• HAGNAU • STETTEN • DAISENDORF

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

Do., 03. Juni 2021 | Jahrgang 51 | Nr. 22 Bitte beachten! Abgabeschluss für die Ausgabe am 10.06.2021 (KW 23) in den jeweiligen DIESE WOCHE Verwaltungen:

Highlights und Veranstaltungskalender S. 3 FREITAG, 04.06.2021 UM 9:00 UHR Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an die jeweilige Verwaltung zu übersenden. Gemeinsame Nachrichten (GVV Meersburg) S. 6 FÜR MEERSBURG: [email protected] Nachrichten aus MEERSBURG S. 11 FÜR HAGNAU: [email protected] Nachrichten aus HAGNAU S. 26 FÜR STETTEN: [email protected] FÜR DAISENDORF: [email protected] Nachrichten aus STETTEN S. 29 Später eingehende Beiträge können für die aktuelle Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden! Nachrichten aus DAISENDORF S. 31 Vielen Dank! 2 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf NOTRUFE NOTRUFE • BEREITSCHAFTSDIENSTE • WICHTIGE RUFNUMMERN WICHTIGE RUFNUMMERN KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Polizei 110 Alten- und Pfegeheim Dr. Zimmermann-Stift 07532 440-2100 Polizeiposten Meersburg 07532 43443 Sozialstation 07544/9559-0 Polizeiposten Überlingen 07551 8040 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Wasserschutzpolizei Überlingen 07551 949590 Sozialstation Salem 07553/9222-0 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Krankentransport 19222 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. 07553/6667 Seenotrettung 112 Beratung nach tel. Absprache Giftnotruf 0761 19240 Ambulanter Pfegedienst Stroh 07532/5259 Notruf für Frauen und Mädchen 07541 21800 Allmendweg 25, Meersburg Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Weißer Ring e.V. 0151/55164771 STÖRUNGSDIENSTE Förster Martin Roth 07544 741465 Tierschutzverein 07541 6311 Strom EnBW 0800 3629-477 Stadtwerk am See ÄRZTE Gas + Wasserversorgung Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Personen ohne Stromversorgung nur in Daisendorf vorherige Anmeldung direkt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen: Straßenbeleuchtung nur in Hagnau 0800 505-3333 Notfall- und Bereitschaftsdienst 116 117 Kinderärztlicher Notdienst 116 117 Kundenzentrum Hagnauer Gemeindewerke (Gas- und Wasser) Klinikum , Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen 07541 505-591 Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Meersburg 07532 440-1860 Klinik , Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Hagnau 0160 94803915 Helios Spital Überlingen, Härlenweg 1, 88662 Überlingen Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Daisendorf 07532 7651 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 07541-19222 Bauhof Stetten 07532 6051 Einheitl. Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt 07544 8121 (Meersburg-Immenstaad) Mo., Di. u. Do von 19.00-08.00 Uhr; Mi. u. Fr ab 13.00 Uhr: 07541-19222 Sperrhotline für den neuen Personalausweis 116 116 Zahnärztlicher Notdienst über Tel. 01805/911620 an Samstagen, Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfalldienst ist jeweils von Gemeinschaftsantenne Altstadt Fa. Telecab GmbH 0731 15388411 10.00-11.00 und 16.00-17.00 Uhr. Harl 17  31675 Bückeburg  Fax: 05722 913121  [email protected]

APOTHEKEN Sonntag, 06.06.2021: Bahnhof-Apotheke, Stockach, Tel.: 07771 - 23 13 Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Hofapotheke, Meersburg, Tel.: 07532 - 60 52 Salem werden im täglichen Wechsel von den nachfolgenden Apotheken verse- hen. Apothekendienstwechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Montag, 07.06.2021: Pfummern-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 6 38 64 MITTWOCHNACHMITTAG GEÖFFNET: Schloss-Apotheke, , Tel.: 07554 - 2 50 02.06.2021 Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 09.06.2021 Neue Apotheke Meersburg, Tel. 07532-6193 Dienstag, 08.06.2021: Central-Apotheke, Pfullendorf, Tel.: 07552 - 52 12 Donnerstag, 03.06.2021: Kloster-Apotheke, Uhldingen, Tel.: 07556 - 53 56 Pfummern-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 6 38 64 Schloss-Apotheke, Heiligenberg, Tel.: 07554 - 2 50 Mittwoch, 09.06.2021: Apotheke, , Tel.: 07551 - 6 66 68

Freitag, 04.06.2021: Donnerstag, 10.06.2021: Apotheke im La-Piazza, Überlingen, Tel.: 07551 - 91 64 92 Löwen-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 94 47 77 Panda-Apotheke, Markdorf, Tel.: 07544 - 9 52 32 30 Samstag, 05.06.2021: Schloßsee-Apotheke, Salem, Tel.: 07553 - 8 28 56 00 Hinweis: Weitere Informationen zum Apothekennotdienst fnden Sie im Internet unter: www.lak-bw. VITA-Apotheke, Nußdorf, Tel.: 07551 - 30 81 29 notdienst-portal.de oder unter der Telefonnummer: 01805 002963 (14 Cent/Min.)

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de HIGHLIGHTS Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 3

So 20. Juni | 18 Uhr | + 20 Uhr | Spiegelsaal Neues Schloss Meersburg Konzertdauer: 1 Stunde ohne Pause DIOGENES QUARTETT

Stefan Kirpal, Violine Gundula Kirpal, Violine Alba González i Becerra, Viola Stephan Ristau, Violoncello

Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 76/3 'Kaiserquartett' Erwin Schulhof: Fünf Stücke für Streichquartett Antonín Dvořák: Streichquartett F-Dur op. 96 'Amerikanisches'

„Es muss ein Glücksfall gewesen sein, der diese vier Musiker zu einem Ensemble zusammengeführt hat“ schreibt die Süddeutsche Zeitung über das 1998 gegründete Diogenes Quartett. Die vier Idealisten arbeiten zunächst mit den weltberühmten Quartetten Amadeus und La Salle Quartett und legen ihre Schwerpunkte neben den Meisterwerken aus Klassik und Romantik auch auf unbe- kannte wie zeitgenössische Kompositionen.

Die Diskographie des Diogenes Quartetts ist entsprechend vielseitig. Dabei ist die hochgelobte Gesamtaufnahme der Streichquar- tette Schubert (Brilliant Classics, 2017) besonders zu erwähnen. 2019 erschien die erste CD einer neuen Reihe mit allen Streichquar- tetten und -quintetten des Brahms-Zeitgenossen Friedrich Gernsheim. 2020 folgte bei cpo die aktuelle CD mit Werken von Max Reger, u.A. eingespielt mit Roland Glassl (Viola), Wen-Sinn Yang (Cello) Thorsten Johanns (Klarinette).

Festspiele wie das Mozartfest Würzburg oder das Festival de Radio France et Montpellier gehören ebenso zum Zeitplan wie regelmä- ßige Auslands-Tourneen, darunter Italien, Spanien, Griechenland und Mexiko als besonderer Höhepunkt.

Neben neuen Konzertformen wie dem Crossover-Programm mit dem Max Grosch Jazzquartett ist dem Diogenes Quartett auch die Musikvermittlung ein Herzensanliegen. Seit vielen Jahren geben sie Kinderkonzerte, veranstalten Werkstattkonzerte an Schulen und bieten Kammermusikworkshops für junge Ensembles an. Seit 2015 engagieren sie sich auch als Botschafter für „SOS- Kinderdorf e.V.“.

Das Quartett verdankt seinen Namen der langjährigen Freundschaft mit dem ehemaligen Mitinhaber des Schweizer Diogenes Ver- lages, Rudolph C. Bettschart.

Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. 4 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HIGHLIGHTS

genMEERSBURG, HAGNAU, STETTEN UND DAISENDORF VeranstaltunDO, 02.06. BIS FR, 11 .06

HAGNAU

MI, 02.06.2021 10:00 UHR Weingeschichte und unser Winzerdorf Winzerdorf Hagnau. Die Tour endet mit Hagnau einem Blick in den Holzfasskeller des Win- Hagnauer Weinwanderung Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG zervereins. Eine geführte Weinwanderung durch die Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Hagnauer Rebgärten mit Stationen entlang Hinweise: Die Veranstaltung f ndet im Frei- Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus der 4 km langen Wegstrecke. Sie verkos- en statt (keine Sitzplätze), bei Regen im Hinweise: Erforderlich ist gutes Schuhwerk ten fünf Hagnauer Weinspezialitäten, dazu Saal des Winzerhauses. Teilnahme nur mit sowie Lauf- und Stehvermögen. Bei Regen wird ein kleines Vesperpaket gereicht. Sie tagesaktuellem, negativen Coronatester- entscheiden wir kurzfristig über die Durch- erfahren vieles über den Weinanbau und gebnis führung der Veranstaltung. Mindestteil- -ausbau, die Weingeschichte und unser Eine verbindliche Anmeldung im Voraus ist nehmer: 10 Personen. Teilnahme nur mit Winzerdorf Hagnau. Die Tour endet mit erforderlich. Tel. 07532 1030 tagesaktuellem, negativen Coronatester- einem Blick in den Holzfasskeller des Win- Kosten: € 16/14 gebnis. zervereins. Eine verbindliche Anmeldung im Voraus ist Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG erforderlich, Tel. 07532 1030 Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus MI, 09.06.2021 10:00 UHR Kosten: € 22/19 Hinweise: Erforderlich ist gutes Schuhwerk Geführte Radtour - Gipfelglück & Zeppe- sowie Lauf- und Stehvermögen. Bei Regen lin DO, 10.06.2021 10:00 UHR entscheiden wir kurzfristig über die Durch- Über die schönsten Höhen im mittleren Bo- führung der Veranstaltung. Mindestteil- denseekreis. Abstecher zum Zeppelin-Han- Hagnau erkunden- Spaziergang nehmer: 10 Personen. Teilnahme nur mit gar. Rückfahrt von Friedrichshafen mit ei- Ein Rundgang durch das Dorf mit span- tagesaktuellem, negativen Coronatester- nem Schif der „Weißen Flotte“. Eine Pause nenden Informationen zum Ort und zu den gebnis. in heimischer Gastronomie ist zur Stärkung Themen Fisch, Wein und Schnapsbrennen Eine verbindliche Anmeldung im Voraus ist eingeplant. Veranstalter: Tourist-Information erforderlich, Tel. 07532 1030 Veranstalter: Tourist-Information Tref punkt: Tourist-Information Hagnau Kosten: € 22/19 Tref punkt: Tourist-Information Hagnau, Im Hinweise: Anmeldung in der Tourist-In- Hof 1 formation Hagnau erforderlich, Im Hof 1, FR, 04.06.2021 16:00 UHR Hinweise: Anmeldung erforderlich in der 07532/430043 Tourist-Information. Teilnahme nur mit einem negativen Test- Hagnauer Weinrundgang Teilnahme nur mit einem negativen Test- nachweis, Impfnachweis (2. Impfung min. Fünf Hagnauer Weinspezialitäten. Blick nachweis, Impfnachweis (2. Impfung min. 14 Tage her) oder Genesenennachweis in den Holzfasskeller des Winzervereins. 14 Tage her) oder Genesenennachweis (max. 6 Monate alt) Wissenswertes über den Weinausbau, die (max. 6 Monate alt) Kosten: €6/3/kostenlos Weingeschichte und unser Winzerdorf Bitte sorgen Sie für angepasste Kleidung, Hagnau einen Fahrradhelm, ggf. Sonnencreme, Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Getränke und ggf. einen kleinen Snack für FR, 11.06.2021 16:00 UHR Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus zwischendurch. Eine gemeinsame Einkehr Hagnauer Weinrundgang Hinweise: Die Veranstaltung f ndet im Frei- f ndet zur Mittagspause statt. Fünf Hagnauer Weinspezialitäten. Blick en statt (keine Sitzplätze), bei Regen im Kosten: € 8/4/2 in den Holzfasskeller des Winzervereins. Saal des Winzerhauses. Teilnahme nur mit Die Kosten für das Mittagessen und Schif Wissenswertes über den Weinausbau, die tagesaktuellem, negativen Coronatester- (ca. 17€) sind vom Gast selbst zu tragen. Weingeschichte und unser Winzerdorf gebnis Hagnau Eine verbindliche Anmeldung im Voraus ist MI, 09.06.2021 10:00 UHR Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG erforderlich. Tel. 07532 1030 Tref punkt: Kirchplatz Winzerhaus Kosten: € 16/14 Hagnauer Weinwanderung Hinweise: Die Veranstaltung f ndet im Frei- Eine geführte Weinwanderung durch die en statt (keine Sitzplätze), bei Regen im SA, 05.06.2021 16:00 UHR Hagnauer Rebgärten mit Stationen entlang Saal des Winzerhauses. Teilnahme nur mit der 4 km langen Wegstrecke. Sie verkos- tagesaktuellem, negativen Coronatester- Hagnauer Weinrundgang ten fünf Hagnauer Weinspezialitäten, dazu gebnis Fünf Hagnauer Weinspezialitäten. Blick wird ein kleines Vesperpaket gereicht. Sie Eine verbindliche Anmeldung im Voraus ist in den Holzfasskeller des Winzervereins. erfahren vieles über den Weinanbau und erforderlich. Tel. 07532 1030 Wissenswertes über den Weinausbau, die -ausbau, die Weingeschichte und unser Kosten: € 16/14

„Weitere Informationen erhältlich in der Tourist-lnformation Hagnau, Im Hof 1, 88709 Tel. 07532 4300-43, [email protected] HIGHLIGHTS Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 5

ErlebnisBus 2 (Linie 7383) Pfahlbauten – Auto- & Traktormuseum – Meersburg und zurück fährt ganzjährig stündlich von 9.58 Uhr (erste Fahrt) Pendelbus bis 18.58 Uhr (letzte Rückfahrt – nur bis Meersburg, Sparkasse, Ankunft 19.32 Uhr) Meersburg

Minute Meersburg Seniorenstift Kurallee/ Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten .58 Meersburg Ergeten – Unteruhldingen, Tourist-Info .00 Personenschi hafen und zurück Oberuhldingen, Sportplatz .01 fährt ab 17. April 2021 Oberuhldingen, Marktplatz .05 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof .06 von 9.31 Uhr (erste Fahrt) Mühlhofen, Gasthof Sternen .07 bis 18.54 Uhr (letzte Fahrt) Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .09 Mittagspause: 12.54 bis 14.25 Uhr Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .12 Meersburg, Kurallee .13 Minute Minute Zusatzfahrten Meersburg, Seniorenstift Kurallee – .31 – von und nach Baitenhausen, Meersburg, Ergeten .14 .34 .54 Schiggendorf und Riedetsweiler (täglich) Meersburg, Norma – .35 – Meersburg, Dr.-Zimmermann-Str. .16 .36 .56 Baitenhausen, Ort 9.15 Meersburg, Sparkasse .17 .37 .57 Schiggendorf 9.20 Meersburg, Fürstenhäusle .18 .38 .58 Riedetsweiler, Ort 9.25 14.25 Meersburg, Friedhof .19 .39 .59 Meersburg, Kurallee 9.30 – Meersburg, Sonnhalde .20 .40 .00 Personenschi hafen 9.44 14.44 Meersburg, Parkplatz Töbele .21 .41 .01 Meersburg, Therme/Freibad .23 .43 .03 Personenschi hafen 19.05 Meersburg, Personenschi hafen .25 .45 .05 Meersburg, Kurallee 19.20 Meersburg, Therme/Freibad .26 .46 .06 Riedetsweiler, Ort 19.28 Meersburg, Parkplatz Töbele .27 .47 .07 Schiggendorf 19.29 Meersburg, Sonnhalde .28 .48 .08 Baitenhausen, Ort 19.30 Meersburg, Friedhof .29 .49 .09 Bus bedient auch

Meersburg, Fürstenhäusle .30 .50 .10 Fotos: RAB Niederlassung Friedrichshafen, fotolia die Oberstadt Meersburg, Sparkasse .32 .52 .12 Meersburg, Norma – – .13 Meersburg, Dr. Zimmermann-Str. – – .14 Meersburg, Ergeten .34 .54 .16 Meersburg, Seniorenstift Kurallee – – .19 Meersburg, Kurallee .36

Daisendorf, Altes Rathaus/Supermarkt .37 Anschluss Bahn (Linie 731) Richtung Radolfzell Gebhardsweiler, Auto- & Traktormuseum .40 oder Friedrichshafen. Fahrplan unter: www.bahn.de Mühlhofen, Gasthaus Sternen 9.42 .42 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof 9.44 .44 Anschluss Bus (Seelinie 7395) Richtung Überlingen oder Friedrichshafen. Fahrplan unter: www.bodo.de Oberuhldingen, Marktplatz 9.45 .45 Oberuhldingen, Sportplatz 9.47 .47 Anschluss Bodensee-Schi ahrt Richtung Mainau, Unteruhld., Hafen/Pfahlbauten 9.50 .50 Überlingen, Meersburg. Fahrplan unter: www.bsb.de = hier Ausstieg für die Haltestelle Dr. Zimmermann-Str.

Fahrpreise Einzelfahrschein: Unsere Preistipps: Gruppen ab 10 Personen bitte anmelden. Innerhalb Meersburg: 1,00 € bodo Einzel- oder Gruppentageskarte DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Meersburg – Gebhardsweiler: 2,40 € (Infos: www.bodo.de) Niederlassung Friedrichshafen Meersburg – Unteruhldingen: 3,10 € Bodensee-Ticket (auch als Gruppenkarte) Eugenstr. 34 · 88045 Friedrichshafen Kostenlose Mitfahrt in den grenzenlos reisen mit Bus, Bahn & Fähre Tel: 0 75 41 / 30 13 - 0 ErlebnisBus-Linien (Infos: www.bodensee-ticket.com) Omnibus Wegis GmbH mit der Bodensee Card Plus! bw-Ticket Gehrenbergstr. 23 · D-88697 /Ahausen (Infos: www.bodensee.eu) (Infos: www.bw-ticket.de) Tel. 0 75 44 / 95 55 0 www.erlebnisbus.de 6 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV GEMEINSAME NACHRICHTEN

UNSERE UMWELT

Meersburg Abfallkalender KW22 Zu Verschenken Bezirk A Altstadt unterhalb der B33, inkl. Stettener Straße, Gehauweg, • 24 Bände Brockhaus Lederrücken/Goldschnitt oben, Uhldinger Straße und 19. Ausgabe 1986 - 1994, fast neuwertig./ 6 gepolster- Umland: Baitenhausen, Riedetsweiler, Schiggendorf te, bequeme Esszimmer Stühle, Nussbaum-Schreib- Bezirk B Meersburg oberhalb der B33 ohne Stettener Straße tisch, einige Kleinmöbel. Fotos gerne per E-Mail. Lie- ferung möglich. Tel.: 0178 425 44 64 Bezirk A: Hagnau: Bioabfall 04.06.2021 Bioabfall 05.06.2021 • 1 Gitterbett aus Holz, 70 x 140, inkl. Matratze. Restmüll 10.06.2021 Gelber Sack 08.06.2021 Tel.:494208 Gelber Sack 10.06.2021 Restmüll 11.06.2021

Bezirk B: Stetten: Bioabfall 05.06.2021 Bioabfall 07.06.2021 Gelber Sack 10.06.2021 Gelber Sack 08.06.2021 Restmüll 11.06.2021 Daisendorf: Bioabfall 07.06.2021 Gelber Sack 11.06.2021

Probleme mit der Müllabfuhr? Müllabfuhr Firma AWB (Restmüll, Biomüll, Sperrmüll, Altholz, Gartenabfälle, Altmetall) Tel. 07541/401 093 Papierabfuhr, Firma ALBA Tel. 07541/952 860 Gelber Sack, Firma ALBA Tel. 0800 2232555 Abfallberatung Tel. 07541/204-51 99 Gebührenveranlagung Tel. 07541/204-5100

© Bundesregierung GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 7 AMTLICHES GVV Stand: 14. Mai 2021 Stand: 14. Ausgangsbeschränkung 22 bis 5 Uhr und Freizeiteinrichtungen Kultur- sind geschlossen. im bei Inzidenz über 100 Schulen Inzidenz Bei Wechselunterricht. Schulen im sind über 165 Kitas schließen. Fernunterricht. Notbetreuung möglich. Diese beiden gelten auch für außer- Regelungen schulische Bildungseinrichtungen. Kontaktbeschränkung eine Person. Haushalt plus Kinder der beiden Haushalte Jahre einschließlich 13 bis nicht mitgezählt. werden Dienst- Körpernahe müssen leistungen schließen. Medizinisch Behandlungen notwendige erlaubt. sind weiterhin dürfen Friseurbetriebe geöffnet bleiben. Bei den Bei Coronatests befreit, wenn eines negativen der Pflicht Geimpfte und Genesene sind von Bundesnotbremse des Infektionsschutzgesetzes der Bundesnotbremse Es gelten die Regelungen der Corona-Verordnung. der Corona-Verordnung. Version Version mit den Ergänzungen des Landes in der aktuellen mit den Ergänzungen des Landes in der aktuellen » nicht zur Gesamtpersonenanzahl. » dieser Regelung von können Einrichtungen vorlegen. entsprechenden Nachweis einen sie zählen vollständig geimpfte und genesene Personen geimpfte und genesene Personen zählen vollständig den Kontaktbeschränkungen » Bei nicht zur Gesamtpersonenanzahl. Coronatests befreit, wenn eines negativen der Pflicht » Geimpfte und Genesene sind von dieser Regelung von können Einrichtungen vorlegen. entsprechenden Nachweis einen sie einfordern. Coronatest einen negativen und abweichen akuten keine diese Personen wenn nur dann, gelten Ausnahmeregelungen Diese zeigen. einer Corona-Infektion Symptome ! genesene Personen und genesene Geimpfte In aller Kürze die Regelungen für die wichtigsten Lebensbereiche: für die wichtigsten die Regelungen In aller Kürze über 100 „Bundesnotbremse“ Inzidenz über 100 lüften Regelmäßig Alle Details sowie Fragen und Fragen Alle Details sowie Sie auf finden Antworten Baden-Württemberg.de nutzen Corona-App Maske tragen Maske Medizinische Hygiene praktizieren : Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen und Personen, : Kinder unter 6 Jahre * Ausnahme notwendig). (ärztliche Bescheinigung tragen können Maske keine Gründen Geschäfte mit Home O‡ce angepasste durch an den Betrieb Gesundheitliche Fürsorge Medizinische Maskenpflicht Medizinische und Selbsttests Schnell- halten Abstand Produkten für den täglichen Bedarf bleiben für den täglichen » Geschäfte mit Produkten inzidenzunabhängig geö‡net möglich » Home O‡ce , sofern angepasste Hygienekonzepte durch an den Betrieb » Gesundheitliche Fürsorge ab 6 Jahre bleibt wie bisher bestehen* ab 6 Jahre Maskenpflicht » Medizinische » inzidenzunabhängig geö‡net » » Angebote und , die für bestimmte Dienstleistungen und Selbsttests » Schnell- alt). alt). Die kosten- Die kosten- Stunden Stunden sein (max. 24 sein (max. 24 sind, müssen tagesaktuell sind, müssen tagesaktuell erforderlich erforderlich hierfür genutzt werden. können Testzentren in den freie Bürgertests freie ein Stellen zusätzlich folgende können Weiteren Des bestätigen: Testergebnis negatives Arbeitgeber*innen - Dienstleistungen Anbieter*innen von - Personal Schüler*innen sowie Schulen für deren - Schnelltest an sich einen für Laien zugelassenen dürfen » Zu testende Personen durchführen und bescheinigen lassen. Aufsicht selbst unter Grundsätzliche Regelungen Grundsätzliche immer dann, wenn Personen Personen immer dann, wenn Einhalten der AHA-Regeln » Eigenverantwortliches tre‡en. aufeinander Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung ab 14. Mai 2021 14. Mai ab zur Pandemiebekämpfung Maßnahmen 8 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV Stand: 14. Mai 2021 Stand: 14. Schwimmbädern Schwimmbädern von Außenbereiche Touristische Übernachtung in Beherberg- Übernachtung Touristische wie Tiersalons wie der Tierpflege » Einrichtungen pro 20 m ² ) Tierfriseurbetriebe (1 Person oder n (in Theater, Opern, Theater, n (in » Kulturveranstaltunge Kino und ähnlichen) außen Kulturhäusern, Personen bis 100 Gärten und botanische » Zoologische pro 20 m ² ) (1 Person und Museen , Gedenkstätten » Galerien pro 20 m ² ) (1 Person außen (wie Minigolf- » Freizeiteinrichtungen und anlagen, Hochseilgärten, Bootsverleih ähnliche) bis 20 Personen » mit kontrolliertem Badeseen sowie Art aller pro 20 m ² ) Zugang (1 Person (6 bis 21 Uhr) innen 1 Gast pro » Gastronomie Abstand und außen Tische mit 1,5 m 2,5 m ² , AHA-Regeln der unter Einhaltung » (wie Hotels, Pensionen, ungsbetrieben und Campingplätze Ferienwohnungen, ähnliche) oder ohne Genesenen- Gäste Achtung: negativen Tage müssen alle 3 Impfnachweis Coronatest vorlegen. Seil- wie Reisebusse, Verkehr » Touristischer Museumsbahnen Ausflugsschie, bahnen, und ähnliche (Start- und Zielort muss sich 1 befinden, mindestens in Önungsstufe Besetzung) Besetzung) maximal die maximal die Hälfte Hälfte der vollen der vollen Einzelhandel Einzelhandel Veranstaltungen zur Religionsausübung Veranstaltungen Veranstaltungen zur Veranstaltungen Lehrveranstaltungen im Freien an Hoch- im Freien » Lehrveranstaltungen , Personen bis 100 Akademien und schulen Voranmeldung mit Lernplätzen Nutzung von und ähnlichen an Volkshochschulen » Kurse Personen, innen bis 10 Einrichtungen Sport- und (Tanz- außen bis 20 Personen erlaubt) kurse nicht und Betriebskantinen Cafeterien » Mensen, eingehalten werden) Abstand muss (1,5 m Schüler*innen bis 10 » Nachhilfeunterricht Jugendkunstschulen Kunst-, » Musik-, Tanz- Gesangs-, Schüler*innen (kein bis 10 oder Blasmusikunterricht) und Bibliotheken Büchereien » Archive, pro 20 m ² ) (1 Person Amateur- und Freizeit- » Kontaktarmer Sportanlagen und in bis 20 Personen sport -stätten außen und Profi- des Spitzen- » Veranstaltungen Zuschauer*innen außen bis 100 sports sports Inzidenz 5 Tage unter 100* unter Tage Inzidenz 5 durch nach der Bekanntmachung Tag am *Tritt in Kraft. örtlichen Behörden die » Anmeldung Anmeldung ohne ohne » 40 m pro 40 m 2 Kund*innen Testkonzept. ung mit (Click&Meet) 1 Kund*in pro (Click&Meet) 1 Kund*in » Einzelhandel Testkonzept. ohne 40 m ² Ladenfläche Voranmeld- ohne pro 40 m ² 2 Kund*innen Testkonzept. ung mit ! Önungsschritt Önungsschritt 1 folgender Einrichtungen Einrichtungen Önung folgender Zusätzliche (bedeutet und Hygienekonzept mit Test- Coronatest, Hygienemaßnahmen tagesaktueller Kontaktdokumentation): Ort sowie vor - Während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung und in der Einrichtung Aufenthalts des gesamten Während - müssen alle Beteiligte der Dauer Dienstleistung bei tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. medizinische Masken Selbsttest oder Schnell- ein tagesaktueller wird einer Rasur) benötigt. der Kund*innen Terminbuchung - Nur mit vorheriger geschlossen ist das Prostitutionsgewerbe Weiterhin - Treen Treen Kitas Grundschulen aller Schulen Klassenstufen Alle anderen Abschlussklassen möglich für Abschlussklassen Sonderregelung im öentlichen oder privaten Raum: 2 Haushalte, maximal Raum: oder privaten öentlichen im » Treen einschließlich Kinder der beiden Haushalte bis 5 Personen. nicht werden genesene und geimpfte Personen sowie Jahre 13 ein die nicht zusammenleben, zählen als mitgezählt. Paare, Haushalt. unter Pandemiebedingungen » Kitas im Regelbetrieb Abstand ohne im Präsenzbetrieb » Grundschulen im Präsenzunterricht aller Schulen Klassenstufen » Alle anderen Wechselmodell » ist die am Präsenzunterricht Teilnahme für die » Voraussetzung für alle Woche pro 2 Corona-Tests von Durchführung verpflichtende Schulen an allgemeinbildenden Schüler*innen und Lehrpersonal Berufsschulen. sowie schließen für den Publikumsverkehr. Tanzschulen und » Ballett- Haus- aus zwei mit maximal 5 Personen Training Kontaktarmes Jahre einschließlich 13 halten. Kinder der beiden Haushalte bis nicht mitgezählt. werden (gilt für und Prüfung Ausbildung und praktische » Theoretische und mit sind unter Hygieneauflagen und Boot) Flugzeug Auto, möglich. medizinischer Maske » einschließlich Kinder der beiden Haushalte bis 5 Personen. nicht werden genesene und geimpfte Personen sowie Jahre 13 Haushalt. » » » möglich. medizinischer Maske sind unter folgenden Dienstleistungen » Körpernahe erlaubt: Bedingungen erlaubt in der Gastronomie generell Abholdienste und » Liefer- unter 100 Inzidenz unter Unabhängig von den Önungsschritten gilt: Unabhängig von zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt. Tagen aufeinanderfolgenden Inzidenz an 14 wenn zurückgenommen, Öffnungsschritt wird jeweils Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 14. Mai 2021 Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 9 Stand: 14. Mai 2021 Stand: 14. Geschäfte mit weniger als 10 m² als 10 - Geschäfte mit weniger ein*e Kund*in maximal Verkaufsfläche: ein*e - Geschäfte mit bis zu 800 m²: Verkaufsfläche m² pro 10 Kund*in hinausgehende Fläche gilt: die darüber - Für pro 20 m² (gilt nicht für ein*e Kund*in den Lebensmitteleinzelhandel) den Geschäften und vor - Maskenpflicht auf den Parkplätzen - Gesteuerter Zutritt vermeiden. Warteschlangen - sind nicht Verkaufsaktionen - Besondere erlaubt ohne Auflagen ohne Önung von Önung von *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch nach der Bekanntmachung Tag am *Tritt in Kraft. örtlichen Behörden die Inzidenz 5 Tage unter 50* unter Tage Inzidenz 5 und Bibliotheken Büchereien » Archive, Auflagen ohne Gärten und botanische » Zoologische Auflagen ohne und Museen , Gedenkstätten » Galerien Auflagen ohne im privaten oder öentlichen Raum öentlichen oder im privaten » Tre en aus bis zu 3 Haushalten. Kinder Person mit 10 Jahre einschließlich 13 der Haushalte bis nicht mitgezählt. nicht mitgezählt. werden werden mit folgenden Einzelhandel » » Önung von Auflagen: Auflagen: , wenn , wenn zurückgenommen werden Lockerungen Tagen Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden über 50 liegt. ! : Lockerungen Weitere unter 50 bei Inzidenz unter Lockerungen Lehrveranstaltungen an Lehrveranstaltungen *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch nach der Bekanntmachung Tag am *Tritt in Kraft. örtlichen Behörden die (1 Person und Kongresse Ausstellungen » Messen, m m ² ) pro 10 pro 10 Inzidenz sinkt 14 Tage nach Ö nungs- nach Tage Inzidenz sinkt 14 2 weiter* schritt Akademien und an Hochschulen » Lehrveranstaltungen bis 250 Personen bis 250 Personen (in Theater, Opern, Kultur- Theater, (in » Kulturveranstaltungen häusern, Kino und ähnlichen) innen bis 250 Personen und außen bis 500 Personen Freizeitein- und sonstige » Freizeitparks m ² ) pro 10 (1 Person richtungen innen Saunen und Schwimmbäder » Wellnessbereiche, m ² ) pro 10 und außen (1 Person !  Test- und mit Test- Einrichtungen Ö nung folgender Zusätzliche Coronatest und (bedeutet tagesaktueller Hygienekonzept Kontaktdokumentation): Ort sowie vor Hygienemaßnahmen Önungsschritt 3 00 Personen Lehrveranstaltungen an Lehrveranstaltungen und Ballett- Tanz- Jugendkunst-, Kunst-, Musik-, zur Veranstaltungen Bei Schwimmbäder *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch nach der Bekanntmachung Tag am *Tritt in Kraft. örtlichen Behörden die Akademien und an Hochschulen » Lehrveranstaltungen in geschlossenen Räumen in geschlossenen Räumen Personen Personen bis 100 bis 100 und Ballett- Tanz- Jugendkunst-, Kunst-, » Musik-, » bis Einrichtungen und vergleichbare schulen schulen Schüler*innen Schüler*innen 20 20 (6 bis 22 Uhr) innen 1 Gast pro » Gastronomie Abstand und außen unter Tische mit 1,5 m 2,5 m ² , AHA-Regeln der Einhaltung pro (1 Person und Kogresse » Messen , Ausstellungen 20 m 20 m ² ) Opern, Kultur- Theater, (in » Kulturveranstaltungen häusern, Kinos und ähnliche) innen bis 1 und außen 250 Personen innen Saunen und Schwimmbäder » Wellnessbereiche, für Übernacht- und außen in Beherbergungsbetrieben pro 20 m ² ) ungsgäste geönet (1 Person und Saunen innen außen » Wellnessbereiche Personen bis 10 für Gruppen pro 20 m ² ) innen und außen (1 Person » Schwimmbäder » Sport- in Amateursport und Freizeit- » Kontaktarmer pro 20 m ² ) (1 Person -studios -stätten und anlagen, innen und außen mit und Profisports des Spitzen- » Veranstaltungen maximal 250 Zuschauer*innen innen und außen maximal 250 Zuschauer*innen innen und außen zur Religionsausübung Veranstaltungen » Bei Gemeindegesang zulässig Gemeindegesang zulässig Inzidenz sinkt 14 Tage nach Ö nungs- nach Tage Inzidenz sinkt 14 1 weiter* schritt !  Test- und mit Test- Einrichtungen Ö nung folgender Zusätzliche Coronatest und (bedeutet tagesaktueller Hygienekonzept Kontaktdokumentation): Kontaktdokumentation): Ort sowie Ort sowie vor vor Hygienemaßnahmen Hygienemaßnahmen unter 100 Inzidenz unter Önungsschritt 2 zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt. Tagen aufeinanderfolgenden Inzidenz an 14 wenn zurückgenommen, Öffnungsschritt wird jeweils Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 14. Mai 2021 Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 10 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV

Ortsverein Meersburg Ortsverein Meersburg

Corona-Virus-Infektion FragebogenCorona-Virus-Infektion zur Selbsteinschätzung Fragebogen zur Selbsteinschätzung Name, Vorname: Adresse: ______Name, Vorname: Adresse: ______Telefonnummer: ______

Email:Telefonnummer: ______

Datum:Email: ______

Datum: ______Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation möchten wir Sie bitten, die folgenden Fragen zu beantworten. Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation 1. Habenmöchten Sie derzeitwir Sie grippeähnlichebitten, die folgenden Fragen zu beantworten. Symptome: wie Husten, Fieber, Atemnot, sonstige 1. Haben Sie derzeit grippeähnliche Ja ☐ Nein ☐ ErkältungssymptomeSymptome: ? 2. Hattenwie Husten, Sie in den Fieber, vergangenen Atemnot ,14 sonstige Ja Nein Tagen grippeähnliche Symptome mit ☐ ☐ Erkältungssymptome? Ja ☐ Nein ☐ Fieber? 2. Hatten Sie in den vergangenen 14 3. Haben Sie in den letzten 14 Tagen Tagen grippeähnliche Symptome mit Ja Nein Kontakt mit einem bestätigten ☐ ☐ Ja ☐ Nein ☐ CoronaFieber?-Patienten gehabt? 4. Haben3. Haben Sie in Sie den in letzten den letzten 14 Tagen 14 Tagen KontaktKontakt mit einer mit einemPerson bestätigtengehabt, bei Ja Nein Ja ☐ Nein ☐☐ ☐ der einCorona Corona-Patienten- Verdacht gehabt? besteht? 4. Haben Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einer Person gehabt, bei Ja ☐ Nein ☐ …………………………………………………..der ein Corona- Verdacht besteht? Unterschrift Patient Vielen Dank für Ihr Verständnis! ………………………………………………….. Unterschrift Patient Vielen Dank für Ihr Verständnis! GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 11

Kommunale Testangebote des Gemeindeverwaltungsverbandes (GVV) in Meersburg und Hagnau am Bodensee Der GVV Meersburg hat sein Angebot im Rahmen der Bürgertes- plattform vereinbart wird. Das Ergebnis wird ca. 30 Minuten nach tung erweitert; seit Anfang April werden neben dem bestehen- dem Test per E-Mail oder SMS mitgeteilt. Alle Tests im Rahmen der den Angebot im Ratskeller in Meersburg auch in Hagnau am Bo- „Bürgerbeteiligung“ werden für die Bürgerinnen und Bürger kos- densee Testmöglichkeiten angeboten. Konzipiert ist das Angebot tenfrei durchgeführt. dort als sogenanntes „Drive-In“-Testzentrum, d.h. der Test erfolgt kontaktlos, egal ob die Personen mit dem Fahrrad, dem Motor- Testzentrum Hagnau, Talhof 1, 88709 Hagnau a. B. rad oder dem Pkw durch die Teststation fahren. Getestet wird Tel. +49 7532 4949930 ausschließlich mit Termin, der über eine eingerichtete Online- www.testzentrum-hagnau.de

Gemeindeverwaltungsverband Meersburg unterstützt die kostenlosen Corona-Schnelltests mit einem Testzentrum Die Verbandsgemeinden des Gemeindeverwaltungsverbands Meersburg (Daisendorf, Hagnau, Meersburg und Stetten) haben Erforderliche Unterlagen ein gemeinsames Testzentrum im Ratskeller Meersburg für die Die vorzulegenden Unterlagen (drei Formulare) sind auf den je- Bürgerinnen und Bürger der beteiligten Kommunen eingerichtet. weiligen kommunalen Internetseiten als Download eingestellt Die Testung von Kinder erfolgt ab dem 6. Lebensjahr nur mit Ein- bzw. in diesem Mitteilungsblatt abgedruckt. Bitte bringen Sie verständnis der Eltern. die Formulare ausgefüllt zur terminierten Testung mit. Dies ver- einfacht den zügigen Ablauf der Testungen für alle Beteiligte. Wir Kostenlose Schnelltestung möglich hofen sehr, dass dieser zielgerichtete und systematische Einsatz Auch die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt im von Schnelltests zum weiteren, efzienten Baustein im Kampf ge- Kampf gegen Corona mit kostenlosen Schnelltests aus der Notre- gen die Pandemie wird. Gerade im Hinblick auf die Verbreitung serve des Landes als Übergangsphase hin zum Selbsttesten. Dieses der deutlich stärker ansteckenden Virusmutanten dürfen wir Angebot gilt vor allem für Menschen mit vielen Kontakten oder nicht nachlassen. besonderem Risiko und kann auch angenommen werden, wenn man keine Symptome aufweist aber einfach sicher sein will, nicht Wir danken den Meersburger Apotheken, den Ärzten vor Ort so- infziert zu sein, wenn Kontakte notwendig sind oder werden. Die wie dem DRK Ortsverein Meersburg sehr für ihre unkomplizierte im Testzentrum ermittelten Testergebnisse können nicht für Aus- und sofortige Bereitschaft, uns alle in diesem Kampf zu unterstüt- landreisen verwendet werden. Die hierzu erforderlichen Tests sind zen. Der DRK Ortsverein Meersburg ist ein ehrenamtlich arbeiten- in den Apotheken oder Arztpraxen durchführen zu lassen. der gemeinnütziger Verein. Über Ihre Spenden freuen sich alle DRK Ortsverein Meersburg und Meersburger Apotheken Unterstützenden sehr. führen Schnelltests durch Für die Testungen mittels PoC-Antigen-Schnelltest soll auf beste- hende Strukturen der lokalen Gesundheitsdienste zurückgegrif- Weitere Testmöglichkeiten im fen werden. Insbesondere besteht der Wunsch, dass die örtlichen Gemeindeverwaltungsverband: Apotheken, die Dienstleistung dieser Schnelltests übernehmen. Es besteht für Apotheken und das DRK keine Pficht daran teilzu- Teststation am „Alten Zollhaus“ nehmen, aber die beiden Meersburger Apotheken „Hofapotheke Uferpromenade 2, 88709 Meersburg Meersburg“ und die „Neue Apotheke Meersburg“ haben sich so- Öfnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 08:30 – 12:00 und 13:00 – fort dazu bereit erklärt, die Schnelltestung zu übernehmen. Un- 15:30 Uhr (Montag und Dienstag geschlossen) terstützt werden sie dabei vom DRK Ortsverein Meersburg, der Keine Anmeldung notwendig, für Personen mit Wohnsitz in ebenso Testungen an verschiedenen Tagen übernimmt. Deutschland kostenfrei. Änderungen oder Ausweitung der Öf- nungszeiten möglich. Aktuelle Informationen fnden Sie unter Coronakonforme Schnelltestung im Ratskeller www.meersburg.de Damit eine sichere und coronakonforme Abwicklung dieser Schnelltests in der Nähe der Apotheken und Ärzte gewährleistet Private Teststation Faehrstyle werden kann, stellt die Meersburg Therme als Pächterin den Rats- neben dem Fährhaus, Unteruhldingerstr. 3, 88709 Meersburg keller im Rathaus Meersburg zur Verfügung. Über einen Lasten- Tel. 07532/808455, [email protected] aufzug ist der Ratskeller auch barrierefrei zu erreichen. Täglich von 9:30-18:30 Uhr. Online-Anmeldung möglich, für Per- Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!!! sonen mit Wohnsitz in Deutschland kostenfrei Testzeitraum Boutique Hotel 3 Stuben Montag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Winzergasse 1, 88709 Meersburg Mittwoch 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Öfnungszeiten Mo-So. 9:00 - 11:30 Uhr. Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Öfnungszeiten können je nach Bedarf noch angepasst werden) Freitag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Online-Termin-Vergabe unter www.3stuben.de Samstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Für Personen mit einem Wohnsitz in Deutschland ist der Covid-19 im Ratskeller, Marktplatz 1, 88709 Meersburg Schnelltest kostenfrei.

Eine telefonische Terminvereinbarung für die Testung un- Weitere Informationen zu den ter 07532 - 4404445 von Montag bis Freitag zwischen 9 Corona-Testzentren fnden Sie unter Uhr und 12 Uhr ist zwingend erforderlich !!!!!! www.meersburg.de/de/Buerger/‘ An Fronleichnam, Donnerstag den 03. Juni und Freitag den Informationen-zum-Coronavirus 04. Juni fndet keine telefonische Terminvergabe statt. 12 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV

OrtsvereinOrtsverein Meersburg Meersburg

Corona-Virus-InfektionHinweise zum PoC-Antigen-Test auf SARS-CoV-2 Fragebogen zur Selbsteinschätzung Bei der Durchführung des PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 wird ein Nasopharyngealabstrich durchgeführt. Dafür wird die Probe durch einen Abstrich mittels eines in die Nase eingeführten Wattestäbchens genommen. Name,Auch beiVorname: sorgfältiger Adresse: Durchführung ______kann es in Einzelfällen zu Verletzungen, wie leichten Blutungen oder Reizungen kommen. Ist der Antigentest positiv, hat der Getestete unverzüglich ein PCR-Test durchführen zu lassen und sich in häusliche Quarantäne______zu begeben. Im Falle eines positiven Testergebnisses ist die Apotheke verpflichtet, das Testergebnis namentlich dem zuständigen Gesundheitsamt zu melden. Ein negatives Testergebnis bedeutet nicht, dass______eine COVID-19-Infektion sicher ausgeschlossen werden kann. Das Ergebnis stellt lediglich den Gesundheitsstatus zum Zeitpunkt der Testdurchführung dar. Telefonnummer: ______Erklärung zur Durchführung eines PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 Email: ______Ich, ______, geboren am ______, Datum: ______wohnhaft ______(Straße), ______(PLZ, Ort),

Telefon ______, E-Mail (freiwillig) ______, Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation möchtenhabe die wiroben Sie aufgeführten bitten, die Hinweise folgendenzum PoC-Antigen-Test Fragen zu beantworten.auf SARS-CoV-2 gelesen und stimme der Durchführung zu. 1. Haben Sie derzeit grippeähnliche Symptome:Datenschutzinformation wieSehr Husten, geehrte/r Patient/in,Fieber, Atemnot , sonstige Ja ☐ Nein ☐ Erkältungssymptome? im Rahmen des bei Ihnen durchgeführten PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 erheben wir als Verantwortliche personenbezogene 2. Hatten Sie in den vergangenen 14 Daten von Ihnen. Wir verarbeiten Ihren Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse, um im Falle Tagen grippeähnliche Symptome mit eines positiven Testergebnisses das zuständige Gesundheitsamt darüber zu informierenJa ☐ Nein und diesem☐ ihre persönlichen Daten nach Fieber?§ 8 Abs. 1 Nr. 5 IfSG weiterzugeben. 3.Rechtsgrundlage Haben Sie derin denDatenverarbeitung letzten 14 ist Tagen Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt im Fall Kontakteiner positiven mit Testungeinem nach bestätigten 4 Wochen. Um die unverzügliche Kontaktaufnahme des Gesundheitsamtes mit Ihnen zu Ja ☐ Nein ☐ Coronagewährleisten,-Patienten erheben wir gehabt? die Rufnummer und – sofern angegeben - E-Mail-Adresse nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG. Die Löschung Ihrer Daten bei Negativtestung erfolgt unverzüglich nach Ergebnismitteilung. 4. Haben Sie in den letzten 14 Tagen Die Bereitstellung Ihrer Daten ist grundsätzlich freiwillig. Ohne diese als Pflichtfelder markierten Daten können wir den Test jedoch Kontakt mit einer Person gehabt, bei Ja Nein nicht durchführen. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die☐ Sie betreffe☐nden personenbezogenen Daten derund aufein Berichtigung Corona -unrichtiger Verdacht Daten besteht? sowie auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sie haben zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Bei …………………………………………………..Fragen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unterschrift Patient Ort, Datum: ______Vielen Dank für Ihr Verständnis!

______Unterschrift der Patientin/des Patienten Unterschrift der Apothekerin/des Apothekers  GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 13

Ortsverein Meersburg

Ortsverein MeersburgBescheinigung über das Testergebnis des PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 Corona-Virus-Infektion FragebogenEs wird das Vorliegen zur Selbsteinschätzung eines ☐ positiven Antigentests ☐ negativen Antigentests Name, Vorname: Adresse: ______bescheinigt für: ______Name Vorname

______Anschrift Geburtsdatum Telefonnummer: ______

Email:Der PoC-Antigentest auf SARS______-CoV-2 wurde durchgeführt von: Name Vorname Datum: ______

Name, Anschrift und Kontaktdaten der Apotheke -Stempel- Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation möchten wir Sie bitten, die folgenden Fragen zu beantworten.

1. Haben Sie derzeit grippeähnliche Symptome: Bezeichnung des verwendeten Antigentests wie Husten, Fieber, Atemnot, sonstige Ja ☐ Nein ☐ ErkältungssymptomeRoche Sars COV2? Rapid Antigen 2. Hatten Sie in den vergangenen 14 Tagen grippeähnliche Symptome mit Ja ☐ Nein ☐ Fieber? 3. Haben Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einem bestätigten Testdatum Unterschrift Ja ☐ Nein ☐ Corona-Patienten gehabt? 4. HabenBitte beachten Sie in Sie: den letzten 14 Tagen Kontakt mit einer Person gehabt, bei Ja Nein Bei Vorliegen eines positiven Testergebnisses auf SARS-CoV-2 begeben Sie☐ sich bitte☐ umgehend in häusliche Quarantäne derund ein kontaktieren Corona -Sie Verdacht zur weiteren besteht? Diagnostik und Behandlung telefonisch Ihren Hausarzt.

Bei Vorliegen eines negativen Testergebnisses auf SARS-CoV-2 halten Sie sich bitte weiterhin an die geltenden AHA- Regeln (Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske tragen), da dieses Ergebnis nur eine Momentaufnahme …………………………………………………..darstellt und der Test keine 100%ige Sicherheit bietet. Unterschrift Patient Treten bei Ihnen typische Symptome einer COVID-19-Infektion auf, kontaktieren Sie bitte telefonisch Ihren Hausarzt oder Vielenaußerhalb Dank fürder SprechzeitenIhr Verständnis! den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117. Bei Lebensgefahr, wie starker Atemnot, wenden Sie sich an die 112.  14 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV DER LANDKREIS INFORMIERT

Pressesprecher: Robert Schwarz  07541 204-5566 & 015904 204-556 [email protected]

Pressebüro: Eva Grundl  07541 204-3030 [email protected]

Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen www.bodenseekreis.de Familientrefs bieten abwechslungsreiche

Online-AngeboteFriedrichshafen, 25.05.2021 InNr. 1Zeiten24 von Corona haben die Familientrefs in den Ge- meinden Kressbronn, , , Tettnang und MeckenbeurenP R E S S E M I T T den E I L Weg U N G in den virtuellen Raum zur Fortset- zung ihrer Arbeit erfolgreich eingeschlagen. Die Online-Vor- trägeFamilientreffs zu Themen bieten wieabwechslungsreiche sinnvolle Ernährung, gesunder Schlaf undOnline Unfallverhütung-Angebote bei Kindern werden gut angenommen.

Die Familientrefeitungen haben ein bunt gemischtes Pro- In Zeiten von Corona haben die Familientreffs in den Buntes Fahrrad aus dem Inklusionsprojekt gramm auf die Beine gestellt und sehen im Zusammentref- Foto: Stiftung Liebenau Gemeinden Kressbronn, Langenargen, Eriskirch, fenTettnang im undvirtuellen Raum den Weg noch in den sehr virtuellen viel Potenzial. So bieten Online-PlattformenRaum zur Fortsetzung ihrer Arbeit auch erfolgreich unabhängig von Corona-Zeiten Landkreispavillon auf der Landesgarten- dieeingeschlagen. Möglichkeit Die Online zur-Vorträge Teilnahme zu Themen anwie Veranstaltungen, wenn beispielsweise die Kinder krank oder bereits im Bett sind. schau: Mobilität mit Rad und ÖPNV im sinnvolle Ernährung, gesunder Schlaf und Auch der Nachwuchs hat Spaß daran, in kindgerechten On- Fokus Unfallverhütung bei Kindern werden gut angenommen. line-Konferenzen gemeinsam zu basteln, zu singen oder Re- Ob mit dem Fahrrad oder öfentlichen Verkehrsmitteln, der zepteDie Familientreffleitungen für Leckereien haben auszutauschen. ein bunt gemischtes Bodenseekreis ist gut auf nachhaltige Weise zu erkunden. Das Programm auf die Beine gestellt und sehen im zeigt die informative Ausstellung im Rahmen einer Mobili- EinZusammentreffen Newsletter, im virtuellen der bei Raum den noch Familientrefs sehr viel angefordert wer- tätswoche bis zum 30. Mai 2021 im Landkreispavillon auf der denPotenzial. kann, So bieten informiert Online-Plattformen regelmäßig auch über die kommenden An- Landesgartenschau im Überlinger Uferpark. Aufschlussreiche geboteunabhängig und von Corona hält -darüberZeiten die Möglichkeit hinaus zurhilfreiche, informative Tipps Plakate und bunt dekorierte Fahrräder veranschaulichen da- undTeilnahme Anregungen an Veranstaltungen, zur Erziehung,wenn beispielsweise Partnerschaft und zur Frei- bei vor allem den Reiz der Fortbewegung mit dem Drahtesel. zeitgestaltungdie Kinder krank oder bereitsvor. Selbstverständlichim Bett sind. Auch der stehen die Familien- trefeitungen auch für persönliche Gespräche jederzeit zur Nachwuchs hat Spaß daran, in kindgerechten Online- Verfügung. Manchmal bedarf es einer ganz individuellen Großformatige Plakate stellen die umfassende Infrastruktur Konferenzen gemeinsam zu basteln, zu singen oder Beratung am Telefon, bei einem Spaziergang oder einem Ge- in der Fahrradregion sowie weitere interessante Themen rund Rezepte für Leckereien auszutauschen. spräch im Büro – natürlich unter Einhaltung der Schutz- und ums Fahrrad dar: Vom Radverkehrskonzept, über den Touris- Hygienemaßnahmen. mus bis hin zu Aktionen wie das Stadtradeln.

Information: Ein weiterer Hingucker sind die vier bunt verzierten Fahrräder, Ansprechpartnerinnen und Newsletterbestellung: die im Rahmen des Inklusionsprojekts „Buntes Fahrrad“ gestal- tet wurden. Ursprünglich Schrotträder vom Eriskircher Bauhof, Familientref Kressbronn: wurden sie von Menschen mit Behinderung liebevoll verschö- Natalie Kugel, E-Mail: [email protected] nert. Die kreativen Malerinnen und Bastler des Projekts leben in sozialen Einrichtungen in Uhldingen-Mühlhofen und Ober- Familientref Langenargen: teuringen. Die Aktion war eine Zusammenarbeit der Stiftung Petra Flad, E-Mail: [email protected] Liebenau mit dem Radverkehrskoordinator des Bodenseekrei- ses. Familientref Eriskirch: Simone Neurohr, E-Mail: [email protected] Darüber hinaus weist ein 70 Zentimeter großes Modell des Ka- tamarans auf die wassergebundene Mobilität hin, die im Bo- Familientref Tettnang: denseekreis ja alltäglich ist. Die drei 33 Meter langen Vorbilder Sabine Pfeifer, E-Mail: [email protected] Fridolin, Constanze und Ferdinand transportieren bis zu rund 200 Fahrgäste in weniger als einer Stunde von Friedrichshafen Familientref Meckenbeuren: nach Konstanz oder zurück. Rund eine halbe Million Passagie- Nina Eble, E-Mail: [email protected] re nutzen dieses Verkehrsmittel pro Jahr. Alle Onlineangebote der Familientrefs des Bodenseekreises Im Landkreispavillon präsentiert der Bodenseekreis seine Viel- im Überblick: falt und Schönheit auf der Landesgartenschau. Gelegen im www.bodenseekreis.de/de/soziales-gesundheit/familie- Uferpark, im Herzen der Schau, bietet das einladende Holz- kinder/familientrefs gebäude Raum für Veranstaltungen, Aktionen und Ausstel- lungen. Mit einer Vielzahl von Akteuren aus Handwerk, Wirt- schaft, Tourismus und öfentlicher Verwaltung stellt sich hier der Landkreis vor. Künstlerinnen und Künstler aus der Region zeigen im wechselnden Rhythmus ihre Arbeiten. In speziellen Themenwochen gibt es zudem Einblicke und Mitmach-Ange- bote. Themen sind zum Beispiel Gesundheit und Ernährung, Kultur, Mobilität sowie Landschaft und Natur. Der Landkreispa- villon ist täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöfnet.

www.bodenseekreis.de/landesgartenschau. GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 15 Von der Beikost zum Essen am Familientisch Beim Auftakt am 11. Mai wurden potenzielle Stolpersteine ofen und konstruktiv diskutiert. Für kleine Betriebe sei die Belieferung Praktische Anregungen, Tipps und die Möglichkeit zum Erfahrungs- mit regionalen Produkten wegen des logistischen Aufwands und austausch gibt es in einem Online-Seminar des Familientrefs Owin- des Preis-Leistungs-Verhältnisses eine besonders große Herausfor- gen zur Umstellung von der Beikost zum Essen am Familientisch. derung. Für die Großküchen hingegen stellt sich die Frage, ob die Die virtuelle Veranstaltung am Mittwoch, 9. Juni 2021 von 20:00 bis benötigten Mengen in einer gleichbleibenden Qualität beziehungs- 21:30 Uhr richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von einem bis weise in geeigneten Verpackungseinheiten erhältlich sind. Ofen ist drei Jahren. Interessiert sich das Kleinkind langsam für „richtiges auch, wie die Pilotprojekte die höheren Kosten der Bio-Lebensmittel Essen“, beginnt für Kind und Familie eine spannende Zeit. Selber mit dem teilweise festgelegten Mittagssatz vereinen können. Um essen und trinken lernen, Lebensmittel mit allen Sinnen genießen, diese Themen wird es in Gruppencoachings und Beratungsmodulen gemeinsame Mahlzeiten kennenlernen und in der Küche mithelfen, des Projekts durch die Biomusterregion und das Ministerium gehen. bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Im Online-Seminar erklärt Ulrike Maier, Referentin der Landesinitiative Bewusste Kin- Die Fragen nach den regionalen Lieferanten und nach der Logistik derernährung (BeKi), wie man den Übergang von der Beikost zum werden in einem Teilprojekt behandelt. Die Bio-Musterregion setzt Familientisch erleichtern kann. Darüber hinaus zeigt sie die vielfäl- sich dafür ein, dass regionale Bio-Wertschöpfungsketten (WSK) für tigen Fördermöglichkeiten und Erfahrungen, die das Thema Essen die Gemeinschaftsverpfegung auf- bzw. ausgebaut werden. Als Ins- und Trinken für das Kind bietet. trument dafür wird in den kommenden Wochen ein runder Tisch zur Gemeinschaftsverpfegung ins Leben gerufen, bei dem alle Akteure Die Teilnahme erfolgt über die Videokonferenz-Plattform Zoom und der WSK von der Erzeugung über die Küche und die Vorverarbeitung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich bis 2. Juni 2021 per bis hin zum Handel gemeinsame Lösungen erarbeiten. Die Fort- E-Mail an [email protected]. Den Zugangscode erhält schritte des Arbeitskreises können zukünftig auf der Homepage der man im Anschluss an die Anmeldung. Die Datenschutzerklärung für Bio-Musterregion Bodensee eingesehen werden unter https://www. dieses Angebot und weitere Online-Angebote der Familientrefs im biomusterregionen-bw.de/bodensee. Bodenseekreis gibt es unter: https://www.bodenseekreis.de/de/soziales-gesundheit/familie-kin- Die Erkenntnisse und Fortschritte des Projekts bilden einen wichtigen der/familientrefs/. Baustein, um das Ziel der Landesregierung zu erreichen, 30 bis 40 Pro- zent der landwirtschaftlichen Flächen bis 2030 ökologisch zu bewirt- schaften. Mit der Steigerung der Nachfrage durch den Einsatz von re- Bio-Essen in der Gemeinschaftsverpfegung gionalen Bio-Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpfegung kommt die Bio-Musterregion Bodensee diesem Vorhaben immer näher. Am 11. Mai 2021 fand die Auftaktveranstaltung des Modellprojekts „Bio in der Gemeinschaftsverpfegung“ statt. Die Bio-Musterregio- nen Bodensee sowie Heidenheim Plus und Freiburg haben dieses Förderpreis Bürgerschaftliches Engagement Frühjahr zusammen mit ihren jeweiligen sieben Pilotbetrieben den Projektzuschlag erhalten. 2021 würdigt ehrenamtliche Corona-Hilfe Einfallsreich, solidarisch, aktiv: So haben sich viele Initiativen im Bo- Gefördert und fachlich betreut wird das zweijährige Projekt vom denseekreis in Zeiten der Corona-Pandemie engagiert, für ihre Mit- Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Die Or- menschen eingesetzt und dabei auf die besonderen Bedarfe und ganisation vor Ort obliegt dem Regionalmanagement der Biomus- die veränderten Situationen reagiert. Diese Leistung möchte der terregion. In der Bio-Musterregion Bodensee ist Lucile Huguet dafür Landkreis mit dem mit 6.000 Euro dotierten Förderpreis für Bürger- zuständig. Im Rahmen des Projekts verfolgen die ausgewählten Pi- schaftliches Engagement 2020/21 würdigen. Noch bis zum 18. Juni lotbetriebe folgende Ziele: 2021 können sich Einzelpersonen, Vereine und Verbände, Schulen, • Durchführung der DGE-Zertifzierung (Deutschen Gesellschaft für Kindergärten, Helferkreise, Migrantenvereine, Gruppen und Initiati- Ernährung e. V.) und der Bio-Zertifzierung ven bewerben oder vorgeschlagen werden. Informationen und Un- • Erhöhung des Einsatzes möglichst regionaler, ökologisch erzeug- terlagen gibt es unter https://www.bodenseekreis.de/de/soziales- ter Lebensmittel auf mindestens 30 Prozent im Wareneinsatz eines gesundheit/buergerschaftliches-engagement/foerder-buergerpreise/. gesamten Jahres • Reduktion der Lebensmittelverluste Corona betrift nahezu alle Bereiche des Lebens. So konnten sich auch Vereine, Initiativen und Helferkreise aufgrund der Kontaktbe- Für diese hoch angesetzten Ziele konnten sich in der Bio-Musterregi- schränkungen nicht trefen oder gar ihren Hauptzweck nicht mehr on Bodensee sieben Einrichtungen begeistern: verfolgen.

Zwei Senioreinrichtungen Andererseits hat die Pandemie eine große Welle der Hilfsbereitschaft • Spitalstiftung Konstanz, Küchenleitung: Thomas Renz, Konstanz ausgelöst und Vereine und Initiativen zu einer Neuorientierung ge- • Küche im Altenpfegeheim Marienhaus mit dem Haus „Don Bos- zwungen. Sie sind in anderen, neuen Bereichen aktiv geworden und co“, Küchenleitung: Thomas Winkler, Konstanz haben dort mitgeholfen, wo gerade Hilfe vonnöten war. Auch neue Initiativen haben sich gegründet, oft mithilfe digitaler Instrumente. Zwei Kitas und ein Caterer Bereiche, die eine besondere Würdigung erfahren können, sind des- • Küche im Konradihaus mit der integrativen Kita „Die Arche“, Pro- halb: jektleitung: Ludger Ferber-Thiel, Küchenleitung: Petra Melchers, • Neugründungen bisher nicht etablierter Engagement-Formen Konstanz • Flexibilität vorhandener Gruppierungen, sich neuen Situationen • Kinderhaus St. Gebhard, Kinderhausleitung: Lena Gebauer, Kons- anzupassen tanz • Einbeziehung digitaler, bisher nicht genutzter Medien • Maier Partyservice & Catering, Stellvertretende Geschäftsführung: • Niederschwellige Angebotsformen Sandra Maier, Stockach • Einbeziehung Engagierter aller Generationen und Gruppierungen

Zwei Betriebskantinen Der Förderpreis soll ebenso Anreiz sein, sich über die Zeit der Ein- • Betriebskantine Glashauscafé Liebenauer Landleben GmbH, Stif- schränkungen hinaus zu engagieren und die neu geschafenen tung Liebenau, Bereichsleitung: Karl Herzog, Meckenbeuren Strukturen auch nach der Pandemie aufrecht zu erhalten. Die Ent- • Betriebskantine der Sparkasse Bodensee in Zusammenarbeit mit scheidung über die Vergabe des Förderpreises erfolgt in der Sitzung Fairfood am See GmbH, Ansprechpartner Sparkasse: Walter Lo- des Kreistags im Oktober 2021. Das Preisgeld von 6.000 Euro wird auf renz, Betreiber: Michael Ganser, Friedrichshafen mehrere Preisträger aufgeteilt. 16 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV Bürgerschaftliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Deshalb lobt der Bodensee- kreis seit dem Jahr 2001 für besonders engagierte Menschen sowie für herausragende Aktionen, Initiativen oder Projekte regelmäßig ei- nen Förderpreis in ganz unterschiedlichen Bereichen aus. Aufgrund ihrer weitreichenden Folgen ist der Förderpreis 2020/21 der Coro- na-Pandemie gewidmet.

Bewerbungsunterlagen können bei der Servicestelle angefordert oder unter https://www.bodenseekreis.de/de/soziales-gesundheit/ buergerschaftliches-engagement/foerder-buergerpreise/ herunter- geladen werden.

Ausgefüllte Bewerbungsbögen bitte an: Landratsamt Bodensee- kreis, Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement, Nadja Gauß & Miriam Moll, Albrechtstraße 75, 88045 Friedrichshafen, Tel.: 07541 204-5605, [email protected].

Mit zweijähriger Fortbildung in der Digitales Engagement-Forum: Hauswirtschaft zur Meisterprüfung Austausch Ehrenamtlicher im Viele Menschen denken beim Berufsfeld Hauswirtschaft ledig- Bodenseekreis lich an Kochen und Putzen. In der Praxis sind Hauswirtschafte- Für ehrenamtlich Engagierte gibt es eine Austauschmöglich- rinnen und Hauswirtschafter aber Multitalente, die oft sogar keit beim digitalen Engagementforum. Welche Fördermög- Führungsaufgaben nachgehen. Die Fachschule für Landwirt- lichkeiten es im Bodenseekreis gibt, wie der Stand bei laufen- schaft, Fachrichtung Hauswirtschaft in Bad Waldsee, bietet ab den Projekten ist und welche Erfahrungen Engagierte täglich 2021 wieder einen neuen Fortbildungskurs an, der die Studie- sammeln, sind Themen am 18. Juni 2021 um 16:30 Uhr. Einge- renden auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft vorberei- laden sind alle Ehrenamtlichen und Interessierten in Vereinen tet. und bürgerschaftlichen Organisationen im Landkreis.

Der zweijährige Lehrgang beginnt im November 2021 und fn- Aktuell bestehen einige neue Fördermöglichkeiten und Unter- det berufsbegleitend zwei Mal wöchentlich jeweils montags stützungsangebote für ehrenamtlich Engagierte in Vereinen, und dienstags statt. Verbänden und sozialen Initiativen im Bodenseekreis. In der Unterrichtsfächer sind neben Betriebs- und Unternehmens- Region wurden die Modellprojekte „Hauptamt stärkt Ehren- führung und hauswirtschaftlicher Versorgungs- und Be- amt - Jung & engagiert im Bodenseekreis“ sowie „Vereinsbe- treuungsleistungen die betriebliche Kommunikation sowie gleitung“ ins Leben gerufen, bundesweit ist die Deutsche Stif- Einkommenskombinationen. Im Unterricht wird Theorie mit tung für Engagement und Ehrenamt seit Sommer 2020 tätig. Praxis verknüpft. Beim digitalen Engagementforum können sich nun alle Be- teiligten über ihre Tätigkeit und deren Rahmenbedingungen Die Fortbildung bereitet die Studierenden auf den Berufs- austauschen, wie zum Beispiel über Herausforderungen, die abschluss „Wirtschafter/in der Hauswirtschaft“ vor. Mit der Digitalisierung, Öfentlichkeitsarbeit, Mitgliedergewinnung anschließend folgenden Meisterprüfung können die Absol- oder die Weiterentwicklung von Vereinsstrukturen mit sich ventinnen und Absolventen Führungsaufgaben in der Haus- bringen. Weitere Inhalte sind die Fördermöglichkeiten und wirtschaft übernehmen, beispielsweise in Kurkliniken, Se- Unterstützungsleistungen, die die Deutsche Stiftung für En- niorenheimen oder Tagungshäusern, oder sich selbständig gagement und Ehrenamt bietet. machen. Das digitale Engagementforum fndet über die Videokonfe- Voraussetzungen für den Besuch der Fachschule sind entwe- renz-Plattform Zoom statt und dauert von 16:30 bis voraus- der mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Hauswirt- sichtlich 20:00 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tref- schaft oder die Berufsabschlussprüfung Hauswirtschaft mit fen sich in Kleingruppen zu unterschiedlichen Themen und Berufserfahrung. wählen dafür bei ihrer Anmeldung zwei Gruppen aus. Diese ist noch bis zum 11. Juni 2021 möglich unter www.paritaet-bw. Eine Übersicht über die Fortbildung, Eindrücke vom Unterricht de/engagementforum. Das Programm und weitere Informa- und Interviews mit Absolventinnen und Absolventen gibt es tionen werden dann an alle Angemeldeten versandt. Am 15. auf der digitalen Plattform Padlet unter https://padlet.com/ Juni 2021 fndet um 17:00 Uhr eine kurze Einführung in Zoom FSLBW/Hauswirtschaftdigital. Außerdem bietet die Fachschu- statt. Wer Interesse an diesem Angebot hat, gibt dies bei seiner le einen Informationsabend am 1. Juli 2021 um 18:00 Uhr an. Anmeldung an.

Anmeldungen sind über die Homepage des Ernährungszent- Ansprechpartner sind die Regionalgeschäftsstelle Boden- rums Bodensee-Oberschwaben unter www.ernaehrung-ober- see-Oberschwaben des Paritätischen, die Projektstelle schwaben.de möglich. Informationen und Anmeldeunterlagen „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ sowie die Servicestelle Bürger- sind dort in der Kategorie „Beruf Hauswirtschaft“ verfügbar, schaftliches Engagement im Landratsamt Bodenseekreis, htt- oder bei Sabine Weiland vom Landratsamt Ravensburg unter ps://www.bodenseekreis.de/de/soziales-gesundheit/buerger- Tel.: 07524 9748-6400, E-Mail: [email protected]. schaftliches-engagement/.

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 17 VOLKSHOCHSCHULE BODENSEEKREIS VEREINE INFORMIEREN

Weiterbildungsangebote unter DRK KREISVERBAND www.vhs-bodenseekreis.de BODENSEEKREIS E. V. Telefonische Beratung in der vhs-Zentrale im Landratsamt Tel.: 07541 204-5431 oder -5476 DRK-Kreisverband beendet Angebot des „Espresso: PowerPoint – intensiv“ In diesem Kurs lernen Sie, Foli- „Begleiteten Impfens“ en zu erstellen und zu gestalten. Folgende Themen sind vorgesehen: Gut drei Monate lang hat der DRK-Kreisverband Bodenseekreis für Zeichenobjekte erstellen, SmartArt nutzen, eigene Fotos einsetzen, Menschen ab 80 Jahren, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, die Videos einbinden, Übergänge und Animationen einbauen, Begleit- Aktion „Begleitetes Impfen“ zum Kreisimpfzentrum nach Friedrichs- material (z. B. Handzettel und Notizblätter) erstellen. Voraussetzun- hafen angeboten. Senioren mit einem Impftermin wurden zu Hause gen: allgemeine PC- und Windowskenntnisse. In Überlingen am abgeholt und ins Kreisimpfzentrum gefahren, auch Wunsch auch Dienstag am 08.06.2021, 17:30 - 20:30 Uhr, während des Gangs durch das Impfzentrum begleitet. Partner der CB501955ÜB* / 85,00 EUR Aktion waren waren Vertreter des Landkreises, Initiativen aus Kom- munen, der Kreisseniorenrat und die DRK-Ortsvereine. „Kompaktkurs für Best-Ager“ Computerkenntnisse für Senioren. In Überlingen ab Dienstag, 08.06.2021, 14:00 -17:00 Uhr, Jetzt wurde das Angebot eingestellt, da der Bedarf am Begleite- 6 Termine dienstags, ten Impfen rapide abgenommen hat. Die Zielgruppe der Aktion ist CB501142ÜB* / 151,00 EUR (inkl. Lehrbuch) weitgehend geimpft und durch den Beginn der Impfungen durch die Hausärzte sind die Wege für noch nicht Geimpfte deutlich kürzer „Schlagfertigkeit mit Humor - für Frauen“ Dieser Vortrag widmet und einfacher geworden. sich der weiblichen Kommunikation und wie Sie Ihrer Spontanität auf die Sprünge helfen und mit Witz und Esprit auf verbale Angrife Karl-Heinz Jaekel, Abteilungsleiter Sozialarbeit im DRK-Kreisver- reagieren können. In Überlingen am band, sagt: „Die Rückmeldungen, die wir von unseren Fahrgästen Freitag ab 11.06.2021, 19:00 - 21:15 Uhr, bekamen, waren geprägt von Dankbarkeit über die schnelle, unbü- CB506100ÜB* / 21,00 EUR rokratische Unterstützung, die Hilfestellung während der Fahrt zum Kreisimpfzentrum und im Impfzentrum selbst.“ Vor allem jenen Men- „ONLINE: Stressfrei durchs Jahr mit mehr Einfachheit“ Das Se- schen, die keine Bezugspersonen in ihrem Umfeld haben und die in minar vermittelt den Teilnehmer/innen vielfältige Strategien und ihrer Mobilität stark beeinträchtigt sind, habe man einen wichtigen Ideen, um in Zukunft komplizierte und vielschichtige Prozesse, die Dienst erweisen können. oft den Alltag schwerer als nötig machen, einfacher zu gestalten und Drei Vormittage pro Woche bearbeiteten zwei Mitarbeiterinnen des somit weitestgehend Stressmomente zu reduzieren. Vor Kursbeginn DRK über eine Telefon-Hotline Anfragen aus der Bevölkerung. Karl- erhalten Sie den Anmeldelink per E-Mail. ONLINE am Donnerstag ab Heinz Jaekel sagt: “Zu Beginn des Impfangebotes waren wir vielfach 10.06.2021, 17:00 -20:00 Uhr, Ansprechpartner und ‚Blitzableiter‘ für die vielen Enttäuschungen CB106160ÜB* / 16,00 EUR mit dem nicht rund laufenden Buchungssystem um Impftermine.“ Diese Anrufe besorgter, ja teilweise verzweifelter älterer Menschen „ONLINE: Gimp für Fortgeschrittene“ In diesem Kurs vertiefen wir hätten im Laufe der Zeit nachgelassen, als die Zahl der Impfungen die Inhalte des GIMP Einführungskurses noch einmal, um uns dann stieg. vor allem mit dem Thema EBENEN auseinanderzusetzen. Sie lernen dabei die beiden Techniken der destruktiven und nichtdestruktiven Die DRK-Mitarbeiterinnen beantworteten in über 600 Telefonaten Bearbeitungstechnik kennen. Sie lernen dann außerdem weitere und E-Mails Anfragen der Kunden und disponierten für 81 Impf- Möglichkeiten um Bilder freistellen zu können und diese dann in berechtigte 115 Fahrten zum Kreisimpfzentrum. Der besondere unterschiedlichen Formaten abspeichern und für die Print- und On- Dank des DRK-Kreisverbands gehe auch an verschiedene Bürger- lineausgabe entsprechend aufzuarbeiten. mobil-Fahrdienste, wie in Tettnang und Langenargen; wenn viele Montag ab 14.06.2021, 18:00 - 21:45 Uhr, Buchungen eingegangen seien, habe man sich gegenseitig bei den CB501932MB* / 35,00 EUR Fahrdiensten ausgeholfen.

UNSER BUCHTIPP MANFRED BRAUNGER GIFTGRÜNER BODENSEE  KOMMISSAR ZOFFINGERS DRITTER FALL Ausgerechnet in der Schnapsstube eines Apfelhofs bei Bodman wird ein Mitarbeiter des Biotechnologischen Instituts erschlagen aufgefunden. Kommissar Paul Zo nger  ndet schnell heraus, dass der Wissenschaftler an der Entwicklung einer neuen, revolutionären Apfelsorte forschte. Musste er deshalb sterben? Als vor dem Konstanzer Casino ein weiterer brutaler Mord geschieht, traut Zo nger seinen Sinnen nicht: das Verbrechen gleicht dem eines inzwischen verstorbenen Killers bis ins Detail. Woher hat der Mörder dieses Täterwissen, welches nie an die Ö entlichkeit drang? Und welche makabre Rolle spielt dabei, dass der Tote das Herz eines Organspenders in sich trägt? Alle ersten Ermittlungserfolge verlaufen im Sande, aber Zo nger wäre nicht Zo nger, würde er nicht mit scharfsinniger Kombinationsgabe, genialer Gewitztheit und untrüglicher Spürnase die kriminellen Fäden zusammen führen. 360 Seiten, Klappenbroschur | ISBN 978-3-7977-0762-8 | VK 15,--€ | Verlag Stadler 18 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG AKTUELLES AUS MEERSBURG

STADTVERWALTUNG MEERSBURG Telefon 07532 440-0  [email protected]  www.meersburg.de AMTLICHES Mo. – Fr. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. (zusätzlich) 14:00 – 16:00 Uhr Bitte beachten Sie auch die für alle Gemeinden Bis auf weiteres mit vorheriger Terminvereinbarung: 07532/440-400 / [email protected]. Eine Terminvereinbarung und ein Mund-Nasen-Schutz sind erforderlich. gültigen Hinweise und Berichte im redaktionellen Teil Gemeindeverwaltungsverband. BÜRGERBÜRO  Stefan-Lochner-Straße 9 Mo. und Di. 08:00 - 12:00 Uhr Mi. 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Do. 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr SITZUNGSBEKANNTMACHUNG Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Eine Terminvereinbarung und ein Mund-Nasen-Schutz sind erforderlich.

ORTSCHAFTSVERWALTUNG BAITENHAUSEN Ortsvorsteher Joachim Bischofberger [email protected] SPRECHSTUNDE: Do. 19:00 – 20:00 Uhr oder nach Absprache, Anmeldung unter 07532 446114 Bekanntmachung MEERSBURG TOURISMUS  Gästeinformation, Kirchstraße 4 Am Dienstag, 08.06.2021, f ndet um 18:00 Uhr, eine öf ent- Telefon 07532 440-400 liche Sitzung statt: Mo. – Fr. 09:00 – 13:30 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Sa., So., Feiertag 10:00 - 14:00 Uhr Gremium: Gemeinderat mit vorheriger Terminvereinbarung Stadt Meersburg 07532/440-400 / [email protected] Ort: Sommertal-Festhalle

STADTARCHIV I Vorburggasse 13 Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

Telefon 07532 440-262 oder -261 (Anmeldung erforderlich) Tagesordnung: Di. 09:00 – 12:00 Uhr 1. Unechte Teilortswahl und Ortschaftsverfassung STADTBÜCHEREI I Kirchstraße 4 2. Wohnraumschaf ung Sommertal, Flst. 1170 u.1170/5, Di. und Fr. 10:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Schützenstr.12-18, 88709 Meersburg Do. 15:00 – 18:00 Uhr Sa. 10:00 – 13:00 Uhr 3. Erlass der 4. Änderungssatzung der Sondernutzungssat- Ausleihtheke: 07532 440-266 zung Büro: 07532 440-265 4. EDV-Netzwerk in der Sommertalschule Meersburg: Ersatz- Zugang nach vorheriger Termin- & Zeitvereinbarung. beschaf ung nach Leasingablauf 5. Berichte der Verwaltung JUGENDMUSIKSCHULE I Vorburggasse 17-19 Telefon 07532 440-271 und -270  Telefax 07532 440-5271 6. Anfragen aus dem Gemeinderat [email protected] Mo. – Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr

VINEUM BODENSEE  Vorburggasse 11 Telefon 07532 440 - 260/ - 2632 I [email protected] In Abhängigkeit zum aktuellen Inzidenzwert unter 100, an Sonn- und Feiertagen von Robert Scherer 12:00 bis 17:00 Uhr geö net. Besuche nur nach vorheriger Anmeldung möglich für ein Bürgermeister 50-minütiges festes Zeitfenster bei nicht mehr als 8 Personen. Als Minigruppe sind die derzeit 5 Personen aus maximal 2 Haushalten gemeinsam erlaubt.

MEERSBURG THERME  Uferpromenade 10-12 Telefon 07532/440-2850  www.meersburg-therme.de Die Meersburg Therme bleibt bis auf Weiteres geschlossen MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 19 AUS GEMEINDERAT & AUSSCHÜSSEN den, welche hervorragend funktionieren würde und schlägt daher vor, das Markdorfer Modell auch in Meersburg anzuwenden. Aus der Arbeit des Meersburger Gemeinderates • Die momentane Waldbewirtschaftung würde von einer Dorn- – in öfentlicher Sitzung am 11.05.2021 birner Firma gemacht werden. Er stellt fest, Meersburg sei doch in der Holzvermarktungs-Genossenschaft. Nun möchte er wissen, Alle Beschlüsse sowie die jeweiligen Sitzungsvorlagen und den nach- wer die Arbeits- bzw. Auftragsvergabe macht. Außerdem sei der folgenden Bericht können Sie auch online unter www.buergerin- Holzpreis aktuell sehr hoch, diesbezüglich möchte er noch detail- fo-meersburg.de nachlesen. lierte Informationen.

TOP 1: Bürgerfragestunde <-Bürgermeister Scherer antwortet. Eine Bürgerin erfragt den Sachstand vom Pilotprojekt Emissionsfreie • Zur Eindämmung der Taubenplage hat der städtische Bauhof au- Logistik in der Altstadt“. ßerhalb der Stadt einige Futterstationen aufgestellt. <-Bürgermeister Scherer erklärt den Sachverhalt zum Projekt. • Zum Thema Fahrradabstellplätze fände er einen sehr guten Vor- schlag. Eine weiter Bürgerin stellt fest, es gäbe bei dem Projekt „Fußgän- • Zum Thema Waldbewirtschaftung und Holzpreis werde Herr Roth gerzone Altstadt in der Unterstadt“ Widerstände, weil die Hoteliers in einer der nächsten Sitzung berichten. befürchten würden, dass die Übernachtungsgäste ausblieben. Nun Ein weiter Stadtrat berichtet, zum Thema Mountainbike Trail hätten möchte sie wissen, ob sich die Verwaltung schon Gedanken über ein ihn die Jagdpächter angesprochen. Im dortigen Waldgebiet sei es Modell des autonomen Fahrens auch mit bspw. einem Shuttle ge- durch den Mountainbike Trail für das Wild sehr unruhig und laut ge- macht hat. worden. Daher gäbe es kein Standwild mehr. So sollte die Stadt dies nochmal überdenken, eventuell ein anderes Waldgebiet, welches eh <-Bürgermeister Scherer antwortet, ja es gäbe vereinzelt einige An- schon verlärmt sei dafür auszuweisen. wohner, die nicht von diesem Projekt überzeugt sind und erklärt hierzu noch den aktuellen Sachstand. <-Bürgermeister Scherer antwortet, er werde den Spitalverwalter Eine andere Bürgerin möchte wissen, ob und wann die Anwohner darauf ansprechen. vom Lehrenweg zu den anstehenden Baumaßnahmen bezüglich eingeschränkten Zufahrtsmöglichkeiten auf den entsprechenden Bürgermeister Scherer gibt bekannt, dass die Gemeinderatssitzun- Grundstücken informiert werden würden. gen ab Juni 2021wieder in der Sommertalhalle stattfnden werden.

<-Bürgermeister Scherer antwortet, der genaue Sachstand über die TOP 3: Tourismusbericht Abteilung Tourismus und Veranstaltungen Baumaßnahmen im Lehrenweg würde in der Sitzung und Tagesord- Beschluss: nungspunkt 4 behandelt werden. Der Gemeinderat nimmt den Tourismusbericht einstimmig zur Kenntnis. TOP 2: Anfragen des Gemeinderates Eine Stadträtin spricht ein Lob an die Gärtnerei aus. Bei der Kirche TOP 4: Vergabe Bauarbeiten Lehrenweg BA1 sei an der Straßenkreuzung ein schönes „M“ bepfanzt und gestaltet Beschluss: worden. Der Gemeinderat stimmt mehrheitlich dem Beschlussvorschlag zu. 1. Der Gemeinderat der Stadt Meersburg nimmt den Kostenanschlag <-Bürgermeister Scherer antwortet, er freue sich darüber und gebe des Ingenieurbüros Langenbach v. 20.04.2021 zur Kenntnis. dieses Lob gerne weiter. 2. Der Der Gemeinderat der Stadt Meersburg beauftragt die Firma Dobler aus Lindenberg die Tiefbauarbeiten zum Angebotspreis Ein anderer Stadtrat spricht ein Lob aus, dass in der Daisendorfer von Brutto 1.427.697,79 € durchzuführen. Straße die Randsteine ausgebessert worden sind, und auch die Aus- 3. Der Gemeinderat der Stadt Meersburg beauftragt die Stadtwer- spülungen im Himmelbergweg aufgefüllt wurden. Des Weiteren ke am See und die Netze BW mit der Erstellung der Wasserleitun- schlägt er der Verwaltung vor über eine Mehrwegpficht in der Gas- gen und Straßenbeleuchtungsanlagen. tronomie nachzudenken. Einige Gastronomen hätte bereits ein „RE- BOWL-System“, vielleicht könnte man versuchen dafür zu werben, dass die Gastronomen sich auf ein einheitliches System einigen, so TOP 5: Baubeschluss Toren Süd (Holzbau Schmäh) sei dann die Rückgabe auch einfacher. Er stellt fest, dass es bei den Beschluss: Pizzakarton momentan noch kein Mehrwegsystem gäbe. Nun sei Der Gemeinderat stimmt mehrheitlich dem Beschlussvorschlag zu. sein Vorschlag, dass die Stadt ein Preisgeld auslobt um ein solches 1. Der Gemeinderat der Stadt Meersburg stimmt der vorgestellten System zu entwickeln. Mit dieser Aktion könne die Kommune auch Entwurfsplanung vom 22.04.2021 zu. eine gute Öfentlichkeitswerbung machen. 2. Der Gemeinderat der Stadt Meersburg fasst den Baubeschluss für die Erschließungs-maßnahme inkl. Straßenbeleuchtung des <-Bürgermeister Scherer bedankt sich für die Vorschläge. Baugebiets „Toren Süd“ in Höhe von 324.000,00 €. (Brutto inkl. Nebenkosten). Eine weitere Stadträtin fragt nach, ob der Wasserspielplatz am Mini- 3. Der Gemeinderat der Stadt Meersburg fasst den Baubeschluss golf immer noch mit Trinkwasser gespeist werde. für die Wasserversorgung des Eigenbetriebes Wasserwerk des Baugebiets „Toren Süd“ in Höhe von 34.500,00 €. (Netto inkl. <-Bürgermeister Scherer antwortet, aktuell werde der Wasserspiel- Nebenkosten). platz aus hygienischen Gründen mit Trinkwasser gespeist. 4. Das Ingenieurbüro Langenbach wird mit den Leistungsphasen 5 Ein Stadtrat berichtet: (Ausführungsplanung) bis 9 (Objektbetreuung) der HOAI weiter • Ein Meersburger Bürger hat sich bezüglich der Fahrradabstellplät- beauftragt. ze in der Stefan-Lochner-Straße sehr engagiert und eine Lösung für die Stadt erwirkt. Nun werde er dem Vorsitzenden die gesam- TOP 6: Eigenbetrieb Wasserwerk: Aufnahme eines Darlehens ten Unterlagen übergeben. Er möchte die Stadtverwaltung bitten, Beschluss: sich bei diesem Bürger für das außerordentliche Engagement zu Der Gemeinderat stimmt mehrheitlich dem Beschlussvorschlag zu. bedanken. • Die Taubenplage in der Stadt würde immens zunehmen. So habe Der Gemeinderat beschließt die Aufnahme eines endfälligen Darle- die Stadt Markdorf diesbezüglich schon eine super Lösung gefun- hens in Höhe von 900.000 € zu den vorgestellten Konditionen. 20 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG TOP 7: Beteiligungsbericht 2019 Spende der Netze BW Beschluss: Wie auch letztes Jahr hat die NetzeBW das eingesparte Porto aus Der Gemeinderat nimmt den Beteiligungsbericht 2019 zur Kenntnis. den Online-Zählerstandmeldungen als Spende für den kommuna- len Kindergarten vorgesehen. Diesmal waren es rund 55% der Haus- TOP 8: Annahme von Spenden halte, welche sich daran beteiligt haben und somit eine Spende in Beschluss: Höhe von 1.524,60 € durch die NetzeBW ermöglichen. Daher von der Der Gemeinderat stimmt einstimmig dem Beschlussvorschlag zu. Stadt auch nochmals vielen Dank an alle teilnehmenden Haushalte. Vielleicht übertrefen man nächstes Jahr die 55%-Marke. TOP 9: Berichte der Verwaltung Bekanntgaben im Gemeinderat am 11.05.2021 Rückmeldung zur Anfrage Meersburger Therme aus der Bür- gerfragestunde vom 16.03.2021 Anfrage eines Stadtrates (öfentliche Sitzung vom 20.04.2021): Die Geschäftsführung teilt folgendes mit: Am Osterwochenende haben vermehrt auf dem Parkstreifen an der Gemäß dem Beschluss aus der Gemeinderatssitzung vom 06.10.2020 Fähre teilweise bis zu 10 Wohnmobile geparkt. Der zurückgelasse stimmte der Gemeinderat mehrheitlich zu, die Mittel in Höhe von ca. Müll sei bis in die Rebanlagen gelegen. 200.000 € zur Ausarbeitung des Zukunfts- oder Weiterentwicklungs- konzept der Meersburg Therme bereitzustellen. Die Ausarbeitung Antwort der Verwaltung: wird bis zur Sommerpause 2021 erfolgen und dem Gemeinderat zur Da aufgrund der Corona-Pandemie aktuell die Wohnmobilstellplät- Entscheidung vorgelegt. Geplant war bis Ende des Jahres 2020 ein ze noch geschlossen bleiben müssen, parken die Fahrer von Wohn- Grobkonzept vorzulegen. mobilen auf dem Geländestreifen entlang der L 201 von Meersburg nach Uhldingen-Mühlhofen, hinterlassen ihrem Müll und verrichten Dem Beschluss sei die Geschäftsführung nachgekommen und hat ihre Notdurft auf den angrenzenden Rebgrundstücken. Eigentümer dem Gemeinderat zum 30.12.2020 das Grobkonzept zukommen dieses Geländestreifens und der angrenzenden Rebgrundstücke ist lassen und somit schriftlich vorgelegt. Auf Grund der Sitzungspause das Land Baden-Württemberg. Von Anwohnern sind sowohl bei der Ende Dezember 2020/Anfang Januar 2021 hat sich die Geschäftsfüh- Abteilung „Bürgerbüro und Ordnung“ als auch beim Staatsweingut rung mit der Stadtverwaltung entsprechend der Kapazitäten des Sit- in Meersburg (Land Baden-Württemberg) Beschwerden bzgl. der zungsplanes für Januar und Februar auf den Termin am 09.02.2021 Vermüllung der Grundstücke und entstehender Geruchsbelästi- verständigt. gungen eingegangen. Der Müll musste leider von Mitarbeitern des Staatsweingutes beseitigt werden. Das Staatsweingut Meersburg Das Grobkonzept zum Zukunfts- und Weiterentwicklungskonzept und die Abteilung „Bürgerbüro und Ordnung“ bitten hiermit die der Meersburg Therme wurde seitens der Geschäftsführung nicht als Straßenverkehrsbehörde um Unterstützung, um dieses Problem zu unabhängiges Gutachten gesehen. Das Konzept basiert unter ande- lösen, d.h. dass keine Wohnmobile mehr auf dem Geländestreifen rem auf dem (unabhängigen) Gutachten der con.pro GmbH mit dem entlang der L 201parken dürfen. Wäre es möglich, temporär (bis die Arbeitstitel „Entwicklungsperspektiven für die Meersburg Therme“, Wohnmobilstellplätze wieder geöfnet sind) eine Beschilderung auf- vorgestellt in der öfentlichen Gemeinderatssitzung am 04.08.2020. zustellen, die nur das Parken für PKW‘s zulässt? Nach Defnierung und Festlegung der Neuausrichtung durch die Ge- schäftsführung, sowie der Erstellung leistungswirtschaftlicher und Auf telefonischer Rücksprache wurde mitgeteilt, dass der Sachver- baulicher Maßnahmen, wurde die Unternehmensberatung Wochner halt von der Polizei und dem Straßenbauamt geprüft werde, und die und Partner und die Kannewischer Management GmbH eingebun- Verwaltung nach dem Vorliegen dieser Stellungnahmen eine Nach- den. Zum einen für die neutrale Betrachtung und Bewertung der richt erhalten würde. Neuausrichtung, zum anderen für die Erstellung einer detaillierten fortführenden Unternehmensplanung, sowie für die Ermittlung ei- Anfrage einer Stadträtin (öfentliche Sitzung vom 20.04.2021) – ner groben Kostenschätzung des Investitionsvolumens der bauli- chen und betrieblichen Maßnahmen. Auf Grund des inhaltlich kom- Betonringe im Stadtgarten: plexen Umfanges des Grobkonzeptes hat sich die Geschäftsführung Die Betonringe werden in den kommenden Wochen in einer neuen, in der Vorstellung auf die wesentlichen Punkte konzentriert und die- größeren Motivbepfanzung durch die Stadtgärtnerei eingebunden se in einem Management Summary vorgestellt, auch um im Rahmen und sollen nach der Saison nicht mehr weiter verwendet werden. der öfentlichen Sitzung alle Teilnehmer abholen zu können. Fest- zustellen ist, dass das Grobkonzept ein erstes konkretes aber auch Eine weiter Anfrage der Stadträtin (öfentliche Sitzung vom noch fortlaufendes Arbeitspapier darstellt. 16.03.2021): Solardachprüfung Das Bauamt prüft aktuell die mehreren städtischen Dächern für eine Alle Unterlagen zu diesem Tagesordnungspunkt für die öfentliche mögliche Bestückung mit PV-Dächern. Eine Leistungsermittlung sei Gemeinderatsitzung vom 09.02.2021, wurden nach gängigen Hand- erfolgt, nun stehen die damit verbundenen Maßnahmen (Dachsa- habung durch die Stadtverwaltung in das Ratssystem eingestellt. nierung etc.) zur Abwägung an. Haushalt 2021 Beet-Halle auf dem städtischen Friedhof Die Kämmerin gibt bekannt, dass letzte Woche im Mitteilungsblatt Die Sanierung der Beet-Halle habe heute begonnen. der Haushalt 2021 veröfentlicht und auch genehmigt wurde.

Fußweg oberhalb des Kindergartens TOP 10: Anerkennung der Niederschrift über die öfentliche Sit- Ab 25.05.2021 bis einschließlich 04.06.2021 muss der Fußweg ober- zung vom 20.04.2021 halb des Kindergartens aufgrund der erforderlichen Einbauarbeiten Die Sitzungsniederschrift über die nicht-öfentliche Sitzung vom der neuen Treppenanlage gesperrt werden. Die Infos werden noch 20.04.2021 wurde dem Gemeinderat vor und während der Sitzung im Mitteilungsblatt veröfentlicht. zur Kenntnis gebracht.

Ab heute eine zweite Corona-Teststation neben dem Fährhaus Nachdem keine Einwendungen vorliegen, gelten die Sitzungsnie- Seit heute wird durch eine Privatperson neben dem Fährhaus eine derschriften nach § 34 der Geschäftsordnung als anerkannt. zweite Teststation in Abstimmung mit der Stadtverwaltung angebo- ten. Die Zeiten ergänzen sich zu den bisherigen Zeiträume im Rats- keller und decken am Wochenende noch weitere Zeiten ab. AUF DER SUCHE? Wussten Sie...

„Click and Meet“ ab morgen wieder im Einzelhandel möglich ... dass Sie auf www.primo-stockach.de alle Das Landratsamt hat mitgeteilt, dass ab morgen, 11.05.2021 „Click Anzeigenteile der Heimatblätter auch ONLINE and Meet“ aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung wieder mög- lesen können? lich sei. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 21 Ausschuss für Umwelt und Technik – Themen für den 25.05.2021 Öf entlich 1. Erweiterung Kindergarten im Sommertal Vergabe Schreinerarbeiten, Einbaumöbel, Sommertalweg 17, Flst. Nr. 1160/0, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Die Stadt Meersburg (6.000 Einwohner) ist durch die malerische Die Vergabe wurde einstimmig beschlossen. Lage am Nordufer des Bodensees und die historische Altstadt ein beliebtes Urlaubs- und Ausf ugsziel. Dadurch spielt Tourismus in 2. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren unserer Stadt eine wichtige Rolle. Unsere Abteilung „Tourismus Sanierung und Erweiterung eines Wohn- und Geschäftshauses, See- und Veranstaltungen“ kümmert sich um die touristischen Ange- promenade 1, Flst. Nr. 92/0, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg bote in unserer Stadt, die Organisation einer Vielzahl von Veran- Dem Antrag wurde mehrheitlich unter Auf age zugestimmt. staltungen und ist Ansprechpartner für Gäste aus aller Welt.

3. Antrag auf denkmalschutzrechtliche Genehmigung Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Anbringen des Lokalnamens „Musikbar“ über dem Lokaleingang, Steigstraße 27, Flst. Nr. 63/0, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Leitung für die Abteilung Dem Antrag wurde mehrheitlich unter Auf age zugestimmt. „Tourismus und Veranstaltungen“ (m/w/d) 4. Antrag auf Nutzungsänderung Nutzungsänderung zu einer Ferienwohnung, Dornerweg 9, Ihre Aufgaben im Wesentlichen: Flst. Nr. 678/4, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg • Leitung eines hochmotivierten Teams der Abteilung Der Antrag wurde in zwei Punkten abgestimmt, die wie folgt lauten: Tourismus und Veranstaltungen mit der Tourist-Information • Personalführung 1. Antrag zur Nutzungsänderung einer Ferienwohnung, Dornerweg • Organisation und Kontrolle sämtlicher Betriebsabläufe der 9, Flst. Nr. 678/4, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg, gem. § 6 Abs. 3 Abteilung Tourismus und Veranstaltungen (b) Zweckentfremdungssatzung Meersburg • Innovative und strategische Weiterentwicklung des Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt. Tourismus und der Stadt 2. Antrag zur Nutzungsänderung einer Ferienwohnung, Dornerweg • Tourismusförderung/Förderanträge 9, Flst. Nr. 678/4, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg, gem. § 54 LBO • Entwicklung, Ausarbeitung und Pf ege touristischer i. V. m. § 4 Abs. 3 Satz 2 BauNVO Produkte und Projekte Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt. • Verantwortung für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, insbesondere der Traditionsveranstaltungen 5. Antrag auf Baugenehmigung • Qualitätskontrolle und Beschwerdemanagement Energetische Sanierung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwoh- • Ansprechpartner für den städtischen ÖPNV nung, Stettener Straße 28, Flst. Nr. 530/2, 88709 Meersburg, Gem. • Kooperativer Zusammenarbeit mit den Vereinen, den lokalen Meersburg und regionalen Leistungsträgern und Fachverbänden Dem Antrag wurde einstimmig unter Auf age zugestimmt. • Gremienarbeit • Repräsentation der Stadt Meersburg u. a. im Bereich „Social 6. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren Media“ und der städtischen Homepage Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Car- Eine Änderung und/oder Ergänzung des Aufgabengebietes ist port, Alter Ortsweg 8, Flst. Nr. 1536/3, 1536/14, 88709 Meersburg, möglich. Gem. Meersburg Der Antrag wurde einstimmig abgelehnt. Darauf kommt es uns an: • Hochschulstudium im Bereich Tourismus oder einen ver- gleichbaren Abschluss • Berufserfahrung im Tourismus und Führungspraxis DIE VERWALTUNG INFORMIERT • Bestenfalls sehr gute Kenntnisse der Region • Lösungsorientiertes Arbeiten, Sozialkompetenz, Teamfähig- keit, hohe Belastbarkeit und Flexibilität • Bereitschaft, auch außerhalb der gängigen Arbeitszeiten an Sitzungen und Veranstaltungen teilzunehmen • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch • Sicherer Umgang mit MS-of ce, Social Media, CMS Systemen • Großes Interesse an digitaler Entwicklung

VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN! Das bieten wir Ihnen: • Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, in EG 11 TVöD um die Ausbreitung des Corona-Virus zu reduzieren hat das • Flexibilität durch gleitende Arbeitszeit Rathaus vorerst geschlossen. • Führungsposition mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten • Ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem Mit einem im Vorfeld vereinbarten Termin können Termine un- engagierten und unterstützenden Team ter strenger Einhaltung der Abstandsregeln, etc. durchgeführt werden. Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 13.06.2021 an die Stadtverwaltung Meersburg, Abtei- Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. lung „Personal und Organisation“, Marktplatz 1, 88709 Meersburg oder per Mail an [email protected]. Die Vorstellungs- Ihre Stadtverwaltung Meersburg gespräche sind in KW 26/2021 geplant. Bei Fragen steht Ihnen Frau Müller, Leitung der Abteilung „Tourismus und Veranstaltun- gen“, (Tel. 07532/440-4012) gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet 22 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

Wochenmarkt Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz der Wochenmarkt abgehalten. Stadtverwaltung Meersburg am 4. Juni Wir bitten um Verständnis, dass sich 2021 nicht erreichbar kurzfristig Änderungen ergeben Am Freitag, 04. Juni 2021 ist die Stadtverwaltung samt Ne- können. benstellen aufgrund des Brückentages nicht erreichbar. Die Kinderbetreuungseinrichtungen bleiben geöf net. Bitte beachten Sie hierzu die aktu- ellen Meldungen unter: Wir bitten um Verständnis und Beachtung. https://www.meersburg.de/de/ Buerger/Aktuelle-Meldungen

Neuer Mitarbeiter bei der Stadtverwaltung UNSER MEERSBURG Meersburg Seit Anfang Mai wir das Hausmeisterteam von Kai Knau unterstützt. Herr Knau kümmert sich künftig als Haus- meister um die ver- schiedenen Gebäude

der Stadtverwaltung Liebe LiebeNachbarinnen, Nachbarinnen, liebe Nachbarn, Meersburg. liebe Nachbarn,

wir sind wireine sind einekleine kleine Gruppe Freiwilliger, Freiwilliger, die gerne in Zeiten die dergerne Corona inKrise Zeiten der helfen wollen. Einkäufe für Ältere und risikobelastete Menschen stehen dabei Corona Kriseim Vordergrund. helfen wollen. Einkäufe für Ältere und risikobelas- Wir wünschen Herrn Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, tete MenschenFalls Sie zur stehen Corona-Risikogruppe dabei imgehören Vordergrund. und Sorgen um Ihre Gesundheit machen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an! Knau einen guten Start wir sind eine kleine Gruppe Freiwilliger, die gerne in Zeiten Falls Sie zur Corona-Risikogruppe gehören und Sorgen um Ihre und viel Freude bei sei- Das können wir zum Beispiel für Sie tun: der CoronaGesundheit Krise- Einkaufen machen, helfen gehen bieten wollen. wir Ihnen Einkäufe gerne unsere für Hilfe Ältere an! und risi- - Mit dem Hund Gassi gehen ner neuen Tätigkeit. kobelastete Menschen- Müll wegtragen stehen dabei im Vordergrund. Falls Das können- Kurze Wegewir erledigenzum Beispiel (zum Beispiel zumfür Briefkasten) Sie tun: Sie zur Corona-Risikogruppe gehören und Sorgen um Ihre - Einkaufen gehen Abteilung „Personal und Organisation“ Wir sind unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen: Gesundheit- Mit dem machen,- Facebook: Hund Nachbarschaftshilfe Gassi bieten gehen Meersburg wir Ihnen gerne unsere Hilfe - Direkt zur Nachbarschaftshilfe Telefon: 0176 73039755 - Müll wegtragen (von 17:00-18:00 Uhr) an! - Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 - Kurze Wege (zu den Öffnungszeiten) erledigen (zum Beispiel zum Briefkasten)

Wir werden unser Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. Das könnenBitte wir bleiben zum Sie gesund. Beispiel für Sie tun: Wir sind unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen:

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH • Einkaufen- Facebook: Ihrgehen Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe-Team Meersburg • Mit dem- Direkt Hund zur Nachbarschaftshilfe Gassi gehen Telefon: 0176 73039755 (von 17:00-18:00 Uhr) In der kommenden Woche können folgende Mitbürgerinnen und • Müll -wegtragen Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 Mitbürger ihren Geburtstag feiern: • Kurze Wege(zu den Öfnungszeiten) erledigen (zum Beispiel zum Briefkasten) Corona-Schutzimpfung:Wir werden unser Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. 7.Juni 5. Juni Vor kurzemBitte bleiben wurde Sie gesund.das Kreisimpfzentrum Messe Friedrichs- Sieglinde Geiselmann Reinhard Fähndrich Ihr Nachbarschaftshilfe-Team hafen geöf net. Um eine Corona Schutzimpfung erhalten 80. Geburtstag 70. Geburtstag zu können, ist im Voraus die Vereinbarung eines Impfter-

6. Juni 7. Juni mins notwendig. Sollten Sie bei dieser Terminvereinbarung Bärbel Genswürger-Geerißen Ralf Görtz Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an folgen- 70. Geburtstag 80. Geburtstag de Rufnummer: 07532 4404444 (zwischen 17:00-18:00 Uhr) Wir helfen Ihnen gerne weiter! Für weitere Anliegen wen- 6. Juni 9. Juni den Sie sich bitte an: 07532 440116. Aktuelles rund um das Herbert Paulus Otto Paul Durner Impfzentrum Friedrichshafen veröf entlicht der Landkreis 70. Geburtstag 90. Geburtstag unter: www.bodenseekreis.de. Wir sind unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen: Im Namen der Stadt Meersburg gratuliert Bürgermeister Robert - Facebook: Nachbarschaftshilfe Meersburg Scherer allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich und wünscht - Direkt zur Nachbarschaftshilfe Telefon: 0176 73039755 alles Gute. (von 17:00-18:00 Uhr) - Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 (zu den Öf nungszeiten) - Termin Vereinbarung Schutzimpfung Corona: 07532 4404444 (von 17:00-18:00 Uhr) Wir werden unser Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. Bitte bleiben Sie gesund. Ihr Nachbarschaftshilfe-Team MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 23

Lebensmittelspende Liebe Meersburgerinnen und Meersburger, Die Spenden können nach wie vor in die Spendenbox der Zunftstube in der Stefan-Lochner-Str.2 gelegt oder im Bürger- büro, während der Öf nungszeiten abgegeben werden. Per- Ausstellungen sönlich werden Ihre Spenden im Ratskeller immer Donners- vineum bodensee tagnachmittag von 14 Uhr – 16 Uhr angenommen. Vorburggasse 11 Ausnahmen aufgrund der Feiertage: Spendenabgabe am Freitag, 04.06.2021 zwischen 14 - 16 Uhr Die 1920er in MEERSBURG Spendenausgabe am Freitag, 04.06.2021 zwischen 16 - 17.30 Uhr Vision einer besseren Zukunft? 27. Juni 2020 – 30. Juni 2021 Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass diese Aktion an alle Menschen gerichtet ist, die durch Corona in eine f nanzi- Di – So / Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr elle Schief age geraten sind. Sei es, dass das Kurzarbeitergeld nicht reicht oder der Nebenjob weggebrochen ist. Auch Stu- Galerie Bodenseekreis denten und Rentner dürfen sich angesprochen fühlen, oftmals ist auch da ein Zuverdienst nicht möglich. Rotes Haus Spendenausgabe ist immer Donnerstagnachmittag von Schlossplatz 13 16 Uhr – 17:30 Uhr im Ratskeller (im Rathaus). Jahresringe Es werden weiterhin Spenden benötigt. Jubiläumsausstellung Für Fragen wenden Sie sich bitte bei Frau Möglich Tel: der Galerie Bodenseekreis 07532/440-122 oder Frau Hölle 7532/440-116 im Bürgerbüro. 01. April – 11. Juli 2021 Bürger, die die Berechtigung für die Tafel haben werden ge- beten dies auch wieder zu nutzen, und sich wie gewohnt dort Di – So / Feiertage 11:00 – 17:00 Uhr zu versorgen. Ein großes DANKESCHÖN an alle Helfer und na- Eintritt frei um türlich den Spendern die dieses Projekt so erfolgreich aufrecht Anmeldung wird gebeten halten !

TOURISMUS UND KULTUR Ticketvorverkauf bei der Gästeinformation Meersburg

BURG MEERSBURG

Ticketvorverkauf bei der Gästeinformation Die Burg und das Burg-Café sind geöf net! Meersburg Internationale Schlosskonzerte Ticketvorverkauf bei der GästeinformationMuseumsbesucher Meersburg können die 36 Museumsräume der Burg im selb- Internationale Schlosskonzerte ständigen Rundgang (ohne Führung) besichtigen. Sonntag, 20. Juni 2021 Öf nungszeiten für Burg und Burg-Café: Sonntag, 20. Juni 2021 Kammerkonzert:Kammerkonzert: Dioge- Diogenes Quartett Täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr durchgehend. 18:00 Uhr und 20:00 Uhr nesWerke Quartett von 18:00 Haydn, Uhr Dvorák und u.a. 20:00 Uhr Werke von Haydn, Der letzte Einlass ist um 17:30 Uhr. 25,00 € / erm. 23,00 € Dvorák u.a. 25,00 € / erm. Sonntag, 18.07.2021 23,00Klavierabend € mit dem KlavierduoDer Verkauf der Eintrittskarten erfolgt an der Kasse in der Torwache; 18:00 Uhr und 20:00 Uhr Luis undInternationale Victor del Valle es gibtSchlosskonzerte keinen Ticketverkauf über das Internet. Sonntag,25,00 € 18.07.2021 / erm. 23,00 € Klavierabend mit dem Kla- Die Öf nung der Burg ist nur unter Einhaltung der Corona-Verord- ______vierduo 18:00 Uhr und 20:00 nungen des Landes Baden-Württemberg sowie der Beachtung der Uhr Luis und Victor del Valle geltenden Hygienevorschriften möglich. 25,00 € / erm. 23,00 € Sonntag, 20. Juni 2021 Kammerkonzert:So Diogenes gilt im gesamten Quartett Bereich der Burg strikte Maskenpf icht (FFP2 oder medizinische Masken). Der vorgeschriebene Abstand zu ande- 18:00 Uhr und 20:00 Uhr außerdemWerke bei von uns Haydn, erhältlichren Dvorák Besuchern u.a. und Mitarbeitern der Burg ist zu wahren. außerdem bei25 uns,00 € / erm. 23,00 € erhältlichBodensee Card PLUS 2021 Wichtige Information zu den Voraussetzungen für den Besuch Sonntag, 18.07.2021 BodenseeEin Ticket. CardKlavierabend 160PLUS Attraktionen. 2021 mit Vierder dem LänderBurg: Klavierduo 18:00 Uhr und 20:00 Uhr Ein Ticket. 160Luis Attraktionen. und Victor delHomepage: Valle www.burg-meersburg.de Vier Länder 25,00 € / erm. 23,00Social € Media: Instagram: Burg Meersburg

______LandesgartenschauLandesgartenschau Überlin- Überlingen genTageskarten Tageskarten und Dauer-Dauerkarten BURG MEERSBURG GmbH, Schlossplatz 10, 88709 Meersburg karten Tel.: 07532 800 00 Fax: 07532 800 088 [email protected] www.burg-meersburg.de außerdem bei uns erhältlich

Bodensee Card PLUS 2021 24 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

STADTBÜCHEREI MEERSBURG Der kleine Rabe Socke wird Info der Stadtbücherei Meersburg. 25 Jahre alt - Liebe Leser*innen, und doch nie erwachsen! die Stadtbücherei ist zu den normalen Öfnungszeiten erreichbar. Der kleine Rabe Socke wird 25 Jahre alt - und doch nie erwachsen! Leider können wir den 25. Geburtstag vom Rabe Socke nicht Den Bestell-und Abholservice „Click & Collect“ wird weiter ange- Leider könnenin wir der den 25. GeburtstagBücherei vom Rabe Sockefeiern, nicht in der aberBücherei feiern, wir aber wirmöchten Euch einladen an boten, ab sofort gibt es nun auch „Click & Meet“. Sie können nach möchten Euch einladen an der Aktion – Wer hat die schönste Sockengirlande - mitzumachen.der Aktion – Wer hat die schönste Sockengirlande - einem vorab vereinbarten Termin und in einem vorgegebenen Zeit- Habt Ihr auch einzelne Socken Zuhause, weil der andere verschwunden ist? fenster in die Bücherei kommen und Medien aussuchen. mitzumachen. Perfekt für unsere Sockengirlande.

Bringt Euren Socken in die Bücherei und tausche deine Einzelsocke gegen ein kleines rabenstarkes Des Weiteren bieten wir die neue Funktion „Lissy-Medienkorb“ an, Geschenk ausHabt der Bücherei. Ihr auch einzelne Socken Zuhause, weil der andere ver-

Wir wollen schwundendie schönste Sockengirlande schaffenist? und hoffen auf Eure Unterstützung! mit der Sie sich eine Medienliste erstellen können. Wir starten am 27.5.21 für alle Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Da wir nachPerfekt wie vor alle Hygienevorschriften für unsere beachten Sockengirlande. müssen, bitten wir Euch, für einen Melden Sie sich mit Ihrer Ausweisnummer und Ihrem Passwort an. Besuch in der Bücherei einen Termin und eine Uhrzeit mit uns auszumachen.

Bringt Euren Socken in die Bücherei und tausche deine Ein-

Ruft uns an oder Mama und Papa können uns eine Mail schreiben! Suchen Sie Ihre gewünschten Medien aus und legen Sie diese in den zelsocke gegen ein kleines rabenstarkes Geschenk aus der Warenkorb. Wir freuen unsBücherei. auf Euch! Wir wollen die schönste Sockengirlande schafen und hofen Wenn Sie Ihre Liste erstellt haben, wenden Sie sich mit Ihrer Benut- auf Eure Unterstützung! zernummer telefonisch oder per Mail an uns. 07532/440-266-265 oder [email protected] Wir starten am 27.5.21 für alle Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Um unsere Angebote auch weiterhin aufrecht zu erhalten, gelten Da wir nach wie vor alle Hygienevorschriften beachten nach wie vor alle Hygienevorschriften einzuhalten. müssen, bitten wir Euch, für einen Besuch in der Bücherei einen Termin und eine Uhrzeit mit uns auszumachen. Die Corona-Verordnung wurde auch in Bezug auf die Mundschutz- Ruft uns an oder Mama und Papa können uns eine Mail pficht für alle geschlossenen Räume, die für die Öfentlichkeit oder schreiben! für den Publikumsverkehr bestimmt sind, geändert. Es besteht da- nach jetzt die Pficht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Wir freuen uns auf Euch! Form einer medizinischen Maske oder eines Atemschutzes nach den Standards einer FFP2 Maske (oder vergleichbar).

Neuer Lesestof angekommen, ab sofort ausleihbar! Susann Pásztor: Die Geschichte von Kat und Easy Vom Leben, wie es hätte sein können - und vom großen Glück, dass es anders gekommen ist als gedacht. JUGEND

Bettina Storks. Klaras Schweigen Eine deusch-französische Nachkriegsgeschichte.

Sarah Lark: Die Tierärztin –große Träume Tierärztin zu werden ist ihr großer Traum – auch wenn sie dafür einen hohen Preis zahlen muss

Basteln For Future Das Bastelbuch für Klimaschützer und Naturhelden

Das große Kochbuch – metabolic balance Über 150 abwechslungsreiche Rezepte für mehr Leichtigkeit und Balance MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 25 Sommertalsporthalle und der Festhalle statt. Mit dieser Gesamtanla- VEREINE INFORMIEREN ge wurde in Meersburg eine Sportstätte geschafen, die allen sport- lichen Aktivitäten gerecht wird. MUSEUMS- UND GESCHICHTSVEREIN Hiermit endet die Beitragsreihe 125 Jahre Turnerschaft, denn der MEERSBURG e.V. zweite Band der Chronik des TuS Meersburg wird in Kürze veröfent- licht. Dieser fasst die wesentlichen Ereignisse über den Zeitraum von 1995 bis 2020 zusammen. Ergänzt wurde der zweite Band mit neuen Erkenntnissen, die den Zeitraum von 1896 bis 1995 betrefen. Lassen Nachruf auf Karla Reißmüller Sie sich überraschen. Mit großer Trauer haben wir vom Tod von Karla Reißmüller am 17. 5. 2021 erfahren.Karla Reißmüller war Gründungs- Sehnsüchtig erwartet mitglied und langjährige Schriftführerin des Museums – und Geschichtsvereins Meersburg.Tatkräftig half sie mit Die Abteilung Turnen öfnet nach den Pfngstferien schrittweise wie- ,den Verein besonders in seiner Anfangsphase aufzubau- der den Sportbetrieb. Unter dem Link: https://www.tus-meersburg. en und mitzugestalten.Von der ersten Stunde an hat Karla de/trainings-termine/ werden die aktuellen Öfnungsschritte so- Reißmüller zusammen mit Walter Buchmeier und dem Ver- wie die hierfür notwendigen Maßnahmen bekannt gegeben. ein das damalige Stadtmuseum im Dominikanerinnenklos- ter eingerichtet und jahrelang betreut. Unvergessen bleibt ihre Teilnahme an vielen Veranstaltun- GESELLSCHAFT DER 101 BÜRGER gen, Reisen und Recherchen des Vereins.Für die Geschichte und Kultur Meersburgs hatte sie immer ein ofenes Ohr. Unvergessen auch ihre Mithilfe an unseren Ausstellungen, wie der 1. Ausstellung zum Ehrenbürger dem Freund und Fronleichnamsprozession fndet nicht statt Maler der Stadt Meersburg Professor Franz Sales Meyer im Auch das traditionel- Neuen Schloß in Meersburg.Immer wenn es darauf ankam le Hunderteiner-Jahr war sie schnell und unkomliziert zur Stelle. 2021 wird durch die Wir der Museums- und Geschichtsverein werden Frau Karla Corona Pandemie ge- Reißmüller immer ein ehrendes Gedenken bewahren. hörig durcheinander gebracht. Ein weiterer ofzieller Termin im Für den Verein Jahresablauf kann lei- Heinrich Frey, Sybille Kopp, Brigitte Philips, Dr. Eckard der nicht so durchge- Wefringhaus, Amei Rothweiler und Max Seyfried führt werden, wie die Gesellschaft diesen seit vielen Jahrzehn- ten, ohne Änderung im Jahresablauf, feier- TUS MEERSBURG te. So ist der nächste ofzielle Termin im ABT. TURNEN Jahresablauf der Fron- leichnamsfeiertag am Beitragsreihe - 125 Jahre Turnerschaft – kommende Donners- tag, 3. Juni 2021. Die Neubau Sommertalsporthalle für die Mitglieder der Bereits zu Beginn der acht- Pfegschaft verpficht- ziger Jahre begann die ende Fronleichnams- Diskussion um die Erwei- Prozessionsteilnahme terung der Schulsporthal- entfällt, da seitens der le im Sommertal. Anfang derzeitigen Vorgaben, 1988 fand dann der erste keine Fronleichnams Spatenstich zum Bau der Prozession durchge- neuen dreiteiligen Sport- führt werden kann. halle nördlich der alten Der Fronleichnams Halle im Hang des Waldes Festgottesdienst statt. Gleichzeitig wurde mit Eucharistiefeier die bestehende Schulturn- in der Pfarrkirche in Einweihung 1990 (Bild: Archiv der Stadt Meersburg fndet al- Meersburg) halle zur Festhalle umge- lerdings statt. Beginn des Gottesdienstes um 10.30 Uhr. Der baut und mit der neuen Oberpfeger verweist auf die verpfichtende Teilnahme. Der Sporthalle verbunden. Die nächste ofzielle Termin, das Kirchenpatrozinium in der Unter- Gesamtkosten beider Bau- stadtkapelle am 24. Juni fndet statt, sofern es keine steigen- maßnahmen beliefen sich den Coronazahlen bis dahin gibt. An diesem Tag trefen sich auf 6,97 Mio DM. die Gesellen der 101er am Gedenktag von Johannes dem Täu- fer am 24. Juni jeden Jahres. Der Oberpfeger wird rechtzeitig Während der Bauzeit wur- im Mitteilungsblatt und auf der Homepage der 101er ( www. den die Übungsstunden hunderteiner.de ) die Gesellschaft auf dem Laufenden halten. des TuS Meersburg in die Turnhalle des Droste-Hüls- Im Auftrag des Oberpfegers Andres Volz, Geselle Peter Köst- hof-Gymnasiums verlegt. linger, Presse der Hunderteiner Am 06. April 1990 fand Die Fotos zeigen Szenen von der Fronleichnamsprozession aus (Sommertalsport- und Festhalle noch dann die feierliche Ein- dem Jahr 2019. mit dem Hartplatz) weihung der dreiteiligen 26 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU AKTUELLES AUS HAGNAU

DIENSTSTELLEN DES RATHAUSES (Bauamt, Ordnungsamt, Standesamt, Soziales, Einwohnermeldeamt) DIE VERWALTUNG INFORMIERT Im Hof 5, 88709 Hagnau am Bodensee Tel. 07532/4300-0  Fax 07532/4300-20 [email protected]  www.hagnau.de

ÖFFNUNGSZEITEN Montag, Dienstag 8:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8:00 bis 12:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr

Eine vorherige Terminvereinbarung mit dem zuständigen Mitarbeiter erleichtert die Bearbeitung Ihres Anliegens. Anliegen, die ohne Präsenz vor Ort geklärt werden können, sollen idealerweise per Telefon (07532/4300-0) oder per E-Mail ([email protected]) abgestimmt werden. Kommunale Testangebote des Gemeinde- BAUAMT verwaltungsverbandes (GVV) in Meersburg [email protected]  Tel. 07532/43 00-13 und Hagnau am Bodensee Im Rahmen der Bürgertestung bietet der Gemeindeverwal- ORDNUNGSAMT tungsverband neben dem „Ratskeller“ in Meersburg auch in  [email protected] Tel. 07532/43 00-13, -19 Hagnau am Bodensee Testmöglichkeiten an. Konzipiert ist das Testzentrum im Talhof als sogenanntes „Dri- STANDESAMT ve-In“-Testzentrum, d.h. der Test erfolgt kontaktlos, egal ob die [email protected]  Tel. 07532/43 00-10 Personen mit dem Fahrrad, dem Motorrad oder dem Pkw durch die Teststation fahren. EINWOHNERMELDEAMT Ein weiteres Testzentrum bef ndet sich auf dem Parkplatz im [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 Strandweg, das fußläuf g zu erreichen ist. Getestet wird an beiden Hagnauer Standorten ausschließlich GEWERBEAMT mit Termin, der über eine Online-Plattform vereinbart wird (www.testzentrum-hagnau.de). [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 Das Ergebnis wird in der Regel 15-30 Minuten nach dem Test per E-Mail mitgeteilt. RENTENANGELEGENHEITEN Alle Tests im Rahmen der Bürgertestung werden für die Bürge- [email protected]  Tel. 07532/43 00-15 rinnen und Bürger kostenfrei durchgeführt.

TOURIST-INFORMATION  Im Hof 1 Testzentrum Hagnau, Talhof 1, 88709 Hagnau a. B. Tel. 07532/4300-43  Fax 07532/4300-40 Testzentrum Hagnau, Parkplatz Strandweg, 88709 Hagnau a. B. [email protected] www.testzentrum-hagnau.de Tel. +49 7532 4949930 Öf nungszeiten der Tourist-Information Montag - Freitag 9.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Samstag 9.30 - 12.30 Uhr Bürger- und Gästehaus (Rathaus) am BAUHOF  Langbrühl 20 04.06.2021 geschlossen  Tel. 07532/49 51 56 Rufbereitschaft 0160/94 80 39 15 Aufgrund des Brückentages nach dem Feiertag Fronleichnam [email protected] sind die Dienststellen im Bürger- und Gästehaus (Rathaus) am Freitag, 04.06.2021, geschlossen. KINDERHAUS  Im Hof 1 Tel. Ü3-Gruppe: 07532/4300-23 Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Tel. U3-Gruppe: 07532/4300-38 [email protected] Bürgermeisteramt HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 27 Wohnraum für gefüchtete Menschen gesucht KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN Wir suchen weiterhin Wohnungen für gefüchtete Menschen, die wir in unserer Gemeinde noch aufzunehmen haben und auch für die be- Baby-Tref in Hagnau....es geht weiter! reits hier wohnhaften Personen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie uns Wohnraum zur – natürlich unter den geltenden Hygienemaßnahmen. mittel- und langfristigen Anmietung zur Verfügung stellen können: Wer.... Sabine Wiggenhauser, 07532/4300-13 oder wiggenhauser@hagnau. ... mit seinem Neugeborenen spielen möchte und es mit Fingerspie- de. len, Kniereitern und Reimen in seiner Entwicklung begleiten und unterstützen will Ihre Gemeindeverwaltung Hagnau am Bodensee ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht und Begegnung sucht ... Informationen rund ums „Baby“ braucht ... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater einbringen möchte der ist Trickbetrüger mit herzlich Willkommen!

DRV-Telefonnummer Achtung: Es ist dringend erforderlich vor dem ersten Besuch telefonisch mit der Trefeitung Kontakt aufzunehmen !!! Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg warnt vor einer neuen Betrugsmasche von Trickbetrügern: Diese haben sich Ansprechperson und Infos: unter der Telefonnummer 0711 848 plus einer vierstelligen Durch- Manuela Leitgib (Erzieherin) wahlnummer als Mitarbeitende der DRV ausgeben. Der gesetzliche Tel.: 07532/807755 Rentenversicherungsträger nutzt jedoch für seine Telefonate aus der [email protected] Stuttgarter Zentrale stets die 0711 848 plus eine fünfstellige Durch- i.d.R. Montags von wahl. Anrufe der DRV aus der Karlsruher Zentrale sind an der Rufnum- 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, je nach Gruppengröße im 2-wöchentlichen mer 0721 825 mit einer ebenfalls fünfstelligen Durchwahl erkennbar. Wechsel Die DRV Baden-Württemberg teilt mit, dass sie niemals telefonisch außer in den Schulferien im Foyer des Gwandhauses (Im Hof 7). Bankverbindungen abfragt und auch sonstige Daten, die dem Da- tenschutz unterliegen, ausschließlich schriftlich anfordert. Da die Trickbetrüger jedoch die DRV-Telefonnummer der Stuttgarter Ver- SCHULEN waltung nachstellen konnten, war es für die Angerufenen nicht er- sichtlich, dass es sich um eine neue Betrugsmasche handelt. Die DRV Informationen und Anmeldung bei: Baden-Württemberg hat Anzeige gegen unbekannt bei der Polizei www.vhs-bodenseekreis.de erstattet. VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Tel. 07541 / 204-5635, 204-5246 weitere Auskünfte bei: Abwasserverband Lipbach-Bodensee Andrea Erdmann, Tel.: 07532 / 3130019 [email protected] Bekanntmachung einer öfentlichen Ausschreibung vhs-Kurse beginnen nach den Pfngstferien Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Der Abwasserverband Lipbach-Bodensee schreibt auf Grundla- mit dem ersten Öfnungsschritt und den möglichen Lockerungs- ge der VOB folgende Bauleistungen öfentlich aus: perspektiven darf auch die vhs wieder den Unterricht aufnehmen. Wir sind wieder für Sie da mit unseren Kursen in Präsenz und starten Kläranlage Immenstaad nach den Pfngstferien ab 7. Juni mit neuen und bislang verschobe- Neubau 4. Reinigungsstufe nen Kursen. • Bauarbeiten Auf unserer Homepage fnden Sie das aktuelle Kursangebot. Bitte • Technische Ausrüstung Filter melden Sie sich für Ihren Kurs im Internet oder telefonisch unter • Maschinen- u. klärtechnische Ausrüstung 07541 204 -5425 oder -5431 an.Unter www.vhs-bodenseekreis.de • Elektrotechnische Ausrüstung können Sie sich auch über unser Hygienekonzept und die Bedingun- gen zur Kursteilnahme informieren. Nähere Informationen siehe: Bitte beachten Sie: • Homepage Markdorf, www.markdorf.de • Maskenpficht auch im Unterricht (medizinische oder FFP2-Maske; • SAG-Ingenieure GmbH, Hörvelsinger Weg 23, 89081 Ulm, Te- außer in Tanz, Bewegungs- und Entspannungskursen) lefon 07 31 / 96 41-241 • Zugang zu den Kursterminen nur für Getestete, vollständig Geimpfte oder Genesene mit entsprechendem Nachweis und gez. Bürgermeister Georg Riedmann Symptomfreiheit.

Durch die geringe zulässige Teilnehmerzahl empfehlen wir Ihnen eine zügige Anmeldung. Das Mitteilungsblatt kann man auch online lesen: Wir freuen uns sehr darauf, Sie wieder in unseren Kursen begrüßen www.myeblaettle.de/ zu dürfen! Ihre vhs Bodenseekreis ?group=1289 Über die dazugehörige App („My eBlättle“) TOURISTINFORMATION im AppStore iTunes oder im Google Play Store kann das Mitteilungsblatt bequem auf dem Mobiltelefon oder Tablet/iPad gelesen werden. Die Kosten hierfür tragen die Stadt Meersburg und Gastronomie die Gemeinden Hagnau a. B., Stetten und Daisendorf. Informationen und Öfnungszeiten fnden Sie auf Es entstehen, außer Ihren Netzverbindungskosten, keine weiteren Mehrkosten! www.hagnau.de. 28 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU

Romanshorn – Immenstaad – Hagnau – Altnau – Güttingen 20. Mai – 03. oktober 21 . m a i – 01. oktober (Donnerstag & Sonntag) (Freitag) Kurs 7200 7201 7202 7203 7204 Kurs 7205 7206 7207 7208 7209 Romanshorn ab 09.50 Romanshorn ab 13.20 Immenstaad an 10.30 Immenstaad an 14.00 Immenstaad ab 10.35 12.15 13.50 16.00 17.30 Immenstaad ab 14.05 15.40 17.10 18.40 21.10 Hagnau an 10.50 12.30 14.05 16.15 17.45 Hagnau an 14.20 15.55 17.25 18.55 21.25 Hagnau ab 11.02 12.35 14.50 16.20 17.50 Hagnau ab 14.30 16.00 17.30 19.55 21.30 Altnau* an 11.22 12.55 15.10 16.40 18.10 Altnau* an 14.50 16.20 17.50 20.15 21.50 Altnau ab 11.30 13.05 15.15 16.45 18.12 Altnau ab 14.55 16.25 17.55 20.20 21.52 Güttingen an 11.40 13.15 15.25 16.55 18.22 Güttingen an 15.05 16.35 18.05 20.30 22.02 Güttingen ab 11.45 13.20 15.30 17.00 18.24 Güttingen ab 15.10 16.40 18.10 20.35 22.04 Immenstaad an 12.10 13.45 15.55 17.25 I Immenstaad an 15.35 17.05 18.35 21.00 I Immenstaad ab I Immenstaad ab Romanshorn an 18.55 Romanshorn an 22.35 * Anschluss Richtung Romanshorn um 12.58 Uhr / 15.55 Uhr / 17.58 Uhr (13.05 – 12.09.2021) Auf diesem Kurs verkehrt die MS Rhyspitz (Schiffswechsel vorbehalten). Bauartbedingt kein Ein-/Ausstieg mit Rollstuhl möglich, Elektrorollstühle können bauartbedingt generell nicht mitgeführt werden, Fahrradtransport eingeschränkt möglich

Romanshorn – Arbon – Langenargen – Horn – Rorschach

1 3. M a i – 12. September 24. M a i – 29. September (täglich) (Montag, Dienstag & Mittwoch)

Kurs 7040 7041 Kurs 7220 7221 7222 7223 RomanshornDie Gemeindeab Hagnau10.15 am Bodensee sucht Romanshorn ab 10.52 zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arbon an l Arbon an 11.20 •Arbon Mitarbeiter (m/w/d)ab für den lGemeindevollzugsdienstArbon ab 11.25 Langenargen(GVD) in Vollzeitan 10.55 Langenargen an 12.05 •Langenargen Mitarbeiter (m/w/d)ab für 11.00den GemeindevollzugsdienstLangenargen ab 12.10 14.20 16.20 Rorschach(GVD) auf Minijob-Basisan 11.45* – Saisonjob Rorschach an 12.55 15.05* 17.05 Rorschach ab 11.50 Rorschach ab 13.10 15.10 17.10 WirHorn haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben12.03 Sie sichHorn bitte Knoblauchsud hilft13.23 bei Pilzen15.23 und Läusen17.23 schriftlich bei der Arbon 12.13 Arbon Pilze und Läuse bei Rosen13.35 lassen sich15.35 17.33 Langenargen an l Langenargen an 14.15 16.15 l gut mit Knoblauchsud unter Kontrolle GemeindeRomanshorn Hagnauan a. B. 12.43 Romanshorn an l l 18.03 Hauptamtsleiter halten. Zerkleinern Sie dazu einige *Timo Rückfahrt Waizmann nach Langenargen ab Rorschach via Wasserburg möglich.Zehen Informieren und kochen Sie diese sich in ein aufIm Hof schiffe-am-bodensee.ch 5 oder bei unserem Schiffspersonal. Liter Wasser auf. Anschließend 10 GRÜNER 88709 Hagnau am Bodensee Auf diesem Kurs verkehrt die MS Thurgau (täglich) sowie die MS Rhyspitzbis15 Minuten (Mo bis ziehen Mi). lassen, absie- DAUMEN Einoder Schiffswechsel per E-Mail: [email protected]. bleibt vorbehalten. ben und 24 Stunden stehen lassen. Besprühen Sie mit einer Spritze die Weitere Informationen und die ausführlichen Stellenausschrei- Blätter und den Boden der Rosen Aufbungen der fMS nden Rhyspitz Sie unter bauartbedingt kein Ein-/Ausstieg mit Rollstuhl möglich, Elektrorollstühle können bauartbedingthttp://www.gemeinde-hagnau.de/stellen. generell nicht mitgeführt werden, Fahrradtransportim eingeschränkt Abstand von drei möglich. Tagen. STETTEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 29 AKTUELLES AUS STETTEN

GEMEINDEVERWALTUNG STETTEN BAUHOF STETTEN Schulstraße 18 | 88719 Stetten Landstraße 10 | 88719 Stetten Tel. 0 75 32 / 60 95 | Fax 0 75 32 / 61 99 Tel. 0 75 32 / 60 51 mit Rufweiterleitung | [email protected] www.gemeinde-stetten.de | [email protected] Notfall-Rufnummer Gas- und Wasserversorgung SPERRHOTLINE FÜR DEN NEUEN PERSONALAUSWEIS 116 116 Stadtwerk am See - Telefon: +49 (0)800/5053333 Strom ENBW: 0800 / 36 29-477 ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Donnerstag Nachmittag 15.00 – 18.00 Uhr Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr (abweichende Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich) Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr Öfnungszeiten unter Vorbehalt KINDERGARTEN STETTEN Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter Schulstraße 23 | 88719 Stetten nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstofe können wiederverwertet werden. Tel. 0 75 32 / 61 60 | [email protected] Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebetrieben dür- fen nicht angenommen werden.

AMTLICHES

Bitte beachten Sie auch die für alle Gemeinden gültigen Hinweise und Berichte im redaktionellen Teil des Gemeindeverwaltungsverbandes.

Gemeindeverwaltung am 4. Juni geschlossen Die Gemeindeverwaltung bleibt am Brückentag Freitag, den 4. Juni, geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

aufgrund der aktuellen Coronapandemie ist der Besuch des Stettener Rathauses nur unter telefonischer Voranmeldung und unter Ein- haltung bestimmter Regeln möglich.

¨ Bitte beachten Sie unbedingt unsere Sicherheitshinweise. Im Foyer steht für Sie eine Händedesinfektionsstation bereit. ¨ Bitte beachten Sie die geltende Maskenpficht in allen öfentlich zugänglichen Räumen und Fluren des Rathauses! ¨ Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, weniger dringliche Angelegenheiten telefonisch oder per Internet zu erledigen. Tel.: 07532/6095; Mail: [email protected].

Sie tragen damit dazu bei, die Gesundheit der Verwaltungsmitarbeiter zu schützen und die Handlungsfähigkeit unserer Gemeindeverwaltung zu erhalten.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund.

Daniel Heß Bürgermeister 30 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf STETTEN VEREINE INFORMIEREN

MUSIKVEREIN Der Musikverein Daisendorf/Stetten möchte die Mitglieder, sowie alle interessierten Freunde, Gönner und Bürger bereits heute auf die- DAISENDORF/STETTEN E.V. se Veranstaltung hinweisen und bittet um Vormerkung des Termins.

Generalversammlung Aufgrund der andauernden Kontaktbeschränkungen ist in diesem Die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins Daisendorf / Jahr eine öf entliche Präsenzversammlung leider nicht umsetzbar, Stetten e.V. f ndet am Freitag, 04. Juni 2021 um 20.00 Uhr online weshalb wir die Sitzung online abhalten werden. Die Teilnahme statt. kann allen Mitgliedern und Interessierten über die Zusendung des Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: entsprechenden Links ermöglicht werden.

1. Begrüßung Für eine erfolgreiche Verbindung am Sitzungsabend nehmen 2. Tätigkeitsberichte Sie bitte bis Dienstag, 1. Juni 2021 unter folgender Email-Adres- 3. Kassenbericht se Kontakt mit uns auf: 4. Bericht der Kassenprüfer [email protected] 5. Entlastung 6. Wahlen Wir freuen uns über eine rege Beteiligung aller Mitglieder und der 7. Ausblick auf das kommende Jahr Bevölkerung. 8. Wünsche und Anträge (... sollten bis spätestens Freitag, 28. Mai 2021 schriftlich bei der Vorstandschaft eingereicht werden) Ihr Musikverein D/S

MY EBLÄTTLE DIGITAL IMMER INFORMIERT.

Online lesen! www.myeblättle.de DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 31 AKTUELLES AUS DAISENDORF

GEMEINDEVERWALTUNG DAISENDORF STÖRUNGSDIENSTE STADTWERKE AM SEE Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Gas- und Wasserversorgung, Stromversorung Telefon: 07532 / 5464 I Fax: 07532 / 47157 Telefon: 0800 / 5053333 [email protected] I www.daisendorf.de. NETZE BW ÖFFNUNGSZEITEN Straßenbeleuchtung Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Telefon: 0800 / 3629477 Montag und Dienstag 14:00 bis 16:30 Uhr Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Bitte beachten Sie auch die Informationen unter der Rubrik Gemeindeverwaltungsverband im Abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. vorderen Teil dieser Ausgabe.

BAUAMT – TOURISMUS ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Telefon: 07532 / 4949811  E-Mail: [email protected] Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr BAUHOF am Bauhof Daisendorf, Ortsstraße 14 Telefon: 07532 / 7651 Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstof e können wiederverwertet werden. KINDERHAUS Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstof e aus Gewerbebetrieben dür- Telefon: 07532 / 6370 fen nicht angenommen werden.

Sehr geehrter Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, liebe Gäste,

bitte betreten Sie das Rathaus in der mo- mentanen Situation ausschließlich für fol- gende Anliegen: Wochenmarkt Daisendorf Herzliche Einladung zum Wochenmarkt in Daisendorf. • An-, Ab- und Ummeldung des Wohn- Wochenmarkt sitzes Genießen Sie die Vielfalt regionaler Produkte. • An-, Ab- und Ummeldung des Ge- Daisendorf

werbes HerzlicheJeden Donnerstag Einladung zum von Wochenmarkt 14 Uhr – 18 Uhrin Daisendorf . • Beantragung diverser Ausweis- auf dem Rathausplatz Daisendorf. und Passdokumente Genießen Sie die Vielfalt regionaler Produkte. Die Gemeindeverwaltung hat von Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis Jeden Donnerstag von 14 Uhr – 18 Uhr auf dem Rathausplatz Daisendorf. 12:00 Uhr geöf net. Bitte beachten Sie die Hygiene und Verhaltenshinweise auf den aufgestelltenWir freuen uns Informationstafeln auf Ihr Kommen! Für alle anderen Anliegen, nehmen Sie bitte telefonisch unter der 07532 5464 Bitte beachten Sie die Hygiene und Verhaltenshinweise oder per Mail an [email protected] zu auf den Vielenaufgestellten Dank Informationstafeln uns Kontakt auf. Vielen Dank Herzlichen Dank.

Ihre Gemeindeverwaltung Daisendorf

32 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF SITZUNGSTERMINE Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am Dienstag, den 8. Juni 2021 führt der Gemeinderat ab 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öfentliche Gemeinderatssitzung durch.

Tagesordnung:

1. Allgemeine Informationen und Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlicher Beratung

2. Bürgerfragestunde Daisendorf feiert nächstesDaisendorf Jahr Geburtstag! feiert Feiern Sie mit! 3. Neufassung der Fremdenverkehrsbeitragssatzung - FBS Im Jahr 2022 feiertnächstes die Gemeinde Daisendorf Jahr Geburtstag! ihr 800-jähriges Jubiläum . Dies – Beratung und Beschlussfassung – nehmen wir zum Anlass, im ganzen Jahr 2022 mit verschiedensten Veranstaltungen Feiern Sie mit! und Beiträgen in Daisendorf darauf aufmerksam zu machen. 4. Stellungnahme zu Baugesuchen Im Jahr 2022 feiert die Gemeinde Daisendorf ihr 800-jähriges 4.1 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 WE, einer Tiefgarage Hierfür möchten wir gern ein Festkomitee für die Planungen einrichten. Sie wollen und Doppelparker mit 15 Stellplätzen und zusätzlich ein oberir- aktivJubiläum. im Festkomitee Dies mitwirken nehmen und wir haben zum bereits Anlass, Ideen undim konkreteganzen Projekte Jahr 2022im discher ofener Stellplatz, Mühlhofer Str. 4, Flst. Nr. 108/63 Kopf? Dann zögern Sie nicht und melden sich gern bei unserer Koordinatorin Frau mit verschiedensten Veranstaltungen und Beiträgen in Dai- – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – Uschi Kraus unter der Telefonnummer 07532 61 96. sendorf darauf aufmerksam zu machen. 4.2 Anlage eines kleinen Schwimmbeckens, Waldweg 18 D, Seien Sie dabei! Werden Sie Teil eines kreativen Teams! Flst. Nr. 109/20 – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – WirHierfür freuen unsmöchten auf Sie und wir Ihre gern Ideen einoder FestkomiteeAnregungen! für die Planungen

einrichten. Sie wollen aktiv im Festkomitee mitwirken und ha- 4.3 Nutzungsänderung von Büro in Wohnraum, Baitenhauser Str. 1, ben bereits Ideen und konkrete Projekte im Kopf? Dann zö- Flst. Nr. 36/1 – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – gern Sie nicht und melden sich gern bei unserer Koordinatorin Frau Uschi Kraus unter der Telefonnummer 07532 61 96. 4.4 Nutzungsänderung von Gewerberäume in Wohnung, Baitenhauser Str. 1, Flst. Nr. 36/1 – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – Seien Sie dabei! Werden Sie Teil eines kreativen Teams! 4.5 Umbau und Erweiterung des best. Einfamilienhauses zum Zweifamilienhaus, Schulstraße 20, Flst. Nr. 210/7 Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen oder Anregungen! – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens –

4.6 Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Carport, Säntisblick, Flst. Nr. 340 Gemeinde Daisendorf – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens –

Bodenseekreis 4.7 Errichtung eines abgestuften Pfanzenbeetes als Grundstücks- einfassung als Ersatz für eine Holz-Palisadenwand und Errich-

Ab dem 01.07.2021 suchen wir ein zuverlässige, tatkräftige und en- tung eines Schwimmbeckens, Säntisblick 22, Flst. 248/3 gagierte – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – Ab dem 01.07.2021 suchen wir ein zuverlässige, tatkräftige und engagierte 4.8 Umbau und Neuaufteilung der Erdgeschoss Wohnung, sowie Reinigungskraft Schafung eines gemeinschaftlichen Zugangs zum Technikraum, Reinigungskraft Meersburger Str. 20, Flst. Nr.206 – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – IhreIhre Aufgabe: Aufgabe: • Reinigung Reinigung des des KinderhausesKinderhauses Daisendorf Daisendorf mit einem tägliche mit einemn Zeitaufwand täglichen von Zeit- 5. Bürgerfragen zur Tagesordnung aufwand7 Stunden von. 7 Stunden.

6. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat WirWir bieten bieten Ihnen: Ihnen: • Eine Eine sichere sichere undund ganzjährige ganzjährige Anstellung Anstellung mit regelmäßiger mit Vergütung regelmäßiger und Urlaubsan- Ver- gütungspruch und nach demUrlaubsanspruch Tarifvertrag öffentlicher nach Dienst. dem Tarifvertrag öfentlicher Die Bürgerschaft ist herzlich eingeladen. Dienst. Ein Arbeitsumfeld, in dem Sie als Teil der Belegschaft respektiert und anerkannt wer- • Ein Arbeitsumfeld,den. in dem Sie als Teil der Belegschaft respektiert Mit freundlichen Grüßen und Arbeitszeiten,anerkannt die werden. nach Absprache am frühen Morgen bzw. am späten Nachmittag/ • Arbeitszeiten,Abend flexibel gestaltetdie nach werden Absprache können. am frühen Morgen bzw. am Thomas Rische späten Nachmittag/ Abend fexibel gestaltet werden können. stellv. Bürgermeister Ihr Profil: Ihr Profl: Sie sind idealerweise bereits als Reinigungskraft tätig gewesen. • Sie sindSie haben idealerweise einen Blick für bereitsOrdnung und als Sauberkeit. Reinigungskraft tätig gewesen. • Sie habenSie sind zuverlässigeinen Blick und halten für Ordnung sich an vereinbarte und Sauberkeit.Absprachen und Termine. • Sie sind zuverlässig und halten sich an vereinbarte Absprachen Wirund freuen Termine. uns auf Ihre Bewerbung an: WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? Gemeinde Daisendorf, Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf, oder per Mail an [email protected] freuen uns . auf Ihre Bewerbung an: WWW.PRIMO-STOCKACH.DE

GemeindeBei Fragen erreichen Daisendorf, Sie uns unteOrtsstraßer der Rufnummer 22, 8871807532 5464 Daisendorf. » Preislisten » Ansprechpartner » Angebote oder: [email protected]

DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 33

DIE VERWALTUNG INFORMIERT Gemeinde Daisendorf

Daisendorf tritt gemeinsam in die Pedale Bodenseekreis

Vom 12. Juni bis einschließlich 2. Juli 2021 wol- len wir im Rahmen der Aktion STADTRADELN DieDie Gemeinde Gemeinde Daisendorf Daisendorf vermietet zumvermietet nächstmöglichen zum Zeitpunkt nächstmöglichen unsere Bürger zum gemeinsamen Radeln ein- Zeitpunkt laden: das Dachgeschoss des Bauhofes

Wer an einer, oder mehrerenDie Räumlichkeiten, Touren 170 teilnehmen qm, können als Büroraum, möchte, Werkstatt, kann Halle sich oder Lagerraumzu den angegebenen Zeiten Samstag, 12. Juni 2021 – Familien-Radeln mit Herrn Siegfried genutzt werden.das DasDachgeschoss DG zeichnet sich durch einen des hohen Bauhofes Lichteinfall aus. Ein Sani- Willibald tärraum ist vorhanden. Zugehörig sind 2 Kfz-Stellplätze. der jeweiligen Gruppe anschließen. Bei schlechtem Wetter wird vor Ort entschieden, ob die Tour auf einen Trefpunkt: Rathaus Daisendorf Die Gemeinde Daisendorf liegt am nördlichen Bodenseeufer und umfasst eine Ge- Start: 9:00 Uhr über Baitenhausen, Ahausen,anderen Bermatingen, Termin verlegt markungsflächewird. von 245 ha. Mit einer Einwohnerzahl von ca. 1.600 Einwohnern Diezählt zwei sie zu Räume den kleineren können Gemeinden als desGesamteinheit Bodenseekreises. mit 170 qm, oder Neufrach, Salem und Umgebung. einzeln mit ca. 90-bzw. 80 qm angemietet werden. Die Räum- Pausen: nach Absprache mit den Teilnehmern Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht schriftlich oder telefonisch an Und bitte nicht vergessen…die Gemeindeverwaltung Daisendorf, Ortsstr. 22, 88718 Daisendorf oder per E-Mail Dauer: 4 – 5 Stunden [email protected] können. als Büroraum, Werkstatt, Halle oder Lager- Strecke: ca. 30 km – je nach Wetterlage kann die Streckenfüh- Anmeldung zum StadtradelnraumGerne genutzt vereinbaren unter werden.www.stadtradeln.de/daisendorf wir auch einen Das Besichtigungstermin Obergeschoss mit zeichnetIhnen. oder sich überdurch die Koordinationsstelle im rung und –länge variiert werden einenFür Rückfragen hohen stehtLichteinfall Ihnen Frau Bürgermeisterinaus. Ein Sanitärraum Alberti unter der Telefonnummerist vorhanden. 07532 Rathaus Daisendorf, Herrn5464 zurBaiker Verfügung. [email protected] . Sollten Sie noch die Anmeldedaten aus dem Es wäre schön, wenn jeder sein Reisproviant (Vesper, Wasser, etc.) Zugehörig sind 2 Kfz-Stellplätze. mitbringen würde. Jahr 2020 griffbereit haben, können Sie ihren Account jederzeit reaktivieren.

Die Gemeinde Daisendorf liegt am nördlichen Bodenseeufer Sonntag, 13. Juni 2021 – Radtour mit Herrn Andreas Stürmer und umfasst eine Gemarkungsfäche von 245 ha. Mit einer Ein- Trefpunkt: Rathaus Daisendorf Start: 9:00 Uhr über den Afenberg, Enatsreute, Hohenbod- wohnerzahl von ca. 1.600 Einwohnern zählt sie zu den kleineren man, die Straußenfarm bei Thaisersdorf, Großschönach, Gemeinden des Bodenseekreises. Hattenweiler, Heiligenberg, Betenbrunn, Salem und Grasbeuren zurück nach Daisendorf Pausen: nach Absprache mit den Teilnehmern Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht schriftlich Dauer: rund 3 - 4 Stunden oder telefonisch an die Gemeindeverwaltung Daisendorf, Orts- Strecke: ca. 60 km, 800 hm str. 22, 88718 Daisendorf oder per E-Mail [email protected]. Diese Tour ist für E-Bikes oder sportlich ambitionierte Radelnde ge- Gerne vereinbaren wir auch einen Besichtigungstermin mit Ih- eignet, da sie knapp 60 Kilometer lang ist und dabei über 800 Hö- henmeter zu überwinden sind. Unter folgendem Link können Sie nen. sich das Höhenprofl ansehen und sich vorab durch die Bilder ins- pirieren lassen: https://www.komoot.de/tour/364223158?ref=itd Für Rückfragen steht Ihnen Frau Bürgermeisterin Alberti unter der Telefonnummer 07532 5464 zur Verfügung. Sonntag, 20.06.2021 – Gemütliche Übersee-Runde mit Herrn Siegfried Willibald Trefpunkt: Rathaus Daisendorf Start: 9:00 Uhr nach Meersburg mit der Fähre nach Konstanz, Wohnungsgeberbestätigung über das Bodenseestadion, Petershausen, Wollmatin- nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) gen und auf der Deutschen Alleenstraße auf die Insel Sehr geehrte Wohnungsgeber, Reichenau mit Inselrundfahrt. Weiter geht es über die bitte denken Sie daran, Ihrem Mieter die nach dem Bundesmelde- Waldsiedlung, Hegne, Allensbach, Markelfngen nach gesetz erforderliche Wohnungsgeberbestätigung zu Anmeldung Radolfzell. Im Anschluss über Güttingen, Bodmann-Lud- mitzugeben. Der Wohnungsgeber ist nach § 19 BMG verpfichtet, bei wigshafen, nach Überlingen vorbei an der der Anmeldung mitzuwirken und der meldepfichtigen Person den Landesgartenschau. Rückfahrt über Uhldingen-Mühlho- Einzug schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. fen nach Daisendorf. Pausen: nach der Inselrundfahrt auf der Insel Reichenau ca. 45 Die Wohnungsgeberbestätigung fnden Sie auch auf unserer Home- Min, Mittagspause in Radolfzell page www.daisendorf.de unter „Neues aus Daisendorf“ oder unter ca. 1 Stunde und eine Eis-Pause in Überlingen. „Bürgerservice/Rathaus/Downloads“. Dauer: rund 7 Stunden Strecke: ca. 80 km

Es wäre schön, wenn jeder sein Reisproviant (Vesper, Wasser, etc.) mitbringen würde. Seniorenberatung und Hilfen im Alter

Wer an einer, oder mehreren Touren teilnehmen möchte, kann sich Wir halten für Sie im Rathaus verschiedene Broschüren des zu den angegebenen Zeiten einfach der jeweiligen Gruppe anschlie- Landratsamtes Bodenseekreis bereit, so auch die Broschüre ßen. Bei schlechtem Wetter wird vor Ort entschieden, ob die Tour auf „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“, einen anderen Termin verlegt wird. die Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen für ältere Menschen gibt. Und bitte nicht vergessen... Anmeldung zum Stadtradeln unter www.stadtradeln.de/daisendorf Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: oder über die Koordinationsstelle im Rathaus Daisendorf, Herrn Bai- Wie lebe ich im Alter? ker [email protected]. Sollten Sie noch die Anmeldedaten Welche Alternativen gibt es, falls ich Unterstützung brauche? aus dem Jahr 2020 grifbereit haben, können Sie ihren Account je- Welche Vorsorgeregelungen sind wichtig? derzeit reaktivieren. 34 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF MUSIKVEREIN VEREINE INFORMIEREN DAISENDORF/STETTEN E.V.

FREIWILLIGE FEUERWEHR DAISENDORF Generalversammlung Die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins Daisendorf / Stetten e.V. fndet am Freitag, 04. Juni 2021 um 20.00 Uhr online Deine Heimat. Deine Feuerwehr. statt. Unsere Feuerwehr lebt von den ehrenamtlichen Helfern, die bereit Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: sind Tag und Nacht, 365 Tage im Jahr, einen Teil ihrer Freizeit zur Ver- 1. Begrüßung fügung zu stellen, um in Notsituationen anderen Menschen helfen 2. Tätigkeitsberichte zu können. 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Nun möchten wir Euch die nächste Kameradin unserer Feuerwehr 5. Entlastung vorstellen: 6. Wahlen Name: Nina Fuhs 7. Ausblick auf das kommende Jahr 8. Wünsche und Anträge (... sollten bis spätestens Freitag, 28. Mai Alter: 26 Jahre 2021 schriftlich bei der Vorstandschaft eingereicht werden)

Dienstgrad: Feuerwehrfrau Der Musikverein Daisendorf/Stetten möchte die Mitglieder, sowie alle interessierten Freunde, Gönner und Bürger bereits heute auf die- Funktion(en): Betreuung der se Veranstaltung hinweisen und bittet um Vormerkung des Termins. Kinderfeuerwehr Aufgrund der andauernden Kontaktbeschränkungen ist in diesem Aktiv dabei seit: 2018 Jahr eine öfentliche Präsenzversammlung leider nicht umsetzbar, weshalb wir die Sitzung online abhalten werden. Die Teilnahme Beruf: Studentin kann allen Mitgliedern und Interessierten über die Zusendung des entsprechenden Links ermöglicht werden. Darum bin ich bei der Feuer- wehr dabei: Für eine erfolgreiche Verbindung am Sitzungsabend nehmen Vor allem die Kameradschaft Sie bitte bis Dienstag, 1. Juni 2021 unter folgender Email-Adres- ist mir wichtig. Die Jugendar- se Kontakt mit uns auf: beit, sowie die Tätigkeiten in [email protected] der Einsatzabteilung bereiten mir Freude. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung aller Mitglieder und der Bevölkerung. Bei uns hat JEDE(R) seinen Platz und seine Aufgabe, ganz egal ob jung oder alt, Hausfrau/-mann oder welche Berufsgruppe! Ihr Musikverein D/S Deine Heimat. Deine Feuerwehr. Komm und mach auch DU mit! Für mehr Informationen dürft Ihr uns gerne (vorerst, aufgrund Co- vid-19) über [email protected] kontaktieren.

NACHRICHTEN DER KIRCHEN & GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN

der Gottesdienstordnung aufgrund steigender Infektions- SEELSORGEEINHEIT MEERSBURG zahlen ist jederzeit möglich! Alle Gottesdienstbesucher müs- sen eine medizinische Maske tragen, dazu zählen OP-Masken, FFP2-Masken. (Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Samstag, 05.06. Hl. Bonifatius Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 Hagnau 16.30 Uhr Taufeier Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Immenstaad 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag vom 05. Juni 2021 – 13. Juni 2021 (Gedenken: Johann Eppner) Immer noch gilt es alle Schutz-Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in den Gottesdiensten zu beachten, dazu gehört auch, Sonntag, 06.06. 10. So. dass in den Gottesdiensten kein Gemeindegesang möglich ist. Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Die Kirchen bleiben wie gewohnt geöfnet. Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Elmar Neßler; Franziska Seitz; Ernst u. Wir weisen empfehlend auf die Möglichkeit von Gottesdiensten im Berta Moll (JT)) Fernsehen, Radio und Internet hin. Auf der Internetseite www.ebfr. de/seelsorgejetzt werden weiterhin Gottesdienste für zuhause be- Dienstag, 08.06. 10. Wo. reitgestellt. In der Kirche liegen Texte zum Feiern eines persönlichen Immenstaad 17.00 Erstbeichte Kommunionkinder Gruppe 1 Gottesdienstes aus. Diese können Sie auch in gedruckter Form oder 18.00 Erstbeichte Kommunionkinder Gruppe 2 per Mail im Pfarrbüro anfordern. Wir freuen uns, wenn Sie diese mit- Keine Abendmesse! nehmen und auch an Interessierte verteilen, die nicht zum Gottes- dienst kommen können. Mittwoch, 09.06. 10. Wo. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und bleiben Sie gesund! Meersburg 17.00 Erstbeichte Kommunionkinder Gruppe 1 18.00 Erstbeichte Kommunionkinder Gruppe 2 Bitte beachten Sie die aktuellen Mitteilungen. Eine Änderung Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 35 Donnerstag, 10.06. 10. Wo. Samstag, 12.06.2021 Seefelden 17.00 Erstbeichte Kommunionkinder Gruppe 1 17.00 Uhr Konfrmationsgottesdienst I, Wiese hinter dem Mar- 18.00 Erstbeichte Kommunionkinder Gruppe 2 tin Luther-Haus konfrmiert werden: Elias Bergmoser, Freitag, 11.06. Hochfest Heiligstes Herz Jesu Alexander Straub, Jannes Korn Meersburg 9.00 Uhr Heilige Messe (Gedenken: Fam. Schweikhardt-Winter; 2. Sonntag nach Trinitatis, 13.6.2021 arme Seelen; 11.00 Uhr „Der kleine Gottesdienst“ in der Evang. Kirche in Fam. Kühlewein) Hagnau, mit Prädikant Dieter Podsadlowski

Samstag, 12.06. Unbefecktes Herz Mariä 10.00 Uhr Konfrmationsgottesdienst II, Wiese hinter dem Immenstaad 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Martin Luther-Haus Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag konfrmiert werden: Leon und Lia Lorenz, Finja Model, (Gedenken: Herbert Krug) Sylvan Slanzky 11.30 Uhr Konfrmationsgottesdienst III, Wiese hinter dem Sonntag, 13.06. 11. So. Martin Luther-Haus Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier. Festgottesdienst konfrmiert werden: Anika Bittner, Florence Koch, zum Herz Jesu Fest Annika Salzig, Lilly Sick Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (Gedenken: für Brigitte Wahl u. Helmut Eha; Die Konfrmationsgottesdienste sind leider nicht öfentlich, da Fam. Hüttinger u. Welte; Leo Wahl u. Erika Greco) die vorhandenen Plätze den Gästen der Konfrmandinnen und Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier Konfrmanden vorbehalten sind. Bei sehr schlechtem Wetter (Gedenken: Alfred Ainser u. verstorbene fnden sie im Martin-Luther-Haus statt. – In Hagnau bieten wir Angehörige; Anton Röhrig) einen Gemeindegottesdienst an.

Allgemeine Pfarrnachrichten: Für Präsenzgottesdienste in unseren Kirchen und im Freien be- Tägliche Gottesdienste aus dem Freiburger Münster achten Sie bitte: Die Gottesdienste sind auf der Internetseite des Bistums werktags um 18.30 Uhr und Sonntag um 10.00 Uhr oder direkt auf • Sie müssen am Eingang Ihre Kontaktdaten hinterlassen oder mel- www.youtube.com/user/erzbistumfreiburg oder den sich entsprechend telefonisch oder per Mail an (bis Freitag- https://www.ebfr.de/html/content/livestream.html vormittag um 11 Uhr). • Medizinische Masken sind zu tragen. Ökumenisches Gebetsläuten: Täglich um 19.30 Uhr • Die Plätze in den Kirchen sind markiert und begrenzt auf max. 28 Wir wollen all das, was uns bewegt ins gemeinsame Gebet nehmen Plätze in der Schlosskirche und max. 20 Plätze in der Evang. Kirche und deshalb läuten jeden Abend, um 19.30 Uhr, in den katholi- in Hagnau. Die Plätze werden zugewiesen. schen und evangelischen Kirchen der Gemeinden Uhldingen-Mühl- • Gemeindegesang ist im Freien möglich (mit Maske). Ab einer sta- hofen, Meersburg, Daisendorf, Stetten, Hagnau, Immenstaad und bilen Inzidenz unter 100 (Öfnungsschritt 2) auch in den Kirchen. Kippenhausen die Glocken. Wir laden ein, während des Glockenläutens unsere Sorgen und Ein vielfältiges digitales Angebot für Gottesdienste, Impulse, Nöte, all das was uns bewegt ins persönliche Gebet zu bringen und Vorträge . . . fnden Sie auf www.ekiba.de/kirchebegleitet, oder Sie das Gebet des Herrn zu sprechen, das uns über alle Grenzen von Na- nutzen das Angebot von Fernsehgottesdiensten. tionen, Konfessionen und Häusern verbindet. Die Schlosskirche ist täglich von ca. 9.30 – 18 Uhrgeöfnet, Zum Nachdenken: ebenso die evangelische Kirche in Hagnau. Erst wenn wir die dunkelsten Stunden überlebt haben, ahnen wir, was Auferstehung heißt. In ökumenischer Verbundenheit läuten täglich um 19.30 Uhr die (Ernst R .Hauschka) Glocken.

Mit herzlichen Grüßen Wochenveranstaltungen Pfr. Matthias Schneider, Pfr. Thomas Denoke, PRef. Alexander Ufer u. GRef. Claudia Berliner Montag, 07.06.2021 17.00 Uhr Probe für die Konfrmationsgruppe III

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Dienstag, 08.04.2021 19.30 Uhr Kirchengemeinderat MEERSBURG Mittwoch, 09.06.2021 Evangelisches Pfarramt: 16.00 Uhr Probe für die Konfrmationsgruppe I von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) 17.00 Uhr Probe für die Konfrmationsgruppe II Pfarramtssekretariat: Andrea Fricker-Möhrle Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr Aktuelle Infos fnden Sie auf unserer Homepage. Tel.: 07532-6057 Fax: 07532-808077 Internet: www.ev-kirchengemeinde-meersburg.de Außerdem ist die evangelische Kirche auch auf Instagram ver- E-Mail: [email protected] treten! Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari Tel.: 07532-808078 • E-Mail: [email protected] Ermutigung Eine der schönsten Einladungen stammt von Jesus: Gottesdienste Kommt her zu mir alle, 1. Sonntag nach Trinitatis, 06.06.2021 die ihr mühselig und beladen seid; 10.00 Uhr „Der kleine Gottesdienst“, Schlosskirche ich will euch erquicken. Meersburg, Prädikant Christian Niederhofer, Musik: (Matthäusevangelium 11, 28) Jürgen Dietrich 11.00 Uhr „Der kleine Gottesdienst“ Evang. Kirche Hagnau, Bleiben Sie gesund, hofnungsvoll und von Gott behütet! Prädikant Christian Niederhofer, Musik: Jürgen Die- trich Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin 36 | DO, 03. JUNI 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN Interessierte können die jeweiligen Zugangsdaten per Mail oder te- EVANGELISCHE CHRISCHONA- lefonisch beim Gemeindevorsteher erfragen. Dies gilt ebenso für die GEMEINDE LINZGAU-BODENSEE zentralen Online-Gottesdienste, die als Ersatz für die Präsenzgottes- dienste stattfnden. Allmendweg 12, 88709 Meersburg Gemeinschaftspastor: Jörg Weise Telefon 07532-1776 Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus Email: [email protected] • www.chrischona-linzgau.de und beschreibt die von Gott verheißene Zukunft: ewiges Heil, nicht mehr endende Nähe zu Gott und selige Geborgenheit in seiner Lie- Samstag, den 05.Juni be. Im Gottesdienst erleben wir die innige Gemeinschaft mit Gott 18:00 Uhr AbendGottesdienst – diese spendet Trost und Hofnung. Jeder kann sich gerne überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Sonntag, den 06.Juni Seelenfrieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind sehr Kein Gottesdienst herzlich eingeladen!

Sonntag, den 13.Juni Ihr Frank J. Müller 10:30 Uhr TaufGottesdienst am Bodensee

Liebe Gemeinde, liebe Leser, ZEUGEN JEHOVAS Wir freuen uns gemeinsam Gottesdienst feiern zu können. Jedoch sind die Aufagen zur Einhaltung des Infektionsschutzes der Art hoch, dass ein normaler Gottesdienst, wie wir ihn kennen, nicht Versammlung Meersburg möglich ist (Maskenpficht, kein Gesang). Schützenstraße 6 • 88709 Meersburg Telefon: 07532/48913 • Website: www.jw.org Wir bitten jeden, der zu diesen Veranstaltungen kommen möchte, folgendes zu beachten: Gottesdienste per Videokonferenz diese Woche: Sonntag, 06.06.2021 a.) Wir bitten jeden, sich an die allgemeinen Vorgaben des Infektions- 10.00 Uhr – 10.35 Uhr schutzes zu halten, die wir am Eingang des Gebäudes nochmals Vortrag: In Frieden leben – heute und für immer. aushängen. Hier möchten wir vor allem auf die Abstandsregel 10.35 Uhr – 11.45 Uhr und das Mitführen einer medizinischen Maske hinweisen, deren Bibeltextstudie: Jehova wird dich beschützen – wie? Tragen im Gebäude und während des Gottesdienstes Pficht ist. (2. Thessalonicher 3:3) Ein gewisser Vorrat an medizinischer Masken ist vorhanden. b) Darüber hinaus bitten wir jeden, die Anweisungen des Begrü- ßungsdienstes zu befolgen. Mittwoch, 09.06.2021 19.00 Uhr – 20.45 Uhr Trotz aller Einschränkungen sind wir dankbar, dass wir uns tref- Bibelgrundlage dieser Woche: fen dürfen, um gemeinsam Gott zu loben und uns gegenseitig Bibelbuch 5. Mose 3 - 4 zu stärken für alle Herausforderungen, die zu bewältigen sind. Unter anderem im Programm: - Jehovas Gesetze sind weise und gerecht (5. Mose 4:6-8) - Warum hat Gott die Erde erschafen? (Psalm 104:5) - Hesekiels Prophezeiung: Die Wiederherstellung (Hesekiel 11:19,20) NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Schon angeklickt auf jw.org? – Wie man sein Glück steigern kann.

Körperschaft des öfentlichen Rechts Allmendweg 10, 88709 Meersburg, Telefon (07532) 21 02 SONSTIGE GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN Vorsteher: Frank J. Müller, Telefon (07553) 918 24 10 Die Kirche im Internet: http://www.nak-sued.de oder regional http://meersburg.nak-tuttlingen.de CHRISTLICHE WISSENSCHAFT Tel.: 07532 446259 Mittwoch, 02. Juni 2021 20.00 Uhr Gottesdienst Lektionspredigt, Sonntag, 6. Juni Thema: GOTT die einzige Ursache und der einzige Schöpfer Sonntag, 06. Juni 2021 09.30 Uhr Gottesdienst Wendet euch zu mir, dann werdet ihr gerettet, aller Welt Enden; denn ich bin Gott, und sonst keiner. Jesaja 45:22 Mittwoch, 09. Juni 2021 20.00 Uhr Gottesdienst Richtig anfangen heißt richtig enden.- Das unendliche GEMÜT er- schaft und regiert alles, vom mentalen Molekül bis zur Unendlich- Für alle, die an den Präsenzgottesdiensten nicht teilnehmen können keit.- Irrtum hat keinen Schöpfer.- In der göttlichen Wissenschaft oder wollen: weichen die vermeintlichen Gesetze der Materie dem Gesetz des Ab sofort werden alle Präsenzgottesdienste aus der Gemeinde GEMÜTS.- Die Zeit für das Wiedererscheinen des göttlichen Heilens Meersburg auchper YouTube übertragen. Das bisherige Angebot erstreckt sich auf alle Zeiten ...- Deine Früchte werden beweisen, was einer Telefonübertragung gilt unverändert. das Verständnis von GOTT dem Menschen bringt. M.B.Eddy INTERESSANTES Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 03. JUNI 2021 | 37 WAS SONST NOCH INTERESSIERT

Online-Informationsveran-

staltungen der Schule Schloss

Salem im Juni

Die Schule Schloss Salem bietet auch im Juni Online-Präsentationen zu folgenden Themenschwerpunkten an:

EinladungEinladung zur Vortragsreihe zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“ Leben und Lernen im größ- ten deutschen Internat „LebenDer Blinden- undmit Sehbehindertenv Sehbehinderung“erband Württemberg e. V. (BSV-W) lädt zu einer Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Leben mit Sehbehinderung“ in Form von Dienstag, 1. Juni 2021, Telefonvorträgen ein. Nachlassende Sehkraft tritt oft unerwartet ein und stellt die DerBetroffenen, Blinden- aber auchund die AnSehbehindertenverbandgehörigen und Freunde vor große FragenWürttemberg und Heraus- e. V. 17:00 Uhr (BSV-W)forderungen. lädt Mit zuder einerVortragsreihe Veranstaltungsreihe möchten wir dem genannten unter Personenkreis dem Motto „Leben mitInformationen Sehbehinderung“ geben, wie ein in selbstständiges Form von undTelefonvorträgen selbstbestimmtes Leben ein. trotz Nachlassen - Von der Grundschule ins In- Sehbehinderung möglich ist. deNach Sehkraft dem erfolgreichen tritt oft Start unerwartet am 19. Mai 2021 ein folgen und nun stellt am die Betrofenen, aber ternat auch09. Juni die 2021: Angehörigen Hilfsmittel im und Alltag Freunde für blinde vorund große Fragen und Heraus- Mittwoch, 2. Juni 2021, forderungen. Mit sehbehinderte der Vortragsreihe Menschen möchten wir dem genannten 17:00 Uhr Referenten: Gerd Widmann, Hilfsmittelbeauftragter BSV Württemberg Personenkreis Informationen Gertrud Vaas, Leiterin geben, der Bezirksgruppe wie ein Alb -selbstständigesDonau-Riss und selbstbestimmtes Leben trotz Sehbehinderung möglich ist. Bei unseren Online-Präsentationen, die ca. 45 Minuten dauern, er- 14. Juli 2021: Was bedeutet eine Sehbehinderung oder Blindheit für Nach dem erfolgreichen Angehörige Start und Freunde am 19.? Mai 2021 folgen nun am halten Sie alle Informationen rund um das größte und bekannteste 09. Juni 2021: Hilfsmittel Referentin: Carolin im Mischke,Alltag Sehbehindertenbeauftragte für blinde und sehbehinderte BSV Internat Deutschlands. Im Vordergrund stehen dabei die bildliche Württemberg Menschen und sehr persönliche Vermittlung des pädagogischen Konzepts und Referenten:Zeit: jeweils 19:00 Gerd Uhr Widmann, bis 20:30 Uhr. Hilfsmittelbeauftragter des typischen Salemer Tagesablaufs. Im Anschluss an die Präsentati- BSVBitte Württemberg wählen Sie sich ein unter 0711 97469968, nach der Ansage geben Sie bitte die PIN on besteht die Möglichkeit, über einen Chatroom Fragen zu stellen. 5386 ein, nennen nach dem Ton ihren Namen und bestätigen mit der Raute-Taste am GertrudTelefon (rechts Vaas, unten). Leiterin Bei Einwahl der Bezirksgruppe nach 19 Uhr bitte nur Alb-Donau-Riss die Rautetaste drücken. 14. Juli 2021: Was bedeutet eine Sehbehinderung oder Blindheit Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über unsere Web- für Angehörige und Freunde? site: Referentin: Carolin Mischke, Sehbehindertenbeauftragte BSV www.schule-schloss-salem.de/infoveranstaltung Württemberg Zeit: jeweils 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Weitere Informationen: Anita Laleh, Aufnahmebüro Bitte wählen Sie sich ein unter 0711 97469968, nach der Ansage ge- + 49 7553 919 330 ben Sie bitte die PIN 5386 ein, nennen nach dem Ton ihren Namen [email protected] und bestätigen mit der Raute-Taste am Telefon (rechts unten). Bei www.schule-schloss-salem.de Einwahl nach 19 Uhr bitte nur die Rautetaste drücken.

des redaktionelenEnde Teils

Freistehendes EFH oder Baugrundstück gesucht Wir suchen als Erstwohnsitz ein freistehendes EFH (bevorzugt seenah, bis ca. 1 Mio. Euro) - gerne in Daisendorf, Meersburg, Überlingen und Umgebung. Alternativ käme auch ein Baugrundstück (ab 400 qm) in Frage. Tel. 0173 / 1 69 25 14; e-Mail: [email protected]

Reinigungskraft für Ferienwohnungen auf 450,- Euro-Basis gesucht. Tel. 07532 69 79

Gut motivierte, selbstständig arbeitende Putz-/Haushaltshilfe in einen Privathaushalt nach Daisendorf bei Meersburg gesucht. Zeitaufwand 2-3 Vormittage oder nach Absprache. Bei Interesse bitte Telefon: 0175 5900 196 gerne auch abends nach 18 Uhr

Hofladen Banholzer in Hagnau sucht flexible helfende Hände , bevorzugt auch an Wochenenden und Feiertagen. [email protected] • 0171 309 56 59 Martiina’s Eiinkaufs-/Alllltagsserviice für ältere und kranke Menschen, Familien und Firmen. Unterstützung bei der Bewältigung und Organisation Ihres Alltages.

Martina Schmidt • 88709 Hagnau • Tel. 0163 569 96 48 (ab 12.00 Uhr)

Ortsstraße 13

Liebe Patienten, unsere Praxis bleibt vom 3. bis zum 9. Juni geschlossen. Ihre Terminanfragen sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Physiotherapie-Praxis Rob der Kinderen Kunkelgasse 6, Meersburg, Tel. 0753 2- 7576

Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen Firmen- & Geschäftsauflösungen Firma Droste Mühlenstr. 3 88662 Überlingen Tel. 07551 / 957 95 07 Mobil/WhatsApp 0160 / 638 74 50 E-Mail: [email protected] Website: https: //haushaltsaufloesungen-droste.jimdofree.com/ Schnell - Zuverlässig - Preiswert AHA! Und im Zweifel lieber testen lassen.

Bei Symptomen, Kontakt mit Infizierten oder unsicheren Situationen: zeitnah auf Corona testen lassen! Informieren Sie sich bei Ihrem Hausarzt, beim ärztlichen Bereitschafts­ dienst unter 116 117 oder bei Ihrem Gesundheitsamt. ZusammenGegenCorona.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

Schnäppchenverkauf wegen Umzug Kleintierställe, Kindermöbel, Schaukelpferd, Räder, Roller, Jetbag, Sat-Anlage u.v.m. Infos unter: [email protected]

Wir suchen für die Sommersaison ab Juni bis Anfang November eine Aushilfe für die Rezeption

Telefondienst und Empfang der Gäste direkt vom Erzeuger Samstag und Sonntag jeweils von 15.00 - 18.00 Uhr „Frischer Spargel“ Spargelhof Volz Gasthof zum Bären Michael Gilowsky Allmendweg 8, 88709 Meersburg, Tel. 0 75 32 /26 32 Marktplatz 11 • 88709 Meersburg • 07532 / 4 32 20 Verkauf: Mo. - Fr. 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sa., Sonn- und Feiertage 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr www.baeren-meersburg.de durchgehend geöffnet Unsere Aktion für[ Sie Starten Sie mit unserer beliebtesten Aktion in den Sommer. 4 + 2 = 6 Anzeigen oder 3 + 1 = 4 Anzeigen

Unsere Aktion gilt vom 31. Mai 2021 (KW 22)

bis 30. Juli 2021 (KW 30). Aktionscode P2021-03 

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier aufeinanderfolgenden gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- Bitte Aktionscode P-2021-03 bei der Anzeigenbestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Brauchen Sie Hilfe bei den Gartenarbeiten? Wir bieten kl. Hausmeistertätigkeiten, Hecken schneiden, Unkraut vernichten, Rasen mähen usw. Tel. 07551 / 831 20 21 oder 0152 / 371 47 368 NEU Ansprechpartner vor Ort jetzt auch in Ihrer Nähe! Stundenweise Haushaltshilfe 24h Betreuung und Pflege zu Hause

BODENSEE • LINZGAU • HEGAU Markus Ziegler Obere Bahnhofstr. 8 • 88662 Überlingen • 07551 945 25 60 kontakt@pflegehilfeplus.eu www.pflegehilfeplus.eu

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • 0170 81 58 400 • www.klavierbau-jacobi.de