GEMEINDE

BAD BAYERSOIEN

B Ü R G E R I N F O R M A T I O N Ausgabe 4/19

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das bevorstehende Weihnachtsfest und der Jahreswechsel sind Ereignisse, die es uns ermöglichen, wenigstens für kurze Zeit Abstand zu gewinnen von all der Hektik und Betriebsamkeit, die uns das Jahr über größtenteils beherrschen. Die Welt ist schnelllebiger geworden, die fortschreitende Technik revolutioniert die Arbeitswelt sowie deren Abläufe. Zudem wird es immer aufwändiger, die auf einen einströmende Informationsflut zu bewältigen.

Daher ist es umso wichtiger, sich einmal herauszunehmen, sich Zeit nehmen für ein persönliches Gespräch oder auch nur einmal nichts zu tun.

Auch 2019 ist wieder viel in unserer Gemeinde passiert. So wurde u. a. heuer mit den Umbauarbeiten zum Kommunalen Wohnungsbau begonnen. Neun bezahlbare Wohnungen, davon vier Wohnungen barrierefrei, werden ab Herbst 2020 für Familien, Senioren und Einzelpersonen bezugsfertig sein. Auch wurde der Startschuss für die Sanierung des „Bierling- Hauses“ gegeben, welcher große Möglichkeiten für die Entwicklung unseres Ortes, beispielhaft für einen Senioren- und Jugendtreff und der Ansiedlung von Fachärzten, bietet. Dies sind nur Beispiele für viele Projekte, welche angestoßen wurden.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die auch im Jahr 2019 wieder daran mitgearbeitet haben, unsere Gemeinde für die Zukunft aufzustellen. Mein Dank gilt allen Vereinen und Organisationen, den Kirchengemeinden sowie allen Bürgerinnen und Bürgern, welche sich zum Wohle der Gemeinde eingebracht haben

Ich wünsche Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2020 alles Gute und Gottes Segen.

Ihre

Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Gisela Kieweg, Aber das Herz kann uns sagen, was 1. Bürgermeisterin wir tun müssen.

Joseph Joubert

AUS DEM GEMEINDERAT

Gemeindlicher Friedhof

(gk) Um die Pflege und das Gießen der Gräber zu erleichtern, hat der Gemeinderat beschlossen, drei Friedhofswagen der Fa. Grätz/Kornwestheim mit Pfandsystem zum Preis von 680,- € netto zu beschaffen. Je nach Witterung wird die Installation zeitnah durchgeführt.

Kommunaler Wohnungsbau

(gk) Im Rahmen der Sanierungs- und Umbauarbeiten wurden vom Gemeinderat nachfolgende Arbeiten vergeben:

- Elektroarbeiten an die Fa. Schmid/Böbing zum Preis von 218.831,29 € brutto - Heizungsbauarbeiten an die Fa. Schauer/ zum Preis von 84.017,26 € brutto - Lüftungsbauarbeiten an die Fa. Haberstock/Peiting zum Preis von 16.081,34 € brutto - Sanitärarbeiten an die Fa. Schauer/Bad Kohlgrub zum Preis von 77.875,18 € brutto - Trockenbauarbeiten an die Fa. Reiter/Böbing zum Preis von 84.501,90 Euro brutto - Estricharbeiten an die Fa. Schwab/Hohenpeißenberg zum Preis von 23.674,46 € brutto - Innenputzarbeiten an die Fa. Filser/Peiting zum Preis von 41.020,79 Euro brutto - Außenanlagen an die Fa. Guggemoos/Böbing zum Preis von 100.236,08 Euro brutto

Öko-Toiletten an der Seenordseite

(gk) Um die Situation gerade für älteren Menschen, aber auch von Badegästen der nördlichen Liegewiese zu verbessern, wurde seitens der 1. Bürgermeisterin eine ökologische Toilette vorgestellt, welche auch in Waldkindergärten und anderen Erholungsorten eingesetzt wird. Eine Nachfrage in Bad Staffelstein ergab, dass sich die Toilette bestens bewährt hat. Der Ankauf von 2 bzw. 1 Toilette(n) wurde jeweils mit deutlicher Mehrheit des Gemeinderates abgelehnt.

Neue Verkehrsanordnungen rund um das FFW-Haus

(gk) Bei Veranstaltungen im Dorfstadl wird leider immer wieder der Bereich um das FFW- Haus zugeparkt, was zu Behinderungen der Einsatzkräfte im Alarmierungsfall führen kann. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat beschlossen, entlang der Rückseite des Bauhofes ein Haltverbot mit ZZ. „Rettungsweg“. Zudem wird die Beschilderung am FFW-Haus erneuert. Besucher des Dorfstadls werden auf der Zufahrt bereits am Festplatz darauf hingewiesen, dort zu parken. Zudem werden direkt am Dorfstadl zwei Behindertenparkplätze eingerichtet. Seitens der Verwaltung wurden die verkehrsrechtlichen Anordnungen bereits erlassen.

Bierling-Haus

(gk) In der nun vorliegenden Machbarkeitsstudie für die zukünftige Nutzung des Bierling- Hauses wurde seitens des Architekturbüros die Bausubstanz des Gebäudes untersucht, Sanierungsmaßnahmen mit einer Kostenschätzung erarbeitet sowie Nutzungsmöglichkeiten dargestellt. Die Machbarkeitsstudie wurde seitens der Reg. v. OBB mit 6.700,- € gefördert. Am 26.11.2019 um 19.30 Uhr fand hierzu eine Informationsveranstaltung für die Bürger/- innen im Dorfstadl statt. Die in Rahmen der Veranstaltung vorgebrachten Vorschläge werden in der Gemeinderatssitzung im Januar 2020 mit in die Beratungen über die künftige Nutzung des „Bierling-Hauses“ einfließen. Ich möchte mich für die vielen konstruktiven Vorschläge bedanken.

Kommunalwahl 2020; Bestellung des Gemeindewahlleiters und des Stellvertreters

(gk) Der Gemeinderat hat beschlossen, als Gemeindewahlleiterin Frau Michaela Harbauer und als deren Stellvertreterin Frau Andrea Bauer zu bestellen.

Übernachtungszahlen (gk)

Ankünfte Übernachtungen

Jan.-Okt. 2018 16988 - 1514 82064 + 1703 Jan.-Okt. 2019 15474 - 8,91 % 83767 + 2,07 %

Vereinszuschüsse

(gk) Der Gemeinderat hat folgende Zuschüsse genehmigt:

- 150,- € für die BRK-Gemeinschaft für den Seniorennachmittag im Dez. 2019 - 1.500,- € für den Schützenverein für die Jugendarbeit und die touristischen Angebote - 7.000,- € für die Blaskapelle für Jugendarbeit und die Teilnahme am „Berlin-Tattoo“.

Straßensanierung

(gk) Der Gemeinderat hat beschlossen, an der Zufahrtsstraße von der B 23 in den Ortsteil Gschwendt an einem Teilstück einen Granitzweizeiler und einen zusätzlichen Sinkkasten einzubauen. Auf Antrag der Anwohner hatte im Vorfeld ein gemeinsamer Ortstermin stattgefunden.

Jagdgenossenschaft Bad Bayersoien

(gk) Der Gemeinderat hat dem Antrag der Jagdgenossenschaft entsprochen, die in Zukunft anfallenden Sanierungskosten für den Hofweg von der Kirmesauer Straße bis zur Kläranlage zu 100 % zu übernehmen.

Kinderbetreuung in der beiden ersten Wochen der Sommerferien

(gk) Die Gemeinde bietet für die Bad Bayersoier Grundschüler in den ersten beiden Wochen der Sommerferien 2020 eine Betreuungsmöglichkeit an. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder begrenzt. Als Betreuungszeit ist Montag-Freitag von 08.00 Uhr bis 13.30 Uhr vorgesehen. Als Gebühr hat der Gemeinderat 20,- € pro Tag festgelegt. Eine Anmeldung ist auch tageweise möglich. Eine Interessenabfrage in der Schule erfolgt in Kürze.

Tag des Vorlesens

(gk) In der heutigen Zeit des Smartphones, Laptops und Fernsehers ist es wichtiger denn je, den Kindern die Welt der Bücher nahezubringen. Zum Tag des Vorlesens begrüßte die Bürgermeisterin am 18. November die Vorschulkinder unseres Kindergartens im Rathaus, um ihnen aus verschiedenen Kinderbüchern vorzulesen.

Stellung des 1. Bürgermeisters in der Wahlperiode 2020-2026

(gk) Gemeinderat Rupert Haseidl beantragte, dass der 1. Bürgermeister in der Wahlperiode 2020-2026 hauptamtlich (Beamter auf Zeit) beschäftigt wird. Eine Gegenüberstellung der Kosten, welche durch die Verwaltung erstellt wurde, ergab für die sechs Jahre Mehrkosten in Höhe von 287.568,66 € für einen hauptamtlichen Bürgermeister. Mit 5:7 Stimmen wurde der Antrag vom Gemeinderat abgelehnt. Damit wird das Amt des 1. Bürgermeisters auch in der nächsten Wahlperiode ehrenamtlich ausgeübt.

Museum im Bierlinghaus

(gk) Um die Ausleuchtung im Raum für Sonderausstellungen zu verbessern, wurde die Anschaffung einer LED-Phasenschiene beschlossen. Das LED-Licht garantiert eine Farbwiedergabe wie bei Tageslicht. Die bisherige Beleuchtung wird im Museum anderweitig verwendet. Gem. dem Angebot der Fa. Elektrotechnik Schwarz/Bad Bayersoien kostet die LED-Phasenschiene 934,-- € brutto.

FFW-Hydranten

(gk) In den letzten Wochen wurden im Gemeindebereich ein Vielzahl der FFW-Hydranten neu gestrichen, sowie sechs Hydranten ausgetauscht. Der Zustand der Hydranten hatte diese Maßnahmen erforderlich gemacht.

Tourist-Information

(gk) In der Touristinformation wurde im Mitarbeiterbereich ein neuer Bodenbelag verlegt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 2.500,- €

Ausrüstung für die FFW Bad Bayersoien

(gk) Für die FFW wurden neue Schutzanzüge, eine neue Wärmebildkamera, Brandfluchthauben ect. angeschafft. Für diese erforderlichen Beschaffungen wurden seitens der Gemeinde ca. 42.000,- € zur Verfügung gestellt. Das Geld wurde sehr gerne zur Verfügung gestellt, um die Sicherheit für die Einsatzkräfte zu erhöhen.

Herzlichen Dank

(gk) Die Gemeinde bedankt sich ganz herzlich bei den Mitgliedern des Kindergarten-, Schul- und Jugendfördervereins für ihren Einsatz in unserer Bücherei bei Simeon Stanek als Betreuer des Jugendraums, bei allen Helfern/-innen, die die Blumenbeete pflegen, beim Team des Museums, bei den Vereinen, bei Familie Reiner Frühschütz-Grüning, Herrn Krödel und Herrn Kieweg für die gespendeten Christbäume bei den Familien Schwarz und Riedl für die Betreuung der Kriegergedächtniskapelle bei den Helfern/-innen beim Marktplatz der Generationen bei den Landwirten für die Landschaftspflege

und allen weiteren ehrenamtlichen Helfern/-innen für ihre Unterstützung in diesem

Jahr.

Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse

Es liegen keine Beschlüsse vor, welche die Voraussetzungen zur Veröffentlichung erfüllen.

Mitteilungen der Verwaltung

Sprechstunden der 1. Bürgermeisterin

(gk) Vom 24.12.19 bis einschließlich 02.01.20 entfallen die Bürgersprechstunden der 1. Bürgermeisterin. Ebenfalls ist die Gemeindeverwaltung zwischen Weihnachten und Heilig- Drei-König geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an die Verwaltungsgemeinschaft in (Tel. 747610).

Weihnachtsgeschenke

(gk) Vielleicht haben Sie Interesse an unserer Bad Bayersoier Moorcreme (19,90 €) oder unserer Moorseife (9,90 €). Sie können die Produkte auch als Set für 25,90 € in der Kur- und Touristinfo erwerben.

Notfallmappe des Landkreises Garmisch-Partenkirchen

(gk) Die Notfallmappe soll Ihnen dabei helfen, sich für einen Notfall oder andere einschneidende Ereignisse vorzubereiten, damit es ihre Angehörigen und auch Fachkräfte möglichst leicht haben, Ihnen zu helfen. Die Notfallmappe ist so konzipiert, dass sie natürlich die ganze Mappe aber auch nur einzelne Seiten ausfüllen können. Die Notfallmappe ist kostenlos bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.

Ablesen der Wasseruhren

(gk) In der Zeit vom Mitte Dezember bis Jahresende werden die Zählerstände der Wasseruhren abgelesen. Wir möchten Sie bitten, dem Mitarbeiter des Bauhofes den Zugang zu den Wasseruhren zu ermöglichen.

Öffnungszeiten der Kur- und Touristinfo über die Weihnachtsfeiertage

(gk) Die Kur- und Touristinformation hat an folgenden Tagen zusätzlich geöffnet:

24.12. 09-12 Uhr 28.12. 09-12 Uhr 31.12. 09-12 Uhr 04.01. 09-12 Uhr

Baugebiet Breiten

(gk) Nachdem die Erschließungsarbeiten abgeschlossen sind, möchten wir uns bei allen Anwohnern für ihre Geduld und ihr Verständnis bedanken. Kleine Restarbeiten zur Mängelbeseitigung werden seitens der Baufirma im Frühjahr 2020 noch durchgeführt.

Fundsachen (Michaela Harbauer)

1. Folgende Fundgegenstände wurden in der Zeit vom 09.06.2019 bis 04.12.2019 bei der Gemeinde Bad Bayersoien — Fundamt — gemeldet bzw. abgegeben:

Nr. Fundgegenstand angezeigt am 1 Schlüsselbund mit VW-Autoschlüssel 09.06.2019

Schlüsselbund mit Engelanhänger 17.06.2019 2 Schlüssel (Keymax) 22.06.2019 3 Inline-Skates grau/blau 05.07.2019 4 Schlüssel für Fahrradschloss 11.07.2019 5 Badeschuhe für Kinder schwarz 26.07.2019 6 Sonnenbrille 7 29.07.2019 Rucksack rot mit 2 Flaschen und Brotzeitdose 8 23.08.2019 9 Fitnessuhr 13.09.2019 10 Schlüsselbund mit Mazda-Autoschlüssel 19.09.2019 11 Schlüssel mit Anhänger (FeWo 2) 19.09.2019 12 Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln und Ledermäppchen 31.10.2019 Die Verlierer können ihr Eigentum während der üblichen Dienststunden abholen und zwar innerhalb von 6 Monaten nach Fundanzeige.

Einbringen von geräumten Schnee in Gewässer

(gk) Nachfolgend die amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen:

Amtsblattbekanntmachung

Wasserrecht; Einbringen von geräumten Schnee in Gewässer Der bevorstehende Winter und die damit verbundenen Schneeräumungen von Verkehrsflächen geben Anlass, auf Folgendes hinzuweisen: Das Einbringen von Räumschnee in Gewässer (dazu gehört auch das Ablagern von Räumschnee auf den Böschungen eines Gewässerbettes) ist aus folgenden Gründen zu unterlassen: 1. Verdichtete und verfestigte Schneemassen stellen besonders bei kleineren Gewässern ein erhebliches Abflusshindernis dar. Bei plötzlich einsetzenden Tauwetter kann es dadurch schnell zu Abflussproblemen bis hin zu Überschwemmungen kommen. 2. Im geräumten Schnee können erhebliche Mengen Verunreinigungen enthalten sein. 3.Durch das Schmelzen des Schnees im Gewässer wird diesem Wärme entzogen und es kommt vermehrt zu Eisbildung. Dies kann zu Eisgefahren und zum Absterben von Fischen und Kleinlebewesen im Gewässer führen. Darüber hinaus stellt das Einbringen von Räumschnee einen Verstoß gegen § 32 Abs. 1 S. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) im Rahmen einer Ordnungswidrigkeit bzw. einen Straftatbestand nach § 324 Strafgesetzbuch (StGB) dar. Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen bittet die Räumpflichtigen, die Räumschneebeseitigung ordnungsgemäß, insbesondere gewässerunschädlich, durchzuführen.

Weihnachtslieder singen für jedermann

(gk) Auch dieses Jahr fand das von der Gemeinde zusammen mit dem Oberbayerischen Volksmusikarchiv veranstaltete gemeinsame Singen wieder großen Zuspruch. Zusammen mit Ernst Schusser vom Volksmusikarchiv sangen Jung und Alt traditionelle Weihnachtslieder im Musikpavillon. Insgesamt konnten 130 Mitsingende begrüßt werden. Herrn Schusser vom Volksmusikarchiv und allen Teilnehmern nochmals herzlichen Dank für den gelungenen Abend.

Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterszeit

(gk) Gemäß der von der Gemeinde Bad Bayersoien erlassenen Verordnung über die Reinigung und Reinhaltung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 20.02.2004 haben die Eigentümer oder die zur Nutzu ng dinglich Berechtigen von Grundstücken, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an öffentliche Straßen angrenzen (Vorderanlieger) oder über öffentliche Straßen mittelbar erschlossen werden (Hinteranlieger), den vor dem Grundstück liegenden Gehweg auf eigene Kosten an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit ätzenden Stoffen, zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen.

Bei besonderer Glättegefahr (z.B. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von umweltfreundlichem Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung frei zu halten. (§ 11 Abs. 2) Schnee und Eis von privaten Grundstücken dürfen nicht auf die dem öffentlichen Verkehr dienenden Flächen abgelagert werden. ( § 11 Abs. 3) Ist die Gehbahn mit Räumschnee in einem Umfang bedeckt, dessen Beseitigung dem Anlieger nicht mehr zugemutet werden kann, so ist ein straßenseitig davor liegender Streifen in einer Breite von mindestens 1 m entsprechend zu sichern. ( § 12 Abs. 2)

Um Beachtung und Einhaltung der Räum- und Streuzeiten wird im eigenen Interesse gebeten.

Mitteilungen der örtlichen Vereine und Organisationen

Informationen aus dem Naturpark Ammergauer Alpen (Florian Leischer)

Wildschutzgebiete und Besucherlenkung Sicher erinnern Sie sich noch an die Meldungen des letzten Winters: Hunde reißen am Hörnle ein Stück Rotwild. Jagdgenossenschaft, Jagdbehörde und Naturpark haben daher an einem Strang gezogen, und nun die in der Karte dargestellten Wildschutzgebiete ausgewiesen. Das Wild braucht im Winter ungestörte Ruhezonen. Besonders eine hohe und verharschte Schneedecke erschwert die Nahrungssuche. Die Wildarten sind daran angepasst, indem sie möglichst wenige Energie verbrauchen. Das Rotwild zum Beispiel reduziert seine Körpertemperatur und auch der Herzschlag geht auf ein Minimum zurück. Wird das Rotwild aufgeschreckt, muss es innerhalb von Sekunden seinen Stoffwechsel so stark hochfahren, dass es flüchten kann. Dieser Stress verursacht eine schlechte körperliche Verfassung, Krankheiten bis hin zum Tod durch Erschöpfung.

So können Sie unsere Wildtiere schützen: Betreten Sie bitte die Wildschutzgebiete im Winter nicht. Bleiben Sie möglichst auf den geräumten Winterwegen, Pisten und ausgewiesen Skitourenrouten. Leinen Sie bitte Ihren Hund an – Sie sehen das gut verborgene Wild möglicherweise gar nicht, Ihr Hund kann das Wild aber wittern und schreckt es dann unnötiger Weise auf.

Die Ammergauer Alpen GmbH bildet aus: Wir bilden aus: Kaufleute für Tourismus und Freizeit ab September 2020. Alle Informationen unter https://www.ammergauer-alpen.de/jobs

So geht klimaneutral e-ALOIS ist das erste, CO2-freie E-Carsharing im Naturpark Ammergauer Alpen. Am 6. November 2019 startete das einzigartige Gemeinschaftsangebot der Ammer-Loisach Energie GmbH und der Ammergauer Alpen GmbH, das als erstes in der Region vollständig auf klimaneutralen Ökostrom setzt Die Ammer-Loisach Energie betreibt eine bereits gut ausgebaute Elektro-Ladeinfrastruktur im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Als stationsbasiertes Carsharing mit speziell markierten und reservierten Parkplätzen ergänzt e-ALOIS dieses Angebot und ist ein Baustein der Energie- und Verkehrswende in der Region. An ausgewählten Standorten stehen zunächst zehn Sharing-Fahrzeuge zur Verfügung. Eingesetzt werden die rein elektrischen Fahrzeugmodelle VW e-Golf und BMW i3, die in Kombination mit dem Ökostrom der Ammer-Loisach Energie abgasfrei im Ammertal unterwegs sind. Die Elektro-Fahrzeuge von e-ALOIS stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Günstige Tarife und eine transparente Preisstruktur machen eine spontane und stundenweise Nutzung der Fahrzeuge ebenso attraktiv wie im Voraus geplante Buchungen für den gesamten Tag oder über Nacht. Urlauber, die in einem KönigsCard-Partnerbetrieb übernachten, kommen sogar in den Genuss von Freistunden für die Fahrzeuge. Die Nutzung der e-ALOIS-Fahrzeuge ist denkbar einfach: online ein Profil anlegen, die App auf das Smartphone herunterladen und den Führerschein validieren lassen – schon ist man startklar und hat exklusiven Zugriff auf die e- ALOIS-Fahrzeuge. Die App dient dabei nicht nur zur Reservierung der E-Autos, sie ersetzt auch den Autoschlüssel. Gibt es dennoch Fragen, helfen die Tourist-Informationen sowie der rund um die Uhr erreichbare Telefonservice weiter.

Wanderkarte Naturpark Ammergauer Alpen Seit September 2019 gibt es die neue „Wanderkarte Naturpark Ammergauer Alpen“ im Maßstab 1:25.000. Sie ist mit ihrem wasser- und reißfesten Papier der ideale Begleiter für eine der vorgestellten 26 Berg-, 27 Rund-, 14 Themen-, acht Hüttenwanderungen und sechs Fernwanderwege. Neben topografischen Höhenlinien ist auch eine Übersicht über die touristische Infrastruktur zu finden, die eine Orientierungshilfe für weitere Freizeitaktivitäten ist. Erhältlich ist die Karte für 5,95€ in den Tourist-Infos im Ammertal oder online auf www.ammergauer-alpen.shop

Bauerbühne Bayersoien (Heidi Schilhorn/gh)

Zwischen Weihnachten und Neujahr bringen die Theaterspieler der Bauernbühne Bayersoien zum letzten Mal Ihre beiden Stücke zur Aufführung. Das Stück „Erst dienen – dann erben“ wird nochmals am Freitag den 27. Dezember gespielt. Für die letzte Aufführung des Stückes „Lampengeist“ öffnet sich nochmals am Montag, den 30.Dezember 2019 der Vorhang. Beide Aufführungen finden jeweils um 20.15 Uhr im Gasthof „Bayersoier Hof“ in Bad Bayersoien statt. Karten im Vorverkauf gibt es in der Tourist-Information unter der Telefonnummer 0 88 45 / 70 30 62-0 und Restkarten an der Abendkasse.

Vorankündigung für 2020: Im nächsten Jahr werden wir, aufgrund eines Jubiläums, ein Freilichtstück am See aufführen. Der Name des Stückes heißt „Die Siebtelbauern“ aus der Feder von Stefan Hellbert. Das Stück, das unter der Leitung von Martin Müller einstudiert wird, wird an der Liegewiese des Bayersoier Sees gespielt.

Die Spieltermine sind: 07. August 2020 Beginn 20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr 08. August 2020 Beginn 20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr 09. August 2020 Beginn 20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr

14. August 2020 Beginn 20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr 15. August 2020 Beginn 20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr 16. August 2020 Beginn 20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr

Der Kartenvorverkauf startet ab 01. April 2020 in der Kur- und Touristinformation unter der Telefonnummer 0 88 45 / 70 30 62-0.

Blaskapelle Bad Bayersoien (Neuner/gh)

Weihnachtsklänge Am Mittwoch 25. Dezember 2019 finden um 20 Uhr wieder die Weihnachtsklänge in der Pfarrkirche St. Georg statt. Verschiedene Gruppen der Blaskapelle Bad Bayersoien tragen weihnachtliche und besinnliche Lieder vor. Im Anschluß gibt´s am Kirchplatz noch heißen Glühwein zum Aufwärmen. Der Eintritt ist frei, die Spenden sowie der Erlös aus dem Glühweinverkauf kommen wieder der Haunerschen Kinderklinik zugute.

Traditionelles Neujahranblasen Die Blaskapelle Bad Bayersoien geht auch heuer wieder nach altem Brauch von Haus zu Haus und wünscht mit einem kleinen Ständchen allen Soiern „A guad´s neus Johr“. Am Sonntag 29. Dezember sind wir vormittags in den Bereichen Kirmesau und Kurgebiet bzw. Lettigenbichl und an der B23, mittags Kurgebiet und Trathweg, nachmittags / abends Ludwigstraße und Am Anger bzw. Gschwendt und Echelsbach. Am Montag, 30. Dezember vormittags Bereiche Moos und Waidaweg, mittags Köchelstraße bzw. Walter-Kahn-Weg, nachmittags Brandstatt, Dorfstraße und Eckweg. Allen die wir nicht persönlich antreffen wünschen wir bereits hiermit ein gutes und vorallem ein gesundes neues Jahr!

Dorfladen Bad Bayersoien UG (haftungsbeschränkt) (Kathrin Schäfer,gh)

Das Jahr neigt sich zu Ende. Wie jeder andere Geschäftsbetrieb so ist es auch bei unserem Dorfladen erforderlich, Inventur zu machen, also den Bestand an Waren aufzulisten. Als Marktleiterin würde ich mich sehr freuen, wenn dies nach Möglichkeit wie bisher in ehrenamtlicher Arbeit erledigt werden könnte. Vorgesehen ist diese Inventur am 31. Dez. 2019 ab 13.00 Uhr. Bei ausreichend Helfern ist die Arbeit dann in zwei bis drei Stunden erledigt. Feiwillige Helfer sollen bitte im Dorfladen Bescheid geben oder mich per Mail an [email protected] informieren. Vielen Dank im Voraus und schauen Sie mal in unserem Laden vorbei, es gibt immer wieder schöne Angebote und Überraschungen.

Elternbeirat Kindergarten (Elisabeth Mayr / gh )

Beim ersten Elternabend wurde ein neuer Beirat gewählt, der Hilfe und Unterstütuung bei Festen und anderen Unternehmungen bietet und sich auch sonst um Belange von Eltern und Kindern kümmert. Neben den beiden 1. Vorsitzenden Elisabeth Mayr und Sabine Jörg wurden gewählt: Caroline Haseitl/Schriftführerin, Christine Köpf/Kassier und die Beisitzer Bianca Cosa-Bauer, Clarissa Maier und Janine Kasper. Unter ihrer Leitung wurde am 11. Nov. vom Kindergarten bereits das Fest des heiligen Martin mit Gottesdienst, Umzug und gemeinsamen Abschluss in der Brandstatt mit Kinderpunsch, Glühwein und Zöpfen zum Teilen durchgeführt.

Der Elternbeirat möchte noch auf die folgende Veranstaltung im neuen Jahr hinweisen: Am Sonntag, den 09. Februar. 2020 von 14 bis 17.00 Uhr findet ein Kinderfaschingsball im Sportheim statt. Der Elternbeirat des Kindergarten St. Georg gestaltet zusammen mit dem Roten Kreuz die Veranstaltung. Sie freuen sich auf viele teilnehmende Maskera.

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde (Peter Sachi/gh)

Samstag, 21.12., 17.00 Uhr: Adventsmusik (Posaunenchor) Dorfplatz Heiliger Abend, 24.12., 15.00 Uhr: Kindergottesdienst Weihnachtsanspiel Kindersegnung Heiliger Abend, 24.12., 17.00 Uhr: Christvesper (Posaunenchor) Heiliger Abend, 24.12., 22.00 Uhr: Christmette Christfest I, 25.12., 10.00 Uhr: Gottesdienst (Posaunenchor) Christfest II, 26.12., 10.00 Uhr: Gottesdienst Christfest II, 26.12., 16.30 Uhr: Gottesdienst - Kapelle Aura-Hotel Saulgrub Altjahrsabend, 31.12., 17.00 Uhr: Andacht mit Heiliger Beichte (Posaunenchor) Mittwoch, 01.01., 10.00 Uhr: Gottesdienst Sonntag, 05.01., 10.00 Uhr: Gottesdienst HeiligDreiKönig, 06.01., 10.00 Uhr: Gottesdienst Sonntag, 22.01., 19.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst Katholische Kirche Graswang Sonntag, 09.02., 18.00 Uhr: Gottesdienst St. Jakobus Wildsteig Sonntag, 16.02., 18.00 Uhr: Gottesdienst St. Georg Bad Bayersoien Sonntag, 15.03., 18.00 Uhr: Gottesdienst St. Georg Bad Bayersoien Sonntag, 22.03., 18.00 Uhr: Gottesdienst St. Jakobus Wildsteig Sonntag, 29.03., 18.00 Uhr: Gottesdienst Katholische Kirche Schönberg

Alle Informationen und Termine siehe im aktuellen Gemeindebrief der Evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinde Obeammergau

Freiwillige Feuerwehr Bad Bayersoien (Franz Niggl/gh)

Liebe Bürger und Bürgerinnen von Bad Bayersoien, die Freiwillige Feuerwehr Bad Bayersoien möchte Sie wieder über folgende Punkte informieren:

1. Jahresrückblick 2019

Im Jahr 2019 fanden bis Anfang Dezember gut 35 Übungen statt. Wir wurden bisher zu 37 Einsätzen gerufen, darunter von einigen Türöffnungen für den Rettungsdienst über einen Gasaustritt bis hin zu zwei sehr schweren Verkehrsunfällen mit mehreren eingeklemmten Personen. An dieser Stelle ein Herzliches Vergelt's Gott Allen Aktiven Feuerwehrlern, Ausbildern und Gruppenführern für die geleistete Arbeit !

2. Spende Bayersoier Handwerksbetriebe

Im Oktober wurden alle einheimischen Handwerksbetriebe angeschrieben mit der Bitte um eine Spende für die Aktive Feuerwehr. Nur mit diesen Spenden konnte die Kommune entlastet und eine noch fehlende LED-Beleuchtungseinheit im Wert von fast 1.900 € beschafft werden. Diese erhöht vor allem bei Einsätzen in der Dunkelheit die Sicherheit unserer Einsatzkräfte enorm. Unser großer Dank geht an dieser Stelle an: Orthopädieschuhtechnik Benjamin Schwarz, Elektrotechnik Matthias Schwarz, Auto & Motorrad Heinritzi, Fahrzeuge An- und Verkauf Bajram Qosa, Schreinerei Anton Unhoch, Schreinerei Andreas Saal, Zimmerei Fam. Jörg, Zimmerei Fam. Greinwald, Sägewerk Franz Jörg, Bäckerei Heinrich Brandmeier, Metallbau Hartmut Lull, Baggerbetrieb Helmut Weingand, Steinmetz Ulrich Mosandl, Sanitär Erwin Franz und Baugeschäft Stefan Schilhorn.

3. Feuerwehrverein

Der Verein betreibt in der Vorweihnachtszeit den mittlerweile traditionellen Glühweinstand, er findet in diesem Jahr wieder direkt in der Brandstatt statt. Die Termine sind täglich ab dem 18.12. bis zum 23.12. von 18 bis 22 Uhr. Hierzu sind Alle Einheimischen und Gäste ganz herzlich eingeladen. Die aktive Wehr bedankt sich herzlichst beim Feuerwehrverein und dessen Führung für die Unterstützung im Jahr 2019, vor allem zur Mitgliederwerbung im Herbst sowie zur Finanzierung eines neues Rollcontainers Beleuchtung im Wert von ca. 3500 € ! Des weiteren ein großer Dank an die Fahnenabordnung für ihren Einsatz zu Jubiläen und kirchlichen Festtagen !

4. Information Neues Fahrzeug & Feuerwehrhaus

Um einigen Gerüchten die Nahrung zu nehmen, hier eine kleine Information zu dem neuen Feuerwehrfahrzeug sowie unserem Feuerwehrhaus. Für unser LF 8/6 aus dem Jahr 1992 wird eine Ersatzbeschaffung notwendig da wichtige Pumpenersatzteile nicht mehr erhältlich sind. Unser Gemeindegebiet wächst und entwickelt sich, somit muss sich selbstverständlich auch die Feuerwehr dem steigenden Gefährdungspotenzial stellen und weiterentwickeln. Ähnlich ist dies mit unserem 32 Jahre alten Feuerwehrhaus, das mittlerweile ganz schlicht gesagt in die Jahre gekommen ist. Wir können die aktuellen Auflagen nicht einmal annähernd erfüllen, die An- und Ausfahrt stellt für unsere Einsatzkräfte bei Einsätzen eine große Gefahr dar, die Parkplatzsituation ist mehr als bescheiden, wir benötigen mehr Platz für die Mannschaft und Energetisch ist das Gebäude natürlich nicht mehr auf dem neuesten Stand. Allerdings bewegt sich die ToDo-Liste nach unserer Einschätzung im Bereich des Machbaren, schließlich haben unsere ‚alten Kameraden‘ viel Arbeit & Herzblut in den damaligen Neubau investiert. Nur muss jetzt unbedingt ein Anfang mit der Beurteilung eines Planungsbüros für Feuerwehrhäuser geschehen, was alles verändert werden muss und in welchem Rahmen dies dann umgesetzt werden kann. Auch unsere Kreisbrandinspektion legte nach einer gemeinsamen Begehung im Jahr 2018 unserer Kommune ein zügiges Handeln nahe. Wir sind aber guter Dinge, dass dieses Thema dann Anfang des Jahres 2020 wieder aufgenommen werden kann, hierzu unserer Gemeindeverwaltung bereits im Vorfeld ein großes Dankeschön für Mühen und Überlegungen zu diesem Thema.

‚Liabe Bayersoier’, wir wünschen Euch a besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis Eurer Familien und einen Guten, aber vor allem Gesunden Start ins neue Jahr 2020 !

Kaffeehausmusik 2020 (Felix, gh)

Um den Gästen nicht nur im Sommer mit den Sonntagskonzerten sondern auch von Januar bis April einmal pro Woche ein kostenloses musikalisches Angebot zu bieten, wird auch 2020 wieder die „Kaffeehausmusik“ aufspielen. Dieses Angebot ist eine Gemeinschaftsproduktion der Gemeinde mit dem Verkehrsverein und den Wirten, die sich je zu einem Drittel die Kosten teilen. Die Organisation wird von Sepp Felix ehrenamtlich durchgeführt. Die Veranstaltungen beginnen jeweils Sonntags um 15.00 Uhr und enden gegen 17.00 Uhr. Folgende Termine sind vorgesehen:

05.1.2020 Metzgerwirt Frisch aufgspuit mit dem „Ammertal Duo“ 12.1.2020 Parkhotel Blasmusik klein aber fein mit der „Pfedla Musi“ 19.1.2020 Metzgerwirt Echte Volksmusik mit der „Kirchwegmusi“ 26.1.2020 Parkhotel A moderns Gsangl mit „Mantel & Mantel“

02.2.2020 Metzgerwirt Zithermusik mit der „Sunndogs Musi“ 09.2.2020 Parkhotel Tanzlmusik mit der „Kerschla Musi“ 16.2.2020 Gasthaus Weißes Roß Swingtime mit „Swingin` Reeds“ 23.2.1020 Parkhotel Frisch aufgspuit mit dem „Ammertal Duo“

01.3.2020 Metzgerwirt Oldies mit „MIPI & Friends “ 08.3.2020 Parkhotel Zünftige Ziachmusi mit der „Blechziach-Musi“ 15.3.2020 Gasthaus Weißes Roß Swingtime mit „Swingin` Reeds“ 22.3.2020 Metzgerwirt Frisch aufgspuit mit dem „Ammertal Duo“ 29.3.2020 Parkhotel Lockere Mischung mit „La Banda acoustic“

05.4.2020 Metzgerwirt A moderns Gsangl mit „Mantel & Mantel“ 19.4.2020 Parkhotel Echte Volksmusik mit der „Kirchwegmusi“

Das Angebot richtet sich natürlich nicht nur an Gäste, es sind hier wie auch bei allen Veranstaltungen alle Einheimischen herzlich eingeladen, am Sonntagnachmittag zusammen mit Partnern, Freunden oder Nachbarn den kostenlosen musikalischen Darbietungen zu lauschen und es sich bei einer Tasse Kaffee und Stück Kuchen gut gehen zu lassen. Oder machen Sie ihre Feier einfach am Sonntagnachmittag, denn die Musik ist schon da.

Kunst- und Kulturverein (Uwe Reineke/gh)

Nachdem wir im vergangenen Jahr echte Highlights hatten, zuletzt mit den erfolgreichsten deutschen Höhenbergsteigerpaar Alix von Melle und Luis Stitzinger, das uns der Bad Bayersoier Redakteur des Bergsteiger-Magazins Michael Ruhland organisiert hatte, beginnen wir in diesem Jahr mit einer Veranstaltung zu den Ursprüngen des Vereins. Märchenveranstaltung für Erwachsene „Der große und der kleine Klaus“ ein Märchen von Hans Christian Andersen und „Bruder Lustig“ von den Brüdern Grimm Es lesen und musizieren Christina Mantel, Martin Mantel und Uwe Reineke (singt und musiziert nicht!) Der Termin muss kurzfristig genannt werden, da familiäre Termine und berufliche Verpflichtungen noch anstehen, soll aber noch in der Zeit der Weihnachtsferien sein.

Angekündigt haben sich auch die Gamskampler, die aber auch noch Termin- Koordinationsprobleme haben. Hans Dampf ist aber an der Organisation dran. Wir freuen uns riesig darauf sie endlich mal wieder in der Gunklstube begrüßen zu können.

Wir haben auch noch weitere Konzerte im Blick, müssen aber vorher noch unsere Jahreshaupt-versammlung abhalten, die sehr wahrscheinlich am Samstag, den 25. Januar 2020 wie immer um 16.00 Uhr im Weißen Ross stattfinden wird. Wie jedes Jahr stehen Neuwahlen an und dieses Mal müssen einige wichtige Positionen neu besetzt werden. Wer also mitmachen möchte, soll sich einfach bei Uwe Reineke melden (uwe.reineke@t- online.de). Der kukubaba wünschte allen Mitgliedern,Freunden und Bürgern Bad Bayersoien ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und friedliches Jahr 2020. Weitere Informationen und Aktuelles zum Kulturverein findet man im Internet unter www.kukubaba.de und in der Presse.

Krieger- und Veteranenverein e.V. Bad Bayersoien (Peter Weingand/gh)

Wir hoffen, dass auf allen Krisen- und Kriegsgebieten dieser Erde die Verantwortlichen den Mut zur Versöhnung und zum Frieden aufbringen können.

Kerzen für den Frieden Der Reinerlös „Kerzen für den Frieden“ wird ausschließlich zur Erhaltung der in Bayern angelegten Soldatenfriedhöfe verwendet. Wer Kerzen haben will, kann diese bei Peter Weingand beziehen.

Im Namen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge bedankt sich der Krieger- und Veteranenverein für die Spenden anlässlich der Haussammlung zur Erhaltung der 832 deutschen Soldatenfriedhöfe, die auf der ganzen Welt angelegt sind.

Die höchste Erkenntnis zu der man gelangen kann, ist die Sehnsucht nach Frieden.

Wir wünschen allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise von Menschen, die Ihnen wichtig sind und uns allen ein gesegnetes und friedvolles Neues Jahr. Genießen Sie die weihnachtliche Stimmung, wärmen Sie sich mit einem heißen Getränk und besuchen Sie den Glühweinstand des Veteranenvereins vom 26. - 28. Dezember von 18.00 bis 22.00 Uhr in der Brandstatt.

Imkerverein Rottenbuch, Wildsteig & Bad Bayersoien (Martina Falk/gh) Ein jeder kennt Sie: klein, fleißig und ungemein nützlich – die Honigbiene. Der Imkerverein Rottenbuch, Wildsteig & Bad Bayersoien möchte im Rahmen einer Imkerpatenschaft allen Interessierten die Möglichkeit bieten, die Honigbiene und die zugehörige Arbeit des Imkers mit den Bienen näher kennenzulernen. Im Anschluss an die Patenschaft wollen wir gerne allen, die im Umgang und Arbeit mit den Bienen Begeisterung gefunden haben, beim Start in die eigene Imkerei, ein naturnahes und naturgemäßes Hobby, unterstützen. Bei Interesse bitte melden bei Martina Falk, Tel. 08845/703864 bzw. per Email: [email protected] oder Josef Keller, Tel. 08867/1798 bzw. per Email: [email protected] . Männergymnastik in Bad Bayersoien (Peter Willhauck/gh)

Die Männergymnastik im neuen Jahr beginnt am Donnerstag, 9. Januar 2020. Übungsleiter ist Otto Riedl aus Bad Bayersoien. Die Gymnastik findet regelmäßig donnerstags in der Turnhalle im gemeindlichen Kindergarten statt. Sie ist ein Sportangebot des ESV Bad Bayersoien, die Teilnehmer müssen also Mitglied im ESV Bad Bayersoien sein oder Mitglied werden. Informationen unter 08845-8954.

Die weiteren Termine: 16.1., 23.1., 30.1., 6.2., 13.2., 20.2., 27.2., 5.3., 12.3., 19.3., 26.3., 2.4., 9.4. und 16.4.2020. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr.

Marktplatz der Generationen (Georg Haseidl)

Bei den letzten drei Treffen des „Geselliges Beisammensein im Sportheim“ erfreuten wir uns über zahlreiche Besucher. Zunächst beim Bingo-Spielen am 16. Oktober, für das Heike Endres ausführliches Material vorbereitet hatte. Dann beim Plätzchenbacken unter der Regie von Norbert Tausch am 20. November und nicht zuletzt am 4. Dezember mit dem Besuch vom Nikolaus. Danke hier besonders ihm, der zur Freude unserer Senioren extra schon einen Tag früher als gewohnt seinen Dienst antrat, ebenso ein Dankeschön dem Helferteam bei diesen drei Tagen mit Roland Han, Gertrud Schwarz, Helga Haseidl, Anita Haßlauer, Anni Reiser, Lilo Schäfer, Kathy Barta und Kathi Kunert, die zusammen nicht nur für Kaffee und Kuchen, sondern auch für eine gemütliche Stimmung sorgten.

Für das kommende Viertel-Jahr 2020 sind folgende Termine geplant:

Mittwoch 15. Jan. „Wir bekommen Besuch von der Ergotherapeutin Frau Sabrina Butt aus dem Team der Klinik in Oberammergau. Sie bringt ihren Hund „Lilly Puh“ mit und zeigt mit ihm, wie man in der Klinik mit den Patienten arbeitet und Bewegungsübungen durchführt.“

Mittwoch 05. Febr. Bitte beachten, der ursprünglicheTermin vom 19. wurde auf den 5. Februar vorgezogen: „Heute wollen wir ein bißchen eine Faschingsgungl mit Musik und Gesang von Franz und Anita feiern, Maskierung erwünscht.

Mittwoch 18. März Heute werden wir uns wieder mit Annemarie Bahr alte Ansichtens von Bad Bayersoien anschauen und dabei alte Erinnerungen austauschen.

Wer abgeholt werden möchte, soll sich bitte zu jedem Termin vorher unter der Handynummer 0178 / 60 75 906 melden.

Wir bedanken uns – wie unter der Nachbarschaftshilfe schon erwähnt - bei der Geschwister- Bierling-Stiftung ganz herzlich für die großzügige Spende, die unserer Arbeit sehr zu Gute kommt und wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr.

Museum im Bierlinghaus (Franz Maier/gh)

Sonderaustellung Die diesjährige Weihnachtss-Sonderaustellung im Museum im Bierlinghaus ist Arbeiten der Schüler der Bayersoier Grundschule gewidmet: Hinterglasbilder – Portraits – Ansichten des Dorfes. Das Museum ist über die Jahre am 26. Dez. und am 5. Jan. jeweils von 14.30 – 17.30 Uhr geöffnet. Danach ist das Museum bis Ende März geschlossen.

Zusätzlich gibt es drei Neuerscheinungen des Museums als Herausgeber:

In einer von ihnen ist um 1667/68 „Der Henker von Schongau zur Einkehr in Soyen“, eine zweite befasst sich mit „Legenden und Fakten zur Geschichte von Bad Bayersoien“. Das dritte Heft ist der „Frühgeschichte des “ gewidmet. Autor ist karl heinz stoll, der am 15. 12. seine Arbeiten selbst vorstellen wird. Die Broschüren von je 60, 64 und 68 Seiten, mit Fotos, sind für jeweils 8.50 Euro im Museum, der Tourist-Info und unserem Dorfladen zu kaufen.

Nachbarschaftshilfe (Gertrud Schwarz/gh)

Unser gemeinsamer diesjähriger Ausflug des Mittagtreffs der Nachbarschaftshilfe und der Seniorengruppe des Pfarrhofs führte uns nach Garmisch-Partenkirchen. Dort besichtigten wir die St. Martinskirche und die Alte Kirche. Herr Pfarrer Scherer führte uns durch beide Kirchen und gab uns viele wissenswerte Informationen der sehr schönen Kirchen bekannt. Anschließend fuhren wir zur Windbeutel Alm und ließen es uns bei Kaffee, Kuchen oder einer Brotzeit gut gehen. Robert Horner und Schorsch Speiser brachten uns 38 Fahrgäste anschließend mit dem Bus wieder gut nach Hause. Der „Mittagstreff“ der Bayersoier Senioren wird noch immer gerne angenommen. Da unser Kreis altersbedingt etwas kleiner geworden ist, würden wir uns sehr über neue Junggebliebene freuen, um mit uns gemütlich beisammen zu sitzen, zu ratschen und für kurze Zeit dem Alltag zu entfliehen. Jeder ist herzlich willkommen. Die nächsten Treffen finden am Mittwoch, den 08.Januar 2020 im „Parkhotel“ am Mittwoch, den 12. Februar 2020 im Gasthof „zum Weißen Roß“ und am Mittwoch, den 11.März 2020 in der Pizzeria „Il Pescatore“ jeweils um 12.00 Uhr statt. Es werden wie gewohnt zwei Mahlzeiten und ein Getränk für 8.50 € angeboten. An den Mittagtreffs können alle Senioren, Alleinstehende und Alle, welche gerne ihren Mittagstisch in geselliger Runde verbringen wollen, teilnehmen. Wir freuen uns auf ihr Kommen und auf ein gemütliches Beisammensein. Gerne holen wir Sie auch von zu Hause ab, bitte verständigen Sie uns über unser Nachbarschaftsmobiltelefon 0152/ 09 66 91 31 oder 08845/ 10 38. Die Nachbarschaftshilfe „St. Georg“ möchte sich bei der „Geschwister Bierling Stiftung“ wieder ganz herzlich bedanken. Diese übernimmt nun schon seit 2017 einmal im Vierteljahr die Kosten des Mittagstreffs Nachbarschaftshilfe „St. Georg“. Unsere Seniorinnen und Senioren freuen sich immer sehr, dass die „Geschwister Bierling Stiftung“ die Spende uns zu Gute kommen lässt. Die „Geschwister Bierling Stiftung“ unterstützt auch das „Gesellige Beisammensein“ im Sportheim mit 500.00 €. Wir können damit Material für unterhaltsame Spiele, einfache Gymnastik- und Bewegungsübungen, oder auch Vorträge und eventuell einen Ausflug für unsere geselligen Nachmittage bestreiten. Ein herzliches Dankeschön auch hierfür an die „Geschwister- Bierling-Stiftung“.

Auch wollen wir uns bei Herrn Wolfgang Friedel für die sehr großzügige Spende ganz herzlich bedanken, die uns einen Ausflug zur Wieskirche mit Mittagessen in der Wies und Kaffee trinken in Wildsteig ermöglichte. Unsere Gäste des „Mittagstreff`s“ haben sich sehr über die Abwechslung in ihrem Alltag gefreut. Wir wollen uns auch wieder bei allen Bayersoier Wirten für die freundliche Aufnahme und die gute Bewirtung ganz herzlich bedanken. Wir könnten unsere monatlichen Treffen nicht durchführen, wenn unsere Wirte uns da nicht unterstützen würden.

Wir wünschen Allen Bayersoiern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Pfarrgemeinderat (Siglinde Weingand/gh)

Wir warten am Heiligabend auf´s Christkind! Wie jedes Jahr, findet auch heuer wieder in der Brandstatt 12, in der Gunklstube, „Wir warten auf´s Christkind“, von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Es sind alle Kinder ab dem 4. Lebensjahr herzlichst eingeladen. Wir bitten die Eltern ihre Kinder um 15.15 Uhr abzuholen, da vor der Kindermette um 16.00 Uhr, im Pfarrgarten das letzte Adventsfenster „Die Baumkrippe“ geöffnet wird. Gemeinsam werden wir daran teilnehmen und anschließend die Kindermette besuchen.

Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern beim Adventskranz binden und allen Käufern und Käuferinnen der Kränze und Gestecke!

Der Pfarrgemeinderat St. Georg und die Kirchenverwaltung möchten sich auch dieses Jahr wieder ganz herzlich bei allen Vereinen und allen Helferinnen und Helfern bedanken, die uns während des Jahres immer hilfreich unterstützt und geholfen haben. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Neues Jahr!

Rot-Kreuz-Bereitschaft (Verena Walser/gh)

Wir, die Mitglieder der Rot Kreuz Bereitschaft Bad Bayersoien sind sehr dankbar darüber, dass so viele Bürger im Ort ihr Altpapier sammeln und uns zur Verfügung stellen. Damit helfen sie uns, unsere Ausrüstung auf aktuellen Stand zu halten bzw. Neuanschaffungen zu ermöglichen. Wir müssen die Ausrüstung der Bereitschaft eigenständig finanzieren. Der nächste Sammeltermin ist am Samstag 14.März 2019, ab 8.30 Uhr holen wir wieder ihr Altpapier bei ihnen Zuhause ab. Weitere Altpapiersammeltermine 2019: 06.06.2020 / 26.09.2020 / 12.12.2020.

Wir möchten noch auf die folgende Veranstaltung im neuen Jahr hinweisen: Am Sonntag, den 09. Februar. 2019 von 14 bis 17.00 Uhr findet ein Kinderfaschingsball im Sportheim statt. Der Elternbeirat des Kindergarten St. Georg gestaltet zusammen mit dem Roten Kreuz die Veranstaltung. Sie freuen sich auf viele teilnehmende Maskera.

Die Rotkreuz-Bereitschaft bedankt sich recht herzlich bei allen Bürgern für die Unterstützung jeglicher Art und wünscht fröhliche und besinnliche Festtage, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Schützenverein Meisterschuss (Ramona Weingand/gk)

Der Schützenverein ist im Glühweinstand in der Brandstatt am 17. und 29. 12.2019 vertreten. Das Vereineschießen findet nächstes Jahr am 17.03. und 19.03.2020 statt. Preisverleihung dafür ist am 21.03.2020. Hier die Termine zum Königsschießen: 23.1., 24.1., 26.1., 28.1., 29.1. und 30.1. Das Finalschießen findet am 31.1. um 21.00 Uhr statt. Der Schützenball findet am 1. Februar 2020 statt.

Ansonsten wünscht der Schützenverein seinen Mitgliedern und Bürgern von Bayersoien eine schöne besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr 2020.

Trachtenverein Ammertaler Bayersoien (Petra Frühschütz-Grüning,gh)

Faschingsball der Ammertaler Trachtenvereine am Samstag den 18. Januar 2020 Die Trachtenvereine aus dem Ammertal veranstalten schon zum 12. mal am Samstag den 18. Januar 2020 um 20 Uhr im Bürgersaal Saulgrub einen gemeinsamen Trachtenball. Die Trachtenvereine aus dem Ammertaler -Graswang, Oberammergau, , Altenau, Saulgrub, Bad Kohlgurb und Bad Bayersoien zeigen ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Faschingseinlagen und Plattlern.

Auf viele Besucher, Tänzer und Maschkara aus dem Ammertal freuen sich die Vereine.

Der Trachtenverein Ammertaler wünscht all seinen Mitgliedern und allen Bürgerinnen und Bürgern von Bad Bayersoien

A besinnlich`s Weihnachtsfest und a g`sunds neis Johr

Verkehrsverein (Hans Klöck/gh)

Adventskalenderweg 2019 Zum 12. Mal wird heuer unser Adventsfensterweg durchgeführt, der Bad Bayersoien mit geschmückten Fenstern in der Advents- und Weihnachtszeit bereichert. Nachdem täglich bis Heilig Abend ein Fenster geöffnet wird/wurde, die von ca. 16.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr beleuchtet sind, können diese dann noch bis 6. Januar 2020 besichtigt und bestaunt werden. Wieder ein herzliches Vergelt’s Gott allen Mitwirkenden, ob Organisation oder Bastler, für dieses glanzvolle Angebot in der Advents- und Weihnachtszeit.

Gästebegrüßungen 2019 Gästebegrüßungen durch Mitglieder des Verkehrsvereins fanden von April 2019 bis Oktober 2019 wieder jeden Montag um 15.30 Uhr im Rathaus/Sitzungssaal statt. Auf diesem Wege ein herzliches Vergelt’s Gott allen Gästebegrüßlern von 2019 für ihren Einsatz. Das waren: Käthe Daiberl, Norbert Tausch, Schorsch Haseidl, Hans Klöck, Resi Frühschütz-Grüning, Andrea Niedermayr, Gisela Sosna, Gretl Herz, Zenta Richter, Annelies Linbrunner.

Hauptversammlung des Verkehrsvereins Alle Mitgliederinnen und Mitglieder des Verkehrsvereins Bad Bayersoien sowie alle, die es werden möchten, sind herzlich zu unserer Hauptversammlung mit Neuwahl eingeladen. Diese findet statt am Montag, 02. März 2020 um 19.30 Uhr im Parkhotel Bad Bayersoien. Persönliche Einladung mit den Tagesordnungspunkten wird rechtzeitig erfolgen.

Frohe Weihnachten und a guats neis Johr! Ich wünsche Dir zwei Dinge: Alles und Nichts! Alles, was Dich glücklich macht und Nichts, was Dich verzweifeln lässt!

In diesem Sinne wünscht die Vorstandschaft des Verkehrsvereins allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, allen Gästen und allen Soierinnen und Soiern ein frohes und gesegnetes Weihnachten sowie ein erfolgreiches, gesundes und friedliches Jahr 2020.

Weihnacht in der Brandstatt 2019 (Neuner/gh)

Am Sonntag dem 15. Dez. 2019 (3. Advent) findet wie jedes Jahr die von den örtlichen Vereinen und Organisationen getragene Weihnacht in der Brandstatt statt. Federführend ist diesmal der Schützenverein. Nach der Eröffnungsansprachen durch Herrn Pfarrer Scherer, Herrn Pfarrer Sachi und Frau Bürgermeisterin Kieweg wird um 14.00 Uhr der Verkauf an den Ständen eröffnet. Alle Bayersoier Bürger sind wieder aufgerufen durch Mithilfe und Sachspenden zum guten Gelingen beizutragen und/oder sich über die beteiligten Vereine zu engagieren. Die Sachen können sie über ihren Verein oder am Samstag vorher von 15.00 – 16.00 Uhr im Vortragsraum in der Brandstatt 12 (Gunglstube) abgeben. Kuchenspenden bitte erst am Sonntag ab 11.00 Uhr mit Zutatenliste bringen.

Kindergarten-, Schul- und Jugendförderverein e.V.

Rückblick:

Basar Auf diesem Wege herzlichen Dank an alle Besucher und den zahlreichen Helfern für den gelungenen und gut besuchten Herbst-/Winterbasar am Samstag, 05.10.2019.

Rückblick Familienkonzert „Café Unterzucker“ Der Kindergarten-, Schul- und Jugendförderverein konnte die erfolgreichen Musiker Tobias Weber, Toni Gruber und Richard Oehmann, bekannt unter „Café Unterzucker“, für ein Konzert am 16.11.2019 in der Gunklstube gewinnen. Die „Preiselbeeren“ mit Einhornschnitzel werden sicherlich allen Besuchern kollektiv im Gedächtnis bleiben – zusammen mit der ausgelassenen guten Stimmung, die diese drei Musiker mit ihren zwei Konzerten verbreitet haben! Für das Wohl vor und nach dem Konzert sorgte das Organisationsteam mit Kinderpunsch, Kaffee und Kuchen. Rundum war die Veranstaltung ein großer Erfolg! Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, Kuchenspender und Helfer.

Jahreshauptversammlung Am 22. Januar findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Um 20.00 Uhr sind alle Mitglieder und Interessierte in die Gunklstube eingeladen, um sich über unsere Arbeit im vergangenen Jahr und den weiteren Ausblick zu informieren. An diesem Abend werden satzungsgemäß auch wieder Neuwahlen stattfinden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Frühjahrsbasar Der diesjährige Frühjahrsbasar „Rund um`s Kind“ findet am Samstag, den 14. März 2020 im Sportheim in Bad Bayersoien statt. Von 14:00 Uhr – 15:30 Uhr besteht die Möglichkeit, dort einzukaufen. Wer Waren verkaufen möchte, holt sich bitte Listen zum Auszeichnen in der Kreissparkasse oder im Kindergarten ab. Annahme der Ware ist am Samstag, 14.03.2020 von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Die Abholung findet am gleichen Tag zwischen 17:00 Uhr – 17:30 Uhr statt. Für weitere Fragen und Listen steht Ihnen Andrea Reineke, Tel. 08845/757442, zur Verfügung. ([email protected]) Es wird nur saubere und einwandfreie Ware angenommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Angenommen werden Trachten auch für Erwachsene, Kinderkleidung für Frühjahr und Sommer, Schuhe, Sportgeräte, Fahrräder, Autositze, Bücher, Spielzeuge usw. (bitte keine Plüschtiere).

Lesung mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun Falls jemand noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Kinder und Erwachsene sucht: Stefan Murr und Heinz-Josef Braun kommen wieder nach Bad Bayersoien – und mit ihnen „Der Bayerische Robin Hood“! Am Sonntag, den 29. März 2020 lesen, spielen und singen die beiden die Geschichte dieses Kämpfers für Gerechtigkeit auf ihre ganz eigene unvergleichliche Art und Weise. Freut euch auf eine sehr spezielle Lesung in der Gunklstube! Beginn ist um 15.00 Uhr, der Eintrittspreis beträgt € 8,- pro Person – Karten sind auch im Vorverkauf erhältlich (Bäckerei Brandmeier mit Filialen, Tourist-Info und unter [email protected])!

An unsere vielen Helfern Zum Jahresende bedanken wir uns recht herzlich bei allen, die uns bei all unseren Angeboten und Aktionen unterstützen und tatkräftig helfen:  Basar  Konzert „Café Unterzucker“  mit Kuchenspenden  durch die kostenlose Nutzung des Sportheims  bei der Durchführung unseres Ferienprogramms  all unseren Mitgliedern für ihre Treue und Mithilfe!

Wir wünschen Euch allen Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2020!

RedaktionsschlussFür mehr Informationen für die nächste besuchen Ausgabe: Sie doch 5. unsere März Homepage 2020

www.gemeinde-bad-bayersoien.de

Dort finden Sie aktuelle Termine, Tagesordnung und Protokolle zu Gemeinderatssitzungen, Impressum:uvm. Herausgeber: Gemeinde Redaktion: Georg Haseidl (gh) 08845/8106 Bad Bayersoien Gisela Kieweg (gk) 8894 Dorfstr. 45 82435 Bad Bayersoien [email protected]