NiddatalerNiddatalerNachrichten Ausgabe 18/2021 Freitag, den 27.08.2021 Jahrgang 3 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt mit den Stadtteilen Assenheim, Bönstadt, Ilbenstadt und Kaichen

unser niddatal soll herzsicherer Werden! einladung Die Stadt Niddatal führt, zusammen mit dem gemeinnützigen Verein Bürger Retten Leben zur Versammlung der Jagdgenossenschaft e.V., die Aktion Herzsicheres Niddatal durch. Bönstadt am Mittwoch, den 15.09.2021 um Hierzu veranstaltet der Verein zusammen mit Standorte hinzufügen oder korrigieren. 20.00 Uhr im Bürgerhaus Bönstadt den örtlichen Hilfsverbänden verschiedene Wir bitten Sie, uns die jeweiligen Standorte Tagesordnung: „CardioDays“ für alle Bürger. Ziel eines Car- ihrer Defi brillatoren mitzuteilen, damit wir 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden dioDays ist es, Menschen im Hinblick auf die eine Gesamtübersicht erstellen können. 2. Totenehrung Gefahr „plötzlicher Herztod“ über Risiken, Durch die Aktion „herzsicheres Niddatal“ 3. Verlesung des Protokolls der Jahres Vermeidungsstrategien und Vorbeugung zu sollen die Bürger umfassend über den Um- hauptversammlung 2019 informieren. Dazu gehört der Umgang mit gang mit den Geräten informiert werden. 4. Geschäftsbericht: dem Defi brillator ebenso wie das Verhalten Deshalb erscheint am Ende der Aktion eine a) 1.Vorsitzender im Notfall. Teilnehmer erhalten zusätzliche Infobroschüre, die an alle Haushalte verteilt b) Kassenführers Flyer mit umfassenden Informationen. wird. 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Durch die App „CiSaLi“ informiert „Citi- Wir bitten Sie alle die Aktion zu unterstützen! Kassenführers zens save lives – Bürger retten Leben“ Herr Harbig unser Projektleiter wird auf Sie 6. Verwendung des Jagdertrages zudem über Defi brillatoren-Standor- zukommen. 7. Verschiedenes te weltweit. Die App verzeichnet der- Weitere Informationen fi nden Sie unter ht- Nach der Versammlung laden wir Sie noch zu zeit über 120.000 Defi -Standorte. Je- tps://www.citizenssavelives.com/de/ und einem kleinen Imbiss ein. der Nutzer kann außerdem zusätzliche www.buerger-retten-leben.de Bei der Veranstaltung sind die Hygienevor- schriften wie Hände desinfi zieren, Abstand halten und Maske bis zum Platz tragen, vor- müde, aBer gesund Wieder in niddatal gesehen. Bitte bringen Sie Ihren Impfaus- Am 18. August um ziemlich genau 20 Uhr sind die fünf Niddataler Feuerwehr-Kameraden weis/Impfnachweis mit oder legen Sie einen müde, aber gesund wieder in der Heimat angekommen. Corona Negativtest vor. Teil eines hessischen Kontingents nach Griechen- Jagdvorstand land entsendet wurden. In Lalas, in der Nähe von gez. Ralf Sang Olympia, hat man die griechischen Feuerwehr- kräfte bei der Bekämpfung der verheerenden Impressum Waldbrände in der Region unterstützt. Herausgeber Der Magistrat der Stadt Niddatal Im Namen von ganz Niddatal bedankten sich V.i.S.d.P. Bürgermeister Michael Hahn Manuel Klein und Olver Mandel sich für das En- Kontakt Hauptstr. 2 · 61194 Niddatal gagement der fünf Einsatzkräfte. Man ist froh und Telefon: 06034 9124-0 dankbar, dass alle gesund wieder in der Heimat [email protected] · www.niddatal.de Die Stadträte Manuel Klein und Peter Schmitz, sind. Erscheinungsweise 14-tägig der stellvertretende Stadtbrandinspektor Oliver Jörn Erlenmaier, Patrick Limbach, Patrick Dauth, Aufl age 5.000 Stück Mandel und zahlreiche Kameradinnen und Ka- Chris Behnken und Simon Schulmeier hatten meraden der Niddataler Feuerwehr begrüßten nach dem Einsatz und der Rückreise verständli- Layout, Druck & Verteilung die fünf Feuerwehrmänner, die am 09.08.2021 als cherweise nur noch zwei Wünsche. Eine Dusche Werbeagentur creaRtiva · René Angel und ein Bett. 06187-9946199 Südstraße 11 · 61194 Niddatal [email protected] MÜLLABHOLUNG OVAG-Wasserampel Onlineausgaben www.niddataler-nachrichten.de Fr., 27. August 2021 - Altpapier Trinkwasserverfügbarkeit Bilder Titelseite © Karlfried Gaumann in allen Stadtteilen Die Niddataler Nachrichten werden kostenlos an alle Aug. Sept. Okt. Nov. erreichbaren Haushalte in Niddatal verteilt. Die Zustel- Fr., 27. August 2021 - Bioabfall lung erfolgt ohne Rechtsanspruch. Sofern eine Zustel- Do., 9. September 2021 - Restmüll lung der Niddataler Nachrichten aufgrund unvorher- Do., 9. September 2021 - Gelbe Tonne sehbarer Störungen nicht erfolgt sein sollte, können in Assenheim und Kaichen die jeweiligen Niddataler Nachrichten im Rathaus abgeholt werden. Fr., 10. September 2021 - Gelbe Tonne Hinweis in Bönstadt und Ilbenstadt In unaufschiebbaren Fällen wird außerhalb des normalen Fr., 10. September 2021 - Bioabfall Erscheinungstermins ein Sonderdruck herausgegeben. Niddataler Nachrichten Ausgabe 18/2021 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 26. September 2021

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestags- Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit wahl für das Wählerverzeichnis eingetragen wer- Behinderung kann sich bei der Antrag- die Wahlbezirke der Stadt Niddatal den und die bereits einen Wahlschein und stellung der Hilfe einer anderen Person wird in der Zeit vom 6. September 2021 Briefwahlunterlagen beantragt haben, er- bedienen. bis 10. September 2021 halten keine Wahlbenachrichtigung. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlbe- (20. bis 16. Tag vor der Wahl) 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der rechtigte von Montag, 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und Wahl im Wahlkreis 177 – I – einen amtlichen Stimmzettel des Wahl- von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, durch Stimmabgabe in einem beliebigen kreises, Dienstags, 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkrei- – einen amtlichen blauen Stimmzette- von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, ses lumschlag, Mittwochs, 8.30 Uhr bis 12.00Uhr und oder – einen amtlichen, mit der Anschrift, an von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, durch Briefwahl die der Wahlbrief zurückzusenden ist, Donnerstags, 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und teilnehmen. versehenen roten Wahlbriefumschlag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag und und Freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr 5.1 ein in das Wählerverzeichnis einge- – ein Merkblatt für die Briefwahl. im Bürgerbüro, Stadtverwaltung - tragener Wahlberechtigter, Die Abholung von Wahlschein und Brief- tal, Hauptstraße 2, 61194 Niddatal 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis wahlunterlagen für einen anderen ist nur für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme eingetragener Wahlberechtigter, möglich, wenn die Berechtigung zur Emp- bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte a) wenn er nachweist, dass er ohne sein fangnahme der Unterlagen durch Vorlage kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit Verschulden die Antragsfrist auf Auf- einer schriftlichen Vollmacht nachgewie- der zu seiner Person im Wählerverzeich- nahme in das Wählerverzeichnis nach sen wird und die bevollmächtigte Per- nis eingetragenen Daten überprüfen. § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung son nicht mehr als vier Wahlberechtigte Sofern ein Wahlberechtigter die Richtig- (bis zum 05.09.2021) vertritt; dies hat sie der Gemeindebehör- keit oder Vollständigkeit der Daten von oder die Einspruchsfrist gegen das de vor Empfangnahme der Unterlagen anderen im Wählerverzeichnis einge- Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 schriftlich zu versichern. Auf Verlangen tragenen Personen überprüfen will, hat der Bundeswahlordnung hat sich die bevollmächtigte Person aus- er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus (bis zum 10.09.2021) versäumt hat, zuweisen. denen sich eine Unrichtigkeit oder Un- b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Ein Wahlberechtigter, der des Lesens un- vollständigkeit des Wählerverzeichnisses Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist kundig oder wegen einer Behinderung an ergeben kann. Das Recht auf Überprü- nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlord- der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, fung besteht nicht hinsichtlich der Daten nung oder der Einspruchsfrist nach § kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer von Wahlberechtigten für die im Melde- 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung anderen Person bedienen. Die Hilfsper- register ein Sperrvermerk gemäß den § entstanden ist, son muss das 16. Lebensjahr vollendet 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchs- haben. Die Hilfestellung ist auf technische eingetragen ist. verfahren festgestellt worden und die Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahl- Das Wählerverzeichnis wird im automa- Feststellung erst nach Abschluss des berechtigten selbst getroffenen und ge- tisierten Verfahren geführt. Die Einsicht- Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der äußerten Wahlentscheidung beschränkt. nahme ist durch ein Datensichtgerät Gemeindebehörde gelangt ist. Unzulässig ist eine Hilfestellung, die unter möglich.3) Wahlscheine können von in das Wähler- missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, Wählen kann nur, wer in das Wählerver- verzeichnis eingetragenen Wahlberech- die selbstbestimmte Willensbildung oder zeichnis eingetragen ist oder einen Wahl- tigten bis zum 24. September 2021,18.00 Entscheidung des Wahlberechtigten er- schein hat. Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, setzt oder verändert oder wenn ein Inte- 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig schriftlich oder elektronisch beantragt ressenkonflikt der Hilfsperson besteht. oder unvollständig hält, kann in der Zeit werden. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Im Falle nachweislich plötzlicher Erkran- Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Wahl, kung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes Hilfeleistung von der Wahl einer anderen spätestens am 10. September 2021 bis nicht oder nur unter nicht zumutbaren Person erlangt hat. 12.00 Uhr, bei dem Magistrat der Stadt Schwierigkeiten möglich macht, kann der Bei der Briefwahl muss der Wähler den Niddatal, - Bürgerbüro - Hauptstraße 2, Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem 61194 Niddatal gestellt werden. Wahlschein so rechtzeitig an die angege- Einspruch einlegen. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, bene Stelle absenden, dass der Wahlbrief Ein Einspruch kann schriftlich oder durch dass ihm der beantragte Wahlschein nicht dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Erklärung zur Niederschrift eingelegt wer- zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage Uhr eingeht. den. vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahl- Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundes- 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerver- schein erteilt werden. republik Deutschland ohne besondere zeichnis eingetragen sind, erhalten bis Nicht in das Wählerverzeichnis eingetra- Versendungsform ausschließlich von spätestens zum 5. September 2021 gene Wahlberechtigte können aus den der Deutschen Post unentgeltlich beför- eine Wahlbenachrichtigung. unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen dert. Er kann auch bei der auf dem Wahl- Wer keine Wahlbenachrichtigung erhal- Gründen den Antrag auf Erteilung eines brief angegebenen Stelle abgegeben ten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu Wahlscheines noch bis zum Wahltage, werden. sein, muss Einspruch gegen das Wäh- 15.00 Uhr, stellen. lerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Wer den Antrag für einen anderen stellt, Der Magistrat der Stadt Niddatal Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht muss durch Vorlage einer schriftlichen gez. Michael Hahn nicht ausüben kann. Vollmacht nachweisen, dass er dazu Bürgermeister Ausgabe 18/2021 Niddataler Nachrichten Hochwasserrückhaltung entlang der Nidda und Niddatalsperre ausgelegt für sehr starke Regenereignisse Vor dem Hintergrund der durch extreme plett erneuert. Zusätzlich zu den genannten nen sowohl Menschenleben als auch Sach- Niederschläge in Westdeutschland zu ver- Überwachungen durch den Wasserverband werte bestmöglich vor Zerstörungen durch zeichnenden teilweise sehr kritischen Situa- NIDDA erfolgt eine regelmäßig jährlich statt- Hochwasser zu schützen. tionen von Talsperren und Hochwasserrück- findende Talsperrenüberprüfung durch das Aufgrund der jüngsten Hochwasserereig- haltebecken informiert der Wasserverband Land Hessen, diese Prüfung könnte auch nisse hat der Wasserverband NIDDA daher NIDDA über die von ihm errichteten und als TÜV-Prüfung des Staudamms verstan- mit der Talsperrenaufsicht des Landes Hes- unterhaltenen Hochwasserrückhaltungen den werden. Insgesamt wird auf die Sicher- sen beim Regierungspräsidium Darmstadt entlang der Nidda und Wetter. heit des Staudamms in Schotten also viel zu den damit zusammenhängenden Verlus- Die Niddatalsperre ist das zentrale techni- Wert gelegt und diese auch permanent von ten von Menschenleben und Zerstörungen sche Bauwerk. Sie wurde zwischen Schot- verschiedenen Stellen überwacht. in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfa- ten und Rainrod 1970 in Betrieb genommen Neben der Niddatalsperre in Schotten be- len die Frage geklärt, ob solche Ereignisse und gibt die aus dem 35 Quadratkilometer treibt der Wasserverband NIDDA noch auch in seinem Verbandsgebiet zu erwarten großen Einzugsgebiet zufließenden Nieder- Hochwasserrückhaltebecken in Nidda-Ei- sind. Die Niddatalsperre ist entsprechend schläge über längere Zeit gedrosselt in die chelsdorf, Nidda-Ulfa und Lich. Diese Be- der relevanten DIN 19700 so ausgelegt, Nidda ab. Somit trägt sie zu einer stetigen cken sollen ebenfalls große Zulaufmengen dass sie selbst bei einem alle 10.000 Jahre Wasserführung der Nidda, und anschlie- aufnehmen und über mehrere Tage verteilt zu erwartenden Hochwasser nicht überflu- ßend von und Rhein, bei – auch in an den weiteren Flusslauf abgeben. Im Ge- tet und dadurch zerstört wird. Die Anlage längeren Trockenperioden wie den letzten gensatz zur Niddatalsperre werden die Be- wird zudem regelmäßig überwacht und Sommern in 2019 und 2020. Hauptaufgabe cken hier nur – soweit erforderlich werden dabei auch die der Niddatalsperre ist es allerdings, starke im Bedarfsfall eingestaut und mit dem hydrologischen Eingangsgrößen überprüft Zuflüsse, ausgelöst vor allem durch intensi- Nachlassen der Regenfälle und sinkender und erforderliche Nachweise im Bedarfsfall ve Regenfälle oder Schneeschmelze im Ein- Flusspegel aus den Becken kontrolliert ab- neu geführt. zugsgebiet der Niddatalsperre aufzuneh- gegeben, so dass die Rückhaltebecken für Zusammen mit dem Land Hessen hat der men, zwischen zu speichern bzw. zu puffern einen potentiellen weiteren Einsatzfall wie- Wasserverband NIDDA im Krisenfall ent- und damit die unterhalb entlang der Nidda der zur Verfügung stehen. Auch für diese sprechende Meldeketten vorgesehen, die liegenden Siedlungen möglichst vor einer Hochwasserrückhaltebecken gilt: Der Bau über die Leitstellen des Wetteraukreises, Hochwasserwelle zu schützen. Um dieses und auch der Betrieb dieser Anlagen sind Vogelsbergkreises, Landkreis Gießen, Ziel zu erreichen wurde die Niddatalsperre nur in Abstimmung mit dem Land Hessen Main-Kinzig-Kreis sowie der Stadt zur Rückhaltung eines in der Statistik alle möglich, das neben der Sicherheit auch alle betroffenen Kommunen über die aktu- 100 Jahre auftretenden Hochwassers aus- stets die Einhaltung der Vorschriften für den elle Hochwassergefahr informieren. Dieses gelegt. Weiterhin wurde ein umfangreiches Betrieb dieser Anlagen überwacht. Mit allen System hat sich im Januar und Februar in Überwachungssystem eingerichtet. So wur- seinen Anlagen verfolgt der Wasserverband einem benachbarten Wasserverband im den z.B. im Staudamm und unterhalb des NIDDA das Ziel, in seinen Mitgliedskommu- Einzugsgebiet der Nidder erneut bewährt. Staudamms Messstellen eingerichtet, die jeweils den Grundwasserstand messen und laufend an eine zentrale Überwachungs- stelle übermitteln. So kann Wasser, falls es am Damm vorbeilaufen oder durch den Damm sickern würde, rechtzeitig bemerkt werden und es können Maßnahmen zur Ab- dichtung des Staudamms ergriffen werden. Routinemäßig wurde die Abdichtung des Staudamms nach rund 50 jährigem erfolg- Als größter Pflegedienst im Verbandsgebiet Als größter Pflegedienst im Verbandsgebiet reichen Dauerbetrieb im Jahr 2018 kom- suchen wir suchen wir ehrenamtliche eine/n Mitarbeiter*in Bürgermeister- Mitarbeiter (m/w/d), (m/w/d) sprechstunde als geringfügig Beschäftigte*n die gerne in unseren wöchentlich stattfindenden Senioren- (Minijob / 450,-€-Basis) Michael Hahn lädt ein gruppen in Niddatal, Rosbach und Wöllstadt unsere Gäste betreuen. für die Betreuung in Die nächste Sprechstunde des Bürger- Unser qualifiziertes Personal arbeitet in der Betreuung unserer Seniorenarbeit. meisters findet in Assenheim am Samstag, unserer Gäste mit unterschiedlichen aktivierenden und 04.09.2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr im Bür- rehabilitativen Pflegemethoden. Diese sollen unterstützend Das zeichnet Sie aus: gerhaus statt. und präventiv ausgerichtet und Hilfe zur Selbsthilfe sein. So • Teamorientierte und selbstständige Arbeitsweise Termine werden nur nach vorheriger An- versuchen wir immer wieder Situationen zu schaffen, in de- • Zeitlich flexible Einsatzbereitschaft meldung vergeben unter der Telefonnum- nen sich unsere Gäste mit ihren vorhandenen Stärken und • Freude am Umgang mit älteren Menschen Fähigkeiten erleben können. • Hilfsbereites, freundliches und offenes Auftreten mer 06034-912454 (Frau Braun) oder • Besitz des Führerscheins Klasse B per Email an: [email protected]. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und gerne mit Men- Die Bürgerinnen und Bürger sind dazu herz- schen, die in ihren individuellen Fähigkeiten und Ansprü- Wir freuen uns auf Ihren Anruf (Telefon-Nr. 06003 – 810124) lich eingeladen. chen unterstützt und gefördert werden, Zeit verbringen bzw. auf Ihre Bewerbung, gerne auch per Mail an: nowak@ Wir weisen darauf hin, dass aufgrund des möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf. sozialstation-rosbach.de. Corona Virus die Abstands- und Hygienere- Für weitergehende Informationen steht Ihnen Frau Nowak Für weitergehende Informationen steht Ihnen Frau Nowak geln einzuhalten sind. Den Bürgerinnen und telefonisch unter 06003 – 810-124 zur Verfügung. telefonisch unter 06003 – 810-124 zur Verfügung. Bürger kann das Betreten des Gebäudes nur Sozialstation häusliche Pflege Sozialstation häusliche Pflege in Schutzmasken gestattet werden. Niddatal, Rosbach v.d.H., Wöllstadt Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Niddatal, Rosbach v.d.H., Wöllstadt Konrad-Adenauer-Str. 25 Konrad-Adenauer-Str. 25 gez. Michael Hahn 61191 Rosbach v.d.Höhe. 61191 Rosbach v.d.Höhe. Bürgermeister Niddataler Nachrichten Ausgabe 18/2021 Bereitschaftsdienste und wichtige Telefonnummern Notdienste Zahnärztlicher Notfalldienst Polizei 110 Im zu erfragen bei der Kreisstelle Notdienste Feuerwehr, Krankenwagen 112 01805 607011 (kostenpflichtig) Festnetz: 0,14 Rettungsdienst und Krankentransport Euro/Min.; Mobilfunk: max. 0,42 Euro/Min. Der Bereitschafts- Rettungsleitstelle Wetterau 06031 19222 dienst der Notdienst- Tierarzt apotheken beginnt und endet jeweils Telefonische Erreichbarkeit Dr. med. vet. Stephanie Tascher entweder um 8.30 oder um 9.00 Uhr. der Stadtverwaltung Am Hain 10, 61194 Niddatal / Assenheim Freitag, 27.08.2021 - Di. 9.00 Uhr Assenheim, Hauptstr. 2 06034 9124 -0 Telefon: 06034 9396866 Römer-Apotheke 06039 3445 Zur Eindämmung des Corona Virus sind die Öff- Bürgerhäuser Saalburgstr. 2 61184 Karben nungszeiten der Stadtverwaltung für den Publi- Assenheim 06034 9022975 kumsverkehr bis auf weiteres ausgesetzt. Bönstadt 06034 9022900 Samstag, 28.08.2021 - Mi. 8.30 Uhr Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt- Ilbenstadt 06034 3917 Sonnen-Apotheke 06187 3885 verwaltung sind daher bis auf weiteres nur per Kaichen 06187 3969 Hanauer Str. 13 61130 Nidderau Telefon bzw. E-Mail ([email protected]) erreichbar. Kompostierungsanlage Sonntag, 29.08.2021 - So. 9.00 Uhr Telefonisch können Sie die Stadtverwaltung zu Apotheke Nieder-Wöllstadt 06034 2307 llbenstadt, Außenliegend 06034 930920 folgenden Zeiten erreichen: Frankfurter Str. 52 61206 Wöllstadt Mo. 07.30-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr An der Landesstraße 3188 Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 16.30 Uhr Montag, 30.08.2021 - Fr. 8.30 Uhr Di. 07.30-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Amts-Apotheke 06035 3216 Mi. 07.30-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Recyclinghof Bingenheimer Str. 34 61203 Reichelsheim Do. 07.30-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Der Recyclinghof am Humus- und Erdenwerk in Fr. 07.30-12.00 Uhr Ilbenstadt wird vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Dienstag, 31.08.2021 - Sa. 9.00 Uhr Wetteraukreises betrieben. Paracelsus-Apotheke 06039 95900 Termine beim Ortsgericht sind nur nach Termin- 61194 Niddatal/llbenstadt Sauerbornstr. 15 61184 Karben absprache möglich. Außenliegend an der L 3188 Mittwoch, 1.09.2021 - So. 8.30 Uhr Bürgerinnen und Bürger, die einen dringend not- www.recyclinghof-wetterau.de Flora-Apotheke 06035 9684457 wendigen persönlichen Termin benötigen, müs- Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 u. 13.00 - 16.30 Uhr Messeplatz 7 61197 Florstadt sen diesen vorab anmelden und kommen auch Samstag 9.00 - 14.00 Uhr nur auf Basis dieser Vorabanmeldung und einem Letzter Einlass: 15 Minuten vor Schließung Donnerstag, 2.09.2021 - Mo. 9.00 Uhr Mund-Nasen-Schutz in die Stadtverwaltung. Annahmen nur aus privaten Haushalten des Wet- Neue Apotheke 06039 3591 Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Mit- teraukreises in haushaltsüblichen Mengen. Luisenthaler Str. 2a 61184 Karben arbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch aller Sperrmüll bis 40 kg pauschal 6,00 € Freitag, 3.09.2021 - Di. 8.30 Uhr Bürgerinnen und Bürger sowie der Aufrechter- je weiteres Kilo 0,18 €/kg Limes Apotheke 06003 8290360 haltung der Arbeitsfähigkeit der Stadtverwaltung. Bauschutt bis 40 kg pauschal 2,00 € Nieder-Rosbacher-Str. 17 61191 Rosbach Wasserrohrbruch je weiteres Kilo 0,06 €/kg Außerhalb der Öffnungszeiten der Stadtverwal- Grünabfa l bis 40 kg pauschal 2,00 € Samstag, 4.09.2021 - Mi. 9.00 Uhr tung rufen Sie die 0162 7696588 an. je weiteres Kilo 0,06 €/kg Römer-Apotheke 06039 3445 Reifen 3,50 €/Stück Saalburgstr. 2 61184 Karben Stromstörungen Altholz A IV bis 40 kg pauschal 6,60 € Sonntag, 5.09.2021 - So. 8.30 Uhr Oberhessische Versorgungsbetriebe AG je weiteres Kilo 0,20 €/kg Gänsweid-Apotheke 06041 229230 61169 Friedberg 06031 82-0 (überwiegend aus dem Außenbereich) € Frankfurter Str. 49 61197 Florstadt Öffnungszeiten der Büchereien Altholz A I-III bis 40 kg pauschal 3,30 je weiteres Kilo 0,10 €/kg Montag, 6.09.2021 - Fr. 9.00 Uhr Stadtbücherei Assenheim, (aus dem Innenbereich) Markt-Apotheke 06039 2506 Hauptstraße 5/10 06034 5198 Kostenlose Annahme Karbener Weg 8-10 61184 Karben Montag 14.00 - 19.00 Uhr Altbatterien, Altkleider, CDs/DVDs, Druckerpa- Dienstag, 7.09.2021 - Sa. 8.30 Uhr Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr tronen/Tonerkartuschen, Elektrogeräte, Flach- Mittwoch 10.00 - 14.00 Uhr Rathaus Apotheke 06187 935383 glas/Behälterglas, Hartkunststoffe aus PP/PE, Gehrener Ring 3 61130 Nidderau Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr Korken, LED-/Energiesparlampen, Metallschrott, Katholische öffentliche Bücherei Papier, Pappe, Kartonagen Mittwoch, 8.09.2021 - So. 8.30 Uhr Ilbenstadt, Kirchgasse 16 Info-Telefon 06031 90661 Liebig-Apotheke 06031 71500 Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr www.awb-wetterau.de Bismarckstr. 30 61169 Friedberg Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr Rufen Sie Ihre Entsorgungstermine für das Donnerstag, 9.09.2021 - Mo. 8.30 Uhr Gemeindeschwestern Schadstoffmobil online ab: Apotheke Assenheim 06034 91200 www.awb-wetterau.de/schadstoffmobil.html Wochenenddienste der Gemeinde- Nieder-Wöllstädter Str. 2 61194 Niddatal schwestern sind zu erfragen unter: Kehrbezirke der Schornsteinfeger Freitag, 10.09.2021 - Di. 8.30 Uhr Sozialstationsleitung 06003 810 -122 Stadtteile Assenheim, Bönstadt und Kaichen Markt-Apotheke 06031 2039 Abrechnungsstelle Bezirksschornsteinfegermeister und Kaiserstr. 84 61169 Friedberg Frau Scherer 06003 810 -123 Gebäudeenergieberater i. H. Besprechungsraum 06003 810 -124 Arno Hütter 06447 92063 Samstag, 11.09.2021 - Mi. 9.00 Uhr Butzbacher Str. 27 · 35428 Langgöns Apotheke Nieder-Wöllstadt 06034 2307 Ärztlicher Notdienst Frankfurter Str. 52 61206 Wöllstadt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wetterau Chau- Stadtteil Ilbenstadt montplatz 1, 61231 Bezirksschornsteinfegermeister und Sonntag, 12.09.2021 - So. 8.30 Uhr Hochwaldkrankenhaus 116 117 Gebäudeenergieberater i. H. Hof-Apotheke 06031 5685 Ärztlicher Notdienst 06181 75858 Frank Blechschmidt 06187 290221 Kaiserstr. 104 61169 Friedberg Innerer Ring 4, 63486 Bruchköbel An der Landwehr 19 · 61130 Nidderau