VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2019

POLIZEIINSPEKTION

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Inhaltsverzeichnis 1. Schlagzeilen der Verkehrsunfallstatistik 2019 ...... 4 2. Verkehrsunfallentwicklung ...... 5 3. Verkehrsunfälle mit Personenschaden ...... 5 3.1 Tödlich verletzte Personen ...... 6 3.2 Schwerverletzte Personen ...... 9 3.3 Leichtverletzte Personen ...... 9 4. Verkehrsunfallfluchten ...... 10 5. Wildunfälle ...... 11 6. Verkehrsunfälle unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss ...... 12 7. Häufige Unfallursachen ...... 13 7.1 Abstand ...... 13 7.2 Abbiegen - Wenden - Rückwärtsfahren ...... 13 7.3 Sonstige Ursachen, u.a. Wildunfall ...... 14 7.4 Geschwindigkeit ...... 14 7.5 Vorfahrt - Vorrang ...... 14 7.6 Mangelnde Verkehrstüchtigkeit ...... 15 7.7 Weitere Ursachen ...... 15 8. Unfallbeteiligungen ...... 16 8.1 Risikogruppe Kinder ...... 16 8.2 Risikogruppe „Junge Fahrer“ ...... 17 8.3 Risikogruppe Senioren ...... 18 8.4 Risikogruppe Radfahrer ...... 19 8.4.1 Pedelecs/S-Pedelecs …………………………………………………………...…...20

8.5 Risikogruppe LKW ...... 22 9. Verkehrsunfallbekämpfung durch die Polizei ...... 22 9.1 Die Verkehrsunfallkommission ...... 23 9.2 Verkehrsprävention ...... 23 9.3 Repression ...... 24 9.3.1 Fahrten unter Alkoholeinfluss ...... 26 9.3.2 Fahrten unter Drogeneinfluss ...... 27 9.3.3 Verhinderte Trunkenheitsfahrten ...... 27 10. Regionales Verkehrsunfallaufkommen ...... 28 10.1 Verkehrsunfälle innerhalb geschlossener Ortschaften...... 28 10.2 Graphische Darstellung des regionalen Verkehrsunfallaufkommens ...... 29

2

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

10.3 Verkehrsunfälle mit Leichtverletzten (innerhalb geschlossener Ortschaften) ...... 31 10.4 Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten (innerhalb geschlossener Ortschaften)...... 32 10.5 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung (innerhalb geschlossener Ortsch.) ...... 33 11. Allgemeine Begriffsbestimmungen ...... 34 12. Fakten zur Polizeiinspektion Germersheim ...... 35

3

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

1. Schlagzeilen der Verkehrsunfallstatistik 2019

 Gesamtzahl der Verkehrsunfälle um 101 von 1980 auf 1879 (5,1%) deutlich rückläufig

 Drei tödlich verunglückte Radfahrer

 Verkehrsunfälle mit Personenschaden nahezu gleich (von 221 in 2018 auf 223 in 2019)

 Anstieg der Anzahl schwerverletzter Personen bei Verkehrsunfällen von 41 auf 58 um 41,5%

 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss nahezu gleich (2018 -> 45 Unfälle; 2019 -> 46 Unfälle)

 Verkehrsunfälle unter Beteiligung von „Jungen Fahrern“ auf 392 Unfälle um 11,7% deutlich rückläufig

 Verkehrsunfälle unter Beteiligung von „Senioren“ auf 342 um 3 % erneut angestiegen

4

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

2. Verkehrsunfallentwicklung

Verkehrsunfallentwicklung 2100 1980 2000 1925 1928 1879 1900 1783 1902 1800 1863 1753

1700 1752 ∅ 1844 1600 1671 1500 1400 1300 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: AVUS / GeopolisV

Die Gesamtzahl der im Bereich der Polizeiinspektion Germersheim polizeilich re- gistrierten Verkehrsunfälle ist im Vergleich zum Vorjahr von 1980 auf nunmehr 1879 deutlich gesunken. Dies bedeutet einen Rückgang um 101 Unfälle.

Dies entspricht einem Rückgang von 5,1 %

3. Verkehrsunfälle mit Personenschaden

Verkehrsunfälle mit Personenschaden

270 255 250 236 ∅ 228 230 223 236 211 233 210 221 210 196 190 195 170 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: AVUS Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden ist gegenüber dem Vorjahr um zwei leicht angestiegen. Bei diesen Unfällen wurden insgesamt 263 Personen verletzt und somit fünf Personen weniger als im Vorjahr. Dies entspricht einem Rückgang von 1,9 Prozent.

5

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

3.1 Tödlich verletzte Personen

Tödlich verletzte Personen 8

6 4 4 3 3 3 2 2 1 1 1 1 0 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: AVUS / Gravus Im Jahr 2019 sind im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Germersheim drei Personen infolge eines Verkehrsunfalls gestorben.

Unfallschilderungen:

Tödlich verunglückter Rennradfahrer

Am 06. Juni 2019, gegen 13:50 Uhr, kam es in der Hamburger Straße in Germersheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 68-jährigen Rennradfahrer und einer Sattel- zugmaschine. Der Rennradfahrer wollte dabei vom Gehweg auf die Fahrbahn einfah- ren und achtete nicht auf den Verkehr. Zeitgleich fuhr die Sattelzugmaschine aus ent- gegengesetzter Richtung unmittelbar vor dem Rennradfahrer an, woraufhin es zur Kol- lision kam. Der Rennradfahrer verstarb am 15.06.2019 im Krankenhaus.

6

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Tödlich verunglückte Fahrradfahrerin

Am 29. Juni 2019, gegen 08:30 Uhr, befuhren eine 76-jährige Fahrradfahrerin und ein PKW-Anhänger-Gespann in jeweils einen Wirtschafts-/Feldweg, die sich kreuzten. Die Fahrradfahrerin war aufgrund der Regelung ‚Rechts vor Links‘ vorfahrts- berechtigt. Der PKW-Fahrer übersah die Fahrradfahrerin und erfasste sie infolgedes- sen frontal mit seinem PKW. Die Fahrradfahrerin verstarb noch am selben Tag im Krankenhaus.

7

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Tödlich verunglückter Pedelec-Fahrer

Am 21. September 2019, gegen 21:40 Uhr, stürzte ein 70-jähriger PEDELEC-Fahrer ohne Fremdeinwirkung vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung auf einem Feldweg in Germersheim/Sondernheim auf den Boden. Er trug keinen Helm und verstarb noch an der Unfallörtlichkeit an seinen Verletzungen.

8

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

3.2 Schwerverletzte Personen

Von Schwerverletzten spricht man dann, wenn sich ein Verkehrsunfall ereignete, bei dem ein Mensch eine Verletzung erlitten hat, die einen stationären Krankenhausauf- enthalt von mindestens 24 Stunden erforderlich machte.

Anzahl der Schwerverletzten 90

80 71 70 64 74 ∅ 58 58 60 62 54 51 50 53 49 41 40 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: AVUS/Geopolis V

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 58 Personen durch Verkehrsunfälle schwer verletzt. Dies entspricht einer Steigerung von 17 Personen (41,5 %) und liegt damit im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre.

3.3 Leichtverletzte Personen

Von einem leichten Personenschaden spricht man dann, wenn sich ein Verkehrsunfall ereignete, bei dem ein Mensch eine Verletzung erlitt, die eine ambulante Behandlung oder einen stationären Krankenhausaufenthalt von weniger als 24 Stunden erforder- lich machte.

Anzahl der Leichtverletzten

260

240 219 245 220 225 206 226 ∅ 209 200 196 186 180 206 202 180

160 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

9

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Quelle: AVUS

Die Anzahl der im Jahr 2019 durch Verkehrsunfälle leicht verletzten Personen ist nach einem deutlichen Anstieg im Vorjahr nun wieder deutlich gesunken. Demnach gab es im vergangenen Jahr mit 202 insgesamt 24 Leichtverletzte weniger als im Jahr 2018. Dies entspricht einem Rückgang um 10,6%. Die Anzahl der Leichtverletzten liegt damit auch unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre, dieser beträgt 209.

4. Verkehrsunfallfluchten

Die sogenannte „Verkehrsunfallflucht“ bezeichnet Straftaten nach § 142 StGB - Uner- laubtes Entfernen vom Unfallort. Demnach wird derjenige mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, der sich als Verkehrsunfallbeteiligter vom Unfallort entfernt, ohne zuvor den anderen Unfallbeteiligten die Feststellung seiner Personalien ermöglicht oder hierzu wenigstens eine angemessene Zeit gewartet zu haben, sowie derjenige, der sich zwar erlaubterweise vom Unfallort entfernt hat, die erforderlichen Feststellungen aber nicht unverzüglich nachträglich ermöglicht.

Verkehrsunfall mit Flucht Unfallfluchten aufgeklärt

509 496 475 487 479 432 447 448 404

201 204 211 200 179 181 195 197 152

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: AVUS / Gravus

Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ist im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr von 509 auf 479 Fälle gesunken. Dies bedeutet einen Rückgang um 30 Verkehrsunfallfluchten 5,9 %).

10

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Verlauf der Aufklärungsquote

41,44 41,05 40,45 41,75 44,97 40,4 37,62 41,13 41,45

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Die Aufklärungsquote, die das prozentuale Verhältnis zwischen den der polizeilich be- kannt gewordenen Verkehrsunfallfluchten und den hiervon aufgeklärten Taten dar- stellt, stieg um 0,3 Prozent auf nunmehr 41,75%.

5. Wildunfälle

Als Wildunfall bezeichnet man einen Verkehrsunfall mit einem Wildtier. Hierbei kann es entweder zu einer Kollision eines Fahrzeugs mit einem Wildtier kommen oder es entsteht ein Schaden infolge eines durch das Tier bedingten Ausweichmanövers.

Wildunfälle 230 217 211 212 211 203 210 196 195 190 183 199 ∅ 200 173 170

150

130 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: GeopolisV

Die Gesamtzahl der polizeilich registrierten Verkehrsunfälle mit Wildbeteiligung nahm im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr von 212 auf 211 leicht ab. Somit liegt die Zahl der Wildunfälle wie bereits in den vorangegangenen vier Jahren über dem Durch- schnitt der letzten 10 Jahre von jährlich 200 Unfällen.

11

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

6. Verkehrsunfälle unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss

Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel

Alkohol Drogen

55 50 50 51 44 45 46 37 38 38

8 9 7 2 3 2 3 3 1 3

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: AVUS / GeopolisV Die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss stieg im Vergleich zum Vorjahr leicht um einen Unfall. 1

Insgesamt starb dabei eine Person, 15 Personen wurden leicht und sieben Personen schwer verletzt.

Die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss ist um vier Unfälle gestiegen.

Demgegenüber stehen die sogenannten folgenlosen Trunkenheitsfahrten, die vor al- lem durch die Polizeibeamten der PI Germersheim im Jahr 2019 im Rahmen der all- gemeinen Verkehrsüberwachung entdeckt wurden (siehe hierzu 9.3.1 ff.).

1 Bei einem Mischkonsum von Alkohol und Drogen wurden die Unfälle statistisch unter Al- kohol erfasst.

12

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

7. Häufige Unfallursachen

Verkehrstüchtigkeit; weitere Ursachen; 2,2 Straßenbenutzung; 2,8 Sonstige Ursachen; 0,74 14,3 Geschwindigkeit; 14,05

Abbiegen/Wenden/Rü ckwärts; 22,3

Abstand; 33,6

Vorfahrt/Vorrang; 8,2 Überholen; 1,7

Quelle: GRAVUS/GeopolisV

Je schwerer die Unfallfolge war, desto eher war nicht angepasste Geschwindigkeit, beziehungsweise überhöhte Geschwindigkeit zumindest eine der Unfallursachen.

7.1 Abstand (33,6%)

Hierunter werden Verkehrsunfälle mit der Ursache Nichteinhalten des Sicherheitsab- standes zum vorausfahrenden Fahrzeug erfasst. Hierunter fällt auch der Seitenab- stand zu einem am Straßenrand geparkten Fahrzeug (häufig Unfälle beim Vorbeifah- ren). Die Zahl dieser Verkehrsunfälle war 2019 von 750 auf 632 stark rückläufig (15,73%), stellt mit 33,6 % jedoch weiterhin den größten Anteil der Unfallursachen dar.

7.2 Abbiegen - Wenden - Rückwärtsfahren (22,3%)

Im vergangenen Jahr stellten die „Fehler beim Abbiegen - Wenden - Rückwärtsfahren“ mit 419 und ca. 22,3% den zweitgrößten Anteil der Verkehrsunfallursachen dar. Die meisten dieser Verkehrsunfälle ereigneten sich hierbei auf Parkplätzen, insbesondere im Bereich größerer Einkaufsmärkte. Gegenüber dem Vorjahr, mit 489 derartigen Ver- kehrsunfällen, bedeutet dies einen Rückgang von 70 Unfällen (14,3 %). 13

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

7.3 Geschwindigkeit (14,05%)

Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit der Ursache Geschwindigkeit stieg im Jahr 2019 um 80 Unfälle von 184 auf 264. Dies entspricht einem Anteil von ca. 14,05% an den Gesamtunfällen. Insgesamt war die Geschwindigkeit die Ursache für 66 Verkehrsun- fälle mit leichtverletzten Personen, sowie 31 Verkehrsunfälle mit schwerverletzten Per- sonen und zwei tödlichen Verkehrsunfällen 2019.

UNFALLURSACHEN BEI VERKEHRSUNFÄLLEN MIT SCHWEREM PERSONENSCHADEN

Abbiegen/Wenden Sonstige; 5,2 /Rückwärtsf.; 12,1

Vorfahrt/Vorrang; 18,9 Geschwindigkeit; 56,9

Abstand; 6,9

Quelle: GRAVUS/GeopolosV

Bei Verkehrsunfällen mit schweren Folgen ist überhöhte Geschwindigkeit die Unfallur- sache Nr. 1.

7.4 Sonstige Ursachen, u.a. Wildunfall (14,3%)

Bei dieser Ursachenrubrik handelt es sich um Ursachen, die nicht direkt mit dem Fahr- verhalten des Fahrzeugführers, sondern mit äußeren Umständen in Verbindung ste- hen. Einen Großteil dieser Unfälle stellen die Wildunfälle dar. Des Weiteren fallen bei- spielsweise auch der Zustand der Straße sowie Mängel am Fahrzeug unter diese Rubrik der Unfallursachen. Im Jahr 2019 ist die Anzahl dieser Verkehrsunfälle von 231 im Vorjahr auf 269 gestiegen (um 14,1 %).

14

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

7.5 Vorfahrt - Vorrang (8,2 %)

Beim Vorfahrtsfehlverhalten war die Anzahl der Verkehrsunfälle rückläufig (162 aus dem Vorjahr im Vergleich zu 154 im Jahr 2019). Insgesamt war dies die Unfallursache bei 42 Verkehrsunfällen mit Personenschaden, unter anderem einem tödlichen Ver- kehrsunfall. Diese Zahlen unterstreichen die Gefährlichkeit dieser Verkehrsvorgänge.

7.6 Mangelnde Verkehrstüchtigkeit (2,9%)

Unter die mangelnde Fahrtüchtigkeit fällt nicht nur der Alkohol- und Drogenkonsum vor Fahrtantritt. Auch Übermüdung oder die Einnahme von Medikamenten führt zur Ver- kehrsuntüchtigkeit. So kam es im Jahr 2019 zu 54 Verkehrsunfällen wegen mangeln- der Fahrtüchtigkeit. Im Jahr 2018 waren es 78 Unfälle. Mangelnde Verkehrstüchtigkeit war letztlich die Ursache für sieben Unfälle mit Schwerverletzten,15 Unfälle mit Leicht- verletzten sowie einem Unfall mit tödlichem Ausgang.

7.7 Weitere Ursachen (2,2%)

Hierunter wurden die Unfallursachen „Falsches Verhalten gegenüber Fußgängern“, „Falsches Verhalten der Fußgänger“, „Ruhender Verkehr“ und „Ladung und Be- setzung“ zusammengefasst.

15

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

8. Unfallbeteiligungen

Bei der Betrachtung der Verkehrsunfälle bekommt die Art der Verkehrsbeteiligung ei- nen immer höheren Stellenwert. An die Verkehrsteilnehmer werden bei steigender An- zahl von Fahrzeugzulassungen immer höhere Ansprüche gestellt. Daher werden nach- folgend die sogenannten Risikogruppen einer genaueren Betrachtung unterzogen. Dies sind insbesondere Kinder (bis Vollendung des 14. Lebensjahres), „Junge Fahrer“ (18-24 Jahre), Senioren (ab 65 Jahre), Fahrradfahrer und die Fahrzeugart LKW.

8.1 Risikogruppe Kinder

Verkehrsunfälle mit Kinderbeteiligung 50 39 40 31 28 27 30 24 Gesamtunfälle 19 19 21 20 20 9 10 Anzahl verletzter Kinder 0 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: AVUS

Im Jahr 2019 wurden bei 27 Verkehrsunfällen mit Kinderbeteiligung insgesamt 20 Kin- der verletzt. Im Vorjahr betrug die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kinderbeteiligung noch 31. Dabei wurden 21 Kinder verletzt.

Art der Beteiligung der verletzten Kinder bei Verkehrsunfällen

sonst. Beteiligung, 1 als Radfahrer 6 als Fußgänger, 5

als Mitfahrer; 8

als Radfahrer als Mitfahrer als Fußgänger sonst. Beteiligung

Quelle: AVUS

16

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

In 9 Fällen lag die Hauptunfallursache bei den jeweils beteiligten Kindern. Im Vorjahr waren es noch 21 Fälle.

Schulwegunfälle

Um einen Schulwegunfall handelt es sich, wenn sich dieser Unfall während der Schul- zeit oder auf dem Hin- oder Rückweg zur Schule ereignet.

Im Jahr 2019 kam es lediglich einmal zu einem Schulwegunfall. Die Anzahl der Schulwegunfälle betrug im Jahr 2018 noch 4.

8.2 Risikogruppe „Junge Fahrer“

Die Altersgruppe der „Jungen Fahrer“ umfasst den Personenkreis der 18 bis 24-Jähri- gen. Verkehrsunfälle mit "Jungen Fahrern" 500 441 444 450 425 452 400 392 Ø 430 350

300 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: AVUS

Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit „Jungen Fahrern“ ist 2019 von 444 auf 392 Unfälle stark rückläufig. Dies entspricht 11,7 %. Auch im Gebiet des Polizeipräsidiums Rhein- pfalz war diese Anzahl rückläufig (um 1,8%).

Von den 392 Verkehrsunfällen im Bereich der PI Germersheim lag die Hauptunfallur- sache in 244 Fällen bei den „Jungen Fahrern“.

17

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter der Beteiligung "Junger Fahrer" 90 81 80 Gesamtzahl oben 70 63 61 genannter 60 56 54 57 Verkehrsunfälle ... mit 50 47 41 40 42 Leichverletzten 40 30 … mit Schwerverletzten 20 14 18 15 10 7 7 ... mit Getöteten 1 0 0 0 0 0 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: AVUS

Im vergangenen Jahr war die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Beteiligung der „Jungen Fahrer“ von 61 auf 57 Unfälle rückläufig. Insgesamt wurden dabei 42 Personen leicht und 15 Personen schwer verletzt. Ein tödlicher Verkehrsun- fall ist hier nicht zu verzeichnen.

8.3 Risikogruppe Senioren

Die Altersgruppe der „Senioren“ umfasst den Personenkreis der über 65-Jährigen.

Verkehrsunfälle mit Senioren 340 315 332 320 342 300 Ø 317 306 280 292 260 240 220 200 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: GRAVUS Im Jahr 2019 ereigneten sich 342 Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Senioren, was einen Anstieg von 3 % bzw. 10 derartiger Unfälle gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Dieser Wert liegt weit über dem Durchschnitt und stellt einen Höchstwert der vergan- genen fünf Jahre dar. Rückblickend ist zu beobachten, dass die Anzahl der Verkehrs- unfälle unter Beteiligung von Senioren kontinuierlich gestiegen ist, was unter anderem auch durch den demographischen Wandel der Gesellschaft zu erklären sein dürfte.

18

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Diese Steigerung spiegelt sich im gesamten Land Rheinland-Pfalz wieder (Steigerung um 1,85 % von 2018 auf 2019).

Bei 230 der 342 Unfälle war den beteiligten Senioren die Hauptunfallursache zuzuord- nen.

Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Seniorenbeteiligung 60 52 Gesamtzahl oben 49 57 genannter 50 Verkehrsunfälle 41 41 40 …mit Leichterletzten 40 35 31 30 28 30 …mit Schwerverletzten 20 20 13 14 13 10 …mit Getöteten 10 3 1 1 1 0 0 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: AVUS/GRAVUS

Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Beteiligung von Senioren ist im Vergleich zum Jahr 2018 stark gestiegen. Im Jahr 2019 mussten in dieser Altersgruppe drei Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang verzeichnet werden.

8.4 Risikogruppe Radfahrer

Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Radfahrern 140

120 112 111 Gesamtzahl oben 104 genannter 100 93 Verkehrsunfälle 85 …mit Leichtverletzten 80 63 62 64 60 46 50 … mit Schwerverletzten 40 19 20 … mit tödlich 18 13 14 20 Verunglückten 2 1 0 0 3 0 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: AVUS/Gravus

19

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit Radfahrerbeteiligung stieg 2019 auf 111 Unfälle. Hierbei gab es 20 Unfälle mit Schwerverletzten, 64 Unfälle mit Leichtverletzten und drei Unfälle mit tödlichem Ausgang. Von den 111 Verkehrsunfällen ereigneten sich 101 bzw. 91% innerhalb geschlossener Ortschaften. Bei 53 der 101 Verkehrsunfälle lag die Hauptunfallursache beim Radfahrer.

8.4.1 PEDELEC / S-PEDELEC

Eine neue ständig steigende Gruppe innerhalb der Fahrräder stellen die Pedelecs und S-Pedelecs dar.

Pedelec -> Pedal Electric Cycle Als Pedelec werden Fahrräder mit Elektroantrieb bezeichnet, deren Motoren mit ma- ximal 250 Watt ausgestattet sind und den Fahrer nur beim Treten der Pedale bis 25 km/h unterstützen. Zum Fahren von Pedelecs ist weder ein Führerschein noch eine Anmeldung erforder- lich.

S-Pedelec -> Speed-Pedelec Als S-Pedelec werden Kleinkrafträder mit Elektroantrieb bezeichnet, deren Motoren mit maximal 500 Watt ausgestattet sind und den Fahrer nur beim Treten der Pedale bis 45 km/h unterstützen. Zum Fahren von S-Pedelecs ist ein Mindestalter von 16-Jahren, eine Betriebserlaub- nis, ein Versicherungskennzeichen und mindestens die FE-Klasse AM erforderlich. Zudem besteht eine Helmpflicht.

Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Pedelecs und S-Pedelecs 16 15 14 12 10 8 6 6 6 5 4 4 3 3 2 2 1 1 0 0 0 2017 2018 2019

Gesamtzahl oben genannter Verkehrsunfälle mit Leichtverletzten mit Schwerverletzten mit tödlich Verunglückten

POLADIS/GRAVUS 20

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Von den 111 Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Radfahrern im Jahr 2019, lag die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Pedelec-Fahrern bei 15 (13,5 %). Hierbei gab es sechs Unfälle mit Schwer- und sechs Unfälle mit Leichtverletzten. Bei einem Verkehrsunfall verstarb der Pedelec-Fahrer. Bei 13 der insgesamt 15 Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Pedelec-Fahrern kam es zum Personenschaden (86,7 %). 11 der 15 Verkehrsunfälle ereigneten sich innerhalb geschlossener Ortschaften. Dies entspricht 73,3 %.

Die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Pedelecs/S-Pedelecs ist im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 10 stark gestiegen. Somit hat sich die Anzahl verdreifacht. Die Anzahl dieser Verkehrsunfälle mit Personenschaden stieg um 160 % von fünf auf 13.

Seit 2017 ist ein Anstieg bei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Pedelecs und S- Pedelecs zu verzeichnen.

21

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

8.5 Risikogruppe LKW

Verkehrsunfälle unter Beteiligung von LKW

250 223 203 200 183 181

150

100

50 24 12 19 4 0 6 0 4 0 5 4 1 0 2016 2017 2018 2019

Gesamtzahl oben genannter Verkehrsunfälle … mit Leichtverletzten … mit Schwerverletzten … mit tödlich Verunglückten

Gravus

Die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von LKW war im Jahr 2019 im Ver- gleich zum Vorjahr um 42 stark rückläufig (18,8%). Allerdings ereignete sich auch ein Verkehrsunfall mit einer tödlich verunglückten Person. Bei 147 der 181 Unfälle waren die beteiligten LKW-Fahrer die Unfallverursacher.

9. Verkehrsunfallbekämpfung durch die Polizei

Verkehrsunfälle entstehen regelmäßig durch Schwächen im Zusammenwirken der Einflussfaktoren Mensch, Fahrzeug und Verkehrsraum. Die polizeiliche Ver- kehrssicherheitsarbeit orientiert sich deshalb im Rahmen einer Ver- bundstrategie an diesen Faktoren.

Die Möglichkeiten zur Beeinflussung dieser Faktoren sind

- die Gestaltung des Verkehrsraums durch Straßenbau, Beschilderung und Verkehrsführung

- die Prävention durch Verkehrserziehung/-beratung, Aufklärung, Öffentlichkeitsarbeit sowie

- die Repression durch Verkehrsüberwachung, Verkehrskontrolle und Beobach- tung des Verkehrsraumes.

22

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Die Gestaltung des Verkehrsraumes obliegt den Straßenverkehrs- und Straßenbau- behörden. Hier wird die Polizei regelmäßig beratend eingebunden.

9.1 Die Verkehrsunfallkommission

Unter dem Vorsitz des Landesbetriebes Mobilität treffen sich jährlich die Vertreter der Polizei, der zuständigen Straßenverkehrsbehörde sowie Vertreter der Kommunen. Die Arbeit der Verkehrsunfallkommission ist ein wesentlicher Bestandteil der Ge- samtkonzeption zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Denn durch gezielte Be- kämpfung von Unfallhäufungen und die Gestaltung des Verkehrsraumes kann die Ver- kehrssicherheit wirkungsvoll verbessert werden.

9.2 Verkehrsprävention

Ziel aller polizeilichen Präventionsmaßnahmen ist die Minimierung der Ver- kehrsunfallrisiken sowie die Reduzierung der Anzahl der Verkehrsunfälle und Verhin- derung schwerer Unfallfolgen, durch zielgruppen- und problemorientierte Maßnah- men.

Die Polizeiinspektion Germersheim führte 2018 folgende Präventionsprogramme im Straßenverkehr durch:

Die Kleinsten sind uns wichtig!

- Kindergartenbetreuung mit verschiedenen Modulen - Kinder als Radfahrer – Fußgänger - Kennenlernen der Polizei - „Kinder sicher im Auto“ - Dienststellenbesuche - Teilnahme an Elternabenden - die Aktion „Sicher ohne Auto zur Schule“ an der Eduarth-Orth-Schule in Germersheim - Klassische Jugendverkehrsschule – Radfahrausbildung - die Polizeipuppenbühne des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

23

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Beispiel von Präventionsarbeit zur Verhinderung von Unfällen:

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit kam es im September 2019 zu einer Verkehrs- schau in der Verbandsgemeinde . Bei der Verkehrsschau waren Vertreter des Landesbetrieb-Mobilität, der Polizei Germersheim, der Verbandsgemeindeverwaltung, der Kreisverwaltung, des Gemeinderats und der Bürgerinitiative Zukunft Zeis- kam (BIZZ) zugegen. Es wurden bauliche Maßnahmen wie z.B. Radwege und Que- rungshilfen im Bereich der L540 erörtert. Weiterhin sah man Handlungsbedarf im Kreu- zungsbereich L 540 / K1, da dieser schlecht einsehbar ist.

Im Jahr 2019 wurden durch den Verkehrssicherheitsberater in 1176 Einsatzstunden 610 Kinder in der Radfahrerausbildung beschult.

9.3 Repression

Geschwindigkeitskontrollen

Im Jahr 2019 wurden anhand der örtlichen Unfallanalyse (in Zusammenarbeit mit den Ordnungsämtern) und auch aufgrund von Bürgerbeschwerden, insbesondere an Gefahrenstellen wie Schulen, Kindergärten, in Wohngebieten oder in Baustel- lenbereichen, 89 Geschwindigkeitskontrollen mit der „Laserpistole“ durchgeführt. Die reine Messzeit betrug hierbei rund 84 Stunden. Ergebnis:

Gemessene Fahrzeuge: 3418 Verwarnungen: 707 Ordnungswidrigkeiten: 41 Fahrverbote: 4 Quelle: PI-interne Dateien

Dies entspricht einer Beanstandungsquote von 21,88 %

Im Vorjahr wurden 133 Geschwindigkeitskontrollen mit einer Messzeit von ca. 123 Stunden durchgeführt. Die Beanstandungsquote lag im Jahr 2018 bei 20,40%.

24

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Kontrolltage

Im Jahr 2019 wurde im Bereich der Polizeiinspektion Germersheim eine geplante Großkontrolle durchgeführt.

Auf der Rudolf-von-Habsburg-Brücke (Rheinbrücke, B35) wurde am 08.05.2019 in Kooperation mit dem Polizeirevier Philippsburg eine Kontrolle des Fahrzeugverkehres in Fahrtrichtung Germersheim durchgeführt. Dabei wurden 126 Fahrzeuge mit 151 Personen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei ergaben sich fünf Strafanzeigen wegen unerlaubtem Betäubungsmittelbesitz und eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis mit Kraftfahrzeugen. Weiterhin wurden vier Ordnungswidrigkei- tenanzeigen wegen des Führens von Kraftfahrzeugen unter Betäubungsmitteleinfluss und eine unter Alkoholeinfluss eingeleitet. Den Fahrzeugführern musste eine Blut- probe entnommen und die Weiterfahrt untersagt werden. Zudem ergaben sich 18 Män- gelberichte wegen nicht mitgeführten Dokumenten sowie technischen Mängeln an Fahrzeugen.

Weiterhin wurden im Jahr 2019 vier Kontrolltage, schwerpunktmäßig mit der Überprü- fung der Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugführern, durchgeführt. Dabei wurde bei 14 Fahrern aufgrund von Drogen- und Alkoholkonsums, die Fahrun- tüchtigkeit festgestellt. Gegen diese Fahrer wurden entweder Ordnungswidrigkeiten- anzeigen oder Strarfvefahren wegen Führens von Kraftfahrzeugen unter Betäubungs- mittel- oder Alkoholeinfluss eingeleitet. Weiterhin wurden zwei Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Zudem wurden 15 Mängelberichte wegen fehlenden Dokumenten oder technischen Fahrzeugmängel ausgestellt.

Schulwegkontrollen

Des Weiteren wurden im Jahr 2019 durch die Polizeiinspektion in Germersheim 21 Schulwegkontrollen durchgeführt.

Kontrolle des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs

Im Jahr 2019 wurden überwiegend an den Hauptverkehrsstraßen durch speziell aus- gebildete Polizeibeamte der Arbeitsgruppe Schwerverkehr der gewerbliche Güter- und Personenverkehr kontrolliert.

Dabei konnten 401 (2018: 628) zielgerichtete Einzelmaßnahmen bei Schwerverkehrskontrollen erbracht werden.

Diese Maßnahmen umfassten Straf- und Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen und Be- richte an die Bundesanstalt für Güterverkehr (BAG) sowie die Gewerbeaufsichtsämter. Verwarnungen und Mängelberichte zählten hier ebenso dazu, wie Sicherheitsleistun- gen bei ausländischen Kraftfahrern oder die Sicherstellung von Fahrzeugschlüsseln 25

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019 mit der Untersagung der Weiterfahrt bei gravierenden Verstößen hinsichtlich ungesi- cherter Ladung.

Zudem wurden zur Verhinderung von Trunkenheitsfahrten unter Alkohol- und Dro- geneinfluss an den im Dienstgebiet liegenden Tankhöfen Abfahrtskontrollen bei LKW und Sattelzugfahrzeugen durchgeführt.

Begleitung von Schwertransporten

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Germersheim wurden 2019 insgesamt 28 (2018: 21) Schwertransporte begleitet. Alle Schwertransporte werden in Zu- sammenarbeit der zuständigen Verkehrsbehörden, dem Landesbetrieb Mobilität in Speyer und der zuständigen Polizeiinspektion genehmigt, geplant und durchgeführt.

9.3.1 Fahrten unter Alkoholeinfluss Fahrten unter Alkoholeinfluss 150

130 111 105 110 105 86 ∅ 91 90 100 72 69 64 70 70 50 60 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: PI-interne Dateien Im Jahr 2019 wurden durch die Polizeiinspektion Germersheim im Rahmen von all- gemeinen Verkehrskontrollen 60 Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss festgestellt. Dies entspricht nach einer bereits vorangegangenen Reduzierung aus dem Vorjahr einen weiteren Rückgang von vier Fällen gegenüber dem Jahr 2018.

Aufgrund der jeweils festgestellten Atemalkoholkonzentration wurden 45 Strafverfah- ren nach § 316 Abs.1 StGB und § 315c StGB (bei einer Gefährdung anderer Verkehrs- teilnehmer) und 15 Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen § 24a StVG bzw. § 24c StVG eingeleitet.

26

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

9.3.2 Fahrten unter Drogeneinfluss

Fahrten unter Drogeneinfluss 140 120 118 120 100 111 81 111 80 97 64 ∅ 85 60 61 72 46 40 20 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: PI-interne Dateien

Im Jahr 2019 konnte im Rahmen von Verkehrskontrollen bei 118 Fahrzeugführern festgestellt werden, dass diese unter Drogeneinfluss standen.

9.3.3 Verhinderte Trunkenheitsfahrten

Die Anzahl der verhinderten Trunkenheitsfahrten stieg von 58 im Jahr 2018 auf 98 im Jahr 2019. Dies entspricht einer Steigerung um 69%. Durch die Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel bzw. von Fahrrädern unmittelbar vor Fahrtantritt konnten unange- nehme Folgen vermieden und ein präventiver Beitrag für die Verkehrssicherheit im Dienstbezirk geleistet werden.

27

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

10. Regionales Verkehrsunfallaufkommen

Im Folgenden wird die Unfallhäufigkeit nach Ortschaften des Dienstgebietes be- trachtet. Diese Betrachtung bezieht sich ausschließlich auf Verkehrsunfälle, die sich innerhalb geschlossener Ortschaften ereignet haben.

Verkehrsunfälle innerhalb geschlossener Ortschaften 1500 1418 1369 1400 1338 1401 1343 1300 Ø 1374 1200 1100 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: GeopolisV Im Jahr 2019 ereigneten sich 1343 der insgesamt 1879 Verkehrsunfälle innerhalb ge- schlossener Ortschaften. Dies entspricht 71,5 % aller Verkehrsunfälle.

10.1 Verkehrsunfälle innerhalb geschlossener Ortschaften 2015 2016 2017 2018 2019 Polizeiinspektion Germersheim 1401 1338 1369 1418 1343

Stadt Germersheim 640 621 686 662 658

Verbandsgemeinde Bellheim 252 254 244 280 224 Bellheim 187 187 189 234 178 14 16 11 12 4 bei Landau 21 21 13 11 11 Zeiskam 30 30 31 23 31 Verbandsgemeinde 262 247 244 279 238 Freisbach 7 7 7 7 6 Lingenfeld 90 101 77 119 87 35 36 47 53 39 87 56 77 63 64 Weingarten (Pfalz) 24 21 23 14 22 Westheim (Pfalz) 19 26 13 23 20 Verbandsgemeinde Rülzheim 247 216 195 197 223 Hördt 27 26 10 19 20 31 21 14 13 25 14 14 23 18 18 Rülzheim 175 155 148 147 160 28

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

10.2 Graphische Darstellung des regionalen Verkehrsunfallaufkommens

Stadt Germersheim:

Im Bereich der Stadt Germersheim ist die Zahl der Verkehrsunfälle innerhalb geschlos- sener Ortschaften von 662 auf 658 leicht rückläufig. Diese Anzahl liegt damit leicht über dem Durchschnitt (653 Unfälle) des Vergleichszeitraumes seit 2015.

Rückgang der Verkehrsunfälle: 0,6%

Verkehrsunfälle Stadt Germersheim 690 686 670 640 658 650 630 621 662 610 Ø 653 590 570 550 530 2015 2016 2017 2018 2019 Quelle: GeopolisV

Verbandsgemeinde Bellheim: Im Bereich der Verbandsgemeinde Bellheim konnte ein deutlicher Rückgang von 56 Verkehrsunfällen registriert werden. Dies entspricht einem prozentualen Rückgang von 20 % gegenüber dem Vorjahr und liegt damit deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahre.

Rückgang der Verkehrsunfälle: 20 %

Verkehrsunfälle Verbandsgemeinde Bellheim

290 280 280 270 260 252 Ø 251 250 254 240 244 230 224 220 2015 2016 2017 2018 2019 Quelle: GeopolisV

29

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Verbandsgemeinde Lingenfeld: In der Verbandsgemeinde Lingenfeld war die Anzahl der Verkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahr um 41 Unfälle von 279 auf 238 ebenfalls deutlich rückläufig. Dies entspricht einem Rückgang von 14,7% und liegt nach dem letzten Jahr wieder unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre.

Rückgang der Verkehrsunfälle: 14,7%

Verkehrsunfälle Verbandsgemeinde Lingenfeld 290 279 270 247 250 262 238 244 230 Ø 254 210 190 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: Geopolis

Verbandsgemeinde Rülzheim: Im Bereich der Verbandsgemeinde Rülzheim konnte ein Anstieg um 26 Verkehrsunfälle registriert werden. Dies entspricht einem Anstieg von 13,2% gegenüber dem Vorjahr und befindet sich über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. In Kuhardt stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle um 12, in Rülzheim um 13.

Anstieg der Verkehrsunfälle: 13,2%

Verkehrsunfälle Verbandsgemeinde Rülzheim 260 247 240 223 220 216 200 197 Ø 216 180 195 160 2015 2016 2017 2018 2019

Quelle: GeopolisV

30

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Gesamtbetrachtung: In der Stadt Germersheim blieb die Anzahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vor- jahr nahezu gleich. In den Verbandsgemeinden Lingenfeld und Bellheim ist ein deutli- cher Rückgang zu registrieren. Lediglich in der Verbandsgemeinde Rülzheim hält der Anstieg der letzten drei Jahre an. Quelle: GeopolisV Quelle: GEOPOLISV 10.3 Verkehrsunfälle mit Leichtverletzten (innerhalb geschlossener Ortschaften) 2015 2016 2017 2018 2019 Polizeiinspektion Germersheim 105 123 104 103 103

Stadt Germersheim 50 55 51 47 58

Verbandsgemeinde Bellheim 18 23 8 19 8 Bellheim 13 21 6 16 6 Knittelsheim 2 1 0 1 0 2 0 0 1 0 Zeiskam 1 1 2 1 2

Verbandsgemeinde Lingenfeld 24 25 30 23 30

Freisbach 0 1 2 1 2 Lingenfeld 9 7 8 14 8 Lustadt 3 8 3 5 3 Schwegenheim 7 3 8 2 8 Weingarten (Pfalz) 2 3 7 0 7 Westheim (Pfalz) 3 3 2 1 2

Verbandsgemeinde Rülzheim 13 20 15 14 15

Hördt 3 4 0 2 0 Kuhardt 3 3 1 0 1 Leimersheim 0 1 2 1 2 Rülzheim 7 12 12 11 12

Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle innerhalb geschlossener Ortschaften mit Leicht- verletzten blieb im Vergleich zum Vorjahr identisch.

In der Stadt Germersheim sowie in den Verbandsgemeinden Lingenfeld und Rülzheim stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit leichtverletzten Personen im Jahr 2019. Ledig- lich in der Verbandsgemeinde Bellheim hat sich die Zahl der Verkehrsunfälle mit Leichtverletzten mehr als halbiert.

31

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Quelle: GeopolisV

10.4 Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten (innerhalb geschlossener Ortschaften) 2015 2016 2017 2018 2019 Polizeiinspektion Germersheim 32 28 26 23 33

Stadt Germersheim 13 12 15 6 12

Verbandsgemeinde Bellheim 8 3 1 5 4 Bellheim 3 3 1 4 4 Knittelsheim 1 0 0 0 0 Ottersheim bei Landau 4 0 0 0 0 Zeiskam 4 0 0 1 0

Verbandsgemeinde Lingenfeld 4 8 6 9 5

Freisbach 0 0 1 0 1 Lingenfeld 1 3 3 5 2 Lustadt 0 1 0 2 0 Schwegenheim 3 2 1 1 1 Weingarten (Pfalz) 0 0 0 1 0 Westheim (Pfalz) 0 2 1 0 1

Verbandsgemeinde Rülzheim 7 5 4 3 12

Hördt 0 1 0 1 0 Kuhardt 1 0 0 0 1 Leimersheim 1 0 1 0 1 Rülzheim 5 4 3 2 10

Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle innerhalb geschlossener Ortschaften mit Schwer- verletzten ist gegenüber dem Vorjahr um 10 von 23 auf 33 gestiegen und liegt damit nach 2015 wieder über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre von 28 Verkehrsunfäl- len mit Schwerverletzen im Jahr.

Zwar hat sich die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten in der Verbandsgemeinde Rülzheim vervierfacht und in der Stadt Germersheim verdoppelt, allerdings sind hier keine Unfallhäufungspunkte vorhanden. In den Verbandsgemein- den Bellheim und Lingenfeld war die Anzahl dagegen wieder rückläufig.

32

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Quelle: GeopolisV

10.5 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung (innerhalb geschlossener Ortschaften) 2015 2016 2017 2018 2019 Polizeiinspektion Germersheim 36 33 33 28 32

Stadt Germersheim 17 11 14 15 17

Verbandsgemeinde Bellheim 5 10 7 6 4 Bellheim 3 9 5 5 4 Knittelsheim 1 0 1 0 0 Ottersheim bei Landau 0 0 0 0 0 Zeiskam 1 1 1 1 0

Verbandsgemeinde Lingenfeld 2 7 8 5 5

Freisbach 0 0 0 1 0 Lingenfeld 0 3 3 2 3 Lustadt 0 2 0 2 1 Schwegenheim 1 2 2 0 1 Weingarten (Pfalz) 0 0 1 0 0 Westheim (Pfalz) 1 0 2 0 0

Verbandsgemeinde Rülzheim 12 4 4 2 6

Hördt 0 0 0 0 0 Kuhardt 3 0 0 0 2 Leimersheim 0 1 0 0 1 Rülzheim 9 3 4 2 3

Die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung innerhalb geschlossener Ort- schaften ist im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Germersheim um vier Unfälle leicht gestiegen.

In der Stadt Germersheim und der Verbandsgemeinde Rülzheim ist ein Anstieg vor- handen. In der Verbandsgemeinden Bellheim liegt ein Rückgang von zwei Verkehrs- unfällen vor und in der Verbandsgemeinde Lingenfeld blieb die Anzahl gleich.

33

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

11. Allgemeine Begriffsbestimmungen

Ein Verkehrsunfall im Sinne der polizeilichen Unfallaufnahmerichtlinie ist jedes mit dem öffentlichen Straßenverkehr und seinen typischen Gefahren ursächlich zusammen- hängende plötzliche Ereignis, bei dem Personen- oder Sachschaden entstanden ist. Unfälle im Zusammenhang mit dem Fahrverkehr außerhalb des öffentlichen Ver- kehrsraumes werden von diesen Richtlinien nicht erfasst. Sie können jedoch als Ar- beits-, Betriebs- oder sonstige Unfälle von rechtlicher Bedeutung sein (z.B. fahr- lässige Körperverletzung). Daraus ergibt sich, dass die Fälle in denen Fußgänger ohne Fremdeinwirkung verunglücken, zwar Unfälle, aber keine Verkehrsunfälle im sta- tistischen Sinne sind, da es in diesen Fällen keinen Zusammenhang mit dem Fahrver- kehr gibt.

Die Verkehrsunfallstatistik stellt ein Instrumentarium dar, welches eine Überprüfung ermöglicht, inwiefern getroffene Maßnahmen wirken. Zu diesen Kriterien gehören:

• Unfallursachen

Die polizeilich festgestellten unmittelbaren Ursachen und Umstände, die zu einem Un- fall führten, werden als Unfallursachen bezeichnet.

• Unfallfolgen

Ein Verkehrsunfall mit Todesfolge (Kategorie P 1) wird dann erfasst, wenn ein Mensch innerhalb von 30 Tagen infolge der erlittenen Unfallverletzungen verstirbt.

Ein Verkehrsunfall mit Schwerverletzten (Kategorie P 2) wird dann erfasst, wenn durch den Verkehrsunfall ein Mensch eine Verletzung erlitten hat, die einen stati- onären Krankenhausaufenthalt von wenigstens 24 Stunden erforderlich macht.

Beide Kategorien bezeichnet man als Verkehrsunfälle mit schwerem Personenscha- den.

Weitere Kategorien sind Leichtverletzte (P 3) und je nach Schwere der entstandenen Sachschäden die Kategorien S 4 bis S 5 sowie S 6 „Sonstiger Sachschadensunfall unter Alkoholeinwirkung“. Daneben werden die z. B. Fälle von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort sowie Verkehrsunfälle mit Kinderbeteiligung gesondert erfasst.

Als solche Verkehrsunfälle mit Kinderbeteiligung werden alle Verkehrsunfälle erfasst, bei denen ein Kind im Alter bis einschließlich 14 Jahre aktiv beteiligt war oder passiv verletzt wurde.

34

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

12. Fakten zur Polizeiinspektion Germersheim

Allgemeine Daten zum Dienstbezirk:

Der Dienstbezirk der Polizeiinspektion Germersheim erstreckt sich auf

 die Stadt Germersheim mit dem Stadtteil Sondernheim 20.779 Einwohner  die Verbandsgemeinde Bellheim 13.777 Einwohner  die Verbandsgemeinde Lingenfeld 16.957 Einwohner  die Verbandsgemeinde Rülzheim 15.134 Einwohner.

Die Polizeiinspektion Germersheim ist somit für rund 67.000 Einwohner auf einer Flä- che von etwa 230 km² zuständig.

In Germersheim sind das Finanzamt, der Sitz des Amtsgerichtes und die Kreis- verwaltung für den Landkreis Germersheim ansässig.

Für einen multikulturellen Einfluss sorgt die Universität Mainz mit dem Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft mit ca. 2.000 Studierenden.

Weiterhin befindet sich die Bundeswehr mit dem Luftwaffenausbildungsregiment in der Südpfalz Kaserne in Germersheim.

Das ebenfalls in Germersheim ansässige European Distribution Center der US- Streitkräfte stellt das größte Logistik-Zentrum der U.S. Army in Europa dar.

Zudem ist das Germersheimer „Mercedes-Benz Global Logistics Center“ das größte Lager für automobile Ersatzteile weltweit und verfügt über 2.800 Mitarbeiter bei einer Werksgeländefläche von 1.700.000 m².

35

Polizeiinspektion Germersheim Verkehrsunfallstatistik 2019

Quellen:

Sämtliche Unfallzahlen sind der Automatisierten Verkehrs Unfall Statistik (AVUS), dem Geografischen Polizeilichen InformationsSystem - Verkehr (GEOPOLISV) des Landes Rheinland-Pfalz, sowie dem Grafischen Verkehrsunfallsicherheitslagebild (GRAVUS) entnommen. Stand: 19.02.2020.

Die Zahlen der polizeilichen Verkehrsüberwachung und Verfolgungsmaßnahmen basieren auf dem Operativen Controlling - Index der PD Landau und interner Datenerfassung.

Die Einwohnerzahlen wurden der Internetseite des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz ent- nommen und beinhalten lediglich den Erstwohnsitz, Nebenwohnsitze bleiben hierbei unberücksichtigt (letzter Stand vom 31.12.2018).

Die runden Klammern ( ) verweisen, sofern nichts anderes aufgeführt wurde, auf die Zahlen des Jah- res 2018.

Die Verkehrsunfallstatistik 2019 kann auf der Internetseite der Polizeiinspektion Germersheim als PDF- Datei heruntergeladen werden.

Ansprechpartner:

Dennis Hook Sachbearbeiter Einsatz Polizeihauptkommissar

Gefertigt: Genehmigt:

Nuri Uzuner Wolfgang Zöller Polizeikommissar Erster Polizeihauptkommissar

36