Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 347 Dezember 2019

Rückblick Verabschiedungen Einwohnergemeindeversammlung Infolge Wegzug hat Brigitte Gerber ihre 22. November 2019 Stelle als Hauswartin im Schulhaus und der Gemeindeverwaltung Landiswil gekün- Die Versammlung wurde von 147 Stimm- digt. Wir lassen Brigitte nur sehr ungern berechtigten (Stimmbeteiligung 30.43 %) ziehen, danken ihr für das 10jährige Wir- und 13 Gästen besucht. ken und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Budget 2020 Das Budget 2020, das bei gleichbleiben- Nach 16jähriger Tätigkeit als nebenamtli- der Steueranlage von 1.85 Einheiten und cher Wegmeister im Bezirk Moosegg- einem Liegenschaftssteuersatz von 1.5 %o strasse wird Christian Jegerlehner die- im Gesamthaushalt mit einem Aufwand- ses Amt per 31.12.2019 abgeben. Wir überschuss von Fr. 47‘800.- rechnet, ist danken Christian bestens für seinen Ein- einstimmig genehmigt worden. satz und wünschen ihm und seiner Familie

Wahlen per 1.1.2020 alles Gute. Im Winterdienst wird Christian 5 Mitglieder Gemeinderat Jegerlehner auch künftig für die Gemeinde Da für die 5 Sitze lediglich 5 Vorschläge tätig sein. eingereicht wurden, kam es zu einer stillen Nach 17jähriger Tätigkeit als Totengräber Wahl. Der Gemeinderat setzt sich somit ab möchte Hans-Ulrich Wegmüller die 01.01.2020 wie folgt zusammen: Hauptverantwortung für dieses anspruchs- Toni Brunner, Dorf 62a, volle Amt in jüngere Hände geben. Wir Landiswil neu danken Hans-Ulrich herzlich für das lang- Cornelia Müller, Kratzmatt 46, jährige Engagement und die geleistete Ar- Landiswil neu beit und hoffen, dass er bei Bedarf auch Martin Neuhaus, Dorf 130d, weiterhin im Friedhofwesen eingesetzt Obergoldbach bisher werden kann. Samuel Wittwer, Längacker 107e, Obergoldbach bisher Protokoll Martin Wüthrich, Hinteregg 1d, Das Protokoll der Versammlung liegt gemäss Art. 671 OgR in der Zeit vom 2. bis 23. De- Landiswil bisher zember 2019 bei der Gemeindeverwaltung Gemeindepräsidium Landiswil öffentlich auf. Während der Auflage- Samuel Wittwer wurde als Gemeindeprä- frist kann gemäss Art. 672 OgR schriftlich Ein- sident ab 01.01.2020 bestätigt. sprache beim Gemeinderat eingereicht wer-

Rechnungsprüfungsorgan den. Der Gemeinderat hat das Protokoll am Die BDO AG, Burgdorf, wird ab 09.12.2019 genehmigt.

01.01.2020 das Amt als Rechnungsprü- fungsorgan und Datenaufsichtsstelle der Informationen aus dem Gemeinde Landiswil weiterführen. Gemeinderat Strassen- und Wegreglement Sitzung vom 11. Dezember 2019 Das vom Gemeinderat zur Annahme empfohlene neue Strassen- und Wegreg- - Organisation GR ab 01.01.2020 lement ist in geheimer Abstimmung mit Anlässlich der letzten Sitzung in diesem 75:66 Stimmen abgelehnt worden. Jahr wurde gemeinsam mit den neuen Eine Info des Gemeinderates zum weite- Ratsmitgliedern die Organisation für ren Vorgehen folgt im hinteren Teil dieses das neue Jahr festgelegt. Landiswilers. Martin Neuhaus übernimmt vorerst das

Ehrungen Vize-Präsidium des Gemeinderates. Drei von insgesamt fünf JungbürgerInnen Martin Wüthrich wechselt vom Ressort haben den Bürgerbrief persönlich in Emp- Bau/Umwelt ins Ressort Verkehr/Wirt- fang genommen. schaft. Das Ressort Bildung/Soziales wird von Cornelia Müller betreut und Militärdienstentlassungen Toni Brunner übernimmt das Ressort Folgende Gemeindebürger wurden geehrt: Bau/Umwelt. Das ab 01.01.2020 gültige Galli Christoph, Schafrain 125, Behördenverzeichnis liegt diesem Obergoldbach (entschuldigt) Landiswiler bei. Meister Adrian, Stampfi 13, Landiswil

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 347 Dezember 2019

- Gemeindepersonal/Gehaltsfest- www.landiswil.ch heruntergeladen wer- setzung/Dienstjubiläen den. Gemäss Personalreglement und Ver- - Totengräber - Stellenneubesetzung ordnung wurden aufgrund der geführten Hans-Ulrich Wegmüller hat per Ende Mitarbeitergespräche für das Gemein- Jahr gekündigt, weil er die Hauptverant- depersonal die Besoldungen für das wortung gerne in jüngere Hände geben Jahr 2020 festgesetzt. möchte. Hier laufen die Verhandlungen Aufgrund der grossen Arbeitsbelastun- und Abklärungen für die Stellenneube- gen und dem Wechsel der Sachbear- setzung resp. Neuorganisation des beiterin sind in diesem Jahr bei der Ge- Friedhofbereichs. meindeverwaltung wiederum in mehre- - Schneeräumung Trottoir Obergoldbach ren Fällen positive Arbeitszeitsaldi ent- Simon Wittwer hat auf Beginn der Win- standen. Der Gemeinderat hat be- tersaison 2019/20 gekündigt. Neu wer- schlossen, diese auszugleichen, indem den die Trottoirs in Obergoldbach durch die Stunden ausbezahlt werden. Walter Rentsch und Hanspeter Haldi- Die Hauptverantwortung im Bereich mann geräumt. Steuern wird neu an die Finanzverwal- - Swisscom – Glasfasernetzerweiterung- terin, Therese Wüthrich, übertragen. Benützung öffentliches Terrain Weiter wird eine kleine Pensenver- Das Gesuch um Benützung von öffentli- schiebung zwischen den Hauswartin- chem Terrain für die Glasfasernetzer- nen der Mehrzweckhalle und des weiterung im kommenden Jahr wurde Schulhauses Obergoldbach vorgenom- bewilligt. men. - Hydrantenrevision 2019 – Nachkredit Der Gemeinderat gratuliert zudem zu Für die Revision diverser Hydranten in den folgenden Dienstjubiläen: diesem Jahr (nicht budgetiert) wurde Therese Küpfer, Hauswartin Schulhaus ein Nachkredit zu Lasten der Spezialfi- Obergoldbach und Stv. in der Mehr- nanzierung Wasserversorgung von zweckhalle konnte im Juli ihr 15jähriges Fr. 6'363.45 gesprochen. Dienstjubiläum feiern und Margrit Zür- - Gemeindeverwaltung – Sanierung Vor- cher Marti, Gemeindeschreiberin, feiert dachbereich/Ersatz Briefkastenanlage Ende Jahr das 20jährige Dienstjubi- Der Auftrag wird an die Firma Niklaus läum. Der Gemeinderat gratuliert den Metallbau, , vergeben. Für beiden Jubilarinnen herzlich und be- den Ersatz der Briefkastenanlage (nicht dankt sich für die jahrelangen, treuen budgetiert) wird ein Nachkredit von Dienste. Nach Kant. Besoldungsord- Fr. 3'500.- zu Lasten der Erfolgsrech- nung wird den beiden als Geschenk ein nung 2019 bewilligt. Der Briefkasten bezahlter zusätzlicher Urlaub gewährt. der Gemeindeverwaltung muss aus Si- Das Coaching im Baubereich durch cherheitsgründen ersetzt werden. Franziska Berger-Steffen hat sich sehr - Beiträge EvK-Fonds bewährt und wird daher im Jahr 2020 Viehzuchtverein Schwanden, vorerst weitergeführt. Jubiläumsschau 75 Jahre, Der Stellenplan für die Gemeindever- Gönner-Beitrag Fr. 50.- waltung wurde mit 225 % bestätigt. Skilager 2020 4. – 6. Klasse Landiswil, - Entschädigungsbeschluss 2020 Beitrag Fr. 1‘800.- Aufgrund der Maschinenkosten 2019 Bundes- und der Jungbürgerfeier (publiziert im Agroscope Transfer Beitrag Fr. 1‘000.- Nr. 291/2019) wurden die Entschädi- gungsansätze für Maschinen und Ge- Gemeinderatssitzungen räte 2020 überprüft und angepasst. Mittwoch, 22. Januar 2020 13.30 Uhr Im Kanton wird per 01.01.2020 ein Mittwoch, 19. Februar 2020 13.30 Uhr genereller Gehaltsaufstieg (Teuerungs- Mittwoch, 18. März 2020 13.30 Uhr ausgleich) von 0.2 % gewährt. Die Mittwoch, 22. April 2020 19.00 Uhr Stundenlohnansätze für das nebenamt- liche Gemeindepersonal werden ent- Voranzeigen sprechend angepasst. Der Entschädi- Eidg. + Kant. Abstimmungswochenende gungsbeschluss 2020 kann im neuen Sonntag 09. Februar 2020 Jahr am Schalter bezogen oder unter Sonntag 17. Mai 2020

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 347 Dezember 2019

Wegwesen ab 01.01.2020 - Für alle anderen Zufahrten bietet die Umsetzung aktuelles Wegreglement Gemeinde die Glatteisbekämpfung Glatteisbekämpfung ab 01.01.2020 als kostenpflichtige Dienstleistung an. Das neue Strassen- und Wegreglement - Gesuche/Anfragen können ab so- SWR, das Unklarheiten und Grauzonen fort bei der Gemeindeverwaltung, hätte beseitigen sollen, ist durch die Ge- Tel. 031 701 22 52, E-Mail info@lan- meindeversammlung am 22.11.2019 ab- diswil.ch, eingereicht werden. gelehnt worden. - Der Gemeinderat setzt für die Glatt- An der Sitzung vom 09.12.2019 hat sich eisbekämpfung einen Stundentarif der Gemeinderat Gedanken zum weiteren von Fr. 100.- plus effektiver Salzver- Vorgehen gemacht und vorerst die folgen- brauch fest. Dieser Tarif wird ange- den Beschlüsse gefasst: wendet, wenn die Glatteisbekämp- - Das Reglement vom 22.12.1990 mit fung im Rahmen der ordentlichen den Änderungen vom 25.09.1991 und Tour ausgeführt werden kann. 23.11.2001 wird grundsätzlich ange- - Für Piketteinsätze wird ein Zuschlag wendet. von Fr. 50.- pro Einsatz berechnet. - Der betriebliche und bauliche Unter- Nach dem intensiven Mitwirkungs- und halt der dem öffentlichen Gemeinge- Entscheidverfahren braucht es im Prozess brauch gewidmeten Gemeindestras- für das neue SWR vorerst eine Ver- sen Klasse I wird durch die Gemeinde schnaufpause. Der Gemeinderat wird zu gewährleistet. gegebener Zeit über die weiteren Schritte - Der betriebliche Unterhalt (Ausnahme beschliessen und informieren. Schneeräumung + Glatteisbekämp- Für Fragen stehen die Gemeindeverwal- fung) der dem öffentlichen Gemeinge- tung und der ab 01.01.2020 zuständige brauch gewidmeten Strassen der Gemeinderat, Martin Wüthrich, zur Verfü- Klasse II hat durch die Grundeigentü- gung. mer und Anstösser zu erfolgen. Davon betroffen sind die folgenden mit Subventionen ausgebauten Stras- Gewichtsbeschränkung auf sen, die sich im Privatbesitz befinden, Gemeindestrassen aber mit einem öffentlichen Wegrecht Höchstgewicht 12 t bei Tauwetter belastet sind: Die am 10.12.2014 und 19.10.2016 durch - Felbacker – Länder – Brunnacker den Gemeinderat beschlossene und vom - Zufahrt Lindenweid Tiefbauamt des Kantons Bern genehmigte - Die Schneeräumung zu allen ständig Gewichtsbeschränkung bewohnten Liegenschaften wird wei- Höchstgewicht 12 t bei Tauwetter terhin kostenlos durch die Gemeinde wird bei entsprechender Witterung in die- ausgeführt, dies entgegen Art. 20, sem Winter wiederum in Kraft gesetzt: Abs. 2, Wegreglement, der für die Gültigkeit: während der Auftauperiode, Strassen der Klasse III die Schnee- jedoch längstens bis am 30. April 2020. räumung nur in begründeten Fällen Die betroffenen Strassenstücke werden und auf Gesuch hin vorsieht. bei Bedarf signalisiert. Die Gewichtsbe- - Ansonsten ist der betriebliche Unter- schränkung gilt bis zum Entfernen der halt auf den Strassen der Klasse III Signale. Wir machen darauf aufmerksam, (Privatstrassen) Sache der Grundei- dass notwendige Transporte noch vor der gentümer und Anstösser mit Aus- Auftauperiode zu erfolgen haben. nahme des Strassenstückes Loch- Für absolut unerlässliche und nicht matt – Lochmattweid, wo der betriebli- aufschiebbare Transporte können münd- che Unterhalt vorerst aufgrund der lich oder schriftlich bei dem zuständigen Überflutungsgefahr im Dorf Obergold- Gemeinderat Martin Wüthrich, bach durch die Wegequipe ausgeführt Tel. 079 746 39 84, oder der wird. Gemeindeverwaltung, Tel. 031 701 22 52, - Die Glatteisbekämpfung auf den öf- Ausnahmebewilligungen beantragt wer- fentlichen Strassen der Klasse I + II den. erfolgt durch die Winterdienstequipe. Gemeinderat Landiswil

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 347 Dezember 2019

Kehrichtabfuhr Familienergänzende Altjahrswoche Kinderbetreuung – Einführung des Organisation ab 01.01.2020 Betreuungsgutscheinsystems

In der Altsjahrswoche 2019 wird der Keh- Der Gemeinderat hat am 18.09.2019 be- richt bereits am Montagnachmittag, schlossen, im Bereich der familienergän- 30. Dezember 2019, abgeführt. zenden Kinderbetreuung per 01.01.2020 auf das Betreuungsgutscheinsystem um- Ab 01.01.2020 erfolgt die Abfuhr durch die zustellen. Die Gesundheits- und Fürsorge- Läderach AG jeweils alle zwei Wo- direktion des Kantons Bern hat das Ge- chen am Montag ab 10.30 Uhr. Es wird such um Ermächtigung der Gemeinde für auf das beiliegende Kehrichtmerkblatt die Eingabe von Aufwendungen der fami- 2020 verwiesen. lienergänzenden Kinderbetreuung im Be- Der Firma Flückiger AG, Rüegsau, danken treuungsgutscheinsystem in den Lasten- wir an dieser Stelle für die jahrelange gute ausgleich mit Verfügung vom 22.11.2019 Zusammenarbeit und wir heissen den bewilligt. Landiswil kann per 01.01.2020 neuen Transporteur, Läderach Worb AG, Betreuungsgutscheine abgeben. willkommen. Plattform «kiBon» kiBon ist eine vom Kanton unterstützte und per Webbrowser ohne Installation zu-

gängliche Software zur elektronischen Ab Dezember 2019 können Sie Ihr Verwaltung von Betreuungsgutscheinen. Baugesuch elektronisch einreichen! Eltern können über kiBon Betreuungsgut- scheine beantragen. Sie geben ihre finan- Ab Dezember 2019 starten wir zusammen zielle Situation an und hinterlegen die not- mit weiteren Gemeinden im Verwaltungs- wendigen Dokumente, um den Unterstüt- kreis Bern-Mittelland den Betrieb von zungsbedarf an der familienergänzenden eBau. Mit eBau können Sie uns Ihr Bauge- Kinderbetreuung zu belegen. Gemeinden such elektronisch einreichen. Das Ausfül- prüfen mit Hilfe von kiBon die Gesuche len von eBau funktioniert ähnlich wie das der Eltern, berechnen den Betreuungsgut- Ausfüllen der Steuererklärung mit TaxMe. schein und bereiten die Auszahlung der Sie erfassen Ihr Gesuch online und laden Gutscheinbeträge an die Leistungserbrin- sämtliche Unterlagen hoch. Bei Fragen zu ger vor. Nutzt eine Gemeinde kiBon, wer- den einzelnen Verfahrensschritten unter- den sowohl die für die Abrechnung über stützt Sie die Wegleitung. Der Zugriff auf den Lastenausgleich notwendigen Anga- eBau erfolgt über unsere Homepage. Bis ben wie auch die Angaben für das Repor- zur gesetzlichen Anpassung ca. 2021 ting direkt aus der Applikation generiert müssen uns die elektronisch eingereichten und übermittelt. Kindertagesstätten und Gesuchsunterlagen auch noch zweifach Tagesfamilienorganisationen stellen über ausgedruckt und unterschrieben zugestellt kiBon insbesondere Platzbestätigungen werden. Der Bauentscheid wird, wie bis aus und erfassen die für die Berechnung anhin, noch per Post eröffnet. der Betreuungsgutscheine erforderlichen

Weitere Informationen: www.be.ch/pro- Angaben. Die Nutzung von kiBon ist für In- jekt-ebau. Wir freuen uns auf Ihre stitutionen und Gemeinden kostenlos. elektronische Eingabe! Landiswil hat sich entschieden, die kiBon- Plattform zur Abwicklung des Betreuungs- Tageskarten Gemeinde gutscheinsystems zu nutzen. Arni//Landiswil/Walkringen Was sind die Vorteile von kiBon für Eltern? Eltern werden schrittweise und verständ- Die Tageskarten Gemeinde können un- lich durch die Erfassung ihrer Gesuchsda- ter folgendem Link bestellt und bei der ten geführt. Mit ihrem Login können Eltern Gemeindeverwaltung in Biglen bezogen jederzeit und überall auf ihre Daten zugrei- werden. fen und den Bearbeitungsstand ihres Ge- http://www.biglen.ch/flexicard/ suches überprüfen. Meldepflichtige Ände- Seit Juni 2018 stehen bei der Gemeinde- rungen der Verhältnisse können bequem verwaltung in Biglen vier Tageskarten zur erfasst werden. Verfügung.

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 347 Dezember 2019

Der Aufwand für Gesuche in den Folgejah- Bestimmungen und behördlicher Erlasse ren wird reduziert. Bei einem Umzug in auf ein Grundstück wirken (z.B. Bauzo- eine Gemeinde, die auch kiBon nutzt, nen). Somit ergänzt der ÖREB-Kataster müssen die Daten nicht erneut eingege- das Grundbuch, das die privatrechtlichen ben werden. Einschränkungen enthält. Mit dem ÖREB- Anmeldung Kataster werden Eigentumsbeschränkun- Die Eltern melden sich auf www.kibon.ch gen zentral, offiziell und zuverlässig darge- an, um ein Gesuch online einzureichen. stellt. Informationen Seit dem 29.11.2018 ist die Gemeinde Weitere Infos finden Sie auf der Website Landiswil öffentlich im ÖREB-Kataster auf- der Gesundheits- und Fürsorgedirektion geschaltet. des Kantons Bern Der ÖREB-Kataster kann über das Geo- https://www.gef.be.ch/gef/de/index/familie/fa- portal des Kantons Bern eingesehen wer- milie/familienergaenzendebetreuung/betreu- den. Zudem kann pro Parzelle ein stati- ungsgutscheine/kibon.html scher PDF-Auszug mit den entsprechen- Wahlausschuss 2020 den Rechtsvorschriften erstellt werden. Weitere Informationen zum ÖREB- Folgende Personen wurden vom Gemein- Kataster finden Sie in der Publikumsbro- derat in den Wahlausschuss für das Jahr schüre sowie auf der Informationsseite 2020 gewählt: zum schweizerischen Katasterwesen des Flühmann Fabienne, Dorf 59, Landiswil Bundes. Georgakakou Myrtha, Dorf 59, Landiswil Gerber Nadine, Gätzi 51, Landiswil Gemeindeverwaltung Gerber-Wyss Monika, Buchi 24, Landiswil Öffnungszeiten Gerber-Wyss Priska, Ramisberg 8, Landiswil (Präsidium) Weihnachten - Neujahr 2019/20 Siegenthaler Bernhard, Grunmatt 4c, Mo. 23.12.2019, 8.00-11.45 offen Landiswil Di. 24. bis Do. 26.12.2019 geschlossen Schwarz Franz, Bruff 47e, Obergoldbach Fr. 27.12.2019, 8.00-11.45 offen Schütz Rolf, Siegenthal 28, Landiswil Nachmittag geschlossen Schönholzer Michael, Aspihüsi 91a, Mo.30.12.2019, 8.00 - 11.45 offen Obergoldbach Dienstag, 31.12.2019 bis Schenk, Andreas, Dorf 87, Obergoldbach Sonntag. 05.01.2020 geschlossen Ab Montag, 06.01.2020, gelten die übli- Zu vermieten chen Öffnungszeiten. im Schulhaus Obergoldbach Bei Notfällen ausserhalb der Öffnungszei- Per 01.04.2020 wird im 1.Stock eine son- ten ist die Gemeindeschreiberin, Margrit nige, grosse Zürcher Marti, Tel. 031 701 11 63 oder 079 478 89 12 telefonisch erreichbar. 4 ½-Zimmerwohnung mit Garage Gemeindeverwaltung Landiswil zur Neuvermietung ausgeschrieben. Dorf 59 b, 3434 Landiswil Mietzins mtl. Fr. 920.-, Garage Fr. 70.- Tel. 031 701 22 52 plus NK. Fax. 031 701 03 59 InteressentInnen melden sich bei der Mail: [email protected] Gemeindeverwaltung Landiswil, Homepage www.landiswil.ch Dorf 59b, 3434 Landiswil Öffnungszeiten: Tel. 031 701 22 52, [email protected]. Montag bis Freitag 08.00 – 11.45 Uhr Dienstag und Freitag 13.30 – 15.00 Uhr ÖREB-Kataster Bei Bedarf können Termine ausserhalb Wer in der Schweiz Land besitzt, kann die- der Öffnungszeiten vereinbart werden. ses nicht beliebig nutzen. Er muss sich an die Rahmenbedingungen halten, die ihm Zu vermieten Gesetzgeber und Behörden vorschreiben. 4.5 Zimmer-Wohnung Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Ei- in Bauernhaus OG auf 1. Februar 2020 gentumsbeschränkungen (ÖREB- Auskunft: Kataster) führt die wichtigsten Beschrän- Rosmarie Blaser, 031 701 00 56 kungen auf, die aufgrund gesetzlicher

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 347 Dezember 2019

Kleine Nachrichten Todesfälle 29.11.2019 Aeschlimann Samuel, Besondere Geburtstage Grunholz 3a, Landiswil 04.01.1940 Zbinden Hans Ulrich, Da sich die Rubrik „Kleine Nachrichten“ Reutenen 34a, Landiswil grosser Beliebtheit erfreut, werden die Zu- 09.01.1935 Lehmann-Rentsch Elisabeth, züge in unsere Gemeinde, die Geburten Längacker 108a, und Todesfälle sowie die hohen Geburts- Obergoldbach und Hochzeitstage trotz verschärften Da- 14.01.1940 Hofer Paul, Ochsen- tenschutzbestimmungen weiterhin im Lan- wald 116a, Obergoldbach diswiler publiziert. 15.01.1950 Jegerlehner-Gehrig Elisabeth, Wer für sich keine solche Publikation Aetzlischwand 5a, Landiswil wünscht wird gebeten, dies der Ge- 20.01.1945 Salzmann-Lüthi Johanna, meindeverwaltung Landiswil mitzutei- Dorf 64, Landiswil len. 21.01.1925 Schütz-Wüthrich Martha, Dorf 70b, Landiswil 22.01.1945 Flückiger-Jegerlehner Käthi, Dorf 69, Landiswil 24.01.1945 Zimmermann Johann, Lindacker 60a, Landiswil Engagieren Sie sich für betagte Menschen in der 27.01.1935 Rindlisbacher Werner, Region – wir brauchen Sie! Dorf 98e, Obergoldbach Das SRK Emmental sucht 08.02.1935 Rentsch-Amacher Margrit, Freiwillige für den Betreuungsdienst Spitalstrasse 21, Sumiswald Zur Begleitung von älteren Menschen 02.03.1922 Siegenthaler-Marti Bertha, Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen Asylstrasse 35, Langnau Mehr Informationen auf www.srk-bern.ch 02.03.1950 Wegmüller-Schütz Gertrud, Silvia Hirsig freut sich auf Ihre Kontaktauf- Bärisbach 76a, Landiswil nahme. Freiwillige für den Rotkreuz-Be- 04.03.1930 Kammer Josef, Läng- suchs- oder Fahrdienst sind auch willkom- acker 107e, Obergoldbach men. 26.03.1935 Gerber Walter, SRK Kanton Bern, Region Emmental Buchi 24, Landiswil Lyssachstrasse 91, 3400 Burgdorf 27.03.1935 Schüpbach-Schüpbach Tel. 034 420 07 77 Verena; Afferthal 127, E-Mail [email protected] Obergoldbach 13.04.1928 Wittwer-Beyeler Rosa, Fahrdienst Bärenstutz 17, Biglen Über die Vermittlungsstelle in Langnau, 07.05.1935 Neuhaus-Stucker Rosa, Tel. 034 402 14 11, kann man sich für Farnrain 54b, Landiswil Rotkreuzfahrten anmelden. Eiserne Hochzeit Weitere Informationen bekommen Sie un- 12.03.1955 Beer-Blaser Alfred und Marie, ter www.srk-bern.ch oder bei der Gemein- Ober Reutenen 36, Landiswil deverwaltung sind Broschüren erhältlich.

Zuzüge  Locher Sven, Fahrplan Postauto Rossweid 38, Landiswil Der Fahrplan der Postautolinie Nr. 472  Feller-Hulliger Margareta, Lützelflüh-Landiswil-Obergoldbach-Arni- Erlen 73, Landiswil Biglen bleibt nach dem Fahrplanwechsel Geburten im Dezember 2019 unverändert gültig. Wir 15.11.2019 Gurtner Lara, verzichten daher auf den Abdruck eines Zimmermatt 39a, Landiswil neuen Fahrplans im Landiswiler. 17.11.2019 Kühni Luana, Bei der Gemeindeverwaltung kann der ak- Ober Bärisbach 75a, tuelle Ausdruck der Postautolinie Landiswil Nr. 472 bezogen werden. 10.12.2019 Ryser Miriam Siegenthal 28, Landiswil

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 347 Dezember 2019

Landfrauenverein Landiswil Frauenverein Arni Kursprogramm Kursprogramm

Anmeldungen an: Auskunft und Anmeldungen an: Marianne Marti, Tel.: 031 701 05 09 / Irene Schneider, Natel 079 652 45 38, E-Mail: [email protected]. Mail [email protected]

Grosi und Grosskind Langlauf Schnuppermorgen Backnachmittag Wer möchte gerne einmal unter fachkundi- Einen Nachmittag mit dem Grosskind ver- ger Anleitung über die Langlaufloipe glei- bringen und gemeinsam Süsses zaubern. ten? Willkommen sind alle Einsteiger oder Leitung: Yvonne Brügger Wiedereinsteiger in den Langlaufsport. Datum: 25. Februar 2020 Wer eine Langlaufausrüstung hat, nimmt Zeit, Ort: 13.00 – 16.30 Uhr, sie mit, wer keine hat, kann sie vor Ort Küche Schulhaus Landiswil mieten. Entscheiden kann man sich zwi- Kosten: Kosten Fr. 20.- plus Material schen der Klassischen- und der Skating- Mitnehmen: Ein Grosskind ab Methode, bei Anmeldung bitte Wunsch an- 4 Jahren , Schürzen, geben, dann berücksichtigen wir den Transportmöglichkeiten für Wunsch der Mehrheit. Gebackenes Kursleitung: Christian Zürcher, Trub Anmeldung: bis 02. Februar 2020 Ort Parkplatz Landgasthof Sternen, Trub Kochen zu zweit Fahrgemeinschaft ab Arni Kochen mit deiner besten Freundin, Part- möglich ner, Mutter, Tochter, Sohn ……. in einer Datum/Zeit: Samstag, 12. Januar 2020 gemütlichen Atmosphäre unter fachkundi- oder ger Aufsicht. Wir kochen quer durch die Samstag, 25. Januar 2020 Schweiz mit vielen Spezialitäten der ver- (Verschiebedatum bei schiedenen Kantone. schlechten Verhältnissen) Leitung: Anita Mumenthaler 09.00 – 12.00 Uhr Datum: 13. März 2020 Kosten: Fr. 35.– Kurs Zeit, Ort: 13.00 – ca 20.30 Uhr, Fr. 10.- Ski Miete Küche Schulhaus Landiswil Fr. 5.- Loipenbeitrag Kosten: Kosten Fr. 50.- pro Paar + Anmeldung: bis 04.01.2020 Warenkosten ca. Fr. 50.- Mitnehmen: Schürze Redaktionsschluss Landiswiler Nr. 348 Anmeldung: bis 10. Februar 2020 Der nächste Landiswiler erscheint nach Bedarf spätestens im Mai 2020. Allfällige Beiträge können laufend der Gemeinde- verwaltung zugestellt werden.

Eine besondere Geschenkidee aus der Schreibfeder von Regula Joss. Schule Arni - Landiswil Taufe? Jede Gemeinde ist verpflichtet ein Tages- Geburtstag? schulangebot zu führen, wenn eine ent- Konfirmation? sprechende Nachfrage nachgewiesen Hochzeit? werden kann (VSG Art. 14d ff). Die Schulkom- Jubiläum? mission hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, Liebevoll gestaltet Unikate, nach Ihren welche derzeit mögliche Varianten prüft. Wünschen ausgeführt. Impressum Nr. 347 Dezember 2019

Herausgeber Einwohnergemeinde Landiswil - www.landiswil.ch

Redaktion Gemeindeverwaltung Landiswil Margrit Zürcher Marti Tel. 031 701 22 52, Fax 031 701 03 59 Mail [email protected] Tel: 031 701 05 65 / 079 311 80 24

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 347 Dezember 2019

Personal beschäftigen, ihre Betriebsor- ganisation frei wählen und für mehrere Auftraggeber tätig sind.

Ob eine versicherte Person im Sinn der

AHV selbständigerwerbend ist, beurteilt Beitragspflicht für Nichterwerbstä- die Ausgleichskasse im Einzelfall für je- tige und Selbständigerwerbende des Entgelt separat. Es ist deshalb nicht

Nichterwerbstätige ausgeschlossen, dass die gleiche Person In der Alters- und Hinterlassenenversiche- für eine Tätigkeit als unselbständig-, für rung (AHV), Invalidenversicherung (IV) eine andere als selbständigerwerbend be- und Erwerbsersatzordnung (EO) gelten als urteilt wird. Massgebend für die Beurtei- Nichterwerbstätige Personen, die kein lung der Ausgleichskasse sind die effekti- oder nur ein geringes Einkommen erzie- ven wirtschaftlichen Gegebenheiten, nicht len, namentlich: die vertraglichen Verhältnisse. • vorzeitig Pensionierte, Selbständigerwerbende entrichten Bei- • IV-Rentenbezüger/innen, träge an die Alters- und Hinterlassenen- • Empfängerinnen und Empfänger von versicherung (AHV), an die Invalidenversi- Krankentaggeldern, cherung (IV), an die Familienausgleichs- • Studierende, kasse, der sie angeschlossen sind und an • „Weltenbummler“, die Erwerbsersatzordnung (EO) ab dem 1. • ausgesteuerte Arbeitslose, Januar nach Vollendung des 17. Alters- • Geschiedene, jahrs. Sie sind dagegen nicht versichert • Verwitwete, gegen Arbeitslosigkeit und Unfall. Zudem • Ehegatten von Pensionierten, die fallen sie nicht unter das Obligatorium der beruflichen Vorsorge (BVG). nicht im AHV-Rentenalter sind, • Ehegatten von im Ausland erwerbstä- Anmeldeformulare und das Merkblatt 2.02 tigen Ehepartnern. über Selbständigerwerbende können im

Unter gewissen Voraussetzungen gelten Internet unter www.akbern.ch herunterge- auch Personen als Nichterwerbstätige, die laden oder bei der nicht voll und auf Dauer erwerbstätig sind AHV-Zweigstelle Biglen-Landiswil, (Teilzeitbeschäftigte). Hohle 19, 3507 Biglen, Nichterwerbstätige entrichten Beiträge an Tel. 031 701 11 34, kostenlos bezogen werden. die AHV/IV/EO ab dem 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahrs bis zum Er- reichen des ordentlichen AHV-Alters (Frauen 64, Männer 65). Wer noch nicht Der Gemeinderat als Nichterwerbstätige(r) erfasst ist, hat sich bei der AHV-Zweigstelle des Wohn- und das orts zu melden. Dort sind Anmeldeformu- lare und das Merkblatt 2.03 über die Bei- Verwaltungsteam tragspflicht von Nichterwerbstätigen erhält- lich. Beides kann auch im Internet unter www.akbern.ch in der Rubrik wünschen schöne AHV/IV/EO/ALV/FAK/FL-Beiträge eingese- hen werden. Festtage und

Selbständigerwerbende In der AHV/IV/EO gelten Frauen und Män- von Herzen ner als selbständigerwerbend, wenn sie • unter eigenem Namen und auf eigene Gesundheit, Glück Rechnung arbeiten, indem sie z.B. nach Aussen mit eigenem Firmenna- men auftreten, und und Wohlergehen im • in unabhängiger Stellung und auf ihr ei- genes wirtschaftliches Risiko tätig sind, Jahr 2020!! indem, sie z.B. Investitionen tätigen,