MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H.,

Nr. 1/2 · Donnerstag, 11. Januar 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online

Landrat Stefan Bär besucht Firma Rees Herzliche Einladung zur

90. Geburtstag von Verleihung der Staufermedaille Frau Johanna Mayer des Landes Baden-Württemberg

an unseren ehemaligen Bürgermeister

Diamantene Hochzeit der Eheleute Quarleiter Herrn Josef Bär

durch Herrn Justizminister Guido Wolf, MdL und der Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Gemeinde Wehingen

am Donnerstag, den 18. Januar 2018 um 17.00 Uhr in der Schlossberghalle Wehingen

Kiga Egesheim in „Unserem Dorf“ unterwegs 2 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 3

Wichtige Rufnummern

Notfalldienst der Ärzte Stadtapotheke, Löhrstraße 5, , Telefon: 07425 6183 Rettungsdienst 112 Mittwoch, den 17. Januar 2018 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Paracelsus-Apotheke, Marktplatz 2, , Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6074611 Telefon: 07424 93360 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6077212 Donnerstag, den 18. Januar 2018 HNO-Notfalldienst 0180 6077211 Lemberg-Apotheke, Hauptstraße 49, , Notfallpraxis: Telefon: 07426 1447 In der Kreisklinik und in der Helios Klinik Freitag, den 19. Januar 2018 Rottweil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebens- Schneiders Apotheke im Markt, Saline 5, Rottweil, bedrohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung Telefon: 0741 2800651 ist nicht erforderlich. Öffnungszeiten Notfallpraxis Tuttlingen: Tierarzt werktags von 18 bis 22 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Dr. vet. Harberg, , Telefon: 07461 3693 Öffnungszeiten Notfallpraxis Rottweil: Wichtige Rufnummern: An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils von 9.00 - 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr. Polizeiposten Wehingen Tel. 07426 1240 In diesen Zeiten ist immer ein Arzt anwesend. Polizeirevier Spaichingen Tel. 07424 93180 Gemeindeverwaltung Wehingen Tel. 07426 9470-0 Apotheken Fax: 07426 9470-20 E-Mail: [email protected] Samstag, den 13. Januar 2018 Notruf DRK (Rettungsdienst) 112 Apotheke im Alten Milchwerk, Heerstraße 42, Rottweil, Hospizgruppe Heuberg 0175 1181652 Telefon: 0741 17488990 Gift-Notruf 0761 19240 Stadtapotheke Schömberg, Schweizer Straße 23, Notruf Feuerwehr 112 Telefon: 07427 94750 Notruf Polizei 110 Sonntag, den 14. Januar 2018 Ambulante Beratungsstelle des 07461 2066 Marien-Apotheke, Am Solberg 14, Böttingen, Frauenhauses Tuttlingen Telefon: 07429 3452 Nachtdienst der Apotheken Schlossbergschule - Grundschule Montag, den 15. Januar 2018 Paracelsus-Apotheke, Königstraße 27, Rottweil, Wehingen und Werkrealschule Heuberg Telefon: 0741 13303 Engel-Apotheke, Obere Hauptstraße 6, Tuttlingen, E-Mail: [email protected] Telefon: 07461 2375 Tel. 07426 2226, Fax 07426 51271 Dienstag, den 16. Januar 2018 Sprechzeiten: Di., Mi., Do., Fr. von 8.00 bis 11.00 Uhr Marien-Apotheke, Kirchbergstraße 34, Deißlingen, Schulsozialarbeiter Ingo Brehm immer zu erreichen un- Telefon: 07420 93073 ter Handy-Nummer 0174 1742252.

Landrat Stefan Bär besucht Firma Amtliche Nachrichten Rees Zerspanungstechnik in Wehingen Bei einem Besuch der Firma Rees Zerspanungstechnik Sprechstunden des Bürgermeisters GmbH erhielt Landrat Stefan Bär vertiefte Einblicke in die Meine nächste Sprechstunde ist am Montag, den 15. Firmenphilosophie und Produktpalette des Wehinger Zer- Januar 2018 in der Zeit von 10.00 Uhr – 11.00 Uhr. spanungstechnikers. Im Mittelpunkt des Besuchs stand Ich freue mich, wenn Sie mich besuchen. ein Gespräch mit Geschäftsführer Thomas Rees und Bür- germeister Gerhard Reichegger zu aktuellen Themen und Herausforderungen. Dienststunden auf dem Rathaus Gegründet als Nebenerwerbsbetrieb zur Landwirtschaft Die Dienststunden auf dem Rathaus sind am: im Jahr 1938 durch Josef Rees, wird die Firma Rees Montag – Freitag in der Zeit von 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Zerspanungstechnik inzwischen in dritter Generation von Montagnachmittag in der Zeit von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Thomas Rees geführt. Rund 80 Mitarbeiter arbeiten in Donnerstagnachmittag in der Zeit Verwaltung, Produktion und Qualitätssicherung. Im Drei- von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Schicht-Betrieb werden komplexe Präzisionsdrehteile, Frästeile und Baugruppen aus Metall in kleinen und mitt- Einladung zur nächsten öffentlichen leren Stückzahlen produziert. Sitzung des Gemeinderates am Montag, Besonders zeichnet sich die Firma Rees Zerspanungs- technik durch ihre anspruchsvollen Fertigungsteile aus, den 22. Januar 2018 die in Form und Details oft kompliziert sind. Einsatz fin- Bereits heute darf ich Sie zur nächsten öffentlichen Sit- den sie vor allem im Bereich Automotive, Hydraulik, Tex- zung des Gemeinderates am Montag, den 22. Januar tiltechnik, allgemeiner Maschinenbau oder Wehrtechnik. 2018 um 19.15 Uhr einladen. Die Tagesordnung wird in Im Gespräch mit der Geschäftsführung wurde deutlich, der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes veröffentlicht. dass für die Firma Rees eine der zentralen Herausforde- MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 3

rungen darin besteht, geeignete Fachkräfte zu finden und Vielmehr wird von diesen Berufsschülern der zeitlich spä- an sich binden zu können. Durch den Fachkräftemangel ter verkehrende und fahrplanerisch auf den Unterrichts- werden Betriebserweiterungen gehemmt und nicht alle beginn der Gymnasiasten, Realschüler und Schillerschü- Aufträge können angenommen werden. ler um 07.45 Uhr ausgerichtete Gelenkbus Fahrt Nr. In diesem Zusammenhang verwies der Geschäftsführer 7443120 der Linie 43 benutzt. Thomas Rees auch auf den Wohnraummangel auf dem Neben der Tatsache, dass die Berufsschüler mit diesem Heuberg. Für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sei späteren Bus regelmäßig zu spät zu ihrem Unterricht es zunehmend schwierig, geeigneten Wohnraum in der kommen, werden zudem die für die Schüler mit späterem Nähe des Arbeitsplatzes zu finden. Unterrichtsbeginn vorgesehenen Busplätze blockiert. Zentrale Bedeutung nimmt für die Firma Rees darüber Dies hat in der Vergangenheit regelmäßig zu überfüllten hinaus der schnelle Datentransfer ein. Im Hinblick auf die Bussen, bzw. zu Kapazitätsproblemen auf dieser Fahrt weltweite Vernetzung und die zunehmende Digitalisierung geführt. ist eine Breitbandversorgung für das Unternehmen zu- Aus den vorgenannten Gründen wurden die betroffenen künftig unerlässlich. In diesem Zusammenhang verwies Berufsschüler vom Nahverkehrsamt des Landratsamtes Landrat Stefan Bär auf die Breitbandinitiative Landkreis Tuttlingen nochmals schriftlich auf die von ihnen zu nut- Tuttlingen und betonte: „Unser Ziel ist es, in den kom- zende Verbindung nach Spaichingen hingewiesen. menden Jahren in Zusammenarbeit mit den Kommunen Sollte dieser erneute Appell wiederum keine Wirkung Glasfaser in jedes Haus, jede Schule und jeden Betrieb zeigen, hat das Nahverkehrsamt angekündigt, den künf- im Landkreis zu bringen.“ Bürgermeister Gerhard Rei- tigen Fahrweg in Wehingen so zu verändern, dass die chegger bestätigte, dass die Gemeinde Wehingen bereits Verbindung durch Berufsschüler überhaupt nicht mehr aktiv sei und konkrete Ausbaupläne vorliegen. Der An- nutzbar ist. schluss der Gewerbebetriebe in Wehingen an das Glas- Die Gemeindeverwaltung appelliert daher nochmals an fasernetz ist für das Jahr 2018 vorgesehen. alle Schüler der Erwin-Teufel-Schule in Spaichingen, für die Anfahrt zur 1. Unterrichtsstunde nur noch die nach- folgenden Kurse zu benutzen: Fahrt Nr.: Bus / Linie 43 Ringzug / KBS 743 Fahrt 7443112 HzL 88585 Wehingen, Sportplatz ab 6:24 Uhr Wehingen, Rathaus ab 6:26 Uhr Bahnhof an 6:48 Uhr Aldingen, Bahnhof ab 6:54 Uhr Spaichingen, Mitte an 6:57 Uhr

Landesfamilienpass Abholung der Gutscheinkarten für das Jahr 2018 auf dem Rathaus Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass können ab sofort auf dem Rathaus abgeholt werden. Einen solchen Pass können Familien erhalten, die • mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern Landrat Stefan Bär (2. v. r.) beim Besuch der Firma Rees mit in häuslicher Gemeinschaft leben; Geschäftsführer Thomas Rees, Geschäftsführer Wolfgang • aus nur einem Elternteil bestehen und mit mindestens Pfenning und Bürgermeister Gerhard Reichegger (v. r. n. l.). einem kindergeldberechtigendem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; Überfüllter Schülerbus in Fahrtrichtung • mit einem schwer behinderten kindergeldberechtigen- Spaichingen aufgrund einer Fehlbelegung den Kind mit mindestens 50 v.H. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben; von Fahrten durch Berufsschüler der • SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit Erwin-Teufel-Schule Spaichingen mindestens einem kindergeldberechtigendem Kind in Mit dem letzten Fahrplanwechsel am 10.12.2017, musste häuslicher Gemeinschaft leben; auch der Kreisfahrplan für die Schülerbeförderung vom • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz er- Heuberg in die weiterführenden Schulen nach Spaichingen halten und mit mindestens einem Kind in häuslicher wieder entsprechend verändert und angepasst werden. Gemeinschaft leben. Um hierbei einen bedarfsgerechten Einsatz der benö- tigten Busse zu erreichen, wurden die Fahrtzeiten der Unsere Altersjubilare im Monat Busse in Fahrtrichtung Spaichingen vom Verkehrsverbund TUTicket auf die unterschiedlichen Unterrichtsanfangs- Januar 2018 zeiten der Spaichinger Schulen individuell zugeschnitten 12.01. Charlotte Millhäusler bzw. entsprechend zeitlich gestaffelt. Mörikestraße 10 zum 80. Geburtstag Offensichtlich nutzen jedoch Berufsschüler der Erwin- 15.01. Elisabeth Anna Maria Zinn Teufel-Schule aus Wehingen und Gosheim bisher nicht Sommerrainstraße 38 zum 80. Geburtstag die für sie vorgesehene Verbindung Fahrt Nr. 7443112 19.01. Jovanka Rossmann der Linie 43 zum Bahnhof in Aldingen (mit Abfahrt an Hangstraße 36 zum 70. Geburtstag der Haltestelle “Wehingen Rathaus“ um 06.26 Uhr), mit 20.01. Marie-Luise Martha Sefrin Umstieg auf dem Aldinger Bahnhof auf den Ringzug bis Rubäckerstraße 24 zum 70. Geburtstag zur Haltestelle “Spaichingen Mitte“, mit der auch eine 21.01. Siegfried Pflug rechtzeitige Ankunft in der Berufsschule Spaichingen zum Schillerstraße 43 zum 75. Geburtstag Unterrichtsbeginn an der Berufsschule um 07.30 Uhr 23.01. Rudolf Schmidl gewährleistet ist. Kugelstraße 11/1 zum 95. Geburtstag 4 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 5

24.01. Werner Manfred Fisahn und dessen zauberhafte Bewohner! Ab 12 Jahren [2017] Kornwiedstraße 1 zum 80. Geburtstag Die Bücherei ist ab dem 9. Januar wieder von 15.30 Uhr 24.01. Walter Herbert Fisahn – 18.00 geöffnet. Schloßbergweg 22 zum 80. Geburtstag Immer dienstags. Immer im Gebäude der Realschule. 29.01. Hildegard Anna Koscher Immer noch die Leiterin Veronika Catone. Gosheimer Straße 38 zum 70. Geburtstag Abfallbeseitigung Aktuelles in Wehingen vor 120 Jahren Biomüll-Tonne: 16. Januar 2018 Der Wehinger Bürger Karl Steiner, Schuhfabrikant in Windeltonne: 23 Januar 2018 Wehingen, führte über 10 Jahre eine Chronik, welche Papier-Tonne: 23. Januar 2018 interessante Einblicke in die Lebensbedingungen der da- Restmüll-Tonne: 06. Februar 2018 maligen Wehinger gewähren – inklusive des Wetters, wo- Wert-Tonne: 07. Februar 2018 rüber zur Zeit viele Diskussionen geführt werden. Aus der Chronik des Wehinger Bürgers Karl Steiner, Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Schuhfabrikant in Wehingen Wehingen-Harras 1 8 9 7 Dienstag in der Zeit von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr. Der Winter war von Anfang an schön, nicht so kalt und Samstag in der Zeit von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr. nicht viel Schnee. Am 24. Januar hat man müssen das Freundliche Grüße erste Mal bahnen. Ihr Gerhard Reichegger, Bürgermeister Am 3. Januar kam Oberlehrer Bernhard, gebürtig von Schömberg, noch ledig. Die Gemeinde hat für Langholz zum Festmeter 120 % gelöst. Am 13. Februar hatten wir bereits gar keinen Jugendreferat Schnee mehr und war arg warm. Samen hatten wir im Wehingen Herbst bereits keinen. Jetzt sticht derselbe hie und da heraus. Im Februar war das Wetter ganz schön. Man Öffnungszeiten und Erreichbarkeit der Jugendreferenten: hatte auch im Feld gearbeitet. Am 27. Februar hatten wir Montag: 15:00 - 19:00 Uhr auch gehackt. Mittwoch: 17:00 - 19:00 Uhr Am 23. Februar wurde Pfarrer Dreher von Bochingen bei Freitag: 15:00 - 20:00 Uhr Oberndorf auf unsere Pfarrei ernannt. Am 10. März holte Ab sofort sind wir unter den folgenden zwei Geschäfts- man ihn ab in Spaichingen, am 11. März war Investitur. mobilnummern und dieser E-Mail-Adresse erreichbar: Am 2. März hat es wieder anfangen schneien und war Sabine Eppler: 0173 9840464 immer schlechtes Wetter. Gunther Roth: 0173 9840420 Der Pfarrer kam nach Oberndorf als Vikar. Am 12. März E-Mail: [email protected] wurde unser Pfarrer als Schulinspektor ernannt. Wir freuen uns auf Euch! Am 12. April fuhr man auf den Acker. Es war aber im- mer schlechtes Wetter. Am 29. April waren wir fertig, sonst im allgemeinen am 8. Mai. Vom 25. April hatten wir Vereinsmitteilungen schönes warmes Wetter, so daß alles heranwuchs. Vom 2. Mai hatten wir dann am Morgen einen Reif, so daß alles gefroren und bei Tag mitunter auch Schnee. Vom 9. Mai bis 15. hatten wir schlechtes kaltes Wetter mit Schneege- stöber und Eis. Von dort war es aber schönes Wetter, und DRK Wehingen am 22. konnte man Futter holen. Der Kornösch hat sich auch erholt. Wir hatten dann schönes Wetter, und am 12. Nachruf Juni haben schon einige anfangen heuen. Das Futter steht Wir nehmen Abschied von unserem Kameraden schön. Der Viehhandel geht aber nicht gut. Vom 17. auf 18. Paul Piller hatten wir ein so starken Reif, daß es das Gartengemüse der am 19.12.2017 im Alter von 73 Jahren verstorben samt den Kartoffel verfror. Im Jeuch hatten wir Kartoffel, ist. so daß man hätte bis in 8 Tagen häufeln. Am 19. war der In über 4 Jahrzehnten war er voller Tatkraft am Auf- Wind so stark und kalt zugangen wie im Winter. Am 18. bau des Krankentransports auf dem Heuberg beteiligt. haben wir anfangen mähen, aber das Wetter war schlecht. Mit ihm verlieren wir einen wertvollen Kameraden, der Am 26. hatten wir das Heu im Tal ausnahms gut und viel. stets bereit war sich in den Dienst der Ortsgruppe zu Man ging dann gleich auf Berg, und am 6. Juli hatten wir stellen. sämtliches Heu, gut und viel. Am 10. wurden wir fertig mit Wir werden seinen Einsatz für das DRK nicht verges- Häufeln. Die Kartoffel haben sich wieder erholt. Es ist sehr sen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. trocken. Die Schweine gelten 43 Walz und Kult wurden Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. wieder Gemeinderat ohne Gegenkandidaten. Deutsches Rotes Kreuz Anmerkung d. Redaktion: Ortsverein Wehingen Die Vorstandschaft Öffentliche Bücherei im Bildungszentrum Den Januar widmen wir den Jugendbüchern, z. B. von Kerstin Gier. Einige von euch haben schon die Trilogie Lie- be geht durch alle Zeiten oder das Buch der Träume, eben- Liederkranz Wehingen falls eine Trilogie, gelesen. Die Expertin für Kinder- und Ju- gendbücher meint zu ihrem neuen Buch „Wolkenschloss“: Einladung zum Sängertreff Witzig, spannend, herzerwärmend und zum Verlieben Liebe Sänger, schön ist dieser wundervolle, magische Roman von Kers- am morgigen Freitagabend um 19.30 Uhr im Probelokal tin Gier. Macht es euch gemütlich, kuschelt euch ein findet wieder unser „Sängertreff“ statt, zu dem wir auf und genießt diese wunderbare Geschichte um das in die diesem Wege sehr herzlich einladen. Jahre gekommene Grandhotel in den Schweizer Alpen Gez. Dieter Volz, Leo Sprich und Pépe Catone MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 5

Sonntag, 14.01. 10:30 Uhr Abfahrt zum Narrentreffen Gosheim am Queens in Uniform Narrenzunft Wehingen e.V. Montag, 15.01. Narrentreffen in Gosheim 19:45 Uhr FZ Probe / 20:45 Uhr Guggenmusikprobe Bereits am 12. Januar findet das Narrentreffen in unserer Donnerstag, 18.01. Nachbargemeinde Gosheim statt. Die Narrenzunft wird 16:50 Uhr Treffpunkt am Haller in Uniform am Freitag, den 12. Januar und am Sonntag, den 14. Freitag, 19.01. Januar daran teilnehmen. 19:45 Uhr FZ Probe / 20:45 Uhr Guggenmusikprobe Am Freitag, den 12. Januar fahren wir um 19:30 Uhr am Samstag, 20.01. Queens Pub ab. Die Rückfahrt ist für 0:30 Uhr und 1:30 13:00 Uhr Bändel aufhängen Uhr vorgesehen. Am Sonntag fahren Pendelbusse nach Montag, 22.01. Gosheim. Abfahrt ist um 10:30 Uhr am Queens Pub. Die 19:45 Uhr FZ Probe / 20:45 Uhr Guggenmusikprobe Rückfahrt ist für 17 Uhr geplant. Freitag, 26.01. Hinweis zum Jugendschutz: Am Freitagabend haben im 19:45 Uhr FZ Probe / 20:45 Uhr Guggenmusikprobe Narrendorf Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung Wir bitten bei allen Terminen um vollzähliges Erscheinen mit den Eltern Zutritt. Jugendliche zwischen 16 und 18

Jahren erhalten vom Sicherheitsdienst einen Einlassbän- .V.eneg

neztühcS

v

n

i del. Hästräger über 18 Jahre erhalten einen Einlass- e h r e e in bändel von den Zunfträten im Bus oder direkt von den W Sicherheitsleuten am Eingang des Narrendorfes. Schützenverein Wehingen e.V. 1957 1957 Für die Fahrten nach Gosheim wird kein Unkostenbeitrag Eröffnungsschießen des Schützenvereins Wehingen erhoben. Falls die Teilnehmer einen Euro spenden wollen, Beim traditionellen Eröffnungsschießen des Schützen- haben wir dafür ein Kässchen in den Bussen vorbereitet. vereins Wehingen errang Janos Cerovcevic durch einen Der Umzug beginnt um 13:30 Uhr. Wir laufen an 4. Stelle spektakulären Schuss genau in die Mitte der Scheibe die von 44 teilnehmenden Zünften. Daher bitte pünktlich zum Ehrenscheibe des Jahres 2018. Umzugsbeginn am Aufstellungsplatz sein. Über 20 Schützen des Vereins hatten sich am Morgen Weitere Informationen zum Narrentreffen in Gosheim sind des Drei König Tages im Schützenhaus Wehingen einge- im Internet unter www.eindorfstehtkopf.de zu finden. funden, um das Schützenjahr 2018 mit dem Wettkampf Landschaftstreffen Neckar-Alb in Kiebingen um die begehrte Scheibe zu starten. Dementsprechend Am 27. und 28. Januar findet unser Landschaftstref- waren alle hochmotiviert. Die erste Runde wurde mit fen in Kiebingen statt. Wir nehmen am Samstag, den jeweils 5 Schuss auf 50m mit dem Kleinkalibergewehr 27. Februar am Brauchtumsabend teil. Hierzu fahren wir um geschossen. Dabei verfehlten 8 Schützen die geforderten 15 Uhr an der Sonne ab. Um 0:30 Uhr fahren wir zurück. 20 Ringe und schieden damit aus. Bei der nächsten Zum Umzug am Sonntag, den 28. Januar fahren wir um Runde wurde mit 3 Schuss geschossen. Vier weitere 10 Uhr ab. Die Rückfahrt ist um 17 Uhr geplant. Schützen schieden aus. Die darauffolgende Runde wurde Der Fahrpreis für die Fahrt nach Kiebingen beträgt 12 €. mit 2 Schuss absolviert. Die drei Besten hieraus stellten Kinder bezahlen 6 €, bei Familien mit mindestens zwei sich nun zum Schlusskampf mit 1 Schuss auf. Die Ner- teilnehmenden Kindern beträgt der Fahrpreis 3 € pro vosität hatte sich inzwischen deutlich erhöht. Nun kam es Kind. Eine Plakette kann für 1 € erworben werden. neben dem Können auch noch gewaltig auf Nervenstärke Am Donnerstag, den 11. Januar um 19 Uhr findet noch- an. Janos Cerovcevic war als Erster dran und er landete mals ein Fahrkartenverkauf im Narrenstüble statt. Am mit seinem sensationellen Schuss genau in die Mitte der Bus können keine Fahrkarten mehr erworben werden. Scheibe auf dem 1. Platz.. Dieser Treffer war nicht mehr toppen und die Ehrenscheibe gehörte ihm. Platz 2 errang Fasnetsumzüge 2018 Anton Schuldner, Platz 3 Christoph Decker. Lust, am Umzug am Fasnetsmontag mitzumachen? Bitte meldet Euch bei Sebastian Schnekenburger (Tel. 0151 535 34 729) oder Thomas Steiner (Tel. 0160 94 110 796) an. Auch jeder andere Zunftrat nimmt eure Anmeldung gerne entgegen. Wir freuen uns natürlich auch über alle, die am Kinder- umzug am Fasnetsdienstag mitmachen. KINDERNARRENTANZ Die erste Probe vom Kindernarrentanz findet am Sams- tag, 13.01.18 um 13:30 Uhr statt. Wenn Du/Ihr noch mit machen wollt, kein Problem ein- fach kurz bei uns melden. Melanie Weiss, 0175/1597078 oder beim Zunfrat Andreas Klaiber, 0160/4681299. Wir freuen uns von Euch zu hören. Melanie und Julia Weiss

Fanfarenzug der Narrenzunft Wehingen Termine für die nächste Zeit: Freitag, 12.01. 18:30 Uhr Abfahrt zum Narrentreffen Gosheim am Haller in Uniform 6 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 7

Rundenwettkampf Sportpistole Die u.g. Schützen erreichten die Wertung SV Trossingen I - SV Wehingen III 789:684 Anton Schuldner 232 Ringe von 300 Eberhard Leibold 229 Ringe Rudof Winz 223 Ringe Rundenwettkampf Kreisliga Luftpistole Die u.g. Schützen erreichten die Wertung Abt. Turnen SV Wehingen I – SV Aixheim III 1360:1343 Jahrfeier der Abteilung Turnen am 10.12.2017 Christoph Decker 349 Ringe von 400 Die Abteilung Turnen hat in diesem Jahr die Chance ge- David Schüppel 345 Ringe nutzt, anstelle der traditionellen Nikolausfeier eine Jahres- Stefan Mingl 337 Ringe abschlussfeier in der neuen Turnhalle am Bildungszentrum Frank Schlegel 329 Ringe zu machen. Da im Training viel an den Geräten trainiert Rundenwettkampf Kreisliga Luftgewehr wird, war es für die Trainerinnen und Trainer ein gro- Die u.g.Schützen erreichten die Wertung ßes Anliegen eine würdige Alternative zur Nikolausfeier zu – Wehingen 1367:1374 schaffen. Die Feier hatte den Charakter eines Wettkamp- Reinhard Trepto 348 Ringe von 400 fes - jedoch sehr entschärft. Die Kinder und Jugendlichen Janos Cerovcevic 345 konnten somit an allen Geräten zeigen was sie über das David Schüppel 344 Jahr hinaus gelernt haben. Rund 80 Kinder haben an den Benjamin Reiner 337 verschiedenen Wettkämpfen teilgenommen. Die kleineren Kinder haben ihr Talent beim sogenannten „Kinderturncup“ bewiesen, bei welchem Vorübungen für das spätere Ge- räteturnen spielerisch absolviert werden müssen. Weitere Schwäbischer Albverein e.V. Kinder zeigten über die Eltern-Kind-Gruppe oder die Zwer- Ortsgruppe Wehingen gengruppe ihr Können in Form von kleinen Vorführungen. Für die guten Leistungen gab es Gutscheine von Arap Dreikönigswanderung Görür oder ein kleines Geschenk. Außerdem erhielten die Es fing ganz gut an. Die erste Wanderung im neuen Turnerinnen und Turner Medaillen und Urkunden. Jahr brachte 13 Personen (+ Hugo) auf die Beine, die Zwischendurch zeigten 4 Turnerinnen auf der neuen das schöne Wetter nutzten und über 12 km auf Radweg, AirTrack-Bahn einen in Eigenregie einstudierten Auftritt Wald- und Wiesenwegen zurücklegten. Ein schöner Ein- mit sehr ansprechenden Bodenübungen exakt zur Musik stieg und lustig war´s auch. Der anschließende Abschluss abgestimmt. Die Mädchen der Tanzgruppe „Girlie-Pow- im Schützenhaus war wohl verdient nach der vielen fri- er“ präsentierten im Anschluss ihre neusten Tänze und schen Luft, schließlich waren wir mit ein paar kleinen konnten den Zuschauern die Zeit bis zur Siegerehrung „Schwätz- und Probierpausen“ relativ lange unterwegs. angenehm verkürzen. Abergläubische würden sagen, dass sich der gute Anfang sicher wie ein roter Faden durchs Wanderjahr ziehen wird, was natürlich erfreulich wäre. Deshalb erfahren Sie schon heute, was in den nächsten 3 Monaten so alles geplant ist, machen Sie also jetzt schon rote Kreutzchen im Kalender: Am 04. Februar Schneeschuh-Wanderung mit Adi Merkt – sofern es Schnee gibt. Am 11. März ist die Schnee- glöckchen-Wanderung geplant und am 17. März ist die Gauvertreterversammlung in Denkingen. Falls die Schnee- glöckchen am 11. noch unter Schnee sind, versuchen wir es am 25. März noch einmal. Natürlich wird jeder Termin nochmal mitgeteilt. Die Schriftführerin Im Rahmen der Jahrfeier wurden zwei langjährige Traine- rinnen von Bernd Hafen und Matthias Hafen verabschie- det: Corren Behr hat seit 2001 und Rebecca Hafen seit 2007 die Kinder im Turnverein Wehingen betreut. Außer- Skiclub Wehingen dem wurde die Gelegenheit genutzt, verdiente Personen Skilift, Loipen und Skihütte sind bei Schnee in Betrieb zu ehren. Ausgezeichnet wurden Corren Behr mit der Skilift jeden Tag 13:30 – 16:00 Uhr silbernen Ehrennadel sowie Anne Rieger, Natalie Betsch, Nachtloipe jeden Mittwoch und Freitag 18:30 – 20:30 Uhr Vanessa Hoer und Sophia Bauser mit der bronzenen Skihütte Samstag ab 14:00 Uhr und jeden Sonntag ab Ehrennadel. Ein großer Dank hatte auch Matthias Hafen 10:00 Uhr verdient, der für die Organisation dieses Tages verant- wortlich war. Bernd Hafen bedankte sich auch bei Allen, Abendwanderung am Samstag, 20.01.2018, die in irgendeiner Form an diesem Tag mitgewirkt haben. 19:00 Uhr ab Skihütte Richtung , bei Schnee mit Ski oder zu Fuß, anschließend gemütlicher Ausklang in der Skihütte Skiausfahrt am Samstag, 24.02.2018, das Skigebiet wählen wir je nach Schneelage und Lift- kosten aus, bei genügender Beteiligung organisieren wir einen Bus, bitte jetzt anmelden bei Familie Staiger, Tele- fon 8771 oder [email protected]. Walter Staiger, 1. Vorsitzender MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 7

Insgesamt war die Jahrfeier ein voller Erfolg, denn alle Kader: Elias Raiser, Nico Schneider, Jannik Bregenzer, Jan- Kinder, Jugendlichen und auch die Trainer/Übungsleiter nik Marquart, Max Golubnitschi, Charlotte Weiß, Luca Dan- hatten viel Spaß dabei. necker, Dominik Pile, Jeremy Rogov gez. Schriftführer Jenny Rieger Tore: Jannik Marquart 6, Max Golubnitschi 4, Charlotte Weiß 2, Jannik Bregenzer, Jeremy Rogov, Nico Schneider Nun freuen wir uns auf die Bezirksendrunde in Aldingen (ab 9:30 Uhr) am kommenden Samstag. 9:50 Uhr TV Wehingen – SV Wurmlingen Abt. Schwimmen 10:14 Uhr TV Wehingen – FV 08 Rottweil I 10:58 Uhr TV Wehingen – SGM Dunningen VEREINSMEISTERSCHAFTEN UND JAHRESABSCHLUSS Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freu- DER SCHWIMMER en. ...AUF IHR BLAUEN.... Immer zum Abschluss des Wettkampfjahres treffen sich die Schwimmer im Jurabad zu den Vereinsmeisterschaften. Zwischenrunde in Oberndorf Insgesamt 29 Starter im Alter zwischen 7 und 25 Jahren Jaaaa….maaannnn! Endrunde!!!! waren angetreten. Die Jüngsten schwammen Einzelstre- Am vergangenen Sonntag haben wir uns in Oberndorf cken von 20 oder 40 Metern und wurden jahrgangsmäßig souverän und verdient für die Endrunde am 16.1.18 in gewertet. Aldingen qualifiziert und dürfen nun dort mit letzten ver- Die Jugendlichen ermittelten in einem Dreikampf über bliebenen 8 Teams um die Hallenbezirksmeisterschaft jeweils 60 Meter die Sieger, während die Aktiven je kämpfen. Dass dies kein Selbstläufer wird, war uns von 3-mal 100 Meter in verschiedenen Stilarten schwimmen Anfang an klar. Alle Spiele vor unserem ersten Spiel gin- mussten. gen mit torarmen Unentschieden aus. In unserem ersten Es waren spannende Rennen, bei denen die Akteure Spiel bekamen wir es mit der SGM Rötenberg zu tun. lautstark angefeuert wurden. Diese hatte bereits schon ein Spiel bestritten. Dies merk- Nach Ende des Wettkampfs traf man sich im Sportheim te man, da der Gegner von Beginn an deutlich besser zum Essen. im Spiel war. So lagen wir auch gleich 0:1 und 1:2 nach Danach erfolgte die Siegerehrung der Vereinsmeister- 5 min zurück. Aber die Truppe gab alles und so drehten schaft und alle erhielten noch ein kleines Geschenk. Die Ergebnisse: wir das Spiel binnen 4 min zum 4:2-Endstand (Jeremy Jugendmeister weiblich: Veronika Marquart mit lupenreinem Hattrick). In der zweiten Partie gegen Jugendmeister männlich: Gianluca Palumbo SGM taten wir uns ebenfalls sehr schwer. Aktive weiblich: Theresa Walz Mit dem Anpfiff stand es bereits, sehr unglücklich, 0:1. Aktive männlich: Dominik Walz Aber wir steigerten uns von Minute zu Minute und sieg- ten ebenfalls verdient 2:1. Gegen Spaichingen dann unser bestes Spiel. Total konzentriert ließen wir dem Gegner keine Chance und siegten mit 3:1. Das letzte Spiel quasi „Schaulaufen“, da uns der Gruppensieg nicht mehr zu nehmen war. Aber wir ließen uns nichts nachsagen und gaben auch in diesem Spiel noch mal alles. Allerdings vergaben wir 2-3 Hochkaräter und es blieb beim 0:0. Glückwunsch an die Truppe! Nun freuen wir uns auf die Endrunde und versuchen dort ebenfalls unser Bestes. Ergebnisse: TV Wehingen – SGM Rötenberg 4:2 TV Wehingen – SGM Durchhausen 2:1 TV Wehingen – SV Spaichingen 3:1 TV Wehingen – SGM Irslingen 0:0 Kader: Elias Raiser, Nico Schneider, Uros Vasic, Jannik Bre- genzer, Jannik Marquart, Charlotte Weiß, Max Golubnitschi, Jeremy Rogov, Dominik Pile Tore: Jannik Marquart 3, Jeremy Rogov 3, Max Golubnitschi 2, Jannik Bregenzer C-JUNIOREN: Abt. Fußball Hallenbezirksturnier am 17.12.2017 in Tuningen Am 2. Hallenspieltag wollten wir unsere gute Leistung - Jugendabteilung - aus der 1. Runde bestätigen. Dies gelang uns jedoch nur teilweise. Nach starkem Beginn in den ersten 3 Spielen, Ergebnisse: in welchen wir vor allem spielerisch überzeugen konnten, E-JUNIOREN: Am Sonntag nahmen wir sehr kurzfristig mit einer Mann- waren unsere weiteren Spiele eher von Zufälligkeiten und schaft am Verwaltungsturnier des SV Kolbingen teil, da Einzelleistungen geprägt. Dennoch konnten wir souverän dort spät eine Mannschaft ausgefallen ist. Dies kam uns die Zwischenrunde des WFV-Bezirksturniers erreichen. nicht ungelegen und somit konnten wir dies als Vorberei- Glückwunsch ans ganze Team! tung nach der Weihnachtspause für die Bezirksendrunde Es spielten: Kai Hermle, Marius Stehle, Michael Khan, Si- am kommenden Samstag nutzen. Nebenbei sprang der mon Narr, Robin Weber, Ömür Baydar, Ioannis Tryfon, Leon verdiente Turniersieg heraus. Bregenzer Ergebnisse: SGM Gosheim I - SGM 1:0 TV Wehingen – Oberes Donautal I 2:0 (Tor: Ioannis) TV Wehingen – SV Kolbingen 4:0 SGM Böttingen/Heuberg - SGM Gosheim I 0:1 TV Wehingen – SV Königsheim 6:0 (Tor: Leon) TV Wehingen – Oberes Donautal II 5:0 SGM Gosheim I - SGM Baar 0:1 8 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 9

Spvgg Aldingen - SGM Gosheim I 2:2 C-JUNIOREN: Tore: Ömür, Robin SGM Gosheim/Wehingen I SGM Gosheim I - VFL Nendingen 1:1 Hallenturnier in Oberndorf ab 09:30 Uhr Tor: Simon B-JUNIOREN: SGM Bösingen - SGM Gosheim I 1:1 SGM Gosheim/Wehingen I Tor: Ömür Hallenturnier in Wurmlingen ab 09:30 Uhr A-JUNIOREN: VORSCHAU SGM Gosheim/Wehingen Samstag, 13.01.18 Hallenturnier in Tuningen ab 13:30 Uhr E-JUNIOREN: Sonntag, 14.01.18 TV Wehingen I F-JUNIOREN: Hallenbezirksendrunde in Aldingen ab 09:30 Uhr Hallenturnier in Schwenningen ab 09:30 Uhr

Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich Wehingen Pfarrer Ewald Ginter, Steinstr. 2, 78564 Wehingen, Tel. 7230 Diakon Fascia, Gosheim, Tel. 1498 oder 0160 99821691

Pfarrbüro Wehingen Pfarrbüro Pfarrbüro Gosheim Steinstr. 2 Kirchstr. 1 Lembergstr. 2 Sekretärin Isolde Reger Sekretärin Heidi Bernhard, Sekretärin Isolde Reger Tel. 7230, Fax 4967 Tel. 8133, Fax 51243 Tel. 1498, Fax 51546 [email protected] [email protected] [email protected] www.katholische-kirche-wehingen.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag 08.00 - 11.00 Uhr Montag 10.30 - 12.00 Uhr Dienstag 14.00 - 17.30 Uhr Mittwoch 14.00 - 17.30 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Mittwoch und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 10.00 Uhr

Gottesdienstordnung vom Die nächste öffentliche KGR-Sitzung 13. - 18. Januar 2018 findet am Dienstag, 16. Januar 2018 um 19.30 Uhr Samstag, 13. Januar 2018 im Pfarrer-Hornung-Heim statt. 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse in Deilingen Die WeG-Gruppe 1 + 2 Sonntag, 14. Januar 2018 - 2. Sonntag im Jahreskreis trifft sich am Dienstag, 16. Januar 2018 10.30 Uhr Eucharistiefeier um 19.30 Uhr im Pfarrer-Hornung-Heim. 8.30 Uhr Narrenmesse in Gosheim anl. des Ringtreffens Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe Dienstag, 16. Januar 2018 Gottesdienst mit Kerzenweihe und Lichterprozession 7.30 Uhr Schülergottesdienst am Fest Maria Lichtmess mit Weihbischof Thomas Ma- 15.00 Uhr Rosenkranzgebet um ria Renz Priester- und Ordensnachwuchs Zu einer feierlichen heiligen Messe mit Kerzenweihe und 18.30 Uhr Abendmesse in Deilingen Lichterprozession lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrau- Mittwoch, 17. Januar 2018 enhöhe am Freitag, dem 2. Februar, dem Fest Maria 18.30 Uhr Abendmesse Lichtmess, ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Bei der Eröff- (gestifteter Jahrtag Agnes Narr, Karl Mattes) nung des Gottesdienstes werden die Kerzen für den Ge- Donnerstag, 18. Januar 2018 brauch in der Kirche sowie die Kerzen, die die Besucher 18.30 Uhr Abendmesse in Gosheim für den Hausgebrauch mitbringen, gesegnet. Anschlie- ßend ist die Lichterprozession zur Krönungskirche. Vorschau: 20. / 21. Januar 2018 Oasentage in der Fastenzeit vom 16.-17. Februar 2018 Samstag, 20. Januar 2018 Innehalten im Alltag, Ballast abwerfen und den Blick für 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Gosheim das Wesentliche schärfen – dazu lädt das Schönstatt- 18.00 Uhr Vorabendmesse in Gosheim Zentrum Liebfrauenhöhe vom 16. – 17. Februar ein. Spi- Sonntag, 21. Januar 2018 rituelle Impulse und Austausch sowie heilige Messe, die 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Wehingen Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes, Stille 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Deilingen und gestaltete Gebetszeiten sind Angebote dieser Ta- gung, die es ermöglichen, sich intensiv auf Ostern vor- In die Ewigkeit heimgerufen: zubereiten und neue Kraft zu schöpfen. Die Oasentage Paul Piller unter dem Thema „Jetzt ist sie da, die Zeit der Gnade“ im Alter von 73 Jahren werden von Schwester M. Annjetta Hirscher begleitet. Gott schenke dem Verstorbenen die Fülle des Lebens und Geborgenheit in seinem Frieden. Besinnungstage zum Thema „Das Plus des Christseins leben“ Beerdigungsdienst übernimmt: Zu Besinnungstagen in der Fastenzeit unter dem Thema vom 01.01. - 14.01.2018 „Das Plus des Christseins leben“ lädt das Schönstatt- Diakon Giovanni Fascia, Tel. 1498 oder 0160-99821691 Zentrum Liebfrauenhöhe am 27. und 28. Februar sowie vom 15.01. - 21.01.2018 am 6., 7., 8., 13. und 15. März jeweils von 10:00 – 17:00 Pfarrer Ewald Ginter, Tel. 7230 Uhr herzlich ein. Der Besinnungstag gibt Anregung, Le- MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 9 bensweisheit Tag für Tag so zur Anwendung zu bringen, 90. Geburtstag von Frau Johanna Mayer dass das Leben heller, besser und schöner werden kann. Es geht um ein Mehr an Lebensfreude und Lebenserfül- Am 25. Dezember 2017 konnte Frau Johanna Mayer ih- lung aus dem Geschenk, von Gott geliebt und geführt ren 90. Geburtstag feiern. Der Bürgermeister überbrachte zu sein. Elemente dieser Tage sind ein Vortrag zum Ta- die Glück- und Segenswünsche des Herrn Ministerpräsi- gesthema, eine Meditation, die Feier einer heiligen Messe denten und gratulierte im Namen der Gemeinde. Für die sowie eine Prozession zum Schönstatt-Kapellchen. Die Zukunft wünschen wir Frau Mayer weiterhin alles Gute, Kosten für Mittagessen, Nachmittagskaffee und Tagungs- persönliches Wohlergehen und eine gesegnete Zeit. gebühr betragen 23,00 €. Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe Liebfrauenhöhe 5, 72108 Rottenburg a. N., Tel. 07457 72- 300, [email protected], www.liebfrauenhoehe.de KIRCHE IM PRIVATFUNK/PRIVATRADIOAGENTUR IN "DAS NEUE RADIO NECKARBURG" UKW Schwarzwald-Baar/Tuttlingen 102.0, Rottweil 93.1, Oberndorf 104.6, Schramberg 103.7 Internetradio und Infos: www.radio-neckarburg.de. Mit erfrischenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die Kirchen der Region durch den Tag: "Guten Morgen" - täglich gegen 6.50 Uhr "Mittendrin" - täglich gegen 12.40 Uhr "Zur Nacht" - täglich gegen 19.50 Uhr "Typisch himmlisch - Kirche am Sonntagmorgen" Diamantene Hochzeit der Eheleute Interessante Gäste - aktuelle News - gute Musik Franz-Xaver Quarleiter und Gertrud Quarleiter sonn- und feiertags von 8 Uhr - 9 Uhr 14.01. Fürchte dich nicht - mit Klinik- und Hospizseel- Am 30. Dezember 2017 konnten die Eheleute Franz- sorger Dr. Engelbert Paulus Xaver Quarleiter und Gertrud Quarleiter das seltene Fest 21.01. Trau dich - Kirche auf der Hochzeitsmesse der Diamantenen Hochzeit (60 Jahre) feiern. Sie können Villingen-Schwenningen damit auf eine gemeinsam verbrachte Lebenszeit zurück- 28.01. Gemeinsam an einem Tisch blicken, wie sie nur wenigen Ehepaaren vergönnt ist. - Vesperkirche 2018 Schwenningen Der Bürgermeister überbrachte die Glück- und Segens- Hans-Peter Mattes - Kirchlicher Rundfunkbeauftragter wünsche des Herrn Ministerpräsidenten und gratulierte im Namen der Gemeinde. Wir wünschen den Eheleu- Zum Nachdenken ten Quarleiter noch viele gemeinsame Jahre, Gesundheit, Wenn du eine Familie hast, Glück und Gottes Segen. die dich liebt, ein paar gute Freunde, Essen auf dem Tisch und ein Dach über dem Kopf, dann bist du reicher als du denkst.

Gemeinde Reichenbach

Amtliche Nachrichten Sprechstunden des Bürgermeisters Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters ist am Aus der letzten Sitzung Montag, den 15. Januar 2018, in der Zeit von 11.00 des Gemeinderates wird berichtet: Uhr – 12.00 Uhr. Weitere Termine können kurzfristig vereinbart werden: Mit der Befestigung/Pflasterung von Zugangswegen in- E-Mail: [email protected] nerhalb des Friedhofes wird die Firma Moser, Hoch- und Rathaus: 91177 Tiefbau, Obernheim mit einer Angebotssumme in Höhe Mobil: 0171/9739822 von 45.227,14 € beauftragt. Für die Ausführung von Ich erwarte Sie gerne. Sanierungs- und Energieeinsparmaßnahmen im Grund- schulgebäude und in der Gemeindehalle sowie für die Dienststunden auf dem Rathaus: Schaffung eines barrierefreien Zuganges zur Gemeinde- Die Dienststunden auf dem Rathaus sind am: halle werden Fördermöglichkeiten überprüft. Das Wirt- Dienstag, den 16. Januar 2018 in der Zeit von 08.00 Uhr schaftsjahr 2016 der Wasserversorgung schließt mit ei- – 11.00 Uhr und am nem Verlust in Höhe von 7.713,46 € ab. Der steuerliche Donnersttag, den 18. Januar 2018 in der Zeit von 08.00 Verlustvortrag beträgt 177.924,00 €. Die Gemeinde hat Uhr – 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr. das Gebäude Hauptstraße 12, ehemals Gasthaus Löwen Wir bitten um Beachtung. erworben. 10 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 11

Einladung zur nächsten öffentlichen Öffnungszeiten Sitzung des Gemeinderates am Montag, des Wertstoffhofes Wehingen-Harras den 22. Januar 2018, 19.30 Uhr, Dienstag in der Zeit von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Bürgersaal im Rathaus Samstag in der Zeit von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Zur nächsten öffentlichen Sitzung darf ich Sie freund- Mit freundlichen Grüßen lichst einladen. Nachstehende Tagesordnungen sind vor- gez. Josef Bär gesehen: Bürgermeister 1. Bürger fragen 2. Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2018 3. Stellungnahme zu privaten Bauvorhaben 4. Neuverpachtung des Fischwassers Talbach und Bära Vereinsmitteilungen auf Gemarkung Reichenbach 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Bekanntgaben, Wünsche und Anfragen FC "Rotweiß" 1938 e.V. Landesfamilienpass Abholung der Gutscheinkarten für das Jahr 2018 auf Termine der Reichenbacher Vereine, Januar: dem Rathaus 12. Jan. Gardetanz-Wettbewerb in Heinstetten Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass können Narrenzunft ab sofort auf dem Rathaus abgeholt werden. 13. Jan. Gardetanz-Wettbewerb in Gosheim Einen solchen Pass können Familien erhalten, die Narrenzunft • mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern 14. Jan. Narrentreffen in Gosheim Umzug in häuslicher Gemeinschaft leben; Narrenzunft • aus nur einem Elternteil bestehen und mit mindestens 20. Jan. Gardetanz-Wettbewerb in Frittlingen einem kindergeldberechtigendem Kind in häuslicher Narrenzunft Gemeinschaft leben; 20. Jan. Generalversammlung im Sportheim • mit einem schwer behinderten kindergeldberechtigen- Albverein den Kind mit mindestens 50 v.H. Erwerbsminderung 26. Jan. Generalversammlung im Sportheim in häuslicher Gemeinschaft leben; Musikverein • SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit 31. Jan. Singen in der Lau-Hütte mindestens einem kindergeldberechtigendem Kind in Albverein häuslicher Gemeinschaft leben; • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz er- Bewirtung des Sportheims: halten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Am Sonntag, den 14.01.2018 öffnet das Sportheim um Gemeinschaft leben. 16:00 Uhr. Es erwartet Sie heißes, hausgemachtes Gulasch mit Brot, Abfallbeseitigung Fleischkäswecken und Bauernbratwurst mit Brot. Bewirtet werden Sie von Michél Flad und Viktor Pod- Restmüll-Tonne 16. Januar 2018 gorny. Windeltonne 16. Januar 2018 Wir wünschen allen Narren in Gosheim einen tollen Tag. Biomüll-Tonne 23. Januar 2018 Papiertonne 30. Januar 2018 Auf euer Kommen freut sich der FCR. Wert-Tonne 07. Februar 2018 E-JUNIOREN: Am Sonntag nahmen wir sehr kurzfristig mit einer Mann- schaft am Verwaltungsturnier des SV Kolbingen teil, da dort spät eine Mannschaft ausgefallen ist. Dies kam uns nicht ungelegen und somit konnten wir dies als Vorberei- Impressum tung nach der Weihnachtspause für die Bezirksendrunde Herausgeber: Gemeindeverwaltung Wehingen, Reichen- am kommenden Samstag nutzen. Nebenbei sprang der bach a.H. und Egesheim. verdiente Turniersieg heraus. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Ergebnisse: Verlautbarungen der Gemeindverwaltungen Wehingen, TV Wehingen – Oberes Donautal I 2:0 Reichenbach und Egesheim sind die Bürgermeisterämter. TV Wehingen – SV Kolbingen 4:0 Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM TV Wehingen – SV Königsheim 6:0 MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, TV Wehingen – Oberes Donautal II 5:0 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, Kader: Elias Raiser, Nico Schneider, Jannik Bregenzer, Jan- Homepage: www.nussbaum-medien.de nik Marquart, Max Golubnitschi, Charlotte Weiß, Luca Dan- Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich necker, Dominik Pile, Jeremy Rogov zu entrichtenden Abonnementgebühr. Tore: Jannik Marquart 6, Max Golubnitschi 4, Charlotte Weiß Bezugsgebühr halbjährlich € 14,35. Das Mitteilungsblatt 2, Jannik Bregenzer, Jeremy Rogov, Nico Schneider erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feier- Nun freuen wir uns auf die Bezirksendrunde in Aldingen tagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Aus- (ab 9:30 Uhr) am kommenden Samstag. gaben pro Jahr. 9:50 Uhr TV Wehingen – SV Wurmlingen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs 10:14 Uhr TV Wehingen – FV 08 Rottweil I GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, 10:58 Uhr TV Wehingen – SGM Dunningen Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freu- www.gsvertrieb.de en. ...AUF IHR BLAUEN.... MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 11

Termine der Reichenbacher Vereine im Jahr 2018

Januar 06. Jan. 2018 Dreikönigswandertreffen auf dem Dreifaltigkeitsberg Albverein 12. Jan. 2018 Gardetanz-Wettbewerb in Heinstetten Narrenzunft 13. Jan. 2018 Gardetanz-Wettbewerb in Goshem Narrenzunft 14. Jan. 2018 Narrentreffen in Gosheim Umzug Narrenzunft 20. Jan. 2018 Gardetanz-Wettbewerb in Frittlingen Narrenzunft 20. Jan. 2018 Generalversammlung im Sportheim Albverein 26. Jan. 2018 Generalversammlung im Sportheim Musikverein 31. Jan. 2018 Singen in der LauHütte Albverein Februar 03. Febr. 2018 Narrentreffen in Narrenzunft 03. Febr. 2018 Gardetanz in Deilingen Narrenzunft 04. Febr. 2018 Narrentreffen Umzug mit Musikverein Narrenzunft / Musikverein 08. Febr. 2018 Kinderumzug am Schmotzigen Narrenzunft 09. Febr. 2018 Bunter Abend Festhalle Reichenbach Narrenzunft 12. Febr. 2018 Umzug in Reichenbach Narrenzunft 13. Febr. 2018 Narrenbaumfällen 18:00 Uhr Narrenzunft 17. Febr. 2018 Fackelfeueraufbau 09:00 Uhr alle Vereine 18. Febr. 2018 Fackelumzug Beginn 18:30 Uhr am Löwen Albverein 28. Febr. 2018 Singen in der Lau-Hütt Albverein März 08. März 2018 Generalversammlung Feuerwehr 10. März 2018 Mundart und Musik Festhalle 19:30 Uhr Albverein 16. März 2018 Generalversammlung im Sportheim Obst-und Gartenbauverein 28. März 2018 Singen in der Lau-Hütte Albverein April 21. April 2018 Tag des Baumes Albverein / Obst-u.Gartenbau 25. April 2018 Singen in der Lau-Hütte Albverein 30. April 2018 Maibaumaufstellen alle Vereine Mai 04. Mai 2018 Kulturveranstaltung 14:00 Uhr in Reichenbach Geschichtsverein LKR. TUT 05. Mai 2018 Firmung 10:00 Uhr in Mahlstetten Kirchengemeinde 06. Mai 2018 Gau-Lehrwanderung in Albverein 10. Mai 2018 Musikfest des Musikvereins Bärenthal Musikverein 12. Mai 2018 Übung der Feuerwehr Reichenbach Feuerwehr 18.-21. Mai Heubergwanderpokalturnier in Egesheim F.C. Reichenbach 30. Mai 2018 Singen in der Lau-Hütte Albverein 31. Mai 2018 Fronleichnam in Reichenbach 8:00 Uhr Kirchengemeinde Juni 17. Juni 2018 Seelsorgeeinheit Gottesdienst in Königsheim Kirchengemeinde

 27. Juni 2018 Singen in der Lau-Hütte Albverein 30. Juni 2018 Sommerfest F.C. Reichenbach 12 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 13

Juli 01. Juli 2018 Sommerfest F.C. Reichenbach 20./22. Juli Pfarrscheuerfest Narrenzunft 25. Juli 2018 Singen auf dem Scheibenbühl Albverein August 16. Aug. 2018 Kinderferienprogramm in Reichenbach Musikverein 26. Aug. 2018 Höhlentag Granegg / Beilstein Albverein 29. Aug. 2018 Singen in der Lau-Hütte Albverein September 21. Sept. 2018 Generalversammlung im Sportheim F.C. Reichenbach 26. Sept. 2018 Singen in der Lau-Hütte Albverein 28. Sept. 2018 Rübengeisterschnitzen im Feuerwehrmagazin Albverein / Schule / Kindi 29. Sept. 2018 Altmaterialsammlung und Schachtleeren F.C. Reichenbach 30. Sept. 2018 Albabtrieb in Denkingen Albverein Oktober 13. Okt. 2018 Deckreisigverkauf F.C. Reichenbach 27. Okt. 2018 Theater in Reichenbach Musikverein 31. Okt. 2018 Singen in der Lau-Hütte Albverein November 02. Nov. 2018 Theater in Reichenbach Musikverein 03. Nov. 2018 Theater in Reichenbach Musikverin 11. Nov. 2018 Generalversammlung Narrenzunft 18. Nov. 2018 Volkstrauertag Gemeinde 25. Nov. 2018 Terminabsprache 10:00 Uhr im Sportheim F.C. Reichenbach 28. Nov. 2018 Singen in der Lau-Hütte Albverein Dezember 01. Dez. 2018 Konzert in Reichenbach Musikverein 06. Dez. 2018 Kirchenpatrozinium Kirchengemeinde 15. Dez. 2018 Waldweihnacht Albverein 16. Dez. 2018 Adventsfeier für die Senioren in Reichenbach Gemeinde 19. Dez. 2018 Singen in der Lau-Hütte Albverein 27. Dez. 2018 Preisbinokel –Turnier in Reichenbach F.C. Reichenbach 29. Dez. 2018 Kameradschaftsabend Feuerwehr

Die Terminverantwortung im Jahr 2018 obliegt dem FC Reichenbach. Änderungen sind beim F.C. Reichenbach zu melden.  MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 13

Zwischenrunde in Oberndorf 2. Generalversammlung des Musikvereins Reichenbach Jaaaa….maaannnn! Endrunde!!!! Wir möchten alle Mitglieder und Freunde des Musikver- Am vergangenen Sonntag haben wir uns in Oberndorf eins herzlich zur ordentlichen Generalversammlung des souverän und verdient für die Endrunde am 16.1.18 in Jahres 2018 am Aldingen qualifiziert und dürfen nun dort mit letzten ver- Freitag, dem 26.01.2018 um 20.00 Uhr bliebenen 8 Teams um die Hallenbezirksmeisterschaft ins Sportheim des FCR kämpfen. Dass dies kein Selbstläufer wird, war uns von einladen. Die Tagesordnung enthält folgende Punkte: Anfang an klar. Alle Spiele vor unserem ersten Spiel gin- 1. Begrüßung 2. Totenehrung gen mit torarmen Unentschieden aus. In unserem ersten 3. Berichte 4. Entlastung Spiel bekamen wir es mit der SGM Rötenberg zu tun. 5. Neuwahlen 6. Ehrungen Diese hatten bereits schon ein Spiel bestritten. Dies 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes merkte man, da der Gegner von Beginn an deutlich bes- Anträge an die Generalversammlung können bis zum ser im Spiel war. So lagen wir auch gleich 0:1 und 1:2 20.01.2018 beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht nach 5 min zurück. Aber die Truppe gab alles und so werden. drehten wir das Spiel binnen 4 min zum 4:2-Endstand Der Musikverein Reichenbach wünscht allen Einwohnern (Jeremy mit lupenreinem Hattrick). ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018. In der zweiten Partie gegen SGM Durchhausen taten Der Vorstand wir uns ebenfalls sehr schwer. Mit dem Anpfiff stand es bereits sehr unglücklich 0:1. Aber wir steigerten uns von 1975 e.V. Minute zu Minute und siegten ebenfalls verdient 2:1.

S Gegen Spaichingen dann unser bestes Spiel. Total kon- c n h rre zentriert ließen wir dem Gegner keine Chance und sieg- Narrenzunft Reichenbach e.V. 1975 elle -N a ten mit 3:1. Das letzte Spiel quasi „Schaulaufen“, da uns der Gruppensieg nicht mehr zu nehmen war. Aber wir Fasnet 2018 ließen uns nichts nachsagen und gaben auch in diesem 12.01.2018, Gardewettbewerb in Heinstetten Spiel noch mal alles. Allerdings vergaben wir 2-3 Hoch- Unsere Garde nimmt zum Fasnetauftakt am Heinstetter karäter und es blieb beim 0:0. Gardewettbewerb teil. Treffpunkt zur Abfahrt mit Privat- Glückwunsch an die Truppe! Nun freuen wir uns auf die PKWs ist um 17.30 Uhr am Latsch. Endrunde und versuchen dort ebenfalls unser Bestes. 13.01.2018, Gardetanznachmittag in Gosheim Ergebnisse: Start des Gardenachmittags ist um 13.00 Uhr in Gosheim TV Wehingen – SGM Rötenberg 4:2 im Festzelt. TV Wehingen – SGM Durchhausen 2:1 14.01.2018, Narrentreffen und Umzug in Gosheim TV Wehingen – SV Spaichingen 3:1 Der erste Bus fährt um 11.00 Uhr am Rathaus. Der zwei- TV Wehingen – SGM Irslingen 0:0 te Bus fährt um 12.00 Uhr am Rathaus. Rückfahrt 17.00 Kader: Elias Raiser, Nico Schneider, Uros Vasic, Jannik Bre- Uhr und 18.00 Uhr. genzer, Jannik Marquart, Charlotte Weiß, Max Golubnitschi, Bitte richtige Kleiderordnung für Bajas und Narr beach- Jeremy Rogov, Dominik Pile ten (schwarze Schuhe). Tore: Jannik Marquart 3, Jeremy Rogov 3, Max Golubnitschi Wir hoffen auf recht viele Teilnehmer. 2, Jannik Bregenzer 20.01.2018, Gardewettbewerb in Frittlingen Busabfahrt ist um 17.30 Uhr am Latsch. Rückfahrt 1.00 VORSCHAU Uhr. Samstag, 13.01.18 E-JUNIOREN: 03.02.2018 Ringtreffen in Mahlstetten, Brauchtumsabend TV Wehingen I Busabfahrt ist um 18.30 Uhr am Latsch. Rückfahrt ist um 1.00 Uhr. Hallenbezirksendrunde in Aldingen ab 09:30 Uhr Die Busfahrt zum Brauchtumsabend ist nur für vollstän- dig gekleidete Hästräger kostenlos. Wir bitten um voll- ständige Teilnahme bei der Brauchtumsvorführung auf Guggenmusik "Las Krachos" der Bühne. Reichenbach 03.02.2018, Gardewettbewerb in Deilingen Busabfahrt ist um 18.00 Uhr am Latsch. Hallo Las Krachos, 04.02.2018, Ringtreffen/Narrenumzug in Mahlstetten am Sonntag, den 21.01.2018 findet unsere erste Probe Der erste Bus fährt um 11.00 Uhr am Rathaus. Der zwei- der kommenden Fasnet statt. te Bus fährt um 12.00 Uhr am Rathaus. Rückfahrt 17.00 Wir treffen uns um 10:30 Uhr in der Festhalle. Uhr und 18.00 Uhr. Natürlich sind auch alle Interessenten dazu eingeladen. Bitte richtige Kleiderordnung für Bajas und Narr beach- gez. Benni ten (schwarze Schuhe). Wir freuen uns auf recht viele Teilnehmer. Achtung: Jugendliche unter 18 Jahren, dürfen nur mit entsprechender Sorgerechtserklärung (Partypass) an den Veranstaltungen Musikverein Reichenbach e.V. teilnehmen. 08.02.-13.02.2018, Dorffasnet, 1. Theaterabende beim Musikverein Reichenbach unter dem Motto „Traumberufe“ Dank, Gratulation und herzlichen Glückwunsch den Mit- 08.02.18, „Schmotziger Donnerstag “ – Kinderfasnet mit gliedern der Theatergruppe und ihrem Regisseur Alfred Umzug und Narrenbaum stellen.  Grimm zu den sehr gut gelungenen Aufführungen des Umzugsstart um 13:30 Uhr wie gewohnt am Bauhof. Theaterstücks. Bunter Nachmittag in der Festhalle mit Programmgestal- Der Musikverein Reichenbach bedankt sich auch bei al- tung durch unseren Narrensamen. len Besuchern und Helfern, die zum guten Gelingen der 09.02.18, Bunter Abend, unter dem Motto „Traumberufe“ Theaterabende beigetragen haben, recht herzlich. mit Programm, Tanz, Barbetrieb. Hallenöffnung 19.00 Uhr, 14 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 15

Beginn des Bunten Abends um 20.00 Uhr. Die Klasse 3 und 4 freute sich nun darauf ein modernes 10.02.18, Narrenblattvertrieb ab 12.30 Uhr. Weihnachtsmusical aufzuführen. Dabei wurden sie von 12.02.18, Umzug – Narrensprung durch Reichenbach un- Klasse 1 und 2 bei den Liedern kräftig unterstützt. Im ter Teilnahme der örtlichen Vereine, aber auch weitere Musical ging es um Mary, die sehr besorgt war, dass es Gruppen aus der Ortschaft selbst können mitmachen. ihr Vater nicht rechtzeitig zu Weihnachten schaffte. Als Umzugsbeginn um 13.30 Uhr - Bogenäcker. Bunter sie abends im Bett traurig einschlief, träumte sie von Nachmittag in der Festhalle. zwei Wichteln die sich stritten, da ihr Schlitten kaputt 13.02.18, Narrenbaumfällen, 18.30 Uhr Schätzen und Fäl- war. Nun konnten sie die Geschenke für die Kinder nicht len des Narrenbaums. ausliefern. Mary versuchte den beiden zu helfen. Auch gez. Narrenzunft Reichenbach die Welt der Wichtel ist zwischenzeitlich sehr modern geworden. !!!Achtung Terminänderung Treffen Kinderprogramm!!! Anschließend wünschten die Klasse 1 und 2 im Namen Das erste Treffen findet am Freitag, 12.01.18, um 17 Uhr der ganzen Schule eine schöne Advents- und Weih- im Speisesaal statt. Bei Fragen bitte an Simone Sekler, nachtszeit. Die Zweitklässler überbrachten die Wünsche Tel.: 916352 oder Fabienne Wittmer, Tel.: 910606 wen- auf Englisch und die Erstklässler wiederholten diese auf den. Deutsch. Wir freuen uns auf euch. Zum Abschluss in der Kirche sangen alle Besucher mit Narrenzunft Reichenbach Begleitung der Orgel und Triangeln das Lied „Engel ha- ben Himmelslieder“. Zum anschließenden gemütlichen Beisammensein in der gut gefüllten Festhalle empfing der Elternbeirat mit Kin- Schwäbischer Albverein derpunsch, Würsten, Brezeln und Weihnachtsgebäck. Ortsgruppe Reichenbach Wie jedes Jahr konnten die tollen Werkprojekte der Schüler bewundert werden. Diese wurden in den letzten Einladung zur Jahreshauptversammlung Wochen in Zusammenarbeit mit Eltern und Großeltern mit des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Reichenbach viel Mühe angefertigt. Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder, Freunde und In- teressenten zu unserer diesjährigen Hauptversammlung recht herzlich ein. Sie findet im Sportheim des FC Reichenbach am Sams- tag, 20. Jan. 2018 um 20.00 Uhr statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung Totenehrung Berichte - Vorstand - Kassier - Kassenprüfer - Schriftführer Entlastung Satzungsänderung Wahlen Ehrungen Verschiedenes – Wünsche u. Anträge Bilder vom vergangenen Wanderjahr Anträge sind bis zum 16. Jan. 2018 bei mir einzureichen. Schwäbischer Albverein OG Reichenbach Martin Marquart Lau-Hütte Am kommenden Wochenende 13. und 14. Januar bleibt die Hütte GESCHLOSSEN. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Schulnachrichten

Grundschule Reichenbach Adventsfeier der Grundschule Reichenbach am 14.12.17 Schon seit Wochen hatten sich die Kinder der Grund- schule Reichenbach auf die alljährliche Adventsfeier vor- bereitet. Zur Einstimmung in die adventliche Zeit spielten Amelie und Charlotte mit der Blockflöte ein besinnliches Weih- Das Gefühl der nachtslied und anschließend sangen alle Kirchenbesucher Sicherheit mit Orgelbegleitung das Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“. MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 15

Freitag, 19.01.2018 Kirchliche Nachrichten in Rei: 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Bö: 20.00 Uhr Treffen des Vorbereitungsteams ´Fir- mung 2018` (Pfarrhaus) Katholische Kirchengemeinde Samstag, 20.01.2018 – Hl. Fabian, hl. Sebastian in Kö: 16.00 Uhr Tauffeier von Lia Mailin Dreher "St.Nikolaus" Reichenbach und in Kö: 18.00 Uhr Eucharistiefeier Mariae Himmelfahrt Egesheim in Rei: 18.00 Uhr Eucharistiefeier (2. Opfer für † Theo Stier) Sonntag, 21.01.2018 – 3. Sonntag im Jahreskreis in Bö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier in Bu: 08.30 Uhr Eucharistiefeier in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Eg: 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für † Josef Reiser) zum Titularfest, mit anschl. Sakra- mentsprozession Bubsheim, Böttingen, Königsheim, Mahlstetten, Egesheim, in Bö: 16.00 Uhr Firmaktion „Zwischen Tür und An- Reichenbach gel“, Treffpunkt Pfarrhaus Pfarrbüro - Öffnungszeiten und Kontaktaufnahme: - Böttingen, Pfarrgässle 2: Beerdigungsdienst Dienstag und Freitag 16 – 18 Uhr, Tel.: 2385, Fax: 910161 07.01. bis 13.01.: Pfarrer Johannes Amann (Tel. 2385) E-Mail: [email protected] 14.01. bis 20.01.: Gemeindereferentin Sylvia Straub (Tel. - Mahlstetten, Kirchstr. 13: 3348, privat 916 1281) Donnerstag 18 – 19 Uhr, Tel.: 23 02, Fax: 23 02 E-Mail: [email protected] Bücherei – Öffnungszeiten: in Bö: Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr Pfr. J. Amann, Tel.: 23 85, Fax: 91 01 61, E-Mail: [email protected] Rosenkranzgebet P. Ankit Chaudhary, Tel.: 07424/95835-26, Fax: -29, in Eg: Sonntag 13.30 Uhr, Mittwoch 18.30 Uhr E-Mail: [email protected] in Rei: Montag 19.00 Uhr Sylvia Straub (GR), Tel.: 33 48, Fax: 91 01 61, E-Mail: [email protected] Danke für Ihre Spenden im Jahr 2017 Das Jahr über gibt es immer verschiedenste Sonderkol- „Gestern: schon vorbei. lekten und Spendenaufrufe. Am Schriftenstand bzw. am Morgen: kommt erst noch. Aushang in der Kirche finden Sie eine Aufstellung über Heute: der einzige Tag, die einzelnen Kollektenergebnisse von 2017 in unserer den du in der Hand hast. Seelsorgeeinheit. Zu berücksichtigen ist dabei immer die Heute musst du leben. jeweils unterschiedliche Größe der Kirchengemeinde. Wir Heute musst du glücklich sein.“ sagen Ihnen hierfür jeweils von ganzem Herzen Danke (Phil Bosmans) und Vergelts Gott! von Donnerstag, 11.01.2018 bis Sonntag, 21.01.2018 Adveniataktion 2017 Donnerstag, 11.01.2018 Ein herzliches Vergelts Gott für Ihre Spenden für Adveni- in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst at: in Böttingen 2642,08 Euro, in Bubsheim 674,59 Euro, in Kö: 18.00 Uhr Schülergottesdienst in Egesheim 206,68 Euro, in Königsheim 824,79 Euro, in Mahlstetten 600,09 Euro und in Reichenbach 328,11 Freitag, 12.01.2018 Euro. in Rei: 08.25 Uhr Schülergottesdienst in der Schule in Bö: 16.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung im Ge- Jahresrückblick meindehaus Sie interessieren sich für den Jahresrückblick unserer in Rei: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Seelsorgeeinheit 2017? Dann werfen Sie gerne einen Samstag, 13.01.2018 Blick auf den Aushang in der Kirche! in Bö: 18.00 Uhr Eucharistiefeier Danke für Spenden zugunsten der Franziskanerinnen in in Bu: 18.00 Uhr Eucharistiefeier Südafrika Sonntag, 14.01.2018 – 2. Sonntag im Jahreskreis Neben den gezielten und großen Kollekten in der Ad- in Ma: 08.30 Uhr Eucharistiefeier vents- und Weihnachtszeit incl. der Sternsingeraktion ka- in Eg: 08.30 Uhr Eucharistiefeier (für † Rosmarie men beim Pfarrer auch unerwartete Einzelspenden zu- Ramsperger) gunsten der Franziskanerinnen vom Kloster Sießen in in Kö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Südafrika an, darunter auch die Klostertante des Pfar- in Rei: 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für † Johannes Fi- rers. Die Spenden ermöglichen auf der Missionsstation, scher) dass z.B. Schulspeisungen vorgenommen werden kön- in Rei: 11.15 Uhr Tauffeier von Jonah Früh nen, arme Familien (oftmals Aidswaisen) lebensnotwen- Montag, 15.01.2018 dige Unterstützung erfahren, Kinder- und Jugendarbeit in Bu: 20.00 Uhr Elternabend Erstkommunion ermöglicht wird und vieles mehr. Am Schriftenstand der Dienstag, 16.01.2018 Kirche findet sich ein Dankesbrief vom Kloster Sießen. in Bö: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Der Pfarrer sagt ein herzliches Vergelts Gott für die so in Bu: 19.00 Uhr Eucharistiefeier großzügigen Spenden: dem Bastelkreis Böttingen für den Mittwoch, 17.01.2018 – Hl. Antonius Erlös aus dem Adventsbasar, dem Frauenkreis Königs- in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier heim, den Ministranten Egesheim für den Erlös ihrer Ad- in Ma: 18.00 Uhr KGR-Sitzung ventsaktion sowie verschiedenen Privatpersonen! in Eg: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Wichtig bei Spendenbescheinigungen Donnerstag, 18.01.2018 Unser Pfarramt stellt für Ihre Gabe bei besonderen Kol- in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst lekten im Gottesdienst gern Spendenbescheinigungen in Kö: 19.00 Uhr Eucharistiefeier aus. Wichtig ist dabei, dass Sie die Spendentüte mit 16 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 17

Ihrem Namen und Ihrer Adresse versehen. Dafür ist ei- ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die in gens ein Abschnitt auf der Spendentüte angebracht. Bei der Organisation und Begleitung bzw. Verpflegung und anderen Kollekten ohne Spendentüten gern ein normales beim Richten der Sternsinger tätig waren. Es ist eine Briefkuvert verwenden und innen mit Ihrer Spende eben- Unterstützung für unsere Kinder und Jugendlichen, die falls Name und Adresse hinterlassen. Danke! wichtig ist und ohne die die Aktion wohl kaum stattfin- den könnte. Und natürlich ein großer Dank Ihnen allen Erstkommuniontermine für Ihre offenen Türen und großzügigen Spenden. Vergelts Das nächste Treffen der Kinder findet diesen Freitag, Gott für allen Einsatz und alle Unterstützung! Die derzei- 12.01.2018 ab 16 Uhr im Gemeindehaus St. Katharina in tig rückgemeldeten Spendensummen sind: Böttingen statt. Bitte Ordner und Mäppchen mitbringen! in Böttingen knapp 3000 Euro, in Bubsheim 2107,90 Der Elternabend am Montag, 15.01.2018 um 20 Uhr Euro, in Egesheim 1149,35 Euro, in Königsheim 2300 findet im Pfarrgemeindesaal Bubsheim statt. Zu diesem Euro und in Reichenbach 1133,01 Euro. Abend werden organisatorische Dinge bezüglich der Erst- kommunionfeier besprochen und geklärt, z.B. das The- Aktion der Firmlinge „Zwischen Tür und Angel“ ma, die musikalische Gestaltung etc. Zur diesjährigen Firmvorbereitung gehören neben den gemeinsamen Terminen auch freiwillige Aktionen dazu. Schülergottesdienste im Januar Zu einer solchen laden wir die Jugendlichen ein, wie In der ersten Schulwoche im Januar finden die monat- beim letzten Treffen besprochen. Die Aktion nennt sich lichen Schülergottesdienste statt: in Bubsheim war er ´Zwischen Tür und Angel`. Treffpunkt für alle, die dar- bereits am Dienstag, 09.01. um 18 Uhr, in Königsheim an teilnehmen möchten, ist das Pfarrhaus Böttingen am am Donnerstag, 11.01. um 18 Uhr und in Reichenbach So., 21. Januar um 16.00 Uhr. Wir werden uns dann am Freitag, 12.01. um 8.25 Uhr in der Grundschule – in auf einzelne Autos verteilen, Blumen mit dabei haben, Böttingen wie jede Woche am Donnerstag, 11.01. um in andere Ortschaften fahren, an verschiedenen Häusern 7.45 Uhr! läuten bzw. in Fußgängerzonen auf Menschen zugehen Schwerpunktthema in diesem Schuljahr: Träume in der und diese mit einer Blume überraschen und hoffentlich Bibel bzw. im Leben von Heiligen und ihre Wirkung. Freude ins Herz zaubern. Doch unabhängig davon: Sind Herzliche Einladung an die Schülerinnen und Schüler und wir gespannt, was für Erfahrungen mit dieser Aktion ver- ebenso an die ganze Gemeinde! bunden sind. Vorbereitungsteam ´Firmung` Kirche im Privatfunk/Privatradioagentur in Ein paar Erwachsene haben sich zusammengefunden, „Das neue Radio Neckarburg“ um die diesjährige Firmvorbereitung zu planen und zu UKW Schwarzwald-Baar/Tuttlingen 102,0 – Internetradio begleiten. Diese Gruppe trifft sich am Freitag, 19. Janu- und Infos: www.radio-neckarburg.de ar, um 20.00 Uhr im Pfarrhaus Böttingen. Wer sich der Mit erfrischenden Gedanken und aktuellen News beglei- Gruppe noch anschließen möchte, darf gern dazukom- ten Sie die Kirchen der Region durch den Tag: men. Es wird auch einzelne Projekte geben, wo man sich „Guten Morgen“ – ein ermutigendes Wort zum Start in einbringen kann. Schön, dass auch da schon ein paar ihr den Tag täglich gegen 6.50 Uhr; „Mittendrin“ – ein Zitat Interesse gezeigt haben. zum Nachdenken in der Mitte des Tages täglich gegen Kerzensammelaktion zugunsten der Kinderkrebsklinik 12.40 Uhr; „Zur Nacht“ – ein Gedanke zum Abschluss in Tübingen des Tages täglich gegen 19.50 Uhr. Nach der Advents- und Weihnachtszeit fallen sowohl in „Typisch himmlisch – Kirche am Sonntagmorgen“ mit den Kirchen als auch privat oft Kerzenreste an. Tun Sie interessanten Gästen, aktuellen News und guter Musik was Gutes damit und werfen Sie diese nicht weg. Sie immer sonn- und feiertags von 8 bis 9 Uhr: haben die Möglichkeit, die gesammelten Reste in der 14.01. „Fürchte dich nicht“, mit Klinik- und Hospizseelsor- Kirche abzulegen, am besten in einer Tüte verpackt. Wir ger Dr. Engelbert Paulus geben diese dann gesammelt weiter und unterstützen 21.01. „Trau dich“, - Kirch auf der Hochzeitsmesse Villin- damit eine Aktion zugunsten der Kinderkrebsklinik in Tü- gen-Schwenningen bingen. 28.01. „Gemeinsam an einen Tisch“ – Vesperkirche 2018 Schwenningen Weihnachtszeit – Weihnachtsschmuck Hans-Peter Mattes, Kirchlicher Rundfunkbeauftragter „Mit dem Fest der Taufe des Herrn (08. Januar 2018) endet die Weihnachtszeit. Danach wird der Weihnachts- schmuck entfernt. Die Weihnachtskrippen können bis zum Fest der Darstellung des Herrn (2. Februar) stehen bleiben“ (aus dem Liturgischen Kalender der Diözese Rottenburg-Stuttgart). Gemeinde Ein herzliches Vergelts Gott an alle, welche zu der fest- lichen weihnachtlichen Atmosphäre in unseren Kirchen, Egesheim zum Krippenaufbau und weihnachtlichen Schmuck beige- tragen haben bzw. auch wieder beim Abbau im Einsatz sind. Amtliche Nachrichten Sternsingeraktion 2018 Unsere Sternsinger waren in diesem Jahr wieder unter- wegs und sammelten für die Sternsinger-Projekte des Sprechstunden des Bürgermeisters Kindermissionswerks Aachen sowie für die Projekte der Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters ist am einzelnen Kirchengemeinden. Montag, den 15. Januar 2018, in der Zeit von 09.00 Wir sagen unseren Kindern und Jugendlichen, die als Uhr – 10.00 Uhr. Sternsinger unterwegs waren, ein großes Vergelts Gott. Weitere Termine können kurzfristig vereinbart werden: Die Sternsinger sind mit großer Begeisterung unterwegs E-Mail: [email protected] gewesen und freuen sich über die große Unterstützung, Rathaus: 931080 die sie erfahren haben. Teilweise durften sie sich über Mobil: 0171/9739822 neue Rekordergebnisse freuen. Wir bedanken uns ebenso Ich erwarte Sie gerne. MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 17

Dienststunden auf dem Rathaus Die Dienststunden auf dem Rathaus sind am: Vereinsmitteilungen Montag, den 15. Januar 2018 in der Zeit von 08.00 Uhr – 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch, den 17. Januar 2018 in der Zeit von 08.00 Uhr – 11.00 Uhr. Narrenverein Egesheim e.V. Wir bitten um Beachtung. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen Einladung zur nächsten öffentlichen Unsere Veranstaltungen im Einzelnen: Sitzung des Gemeinderates am - Freitag, 12.01.2018, Gardewettbewerb in Heinstetten. Donnerstag, den 11. Januar 2018, Busabfahrt: 18 Uhr Bushaltestelle, Rückfahrt: 1:00 Uhr. 19.00 Uhr, Bürgerraum im Rathaus - Samstag, 13.01.2018, Nachtumzug in Gosheim. Es Zur nächsten öffentlichen Sitzung darf ich Sie freundlichst gehen alle Hästräger mit. Busabfahrt: 17:30 Uhr Bus- einladen. Nachstehende Tagesordnung ist vorgesehen: haltestelle, Rückfahrt: 1:00 Uhr (unter 16-jährige ha- 1. Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung ben keinen Zutritt ins Narrendorf). und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2018 - Samstag, 20.01.2018, Kindertanznachmittag in Kö- 2. Überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 2014 – nigsheim 2016 - Samstag, 20.01.2018, Gardewettbewerb in Frittlingen. 3. Grundstücksangelegenheiten Busabfahrt: 18 Uhr Bushaltestelle, Rückfahrt: 1:00 4. Bekanntgaben, Wünsche und Anfragen Uhr. - Samstag, 27.01.2018, Hexennacht in Egesheim. Treff- Sparkassen-Sprechstunden punkt: 17:00 Uhr Besenwirtschaft im Narrenstüble. Danach Fackelumzug ins Sportheim. Die erste Sparkassen-Sprechstunde findet am Mittwoch, - Freitag, 02.02.2018, Brauchtumsabend Ringtreffen den 17. Januar 2018 in der Zeit von 10.00 Uhr – 11.00 Mahlstetten. Busfahrzeiten werden noch bekannt ge- Uhr im Bürgerraum im Rathaus statt. geben. - Samstag, 03.02. 2018, Gardewettbewerb in Deilingen. Landesfamilienpass - Sonntag, 04.02.2018, Umzug Narrenfreunde Heuberg in Mahlstetten. Die Abfahrtszeiten könnt ihr im Inter- Abholung der Gutscheinkarten für das Jahr 2018 auf net und Gemeindeblatt nachlesen. dem Rathaus - 08.02.-13.02.2018, Dorffasnet in Egesheim. Den aus- Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass können führlichen Narrenfahrplan könnt ihr ebenfalls dem In- ab sofort auf dem Rathaus abgeholt werden. ternet und dem Gemeindeblatt entnehmen. Einen solchen Pass können Familien erhalten, die • mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern Hinweis: Bitte bei allen Veranstaltungen Jugendschutz- in häuslicher Gemeinschaft leben; gesetz und Kleiderordnung einhalten. Ebenso möchten • aus nur einem Elternteil bestehen und mit mindestens wir darauf hinweisen, dass zu den Umzügen und zum einem kindergeldberechtigendem Kind in häuslicher Brauchtumsabend in Mahlstetten die Besen mitgenom- Gemeinschaft leben; men werden müssen. Es sollte auch selbstverständlich • mit einem schwer behinderten kindergeldberechtigen- sein, dass wir uns mit allen Fasnetsfiguren bei der Häs- den Kind mit mindestens 50 v.H. Erwerbsminderung vorstellung auf der Bühne vorstellen! in häuslicher Gemeinschaft leben; Auf eine glückselige Fasnet!!! • SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit Euer Narrenverein mindestens einem kindergeldberechtigendem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz er- halten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Sportverein Egesheim e.V. E-JUNIOREN: Abfallbeseitigung Am Sonntag nahmen wir sehr kurzfristig mit einer Mann- Papier-Tonne: 30. Januar 2018 schaft am Verwaltungsturnier des SV Kolbingen teil, da Windeltonne: 16. Januar 2018 dort spät eine Mannschaft ausgefallen ist. Dies kam uns Restmüll-Tonne: 16. Januar 2018 nicht ungelegen und somit konnten wir dies als Vorberei- Werttonne: 23. Januar 2018 tung nach der Weihnachtspause für die Bezirksendrunde Biomüll-Tonne: 23. Januar 2018 am kommenden Samstag nutzen. Nebenbei sprang der verdiente Turniersieg heraus. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Ergebnisse: TV Wehingen – Oberes Donautal I 2:0 Wehingen- Harras TV Wehingen – SV Kolbingen 4:0 Dienstag in der Zeit von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr TV Wehingen – SV Königsheim 6:0 Samstag in der Zeit von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr TV Wehingen – Oberes Donautal II 5:0 Mit freundlichen Grüßen Kader: Elias Raiser, Nico Schneider, Jannik Bregenzer, Jan- gez. Josef Bär, Bürgermeister nik Marquart, Max Golubnitschi, Charlotte Weiß, Luca Dan- necker, Dominik Pile, Jeremy Rogov Tore: Jannik Marquart 6, Max Golubnitschi 4, Charlotte Weiß 2, Jannik Bregenzer, Jeremy Rogov, Nico Schneider Verlagstipps: Nun freuen wir uns auf die Bezirksendrunde in Aldingen (ab 9:30 Uhr) am kommenden Samstag. Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. 9:50 Uhr TV Wehingen – SV Wurmlingen 10:14 Uhr TV Wehingen – FV 08 Rottweil I 18 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 19

10:58 Uhr TV Wehingen – SGM Dunningen Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freu- en. ...AUF IHR BLAUEN.... Zwischenrunde in Oberndorf Jaaaa….maaannnn! Endrunde!!!! Am vergangenen Sonntag haben wir uns in Oberndorf souverän und verdient für die Endrunde am 16.1.18 in Aldingen qualifiziert und dürfen nun dort mit letzten ver- bliebenen 8 Teams um die Hallenbezirksmeisterschaft kämpfen. Dass dies kein Selbstläufer wird, war uns von Anfang an klar. Alle Spiele vor unserem ersten Spiel gin- gen mit torarmen Unentschieden aus. In unserem ersten Spiel bekamen wir es mit der SGM Rötenberg zu tun. Diese hatten bereits schon ein Spiel bestritten. Dies merkte man, da der Gegner von Beginn an deutlich bes- ser im Spiel war. So lagen wir auch gleich 0:1 und 1:2 nach 5 min zurück. Aber die Truppe gab alles und so Wir sahen den Arbeitsplatz des Bürgermeisters und die drehten wir das Spiel binnen 4 min zum 4:2 Endstand großen Schränke, die mit vielen Ordnern gefüllt waren. (Jeremy mit lupenreinem Hattrick). In der zweiten Partie Am Arbeitsplatz von Diana Reiser war es auch interes- gegen SGM Durchhausen taten wir uns ebenfalls sehr sant. schwer. Mit dem Anpfiff stand es bereits, sehr unglück- Plötzlich war auf dem Bildschirm ein Foto von einem lich, 0:1. Aber wir steigerten uns von Minute zu Minute Kind zu sehen! Wir erfuhren, dass die Eltern einen Rei- und siegten ebenfalls verdient 2:1. Gegen Spaichingen sepass beantragt hatten. dann unser bestes Spiel. Total konzentriert ließen wir Ein Foto gehört dazu. dem Gegner keine Chance und siegten mit 3:1. Das Herr Bär erzählte uns, dass es früher noch eine Back- letzte Spiel quasi „Schaulaufen“, da uns der Gruppensieg stube und ein Gefängnis im Rathaus gab. Das Rathaus nicht mehr zu nehmen war. Aber wir ließen uns nichts war nicht schon immer in diesem Gebäude, sondern nachsagen und gaben auch in diesem Spiel noch mal gegenüber. alles. Allerdings vergaben wir 2-3 Hochkaräter und es Auf dem Schreibtisch lag ein großes Buch. Es ist das äl- blieb beim 0:0. teste Buch, das es im Rathaus gibt: aus dem Jahr 1809 Glückwunsch an die Truppe! Nun freuen wir uns auf die und der erste Band des Familienregisters. Endrunde und versuchen dort ebenfalls unser Bestes. Ergebnisse: TV Wehingen – SGM Rötenberg 4:2 TV Wehingen – SGM Durchhausen 2:1 TV Wehingen – SV Spaichingen 3:1 TV Wehingen – SGM Irslingen 0:0 Kader: Elias Raiser, Nico Schneider, Uros Vasic, Jannik Bre- genzer, Jannik Marquart, Charlotte Weiß, Max Golubnitschi, Jeremy Rogov, Dominik Pile Tore: Jannik Marquart 3, Jeremy Rogov 3, Max Golubnitschi 2, Jannik Bregenzer VORSCHAU Samstag, 13.01.18 E-JUNIOREN: TV Wehingen I Hallenbezirksendrunde in Aldingen ab 09:30 Uhr

Kindergartennachrichten

Kindergarten Egesheim

Wieder in „Unserem Dorf“ unterwegs Diesmal machten wir einen Besuch im Egesheimer Rat- Dann kletterten wir noch ein Stück höher in die Dach- haus. kammer. Dort war es eng und niedrig. So viele, z.T. Der Bürgermeister und Diana Reiser haben uns herzlich schon sehr alte Bücher haben die Kinder wohl noch nie empfangen. gesehen! Zuerst gingen wir in den Sitzungsaal. Dort wollte Herr Vor dem Rathaus verabschiedeten wir uns wieder. Jedes Bär von jedem Kind den Namen wissen und in welchem Kind bekam noch einen Schokoladenriegel mit auf den Ort sie wohnen. Dann kam die große Frage, ob sie denn Weg. auch wissen, wer er ist. Natürlich wussten sie es! Er Wir bedanken uns ganz herzlich für die Zeit, die sich erklärte uns, dass er im Rathaus arbeitet und worum er Herr Bär und Frau Reiser für uns genommen haben. sich, gemeinsam mit dem Gemeinderat, kümmert. Wir sind sicher, dass noch nie so viele Gäste auf einmal Dann stiegen wir einen Stock höher und kamen in die im Rathaus waren wie in dieser Stunde! Amtsstube. C. Arnold MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 19

Verantwortung in Baden-Württemberg, c/o DiCV Rotten- burg-Stuttgart e.V., Inci Wiedenhöfer, Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart, Telefon: 0711/2633-1147, E-Mail: [email protected]

Nachbarschaftsschulverband Mitteilungen des Landratsamtes/ “Werkrealschule Heuberg“ Landwirtschaftsamt Tuttlingen Gosheimer Straße 14-18, 78564 Wehingen Die kommunale Holzverkaufsstelle informiert: Einladung zu einer öffentlichen Sitzung der Verbands- Holzmarkt - aktuell versammlung des Nachbarschaftsschulverbandes Die Rahmenbedingungen für die Forst- und Holzwirt- „Werkrealschule Heuberg“ am Montag, den 15. Januar schaft sind gut - und wir dürfen damit rechnen, dass 2018, 16.00 Uhr, Schlossbergschule Wehingen, Auf der sich das auch im neuen Jahr nicht ändert: Die Nachfrage Breite 9, Mensa nach Rundholz ist weiterhin sehr hoch, auch Industrieholz Zu einer öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung wird mittlerweile wieder lebhaft nachgefragt. Somit ist der des Nachbarschaftsschulverbandes „Werkrealschule Heu- Absatz der Produkte aus dem Wald gesichert und leichte Wir sahen den Arbeitsplatz des Bürgermeisters und die berg“ lade ich Sie höflichst ein. Preissteigerungen sind möglicherweise zu realisieren. Die großen Schränke, die mit vielen Ordnern gefüllt waren. Nachstehende Tagesordnung ist vorgesehen. Sägewerke haben für 2017 ein spürbares Umsatzplus Am Arbeitsplatz von Diana Reiser war es auch interes- 1. Berichte der Schulleitung verzeichnen können, die Schnittholzpreise konnten aber sant. 2. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haus- wohl auch wegen der Schadhölzer in Bayern nicht merk- Plötzlich war auf dem Bildschirm ein Foto von einem haltsjahr 2016 lich angehoben werden. Da neben den positiven Signalen Kind zu sehen! Wir erfuhren, dass die Eltern einen Rei- 3. Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung im Inland auch die Nachfrage im Ausland anzieht ist mit sepass beantragt hatten. und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2018 einer anhaltend guten Konjunktur für Rohholz zu rechnen. Ein Foto gehört dazu. 4. Bekanntgaben, Wünsche und Anfragen In den Hauptsortimenten Fichte/Tanne Stammholz wird Herr Bär erzählte uns, dass es früher noch eine Back- Mit freundlichen Grüßen auf hohem Niveau produziert. Im PZ-Bereich (bis 65 cm gez. Gerhard Reichegger stube und ein Gefängnis im Rathaus gab. Das Rathaus Abhieb) besteht eine hohe Nachfrage, PZ-Holz kann rasch Verbandsvorsitzender war nicht schon immer in diesem Gebäude, sondern vermarktet werden. Dies gilt sowohl für Standardlängen/ gegenüber. Kurzholz (Güte B/C, 5 m) als auch für Langholz. Bei der Auf dem Schreibtisch lag ein großes Buch. Es ist das äl- CSR-Aktivitäten in Baden-Württemberg Aushaltung von Standradlängen müssen aus Gründen teste Buch, das es im Rathaus gibt: aus dem Jahr 1809 werden ausgezeichnet der Logistik unbedingt 10 fm Mindestlosgrößen einge- und der erste Band des Familienregisters. halten werden. Da im Schwarzwald mittlerweile große Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden- Mengen Holz unter Schnee liegen, kann die Belieferung Württemberg, Leistung - Engagement - Anerkennung der Werke aus Regionen mit weniger Schnee erfolgen. 2018 (Lea-Mittelstandspreis) Auch das stärkere Stammholz ist gut nachgefragt. In Gesellschaftliches Engagement lohnt sich: Und die Unter- den letzten Jahren musste beim Einschlag und bei der nehmen in Baden-Württemberg wissen das schon lange. Vermarktung von klassischem Bau- oder Gatterholz eher Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus dem Dritten gebremst werden, das ist aktuell nicht der Fall. Zwar Sektor stellen sie sich konkreten gesellschaftlichen He- erfahren die Stärkeklassen L5 und 6 preisliche Abschlä- rausforderungen. Mit vielfältigen, innovativen „Corporate ge, die Mengen sind aber nachgefragt und fließen auch Social Responsibility“ (CSR)-Aktivitäten arbeiten sie an zuverlässig ab. der Lösung gesellschaftlicher Problemlagen und bilden Auch Fichten-/Tannenwertholz sowohl guter als auch damit einen wesentlichen Grundpfeiler für eine offene, mittlerer Qualität ist stark nachgefragt. Waldbesitzer, die stabile und solidarische Gesellschaft. Gleichzeitig sichern dicke Tannen oder (gesunde) Fichten einschlagen kön- sie die eigene Zukunftsfähigkeit. Im Rahmen des Lea- nen oder wollen, erhalten fachkundige Informationen zum Mittelstandspreises werden auch in 2018 wieder vorbild- Wertholzeinschlag beim zuständigen Förster oder bei der liche CSR-Aktivitäten mit der Lea-Trophäe ausgezeichnet Holzverkaufsstelle. Auch die mit anfallenden Palettenhöl- und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt. zer (Güte C/D, 4 m) aus rotfaulen Erdstämmen oder aus Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Nicole dem Gipfelbereich können problemlos abgesetzt werden. Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit Papierholz ist momentan sehr gesucht, allerdings ist eine und Wohnungsbau in Baden-Württemberg, den Bischöfen Preisanhebung beim Faserholz aktuell unwahrscheinlich. Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart), Erzbi- Und auch beim Industrieholz Güte K (Spanplatte, Däm- schof Stephan Burger (Erzdiözese ) sowie den mung,...) ist ein leichter Aufschwung der Nachfrage zu Landesbischöfen Dr. Frank Otfried July (Evangelische verspüren. Landeskirche Württemberg) und Prof. D. Jochen Corne- Waldbesitzer sollten ihren Einschlag gut planen: Das Holz lius Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden). Die sollte auf dem Markt sein, bevor die Hölzer im Schwarz- feierliche Preisverleihung findet am 03. Juli 2018 vor rund wald aus dem Schnee tauen und zum jährlichen „Bau- 400 Gästen im Neuen Schloss in Stuttgart statt. ernbuckel“ führen. Wer also Holz einschlagen will: Kette Ab sofort können sich alle baden-württembergischen Un- schärfen und ran ans Holz! Dann kletterten wir noch ein Stück höher in die Dach- ternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten bewerben, Weitere Infos zu Aushaltung der Sortimente, Vermessung kammer. Dort war es eng und niedrig. So viele, z.T. die in Kooperation mit einer Organisation aus dem Drit- oder Polterung erhalten sie jederzeit aktuell unter https:// schon sehr alte Bücher haben die Kinder wohl noch nie ten Sektor, z.B. einem Wohlfahrtsverband, einem Verein holzverkauf.landkreis-tuttlingen.de. gesehen! oder einer Umweltinitiative gemeinisam ein Projekt zur Vor dem Rathaus verabschiedeten wir uns wieder. Jedes Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen reali- Fahrplananpassungen ab 8. Januar 2018 Kind bekam noch einen Schokoladenriegel mit auf den siert haben. Zur Verbesserung von Anschlüssen und Schülerverkehren Weg. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2018. im Landkreis Tuttlingen treten mit Schulbeginn ab Mon- Wir bedanken uns ganz herzlich für die Zeit, die sich Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Be- tag, 8. Januar 2018, umfangreiche Fahrplananpassungen Herr Bär und Frau Reiser für uns genommen haben. werbungsverfahren finden sie unter www.lea-mittelstands- in Kraft. Die aktualisierten Fahrpläne sind auf der In- Wir sind sicher, dass noch nie so viele Gäste auf einmal preis.de. ternetseite des Verkehrsverbundes TUTicket unter www. im Rathaus waren wie in dieser Stunde! Anfragen zum Bewerbungsverfahren richten sie bitte an tuticket.de abrufbar. Alle Änderungen sind darin grün C. Arnold die Geschäftsstelle des Mittelstandspreises für soziale gekennzeichnet. 20 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 21

Alle Schüler des Landkreises werden gebeten, ihre Bus- pflegestift, duftendem Körper-Dusch-Peeling oder Deodo- verbindungen in den PDF-Fahrplänen nochmals zu über- rant - ganz ohne umstrittene Inhaltsstoffe. prüfen, da es auch zu Veränderungen im Minutenbereich Kursgebühr € 8,00, zzgl. Materialkosten für die herge- kommen kann. Weitere Fahrplananpassungen, die es stellten Produkte. nach dem 8. Januar 2018 geben wird, werden den be- Referentin: Kerstin Ginzel, Spaichingen, Phytopraktikerin troffenen Gemeinden und Schulen mitgeteilt. Die Online- 19.30 Uhr, Kräuterwerkstatt Artemisia, Im Grund 33, Fahrpläne werden fortlaufend aktualisiert. 78549 Spaichingen, www.heilkraeuterwerkstatt.de Für alle Fragen zum Fahrplan, der Linienführung und zu Anmeldung bis 18.01.18 bei den Tarifen steht das TUTicket-KundenCenter unter der K. Hermle-Hofer, 07426/420766 Rufnummer 07461 926-3500 gern zur Verfügung. Infor- Weitere Infos finden Sie auch unter mationen sind ebenfalls unter www.tuticket.de abrufbar. www.landfrauenverband-wh.de

Informationsveranstaltung Donaubergland des Technischen Gymnasiums Donaubergland auf der CMT in Stuttgart an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen Ab Samstag, 13. Januar findet auf dem Stuttgarter Mes- Am Donnerstag, 18. Januar 2018, Beginn um 18 Uhr, in- segelände bis 21. Januar wieder die CMT, die größte formiert das Technische Gymnasium (TG) Tuttlingen über Publikumsmesse für Tourismus in Europa statt. Auch die Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem mittleren Bil- das Donaubergland ist wieder am Gemeinschaftsstand dungsabschluss. der Schwäbischen Alb in Halle 6 mit seinen neusten Unter dem Motto „Mit Profil zur allgemeinen Hochschul- Angeboten vor allem rund um die Themen Wandern reife“ sind alle an Technik interessierten Schülerinnen und Radfahren sowie zum Thema „Obere Donau: Kultur- und Schüler der 10. Klassen der Realschulen, Gemein- landschaft des Jahres 2018“ vertreten. Unterstützt wird schaftsschulen und Werkrealschulen, der zweijährigen das Donaubergland-Team dabei von den Kolleginnen und Berufsfachschulen sowie der 9. und 10.Klassen der all- Kollegen der Stadt Tuttlingen, der Stadt , den gemeinbildenden Gymnasien mit ihren Eltern zu dieser Gemeinden und Denkingen, dem Naturpark Info-Veranstaltung eingeladen. Obere Donau und dem Freilichtmuseum Neuhausen ob Folgender Ablauf ist vorgesehen: Eck sowie von einzelnen Gastgeber wie dem Légère Ho- Informationen über die Anforderungen und Ausbildungsin- tel Tuttlingen und dem Hotel Berghaus Knopfmacher in halte am TG mit den Profilen Mechatronik, Technik und Fridingen. Am Eröffnungstag wird der „Donau-Zollernalb- Management und Gestaltungs- und Medientechnik. Weg“ von Beuron über Sigmaringen, Gammertingen und Außerdem informiert die Schule über ihre Ganztagesklas- die Zollernalb bis zum „Lemberg“ bei Gosheim erneut se TGplus (Unterricht + betreute Lernzeit + individuelle vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg Wan- Förderung). derbares Deutschland ausgezeichnet. Am Montag, 15. Diese zentrale Information beginnt um 18.00 Uhr im Fo- Januar, dem Tourismustag Baden-Württemberg auf der yer. CMT, präsentiert sich die Hirsch-Brauerei Wurmlingen Im Anschluss daran: den ganzen Tag auf der gemeinsamen Aktionsfläche am · Führungen durch Werkstätten und Laborräume Stand mit Bier zum Probieren zum Thema „DonauBier- · Präsentation einzelner Unterrichtsfächer land“. Am zweiten Wochenende wirbt die Gemeinde Den- · Möglichkeit für Einzelgespräche mit Lehrern kingen speziell für den Albabtrieb 2018. Darüber hinaus · Schülerpräsentationen ist das Donaubergland am ersten Messewochenende in · Bewirtung durch die TGplus-Klasse Halle 10 bei der Sonderschau „Rad und Wandern“ mit Weitere Infos: einem weiteren Stand vertreten. Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Alle wichtigen Infos dazu auch im Internet unter www. Mühlenweg 21, 78532 Tuttlingen donaubergland.de oder Tel. 07461/7801675. Tel. 07461 926 2800, www.steinbeisschule.de Neue Donaubergland-Postkarten Pünktlich zur Messesaison 2018 mit dem Auftakt auf der Die Landfrauen berichten CMT in Stuttgart gibt es auch wieder neue Postkarten (mit Vortrag und ohne Wandertipps) zum Donaubergland. In Zusam- Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusam- menarbeit mit einzelnen Mitgliedsgemeinden und Instituti- menarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Land- onen werden zu Beginn des Jahres sieben Postkarten mit frauen folgende Veranstaltung an: neuen Motiven erscheinen. Diese werden auf der CMT in Mi., 10.01.18 – Vortrag „Rating – die Einstufung meiner Stuttgart ebenso präsentiert. Die neuen Postkarten sind Bonität“ wie die bisherigen neu aufgelegten Karten mit „Kultstatus“ Ein Vortrag mit Informationen aus erster Hand zu den wie „Nordic Walking für Fortgeschrittene“, „Zicken freie Themen „Rating“ und „Vorbereitung von Bankterminen“ Zone“, „Der Berg ruft“ oder „Wirtschaftsexperte“ ab Mitte Referent: Herr Elmanowski, Volksbank SDN Januar erhältlich. Sie können auch als E-Cards digital un- 13.30 Uhr, Kleiner Saal, Volksbank Tuttlingen, Am Selten- ter www.donaubergland.de verschickt werden bach 15, 78586 Tuttlingen Anmeldung bis 8.01.18 bei Bettina Schaz, 0175/7923578 Weitere Infos finden Sie auch unter www.landfrauenver- band-wh.de Workshop Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusam- menarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Land- Schachring Heuberg Gosheim frauen folgende Veranstaltung an: Mo., 22.01.18 – Workshop 2. Jugend Grand-Prix-Turnier 2017-18 in Albstadt „Natürlich Verwöhnen mit Naturkosmetik“ Gosheim wieder Verein mit den meisten Teilnehmern Nach einer kurzen Einführung in die Naturkosmetik, die U8: Neu in dieser Gruppe ist unser Menes Ibrahim, der Zutaten und die Herstellung der Produkte geht es für die ein tolles Turnier spielte und gleich auf Platz zwei von Teilnehmerinnen ans Rühren und Mischen von Lippen- sechs Teilnehmern kam. MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 21

U10: leider kein Gosheimer am Start. tige Entscheidungen des Schiedsrichters führten dazu, U12: Hier konnte Samuel Reiner mit vier Punkten den dass die Spaichinger das Spiel wieder drehen konnten. tollen achten Platz erreichen. Dicht gefolgt mit 3,5 Punk- Das höhere Risiko im Angriffspiel und viele selbst nicht ten von Jannis Bober der den 12 Rang erzielte. Ein genutzen Chancen konnte von Fatispohr kaltschnäuzig bisschen schwerer tat sich Lucas Lessing am Sonntag. ausgenutzt werden, sodass man sich mit 5:1 geschlagen So musste er sich mit 2 Punkten begnügen und wurde geben musste. Im abschließenden Spiel um Platz 3 zeig- 18 vor zwei weiteren Teilnehmern. te man wieder die vorhergehende Leistung des Turniers U14: Hier wurden wir durch Simon Weber erfolgreich und konnte das Spiel deutlich mit 4:1 gewinnen. vertreten. Simon konnte im starken Feld drei Punkte ver- Eine grandiose Turnierleistung führte folgerichtig zu einem buchen und wurde 11ter, vor weiteren vier Schachrecken. tollen 3. Platz beim diesjährigen Hallenturnier in Gosheim. U16/U18: wurden mangels Teilnehmer bei U18 wieder Doch bleibt auch bei den Spielern der Gedanke nicht zusammen in eine Gruppe gelost. aus, dass schlussendlich nicht viel gefehlt hat um auch Das machte es für die Gosheimer etwas schwieriger da noch eine bessere Platzierung im Turnier zu erzielen. Es es sogar recht Leistungsstarke Jungs aus Kornwestheim gilt nun ab 22. Januar ähnlich motiviert in die Vorbe- nach Albstadt geführt hat. So wurde Dominik Steiner bei reitung zu starten, um eine erfolgreiche Rückrunde zu den U16 zweiter hinter einem Kornwestheimer. In der spielen gemischten Gruppe somit dritter. Als vierter ging Roman Die Ergebnisse im Einzelnen Hass nach Hause mit stolzen 5 Punkten. Andre Egler und Robert Braun ergatterten je 2,5 Punkte und liefen als Vorrunde 15. u. 16. im Ziel ein, vor weiteren Teilnehmern. SGM – SG Gosheim / Wehingen 2:2 Insgesamt war der JGP leider nicht gut besucht, und SGM – SpVgg Aldingen 1:2 trotz der Gäste aus Kornwestheim waren nur 67 Kinder SGM – SpVgg Trossingen 3:2 und Jugendliche dabei. SGM – SV Egesheim 1:1 Endrunde SGM – SV Denkingen 0:0 SGM – SC 04 Tuttlingen 5:0 SGM – SV Egesheim 2:1 SGM – FSV Schwenningen 2:1 Halbfinale SGM – Fatispohr Spaichingen 1:5 Spiel um Platz 3 SGM – SV Denkingen 4:1 A-Junioren SG Nuspl./Obernh./Deil./Oberd.

SG Deilingen / Nusplingen / Obernheim Schulnachrichten A-Junioren belegen furios 3. Platz beim Aktiventrunier des SV Gosheim Schlossbergschule Wehingen Am vergangenen Wochenende starteten die A-Junioren der SG Deilingen / Nusplingen / Obernheim als einzige Einladung zu einer öffentlichen Sitzung der Verbands- A-Juniorenmannschaft beim Aktiventurnier in Gosheim. versammlung Dementsprechend als Außenseiter in das Turnier gestartet des Nachbarschaftsschulverbandes „Werkrealschule Heu- zeigte sich bereits in den ersten Spielen, dass man nicht berg“ am Montag, den 15. Januar 2018, 16.00 Uhr, nur mithalten, sondern auch mit, um den Turniersieg Schlossbergschule Wehingen, Auf der Breite 9, Mensa mitspielen kann. Bei der am Samstag stattgefundenen Zu einer Sitzung der Verbandsversammlung des Nach- Vorrunde des Turniers erreichten unsere Jungs souverän barschaftsschulverbandes „Werkrealschule Heuberg“ lade als Tabellenerster der Gruppe die Zwischenrunde. Im ers- ich Sie freundlichst ein. ten Spiel des Turniers musste man sich noch mit einem Nachstehende Tagesordnung ist vorgesehen. 2:2 gegen die SG Gosheim / Wehingen begnügen konnte 1. Berichte der Schulleitung aber mit Siegen gegen Trossingen (3:2) und Aldingen 2. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haus- (2:1) die Weichen für das Weiterkommen stellen, sodass haltsjahr 2016 ein 1:1 Unentschieden gegen den SV Egesheim in der 3. Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung Vorrunde für den Gruppensieg reichte. und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2018 Am Sonntag fand die Endrunde statt, bei welcher man 4. Bekanntgaben, Wünsche und Anfragen im ersten Spiel ein 0:0 Unentschieden gegen den SV Mit freundlichen Grüßen Denkingen erzielte. Die weitern Spiel der Vorrunde konn- gez. Gerhard Reichegger ten allesamt gewonnen werden, sodass wiederum ein Verbandsvorsitzender erster Tabellenplatz am Ende der Gruppenphase als Er- gebnis heraussprang. Es waren hierbei nicht nur die Bildungszentrum Gosheim-Wehingen starken Ergebnisse die den zahlreichen Zuschauern in der Gosheimer Halle imponierten, sondern vielmehr die - Gymnasium - Art und Weise wie unsere A-Junioren die Spiele für Das Gymnasium Gosheim-Wehingen Gymnasium mit sich entscheiden konnte. Schnelle Tempowechsel und bilingualem Profil Englisch Partnerschule für Europa gute Kombination brachten die Aktivenmannschaften des berichtet und informiert: Turniers durchweg zur Verzweiflung. Dementsprechend 31. traditionelles Tischtennisturnier am Gymnasium selbstbewusst trat man das Halbfinale gegen Fatispohr Gosheim-Wehingen Spaichingen an. Dies wurde direkt belohnt durch den Auch dieses Jahr fand am Gymnasium Gosheim-Wehin- frühen 1:0 Führungstreffer. In der Folge ließ man sich gen wieder das traditionelle Tischtennisturnier in der leider von der aggressiven und hitzigen Stimmung der Schlossberghalle Wehingen statt. Insgesamt stellten am Spaichinger anstecken, sodass die Konzentration nach- 08. Dezember die Schülerinnen und Schüler ihr Können ließ. Abstimmungsfehler und sich häufende sehr strit- in drei Altersgruppen unter Beweis. Nach dieser an- 22 | MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 23

spruchsvollen Gruppenphase und vor allem spannenden Finalspielen, standen die Sieger der Gruppen fest: Gruppe Mädchen Klasse 5-12: 1. Lena Frech, 2. Alina Hettinger, 3. Nicole Zubov Evangelische Kirchengemeinde Gruppe Jungen Klasse 5-7: Wehingen 1. Johannes Kreuzberger, 2. Fabio-Leon Schwörer 3. Hannes Köchling Kirchliche Nachrichten für Wehingen, Gosheim, Deilingen, Gruppe Jungen Klasse 8-12: Harras, Reichenbach, Egesheim 1. Hao Nam Tran, 2. Gabriel Moosbrucker, 3. Niklas Aicher KIRCHLICHE NACHRICHTEN (KW 02/2017) Im Spiel um den Schulsieg mussten sich Johannes 14.01. –20.01.2018 Kreuzberger und Lena Frech dann Hao Nam Tran ge- Evangelisches Pfarramt Wehingen, Finkenweg 12, schlagen geben, der in diesem Jahr den Pokal mit nach 78564 Wehingen, Tel. 07426-7186, Fax 07426-3012, Hause nehmen darf. Herzlichen Glückwunsch allen Teil- E-Mail: [email protected], nehmerinnen und Teilnehmern! Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Ulla Wildmann): Mo und Ein herzliches Dankeschön auch an die Schlossbergschu- Do, jeweils von 14 - 16.30 Uhr. le Wehingen, welche ihre Räumlichkeiten immer wieder E-Mail: [email protected] zur Verfügung stellt, dem TTC Wehingen, von welchem WORT DER WOCHE – 2. Sonntag nach Epiphanias wir die Tischtennisplatten nutzen durften und an das Lass die Berge Frieden bringen für das Volk und die Hü- Schmuck-Fachgeschäft Heer in Wehingen, welches den gel Gerechtigkeit. Psalm 72,3 neuen Schulsieger in den Pokal graviert hat. „Zum Geburtstag viel Glück ...“, so singen wir einem guten Freund zu. Wenn Politiker eine neue Amtszeit beginnen, haben wir eher unausgesprochene Wünsche: Frieden, Wohlstand und Gerechtigkeit. In Psalm 72 werden die Wünsche für den König vor Gott ausgesprochen. Krieg und erlittene Ungerechtigkei- ten führen zu diesen Bitten. Die Menschen brauchen Frieden und Gerechtigkeit so sehr, dass sogar die Natur einbezogen wird. Berge und Hügel werden aufgeboten als Wächter von oben, damit der König friedensstiftend und gerecht handelt. Wie gefährdet Friede im Kleinen und Großen ist und wie sehr Ungerechtigkeit das Leben von Menschen prägt, davon können wir viel erzählen. Doch es ist entscheidend, nicht nur von Frieden und Ge- rechtigkeit zu reden, sondern sich von Gottes Heil so an- stecken zu lassen, dass wir uns entsprechend verhalten. Das Gymnasium mit bilingualem Profil Englisch Partnerschule für Europa Aktuelles berichtet und informiert: Vertretungsregelung im Pfarramt Wehingen GGW auf dem vierten Platz bei Jugend trainiert für Olym- Die Pfarrstelle Wehingen ist zurzeit nicht besetzt. Folgen- pia Gerätturnen de Vertretungsregelungen gelten: Beim diesjährigen Vertreter im Pfarramt ist seit August Pfrin. Ulrike Zizel- Kreisentscheid ‚Ju- mann-Meister. Sie erreichen sie unter: gend trainiert für Tel.: 07428 / 1238 Haldenstraße 2 in 72348 Rosenfeld- Olympia Gerättur- Leidringen nen‘ am 13. De- Wir bitten um Beachtung! zember war auch In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten oder das Gymnasium Beerdigungen wenden Sie sich bitte Gosheim-Wehingen vom 08. Januar bis 21. Januar an Pfrin. Marion Welsch, wieder mit einer PDA Dekanatamt Tuttlingen Mädchenmann- Die Sekretärin Frau Wildmann ist am Montag und Don- schaft vertreten. nerstag von 14:00- 16:30 Uhr zu erreichen. Gemeinsam berei- In dringenden Angelegenheiten, die die Kirchengemein- teten sich Leonie de betreffen, wenden Sie sich bitte an die 2. Vorsitzende Seidel, Cassie Bil- der Kirchengemeinde Frau Marquart (Tel.: 017643275684) le, Alina Hettinger und Nele Edler Pfarrplan 2024 sehr motiviert un- Am 17. November 2017 hat die Bezirkssynode des Kir- ter anderem in der chenbezirks Tuttlingen den Pfarrplan 2024 verabschiedet. Gerätturn-AG auf Auf Grund dessen, dass unter anderem die Pfarrstelle den anstehenden nicht mehr besetzt werden können, mussten die Kirchen- Wettkampf vor. bezirke der württembergischen Landeskirche eine „Re- Vergangenen Mitt- form“ innerhalb dieser durchführen. Dies geschah, in dem woch traten sie Pfarrstellen gestrichen oder gekürzt, und auch in dem, dann zu viert (eine Distrikte umstrukturiert werden. Schülerin konnte leider krankheitsbedingt nicht antreten) Was die evangelische Kirchengemeinde in Wehingen be- den Weg gemeinsam zum Kreisentscheid in Spaichingen trifft, wird die Pfarrstelle weder gekürzt noch gestrichen. an. Nach einem tollen Wettkampf erreichte die Mann- Nach mehrmaligen Beratungsgesprächen werden wir den schaft des Gymnasiums Gosheim-Wehingen den vierten Distrikt Trossingen nach über 60 Jahren verlassen. Platz. Herzlichen Glückwunsch dazu! Vielen Dank auch In der Zukunft werden wir mit dem Distrikt Rottweil an die Sparkasse, welche diesen Wettkampf bezuschuss- (Rottweil, Deißlingen, Flözlingen) mehr zusammenarbei- te. ten. In welcher Form diese Zusammenarbeit geschehen MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a.H., Egesheim 11. Januar 2018 Nr. 1/2 | 23

soll, wird in der nächsten Zeit geklärt. Beratungsgesprä- 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Wehingen, Beginn in che sind geplant. der Kirche Es geht unteranderem darum, es wagen, neue Wege zu Sonntag, 21. Januar (Letzter Sonntag nach Epiphanias) gehen. Auf Grund der eigenen Geschichte wissen wir, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gosheim, Johannes-Gemein- dass wir es können und, dass eine Kirchengemeinde dehaus (Pfrin. Ulrike Zizelmann-Meister, Lei- auch Partner braucht. Wir sind zuversichtlich in dem Di- dringen) strikt Rottweil diesen Partner gefunden zu haben. 10.15 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche Wir bitten Sie, uns als Kirchengemeinderat im Gebet in (Pfrin. Ulrike Zizelmann-Meister, Leidringen) diesem Prozess zu begleiten und laden Sie ein, sich mit 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Wehingen, Beginn in uns auf diesem neuen Weg zu machen. der Kirche Mit Gottes Hilfe! Sonntag, 28. Januar (Septuagesimae) Ihr Kirchengemeinderat 10.15 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche (Präd. Müller) Gemeindebrief „MITEINANDER“ (Heft 22) ist erschienen 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Wehingen, Beginn in der Kirche Ende 2017 erschien wie- der „MITEINANDER“, der WOCHENVERANSTALTUNGEN Gemeindebrief Ihrer evan- Freitag, 12. Januar gelischen Kirchengemein- 14.00 Uhr KU3 – Unterricht in Wehingen, Gemeinde- de auf dem Heuberg. Die saal aktuelle Ausgabe gilt für Montag, 15. Januar die Zeit von Dezember – 17.45 Uhr Teendance in Gosheim, Johannes-Gemein- Mai 2018. dehaus (Leah Nlemibe, Nicole Demaschkin) P.S. Sollten Sie verse- 20.00 Uhr Hauskreis Rückert in Gosheim (Tel.: 1218) hentlich keinen Gemein- Mittwoch, 17. Januar debrief erhalten haben, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Wehingen, Ge- melden Sie sich bitte im meindesaal Pfarramt unter 07426- 18.00 Uhr Frauen nach Krebs in Gosheim, Johannes- 7186, wir stellen Ihnen Gemeindehaus sofort ein Exemplar zu. Donnerstag, 18. Januar 09.30 Uhr Krabbelgruppe in Gosheim, Johannes-Ge- Kinderkirche Wehingen meindehaus Hast du Lust auf Ge- 19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Wehingen, Gemein- schichte - möchtest du sonntagmorgens mit desaal (Willi Gurt, Tel. 07426-2930) uns und anderen Kindern Spaß haben? Dann Freitag, 19. Januar komm zu uns in die Kinderkirche. Wir tref- 14.00 Uhr KU3 - Unterricht in Wehingen, Gemeindesaal fen uns jeden Sonntag um 10.15 Uhr in der Christuskirche. Die Kinderkirche findet zeitgleich zum Gottesdienst statt. SCHAU VORBEI - WIR FREUEN UNS AUF DICH! Corinna Götz, Tel.: 07426/933637, E-Mail: Chrico@gmx. de Euer Kinderkirch-Team Wassonstnochinteressiert Bitte vormerken, weiter sagen und anmelden!!! Goldene und Silberne Konfirmation 2018 am Sonntag, den 18. März 2018 um 10.15 Uhr in der Christuskirche Wehingen Aus dem Verlag Im kommenden Jahr möchten wir wieder die Goldene und Silberne Konfirmation in der Christuskirche Wehingen Der Garten im Januar feiern. Herzlich eingeladen zu diesem Gottesdienst, sind Wassonstnoch alle aus den Konfirmationsjahrgängen 1968 und 1993. Tipp: Nach deninteressiert Feiertagen lassen sich Weihnachtsbaum und Unabhängig davon, ob sie in Wehingen oder anderswo grüner Adventsschmuck gut weiterverwenden, indem Tan- konfirmiert wurden. nen-, Kiefer- oder Fichtenreisig zum Abdecken von Rosen Eine große Hilfe wäre uns auch, wenn Sie uns Adressen und Steingartenstauden gegen Kahlfröste und Wintersonne von weggezogenen Konfirmandinnen und Konfirmanden verwendet werden. mitteilen könnten, damit wir sie ebenfalls zum Mitfeiern Nützliche Arbeit: Kompost umsetzen einladen können. Komposterde ist nur dann wertvoll, wenn der Komposthau- Nächste Tauftermine im Jahr 2018 fen richtig gepflegt wird. Dazu gehört das Umsetzen. Alles, Liebe Tauffamilien! Auch im was bisher an den Außenseiten lag, kommt nach innen und Jahr 2018 bieten wir Ihnen umgekehrt. So vermischen sich trockene und feuchte sowie wieder feste Taufsonntage an weniger oder mehr verrottete Materialien. Komposthaufen (jeweils um 10.15 Uhr in der werden jährlich wenigstens einmal umgeschaufelt. Wenn die Christuskirche in Wehingen). Außenschicht beim Umsetzen schon gefroren ist, werden Stü- Nächste Tauftermine sind am cke abgeschlagen und locker aufgestapelt, um sie mit dem 11.02., 11.03. und 22.04.18. Material, das bisher innen lag, zu bedecken. Auf diese Weise Bitte beachten Sie die Termine wird eine vorzügliche Durchlüftung des Komposthaufens er- und planen Sie entsprechend. zielt, die die Rotte entscheidend beeinflusst. Beim Umsetzen Herzlichen Dank. sollte unbedingt auf Tiere wie Kröten, Igel oder Spitzmäuse, GOTTESDIENSTE die eventuell ihr Winterschlafquartier im Haufen eingerichtet Sonntag, 14. Januar (2. Sonntag nach Epiphanias) haben, geachtet werden. Gefundene Tiere werden am bes- 10.15 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche ten in einen Schlupfwinkel des neuen Haufens gesetzt. (Pfrin. Marion Welsch, PDA Dekanatamt) Quelle: Kaffee oder Tee, Mo.-Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR