Man Funds plc (Eine Investmentgesellschaft mit variablem Kapital) Bericht und Abschluss für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 Man Funds plc

Fonds und Anteilsklassen ISIN

Man GLG Global Convertibles Klasse D USD IE00BVRZB126 Man GLG Global Convertibles Klasse D H EUR IE00BVRZB456 Man GLG Global Convertibles Klasse DL USD IE00B01D8Z85 Man GLG Global Convertibles Klasse DL H EUR IE00B01D9113 Man GLG Global Convertibles Klasse DL H GBP IE00B7510G27 Man GLG Global Convertibles Klasse I USD IE00BVRZBP67 Man GLG Global Convertibles Klasse I H EUR IE00BVRZBS98 Man GLG Global Convertibles Klasse IL USD IE00B29Z0B02 Man GLG Global Convertibles Klasse IL H EUR IE00B29Z0C19 Man GLG Global Convertibles Klasse IM USD IE00B4Q68161 Man GLG Global Convertibles Klasse IM H EUR IE00B4Q68831 Man GLG Global Convertibles Klasse IM H GBP IE00B4Q69243 Man GLG Global Convertibles Klasse IU H EUR IE00BMWBBB24

Man GLG RI European Equity Leaders Klasse D EUR IE00B01D9G61 Man GLG RI European Equity Leaders Klasse D C EUR IE00BYVDZ334 Man GLG RI European Equity Leaders Klasse D C USD IE00BYVDZ664 Man GLG RI European Equity Leaders Klasse D H GBP IE00B08F1W51 Man GLG RI European Equity Leaders Klasse D H USD IE00B01D9D31 Man GLG RI European Equity Leaders Klasse I EUR IE00B29Z0J87 Man GLG RI European Equity Leaders Klasse I C EUR IE00BYVDZ003 Man GLG RI European Equity Leaders Klasse I C SEK IE00B403VD68 Man GLG RI European Equity Leaders Klasse I C USD IE00B3XRQ335 Man GLG RI European Equity Leaders Klasse I H USD IE00B29Z0H63

Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse D EUR IE00BYVDZH74 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse D EUR G Dist IE00BZ7PF968 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse D JPY IE00B5649C52 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse D USD IE00BP4VM748 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse D H CHF IE00B46RNT22 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse D H EUR IE00B5648R31 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse D H GBP IE00B665M716 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse D H USD IE00B56CKP98 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I EUR IE00B45R5B91 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I EUR Dist IE00BZ6S5189 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I GBP IE00B62QF466 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I JPY IE00B5649G90 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I JPY Dist IE00BJ3VGK40 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I SEK IE00B43JT264 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I USD IE00B3QXQG18 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I USD Dist IE00BJ3VGL56 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H CHF IE00B464TQ22 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H EUR IE00B578XK25 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H EUR Dist IE00BD82R418 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H GBP IE00B64XDT64 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H GBP Dist IE00BJ3VGM63 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H USD IE00B5646799 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H USD Dist IE00BJ3VGN70 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX JPY IE00BF2S5G73 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX JPY Dist IE00BF2S5D43 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX USD Dist IE00BDFF1Y16 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H EUR IE00BF2S5F66 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H EUR Dist IE00BDFF1S55 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H GBP Dist IE00BDFF1T62 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H USD IE00BF2S5H80 Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H USD Dist IE00BDFF1V84

Man Numeric Emerging Markets Equity Klasse D CHF IE00BTC1N376 Man Numeric Emerging Markets Equity Klasse D EUR IE00BTC1N590 Man Numeric Emerging Markets Equity Klasse D USD IE00BTC1N152 Man Numeric Emerging Markets Equity Klasse I EUR IE00BTC1NK44 Man Numeric Emerging Markets Equity Klasse I JPY IE00BTC1NQ06 Man Numeric Emerging Markets Equity Klasse I SEK IE00BTC1NN74 Man Numeric Emerging Markets Equity Klasse I USD IE00BTC1NF90 Man Numeric Emerging Markets Equity Klasse I USD Dist IE00BYVW6607 Man Numeric Emerging Markets Equity Klasse IMU USD IE00BHJYB976 Man Funds plc

Fonds und Anteilsklassen (Fortsetzung) ISIN

Man Numeric RI US Large Cap Equity Klasse D USD IE00BYYJZM78 Man Numeric RI US Large Cap Equity Klasse D H EUR IE00BYYJZS31 Man Numeric RI US Large Cap Equity Klasse I EUR IE00BYYK0254 Man Numeric RI US Large Cap Equity Klasse I USD IE00BYYK0148 Man Numeric RI US Large Cap Equity Klasse I H EUR IE00BYYK0692

Man Numeric RI Global Equity Klasse D EUR IE00BYYJYW02 Man Numeric RI Global Equity Klasse D USD IE00BYYJYR58 Man Numeric RI Global Equity Klasse I EUR IE00BYYJZ947 Man Numeric RI Global Equity Klasse I SEK IE00BYYJZD87 Man Numeric RI Global Equity Klasse I USD IE00BYYJZ509 Man Numeric RI Global Equity Klasse I H EUR IE00BYYJZK54

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse D C EUR IE00BYQP7726 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse D C USD IE00BYQP7B68 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I C EUR IE00BYQP7387 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I C EUR Dist IE00BD37LZ07 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I C GBP IE00BYQP7494 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I C SEK IE00BYQP7502 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I C USD IE00BYQP7619 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I C USD Dist IE00BGLSNP00 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I H EUR Dist IE00BDHF1S36 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I H GBP IE00BD0Q9H86

Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse D C EUR IE00BYQP7G14 Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse D C USD IE00BYQP7R29 Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse D H EUR IE00BMWBB902 Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse I C EUR IE00BYQP7C75 Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse I C SEK IE00BYQP7F07 Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse I C USD IE00BYQP7H21 Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse I H EUR IE00BD1MB807 Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse I H EUR Dist IE00BD6GFD07 Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse IF H EUR IE00BDQZFF92

Man GLG Pan-European Equity Growth Klasse D C EUR IE00BYVQ5H62 Man GLG Pan-European Equity Growth Klasse D C USD IE00BYVQ5L09 Man GLG Pan-European Equity Growth Klasse DF C EUR IE00BYVQ5M16 Man GLG Pan-European Equity Growth Klasse I C CHF IE00BYVQ5326 Man GLG Pan-European Equity Growth Klasse I C EUR IE00BYVQ5433 Man GLG Pan-European Equity Growth Klasse I C SEK IE00BYVQ5763 Man GLG Pan-European Equity Growth Klasse I C USD IE00BYVQ5870 Man GLG Pan-European Equity Growth Klasse IF C EUR IE00BYVQ5B01 Man GLG Pan-European Equity Growth Klasse DV C USD IE00BMG8TZ99 Man GLG Pan-European Equity Growth Klasse IV C USD IE00BMG8V088

Man GLG RI Global Sustainable Growth Klasse D C EUR IE00BYPK8977 Man GLG RI Global Sustainable Growth Klasse I USD IE00BYPK8530 Man GLG RI Global Sustainable Growth Klasse I C EUR IE00BYPK8Q48 Man GLG RI Global Sustainable Growth Klasse I C GBP IE00BYPK8S61 Man GLG RI Global Sustainable Growth Klasse I C SEK IE00BYPK8W08 Man GLG RI Global Sustainable Growth Klasse IU FH NOK IE00BMD7ZD95

Man Numeric RI European Equity Klasse D C EUR IE00BYXG3D65 Man Numeric RI European Equity Klasse I C EUR IE00BYXG3479 Man Numeric RI European Equity Klasse I C SEK IE00BYXG3818 Man Numeric RI European Equity Klasse I C USD IE00BYXG3925 Man Numeric RI European Equity Klasse I H GBP IE00BKY53C33

Man GLG European Income Opportunities Klasse D C EUR IE00BF4RVX15 Man GLG European Income Opportunities Klasse DF C EUR IE00BF4RW051 Man GLG European Income Opportunities Klasse I C EUR IE00BF4RW382 Man GLG European Income Opportunities Klasse I C EUR Dist IE00BF4RW499 Man GLG European Income Opportunities Klasse I C USD IE00BF4RW838 Man GLG European Income Opportunities Klasse IF C EUR IE00BF4RWB69 Man GLG European Income Opportunities Klasse IM C EUR IE00BF4RWW72 Man Funds plc

Fonds und Anteilsklassen (Fortsetzung) ISIN

Man Numeric A Equity Klasse D C EUR IE00BFMXM619 Man Numeric China A Equity Klasse D H EUR IE00BMWBB894 Man Numeric China A Equity Klasse I USD IE00BF5HMG00 Man Numeric China A Equity Klasse I C EUR IE00BFMXM494 Man Numeric China A Equity Klasse I C GBP IE00BJCWB252 Man Numeric China A Equity Klasse I C SEK IE00BFMXM502

Man GLG Strategic Bond Klasse D GBP IE00BGT6GQ84 Man GLG Strategic Bond Klasse D GBP Dist IE00BGT6GW45 Man GLG Strategic Bond Klasse D H CHF IE00BKBDPF78 Man GLG Strategic Bond Klasse D H EUR IE00BKBDPD54 Man GLG Strategic Bond Klasse D H USD IE00BKBDPH92 Man GLG Strategic Bond Klasse DV H USD IE00BL6VL772 Man GLG Strategic Bond Klasse DY H EUR IE00BKBDPJ17 Man GLG Strategic Bond Klasse I GBP IE00BGT6GR91 Man GLG Strategic Bond Klasse I GBP Dist IE00BGV1JX91 Man GLG Strategic Bond Klasse I H CHF IE00BKBDPL39 Man GLG Strategic Bond Klasse I H EUR IE00BDVJ9G50 Man GLG Strategic Bond Klasse I H EUR Dist IE00BGV1JQ25 Man GLG Strategic Bond Klasse I H JPY IE00BKBDPM46 Man GLG Strategic Bond Klasse I H USD IE00BGT6GS09 Man GLG Strategic Bond Klasse I H USD Dist IE00BGV1JY09 Man GLG Strategic Bond Klasse IV H USD IE00BL6VL889 Man GLG Strategic Bond Klasse IXF GBP IE00BGT6GT16 Man GLG Strategic Bond Klasse IXF GBP Dist IE00BGV1JZ16 Man GLG Strategic Bond Klasse IXF H USD IE00BGT6GV38 Man GLG Strategic Bond Klasse D H USD Dist A IE00BKBDPP76 Man GLG Strategic Bond Klasse DY H USD IE00BKBDPK22 Man GLG Strategic Bond Klasse I GBP Dist A IE00BKBDPR90 Man GLG Strategic Bond Klasse I H EUR Dist A IE00BKBDPQ83 Man GLG Strategic Bond Klasse I H USD Dist A IE00BKBDPS08

Man GLG Asia (ex Japan) Equity Klasse I USD IE00BK810371 Man GLG Asia (ex Japan) Equity Klasse I C CHF IE00BK810603 Man GLG Asia (ex Japan) Equity Klasse I C EUR IE00BK810595 Man GLG Asia (ex Japan) Equity Klasse I C GBP IE00BK810488 Man GLG Asia (ex Japan) Equity Klasse IF C EUR IE00BMWBB563

Man Numeric US High Yield Klasse I USD IE00BMDNRN13 Man Funds plc Inhaltsverzeichnis

Seite

Anschriftenverzeichnis 2

Berichte der Anlageverwalter 3

Bericht des Verwaltungsrats 36

Bericht der Verwahrstelle an die Anteilinhaber 47

Bilanz 48

Aufstellung über die Entwicklung des Nettovermögens 56

Gesamtergebnisrechnung 60

Kapitalflussrechnung 68

Erläuterungen zum Abschluss 75

Bericht des unabhängigen Abschlussprüfers 188

Aufstellung des Wertpapierbestands: Man GLG Global Convertibles 191 Man GLG RI European Equity Leaders 196 Man GLG Japan CoreAlpha Equity 200 Man Numeric Emerging Markets Equity 203 Man Numeric RI Global Equity 206 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates 210 Man GLG Global Emerging Markets Bond 214 Man GLG Pan-European Equity Growth 217 Man GLG RI Global Sustainable Growth 220 Man Numeric RI European Equity 223 Man GLG European Income Opportunities 227 Man Numeric China A Equity 228 Man GLG Strategic Bond 232 Man GLG Asia (ex Japan) Equity 236 Man Numeric US High Yield 240

Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe (ungeprüft): Man GLG Global Convertibles 241 Man GLG RI European Equity Leaders 242 Man GLG Japan CoreAlpha Equity 243 Man Numeric Emerging Markets Equity 244 Man Numeric RI US Large Cap Equity 245 Man Numeric RI Global Equity 246 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates 247 Man GLG Global Emerging Markets Bond 248 Man GLG Pan-European Equity Growth 249 Man GLG RI Global Sustainable Growth 250 Man Numeric RI European Equity 251 Man GLG European Income Opportunities 252 Man Numeric China A Equity 253 Man GLG Strategic Bond 254 Man GLG Asia (ex Japan) Equity 255 Man Numeric US High Yield 256

Anhang I (ungeprüft) 257

Ergänzende Informationen (ungeprüft) 258

Ungeprüfte Berichtsanforderungen gemäß der Verordnung über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte 259

Informationen für Schweizer Anleger 265

1 Man Funds plc Anschriftenverzeichnis

Verwaltungsrat: Anlageverwalter für die GLG LLC Portfolios: Ronan Daly (Brite, mit Wohnsitz in Irland) GLG LLC Eric Fortier (Kanadier) (am 31. Dezember 2020 zurückgetreten) 452 Fifth Avenue Samantha McConnell (Irin) (am 1. Januar 2021 bestellt) 27th Floor John Morton (Brite) New York Bronwyn Wright (Irin) NY 10018 USA

Alternativer Investmentfondsmanager („AIFM“): Anlageverwalter für die Man Numeric Portfolios: Man Asset Management (Ireland) Limited Numeric Investors LLC 70 Sir John Rogerson’s Quay 200 Pier 4 Boulevard Dublin 2 5th Floor Irland Boston MA 02210 Verwahrstelle: USA The Bank of New York Mellon SA/NV, Niederlassung Dublin Riverside Two Vertriebsgesellschaft für die Portfolios: Sir John Rogerson’s Quay Man Investments AG Dublin 2 Huobstrasse 3 Irland 8808 Pfäffikon SZ Schweiz Administrator: BNY Mellon Fund Services (Ireland) Designated Activity Company Unabhängiger Abschlussprüfer: One Dockland Central Ernst & Young Guild Street Chartered Accountants IFSC Ernst & Young Building Dublin 1 Harcourt Centre Irland Harcourt Street Dublin 2 Rechtsberater für irisches Recht: Irland Matheson 70 Sir John Rogerson’s Quay Vertreter in der Schweiz: Dublin 2 Man Investments AG Irland Huobstrasse 3 8808 Pfäffikon SZ Gesellschaftssekretär und Sitz: Schweiz Matsack Trust Limited 70 Sir John Rogerson’s Quay Zahlstelle in der Schweiz: Dublin 2 RBC Investor Services Bank S.A. Irland Esch-sur Alzette Zweigniederlassung Zürich Anlageverwalter für die Man GLG Portfolios: Bleicherweg 7 GLG Partners LP 8027 Zürich Riverbank House Schweiz 2 Swan Lane London EC4R 3AD England

Eine detaillierte Aufstellung der Anlagenkäufe und -verkäufe während des Jahres ist auf Anfrage kostenlos am eingetragenen Sitz des Fonds und beim Schweizer Vertreter erhältlich.

2 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter

Man GLG Global Convertibles – Kommentar zum Jahresbericht

Zusammenfassung der Marktentwicklung

Es wäre untertrieben, zu sagen, dass es ein ereignisreiches Jahr war. Die Märkte wurden durch die globale Pandemie verunsichert und die globale Wirtschaftsaktivität kam aufgrund der wirtschaftlichen Shutdowns in aller Welt zur Eindämmung der Verbreitung von Covid-19 zu einem abrupten Stillstand. Die Zentralbanken und Regierungen weltweit reagierten schnell, und ihre Maßnahmen trugen zur Stabilisierung der Märkte bei. Die Risikoanlagen hatten einen positiven Jahresauftakt, bevor sie im März stark fielen, als sich das Coronavirus schnell weltweit verbreitete. Insbesondere die Ölpreise brachen im Anschluss an den Zusammenbruch von Opec+ ein, nachdem keine Einigung erzielt werden konnte und die globale Nachfrage aufgrund der Lockdowns in den verschiedenen Regionen nachließ. In den USA senkte die Fed die Zinssätze im März erstmals seit der Finanzkrise zweimal und kündigte eine unbegrenzte quantitative Lockerung an, während der Senat ein Konjunkturpaket in Höhe von 2 Billionen USD verabschiedete. Die EZB kündigte das Pandemie-Notfallankaufprogramm (Pandemic Emergency Purchase Programme) zur Finanzierung des Kaufs von Staats- und Unternehmensanleihen an, um die Krise zu bekämpfen, während Regierungen in der Region ebenfalls Konjunkturmaßnahmen ergriffen. Im Vereinigten Königreich senkte die BoE die Zinssätze auf 0,10 % und die Regierung kündigte eine Reihe fiskalpolitischer Unterstützungsmaßnahmen an. Die makroökonomischen Daten ließen weltweit nach, als das BIP fiel und die PMI-Zahlen einbrachen, während die Arbeitslosigkeit stieg. In den Kreditmärkten ging die Verzinsung der Staatsanleihen stark zurück, während sich die Kreditspreads erheblich ausdehnten, als die hochverzinslichen und Investment Grade- Unternehmensanleihen abverkauft wurden. Die Anlegerstimmung erhielt in den Sommermonaten durch die Lockerung der globalen Lockdownbeschränkungen und Anzeichen für eine Konjunkturerholung Auftrieb, was zu einem Anstieg der Risikoanlagen führte. Die unterstützenden geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen wurden fortgesetzt und in manchen Fällen erweitert, während die Wirtschaftsdaten auf eine Verbesserung hindeuteten. In den Kreditmärkten entwickelten sich hochverzinsliche und Investment Grade-Unternehmensanleihen stark und übertrafen die Staatsanleihen, da sie von der erhöhten Risikobereitschaft profitierten. Globale Wandelanleihen waren die absoluten Spitzenreiter, als die Aktienmärkte in die Höhe schnellten, während die Primärmärkte im Kreditbereich äußerst aktiv waren. Die Risikoanlagen entwickelten sich in den Herbstmonaten uneinheitlich, wobei sich die Aktienmärkte der verschiedenen Regionen auseinanderentwickelten und die USA und Asien die Märkte in Europa und im Vereinigten Königreich übertrafen. Die Anlegerstimmung wurde durch einen starken Anstieg der Covid-19-Infektionen in mehreren Ländern und aufgrund der Wiedereinführung lokaler Beschränkungen zur Eindämmung des Virus gedämpft. Die makroökonomischen Daten waren recht uneinheitlich und zeigten etwas Schwäche, während die Geopolitik mit einer Eskalation der Handelsspannungen und Befürchtungen um einen chaotischen Brexit im Mittelpunkt stand. Die Veröffentlichung positiver Nachrichten in Bezug auf Impfstoffe aus drei separaten Studien verlieh der Stimmung in den letzten Monaten des Berichtszeitraums Auftrieb und trieb die Risikoanlagen wieder nahezu auf Rekordhochs. Joe Biden gewann die Präsidentschaftswahlen in den USA, während anhaltende Konjunkturmaßnahmen, starke Unternehmensergebnisse und die Vereinbarung eines Brexit-Abkommens, das eine Reduzierung der Störungen versprach, zur Risikobereitschaft beitrugen. Die Kreditmärkte entwickelten sich weiterhin gut mit starken Renditen von hochverzinslichen und Investment Grade-Unternehmensanleihen, die die Staatsanleihen übertrafen, während die globalen Wandelanleihen ihre beeindruckende Performance fortsetzten und mit den besten Renditen seit 2009 unter den Anlagenklassen an der Spitze lagen.

Portfolioüberblick

Der Fonds erzielte im Jahr 2020 eine Rendite von 14,20 %1, während die Benchmark2 um 22,84 % zulegte.

Im Berichtszeitraum waren die drei Spitzenreiter bei den Einzeltiteln eine Untergewichtung bei Wirecard, eine Übergewichtung bei Ocado und ein aktiver Handel bei Splunk. Die drei größten Verlustbringer unter den Einzeltiteln waren dagegen eine Untergewichtung bei Microchip Technology, eine Untergewichtung bei Pinduoduo und eine Untergewichtung bei Tesla. Die Aktien und Anleihen von Wirecard fielen im Juni stark im Anschluss an die Nachricht, dass die Abschlussprüfer des Unternehmens das Bestehen eines in der Bilanz ausgewiesenen Barbestands von knapp unter 2 Mrd. USD nicht bestätigen konnten und das Unternehmen anschließend einen Konkursantrag stellte. Wir verzichteten aufgrund der ungewöhnlichen Struktur der Anleihe und aufgrund von Bedenken um bereits monierte Rechnungslegungspraktiken auf eine Position in der Emission. Eine Übergewichtung bei dem Online-Lebensmittellieferunternehmen Ocado entwickelte sich gut, da das Unternehmen stark von nationalen Lockdowns in Europa profitierte. Bei Splunk erzielte der Fonds zunächst mit einer übergewichteten Position Gewinne, als die Aktien aufgrund einer starken Nachfrage nach Beobachtungs-/Fernarbeitslösungen von den Tiefständen aus dem März stiegen. Die Aktien fielen anschließend gegen Ende des Jahres stark, nachdem der Fonds zu einer untergewichteten Position übergegangen war. Dies war durch schwache Quartalsergebnisse bedingt, die teilweise auf das Wegfallen einiger Großaufträge und den Widerruf der Prognosen zurückzuführen waren. Die Untergewichtungen bei Microchip und Pinduoduo belasteten die Performance, da die Aktienkurse beider Unternehmen im Laufe des Jahres von den Tiefständen aus dem März stetig stiegen, als die Anleger in Verbindung mit den geldpolitischen Konjunkturpaketen in Wachstumssektoren nach Renditen suchten. Die Verluste bei Tesla entstanden zu Beginn des Jahres, als eine Untergewichtung durch den Ende 2019 einsetzenden Short Squeeze bei den Aktien beeinträchtigt wurde. Die Tesla-Anleihen wurden im 1. Quartal aus der Benchmark genommen. Unter den Sektoren und Regionen lagen EMEA-Nichtbasiskonsumgüter, US-Finanzen, und EMEA-Energie an der Spitze. Schlusslichter waren dagegen die Sektoren US-Nichtbasiskonsumgüter sowie US-Technologie und -Kommunikation. Die Underperformance auf der Fondsebene war auf eine untergewichtete Positionierung bei Technologie- und Nichtbasiskonsumgütertiteln (insbesondere Reise- und Tourismustiteln wie Fluggesellschaften) zurückzuführen, die sich in der zweiten Jahreshälfte im Anschluss an die beispiellosen geld- und fiskalpolitischen Konjunkturmaßnahmen der Zentralbanken und Regierungen in Reaktion auf die COVID-19-Pandemie stark erholten.

1 Die Performancedaten werden nach Abzug von Gebühren mit reinvestierten Erträgen angegeben. Sie berücksichtigen keine ggf. anfallenden Ausgabe- und Rücknahmegebühren. Renditen werden nach Abzug einer Verwaltungsgebühr von (bis zu) 0,60 % und einer Performancegebühr von 20 % berechnet. Für andere Anteilsklassen werden eventuell höhere Gebühren erhoben. 2 Der Thomson Reuters Global Focus CB Index Hedged ist eine offizielle Benchmark für diesen Fonds. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder den wesentlichen Anlegerinformationen. 3 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG Global Convertibles – Kommentar zum Jahresbericht (Fortsetzung)

Unter den Regionen erzielten Wandelanleihen aus den USA und Asien die stärksten Renditen, da in beiden Regionen der Technologie-/ Wachstumssektor eine größere Rolle spielt und die Wandelanleihen im Durchschnitt ein höheres Delta haben. Diese profitierten stark von der Erholung von den Tiefständen aus dem März 2020. Die bedeutendsten Erfolgsträger waren Anbieter von Lösungen für die Arbeit im Home Office im Technologiebereich sowie fremdfinanzierte Reiseunternehmen im Nichtbasiskonsumgüterbereich. Onlinehändler profitierten ebenfalls, als Lockdowns die Verbraucher dazu zwangen, fast alle ihre Einkäufe online zu tätigen. Die Reiseunternehmen profitierten von einem erhöhten Optimismus im Hinblick auf den globalen Reiseverkehr, da positive Meldungen in Bezug auf die Entwicklung und den Einsatz von Impfstoffen im zweiten Halbjahr schneller verkündet wurden als erwartet. Die defensive Positionierung des Fonds, die sich in Delta- und Beta-Untergewichtungen gegenüber der Benchmark niederschlug, führte zu einer Underperformance, als die Risikoanlagen zulegten. Zum Ende des Jahres 2020 hielten die Fonds an ihren insgesamt untergewichteten Delta- und Beta-Positionierungen fest, da wir der Ansicht sind, dass die Bewertungen, insbesondere in den Sektoren Technologie/Software und Nichtbasiskonsumgüter (allen voran bei den Reiseunternehmen), weiterhin zu stark angespannt waren und ein sehr ungünstiges Risiko-/Ertragsprofil aufwiesen.

Ausblick

Mit Blick auf die Zukunft erscheint es uns angesichts dieser starken Renditen im Jahr 2020 unwahrscheinlich, dass wir 2021 im Wandelanleihenmarkt (oder auch im allgemeinen Aktienmarkt) derartig hervorragende Renditen sehen werden, da sich die Märkte enorm von der Talsohle im März erholt haben. Wir sind dennoch der Ansicht, dass die Marktbedingungen für die Anlagenklasse der Wandelanleihen auf risikobereinigter Basis weiterhin günstig bleiben.

Eine Reihe von Faktoren stimmen uns vorsichtig, und dies schlägt sich in der Positionierung des Fonds nieder. Zunächst einmal erreichte die Sektorkonzentration im Gesamtmarkt extreme Niveaus und der Technologiesektor erreichte seine höchste Konzentration im S&P aller Zeiten (einschließlich der Dotcom-Blase von 2000). Der Sektor, der im Aktien- und Wandelanleihenmarkt eine starke Gewichtung hat, ist extrem anfällig für eine Verlagerung von Wachstums- zu Substanztiteln oder im Falle eines weiteren globalen Wirtschaftsschocks. In den letzten Monaten des Jahres 2020 haben wir im Bereich der Wandelanleihen bereits entsprechende Anzeichen gesehen, als der Performanceabstand zwischen Wachstum und Substanz nachließ. Anhaltende Fortschritte bei den Impfkampagnen und ein allmähliches Wiederhochfahren der Volkswirtschaften kann dazu führen, dass sich diese Verlagerung weg von Wachstum/Technologie (den bisherigen Spitzenreitern der Erholung) hin zu stärker substanzorientierten/zyklischen Titeln und Sektoren fortsetzt. Eine derartige Verlagerung wird angesichts der Untergewichtungen im Bereich Wachstum/Technologie (dessen Gewichtung bei den Wandelanleihen im Jahr 2020 erheblich zunahm) für den Fonds positiv sein. Es ist auch möglich, dass Emittenten im Technologiesektor Abwärtsrisiken aufgrund neuer aufsichtsrechtlicher Vorschriften und Kartellverfahren gegenüberstehen.

Insgesamt sind wir der Ansicht, dass die derzeitige Positionierung des Fonds den Anlegern die Möglichkeit bietet, in einer Phase mit anhaltend großer Ungewissheit in der Weltwirtschaft Konvexität beizubehalten. COVID-19 steht weiterhin im Vordergrund und wird das Wachstum auch im Jahr 2021 nach wie vor gefährden. Impfstoffe sind ein Grund für Optimismus, die Risiken, die eine Erholung gefährden, nehmen unserer Ansicht nach jedoch zu, da die Fallzahlen in Europa und den USA weiterhin zunehmen und mehr Menschen „Lockdowns“ unterliegen. Diese Ungewissheit wird trotz der weiterhin lockeren Geldpolitik, die die Volatilität tendenziell dämpft, für eine anhaltend hohe Volatilität sorgen (was für die Anlagenklasse positiv ist) – auch wenn sie dies im Jahr 2020 ungeachtet der beispiellosen politischen Reaktion auf COVID-19 nicht schaffte. Da sich die Benchmark derzeit am oberen Ende der ausgewogenen Spanne befindet (mit reduzierter Konvexität), zielt der Fonds darauf ab, an dem möglichen zukünftigen Anstieg zu partizipieren und gleichzeitig das Verlustrisiko zu reduzieren.

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die genannten Organisationen und/oder Finanzinstrumente sind nur zu Referenzzwecken angegeben. Der Inhalt dieses Informationsmaterials darf nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung ausgelegt werden.

4 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG RI European Equity Leaders – Kommentar zum Jahresbericht

Der Man GLG RI European Equity Leaders verfolgte seinen Anlageansatz weiter. Die Outperformance gegenüber seiner Benchmark, dem MSCI Europe Index1, war im Berichtszeitraum weitgehend auf die Titelauswahl (insbesondere in den Sektoren Investitionsgüter, Energie und Immobilien) sowie auf einen positiven Effekt der Marktattribution zurückzuführen.

Im Berichtszeitraum haben insbesondere die folgenden bedeutenden Positionen den Fonds beeinflusst:

Neste: Verzeichnete im Jahr 2020 eine Outperformance aufgrund von Optimismus im Hinblick auf das zukünftige Wachstum der Nachfrage nach Biotreibstoffen, in Verbindung mit unterstützenden staatlichen Maßnahmen weltweit, die Investitionen in die Umwelt und die Reduzierung der CO2-Emissionen fördern sollen.

Vestas: Profitierte von regulatorischer Unterstützung in den USA mit der Fortsetzung der Erzeugungssteuergutschrift für erneuerbare Energie, neben erheblichem Anlegerinteresse an dem Sektor, das auf einer starken Befürwortung staatlicher Vorschläge für den Energiewandel beruht.

Deutsche Wohnen: Profitierte von einem anhaltend soliden Wachstum des Nettoinventarwerts seiner deutschen Wohnimmobilien und dem relativ defensiven Profil seiner Tätigkeiten im Bereich Pflegeheime und betreutes Wohnen.

Lonza: Behauptete sich aufgrund der äußerst defensiven Merkmale seiner pharmazeutischen Produktion, die an der Herstellung von Covid-19-Impfstoffen und Antikörpern beteiligt war, während der Krise gut.

Ipsen Promesses: Entwickelte sich unterdurchschnittlich, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, die Studien für sein Palovaroten- Medikament zur Behandlung einer seltenen Knochenerkrankung infolge von Zweifeln an seiner Wirksamkeit auszusetzen, sowie aufgrund der anhaltenden Bedenken der Anleger hinsichtlich der generischen Konkurrenz für sein Somatulin-Produkt und der Ungewissheit in Bezug auf die Nachfolgeplanung für den CEO.

BT Group: BT stand Anfang 2020 unter Druck, da Anleger einen sich möglicherweise verschärfenden Wettbewerbsdruck befürchteten. Weitere Bedenken betrafen eine mögliche Kürzung der Dividende durch das Management und die Bekanntgabe von negativen Auswirkungen in Höhe von ca. 500 Mio. GBP im Zusammenhang mit den von der britischen Regierung gegen Huawei innerhalb der britischen Netze verhängten Beschränkungen.

Royal Bank of Scotland Group: RBS meldete enttäuschende Ergebnisse für das vierte Quartal aufgrund einer schwachen Handelsperformance und unerwartet hoher Kosten, während der angekündigte Umstrukturierungsplan hinter den Hoffnungen der Anleger in Bezug auf Kosteneinsparungen zurückblieb.

RELX: Das Geschäft wurde durch die Sorge der Anleger beeinträchtigt, dass der Bereich Wissenschaft, Technik und Medizin durch die zunehmende Verbreitung von „Open Access“ und mögliche Abonnementkündigungen unter Druck geraten könnte, sowie durch die Befürchtung, dass das Messegeschäft von der Covid-19-Pandemie stark betroffen sein könnte.

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die genannten Organisationen und/oder Finanzinstrumente sind nur zu Referenzzwecken angegeben. Der Inhalt dieses Informationsmaterials darf nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung ausgelegt werden.

Bestimmte auf dieser Seite genannte Indizes/Kennzahlen wurden nur zu Informationszwecken angegeben. Sie sollen Vergleichspunkte für bestimmte Anlagenklassen, Anlagesektoren oder Finanzmärkte im Allgemeinen bieten („Markthintergrund“). Soweit nicht anders angegeben, ist der Anlageprozess des Fonds unabhängig von diesen Indizes/Kennzahlen.

1 Der MSCI Europe Index ist eine offizielle Benchmark für diesen Fonds. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder den wesentlichen Anlegerinformationen. 5 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG Japan CoreAlpha Equity – Kommentar zum Jahresbericht

*An dieser Stelle sollten wir die Terminologie klarstellen: Die an der Börse Tokio notierten Unternehmen sind nach Größe in zwei Gruppen unterteilt: groß und klein, wobei die Gruppe der großen Unternehmen weiter nach Spitze (die größten Unternehmen) und Mitte (mittelgroße Unternehmen) unterteilt ist. Die japanischen börsennotierten Unternehmen werden auch nach Bewertung in zwei Gruppen unterteilt – woran sich zeigt, wie hoch die Preise sind, die die Anleger bereit sind, für ihre Aktien zu zahlen. Als Kennzahl wird das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) verwendet, das den Aktienkurs eines Unternehmens mit dem Buchwert seiner Anlagen vergleicht. Unternehmen mit einem niedrigen KBV werden als Substanzanlagen (billig) eingestuft, während solche mit einem hohen KBV als Wachstumsanlagen (teuer) bezeichnet werden. Der Japan CoreAlpha setzt auf Aktien aus den Segmenten der großen und der Substanzaktien. Die Aktienkursentwicklung der Unternehmen in diesen beiden Gruppen ist daher wesentlich für die Wertentwicklung des Fonds.

Marktperformance

In einem schwierigen Jahr für Aktien gelang es dem TOPIX, dem repräsentativsten der japanischen Aktienmarktindizes, sich von seinem coronabedingten Tiefpunkt im März zu erholen und das Jahr mit einem Plus von 4,8 % (auf Kapitalbasis) abzuschließen, was einer Rendite von 7,4 % einschließlich der Erträge entspricht. Der Nikkei 225, ein vielbeachteter, jedoch viel weniger repräsentativer Index, erzielte eine Gesamtrendite von 18,3 %, was auf die stärkere Vertretung beliebter Technologie- und Wachstumsaktien in seiner Zusammensetzung zurückzuführen ist. Diese Entwicklung – die Outperformance von Technologie und Wachstum – ist bereits seit 2017 (und nicht nur in Japan) kennzeichnend. Anfang 2020 verschärfte die Pandemie den Trend jedoch stark, so dass der Russell/Nomura Value Index für Japan im Jahresverlauf um 5,5 % zurückging, während der entsprechende Growth-Index um 21,7 % zulegte (Gesamtrendite). Dies sorgte für ein weiteres sehr schwieriges Jahr für den Fonds in Bezug auf die Anlageperformance, da die meisten seiner Bestände aus dem Large Cap Value- Bereich des Marktes stammen. Infolge dieser relativen Kursbewegungen sind die Bewertungen von Wachstumsaktien gestiegen, während die Bewertungen von Substanzaktien zurückgegangen sind. Das Ergebnis ist, dass sich die Bewertungsstreuung – der Abstand zwischen „teuren“ und „billigen“ Aktien – noch weiter ausgedehnt hat. Um das Jahr in eine historische Perspektive zu rücken, ist zu erwähnen, dass 2019 laut unserem Kommentar aus dem letzten Jahr für die relative Performance des Substanzbereichs in Japan das drittschlechteste Jahr in der Geschichte war, wobei nur 1997 und 1999 noch schlechter verliefen. 2020, das Jahr der Pandemie, übertraf diese Aussage noch und wurde zum zweitschlechtesten Jahr aller Zeiten.

Innerhalb des Marktes bedeutete die vorherrschende Präferenz der Anleger für Wachstum, dass Elektrogeräte, Information und Kommunikation, sonstige Produkte, Präzisionsgeräte, Maschinen und Chemikalien zu den TOPIX-Sektoren mit der besten Performance gehörten. Diese Sektoren stellen relativ große Marktkomponenten dar, was zu einer Konzentration der Performance führte.

Zu den Nachzüglern gehörten konjunkturabhängige Bereiche wie Bergbau, Banken, Eisen und Stahl, Immobilien und sowohl Luft- als auch Landverkehr.

Wie bereits beschrieben, hielt diese Outperformance von Sektoren und Aktien mit Wachstumsmerkmalen über einen Großteil des Jahres an, wobei jedoch erwähnenswert ist, dass einige Anzeichen für eine Wiederbelebung der Substanzwerte mit den Nachrichten über anscheinend wirksame Impfstoffe im November zusammenfielen. Dies stellt keine klare Verlagerung von Wachstum hin zu Substanz dar, bietet jedoch Anlass zu der Hoffnung, dass eine gewisse wirtschaftliche Stabilität die Anleger in diese Richtung führen könnte. Ein Anzeichen dafür ist, dass sich im letzten Quartal des Jahres auch zyklischere Werte aus den Sektoren Seetransport, Eisen und Stahl sowie Transportausrüstung zu den Technologiewerten gesellten

Ein weiteres positives Zeichen könnte darin bestehen, dass die Verzinsung der zehnjährigen US-Staatsanleihen in den letzten Monaten des Jahres nach oben tendierte, und dies hat in der Vergangenheit tendenziell eine bessere Performance von Substanz- gegenüber Wachstumswerten signalisiert.

Fondsperformance

Das schlechte Abschneiden des Fonds im Vergleich zum TOPIX sollte nicht überraschen, wenn sich der Substanzbereich so schlecht entwickelt, wie dies im Laufe des Jahres der Fall war. Der Fonds ist im Large Cap Value-Bereich investiert, für den das Jahr schlecht verlief. Der Fonds blieb jedoch auch um ca. 10 % hinter seinem natürlichen Vergleichswert, dem Russell/Nomura Large Cap Value Index (RNLCV), zurück.

Aufschlüsselung der Performancebeiträge

Diese Underperformance gegenüber dem RNLCV verdient eine nähere Betrachtung. Die einfachste Erklärung besteht darin, dass der Fonds seinem Stil treu blieb und weiterhin treu bleibt. Sein Ziel ist die Anlage in Unternehmen mit den niedrigsten Bewertungen gegenüber dem Markt im Vergleich zu ihrer eigenen Geschichte. Er ist daher typischerweise in billigeren Substanzwerten investiert als der RNLCV. Im Jahr 2020 verzeichneten sogar innerhalb des RNLCV Aktien mit stärkeren Substanzmerkmalen eine Underperformance, während diejenigen mit Wachstumsmerkmalen vorne lagen, so dass der Fonds eine Underperformance verbuchte. Hierzu noch ein paar Details. Die schlechtesten Beiträge im Verhältnis zum RNLCV stammten von einer Unterrepräsentation in den Bereichen Elektrogeräte sowie Information und Kommunikation. Der Fonds hielt die Aktien mit höheren Kurs-Buchwert-Verhältnissen aus diesen Sektoren, die sich gut entwickelten, nicht. Die meisten von ihnen konnte er aufgrund seines Anlageethos nicht halten – sie waren schlichtweg zu teuer. Dies war zum Jahresanfang der Fall, und umso mehr zum Jahresende.

Bei den überrepräsentierten Sektoren kamen die schlechtesten Beiträge aus den Bereichen Bergbau sowie Eisen und Stahl. In allen Fällen bewegten sich die Bestände des Fonds im Januar im Bereich ihrer Allzeit-Bewertungstiefs. In der außerordentlichen Phase wirtschaftlicher Beunruhigung beim Einsetzen der Pandemie wurden sie jedoch abgewertet. Die Stahlaktien haben sich von den Tiefstständen zur Jahresmitte deutlich erholt, sie sind jedoch nach wie vor extrem niedrig, mit Potenzial für eine weitere deutliche Erholung. Die Beteiligung an Mining – Japans bedeutendstem Ölproduzenten – bleibt bemerkenswert günstig, obwohl sich der Rohölpreis stark erholt hat.

Natürlich gab es unternehmensspezifische Faktoren – es liegt in der Natur von Substanzanlagen, dass man Aktien kauft, die in unterschiedlichem Ausmaß mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Der Hauptgrund für die Performanceprobleme des Fonds besteht jedoch bei weitem darin, dass die Anleger anscheinend nur Wachstum wollen. Zumindest bisher.

6 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG Japan CoreAlpha Equity – Kommentar zum Jahresbericht (Fortsetzung)

Ausblick

Erfahrung ist ein strenger Lehrer. Die vergangenen 12 Monate waren für Substanzanleger weltweit sicherlich sehr ernüchternd, und dies gilt auch für diesen Fonds. Dazu kommt, dass die Japan CoreAlpha-Strategie es schon immer vermieden hatte, Vorhersagen für die Zukunft zu treffen, da der Schwerpunkt auf dem Glauben an und dem Vertrauen in den Prozess lag. Die erste Vorhersage ist somit, dass wir an dem Prozess festhalten werden. Unverrückbar.

Die nächste, und das ist tatsächlich nur eine Prognose, besteht darin, dass die Vorherrschaft des Wachstumsbereichs nicht von Dauer sein wird. Das Problem dieser Prognose ist dasselbe wie immer. Wie lange wird diese (für uns) schmerzhafte Phase dymanikgesteuerter Anlagen anhalten? Oder anders ausgedrückt: Wie billig können Substanzwerte und wie teuer können Wachstumstitel werden? Dafür gibt es nur wenige Anhaltspunkte.

Die Frage lässt sich auch breiter fassen. Werden die Impfstoffe wirken? Wann wird das Vertrauen zurückkehren? Wann wird wieder eine gewisse „Normalität“ einkehren? Was wird mit den Zinssätzen passieren? Wie werden alle diese Konjunkturmaßnahmen bezahlt werden? Gelten die Grundregeln der Wirtschaft nicht mehr? Und sind die Aktienkurse im Übrigen nicht ziemlich hoch? Hartnäckig.

Um das Problem so zu reduzieren, dass wir es uns als Anleger vorstellen können: Besteht offensichtliches Wertpotenzial? Unserer Ansicht nach gibt es zu dieser Frage eine Antwort. Ja. Wir sehen Wertpotenzial im japanischen Substanzbereich, und dies zeigt sich an der einzigen Richtschnur, die wir jemals gehabt haben: der Geschichte. Es mag zwar vielleicht nur relatives Wertpotenzial sein, vor dem Hintergrund der Ungewissheit ist dies jedoch attraktiv.

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die Zahlen zeigen die Gesamtrendite anhand der institutionellen thesaurierenden Anteilsklasse I JPY auf der Grundlage von Schlusskursen.

Die Performancedaten werden nach Abzug von Verwaltungsgebühren in Höhe von 0,75 % mit reinvestierten Erträgen berechnet. Sie berücksichtigen keine ggf. anfallenden Ausgabe- und Rücknahmegebühren. Für andere Anteilsklassen werden höhere Gebühren erhoben.

Der Russell/Nomura Large Cap Value Index und der TOPIX sind geeignete Benchmarks für diesen Fonds. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder den wesentlichen Anlegerinformationen.

GLG Partners LP, Riverbank House, 2 Swan Lane, London EC4R 3AD, England

Februar 2021*

*Die vorstehenden Berichte des Anlageverwalters sind Kommentare für den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020. Sie enthalten oder berücksichtigen keine Veränderungen, Renditen oder Marktinformationen für spätere Zeiträume. 7 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man Numeric Emerging Markets Equity – Kommentar zum Jahresbericht

Marktüberblick und Wertentwicklung:

Die Marktbewegungen waren im ersten Quartal 2020 in vielerlei Hinsicht beispiellos. Die globale Verbreitung des Covid-19-Virus und ein zeitlich unpassender Ölpreiskrieg zwangen die globalen Märkte in die Knie, während sie gleichzeitig eine Fluchtbewegung hin zum US-Dollar auslösten. Die Regierungen in aller Welt reagierten mit Hilfspaketen in Rekordhöhe zur Unterstützung der Wirtschaft, die durch Ausgangssperren in den am stärksten betroffenen Regionen zum Stillstand gebracht wurde. Das Quartal war auch von einem Schuldenabbau gekennzeichnet, was sich an den Renditen quantitativer Faktoren zeigte, die ein Ausmaß erreichten, das seit dem sogenannten Quant Quake im August 2007 nicht zu beobachten war.

Die Märkte stiegen im zweiten Quartal und die globalen Indizes holten den Großteil der Verluste aus dem ersten Quartal wieder auf. Dies folgte auf beispiellose finanz- und geldpolitische Hilfspakete und Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung der Wirtschaft. Während des Quartals kam es zwar zu plötzlichen Trendwenden, unter den Faktoren begünstigte der Markt jedoch allgemein Beta und Dynamik zulasten von Substanzanlagen. Auf der Indexebene hatte der Substanzbereich weiterhin zu kämpfen. Der MSCI Value blieb im ersten Halbjahr um 24 % hinter dem MSCI Growth Index zurück, während der Russell 1000 Value Index im selben Zeitraum um 26 % hinter dem Russell 1000 Growth Index zurückblieb. Die Small Caps übertrafen die Large Caps im 2. Quartal in allen Regionen, was angesichts des Risiko begünstigenden Markthintergrunds nicht überraschte. Dies ist das Gegenteil der Lage im 1. Quartal, als auf dem Markt Risikoscheu herrschte.

Die Märkte setzten ihren Anstieg im 3. Quartal in einem Umfeld fort, das in gewissem Maße an die Technologieblase der späten 1990er Jahre erinnert. Aktien mit starker Dynamik, starkem Wachstum und hohem Risiko stiegen anscheinend ungeachtet der Bewertungen weiter. In Europa und Japan übertrafen die Small Caps vor dem Hintergrund der Risikobereitschaft die Large Caps. In den USA dominierte jedoch die Performance der Large Caps, da große Technologiekonzerne ihren Anstieg fortsetzten. Die Märkte waren im 3. Quartal allgemein risikobereit, was sich an positiven Renditen von Barra Global Beta und Specific Risk mit Ausnahme von Global Beta im September zeigt. Barra Value (Long/Short-Spread) fiel in jedem Monat. Barra Momentum war im Juli positiv, verzeichnete im August einen leichten Rückschlag und war im September wieder positiv.

Im Anschluss an einen ereignislosen Oktober stiegen die globalen Märkte nach dem Wahlergebnis in den USA im November, als die Marktteilnehmer die Wahl von Biden zum Präsidenten und einen gespaltenen Kongress (zum Zeitpunkt der Wahlen) als günstig für die Wirtschaft und die Märkte ansahen. Darauf folgten bald positive Meldungen zu den Impfstoffstudien von Pfizer und Moderna, was zu einer Umkehr der Dynamik, einem Übergang von „Lockdown“- zu „Wiedereröffnungs“-Anlagen und einer Junk-Rally beispiellosen Ausmaßes führte. Insgesamt war das vierte Quartal aufgrund der volatilen Faktorbewegungen schwierig für faktorbasierte quantitative Strategien. Aktien mit starker Dynamik verzeichneten eine Underperformance, Titel mit niedriger Qualität verbuchten eine Outperformance und Substanzaktien konnten nicht für eine ausreichende diversifizierende Absicherung sorgen. Das Marktumfeld im Jahr 2020 erinnerte an die Technologieblase der späten 1990er Jahre, als wachstumsstarke und risikoreiche Aktien in die Höhe schnellten, wobei die Bewertung und sonstigen Fundamentaldaten anscheinend außer Acht gelassen wurden. Dies ist angesichts des langsameren Wirtschaftswachstums und der Verschlechterung der Covid-19-Trends im Hintergrund besonders unverständlich. Die Performance verschiedener Aktienfaktoren erlebte beispiellose Bewegungen, wobei die Underperformance von Barra Value, Investment Quality und Specific Risk (umgekehrt) im Jahr 2020 nur durch den Höhepunkt der Technologieblase im Jahr 1999 übertroffen wurde.

Im Gesamtzeitraum seit Jahresanfang ist der MSCI World Index in den Industrieländern um 15,9 % gestiegen, während der S&P 500 Index seit Jahresanfang um 18,4 % zugelegt hat. Andernorts in den Industrieländern legte der MSCI Japan Index in JPY um 8,8 % zu und der MSCI Europe Index fiel in EUR um 3,3 %. Im Schwellenmarktbereich stieg der MSCI Emerging Markets Index in USD um 18,3 %. Der MSCI China A Index legte seit Jahresanfang in USD um 43 % zu.

Fondsperformance

Im Zwölfmonatszeitraum zum 31. Dezember 2020 erzielte der Man Numeric Emerging Markets Equity Fund (der „Fonds“) eine Rendite von 19,52 %1 nach Abzug von Gebühren und übertraf seine Benchmark, den MSCI EM Index, um 1,22 %2.

Performance der Modelle

Man Numeric möchte über einen auf Fundamentaldaten basierenden, quantitativen, Bottom-up-Titelauswahlprozess Wert schöpfen. Aktien werden auf der Grundlage der Ergebnisse unserer quantitativen Investmentmodelle ausgewählt. Der Fonds erzielte insgesamt eine positive Modellperformance. Das Momentum-Modell erzielte seit Jahresanfang die beste Performance. Das Alternative- und das Quality- Modell erzielten in diesem Zeitraum ebenfalls positive Renditen. Das Value- und das Informed Investor-Modell lieferten im Berichtszeitraum negative Renditen.

1 Die Performancedaten werden nach Abzug von Gebühren mit reinvestierten Erträgen angegeben. Sie berücksichtigen keine ggf. anfallenden Ausgabe- und Rücknahmegebühren. Renditen werden nach Abzug einer Verwaltungsgebühr von 0,85 % berechnet. Die Performance ist anhand der Anteilsklasse I USD dargestellt. 2 Weitere Informationen zur Benchmark des Fonds entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder den wesentlichen Anlegerinformationen. 8 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man Numeric Emerging Markets Equity – Kommentar zum Jahresbericht (Fortsetzung)

Aufschlüsselung der Performancebeiträge

Die Titelauswahl war negativ, allen voran eine enttäuschende Titelauswahl in den Sektoren Energie, Basiskonsumgüter und Finanzen. Die Titelauswahl im Industriesektor trug zur Wertschöpfung bei. Die Sektorallokation war im Berichtszeitraum positiv. Eine Übergewichtung des Informationstechnologiesektors und eine Untergewichtung des Finanzsektors leisteten die bedeutendsten Beiträge. Eine Untergewichtung des Kommunikationsdienstleistungssektors belastete als einziger Sektor das Ergebnis.

Die Titelauswahl in den Ländern trug zur Performance bei. Die Titelauswahl war in Taiwan und Südafrika erfolgreich, während sie in China die Performance belastete. Die Länderallokation des Fonds trug dank einer Übergewichtung Südkoreas und Chinas zur Performance bei. Eine Übergewichtung von Brasilien belastete die Performance.

Auf der Einzeltitelebene stammten die drei größten Beiträge des Fonds von einem taiwanesischen IT-Unternehmen, einem chinesischen Nichtbasiskonsumgüterunternehmen und einem koreanischen Nichtbasiskonsumgüterunternehmen. Die drei größten Verlustbringer des Fonds waren allesamt chinesische Unternehmen: ein Kommunikationsdienstleistungsunternehmen, die Untergewichtung eines Elektrofahrzeugunternehmens und ein Nichtbasiskonsumgüterunternehmen.

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die genannten Organisationen und/oder Finanzinstrumente sind nur zu Referenzzwecken angegeben. Der Inhalt dieses Informationsmaterials darf nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung ausgelegt werden.

Bestimmte auf dieser Seite genannte Indizes/Kennzahlen wurden nur zu Informationszwecken angegeben. Sie sollen Vergleichspunkte für bestimmte Anlageklassen, Anlagesektoren oder Finanzmärkte im Allgemeinen bieten („Markthintergrund“). Soweit nicht anders angegeben, ist der Anlageprozess des Fonds unabhängig von diesen Indizes/Kennzahlen.

9 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man Numeric RI Global Equity – Kommentar zum Jahresbericht

Wertentwicklung und Markt

Die Marktbewegungen waren im ersten Quartal 2020 in vielerlei Hinsicht beispiellos. Die globale Verbreitung des Covid-19-Virus und ein zeitlich unpassender Ölpreiskrieg zwangen die globalen Märkte in die Knie, während sie gleichzeitig eine Fluchtbewegung hin zum US-Dollar auslösten. Die Regierungen in aller Welt reagierten mit Hilfspaketen in Rekordhöhe zur Unterstützung der Wirtschaft, die durch Ausgangssperren in den am stärksten betroffenen Regionen zum Stillstand gebracht wurde. Das Quartal war auch von einem Schuldenabbau gekennzeichnet, was sich an den Renditen quantitativer Faktoren zeigte, die ein Ausmaß erreichten, das seit dem sogenannten Quant Quake im August 2007 nicht zu beobachten war.

Die Märkte stiegen im zweiten Quartal und die globalen Indizes holten den Großteil der Verluste aus dem ersten Quartal wieder auf. Dies folgte auf beispiellose finanz- und geldpolitische Hilfspakete und Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung der Wirtschaft. Während des Quartals kam es zwar zu plötzlichen Trendwenden, unter den Faktoren begünstigte der Markt jedoch allgemein Beta und Dynamik zulasten von Substanzanlagen. Auf der Indexebene hatte der Substanzbereich weiterhin zu kämpfen. Der MSCI World Value blieb im ersten Halbjahr um 24 % hinter dem MSCI Growth Index zurück, während der Russell 1000 Value Index im selben Zeitraum um 26 % hinter dem Russell 1000 Growth Index zurückblieb. Die Small Caps übertrafen die Large Caps im 2. Quartal in allen Regionen, was angesichts des Risiko begünstigenden Markthintergrunds nicht überraschte. Dies ist das Gegenteil der Lage im 1. Quartal, als auf dem Markt Risikoscheu herrschte.

Die Märkte setzten ihren Anstieg im 3. Quartal in einem Umfeld fort, das in gewissem Maße an die Technologieblase der späten 1990er Jahre erinnert. Aktien mit starker Dynamik, starkem Wachstum und hohem Risiko stiegen anscheinend ungeachtet der Bewertungen weiter. In Europa und Japan übertrafen die Small Caps vor dem Hintergrund der Risikobereitschaft die Large Caps. In den USA dominierte jedoch die Performance der Large Caps, da große Technologiekonzerne ihren Anstieg fortsetzten. Die Märkte waren im 3. Quartal allgemein risikobereit, was sich an positiven Renditen von Barra Global Beta und Specific Risk mit Ausnahme von Global Beta im September zeigt. Barra Value (Long/Short-Spread) fiel in jedem Monat. Barra Momentum war im Juli positiv, verzeichnete im August einen leichten Rückschlag und war im September wieder positiv.

Im Anschluss an einen ereignislosen Oktober stiegen die globalen Märkte nach dem Wahlergebnis in den USA im November, als die Marktteilnehmer die Wahl von Biden zum Präsidenten und einen gespaltenen Kongress (zum Zeitpunkt der Wahlen) als günstig für die Wirtschaft und die Märkte ansahen. Darauf folgten bald positive Meldungen zu den Impfstoffstudien von Pfizer und Moderna, was zu einer Umkehr der Dynamik, einem Übergang von „Lockdown“- zu „Wiedereröffnungs“-Anlagen und einer Junk-Rally beispiellosen Ausmaßes führte. Insgesamt war das vierte Quartal aufgrund der volatilen Faktorbewegungen schwierig für faktorbasierte quantitative Strategien. Aktien mit starker Dynamik verzeichneten eine Underperformance, Titel mit niedriger Qualität verbuchten eine Outperformance und Substanzaktien konnten nicht für eine ausreichende diversifizierende Absicherung sorgen. Das Marktumfeld im Jahr 2020 erinnerte an die Technologieblase der späten 1990er Jahre, als wachstumsstarke und risikoreiche Aktien in die Höhe schnellten, wobei die Bewertung und sonstigen Fundamentaldaten anscheinend außer Acht gelassen wurden. Dies ist angesichts des langsameren Wirtschaftswachstums und der Verschlechterung der Covid-19-Trends im Hintergrund besonders unverständlich. Die Performance verschiedener Aktienfaktoren erlebte beispiellose Bewegungen, wobei die Underperformance von Barra Value, Investment Quality und Specific Risk (umgekehrt) im Jahr 2020 nur durch den Höhepunkt der Technologieblase im Jahr 1999 übertroffen wurde.

Im Gesamtzeitraum seit Jahresanfang ist der MSCI World Index in den Industrieländern um 15,9 % gestiegen, während der S&P 500 Index seit Jahresanfang um 18,4 % zugelegt hat. Andernorts in den Industrieländern legte der MSCI Japan Index in JPY um 8,8 % zu und der MSCI Europe Index fiel in EUR um 3,3 %. Im Schwellenmarktbereich stieg der MSCI Emerging Markets Index in USD um 18,3 %. Der MSCI China A Index legte seit Jahresanfang in USD um 43 % zu.

Fondsperformance

Im Zwölfmonatszeitraum zum 31. Dezember 2020 erzielte der Man Numeric RI Global Equity (der „Fonds“) eine Rendite von 14,53 %1 nach Abzug von Gebühren und blieb damit um -1,38 %hinter seiner Benchmark, dem MSCI World Index2, zurück.

Performance der Modelle

Man Numeric möchte über einen auf Fundamentaldaten basierenden, quantitativen, Bottom-up-Titelauswahlprozess Wert schöpfen. Aktien werden auf der Grundlage der Ergebnisse unserer quantitativen Investmentmodelle ausgewählt. Die Modellrenditen waren seit Jahresanfang insgesamt negativ, wobei die einzelnen Modelle unterschiedlich abschnitten. Das Momentum-Modell lag an der Spitze. Das Alternative-, das Informed Investor- und das ESG-Modell entwickelten sich im Berichtszeitraum ebenfalls gut. Das Value- und das Quality- Modell verbuchten im Berichtszeitraum eine negative Performance. Aus regionaler Sicht betrachtet war im Vereinigten Königreich eine positive Modell-Performance zu beobachten, während Europa, Asien ohne Japan, Japan und die USA eine negative Modell-Performance aufwiesen.

Aufschlüsselung der Performancebeiträge

Die Titelauswahl belastete die Performance, insbesondere aufgrund der schwachen Performance in den Sektoren Gesundheit, Nichtbasiskonsumgüter und Industrie. Das Portfolio verzeichnete eine positive Titelauswahl in den Sektoren Finanzen und Kommunikationsdienstleistungen. Die Sektorallokation leistete im Berichtszeitraum trotz nur moderater Gewichtungsunterschiede im Vergleich zum Referenzindex des Fonds einen positiven Beitrag. Ein untergewichtetes Engagement im Energiesektor trug zur Performance bei.

1 Die Performancedaten werden nach Abzug von Gebühren mit reinvestierten Erträgen angegeben. Sie berücksichtigen keine ggf. anfallenden Ausgabe- und Rücknahmegebühren. Renditen werden nach Abzug einer Verwaltungsgebühr von 0,75 % berechnet. Die Performance ist anhand der Anteilsklasse I USD dargestellt. 2 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder den wesentlichen Anlegerinformationen.

10 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man Numeric RI Global Equity – Kommentar zum Jahresbericht (Fortsetzung)

Aus der Länderperspektive betrachtet waren Titel aus den USA der größte Belastungsfaktor. Die Titelauswahl in Kanada und Japan trug zur Performance bei. Die Länderallokation des Fonds war positiv, vor allem aufgrund einer Untergewichtung des Vereinigten Königreichs.

Unter den Einzeltiteln leisteten die übergewichteten Positionen des Fonds in einem japanischen Kommunikationsdienstleistungsunternehmen, einem US-amerikanischen Grundstoffunternehmen und einem US-amerikanischen Informationstechnologieunternehmen die größten Beiträge. Die untergewichtete Position des Fonds in einem US-amerikanischen Nichtbasiskonsumgüterunternehmen und übergewichtete Positionen in einem US-amerikanischen Technologieunternehmen und einem US-amerikanischen Basiskonsumgüterunternehmen belasteten das Ergebnis.

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die genannten Organisationen und/oder Finanzinstrumente sind nur zu Referenzzwecken angegeben. Der Inhalt dieses Informationsmaterials darf nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung ausgelegt werden.

Bestimmte auf dieser Seite genannte Indizes/Kennzahlen wurden nur zu Informationszwecken angegeben. Sie sollen Vergleichspunkte für bestimmte Anlageklassen, Anlagesektoren oder Finanzmärkte im Allgemeinen bieten („Markthintergrund“). Soweit nicht anders angegeben, ist der Anlageprozess des Fonds unabhängig von diesen Indizes/Kennzahlen.

Numeric Investors LLC, 200 Pier 4 Boulevard, 5th Floor, Boston, MA 02210, USA

Februar 2021*

*Die vorstehenden Berichte des Anlageverwalters sind Kommentare für den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020. Sie enthalten oder berücksichtigen keine Veränderungen, Renditen oder Marktinformationen für spätere Zeiträume.

11 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates – Kommentar zum Jahresbericht

Marktüberblick

Die COVID-19-Pandemie war das bestimmende Thema des Jahres 2020. Das globale Wirtschaftswachstum kam zum Stillstand, als eine Welle von COVID-19-Infektionen um die Welt ging und die Regierungen in aller Welt Beschränkungen einführten, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Als diese Beschränkungen gelockert wurden, verlief die darauffolgende Konjunkturerholung langsam und ungleichmäßig. Darüber hinaus nahmen die COVID-19-Fälle im Zuge des Wiederhochfahrens der Volkswirtschaften erneut zu. Eine zweite Infektionswelle gegen Ende des Jahres und ein neuer Virusstamm im Vereinigten Königreich und in Südafrika führten zu erneuten Lockdowns in Europa. Dadurch kippten die Mobilitätsdaten erneut und die begonnene wirtschaftliche Erholung geriet ins Stocken. In Festlandchina setzte die Konjunkturerholung früher und schneller ein als andernorts, das Wachstum war jedoch ungleichmäßig, wobei die Infrastruktur- und Immobilieninvestitionen die Erholung antrieben.

Die Schwellenländer erlebten eine Verschärfung ihrer eigenen spezifischen Probleme, die die Wachstumsdynamik bereits vor der Pandemie untergraben hatten. Einige große Schwellenländer gehörten aufgrund ihrer schwächeren Gesundheitsinfrastruktur und infolge von politischen Entscheidungen zu den am stärksten von COVID-19 in Mitleidenschaft gezogenen Ländern.

Die politischen Entscheidungsträger reagierten mit beispiellosen Maßnahmen auf den durch die Pandemie verursachten Wirtschaftsschock. In den Schwellenländern reduzierten die Zentralbanken die Zinssätze im Jahr 2020 insgesamt um fast 4.000 Bp. Viele Zentralbanken in Schwellenländern haben auch erstmals andere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen ergriffen, wie z.B. QE-ähnliche Programme, die Fragen über den zukünftigen Verlauf der Inflation und der Geldpolitik in den Schwellenländern aufwerfen. Auch die Fiskalpolitik spielte eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Auswirkungen von COVID-19 und führte zu höheren Schuldenquoten der Schwellenländer, da die Haushaltsdefizite ausgeweitet wurden, um den Schock abzufedern.

Der Ölpreis erlebte starke Ausschläge in beide Richtungen. Die Ölpreise fielen im 1. Quartal 2020 aufgrund von Nachfragesorgen im Anschluss an die Verbreitung von COVID-19 um -66 %1. Im weiteren Verlauf des Jahres begannen die Ölpreise zusammen mit anderen Rohstoffen im Zuge des allmählichen Wiederhochfahrens der Volkswirtschaften, der zunehmenden Hoffnungen auf eine durch Impfkampagnen ausgelöste Erholung der Nachfrage und der Produktionskürzungen der OPEC+ zu steigen. Bis zum Jahresende hatten die Brent- und WTI-Rohölpreise ihren höchsten Stand seit Anfang März erreicht (-21,5 % bzw. -20,5 % im Geschäftsjahr 2020).

Die auf Lokalwährungen und Hartwährungen lautenden Staatsanleihen von Schwellenländern folgten im Jahr 2020 weitgehend den übrigen Risikoanlagen. Beide verzeichneten im 1. Quartal 2020 einen deutlichen Rückgang (-15,2 % bzw. -11,8 %), beendeten das Jahr jedoch mit einem Plus von +2,7 % bzw. +5,9 %, da der Optimismus bezüglich der Entwicklung von Impfstoffen und des formalen Beginns der Amtsübernahme durch den designierten US-Präsidenten Joe Biden die Risikobereitschaft förderte und die Sorgen über die Verschlechterung der Fundamentaldaten der Schwellenländer sowie die jüngste Covid-19-Pandemiewelle in den Hintergrund stellte2. Die Zuflüsse in Schwellenmarktrentenfonds beliefen sich im Jahr 2020 auf +20,8 Mrd. USD, nachdem es im Vorjahr +67,1 Mrd. USD waren, wobei Zuflüsse in Hartwährungsfonds in Höhe von +21,6 Mrd. USD die Entwicklung anführten und alle nach dem anfänglichen COVID-19- Ausbruch erlittenen Verluste wieder aufholten, während die Lokalwährungsrentenfonds Abflüsse von -0,8 Mrd. USD verzeichneten.3

Bei den Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern stiegen die Verzinsungen im März auf ein Jahreshoch von 6,08 % (+86 Bp seit Jahresanfang), bevor sie wieder fielen und das Jahr bei 4,22 % beendeten (-100 Bp gegenüber dem Vorjahr). Die Schwellenmarktwährungen fielen im 1. Quartal 2020 ebenfalls um -14,3 %. Später sorgten eine USD-Schwäche (vorangetrieben durch eine zweite Welle von COVID-19- Infektionen in den USA und das Ausbleiben weiterer fiskalpolitischer Konjunkturmaßnahmen im Sommer) und ein Durchbruch bei Impfstofftests im November für ein Comeback der Schwellenmarktwährungen, die zum Jahresende 2020 nur noch mit -5,24 % im Minus lagen.

Ausblick

Die Schwellenmärkte erlebten im 4. Quartal 2020 ein Comeback, als Nachrichten über einen wirksamen Impfstoff, eine lockere Geldpolitik und ein Konjunkturpaket in den USA den Optimismus der Anleger und die Suche nach riskanteren Anlagen wieder aufleben ließen. Zu den bedeutendsten Risiken, die die positiven Konsenserwartungen des Marktes gefährden, gehören jedoch ein unerwartet schwaches Wachstum weltweit in den nächsten Monaten aufgrund der Verbreitung des Virus, langsamere oder uneinheitliche Impfkampagnen in Schwellenländern und starke fiskalische Einschränkungen in Ländern mit schwachen Finanzbedingungen und hohen Schuldenlasten.

Die Aussichten vieler Industrieländer verschlechterten sich im 4. Quartal 2020, da sie weiterhin mit beunruhigend hohen Infektionsraten und neuen Lockdowns zu kämpfen haben. Darüber hinaus sind die Herstellung, der Vertrieb und die Logistik der Impfstoffverteilung weltweit mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Obwohl dies keinen erheblichen direkten Einfluss auf die Wirtschaftstätigkeit in den Schwellenländern hat, wird es kaum hilfreich sein. Darüber hinaus werden einige Länder im ersten Halbjahr zwar umfangreiche Impfkampagnen starten können, in anderen wird dies jedoch länger dauern.

Vor 2020 hatten die Schwellenländer über etliche Jahre ihre Schulden erhöht. Mit dem Ausbruch der Pandemie im Jahr 2020 folgte ein erheblicher Rückgang der Wirtschaftsaktivität, was zu einer deutlichen Verschlechterung der Haushaltslage von Schwellenländern führte. Allein im Jahr 2020 würde das vom IWF für die Schwellenländer erwartete durchschnittliche Haushaltsdefizit von 11 % (selbst unter der unrealistischen Annahme, dass das BIP unverändert bleibt) die Schuldenquote um eine Größenordnung erhöhen, die im Zeitraum von 2007 bis 2019 einer Schuldenanhäufung über sieben Jahre entsprochen hätte. Noch komplizierter wird die Situation durch die Aussicht, dass das BIP der Schwellenländer zumindest bis weit in das Jahr 2022 hinein kaum wieder auf das Niveau von vor der Pandemie zurückkehren wird, da Impfstoffe und deren Lieferinfrastruktur mit geringerer Wahrscheinlichkeit verfügbar sein werden als in den Industrieländern. Daher werden die Haushaltsdefizite, die schwache Konjunktur und eine rasche Schuldenanhäufung in den Schwellenländern wahrscheinlich über einen Großteil des Jahres 2021 andauern.

Wir sind skeptisch in Bezug auf die Rolle Chinas bei der Erholung der Schwellenmärkte. Die Erhöhung des finanzpolitischen Impulses in China, der es dieser Wirtschaft ermöglichte, sich auf das Aktivitätsniveau von vor der Pandemie zu erholen, wurde bereits reduziert. Auch der Anstieg der Bautätigkeit hat bereits nachgelassen und wird wahrscheinlich nicht ausreichen, um die Metallpreise auf dem aktuellen Niveau zu halten.

1 Brent und WTI fielen um -66 % auf 23 USD bzw. 20 USD pro Barrel. Quelle: Bloomberg. 2 Renditen der Hart- und Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern und Statistiken der JPM GBI-EM GD- bzw. JPM EMBIG-Indexfamilie. 3 Quelle: EPFR Global, J.P. Morgan, Bloomberg, Stand: 14. Januar 2021. 12 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates – Kommentar zum Jahresbericht (Fortsetzung)

Im Devisenbereich4 befinden sich der CNY im Hinblick auf den realen Wechselkurs in der Nähe seines teuersten Niveaus und der USD in der Nähe seines Durchschnittswerts der letzten 25 Jahre. Daher sehen wir beim CNY nicht genug Aufwärtspotenzial, um eine signifikante Aufwertung der Schwellenländerwährungen in realer Hinsicht, geschweige denn in nominaler Hinsicht, zu bewirken.

Und schließlich ist das in den Schwellenländern von den Anlegern eingegangene Risiko nach mehreren Runden quantitativer Lockerungsmaßnahmen um ein Vielfaches höher als noch vor ein paar Jahren.

Portfoliopositionierung

Da wir nicht der Meinung sind, dass die Bewertungen die oben genannten Faktoren angemessen widerspiegeln, beendete der Fonds das Jahr mit einer Untergewichtung der Schwellenmarktwährungen von -11,3 % über Untergewichtungen des MYR (-6,8 %), der IDR (-2,3 %), der TRY (-1,9 %) und des ZAR (-0,2 %).

Angesichts der in den meisten Ländern laufenden massiven finanzpolitischen Expansionen und des daraus resultierenden impliziten Drucks auf die lokalen Schwellenmarktzinssätze im Laufe der Zeit hält der Fonds an einer Untergewichtung bei den lokalen Zinssätzen von -1,5 Jahren fest, mit den größten Untergewichtungen bei niedrig rentierlichen Ländern wie Thailand (-0,5 Jahre), Polen (-0,3 Jahre) und Ungarn (-0,3 Jahre) neben Malaysia (-0,4 Jahre) und Brasilien (-0,1 Jahre).

Wir haben unser Risikoengagement insbesondere im Devisenbereich im Jahr 2020 aktiv gemanagt.

Wir begannen das Jahr mit einer Untergewichtung der Schwellenmarktwährungen von -18,2 %. Im Januar haben wir eine Untergewichtung beim HUF gegenüber einer Übergewichtung bei der CZW eingerichtet (-1,0 % gegenüber +0,6 %, im Februar erhöht auf -2,1 % gegenüber +2,5 %). Die erste Komponente der Position ist eine teilweise Absicherung der Untergewichtung der ungarischen lokalen Zinssätze, da wir anerkennen, dass die Zentralbank zu Lasten einer schwächeren Währung trotz eines zunehmenden Inflationsdrucks länger an einer entgegenkommenden Geldpolitik festhalten könnte. Die Übergewichtung der CZW folgte auf den aggressiveren Ansatz der tschechischen Zentralbank. Zudem eröffneten wir eine Short-Position in der INR gegenüber einer Long-Position im SGD (-1 % gegenüber +1 %), um der überlaufenen Positionierung in den indischen Lokalwährungsmärkten, anhaltenden finanzpolitischen Fehlentwicklungen, Skepsis in Bezug auf die Fähigkeit des neuen Bundeshaushalts, die Wirtschaft aus ihrem stärksten Abschwung seit zehn Jahren heben zu können, sowie der entgegenkommenden Geldpolitik der Reserve Bank of India trotz der steigenden Inflation Rechnung zu tragen. Wir stellten das INR/SGD-Währungspaar im darauffolgenden Monat ein.

Im Februar eröffneten wir die nicht in der Benchmark enthaltene5 Long-Position im EUR und stellten die Untergewichtung des BRL von -2,1 % glatt, wobei wir die Tatsache nutzten, dass der BRL im Berichtszeitraum die schwächste Schwellenmarktwährung war. Dies glichen wir aus, indem wir den MXN (zu diesem Zeitpunkt eine der am stärksten überlaufenen Schwellenmarktwährungen) und den CLP (aufgrund der starken Exportabhängigkeit von Chile bei Rohstoffen in Verbindung mit China und einer neuen Verschlechterung des sozialen Paradigmas) auf eine Untergewichtung reduzierten.

Im Zuge des Abverkaufs bei den Schwellenmarktwährungen im März reduzierten wir die allgemeine Untergewichtung des Fonds bei Schwellenmarktwährungen auf -8,1 %, indem wir die Untergewichtungen bei der TRY, dem HUF, der IDR, dem ZAR, dem COP, dem MXN und dem CLP glattstellten. Im Gegensatz dazu gingen wir bei der CZK ebenfalls zu einer Marktgewichtung über und stellten das nicht im Referenzindex enthaltene Long-Engagement im EUR glatt. Wir haben innerhalb des Monats im Anschluss an die Marktkorrektur eine taktische Übergewichtung des MXN, des RUB und des BRL hinzugefügt, da wir der Ansicht waren, dass die liquidesten Anlagen, die zur Absicherung verwendet worden waren, bei einem Nachlassen der Absicherungsaktivität ansehnliche Aussichten auf eine Outperformance hatten. In der letzten Märzwoche führten wir die Übergewichtungen auf eine neutrale Position zurück, als Absicherungen aufgelöst wurden und der Markt stieg.

Im Mai reduzierten wir die TRY von einer Marktgewichtung zu einer Nullgewichtung. Im Juni gingen wir beim MXN von einer Marktgewichtung zu einer Übergewichtung von +2,7 % über, während wir die IDR auf eine Untergewichtung von -2,4 % brachten. Die IDR war unserer 5-jährigen REER-Bewertung zufolge eine der teuersten Schwellenmarktwährungen, nachdem sie sich auf die teuren Niveaus von vor der Covid-19-Pandemie mehr als erholt hat, während der MXN weiterhin eine der billigsten Schwellenmarktwährungen war. Im weiteren Monatsverlauf reduzierten wir den MXN angesichts unserer insgesamt negativen Einschätzung der Schwellenmarktwährungen und der überlaufenen Long-Position in dieser Währung auf eine Untergewichtung von -0,3 %.

Im August brachten wir den ZAR auf eine Untergewichtung von -0,8 %. Unserer Ansicht nach dürfte ein starker Produktionsrückgang das Haushaltsdefizit Südafrikas auf über 16 % des BIP treiben, was zu einem deutlichen Anstieg der öffentlichen Schuldenquote führen würde, die sich bereits auf einem nicht tragfähigen Pfad befand. Der begrenzte politische Spielraum für die Auferlegung von Beschränkungen zur Lösung des Problems in naher Zukunft bedeutete, dass weiterer Druck des Marktes nötig sein würde, um den dringend benötigten Reformprozess anzustoßen.

Das mangelnde Währungs- und Zinsengagement in der Türkei6 und Malaysia basiert auf unseren Bedenken um die mögliche Auferlegung von Kapitalkontrollen (und (insbesondere im Fall von Malaysia) auf der geringen Entlohnung für dieses Risiko).

4 Währungen 5 Der J.P. Morgan GBI-EM Global Diversified Composite Unhedged (JPM GBI-EM-GD) ist eine offizielle Benchmark für diesen Fonds. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder den wesentlichen Anlegerinformationen. 6 Die Türkei ist eines der Länder im Index, in dem der Finanzierungsbedarf höher ist und die Polster kleiner sind. Unserer Ansicht nach ist die Rallye bei der TRY und der lokalen türkischen Kurve, die mit der Ablösung des Zentralbankpräsidenten und des Finanzministers im November begann, nicht gerechtfertigt. Wenn man über das Geschrei um die ergriffenen Maßnahmen und die aggressiven Verlautbarungen hinwegsieht, erfolgte in der Praxis kaum eine geldpolitische Straffung. Die 3-Monats-Sätze vom 06.11.20 (dem Tag vor der Entlassung des ehemaligen Zentralbankpräsidenten) haben sich seither überhaupt nicht verändert, während die durchschnittlichen Refinanzierungskosten für das türkische Bankensystem sehr stark gestiegen sind. In der Zwischenzeit sind die Zinssätze für zwei Jahre oder länger bis Mitte Januar um 75 bis 90 Bp zurückgegangen und die TRY ist um 13 % gestiegen, während die Inflation im Vorjahresvergleich von 11,89 % Ende Oktober auf 14,60 % Ende Dezember – mit starken monatlichen Anstiegen im November und im Dezember – zugelegt hat und der Kreditbereich weiterhin stark wächst. Es ist unwahrscheinlich, dass die geringfügige Straffung bei den sehr kurzfristigen Zinssätzen und die Abschaffung der Anforderungen in Bezug auf das Verhältnis zwischen Krediten und Einlagen das Kreditwachstum ausreichend verlangsamen werden, um die Inflation nachhaltig zu senken. 13 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates – Kommentar zum Jahresbericht (Fortsetzung)

Wertentwicklung

Der Fonds erzielte im Jahr 2020 eine Rendite von 2,00 % nach Abzug von Gebühren und blieb damit um -0,7 % hinter seiner Benchmark zurück. Die relative Bruttooutperformance lag bei 0,1 %, wobei +1,1 % von der Untergewichtung des Währungsrisikos stammten und +0,1 % vom Barbestand des Fonds, die den Beitrag der Untergewichtung der lokalen Duration in Höhe von -1,1 % mehr als ausglichen. Der größte Teil der Outperformance wurde im 1. Quartal 2020 durch die defensive Position des Portfolios in einer Zeit erzielt, in der der Markt für Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern um -15,2 % zurückging. Das Portfolio gab im 2. und 4. Quartal 2020, als der Markt stieg, einen Teil dieser Outperformance wieder ab.

Bei den Ländern waren das aktive Management des Engagements des Fonds in Mexiko und im RUB, die Untergewichtung der TRY (der drittschlechtesten Währung), des ZAR, des COP und der IDR die größten Alpha-Quellen. Dagegen waren das fehlende Engagement in Malaysia (Outperformance), die Untergewichtung des Engagements in lokalen Zinssätzen in Polen, Brasilien (beide erzielten eine Outperformance), im HUF (im Februar 2020) und der Verlust des Carrys aus der Untergewichtung lokaler Zinssätze in Ungarn die größten Belastungsfaktoren für die Performance.

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die genannten Organisationen und/oder Finanzinstrumente sind nur zu Referenzzwecken angegeben. Der Inhalt dieses Informationsmaterials darf nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung ausgelegt werden.

Bestimmte auf dieser Seite genannte Indizes/Kennzahlen wurden nur zu Informationszwecken angegeben. Sie sollen Vergleichspunkte für bestimmte Anlagenklassen, Anlagesektoren oder Finanzmärkte im Allgemeinen bieten („Markthintergrund“). Soweit nicht anders angegeben, ist der Anlageprozess des Fonds unabhängig von diesen Indizes/Kennzahlen.

14 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG Global Emerging Markets Bond – Kommentar zum Jahresbericht

Marktüberblick

Die COVID-19-Pandemie war das bestimmende Thema des Jahres 2020. Das globale Wirtschaftswachstum kam zum Stillstand, als eine Welle von COVID-19-Infektionen um die Welt ging und die Regierungen in aller Welt Beschränkungen einführten, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Als diese Beschränkungen gelockert wurden, verlief die darauffolgende Konjunkturerholung langsam und ungleichmäßig. Darüber hinaus nahmen die COVID-19-Fälle im Zuge des Wiederhochfahrens der Volkswirtschaften erneut zu. Eine zweite Infektionswelle gegen Ende des Jahres und ein neuer Virusstamm im Vereinigten Königreich und in Südafrika führten zu erneuten Lockdowns in Europa. Dadurch kippten die Mobilitätsdaten erneut und die begonnene wirtschaftliche Erholung geriet ins Stocken. In Festlandchina setzte die Konjunkturerholung früher und schneller ein als andernorts, das Wachstum war jedoch ungleichmäßig, wobei die Infrastruktur- und Immobilieninvestitionen die Erholung antrieben. Die Schwellenländer erlebten eine Verschärfung ihrer eigenen spezifischen Probleme, die die Wachstumsdynamik bereits vor der Pandemie untergraben hatten. Einige große Schwellenländer gehörten aufgrund ihrer schwächeren Gesundheitsinfrastruktur und infolge von politischen Entscheidungen zu den am stärksten von COVID-19 in Mitleidenschaft gezogenen Ländern. Die politischen Entscheidungsträger reagierten mit beispiellosen Maßnahmen auf den durch die Pandemie verursachten Wirtschaftsschock. In den Schwellenländern reduzierten die Zentralbanken die Zinssätze im Jahr 2020 insgesamt um fast 4.000 Bp. Viele Zentralbanken in Schwellenländern haben auch erstmals andere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen ergriffen, wie z.B. QE-ähnliche Programme, die Fragen über den zukünftigen Verlauf der Inflation und der Geldpolitik in den Schwellenländern aufwerfen. Auch die Fiskalpolitik spielte eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Auswirkungen von COVID-19 und führte zu höheren Schuldenquoten der Schwellenländer, da die Haushaltsdefizite ausgeweitet wurden, um den Schock abzufedern. Der Ölpreis erlebte starke Ausschläge in beide Richtungen. Die Ölpreise fielen im 1. Quartal 2020 aufgrund von Nachfragesorgen im Anschluss an die Verbreitung von COVID-19 um -66 %1. Im weiteren Verlauf des Jahres begannen die Ölpreise zusammen mit anderen Rohstoffen im Zuge des allmählichen Wiederhochfahrens der Volkswirtschaften, der zunehmenden Hoffnungen auf eine durch Impfkampagnen ausgelöste Erholung der Nachfrage und der Produktionskürzungen der OPEC+ zu steigen. Bis zum Jahresende hatten die Brent- und WTI-Rohölpreise ihren höchsten Stand seit Anfang März erreicht (-21,5 % bzw. -20,5 % im Geschäftsjahr 2020). Die auf Lokalwährungen und Hartwährungen lautenden Staatsanleihen von Schwellenländern folgten im Jahr 2020 weitgehend den übrigen Risikoanlagen. Beide verzeichneten im 1. Quartal 2020 einen deutlichen Rückgang (-15,2 % bzw. -11,8 %), beendeten das Jahr jedoch mit einem Plus von +2,7 % bzw. +5,9 %, da der Optimismus bezüglich der Entwicklung von Impfstoffen und des formalen Beginns der Amtsübernahme durch den designierten US- Präsidenten Joe Biden die Risikobereitschaft förderte und die Sorgen über die Verschlechterung der Fundamentaldaten der Schwellenländer sowie die jüngste Covid-19-Pandemiewelle in den Hintergrund stellte.2 Die Zuflüsse in Schwellenmarktrentenfonds beliefen sich im Jahr 2020 auf +20,8 Mrd. USD, nachdem es im Vorjahr +67,1 Mrd. USD waren, wobei Zuflüsse in Hartwährungsfonds in Höhe von +21,6 Mrd. USD die Entwicklung anführten und alle nach dem anfänglichen COVID-19-Ausbruch erlittenen Verluste wieder aufholten, während die Lokalwährungsrentenfonds Abflüsse von -0,8 Mrd. USD verzeichneten.3 Bei den Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern stiegen die Verzinsungen4 im März auf ein Jahreshoch von 6,08 % (+86 Bp seit Jahresanfang), bevor sie wieder fielen und das Jahr bei 4,22 % beendeten (-100 Bp gegenüber dem Vorjahr).5 Die Schwellenmarktwährungen fielen im 1. Quartal 2020 ebenfalls um -14,3 %.6 Später sorgten eine USD-Schwäche (vorangetrieben durch eine zweite Welle von COVID-19- Infektionen in den USA und das Ausbleiben weiterer fiskalpolitischer Stimulationsmaßnahmen im Sommer) und ein Durchbruch bei Impfstofftests im November für ein Comeback der Schwellenmarktwährungen, die zum Jahresende 2020 nur noch mit -5,24 % im Minus lagen. Ausblick Die Schwellenmärkte erlebten im 4. Quartal 2020 ein Comeback, als Nachrichten über einen wirksamen Impfstoff, eine lockere Geldpolitik und ein Konjunkturpaket in den USA den Optimismus der Anleger und die Suche nach riskanteren Anlagen wieder aufleben ließen. Zu den bedeutendsten Risiken, die die positiven Konsenserwartungen des Marktes gefährden, gehören jedoch ein unerwartet schwaches Wachstum weltweit in den nächsten Monaten aufgrund der Verbreitung des Virus, langsamere oder uneinheitliche Impfkampagnen in Schwellenländern und starke fiskalische Einschränkungen in Ländern mit schwachen Finanzbedingungen und hohen Schuldenlasten. Die Aussichten vieler Industrieländer verschlechterten sich im 4. Quartal 2020, da sie weiterhin mit beunruhigend hohen Infektionsraten und neuen Lockdowns zu kämpfen haben. Darüber hinaus sind die Herstellung, der Vertrieb und die Logistik der Impfstoffverteilung weltweit mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Obwohl dies keinen erheblichen direkten Einfluss auf die Wirtschaftstätigkeit in den Schwellenländern hat, wird es kaum hilfreich sein. Darüber hinaus werden einige Länder im ersten Halbjahr zwar umfangreiche Impfkampagnen starten können, in anderen wird dies jedoch länger dauern. Vor 2020 hatten die Schwellenländer über etliche Jahre ihre Schulden erhöht. Mit dem Ausbruch der Pandemie im Jahr 2020 folgte ein erheblicher Rückgang der Wirtschaftsaktivität, was zu einer deutlichen Verschlechterung der Haushaltslage von Schwellenländern führte. Allein im Jahr 2020 würde das vom IWF für die Schwellenländer erwartete durchschnittliche Haushaltsdefizit von 11 % (selbst unter der unrealistischen Annahme, dass das BIP unverändert bleibt) die Schuldenquote um eine Größenordnung erhöhen, die im Zeitraum von 2007 bis 2019 einer Schuldenanhäufung über sieben Jahre entsprochen hätte. Noch komplizierter wird die Situation durch die Aussicht, dass das BIP der Schwellenländer unserer Ansicht nach zumindest bis weit in das Jahr 2022 hinein kaum wieder auf das Niveau von vor der Pandemie zurückkehren wird, da Impfstoffe und deren Lieferinfrastruktur mit geringerer Wahrscheinlichkeit verfügbar sein werden als in den Industrieländern. Daher werden die Haushaltsdefizite, die schwache Konjunktur und eine rasche Schuldenanhäufung in den Schwellenländern unserer Ansicht nach wahrscheinlich über einen Großteil des Jahres 2021 andauern. Wir sind skeptisch in Bezug auf die Rolle Chinas bei der Erholung der Schwellenmärkte. Die Erhöhung des finanzpolitischen Impulses in China, der es dieser Wirtschaft ermöglichte, sich auf das Aktivitätsniveau von vor der Pandemie zu erholen, wurde bereits reduziert. Auch der Anstieg der Bautätigkeit hat bereits nachgelassen und wird wahrscheinlich nicht ausreichen, um die Metallpreise auf dem aktuellen Niveau zu halten.

1 Brent und WTI fielen um -66 % auf 23 USD bzw. 20 USD pro Barrel. Quelle: Bloomberg. 2 Renditen der Hart- und Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern und Statistiken der JPM GBI-EM GD- bzw. JPM EMBIG-Indexfamilie. 3 Quelle: EPFR Global, J.P. Morgan, Bloomberg, Stand: 14. Januar 2021. 4 Die Rückzahlungsrendite ist die voraussichtliche Gesamtrendite einer Anleihe, wenn die Anleihe bis zu ihrer Endfälligkeit gehalten wird. Sie wird als Jahressatz ausgedrückt. Sie ist der interne Zinsfuß (IRR) einer Investition in eine Anleihe, wenn der Anleger die Anleihe bis zur Endfälligkeit hält, wenn alle Zahlungen planmäßig erfolgen und zum gleichen Satz reinvestiert werden. 5 Gemessen am J.P. Morgan GBI-EM Global Diversified Composite Yield to Maturity. 6 Entwicklung der Schwellenmarktwährungen gemessen am J.P. Morgan GBI-EM Global Diversified FX Return. 15 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG Global Emerging Markets Bond – Kommentar zum Jahresbericht (Fortsetzung)

Im Devisenbereich7 befinden sich der CNY im Hinblick auf den realen Wechselkurs in der Nähe seines teuersten Niveaus und der USD in der Nähe seines Durchschnittswerts der letzten 25 Jahre. Daher sind wir der Ansicht, dass der CNY eine signifikante Aufwertung der Schwellenländerwährungen in realer Hinsicht, geschweige denn in nominaler Hinsicht, bewirken könnte.

Und schließlich ist das in den Schwellenländern von den Anlegern eingegangene Risiko nach mehreren Runden quantitativer Lockerungsmaßnahmen um ein Vielfaches höher als noch vor ein paar Jahren.

Portfoliopositionierung

Da wir nicht der Meinung sind, dass die Bewertungen die oben genannten Faktoren angemessen widerspiegeln, beendete der Fonds das Jahr mit einer Untergewichtung der Schwellenmarktwährungen von -11,3 % über Untergewichtungen des MYR (-6,8 %), der IDR (-2,3 %), der TRY (-1,9 %) und des ZAR (-0,2 %).

Angesichts der in den meisten Ländern laufenden massiven finanzpolitischen Expansionen und des daraus resultierenden impliziten Drucks auf die lokalen Schwellenmarktzinssätze im Laufe der Zeit hält der Fonds an einer Untergewichtung bei den lokalen Zinssätzen von -1,5 Jahren fest, mit den größten Untergewichtungen bei niedrig rentierlichen Ländern wie Thailand (-0,5 Jahre), Polen (-0,3 Jahre) und Ungarn (-0,3 Jahre ) neben Malaysia (-0,4 Jahre) und Brasilien (-0,1 Jahre).

Wir haben unser Risikoengagement insbesondere im Devisenbereich im Jahr 2020 aktiv gemanagt.

Wir begannen das Jahr mit einer Untergewichtung der Schwellenmarktwährungen von -18,2 %. Im Januar haben wir eine Untergewichtung beim HUF gegenüber einer Übergewichtung bei der CZW eingerichtet (-1,0 % gegenüber +0,6 %, im Februar erhöht auf -2,1 % gegenüber +2,5 %). Die erste Komponente der Position ist eine teilweise Absicherung der Untergewichtung der ungarischen lokalen Zinssätze, da wir anerkennen, dass die Zentralbank zu Lasten einer schwächeren Währung trotz eines zunehmenden Inflationsdrucks länger an einer entgegenkommenden Geldpolitik festhalten könnte. Die Übergewichtung der CZW folgte auf den aggressiveren Ansatz der tschechischen Zentralbank. Zudem eröffneten wir eine Short-Position in der INR gegenüber einer Long-Position im SGD (-1 % gegenüber +1 %), um der überlaufenen Positionierung in den indischen Lokalwährungsmärkten, anhaltenden finanzpolitischen Fehlentwicklungen, Skepsis in Bezug auf die Fähigkeit des neuen Bundeshaushalts, die Wirtschaft aus ihrem stärksten Abschwung seit zehn Jahren heben zu können, sowie der entgegenkommenden Geldpolitik der Reserve Bank of India trotz der steigenden Inflation Rechnung zu tragen. Wir stellten das INR/ SGD-Währungspaar im darauffolgenden Monat ein.

Im Februar eröffneten wir die nicht in der Benchmark enthaltene Long-Position im EUR und stellten die Untergewichtung des BRL von -2,1 % glatt, wobei wir die Tatsache nutzten, dass der BRL im Berichtszeitraum die schwächste Schwellenmarktwährung war. Dies glichen wir aus, indem wir den MXN (zu diesem Zeitpunkt eine der am stärksten überlaufenen Schwellenmarktwährungen) und den CLP (aufgrund der starken Exportabhängigkeit von Chile bei Rohstoffen in Verbindung mit China und einer neuen Verschlechterung des sozialen Paradigmas) auf eine Untergewichtung reduzierten.

Im Zuge des Abverkaufs bei den Schwellenmarktwährungen im März reduzierten wir die allgemeine Untergewichtung des Fonds bei Schwellenmarktwährungen auf -8,1 %, indem wir die Untergewichtungen bei der TRY, dem HUF, der IDR, dem ZAR, dem COP, dem MXN und dem CLP glattstellten. Im Gegensatz dazu gingen wir bei der CZK ebenfalls zu einer Marktgewichtung über und stellten das nicht im Referenzindex enthaltene Long-Engagement im EUR glatt. Wir haben innerhalb des Monats im Anschluss an die Marktkorrektur eine taktische Übergewichtung des MXN, des RUB und des BRL hinzugefügt, da wir der Ansicht waren, dass die liquidesten Anlagen, die zur Absicherung verwendet worden waren, bei einem Nachlassen der Absicherungsaktivität ansehnliche Aussichten auf eine Outperformance hatten. In der letzten Märzwoche führten wir die Übergewichtungen auf eine neutrale Position zurück, als Absicherungen aufgelöst wurden und der Markt stieg.

Im Mai reduzierten wir die TRY von einer Marktgewichtung zu einer Nullgewichtung. Im Juni gingen wir beim MXN von einer Marktgewichtung zu einer Übergewichtung von +2,7 % über, während wir die IDR auf eine Untergewichtung von -2,4 % brachten. Die IDR war unserer 5-jährigen REER-Bewertung zufolge eine der teuersten Schwellenmarktwährungen, nachdem sie sich auf die teuren Niveaus von vor der Covid-19-Pandemie mehr als erholt hat, während der MXN weiterhin eine der billigsten Schwellenmarktwährungen war. Im weiteren Monatsverlauf reduzierten wir den MXN angesichts unserer insgesamt negativen Einschätzung der Schwellenmarktwährungen und der überlaufenen Long-Position in dieser Währung auf eine Untergewichtung von -0,3 %.

Im August brachten wir den ZAR auf eine Untergewichtung von -0,8 %. Unserer Ansicht nach dürfte ein starker Produktionsrückgang das Haushaltsdefizit Südafrikas auf über 16 % des BIP treiben, was zu einem deutlichen Anstieg der öffentlichen Schuldenquote führen würde, die sich bereits auf einem nicht tragfähigen Pfad befand. Der begrenzte politische Spielraum für die Auferlegung von Beschränkungen zur Lösung des Problems in naher Zukunft bedeutete, dass weiterer Druck des Marktes nötig sein würde, um den dringend benötigten Reformprozess anzustoßen.

Das mangelnde Währungs- und Zinsengagement in der Türkei8 und Malaysia basiert auf unseren Bedenken um die mögliche Auferlegung von Kapitalkontrollen (und (insbesondere im Fall von Malaysia) auf der geringen Entlohnung für dieses Risiko).

7 Währungen 8 Die Türkei ist eines der Länder im Index, in dem der Finanzierungsbedarf höher ist und die Polster kleiner sind. Unserer Ansicht nach ist die Rallye bei der TRY und der lokalen türkischen Kurve, die mit der Ablösung des Zentralbankpräsidenten und des Finanzministers im November begann, nicht gerechtfertigt. Wenn man über das Geschrei um die ergriffenen Maßnahmen und die aggressiven Verlautbarungen hinwegsieht, erfolgte in der Praxis kaum eine geldpolitische Straffung. Die 3-Monats-Sätze vom 06.11.20 (dem Tag vor der Entlassung des ehemaligen Zentralbankpräsidenten) haben sich seither überhaupt nicht verändert, während die durchschnittlichen Refinanzierungskosten für das türkische Bankensystem sehr stark gestiegen sind. In der Zwischenzeit sind die Zinssätze für zwei Jahre oder länger bis Mitte Januar um 75 bis 90 Bp zurückgegangen und die TRY ist um 13 % gestiegen, während die Inflation im Vorjahresvergleich von 11,89 % Ende Oktober auf 14,60 % Ende Dezember – mit starken monatlichen Anstiegen im November und im Dezember – zugelegt hat und der Kreditbereich weiterhin stark wächst. Es ist unwahrscheinlich, dass die geringfügige Straffung bei den sehr kurzfristigen Zinssätzen und die Abschaffung der Anforderungen in Bezug auf das Verhältnis zwischen Krediten und Einlagen das Kreditwachstum ausreichend verlangsamen werden, um die Inflation nachhaltig zu senken. 16 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG Global Emerging Markets Bond – Kommentar zum Jahresbericht (Fortsetzung)

Wertentwicklung

Der Fonds erzielte im Jahr 2020 eine Rendite von 9,98 %9 nach Abzug von Gebühren und übertraf damit seine Benchmark10 um +4,10 %. Die relative Bruttoperformance lag bei +4,88 %. Der größte Teil der Outperformance wurde im 1. Quartal 2020 durch die defensive Position des Portfolios in einer Zeit erzielt, in der der Markt für Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern um -11,76 % zurückging. Das Portfolio gab im 2. und 4. Quartal 2020, als der Markt stieg, einen Teil dieser Outperformance wieder ab. Die Outperformance gegenüber dem Referenzindex war im Jahr 2020 weitgehend auf die Untergewichtung der Spread-Duration des Fonds zurückzuführen, insbesondere im Hochzinssegment, das hinter dem Gesamtmarkt zurückblieb, sowie auf die nicht in der Benchmark enthaltenen Engagements in Devisen und US-Staatsanleihen (0,24 % bzw. 0,83 %).

Nach Ländern betrachtet waren die Übergewichtung von Spitzenreitern wie Mexiko, die Untergewichtung von Schlusslichtern wie Ecuador (im Berichtszeitraum an drittletzter Stelle) und Sri Lanka sowie die Titelauswahl in Mexiko (Übergewichtung der Staatsanleihen, die Pemex übertrafen) die größten Alpha-Quellen. Ein negativer Beitrag von einem übergewichteten Engagement in Russland, das im 2. Halbjahr 2020 hinter dem Gesamtmarkt zurückblieb, und von einer Untergewichtung von Spitzenreitern wie der Türkei reichte nicht aus, um die vorherigen Auswirkungen auszugleichen.

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die genannten Organisationen und/oder Finanzinstrumente sind nur zu Referenzzwecken angegeben. Der Inhalt dieses Informationsmaterials darf nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung ausgelegt werden.

GLG LLC, 452 Fifth Avenue, 27th Floor, New York, NY 10018 USA

Februar 2021*

*Die vorstehenden Berichte des Anlageverwalters sind Kommentare für den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020. Sie enthalten oder berücksichtigen keine Veränderungen, Renditen oder Marktinformationen für spätere Zeiträume.

9 Die Performancedaten werden für die Anteilsklasse D C EUR des Man GLG Global Emerging Markets Bond nach Abzug von Gebühren mit reinvestierten Erträgen angegeben. Sie berücksichtigen keine ggf. anfallenden Ausgabe- und Rücknahmegebühren. Renditen werden nach Abzug einer Verwaltungsgebühr von (bis zu) 0,75 % berechnet. Für andere Anteilsklassen werden eventuell höhere Gebühren erhoben. 10 Der JP Morgan Emerging Markets Bond Index Global (JPM EMBIG) ist eine offizielle Benchmark für diesen Fonds. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder den wesentlichen Anlegerinformationen.

17 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG Pan-European Equity Growth – Kommentar zum Jahresbericht

Eine starke absolute und relative Performance trug zu einer Rendite des Fonds für das Kalenderjahr von 21 %1 bei, die mehr als 24 Prozentpunkte über dem Vergleichsindex lag.2 Die Titelauswahl war der Hauptmotor für die Performance, während das Sektorprofil des Portfolios der relativen Performance ebenfalls Auftrieb verlieh. Der Fonds besteht weiterhin aus zwei Kategorien von Unternehmen, Established Leaders und Emerging Winners, die jeweils entweder eine starke und verteidigbare Marktposition aufweisen oder über die notwendigen Merkmale verfügen, um in relativ neuen Märkten erfolgreich zu sein. Über 90 % des Portfolios sind in weltweit tätigen Unternehmen investiert. Wir sind der Ansicht, dass die Wertentwicklung des Fonds im Jahr 2020 vom Schwerpunkt des Portfolios auf Unternehmen mit starker Wettbewerbsposition und starken Bilanzen profitiert hat – Attribute, die es ihnen bisher ermöglicht haben, die Corona-Pandemie besser zu bewältigen als viele andere Unternehmen.

Im Berichtszeitraum leistete die Emerging-Winner- (EW-)-Kategorie mit hervorragenden Gewinnen von Adyen, Delivery Hero und Ocado einen bedeutenden positiven Beitrag zur Performance. Im Vergleich zu 18 % am Jahresanfang machte der EW-Bereich zum Jahresende 27 % des Portfolios aus und erzielte eine Performance, die erheblich über die entsprechende Gewichtung hinausging. Die Komponenten THG, Puma, Watches of Switzerland, Spotify und TeamViewer leisteten im Kalenderjahr 2020 ebenfalls klare positive Performancebeiträge. Da diese Kategorie jedoch auf maximal 33 % der Portfoliogewichtung beschränkt ist, werden die Established Leaders weiterhin das Fundament des Fonds bilden.

Im Vergleich zu 82 % am Ende des Jahres 2019 machte der Established Leader-Bereich zum Ende des Jahres 2020 73 % des Portfolios aus. Positionen wie ASML, Ferrari, Moncler, GVS und LVMH trugen im Laufe des Jahres zur relativen Wertentwicklung des Fonds bei. L’Oréal und Chr. Hansen leisteten ebenfalls bedeutende positive Beiträge zur Wertentwicklung. Zwei Established Leader-Positionen enttäuschten im Jahr 2020 jedoch besonders. Der Aktienkurs von SAP fiel im Oktober um mehr als 30 % und beendete das Jahr 11 % unter seinem Stand vom Jahresanfang. Der Aktienkursrückgang wurde ausgelöst, als das Unternehmen sein Margenziel von 34 % für das Geschäftsjahr 2023 aufgab. Der Aktienkurs von Grifols fiel im Laufe des Jahres 2020 um 24 %. Die Pandemie führte zu Einschränkungen bei der hauseigenen Versorgung mit Blutplasma, was in Verbindung mit einer potenziellen Bedrohung durch neue Konkurrenztechnologien zu der schlechten Performance beitrug.

Der Fonds umfasste Ende Dezember 29 Positionen und damit eine Position weniger als zum Jahresanfang. Sieben Positionen wurden verkauft und durch sechs neue Positionen ersetzt. Zwei davon, THG und Spotify, wurden in die Emerging Winner-Kategorie aufgenommen und trugen damit zum Anstieg ihrer Gewichtung bei. Der Wert des Portfolios ist ungefähr 55:45 zwischen Unternehmen aufgeteilt, die von den negativen Auswirkungen der Pandemie nicht betroffen waren und solchen, die davon betroffen waren. Angesichts unseres langfristigen Ansatzes sowie unseres Vertrauens in die Finanz- und Wettbewerbsstärke aller unserer Positionen halten wir dies für ein akzeptables Gleichgewicht.

Die globale Wirtschaftsaktivität sollte sich unserer Ansicht nach im weiteren Verlauf des Jahres 2021 dank der Impfkampagnen erholen. Eine aufgestaute Nachfrage und eine Erholung des Geschäftsklimas werden sich wahrscheinlich bemerkbar machen, wenn die Volkswirtschaften wieder hochgefahren werden und das Leben zu einer Art Normalität wie vor der Pandemie zurückkehrt. Wir sollten jedoch davon ausgehen, dass die Erholung ungleichmäßig und unvollständig sein wird. Die Intensität dieser zweiten Infektionswelle hat die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Pandemie den europäischen und amerikanischen Volkswirtschaften dauerhaften Schaden zufügt. Die Maßnahmen zum Schutz von Unternehmen und Arbeitsplätzen werden mit dem Wiederhochfahren der Volkswirtschaften nachlassen und die wahren Narben des Konjunkturabschwungs offenlegen. Die Weltwirtschaft wird auch mit einer unzureichenden Anzahl von Impfdosen zu kämpfen haben, um die gesamte Welt vor 2024 zu impfen, und mit einem Virus leben müssen, das noch jahrelang endemisch bleiben wird.

Positiv ist dagegen, dass die lockere Geldpolitik der Zentralbanken anhalten wird, wobei die Federal Reserve beabsichtigt, ihren Leitzinssatz bis mindestens Ende 2023 bei nahe null zu halten. Im Dezember erhöhte die EZB das Volumen ihres Pandemie-Notfallankaufprogramms um 500 Mrd. EUR auf 1,85 Billionen EUR. Die Biden-Regierung wird entschlossen sein, ihre ehrgeizigen fiskalpolitischen Stimulationspläne in vollem Umfang umzusetzen. Und es wäre ein Fehler, die Stärke der Wirtschaft im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2021 und darüber hinaus zu unterschätzen.

Zum Jahresauftakt 2021 sind wir verhalten optimistisch gestimmt. Wir sind der Ansicht, dass dieses Jahr ein Umfeld bieten wird, in dem starke Unternehmen florieren können. Ein konstruktives geld- und fiskalpolitisches Umfeld sollte Unternehmen belohnen, die über überzeugende Wettbewerbsvorteile verfügen. Innovationskraft, digitale Kompetenzen, Flexibilität und Finanzkraft werden besonders wichtig sein, wenn Unternehmen in einem wahrscheinlich weiterhin harten Wettbewerbsumfeld erfolgreich sein wollen.

Unsere Strategie wird nach wie vor Unternehmen den Vorzug geben, bei denen Innovation im Mittelpunkt steht. Wir werden auch auf eine Positionierung bei Unternehmen abzielen, die Endmärkte mit strukturellen Nachfragemotoren bedienen. Diese reichen von der Digitalisierung und individualisierten Gesundheitsversorgung über die Vermenschlichung von Haustieren bis hin zur Casualisierung der Mode und dem Aufstieg der asiatischen Mittelschicht. Ganz gleich, worum es sich handelt, sie müssen sich den Herausforderungen der globalen Wirtschaft stellen. Und die Unternehmen in unserem Portfolio müssen weiterhin in die Wettbewerbsvorteile investieren, die es ihnen ermöglichen, in diesen Endmärkten relevant zu sein und Marktanteile zu gewinnen.

Unser Portfolio wird nach wie vor aus Unternehmen bestehen, die unserer Ansicht nach hervorragende Chancen haben, in den kommenden Jahren einen erheblichen Wert für ihre Aktionäre zu schöpfen und gleichzeitig die Interessen aller ihrer Stakeholder zu wahren. Dies müssen Unternehmen sein, die unserer Ansicht nach stark genug sind, um in einem ungewissen und schwierigen Umfeld zu florieren.

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die genannten Organisationen und/oder Finanzinstrumente sind nur zu Referenzzwecken angegeben. Der Inhalt dieses Informationsmaterials darf nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung ausgelegt werden.

1 Die Performancedaten werden nach Abzug von Gebühren mit reinvestierten Erträgen angegeben. Sie berücksichtigen keine ggf. anfallenden Ausgabe- und Rücknahmegebühren. Renditen werden nach Abzug einer Verwaltungsgebühr von (bis zu) 1,50 % berechnet. Für andere Anteilsklassen werden eventuell höhere Gebühren erhoben. 2 Der MSCI Europe Index (TR Net) ist eine offizielle Benchmark für diesen Fonds. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder den wesentlichen Anlegerinformationen. 18 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG RI Global Sustainable Growth – Kommentar zum Jahresbericht

Im Berichtszeitraum erzielte der Fonds eine absolute Rendite von 26,4 %1 und übertraf damit seine Benchmark, den MSCI World Index2, um über 10 Prozentpunkte. Die Titelauswahl war der bedeutendste positive Faktor. Das relativ hohe Engagement des Fonds bei Technologieunternehmen kam der Performance zugute, während das mangelnde Engagement bei Energieunternehmen und Banken ebenfalls günstig war. Geografisch gesehen beeinträchtigte die Übergewichtung Europas und die Untergewichtung der USA die relative Performance, da die USA insbesondere in den letzten Monaten des Jahres 2020 eine stärkere Aktienmarktentwicklung verzeichneten.

Das Jahr 2020 war durch den COVID-19-Ausbruch geprägt, der sich auf viele individuelle Existenzen, Unternehmen und die gesamte Weltwirtschaft auswirkte. Er verursachte eine humanitäre Tragödie, die am Ende des Jahres stärker wütet als je zuvor. Ein kompletter Ausfall der Wirtschaft infolge von nationalen Lockdowns zur Eindämmung der Verbreitung des Virus konnte nur dank einer beispiellosen lockeren Geld- und Fiskalpolitik auf der ganzen Welt vermieden werden. Dies schützte die Volkswirtschaften vor den enormen Auswirkungen der Pandemie. Die globalen Volkswirtschaften sind aufgrund der enormen Hilfspakete jedoch extrem verschuldet.

Die Märkte durchlebten ein turbulentes Jahr: Der MSCI World Index fiel aufgrund der im März verhängten nationalen Lockdowns um 34 %, während der anschließende Anstieg dazu führte, dass der Index das Jahr um 11 % über seinem Höchststand von vor Corona beendete. Neben der Unterstützung durch die Politik trugen auch die rasche Entwicklung mehrerer wirksamer Impfstoffe sowie eine Reduzierung der geopolitischen Unsicherheiten aufgrund des Endes der Präsidentschaftswahlen in den USA zur Belebung der Märkte bei. Darüber hinaus übertraf die Erholung der Erträge gegen Ende des Jahres die Erwartungen.

Während wir über die humanitären Folgen des Virus zutiefst betrübt sind, bewundern wir auch die Verantwortung, die viele unserer Portfoliounternehmen bei der Unterstützung ihrer Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten gezeigt haben. Kritische Produkte erschwinglich zu machen, den Mitarbeitern Gehaltskontinuität zu bieten, den Lieferanten großzügigere Zahlungsbedingungen einzuräumen sind Maßnahmen – um nur einige zu nennen – die zwar kurzfristige Gewinneinbußen erfordern, die Wettbewerbsposition jedoch verbessern werden. Diese Unternehmen werden eine stärkere Bindung zu ihren Stakeholdern haben, wenn wir die Pandemie überwunden haben. Diese Maßnahmen sind nicht nur ethisch, sie schaffen auch einen immateriellen und dauerhaften Wert.

Die Liste der Aktien, die zur positiven Wertentwicklung des Fonds beigetragen haben, überwiegt bei weitem die Liste der Verlustbringer. Die fünf Top-Werte sind nicht nur Marktführer in ihren jeweiligen Kategorien, sie erhielten auch Rückenwind in Form von beschleunigten strukturellen Treibern infolge der Pandemie. Delivery Hero, Adyen und Adobe profitieren von der beschleunigten Akzeptanz von Online-Gewohnheiten wie Online- Essensbestellungen, E-Commerce oder digitale Kommunikation. ASML und Microsoft profitieren von einer Beschleunigung des digitalen Wandels. Mit den Worten von Satya Nadella (CEO von Microsoft): Wir stehen „am Beginn einer zweiten Welle des digitalen Wandels, die jedes Unternehmen und jede Branche erfasst“. Viele Unternehmen haben erkannt, dass Technologie der Schlüssel sowohl zur Widerstandsfähigkeit als auch zum Wachstum ist.

Es überrascht nicht, dass negative Performancebeiträge von Unternehmen kamen, die sich aufgrund der globalen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus in der „Schusslinie“ befinden. Dies sind auf das Gastgewerbe oder den physischen Einzelhandel ausgerichtete Unternehmen wie Rational, Walt Disney oder Essilor. SAP trug ebenfalls negativ zur Performance bei, da das Unternehmen einen Strategiewechsel mit Fokus auf die Verlagerung von Kunden-ERPs in die Cloud ankündigte. Dies wird sich kurzfristig negativ auf die Margen auswirken, längerfristig sollten diese Kunden jedoch einen höheren Lifetime-Value bieten, wenn sie von einem Lizenz- zu einem Software-as-a-Service-Preismodell wechseln.

Im Jahr 2020 hielt der Fonds durchschnittlich 27 Titel. Die Gewichtung des Kerns des Portfolios lag bei ca. 75 %, der Rest setzte sich aus dem Tier 2 zusammen. Während die Unternehmen im Kern alle unsere Stärkekriterien erfüllen, einschließlich einer führenden Rolle im Bereich der Nachhaltigkeit, haben die Tier 2-Unternehmen noch Spielraum für Verbesserungen, vor allem in Bezug auf ihre ESG-Merkmale. Dieser zweistufige Ansatz bei der Portfoliokonstruktion bietet uns die Möglichkeit, uns bei Unternehmen zu engagieren und positive Veränderungen voranzutreiben.

Mit Blick auf die Zukunft sind wir uns des hohen Maßes an Unsicherheit und der vielen wirtschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Herausforderungen bewusst, denen wir uns im Jahr 2021 stellen müssen. Wir glauben jedoch, dass unsere Portfoliounternehmen das Durchhaltevermögen haben, um diese schwierigen Zeiten zu überstehen, nicht zuletzt aufgrund ihrer marktführenden Positionen, ihrer Innovationsfähigkeit, ihrer Flexibilität und ihrer Preissetzungsmacht, jedoch auch aufgrund ihres moralischen Kompasses, der sie unserer Ansicht nach zu den richtigen, verantwortungsvollen und langfristigen Entscheidungen führen wird. Viele unserer Portfoliounternehmen könnten von dauerhaften strukturellen Veränderungen profitieren, für die sie unserer Meinung nach gut positioniert sind. Bislang beginnt der Ausblick für 2021 positiv mit einer lockeren Geldpolitik, einer Erholung der Erträge und den bevorstehenden Impfkampagnen. Und so gehen wir, trotz der Ungewissheit, mit vorsichtigem Optimismus in das Jahr 2021.

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die genannten Organisationen und/oder Finanzinstrumente sind nur zu Referenzzwecken angegeben. Der Inhalt dieses Informationsmaterials darf nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung ausgelegt werden.

GLG Partners LP, Riverbank House, 2 Swan Lane, London EC4R 3AD, England

Februar 2021*

*Die vorstehenden Berichte des Anlageverwalters sind Kommentare für den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020. Sie enthalten oder berücksichtigen keine Veränderungen, Renditen oder Marktinformationen für spätere Zeiträume.

1 Die Performancedaten werden nach Abzug von Gebühren mit reinvestierten Erträgen angegeben. Sie berücksichtigen keine ggf. anfallenden Ausgabe- und Rücknahmegebühren. Renditen werden nach Abzug einer Verwaltungsgebühr von (bis zu) 1,50 % berechnet. Für andere Anteilsklassen werden eventuell höhere Gebühren erhoben. 2 Der MSCI World Index ist eine offizielle Benchmark für diesen Fonds. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder den wesentlichen Anlegerinformationen. 19 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man Numeric RI European Equity – Kommentar zum Jahresbericht

Wertentwicklung und Markt

Die Marktbewegungen waren im ersten Quartal 2020 in vielerlei Hinsicht beispiellos. Die globale Verbreitung des Covid-19-Virus und ein zeitlich unpassender Ölpreiskrieg zwangen die globalen Märkte in die Knie, während sie gleichzeitig eine Fluchtbewegung hin zum US-Dollar auslösten. Die Regierungen in aller Welt reagierten mit Hilfspaketen in Rekordhöhe zur Unterstützung der Wirtschaft, die durch Ausgangssperren in den am stärksten betroffenen Regionen zum Stillstand gebracht wurde. Das Quartal war auch von einem Schuldenabbau gekennzeichnet, was sich an den Renditen quantitativer Faktoren zeigte, die ein Ausmaß erreichten, das seit dem sogenannten Quant Quake im August 2007 nicht zu beobachten war.

Die Märkte stiegen im zweiten Quartal und die globalen Indizes holten den Großteil der Verluste aus dem ersten Quartal wieder auf. Dies folgte auf beispiellose finanz- und geldpolitische Hilfspakete und Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung der Wirtschaft. Während des Quartals kam es zwar zu plötzlichen Trendwenden, unter den Faktoren begünstigte der Markt jedoch allgemein Beta und Dynamik zulasten von Substanzanlagen. Auf der Indexebene hatte der Substanzbereich weiterhin zu kämpfen. Der MSCI World Value blieb im ersten Halbjahr um 24 % hinter dem MSCI Growth Index zurück, während der Russell 1000 Value Index im selben Zeitraum um 26 % hinter dem Russell 1000 Growth Index zurückblieb. Die Small Caps übertrafen die Large Caps im 2. Quartal in allen Regionen, was angesichts des Risiko begünstigenden Markthintergrunds nicht überraschte. Dies ist das Gegenteil der Lage im 1. Quartal, als auf dem Markt Risikoscheu herrschte.

Die Märkte setzten ihren Anstieg im 3. Quartal in einem Umfeld fort, das in gewissem Maße an die Technologieblase der späten 1990er Jahre erinnert. Aktien mit starker Dynamik, starkem Wachstum und hohem Risiko stiegen anscheinend ungeachtet der Bewertungen weiter. In Europa und Japan übertrafen die Small Caps vor dem Hintergrund der Risikobereitschaft die Large Caps. In den USA dominierte jedoch die Performance der Large Caps, da große Technologiekonzerne ihren Anstieg fortsetzten. Die Märkte waren im 3. Quartal allgemein risikobereit, was sich an positiven Renditen von Barra Global Beta und Specific Risk mit Ausnahme von Global Beta im September zeigt. Barra Value (Long/Short-Spread) fiel in jedem Monat. Barra Momentum war im Juli positiv, verzeichnete im August einen leichten Rückschlag und war im September wieder positiv.

Im Anschluss an einen ereignislosen Oktober stiegen die globalen Märkte nach dem Wahlergebnis in den USA im November, als die Marktteilnehmer die Wahl von Biden zum Präsidenten und einen gespaltenen Kongress (zum Zeitpunkt der Wahlen) als günstig für die Wirtschaft und die Märkte ansahen. Darauf folgten bald positive Meldungen zu den Impfstoffstudien von Pfizer und Moderna, was zu einer Umkehr der Dynamik, einem Übergang von „Lockdown“- zu „Wiedereröffnungs“-Anlagen und einer Junk-Rally beispiellosen Ausmaßes führte. Insgesamt war das vierte Quartal aufgrund der volatilen Faktorbewegungen schwierig für faktorbasierte quantitative Strategien. Aktien mit starker Dynamik verzeichneten eine Underperformance, Titel mit niedriger Qualität verbuchten eine Outperformance und Substanzaktien konnten nicht für eine ausreichende diversifizierende Absicherung sorgen. Das Marktumfeld im Jahr 2020 erinnerte an die Technologieblase der späten 1990er Jahre, als wachstumsstarke und risikoreiche Aktien in die Höhe schnellten, wobei die Bewertung und sonstigen Fundamentaldaten anscheinend außer Acht gelassen wurden. Dies ist angesichts des langsameren Wirtschaftswachstums und der Verschlechterung der Covid-19-Trends im Hintergrund besonders unverständlich. Die Performance verschiedener Aktienfaktoren erlebte beispiellose Bewegungen, wobei die Underperformance von Barra Value, Investment Quality und Specific Risk (umgekehrt) im Jahr 2020 nur durch den Höhepunkt der Technologieblase im Jahr 1999 übertroffen wurde.

Im Gesamtzeitraum seit Jahresanfang ist der MSCI World Index in den Industrieländern um 15,9 % gestiegen, während der S&P 500 Index seit Jahresanfang um 18,4 % zugelegt hat. Andernorts in den Industrieländern legte der MSCI Japan Index in JPY um 8,8 % zu und der MSCI Europe Index fiel in EUR um 3,3 %. Im Schwellenmarktbereich stieg der MSCI Emerging Markets Index in USD um 18,3 %. Der MSCI China A Index legte seit Jahresanfang in USD um 43 % zu.

Fondsperformance

Im Zwölfmonatszeitraum zum 31. Dezember 2020 erzielte der Man Numeric RI European Equity (der „Fonds“) eine Rendite von -0,62 %1 nach Abzug von Gebühren und übertraf seine Benchmark, den MSCI Europe Index, um 2,71 % nach Abzug von Gebühren.2

Performance der Modelle

Der Man Numeric möchte über einen auf Fundamentaldaten basierenden, quantitativen, Bottom-up-Titelauswahlprozess Wert schöpfen. Aktien werden auf der Grundlage der Ergebnisse unserer quantitativen Investmentmodelle ausgewählt. Insgesamt fiel die Modell- Performance positiv aus; die Ergebnisse der einzelnen Modelle fielen seit Jahresanfang jedoch uneinheitlich aus. Das Momentum-Modell erzielte die beste Performance, gefolgt von einer positiven Performance des ESG-, des Quality- und des Alternative-Modells. Das Value- und das Informed Investor-Modell wiesen im Berichtszeitraum negative Renditen auf.

Aufschlüsselung der Performancebeiträge

Die Titelauswahl leistete insbesondere aufgrund der positiven Performance im Finanz- und im Gesundheitssektor einen Beitrag zur Performance. Aus der Titelauswahlperspektive belastete kein Sektor das Ergebnis um mehr als 10 Basispunkte.3 Die Sektorallokation für den Berichtszeitraum erwies sich trotz nur moderater Gewichtungsunterschiede im Vergleich zur Benchmark des Fonds als abträglich. Ein untergewichtetes Engagement in den Sektoren Versorgung und Nichtbasiskonsumgüter belastete die Performance, während eine Untergewichtung des Energiesektors und eine Übergewichtung des Informationstechnologiesektors zur Performance beitrugen.

1 Die Performancedaten werden nach Abzug von Gebühren mit reinvestierten Erträgen angegeben. Sie berücksichtigen keine ggf. anfallenden Ausgabe- und Rücknahmegebühren. Renditen werden nach Abzug einer Verwaltungsgebühr von (bis zu) 1,40 % berechnet. Für andere Anteilsklassen werden eventuell höhere Gebühren erhoben. 2 Der MSCI China A Net Return Index USD ist eine offizielle Benchmark für diesen Fonds. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder den wesentlichen Anlegerinformationen. 3 Die Beiträge der Modelle werden vor Abzug von Gebühren berechnet. 20 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man Numeric RI European Equity – Kommentar zum Jahresbericht (Fortsetzung)

Aus der Länderperspektive betrachtet trug eine positive Titelauswahl zum Ergebnis bei. Am bemerkenswertesten war die erfolgreiche Titelauswahl im Vereinigten Königreich und in Belgien. Die Titelauswahl in Schweden und Spanien war der Performance abträglich. Die Länderallokation des Fonds war positiv, wobei eine Untergewichtung im Vereinigten Königreich und eine Übergewichtung in den Niederlanden zur Wertentwicklung beitrugen und eine Untergewichtung in Dänemark und Finnland das Ergebnis belasteten.

Aus der Einzeltitelperspektive leisteten die Beteiligungen des Fonds an einem Schweizer Gesundheitsversorgungsunternehmen und einem französischen Industrieunternehmen sowie die Untergewichtung eines britischen Finanzunternehmens die bedeutendsten Beiträge. Die drei Titel, die der Performance am meisten schadeten, waren ein britisches Nichtbasiskonsumgüterunternehmen, ein deutsches Industrieunternehmen und die Untergewichtung eines finnischen Energieunternehmens.

Numeric Investors LLC, 200 Pier 4 Boulevard, 5th Floor, Boston, MA 02210, USA

Februar 2021*

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Quelle: Numeric Investors LLC

Die genannten Organisationen und/oder Finanzinstrumente sind nur zu Referenzzwecken angegeben. Der Inhalt dieses Informationsmaterials darf nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung ausgelegt werden.

Die Performance ist anhand der Anteilsklasse I C EUR dargestellt.

*Die vorstehenden Berichte des Anlageverwalters sind Kommentare für den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020. Sie enthalten oder berücksichtigen keine Veränderungen, Renditen oder Marktinformationen für spätere Zeiträume. 21 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG European Income Opportunities – Kommentar zum Jahresbericht

Das Jahr 2020 war überwiegend von der COVID-19-Pandemie gekennzeichnet. Von den Tiefstständen im März erholte sich der Markt spektakulär um 44 %, was eines der schnellsten Comebacks aller Zeiten darstellt. Die Impfkampagnen, die lockere Geld- und Fiskalpolitik, die Schwäche des Dollars und das robuste verfügbare Einkommen der Verbraucher, das durch staatliche Transferleistungen unterstützt wurde, schürten weiterhin die Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr zur Normalität. Referenzindizes wie der MSCI World und der S&P beendeten das Jahr auf Rekordhochs.

Vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020 erzielte der Fonds nach Abzug von Gebühren -3,3 %1, was dem Referenzindex für die Gesamtrendite, dem MSCI Europe2, entspricht.

Den größten positiven Beitrag zur Performance leistete Rockwool.

Rockwool: Der dänische Isoliermaterialhersteller profitiert vom Green Deal der EU, der ein Darlehensprogramm für bestimmte Energiesparmaßnahmen, einschließlich Isolierungen, umfasst. Das substanzstarke Unternehmen hat unserer Ansicht nach relative Preismacht aufgrund eines Mehrwertprodukts und hervorragende Margen, die sich selbst in Abschwüngen als widerstandsfähig erwiesen haben. Schließlich hat das Unternehmen einen beneidenswerten Nettobarbestand, der es ihm unserer Ansicht nach ermöglicht, weiter in Wachstum zu investieren, während bei anderen Baumaterialunternehmen keine Investitionsausgaben erfolgen. Das Unternehmen bot eine Rendite von 1,3 % und gehörte zu den wenigen Industrieunternehmen, die trotz COVID-19 Dividenden ausgeschüttet haben.

Dies vorausgeschickt hatte sich die Aktie aufgrund von Ergebnisverbesserungen und der Erhöhung der Kennzahlen (angesichts der ESG- Konnotation) so gut entwickelt, dass sie seit Jahresbeginn den größten Beitrag zur Performance des Fonds leistete. Das Team hatte in den letzten Monaten damit begonnen, die Position zu reduzieren, und ist im November komplett aus ihr ausgestiegen.

Der größte Belastungsfaktor für die Performance war AIB.

AIB: Die Aktien der irischen Bank blieben hinter dem Markt zurück, da die Anleger über die Auswirkungen von COVID-19 auf den Bestand an notleidenden Krediten besorgt waren, die zwangsläufig zu Abschreibungsverlusten führen werden. Wir haben im früheren Verlauf des Jahres aufgrund der äußerst negativen Stimmung und des hohen Abschlags gegenüber den anderen europäischen Banken in AIB investiert. Wir erkannten die Vorteile der tiefgreifenden Umstrukturierung des Unternehmens und beobachteten eine starke Kapitalposition, die unserer Ansicht nach eine Verbesserung der Ausschüttungspolitik rechtfertigte und eine Sonderdividende wahrscheinlich machte.

Im Anschluss an eine sorgfältige Prüfung und eine Reihe von Gesprächen mit dem CEO seit dem Ausbruch der Pandemie beschlossen wir, die Position zu verkaufen. Uns war nicht nur klar, dass der Markt den Angaben zu notleidenden Krediten keinen Glauben schenkte (die Zahlen erschienen aufgrund von Änderungen bei der Erfassung positiver). Wir gingen auch davon aus, dass die Vergabe neuer Darlehen im Falle einer Rezession stark eingeschränkt sein würde. Rückblickend stellen wir nunmehr fest, dass uns AIB zum Zeitpunkt der ursprünglichen Anlage keine ausreichende Sicherheitsmarge bot, da das Unternehmen stärker konjunkturabhängig ist als wir angenommen hatten.

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die genannten Organisationen und/oder Finanzinstrumente sind nur zu Referenzzwecken angegeben. Der Inhalt dieses Informationsmaterials darf nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung ausgelegt werden.

Bestimmte auf dieser Seite genannte Indizes/Kennzahlen wurden nur zu Informationszwecken angegeben. Sie sollen Vergleichspunkte für bestimmte Anlagenklassen, Anlagesektoren oder Finanzmärkte im Allgemeinen bieten („Markthintergrund“). Soweit nicht anders angegeben, ist der Anlageprozess des Fonds unabhängig von diesen Indizes/Kennzahlen.

GLG Partners LP, Riverbank House, 2 Swan Lane, London EC4R 3AD, England

Februar 2021*

*Die vorstehenden Berichte des Anlageverwalters sind Kommentare für den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020. Sie enthalten oder berücksichtigen keine Veränderungen, Renditen oder Marktinformationen für spätere Zeiträume.

1 Die Performancedaten werden nach Abzug von Gebühren mit reinvestierten Erträgen für die Anteilsklasse D C EUR angegeben. Sie berücksichtigen keine ggf. anfallenden Ausgabe- und Rücknahmegebühren. 2 Der MSCI Europe TR ist eine offizielle Benchmark für diesen Fonds. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder den wesentlichen Anlegerinformationen. 22 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man Numeric China A Equity – Kommentar zum Jahresbericht

Marktüberblick und Wertentwicklung:

Die Marktbewegungen waren im ersten Quartal 2020 in vielerlei Hinsicht beispiellos. Die globale Verbreitung des Covid-19-Virus und ein zeitlich unpassender Ölpreiskrieg zwangen die globalen Märkte in die Knie, während sie gleichzeitig eine Fluchtbewegung hin zum US-Dollar auslösten. Die Regierungen in aller Welt reagierten mit Hilfspaketen in Rekordhöhe zur Unterstützung der Wirtschaft, die durch Ausgangssperren in den am stärksten betroffenen Regionen zum Stillstand gebracht wurde. Das Quartal war auch von einem Schuldenabbau gekennzeichnet, was sich an den Renditen quantitativer Faktoren zeigte, die ein Ausmaß erreichten, das seit dem sogenannten Quant Quake im August 2007 nicht zu beobachten war.

Die Märkte stiegen im zweiten Quartal und die globalen Indizes holten den Großteil der Verluste aus dem ersten Quartal wieder auf. Dies folgte auf beispiellose finanz- und geldpolitische Hilfspakete und Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung der Wirtschaft. Während des Quartals kam es zwar zu plötzlichen Trendwenden, unter den Faktoren begünstigte der Markt jedoch allgemein Beta und Dynamik zulasten von Substanzanlagen. Auf der Indexebene hatte der Substanzbereich weiterhin zu kämpfen. Der MSCI World Value blieb im ersten Halbjahr um 24 % hinter dem MSCI Growth Index zurück, während der Russell 1000 Value Index im selben Zeitraum um 26 % hinter dem Russell 1000 Growth Index zurückblieb. Die Small Caps übertrafen die Large Caps im 2. Quartal in allen Regionen, was angesichts des Risiko begünstigenden Markthintergrunds nicht überraschte. Dies ist das Gegenteil der Lage im 1. Quartal, als auf dem Markt Risikoscheu herrschte.

Die Märkte setzten ihren Anstieg im 3. Quartal in einem Umfeld fort, das in gewissem Maße an die Technologieblase der späten 1990er Jahre erinnert. Aktien mit starker Dynamik, starkem Wachstum und hohem Risiko stiegen anscheinend ungeachtet der Bewertungen weiter. In Europa und Japan übertrafen die Small Caps vor dem Hintergrund der Risikobereitschaft die Large Caps. In den USA dominierte jedoch die Performance der Large Caps, da große Technologiekonzerne ihren Anstieg fortsetzten. Die Märkte waren im 3. Quartal allgemein risikobereit, was sich an positiven Renditen von Barra Global Beta und Specific Risk mit Ausnahme von Global Beta im September zeigt. Barra Value (Long/Short-Spread) fiel in jedem Monat. Barra Momentum war im Juli positiv, verzeichnete im August einen leichten Rückschlag und war im September wieder positiv.

Im Anschluss an einen ereignislosen Oktober stiegen die globalen Märkte nach dem Wahlergebnis in den USA im November, als die Marktteilnehmer die Wahl von Biden zum Präsidenten und einen gespaltenen Kongress (zum Zeitpunkt der Wahlen) als günstig für die Wirtschaft und die Märkte ansahen. Darauf folgten bald positive Meldungen zu den Impfstoffstudien von Pfizer und Moderna, was zu einer Umkehr der Dynamik, einem Übergang von „Lockdown“- zu „Wiedereröffnungs“-Anlagen und einer Junk-Rally beispiellosen Ausmaßes führte. Insgesamt war das vierte Quartal aufgrund der volatilen Faktorbewegungen schwierig für faktorbasierte quantitative Strategien. Aktien mit starker Dynamik verzeichneten eine Underperformance, Titel mit niedriger Qualität verbuchten eine Outperformance und Substanzaktien konnten nicht für eine ausreichende diversifizierende Absicherung sorgen. Das Marktumfeld im Jahr 2020 erinnerte an die Technologieblase der späten 1990er Jahre, als wachstumsstarke und risikoreiche Aktien in die Höhe schnellten, wobei die Bewertung und sonstigen Fundamentaldaten anscheinend außer Acht gelassen wurden. Dies ist angesichts des langsameren Wirtschaftswachstums und der Verschlechterung der Covid-19-Trends im Hintergrund besonders unverständlich. Die Performance verschiedener Aktienfaktoren erlebte beispiellose Bewegungen, wobei die Underperformance von Barra Value, Investment Quality und Specific Risk (umgekehrt) im Jahr 2020 nur durch den Höhepunkt der Technologieblase im Jahr 1999 übertroffen wurde.

Im Gesamtzeitraum seit Jahresanfang ist der MSCI World Index in den Industrieländern um 15,9 % gestiegen, während der S&P 500 Index seit Jahresanfang um 18,4 % zugelegt hat. Andernorts in den Industrieländern legte der MSCI Japan Index in JPY um 8,8 % zu und der MSCI Europe Index fiel in EUR um 3,3 %. Im Schwellenmarktbereich stieg der MSCI Emerging Markets Index in USD um 18,3 %. Der MSCI China A Index legte seit Jahresanfang in USD um 43 % zu.

Fondsperformance

Im Zwölfmonatszeitraum zum 31. Dezember 2020 erzielte der Man Numeric China A Fund (der „Fonds“) eine Rendite von 37,87 %1 nach Abzug von Gebühren und blieb damit um -5,33 % hinter seiner Benchmark, dem MSCI China A Index2, zurück.

Performance der Modelle:

Man Numeric möchte über einen auf Fundamentaldaten basierenden, quantitativen, Bottom-up-Titelauswahlprozess Wert schöpfen. Aktien werden auf der Grundlage der Ergebnisse unserer quantitativen Investmentmodelle ausgewählt. Der Fonds erzielte insgesamt eine positive Modellperformance. Das Momentum-Modell erzielte seit Jahresanfang die beste Performance. Das Alternative-Modell lieferte im Berichtszeitraum ebenfalls positive Renditen, gefolgt von einer positiven Performance des Quality- und des Informed Investor-Modells. Das Value-Modell lieferte im Berichtszeitraum negative Renditen. Es ist wichtig, zu bedenken, dass die Modellspreads keine Transaktionskosten und Portfoliobeschränkungen widerspiegeln, was über einige Zeithorizonte eine Diskrepanz zwischen der Modellperformance und der Gesamtportfolioperformance aufzeigen kann.

Aufschlüsselung der Performancebeiträge

Die Titelauswahl war negativ, allen voran eine enttäuschende Titelauswahl in den Sektoren Grundstoffe, Basiskonsumgüter und Nichtbasiskonsumgüter. Die Titelauswahl in im IT-, im Immobilien- und im Kommunikationsdienstleistungssektor trug zur Wertschöpfung bei. Die Sektorallokation war im Berichtszeitraum positiv. Eine Übergewichtung des Gesundheitssektors kam der Wertentwicklung zugute. Eine Übergewichtung des Nichtbasiskonsumgütersektors war der Grund dafür, dass dieser Sektor das Ergebnis als einziger belastete.

1 Die Performancedaten werden nach Abzug von Gebühren mit reinvestierten Erträgen angegeben. Sie berücksichtigen keine ggf. anfallenden Ausgabe- und Rücknahmegebühren. Renditen werden nach Abzug einer Verwaltungsgebühr von (bis zu) 0,90 % berechnet. Für andere Anteilsklassen werden eventuell höhere Gebühren erhoben 2 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder den wesentlichen Anlegerinformationen. 23 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man Numeric China A Equity – Kommentar zum Jahresbericht (Fortsetzung)

Auf der Titelebene stammten die drei Spitzenwerte des Fonds alle aus dem IT-Sektor. Die drei größten Verlustbringer des Fonds waren zwei Nichtbasiskonsumgüterunternehmen und ein Industrieunternehmen.

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die genannten Organisationen und/oder Finanzinstrumente sind nur zu Referenzzwecken angegeben. Der Inhalt dieses Informationsmaterials darf nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung ausgelegt werden.

Bestimmte auf dieser Seite genannte Indizes/Kennzahlen wurden nur zu Informationszwecken angegeben. Sie sollen Vergleichspunkte für bestimmte Anlagenklassen, Anlagesektoren oder Finanzmärkte im Allgemeinen bieten („Markthintergrund“). Soweit nicht anders angegeben, ist der Anlageprozess des Fonds unabhängig von diesen Indizes/Kennzahlen.

Numeric Investors LLC, 200 Pier 4 Boulevard, 5th Floor, Boston, MA 02210, USA

Februar 2021*

*Die vorstehenden Berichte des Anlageverwalters sind Kommentare für den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020. Sie enthalten oder berücksichtigen keine Veränderungen, Renditen oder Marktinformationen für spätere Zeiträume. 24 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG Strategic Bond – Kommentar zum Jahresbericht

Zusammenfassung der Marktentwicklung

Es wäre untertrieben, zu sagen, dass es ein ereignisreiches Jahr war. Die Märkte wurden durch die globale Pandemie verunsichert und die globale Wirtschaftsaktivität kam aufgrund der wirtschaftlichen Shutdowns in aller Welt zur Eindämmung der Verbreitung von Covid-19 zum Stillstand. Die Zentralbanken und Regierungen weltweit reagierten schnell, und ihre Maßnahmen trugen zur Stabilisierung der Märkte bei.

Die Risikoanlagen hatten einen positiven Jahresauftakt, bevor sie im März stark fielen, als sich das Coronavirus schnell weltweit verbreitete. Insbesondere die Ölpreise brachen im Anschluss an den Zusammenbruch von Opec+ ein, nachdem keine Einigung erzielt werden konnte und die globale Nachfrage aufgrund der Lockdowns in den verschiedenen Regionen nachließ. In den USA senkte die Fed die Zinssätze im März erstmals seit der Finanzkrise zweimal und kündigte eine unbegrenzte quantitative Lockerung an, während der Senat ein Konjunkturpaket in Höhe von 2 Billionen USD verabschiedete. Die EZB kündigte das Pandemie-Notfallankaufprogramm (Pandemic Emergency Purchase Programme) zur Finanzierung des Kaufs von Staats- und Unternehmensanleihen an, um die Krise zu bekämpfen, während Regierungen in der Region ebenfalls Konjunkturmaßnahmen ergriffen. Im Vereinigten Königreich senkte die BoE die Zinssätze auf 0,10 % und die Regierung kündigte eine Reihe fiskalpolitischer Unterstützungsmaßnahmen an. Die makroökonomischen Daten ließen weltweit nach, als das BIP fiel und die PMI-Zahlen einbrachen, während die Arbeitslosigkeit stieg. In den Kreditmärkten ging die Verzinsung der Staatsanleihen stark zurück, während sich die Kreditspreads erheblich ausdehnten, als die hochverzinslichen und Investment Grade- Unternehmensanleihen abverkauft wurden.

Die Anlegerstimmung erhielt in den Sommermonaten durch die Lockerung der globalen Lockdownbeschränkungen und Anzeichen für eine Konjunkturerholung Auftrieb, was zu einem Anstieg der Risikoanlagen führte. Die unterstützenden geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen wurden fortgesetzt und in manchen Fällen erweitert, während die Wirtschaftsdaten auf eine Verbesserung hindeuteten. In den Kreditmärkten entwickelten sich hochverzinsliche und Investment Grade-Unternehmensanleihen stark und sie übertrafen die Staatsanleihen, da sie von erhöhter Risikobereitschaft profitierten. Globale Wandelanleihen waren die absoluten Spitzenreiter, als die Aktienmärkte in die Höhe schnellten, während die Primärmärkte im Kreditbereich äußerst aktiv waren.

Die Risikoanlagen entwickelten sich in den Herbstmonaten uneinheitlich, wobei sich die Aktienmärkte der verschiedenen Regionen auseinanderentwickelten und die USA und Asien die Märkte in Europa und im Vereinigten Königreich übertrafen. Die Anlegerstimmung wurde durch einen starken Anstieg der Covid-19-Infektionen in mehreren Ländern und aufgrund der Wiedereinführung lokaler Beschränkungen zur Eindämmung des Virus gedämpft. Die makroökonomischen Daten waren recht uneinheitlich und zeigten etwas Schwäche, während die Geopolitik mit einer Eskalation der Handelsspannungen und Befürchtungen um einen chaotischen Brexit im Mittelpunkt stand.

Die Veröffentlichung positiver Nachrichten in Bezug auf Impfstoffe aus drei separaten Studien verlieh der Stimmung in den letzten Monaten des Berichtszeitraums Auftrieb und trieb die Risikoanlagen wieder nahezu auf Rekordhochs. Joe Biden gewann die Präsidentschaftswahlen in den USA, während anhaltende Konjunkturmaßnahmen, starke Unternehmensergebnisse und die Vereinbarung eines Brexit-Abkommens, das eine Reduzierung der Störungen versprach, zur Risikobereitschaft beitrugen. Die Kreditmärkte entwickelten sich weiterhin gut mit starken Renditen von hochverzinslichen und Investment Grade-Unternehmensanleihen, die die Staatsanleihen übertrafen, während die globalen Wandelanleihen ihre beeindruckende Performance fortsetzten und mit den besten Renditen seit 2009 unter den Anlagenklassen an der Spitze lagen.

Performance-Rückblick

Es war ein schwieriges Marktumfeld und der Fonds beendete das Jahr im Minus, da er eine negative Rendite von -5,94 %1 erzielte. Der Großteil der Underperformance ist auf den exogenen Schock von COVID-19 im März zurückzuführen, der sich auf breiter Front auf die Risikoanlagen auswirkte. Der Fonds erholte sich von den Tiefstständen im Zeitraum von April bis Juni und verringerte seine Verluste, konnte das Jahr jedoch trotz der Stärke der Märkte für Unternehmensanleihen ab Juli nicht mit einem Plus abschließen. Positiv ist dagegen, dass die zugrunde liegende strategische Allokation in Investment-Grade- und hochverzinsliche Unternehmensanleihen weiterhin einen starken Beitrag leistete. Die Performance wurde vor allem durch den taktischen Prozess des Fonds beeinträchtigt, der in den vergangenen Jahren stets zur Performance beigetragen hatte.

Die Beeinträchtigung der Performance durch den taktischen Prozess war unerwartet, wobei es jedoch einige außerordentliche mildernde Faktoren gab. Dazu gehörten das Ausmaß des negativen Schocks bei den globalen Wirtschaftsdaten, die Volatilität der Kreditmärkte ab März und die damit verbundenen geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbanken. Die Durationsposition des Fonds bei Staatsanleihen war zu Beginn des Monats März zu kurz, und die Positionierung wurde beibehalten, als sich die Wirtschaftslage rasch verschlechterte und die Marktvolatilität zunahm. Ein höheres Engagement in Staatsanleihen und eine Kreditabsicherung Anfang März war in dieser Situation eindeutig notwendig, um den Rückgang aus der unterbewerteten strategischen Positionierung in Unternehmensanleihen auszugleichen.

Ab April ging der Fonds dazu über, eine übermäßige taktische Absicherung einzusetzen, um die Gesamtvolatilität des Portfolios zu senken. Im Wesentlichen wirkte sich die taktische Positionierung im Fonds dahingehend aus, dass die positive Performance aus der strategischen Kreditpositionierung begrenzt oder sogar vollständig zunichte gemacht wurde. Die taktische Positionierung des Fonds war im Jahr 2020 im Allgemeinen größer als üblich, und auch einige der eher qualitativen Inputs nahmen einen größeren Stellenwert ein.

Ausblick des Fonds für 2021

Nach dem Wegfall des US-Wahlrisikos und sehr positiven Nachrichten zu Impfstoffen von Pfizer, Moderna und AstraZeneca haben die Märkte weiterhin eine Rückkehr zur Normalität und die Hoffnung auf einen starken Wirtschaftsaufschwung im Jahr 2021 eingepreist. Während die Nachrichten über die Impfstoffe mittelfristig ein klarer positiver Katalysator sind, bleiben die aktuellen virusbedingten Krankenhauseinweisungen in den USA und Europa besorgniserregend.

1 Die Performancedaten werden für die Anteilsklasse I H EUR des Man GLG Strategic Bond nach Abzug von Gebühren mit reinvestierten Erträgen angegeben. Sie berücksichtigen keine ggf. anfallenden Ausgabe- und Rücknahmegebühren. Renditen werden nach Abzug einer Verwaltungsgebühr von 0,20 % berechnet. Die Performance ist anhand der Anteilsklasse I USD dargestellt. 25 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG Strategic Bond – Kommentar zum Jahresbericht (Fortsetzung)

Das Wirtschaftswachstum dürfte im 4. Quartal und möglicherweise im 1. Quartal 2021 schwach ausfallen, so dass fiskal- und geldpolitische Impulse notwendig sind, um die Verlangsamung kurzfristig auszugleichen. Da die Bewertungsniveaus in den meisten Rentenanlagenklassen inzwischen angespannt sind, wahren wir in den kommenden Monaten im Portfolio eine angemessene Vorsicht bei der Positionierung in Staatsanleihen und Schuldtiteln.

Die globalen Kreditmärkte werden wahrscheinlich weiterhin durch Eingriffe der Zentralbanken unterstützt werden, insbesondere die Investment Grade-Anleihen. Es wird erwartet, dass die Emissionen von Unternehmensanleihen – , sowohl im Investment-Grade- als auch im High-Yield-Bereich – vor dem Hintergrund günstiger Mittelflüsse bis zum Jahresende etwas zurückgehen werden.

Während wir in Bezug auf Investment Grade-Anleihen nach wie vor recht konstruktiv eingestellt sind, wird die anhaltende Nachfrage nach besseren Renditen seitens der globalen Anleihenanleger vor dem Hintergrund weniger attraktiver Bewertungen als im März immer wichtiger. Wir glauben, dass die Auswahl nach Sektor und kreditspezifischer Situation jetzt viel wichtiger ist.

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die genannten Organisationen und/oder Finanzinstrumente sind nur zu Referenzzwecken angegeben. Der Inhalt dieses Informationsmaterials darf nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung ausgelegt werden.

26 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man GLG Asia (ex Japan) Equity – Kommentar zum Jahresbericht

Fondsperformance

Der Fonds wurde am 20. Oktober 2020 aufgelegt und hat seitdem bis zum 31.12.2020 nach Abzug von Gebühren 13,14 %1 erzielt. Damit hat er den MSCI AC Asia ex Japan (USD, NDTR) Index2 um 0,10 % übertroffen.

Im November, dem ersten vollen Kalendermonat, in dem der Fonds gehandelt wurde, kam es zum größten Rückgang der Momentum-Long/ Short-Faktor-Körbe seit Beginn der Daten, nachdem positive Impfstoffnachrichten von Pfizer dazu führten, dass es zu einer wesentlichen Abkehr von Aktien kam, die von der Pandemie profitiert hatten. Die Portfoliokonstruktion war für diese Verlagerung gut geeignet, wobei die Ausrichtung des Fonds weitgehend neutral bei Value und Growth war und weg von Momentum tendierte. Diese Haltung spiegelt die Überzeugung des Teams wider, dass in den kommenden Monaten höhere Ergebnisrevisionen bevorstehen. Die Gewinne des Monats aus dem Engagement des Fonds in Finanztiteln wurden durch eine Handvoll nicht gehaltener Titel sowie die Position des Fonds in Shenzhen Mindray, einem chinesischen Medizingeräteunternehmen, das dem Abverkauf bei Momentum-Titeln zu erliegen schien, zunichte gemacht. Der Fonds beendete den Monat im Verhältnis zur Benchmark nahezu flach (-0,01 %).

Im Dezember kam das erheblich untergewichtete Engagement des Fonds in China der relativen Performance zugute. Die chinesischen Aktien wurden durch die Entscheidung der USA beeinträchtigt, mehrere mit dem Militär verbundene Unternehmen auf eine schwarze Liste zu setzen, während die Regulierungsbehörden Obergrenzen für die Kreditvergabe der Banken im Immobiliensektor verhängten und Peking eine Kartelluntersuchung intensivierte, in deren Mittelpunkt Alibaba steht. Die Performance profitierte im Laufe des Monats auch von der Titelauswahl und insbesondere von der Position in Hynix. Der Fonds beendete den Monat im Verhältnis zur Benchmark mit 0,09 % im Plus.

Seit der Auflegung kamen die größten Beiträge zur Fondsperformance im Hinblick auf die Titelattribution von Hynix, Xinyi und Jaingsu Hengli Hydraulic, während Samsung, China Resources Land Limited und CSPS Pharamaceutical die Wertentwicklung am meisten beeinträchtigten.

Marktrückblick und Ausblick

Die Region Asien ohne Japan übertraf 2020 zum ersten Mal seit 2017 die weltweiten Aktien.3 Begünstigt wurde dies durch einen schwächeren USD, den erfolgreicheren Umgang Nordasiens mit Corona im Vergleich zum Rest der Welt und die sich erholende Wirtschaftstätigkeit, von der die offenen Volkswirtschaften der Region profitierten. Allgemein sind die Voraussetzungen für eine anhaltende USD-Schwäche gegeben, da sich die globale Erholung fortsetzt, die Risikoprämien für Schwellenländerwährungen sinken und die USA weiterhin auf eine fiskalpolitische Expansion drängen, was ein höheres nominales BIP weltweit möglich macht. Wir sind der Ansicht, dass dies zwar für das Beta sehr förderlich wäre, jedoch wahrscheinlich zu wesentlichen Verschiebungen an der Spitze im Vergleich zu den letzten fünf Jahren führen würde, die in Asien von nordasiatischen Large-Cap-Technologieunternehmen dominiert wurden. Unserer Ansicht nach werden ein schwächerer USD und ein globales Umfeld mit einem höheren nominalen BIP den defizitären Volkswirtschaften Süd- und Südostasiens wahrscheinlich zugutekommen und ausschließlich zyklische Sektoren gegenüber Wachstum begünstigen.

Unserer Ansicht nach erfordert dies einen ausgewogeneren Ansatz in Bezug auf die Faktor-Engagements als in den letzten Jahren wünschenswert war.

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die genannten Organisationen und/oder Finanzinstrumente sind nur zu Referenzzwecken angegeben. Der Inhalt dieses Informationsmaterials darf nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung ausgelegt werden.

Bestimmte auf dieser Seite genannte Indizes/Kennzahlen wurden nur zu Informationszwecken angegeben. Sie sollen Vergleichspunkte für bestimmte Anlagenklassen, Anlagesektoren oder Finanzmärkte im Allgemeinen bieten („Markthintergrund“). Soweit nicht anders angegeben, ist der Anlageprozess des Fonds unabhängig von diesen Indizes/Kennzahlen.

GLG Partners LP, Riverbank House, 2 Swan Lane, London EC4R 3AD, England

Februar 2021*

*Die vorstehenden Berichte des Anlageverwalters sind Kommentare für den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020. Sie enthalten oder berücksichtigen keine Veränderungen, Renditen oder Marktinformationen für spätere Zeiträume.

1 Die Performancedaten werden nach Abzug von Gebühren mit reinvestierten Erträgen angegeben. Sie berücksichtigen keine ggf. anfallenden Ausgabe- und Rücknahmegebühren. Renditen werden nach Abzug einer Verwaltungsgebühr von (bis zu) 0,75 % berechnet. Für andere Anteilsklassen werden eventuell höhere Gebühren erhoben. 2 Der MSCI AC Asia ex Japan (USD, NDTR) Index ist eine offizielle Benchmark für diesen Fonds. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Prospekt oder den wesentlichen Anlegerinformationen. 3 Der Anlageverwalter nimmt zu Vergleichszwecken auf den MSCI ACWI Index Bezug. Dieser Index wurde nur zu Informationszwecken angegeben. Er soll Vergleichspunkte für bestimmte Anlageklassen, Anlagesektoren oder Finanzmärkte im Allgemeinen bieten („Markthintergrund“). Soweit nicht anders angegeben, ist der Anlageprozess des Fonds unabhängig von solchen Kennzahlen. 27 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Man Numeric US High Yield – Kommentar zum Jahresbericht

Marktüberblick und Wertentwicklung:

Der HY Index stieg im vierten Quartal um 6,48 % und setzte damit seinen Aufwärtstrend aus dem dritten Quartal des Jahres fort. An der Spitze der Zugewinne im HY-Index stand erneut die riskanteste Kategorie der Titel mit Ratings von CCC und darunter, die um 12,19 % zulegten, was die Risikobereitschaft der Märkte im Anschluss an die Nachrichten über die Impfstoffzulassungen signalisierte. Energie- und Transporttitel waren die größten Gewinner in diesem Quartal – zwei der Sektoren, die am stärksten von der Pandemie betroffen waren, nach der Nachricht über die Impfstoffzulassungen jedoch die „Wiedereröffnungs-Rallye“ im November und Dezember anführten. Technologie und Telekommunikation waren die Sektoren mit der schlechtesten Performance, aber immer noch positiv im 4. Quartal; dies sind Sektoren, die nicht direkt von einem Ende der globalen Lockdowns und Einschränkungen profitieren. Im vierten Quartal waren 5,47 % der Benchmark vom Beginn des Quartals von Ratingherabstufungen betroffen. Dies ist ein Rückgang gegenüber den 6,33 % im 3. Quartal. Diese Zahlen aus den letzten beiden Quartalen deuten darauf hin, dass im HY Index nach einem beispiellosen 2. Quartal, in dem 19,43 % der Gewichtung herabgestuft wurden, eine gewisse Normalität eingetreten ist. Bei der überwiegenden Mehrheit handelte es sich um Herabstufungen um eine Stufe, obwohl es auch einige Herabstufungen um mehrere Stufen gab, insbesondere bei Emittenten mit geringerer Qualität. Wir sahen in einem dritten Quartal in Folge keine Rating-Upgrades im HY Index.

Im Zeitraum von seiner Auflegung bis zum 31. Dezember 2020 erzielte der Man Numeric US HY Fund (der „Fonds“) eine Rendite von 5,65 %1 nach Abzug von Gebühren und entwickelte sich damit parallel zu seiner Benchmark, dem ICE BofA US HY Index.

Performance der Modelle:

Man Numeric möchte über einen auf Fundamentaldaten basierenden, quantitativen Bottom-up-Anleihenauswahlprozess Wert schöpfen. Anleihen werden auf der Grundlage der Ergebnisse unserer quantitativen Investmentmodelle ausgewählt. Der Fonds erzielte insgesamt eine positive Modellperformance. Momentum war in diesem Quartal der wichtigste Faktor, als die Märkte ihren Aufwärtstrend aus dem dritten Quartal fortsetzten. Quality entwickelte sich im vierten Quartal ebenfalls stark und war im Dezember die Säule mit der besten Performance. Value erlebte im November aufgrund der Meldungen über Impfstoffe eine beeindruckende Trendwende, wobei der „Wiedereröffnungshandel“ einige der von der Pandemie am stärksten betroffenen Titel begünstigte.

Aufschlüsselung der Performancebeiträge

Die Betrachtung der Renditebeiträge nach Sektoren und Ratings hilft, die wichtigsten thematischen Treiber und Verlustbringer für die Performance zu identifizieren. Auf Sektorebene erwies sich die Titelauswahl bei den Dienstleistungen, gefolgt vom Einzelhandel und der Grundstoffindustrie, am stärksten. Der Energiesektor war aufgrund einer schwachen Titelauswahl im Quartal der größte Verlustbringer. Die Gewichtung des Sektors im Portfolio war ähnlich wie in der Benchmark, die qualitativ schlechteren Titel der Benchmark, die sich am meisten erholten, waren jedoch untergewichtet. Positive Allokationseffekte kamen überwiegend aus den Bereichen Technologie und Telekommunikation. Bei den Ratings hatte die Titelauswahl unterschiedliche Ergebnisse, mit einer starken Auswahl innerhalb der B-Kategorie und einer schwachen Auswahl innerhalb der Ratingkategorien CCC und darunter. Positive Allokationseffekte kamen von Titeln mit Ratings von CCC und darunter.

Die bisherige Wertentwicklung gibt keinen Aufschluss über zukünftige Ergebnisse. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die genannten Organisationen und/oder Finanzinstrumente sind nur zu Referenzzwecken angegeben. Der Inhalt dieses Informationsmaterials darf nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung ausgelegt werden.

Numeric Investors LLC, 200 Pier 4 Boulevard, 5th Floor, Boston, MA 02210, USA

Februar 2021*

*Die vorstehenden Berichte des Anlageverwalters sind Kommentare für den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020. Sie enthalten oder berücksichtigen keine Veränderungen, Renditen oder Marktinformationen für spätere Zeiträume.

1 Die Performancedaten werden für die Anteilsklasse I USD des Man Numeric US High Yield nach Abzug von Gebühren mit reinvestierten Erträgen angegeben. Sie berücksichtigen keine ggf. anfallenden Ausgabe- und Rücknahmegebühren. Renditen werden nach Abzug einer Verwaltungsgebühr von (bis zu) 0,50 % berechnet. Für andere Anteilsklassen werden eventuell höhere Gebühren erhoben.

28 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

Indexdefinitionen

CBOE Volatility Ein Index, der die Erwartungen des Marktes in Bezug auf die zukünftige Volatilität misst. Der VIX Index basiert Index (VIX Index) auf Optionen auf den S&P 500® Index, der als der führende Indikator für den allgemeinen US-amerikanischen Aktienmarkt angesehen wird. Der VIX Index ist als der weltweit führende Maßstab für die Volatilität des US- amerikanischen Aktienmarktes anerkannt. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.cboe.com/vix. FTSE 100 Index Der FTSE 100 ist ein nach der Marktkapitalisierung gewichteter Index für im Vereinigten Königreich notierte Blue Chip-Unternehmen. Der Index gehört zur FTSE UK Index-Serie und soll die Entwicklung der 100 größten an der London Stock Exchange gehandelten Unternehmen messen, die Mindestkriterien in Bezug auf Größe und Liquidität erfüllen. Weitere Informationen finden Sie aufhttps://www.ftserussell.com/index-series/index- spotlights/uk-equity-indexes. JP Morgan Der J.P. Morgan Emerging Markets Bond Index Global („EMBI Global“) ist ein traditioneller, nach der Emerging Market Marktkapitalisierung gewichteter Index, der zur JPMorgan Emerging Market Bond Index- (EMBI-) Familie Bond Index Global gehört. Hierbei handelt es sich um drei von J.P. Morgan angebotene Anleiheindizes, die Anleihen aus (EMBI Global) Schwellenländern nachbilden. Der EMBI Global bildet die Gesamtrenditen von gehandelten externen Schuldinstrumenten aus Schwellenländern ab und ist eine erweiterte Version des JPMorgan EMBI+. Wie der EMBI+ umfasst auch der EMBI Global auf USD lautende Brady Bonds, Darlehen und Eurobonds mit einem ausstehenden Nennwert von mindestens 500 Mio. USD. Er deckt mehr zulässige Instrumente ab als der EMBI+, da er etwas lockerere Grenzen für die Handelsliquidität am Sekundärmarkt hat als der EMBI+. Darüber hinaus definiert der EMBI Global Schwellenländer anhand einer Kombination aus von der Weltbank festgelegten Pro-Kopf-Einkommensspannen und der Schuldenumstrukturierungshistorie der einzelnen Länder. Dieses Kriterium ermöglicht es dem EMBI Global, eine Reihe von Ländern mit höheren Ratings einzubeziehen. Weitere Informationen finden Sie auf www.jpmorgan.com. JP Morgan Der Index ist eine umfassende Benchmark für Schwellenmarktschuldtitel, die von Schwellenländern Government Bond begebene Lokalwährungsanleihen abbildet. Der EMBI Global Diversified ist als die investierbare Benchmark Index Emerging positioniert und umfasst nur Länder, die für den Großteil der internationalen Anlegerbasis zugänglich sind. Market Global Die Diversifizierungsmethodik begrenzt die Gewichtungen der größeren Länder im Index, indem nur ein bestimmter Teil der zulässigen aktuellen Nennbeträge ausstehender Schulden dieser Länder einbezogen Diversified (EMBI wird, was zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Gewichtungen über die Länder im Index hinweg führt. Global Diversified) Der Index gehört der JPMorgan Emerging Market Bond Index- (EMBI-) Indexfamilie an, für die Renditen und Statistiken ab Dezember 1993 verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie auf www.jpmorgan.com. MSCI All Country Der MSCI ACWI Index, der führende globale Aktienindex von MSCI, soll die Entwicklung des gesamten World Index (MSCI Spektrums der Large- und Mid-Cap-Aktien in 23 Industrie- und 27 Schwellenländern abbilden. Zu November ACWI) 2020 deckt der Index mehr als 3.000 Komponenten aus 11 Sektoren und ca. 85 % der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung in jedem Land ab. Der Index ist anhand der Global Investable Market Index- (GIMI-) Methodik von MSCI aufgebaut. Diese soll Schwankungen berücksichtigen, die Bedingungen über Regionen, Marktkapitalisierungen, Sektoren, Stilsegmente und Kombinationen hinweg widerspiegeln. Weitere Informationen finden Sie auf www.msci.com. MSCI Emerging Der MSCI Emerging Markets Index erfasst Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung aus Markets Index 24 Schwellenländern*. Der Index deckt mit 1.136 Komponenten ca. 85 % der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung in jedem Land ab. Weitere Informationen finden Sie auf www.msci.com. MSCI Europe Index Der MSCI Europe Index erfasst Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung aus 15 Industrieländern in Europa*. Der Index deckt mit 442 Komponenten ca. 85 % der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung in den europäischen Industrieländern ab. Weitere Informationen finden Sie auf www.msci.com. MSCI Europe ex UK Der MSCI Europe ex UK Index erfasst Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung aus Index 14 Industrieländern in Europa. Der Index deckt mit 345 Komponenten ca. 85 % der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung in den europäischen Industrieländern mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs ab. Weitere Informationen finden Sie auf www.msci.com. MSCI World Index Der MSCI World Index erfasst Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung aus 23 Industrieländern*. Der Index deckt mit 1.634 Komponenten ca. 85 % der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung in jedem Land ab. Weitere Informationen finden Sie auf www.msci.com. Russell/Nomura Der Russell/Nomura Large Cap Index enthält die 85 % der Substanztitel aus dem Russell/Nomura Total Large Cap Value Index Market Index mit der höchsten um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung.

Russell/Nomura Der Russell/Nomura Total Market Index ist ein japanischer Aktienindex, der sich aus den 1.000 größten Total Market Index Aktien nach der Marktkapitalisierung unter Ausschluss stabiler Beteiligungen zusammensetzt und die 98 % der an allen japanischen Börsen notierten Aktien mit der höchsten um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung abdeckt. Weitere Informationen finden Sie auf www.ftse.com. S&P 500 Der Index ist ein weithin anerkannter Maßstab für den US-amerikanischen Aktienmarkt. Dieser Index ist ein nicht verwalteter nach der Marktkapitalisierung gewichteter Index, der 500 der US-Stammaktien mit den größten Kapitalisierungen umfasst. Die Renditen des S&P 500 umfassen die Wiederanlage von Dividenden. Weitere Informationen finden Sie auf https://eu.spindices.com/. Tokyo Stock Price Ein nach der Marktkapitalisierung gewichteter Index aller am Hauptmarkt der Börse Tokio notierten Index (TOPIX) Unternehmen. Er ist ein Maßstab für den Gesamttrend auf dem Aktienmarkt und wird als Benchmark für die Anlage in japanischen Aktien verwendet. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.jpx.co.jp/english/ markets/indices/topix/.

29 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

GLOSSAR

Absolute Return Dieser Begriff bezieht sich auf Anlagestrategien, die auf eine Rendite abzielen, die über null und in manchen (Absolute Rendite) Fällen über einer positiven Mindestrendite wie dem Libor liegt. Die Mindestrendite ist ein numerischer Wert für die Investmentperformance, der als Zielvorgabe dient, die ein Portfoliomanager übertreffen soll. Der Begriff „absolute Rendite“ kann sich auch auf die Gesamtrendite (d. h. den Gesamtgewinn bzw. Gesamtverlust) eines Portfolios oder Fonds im Gegensatz zur relativen Rendite (d. h. dem relativen Gewinn oder Verlust) im Verhältnis zu einer Benchmark beziehen. Die Bezeichnung „relativ“ ist darauf zurückzuführen, dass die Performance vieler Fonds an einem Index gemessen wird. Aktive Verwaltung Eine aktive Verwaltung bedeutet, dass ein menschliches Element wie ein einzelner Manager, Co-Manager oder ein Managerteam zur aktiven Verwaltung des Portfolios eines Fonds herangezogen werden. Aktive Manager stützen sich auf analytische Research, Prognosen und ihr eigenes Urteilsvermögen sowie ihre Erfahrung, wenn sie Anlageentscheidungen über den Kauf, Verkauf und das Halten von Wertpapieren treffen. Das Gegenteil einer aktiven Verwaltung ist die passive Verwaltung, bei der ein Index nachgebildet wird. Nebenanlagen Anlagen, bei denen es sich nicht um die Hauptanlagen eines Unternehmens handelt. Wertsteigerung Ein Anstieg des Marktwerts eines Vermögenswerts wie einer Aktie, einer Anleihe, eines Rohstoffs oder einer Immobilie, oder des Werts einer Währung gegenüber einer anderen. Das Gegenteil von Wertminderung. Vermögenswert Ein Objekt mit wirtschaftlichem Wert, das im Eigentum einer Person oder Gesellschaft steht, und insbesondere ein Objekt, das zu Geld gemacht werden kann. Beispiele sind Barmittel, Wertpapiere, Forderungen, Vorräte, Büroausstattung, Immobilien, Autos und sonstige Vermögensgegenstände. In einer Bilanz entsprechen die Vermögenswerte der Summe der Verbindlichkeiten, Stammaktien, Vorzugsaktien und Gewinnrücklagen. Anlagenklasse Eine Anlagenklasse ist eine Gruppe von Wertpapieren, die ähnliche Merkmale aufweisen, die sich am Markt ähnlich verhalten und die denselben Rechtsvorschriften unterliegen. Die drei Hauptanlagenklassen sind Aktien, Rentenwerte oder Anleihen und Zahlungsmitteläquivalente oder Geldmarktinstrumente. Manche Anlageexperten verwenden auch Immobilien, Rohstoffe und zunehmend Kryptowährungen wie Bitcoin in ihrem Anlagenklassenmix. Zahlungsbilanz Die Aufstellung der Nettofinanztransaktionen eines Landes mit anderen Ländern über einen bestimmten Zeitraum. Bilanz Ein finanzielles Dokument, das eine Momentaufnahme dessen bietet, was einer Gesellschaft gehört und was diese schuldet, sowie den von Gesellschaftern investierten Betrag. Bankakzept Ein Bankakzept ist eine von einem Nichtfinanzunternehmen begebene kurzfristige Kreditanlage, deren Zahlung von einer Bank garantiert wird. Akzepte werden auf dem Sekundärmarkt mit einem Abschlag gegenüber ihrem Nennwert gehandelt. Benchmark Ein Standard, an dem die Wertentwicklung eines Fonds gemessen und verglichen werden kann (z. B. ein Aktienmarktindex wie der FTSE 100 oder ein Zinssatz wie der LIBOR). Blue Chip- Die Aktien von Großunternehmen mit nachweislich starken Erträgen, zuverlässigen Dividendenzahlungen Unternehmen und einer stetigen Aktienkursentwicklung. Blue Chips sind normalerweise die Aktien mit den höchsten Marktkapitalisierungen in einem bestimmten Markt, und sie werden am meisten gehandelt. Anleihe Ein für einen Zeitraum von über einem Jahr zur Aufnahme von Fremdkapital begebenes Schuldinstrument. Eine Anleihe ist im Allgemeinen ein Versprechen zur Rückzahlung des Kapitalbetrags zusammen mit Zinsen (Kupons) an einem bestimmten Datum (Fälligkeit). Manche Anleihen zahlen keine Zinsen, bei allen Anleihen muss jedoch der Kapitalbetrag zurückgezahlt werden. Wenn ein Anleger eine Anleihe kauft, wird er zum Gläubiger des Emittenten. Rückkauf Ein (Aktien-)Rückkauf liegt vor, wenn eine Gesellschaft ihre eigenen umlaufenden Aktien kauft, um die Anzahl der auf dem offenen Markt verfügbaren Aktien zu reduzieren. Unternehmen kaufen Aktien aus einer Reihe von Gründen zurück, wie z. B. zur Steigerung des Werts der verbleibenden verfügbaren Aktien durch eine Reduzierung des Angebots oder um zu verhindern, dass andere Aktionäre eine beherrschende Beteiligung erwerben. Zahlungsmitteläquivalente Zahlungsmitteläquivalente sind Anlagetitel zur kurzfristigen Anlage, sie haben eine hohe Kreditqualität und sind äußerst liquide. Diese Wertpapiere haben ein Profil mit einem niedrigen Risiko und niedrigen Erträgen und umfassen US-Schatzwechsel, Einlagenzertifikate, Bankakzepte, Commercial Papers und sonstige Geldmarktinstrumente. Einlagenzertifikate Von einer Bank oder einem Einleger begebenes verzinsliches Zertifikat. Zinsen werden bei der Fälligkeit bezahlt. Organismus für Eine Art von Anlageorganismus, bei dem Gelder von verschiedenen Anlegern eingeholt und alle eingeholten gemeinsame Anlagen Gelder zusammen zur Finanzierung der Anlage verwendet werden. Zinseszinsen Die Erwirtschaftung von Zinsen auf Zinsen, oder genauer gesagt, die auf die Summe des Kapitalbetrags und der bereits aufgelaufenen Zinsen erwirtschafteten Zinsen. Die Rendite auf eine Anlage ist kumuliert, wenn sie Zinseszinsen berücksichtigt, d. h. wenn die Zinsen reinvestiert werden.

30 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

GLOSSAR (Fortsetzung)

Commercial Paper Eine Form der Kreditaufnahme durch Unternehmen und Institutionen in Form von Darlehen, bei denen die Darlehensgeber kein Recht haben, bei einem Zahlungsausfall auf das Vermögen des Darlehensnehmers zuzugreifen. Diese Darlehen werden für einen Zeitraum von höchstens einem Jahr vergeben. Rohstoff Ein Massenprodukt. Viele Rohstoffe wie Kaffee, Fleisch und Getreide sowie Rohstoffe wie Metalle und Öl werden an lokalen, regionalen und/oder internationalen Märkten, die als Rohstoffbörsen bezeichnet werden, auf Kassabasis oder über Futureskontrakte gehandelt, die den Kauf oder Verkauf eines Rohstoffs zu einem vorab festgelegten Preis an einem bestimmten zukünftigen Datum ermöglichen. Basiskonsumgüter Basiskonsumgüter sind wesentliche Produkte wie Lebensmittel, Getränke, Tabak und Haushaltswaren. Basiskonsumgüter sind Waren, die die Leute unabhängig von ihrer finanziellen Lage nicht aus ihren Budgets streichen können oder wollen (Investopedia). Wandelanleihe Eine von einem Unternehmen begebene Anleihe mit einem festen Fälligkeitsdatum, auf die Zinsen in Form eines Kupons gezahlt werden. Eine Wandelanleihe weist Anleihen- und Aktienmerkmale auf und ihre Bewertung entspricht beiden Anlagearten. Sie bietet dem Inhaber die Option, die Anleihe gegen eine bestimmte Anzahl von Aktien des Emittenten umzutauschen – mit anderen Worten: Sie enthält eine „eingebettete Option“. Unternehmensanleihe Eine von einem Unternehmen begebene Anleihe. Kupon Ein Begriff, der zur Bezeichnung der auf Anleihen gezahlten Zinsen verwendet wird. Er leitet sich davon ab, dass Anleihen früher als Inhaberdokumente (d. h. Zertifikate, auf denen der Eigentümer nicht genannt ist) begeben wurden, denen datierte Kupons beigefügt waren. Diese wurden von dem Dokument abgetrennt, wenn die Zahlung der Zinsen fällig wurde, und bei einer Zahlstelle zur Auszahlung der Zinsen eingereicht. Länderrisiko Länderrisiko ist ein Begriff für die mit der Anlage in einem bestimmten Land verbundenen Risiken. Das Länderrisiko variiert von einem Land zum anderen, und es kann politische, Wechselkurs-, wirtschaftliche und Übertragungsrisiken umfassen. Das Länderrisiko bezeichnet insbesondere das Risiko, dass eine ausländische Regierung ihre Verpflichtungen in Bezug auf ihre Anleihen oder sonstigen finanziellen Verbindlichkeiten nicht erfüllt. Im weiteren Sinne ist das Länderrisiko das Ausmaß, in dem sich politische und wirtschaftliche Unruhen auf die Wertpapiere von Emittenten auswirken, die in einem bestimmten Land tätig sind. Kreditrating Von Kreditratingagenturen vergebene Ratings, die der Einschätzung der Agentur in Bezug auf die qualitativen und quantitativen Informationen bezüglich eines Unternehmens oder Landes entsprechen. Ratings werden dazu verwendet, um Unternehmen und Länder auf der Grundlage der Wahrscheinlichkeit einzustufen, dass sie ihren Verpflichtungen (zur Rückzahlung ihrer Schulden) nicht nachkommen. Kreditrisiko Der Begriff „Kreditrisiko“ wird gewöhnlich in Bezug auf Anlagen in Anleihen verwendet und bezieht sich auf das Risiko eines Verlusts aufgrund der Unfähigkeit des Emittenten einer Anleihe zur vollständigen und planmäßigen Zahlung der Zinsen und zur Rückzahlung des Kapitals am Ende der Laufzeit der Anleihe. Bei Wertpapieren mit „AAA“ oder „Investment Grade“ wird vom geringsten Kreditrisiko ausgegangen, während Anleihen ohne Investment Grade – auch als Hochzinsanleihen (oder „Ramschanleihen“) bezeichnet – mit dem höchsten Kreditrisiko eingestuft werden. Je höher das Kreditrisiko ist, umso höher ist der Zinssatz, den der Darlehensnehmer zahlen muss, um Darlehensgeber anzuziehen. Devisentermingeschäft Ein verbindlicher Vertrag auf dem Devisenmarkt, der den Wechselkurs für den Kauf oder Verkauf einer Währung zu einem zukünftigen Datum festschreibt. Ein Devisentermingeschäft ist im Grunde ein Absicherungsmittel, bei dem keine Vorauszahlung erforderlich ist. Leistungsbilanz Geldflüsse in und aus einem Land in Bezug auf Handel zwischen Privatpersonen, wenn z. B. Arbeiter Geld an ihre Familien in anderen Ländern schicken. Die Leistungsbilanz umfasst die sichtbare Handelsbilanz (der Nettounterschied zwischen den Exporten und Importen von Waren) und die unsichtbare Handelsbilanz (Zahlungen und Einnahmen für Leistungen wie Transport, Bankleistungen und Tourismus). Schuldtitel Der Begriff „Schuldtitel“ bezieht sich auf Schuldinstrumente wie Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Einlagenzertifikate, Kommunalanleihen oder Vorzugsaktien, die zwischen zwei Parteien ge- und verkauft werden können und bei denen grundlegende Konditionen wie der Nennbetrag (der geliehene Betrag), der Zinssatz sowie die Fälligkeits- und Verlängerungsdaten festgelegt sind. Deflation Eine Deflation ist der allgemeine Rückgang der Preise für Waren und Dienstleistungen, der eintritt, wenn die Inflationsrate unter 0 % sinkt. Eine Deflation erfolgt automatisch, wenn die Geldmenge in einer Volkswirtschaft unveränderlich ist. Während einer Deflation sind die Kaufkraft von Währungen und Löhnen höher, als dies ansonsten der Fall gewesen wäre. Derivate Finanzkontrakte wie Futures, Optionen und verschiedene Wertpapiere, die einen „synthetischen“ Zugang zu einem Basiswert wie einem Rohstoff, Aktienmarkt oder Rentenwert bieten. Die Preisschwankungen von Derivaten folgen im Allgemeinen den Preisschwankungen der Basiswerte, Derivate erfordern jedoch im Allgemeinen nur geringe Kapitalbeträge (Margen) zum Aufbau eines Engagements in den Basiswerten.

31 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

GLOSSAR (Fortsetzung)

Industrieländer Länder mit soliden, etablierten Volkswirtschaften mit einem hohen Wirtschaftswachstum und einem hohen Maß an Sicherheit. Es wird daher davon ausgegangen, dass diese sicherere, stabilere Anlagegelegenheiten bieten als Entwicklungsländer. Dividende Eine Dividende ist die Ausschüttung einer Entlohnung aus einem Teil der Erträge des Unternehmens und wird an eine Klasse von Anteilinhabern gezahlt. Dividenden werden vom Verwaltungsrat des Unternehmens festgesetzt und verwaltet, sie müssen von den Anteilinhabern jedoch durch Ausübung ihrer Stimmrechte bestätigt werden. Dividenden können als Barzahlungen oder in Form von Aktien oder sonstigen Vermögenswerten ausgeschüttet werden, wobei Bardividenden jedoch am häufigsten erfolgen. Dividendenrendite Siehe Rendite (3. Definition) Gewinn je Aktie Der Gewinn nach Abzug von Steuern und Dividenden an Vorzugsaktionäre, geteilt durch die Gesamtzahl (Earnings per Share, der umlaufenden Stammaktien. Die meisten Erfolgsrechnungen umfassen eine Berechnung des Gewinns EPS) je Aktie. Diese Berechnung gibt Aufschluss darüber, wie viel Geld die Aktionäre für jede gehaltene Aktie erhalten würden, wenn das Unternehmen seine gesamten Nettoerträge für den Zeitraum ausschütten würde. In Wirklichkeit schütten Unternehmen jedoch nicht ihre gesamten Erträge aus. Diese werden normalerweise in das Unternehmen reinvestiert. Schwellenländer „Schwellenmarkt“ ist ein Begriff zur Bezeichnung eines Entwicklungslands, in dem Anlagen voraussichtlich höhere Renditen erzielen würden, jedoch mit einem höheren Risiko. Globale Indexanbieter beziehen manchmal relativ wohlhabende Länder in diese Kategorie ein, deren Volkswirtschaften aus regulatorischer Sicht nach wie vor als unterentwickelt angesehen werden. Aktie Ein Eigentumsrecht, das eine Beteiligung an einem Unternehmen verbrieft. Aktiengebundenes Eine Art von Schuldinstrument, bei dem die Rendite an die Entwicklung einer Gruppe zugrunde liegender Wertpapier Aktien geknüpft ist, die ebenfalls mit dem Wertpapier verbunden sind. Aktienswaps Ein Aktienswap ist ein Arrangement in einem Futureskontrakt, demzufolge Glattstellungsunterschiede über Barzahlungen und nicht über die Auslieferung physischer Waren oder Wertpapiere abgewickelt werden. Dies ist im Allgemeinen einfacher, da sowohl Gewinne als auch Verluste in bar beglichen werden. Aktienswaps bieten Anlegern alle mit dem Eigentum an einem Wertpapier verbundenen Vorteile und Risiken, ohne dass dieses tatsächlich gehalten wird. EPS Siehe Gewinn je Aktie Börsengehandelte Indexnachbildende Fonds, die wie Aktien an Börsen gehandelt werden können – sie verbinden somit die Fonds (Exchange diversifizierten Anlagen eines Fonds mit den niedrigen Kosten und der Handelbarkeit einer Aktie. Traded Funds, ETFs) Engagement Der Begriff „Engagement“ (oder Marktengagement) bezieht sich auf den Währungsbetrag von Fonds, oder den Prozentsatz eines Portfolios, der in einem bestimmten Wertpapiertyp, einem Marktsektor oder einer Branche investiert ist, und wird gewöhnlich als Prozentsatz der gesamten Portfoliobestände ausgedrückt. Das Engagement entspricht dem Betrag, den ein Anleger aufgrund der spezifischen mit einer bestimmten Anlage verbundenen Risiken verlieren kann. Außenbilanz Siehe Leistungsbilanz Derivative Siehe Derivate Finanzinstrumente Rentenwerte Dieser Begriff bezeichnet Anleihen und sonstige Schuldinstrumente, da sie normalerweise einen festen Zinssatz zahlen. Devisen(handel/ Dieser Begriff bezeichnet den Austausch einer Währung gegen eine andere oder die Umrechnung von einer -geschäfte/-markt) Währung in eine andere. Er bezieht sich außerdem auf den globalen Markt, an dem Währungen nahezu den ganzen Tag lang gehandelt werden. Terminkontrakt Ein Terminkontrakt ist ein maßgeschneiderter Vertrag zwischen zwei Parteien über den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zu einem zukünftigen Datum zu einem vereinbarten Preis. Im Gegensatz zu Aktien und Anleihen ist ein Terminkontrakt ein Derivat, dessen Wert von einem Basiswert abhängt. Im Gegensatz zu standardisierten Futures werden Terminkontrakte nicht an einer zentralen Börse gehandelt und können sehr flexibel ausgestaltet werden. Freier Cashflow (Free Der Barbestand eines Unternehmens nach Abzug aller Ausgaben einschließlich von Dividenden, Cash Flow, FCF) Schuldentilgungen, Steuern, Betriebskosten und Investitionsausgaben. Fondssektor Fonds werden in Sektoren eingeordnet, um Vergleiche zwischen Fonds mit ähnlichen Anlagezielen und Anlagearten zu ermöglichen.

32 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

GLOSSAR (Fortsetzung)

Futures-Kontrakte Eine Vereinbarung über den Kauf oder Verkauf einer bestimmten Menge eines Wertpapiers, einer Währung oder eines Rohstoffs zu einem bestimmten zukünftigen Datum und zu einem vorab vereinbarten Preis. BIP Siehe Bruttoinlandsprodukt BNE Siehe Bruttonationaleinkommen Staatsanleihe Von einer Regierung begebene Anleihen. Bruttoinlandsprodukt Der Gesamtwert der Waren- und Dienstleistungsproduktion einer Volkswirtschaft und neben dem BNE eine (BIP) der zentralen Kennzahlen für das Wirtschaftswachstum. Bruttonationaleinkommen Dieser Begriff entspricht dem BIP mit Ausnahme der Tatsache, dass hier die Einnahmen eines Landes (BNE) aus Investitionen im Ausland hinzugezählt und die Einnahmen, die Ausländer in dem Land erzielen und ins Ausland schicken, abgezogen werden. Index Ein Index ist ein Portfolio mit Aktien, die anhand von einfachen, vorab bestimmten Regeln ausgewählt werden, und soll ein bestimmtes Anlageziel erfassen. Inflation Der Satz, mit dem das allgemeine Preisniveau für Waren und Dienstleistungen steigt und folglich die Kaufkraft der Währung nachlässt. Zinssatz Der Zinssatz ist der Betrag, ausgedrückt als Prozentsatz des Kapitalbetrags, den ein Darlehensgeber einem Darlehensnehmer für die Nutzung von Vermögenswerten berechnet. Zinssätze werden typischerweise auf Jahresbasis angegeben (sog. effektiver Jahreszins). Bei den geliehenen Vermögenswerten kann es sich um Barmittel, Konsumgüter und große Vermögenswerte wie Fahrzeuge oder Gebäude handeln. Liquidität Ein relativer Begriff zur Bezeichnung der Geschwindigkeit, mit der Vermögenswerte zu Geld gemacht werden können und umgekehrt. Liquider Ein liquider Vermögenswert ist ein Vermögenswert, der schnell zu Geld gemacht werden kann, mit Vermögenswert geringen Auswirkungen auf den Preis, der auf dem offenen Markt erzielt werden kann. Zu den liquiden Vermögenswerten gehören Geldmarktinstrumente und Staatsanleihen. Börsennotiert Wenn die Aktien von Unternehmen oder die Anteile von Fonds zum Handel an einer Börse zugelassen sind, werden sie als „börsennotierte“ Anlagen bezeichnet. Börsen haben „Notierungsanforderungen“ die alle Unternehmen/Fonds erfüllen müssen, bevor sie zur Notierung zugelassen werden. Das Gegenteil von börsennotiert ist außerbörslich. Lokalwährung Die in einem Land am häufigsten verwendete Währung. Dies umfasst gewöhnlich die Landeswährung des Landes. Long-Position Ein Wertpapier, das in Erwartung einer Wertsteigerung gekauft wird. Marktkapitalisierung Der Marktwert des ausgegebenen Aktienkapitals eines Unternehmens – mit anderen Worten: die Anzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Preis dieser Aktien am Aktienmarkt. Unternehmen werden abhängig von ihrer Marktkapitalisierung als Large Cap, Mid Cap oder Small Cap eingestuft, wobei die konkreten Kriterien für die Einstufung jedoch vom jeweiligen Markt abhängen. Fälligkeitsdatum Das Fälligkeitsdatum ist das Datum, zu dem der Kapitalbetrag eines Schuldinstruments fällig und an den Anleger zurückgezahlt wird und die Zinszahlungen aufhören. Geldmarktinstrumente Instrumente, die von Regierungen und Unternehmen und sonstigen Emittenten verwendet werden, die kurzfristig Mittel aufnehmen wollen, gewöhnlich für weniger als ein Jahr. Sie werden auch als kurzfristige Schuldinstrumente bezeichnet. Der Begriff umfasst Einlagenzertifikate, Commercial Paper und kurzfristige britische Staatsanleihen. Kommunalanleihe Eine von einem Bundesstaat oder einer Kommunalverwaltung (oder von verbundenen Emittenten) in den USA zur Deckung von Investitionsausgaben begebene Anleihe. Option Ein Derivat, das dem Inhaber das Recht verleiht, jedoch keine Verpflichtung auferlegt, ein Wertpapier oder einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Stammaktien Wertpapiere, die ein Eigentumsrecht an einem börsengehandelten Unternehmen verbriefen. Die Inhaber haben Anspruch auf die von dem Unternehmen festgesetzten Dividenden und sie haben das Recht zur Abstimmung über die Bestellung von Verwaltungsratsmitgliedern und sonstige wichtige Angelegenheiten. Sie sind jedoch gegenüber Inhabern von Vorzugsaktien nachrangig. Außerbörslich (Over the Dieser Begriff bezieht sich im Allgemeinen auf Aktien (er kann sich jedoch auch auf andere Finanzinstrumente counter, OTC) beziehen), die nicht an einer Börse notiert sind und über ein Händlernetz gehandelt werden.

33 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

GLOSSAR (Fortsetzung)

Überbewertet Wenn ein Aktienkurs oder Markt über dem Niveau gehandelt wird, das durch die Fundamentaldaten gerechtfertigt ist. Übergewichtung Ein Anlageportfolio, das im Vergleich zu der Gewichtung eines Wertpapiers im zugrunde liegenden Benchmarkportfolio eine übermäßige Menge dieses bestimmten Wertpapiers hält. Aktiv verwaltete Portfolios nehmen eine Übergewichtung eines Wertpapiers vor, wenn dies dem Portfolio die Erzielung von Überschussrenditen ermöglicht. „Übergewichtung“ kann sich auch auf die Einschätzung eines Investmentanalysten beziehen, dass das Wertpapier seine Branche, seinen Sektor oder den gesamten Markt übertreffen wird. Passive Verwaltung Die passive Verwaltung ist ein Verwaltungsstil, bei dem das Portfolio eines Fonds einen Marktindex abbildet. Die passive Verwaltung ist das Gegenteil der aktiven Verwaltung. Die passive Verwaltung wird auch als „passive Strategie“, „passives Investment“ oder „Index-Investment“ bezeichnet. KBV Siehe Kurs-Buchwert-Verhältnis Vorzugsaktien Aktien, die den Inhaber zu einer festen Dividende berechtigen, die gezahlt wird, bevor Dividenden an Inhaber von Stammaktien ausgeschüttet werden. Kurs-Buchwert- Das KBV entspricht dem Wert, den die Marktteilnehmer dem Eigenkapital eines Unternehmens im Verhältnis zu Verhältnis (KBV) seinem Buchwert (Summe der Vermögenswerte abzüglich der Summe der Verbindlichkeiten) zuschreiben. Der Marktwert einer Aktie ist eine zukunftsgerichtete Kennzahl, die die zukünftigen Cashflows eines Unternehmens berücksichtigt. Der Buchwert des Eigenkapitals ist eine Bilanzkennzahl, die auf dem Anschaffungskostenprinzip basiert und die bisherigen Aktienemissionen zuzüglich von Gewinnen oder Verlusten und abzüglich von Dividenden und Aktienrückkäufen widerspiegelt. Je höher die Kennzahl ist, umso höher ist die Prämie, die der Markt für das Unternehmen über seine Vermögenswerte hinaus bezahlt. Eine niedrige Kennzahl kann eine gute Anlagegelegenheit bedeuten, es könnte jedoch auch bedeuten, dass etwas mit dem Unternehmen nicht in Ordnung ist. Die Kennzahl ist bei bestimmten Unternehmensarten wie z. B. im Technologiesektor weniger aussagekräftig. Dies ist darauf zurückzuführen, dass diese Unternehmen versteckte Vermögenswerte wie geistige Eigentumsrechte haben, die wertvoll sind, jedoch nicht in den Buchwert eingehen. Primärmarkt Der Markt für Neuemissionen von Wertpapieren. Auf dem Primärmarkt wird das Wertpapier unmittelbar vom Emittenten gekauft. Quantitative Analyse Die quantitative Analyse (QA) ist eine Technik, die darauf abzielt, Verhaltensmuster mithilfe von mathematischen und statistischen Modellen, Messungen und Research zu erfassen. Quantitative Analysten versuchen, eine Realität in einen numerischen Wert auszudrücken. Die quantitative Analyse wird aus verschiedenen Gründen verwendet, unter anderem zur Messung, Performancebeurteilung oder Bewertung eines Finanzinstruments und zur Prognostizierung von Ereignissen wie Änderungen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) eines Landes. Quantitative Lockerung Die quantitative Lockerung ist eine unkonventionelle Geldpolitik, bei der eine Zentralbank staatliche Wertpapiere (Quantitative Easing, oder andere Wertpapiere auf dem Markt kauft, um die Zinssätze zu senken und die Geldmenge zu erhöhen. QE) Die quantitative Lockerung erhöht die Geldmenge, indem Finanzinstitute mit Kapital überflutet werden, um die Kreditvergabe und Liquidität zu steigern. Wenn die kurzfristigen Zinssätze nahe bei null liegen und wenn das Drucken von Geld nicht in Frage kommt, kann eine quantitative Lockerung in Erwägung gezogen werden. Quantitativer Handel Eine Anlageform, bei der Computer eingesetzt werden, um Finanzdaten zu durchkämmen und absehbare Muster zu identifizieren. Quantitative Händler nutzen moderne Technologie, Mathematik und die Verfügbarkeit umfassender Datenbanken, um rationale Handelsentscheidungen zu treffen und Handelsgelegenheiten zu identifizieren. Referenzindex Ein Index, der zu Performancevergleichszwecken als Benchmark verwendet wird, der jedoch keine formelle Benchmark gemäß dem Prospekt des Fonds ist. Kapitalrendite Der Gewinn auf eine Anlage in Bezug auf den investierten Betrag, der nicht als steuerpflichtiges Ereignis angehen und nicht als Ertrag versteuert wird. Risikobereinigte Die risikobereinigte Rendite bestimmt die Rendite einer Anlage, indem gemessen wird, wie hoch das Risiko Rendite ist, das zur Erzielung dieser Rendite eingegangen wurde. Dieses wird im Allgemeinen als Zahl oder Rating ausgedrückt. Risikobereinigte Renditen werden auf einzelne Wertpapiere, Investmentfonds und Portfolios angewendet. Sekundärmarkt Ein Markt, an dem ein Anleger Wertpapiere im Anschluss an die ursprüngliche Emission auf dem Primärmarkt von einem anderen Anleger anstatt vom Emittenten kauft. Sektor Ein Sektor ist ein Bereich der Wirtschaft, in dem Unternehmen dieselben oder miteinander verbundene Produkte oder Dienstleistungen gemeinsam haben. Ein Sektor kann auch eine Branche oder ein Markt sein, die bzw. der gemeinsame Betriebsmerkmale aufweist. Die Unterteilung einer Volkswirtschaft in Sektoren ermöglicht eine tiefgreifendere Analyse der gesamten Volkswirtschaft.

34 Man Funds plc Berichte der Anlageverwalter (Fortsetzung)

GLOSSAR (Fortsetzung)

Anteil Siehe Aktie Short-Position Fondsmanager nutzen diese Technik, um ein Wertpapier zu leihen, und verkaufen dieses mit der Absicht, es billiger zurückzukaufen, wenn der Preis fällt. Die Position profitiert davon, wenn das Wertpapier an Wert verliert. Bei OGAW-Fonds können Derivate – wie z. B. Aktienswaps – zur Simulation von Short-Positionen verwendet werden. Wertpapier Ein Oberbegriff für Aktien, Anleihen, Optionen, Zeichnungsrechte, Optionsscheine und sonstige handelbare Anlagen, die Ertragsansprüche oder ein Eigentumsrecht verleihen. Staatsschulden Bei den Staatsschulden handelt es sich um die Schulden einer Zentralregierung. Hier handelt es sich um Schulden, die von nationalen Regierungen zur Finanzierung des Wachstums und der Entwicklung des Emissionslandes in Fremdwährungen begeben werden. Das Kreditrating des emittierenden Landes gibt Aufschluss über die Stabilität des emittierenden Landes, und dies hilft Anlegern dabei, bei der Beurteilung von Anlagen in Staatsschulden die Risiken abzuwägen. Staatsanleihenrisiko Siehe Länderrisiko Aktienoption Das Recht zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Aktie zu einem bestimmten Preis an oder ab einem bestimmten Datum. Aktienoptionen werden häufig bei Start-ups oder großen börsennotierten Unternehmen als Anreize für Mitarbeiter verwendet. Swap Ein Austausch von Zahlungsströmen zwischen zwei Parteien, typischerweise zur Reduzierung des Zins- oder Währungsrisikos. Synthetisch Dieser Begriff bezeichnet Finanzinstrumente, die künstlich geschaffen werden, indem andere Instrumente mit anderen Cashflow-Mustern simuliert werden. Die Struktur von synthetischen Produkten ist auf den Kapitalflussbedarf des Anlegers zugeschnitten. Sie werden in Form eines Vertrags geschaffen und daher als „synthetisch“ bezeichnet. Übertragbares Jedes Wertpapier, das an den Kapitalmärkten gehandelt werden kann. Wertpapier Treasury Bill (T-Bill) Ein Treasury Bill (T-Bill) ist eine kurzfristige Schuldverschreibung des US-Finanzministeriums mit einer Laufzeit von weniger als einem Jahr und wird bis zu einem Höchstbetrag von 5 Mio. USD in Einheiten von 1.000 USD ohne Ausschreibung verkauft. T-Bills haben unterschiedliche Laufzeiten und werden mit einem Abschlag gegenüber dem Nennwert begeben. Die Anleger erhalten keine regelmäßigen Zinszahlungen, T-Bills enthalten jedoch Zinsen, die sich in dem Betrag niederschlagen, der bei der Fälligkeit gezahlt wird. Gesamtwirtschaftliche Die Gesamtmenge der in einer Volkswirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen. Produktion Gesamtrendite Die Gesamtrendite ist die gesamte Rendite einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum, einschließlich der Erträge aus Dividenden, Zinsen oder Mietzahlungen sowie sämtlicher Gewinne oder Verluste aus Änderungen des Marktwerts des Vermögenswerts. Sie wird normalerweise als Prozentsatz der Anschaffungskosten ausgedrückt und für kürzere Zeiträume als ein Jahr auf das Jahr hochgerechnet. Unterbewertet Wenn ein Aktienkurs oder Markt unter dem Niveau gehandelt wird, das durch die Fundamentaldaten gerechtfertigt ist.

Untergewichtung Ein untergewichtetes Portfolio hält im Vergleich zu der Gewichtung des Wertpapiers im zugrunde liegenden Benchmarkportfolio eine unzureichende Menge eines bestimmten Wertpapiers. „Untergewichtung“ kann sich auch auf die Einschätzung eines Analysten in Bezug auf die zukünftige Performance eines Wertpapiers in Szenarien beziehen, in denen es voraussichtlich eine Underperformance erzielen wird.

Volatilität Das Ausmaß, in dem der Preis eines Wertpapiers oder Rohstoffs oder das Marktniveau, Zinssätze oder Währungskurse im Laufe der Zeit schwanken. Eine hohe Volatilität bedeutet schnelle und starke Auf- und Abwärtsbewegungen über einen relativ kurzen Zeitraum. Eine niedrige Volatilität bedeutet viel geringere und weniger häufige Wertänderungen.

Optionsschein Ein Finanzinstrument, das normalerweise mit einer Anleihe oder einem sonstigen Wertpapier verbunden ist und den Inhaber zum Kauf einer bestimmten Menge von Stammaktien zu einem bestimmten Preis innerhalb eines Zeitraums von Jahren oder dauerhaft berechtigt. Der Preis, zu dem die zugrunde liegenden Aktien ge- oder verkauft werden können, wird als der Ausübungspreis oder „Strike“ bezeichnet.

Rendite 1. Die jährliche Rendite einer Anlage, ausgedrückt als Prozentsatz. 2. Für Anleihen und Schuldverschreibungen der Kuponsatz geteilt durch den Marktpreis. Dies ist kein genauer Maßstab für die Gesamtrendite, da Kapitalgewinne nicht berücksichtigt werden. 3. Für Wertpapiere die jährlichen Dividenden geteilt durch den Kaufpreis. Dies ist kein genauer Maßstab für die Gesamtrendite, da Kapitalgewinne nicht berücksichtigt werden. In dieser Bedeutung wird der Begriff auch als Dividendenrendite oder laufende Rendite bezeichnet.

35 Man Funds plc Bericht des Verwaltungsrats Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Der Verwaltungsrat von Man Funds plc (der „Fonds“) legt hiermit seinen Jahresbericht zusammen mit dem geprüften Abschluss für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 vor.

Hauptgeschäftstätigkeit und Überblick über die Geschäftslage Der Fonds wurde als Investmentgesellschaft mit variablem Kapital und mit getrennter Haftung zwischen den Teilfonds nach irischem Recht als Public Limited Company am 1. August 1996 unter der Registernummer 252520 in Irland gegründet. Der Fonds wurde von der Zentralbank von Irland (die „Zentralbank“) als Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“) gemäß den European Communities (Undertakings for Collective Investment in Transferable Securities) Regulations 2011 (in der jeweils gültigen Fassung) (die „OGAW-Vorschriften“) und den Central Bank (Supervision und Enforcement) Act 2013 (Section 48 (1)) (Undertakings for Collective Investment in Transferable Securities) Regulations 2015 (die „OGAW-Vorschriften der Zentralbank“) zugelassen. Der Fonds hat die Struktur eines Umbrellafonds mit getrennter Haftung zwischen den Teilfonds (jeweils ein “Portfolio”), und zum 31. Dezember 2020 umfasste der Fonds sechzehn Portfolios: Man GLG Global Equity (Geschäftstätigkeit am 31. März 2017 eingestellt), Man GLG Global Convertibles, Man GLG RI European Equity Leaders, Man GLG UK Select Equity (Geschäftstätigkeit am 10. Oktober 2011 eingestellt), Man GLG Japan CoreAlpha Equity, Man Numeric Emerging Markets Equity, Man Numeric RI US Large Cap Equity (Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt), Man Numeric RI Global Equity, Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates, Man GLG Global Emerging Markets Bond, Man GLG Pan-European Equity Growth, Man GLG RI Global Sustainable Growth, Man Numeric RI European Equity, (Geschäftstätigkeit am 2. Dezember 2020 eingestellt), Man GLG European Income Opportunities, Man Numeric China A Equity, Man GLG Strategic Bond, Man GLG Asia (Ex Japan) Equity und Man Numeric US High Yield. Zum 31. Dezember 2020 waren vierzehn Portfolios im Umlauf: Man GLG Global Convertibles, Man GLG RI European Equity Leaders, Man GLG Japan CoreAlpha Equity, Man Numeric Emerging Markets Equity, Man Numeric RI Global Equity, Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates, Man GLG Global Emerging Markets Bond, Man GLG Pan-European Equity Growth, Man GLG RI Global Sustainable Growth, Man Numeric RI European Equity, Man GLG European Income Opportunities, Man Numeric China A Equity, Man GLG Strategic Bond, Man GLG Asia (Ex Japan) Equity (am 21. Oktober 2020 aufgelegt) und Man Numeric US High Yield (am 2. November 2020 aufgelegt).

Ergebnisse des Geschäftsjahres und Finanzstatus zum 31. Dezember 2020 Ausführliche Kommentare zu den Ergebnissen für das Geschäftsjahr und zur Lage des Fonds zum 31. Dezember 2020 entnehmen Sie bitte dem Bericht der Anlageverwalter, der Bilanz, der Gesamtergebnisrechnung und der Aufstellung des Wertpapierbestands. Zum Ende des Geschäftsjahres belief sich das auf Inhaber rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile (die „Anteilinhaber“) entfallende Nettovermögen des Fonds auf 234.611.424 USD (31. Dezember 2019: 209.463.226 USD) für den Man GLG Global Convertibles, 241.220.857 EUR (31. Dezember 2019: 253.127.679 EUR) für den Man GLG RI European Equity Leaders, 118.976.964.191 JPY (31. Dezember 2019: 255.044.032.594 JPY) für den Man GLG Japan CoreAlpha Equity, 654.223.223 USD (31. Dezember 2019: 520.566.586 USD) für den Man Numeric Emerging Markets Equity, null USD (31. Dezember 2019: 61.695.888 USD) für den Man Numeric RI US Large Cap Equity, 21.577.971 USD (31. Dezember 2019: 20.629.641 USD) für den Man Numeric RI Global Equity, 116.638.741 USD (31. Dezember 2019: 214.430.508 USD) für den Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates, 57.766.522 USD (31. Dezember 2019: 44.655.209 USD) für den Man GLG Global Emerging Markets Bond, 426.994.634 EUR (31. Dezember 2019: 249.357.127 EUR) für den Man GLG Pan-European Equity Growth, 179.908.421 USD (31. Dezember 2019: 11.102.426 USD) für den Man GLG RI Global Sustainable Growth, 21.420.784 EUR (31. Dezember 2019: 19.834.463 EUR) für den Man Numeric RI European Equity, 45.648.702 EUR (31. Dezember 2019: 59.257.472 EUR) für den Man GLG European Income Opportunities, 51.145.454 USD (31. Dezember 2019: 32.896.006 USD) für den Man Numeric China A Equity, 424.595.434 GBP (31. Dezember 2019: 468.544.016 GBP) für den Man GLG Strategic Bond, 38.432.069 USD (31. Dezember 2019: n. z.) für den Man GLG Asia (Ex Japan) Equity und 106.867.236 USD (31. Dezember 2019: n. z.) für den Man Numeric US High Yield. Alle Klassen rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile werden zusammen als die „rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteile“ oder „Anteile“ bezeichnet.

Die Erträge der Klassen aller Teilfonds zum Ende des Geschäftsjahres werden in den untenstehenden Tabellen aufgeführt:

Anteilsklassen 31. Dezember 2020 31. Dezember 2019 31. Dezember 2018 Man GLG Global Convertibles D USD 13,53 % 11,55 % (2,58 %) D H EUR 11,48 % 8,46 % (4,93 %) DL USD 11,04 % 10,71 % (2,17 %) DL H EUR 9,19 % 7,95 % (4,77 %) DL H GBP 9,66 % 8,97 % (3,65 %) I JPY k. A. k. A. (4,15 %) I USD 14,38 % 12,46 % (1,59 %) I H EUR 12,42 % 9,20 % (4,24 %) IL USD 11,71 % 11,30 % (1,43 %) IL H EUR 9,83 % 8,39 % (4,09 %) IM USD 14,20 % 12,52 % (1,60 %) IM H EUR 12,49 % 9,31 % (4,18 %) IU H EUR* 1,76 % k. A. k. A. IM H GBP 12,87 % 10,68 % (3,03 %)

36 Man Funds plc Bericht des Verwaltungsrats (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Ergebnisse des Geschäftsjahres und Finanzstatus zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung)

Anteilsklassen 31. Dezember 2020 31. Dezember 2019 31. Dezember 2018 Man GLG RI European Equity Leaders D EUR 5,40 % 19,49 % (15,16 %) D C EUR 4,26 % 22,08 % (15,05 %) D C USD 13,60 % 19,92 % (19,28 %) D H GBP 5,62 % 20,91 % (14,54 %) D H USD 7,15 % 22,98 % (12,96 %) I EUR 6,19 % 20,39 % (14,52 %) I C EUR 5,06 % 23,04 % (14,39 %) I C SEK 0,47 % 27,58 % (11,85 %) I C USD 14,50 % 20,81 % (18,52 %) I H USD 7,97 % 23,87 % (12,31 %)

Man GLG Japan CoreAlpha Equity D EUR (19,79 %) 11,35 % (11,14 %) D EUR G Dist (22,11 %) 7,25 % (9,07 %) D JPY (16,54 %) 8,44 % (17,57 %) D USD (11,96 %) 9,12 % (15,40 %) D H CHF (18,18 %) 7,15 % (18,62 %) D H EUR (18,25 %) 7,70 % (18,21 %) D H GBP (17,95 %) 8,85 % (17,42 %) D H SEK k. A. k. A. (18,44 %) D H USD (16,77 %) 11,01 % (15,99 %) I EUR (19,17 %) 12,18 % (10,45 %) I EUR Dist (21,46 %) 9,82 % (11,56 %) I GBP (14,61 %) 6,79 % (9,50 %) I JPY (15,91 %) 9,25 % (16,94 %) I JPY Dist (18,50 %) 6,77 % (18,46 %) I SEK (22,32 %) 15,44 % (7,69 %) I USD (11,28 %) 9,96 % (14,74 %) I USD Dist (13,38 %) 6,57 % (15,85 %) I H CHF (17,56 %) 7,94 % (18,00 %) I H EUR (17,64 %) 8,49 % (17,60 %) I H EUR Dist (19,97 %) 5,96 % (19,16 %) I H GBP (17,34 %) 9,66 % (16,81 %) I H GBP Dist (19,59 %) 6,86 % (18,93 %) I H USD (16,15 %) 11,85 % (15,36 %) I H USD Dist (18,34 %) 9,04 % (17,24 %) IXX JPY (15,74 %) 9,47 % (20,27 %) IXX JPY Dist k. A. k. A. (7,61 %) IXX USD Dist k. A. k. A. (15,90 %) IXX H EUR (17,43 %) 8,75 % (21,39 %) IXX H EUR Dist (19,87 %) 6,15 % (18,45 %) IXX H GBP Dist (18,08 %) 7,42 % (17,73 %) IXX H USD k. A.** 12,03 % (18,12 %) IXX H USD Dist (18,05 %) 9,70 % (16,14 %)

Man Numeric Emerging Markets Equity DCHF 8,29 % 11,07 % (17,35 %) D EUR 8,82 % 15,16 % (14,18 %) D USD 18,62 % 13,09 % (18,31 %) I EUR 9,55 % 15,94 % (13,55 %) I JPY 13,42 % 12,75 % (19,92 %) I SEK 4,83 % 20,19 % (10,94 %) I USD 19,52 % 13,93 % (17,69 %) I USD Dist 17,35 % 11,48 % (18,78 %) IMU USD 19,88 % 14,27 % (1,96 %)

37 Man Funds plc Bericht des Verwaltungsrats (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Ergebnisse des Geschäftsjahres und Finanzstatus zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung)

Anteilsklassen 31. Dezember 2020 31. Dezember 2019 31. Dezember 2018

Man Numeric RI US Large Cap Equity## D USD 0,00 % 26,52 % (11,41 %) D H EUR 0,00 % 23,66 % (13,59 %) I EUR 0,00 % 29,87 % (6,48 %) I USD 0,00 % 27,49 % (10,75 %) I H EUR 0,00 % 24,04 % (13,03 %)

Man Numeric RI Global Equity D EUR 4,25 % 24,13 % (11,40 %) D USD 13,67 % 21,89 % (15,68 %) I EUR 4,82 % 24,91 % (11,01 %) I SEK (0,26 %) 29,31 % (7,98 %) I USD 14,53 % 22,80 % (15,04 %) I H EUR 11,83 % 19,92 % (17,09 %)

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates D C EUR (6,90 %) 9,37 % (3,80 %) D C USD 1,42 % 7,31 % (8,47 %) I C EUR (6,48 %) 9,86 % (3,35 %) I C EUR Dist (9,91 %) 6,98 % (1,51 %) I C GBP (1,16 %) 3,78 % (2,36 %) I C SEK (10,34 %) 13,68 % (0,61 %) I C USD 2,00 % 8,01 % (7,94 %) I C USD Dist (1,95 %) 7,24 % 3,07 % I H EUR Dist (3,46 %) 1,48% (14,76 %) I H GBP 0,44 % 6,01 % (9,67 %)

Man GLG Global Emerging Markets Bond D C EUR 0,01 % 10,22 % 1,57 % D C USD 9,33 % 8,58 % (3,24 %) D H EUR* 0,70 % k. A. k. A. I C EUR 0,56 % 11,14 % 2,25 % I C SEK (4,46 %) 15,00 % 5,28 % I C USD 9,98 % 9,19 % (2,66 %) I H EUR 8,30 % 6,38 % (5,20 %) I H EUR Dist 4,04 % 3,45 % (1,53 %) IF H EUR 8,39 % 6,22 % (2,06 %) IF USD k. A. k. A. (0,30 %)

Man GLG Pan-European Equity Growth D C EUR 20,10 % 39,45 % (15,35 %) D C USD 30,96 % 36,96 % (19,44 %) DF C EUR 20,60 % 40,10 % (14,99 %) DV C USD* 11,20 % k. A. k. A. I C CHF 20,32 % 35,58 % (17,76 %) I C EUR 20,97 % 40,52 % (14,73 %) I C SEK 15,48 % 45,51 % (12,06 %) I C USD 31,67 % 38,05 % (18,84 %) IF C EUR 21,51 % 41,14 % (14,35 %) IV C USD* 11,17 % k. A. k. A.

Man GLG RI Global Sustainable Growth D C EUR 14,94 % 11,43 % k. A. I C EUR 15,76 % 11,67 % k. A. I C GBP 22,04 % 6,31 % k. A. I C SEK 9,55 % 8,07 % k. A. I USD 26,40 % 28,02 % (6,15 %) IU FH NOK* 25,99 % k. A. k. A. IX JPY k. A. k. A. (8,57 %)

38 Man Funds plc Bericht des Verwaltungsrats (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Ergebnisse des Geschäftsjahres und Finanzstatus zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung)

Anteilsklassen 31. Dezember 2020 31. Dezember 2019 31. Dezember 2018

Man Numeric RI European Equity D C EUR (1,15 %) 22,35 % (12,32 %) I C EUR (0,62 %) 23,79 % (11,44 %) I C SEK (4,86 %) 28,70 % (8,44 %) I C USD 8,20 % 21,72 % (15,45 %) I H GBP* (2,37 %) k. A. k. A.

Man GLG European Income Opportunities D C EUR (4,04 %) 25,34 % (15,69 %) DF C EUR (3,60 %) 22,17 % k. A. I C EUR (3,31 %) 26,27 % (15,03 %) I C EUR Dist (6,23 %) 22,73 % (15,13 %) I C USD 5,39 % 23,97 % (19,07 %) IF C EUR (2,87 %) 26,86 % (13,95 %) IM C EUR (3,32 %) 26,33 % (14,86 %)

Man Numeric China A Equity D C EUR 25,37 % 8,73 % k. A. D H EUR* 4,47 % k. A. k. A. I USD 37,87 % 8,11 % k. A. I C EUR 26,54 % 9,41 % k. A. I C GBP 33,60 % 8,03 % k. A. I C SEK 19,84 % 8,52 % k. A.

Man GLG Strategic Bond D GBP (5,94 %) 1,54 % k. A. D GBP Dist (9,13 %) 0,57 % k. A. D H CHF* (0,32 %) k. A. k. A. D H EUR (6,43 %) 1,18 % k. A. D H USD* 0,04 % k. A. k. A. D H USD Dist A* 0,04 % k. A. k. A. DV H USD* 2,02 % k. A. k. A. DY H EUR (6,83 %) 1,08 % k. A. DY H USD* (0,06 %) k. A. k. A. I GBP (5,54 %) 1,66 % k. A. I GBP Dist (8,80 %) 0,69 % k. A. I GBP Dist A* 0,13 % k. A. k. A. I H CHF* (0,19 %) k. A. k. A. I H EUR (6,11 %) 1,23 % k. A. I H EUR Dist (9,29 %) 0,25 % k. A. I H EUR Dist A* (0,12 %) k. A. k. A. I H JPY* (0,07 %) k. A. k. A. I H USD (4,75 %) 2,00 % k. A. I H USD Dist (7,96 %) 1,03 % k. A. I H USD Dist A* 0,16 % k. A. k. A. IV H USD* 2,00 % k. A. k. A. IXF GBP (5,33 %) 1,73 % k. A. IXF GBP Dist (8,53 %) 0,75 % k. A. IXF H USD (4,51 %) 2,05 % k. A.

Man GLG Asia (Ex Japan) Equity** I USD* 13,14 % k. A. k. A. I C CHF* 10,24 % k. A. k. A. I C EUR* 9,39 % k. A. k. A. I C GBP* 7,25 % k. A. k. A. IF C EUR* 1,31 % k. A. k. A.

Man Numeric US High Yield** I USD* 5,65 % k. A. k. A.

39 Man Funds plc Bericht des Verwaltungsrats (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Ergebnisse des Geschäftsjahres und Finanzstatus zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) *Die oben angegebene Rendite für die Anteilsklassen des jeweiligen Fonds bezieht sich auf den Zeitraum vom Auflegungsdatum bis zum 31. Dezember 2020. Einzelheiten zum Auflegungsdatum der jeweiligen Anteilsklassen finden Sie in Erläuterung 20.

#Die oben angegebene Rendite für die Anteilsklassen der jeweiligen Portfolios bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis zum Datum der Rücknahme.

##Der Man Numeric RI US Large Cap Equity hat seine Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt.

**Der Man GLG Asia (ex Japan) Equity und der Man Numeric US High Yield Bond haben ihre Geschäftstätigkeit am 21. Oktober 2020 bzw. 2. November 2020 aufgenommen. k. A.** - Die Anteilsklassen wurden im Jahr 2020 oder 2019 zurückgenommen.

Dividenden Der Verwaltungsrat schlägt zum 31. Dezember 2020 und zum 31. Dezember 2019 die Zahlung von Dividenden gemäß der nachfolgenden Tabelle vor:

31. Dezember 2020 Portfolio Anteilsklasse Dividende je Anteil Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H GBP Dist 2,29 GBP Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I EUR Dist 3,28 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H EUR Dist 0,49 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H USD Dist 2,50 USD Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I JPY Dist 193,42 JPY Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I USD Dist 2,35 USD Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H EUR Dist 1,88 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H GBP Dist 2,04 GBP Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H USD Dist 2,19 USD Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse I H EUR Dist 3,24 EUR Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I H EUR Dist 3,14 EUR Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I H EUR Dist 3,02 EUR Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I C USD Dist 3,41 USD Man GLG European Income Opportunities Klasse I C EUR Dist 1,99 EUR Man Numeric Emerging Markets Equity Klasse I USD Dist 2,07 USD Man GLG Strategic Bond Klasse D H USD Dist A 0,0196 USD Man GLG Strategic Bond Klasse I GBP Dist A 2,5592 GBP Man GLG Strategic Bond Klasse I H EUR Dist A 2,3476 EUR Man GLG Strategic Bond Klasse I H USD Dist A 2,7388 USD

31. Dezember 2019 Portfolio Anteilsklasse Dividende je Anteil Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse D EUR G Dist 0,34 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I EUR Dist 2,89 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I JPY Dist 340,06 JPY Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I USD Dist 2,25 USD Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H EUR Dist 3,46 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H GBP Dist 3,53 GBP Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H USD Dist 3,58 USD Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H EUR Dist 2,87 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H GBP Dist 1,13 GBP Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H USD Dist 2,61 USD Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse I H EUR Dist 3,77 EUR Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I C EUR Dist 3,91 EUR Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I H EUR Dist 3,45 EUR Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I C USD Dist 4,11 USD Man GLG European Income Opportunities Klasse I C EUR Dist 3,46 EUR Man Numeric Emerging Markets Equity Klasse I USD Dist 1,68 USD Man GLG Strategic Bond Klasse D GBP Dist 0,0035 GBP Man GLG Strategic Bond Klasse I GBP Dist 0,0036 GBP Man GLG Strategic Bond Klasse I H EUR Dist 0,0032 EUR Man GLG Strategic Bond Klasse I H USD Dist 0,0034 USD Man GLG Strategic Bond Klasse IXF GBP Dist 0,0037 GBP

40 Man Funds plc Bericht des Verwaltungsrats (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Dividenden (Fortsetzung) Die vorgeschlagenen Ausschüttungen für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 wurden für den Man GLG Strategic Bond am 11. Januar 2021 und für den Man GLG Japan CoreAlpha Equity, den Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates, den Man GLG Emerging Markets Bond und den Man Numeric Emerging Markets Equity am 12. Januar 2021 gezahlt. Die vorgeschlagenen Ausschüttungen für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019 wurden für den Man GLG Japan CoreAlpha Equity am 9. Januar 2020, für den Man GLG Global Emerging Markets Bond, den Man Numeric Emerging Markets Equity und den Man GLG Strategic Bond am 8. Januar 2020 sowie für den Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates und den Man GLG European Income Opportunities am 7. Januar 2020 gezahlt. Für die übrigen Anteilsklassen der übrigen Portfolios schlägt der Verwaltungsrat keine Dividendenausschüttung vor.

Bedeutende Ereignisse im Verlauf des Geschäftsjahres Prospekt Für den Prospekt vom 11. Januar 2019 wurde eine neue Ergänzung mit Datum vom 20. Januar 2020 herausgegeben. Die Änderungen am Prospekt spiegelten das Angebot der Anteile der Man GLG Portfolios („die beschränkten Fonds“) in Singapur wider.

Für die Man GLG Portfolios wurde eine überarbeitete Ergänzung mit Datum vom 17. April 2020 zum Prospekt vom 11. Januar 2019 herausgegeben.

Am 1. Juli 2020 wurde ein überarbeiteter Prospekt herausgegeben, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass bestimmte Ereignisse wie Pandemien, Epidemien oder Krankheitsausbrüche zur Schließung des Anlageverwalters oder anderer Unternehmen im Rahmen von vom Staat verhängten Quarantänemaßnahmen führen können. Die Gesellschaft, der Manager und der Anlageverwalter verfügen zwar über robust Fernarbeit- und Notfallverfahren, derartige Ereignisse könnten jedoch die Fähigkeit des Anlageverwalters und seiner Dienstleister zum Betrieb und zur Umsetzung der Anlagestrategien und -ziele der Portfolios beeinträchtigen, was letztendlich die Portfolios beeinträchtigen kann. Darüber hinaus können die Mitarbeiter des Anlageverwalters direkt von derartigen Ereignissen betroffen sein, insbesondere im Fall von Krankheitsausbrüchen, bei denen sie durch direkten Kontakt oder durch Kontakt mit Familienmitgliedern angesteckt werden können. Die Verbreitung einer Krankheit unter den Mitarbeitern des Anlageverwalters könnte seine Fähigkeit zur ordnungsgemäßen Beaufsichtigung des Wertpapierbestands eines Portfolios erheblich beeinträchtigen, so dass ein Portfolio oder die Anlageaktivitäten oder die Geschäftstätigkeit der Gesellschaft eventuell vorübergehend oder dauerhaft ausgesetzt werden müssten.

Eine überarbeitete Ergänzung für die Numeric Investor LLC wurde am 1. Juli 2020 herausgegeben. Die Änderungen am Prospekt spiegelten die Änderung der Managementgebühren für den Man GLG RI Global Equity wider.

Eine überarbeitete Ergänzung für die Man GLG Portfolios wurde am 27. November 2020 herausgegeben. Die Änderungen am Prospekt spiegelten die Auflegung eines neuen Portfolios, des Man GLG Asia (ex Japan) Equity, wider.

Portfolios

Der Man GLG Asia (ex Japan) Equity und der Man Numeric US High Yield haben ihre Geschäftstätigkeit am 21. Oktober 2020 bzw. 2. November 2020 aufgenommen.

Der Man Numeric RI US Large Cap Equity hat seine Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt.

Anteilsklasse

Am 14. April 2020 wurde ein Nachtrag für Portfolios herausgegeben, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Portfolios „Anteilsklassen mit Absicherung der Anlagewährungen“ begeben können, die die Anlagewährungen eines Portfolios in die Währung der jeweiligen Anlageklasse absichern.

Am 17. April 2020 wurde eine überarbeitete Ergänzung für die Man GLG Portfolios herausgegeben, um der Einbeziehung der Anteilsklasse „IU“ in den Man GLG RI Global Sustainable Growth Rechnung zu tragen.

Am 1. Juli 2020 wurde eine überarbeitete Ergänzung für die GLG Portfolios herausgegeben, um der Einbeziehung der Anteilsklassen „DV“ und „IV“ in den Man GLG RI Global Sustainable Growth und den Man GLG Pan-European Equity Growth und der Anteilsklasse „DJ“ in den Man GLG Strategic Bond Rechnung zu tragen.

Am 27. November 2020 wurde eine überarbeitete Ergänzung für die GLG Portfolios herausgegeben, um der Einbeziehung der Anteilsklasse „IU“ in den Man GLG Global Convertibles Rechnung zu tragen.

Ausführliche Informationen über neue Anteilsklassen, die im Laufe des Jahres aufgelegt wurden, finden Sie in der Erläuterung 20.

COVID-19

Der Verwaltungsrat und die Anlageverwalter nehmen die weiterhin andauernde Corona-Pandemie zur Kenntnis, die in den meisten Ländern seit dem ersten Quartal 2020 zu einer Störung der Wirtschaftstätigkeit führt, sowie ihre möglichen negativen wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Emittenten der Instrumente, in die der Fonds investiert. Dies ist ein zusätzlicher Risikofaktor, der sich auf den Betrieb und die Bewertung der Vermögenswerte des Fonds auswirken könnte.

41 Man Funds plc Bericht des Verwaltungsrats (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

COVID-19 (Fortsetzung)

Die Anlageverwalter behalten die Entwicklungen aktiv genau im Auge. Angesichts der Wesensart des Ausbruchs und der laufenden Entwicklungen besteht ein hohes Maß an Ungewissheit, und das Ausmaß und die Art der allgemeinen zukünftigen Auswirkungen auf den Fonds lassen sich derzeit noch nicht vorhersagen.

Es gab keine weiteren bedeutenden Ereignisse während des Jahres, das am 31. Dezember 2020 endete.

Ereignisse seit dem Ende des Geschäftsjahres

Im Anschluss an den Rücktritt von Eric Fortier am 31. Dezember 2020 wurde Samantha McConnell am 1. Januar 2021 als neues Verwaltungsratsmitglied bestellt.

Am 9. März 2021 wurde ein überarbeiteter Prospekt herausgegeben, der Änderungen im Hinblick auf die Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Offenlegungsverordnung; Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) enthält.

Seit dem Ende des Geschäftsjahres gab es keine sonstigen Ereignisse, die sich auf den Fonds ausgewirkt haben und im geprüften Abschluss erwähnt werden müssen.

Anlageziel

Die Anlageziele des Fonds sind in Erläuterung 1 des geprüften Abschlusses aufgeführt. Anlagen in dem Fonds bergen ein gewisses Risiko, das unter anderem die Risiken umfasst, auf die in Erläuterung 6 des Abschlusses Bezug genommen wird. Einzelheiten zu den spezifischen Anlagerisiken des Fonds finden Sie im Prospekt.

Verwaltungsrat und Gesellschaftssekretär

Die im Geschäftsjahr und bis zum 22. April 2021 tätigen Verwaltungsratsmitglieder und der Gesellschaftssekretär sind auf Seite 2 aufgeführt. Sofern nichts Anderweitiges angegeben ist, waren sie während des gesamten Jahres im Amt.

Beteiligungen des Verwaltungsrats und des Gesellschaftssekretärs

Weder die Verwaltungsratsmitglieder noch deren Familien, noch der Gesellschaftssekretär (Matsack Trust Limited) noch der Anlageverwalter hielten im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 Anteile am Fonds. Die einzige Ausnahme hierzu bilden 29.998 Zeichneranteile, die von Man Asset Management (Irland) Limited gehalten wurden. Die Vergütung der Verwaltungsratsmitglieder wird in Erläuterung 9 zu diesem geprüften Abschluss ausgewiesen.

Aufgaben des Verwaltungsrats Der Verwaltungsrat ist für die Erstellung des Berichts des Verwaltungsrats und die Finanzabschlüsse nach Maßgabe des Rechts Irlands verantwortlich. Laut irischem Gesellschaftsrecht hat der Verwaltungsrat einen Abschluss zu erstellen, der einen wahrheitsgemäßen und fairen Überblick über die Situation des Fonds und die Gewinne oder Verluste des Fonds für das jeweilige Jahr enthält. Im Rahmen dieser Verpflichtung hat der Verwaltungsrat beschlossen, den Abschluss gemäß den International Financial Reporting Standards („IFRS“) in ihrer durch die Europäische Union übernommenen Fassung zu erstellen. Laut Gesellschaftsrecht darf der Verwaltungsrat den Abschluss nur dann genehmigen, wenn er der Ansicht ist, dass dieser ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und der Finanzlage der Gesellschaft zum Ende des Geschäftsjahres und des Gewinns oder Verlusts des Fonds für das Geschäftsjahr widerspiegelt und auch anderweitig die Bestimmungen des Companies Act von 2014 (in der jeweils geltenden Fassung) erfüllt. Bei der Erstellung dieses Jahresabschlusses ist es die Aufgabe des Verwaltungsrats: • geeignete Rechnungslegungsgrundsätze auszuwählen und diese einheitlich anzuwenden; • Entscheidungen zu treffen und Schätzungen für die Rechnungslegung vorzunehmen, die angemessen und umsichtig sind; • anzugeben, ob der Abschluss in Übereinstimmung mit den geltenden Rechnungslegungsgrundsätzen erstellt wurde, die entsprechenden Grundsätze anzugeben und die Auswirkungen und Gründe für wesentliche Abweichungen von diesen Grundsätzen zu erläutern und • soweit keine gegenteiligen Annahmen vorauszusetzen sind, den Abschluss unter der Prämisse zu erstellen, dass der Fonds seine Aktivitäten auch in Zukunft ausüben wird.

Der Verwaltungsrat ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass der Fonds angemessene Rechnungslegungsunterlagen führt oder führen lässt, welche die Transaktionen der Gesellschaft korrekt erfassen und erklären, und es jederzeit ermöglichen, die Vermögenswerte, die Verbindlichkeiten, die Vermögenslage sowie die Gewinne und Verluste des Fonds mit der angemessenen Genauigkeit zu ermitteln, wodurch sichergestellt werden kann, dass der Abschluss und der Bericht des Verwaltungsrats die Bestimmungen des Companies Act 2014 erfüllen und der Abschluss geprüft werden kann. Der Verwaltungsrat delegiert diese Aufgabe an den Administrator. Der Verwaltungsrat ist darüber hinaus für die Sicherung der Vermögenswerte des Fonds und somit für das Ergreifen angemessener Maßnahmen zur Verhinderung bzw. zur Aufdeckung von Betrug und anderen Unregelmäßigkeiten verantwortlich. Die für die Erstellung und Veröffentlichung von Abschlüssen geltenden Rechtsvorschriften in Irland können von den Rechtsvorschriften anderer Länder abweichen. Rechnungslegungsunterlagen Der Verwaltungsrat ist gemäß Abschnitt 281 bis 285 des Companies Act von 2014 (in der jeweils geltenden Fassung) für eine ordnungsgemäße Buchführung verantwortlich. Um dies zu gewährleisten, hat der Verwaltungsrat als Dritten einen erfahrenen und unabhängigen Fondsverwalter hinzugezogen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen gemäß Abschnitt 281 bis 285 des Companies Act von 2014

42 Man Funds plc Bericht des Verwaltungsrats (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Rechnungslegungsunterlagen (Fortsetzung) (in der jeweils geltenden Fassung) erfüllt werden. Die Geschäftsbücher und Aufzeichnungen werden am Sitz der Verwaltungsstelle in One Dockland Central, Guild Street, IFSC, Dublin 1, Irland, verwahrt.

Unabhängiger Abschlussprüfer Die unabhängigen Abschlussprüfer Ernst & Young, Chartered Accountants, werden gemäß Abschnitt 383 (2) des Companies Act von 2014 (in der jeweils geltenden Fassung) weiter für den Fonds tätig sein.

Geschäftsführung Die Verordnungen der Europäischen Gemeinschaften (Richtlinie 2006/46/EG) (Durchführungsverordnungen Nr. 450 von 2009 und Nr. 83 von 2010) (die „Verordnungen“) sehen die Einbeziehung einer Erklärung zur Unternehmensführung in den Bericht des Verwaltungsrats vor.

Obwohl für irische Organismen für gemeinsame Anlagen, deren Anteile zum Handel an der Euronext Dublin zugelassen sind, kein bestimmter Corporate-Governance-Kodex per Gesetz vorgeschrieben ist, unterliegt der Fonds Erfordernissen der Corporate Governance, die vorgegeben sind durch:

i) den irischen Companies Act 2014, der am Geschäftssitz des Fonds zur Einsichtnahme zur Verfügung steht. ii) die Satzung des Fonds, die zur Einsichtnahme am eingetragenen Sitz des Fonds zur Verfügung steht. iii) die OGAW-Mitteilungen und Leitlinien der Zentralbank, die auf der Website der Zentralbank unter: https://www.centralbank.ie/regulation/industry-market-sectors/funds/ucits abgerufen werden können und am eingetragenen Sitz des Fonds zur Einsichtnahme zur Verfügung stehen.

Die Irish Funds („IF“) hat den IF-Kodex veröffentlicht, der von in Irland zugelassenen Organismen für gemeinsame Anlagen auf freiwilliger Basis umgesetzt werden kann. Hierbei ist zu beachten, dass der IF-Kodex bestehende Corporate-Governance-Praktiken berücksichtigt, die für in Irland zugelassene Organismen für gemeinsame Anlagen wie vorstehend erläutert gelten. Wenn der IF-Kodex auf freiwilliger Basis übernommen wird, kann in den im Bericht des Verwaltungsrats enthaltenen Angaben gemäß den Bestimmungen der Verordnungen der Europäischen Gemeinschaften (Richtlinie 2006/46/EG) (d. h. Durchführungsverordnung Nr. 450 von 2009 und Nr. 83 von 2010) hierauf Bezug genommen werden.

Der Verwaltungsrat ist für die Einrichtung und Aufrechterhaltung angemessener interner Kontroll- und Risikomanagementsysteme des Fonds hinsichtlich der Finanzberichterstattung verantwortlich. Solche Systeme dienen eher der Steuerung des Risikos von Fehler und Betrug bei der Realisierung der Bilanzierungsziele des Fonds und weniger der Eliminierung dieses Risikos und können demnach nur einen angemessenen, jedoch keinen absoluten Schutz vor wesentlichen Falschdarstellungen oder Verlusten bieten.

Der Verwaltungsrat hat Verfahren eingeführt, um sicherzustellen, dass alle relevanten Geschäftsbücher ordnungsgemäß geführt werden und jederzeit verfügbar sind, unter anderem für die Erstellung des Jahresabschlusses. Der Jahresabschluss des Fonds muss vom Verwaltungsrat der Gesellschaft genehmigt und bei der Zentralbank eingereicht werden. Der gesetzlich erforderliche Abschluss muss von unabhängigen Abschlussprüfern geprüft werden, die dem Verwaltungsrat jährlich über ihre Feststellungen Bericht erstatten.

Der Verwaltungsrat prüft und bespricht wesentliche Rechnungslegungs- und Berichterstattungsthemen nach Bedarf.

Die Einberufung und Durchführung von Versammlungen der Anteilinhaber wird durch die Satzung des Fonds sowie den Companies Act geregelt. Der Verwaltungsrat kann zwar jederzeit eine außerordentliche Hauptversammlung des Fonds einberufen, er ist jedoch verpflichtet, innerhalb von zwölf Monaten nach dem Datum der letzten Jahreshauptversammlung eine Jahreshauptversammlung des Fonds einzuberufen. Anteilinhaber, die mindestens fünfundneunzig Prozent des eingezahlten Anteilskapitals des Fonds vertreten, können ebenfalls den Verwaltungsrat zur Einberufung einer Anteilinhaberversammlung auffordern. Für Jahreshauptversammlungen und sonstige Versammlungen, bei denen Sonderbeschlüsse erlassen werden sollen, gilt für die Einladung der Anteilinhaber eine Mindestfrist von einundzwanzig Tagen. Im Fall sonstiger Hauptversammlungen gilt eine Frist von vierzehn Tagen, sofern die Abschlussprüfer des Fonds sowie die zu einer Teilnahme und Stimmabgabe berechtigten Anteilinhaber nicht eine kürzere Frist vereinbaren.

Zwei entweder persönlich anwesende oder durch Stimmrechtsvertreter vertretene Anteilinhaber bilden eine beschlussfähige Mehrheit auf einer Hauptversammlung.

Der Fonds kann von Zeit zu Zeit durch einen einfachen Mehrheitsbeschluss das Anteilskapital um den in diesem Beschluss festgesetzten Betrag und/oder die festgesetzte Anzahl erhöhen.

Der Fonds kann außerdem durch ordentlichen Beschluss:

1) sein Anteilskapital oder einen Teil davon in Anteile mit höherem Betrag zusammenfassen; 2) vorbehaltlich der Bestimmung des Companies Act seine Anteile oder einen Teil davon in Anteile mit einem geringeren Betrag oder Wert aufteilen und für diese aus dieser Aufteilung resultierenden Anteile gegenüber den anderen Vorzugsrechte, Nachbezugsrechte oder sonstigen Rechte festlegen oder sie Beschränkungen unterwerfen, die der Fonds in Bezug auf noch nicht ausgegebene oder neue Anteile auferlegen darf; 3) Anteile annullieren, die zum Datum der Beschlussfassung weder gezeichnet noch Gegenstand einer Zeichnungsvereinbarung waren, und den Betrag seines genehmigten Anteilskapitals um den Betrag der so annullierten Anteile kürzen; oder 4) die Währung, auf die eine Anteilsklasse lautet, ändern.

Jeder persönlich anwesende oder durch einen Stimmrechtsvertreter vertretene Inhaber gewinnberechtigter oder nicht gewinnberechtigter Anteile, der an einer Abstimmung per Handzeichen teilnimmt, hat ein Anrecht auf eine Stimme. Bei einer Abstimmung mit Stimmzetteln hat jeder persönlich anwesende oder durch Stimmrechtsvertreter vertretene Inhaber von gewinnberechtigten Anteilen Anspruch auf eine

43 Man Funds plc Bericht des Verwaltungsrats (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Geschäftsführung (Fortsetzung) Stimme in Bezug auf jeden von ihm gehaltenen Anteil, und jeder persönlich anwesende oder durch Stimmrechtsvertreter vertretene Inhaber nicht gewinnberechtigter Anteile hat Anspruch auf eine Stimme in Bezug auf alle von ihm gehaltenen nicht gewinnberechtigten Anteile.

Anteilinhaber können die Billigung eines ordentlichen Beschlusses oder eines Sonderbeschlusses auf einer Anteilinhaberversammlung beschließen. Ein ordentlicher Beschluss des Fonds erfordert eine einfache Mehrheit der von den auf der Versammlung, auf der dieser Beschluss vorgelegt wird, persönlich anwesenden oder durch Stimmrechtsvertreter vertretenen Anteilinhabern abgegebenen Stimmen. Ein Sonderbeschluss des Fonds erfordert eine Mehrheit von mindestens fünfundsiebzig Prozent der persönlich anwesenden oder durch Stimmrechtsvertreter vertretenen Anteilinhaber, die auf einer Hauptversammlung zwecks Verabschiedung eines Sonderbeschlusses abstimmen. Dies gilt unter anderem auch für einen Beschluss zur Änderung der Satzung.

Sofern über einen bei einer Hauptversammlung des Fonds verabschiedeten ordentlichen Beschluss nichts Anderweitiges bestimmt wird, umfasst der Verwaltungsrat mindestens ein und maximal zehn Mitglieder. Derzeit setzt sich der Verwaltungsrat des Fonds aus den vier Verwaltungsratsmitgliedern zusammen, die in den Angaben zur Gesellschaft in diesem Abschluss aufgeführt sind.

Die Geschäfte des Fonds werden vom Verwaltungsrat geführt. Er übt sämtliche Befugnisse des Fonds aus, die nach dem Companies Act von 2014 (in der jeweils geltenden Fassung) („Companies Act“) oder nach der Satzung des Fonds nicht vom Fonds auf einer Hauptversammlung auszuüben sind.

Eine Sitzung des Verwaltungsrats kann jederzeit durch ein Mitglied oder durch den Gesellschaftssekretär des Fonds auf Anforderung eines Verwaltungsratsmitglieds einberufen werden. Bei einer Sitzung des Verwaltungsrats auftretende Fragen werden mit Stimmenmehrheit entschieden. Im Fall einer Stimmengleichheit hat der Vorsitzende keine ausschlaggebende Stimme und der Beschluss wird abgelehnt. Die für die Durchführung des Geschäfts auf einer Sitzung des Verwaltungsrats notwendige beschlussfähige Mehrheit beträgt zwei Verwaltungsratsmitglieder.

Der Verwaltungsrat hat den am 14. Dezember 2011 von der Irish Funds (IF) herausgegebenen freiwilligen „Corporate Governance Code for Irish Domiciled Collective Investment Schemes and Management Companies“ (der „Kodex“) mit Wirkung zum 31. Dezember 2012 angenommen. Der Verwaltungsrat hat die im Kodex vorgesehenen Maßnahmen geprüft und bewertet und ist der Auffassung, dass seine Corporate-Governance-Praktiken und -Verfahren seit der Übernahme des Kodex damit übereinstimmen.

Der Verwaltungsrat erklärt sich verantwortlich für die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften in Section 225 des Companies Act von 2014 (in der jeweils geltenden Fassung).

Der Verwaltungsrat bestätigt folgende Punkte:

1) Es wurde ein Compliance-Dokument verfasst, in dem Richtlinien festgelegt werden, die nach Meinung des Verwaltungsrats für das Unternehmen angemessen sind und die Erfüllung der geltenden Vorschriften unterstützen 2) Es wurden Maßnahmen getroffen und Strukturen geschaffen, die aus Sicht des Verwaltungsrats dafür geeignet sind, die Erfüllung geltender Vorschriften zu gewährleisten 3) Die unter Punkt (2) genannten Maßnahmen und Strukturen wurden während des Geschäftsjahrs überprüft

Der Verwaltungsrat bestätigt folgende Punkte für das Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2020 endet:

a) Nach Kenntnis des Verwaltungsrats sind keine relevanten Prüfungsinformationen verfügbar, die den Abschlussprüfern der Gesellschaft nicht bekannt sind, und b) der Verwaltungsrat hat alle erforderlichen Schritte unternommen, um Kenntnis von solchen Prüfungsinformationen zu erhalten und sicherzustellen, dass die Abschlussprüfer der Gesellschaft von diesen Informationen Kenntnis haben.

Prüfungsausschuss Der Verwaltungsrat hat beschlossen, dass die Einrichtung eines Prüfungsausschusses angesichts der Häufigkeit der Sitzungen des Verwaltungsrats im Jahr sowie der Größe des Verwaltungsrats nicht notwendig ist. Dafür werden die Aufgaben, die einem Prüfungsausschuss obliegen, von der Gesamtheit des Verwaltungsrats wahrgenommen.

Der Fonds hat den Corporate Governance Code for Collective Investment Schemes und Management Companies angenommen, den die Irish Funds herausgegeben hat (der „IF-Kodex“). Die Verwaltungsratsmitglieder sind davon überzeugt, dass sie unabhängig und im Interesse des Fonds als Ganzes handeln, und haben festgestellt, dass Samantha McConnell und Ronan Daly unabhängige Verwaltungsratsmitglieder gemäß der Definition dieses Begriffes im IF-Kodex sind.

Cybersicherheitsrisiko Es können Cybersicherheitsverstöße eintreten, die einer unbefugten Partei den Zugriff auf Vermögenswerte der Portfolios, Anteilinhaberdaten oder proprietäre Informationen ermöglichen, oder die dazu führen können, dass der Fonds, der Anlageverwalter, die Vertriebsgesellschaft, der Administrator oder die Verwahrstelle Daten- oder Betriebsstörungen erleiden.

Die Portfolios können von vorsätzlichen Cybersicherheitsverstößen betroffen sein. Hierbei handelt es sich unter anderem um den unbefugten Zugriff auf Systeme, Netzwerke oder Geräte (wie z. B. durch Hacking); das Infizieren mit Computerviren oder sonstigem schadhaftem

44 Man Funds plc Bericht des Verwaltungsrats (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Cybersicherheitsrisiko (Fortsetzung) Softwarecode; und um Angriffe, die den Betrieb, Geschäftsprozesse oder die Zugänglichkeit oder das Funktionieren von Websites einstellen, ausschalten, verlangsamen oder auf sonstige Weise stören. Darüber hinaus können unbeabsichtigte Vorfälle eintreten, wie z. B. die unbeabsichtigte Weitergabe vertraulicher Informationen (die möglicherweise einen Verstoß gegen maßgebliche Datenschutzbestimmungen verursacht). Ein Cybersicherheitsverstoß könnte zum Verlust oder Diebstahl von Anteilinhaberdaten oder -mitteln, zum Verlust des Zugriffs auf elektronische Systeme, zum Verlust oder Diebstahl von urheberrechtlich geschützten Informationen oder Unternehmensdaten, zur physischen Beschädigung eines Computer- oder Netzwerksystems oder zu mit Systemreparaturen verbundenen Kosten führen. Derartige Vorfälle können dem Fonds, dem Anlageverwalter, der Vertriebsgesellschaft, dem Administrator, der Verwahrstelle oder sonstigen Dienstleistern aufsichtsrechtliche Bußgelder, eine Rufschädigung, zusätzliche Compliance-Kosten oder finanzielle Verluste verursachen. Folglich können die Anteilinhaber ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren. Darüber hinaus könnten derartige Vorfälle Emittenten betreffen, in die ein Portfolio investiert, und dies könnte dazu führen, dass Anlagen eines Portfolios an Wert verlieren, was wiederum dazu führen könnte, dass Anleger einschließlich des betroffenen Portfolios und seiner Anteilinhaber ihre Anlage in diesen Emittenten ganz oder teilweise verlieren könnten.

Verwahrungs- und Eigentumsrisiko Die Verwahrstelle ist zur Verwahrung der Finanzinstrumente verpflichtet, die verwahrt werden können, und sie muss diese Vermögenswerte der einzelnen Portfolios des Fonds für seine Anteilinhaber halten. Die irische Zentralbank schreibt der Verwahrstelle vor, die nicht als Barmittel gehaltenen Vermögenswerte der einzelnen Portfolios getrennt zu halten und ausreichende Aufzeichnungen zu führen, anhand derer sich die Art und die Beträge sämtlicher Vermögenswerte in ihrem Besitz ermitteln lassen, ebenso wie die Eigentumsverhältnisse eines jeden Vermögenswerts und der Ort, an dem die Eigentumsnachweise dieser Vermögenswerte physisch aufbewahrt werden. Wenn die Verwahrstelle eine Unterdepotbank heranzieht, ist die Verwahrstelle weiterhin für die Vermögenswerte des Portfolios verantwortlich, sofern sie sich nicht im Einklang mit der maßgeblichen EU-Richtlinie von der Haftung befreit hat.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass bezüglich der Verwahrung von Vermögenswerten und der Anerkennung der Interessen eines wirtschaftlichen Eigentümers wie z. B. eines Portfolios nicht in allen Rechtsordnungen dieselben Regeln und Vorschriften gelten wie in Irland. Daher besteht in solchen Rechtsordnungen ein Risiko, dass im Fall eines Konkurses oder einer Insolvenz einer Unterdepotbank das wirtschaftliche Eigentum eines Portfolios an den von einer solchen Unterdepotbank gehaltenen Vermögenswerten nicht anerkannt wird und somit die Gläubiger der Unterdepotbank einen Anspruch auf die Vermögenswerte des Portfolios anmelden könnten. In Rechtsordnungen, in denen das wirtschaftliche Eigentum des Portfolios an seinen Vermögenswerten letztendlich anerkannt wird, können dem Portfolio Verzögerungen und Kosten bei der Wiedererlangung dieser Vermögenswerte entstehen. Da die Portfolios in Märkten investieren können, in denen die Verwahr- und/oder Abrechnungssysteme nicht vollständig ausgereift sind, sind die in einem solchen Markt gehandelten Anlagen eines Portfolios, die Unterdepotbanken anvertraut wurden, wo dies erforderlich ist, eventuell einem Risiko ausgesetzt, für das die Verwahrstelle nicht haftet.

CRS-Datenschutzmitteilung Das Portfolio übermittelt hiermit allen Anteilinhabern des Portfolios zum oder seit dem 31. Dezember 2020 die folgende Datenschutzmitteilung.

Zur Klarstellung: Diese Mitteilung gilt auch für alle Anteilinhaber, die ihre Beteiligungen an Anteilen des Portfolios seit dem 1. Januar 2020 abgegeben haben. Darüber hinaus ist zu beachten, dass diese Mitteilung für beherrschende Personen bestimmter Anteilinhaber gelten kann.

Das Portfolio bestätigt hiermit, dass es beabsichtigt, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um sämtliche Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus (i) dem Standard der OECD für den automatischen Austausch von Finanzkontoinformationen in Steuerangelegenheiten („der Standard“), der den gemeinsamen Meldestandard (Common Reporting Standard, „CRS“) umfasst, in der in Irland im Wege des maßgeblichen internationalen rechtlichen Rahmenwerks und des irischen Steuerrechts geltenden Form und (ii) der Richtlinie des EU-Rates 2014/107/EU zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU bezüglich der Verpflichtung zum automatischen Austausch von Informationen im Bereich der Besteuerung („DAC2“), die in Irland über das maßgebliche irische Steuerrecht zur Anwendung kommt, ergeben, um die Konformität bzw. mutmaßliche Konformität mit dem Standard/CRS und DAC2 ab dem 1. Januar 2020 sicherzustellen.

Diesbezüglich ist der Manager für das Portfolio gemäß Section 891F und Section 891G des Irish Taxes Consolidation Act 1997 (in der jeweils geltenden Fassung) sowie gemäß im Rahmen dieser Bestimmungen verabschiedeter Verordnungen verpflichtet, bestimmte Informationen zu den Steuerarrangements der Anteilinhaber einzuholen (und auch Informationen in Bezug auf maßgebliche beherrschende Personen bestimmter Anteilinhaber einzuholen).

Unter bestimmten Umständen ist der Manager eventuell für das Portfolio rechtlich dazu verpflichtet, diese Informationen und sonstige Finanzinformationen in Bezug auf die Beteiligung eines Anteilinhabers an dem Portfolio an die Irish Revenue Commissioners weiterzugeben (und in bestimmten Situationen kann er auch dazu verpflichtet sein, Informationen in Bezug auf maßgebliche beherrschende Personen bestimmter Anteilinhaber weiterzugeben). Sofern das Konto als meldepflichtiges Konto identifiziert wurde, werden die Irish Revenue Commissioners diese Informationen wiederum an das Land weitergeben, in dem die meldepflichte(n) Person(en) in Bezug auf dieses meldepflichtige Konto ansässig ist bzw. sind.

Bei den Informationen, die in Bezug auf einen Anteilinhaber (und gegebenenfalls maßgebliche beherrschende Personen) gemeldet werden können, kann es sich unter anderem um den Namen, die Adresse, das Geburtsdatum, den Geburtsort, die Kontonummer, den Kontostand oder den Wert zum Jahresende (oder falls das Konto im Laufe des Jahres geschlossen wurde, den Kontostand oder den Wert zum Datum der Schließung des Kontos), im Kalenderjahr in Bezug auf das Konto vorgenommene Zahlungen (einschließlich von Rücknahme- und Dividenden-/Zinszahlungen), Angaben zu Steuersitzen und Steueridentifikationsnummer(n) handeln.

45 Man Funds plc Bericht des Verwaltungsrats (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Transaktionen mit verbundenen Unternehmen Der Verwaltungsrat hat sich davon überzeugt, dass Vereinbarungen vorliegen, die gewährleisten, dass mit verbundenen Parteien des Fonds eingegangene Transaktionen so durchgeführt wurden, als wären sie unter gewöhnlichen geschäftlichen Bedingungen und im besten Interesse der Anteilinhaber des Fonds ausgehandelt worden. Der Verwaltungsrat ist überzeugt, dass mit verbundenen Parteien im Geschäftsjahr eingegangene Transaktionen den vorstehenden Anforderungen entsprechen.

The Portfolio has adopted the corporate governance code for collective investment schemes and management companies issued by the Irish Portfolios (the “IF Code”). The Directors are satisfied that they act independently and in the interest of the Fund as a whole and have determined that Samantha McConnell and Ronan Daly are independent directors as that term is defined in the IF Code.

Im Auftrag des Verwaltungsrats

Bronwyn Wright Ronan Daly Verwaltungsratsmitglied Verwaltungsratsmitglied

Datum: 22. April 2021

46 BERICHT DER VERWAHRSTELLE AN DIE ANTEILINHABER VOM 22. APRIL 2021

Für den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020 (der „Berichtszeitraum”)

The Bank of New York Mellon SA/NV (die „Verwahrstelle“, „wir“, „uns“ oder „unser“) hat die Führung der Man Funds plc (die „Gesellschaft“) für den Berichtszeitraum in ihrer Eigenschaft als Verwahrstelle der Gesellschaft geprüft.

Der vorliegende Bericht einschließlich unseres Bestätigungsvermerks wurde einzig und allein für die Anteilinhaber der Gesellschaft im Einklang mit unserer Rolle als Verwahrstelle der Gesellschaft und zu keinem sonstigen Zweck erstellt. Hinsichtlich anderer Verwendungszwecke oder anderer Personen, denen dieser Bericht vorgelegt wird, übernehmen wir für die hierin zum Ausdruck gebrachte Meinung keinerlei Verantwortung.

Aufgaben der Verwahrstelle

Unsere Pflichten und Aufgaben sind in Verordnung 34 der Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (Organismen für gemeinsame Anlagen in übertragbaren Wertpapieren) von 2011 (S.I. Nr. 352 von 2011) in der aktuellen Fassung (die „Verordnungen“) dargelegt.

Aus unserem Bericht soll hervorgehen, ob die Gesellschaft unserer Ansicht nach in dem betreffenden Zeitraum im Einklang mit den Bestimmungen der Gründungsdokumente und der Verordnungen geführt wurde. Die Einhaltung dieser Bestimmungen liegt einzig in der Verantwortung der Gesellschaft. Falls die Gesellschaft nicht entsprechend geführt wird, ist es unsere Verpflichtung als Verwahrstelle, anzugeben, in welcher Hinsicht sie nicht entsprechend geführt wurde und welche Schritte wir diesbezüglich unternommen haben.

Grundlage des Bestätigungsvermerks der Verwahrstelle

Die Verwahrstelle führt Prüfungen durch, die sie ihres Erachtens für erforderlich hält, um ihren Pflichten nachzukommen und um sicherzustellen, dass die Gesellschaft in allen wesentlichen Punkten (i) im Einklang mit den Beschränkungen, die den Anlage- und Kreditaufnahmebefugnissen durch ihre Gründungsdokumente und die anwendbaren Vorschriften auferlegt wurden, und (ii) auf sonstige Weise gemäß den Bestimmungen ihrer Gründungsdokumente und den anwendbaren Regelungen geführt wurde.

Prüfungsurteil

Unserer Ansicht nach wurde die Gesellschaft im Zeitraum in jeder wesentlichen Hinsicht wie folgt geführt:

(i) im Einklang mit den für die Gesellschaft geltenden Beschränkungen bezüglich der Anlage- und Kreditaufnahmebefugnisse, wie in den Gründungsdokumenten der Gesellschaft sowie den Verordnungen dargelegt; und

(ii) ansonsten im Einklang mit den Bestimmungen der Gründungsdokumente und der Verordnungen.

Michelle Moroney Für und im Namen von The Bank of New York Mellon SA/NV, Niederlassung Dublin Riverside II Sir John Rogerson’s Quay Grand Canal Dock Dublin 2 Irland

22. April 2021 Man Funds plc Bilanz Zum 31. Dezember 2020

Man GLG Man GLG #Man Global Man GLG Man GLG Man GLG Man GLG Japan Man Numeric Numeric RI Man Emerging Global Man GLG RI Global Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Emerging Pan-European Sustainable Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Markets Bond Equity Growth Growth Erläuterungen USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 3 131.503.928 30.697.292 18.285.795 1.489.136.346 34.030.353 9.949 1.273.447 1.579.323 878.190 6.173.258 6.040.300 Salden bei Brokern 3 142.870.950 20.175.782 1.694.126 93.290.752 112.339.772 - 128.502 1.646.918 - - 10.718 Forderungen gegenüber Brokern 3 5.890.294 - 737.459 - 4.680.853 - 122.965 - - - - Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte: Aktien 4 2.813.701.144 2.996 220.430.867 116.807.096.736 494.134.400 - 19.027.278 - - 420.888.940 174.030.851 Verzinsliche Wertpapiere 4 1.092.227.646 186.992.856 - - 108.668.607 - 1.129.709 114.892.219 57.494.452 - - Derivate 4 49.565.398 1.648.996 2.879.857 592.131.142 11.580.178 - 55.995 1.923.965 260.266 955.089 5.428.328 Forderungen aus Anteilszeichnungen 4.408.490 - - 382.343.993 - - - - 491.054 2.060 15.395 Zinsforderungen 10.384.666 259.482 147 - - - - 1.538.267 496.342 - - Dividendenforderungen 3.981.756 - - 220.782.717 1.626.476 - 19.413 - - - 166 Sonstige Aktiva 9 2.681.692 99.580 578.508 16.420.814 192.222 86.613 63.718 89.403 46.524 180.652 116.384 Summe Aktiva 4.257.215.964 239.876.984 244.606.759 119.601.202.500 767.252.861 96.562 21.821.027 121.670.095 59.666.828 428.199.999 185.642.142

Passiva An Broker fällige Salden 3 115.924.722 452.251 91.473 147.376.643 106.353.705 7 839.990 770.959 440.008 2.625.411 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 3 10.373.446 2.739.137 - - 4.762.794 - 158.357 1.440.472 964.300 - - Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete Verbindlichkeiten: Derivate 4 27.403.431 1.049.808 2.881.293 229.290.902 807.307 - 2 2.512.188 32.750 200.049 2.882.268 Anteilinhabertransaktionen 938.688 - 20.731 70.924.577 4.129 - - 13.022 - - - Zu zahlende Performancegebühren 8,9 620.667 589.011 ------Fällige Managementgebühren 8,9 2.199.426 198.045 162.662 72.458.303 383.246 - 12.875 59.137 24.103 186.410 44.098 Verbindlichkeiten aus Zinsen 66.124 - 1.265 - 44.715 - - 14.295 - 336 26 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 8,9 4.325.192 237.308 228.478 104.187.884 673.742 96.562 71.815 152.250 108.194 378.562 181.918 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 161.851.696 5.265.560 3.385.902 624.238.309 113.029.638 96.562 243.056 5.031.354 1.900.306 1.205.365 5.733.721 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 4.095.364.268 234.611.424 241.220.857 118.976.964.191 654.223.223 - 21.577.971 116.638.741 57.766.522 426.994.634 179.908.421

#Der Man Numeric RI US Large Cap Equity hat seine Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt.

48 Man Funds plc Bilanz (Fortsetzung) Zum 31. Dezember 2020

Man GLG Man GLG #Man Global Man GLG Man GLG Man GLG Man GLG Japan Man Numeric Numeric RI Man Emerging Global Man GLG RI Global Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Emerging Pan-European Sustainable Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Markets Bond Equity Growth Growth Erläuterungen USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 3 131.503.928 30.697.292 18.285.795 1.489.136.346 34.030.353 9.949 1.273.447 1.579.323 878.190 6.173.258 6.040.300 Salden bei Brokern 3 142.870.950 20.175.782 1.694.126 93.290.752 112.339.772 - 128.502 1.646.918 - - 10.718 Forderungen gegenüber Brokern 3 5.890.294 - 737.459 - 4.680.853 - 122.965 - - - - Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte: Aktien 4 2.813.701.144 2.996 220.430.867 116.807.096.736 494.134.400 - 19.027.278 - - 420.888.940 174.030.851 Verzinsliche Wertpapiere 4 1.092.227.646 186.992.856 - - 108.668.607 - 1.129.709 114.892.219 57.494.452 - - Derivate 4 49.565.398 1.648.996 2.879.857 592.131.142 11.580.178 - 55.995 1.923.965 260.266 955.089 5.428.328 Forderungen aus Anteilszeichnungen 4.408.490 - - 382.343.993 - - - - 491.054 2.060 15.395 Zinsforderungen 10.384.666 259.482 147 - - - - 1.538.267 496.342 - - Dividendenforderungen 3.981.756 - - 220.782.717 1.626.476 - 19.413 - - - 166 Sonstige Aktiva 9 2.681.692 99.580 578.508 16.420.814 192.222 86.613 63.718 89.403 46.524 180.652 116.384 Summe Aktiva 4.257.215.964 239.876.984 244.606.759 119.601.202.500 767.252.861 96.562 21.821.027 121.670.095 59.666.828 428.199.999 185.642.142

Passiva An Broker fällige Salden 3 115.924.722 452.251 91.473 147.376.643 106.353.705 7 839.990 770.959 440.008 2.625.411 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 3 10.373.446 2.739.137 - - 4.762.794 - 158.357 1.440.472 964.300 - - Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete Verbindlichkeiten: Derivate 4 27.403.431 1.049.808 2.881.293 229.290.902 807.307 - 2 2.512.188 32.750 200.049 2.882.268 Anteilinhabertransaktionen 938.688 - 20.731 70.924.577 4.129 - - 13.022 - - - Zu zahlende Performancegebühren 8,9 620.667 589.011 ------Fällige Managementgebühren 8,9 2.199.426 198.045 162.662 72.458.303 383.246 - 12.875 59.137 24.103 186.410 44.098 Verbindlichkeiten aus Zinsen 66.124 - 1.265 - 44.715 - - 14.295 - 336 26 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 8,9 4.325.192 237.308 228.478 104.187.884 673.742 96.562 71.815 152.250 108.194 378.562 181.918 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 161.851.696 5.265.560 3.385.902 624.238.309 113.029.638 96.562 243.056 5.031.354 1.900.306 1.205.365 5.733.721 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 4.095.364.268 234.611.424 241.220.857 118.976.964.191 654.223.223 - 21.577.971 116.638.741 57.766.522 426.994.634 179.908.421

#Der Man Numeric RI US Large Cap Equity hat seine Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt.

49 Man Funds plc Bilanz (Fortsetzung) Zum 31. Dezember 2020

Man GLG Man Numeric European *Man GLG RI European Income Man Numeric Man GLG Asia (ex Japan) *Man Numeric Equity Opportunities China A Equity Strategic Bond Equity US High Yield Erläuterungen EUR EUR USD GBP USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 3 995.334 615.427 2.269.850 2.293.701 2.980.804 2.265.284 Salden bei Brokern 3 93.274 - 82.914 2.775.740 1.599.924 - Forderungen gegenüber Brokern 3 129.399 - - - 25.789 - Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte: Aktien 4 20.254.984 44.959.585 48.895.216 34.313.218 33.159.933 - Verzinsliche Wertpapiere 4 - - - 380.487.480 - 102.923.418 Derivate 4 216.248 - 122.475 12.518.868 731.189 - Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 139.564 - - Zinsforderungen - - - 4.658.248 - 1.722.570 Dividendenforderungen 25.871 - - 88.651 41.267 - Sonstige Aktiva 9 59.160 235.419 34.658 252.538 87.013 71.722 Summe Aktiva 21.774.270 45.810.431 51.405.113 437.528.008 38.625.919 106.982.994

Passiva An Broker fällige Salden 3 21 5 28 2.050.000 116 - Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 3 156.116 - 117.222 - 140 - Ergebniswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten: Derivate 4 118.382 - 6.323 10.136.093 117.442 - Anteilinhabertransaktionen - 24.541 - 130.339 - - Zu zahlende Performancegebühren 8,9 - 25.871 - - - - Fällige Managementgebühren 8,9 14.352 25.427 37.798 143.021 18.449 47.522 Verbindlichkeiten aus Zinsen 86 33 - 2.970 923 - Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 8,9 64.529 85.852 98.288 470.151 56.780 68.236 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 353.486 161.729 259.659 12.932.574 193.850 115.758 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 21.420.784 45.648.702 51.145.454 424.595.434 38.432.069 106.867.236

*Der Man GLG Asia (ex Japan) Equity und der Man Numeric US High Yield haben ihre Geschäftstätigkeit am 21. Oktober 2020 bzw. 2. November 2020 aufgenommen.

Am 22. April 2021 im Auftrag des Verwaltungsrats genehmigt und zur Veröffentlichung freigegeben.

______Verwaltungsratsmitglied Verwaltungsratsmitglied

50 Man Funds plc Bilanz (Fortsetzung) Zum 31. Dezember 2020

Man GLG Man Numeric European *Man GLG RI European Income Man Numeric Man GLG Asia (ex Japan) *Man Numeric Equity Opportunities China A Equity Strategic Bond Equity US High Yield Erläuterungen EUR EUR USD GBP USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 3 995.334 615.427 2.269.850 2.293.701 2.980.804 2.265.284 Salden bei Brokern 3 93.274 - 82.914 2.775.740 1.599.924 - Forderungen gegenüber Brokern 3 129.399 - - - 25.789 - Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte: Aktien 4 20.254.984 44.959.585 48.895.216 34.313.218 33.159.933 - Verzinsliche Wertpapiere 4 - - - 380.487.480 - 102.923.418 Derivate 4 216.248 - 122.475 12.518.868 731.189 - Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 139.564 - - Zinsforderungen - - - 4.658.248 - 1.722.570 Dividendenforderungen 25.871 - - 88.651 41.267 - Sonstige Aktiva 9 59.160 235.419 34.658 252.538 87.013 71.722 Summe Aktiva 21.774.270 45.810.431 51.405.113 437.528.008 38.625.919 106.982.994

Passiva An Broker fällige Salden 3 21 5 28 2.050.000 116 - Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 3 156.116 - 117.222 - 140 - Ergebniswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten: Derivate 4 118.382 - 6.323 10.136.093 117.442 - Anteilinhabertransaktionen - 24.541 - 130.339 - - Zu zahlende Performancegebühren 8,9 - 25.871 - - - - Fällige Managementgebühren 8,9 14.352 25.427 37.798 143.021 18.449 47.522 Verbindlichkeiten aus Zinsen 86 33 - 2.970 923 - Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 8,9 64.529 85.852 98.288 470.151 56.780 68.236 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 353.486 161.729 259.659 12.932.574 193.850 115.758 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 21.420.784 45.648.702 51.145.454 424.595.434 38.432.069 106.867.236

*Der Man GLG Asia (ex Japan) Equity und der Man Numeric US High Yield haben ihre Geschäftstätigkeit am 21. Oktober 2020 bzw. 2. November 2020 aufgenommen.

Am 22. April 2021 im Auftrag des Verwaltungsrats genehmigt und zur Veröffentlichung freigegeben.

______Bronwyn Wright ______Ronan Daly Verwaltungsratsmitglied Verwaltungsratsmitglied

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

51 Man Funds plc Bilanz Zum 31. Dezember 2019

Man GLG *Man GLG Man GLG #Man Global Man GLG Man GLG RI European Japan Man Numeric Numeric RI #Man Emerging Global Man GLG ##Man Numeric Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Emerging Pan-European RI European Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Markets Bond Equity Growth Equity Erläuterungen USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 3 157.779.951 19.638.549 2.178.700 2.897.311.026 68.881.531 3.700.635 1.083.439 16.203.652 3.675.081 1.916.071 986.200 Salden bei Brokern 3 107.880.502 29.232.978 17.124 72.867.809 68.773.677 76.240 48.908 1.982.194 723.542 340.000 47.332 Forderungen gegenüber Brokern 3 7.149.709 237.850 - 75.118.990 2.937.477 197.197 113.103 - 525.750 2.064.084 112.921 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte: Aktien 4 3.492.751.755 749 250.426.899 251.600.344.061 395.025.491 57.926.391 18.611.796 - - 245.234.029 18.762.647 Verzinsliche Wertpapiere 4 1.008.378.786 160.519.122 - - 43.583.530 - 854.416 195.315.403 39.718.846 - - Derivate 4 19.198.996 1.608.392 1.310.614 635.998.849 3.563.980 85.010 45.114 2.606.836 201.260 140.266 16.508 Forderungen aus Anteilszeichnungen 2.466.432 25.709 26 237.933.777 2.501 - - 6 - 3.270 - Zinsforderungen 10.499.411 342.670 - - - 247 64 2.532.917 492.960 - - Dividendenforderungen 8.070.774 - 325.320 658.479.802 1.471.104 31.905 12.342 - - - 21.311 Sonstige Aktiva 9 3.395.377 119.797 687.951 20.733.307 426.468 42.810 104.939 334.343 90.072 206.736 116.346 Summe Aktiva 4.817.571.693 211.725.816 254.946.634 256.198.787.621 584.665.759 62.060.435 20.874.121 218.975.351 45.427.511 249.904.456 20.063.265

Passiva An Broker fällige Salden 3 60.069.551 615.758 607.229 129.198.246 57.052.797 1 15 292.011 115.546 12 5 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 3 9.597.306 1.700 - 252.268.352 2.764.767 218.182 110.060 - 521.000 - 127.148 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete Verbindlichkeiten: Derivate 4 11.913.897 477.437 743.735 197.693.190 3.115.284 - - 3.689.276 22.071 219.106 - Anteilinhabertransaktionen 2.129.599 31.482 18.799 134.357.917 511 - - 15.764 - - - Zu zahlende Performancegebühren 8,9 730.175 708.860 ------Fällige Managementgebühren 8,9 2.747.372 167.335 168.040 169.045.686 308.900 31.355 15.803 112.738 16.999 73.266 11.713 Verbindlichkeiten aus Zinsen 94.336 - 66 - 73.402 - - 20.128 - - 33 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 8,9 6.000.290 260.018 281.086 272.191.636 783.512 115.009 118.602 414.926 96.686 254.945 89.903 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 93.282.526 2.262.590 1.818.955 1.154.755.027 64.099.173 364.547 244.480 4.544.843 772.302 547.329 228.802 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 4.724.289.167 209.463.226 253.127.679 255.044.032.594 520.566.586 61.695.888 20.629.641 214.430.508 44.655.209 249.357.127 19.834.463

*Mit Wirkung vom 11. Januar 2019 wurde der Man GLG European Equity in Man GLG RI European Equity Leaders umbenannt.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

52 Man Funds plc Bilanz (Fortsetzung) Zum 31. Dezember 2019

Man GLG *Man GLG Man GLG #Man Global Man GLG Man GLG RI European Japan Man Numeric Numeric RI #Man Emerging Global Man GLG ##Man Numeric Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Emerging Pan-European RI European Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Markets Bond Equity Growth Equity Erläuterungen USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 3 157.779.951 19.638.549 2.178.700 2.897.311.026 68.881.531 3.700.635 1.083.439 16.203.652 3.675.081 1.916.071 986.200 Salden bei Brokern 3 107.880.502 29.232.978 17.124 72.867.809 68.773.677 76.240 48.908 1.982.194 723.542 340.000 47.332 Forderungen gegenüber Brokern 3 7.149.709 237.850 - 75.118.990 2.937.477 197.197 113.103 - 525.750 2.064.084 112.921 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte: Aktien 4 3.492.751.755 749 250.426.899 251.600.344.061 395.025.491 57.926.391 18.611.796 - - 245.234.029 18.762.647 Verzinsliche Wertpapiere 4 1.008.378.786 160.519.122 - - 43.583.530 - 854.416 195.315.403 39.718.846 - - Derivate 4 19.198.996 1.608.392 1.310.614 635.998.849 3.563.980 85.010 45.114 2.606.836 201.260 140.266 16.508 Forderungen aus Anteilszeichnungen 2.466.432 25.709 26 237.933.777 2.501 - - 6 - 3.270 - Zinsforderungen 10.499.411 342.670 - - - 247 64 2.532.917 492.960 - - Dividendenforderungen 8.070.774 - 325.320 658.479.802 1.471.104 31.905 12.342 - - - 21.311 Sonstige Aktiva 9 3.395.377 119.797 687.951 20.733.307 426.468 42.810 104.939 334.343 90.072 206.736 116.346 Summe Aktiva 4.817.571.693 211.725.816 254.946.634 256.198.787.621 584.665.759 62.060.435 20.874.121 218.975.351 45.427.511 249.904.456 20.063.265

Passiva An Broker fällige Salden 3 60.069.551 615.758 607.229 129.198.246 57.052.797 1 15 292.011 115.546 12 5 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 3 9.597.306 1.700 - 252.268.352 2.764.767 218.182 110.060 - 521.000 - 127.148 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete Verbindlichkeiten: Derivate 4 11.913.897 477.437 743.735 197.693.190 3.115.284 - - 3.689.276 22.071 219.106 - Anteilinhabertransaktionen 2.129.599 31.482 18.799 134.357.917 511 - - 15.764 - - - Zu zahlende Performancegebühren 8,9 730.175 708.860 ------Fällige Managementgebühren 8,9 2.747.372 167.335 168.040 169.045.686 308.900 31.355 15.803 112.738 16.999 73.266 11.713 Verbindlichkeiten aus Zinsen 94.336 - 66 - 73.402 - - 20.128 - - 33 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 8,9 6.000.290 260.018 281.086 272.191.636 783.512 115.009 118.602 414.926 96.686 254.945 89.903 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 93.282.526 2.262.590 1.818.955 1.154.755.027 64.099.173 364.547 244.480 4.544.843 772.302 547.329 228.802 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 4.724.289.167 209.463.226 253.127.679 255.044.032.594 520.566.586 61.695.888 20.629.641 214.430.508 44.655.209 249.357.127 19.834.463

*Mit Wirkung vom 11. Januar 2019 wurde der Man GLG European Equity in Man GLG RI European Equity Leaders umbenannt. #Mit Wirkung vom 21. März 2019 wurden der Man Numeric US Large Cap Equity und der Man Numeric Global Equity in Man Numeric RI US Large Cap Equity bzw. Man Numeric RI Global Equity umbenannt. ##Mit Wirkung vom 21. März 2019 wurde der Man Numeric European Equity in Man Numeric RI European Equity umbenannt.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

53 Man Funds plc Bilanz (Fortsetzung) Zum 31. Dezember 2019

Man GLG European Income **Man Numeric **Man GLG Opportunities China A Equity Strategic Bond Erläuterungen EUR USD GBP Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 3 6.880.346 1.485.244 2.287.123 Salden bei Brokern 3 - 42.590 4.435.377 Forderungen gegenüber Brokern 3 3.162 - - Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte: Aktien 4 53.503.542 31.460.759 28.310.096 Verzinsliche Wertpapiere 4 - - 429.036.435 Derivate 4 - 22.380 2.693.004 Forderungen aus Anteilszeichnungen 45.000 - 147.202 Zinsforderungen - 87 5.382.296 Dividendenforderungen 5.063 - 77.470 Sonstige Aktiva 9 280.258 373.687 198.551 Summe Aktiva 60.717.371 33.384.747 472.567.554

Passiva An Broker fällige Salden 3 45.002 23 54.822 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 3 1.265.762 69.806 1.530.330 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete Verbindlichkeiten: Derivate 4 - - 1.290.959 Anteilinhabertransaktionen - - 622.469 Zu zahlende Performancegebühren 8,9 18.989 - - Fällige Managementgebühren 8,9 34.201 52.220 124.092 Verbindlichkeiten aus Zinsen 245 - 317 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 8,9 95.700 366.692 400.549 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 1.459.899 488.741 4.023.538 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 59.257.472 32.896.006 468.544.016

**Der Man Numeric China A Equity und der Man GLG Strategic Bond haben ihre Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2019 bzw. 23. September 2019 aufgenommen.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

54 Diese Seite wurde absichtlich freigelassen Man Funds plc Aufstellung über die Entwicklung des Nettovermögens Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Man GLG Man GLG Man GLG #Man Global Man GLG Man GLG Man GLG RI European Japan Man Numeric Numeric RI Man Emerging Global Man GLG RI Global Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Emerging Pan-European Sustainable Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Markets Bond Equity Growth Growth Erläuterung USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR USD Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen zu Beginn des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 4.735.391.593 209.463.226 253.127.679 255.044.032.594 520.566.586 61.695.888 20.629.641 214.430.508 44.655.209 249.357.127 11.102.426

Ausgaben~ 10 2.093.733.899 48.762.981 43.868.518 75.070.393.862 187.076.637 1.125 2.871.926 1.264.379 45.571.707 263.852.083 167.397.239

Rücknahmen~ 10 (2.707.680.271) (54.127.918) (58.729.841) (160.461.837.982) (200.589.877) (63.513.529) (4.255.272) (101.019.878) (38.552.970) (156.248.417) (37.491.318)

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum (26.080.954) 30.513.135 2.954.501 (50.675.624.283) 147.169.877 1.816.516 2.331.676 1.963.732 6.092.576 70.033.841 38.900.074

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 4.095.364.267 234.611.424 241.220.857 118.976.964.191 654.223.223 21.577.971 116.638.741 57.766.522 426.994.634 179.908.421

Man GLG Man Numeric European *Man GLG RI European Income Man Numeric Man GLG Asia (ex Japan) *Man Numeric Equity Opportunities China A Equity Strategic Bond Equity US High Yield Erläuterung EUR EUR USD GBP USD USD Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen zu Beginn des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 19.834.463 59.257.472 32.896.006 468.544.016 - -

Ausgaben~ 10 19.954.492 20.596.682 5.176.316 309.292.157 34.463.729 **103.173.609

Rücknahmen~ 10 (18.180.511) (32.769.866) (100.043) (310.790.765) - (2.005.920)

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum (187.660) (1.435.586) 13.173.175 (42.449.974) 3.968.340 5.699.547

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 21.420.784 45.648.702 51.145.454 424.595.434 38.432.069 106.867.236

~Umfasst unbare Transaktionen in Bezug auf Umschichtungen zwischen Anteilsklassen mit Wirkung im Geschäftsjahr/ Berichtszeitraum.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

56 Man Funds plc Aufstellung über die Entwicklung des Nettovermögens (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Man GLG Man GLG Man GLG #Man Global Man GLG Man GLG Man GLG RI European Japan Man Numeric Numeric RI Man Emerging Global Man GLG RI Global Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Emerging Pan-European Sustainable Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Markets Bond Equity Growth Growth Erläuterung USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR USD Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen zu Beginn des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 4.735.391.593 209.463.226 253.127.679 255.044.032.594 520.566.586 61.695.888 20.629.641 214.430.508 44.655.209 249.357.127 11.102.426

Ausgaben~ 10 2.093.733.899 48.762.981 43.868.518 75.070.393.862 187.076.637 1.125 2.871.926 1.264.379 45.571.707 263.852.083 167.397.239

Rücknahmen~ 10 (2.707.680.271) (54.127.918) (58.729.841) (160.461.837.982) (200.589.877) (63.513.529) (4.255.272) (101.019.878) (38.552.970) (156.248.417) (37.491.318)

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum (26.080.954) 30.513.135 2.954.501 (50.675.624.283) 147.169.877 1.816.516 2.331.676 1.963.732 6.092.576 70.033.841 38.900.074

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 4.095.364.267 234.611.424 241.220.857 118.976.964.191 654.223.223 21.577.971 116.638.741 57.766.522 426.994.634 179.908.421

Man GLG Man Numeric European *Man GLG RI European Income Man Numeric Man GLG Asia (ex Japan) *Man Numeric Equity Opportunities China A Equity Strategic Bond Equity US High Yield Erläuterung EUR EUR USD GBP USD USD Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen zu Beginn des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 19.834.463 59.257.472 32.896.006 468.544.016 - -

Ausgaben~ 10 19.954.492 20.596.682 5.176.316 309.292.157 34.463.729 **103.173.609

Rücknahmen~ 10 (18.180.511) (32.769.866) (100.043) (310.790.765) - (2.005.920)

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum (187.660) (1.435.586) 13.173.175 (42.449.974) 3.968.340 5.699.547

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 21.420.784 45.648.702 51.145.454 424.595.434 38.432.069 106.867.236

~Umfasst unbare Transaktionen in Bezug auf Umschichtungen zwischen Anteilsklassen mit Wirkung im Geschäftsjahr/ #Der Man Numeric RI US Large Cap Equity hat seine Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt. Berichtszeitraum. *Der Man GLG Asia (ex Japan) Equity und der Man Numeric US High Yield haben ihre Geschäftstätigkeit am 21. Oktober 2020 bzw. 2. November 2020 aufgenommen.

**Umfasst eine Übertragung von Zahlungsmitteln und Anlagen in Höhe von insgesamt 100.152.598 USD in die Anteilsklasse I USD des Man Numeric US High Yield vom Man Numeric US High Yield Bond Master, einem von demselben Anlageverwalter verwalteten Fonds. Einzelheiten zu dieser Transaktion sind in Erläuterung 1 und Erläuterung 9 dargelegt.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

57 Man Funds plc Aufstellung der Entwicklung des Nettovermögens Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019

Man GLG *Man GLG Man GLG #Man Global Man GLG Man GLG RI European Japan Man Numeric Numeric RI #Man Emerging Global Man GLG ##Man Numeric Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Emerging Markets Pan-European RI European Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Bond Equity Growth Equity Erläuterung USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR EUR Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen zu Beginn des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 5.395.430.839 220.681.284 222.976.754 382.247.174.159 824.919.812 127.408.435 52.952.584 197.385.092 42.030.960 93.604.387 15.614.940

Ausgaben~ 10 2.187.713.491 28.899.482 12.986.026 100.254.662.530 19.281.117 8.832 2.825.592 220.352.770 28.768.431 202.287.425 17.814.715

Rücknahmen~ 10 (3.434.540.294) (60.975.014) (32.367.749) (252.630.204.774) (398.719.156) (89.299.050) (44.316.649) (222.560.962) (29.196.933) (100.992.923) (17.490.153)

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum 575.685.131 20.857.474 49.532.648 25.172.400.679 75.084.813 23.577.671 9.168.114 19.253.608 3.052.751 54.458.238 3.894.961

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 4.724.289.167 209.463.226 253.127.679 255.044.032.594 520.566.586 61.695.888 20.629.641 214.430.508 44.655.209 249.357.127 19.834.463

Man GLG European Income **Man Numeric **Man GLG Opportunities China A Equity Strategic Bond Erläuterungen EUR USD GBP Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen zu Beginn des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 62.838.371 - -

Ausgaben~ 10 27.994.195 29.345.544 506.476.097

Rücknahmen~ 10 (45.853.238) - (41.178.187)

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum 14.278.144 3.550.462 3.246.106

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 59.257.472 32.896.006 468.544.016

*Mit Wirkung vom 11. Januar 2019 wurde der Man GLG European Equity in Man GLG RI European Equity Leaders umbenannt. ~Umfasst unbare Transaktionen in Bezug auf Umschichtungen zwischen Anteilsklassen mit Wirkung im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum. **Der Man Numeric China A Equity und der Man Strategic Bond haben ihre Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2019 bzw. 23. September 2019 aufgenommen.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

58 Man Funds plc Aufstellung der Entwicklung des Nettovermögens (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019

Man GLG *Man GLG Man GLG #Man Global Man GLG Man GLG RI European Japan Man Numeric Numeric RI #Man Emerging Global Man GLG ##Man Numeric Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Emerging Markets Pan-European RI European Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Bond Equity Growth Equity Erläuterung USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR EUR Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen zu Beginn des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 5.395.430.839 220.681.284 222.976.754 382.247.174.159 824.919.812 127.408.435 52.952.584 197.385.092 42.030.960 93.604.387 15.614.940

Ausgaben~ 10 2.187.713.491 28.899.482 12.986.026 100.254.662.530 19.281.117 8.832 2.825.592 220.352.770 28.768.431 202.287.425 17.814.715

Rücknahmen~ 10 (3.434.540.294) (60.975.014) (32.367.749) (252.630.204.774) (398.719.156) (89.299.050) (44.316.649) (222.560.962) (29.196.933) (100.992.923) (17.490.153)

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum 575.685.131 20.857.474 49.532.648 25.172.400.679 75.084.813 23.577.671 9.168.114 19.253.608 3.052.751 54.458.238 3.894.961

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 4.724.289.167 209.463.226 253.127.679 255.044.032.594 520.566.586 61.695.888 20.629.641 214.430.508 44.655.209 249.357.127 19.834.463

Man GLG #Mit Wirkung vom 21. März 2019 wurden der Man Numeric US Large Cap Equity und der Man Numeric Global Equity in Man Numeric European RI US Large Cap Equity bzw. Man Numeric RI Global Equity umbenannt. Income **Man Numeric **Man GLG ##Mit Wirkung vom 21. März 2019 wurde der Man Numeric European Equity in Man Numeric RI European Equity umbenannt. Opportunities China A Equity Strategic Bond Erläuterungen EUR USD GBP Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen zu Beginn des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 62.838.371 - -

Ausgaben~ 10 27.994.195 29.345.544 506.476.097

Rücknahmen~ 10 (45.853.238) - (41.178.187)

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum 14.278.144 3.550.462 3.246.106

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 59.257.472 32.896.006 468.544.016

*Mit Wirkung vom 11. Januar 2019 wurde der Man GLG European Equity in Man GLG RI European Equity Leaders umbenannt. ~Umfasst unbare Transaktionen in Bezug auf Umschichtungen zwischen Anteilsklassen mit Wirkung im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum. **Der Man Numeric China A Equity und der Man Strategic Bond haben ihre Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2019 bzw. 23. September 2019 aufgenommen.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

59 Man Funds plc Gesamtergebnisrechnung Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Man GLG Man GLG Man GLG #Man Global Man GLG Man GLG Man GLG RI European Japan Man Numeric Numeric RI Man Emerging Global Man GLG Pan- RI Global Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Emerging European Sustainable Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Markets Bond Equity Growth Growth Erläuterungen USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR USD Erträge Nettogewinn/(-verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten 7 (133.493.953) 36.334.989 5.639.989 (47.838.420.900) 155.484.683 1.945.713 2.590.776 3.682.194 6.579.711 72.365.098 39.383.301 Aufwandserstattung 9 4.176.638 292.782 222.590 7.673.761 587.789 80.155 112.879 341.348 168.299 483.517 216.170 Sonstige Einnahmen 1.298.267 59.242 129.954 91.582.284 11.366 14 944 5.676 - 77.514 47.967 (128.019.048) 36.687.013 5.992.533 (47.739.164.855) 156.083.838 2.025.882 2.704.599 4.029.218 6.748.010 72.926.129 39.647.438

Sonstiges Gesamtergebnis Anpassung an Fremdwährungsbeträgen bei Aggregation 2 (n) 170.150.790 ------170.150.790 ------

Aufwendungen Managementgebühren 8,9 24.475.310 2.055.552 1.748.409 1.079.428.468 4.307.711 42.004 134.551 770.435 192.432 1.377.148 278.212 Verwaltungsgebühren 8,9 10.925.964 635.992 646.502 397.950.602 1.769.087 18.760 51.139 381.894 127.466 917.907 257.254 Performancegebühren 8,9 3.097.882 3.066.214 ------Sonstige Aufwendungen 2 (o) 1.590.148 123.728 78.919 20.491.354 98.218 77.635 60.973 223.952 94.316 88.858 74.005 Verwahrstellengebühren 8 1.058.945 37.654 52.689 23.879.739 435.664 (6.820) 36.195 96.163 12.367 70.486 14.827 Rechtskosten 560.519 240.902 11.076 7.959.917 27.676 23.276 10.130 11.387 10.389 13.295 20.301 Prüfungsgebühren 17 184.392 10.900 9.411 2.235.805 18.100 16.201 7.116 9.279 8.131 12.291 10.101 Gründungskosten 74.445 ------Honorare der Mitglieder des Verwaltungsrats 8,9 53.300 2.936 2.937 1.812.182 6.168 992 1.036 2.340 1.265 3.218 1.133 Transaktions- und Maklerkosten 76.408 - - 19.160 - - - 1.082 16 - - Aufwendungen für Liquidation 5.000 - - - - 5.000 - - - - - 42.102.313 6.173.878 2.549.943 1.533.777.227 6.662.624 177.048 301.140 1.496.532 446.382 2.483.203 665.698

Finanzkosten Ausschüttungen an Inhaber von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen 16.275.941 - - 790.696.679 33.600 - - 205.924 209.052 - - 16.275.941 - - 790.696.679 33.600 - - 205.924 209.052 - -

Quellensteuer 9.834.441 - 488.089 611.985.522 2.217.737 32.318 71.783 363.030 409.085 81.666 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/ den Berichtszeitraum (26.080.953) 30.513.135 2.954.501 (50.675.624.283) 147.169.877 1.816.516 2.331.676 1.963.732 6.092.576 70.033.841 38.900.074

Alle ausgewiesenen Gewinne und Verluste für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum entstanden ausschließlich durch fortgeführte Geschäfte mit Ausnahme derer, die den Geschäftsbetrieb im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum eingestellt haben.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

60 Man Funds plc Gesamtergebnisrechnung (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Man GLG Man GLG Man GLG #Man Global Man GLG Man GLG Man GLG RI European Japan Man Numeric Numeric RI Man Emerging Global Man GLG Pan- RI Global Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Emerging European Sustainable Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Markets Bond Equity Growth Growth Erläuterungen USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR USD Erträge Nettogewinn/(-verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten 7 (133.493.953) 36.334.989 5.639.989 (47.838.420.900) 155.484.683 1.945.713 2.590.776 3.682.194 6.579.711 72.365.098 39.383.301 Aufwandserstattung 9 4.176.638 292.782 222.590 7.673.761 587.789 80.155 112.879 341.348 168.299 483.517 216.170 Sonstige Einnahmen 1.298.267 59.242 129.954 91.582.284 11.366 14 944 5.676 - 77.514 47.967 (128.019.048) 36.687.013 5.992.533 (47.739.164.855) 156.083.838 2.025.882 2.704.599 4.029.218 6.748.010 72.926.129 39.647.438

Sonstiges Gesamtergebnis Anpassung an Fremdwährungsbeträgen bei Aggregation 2 (n) 170.150.790 ------170.150.790 ------

Aufwendungen Managementgebühren 8,9 24.475.310 2.055.552 1.748.409 1.079.428.468 4.307.711 42.004 134.551 770.435 192.432 1.377.148 278.212 Verwaltungsgebühren 8,9 10.925.964 635.992 646.502 397.950.602 1.769.087 18.760 51.139 381.894 127.466 917.907 257.254 Performancegebühren 8,9 3.097.882 3.066.214 ------Sonstige Aufwendungen 2 (o) 1.590.148 123.728 78.919 20.491.354 98.218 77.635 60.973 223.952 94.316 88.858 74.005 Verwahrstellengebühren 8 1.058.945 37.654 52.689 23.879.739 435.664 (6.820) 36.195 96.163 12.367 70.486 14.827 Rechtskosten 560.519 240.902 11.076 7.959.917 27.676 23.276 10.130 11.387 10.389 13.295 20.301 Prüfungsgebühren 17 184.392 10.900 9.411 2.235.805 18.100 16.201 7.116 9.279 8.131 12.291 10.101 Gründungskosten 74.445 ------Honorare der Mitglieder des Verwaltungsrats 8,9 53.300 2.936 2.937 1.812.182 6.168 992 1.036 2.340 1.265 3.218 1.133 Transaktions- und Maklerkosten 76.408 - - 19.160 - - - 1.082 16 - - Aufwendungen für Liquidation 5.000 - - - - 5.000 - - - - - 42.102.313 6.173.878 2.549.943 1.533.777.227 6.662.624 177.048 301.140 1.496.532 446.382 2.483.203 665.698

Finanzkosten Ausschüttungen an Inhaber von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen 16.275.941 - - 790.696.679 33.600 - - 205.924 209.052 - - 16.275.941 - - 790.696.679 33.600 - - 205.924 209.052 - -

Quellensteuer 9.834.441 - 488.089 611.985.522 2.217.737 32.318 71.783 363.030 409.085 81.666 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/ den Berichtszeitraum (26.080.953) 30.513.135 2.954.501 (50.675.624.283) 147.169.877 1.816.516 2.331.676 1.963.732 6.092.576 70.033.841 38.900.074

Alle ausgewiesenen Gewinne und Verluste für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum entstanden ausschließlich durch fortgeführte Alle ausgewiesenen Gewinne und Verluste für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum entstanden ausschließlich durch fortgeführte Geschäfte mit Ausnahme derer, die den Geschäftsbetrieb im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum eingestellt haben. Geschäfte mit Ausnahme derer, die den Geschäftsbetrieb im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum eingestellt haben. #Der Man Numeric RI US Large Cap Equity hat seine Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

61 Man Funds plc Gesamtergebnisrechnung (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Man GLG Man Numeric European *Man GLG *Man RI European Income Man Numeric Man GLG Asia (ex Numeric Equity Opportunities China A Equity Strategic Bond Japan) Equity US High Yield Erläuterungen EUR EUR USD GBP USD USD Erträge Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten 7 29.397 (840.157) 13.712.764 (33.439.700) 4.032.799 5.814.983 Aufwandserstattung 9 120.941 164.513 13.822 835.182 48.324 39.248 Sonstige Einnahmen 18.641 19.153 - 27.245 - - 168.979 (656.491) 13.726.586 (32.577.273) 4.081.123 5.854.231

Sonstiges Gesamtergebnis Anpassung an Fremdwährungsbeträgen bei Aggregation 2(n) ------

Aufwendungen Managementgebühren 8,9 122.002 362.528 355.064 1.541.488 36.835 88.732 Verwaltungsgebühren 8,9 51.628 156.626 110.186 1.365.850 15.435 53.239 Performancegebühren 8,9 - 27.743 - - - - Sonstige Aufwendungen 58.484 69.974 59.316 170.782 27.974 659 Verwahrstellengebühren 8 39.095 15.758 (127.135) 95.228 5.484 5.340 Rechtskosten 9.161 9.798 51.175 27.736 3.039 2.596 Prüfungsgebühren 17 6.249 7.092 7.961 20.742 7.733 1.295 Gründungskosten 9.694 10.616 16.668 14.249 3.615 2.823 Honorare der Mitglieder des Verwaltungsrats 8,9 926 1.291 1.192 7.558 - - Transaktions- und Maklerkosten 35 - - 58.498 - - Aufwendungen für Liquidation ------297.274 661.426 474.427 3.302.131 100.115 154.684

Finanzkosten Ausschüttungen an Inhaber von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen - 35 - 6.558.250 - - - 35 - 6.558.250 - -

Quellensteuer 59.365 117.634 78.984 12.320 12.668 -

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum (187.660) (1.435.586) 13.173.175 (42.449.974) 3.968.340 5.699.547

Alle ausgewiesenen Gewinne und Verluste für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum entstanden ausschließlich durch fortgeführte Geschäfte mit Ausnahme derer, die den Geschäftsbetrieb im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum eingestellt haben.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

62 Man Funds plc Gesamtergebnisrechnung (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Man GLG Man Numeric European *Man GLG *Man RI European Income Man Numeric Man GLG Asia (ex Numeric Equity Opportunities China A Equity Strategic Bond Japan) Equity US High Yield Erläuterungen EUR EUR USD GBP USD USD Erträge Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten 7 29.397 (840.157) 13.712.764 (33.439.700) 4.032.799 5.814.983 Aufwandserstattung 9 120.941 164.513 13.822 835.182 48.324 39.248 Sonstige Einnahmen 18.641 19.153 - 27.245 - - 168.979 (656.491) 13.726.586 (32.577.273) 4.081.123 5.854.231

Sonstiges Gesamtergebnis Anpassung an Fremdwährungsbeträgen bei Aggregation 2(n) ------

Aufwendungen Managementgebühren 8,9 122.002 362.528 355.064 1.541.488 36.835 88.732 Verwaltungsgebühren 8,9 51.628 156.626 110.186 1.365.850 15.435 53.239 Performancegebühren 8,9 - 27.743 - - - - Sonstige Aufwendungen 58.484 69.974 59.316 170.782 27.974 659 Verwahrstellengebühren 8 39.095 15.758 (127.135) 95.228 5.484 5.340 Rechtskosten 9.161 9.798 51.175 27.736 3.039 2.596 Prüfungsgebühren 17 6.249 7.092 7.961 20.742 7.733 1.295 Gründungskosten 9.694 10.616 16.668 14.249 3.615 2.823 Honorare der Mitglieder des Verwaltungsrats 8,9 926 1.291 1.192 7.558 - - Transaktions- und Maklerkosten 35 - - 58.498 - - Aufwendungen für Liquidation ------297.274 661.426 474.427 3.302.131 100.115 154.684

Finanzkosten Ausschüttungen an Inhaber von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen - 35 - 6.558.250 - - - 35 - 6.558.250 - -

Quellensteuer 59.365 117.634 78.984 12.320 12.668 -

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum (187.660) (1.435.586) 13.173.175 (42.449.974) 3.968.340 5.699.547

Alle ausgewiesenen Gewinne und Verluste für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum entstanden ausschließlich durch fortgeführte Alle ausgewiesenen Gewinne und Verluste für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum entstanden ausschließlich durch fortgeführte Geschäfte mit Ausnahme derer, die den Geschäftsbetrieb im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum eingestellt haben. Geschäfte mit Ausnahme derer, die den Geschäftsbetrieb im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum eingestellt haben.

*Der Man GLG Asia (ex Japan) Equity und der Man Numeric US High Yield haben ihre Geschäftstätigkeit am 21. Oktober 2020 bzw. 2. November 2020 aufgenommen.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

63 Man Funds plc Gesamtergebnisrechnung Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019

Man GLG *Man GLG Man GLG #Man Global Man GLG Man GLG RI European Japan Man Numeric Numeric RI #Man Emerging Global Man GLG Pan- ##Man Numeric Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Emerging Markets European RI European Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Bond Equity Growth Equity Erläuterungen USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR EUR Erträge Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten 7 614.479.557 25.211.607 52.767.914 31.407.509.381 86.419.542 24.833.596 9.820.711 22.486.076 3.447.382 55.421.472 4.151.883 Aufwandserstattung 9 3.590.581 142.599 262.866 6.576.604 785.209 100.592 147.464 640.055 192.750 304.929 133.572 Sonstige Einnahmen 2.032.853 112.833 119.993 170.079.536 5.799 6.109 10.176 - - 97.943 13.521 620.102.991 25.467.039 53.150.773 31.584.165.521 87.210.550 24.940.297 9.978.351 23.126.131 3.640.132 55.824.344 4.298.976

Sonstiges Gesamtergebnis Anpassung an Fremdwährungsbeträgen bei Aggregation 2 (n) 49.392.149 ------49.392.149 ------

Aufwendungen Managementgebühren 8,9 35.760.181 2.042.976 1.897.386 2.389.389.589 5.068.432 520.822 337.927 1.639.386 196.396 529.971 127.419 Verwaltungsgebühren 8,9 14.244.693 658.408 737.348 889.718.758 1.992.759 257.220 119.122 816.737 132.424 432.293 53.696 Performancegebühren 8,9 1.374.310 1.352.972 ------Sonstige Aufwendungen 2 (o) 1.466.067 117.627 78.178 40.662.522 132.008 51.970 55.253 194.195 86.555 102.486 68.415 Verwahrstellengebühren 8 2.319.919 55.175 60.697 77.159.834 620.381 50.021 85.637 242.469 19.303 40.942 54.943 Rechtskosten 509.238 321.508 12.345 6.618.267 26.079 8.734 7.403 17.208 9.914 9.240 5.450 Prüfungsgebühren 17 156.359 15.202 12.298 961.811 22.037 2.943 12.757 15.705 12.769 13.176 11.577 Honorare der Mitglieder des Verwaltungsrats 8,9 48.409 2.651 2.737 2.530.538 7.002 1.749 1.349 2.827 1.224 1.619 940 Transaktions- und Maklerkosten 1.309 ------1.268 41 - - 55.880.485 4.566.519 2.800.989 3.407.041.319 7.868.698 893.459 619.448 2.929.795 458.626 1.129.727 322.440

Finanzkosten Ausschüttungen an Inhaber von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen 15.955.803 - - 1.378.641.637 34.600 - - 394.128 128.755 - - 15.955.803 - - 1.378.641.637 34.600 - - 394.128 128.755 - -

Quellensteuer 21.973.721 43.046 817.136 1.626.081.886 4.222.439 469.167 190.789 548.600 - 236.379 81.575 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/ den Berichtszeitraum 575.685.131 20.857.474 49.532.648 25.172.400.679 75.084.813 23.577.671 9.168.114 19.253.608 3.052.751 54.458.238 3.894.961

Alle ausgewiesenen Gewinne und Verluste für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum entstanden ausschließlich durch fortgeführte Geschäfte mit Ausnahme derer, die den Geschäftsbetrieb im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum eingestellt haben. *Mit Wirkung vom 11. Januar 2019 wurde der Man GLG European Equity in Man GLG RI European Equity Leaders umbenannt.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

64 Man Funds plc Gesamtergebnisrechnung (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019

Man GLG *Man GLG Man GLG #Man Global Man GLG Man GLG RI European Japan Man Numeric Numeric RI #Man Emerging Global Man GLG Pan- ##Man Numeric Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Emerging Markets European RI European Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Bond Equity Growth Equity Erläuterungen USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR EUR Erträge Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten 7 614.479.557 25.211.607 52.767.914 31.407.509.381 86.419.542 24.833.596 9.820.711 22.486.076 3.447.382 55.421.472 4.151.883 Aufwandserstattung 9 3.590.581 142.599 262.866 6.576.604 785.209 100.592 147.464 640.055 192.750 304.929 133.572 Sonstige Einnahmen 2.032.853 112.833 119.993 170.079.536 5.799 6.109 10.176 - - 97.943 13.521 620.102.991 25.467.039 53.150.773 31.584.165.521 87.210.550 24.940.297 9.978.351 23.126.131 3.640.132 55.824.344 4.298.976

Sonstiges Gesamtergebnis Anpassung an Fremdwährungsbeträgen bei Aggregation 2 (n) 49.392.149 ------49.392.149 ------

Aufwendungen Managementgebühren 8,9 35.760.181 2.042.976 1.897.386 2.389.389.589 5.068.432 520.822 337.927 1.639.386 196.396 529.971 127.419 Verwaltungsgebühren 8,9 14.244.693 658.408 737.348 889.718.758 1.992.759 257.220 119.122 816.737 132.424 432.293 53.696 Performancegebühren 8,9 1.374.310 1.352.972 ------Sonstige Aufwendungen 2 (o) 1.466.067 117.627 78.178 40.662.522 132.008 51.970 55.253 194.195 86.555 102.486 68.415 Verwahrstellengebühren 8 2.319.919 55.175 60.697 77.159.834 620.381 50.021 85.637 242.469 19.303 40.942 54.943 Rechtskosten 509.238 321.508 12.345 6.618.267 26.079 8.734 7.403 17.208 9.914 9.240 5.450 Prüfungsgebühren 17 156.359 15.202 12.298 961.811 22.037 2.943 12.757 15.705 12.769 13.176 11.577 Honorare der Mitglieder des Verwaltungsrats 8,9 48.409 2.651 2.737 2.530.538 7.002 1.749 1.349 2.827 1.224 1.619 940 Transaktions- und Maklerkosten 1.309 ------1.268 41 - - 55.880.485 4.566.519 2.800.989 3.407.041.319 7.868.698 893.459 619.448 2.929.795 458.626 1.129.727 322.440

Finanzkosten Ausschüttungen an Inhaber von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen 15.955.803 - - 1.378.641.637 34.600 - - 394.128 128.755 - - 15.955.803 - - 1.378.641.637 34.600 - - 394.128 128.755 - -

Quellensteuer 21.973.721 43.046 817.136 1.626.081.886 4.222.439 469.167 190.789 548.600 - 236.379 81.575 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/ den Berichtszeitraum 575.685.131 20.857.474 49.532.648 25.172.400.679 75.084.813 23.577.671 9.168.114 19.253.608 3.052.751 54.458.238 3.894.961 Alle ausgewiesenen Gewinne und Verluste für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum entstanden ausschließlich durch fortgeführte Alle ausgewiesenen Gewinne und Verluste für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum entstanden ausschließlich durch fortgeführte Geschäfte mit Ausnahme derer, die den Geschäftsbetrieb im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum eingestellt haben. Geschäfte mit Ausnahme derer, die den Geschäftsbetrieb im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum eingestellt haben. #Mit Wirkung vom 21. März 2019 wurden der Man Numeric US Large Cap Equity und der Man Numeric Global Equity in Man Numeric RI US Large Cap Equity bzw. Man Numeric RI Global Equity umbenannt. ##Mit Wirkung vom 21. März 2019 wurde der Man Numeric European Equity in Man Numeric RI European Equity umbenannt.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

65 Man Funds plc Gesamtergebnisrechnung (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019

Man GLG European Income **Man Numeric **Man GLG Opportunities China A Equity Strategic Bond Erläuterungen EUR USD GBP Erträge Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten 7 14.939.690 4.045.796 6.035.121 Aufwandserstattung 9 176.287 295.513 190.760 Sonstige Einnahmen 64.624 - 5.318 15.180.601 4.341.309 6.231.199

Sonstiges Gesamtergebnis Anpassung an Fremdwährungsbeträgen bei Aggregation 2(n) ------

Aufwendungen Managementgebühren 8,9 374.666 261.191 393.305 Verwaltungsgebühren 8,9 168.357 77.266 371.097 Performancegebühren 8,9 19.060 - - Sonstige Aufwendungen 2 (o) 80.350 54.198 25.512 Verwahrstellengebühren 8 23.760 300.038 29.312 Rechtskosten 8.888 12.036 4.267 Prüfungsgebühren 17 11.575 7.911 2.958 Honorare der Mitglieder des Verwaltungsrats 8,9 1.187 1.143 - Transaktions- und Maklerkosten - - - 687.843 713.783 826.451

Finanzkosten Ausschüttungen an Inhaber von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen 26 - 2.158.642 26 - 2.158.642

Quellensteuer 214.588 77.064 - Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum 14.278.144 3.550.462 3.246.106

Alle ausgewiesenen Gewinne und Verluste für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum entstanden ausschließlich durch fortgeführte Geschäfte mit Ausnahme derer, die den Geschäftsbetrieb im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum eingestellt haben.

**Der Man Numeric China A Equity und der Man Strategic Bond haben ihre Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2019 bzw. 23. September 2019 aufgenommen.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

66 Diese Seite wurde absichtlich freigelassen Man Funds plc Kapitalflussrechnung Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Man GLG Man GLG Man GLG #Man Global Man GLG Man GLG RI European Japan Man Numeric Numeric RI Man Emerging Man GLG Man GLG RI Global Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Global Emerging Pan-European Sustainable Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Markets Bond Equity Growth Growth USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR USD Kapitalfluss aus Geschäftstätigkeit: Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/ den Berichtszeitraum (26.080.953) 30.513.135 2.954.501 (50.675.624.283) 147.169.877 1.816.516 2.331.676 1.963.732 6.092.576 70.033.841 38.900.074

Berichtigungen zur Überleitung des Netto(verlusts)/- gewinns für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum, der rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen zuzuordnen ist, auf die Nettobarmittelbereitstellung/(-verwendung) aus der laufenden Geschäftstätigkeit: (Anstieg)/Rückgang der Salden bei Brokern – Sicherheiten (37.991.401) 47.997 (1.686.652) - (34.933.474) 76.240 (128.131) 335.260 723.531 340.000 - Rückgang/(Anstieg) der Forderungen gegenüber Brokern 1.259.415 237.850 (737.459) 75.118.990 (1.743.376) 197.197 (9.862) - 525.750 2.064.084 - Rückgang/(Anstieg) der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten: Aktien und verwaltete Fonds 690.027.783 (2.247) 29.996.032 134.793.247.325 (99.108.909) 57.926.391 (415.482) - - (175.654.911) (163.053.679) Verzinsliche Wertpapiere (83.848.860) (26.473.734) - - (65.085.077) - (275.293) 80.423.184 (17.775.606) - - Derivate (14.923.638) 531.767 568.315 75.465.419 (10.324.175) 85.010 (10.879) (494.217) (48.327) (833.880) (2.592.830) Rückgang/(Anstieg) der Zinsforderungen 114.749 83.188 (147) - - 247 64 994.650 (3.382) - 4 Rückgang/(Anstieg) der Dividendenforderungen 4.092.491 - 325.320 437.697.085 (155.372) 31.905 (7.071) - - - 3.307 Rückgang/(Anstieg) sonstiger Vermögenswerte 786.739 20.217 109.443 4.312.493 234.246 (43.803) 41.221 244.940 43.548 26.084 (43.330) Anstieg/(Rückgang) der an Broker fälligen Salden – Sicherheiten 6.097.226 (120.000) (465.548) - - - - 609.986 170.000 440.000 2.610.000 Anstieg/(Rückgang) der Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 776.140 2.737.437 - (252.268.352) 1.998.027 (218.182) 48.297 1.440.472 443.300 - - (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Performancegebühren (109.508) (119.849) ------(Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Managementgebühren (554.865) 30.710 (5.378) (96.587.383) 74.346 (31.355) (2.928) (53.601) 7.104 113.144 37.179 (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Zinsen (28.212) - 1.199 - (28.687) - - (5.833) - 336 26 (Rückgang)/Anstieg der passiven Rechnungsabgrenzungsposten und sonstigen Verbindlichkeiten (1.753.438) (22.710) (52.608) (168.003.752) (109.770) (18.447) (46.787) (262.676) 11.508 123.617 103.577 Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus laufender Geschäftstätigkeit 537.863.668 7.463.761 31.007.018 84.193.357.542 (62.012.344) 59.821.719 1.524.825 85.195.897 (9.809.998) (103.347.685) (124.035.672)

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit: Ausgabe von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen~ 2.091.791.841 48.788.690 43.868.544 71.600.751.063 187.079.138 1.125 2.871.926 1.264.385 45.080.653 263.853.293 167.381.844 Rücknahme von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen~ (2.708.871.182) (54.159.400) (58.727.909) (157.200.038.739) (200.586.259) (63.513.529) (4.255.272) (101.022.620) (38.552.970) (156.248.417) (37.491.318) Nettomittel(abfluss)/-zufluss aus Finanzierungstätigkeit (617.079.341) (5.370.710) (14.859.365) (85.599.287.676) (13.507.121) (63.512.404) (1.383.346) (99.758.235) 6.527.683 107.604.876 129.890.526

Netto(rückgang)/-anstieg der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente (79.215.673) 2.093.051 16.147.653 (1.405.930.134) (75.519.465) (3.690.685) 141.479 (14.562.338) (3.282.315) 4.257.191 5.854.854 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu Beginn des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 133.871.896 48.630.658 2.143.991 2.840.980.589 13.341.324 3.700.634 1.093.967 16.141.657 3.669.546 1.916.059 180.753

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 54.656.223 50.723.709 18.291.644 1.435.050.455 (62.178.141) 9.949 1.235.446 1.579.319 387.231 6.173.250 6.035.607

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums bestehen aus: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 131.503.928 30.697.292 18.285.795 1.489.136.346 34.030.353 9.949 1.273.447 1.579.323 878.190 6.173.258 6.040.300 Salden bei Brokern – ohne Sicherheiten 31.446.358 20.028.668 7.474 93.290.752 10.145.211 - (37.994) (-) - - 10.718 An Broker fällige Salden – ohne Sicherheiten (108.294.063) (2.251) (1.625) (147.376.643) (106.353.705) - (7) (4) (490.959) (8) (15.411) Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 54.656.223 50.723.709 18.291.644 1.435.050.455 (62.178.141) 9.949 1.235.446 1.579.319 387.231 6.173.250 6.035.607

Ergänzende Angaben zum Cashflow Erhaltene Dividenden (ohne Quellensteuer) 62.692.256 5.470 4.527.859 3.898.620.533 14.063.601 107.482 262.869 - - 1.935.673 377.014 Auf leerverkaufte Wertpapiere gezahlte Dividenden (20.547) ------Erhaltene Zinsen (nach Abzug von Quellensteuern) 50.599.592 1.465.405 58.453 54.379 1.149.373 12.652 7.966 6.343.975 2.173.790 153 492 Gezahlte Zinsen (19.340.679) (215.644) (72.131) (6.318.745) (1.693.303) (265) (836) (172.425) (19.380) (33.710) (12.728) An Anteilinhaber gezahlte Bardividenden (16.275.941) - - (790.696.679) (33.600) - - (205.924) (209.052) - -

~Ohne unbare Transaktionen in Bezug auf Umschichtungen zwischen Anteilsklassen mit Wirkung im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

68 Man Funds plc Kapitalflussrechnung (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Man GLG Man GLG Man GLG #Man Global Man GLG Man GLG RI European Japan Man Numeric Numeric RI Man Emerging Man GLG Man GLG RI Global Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Global Emerging Pan-European Sustainable Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Markets Bond Equity Growth Growth USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR USD Kapitalfluss aus Geschäftstätigkeit: Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/ den Berichtszeitraum (26.080.953) 30.513.135 2.954.501 (50.675.624.283) 147.169.877 1.816.516 2.331.676 1.963.732 6.092.576 70.033.841 38.900.074

Berichtigungen zur Überleitung des Netto(verlusts)/- gewinns für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum, der rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen zuzuordnen ist, auf die Nettobarmittelbereitstellung/(-verwendung) aus der laufenden Geschäftstätigkeit: (Anstieg)/Rückgang der Salden bei Brokern – Sicherheiten (37.991.401) 47.997 (1.686.652) - (34.933.474) 76.240 (128.131) 335.260 723.531 340.000 - Rückgang/(Anstieg) der Forderungen gegenüber Brokern 1.259.415 237.850 (737.459) 75.118.990 (1.743.376) 197.197 (9.862) - 525.750 2.064.084 - Rückgang/(Anstieg) der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten: Aktien und verwaltete Fonds 690.027.783 (2.247) 29.996.032 134.793.247.325 (99.108.909) 57.926.391 (415.482) - - (175.654.911) (163.053.679) Verzinsliche Wertpapiere (83.848.860) (26.473.734) - - (65.085.077) - (275.293) 80.423.184 (17.775.606) - - Derivate (14.923.638) 531.767 568.315 75.465.419 (10.324.175) 85.010 (10.879) (494.217) (48.327) (833.880) (2.592.830) Rückgang/(Anstieg) der Zinsforderungen 114.749 83.188 (147) - - 247 64 994.650 (3.382) - 4 Rückgang/(Anstieg) der Dividendenforderungen 4.092.491 - 325.320 437.697.085 (155.372) 31.905 (7.071) - - - 3.307 Rückgang/(Anstieg) sonstiger Vermögenswerte 786.739 20.217 109.443 4.312.493 234.246 (43.803) 41.221 244.940 43.548 26.084 (43.330) Anstieg/(Rückgang) der an Broker fälligen Salden – Sicherheiten 6.097.226 (120.000) (465.548) - - - - 609.986 170.000 440.000 2.610.000 Anstieg/(Rückgang) der Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 776.140 2.737.437 - (252.268.352) 1.998.027 (218.182) 48.297 1.440.472 443.300 - - (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Performancegebühren (109.508) (119.849) ------(Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Managementgebühren (554.865) 30.710 (5.378) (96.587.383) 74.346 (31.355) (2.928) (53.601) 7.104 113.144 37.179 (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Zinsen (28.212) - 1.199 - (28.687) - - (5.833) - 336 26 (Rückgang)/Anstieg der passiven Rechnungsabgrenzungsposten und sonstigen Verbindlichkeiten (1.753.438) (22.710) (52.608) (168.003.752) (109.770) (18.447) (46.787) (262.676) 11.508 123.617 103.577 Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus laufender Geschäftstätigkeit 537.863.668 7.463.761 31.007.018 84.193.357.542 (62.012.344) 59.821.719 1.524.825 85.195.897 (9.809.998) (103.347.685) (124.035.672)

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit: Ausgabe von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen~ 2.091.791.841 48.788.690 43.868.544 71.600.751.063 187.079.138 1.125 2.871.926 1.264.385 45.080.653 263.853.293 167.381.844 Rücknahme von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen~ (2.708.871.182) (54.159.400) (58.727.909) (157.200.038.739) (200.586.259) (63.513.529) (4.255.272) (101.022.620) (38.552.970) (156.248.417) (37.491.318) Nettomittel(abfluss)/-zufluss aus Finanzierungstätigkeit (617.079.341) (5.370.710) (14.859.365) (85.599.287.676) (13.507.121) (63.512.404) (1.383.346) (99.758.235) 6.527.683 107.604.876 129.890.526

Netto(rückgang)/-anstieg der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente (79.215.673) 2.093.051 16.147.653 (1.405.930.134) (75.519.465) (3.690.685) 141.479 (14.562.338) (3.282.315) 4.257.191 5.854.854 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu Beginn des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 133.871.896 48.630.658 2.143.991 2.840.980.589 13.341.324 3.700.634 1.093.967 16.141.657 3.669.546 1.916.059 180.753

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 54.656.223 50.723.709 18.291.644 1.435.050.455 (62.178.141) 9.949 1.235.446 1.579.319 387.231 6.173.250 6.035.607

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums bestehen aus: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 131.503.928 30.697.292 18.285.795 1.489.136.346 34.030.353 9.949 1.273.447 1.579.323 878.190 6.173.258 6.040.300 Salden bei Brokern – ohne Sicherheiten 31.446.358 20.028.668 7.474 93.290.752 10.145.211 - (37.994) (-) - - 10.718 An Broker fällige Salden – ohne Sicherheiten (108.294.063) (2.251) (1.625) (147.376.643) (106.353.705) - (7) (4) (490.959) (8) (15.411) Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 54.656.223 50.723.709 18.291.644 1.435.050.455 (62.178.141) 9.949 1.235.446 1.579.319 387.231 6.173.250 6.035.607

Ergänzende Angaben zum Cashflow Erhaltene Dividenden (ohne Quellensteuer) 62.692.256 5.470 4.527.859 3.898.620.533 14.063.601 107.482 262.869 - - 1.935.673 377.014 Auf leerverkaufte Wertpapiere gezahlte Dividenden (20.547) ------Erhaltene Zinsen (nach Abzug von Quellensteuern) 50.599.592 1.465.405 58.453 54.379 1.149.373 12.652 7.966 6.343.975 2.173.790 153 492 Gezahlte Zinsen (19.340.679) (215.644) (72.131) (6.318.745) (1.693.303) (265) (836) (172.425) (19.380) (33.710) (12.728) An Anteilinhaber gezahlte Bardividenden (16.275.941) - - (790.696.679) (33.600) - - (205.924) (209.052) - -

#Der Man Numeric RI US Large Cap Equity hat seine Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

69 Man Funds plc Kapitalflussrechnung (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Man GLG Man Numeric European *Man GLG RI European Income Man Numeric Man GLG Asia (ex *Man Numeric Equity Opportunities China A Equity Strategic Bond Japan) Equity US High Yield EUR EUR USD GBP USD USD Kapitalfluss aus Geschäftstätigkeit: Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum (187.660) (1.435.586) 13.173.175 (42.449.974) 3.968.340 5.699.547

Berichtigungen zur Überleitung des Netto(verlusts)/- gewinns für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum, der rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen zuzuordnen ist, auf die Nettobarmittelbereitstellung/(-verwendung) aus der laufenden Geschäftstätigkeit: (Anstieg)/Rückgang der Salden bei Brokern – Sicherheiten (38.894) - (40.324) (700.196) (1.295.473) - Rückgang/(Anstieg) der Forderungen gegenüber Brokern (16.478) 3.162 - - (25.789) - Rückgang/(Anstieg) der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten: Aktien und verwaltete Fonds (1.492.337) 8.543.957 (17.434.457) (6.003.122) (33.159.933) - Verzinsliche Wertpapiere - - - 48.548.955 - (102.923.418) Derivate (81.358) - (93.772) (980.730) (613.747) - Rückgang/(Anstieg) der Zinsforderungen - - 87 724.048 - (1.722.570) Rückgang/(Anstieg) der Dividendenforderungen (4.560) 5.063 - (11.181) (41.267) - Rückgang/(Anstieg) sonstiger Vermögenswerte 57.186 44.839 339.029 (53.987) (87.013) (71.722) Anstieg/(Rückgang) der an Broker fälligen Salden – Sicherheiten - - - 2.050.000 - - Anstieg/(Rückgang) der Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 28.968 (1.265.762) 47.416 (1.530.330) 140 - (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Performancegebühren - 6.882 - - - - (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Managementgebühren 2.639 (8.774) (14.422) 18.929 18.449 47.522 (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Zinsen 53 (212) - 2.653 923 - (Rückgang)/Anstieg der passiven Rechnungsabgrenzungsposten und sonstigen Verbindlichkeiten (25.374) (9.848) (268.404) 69.602 56.780 68.236 Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus laufender Geschäftstätigkeit (1.757.815) 5.883.721 (4.291.672) (315.333) (31.178.590) (98.902.405)

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit: Ausgabe von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen~ 19.954.492 20.588.949 5.176.316 148.148.831 34.463.729 3.021.011 Rücknahme von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen~ (18.180.511) (32.692.592) (100.043) (150.131.931) - 98.146.678 Nettomittel(abfluss)/-zufluss aus Finanzierungstätigkeit 1.773.981 (12.103.643) 5.076.273 (1.983.100) 34.463.729 101.167.689

Netto(rückgang)/-anstieg der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 16.166 (6.219.922) 784.601 (2.298.433) 3.285.139 2.265.284 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu Beginn des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 986.195 6.835.344 1.485.221 4.645.253 - -

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 1.002.361 615.422 2.269.822 2.346.820 3.285.139 2.265.284

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums bestehen aus: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 995.334 615.427 2.269.850 2.293.701 2.980.804 2.265.284 Salden bei Brokern – ohne Sicherheiten 7.048 - - 53.119 304.451 - An Broker fällige Salden – ohne Sicherheiten (21) (5) (28) - (116) - Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 1.002.361 615.422 2.269.822 2.346.820 3.285.139 2.265.284

Ergänzende Angaben zum Cashflow Erhaltene Dividenden (ohne Quellensteuer) 356.857 1.105.858 685.782 1.678.032 19.212 - Auf leerverkaufte Wertpapiere gezahlte Dividenden - - (1.037) (15.199) - - Erhaltene Zinsen (nach Abzug von Quellensteuern) 15 54 3.260 31.024.897 60 (646.209) Gezahlte Zinsen (5.582) (13.331) (145) (13.304.633) (2.658) - An Anteilinhaber gezahlte Bardividenden - (35) - (6.558.250) - -

~Ohne unbare Transaktionen in Bezug auf Umschichtungen zwischen Anteilsklassen mit Wirkung im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

70 Man Funds plc Kapitalflussrechnung (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Man GLG Man Numeric European *Man GLG RI European Income Man Numeric Man GLG Asia (ex *Man Numeric Equity Opportunities China A Equity Strategic Bond Japan) Equity US High Yield EUR EUR USD GBP USD USD Kapitalfluss aus Geschäftstätigkeit: Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum (187.660) (1.435.586) 13.173.175 (42.449.974) 3.968.340 5.699.547

Berichtigungen zur Überleitung des Netto(verlusts)/- gewinns für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum, der rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen zuzuordnen ist, auf die Nettobarmittelbereitstellung/(-verwendung) aus der laufenden Geschäftstätigkeit: (Anstieg)/Rückgang der Salden bei Brokern – Sicherheiten (38.894) - (40.324) (700.196) (1.295.473) - Rückgang/(Anstieg) der Forderungen gegenüber Brokern (16.478) 3.162 - - (25.789) - Rückgang/(Anstieg) der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten: Aktien und verwaltete Fonds (1.492.337) 8.543.957 (17.434.457) (6.003.122) (33.159.933) - Verzinsliche Wertpapiere - - - 48.548.955 - (102.923.418) Derivate (81.358) - (93.772) (980.730) (613.747) - Rückgang/(Anstieg) der Zinsforderungen - - 87 724.048 - (1.722.570) Rückgang/(Anstieg) der Dividendenforderungen (4.560) 5.063 - (11.181) (41.267) - Rückgang/(Anstieg) sonstiger Vermögenswerte 57.186 44.839 339.029 (53.987) (87.013) (71.722) Anstieg/(Rückgang) der an Broker fälligen Salden – Sicherheiten - - - 2.050.000 - - Anstieg/(Rückgang) der Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 28.968 (1.265.762) 47.416 (1.530.330) 140 - (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Performancegebühren - 6.882 - - - - (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Managementgebühren 2.639 (8.774) (14.422) 18.929 18.449 47.522 (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Zinsen 53 (212) - 2.653 923 - (Rückgang)/Anstieg der passiven Rechnungsabgrenzungsposten und sonstigen Verbindlichkeiten (25.374) (9.848) (268.404) 69.602 56.780 68.236 Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus laufender Geschäftstätigkeit (1.757.815) 5.883.721 (4.291.672) (315.333) (31.178.590) (98.902.405)

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit: Ausgabe von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen~ 19.954.492 20.588.949 5.176.316 148.148.831 34.463.729 3.021.011 Rücknahme von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen~ (18.180.511) (32.692.592) (100.043) (150.131.931) - 98.146.678 Nettomittel(abfluss)/-zufluss aus Finanzierungstätigkeit 1.773.981 (12.103.643) 5.076.273 (1.983.100) 34.463.729 101.167.689

Netto(rückgang)/-anstieg der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 16.166 (6.219.922) 784.601 (2.298.433) 3.285.139 2.265.284 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu Beginn des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 986.195 6.835.344 1.485.221 4.645.253 - -

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 1.002.361 615.422 2.269.822 2.346.820 3.285.139 2.265.284

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums bestehen aus: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 995.334 615.427 2.269.850 2.293.701 2.980.804 2.265.284 Salden bei Brokern – ohne Sicherheiten 7.048 - - 53.119 304.451 - An Broker fällige Salden – ohne Sicherheiten (21) (5) (28) - (116) - Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 1.002.361 615.422 2.269.822 2.346.820 3.285.139 2.265.284

Ergänzende Angaben zum Cashflow Erhaltene Dividenden (ohne Quellensteuer) 356.857 1.105.858 685.782 1.678.032 19.212 - Auf leerverkaufte Wertpapiere gezahlte Dividenden - - (1.037) (15.199) - - Erhaltene Zinsen (nach Abzug von Quellensteuern) 15 54 3.260 31.024.897 60 (646.209) Gezahlte Zinsen (5.582) (13.331) (145) (13.304.633) (2.658) - An Anteilinhaber gezahlte Bardividenden - (35) - (6.558.250) - -

*Der Man GLG Asia (ex Japan) Equity und der Man Numeric US High Yield haben ihre Geschäftstätigkeit am 21. Oktober 2020 bzw. 2. November 2020 aufgenommen.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

71 Man Funds plc Kapitalflussrechnung Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019

Man GLG *Man GLG +Man GLG #Man Global Man GLG ##Man Man GLG RI European Japan Man Numeric Numeric RI #Man Emerging Global Man GLG Pan- Numeric Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Emerging European RI European Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Markets Bond Equity Growth Equity USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR EUR Kapitalfluss aus Geschäftstätigkeit: Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/ den Berichtszeitraum 575.685.131 20.857.474 49.532.648 25.172.400.679 75.084.813 23.577.671 9.168.114 19.253.608 3.052.751 54.458.238 3.894.961 Berichtigungen zur Überleitung des Netto(verlusts)/- gewinns für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum, der rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen zuzuordnen ist, auf die Nettobarmittelbereitstellung/(-verwendung) aus der laufenden Geschäftstätigkeit: (Anstieg)/Rückgang der Salden bei Brokern – Sicherheiten (11.629.995) 2.862.209 820.952 - (14.270.481) 68.960 123.968 (708.806) (12.695) 1.813.644 7.752 Rückgang/(Anstieg) der Forderungen gegenüber Brokern 16.178.996 (237.850) 2.700.064 1.082.703.752 4.509.976 1.298.839 551.885 - (525.750) (2.064.084) (27.785) Rückgang/(Anstieg) der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten: Aktien und verwaltete Fonds 1.273.765.297 46.816 (42.159.628) 127.556.222.145 325.849.543 66.019.101 31.141.199 - - (158.981.655) (4.117.122) Verzinsliche Wertpapiere (509.893.497) 56.653.884 - - 6.604.870 - (854.416) (4.460.260) 549.894 - - Derivate (22.304.441) (1.503.730) (987.652) (1.977.850.245) (269.597) (251.170) (193.015) 1.592.035 (135.032) (400.404) (39.778) Rückgang/(Anstieg) der Zinsforderungen (6.740.747) 116.256 68 - - (140) 34 248.343 24.610 547 - Rückgang/(Anstieg) der Dividendenforderungen 2.024.565 - (127.698) 127.112.444 1.060.914 39.860 32.817 - - - (3.925) Rückgang/(Anstieg) sonstiger Vermögenswerte (1.579.729) (61.548) (152.694) (2.610.618) (204.064) 12.064 (30.563) (207.347) (42.717) (82.812) (34.497) Anstieg/(Rückgang) der an Broker fälligen Salden – Sicherheiten 233.641 400.681 555.396 - - - - (800.473) 10.000 - - Anstieg/(Rückgang) der Verbindlichkeiten gegenüber Brokern (16.517.293) 1.700 (2.730.288) (864.140.717) (8.078.890) (1.069.605) (507.071) (3) 521.000 - 52.416 (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Performancegebühren 657.288 635.973 ------(Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Managementgebühren (876.586) (4.785) 13.269 (98.760.180) (217.816) (35.715) (21.783) 14.703 1.614 35.927 2.253 (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Zinsen 38.759 (1.895) 55 - 24.567 - - 15.425 - - 8 (Rückgang)/Anstieg der passiven Rechnungsabgrenzungsposten und sonstigen Verbindlichkeiten (364.405) 6.166 30.672 (138.921.519) (394.523) (64.387) 14.279 186.918 18.323 125.337 32.931 Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus laufender Geschäftstätigkeit 1.298.676.984 79.771.351 7.495.164 150.856.155.741 389.699.312 89.595.478 39.425.448 15.134.143 3.461.998 (105.095.262) (232.786)

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit: Ausgabe von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen~ 2.188.494.960 28.873.773 12.986.000 94.269.242.474 19.278.617 8.832 325.592 218.195.320 28.768.431 202.291.272 17.814.715 Rücknahme von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen~ (3.434.190.372) (60.943.532) (32.348.954) (246.588.121.123) (398.718.645) (89.299.050) (41.816.649) (220.385.842) (29.196.933) (100.992.923) (17.490.153) Nettomittel(abfluss)/-zufluss aus Finanzierungstätigkeit (1.245.695.412) (32.069.759) (19.362.954) (152.318.878.649) (379.440.028) (89.290.218) (41.491.057) (2.190.522) (428.502) 101.298.349 324.562 Netto(rückgang)/-anstieg der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 52.981.572 47.701.592 (11.867.790) (1.462.722.908) 10.259.284 305.260 (2.065.609) 12.943.621 3.033.496 (3.796.913) 91.776 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu Beginn des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 80.709.571 929.066 14.011.781 4.303.703.497 3.082.040 3.395.374 3.159.576 3.198.036 636.050 5.712.972 894.419 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 133.691.143 48.630.658 2.143.991 2.840.980.589 13.341.324 3.700.634 1.093.967 16.141.657 3.669.546 1.916.059 986.195

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums bestehen aus: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 157.779.951 19.638.549 2.178.700 2.897.311.026 68.881.531 3.700.635 1.083.439 16.203.652 3.675.081 1.916.071 986.200 Salden bei Brokern – ohne Sicherheiten 34.447.311 29.037.867 17.124 72.867.809 1.512.590 - 10.543 16 11 - - An Broker fällige Salden – ohne Sicherheiten (58.536.119) (45.758) (51.833) (129.198.246) (57.052.797) (1) (15) (62.011) (5.546) (12) (5) Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 133.691.143 48.630.658 2.143.991 2.840.980.589 13.341.324 3.700.634 1.093.967 16.141.657 3.669.546 1.916.059 986.195

Ergänzende Angaben zum Cashflow Erhaltene Dividenden (ohne Quellensteuer) 116.928.353 (10.300) 7.350.210 9.361.057.807 16.672.584 1.210.720 828.382 - - 1.219.692 570.174 Erhaltene Zinsen (nach Abzug von Quellensteuern) 16.021.121 2.196.765 57.108 1.582.840 1.893.276 40.414 34.627 11.192.065 1.753.222 4.180 215 Gezahlte Zinsen (4.636.013) (405.689) (93.992) (12.276.041) (3.848.503) (1.640) (613) (80.682) (905) (16.583) (8.435) An Anteilinhaber gezahlte Bardividenden (15.955.803) - - (1.378.641.637) (34.600) - - (394.128) (128.755) - -

~Ohne unbare Transaktionen in Bezug auf Umschichtungen zwischen Anteilsklassen mit Wirkung im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum. +Ohne unbare Transaktionen in Bezug auf Umschichtungen zwischen Portfolios mit Wirkung im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum. *Mit Wirkung vom 11. Januar 2019 wurde der Man GLG European Equity in Man GLG RI European Equity Leaders umbenannt.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

72 Man Funds plc Kapitalflussrechnung (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019

Man GLG *Man GLG +Man GLG #Man Global Man GLG ##Man Man GLG RI European Japan Man Numeric Numeric RI #Man Emerging Global Man GLG Pan- Numeric Kombinierter Global Equity CoreAlpha Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Emerging European RI European Fonds Convertibles Leaders Equity Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates Markets Bond Equity Growth Equity USD USD EUR JPY USD USD USD USD USD EUR EUR Kapitalfluss aus Geschäftstätigkeit: Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/ den Berichtszeitraum 575.685.131 20.857.474 49.532.648 25.172.400.679 75.084.813 23.577.671 9.168.114 19.253.608 3.052.751 54.458.238 3.894.961 Berichtigungen zur Überleitung des Netto(verlusts)/- gewinns für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum, der rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen zuzuordnen ist, auf die Nettobarmittelbereitstellung/(-verwendung) aus der laufenden Geschäftstätigkeit: (Anstieg)/Rückgang der Salden bei Brokern – Sicherheiten (11.629.995) 2.862.209 820.952 - (14.270.481) 68.960 123.968 (708.806) (12.695) 1.813.644 7.752 Rückgang/(Anstieg) der Forderungen gegenüber Brokern 16.178.996 (237.850) 2.700.064 1.082.703.752 4.509.976 1.298.839 551.885 - (525.750) (2.064.084) (27.785) Rückgang/(Anstieg) der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten: Aktien und verwaltete Fonds 1.273.765.297 46.816 (42.159.628) 127.556.222.145 325.849.543 66.019.101 31.141.199 - - (158.981.655) (4.117.122) Verzinsliche Wertpapiere (509.893.497) 56.653.884 - - 6.604.870 - (854.416) (4.460.260) 549.894 - - Derivate (22.304.441) (1.503.730) (987.652) (1.977.850.245) (269.597) (251.170) (193.015) 1.592.035 (135.032) (400.404) (39.778) Rückgang/(Anstieg) der Zinsforderungen (6.740.747) 116.256 68 - - (140) 34 248.343 24.610 547 - Rückgang/(Anstieg) der Dividendenforderungen 2.024.565 - (127.698) 127.112.444 1.060.914 39.860 32.817 - - - (3.925) Rückgang/(Anstieg) sonstiger Vermögenswerte (1.579.729) (61.548) (152.694) (2.610.618) (204.064) 12.064 (30.563) (207.347) (42.717) (82.812) (34.497) Anstieg/(Rückgang) der an Broker fälligen Salden – Sicherheiten 233.641 400.681 555.396 - - - - (800.473) 10.000 - - Anstieg/(Rückgang) der Verbindlichkeiten gegenüber Brokern (16.517.293) 1.700 (2.730.288) (864.140.717) (8.078.890) (1.069.605) (507.071) (3) 521.000 - 52.416 (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Performancegebühren 657.288 635.973 ------(Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Managementgebühren (876.586) (4.785) 13.269 (98.760.180) (217.816) (35.715) (21.783) 14.703 1.614 35.927 2.253 (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Zinsen 38.759 (1.895) 55 - 24.567 - - 15.425 - - 8 (Rückgang)/Anstieg der passiven Rechnungsabgrenzungsposten und sonstigen Verbindlichkeiten (364.405) 6.166 30.672 (138.921.519) (394.523) (64.387) 14.279 186.918 18.323 125.337 32.931 Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus laufender Geschäftstätigkeit 1.298.676.984 79.771.351 7.495.164 150.856.155.741 389.699.312 89.595.478 39.425.448 15.134.143 3.461.998 (105.095.262) (232.786)

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit: Ausgabe von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen~ 2.188.494.960 28.873.773 12.986.000 94.269.242.474 19.278.617 8.832 325.592 218.195.320 28.768.431 202.291.272 17.814.715 Rücknahme von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen~ (3.434.190.372) (60.943.532) (32.348.954) (246.588.121.123) (398.718.645) (89.299.050) (41.816.649) (220.385.842) (29.196.933) (100.992.923) (17.490.153) Nettomittel(abfluss)/-zufluss aus Finanzierungstätigkeit (1.245.695.412) (32.069.759) (19.362.954) (152.318.878.649) (379.440.028) (89.290.218) (41.491.057) (2.190.522) (428.502) 101.298.349 324.562 Netto(rückgang)/-anstieg der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 52.981.572 47.701.592 (11.867.790) (1.462.722.908) 10.259.284 305.260 (2.065.609) 12.943.621 3.033.496 (3.796.913) 91.776 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu Beginn des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 80.709.571 929.066 14.011.781 4.303.703.497 3.082.040 3.395.374 3.159.576 3.198.036 636.050 5.712.972 894.419 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 133.691.143 48.630.658 2.143.991 2.840.980.589 13.341.324 3.700.634 1.093.967 16.141.657 3.669.546 1.916.059 986.195

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums bestehen aus: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 157.779.951 19.638.549 2.178.700 2.897.311.026 68.881.531 3.700.635 1.083.439 16.203.652 3.675.081 1.916.071 986.200 Salden bei Brokern – ohne Sicherheiten 34.447.311 29.037.867 17.124 72.867.809 1.512.590 - 10.543 16 11 - - An Broker fällige Salden – ohne Sicherheiten (58.536.119) (45.758) (51.833) (129.198.246) (57.052.797) (1) (15) (62.011) (5.546) (12) (5) Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 133.691.143 48.630.658 2.143.991 2.840.980.589 13.341.324 3.700.634 1.093.967 16.141.657 3.669.546 1.916.059 986.195

Ergänzende Angaben zum Cashflow Erhaltene Dividenden (ohne Quellensteuer) 116.928.353 (10.300) 7.350.210 9.361.057.807 16.672.584 1.210.720 828.382 - - 1.219.692 570.174 Erhaltene Zinsen (nach Abzug von Quellensteuern) 16.021.121 2.196.765 57.108 1.582.840 1.893.276 40.414 34.627 11.192.065 1.753.222 4.180 215 Gezahlte Zinsen (4.636.013) (405.689) (93.992) (12.276.041) (3.848.503) (1.640) (613) (80.682) (905) (16.583) (8.435) An Anteilinhaber gezahlte Bardividenden (15.955.803) - - (1.378.641.637) (34.600) - - (394.128) (128.755) - -

#Mit Wirkung vom 21. März 2019 wurden der Man Numeric US Large Cap Equity und der Man Numeric Global Equity in Man Numeric RI US Large Cap Equity bzw. Man Numeric RI Global Equity umbenannt. ##Mit Wirkung vom 21. März 2019 wurde der Man Numeric European Equity in Man Numeric RI European Equity umbenannt.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

73 Man Funds plc Kapitalflussrechnung (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019

Man GLG European Income **Man Numeric Man GLG Opportunities China A Equity Strategic Bond EUR USD GBP Kapitalfluss aus Geschäftstätigkeit: Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnender Netto(verlust)/-gewinn für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum 14.278.144 3.550.462 3.246.106

Berichtigungen zur Überleitung des Netto(verlusts)-gewinns für das Geschäftsjahr/den Berichtszeitraum, der rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen zuzuordnen ist, auf die Nettobarmittelbereitstellung/(-verwendung) aus der laufenden Geschäftstätigkeit: (Anstieg)/Rückgang der Salden bei Brokern – Sicherheiten - (42.590) (2.022.425) Rückgang/(Anstieg) der Forderungen gegenüber Brokern (3.162) - - Rückgang/(Anstieg) der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten: Aktien und verwaltete Fonds 6.095.471 (31.460.759) (28.310.096) Verzinsliche Wertpapiere - - (429.036.435) Derivate - (22.380) (1.402.045) Rückgang/(Anstieg) der Zinsforderungen - (87) (5.382.296) Rückgang/(Anstieg) der Dividendenforderungen 40.170 - (77.470) Rückgang/(Anstieg) sonstiger Vermögenswerte (88.400) (373.687) (198.551) Anstieg/(Rückgang) der an Broker fälligen Salden – Sicherheiten - - - Anstieg/(Rückgang) der Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 1.265.762 69.806 1.530.330 (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Performancegebühren 18.989 - - (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Managementgebühren (419) 52.220 124.092 (Rückgang)/Anstieg der Verbindlichkeiten aus Zinsen 155 - 317 (Rückgang)/Anstieg der passiven Rechnungsabgrenzungsposten und sonstigen Verbindlichkeiten 6.462 366.692 400.549 Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus laufender Geschäftstätigkeit 21.613.172 (27.860.323) (461.127.924)

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit: Ausgabe von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen~ 27.949.195 29.345.544 82.959.749 Rücknahme von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen~ (45.853.238) - 382.813.428 Nettomittel(abfluss)/-zufluss aus Finanzierungstätigkeit (17.904.043) 29.345.544 465.773.177

Netto(rückgang)/-anstieg der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 3.709.129 1.485.221 4.645.253

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu Beginn des Geschäftsjahres/ Berichtszeitraums 3.126.215 - -

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums 6.835.344 1.485.221 4.645.253

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Geschäftsjahres/ Berichtszeitraums bestehen aus: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 6.880.346 1.485.244 2.287.123 Salden bei Brokern – ohne Sicherheiten - - 2.412.952 An Broker fällige Salden – ohne Sicherheiten (45.002) (23) (54.822) Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Geschäftsjahres/ Berichtszeitraums 6.835.344 1.485.221 4.645.253

Ergänzende Angaben zum Cashflow Erhaltene Dividenden (ohne Quellensteuer) 1.691.006 692.823 146.468 Erhaltene Zinsen (nach Abzug von Quellensteuern) 210 14.321 (1.156.560) Gezahlte Zinsen (19.071) (777) (23.544) An Anteilinhaber gezahlte Bardividenden (26) - (2.158.642)

~Ohne unbare Transaktionen in Bezug auf Umschichtungen zwischen Anteilsklassen mit Wirkung im Geschäftsjahr/Berichtszeitraum.

**Der Man Numeric China A Equity und der Man GLG Strategic Bond haben ihre Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2019 bzw. 23. September 2019 aufgenommen.

Die Erläuterungen bilden einen integralen Bestandteil dieses Jahresabschlusses.

74 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

1. Allgemeines

Man Funds plc (der „Fonds“) wurde als Investmentgesellschaft mit variablem Kapital und mit getrennter Haftung zwischen den Teilfonds nach irischem Recht als Public Limited Company am 1. August 1996 unter der Registernummer 252520 in Irland gegründet. Der Fonds wurde von der Zentralbank von Irland (die „Zentralbank“) als Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“) gemäß den European Communities (Undertakings for Collective Investment in Transferable Securities) Regulations 2011 (in der jeweils gültigen Fassung) (die „OGAW-Vorschriften“) und den Central Bank (Supervision und Enforcement) Act 2013 (Section 48 (1)) (Undertakings for Collective Investment in Transferable Securities) Regulations 2015 (die „OGAW-Vorschriften der Zentralbank“) zugelassen. Die Anlageverwalter des Fonds sind GLG Partners LP für Man GLG Portfolios, GLG LLC für GLG LLC Portfolios und Numeric Investors LLC für Man Numeric Portfolios (die „Anlageverwalter“). Der eingetragene Sitz des Fonds ist 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland. Der Fonds hat keine Angestellten.

Der Fonds hat die Struktur eines Umbrellafonds mit getrennter Haftung zwischen den Teilfonds (jeweils ein „Portfolio“), so dass der Verwaltungsrat jeweils mit Genehmigung der Zentralbank verschiedene Portfolios auflegen kann. Jedes Portfolio besteht aus verschiedenen Serien rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile (die „Anteile“) und wird im Einklang mit den für das jeweilige Portfolio geltenden Anlagezielen bzw. der entsprechenden Anlagepolitik angelegt. Zum 31. Dezember 2020 umfasste der Fonds sechzehn Portfolios:

Man GLG Portfolios Man GLG Global Equity (Geschäftstätigkeit am 31. März 2017 eingestellt), Man GLG Global Convertibles, Man GLG RI European Equity Leaders, Man GLG Japan CoreAlpha Equity, Man GLG UK Select Equity (Geschäftstätigkeit am 10. Oktober 2011 eingestellt), Man GLG Pan-European Equity Growth, Man GLG RI Global Sustainable Growth, Man GLG European Income Opportunities, Man GLG Strategic Bond und Man GLG Asia (ex Japan) Equity (Geschäftstätigkeit am 21. Oktober 2020 aufgenommen).

Man Numeric Portfolios Man Numeric Emerging Markets Equity, Man Numeric RI US Large Cap Equity (Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt), Man Numeric RI Global Equity, Man Numeric RI European Equity, Man Numeric China A Equity und Man Numeric US High Yield Bond (Geschäftstätigkeit am 2. November 2020 aufgenommen).

GLG LLC Portfolios Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates und Man GLG Global Emerging Markets Bond.

Zum 31. Dezember 2020 waren folgende Portfolios bei der Schweizer Finanzmarktaufsichtsbehörde FINMA registriert: Man GLG Global Convertibles, Man GLG RI European Equity Leaders, Man GLG Japan CoreAlpha Equity, Man Numeric Emerging Markets Equity, Man Numeric RI US Large Cap Equity, Man Numeric RI Global Equity, Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates, Man GLG Global Emerging Markets Bond, Man GLG Pan-European Equity Growth, Man GLG RI Global Sustainable Growth, Man Numeric RI European Equity, Man GLG European Income Opportunities, Man Numeric China A Equity und Man GLG Strategic Bond.

Alle Klassen rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile werden zusammen als die „rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteile“ oder „Anteile“ bezeichnet.

Zum 31. Dezember 2020 waren vierzehn Portfolios im Umlauf.

Die Anlageziele und die Anlagepolitik eines jeden aktiven Portfolios sind nachstehend ausgeführt.

Man GLG Global Convertibles Das Anlageziel des Man GLG Global Convertibles besteht in einer kumulierten Wertsteigerung des Anlegerkapitals. Zu diesem Zweck investiert er weltweit in ein aktiv verwaltetes Portfolio aus Wandelanleihen, wandelbaren Vorzugsaktien, Schuldtiteln, Optionsscheinen und sonstigen aktienbezogenen Wertpapieren, die insbesondere Instrumente wie Aktienoptionen und Aktienswaps umfassen können. Dabei soll er eine geringere Volatilität als ein Portfolio der zugrunde liegenden Aktien auf den internationalen Wertpapiermärkten aufweisen.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klassen D USD, D H EUR, DL USD, DL H EUR, DL H GBP, I USD, I H EUR, IL USD, IL H EUR, IM USD, IM H EUR, IM H GBP und IU H EUR im Umlauf.

Man GLG RI European Equity Leaders Das Anlageziel des Man GLG RI European Equity Leaders besteht darin, eine hohe Gesamtrendite für eine angemessene langfristige Wertsteigerung des Anlegerkapitals zu bieten. Das Portfolio investiert mindestens zwei Drittel des Nettovermögens (nach Abzug zusätzlicher liquider Mittel) in Aktienwerte (außer Wertpapiere, die in Aktienwerte wandelbar sind) von Emittenten mit Sitz in Europa oder von Emittenten, die einen wesentlichen Teil ihres Einkommens mit Aktivitäten in Europa erzielen.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klassen D EUR, D C EUR, D C USD, D H GBP, D H USD, I EUR, I C EUR, I C SEK, I C USD und I H USD im Umlauf.

Man GLG Japan CoreAlpha Equity Das Anlageziel des Man GLG Japan CoreAlpha Equity besteht darin, eine hohe Gesamtrendite für eine angemessene langfristige Wertsteigerung des Anlegerkapitals zu bieten. Das Portfolio investiert vorrangig in Wertpapiere von japanischen Emittenten oder von Emittenten, die einen wesentlichen Teil ihres Einkommens mit Aktivitäten in Japan erzielen.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klassen D EUR, D EUR G Dist, D JPY, D USD, D H CHF, D H EUR, D H GBP, D H USD, I EUR, I EUR Dist, I GBP, I JPY, I JPY Dist, I SEK, I USD, I USD Dist, I H CHF, I H EUR, I H EUR Dist, I H GBP, I H GBP Dist, I H USD, I H USD Dist, IXX JPY, IXX H EUR, IXX H EUR Dist, IXX H GBP Dist und IXX H USD Dist im Umlauf.

75 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

1. Allgemeines (Fortsetzung)

Man Numeric Emerging Markets Equity Das Anlageziel des Man Numeric Emerging Markets Equity besteht in der Erwirtschaftung einer Anlagenrendite, die höher als die Rendite ist, die mit Anlagen im MSCI Emerging Markets Index erzielt werden kann. Das Portfolio verfolgt dieses Anlageziel, indem es eigene quantitative Modelle von Numeric für die Auswahl von zu kaufenden oder zu verkaufenden Wertpapieren verwendet, um die Allokation des gesamten oder eines Großteils seines Vermögens gemäß der Man Numeric Emerging Markets-Strategie vorzunehmen. Dies beinhaltet die Aufnahme von Long-Positionen in Bezug auf Emittenten, die primär in Schwellenmärkten weltweit ansässig sind und nach Auffassung von Numeric eine Gelegenheit für kurzfristige Anlagegewinne darstellen.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klassen D CHF, D EUR, D USD, I EUR, I JPY, I SEK, I USD, I USD Dist und IMU USD im Umlauf.

Man Numeric RI US Large Cap Equity Das Anlageziel des Man Numeric RI US Large Cap Equity bestand in der Erwirtschaftung einer Anlagenrendite, die höher als die Rendite ist, die mit Anlagen im S&P 500 Index erzielt werden kann. Das Portfolio verfolgte dieses Anlageziel, indem es eigene quantitative Modelle von Numeric für die Auswahl von zu kaufenden oder zu verkaufenden Wertpapieren verwendete, um die Allokation des gesamten oder eines Großteils seines Vermögens gemäß der Man Numeric US Large Cap Equity-Strategie vorzunehmen. Dies beinhaltete die Aufnahme von Long-Positionen in Bezug auf Emittenten, die primär in den Vereinten Staaten und weltweit ansässig sind und nach Auffassung von Numeric eine Gelegenheit für kurzfristige Anlagegewinne darstellen.

Das Portfolio hat seine Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt.

Man Numeric RI Global Equity Das Anlageziel des Man Numeric RI Global Equity besteht in der Erwirtschaftung einer Anlagenrendite, die höher als die Rendite ist, die mit Anlagen im MSCI World Index erzielt werden kann. Das Portfolio verfolgt dieses Anlageziel, indem es eigene quantitative Modelle von Numeric für die Auswahl von zu kaufenden oder zu verkaufenden Wertpapieren verwendet, um die Allokation des gesamten oder eines Großteils seines Vermögens gemäß der Anlagepolitik des Man Numeric Global Core Strategy vorzunehmen. Dies beinhaltet die Aufnahme von Long-Positionen in Bezug auf Emittenten, die in Ländern ansässig sind, die im MSCI World Index enthalten sind, und nach Auffassung von Numeric eine Gelegenheit für kurzfristige Anlagegewinne darstellen.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klassen D EUR, D USD, I EUR, I SEK, I USD und I H EUR im Umlauf.

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Das Anlageziel des Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates besteht in der Erwirtschaftung einer langfristigen Rendite. Zu diesem Zweck investiert das Portfolio vornehmlich in ein Portfolio von auf lokale Währungen lautenden Anleihen aus Schwellenmärkten, Devisenterminkontrakten und/oder sonstigen Derivaten. Das Portfolio investiert vornehmlich in Anleihen und Devisentermingeschäfte.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klassen D C EUR, D C USD, I C EUR, I C EUR Dist, I C GBP, I C SEK, I C USD, I C USD Dist, I H EUR Dist und I H GBP im Umlauf.

Man GLG Global Emerging Markets Bond Das Anlageziel des Man GLG Global Emerging Markets Bond besteht in der Erwirtschaftung einer Rendite unter allen Marktbedingungen. Zu diesem Zweck investiert das Portfolio vornehmlich direkt in festverzinsliche Wertpapiere aus Schwellenmärkten oder indirekt über die Nutzung von Derivaten. Das Portfolio investiert vornehmlich in Anleihen.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klassen D C EUR, D C USD, D H EUR, I C EUR, I C SEK, I C USD, I H EUR, I H EUR Dist und IF H EUR im Umlauf.

Man GLG Pan-European Equity Growth Das Anlageziel des Man GLG Pan-European Equity Growth besteht in einem mittel- bis langfristigen Zuwachs des angelegten Kapitals. Der Teilfonds ist ein konzentrierter Long-Only-Fonds, der in europäische Unternehmen aller Marktkapitalisierungen investiert.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klassen D C EUR, D C USD, DF C EUR, DV C USD, I C CHF, I C EUR, I C SEK, I C USD, IF C EUR und IV C USD im Umlauf.

Man GLG RI Global Sustainable Growth Das Anlageziel des Man GLG RI Global Sustainable Growth besteht darin, den MSCI All Country World Index über die Anlage in übertragbare Wertpapiere, börsengehandelte oder im Freiverkehr gehandelte derivative Finanzinstrumente, Geldmarktinstrumente, sonstige Organismen für gemeinsame Anlagen, Zahlungsmittel oder Zahlungsmitteläquivalente langfristig erheblich zu übertreffen.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klassen D C EUR, I C EUR, I C GBP, I C SEK, I USD und IU FH NOK im Umlauf.

Man Numeric RI European Equity Das Anlageziel des Man Numeric RI European Equity besteht in der Erwirtschaftung einer Anlagenrendite, die höher als die Rendite ist, die mit Anlagen im MSCI Europe Index erzielt werden kann. Das Portfolio strebt an, sein Ziel zu erreichen, indem es die proprietären quantitativen Modelle von Numeric zur Auswahl von Wertpapieren für den Erwerb oder Verkauf verwendet, um die Allokation seines gesamten oder im Wesentlichen seines gesamten Vermögens gemäß der Man Numeric European Core-Strategie vorzunehmen. Die Strategie umfasst das Eingehen von Long-Positionen in Bezug auf Emittenten in den Ländern, die im MSCI Europe Index enthalten sind, und die der Beurteilung von Numeric zufolge eine Gelegenheit für kurzfristige Anlagegewinne darstellen.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klassen D C EUR, I C EUR, I C SEK, I C USD und I H GBP im Umlauf.

76 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

1. Allgemeines (Fortsetzung)

Man GLG European Income Opportunities Das Anlageziel des Man GLG European Income Opportunities besteht in der Erwirtschaftung von Dividendenerträgen und eines langfristigen Kapitalwachstums mit einem aktiv verwalteten Portfolio. Das Portfolio verfolgt sein Anlageziel durch die Allokation seines gesamten oder im Wesentlichen seines gesamten Vermögens in Übereinstimmung mit einer Long-Only-Strategie, indem es die Nettoerlöse von Anteilen ganz oder teilweise in (i) übertragbare Wertpapiere; (ii) börsengehandelte und im Freiverkehr gehandelte derivative Finanzinstrumente; und (iii) andere zulässige Organismen für gemeinsame Anlagen investiert.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klassen D C EUR, DF C EUR, I C EUR, I C EUR Dist, I C USD, IF C EUR und IM C EUR im Umlauf.

Man Numeric China A Equity Das Ziel des Man Numeric China A Equity besteht darin, eine Anlagenrendite zu erzielen, die die mit Anlagen im MSCI China A Net Return Index USD erzielbaren Renditen übersteigt. Der Teilfonds strebt an, sein Ziel zu erreichen, indem er die proprietären quantitativen Modelle von Numeric zur Auswahl von Aktienwerten für den Erwerb oder Verkauf verwendet, um seine gesamten oder im Wesentlichen seine gesamten Vermögenswerte in Übereinstimmung mit der Man Numeric China-Strategie zuzuweisen. Im Rahmen der Strategie werden unter anderem in Bezug auf Emittenten in China, die nach Meinung von Numeric hinsichtlich chinesischer A-Aktien Anlagegewinne ermöglichen, Long-Positionen eingegangen.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klassen D C EUR, D H EUR, I USD, I C EUR, I C GBP und I C SEK im Umlauf.

Man GLG Strategic Bond Das Anlageziel des Man GLG Strategic Bond besteht darin, den Anlegern eine Gesamtrendite mit monatlichen Erträgen und der Möglichkeit des Kapitalwachstums zu bieten. Das Portfolio verfolgt sein Anlageziel durch die Allokation seines gesamten oder im Wesentlichen seines gesamten Vermögens in Übereinstimmung mit einer Long-Only-Strategie, indem es die Nettoerlöse von Anteilen ganz oder teilweise in (i) übertragbare Wertpapiere; (ii) börsengehandelte und im Freiverkehr gehandelte derivative Finanzinstrumente; und (iii) Geldmarktinstrumente, (iv) sonstige Organismen für gemeinsame Anlagen und (v) Einlagen, Zahlungsmittel oder Zahlungsmitteläquivalente.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klassen D GBP, D GBP Dist, D H CHF, D H EUR, D H USD, D H USD Dist A, DV H USD, DY H EUR, DY H USD, I H CHF, IV H USD, I GBP, I GBP Dist, I GBP Dist A, I H EUR, I H EUR Dist, I H EUR Dist A, I H JPY, I H USD, I H USD Dist, I H USD Dist A, IXF GBP, IXF GBP Dist und IXF H USD im Umlauf.

Man GLG Asia (ex Japan) Equity Das Anlageziel des Man GLG Asia (ex Japan) Equity besteht in einem mittel- bis langfristigen Zuwachs des angelegten Kapitals. Das Portfolio verfolgt sein Anlageziel durch die Allokation seiner gesamten oder im Wesentlichen seiner gesamten Nettoerlöse von Anteilen zu (i) übertragbaren Wertpapieren, (ii) börsengehandelten und im Freiverkehr gehandelten derivativen Finanzinstrumenten, (iii) Geldmarktinstrumenten, (iv) sonstigen Organismen für gemeinsame Anlagen und (v) Einlagen, Zahlungsmitteln oder Zahlungsmitteläquivalenten. Mindestens 51 % des Wertes des Portfolios werden durchgehend in Aktienwerte investiert, die an einer Börse zum amtlichen Handel zugelassen sind oder die an einem organisierten Markt gehandelt werden.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klassen I C CHF, I C EUR, I C GBP, I USD und IF C EUR im Umlauf.

Man Numeric US High Yield Das Ziel des Portfolios besteht darin, eine Anlagenrendite zu erzielen, die die aus Anlagen im ICE BAML US High Yield Index verfügbaren Renditen übersteigt. Der Teilfonds strebt an, sein Ziel zu erreichen, indem er die proprietären quantitativen Modelle von Numeric zur Auswahl von Wertpapieren für den Erwerb oder Verkauf verwendet, um seine gesamten oder im Wesentlichen seine gesamten Vermögenswerte in Übereinstimmung mit der Man Numeric U.S. High Yield-Strategie (die „US-Hochzins-Strategie“) zuzuweisen. Die Strategie beinhaltet das Eingehen von Long-Positionen hauptsächlich in auf US-Dollar lautenden hochverzinslichen Unternehmensanleihen, die an anerkannten Märkten in den USA notiert sind oder gehandelt werden.

Zum 31. Dezember 2020 waren Anteile der Klasse I USD im Umlauf.

Mit Wirkung vom 2. November 2020 erfolgte eine Übertragung in Sachleistungen, in deren Rahmen Kapital vom Man Numeric US High Yield Bond Master, einem von demselben Anlageverwalter verwalteten Fonds, in das Portfolio übertragen wurde. 100.152.598 USD wurden in die Anteilsklasse I USD übertragen. 2. Wesentliche Grundsätze für die Rechnungslegung

(a) Rechnungslegungsrichtlinien Der Abschluss wurde gemäß den International Financial Reporting Standards („IFRS“) erstellt, wie sie in der Europäischen Union („EU“) anzuwenden sind. Der Abschluss wurde mit Ausnahme der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert gehaltenen finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, die auf der Basis des beizulegenden Zeitwertes angesetzt wurden, auf Anschaffungskostenbasis erstellt. (b) Änderungen der Rechnungslegungsgrundsätze und Angaben Mit Ausnahme der Einführung der zu den nachfolgend angegebenen Zeitpunkten in Kraft getretenen neuen Standards und Interpretationen stimmen die für die Erstellung des geprüften Abschlusses verwendeten Bilanzierungsgrundsätze mit denjenigen überein, die für die Erstellung des geprüften Abschlusses des Fonds für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019 verwendet wurden.

Vom Fonds übernommene neue Standards, Interpretationen und Änderungen: Es gab im laufenden Jahr keine neueren für den Fonds geltenden Verlautbarungen zur Rechnungslegung.

Zum Datum der Genehmigung des Jahresabschlusses waren mehrere andere Standards und Interpretationen verabschiedet, werden jedoch noch nicht angewendet. Das Management erwartet, dass die Anwendung dieser Standards und Interpretationen in zukünftigen Zeiträumen keine wesentliche Auswirkung auf den Jahresabschluss des Fonds haben wird.

77 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

2. Wesentliche Grundsätze für die Rechnungslegung (Fortsetzung)

(c) Nutzung von Annahmen und Schätzungen Bei der Erstellung des Jahresabschlusses gemäß IFRS muss das Management Beurteilungen, Schätzungen und Annahmen vornehmen, die die im Jahresabschluss und in den Erläuterungen ausgewiesenen Beträge und Offenlegungen einschließlich bestimmter Bewertungsannahmen beeinflussen können. Unsicherheiten über diese Annahmen und Schätzungen können bewirken, dass in Zukunft eine erhebliche Anpassung des Buchwertes von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten erforderlich ist. (d) Unternehmensfortführung Der Verwaltungsrat hat die Fähigkeit des Fonds zur Unternehmensfortführung bewertet und festgestellt, dass der Fonds über die Ressourcen verfügt, seine Geschäfte über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr ab dem Datum, zu dem dieser Abschluss zur Herausgabe verfügbar ist, weiterzuführen. Darüber hinaus ist sich der Verwaltungsrat keiner wesentlichen Unwägbarkeiten bewusst, die erhebliche Zweifel an der Fähigkeit des Fonds zur Unternehmensfortführung wecken könnten. Daher wird der Abschluss auf der Grundlage der Unternehmensfortführung erstellt. (e) Zinserträge und Zinsaufwand Zinserträge und -aufwendungen werden bei ihrem Anfallen auf der Grundlage des Effektivzinssatzes in der Gesamtergebnisrechnung erfasst. (f) Dividendenerträge und Dividendenaufwand Dividendenerträge aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten werden in der Gesamtergebnisrechnung in den Dividenden erfasst, wenn der Anspruch des Fonds auf den Erhalt von Zahlungen begründet wird. Dividendenerträge werden gegebenenfalls vor Abzug von Quellensteuern erfasst. (g) Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten Für die Zwecke des Nettoinventarwerts („NIW“) wird die Bewertung von finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten im Einklang mit dem Prospekt berechnet. Für Zwecke des Abschlusses wurden finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten anhand der nachstehend beschriebenen Grundsätze gemäß IFRS bewertet.

Zum 31. Dezember 2020 und zum 31. Dezember 2019 bestanden keine wesentlichen Differenzen zwischen diesen Bewertungsmethoden.

Im Einklang mit IFRS 9 klassifiziert der Fonds seine finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten beim erstmaligen Ansatz in die nachstehend erörterten Kategorien von finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten.

Bei der Anwendung dieser Klassifizierung wird ein finanzieller Vermögenswert oder eine finanzielle Verbindlichkeit als zu Handelszwecken gehalten angesehen, wenn er bzw. sie prinzipiell zum Zwecke des kurzfristigen Verkaufs oder Rückkaufs erworben bzw. übernommen wurde. Derivate werden ebenfalls als zum Handeln gehaltene Wertpapiere eingestuft, da der Fonds keine Derivate als Absicherung von Hedginggeschäften ausweist. Sie erfüllen daher die Kriterien für zu Handelszwecken gehaltene Vermögenswerte und müssen erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden.

Die finanziellen Vermögenswerte, die vom Management beim erstmaligen Ansatz als zum beizulegenden Zeitwert erfasst bezeichnet wurden, umfassen finanzielle Vermögenswerte, die nicht zu Handelszwecken gehalten werden. Diese finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten („Finanzinstrumente“) werden beim erstmaligen Ansatz auf der Basis ausgewiesen, dass sie Teil einer Gruppe von Finanzinstrumenten sind, die in Übereinstimmung mit den Risikomanagement- und Anlagestrategien des Fonds verwaltet werden und deren Wertentwicklung anhand des beizulegenden Zeitwertes bewertet wird. Die Finanzinformationen über diese finanziellen Instrumente werden den Anlageverwaltern intern auf dieser Basis bereitgestellt.

Der Fonds weist einen finanziellen Vermögenswert bzw. eine finanzielle Verbindlichkeit nur dann aus, wenn er Vertragspartei der Regelungen des betreffenden Finanzinstruments wird. Reguläre Käufe und Verkäufe von Anlagen werden am Handelstag verbucht, d. h. an dem Tag, an dem der Fonds die Verpflichtung zum Kauf oder Verkauf des Vermögenswertes eingeht. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten werden anfänglich zum beizulegenden Zeitwert ausgewiesen. Sämtliche Transaktionskosten für solche Instrumente werden umgehend in der Gesamterfolgsrechnung ausgewiesen.

Nach der Erstbewertung bewertet der Fonds Finanzinstrumente, die als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert klassifiziert sind, zu ihren beizulegenden Zeitwerten.

Der beizulegende Zeitwert von Finanzinstrumenten, die an aktiven Märkten gehandelt werden (z. B. börsengehandelte Derivate und Wertpapiere), basiert auf den Kursnotierungen am Datum der Bilanz.

Wenn der zuletzt gehandelte Preis nicht in der Spanne zwischen Geld- und Briefkurs liegt, legt das Management den Punkt innerhalb der Spanne zwischen Geld- und Briefkurs fest, der den Zeitwert am besten wiedergibt.

Der Verwaltungsrat hat einen unabhängigen Preisausschuss (Independent Pricing Committee, „IPC“) ernannt, der bestimmte Dienstleistungen in Bezug auf die Bewertungspolitiken und -verfahren in Bezug auf den Fonds durchführt. Der IPC ist ein unabhängiges Gremium, das: (1) eine Preismatrix erstellt (eine Tabelle, die für bestimmte Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eine Bewertungsquelle darlegt), die die Verwaltungsratsmitglieder für den Fonds angenommen haben und die der Administrator zur Berechnung des Wertes von vom Fonds gehaltenen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten verwendet; und (2) die Preise für Positionen im Fonds festlegt, die laut Preismatrix keinen unabhängig feststellbaren Wert haben. Zudem bietet der IPC allgemeine Unterstützung und überwacht den Bewertungsprozess.

Der Fonds kann von Zeit zu Zeit in Finanzinstrumente oder Wertpapiere investieren, die nicht auf einem aktiven Markt gehandelt werden (z. B. OTC-Derivate und Privatplatzierungen von Aktien und festverzinslichen Wertpapieren). Diese Finanzinstrumente werden zu ihrem beizulegenden Zeitwert entsprechend der Beschreibung in den nachfolgenden Rechnungslegungsgrundsätzen bewertet.

Alle börsengehandelten derivativen Instrumente (insbesondere Optionen und Futures), die auf einem Markt gehandelt werden, sind zum Abrechnungspreis für solche Instrumente auf einem solchen Markt am jeweiligen Bewertungstag zu bewerten. Wenn kein Abrechnungspreis vorliegt, wird ihr wahrscheinlicher Realisationswert vom Fonds sorgfältig und gemäß den Grundsätzen von Treu und Glauben bestimmt.

78 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

2. Wesentliche Grundsätze für die Rechnungslegung (Fortsetzung)

(g) Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Kapitalanlagen werden ausgebucht, wenn die Rechte zum Erhalt von Zahlungen verfallen sind oder der Fonds im Wesentlichen alle eigentumsbezogenen Risiken und Vergütungen übertragen hat. (h) Leerverkäufe Der Fonds darf Leerverkäufe von Wertpapieren vornehmen. Ein Leerverkauf ist eine Transaktion, in der der Fonds ein Wertpapier verkauft, das er nicht besitzt. Aus Leerverkäufen erzielte Erlöse werden als Verbindlichkeiten ausgewiesen, und der Fonds verbucht einen nicht realisierten Gewinn oder Verlust in Höhe der Differenz zwischen den erhaltenen Erlösen und dem Wert der offenen Short-Position. Der Fonds verbucht einen realisierten Gewinn oder Verlust, wenn die Short-Position glattgestellt wird. Bei Leerverkäufen trägt der Fonds das Marktrisiko einer ungünstigen Preisänderung des leerverkauften Wertpapiers über die erhaltenen Erlöse hinaus. Bei Leerverkäufen besteht für den Fonds eine potenziell unbegrenzte Haftung. (i) Saldierung von Finanzinstrumenten Finanzanlagen und -verbindlichkeiten werden miteinander verrechnet und der Nettobetrag in der Bilanz ausgewiesen, falls es ein einklagbares Recht gibt, die anerkannten Beträge miteinander zu verrechnen, und falls die Absicht besteht, auf Nettobasis abzuschließen, oder die Aktiva zu realisieren (verkaufen) und gleichzeitig einen Ausgleich für die Verbindlichkeiten zu finden. Zum 31. Dezember 2020 und 31. Dezember 2019 werden keine finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten in der Bilanz saldiert. Siehe Erläuterung 5. (j) Derivate Der Fonds kann mit derivativen Finanzinstrumenten handeln, deren Wert auf zugrunde liegenden Vermögenswerten, Indizes, Währungen oder Zinssätzen basiert. Die nicht realisierten Nettogewinne oder Nettoverluste repräsentieren die voraussichtlichen künftigen Cashflows aus dem Handel eher als Kontrakt- oder Nennbeträge.

Der Fonds handelte Asset Swapped Convertible Option Transactions, Differenzkontrakte, Devisenterminkontrakte, Futures-Kontrakte, Optionskontrakte, Swapkontrakte, Credit Default Swaps, Zinsswaps, Total Return Swaps und Optionsscheine.

- Asset Swapped Convertible Option Transactions („ASCOTs“) Eine Asset Swapped Convertible Option Transaction („ASCOT“) ist eine Option auf eine Wandelanleihe, die zur Trennung einer Wandelanleihe in ihre zwei Komponenten verwendet wird: eine Anleihe und eine Option für den Kauf von Aktien. Wenn das Wandlungsrecht von einer Anleihe getrennt wird, hat der Inhaber eine Anleihe mit einer recht stabilen Anleiherendite und eine volatile, jedoch potentiell sehr wertvolle Option.

- Aktienswaps Aktienswaps werden zum Handelstag ausgewiesen und auf Grundlage der Differenz zur fiktiven Long-/Short-Position der zugrunde liegenden Aktie bewertet. Für die Berechnung werden ein Referenzkurs zum Datum, an dem der Swap abgeschlossen wird, und der Marktwert am Tag des Handelsschlusses (oder zum Berichtsdatum, wenn dieses vor Ende des Swaps liegt) herangezogen. Die Differenz zwischen dem bei erstmaligem Ansatz ausgewiesenen Betrag und dem Marktwert der offenen Aktienswaps wird in der Bilanz in den erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten und in der Gesamtergebnisrechnung im Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten ausgewiesen. Realisierte Gewinne oder Verluste werden zum Glattstellungs- oder Handelstag des Swaps verbucht und in der Gesamtergebnisrechnung im Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten ausgewiesen.

- Devisenterminkontrakte Devisenterminkontrakte werden zum Handelstag ausgewiesen und zum am letzten Geschäftstag des Geschäftsjahres geltenden Wechselkurs bewertet. Die Differenz zwischen dem beizulegenden Zeitwert des ursprünglichen Betrags des Kontrakts und dem beizulegenden Zeitwert der offenen Devisenterminkontraktposition wird in der Bilanz in den finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten und in der Gesamtergebnisrechnung im Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten ausgewiesen. Realisierte Gewinne oder Verluste werden zum Fälligkeits- oder Handelstag des Kontrakts verbucht und in der Gesamtergebnisrechnung im Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten ausgewiesen.

- Futures-Kontrakte Futures-Kontrakte werden zum Handelstag ausgewiesen und zum letzten Handelskurs am letzten Geschäftstag des Geschäftsjahres bewertet. Die Differenz zwischen dem ursprünglichen Betrag des Kontrakts und dem beizulegenden Zeitwert der offenen Devisenterminkontraktposition wird in der Bilanz in den erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten und in der Gesamtergebnisrechnung im Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten ausgewiesen. Realisierte Gewinne oder Verluste werden zum Glattstellungs- oder Handelstag des Kontrakts verbucht und in der Gesamtergebnisrechnung im Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten ausgewiesen.

- Optionskontrakte Der Fonds kann in Optionskontrakte investieren. Ein Optionskontrakt ist für den Käufer mit dem Recht, nicht aber mit der Pflicht, verbunden, einen spezifischen Basiswert innerhalb eines bestimmten Jahres zu einer nicht erstattungsfähigen Gebühr („Prämie“) zu kaufen („Kaufoption“) oder zu verkaufen („Verkaufsoption“). Der maximale Verlust eines Käufers einer Option besteht in der Prämie. Der Verkäufer einer Kaufoption trägt das Risiko einer ungünstigen Veränderung des Wertes des Basiswertes der Option und der Verlust ist, sofern keine ausgleichende Long-Position eingegangen wird, theoretisch unbegrenzt. Der Verlust für den Verkäufer einer Verkaufsoption ist auf den Ausübungspreis der Option im Gegensatz zu der für ihren Verkauf eingenommenen Prämie begrenzt. Optionskontrakte werden zum beizulegenden Zeitwert – sofern verfügbar, mit Bezug zu notierten Marktkursen – ausgewiesen oder auf der Grundlage von Preismodellen, die den Zeitwert des Geldes, die Volatilität sowie die aktuellen Marktkurse und Kontraktpreise des zugrunde liegenden Finanzinstruments berücksichtigen.

79 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

2. Wesentliche Grundsätze für die Rechnungslegung (Fortsetzung)

(j) Derivate (Fortsetzung)

- Swap-Kontrakte Swap-Kontrakte sind vertragliche Vereinbarungen zwischen zwei Parteien über den Austausch von Zahlungsströmen auf festgelegte Nennbeträge über eine bestimmte Zeitspanne. Die Swap-Kontrakte werden als ein Betrag bewertet, der gleich dem Gewinn oder Verlust ist, der realisiert würde, wenn die Position am Bewertungstag geschlossen würde. Im Wesentlichen bestehen die Swap-Kontrakte des Fonds aus Credit Default Swaps, Zinsswaps und Total Return Swaps.

Swap-Kontrakte werden täglich zum Marktpreis bewertet, und Wertänderungen werden als nicht realisierter Gewinn/(Verlust) ausgewiesen. Wenn ein Swap-Kontrakt aufgelöst wird, verbucht der Fonds einen realisierten Gewinn/(Verlust) in Höhe der Differenz zwischen den Erlösen aus der Auflösungstransaktion (oder deren Kosten) und dem Einstandspreis, sofern zutreffend. Swaptransaktionen beinhalten Kredit- und Marktrisikofaktoren in unterschiedlichem Ausmaß über die in der Bilanz erfassten Beträge hinaus. Zu diesen Risiken zählt die Möglichkeit, dass kein liquider Markt für diese Vereinbarungen vorhanden ist, dass die Gegenpartei der Vereinbarungen ihre Leistungspflicht nicht erfüllt oder der Bedeutung der vertraglichen Bedingungen in den Vereinbarungen widerspricht und dass ungünstige Veränderungen der mit diesen Transaktionen verbundenen Zinssätze und/oder Marktwerte eintreten.

- Credit Default Swaps Der Fonds kann Credit Default Swaps abschließen, um sein Engagement in bestimmten Marktsektoren zu verwalten oder um das Kreditrisiko zu reduzieren. Der Fonds kann Vereinbarungen über Credit Default Swaps als Absicherungsmaßnahme gegen den Ausfall eines Emittenten (als Sicherungsnehmer) und/oder für ein Kreditengagement in einem Emittenten abschließen, in dem er anderweitig nicht engagiert ist (als Sicherungsgeber). Credit Default Swaps sind Vereinbarungen, in denen eine Partei fixe regelmäßige Zahlungen an die Gegenpartei als Gegenleistung für eine Garantie von der Gegenpartei für eine spezifische Zahlung leistet, falls ein negatives Kreditereignis eintritt (z. B. Zahlungsausfall, Konkurs oder Umschuldung). Der Fonds kann Credit Default Swaps entweder kaufen oder verkaufen. Als Käufer erhält der Fonds entweder vom Verkäufer einen Betrag gleich dem Nennbetrag des Swap und liefert das bezeichnete Wertpapier oder einem Index zugrunde liegende Wertpapiere, oder er erhält einen Nettozahlungsausgleich gleich dem Nennbetrag des Swaps abzüglich dem Verwertungswert des Wertpapiers oder der einem Index zugrunde liegenden Wertpapiere. Als Verkäufer zahlt der Fonds dem Käufer entweder einen Betrag gleich dem Nennbetrag des Swap und erhält die Lieferung des bezeichneten Wertpapiers oder einem Index zugrunde liegende Wertpapiere, oder er zahlt einen Nettozahlungsausgleich gleich dem Nennbetrag des Swaps abzüglich dem Verwertungswert des Wertpapiers oder der einem Index zugrunde liegenden Wertpapiere. Bei einem Zahlungsausfall der Gegenpartei kann der Fonds im Rahmen der Vereinbarung gezahlte Beträge entweder teilweise oder vollständig einziehen, indem er Verbindlichkeiten und/ oder Forderungen mit gehaltenen oder verpfändeten Sicherheiten saldiert.

Diese erhaltenen oder vom Fonds geleisteten regelmäßigen Zahlungen werden in der Gesamterfolgsrechnung im realisierten Netto(verlust)/ -gewinn auf finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert erfasst.

- Zinsswaps Zinsswaps beziehen sich auf Kontrakte, die der Fonds mit großen Brokern abgeschlossen hat, bei denen der Fonds entweder einen variablen Zinssatz als Gegenleistung für die Zahlung bzw. den Erhalt eines festen Zinssatzes erhält oder zahlt. Die Zahlungsströme werden in der Regel gegeneinander aufgerechnet, wobei der Nettobetrag von der einen an die andere Partei gezahlt wird. Änderungen im Wert der Zins-Swapvereinbarungen und in den dabei erhaltenen oder gezahlten Summen werden in der Gesamterfolgsrechnung als Netto(verlust)/ -gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten ausgewiesen.

- Total Return Swaps Total Return Swaps sind Kontrakte, bei denen der Fonds auf Basis des Total Return (der Gesamtrendite) eines bestimmten Vermögenswerts eine Reihe von Kapitalflüssen zahlt oder erhält und im Gegenzug einen festen oder variablen Zins auf Basis desselben Referenzaktivums zahlt bzw. erhält.

- Optionsscheine Der Fonds investiert über notierte Börsen und im außerbörslichen Handel in Optionsscheine. Die börsennotierten Optionsscheine werden an anerkannten Börsen gehandelt und zum letzten Handelspreis bewertet. Außerbörslich gehandelte Optionsscheine werden unter Bezugnahme auf quotierte Preise bewertet. Änderungen bei den realisierten und nicht realisierten Gewinnen und Verlusten werden in der Gesamtergebnisrechnung erfasst.

(k) Realisierte und nicht realisierte Gewinne und Verluste Alle realisierten und nicht realisierten Gewinne und Verluste aus Wertpapieren und Derivaten werden in der Gesamtergebnisrechnung als Nettogewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten ausgewiesen. Die Anschaffungskosten von Wertpapieren werden auf Einzelbasis verbucht. Nicht realisierte Gewinne und Verluste umfassen Änderungen des Zeitwertes von Finanzinstrumenten während des Geschäftsjahres und Umkehrungen nicht realisierter Gewinne und Verluste aus Vorjahren von Finanzinstrumenten, die im Geschäftsjahr realisiert wurden. Realisierte Gewinne und Verluste stellen die Differenz zwischen dem ursprünglichen Buchwert und dem Veräußerungsbetrag eines Instruments und Barzahlungen oder Eingängen in Bezug auf Derivatkontrakte (abzüglich Zahlungen oder Eingänge auf Sicherheitenkonten für diese Instrumente) dar.

(l) Transaktionskosten Transaktionskosten sind Zusatzkosten, die separat erkennbar und direkt einem Kauf, einer Emission oder einem Verkauf eines finanziellen Vermögenswertes oder einer finanziellen Verbindlichkeit zugeordnet werden können. Die dem Fonds im Geschäftsjahr entstandenen Transaktionskosten werden in der Gesamterfolgsrechnung unter Nettogewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten erfasst.

80 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

2. Wesentliche Grundsätze für die Rechnungslegung (Fortsetzung)

(m) Funktionale und Berichtswährung Das Ziel des Fonds besteht in der Erwirtschaftung von Renditen in US-Dollar (USD), seiner Kapitalaufnahmewährung. Die Liquidität des Fonds wird täglich in USD verwaltet, um die Ausgabe und Rücknahme- und gewinnberechtigter Anteile des Fonds zu bewältigen. Die Fonds-Wertentwicklung wird ebenfalls in USD bewertet. Daher wird der USD als die Währung betrachtet, die die wirtschaftlichen Auswirkungen der zugrunde liegenden Transaktionen, Ereignisse und Bedingungen des Fonds am genauesten repräsentiert. ist der US- Dollar die funktionale Währung und die Berichtswährung des Fonds.

(n) Fremdwährungen Die auf Fremdwährungen lautenden Transaktionen während des Geschäftsjahres werden zu den an den Transaktionstagen geltenden Wechselkursen umgerechnet. Auf Fremdwährungen lautende Vermögenswerte und Verbindlichkeiten werden zu den am Bilanzdatum geltenden Wechselkursen umgerechnet. Bei Anlagetransaktionen und Anlagen, die zum Ende des Geschäftsjahres in Fremdwährungen gehalten werden, werden die daraus resultierenden Gewinne/(Verluste) in der Gesamtergebnisrechnung im Nettogewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten ausgewiesen. Alle anderen Fremdwährungsgewinne und -verluste werden in der Gesamtergebnisrechnung als Nettogewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten ausgewiesen.

Die kombinierten Fondssalden lauten auf USD, der Berichtswährung des Fonds insgesamt. Für kombinierte Fondssalden in der Bilanz werden die nicht auf US-Dollar lautenden Portfolios anhand des zum Bilanzstichtag geltenden Wechselkurses umgerechnet. Für kombinierte Fondssalden in der Gesamterfolgsrechnung werden die nicht auf US-Dollar lautenden Portfolios anhand des während des Geschäftsjahres geltenden durchschnittlichen Wechselkurses umgerechnet. Die kombinierten Zeichnungen und Rücknahmen in der Aufstellung über die Entwicklung des Nettovermögens werden ebenfalls anhand des während des laufenden Geschäftsjahres geltenden durchschnittlichen Wechselkurses umgerechnet. Der Umrechnungsgewinn aus der Erstellung der kombinierten Fondssalden im Abschluss in Höhe von 170.537.822 USD (2019: 49.068.143 USD) ist in der Spalte „Kombinierter Fonds“ der Gesamtergebnisrechnung ausgewiesen. Der Gewinn/Verlust hat keine Auswirkungen auf die einzelnen Portfolios.

(o) Sonstige Aufwendungen Die sonstigen Aufwendungen werden in der Gesamterfolgsrechnung periodengerecht abgegrenzt.

(p) Investor Money Regulations Nach der Veröffentlichung der Central Bank (Supervision und Enforcement) Act 2013 (Section 48(1)) Investor Money Regulations 2015 for Fund Service Providers (die „Investor Money Regulations“ oder „IMR“) durch die Zentralbank im März 2015 (mit Wirkung zum 1. Juli 2016) führte Man Asset Management (Ireland) Limited (der „Manager“) zusammen mit BNY Mellon Fund Services (Ireland) Designated Activity Company eine Prüfung der Art und Weise durch, in der Zeichnungs-, Ausschüttungs- und Rücknahmegelder an und von dem Fonds oder dem entsprechenden Teilfonds weitergeleitet werden. Infolge dieser Prüfung werden Zeichnungs- und Rücknahmegelder über ein Teilfonds-Barmittelsammelkonto im Namen des Teilfonds weitergeleitet. Bis zur Ausgabe von Anteilen und/oder bis zur Zahlung von Zeichnungserlösen auf ein Konto im Namen des Teilfonds und bis zur Zahlung von Rücknahmeerlösen oder Ausschüttungen sind die entsprechenden Anleger ungesicherte Gläubiger des Teilfonds in Bezug auf von diesem oder an diesen gezahlten Beträgen.

(q) Rücknehmbare gewinnberechtigte Anteile Rücknehmbare Anteile werden in folgenden Fällen als Eigenkapitalinstrumente eingestuft: • Die rücknehmbaren Anteile gewähren dem Inhaber im Fall einer Liquidation des Fonds ein Anrecht auf einen proportionalen Anteil am Nettovermögen des Fonds; • Die rücknehmbaren Anteile sind einer Klasse von Instrumenten zugeordnet, die allen anderen Klassen von Instrumenten untergeordnet ist; • Alle rücknehmbaren Anteile in der Klasse von Instrumenten, die allen anderen Klassen von Instrumenten untergeordnet ist, weisen identische Merkmale auf; • Die rücknehmbaren Anteile sind nicht mit einer vertraglichen Verpflichtung behaftet, Barmittel oder andere finanzielle Vermögenswerte, abgesehen von den Rechten des Inhabers auf einen proportionalen Anteil des Nettovermögens des Fonds, bereitzustellen; und • die den rücknehmbaren Anteilen über die Laufzeit des Instruments zuzurechnenden erwarteten Gesamtcashflows beruhen im Wesentlichen auf dem Gewinn oder Verlust, der Veränderung des ausgewiesenen Nettovermögens oder der Veränderung des beizulegenden Zeitwertes des ausgewiesenen und nicht ausgewiesenen Nettovermögens des Fonds über die Laufzeit des Instruments. Neben den rücknehmbaren Anteilen mit all den oben aufgeführten Merkmalen darf der Fonds keine weiteren Finanzinstrumente oder Kontrakte aufweisen, die: • Gesamtcashflows haben, die im Wesentlichen auf dem Gewinn oder Verlust, der Veränderung des ausgewiesenen Nettovermögens oder der Veränderung des beizulegenden Zeitwertes des ausgewiesenen und nicht ausgewiesenen Nettovermögens des Fonds beruhen; und • den Effekt haben, die verbleibende Rendite der Inhaber rücknehmbarer Anteile wesentlich zu beschränken oder festzulegen. Der Fonds beurteilt die Klassifizierung der rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteile fortlaufend. Wenn die rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteile nicht mehr über alle Merkmale verfügen bzw. alle dargelegten Bedingungen erfüllen, um als Eigenkapital eingestuft zu werden, stuft der Fonds sie als finanzielle Verbindlichkeiten ein und bewertet sie zum beizulegenden Zeitwert am Tag der Reklassifizierung. Etwaige Differenzen gegenüber dem vorherigen Buchwert werden im Eigenkapital verbucht. Wenn die rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteile im weiteren Verlauf über sämtliche Merkmale verfügen und die Bedingungen für eine Einstufung als Eigenkapital erfüllen, stuft der Fonds sie als Eigenkapitalinstrumente ein und bewertet sie zum beizulegenden Zeitwert der Verbindlichkeiten am Tag der Reklassifizierung.

Zum 31. Dezember 2020 stufte der Fonds seine rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteile als Verbindlichkeiten ein.

Anteilinhabertransaktionen umfassen vorab erhaltene Zeichnungen und Rücknahmen, deren Auszahlung läuft.

81 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

2. Wesentliche Grundsätze für die Rechnungslegung (Fortsetzung)

(r) Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente Die in der Bilanz ausgewiesenen Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente können Bankguthaben, Sichteinlagen, kurzfristige Einlagen bei Finanzinstituten und kurzfristig hochliquide Anlagen umfassen, die jederzeit in bekannte Barbeträge getauscht werden können und unwesentlichen Wertänderungsrisiken ausgesetzt sind, mit ursprünglichen Laufzeiten von bis zu drei Monaten. Kurzfristige Anlagen, die zu dem Zweck gehalten werden, kurzfristige Liquiditätsverpflichtungen zu erfüllen, sowie verfügungsbeschränkte Einschusskonten gelten nicht als liquide Mittel. Für Zwecke der Kapitalflussrechnung setzen sich die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente aus den oben definierten liquiden Mitteln abzüglich gegebenenfalls in Anspruch genommener Kontokorrentkredite zusammen. (s) Von Brokern/an Broker fällige Salden Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Brokern umfassen unbeschränkt verfügbare Barmittelbestände bei Brokern, Einschusskontosalden, die von den Fonds-Brokern gehalten werden, und die den Brokern geschuldeten Salden zum Ende des Geschäftsjahres/Berichtszeitraums. Sie können Beträge umfassen, die als (mit Sicherungsrecht geschützte) Sicherheiten für offene Derivatkontrakte übertragen wurden. (t) Forderungen/Verbindlichkeiten gegenüber Brokern Forderungen gegenüber Brokern beinhalten Forderungen für (in regulären Transaktionen) verkaufte Wertpapiere, hinsichtlich derer ein Vertrag unterzeichnet wurde, die zum Bilanzstichtag aber noch nicht ausgeliefert worden waren. Diese werden zu fortgeführten Anschaffungskosten unter Anwendung der Effektivzinsmethode abzüglich etwaiger Berichtigungen für Wertminderungen ausgewiesen. Die Verbindlichkeiten gegenüber Brokern sind Verbindlichkeiten für (in regulären Transaktionen) gekaufte Wertpapiere, hinsichtlich derer ein Vertrag unterzeichnet wurde, die zum Bilanzstichtag aber noch nicht ausgeliefert worden waren. Diese werden zu fortgeführten Anschaffungskosten unter Anwendung der Effektivzinsmethode ausgewiesen. (u) Ausschüttungen an Anteilinhaber Gemäß dem Prospekt des Fonds kann der Fonds seine ausschüttungsfähigen Erträge vollständig an die Anteilinhaber ausschütten.

Die ausschüttungsfähigen Erträge umfassen Kapitalerträge aus der Veräußerung von Anlagen.

Nicht realisierte Gewinne und Verluste gehen in das den Anteilinhabern zuzurechnende Nettovermögen ein und sind bis zu ihrer Realisierung nicht ausschüttungsfähig. Kapitalverluste werden nicht an die Anteilinhaber weitergegeben, sondern zur Verrechnung mit zukünftig erzielten Kapitalerträgen einbehalten. Ausschüttungen an Anteilinhaber werden in der Gesamtergebnisrechnung als Finanzkosten erfasst. (v) Vorleistungen Der Fonds hat seine Gründungskosten einschließlich unter anderem der mit der Organisation des Fonds und dem Angebot von Anteilen verbundenen Rechts-, Rechnungslegungs-, Registrierungs- und Verwaltungskosten in dem Jahr getragen, in dem sie angefallen sind. Für die Zwecke des Nettoinventarwertes werden die Gründungskosten über die ersten 36 Monate der Geschäftstätigkeit des Fonds abgeschrieben. 3. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, Salden bei Brokern und Verbindlichkeiten gegenüber Brokern

Zum Jahresende wurden die unter den Posten Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente sowie Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Brokern ausgewiesenen Beträge bei The Bank of New York Mellon (Niederlassung London), BNP Paribas, Citibank N.A., Credit Suisse AG Ireland, Credit Suisse Securities (Europe) Limited, Goldman Sachs International, HSBC Bank Plc, Morgan Stanley & Co. International Plc, Nomura International Plc und JP Morgan Securities Plc gehalten. Die Forderungen gegenüber Brokern entsprechen den Einschusskontosalden, die von den Brokern gehalten werden und die Verbindlichkeiten gegenüber Brokern entsprechen einem zum Ende des Berichtszeitraums/Geschäftsjahrs aufgrund von Margins oder Sicherheiten an den Broker zu zahlenden Betrag. Darin sind als Sicherheiten für offene Derivate, Short-Positionen oder auf Margin gekaufte Finanzinstrumente übertragene Beträge (die einem Sicherungsrecht unterliegen), bei Banken gehaltene Tagesgelder und sonstige kurzfristig hochliquide Anlagen mit ursprünglichen Fälligkeiten von weniger als drei Monaten enthalten. In den Salden der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum 31. Dezember 2020 sind US-amerikanische T-Bills mit einem beizulegenden Zeitwert von null USD (31. Dezember 2019: 34.231.759 USD (Anschaffungskosten: 34.160.154 USD)) für den Man Numeric Emerging Markets Equity, null USD (31. Dezember 2019: 12.869.351 USD (Anschaffungskosten: 12.842.432 USD)) für den Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates und null USD (31. Dezember 2019: 2.897.067 USD (Anschaffungskosten: 2.892.134 USD)) für den Man GLG Global Emerging Markets Bond enthalten.

Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Brokern beinhalten Forderungen für verkaufte Finanzinstrumente und Verbindlichkeiten für gekaufte Finanzinstrumente, hinsichtlich derer ein Vertrag unterzeichnet wurde, die zum Bilanzstichtag aber noch nicht abgerechnet bzw. ausgeliefert worden waren.

Der Anteil der Salden bei Brokern/Verbindlichkeiten gegenüber Brokern, die am 31. Dezember 2020 und 31. Dezember 2019 aus Sicherheiten bestehen, ist nachstehend dargelegt:

31. Dezember 2020 31. Dezember 2019 Man GLG Global Convertibles (302.886 USD) (374.889 USD) Man GLG RI European Equity Leaders 1.596.804 EUR (555.396 EUR) Man Numeric Emerging Markets Equity 102.194.561 USD 67.261.087 USD Man Numeric RI US Large Cap Equity - 76.240 USD Man Numeric RI Global Equity 166.496 USD 38.365 USD Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates 806.932 USD 1.752.178 USD Man GLG Global Emerging Markets Bond (280.000 USD) 613.531 USD Man GLG Pan-European Equity Growth (440.000 EUR) 340.000 EUR Man Numeric RI European Equity 86.226 EUR 47.332 EUR Man Numeric China A Equity 82.914 USD 42.590 USD Man GLG Strategic Bond 672.621 GBP 2.022.425 GBP Man GLG Asia (ex Japan) Equity 1.295.473 USD -

82 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten

Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten Der Fonds klassifiziert die Bewertung des beizulegenden Zeitwertes mit Hilfe einer Zeitwerthierarchie, die die Maßgeblichkeit der Parameter bei der Ermittlung der Bewertung gemäß IFRS 13 wiedergibt.

Die Zeitwerthierarchie kennt folgende Stufen: • Stufe 1 – Notierte Marktkurse auf einem aktiven Markt für ein identisches Instrument. • Stufe 2 – Bewertungsmethoden auf der Grundlage beobachtbarer Parameter. Diese Kategorie beinhaltet Instrumente, die anhand von notierten Marktkursen auf aktiven Märkten für ähnliche Instrumente, notierten Kursen für ähnliche Instrumente auf Märkten, die nicht als aktiv gelten, oder anderen Bewertungsmethoden basieren, bei denen alle wesentlichen Parameter direkt oder indirekt beobachtbare Marktdaten sind. • Stufe 3 – Bewertungsmethoden anhand wesentlicher nicht beobachtbarer Parameter. In diese Kategorie fallen alle Instrumente, deren Bewertungsmethode Parameter berücksichtigt, die nicht auf beobachtbaren Parametern beruhen und bei denen die nicht beobachtbaren Parameter eine wesentliche Auswirkung auf die Bewertung des Instruments haben könnten. In diese Kategorie fallen Instrumente, die auf der Grundlage von notierten Kursen für ähnliche Instrumente bewertet werden, bei denen wesentliche nicht beobachtbare Anpassungen oder Annahmen erforderlich sind, um die Unterschiede zwischen den Instrumenten abzubilden. Bewertungsmethoden Börsennotierte oder öffentlich gehandelte Anlagen in Aktien und Schuldtiteln, verwalteten Fonds und Derivaten Wenn die beizulegenden Zeitwerte börsennotierter Wertpapiere und Schuldtitel sowie öffentlich gehandelter Derivate am Bilanzstichtag auf notierten Marktkursen oder verbindlichen Kursnotierungen von Händlern beruhen, ohne Abzug von Transaktionskosten, werden die Instrumente in Stufe 1 der Hierarchie eingestuft.

Nicht notierte Schuldtitel und Schatzwechsel Der Fonds investiert in Schuldtitel, Unternehmens- und Staatsanleihen sowie Schatzpapiere. Wenn kein notierter Preis an einem aktiven Markt vorliegt, werden diese anhand beobachtbarer Parameter bewertet, wozu beispielsweise Preise bei kürzlich durchgeführten Transaktionen mit Wertpapieren des Emittenten oder vergleichbarer Emittenten und Zinsstrukturkurven zählen. Die Bewertungen werden gegebenenfalls angepasst, um Differenzen bei den Bedingungen der Instrumente zu berücksichtigen. Soweit die wesentlichen Parameter beobachtbar sind, ordnet der Fonds diese Anlagen der Stufe 2 zu.

Außerbörslich gehandelte (OTC-) Derivate Der Fonds wendet weithin anerkannte Bewertungsmodelle an, um den beizulegenden Zeitwert von außerbörslich gehandelten Zinsswaps, Währungsswaps und Devisenterminkontrakten zu ermitteln. Zu den am häufigsten angewandten Bewertungsverfahren zählen Terminpreis- und Swap-Modelle, bei denen Barwerte berechnet werden. Die Modelle berücksichtigen diverse Parameter, darunter Anpassungen sowohl der Verbindlichkeiten als auch der Guthaben aufgrund des Kreditrisikos der Gegenpartei bzw. des eigenen Kreditrisikos, Devisenkassa- und -terminkurse und Zinsstrukturkurven. Für diese Finanzinstrumente sind wesentliche Parameter der Modelle auf dem Markt beobachtbar und sie werden daher in Stufe 2 eingestuft.

Der beizulegende Zeitwert für alle anderen Finanzinstrumente wird anhand von Bewertungsmethoden bestimmt. Zu den Bewertungsverfahren gehören Barwertberechnungen, Vergleiche mit ähnlichen Instrumenten, für die Marktpreise verfügbar sind, Optionspreismodelle und andere relevante Bewertungsmodelle.

83 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung) Die folgenden Tabellen fassen die erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten Finanzinstrumente zum 31. Dezember 2020 und zum 31. Dezember 2019 sowie die in der Bilanz ausgewiesenen erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten Finanzinstrumente, gruppiert nach den einzelnen Stufen der Zeitwerthierarchie, zusammen:

Summe Man GLG Global Convertibles beizulegender 31. Dezember 2020 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zeitwert USD USD USD USD Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 2.996 - - 2.996 Summe Aktien und verwaltete Fonds 2.996 - - 2.996

Verzinsliche Wertpapiere Wandelanleihen - 158.587.388 1.635.147 160.222.535 Unternehmensanleihen - 6.776.802 - 6.776.802 Staatsanleihen 19.993.519 - - 19.993.519 Summe verzinsliche Wertpapiere 19.993.519 165.364.190 1.635.147 186.992.856

Derivate ASCOTs - 352.133 - 352.133 Devisenterminkontrakte - 1.273.123 - 1.273.123 Total Return Swaps - 23.740 - 23.740 Summe Derivate - 1.648.996 - 1.648.996

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 19.996.515 167.013.186 1.635.147 188.644.848

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Aktienswaps - (3.122) - (3.122) Devisenterminkontrakte - (1.046.686) - (1.046.686) Summe Derivate - (1.049.808) - (1.049.808)

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (1.049.808) - (1.049.808)

84 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung)

Summe Man GLG Global Convertibles (Fortsetzung) beizulegender 31. Dezember 2019 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zeitwert USD USD USD USD Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 749 - - 749 Summe Aktien und verwaltete Fonds 749 - - 749

Verzinsliche Wertpapiere Wandelanleihen - 154.367.745 1.605.635 155.973.380 Unternehmensanleihen - 4.545.742 - 4.545.742 Summe verzinsliche Wertpapiere - 158.913.487 1.605.635 160.519.122 Derivate ASCOTs - 537.037 - 537.037 Aktienswaps - 4.732 - 4.732 Devisenterminkontrakte - 981.283 - 981.283 Optionskontrakte 85.340 - - 85.340 Summe Derivate 85.340 1.523.052 - 1.608.392 Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 86.089 160.436.539 1.605.635 162.128.263 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (477.437) - (477.437) Summe Derivate - (477.437) - (477.437) Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (477.437) - (477.437) Man GLG RI European Equity Leaders 31. Dezember 2020 EUR EUR EUR EUR Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 220.430.867 - - 220.430.867 Summe Aktien und verwaltete Fonds 220.430.867 - - 220.430.867

Derivate Aktienswaps - 285.580 - 285.580 Devisenterminkontrakte - 2.594.277 - 2.594.277 Summe Derivate - 2.879.857 - 2.879.857 Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 220.430.867 2.879.857 - 223.310.724 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Aktienswaps - (706.377) - (706.377) Devisenterminkontrakte - (2.174.916) - (2.174.916) Summe Derivate - (2.881.293) - (2.881.293) Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (2.881.293) - (2.881.293)

85 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung)

Summe Man GLG RI European Equity Leaders (Fortsetzung) beizulegender 31. Dezember 2019 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zeitwert EUR EUR EUR EUR Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 250.426.899 - - 250.426.899 Summe Aktien und verwaltete Fonds 250.426.899 - - 250.426.899

Derivate Devisenterminkontrakte - 1.310.614 - 1.310.614 Summe Derivate - 1.310.614 - 1.310.614

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 250.426.899 1.310.614 - 251.737.513

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (743.735) - (743.735) Summe Derivate - (743.735) - (743.735)

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (743.735) - (743.735)

Man GLG Japan CoreAlpha Equity 31. Dezember 2020 JPY JPY JPY JPY Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 116.807.096.736 - - 116.807.096.736 Summe Aktien und verwaltete Fonds 116.807.096.736 - - 116.807.096.736 Derivate Devisenterminkontrakte - 560.694.745 - 560.694.745 Futures - Kontrakte 31.436.397 - - 31.436.397 Summe Derivate 31.436.397 560.694.745 - 592.131.142

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 116.838.533.133 560.694.745 - 117.399.227.878 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (229.290.902) - (229.290.902) Summe Derivate - (229.290.902) - (229.290.902)

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (229.290.902) - (229.290.902)

86 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung)

Summe Man GLG Japan CoreAlpha Equity (Fortsetzung) beizulegender 31. Dezember 2019 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zeitwert JPY JPY JPY JPY Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 251.600.344.061 - - 251.600.344.061 Summe Aktien und verwaltete Fonds 251.600.344.061 - - 251.600.344.061

Derivate Devisenterminkontrakte - 635.998.849 - 635.998.849 Summe Derivate - 635.998.849 - 635.998.849 Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 251.600.344.061 635.998.849 - 252.236.342.910

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (187.261.426) - (187.261.426) Futures - Kontrakte (10.431.764) - - (10.431.764) Summe Derivate (10.431.764) (187.261.426) - (197.693.190) Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten (10.431.764) (187.261.426) - (197.693.190)

Man Numeric Emerging Markets Equity 31. Dezember 2020 USD USD USD USD Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 479.896.648 - - 479.896.648 Vorzugsaktien 14.237.752 - - 14.237.752 Summe Aktien und verwaltete Fonds 494.134.400 - - 494.134.400 Verzinsliche Wertpapiere Staatsanleihen 108.668.607 - - 108.668.607 Summe verzinsliche Wertpapiere 108.668.607 - - 108.668.607 Derivate Aktienswaps - 11.289.478 - 11.289.478 Futures - Kontrakte 290.700 - - 290.700 Summe Derivate 290.700 11.289.478 - 11.580.178 Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 603.093.707 11.289.478 - 614.383.185

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Aktienswaps - (807.307) - (807.307) Summe Derivate - (807.307) - (807.307) Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (807.307) - (807.307)

87 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung)

Summe Man Numeric Emerging Markets Equity (Fortsetzung) beizulegender 31. Dezember 2019 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zeitwert USD USD USD USD Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 387.223.487 - - 387.223.487 Vorzugsaktien 7.802.004 - - 7.802.004 Summe Aktien und verwaltete Fonds 395.025.491 - - 395.025.491

Verzinsliche Wertpapiere Staatsanleihen 43.583.530 - - 43.583.530 Summe verzinsliche Wertpapiere 43.583.530 - - 43.583.530

Derivate Aktienswaps - 3.015.639 - 3.015.639 Futures - Kontrakte 548.341 - - 548.341 Summe Derivate 548.341 3.015.639 - 3.563.980 Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 439.157.362 3.015.639 - 442.173.001

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Aktienswaps - (3.115.284) - (3.115.284) Summe Derivate - (3.115.284) - (3.115.284)

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (3.115.284) - (3.115.284)

Man Numeric RI US Large Cap Equity Der Man Numeric RI US Large Cap Equity hat seine Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt. Daher wurden zum 31. Dezember 2020 keine Anlagen gehalten.

31. Dezember 2019 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 56.685.306 - - 56.685.306 Immobilienanlagefonds 1.241.085 - - 1.241.085 Summe Aktien und verwaltete Fonds 57.926.391 - - 57.926.391

Derivate Devisenterminkontrakte - 50 - 50 Futures - Kontrakte 84.960 - - 84.960 Summe Derivate 84.960 50 - 85.010

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 58.011.351 50 - 58.011.401

88 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung)

Summe Man Numeric RI Global Equity beizulegender 31. Dezember 2020 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zeitwert USD USD USD USD Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 18.468.638 - - 18.468.638 Immobilienanlagefonds 558.640 - - 558.640 Summe Aktien und verwaltete Fonds 19.027.278 - - 19.027.278

Verzinsliche Wertpapiere Staatsanleihen 1.129.709 - - 1.129.709 Summe verzinsliche Wertpapiere 1.129.709 - - 1.129.709

Derivate Devisenterminkontrakte - 15 - 15 Futures - Kontrakte 55.980 - - 55.980 Summe Derivate 55.980 15 - 55.995

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 20.212.967 15 - 20.212.982

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (2) - (2) Summe Derivate - (2) - (2)

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (2) - (2)

31. Dezember 2019 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 18.351.344 - - 18.351.344 Immobilienanlagefonds 260.452 - - 260.452 Summe Aktien und verwaltete Fonds 18.611.796 - - 18.611.796

Verzinsliche Wertpapiere Staatsanleihen 854.416 - - 854.416 Summe verzinsliche Wertpapiere 854.416 - - 854.416

Derivate Devisenterminkontrakte - 15 - 15 Futures - Kontrakte 45.099 - - 45.099 Summe Derivate 45.099 15 - 45.114

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 19.511.311 15 - 19.511.326

89 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung)

Summe Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates beizulegender 31. Dezember 2020 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zeitwert USD USD USD USD Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Verzinsliche Wertpapiere Staatsanleihen 32.299.391 82.592.828 - 114.892.219 Summe verzinsliche Wertpapiere 32.299.391 82.592.828 - 114.892.219

Derivate Devisenterminkontrakte - 1.923.965 - 1.923.965 Summe Derivate - 1.923.965 - 1.923.965

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 32.299.391 84.516.793 - 116.816.184

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (1.043.851) - (1.043.851) Zinsswaps - (1.468.337) - (1.468.337) Summe Derivate - (2.512.188) - (2.512.188)

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (2.512.188) - (2.512.188)

31. Dezember 2019 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Verzinsliche Wertpapiere Staatsanleihen 57.939.042 137.376.361 - 195.315.403 Summe verzinsliche Wertpapiere 57.939.042 137.376.361 - 195.315.403

Derivate Devisenterminkontrakte - 2.606.836 - 2.606.836 Summe Derivate - 2.606.836 - 2.606.836

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 57.939.042 139.983.197 - 197.922.239

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (2.148.528) - (2.148.528) Zinsswaps - (1.540.748) - (1.540.748) Summe Derivate - (3.689.276) - (3.689.276)

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (3.689.276) - (3.689.276)

90 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung)

Summe Man GLG Global Emerging Markets Bond beizulegender 31. Dezember 2020 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zeitwert USD USD USD USD Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Verzinsliche Wertpapiere Unternehmensanleihen - 4.964.497 - 4.964.497 Staatsanleihen 11.731.883 40.798.072 - 52.529.955 Summe verzinsliche Wertpapiere 11.731.883 45.762.569 - 57.494.452

Derivate Devisenterminkontrakte - 260.266 - 260.266 Summe Derivate - 260.266 - 260.266 Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 11.731.883 46.022.835 - 57.754.718

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (32.750) - (32.750) Summe Derivate - (32.750) - (32.750) Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (32.750) - (32.750)

31. Dezember 2019 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Verzinsliche Wertpapiere Unternehmensanleihen - 5.322.281 - 5.322.281 Staatsanleihen 4.196.727 30.199.838 - 34.396.565 Summe verzinsliche Wertpapiere 4.196.727 35.522.119 - 39.718.846

Derivate Credit Default Swaps - 20.785 - 20.785 Devisenterminkontrakte - 180.475 - 180.475 Summe Derivate - 201.260 - 201.260 Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 4.196.727 35.723.379 - 39.920.106

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (22.071) - (22.071) Summe Derivate - (22.071) - (22.071) Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (22.071) - (22.071)

91 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung) Summe Man GLG Pan-European Equity Growth beizulegender 31. Dezember 2020 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zeitwert EUR EUR EUR EUR Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 419.432.058 - - 419.432.058 Vorzugsaktien 1.456.882 - - 1.456.882 Summe Aktien und verwaltete Fonds 420.888.940 - - 420.888.940

Derivate Devisenterminkontrakte - 955.089 - 955.089 Summe Derivate - 955.089 - 955.089 Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 420.888.940 955.089 - 421.844.029

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (200.049) - (200.049) Summe Derivate - (200.049) - (200.049) Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (200.049) - (200.049)

31. Dezember 2019 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 243.435.557 - - 243.435.557 Vorzugsaktien 1.798.472 - - 1.798.472 Summe Aktien und verwaltete Fonds 245.234.029 - - 245.234.029

Derivate Devisenterminkontrakte - 140.266 - 140.266 Summe Derivate - 140.266 - 140.266 Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 245.234.029 140.266 - 245.374.295

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (219.106) - (219.106) Summe Derivate - (219.106) - (219.106)

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (219.106) - (219.106)

92 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung) Summe Man GLG RI Global Sustainable Growth beizulegender 31. Dezember 2020 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zeitwert USD USD USD USD Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 174.030.851 - - 174.030.851 Summe Aktien und verwaltete Fonds 174.030.851 - - 174.030.851

Derivate Devisenterminkontrakte - 5.428.328 - 5.428.328 Summe Derivate - 5.428.328 - 5.428.328

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 174.030.851 5.428.328 - 179.459.179

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (2.882.268) - (2.882.268) Summe Derivate - (2.882.268) - (2.882.268)

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (2.882.268) - (2.882.268)

31. Dezember 2019 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds 10.977.172 - - 10.977.172 Aktien 10.977.172 - - 10.977.172 Summe Aktien und verwaltete Fonds

Derivate Devisenterminkontrakte - 16.255 - 16.255 Summe Derivate - 16.255 - 16.255

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 10.977.172 16.255 - 10.993.427

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (63.025) - (63.025) Summe Derivate - (63.025) - (63.025)

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (63.025) - (63.025)

93 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung)

Summe Man Numeric RI European Equity beizulegender 31. Dezember 2020 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zeitwert EUR EUR EUR EUR Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 20.114.287 - - 20.114.287 Vorzugsaktien 8.840 - - 8.840 Immobilienanlagefonds 131.857 - - 131.857 Summe Aktien und verwaltete Fonds 20.254.984 - - 20.254.984

Derivate Devisenterminkontrakte - 200.200 - 200.200 Futures - Kontrakte 16.048 - - 16.048 Summe Derivate 16.048 200.200 - 216.248

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 20.271.032 200.200 - 20.471.232

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (118.382) - (118.382) Summe Derivate - (118.382) - (118.382)

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (118.382) - (118.382)

31. Dezember 2019 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 18.762.647 - - 18.762.647 Summe Aktien und verwaltete Fonds 18.762.647 - - 18.762.647

Derivate Futures - Kontrakte 16.508 - - 16.508 Summe Derivate 16.508 - - 16.508

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 18.779.155 - - 18.779.155

94 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung)

Summe Man GLG European Income Opportunities beizulegender 31. Dezember 2020 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zeitwert EUR EUR EUR EUR Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 43.417.585 - - 43.417.585 Vorzugsaktien 1.542.000 - - 1.542.000 Summe Aktien und verwaltete Fonds 44.959.585 - - 44.959.585

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 44.959.585 - - 44.959.585

31. Dezember 2019 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 53.503.542 - - 53.503.542 Summe Aktien und verwaltete Fonds 53.503.542 - - 53.503.542

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 53.503.542 - - 53.503.542

Man Numeric China A Equity 31. Dezember 2020 USD USD USD USD Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 48.895.216 - - 48.895.216 Summe Aktien und verwaltete Fonds 48.895.216 - - 48.895.216

Derivate Devisenterminkontrakte - 42.997 - 42.997 Futures - Kontrakte 79.478 - - 79.478 Summe Derivate 79.478 42.997 - 122.475

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 48.974.694 42.997 - 49.017.691

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (6.323) - (6.323) Summe Derivate - (6.323) - (6.323)

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (6.323) - (6.323)

31. Dezember 2019 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 31.460.759 - - 31.460.759 Summe Aktien und verwaltete Fonds 31.460.759 - - 31.460.759

Derivate Futures - Kontrakte 22.380 - - 22.380 Summe Derivate 22.380 - - 22.380

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 31.483.139 - - 31.483.139

95 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung)

Summe Man GLG Strategic Bond beizulegender 31. Dezember 2020 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zeitwert GBP GBP GBP GBP Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Vorzugsaktien 34.313.218 - - 34.313.218 Summe Aktien und verwaltete Fonds 34.313.218 - - 34.313.218 Verzinsliche Wertpapiere Wandelanleihen - 13.560.093 - 13.560.093 Unternehmensanleihen - 302.831.651 - 302.831.651 Staatsanleihen 30.048.105 34.045.361 - 64.093.466 Hypothekenbesicherte Wertpapiere - 2.270 - 2.270 Summe verzinsliche Wertpapiere 30.048.105 350.439.375 - 380.487.480 Derivate Credit Default Swaps - 98.155 - 98.155 Devisenterminkontrakte - 12.420.713 - 12.420.713 Summe Derivate - 12.518.868 - 12.518.868 Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 64.361.323 362.958.243 - 427.319.566

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Credit Default Swaps - (134) - (134) Devisenterminkontrakte - (10.135.203) - (10.135.203) Futures - Kontrakte - (756) - (756) Summe Derivate - (10.136.093) - (10.136.093) Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (10.136.093) - (10.136.093) 31. Dezember 2019 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Vorzugsaktien 28.310.096 - - 28.310.096 Summe Aktien und verwaltete Fonds 28.310.096 - - 28.310.096 Verzinsliche Wertpapiere Wandelanleihen - 1.657.009 - 1.657.009 Unternehmensanleihen 9.396.927 289.386.964 - 298.783.891 Staatsanleihen - 128.595.535 - 128.595.535 Summe verzinsliche Wertpapiere 9.396.927 419.639.508 - 429.036.435 Derivate Devisenterminkontrakte - 1.349.108 - 1.349.108 Futures - Kontrakte 1.343.896 - - 1.343.896 Summe Derivate 1.343.896 1.349.108 - 2.693.004 Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 39.050.919 420.988.616 - 460.039.535 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (1.290.959) - (1.290.959) Summe Derivate - (1.290.959) - (1.290.959) Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten - (1.290.959) - (1.290.959)

96 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung)

Summe Man GLG Asia (ex Japan) Equity beizulegender 31. Dezember 2020 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Zeitwert USD USD USD USD Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Aktien und verwaltete Fonds Aktien 31.676.451 - - 31.676.451 Immobilienanlagefonds 1.483.482 - - 1.483.482 Summe Aktien und verwaltete Fonds 33.159.933 - - 33.159.933 Derivate Aktienswaps - 611.185 - 611.185 Devisenterminkontrakte - 77.864 - 77.864 Futures - Kontrakte 42.140 - - 42.140 Summe Derivate 42.140 689.049 - 731.189

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte 33.202.073 689.049 - 33.891.122

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten Zu Handelszwecken gehalten: Derivate Devisenterminkontrakte - (93.890) - (93.890) Futures - Kontrakte (23.552) - - (23.552) Summe Derivate (23.552) (93.890) - (117.442)

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Verbindlichkeiten (23.552) (93.890) - (117.442)

Der Man GLG Asia (ex Japan) Equity hat seine Geschäftstätigkeit am 21. Oktober 2020 aufgenommen. Dementsprechend sind keine Anlagen für das Jahr zum 31. Dezember 2019 verbucht.

Man Numeric US High Yield 31. Dezember 2020 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte Zu Handelszwecken gehalten: Verzinsliche Wertpapiere Unternehmensanleihen - 102.923.418 - 102.923.418 Summe verzinsliche Wertpapiere - 102.923.418 - 102.923.418

Summe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte - 102.923.418 - 102.923.418 Der Man Numeric US High Yield hat seine Geschäftstätigkeit am 2. November 2020 aufgenommen. Dementsprechend sind keine Anlagen für das Jahr zum 31. Dezember 2019 verbucht.

Kurzfristige Salden werden in den Tabellen nicht berücksichtigt, da ihr Buchwert zum Ende des Geschäftsjahres in etwa ihrem beizulegenden Zeitwert entspricht.

Anlagen werden an jedem Rechnungslegungszeitpunkt überprüft, um zu gewährleisten, dass sie entsprechend ihrer oben beschriebenen Zeitwerthierarchie korrekt in die Stufen 1, 2 und 3 klassifiziert sind. Wenn sich die Eigenschaften einer Anlage im Jahresverlauf änderten und Anlagen nicht länger die Kriterien einer bestimmten Stufe erfüllen, werden sie am Ende des entsprechenden Berichtsjahres in eine angemessenere Stufe übertragen.

Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 und zum 31. Dezember 2019 gab es keine Transfers zwischen Stufe 1 und Stufe 2.

97 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung)

Nachfolgend ist eine Überleitung der Bewegungen von Vermögenswerten/Verbindlichkeiten auf Stufe 3 im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 bzw. zum 31. Dezember 2019 dargestellt:

Summe Man GLG Global Convertibles Aktien und Verzinsliche Derivative beizulegender 31. Dezember 2020 verwaltete Fonds Wertpapiere Instrumente Zeitwert USD USD USD USD Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten: Anfangssaldo - 1.605.635 - 1.605.635 Summe Gewinne und Verluste - Realisiert - - - - - Nicht realisiert - 29.512 - 29.512 Käufe - - - - Verkäufe - - - - Übertragungen in Stufe 3 - - - - Übertragungen aus Stufe 3 - - - - Schlusssaldo - 1.635.147 - 1.635.147

31. Dezember 2019 USD USD USD USD Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten: Anfangssaldo - 1.752.304 80 1.752.384 Summe Gewinne und Verluste - Realisiert - - (809.023) (809.023) - Nicht realisiert - (146.669) 808.943 662.274 Käufe - - - - Verkäufe - - - - Übertragungen in Stufe 3 - - - - Übertragungen aus Stufe 3 - - - - Schlusssaldo - 1.605.635 - 1.605.635

Man GLG Pan-European Equity Growth 31. Dezember 2019 EUR EUR EUR EUR Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten: Anfangssaldo 173.195 - - 173.195 Summe Gewinne und Verluste - Realisiert (173.195) - - (173.195) - Nicht realisiert - - - - Käufe - - - - Verkäufe - - - - Übertragung in Stufe 3 - - - - Übertragung aus Stufe 3 - - - - Schlusssaldo - - - -

98 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Beizulegender Zeitwert von Finanzinstrumenten (Fortsetzung)

Im Geschäftsjahr wurden einige Positionen in/aus Stufe 3 übertragen, weil sie je nach Verfügbarkeit von bereitgestellten Kursen mehrerer Broker entweder illiquide oder liquide wurden.

Alle in den obigen Tabellen angegebenen realisierten und nicht realisierten Nettogewinne/(-verluste) sind in der beiliegenden Gesamterfolgsrechnung berücksichtigt. Der Nettobetrag von 29.512 USD (31. Dezember 2019: (146.669 USD)) für den Man GLG Global Convertibles bezieht sich auf die zum 31. Dezember 2020 und 2019 vom Fonds gehaltenen Finanzinstrumente und ist in der Gesamtergebnisrechnung im Nettogewinn/(-verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten ausgewiesen.

Der beizulegende Zeitwert von Anlagen, die in Stufe 3 eingestuft sind, beruht auf nicht beobachtbaren Parametern und kann erheblichen Schwankungen unterliegen. Aufgrund der inhärenten Unsicherheit der Bewertung dieser Anlagen können die Schätzungen des Fonds bezüglich des beizulegenden Zeitwerts erheblich von den beizulegenden Zeitwerten abweichen, die verwendet worden wären, wenn für die Bewertung dieser Anlagen beobachtbare Parameter vorgelegen hätten. Die sich hieraus ergebenden Differenzen könnten erheblich sein.

In der Tabelle unten ist die für Bewertungen von Anlagen der Stufe 3 verwendete Bewertungsmethode angegeben, und die Auswirkungen wesentlicher nicht beobachtbarer Parameter werden quantifiziert, die zur Bewertung von Anlagen verwendet werden, die zu dieser Kategorie gehören. Die Größenordnungen dieser Parameter sind für die entsprechenden Parameter nicht repräsentativ, die zur Berechnung des beizulegenden Zeitwertes eines Vermögenswertes oder einer Verbindlichkeit der Stufe 3 zu verwenden sind. Dementsprechend stellen die Größenordnungen der unten dargestellten Parameter keine Unsicherheiten oder möglichen Größenordnungen der Zeitwertbewertung von Vermögenswerten/Verbindlichkeiten der Stufe 3 des Fonds dar.

Man GLG Global Convertibles 31. Dezember 2020 Marktwert Nicht beobachtbare USD Bewertungsmethode Parameter Bereich Geschätzte Zeitraum bis zur Abwicklung, Wandelanleihen 1.635.147 Rückzahlung Voraussichtlicher Cashflow 1.173.569 USD - 1.584.283 USD

31. Dezember 2019 Geschätzte Zukünftige Cashflows, Wandelanleihen 1.605.635 Rückzahlung Abzinsungssatz 1.447.386 USD - 1.975.487 USD

Die vorstehend angegebene Abschlagsspanne entspricht der Einschätzung des Anlageverwalters in Bezug auf die Spanne möglicher Illiquiditätsabschläge. Der unabhängige Preisausschuss des Anlageverwalters ist zu dem Urteil gekommen, dass auf der Grundlage der verfügbaren Informationen kein Grund zu der Annahme vorliegt, dass der von den Verwaltern der zugrunde liegenden Fonds oder ihren Administratoren übermittelte NIW nicht die beste Grundlage für die Bewertung dieser Anlagen darstellt, und daher wurde keine Anpassung des beizulegenden Zeitwertes vorgenommen. Die Auswirkung der Spanne möglicher Bewertungen auf den beizulegenden Zeitwert von Anlagen ist ein Rückgang/Anstieg von bis zu (461.578 USD)/(50.864 USD) (31. Dezember 2019: (158.249 USD)/369.852 USD).

Devisenterminkontrakte Im Rahmen seiner Portfoliomanagementtechniken kann der Fonds außerdem zur wirtschaftlichen Absicherung seiner Verbindlichkeiten gegenüber Anteilinhabern, die nicht auf die funktionale Währung lauten, Devisenterminkontrakte einsetzen (auch wenn kein formelles Hedge-Accounting erfolgt). Devisenterminkontrakte können zudem für Handelszwecke eingesetzt werden. Von dem Fonds eingegangene Forward-Kontrakte stellen eine feste Verpflichtung dar, eine vereinbarte oder vertraglich festgelegte Menge eines Basiswertes oder einer Fremdwährung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.

Devisenterminkontrakte können den Fonds unter Umständen jenen Risiken aussetzen, die mit dem Fehlen eines Börsenmarktes, an dem man eine offene Position glattstellen kann, verbunden sind. Die Anlageverwalter führen im Rahmen der allgemeinen Verwaltung des Marktrisikos des Fonds eine strenge Überwachung des Risikos des Fonds in Bezug auf Devisenterminkontrakte durch.

Derivative Finanzinstrumente Der Fonds kann mit derivative Finanzinstrumenten handeln, unter anderem auch mit Futures, Devisenterminkontrakten, Optionen, ASCOTs, Credit Default Swaps, Differenzkontrakten, Total Return Swaps, Zinsswaps und Optionsscheinen, deren Wert auf zugrunde liegenden Vermögenswerten, Indizes, Währungen oder Zinssätzen basiert.

Der Fonds ist beim Handel mit derivativen Finanzinstrumenten dem Markt- und Kreditrisiko ausgesetzt. Das Marktrisiko ist das Potenzial von Wertänderungen aufgrund von Änderungen der Marktzinssätze, Wechselkurse, Indizes und Wertänderungen der zugrunde liegenden Finanzinstrumente. Kreditrisiken entstehen durch die Möglichkeit, dass ein Verlust eintritt, wenn eine Gegenpartei ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt. Im Wesentlichen werden alle Derivatekontrakte auf der Basis von Sicherheitsleistungen ausgeführt. Diese Transaktionen können den Fonds einem wesentlichen außerbilanziellen Risiko aussetzen, wenn Einschusshinterlegungen und Sicherheitsleistungen nicht ausreichen, um entstandene Verluste zu decken.

Der Anlageverwalter verwaltet das mit diesen Transaktionen verbundene Risiko durch die Aufrechterhaltung von Einschusshinterlegungen und Sicherheitsleistungen bei seinen Brokern gemäß individuellen Börsenbestimmungen und internen Richtlinien. Der Anlageverwalter übernimmt auch eine aktive Rolle bei der täglichen Verwaltung und Kontrolle der Markt- und Gegenparteirisiken des Fonds und der Überwachung von Handelsaktivitäten und Einschusshöhen und hinterlegt gegebenenfalls zusätzliche Sicherheiten oder reduziert Positionen.

99 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Derivative Finanzinstrumente (Fortsetzung)

Credit Default Swaps sind Kontrakte, bei denen der Fonds einen Zinsfluss im Austausch dafür zahlt oder erhält, dass die Gegenpartei das Risiko eines Ausfalls oder einer Nichtzahlung einer Referenzstruktur übernimmt oder verkauft, auf die sich der Swap bezieht. Wenn der Fonds Schutz gekauft hat, ist der maximale potenzielle Verlust der Wert der Zinsflüsse, die der Fonds vertragsgemäß bis zur Fälligkeit des Kontrakts zahlen muss. Wenn der Fonds Schutz verkauft hat, ist der maximale potenzielle Verlust der Nennwert des verkauften Schutzes. Zum 31. Dezember 2020 beträgt die maximale potenzielle Auszahlung im Rahmen von Credit Default Swaps, bei denen das Portfolio Schutz verkauft hat, null USD (31. Dezember 2019: 800.000 USD) für den Man GLG Global Emerging Markets Bond und 958.271 GBP (31. Dezember 2019: null GBP) für den Man GLG Strategic Bond. Der beizulegende Zeitwert dieser Kontrakte ergab zum 31. Dezember 2020 einen Vermögenswert von null USD (31. Dezember 2019: Vermögenswert von 20.785 USD) für den Man GLG Global Emerging Markets Bond und 98.021 GBP (31. Dezember 2019: null GBP) für den Man GLG Strategic Bond.

Der Fonds kann Put- und Call-Optionen über Freiverkehrsmärkte kaufen oder verkaufen. Vom Fonds gekaufte Optionen bieten dem Fonds die Gelegenheit, den Basiswert vor oder beim Ablauf der Option zu einem vereinbarten Wert zu kaufen (Call-Optionen) oder zu verkaufen (Put-Optionen). Vom Fonds verkaufte Optionen bieten dem Käufer der Option die Gelegenheit, den Basiswert vor oder beim Ablauf der Option zu einem vereinbarten Wert vom Fonds zu kaufen bzw. an diesen zu verkaufen. Die aus dem Verkauf von Optionen erhaltenen Prämien werden im Einklang mit Erläuterung 2 (j) zum Marktwert bewertet, und die sich daraus ergebenden Gewinne oder Verluste werden in der Gesamtergebnisrechnung erfasst. Der Fonds kann auch in Swaptions investieren, bei denen es sich um eine Kombination der Merkmale von Optionen und Zinsswaps handelt. Der maximale Verlust eines Käufers einer Option besteht in der Prämie. Der Verkäufer einer Kaufoption trägt das Risiko einer ungünstigen Veränderung des Wertes des Basiswertes der Option und der Verlust ist, sofern keine ausgleichende Long-Position eingegangen wird, theoretisch unbegrenzt. Zum 31. Dezember 2020 hielt der Man GLG Global Convertibles geschriebene Put-Optionen mit einem maximalen Auszahlungswert von null USD (2019: null USD).

Derivative Finanzinstrumente basieren generell auf Nennbeträgen, die im Abschluss nicht ausgewiesen werden. Diese Nennbeträge repräsentieren den theoretischen Kapitalwert, auf dem die Cashflows der Derivatetransaktionen basieren. Anstatt Nennbeträgen werden nicht realisierte Gewinne oder Verluste oder die vom Fonds gehandelten börsengehandelten Derivate in die ungeprüfte Bilanz aufgenommen. Die nicht realisierten Nettogewinne oder Nettoverluste repräsentieren die voraussichtlichen künftigen Cashflows aus Handelsaktivitäten des Fonds eher als Kontrakt- oder Nennbeträge.

Zum 31. Dezember 2020 und 31. Dezember 2019 war der Fonds durch seine Anlagen in derivativen Finanzinstrumenten in zugrunde liegenden Positionen mit folgenden Nominalbeträgen engagiert:

Nennwert Long Short Long Short 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember Man GLG Global Convertibles 2020 2020 2019 2019 USD USD USD USD ASCOTs 657.600 - 1.058.371 - Aktienswaps 73.033 - 205.849 - Devisenterminkontrakte 202.500.842 224.062.870 76.287.281 82.198.062 Optionskontrakte - - 241.524 - Total Return Swaps 442.000 - - - 203.673.475 224.062.870 77.793.025 82.198.062

Man GLG RI European Equity Leaders EUR EUR EUR EUR Aktienswaps 14.812.810 - - - Devisenterminkontrakte 169.036.053 235.009.744 100.837.263 135.569.756 183.848.863 235.009.744 100.837.263 135.569.756

Man GLG Japan CoreAlpha Equity JPY JPY JPY JPY Devisenterminkontrakte 86.399.257.769 129.775.676.171 87.098.455.977 170.485.708.136 Futures - Kontrakte 2.007.648.603 - 4.054.781.764 - 88.406.906.372 129.775.676.171 91.153.237.741 170.485.708.136

Man Numeric Emerging Markets Equity USD USD USD USD Aktienswaps 134.912.439 - 104.800.174 - Futures - Kontrakte 10.659.000 - 16.030.619 - 145.571.439 - 120.830.793 -

Man Numeric RI US Large Cap Equity Devisenterminkontrakte - - - 4.318 Futures - Kontrakte - - 3.146.040 - - - 3.146.040 4.318

100 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

4. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Derivative Finanzinstrumente (Fortsetzung)

Nennwert Long Short Long Short 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember Man Numeric RI Global Equity 2020 2020 2019 2019 USD USD USD USD Devisenterminkontrakte 1.597 3.171 - 1.280 Futures - Kontrakte 2.295.840 - 1.858.250 - 2.297.437 3.171 1.858.250 1.280

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Devisenterminkontrakte 36.364.698 72.206.556 49.388.766 103.134.435 Zinsswaps 1.701.907 26.551.881 - 29.937.020 38.066.605 98.758.437 49.388.766 133.071.455

Man GLG Global Emerging Markets Bond Credit Default Swaps - - - 800.000 Devisenterminkontrakte 27.223.792 54.824.468 866.658 13.824.075 27.223.792 54.824.468 866.658 14.624.075

Man GLG Pan-European Equity Growth EUR EUR EUR EUR Devisenterminkontrakte 59.245.684 68.189.666 16.379.121 47.835.500 59.245.684 68.189.666 16.379.121 47.835.500

Man GLG RI Global Sustainable Growth USD USD USD USD Devisenterminkontrakte 256.327.823 365.441.591 5.109.010 1.717.141 256.327.823 365.441.591 5.109.010 1.717.141

Man Numeric RI European Equity EUR EUR EUR EUR Devisenterminkontrakte 4.905.170 9.801.945 - - Futures - Kontrakte 858.262 - 861.713 - 5.763.432 9.801.945 861.713 -

Man Numeric China A Equity USD USD USD USD Devisenterminkontrakte 4.662.020 9.829.027 - - Futures - Kontrakte 1.656.298 - 1.029.550 - 6.318.318 9.829.027 1.029.550 -

Man GLG Strategic Bond GBP GBP GBP GBP Credit Default Swaps - 958.271 - - Devisenterminkontrakte 600.154.615 628.014.498 306.011.873 104.301.941 Futures - Kontrakte - 479.006 - 146.971.559 600.154.615 629.451.775 306.011.873 251.273.500

Man GLG Asia (ex Japan) Equity USD USD USD USD Aktienswaps 1.981.443 - - - Devisenterminkontrakte 15.874.399 18.508.437 - - Futures - Kontrakte 2.520.786 - - - 20.376.628 18.508.437 - -

Der Man Numeric RI US Large Cap Equity, der Man GLG European Income Opportunities und der Man Numeric High Yield hielten im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 und im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019 keine Derivate.

101 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

5. Saldierung finanzieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten

Zum 31. Dezember 2020 und 31. Dezember 2019 werden keine Finanzinstrumente des Fonds in der geprüften Bilanz des Fonds saldiert ausgewiesen. Die folgenden Tabellen enthalten Informationen zu den finanziellen Auswirkungen der Saldierung von Instrumenten, für die eine durchsetzbare Netting-Rahmenvereinbarung oder eine vergleichbare Vereinbarung für Ausfallereignisse gemäß Definition in diesen Vereinbarungen besteht.

Man GLG Global Convertibles In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD BNP Paribas 20.026.001 - - 20.026.001 Credit Suisse Securities Europe Limited 46.421 - (3.122) 43.299 Goldman Sachs International 2 - - 2 Morgan Stanley & Co. International Plc 2.106 - - 2.106 Nomura Holdings 146.729 - - 146.729 Summe 20.221.259 - (3.122) 20.218.137

In der folgenden Tabelle sind die finanziellen Nettoverbindlichkeiten je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020:

Saldierung verpfändeter finanzieller Verbindlichkeiten, derivativer Verbindlichkeiten und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldierte Bruttoverbindlichkeiten In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Verpfändete Verbindlichkeiten Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Credit Suisse Securities Europe Limited (3.122) 3.122 - - Summe (3.122) 3.122 - - In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD BNP Paribas 29.021.588 - - 29.021.588 Credit Suisse Securities Europe Limited 74.586 - (45.058) 29.528 Goldman Sachs International 100.415 - - 100.415 Morgan Stanley & Co. International Plc 2.097 - - 2.097 Nomura Holdings 301.750 - - 301.750 Summe 29.500.436 - (45.058) 29.455.378

102 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

5. Saldierung finanzieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Man GLG Global Convertibles (Fortsetzung) In der folgenden Tabelle sind die finanziellen Nettoverbindlichkeiten je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019:

Saldierung verpfändeter finanzieller Verbindlichkeiten, derivativer Verbindlichkeiten und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldierte Bruttoverbindlichkeiten In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Verpfändete Verbindlichkeiten Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Credit Suisse Securities Europe Limited (45.058) 45.058 - - Summe (45.058) 45.058 - - Man GLG RI European Equity Leaders In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei EUR EUR EUR EUR BNP Paribas 3.635 - - 3.635 Credit Suisse Securities Europe Limited 1.976.071 - (706.377) 1.269.694 Summe 1.979.706 - (706.377) 1.273.329 In der folgenden Tabelle sind die finanziellen Nettoverbindlichkeiten je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020:

Saldierung verpfändeter finanzieller Verbindlichkeiten, derivativer Verbindlichkeiten und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldierte Bruttoverbindlichkeiten In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Verpfändete Verbindlichkeiten Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei EUR EUR EUR EUR Credit Suisse Securities Europe Limited (706.377) 706.377 - - Summe (706.377) 706.377 - - In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei EUR EUR EUR EUR BNP Paribas 3.671 - - 3.671 Goldman Sachs International 13.453 - - 13.453 Summe 17.124 - - 17.124

103 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

5. Saldierung finanzieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Man GLG RI European Equity Leaders (Fortsetzung) In der folgenden Tabelle sind die finanziellen Nettoverbindlichkeiten je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019:

Saldierung verpfändeter finanzieller Verbindlichkeiten, derivativer Verbindlichkeiten und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldierte Bruttoverbindlichkeiten In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Verpfändete Verbindlichkeiten Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei EUR EUR EUR EUR Credit Suisse Securities Europe Limited (1) - - (1) Summe (1) - - (1) Man GLG Japan CoreAlpha Equity In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei JPY JPY JPY JPY Morgan Stanley & Co. International Plc 124.727.149 - - 124.727.149 Summe 124.727.149 - - 124.727.149 Zum 31. Dezember 2020 unterlagen keine finanziellen Verbindlichkeiten der Saldierung.

In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei JPY JPY JPY JPY Morgan Stanley & Co. International Plc 72.867.809 - (10.431.764) 62.436.045 Summe 72.867.809 - (10.431.764) 62.436.045 In der folgenden Tabelle sind die finanziellen Nettoverbindlichkeiten je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019:

Saldierung verpfändeter finanzieller Verbindlichkeiten, derivativer Verbindlichkeiten und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldierte Bruttoverbindlichkeiten In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Verpfändete Verbindlichkeiten Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei JPY JPY JPY JPY Morgan Stanley & Co. International Plc (10.431.764) - 10.431.764 - Summe (10.431.764) - 10.431.764 -

104 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

5. Saldierung finanzieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Man Numeric Emerging Markets Equity In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Goldman Sachs International 1.041.290 - - 1.041.290 Morgan Stanley & Co. International Plc 122.889.584 - (106.889.336) 16.000.248 Summe 123.930.874 - (106.889.336) 17.041.538 In der folgenden Tabelle sind die finanziellen Nettoverbindlichkeiten je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020:

Saldierung verpfändeter finanzieller Verbindlichkeiten, derivativer Verbindlichkeiten und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldierte Bruttoverbindlichkeiten In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Verpfändete Verbindlichkeiten Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Morgan Stanley & Co. International Plc (106.889.336) 101.302.571 5.586.765 - Summe (106.889.336) 101.302.571 5.586.765 - In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Goldman Sachs International 907.440 - - 907.440 Morgan Stanley & Co. International Plc 71.506.171 - (60.168.058) 11.338.113 Summe 72.413.611 - (60.168.058) 12.245.553 In der folgenden Tabelle sind die finanziellen Nettoverbindlichkeiten je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019:

Saldierung verpfändeter finanzieller Verbindlichkeiten, derivativer Verbindlichkeiten und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldierte Bruttoverbindlichkeiten In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Verpfändete Verbindlichkeiten Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Morgan Stanley & Co. International Plc (60.168.058) 60.168.058 - - Summe (60.168.058) 60.168.058 - - Man Numeric RI US Large Cap Equity Der Man Numeric RI US Large Cap Equity hat seine Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt. Daher wurden zum 31. Dezember 2020 keine Anlagen gehalten.

105 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

5. Saldierung finanzieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Man Numeric RI US Large Cap Equity (Fortsetzung) In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Goldman Sachs International 161.200 - - 161.200 Summe 161.200 - - 161.200 Zum 31. Dezember 2019 unterlagen keine finanziellen Verbindlichkeiten der Saldierung.

Man Numeric RI Global Equity In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Goldman Sachs International 184.482 - - 184.482 Summe 184.482 - - 184.482 Zum 31. Dezember 2020 unterlagen keine finanziellen Verbindlichkeiten der Saldierung.

In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Goldman Sachs International 94.007 - - 94.007 Summe 94.007 - - 94.007 Zum 31. Dezember 2019 unterlagen keine finanziellen Verbindlichkeiten der Saldierung.

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Credit Suisse Securities Europe Limited 1.646.918 - (1.468.337) 178.581 HSBC Bank Plc 1.041.608 (469.986) (571.622) - Summe 2.688.526 (469.986) (2.039.959) 178.581

106 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

5. Saldierung finanzieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates (Fortsetzung) In der folgenden Tabelle sind die finanziellen Nettoverbindlichkeiten je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020:

Saldierung verpfändeter finanzieller Verbindlichkeiten, derivativer Verbindlichkeiten und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldierte Bruttoverbindlichkeiten In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Verpfändete Verbindlichkeiten Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Credit Suisse Securities Europe Limited (1.468.337) 1.468.337 - - HSBC Bank Plc (1.071.334) - 1.041.608 (29.726) Summe (2.539.671) 1.468.337 1.041.608 (29.726) In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Credit Suisse Securities Europe Limited 1.932.194 - (1.540.748) 391.446 HSBC Bank Plc 2.656.825 - (2.148.528) 508.297 Summe 4.589.019 - (3.689.276) 899.743 In der folgenden Tabelle sind die finanziellen Nettoverbindlichkeiten je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019:

Saldierung verpfändeter finanzieller Verbindlichkeiten, derivativer Verbindlichkeiten und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldierte Bruttoverbindlichkeiten In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Verpfändete Verbindlichkeiten Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Credit Suisse Securities Europe Limited (1.540.748) 1.540.748 - - HSBC Bank Plc (2.148.528) 50.000 2.098.528 - Summe (3.689.276) 1.590.748 2.098.528 - Man GLG Global Emerging Markets Bond Zum 31. Dezember 2020 gab es keine der Saldierung unterliegenden finanziellen Vermögenswerte und finanziellen Verbindlichkeiten.

In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Citibank N.A. 11 - - 11 Credit Suisse Securities Europe Limited 744.316 - - 744.316 HSBC Bank Plc 31.683 - (22.071) 9.612 Summe 776.010 - (22.071) 753.939

107 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

5. Saldierung finanzieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Man GLG Global Emerging Markets Bond (Fortsetzung) In der folgenden Tabelle sind die finanziellen Nettoverbindlichkeiten je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019:

Saldierung verpfändeter finanzieller Verbindlichkeiten, derivativer Verbindlichkeiten und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldierte Bruttoverbindlichkeiten In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Verpfändete Verbindlichkeiten Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD HSBC Bank Plc (22.071) - 22.071 - Summe (22.071) - 22.071 - Man GLG Pan-European Equity Growth Zum 31. Dezember 2020 und 31. Dezember 2019 gab es keine der Saldierung unterliegenden finanziellen Vermögenswerte und finanziellen Verbindlichkeiten.

Man GLG RI Global Sustainable Growth In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD BNP Paribas 10.718 - - 10.718 Summe 10.718 - - 10.718 Zum 31. Dezember 2020 unterlagen keine finanziellen Verbindlichkeiten der Saldierung.

In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD BNP Paribas 10.647 - - 10.647 Goldman Sachs International 7.825 - - 7.825 Summe 18.472 - - 18.472 Zum 31. Dezember 2019 unterlagen keine finanziellen Verbindlichkeiten der Saldierung.

108 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

5. Saldierung finanzieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Man Numeric RI European Equity In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei EUR EUR EUR EUR Goldman Sachs International 109.322 - - 109.322 Summe 109.322 - - 109.322 Zum 31. Dezember 2020 unterlagen keine finanziellen Verbindlichkeiten der Saldierung.

In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei EUR EUR EUR EUR Goldman Sachs International 63.840 - - 63.840 Summe 63.840 - - 63.840 Zum 31. Dezember 2019 unterlagen keine finanziellen Verbindlichkeiten der Saldierung.

Man GLG European Income Opportunities Das Portfolio verzeichnete zum 31. Dezember 2020 und 31. Dezember 2019 keine finanziellen Auswirkungen der Saldierung von Instrumenten, für die eine durchsetzbare Netting-Rahmenvereinbarung besteht.

Man Numeric China A Equity In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Morgan Stanley & Co. International Plc 162.392 - - 162.392 Summe 162.392 - - 162.392 Zum 31. Dezember 2020 unterlagen keine finanziellen Verbindlichkeiten der Saldierung.

In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Morgan Stanley & Co. International Plc 64.970 - - 64.970 Summe 64.970 - - 64.970 Zum 31. Dezember 2019 unterlagen keine finanziellen Verbindlichkeiten der Saldierung.

109 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

5. Saldierung finanzieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Man GLG Strategic Bond In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei GBP GBP GBP GBP Citibank N.A. 890.458 - - 890.458 Credit Suisse Securities Europe Limited 53.119 - (756) 52.363 HSBC Bank Plc 1.266.988 - (74.486) 1.192.502 JP Morgan Securities Plc 790.974 - (134) 790.840 Morgan Stanley & Co. International Plc 370.000 - - 370.000 Summe 3.371.539 - (75.376) 3.296.163 In der folgenden Tabelle sind die finanziellen Nettoverbindlichkeiten je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020:

Saldierung verpfändeter finanzieller Verbindlichkeiten, derivativer Verbindlichkeiten und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldierte Bruttoverbindlichkeiten In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Verpfändete Verbindlichkeiten Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei GBP GBP GBP GBP Credit Suisse Securities Europe Limited (756) - 756 - HSBC Bank Plc (74.486) 74.486 - - JP Morgan Securities Plc (134) 134 - - Summe (75.376) 74.620 756 - In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2019 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei GBP GBP GBP GBP Credit Suisse Securities Europe Limited 3.756.847 - - 3.756.847 Summe 3.756.847 - - 3.756.847

Zum 31. Dezember 2019 unterlagen keine finanziellen Verbindlichkeiten der Saldierung.

Man GLG Asia (ex Japan) Equity In folgender Tabelle sind die finanziellen Nettovermögenswerte je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020 zusammengefasst:

Saldierung gehaltener finanzieller Vermögenswerte, derivativer Vermögenswerte und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldiertes Bruttovermögen In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Gehaltene Vermögenswerte Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Credit Suisse AG Ireland 1.088.116 - - 1.088.116 Credit Suisse Securities Europe Limited 269.700 - (23.552) 246.148 Goldman Sachs International 8.326 - - 8.326 Summe 1.366.142 - (23.552) 1.342.590

110 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

5. Saldierung finanzieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Man GLG Asia (ex Japan) Equity (Fortsetzung) In der folgenden Tabelle sind die finanziellen Nettoverbindlichkeiten je Gegenpartei zum 31. Dezember 2020:

Saldierung verpfändeter finanzieller Verbindlichkeiten, derivativer Verbindlichkeiten und Sicherheiten nach Gegenparteien (i) (ii) (iii)=(i)+(ii) In der Bilanz nicht saldierte Bruttoverbindlichkeiten In der Bilanz ausgewiesene Bruttobeträge der Verpfändete Verbindlichkeiten Barsicherheiten Finanzinstrumente Nettobetrag Gegenpartei USD USD USD USD Credit Suisse Securities Europe Limited (23.552) - 23.552 - Summe (23.552) - 23.552 - Der Man GLG Asia (ex Japan) Equity nahm seine Geschäftstätigkeit am 21. Oktober 2020 auf, daher sind keine Vergleichszahlen für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019 ausgewiesen.

Man Numeric US High Yield Zum 31. Dezember 2020 gab es keine der Saldierung unterliegenden finanziellen Vermögenswerte und finanziellen Verbindlichkeiten.

Der Man Numeric US High Yield nahm seine Geschäftstätigkeit am 2. November 2020 auf, daher sind keine Vergleichszahlen für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019 ausgewiesen. 6. Finanzrisikomanagement

Gesamtrisikomanagement Die Anlageaktivitäten des Fonds setzen ihn verschiedenen Risikoarten aus, die mit den Finanzinstrumenten und Märkten zusammenhängen, in die er investiert. Die wichtigsten finanziellen Risiken, denen der Fonds ausgesetzt ist, sind Marktrisiko, Kreditrisiko und Liquiditätsrisiko. Das Marktrisiko umfasst das Aktienkursrisiko, Zinsrisiko und Währungsrisiko. Der Fonds verwaltet diese Risiken auf aggregierter Basis zusammen mit den Risiken, die mit seinen Anlageaktivitäten verbunden sind, im Rahmen seiner allgemeinen Risikomanagementverfahren.

Die Art und der Umfang der zu Stichtagen der Bilanz ausstehenden Finanzinstrumente und die vom Fonds eingesetzten Risikomanagementverfahren werden nachstehend diskutiert.

Die folgende Zusammenfassung soll keine ausführliche Zusammenfassung aller Risiken sein, und Anleger werden für eine detailliertere Diskussion der mit Anlagen in den Fonds verbundenen Risiken auf den Prospekt verwiesen. Marktrisiko Das Marktrisiko ist das Risiko, dass der beizulegende Zeitwert oder die künftigen Cashflows von Finanzinstrumenten aufgrund von Änderungen von Marktvariablen wie Zinssätzen, Wechselkursen und Wertpapierkursen schwanken.

Das Marktrisiko umfasst u. a. Aktienrisiken, Zinsrisiken, Kreditspannenrisiken, Schwankungs- und Fremdwährungsrisiken. Inwieweit der Fonds diesen Risikofaktoren ausgesetzt ist, wird mittels dem Risikomodell „Value at Risk“ („VaR“) bewertet und überwacht.

Der Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates, der Man GLG Global Emerging Markets Bond und der Man GLG Pan- European Equity Growth verwenden den relativen VAR-Ansatz für das Risikomanagement (Portfolio-VaR/Benchmark-VaR).

Alle verbleibenden Portfolios verwenden den Commitment-Ansatz für das Risikomanagement.

Die nachfolgende Tabelle zeigt den im Jahr 2020 für das Portfolio berechneten VaR. Ein Monte Carlo VaR-Modell wird täglich berechnet, mit einem Konfidenzintervall von 99 %, über einen Haltezeitraum von 20 Tagen, unter Verwendung eines historischen Beobachtungszeitraums von mindestens 1 Jahr. Dies bedeutet, dass das Portfolio erwartungsgemäß in 99 % der Zeit nicht mehr als den angegebenen Verlust verzeichnet. Die Ergebnisse basieren auf in der Vergangenheit beobachteten Korrelationen und Volatilitäten, die eventuell keine exakten Prognosen für die Zukunft darstellen.

Die nachfolgende Tabelle zeigt das Ein-Tages-VaR des Fonds als prozentualen Anteil des Nettovermögens zum 31. Dezember 2020 und 2019:

Relativer Relativer VAR im VAR im Jahr Jahr Name des Fonds Benchmark 2020 2019 Man GLG Pan-European Equity Growth MSCI Europe (EUR, NDTR) Min. 0,84 0,45 Max. 1,31 1,85 Mittelwert 0,95 0,87 Jahresende 0,89 0,70 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency J.P. Morgan GBI-EM Global Diversified Min. 0,77 0,12 Rates Composite Unhedged USD Max. 1,11 0,27 Mittelwert 0,92 0,20 Jahresende 0,95 0,16

111 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Marktrisiko (Fortsetzung) Relativer Relativer VAR im VAR im Jahr Jahr Name des Fonds Benchmark 2020 2019 Man GLG RI Global Sustainable Growth MSCI World Total Return Net Dividend Min. 0,90 k. A. Max. 1,30 k. A. Mittelwert 1,06 k. A. Jahresende 1,09 k. A. Man GLG Global Emerging Markets Bond J.P. Morgan EMBI Global Composite Min. 0,64 0,13 Max. 1,22 0,25 Mittelwert 0,85 0,20 Jahresende 0,79 0,22 Zinsrisiko Zinsrisiko ist das Risiko, dass der beizulegende Zeitwert oder die künftigen Cashflows eines Finanzinstruments aufgrund von Änderungen der Marktzinssätze schwanken.

Der Fonds ist mit seinen bei Banken vorgehaltenen liquiden Mitteln, bei den Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Brokern und bei bestimmten Derivatkontrakten einem Zinsrisiko ausgesetzt. Dieses Risiko ist aufgrund des allgemein kurzfristigen Charakters dieser Bestände nicht unbedingt wesentlich. Ein bedeutenderes Risiko besteht jedoch dahingehend, dass sich Änderungen von Zinssätzen positiv oder negativ auf den Wert aller vom Fonds gehaltenen Finanzinstrumente auswirken. Der Fonds ist über seine Anlage in Schuldtiteln direkt dem Zinsrisiko ausgesetzt. Die Anlagestrategie ist bewusst darauf ausgelegt, Renditen durch Handelsstrategien zu erzielen, die sich darauf konzentrieren, Zinssatzdifferenzen auszunutzen. Die Sensitivität dieser Engagements wird anhand der im Abschnitt „Marktrisiko“ bereitgestellten VaR-Gesamtanalyse modelliert. Kurzfristige staatliche Schatzwechsel sind in den Tabellen auf den folgenden Seiten als keinem Zinsänderungsrisiko ausgesetzt ausgewiesen. Die folgende Tabelle enthält ausführliche Informationen zur Exponierung des Fonds gegenüber dem Zinsrisiko, jeweils nach entweder Fälligkeit oder Zinsanpassung (je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt).

Man GLG Global Convertibles Weniger als ein Ein Monat bis Mehr als ein Keinem Zinsrisiko Monat ein Jahr Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 30.697.292 - - - 30.697.292 Salden bei Brokern 20.175.782 - - - 20.175.782 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 91.424.878 3.245.427 93.974.543 188.644.848 Zinsforderungen - - - 259.482 259.482 Sonstige Aktiva - - - 99.580 99.580 Summe Aktiva 50.873.074 91.424.878 3.245.427 94.333.605 239.876.984

Passiva An Broker fällige Salden 452.251 - - - 452.251 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 2.739.137 2.739.137 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 1.049.808 1.049.808 Zu zahlende Performancegebühren - - - 589.011 589.011 Fällige Managementgebühren - - - 198.045 198.045 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 237.308 237.308 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 452.251 - - 4.813.309 5.265.560 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 50.420.823 91.424.878 3.245.427 89.520.296 234.611.424

112 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Global Convertibles (Fortsetzung) Weniger als ein Ein Monat bis Mehr als ein Keinem Zinsrisiko Monat ein Jahr Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 USD USD USD USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 19.638.549 - - - 19.638.549 Salden bei Brokern 29.232.978 - - - 29.232.978 Forderungen gegenüber Brokern - - - 237.850 237.850 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 88.498.744 1.983.677 71.645.842 162.128.263 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 25.709 25.709 Zinsforderungen - - - 342.670 342.670 Sonstige Aktiva - - - 119.797 119.797 Summe Aktiva 48.871.527 88.498.744 1.983.677 72.371.868 211.725.816

Passiva An Broker fällige Salden 615.758 - - - 615.758 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 1.700 1.700 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 477.437 477.437 Anteilinhabertransaktionen - - - 31.482 31.482 Zu zahlende Performancegebühren - - - 708.860 708.860 Fällige Managementgebühren - - - 167.335 167.335 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 260.018 260.018 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 615.758 - - 1.646.832 2.262.590 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 48.255.769 88.498.744 1.983.677 70.725.036 209.463.226

Man GLG RI European Equity Leaders 31. Dezember 2020 EUR EUR EUR EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 18.285.795 - - - 18.285.795 Salden bei Brokern 1.694.126 - - - 1.694.126 Forderungen gegenüber Brokern - - - 737.459 737.459 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - - - 223.310.724 223.310.724 Zinsforderungen - - - 147 147 Sonstige Aktiva - - - 578.508 578.508 Summe Aktiva 19.979.921 - - 224.626.838 244.606.759

Passiva An Broker fällige Salden 91.473 - - - 91.473 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 2.881.293 2.881.293 Anteilinhabertransaktionen - - - 20.731 20.731 Fällige Managementgebühren - - - 162.662 162.662 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 1.265 1.265 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 228.478 228.478 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 91.473 - - 3.294.429 3.385.902 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 19.888.448 - - 221.332.409 241.220.857

113 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG RI European Equity Leaders (Fortsetzung) Weniger als ein Ein Monat bis Mehr als ein Keinem Zinsrisiko Monat ein Jahr Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 EUR EUR EUR EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 2.178.700 - - - 2.178.700 Salden bei Brokern 17.124 - - - 17.124 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - - - 251.737.513 251.737.513 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 26 26 Dividendenforderungen - - - 325.320 325.320 Sonstige Aktiva - - - 687.951 687.951 Summe Aktiva 2.195.824 - - 252.750.810 254.946.634

Passiva An Broker fällige Salden 607.229 - - - 607.229 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 743.735 743.735 Anteilinhabertransaktionen - - - 18.799 18.799 Fällige Managementgebühren - - - 168.040 168.040 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 66 66 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 281.086 281.086 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 607.229 - - 1.211.726 1.818.955 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 1.588.595 - - 251.539.084 253.127.679

Man GLG Japan CoreAlpha Equity 31. Dezember 2020 JPY JPY JPY JPY JPY Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 1.489.136.346 - - - 1.489.136.346 Salden bei Brokern 93.290.752 - - - 93.290.752 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 31.436.397 - 117.367.791.481 117.399.227.878 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 382.343.993 382.343.993 Dividendenforderungen - - - 220.782.717 220.782.717 Sonstige Aktiva - - - 16.420.814 16.420.814 Summe Aktiva 1.582.427.098 31.436.397 - 117.987.339.005 119.601.202.500

Passiva An Broker fällige Salden 147.376.643 - - - 147.376.643 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 229.290.902 229.290.902 Anteilinhabertransaktionen - - - 70.924.577 70.924.577 Fällige Managementgebühren - - - 72.458.303 72.458.303 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 104.187.884 104.187.884 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 147.376.643 - - 476.861.666 624.238.309 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 1.435.050.455 31.436.397 - 117.510.477.339 118.976.964.191

114 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Japan CoreAlpha Equity (Fortsetzung) Weniger als Ein Monat bis Mehr als Keinem Zinsrisiko ein Monat ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 JPY JPY JPY JPY JPY Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 2.897.311.026 - - - 2.897.311.026 Salden bei Brokern 72.867.809 - - - 72.867.809 Forderungen gegenüber Brokern - - - 75.118.990 75.118.990 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - - - 252.236.342.910 252.236.342.910 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 237.933.777 237.933.777 Dividendenforderungen - - - 658.479.802 658.479.802 Sonstige Aktiva - - - 20.733.307 20.733.307 Summe Aktiva 2.970.178.835 - - 253.228.608.786 256.198.787.621

Passiva An Broker fällige Salden 129.198.246 - - - 129.198.246 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 252.268.352 252.268.352 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - 10.431.764 - 187.261.426 197.693.190 Anteilinhabertransaktionen - - - 134.357.917 134.357.917 Fällige Managementgebühren - - - 169.045.686 169.045.686 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 272.191.636 272.191.636 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 129.198.246 10.431.764 - 1.015.125.017 1.154.755.027 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 2.840.980.589 (10.431.764) - 252.213.483.769 255.044.032.594

Man Numeric Emerging Markets Equity 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 34.030.353 - - - 34.030.353 Salden bei Brokern 112.339.772 - - - 112.339.772 Forderungen gegenüber Brokern - - - 4.680.853 4.680.853 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 290.700 - 614.092.485 614.383.185 Dividendenforderungen - - - 1.626.476 1.626.476 Sonstige Aktiva - - - 192.222 192.222 Summe Aktiva 146.370.125 290.700 - 620.592.036 767.252.861

Passiva An Broker fällige Salden 106.353.705 - - - 106.353.705 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 4.762.794 4.762.794 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 807.307 807.307 Anteilinhabertransaktionen - - - 4.129 4.129 Fällige Managementgebühren - - - 383.246 383.246 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 44.715 44.715 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 673.742 673.742 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 106.353.705 - - 6.675.933 113.029.638 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 40.016.420 290.700 - 613.916.103 654.223.223

115 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man Numeric Emerging Markets Equity (Fortsetzung) Weniger als Ein Monat bis Mehr als Keinem Zinsrisiko ein Monat ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 USD USD USD USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 34.649.772 - - 34.231.759 68.881.531 Salden bei Brokern 68.773.677 - - - 68.773.677 Forderungen gegenüber Brokern - - - 2.937.477 2.937.477 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 548.341 - 441.624.660 442.173.001 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 2.501 2.501 Dividendenforderungen - - - 1.471.104 1.471.104 Sonstige Aktiva - - - 426.468 426.468 Summe Aktiva 103.423.449 548.341 - 480.693.969 584.665.759

Passiva An Broker fällige Salden 57.052.797 - - - 57.052.797 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 2.764.767 2.764.767 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 3.115.284 3.115.284 Anteilinhabertransaktionen - - - 511 511 Fällige Managementgebühren - - - 308.900 308.900 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 73.402 73.402 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 783.512 783.512 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 57.052.797 - - 7.046.376 64.099.173 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 46.370.652 548.341 - 473.647.593 520.566.586

Man Numeric RI US Large Cap Equity 31. Dezember 2020 Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 9.949 - - - 9.949 Sonstige Aktiva - - - 86.613 86.613 Summe Aktiva 9.949 - - 86.613 96.562

Passiva Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 96.562 96.562 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - - - 96.562 96.562 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 9.949 - - (9.949) -

116 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man Numeric RI US Large Cap Equity (Fortsetzung) Weniger als ein Ein Monat bis Mehr als Keinem Zinsrisiko Monat ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 USD USD USD USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 3.700.635 - - - 3.700.635 Salden bei Brokern 76.240 - - - 76.240 Forderungen gegenüber Brokern - - - 197.197 197.197 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 84.960 - 57.926.441 58.011.401 Zinsforderungen - - - 247 247 Dividendenforderungen - - - 31.905 31.905 Sonstige Aktiva - - - 42.810 42.810 Summe Aktiva 3.776.875 84.960 - 58.198.600 62.060.435

Passiva An Broker fällige Salden 1 - - - 1 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 218.182 218.182 Fällige Managementgebühren - - - 31.355 31.355 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 115.009 115.009 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 1 - - 364.546 364.547 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 3.776.874 84.960 - 57.834.054 61.695.888

Man Numeric RI Global Equity 31. Dezember 2020 Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 1.273.447 - - - 1.273.447 Salden bei Brokern 128.502 - - - 128.502 Forderungen gegenüber Brokern - - - 122.965 122.965 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 55.980 - 20.157.002 20.212.982 Dividendenforderungen - - - 19.413 19.413 Sonstige Aktiva - - - 63.718 63.718 Summe Aktiva 1.401.949 55.980 - 20.363.098 21.821.027

Passiva An Broker fällige Salden 7 - - - 7 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 158.357 158.357 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 2 2 Fällige Managementgebühren - - - 12.875 12.875 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 71.815 71.815 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 7 - - 243.049 243.056 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 1.401.942 55.980 - 20.120.049 21.577.971

117 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man Numeric RI Global Equity (Fortsetzung) Weniger als ein Ein Monat bis Mehr als Keinem Zinsrisiko Monat ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 USD USD USD USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 1.083.439 - - - 1.083.439 Salden bei Brokern 48.908 - - - 48.908 Forderungen gegenüber Brokern - - - 113.103 113.103 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 45.099 - 19.466.227 19.511.326 Zinsforderungen - - - 64 64 Dividendenforderungen - - - 12.342 12.342 Sonstige Aktiva - - - 104.939 104.939 Summe Aktiva 1.132.347 45.099 - 19.696.675 20.874.121

Passiva An Broker fällige Salden 15 - - - 15 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 110.060 110.060 Fällige Managementgebühren - - - 15.803 15.803 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 118.602 118.602 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 15 - - 244.465 244.480 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 1.132.332 45.099 - 19.452.210 20.629.641

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates 31. Dezember 2020 Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 1.579.323 - - - 1.579.323 Salden bei Brokern 1.646.918 - - - 1.646.918 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 63.062.530 19.530.298 34.223.356 116.816.184 Zinsforderungen - - - 1.538.267 1.538.267 Sonstige Aktiva - - - 89.403 89.403 Summe Aktiva 3.226.241 63.062.530 19.530.298 35.851.026 121.670.095

Passiva An Broker fällige Salden 839.990 - - - 839.990 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 1.440.472 1.440.472 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 1.441.348 - 26.989 1.043.851 2.512.188 Anteilinhabertransaktionen - - - 13.022 13.022 Fällige Managementgebühren - - - 59.137 59.137 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 14.295 14.295 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 152.250 152.250 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 2.281.338 - 26.989 2.723.027 5.031.354 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 944.903 63.062.530 19.503.309 33.127.999 116.638.741

118 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates (Fortsetzung) Weniger als ein Ein Monat bis Mehr als Keinem Zinsrisiko Monat ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 USD USD USD USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 3.334.301 - - 12.869.351 16.203.652 Salden bei Brokern 1.982.194 - - - 1.982.194 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 113.029.423 23.340.052 61.552.764 197.922.239 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 6 6 Zinsforderungen - - - 2.532.917 2.532.917 Sonstige Aktiva - - - 334.343 334.343 Summe Aktiva 5.316.495 113.029.423 23.340.052 77.289.381 218.975.351

Passiva An Broker fällige Salden 292.011 - - - 292.011 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - 1.540.748 2.148.528 3.689.276 Anteilinhabertransaktionen - - - 15.764 15.764 Fällige Managementgebühren - - - 112.738 112.738 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 20.128 20.128 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 414.926 414.926 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 292.011 - 1.540.748 2.712.084 4.544.843 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 5.024.484 113.029.423 21.799.304 74.577.297 214.430.508

Man GLG Global Emerging Markets Bond 31. Dezember 2020 Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 878.190 - - - 878.190 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 47.256.827 - 10.497.891 57.754.718 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 491.054 491.054 Zinsforderungen - - - 496.342 496.342 Sonstige Aktiva - - - 46.524 46.524 Summe Aktiva 878.190 47.256.827 - 11.531.811 59.666.828

Passiva An Broker fällige Salden 770.959 - - - 770.959 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 964.300 964.300 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 32.750 32.750 Fällige Managementgebühren - - - 24.103 24.103 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 108.194 108.194 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 770.959 - - 1.129.347 1.900.306 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 107.231 47.256.827 - 10.402.464 57.766.522

119 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Global Emerging Markets Bond (Fortsetzung) Weniger als ein Ein Monat bis Mehr als Keinem Zinsrisiko Monat ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 USD USD USD USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 778.014 - - 2.897.067 3.675.081 Salden bei Brokern 723.542 - - - 723.542 Forderungen gegenüber Brokern - - - 525.750 525.750 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 35.522.119 - 4.397.987 39.920.106 Zinsforderungen - - - 492.960 492.960 Sonstige Aktiva - - - 90.072 90.072 Summe Aktiva 1.501.556 35.522.119 - 8.403.836 45.427.511

Passiva An Broker fällige Salden 115.546 - - - 115.546 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 521.000 521.000 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 22.071 22.071 Fällige Managementgebühren - - - 16.999 16.999 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 96.686 96.686 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 115.546 - - 656.756 772.302 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 1.386.010 35.522.119 - 7.747.080 44.655.209

Man GLG Pan-European Equity Growth 31. Dezember 2020 EUR EUR EUR EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 6.173.258 - - - 6.173.258 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - - - 421.844.029 421.844.029 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 2.060 2.060 Sonstige Aktiva - - - 180.652 180.652 Summe Aktiva 6.173.258 - - 422.026.741 428.199.999

Passiva An Broker fällige Salden 440.008 - - - 440.008 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 200.049 200.049 Fällige Managementgebühren - - - 186.410 186.410 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 336 336 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 378.562 378.562 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 440.008 - - 765.357 1.205.365 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 5.733.250 - - 421.261.384 426.994.634

120 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Pan-European Equity Growth (Fortsetzung) Weniger als ein Ein Monat bis Mehr als Keinem Zinsrisiko Monat ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 EUR EUR EUR EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 1.916.071 - - - 1.916.071 Salden bei Brokern 340.000 - - - 340.000 Forderungen gegenüber Brokern - - - 2.064.084 2.064.084 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - - - 245.374.295 245.374.295 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 3.270 3.270 Sonstige Aktiva - - - 206.736 206.736 Summe Aktiva 2.256.071 - - 247.648.385 249.904.456

Passiva An Broker fällige Salden 12 - - - 12 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 219.106 219.106 Fällige Managementgebühren - - - 73.266 73.266 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 254.945 254.945 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 12 - - 547.317 547.329 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 2.256.059 - - 247.101.068 249.357.127

Man GLG RI Global Sustainable Growth 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 6.040.300 - - - 6.040.300 Salden bei Brokern 10.718 - - - 10.718 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - - - 179.459.179 179.459.179 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 15.395 15.395 Dividendenforderungen - - - 166 166 Sonstige Aktiva - - - 116.384 116.384 Summe Aktiva 6.051.018 - - 179.591.124 185.642.142

Passiva An Broker fällige Salden 2.625.411 - - - 2.625.411 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 2.882.268 2.882.268 Fällige Managementgebühren - - - 44.098 44.098 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 26 26 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 181.918 181.918 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 2.625.411 - - 3.108.310 5.733.721 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 3.425.607 - - 176.482.814 179.908.421

121 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG RI Global Sustainable Growth (Fortsetzung) Weniger als ein Ein Monat bis Mehr als Keinem Zinsrisiko Monat ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 USD USD USD USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 162.281 - - - 162.281 Salden bei Brokern 18.472 - - - 18.472 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - - - 10.993.427 10.993.427 Zinsforderungen - - - 4 4 Dividendenforderungen - - - 3.473 3.473 Sonstige Aktiva - - - 73.054 73.054 Summe Aktiva 180.753 - - 11.069.958 11.250.711

Passiva Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 63.025 63.025 Fällige Managementgebühren - - - 6.919 6.919 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 78.341 78.341 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - - - 148.285 148.285 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 180.753 - - 10.921.673 11.102.426

Man Numeric RI European Equity 31. Dezember 2020 EUR EUR EUR EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 995.334 - - - 995.334 Salden bei Brokern 93.274 - - - 93.274 Forderungen gegenüber Brokern - - - 129.399 129.399 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 16.048 - 20.455.184 20.471.232 Dividendenforderungen - - - 25.871 25.871 Sonstige Aktiva - - - 59.160 59.160 Summe Aktiva 1.088.608 16.048 - 20.669.614 21.774.270

Passiva An Broker fällige Salden 21 - - - 21 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 156.116 156.116 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 118.382 118.382 Fällige Managementgebühren - - - 14.352 14.352 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 86 86 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 64.529 64.529 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 21 - - 353.465 353.486 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 1.088.587 16.048 - 20.316.149 21.420.784

122 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man Numeric RI European Equity (Fortsetzung) Weniger als ein Ein Monat bis Mehr als Keinem Zinsrisiko Monat ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 EUR EUR EUR EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 986.200 - - - 986.200 Salden bei Brokern 47.332 - - - 47.332 Forderungen gegenüber Brokern - - - 112.921 112.921 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 16.508 - 18.762.647 18.779.155 Dividendenforderungen - - - 21.311 21.311 Sonstige Aktiva - - - 116.346 116.346 Summe Aktiva 1.033.532 16.508 - 19.013.225 20.063.265

Passiva An Broker fällige Salden 5 - - - 5 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 127.148 127.148 Fällige Managementgebühren - - - 11.713 11.713 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 33 33 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 89.903 89.903 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 5 - - 228.797 228.802 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 1.033.527 16.508 - 18.784.428 19.834.463

Man GLG European Income Opportunities 31. Dezember 2020 Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 615.427 - - - 615.427 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - - - 44.959.585 44.959.585 Sonstige Aktiva - - - 235.419 235.419 Summe Aktiva 615.427 - - 45.195.004 45.810.431

Passiva An Broker fällige Salden 5 - - - 5 Anteilinhabertransaktionen - - - 24.541 24.541 Zu zahlende Performancegebühren - - - 25.871 25.871 Fällige Managementgebühren - - - 25.427 25.427 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 33 33 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 85.852 85.852 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 5 - - 161.724 161.729 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 615.422 - - 45.033.280 45.648.702

123 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG European Income Opportunities (Fortsetzung) Weniger als ein Ein Monat Mehr als Keinem Zinsrisiko Monat bis ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 EUR EUR EUR EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 6.880.346 - - - 6.880.346 Forderungen gegenüber Brokern - - - 3.162 3.162 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - - - 53.503.542 53.503.542 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 45.000 45.000 Dividendenforderungen - - - 5.063 5.063 Sonstige Aktiva - - - 280.258 280.258 Summe Aktiva 6.880.346 - - 53.837.025 60.717.371

Passiva An Broker fällige Salden 45.002 - - - 45.002 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 1.265.762 1.265.762 Zu zahlende Performancegebühren - - - 18.989 18.989 Fällige Managementgebühren - - - 34.201 34.201 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 245 245 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 95.700 95.700 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 45.002 - - 1.414.897 1.459.899 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 6.835.344 - - 52.422.128 59.257.472

Man Numeric China A Equity 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 2.269.850 - - - 2.269.850 Salden bei Brokern 82.914 - - - 82.914 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 79.478 - - 48.938.213 49.017.691 Sonstige Aktiva - - - 34.658 34.658 Summe Aktiva 2.432.242 - - 48.972.871 51.405.113

Passiva An Broker fällige Salden 28 - - - 28 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 117.222 117.222 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 6.323 6.323 Fällige Managementgebühren - - - 37.798 37.798 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 98.288 98.288 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 28 - - 259.631 259.659 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 2.432.214 - - 48.713.240 51.145.454

124 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man Numeric China A Equity (Fortsetzung) Weniger als ein Ein Monat bis Mehr als Keinem Zinsrisiko Monat ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 USD USD USD USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 1.485.244 - - - 1.485.244 Salden bei Brokern 42.590 - - - 42.590 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 22.380 - - 31.460.759 31.483.139 Zinsforderungen 87 - - - 87 Sonstige Aktiva - - - 373.687 373.687 Summe Aktiva 1.550.301 - - 31.834.446 33.384.747

Passiva An Broker fällige Salden 23 - - - 23 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 69.806 - - - 69.806 Fällige Managementgebühren - - - 52.220 52.220 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 366.692 366.692 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 69.829 - - 418.912 488.741 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 1.480.472 - - 31.415.534 32.896.006

Man GLG Strategic Bond 31. Dezember 2020 GBP GBP GBP GBP GBP Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 2.293.701 - - - 2.293.701 Salden bei Brokern 2.775.740 - - - 2.775.740 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 358.726.072 16.188.174 52.405.320 427.319.566 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 139.564 139.564 Zinsforderungen - - - 4.658.248 4.658.248 Dividendenforderungen - - - 88.651 88.651 Sonstige Aktiva - - - 252.538 252.538 Summe Aktiva 5.069.441 358.726.072 16.188.174 57.544.321 437.528.008

Passiva An Broker fällige Salden 2.050.000 - - - 2.050.000 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - 756 - 10.135.337 10.136.093 Anteilinhabertransaktionen - - - 130.339 130.339 Fällige Managementgebühren - - - 143.021 143.021 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 2.970 2.970 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 470.151 470.151 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 2.050.000 756 - 10.881.818 12.932.574 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 3.019.441 358.725.316 16.188.174 46.662.503 424.595.434

125 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Strategic Bond (Fortsetzung) Weniger als ein Ein Monat bis Mehr als Keinem Zinsrisiko Monat ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 GBP GBP GBP GBP GBP Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 2.287.123 - - - 2.287.123 Salden bei Brokern 4.435.377 - - - 4.435.377 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 302.039.974 128.289.358 29.710.203 460.039.535 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 147.202 147.202 Zinsforderungen - - - 5.382.296 5.382.296 Dividendenforderungen - - - 77.470 77.470 Sonstige Aktiva - - - 198.551 198.551 Summe Aktiva 6.722.500 302.039.974 128.289.358 35.515.722 472.567.554

Passiva An Broker fällige Salden 54.822 - - - 54.822 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 1.530.330 - - - 1.530.330 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 1.290.959 1.290.959 Anteilinhabertransaktionen - - - 622.469 622.469 Fällige Managementgebühren - - - 124.092 124.092 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 317 317 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 400.549 400.549 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 1.585.152 - - 2.438.386 4.023.538 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 5.137.348 302.039.974 128.289.358 33.077.336 468.544.016

Man GLG Asia (ex Japan) Equity 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 2.980.804 - - - 2.980.804 Salden bei Brokern 1.599.924 - - - 1.599.924 Forderungen gegenüber Brokern - - - 25.789 25.789 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 42.140 - - 33.848.982 33.891.122 Dividendenforderungen - - - 41.267 41.267 Sonstige Aktiva - - - 87.013 87.013 Summe Aktiva 4.622.868 - - 34.003.051 38.625.919

Passiva An Broker fällige Salden 116 - - - 116 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 140 140 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 23.552 - - 93.890 117.442 Fällige Managementgebühren - - - 18.449 18.449 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 923 923 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 56.780 56.780 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 23.668 - - 170.182 193.850 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 4.599.200 - - 33.832.869 38.432.069

126 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man Numeric US High Yield Weniger als ein Ein Monat bis Mehr als Keinem Zinsrisiko Monat ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 2.265.284 - - - 2.265.284 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 102.923.418 - - 102.923.418 Zinsforderungen - - - 1.722.570 1.722.570 Sonstige Aktiva - - - 71.722 71.722 Summe Aktiva 2.265.284 102.923.418 - 1.794.292 106.982.994

Passiva Fällige Managementgebühren - - - 47.522 47.522 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 68.236 68.236 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - - - 115.758 115.758 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 2.265.284 102.923.418 - 1.678.534 106.867.236

127 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Bei den Verbindlichkeiten, die keinem Zinsrisiko ausgesetzt sind, handelt es sich um erfolgswirksam bewertete finanzielle Verbindlichkeiten, passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstigen Verbindlichkeiten. Diese Beträge erfordern normalerweise eine vertragliche Abwicklung innerhalb eines Quartals und in allen Fällen innerhalb eines Jahres.

Die folgenden Tabellen liefern ausführliche Informationen zu den Auswirkungen eines Anstiegs/Rückgangs der Zinssätze um 50 Basispunkte (Bp) auf das Nettovermögen bei ansonsten unveränderten Bedingungen, beruhend auf der Annahme, dass ein Anstieg/ Rückgang des Basiszinssatzes um 50 Bp einen entsprechenden Anstieg/Rückgang des Wertes des Nettovermögens um 50 Bp zur Folge haben würde. In Wirklichkeit hätte ein Anstieg/Rückgang um 50 Bp keinen direkt korrelierenden Anstieg/Rückgang des beizulegenden Zeitwertes des Nettovermögens zur Folge, da die Veränderung des Wertes des Nettovermögens von der jeweiligen Anlageklasse und/oder der Marktstimmung bezüglich der Zinsempfindlichkeit abhängen würde. Die im Abschnitt „Marktrisiko“ dargestellten Volatilitätskennzahlen erfassen - neben anderen Variablen - diese tatsächlichen Zinsempfindlichkeiten.

Keinem Weniger als Ein Monat bis Mehr als Zinsrisiko Man GLG Global Convertibles ein Monat ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 50.672.927 91.882.002 3.261.654 89.520.296 235.336.879 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 50.168.719 90.967.754 3.229.200 89.520.296 233.885.969 31. Dezember 2019 Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 48.497.048 88.941.238 1.993.595 70.725.036 210.156.917 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 48.014.490 88.056.250 1.973.759 70.725.036 208.769.535

Man GLG RI European Equity Leaders 31. Dezember 2020 EUR EUR EUR EUR EUR Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 19.987.890 - - 221.332.409 241.320.299 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 19.789.006 - - 221.332.409 241.121.415 31. Dezember 2019 Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 1.596.538 - - 251.539.084 253.135.622 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 1.580.652 - - 251.539.084 253.119.736

Man GLG Japan CoreAlpha Equity 31. Dezember 2020 JPY JPY JPY JPY JPY Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 1.442.225.707 31.593.579 - 117.510.477.339 118.984.296.625 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 1.427.875.203 31.279.215 - 117.510.477.339 118.969.631.757 31. Dezember 2019 Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 2.855.185.492 (10.483.923) - 252.213.483.769 255.058.185.338 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 2.826.775.686 (10.379.605) - 252.213.483.769 255.029.879.850

Man Numeric Emerging Markets Equity 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 40.216.502 292.154 - 613.916.103 654.424.759 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 39.816.338 289.247 - 613.916.103 654.021.688 31. Dezember 2019 Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 46.602.505 - - 473.647.593 520.250.098 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 46.138.799 - - 473.647.593 519.786.392

Man Numeric RI US Large Cap Equity 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 9.999 - - (9.949) 50 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 9.899 - - (9.949) (50) 31. Dezember 2019 Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 3.795.758 85.385 - 57.834.054 61.715.197 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 3.757.990 84.535 - 57.834.054 61.676.579

128 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Keinem Man Numeric RI Global Equity Weniger als Ein Monat bis Mehr als Zinsrisiko ein Monat ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 1.408.952 56.260 - 20.120.049 21.585.261 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 1.394.932 55.700 - 20.120.049 21.570.681 31. Dezember 2019 Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 1.137.994 45.324 - 19.452.210 20.635.528 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 1.126.670 44.874 - 19.452.210 20.623.754

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 949.628 63.377.843 19.600.826 33.127.999 117.056.296 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 940.178 62.747.217 19.405.792 33.127.999 116.221.186 31. Dezember 2019 Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 5.049.606 113.594.570 21.908.301 74.577.297 215.129.774 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 4.999.362 112.464.276 21.690.307 74.577.297 213.731.242

Man GLG Global Emerging Markets Bond 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 107.767 47.493.111 - 10.402.464 58.003.342 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 106.695 47.020.543 - 10.402.464 57.529.702 31. Dezember 2019 Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 1.392.940 35.699.730 - 7.747.080 44.839.750 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 1.379.080 35.344.508 - 7.747.080 44.470.668

Man GLG Pan-European Equity Growth 31. Dezember 2020 EUR EUR EUR EUR EUR Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 5.761.916 - - 421.261.384 427.023.300 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 5.704.584 - - 421.261.384 426.965.968 31. Dezember 2019 Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 2.267.339 - - 247.101.068 249.368.407 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 2.244.779 - - 247.101.068 249.345.847

Man GLG RI Global Sustainable Growth 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 3.442.735 - - 176.482.814 179.925.549 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 3.408.479 - - 176.482.814 179.891.293 31. Dezember 2019 Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 181.657 - - 10.921.673 11.103.330 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 179.849 - - 10.921.673 11.101.522

Man Numeric RI European Equity 31. Dezember 2020 EUR EUR EUR EUR EUR Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 1.094.030 16.128 - 20.316.149 21.426.307 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 1.083.144 15.968 - 20.316.149 21.415.261 31. Dezember 2019 Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 1.038.695 16.591 - 18.784.428 19.839.714 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 1.028.359 16.425 - 18.784.428 19.829.212

Man GLG European Income Opportunities 31. Dezember 2020 EUR EUR EUR EUR EUR Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 618.499 - - 45.033.280 45.651.779 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 612.345 - - 45.033.280 45.645.625

129 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Zinsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG European Income Opportunities (Fortsetzung) Keinem Weniger als Ein Monat Mehr als Zinsrisiko ein Monat bis ein Jahr ein Jahr ausgesetzt Summe 31. Dezember 2019 EUR EUR EUR EUR EUR Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 6.869.521 - - 52.422.128 59.291.649 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 6.801.167 - - 52.422.128 59.223.295

Man Numeric China A Equity 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 2.444.375 - - 48.713.240 51.157.615 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 2.420.053 - - 48.713.240 51.133.293 31. Dezember 2019 Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 1.487.874 - - 31.415.534 32.903.408 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 1.473.070 - - 31.415.534 32.888.604

Man GLG Strategic Bond 31. Dezember 2020 GBP GBP GBP GBP GBP Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 3.034.538 360.518.943 16.269.115 46.662.503 426.485.099 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 3.004.344 356.931.689 16.107.233 46.662.503 422.705.769 31. Dezember 2019 Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 5.163.035 303.550.174 128.930.805 33.077.336 470.721.350 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 5.111.661 300.529.774 127.647.911 33.077.336 466.366.682

Man GLG Asia (ex Japan) Equity 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 4.622.196 - - 33.832.869 38.455.065 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 4.576.204 - - 33.832.869 38.409.073

Man Numeric US High Yield 31. Dezember 2020 Nettovermögen nach einem Anstieg um 50 Bp 2.276.610 103.438.035 - 1.678.534 107.393.179 Nettovermögen nach einem Rückgang um 50 Bp 2.253.958 102.408.801 - 1.678.534 106.341.293

Der Fonds ist über seine Anlagestrategie indirekt dem Zinsrisiko ausgesetzt. Die Anlagestrategie ist bewusst darauf ausgelegt, Renditen durch Handelsstrategien zu erzielen, die sich darauf konzentrieren, Zinssatzdifferenzen auszunutzen. Die Sensitivität dieser Engagements wird anhand der im Abschnitt „Marktrisiko“ bereitgestellten VaR-Gesamtanalyse modelliert.

Währungsrisiko Es besteht ein Währungsrisiko, wenn Kapitalwerte und Verbindlichkeiten in Währungen angegeben werden, die nicht der funktionalen Währung entsprechen, und in Hinsicht auf rücknehmbare gewinnberechtigte Anteile in einer nicht-funktionalen Währung. Der Fonds kann Devisenterminkontrakte für Währungsanlagen sowie zur Absicherung seines Engagements in auf Fremdwährungen lautenden Anteilsklassen einsetzen.

130 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung) Nachfolgend sind die auf Fremdwährungen lautenden monetären Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zusammengefasst:

Man GLG Global Convertibles Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe EUR HKD JPY Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - 1.746 - 465.066 30.230.480 30.697.292 Salden bei Brokern 2.664 - - - 20.173.118 20.175.782 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 48.495.498 12.810.202 17.773.412 7.948.433 101.617.303 188.644.848 Zinsforderungen 52.959 69.868 - 12.467 124.188 259.482 Sonstige Aktiva - - - - 99.580 99.580 Summe Aktiva 48.551.121 12.881.816 17.773.412 8.425.966 152.244.669 239.876.984

Passiva An Broker fällige Salden 1.274 - 111 866 450.000 452.251 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 646.740 - - 413.236 1.679.161 2.739.137 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 3.122 - - - 1.046.686 1.049.808 Zu zahlende Performancegebühren - - - - 589.011 589.011 Fällige Managementgebühren - - - - 198.045 198.045 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - - 237.308 237.308 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 651.136 - 111 414.102 4.200.211 5.265.560

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 47.899.985 12.881.816 17.773.301 8.011.864 148.044.458 234.611.424

131 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Global Convertibles (Fortsetzung) Zum 31. Dezember 2019 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe EUR HKD GBP JPY Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - - 19.461 4.872.896 25.520 14.720.672 19.638.549 Salden bei Brokern - - 1.203 - 76 29.231.699 29.232.978 Forderungen gegenüber Brokern - - - - - 237.850 237.850 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 32.129.494 10.028.084 11.838.954 17.601.022 1.630.157 88.900.552 162.128.263 Forderungen aus Anteilszeichnungen 25.708 - - - - 1 25.709 Zinsforderungen 33.939 64.638 4.124 - 2.431 237.538 342.670 Sonstige Aktiva - - - - - 119.797 119.797 Summe Aktiva 32.189.141 10.092.722 11.863.742 22.473.918 1.658.184 133.448.109 211.725.816

Passiva An Broker fällige Salden 45.639 - - - 101 570.018 615.758 Verbindlichkeiten gegenüber - - - 1.700 - - 1.700 Brokern Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - - - 477.437 477.437 Verbindlichkeiten aus Rücknahmen 31.482 - - - - - 31.482 Zu zahlende - - - - - 708.860 708.860 Performancegebühren Fällige Managementgebühren - - - - - 167.335 167.335 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - - - 260.018 260.018 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 77.121 - - 1.700 101 2.183.668 2.262.590

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 32.112.020 10.092.722 11.863.742 22.472.218 1.658.083 131.264.441 209.463.226

132 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG RI European Equity Leaders Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem EUR-Gegenwert angegeben Summe GBP Sonstige EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und 805.203 6.029 17.474.563 18.285.795 Zahlungsmitteläquivalente Salden bei Brokern - - 1.694.126 1.694.126 Forderungen gegenüber Brokern 45.589 691.870 - 737.459 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 35.847.682 15.763.004 171.700.038 223.310.724 Zinsforderungen - - 147 147 Sonstige Aktiva - - 578.508 578.508 Summe Aktiva 36.698.474 16.460.903 191.447.382 244.606.759

Passiva An Broker fällige Salden - 1.625 89.848 91.473 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - 2.881.293 2.881.293 Anteilinhabertransaktionen - - 20.731 20.731 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - 1.265 1.265 Fällige Managementgebühren - - 162.662 162.662 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - 228.478 228.478 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - 1.625 3.384.277 3.385.902

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 36.698.474 16.459.278 188.063.105 241.220.857

133 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG RI European Equity Leaders (Fortsetzung) Zum 31. Dezember 2019 Die Beträge sind mit ihrem EUR-Gegenwert angegeben Summe CHF GBP NOK Sonstige EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - 478.862 - 1 1.699.837 2.178.700 Salden bei Brokern - - - - 17.124 17.124 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 12.809.404 68.208.543 14.562.052 - 156.157.514 251.737.513 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - - 26 26 Dividendenforderungen - 191.198 - - 134.122 325.320 Sonstige Aktiva - - - - 687.951 687.951 Summe Aktiva 12.809.404 68.878.603 14.562.052 1 158.696.574 254.946.634

Passiva An Broker fällige Salden 1.304 - - 50.502 555.423 607.229 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - - 743.735 743.735 Anteilinhabertransaktionen - - - - 18.799 18.799 Fällige Managementgebühren - - - - 168.040 168.040 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - - 66 66 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - - 281.086 281.086 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 1.304 - - 50.502 1.767.149 1.818.955

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 12.808.100 68.878.603 14.562.052 (50.501) 156.929.425 253.127.679

Man GLG Japan CoreAlpha Equity Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem JPY-Gegenwert angegeben Summe Sonstige JPY JPY Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 5.674.432 1.483.461.914 1.489.136.346 Salden bei Brokern - 93.290.752 93.290.752 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 117.399.227.878 117.399.227.878 Forderungen aus Anteilszeichnungen 219.756.701 162.587.292 382.343.993 Dividendenforderungen - 220.782.717 220.782.717 Sonstige Aktiva - 16.420.814 16.420.814 Summe Aktiva 225.431.133 119.375.771.367 119.601.202.500

Passiva An Broker fällige Salden - 147.376.643 147.376.643 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - 229.290.902 229.290.902 Anteilinhabertransaktionen 67.077.095 3.847.482 70.924.577 Fällige Managementgebühren - 72.458.303 72.458.303 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - 104.187.884 104.187.884 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 67.077.095 554.713.923 624.238.309

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 158.354.039 118.818.610.152 118.976.964.191

134 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Japan CoreAlpha Equity (Fortsetzung) Zum 31. Dezember 2019 Die Beträge sind mit ihrem JPY-Gegenwert angegeben Summe Sonstige JPY JPY Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 3.096.451 2.894.214.575 2.897.311.026 Salden bei Brokern - 72.867.809 72.867.809 Forderungen gegenüber Brokern - 75.118.990 75.118.990 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 252.236.342.910 252.236.342.910 Forderungen aus Anteilszeichnungen 58.359.636 179.574.141 237.933.777 Dividendenforderungen - 658.479.802 658.479.802 Sonstige Aktiva - 20.733.307 20.733.307 Summe Aktiva 61.456.087 256.137.331.534 256.198.787.621

Passiva An Broker fällige Salden 6.417.349 122.780.897 129.198.246 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - 252.268.352 252.268.352 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - 197.693.190 197.693.190 Anteilinhabertransaktionen 14.802.459 119.555.458 134.357.917 Fällige Managementgebühren - 169.045.686 169.045.686 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - 272.191.636 272.191.636 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 21.219.808 1.133.535.219 1.154.755.027

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 40.236.279 255.003.796.315 255.044.032.594

135 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man Numeric Emerging Markets Equity Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe HKD KRW TWD Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 14 1 162 2.521.716 31.508.460 34.030.353 Salden bei Brokern - - - - 112.339.772 112.339.772 Forderungen gegenüber Brokern 405.902 2.518.706 - 653.082 1.103.163 4.680.853 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 125.912.503 106.692.606 54.504.249 85.994.573 241.279.254 614.383.185 Dividendenforderungen - 1.300.287 - 197.938 128.251 1.626.476 Sonstige Aktiva - - - - 192.222 192.222 Summe Aktiva 126.318.419 110.511.600 54.504.411 89.367.309 386.551.122 767.252.861

Passiva An Broker fällige Salden - - - 282.950 106.070.755 106.353.705 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 1.886.292 1.426.045 399.272 635.362 415.823 4.762.794 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 807.307 - 807.307 Anteilinhabertransaktionen - - - - 4.129 4.129 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - - 44.715 44.715 Fällige Managementgebühren - - - - 383.246 383.246 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - - 673.742 673.742 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 1.886.292 1.426.045 399.272 1.725.619 107.592.410 113.029.638

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 124.432.127 109.085.555 54.105.139 87.641.690 278.958.712 654.223.223

136 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man Numeric Emerging Markets Equity (Fortsetzung) Zum 31. Dezember 2019 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe KRW HKD TWD Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 1 754.421 152 4.166.252 63.960.705 68.881.531 Salden bei Brokern - - - - 68.773.677 68.773.677 Forderungen gegenüber Brokern 401.923 775.945 372.251 717.680 669.678 2.937.477 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 73.932.754 81.356.814 35.254.050 75.676.128 175.953.255 442.173.001 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - - 2.501 2.501 Dividendenforderungen 797.699 - - 20.159 653.246 1.471.104 Sonstige Aktiva - - - - 426.468 426.468 Summe Aktiva 75.132.377 82.887.180 35.626.453 80.580.219 310.439.530 584.665.759

Passiva An Broker fällige Salden - - - 23 57.052.774 57.052.797 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 904.851 - 76.125 249.781 1.534.010 2.764.767 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 3.115.284 - 3.115.284 Anteilinhabertransaktionen - - - - 511 511 Fällige Managementgebühren - - - - 308.900 308.900 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - - 73.402 73.402 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 2 783.510 783.512 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 904.851 - 76.125 3.365.090 59.753.107 64.099.173

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 74.227.526 82.887.180 35.550.328 77.215.129 250.686.423 520.566.586

Man Numeric RI US Large Cap Equity Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - 9.949 9.949 Sonstige Aktiva - 86.613 86.613 Summe Aktiva - 96.562 96.562

Passiva Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - 96.562 96.562 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - 96.562 96.562

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen - - -

137 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man Numeric RI US Large Cap Equity (Fortsetzung) Zum 31. Dezember 2019 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 1.211 3.699.424 3.700.635 Salden bei Brokern - 76.240 76.240 Forderungen gegenüber Brokern - 197.197 197.197 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 58.011.401 58.011.401 Zinsforderungen - 247 247 Dividendenforderungen - 31.905 31.905 Sonstige Aktiva - 42.810 42.810 Summe Aktiva 1.211 62.059.224 62.060.435

Passiva An Broker fällige Salden 1 - 1 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - 218.182 218.182 Fällige Managementgebühren - 31.355 31.355 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten (2) 115.011 115.009 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) (1) 364.548 364.547

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 1.212 61.694.676 61.695.888

Man Numeric RI Global Equity Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe EUR JPY Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - 4.630 44.304 1.224.513 1.273.447 Salden bei Brokern - - 16.691 111.811 128.502 Forderungen gegenüber Brokern 18.684 14.538 36.101 53.642 122.965 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 2.000.031 1.292.829 3.023.503 13.896.619 20.212.982 Dividendenforderungen 4.894 1.106 3.075 10.338 19.413 Sonstige Aktiva - - - 63.718 63.718 Summe Aktiva 2.023.609 1.313.103 3.123.674 15.360.641 21.821.027

Passiva An Broker fällige Salden 4 - 3 - 7 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 10.650 4.180 67.003 76.524 158.357 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 2 2 Fällige Managementgebühren - - - 12.875 12.875 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 71.815 71.815 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 10.654 4.180 67.006 161.216 243.056

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 2.012.955 1.308.923 3.056.668 15.199.425 21.577.971

138 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man Numeric RI Global Equity (Fortsetzung) Zum 31. Dezember 2019 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe CHF EUR JPY Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 25.272 - 15.290 84.632 958.245 1.083.439 Salden bei Brokern - - - 10.543 38.365 48.908 Forderungen gegenüber Brokern - 26.149 26.699 38.990 21.265 113.103 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 1.141.673 2.121.583 1.801.196 1.784.003 12.662.871 19.511.326 Zinsforderungen - - - - 64 64 Dividendenforderungen - 3.000 338 3.395 5.609 12.342 Sonstige Aktiva - - - - 104.939 104.939 Summe Aktiva 1.166.945 2.150.732 1.843.523 1.921.563 13.791.358 20.874.121

Passiva An Broker fällige Salden - 15 - - - 15 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - 25.706 - 14.402 69.952 110.060 Fällige Managementgebühren - - - - 15.803 15.803 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - - 118.602 118.602 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - 25.721 - 14.402 204.357 244.480

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 1.166.945 2.125.011 1.843.523 1.907.161 13.587.001 20.629.641

139 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe CZK IDR MXN RUB ZAR Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - 4.262 79.564 2.101 53 117.804 1.375.539 1.579.323 Salden bei Brokern - - - - - 26.243 1.620.675 1.646.918 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 8.222.076 9.489.416 11.975.322 7.291.413 7.359.732 38.254.869 34.223.356 116.816.184 Zinsforderungen 12.273 116.263 175.190 203.486 286.254 744.801 - 1.538.267 Sonstige Aktiva ------89.403 89.403 Summe Aktiva 8.234.349 9.609.941 12.230.076 7.497.000 7.646.039 39.143.717 37.308.973 121.670.095

Passiva An Broker fällige Salden - - - - - 4 839.986 839.990 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - - - 1.440.472 - 1.440.472 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - - - 1.468.337 1.043.851 2.512.188 Anteilinhaber- transaktionen ------13.022 13.022 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - - - 14.295 - 14.295 Fällige Managementgebühren ------59.137 59.137 Passive Rechnungsab- grenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - - - 345 151.905 152.250 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - - - - - 2.923.453 2.107.901 5.031.354

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 8.234.349 9.609.941 12.230.076 7.497.000 7.646.039 36.220.264 35.201.072 116.638.741

140 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates (Fortsetzung) Zum 31. Dezember 2019 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe RUB COP IDR MXN ZAR Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - 75.638 690.398 15 289.772 309.352 14.838.477 16.203.652 Salden bei Brokern - - - - - 16 1.982.178 1.982.194 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 14.322.099 11.328.342 14.742.250 28.465.013 20.045.758 48.472.899 60.545.878 197.922.239 Forderungen aus Anteilszeichnungen ------6 6 Zinsforderungen 403.231 258.702 162.982 248.811 567.102 891.939 150 2.532.917 Sonstige Aktiva ------334.343 334.343 Summe Aktiva 14.725.330 11.662.682 15.595.630 28.713.839 20.902.632 49.674.206 77.701.032 218.975.351

Passiva An Broker fällige Salden - - - - - 62.005 230.006 292.011 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - - - 1.540.748 2.148.528 3.689.276 Anteilinhaber- transaktionen - - - - - 15.764 - 15.764 Managementgebühren ------112.738 112.738 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - (274) - - 20.402 - 20.128 Passive Rechnungsab- grenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten ------414.926 414.926 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - - (274) - - 1.638.919 2.906.198 4.544.843

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 14.725.330 11.662.682 15.595.904 28.713.839 20.902.632 48.035.287 74.794.834 214.430.508

141 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Global Emerging Markets Bond Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - 878.190 878.190 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 57.754.718 57.754.718 Forderungen aus Anteilszeichnungen 102 490.952 491.054 Zinsforderungen - 496.342 496.342 Sonstige Aktiva - 46.524 46.524 Summe Aktiva 102 59.666.726 59.666.828

Passiva An Broker fällige Salden 7 770.952 770.959 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - 964.300 964.300 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - 32.750 32.750 Fällige Managementgebühren - 24.103 24.103 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - 108.195 108.195 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 7 1.900.300 1.900.307

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 95 57.766.426 57.766.521

Zum 31. Dezember 2019 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - 3.675.081 3.675.081 Salden bei Brokern - 723.542 723.542 Forderungen gegenüber Brokern - 525.750 525.750 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 39.920.106 39.920.106 Zinsforderungen - 492.960 492.960 Sonstige Aktiva - 90.072 90.072 Summe Aktiva - 45.427.511 45.427.511

Passiva An Broker fällige Salden 5.546 110.000 115.546 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - 521.000 521.000 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - 22.071 22.071 Fällige Managementgebühren - 16.999 16.999 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - 96.686 96.686 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 5.546 766.756 772.302

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen (5.546) 44.660.755 44.655.209

142 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Pan-European Equity Growth Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem EUR-Gegenwert angegeben Summe CHF DKK GBP Sonstige EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 381.439 1.021.333 - 32.499 4.737.987 6.173.258 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 61.245.472 48.518.553 68.232.537 19.435.372 224.412.095 421.844.029 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - - 2.060 2.060 Sonstige Aktiva - - - - 180.652 180.652 Summe Aktiva 61.626.911 49.539.886 68.232.537 19.467.871 229.332.794 428.199.999

Passiva An Broker fällige Salden - - 3 5 440.000 440.008 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - - 200.049 200.049 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - - 336 336 Fällige Managementgebühren - - - - 186.410 186.410 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - - 378.562 378.562 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - - 3 5 1.205.357 1.205.365

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 61.626.911 49.539.886 68.232.534 19.467.866 228.127.437 426.994.634

Zum 31. Dezember 2019 Die Beträge sind mit ihrem EUR-Gegenwert angegeben Summe CHF DKK GBP Sonstige EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - - - 6.481 1.909.590 1.916.071 Salden bei Brokern - - - - 340.000 340.000 Forderungen gegenüber Brokern 363.845 - - - 1.700.239 2.064.084 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 23.515.110 20.273.389 34.757.350 11.890.509 154.937.937 245.374.295 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 969 2.301 3.270 Sonstige Aktiva - - - - 206.736 206.736 Summe Aktiva 23.878.955 20.273.389 34.757.350 11.897.959 159.096.803 249.904.456

Passiva An Broker fällige Salden 4 - 3 5 - 12 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - - 219.106 219.106 Fällige Managementgebühren - - - - 73.266 73.266 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - - 254.945 254.945 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 4 - 3 5 547.317 547.329

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 23.878.951 20.273.389 34.757.347 11.897.954 158.549.486 249.357.127

143 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG RI Global Sustainable Growth Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe CHF DKK EUR GBP Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und - - - Zahlungsmitteläquivalente 358.090 13.670 5.668.540 6.040.300 Salden bei Brokern - - - - - 10.718 10.718 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 12.966.467 18.806.559 48.827.305 14.219.412 - 84.639.436 179.459.179 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - - - 15.395 15.395 Dividendenforderungen - - (8.492) - - 8.658 166 Sonstige Aktiva - - - - - 116.384 116.384 Summe Aktiva 12.966.467 18.806.559 49.176.903 14.233.082 - 90.459.131 185.642.142 Passiva An Broker fällige Salden - 9 - - 7 2.625.395 2.625.411 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - - - 2.882.268 2.882.268 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - - - 26 26 Fällige Managementgebühren - - - - - 44.098 44.098 Passive Rechnungs- abgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - 761 - - 181.157 181.918 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - 9 761 - 7 5.732.944 5.733.721 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 12.966.467 18.806.550 49.176.142 14.233.082 (7) 84.726.187 179.908.421

Zum 31. Dezember 2019 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe CHF DKK EUR GBP Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und - - Zahlungsmitteläquivalente 21.356 80.575 1 60.349 162.281 Salden bei Brokern - - - - - 18.472 18.472 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 964.407 822.612 3.969.073 1.226.955 324.216 3.686.164 10.993.427 Zinsforderungen - - - - - 4 4 Dividendenforderungen - - (8.492) - 1 11.964 3.473 Sonstige Aktiva - - 3 - - 73.051 73.054 Summe Aktiva 985.763 822.612 4.041.159 1.226.956 324.217 3.850.004 11.250.711 Passiva Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - - - 63.025 63.025 Fällige Managementgebühren - - - - - 6.919 6.919 Passive Rechnungs- abgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - - - 78.341 78.341 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - - - - - 148.285 148.285 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 985.763 822.612 4.041.159 1.226.956 324.217 3.701.719 11.102.426

144 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man Numeric RI European Equity Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem EUR-Gegenwert angegeben Summe CHF GBP SEK Sonstige EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - 6 - 36.879 958.449 995.334 Salden bei Brokern - - - - 93.274 93.274 Forderungen gegenüber Brokern 18.965 11.898 29.162 22.653 46.721 129.399 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 3.982.698 3.828.090 1.180.428 1.171.350 10.308.666 20.471.232 Dividendenforderungen - 13.811 - 677 11.383 25.871 Sonstige Aktiva - - - - 59.160 59.160 Summe Aktiva 4.001.663 3.853.805 1.209.590 1.231.559 11.477.653 21.774.270 Passiva An Broker fällige Salden 15 - 6 - - 21 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - 17.476 37.048 29.627 71.965 156.116 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - - 118.382 118.382 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - - 86 86 Fällige Managementgebühren - - - - 14.352 14.352 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - - 64.529 64.529 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 15 17.476 37.054 29.627 269.314 353.486

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 4.001.648 3.836.329 1.172.536 1.201.932 11.208.339 21.420.784

Zum 31. Dezember 2019 Die Beträge sind mit ihrem EUR-Gegenwert angegeben Summe CHF GBP SEK Sonstige EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 26.665 10.088 - 41.539 907.908 986.200 Salden bei Brokern - - - - 47.332 47.332 Forderungen gegenüber Brokern - 9.545 16.736 48.588 38.052 112.921 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 3.734.939 3.644.250 796.304 949.124 9.654.538 18.779.155 Dividendenforderungen - 12.204 - - 9.107 21.311 Sonstige Aktiva - - - - 116.346 116.346 Summe Aktiva 3.761.604 3.676.087 813.040 1.039.251 10.773.283 20.063.265 Passiva An Broker fällige Salden - - 1 4 - 5 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - 38.703 19.122 15.080 54.243 127.148 Fällige Managementgebühren - - - - 11.713 11.713 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - - 33 33 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - - 89.903 89.903 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - 38.703 19.123 15.084 155.892 228.802

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 3.761.604 3.637.384 793.917 1.024.167 10.617.391 19.834.463

145 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG European Income Opportunities Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem EUR-Gegenwert angegeben Summe CHF GBP SEK Sonstige EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - - - 1.898 613.529 615.427 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 6.156.750 5.561.723 4.186.112 1.289.670 27.765.330 44.959.585 Sonstige Aktiva - - - - 235.419 235.419 Summe Aktiva 6.156.750 5.561.723 4.186.112 1.291.568 28.614.278 45.810.431 Passiva An Broker fällige Salden - - 5 - - 5 Verbindlichkeiten aus Rücknahmen - - - - 24.541 24.541 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 13 20 33 Zu zahlende Performancegebühren - - - - 25.871 25.871 Fällige Managementgebühren - - - - 25.427 25.427 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - - 85.852 85.852 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - - 5 13 161.711 161.729 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 6.156.750 5.561.723 4.186.107 1.291.555 28.452.567 45.648.702

Zum 31. Dezember 2019 Die Beträge sind mit ihrem EUR-Gegenwert angegeben Summe GBP SEK Sonstige EUR EUR Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - 952 210 6.879.184 6.880.346 Forderungen gegenüber Brokern 3.283 - (121) - 3.162 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 5.011.922 4.782.028 7.121.782 36.587.810 53.503.542 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - 45.000 45.000 Zinsforderungen - - - - - Dividendenforderungen 5.063 - - - 5.063 Sonstige Aktiva - - - 280.258 280.258 Summe Aktiva 5.020.268 4.782.980 7.121.871 43.792.252 60.717.371 Passiva An Broker fällige Salden 2 - - 45.000 45.002 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 676.599 - 178.059 411.104 1.265.762 Zu zahlende Performancegebühren - - - 18.989 18.989 Fällige Managementgebühren - - - 34.201 34.201 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - 13 232 245 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - 95.700 95.700 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 676.601 - 178.072 605.226 1.459.899

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 4.343.667 4.782.980 6.943.799 43.187.026 59.257.472

146 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man Numeric China A Equity Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe CNY Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - - 2.269.850 2.269.850 Salden bei Brokern - - 82.914 82.914 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 48.895.216 - 122.475 49.017.691 Sonstige Aktiva - - 34.658 34.658 Summe Aktiva 48.895.216 - 2.509.897 51.405.113 Passiva An Broker fällige Salden - 28 - 28 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 117.222 - - 117.222 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - 6.323 6.323 Fällige Managementgebühren - - 37.798 37.798 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - 98.288 98.288 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 117.222 28 142.409 259.659

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 48.777.994 (28) 2.367.488 51.145.454

Zum 31. Dezember 2019 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe Sonstige CNY USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 1.297.670 187.574 1.485.244 Salden bei Brokern 42.590 - 42.590 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 22.380 31.460.759 31.483.139 Zinsforderungen 87 - 87 Sonstige Aktiva 373.687 - 373.687 Summe Aktiva 1.736.414 31.648.333 33.384.747 Passiva An Broker fällige Salden 23 - 23 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - 69.806 69.806 Fällige Managementgebühren 52.220 - 52.220 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 366.692 - 366.692 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 418.935 69.806 488.741

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 1.317.479 31.578.527 32.896.006

147 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Strategic Bond Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem GBP-Gegenwert Summe angegeben AUD EUR USD Sonstige GBP GBP Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - 330.853 1.229.119 3.166 730.563 2.293.701 Salden bei Brokern 13.701 59.859 963.152 - 1.739.028 2.775.740 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 34.045.361 72.365.019 142.371.981 - 178.537.205 427.319.566 Forderungen aus Anteilszeichnungen - - - - 139.564 139.564 Zinsforderungen 39.794 1.024.873 1.627.570 - 1.966.011 4.658.248 Dividendenforderungen - - - - 88.651 88.651 Sonstige Aktiva - - - - 252.538 252.538 Summe Aktiva 34.098.856 73.780.604 146.191.822 3.166 183.453.560 437.528.008 Passiva An Broker fällige Salden - - - - 2.050.000 2.050.000 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - 890 - - 10.135.203 10.136.093 Anteilinhabertransaktionen - - - - 130.339 130.339 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - - 2.970 2.970 Fällige Managementgebühren - - - - 143.021 143.021 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - - 470.151 470.151 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - 890 - - 12.931.684 12.932.574

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 34.098.856 73.779.714 146.191.822 3.166 170.521.876 424.595.434

148 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Strategic Bond (Fortsetzung) Zum 31. Dezember 2019 Die Beträge sind mit ihrem GBP-Gegenwert angegeben Summe EUR USD Sonstige GBP GBP Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 6.418 8.612 - 2.272.093 2.287.123 Salden bei Brokern 527.892 1.349.186 144.739 2.413.560 4.435.377 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 119.193.177 157.417.493 247.130 183.181.735 460.039.535 Forderungen aus Anteilszeichnungen - 8.984 - 138.218 147.202 Zinsforderungen 33.939 197.013 5.105.977 45.367 5.382.296 Dividendenforderungen - - - 77.470 77.470 Sonstige Aktiva - - - 198.551 198.551 Summe Aktiva 119.761.426 158.981.288 5.497.846 188.326.994 472.567.554 Passiva An Broker fällige Salden 13.881 40.941 - - 54.822 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - 1.530.330 - - 1.530.330 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - 1.290.959 1.290.959 Anteilinhabertransaktionen - - - 622.469 622.469 Fällige Managementgebühren - - - 124.092 124.092 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - 317 317 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - 400.548 1 400.549 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) 13.881 1.571.271 400.548 2.037.838 4.023.538

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 119.747.545 157.410.017 5.097.298 186.289.156 468.544.016

149 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Währungsrisiko (Fortsetzung)

Man GLG Asia (ex Japan) Equity Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem USD- Summe Gegenwert angegeben CNY HKD THB TWD Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - 293.790 - - (1) 2.687.015 2.980.804 Salden bei Brokern - 14.858 - - - 1.585.066 1.599.924 Forderungen gegenüber Brokern - - 25.789 - - - 25.789 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 1.932.869 11.608.039 2.346.544 5.195.459 6.660.136 6.148.075 33.891.122 Dividendenforderungen - - - 11.175 30.092 - 41.267 Sonstige Aktiva - - - - - 87.013 87.013 Summe Aktiva 1.932.869 11.916.687 2.372.333 5.206.634 6.690.227 10.507.169 38.625.919 Passiva An Broker fällige Salden - - - - 116 - 116 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern - - - 140 - - 140 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten - - - - - 117.442 117.442 Verbindlichkeiten aus Zinsen - - - - - 923 923 Fällige Managementgebühren - - - - - 18.449 18.449 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - - - - - 56.780 56.780 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - - - 140 116 193.594 193.850

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 1.932.869 11.916.687 2.372.333 5.206.494 6.690.111 10.313.575 38.432.069

Man Numeric US High Yield Zum 31. Dezember 2020 Die Beträge sind mit ihrem USD-Gegenwert angegeben Summe Sonstige USD USD Aktiva Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente - 2.265.284 2.265.284 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte - 102.923.418 102.923.418 Zinsforderungen - 1.722.570 1.722.570 Sonstige Aktiva - 71.722 71.722 Summe Aktiva - 106.982.994 106.982.994 Passiva Fällige Managementgebühren - 47.522 47.522 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten - 68.236 68.236 Summe Verbindlichkeiten (ohne das den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnende Nettovermögen) - 115.758 115.758

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen - 106.867.236 106.867.236 Sonstiges Preis-/Kursrisiko Sonstige Marktrisiken ergeben sich im Wesentlichen aus der Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Kurse der Finanzinstrumente im Bestand. Sie stellen den potenziellen Verlust dar, der dem Fonds durch das Halten von Marktpositionen in Hinblick auf Kursbewegungen entstehen kann, die durch für das individuelle Anlageinstrument spezifische Faktoren bedingt sind oder durch Faktoren, die alle am betreffenden Markt gehandelten Instrumente betreffen.

150 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Kredit-/Kontrahentenrisiko Die Anlageverwalter führen für sämtliche Kontrahenten eine Due Diligence-Prüfung (Sorgfaltsprüfung) durch, bevor diese als Dienstleister oder Gegenpartei des Fonds zugelassen werden, und eine Überprüfung der Bonität stellt einen Teil dieses Prozesses dar. Die Bonität der Banken und Broker sowie der Verwahrstelle des Fonds wird regelmäßig überwacht und bei sämtlichen Allokationsentscheidungen berücksichtigt.

Der Fonds geht ein Kredit-/Kontrahentenrisiko in Bezug auf die Parteien ein, mit denen er in Geschäftsbeziehungen steht, und trägt zudem das Abwicklungsrisiko. Das Kreditrisiko ist das Risiko, dass eine Gegenpartei eines Finanzinstrumentes einer Verbindlichkeit oder Verpflichtung, die sie gegenüber dem Fonds eingegangen ist, nicht nachkommt. Es stellt z. B. das finanzielle Risiko dar, dass ein Wertpapieremittent (ein Staat oder ein Unternehmen) einer Verbindlichkeit oder Verpflichtung nicht nachkommt oder Konkurs anmeldet. Der Fonds hält die Konzentration des Kreditrisikos gering, indem er Transaktionen mit einer Vielzahl von Kunden und Geschäftspartnern an anerkannten und renommierten Börsen abwickelt. Der Fonds kauft und verkauft Wertpapiere nur über Broker, die durch die Anlageverwalter als akzeptable Gegenparteien anerkannt wurden.

Finanzielle Vermögenswerte, die den Fonds einem potenziellen Kontrahenten-Kreditrisiko aussetzen, bestehen hauptsächlich aus Anlagen in Barmittelbeständen, Einlagen bei und Forderungen gegenüber Brokern und sonstigen Forderungen. Das Ausmaß des Kontrahenten-/ Kreditrisikos für den Fonds im Hinblick auf diese finanziellen Vermögenswerte entspricht näherungsweise deren Wertansatz in der Bilanz des Fonds. Darüber hinaus werden, wenn der Fonds Darlehen zur Finanzierung von kreditfinanzierten Anlagen aufnimmt, beim Kontrahenten zusätzliche Sicherheiten hinterlegt, damit dieser gegen etwaige negative Entwicklungen hinterlegter Sicherheiten abgesichert ist. Die meisten Finanzdienstleister sehen für diese Sicherheit einen gewissen zusätzlichen Schutz vor. Ein solcher kann jedoch möglicherweise für den Fonds nicht verfügbar sein, so dass der Fonds dem Bonitätsrisiko des Kontrahenten ausgesetzt sein kann.

Kreditrisiken entstehen auch aus Transaktionen mit Brokern im Zusammenhang mit noch abzurechnenden Transaktionen. Die Risiken im Zusammenhang mit nicht abgerechneten Transaktionen werden aufgrund der kurzen Abrechnungsfristen und der hohen Bonität der eingesetzten Broker als gering betrachtet. Es stehen in erster Linie Makler-Salden von großen renommierten Broker-Häusern aus, weshalb von einem minimalen Ausfallrisiko ausgegangen wird. Da „Lieferung gegen Zahlung“ das Standardverfahren für die Geschäftsabwicklung ist, besteht kein signifikantes Kreditrisiko aus der Abrechnung von Transaktionen.

Das Kreditrisiko ist das Risiko, dass ein Kontrahent nicht in der Lage sein wird, einer Verpflichtung, die er gegenüber dem Fonds eingegangen ist, nachzukommen.

Das maximale Kreditrisiko des Fonds (ohne Berücksichtigung des Wertes von Sicherheiten und anderen Wertpapieren im Bestand) für den Fall, dass Gegenparteien ihren Verpflichtungen zum 31. Dezember 2020 in Bezug auf sämtliche Klassen erfasster Finanzanlagen, einschließlich Derivaten, nicht nachkommen, entspricht dem in der Bilanz ausgewiesenen Buchwert dieser Vermögenswerte. Das Kreditrisiko wird durch die größere Anzahl von Gegenparteien und die regelmäßige Überwachung des Konzentrationsrisikos gemindert.

Die Engagements bestehen gegenüber The Bank of New York Mellon (Niederlassung London), Barclays Capital Plc, BNP Paribas, Citibank N.A., Credit Suisse AG Ireland, Credit Suisse Securities (Europe) Limited, Goldman Sachs International, JP Morgan Securities Plc, HSBC Bank Plc, Morgan Stanley & Co. International Plc und Nomura International Plc (die „Broker“).

Zum 31. Dezember 2020 wurde der Großteil der Vermögenswerte des Fonds bei Brokern gehalten. Jeder dieser Gegenparteien wird vom Fonds als erstklassig bewertet und als angesehenes Institut erachtet, und deshalb gelten sowohl das individuelle als auch das gesamte Kreditrisiko als nicht wesentlich.

Die folgenden Tabellen liefern ausführliche Informationen zu den primären Kontrahentenrisiken des Fonds:

31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember Bonitäts- Rating- 2020 2020 2019 2019 Man GLG Global Convertibles ratings Agentur USD % USD % Bank of New York Mellon A1 Moody’s 219.556.145 91,57 % 182.105.584 86,06 % BNP Paribas Aa3 Moody’s 20.026.001 8,35 % 29.021.588 13,71 % Credit Suisse Securities Europe Limited A+ S&P 46.421 0,02 % 74.586 0,04 % Goldman Sachs International A3 Moody’s 2 0,00 % 100.415 0,05 % Morgan Stanley & Co. International Plc Aa3 Moody’s 2.106 0,00 % 2.097 0,00 % Normura Holdings Baa1 Moody’s 146.729 0,06 % 301.750 0,14 % 239.777.404 100,00 % 211.606.020 100,00 %

Man GLG RI European Equitv Leaders EUR % EUR % Bank of New York Mellon A1 Moody’s 242.048.398 99,19 % 254.241.561 99,99 % BNP Paribas Aa3 Moody’s 3.635 0,00 % 3.671 0,00 % Credit Suisse Securities Europe Limited A+ S&P 1.976.218 0,81 % - 0,00 % Goldman Sachs International A3 Moody’s - 0,00 % 13.453 0,01 % 244.028.251 100,00 % 254.258.685 100,00 %

Man GLG Japan CoreAlpha Equity JPY % JPY % Bank of New York Mellon A1 Moody’s 119.460.054.537 99,90 % 256.105.186.505 99,97 % Morgan Stanley & Co. International Plc Aa3 Moody’s 124.727.149 0,10 % 72.867.809 0,03 % 119.584.781.686 100,00 % 256.178.054.314 100,00 %

151 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Kredit-/Kontrahentenrisiko (Fortsetzung) 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember Bonitäts- Rating- 2020 2020 2019 2019 ratings Man Numeric Emerging Markets Equity Agentur USD % USD % Bank of New York Mellon A1 Moody’s 643.028.908 83,83 % 511.816.820 87,60 % Goldman Sachs International A3 Moody’s 1.041.290 0,14 % 907.440 0,16 % Morgan Stanley & Co. International Plc Aa3 Moody’s 122.990.441 16,03 % 71.515.031 12,24 % 767.060.639 100,00 % 584.239.291 100,00 %

Man Numeric RI US Large Cap Equity Bank of New York Mellon A1 Moody’s 9.949 100,00 % 61.856.425 99,74 % Goldman Sachs International A3 Moody’s - 0,00 % 161.200 0,26 % 9.949 100,00 % 62.017.625 100,00 %

Man Numeric RI Global Equity Bank of New York Mellon A1 Moody’s 21.572.827 99,15 % 20.675.175 99,55 % Goldman Sachs International A3 Moody’s 184.482 0,85 % 94.007 0,45 % 21.757.309 100,00 % 20.769.182 100,00 %

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Bank of New York Mellon A1 Moody’s 118.890.990 97,78 % 214.051.990 97,90 % Credit Suisse Securities Europe Limited A+ S&P 1.648.094 1,36 % 1.932.194 0,88 % HSBC Bank Plc A2 Moody’s 1.041.608 0,86 % 2.656.825 1,22 % 121.580.692 100,00 % 218.641.009 100,00 %

Man GLG Global Emerging Markets Bond Bank of New York Mellon A1 Moody’s 59.620.304 100,00 % 44.561.161 98,29 % Citibank N.A. Aa3 Moody’s - 0,00 % 11 0,00 % Credit Suisse Securities Europe Limited A+ S&P - 0,00 % 744.583 1,64 % HSBC Bank Plc A2 Moody’s - 0,00 % 31.683 0,07% 59.620.304 100,00 % 45.337.438 100,00 %

Man GLG Pan-European Equity Growth EUR % EUR % Bank of New York Mellon A1 Moody’s 428.019.347 100,00 % 249.357.720 100,00 % 428.019.347 100,00 % 249.357.720 100,00 %

Man GLG RI Global Sustainable USD % USD % Growth Bank of New York Mellon A1 Moody’s 185.515.040 99,99 % 11.159.185 99,83 % BNP Paribas Aa3 Moody’s 10.718 0,01 % 10.647 0,10 % Goldman Sachs International A3 Moody’s - 0,00 % 7.825 0,07 % 185.525.758 100,00 % 11.177.657 100,00 %

Man Numeric RI European Equity EUR % EUR % Bank of New York Mellon A1 Moody’s 21.605.788 99,50 % 19.883.079 99,68 % Goldman Sachs International A3 Moody’s 109.322 0,50 % 63.840 0,32 % 21.715.110 100,00 % 19.946.919 100,00 %

Man GLG European Income Opportunities Bank of New York Mellon A1 Moody’s 45.575.012 100,00 % 60.437.111 100,00 % 45.575.012 100,00 % 60.437.111 100,00 %

152 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Kredit-/Kontrahentenrisiko (Fortsetzung) 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember Bonitäts- Rating- 2020 2020 2019 2019 Man Numeric China A Equity ratings Agentur USD % USD % Bank of New York Mellon A1 Moody’s 51.208.063 99,68 % 32.946.090 99,80 % Morgan Stanley & Co. International Plc Aa3 Moody’s 162.392 0,32 % 64.970 0,20 % 51.370.455 100,00 % 33.011.060 100,00 %

Man GLG Strategic Bond GBP % GBP % Bank of New York Mellon A1 Moody’s 433.902.496 99,24 % 468.612.156 99,20 % Citibank N.A. Aa3 Moody’s 890.458 0,20 % - 0,00 % Credit Suisse Securities Europe Limited A+ S&P 53.119 0,01 % 3.756.847 0,80 % HSBC Bank Plc A2 Moody’s 1.266.988 0,29 % - 0,00 % JP Morgan Securities Plc Aa3 Moody’s 792.409 0,18 % - 0,00 % Morgan Stanley & Co. International Plc Aa3 Moody’s 370.000 0,08 % - 0,00 % 437.275.470 100,00 % 472.369.003 100,00 %

Man GLG Asia (ex Japan) Equity USD % USD % Bank of New York Mellon A1 Moody’s 37.155.870 96,41 % - 0,00 % Credit Suisse AG Ireland Baa1 Moody’s 1.105.010 2,87 % - 0,00 % Credit Suisse Securities Europe Limited A+ S&P 269.700 0,70 % - 0,00 % Goldman Sachs International A3 Moody’s 8.326 0,02 % - 0,00 % 38.538.906 100,00 % - 0,00 %

Man Numeric US High Yield Bank of New York Mellon A1 Moody’s 106.911.272 100,00 % - 0,00 % 106.911.272 100,00 % - 0,00 %

Darüber hinaus wies der Fonds zum 31. Dezember 2020 und zum 31. Dezember 2019 kein Kreditrisiko aus Kreditinstrumenten auf, bezüglich derer er über Credit Default Swaps Schutz an Dritte verkauft hatte.

Die nachfolgenden Tabellen zeigen die Aufschlüsselung nach Kreditspread aller im Portfolio gehaltener Schuldtitel. Hierbei sind weder Absicherungsgeschäfte berücksichtigt, bei denen es sich nicht um Schuldtitel handelt (z. B. Aktien), noch bei Kreditinstituten gehaltene Einlagen. Der „Kreditspread“ ist ein Maß, das die Renditedifferenz eines Schuldtitels im Verhältnis zu einem angenommenen risikolosen Schuldtitel darstellt. Für bestimmte Klassen von Wertpapieren ist der Kreditspread die vom Markt verwendete Notierungsmethode. Für andere lässt sich der Kreditspread vom Marktpreis ableiten.

Spread Schuldtitel Schuldtitel 31. Dezember 2020 31. Dezember 2019 Man GLG Global Convertibles 0-25 25.566.369 8.509.055 25-100 61.752.514 77.009.941 100-200 44.020.346 36.270.197 200-300 27.986.850 14.433.247 300-400 16.623.719 8.749.104 400-500 8.377.209 11.744.535 500-700 4.114.412 4.003.843 700-1000 6.740.877 7.074.566 > 1000 498.822 358.271 195.681.118 168.152.759

Man GLG Global Emerging Markets Bond 0-25 12.741.252 12.851.881 25-100 13.740.910 14.596.711 100-200 18.560.247 7.409.084 200-300 5.970.327 3.381.834 300-400 350.144 2.577.459 400-500 2.250.156 1.415.109 500-700 2.807.739 426.172 700-1000 408.344 -

153 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Kredit-/Kontrahentenrisiko (Fortsetzung)

Spread Schuldtitel Schuldtitel 31. Dezember 2020 31. Dezember 2019 > 1000 1.090.123 1.265.606 57.919.242 43.923.856

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates 0-25 115.043.648 210.668.876 115.043.648 210.668.876

Man Numeric Emerging Markets Equity 0-25 108.668.617 - 108.668.617 -

Man GLG Strategic Bond 0-25 4.676.676 18.169.638 25-100 9.881.823 (3.326.943) 100-200 10.684.191 67.664.402 200-300 11.568.281 96.553.200 300-400 12.172.509 48.649.531 400-500 6.903.068 70.618.466 500-700 11.892.960 12.710.095 > 1000 132.474 1.778.413 67.911.982 312.816.802

Zum 31. Dezember 2020 belief sich der Wert der Vermögenswerte des Man GLG Global Convertibles und des Man GLG Global Emerging Markets Bond, die als überfällig oder wertgemindert angesehen werden, auf 1.476.305 USD bzw. 78.000 USD (2019: 1.735.741 USD bzw. null USD).

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Analyse des Alters finanzieller Vermögenswerte, die als überfällig angesehen werden:

Spread 31. Dezember 2020 31. Dezember 2019 Man GLG Global Convertibles 1 Jahr - 3 Jahre - - Über 3 Jahre 1.384.797 USD 1.644.232 USD Liquiditätsrisiko Das Liquiditätsrisiko ist als das Risiko definiert, dass der Fonds in Schwierigkeiten gerät, seinen Verpflichtungen aus finanziellen Verbindlichkeiten nachzukommen, die durch Lieferung von Barmitteln oder anderen finanziellen Vermögenswerten abgerechnet werden. Rücknahmeanträge von Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile stellen für den Fonds das größte Liquiditätsrisiko dar.

Die rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteile des Fonds werden gemäß den Angaben in Erläuterung 10 zurückgenommen. Die Exponierung gegenüber dem Liquiditätsrisiko durch Rücknahmeanträge seitens der Inhaber rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile wird verwaltet, indem die Rücknahmefrist speziell auf die vom Anlageverwalter vereinbarte erwartete Liquidität der zugrunde liegenden Anlagen abgestimmt wird. Der Fonds ist daher potenziell täglichen Rücknahmen durch Anteilinhaber ausgesetzt.

Die Finanzinstrumente des Fonds umfassen Finanzinstrumente, die Stufe 1 zugeordnet sind und als leicht veräußerbar gelten, da sie allesamt an großen, anerkannten Börsen notiert sind.

Die Finanzinstrumente des Fonds umfassen außerdem Anlagen in Finanzinstrumenten der Stufen 2 und 3. Diese sind nicht an einem aktiven öffentlichen Markt notiert und können allgemein illiquide sein. Daher ist der Fonds gegebenenfalls nicht in der Lage, einige seiner Anlagen in diesen Instrumenten zur Erfüllung seiner Liquiditätsanforderungen zu einem Betrag zu liquidieren, der in der Nähe ihres beizulegenden Zeitwertes liegt.

Die Hauptverbindlichkeit des Fonds bezieht sich auf die Notwendigkeit, Rücknahmeanträge von Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile auszuführen. Der Fonds versucht, dieses Risiko zu mindern, indem er vornehmlich in Wertpapiere investiert, die an anerkannten Märkten notiert oder gehandelt werden. Bei den Anlagen handelt es sich somit hauptsächlich um veräußerbare Wertpapiere, die zeitnah verkauft werden können.

Die Verwaltungsgesellschaft hat die Liquiditätsanforderungen der ESMA per September 2020 umgesetzt und diese werden nun laufend von der Verwaltungsgesellschaft überwacht.

154 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Liquiditätsrisiko (Fortsetzung)

Die nachfolgenden Tabellen fassen das Fälligkeitsprofil der finanziellen Verbindlichkeiten des Fonds zusammen:

Man GLG Global Convertibles Weniger als 1 bis 3 3 bis 12 Mehr als 1 Monat Monate Monate 1 Jahr Summe 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Passiva An Broker fällige Salden 452.251 - - - 452.251 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 2.739.137 - - - 2.739.137 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 1.049.808 - - - 1.049.808 Zu zahlende Performancegebühren 589.011 - - - 589.011 Fällige Managementgebühren 198.045 - - - 198.045 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 237.308 - - - 237.308 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 234.611.424 - - - 234.611.424 Summe Verbindlichkeiten 239.876.984 - - - 239.876.984

31. Dezember 2019 Passiva An Broker fällige Salden 615.758 - - - 615.758 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 1.700 - - - 1.700 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 477.437 - - - 477.437 Anteilinhabertransaktionen 31.482 - - - 31.482 Zu zahlende Performancegebühren 708.860 - - - 708.860 Fällige Managementgebühren 167.335 - - - 167.335 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 260.018 - - - 260.018 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 209.463.226 - - - 209.463.226 Summe Verbindlichkeiten 211.725.816 - - - 211.725.816

Zum 31. Dezember 2020 lagen Wertpapiere, die nicht leicht veräußerbar sein könnten, im Wert von 1.635.147 USD vor (31. Dezember 2019: 1.605.635 USD).

155 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Liquiditätsrisiko (Fortsetzung) Man GLG RI European Equity Leaders Weniger als 1 bis 3 3 bis 12 Mehr als 1 Monat Monate Monate 1 Jahr Summe 31. Dezember 2020 EUR EUR EUR EUR EUR Passiva An Broker fällige Salden 91.473 - - - 91.473 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 2.881.293 - - - 2.881.293 Anteilinhabertransaktionen 20.731 - - - 20.731 Fällige Managementgebühren 162.662 - - - 162.662 Verbindlichkeiten aus Zinsen 1.265 - - - 1.265 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 228.478 - - - 228.478 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 241.220.857 - - - 241.220.857 Summe Verbindlichkeiten 244.606.759 - - - 244.606.759

31. Dezember 2019 Passiva An Broker fällige Salden 607.229 - - - 607.229 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 743.735 - - - 743.735 Anteilinhabertransaktionen 18.799 - - - 18.799 Fällige Managementgebühren 168.040 - - - 168.040 Verbindlichkeiten aus Zinsen 66 - - - 66 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 281.086 - - - 281.086 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 253.127.679 - - - 253.127.679 Summe Verbindlichkeiten 254.946.634 - - - 254.946.634

Man GLG Japan CoreAlpha Equity 31. Dezember 2020 JPY JPY JPY JPY JPY Passiva An Broker fällige Salden 147.376.643 - - - 147.376.643 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 229.290.902 - - - 229.290.902 Anteilinhabertransaktionen 70.924.577 - - - 70.924.577 Fällige Managementgebühren 72.458.303 - - - 72.458.303 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 104.187.884 - - - 104.187.884 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 118.976.964.191 - - 118.976.964.191 Summe Verbindlichkeiten 119.601.202.500 - - - 119.601.202.500

31. Dezember 2019 Passiva An Broker fällige Salden 129.198.246 - - - 129.198.246 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 252.268.352 - - - 252.268.352 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 187.261.426 10.431.764 - - 197.693.190 Anteilinhabertransaktionen 134.357.917 - - - 134.357.917 Fällige Managementgebühren 169.045.686 - - - 169.045.686 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 272.191.636 - - - 272.191.636 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 255.044.032.594 - - - 255.044.032.594 Summe Verbindlichkeiten 256.188.355.857 10.431.764 - - 256.198.787.621

156 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Liquiditätsrisiko (Fortsetzung) Man Numeric Emerging Markets Equity Weniger als 1 bis 3 bis Mehr als 1 Monat 3 Monate 12 Monate 1 Jahr Summe 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Passiva An Broker fällige Salden 106.353.705 - - - 106.353.705 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 4.762.794 - - - 4.762.794 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 807.307 - - - 807.307 Anteilinhabertransaktionen 4.129 - - - 4.129 Fällige Managementgebühren 383.246 - - - 383.246 Verbindlichkeiten aus Zinsen 44.715 - - - 44.715 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 673.742 - - - 673.742 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 654.223.223 - - - 654.223.223 Summe Verbindlichkeiten 767.252.861 - - - 767.252.861

31. Dezember 2019 Passiva An Broker fällige Salden 57.052.797 - - - 57.052.797 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 2.764.767 - - - 2.764.767 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 3.115.284 - - - 3.115.284 Anteilinhabertransaktionen 511 - - - 511 Fällige Managementgebühren 308.900 - - - 308.900 Verbindlichkeiten aus Zinsen 73.402 - - - 73.402 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 783.512 - - - 783.512 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 520.566.586 - - - 520.566.586 Summe Verbindlichkeiten 584.665.759 - - - 584.665.759

Man Numeric RI US Large Cap Equity 31. Dezember 2020 Passiva Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 96.562 - - - 96.562 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen - - - - - Summe Verbindlichkeiten 96.562 - - - 96.562

31. Dezember 2019 Passiva An Broker fällige Salden 1 - - - 1 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 218.182 - - - 218.182 Fällige Managementgebühren 31.355 - - - 31.355 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 115.009 - - - 115.009 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 61.695.888 - - - 61.695.888 Summe Verbindlichkeiten 62.060.435 - - - 62.060.435

157 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Liquiditätsrisiko (Fortsetzung) Man Numeric RI Global Equity Weniger als 1 bis 3 bis 12 Mehr als 1 Monat 3 Monate Monate 1 Jahr Summe 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Passiva An Broker fällige Salden 7 - - - 7 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 158.357 - - - 158.357 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 2 - - - 2 Fällige Managementgebühren 12.875 - - - 12.875 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 71.815 - - - 71.815 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 21.577.971 - - - 21.577.971 Summe Verbindlichkeiten 21.821.027 - - - 21.821.027

31. Dezember 2019 Passiva An Broker fällige Salden 15 - - - 15 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 110.060 - - - 110.060 Fällige Managementgebühren 15.803 - - - 15.803 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 118.602 - - - 118.602 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 20.629.641 - - - 20.629.641 Summe Verbindlichkeiten 20.874.121 - - - 20.874.121

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates 31. Dezember 2020 Passiva Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 839.990 - - - 839.990 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 1.440.472 - - - 1.440.472 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 2.216.851 259.030 9.318 26.989 2.512.188 Anteilinhabertransaktionen 13.022 - - - 13.022 Fällige Managementgebühren 59.137 - - - 59.137 Verbindlichkeiten aus Zinsen 14.295 - - - 14.295 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 152.250 - - - 152.250 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 116.638.741 - - - 116.638.741 Summe Verbindlichkeiten 121.374.758 259.030 9.318 26.989 121.670.095

31. Dezember 2019 Passiva An Broker fällige Salden 292.011 - - - 292.011 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 1.089.975 996.850 61.703 1.540.748 3.689.276 Anteilinhabertransaktionen 15.764 - - - 15.764 Fällige Managementgebühren 112.738 - - - 112.738 Verbindlichkeiten aus Zinsen 20.128 - - - 20.128 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 414.926 - - - 414.926 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 214.430.508 - - - 214.430.508 Summe Verbindlichkeiten 216.376.050 996.850 61.703 1.540.748 218.975.351

158 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Liquiditätsrisiko (Fortsetzung) Man GLG Global Emerging Markets Bond Weniger als 1 bis 3 bis Mehr als 1 Monat 3 Monate 12 Monate 1 Jahr Summe 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Passiva An Broker fällige Salden 770.959 - - - 770.959 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 964.300 - - - 964.300 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 32.750 - - - 32.750 Fällige Managementgebühren 24.103 - - - 24.103 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 108.194 - - - 108.194 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 57.766.522 - - - 57.766.522 Summe Verbindlichkeiten 59.666.828 - - - 59.666.828

31. Dezember 2019 Passiva An Broker fällige Salden 115.546 - - - 115.546 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 521.000 - - - 521.000 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 22.071 - - - 22.071 Fällige Managementgebühren 16.999 - - - 16.999 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 96.686 - - - 96.686 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 44.655.209 - - - 44.655.209 Summe Verbindlichkeiten 45.427.511 - - - 45.427.511

Man GLG Pan-European Equity Growth 31. Dezember 2020 EUR EUR EUR EUR EUR Passiva An Broker fällige Salden 440.008 - - - 440.008 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 200.049 - - - 200.049 Fällige Managementgebühren 186.410 - - - 186.410 Verbindlichkeiten aus Zinsen 336 - - - 336 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 378.562 - - - 378.562 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 426.994.634 - - - 426.994.634 Summe Verbindlichkeiten 428.199.999 - - - 428.199.999

31. Dezember 2019 Passiva An Broker fällige Salden 12 - - - 12 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 219.106 - - - 219.106 Fällige Managementgebühren 73.266 - - - 73.266 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 254.945 - - - 254.945 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 249.357.127 - - - 249.357.127 Summe Verbindlichkeiten 249.904.456 - - - 249.904.456

159 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Liquiditätsrisiko (Fortsetzung) Man GLG RI Global Sustainable Growth Weniger als 1 bis 3 bis Mehr als 1 Monat 3 Monate 12 Monate 1 Jahr Summe 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Passiva An Broker fällige Salden 2.625.411 - - - 2.625.411 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 2.882.268 - - - 2.882.268 Fällige Managementgebühren 44.098 - - - 44.098 Verbindlichkeiten aus Zinsen 26 - - - 26 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 181.918 - - - 181.918 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 179.908.421 - - - 179.908.421 Summe Verbindlichkeiten 185.642.142 - - - 185.642.142

31. Dezember 2019 Passiva Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 63.025 - - - 63.025 Fällige Managementgebühren 6.919 - - - 6.919 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 78.341 - - - 78.341 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 11.102.426 - - - 11.102.426 Summe Verbindlichkeiten 11.250.711 - - - 11.250.711

Man Numeric RI European Equity 31. Dezember 2020 EUR EUR EUR EUR EUR Passiva An Broker fällige Salden 21 - - - 21 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 156.116 - - - 156.116 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 118.382 - - - 118.382 Fällige Managementgebühren 14.352 - - - 14.352 Verbindlichkeiten aus Zinsen 86 - - - 86 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 64.529 - - - 64.529 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 21.420.784 - - - 21.420.784 Summe Verbindlichkeiten 21.774.270 - - - 21.774.270

31. Dezember 2019 Passiva An Broker fällige Salden 5 - - - 5 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 127.148 - - - 127.148 Fällige Managementgebühren 11.713 - - - 11.713 Verbindlichkeiten aus Zinsen 33 - - - 33 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 89.903 - - - 89.903 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 19.834.463 - - - 19.834.463 Summe Verbindlichkeiten 20.063.265 - - - 20.063.265

160 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung)

Liquiditätsrisiko (Fortsetzung) Man GLG European Income Opportunities Weniger als 1 bis 3 bis Mehr als 1 Monat 3 Monate 12 Monate 1 Jahr Summe 31. Dezember 2020 EUR EUR EUR EUR EUR Passiva An Broker fällige Salden 5 - - - 5 Anteilinhabertransaktionen 24.541 - - - 24.541 Zu zahlende Performancegebühren 25.871 - - - 25.871 Fällige Managementgebühren 25.427 - - - 25.427 Verbindlichkeiten aus Zinsen 33 - - - 33 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 85.852 - - - 85.852 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 45.648.702 - - - 45.648.702 Summe Verbindlichkeiten 45.810.431 - - - 45.810.431

31. Dezember 2019 Passiva An Broker fällige Salden 45.002 - - - 45.002 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 1.265.762 - - - 1.265.762 Zu zahlende Performancegebühren 18.989 - - - 18.989 Fällige Managementgebühren 34.201 - - - 34.201 Verbindlichkeiten aus Zinsen 245 - - - 245 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 95.700 - - - 95.700 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 59.257.472 - - - 59.257.472 Summe Verbindlichkeiten 60.717.371 - - - 60.717.371

Man Numeric China A Equity 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Passiva An Broker fällige Salden 28 - - - 28 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 117.222 - - - 117.222 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 6.323 - - - 6.323 Fällige Managementgebühren 37.798 - - - 37.798 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 98.288 - - - 98.288 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 51.145.454 - - - 51.145.454 Summe Verbindlichkeiten 51.405.113 - - - 51.405.113

31. Dezember 2019 Passiva An Broker fällige Salden 23 - - - 23 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 69.806 - - - 69.806 Fällige Managementgebühren 52.220 - - - 52.220 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 366.692 - - - 366.692 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 32.896.006 - - - 32.896.006 Summe Verbindlichkeiten 33.384.747 - - - 33.384.747

161 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung) Liquiditätsrisiko (Fortsetzung) Man GLG Strategic Bond Weniger als 1 bis 3 bis Mehr als 1 Monat 3 Monate 12 Monate 1 Jahr Summe 31. Dezember 2020 GBP GBP GBP GBP GBP Passiva An Broker fällige Salden 2.050.000 - - - 2.050.000 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 10.135.203 756 - 134 10.136.093 Anteilinhabertransaktionen 130.339 - - - 130.339 Fällige Managementgebühren 143.021 - - - 143.021 Verbindlichkeiten aus Zinsen 2.970 - - - 2.970 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 470.151 - - - 470.151 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 424.595.434 - - - 424.595.434 Summe Verbindlichkeiten 437.527.118 756 - 134 437.528.008 31. Dezember 2019 Passiva An Broker fällige Salden 54.822 - - - 54.822 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 1.530.330 - - - 1.530.330 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 1.290.959 - - - 1.290.959 Anteilinhabertransaktionen 622.469 - - - 622.469 Fällige Managementgebühren 124.092 - - - 124.092 Verbindlichkeiten aus Zinsen 317 - - - 317 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 400.549 - - - 400.549 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 468.544.016 - - - 468.544.016 Summe Verbindlichkeiten 472.567.554 - - - 472.567.554 Man GLG Asia (ex Japan) Equity 31. Dezember 2020 USD USD USD USD USD Passiva An Broker fällige Salden 116 - - - 116 Verbindlichkeiten gegenüber Brokern 140 - - - 140 Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 117.442 - - - 117.442 Fällige Managementgebühren 18.449 - - - 18.449 Verbindlichkeiten aus Zinsen 923 - - - 923 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 56.780 - - - 56.780 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 38.432.069 - - - 38.432.069 Summe Verbindlichkeiten 38.625.919 - - - 38.625.919

Man Numeric US High Yield 31. Dezember 2020 Passiva Fällige Managementgebühren 47.522 - - - 47.522 Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 68.236 - - - 68.236 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 106.867.236 - - - 106.867.236 Summe Verbindlichkeiten 106.982.994 - - - 106.982.994 Cybersicherheitsrisiko Es können Cybersicherheitsverstöße eintreten, die einer unbefugten Partei den Zugriff auf die Vermögenswerte des Fonds, Anteilinhaberdaten oder proprietäre Informationen ermöglichen, oder die dazu führen können, dass die Plattform, der Anlageverwalter, die Vertriebsgesellschaft, der Administrator oder die Verwahrstelle Datenbeschädigung oder Betriebsstörungen erleiden. Der Fonds kann von vorsätzlichen Cybersicherheitsverstößen betroffen sein. Hierbei handelt es sich unter anderem um den unbefugten Zugriff auf Systeme, Netzwerke oder Geräte (wie z. B. durch „Hacken“), das Infizieren mit Computerviren oder sonstigem schädlichem Softwarecode und um Angriffe, die den Betrieb, Geschäftsprozesse oder die Zugänglichkeit oder das Funktionieren von Websites einstellen, ausschalten, verlangsamen oder auf sonstige Weise stören. Darüber hinaus können unbeabsichtigte Vorfälle eintreten, wie z. B. die versehentliche Weitergabe vertraulicher Informationen (die möglicherweise einen Verstoß gegen maßgebliche Datenschutzbestimmungen verursacht). Ein Cybersicherheitsverstoß könnte zum Verlust oder Diebstahl von Anteilinhaberdaten oder -geldern, zum Verlust des Zugriffs auf elekt- ronische Systeme, zum Verlust oder Diebstahl von proprietären Informationen oder Unternehmensdaten, zur physischen Beschädigung eines Computer- oder Netzwerksystems oder zu Kosten in Verbindung mit Systemreparaturen führen. Derartige Vorfälle könnten der Gesellschaft, dem Anlageverwalter, der Vertriebsgesellschaft, dem Administrator, der Verwahrstelle oder sonstigen Dienstleistern auf- sichtsrechtliche Bußgelder, eine Rufschädigung, zusätzliche Compliance-Kosten oder finanzielle Verluste verursachen. Folglich können die Anteilinhaber ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren. Darüber hinaus könnten derartige Vorfälle Emittenten betreffen, in die ein Fonds investiert, und dies könnte dazu führen, dass Anlagen eines Fonds an Wert verlieren, was wiederum dazu führen könnte, dass An- leger einschließlich des betroffenen Fonds und seiner Anteilinhaber ihre Anlage in diesen Emittenten ganz oder teilweise verlieren könnten. Zum 31. Dezember 2020 wurden keine derartigen Fälle berichtet. 162 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

6. Finanzrisikomanagement (Fortsetzung) Optionsverkäufe Als Optionsverkäufer erhält der Fonds eingangs eine Prämie und trägt anschließend das Risiko ungünstiger Kursentwicklungen des der Option zugrunde liegenden Finanzinstruments. Aufgrund des Verkaufs von Optionskontrakten ist der Fonds verpflichtet, auf Wunsch des Käufers den Basiswert zu einem festgelegten Kurs zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser Kurs kann von dem am jeweiligen Termin geltenden Marktkurs abweichen. Der Verkauf von Optionen kann Verluste verursachen, die die vereinnahmten Prämien weit übersteigen. Leerverkäufe Leer verkaufte Wertpapiere sind Wertpapiere, die vom Fonds verkauft wurden, obwohl er sie nicht besaß, weil er mit einem Rückgang im Marktwert des Wertpapiers rechnete. Der Fonds geht damit das Risiko ein, dass der Wert des Wertpapiers steigt, statt zu fallen. Entsprechend kann der Abrechnungsbetrag der Verbindlichkeit aus leer verkauften Wertpapieren den in der Bilanz ausgewiesenen Betrag übersteigen, da der Fonds zum Kauf des Wertpapiers auf dem Markt zu geltenden Kursen verpflichtet ist, um seine Verpflichtungen zu erfüllen. 7. Nettogewinn/(-verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten Man GLG Man GLG Man GLG RI European Japan Kombinierter Global Equity CoreAlpha Fonds Convertibles Leaders Equity 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 2020 2020 2020 2020 USD USD EUR JPY Zinserträge 50.484.844 1.382.217 58.600 54.379 Zinsaufwendungen (19.368.891) (215.644) (73.330) (6.318.745) Dividendenerträge 68.434.206 5.470 4.690.628 4.072.908.970 Dividendenaufwand (20.547) - - - 99.529.612 1.172.043 4.675.898 4.066.644.604 Realisierter und nicht realisierter Gewinn/(Verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten Realisierter Netto(verlust)/-gewinn aus Anlagen (451.026.580) 25.186.958 (7.148.654) (54.242.908.477) Realisierter Nettogewinn/(-verlust) aus Fremdwährungen 21.396.272 (1.740.014) (827.632) 1.022.381.849 Realisierter Gesamtgewinn/(-verlust) aus Anlagen (429.630.308) 23.446.944 (7.976.286) (53.220.526.628) Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) aus Anlagen 196.652.789 11.729.037 8.946.157 1.315.513.655 Veränderung im nicht realisierten Netto(verlust)/-gewinn aus Fremdwährungen (46.046) (13.035) (5.780) (52.531) Summe der Veränderung im nicht realisierten 196.606.743 11.716.002 8.940.377 1.315.461.124 Nettogewinn/(-verlust) Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten (133.493.953) 36.334.989 5.639.989 (47.838.420.900)

Man GLG #Man Global Man Numeric Numeric RI Man Emerging Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 2020 2020 2020 2020 USD USD USD USD Zinserträge 1.149.373 12.405 7.902 5.712.355 Zinsaufwendungen (1.664.616) (265) (836) (166.592) Dividendenerträge 16.436.710 107.895 341.723 - Dividendenaufwand - - - - 15.921.467 120.035 348.789 5.545.763 Realisierter und nicht realisierter Gewinn/(Verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten Realisierter Netto(verlust)/-gewinn aus Anlagen 80.089.192 8.627.064 1.354.356 (5.764.117) Realisierter Nettogewinn/(-verlust) aus Fremdwährungen (837.930) 291 13.666 1.878.607 Realisierter Gesamtgewinn/(-verlust) aus Anlagen 79.251.262 8.627.355 1.368.022 (3.885.510) Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) aus Anlagen 60.278.496 (6.801.670) 874.229 2.043.029 Veränderung im nicht realisierten Netto(verlust)/-gewinn aus Fremdwährungen 33.458 (7) (264) (21.088) Summe der Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) 60.311.954 (6.801.677) 873.965 2.021.941

Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten 155.484.683 1.945.713 2.590.776 3.682.194

#Der Man Numeric RI US Large Cap Equity hat seine Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt. 163 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

7. Nettogewinn/(-verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Man GLG Man GLG Global Man GLG RI Global Man Numeric Emerging Pan-European Sustainable RI European Markets Bond Equity Growth Growth Equity 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 2020 2020 2020 2020 USD EUR USD EUR Zinserträge 2.177.172 153 488 15 Zinsaufwendungen (19.380) (34.046) (12.754) (5.635) Dividendenerträge - 2.344.758 455.373 420.782 Dividendenaufwand - - - - 2.157.792 2.310.865 443.107 415.162 Realisierter und nicht realisierter Gewinn/(Verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten Realisierter Netto(verlust)/-gewinn aus Anlagen 1.661.777 22.789.652 15.376.445 (325.890) Realisierter Nettogewinn/(-verlust) aus Fremdwährungen 968.731 1.598.100 (4.657.577) 97.503 Realisierter Gesamtgewinn/(-verlust) aus Anlagen 2.630.508 24.387.752 10.718.868 (228.387) Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) aus Anlagen 1.791.351 45.666.222 28.222.773 (155.627) Veränderung im nicht realisierten Netto(verlust)/-gewinn aus Fremdwährungen 60 259 (1.447) (1.751) Summe der Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) 1.791.411 45.666.481 28.221.326 (157.378)

Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten 6.579.711 72.365.098 39.383.301 29.397

Man GLG European *Man GLG Income Man Numeric Man GLG Asia(ex Japan) Opportunities China A Equity Strategic Bond Equity 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 2020 2020 2020 2020 EUR USD GBP USD Zinserträge 54 3.173 30.300.849 60 Zinsaufwendungen (13.119) (145) (13.307.286) (3.581) Dividendenerträge 1.218.429 764.766 1.701.533 73.147 Dividendenaufwand - (1.037) (15.199) - 1.205.364 766.757 18.679.897 69.626 Realisierter und nicht realisierter Gewinn/(Verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten Realisierter Netto(verlust)/-gewinn aus Anlagen (2.608.582) 6.888.922 (71.785.765) 403.906 Realisierter Nettogewinn/(-verlust) aus Fremdwährungen 454.205 85.865 10.746.049 801.525 Realisierter Gesamtgewinn/(-verlust) aus Anlagen (2.154.377) 6.974.787 (61.039.716) 1.205.431 Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) aus Anlagen 109.014 5.972.158 8.946.591 2.757.573 Veränderung im nicht realisierten Netto(verlust)/-gewinn aus Fremdwährungen (158) (938) (26.472) 169 Summe der Veränderung im nicht realisierten 108.856 5.971.220 8.920.119 2.757.742 Nettogewinn/(-verlust) Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten (840.157) 13.712.764 (33.439.700) 4.032.799

*Der Man GLG Asia (ex Japan) Equity und der Man Numeric US High Yield haben ihre Geschäftstätigkeit am 21. Oktober 2020 bzw. 2. November 2020 aufgenommen.

164 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

7. Nettogewinn/(-verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

*Man Numeric US High Yield 31. Dezember 2020 USD Zinserträge 1.076.361 Zinsaufwendungen - Dividendenerträge - 1.076.361 Realisierter und nicht realisierter Gewinn/(Verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten Realisierter Netto(verlust)/-gewinn aus Anlagen 1.048.648 Realisierter Nettogewinn/(-verlust) aus Fremdwährungen - Realisierter Gesamtgewinn/(-verlust) aus Anlagen 1.048.648 Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) aus Anlagen 3.689.974 Veränderung im nicht realisierten Netto(verlust)/-gewinn aus Fremdwährungen - Summe der Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) 3.689.974

Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten 5.814.983

*Der Man GLG Asia (ex Japan) Equity und der Man Numeric US High Yield haben ihre Geschäftstätigkeit am 21. Oktober 2020 bzw. 2. November 2020 aufgenommen.

*Man GLG Man GLG Man GLG RI European Japan Kombinierter Global Equity CoreAlpha Fonds Convertibles Leaders Equity 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 2019 2019 2019 2019 USD USD EUR JPY Zinserträge 22.761.868 2.080.509 57.040 1.582.840 Zinsaufwendungen (4.674.772) (403.794) (94.047) (12.276.041) Dividendenerträge 136.877.509 32.746 8.295.044 10.860.027.249 154.964.605 1.709.461 8.258.037 10.849.334.048 Realisierter und nicht realisierter Gewinn/(Verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten Realisierter Netto(verlust)/-gewinn aus Anlagen (97.493.239) 5.168.463 848.410 (8.212.368.922) Realisierter Nettogewinn/(-verlust) aus Fremdwährungen 3.019.360 (614.808) 243.382 (45.739.127) Realisierter Gesamtgewinn/(-verlust) aus Anlagen (94.473.879) 4.553.655 1.091.792 (8.258.108.049) Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) aus Anlagen 553.809.511 18.919.405 43.419.916 28.816.031.526 Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) aus Fremdwährungen 179.320 29.086 (1.831) 251.856 Summe der Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/ (-verlust) 553.988.831 18.948.491 43.418.085 28.816.283.382

Nettogewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten 614.479.557 25.211.607 52.767.914 31.407.509.381

*Mit Wirkung vom 11. Januar 2019 wurde der Man GLG European Equity in Man GLG RI European Equity Leaders umbenannt.

165 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

7. Nettogewinn/(-verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Man GLG #Man Global Man Numeric Numeric RI #Man Emerging Emerging US Large Cap Numeric RI Markets Local Markets Equity Equity Global Equity Currency Rates 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 2019 2019 2019 2019 USD USD USD USD Zinserträge 1.893.276 40.554 34.593 11.492.322 Zinsaufwendungen (3.873.070) (1.640) (613) (96.107) Dividendenerträge 19.834.109 1.640.027 986.354 - 17.854.315 1.678.941 1.020.334 11.396.215 Realisierter und nicht realisierter Gewinn/(Verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten Realisierter Netto(verlust)/-gewinn aus Anlagen (30.303.504) 2.106.200 1.996.847 (3.972.600) Realisierter Nettogewinn/(-verlust) aus Fremdwährungen (396.906) - 2.416 580.798 Realisierter Gesamtgewinn/(-verlust) aus Anlagen (30.700.410) 2.106.200 1.999.263 (3.391.802) Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) aus Anlagen 99.158.017 21.048.448 6.799.224 14.456.456 Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) aus Fremdwährungen 107.620 7 1.890 25.207 Summe der Veränderung im nicht realisierten 99.265.637 21.048.455 6.801.114 14.481.663 Nettogewinn/(-verlust) Nettogewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten 86.419.542 24.833.596 9.820.711 22.486.076

#Mit Wirkung vom 21. März 2019 wurden der Man Numeric US Large Cap Equity und der Man Numeric Global Equity in Man Numeric RI US Large Cap Equity bzw. Man Numeric RI Global Equity umbenannt.

Man GLG ##Man Man GLG Global Man GLG Pan- Numeric European Emerging European RI European Income Markets Bond Equity Growth Equity Opportunities 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember 2019 2019 2019 2019 USD EUR EUR EUR Zinserträge 1.728.612 3.633 215 210 Zinsaufwendungen (905) (16.583) (8.443) (19.226) Dividendenerträge - 1.456.071 655.674 1.865.424 1.727.707 1.443.121 647.446 1.846.408 Realisierter und nicht realisierter Gewinn/(Verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten Realisierter Netto(verlust)/-gewinn aus Anlagen (808.837) 2.643.407 (52.839) 329.459 Realisierter Nettogewinn/(-verlust) aus Fremdwährungen 51.283 (57.085) 131.973 162.141 Realisierter Gesamtgewinn/(-verlust) aus Anlagen (757.554) 2.586.322 79.134 491.600 Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) aus Anlagen 2.472.345 51.395.768 3.424.842 12.601.729 Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) aus Fremdwährungen 4.884 (3.739) 461 (47) Summe der Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) 2.477.229 51.392.029 3.425.303 12.601.682

Nettogewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten 3.447.382 55.421.472 4.151.883 14.939.690

##Mit Wirkung vom 21. März 2019 wurde der Man Numeric European Equity in Man Numeric RI European Equity umbenannt.

166 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

7. Nettogewinn/(-verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

**Man Numeric **Man GLG China A Equity Strategic Bond 31. Dezember 31. Dezember 2019 2019 USD GBP Zinserträge 14.408 4.225.736 Zinsaufwendungen (777) (23.861) Dividendenerträge 769.887 223.938 783.518 4.425.813 Realisierter und nicht realisierter Gewinn/(Verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten Realisierter Netto(verlust)/-gewinn aus Anlagen (640.409) 40.234 Realisierter Nettogewinn/(-verlust) aus Fremdwährungen 916.064 1.850.285 Realisierter Gesamtgewinn/(-verlust) aus Anlagen 275.655 1.890.519

Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) aus Anlagen 2.986.482 (292.136) Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) aus Fremdwährungen 141 10.925 Summe der Veränderung im nicht realisierten Nettogewinn/(-verlust) 2.986.623 (281.211)

Nettogewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten 4.045.796 6.035.121

**Der Man Numeric China A Equity und der Man Strategic Bond haben ihre Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2019 bzw. am 23. September 2019 aufgenommen. 8. Gebühren und Aufwendungen

Management- und Performancegebühren Der Fonds hat Man Asset Management (Ireland) Limited (den „Manager“) zum Manager des Fonds bestellt. Der Manager hat seine mit der Verwaltung und Eintragung von Anteilen verbundenen Aufgaben an BNY Mellon Fund Services (Ireland) Designated Activity Company (der „Administrator“) delegiert. Die Anlageverwaltungsfunktionen wurden für Man GLG Portfolios an GLG Partners LP, für GLG LLC Portfolios an GLG LLC und für Man Numeric Portfolios an Numeric Investors LLC (die „Anlageverwalter“) delegiert. Der Manager hat seine mit dem Vertrieb verbundenen Aufgaben an Man Investments AG (die „Vertriebsgesellschaft“) delegiert.

Man GLG Portfolios Der Manager erhält für die einzelnen Portfolios je nach Klasse Managementgebühren in Höhe von 0,20 %, 0,30 %, 0,43 %, bis zu 0,43 %, 0,45 %, 0,50 %, 0,55 %, 0,60 %, 0,68 %, 0,75 %, bis zu 0,75 %, 0,85 %, 0,95 %, 1,00 %, 1,05 %, 1,18 %, 1,20 %, 1,25 %, 1,30 %, 1,35 %, 1,50 %, 1,75 %, bis zu 1,75 %, 2,00 %, bis zu 2,00 % und 2,50 % (31. Dezember 2019: 0,20 %, 0,30 %, 0,43 %, 0,45 %, 0,50 %, 0,60 %, 0,75 %, bis zu 0,75 %, 0,85 %, 1,00 %, 1,05 %, 1,18 %, 1,35 %, 1,50 % und 1,75 %) pro Jahr des durchschnittlichen Nettoinventarwerts, wie in der umseitigen Tabelle aufgeführt:

Bis zu Bis zu 0,20 % 0,30 % 0,43 % 0,43 % 0,45 % 0,50 % 0,55 % 0,60 % 0,68 % 0,75 % 0,75 % 0,85 % 0,95 % Man GLG IL,IM I IU Global Convertibles Man GLG I RI European Equity Leaders Man GLG I IXX Japan CoreAlpha Equity Man GLG I Pan- European IF Equity Growth Man GLG IF IX I IU, DMF RI Global IMF IM IMU, IV Sustainable Growth

167 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

8. Gebühren und Aufwendungen (Fortsetzung)

Management- und Performancegebühren (Fortsetzung)

Man GLG Portfolios (Fortsetzung) Bis zu Bis zu 0,20 % 0,30 % 0,43 % 0,43 % 0,45 % 0,50 % 0,55 % 0,60 % 0,68 % 0,75 % 0,75 % 0,85 % 0,95 % Man GLG IMF IF IM I DMF European Income Opportunities Man GLG IXF I IU, INU IV D Strategic Bond Man GLG IF IX I IU Asia (ex Japan) Equity

Bis zu Bis zu 2,50 1,00 % 1,05 % 1,18 % 1,20 % 1,25 % 1,30 % 1,35 % 1,50 % 1,75 % 1,75 % 2,00 % 2,00 % % Man GLG DL, DM D DY Global Convertibles Man GLG D DY RI European Equity Leaders Man GLG D Japan CoreAlpha Equity Man GLG D DY, DV Pan- IV DF European Equity Growth Man GLG DF D DY, DV RI Global DM Sustainable Growth Man GLG DF DM D DY IMU European Income Opportunities Man GLG DY, DV DJ Strategic Bond Man GLG D Asia (ex Japan) Equity

#Der Man GLG Asia (ex Japan) Equity hat seine Geschäftstätigkeit am 21. Oktober 2020 aufgenommen. GLG LLC Portfolios Der Manager erhält für die einzelnen Portfolios je nach Klasse Managementgebühren in Höhe von 0,20 %, 0,50 %, 0,60 %, 1,25 %,1,35 %, 1,50 % und 1,60 % (31. Dezember 2019: 0,20 %, 0,50 %, 0,60 %, 1,25 % und 1,35 %) pro Jahr des durchschnittlichen Nettoinventarwerts, wie in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt:

0,20 % 0,50 % 0,60 % 1,25 % 1,35 % 1,50 % 1,60 % Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates I D DY Man GLG Emerging Markets Bond IF I D DY

Man Numeric Portfolios Der Manager erhält für die einzelnen Portfolios je nach Klasse Managementgebühren in Höhe von 0,50 %, bis zu 0,50 %, 0,55 %, 0,60 %, 0,65 %, 0,70 %, bis zu 0,70 %, 0,75 %, 0,85 %, bis zu 0,85 %, 0,90 %, 1,00 %, bis zu 1,00 %, 1,25 %, 1,30 %, 1,35 %, 1,40 %, 1,45 %, 1,50 %, 1,55 %, 1,60 % , 1,65 %, 1,75 %, 1,85 % und 1,90 % (31. Dezember 2019: 0,60 %, 0,70 %, 0,75 %, 0,85 %, bis zu 0,85 %, 1,00 %, 1,35 %, 1,45 %, 1,50 % und 1,60 %) pro Jahr des durchschnittlichen Nettoinventarwerts, wie in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt:

168 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

8. Gebühren und Aufwendungen (Fortsetzung)

Management- und Performancegebühren(Fortsetzung) Man Numeric Portfolios (Fortsetzung)

Bis zu Bis zu 0,50 % 0,55 % 0,60 % 0,65 % 0,70 % 0,75 % 0,85 % 0,85 % 0,90 % 1,00 % 1,25 % Man Numeric I IMU Emerging Markets Equity *Man Numeric RI US I Large Cap Equity Man Numeric RI I I Global Equity Man Numeric RI IF I IU DF European Equity Man Numeric China IF I IU DF A Equity **Man Numeric US I D High Yield

Bis zu 0,50 % 1,00 % 1,00 % 1,25 % 1,75 % 2,00 % Man Numeric Emerging Markets Equity DNY *Man Numeric RI US Large Cap Equity D Man Numeric RI Global Equity D D DY Man Numeric RI European Equity D Man Numeric China A Equity **Man Numeric US High Yield *Der Man Numeric US Large Cap Equity hat seine Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt. **Der Man Numeric US High Yield hat seine Geschäftstätigkeit am 2. November 2020 aufgenommen. Der Manager erhält für die Anteilsklassen DL und IL des Man GLG Global Convertible eine Performancegebühr. Diese beläuft sich auf 20 % des gesamten Wertzuwachses der betreffenden Anteile jedes Anlegers oberhalb der Rendite der Benchmark der Anleger für diese Anteile (diese beruht auf einem 3-Monats-LIBOR/EURIBOR-Satz der funktionalen Währung der betreffenden Anteilsklasse jedes Portfolios). Diese Performancegebühr ist nur für Anteile zahlbar, deren Nettoinventarwert je Anteil zum Ende des Performancejahres oberhalb der High Watermark liegt. Außerdem erhält der Manager für Anteile der Klassen IM des Man GLG Global Convertibles eine Performancegebühr in Höhe von 20 % des gesamten Wertzuwachses der betreffenden Anteile jedes Anlegers an den oben erwähnten Klassen oberhalb der Rendite der Benchmark der Anleger für diese Anteile (diese beruht auf dem Global Focus Hedged Sub-Index des Thomson Reuters Global Convertible Bond Index). Hierbei gilt jedoch, dass dieser Wertzuwachs durch den Betrag beschränkt wird, um den sich der Wert der Benchmark während des Wertentwicklungsjahres erhöht hat (für nähere Einzelheiten, siehe Prospekt des Fonds). Außerdem erhält der Manager für Anteile der Klassen IM des Man GLG European Income Opportunities eine Performancegebühr in Höhe von 10 % des gesamten Wertzuwachses der betreffenden Anteile jedes Anlegers an den oben erwähnten Klassen oberhalb der Rendite der Benchmark der Anleger für diese Anteile (diese beruht auf dem MSCI Europe Index). Hierbei gilt jedoch, dass dieser Wertzuwachs durch den Betrag beschränkt wird, um den sich der Wert der Benchmark während des Wertentwicklungsjahres erhöht hat (für nähere Einzelheiten, siehe Prospekt des Fonds). Außerdem erhält der Manager für die Klassen IM, IMF, DM und DMF des Man GLG Pan-European Growth eine Performancegebühr in Höhe von 10 % und für die Klasse IMU in Höhe von bis zu 20 % des gesamten Wertzuwachses der betreffenden Anteile jedes Anlegers an den oben erwähnten Klassen oberhalb der Rendite der Benchmark der Anleger für diese Anteile (diese beruht auf dem MSCI Europe Index). Hierbei gilt jedoch, dass dieser Wertzuwachs durch den Betrag beschränkt wird, um den sich der Wert der Benchmark während des Wertentwicklungsjahres erhöht hat (für nähere Einzelheiten, siehe Prospekt des Fonds). Außerdem erhält der Manager für Anteile der Klassen IM und IMF des Man GLG RI Global Sustainable Growth eine Performancegebühr in Höhe von 10 % des gesamten Wertzuwachses der betreffenden Anteile jedes Anlegers an den oben erwähnten Klassen oberhalb der Rendite der Benchmark der Anleger für diese Anteile (diese beruht auf dem MSCI Europe Index). Hierbei gilt jedoch, dass dieser Wertzuwachs durch den Betrag beschränkt wird, um den sich der Wert der Benchmark während des Wertentwicklungsjahres erhöht hat (für nähere Einzelheiten, siehe Prospekt des Fonds). Außerdem erhält der Manager für die Klasse IM des Man GLG European Income Opportunities eine Performancegebühr in Höhe von 10 % des gesamten Wertzuwachses der betreffenden Anteile jedes Anlegers an den oben erwähnten Klassen oberhalb der Rendite der Benchmark der Anleger für diese Anteile (diese beruht auf dem MSCI Europe Index). Hierbei gilt jedoch, dass dieser Wertzuwachs durch den Betrag beschränkt wird, um den sich der Wert der Benchmark während des Wertentwicklungsjahres erhöht hat (für nähere Einzelheiten, siehe Prospekt des Fonds). Der Manager zahlt die Gebühren der Anlageverwalter und der Vertriebsgesellschaften. Der Manager kann außerdem Vertriebsgebühren, Ausgabeaufschläge und bedingt aufgeschobene Rücknahmeabschläge erhalten. Der Manager hat ferner Anspruch auf Erstattung aller Auslagen, die zugunsten des Fonds anfallen, einschließlich der Auslagen des Anlageverwalters, des Administrators und/oder der Vertriebsgesellschaft, die ihm in Rechnung gestellt worden sind. Der Manager zahlt die Gebühren des Anlageverwalters aus seinen Management- und Performancegebühren und der Anlageverwalter zahlt die Gebühren etwaiger Anlageberater aus seinen Gebühren.

169 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

8. Gebühren und Aufwendungen (Fortsetzung)

Verwaltungsgebühren In Bezug auf jedes Man GLG Portfolio, GLG LLC Portfolio und Man Numeric Portfolio fallen dem Fonds für die vom Administrator und den Anlageverwaltern erbrachten Verwaltungsdienste Verwaltungsgebühren an. Die Verwaltungsgebühr beträgt maximal 0,30 % pro Jahr des Nettoinventarwertes des betreffenden Portfolios. Der jeweils dem Administrator und den Anlageverwaltern gezahlte Betrag wird von Zeit zu Zeit zwischen den Parteien vereinbart. Die Anlageverwalter erhalten nur den Teil der Verwaltungsgebühr, der sich auf die administrative Unterstützung bezieht, die sie gemäß dem Verwaltungsdienstleistungsvertrag erbringen. Ein Teil der Verwaltungsgebühr wird vom Fonds monatlich rückwirkend an den Manager (zur Weiterleitung an den Administrator) gezahlt, der verbleibende Betrag wird vom Fonds an die Anlageverwalter gezahlt. Der Fonds erstattet dem Manager zudem angemessene Auslagen, welche dem Administrator und dem Anlageverwalter angefallen sind, aus dem Vermögen des Fonds. Der Manager ist dafür verantwortlich, dem Administrator und den Anlageverwaltern diese Aufwendungen zu erstatten. Verwahrstellengebühren Der Fonds zahlt der Verwahrstelle eine Verwahrstellengebühr in Höhe von maximal 0,04 % pro Jahr des NIW der Man GLG Portfolios, zuzüglich der gegebenenfalls auf diese Gebühren anfallenden Mehrwertsteuer. Im Fall des Man Numeric RI US Large Cap Equity (vormals Man Numeric US Large Cap Equity), Man Numeric RI Global Equity (vormals Man Numeric Global Equity) und Man Numeric RI European Equity (vormals Man Numeric European Equity) betragen die Verwahrstellengebühren maximal 0,04 % pro Jahr des NIW, zuzüglich Mehrwertsteuer. Für den Man Numeric Emerging Markets Equity betragen die gezahlten Verwahrstellengebühren maximal 60.000 USD, gegebenenfalls zuzüglich Mehrwertsteuer. Der Fonds erstattet der Verwahrstelle zudem angemessene, der Verwahrstelle angefallene Auslagen und Transaktionsgebühren sowie Gebühren (welche maximal den handelsüblichen Sätzen entsprechen) und angemessene Auslagen von Unterverwahrstellen, welche von der Verwahrstelle bestellt wurden, aus dem Vermögen des betreffenden Portfolios. Zudem kommt der Fonds für Transaktionsgebühren auf. Die Gebühren und Aufwendungen der Verwahrstelle werden monatlich rückwirkend gezahlt. Honorare der Mitglieder des Verwaltungsrats Der Fonds zahlt die Honorare der Mitglieder des Verwaltungsrats. Derzeit wird nicht erwartet, dass das Honorar eines einzelnen Verwaltungsratsmitglieds 15.000 EUR pro Jahr übersteigen wird. Die Honorare der Mitglieder des Verwaltungsrats beliefen sich im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 auf 45.000 EUR (2019: 45.000 EUR). Darüber hinaus werden den Mitgliedern des Verwaltungsrats Reisekosten sowie sonstige Auslagen im Zusammenhang mit der Teilnahme an Sitzungen und anderen Angelegenheiten erstattet, darunter auch Aufwendungen im Zusammenhang mit der Erbringung von Due Diligence-Prüfungen zugunsten des Fonds. Vertriebsgebühren In den Geschäftsjahren zum 31. Dezember 2020 bzw. zum 31. Dezember 2019 wurden dem Fonds keine Vertriebsgebühren berechnet.

Nähere Einzelheiten zu den dem Fonds während des Geschäftsjahres angefallenen Management-, Performance-, Verwaltungs- und Verwahrstellengebühren sind in der Gesamterfolgsrechnung aufgeführt.

Die zum Ende des Geschäftsjahres vom Fonds noch nicht gezahlten Beträge für Management-, Performance-, Verwaltungs- und Verwahrstellengebühren sind nachfolgend aufgeführt:

2020 2019 Kombinierter Kombinierter Fonds Fonds USD USD Managementgebühren 2.199.426 2.747.372 Performancegebühren 620.667 730.175 Verwaltungsgebühren 3.063.533 3.660.061 Verwahrstellengebühren 334.055 1.345.601 Die zu zahlenden Verwaltungsgebühren und Verwahrstellengebühren sind in der Bilanz unter „Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten“ erfasst. 9. Transaktionen mit verbundenen Parteien

Der Fonds hat den Corporate Governance Code for Collective Investment Schemes und Management Companies angenommen, den die Irish Funds herausgegeben hat (der „IF Kodex“). Die Verwaltungsratsmitglieder sind überzeugt, dass sie unabhängig und im Interesse des Fonds als Ganzes handeln und haben Eric Fortier und Ronan Daly als unabhängige Verwaltungsratsmitglieder festgelegt, so wie dieser Begriff im IF Kodex definiert ist. Man Asset Management (Ireland) Limited ist aufgrund ihres Besitzes von 29.998 Zeichneranteilen am Fonds eine verbundene Partei. Im Geschäftsjahr bezogen Eric Fortier, Ronan Daly und Bronwyn Wright jeweils Verwaltungsratshonorare in Höhe von 15.000 EUR. John Morton hat sich entschieden, auf seine Verwaltungsratsbezüge zu verzichten, da er Chief Executive Officer („CEO“) des Managers des Fonds ist. Jedes der Verwaltungsratsmitglieder ist derzeit oder möglicherweise künftig an anderen Finanzanlagen und beruflichen Aktivitäten beteiligt, die Interessenkonflikte mit der Verwaltung des Fonds hervorrufen können. Diese Aktivitäten umfassen die Führung oder Verwaltung anderer Gesellschaften (auch solcher mit ähnlichen Anlagezielen wie der Fonds oder von Strukturen, die mit den von Man Group plc gesponserten Investmentfonds verbunden sind) sowie Dienste als Verwaltungsratsmitglied, Berater und/oder Vertreter anderer Gesellschaften einschließlich Gesellschaften und Rechtsstrukturen, in die der Fonds investieren kann und/oder die in den Fonds investieren können. GLG Partners LP, GLG LLC und Numeric Investors LLC sind verbundene Parteien, da die Anlageverwalter, Man Asset Management (Ireland) Limited als Manager eine verbundene Partei ist und Man Investments AG als Vertriebsgesellschaft des Fonds eine verbundene Partei ist, und daher sind auch alle Tochtergesellschaften von Man Group plc verbundene Parteien. Wie in Erläuterung 1 erwähnt erfolgte mit Wirkung vom 2. November 2020 eine Übertragung in Sachleistungen zwischen dem Man Numeric US High Yield und dem Man Numeric US High Yield Bond Master, einem von demselben Anlageverwalter verwalteten Fonds, in deren Rahmen Kapital in Höhe von 100.152.598 USD in die Anteilsklasse I USD übertragen wurde.

170 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

9. Transaktionen mit verbundenen Parteien (Fortsetzung)

Die folgenden Transaktionen erfolgten zwischen dem Fonds und seinen verbundenen Parteien:

Summe der Verbindlichkeiten/ 31. Dezember 2020 Art der Gebühren/ Gebühren/Erträge (Forderungen) aus Verbundene Partei Erträge USD Gebühren USD Man Asset Management (Ireland) Limited Managementgebühren 24.475.310 2.199.426 Man Asset Management (Ireland) Limited Performancegebühren 3.097.882 620.667 Man Asset Management (Ireland) Limited Verwaltungsgebühren* 10.925.964 3.063.533 Man Asset Management (Ireland) Limited Aufwandserstattung (4.176.638) (1.399.774) Verwaltungsratsmitglieder Honorare der Mitglieder des Verwaltungsrats 53.300 -

Summe der Verbindlichkeiten/ 31. Dezember 2019 Art der Gebühren/ Gebühren/Erträge (Forderungen) aus Verbundene Partei Erträge USD Gebühren USD Man Asset Management (Ireland) Limited Managementgebühren 35.760.181 2.747.372 Man Asset Management (Ireland) Limited Performancegebühren 1.374.310 730.175 Man Asset Management (Ireland) Limited Verwaltungsgebühren* 14.244.693 3.660.061 Man Asset Management (Ireland) Limited Aufwandserstattung (3.590.581) (2.234.585) Honorare der Mitglieder Verwaltungsratsmitglieder des Verwaltungsrats 48.409 - * Die Beträge, die an die Verwaltungsstelle und an den Anlageverwalter gezahlt werden, werden von Zeit zu Zeit zwischen den Parteien vereinbart, wobei der Anlageverwalter jedoch nur den Teil der Verwaltungsgebühr erhält, der sich auf die unterstützenden Verwaltungsdienstleistungen bezieht, die er gemäß dem Verwaltungsdienstleistungsvertrag erbringt. Der Fonds zahlt einen Teil der Verwaltungsgebühr monatlich nachträglich an die Verwaltungsgesellschaft (zur Weiterleitung an den Administrator) und den verbleibenden Betrag an den Anlageverwalter.

Die Verwaltungsgebühren und Aufwandserstattung sind in der Bilanz unter „Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten“ bzw. „Sonstige Aktiva“ erfasst.

Die vorstehenden Beträge sind auf Sicht zahlbar und nicht verzinslich. Ferner erfolgten die vorstehenden Transaktionen zu Bedingungen, die marktüblichen Konditionen entsprechen.

Zum 31. Dezember 2020 und 31. Dezember 2019 besaßen mit Man Group plc verbundene Unternehmen rücknehmbare gewinnberechtigte Anteile, wie im Folgenden detailliert dargelegt:

Portfolio Rücknehmbare gewinnberechtigte Anteile 31. Dezember 2020 31. Dezember 2019 Man GLG Global Convertibles 22.860 25.533 Man GLG RI European Equity Leaders 479 444 Man GLG Japan CoreAlpha Equity 80 80 Man Numeric Emerging Markets Equity 1.112 179 Man Numeric RI US Large Cap Equity - 57 Man Numeric RI Global Equity 2.125 1.921 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates 405.142 405.350 Man GLG Global Emerging Markets Bond 1.253 1.544 Man GLG Pan-European Equity Growth 6.582 4.753 Man GLG RI Global Sustainable Growth 658 68.378 Man Numeric RI European Equity 130 130 Man GLG European Income Opportunities 1.081 149.723 Man Numeric China A Equity 90 80 Man GLG Strategic Bond 327.753 285.185 Man GLG Asia (ex Japan) Equity 213.417 k. A. Man Numeric US High Yield 32.619 k. A. 10. Anteilskapital Das genehmigte Anteilskapital des Fonds beläuft sich auf 38.092,14 EUR und teilt sich in 30.000 Zeichneranteile im Wert von jeweils 1,269 EUR („Zeichneranteile“) und 500.000.000.000 nennwertlose Anteile, die bei erstmaliger Erfassung als nicht klassifizierte Anteile ausgewiesen sind. Der Verwaltungsrat ist befugt, zu Bedingungen, die er nach eigenem Ermessen bestimmt, bis zu 500.000.000.000 nennwertlose Anteile auszugeben, die als Anteile einer beliebigen Serie oder Klasse ausgewiesen werden können.

Zeichneranteile des Fonds Die Zeichneranteile werden von Mitarbeitern oder ehemaligen Mitarbeitern und Man Asset Management (Ireland) Limited gehalten.

171 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

10. Anteilskapital (Fortsetzung)

Zeichneranteile des Fonds (Fortsetzung) Die Zeichneranteile wurden bei Auflegung des Fonds vollständig ausgegeben. Sie berechtigen die Inhaber, an Hauptversammlungen des Fonds teilzunehmen und abzustimmen. Die Inhaber haben jedoch kein Anrecht auf eine Partizipation am Gewinn oder Vermögen des Fonds, mit Ausnahme einer Erstattung des Kapitals im Falle einer Auflösung. Das auf die Zeichneranteile entfallende Kapital wird vom bzw. im Namen des Managers als wirtschaftliches Eigentum gehalten.

Rücknehmbare gewinnberechtigte Anteile Die rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteile des Fonds können auf schriftliche Anweisung des Anteilinhabers hin wöchentlich an jedem Handelstag mit einer Frist von fünf Tagen zurückgenommen werden. Der Fonds ist daher potenziell wöchentlichen Rücknahmen durch Anteilinhaber ausgesetzt. Die Exponierung gegenüber dem Liquiditätsrisiko durch Rücknahmeanträge seitens der Anteilinhaber wird verwaltet, indem die Rücknahmefrist speziell auf die von den Anlageverwaltern vereinbarte erwartete Liquidität der zugrunde liegenden Anlagen abgestimmt wird.

Der Fonds managt seine Verpflichtung zur Rücknahme der Anteile, wenn dies erforderlich ist, und sein gesamtes Liquiditätsrisiko, indem er:

• Rücknahmen nur am ersten Geschäftstag jeder Kalenderwoche erlaubt. • Vor Rücknahmen eine Kündigungsfrist von fünf Geschäftstagen fordert.

Es ist die Politik des Fonds, Rücknahmeanträge auf eine der folgenden Weisen oder wie sonst im Fondsprospekt vorgesehen zu erfüllen:

• Abhebung von Bareinlagen. • Veräußerung von Vermögenswerten.

Alle ausgegebenen Anteile sind vollständig einbezahlt. Das Kapital des Fonds wird durch diese nennwertlosen Anteile dargestellt, die jeweils mit einer Stimme ausgestattet sind. Sie haben Anspruch auf Dividenden sowie auf die Zahlung eines anteiligen Betrags des NIW des Fonds zum Rücknahmedatum.

Für Anleger kann ein Ausgabeaufschlag in Höhe von bis zu 5 % auf eine gewünschte Zeichnung erhoben werden. Dieser ist dem Manager für jegliche Zeichnung jeglicher Anteilsklasse zu zahlen.

Zum 31. Dezember 2020 und zum 31. Dezember 2019 gestalteten sich die Anteile wie folgt:

Anteile zum Anteile zum 1. Januar 2020 Zeichnungen Rücknahmen 31. Dezember 2020 Man GLG Global Convertibles D USD 14.864 4.165 - 19.029 D H EUR 45.546 60.108 (7.472) 98.182 DL USD 477.950 4.560 (19.032) 463.478 DL H EUR 54.789 805 (30.809) 24.785 DL H GBP 5.507 40 (283) 5.264 I USD 39.040 13.464 (8.406) 44.098 I H EUR 450 95.439 (72.746) 23.143 IL USD 319.151 78.345 (166.407) 231.089 IL H EUR 27.032 - (24.439) 2.593 IM USD 13.462 13.265 (14.428) 12.299 IM H EUR 316.845 16.857 (28.239) 305.463 IM H GBP 5.128 109 (3.094) 2.143 IU H EUR - 79.210 - 79.210 Summe 1.319.764 366.367 (375.355) 1.310.776 Man GLG RI European Equity Leaders D EUR 19.117 13.967 (8.202) 24.882 D C EUR 72.423 66.121 (23.476) 115.068 D C USD 10 - - 10 D H GBP 373 539 (503) 409 D H USD 12.028 3.886 (4.306) 11.608 I EUR 7.648 - (2.800) 4.848 I C EUR 1.559.224 355.947 (412.640) 1.502.531 I C SEK 50 - - 50 I C USD 728.753 19.183 (197.783) 550.153 I H USD 44.396 - (25.858) 18.538 Summe 2.444.022 459.643 (675.568) 2.228.097

172 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

10. Anteilskapital (Fortsetzung)

Rücknehmbare gewinnberechtigte Anteile (Fortsetzung) Anteile zum Anteile zum 1. Januar 2020 Zeichnungen Rücknahmen 31. Dezember 2020 Man GLG Japan CoreAlpha Equity D EUR 48.700 8.914 (37.379) 20.235 D EUR G Dist 2.431 1.580 (665) 3.346 D JPY 210.479 30.104 (95.207) 145.376 D USD 12.119 11.584 (1.991) 21.712 D H CHF 28.256 2.118 (14.071) 16.303 D H EUR 229.331 203.333 (327.623) 105.041 D H GBP 54.812 410 (29.562) 25.660 D H USD 263.906 439.564 (540.535) 162.935 I EUR 801.721 367.320 (953.747) 215.294 I EUR Dist 128.485 5.610 (133.407) 688 I GBP 1.406.356 153.765 (1.170.186) 389.935 I JPY 4.082.104 997.074 (2.647.095) 2.432.083 I JPY Dist 1.016.764 140.822 (692.594) 464.992 I SEK 50 - - 50 I USD 356.979 105.856 (178.036) 284.799 I USD Dist 1.214 2.800 (85) 3.929 I H CHF 57.367 781 (28.198) 29.950 I H EUR 236.163 152.004 (297.835) 90.332 I H EUR Dist 184.329 3.308 (178.312) 9.325 I H GBP 1.540.448 350.516 (1.127.254) 763.710 I H GBP Dist 516.648 80.636 (442.172) 155.112 I H USD 353.188 40.912 (220.631) 173.469 I H USD Dist 63.042 232 (25.164) 38.110 IXX JPY 106.747 1.251.920 (388.383) 970.284 IXX H EUR 1.945 1.455.728 (2.795) 1.454.878 IXX H EUR Dist 55.468 - (27.662) 27.806 IXX H GBP Dist 61.133 - (53.841) 7.292 IXX H USD 24.999 - (24.999) - IXX H USD Dist 21.503 650 (19.257) 2.896 Summe 11.866.687 5.807.541 (9.658.686) 8.015.542 Man Numeric Emerging Markets Equity D CHF 1.500 - - 1.500 D EUR 329 - - 329 D USD 4.688 1.483 (2.731) 3.440 I EUR 43.527 322 (19.910) 23.939 I JPY 476.864 689.529 (125.786) 1.040.607 I SEK 50 - - 50 I USD 1.812.114 803.612 (1.281.612) 1.334.114 I USD Dist 20.000 - - 20.000 IMU USD 2.008.573 424.088 - 2.432.661 Summe 4.367.645 1.919.034 (1.430.039) 4.856.640 Man Numeric RI US Large Cap Equity D USD 4.616 8 (4.624) - D H EUR 10 - (10) - I EUR 10 - (10) - I USD 396.518 - (396.518) - I H EUR 19 - (19) - Summe 401.173 8 (401.181) - Man Numeric RI Global Equity D EUR 10.515 700 (1.920) 9.295 D USD 21.907 19.238 (20.066) 21.079 I EUR 10 - - 10 I SEK 50 - - 50 I USD 116.301 222 (10.777) 105.746 I H EUR 10 - - 10 Summe 148.793 20.160 (32.763) 136.190

173 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

10. Anteilskapital (Fortsetzung)

Rücknehmbare gewinnberechtigte Anteile (Fortsetzung) Anteile zum Anteile zum 1. Januar 2020 Zeichnungen Rücknahmen 31. Dezember 2020 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates D C EUR 10 - - 10 D C USD 10 11 (4) 17 I C EUR 768.006 8.861 (600.026) 176.841 I C EUR Dist 46.900 - (9.900) 37.000 I C GBP 13.002 - - 13.002 I C SEK 50 - - 50 I C USD 743.740 680 (165.513) 578.907 I C USD Dist 10 - - 10 I H EUR Dist 10 - - 10 I H GBP 129.550 8 (13.128) 116.430 Summe 1.701.288 9.560 (788.571) 922.277 Man GLG Global Emerging Markets Bond D C EUR 10 9 (9) 10 D C USD 10 14 (14) 10 D H EUR - 51.900 - 51.900 I C EUR 33.982 - (33.972) 10 I C SEK 50 - - 50 I C USD 226.938 226.757 (225.571) 228.124 I H EUR 10 40.819 (391) 40.438 I H EUR Dist 49.400 - (10.000) 39.400 IF H EUR 64.310 55.900 (40.800) 79.410 Summe 374.710 375.399 (310.757) 439.352 Man GLG Pan-European Equity Growth D C EUR 463 20.222 (9.185) 11.500 D C USD 353 144 (343) 154 DF C EUR 1.822 1.528 (482) 2.868 I C CHF 10 763 - 773 I C EUR 154.357 1.158.317 (207.562) 1.105.112 I C SEK 50 - - 50 I C USD 32.283 200.718 (206.989) 26.012 IF C EUR 1.519.834 327.239 (593.897) 1.253.176 DV C USD - 1 - 1 IV C USD - 1 - 1 Summe 1.709.172 1.708.933 (1.018.458) 2.399.647 Man GLG RI Global Sustainable Growth D C EUR 10 - - 10 I USD 68.298 476 (68.298) 476 I C EUR 10 - - 10 I C GBP 10 632 - 642 I C SEK 50 - - 50 IU FH NOK - 14.259.620 (2.048.538) 12.211.082 Summe 68.378 14.260.728 (2.116.836) 12.212.270 Man Numeric RI European Equity D C EUR 10 - - 10 I C EUR 174.701 145.788 (174.691) 145.798 I C SEK 100 - - 100 I C USD 10 - - 10 I H GBP - 45.559 - 45.559 Summe 174.821 191.347 (174.691) 191.477 Man GLG European Income Opportunities D C EUR 17.047 7.998 (6.965) 18.080 DF C EUR 1.067 46 (108) 1.005 I C EUR 244.055 125.561 (136.336) 233.280 I C EUR Dist 10 - - 10 I C USD 157.221 38.807 (181.961) 14.067 IF C EUR 32.610 34.086 (25.085) 41.611 IM C EUR 109.807 19.365 (6.676) 122.496 Summe 561.817 225.863 (357.131) 430.549

174 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

10. Anteilskapital (Fortsetzung)

Rücknehmbare gewinnberechtigte Anteile (Fortsetzung) Anteile zum Anteile zum 1. Januar 2020 Zeichnungen Rücknahmen 31. Dezember 2020 Man Numeric China A Equity D C EUR 10 - - 10 D H EUR - 41.300 - 41.300 I USD 10 4.180 (715) 3.475 I C EUR 10 - - 10 I C GBP 229.840 - - 229.840 I C SEK 50 - - 50 Summe 229.920 45.480 (715) 274.685 Man GLG Strategic Bond D GBP 3.754.255 919.353 (1.406.829) 3.266.779 D GBP Dist 640.622 463.074 (421.257) 682.439 D H CHF - 47.627 (625) 47.002 D H EUR 1.000 1.171.691 - 1.172.691 D H USD - 157.042 (27.039) 130.003 DY H EUR 1.000 187.636 - 188.636 I GBP 64.249.776 21.745.999 (43.523.851) 42.471.924 I GBP Dist 61.593.721 11.807.231 (53.163.158) 20.237.794 I H CHF - 255 - 255 I H EUR 20.937.487 23.302.837 (20.593.548) 23.646.776 I H EUR Dist 2.821.768 229.646 (565.323) 2.486.091 I H JPY - 1.845.184 - 1.845.184 I H USD 30.610.158 67.650.050 (31.919.200) 66.341.008 I H USD Dist 3.916.659 232.139 (1.466.075) 2.682.723 IXF GBP 35.764.745 4.151.647 (17.703.536) 22.212.856 IXF GBP Dist 139.296.653 23.057.999 (106.306.262) 56.048.390 IXF H USD 22.059.486 2.872.205 (5.853.404) 19.078.287 D H USD Dist A - 913.794 (24.648) 889.146 DV H USD - 1.000 (200) 800 DY H USD - 14.086 (473) 13.613 I GBP Dist A - 4.049 - 4.049 I H EUR Dist A - 403 - 403 I H USD Dist A - 280 - 280 IVH USD - 500 - 500 Summe 385.647.330 160.775.727 (282.975.428) 263.447.629 Man GLG Asia (ex Japan) Equity I USD - 213.387 - 213.387 I C CHF - 10 - 10 I C EUR - 10 - 10 I C GBP - 10 - 10 IF C EUR - 115.241 - 115.241 Summe - 328.658 - 328.658 Man Numeric US High Yield I USD - 1.030.580 (19.097) 1.011.483 Summe - 1.030.580 (19.097) 1.011.483

175 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

10. Anteilskapital (Fortsetzung)

Rücknehmbare gewinnberechtigte Anteile (Fortsetzung) Anteile zum Anteile zum 1. Januar 2019 Zeichnungen Rücknahmen 31. Dezember 2019 Man GLG Global Convertibles D USD 10 14.854 - 14.864 D H EUR 10 46.336 (800) 45.546 DL USD 510.844 4.657 (37.551) 477.950 DL H EUR 73.056 6.896 (25.163) 54.789 DL H GBP 4.987 900 (380) 5.507 I JPY 200.000 - (200.000) - I USD 16.526 40.178 (17.664) 39.040 I H EUR 12.809 3 (12.362) 450 IL USD 295.761 24.762 (1.372) 319.151 IL H EUR 25.189 13.304 (11.461) 27.032 IM USD 15.071 4.356 (5.965) 13.462 IM H EUR 407.739 52.170 (143.064) 316.845 IM H GBP 5.435 758 (1.065) 5.128 Summe 1.567.437 209.174 (456.847) 1.319.764 Man GLG RI European Equity Leaders D EUR 46.688 789 (28.360) 19.117 D C EUR 3.713 71.832 (3.122) 72.423 D C USD 10 - - 10 D H GBP 1.168 - (795) 373 D H USD 22.019 - (9.991) 12.028 I EUR 15.825 - (8.177) 7.648 I C EUR 1.513.862 63.510 (18.148) 1.559.224 I C SEK 50 - - 50 I C USD 875.451 - (146.698) 728.753 I H USD 97.923 2.473 (56.000) 44.396 Summe 2.576.709 138.604 (271.291) 2.444.022 Man GLG Japan CoreAlpha Equity D EUR 44.782 27.321 (23.403) 48.700 D EUR G Dist 529 2.085 (183) 2.431 D JPY 326.634 188.595 (304.750) 210.479 D USD 26.906 1.125 (15.912) 12.119 D H CHF 46.773 3.148 (21.665) 28.256 D H EUR 367.703 97.576 (235.948) 229.331 D H GBP 71.307 674 (17.169) 54.812 D H SEK 10.659 - (10.659) - D H USD 460.976 412.923 (609.993) 263.906 I EUR 1.278.426 929.361 (1.406.066) 801.721 I EUR Dist 182.275 8.288 (62.078) 128.485 I GBP 2.329.478 299.451 (1.222.573) 1.406.356 I JPY 4.790.309 1.439.685 (2.147.890) 4.082.104 I JPY Dist 1.322.509 577.445 (883.190) 1.016.764 I SEK 50 - (0) 50 I USD 1.056.638 164.933 (864.592) 356.979 I USD Dist 485 1.479 (750) 1.214 I H CHF 107.412 9.769 (59.814) 57.367 I H EUR 677.833 62.388 (504.058) 236.163 I H EUR Dist 221.425 14.582 (51.678) 184.329 I H GBP 2.449.457 336.645 (1.245.654) 1.540.448 I H GBP Dist 750.674 181.608 (415.634) 516.648 I H USD 684.726 65.541 (397.079) 353.188 I H USD Dist 175.465 15.926 (128.349) 63.042 IXX JPY 660.296 20.139 (573.688) 106.747 IXX JPY Dist 25.823 - (25.823) - IXX USD Dist 27.595 - (27.595) - IXX H EUR 69.761 235.045 (302.861) 1.945 IXX H EUR Dist 83.875 27.716 (56.123) 55.468 IXX H GBP Dist 1.774.706 3.994 (1.717.567) 61.133 IXX H USD 42.427 4.384 (21.812) 24.999 IXX H USD Dist 157.301 - (135.798) 21.503 Summe 20.225.215 5.131.826 (13.490.354) 11.866.687

176 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

10. Anteilskapital (Fortsetzung)

Rücknehmbare gewinnberechtigte Anteile (Fortsetzung) Anteile zum Anteile zum 1. Januar 2019 Zeichnungen Rücknahmen 31. Dezember 2019 Man Numeric Emerging Markets Equity D CHF 4.488 - (2.988) 1.500 D EUR 515 - (186) 329 D USD 50.525 1.987 (47.824) 4.688 I EUR 310.425 1.475 (268.373) 43.527 I JPY 1.692.854 87.532 (1.303.522) 476.864 I SEK 50 - - 50 I USD 3.804.225 95.274 (2.087.385) 1.812.114 I USD Dist 20.000 - - 20.000 IMU USD 2.008.573 - - 2.008.573 Summe 7.891.655 186.268 (3.710.278) 4.367.645 Man Numeric RI US Large Cap Equity D USD 4.556 64 (4) 4.616 D H EUR 10 - - 10 I EUR 10 - - 10 I USD 1.051.028 - (654.510) 396.518 I H EUR 19 - - 19 Summe 1.055.623 64 (654.514) 401.173 Man Numeric RI Global Equity D EUR 12.066 130 (1.681) 10.515 D USD 24.941 1.885 (4.919) 21.907 I EUR 10 - - 10 I SEK 50 - - 50 I USD 432.094 21.615 (337.408) 116.301 I H EUR 10 - - 10 Summe 469.171 23.630 (344.008) 148.793 Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates D C EUR 10 - - 10 D C USD 10 - - 10 I C EUR 462.173 1.307.430 (1.001.597) 768.006 I C EUR Dist 46.900 - - 46.900 I C GBP 10 12.992 - 13.002 I C SEK 50 - - 50 I C USD 752.827 41.029 (50.116) 743.740 I C USD Dist 341.546 478.240 (819.776) 10 I H EUR Dist 10 - - 10 I H GBP 145.898 135 (16.483) 129.550 Summe 1.749.434 1.839.826 (1.887.972) 1.701.288 Man GLG Global Emerging Markets Bond D C EUR 10 - - 10 D C USD 10 - - 10 I C EUR 16.486 17.496 - 33.982 I C SEK 50 - - 50 I C USD 229.230 225.530 (227.822) 226.938 I H EUR 10 - - 10 I H EUR Dist 49.400 - - 49.400 IF H EUR 85.010 - (20.700) 64.310 Summe 380.206 243.026 (248.522) 374.710 Man GLG Pan-European Equity Growth D C EUR 5.965 5.363 (10.865) 463 D C USD 353 - - 353 DF C EUR 3.859 206 (2.243) 1.822 I C CHF 10 - - 10 I C EUR 247.902 86.993 (180.538) 154.357 I C SEK 50 - - 50 I C USD 37.083 7.859 (12.659) 32.283 IF C EUR 608.130 1.524.566 (612.862) 1.519.834 Summe 903.352 1.624.987 (819.167) 1.709.172

177 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

10. Anteilskapital (Fortsetzung)

Rücknehmbare gewinnberechtigte Anteile (Fortsetzung) Anteile zum Anteile zum 1. Januar 2019 Zeichnungen Rücknahmen 31. Dezember 2019 Man GLG RI Global Sustainable Growth D C EUR - 10 - 10 I USD 19 75.527 (7.248) 68.298 I C EUR - 10 - 10 I C GBP - 10 - 10 I C SEK - 50 - 50 I X JPY 551.240 - (551.240) - Summe 551.259 75.607 (558.488) 68.378 Man Numeric RI European Equity D C EUR 10 - - 10 I C EUR 2.755 172.562 (616) 174.701 I C SEK 100 - - 100 I C USD 201.119 - (201.109) 10 Summe 203.984 172.562 (201.725) 174.821 Man GLG European Income Opportunities D C EUR 17.128 5.065 (5.146) 17.047 DF C EUR - 1.067 - 1.067 I C EUR 93.017 202.702 (51.664) 244.055 I C EUR Dist 10 - - 10 I C USD 422.269 7.039 (272.087) 157.221 IF C EUR 140.603 2.852 (110.845) 32.610 IM C EUR 113.679 67.321 (71.193) 109.807 Summe 786.706 286.046 (510.935) 561.817 Man Numeric China A Equity D C EUR - 10 - 10 I USD - 10 - 10 I C EUR - 10 - 10 I C GBP - 229.840 - 229.840 I C SEK - 50 - 50 Summe - 229.920 - 229.920 Man GLG Strategic Bond D GBP - 3.865.763 (111.508) 3.754.255 D GBP Dist - 716.903 (76.281) 640.622 D H EUR - 1.000 - 1.000 DY H EUR - 1.000 - 1.000 I GBP - 68.024.493 (3.774.717) 64.249.776 I GBP Dist - 73.313.011 (11.719.290) 61.593.721 I H EUR - 21.228.299 (290.812) 20.937.487 I H EUR Dist - 2.841.501 (19.733) 2.821.768 I H USD - 30.736.052 (125.894) 30.610.158 I H USD Dist - 4.003.093 (86.434) 3.916.659 IXF GBP - 41.104.984 (5.340.239) 35.764.745 IXF GBP Dist - 148.460.737 (9.164.084) 139.296.653 IXF H USD - 24.254.021 (2.194.535) 22.059.486 Summe - 418.550.857 (32.903.527) 385.647.330 Kapitalmanagement Aufgrund der Möglichkeit, rücknehmbare gewinnberechtigte Anteile auszugeben, zurückzukaufen und weiterzuverkaufen, kann die Höhe des Fondskapitals in Abhängigkeit der beim Fonds eingehenden Zeichnungen und Rücknahmen schwanken. Der Fonds unterliegt keinen extern auferlegten Kapitalanforderungen und es gelten keinerlei Einschränkungen in Bezug auf die Ausgabe, die Rücknahme, den Rückkauf und den Wiederverkauf der Anteile von rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteilen mit Ausnahme derjenigen, die im Prospekt des Fonds aufgeführt sind.

Die Ziele des Fonds zur Kapitalverwaltung sind:

• Das Kapital in Anlagen zu investieren, die der im Prospekt des Fonds angegebenen Beschreibung, Risikoexponierung und erwarteten Rendite entsprechen; • beständige Erträge zu erwirtschaften und gleichzeitig das Kapital durch Anlagen in diversifizierte Portfolios, Teilnahme an Derivat- und anderen hochentwickelten Kapitalmärkten und Einsatz verschiedener Anlagestrategien und Absicherungstechniken zu sichern; ausreichende Liquidität beizubehalten, um die Aufwendungen des Fonds decken und eingehende Rücknahmeanträge erfüllen zu können; und • eine ausreichende Größe zu wahren, damit der Betrieb des Fonds kosteneffizient bleibt; und • ausreichende Liquidität beizubehalten, um die Aufwendungen des Fonds decken und eingehende Rücknahmeanträge erfüllen zu können.

Nähere Einzelheiten zu den Richtlinien und Verfahren, die vom Fonds für die Verwaltung seines Kapitals und die Erfüllung seiner Pflicht zur Rücknahme der rücknehmbaren gewinnberechtigten Anteile angewandt werden, sind dem Abschnitt „Finanzrisikomanagement“ (Erläuterung Nr. 6 unter Liquiditätsrisiko) zu entnehmen.

178 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

11. Wechselkurse

Folgende Wechselkurse wurden für die Umrechnung der auf Fremdwährungen lautenden Vermögenswerte und Verbindlichkeiten im Man GLG Global Convertibles, Man Numeric Emerging Markets Equity, Man Numeric RI Global Equity, Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates, Man GLG Global Emerging Markets Bond, Man GLG RI Global Sustainable Growth, Man Numeric China A Equity, Man GLG Asia (ex Japan) Equity und Man Numeric US High Yield zum 31. Dezember 2020 zugrunde gelegt: 1 USD = 3,67377 AED 1 USD = 0,73153 GBP 1 USD = 3,61795 PEN 1 USD = 7,43494 TRY 1 USD = 84,03361 ARS 1 USD = 7,75194 HKD 1 USD = 48,07692 PHP 1 USD = 28,08989 TWD 1 USD = 1,29584 AUD 1 USD = 294,11765 HUF 1 USD = 3,72578 PLN 1 USD = 14,68429 ZAR 1 USD = 5,19481 BRL 1 USD = 3,21130 ILS 1 USD = 3,64166 QAR 1 USD = 1,27405 CAD 1 USD = 72,99270 INR 1 USD = 3,97772 RON 1 USD = 0,88394 CHF 1 USD = 103,09278 JPY 1 USD = 74,07407 RUB 1 USD = 6,54022 CNY 1 USD = 19,92032 MXN 1 USD = 3,75094 SAR 1 USD = 21,45923 CZK 1 USD = 4,02253 MYR 1 USD = 8,21018 SEK 1 USD = 6,08273 DKK 1 USD = 8,56164 NOK 1 USD = 1,32170 SGD 1 USD = 0,81726 EUR 1 USD = 1,38889 NZD 1 USD = 29,94012 THB Folgende Wechselkurse wurden für die Umrechnung der auf ausländische Währungen lautenden Vermögenswerte und Verbindlichkeiten im Man GLG RI European Equity Leaders, Man GLG Pan-European Equity Growth, Man Numeric RI European Equity und Man GLG European Income Opportunities zum 31. Dezember 2020 zugrunde gelegt: 1 EUR = 1,55892 CAD 1 EUR = 10,47559 NOK 1 EUR = 1,08158 CHF 1 EUR = 10,04621 SEK 1 EUR = 7,44269 DKK 1 EUR = 9,09753 TRY 1 EUR = 0,89509 GBP 1 EUR = 1,22360 USD 1 EUR = 9,48497 HKD Folgende Wechselkurse wurden für die Umrechnung der auf ausländische Währungen lautenden Vermögenswerte und Verbindlichkeiten im Man GLG Japan CoreAlpha Equity zum 31. Dezember 2020 zugrunde gelegt: 1 GBP = 1,77142 AUD 1 GBP = 1,11719 EUR 1 GBP = 1,36700 USD 1 GBP = 1,20834 CHF 1 GBP = 140,84507 JPY Folgende Wechselkurse wurden für die Umrechnung der auf Fremdwährungen lautenden Vermögenswerte und Verbindlichkeiten im Man GLG Strategic Bond zum 31. Dezember 2020 zugrunde gelegt:

1 JPY = 0,00857 CHF 1 JPY = 0,00710 GBP 1 JPY = 0,00970 USD 1 JPY = 0,00793 EUR 1 JPY = 0,07964 SEK Folgende Wechselkurse wurden für die Umrechnung der auf Fremdwährungen lautenden Vermögenswerte und Verbindlichkeiten im Man GLG Global Convertibles, Man Numeric Emerging Markets Equity, Man Numeric RI US Large Cap Equity, Man Numeric RI Global Equity, Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates, Man GLG Global Emerging Markets Bond, Man GLG RI Global Sustainable Growth und Man Numeric China A Equity zum 31. Dezember 2019 zugrunde gelegt: 1 USD = 1,42248 AUD 1 USD = 294,11765 HUF 1 USD = 0,75483 GBP 1 USD = 1,29668 CAD 1 USD = 3,45423 ILS 1 USD = 9,36330 SEK 1 USD = 0,96834 CHF 1 USD = 108,69565 JPY 1 USD = 1,34463 SGD 1 USD = 6,96379 CNY 1 USD = 0,30330 KWD 1 USD = 29,94012 THB 1 USD = 6,65779 DKK 1 USD = 4,08998 MYR 1 USD = 13,98601 ZAR 1 USD = 0,89087 EUR 1 USD = 8,78735 NOK 1 USD = 7,79423 HKD 1 USD = 50,76142 PHP

Folgende Wechselkurse wurden für die Umrechnung der auf ausländische Währungen lautenden Vermögenswerte und Verbindlichkeiten im Man GLG RI European Equity Leaders, Man GLG Pan-European Equity Growth, Man Numeric RI European Equity und Man GLG European Income Opportunities zum 31. Dezember 2019 zugrunde gelegt: 1 EUR = 1,08696 CHF 1 EUR = 3,87737 ILS 1 EUR = 10,51030 SEK 1 EUR = 25,39593 CZK 1 EUR = 122,01087 JPY 1 EUR = 1,12250 USD 1 EUR = 7,47337 DKK 1 EUR = 9,86380 NOK 1 EUR = 8,74903 HKD 1 EUR = 0,84730 GBP Folgende Wechselkurse wurden für die Umrechnung der auf ausländische Währungen lautenden Vermögenswerte und Verbindlichkeiten im Man GLG Japan CoreAlpha Equity zum 31. Dezember 2019 zugrunde gelegt:

1 JPY = 0,00891 CHF 1 JPY = 0,00820 EUR 1 JPY = 0,00920 USD 1 JPY = 0,06125 DKK 1 JPY = 0,00694 GBP

Folgende Wechselkurse wurden für die Umrechnung der auf Fremdwährungen lautenden Vermögenswerte und Verbindlichkeiten im Man GLG Strategic Bond zum 31. Dezember 2019 zugrunde gelegt:

1 GBP = 1,32480 USD 1 GBP = 1,18022 EUR 1 GBP = 1,88450 AUD

179 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

12. Vergleich der Bewertung des Nettoinventarwertes

Umlaufende Anteile zum Nettoinventarwert je Anteil zum Nettovermögen zum 31. Dez. 2020 31. Dez. 2020 31. Dez. 2019 31. Dez. 2018 31. Dez. 2020 31. Dez. 2019 31. Dez. 2018 Man GLG Global Convertibles D USD 19.029 131,34 115,69 103,71 2.499.186 1.719.569 1.037 D H EUR 98.182 119,50 107,19 98,83 11.733.140 4.882.102 988 DL USD 463.478 182,46 164,32 148,42 84.568.500 78.536.769 75.817.604 DL H EUR 24.785 149,43 136,85 126,77 3.703.464 7.498.001 9.261.474 DL H GBP 5.264 133,93 122,13 112,08 705.020 672.546 558.970 I JPY - - - 9.288,00 - - 1.857.526.531 I USD 44.098 139,58 122,03 108,51 6.155.343 4.763.850 1.793.114 I H EUR 23.143 123,79 110,11 100,83 2.864.843 49.559 1.291.439 IL USD 231.089 152,98 136,94 123,04 35.352.575 43.705.816 36.390.418 IL H EUR 2.593 132,36 120,51 111,18 343.205 3.257.692 2.800.364 IM USD 12.299 209,86 183,77 163,32 2.581.161 2.473.912 2.461.451 IM H EUR 305.463 185,23 164,66 150,63 56.582.087 52.170.775 61.418.250 IM H GBP 2.143 199,64 176,87 159,80 427.896 907.023 868.578 IU H EUR 79.210 101,76 - - 8.060.417 - -

Man GLG RI European Equity Leaders D EUR 24.882 212,70 201,81 168,89 5.292.429 3.857.922 7.885.060 D C EUR 115.068 106,20 101,86 83,44 12.220.213 7.376.957 309.832 D C USD 10 132,55 116,68 97,30 1.325 1.167 973 D H USD 11.608 197,51 184,33 149,89 2.292.704 2.217.117 3.300.400 I EUR 4.848 149,67 140,94 117,07 725.572 1.077.892 1.852.573 I C EUR 1.502.531 107,12 101,96 82,87 160.957.333 158.985.270 125.458.943 I C SEK 50 139,77 139,11 109,04 6.989 6.956 5.452 I C USD 550.153 125,84 109,90 90,97 69.233.092 80.091.821 79.639.316 I H USD 18.538 230,09 213,11 172,04 4.265.370 9.461.015 16.846.613 D H GBP 409 174,92 165,62 136,98 71.493 61.829 160.025

Man GLG Japan CoreAlpha Equity D EUR 20.235 88,58 110,44 99,18 1.792.446 5.378.239 4.441.325 D EUR G Dist 3.346 75,96 97,52 90,93 254.175 237.035 48.104 D JPY 145.376 16.198,00 19.407,00 17.897,00 2.354.738.639 4.084.820.546 5.845.847.089 D USD 21.712 104,78 119,02 109,07 2.275.011 1.442.422 2.934.583 D H CHF 16.303 177,34 216,75 202,28 2.891.129 6.124.437 9.461.456 D H EUR 105.041 139,81 171,03 158,80 14.685.622 39.221.338 58.391.723 D H SEK - - - 124,04 - - 1.322.217 D H USD 162.935 157,52 189,26 170,49 25.665.216 49.948.161 78.592.072 I EUR 215.294 167,91 207,72 185,17 36.148.873 166.534.146 236.721.475 I EUR Dist 688 82,19 104,65 95,29 56.546 13.446.519 17.369.599 I GBP 389.935 172,24 201,71 188,88 67.162.441 283.673.788 439.992.845 I JPY 2.432.083 17.570,00 20.895,00 19.126,00 42.732.836.817 85.295.205.697 91.617.472.257 I JPY Dist 464.992 9.123,00 11.194,00 10.484,00 4.242.243.016 11.381.382.830 13.865.220.554 I SEK 50 118,71 152,82 132,38 5.936 7.641 6.619 I USD 284.799 139,29 157,00 142,78 39.669.464 56.044.264 150.871.590 I USD Dist 3.929 83,97 96,94 90,96 329.934 117.709 44.117 I H CHF 29.950 192,79 233,85 216,64 5.774.118 13.415.376 23.269.261 I H EUR 90.332 152,08 184,66 170,21 13.737.362 43.610.728 115.371.471 I H EUR Dist 9.325 98,25 122,76 115,85 916.128 22.627.415 25.651.132 I H GBP 763.710 155,74 188,40 171,81 118.941.434 290.217.938 420.838.056 I H GBP Dist 155.112 103,88 129,18 120,89 16.113.689 66.742.572 90.750.779 I H USD 173.469 173,75 207,21 185,26 30.141.107 73.185.227 126.849.615 I H USD Dist 38.110 112,45 137,71 126,29 4.285.496 8.681.370 22.160.215 IXX JPY 970.284 7.354,00 8.728,00 7.973,00 7.135.742.750 931.633.496 5.264.228.806 IXX JPY Dist - - - 9.239,00 - - 238.565.321 IXX USD Dist - - - 97,04 - - 2.677.756 IXX H EUR 1.454.878 70,59 85,49 78,61 102.700.410 166.289 5.483.884 IXX H EUR Dist 27.806 79,69 99,45 93,69 2.215.929 5.516.377 7.858.661 IXX H GBP Dist 7.292 84,92 103,66 96,50 619.238 6.336.889 171.252.299 IXX H USD - - 91,73 81,88 - 2.293.031 3.473.702 IXX H USD Dist 2.896 87,87 107,23 97,75 254.463 2.305.748 15.375.577 D H GBP 25.660 137,50 167,58 153,95 3.528.249 9.185.042 10.977.779

Man Numeric Emerging Markets Equity D CHF 1.500 99,44 91,83 82,68 149.155 137.738 371.065

180 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

12. Vergleich der Bewertung des Nettoinventarwertes (Fortsetzung)

Umlaufende Anteile zum Nettoinventarwert je Anteil zum Nettovermögen zum 31. Dez. 2020 31. Dez. 2020 31. Dez. 2019 31. Dez. 2018 31. Dez. 2020 31. Dez. 2019 31. Dez. 2018 Man Numeric Emerging Markets Equity (Fortsetzung) D EUR 329 140,73 129,32 112,30 46.276 42.525 57.814 D USD 3.440 159,20 134,21 118,68 547.603 629.209 5.996.520 I EUR 23.939 150,18 137,09 118,24 3.595.028 5.967.083 36.705.639 I JPY 1.040.607 10.241,00 9.029,00 8.008,00 10.657.181.989 4.305.471.164 13.556.089.038 I SEK 50 182,31 173,91 144,69 9.115 8.696 7.235 I USD 1.334.114 162,66 136,09 119,45 217.001.745 246.605.838 454.425.080 I USD Dist 20.000 106,25 90,54 81,22 2.124.908 1.810.847 1.624.478 IMU USD 2.432.661 134,30 112,03 98,04 326.701.547 225.013.875 196.913.069

Man Numeric RI US Large Cap Equity D USD - - 144,58 114,27 - 667.338 520.616 D H EUR - - 129,90 105,05 - 1.299 1.051 I EUR - - 151,35 116,54 - 1.513 1.165 I USD - - 153,90 120,72 - 61.022.452 126.882.869 I H EUR - - 141,51 114,08 - 2.623 2.115

Man Numeric RI Global Equity D EUR 9.295 139,97 134,27 108,17 1.301.047 1.411.825 1.305.216 D USD 21.079 152,60 134,25 110,14 3.216.556 2.941.031 2.746.979 I EUR 10 141,57 135,06 108,13 1.416 1.351 1.081 I SEK 50 160,03 160,45 124,08 8.002 8.022 6.204 I USD 105.746 158,54 138,43 112,73 16.765.225 16.100.157 48.740.502 I H EUR 10 129,78 116,05 96,77 1.298 1.160 968

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates D C EUR 10 107,19 115,13 105,27 1.072 1.151 1.053 D C USD 17 115,20 113,59 105,85 1.930 1.136 1.058 I C EUR 176.841 109,75 117,35 106,82 19.407.984 90.121.970 49.368.215 I C EUR Dist 37.000 94,92 105,36 98,49 3.512.071 4.941.494 4.618.968 I C GBP 13.002 126,23 127,71 123,06 1.641.232 1.660.486 1.231 I C SEK 50 118,91 132,63 116,67 5.946 6.631 5.834 I C USD 578.907 119,00 116,67 108,02 68.887.800 86.773.430 81.319.335 I C USD Dist 10 108,37 110,53 103,07 1.123 1.146 35.202.281 I H EUR Dist 10 87,78 90,93 89,60 878 909 896 I H GBP 116.430 109,69 109,21 103,02 12.771.107 14.148.566 15.030.247

Man GLG Global Emerging Markets Bond D C EUR 10 116,24 116,23 105,45 1.185 1.162 1.055 D C USD 10 126,50 115,71 106,57 1.265 1.157 1.066 D H EUR 51.900 100,70 - - 5.226.087 - - I C EUR 10 119,95 119,28 107,32 1.199 4.053.491 1.769.315 I C SEK 50 128,99 135,01 117,40 6.450 6.751 5.870 I C USD 228.124 130,57 118,72 108,73 29.787.033 26.941.363 24.925.241 I H EUR 40.438 111,42 102,88 96,71 4.505.765 1.029 967 I H EUR Dist 39.400 105,99 101,87 98,47 4.176.026 5.032.258 4.864.215 IF H EUR 79.410 112,76 104,03 97,94 8.954.547 6.690.124 8.325.742

Man GLG Pan-European Equity Growth D C EUR 11.500 173,27 144,27 103,46 1.992.557 66.744 617.184 D C USD 154 197,28 150,64 109,99 30.328 53.186 38.833 DF C EUR 2.868 150,21 124,55 88,90 430.816 226.923 343.056 I C CHF 773 179,02 148,79 109,74 138.439 1.488 1.097 I C EUR 1.105.112 179,14 148,09 105,39 197.966.826 22.859.003 26.125.879 I C SEK 50 183,20 158,64 109,02 9.160 7.932 5.451 I C USD 26.012 203,71 154,71 112,07 5.298.807 4.994.432 4.155.919 IF C EUR 1.253.176 177,25 145,87 103,35 222.119.875 221.705.569 62.847.288 DV C USD 1 111,20 - - 111 - - IV C USD 1 111,17 - - 111 - -

Man GLG RI Global Sustainable Growth D C EUR 10 128,08 111,43 - 1.281 1.114 - I USD 476 205,38 162,49 126,93 97.725 11.097.936 2.368 I C EUR 10 129,27 111,67 - 1.293 1.117 -

181 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

12. Vergleich der Bewertung des Nettoinventarwertes (Fortsetzung)

Umlaufende Anteile zum Nettoinventarwert je Anteil zum Nettovermögen zum 31. Dez. 2020 31. Dez. 2020 31. Dez. 2019 31. Dez. 2018 31. Dez. 2020 31. Dez. 2019 31. Dez. 2018 Man GLG RI Global Sustainable Growth (Fortsetzung) I C GBP 642 129,74 106,31 - 83.312 1.063 - I C SEK 50 118,39 108,07 - 5.920 5.404 - I X JPY - - - 20.249,58 - - 11.170.339.321 IU FH NOK 12.211.082 125,99 - - 1.538.521.987 - -

Man Numeric RI European Equity D C EUR 10 109,15 110,42 90,25 1.092 1.104 903 I C EUR 145.798 112,82 113,52 91,70 16.448.476 19.831.220 252.620 I C SEK 100 119,25 125,34 97,39 11.925 12.534 9.739 I C USD 10 114,98 106,27 87,31 1.150 1.063 17.559.307 I H GBP 45.559 97,63 - - 4.447.810 - -

Man GLG European Income Opportunities D C EUR 18.080 104,15 108,53 86,59 1.883.097 1.850.124 1.483.121 DF C EUR 1.005 117,77 122,17 - 118.358 130.395 - I C EUR 233.280 106,70 110,35 87,39 24.890.180 26.930.289 8.128.334 I C EUR Dist 10 99,90 106,54 86,81 999 1.065 868 I C USD 14.067 110,32 104,68 84,44 1.551.963 16.458.140 35.656.188 IF C EUR 41.611 106,03 109,16 86,05 4.411.943 3.559.799 12.098.900 IM C EUR 122.496 106,74 110,41 87,40 13.075.717 12.123.761 9.935.977

Man Numeric China A Equity D C EUR 10 136,32 108,73 - 1.363 1.087 - D H EUR 41.300 104,47 - - 4.314.388 - - I USD 3.475 149,05 108,11 - 517.940 1.081 - I C EUR 10 138,45 109,41 - 1.385 1.094 - I C GBP 229.840 144,33 108,03 - 33.172.019 24.828.757 - I C SEK 50 130,05 108,52 - 6.503 5.426 -

Man GLG Strategic Bond D GBP 3.266.779 1,51 1,60 - 4.930.847 6.024.394 - D GBP Dist 682.439 0,99 1,09 - 672.819 695.053 - D H CHF 47.002 93,36 - - 4.388.019 - - D H EUR 1.172.691 0,95 1,01 - 1.110.163 1.012 - D H USD 130.003 116,43 - - 15.136.224 - - DY H EUR 188.636 0,94 1,01 - 177.654 1.011 - I GBP 42.471.924 1,41 1,49 - 59.745.652 95.683.804 - I GBP Dist 20.237.794 1,01 1,10 - 20.384.411 68.021.112 - I H CHF 255 96,64 - - 24.642 - - I H EUR 23.646.776 1,01 1,07 - 23.825.564 22.470.789 - I H EUR Dist 2.486.091 0,90 0,99 - 2.230.613 2.791.046 - I H JPY 1.845.184 9.679,55 - - 17.860.553.649 - - I H USD 66.341.008 1,08 1,14 - 71.793.612 34.777.968 - I H USD Dist 2.682.723 0,98 1,06 - 2.619.456 4.154.689 - IXF GBP 22.212.856 1,64 1,73 - 36.366.840 61.846.941 - IXF GBP Dist 56.048.390 1,04 1,14 - 58.495.815 158.943.470 - IXF H USD 19.078.287 1,51 1,58 - 28.779.353 34.846.578 - DV H USD 800 1,02 - - 816 - - IV H USD 500 1,02 - - 510 - - D H USD Dist A 889.146 0,98 - - 867.586 - - DY H USD 13.613 102,15 - - 1.390.544 - - I GBP Dist A 4.049 88,66 - - 358.983 - - I H EUR Dist A 403 83,98 - - 33.853 - - I H USD Dist A 280 94,03 - - 26.328 - -

Man GLG Asia (ex Japan) Equity I USD 213.387 113,14 - - 24.143.013 - - I C CHF 10 110,24 - - 1.102 - - I C EUR 10 109,39 - - 1.094 - - I C GBP 10 107,25 - - 1.073 - - IF C EUR 115.241 101,31 - - 11.675.047 - -

182 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

12. Vergleich der Bewertung des Nettoinventarwertes (Fortsetzung)

Umlaufende Anteile zum Nettoinventarwert je Anteil zum Nettovermögen zum 31. Dez. 2020 31. Dez. 2020 31. Dez. 2019 31. Dez. 2018 31. Dez. 2020 31. Dez. 2019 31. Dez. 2018 Man Numeric US High Yield I USD 1.011.483 105,65 - - 106.867.236 - - 13. Trennung der Verbindlichkeiten zwischen Portfolios Bei einer am 22. Mai 2007 abgehaltenen außerordentlichen Hauptversammlung wurde gemäß den Bestimmungen des Investment Funds, Companies and Miscellaneous Provisions Act von 2005 eine Haftungstrennung zwischen den einzelnen Portfolios beschlossen. Der Fonds als Ganzes ist Dritten gegenüber nicht für die Verbindlichkeiten der einzelnen Portfolios haftbar. 14. Im Eigentum des Fonds befindliche Wertpapiere und verkaufte, aber noch nicht gekaufte Wertpapiere Im Eigentum des Fonds befindliche Wertpapiere wurden zum 31. Dezember 2020 bzw. zum 31. Dezember 2019 bei großen multinationalen Broker-Dealern gehalten. Verkaufte, aber noch nicht gekaufte Wertpapiere stellen Verpflichtungen des Fonds zum Kauf der Wertpapiere zu den aktuellen Marktpreisen dar. Der Betrag, der für die zukünftige Erfüllung solcher Verpflichtungen geleistet werden muss, kann den ausgewiesenen Betrag übersteigen. 15. Besteuerung Der Fonds ist ein Organismus für gemeinsame Anlagen im Sinne von Abschnitt 739 B der Taxes (Consolidation) Acts von 1997. Seine Erträge und Kapitalgewinne unterliegen in Irland keiner Besteuerung. Eine Steuer kann bei Eintritt eines Steuertatbestands anfallen.

Ein Steuertatbestand umfasst Ausschüttungen an Anteilinhaber oder Einlösungen, Rücknahmen oder Übertragungen von Anteilen. Der Fonds ist nicht steuerpflichtig im Hinblick auf Steuertatbestände in Bezug auf:

(i) einen Anteilinhaber, der nicht in Irland ansässig ist und seinen Wohnsitz zum Zeitpunkt des Eintritts des Steuertatbestands gewöhnlich nicht in Irland unterhält, vorausgesetzt, der Fonds ist im Besitz der erforderlichen unterzeichneten gesetzlichen Erklärungen; oder (ii) bestimmte steuerbefreite in Irland ansässige Anleger, die dem Fonds die erforderlichen, gesetzlich vorgeschriebenen unterzeichneten Erklärungen ausgehändigt haben; oder (iii) Anteile, die in einem von der irischen Steuerbehörde anerkannten Clearingsystem gehalten werden.

Im Anschluss an eine Änderung des Finance Act von 2006 wird Anteilseigentum zum Ende eines maßgeblichen Jahres im Hinblick auf in Irland ansässige Anleger ebenfalls als Steuertatbestand eingestuft. Insoweit es bei diesen Steuertatbeständen zur steuerlichen Veranlagung kommt, wird diese Steuer als Gutschrift für fällige Steuern für die nachfolgende Einlösung, Rücknahme, Auflösung oder Übertragung der entsprechenden Anteile gewertet.

Das maßgebliche Jahr ist definiert als ein Zeitraum von acht Jahren, beginnend mit dem Erwerb eines Anteils durch einen Anteilinhaber, sowie als jeder nachfolgende Zeitraum von acht Jahren, der unmittelbar nach dem vorhergehenden maßgeblichen Jahr einsetzt. 16. Verrechnungsprovisionen Im Einklang mit der Einführung der überarbeiteten Vorschriften für die Inanspruchnahme von Händlerprovisionen im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente und in Ergänzung zur Richtlinie 2004/39/EG („MiFID II“) bezahlt der Anlageverwalter ab dem 3. Januar 2018 sein Investment-Research nicht mehr anhand von Händlerprovisionen. Der Anlageverwalter hat ein Research-Budget erstellt und den Portfolios ist eine Gebühr entstanden, um die Research-Leistungen unabhängig von der Handelsabwicklung zu bezahlen. Der Anlageverwalter teilt die Research-Kosten je nach Nutzung mit den Portfolios. Alle Transaktionen werden auf Basis der besten Ausführung platziert und ausgeführt.

Dem Fonds sind Transaktionskosten entstanden, darunter Provisionen für Equity Swaps, die in der Gesamtergebnisrechnung im Nettogewinn/ (-verlust) aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten enthalten sind. 17. Vergütung des Abschlussprüfers Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 sind dem Fonds die in der Gesamterfolgsrechnung angegebenen Prüfungsgebühren angefallen. Bei diesen Beträgen handelt es sich um eine Rückstellung. Die tatsächlichen Prüfungsgebühren beliefen sich auf 158.800 USD (2019: 189.482 USD).

Während des Geschäftsjahres fielen Gebühren für Steuerberatungs-, sonstige prüfungsnahe und nicht prüfungsbezogene Leistungen, welche von den Abschlussprüfern des Fonds erbracht wurden, in Höhe von 60.798 USD an (2019: 99.907 USD). 18. Effizientes Portfoliomanagement Der Fonds kann Anlagetechniken und -instrumente für ein effizientes Portfoliomanagement der Vermögenswerte jedes Portfolios einsetzen. Hierzu zählt unter anderem eine Absicherung gegen Marktschwankungen, Wechselkurs- oder Zinsrisiken. Derartige Maßnahmen erfolgen jeweils zu den Bedingungen und innerhalb der Grenzen, die von der Zentralbank im Rahmen der OGAW-Vorschriften vorgeschrieben werden und nachstehend erläutert sind.

Unter Techniken und Instrumenten, die zum Zwecke eines effizienten Portfoliomanagements eingesetzt werden, darunter auch derivative Finanzinstrumente, die nicht für unmittelbare Anlagezwecke eingesetzt werden, sind Techniken und Instrumente zu verstehen, die folgende Kriterien erfüllen:

183 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

18. Effizientes Portfoliomanagement (Fortsetzung) i. Sie sind wirtschaftlich geeignet, da sie kostengünstig veräußert werden können. ii. Sie werden mit einem oder mehreren der folgenden spezifischen Ziele genutzt: (a) Risikominderung; (b) Kostensenkung; (c) Erwirtschaftung zusätzlichen Kapitals oder zusätzlicher Erträge für ein Portfolio bei angemessenem Risiko unter Berücksichtigung des im Verkaufsprospekt beschriebenen Risikoprofils des Portfolios, den in OGAW-Mitteilung 9 dargelegten Bestimmungen zur Diversifizierung von Risiken und den allgemeinen Bestimmungen der OGAW-Vorschriften.

iii. Ihre Risiken werden durch die Risikomanagementverfahren des Fonds in angemessener Weise erfasst; und iv. Sie können nicht zu einer Änderung des erklärten Anlageziels eines Portfolios führen oder erhebliche weitere Risiken im Vergleich zur allgemeinen Risikopolitik gemäß den Verkaufsdokumenten mit sich bringen.

Der Einsatz solcher Techniken und Instrumente erfolgt zwar im besten Interesse des Fonds, einzelne Techniken können jedoch zu einem erhöhten Kontrahentenrisiko und potenziellen Interessenkonflikten führen. Nähere Einzelheiten zu den geplanten Techniken für ein effizientes Portfoliomanagement und zu den vom Fonds verabschiedeten Richtlinien bezüglich deren Nutzung durch die Portfolios sind, ebenso wie Einzelheiten zu den jeweiligen Risiken, im Prospekt dargelegt. Zum 31. Dezember 2020 wurden keine Anlagetechniken oder -instrumente für Zwecke eines effizienten Portfoliomanagements eingesetzt. 19. Transaktionskosten Dem Fonds sind für die Geschäftsjahre zum 31. Dezember 2020 und zum 31. Dezember 2019 Transaktionskosten entstanden, die in der geprüften Gesamterfolgsrechnung unter Netto(verlust)/-gewinn aus erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten wie folgt ausgewiesen werden:

31. Dezember 2020 31. Dezember 2019 Man GLG Global Convertibles 151 USD 11.410 USD Man GLG RI European Equity Leaders 500.833 EUR 462.211 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity 103.635.993 JPY 176.860.195 JPY Man Numeric Emerging Markets Equity 2.019.057 USD 3.566.835 USD Man Numeric RI US Large Cap Equity 4.463 USD 24.205 USD Man Numeric RI Global Equity 8.130 USD 24.960 USD Man GLG Pan-European Equity Growth 324.045 EUR 415.025 EUR Man GLG RI Global Sustainable Growth 105.934 USD 25.068 USD Man Numeric RI European Equity 24.529 EUR 19.829 EUR Man GLG European Income Opportunities 112.166 EUR 88.553 EUR Man Numeric China A Equity 172.042 USD 171.619 USD Man GLG Strategic Bond 40.955 GBP 23.664 GBP Man GLG Asia (ex Japan) Equity 38.896 USD k. A. 20. Verordnung über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte Die von der Europäischen Wertpapieraufsichtsbehörde veröffentlichte Verordnung über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte zielt darauf ab, die Transparenz der Wertpapierfinanzierungsmärkte zu verbessern. Angaben zu Engagements in Wertpapierfinanzierungsgeschäften sind in allen Berichten und Abschlüssen erforderlich, die nach dem 13. Januar 2017 veröffentlicht werden.

Zum 31. Dezember 2020 waren bestimmte Portfolios an Wertpapierfinanzierungsgeschäften beteiligt; Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt „Ungeprüfte Berichtsanforderungen gemäß der Verordnung über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte“. 21. Bedeutende Ereignisse im Verlauf des Geschäftsjahres Prospekt Für den Prospekt vom 11. Januar 2019 wurde eine neue Ergänzung mit Datum vom 20. Januar 2020 herausgegeben. Die Änderungen am Prospekt spiegelten das Angebot der Anteile der Man GLG Portfolios („die beschränkten Fonds“) in Singapur wider.

Für die Man GLG Portfolios wurde eine überarbeitete Ergänzung mit Datum vom 17. April 2020 zum Prospekt vom 11. Januar 2019 herausgegeben.

Am 1. Juli 2020 wurde ein überarbeiteter Prospekt herausgegeben, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass bestimmte Ereignisse wie Pandemien, Epidemien oder Krankheitsausbrüche zur Schließung des Anlageverwalters oder anderer Unternehmen im Rahmen von vom Staat verhängten Quarantänemaßnahmen führen können. Die Gesellschaft, der Manager und der Anlageverwalter verfügen zwar über robust Fernarbeit- und Notfallverfahren, derartige Ereignisse könnten jedoch die Fähigkeit des Anlageverwalters und seiner Dienstleister zum Betrieb und zur Umsetzung der Anlagestrategien und -ziele der Portfolios beeinträchtigen, was letztendlich die Portfolios beeinträchtigen kann. Darüber hinaus können die Mitarbeiter des Anlageverwalters direkt von derartigen Ereignissen betroffen sein, insbesondere im Fall von Krankheitsausbrüchen, bei denen sie durch direkten Kontakt oder durch Kontakt mit Familienmitgliedern angesteckt werden können. Die Verbreitung einer Krankheit unter den Mitarbeitern des Anlageverwalters könnte seine Fähigkeit zur ordnungsgemäßen Beaufsichtigung des Wertpapierbestands eines Portfolios erheblich beeinträchtigen, so dass ein Portfolio oder die Anlageaktivitäten oder die Geschäftstätigkeit der Gesellschaft eventuell vorübergehend oder dauerhaft ausgesetzt werden müssten.

Eine überarbeitete Ergänzung für die Numeric Investor LLC wurde am 1. Juli 2020 herausgegeben. Die Änderungen am Prospekt spiegelten die Änderung der Managementgebühren für den Man GLG RI Global Equity wider. Eine überarbeitete Ergänzung für die Man GLG Portfolios wurde am 27. November 2020 herausgegeben. Die Änderungen am Prospekt spiegelten die Auflegung des neuen Portfolios Man GLG Asia (ex Japan) Equity wider.

184 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

21. Bedeutende Ereignisse im Verlauf des Geschäftsjahres (Fortsetzung) Portfolios Der Man GLG Asia (ex Japan) Equity und der Man Numeric US High Yield haben ihre Geschäftstätigkeit am 21. Oktober 2020 bzw. 2. November 2020 aufgenommen. Der Man Numeric RI US Large Cap Equity hat seine Geschäftstätigkeit am 25. Februar 2020 eingestellt. Anteilsklassen Am 14. April 2020 wurde ein Nachtrag für Portfolios herausgegeben, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Portfolios „Anteilsklassen mit Absicherung der Anlagewährungen“ begeben können, die die Anlagewährungen eines Portfolios in die Währung der jeweiligen Anlageklasse absichern. Am 17. April 2020 wurde eine überarbeitete Ergänzung für die Man GLG Portfolios herausgegeben, um der Einbeziehung der Anteilsklasse „IU“ in den Man GLG RI Global Sustainable Growth Rechnung zu tragen. Am 27. November 2020 wurde eine überarbeitete Ergänzung für die GLG Portfolios herausgegeben, um der Einbeziehung der Anteilsklasse „IU“ in den Man GLG Global Convertibles Rechnung zu tragen. Nachfolgend sind die Anteilsklassen aufgeführt, die im Jahr zum 31. Dezember 2020 aufgelegt wurden:

Teilfonds Anteilsklasse Auflegungsdatum Man GLG Global Convertibles Klasse IU H EUR 3. Dezember 2020 Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse D H EUR 4. Dezember 2020 Man GLG Pan-European Equity Growth Klasse DV C USD 13. November 2020 Man GLG Pan-European Equity Growth Klasse IV C USD 13. November 2020 Man GLG RI Global Sustainable Growth Klasse IU FH NOK 5. Mai 2020 Man Numeric RI European Equity Klasse I H GBP 14. Januar 2020 Man Numeric China A Equity Klasse D H EUR 10. Dezember 2020 Man GLG Strategic Bond Klasse D H CHF 14. September 2020 Man GLG Strategic Bond Klasse D H USD 14. September 2020 Man GLG Strategic Bond Klasse I H CHF 14. September 2020 Man GLG Strategic Bond Klasse I H JPY 1. Dezember 2020 Man GLG Strategic Bond Klasse IV H USD 12. Oktober 2020 Man GLG Strategic Bond Klasse DV H USD 12. Oktober 2020 Man GLG Strategic Bond Klasse D H USD Dist A 14. September 2020 Man GLG Strategic Bond Klasse DY H USD 14. September 2020 Man GLG Strategic Bond Klasse I GBP Dist A 14. September 2020 Man GLG Strategic Bond Klasse I H EUR Dist A 1. Dezember 2020 Man GLG Strategic Bond Klasse I H USD Dist A 14. September 2020 Man GLG Asia (ex Japan) Equity Klasse I USD 20. Oktober 2020 Man GLG Asia (ex Japan) Equity Klasse I C CHF 20. Oktober 2020 Man GLG Asia (ex Japan) Equity Klasse I C EUR 20. Oktober 2020 Man GLG Asia (ex Japan) Equity Klasse I C GBP 20. Oktober 2020 Man GLG Asia (ex Japan) Equity Klasse IF C EUR 11. Dezember 2020 Man Numeric US High Yield Klasse I USD 30. Oktober 2020 COVID-19 Der Verwaltungsrat und die Anlageverwalter nehmen die weiterhin andauernde Corona-Pandemie zur Kenntnis, die in den meisten Ländern seit dem ersten Quartal 2020 zu einer Störung der Wirtschaftstätigkeit führt, sowie ihre möglichen negativen wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Emittenten der Instrumente, in die der Fonds investiert. Dies ist ein zusätzlicher Risikofaktor, der sich auf den Betrieb und die Bewertung der Vermögenswerte des Fonds auswirken könnte. Die Anlageverwalter behalten die Entwicklungen aktiv genau im Auge. Angesichts der Wesensart des Ausbruchs und der laufenden Entwicklungen besteht ein hohes Maß an Ungewissheit, und das Ausmaß und die Art der allgemeinen zukünftigen Auswirkungen auf den Fonds lassen sich derzeit noch nicht vorhersagen. Es gab keine weiteren bedeutenden Ereignisse während des Jahres, das am 31. Dezember 2020 endete. 22. Ereignisse seit dem Ende des Geschäftsjahres Im Anschluss an den Rücktritt von Eric Fortier am 31. Dezember 2020 wurde Samantha McConnell am 1. Januar 2021 als neues Verwaltungsratsmitglied bestellt. Am 9. März 2021 wurde ein überarbeiteter Prospekt herausgegeben, der Änderungen im Hinblick auf die Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Offenlegungsverordnung; Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) enthält. Seit dem Ende des Geschäftsjahres gab es keine sonstigen Ereignisse, die sich auf den Fonds ausgewirkt haben und im geprüften Abschluss erwähnt werden müssen.

185 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

23. Wertpapierleihgeschäfte Der Fonds kann sich an Wertpapierleihprogrammen beteiligen, die von allgemein anerkannten internationalen zentralen Wertpapierhinterlegungsstellen (International Central Securities Depositaries Systems) organisiert sind, sofern das Programm vom Betreiber der jeweiligen Stelle garantiert wird. Zum 31. Dezember 2020 und 31. Dezember 2019 hat der Fonds ein Wertpapierleihprogramm mit Bank of New York Mellon (Niederlassung London). 24. Dividenden Der Verwaltungsrat schlägt zum 31. Dezember 2020 und zum 31. Dezember 2019 die Zahlung von Ausschüttungen gemäß der nachfolgenden Tabelle vor:

31. Dezember 2020 Portfolio Anteilsklasse Dividende je Anteil Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H GBP Dist 2,29 GBP Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I EUR Dist 3,28 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H EUR Dist 0,49 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H USD Dist 2,50 USD Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I JPY Dist 193,42 JPY Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I USD Dist 2,35 USD Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H EUR Dist 1,88 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H GBP Dist 2,04 GBP Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H USD Dist 2,19 USD Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse I H EUR Dist 3,24 EUR Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I H EUR Dist 3,14 EUR Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I H EUR Dist 3,02 EUR Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I C USD Dist 3,41 USD Man GLG European Income Opportunities Klasse I C EUR Dist 1,99 EUR Man Numeric Emerging Markets Equity Klasse I USD Dist 2,07 USD Man GLG Strategic Bond Klasse D H USD Dist A 0,0196 USD Man GLG Strategic Bond Klasse I GBP Dist A 2,5592 GBP Man GLG Strategic Bond Klasse I H EUR Dist A 2,3476 EUR Man GLG Strategic Bond Klasse I H USD Dist A 2,7388 USD

31. Dezember 2019 Portfolio Anteilsklasse Dividende je Anteil Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse D EUR G Dist 0,34 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I EUR Dist 2,89 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I JPY Dist 340,06 JPY Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I USD Dist 2,25 USD Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H EUR Dist 3,46 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H GBP Dist 3,53 GBP Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse I H USD Dist 3,58 USD Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H EUR Dist 2,87 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H GBP Dist 1,13 GBP Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse IXX H USD Dist 2,61 USD Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse I H EUR Dist 3,77 EUR Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I C EUR Dist 3,91 EUR Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I H EUR Dist 3,45 EUR Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse I C USD Dist 4,11 USD Man GLG European Income Opportunities Klasse I C EUR Dist 3,46 EUR Man Numeric Emerging Markets Equity Klasse I USD Dist 1,68 USD Man GLG Strategic Bond Klasse D GBP Dist 0,0035 GBP Man GLG Strategic Bond Klasse I GBP Dist 0,0036 GBP Man GLG Strategic Bond Klasse I H EUR Dist 0,0032 EUR Man GLG Strategic Bond Klasse I H USD Dist 0,0034 USD Man GLG Strategic Bond Klasse IXF GBP Dist 0,0037 GBP Die vorgeschlagenen Ausschüttungen für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 wurden für den Man GLG Strategic Bond am 11. Januar 2021 und für den Man GLG Japan CoreAlpha Equity, den Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates, den Man GLG Emerging Markets Bond und den Man Numeric Emerging Markets Equity am 12. Januar 2021 gezahlt. Die vorgeschlagenen Ausschüttungen für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2019 wurden für den Man GLG Japan CoreAlpha Equity am 9. Januar 2020, für den Man GLG Global Emerging Markets Bond, den Man Numeric Emerging Markets Equity und den Man GLG Strategic Bond am 8. Januar 2020 sowie für den Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates und den Man GLG European Income Opportunities am 7. Januar 2020 gezahlt. Für die übrigen Anteilsklassen der übrigen Portfolios schlägt der Verwaltungsrat keine Dividendenausschüttung vor.

186 Man Funds plc Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

25. Eventualverbindlichkeiten und Verpflichtungen

Zum 31. Dezember 2020 lagen außer den in diesem Abschluss ausgewiesenen keine weiteren Eventualverbindlichkeiten oder -verpflichtungen vor (31. Dezember 2019: keine). 26. Neuklassifizierung der Vergleichszahlen des vorherigen Berichtszeitraums

Bestimmte Vergleichszahlen des vorherigen Berichtszeitraums wurden neu klassifiziert, um der Präsentation in diesem Berichtszeitraum zu entsprechen. 27. Genehmigung des Abschlusses

Der Verwaltungsrat hat diesen Abschluss am 22. April 2021 genehmigt.

187 BERICHT DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS AN DIE GESELLSCHAFTER DER MAN FUNDS PLC

Prüfungsurteil Wir haben den Abschluss von Man Funds Plc (der „Fonds“) für das zum 31. Dezember 2020 endende Geschäftsjahr geprüft. Der Abschluss umfasst die Bilanz, die Aufstellung über die Entwicklung des Nettovermögens, die Gesamtergebnisrechnung, die Kapitalflussrechnung und die Erläuterungen zum Abschluss einschließlich der Zusammenfassung der wesentlichen Rechnungslegungsgrundsätze in Erläuterung 2. Zu seiner Erstellung wurden als Finanzberichterstattungsrahmen irisches Recht und die International Financial Reporting Standards („IFRS“) in der von der Europäischen Union verabschiedeten Fassung herangezogen. Unserer Meinung nach • spiegelt der Abschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und der Finanzlage des Fonds zum 31. Dezember 2020 und seines Gewinns für das zu diesem Stichtag endende Geschäftsjahr wider; • wurde der Abschluss ordnungsgemäß nach den von der Europäischen Union umgesetzten IFRS erstellt; und • wurde der Abschluss ordnungsgemäß in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Companies Act von 2014, der European Communities (Undertakings for Collective Investment in Transferable Securities) Regulations 2011 und der Central Bank (Supervision and Enforcement) Act 2013 (Section 48 (1)) (Undertakings for Collective Investment in Transferable Securities) Regulations 2015 erstellt.

Grundlage für den Bestätigungsvermerk Wir haben unsere Prüfung im Einklang mit den International Standards on Auditing (Ireland) (ISAs (Ireland)) und den maßgeblichen Rechtsvorschriften durchgeführt. Unsere Verantwortlichkeiten im Rahmen dieser Standards sind im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Abschlusses“ unseres Berichts näher ausgeführt. Wir sind im Einklang mit den für unsere Prüfung von Abschlüssen in Irland maßgeblichen ethischen Anforderungen einschließlich des Ethik-Standards der Irish Auditing and Accounting Supervisory Authority (IAASA) vom Fonds unabhängig und haben unsere sonstigen ethischen Verantwortlichkeiten im Einklang mit diesen Anforderungen erfüllt. Unserer Auffassung nach sind die erhaltenen Prüfungsbelege als Grundlage für die Erteilung unseres Vermerks ausreichend und angemessen.

Schlussfolgerungen zur Unternehmensfortführung Im Rahmen der Prüfung des Jahresabschlusses sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die Erstellung des Abschlusses durch den Verwaltungsrat auf der Grundlage der Annahme der Unternehmensfortführung angemessen ist. Auf der Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten haben wir keine wesentlichen Unsicherheiten in Bezug auf Ereignisse oder Umstände identifiziert, die einzeln oder insgesamt erhebliche Zweifel an der Fähigkeit des Fonds zur Fortführung der Geschäftstätigkeit für einen Zeitraum von mindestens zwölf Monaten ab dem Datum der Freigabe des Abschlusses zur Veröffentlichung aufwerfen könnten. Unsere Verantwortlichkeiten und die Verantwortlichkeiten des Verwaltungsrats in Bezug auf die Unternehmensfortführung sind in den entsprechenden Abschnitten dieses Berichts beschrieben. Da jedoch nicht alle zukünftigen Ereignisse oder Umstände vorhergesagt werden können, stellt diese Erklärung keine Garantie hinsichtlich der Fähigkeit des Fonds zur Fortführung der Geschäftstätigkeit dar.

188 BERICHT DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS AN DIE GESELLSCHAFTER DER MAN FUNDS PLC (Fortsetzung)

Sonstige Informationen Der Verwaltungsrat ist für die sonstigen Informationen verantwortlich. Bei den sonstigen Informationen handelt es sich um Informationen, die im Jahresbericht enthalten sind, mit Ausnahme des Abschlusses und unseres Abschlussprüferberichts. Unser Bestätigungsvermerk zum Abschluss schließt die sonstigen Informationen nicht mit ein, sofern dies in unserem Bericht nicht ausdrücklich angegeben ist, und wir äußern diesbezüglich keine Schlussfolgerungen. Wir sind dafür verantwortlich, die sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu beurteilen, ob die sonstigen Informationen wesentlich im Widerspruch zum Abschluss oder zu unserem bei der Abschlussprüfung erlangten Wissen stehen oder anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen. Wenn wir solche wesentliche Widersprüche oder augenscheinliche erhebliche Falschaussagen identifizieren, sind wir verpflichtet, zu bestimmen, ob eine wesentliche Falschdarstellung des Abschlusses oder eine wesentliche Falschdarstellung der sonstigen Informationen vorliegt. Wenn wir basierend auf der von uns durchgeführten Arbeit zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Falschdarstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, müssen wir über diese Tatsache berichten. Wir haben diesbezüglich nichts zu berichten.

Stellungnahme zu sonstigen Angelegenheiten gemäß dem Companies Act von 2014 Nach unserer Beurteilung können wir ausschließlich auf der Grundlage der im Rahmen der Prüfung durchgeführten Arbeit Folgendes berichten: • Die im Bericht des Verwaltungsrats für das abgeschlossene Geschäftsjahr, für das der Abschluss erstellt wurde, enthaltenen Informationen stimmen mit dem Abschluss überein; • und der Bericht des Verwaltungsrats wurde in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Anforderungen erstellt. Wir waren im Besitz sämtlicher Informationen und Erklärungen, die nach unserem besten Wissen und Gewissen für die Zwecke unserer Prüfung erforderlich sind. Nach unserer Ansicht waren die Geschäftsbücher des Fonds ausreichend, um eine schnelle und ordnungsgemäße Prüfung des Abschlusses zu ermöglichen, und der Abschluss stimmt mit den Geschäftsbüchern überein.

Angelegenheiten, über die wir ausnahmsweise Bericht erstatten müssen Auf der Grundlage der Kenntnis und des Verständnisses des Fonds und seines Umfelds, die wir im Rahmen der Prüfung gewonnen haben, haben wir im Bericht des Verwaltungsrats keine erheblichen Falschaussagen identifiziert. Der Companies Act von 2014 schreibt vor, dass wir Sie informieren, wenn der Fonds nach unserer Einschätzung die in Abschnitt 305 bis 312 dieses Act dargelegten Angaben über die Vergütung und Geschäfte der Verwaltungsratsmitglieder nicht gemacht hat. Wir haben diesbezüglich nichts zu berichten.

189 BERICHT DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS AN DIE GESELLSCHAFTER DER MAN FUNDS PLC (Fortsetzung)

Jeweilige Verantwortungsbereiche Verantwortung des Verwaltungsrats für den Abschluss Wie in der Erklärung zur Verantwortung des Verwaltungsrats auf Seite 43 näher erklärt, ist der Verwaltungsrat dafür verantwortlich, den Abschluss im Einklang mit dem anwendbaren Finanzberichterstattungsrahmen zu erstellen und muss dafür sorgen, dass dieser ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt. Er ist außerdem für alle internen Kontrollmaßnahmen verantwortlich, die ihm notwendig erscheinen, um die Erstellung eines Abschlusses zu ermöglichen, der frei von erheblichen Falschaussagen aufgrund von Betrug oder Irrtum ist. Bei der Erstellung des Abschlusses ist der Verwaltungsrat dafür verantwortlich, die Fähigkeit des Fonds zur Unternehmensfortführung zu beurteilen, wobei er gegebenenfalls Angelegenheiten in Bezug auf die Unternehmensfortführung oder die Annahme der Unternehmensfortführung offenlegen muss, sofern die Geschäftsleitung nicht die Auflösung des Fonds oder die Einstellung des Betriebs beabsichtigt oder keine realistische Alternative dazu hat.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Abschlusses Unser Ziel ist das Erreichen einer angemessenen Überzeugung davon, ob der Abschluss als Ganzes frei von erheblichen Falschaussagen aufgrund von Betrug oder Irrtum ist, und das Ausstellen eines Abschlussprüferberichts einschließlich unseres Bestätigungsvermerks. Eine angemessene Überzeugung ist ein hohes Maß an Überzeugung, es besteht jedoch keine Garantie dafür, dass eine im Einklang mit den ISAs (Ireland) durchgeführte Prüfung alle eventuell bestehenden erheblichen Falschaussagen aufdeckt. Falschaussagen können durch Betrug oder Irrtum entstehen und gelten als wesentlich, wenn vernünftigerweise erwartet werden kann, dass sie einzeln oder insgesamt die wirtschaftlichen Entscheidungen von Nutzern beeinflussen, die auf der Grundlage diesesAbschlusses getroffen werden. Eine detailliertere Beschreibung unserer Verantwortung für die Prüfung des Abschlusses ist auf der Website der IAASA zu finden: http://www.iaasa.ie/getmedia/b2389013-1cf6-458b-9b8f-a98202dc9c3a/Description_ of_auditors_responsiblities_for_audit.pdf. Diese Beschreibung ist Bestandteil unseres Abschlussprüferberichts.

Zweck unserer Prüfungsarbeit und Begünstigter unserer Verantwortlichkeiten Unser Bericht ist gemäß Section 391 des Companies Act von 2014 ausschließlich für die Gesellschafter des Fonds in ihrer Gesamtheit bestimmt. Unsere Prüfung wurde vorgenommen, damit wir die Gesellschafter des Fonds über die Belange informieren können, über die wir in einem Bericht des Abschlussprüfers informieren müssen, und aus keinem anderen Grund. Soweit dies gesetzlich zulässig ist, übernehmen wir für unsere Prüfungsarbeit, diesen Bericht oder unser Testat keine Verantwortung gegenüber anderen Personen als dem Fonds und den Gesellschaftern des Fonds als Organ.

Sheldon D’Souza für und im Namen von Ernst & Young Chartered Accountants and Statutory Audit Firm Dublin Datum: 22. April 2021

190 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 Man GLG Global Convertibles

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung USD vermögens Nennwert Beschreibung USD vermögens ASCOTs (b) Wandelanleihen (Fortsetzung) Japan Irland 140.000.000 CHUGEP-Nomura 21.737 0,01 1.100.000 Jazz Investments I Limited 1,5 % 15.08.2024* 1.179.101 0,50 150.000.000 KANPNT 189.118 0,08 1.038.000 Jazz Investments I Ltd 2 % 15.06.2026* 1.357.891 0,58 400.000.000 Mitsubishi Chemical Holdings 67.877 0,03 2.536.992 1,08 40.000.000 Sumitomo Metal Mining 7.566 0,00 Israel 50.000.000 Teijin Limited 51.223 0,02 703.000 Cyberark Software Limited 0 % 15.11.2024* 856.191 0,36 190.000.000 Toyoso 14.612 0,01 Italien 352.133 0,15 900.000 Nexi SpA 1,75 % 24.04.2027 1.358.379 0,58 500.000 Pirelli & C SpA 0 % 22.12.2025 638.427 0,27 Summe ASCOTs 352.133 0,15 400.000 Prysmian SpA 0 % 17.01.2022 500.486 0,22 Wandelanleihen Australien 800.000 Snam SpA 0 % 20.03.2022 1.033.650 0,44 400.000 Cromwell SPV Finance Pty Limited 2,5 % 29.03.2025 483.885 0,21 3.530.942 1,51 700.000 DEXUS Finance Pty Ltd 2,3 % 19.06.2026 546.731 0,23 Japan 600.000 Flight Centre Travel Group Limited 2,5 % 17.11.2027 518.021 0,22 250.000.000 ANA Holdings Inc 0 % 16.09.2022 2.365.357 1,01 500.000 SVWAU 2,2 % 05.03.2025 449.885 0,19 60.000.000 CyberAgent Inc 0 % 17.02.2023 # 720.811 0,31 1.998.522 0,85 40.000.000 Digital Garage Inc 0 % 14.09.2023 # 409.174 0,17 Österreich 50.000.000 Ezaki Glico Company Limited 0 % 30.01.2024 484.968 0,21 1.100.000 A-TEC Industries AG 27.10.2014 2.355 0,00 10.000.000 HIS Co Ltd 0 % 15.11.2024 # 73.869 0,03 90.000.000 Kandenko Company Limited 0 % 31.03.2021 # 870.026 0,37 Belgien 390.000.000 Kyushu Electric Power Company Inc 0 % 31.01.2022 3.771.908 1,61 1.600.000 Umicore SA 0 % 23.06.2025 1.977.913 0,84 70.000.000 Medipal Holdings Corporation 0 % 07.10.2022 # 703.119 0,30 30.000.000 MinebeaMitsumi Inc 0 % 03.08.2022 335.210 0,14 Britische Jungferninseln 60.000.000 Nagoya Railroad Company Limited 0 % 11.12.2024 627.703 0,27 400.000 ADM AG Holding Limited 0 % 26.08.2023 441.004 0,19 120.000.000 Relo Group Inc 0 % 22.03.2021 # 1.163.202 0,49 426.000 Strategic International Group Ltd 0 % 29.06.2025 464.470 0,20 40.000.000 Resorttrust Inc 0 % 01.12.2021 383.011 0,16 905.474 0,39 China 60.000.000 Rohm Company Limited 0 % 05.12.2024 635.482 0,27 4.000.000 Angang Steel Company Ltd 0 % 25.05.2023 515.460 0,22 30.000.000 Sapporo Holdings Limited 0 % 27.01.2021 289.969 0,12 6.000.000 Best Path Global Ltd 0 % 18.05.2021 1.033.488 0,44 280.000.000 SBI Holdings Inc/Japan 0 % 13.09.2023 2.765.354 1,18 China Conch Venture Holdings International Limited 0 % 40.000.000 Ship Healthcare Holdings Inc 0 % 13.12.2023 # 459.528 0,20 3.000.000 05.09.2023 448.446 0,19 500.000 The Shizuoka Bank Limited 0,50 % 25.01.2023 484.865 0,21 28.000.000 China Evergrande Group 4,25 % 14.02.2023 3.550.045 1,51 140.000.000 Toray Industries Inc 0 % 31.08.2021 1.362.588 0,58 2.878.000 China Medical Technologies Inc 15.08.2013* 792.515 0,34 17.906.144 7,63 3.060.000 China Medical Technologies Inc 15.12.2016* 842.632 0,36 Luxemburg China Yuhua Education Corporation Limited 0,9 % Citigroup Global Markets Funding Luxembourg SCA 0 % 3.000.000 27.12.2024 444.273 0,19 5.000.000 25.07.2024 733.423 0,31 3.000.000 Harvest International Company 0 % 21.11.2022 579.138 0,25 Citigroup Global Markets Funding Luxembourg SCA 5.000.000 Kingsoft Corp Ltd 0,63 % 29.04.2025 992.768 0,42 2.300.000 0,5 % 04.08.2023 2.929.813 1,25 1.111.000 Lenovo Group Limited 3,38 % 24.01.2024 1.464.726 0,62 1.300.000 Eliott Capital Sarl 0 % 30.12.2022 1.609.090 0,69 461.000 Luye Pharma Group Limited 1,5 % 09.07.2024 438.625 0,19 700.000 Grand City Properties SA 0,25 % 02.03.2022 873.191 0,37 3.863.000 Poseidon Finance 1 Limited 0 % 01.02.2025 3.773.842 1,61 2.500.000 Oliver Capital Sarl 0 % 29.12.2023 3.129.810 1,33 12.000.000 Smart Insight International Limited 4,5 % 05.12.2023 1.876.510 0,80 9.275.327 3,95 7.000.000 Zhongsheng Group Holdings Ltd 0 % 21.05.2020 1.237.153 0,53 Malaysia 17.989.621 7,67 769.000 Cerah Capital Limited 0 % 08.08.2024 767.266 0,33 Frankreich 9.310 Air France-KLM 25.03.2026 166.506 0,07 620.000 Cindai Capital Limited 0 % 08.02.2023 629.043 0,27 800.000 Airbus Group SE 0 % 14.06.2021 978.703 0,42 1.396.309 0,60 600.000 Carrefour SA 0 % 14.06.2023 582.294 0,25 Niederlande 600.000 Carrefour SA 0 % 27.03.2024 586.440 0,25 200.000 Iberdrola International BV 0 % 11.11.2022 338.929 0,15 Cie Generale des Etablissements Michelin 0 % 800.000 QIAGEN NV 0,5 % 13.09.2023 1.058.508 0,45 1.600.000 10.01.2022 1.597.016 0,68 1.397.437 0,60 201.000 Electricite de France SA 0 % 14.09.2024 3.878.987 1,65 Russland 500.000 Kering SA 0 % 30.09.2022 699.715 0,30 400.000 Yandex NV 0,75 % 03.03.2025 518.412 0,22 1.000.000 Orange SA 0,38 % 27.06.2021 1.364.476 0,58 Singapur 3.100 Safran SA 0 % 21.06.2023 572.440 0,24 1.500.000 CapitaLand Limited 2,8 % 08.06.2025 1.157.218 0,49 800.000 Selena Sarl 0 % 25.06.2025 1.157.415 0,49 1.000.000 Singapore Airlines Ltd 1,63 % 03.12.2025 824.730 0,35 2.400.000 TOTAL SA 0,5 % 02.12.2022 2.456.724 1,05 1.981.948 0,84 800.000 Vinci SA 0,38 % 16.02.2022 903.176 0,39 Südkorea 2.500 Worldline SA 0 % 30.07.2025 388.217 0,17 400.000 Kakao Corporation 0 % 28.04.2023 456.412 0,19 15.332.109 6,54 1.200.000 LG Display Compant Limited 1,5 % 22.08.2024 1.381.764 0,59 Deutschland 400.000 Adidas AG 0,05 % 12.09.2023 617.230 0,26 1.838.176 0,78 1.250.000 BASF Corporation SE 0/93 % 09.03.2023 1.259.112 0,54 Spanien 400.000 Delivery Hero SE 0,25 % 23.01.2024 689.669 0,29 1.200.000 Telefonica Participaciones SAU 0 % 09.03.2021 1.468.179 0,63 2.000.000 Delivery Hero SE 0,83 % 15.07.2024 2.772.638 1,18 Schweiz 300.000 Deutsche Lufthansa AG 2 % 17.11.2025 428.576 0,18 1.040.000 Sika AG 0,15 % 05.06.2025 1.593.820 0,68 600.000 Deutsche Post AG 0,05 % 30.06.2025 795.345 0,34 Taiwan 800.000 Deutsche Wohnen AG 0,33 % 26.07.2024 1.088.539 0,47 300.000 Asia Cement Corporation 0 % 21.09.2023 386.147 0,17 2.400.000 Deutsche Wohnen SE 0,6 % 05.01.2026 3.245.427 1,38 400.000 Innolux Corporation 0 % 22.01.2025 560.998 0,24 900.000 Fresenius SE & Company KGaA 0 % 31.01.2024 1.080.713 0,46 700.000 Taiwan Cement Corporation 10.12.2023 1.041.915 0,44 900.000 LEG Immobilien AG 0,88 % 09.01.2025 1.388.216 0,59 600.000 Zhen Ding Technology Holding Limited 0 % 30.06.2025 637.422 0,27 1.000.000 RAG-Stiftung 0 % 17.06.2026 1.383.743 0,59 2.626.482 1,12 500.000 Symrise AG 0,24 % 20.06.2024 777.887 0,33 Thailand 600.000 TAG Immobilien AG 0,63 % 27.08.2026 763.352 0,33 400.000 CP Foods Capital limited 0,5 % 18.06.2025 399.442 0,17 1.000.000 Zalando SE 0,63 % 06.08.2027 1.548.329 0,66 Vereinigtes Königreich 17.838.776 7,60 400.000 BP Capital Markets plc 1 % 28.04.2023 International 571.628 0,25 Hongkong Consolidated Airlines Group SA 0,63 % 1.600.000 ANLLIAN Capital Limited 0 % 05.02.2025 2.413.193 1,03 800.000 17.11.2022 912.881 0,39 China Education Group Holdings Limited 2 % 600.000 Ocado Group PLC 0,75 % 18.01.2027 921.924 0,39 4.000.000 28.03.2024 622.625 0,27 2.406.433 1,03 China Yangtze Power International (BVI) 1 Limited 0 % 400.000 08.11.2021 407.986 0,17 USA 275.000 ESR Cayman Limited 1,5 % 30.09.2025 307.198 0,13 1.279.000 Akamai Technologies Inc 0,13 % 01.05.2025* 1.579.891 0,67 6.000.000 Link 2019 CB Ltd 1,6 % 03.04.2024 776.873 0,33 1.250.000 BioMarin Pharmaceutical Inc 0,60 % 01.08.2024* 1.340.194 0,57 1.221.000 Sino Biopharmaceutical Limited 0 % 17.02.2025 1.455.918 0,62 1.438.000 Chegg Inc 0 % 01.09.2026* 1.625.314 0,69 390.000 Universe Trek Limited 2,5 % 08.07.2025 447.615 0,19 989.000 DexCom Inc 0,25 % 15.11.2025* 995.166 0,42 6.431.408 2,74 507.000 Etsy Inc 0,13 % 01.09.2027* 629.446 0,27

191 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Global Convertibles (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung USD vermögens Wandelanleihen (Fortsetzung) USA (Fortsetzung) 1.407.000 Exact Sciences Corporation 0,38 % 01.03.2028* 1.841.264 0,78 387.000 Exact Sciences Corporation 0,38 % 15.03.2027* 538.994 0,23 697.000 FireEye Inc 0,88 % 01.06.2024* 851.291 0,36 2.552.000 Fortive Corporation 0,88 % 15.02.2022* 2.624.885 1,12 22.000 Herbalife Nutrition Limited 2,63 % 15.03.2024* 23.497 0,01 900.000 Illumina Inc 0 % 15.08.2023* 1.012.252 0,43 Integra LifeSciences Holdings Corporation 0,5 % 500.000 15.08.2025* 554.687 0,24 770.000 Isis Pharmaceuticals Inc 1 % 15.11.2021* 841.179 0,36 500.000 j2 Global Inc 1,75 % 01.11.2026* 518.338 0,22 600.000 JPMorgan Chase Bank 0 % 18.09.2022 908.930 0,39 500.000 JPMorgan Chase Bank 0 % 24.05.2022 717.306 0,31 3.000.000 JPMorgan Chase Bank NA 0 % 11.01.2021 3.000.705 1,28 500.000 JPMorgan Chase Bank NA 0 % 28.12.2023 540.965 0,23 JPMorgan Chase Financial Company LLC 0,25 % 2.010.000 01.05.2023* 2.166.489 0,92 755.000 LendingTree Inc 0,5 % 15.07.2025* 740.021 0,32 1.000.000 Liberty Broadband Corporation 1,25 30.09.2050* 1.013.375 0,43 416.000 Liberty Media Corp 0,5 % 01.12.2050* 443.916 0,19 Liberty Media Corp-Liberty Formula One 1 % 1.037.000 30.01.2023* 1.341.328 0,57 1.502.000 Liberty Media Corporation 1,38 % 15.10.2023* 1.919.518 0,82 1.578.000 Liberty Media Corporation 2,75 % 01.12.2049* 1.642.690 0,70 587.000 Ligand Pharmaceuticals Inc 0,75 % 15.05.2023* 558.234 0,24 52.000 Live Nation Entertainment Inc 2,5 % 15.03.2023* 67.178 0,03 543.000 Lumentum Holdings Inc 0,5 % 15.12.2026* 664.741 0,28 527.000 Medallia Inc 0,13 % 15.09.2025* 588.656 0,25 700.000 Morgan Stanley Finance LLC 0 % 17.12.2021 857.046 0,37 971.000 New Relic Inc 0,5 % 01.05.2023* 957.547 0,41 738.000 NortonLifeLock Inc 2 % 15.08.2022* 867.032 0,37 1.654.000 NRG Energy Inc 2,75 % 01.06.2048 1.889.621 0,81 948.000 Nutanix Inc 0 % 15.01.2023* 961.789 0,41 186.000 NUVA 0,38 % 15.03.2025* 180.838 0,08 1.313.000 NuVasive Inc 2,25 % 15.03.2021* 1.334.441 0,57 1.834.000 Palo Alto Networks Inc 0,75 % 01.07.2023* 2.595.816 1,11 886.000 Pegasystems Inc 0,75 % 01.03.2025* 1.044.005 0,45 Pioneer Natural Resources Company 0,25 % 859.000 15.05.2025* 1.136.247 0,48 506.000 Redfin Corporation 0 % 15.10.2025* 613.768 0,26 2.578.000 SunEdison Inc 15.04.2022 # 35.009 0,01 300.000 Synaptics Inc 0,5 % 15.06.2022* 416.388 0,18 374.000 Transocean Inc 0,5 % 30.01.2023 189.173 0,08 1.369.000 Twitter Inc 0,25 % 15.06.2024* 1.660.385 0,71 1.291.000 Twitter Inc 1 % 15.09.2021* 1.320.945 0,56 327.000 Viavi Solutions Inc 1 % 01.03.2024* 423.651 0,18 230.000 Vishay Intertechnology Inc 2,25 % 15.06.2025* 239.972 0,10 48.014.123 20,47

Summe Wandelanleihen 160.222.535 68,30 Unternehmensanleihen Kanada 285.000 Aphria Inc 5,25 % 01.06.2024* 307.618 0,13

Kaimaninseln 287.000 Joyy Inc 1,38 % 15.06.2026* 285.912 0,12

USA 1.516.000 Akamai Technologies I 0,38 % 01.09.2027* 1.697.010 0,72 400.000 Glencore Funding LLC 0 % 27.03.2025 372.060 0,16 500.000 Ionis Pharmaceuticals Inc SR BD 0,13 % 15.12.2024* 514.638 0,22 1.603.000 Proofpoint Inc 0,25 % 15.08.2024* 1.791.200 0,77 1.275.000 Sunedison Ic 0,25 % 15.01.2020 # 17.519 0,01 1.348.000 Zynga Inc 0,25 % 01.06.2024* 1.790.845 0,76 6.183.272 2,64

Summe Unternehmensanleihen 6.776.802 2,89 Aktien Kaimaninseln 74.896 Emerald Plantation Holdings Limited 2.996 0,00

Summe Aktien 2.996 0,00 Staatsanleihen USA 20.000.000 United States Treasury Bill 0 % 03.06.2021 # 19.993.519 8,52

Summe Staatsanleihen 19.993.519 8,52 Total Return Swap (b) Taiwan 200.000 Evergreen Marine Corp Taiwan Limited 29.09.2025 23.740 0,01

Summe Total Return Swaps 23.740 0,01

192 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Global Convertibles (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**(b)

Nicht realisierter % des Gewinn Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte USD vermögens

80.906.435 EUR 98.182.472 USD 8. Januar 2021 10 831.420 0,35 82.625.210 EUR 101.015.964 USD 15. Januar 2021 11 117.222 0,04 1.118.642 GBP 1.490.446 USD 8. Januar 2021 3 38.805 0,02 6.124.286 GBP 8.145.423 USD 14. Januar 2021 1 227.177 0,10 1.126.476 GBP 1.501.634 USD 15. Januar 2021 3 38.398 0,02 9.174.928 USD 7.485.813 EUR 8. Januar 2021 2 13.734 0,01 646.930 USD 526.250 EUR 14. Januar 2021 1 2.814 0,00 42.717 USD 34.720 EUR 15. Januar 2021 2 219 0,00 12.858.222 USD 99.669.967 HKD 14. Januar 2021 2 3.267 0,00 413.775 USD 546.772 SGD 14. Januar 2021 1 67 0,00

Summe nicht realisierter Gewinne aus Devisenterminkontrakten 1.273.123 0,54

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 188.644.848 80,41

193 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Global Convertibles (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung USD vermögens Aktienswaps Frankreich 4.399 Carrefour SA (3.122) (0,00)

Summe Aktienswaps (3.122) ((0,00))

194 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Global Convertibles (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**

Nicht realisierter % des Verlust Netto- Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte USD vermögens

8.678.846 EUR 10.637.093 USD 8. Januar 2021 3 (15.858) (0,01) 2.181.646 EUR 2.672.124 USD 14. Januar 2021 1 (1.851) (0,00) 340.135 EUR 417.586 USD 15. Januar 2021 5 (1.262) (0,00) 789.296 USD 1.042.149 AUD 14. Januar 2021 1 (15.004) (0,01) 100.354.906 USD 82.099.468 EUR 8. Januar 2021 10 (119.029) (0,05) 48.597.007 USD 40.096.872 EUR 14. Januar 2021 1 (480.430) (0,20) 272.019 USD 222.971 EUR 15. Januar 2021 5 (897) (0,00) 1.491.031 USD 1.118.642 GBP 8. Januar 2021 2 (38.220) (0,02) 10.555.446 USD 7.902.883 GBP 14. Januar 2021 1 (248.699) (0,11) 16.942.153 USD 1.761.475.644 JPY 14. Januar 2021 1 (121.947) (0,05) 362.211 USD 483.325 SGD 14. Januar 2021 2 (3.489) (0,00)

Summe nicht realisierter Verluste aus Devisenterminkontrakten (1.046.686) (0,45)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (1.049.808) (0,45) Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 188.644.848 80,41

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (1.049.808) (0,45)

Sonstiges Nettovermögen 47.016.384 20,04

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 234.611.424 100,00 **Die Devisenterminkontrakte werden bei The Bank of New York Mellon gehalten.

(a) Börsengehandelte Derivate (b) OTC-Finanzderivat * An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere #Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen Börse notiert sind

% des Zusammensetzung des Gesamtvermögens Gesamtvermögens An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 46,38 In Klassifizierung (b) oben beschriebene OTC-Finanzderivate 0,69 Übertragbare Wertpapiere gemäß Beschreibung in # oben 10,19 Übertragbare Wertpapiere, die an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden gemäß Beschreibung unter * oben 21,38 Sonstiges Umlaufvermögen 21,36 100,00 Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

195 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG RI European Equity Leaders

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung EUR vermögens Aktien Dänemark 24.507 Vestas Wind Systems A/S 4.739.435 1,96

Finnland 82.679 Neste Oyj 4.891.290 2,03

Frankreich 1.046.986 Credit Agricole SA 10.804.896 4,48 22.345 Dassault Systemes 3.712.622 1,54 9.997 Kering 5.942.217 2,46 12.843 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE 6.561.489 2,72 51.139 Pernod Ricard SA 8.018.595 3,32 74.386 Sanofi 5.854.178 2,43 58.345 Schneider Electric SE 6.902.213 2,86 268.535 TOTAL SE 9.479.285 3,93 72.220 Unilever N.V. 5.875.819 2,44 213.194 Vivendi SA 5.624.058 2,33 68.775.372 28,51

Deutschland 83.475 Deutsche Wohnen SE NPV (BR) 3.647.023 1,51 249.594 Evonik Industries AG 6.659.168 2,76 105.751 KION Group AG 7.525.241 3,12 190.411 RWE AG 6.582.508 2,73 77.090 SAP SE 8.265.590 3,43 58.423 Siemens AG 6.865.871 2,84 237.863 Siemens Energy AG 7.135.890 2,96 46.681.291 19,35

Irland 36.983 Kerry Group plc 4.382.486 1,82 93.836 Smurfit Kappa Group plc 3.569.521 1,48 7.952.007 3,30

Niederlande 15.937 ASML Holding NV 6.335.754 2,63 156.069 Koninklijke Philips NV 6.832.701 2,83 284.447 SBM Offshore NV 4.427.418 1,83 223.367 Signify NV 7.712.863 3,20 25.308.736 10,49

Portugal 1.373.465 EDP - Energias de SA 7.081.586 2,94

Schweiz 17.448 Roche Holding AG 4.984.880 2,07 317.974 SIG Combibloc Group AG 6.038.689 2,50 11.023.569 4,57

Vereinigtes Königreich 96.279 AstraZeneca plc 7.877.906 3,27 781.598 Barratt Developments plc 5.850.448 2,42 25.595.562 Lloyds Banking Group plc 10.420.149 4,32 80.590 Reckitt Benckiser Group plc 5.890.099 2,44 2.247.052 Tesco plc 5.809.080 2,41 164.025 Unilever N.V. 8.129.899 3,37 43.977.581 18,23

Summe Aktien 220.430.867 91,38 Aktienswaps (b) Spanien 129.617 Amadeus IT Group SA 285.580 0,12

Summe Aktienswaps 285.580 0,12

196 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG RI European Equity Leaders (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**(b)

Nicht realisierter % des Gewinn Netto- Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte EUR vermögens

400.638 CHF 369.721 EUR 8. Januar 2021 4 727 0,00 38.823.874 CHF 35.834.268 EUR 15. Januar 2021 17 65.818 0,03 1.637 EUR 1.765 CHF 8. Januar 2021 3 5 0,00 11.212.093 EUR 12.093.700 CHF 14. Januar 2021 1 29.237 0,01 8.634.852 EUR 64.261.018 DKK 8. Januar 2021 3 1.842 0,00 2.081 EUR 15.487 DKK 15. Januar 2021 1 1 0,00 5.486.765 EUR 6.706.829 USD 8. Januar 2021 5 6.467 0,00 86.785 EUR 106.089 USD 15. Januar 2021 4 113 0,00 47.502.664 GBP 52.167.403 EUR 8. Januar 2021 18 895.645 0,37 50.075.744 GBP 54.645.985 EUR 15. Januar 2021 24 1.285.205 0,53 22.178.399 NOK 2.090.842 EUR 8. Januar 2021 13 25.781 0,01 23.228.183 NOK 2.190.249 EUR 15. Januar 2021 15 26.197 0,01 124.204.841 SEK 12.175.272 EUR 8. Januar 2021 16 184.292 0,08 128.905.430 SEK 12.753.666 EUR 15. Januar 2021 16 72.634 0,03 2.827 USD 2.306 EUR 8. Januar 2021 2 4 0,00 131.952 USD 107.495 EUR 15. Januar 2021 5 309 0,00

Summe nicht realisierter Gewinne aus Devisenterminkontrakten 2.594.277 1,07

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 223.310.724 92,57

197 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG RI European Equity Leaders (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung EUR vermögens Aktienswaps Spanien 279.398 Grifols SA (706.377) (0,29)

Summe Aktienswaps (706.377) (0,29)

198 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG RI European Equity Leaders (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten (Fortsetzung) Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)** Nicht % des realisierter Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte Verlust EUR vermögens 36.459.888 CHF 33.839.105 EUR 8. Januar 2021 11 (126.639) (0,05) 64.252.809 DKK 8.633.417 EUR 8. Januar 2021 11 (1.511) (0,00) 67.299.920 DKK 9.044.427 EUR 15. Januar 2021 14 (3.262) (0,00) 34.016.303 EUR 36.858.283 CHF 8. Januar 2021 3 (64.538) (0,03) 936.066 EUR 1.013.522 CHF 15. Januar 2021 4 (1.129) (0,00) 4.341.922 EUR 32.322.439 DKK 14. Januar 2021 1 (327) (0,00) 234.203 EUR 1.743.440 DKK 15. Januar 2021 3 (15) (0,00) 51.807.895 EUR 47.502.671 GBP 8. Januar 2021 11 (1.255.165) (0,53) 36.078.090 EUR 32.786.253 GBP 14. Januar 2021 4 (542.494) (0,22) 1.426.992 EUR 1.300.327 GBP 15. Januar 2021 6 (25.385) (0,01) 2.091.134 EUR 22.179.239 NOK 8. Januar 2021 4 (25.567) (0,01) 57.217 EUR 608.464 NOK 15. Januar 2021 4 (843) (0,00) 12.286.830 EUR 124.203.584 SEK 8. Januar 2021 7 (72.612) (0,03) 333.154 EUR 3.369.558 SEK 15. Januar 2021 4 (2.122) (0,00) 6.703.510 USD 5.524.099 EUR 8. Januar 2021 7 (46.514) (0,02) 6.879.143 USD 5.627.012 EUR 15. Januar 2021 15 (6.793) (0,00)

Summe nicht realisierter Verluste aus Devisenterminkontrakten (2.174.916) (0,90)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (2.881.293) (1,19) Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 223.310.724 92,57

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (2.881.293) (1,19)

Sonstiges Nettovermögen 20.791.426 8,62

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 241.220.857 100,00 **Die Devisenterminkontrakte werden bei The Bank of New York Mellon gehalten. (a) Börsengehandelte Derivate (b) OTC-Finanzderivat * An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere #Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen Börse notiert sind

% des Zusammensetzung des Gesamtvermögens Gesamtvermögens An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 90,12 In Klassifizierung (b) oben beschriebene OTC-Finanzderivate 1,18 Sonstiges Umlaufvermögen 8,70 100,00

Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

199 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Japan CoreAlpha Equity

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung JPY vermögens Aktien Japan 436.699 AGC Inc/Japan 1.572.116.400 1,32 474.100 Asahi Kasei Corporation 499.938.450 0,42 2.554.753 Canon Inc 5.053.301.434 4,25 4.603.800 Concordia Financial Group Limited 1.671.179.400 1,40 1.155.000 Dai-Ichi Life Holdings Inc 1.792.560.000 1,51 5.332.700 Daiwa Securities Group Inc 2.506.369.000 2,11 117.100 Denso Corporation 718.291.400 0,60 326.900 Dentsu Inc 1.001.948.500 0,84 491.300 East Japan Railway Company 3.382.600.500 2,84 950.500 Electric Power Development Company Limited 1.350.660.500 1,13 3.655.200 Eneos Holdings Inc 1.353.886.080 1,14 1.944.200 Honda Motor Company Limited 5.594.435.500 4,70 6.541.400 Inpex Corporation 3.637.018.400 3,06 601.200 Japan Airlines Company Limited 1.199.394.000 1,01 844.600 Japan Post Bank Company Limited 715.376.200 0,60 7.933.000 Japan Post Holdings Company Limited 6.368.612.400 5,35 4.306.500 JFE Holdings Inc 4.254.822.000 3,58 246.500 Komatsu Limited 694.513.750 0,58 3.060.500 Mazda Motor Corporation 2.117.866.000 1,78 1.355.500 Mitsubishi Chemical Holdings Corporation 846.103.100 0,71 603.000 Mitsubishi Corporation 1.532.223.000 1,29 1.933.600 Mitsubishi Estate Company Limited 3.203.975.200 2,69 719.000 Mitsubishi Heavy Industries Limited 2.269.164.000 1,91 17.985.844 Mitsubishi UFJ Financial Group Inc 8.203.343.448 6,89 773.400 Mitsui & Company Limited 1.461.339.300 1,23 1.898.600 Mitsui Fudosan Company Limited 4.098.128.100 3,44 812.400 Mizuho Financial Group Inc 1.062.213.000 0,89 3.802.100 Nikon Corporation 2.475.167.100 2,08 182.360 Nippon Electric Glass Company Limited 411.404.160 0,35 4.344.600 Nippon Steel Corporation 5.769.628.800 4,85 7.489.500 Nissan Motor Company Limited 4.194.120.000 3,52 1.812.500 Nomura Holdings Inc 987.812.500 0,83 8.955.700 Resona Holdings Inc 3.227.634.280 2,71 1.842.900 Ricoh Company Limited 1.247.643.300 1,05 730.800 Seven & i Holdings Company Limited 2.673.997.200 2,25 7.160.200 Sumitomo Chemical Company Limited 2.971.483.000 2,50 803.600 Sumitomo Corporation 1.097.315.800 0,92 1.747.700 Sumitomo Electric Industries Limited 2.388.232.050 2,01 2.119.300 Sumitomo Mitsui Financial Group Inc 6.756.328.400 5,68 789.254 Sumitomo Mitsui Trust Holdings Inc 2.507.459.958 2,11 1.466.200 T&D Holdings Inc 1.784.365.400 1,50 855.600 Takeda Pharmaceutical Company Limited 3.212.778.000 2,70 2.289.200 Toray Industries Inc 1.398.472.280 1,18 696.478 Toyota Motor Corporation 5.541.875.446 4,66 116.807.096.736 98,17

Summe Aktien 116.807.096.736 98,17 Futures-Kontrakte (a) Japan 113 TOPIX Index Futures März 2021 31.436.397 0,03

Summe Futures-Kontrakte 31.436.397 0,03

200 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Japan CoreAlpha Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**(b)

Nicht realisierter % des Gewinn Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte JPY vermögens

8.825.544 CHF 1.026.397.811 JPY 4. Januar 2021 6 5.759.054 0,01 8.669.914 CHF 1.011.778.958 JPY 8. Januar 2021 4 2.256.573 0,00 127.824.600 EUR 16.111.426.829 JPY 4. Januar 2021 17 122.941.453 0,10 131.249.818 EUR 16.663.210.035 JPY 5. Januar 2021 6 6.401.759 0,01 132.672.432 EUR 16.800.083.937 JPY 8. Januar 2021 11 50.795.541 0,05 138.482.290 GBP 19.245.333.193 JPY 4. Januar 2021 6 212.770.800 0,18 138.399.961 GBP 19.346.315.781 JPY 5. Januar 2021 5 100.176.360 0,08 139.605.920 GBP 19.587.249.124 JPY 8. Januar 2021 9 28.475.521 0,02 1.002.417.930 JPY 8.566.801 CHF 4. Januar 2021 2 521.284 0,00 6.298.935.930 JPY 60.769.920 USD 4. Januar 2021 13 25.162.326 0,02 32.694.551 JPY 315.786 USD 5. Januar 2021 2 93.841 0,00 60.381.298 USD 6.228.013.289 JPY 8. Januar 2021 8 5.340.233 0,00

Summe nicht realisierter Gewinne aus Devisenterminkontrakten 560.694.745 0,47

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 117.399.227.878 98,67

201 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Japan CoreAlpha Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**

Nicht realisierter % des Verlust Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte JPY vermögens 8.566.801 CHF 1.002.443.055 JPY 5. Januar 2021 2 (524.858) (0,00) 1.803.519 GBP 254.264.310 JPY 4. Januar 2021 8 (852.477) (0,00) 30.128.901 JPY 258.742 CHF 4. Januar 2021 6 (131.317) (0,00) 999.670.225 JPY 8.566.801 CHF 5. Januar 2021 2 (2.247.972) (0,00) 16.229.927.391 JPY 127.824.602 EUR 4. Januar 2021 16 (4.440.890) (0,00) 16.618.925.308 JPY 131.249.818 EUR 5. Januar 2021 7 (50.686.486) (0,06) 19.608.694.317 JPY 140.285.807 GBP 4. Januar 2021 14 (102.821.511) (0,08) 19.418.102.106 JPY 138.399.962 GBP 5. Januar 2021 6 (28.390.035) (0,02) 6.160.618 JPY 43.918 GBP 8. Januar 2021 1 (10.171) (0,00) 6.153.600.349 JPY 59.656.814 USD 5. Januar 2021 4 (5.176.501) (0,00) 60.769.920 USD 6.282.789.985 JPY 4. Januar 2021 13 (9.016.381) (0,01) 59.972.599 USD 6.216.369.864 JPY 5. Januar 2021 4 (24.992.303) (0,02)

Summe nicht realisierter Verluste aus Devisenterminkontrakten (229.290.902) (0,19)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (229.290.902) (0,19)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 117.399.227.878 98,67

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (229.290.902) (0,19)

Sonstiges Nettovermögen 1.807.027.215 1,52

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 118.976.964.191 100,00

**Die Devisenterminkontrakte werden bei The Bank of New York Mellon gehalten. (a) Börsengehandelte Derivate (b) OTC-Finanzderivat * An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere #Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen Börse notiert sind

% des Zusammensetzung des Gesamtvermögens Gesamtvermögens An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 97,66 In Klassifizierung (a) oben beschriebene börsengehandelte Finanzderivate 0,03 In Klassifizierung (b) oben beschriebene OTC-Finanzderivate 0,47 Sonstiges Umlaufvermögen 1,84 100,00 Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

202 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric Emerging Markets Equity

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung USD vermögens Nennwert Beschreibung USD vermögens Aktien Aktien (Fortsetzung) Brasilien Russland (Fortsetzung) 309.188 Vale SA 5.181.991 0,79 106.900 Mobile TeleSystems PJSC 956.755 0,15 Chile 125.190.000 RusHydro JSC 1.323.929 0,20 489.459 Cencosud SA 871.451 0,13 13.058.000 Russian Grids OAO 309.482 0,05 China 138.970 Sberbank of Russia 2.017.844 0,31 1.105.000 Agricultural Bank of China Limited 404.728 0,06 2.815.000 Surgutneftegas OAO 1.375.066 0,21 168.793 Alibaba Group Holding Limited 39.283.195 6,01 49.398 Tatneft OAO 342.079 0,05 553.500 Anhui Conch Cement Company Limited 3.465.688 0,53 13.402.822 2,05 4.628.000 BAIC Motor Corp Limited 1.713.002 0,26 Saudi-Arabien 46.572 Baidu Inc 10.070.729 1,54 17.901 Jarir Marketing Company 827.389 0,13 22.722.000 Bank of China Limited 7.765.600 1,19 186.931 Saudi Ceramic 2.389.205 0,37 4.421.000 Bank of Communications Company Limited 2.337.690 0,36 109.790 The National Agriculture Development Company 872.092 0,13 67.000 China Aoyuan Group Limited 65.152 0,01 46.573 Umm Al-Qura Cement Company 389.184 0,06 8.499.000 China CITIC Bank Corporation Limited 3.606.171 0,55 19.357 United Electronics Company 446.311 0,07 10.904.000 China Construction Bank Corporation 8.282.925 1,27 111.010 United International Transportation Company 1.124.422 0,17 1.605.000 China Everbright Bank Company Limited 610.632 0,09 6.048.603 0,93 654.000 China Feihe Limited 1.531.709 0,23 Südafrika 3.112.500 China Hongqiao Group Limited 2.850.036 0,44 303.947 Absa Group Limited 2.480.203 0,38 133.000 China Lesso Group Holdings Limited 208.235 0,03 160.073 African Rainbow Minerals Limited 2.854.206 0,44 813.000 China Life Insurance Company Limited 1.792.954 0,27 67.205 Anglo American Platinum Limited 6.602.801 1,01 1.946.000 China Medical System Holdings Limited 2.173.418 0,33 677.095 FirstRand Limited 2.352.748 0,36 2.226.000 China National Building Material Company Limited 2.675.615 0,41 112.800 Gold Fields Limited 1.045.656 0,16 2.293.500 China Shenhua Energy Company Limited 4.318.513 0,66 106.789 Impala Platinum Holdings Limited 1.467.838 0,22 1.214.500 China Yongda Automobiles Services Holdings Limited 2.008.021 0,31 247.253 MTN Group Limited 1.013.167 0,15 235.000 Haitian International Holdings Limited 812.242 0,12 6.565 Naspers Limited 1.349.470 0,21 46.580 Huaxin Cement Company Limited 100.939 0,02 153.600 Northam Platinum Limited 2.191.052 0,33 7.252.000 Industrial & Commercial Bank of China Limited 4.704.445 0,72 130.637 Sibanye Stillwater Limited 2.075.822 0,32 114.019 JD.com Inc 10.022.270 1,53 23.432.963 3,58 2.792.000 Lenovo Group Limited 2.635.780 0,40 Südkorea 139.700 Livzon Pharmaceutical Group Inc 541.407 0,08 69.758 BNK Financial Group Inc 364.748 0,06 843.000 Lonking Holdings Limited 260.928 0,04 18.338 Daesang Corporation 439.754 0,07 200.500 Meituan 7.617.803 1,17 22.533 Daou Technology Inc 454.269 0,07 50.115 NetEase Inc 4.799.514 0,73 20.453 DB Insurance Co Limited 823.731 0,13 29.094 New Oriental Education & Technology Group Inc 5.405.956 0,83 44.250 DoubleUGames Company Limited 2.452.223 0,38 1.404.000 Postal Savings Bank of China Company Limited 793.092 0,12 26.533 GS Holdings Corporation 917.163 0,14 1.051.500 Sinotruk Hong Kong Limited 2.685.079 0,41 8.225 GS Home Shopping Inc 1.052.449 0,16 518.600 Tencent Holdings Limited 37.721.957 5,77 13.517 Haansoft Inc 234.553 0,04 111.700 Vipshop Holdings Limited 3.139.887 0,48 80.376 Han Kuk Carbon Co Limited 995.174 0,15 1.250.000 Zhejiang Expressway Company Limited 1.055.927 0,16 241.628 Hana Financial Group Inc 7.673.908 1,17 Zoomlion Heavy Industry Science and Technology 7.583 Hanwha Aerospace Company Limited 198.946 0,03 240.400 Company Limited 288.337 0,04 9.937 Hyundai Home Shopping Network Corporation 745.527 0,11 177.749.576 27,17 13.141 Hyundai Mobis Company Limited 3.090.790 0,47 Hongkong 151.091 KB Financial Group Inc 6.036.407 0,92 China High Speed Transmission Equipment Group 133.382 Kia Motors Corporation 7.661.822 1,17 1.269.000 Company Limited 1.243.821 0,19 21.210 Kumho Petrochemical Corporation Limited 2.831.124 0,43 1.480.500 China Mobile Limited 8.439.433 1,29 103.399 LG Electronics Inc 12.849.917 1,97 421.000 China Overseas Grand Oceans Group Limited 225.870 0,03 8.926 LG Innotek Company Limited 1.499.581 0,23 992.500 China Overseas Land & Investment Limited 2.158.096 0,33 61.400 LG International Corporation 1.396.097 0,21 1.180.000 China Resources Cement Holdings Limited 1.317.900 0,20 2.273 NAVER Corporation 612.034 0,09 2.916.000 China Unicom Hong Kong Limited 1.673.517 0,26 134.499 NH Investment & Securities Company Limited 1.399.097 0,21 5.549.600 CSPC Pharmaceutical Group Limited 5.675.674 0,87 8.019 NHN Corporation 550.693 0,09 283.000 PAX Global Technology Limited 251.106 0,04 2.087 POSCO 522.566 0,08 20.985.417 3,21 6.818 Samsung Electro-Mechanics Company Limited 1.117.190 0,17 Ungarn 430.175 Samsung Electronics Company Limited 32.076.015 4,90 100.873 Richter Gedeon Nyrt 2.531.862 0,39 106.914 Samsung Securities Company Limited 3.981.102 0,61 Indien 77.511 SK Hynix Inc 8.455.356 1,29 100.432.236 15,35 269.000 Infosys Limited 4.559.550 0,70 Taiwan Indonesien 1.022.000 ASE Industrial Holding Company Limited 2.957.100 0,45 2.697.700 Bank Mandiri Persero Tbk PT 1.214.445 0,18 774.000 Chipbond Technology 1.829.084 0,28 6.348.400 Bank Rakyat Indonesia Persero Tbk PT 1.884.187 0,29 3.098.632 0,47 3.671.000 Evergreen Marine Corporation Taiwan Limited 5.317.450 0,81 953.000 Fubon Financial Holding Company Limited 1.585.620 0,24 Jersey 69.000 Gigabyte Technology Company Limited 191.053 0,03 21.054 WNS Holdings Limited 1.516.941 0,23 198.000 Global Mixed Mode Technology Inc 1.123.959 0,17 Luxemburg 2.526.000 Hon Hai Precision Industry Company Limited 8.270.767 1,26 67.692 Reinet Investments SCA 1.270.128 0,19 125.000 International Games System Company Limited 3.372.126 0,52 Malaysia 67.000 Lite-On Technology Corporation 118.749 0,02 952.100 Hartalega Holdings Berhad 2.873.460 0,44 204.000 MediaTek Inc 5.423.447 0,83 1.064.100 Kossan Rubber Industries 1.190.416 0,18 589.000 Radiant Opto-Electronics Corporation 2.389.707 0,37 1.040.100 MISC Berhad 1.776.380 0,27 129.000 Realtek Semiconductor Corporation 1.792.814 0,27 1.956.000 Supermax Corporation Berhad 2.922.451 0,45 225.000 Simplo Technology Company Limited 2.802.691 0,43 1.213.400 Top Glove Corporation Berhad 1.846.118 0,28 902.000 Sino-American Silicon Products Inc 5.698.092 0,87 10.608.825 1,62 349.574 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Limited 38.117.549 5,83 Mexiko 244.000 Tung Ho Steel Enterprise Corporation 316.962 0,05 92.500 America Movil SAB de CV 1.344.950 0,20 4.093.000 United Microelectronics Corporation 6.868.281 1,05 211.400 Cemex SAB de CV 1.092.938 0,17 40.000 Universal Vision Biotechnology Company Limited 340.238 0,05 2.437.888 0,37 5.614.280 Yuanta Financial Holding Company Limited 4.106.109 0,63 Katar 92.621.798 14,16 258.366 Ooredoo QSC 533.621 0,08 Thailand 2.593.500 Com7 Public Company Limited 3.376.051 0,52 Russland 254.400 Polyplex Thailand Public Company Limited 191.904 0,03 877.530.000 Federal Grid Co Unified Energy System JSC 2.635.043 0,40 2.517.100 Sri Trang Agro-Industry Public Company Limited 2.226.407 0,34 21.467.911 Inter RAO UES PJSC 1.541.935 0,24 2.032.700 Thai Union Group Public Company Limited 922.721 0,14 7.288 Lukoil PJSC 497.042 0,08 707.100 Thanachart Capital Public Company Limited 814.251 0,12 29.910 M Video OJSC 287.921 0,04 374.600 Tisco Financial Group Public Company Limited 1.106.545 0,17 6.604 MMC Norilsk Nickel PJSC 2.115.726 0,32 8.637.879 1,32

203 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric Emerging Markets Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Beizulegender % des Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung USD vermögens Nennwert Beschreibung USD vermögens Aktien (Fortsetzung) Vorzugsaktien Türkei Russland 1.053.020 Koza Anadolu Metal Madencilik Isletmeleri AS 2.194.589 0,33 736 AK Transneft OAO PFD 1.396.585 0,21 80.683 Turkiye Garanti Bankasi AS 112.571 0,02 1.282.990 Sberbank of Russia PJSC PFD 4.175.541 0,64 2.307.160 0,35 4.252.500 Surgutneftegas OJSC PFD 2.405.256 0,37 7.977.382 1,22 Vereinigte Arabische Emirate 1.655.461 Air Arabia PJSC 576.886 0,09 Südkorea USA 92.400 Samsung Electronics Company Limited 6.260.370 0,96 19.100 Yum China Holdings Inc 1.090.419 0,17 Summe Vorzugsaktien 14.237.752 2,18 Summe Aktien 479.896.648 73,35 Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Aktienswaps (b) Vermögenswerte - Handel 614.383.185 93,91 Brasilien 600.200 SA-Brasil Bolsa Balco 232.903 0,04 275.500 SA 23.688 0,00 332.737 BB Seguridade Participacoes SA 14.612 0,00 907.924 Cia Energetica de Minas Gerais-PRF 150.103 0,02 564.969 Cpfl Energia SA 44.476 0,01 1.518.329 JBS SA 24.460 0,00 73.982 Sul America SA 6.628 0,00 59.300 WEG Industries 30.328 0,01 527.198 0,08 China 172.500 BYD Company Limited 18.854 0,00 2.642.700 China Minsheng BankingA 12.283 0,00 835.400 Cosco Shipping Holdings Company Limited 236.422 0,04 29.500 DaShenLin Pharmaceutical Group Company Limited 4.222 0,00 408.000 Datong Coal Industry Company Limited 7.516 0,00 1.100.900 Industrial Bank Company Limited 123.146 0,02 101.005 Intco Medical Technology Company Limited 25.680 0,01 38.683 Maccura Biotechnology Company Limited 4.205 0,00 32.171 Shenzhen Mindray BioMedicA 147.727 0,02 409.000 Shenzhen Overseas Chinese Town Company Limited 14.417 0,00 41.296 Sungrow Power Supply Company Limited 40.319 0,01 Zoomlion Heavy Industry Science & Technology 2.340.000 Company Limited 143.383 0,02 778.174 0,12 Indien 237.446 Ambuja Cements Limited 281.001 0,04 11.521 Asian Paints Limited 92.328 0,01 89.042 Bajaj Auto Limited 701.751 0,11 320.303 Balrampur Chini Mills Limited 99.334 0,02 1.645.922 Bharat Electronics 349.714 0,05 154.136 Divis Laboratories Limited 1.195.840 0,18 193.620 Escorts Limited 516.608 0,08 415.368 Granules India Limited 89.845 0,01 395.052 HCL Technologies Limited 2.552.687 0,39 19.784 Hero Motocorp Limited 65.819 0,01 282.648 Indian Oil Corp Limited 12.401 0,00 97.315 Iol Chemicals And Pharma Limited 337.429 0,05 64.973 J.B. Chemicals & Pharma Limited 261.652 0,04 156.240 Jindal Steel & Power Limited 97.318 0,02 7.780 Maruti Suzuki India Limited 55.640 0,01 108.975 Muthoot Finance Limited 166.471 0,03 1.359.111 NMDC Limited 418.053 0,06 35.665 Piramal Enterprises Limited 66.805 0,01 2.136.488 Sesa Goa Limited 1.597.750 0,25 173.017 TATA Consultancy Services Limited 281.620 0,04 249.114 TATA Steel Limited 146.463 0,02 208.787 Tech Mahindra Limited 495.782 0,08 9.882.311 1,51 Mexiko 118.859 Gruma SAB 63.094 0,01 833.265 Grupo Mexico Sab De Cv-Ser B 7.680 0,00 1.703.771 Walmart De Mexico Sab De CV 31.021 0,01 101.795 0,02

Summe Aktienswaps 11.289.478 1,73 Futures-Kontrakte (a) USA 170 MSCI Emerging Markets März 2021 290.700 0,04

Summe Futures-Kontrakte 290.700 0,04

Staatsanleihen USA 13.080.000 United States Treasury Bill 0 % 07.01.2021 # 13.079.982 2,00 15.225.000 United States Treasury Bill 0 % 08.04.2021 # 15.221.945 2,33 15.580.000 United States Treasury Bill 0 % 13.05.2021 # 15.575.811 2,38 14.605.000 United States Treasury Bill 0 % 21.01.2021 # 14.604.721 2,23 35.955.000 United States Treasury Bill 06.05.2021 # 35.945.308 5,49 14.245.000 United States Treasury Bill 27.05.2021 # 14.240.840 2,18 108.668.607 16,61

Summe Staatsanleihen 108.668.607 16,61

204 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric Emerging Markets Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung USD vermögens Aktienswaps Brasilien 691.700 SA (14.257) (0,00) 329.744 Cia de Transmissao de Energia Eletrica Paulista (3.770) (0,00) 72.200 SA (18.215) (0,01) 184.300 SA-PREF (10.773) (0,00) 61.566 Qualicorp SA (1.610) (0,00) (48.625) (0,01) China 747.400 Agricultural Bank Of ChinaA (3.401) (0,00) 1.383.200 Bank Of Communications Company Limited (8.387) (0,00) 168.577 BGI Genomics Company Limited (38.042) (0,01) 222.900 Blue Sail Medical Company Limited (33.501) (0,01) 350.800 China Coal Energy Company Limited (5.345) (0,00) 220.100 FAW Car Company Limited (20.162) (0,00) 808.096 Gansu Shangfeng Cement Company Limited (216.040) (0,03) 942.100 Huafa Industrial Company Limited (10.015) (0,00) Jiangsu Yuyue Medical Equipment & Supply Company 366.891 Limited (19.513) (0,00) 481.200 Jizhong Energy Resources Company Limited (3.655) (0,00) 1.468.406 Kingfa Sci.& Tech Company Limited (46.854) (0,01) 197.100 Seazen Holdings Company Limited (1.125) (0,00) 2.697.789 Shaanxi Coal Industry Company Limited (144.076) (0,02) 1.760.500 Shanghai Pudong Devel BankA (18.643) (0,00) 684.400 Weichai Power Company Limited (60.567) (0,01) 251.825 Xiamen Kingdomway Group Company Limited (102.318) (0,02) 125.800 Xinjiang Tianshan Cement Company Limited (10.749) (0,00) (742.393) (0,11) Indien 260.509 Bharat Petroleum Corporation Limited (9.535) (0,00) Polen 17.845 KGHM Polska Miedz S.A. (6.754) (0,00)

Summe Aktienswaps (807.307) (0,12) Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (807.307) (0,12)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 614.383.185 93,91 Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller (807.307) (0,12) Verbindlichkeiten - Handel

Sonstiges Nettovermögen 40.647.345 6,21

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 654.223.223 100,00

(a) Börsengehandelte Derivate (b) OTC-Finanzderivat * An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere #Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen Börse notiert sind % des Zusammensetzung des Gesamtvermögens Gesamtvermögens An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 64,40 In Klassifizierung (a) oben beschriebene börsengehandelte Finanzderivate 0,04 In Klassifizierung (b) oben beschriebene OTC-Finanzderivate 1,47 Übertragbare Wertpapiere gemäß Beschreibung in # oben 14,16 Sonstiges Umlaufvermögen 19,93 100,00 Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

205 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric RI Global Equity

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung USD vermögens Nennwert Beschreibung USD vermögens Aktien Aktien (Fortsetzung) Australien Norwegen 1.400 Ansell Limited 37.573 0,17 1.000 Norsk Hydro ASA 4.655 0,02 502 Aristocrat Leisure Limited 12.008 0,06 1.988 Orkla ASA 20.201 0,10 18.397 Aurizon Holdings Limited 55.365 0,26 24.856 0,12 11.587 Beach Energy Limited 16.139 0,07 Puerto Rico 200 BHP Group Limited 6.548 0,03 700 Popular Inc 39.424 0,18 3.500 BlueScope Steel Limited 47.210 0,22 12.893 Brambles Limited 105.458 0,49 Singapur 900 Iluka Resources Limited 4.507 0,02 3.700 AEM Holdings Limited 9.658 0,04 2.600 Ingenia Communities Group 9.871 0,05 Spanien 200 Mineral Resources Limited 5.780 0,03 2.875 Endesa SA 78.621 0,36 2.576 Newcrest Mining Limited 51.245 0,24 1.790 Iberdrola SA 25.625 0,12 2.500 Nine Entertainment Co Holdings Limited 4.476 0,02 2.480 Red Electrica Corporation SA 50.902 0,24 19.213 Qantas Airways Limited 71.905 0,33 8.211 Repsol SA 82.884 0,38 45.500 South32 Limited 86.722 0,40 238.032 1,10 514.807 2,39 Schweden Bermuda 3.680 Boliden AB 130.575 0,60 2.200 Assured Guaranty Limited 69.278 0,32 997 Essity AB 32.110 0,15 700 Triton International Limited/Bermuda 33.957 0,16 2.000 Volvo AB 47.196 0,22 103.235 0,48 209.881 0,97

Kanada Schweiz 18.424 B2Gold Corporation 103.111 0,48 3.860 ABB Limited 107.903 0,50 900 Barrick Gold Corporation 20.502 0,09 8.560 Credit Suisse Group AG 110.395 0,51 2.000 Canadian Natural Resources Limited 48.022 0,22 27 Lonza Group AG 17.374 0,08 3.900 Manulife Financial Corporation 69.337 0,32 1.137 Nestle SA 134.107 0,62 1.200 Parex Resources Inc 16.502 0,08 2.920 Novartis AG 276.326 1,28 44 Shopify Inc 49.806 0,23 794 Roche Holding AG 277.556 1,29 307.280 1,42 35 Sonova Holding AG 9.107 0,04 8.450 UBS Group AG 119.205 0,56 Dänemark 1.051.973 4,88 552 Carlsberg A/S 88.487 0,41 Vereinigtes Königreich Frankreich 6.950 3i Group plc 110.014 0,51 9.955 boohoo Group plc 46.675 0,22 5.017 Peugeot SA 137.319 0,64 600 Coca-Cola European Partners plc 29.898 0,14 1.365 Schneider Electric SE 197.578 0,91 1.550 Diageo plc 60.978 0,28 334.897 1,55 4.503 Fiat Chrysler Automobiles NV 80.771 0,37 Deutschland 300 Reckitt Benckiser Group plc 26.828 0,13 33 Allianz SE 8.104 0,04 2.900 Rio Tinto Limited 254.727 1,18 1.040 Daimler AG 73.537 0,34 500 Rio Tinto plc 37.386 0,17 1.200 Deutsche Börse AG 204.455 0,95 53.100 Vodafone Group plc 87.784 0,41 735.061 3,41 2.050 Deutsche Post AG 101.585 0,47 361 Hochtief Aktiengesellschaft 35.137 0,16 USA 103 LEG Immobilien AG 16.013 0,07 300 3M Company 52.437 0,24 110 Vonovia SE 8.043 0,04 1.000 AbbVie Inc 107.150 0,50 446.874 2,07 1.400 Activision Blizzard Inc 129.990 0,60 770 Adobe Systems Inc 385.092 1,78 Irland 400 AGCO Corporation 41.236 0,19 310 CRH plc 12.904 0,06 900 Alexion Pharmaceuticals Inc 140.616 0,65 400 Medtronic plc 46.856 0,22 400 Alliance Data Systems Corporation 29.640 0,14 59.760 0,28 1.600 Allison Transmission Holdings Inc 69.008 0,32 4.300 Ally Financial Inc 153.338 0,71 Italien 386 Alphabet Inc 676.385 3,14 300 Banca Mediolanum SpA 2.606 0,01 166 Amazon.com Inc 540.650 2,51 23.900 Enel SpA 242.014 1,12 240 Amgen Inc 55.181 0,26 28.300 Intesa Sanpaolo SpA 66.227 0,31 330 Anthem Inc 105.960 0,49 6.410 Apple Inc 850.543 3,94 310.847 1,44 1.700 Applied Materials Inc 146.710 0,68 Japan 400 Atkore International Group Inc 16.444 0,08 100 BayCurrent Consulting Inc 17.521 0,08 600 Automatic Data Processing Inc 105.720 0,49 1.300 Daiwa House Industry Company Limited 38.580 0,18 300 Axalta Coating Systems Limited 8.565 0,04 35.700 ENEOS Holdings Inc 128.077 0,59 200 Best Buy Company Inc 19.958 0,09 130 Biogen Inc 31.832 0,15 300 Hitachi Limited 11.812 0,05 200 Boise Cascade Company 9.560 0,04 6.700 Honda Motor Company Limited 186.733 0,87 5.100 Bristol-Myers Squibb Company 316.353 1,47 5.100 KDDI Corporation 151.451 0,70 80 CACI International Inc 19.946 0,09 2.364 MCJ Company Limited 25.370 0,12 500 Cadence Design Systems Inc 68.215 0,32 500 Nintendo Company Limited 318.805 1,48 3.000 Cardinal Health Inc 160.680 0,74 1.700 Nippon Telegraph & Telephone Corporation 43.560 0,20 400 Cigna Corporation 83.272 0,39 300 Nishimatsuya Chain Company Limited 4.303 0,02 4.000 Cisco Systems Inc 179.000 0,83 11.900 Nomura Holdings Inc 62.817 0,29 5.900 Citigroup Inc 363.794 1,69 1.300 Sompo Holdings Inc 52.544 0,24 100 CSX Corporation 9.075 0,04 1.100 Sony Corporation 109.579 0,51 700 Cummins Inc 158.970 0,74 700 Sumitomo Mitsui Trust Holdings Inc 21.540 0,10 380 Deere & Co 102.239 0,47 2.500 T&D Holdings Inc 29.469 0,14 300 Dick’s Sporting Goods Inc 16.863 0,08 300 Tokyotokeiba Company Limited 13.599 0,06 300 Dollar Tree Inc 32.412 0,15 1.100 eBay Inc 55.275 0,26 1.000 Toyota Motor Corporation 77.069 0,36 700 Edwards Lifesciences Corporation 63.861 0,30 1.292.829 5,99 600 Electronic Arts Inc 86.160 0,40 Malta 1.960 Facebook Inc 535.394 2,48 3.812 Kindred Group plc 37.393 0,17 34.100 Ford Motor Company 299.739 1,39 Niederlande 400 FTI Consulting Inc 44.688 0,21 100 Generac Holdings Inc 22.741 0,11 2.071 Akzo Nobel NV 222.635 1,03 2.900 General Motors Company 120.756 0,56 1.220 ASR Nederland NV 49.036 0,23 500 Gentex Corporation/MI 16.965 0,08 4.718 Koninklijke Ahold Delhaize NV 133.407 0,62 1.400 Gilead Sciences Inc 81.564 0,38 2.127 NN Group NV 92.467 0,43 400 Hologic Inc 29.132 0,14 300 NXP Semiconductors NV 47.703 0,22 7.200 HP Inc 177.048 0,82 1.850 Signify NV 78.161 0,36 400 Humana Inc 164.108 0,76 623.409 2,89 1.700 Intel Corporationoration 84.694 0,39

206 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric RI Global Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung USD vermögens Aktien (Fortsetzung) USA (Fortsetzung) 880 Intuit Inc 334.268 1,55 100 IQVIA Holdings Inc 17.917 0,08 1.400 Johnson & Johnson 220.332 1,02 2.600 Johnson Controls International plc 121.134 0,56 1.300 KB Home 43.576 0,20 200 Kimberly-Clark Corporation 26.966 0,12 1.800 Lincoln National Corporation 90.558 0,42 1.300 Louisiana-Pacific Corporation 48.321 0,22 200 Lowe’s Cos Inc 32.102 0,15 800 Masco Corporation 43.944 0,20 100 McKesson Corporation 17.392 0,08 2.400 Merck & Company Inc 196.320 0,91 600 Meritage Homes Corporation 49.692 0,23 935 MetLife Inc 43.898 0,20 1.800 Micron Technology Inc 135.324 0,63 4.170 Microsoft Corporation 927.491 4,30 2.800 Mondelez International Inc 163.716 0,76 2.100 NortonLifeLock Inc* 43.638 0,20 400 NVIDIA Corporation 208.880 0,97 2.300 Oracle Corporation 148.787 0,69 1.000 Owens Corning 75.760 0,35 200 PennyMac Financial Services Inc 13.124 0,06 1.800 PepsiCo Inc 266.940 1,24 800 Procter & Gamble Company 111.312 0,52 100 PROG Holdings Inc 5.387 0,02 900 Progress Software Corporation 40.671 0,19 1.800 PulteGroup Inc 77.616 0,36 750 Salesforce.com Inc 166.898 0,77 500 Synchrony Financial 17.355 0,08 300 Synopsys Inc 77.772 0,36 500 Target Corporation 88.265 0,41 1.000 Taylor Morrison Home Corporation 25.650 0,12 400 Texas Instruments Inc 65.652 0,30 1.300 The Allstate Corporation 142.909 0,66 5.100 The Bank Of New York Mellon Corporation 216.444 1,00 900 The Coca-Cola Company 49.356 0,23 420 The Goldman Sachs Group Inc 110.758 0,51 800 The Hartford Financial Services Group Inc 39.184 0,18 260 The Home Depot Inc 69.061 0,32 200 Thermo Fisher Scientific Inc 93.156 0,43 500 Tyson Foods Inc 32.220 0,15 1.020 Vertex Pharmaceuticals Inc 241.067 1,12 100 Waste Management Inc 11.793 0,05 1.900 Werner Enterprises Inc 74.518 0,35 130 Zoom Video Communications Inc 43.852 0,20 12.039.935 55,80

Summe Aktien 18.468.638 85,59 Futures-Kontrakte (a) USA 8 S&P500 Future März 2021 35.180 0,16 8 MSCI EAFE März 2021 20.800 0,10 55.980 0,26

Summe Futures-Kontrakte 55.980 0,26 Staatsanleihen USA 690.000 Treasury Bill 0 % 20.05.2021 # 689.778 3,19 440.000 United States Treasury Bill 0 % 25.03.2021 # 439.931 2,04 1.129.709 5,23

Summe Staatsanleihen 1.129.709 5,23 Immobilienanlagefonds Australien 3.882 Charter Hall Group 44.064 0,20 11.806 Goodman Group 172.272 0,80 216.336 1,00 Singapur 8.200 Frasers Logistics & Commercial Trust 8.748 0,04 USA 60 Equinix Inc 42.851 0,20 2.900 First Industrial Realty Trust Inc 122.177 0,57 3.000 Healthcare Realty Trust Inc 88.800 0,41 800 Prologis Inc 79.728 0,37 333.556 1,55

Summe Immobilienanlagefonds 558.640 2,59

207 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric RI Global Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**(b)

Nicht realisierter % des Gewinn Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte USD vermögens 1.259 EUR 1.528 USD 8. Januar 2021 1 13 0,00 1.292 EUR 1.579 USD 15. Januar 2021 1 2 0,00

Summe nicht realisierter Gewinne aus Devisenterminkontrakten 15 0,00

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 20.212.982 93,67

208 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric RI Global Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**

Nicht realisierter % des Verlust Netto- Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte USD vermögens 1.579 USD 1.292 EUR 8. Januar 2021 1 (2) (0,00)

Summe nicht realisierter Verluste aus Devisenterminkontrakten (2) (0,00)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (2) (0,00)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 20.212.982 93,67

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (2) (0,00)

Sonstiges Nettovermögen 1.364.991 6,33

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 21.577.971 100,00

**Die Devisenterminkontrakte werden bei The Bank of New York Mellon gehalten. (a) Börsengehandelte Derivate (b) OTC-Finanzderivat * An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere #Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen Börse notiert sind % des Zusammensetzung des Gesamtvermögens Gesamtvermögens An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 87,00 In Klassifizierung (a) oben beschriebene börsengehandelte Finanzderivate 0,26 Übertragbare Wertpapiere gemäß Beschreibung in # oben 5,18 Übertragbare Wertpapiere, die an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden gemäß Beschreibung unter * oben 0,20 Sonstiges Umlaufvermögen 7,36 100,00 Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

209 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung USD vermögens Staatsanleihen Brasilien Notas do Tesouro Nacional Serie F 10 % 3.590.000 01.01.2023 961.952 0,82 Brazil Notas do Tesouro Nacional Serie F 10 % 24.755 01.01.2025 5.513.205 4,73 6.475.157 5,55

Chile Bonos de la Tesoreria de la Republica en pesos 280.000.000 01.01.2043 536.086 0,46 Bonos de la Tesoreria de la Republica en pesos 2.365.000.000 01.03.2026 3.818.814 3,27 4.354.900 3,73

China 9.000.000 CGB 2,88 % 11.05.2023 1.379.334 1,18 22.900.000 China Government Bond 3,12 % 05.12.2026 3.503.904 3,01 10.750.000 China Government Bond 3,81 % 14.09.2026 1.668.380 1,43 6.551.618 5,62

Kolumbien 2.454.900.000 Colombian TES 10 % 24.07.2024 872.561 0,75 9.053.400.000 Colombian TES 7,5 % 26.08.2026 3.055.989 2,62 7.605.400.000 Colombian TES 7,75 % 18.09.2030 2.617.109 2,24 6.545.659 5,61

Tschechische Republik 154.510.000 Czech Republic Government Bond 0,45 % 25.10.2023 7.213.046 6,18 22.270.000 Czech Republic Government Bond 0,95 % 15.05.2030 1.009.030 0,87 8.222.076 7,05

Indonesien 29.500.000.000 Indonesia Treasury Bond 7 % 15.05.2027 2.247.669 1,93 72.481.000.000 Indonesia Treasury Bond 8,25 % 15.05.2036 5.984.196 5,13 13.030.000.000 Indonesia Treasury Bond 8,25 % 15.07.2021 950.754 0,82 3.700.000.000 Indonesia Treasury Bond 8,38 % 15.03.2034 306.797 0,26 9.489.416 8,14

Mexiko 1.827.902 Mexican Bonos 5,75 % 05.03.2026 9.606.565 8,24 233.740 Mexican Bonos 7,5 % 03.06.2027 1.336.016 1,15 178.429 Mexican Bonos 7,75 % 13.11.2042 1.032.741 0,88 11.975.322 10,27

Peru Peruvian Government International Bond 6,85 % 870.000 12.02.2042 # 296.290 0,25 Peruvian Government International Bond 6,9 % 1.080.000 12.08.2037 # 368.415 0,32 Peruvian Government International Bond 8,2 % 11.365.000 12.08.2026 # 4.267.444 3,66 4.932.149 4,23

Rumänien 6.590.000 Romania Government Bond 5,8 % 26.07.2027 1.956.591 1,67 4.700.000 Romania Government Bond 5,85 % 26.04.2023 1.269.112 1,09 3.225.703 2,76

Russland 499.501.000 Russian Federal Bond - OFZ 7,05 % 19.09.2028 7.291.413 6,25

Südafrika Republic of Government Bond 8,5 % 73.586.000 31.01.2037 4.163.827 3,57 71.480.000 South Africa Government Bond 6,5 % 28.02.2041 3.195.905 2,74 7.359.732 6,31

Thailand 20.078.000 Thailand Government Bond 2,13 % 17.12.2026 725.503 0,62 21.400.000 Thailand Government Bond 3,4 % 17.06.2036 890.227 0,76 132.243.000 Thailand Government Bond 3,65 % 17.12.2021 4.553.953 3,91 6.169.683 5,29

USA 1.615.000 United States Treasury Bill 0 % 01.04.2021 # 1.614.716 1,38 930.000 United States Treasury Bill 0 % 04.03.2021 # 929.903 0,80 905.000 United States Treasury Bill 0 % 07.01.2021 # 904.999 0,78 680.000 United States Treasury Bill 0 % 10.06.2021 # 679.769 0,58 150.000 United States Treasury Bill 0 % 11.02.2021 # 149.991 0,13 3.610.000 United States Treasury Bill 0 % 11.03.2021 # 3.609.538 3,09 3.270.000 United States Treasury Bill 0 % 13.05.2021 # 3.269.121 2,80 7.840.000 United States Treasury Bill 0 % 21.01.2021 # 7.839.850 6,72 835.000 United States Treasury Bill 0 % 25.02.2021 # 834.926 0,72 690.000 United States Treasury Bill 0 % 25.03.2021 # 689.892 0,59 665.000 United States Treasury Bill 06.05.2021 # 664.821 0,57 8.165.000 United States Treasury Bill 27.05.2021 # 8.162.616 7,00 2.950.000 United States Treasury Bill 29.04.2021 # 2.949.249 2,53 32.299.391 27,69

Summe Staatsanleihen 114.892.219 98,50

210 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**(b)

Nicht realisierter % des Gewinn Netto- Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte USD vermögens 26.764.109 BRL 5.056.128 USD 5. Januar 2021 1 97.201 0,08 25.663.770 BRL 4.896.451 USD 2. März 2021 1 38.518 0,03 34.572.646 CNY 5.146.446 USD 18. Februar 2021 2 147.795 0,13 1.501.675.513 COP 403.210 USD 25. Januar 2021 2 35.835 0,03 695.295 CZK 31.040 USD 22. Januar 2021 1 1.354 0,00 871 EUR 1.057 USD 8. Januar 2021 1 9 0,00 884 EUR 1.081 USD 15. Januar 2021 1 1 0,00 12.855.588 GBP 17.131.512 USD 8. Januar 2021 2 442.838 0,38 12.855.487 GBP 17.135.530 USD 15. Januar 2021 1 439.509 0,38 1.364.586.566 HUF 4.487.008 USD 22. Januar 2021 2 116.580 0,10 28.906.302 MXN 1.409.027 USD 4. Januar 2021 3 40.977 0,04 11.824.851 PHP 243.370 USD 26. Februar 2021 1 2.178 0,00 34.704.988 PLN 9.038.052 USD 8. Februar 2021 1 278.152 0,24 1.675.783 RON 403.849 USD 23. März 2021 1 15.491 0,01 136.275.399 RUB 1.762.203 USD 26. Februar 2021 1 68.515 0,06 124.073.452 THB 4.073.244 USD 23. März 2021 1 68.578 0,06 2.028.000 USD 10.516.242 BRL 2. März 2021 2 5.798 0,00 120.000 USD 35.137.812 HUF 22. Januar 2021 1 1.459 0,00 1.813.519 USD 6.435.816 PEN 25. Januar 2021 1 33.966 0,03 15.867.102 ZAR 987.332 USD 25. Januar 2021 2 89.211 0,08

Summe nicht realisierter Gewinne aus Devisenterminkontrakten 1.923.965 1,65

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 116.816.184 100,15

211 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung USD vermögens Zinsswaps Ungarn Receivable HUF 0,8325 % Vs BUBOR 6 Months 0BP (1.351.500.000) 22. November 2022 (5.882) (0,00)

Brasilien (67.300.000) Payable BRL 8,775 % Vs BRL CDI 0BP 4. Januar 2021 (1.186.403) (1,02) (14.000.000) Payable BRL 9,305 % Vs BRL CDI 0BP 4. Januar 2021 (254.945) (0,22) (1.441.348) (1,24)

China 11.800.000 Receivable CNY 2,335 % Vs CNRR007 0BP 5. März 2020 (21.107) (0,02)

Zinsswaps insgesamt (1.468.337) (1,26)

212 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**

Nicht realisierter % des Verlust Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte USD vermögens 5.110.093 USD 26.764.110 BRL 5. Januar 2021 2 (43.236) (0,03) 1.368.045 USD 1.082.539.759 CLP 8. Februar 2021 1 (155.414) (0,13) 290.000 USD 1.905.619 CNY 18. Februar 2021 1 (1.815) (0,00) USD 405.000 1.501.675.500 COP 25. Januar 2021 2 (34.046) (0,03) 99.965 USD 343.930.920 COP 22. April 2021 1 (190) (0,00) 3.184.104 USD 71.762.981 CZK 22. Januar 2021 1 (159.372) (0,14) 1.080 USD 884 EUR 8. Januar 2021 1 (1) (0,00) 17.135.121 USD 12.855.589 GBP 8. Januar 2021 2 (439.230) (0,38) 179.880 USD 133.969 GBP 15. Januar 2021 1 (3.272) (0,00) 1.172.315 USD 17.558.928.558 IDR 3. März 2021 1 (83.783) (0,07) 1.371.000 USD 28.906.302 MXN 4. Januar 2021 5 (79.004) (0,07) 1.028.564 USD 20.930.159 MXN 15. April 2021 1 (9.128) (0,01) 494.000 USD 37.912.672 RUB 26. Februar 2021 1 (15.317) (0,01) 454.000 USD 13.681.058 THB 23. März 2021 2 (2.701) (0,00) 110.000 USD 1.876.893 ZAR 25. Januar 2021 1 (17.342) (0,02)

Summe nicht realisierter Verluste aus Devisenterminkontrakten (1.043.851) (0,89)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (2.512.188) (2,15)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 116.816.184 100,15

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (2.512.188) (2,15)

Sonstiges Nettovermögen 2.334.745 2,00

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 116.638.741 100,00

**Die Devisenterminkontrakte werden bei HSBC Bank Plc und The Bank of New York Mellon gehalten. (a) Börsengehandelte Derivate (b) OTC-Finanzderivat * An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere #Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen Börse notiert sind

% des Zusammensetzung des Gesamtvermögens Gesamtvermögens An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 63,83 In Klassifizierung (b) oben beschriebene OTC-Finanzderivate 1,58 Übertragbare Wertpapiere gemäß Beschreibung in # oben 30,60 Sonstiges Umlaufvermögen 3,99 100,00

Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

213 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Global Emerging Markets Bond

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Beizulegender % des Zeitwert Netto- Zeitwert Netto- Nennwert Beschreibung USD vermögens Nennwert Beschreibung USD vermögens Unternehmensanleihen Staatsanleihen (Fortsetzung) Britische Jungferninseln Mexiko (Fortsetzung) 300.000 Sinopec Capital 2013 Limited 3,13 % 24.04.2023 313.791 0,54 Mexico Government International Bond 4,6 % Sinopec Group Overseas Development 2012 Limited 950.000 23.01.2046 1.115.062 1,93 900.000 3,9 % 17.05.2022 935.859 1,62 Mexico Government International Bond 4,75 % State Grid Overseas Investment 2014 Limited 4,13 % 360.000 08.03.2044 429.210 0,74 500.000 07.05.2024 549.531 0,95 6.584.644 11,40 State Grid Overseas Investment 2016 Limited 3,5 % 500.000 04.05.2027 555.156 0,96 Marokko 2.354.337 4,07 Morocco Government International Bond 4,25 % 400.000 11.12.2022 421.688 0,73 China Sinopec Group Overseas Development 2016 Limited Oman 500.000 2,75 % 29.09.2026* 531.797 0,92 400.000 Oman Government International Bond 6 % 01.08.2029 414.188 0,72

Mexiko Peru 600.000 Petroleos Mexicanos 5,95 % 28.01.2031 601.313 1,04 Peruvian Government International Bond 2,84 % 600.000 Petroleos Mexicanos 6,5 % 23.01.2029 621.750 1,08 1.400.000 20.06.2030 1.554.875 2,69 400.000 Petroleos Mexicanos 6,84 % 23.01.2030* 417.900 0,72 400.000 Petroleos Mexicanos 6,88 % 04.08.2026* 437.400 0,76 Philippinen 2.078.363 3,60 Philippine Government International Bond 3 % 1.700.000 01.02.2028 1.884.212 3,26 Summe Unternehmensanleihen 4.964.497 8,59 Philippine Government International Bond 4,2 % 600.000 21.01.2024 667.781 1,16 Staatsanleihen 2.551.993 4,42 Argentinien Argentine Republic Government International Bond 1.382.000 0,13 % 09.07.2030 565.238 0,98 Katar Argentine Republic Government International Bond 600.000 Qatar Government International Bond 4 % 14.03.2029 714.000 1,24 1.400.000 0,13 % 09.07.2046 515.900 0,89 Qatar Government International Bond 4,63 % Argentine Republic Government International Bond 1 % 200.000 02.06.2046 266.219 0,46 17.770 09.07.2029 7.797 0,01 980.219 1,70 1.088.935 1,88 Rumänien Brasilien Romanian Government International Bond 4,88 % Brazilian Government International Bond 4,63 200.000 22.01.2024 223.500 0,39 800.000 13.01.2028 899.375 1,55 Romanian Government International Bond 6,75 % Brazilian Government International Bond 3,88 % 300.000 07.02.2022* 320.625 0,55 1.300.000 12.06.2030 1.374.750 2,38 544.125 0,94 900.000 Brazilian Government International Bond 5 % 27.01.2045 1.003.500 1,74 3.277.625 5,67 Russland Chile 2.400.000 Russian Foreign Bond - Eurobond 4,38 % 21.03.2029 2.806.800 4,86 900.000 Chile Government International Bond 2,55 % 27.01.2032 969.609 1,68 1.200.000 Russian Foreign Bond - Eurobond 4,75 % 27.05.2026 1.389.600 2,40 1.300.000 Chile Government International Bond 3,24 % 06.02.2028 1.476.922 2,56 4.196.400 7,26 2.446.531 4,24 Saudi-Arabien Kolumbien Saudi Government International Bond 2,75 % Colombia Government International Bond 3 % 1.200.000 03.02.2032 1.270.500 2,20 2.600.000 30.01.2030 2.741.781 4,75 200.000 Saudi Government International Bond 4,5 % 26.10.2046 243.031 0,42 Colombia Government International Bond 5 % Saudi Government International Bond 4,63 % 400.000 15.06.2045 490.813 0,85 400.000 04.10.2047 495.750 0,86 3.232.594 5,60 2.009.281 3,48 Elfenbeinküste Ivory Coast Government International Bond 6,38 % Südafrika 300.000 03.03.2028 343.875 0,60 Republic of South Africa Government International Bond 400.000 5,65 27.09.2047 399.250 0,69 Dominikanische Republik Dominican Republic International Bond 6,85 % Ukraine 400.000 27.01.2045 488.875 0,85 Ukraine Government International Bond 7,38 % 1.000.000 25.09.2032 1.102.812 1,91 Ecuador Vereinigte Arabische Emirate 800.000 Ecuador Government International Bond 0,5 % 31.07.2040 407.000 0,70 Abu Dhabi Government International Bond 3,13 % 1.800.000 11.10.2027 2.018.531 3,50 Indonesien Abu Dhabi Government International Bond 4,13 % 300.000 11.10.2047 377.250 0,65 Indonesia Government International Bond 2,85 % 1.100.000 14.02.2030 1.190.578 2,06 2.395.781 4,15 Indonesia Government International Bond 2,95 % 1.850.000 11.01.2023 1.932.584 3,35 USA Indonesia Government International Bond 3,38 % 1.200.000 United States Treasury Bill 0 % 01.04.2021 # 1.199.789 2,08 350.000 15.04.2023 372.094 0,64 3.500.000 United States Treasury Bill 0 % 03.06.2021 # 3.498.866 6,06 Indonesia Government International Bond 3,5 % 1.185.000 United States Treasury Bill 0 % 06.05.2021 # 1.184.681 2,05 800.000 11.01.2028 897.625 1,55 20.000 United States Treasury Bill 0 % 14.01.2021 # 20.000 0,03 Indonesia Government International Bond 4,13 % 790.000 United States Treasury Bill 0 % 17.06.2021 # 789.712 1,37 600.000 15.01.2025 673.406 1,17 765.000 United States Treasury Bill 0 % 21.01.2021 # 764.985 1,32 Indonesia Government International Bond 4,63 % 320.000 United States Treasury Bill 0 % 22.04.2021 # 319.929 0,55 200.000 15.04.2043 241.969 0,42 560.000 United States Treasury Bill 0 % 25.01.2021 # 559.912 0,97 Indonesia Government International Bond 4,75 % 1.410.000 United States Treasury Bill 0 % 25.02.2021 # 1.409.876 2,44 400.000 18.07.2047 503.000 0,87 490.000 United States Treasury Bill 0 % 29.04.2021 # 489.875 0,85 5.811.256 10,06 1.500.000 United States Treasury Note/Bond 0,88 % 15.11.2030 1.494.258 2,59 11.731.883 20,31 Kenia 400.000 Kenya Government International Bond 8 % 22.05.2032 468.125 0,81 Summe Staatsanleihen 52.529.955 90,94

Libanon Lebanon Government International Bond 6,75 % 600.000 29.11.2027 78.000 0,13

Mexiko Mexico Government International Bond 2,66 % 800.000 24.05.2031 824.200 1,43 Mexico Government International Bond 3,25 % 2.000.000 16.04.2030 2.170.500 3,76 Mexico Government International Bond 3,75 % 1.300.000 11.01.2028 1.467.578 2,54 200.000 Mexico Government International Bond 4 % 22.04.2029 235.156 0,41 Mexico Government International Bond 4,35 % 300.000 15.01.2047 342.938 0,59

214 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Global Emerging Markets Bond (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**(b)

Nicht realisierter % des Gewinn Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte USD vermögens

21.960.932 EUR 26.649.949 USD 8. Januar 2021 7 226.002 0,39 22.744.904 EUR 27.805.506 USD 15. Januar 2021 8 34.235 0,06 9.935 USD 8.113 EUR 8. Januar 2021 1 7 0,00 4.152 USD 3.374 EUR 15. Januar 2021 1 22 0,00

Summe nicht realisierter Gewinne aus Devisenterminkontrakten 260.266 0,45

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 57.754.718 99,98

215 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Global Emerging Markets Bond (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**

Nicht realisierter % des Verlust Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte USD vermögens 301.125 EUR 369.014 USD 8. Januar 2021 3 (493) (0,00) 27.202.312 USD 22.253.945 EUR 8. Januar 2021 6 (32.232) (0,06) 7.394 USD 6.062 EUR 15. Januar 2021 2 (25) (0,00)

Summe nicht realisierter Verluste aus Devisenterminkontrakten (32.750) (0,06)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (32.750) (0,06)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 57.754.718 99,98

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (32.750) (0,06)

Sonstiges Nettovermögen 44.554 0,08

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 57.766.522 100,00

**Die Devisenterminkontrakte werden bei The Bank of New York Mellon gehalten. (a) Börsengehandelte Derivate (b) OTC-Finanzderivat * An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere #Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen Börse notiert sind

% des Zusammensetzung des Gesamtvermögens Gesamtvermögens An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 76,34 In Klassifizierung (b) oben beschriebene OTC-Finanzderivate 0,44 Übertragbare Wertpapiere gemäß Beschreibung in # oben 17,16 Übertragbare Wertpapiere, die an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden gemäß Beschreibung unter * oben 2,86 Sonstiges Umlaufvermögen 3,20 100,00 Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

216 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Pan-European Equity Growth

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung EUR vermögens Aktien Dänemark 297.851 CHR Hansen Holding A/S 25.065.454 5,87 326.848 Novo Nordisk A/S 18.734.510 4,39 28.245 Orsted A/S 4.718.589 1,10 48.518.553 11,36

Frankreich 77.066 L’Oreal SA 23.952.113 5,61 37.807 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE 19.315.596 4,52 43.267.709 10,13

Deutschland 181.167 Delivery Hero Se 23.008.209 5,39 164.351 Puma SE 15.166.310 3,55 8.740 Rational AG 6.655.510 1,56 173.586 SAP SE 18.611.891 4,36 195.940 TeamViewer AG 8.588.050 2,01 72.029.970 16,87

Irland 1.098.130 Ryanair Holdings plc 17.850.103 4,18

Italien 96.907 Ferrari NV 18.281.506 4,28 363.636 GVS SPA 5.545.449 1,30 210.817 Moncler SpA 10.570.364 2,48 34.397.319 8,06

Niederlande 10.966 Adyen NV 20.890.230 4,89 57.219 ASML Holding NV 22.747.414 5,33 124.061 JDE Peet’s BV 4.584.054 1,07 48.221.698 11,29

Spanien 261.027 Grifols SA 6.233.325 1,46

Schweden 37.353 Spotify Technology SA 9.606.060 2,25 457.690 Vitrolife AB 9.829.312 2,30 19.435.372 4,55

Schweiz 269.005 Nestle SA 25.931.561 6,08 13.464 Partners Group Holding AG 12.946.668 3,03 63.075 Roche Holding AG 18.020.479 4,22 21.292 VAT Group AG 4.346.764 1,02 61.245.472 14,35

Vereinigtes Königreich 1.049.249 Abcam plc 18.169.424 4,25 135.434 AstraZeneca plc 11.081.714 2,60 952.860 Jewel UK Midco Limited 6.163.659 1,44 616.528 Ocado Group plc 15.752.514 3,69 1.958.333 THG Holdings Limited 17.065.226 4,00 68.232.537 15,98

Summe Aktien 419.432.058 98,23 Vorzugsaktien Spanien 94.480 Grifols SA PFD 1.456.882 0,34

Summe Vorzugsaktien 1.456.882 0,34

217 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Pan-European Equity Growth (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**(b)

Nicht realisierter % des Gewinn Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte EUR vermögens 6.757.367 EUR 7.285.760 CHF 14. Januar 2021 3 20.337 0,00 1.080.000 EUR 8.038.532 DKK 14. Januar 2021 1 91 0,00 9.488.702 EUR 11.500.243 USD 14. Januar 2021 2 92.863 0,02 35.000.949 GBP 38.514.044 EUR 14. Januar 2021 5 580.240 0,14 43.564.436 NOK 4.095.432 EUR 14. Januar 2021 2 61.604 0,02 145.265.851 SEK 14.254.397 EUR 14. Januar 2021 1 199.954 0,05

Summe nicht realisierter Gewinne aus Devisenterminkontrakten 955.089 0,23

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 421.844.029 98,80

218 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Pan-European Equity Growth (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**

Nicht realisierter % des Verlust Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte EUR vermögens 11.235.463 CHF 10.430.079 EUR 14. Januar 2021 2 (40.820) (0,01) 6.667.016 DKK 895.713 EUR 14. Januar 2021 1 (55) (0,00) 9.309 EUR 10.078 CHF 14. Januar 2021 1 (10) (0,00) 31.717.138 EUR 236.110.938 DKK 14. Januar 2021 1 (2.389) (0,00) 9.068.192 EUR 8.240.994 GBP 14. Januar 2021 5 (136.581) (0,04) 1.124.975 EUR 11.508.925 SEK 14. Januar 2021 2 (20.194) (0,00)

Summe nicht realisierter Verluste aus Devisenterminkontrakten (200.049) (0,05)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (200.049) (0,05)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 421.844.029 98,80

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (200.049) (0,05)

Sonstiges Nettovermögen 5.350.654 1,25

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 426.994.634 100,00

**Die Devisenterminkontrakte werden bei The Bank of New York Mellon gehalten.

(a) Börsengehandelte Derivate (b) OTC-Finanzderivat * An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere #Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen Börse notiert sind

% des Zusammensetzung des Gesamtvermögens Gesamtvermögens An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 98,29 In Klassifizierung (b) oben beschriebene OTC-Finanzderivate 0,22 Sonstiges Umlaufvermögen 1,49 100,00 Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

219 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG RI Global Sustainable Growth

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung USD vermögens Aktien Dänemark 80.662 CHR Hansen Holding A/S 8.305.528 4,61 107.418 Novo Nordisk A/S 7.533.474 4,19 14.518 Orsted A/S 2.967.557 1,65 18.806.559 10,45

Frankreich 15.904 L’Oreal SA 6.047.963 3,36 8.457 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE 5.286.570 2,94 11.334.533 6,30

Deutschland 68.555 Delivery Hero SE 10.652.820 5,92 61.836 SAP SE 8.112.205 4,51 84.032 TeamViewer AG 4.506.485 2,51 23.271.510 12,94

Niederlande 2.693 Adyen NV 6.277.013 3,49 16.332 ASML Holding NV 7.944.249 4,41 14.221.262 7,90

Schweden 14.639 Spotify Technology SA 4.606.308 2,56 Schweiz 1.201 Givaudan SA 5.067.854 2,82 66.967 Nestle SA 7.898.613 4,39 12.966.467 7,21

Vereinigtes Königreich 224.465 Abcam plc 4.755.903 2,64 45.249 AstraZeneca plc 4.530.123 2,52 157.807 Ocado Group plc 4.933.386 2,74 14.219.412 7,90

USA 18.653 Adobe Systems Inc 9.328.738 5,18 2.024 Airbnb Inc - Klasse A 297.123 0,16 21.317 Ansys Inc 7.755.125 4,31 75.412 Edwards Lifesciences Corporation 6.879.837 3,82 9.959 IDEXX Laboratories Inc 4.978.205 2,77 11.502 Illumina Inc 4.255.740 2,37 41.139 Microsoft Corporation 9.150.136 5,09 72.651 Nike Inc 10.277.937 5,71 20.502 S&P Global Inc 6.739.622 3,75 1.570 Snowflake Inc - Klasse A 441.798 0,25 43.393 Visa Inc 9.491.351 5,28 30.267 Zoetis Inc 5.009.188 2,78 74.604.800 41,47

Summe Aktien 174.030.851 96,73

220 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG RI Global Sustainable Growth (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**(b)

Nicht realisierter % des Gewinn Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte USD vermögens 4.952.880 AUD 32.492.923 NOK 8. Januar 2021 2 27.248 0,02 5.150.017 AUD 3.817.913 USD 14. Januar 2021 1 156.717 0,09 7.107.520 CAD 5.559.395 USD 14. Januar 2021 1 19.863 0,01 1.310.781 CHF 1.472.932 USD 14. Januar 2021 1 10.594 0,01 6.083.950 DKK 994.150 USD 14. Januar 2021 1 6.236 0,01 5.078.113 EUR 6.185.258 USD 14. Januar 2021 4 30.209 0,01 5.765.733 GBP 66.662.029 NOK 8. Januar 2021 2 96.279 0,05 366.195 GBP 495.000 USD 14. Januar 2021 1 5.630 0,00 1.400.786.715 JPY 13.475.498 USD 14. Januar 2021 2 94.468 0,05 48.138.464 NOK 7.032.342 CAD 8. Januar 2021 2 102.206 0,06 47.951.209 NOK 7.112.308 CAD 15. Januar 2021 2 17.407 0,01 44.112.766 NOK 4.479.034 CHF 8. Januar 2021 2 83.750 0,05 44.595.157 NOK 4.558.554 CHF 15. Januar 2021 3 49.006 0,03 151.261.254 NOK 14.260.464 EUR 8. Januar 2021 2 214.561 0,12 152.915.353 NOK 14.418.261 EUR 15. Januar 2021 3 211.743 0,12 995.826 NOK 85.024 GBP 15. Januar 2021 1 68 0,00 117.411.270 NOK 1.396.778.846 JPY 8. Januar 2021 3 182.876 0,10 118.695.206 NOK 1.415.482.894 JPY 15. Januar 2021 3 150.467 0,08 15.871.818 NOK 15.111.779 SEK 15. Januar 2021 3 13.280 0,01 1.005.335.537 NOK 115.023.698 USD 8. Januar 2021 3 2.394.896 1,33 1.016.329.259 NOK 117.188.635 USD 15. Januar 2021 3 1.513.103 0,84 253.593 SEK 263.744 NOK 8. Januar 2021 1 79 0,00 14.298.481 SEK 1.701.740 USD 14. Januar 2021 1 39.651 0,02 523.389 SGD 391.208 USD 14. Januar 2021 1 4.807 0,00 1.047.000 USD 6.354.745 DKK 14. Januar 2021 2 2.087 0,00 2.331.000 USD 1.903.560 EUR 14. Januar 2021 2 1.097 0,00

Summe nicht realisierter Gewinne aus Devisenterminkontrakten 5.428.328 3,02

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 179.459.179 99,75

221 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG RI Global Sustainable Growth (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**

Nicht realisierter % des Verlust Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte USD vermögens 7.032.342 CAD 47.428.336 NOK 8. Januar 2021 2 (19.267) (0,01) 4.479.034 CHF 43.827.346 NOK 8. Januar 2021 2 (50.413) (0,03) 14.260.465 EUR 151.254.133 NOK 8. Januar 2021 2 (213.729) (0,12) 12.846.414 HKD 1.657.313 USD 14. Januar 2021 1 (444) (0,00) 1.396.778.846 JPY 117.143.906 NOK 8. Januar 2021 2 (151.649) (0,08) 32.647.171 NOK 4.952.881 AUD 8. Januar 2021 2 (9.232) (0,01) 33.004.181 NOK 5.030.539 AUD 15. Januar 2021 3 (27.748) (0,02) 713.668 NOK 106.211 CAD 15. Januar 2021 1 (21) (0,00) 67.170.674 NOK 5.765.734 GBP 8. Januar 2021 2 (36.872) (0,02) 66.909.384 NOK 5.787.848 GBP 15. Januar 2021 2 (98.050) (0,05) 15.700.131 NOK 15.111.973 SEK 8. Januar 2021 2 (6.640) (0,00) 14.858.380 SEK 15.608.130 NOK 8. Januar 2021 1 (13.497) (0,01) 8.812.912 USD 7.836.970 CHF 14. Januar 2021 1 (56.874) (0,03) 17.357.468 USD 106.592.733 DKK 14. Januar 2021 1 (169.612) (0,10) 35.087.923 USD 28.944.178 EUR 14. Januar 2021 5 (338.933) (0,18) 6.402.344 USD 4.793.584 GBP 14. Januar 2021 3 (151.034) (0,08) 116.087.010 USD 1.007.096.720 NOK 8. Januar 2021 3 (1.537.282) (0,86) 44.474 USD 389.092 NOK 14. Januar 2021 1 (971) (0,00)

Summe nicht realisierter Verluste aus Devisenterminkontrakten (2.882.268) (1,60)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (2.882.268) (1,60)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 179.459.179 99,75

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (2.882.268) (1,60)

Sonstiges Nettovermögen 3.331.510 1,85

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 179.908.421 100,00

**Die Devisenterminkontrakte werden bei The Bank of New York Mellon gehalten. (a) Börsengehandelte Derivate

(b) OTC-Finanzderivat

* An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere

#Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden

Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen Börse notiert sind % des Gesamtvermögens Zusammensetzung des Gesamtvermögens An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 93,75 In Klassifizierung (b) oben beschriebene OTC-Finanzderivate 2,92 Sonstiges Umlaufvermögen 3,33 100,00 Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

222 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric RI European Equity

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Beizulegender % des Zeitwert Netto- Zeitwert Netto- Nennwert Beschreibung EUR vermögens Nennwert Beschreibung EUR vermögens Aktien Aktien (Fortsetzung) Österreich Malta 1.445 Andritz AG 54.159 0,25 6.420 Entain plc 81.299 0,38 1.240 OMV AG 40.920 0,19 14.947 Kindred Group plc 119.832 0,56 95.079 0,44 201.131 0,94

Niederlande Belgien 5.140 Akzo Nobel NV 451.600 2,10 700 Anheuser-Busch InBev SA/NV 39.907 0,18 716 ASML Holding NV 284.646 1,33 1.565 D’ieteren SA/NV 106.107 0,49 3.457 ASR Nederland NV 113.562 0,53 900 Euronav NV 5.940 0,03 13.170 Koninklijke Ahold Delhaize NV 304.359 1,42 1.080 KBC Groep NV 61.862 0,29 91 Koninklijke Dsm NV 12.813 0,06 224 Telenet Group Holding NV 7.858 0,04 2.880 Koninklijke Philips NV 126.086 0,59 575 UCB SA 48.576 0,23 1.984 NN Group NV 70.492 0,33 270.250 1,26 680 Randstad NV 36.203 0,17 16.110 Royal Dutch Shell plc 235.432 1,10 Dänemark 5.018 Signify NV 173.272 0,81 2.085 Carlsberg A/S 273.165 1,27 1.808.465 8,44 30 Genmab A/S 9.927 0,05 790 GN Store Nord A/S 51.708 0,24 Norwegen 4.370 Novo Nordisk A/S 250.483 1,17 3.576 Austevoll Seafood ASA 29.937 0,14 1.100 Pandora A/S 100.639 0,47 873 DNB ASA 14.000 0,07 685.922 3,20 3.621 Equinor ASA 50.102 0,23 19.600 Norsk Hydro ASA 74.576 0,35 Finnland 21.360 Orkla ASA 177.389 0,83 2.500 Nordea Bank Abp 16.724 0,08 10.011 Telenor ASA 139.424 0,65 440 Valmet OYJ 10.278 0,05 485.428 2,27 27.002 0,13 Spanien Frankreich 6.390 Cia de Distribucion Integral Logista Holdings SA 101.345 0,47 1.710 ATOS SE 127.874 0,60 5.169 Endesa SA 115.527 0,54 4.358 BNP Paribas SA 187.852 0,88 16.630 Iberdrola SA 194.571 0,91 939 Capgemini SE 119.065 0,56 780 Industria de Diseno Textil SA 20.311 0,10 1.914 Carrefour SA 26.853 0,12 7.570 Red Electrica Corporation SA 126.987 0,59 970 Cie de Saint-Gobain SA 36.375 0,17 36.839 Repsol SA 303.922 1,42 830 CNP Assurances SA 10.939 0,05 270 Siemens Gamesa Renewable Energy SA 8.934 0,04 Compagnie Generale des Etablissements Michelin 13.373 Telefonica SA 43.395 0,20 746 SCA 78.293 0,36 914.992 4,27 3.600 Credit Agricole SA 37.152 0,17 Schweden 1.510 Danone SA 81.178 0,38 5.890 Boliden AB 170.807 0,80 781 Eiffage SA 61.730 0,29 3.216 Epiroc AB 44.487 0,21 299 Kering 177.726 0,83 3.009 Essity AB 79.204 0,37 1.850 Legrand SA 135.050 0,63 4.740 Lundin Energy 104.862 0,49 131 L’Oreal SA 40.715 0,19 8.949 Sandvik AB 179.275 0,83 210 Nexans SA 12.443 0,06 16.200 Svenska Handelsbanken AB 133.167 0,62 700 Orange SA 6.814 0,03 2.113 Thule Group AB 64.682 0,30 765 Pernod Ricard SA 119.952 0,56 4.220 Trelleborg AB 76.644 0,36 17.904 Peugeot SA 400.512 1,87 9.890 Volvo AB 190.744 0,89 250 Publicis Groupe SA 10.190 0,05 1.043.872 4,87 849 Renault SA 30.360 0,14 3.520 Sanofi SA 277.024 1,29 Schweiz 191 Sartorius Stedim Biotech 55.619 0,26 9.450 ABB Limited 215.901 1,01 4.720 Schneider Electric SE 558.376 2,61 1.848 Adecco Group AG 101.084 0,47 279 Teleperformance 75.693 0,35 39 Also Holding AG 9.123 0,04 2.396 Thales Group SA 179.460 0,84 854 Cie Financiere Richemont SA 63.231 0,30 720 TOTAL SE 25.416 0,12 3.500 Coca-Cola HBC AG 92.945 0,43 1.730 Vivendi SA 45.637 0,21 21.540 Credit Suisse Group AG 227.039 1,06 2.918.298 13,62 1.690 Logitech International SA 134.255 0,63 Deutschland 406 Lonza Group AG 213.519 1,00 1.342 Allianz SE 269.339 1,26 8.493 Nestle SA 818.709 3,82 3.780 Bayer AG 182.026 0,85 9.190 Novartis International AG 710.775 3,32 1.370 Bayerische Motoren Werke AG 98.955 0,46 2.488 Roche Holding AG 710.820 3,32 198 Continental AG 24.008 0,11 40 SGS SA 98.747 0,46 3.939 Covestro AG 198.841 0,93 1.058 Sonova Holding AG 224.990 1,05 6.360 Daimler AG 367.544 1,72 5.050 STMicroelectronics NV 152.914 0,71 1.882 Deutsche Börse AG 262.069 1,22 113 Swiss Life Holding AG 43.087 0,20 3.310 Deutsche Post AG 134.055 0,63 271 Tecan Group AG 108.695 0,51 7.417 Deutsche Telekom AG 110.921 0,52 23.770 UBS Group AG 274.060 1,28 1.530 DWS Group GmbH & Co KGaA 53.244 0,25 83 Zurich Insurance Group Limited AG 28.663 0,13 1.326 Hochtief Aktiengesellschaft 105.483 0,49 4.228.557 19,74 1.160 Leg Immobilien AG 147.390 0,69 Vereinigtes Königreich 156 Merck KGaA 21.895 0,10 27.533 3i Group plc 356.199 1,66 258 MorphoSys AG 24.206 0,11 6.345 Anglo American plc 171.864 0,80 440 Puma SE 40.603 0,19 420 ASOS plc 22.443 0,11 250 Rheinmetall AG 21.645 0,10 4.460 Associated British Foods plc 112.809 0,53 2.620 SAP SE 280.916 1,31 2.588 AstraZeneca plc 211.760 0,99 1.100 Scout24 AG 73.755 0,34 41.574 Aviva plc 151.044 0,71 1.564 Siemens AG 183.801 0,86 10.417 Barratt Developments plc 77.974 0,36 1.880 Vonovia SE 112.349 0,53 2.290 Bellway plc 75.600 0,35 2.713.045 12,67 650 Berkeley Group Holdings plc 34.435 0,16 31.262 Boohoo Group plc 119.796 0,56 Irland 61.800 BP plc 175.921 0,82 1.140 CRH plc 38.783 0,18 9.800 BT Group plc 14.479 0,07 520 Burberry Group plc 10.396 0,05 Israel 29.200 Centrica plc 15.202 0,07 1.050 Plus500 Limited 17.009 0,08 7.500 CNH Industrial NV 77.438 0,36 7.880 Diageo plc 253.366 1,18 Italien 5.329 Drax Group plc 22.326 0,10 22.004 A2A SpA 28.704 0,14 1.800 Evraz plc 9.484 0,05 2.200 Anima Holding SpA 8.540 0,04 470 Ferguson plc 46.648 0,22 3.808 Banca Mediolanum SpA 27.037 0,13 21.860 GlaxoSmithKline plc 327.743 1,53 33.900 Enel SpA 280.556 1,31 18.600 ITV plc 22.193 0,10 140.400 Intesa Sanpaolo SpA 268.529 1,25 5.100 JD Sports Fashion plc 49.000 0,23 18.200 Unipol Gruppo Finanziario SpA 71.162 0,33 684.528 3,20

223 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric RI European Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung EUR vermögens Aktien (Fortsetzung) Vereinigtes Königreich (Fortsetzung) 29.609 M&G plc 65.480 0,31 3.407 Micro Focus International plc 16.143 0,08 3.511 Reckitt Benckiser Group plc 256.609 1,20 10.510 RELX plc 210.471 0,98 1.200 Rentokil Initial plc 6.832 0,03 4.144 Rio Tinto Plc 253.243 1,18 5.186 Team17 Group Limited 45.887 0,21 5.400 Unilever N EUR0,16 267.651 1,25 7.319 Vistry Group plc 76.821 0,36 188.622 Vodafone Group plc 254.855 1,19 19.000 WPP plc 169.814 0,79 3.981.926 18,59

Summe Aktien 20.114.287 93,90

Futures-Kontrakte (a) Deutschland 37 MSCI Europe März 2021 16.048 0,07

Summe Futures-Kontrakte 16.048 0,07

Vorzugsaktien Deutschland 58 Volkswagen AG PFD 8.840 0,04

Summe Vorzugsaktien 8.840 0,04 Immobilienanlagefonds Frankreich 1.044 Gecina SA 131.857 0,62

Summe Immobilienanlagefonds 131.857 0,62

224 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric RI European Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**(b)

Nicht realisierter % des Gewinn Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte EUR vermögens 4.403.040 GBP 4.835.619 EUR 8. Januar 2021 2 82.814 0,39 4.551.497 GBP 4.966.327 EUR 15. Januar 2021 4 117.386 0,54

Summe nicht realisierter Gewinne aus Devisenterminkontrakten 200.200 0,93

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 20.471.232 95,56

225 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric RI European Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**

Nicht realisierter % des Verlust Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte EUR vermögens 4.802.090 EUR 4.403.040 GBP 8. Januar 2021 1 (116.344) (0,54) 103.080 EUR 94.113 GBP 15. Januar 2021 1 (2.038) (0,01)

Summe nicht realisierter Verluste aus Devisenterminkontrakten (118.382) (0,55)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (118.382) (0,55)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 20.471.232 95,56

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (118.382) (0,55)

Sonstiges Nettovermögen 1.067.934 4,99

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 21.420.784 100,00

**Die Devisenterminkontrakte werden bei The Bank of New York Mellon gehalten. (a) Börsengehandelte Derivate

(b) OTC-Finanzderivat

* An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere

#Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden

Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen Börse notiert sind % des Gesamtvermögens Zusammensetzung des Gesamtvermögens An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 93,02 In Klassifizierung (a) oben beschriebene börsengehandelte Finanzderivate 0,07 In Klassifizierung (b) oben beschriebene OTC-Finanzderivate 0,92 Sonstiges Umlaufvermögen 5,99 100,00 Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

226 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG European Income Opportunities

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung EUR vermögens Aktien Dänemark 22.500 Novo Nordisk A/S 1.289.671 2,82

Finnland 27.500 Elisa Oyj 1.233.925 2,70

Frankreich 10.000 Air Liquide SA 1.342.500 2,94 125.000 Credit Agricole SA 1.290.000 2,83 20.000 Danone SA 1.075.200 2,35 17.500 Imerys SA 676.550 1,48 2.150 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE 1.098.435 2,41 25.000 Sanofi SA 1.967.500 4,31 45.000 TOTAL SE 1.588.500 3,48 20.000 Vinci SA 1.627.200 3,56 10.665.885 23,36

Deutschland 10.000 Allianz SE 2.007.000 4,40 12.500 Brenntag AG 791.750 1,73 15.000 Deutsche Börse AG 2.088.750 4,58 7.000 Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft AG 1.699.600 3,72 15.000 SAP SE 1.608.300 3,52 20.000 Vonovia SE 1.195.200 2,62 9.390.600 20,57

Irland 45.000 Experian plc 1.396.109 3,06

Italien 140.000 Enel SpA 1.158.640 2,54 800.000 Intesa Sanpaolo SpA 1.530.080 3,35 2.688.720 5,89

Spanien 20.000 Amadeus IT Group SA 1.191.200 2,61 90.000 Iberdrola SA 1.053.000 2,31 2.244.200 4,92

Schweden 13.500 Autoliv Inc 1.027.769 2,25 60.000 Essity AB 1.579.346 3,46 162.500 Telefonaktiebolaget LM Ericsson 1.578.997 3,46 4.186.112 9,17

Schweiz 12.000 Nestle SA 1.156.777 2,54 7.500 Roche Holding AG 2.142.744 4,69 450 SGS SA 1.110.898 2,43 91.955 SIG Combibloc Group AG 1.746.330 3,83 6.156.749 13,49

Vereinigtes Königreich 26.000 Anglo American plc 704.249 1,54 250.000 Avast plc 1.501.238 3,29 112.500 EasyJet plc 1.043.185 2,29 17.500 InterContinental Hotels Group plc 916.942 2,01 4.165.614 9,13

Summe Aktien 43.417.585 95,11 Vorzugsaktien Spanien 100.000 Grifols SA PFD 1.542.000 3,38

Summe Vorzugsaktien 1.542.000 3,38 Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 44.959.585 98,49

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 44.959.585 98,49

Sonstiges Nettovermögen 689.117 1,51

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 45.648.702 100,00

(a) Börsengehandelte Derivate (b) OTC-Finanzderivat * An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere #Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen Börse notiert sind % des Zusammensetzung des Gesamtvermögens Gesamtvermögens An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 98,14 Sonstiges Umlaufvermögen 1,86 100,00 Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

227 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric China A Equity

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung USD vermögens Nennwert Beschreibung USD vermögens Aktien Aktien (Fortsetzung) China China (Fortsetzung) 948.300 Agricultural Bank of China Limited 455.314 0,89 13.108 Livzon Pharmaceutical Group Inc 81.176 0,16 35.860 Aier Eye Hospital Group Company Limited 410.648 0,80 507.850 Loncin Motor Company Limited 271.793 0,53 71.150 Allmed Medical Products Company Limited 220.963 0,43 89.972 Luxshare Precision Industry Company Limited 772.077 1,51 150.700 Angang Steel Company Limited 70.052 0,14 9.000 Luzhou Laojiao Company Limited 311.239 0,61 61.552 Anhui Conch Cement Company limited 485.843 0,95 500 Maxscend Microelectronics 43.621 0,09 5.100 Anhui Yingjia Distillery Company Limited 27.216 0,05 1.513.200 Metallurgical Corporation of China Limited 631.676 1,23 39.500 Bank of Beijing Company Limited 29.233 0,06 134.800 Ming Yang Smart Energy Group Limited 391.221 0,76 86.900 Bank of Communications Company Limited 59.530 0,12 41.870 Muyuan Foodstuff Company Limited 493.620 0,97 52.800 Bank of Guiyang Company Limited 64.185 0,13 45.200 NARI Technology Company Limited 183.639 0,36 386.100 Bank of Jiangsu Company Limited 322.350 0,63 3.700 NAURA Technology Group Company Limited 102.257 0,20 463.200 Baoshan Iron & Steel Company Limited 421.426 0,82 5.100 New China Life Insurance Company Limited 45.207 0,09 Beijing Yuanliu Hongyuan Electronic Technology 35.760 New Hope Liuhe Company Limited 122.484 0,24 3.700 Company Limited 72.848 0,14 39.800 Ningbo Orient Wires & Cables Company Limited 151.841 0,30 28.399 BGI Genomics Company Limited 558.270 1,09 73.000 Ningbo Sanxing Electric Company Limited 74.230 0,15 89.800 Blue Sail Medical Company Limited 289.593 0,57 211.940 Northeast Securities Company Limited 318.244 0,62 264.800 Bohai Financial Investment Holding Company Limited 97.177 0,19 124.500 Ogawa Smart Healthcare Technology Group Company Limited 256.051 0,50 23.600 BYD Company Limited 701.165 1,37 3.000 Pharmaron Beijing Company Limited 55.231 0,11 6.300 By-health Company Limited 23.264 0,05 82.300 Ping An Insurance Group Company of China Limited 1.094.598 2,14 69.500 C&S Paper Company Limited 221.790 0,43 116.529 Qingdao Haier Company Limited 520.476 1,02 Changchun Faway Automobile Components Company 17.792 Risen Energy Company Limited 78.434 0,15 105.283 Limited 161.632 0,32 274.038 SAIC Motor Corporation Limited 1.024.112 2,00 11.400 Chaozhou Three-Circle Group Company Limited 64.933 0,13 47.800 Sailun Jinyu Group Company Limited 44.147 0,09 836.700 China Everbright Bank Company Limited 510.479 1,00 115.096 Sany Heavy Industry Company Limited 615.624 1,20 29.150 China Galaxy Securities Company Limited 55.761 0,11 28.000 SDIC Essence Holdings Company Limited 59.213 0,12 51.900 China Great Wall Securities Company Limited 102.137 0,20 737.100 Shaanxi Companyal Industry Company Limited 1.052.710 2,06 84.800 China Merchants Bank Company Limited 569.889 1,11 116.500 Shandong Chenming Paper Holdings Limited 114.366 0,22 487.039 China Minsheng Banking Companyrp Limited 387.260 0,76 5.900 Shanghai Bairun Investment Holding Group Company Limited 94.087 0,18 9.520 China Pacific Insurance Group Company Limited 55.899 0,11 58.200 Shanghai Belling Company Limited 124.769 0,24 115.000 China Shenhua Energy Company Limited 316.699 0,62 2.800 Shanghai Fullhan Microelectronics Company Limited 51.600 0,10 9.600 China Tourism Group Duty Free 414.618 0,81 35.500 Shanghai Kehua Bio- Company Limited 83.704 0,16 139.254 China Yangtze Power Company Limited 407.980 0,80 55.100 Shanghai Maling Aquarius Company Limited 86.697 0,17 72.600 CITIC Securities Company Limited 326.377 0,64 303.095 Shanghai Pudong Development Bank Company Limited 448.631 0,88 30.600 CNHTC Jinan Truck Company Limited 147.203 0,29 11.800 Shanghai Runda Medical Technology Company Limited 20.172 0,04 Companyntemporary Amperex Technology Company 79.800 Shanghai Shyndec Pharmaceutical Company Limited 116.043 0,23 14.000 Limited 751.635 1,47 123.800 Shanxi Securities Company Limited 169.426 0,33 1.000 Da An Gene Company Limited of Sun Yat-Sen University 5.245 0,01 12.251 Shanxi Xinghuacun Fen Wine Factory Company Limited 703.030 1,37 54.400 Dalian Huarui Heavy Industry Group Company Limited 33.440 0,07 11.700 Shenzhen Companymix Group Company Limited 23.866 0,05 7.900 DaShenLin Pharmaceutical Group Company Limited 94.646 0,18 14.000 Shenzhen Desay Battery Technology Company 144.714 0,28 68.000 Dongxing Securities Company Limited 138.500 0,27 Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Company 2.500 ECompanyvacs Robotics Company Limited 33.827 0,07 10.698 Limited 696.864 1,36 43.500 Everbright Securities Company Limited 123.187 0,24 94.100 Shenzhen O-film Tech Company Limited 189.645 0,37 118.242 FAW CAR Company Limited 211.179 0,41 168.054 Shenzhen Overseas Chinese Town Company Limited 182.193 0,36 63.000 Focus Media Information Technology Company Limited 95.081 0,19 17.900 Shenzhen SC New Energy Technology Corporation 398.520 0,78 12.301 Foshan Haitian Flavouring & Food Company Limited 377.205 0,74 47.400 Shijiazhuang Yiling Pharmaceutical Company Limited 184.822 0,36 98.500 Founder Securities Company Limited 156.189 0,31 121.200 Shinva Medical Instrument Company Limited 263.535 0,52 Fujian Longma Environmental Sanitation Equipment 36.451 Sichuan Maker Biotechnology Company Limited 259.735 0,51 11.300 Company Limited 27.784 0,05 31.290 Sichuan Teway Food Group Company Limited 393.481 0,77 75.700 Gansu Shangfeng Cement Company Limited 225.834 0,44 206.700 Southwest Securities Company Limited 170.043 0,33 308.500 GF Securities Company Limited 767.972 1,50 32.100 Sungrow Power Supply Company Limited 354.780 0,69 5.140 Gigadevice SemiCompanynductor Beijing Inc 155.226 0,30 23.300 Suzhou Good-Ark Electronics Company Limited 36.697 0,07 103.700 GoerTek Inc 591.774 1,16 47.200 Suzhou Hengmingda Electron Company Limited 298.004 0,58 382.800 Guangdong HEC Technology Holding Company Limited 294.426 0,58 128.600 TeCompanyn Biology Company Limited 208.244 0,41 27.500 Guangdong Hybribio Biotech Company Limited 158.025 0,31 589.814 Tian Di Science & Technology Company Limited 277.780 0,54 Guangdong Xinbao Electrical Appliances Holdings 71.300 Tianjin Zhonghuan SemiCompanynductor Company Limited 278.013 0,54 12.900 Company Limited 83.340 0,16 22.300 Tianshui Huatian Technology Company Limited 46.443 0,09 9.400 Guangzhou Kingmed Diagnostics Group Company Limited 184.154 0,36 14.200 Tsingtao Brewery Company Limited 215.829 0,42 150.900 Guotai Junan Securities Company Limited 404.489 0,79 51.200 Universal Scientific Industrial Shanghai Company Limited 151.413 0,30 119.930 Hebei Chengde Lolo Company 130.203 0,25 13.219 Wanhua Chemical Group Company Limited 184.021 0,36 111.700 Heilongjiang Agriculture Company Limited 328.791 0,64 36.900 Wanxiang Qianchao Company Limited 30.187 0,06 193.100 Henan Lingrui Pharmaceutical Company 250.093 0,49 261.000 Weichai Power Company Limited 630.171 1,23 54.600 Hengdian Group DMEGC Magnetics Company Limited 126.819 0,25 45.000 Weifu High-Technology Group Company Limited 159.569 0,31 18.080 Hexing Electrical Company Limited 38.013 0,07 5.100 Wingtech Technology Company Limited 77.204 0,15 102.100 Holitech Technology Company Limited 64.010 0,13 9.300 Wuhan Guide Infrared Company Limited 59.371 0,12 42.400 Huafa Industrial Company Limited 40.262 0,08 41.800 Wuhu Token Science Company Limited 56.822 0,11 77.290 Huatai Securities Company Limited 212.849 0,42 44.616 Wuliangye Yibin Company Limited 1.991.067 3,89 102.509 Huaxin Cement Company Limited 323.368 0,63 11.940 WuXi AppTec Company Limited 245.964 0,48 60.468 Huayu Automotive Systems Company Limited 266.474 0,52 21.000 Wuxi Taiji Industry Company Limited 30.345 0,06 423.700 Hunan Valin Steel Company Limited 309.686 0,61 256.297 Xiamen C & D Inc 321.753 0,63 76.900 Huolinhe Opencut Coal Industry Corporation Limited 128.641 0,25 20.100 Xiamen Kingdomway Group Company 106.558 0,21 228.400 Industrial Bank Company Limited 728.877 1,42 66.338 Xi’an LONGi Silicon Materials Corporation 935.252 1,83 359.600 Industrial Securities Company Limited 477.282 0,93 18.800 Xinjiang Tianshan Cement Company Limited 43.408 0,08 50.100 Inner Mongolia Eerduosi Resourses Company Limited 79.825 0,16 275.300 Xinxing Ductile Iron Pipes Company Limited 154.914 0,30 16.450 Intco Medical Technology Company Limited 422.959 0,83 417.400 Xinyu Iron & Steel Company Limited 292.955 0,57 40.300 Jiangling Motors Companyrp Limited 127.189 0,25 38.600 Yangzhou Yangjie Electronic Technology Company Limited 262.181 0,51 Jiangsu AkCompanyme Science & Technology Company 90.900 Yantai Dongcheng Pharmaceutical Company Limited 276.739 0,54 650.700 Limited 327.350 0,64 5.600 Yantai Eddie Precision Machinery Company Limited 59.033 0,12 30.300 Jiangsu Changjiang Electronics Technology Company Limited 197.234 0,39 178.387 Yintai Resources Company Limited 234.856 0,46 34.790 Jiangsu Guotai International Group Guomao Company Limited 38.462 0,08 2.600 Yunnan Baiyao Group Company Limited 45.163 0,09 6.367 Jiangsu Hengli Hydraulic Company Limited 110.014 0,21 Yunnan Hongxiang Yixintang Pharmaceutical Company Jiangsu Provincial Agricultural Reclamation and 34.800 Limited 177.251 0,35 96.900 Development Corporation 208.327 0,41 Zhejiang Companymmunications Technology Company 13.100 Jiangsu Yanghe Brewery Joint-Stock Company Limited 472.716 0,92 34.500 Limited 27.379 0,05 Jiangsu Yuyue Medical Equipment & Supply Company 6.400 Zhejiang Dali Technology Company Limited 26.932 0,05 71.400 Limited 307.990 0,60 Zhejiang Jiecang Linear Motion Technology Company 100.100 Jiangsu Zhongli Group Company Limited 87.552 0,17 10.200 Limited 120.485 0,24 20.200 Jiangsu Zhongtian Technology Company Limited 33.482 0,07 Zhejiang Jingsheng Mechanical & Electrical Company 26.100 JiuGui Liquor Company Limited 624.583 1,22 56.600 Limited 260.333 0,51 207.700 Kingfa Sci & Tech Company Limited 544.356 1,06 34.300 Zhejiang Jingxin Pharmaceutical Company Limited 52.133 0,10 11.009 Kweichow Moutai Company Limited 3.363.403 6,58 84.900 Zhejiang Meida Industrial Company Limited 206.804 0,40 105.780 Lens Technology Company Limited 495.111 0,97

228 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric China A Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung USD vermögens Aktien (Fortsetzung) China (Fortsetzung) 404.700 Zhejiang Yankon Group Company Limited 227.728 0,45 16.200 Zhende Medical Company Limited 154.896 0,30 Zhengzhou Companyal Mining Machinery Group 109.200 Company Limited 182.507 0,36 210.300 Zhuzhou Kibing Group Company Limited 411.609 0,80 112.500 Zibo Qixiang Tengda Chemical Company Limited 143.812 0,28 275.100 Zijin Mining Group Company Limited 390.789 0,76 Zoomlion Heavy Industry Science and Technology 595.944 Company Limited 902.145 1,76 48.895.216 95,60

Summe Aktien 48.895.216 95,60

Futures-Kontrakte (a) Singapur 98 FTSE China A50 Januar 2021 79.478 0,16

Summe Futures-Kontrakte 79.478 0,16

229 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric China A Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**(b)

Nicht realisierter % des Gewinn Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte USD vermögens 3.531.733 EUR 4.285.425 USD 8. Januar 2021 2 36.735 0,07 4.194.294 EUR 5.127.552 USD 15. Januar 2021 3 6.262 0,01

Summe nicht realisierter Gewinne aus Devisenterminkontrakten 42.997 0,08

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 49.017.691 95,84

230 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric China A Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**

Nicht realisierter % des Verlust Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte USD vermögens 219.096 EUR 268.404 USD 8. Januar 2021 2 (272) (0,00) 120.381 EUR 147.646 USD 15. Januar 2021 2 (301) (0,00) 4.584.883 USD 3.750.830 EUR 8. Januar 2021 1 (5.410) (0,01) 77.137 USD 63.298 EUR 15. Januar 2021 1 (340) (0,00)

Summe nicht realisierter Verluste aus Devisenterminkontrakten (6.323) (0,01)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (6.323) (0,01)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 49.017.691 95,84

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (6.323) (0,01)

Sonstiges Nettovermögen 2.134.086 4,17

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 51.145.454 100,00

**Die Devisenterminkontrakte werden bei The Bank of New York Mellon gehalten. (a) Börsengehandelte Derivate

(b) OTC-Finanzderivat

* An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere

#Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden

Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen Börse notiert sind

% des Zusammensetzung des Gesamtvermögens Gesamtvermögens An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 95,12 In Klassifizierung (a) oben beschriebene börsengehandelte Finanzderivate 0,15 In Klassifizierung (b) oben beschriebene OTC-Finanzderivate 0,08 Sonstiges Umlaufvermögen 4,65 100,00 Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

231 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Strategic Bond

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Beizulegender % des Zeitwert Netto- Zeitwert Netto- Nennwert Beschreibung GBP vermögens Nennwert Beschreibung GBP vermögens Wandelanleihen Unternehmensanleihen (Fortsetzung) Spanien USA 5.400.000 Cellnex Telecom SA 0,75 % 20.11.2031 4.694.938 1,11 5.500.000 AT&T Inc 2,88 % 03.02.2025 4.983.691 1,17 1.151.000 Cinemark USA Inc 8,75 % 01.05.2025* 923.992 0,22 Vereinigtes Königreich 652.000 Continental Resources Inc 3,8 % 01.06.2024 493.550 0,12 International Consolidated Airlines Group SA 0,63 % 1.784.000 Delta Air Lines Inc 7 % 01.05.2025* 1.505.114 0,35 4.300.000 17.11.2022 3.576.923 0,84 2.180.000 Devon Financing Corporation Ulc 7,88 % 30.09.2031 2.221.492 0,52 Diamond 1 Finance Corporation / Diamond 2 Finance USA 8.371.000 Corporation 8,35 % 15.07.2046* 9.152.703 2,16 9.235.000 Cheniere Energy Inc 4,25 % 15.03.2045* 5.288.232 1,24 5.905.000 Embarq Corporation 7,10 % 01.06.2036 5.331.331 1,26 3.418.000 Enable Midstream Partners LP 3,9 % 15.05.2024 2.555.306 0,60 1.373.000 Enable Midstream Partners LP 4,15 % 15.09.2029 981.142 0,23 Summe Wandelanleihen 13.560.093 3,19 1.067.000 Enable Midstream Partners LP 5,00 % 15.05.2044 738.295 0,17 Unternehmensanleihen 11.202.000 Energy Transfer Operating LP 6,63 %* 6.966.367 1,64 Österreich 646.000 Energy Transfer Operating LP 7,5 % 01.07.2038 622.145 0,15 1.800.000 ams AG 05.03.2025 1.197.853 0,28 4.248.000 EOG Resources Inc 4,95 % 15.04.2050 4.215.244 0,99 2.013.000 Equifax Inc 3,25 % 01.06.2026 1.627.639 0,38 Kanada 4.171.000 Expedia Group Inc 7,00 % 01.05.2025* 3.369.509 0,79 10.691.000 Brookfield Finance Inc 4,35 20300415* 9.383.594 2,21 310.000 Ford Motor Company 7,4 % 01.11.2046 275.605 0,07 4.208.000 Enbridge Inc 5,75 % 15.07.2080* 3.481.386 0,82 9.090.000 General Electric Company 4,12 % 19.09.2035 10.739.202 2,53 12.864.980 3,03 5.236.000 Glencore Funding LLC 4,88 % 12.03.2029* 4.576.879 1,08 Dänemark 6.400.000 Glencore Funding LLC 0 % 27.03.2025 4.375.381 1,03 2.650.000 Danske Bank A/S 7,00 % 26.06.2026 2.149.048 0,51 2.281.000 Hyundai Capital America 6,38 % 08.04.2030* 2.207.953 0,52 668.000 Kinder Morgan Energy Partners LP 6,38 % 01.03.2041 642.493 0,15 Frankreich 2.149.000 Macy’S Inc 8,38 % 15.06.2025* 1.742.189 0,41 3.560.000 Credit Agricole SA 7,5 % 23.12.2049 4.292.684 1,01 5.664.000 Macy’s Retail Holdings Inc 5,13 % 15.01.2042 3.172.097 0,75 2.700.000 Electricite de France SA 6 % 29.07.2168 3.085.668 0,73 1.833.000 Marathon Petroleum Corporation 4,75 % 15.09.2044 1.523.612 0,36 7.378.352 1,74 Mileage Plus Holdings LLC / Mileage Plus Intellectual Guernsey 5.380.000 Property Assets Limited 6,5 % 20.06.2027* 4.264.718 1,00 750.000 Pershing Square Holdings Limited 3,25 % 15.11.2030* 557.766 0,13 3.045.000 Nordstrom Inc 8,75 % 15.05.2025* 2.501.758 0,59 2.856.000 Occidental Petroleum Corporation 7,95 % 15.06.2039* 2.290.105 0,54 Irland 1.400.000 Ovintiv Inc 7,38 % 01.11.2031 1.218.156 0,29 3.032.000 AerCap Ireland Capital Designated Activity Company GE 2.666.285 0,63 1.092.000 Southwest Airlines Company 5,13 % 15.06.2027 953.720 0,23 Capital European Funding Unlimited Company 6.867.000 Southwest Airlines Company 5,25 % 04.05.2025 5.830.129 1,37 11.332.000 6,03 % 01.03.2038 15.720.570 3,70 4.096.000 The Charles Schwab Corporation 5,38 PERP* 3.350.059 0,79 Ryanair Designated Activity Company 1,13 % 95.351.576 22,46 5.358.000 15.08.2023 4.866.897 1,15 Ryanair Designated Activity Company 2,88 % Summe Unternehmensanleihen 302.831.651 71,32 1.780.000 15.09.2025 1.717.757 0,40 Credit Default Swaps (b) 24.971.509 5,88 Europäische Union Italien (545.900) J.P. Morgan Securities LLC 20.12.2025 57.471 0,01 Almaviva-The Italian Innovation Company SpA 7,25 % 1.938.000 15.10.2022 1.783.779 0,42 USA 4.050.000 Assicurazioni Generali SpA 6,27 % 16.06.2026 4.576.500 1,08 (604.700) J.P. Morgan Securities LLC 20.12.2025 40.684 0,01 2.038.000 Banca Ifis SpA 4,50 % 17.10.2027 1.741.114 0,41 8.101.393 1,91 Summe Credit Default Swaps 98.155 0,02 Staatsanleihen Japan 2.730.000 Nissan Motor Company Limited 4,81 % 17.09.2030* 2.246.596 0,53 Australien 19.700.000 Australian Government 1 % 21.12.2030 11.211.231 2,64 Jersey 21.000.000 Australian Government 1,75 % 21.06.2030 11.432.191 2,69 11.694.000 AA Bond Co Ltd 6,27 % 31.07.2025 12.754.961 3,00 17.050.000 Australian Government 2,75 % 21.05.2030 11.401.939 2,69 Luxemburg 34.045.361 8,02 5.400.000 Vivion Investments SA 3,00 % 08.08.2024 4.549.738 1,07 Italien Mexiko 11.106.000 Buoni Poliennali Del Tesoro 1,35 % 01.04.2030 10.811.276 2,55 2.890.000 Credito Real SAB de CV SOFOM 5,00 % 01.02.2027 2.431.233 0,57 USA Niederlande 18.000.000 United States Treasury Note/Bond 1,13 % 15.08.2040 12.440.696 2,93 9.140.000 Global Finance BV 6,63 % 16.01.2034 11.202.213 2,64 1.280.000 United States Treasury Note/Bond 1,25 % 15.05.2050 846.131 0,20 3.700.000 Volkswagen International Finance NV 3,38 % 30.12.2049 3.492.577 0,82 8.200.000 United States Treasury Note/Bond 1,63 % 15.11.2050 5.950.002 1,40 14.694.790 3,46 19.236.829 4,53 Norwegen 3.573.000 Aker BP ASA 3,75 % 15.01.2030* 2.742.215 0,65 Summe Staatsanleihen 64.093.466 15,10 2.088.000 Aker BP ASA 4,75 % 15.06.2024* 1.583.199 0,37 Hypothekenbesicherte Wertpapiere 9.273.000 Aker BP ASA 5,88 % 31.03.2025 7.039.590 1,66 Vereinigtes Königreich 11.365.004 2,68 1.825 Y CMBS 2.270 0,00 Vereinigtes Königreich 200.000 Aldermore Group plc 8,5 % 28.10.2026 211.750 0,05 Summe Hypothekenbesicherte Wertpapiere 2.270 0,00 5.421.000 Anglo American Capital plc 5,63 % 01.04.2030* 5.050.379 1,19 1.155.000 Barclays Bank plc 9 % 31.12.2049 1.379.520 0,32 Vorzugsaktien 7.207.000 BP Capital Markets plc 4,25 % 31.12.2049 7.767.044 1,83 Vereinigtes Königreich 11.487.000 Brit Insurance 6,63 % 09.12.2030 10.665.105 2,51 2.482.000 Aviva plc 3.946.380 0,93 7.760.998 Co-Operative Group Limited 11 % 20.12.2025 9.725.501 2,29 4.295.000 Aviva plc 8,38 % Series PFD 6.399.550 1,51 8.514.000 Legal & General Group plc 5,63 % 31.12.2049 9.464.162 2,23 1.317.000 Ecclesiastical Insurance Group plc 2.113.785 0,50 3.650.000 Lloyds Banking Group plc 11,75 % 7.644.104 1,80 6.716.089 General Accident plc 9.617.853 2,26 3.774.000 Lloyds Banking Group plc 4,25 % 03.12.2035 3.962.964 0,93 1.824.000 RSA Insurance Group plc 2.352.960 0,55 2.570.000 Lloyds Banking Group plc 5,13 % 21.12.2100 2.701.417 0,64 6.063.000 Santander UK plc 9.882.690 2,33 2.969.000 M&G plc 5,63 % 20.10.2051 3.571.383 0,84 34.313.218 8,08 179.000 M&G PLC 6,25 % 20.10.2068 237.342 0,06 1.414.000 National Westminster Bank plc 11,5 % 31.12.2049 2.403.800 0,57 Summe Vorzugsaktien 34.313.218 8,08 433.000 Nationwide Building Society 6,25 % 31.12.2049 479.571 0,11 75.913 Nationwide Building Society 10,25 % 20.06.2049 13.544.701 3,19 3.116.600 Paragon Banking Group plc 6,13 % 30.01.2022 3.221.006 0,76 1.620.000 Phoenix Group Holdings plc London 4,75 % 04.09.2031 1.277.495 0,30 2.913.000 Rolls-Royce Holdings plc 3,38 % 18.06.2026 2.909.839 0,69 900.000 Santander UK plc 5,88 % 14.08.2031 1.106.987 0,26 4.423.000 Whitbread Group plc 3,375 % 16.10.2025 4.689.530 1,10 6.610.000 William Hill plc 4,75 % 01.05.2026 7.408.951 1,74 1.976.000 Yorkshire Building Society 13,5 % 01.04.2025 2.794.301 0,66 102.216.852 24,07

232 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Strategic Bond (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**(b)

Nicht realisierter % des Gewinn Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte GBP vermögens 282.250 AUD 214.654 USD 7. Januar 2021 1 2.814 0,00 8.000.000 EUR 9.759.680 USD 7. Januar 2021 1 44.663 0,01 3.740.524 GBP 4.409.268 CHF 8. Januar 2021 2 72.266 0,02 24.983.298 GBP 27.250.903 EUR 8. Januar 2021 5 473.671 0,12 1.311.450 GBP 1.445.000 EUR 14. Januar 2021 1 11.686 0,00 884 GBP 976 EUR 15. Januar 2021 2 7 0,00 129.434.049 GBP 17.810.606.840 JPY 8. Januar 2021 1 2.812.283 0,66 265.412.762 GBP 353.497.687 USD 7. Januar 2021 5 6.421.123 1,50 91.955.945 GBP 122.157.757 USD 8. Januar 2021 17 2.457.103 0,59 812.922 GBP 1.099.222 USD 15. Januar 2021 4 7.614 0,00 5.980.159.321 JPY 57.868.124 USD 7. Januar 2021 2 117.483 0,03

Summe nicht realisierter Gewinne aus Devisenterminkontrakten 12.420.713 2,93

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 427.319.566 100,64

233 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Strategic Bond (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung GBP vermögens Credit Default Swaps Europäische Union (27.000) J.P. Morgan Securities LLC 20.12.2025 (134) (0,00)

Summe Credit Default Swaps (134) (0,00) Futures - Kontrakte Deutschland (3) Euro-Bond Future März 2021 (756) (0,00)

Summe Futures-Kontrakte (756) (0,00)

234 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Strategic Bond (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**

Nicht realisierter % des Verlust Netto- Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte GBP vermögens 4.409.268 CHF 3.711.194 GBP 8. Januar 2021 2 (42.938) (0,01) 4.409.268 CHF 3.741.338 GBP 15. Januar 2021 2 (72.507) (0,02) 27.250.903 EUR 24.694.014 GBP 8. Januar 2021 5 (184.388) (0,04) 1.511.000 EUR 1.359.576 GBP 14. Januar 2021 1 (445) (0,00) 27.250.903 EUR 24.987.516 GBP 15. Januar 2021 5 (475.195) (0,11) 9.676 GBP 11.649 CHF 15. Januar 2021 1 (16) (0,00) 17.810.606.840 JPY 127.929.042 GBP 8. Januar 2021 1 (1.307.276) (0,31) 17.810.606.840 JPY 129.444.633 GBP 15. Januar 2021 1 (2.818.620) (0,66) 44.869.438 USD 59.453.736 AUD 7. Januar 2021 1 (846.134) (0,20) 109.926.158 USD 89.840.724 EUR 7. Januar 2021 3 (264.136) (0,06) 9.819.770 USD 7.318.258 GBP 7. Januar 2021 5 (123.760) (0,04) 122.157.758 USD 90.972.907 GBP 8. Januar 2021 11 (1.474.064) (0,34) 120.798.400 USD 90.950.468 GBP 15. Januar 2021 9 (2.451.552) (0,58) 58.109.833 USD 5.998.976.862 JPY 7. Januar 2021 2 (74.172) (0,02)

Summe nicht realisierter Verluste aus Devisenterminkontrakten (10.135.203) (2,39)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (10.136.093) (2,39)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 427.319.566 100,64

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (10.136.093) (2,39)

Sonstiges Nettovermögen 7.411.961 1,75

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 424.595.434 100,00

**Die Devisenterminkontrakte werden bei HSBC Bank Plc und The Bank of New York Mellon gehalten. (a) Börsengehandelte Derivate (b) OTC-Finanzderivat * An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere #Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen Börse notiert sind

% des Zusammensetzung des Gesamtvermögens Gesamtvermögens An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 78,08 In Klassifizierung (b) oben beschriebene OTC-Finanzderivate 2,86 Übertragbare Wertpapiere, die an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden gemäß Beschreibung unter * oben 16,73 Sonstiges Umlaufvermögen 2,33 100,00 Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

235 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Asia (ex Japan) Equity

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Beizulegender % des Zeitwert Netto­ Zeitwert Netto­ Nennwert Beschreibung USD vermögens Nennwert Beschreibung USD vermögens Aktien Immobilienanlagefonds (Fortsetzung) China Singapur 11.172 Alibaba Group Holding Limited 2.600.059 6,77 260.200 Ascendas Real Estate Investment Trust 586.688 1,53 622.600 Baoshan Iron & Steel Company limited 566.450 1,47 140.000 China Merchants Bank Company Limited 884.722 2,30 Summe Immobilienanlagefonds 1.483.482 3,86 54.400 ENN Energy Holdings Limited 798.406 2,08 Han’s Laser Technology Industry Group Company 40.900 Limited 267.359 0,70 16.700 Jiangsu Hengli Hydraulic Company Limited 288.556 0,75 Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Company 8.400 Limited 547.173 1,42 43.300 Tencent Holdings Limited 3.149.558 8,19 22.910 Trip.com Group Limited 772.754 2,01 368.000 Xinyi Solar Holdings Limited 961.071 2,50 10.836.108 28,19

Hongkong 125.200 AIA Group Limited 1.533.948 3,99 176.000 China Resources Land Limited 726.349 1,89 852.000 CSPC Pharmaceutical Group Limited 871.355 2,27 18.000 Hong Kong Exchanges And Clearing Limited 986.607 2,57 149.900 Hongkong Land Holdings Limited 619.087 1,61 4.737.346 12,33

Indien 80.467 ICICI Bank Limited 1.195.739 3,11 49.583 Infosys Limited 840.432 2,19 2.036.171 5,30

Indonesien 3.033.429 PT Bank Rakyat Indonesia Tbk 900.313 2,34 826.600 PT Semen Indonesia Tbk 730.997 1,90 1.631.310 4,24

Macau 182.000 Sands China Limited 799.229 2,08

Philippinen 234.320 International Container Terminal Services Inc 602.591 1,57 829.100 SM Prime Holdings Inc 664.682 1,73 1.267.273 3,30

Südkorea 6.389 DB Insurance Company Limited 257.313 0,67 8.796 SK Hynix Inc 959.519 2,49 1.216.832 3,16

Taiwan 133.000 Chailease Holding Company Limited 795.217 2,07 317.000 Hon Hai Precision Industry Company limited 1.037.939 2,70 157.000 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited 2.961.421 7,71 16.000 Wiwynn Corporation 400.882 1,04 5.195.459 13,52

Thailand 299.200 CP All Public Company Limited 581.722 1,52 647.300 PTT Public Company Limited 918.233 2,39 67.100 Siam Cement Public Company Limited 846.589 2,20 1.535.900 Thai Beverage Public Company Limited 854.149 2,22 3.200.693 8,33

Vereinigtes Königreich 41.060 Prudential plc 756.030 1,97

Summe Aktien 31.676.451 82,42

Aktienswaps (b) China Han’s Laser Technology Industry Group Company 58.000 Limited 74.150 0,20 23.500 Jiangsu Hengli Hydraulic Company Limited 138.544 0,36 Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Company 5.400 Limited 50.637 0,13 263.331 0,69

Südkorea 9.007 DB Insurance Company Limited 4.923 0,01 10.019 Hynix Semiconductor Inc 342.931 0,89 347.854 0,90

Summe Aktienswaps 611.185 1,59 Futures-Kontrakte (a) Indien 38 Tech Mahindra Limited Januar 2021 14.432 0,04 29 Ultratech Cement Januar 2021 27.708 0,07 42.140 0,11

Summe Futures-Kontrakte 42.140 0,11 Immobilienanlagefonds Hongkong 98.493 Link Real Estate Investment Trust 896.794 2,33

236 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Asia (ex Japan) Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**(b)

Nicht realisierter % des Gewinn Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte USD vermögens 12.195.192 CNY 1.862.753 USD 14. Januar 2021 4 12.657 0,03 3.148.592.000 IDR 222.000 USD 14. Januar 2021 2 3.990 0,02 176.660.241 INR 2.388.578 USD 14. Januar 2021 4 27.462 0,07 4.633.981.563 KRW 4.248.162 USD 14. Januar 2021 5 13.461 0,03 2.767.811 MYR 681.607 USD 14. Januar 2021 3 7.575 0,02 5.149.910 PHP 107.000 USD 14. Januar 2021 1 165 0,00 391.025 SGD 293.000 USD 14. Januar 2021 2 2.863 0,02 8.594.010 THB 286.000 USD 14. Januar 2021 2 846 0,00 5.559.108 USD 43.094.884 HKD 14. Januar 2021 9 937 0,00 75.000 USD 81.465.000 KRW 14. Januar 2021 1 81 0,00 14.555 USD 434.015 THB 14. Januar 2021 1 68 0,00 1.871.855 USD 52.309.609 TWD 14. Januar 2021 3 7.759 0,02

Summe nicht realisierter Gewinne aus Devisenterminkontrakten 77.864 0,21

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 33.891.122 88,19

237 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Asia (ex Japan) Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

Beizulegender % des Zeitwert Netto- Nennwert Beschreibung USD vermögens Futures - Kontrakte Indien 61 Bharti Airtel Januar 2021 (23.552) (0,06)

Summe Futures-Kontrakte (23.552) (0,06)

238 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man GLG Asia (ex Japan) Equity (Fortsetzung)

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten (Fortsetzung)

Devisenterminkontrakte (Erläuterung 4)**

Nicht realisierter % des Verlust Netto­ Forderung Zu zahlender Betrag Fälligkeitsdatum Kontrakte USD vermögens 48.041.154 HKD 6.198.348 USD 14. Januar 2021 3 (2.229) (0,00) 61.993.725 TWD 2.220.988 USD 14. Januar 2021 3 (11.789) (0,03) 1.171.833 USD 7.663.046 CNY 14. Januar 2021 4 (6.611) (0,01) 686.165 USD 513.623 GBP 14. Januar 2021 3 (16.016) (0,05) 1.249.451 USD 17.782.035.296 IDR 14. Januar 2021 3 (26.851) (0,07) 406.000 USD 29.978.770 INR 14. Januar 2021 2 (3.996) (0,01) 1.092.002 USD 1.192.027.699 KRW 14. Januar 2021 2 (4.241) (0,02) 1.027.967 USD 49.523.050 PHP 14. Januar 2021 3 (2.558) (0,00) 841.835 USD 1.124.349 SGD 14. Januar 2021 4 (8.889) (0,03) 1.878.627 USD 56.605.177 THB 14. Januar 2021 4 (10.710) (0,03)

Summe nicht realisierter Verluste aus Devisenterminkontrakten (93.890) (0,25)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (117.442) (0,31)

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswerte - Handel 33.891.122 88,19

Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller Verbindlichkeiten - Handel (117.442) (0,31)

Sonstiges Nettovermögen 4.658.389 12,12

Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile zuzuordnendes Nettovermögen 38.432.069 100,00

**Die Devisenterminkontrakte werden bei Goldman Sachs International und The Bank of New York Mellon gehalten. (a) Börsengehandelte Derivate (b) OTC-Finanzderivat * An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere #Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen Börse notiert sind

Zusammensetzung des Gesamtvermögens % des Gesamtvermögens An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 85,85 In Klassifizierung (a) oben beschriebene börsengehandelte Finanzderivate 0,11 In Klassifizierung (b) oben beschriebene OTC-Finanzderivate 1,78 Sonstiges Umlaufvermögen 12,26 100,00 Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

239 Man Funds plc Aufstellung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember 2020 (Fortsetzung) Man Numeric US High Yield

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

Beizulegender % des Beizulegender % des Zeitwert Netto- Zeitwert Netto- Nennwert Beschreibung USD vermögens Nennwert Beschreibung USD vermögens Unternehmensanleihen Unternehmensanleihen (Fortsetzung) Kanada USA (Fortsetzung) Cooke Omega Investments Inc / Alpha VesselCo 200.000 Horizon Pharma USA Inc 5,5 % 01.08.2027* 215.162 0,20 100.000 Holdings Inc 8,5 % 15.12.2022* 103.063 0,09 1.450.000 Joseph T Ryerson & Son Inc 8,5 % 01.08.2028* 1.647.359 1,54 650.000 Methanex Corporation 4,25 % 01.12.2024* 683.358 0,64 350.000 Kaiser Aluminum Corporation 4,625 % 01.03.2028* 364.833 0,34 600.000 Methanex Corporation 5,25 % 15.12.2029* 651.204 0,61 100.000 Korn Ferry 4,625 % 15.12.2027* 104.465 0,10 1.000.000 Parkland Fuel Corporation 6 % 01.04.2026* 1.054.660 0,99 150.000 Kraft Heinz Foods Company 4,875 % 01.10.2049* 174.456 0,16 Rockpoint Gas Storage Canada Limited 7 % 100.000 Kraft Heinz Foods Company 5,2 % 15.07.2045* 118.850 0,11 1.400.000 31.03.2023* 1.407.091 1,32 800.000 Kraft Heinz Foods Company 6,875 % 26.01.2039* 1.114.644 1,04 Superior Plus LP / Superior General Partner Inc 7 % 200.000 15.07.2026* 214.842 0,20 800.000 Kraft Heinz Foods Company 7,125 % 01.08.2039* 1.144.424 1,07 4.114.218 3,85 1.100.000 L Brands Inc 6,694 % 15.01.2027 1.218.266 1,14 500.000 L Brands Inc 6,875 % 01.07.2025* 543.192 0,51 Irland 250.000 L Brands Inc 6,95 % 01.03.2033 259.724 0,24 Endo Dac / Endo Finance LLC / Endo Finco Inc 6 % 1.550.000 Liberty Media Corporation 8,5 % 15.07.2029* 1.742.789 1,63 250.000 30.06.2028* 208.353 0,19 900.000 LPL Holdings Inc 4,625 % 15.11.2027* 932.427 0,87 450.000 LPL Holdings Inc 5,75 % 15.09.2025* 466.031 0,44 Luxemburg 200.000 LTF Merger Sub Inc 8,5 % 15.06.2023* 193.621 0,18 250.000 ArcelorMittal SA 3,6 % 16.07.2024 269.851 0,25 1.200.000 Match Group Inc 5 % 15.12.2027* 1.279.506 1,20 1.200.000 ArcelorMittal SA 7,25 % 15.10.2039 1.684.548 1,58 100.000 Meritage Homes Corporation 5,125 % 06.06.2027 112.202 0,11 1.954.399 1,83 1.500.000 Navistar International Corporation 9,5 % 01.05.2025* 1.686.000 1,58 635.000 Newell Rubbermaid Inc 5,5 % 01.04.2046* 819.594 0,77 Niederlande 450.000 Newfield Exploration Company 5,375 % 01.01.2026 483.390 0,45 800.000 Alcoa Nederland Holding BV 5,5 % 15.12.2027* 875.856 0,82 250.000 Newfield Exploration Company 5,625 % 01.07.2024 267.994 0,25 800.000 Alcoa Nederland Holding BV 7,00 % 20.09.2026* 855.436 0,80 600.000 Newmark Group Inc 6,125 % 15.11.2023* 655.044 0,61 1.731.292 1,62 600.000 Nordstrom Inc 4,375 % 01.04.2030 591.906 0,55 400.000 Nordstrom Inc 5 % 15.01.2044 376.250 0,35 USA 800.000 Oceaneering International Inc 4,65 % 15.11.2024 729.280 0,68 Abercrombie & Fitch Management Company 8,75 % 350.000 15.07.2025* 388.525 0,36 650.000 Ovintiv Inc 6,5 % 15.08.2034 750.389 0,70 250.000 AdaptHealth LLC 6,125 % 01.08.2028* 269.488 0,25 850.000 Park-Ohio Industries Inc 6,625 % 15.04.2027* 880.166 0,82 1.479.000 Amkor Technology Inc 6,625 % 15.09.2027* 1.607.030 1,50 450.000 Patrick Industries Inc 7,5 % 15.10.2027* 491.978 0,46 500.000 ANGI Group LLC 3,875 % 15.08.2028* 504.385 0,47 1.050.000 Photo Holdings Merger Sub Inc 8,5 % 01.10.2026* 1.113.919 1,04 Antero Midstream Partners LP / Antero Midstream 1.100.000 Pilgrim’s Pride Corporation 5,75 % 15.03.2025* 1.130.024 1,06 1.400.000 Finance Corp 5,75 % 01.03.2027* 1.378.370 1,29 200.000 Pulte Homes Inc 7,875 % 15.06.2032 299.324 0,28 Antero Midstream Partners LP / Antero Midstream 200.000 QVC Inc 5,45 % 15.08.2034* 209.894 0,20 200.000 Finance Corp 7,875 % 15.05.2026* 209.085 0,20 850.000 Radian Group Inc 4,875 % 15.03.2027 934.001 0,87 350.000 Antero Resources Corporation 5,125 % 01.12.2022 350.432 0,33 150.000 Rain CII Carbon LLC / CII Carbon Corporation 7,25 % 01.04.25* 153.218 0,14 1.450.000 APX Group Inc 6,75 % 15.02.2027* 1.561.244 1,46 Realogy Group LLC / Realogy Co-Issuer Corporation 1.200.000 At Home Holding III Inc 8,75 % 01.09.2025* 1.305.492 1,22 750.000 7,625 % 15.06.2025* 814.969 0,76 150.000 BMC East LLC 5,5 % 01.10.2024* 154.125 0,14 Realogy Group LLC / Realogy Co-Issuer Corporation 1.494.000 Builders FirstSource Inc 6,75 % 01.06.2027* 1.621.842 1,52 750.000 9,375 % 01.04.2027* 833.235 0,78 1.500.000 Caesars Entertainment Inc 8,125 % 01.07.2027* 1.663.155 1,56 650.000 Rite Aid Corporation 7,7 % 15.02.2027 622.973 0,58 750.000 Cars.com Inc 6,375 % 01.11.2028* 797.629 0,75 900.000 Rockies Express Pipeline LLC 7,5 % 15.07.2038* 1.000.845 0,94 CCO Holdings LLC / CCO Holdings Capital Corporation 100.000 Scientific Games Corporation 5 % 15.10.2025* 103.338 0,10 1.650.000 4,75 % 03.01.2030* 1.782.124 1,67 1.550.000 Scientific Games International Inc 8,625 % 01.07.2025* 1.699.986 1,59 CCO Holdings LLC / CCO Holdings Capital Corporation 200.000 SM Energy Company 10 % 15.01.2025* 216.214 0,20 500.000 5,125 % 01.05.2027* 530.928 0,50 1.600.000 SPX FLOW Inc 5,875 % 15.08.2026* 1.675.424 1,57 CCO Holdings LLC / CCO Holdings Capital Corporation 1.050.000 Staples Inc 10,75 % 15.04.2027* 1.045.711 0,98 600.000 5,875 % 01.05.2027* 625.335 0,59 250.000 Stevens Holding Company Inc 6,125 % 01.10.2026* 271.275 0,25 900.000 Centene Corporation 5,375 % 01.06.2026* 950.170 0,89 SunCoke Energy Partners LP / SunCoke Energy 450.000 CenturyLink Inc 5,625 % 01.04.2025 491.252 0,46 1.650.000 Partners Finance Corporation 7,5 % 15.06.2025* 1.639.077 1,53 800.000 CGG Holding US Inc 9 % 01.05.2023 809.616 0,76 200.000 Tenet Healthcare Corporation 6,125 % 01.10.2028* 208.552 0,20 1.500.000 Cincinnati Bell Inc 8 % 15.10.2025* 1.605.435 1,50 Communications Sales & Leasing Inc / CSL Capital LLC 300.000 The Enterprise Development Authority 12 % 51.07.2024* 338.928 0,32 550.000 7,125 % 15.12.2024* 558.063 0,52 1.300.000 The New Home Company Inc 7,25 % 15.10.2025* 1.337.849 1,25 200.000 Community Health Systems Inc 6,625 % 15.02.2025* 210.971 0,20 1.500.000 The Providence Service Corporation 5,875 % 15.11.2025* 1.589.025 1,49 750.000 Community Health Systems Inc 8,00 % 15.03.2026* 811.635 0,76 1.150.000 Titan International Inc 6,5 % 30.11.2023* 1.069.155 1,00 1.400.000 Continental Resources Inc/Ok 4,375 % 15.01.2028 1.436.253 1,34 400.000 T-Mobile USA Inc 4,75 % 01.02.2028* 430.270 0,40 91.000 Continental Resources Inc/Ok 4,5 % 15.04.2023 94.099 0,09 300.000 TPC Group Inc 10,5 % 01.08.2024* 249.197 0,23 650.000 CSC Holdings LLC 5,5 % 15.04.2027* 690.391 0,65 550.000 Twitter Inc 3,875 % 15.12.2027* 586.404 0,55 350.000 DCP Midstream Operating LP 5,125 % 15.05.2029 388.866 0,36 1.650.000 Uber Technologies Inc 7,5 % 15.09.2027* 1.824.182 1,71 150.000 Del Monte Foods Inc 11,875 % 15.05.2025* 170.440 0,16 1.500.000 Vector Group Limited 10,5 % 01.11.2026* 1.622.347 1,52 1.250.000 Diebold Nixdorf Inc 8,5 % 15.04.2024 1.267.862 1,19 1.200.000 VICI Properties LP / VICI Note Company Inc 4,25 % 01.12.2026* 1.248.006 1,17 600.000 DISH DBS Corp 5,875 % 15.11.2024* 629.700 0,59 1.600.000 Vistra Operations Company LLC 5,625 % 15.01.2027* 1.703.064 1,59 1.000.000 DISH DBS Corp 7,75 % 01.07.2026* 1.120.720 1,05 94.915.156 88,82 650.000 Emergent BioSolutions Inc 3,875 % 15.08.2028* 673.182 0,63 300.000 EnLink Midstream LLC 5,375 % 01.06.2029 294.251 0,28 1.450.000 EnLink Midstream Partners LP 4,15 % 01.06.2025 1.423.726 1,33 Summe Unternehmensanleihen 102.923.418 96,31 100.000 EnLink Midstream Partners LP 4,4 % 01.04.2024 98.822 0,09 Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller 40.000 EnLink Midstream Partners LP 4,85 % 15.07.2026 39.086 0,04 Vermögenswerte - Handel 102.923.418 96,31 1.650.000 Enova International Inc 8,5 % 01.09.2024* 1.636.874 1,53 Summe erfolgswirksam zum Zeitwert bewerteter finanzieller 300.000 Enova International Inc 8,5 % 15.09.2025* 294.620 0,28 Vermögenswerte - Handel 102.923.418 96,31 1.400.000 EQM Midstream Partners LP 4,75 % 15.07.2023 1.471.190 1,38 150.000 EQT Corporation 3,9 % 01.10.2027 149.094 0,14 Sonstiges Nettovermögen 3.943.818 3,69 750.000 EQT Corporation 7,00 % 01.02.2030 921.525 0,86 1.500.000 Ford Motor Company 4,346 % 08.12.2026 1.603.455 1,50 Den Inhabern rücknehmbarer gewinnberechtigter Anteile 900.000 Ford Motor Company 5,291 % 08.12.2046 942.894 0,88 zuzuordnendes Nettovermögen 106.867.236 100,00 600.000 Ford Motor Company 6,625 % 01.10.2028 706.323 0,66 650.000 Ford Motor Company 7,45 % 16.07.2031 834.759 0,78 (a) Börsengehandelte Derivate 800.000 Ford Motor Credit Company LLC 3,35 % 11.01.2022 814.400 0,76 200.000 Ford Motor Credit Company LLC 4,25 % 20.09.2022 206.583 0,19 (b) OTC-Finanzderivat Fortress Transportation & Infrastructure Investors LLC * An einem sonstigen geregelten Markt gehandelte übertragbare Wertpapiere 307.000 6,75 % 15.03.2022* 309.715 0,29 #Andere übertragbare Wertpapiere als jene, die an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem 650.000 Freeport-McMoRan Inc 5,4 % 14.11.2034 812.659 0,76 anderen geregelten Markt gehandelt werden 1.200.000 Freeport-McMoRan Inc 5,45 % 15.03.2043 1.497.396 1,40 Alle anderen zum Jahresende gehaltenen Anlagen sind übertragbare Wertpapiere, die an einer offiziellen 1.120.000 FXI Holdings Inc 7,875 % 01.11.2024* 1.141.129 1,07 Börse notiert sind 900.000 Genworth Holdings Inc 4,9 % 15.08.2023 861.583 0,81 800.000 Graham Holdings Company 5,75 % 01.06.2026* 844.348 0,79 % des Zusammensetzung des Gesamtvermögens Gesamtvermögens 1.050.000 Group 1 Automotive Inc 4 % 15.08.2028* 1.082.634 1,01 500.000 HCA Inc 7,69 % 15.06.2025 603.302 0,57 An einer amtlichen Börse notierte Wertpapiere 27,28 1.400.000 HCA Inc 5,375 % 01.02.2025 1.576.421 1,48 Übertragbare Wertpapiere, die an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden 250.000 HCA Inc 7,5 % 11.06.2033 347.255 0,33 gemäß Beschreibung unter * oben 68,92 500.000 Hecla Mining Company 7,25 % 15.02.2028 546.727 0,51 Sonstiges Umlaufvermögen 3,80 300.000 Herc Holdings Inc 5,5 % 15.07.2027* 320.988 0,30 100,00 HLF Financing Sarl LLC / Herbalife International Inc 7,25 1.450.000 % 15.08.2026* 1.541.205 1,44 Gemäß OGAW-Mitteilung 8.2, Anhang B ist eine Analyse des Gesamtvermögens anstelle des Nettovermögens erforderlich.

240 Man Funds plc Man GLG Global Convertibles Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Kosten USD United States Treasury Bill 0 % 06.03.2021 20.000.000 19.991.403 Treasury Bill 0 % 15.10.2020 12.000.000 11.992.965 Deutsche Wohnen AG 0,33 % 26.07.2024 6.500.000 7.608.649 China Evergrande Group 4,25 % 14.02.2023 64.000.000 7.526.793 Delivery Hero SE 0,25 % 23.01.2024 6.700.000 7.392.881 Ocado Group plc 0,88 % 09.12.2025 5.400.000 6.953.576 Vodafone Group plc 0 % 26.11.2020 3.800.000 4.650.115 ON Semiconductor Corporation 1 % 01.12.2020 4.000.000 4.163.400 Poseidon Finance 1 Limited 0 % 01.02.2025 3.863.000 3.742.795 Palo Alto Networks Inc 0,75 % 07.01.2023 3.657.000 3.725.086 Kyushu Electric Power Company Inc 0 % 31.03.2022 390.000.000 3.557.500 ANLLIAN Capital Limited 0 % 02.05.2025 3.200.000 3.376.444 Groupe Bruxelles Lambert SA 0 % 29.12.2023 2.500.000 3.049.612 Orange SA 0,38 % 27.06.2021 2.500.000 3.036.416 Electricite de France SA 0 % 14.09.2024 201.000 3.005.209 Snap Inc 0,75 % 08.01.2026 3.207.000 2.960.729 Splunk Inc 0,5 % 15.09.2023 2.490.000 2.799.735 Workday Inc 0,25 % 01.10.2022 2.338.000 2.615.626 Adidas AG 0,05 % 12.09.2023 2.000.000 2.564.832 SBI Holdings Inc 0 % 13.09.2023 280.000.000 2.551.715

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Erlöse USD Treasury Bill 0 % 15.10.2020 (12.000.000) (12.000.000) United States Treasury Bill 0 % 31.03.2020 (10.000.000) (9.996.833) United States Treasury Bill 0 % 21.04.2020 (10.000.000) (9.996.750) Delivery Hero SE 0,25 % 23.01.2024 (6.300.000) (7.649.148) Deutsche Wohnen AG 0,33 26.07.2024 (6.200.000) (7.348.359) China Evergrande Group 4,25 % 14.02.2023 (62.000.000) (6.770.079) ON Semiconductor Corporation 1 % 01.12.2020 (4.603.000) (5.432.611) Vodafone Group plc 0 % 26.11.2020 (3.800.000) (5.065.210) Ocado Group Plc 0,875 % 09.12.2025 (3.600.000) (5.046.845) Airbus Group SE 0 % 14.06.2021 (3.800.000) (4.323.071) Square Inc 0,5 % 15.05.2023 (2.782.000) (4.230.217) Splunk Inc 0,5 % 15.09.2023 (3.015.000) (4.005.130) Zillow Group Inc 1,38 % 09.01.26 (2.402.000) (3.511.631) Kyushu Electric Power Company Inc 0 % 31.03.2022 (390.000.000) (3.506.891) iQIYI Inc 3,75 % (3.000.000) (3.392.225) Palo Alto Networks Inc 0,75 % 07.01.2023 (2.760.000) (3.276.363) Zillow Group Inc 2 % 01.12.2021 (2.866.000) (3.199.173) Workday Inc 0,25 % 01.10.2022 (2.338.000) (3.155.177) DISH Network Corporation 3,38 % 15.08.2026 (3.877.000) (3.139.799) IAC Financeco 2 Inc 0,88 % 15.08.2026 (2.701.000) (3.077.505)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

241 Man Funds plc Man GLG RI European Equity Leaders Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Kosten EUR Total SE 320.360 10.759.985 Lloyds Banking Group plc 25.595.562 10.328.424 Novo Nordisk A/S 178.706 9.368.192 Unilever NV 171.447 8.869.022 Credit Agricole SA 1.123.070 8.782.018 Schneider Electric SE 99.580 8.648.519 Unilever NV 164.025 8.484.034 Ashtead Group plc 294.123 8.213.649 Signify NV 234.279 8.012.925 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE 20.080 7.217.041 Dassault Systemes 46.471 7.047.510 Lonza Group AG 18.346 6.854.738 Pernod Ricard SA 40.948 6.346.854 Vinci SA 72.220 6.307.956 SIG Combibloc Group AG 401.883 6.138.998 KION Group AG 94.690 6.059.622 Vestas Wind Systems A/S 75.852 5.930.450 Barratt Developments plc 931.780 5.614.465 Siemens Energy AG 250.243 5.435.645 SBM Offshore NV 353.039 4.673.067

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Erlöse EUR Novo Nordisk A/S (178.706) (10.298.312) Lonza Group AG (18.346) (9.520.863) Unilever NV (171.447) (8.844.343) Unilever plc (158.811) (8.081.792) Tomra Systems ASA (259.282) (8.021.888) Deutsche Wohnen SE (197.957) (7.969.059) Neste Oyj (221.262) (7.850.971) Ashtead Group plc (294.123) (7.602.447) ASML Holding NV (24.364) (7.410.843) Smurfit Kappa Group plc (230.808) (6.980.355) KION Group AG (111.516) (6.895.725) Roche Holding AG (22.094) (6.833.631) Vestas Wind Systems A/S (51.345) (6.506.803) Danone SA (101.817) (6.428.581) RELX plc (311.882) (5.947.493) Mowi ASA (360.061) (5.839.809) Vodafone Group plc (4.406.609) (5.714.874) Tesco plc (2.069.832) (5.703.672) SBM Offshore NV (472.449) (5.601.156) SAP SE (47.077) (5.559.814)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

242 Man Funds plc Man GLG Japan CoreAlpha Equity Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Kosten JPY Sumitomo Mitsui Financial Group Inc 1.102.000 3.415.277.157 East Japan Railway Compnay 421.200 3.218.538.777 Japan Post Holdings Compnay Limited 3.808.800 3.119.021.583 Mitsui Fudosan Comapny Limited 1.444.800 2.729.197.393 Mitsubishi UFJ Financial Group Inc 5.828.600 2.675.874.906 JFE Holdings Inc 2.700.400 2.365.018.205 Canon Inc 1.061.000 2.210.644.254 Nissan Motor Company Limited 4.787.300 2.194.928.003 Nippon Steel Corporation 1.614.400 2.010.319.486 Inpex Corporation 3.243.300 1.979.259.402 Sumitomo Chemical Compnay Limited 4.900.100 1.974.605.728 Resona Holdings Inc 5.277.200 1.956.761.456 Toyota Motor Corporation 273.300 1.945.231.019 Nikon Corporation 2.380.600 1.794.772.704 Mitsubishi Estate Company Limited 998.200 1.627.602.481 Seven & i Holdings Company Limited 448.800 1.578.987.790 Mitsubishi Heavy Industries Limited 617.900 1.577.896.416 Honda Motor Company Limited 510.100 1.497.261.369 Sumitomo Mitsui Trust Holdings Inc 441.300 1.386.057.531 Takeda Pharmaceutical Company Limited 377.600 1.358.701.363

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Erlöse JPY Honda Motor Company Limited (3.730.200) (10.066.530.318) Toyota Motor Corporation (1.342.400) (9.170.637.198) Mitsubishi UFJ Financial Group Inc (19.554.400) (8.951.035.954) Nomura Holdings Inc (14.271.400) (7.153.534.523) Nippon Steel Corporation (6.604.400) (7.010.838.493) Japan Post Holdings Company Limited (6.996.900) (5.825.769.695) AGC Inc (1.754.000) (5.490.586.781) Sumitomo Mitsui Financial Group Inc (1.740.900) (5.325.144.167) Canon Inc (2.330.000) (5.298.360.330) Mitsubishi Estate Company Limited (2.817.000) (5.081.452.411) Daiwa Securities Group Inc (10.828.600) (4.990.814.932) Mitsui & Company Limited (2.760.800) (4.689.691.683) Denso Corporation (947.100) (4.278.556.883) Mitsui Fudosan Company Limited (1.999.600) (4.274.522.480) Mizuho Financial Group Inc (31.114.500) (3.935.935.889) Inpex Corporation (4.941.800) (3.620.943.931) JFE Holdings Inc (3.908.500) (3.317.639.025) Nissan Motor Company Limited (7.387.600) (3.180.289.465) Takeda Pharmaceutical Company Limited (798.900) (3.010.427.402) Resona Holdings Inc (7.331.600) (2.703.935.817)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

243 Man Funds plc Man Numeric Emerging Markets Equity Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Kosten USD United States Treasury Bill 0 % 06.05.2021 35.955.000 35.939.206 Tencent Holdings Limited 450.600 26.076.434 Samsung Electronics Company Limited 599.329 25.711.816 Alibaba Group Holding Limited 88.281 18.854.382 United States Treasury Bill 0 % 13.05.2021 15.580.000 15.573.373 United States Treasury Bill 0 % 25.02.2021 15.445.000 15.437.012 United States Treasury Bill 0 % 08.04.2021 15.225.000 15.216.859 Baidu Inc 120.872 14.926.921 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited 262.000 14.838.115 United States Treasury Bill 0 % 21.01.2021 14.605.000 14.597.941 United States Treasury Bill 0 % 27.05.2021 14.245.000 14.239.249 China Mobile Limited 1.916.500 13.368.094 United States Treasury Bill 0 % 07.01.2021 13.080.000 13.070.888 United States Treasury Bill 0 % 05.11.2020 12.870.000 12.862.361 SK Hynix Inc 135.317 11.817.226 United States Treasury Bill 0 % 03.12.2020 10.705.000 10.695.894 Vale SA 1.101.688 10.365.553 LG Electronics Inc 204.489 10.260.334 Meituan 313.400 9.517.416 Infosys Limited 730.400 9.173.965

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Erlöse USD Samsung Electronics Company Limited (702.246) (34.134.463) Taiwan SemiCompanynductor Manufacturing Company Limited (352.126) (25.212.259) Alibaba Group Holding Limited (63.230) (16.749.453) JD.com Inc (300.581) (16.007.581) United Microelectronics Corporation (15.675.000) (15.711.192) United States Treasury Bill 0 % 25.02.2021 (15.445.000) (15.442.297) Tencent Holdings Limited (193.200) (13.309.960) Baidu Inc ADR (102.000) (13.180.516) United States Treasury Bill 0 % 05.11.2020 (12.870.000) (12.870.000) LG Electronics Inc (185.753) (12.834.957) Lukoil PJSC (169.563) (12.748.994) Vipshop Holdings Limited (638.000) (11.840.327) Vale SA (919.100) (11.605.553) NetEase Inc (71.530) (11.423.372) United States Treasury Bill 0 % 03.12.2020 (10.705.000) (10.705.000) Infosys Limited (812.200) (10.574.728) New Oriental Education & Technology Group Inc (79.000) (9.763.387) China Life Insurance Company Limited (4.369.000) (9.251.114) Hon Hai Precision Industry Company Limited (3.243.000) (8.605.025) Polyus PJSC (49.097) (8.582.700)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

244 Man Funds plc Man Numeric RI US Large Cap Equity Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Kosten USD United States Treasury Bill 0 % 13.08.2020 13.500.000 13.395.465 United States Treasury Bill 0 % 02.07.2020 10.000.000 9.940.242 United States Treasury Bill 0 % 09.07.2020 10.000.000 9.937.710 United States Treasury Bill 0 % 16.07.2020 10.000.000 9.934.350 United States Treasury Bill 0 % 30.07.2020 10.000.000 9.928.458 United States Treasury Bill 0 % 06.08.2020 10.000.000 9.925.021 Amazon.com Inc 304 600.761 E-TRADE Financial Corporation 8.800 397.714 Apple Inc 1.220 385.782 The Coca-Cola Company 6.200 364.316 Devon Energy Corporation 13.100 331.640 Texas Instruments Inc 2.400 304.807 UnitedHealth Group Inc 810 239.956 Merck & Company Inc 2.500 219.888 The Bank of New York Mellon Corporation 4.200 208.503 S&P Global Inc 620 183.564 Bristol-Myers Squibb Company 2.700 176.635 LPL Financial Holdings Inc 1.800 169.972 Biogen Inc 550 153.626 Booking Holdings Inc 69 132.793

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Erlöse USD United States Treasury Bill 0 % 13.08.2020 (13.500.000) (13.396.729) United States Treasury Bill 0 % 02.07.2020 (10.000.000) (9.940.601) United States Treasury Bill 0 % 09.07.2020 (10.000.000) (9.938.052) United States Treasury Bill 0 % 16.07.2020 (10.000.000) (9.935.127) United States Treasury Bill 0 % 30.07.2020 (10.000.000) (9.929.465) United States Treasury Bill 0 % 06.08.2020 (10.000.000) (9.926.182) Microsoft Corporation (21.400) (3.935.111) Apple Inc (7.840) (2.508.964) Intel Corporation (26.100) (1.722.389) Amazon.com Inc (827) (1.719.527) Citigroup Inc (21.700) (1.706.684) The Procter & Gamble Company (12.100) (1.525.506) Facebook Inc (6.300) (1.338.109) Johnson & Johnson (8.800) (1.336.582) Morgan Stanley (21.800) (1.199.575) Exelon Corporation (24.200) (1.163.169) PepsiCo Inc (7.500) (1.090.234) Merck & Company Inc (11.200) (952.848) Biogen Inc (2.620) (887.373) Bristol-Myers Squibb Company (13.249) (877.695)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

245 Man Funds plc Man Numeric RI Global Equity Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Kosten USD Amazon.com Inc 343 768.915 United States Treasury Bill 0 % 20.05.2021 690.000 689.712 Alphabet Inc 351 532.158 United States Treasury Bill 0 % 25.03.2021 440.000 439.784 Apple Inc 2.190 430.766 Facebook Inc 1.670 389.386 United States Treasury Bill 0 % 03.12.2020 370.000 369.685 Adobe Inc 700 315.541 Bristol-Myers Squibb Company 5.000 307.156 The Goldman Sachs Group Inc 1.350 302.059 Ford Motor Company 35.200 277.663 Deutsche Börse AG 1.708 263.557 Lowe’s Companies Inc 2.000 254.005 Vertex Pharmaceuticals Inc 1.090 248.477 The Home Depot Inc 1.040 248.141 Nintendo Company Limited 600 245.770 PepsiCo Inc 1.800 244.091 The Bank of New York Mellon Corporation 6.200 243.463 NVIDIA Corporation 730 242.062 Akzo Nobel NV 2.361 233.461

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Erlöse USD Amazon.com Inc (177) (458.460) United States Treasury Bill 0 % 03.12.2020 (370.000) (369.949) The Procter & Gamble Company (2.800) (359.396) Intel Corporation (6.600) (345.930) NVIDIA Corporation (930) (330.677) Nestle SA (2.821) (317.011) Qualcomm Inc (3.100) (312.559) Deutsche Telekom AG (19.420) (310.535) Morgan Stanley (6.700) (303.198) Sony Corporation (4.500) (289.029) Lowe’s Companies Inc (1.800) (283.067) AbbVie Inc (3.000) (279.608) Facebook Inc (1.210) (270.497) Target Corporation (1.900) (242.408) Allianz SE (1.027) (231.226) Essity AB (7.323) (230.635) Apple Inc (1.110) (216.461) Nippon Telegraph & Telephone Corporation (9.000) (214.236) Medtronic plc (1.900) (213.177) Home Depot Inc/The (780) (208.962)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

246 Man Funds plc Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Kosten USD United States Treasury Bill 0 % 03.12.2020 9.515.000 9.506.821 United States Treasury Bill 0 % 27.05.2021 8.165.000 8.161.606 United States Treasury Bill 0 % 21.01.2021 7.840.000 7.836.151 United States Treasury Bill 0 % 11.03.2021 3.610.000 3.608.228 China Government Bond 3,12 % 05.12.2026 22.900.000 3.329.558 United States Treasury Bill 0 % 13.05.2021 3.270.000 3.268.776 United States Treasury Bill 0 % 29.04.2021 2.950.000 2.948.738 United States Treasury Bill 0 % 05.11.2020 2.885.000 2.883.121 South Africa Government Bond 6,5 % 28.02.2041 84.980.000 2.530.125 United States Treasury Bill 0 % 04.02.2021 1.965.000 1.963.986 United States Treasury Bill 0 % 01.04.2021 1.615.000 1.614.250 China Government Bond 3,81 % 14.09.2050 10.750.000 1.613.748 Republic of South Africa Government Bond 8 % 31.01.2030 31.300.000 1.410.126 China Government Bond 2,88 % 05.11.2023 9.000.000 1.380.095 Mexican Bonos 7,75 % 13.11.2042 178.429 1.066.828 Indonesia Treasury Bond 8,25 % 15.07.2021 13.030.000.000 977.759 United States Treasury Bill 0 % 16.07.2020 945.000 938.149 United States Treasury Bill 0 % 04.03.2021 930.000 929.469 United States Treasury Bill 0 % 27.08.2020 910.000 908.437 United States Treasury Bill 0 % 25.02.2021 835.000 834.544

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Erlöse USD Mexican Bonos 6,5 % 10.06.2021 (1.826.130) (9.816.108) United States Treasury Bill 0 % 03.12.2020 (9.515.000) (9.514.885) Mexican Bonos 7,5 % 03.06.2027 (1.515.800) (8.105.170) Republic of South Africa Government Bond 8,5 % 31.01.2037 (107.900.000) (6.172.236) Russian Federal Bond OFZ 7,05 % 19.01.2028 (358.900.000) (5.950.853) Colombian TES 7,75 % 18.09.2030 (14.370.000.000) (4.640.558) Indonesia Treasury Bond 8,25 % 15.05.2036 (59.900.000.000) (4.571.552) Thailand Government Bond 2,125 % 17.12.2026 (133.700.000) (4.563.152) Republic of South Africa Government Bond 10,5 % 21.12.2026 (78.000.000) (4.263.056) Republic of South Africa Government Bond 8 % 31.01.2030 (66.100.000) (2.985.952) United States Treasury Bill 0 % 05.11.2020 (2.885.000) (2.885.000) United States Treasury Bill 0 % 04.02.2021 (1.965.000) (1.964.091) Bonos de la Tesoreria de la Republica en pesos 01.01.2043 Flat Trading (1.020.000.000) (1.894.385) Brazil Notas do Tesouro Nacional Serie F 01.01.2025 (7.650) (1.806.847) United States Treasury Bill 0 % 25.06.2020 (1.790.000) (1.789.571) Peruvian Government International Bond 6,85 % 12.02.2042 (4.900.000) (1.742.008) Czech Republic Government Bond 0,95 % 15.05.2030 (39.400.000) (1.628.567) Brazil Notas do Tesouro Nacional Serie F 01.01.2027 Flat Trading (4.860) (1.197.055) Indonesia Treasury Bond 8,375 % 15.03.2034 (14.500.000.000) (1.178.768) Indonesia Treasury Bond 7 % 15.05.2027 (15.200.000.000) (1.055.812)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

247 Man Funds plc Man GLG Global Emerging Markets Bond Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Kosten USD United States Treasury Bill 0 % 06.03.2021 3.500.000 3.498.617 Colombia Government International Bond 3 % 30.01.2030 3.100.000 3.000.150 Russian Foreign Bond - Eurobond 4,375 % 21.03.2029 2.400.000 2.693.800 Mexico Government International Bond 3,25 % 16.04.2030 2.000.000 2.041.500 Philippine Government International Bond 3 % 01.02.2028 1.700.000 1.871.875 United States Treasury Bill 0 % 30.07.2020 1.610.000 1.598.336 United States Treasury Bill 0,88 % 15.11.2030 1.500.000 1.489.336 Peruvian Government International Bond 2,85 20.06.2030 1.400.000 1.440.630 Ukraine Government International Bond 7,38 % 25.09.2032 1.400.000 1.432.020 United States Treasury Bill 0 % 25.02.2021 1.410.000 1.409.271 Turkey Government International Bond 5,25 % 13.03.2030 1.500.000 1.382.450 United States Treasury Bill 0 % 13.08.2020 1.300.000 1.297.761 Federative Republic of Brazil 3,88 % 12.06.2030 1.300.000 1.296.550 Russian Foreign Bond - Eurobond 4,75 % 27.05.2026 1.200.000 1.288.000 United States Treasury Bill 0 % 09.07.2020 1.280.000 1.270.934 United States Treasury Bill 0 % 01.04.2021 1.200.000 1.199.443 United States Treasury Bill 0 % 06.05.2021 1.185.000 1.184.477 Indonesia Government Bond 2,85 % 14.02.2030 1.100.000 1.180.000 Saudi International Bond 2,75 % 03.02.2032 1.200.000 1.135.800 United States Treasury Bill 0 % 27.11.2020 1.025.000 1.024.208

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Erlöse USD United States Treasury Note/Bond 3,13 % 15.11.2028 (2.900.000) (3.433.797) Petroleos Mexicanos 5,95 % 28.01.2031 (2.600.000) (2.120.163) United States Treasury Bill 0 % 30.07.2020 (1.610.000) (1.609.886) Turkey Government International Bond 5,25 % 13.03.2030 (1.500.000) (1.379.400) United States Treasury Bill 0 % 13.08.2020 (1.300.000) (1.300.025) United States Treasury Bill 0 % 09.07.2020 (1.280.000) (1.279.735) Dominican Republic International Bond 6,88 % 29.01.2026 (1.100.000) (1.078.000) Republic of Indonesia 4,88 % 05.05.2021 (1.000.000) (1.038.500) Philippine Government International Bond 4,2 % 21.01.2024 (900.000) (971.000) Turkey Government International Bond 4,88 % 09.10.2026 (1.000.000) (884.750) Mexico Government International Bond 4,15 % 28.03.2027 (800.000) (862.872) Oman Government International Bond 5,63 % 17.01.2028 (800.000) (825.280) Romanian Government International Bond 4,875 % 22.01.2024 (750.000) (811.803) Mexico Government International Bond 4,5 % 22.04.2029 (700.000) (792.050) United States Treasury Bill 0 % 05.11.2020 (760.000) (760.000) United States Treasury Bill 0 % 10.12.2020 (750.000) (749.993) United States Treasury Note/Bond 1,63 % 15.08.2029 (700.000) (748.398) Egypt Government International Bond 7,05 % 15.01.2032 (700.000) (666.900) Petroleos Mexicanos 6,5 % 23.01.2029 (600.000) (636.300) Oman Government International Bond 6 % 01.08.2029 (700.000) (635.750)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

248 Man Funds plc Man GLG Pan-European Equity Growth Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Kosten EUR Nestle SA 221.853 22.047.657 Roche Holding AG 64.575 19.619.959 Chr Hansen Holding A/S 187.063 16.196.483 SAP SE 120.982 14.150.300 L’Oreal SA 48.678 13.067.308 THG Holding Limited 2.027.693 12.947.178 Delivery Hero SE 135.180 12.557.308 ASML Holding NV 33.576 10.762.318 Ocado Group plc 525.408 10.731.317 Novo Nordisk A/S 175.839 10.145.677 TeamViewer AG 216.981 9.479.408 Spotify Technology SA 37.353 8.336.834 AstraZeneca plc 77.353 7.201.966 Puma SE 91.959 6.743.386 Partners Group Holding AG 7.887 6.262.197 Abcam PLC 412.434 6.120.772 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE 14.861 5.644.481 Grifols SA 192.215 5.477.614 Ryanair Holdings PLC 468.987 5.289.228 Ferrari NV 34.334 5.181.040

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Erlöse EUR Delivery Hero SE (117.132) (11.152.847) SAP SE (97.230) (10.418.333) EssilorLuxottica (79.830) (9.296.045) Givaudan SA (2.769) (9.217.286) Ocado Group plc (345.514) (8.819.794) AstraZeneca plc (85.030) (7.717.438) Partners Group Holding AG (7.011) (5.801.914) ASML Holding NV (18.219) (5.705.190) TeamViewer AG (132.000) (5.220.478) Knorr-Bremse AG (46.848) (4.715.533) Adyen NV (3.720) (4.366.455) Ryanair Holdings PLC (410.526) (4.266.907) QIAGEN NV (117.437) (4.256.700) Rational AG (6.458) (3.988.493) Assa Abloy AB (251.633) (3.980.033) Chr Hansen Holding A/S (40.413) (3.646.618) Ferrari NV (23.766) (3.558.978) L’Oreal SA (11.461) (3.218.311) Microsoft Corporation (18.032) (3.089.683) Puma SE (37.913) (3.005.549)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

249 Man Funds plc Man GLG RI Global Sustainable Growth Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 Wertpapier Nennwert Kosten USD SAP SE 75.111 9.815.853 Microsoft Corporation 48.773 9.410.474 Visa Inc 45.157 8.852.102 Chr Hansen Holding A/S 86.820 8.692.078 Nestle SA 72.779 8.275.244 Adobe Inc 19.916 8.185.177 Delivery Hero SE 80.134 8.183.412 Nike Inc 72.830 7.926.329 Novo Nordisk A/S 114.254 7.537.149 S&P Global Inc 21.750 7.451.914 Ansys Inc 22.615 7.097.920 ASML Holding NV 17.320 5.926.974 Edwards Lifesciences Corporation 62.752 5.775.586 L’Oreal SA 17.145 5.100.934 Givaudan SA 1.274 4.791.547 AstraZeneca plc 44.691 4.784.882 Ocado Group plc 170.453 4.668.567 TeamViewer AG 92.395 4.502.110 Adyen NV 3.187 4.419.420 Spotify Technology SA 16.690 4.219.753

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 Wertpapier Nennwert Erlöse USD Partners Group Holding AG (3.118) (3.034.650) SAP SE (18.280) (2.572.829) Delivery Hero SE (16.376) (2.166.489) EssilorLuxottica (16.473) (2.152.877) The Walt Disney Company (16.508) (2.054.289) Vitrolife AB (77.474) (1.982.146) Microsoft Corporation (7.634) (1.679.318) Adobe Inc (3.037) (1.420.793) Adyen NV (796) (1.415.069) Nestle SA (11.100) (1.237.675) Chr Hansen Holding A/S (10.852) (1.133.661) ASML Holding NV (2.607) (1.101.342) Visa Inc (5.211) (1.069.639) Novo Nordisk A/S (14.572) (988.857) LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE (1.806) (969.130) L’Oreal SA (2.667) (917.533) Ocado Group plc (24.888) (816.824) Nike Inc (6.950) (732.447) Illumina Inc (2.043) (714.372) TeamViewer AG (13.930) (694.142)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

250 Man Funds plc Man Numeric RI European Equity Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Kosten EUR Unilever NV 8.150 406.041 UBS Group AG 37.860 386.983 Akzo Nobel NV 4.160 356.474 Repsol SA 35.089 284.218 Kering 477 283.695 Deutsche Börse AG 2.039 278.717 Daimler AG 6.360 276.354 Enel SpA 34.700 271.316 Bayer AG 4.440 262.730 Reckitt Benckiser Group plc 3.511 253.111 Diageo plc 7.880 251.073 Intesa Sanpaolo SpA 161.100 246.977 ASML Holding NV 857 242.123 Deutsche Telekom AG 17.357 225.394 Carlsberg A/S 1.809 224.028 Rio Tinto plc 4.144 222.630 Koninklijke Philips NV 5.270 218.696 Novo Nordisk A/S 3.770 215.181 AstraZeneca plc 2.238 204.459 Orkla ASA 24.760 203.174

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Erlöse EUR ASML Holding NV (1.706) (508.868) Deutsche Telekom AG (31.440) (453.620) Wolters Kluwer NV (5.130) (347.482) Essity AB (11.620) (311.400) Allianz SE (1.630) (311.233) Diageo plc (8.720) (300.189) Nestle SA (2.873) (285.477) Ferguson plc (3.490) (267.495) Unilever NV (5.710) (264.839) Swiss Re AG (3.791) (264.694) Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA (72.300) (263.919) Roche Holding AG (906) (263.459) Novo Nordisk A/S (4.240) (233.542) NN Group NV (7.745) (225.535) UBS Group AG (23.980) (217.650) SAP SE (1.834) (215.754) UCB SA (2.156) (211.205) ASM International NV (1.970) (210.427) STMicroelectronics NV (7.750) (200.039) DNB ASA (14.430) (197.276)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

251 Man Funds plc Man GLG European Income Opportunities Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Kosten EUR Anglo American plc 130.000 3.150.910 SIG Combibloc Group AG 201.955 2.911.979 Allianz SE 15.800 2.898.115 easyJet plc 375.000 2.403.120 Sanofi 26.500 2.279.134 AIB Group plc 1.100.000 1.888.440 Essity AB 64.000 1.779.805 Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft AG in Muenchen 7.500 1.749.869 Avast plc 305.000 1.727.244 Elisa OYJ 32.500 1.685.081 Danone SA 25.000 1.559.351 Imerys SA 45.000 1.550.509 Amadeus IT Group SA 30.000 1.490.626 Telefonaktiebolaget LM Ericsson 167.500 1.490.460 Air Liquide SA 12.500 1.484.843 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE 4.000 1.394.841 Grifols SA PFD 100.000 1.358.231 Kone OYJ 25.000 1.194.891 Credit Agricole SA 120.000 1.172.915 Nestle SA 12.000 1.125.793

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Erlöse EUR Fresenius Medical Care AG & Co KGaA (55.500) (3.909.669) Rockwool International A/S (12.000) (3.402.977) Anglo American plc (104.000) (2.252.404) easyJet plc (262.500) (2.240.026) Iberdrola SA (200.518) (2.064.870) Lundin Energy AB (90.000) (1.975.823) SIG Combibloc Group AG (110.000) (1.900.054) Antofagasta plc (170.000) (1.889.137) Natixis SA (500.000) (1.762.329) Kone OYJ (25.000) (1.665.587) Imperial Brands plc (75.000) (1.660.337) Enel SpA (210.000) (1.632.351) Danone SA (30.000) (1.612.668) Equinor ASA (125.000) (1.585.053) SAP SE (11.750) (1.502.504) Siemens Healthineers AG (37.500) (1.500.163) DNB ASA (115.000) (1.499.131) Deutsche Post AG (50.000) (1.456.088) Nexity SA (50.000) (1.444.803) AIB Group plc (1.400.000) (1.420.151)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

252 Man Funds plc Man Numeric China A Equity Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 Wertpapier Nennwert Kosten USD Shaanxi Coal Industry Company Limited 810.900 1.001.022 Contemporary Amperex Technology Company Limited 37.400 827.498 SAIC Motor Corporation Limited 288.438 810.682 Kweichow Moutai Company Limited 3.600 804.065 Industrial Bank Company Limited 284.700 689.181 GF Securities Company Limited 308.500 682.145 Shanghai Pudong Development Bank Company Limited 451.300 670.217 Lens Technology Company Limited 193.080 639.751 BGI Genomics Company Limited 30.199 628.606 Zoomlion Heavy Industry Science and Technology Company Limited 552.700 625.365 Metallurgical Corporation of China Limited 1.513.200 604.489 Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Company Limited 14.598 604.379 Postal Savings Bank of China Company Limited 712.700 600.511 Guangzhou Kingmed Diagnostics Group Company Limited 33.900 500.214 Kingfa Sci & Tech Company Limited 207.700 499.498 Shenzhen O-film Tech Company Limited 220.500 490.674 Tecon Biology Company Limited 226.900 488.887 Jinke Properties Group Company Limited 439.795 485.220 Xi’an LONGi Silicon Materials Corporation 65.500 478.876 Qingdao Haier Company Limited 116.529 476.664

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Erlöse USD East Money Information Company Limited (372.800) (1.075.117) Jiangsu Hengrui Medicine Company Limited (61.736) (807.941) Jinke Properties Group Company Limited (569.835) (749.185) Luxshare Precision Industry Company Limited (107.000) (729.586) Kweichow Moutai Company Limited (4.500) (723.070) Haitong Securities Company Limited (373.165) (705.906) Yealink Network Technology Corporation Limited (67.300) (699.713) Poly Real Estate Group Company Limited (282.210) (692.690) New Hope Liuhe Company Limited (156.200) (686.627) Gree Electric Appliances Inc of Zhuhai (83.671) (683.915) Muyuan Foodstuff Company Limited (50.801) (646.065) Industrial Bank Company Limited (237.700) (614.301) Wuhu Shunrong Sanqi Interactive Entertainment Network Technology Company Limited (119.600) (586.453) Hangzhou Hikvision Digital Technology Company Limited (128.851) (567.426) Guangzhou Kingmed Diagnostics Group Company Limited (47.000) (555.093) Gemdale Corporation (267.089) (547.445) China Pacific Insurance Group Company Limited (113.300) (547.328) Wuliangye Yibin Company Limited (28.500) (540.246) Postal Savings Bank of China Company Limited (712.700) (539.777) Zoomlion Heavy Industry Science and Technology Company Limited (550.300) (533.627)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

253 Man Funds plc Man GLG Strategic Bond Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Kosten GBP United States Treasury Note/Bond 2 % 15.02.2050 129.048.900 113.668.237 United States Treasury Note/Bond 2,63 % 15.11.2020 131.899.000 105.944.217 United States Treasury Note/Bond 1,5 % 15.02.2030 89.221.200 74.438.362 United States Treasury Note/Bond 0,38 % 31.07.2027 89.165.700 66.732.233 United States Treasury Note/Bond 1,63 % 15.08.2029 74.439.800 63.945.264 United States Treasury Note/Bond 1,25 % 15.05.2050 70.600.000 50.166.815 Buoni Poliennali Del Tesoro 1,35 % 01.04.2030 52.818.000 47.941.723 United Kingdom Gilt 1,75 % 22.01.2049 37.256.945 46.679.494 United States Treasury Note/Bond 2 % 15.02.2050 41.432.000 35.042.488 United Kingdom Gilt 4,75 % 12.07.2030 21.820.000 31.701.604 United States Treasury Note/Bond 2 % 31.05.2024 36.928.000 30.794.735 Italy Buoni Poliennali Del Tesoro 3,45 % 01.03.2048 26.852.000 30.128.910 United States Treasury Note/Bond 0,25 % 30.09.2025 30.000.000 23.090.526 Portugal Obrigacoes do Tesouro OT 4,1 % 15.04.2037 17.082.000 23.043.640 United States Treasury Note/Bond 2,13 % 15.05.2025 26.320.000 22.905.644 United States Treasury Note/Bond 1,63 % 15.11.2050 18.200.000 13.535.708 United States Treasury Note/Bond 2,63 % 15.08.2020 14.770.000 12.929.372 United States Treasury Note/Bond 3,88 % 15.08.2040 11.000.000 12.913.619 United States Treasury Note/Bond 1,13 % 15.08.2040 18.000.000 12.886.256 Volkswagen 3,38 % PERP 13.900.000 12.366.658

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 Erlöse Wertpapier Nennwert GBP United States Treasury Note/Bond 2 % 15.02.2050 (129.048.900) (110.657.251) United States Treasury Note/Bond 2,63 % 15.11.2020 (131.899.000) (107.090.527) United States Treasury Note/Bond 1,5 % 15.02.2030 (89.221.200) (74.623.290) United States Treasury Note/Bond 0,38 % 31.07.2027 (89.165.700) (67.826.848) United States Treasury Note/Bond 1,63 % 15.08.2029 (75.400.700) (63.266.459) United States Treasury Note/Bond 2 % 15.02.2050 (66.859.800) (55.185.632) United States Treasury Note/Bond 1,25 % 15.05.2050 (69.320.000) (47.916.922) United Kingdom Gilt 1,75 % 22.01.2049 (37.256.945) (46.536.940) United States Treasury Note/Bond 2 % 31.05.2024 (51.483.100) (43.941.886) Buoni Poliennali Del Tes 1,35 % 01.04.2030 (41.712.000) (37.502.268) United States Treasury Note/Bond 2,63 % 15.08.2020 (43.770.000) (35.875.437) United Kingdom Gilt 4,75 % 12.07.2030 (21.820.000) (31.572.889) Italy Buoni Poliennali Del Tesoro 3,45 % 01.03.2048 (26.852.000) (29.416.727) Portugal Obrigacoes do Tesouro OT 4,1 % 15.04.2037 (17.273.823) (23.389.208) United States Treasury Note/Bond 0,25 % 30.09.2025 (30.000.000) (23.056.049) United States Treasury Note/Bond 2,13 % 15.05.2025 (26.320.000) (22.937.391) Centrica plc 5,25 % 10.04.2075 (12.392.000) (13.279.764) United Kingdom Gilt 1,63 % 22.10.2028 (11.372.000) (12.305.173) United States Treasury Note/Bond 3,88 % 15.08.2040 (11.000.000) (12.211.150) Electricite de France SA 6 % 29.01.2026 (10.900.000) (12.141.900)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

254 Man Funds plc Man GLG Asia (ex Japan) Equity Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Kosten USD Alibaba Group Holding Limited 11.456 3.314.993 Tencent Holdings Limited 43.300 3.197.127 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited 157.000 2.603.546 AIA Group Limited 131.400 1.399.306 ICICI Bank Limited 87.116 1.078.351 Hon Hai Precision Industry Company Limited 317.000 933.571 SK Hynix Inc 8.796 915.415 CSPC Pharmaceutical Group Limited 852.000 891.618 Hong Kong Exchanges and Clearing Limited 18.000 887.705 China Merchants Bank Company Limited 156.500 886.743 Link Real Estate Investment Trust 98.493 818.084 PT Bank Rakyat Indonesia Tbk 3.194.500 803.905 The Siam Cement plc 67.100 784.106 China Resources Land Limited 176.000 771.553 Infosys Limited 49.583 766.989 ENN Energy Holdings Limited 62.400 761.852 PTT Public Company Limited 647.300 758.615 Trip.com Group Limited 23.594 746.008 Thai Beverage plc 1.535.900 742.668 Chailease Holding Company Limited 143.000 722.801

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 Wertpapier Nennwert Erlöse USD JD.com Inc (6.601) (555.377) Anhui Conch Cement Company Limited (55.000) (355.510) ENN Energy Holdings Limited (8.000) (106.477) China Merchants Bank Company Limited (16.500) (103.252) Alibaba Group Holding Limited (284) (87.577) ICICI Bank Limited (6.649) (86.275) AIA Group Limited (6.200) (71.053) Bharti Airtel Limited (61) (58.387) Chailease Holding Company Limited (10.000) (57.096) Bharti Airtel Limited (40) (56.673) Tech Mahindra Limited (38) (54.162) PT Bank Rakyat Indonesia Tbk (161.071) (46.215) Ultratech Cement Limited (18) (31.931) Kerry Express (15.500) (25.725) Bharti Airtel Limited (31) (23.703) Trip.com Group Limited (684) (23.053) Tech Mahindra Limited (24) (21.221) Ultratech Cement Limited (29) (16.712) JD Health International Inc (636) (9.085) Jiangsu Hengli Hydraulic Company Limited 25.958 (6.044)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

255 Man Funds plc Man Numeric US High Yield Aufstellung wesentlicher Käufe (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Kosten USD Newell Rubbermaid Inc 5,5 % 01.04.2046 1.535.000 1.819.436 Range Resources Corporation 9,25 % 01.02.2026 1.700.000 1.805.953 Curo Group Holdings Corporation 8,25 % 01.09.2025 2.100.000 1.740.459 CCO Holdings LLC / CCO Holdings Capital Corporation 4,75 % 01.03.2030 1.650.000 1.737.681 Uber Technologies Inc 7,5 % 15.09.2027 1.650.000 1.727.072 Kraft Heinz Foods Company 6,88 % 26.01.2039 1.250.000 1.684.669 EQT Corporation 7 % 01.02.2030 1.350.000 1.679.130 Vistra Operations Company LLC 5,63 % 15.02.2027 1.600.000 1.678.216 SPX FLOW Inc 5,88 % 15.08.2026 1.600.000 1.676.816 Liberty Media Corporation 8,5 % 15.07.2029 1.550.000 1.674.597 Hecla Mining Company 7,25 % 15.02.2028 1.550.000 1.668.947 Navistar International Corporation 9,5 % 01.05.2025 1.500.000 1.663.155 DISH DBS Corporation 7,75 % 01.07.2026 1.550.000 1.647.216 Newmark Group Inc 6,13 % 15.11.2023 1.550.000 1.645.651 Rockpoint Gas Storage Canada Limited 7 % 31.03.2023 1.750.000 1.635.043 Kraft Heinz Foods Company 7,13 % 01.08.2039 1.200.000 1.624.218 TPC Group Inc 10,5 % 01.08.2024 1.900.000 1.618.069 Scientific Games International Inc 8,63 % 01.07.2025 1.550.000 1.611.117 Builders FirstSource Inc 6,75 % 01.06.2027 1.494.000 1.604.197 Cincinnati Bell Inc 8 % 15.10.2025 1.500.000 1.603.153

Aufstellung wesentlicher Verkäufe (ungeprüft) für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Wertpapier Nennwert Erlöse USD Curo Group Holdings Corporation 8,25 % 01.09.2025 (2.100.000) (1.811.160) Range Resources Corporation 9,25 % 01.02.2026 (1.700.000) (1.775.671) Community Health Systems Inc 6,25 % 31.03.2023 (1.550.000) (1.622.118) CenturyLink Inc 7,65 % 15.03.2042 (1.300.000) (1.555.125) The New Home Company Inc 7,25 % 01.04.2022 (1.450.000) (1.476.190) MPT Operating Partnership LP / MPT Finance Corporation 6,38 % 01.03.2024 (1.400.000) (1.447.150) Pulte Homes Inc 7,88 % 15.06.2032 (900.000) (1.342.239) TPC Group Inc 10,5 % 01.08.2024 (1.600.000) (1.275.372) Newell Rubbermaid Inc 5,5 % 01.04.2046 (900.000) (1.139.204) Hecla Mining Company 7,25 % 15.02.2028 (1.050.000) (1.134.298) Newmark Group Inc 6,13 % 15.11.2023 (950.000) (1.035.884) ACE Cash Express Inc 12 % 15.12.2022 (1.100.000) (935.073) W&T Offshore Inc 9,75 % 01.11.2023 (1.250.000) (790.625) EQT Corporation 7 % 01.02.2030 (600.000) (751.500) Staples Inc 10,75 % 15.04.2027 (800.000) (741.219) Kraft Heinz Foods Company 6,88 % 26.01.2039 (450.000) (630.380) DISH DBS Corporation 7,75 % 01.07.2026 (550.000) (623.353) CGG Holding US Inc 9 % 05.01.2023 (600.000) (606.233) Kraft Heinz Foods Company 7,13 % 01.08.2039 (400.000) (568.324) The Fresh Market Inc 9,75 % 01.05.2023 (550.000) (551.920)

Die Aufstellung wesentlicher Käufe und Verkäufe enthält die gesamten Käufe eines Wertpapiers, die ein Prozent des Gesamtwertes der Käufe im Berichtszeitraum überschreiten, sowie die gesamten Verkäufe, die ein Prozent des Gesamtwertes der Verkäufe überschreiten. Es müssen mindestens die 20 größten Käufe und die 20 größten Verkäufe aufgeführt werden, bzw. alle Käufe oder Verkäufe, wenn deren Zahl unter 20 liegt.

256 Man Funds plc Anhang I (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Gemeinsamer Meldestandard – Datenschutzmitteilung

Der Fonds übermittelt hiermit allen Anteilinhabern des Fonds zum oder seit dem 31. Dezember 2015 die folgende Datenschutzmitteilung.

Zur Klarstellung: Diese Mitteilung gilt auch für alle Anteilinhaber, die ihre Beteiligungen an Anteilen des Fonds seit dem 1. Januar 2016 abgegeben haben. Darüber hinaus ist zu beachten, dass diese Mitteilung für beherrschende Personen bestimmter Anteilinhaber gilt. Der Fonds bestätigt hiermit, dass er beabsichtigt, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um sämtliche Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus (i) dem Standard der OECD für den automatischen Austausch von Finanzinformationen in Steuersachen („der Standard“), der den gemeinsamen Meldestandard (Common Reporting Standard, „CRS“) umfasst, in der in Irland im Wege des maßgeblichen internationalen rechtlichen Rahmenwerks und des irischen Steuerrechts geltenden Form und (ii) der Richtlinie des EU-Rates 2014/107/ EU zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU bezüglich der Verpflichtung zum automatischen Austausch von Informationen im Bereich der Besteuerung („DAC2“), die in Irland über das maßgebliche Steuerrecht zur Anwendung kommt, ergeben, um die Konformität bzw. mutmaßliche Konformität mit dem Standard/CRS und DAC2 ab dem 1. Januar 2016 sicherzustellen. Diesbezüglich ist der Anlageverwalter für den Fonds gemäß Section 891F und Section 891G des Irish Taxes Consolidation Act 1997 (in der jeweils geltenden Fassung) sowie gemäß im Rahmen dieser Bestimmungen verabschiedeter Verordnungen verpflichtet, bestimmte Informationen zur steuerlichen Behandlung der Anteilinhaber einzuholen (und auch Informationen in Bezug auf maßgebliche beherrschende Personen bestimmter Anteilinhaber einzuholen).

Unter bestimmten Umständen ist der Anlageverwalter für den Fonds eventuell rechtlich dazu verpflichtet, diese Informationen und sonstige Finanzinformationen in Bezug auf die Beteiligung eines Anteilinhabers an dem Fonds an die Irish Revenue Commissioners weiterzugeben (und in bestimmten Situationen kann er auch dazu verpflichtet sein, Informationen in Bezug auf maßgebliche beherrschende Personen bestimmter Anteilinhaber weiterzugeben). Sofern das Konto als meldepflichtiges Konto identifiziert wurde, werden die Irish Revenue Commissioners diese Informationen wiederum an das Land weitergeben, in dem die meldepflichte(n) Person(en) in Bezug auf das meldepflichtige Konto ansässig ist bzw. sind.

Bei den Informationen, die in Bezug auf einen Anteilinhaber (und gegebenenfalls maßgebliche beherrschende Personen) gemeldet werden können, kann es sich unter anderem um den Namen, die Adresse, das Geburtsdatum, den Geburtsort, die Kontonummer, den Kontostand oder den Wert zum Jahresende (oder falls das Konto im Laufe dieses Jahres geschlossen wurde, den Kontostand oder den Wert zum Datum der Schließung des Kontos), im Kalenderjahr in Bezug auf das Konto vorgenommene Zahlungen (einschließlich Rücknahme- und Dividenden-/Zinszahlungen), Angaben zur steuerlichen Ansässigkeit und zu Steueridentifikationsnummern handeln.

257 Man Funds plc Ergänzende Informationen (ungeprüft) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Bericht über die Vergütung der Verwaltungsratsmitglieder (ungeprüft)

Die Verwaltungsratsmitglieder des Fonds, welche auch Mitarbeiter der Man Group plc und der Gesellschaften innerhalb der Konzernstruktur („Man Group“) sind, erhalten keine Vergütung für ihre Tätigkeit als Verwaltungsratsmitglieder des Fonds. Die anderen Verwaltungsratsmitglieder erhalten eine feste Vergütung für ihre Tätigkeit, deren Höhe vom gesamten Verwaltungsrat festgelegt wird und die nicht performanceabhängig ist. Dies ist in Erläuterung 9 zu diesem Abschluss näher ausgeführt. Keines der Verwaltungsratsmitglieder erhält derzeit eine variable Vergütung für seine Tätigkeit als Verwaltungsratsmitglied des Fonds und keines der Verwaltungsratsmitglieder erhält derzeit eine Pension aus dem Fonds. Der Fonds hat Man Asset Management (Ireland) Limited zur OGAW-Verwaltungsgesellschaft bestellt. Die Bestimmungen von Artikel 14b der Richtlinie 2009/65/EG in Bezug auf die Vergütung gelten daher nicht für den Fonds. Sie gelten jedoch für Man Asset Management (Ireland) Limited, die eine Vergütungspolitik eingeführt hat, um die Einhaltung der Bestimmungen sicherzustellen.

258 Man Funds plc Ungeprüfte Berichtsanforderung gemäß der Verordnung über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020

Die Anlageverwalter können im Namen der einzelnen Teilfonds und vorbehaltlich der Bedingungen und innerhalb der Grenzen, die von der Financial Conduct Authority und dem Prospekt festgelegt wurden, Techniken und Instrumente in Bezug auf übertragbare Wertpapiere verwenden, darunter Anlagen in außerbörslichen Finanzderivaten („FDI“), vorausgesetzt, diese Techniken und Instrumente werden für ein effizientes Portfoliomanagement oder zum Schutz vor Wechselkursrisiken oder für direkte Anlagezwecke eingesetzt. Der Fonds hat im Geschäftsjahr für die Zwecke der effizienten Portfolioverwaltung Wertpapierleihgeschäfte abgeschlossen und in Total Return Swaps angelegt. Wertpapierleihgeschäfte Alle von den Teilfonds getätigten Wertpapierleihgeschäfte unterstehen einer schriftlichen rechtlichen Vereinbarung zwischen den Teilfonds The Bank of New York Mellon (Niederlassung London) (die „Wertpapierleihstelle“) sowie separat davon zwischen der Wertpapierleihstelle und der genehmigten Gegenpartei. Im Tausch gegen verliehene Wertpapiere erhaltene Sicherheiten werden auf einem Konto im Namen der Verwahrstelle im Namen der Teilfonds hinterlegt. Erhaltene Sicherheiten werden getrennt von den Vermögenswerten gehalten, welche der Verwahrstelle der Teilfonds oder der Wertpapierleihstelle gehören. Die mit Wertpapierleihgeschäften erzielten Gesamterträge werden zwischen den jeweiligen Teilfonds und der Wertpapierleihstelle aufgeteilt. Die Teilfonds erhalten mindestens 80 %, während die Wertpapierleihstelle bis zu 20 % dieser Erträge erhält, wobei alle Betriebskosten aus dem Anteil der Wertpapierleihstelle bestritten werden. Die Erträge, die die einzelnen Teilfonds im Geschäftsjahr mit Wertpapierleihgeschäften erzielt haben, sind in der Gesamtergebnisrechnung als sonstige Erträge ausgewiesen. Die folgende Tabelle enthält detaillierte Angaben zum Wert der verliehenen Wertpapiere, deren Laufzeit jeweils offen ist, da sie täglich abrufbar oder kündbar sind. Außerdem enthält sie eine Analyse der Laufzeit der damit verbundenen erhaltenen Sicherheiten zum 31. Dezember 2020 auf der Grundlage des vertraglichen Fälligkeitsdatums der jeweiligen Transaktion, aufgeteilt nach entleihenden Gegenparteien, wobei das Eintragungsland der Gegenpartei in Klammern angegeben ist: Man GLG Global Convertibles Laufzeitprofil der Sicherheiten Gesamtwert der Entleihende Gegenpartei und Art der Sicherheit verliehenen Kürzer 31 bis 91 bis Mehr als Summe Wertpapiere als 1 Tag 90 Tage 365 Tage 365 Tage Offen Sicherheiten Tsd. USD Tsd. USD Tsd. USD Tsd. USD Tsd. USD Tsd. USD Tsd. USD Credit Suisse Securities (Europe) Limited 1.172 (gegründet im Vereinigten Königreich) Unternehmensanleihen - - - 1.238 - 1.238 Goldman Sachs International (gegründet im 1.548 Vereinigten Königreich) Erhaltene Sicherheiten: USD in bar 754 - - - - 754 Unternehmensanleihen - - - 881 - 881 JP Morgan Securities, Plc.(gegründet im 3.445 Vereinigten Königreich) Erhaltene Sicherheiten: Nicht auf USD lautende - - - - 316 316 Barmittel Unternehmensanleihen - - - 3.665 - 3.665 JP Morgan Securities, Plc.(gegründet im 1.008 Vereinigten Königreich) Erhaltene Sicherheiten: USD in bar 1.035 - - - - 1.035 UBS AG (gegründet im Vereinigten Königreich) 467 Unternehmensanleihen - - - 492 - 492 7.640 2.105 - - 6.276 - 8.381

Man GLG RI European Equity Leaders Laufzeitprofil der Sicherheiten Gesamtwert der Entleihende Gegenpartei und Art der Sicherheit verliehenen Kürzer 31 bis 91 bis Mehr als Summe Wertpapiere als 1 Tag 90 Tage 365 Tage 365 Tage Offen Sicherheiten Tsd. USD Tsd. USD Tsd. USD Tsd. USD Tsd. USD Tsd. USD Tsd. USD Barclays Capital Securities Ltd. (Mit Sitz im 4.375 Vereinigten Königreich) Aktien - 5.076 - - - 5.076 HSBC Bank PLC (gegründet im Vereinigten 9.638 Königreich) Aktien - 10.633 - - - 10.633 ING Bank NV (gegründet im Vereinigten 2.776 Königreich) Aktien - 3.060 - - - 3.060 The Bank of Nova Scotia (gegründet im 373 Vereinigten Königreich)

259 Man Funds plc Ungeprüfte Berichtsanforderung gemäß der Verordnung über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 Wertpapierleihgeschäfte (Fortsetzung)

Man GLG RI European Equity Leaders (Fortsetzung) Laufzeitprofil der Sicherheiten Gesamtwert der Summe Entleihende Gegenpartei und Art der Sicherheit verliehenen Kürzer als 31 bis 90 91 bis 365 Mehr als 365 Sicher- Wertpapiere 1 Tag Tsd. Tage Tsd. Tage Tsd. Tage Tsd. Offen heiten Tsd. Tsd. USD USD USD USD USD Tsd. USD USD Aktien - 411 - - - 411 Morgan Stanley & Co. International PLC 586 (gegründet im Vereinigten Königreich) Aktien - 658 - - - 658 Morgan Stanley & Co. International PLC 602 (gegründet im Vereinigten Königreich) Erhaltene Sicherheiten: Nicht auf USD lautende - - - - 644 644 Barmittel 18.350 644 19.838 - - - 20.482

Man GLG Japan CoreAlpha Equity Laufzeitprofil der Sicherheiten Gesamtwert der Summe Entleihende Gegenpartei und Art der Sicherheit verliehenen Kürzer als 31 bis 90 91 bis 365 Mehr als 365 Sicher- Wertpapiere 1 Tag Tsd. Tage Tsd. Tage Tsd. Tage Tsd. Offen heiten Tsd. Tsd. USD USD USD USD USD Tsd. USD USD Barclays Capital Securities Ltd. (Mit Sitz im 62.994 Vereinigten Königreich) Aktien - 76.995 - - - 76.995 BNP Paribas Arbitrage (gegründet im 1.101 Vereinigten Königreich) Aktien - 1.161 - - - 1.161 Citigroup Global Markets Limited (gegründet im 6.726 Vereinigten Königreich) Aktien - 7.234 - - - 7.234 Goldman, Sachs & Co. LLC (gegründet im 3.878 Vereinigten Königreich) Aktien - 4.090 - - - 4.090 JP Morgan Securities, Plc. (gegründet im 39.953 Vereinigten Königreich) Aktien - 44.160 - - - 44.160 Merrill Lynch International (gegründet im 1.724 Vereinigten Königreich) Aktien - 1.843 - - - 1.843 MUFG Securities EMEA plc (gegründet im 356 Vereinigten Königreich) Aktien - 392 - - - 392 Natixis Securities America LLC (gegründet in 57.357 den USA) Aktien - 63.340 - - - 63.340 Societe Generale (gegründet im Vereinigten 28.984 Königreich) Aktien - 31.847 - - - 31.847 UBS AG (gegründet im Vereinigten Königreich) 4.558 Aktien - 5.060 - - - 5.060 207.631 - 236.122 - - - 236.122

Man GLG Pan-European Equity Growth Laufzeitprofil der Sicherheiten Gesamtwert der Summe Entleihende Gegenpartei und Art der Sicherheit verliehenen Kürzer als 31 bis 90 91 bis 365 Mehr als 365 Sicher- Wertpapiere 1 Tag Tsd. Tage Tsd. Tage Tsd. Tage Tsd. Offen heiten Tsd. Tsd. USD USD USD USD USD Tsd. USD USD Bank of New York Mellon (gegründet im 4.312 Vereinigten Königreich) Erhaltene Sicherheiten: Nicht auf USD lautende - - - - 4.529 4.529 Barmittel

260 Man Funds plc Ungeprüfte Berichtsanforderung gemäß der Verordnung über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 Wertpapierleihgeschäfte (Fortsetzung)

Man GLG Pan-European Equity Growth (Fortsetzung) Laufzeitprofil der Sicherheiten Gesamtwert der Mehr als Summe Entleihende Gegenpartei und Art der Sicherheit verliehenen Kürzer als 31 bis 90 91 bis 365 365 Sicher- Wertpapiere 1 Tag Tsd. Tage Tsd. Tage Tsd. Tage Tsd. Offen Tsd. heiten Tsd. USD USD USD USD USD USD Tsd. USD BNP Paribas Arbitrage (gegründet im 243 Vereinigten Königreich) Aktien - 256 - - - 256 Citigroup Global Markets Limited (gegründet im 8.774 Vereinigten Königreich) Erhaltene Sicherheiten: Nicht auf USD lautende - - - - 526 526 Barmittel Aktien - 9.103 - - - 9.103 Merrill Lynch International (gegründet im 3.074 Vereinigten Königreich) Aktien - 3.286 - - - 3.286 Pershing LLC (gegründet in den USA) 4.865 Erhaltene Sicherheiten: Nicht auf USD lautende - - - - 5.110 5.110 Barmittel The Bank of Nova Scotia (gegründet im 19.106 Vereinigten Königreich) Aktien - 21.020 - - - 21.020 UBS AG (gegründet im Vereinigten Königreich) 343 Aktien - 386 - - - 386 40.717 10.165 34.051 - - - 44.216

Der Gesamtwert der verliehenen Wertpapiere als prozentualer Anteil des Nettoinventarwertes des Fonds zum Bilanzstichtag ist wie folgt:

% des Nettovermögens 31. Dezember 2020 Man GLG Global Convertibles 3,26 % Man GLG RI European Equity Leaders 7,61 % Man GLG Japan CoreAlpha Equity 17,99 % Man GLG Pan-European Equity Growth 7,79 %

Der Gesamtwert der verliehenen Wertpapiere als Anteil der gesamten verleihbaren Vermögenswerte des Fonds zum Bilanzstichtag ist wie folgt: % der verleihbaren Marktwert der verliehen Wertpapiere Vermögenswerte Man GLG Global Convertibles 7.639.726 USD 4,39 % Man GLG RI European Equity Leaders 14.997.695 EUR 10,03 % Man GLG Japan CoreAlpha Equity 21.405.260.849 JPY 20,16 % Man GLG Pan-European Equity Growth 33.276.318 EUR 14,71 % Die gesamten verleihbaren Vermögenswerte repräsentieren den Gesamtwert der Arten von Vermögenswerten, die Teil des Wertpapierleihprogramms des Fonds sind. Die im Geschäftsjahr von den Teilfonds durch Wertpapierleihen erzielten Nettoerträge und die an den Wertpapierleihbeauftragten gezahlten Gebühren waren wie folgt: Erzielte Erträge Gezahlte Gebühren Man GLG Global Convertibles 48.603 USD 1.258 USD Man GLG RI European Equity Leaders 45.818 EUR 892 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity 103.809.740 JPY 3.473.464 JPY Man GLG Pan-European Equity Growth 54.914 EUR 983 EUR

261 Man Funds plc Ungeprüfte Berichtsanforderung gemäß der Verordnung über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 Wertpapierleihgeschäfte (Fortsetzung)

In der folgenden Tabelle sind alle Emittenten nach dem Wert der vom Fonds in Form der Vollrechtsübertragung erhaltenen unbaren Sicherheiten für alle Wertpapierleihgeschäfte zum Bilanzstichtag aufgelistet:

Emittent von unbaren Sicherheiten

Wert % des Man GLG Global Convertibles USD Nettovermögens Credit Suisse Securities (Europe) Limited 1.172.243 0,50 % Goldman Sachs International 829.568 0,35 % JP Morgan Securities, Plc. 3.136.077 1,34 % UBS AG 467.309 0,20 %

Man GLG RI European Equity Leaders EUR Barclays Capital Securities Ltd. 4.375.479 1,81 % HSBC Bank PLC 9.637.796 4,00 % ING Bank NV 2.776.499 1,15 % Morgan Stanley & Co. International PLC 585.749 0,24 % The Bank of Nova Scotia 373.287 0,15 %

Man GLG Japan CoreAlpha Equity JPY Barclays Capital Securities Ltd. 6.494.236.515 5,46 % BNP Paribas Arbitrage 113.496.549 0,10 % Citigroup Global Markets Limited 693.412.561 0,58 % Goldman, Sachs & Co. LLC 399.829.652 0,34 % JP Morgan Securities, Plc. 4.118.853.122 3,46 % Merrill Lynch International 177.757.541 0,15 % MUFG Securities EMEA plc 36.725.774 0,03 % Natixis 5.913.072.547 4,97 % Societe Generale 2.988.019.129 2,51 % UBS AG 469.857.459 0,39 %

Man GLG Pan-European Equity Growth EUR BNP Paribas Arbitrage 198.212 0,05 % Citigroup Global Markets Limited 6.760.906 1,58 % The Bank of Nova Scotia 15.614.779 3,66 % UBS AG 280.635 0,07 % Merrill Lynch International 2.512.547 0,59 %

Zum Bilanzstichtag wurden alle für Wertpapierleihgeschäfte erhaltenen Barsicherheiten in von verschiedenen Gegenparteien verwaltete Pensionsgeschäfte reinvestiert, wie nachstehend angegeben:

Marktwert der % des verliehen Wertpapiere Nettovermögens Man GLG Global Convertibles 1.034.800 USD 0,44 % Man GLG Pan-European Equity Growth 8.307.729 EUR 1,95 % Man GLG RI European Equity Leaders 647.551 EUR 0,27 %

Im Rahmen von Sicherungsübereignungsarrangements für Wertpapierleihgeschäfte und außerbörsliche Derivategeschäfte erhaltene unbare Sicherheiten können nicht verkauft, reinvestiert oder verpfändet werden.

262 Man Funds plc Ungeprüfte Berichtsanforderung gemäß der Verordnung über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 Wertpapierleihgeschäfte (Fortsetzung)

Die vom Fonds mit der Wiederanlage von Barsicherheiten in Wertpapierleihgeschäfte erzielten Erträge sind, abzüglich der an die Gegenpartei zu zahlenden Zinsen, nachfolgend für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 angegeben und werden als sonstige Erträge in der Gesamtergebnisrechnung ausgewiesen.

Erzielte Erträge Man GLG Global Convertibles 20.112 USD Man GLG RI European Equity Leaders 4.011 EUR Man GLG Japan CoreAlpha Equity 2.232.331 JPY Man GLG Pan-European Equity Growth 7.077 EUR

Alle vom Fonds erhaltenen unbaren Sicherheiten wurden zum 31. Dezember 2020 von der Wertpapierleihstelle auf der Grundlage einer Abwicklung über drei Parteien verwahrt.

100 % der Barsicherheiten werden in einem separaten Konto bei der Verwahrstelle geführt. 100 % der unbaren Sicherheiten werden in Sammelkonten geführt.

Portfolioswaps

Außerbörsliche Derivategeschäfte werden vom Fonds im Rahmen eines Rahmenvertrags der International Swaps and Derivatives Associations, Inc. („ISDA-Rahmenvertrag“) oder einer ähnlichen Vereinbarung abgeschlossen. Ein ISDA-Rahmenvertrag ist ein bilateraler Vertrag zwischen dem Fonds und einer Gegenpartei, der von den Parteien abgeschlossene außerbörsliche Derivategeschäfte (einschließlich von Total Return Swaps und Portfolioswaps) regelt. Alle im Rahmen eines ISDA-Rahmenvertrags abgeschlossenen außerbörslichen Derivategeschäfte werden zu Sicherheitszwecken miteinander verrechnet. Daher beziehen sich die nachstehenden/ an anderer Stelle im Bericht gemachten Angaben zu den Sicherheiten auf alle vom Fonds im Rahmen des ISDA-Rahmenvertrags abgeschlossenen außerbörslichen Derivategeschäfte und nicht nur auf Portfolioswaps.

Die auf der nächsten Seite angegebenen Zahlen zu den Sicherheiten beziehen sich auf zur Unterstützung bestimmter Wertpapierfinanzierungsgeschäfte gehaltene Sicherheiten, zur Unterstützung von Wertpapierfinanzierungsgeschäften bei Brokern gehaltene sonstige Barmittel und sonstige bei Brokern gehaltene Derivategeschäfte, wo Wertpapierfinanzierungsgeschäfte getätigt werden.

Die nachstehende Tabelle zeigt den Wert von Portfolioswaps als Anteil des Nettoinventarwerts des Fonds zum 31. Dezember 2020:

Portfolioswaps % des Nettovermögens Man GLG Global Convertibles 0,01 % Man GLG RI European Equity Leaders (0,17 %) Man GLG Asia (ex Japan) Equity 1,59 % Man Numeric Emerging Markets Equity 1,60 %

Sämtliche Renditen und Kosten aus der Wertpapierleihe aus außerbörslichen Transaktionen fielen dem Fonds zu und unterlagen keinen Ertragsteilungsvereinbarungen mit den Anlageverwaltern des Fonds oder sonstigen Dritten. Die nachstehende Tabelle zeigt den Wert von Portfolioswaps, aufgeschlüsselt nach Gegenpartei, zum 31. Dezember 2020:

Eintragungsland der Marktwert des Gegenpartei Gegenpartei Portfolioswaps Man GLG Global Convertibles USD Credit Suisse Securities (Europe) Limited Vereinigtes Königreich 20.618 Man GLG RI European Equity Leaders EUR Credit Suisse Securities (Europe) Limited Vereinigtes Königreich (420.797)

Man Numeric Emerging Markets Equity USD Morgan Stanley & Co. International Plc Vereinigtes Königreich 10.482.171

Man GLG Asia (ex Japan) Equity USD Credit Suisse AG Ireland Irland 611.186

Alle Portfolioswaps haben eine offene Laufzeit, da sie täglich abrufbar oder kündbar sind.

263 Man Funds plc Ungeprüfte Berichtsanforderung gemäß der Verordnung über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (Fortsetzung) Für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2020 Sicherheiten

Der Fonds schließt Geschäfte ab, die möglicherweise bei einer Gegenpartei zu hinterlegende Sicherheiten („hinterlegte Sicherheiten“) verlangen.

Gegenpartei Währung Gestellte Sicherheiten Man GLG Global Convertibles USD Bank of New York Mellon USD (450.000) Credit Suisse Securities (Europe) Limited USD 20.017 Morgan Stanley & Co. International Plc USD 2.106 Nomura International Plc USD 124.992

Man GLG RI European Equity Leaders EUR Bank of New York Mellon EUR (89.848) Credit Suisse Securities (Europe) Limited EUR 1.686.652

Man Numeric Emerging Markets Equity USD Morgan Stanley & Co. International Plc USD 111.588.860

Man Numeric RI Global Equity USD Goldman Sachs International USD 128.502

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates USD Bank of New York Mellon USD (370.000) Credit Suisse Securities (Europe) Limited USD 1.646.917 HSBC Bank Plc USD (469.986)

Man GLG Global Emerging Markets Bond USD Bank of New York Mellon USD (280.000)

Man GLG Pan-European Equity Growth EUR Bank of New York Mellon EUR (440.000)

Man GLG RI Global Sustainable Growth USD Bank of New York Mellon USD (2.610.000)

Man Numeric China A Equity USD Morgan Stanley & Co. International Plc USD 82.914

Man GLG Strategic Bond GBP Bank of New York Mellon GBP (2.050.000) Citibank N.A. GBP 890.458 JP Morgan Securities Plc GBP 692.819 HSBC Bank plc GBP 769.343 Morgan Stanley & Co. International Plc GBP 370.000

Man GLG Asia (ex Japan) Equity USD Bank of New York Mellon USD 895.434 Credit Suisse AG Ireland USD 400.039

Alle gestellten Barsicherheiten haben eine offene Laufzeit, da sie keinem vertraglichen Fälligkeitsdatum unterliegen.

264 Man Funds plc Informationen für Schweizer Anleger

1. Vertretung Die Vertretung in der Schweiz ist Man Investments AG, Huobstrasse 3, 8808 Pfäffikon.

2. Zahlstelle Die Zahlstelle in der Schweiz ist RBC Investor Services Bank S.A., Esch-sur Alzette, Zweigniederlassung Zürich, Bleicherweg 7, 8027 Zürich.

3. Stelle, von der die entsprechenden Dokumente bezogen werden können Exemplare des Prospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen, der Satzung, der Jahres- und Halbjahresberichte sowie weitere Informationen stehen kostenlos bei der Schweizer Vertretung zur Verfügung.

Die Gesamtkostenquoten (TER) der Klassen aller Teilfonds zum Ende des Geschäftsjahres werden in den untenstehenden Tabellen aufgeführt:

TER TER (alle Kosten ohne Name des Teilfonds (alle Kosten) Performancegebühren) Performancegebühren

Man GLG Global Convertibles Klasse D USD 1,77 % 1,77 % 0,00 % Klasse D H EUR 1,77 % 1,77 % 0,00 % Klasse DL USD 4,03 % 1,61 % 2,41 % Klasse DL H EUR 3,53 % 1,62 % 1,91 % Klasse DL H GBP 3,91 % 1,62 % 2,29 % Klasse I USD 1,00 % 1,00 % 0,00 % Klasse IU H EUR 0,59 % 0,59 % 0,00 % Klasse I H EUR 1,01 % 1,01 % 0,00 % Klasse IL USD 3,39 % 0,85 % 2,54 % Klasse IL H EUR 2,67 % 0,86 % 1,81 % Klasse IM USD 0,96 % 0,86 % 0,10 % Klasse IM H EUR 0,86 % 0,86 % 0,01 % Klasse IM H GBP 1,09 % 0,86 % 0,23 %

Man GLG RI European Equity Leaders Klasse D EUR 1,77 % 1,77 % 0,00 % Klasse D C EUR 1,77 % 1,77 % 0,00 % Klasse D C USD 1,78 % 1,78 % 0,00 % Klasse D H GBP 1,76 % 1,76 % 0,00 % Klasse D H USD 1,77 % 1,77 % 0,00 % Klasse I EUR 1,01 % 1,01 % 0,00 % Klasse I C EUR 1,02 % 1,02 % 0,00 % Klasse I C SEK 1,02 % 1,02 % 0,00 % Klasse I C USD 1,01 % 1,01 % 0,00 % Klasse I H USD 1,02 % 1,02 % 0,00 %

Man GLG Japan CoreAlpha Equity Klasse D EUR 1,86 % 1,86 % 0,00 % Klasse D EUR G Dist 1,86 % 1,86 % 0,00 % Klasse D JPY 1,86 % 1,86 % 0,00 % Klasse D USD 1,85 % 1,85 % 0,00 % Klasse D H CHF 1,86 % 1,86 % 0,00 % Klasse D H EUR 1,86 % 1,86 % 0,00 % Klasse D H GBP 1,86 % 1,86 % 0,00 % Klasse D H USD 1,85 % 1,85 % 0,00 % Klasse I EUR 1,11 % 1,11 % 0,00 % Klasse I EUR Dist 1,10 % 1,10 % 0,00 % Klasse I GBP 1,10 % 1,10 % 0,00 % Klasse I JPY 1,10 % 1,10 % 0,00 % Klasse I JPY Dist 1,10 % 1,10 % 0,00 % Klasse I SEK 1,10 % 1,10 % 0,00 % Klasse I USD 1,10 % 1,10 % 0,00 % Klasse I USD Dist 1,10 % 1,10 % 0,00 % Klasse I H CHF 1,10 % 1,10 % 0,00 % Klasse I H EUR 1,10 % 1,10 % 0,00 % Klasse I H EUR Dist 1,09 % 1,09 % 0,00 % Klasse I H GBP 1,10 % 1,10 % 0,00 % Klasse I H GBP Dist 1,10 % 1,10 % 0,00 %

265 Man Funds plc Informationen für Schweizer Anleger (Fortsetzung)

TER TER (alle Kosten ohne Name des Teilfonds (alle Kosten) Performancegebühren) Performancegebühren

Man GLG Japan CoreAlpha Equity (Fortsetzung) Klasse I H USD 1,10 % 1,10 % 0,00 % Klasse I H USD Dist 1,10 % 1,10 % 0,00 % Klasse IXX JPY 0,90 % 0,90 % 0,00 % Klasse IXX H EUR 0,90 % 0,90 % 0,00 % Klasse IXX H EUR Dist 0,90 % 0,90 % 0,00 % Klasse IXX H GBP Dist 0,90 % 0,90 % 0,00 % Klasse IXX H USD 0,90 % 0,90 % 0,00 % Klasse IXX H USD Dist 0,90 % 0,90 % 0,00 %

Man Numeric Emerging Markets Equity Klasse D CHF 1,92 % 1,92 % 0,00 % Klasse D EUR 1,92 % 1,92 % 0,00 % Klasse D USD 1,91 % 1,91 % 0,00 % Klasse I EUR 1,16 % 1,16 % 0,00 % Klasse I JPY 1,15 % 1,15 % 0,00 % Klasse I SEK 1,18 % 1,18 % 0,00 % Klasse I USD 1,15 % 1,15 % 0,00 % Klasse I USD Dist 1,15 % 1,15 % 0,00 % Klasse IMU USD 0,85 % 0,85 % 0,00 %

Man Numeric RI Global Equity Klasse D EUR 1,72 % 1,72 % 0,00 % Klasse D USD 1,72 % 1,72 % 0,00 % Klasse I EUR 0,66 % 0,66 % 0,00 % Klasse I SEK 0,69 % 0,69 % 0,00 % Klasse I USD 0,95 % 0,95 % 0,00 % Klasse I H EUR 1,35 % 1,35 % 0,00 %

Man GLG Global Emerging Markets Local Currency Rates Klasse D C EUR 1,56 % 1,56 % 0,00 % Klasse D C USD 1,55 % 1,55 % 0,00 % Klasse I C EUR 0,81 % 0,81 % 0,00 % Klasse I C EUR Dist 0,80 % 0,80 % 0,00 % Klasse I C GBP 0,80 % 0,80 % 0,00 % Klasse I C SEK 0,80 % 0,80 % 0,00 % Klasse I C USD 0,80 % 0,80 % 0,00 % Klasse I C USD Dist 0,81 % 0,81 % 0,00 % Klasse I H EUR Dist 0,80 % 0,80 % 0,00 % Klasse I H GBP 0,80 % 0,80 % 0,00 %

Man GLG Global Emerging Markets Bond Klasse D C EUR 1,26 % 1,26 % 0,00 % Klasse D C USD 1,25 % 1,25 % 0,00 % Klasse D H EUR 1,45 % 1,45 % 0,00 % Klasse I C EUR 0,55 % 0,55 % 0,00 % Klasse I C SEK 0,50 % 0,50 % 0,00 % Klasse I C USD 0,70 % 0,70 % 0,00 % Klasse I H EUR 0,69 % 0,69 % 0,00 % Klasse I H EUR Dist 0,71 % 0,71 % 0,00 % Klasse IF H EUR 0,40 % 0,40 % 0,00 % Klasse IF USD 0,20 % 0,20 % 0,00 %

Man GLG Pan-European Equity Growth Klasse D C EUR 1,68 % 1,68 % 0,00 % Klasse D C USD 1,66 % 1,66 % 0,00 % Klasse DF C EUR 1,26 % 1,26 % 0,00 % Klasse I C CHF 0,86 % 0,86 % 0,00 % Klasse I C EUR 0,95 % 0,95 % 0,00 % Klasse I C SEK 1,04 % 1,04 % 0,00 % Klasse I C USD 0,95 % 0,95 % 0,00 % Klasse IF C EUR 0,50 % 0,50 % 0,00 % Klasse DV C USD 0,00 % 0,00 % 0,00 % Klasse IV C USD 0,00 % 0,00 % 0,00 %

266 Man Funds plc Informationen für Schweizer Anleger (Fortsetzung)

TER TER (alle Kosten ohne Name des Teilfonds (alle Kosten) Performancegebühren) Performancegebühren

Man GLG RI Global Sustainable Growth Klasse D C EUR 1,48 % 1,48 % 0,00 % Klasse I USD 0,93 % 0,93 % 0,00 % Klasse I C EUR 0,71 % 0,71 % 0,00 % Klasse I C GBP 0,94 % 0,94 % 0,00 % Klasse I C SEK 1,76 % 1,76 % 0,00 % Klasse IU FH NOK 0,49 % 0,49 % 0,00 %

Man Numeric RI European Equity Klasse D C EUR 1,54 % 1,54 % 0,00 % Klasse I C EUR 0,98 % 0,98 % 0,00 % Klasse I C SEK 0,79 % 0,79 % 0,00 % Klasse I C USD 0,64 % 0,64 % 0,00 % Klasse I H GBP 0,98 % 0,98 % 0,00 %

Man GLG European Income Opportunities Klasse D C EUR 1,71 % 1,71 % 0,00 % Klasse DF C EUR 1,26 % 1,26 % 0,00 % Klasse I C EUR 0,95 % 0,95 % 0,00 % Klasse I C EUR Dist 0,77 % 0,77 % 0,00 % Klasse I C USD 0,95 % 0,95 % 0,00 % Klasse IF C EUR 0,50 % 0,50 % 0,00 % Klasse IM C EUR 0,94 % 0,70 % 0,24 %

Man Numeric China A Equity Klasse D C EUR 1,93 % 1,93 % 0,00 % Klasse D H EUR 1,98 % 1,98 % 0,00 % Klasse I USD 1,32 % 1,32 % 0,00 % Klasse I C EUR 1,03 % 1,03 % 0,00 % Klasse I C GBP 1,24 % 1,24 % 0,00 % Klasse I C SEK 2,10 % 2,10 % 0,00 %

Man GLG Strategic Bond Klasse D GBP 1,04 % 1,04 % 0,00 % Klasse D GBP Dist 1,04 % 1,04 % 0,00 % Klasse D H CHF 1,03 % 1,03 % 0,00 % Klasse D H EUR 1,03 % 1,03 % 0,00 % Klasse D H USD 1,03 % 1,03 % 0,00 % Klasse DY H EUR 1,36 % 1,36 % 0,00 % Klasse I GBP 0,62 % 0,62 % 0,00 % Klasse I GBP Dist 0,62 % 0,62 % 0,00 % Klasse I H CHF 0,60 % 0,60 % 0,00 % Klasse I H EUR 0,62 % 0,62 % 0,00 % Klasse I H EUR Dist 0,62 % 0,62 % 0,00 % Klasse I H JPY 0,61 % 0,61 % 0,00 % Klasse I H USD 0,62 % 0,62 % 0,00 % Klasse I H USD Dist 0,62 % 0,62 % 0,00 % Klasse IXF GBP 0,39 % 0,39 % 0,00 % Klasse IXF GBP Dist 0,39 % 0,39 % 0,00 % Klasse IXF H USD 0,39 % 0,39 % 0,00 % Klasse D H USD Dist A 1,03 % 1,03 % 0,00 % Klasse DV H USD 1,38 % 1,38 % 0,00 % Klasse DY H USD 1,35 % 1,35 % 0,00 % Klasse I GBP Dist A 0,61 % 0,61 % 0,00 % Klasse I H EUR Dist A 0,60 % 0,60 % 0,00 % Klasse I H USD Dist A 0,63 % 0,63 % 0,00 % Klasse IV H USD 5,09 % 5,09 % 0,00 %

Man GLG Asia (ex Japan) Equity* Klasse I USD 0,84 % 0,84 % 0,00 % Klasse I C CHF 0,58 % 0,58 % 0,00 % Klasse I C EUR 0,55 % 0,55 % 0,00 % Klasse I C GBP 0,50 % 0,50 % 0,00 % Klasse IF C EUR 0,66 % 0,66 % 0,00 %

267 Man Funds plc Informationen für Schweizer Anleger (Fortsetzung)

TER TER (alle Kosten ohne Name des Teilfonds (alle Kosten) Performancegebühren) Performancegebühren Man Numeric US High Yield* Klasse I USD 0,70 % 0,70 % 0,00 %

268