1 Jakobus-Nebenweg Heufurt – Kreuzberg Ehrenberg P B278 Rüden- B285 St2287 schwinden Schwarzes Moor Wüsten- sachsen Streckenverlauf Jakobus-Nebenweg 1 Heufurt Heufurt – Kreuzberg (gesamt ca. 37 km)

Stirnberg Heufurt – Fladungen (Marktplatz) Karten-Legende ca. 3,1 km · Wandermarkierung „Blauer Winkel“ B278 Jakobus-Nebenwege Rhön und Grabfeld Fladungen (Marktplatz) – Rüdenschwinden Steinkopf ca. 3,9 km · Wandermarkierung „Extratour Museumstour“ St2288 Jakobus-Hauptweg Fulda – Würzburg Rüdenschwinden – Infostelle Schwarzes Moor ca. 3,9 km · Wandermarkierung „Extratour Museumstour“ Rotes Hochrhönstraße Ortschaft mit Jakobuskirche Moor Infostelle Schwarzes Moor – Heidelstein Heidelstein ca. 10,5 km · Wandermarkierung „Der Hochrhöner“ Pilgerpass-Stempelstation P Heidelstein – Himmeldunkberg Jakobuskirche mit Informations-Tafel ca. 7,1 km · Wandermarkierung „Der Hochrhöner“ Himmeldunkberg – Oberweißenbrunn Einkehrmöglichkeit ca. 2,5 km · Wandermarkierung „Der Hochrhöner“ Oberweißenbrunn – Kreuzberg Übernachtungsmöglichkeit ca. 5,5 km · Wandermarkierung „Der Hochrhöner“ B278 Die JAKOBUS–NEBENWEGE Rhön und Grabfeld im Überblick Fulda Der nördliche der beiden Wege führt durch den Naturpark und das Biosphärenreservat Bayerische Rhön von Heufurt zum Kreuzberg. Die südliche Strecke schlängelt sich durch den idyllischen Milzgrund und das grüne Saaletal von Irmelshausen nach Bad Kissingen. An den Endpunkten beider Strecken haben Sie Anschluss an den Haupt-Jakobusweg Fulda – Würzburg. B279

Oberweißen- brunn Bischofsheim

2

Jakobus-NebenwegJako Irmels- hausen - Bad Kissingen Höchheim WargolshausenWarg olshausen Irmels- P St2445 Gollmuthhausen hausen Kloster (ehem. B19) Kreuzberg A71 B279 Streckenverlauf Jakobus-Nebenweg 2 « Alternativroute: von Bad Neustadt aus führt der Irmelshausen – Bad Kissingen „Kreuzbergweg” HWO 7 zum Kreuzberg Bad Neustadt (gesamt ca. 63 km) Rödelmaier Irmelshausen – Höchheim k. Saale Mühlbach Frän ca. 1,7 km · Verlauf: durch den Milzgrund Höchheim – Gollmuthhausen Unter- ca. 2,5 km · Verlauf: durch den Milzgrund ebersbach St2292 Gollmuthhausen – Wargolshausen Löhrieth ca. 7,2 km · Verlauf: durch den Gollmuthhäuser Wald Nickersfelden St2445 Wargolshausen – Hollstadt Roth ca. 6,9 km · Verlauf: Marienkapelle, Ortsmitte, Alte Warte, Fässertal Hohn Steinach (ehem. B19) le Hollstadt – Rödelmaier aa Fränk. S ca. 4,8 km · Verlauf: Hollstädter Kirche, Raiffeisenstr., Stationsberg, St2292 durch den Wald, Unterquerung Autobahnzubringer Haupt-Jakobusweg Rödelmaier – Löhrieth Fulda - Würzburg ca. 3,9 km · Verlauf: Kirche, Karmelitinnenkloster, Richtung Aschach Reinfeldshof, 500 m nach Rödelmaier rechts nach Löhrieth Diese Markierungen führen Sie Löhrieth – Mühlbach entlang Ihrer Wanderstrecke ca. 3,3 km · Verlauf: Abstecher zur Jakobuskirche, Radweg Rich- N Großenbrach tung Mühlbach Weg führt nach rechts Mühlbach – Bad Neustadt / S. Kleinbrach ca. 1,8 km · Verlauf: Mühlbacher Kirche, Eisenbahnunterführung, Weg führt nach links Richtung Bad Neustadt, am Triamare vorbei, über Falaiser Brücke, WO Marktplatz, Stadtpfarrkirche Hausen Weg führt geradeaus Bad Neustadt / S. – Niederlauer (Radweg) Wanderweg „Blauer Winkel“ ca. 2,7 km · Verlauf: Marienkapelle, Gartenstaße/Fa. Jopp, Berliner Straße, Tegut-Kreisel, Saale-Radweg S (Wegmarkierung auf dem Streckenabschnitt Heufurt – Fladungen) Verlauf ab hier über den Saale-Radweg mit Abstechern zu den Wanderweg „Extratour Museumstour“ Kirchen der Gemeinden am Weg (Wegmarkierung auf dem Streckenabschnitt Niederlauer (Radweg) – 6,4 km – Unterebersbach – ca. 0,9 km Fladungen – Schwarzes Moor) 3 km Bad Kissingenngen – Nickersfelden – ca. 1,5 km – Roth – ca. 1,1 km – Steinach Wanderweg „Der Hochrhöner“ – ca. 1,6 km – Hohn – ca. 2,3 km – Bad Bocklet – ca. 1,4 km (Wegmarkierung auf dem Streckenab schnitt – Aschach – ca. 1,4 km – Großenbrach – ca. 1,2 km – Klein - Würzburg Schwarzes Moor – Oberweißenbrunn) brach – ca. 1,2 km – Hausen – ca. 3,7 km – Bad Kissingen Stand: Mai 2012, Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten; Angaben ohne Gewähr, Stand: Mai 2012,