Jeder Tag - ein neuer Anfang

3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis 11.09. - 13.10.2017 Vorwort

Liebe Leserinnen, liebe Leser, jedes Jahr am 10. Oktober findet weltweit der Tag der seelischen Gesundheit statt. Ziel ist es, sich für eine Gesellschaft einzusetzen, die offen und tolerant mit psychischen Erkrankungen umgeht.

Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden, Angehörige, aber auch die Fachleute wissen, dass es bis dahin noch ein langer Weg ist.

Um die Krankheit überhaupt anzunehmen, zu bewältigen und um mit der Be- einträchtigung schließlich leben zu können, haben Betroffene und ihre Ange- hörigen oftmals einen sehr langen und beschwerlichen Weg hinter sich und wissen nur zu gut, dass „Jeder Tag – ein neuer Anfang“ ist.

Unter diesem Motto haben wir für Sie die 3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit vom 11. September bis zum 13. Oktober 2017 in unserem Land- kreis vorbereitet.

Mit den sehr vielfältigen Angeboten wollen wir einerseits über Möglichkeiten der Prävention und der Therapie psychischer Erkrankungen sowie der Bera- tungs- und Hilfeangebote informieren. Zum anderen haben Sie Gelegenheit, mit Betroffenen, die zum Teil selbst Veranstaltungen vorbereiten und durch- führen werden, in Erfahrungsaustausch zu treten.

Lesen Sie mehr auf den folgenden Seiten!

Im Namen aller Organisatoren lade ich Sie herzlich ein.

Cornelia Trapp, Psychiatriekoordinatorin des Landkreises Rostock Wie geht es nach der Klinik weiter? Austausch Betroffener, Angehöriger, Fachleute

Psychische Krisen ziehen eine Reihe von Veränderungen nach sich, die sich auch auf den Alltag der Betroffenen auswirken. Vielfach ist mit dem Auftreten einer psychischen Erkrankung ein wochen- langer Klinikaufenthalt verbunden. Der Trend geht zu immer kürzeren Aufent- haltszeiten, obwohl die psychische Störung zum Zeitpunkt der Entlassung noch lange nicht erfolgreich behandelt wurde. Vielmehr dienen die psychia- trischen Kliniken eher der Akutversor- Termin: gung und der Vorbereitung der sich Montag anschließenden Therapie- und Be- 11.09.2017 handlungsformen. 17:00 - 19:00 Uhr Doch welche sind das? Welche ist für wen oder was geeignet? Wie können wir diese in Anspruch nehmen? Welche Ort: Erfahrungen haben andere mit ihrer Volkshochschule Güstrow Therapie gemacht? John-Brinckman-Straße 4 18273 Güstrow Um im Erfahrungsaustausch vonein- ander zu lernen, sind Betroffene, An- gehörige, Fachleute und Interessierte sehr herzlich zu diesem trialogischen Austausch eingeladen. Kontakt:

Diakonie Güstrow e.V. Psychosoziale Einrichtungen Schloss Matgendorf

Gabriela Steeg Telefon: 039976 54033 E-Mail: [email protected]

3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 3 Wie geht es nach der Klinik weiter? Austausch Betroffener, Angehöriger, Fachleute

Psychische Krisen ziehen eine Reihe von Veränderungen nach sich, die sich auch auf den Alltag der Betroffenen auswirken. Vielfach ist mit dem Auftreten einer psychischen Erkrankung ein wochen- langer Klinikaufenthalt verbunden. Der Trend geht zu immer kürzeren Aufent- haltszeiten, obwohl die psychische Störung zum Zeitpunkt der Entlassung noch lange nicht erfolgreich behandelt wurde. Vielmehr dienen die psychia- trischen Kliniken eher der Akutversor- Termin: gung und der Vorbereitung der sich Dienstag anschließenden Therapie- und Be- 12.09.2017 handlungsformen. 17:00 - 19:00 Uhr Doch welche sind das? Welche ist für wen oder was geeignet? Wie können Ort: wir diese in Anspruch nehmen? Welche Volkshochschule Erfahrungen haben andere mit ihrer Neue Reihe 50 Therapie gemacht? 18209 Bad Doberan Um im Erfahrungsaustausch vonein- ander zu lernen, sind Betroffene, An- gehörige, Fachleute und Interessierte sehr herzlich zu diesem trialogischen Austausch eingeladen. Kontakt:

Tagesklinik der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Doberan

Britta Völker Telefon: 0381 4942263 E-Mail: [email protected]

4 3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 Tag der offenen Tür Hofgärtnerei Pölchow

Auf dem ehemaligen Bauernhof in Pölchow können Menschen mit see- lischen Behinderungen im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens in ihrem Alltag unterstützt werden. Dabei werden ein persönliches Genesungs-/ Bewältigungskonzept sowie eine passende Lebensperspektive (Woh- nen, Tätigsein, Freizeit) entwickelt.

Zusätzlich können die Angebote der auf dem Hof ansässigen Tagesstät- te „Hofgärtnerei“ genutzt werden, so Termin: z. B. im Bereich des Gartenbaus, der Mittwoch Haltung und Versorgung von Nutztie- 13.09.2017 ren sowie der Holzarbeiten. 12:00 - 15:00 Uhr Wir freuen uns an diesem Tag, inte- Ort: ressierten Besuchern den Standort, Tagesstätte „Hofgärtnerei“ uns und unsere Arbeit bei Suppe und Buchholzer Weg 8/9 frischem Brot aus unserem Lehmback- 18059 Pölchow ofen vorstellen zu dürfen.

Kontakt:

Tagesstätte „Hofgärtnerei“

Nils Bauer Telefon: 038207 77767-3 Mobil: 0163 4123725 E-Mail: [email protected]

3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 5 Die Welt der Emotionen Begegnung - Gedankenaustausch - Erleben

Was machen meine Emotionen mit mir? Gefühle rauf und runter oder doch lie- ber nicht fühlen? Haben wir eine Wahl, werden wir bestimmt von unseren Ge- fühlen oder sind wir frei in unseren Ent- scheidungen? Reicht mentale Stärke aus, um sich von seelischem Ballast und negativen Gefühlen zu befreien, z.B. bei Depressionen/Ängsten? Birgit Gurk stellt Ihnen erfolgreiche und in- ternational anerkannte Selbsthilfetech- niken sowie alternative Heilmethoden vor, von deren Wirksamkeit Menschen Termin: auf der ganzen Welt profitieren. Sie er- Samstag fahren, wie man sich von negativen, 16.09.2017 immer wiederkehrenden Emotionen 17:00 Uhr befreit. Denn diese blockieren unse- ren inneren Frieden, den wir dringend brauchen, um gesund zu bleiben, zu Ort: werden und um ein selbstbestimmtes Im Lee(h)ren Laden glückliches Leben zu führen. Hauptstraße 36 18236 Kröpelin Birgit Gurk freut sich auf eine gemein- same Begegnung, einen regen Gedan- kenaustausch und ein gemeinsames Erleben mit Ihnen!

Kontakt: Birgit Gurk & Gäste aus dem Bereich „Energetische Selbsthilfetechniken und alternative Heilmethoden“

Psychologische Beratung & Lebenshilfe Heilpraktikerin für Psychotherapie

Birgit Gurk Telefon: 038292 821055 E-Mail: [email protected]

6 3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 Tag der offenen Tür Clara-Dieckhoff-Haus

15:30 - 18:30 Uhr (Innenhof) ■ Selbstgebackener Kuchen und Kaffee ■ Infostände der Sucht- und Drogen- beratung sowie der Schuldnerbera- tung ■ Basar der psychosozialen Einrich- tung Schloss Matgendorf ■ Kreativstand

16:00 - 17:00 Uhr (Saal) ■ „Locker vom Hocker“ mit Ute Kasperowski (Heilpraktikerin Termin: Praxis wendePUNKT Güstrow) Montag 18.09.2017 Mit dynamischen Chigong-Übungen 15:30 - 19:00 Uhr und einer anschließenden zauber- haften Meditation kommen Körper, Ort: Geist und Seele in ein gutes Gleich- Clara-Dieckhoff-Haus gewicht. Grüne Straße 21-22 18273 Güstrow 17:30 - 19:00 Uhr (Saal) ■ Kurzvorstellung der psychosozialen Wohnangebote der Diakonie Güstrow e.V. ■ Buchlesung und Gespräch mit Gabi Pertus (siehe folgende Seite) Kontakt:

Diakonie Güstrow e. V. Psychosoziale Einrichtungen Clara-Dieckhoff-Haus

Andreas Zobel Telefon: 03843 267101 E-Mail: [email protected]

3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 7 Mutters Seele war krank Lesung und Gespräch mit Gabi Pertus

Gabi Pertus hat eine breite Betäti- gungspalette. So hat sie als Senior Trainerin an Zeitzeugenprojekten ge- arbeitet und bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Darüber hinaus möchte sie als Genesungsbegleiterin anderen durch ihr persönliches Vorbild neue Hoffnung auf Genesung geben und mehr Mut zur Eigenverantwortung ver- mitteln.

In ihrem Projekt „Mutters Seele war krank“ lässt sie verschiedene Erwach- Termin: sene darüber erzählen, wie sich die Montag psychische Krankheit eines Elternteils 18.09.2016 auf das gemeinsame Leben in der Fa- 17:30 - 19:00 Uhr milie ausgewirkt hat. Die Befragten kommen aus unterschiedlichen sozia- Ort: len Milieus und Altersgruppen mit ver- Clara-Dieckhoff-Haus schiedenen psychischen Krankheits- Grüne Straße 21-22 bildern. Sie geben eine Sicht auf den 18273 Güstrow familiären Zusammenhalt, den sozialen Status und den Umgang der betroffe- nen Kinder mit den Tatsachen.

Zu einem Gespräch mit Gabi Pertus sind Sie herzlich eingeladen. Kontakt:

Diakonie Güstrow e. V. Psychosoziale Einrichtungen Clara-Dieckhoff-Haus

Andreas Zobel Telefon: 03843 267101 E-Mail: [email protected]

8 3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 Auf der Suche nach mir Literarischer Abend mit Ilena Schwarz

Meine Welt

Leicht und beschwingt, immer ein Leuchten im Gesicht. Auch wenn nicht alles gelingt, spüre ich Zuversicht.

Nur manchmal verstehe ich mich nicht, wenn in mir die Finsternis durchbricht.

Ich werde in Ihren Bann gezogen, kann mich nicht wehren und spüre die mächtigen Wogen. Termin: Mittwoch Das Atmen fällt mir schwer, 20.09.2017 zum Denken fehlt die Kraft, 17:00 - 19:00 Uhr ich versinke im Tränenmeer. Bin zu schwach, und es Ort: erdrückt mich eine nicht Sozialwerk der Evangel.-Freikirchl. nennbare Macht. Gemeinde Malchin-Teterow e. V. (Seminarraum) (Ilena Schwarz) Niels-Stensen-Straße 2 17166 Teterow

Kontakt:

Landkreis Rostock Gesundheitsamt/Sozialpsychiatrischer Dienst Außenstelle Teterow

Matthias Scheller Telefon: 03843 75553522 E-Mail: [email protected]

3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 9 Herbstmarkt Angebote der Tagesstätte „Die Brücke I+II“

Viermal im Jahr findet bei uns ein Markt mit Bücherstube, viel Trödel sowie ei- genem Kunsthandwerk aus Filz, Ton und Papier statt, zu dem wir auch am 20.09.2017 gern einladen.

Sie können stöbern, es sich im schö- nen Innenhof gemütlich machen und unsere Tagesstätte kennenlernen.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Bei Gruppen ab zehn Personen bitten Termin: wir um vorherige telefonische Anmel- Mittwoch dung. 20.09.2017 11:00 - 17:00 Uhr

Ort: Tagesstätte „Die Brücke I+II“ Zu den Wiesen 28 18273 Güstrow

Kontakt:

Güstrower Werkstätten GmbH Tagesstätte „Die Brücke“ zur Förderung der psychischen Gesundheit

Christine Schmecht Telefon: 03843 234775 E-Mail: [email protected]

10 3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag Filmvorführung

Über ein Jahr begleiteten die Filmema- cher Michaela Kirst und Axel Schmidt an Depression erkrankte Menschen auf ihrem Weg durch und aus der Erkran- kung, wie zum Beispiel eine Familie, in der Mutter, Vater und Tochter von Depression betroffen sind. Die Tochter lässt den Zuschauer über Videotage- bücher an ihrem Weg in einen neuen Lebensabschnitt mit Ausbildung und Auszug aus dem Elternhaus teilhaben. Ihr Vater berichtet eindrücklich davon, wie ihn die Erkrankung veränderte und Termin: wie viel Kraft ihm seine ‚Männergrup- Mittwoch pe‘ gibt. 20.09.2017 Eine Frau aus dem ländlichen Raum 14:30 Uhr lässt den Zuschauer miterleben, wie sie sich in einer akuten depressiven Ort: Phase fühlt bzw. wie sie nichts mehr Bürgerhaus fühlt. Unter anderem findet sie in einem Am Brink 1 Kunstprojekt eine Möglichkeit der Aus- 18233 Neubukow einandersetzung mit der Depression und sich selbst. Eine junge Musikerin aus der Groß- stadt schildert, wie Depression ihre Leidenschaft zur Musik lahm legte, ihr aber auch bei der Verarbeitung hilft.

Kontakt: Bürgerhaus Neubukow

Bürgerhaus Neubukow in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Neubukow

Sabine Tonn Telefon: 038294 14997 oder 038294 16690 E-Mail: [email protected]

3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 11 Die Mitte der Nacht ist der Anfang vom Tag Filmvorführung mit Gespräch

Über ein Jahr begleiteten die Filmema- cher Michaela Kirst und Axel Schmidt an Depression erkrankte Menschen, wie zum Beispiel eine Familie, in der Mutter, Vater und Tochter von Depres- sion betroffen sind. Die Tochter lässt den Zuschauer über Videotagebücher an ihrem Weg in einen neuen Lebens- abschnitt mit Ausbildung und Auszug aus dem Elternhaus teilhaben. Ihr Vater berichtet eindrücklich davon, wie ihn die Erkrankung veränderte und wie viel Kraft ihm seine ‚Männergruppe‘ gibt. Termin: Eine Frau aus dem ländlichen Raum Donnerstag lässt den Zuschauer miterleben, wie 21.09.2017 sie sich in einer akuten Phase fühlt 19:30 Uhr bzw. nichts mehr fühlt und in einem Kunstprojekt eine Möglichkeit der Aus- Ort: einandersetzung mit der Depression Bürgerhaus Neubukow und sich selbst findet. Am Brink 1 18233 Neubukow An diesem Abend besteht die Möglich- keit, mit Mitarbeitern des Sozialpsy- chiatrischen Dienstes des Landkreises Rostock sowie mit der Heilpraktikerin für Psychotherapie Birgit Gurk ins Ge- spräch zu kommen.

Kontakt: Bürgerhaus Neubukow

Bürgerhaus Neubukow in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Neubukow

Sabine Tonn Telefon: 038294 14997 oder 038294 16690 E-Mail: [email protected]

12 3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 Sag doch auch mal was! Kommunikation trotz psychischer Störung

Entweder sind wir selbst, Angehörige, Kollegen oder Freunde durch eine psy- chische Störung beeinträchtigt. Trotz verschiedener Auswirkungen und Aus- prägungen liegt ihnen eine Gemein- samkeit zugrunde: Sie beeinträchtigen unsere Wahrnehmung, unser Denken, Fühlen und Verhalten – und damit auch unsere Kommunikation!

Missverständnisse oder Unverständ- nis begegnen uns tagtäglich und sor- gen für Spannungen und Konflikte. Termin: Psychische Störungen wirken hier wie Mittwoch Katalysatoren. Sie befeuern zwischen- 27.09.2017 menschliche Kommunikation mit Fall- 16:00 - 19:00 Uhr stricken und Hürden und machen ge- lingende Kommunikation manchmal Ort: gar unmöglich. Tagesstätte „DeTjalk“ Ernst-Thälmann-Straße 2 a In diesem Workshop gehen wir mit Ih- 18195 Tessin nen auf Entdeckungsreise und identi- fizieren Fallstricke und Hürden in der Kommunikation. Mit Übungen zeigen Wir bitten um Anmeldung bis zum wir Ihnen Wege auf, wie Sie diese ge- 22.09.2017. schickt umgehen können, damit Kom- munikation gelingen kann. Kontakt:

Landesverband M-V der Angehörigen und Freunde psychisch Kranker e. V.

Martin Jantzen Tel.: 0381 722025 E-Mail: [email protected]

3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 13 Tag der seelischen Gesundheit NaturheilGut Karow

10:00 - 11:00 Uhr Gartentherapie Eine Möglichkeit für das Erlangen von körperlichem und seelischem Wohlbe- finden bietet diese Therapie. Die Ar- beit in der Natur und im Garten spricht alle Sinne an, wirkt beruhigend auf die Psyche und schafft im Arbeitspro- zess sofort sichtbare Erfolgserlebnisse. (Doreen Salzmann, Martina Schönfeldt)

11:00 - 12:00 Uhr Homöopathie Termin: Bei psychischen Erkrankungen kann Samstag Homöopathie die Therapie unterstüt- 30.09.2017 zen. Gegen Schlafstörungen, innere 10:00 - 18:00 Uhr Unruhe oder Antriebslosigkeit hilft sie auf sanfte Weise. Ort: (Dr. rer. nat. Erdmute Steiner) NaturheilGut Karow Zum Schloss 7 18276 Lüssow-Karow 12:00 - 13:00 Uhr Körperwahrnehmung - Osteopathie Körperwahrnehmung meint, die Emp- Wir bitten um Anmeldung bis zum findungen des Körpers kennenzuler- 25.09.2017. nen und zu verstehen. (Melanie Luchterhand) Kontakt:

NaturheilGut Karow Das Therapiezentrum für alternative Medizin

Angelika Josephine Nawroth Telefon: 03843 7289478 E-Mail: [email protected]

14 3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 Tag der seelischen Gesundheit NaturheilGut Karow

14:00 - 15:00 Uhr Chigong Chigong ist die Lebensenergie, die durch weiches Stehen und harmoni- sche Bewegung durch unseren Körper fließt. Oft ist sie durch häufiges Sitzen, zu wenig Bewegung, falsche Ernäh- rung und Stress gestört. Erleben Sie den Einklang zwischen Körper, Geist und Seele. (Susanne Rahmlow)

16:00 - 18:00 Uhr Termin: Familien-, Symptomaufstellungen Samstag Aufstellungen ermöglichen bei see- 30.09.2017 lischen Problemen und bei Körper- 10:00 - 18:00 Uhr symptomen, die sich trotz aller Mühe nicht verändern wollen, eine tiefe- Ort: re Einsicht, weit über die bewussten NaturheilGut Karow Informationen hinaus. Sie verdeutli- Zum Schloss 7 chen, wie tief wir auf der Seelenebene 18276 Lüssow-Karow mit allen und allem verbunden sind. (Dipl. päd. Rica zu Salm-Rechberg) Wir bitten um Anmeldung bis zum Für das leibliche Wohl ist am gesam- 25.09.2017. ten Tag gesorgt. Seien Sie herzlich willkommen! Kontakt:

NaturheilGut Karow Das Therapiezentrum für alternative Medizin

Angelika Josephine Nawroth Telefon: 03843 7289478 E-Mail: [email protected]

3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 15 Eine musikalische Länderreise Diana König - Sängerin mit den zwei Stimmen

Seit ihrem Auftritt in der TV-Sendung „Fröhlicher Alltag“ nennt ihr Publikum sie liebevoll: „Die Sängerin mit den zwei Stimmen“.

Diana Königs Beliebtheit resultiert nicht nur aus ihrer wunderschönen Stimme und ihrer großen gesanglichen Vielfalt, besonders mit ihrer herzlichen Aus- strahlung bezaubert sie die Menschen. Sie ist ein echtes „Rostocker Kind“, doch von der angeblich „nordischen Kühle“ ist bei Diana König überhaupt Termin: nichts zu merken. Mittwoch 04.10.2017 Bei Kaffee und Kuchen freuen wir uns, 14:00 Uhr Sie auf eine musikalische Reise durch verschiedene Länder mitnehmen zu Ort: dürfen. Stadtbibliothek Neukalener Straße 22 Eintritt: 3,00 Euro/Person 17166 Teterow

Wir bitten um Anmeldung bis zum 25.09.2017.

Kontakt: Selbsthilfegruppe Diakonie Güstrow e. V. Nadelöhr Teterow Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Alice Hämmerling Stadtbibliothek Teterow Telefon: 03843 6931-51 E-Mail: [email protected]

Stadtbibliothek Teterow Ilona Oschlies Telefon: 03996 172269 E-Mail: [email protected]

16 3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 Wenn man in sich selbst nicht zu Hause ist Lebensgeschichten von Ramona Kraus

Mein Traum

Der Herbst ist da, die Felder versinken im Nebel, die Wege wirken geheimnis- voll und die Wälder sind herrlich bunt. Ich sehe noch die Schönheiten der Na- tur, das ist ein gutes Zeichen. Der Park gegenüber unserem Haus gelegen, mit den vielen großen Bäumen, trägt nun, wenn ich mich aufraffen kann, dazu bei, dass ich im Vorgarten immer etwas zu tun habe. Die Blätter tanzen, vom Wind aufge- Termin: wirbelt, in der Luft und wehen dann zu Mittwoch riesigen Haufen in unseren Vorgarten. 04.10.2017 In der letzten Nacht hatte ich einen 17:00 - 19:00 Uhr Traum, ich träumte davon, ein Buch geschrieben zu haben und bin heute Ort: Morgen mit dem festen Wunsch aufge- Sozialwerk der Evangel.-Freikirchl. wacht, diesen Traum Wirklichkeit wer- Gemeinde Malchin-Teterow e.V. den zu lassen. (Seminarraum) Niels-Stensen-Straße 2 Also mache ich mich an die Arbeit, mal 17166 Teterow schauen, was daraus entsteht...

(Ramona Kraus)

Kontakt:

Landkreis Rostock Gesundheitsamt/Sozialpsychiatrischer Dienst Außenstelle Teterow

Matthias Scheller Telefon: 03843 75553522 E-Mail: [email protected]

3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 17 Markt der Möglichkeiten Vielfältige Angebote

13:00 Uhr ■ Sinneserfahrungen und Bilderaus- stellung des integrativen Malkurses der evangelischen Kirchgemeinde Kröpelin ■ Informationen zu alternativen Heil- methoden, z.B. bei Ängsten/Stress Wie sorge ich mich um meine See- le? (Birgit Gurk, Heilpraktikerin für Psychotherapie) ■ Arbeit kann Identität stiften - Mög- lichkeiten der geschützten Arbeit für psychisch und seelisch beeinträch- Termin: tigte Menschen Freitag 06.10.2017 14:00 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr ■ Auftritt der Tanzgruppe - Michaelwerk Kröpelin Ort: Kröpeliner Mühle 15:00 Uhr Schulstraße 10 ■ Information zur Selbsthilfe - 18236 Kröpelin Eine Selbsthilfegruppe stellt sich vor.

Wir freuen uns bei Kaffee und Kuchen Bei Gruppen ab zehn Personen bitten auf einen gemeinsamen Austausch mit wir um vorherige Anmeldung. allen interessierten Besuchern.

Kontakt: Förderverein Kröpeliner Mühle e.V.

Selbsthilfegruppe „Die Sonnenstrahlen 2012“

Michaelwerk Kröpelin multiwerk

Monika Baidinger Telefon: 038292 821797 E-Mail: [email protected]

18 3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 Übergeschnappt Filmvorführung

Die neunjährige Bonnie hat’s manch- mal nicht leicht, denn ihre Mutter leidet unter Depressionen und schlimmen Stimmungsschwankungen. Bisher half immer die Großmutter aus, wenn be- sondere Not an der Frau war.

Nun jedoch ist die Großmutter gestor- ben, und prompt kreist die Tante vom Jugendamt schon wie ein Geier ums Haus, bereit, Bonnie ihrer überge- schnappten Mutter zu entreißen und in ein Heim zu stecken. Bonnie aber will Termin: eine richtige Familie, improvisiert, was Montag das Zeug hält, und begibt sich auf die 09.10.2017 Suche nach einem Mann für Mama. 20:15 Uhr Seit die ordnende Hand der Großmutter Ort: fehlt, trägt die kleine Bonnie die Verant- Klubkino - Güstrow (Südstadt) wortung in ihrer Familiengemeinschaft Ringstraße 102 mit der psychisch instabilen Mutter. 18273 Güstrow Kluge und einfühlsame Unterhaltung aus Holland.

Eintritt: 4,00 Euro/erm. 3,00 Euro

Kontakt: Filmclub Güstrow e.V.

Filmclub Güstrow e.V. und Diakonie Güstrow e.V.

Andreas Zobel Telefon: 03843 267101 E.Mail: [email protected]

3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 19 Stress macht süchtig ... aber wie funktioniert der Entzug

Alles was wir regelmäßig wiederholen, speichert unser Gehirn ab – als Ge- wohnheit. Dieser Mechanismus macht auch vor empfundenem Stress nicht halt. Gute Gewohnheiten machen unser Leben leichter, schlechte Gewohnhei- ten werden wir nur sehr schwer wieder los. Süchte sind schlechte Gewohnhei- ten – so auch Stress. In diesem Vortrag von Edda Krüger, Burnout-Beratung, erfahren Sie: - Was ist Sucht? - Wie entstehen Gewohnheiten? Termin: - Lernen und wiederholen Montag - Was ist Stress? 09.10.2017 - Wie entsteht Stress und was passiert 18:30 Uhr dabei? - Stress als Gewohnheit - Neurologische Aspekte, Prävention Ort: und Entzug Sozialwerk der Evangel.-Freikirchl. - Wie etabliert man neue Gewohnhei- Gemeinde Malchin-Teterow e. V. ten im Alltag? (Seminarraum) Niels-Stensen-Straße 2 Wenn wir verstehen, wie wir als Men- 17166 Teterow schen funktionieren, wird es leichter, Veränderungen einzuleiten und dann dabei zu bleiben!

Kontakt: Selbsthilfegruppe „Depression - Teil meines Lebens“

Diakonie Güstrow e. V. Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe

Alice Hämmerling Telefon: 03843 6931-51 E-Mail: [email protected]

20 3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 Buntes Markttreiben Angebote der Tagesstätte „Die Brücke III“

Wir öffnen unsere Türen für ein buntes Markttreiben mit schönen selbstherge- stellten, kunsthandwerklichen Produk- ten aus Ton, Filz und Papier.

Wir freuen uns auf interessierte Besu- cher. Stöbern Sie und genießen Sie eine schöne Zeit mit uns!

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Bei Gruppen ab sechs Personen bitten wir um vorherige telefonische Anmel- Termin: dung. Dienstag 10.10.2017 10:30 - 16:30 Uhr

Ort: Tagesstätte „Die Brücke III“ Von-Moltke-Straße 29 17166 Teterow

Kontakt:

Güstrower Werkstätten GmbH Tagesstätte „Die Brücke III“ zur Förderung der psychischen Gesundheit

Andrea Hess Telefon: 03996 158798 E-Mail: [email protected]

3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 21 Notbremse Buchlesung mit Ulrich Kasparick

Ein Politjunkie entdeckt die Stille

„Wenn du stille würdest, wäre dir ge- holfen.“ Ulrich Kasparick war plötzlich gezwungen, still zu werden. Der Work- aholic, der seit 20 Jahren in der Politik „hyperaktiv“ ist, erkrankte schwer und musste auf seinen überstrapazierten Körper hören.

Wie er in einem langen und schwierigen Prozess lernte, die Stille anzunehmen und sich auf ein bewusstes, selbstre- Termin: flektiertes Leben zu besinnen, erzählt Dienstag er in diesem Buch. Offen und ehrlich 10.10.2017 beschreibt er, wie sein Leben zwischen 19:00 Uhr Ruhe und Getriebensein laviert, wie er es schafft, in seinem rastlosen Metier Ort: zu meditieren und sich Kraft spenden- Uwe-Johnson-Bibliothek de Pausen zu gönnen. Am Wall 2 18273 Güstrow Wir freuen uns, Sie zu dieser Lesung begrüßen zu dürfen.

Kontakt: Stadtbibliothek Güstrow

Diakonie Güstrow e. V. Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Sucht- und Drogenberatung

Alice Hämmerling Telefon: 03843 6931-51 E-Mail: [email protected]

22 3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 Übergeschnappt Filmvorführung mit Filmgespräch

Die neunjährige Bonnie hat’s manch- mal nicht leicht, denn ihre Mutter leidet unter Depressionen und schlimmen Stimmungsschwankungen. Bisher half immer die Großmutter aus, wenn be- sondere Not an der Frau war.

Nun jedoch ist die Großmutter gestor- ben, und prompt kreist die Tante vom Jugendamt schon wie ein Geier ums Haus, bereit, Bonnie ihrer überge- schnappten Mutter zu entreißen und in ein Heim zu stecken. Bonnie aber will Termin: eine richtige Familie, improvisiert, was Dienstag das Zeug hält, und begibt sich auf die 10.10.2017 Suche nach einem Mann für Mama. 20:15 Uhr Seit die ordnende Hand der Großmutter Ort: fehlt, trägt die kleine Bonnie die Verant- Güstrower Kunsthaus wortung in ihrer Familiengemeinschaft Baustraße 3-5 mit der psychisch instabilen Mutter. 18273 Güstrow Kluge und einfühlsame Unterhaltung aus Holland.

Eintritt: 4,00 Euro/erm. 3,00 Euro

Kontakt: Filmclub Güstrow e.V.

Filmclub Güstrow e.V. und Diakonie Güstrow e.V.

Andreas Zobel Telefon: 03843 267101 E.Mail: [email protected]

3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 23 Tag der offenen Tür Unterstützende Therapien in der Psychiatrie

13:45 Uhr Begrüßung (Prof. Dr. med. Golo Kro- nenberg)

14:00 Uhr Behandlung psychisch kranker Kinder und psychisch kranker Eltern - Eltern- Kind-Interaktionsbehandlung in der Tagesklinik der Universitätsmedizin Rostock am Standort Bad Doberan (OA Dr. med. Alexander Dück)

14:50 Uhr Termin: Konzept der tagesklinischen Behand- Mittwoch lung in Bad Doberan – Anwendung 11.10.2017 moderner Methoden der Verhaltens- 13:45 - 16:30 Uhr therapie (Dipl.-Psych./Psych.-Psycho- therapeutin Annett Jasiak) Ort: Tagesklinik der Klinik und Poliklinik 15:30 Uhr für Psychiatrie und Psychotherapie Einblicke in die Angebote und Mög- Neue Reihe 48 lichkeiten von Spezialtherapien in der 18209 Bad Doberan Tagesklinik

Für die Teilnahme bitten wir um eine 16:00 Uhr kurze Voranmeldung. auf Wunsch kurze Führung durch die Tagesklinik Kontakt:

Tagesklinik der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Kirsten Müller Telefon: 0381 494-2269 E-Mail: [email protected]

24 3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 Die verlorene Seele - der Weg nach Hause Autorenlesung mit Gertrud Luise Preuß

Erfahrungen einer Mutter

„Darum gehe ich dahin und werde ein Teil der Musik, des Rauschen des Mee- res, des Windes.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich der Sohn der Au- torin von dieser Welt und übermittelte ihr die Botschaft: „Mutsch, schreib‘ sie auf, unsere Lebensgeschichte und gib ihr diesen Titel …“

„Dieser Botschaft will ich unbedingt nachkommen“, so schreibt die Mutter Termin: und Autorin und berichtet über die Da- Mittwoch vor- und die schwierige Danach-Zeit, in 11.10.2017 deren Mittelpunkt ihr Sohn Tilo steht. 19:00 Uhr Dieses Buch übermittelt auch denen Ort: wieder Lebensmut, die Ähnliches er- Dorfgemeinschaftshaus lebt haben. Der Entschluss, auch den Rostocker Chaussee 21 herzergreifenden Abschiedsbrief ihres 18184 Sohnes zu veröffentlichen, zeugt von der neu gewonnenen inneren Stärke der Autorin.

Eintritt: 3,00 Euro/Person

Kontakt:

Volkshochschule Bad Doberan

Telefon: 038203 751250 E-Mail: [email protected]

3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 25 Joseph Beuys - Zeige deine Wunde Vortrag

Joseph Beuys (1921-1986) war ein deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner, Kunsttheoretiker und Profes- sor an der Kunstakademie Düsseldorf. Beuys‘ Leben wurde mehrfach durch gravierende Unfälle und Erkrankungen geprägt, dazu gehört auch eine Phase schwerer Depressionen. Als Kunstschaffenden ging es ihm um die Soziale Plastik, um das Zwischen- menschliche als Kunstwerk. Kunst = Therapie der Gemeinschaft?

Termin: Der Chefarzt der Psychiatrischen Kli- Donnerstag nik am KMG Klinikum, Priv.- Doz. Dr. 12.10.2017 med. S. Schröder, der Joseph Beuys 15:00 Uhr 1985 selbst getroffen hat, wird in sei- nem Vortrag auf Fragen eingehen, wie Ort: z.B.: Kann das mitgeteilte Leid der Zu- KMG Klinikum Güstrow GmbH gang des Einzelnen zur Therapie der Gerontopsychiatrisches Zentrum Gemeinschaft sein?, also zur schöpfe- Friedrich-Trendelenburg-Allee 1 rischen Neugestaltung des Lebens? 18273 Güstrow Können Beuys‘ Ideen Patienten und Therapeuten somit inspirieren und be- stärken?

Interessierte sind herzlich eingeladen. Kontakt:

KMG Klinikum Güstrow GmbH

Patricia Gerhard Telefon: 03843 342389 E-Mail: [email protected]

26 3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 Notizen

3. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock 2017 27 Impressum:

Redaktion: AG Allgemeine Psychiatrie des Landkreises Rostock

Satz & Layout: Öffentlichkeitsarbeit Diakonie Güstrow e. V.

Fotos: Titelfoto: Dr. Thomas Polak Seite 3: Landesverband M-V der Angehörigen und Freunde psychisch Kranker e.V. Seite 4: Landesverband M-V der Angehörigen und Freunde psychisch Kranker e.V. Seite 5: Petra Schorbogen Seite 6: Birgit Gurk Seite 7: Ute Kasperowski Seite 8: www.gabipertus.de Seite 9: www.pixelio.de Seite 10: Güstrower Werkstätten GmbH Seite 11: Knick Design Seite 12: Knick Design Seite 13: www.pixabay.com Seite 14: NaturheilGut Karow Seite 15: NaturheilGut Karow Seite 16: www.diana-koenig.com Seite 17: Ramona Kraus Seite 18: Förderverein Kröpeliner Mühle e.V. Seite 19: www.kinderfilmwelt.de Seite 20: Edda Krüger Seite 21: Güstrower Werkstätten GmbH Seite 22: www.ulrich-kasparick.de Seite 23: www.kinderfilmwelt.de Seite 24: Tagesklinik der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Doberan Seite 25: Eckhard Preuß Seite 26: www.wikipedia.de