der stadt wörth a. • nr. 1170 • 9. september 2016

25 Jahre Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Wörth

Vor nunmehr 25 Jahren, am 27. Juli 1991, wurde unser überregional bekanntes Schifffahrts- und Schiffbaumuseum im der ehem. St. Wolfgangkirche eingeweiht und eröffnet. Seitdem haben zahlreiche Besucher, diese besondere Ausstellung zu Schifffahrt und Schiffbau - mit Blick auf die Entwicklung der Stadt Wörth - besichtigt. Als Schifferstadt sind wir natürlich besonders stolz auf dieses museale Kleinod, weshalb wir das Jubiläum mit einem Festakt am Samstag, den 10. September, um 19 Uhr im Museum begehen.

Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen! Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Anfang erscheinen sie endlos lange und doch sind sie schon wie- der vorüber: die Sommerferien. Somit steht der Schulanfang kurz bevor. Für einige Kinder ist es der erste Schultag, ein aufregendes Ereignis (nicht nur für die Kinder). Vorbei die Zeit als Kindergarten- kind, mit Schultüte und Schulranzen ausgestattet, startet ein neuer Lebensabschnitt als „Großer“. Schulweg und Sicherheit Der Schulweg wurde fleißig einstudiert, die Verkehrsregeln eingeübt, die Gefahrenstellen genau angeschaut. Jetzt geht es zum ersten Mal alleine los. Auch wenn die Kleinen nun zu den Großen gehören, brau- chen sie dennoch die Unterstützung der anderen Verkehrsteilnehmer. Daher wieder daran denken: In Kreuzungsbereiche vorsichtig einfah- ren, vor dem Zebrastreifen anhalten (nicht alle werden durch Schul- weghelfer zusätzlich gesichert), richtig parken (damit der Gehweg auch als solcher genutzt werden kann) und das Licht einschalten, um gesehen zu werden und die Kinder mit ihren Reflektoren frühzeitig zu erkennen. Im Namen aller Kinder herzlichen Dank! Generalsanierung Grund- und Mittelschule Endspurt für die Generalsanierung der Grund- und Mittelschule Wörth. Rechtzeitig zum Schulbeginn können die SchülerInnen und LehrerInnen nun die neuen Klassenzimmer beziehen. Nach zwei Jah- ren ist der Umbau der Schule fast abgeschlossen, nur die Außenan- lagen werden derzeit noch neu gestaltet. Damit präsentiert sich die Schule in völlig neuem Gewand. Wenn man nicht wüsste, dass das Gebäude saniert wurde, es würde glatt als Neubau durchgehen. Op- timal ausgestattete Fachräume und Klassenzimmer, dazu ein helles und freundliches Erscheinungsbild. Lassen sie sich überraschen bei der Einweihung und dem Tag der offenen Tür am Samstag, den 22. Oktober! Verkehrskonzepte Wie oben bereits angesprochen, sollen alle Verkehrsteilnehmer ihr Ziel sicher erreichen können. Daher wird bei der diesjährigen Bür- gerversammlung am Mittwoch, den 26. Oktober, neben den allge- meinen Themen besonders den „Verkehrskonzepten“ Aufmerksamkeit geschenkt. Fuß-und Radwege, Fahr- und Parkraum und der ÖPNV stehen dabei im Vordergrund. Ein Thema von allgemeinem und be- sonderem Interesse. Herzlichst, Ihr

Andreas Fath 1. Bürgermeister

2 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 Ruth Marie Martha Grabenauer geb. Hüber, Münchner Str. 4, Sterbefälle verstorben am 08.08.2016 Gene Guenther Neuberger, Münchner Str. 9, verstorben am 22.08.2016

75. Geburtstag am 18.09.2016 Herrn Zekeriya Selova, Rathausstr. 71 Wir gratulieren 70. Geburtstag am 19.09.2016 Frau Waltraud Kaiser, Adalbert-Stifter-Str. 6 herzlich zum 85. Geburtstag am 22.09.2016 Frau Maria Schneider, Frankenstr. 8

Vollzug des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG); Vollzug des Verfahren zur Änderung der Verordnung über den „Naturpark Bayerischen Bayerischer “ und Ausweisung von Ausnahmezonen für Windkraftnutzung im Landschaftsschutzgebiet des „Naturparks Naturschutz- Bayerischer Odenwald“ in den Landkreisen und gesetzes Bekanntmachung Der Bezirk Unterfranken beabsichtigt, in Teilbereichen des Land- schaftsschutzgebietes (bisherige Schutzzone) im „Naturpark Ba- yerischer Odenwald“ die Errichtung von Windkraftanlagen zu ermöglichen. Hierzu sollen die Verordnung des Bayerischen Staats- ministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen über den „Naturpark Bayerischer Odenwald“ vom 28. Juli 1982 (GVBl S. 604, BayRS 791-5-1-U), zuletzt geändert durch die Verordnung zur Än- derung der Verordnung über den „Naturpark Bayerischer Odenwald“ 29. Juni 1996 (GVBl S. 273, BayRS 791-5-1-U), deren Geltungsbe- reich Teile der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg umfasst, geändert und entsprechende Ausnahmezonen für Windkraftnutzung ausgewiesen werden. Im übrigen Bereich des Landschaftsschutzge- bietes bleibt die Errichtung von Windkraftanlagen ausgeschlossen. Aufgrund der Fortschreibung des Bayerischen Windenergie-Erlasses, der in dem im Mai 2015 eingeleiteten ersten Anhörungsverfahren vorgebrachten Stellungnahmen und Einwendungen sowie der Ak- tualisierung der Daten über Vorkommen kollisionsgefährdeter Vo- gelarten wurde der ursprüngliche Verordnungsentwurf zur Ände-

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 3 rung der Verordnung über den „Naturpark Bayerischer Odenwald“ überarbeitet. Hierdurch verkleinern sich die vorgesehenen Ausnahmezonen 1, 3, 4, 5, 6 und 9 z.T. deutlich. Die geplanten Ausnahmezonen 8, 11 und 12 fallen komplett weg. Dagegen bleiben die Ausnahmezonen 2, 7 und 10 in unveränderter Größe bestehen. Vorgesehen sind nun- mehr neun statt zwölf Ausnahmezonen. Die Fläche der geplanten Ausnahmezonen verringert sich von 2.252 ha auf 1.704 ha. Zu- dem wurde der Verordnungsentwurf dahingehend angepasst, dass Windkraftanlagen in den Ausnahmezonen bis zu einer Höhe von 230m zulässig sind. Damit wird dem gegenwärtigen technischen Entwicklungsstand Rechnung getragen, ohne dass es – im Vergleich zur ursprünglich geplanten Höhe von 200 m – zu nennenswerten zusätzlichen Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes kommt. Das Landschaftsschutzgebiet „Bayerischer Odenwald“, das in der bisherigen Abgrenzung der Schutzzone des Naturparks unverändert weitergilt, sowie die Lage der einzelnen Ausnahmezonen innerhalb des Landschaftsschutzgebietes sind aus der als Anlage beigefügten Übersichtskarte ersichtlich. Die geplanten Ausnahmezonen liegen im Landkreis Miltenberg: Stadt/Gemeinde Gemarkung Ausnahmezone(n) Stadt Amorbach Im Nordwesten der 4 („Sansenhof/Gönz- Gemarkung bachtal“) Im Südwesten der 5 („Zwischen Loch- Gemarkung brunntal und Reißenberg“) Beuchen 9 („Hagheumahden“) (im Süden der Gemarkung) Markt Kirchzell Kirchzell 5 („zwischen Lochbrunntal (im Norden der und Reißberg“) Gemarkung) Watterbach Im Westen der 6 („Westlich Breitenbuch“, Gemarkung ehemals „Nordwestlich Breitenbuch“) Im Osten der 7 („Nördlich Dörnbachshö- Gemarkung he“) Stadt Klingenberg Trennfurt 2 („Oberwald Wörth“, am Main (im Westen der ehemals „Trennfurter Gemarkung) Wald“)

4 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 Stadt Miltenberg Miltenberg 3 („Waldgebiet am Rau- (im Westen der schen und Steinkopf“) Gemarkung) Stadt Eisenbach 1 („Obernburger Stadt- am Main (im Südwesten der wald“) Gemarkung) Obernburg 1 („Obernburger Stadt- (im Südwesten der wald“) Gemarkung) Gemeinde Rüdenau Rüdenau 3 („Waldgebiet am Rau- (im Westen der schen und Steinkopf“) Gemarkung) Markt Schneeberg Hambrunn 10 („Südlich Hambrunn“) (im Süden der Gemarkung) Schneeberg 9 („Hagheumahden“) (im Süden der Gemarkung) Markt Weilbach Ohrenbach Im Nordosten der 3 („Waldgebiet am Rau- Gemarkung schen und Steinkopf“) im Südwesten der 4 („Sansenhof/Gönz- Gemarkung) bachtal“) Weckbach 4 („Sansenhof/Gönz- (im Nordwesten der bachtal“) Gemarkung) Stadt Wörth Wörth am Main 2 („Oberwald Wörth“, am Main (im Süden der ehemals „Trennfurter Gemarkung) Wald“)

Im Zuge der Änderung der Verordnung über den „Naturpark Baye- rischen Odenwald“ wird diese Verordnung, soweit sie gem. Art. 15 Abs. 2 des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG) hinsicht- lich der Festsetzung von Schutzzonen mit Verboten als Rechtsver- ordnung über ein Landschaftschutzgebiet weitergilt, auch formell in eine eigenständige Rechtsverordnung des Bezirks Unterfranken über ein Landschaftsschutzgebiet überführt. Die neue Verordnung erhält die Bezeichnung „Verordnung über das Landschaftsschutzge- biert „Bayerischer Odenwald““. Da sich das Landschaftsschutzgebiet im „Naturpark Bayerischer Odenwald“ über den Bereich zweier Landkreise erstreckt und sich die Änderung der Rechtsverordnung nicht ausschließlich auf das Gebiet eines Landkreises bezieht, ist nach Art. 51 Abs. 2 Satz 3

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 5 i.V.m. Abs. 1 Nr. 3 BayNatSchG der Bezirk Unterfranken für den Erlass dieser Rechtsverordnung zuständig. Der Entwurf der Änderungsverordnung mit den zugehörigen Kar- ten, der Entwurf der Neubekanntmachung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Bayerischer Odenwald“ sowie die der Änderungsverordnung des Bezirks und der Erläuterungsbericht des Landschaftsbüros Prikl-Riedl-Theurer von 24.03.2016 einschießlich der Anlagen liegen zur allgemeinen Einsichtnahme aus bei der Stadt Wörth a. Main, Luxburgstraße 10, 63939 Wörth a. Main, Zi-Nr. 6 in der Zeit vom 19.09. bis 20.10.2016 während der Dienststunden von Mo - Fr: 8 – 12 Uhr und zusätzlich am Mo, Di, Do von 13:30 – 16:30 Uhr und am Mi von 13:30 - 18 Uhr. Die Unterlagen können zusätzlich auch im Internetangebot des Be- zirks Unterfranken (www.bezirk-unterfranken.de) eingesehen wer- den. Maßgeblich ist jedoch allein der Inhalt der ausgelegten Unter- lagen. Die Homepage des Bezirks enthält auch ein Musterformular für das Vorbringen von Bedenken und Anregungen. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen bei der Stadt Wörth a. Main, Luxburgstraße 10, 63939 Wörth a. Main, Zi-Nr. 6 oder bei der Anhörungsbehörde Bezirk Unterfranken, Sil- cherstraße 5, 97074 Würzburg, vorgebracht werden. Die fristgemäß vorgebrachten Bedenken und Anregungen werden gem. Art. 52 Abs. 4 BayNatSchG durch den Bezirk Unterfranken geprüft.

Wörth am Main, 08.09.2016 A. Fath 1. Bürgermeister

6 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 7 Änderung des Änderung des Bebauungsplanes „Lindengasse“ – nochmalige Bebauungs- Öffentliche Auslegung im beschleunigten Verfahren planes Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 21.10.2015 die Änderung des Bebauungsplanes „Lindengasse“ beschlossen. Mit der Planung soll die vorgesehene Verlängerung der Spessartstraße bis zur Landstraße rechtlich gesichert werden. Zudem soll der angrenzende Gartenbe- reich einer baulichen Nutzung zugeführt werden. Das Änderungsverfahren soll im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt werden, da es sich um einen Be- bauungsplan der Innenentwicklung handelt und die festgesetzte Grundfläche weniger als 20.000 m² beträgt. Gemäß § 3 Abs. 2, § 4a Abs. 3 und § 13 Abs. 2 des Baugesetz- buches (BauGB) liegt der Änderungsentwurf in der Zeit vom 19.09. bis 04.10.2016 nochmals öffentlich aus. Der Bebauungsplanent- wurf mit Begründung kann in dieser Zeit während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus, Zimmer 6, eingesehen werden. Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, daß Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können, daß nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlußfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und, bei Aufstellung eines Bebauungsplans, daß ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwen- dungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Gem. § 4a Abs. 3 BauGB wird zudem darauf hingewiesen, daß Stel- lungnahmen nur zu den geänderten und ergänzten Teilen der Pla- nung abgegeben werden können. Dies betrifft insbesondere natur- schutzfachliche und immissionsschutzrechtliche Regelungen.

Gas Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon 9893-0, Fax 989340 Strom EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wörth, Verwaltung: Tel.: 9455-0, Störungsdienst: Tel.: 0171/5185592 Abwasser AMME, Notfall-Service Nr.: 0160-96 31 44 41 DSL/Internet: EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel. 9455-0, Entstörungsdienst: 9455-55

8 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 Wichtige Information der Stadtkämmerei Wörth a. Main:

Selbstablesung der Wasseruhren zur Abrechnung der Wasserverbrauchs- und Kanalbenutzungsgebühren 2015/2016

Wie auch im vergangen Jahr sollen Sie die Hauptwasserzähler in der Zeit

vom 15. September 2016 bis zum 04. Oktober 2016 selbst ablesen. Sie bekommen hierzu Mitte September einen Ablesebrief von der Stadtver- waltung zugestellt. Bitte tragen Sie Ihren Zählerstand (5-Stellig) gewissenhaft ein und geben Sie den Ablesebrief an uns zurück. Der maßgebliche Zählerstand ist bis spätestens

04. Oktober 2016 schriftlich mittels Ablesebrief oder auch per E-mail an [email protected] (mit Zählerstand, Zählernummer, Ablesedatum und Verbrauchsstelle) mitzuteilen; andernfalls wird der Wasserverbrauch unter Berücksichtigung bekannter Tatsachen geschätzt und ver- bindlich abgerechnet. Auf Ihre insoweit nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasser- abgabesatzung (§ 15 BGS/WAS) bestehenden Mitwirkungspflichten sowie auf die insoweit einschlägigen Bußgeld- und Straftatbestände der Abgabegefährdung, der leichtfertigen Abga- beverkürzung und der Abgabehinterziehung (Art. 16, 15 und 14 KAG) wird ausdrücklich hin- gewiesen.

Im Übrigen bitten wir Sie, die Gartenwasseruhren vor Frosteintritt zu entfernen, da Zähler- wechsel aufgrund von Frostschäden in Rechnung gestellt werden müssen.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Herr Mechler unter Tel. 09372/9893-31 zur Verfügung.

Bitte nur den Ablesebrief ausfüllen – Beispiel für Ihren Wasserzähler:

Í Zählerstand Zählernummer Î

ebenfalls wichtig: Ablesedatum Unterschrift Kundennummer oder Verbrauchsstelle

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 9 Deutsche Ren- Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, den 14. September tenversiche- 2016 von 15 – 17 Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. rung Bund Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Renten- fragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl auch unter Tel.: 733 22 ein Termin vereinbart werden. Deutsche Ren- Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, den 5. Oktober 2016 tenversiche- von 15 – 17 Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoss statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen rung Nordbay. und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entge- gen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer die- ser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. Beratungsstel- Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Milten- le Miltenberg berg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenver- sicherung, (Ämtergebäude – nicht im Landratsamt), Fährweg 35, 63897 Miltenberg, Tel.: Terminvereinbarung: 09371/501152 Öffnungszeiten Montag von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Mittwoch von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt tele- fonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mitt- wochs von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.- Nr. 09371/501152.

Wörther am Wiesenweg 4, unterhalb der Schule im ehemaligen Vereins- haus des Wörther Fußballvereins. Es stehen vielseitige Angebote für Jugendtreff Sport, Spiel und Beschäftigung zur Verfügung. Auch Gelegenheit zum “chillen”, Musik hören und Freunde treffen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 16.30 - 20.30 Uhr und Freitag: 17.30 - 21.00 Uhr.

10 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 Das Hallenbad ist ab Montag, 25. Juli 2016 bis einschließlich Diens- tag, 13. September 2016 über die Sommerferien geschlossen.

Standort Wörth: Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz Elektrokleinge- Standort Klingenberg: Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik, rätecontainer bei den Glascontainern Aufgrund der vielen Anregungen aus der Bevölkerung werden ab Grüngut- 01.05.2016 folgende Öffnungszeiten festgelegt: sammelplatz Sommer (April – Oktober) Montag 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 10.00 bis 13.00 Uhr Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag 11.00 bis 16.00 Uhr Winter (November – März) Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Samstag 11.00 bis 15.00 Uhr Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte! Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten! Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel. 943179 Postagentur Montag bis Freitag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa.: 9 bis 13 Uhr Öffnungszeiten Übungsplan Freiw. Feuer- 17.09. 09:00 Uhr Alle Fahrer Ausbildung wehr der Stadt 25.09. 10:00 Uhr Alle Tag der offenen Tür Wörth a. Main Übungsplan Jugendfeuerwehr 14.09. 17:30 Uhr alle Jugendliche Übung 18. Ausg. 2016 Fr., 23.09. Annahmeschl. Mo., 19.09., 12 Uhr Die nächsten 19. Ausg. 2016 Fr., 07.10. Annahmeschl. Fr., 30.09., 12 Uhr Amtsblätter Ihre Anzeige erreicht uns über Fax: 09372-989340 oder Mail: [email protected]

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 11 Öffnungszeiten Mittwoch und Freitag 16 – 18 Uhr in den Sommer- Sonntag 11 – 12 Uhr ferien Tel. 8488, www.stadtbibliothek-woerth.de Ab Mittwoch, den 14.09.2016 gelten wieder unsere gewohnten Öff- nungszeiten. Flohmarkt Am Kerbsonntag, den 25.09.2016, findet von 14 bis 17 Uhr wieder unser Bücherflohmarkt in der Bücherei statt. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Romanen, Sach- und Kinderbüchern an, ebenso Kinderspiele. Aktuelles „Was ich kürzlich gelesen habe“ - diesmal von Tanja Hofmann Glück ist eine Gleichung mit 7 – Holly Goldberg Sloan Manchmal muss man gegen den Strom schwimmen um anzu- kommen. Eine ganz besondere Geschichte um Familie und wahre Freundschaft. Die 12- jährige Willow Chance wurde als Einzelkind adoptiert. Sie ist hochbegabt, interessiert sich für alles Große und Kleine in der Welt und hat ihre besondere Art, Dinge und Geschehnisse zu be- trachten. Sie begeistert sich für die Schönheit der Zahl 7 – daher der Titel des Buches. Aufgrund ihrer Eigenarten bleibt sie für ihre Klas- senkameraden irgendwie sonderbar. Die Schulleitung ordnet eine Betreuung durch einen Sozialberater Dell Duke an. Hier lernt sie Mai und deren Bruder kennen. Dies sind für sie die ersten Freunde ihres Lebens. An einem einzigen Tag ändert sich ihr Leben abrupt, als ihre Adoptiveltern bei einem Autounfall sterben und sie alleine dasteht. Für das junge Mädchen bricht ihre heile Welt zusammen. „Eine Se- kunde kann sich wie eine Ewigkeit anfühlen, wenn du weißt, dass dir in der nächsten Sekunde das Herz bricht.“ Die Mutter von Mai nimmt Willow erst einmal bei sich auf und auch Dell Duke küm- mert sich um sie. Und ganz zaghaft entwickelt sich ein unsichtbares Band zwischen den Personen, die Willow in ihrer Nähe duldet. „Ich habe Bäume gesehen, die ein Feuer überlebt haben. Ihre Borke ist verkohlt und ihre Glieder sind tote Äste. Aber unter diesem Gerippe verbirgt sich eine Kraft, die einen einzelnen grünen Trieb in die Welt entsendet. Vielleicht habe ich Glück und eines Tages geht es mir auch so. Aber jetzt gerade kann ich das nicht glauben.“ Willow ist ein faszinierendes Mädchen, das geduldig, besonnen und ruhig die Welt um sich herum betrachtet und ganz bei sich bleibt. Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Sie finden dieses 300 Seiten umfassende Buch bei den Jugendbüchern unter „GOLD“ oder in unserem Regal bei den Neuanschaffungen, versehen mit

12 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 einem Aufkleber “2016“. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Tanja Hofmann Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Bücherei-Team

Mo. und Di.: 8 - 16 Uhr durchgehend Mittwoch: 8 - 12 Uhr Öffnungszeiten Donnerstag: 8 - 18 Uhr durchgehend Freitag: 8 - 13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: 501-270, Mail: [email protected], In- ternet: www.miltenberg.de. Unterfränkische Frauen in der Kommunalpolitik Frauen in der Unter dem Motto „Politik braucht Frauen“ laden die unterfrän- Kommunalpolitik kischen Gleichstellungsbeauftragten die aktiven Kommunalpoli- tikerinnen der Städte, Märkte, Gemeinden und Landkreise, sowie politisch interessierte Frauen zu einem Aktionstag nach Würzburg ein. Zweck des Tages ist das gegenseitige Kennenlernen und die Vernetzung und Unterstützung untereinander. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 12. November 2016 von 10.00 bis 16.00 Uhr auf der Festung Marienberg in Würzburg statt. Die Frauen erwartet ein breites Angebot. Frau Hildegund Rüger, Präsidentin des Bayerischen Landesfrauenrates referiert in ihrem Vortrag zum Thema „Gleichberechtigte Teilhabe in Gesellschaft und Politik“. Im Anschluss stellt Frau Manuela Möller, EAF Berlin, „Netz- werke: Bündnisse für den Erfolg“ vor und erklärt, warum es sich lohnt, wenn sich Politikerinnen gezielt vernetzen. Nach dem Mittagessen werden schließlich an unterschiedlichen Thementischen verschiedene Themen der Politik erörtert. Hier wird es zum einen um Mentoring als Einstieg in die Politik gehen. Auch Vorbereitungen auf dem Weg zur Kandidatur und bisherige Erfolge in der kommunalpolitischen Arbeit werden diskutiert. Frauen mit Interesse am kommunalpolitischen Engagement können nach vorheriger Anmeldung (Bis spätestens 10. Oktober 2016) an der Veranstaltung teilnehmen. Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Miltenberg unter Tel. 09371-501-425 oder E-Mail sabine.farren- [email protected] entgegen. Nähere Informationen finden Sie auch im Internet unter http:// www.landkreis-miltenberg.de/Bildung,Soziales-Gesundheit/Gleich- stellung/Veranstaltungen.aspx oder auf der Facebook-Seite der Gleichstellungsstelle.

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 13 Gesundheitstag „Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ 25. Gesundheitstag am 02. Oktober 2016 in der Mittelmühle Bürg- stadt Das Gesundheitsamt im Landratsamt Miltenberg lädt alle Bürge- rinnen und Bürger des Landkreises am Sonntag, dem 02. Oktober 2016, sehr herzlich zum 25. Gesundheitstag im Landkreis Milten- berg in die Mittelmühle nach Bürgstadt ein. Rund um das diesjäh- rige Jahresschwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege „Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ präsentieren zahlreiche Kooperationspartnerinnen und -partner aus dem Gesundheits- und Sozialwesen des Land- kreises und der Region ihre Angebote. Der Gesundheitstag wird um 13.00 Uhr durch Herrn Landrat Jens Marco Scherf offiziell eröffnet. Herr Bürgermeister Thomas Grün spricht anschließend ein Grußwort. Junge Gäste erwartet an diesem Nachmittag ein besonderes Pro- gramm: Um 14.30 Uhr zeigt das Puppentheater „Lari-Fari“ auf seiner Kof- ferbühne das Stück „Was geht vor auf Glibbermoor?“ Um 16.00 Uhr findet ein Entspannungsworkshop für Kinder von 3 bis 7 Jahren sowie deren Eltern/Großeltern statt. Dieser wird um 16.45 Uhr für Kinder von 8 bis 11 Jahren sowie deren Eltern/Groß- eltern wiederholt. Von der „Psychischen Gesundheit unserer Kinder“ über „Gleich- stellungs-Memory“ bis hin zum „Bewegungsparcours“ gibt es ein buntes Programm und werden vielfältige Informationen und Akti- onen angeboten, bei denen sich auch junge Gäste kreativ betätigen können. Alle Angebote sind kostenfrei. Das gesamte Programm und eine Übersicht über die Kooperations- partner des 25. Gesundheitstages im Landkreis Miltenberg finden Sie im Internet unter www.landkreis-miltenberg.de.

Information zum Schulbeginn an der Grund-und Mittelschule Wörth Der 1. Schultag ist Dienstag der 13. September 2016. Die Schüler der 2. bis 10. Klassen versammeln sich auf dem unteren Pausenhof der Grund- und Mittelschule. Dort werden sie von ihren Lehrerinnen und Lehrern abgeholt. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11.20 Uhr. Die Offene Ganztagesschule beginnt mit Mittagessen und Hausauf-

14 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 gabenbetreuung am 1. Schultag. Der Haupteingang in die Schule befindet sich auf dem mittleren Pausenhof. Bitte benutzen sie den Wiesenweg als Bring- und Ab- holstation. Schüler, die über die Ampelanlage an der Landstraße auf das Schul- gelände kommen, könnenden Eingang am oberen Pausenhof benut- zen und so durch das Gebäude zum unteren Pausenhof gelangen. Information zum 1. Schultag der Schulanfänger im Schuljahr 2016/2017 in der Grund- und Mittelschule Wörth a.M. Wir bitten die Eltern und die Schulanfänger für die 1. Klassen am 1. Schultag Dienstag, den 13. September 2016, 9.00 Uhr in die Aula der Grund- und Mittelschule Wörth. Nach einer Begrüßung werden die Kinder der Klassen 1a und 1b mit ihren Lehrerinnen in ihre Klassenzimmer gehen. Die Eltern haben Gelegenheit, sich im Elternkaffee in der angren- zenden Offenen Ganztagsschule kennenzulernen und auszutau- schen. Der Elternbeirat, der die Organisation übernommen hat, freut sich darauf. Ab 10.30 Uhr werden Klassenfotos gemacht. Anschließend besteht die Möglichkeit Einzel- sowie Familienfotos anfertigen zu lassen. Danach endet der erste Schultag für die 1. Klassen. Die Klasseneinteilung liegt in den beiden Kindergärten aus und wird ab 07.09.16 im Sekretariat der Grund- und Mittelschule aushängen. Anfangsgottesdienst Für unsere Schüler findet am Dienstag, den 20. September um 8.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Nikolaus ein ökumenischer An- fangsgottesdienst statt. Die Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr. Thomas Krenz, Rektor Ruthild Marscher-Ehras, Konrektorin

Fr., 09.09. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstr. 29, 09372/8228 Nacht- und Sa., 10.09. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstr. 43, 06022/4500 Bereitschafts- So., 11.09. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 , 06022/5700 Mo., 12.09. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstr. 24, 06022/681857 dienst der Di., 13.09. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstr. 14, 06028/6608 Apotheken Mi., 14.09. Josef-Apotheke , Hauptstr. 198, 06028/5386 Gece ve Pazar Apotheke Eschau, Elsavastr. 95, 09374/1266 Do., 15.09. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstr. 4, 09372/2440 günleri nöbetei Fr., 16.09. Römer-Apotheke Niedernb., Großwallst. Str. 22, 06028/7446 dan Eczaneler Sa., 17.09. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, 09372/5483

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 15 So., 18.09. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2, 06026/5222 Mo., 19.09. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8, 09372/944494 Di., 20.09. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35, 06022/8519 Mi., 21.09. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Str. 47, 06026/6616 Do., 22.09. Markt-Apotheke , Fährstr. 2, 06022/21225 Fr., 23.09. Elsava-Apotheke , Erlenbacher Str. 16, 06022/9100 Sa., 24.09. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstr. 6, 06022/8960 So., 25.09. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstr. 71, 09374/99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistr. 4, 06026/4883 Mo., 26.09. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstr. 19, 06022/22744 Di., 27.09. Apotheke am Markt Großostheim, Breite Str. 6, 06026/4915

Notruf Feuer- Rettungsdienst über die 112 alarmieren Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst wehr und Ret- im Landkreis Miltenberg sowie Stadt und Landkreis Aschaffenburg tungsdienst ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg ein. Von dort aus koor- diniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umge- hend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte „nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr“ erreichen will – Krankenwagen, Notarzt, Feuerwehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112!

Ärztlicher Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: 116 117 Bereitschafts- Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, dienst muss sich künftig nur noch die Telefonnummer 116 117 merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfall- Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen faxnummer die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular unter www.landkreis-miltenberg.de/Gesundheit-soziales/ Notfall- dienste/Notfallfax.aspx Bereitschafts- Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: dienstpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Mittwoch und Freitag von 17 bis 19 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser hausärztlicher Not- dienst).

16 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Alzheimer - Tel. 982-0 Demenz Beratungsstelle Demenz Untermain – Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahn- straße 22, 63906 Erlenbach a. Main, Telefon 09372 / 94 00075. Der Ökumenische Hospizverein Miltenberg e.V. bietet schwerkran- Hospiz ken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freun- den Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: 0176 - 34 51 20 60 www.hospizverein-miltenberg.de.

Wer bietet an? Wo? Telefon Produkte Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße 48 6355 Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Bayernstr. 1 A 0172 / 795 07 45 Honig: Horst Baldringer Landstraße 73 73125 Winfried Gernhart Adalb.-Stifter-Str. 7 4183 Reiner Ott Landstraße 54 ½ 73296 Socken: Strickkreis Vereinsheim 944744 alle 14 Tage Dienstags in den ungeraden Kalenderwochen Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße 18 72502 Matthias Spall Bayernstraße 10 72727 Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße 7 4516

Fr 09.09 Petrus Claver, Otmar, Gorgonius Pfarrgemeinde 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth St. Nikolaus Sa 10.09 Pulcheria, Nikolaus v. Tolentino Wörth a. Main 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Er- lenbach Herzliche Einla- So 11.09 24. Sonntag im Jahreskreis dung zu unseren 10:30 Messfeier Gebetsbitten: Josef und Hildegard Stegmann, Gottesdiensten Luzia Baier, Theo, Hans, Ria und Klara Büttner, Gabriele Kaufer, Maria Orgeldinger, Eltern und Schwiegereltern, Verstorbene der Familien Müller und Braun und zur Danksagung

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 17 Mo 12.09 Mariä Namen 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier - Gebetsbitten: Für verstorbene Mutter Sophie Klug zum Sterbetag, Gustav, Berta, und Maria Schellenberger Di 13.09 Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof v. Konst., Hl. Notburga, 18:30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard Do 15.09 Gedächtnis der Schmerzen Mariens 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakra- ments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr 16.09 Hl. Kornelius, Papst, hl. Cyprian, Bischof, Mär- tyrer 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa 17.09 Hl. Hildegard v. Bingen, hl Robert Bellarmin, 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Er- lenbach So 18.09 25. Sonntag im Jahreskreis 07:30 Statio in der Kirche zum Beginn der Fußwallfahrt nach Röllbach 11:00 Messfeier in der Maria Schnee-Kapelle in Röll- bach Gebetsbitten: Irene Zöller und Geschwister, Elisa- beth und Ludwig Schmitt und Angehörige 15:00 Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Mo 19.09 Hl. Januarius, Bischof v. Neapel, Märtyrer 16:00 Messfeier in der Seniorenresidenz Wörth Di 20.09 Hl. Andreas Kim Taegon u. hl. Paul Chong Hasang, Märtyrer 08:00 Schuljahresanfangsgottesdienst der Volks- und Mittelschule Wörth 18:30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard Do 22.09 Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer der The- bäischen Legion 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakra- ments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier

18 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 Fr 23.09 Thekla, Linus, Gerhild 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa 24.09 Hl Rupert u. hl. Virgil, Bischöfe, Glaubensboten 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Er- lenbach So 25.09 26. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Festgottesdienst zum 118. Jubiläum der Kirch- weihe St. Nikolaus Wörth Gebetsbitten: Verstorbene der Familien Spall/ Orgeldinger und Angehörige, Magdalena Kaufer und Angehörige, Lebende und Verstorbene der Familien Schneider und Abbrent, Ewald Schnell- bacher und Schwiegereltern

Fr, 9.9. 09:30 Pfarrei St. Nikolaus: Hauskrankenkommunion: Veranstaltungen Falls Sie jemanden kennen, der besucht werden möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Di, 13.9. 20:00 Pfarrgemeinderat: Sitzung im Kolpingzimmer Mi, 14.9. 17:30 Notfallseelsorge imLandkreis Miltenberg: Besuch der Integrierten Leitstelle Untermain Aschaffen- burg Fr, 16.9. 09:00 EDV-Stelle: Gespräch im Pfarrhaus Sa, 17.9. 09:30 Pfarrer: Fortbildung Notfallseelsorge Kitzingen So, 18.9. 07:30 Pfarrei St. Nikolaus: Wallfahrt nach Röllbach 11:00 Messfeier in der Maria-Schnee-Kapelle So, 18.9. 10:30 Haus Maria und Martha: Gebetstag (ab 13:30 Uhr Lobpreis) So, 18.9. 17:00 Pfarrer: Nachbesprechung des Zeltlagers der Schönstatt-Mannesjugend, Schimborn Mo, 19.9. 09:00 Pfarrer: Sitzung der Priestergemeinschaft Schön- statt Mo, 19.9. Kolpingsfamilie: „55 Plus“ - Begegnungstag Bürgstadt, Mittelmühle Di, 20.9. 14:45 Dekanat Obernburg: Seelsorgekonferenz Groß- wallstadt So, 25.9. 10:00 Pfarrei St. Nikolaus: Feier des 118. Jahrestages der Kirchweih der Pfarrkirche St. Nikolaus mit Festgottesdienst 15:00 Pfarrei St. Nikolaus: Feier der Kirchweihe im Pfarrzentrum

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 19 Kirchweihe Herzliche Einladung zur Feier des 118. Jahrtages der Kirchweihe unserer Pfarrkirche St. Nikolaus 10:00 Uhr Festgottesdienst in St. Nikolaus. 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum, diesmal umrahmt mit Filmen und Fotos vom Jubiläumsjahr der Stadt Wörth sowie von der Glockenweihe 1963. Außerdem wird der Defibrillator für das Pfarrzentrum übergeben. Mit dem Festgottesdienst zur Kirchweihe beginnt die große Spend- en-Aktion für die vielfälltig anstehenden Aufgaben in unserer Pfar- rkirche (Beleuchtung, Glocken, Orgel, Weihnachtskrippe) Erstkommunion- Achtung – Voranzeige - !!! Erstkommunionkurs 2016/17 kurs 1. Treffen der Kinder am Freitag, den 07. Oktober 2016 um 17:00 Uhr am Schiffermast auf der Mainlände! Pfarrbüro Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro – ab September 2016 Dienstag: 16:30 Uhr – 18:30 Uhr (wie bisher) Freitag: 09:00 Uhr – 11:00 Uhr (geändert)

Newsletter Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie eine Mail an: newsletter@ nikolaus-woerth.de um sich in den Verteiler aufnehmen zu lassen.

Pfarramt Telefon: 94 13 87 – Fax: 94 10 87 – E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 – 18:30 Uhr Freitag von 9:00 – 11:00 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von 17:00 – 18:00 Uhr Ev.-Luth. Trini- Sonntag – 11. September, 16. Sonntag nach Trinitatis:7 tatis-Gem. 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Klingenberg- Sonntag – 18. September, 17. Sonntag nach Trinitatis: Wörth 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Gottesdienste 10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth Sonntag – 25. September, 18. Sonntag nach Trinitatis:7 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Wein in der Trinitatis- Kirche in Klingenberg Kindergottesdienst - Biblische Geschichten hören, singen, beten, basteln, spielen Am Sonntag, 18. September, laden wir alle Krabbel- und Kindergartenkinder ganz herzlich zum Kindergottesdienst ein. Wir beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen um 9:30 Uhr den Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche, Klingenberg und gehen dann ins Gemeindehaus um dort den Kindergottesdienst weiter zu feiern. Dauer ca. 1 Std.

20 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 Gemeindeausflug nach Veranstaltungen Am Samstag, den 17. September wollen wir nach Erbach/ Odenwald fahren. Dort besteht die Möglichkeit das Schloss mit den eindrücklichen Gräflichen Sammlungen zu besichtigen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im historischen Brauhaus verbringen wir den Nachmittag im Englischen Garten Eulbach. Abfahrt ist um 9 Uhr am Evangelischen Gemeindehaus in Klingenberg, Rückkehr gegen 16.30 Uhr. Kosten inkl. Eintritt und Führung im Schloss sowie Eintritt im Englischen Garten Eulbach 18 Euro. Kinder sind frei. Anmeldung im Evang. Pfarramt Klingenberg bis Donnerstag, 8. September. Tel.: 09372/2929 Seniorennachmittag – Thema: „Hildegard von Bingen“ Neben Kaffeetrinken und Besinnlichem ist ein buntes Unterhaltungsprogramm geplant. Auch neue Gesichter sind uns jederzeit herzlich willkommen! Dienstag, 20. September um 14:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Kontakt: Katharina Schmitt, Tel. 09372/ 10 59 0 Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, 21. September um 19:30 Uhr, öffentliche Kirchenvorstandssitzung der Trinitatis-Gemeinde Klingenberg/ Wörth, im Evang. Gemeindehaus in Klingenberg „Bibel und Wein“ Personen der Bibel – „Aaron“ Bei einem Gläschen Wein und Knabbereien beschäftigen wir uns mit biblischen Texten und wollen gemeinsam herausfinden, was sie uns für unser Leben zu sagen haben. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend am Donnerstag, 16. Juni, 19:30 Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in Klingenberg recht herzlich ein. KiKi-Kindermorgen Samstag, 24. September, Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!!

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, Klingenberg Ökumenischer Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst Eine-Welt-Stand

Pfr. Hannes Wagner: Tel. 40 97 32 - Montag freier Tag. Evang.-Luth. Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel. 120 70 20 – Pfarramt Klin- Montag freier Tag genberg

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 21 Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

An(ge)dacht Glück Wie kann ich glücklich werden? Das fragt ein Mann, der sich alle Reichtümer erarbeitet hat. Jesus antwortet: „Du hast bis jetzt Dein ganzes Leben an deine Arbeit und deinen Besitz gehängt. Um von den ständigen Sorgen loszukommen, wie Du Deinen Besitz zusammenhalten kannst, wie Du Deine Arbeit einteilst, wie Du deine Arbeiter beaufsichtigen kannst - dafür musst Du loslassen. Gib weg von dem, was Du hast. Trenn Dich von dem, was Dir wichtig ist. Und gib denen, die etwas brauchen. Hilf anderen Menschen. Dann wirst Du erfahren, was wahres Glück bedeutet.“ Die Bibel; Der reiche Mann und Jesus, Lukas 18, 18-22

Seniorenkino In Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt findet in der Kinopassage in Erlenbach die Vorführung des Filmes statt: am Dienstag, 20. September 2016, um 14.30 Uhr Vor der Morgenröte – Stefan Zweig in Amerika – von Maria Schrader; D/F/A 2016; 106 Min.; FSK: o. A.; Ein bildgewaltiger historischer Film über den weltberühmten österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig im Exil, erzählt in sechs Episoden seines Lebens, mit einer herausragenden deutschen Schauspielerriege: Josef Hader, Barbara Sukowa, Charly Hübner, Mathias Brandt u.a. (Kino Passsage) „…Auf dem Höhepunkt seines weltweiten Ruhms wird er in die Emigration getrieben und verzweifelt an¬ge¬sichts des Wissens um den Untergang Europas, den er schon früh voraussieht. Die Geschichte eines Flüchtlings, die Geschichte vom Verlieren der alten und dem Suchen nach einer neuen Heimat. Rio de Janeiro, Buenos Aires, New York, Petrópolis sind vier Stationen im Exil von Stefan Zweig, die ihn trotz sicherer Zu¬flucht, gastfreundlicher Aufnahme und überwältigender tropischer Natur keinen Frieden finden lassen und ihm die Heimat nicht ersetzen könen. Ein bildgewaltiger historischer Film über einen großen Künstler und dabei ein Film über die Zeit, in der Europa auf der Flucht war.“ (Verleihinfo) Eintritt beträgt 6,50 Euro für den Film (für Senioren über 60, Schüler sowie für größere Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern

22 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 ermässigt: 5,50 Euro) Das Kinobistro öffnet an den Seniorenkino-Dienstagen um 13.30 Uhr, Kaffee und Kuchen können zum Selbstkostenpreis von jeweils 1 Euro gekauft werden. Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen! Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Unternehmer- Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand sprechtag Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Termin: 21. September 2016 Anmeldung: Bitte telefonisch oder per E-Mail bei der ZENTEC GmbH, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, E-Mail: [email protected] Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e.V.: www.aktivsenioren.de Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße 28, 97318 Kitzingen, Telefon 09321 389834

Weinfest im Bürgerhaus am Sa, 17.09.2016 ab 16 Uhr Freie Wähler anlässlich des Jubiläum „20 Jahre Freie Wähler Wörth“ Wörth Für Speis‘ und Trank sowie musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ortsverband der Freien Wähler Wörth Martin Ferber, 1. Vorsitzender

„Mitwirken statt zuschauen“ Vortrag Unter diesem Motto referiert der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen Franz Müntefering, Bundesminister a.D., am Dienstag, den 20. September 2016 um 13.00 Uhr im Bürgerzentrum Elsenfeld. Hierzu laden die Veranstalter: Beratungsstelle für Senioren und

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 23 pflegende Angehörige, Katholische Altenheimseelsorge und das Katholische Senioren-Forum in den Dekanaten Miltenberg und Obernburg herzlich ein. Neben Vortrag und anschließender Diskussion mit Franz Müntefering werden einige Personen aus dem Landkreis stellvertretend für Viele von ihrem Engagement erzählen. Des weiteren sind Infostände der Veranstalter vorgesehen. Für das leibliche Wohl sorgen der Seniorenkreis Eichelsbach sowie Wanderfreunde der Seniorentreff „Mittendrin“ Elsenfeld. Im Eintrittspreis von 5 € Wörth sind Kaffee und Kuchen enthalten. Anmeldung und weitere Informationen unter: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Tel. 09371/6694920

Schifffahrts- Zum Tag des offenen Denkmals, am 11. September um 14.00 Uhr und Schiffbau- bieten wir eine Führung durch die Sonderausstellung „725 Jahre Stadt Wörth“ und anschließend eine Altstadtführung an. museum Zum Einstieg wird ein Vortrag über die Stadtgeschichte im Schifffahrsmuseum erfolgen. Um 14.30 Uhr geht es dann in die Altstadt mit Rundgang zu den beiden Türmen, der Stadtmauer und deren Hochwasserschutz, zum Bürgerhaus mit der Römerausstellung und wieder zurück zum Schiffahrts- und Schiffbaumuseum, das dann noch besichtigt werden kann. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr im Schifffahrtsmuseum. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

MainBogen e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung des MainBogen e.V. Am Dienstag, den 13. September 2016 um 20 Uhr, findet im Nebenzimmer der Paradeismühle in Klingenberg die Jahreshauptversammlung des MainBogen e.V. statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder des Vereins und alle Interessierten ganz herzlich ein. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten (Begrüßung, Berichte der Vorstände und Kassenprüfer, Entlastung der Vorstände) wird vor allem das neue MainBogen-Card-System vorgestellt sowie die neuen Geräte und Materialien an die teilnehmenden Geschäfte ausgegeben. Weitere Anträge und Vorschläge zur Besprechung können bis 10.9. an die [email protected] geschickt werden. Zeigen Sie durch Ihren Besuch Ihr Interesse an der Arbeit des Vereins. Wir freuen uns auf Sie!

24 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 Die Sommerpause ist vorbei. Wir starten am Donnerstag den Chorgemein- 15.09.2016 um 19:30 Uhr im Kilian- Saal. Alle die gerne und gut schaft Wörth singen sind eingeladen. Aus Freude am Leben Chorgemeinschaft Wörth

Blutspendetermin am Mittwoch, 21. September 2016, 17:00 - Blutspende- 20:30 Uhr, in Wörth, Volksschule/Räume der Mittagsbetreuung, dienst BRK Landstr. 50 Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt ihren Blutspendeausweis mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Bitte unbedingt den Spendenabstand von 56 Tagen einhalten! Haben Sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie unsere kostenlose Telefon-Hotline: 0800 11 949 11 von Montag - Freitag, 07.30 Uhr bis 18:00 Uhr.

Neue Tai Chi- und QiGong-Kurse ab September 2016 TV 04 Wörth Abschalten, entspannen und zur Ruhe kommen. Mit sanften und fließenden Bewegungen neue Kraft und Energie schöpfen sowie sich und seiner Gesundheit etwas Gutes tun. QiGong am Vormittag – Die acht Brokatübungen Jeden Dienstag vom 20.09. bis 06.12.2016 von 10.00 bis 11.00 Uhr im Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums in Wörth. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da es sich um einen offenen Kurs handelt, ist keine Anmeldung notwendig. Teilnahme für Nicht-Mitglieder über Kurskarte (10 Stunden 32,-- €), für TV-Mitglieder gebührenfrei. Schnuppern jederzeit möglich. Tai Chi am Morgen – Kurs für Anfänger Tai Chi Chan - die ersten Bilder der traditionellen Yang-Langform Jeden Dienstag vom 27.09. bis 29.11.2016 von 9.00 bis 10.00 Uhr im Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums in Wörth. Insgesamt 8 Vormittage. Kursgebühr für TV-Mitglieder 21 €, für Nicht-Mitglieder 42 €. Anmeldungen erforderlich. Jede Kursstunde beginnt mit einer Meditation. Es folgen einige Übungen zur Aktivierung des Körpers und der Lebensenergie, bevor wir mit dem Erlernen und Üben der Bewegungs- und Entspannungstechniken fortfahren. Bitte bringen Sie jeweils bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder dicke Socken mit. Weitere Informationen und Anmeldung bei Annemarie Dittmeier, Tel.: 09372 / 72140.

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 25 Eltern-Kind-Turnen Die Termine für das Eltern-Kind-Turnen werden nach dem Stundenplan der Schule festgelegt. Die genauen Zeiten werden danach veröffentlicht. Vormerkungen jederzeit möglich Petra Balles, Tel. 41 51 oder [email protected].

CSU Wörth Traditions-Ausflug der CSU am 03. Oktober 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Mitglieder und Freunde, der Ausflug der CSU führt uns in diesem Jahr in den Taunus. Die Abfahrt mit dem Luxusbus der Firma WIFI ist um 8.00 Uhr am Rathaus vorgesehen. Als sehr interessantes Ausflugsziel wollen wir den Hessenpark, ein Freilichtmuseum im Hochtaunuskreis, besuchen. Es gibt dort sehr viel zu sehen und zu bestaunen. Der Aufenthalt in dieser weitläufigen Einrichtung ist von 10.00 bis 14.30 Uhr geplant. Anschließend fahren wir etwa 30 Minuten weiter zur Burg Kronberg. Es ist der Stammsitz unseres ehemaligen Stadtherrn Franziskus von Kronberg der mit seiner Frau Katharina unser Altes Rathaus errichtet hat. Sein Bruder Schweighart, der Erbauer des Aschaffenburger Stadtschlosses, war Kurfürst in Mainz und Stadtherr von Aschaffenburg. Weite Teile der Burganlagen in Kronberg können besichtigt werden. Wenn gewünscht, werden auch Führungen angeboten. Das Kronberger Wappen ist noch heute unser Stadtwappen. Der Aufenthalt in Kronberg ist bis 17.00 Uhr geplant. Anschließend treten wir die Heimreise an. Gegen 18.30 Uhr werden wir im näheren Umfeld, voraussichtlich in Großwallstadt, in einer Häckerwirtschaft einkehren. Um 21.00 Uhr wollen wir wieder wohlbehalten und um einige interessante Entdeckungen reicher nach Wörth zurückfahren. Der Fahrpreis pro Person beträgt 14,50 Euro. Der Eintritt als Reisegruppe in den Hessenpark beträgt 6,50 Euro. Der Gesamtbetrag von 21,00 Euro pro Person wird im Reisebus eingesammelt. Anmeldungen für die Fahrt richten sie bitte bis zum 25. September 2016 an Familie Dotzel, Tel. 6296 oder an Familie Bauer, Tel. 4701. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.

Schuljahrgang Am 15. September 2016 treffen wir uns um 18:00 Uhr zum 1936/37 gemütlichen Beisammensein mit Partnerinnen und Partner bei Cosimo Russo - Pizzeria „San Remo“ - Odenwaldstraße 4

26 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 Werte Gewerbetreibende Gewerbe- aus Handel, Handwerk, Dienstleistung, Industrie, Gastronomie, stammtisch freien Berufen, Banken, Versicherungen, etc. aus Wörth/a.Main, hiermit ergeht herzliche Einladung zum Gewerbestammtisch am 14.09.2016, 19:30 Uhr bei Familie Spall in der „Häcke in der Bayernstraße“ Diesmal werden die letzten Details für die Kirchweih und den verkaufsoffenen Sonntag besprochen.Die Planungen für den Weihnachtsmarkt im Jubiläumsjahr haben bereits begonnen und werden weiter fortgeführt. Über zahlreiche Beteiligung auch von neuen Gesichtern zur Verwirklichung der vorhandenen Ideen freut sich Die Vorstandschaft

19.09.16 „55 Plus“ Begegnungstag in der Mittelmühle in Bürgstadt Kolpingfamilie zum Thema „Humor“. Weitere Angaben lagen bis zur Abgabe für das Wörth Amtsblatt noch nicht vor. Bitte demnächst in der Zeitung nachlesen. 25.09.16 Die KF Wörth beteiligt sich an der Wörther Kerb mit einem Bungee-Jumping auf der Wiese vor der Kirche. 25.09.16 90. Jahre Kolpingfamilie Leidersbach Die Aktion „Süße Päckchen für Rumänien“ startet wieder. Ab 10. September bis 05.Oktober 2016, können die Päckchen bei Sport Bauer in der Rathausstr. 90 abgegeben werden. Diese werden dann im Bezirk gesammelt und über den Diözesanverband nach Rumänien in die Kinderheime und Altenheime geliefert. Die Verteilung übernehmen rumänische Kolpingfamilien. Damit die Päckchen ungefähr den gleichen Inhalt haben geben sie bitte: 8 verschiedene Schokoriegel, 2 Haselnussschnitten u. eine Tafel Schokolade in einen Gefrierbeutel und binden sie diesen mit Geschenkband zu. Es sollte alles einzeln verpackt sein. Wenn sie möchten können sie auch noch eine Grußkarte beilegen. Es sind dadurch schon einige Brieffreundschaften entstanden. Vielen Dank!

NEU: Das Basteln für den Weihnachtsmarkt beginnt wieder. KDFB – Am 21.09. um 14.00 Uhr treffen wir uns im Frauenzimmer des Zweigverein Pfarrheims. Bei diesem Termin wollen wir auch festlegen, was wir noch basteln und wieviel Termine wir dafür noch in etwa brauchen „Frauenkreis“ werden. Wer noch Ideen hat, bitte dazu kommen, damit wir besser Wörth planen können. Bitte vormerken: Am 05.10.2016 ist unsere große Vorstandsitzung ab 09:30 Uhr im Frauenzimmer des Pfarrheims. Themen: Ideensammlung und Planung des Programms für das 1. Halbjahr 2017.

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 27 Ideensammlung und evtl. Planungsbeginn der 50-Jahr-Feier des Frauenkreises. Die Vorstandschaft ist für alle (auch neuen) Programm-Vorschläge aufgeschlossen. Bitte rührt Euch! Angesprochen sind alle Mitglieder, aber auch alle, die sich für eine Mitgliedschaft im Frauenkreis interessieren. Ausflug des Frauenkreises nach Mainz am Dienstag, den 20.09.2016 Abfahrt ist um 7:30 Uhr an der Stadtwaage, ein weiterer Halt ist an der Schule. Ankunft gegen 20:00 Uhr in Wörth mit Abschluss in der Güterhalle in Wörth. Die Termine des Frauenkreises für den Monat September im Überblick: 14.09. 14:00 Tanzen Nikolaus-Saal 18.09. 15:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz-Andacht Kirche 20.09. Ausflug nach Mainz. Wir besichtigen das ZDF. 21.09. 14:00 Basteln für den Weihnachtsmarkt Frauenzimmer 28.09. 14:00 Tanzen Nikolaus-Saal Zu unseren Veranstaltungen sind alle interessierten Frauen und Männer herzlich eingeladen.

FC Bayern Wir sind in dieser Bundeliga - Saison wieder im Stammfahrerprogramm dabei und starten gleich zum 2. Heimspiel Fan-Club der Hinrunde am Oktoberfest-Samstag, dem 17. September gegen den FC Ingolstadt mit unseren Bus-Touren. Wer also kurzfristig Interesse hat, es sind noch Restplätze frei. Zusammengefasst stehen folgende Termine in den nächsten Wochen an: • Samstag, 17. September – Busfahrt zum Spiel FC Bayern – FC Ingolstadt – Abfahrt 6.00 Uhr Stadtwaage • Mittwoch, 21. September - FC Bayern – Hertha BSC Berlin – individuelle Anreise • Freitag, 23. September – Kegelabend ab 19.00 Uhr – DJK- Ratskeller • Freitag, 7. Oktober – Kegelabend ab 19.00 Uhr – DJK-Ratskeller • Samstag, 8. Oktober – Sitzung im Nebenraum des Bistrorant Drivas – 19.00 Uhr • Samstag, 15. Oktober – Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt • Samstag, 22. Oktober – Busfahrt zum Spiel FC Bayern – Borussia Mönchengladbach • Dienstag, 1. November – Championsleague beim PSV Eindhoven – Tourfestlegung nach Kartenzuteilung • Freitag, 4. November – Kegelabend ab 19.00 Uhr – DJK- Ratskeller

28 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 Wir werden außer jetzt zum Spiel gegen Ingolstadt weitere Begegnungen in München mit dem Bus anfahren. Informationen dazu auf unserer Homepage unter www.bfc81woerth. de. Details zu den Spielbesuchen gibt es auch bei Tobias Hennrich unter [email protected] bzw. 0151 – 16 93 05 87.

Abschlussfeuerwerk von Rhein in Flammen Freizeitclub Für die Fahrt zum Abschlussfeuerwerk von Rhein in Flammen bei Kreis St. Goar am 17.09.2016 sind kurzfristig 4 Plätze frei geworden. Die Miltenberg Fahrt kostet 23,-- €/Pers. Am 11.11.2016 steigt wieder unsere Traditionsfahrt zur Karnevalseröffnung in Köln. Fahrpreis 27,27 €/Pers. An beiden Fahrten können alle Interessenten teilnehmen. Anmeldungen bei Viola Fella, Beethovenstr. 2a, Tel. 4766 oder Rainer Schusser, Beethovenstr. 18, Tel. 72502, e-mail freizeitclub. [email protected]

Aktive: FSV Wörth Hier unsere nächsten Spieltermine: Nach dem etwas holprigen Start in die Saison mit nur einem Punkt aus 3 Spielen, ist am vergangenen Sonntag gegen den FC Heppdiel (7:0- Heimsieg) endlich der Knoten geplatzt. Kommen Sie doch einfach mal am Reifenberg vorbei! Erst Fußball und dann lecker Essen in Traudi`s Gaststube! Was kann es Schöneres geben???? 1. Mannschaft: 11.9.2016 13 Uhr SC Freudenberg II- FSV Wörth 18.9.2016 15 Uhr FSV Wörth- TSV Weckbach 25.9.2016 15 Uhr Kickers Kirchzell- FSV Wörth 2. Mannschaft: 11.9.2016 13 Uhr spielfrei 18.9.2016 13 Uhr FSV Wörth II- SV Weilbach 25.9.2016 13 Uhr Kickers Kirchzell II- FSV Wörth II FSV mit Getränkestand auf der Wörther Kerb: Am letzten Wochenende (Samstag 24.9.- Montag, 26.9.2016) im September findet wieder die Wörther Kerb statt. Wie jedes Jahr ist der FSV Wörth am Marktplatz mit einem Getränkestand vertreten. Egal, ob antialkoholisch oder alkoholisch: wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Bummeln Sie über die Kerb und legen Sie Ihre Trinkpause beim FSV ein oder noch besser: am Sonntag unterstützen Sie unser Team in Kirchzell und danach feiern wir den Dreier gemeinsam am FSV- Getränkestand.

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016 29 DJK Wörth Simon & Garfunkel Revivalband Die Band um Michael Frank und Guido Reuter gastiert am 23. Sep- tember 2016 um 20:00 Uhr im Pfarrzentrum Wörth. Wir haben für Sie wieder ein besonderes Angebot zusammengestellt. Drei verschiedene Karten-Kategorien bieten wir Ihnen für diesen Abend an. Konzert & Menü ... ein einzigartiger Genuss! Erleben Sie die schönste Art der Unterhaltung, künstlerisch und kulinarisch! Sie kommen zwei Stunden vor Konzertbeginn in den Genuss Ihres ausgewählten Menüs (DJK Ratskeller) und genießen anschließend das wunderbare Konzert der Simon & Garfunkel Re- vival Band. Kategorien: • 2. Kategorie-Ticket mit freier Sitzplatzwahl • 1. Kat. Silber-Ticket mit reserviertem Sitzplatz und Getränke- Bon • 1. Kat. Gold-Ticket für Konzert und Menü (Drei DJK Ratskeller Menüs stehen zur Auswahl plus den Leistungen wie bei Silber) Limitierte Kartenzahl! Der Verkauf endet spätestens am 10. September 2016 Ticketverkauf: Tickets für die 1. und 2. Kategorie online unter www.djk-woerth.de Tickets für die 2. Kategorie sind auch direkt bei der Sparkasse und der Raiffeisenbank in Wörth erhältlich. Weitere Infos zu den einzelnen Kateborien findet man unter www.djk-woerth.de Bei Fragen senden Sie einfach eine Mail an veranstaltung@djk- woerth.de Vorschau 2017 Eure Mütter am 12. Mai 2017 in Erlenbach. Vorverkauf beginnt Ende Oktober 2016 Kikeriki Theater am 13. und 14. Oktober 2017 in Erlenbach Viva Voce Weihnachtskonzert am 9. Dezember 2017 in Erlenbach

30 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1170 vom 09.09.2016