MITTEILUNGEN

KWNr. 14 1+2 / 2021/ 2017 12. 8.Januar April 20212017

Amtliche Nachrichten Notrufe Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Abfuhrtermine Polizei 110 Müll-/Papiertonne & Gelber Sack Polizeirevier 9630-0 • Papiertonne Samstag, 10.04.2021 Sana Klinik Laupheim 707-0 • Gelber Sack Montag, 12.04.2021 Sana Klinik 07351 550 • Müllabfuhr Dienstag, 13.04.2021 Klinikum Ehingen 07391/586-0 Krankentransport 07351/19222 Ärztlicher Notdienst 116 117 Öffnungszeiten des Rathauses Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 Montag 08:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 16:30 Uhr Defibrillatorstandorte: Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 16:30 Uhr - ev. Gemeindehaus, Oberholzheim, vor dem Eingang Mittwoch - 13:00 bis 18:30 Uhr - Volksbank, Achstetten Donnerstag geschlossen Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr -

Öffnungszeiten Büchereien Sitzung des Gemeinderates

Die Büchereien bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Am Montag, den 12.04.2021 um 19:30 Uhr findet in der Wielandhalle in Oberholzheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffnungszeiten Grüngutannahme 1. Bürgerfragen 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse an der Riedhalde in Achstetten, 3. Baugesuche mittwochs von 17:30 - 19:00 Uhr, 4. Anregungen/Anfragen/Sonstiges samstags von 10:00 - 13:30 Uhr 5. Geplante Kfz-Tankstelle in der Gemeinde 6. Überarbeitung der Bauplatzvergaberichtlinien 7. Information über den Breitbandausbau des Landkreises 8. Beschluss über die Festlegung der Wertgrenzen für die Kontaktdaten Gemeindeverwaltung Einzeldarstellung von Investitionen gem. § 4 Abs. 4 Gem- HVO (Gemeindehaushaltsverordnung) Achstetten Rathaus: Bürgermeister Kai Feneberg Achstetten, 01.04.2021 Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten Fax 17816 • www.achstetten.de Tel. 9706-0 Kai Feneberg Achstetten: Bürgermeister Stellv. Bürgermeisterin Claudia Knehr Tel. 18926 (privat) Bronnen: Stellv. Bürgermeister Michael Schick Tel. 912231 (privat) Oberholzheim: Stellv. Bürgermeister Thomas Dürr Tel. 0172 9869696 (privat) Stetten: Ortsvorsteher Manfred Staudacher Tel. 900840 (privat) 8. April 2021 • Nr. 14 Öffentliche Bekanntmachung der Haus- § 3 Verpflichtungsermächtigungen haltssatzung der Gemeinde Achstetten Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit für das Haushaltsjahr 2021 Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- festgesetzt auf 140.000 € berg hat der Gemeinderat am 22.02.2021 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 § 4 Kassenkredite beschlossen: Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 2.500.000 € § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt § 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträge 1. für die Grundsteuer 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge a.) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grund- von 10.939.000 € steuer A) auf 320,00 v. H., 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen b.) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 340,00 v. H., Aufwendungen von - 13.325.900 € der Steuermessbeträge; 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von - 2.386.900 € 2. für die Gewerbesteuer auf 340,00 v. H. 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge der Steuermessbeträge. von 0 € 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Achstetten, 22.02.2021 Aufwendungen von 0 € Kai Feneberg, Bürgermeister 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 € Das Landratsamt Biberach als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis dem Erlass vom 26.03.2021 die Gesetzmäßigkeit der Haus- (Saldo aus 1.3 und 1.6) von - 2.386.900 € haltssatzung 2021 gemäß § 121 Gemeindeordnung bestätigt.

2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wird hiermit gemäß 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus § 81 Abs. 3 GemO öffentlich bekannt gemacht. laufender Verwaltungstätigkeit von 10.239.300 € 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen liegt der Haus- laufender Verwaltungstätigkeit von - 11.081.700 € haltsplan in der Zeit 2.3 Zahlungsmittelüberschuss / -bedarf des Ergebnishaushalts - 842.400 € von Freitag, 9. April 2021 (Saldo aus 2.1 und 2.2) von bis Dienstag, 20. April 2021, 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 1.161.000 € je einschließlich, während der Öffnungszeiten im Rathaus Achs- 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen tetten, Laupheimer Straße 6, zur Einsicht öffentlich aus. aus Investitionstätigkeit von - 10.254.000 € 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- überschuss / -bedarf aus - 9.093.000 € ten der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekom- 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / men dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeacht- bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von - 9.935.400 € lich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde gel- Finanzierungstätigkeit von 1.400.000 € tend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor- Finanzierungstätigkeit von - 124.000 € schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. überschuss / -bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 1.276.000 € Achstetten, den 06.04.2021 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- mittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts gez. Kai Feneberg, Bürgermeister (Saldo aus 2.7 und 2.10) von - 8.659.400 €

§ 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kredi- termächtigung) wird festgesetzt auf 1.400.000 €

- 2 - Nr. 14 • 8. April 2021 Wasser- und Bodenverband Rottal aufarbeiten und abtransportieren. Ist die Abfuhr aus dem Wald Sitz an der Rot innerhalb dieser Frist nicht möglich, sind die käferbefallenen Stämme entweder zu entrinden, in sonstiger geeigneter Form Landkreis Biberach als Brutstätte unschädlich zu machen oder mit zugelassenen Insektiziden gegen rindenbrütende Insekten zu behandeln. Einladung Weitere Informationen gibt es im Internet unter zur öffentlichen Verbandsversammlung www.biberach.de/landratsamt/kreisforstamt.html. am Mittwoch, 21.04.2021 um 14.30 Uhr in der Festhalle der Ab dem 01.04.2021 ist es Ihnen möglich, künftig mit einer Gemeinde Rot an der Rot, Abt-Hermann-Vogler-Straße 6, www.biberach.de/bekanntmachungen einsehbar. 88430 Rot an der Rot. Tagesordnung Geflügelpest Positive Geflügelbestände in ganz Baden-Württemberg - Res- 1. Wahl des Verbandsvorsitzenden triktionsgebiete errichtet und infiziertes Geflügel getötet 2. Wahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Geflügelhalter, die ab 16. März 2021 Hühner aus Bayern oder 3. Vorstellung der Untersuchungsergebnisse der Vertieften anderen Bundesländern zugekauft haben oder in deren Bestän- Überprüfung durch Herrn Koch von der Firma Wald & Corbe den plötzlich gesundheitliche Auffälligkeiten auftreten, werden 4. Prüfergebnis Vertiefte Überprüfung - Landratsamt Biberach, eindringlich gebeten, sich beim Veterinäramt Biberach zu mel- Wasserwirtschaftsamt den, da hier Infektionen nicht auszuschließen sind. 5. Feststellung der Jahresrechnung 2019 Zusammenhänge mit einem Verteilzentrum in Bayern 6. Verabschiedung des Haushaltsplan und der Haushaltssat- Ein größerer Junghennen-Aufzuchtbetrieb in Nordrhein-West- zung 2021 falen hatte seit Mitte März Hühner an zahlreiche Kleinhalter 7. Verschiedenes/Bekanntgaben in ganz Baden-Württemberg ausgeliefert. Dadurch kam es in verschiedenen Landkreisen zu Ausbrüchen von Geflügelpest, Aufgrund der Coronapandemie muss ein während der gesam- landläufig auch Vogelgrippe genannt. Betroffen sind nach der- ten Versammlung Mund-Nasenschutz (FFP2 oder medizinisch) zeitigen Informationen über 60 Geflügelhaltungen im Land. getragen werden. Am Freitag (26. März 2021) ging auch beim Veterinär- und Der Zuhörerbereich ist auf max. 10 Personen beschränkt. Verbraucherschutzamt des Landratsamtes Ravensburg die Mit freundlichen Grüßen Meldung eines Hobby-Geflügelhalters über sterbende und verendete Hühner ein. Unmittelbare Nachforschungen erga- Brauchle ben, dass mehrere Privathalter am Freitag, 19. März 2021 Hüh- Verbandsvorsitzende ner aus einem Verteilzentrum in Bayern bezogen hatten und dort Zusammenhänge mit dem Ausbruch in Nordrhein-West- falen bestehen. Die amtstierärztlichen Bestandsuntersuchun- gen ergaben in drei betroffenen Ställen den Verdacht auf die Bevölkerungsbewegung hochansteckende Geflügelpest. Am Samstag, 27. März 2021 wurden insgesamt 30 Hühner aus fünf betroffenen Beständen 28.02.2021 31.03.2021 getötet und unschädlich über die Tierkörperbeseitigung ent- Achstetten 2.435 2.427 sorgt. Nun werden als Restriktionsgebiete ein Sperrbezirk mit Oberholzheim 853 854 einem Radius von mindestens drei Kilometern sowie ein Beob- Bronnen 713 717 achtungsgebiet mit einem Radius von insgesamt zehn Kilome- Stetten 1.030 1.035 tern um den betroffenen Betrieb eingerichtet. In diesen müssen Gesamt 5.031 5.033 Geflügelhalter entsprechende Maßnahmen treffen, unter ande- rem die Aufstallung (Stallpflicht) des Geflügels. Eheschließungen: 0 Im Landkreis Biberach ist dem Veterinäramt noch kein Betrieb Sterbefälle: 3 mit Anzeichen von Geflügelpest gemeldet worden. Dennoch Geburten: 5 zeigt sich das Veterinäramt höchst besorgt, denn es ist wahr- scheinlich, dass Privathalter aus dem Landkreis Biberach eben- falls Geflügel über das Verteilzentrum in Bayern erhalten haben. Bei den betroffenen Beständen in ganz Baden-Württemberg handelt es sich um Kontaktbetriebe und diese stehen in direk- tem Zusammenhang mit dem Einkauf von Geflügel aus dem Betrieb in Nordrhein-Westfalen. Bei anderen Geflügelhaltern Das Kreisforstamt informiert: besteht daher kein erhöhtes Risiko eines Eintrags. Vom Borkenkäfer befallenes Holz jetzt aus dem Wald schaf- Das Risiko eines Eintrags durch Wildvögel in eine Geflügelhal- fen tung hat sich aufgrund der Situation nicht verändert. Daher Infolge der außergewöhnlichen Starkschneefälle ist auf der wird derzeit vom Ministerium für Ländlichen Raum und Ver- gesamten Waldfläche das Schneebruchholz wegen der erhöh- braucherschutz auch von landesweiten oder landkreisbezo- ten Käfergefahr zügig aufzuarbeiten. Außerdem ist auch alles genen Maßnahmen abgesehen. sonstige bruttaugliche Holz zu beseitigen. Bis Montag, 26. April Hintergrund: 2021 müssen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Landkreis Geflügelpest (Aviäre Influenza), umgangssprachlich auch Vogel- Biberach dieses Schneebruch- und Scheidholzes sowie des mit grippe genannt, ist eine durch Viren ausgelöste Infektionskrank- Borkenkäfer befallenen Nadelholzes (Überwinterungsbäume) heit, die ihren natürlichen Wirt in wilden Wasservögeln hat. In - 3 - 8. April 2021 • Nr. 14 den vergangenen 20 Jahren gab es in Mittel- und Osteuropa Pater Mathew: Tel. 07392 9392697 immer wieder Geflügelpestausbrüche, so zuletzt seit Anfang E-Mail: Mathew. [email protected] des Jahres in mehreren Bundesländern mit Schwerpunkt im GemRef Fr. Pracht: Tel. 07392 9289763 Nord- und Ostdeutschland; bei diesem Geschehen waren auch E-Mail: [email protected] Wildvögel in Baden-Württemberg stark betroffen. GemRef Fr. Amann: Tel: 07392 150125 Geflügelpest ist für Hausgeflügel hochansteckend und verläuft E-Mail: [email protected] mit schweren allgemeinen Krankheitszeichen. Eine Ansteckung von Menschen ist unwahrscheinlich. Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Weitere Informationen gibt es auch auf den Seiten des Fried- : Tel. 07392 17014 rich-Löffler-Institutes: www.fli.de Mo. & Mi. bis Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr; Registrierungspflicht für Geflügelhalter: Di. 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass auch Kleinstbestände mit nur [email protected] einem oder wenigen Tieren der Veterinärbehörde bekannt sein [email protected] müssen und verpflichtet sind, ihre Geflügelhaltung beim Land- ratsamt registrieren zu lassen. Formulare zur Meldung befinden Achstetten: Tel. 07392 2122, Fax 07392 704915 sich auf der Internetseite des Landratsamtes. Das Pfarrbüro erreichen Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt: Mo. bis Do. 09:00 bis 11:00 Uhr Kreisveterinäramt Mo. 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Telefon 07351 52 6180 [email protected] E-Mail [email protected] Kirchenpflege Achstetten: Herr Gerd Rothenbacher Web: https://www.biberach.de/landratsamt/kreisveterinaer- Tel. 07392 9390272 amt.html [email protected] Für allgemeine Fragen wird beim Ministerium für Ländlichen Homepage: www.se-unteresrottal.drs.de Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ein Bürger- telefon eingerichtet. Gottesdienste - Mögliche Quarantäne trotz wirksamer Hygieneschutz- konzepte Aufgrund der aktuellen Regelungen des Landes sowie der Rege- Impressum lungen des Robert-Koch-Instituts zur Kontaktpersonen-Nach- verfolgung bei Infektionen mit dem Coronavirus kann eine Herausgeber: Anordnung einer Quarantäne durch die zuständige Behörde für Gemeindeverwaltung, 88480 Achstetten Gottesdienstbesucher/-innen trotz wirksamem Hygieneschutz- Laupheimer Straße 6 konzept für den Gottesdienst nicht ausgeschlossen werden. Verantwortlich für den amtlichen Teil: - In den Gottesdiensten/ bei Beerdigungen auf dem Friedhof Bürgermeister Kai Feneberg muss eine OP-Maske/ FFP2-Maske oder eine KN 95/N95- Maske getragen werden (keine Stoffmasken oder Halstü- Herstellung und Vertrieb: cher), ebenso Kinder ab 6 Jahren Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG - Bitte bringen Sie zum Gottesdienst/zu einer Beerdigung Max-Planck-Str. 14 · 70806 Kornwestheim einen Zettel mit Ihrem Vor- und Nachnamen und Ihrer Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15 Telefonnummer mit oder dieses ausgefüllte Kärtchen - So Verantwortlich für den Anzeigenteil: erleichtern Sie unseren Ordnern die Teilnehmererfassung Tobias Pearman · Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15 E-Mail: [email protected] ✄ Redaktionsschluss: dienstags um 12:00 Uhr Registrierungskärtchen für den Gottesdienst Am: ______in ______Bezugsgebühr: Jahresabo 21,00 Euro. Ich bin damit einverstanden, dass die Kirchengemeinde fol- gende Daten: Kirchliche Mitteilungen ______(Name, Vorname) ______(Telefonnummer) im Rahmen des Gottesdienstes erhebt, für maximal vier Wochen Katholische speichert und im Fall der Covid-19-Infektion einer anwesen- Seelsorgeeinheit den Person an das zuständige Gesundheitsamt zur Eindäm- Unteres Rottal mung einer weiteren Infektion weitergibt. Nach Ablauf von vier Wochen werden die Daten vernichtet. Pfarrer Stefan Ziellenbach: Tel. 07392 17014 ______E-Mail: [email protected] (Datum) (Unterschrift)

- 4 - Nr. 14 • 8. April 2021 - Während des Gottesdienstes wird die Kirche nicht geheizt - bitte ziehen Sie sich wärmer an. - Nur kommen, wenn Sie gesund sind! - Beerdigungen: max. 100 Teilnehmer, der Mindestabstand von 1,5 Metern ist konsequent einzuhalten Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienstorte Oberholzheim AS Achstetten BO Bronnen Pfarrer Andreas Kernen BÜ Bühl Pfarrerin Doris Seitz-Kernen BR Burgrieden Tel.: 07392 / 23 64 RO Rot Mail: [email protected] ST Stetten Turmstr.7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim

Freitag, 9. April 2021 Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr AS 18:00 Uhr Heilige Messe, anschl. Eucharistische Anbe- Tel.: 07392 / 23 64 tung Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 Sonntag, 11. April 2021, 2. Sonntag der Osterzeit, LJ B Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de ST 09:00 Uhr Heilige Messe, Scheinwerfersonntag Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim † Sebastian Wiedmann AS 10:15 Uhr Heilige Messe Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, † Maria & Ludwig Schuster der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren BÜ 10:15 Uhr Heilige Messe hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung BR 10:15 Uhr Heilige Messe Jesu Christi von den Toten (1. Petrus 1, 3) Sonntag, 11.04.2021 Sonntag, 18. April 2021, 3. Sonntag der Osterzeit LJ B 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) BO 09:00 Uhr Heilige Messe Kirche Oberholzheim AS 10:15 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 15.04.2021 BR 10:15 Uhr Heilige Messe 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates RO 10:15 Uhr Erstkommunionfeier im Familienkreis (Video-Meeting) Sonntag, 18.04.2021 Goldene Hochzeit 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Kirche Oberholzheim Nur wenige haben das Glück, ihre Goldene oder Eiserne Hoch- 17:00 Uhr Kraftpaket-Gottesdienst zeit feiern zu dürfen. (Pfarrer Kernen/Team) Wenn Sie diesen Tag gerne im Rahmen eines Gottesdienstes „Brot zum Leben“ feiern möchten oder sich über einen Besuch freuen würden, Kirchl. Gemeindezentrum Staig dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro in Achstetten (Tel. Sonntag, 25.04.2021 2122). Gerne überreichen wir Ihnen auch eine Urkunde unse- Kein Gottesdienst in der Kirche Oberholzheim. res Bischofs. Eine Ehe, die 50 bzw. 60 Jahre besteht, ist erwäh- Videoangebot auf unserer Homepage nenswert und verdient in jedem Falle Würdigung. www.evkirche-oberholzheim.de Das Pfarrbüro selbst hat leider nicht in jedem Falle die Möglich- keit, sich Daten über Jubelpaare zu besorgen. Gottesdienste Diese Auflagen/Bedingungen gehören dazu: Telefonseelsorge • Sie müssen sich rechtzeitig zu unseren Gottesdiensten Tel: 0800 / 111 0111 od. 111 0222 anmelden. (siehe unten) Hospizdienst Laupheim • Rechtzeitiges Kommen und Eingang in die Kirche unter Ein- Rufbereitschaft: 01719176936 haltung des Mindestabstandes Außensprechstunden der Sozial- und Lebensberatung • Tragen einer Medizinischen Mund-Nasen-Maske wäh- des Caritas-Zentrums Biberach rend des gesamten Gottesdienstes Ort: Caritas Zentrum Laupheim, Kirchberg 18 • Sie können sich am Eingang die Hände desinfizieren Corona bedingt war in der letzten Zeit nur telefonische Bera- • Nur gekennzeichnete Plätze dürfen besetzt werden. Danke tung möglich. Es hat sich gezeigt, dass viele Anliegen und The- für Ihr Verständnis, wenn Sie vielleicht nicht am gewohnten men auch gut telefonisch geklärt werden können. Deshalb Platz sitzen können. bitten wir um eine telefonische Kontaktaufnahme unter Tel. • Plätze in der Mitte der Bankreihe können höchstens zu zweit 07351 8095-120 oder 8095-121 für ein Erstgespräch. belegt werden. Persönliche Beratungsgespräche im Büro Laupheim sind mög- • Singen ist nicht erlaubt. lich, wenn Sie keine Symptome für COVID-19 haben und kei- nen Kontakt mit Erkrankten besteht. Ein Mund-Nasen-Schutz Bitte beachten Sie diese Regeln. Sie sind Grundbedingung für ist beim Betreten des Hauses zu verwenden. das Feiern des Gottesdienstes. Wir freuen uns auf Sie!

- 5 - 8. April 2021 • Nr. 14 Erstes Kraftpaket in diesem Jahr Kirche am Haupteingang geöffnet Die Kirche in Oberholzheim ist jeden Tag von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Sie können eine Kerze anzünden und eine Andacht und Karte zur Jahreslosung mitnehmen. Außerdem lie- gen Osterkerzen zum Mitnehmen bereit. Bitte benutzen Sie die am Eingang vorhandenen Mittel zur Handdesinfektion.

Gemeinde- und Spendenkonto IBAN: DE67654913200009060006 BIC: GENODES1VBL

Was sonst noch interessiert

Sozialverband VdK Deutschland e.V.

Der VdK Ortsverband Burgrieden informiert: Große VdK-Pflegestudie startet! In Baden-Württemberg leben mehr als 470.000 pflegebedürf- tige Menschen. 80 Prozent von ihnen werden zuhause gepflegt. Doch wie sieht nun diese ambulante Pflege konkret aus? Was verbirgt sich hinter diesen Zahlen? Wie klappt das Zusammen- spiel von ambulanten Pflegediensten und pflegenden Ange- hörigen? Wo und wie häufig wird diese Pflege ausschließlich durch Angehörige oder Freunde geleistet? Und: Wie schaffen die Menschen diese Herausforderungen? Wo hapert es? Wo ist konkrete Hilfe- und politischer Handlungsbedarf? Welche Kos- ten fallen bei den Betroffenen an? Die Pflegestudie des Sozialverband VdK Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit der Universität Osnabrück und mit Profes-

sor Andreas Büscher thematisiert diese und noch viele weiteren Anmeldung zu unseren Gottesdiensten Fragen. An der Umfrage können nicht nur pflegende Angehö- Um zu vermeiden, dass Gottesdienstgäste wegen zu voll besetz- rige und pflegebedürftige Menschen teilnehmen. Auch Per- ter Kirche wieder nach Hause geschickt werden, bitten wir Sie sonen, die (noch) keine eigenen Erfahrungen mit der Pflege herzlich, sich zu den Gottesdiensten anzumelden. zuhause haben, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Gottesdienstgäste, die keine Unterstützung bei der Anmeldung Nehmen Sie gleich an der Umfrage teil unter www.vdk.de/pfle- haben, können sich telefonisch im Pfarrbüro während der Öff- gestudie. Teilnahmeschluss ist am 9. Mai 2021. nungszeiten (Mittwoch + Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Tele- fon: 07392 2364) anmelden.

Anmeldeverfahren https://oberholzheim.gottesdienst-besuchen.de

Wenn Tag und Nacht identisch lang, was ist dann der Fall? Die Natur kommt in den Gang und er mit Sang und Schall. 752R28R4

Reimrätsel

© Wolters/DEIKE © Wolters/DEIKE Frühling Lösung: Was wird hier gesucht? - 6 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Achstetten Nummer 14

GESCHÄFTSANZEIGEN

Knackiges Obst vom Bodensee! NEU NEU am Samstag von 11:30 – 12:30 Uhr bei Familie Baur in Achstetten, Hauptstraße 66 Bitte weiterhin das Obst vorbestellen. Die Bestellungen können bis Freitag, 09.04., abgegeben werden. Kontakt: Tel.: 08382 / 888514, Mobil 0152 55627546 Obst- und Ferienhof Hartmann, Hattnau 43, 88142 Wasserburg am Bodensee © Hermenau/DEIKE

Warum klappert der Storch? Janine Walter betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen Der Weißstorch ist in Mitteleuropa die verbreitetste und bekann- der Anzeigenabwicklung. teste Storchenart. Umgangssprachlich bezeichnen wir ihn auch Wenn Sie etwas wissen wollen über als Klapperstorch. Dieser Name ist bei dem Vogel Programm: Gestaltung, Formate, Preise - Durch das Klappern mit dem Schnabel verständigt er sich mit Janine Walter hilft Ihnen gerne weiter. seinen Artgenossen. Seine Stimme ist nämlich kaum ausgeprägt. Hauptsächlich kommuniziert der Storch mit seinem Partner, mit 07154 8222 - 72 dem er ein Leben lang zusammenbleibt. Sie begrüßen sich mit Telefon dem typischen Geräusch, wehren damit aber auch Feinde ab, die sich dem Nest nähern. In der Balzzeit wird dann besonders viel geklappert – erst allein, um den anderen anzulocken, und später dann gemeinsam. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim © Glawion/DEIKE 752U05U7

Buchstabensalat: Passionsgeschichte In dem Rätsel sind 24 Begriffe zur Passi- onsgeschichte versteckt. Sie finden die- se, indem Sie die Buchstaben von links oder von rechts, von oben, von unten oder auch diagonal durchsuchen. Die Wörter können sich überschneiden. Nicht alle Buchstaben des Gitters wer-

den verwendet. BER, ROEMER, TEMPEL, THOMAS, VORHANG THOMAS, TEMPEL, ROEMER, BER,

720R66R2

- RAEU PIETA, PETRUS, PESSACH, PASSALAMM, OELBERG, MISSION, MARIA, KREUZIGUNG, KARFREITAG, JUDEN, JUDAS, JERUSALEM, INRI, ECCEHOMO, HERODES, GETHSEMANE, FOLTER, EVANGELIEN, ESSIG, Lösung: Mitteilungsblatt Achstetten Nummer 14

RENOVIERUNGSWOCHEN STELLENANGEBOTE BesuchenAltes Tor rausSie unsere – Neuesgroße SektionaltorTorausstellung rein! in Pfullendorfmit über 40 Garagentoren Kipptorstraße 1-3 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt 88630Kipptorstraße Pfullendorf1-3 Ortsteil88630 Pfullendor Aach-Linzf Gärtner/Gartenhelfer (m/w/d) www.pfullendorfer.de Tel.Ortsteil 07552Aa 2602-0ch-Linz Tel. 075522602-0 in Vollzeit/Teilzeit, flexibel gestaltbar, www.pfullendorfer.de Montag bisFreitag 7:30- 12:00 Uhrund 13:00-16:30 Uhroder nachVereinbarung für Pflege der Schaugartenanlage.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung an: Peter Schick Oberer Espach 2 IMMOBILIENMARKT 88480 Achstetten [email protected] Telefon 07392 96645-0

JA, WIR FINDEN DEN PASSENDEN KÄUFER FÜR IHRE IMMOBILIE! WIR SUCHEN: Häuser, Wohnungen, Baugrundstücke, Gewerbe-, Industrie-, Acker- und Wiesenflächen. Vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches und Erfolg versprechendes Beratungsgespräch.

www.scheffold-immobilien.de [T] 07392 9395 600 | [email protected]

vr-li.de/immobilien

Wertermittlungs- Gutschein im Wert* von 600 Euro schon mit Ihrer ist! Hauspost erhalten?

Wir wissen jetzt, was WieSache wertvoll ist meine Immobilie? Sie wollen Ihr Einfamilienhaus, Ihre Eigentumswohnung oder einen Bauplatz verkaufen? Sie erhalten von uns völlig kostenlos und unverbindlich den aktuellen Marktwert. Nutzen Sie dieses einmalige Angebot. Es fallen keine weiteren Kosten für Sie an! Kosten keine weiteren Es fallen

Alle weiteren Fragen klären wir gerne persönlich, denn wir * sind Ihr zuverlässiger Partner rund um Ihre Immobilie. Wir vermitteln und verkaufen auch gerne für Sie.