Rotenburg an der

LEBENLEBEN ERLEBEN ERLEBEN LEBEN ERLEBEN

Tourist- und Infobroschüre SpielRaum – AllroundTalent in reizvoller Lage. Auf dem Rodenberg, mit Blick über das Fuldatal und die schöne Fachwerkstadt Rotenburg a. d. Fulda, liegt das Lindner Sport & Congress Hotel Rodenberg – ein wahres AllroundTalent für Veranstalter, Tagungsgäste, Urlaubsreisende und Sportbegeisterte! Das außerordentliche Raumangebot, vom Seminarraum bis zur Meirotels-Halle, die bunte Gastronomielandschaft, das vielseitige Wellness- und Sport-Angebot, zahlreiche Incentive-Möglichkeiten sowie die hervorragende Verkehrsanbindung schaffen SpielRaum und Bewegungsfreiheit für jede Idee und jeden Anspruch inmitten der herrlichen Mittelgebirgslandschaft Nordhessens. Zimmer Wellness, Fitness & Freizeit Das Hotel verfügt über 186 großzügige & komfortabel Großzügige Badeerlebniswelt Felsenbad mit eingerichtete Zimmer und Suiten. Alle Zimmer sind verschiedenen Saunen, Wildwasserkanal, Dampfbad, ausgestattet mit Bad oder Dusche, WC, teilweise mit Sonnendeck Indoor-Ruhezonen, Hot-Whirl-Pool und Bidet, Telefon, Kabel-TV, Radio, Minibar mit Balkon. Snackbar. Vielfältige Wellness- & Beautyangebote für Gastronomie Sie und Ihn, u. a. Ganz- und Teilkörpermassagen, Hot-Stone, TaoZi-Kräuterstempelmassage Maniküre, A-la-carte-Restaurant Zinne, rustikale Rodenberger Pediküre, Make-up. Stuben, Tagungs-Restaurant Vogtsaal, fünf verschie- Große Auswahl an Sport- und Freizeitaktivitäten in dene Event-Locations – regionale & internationale und um das Hotelgelände: Fußball-Rasenplatz, Speisen, frische & leichte Küche. Beach-Volleyball-Platz, Lauf- und Nordic-Walking- Große Panoramaterrasse, gemütliche Kaminecke im Strecken, Radwege, Kegelbahn, Sporthalle, Fahrten auf Hotelfoyer. Hauseigene Diskothek La Gondola. dem hoteleigenen Fuldafloß, Kutsch- und Planwagen- Veranstaltungsbereich fahrten, Stadtführungen durch Rotenburg, Besuch des Erlebnisbergwerks Merkers. Für Tagungen, Konferenzen, Seminare, Workshops und Festlichkeiten stehen insgesamt 26 teilklimatisierte Seminar- und Tagungsräume für bis zu 450 Personen zur Verfügung.

Heinz-Meise-Straße 98 36199 Rotenburg a. d. Fulda Telefon: 0 66 23 - 88-11 00 Telefax: 0 66 23 - 88-84 10 [email protected] www.lindner.de InhaltInhaltsverzeichnis

Bürgermeister-Interview 2 Zahlen, Daten, Fakten 22 Guten Tag und herzlich willkommen! 4 Bäder 23 Liebenswerte Altstadt 6 Banken, Sparkassen 24 Treffpunkt und Zentrum 8 Notruftafel 24 Sehenswürdigkeiten Behördliche Einrichtungen 25 Das muss man gesehen haben 9 Gesundheitswesen 26 Tradition, Feste und Veranstaltungen 11 Turn- und Sportstätten 32 Campingurlaub – Freiheit pur! 13 Kindertagesstätten 33 Tagungen und Events 14 Kirche und Kultur 34 Aktive Entspannung 16 Branchenverzeichnis 35 Für Ihr Wohlbefinden 18 ... und wie kommt man nach Genesen im Luftkurort 20 ? 36

Wir bieten fachgerechte Beratung über:

Aquarien Zierfische Unterschränke Wasserpflege Beleuchtung Pflanzen Einrichtung Krankheiten Filterung Wasseranalyse Heizung Futtermittel

CO2-Systeme Einrichtungs- & Zubehör Vor-Ort-Service Inhaber: Dirk Tschepke und Thomas Bier Bahnhofstraße 43 36199 Rotenburg/Lispenhausen Telefon: 0 66 23 /91 27 22  HerzlichBu¨rgermeister-Interview wi llkommen!

Historisch ist in Rotenburg an der Fulda einiges neben zahlreichen Dokumenten über die Stadt selbst auch geboten: Das Schloss vertritt das Zeitalter der Auskünfte über andere historische Bereiche, die Stadt , das Rathaus stammt aus der Barock- Rotenburg betreffend, geben kann. zeit, die Burgruine erinnert an das 12. Jahrhundert und die Stadtmauer geht bis ins Mittelalter zurück. Welche wirtschaftlichen Schwerpunkte setzt die Wo können die Besucher und Bewohner der Stadt Stadt? mehr über die Geschichte erfahren? Die Schwerpunkte der wirtschaftlichen Ausrichtungen Der interessierte Gast wird seinen Wissenshunger sicher bilden der Tourismus und die sogenannte „Weiße Indus- schon im städtischen Verkehrs- und Kulturamt befriedigen trie“. Unsere sehr schöne Fachwerkstadt in der reizvollen können. Gäste unserer Stadt, die tiefer in die Geschichte Mittelgebirgslage bietet unseren Besuchern vielfältigste Rotenburgs eintauchen wollen, haben dafür mehrere Mög- Möglichkeiten der Erholung. Daneben gibt es ein reiches lichkeiten. Da gibt es zum einen das städtische Archiv, Angebot für Aktivurlauber. das gut sortiert die Geschichte unserer Stadt dokumen- tiert, und zum anderen die sogenannte „Hessenstube“ im Als Luftkurort stellt die „Weiße Industrie“ die zweite Medienzentrum des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, die wirtschaftliche Achse für Rotenburg a. d. Fulda dar. Rotenburg a. d. Fulda ist zum einen Standort eines Kreis- krankenhauses, des Weiteren ist ein weit über die Gren- zen Deutschlands bekanntes großes Herz- und Kreislauf- klinikum in Rotenburg a. d. Fulda angesiedelt. Neben dem Gesundheitssektor ist Rotenburg a. d. Fulda Sitz des Studienzentrums für Finanzen und Justiz des Landes Hessen und der Bundesakademie der Betriebskranken- kassen. Neben weiteren Institutionen und Verwaltungen ist Rotenburg a. d. Fulda auch Bundeswehrstandort. Die qualitativ hochwertige Hotellandschaft inklusive der Meirotels-Halle rundet das Angebot ab.

Die Meirotels-Halle ist der Veranstaltungsort der Stadt. Theater- und Musikevents werden dort veran- staltet. Welche kulturellen Aktivitäten bietet Roten- burg noch?

Rathaus

 HerzlichBu¨rgermeister-Interview wi llkommen!

Neben den Veranstaltungen des städtischen Verkehrs- und Die großen Hotels der Stadt, die im Vier-Sterne-Quali- Kulturamtes, zu denen u. a. die Organisation von Stadt- tätsbereich der Hotellerie angesiedelt sind, bieten ausge- führungen, Kleinkunstveranstaltungen usw. zählt, gibt es wogene Wellness- und Gesundheitsprogramme in ihren zahlreiche Vereine und Gruppierungen, die ein interes- Häusern an. Von A wie Aufbau des Gesichtes, über C wie santes Portfolio von kulturellen Veranstaltungen anbie- Clearing bis hin zur Wellness-Ganzkörpermassage wird ten. Von regelmäßigen Kurkonzerten im Schlosspark über dort alles angeboten, was den gestressten Menschen von Theaterveranstaltungen in unterschiedlichen Locations, heute wieder aufbaut. dem großen Rotenburger Heimat- und Strandfest, den regelmäßig stattfindenden Bauern- und Kunsthandwer- Rotenburg an der Fulda bietet rund 14000 Menschen kermärkten (Kuckucksmärkten) bis hin zum Weihnachts- ein Zuhause. Was mögen Sie persönlich gern in der markt im Dezember hat Rotenburg an der Fulda das Stadt und warum leben Sie gern an der Fulda? ganze Jahr über eine für die Größenordnung der Stadt vielfältige kulturelle Landschaft anzubieten. Die Rotenburger sind eine große Familie, die es versteht zu arbeiten, aber auch Feste zu feiern. Viele Vereine und Bootfahren, Mountainbiken, Schwimmen, Mini- Gruppen unserer Stadt beteiligen sich am gesellschaft- golfen, Radeln und Reiten sind nur einige Möglich- lichen Leben. Darüber hinaus bietet die idyllische Lage keiten, sich in der nordhessischen Stadt im Fuldatal Rotenburgs ein fast unbezahlbares Stück Lebensqualität. sportlich zu betätigen. Welche anderen Gesundheits- Rotenburg a. d. Fulda ist einfach eine schöne Stadt. und Wellnessangebote bietet die Stadt?

 HerzlichGuten Tag und herzlichwi llkommen!willkommen!

Unsere kleine malerische Fachwerkstadt mit ihrer 750- jährigen lebhaften Geschichte hat es dank ihres roman- tischen Flairs über all die Jahrhunderte hinweg stets ver- standen, Bewunderer unter ihren Gästen zu gewinnen. Sicherlich hat nicht zuletzt das Zusammenspiel von bun- tem Fachwerk, erhabenen historischen Bauten, grünen Berghängen und dunklem Flusslauf den Reiz auf den Betrachter ausgemacht.

Einen großen Teil der hier ausgemalten Romantik hat sich das alte Landgrafenstädtchen – trotz aller moderner Ein- fl üsse und Eingriff e bis auf den heutigen Tag erhalten. Stadtführerin in Tracht

Blick aus dem alten Schlosspark „Steinernes Haus“ – ehemaliger Wohnsitz der Kanoniker des auf die Stiftskirche Rotenburger Stifts

4 Kutsche vor dem Rathaus HerzlichGuten Tag und herzlichwi llkommen!willkommen!

Neben dem historischen Schloss, in dem seit einigen Jah- ren die Schüler der hessischen Landesfi nanzschule unter- richtet werden, und der sich anschließenden Parkanlage zieht besonders der fachwerkdurchzogene Stadtkern Besu- cher in seinen Bann. Das im 13. Jahrhundert gegründete Städtchen zeigt sich noch heute mit seinen über 350 lie- bevoll gepfl egten Fachwerkhäusern, Gässchen und Plätzen und Resten der Wehranlage aus dem gleichen Jahrhun- dert jedem Besucher als lebendiges Zeugnis bürgerlicher Geschichte und Tradition.

Eingebettet in dicht bewaldete Höhenzüge des hessischen Berglandes liegt Rotenburg an der engsten Stelle des Fuldatales.

Fachwerkzeile an der Fulda

5 LiebenswerLiebenswerte Altstadt Lokal auf die Stadtmauer gebaut

Noch heute besteht fast ganz Alt-Rotenburg aus Fach- werkbauten, die sich entlang der Gassen und Straßen aneinander reihen. Zusammen mit dem Rathaus, dem Schloss und den Kirchen bietet Rotenburg ein malerisches Stadtbild. Die meisten der Fachwerkbauten stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, nur einige wenige Gebäude haben die großen Stadtbrände früherer Zeiten überstanden. Historische Prachtbauten, kleine bunte Fachwerkhäuser, Gässchen und Winkel, noch geschlossene historische Ensembles ergeben ein romantisches Stadtbild.

Der öff entliche Raum als Ort sensibler Kunst. Bronze- fi guren in der Kernstadt befi nden sich an historischen Stellen und sind lebensgroße und lebendige Darstellun- gen aus dem bürgerlichen Leben verschiedener Epochen in Rotenburg. Ein weit über die Grenzen der Region hinaus bekannter regionaler Künstler hat sie geschaff en.

Gemütliche Gassen zum Bummeln und Verweilen

„Hütejunge mit Ziege“ – Bronzeskulptur in der Querweingasse

6 36199 Rotenburg an der Fulda Zur Gerichtsschänke Gutbürgerliche Küche Breitenstraße 2 Tel.: 0 66 23 / 91 22 92 www.zur-gerichtsschänke.de ***Ferienwohnung Alexandra Beyer Tel. 0 66 23 - 54 18 Fam. Heiße Fax 0 66 23 - 9146 40 Tränkebergstraße 18 Steinweg 22 E-Mail Reiki-Edelsteinladen@ Tel.: 0 66 23 / 53 18 36199 Rotenburg an der Fulda t-online.de www.heisse-rotenburg.de

7 Bilder des Rotenburger Marktplatzes

historischTreffpunkt und Zentrum sehenswert Der in seiner Ursprungsform erhaltene Marktplatz in der Altstadt, umrahmt vom wuchtigen Rathaus mit schönem Renaissanceportal und von der Jakobi-Kirche mit der prächtigen Orgel aus dem 16. Jahrhundert sowie dem alten Stadtbrunnen (Kump), ist in seiner erhaltenen Geschlossenheit ein echtes Zentrum und Treffpunkt.

Selbstverständlich finden auf dem Marktplatz traditi- onsgemäß Wochen-, Töpfer- oder Fischmärkte sowie Stra- ßenfeste statt, ebenso das große Heimat- und Strandfest (1. Wochenende im Juli) sowie der über die Grenzen der Region bekannte und beliebte Weihnachtsmarkt mit einer der größten Weihnachtspyramiden Deutschlands.

Marktplatz während des Heimat- und Strandfestes

Rotenburger Rathaus

Reitsportfachgeschäft Paul Hack

Rotenburger Straße 5 36199 Rotenburg/Fulda Ortsteil Braach Telefon 0 66 23 / 68 16 Fachmann für Reitausrüstung seit 25 Jahren

 Das muss man gesehen haben historisch sehenswertSehenswu¨rdigkeiten Schon ein Bummel durch das Städtchen ist Erholung und Erlebnis zugleich. Das alte Landgrafenschloss, das von 1627 bis 1834 während der sog. Quart- Zeit den Landgrafen von Hessen als Residenz diente sowie der alte Markt- platz mit der Kirche St. Jakob aus dem 15. Jahrhundert und dem im Renais- sance-Stil gebauten Rathaus, mit dem alten Kump (Brunnen) und der später gebauten alten Wache vermitteln dem Betrachter eindrucksvoll die Vergan- genheit Rotenburgs. Muse im Museum Im Kreisheimatmuseum erfahren Besucher viel über die Regionalgeschichte, Natur- und Volkskunde sowie Vor-, Früh- und Erdgeschichte. Weihnachtspyramide: Ein Leckerbissen in der Adventszeit ist unumstritten der romantische Roten- burger Weihnachtsmarkt. Dieser Markt mit seiner besonderen Atmosphäre zählt nicht nur durch eine der größten Weihnachtspyramiden Deutschlands zu den stimmungsvollsten im Lande.

Puppen- und Spielzeugmuseum: In einer der ältesten Rotenburger Villen ist das Puppen- und Spiel- zeugmuseum zu finden. Unter privater Führung erwartet den Besu- cher hier ein Schatz historischer Puppen, Puppenhäuser und Spielzeug von 1840 bis 1930. Ein Schwerpunkt der Ausstellung stellen deutsche Porzellanpuppen dar.

von oben nach unten: Blütenpracht im Schlosspark, Kreishei- matmuseum, Bronzestatue Diakonisse, Weihnachtspyramide

 Tradition & Festivitaten

Weinfest im Schlosshof

Neben den vielen Veranstaltungsangeboten der ört- Der beliebte Kuckucksmarkt – ein Bauern- und Kunst- lichen Hotellerie, Gastronomie und der Vereine gibt es handwerkermarkt – findet von Mai bis Oktober an regelmäßig größere Veranstaltungen, die über das Jahr jedem letzten Wochenende im Monat statt. Brot aus dem verteilt sind. Während des Heimat- und Strandfestes Backhaus, ländliche Produkte – Wurst, Schinken, Käse, geht Ihnen ein Licht auf. Immer Anfang Juli glänzt der Gemüse von heimischen Bauernhöfen, eine breite Palette Rotenburger Schlosspark unter den Sternen im Licht an künstlerischen Erzeugnissen, Livemusik, leckere Grill- flackernder Kerzen und bunter Lampions. Livebands angebote sowie Kaffee und Kuchen – eben alles, was das spielen open-air im Schlosspark. Ein Fest, das Sie mit Herz begehrt, zieht die Menschen aus der näheren und Rotenburg verbindet. weiteren Umgebung an.

10 Martinsmarkt Weihnachtsmarkt Tradition & FestivitatenTradition, Feste und Veranstaltungen

Das Vorbild von Sankt Martin lebt heute noch. Der Sol- dat, der in der kalten Nacht seinen Mantel für einen armen Menschen geteilt hat, steht symbolisch im Mittel- punkt des Rotenburger Martinsmarktes im November.

Auch der Martinsmarkt denkt an Bedürftige und an Einrichtungen, die Kindern und Bedürftigen helfen. Kulinarische Köstlichkeiten, ein ausgewogenes Rahmen- programm mit Musik und ein großes Feuer auf dem Rotenburger Marktplatz ziehen Besucher aus Nah und Fern an. Der Reinerlös der Veranstaltung wird regelmäßig einem guten Zweck zugeführt.

Kuckucksmarkt Mai bis Oktober Speichenfest Juni Heimat- und Strandfest Juli Weinfest im Schloss August Martinsmarkt November Weihnachtsmarkt Dezember Kuckucksmarkt Braach

Spezialitäten China - Thai Restaurant Qualität und Frische aus Ihrem Fleischerfachgeschäft und Gaststätte SHANG HAI Peter Kanngießer eigene Schlachtung Öffnungszeiten: und Partyservice von 11.30–15.00 Uhr Steinweg 12 und 17.30–23.30 Uhr 36199 Rotenburg a. d. Fulda Montag Ruhetag, außer Feiertag Tel. + Fax: 0 66 23 - 91 59 15 Finkenstr. 2 · Tel. 0 66 23 / 15 38 · Filiale Untergasse 3 Mittagstisch ab 4,50 € inkl. Vorspeise 36199 Rotenburg an der Fulda · Tel. 0 66 23 / 57 44

11 PauschalPauschal oder individuell & individuell

12 Campingurlaub – Freiheit pur! Pauschal & individuellReisemobilstellplatz

Professionell arrangierte Pauschalen der Hotellerie, wie die Rotenburger Beauty-Tage, das Frühlingserwachen, die Waldhessen-Erlebnistour, Wanderwochen, Weihnachts- und Silvesterarrangements, stehen Ihnen für kurzweilige Urlaubstage ebenso zur Verfügung wie maßgeschneiderte Programme, die Ihnen das Verkehrs- und Kulturamt gern ausarbeitet und vor Ort für Sie organisiert. Zelt, Wohn- wagen oder Reisemobil? ist die Frage … allerdings nicht

für den romantisch gelegenen Campingplatz direkt an der Campingplatz an der Fulda Fulda. Hier ist der Wasserwanderer mit seinem Kanu oder der Radfahrer mit Zelt ebenso gern gesehen wie der Wohn- wagen- oder Reisemobilfahrer. Im kleinen „Kneipchen“ des Platzes schließen Sie schnell neue Kontakte. Von Mai bis Oktober stehen 70 Stell- und 20 Zeltplätze zur Verfü- gung. Kanu-, Boots- und Radverleih ermöglichen aktive Unterhaltung.

Campingplatz an der Fulda

FABRIKVERKAUF is Cafe De Fant EInh. Emanuele De Fanti i Steinweg 12 und Breitenstraße 31 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 36199 Rotenburg/Fulda 10:00 bis 18:00 Uhr Tel: 06623/42991 Samstag: Fax + Tel. 06623/1466 09:00 bis 14:00 Uhr Bürgerstraße 12 · 36199 Rotenburg a. d. Fulda · Tel.: 06623 814-160 13 TagungenTagungen und Events Events

Rotenburg a. d. Fulda mit seiner zentralen Lage mitten in Deutschland ist verkehrsgünstig zu erreichen und bietet die verschiedensten Möglichkeiten Tagungen durchzufüh- ren. Helle, freundliche und klimatisierte Tagungs- und Konferenzräume für 10 bis zu 200 Personen, selbstver- ständlich mit moderner Tagungstechnik ausgestattet, sind Standard.

Erst das Tagen, dann das Vergnügen! Die zauberhafte Umgebung lädt zum Entspannen ein. In unmittelbarer Nähe zum Tagungsort können Sie joggen, walken oder wandern oder Sie entscheiden sich für einen Besuch des Felsen-Erlebnisbades. Sportmöglichkeiten wie Tennis, Tischtennis, Kegeln, Handball, Fußball, Basket- ball usw. sind natürlich ebenfalls vorhanden.

GITTERROSTE … da können Sie sicher sein

Flott-Gitterroste sind flexibel in der Anwendung. Flottwerk H. J. Dames Sie haben uneingeschränkte Freiheit beim Planen. GmbH & Co. KG Nahezu beliebige Formen, Ausschnitte, Postfach 40 Belastungen, Profile und Maße sind möglich. 36199 Rotenburg a. d. Fulda Telefon (0 66 23) 20 96 Wir fertigen und liefern nach Ihren Wünschen. Fax (0 66 23) 4 19 95

14 Tagungen Events

Sie brauchen mehr Platz! Kein Problem!

Die MEIROTELS-HALLE, eine Multifunktionshalle, zählt zu den modernsten Tagungsstätten Deutschlands. Kein Wunder, dass sich dieses Prädikat auch in der vor- handenen Tagungstechnik niederschlägt. 2.500 Sitzplätze bieten sich hier an.

Prominente Gäste aus den Bereichen Show, Th eater oder Sport haben die Vorzüge dieser Halle bereits schätzen gelernt.

5 AktionAktive Entspannung

einen kommen wegen der weiten Wälder. Die anderen, weil es hier nicht nur Berge gibt, sondern auch grüne Täler, Teiche und Seen, bunte Wiesen und weite Felder, an denen man vorübergeht.

Über die landschaftlich schönen hessischen Fahrradwege R1 und R5 können Sie uns radelnd erreichen. Für strampeltüchtige Biker bieten wir vor Ort gut beschriebene Tagestouren von 11 km bis 80 km an.

Nach dem Motto „Was dem einen sein Wanderpfad, ist dem anderen sein Hecht“ kommt natürlich auch der pas- sionierte Angler zu seinem Recht. Der Petrijünger findet an der Fulda und den gut besetzten Baggerseen einen starken und artenreichen Fischbestand vor. Was aller- Erleben Sie Aktivurlaub in Rotenburg an der Fulda. Eine dings seinen Köder annimmt, ob Waller, Döbel, Karpfen der waldreichsten Landschaften in Deutschland bietet oder Barsch, kann er erst feststellen, wenn der Anschlag ideale Bedingungen für Trekking, Biken und Nordic- richtig sitzt. Walking. Erholung, Wellness und Sport bilden hier im Herzen der Republik eine Einheit. Entscheiden Sie sich zwischen einer Kanutour oder lieber einer gemütlichen Floßfahrt auf der Fulda. Beide Mög- Wanderer lieben abwechslungsreiche Landschaften. Des- lichkeiten haben ihre Reize und werden Ihnen Natur pur halb ist unsere Gegend bei Wanderern so beliebt. Die vermitteln.

Ferienhaus ”Raabe“ Unser Haus liegt in ruhiger Lage am Radweg R1, etwa 3 km von Rotenburg a. d. Fulda entfernt. Gepflegte Zimmer in angenehmer, privater Atmosphäre mit DU/WC, Kabel-TV, sehr gutes Frühstück. Aufenthaltsraum mit Kühlschrank. Für unsere Gäste stehen direkt am Haus Parkplätze zur Verfügung.

Karin Raabe Gieseweg 36 36199 Rotenburg a. d. Fulda / OT Lispenhausen KontaktTelefon Beschreibung 0 66 23 / 33 68

16 Wer die Esskultur eines fremden Lan- des erlebt, der erhält Wir freuen uns einen tiefen Einblick in die Lebensweisen dieses Volkes. Chinesisches Spezialitäten Restaurant Wen Zhang Inhaber

Täglich geöffnet BUFFET von 11:30–15:00 Uhr jeden Mittwoch & Freitag und von 17:30–23:30 Uhr ab 18:00 Uhr Marktplatz 6 · 36199 Rotenburg a. d. Fulda Telefon: 0 66 23 / 68 91 · Telefax: 0 66 23/ 91 27 14

Breitenstr. 26 Pension ”Zum Haselgrund“ Unser neu und modern eingerichtetes 3-Sterne-Haus 36199 Rotenburg steht nicht nur für Gastfreundschaft und Ruhe sondern hebt sich durch neu möblierte Zimmer mit DU/WC, Kabel- TV, Telefon, Radio und PC-Anschluss hervor. Ein großzü- giger Aufenthaltsraum mit TV, Kühlschrank und Telefon, in welchem Sie ein gesundes und großzügiges Frühstück Italienische Spezialitäten einnehmen, rundet die Sache für einen erholsamen Aufenthalt in unserem Hause ab. Vor dem Haus stehen für unsere Gäste mehrere Parkplätze zur Verfügung. Familie Kai-Uwe Raabe · Gieseweg 34a · 36199 Rotenburg a. d. Fulda/OT Lispenhausen Tel.: 06623 / 935 9151 Telefon 0 66 23/91 99 23 · Fax 0 66 23/91 99 22 · [email protected]

Haus Irmgard Am Toberod 7 Steinweg 20 36199 Rotenburg 36199 Rotenburg/F. Tel. 0 66 23/91 85 57 Mobil 01 71/6 57 01 35 Die Unterkunft zum Wohlfühlen, klein aber fein. Komfortable *** Doppelzimmer mit DU/WC, Bad sowie gemüt- licher Aufenthaltsraum mit TV und Panoramablick, ruhige Hanglage. Es werden ein reichhaltiges Frühstück, sowie ein Pavillon, Teich, Liegewiese und Terrasse für gemütliche Stunden im Garten geboten. Wenige Gehminuten zur Stadtmitte, idealer Ausgangspunkt für naturnahe Wanderungen

17 WellnessFu¨r Ihr Wohlbefinden & Erholung

Das gute Reizklima sowie der industriefreie Standort brach- ten Rotenburg an der Fulda schon 1930 den Titel „Luftkurort“ ein.

Fitness durch fachliche Betreuung. Sie beginnen Ihren (K)urlaub mit einem Gesundheits-Check-up. Neben den vielen Thera- piemöglichkeiten, die von der großen Herz- und Kreislaufklinik angeboten werden, bieten auch andere private Betriebe medizi- nische Behandlungen zum Wohlbefinden und zur körperlichen Stärkung an. Erholung, Freizeitgestaltung und Badekuren – Sie können Ihren Rotenburg-Urlaub mit allem ideal verbinden.

Nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit für Wellness und Wohl- befinden. Ein Stück Lebensqualität, allgemeines Wohlbefinden und ein frisches, strahlendes Aussehen bedeuten ein Gleichge- wicht zwischen Körper, Geist und Seele.

Von der Hautanalyse, Reinigung und Peeling sowie der Exqui- sit-Lifting-Behandlung über die Ganzkörper-Bürstenmassage bis hin zur Clearing-Gesichtsbehandlung steht dem gestress- ten Gast alles zur Verfügung. Harmonisierende, ganzheitliche Anwendungen, Massagen, Make-up-Beratung sowie die ganz persönliche Rundumbetreuung lassen Sie wieder aufatmen; ganz einfach erholen.

Einfach Gast sein! Das ist die Maxime, mit der Sie unsere Wellnesshotels verwöhnen werden.

18 Gut Dankerode Reiter- und Ferienhof Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Ausritte, Reiten im Damensattel (Donnerstag Ruhetag) Hotel- Restaurant Ferienwohnung und Kinderferientage „Gutsherrn-Klause“ Fam. Parduhn Saal bis 70 Personen Tel.: 0 66 23 / 4 16 07 Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer www.Gut-Dankerode.de pro Tag 35,00 €, 55,00 €, 66,00 € inkl. Frühstück Stölzinger Straße 2 Montag – Freitag 17.00 – 22.00 Uhr 36199 Rotenburg-Dankerode Sa., So. und Feiertage 11.30 – 22.00 Uhr Anett Kleinefeld Sie finden uns über Lispenhausen, Tel.: 0 66 23 / 4 44 34 Wellness & ErholungAbfahrt (12 km) www.gutsherrn-klause.de Ihre Verwo¨hnadressen

rlich tbürge e Küc Restaurant Gu he

Schloss-Ristorante Esposito Schloss-Klause Obertor 7 · 36199 Rotenburg a. d. Fulda Inh. Ruth Hanstein Telefon 06623 912971 · Fax 06623 912972 www.schloss-ristorante-esposito.de 36199 Rotenburg · Schlosstor 4 · Tel.: 0 66 23 / 27 31 · Fax: 9 15 00 33

Hier fu¨hlen Sie sich wohl

750 Jahre Fachwerkstadt … die romantische Stadt im hessischen Mittelgebirge Ausgangspunkt für herrliche Rad-, Bike- und Kanu-Touren

▲ Campingplatz Rotenburg Am Campingweg · 36199 Rotenburg an der Fulda Telefon 0 66 23 / 55 56 · Fax 0 66 23 / 93 31 63 19 RehabilitatGenesen im Luftkurort ion

Ganzheitsbehandlung unter einem Dach! Ein klinisches Konzept setzt sich durch. Herz- und Kreislauferkrankungen gehören zu den häu- figsten Krankheiten in Europa. Spezialkliniken mit ihrem gezielt ausgebildeten Fachpersonal und ihren besonderen Einrichtungen sind hinsichtlich Qualität und Kosten besonders geeignet, diese Krankheiten zu behandeln.

Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg an der Fulda Deshalb wurde Rotenburg a. d. Fulda bereits 1974 Standort eines großen Herz- und Kreislaufzentrums, in dem ein medizinisches Zentrum für Diagnostik, Therapie (Kardiologische Fachklinik) und Rehabilitation (Zent- rum für Rehabilitation und Prävention) integriert ist. Seit 1989 wurde das Herzzentrum um eine Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie erweitert und in den Folge- jahren entstanden eine Privatklinik, ein Institut für kli- nische Forschung, ein Dialysezentrum und eine Klinik für Neurologische Rehabilitation.

Das Klinikkonzept des Rotenburger Herz- und Kreis- laufzentrums entspricht den Empfehlungen der Welt- gesundheitsorganisation (WHO) für eine ganzheitliche Patientenversorgung und hat daher Modellcharakter und zukunftsweisende Bedeutung.

Umfangreiche Freizeitangebote und Serviceeinrichtungen runden das gesundheitliche Angebot ab.

20 Rehabilitat ion

Im Norden Rotenburgs, am Fuße des Teufelsberges, liegt Schwerpunkt der Naturheilpraxis sind die klassische das Naturheilzentrum Rotenburg, welches auch „Das Homöopathie sowie Lebensberatung, Energie- und Dorn- Berghaus“ genannt wird. massage, Gesundheitsberatung und demnächst auch osteopathische Behandlungen. Ein kleiner Gesundheitsla- Ein wunderschöner harmonisierender Kräuter- und den mit ausgewählten Produkten wie Edelsteinen, Natur- Rosengarten mit altem Baumbestand lädt zum Verweilen kosmetik, Büchern und Geschenkartikeln verführt zum ein. Ganz besondere Höhepunkte des Gartens sind eine Stöbern. begehbare Küchen- und Heilkräuterspirale, die einmalig Der geomantische keltische Kräuter- und Rosengarten ist in Hessen ist, sowie eine romantische mit Rosen und Efeu den Sommer über für Jedermann ganztägig geöffnet. bewachsene Laube, welche ein besonderes Energiefeld in der Erde kenntlich macht. Die Wurzeln des Naturheil- zentrums sind keltischen Ursprungs und so ist auch der Garten in diesem Sinne geomantisch angelegt (geo=Erde; mantik=erfassen).

Über besondere Bäume, Stauden und Blumenpflanzungen werden Kraftfelder, welche sich in der Erde befinden, für die Menschen sichtbar gemacht und harmonisiert. Ziel des Naturheilzentrums ist es auch, das alte Wissen unserer Vorfahren den Menschen wieder ins Bewusstsein zu bringen, und so mitzuhelfen, im Einklang mit der Natur, den Kreislauf des Jahres bewusst zu erleben. Ein Café mit selbstgebackenem Kuchen ist von April bis Oktober an den Sommerwochenenden von 14 bis 18 Uhr geöffnet und lädt die Besucher ein, die Harmonie der geo- mantischen parkähnlichen Gartenanlage zu genießen. Kulturelle Höhepunkte des Jahres sind die acht das Jahr einteilenden keltischen Feste sowie die „Kaloku-Natur- heiltage“ mit Marktständen, Musik und Kunst am letz- • klassische • geomantischer ten Wochenende im Juli. Homöopathie Garten • Bachblüten • Sommercafé • Kaloku®-Seminare • Gesundheitsladen • Reiki • Dornmassage

Zum Teufelsberg 7 · Hainweg 10 36199 Rotenburg Telefon 0 66 23 / 91 26 43 www.naturheilzentrum-rotenburg.de

21 Sie haben Abfall? Unsere Mitarbeiter kümmern sich darum! … und das schon seit über 50 Jahren Informationen 1957 2007 Zahlen,

Müllabhol-Zweckverband „Rotenburg“ Daten, Fakten – Sitz – Postleitzahl: 36199 Rathausmarkt 1, 36179 Bebra Telefon-Vorwahl: 0 66 23 � (0 66 22) 92 62 -0 Der staatlich anerkannte Luftkurort Rotenburg an der � (0 66 22) 92 62 -22 Fulda liegt im nordöstlichen Teil des Bundeslandes Hessen � [email protected] und gehört zum . www.mzv-rotenburg-bebra.de Im Zuge der Gebietsreform verlor Rotenburg an der Fulda die Kreisstadtrechte. Der ehemalige Kreis Rotenburg wurde am 1. August 1972 mit dem Kreis Hersfeld zum Landkreis Hersfeld-Rotenburg zusammengeführt. Der Sitz der Kreisverwaltung befindet sich in , Friedloser Str. In Rotenburg an der Fulda, Lindenstraße, befindet sich eine Außenstelle der Kreisverwaltung. Die Stadt Rotenburg an der Fulda hat mit ihren 13.735 Ein- wohnern eine Gesamtgröße von 7798 ha, wovon 3641 ha bewaldet sind.

Geografische Lage Rotenburgs 51° nördliche Breite 10° östliche Länge 180 bis 550 m über NN

Zugehörige Stadtteile Kernstadt 8.999 Einwohner Atzelrode 149 Einwohner Braach 999 Einwohner Dankerode 109 Einwohner Erkshausen 265 Einwohner Lispenhausen 2.426 Einwohner Mündershausen 102 Einwohner 399 Einwohner Seifertshausen 287 Einwohner

Gesamt: 13.735 Einwohner (Stand: 27.08.2008)

22 Informationen Ba¨der Städtisches Hallenbad (Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken) Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag (Warmbadetag) von 7.00 bis 20.45 Uhr Mittwoch (Warmbadetag) von 7.00 bis 20.45 Uhr Donnerstag 15.00 bis 21.45 Uhr Freitag 15.00 bis 18.45 Uhr Samstag 8.00 bis 11.45 Uhr Sonntag 8.00 bis 11.45 Uhr Saisonbedingte Änderungen der Öffnungszeiten werden rechtzeitig unter „Öffentliche Bekanntmachungen“ in der HNA veröffentlicht. An gesetzlichen Feiertagen bleibt das Hallenbad geschlossen. Breitinger Kirchweg 7, Telefon: 0 66 23/4 41 40

Waldschwimmbad mit Freizeitgelände (beheiztes Freibad) (Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Planschbecken, große Liegewiesen, Wassertretanlage, Grillplatz) Öffnungszeiten: (Mai bis September) von 10.00 bis 19.00 Uhr Für Frühschwimmer 7.30 bis 9.00 Uhr Im Heienbach, Telefon: 0 66 23/4 41 00

Felsen-Erlebnisbad im Lindner Sport & Congress Hotel Rodenberg

Erlebnisbad mit Dampfsauna, finnischen Saunen, Solarium, Hot-Whirlpools, Wildwasserkanal und Bodensprudlern. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 bis 23.00 Uhr Samstag und Sonntag von 10.00 bis 23.00 Uhr Letzter Einlass: 21.00 Uhr Heinz-Meise-Straße 98, Telefon: 0 66 23/88 11 00

23 InformatioBanken, Sparkassen nen

SPARKASSE HERSFELD-ROTENBURG Niederlassung Rotenburg a. d. Fulda Poststraße 10 –12 0 80/0 66 21 8 50 Filiale Breitenstraße Breitenstraße 19 0 80/0 66 21 8 50 Filiale Lispenhausen Nürnberger Straße 80 0 80/0 66 21 8 50 VR-BANK, Volks- und Raiffeisenbank Bad Hersfeld-Rotenburg eG Steinweg 11–13 0 66 23/9 38-360 Hauptzweigstelle Breitenstraße Breitenstraße 12 0 66 23/9 38-3 40

BANKVEREIN BEBRA eG, Zweigstelle Rotenburg a. d. Fulda Marktplatz 2 0 66 23/32 13

Notruftafel

Notruf 1 10

Polizeikommissariat 0 66 23/9 37-0

Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12

Deutsches Rotes Kreuz 0 66 23/92 35-0

Krankentransport 0 66 21/1 92 22

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0 18 05/36 19 99

Wasserwerk 0 66 23/4 44 58

Notdienst Abwasser 0 66 23/91 94 30

Notdienst Wasser 0 66 23/9 33-2 12

Technisches Hilfswerk 0 66 23/91 92 83

E.ON Mitte AG 0 18 03/34 64 27

Strom/Wasser/Gasversorgung 018 01/326 326

2244 Informatio nenBeho¨rdliche Einrichtungen

Bezeichnung/Anschrift Sprechzeiten Telefon Verkehrs- und Kulturamt April bis Oktober: Mo. bis Fr. 8.30–17.00 Uhr, 0 66 23/55 55 Rotenburg a. d. Fulda Samstag 9.30–12.00 Uhr Telefax: 0 66 23/9 33-1 53 36199 Rotenburg a. d. Fulda November bis März: Mo. bis Do. 8.30–17.00 Uhr, Weingasse 3 Freitag 8.30–13.00 Uhr Stadtverwaltung Rotenburg a. d. Fulda Montag bis Mittwoch 7.00–13.00 Uhr und 0 66 23/9 33-01 36199 Rotenburg a. d. Fulda 14.00–16.30 Uhr, Donnerstag 7.00–13.00 Uhr Telefax: 0 66 23/9 33-1 63 Rathaus, Marktplatz 14/15 und 14.00–18.00 Uhr, Freitag 7.00–13.00 Uhr Außenstelle im Bürgerzentrum Stadtteil Montag bis Freitag 9.00–12.00 Uhr 0 66 23/73 00 Lispenhausen, 36199 Rotenburg a. d. Fulda, Mittwoch 14.00–17.00 Uhr Schulstraße 16 Amtsgericht, Weidenberggasse 1 0 66 23/81 50 Außenstelle der Kreisverwaltung Montag bis Freitag 8.30–17.30 Uhr 0 66 23/8 17-0 mit Bürgerbüro, Lindenstraße 1 Samstag 9.00–12.00 Uhr , Dickenrücker Straße 16 0 66 23/93 00 Dekanat des Kirchenkreises/evangelische 0 66 23/73 68 Kirche, Obertor 20 Postagentur, Bürgerstraße 3 Montag bis Freitag 8.30–13.00 Uhr, 0 66 23/41 00 73 14.00–18.00 Uhr, Samstag 8.30–13.00 Uhr Finanzamt, Dickenrücker Straße 0 66 23/81 60 Forstamt, Friedenstraße 14 0 66 23/9 20 20 Notruf 1 10 Kirchenkreisamt 0 66 21/92 72-0 Polizeikommissariat 0 66 23/9 37-0 Frankfurter Str. 7, 36251 Bad Hersfeld Katholisches Pfarramt Christus der Erlöser, 0 66 23/91 96 25 Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 Mündershäuser Straße 1 Deutsches Rotes Kreuz 0 66 23/92 35-0 Polizeistation, Hainweg 3 0 66 23/93 70 Stadtwerke, Taubengasse 4 (Öffnungszeiten siehe Stadtverwaltung) 0 66 23/9 33-02 Krankentransport 0 66 21/1 92 22 Straßenmeisterei (Aus- und Fortbildungs- 0 66 23/9 15 28 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0 18 05/36 19 99 stätte der Hess. Straßen- und Verkehrs- verwaltung, Lehrbaustelle), Hinter der Wasserwerk 0 66 23/4 44 58 Landwehr 16 Notdienst Abwasser 0 66 23/91 94 30 Wasser- und Schifffahrtsamt 0 66 23/91 95 13 Hann. Münden Außenbezirk, Brotgasse 43 Notdienst Wasser 0 66 23/9 33-2 12

Technisches Hilfswerk 0 66 23/91 92 83

E.ON Mitte AG 0 18 03/34 64 27

Strom/Wasser/Gasversorgung 018 01/326 326

25 GesundheitswesenGesundheitswesen

Bezeichnung Anschrift Telefon Herz- und Kreislaufzentrum Heinz-Meise-Straße 100 0 66 23/88-0 Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie Kardiologische Fachklinik Zentrum für Rehabilitation und Prävention, Rodenberg-Klinik Klinik für Neurologische Rehabilitation Dialyse-Zentrum (Kuratorium für Heimdialyse) Institut für Klinische Forschung Kreiskrankenhaus Kratzberg 1 0 66 23/86-0 Ärztlich geleitete Fachabteilungen Praxisgemeinschaft Dres. J. Flicker, C. Reh und S. Szabo 0 66 23/86-40 00 Radiologie, MRT, CT, Mammografie, Neurochirurgische Praxis Dr. med. Kuhr, Michael 0 66 23/86-35 01 Medizinische Klinik Chefarzt Dr. med. Michulla, Rainer 0 66 23/86-11 04 Pneumologie, Ambulanz, Schlaflabor Chirurgische Klinik Chefarzt Dr. med. Neff, Norbert 0 66 23/86-10 02 Viszeral-, Unfall- u. Gefäßchirurgie, Durchgangsarztambulanz, Sprechstunde, Notfallambulanz, Ambulantes Operieren Orthopädische Praxis Dr. med. Schramm, Markus 0 66 23/86-43 01 und Dr. Stefan Kirschbaum Anästhesie Chefarzt Dr. med. Reiner Sitzler 0 66 23/86-0 Schmerzambulanz, Ambulante Narkose Innere Belegabteilung Dr. med. Hermann-Josef Strotmann- 0 66 23/88-20 00 Schwerpunkt Diabetologie u. Allgemeine Innere Medizin, Ernährungsmedizin Gynäkologie/Geburtshilfe 0 66 23/88-17 80 Belegärzte Dr. Peter Goetzke, Dr. Thomas Schmitt Med. Versorgungszentrum Rotenburg GmbH Praxis Chirurgie Dres N. Neff und Dr. Schellenberg 0 66 23/86-53 10 Praxis HNO Dr. Stefanou Ploumisti 0 66 23/86-53 20 Praxis Neurologe und Psychiater Dr. N. Waldow 0 66 23/4 23 03 Klinik am Emanuelsberg 0 66 23/86-56 10 Ärzte Dr. med. Ajouri, Said – Internist Borngasse 7 0 66 23/91 86 44 Dr. med. Bali, Chr. – Innere Medizin Weidenberggasse 16 0 66 23/38 28 Dr. med. Büttgen, Andreas – Urologe Brückengasse 1 0 66 23/9 15 00 13 Dippel, Volker – Allgemeinmedizin (Lispenhausen) Hinter den Zäunen 4 0 66 23/91 99 29 Gemeinschaftspraxis – Frauenheilkunde und Geburtshilfe Badegasse 16 a 0 66 23/73 69 Goetzke, Peter; Schmitt, Thomas; Dr. Walter, Elisabeth +56 04 Dr. med. Graefe, Albrecht – Orthopädie Poststraße 18 a 0 66 23/30 47 Dr. Dr. med. Hanke, Hartmut – Venerologie und Allergologie Untertor 1 0 66 23/4 14 12 Dr. med. Jaschke, Wolfgang – Unfallarzt, Chirurgie, Tagesklinik Poststraße 8 0 66 23/15 97 Dr. med. Kirchhoff, Johannes und Dr. med. Prager, Jeanette Breitenstraße 22 0 66 23/13 59

26 Gesundheitswesen

Wir sind für Sie da

Ambulant und Stationär Sozialstation & Seniorenresidenz Rodenberg Ambulante Pflege Häusliche Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege Haushaltshilfen und Beratung Hausnotruf Sicherheit rund um die Uhr auf Rädern täglich frisch zu Ihnen nach Hause AWO Sozialstation HEF-WMK Tel.: 06623/4103-0 Seniorenresidenz Rodenberg St.-Georg-Straße 20 Fax: 06623/4103-22 Heinz-Meise-Straße 100 36199 Rotenburg a. d. Fulda 36199 Rotenburg a. d. Fulda [email protected] www.awo-nordhessen.de Tel.: 06623/91234-0

Impressum welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- Quellenverzeichnis: WEKA info verlag gmbh rungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufla- Archiv des Verkehrs- und Kulturamtes der Stadt Rotenburg a. d. Fulda Lechstraße 2 Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg a. d. Fulda, Marketingabteilung ge dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige D-86415 Mering entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des German Quest Events, Rotenburg a. d. Fulda Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urhe- Lokalredaktion der Hessisch - Niedersächsischen Allgemeinen, Herr berrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch Schaake Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich 36199198/ 1. Auflage / 2008 [email protected] • www.weka-info.de

27 GesundheitswesenGesundheitswesen

Bezeichnung Anschrift Telefon Dr. med. von Manteuffel, Thomas – Allgemeinmedizin George-Hollender-Str. 1 0 66 23/15 88 Dr. med. Oehlmann, Lutz – Psychotherapeut Braacher Straße 3 0 66 23/91 98 88 Rangkuty, S. A. – Kardiologische Praxis am HKZ Heinz-Meise-Str. 101 0 66 23/88 61 03 Dr. med. Rank, Margitta – Allgemeinmedizin Untertor 1 0 66 23/22 29 Dr. med. Rank, Wilfried – Allgemeinmedizin Untertor 1 0 66 23/22 29 Schell, H.-J. – Allgemeinmedizin Untertor 9 0 66 23/4 14 44 Dr. med. Strothmann, Hermann-Josef – Arzt für Innere Medi- Heinz-Meise-Str. 100 0 66 23/88-2000 zin, Rodenberg-Klinik Dr. med. Szabo, Claudia – Allgemeinmedizin Untertor 8 0 66 23/91 31 43 Dr. Vogelpohl, J. Breitenstraße 14 0 66 23/29 29 Dr. med. Waldow, Norbert – Neurologe St.-Georg-Str. 16 0 66 23/4 23 03 Dr. med. Weise, Andreas – Urologe Obertor 10 0 66 23/16 46 Dr. Wolf, Joachim – Augenarzt Am Oberen Höberück 1 0 66 23/4 19 11 Heilpraktiker Kusian-Hartmann, Margret Breitenstraße 5 0 66 23/76 33 Schaubruch, Claudia – Naturheilzentrum Rotenburg Zum Teufelsberg 7 0 66 23/91 26 43 Schüler, Dirk Untergasse 3 0 66 23/91 44 50 Wehner, Jutta, Stadtteil Braach Untere Wartenbergstraße 4 0 66 23/38 97 Wehrhahn, Jörg – Naturheilpraxis im Herz- und Kreislaufzentrum Heinz-Meise-Straße 100 0 66 23/91 56 96 Zahnärzte Dr. Debald, Michael Breitenstraße 14 0 66 23/73 46 Langmann, Erhard Obertor 18 0 66 23/73 07 Dr. Klingenberg, Tobias und Klingenberg, Jana, Bürgerstraße 4 0 66 23/22 85 Dr. Schröder, F. und Dr. Schröder, Vera – Kieferchirurgie Untertor 15 0 66 23/20 29 20 29 Totzke, Jochen Im Zwickel 11 0 66 23/73 82 Dr. Wegehenkel, Ralf (Lispenhausen) Schulstraße 2 b 0 66 23/91 85 85 Familien- und Ergotherapie Anna-M. Herzog Brückengasse 5 und 7 0 66 23/9 13 63 91 Tierärzte Dr. med. vet. Bochenek, Peter In der Kerbe 12 0 66 23/14 59 Korthaus, B. Hinterer Breitenbacher Weg 3 0 66 23/71 89 Hebammen Kreiskrankenhaus Kratzberg 1 0 66 23/86-0 Apotheken Ahorn-Apotheke Untertor 1 0 66 23/53 13 Fulda-Apotheke (Lispenhausen) Nürnberger Straße 68 0 66 23/14 85 Hof-Apotheke Breitenstraße 20 0 66 23/15 06 Hubertus-Apotheke Breitenstraße 5 0 66 23/22 63 Schloss-Apotheke Steinweg 2 0 66 23/14 55

28 Gesundheitswesen

29 GesundheitswesenGesundheitswesen

Bezeichnung Anschrift Telefon Massagen Heike Hahn Poststraße 8 0 66 23/4 29 10 Jörg Hanstein Bahnhofstraße 18/Lispenhausen 0 66 23/91 57 57 John PGV Brückengasse 11 0 66 23/62 82 Irene Kania Im Zwickel 8 0 66 23/29 64 Jörg Kastenhuber Mündershäuser Straße 23 0 66 23/65 02 Physio-Fit, Kreiskrankenhaus Kratzberg 1 0 66 23/86-10 30 Rodenberg-Klinik Heinz-Meise-Straße 101 0 66 23/88-53 70 Semmler Bürgerstraße 32 0 66 23/80 55 Sandra Steube-Holl Untertor 12 0 66 23/58 80 Krankengymnastik Eichwede Dickenrücker Str. 2a 0 66 23/18 26 Heike Hahn Poststraße 8 0 66 23/4 29 10 Jörg Hanstein Bahnhofstraße 18/Lispenhausen 0 66 23/91 57 57 Simone Heise Lindenstraße 8 0 66 23/91 72 19 Elfriede Huth Enge Gasse 20 0 66 23/91 96 20 Irene Kania Im Zwickel 8 0 66 23/29 64 Jörg Kastenhuber Mündershäuser Straße 23 0 66 23/65 02 Physio-Fit, Kreiskrankenhaus Kratzberg 1 0 66 23/86-10 30 Rodenberg-Klinik Heinz-Meise-Straße 101 0 66 23/88-53 70 Semmler Bürgerstraße 32 0 66 23/80 55 Sandra Steube-Holl Untertor 12 0 66 23/58 80 Krankenkassen Allgemeine Ortskrankenkasse Obertor 10 0180 11 88 111 Barmer Ersatzkasse Brückengasse 5 0185 00 50 66 50 Altenheim Altenzentrum Steinweg 17 0 66 23/8 30 Soziale Einrichtungen Deutsches Rotes Kreuz Alte Wiese 6 0 66 23/92 35-0 DLRG-Ortsverein Rotenburg Am Unteren Höberück 4 Arbeiterwohlfahrt e. V. – Altenzentrum Marie-Juchacz-Straße 3-5, 36179 Bebra 0 66 22/9 24 30 Diakonisches Werk – Suchtberatung St.-Georg-Straße 13 0 66 23/66 07 Seniorentreffpunkt „Keimscher Hof“ St.-Georg-Straße 20 Sozialstation AWO Mobile Pflege St.-Georg-Straße 20 0 66 23/41 03-0 Müttergenesungswerk Kirchplatz 3 0 66 23/4 23 13 Pflegezentrum der Diakonie, Kreiskrankenhaus Kratzberg 1 0 66 23/86-45 00 Beratungs- und Behandlungszentrum f. Abhängigkeitserkran- Kaplangasse 1 36251 Bad Hersfeld 0 66 21/6 10 92 kungen Diakonisches Werk Hersfeld und Rotenburg Kaplangasse 1, 36251 Bad Hersfeld 0 66 21/1 46 95

30 Hier beginnt das Lesen.

seit 170 Jahren

Bad Hersfeld Bad Hersfeld Bebra Rotenburg a. d. F. City Galerie Weinstraße 21 Nürnberger Str. 21 Breitenstraße 33 Tel. 0 66 21/91 82 70 Tel. 0 66 21/1 47 73 Tel. 0 66 22/4 15 29 Tel. 0 66 23/75 07 [email protected] · www.hoehlsche-buchhandlung.de

Kreisaltenpflege Hersfeld – Rotenburg GmbH

Kreisaltenzentrum Rotenburg Steinweg 17, 36199 Rotenburg a. d. Fulda Telefon: 0 66 23 - 83 - 0 Telefax: 0 66 23 - 83 38 E-Mail: [email protected]

Willkommen Kreisaltenheim Berliner Straße 5, 36272 Niederaula in Ihrer Telefon: 0 66 25-109 - 0 Telefax: 0 66 25 -10 91 99 E-Mail: [email protected] AHORN IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR: • Stationäre Dauerpflege APOTHEKE • Wohnen in Hausgemeinschaften (Niederaula) • Kurzzeit- und Urlaubspflege im Hotelcharakter • Tagespflege Annelie Hopt • Mittagstisch / Mobiler Mittagstisch • Pflegeberatung und Vermittlung individueller Hilfen 36199 Rotenburg/F. Untertor 1 • Altentagesstätte Lindenblüte (Rotenburg) • Café Unter den Linden (Rotenburg) • Vermietung barrierefreier Räumlichkeiten ☎ 0 66 23 / 53 13 für private Feiern und Vereine – Auf Wunsch richten wir diese gerne für Sie aus – Ihre Apotheke mit dem freundlichen Service! ODER Durchgehende Öffnungszeiten BESUCHENwww SIE.kreisaltenpflege.de UNS IM INTERNET UNTER Montag bis Freitag 8:00 bis 18:30 Uhr SPRECHEN SIE EINEN TERMIN MIT UNS AB Samstag von 8:00 bis 13:00 Uhr WIR BERATEN SIE GERN!

31 Turn-Turn- und Sportsta¨tten & Sportsta¨tten

Sporthallen Reiten Großsporthalle, Breitinger Kirchweg 16 Island-Reiterhof Köthe, Hauptstr. 2 a, 36199 Rotenburg- Infotelefon: 0 66 23/69 92 Erkshausen, Telefon 0 66 23/51 08 Sporthalle Jakob-Grimm-Schule, Braacher Straße 15 Reitplatz des Reit- und Fahrvereins, Lindenhof Infotelefon: 0 66 23/21 36 Reitsportverein Dr.-Bernhard-Christoph-Faust-Halle, Braacher Straße 13 Reitanlage (Halle, Spring- und Dressurplatz), Infotelefon: 0 66 23/21 36 Wilhelminenhof, Telefon 0 66 23/4 15 56 Kulturhalle, Breitinger Kirchweg 6 Reithalle Parduhn, Dankerode, Stölzinger Str. 2 Infotelefon: 0 66 23/32 92 Telefon: 0 66 23/4 16 07 MEIROTELS-Halle, Heinz-Meise-Str. Westernreiten, Fam. Bathe, Rathaus-Café Infotelefon: 0 66 23/88 11 00 Telefon: 0 66 23/51 20 Sporthalle der Verwaltungsfachhochschule, Josef-Durstwitz- Sonstige Freizeiteinrichtungen Straße 2–6 Infotelefon: 0 66 23/932-0 Wassertretanlage im Waldschwimmbad Sporthalle Lispenhausen, Schulstraße 16 Miniaturgolfanlage im Schlosspark Infotelefon: 0 66 23/22 51 April bis Oktober Di.–Fr. 14.00–19.00 Uhr Sa., So. u. Sportplätze Feiertag 11.00–19.00 Uhr Sportplatz Braach, Am Sportplatz Streetball-Anlage (alter Schlosspark) Infotelefon: 0 66 23/933-135 Wildgehege im Heienbach Sportplätze am Wittich in Rotenburg, Braacher Straße 12 Bootsverleih am Campingplatz Städtischer Campingplatz Infotelefon: 0 66 23/61 45 (Mai bis Oktober) Telefon: 0 66 23/55 56 Sportplatz Schwarzenhasel, Wittichstraße Städtisches Hallenbad, Breitinger Kirchweg 7 Infotelefon: 0 66 23/933-135 (September bis April) Telefon: 0 66 23/4 41 40 Sportplätze mit Laufbahn Waldschwimmbad, Im Heienbach (Mai bis September) George-Hollender-Kampfbahn, Breitinger Kirchweg (beheiztes Freibad) Telefon: 0 66 23/4 41 00 Rot-Weiß-Kampfbahn Lispenhausen, Am Sportplatz Hütten und Grillplätze: Bolzplätze Feuerwehrhütte Mündereshausen, Telefon: 0 66 23/61 27 Stadtteil Mündershausen, Stadtteil Schwarzenhasel, Stadtteil Grillplatz Braach „Wartenberg“ Telefon: 0 66 23/24 57 Lispenhausen, Stadtteil Seifertshausen, Stadtteil Erkshausen, Grillplatz Erkshausen „Kirschküppel“ Stadtteil Braach Telefon: 0 66 23/4 13 71 Schießsportanlagen Grillplatz Mündershausen „Detschbachhütte“ Schützenhaus im Kirbach – Eigentümer: Schützenverein Telefon: 0 66 23/71 25 „Falke“ Braach Grillplatz Ohliede – Telefon: 0 66 23/4 22 93 Schützenhaus im Kottenbach – Eigentümer: Schützenverein Grillplatz + Schutzhütte „Kegelsköpfchen“ Braach 1898 Rotenburg Telefon: 0 66 23/92 71 29 Schützenhaus im Schützenweg – Eigentümer: Schützenver- ein „Hirsch“ Lispenhausen HKZ-Grillhütte – Telefon: 0 66 23/88 11 00 Boccia-Bahn Kegelbahnen: Mai-Oktober, Am Schindleich Lindner Sport & Congress Hotel Rodenberg (Stadtteil Braach) Heimat- und Verkehrsverein, Telefon: 0 66 23/88 11 00 Herr Hellmich, Telefon: 72 97 Waldhotel Berg, Telefon: 0 66 23/23 55 Tennisanlage Bürgerzentrum Lispenhausen, Telefon: 0 66 23/73 00 Tennisplätze – Eigentümer: TennisClub „Rot-Weiß“ Roten- Verwaltungsfachhochschule, Telefon: 0 66 23/932-0 burg, Breitinger Kirchweg 20, Telefon: 0 66 23/68 68 BKK-Akademie, Telefon: 0 66 23/84-0

32 Turn- & Sportsta¨ttenKindertagessta¨tten

Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter 6 Jahren Im Bereich der Stadt Rotenburg a. d. Fulda werden 5 Kindertagesstätten betrieben. In den zentral und naturnah gele- genen Kindertagesstätten werden Kinder verschiedener Konfessionen und Nationalitäten betreut. In den einzelnen Kin- dertagesstätten wird eine Betreuung für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren angeboten. Näheres entnehmen Sie bitte dem folgenden Kindertagesstättenverzeichnis. Bei Fragen in Bezug auf die Kindertagesbetreuung können Sie sich auch gerne an die Stadtverwaltung, Herrn Christian Bämpfer, Telefon: 0 66 23/9 33-166, wenden. Kindertagesstättenverzeichnis (Stand 01.09.2008):

Ev. Kindertagesstätte „St. Georg“ Städtische Kindertagesstätte „Lispenhausen“ Anschrift: St.-Georg-Str. 13, 36199 Rotenburg a. d. Fulda Anschrift: Im Gässchen 8, 36199 Rotenburg a. d. Fulda Betreuungsangebot: 2–6 Jahre; 3 Gruppen Betreuungsangebot: 3–6 Jahre; 4 Gruppen Telefon: 0 66 23/33 63 Telefon: 0 66 23/91 41 80 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 7.15–16.30 Uhr Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 7.00–17.00 Uhr und Fr. 7.15–13.00 Uhr und Fr. 7.00–14.00 Uhr Leiterin: Frau Anneliese Knierim Leiterin: Frau Gertraud Dübner

Kindergarten der AWO „Villa Sonnenschein“ Anschrift: Fröbelweg 1, 36199 Rotenburg a. d. Fulda Betreuungsangebote für schulpflichtige Kinder Betreuungsangebot: 2–6 Jahre; 4 Gruppen Telefon: 0 66 23/4 47 62 Integrativer Hort „St. Georg“ Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 7.15–17.00 Uhr Anschrift: St-Georg-Str. 13, 36199 Rotenburg a. d. Fulda und Fr. 7.15–14.00 Uhr Telefon: 0 66 23/91 38 10 Leiterin: Frau Birgit Bathe-Manns

Städtische Kindertagestätte „Braach“ Kinderförderung Rotenburg e.V. Anschrift: Am Pfarrgarten 7, 36199 Rotenburg a. d. Fulda Anschrift: Untertor 19, 36199 Rotenburg a. d. Fulda Betreuungsangebot: 1–6 Jahre; 1 Gruppe u. 1 Krippengruppe Telefon: 0 66 23/91 96 36 Telefon: 0 66 23/74 30 Ansprechpartner: Frau Ursula Wolkewitz Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 7.00–17.00 Uhr Haus der Jugend und Fr. 7.00–14.00 Uhr Leiterin: Frau Petra Rang Anschrift: Breitenstr. 49, 36199 Rotenburg a. d. Fulda Telefon: 0 66 23/54 11 Städtische Kindertagestätte „Egerländer Straße“ Ansprechpartner: Herrn Markus Paul Anschrift: Egerländer Str.10, 36199 Rotenburg a. d. Fulda, Betreuungsangebot: 2–6 Jahre; 4 Gruppen Telefon: 0 66 23/4 41 60 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 7.00–17.00 Uhr und Fr. 7.00–14.00 Uhr Leiterin: Frau Regina Neubrand 33 InformatioKirche und Kultur nen

Bezeichnung Anschrift Telefon Evangelische Kirchengemeinden Rotenburg, Altstadt I, Dekanat Obertor 20 0 66 23/73 68 Rotenburg, Martin-Luther-Gemeinde Martin-Luther-Straße 20 0 66 23/27 97 Rotenburg, Altstadt II Weidenberggasse 7 0 66 23/13 33 Rotenburg, Neustadt Kirchplatz 3 0 66 23/73 70 Rotenburg – Braach Zum Fischerhof 12 0 66 23/15 90 Rotenburg – Lispenhausen Bahnhofstraße 22 0 66 23/14 21 Rotenburg – Schwarzenhasel Lispenhäuser Straße 23 0 66 23/78 14 Katholische Kirchengemeinden Katholische Kirchengemeinde Rotenburg a. d. Fulda Mündershäuser Straße 1 0 66 23/91 96 25 Katholische Kirchengemeinde Lispenhausen, Lindenallee 1 0 66 22/34 66 zugehörig zur katholischen Kirchengemeinde St. Marien, Bebra Sonstige Religionsgemeinschaften Jugendbund für Entschiedenes Christentum Braach Schindleich 4 0 56 64/4 41 Chrischonagemeinde, Braach Über den Gärten 1 0 66 23/91 31 99 Freie evangelische Gemeinde, Rotenburg Friedrichstraße 9 0 66 23/71 81 Neuapostolische Kirche Am Toberod 4 0 66 23/53 85 Zeugen Jehovas – Versammlung Rotenburg 01 62/4 76 79 29 Haus der Begegnung (Tagungs-, Gäste-, Stillehaus) Im Kottenbach 10 0 66 23/9 34-0 Kulturelle Einrichtungen Heimatmuseum, Schlossparkkonzerte, Diavorträge, Weitere Informationen: Verkehrs- und 0 66 23/55 55 Stadtführungen, geführte Wanderungen, Floß- und Kulturamt, Weingasse 3, Rotenburg Telefax Planwagenfahrten, Puppen- und Spielzeugmuseum a. d. Fulda 0 66 23/93 31 53 Bücherei im Medienzentrum Pestalozzistraße 7 0 66 23/91 70 50 Öffnungszeiten: Mo. 9.30–12.30 Uhr u. 13.30–15.30 Uhr Di. 13.30–18.30 Uhr, Mi. 9.30–12.30 Uhr Do. 13.30–17.00 Uhr, Fr. 9.30–12.30 Uhr

34 Informatio nenBranchenverzeichnis Abfalleinsammlung...... 22 Ferienhäuser, -wohnungen. . . 7, 17 Pizzeria ...... 1, 16, 17 Altenhilfezentrum...... 27 Fleischerei...... 11 Reiter- und Ferienhof...... 19 Ambulante Pflege...... 27, 29 Freizeit...... 19 Reitsportfachgeschäft ...... 8 Apotheke...... 31 Gaststätte ...... 11 Restaurants...... 7, 16, 17, 19 Banken...... U3 Gelateria...... 19 Seminarhotel...... U4 Buchhandlung...... 31 Herz-Kreislauf-Zentrum ...... 29 Stadtwerke ...... 35 Café...... 13, 19 Hotels...... U2, 7 Tagungshotel...... U4 Campingplatz...... 19 Kreisaltenzentrum...... 31 Textil ...... 13 China-Restaurants...... 11, 17 Metallverarbeitung ...... 14 Wirtshaus...... 19 Edelsteinladen...... 7 Müll...... 22 Zierfischhandel ...... 1 Eisdiele...... 13, 19 Naturheilkunde...... 21 Zoohandlung...... 1 Energieversorgung ...... 22 Pensionen...... 17 Fachliteratur...... 31 Pflegedienste ...... 27, 29 U= Umschlagseite

Abwasserentsorgung und Wasserversorgung

Taubengasse 4, 36199 Rotenburg a. d. Fulda Telefon 06623/933-02 Telefax 06623/933-210 od. 919744 E-Mail: [email protected] www.stadtwerke –rof.de

Notdienst Wasser: 06623/933-212 Notdienst Abwasser: 06623/919430

35 ... und wie kommt man nach ZielpunktRotenburg an der Fulda?

Aus Richtung Norden Autobahn über Kassel, auf der A 7 nach Süden bis zur Abfahrt ; weiter auf der B 83 Richtung Bebra nach Rotenburg a. d. Fulda.

Aus Richtung Süden Von der A 5 oder A 7 kommend über das Hattenbacher Dreieck, dort auf die A 4 Richtung Eisenach bis zur Abfahrt Bad Hersfeld; weiter auf der B27 nach Bebra bis zum Abzweig B 83 nach Rotenburg a. d. Fulda.

Aus Richtung Osten Autobahn über Kassel, auf der A 7 bis zur Abfahrt Melsungen; weiter auf der B 83 Rich- tung Bebra nach Rotenburg a. d. Fulda.

Autobahn A 4 über Eisenach bis zur Abfahrt Hönebach; weiter nach Bebra, dort auf die B 83 nach Rotenburg a. d. Fulda.

Aus beiden Richtungen Auf der A 7 die Abfahrt Homberg/Efze (Bez. Kassel) über Rengshausen und Ersrode nach Rotenburg a. d. Fulda.

Per Bahn Anschlusszüge (kommend aus Kas- sel und Fulda) bringen Sie nach Rotenburg a. d. Fulda.

6 Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen

Top-Konditionen für Ihr et - Sparkassen-Energie-Pak Zielpunkt Vorhaben!

Sparkassen-Energie-Paket

Energie sparen oder erzeugen – Gut für Ihren Geldbeutel & die Umwelt!

s Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg

Festzinsvereinbarung bis zu 10Jahren persönliche Beratung durch unsere Darlehenslaufzeit bis zu 15Jahren Spezialisten, wann es Ihnen passt möglich garantiert: Die Finanzierung kommt 9 Monate ohne Bereitstellungszins von Ihrer Sparkasse; keine Vermittlung an Dritte; kein Forderungsverkauf Sondertilgung bis 10% p.a. kostenfrei Auf Wunsch Finanzierungsoptimierung bis zu 50.000 Euro ohne Grundschuld- durch Einbindung unserer Partner eintragung möglich SparkassenVersicherung und LBS kostenfreier Verzicht auf nicht Hessen-Thüringen. Alles aus einer Hand: benötigte Finanzierungsanteile Finanzieren – Bausparen – Versichern unbürokratische, schnelle Investieren Sie jetzt und profitieren Bereitstellung der Finanzierungsmittel Sie von unseren Top-Konditionen!

Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Kundenberater. Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Beratungstermin unter der kostenlosen* Service-Telefonnummer 080-06621 850. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

*bei Anrufen aus dem Festnetz im Kreisgebiet Feiern über den Dächern von Rotenburg Das Seminar- und Tagungshotel der BKK Akademie in Rotenburg bietet mit einem außergewöhnlichem Ambiente den optimalen Rahmen für Veranstaltungen vieler Art. Im Privatbereich werden Familienfeiern ausgerichtet: Geburtstage, Hochzeiten, Taufen, Konfirmationen, Kommunionen und anderes mehr. Für Betriebe, Firmen, Vereine, Verbände ist das Seminar- und Tagungshotel der ideale Ort für Tagungen, Empfänge, Jubiläen, Tanzveranstaltungen, usw. Unter dem Motto „Feiern über den Dächern von Rotenburg“ stehen den Gästen mehrere Räume zur Verfügung, unter anderem

• das Panoramastudio mit einem herrlichen Blick über die alte Landgrafenresidenz und das Fuldatal (bis zu 100 Personen) • der Eventraum (bis zu 80 Personen) • der Plenarsaal (bis zu 300 Personen) • das Restaurant (bis zu 200 Personen)

Für kulinarische Genüsse sorgt die vorzügliche Küche des Hotels mit einem breit gefächeltem Angebot an Buffets oder Menüs sowie einer großen Getränkeauswahl, von Cocktails bis hin zur großen Weinkarte. Und nach der Feier können Ihre Gäste im Hotel übernachten und sich am nächsten Morgen von unserem reichhalti- gem Frühstücksbuffet begeistern lassen.

Feiern in exklusivem Umfeld Unsere Vinothek, ein Schmuckkästchen für 18 bis 30 Personen, das seinesgleichen sucht. Ob Hochzeit, Geburtstag, Betriebsfeier, wir richten uns nach Ihren Wünschen. Exklusives Essen von der österreichischen über die asiatische und spanische bis hin zur feinen deutschen Küche, alles ist möglich! In unserer perfekt ausgestatteten Küche wird das Essen live vor Ihnen zubereitet. Oder wollen Sie selbst kochen? Gerne bieten wir Ihnen Kochkurse an, die von unserem Küchenchef begleitet werden. Sie wollen nur Weine oder unsere Spirituosen probieren? Weindegustationen sind für uns ein ganz besonderes Anliegen. Gerne wollen wir Ihnen unsere feine, erlesene Auswahl an Spitzenweinen und Spirituosen näher bringen. Lassen Sie sich von uns verwöhnen! Oder verwöhnen Sie ihre Lieben mit exklusiven Wein- und Spirituosenpaketen oder gar einem Kochkurs!

Planen Sie ihre individuelle Feier mit uns!

Informieren Sie sich unverbindlich unter (0 66 23) 84-32 13 bei Frau Breite BKK Akademie Seminar- und Tagungshotel Am Alten Feld 30 • 36199 Rotenburg an der Fulda E-Mail: [email protected] • www.bkk-akademie.de