Niederschrift Nr. 7/2015-2021 über die gemeinsame öffentliche Sitzung der Ortsräte , und Lutterloh am 11.05.2020 im Bürgerhaus Südheide

Vorsitz Ortsbürgermeister Hermannsburg Hans-Jürgen Rosenbrock

Mitglieder Ortsrat Hermannsburg Ortsratsmitglied Gerhard Siegmann Ortsratsmitglied Hans-Hermann Brase Ortsratsmitglied Martina Wittenburg Ortsratsmitglied Georg-Wilhelm Ebeling (fehlt entschuldigt) Ortsratsmitglied Susanne Brand (fehlt entschuldigt) Ortsratsmitglied Claudia Block (fehlt entschuldigt)

Mitglieder Ortsrat Weesen Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies Ortsratsmitglied David Naujock Ortsratsmitglied Friedhelm Makohl Ortsratsmitglied Dr. Holger Meyer Ortsratsmitglied Sabine Cohrs

Mitglieder Ortsrat Lutterloh Ortsbürgermeister Heinrich-Friedrich Meyer Ortsratsmitglied Reinhard Friedrich Ortsratsmitglied Werner Hilbrandt Ortsratsmitglied Ralf Struwe Ortsratsmitglied Ines Wetzmüller von der Verwaltung Bürgermeister Axel Flader Allgemeiner Stellvertreter Rainer Vogeler Gemeindeamtsrätin Katharina Ebeling Verwaltungsfachangestellte Janina Nagel

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung

1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Berichte und Bekanntgaben der Ortsbürgermeister 5. Berichte und Bekanntgaben des Bürgermeisters 6. Einwohnerfragestunde 7. Ausweisung Naturschutzgebiet "" Beteiligung nach § 14 Absatz 1 NAGBNatSchG 8. Mündliche Anfragen und Anregungen 9. Schließung der Sitzung für die Ortsräte Lutterloh und Weesen 10. Bauprogramm Erneuerung des Wirtschaftsweges Schlüpker Weg 11. Endgültige Schließung der Sitzung - 2 -

.

Öffentliche Sitzung:

TOP 1 : Eröffnung der Sitzung

Der Ortsbürgermeister Hermannsburg Hans-Jürgen Rosenbrock eröffnet die Sitzung um 20:45 Uhr.

TOP 2 : Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Hans-Jürgen Rosenbrock stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit der Ortsräte Hermannsburg, Weesen und Lutterloh fest.

TOP 3 : Feststellung der Tagesordnung

Die Tagesordnung, wie sie den Ortsratsmitgliedern in der Fassung vom 27.04.2020 über- reicht wurde, wird durch Hans-Jürgen Rosenbrock festgestellt.

TOP 4 : Berichte und Bekanntgaben der Ortsbürgermeister

Die Ortsbürgermeister teilen folgendes mit:

4.1 Bericht Ortsbürgermeister Hermannsburg

Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Rosenbrock teilt mit, dass der Ausbau Sägenförth kurz vor der Fertigstellung stehe und er hierüber sehr erfreut sei.

Des Weiteren berichtet Hans-Jürgen Rosenbrock über die Fortschritte der Erneue- rung des RW- Vorflutkanals mit Sedimentationsanlage zwischen Lutterweg und Ört- zepark.

Herr Rosenbrock findet es sehr schade, dass er aufgrund der derzeitigen Pandemie keine Besuche zu Geburtstagen/Jubiläen durchführen kann.

4.2 Bericht Ortsbürgermeister Weesen

Ortsbürgermeister Hans-Heinrich Thies berichtet, dass in der Gemarkung Weesen die Seitenbereiche von 2 Waldwegen freigeschnitten wurden.

4.3 Bericht Ortsbürgermeister Lutterloh

Ortsbürgermeister Heinrich-Friedrich Meyer berichtet, dass die Eröffnung der Ausstellung im Treppenspeicher aufgrund der derzeitigen Pandemie nicht wie geplant stattfinden konnte, hofft aber dass dies zeitnah nachgeholt wird.

- 3 -

Des Weiteren teilt Herr Meyer mit, dass in Lutterloh der Glasfaserausbau durch Hauswürfe beworben wurde. Derzeit seien 90 % der Eigentümer für einen Glasfaser- ausbau.

Ortsbürgermeister Meyer bedankt sich bei der Verwaltung für das Herrichten der Wege in Lutterloh.

Weiterhin erklärt Herr Meyer, dass sich der Verkehrsverein Unterlüß voraussichtlich auflösen wird, die angeschafften Bänke werden aber noch entsprechend aufgestellt.

TOP 5 : Berichte und Bekanntgaben des Bürgermeisters

An der Straße Lerchenfeld in Lutterloh, den Straßen Wulfhorn, Am Habach, Luisen- weg, Windmühlenweg und Am Küchenmoor in Hermannsburg sowie an der Straße „Wischhof“ in Weesen werden Unterhaltungsarbeiten im Sommer des Jahres 2020 ausgeführt. Die Ausschreibung ist veranlasst.

Am 19.11.2019 wurde seitens des Ortsratsmitgliedes Naujock die Frage nach Mög- lichkeiten zur einer Verbesserung des Seitenraumes im Einmündungsbereich des Kiefernplatzes in Weesen gestellt. Die Kolleginnen und Kollegen des gemeindlichen Bauhofes haben in diesem Bereich einen zusätzlichen Einlauf verbaut, der in den Regenwasserkanal entwässert, so dass eine Verbesserung zu erwarten ist.

Der Weg vom Wehrsteg zum Wasserschlösschen in Hermannsburg ist vom seitlich eingewachsenem Grünbewuchs in der letzten Woche freigelegt worden. Die neue Oberflächenbefestigung mit Hanse-Grand steht kurz bevor.

Der Zweckverband Abfallwirtschaft wird die Änderung der Betriebsstätte auf dem Grundstück in Hermannsburg, Brandenbusch 10, durch ein alternatives Nut- zungskonzept mit Erweiterung des Wertstoffhofes (PKW-Entladestation) und alterna- tiver Umlageeinrichtungen herbeiführen. Wesentliche Änderung dabei ist, dass der Umschlag nicht wie bisher offen im Bereich der jetzigen PKW-Entladestation sondern unter Dach erfolgen soll. Die Umsetzung des Konzeptes erfolgt in mehreren Phasen, so dass der Betrieb un- terbrechungsfrei – jedoch mit Einschränkungen – weitergeführt werden kann. Im Rahmen des Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz hat die Gemeinde Südheide das Einvernehmen erteilt - auch vor dem Hintergrund der Be- deutung des Standortes in Hermannsburg für den gesamten Nordkreis.

Seitens der Vodafone wurden zwei Bauanträge für die Errichtung je einer Basisstation für das D2-Mobilfunknetz in dem Bereich „Hesterberg“ nördlich des Ortsteiles Lutter- loh und im Bereich „Sunder“ westlich des Ortsteiles Weesen gestellt.

Der Gemeinde Südheide wurde die beschränkte Ausübung der Jagd im befriedeten Bezirk – nämlich dem Örtzepark im Ortsteil Hermannsburg – gestattet. Die Jagdaus- übungsberechtigten Dorit, Jürgen-Heinrich und Jens Rabe sowie Herr Hubert Standke bejagen entlang der Örtze die Nutriapopulation.

- 4 -

TOP 6 : Einwohnerfragestunde

Eine Einwohnerin fragt an, ob die Reichweite des voraussichtlich neu errichteten Funkturmes von Vodafone nur Lutterloh abdeckt oder ob auch Neu Lutterloh hierbei berücksichtigt wird. Herr Flader teilt hierzu mit, dass es beabsichtigt ist, dass gesamte Gebiet zwischen den bei- den Hauptorten Hermannsburg und Unterlüß abzudecken.

TOP 7 : Ausweisung Naturschutzgebiet "Weesener Bach" Beteiligung nach § 14 Absatz 1 NAGBNatSchG

Vor der Sitzung hat eine öffentliche Informationsveranstaltung zur Ausweisung des Natur- schutzgebietes „Weesener Bach“ stattgefunden. Eine Zusammenfassung der Inhalte ist die- ser Niederschrift als Anlage 1 beigefügt.

Die Mitglieder der Ortsräte Hermannsburg, Weesen und Lutterloh empfehlen folgendes:

Die Ausführungen und die sich daraus ergebenen Hinweise/Ergänzungen, wie sie in der Niederschrift formuliert wurden, sollen in die gemeindliche Stellungnahme eingearbeitet wer- den und im Rahmen der Beteiligung nach § 14 Absatz 1 NAGBNatSchG entsprechend an die zuständige Behörde, dem Landkreis Celle weitergeleitet werden.

TOP 8 : Mündliche Anfragen und Anregungen

Die Ortsratsmitglieder haben folgende Anfragen und Anregungen:

8.1 Ortsratsmitglied Hans-Hermann Brase fragt an, wie es mit der Umgestaltung im Örtzepark weitergeht. Bürgermeister Axel Flader teilt hierzu mit, dass es bezüglich des Baues des Skaterparks seitens der ausführenden Firma zu weiteren Verzögerungen kommt. Die Bauarbeiten sollen spätestens im August 2020 beginnen. Die Wegearbeiten, der Wifi-Ausbau sowie die Pergola befinden sich derzeit in der Ausschreibung. Für die Errichtung der Örtzeterassen liegt das hydraulische Gutach- ten vor. Es wird als Teil des Bauantrages für eine Wasserbehördliche Erlaubnis bei der zuständigen Behörde mit eingereicht.

8.2 Weiterhin fragt Herr Brase, wie weit die Planung des neuen Feuerwehrgerätehauses ist. Herr Flader teilt hierzu mit, dass die Planung kurz vor den politischen Beratungen stehe.

8.3 Ortsratsmitglied Brase erkundigt sich, wie es mit der Vergabe der Aufträge bzw. der Liquidität der Gemeinde in der derzeitigen Situation aussieht. Bürgermeister Axel Fla- der erläuterte hierzu, dass man zurzeit noch keine genaue Aussage über die Auswir- kung der Pandemie treffen kann. Sollte es zu entsprechenden Engpässen kommen, müsse man entsprechend nach Prioritäten handeln.

8.4 Ortsratsmitglied Naujok fragt an, wie es mit dem Glasfaserausbau Weesen voran- geht. Ratsmitglied Dr. Harten Voss, der gleichzeitig Kreistagsabgeordneter ist, erklärt hierzu, dass das Verfahren langsam wieder anläuft. Der Ausbau soll noch im Jahr 2020 starten.

- 5 -

8.5 Ortsratsmitglied Reinhard Friedrich erkundigt sich über den genauen beabsichtigten Standort für den Vodafone Mobilfunkturm. Es handelt sich um ein nicht öffentliches Verfahren, aus diesem Grund kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage getroffen werden.

TOP 9 : Schließung der Sitzung für die Ortsräte Lutterloh und Weesen

Hans-Jürgen Rosenbrock schließt die Sitzung für die Ortsräte Weesen und Lutterloh um 21:25 Uhr.

TOP 10 : Bauprogramm Erneuerung des Wirtschaftsweges Schlüpker Weg

Der Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Rosenbrock erläutert allen Anwesenden den Be- schlussvorschlag

Einzelne Fragen werden direkt beantwortet, so dass kein weiterer Beratungsbedarf gesehen wird.

Die Mitglieder des Ortsrates Hermannsburg empfehlen:

Die Erneuerung des Wirtschaftsweges „Schlüpker Weg“ im Außenbereich (ab Senioren und Pflegeheim Haus Hogrefe bis zum Ende des befestigten Wirt- schaftsweges) wird beschlossen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig empfohlen

TOP 11 : Endgültige Schließung der Sitzung

Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Rosenbrock schließt die Sitzung um 21:32 Uhr.

Die Protokollführerin Der Bürgermeister

(Janina Nagel) (Axel Flader)

Der Vorsitzende

(Hans-Jürgen Rosenbrock)