MITTEILUNGEN

KWNr. 42 1+2 / 2020/ 2017 15.12. Oktober Januar 20202017

Amtliche Nachrichten Notrufe Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Abfuhrtermine Polizei 110 Müll-/Papiertonne & Gelber Sack Polizeirevier 9630-0 • Papiertonne: Freitag, 23.10.2020 Sana Klinik Laupheim 707-0 • Gelber Sack: Montag, 26.10.2020 Sana Klinik Biberach 07351 550 • Müllabfuhr: Dienstag, 27.10.2020 Klinikum Ehingen 07391/586-0 Krankentransport 07351/19222 Öffnungszeiten des Rathauses Ärztlicher Notdienst 116 117 Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 Montag 08:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 16:30 Uhr Defibrillatorstandorte: Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 16:30 Uhr - ev. Gemeindehaus, Oberholzheim, vor dem Eingang Mittwoch - 13:00 bis 18:30 Uhr - Volksbank, Achstetten Donnerstag 08:00 bis 13:00 Uhr - Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr -

Öffnungszeiten Grüngutannahme Sitzung des Gemeinderates an der Riedhalde in Achstetten, Am Montag, den 19.10.2020 um 19:30 Uhr findet in der mittwochs von 17:30 - 19:00 Uhr, Georg-Seif-Halle in Achstetten eine öffentliche Sitzung des samstags von 10:00 - 13:30 Uhr Gemeinderates statt.

Öffnungszeiten Büchereien Tagesordnung Die Büchereien haben wie folgt geöffnet: 1. Bürgerfragen Achstetten: 2. Baugesuche dienstags 17:00 - 18:30 Uhr 3. Anregungen/Anfragen/Sonstiges freitags 11:30 - 12:30 Uhr 4. Beschluss über die Nichterhebung der Hochwassereinsätze Stetten: nach extremen Starkregenereignissen in den Jahren 2016 montags 16:00 - 17:00 Uhr und 2018 5. Baulandumlegung für das Wohngebiet „Unteres Feld“ in Stetten Kontaktdaten Gemeindeverwaltung - Teilweise Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 18.05.2020 hinsichtlich der Bildung eines Umlegungsaus- Achstetten Rathaus: schusses Bürgermeister Kai Feneberg 6. Eingruppierung von Bürgermeister Kai Feneberg Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten Achstetten, 09.10.2020 Tel. 9706-0 • Fax 17816 • www.achstetten.de Kai Feneberg Achstetten: Bürgermeister Stellv. Bürgermeisterin Claudia Knehr Tel. 18926 Bronnen: Stellv. Bürgermeister Michael Schick Tel. 912231 Oberholzheim: Stellv. Bürgermeister Thomas Dürr Tel. 0172 9869696 Stetten: Ortsvorsteher Manfred Staudacher Tel. 900840 15. Oktober 2020 • Nr. 42 Weihnachtbäume gesucht Sitzung des gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Für die Adventszeit sucht die Gemeinde Achstetten große Weih- nachtsbäume ab ca. 5 Meter. am Dienstag, 20.10.2020, 18:00 Uhr, findet im Kulturhaus Falls Sie einen Baum zur Verfügung stellen können, melden sie Laupheim eine Sitzung des gemeinsamen Ausschusses der Ver- sich bitte beim Bürgermeisteramt Achstetten, Herrn Wassmer waltungsgemeinschaft statt. unter Tel. 97 06-18. Der Bauhof wird die Bäume dann begutachten und aussuchen, Tagesordnung passende Bäume fällen und abtransportieren. 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Kurze Einführung in die Thematik (mündlicher Sachvor- trag) Stellenausschreibung 3. Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsge- meinschaft Laupheim, Teiländerung 1 - Abwägungs- und „Im Mitteilungsblatt KW 41 / 2020 hat sich der Fehlerteufel ein- Feststellungsbeschluss geschlichen. Die Stellenausschreibung war nicht für die Kin- derkrippe in Stetten gedacht, sondern für den Kindergarten 4. Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsge- in Oberholzheim. Wir entschuldigen uns für dieses Versehen. meinschaft Laupheim, Teiländerung 2 - Abwägungs- und Anbei daher nochmals die korrekte Ausschreibung.“ Feststellungsbeschluss 5. Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsge- meinschaft Laupheim, Teiländerung 3 - Abwägungs- und Feststellungsbeschluss 6. Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsge-

meinschaft Laupheim, Teiländerung 4 - Abwägungs- und Feststellungsbeschluss 7. Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsge- meinschaft Laupheim, Teiländerung 5 - Abwägungs- und ... dann ist es vielleicht Zeit für Ihren neuen Job als Feststellungsbeschluss 8. Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsge-

HAUSWIRTSCHAFTLICHE/R meinschaft Laupheim, Teiländerung 6 - Abwägungs- und MITARBEITER/IN (M/W/D) Feststellungsbeschluss  9. Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsge- unbefristet in Teilzeit (25%) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.  meinschaft Laupheim, Teiländerung 7 - Abwägungs- und  Folgende Aufgaben erwarten Sie: Feststellungsbeschluss • Ausgabe von Mahlzeiten an Kinder des Kindergartens  10. Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsge- Oberholzheim  meinschaft Laupheim, Teiländerung 8 - Abwägungs- und • Reinigung der Küche und Küchenutensilien nach Feststellungsbeschluss Abschluss der Ausgabe 11. Gesamtfortschreibung des FNP - Einführung (mündlicher  Sie bringen mit: Sachvortrag) • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten  12. Sachstandsbericht Fortschreibung des Flächennutzungs- • Engagement und Motivation plans (mündlicher Sachvortrag) • Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz  13. Sachstandsbericht Fortschreibung des Landschaftsplans  Das bieten wir Ihnen: (mündlicher Sachvortrag)  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in 14. Verschiedenes einem motivierten Team  Gerold Rechle • Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD Oberbürgermeister Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis Aufgrund der aktuellen Lage wird die Zahl der Besucher auf zum 31.10.2020 20 Personen beschränkt, um eine schriftliche bzw. telefoni- sche (07392 704 276) oder elektronische (gs-gemeinderat@lau- pheim.de) Voranmeldung bei der Stadtverwaltung bis zum 16. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Oktober 2020 wird gebeten. Bitte geben Sie bei der Voranmel- GEMEINDE ACHSTETTEN dung den vollständigen Namen, die Anschrift und eine Tele- z.Hd. Frau Lipp fonnummer an. Sollten mehr als 20 Anmeldungen eingehen, Laupheimer Str. 6, 88480 Achstetten wird das Los entscheiden. Eine Liste der anwesenden Zuhörer Tel. 07392 970615 wird für die Dauer von vier Wochen aufbewahrt und anschlie- ßend vernichtet. Im Falle einer Corona-Infektion wird die Doku- Voranzeige Grüngutabfuhr mentation dem Gesundheitsamt ausgehändigt. Die üblichen, gesetzlichen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Infekti- Am Mittwoch, den 28.10.2020 findet in der Gesamtgemeinde onen sind einzuhalten (beim Betreten der Räumlichkeiten ist eine kostenlose Grüngutabfuhr statt. eine Bedeckung des Mundes und der Nase zu tragen und die Mindestabstände sind zu berücksichtigen). - 2 - Nr. 42 • 15. Oktober 2020 Das Landratsamt informiert Durch die Umlegung sollen die im Umlegungsgebiet liegen- den Flurstücke in der Weise neu geordnet werden, dass nach Lage, Form und Größe für die Bebauung und sonstige Nutzung Vermessungsamt zweckmäßig gestaltete Flurstücke entstehen. II. Durchführung Umlegung „Unteres Feld I“, Gemarkung Stetten Die Umlegung wird vom Landratsamt Biberach, Vermessungs- Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses und der Aus- amt, Ulmer-Tor-Straße 28, 88400 Biberach durchgeführt. Der legung der Bestandskarte und des Bestandsverzeichnisses Gemeinderat hat am 18. Mai 2020 die Umlegung „Unteres Feld I. Umlegungsbeschluss I“ angeordnet und am 28. September 2020 die Befugnis zur Das Vermessungsamt Biberach hat in seiner Funktion als Umle- Durchführung der Umlegung gemäß § 46 Abs. 4 BauGB auf das gungsstelle für die Umlegung „Unteres Feld I“ am 08. Oktober Landratsamt Biberach übertragen. Das Landratsamt Biberach, 2020 nach § 47 des Baugesetzbuches (BauGB) für das Gebiet Vermessungsamt, ist somit die Umlegungsstelle. des Bebauungsplanentwurfs „Unteres Feld I“ in der Gemar- III. Aufforderung zur Anmeldung von Rechten kung Stetten die Durchführung einer gesetzlichen Bauland- Die Inhaber eines nicht im Grundbuch eingetragenen Rechts umlegung beschlossen. an dem Grundstück oder an einem das Grundstück belasten- Für die Umsetzung des Bebauungsplangebiets „Unteres Feld I“ den Rechts, eines Anspruchs auf Befriedigung aus dem Grund- ist auf Grund der Grundstücks- und Eigentumsverhältnisse ein stück oder eines persönlichen Rechts, das zum Erwerb, zum Umlegungsverfahren erforderlich. Besitz oder zur Nutzung des Grundstücks berechtigt oder den Das Umlegungsgebiet liegt auf Gemarkung Stetten zwischen Verpflichteten in der Benutzung des Grundstücks beschränkt, der Kirchstraße und der Kreisstraße 7522, nördlich des Uhlan- werden gemäß § 50 Abs. 2 BauGB aufgefordert, innerhalb eines drings, im Gewann Unteres Feld. Monats von dieser Bekanntmachung an ihre Rechte beim der Im Wesentlichen wird das Umlegungsgebiet begrenzt: Umlegungsstelle des Landratsamt Biberach, Vermessungsamt, Ulmer-Tor-Straße 28, 88400 Biberach anzumelden. im Norden: durch die südliche Grenze des Flurstücks Nr.764 Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet oder im Osten: durch die etwa mitten in Flurstück 766 von Nord nach nach Ablauf einer von der Umlegungsstelle gesetzten Frist Süd verlaufende Linie glaubhaft gemacht, so muss der Berechtigte die bisherigen Ver- im Süden: durch die südliche Grenze des Wegflurstück 1402 handlungen und Festsetzungen nach § 50 Abs. 3 BauGB gegen im Westen: durch die östliche Grenze der Kirchstraße, Flur- sich gelten lassen, wenn die Umlegungsstelle dies bestimmt. stück 1370. Der Inhaber eines in Absatz 1 bezeichneten Rechts muss nach In das Verfahren sind folgende Flurstücke der Gemarkung Stet- § 50 Abs. 4 BauGB die Wirkung eines vor der Anmeldung ein- ten einbezogen: getretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen, wie der Beteiligte, gegenüber dem die Frist durch Bekanntgabe des 764 (hiervon ein Teil von ca. 53 m² im südlichen Bereich), 766 Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. (hiervon der westliche Teil mit ca. 2146 m²), 767, 768, 769, 770, Weg 1402 (hiervon ca. 599 m²) und Weg 1403 (hiervon ca. 534 m²) IV. Verfügungs- und Veränderungssperren sowie Vorkaufs- Die Umlegung trägt die Bezeichnung „Unteres Feld I“. Das recht der Stadt Umlegungsgebiet liegt im Geltungsbereich des Bebauungs- Von dieser Bekanntmachung an bis zur Bekanntmachung der - 2 - planentwurfes „Unteres Feld I“ und ist in der nachfolgenden Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans nach § 71 BauGB dür- Übersichtskarte dargestellt. fen nach § 51 BauGB im Umlegungsgebiet nur mit schriftlicher Genehmigung der Umlegungsstelle 1. ein Grundstück geteilt oder Verfügungen über ein Grund- stück und über Rechte an einem Grundstück getroffen oder Vereinbarungen abgeschlossen werden, durch die einem andern ein Recht zum Erwerb, Nutzung oder Bebauung eines Grundstücks oder Grundstücksteils eingeräumt wird oder Baulasten neu begründet, geändert oder aufgehoben werden; 2. erhebliche Veränderungen der Erdoberfläche oder wesent- lich wertsteigernde, sonstige Veränderungen der Grundstü- cke vorgenommen werden; 3. nicht genehmigungs-, zustimmungs-, oder anzeigepflich- tige, aber wertsteigernde bauliche Anlagen errichtet oder wertsteigernde Änderungen solcher Anlagen vorgenom- men werden; 4. genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtige Anla- gen errichtet oder geändert werden. Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt.

- 3 - Durch die Umlegung sollen die im Umlegungsgebiet liegenden Flurstücke in der Weise neu geordnet werden, dass nach Lage, Form und Größe für die Bebauung und sonsti- ge Nutzung zweckmäßig gestaltete Flurstücke entsteh 15. Oktober 2020 • Nr. 42 Ein bei der Gemeinde Achstetten oder bei der Baurechtsbe- Das Kreisforstamt informiert: hörde Laupheim eingereichtes Baugesuch gilt nicht gleichzei- Jetzt noch Förderanträge für die Aufarbeitung von Sturm- tig als Antrag auf Genehmigung durch die Umlegungsstelle und Käferholz stellen Das Kreisforstamt informiert Waldbesitzerinnen und Waldbe- Der Gemeinde Achstetten steht nach § 24 Abs. 1 Nr. 2 BauGB sitzer über aktuelle Fördermöglichkeiten. Gefördert wird die beim Kauf von Grundstücken im Umlegungsgebiet ein Vor- Aufarbeitung von Schadholz rückwirkend zum 1. Januar 2020. kaufsrecht zu. Dies gilt von dieser Bekanntmachung an bis zur Im Landkreis Biberach ist dies vor allem Sturm- und Käferholz. Bekanntgabe der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans nach § 71 BauGB. Waldbesitzer erhalten hier eine Förderung in Höhe von sechs Euro je Festmeter. Dabei gilt eine Bagatellgrenze in Höhe von V. Vorarbeiten auf Grundstücken 250 Euro für den Kleinprivatwald unter 200 Hektar. Zur Errei- Eigentümer und Besitzer haben nach § 209 Abs. 1 BauGB zu chung dieses Schwellenwertes ist es möglich, Sammelanträge dulden, dass Beauftragte der zuständigen Behörden zur Vor- zu stellen. Dazu können sich Waldbesitzer zusammenschlie- bereitung der von ihnen nach diesem Verfahren zu treffenden ßen oder sich an das Kreisforstamt wenden. Auskunft erteilt Maßnahmen Grundstücke betreten und Vermessungen oder der jeweilige Revierleiter. ähnliche Arbeiten ausführen. Diese Maßnahme wird hiermit Die bereitgestellten Fördermittel sollen möglichst noch im Jahr den Beteiligten bekannt gegeben, eine weitere Ankündigung 2020 abfließen, eine zeitnahe Stellung des Antrages ist des- erfolgt nicht mehr. halb notwendig. Das Käferholz, das im Spätherbst noch anfällt, Bei Pachtverhältnissen sind die Grundstückseigentümer aufge- kann mit in die Anträge für das Jahr 2021 übernommen wer- fordert, die Pächter entsprechend zu informieren. den. Ein Zuwarten aus diesem Grund ist deshalb nicht sinnvoll. Waldbesitzer werden gebeten, sich vor der Antragstellung zur VI. Bekanntgabe des Umlegungsbeschlusses Beratung an ihren zuständigen Revierleiter, an ihre zuständige Der Umlegungsbeschluss gilt mit dem auf die ortsübliche Revierleiterin zu wenden. Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. Der Antrag ist digital auszufüllen, die Antragsformulare kön- nen im Internet unter VII. Bestandskarte und Bestandsverzeichnis https://www.biberach.de/ihranliegen/formulare/formula- Für die Flurstücke des Umlegungsgebiets wurde eine Bestands- re-kreisforstamt.html karte und ein Bestandsverzeichnis nach § 53 Abs. 1 BauGB gefer- heruntergeladen werden. tigt. Die Bestandskarte weist die bisherige Lage und Form der Zwingend erforderlich ist die Unternehmensnummer (UD-Num- Grundstücke des Umlegungsgebiets aus. In dem Bestandsver- mer), diese bitte rechtzeitig vorher beim Landwirtschaftsamt zeichnis I sind die im Grundbuch eingetragenen Eigentümer Biberach beantragen. und die Beschreibung im Liegenschaftskataster angegeben. Das Formular ist hier hinterlegt: Im Bestandsverzeichnis II sind die im Grundbuch in Abteilung https://www.biberach.de/fileadmin/user_upload/Unterneh- II eingetragenen Lasten und Beschränkungen aufgeführt. mensdatei_Registrierformular.pdf Weitere zur Beantragung benötigte Unterlagen: beglaubigte Die Bestandskarte und das Bestandsverzeichnis I liegen gemäß Kopie des Personalausweises oder persönliches Erscheinen am § 53 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 23.10.2020 bis zum 23.11.2020 Landwirtschaftsamt und Kontonachweis (beispielsweise Kopie im Rathaus (Ebene 2) der Gemeinde Achstetten, Laupheimer EC-Karte oder Kontoauszug). Straße 6, 88480 Achstetten und beim Landratsamt Biberach Ver- messungsamt, Ulmer-Tor-Straße 28 öffentlich aus und können Die Kontaktdaten der Revierleiter: E-Mail: vorname.nachname@ dort während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen wer- biberach.de den. In das Bestandsverzeichnis II ist nach § 53 Abs. 4 BauGB Revier 1 Langenenslingen Johannes Hainzl 01727359975 jedem Einsicht gestattet, der ein berechtigtes Interesse dar- Revier 2 Riedlingen Bernadette Jochum 01727194235 legt. Bitte beachten Sie bei Betretung die jeweiligen coron- Revier 3 Ertingen-Bussen Armin Schlegel 01751804369 abedingten Auflagen. Revier 4 Federsee René Schmid 01751804366 VIII. Rechtsbehelfsbelehrung Revier 5 Risstal West Philipp Glanz 01731953907 Der Umlegungsbeschluss kann durch Antrag auf gerichtliche Revier 6 Laupheim Norbert Schick 01727621938 Entscheidung gemäß § 217 BauGB beim Landgericht Stuttgart, Revier 7 Risstal Ost Alexander Schmid 01727621941 Kammer für Baulandsachen, angefochten werden. Der Antrag Revier 8 Ochsenhausen Claus Lukat 01733062582 ist binnen sechs Wochen seit der Bekanntmachung bei der Revier 9 Iller-Rottal Kevin Rees 01733062932 Umlegungsstelle des Landratsamts Biberach, Vermessungsamt, Ulmer-Tor-Straße 28, 88400 Biberach einzureichen. Impressum

Gemäß § 217 Abs. 3 BauGB muss der Antrag den Verwaltungs- Herausgeber: akt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung, Gemeindeverwaltung, 88480 Achstetten, Laupheimer Straße 6 inwieweit der Verwaltungsakt angefochten wird und einen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Kai Feneberg bestimmten Antrag enthalten. Er soll die Gründe sowie die Tat- Herstellung und Vertrieb: sachen und Beweismittel angeben, die zur Rechtfertigung des Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG Antrags dienen. Max-Planck-Str. 14 · 70806 Kornwestheim Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15 Über den Antrag entscheidet das Landgericht – Kammer für Verantwortlich für den Anzeigenteil: Baulandsachen- in Stuttgart. Tobias Pearman · Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG Biberach, den 15.10.2020 Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15, E-Mail: [email protected] Landratsamt Biberach, Vermessungsamt Umlegungsstelle Redaktionsschluss: dienstags um 12:00 Uhr gez. Quasnitza Bezugsgebühr: Jahresabo 19,00 Euro. - 4 - Nr. 42 • 15. Oktober 2020 Nach dem Gottesdienst wird die Kirche bankweise von hinten Kirchliche Mitteilungen nach vorn geleert. Kommen Sie weiterhin bitte nur zum Gottesdienst, wenn Sie gesund sind! Wer gesundheitlich gefährdet ist, sollte nicht teil- nehmen. Die Sonntagspflicht ist weiterhin ausgesetzt. Für Rückfragen stehen Ihnen ihr Pfarramt, die Ordner beim Katholische Eingang der Kirche sowie die Seelsorger gern zur Verfügung.

Seelsorgeeinheit Heizen und Lüften in den Wintermonaten Unteres Rottal Unsere Kirchen sollen mit möglichst geringen Einschränkungen bei maximalem Gesundheitsschutz genutzt werden können. Pfarrer Stefan Ziellenbach: Tel. 07392 17014 Daher sind Lüftung und Termperierung entsprechend anzu- E-Mail: [email protected] passsen. Ziel ist es, zusätzliche Luftbewegungen durch den Pater Mathew: Tel. 07392 2122 Betrieb der Anlagen zu vermeiden und somit eine Risikomini- E-Mail: Mathew. [email protected] mierung für den Übertragungsweg durch die Luft zu erreichen GemRef Fr. Pracht: (Aerosole). Das bedeutet konkret, dass wir unsere Kirchen vor E-Mail: [email protected] Beginn der Gottesdienste vorheizen; 30 Minuten vor Beginn GemRef Fr. Amann: Tel: 07392 150125 eines Gottesdienstes muss die Heizung wieder abgeschal- E-Mail: [email protected] tet werden. Bitte berücksichtigen Sie dies und ziehen Sie sich für den Gottesdienstbesuch entsprechend wärmer an. Vie- Pfarrbüro-Öffnungszeiten: len Dank für Ihr Verständnis, wir freuen uns, wenn Sie trotz die- Burgrieden: Tel. 07392 17014 ser Einschränkungen unsere Gottesdienste besuchen. Mo. bis Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr; Di. 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gottesdienstorte [email protected] AS Achstetten [email protected] BO Bronnen Achstetten: Tel. 07392 2122, Fax 07392 704915 BÜ Bühl Donnerstag, 22.10.2020 geschlossen BR Burgrieden Mo. bis Do. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr RO Rot Mo. 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr ST Stetten [email protected] Kirchenpflege Achstetten: Herr Gerd Rothenbacher Freitag, 16. Oktober 2020 [email protected] AS 15:00 Uhr Probe Erstkommunion Homepage: www.se-unteresrottal.drs.de ST 16:30 Uhr Probe Erstkommunion

Änderung für Gottesdienste in der Coronakrise: Samstag, 17. Oktober 2020 AS 15:00 Uhr Erstkommunionfeier im Familienkreis Eine telefonische Anmeldung zu den Gottesdiensten in der BR 18:00 Uhr Heilige Messe Seelsorgeeinheit ist weiterhin nicht erforderlich jedoch wer- den ab sofort wieder Teilnehmerlisten geführt. Sonntag, 18. Oktober 2020, 29. Sonntag im Jahreskreis, LJ Beim Besuch der Gottesdienste werden Ihr Name und Anschrift A, Weltmissionssonntag festgehalten (freiwillige Angaben: Tel. Nr. und E-Mail). Die Daten ST 09:30 Uhr Erstkommunionfeier im Familienkreis werden für einen Zeitraum von vier Wochen gespeichert und AS 10:15 Uhr Heilige Messe sodann gelöscht. Es wird gewährleistet, dass Unbefugte keine † Georg Seif, † Graf und Gräfin Karl Reuttner Kenntnis von den Daten erlangen. u. Angehörige, † Karl Maier, † Kreszentia & Die Daten sind auf Verlangen der zuständigen Behörde zu Josef Magg übermitteln, sofern dies zur Nachverfolgung von möglichen RO 10:15 Uhr Heilige Messe Infektionswegen erforderlich ist. Die zur Datenverarbeitung BO 14:00 Uhr Tauffeier im Familienkreis Verpflichteten haben Personen, die die Erhebung ihrer Kon- taktdaten verweigern, von dem Besuch oder der Nutzung der Sonntag, 25. Oktober 2020, 30. Sonntag im Jahreskreis, LJ Einrichtung oder der Teilnahme an der Veranstaltung auszu- A, Weltmissions-Sonntag schließen. missio-Kollekte Bitte achten Sie nach wie vor auf den Sicherheitsabstand. Die- BO 09:00 Uhr Heilige Messe ser ist bei kirchlichen Gebäuden auf 1,5 Meter festgelegt. Dies AS 10:15 Uhr Heilige Messe gilt auch vor und nach den Gottesdiensten, d. h. Ansammlun- † Josef Freudenreich, † Alois & Maria Reiser gen auf dem Platz vor der Kirche oder dem Parkplatz sind unbe- BR 10:15 Uhr Heilige Messe dingt zu vermeiden. AS 11:30 Uhr Taufe im Familienkreis Außerdem ist beim Kommen und Gehen eine Mund-Nasen-Be- deckung zu tragen, am Platz wird das Tragen empfohlen. Aufbau unserer Weihnachtskrippe In den Kirchen wird es markierte Plätze für Sie geben, bitte Wer kann sich vorstellen, unsere Weihnachtskrippe in der Kir- haben Sie Verständnis, dass Sie eventuell nicht an Ihren Stamm- che aufzubauen? Wir suchen eine Person oder Familie oder ein platz sitzen können. Gemeinsames Singen ist derzeit noch nicht Team, die/das die Gestaltung übernimmt. Bitte melden Sie sich möglich. im Pfarramt. Tel. 07392 2122

- 5 - 15. Oktober 2020 • Nr. 42 Heizen und Lüften der Kirche in der kalten Jahreszeit Vielen herzlichen Dank... Unsere Kirche soll weiterhin mit möglichst geringen Einschrän- auch im Namen unserer Eltern, für die Glück- kungen bei maximalem Gesundheitsschutz genutzt werden wünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich können. Wir müssen das Lüften und Heizen während der unserer Erstkommunion. Heizperiode allerdings stark einschränken, damit zusätzliche Wir hatten einen tollen Tag und werden diesen Luftbewegungen vermieden werden und dadurch eine Risiko- stets in besonderer Erinnerung behalten! minimierung für den Übertragungsweg über die Luft erreicht David Enderle wird (Aerosole). Emily Schmidberger Für unsere Kirche bzw. die Gottesdienste bedeutet das: Jan Deubler Wir werden die Kirche rechtzeitig vor dem Gottesdienst vor- Leon Hildenbrand heizen. Die Empfehlung lautet dann: Rechtzeitig vor Gottes- Mia Haller dienstbeginn soll die Heizung wieder abgeschaltet werden, Mia Hofmann um Luftbewegungen während des Gottesdienstes zu vermei- Rafael Enderle den. Dann darf auch nicht mehr gelüftet werden. Bitte beachten Sarah Wanner Sie dies und ziehen Sie für den Kirchgang wärmere Klei- dung an. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, dass Sie trotzdem unsere Gottesdienste besuchen!

Kinderbibeltage 30.10. - 01.11.2020 Evangelische !!! - Reise nach Ninive Drei Tage gefüllt mit spannenden Geschichten, Spiel, Action und Kirchengemeinde genialer gemeinsamer Zeit in eurer Kleingruppe. Aufgrund der Oberholzheim geltenden Coronaverordnungen werden wir dieses Jahr etwas andere Kinderbibeltage erleben. Pfarrer Andreas Kernen In deiner Kleingruppe mit insgesamt 15 Kindern und einigen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Mitarbeitern darfst du dich auf eine super Zeit freuen. Tel.: 07392 / 23 64 E-Mail: [email protected] Turmstr. 7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim

Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Tel.: 07392 / 23 64 Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim

Heile du mich Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jeremia 17, 14)

Sonntag, 18.10.2020 09:30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Eller) Kirche Oberholzheim Dienstag, 20.10.2020 Wer? Mädels und Jungs von 7 - 11 Jahren 16:00 Uhr Frauentreff Wann? Fr. und Sa. von 09:00 bis 16:00 Uhr / So. 09:00 bis 11:00 Gemeindehaus Oberholzheim Uhr Mittwoch, 21.10.2020 Konfirmandenunterricht Wo? In und um Oberholzheim (den genauen Ort erfährst du 14:30 Uhr Gemeindehaus Oberholzheim im Infobrief per E-Mail) 15:45 Uhr Gemeindehaus Burgrieden Kosten: bitte 10 € vor Ort in bar bezahlen 16:15 Uhr Kirchl. Gemeindezentrum Staig Anmeldezeitraum: 02.10. - 16.10.2020 (die Plätze sind stark Donnerstag, 22.10.2020 begrenzt) Rückmeldung per Infobrief in KW 43 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Fragen: Melde dich bei Christina Bucher 0176 32499201 Gemeindehaus Oberholzheim Die Anmeldung ist auf der Homepage zu finden: Sonntag, 25.10.2020 https://www.evkirche-oberholzheim.de/aktuelles/ 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Achtung: Nur schriftliche Anmeldungen zählen! Kirche Oberholzheim Ökumenischer Seniorennachmittag Kirche bleibt geöffnet Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! Die Kirche in Oberholzheim ist jeden Tag von 8:00 Uhr bis Lange haben wir nichts mehr voneinander gesehen und gehört. 18:00 Uhr geöffnet. Im Team haben wir uns Gedanken gemacht, wie es im Winter für uns weiter gehen könnte. Leider gibt es noch viele unbe- kannte Faktoren, so dass keine konkrete Planung möglich ist.

- 6 - Nr. 42 • 15. Oktober 2020 Wir freuen uns auf ein Wiedersehen - sobald als möglich! Der Gastgeber kam in Hälfte eins maximal zweimal vor das TSG Unser Wunsch: Bleiben Sie alle gesund und zuversichtlich! Gehäuse, das aber gefährlich. So dauerte es bis zur 44. Minute Mit herzlichen Grüßen bis Beni Speidel einen an ihm verwirkten Foulelfmeter souve- Ihr Senioren-Team rän zur Pausenführung verwandelte. Nachdem Wechsel kam der Gastgeber besser ins Spiel und und auch zum Ausgleich, Online-Lesung und Gespräch doch Lukas Schick ... besorgte mit einem strammen Schuß, der mit Martina Borger noch abgefälscht wurde, für den, auf Grund der deutlich mehr Donnerstag, 15. Oktober 2020 - 19:30 Uhr Spielanteile übers ganze Spiel, verdienten 1:2 Siegtreffer. Nachholen, was nicht stattfinden konnte, was ausfallen musste Für unsere II. Mannschaft war ser sonntägliche Gegner, der SV - ist das wirklich möglich? Bei der Online-Lesung präsentiert die Reinstetten II/SV Hürbel vermutlich eine Nummer zu gross und Autorin ihren neuen Roman „Wir holen alles nach“. so unterlag man schlussendlich im Waldstadion in Reinstet- Im Mittelpunkt steht die alleinerziehende Sina, die in einem ten mit 3:0. schwierigen Balanceakt versucht, Job und Kind unter einen Hut Für Sonntag, 18. Oktober ist Lokal Time angesagt: zu bringen. Unterstützt wird sie von ihrem neuen Partner Tors- Um 13.15 Uhr erwartet unsere II. Mannschaft den FV Rot bei ten. Und da ist dann noch Ellen, Ende sechzig, die das hat, was Laupheim I sich Sinas Sohn Elvis wünscht: Zeit, Geduld - und einen Hund. Und um 15.00 Uhr gastiert mit dem SV Burgrieden einer der Doch dann widerfährt dem sensiblen Jungen etwas Schlimmes. Mitfavoriten in der Kreisliga 2 Riss in Achstetten. Bitte melden Sie sich trotz der kostenlosen Teilnahme möglichst bis zum 14. Oktober an unter [email protected] Hähnchenaktion der TSG Online-Zugang zur Lesung unter www.ebo-rv.de Das Buch von Martina Borger ist in der jetzigen Corona Pan- Im Namen der gesamten TSG Achstetten wollen wir uns für die demie besonders aktuell, auch wenn diese nicht Thema ist. Es super Resonanz bedanken von unserer Hähnchenaktion. Lei- geht um die Frage, wie lässt sich Alltag bewältigen - u.a. auch der ergab sich eine „längere“ Wartezeit“ .Dies tut uns leid und ein Alltag in einer nicht ganz einfachen Patchwork Familie - aber wir werden es für das nächste Mal optimieren. auch darum, ob sich Leben wirklich auf morgen oder eben spä- Viele Grüße eure TSG Achstetten ter vertagen lässt. Kann man wirklich alles nachholen. Gemeinde- und Spendenkonto Fußballjugend Abteilung IBAN: DE67654913200009060006 TSG Achstetten/SF Bronnen BIC: GENODES1VBL http://www.tsg-achstetten.de Jugendleiter: Daniel Sießegger, Tel: 07392/9289288 Jürgen Anic, Tel: 0171 / 5087369 Für die kleinen Mitbürger Spieltage Jugend Wielandzwerge Liebe Zuschauer des Jugendfußballs denkt bitte an den Oberholzheim Mindestabstand bei den Jugendspielen. Spielorte der einzelnen Jugendteams varriert zwischen Achs- tetten, Bronnen und Hüttisheim. Wir treffen uns immer mittwochs um 09:30 Uhr (außer in den Unter fußball.de könnt ihr den Spielort einsehen. Ferien) im Gemeindehaus. SGM Achstetten II : SGM Burgrieden II Neue Kinder sind herzlich willkommen. Do, 15.10.20 | 16:00 E-Junioren | Kreisstaffel Kontakt: Nicola Dürr, Tel. 07392/9393609 SGM Achstetten I : SGM Burgrieden I Marina Wern, Tel 07392/939 7639 17:00 E-Junioren | Kreisstaffel SSV Biberach 7er : SGM Achstetten II 7er Sa, 17.10.20 | 13:00 D-Junioren | Kreisstaffel TSV Warthausen (7er) : SGM Achstetten (7er) Vereinsmitteilungen Sa, 17.10.20 | 16:00 B-Juniorinnen | Kreisstaffel SGM Ochsenhausen II 7er : SGM Achstetten 16:00 C-Junioren | Kreisstaffel TSG Achstetten 1862 e.V. SGM Baltringen : SGM Achstetten 16:00 A-Junioren | Kreisstaffel FV Biberach II : SGM Achstetten 16:00 B-Junioren | Kreisstaffel Abteilung Fußball SGM Achstetten I : spielfrei Beim Auswärtsspiel am Sonntag bei der der SGM / D-Junioren | Kreisstaffel Laupertshausen konnte man von Beginn an meinen unsere Eure Jugendleitung Mannschaft wolle den Gegner in Grund und Boden spielen, denn nach 10 Minuten hätte es gut und gerne schon 0:3 oder Jugendergebnisse vom Wochenende gar 0:4 stehen könnnen, oder gar müssen. Aber entweder schei- E-Junioren terte man am Torgebälk, am gegnerischen Torhüter oder wur- SV Baustetten II - SGM Achstetten II 3:18 den die Möglichkeiten nicht richtig sauber ausgespielt. Danach SV Baustetten I - SGM Achstetten I 2:4 war unser Team weiter Feldüberlegen und hatte auch weiter Möglichkeiten um in Führung zu gehen. - 7 - 15. Oktober 2020 • Nr. 42 D-Junioren SGM Achstetten II - SG Mettenberg II 2:2 Förderverein des SGM Achstetten I - FC Inser Laupheim 0:9 Musikvereins Oberholzheim e.V. C-Junioren SGM Achstetten - SGM Eberhardzell 6:2 B-Junioren SGM Achstetten - SV 2:3 A-Junioren SGM Achstetten - SGM Burgrieden 3:2

B-Jugend Punktspiel Unglückliche Niederlage trotz vieler Torchancen TSG Achstetten - SV Mietingen 2:3 Spielerisch hat unsere Mannschaft ein gutes Spiel gezeigt. Trotz Chancenüberzahl konnten wir das Spiel allerdings nicht sieg- reich gestalten und mussten eine unglückliche Niederlage ein- stecken.

Sportfreunde Bronnen e.V.

Abteilung Fußball Letztes Spiel: SV Mietingen II - SF Bronnen 1:3 (0:1) Tore: Marius Baur (3)

Nächste Spiele: Sonntag, 18.10.2020, 15:00 Uhr SF Bronnen - SGM SV Altheim/Schemmerberg Zweite Mannschaft: 13:15 Uhr

Sonntag, 25.10.2020, 15:00 Uhr SF Bronnen - SG SV Schemmerhofen/Ingerkingen II Zweite Mannschaft: 13:15 Uhr

Samstag, 31.10.2020, 14:00 Uhr Bezirkspokal, 1. Runde Papiersammlungen TürkSpor Biberach - SF Bronnen Der Förderverein der Grundschule Achstetten e.V. sammelt am Samstag, den 17 Oktober 2020 Altpapier. Bitte bringen Sie Ihre alten Zeitungen, Zeitschriften und Kata- loge (keine Kartonagen) ungebündelt zwischen 08:30 Uhr und 13:00 Uhr zum Eingang des Containers. Unsere fleißigen Helfer werden es im Container dann selbst Für die Sicherheit unserer Kinder: einschichten. Dieser ist auf dem Parkplatz vor den Tennisplätzen aufgestellt. Wir bitten Sie um Einhaltung der allgemein gültigen Hygie- Achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit. nevorschriften; das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Es gilt Schrittgeschwindigkeit im gewünscht, Mindestabstand bitte ebenso einhalten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! verkehrsberuhigten Bereich! Was sonst noch interessiert

Deutsche Rentenversicherung Wer hat Anspruch? (DRV BW) Mit der Grundrente sollen von 2021 an langjährig Versicherte mit geringer Rente einen Zuschlag bekommen. In einem ersten Schritt sind dabei die Versicherungszeiten, die sogenannten Grundrentenzeiten, individuell zu prüfen.

- 8 - Nr. 42 • 15. Oktober 2020 Einen anteiligen Zuschlag können Personen erhalten, die min- Caritas-Region Biberach-Saulgau destens 33 Grundrentenjahre haben. Für einen vollen Zuschlag Steht Ihre Wohnung leer? sind 35 oder mehr Jahre notwendig. Wir suchen in der Caritas-Region Biberach-Saulgau im Rahmen Grundrentenzeiten sind zum Beispiel Zeiten mit Pflichtbeiträ- der kirchlichen Wohnrauminitiative „TürÖFFNER“ für unsere Kli- gen aus Berufstätigkeit oder Selbstständigkeit, aus Kinderer- enten Wohnraum zur Miete. ziehung und Pflege sowie Zeiten, in denen man Leistungen Wenn Sie vermietbaren Wohnraum haben, der zur Zeit leer steht bei Krankheit oder Rehabilitation bekommen hat. Nicht mitge- und den Sie aus unterschiedlichen Gründen aktuell eigentlich zählt werden Zeiten des Bezuges von Arbeitslosengeld I und nicht vermieten möchten, dann sollten Sie Kontakt mit uns II, Zeiten der Schulausbildung, einer Zurechnungszeit wegen aufnehmen! Erwerbsminderung oder Tod, freiwillige Beiträge oder Zeiten Wir bieten Ihnen als Eigentümer einer Wohnung umfangreiche eines Minijobs ohne eigene Beiträge zur gesetzlichen Renten- Serviceleistungen an, damit Ihr nächstes Mietverhältnis garan- versicherung. tiert reibungslos verläuft. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) prüft von sich aus bei Dazu gehören allen von ihr betreuten Renten, ob ein Anspruch auf die Grund- • Information und Service zu allen Fragen der Vermietung rente besteht. Ein Antrag ist deshalb nicht notwendig. • professionelle Mieterauswahl inklusive Sozialbetreuung der Um dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen Mieter und Rentner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet eine • kontinuierliche Wohnungsbegleitung zur Sicherstellung einer spezielle Themenseite mit allen Meldungen, häufigen Fragen guten Wohnkultur und konkreten Beispielen rund um die Grundrente unter http:// • ein kompetenter Ansprechpartner sowohl für Vermieter als www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente veröffent- auch Mieter licht. Ferner finden Interessierte dort die Broschüre „Grundrente: • sichere Mietverträge auf Zeit Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. Die Broschüre • professionelle Wohnungsverwaltung kann als Papierexemplar auch kostenlos unter der Telefon- Sind Sie neugierig geworden? Dann rufen Sie uns an oder nummer 0721 825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) schreiben Sie uns! bestellt werden. Übrigens: seit dem Start der Wohnrauminitiative „TürÖFFNER“ im Oktober 2019 konnten wir bereits 16 Mietverhältnisse ver- Die Berechnung des Zuschlags mitteln! (DRV BW) Bei der Grundrente handelt es sich um einen Geben Sie Menschen ein Zuhause - werden auch Sie Tür- Zuschlag, der über Rentenpunkte berechnet und gemeinsam ÖFFNER! mit der Rente ausgezahlt wird. Damit der Zuschlag ermittelt Ihr Ansprechpartner: werden kann, muss die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Robert Talaj die Versicherungskonten aller Rentner und Rentenantragstel- Caritas Biberach-Saulgau ler durchsehen. Dabei gehen in die Berechnung alle Monate Saulgauer Str. 51 im Versicherungsleben ein, die durch Pflichtbeiträge, Kinder- 88400 Biberach erziehung, Pflegezeiten oder Krankheit beziehungsweise Reha Tel. 0 73 51 / 3 49 51 – 209 mindestens 30 Prozent des Durchschnittsverdienstes aller Ver- Mobil 01 72 / 6 43 84 70 sicherten im jeweiligen Jahr erreichen. [email protected] Aus diesen sogenannten Grundrenten-Bewertungszeiten www.türöffner-bcs.de wird dann ein monatlicher Durchschnitt gebildet. Wenn die- Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen ser Durchschnitt zwischen 30 und 80 Prozent liegt, dann wird der ermittelte Wert verdoppelt. Anschließend erfolgt eine Begrenzung auf 80 Prozent, sofern mindestens 35 Jahre an Kreishandwerkschaft Grundrentenzeiten vorhanden sind. Wenn die individuellen Grundrentenzeiten zwischen 33 und 35 Jahren liegen, dann Ausbildereignungsprüfung und weitere Meisterkurse wird die Begrenzung zwischen 40 und 80 Prozent gestaffelt. Der Die Kreishandwerkerschaft Biberach bietet aufgrund großer Aufschlag wird anschließend zur Stärkung des Versicherungs- Nachfrage von 2. bis 23. Dezember einen weiteren Vorberei- prinzips noch pauschal um 12,5 Prozent gemindert. tungslehrgang zur Ausbildereignungsprüfung an. Der Lehrgang Den so ermittelten Zwischenwert multipliziert man nun mit findet in 4 Blockphasen mit je 3 Tagen statt. Die Prüfung ist auf der Anzahl an Grundrenten-Bewertungszeiten (maximal 420 Ende Dez. 2020 bzw. Anfang Januar 2021 geplant. Monate), so dass sich die zusätzlichen Rentenpunkte ergeben. Beim Vollzeitkurs von Teil III für alle Handwerksberufe besteht Der Wert eines solchen Punktes beträgt aktuell 34,19 Euro. ebenfalls noch die Möglichkeit teilzunehmen. Der Lehrgang Beratungen zu einem individuellen Grundrentenanspruch kön- kann auch mit Abschluss „geprüfte/r Fachfrau/-mann für kauf- nen derzeit noch nicht in den Regionalzentren und Außen- männische Betriebsführung (HwO)“ abgeschlossen werden. stellen der DRV Baden-Württemberg stattfinden. Die DRV Anmeldungen für die Teile I/II zum Meister im Feinwerkmecha- informiert rechtzeitig, ab wann dies möglich sein wird. Um dem niker- und Metallbauer-Handwerk in Teilzeit und Vollzeit ab großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rent- Sept. bzw. Dez. 2021 sind ebenfalls schon möglich. ner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet eine spezielle Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Kreishand- Themenseite mit allen Meldungen, häufigen Fragen und kon- werkerschaft Biberach, Prinz-Eugen-Weg 17, kreten Beispielen rund um die Grundrente unter http://www. Telefon 07351 / 5092-33, deutsche-rentenversicherung.de/grundrente veröffentlicht. [email protected] oder [email protected]

- 9 - 15. Oktober 2020 • Nr. 42 Sana Kliniken Landkreis Biberach

Endoprothetik-Fortbildung „on the road“ Ärzteschaft und OP-Pflege des Biberacher Sana Klinikums nutzen mobiles Schulungscenter Die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumato- logie mit zertifiziertem Endoprothetikzentrum im Biberacher Sana Klinikum bietet langjährige Erfahrung im Bereich des künstlichen Gelenkersatzes. Regelmäßige Fort- und Weiterbil- dungen garantieren dabei eine hochwertige und leitlinienge- rechte medizinische Versorgung nach den neusten Standards. Um auch in Zeiten von Corona auf dem Laufenden zu bleiben, nutzen die Sana Kliniken Landkreis Biberach derzeit auch alter- native Weiterbildungsoptionen. So konnten sich die Mitarbeiter der Abteilung im Rahmen einer Truck-Road-Show am heutigen Mittwoch mit neuesten Operationsmethoden sowie Innovatio- nen im Bereich der Endoprothetik vertraut machen.

Von Biberach nach Dietenbronn Räumliche Verlagerung der Klinik für Geriatrische Rehabi- Geschichte litation in die Fachklinik für Neurologie Älteren Menschen wieder mehr Lebensqualität und Alltagskom- 1. Beim Ausbruch welchen Vulkans wurde die Stadt Pompeji petenz geben - das ist das Ziel der Geriatrischen Rehabilitation. im Jahr 79 zerstört? Für diese Aufgabe hat die Klinik für Geriatrische Rehabilitation, A Aetna die bis dato am Biberacher Sana Klinikum angesiedelt war, in dieser Woche in den Räumlichkeiten der Fachklinik für Neuro- B Vesuv logie ein neues vorübergehendes Zuhause gefunden, bis sie schließlich planmäßig in das künftige Gesundheitszentrum C Stromboli in Laupheim ziehen wird. Die enge Zusammenarbeit mit dem Akutbereich des Biberacher Klinikums sowie der Austausch D Vulcano mit den dortigen fachärztlichen Spezialisten bleiben dabei 2. Was ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Ruinenstadt in gewohnter Form erhalten und sichern auch zukünftig eine Pompeji? qualifizierte interdisziplinäre Versorgung der Reha-Patienten. A Therme der Sforza

B Forum der Borgia

C Garten der Colonna

D Haus der Vettier

3. Welcher römische Schriftsteller kam bei der Zerstörung Pompejis im Jahr 79 ums Leben?

A Ovid

B Plinius der Ältere

C Horaz

D Marcus Tullius Cicero

4. Wer schrieb das Gedicht „Pompeji und Herculanum“?

A Friedrich von Schiller

B Johann Wolfgang von Goethe

C Heinrich Kleist

D Friedrich Hölderlin

@ Heidi Stulle-Gold/DEIKE 750R52R1 4A 3B, 2D, 1B, Lösungen:

- 10 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Achstetten Nummer 42

© Wechdorn/DEIKE 750U11U1

Trockne und presse die gesammelten Blätter, um sie haltbar zu machen. Leg die Blätter dafür Das brauchst du: in ein altes Buch und beschwer dieses mit - Laubblätter (z.B. Ahorn) weiteren dicken Büchern. Es kann einige Tage dauern, bis sie ganz trocken sind, schau am - schwarzer Filzstift besten regelmäßig nach. - dicke Bücher - weiße Acrylfarbe - Pinsel

Wenn die Blätter vollständig getrocknet sind, mal sie mit weißer Nun musst du mit dem schwarzen Filzstift Acrylfarbe an und lass nur noch Augen und Mund aufmalen. sie erneut trocknen. Geh dabei vorsichtig vor, damit die Blätter nicht brechen.

Viel Du kannst die fertigen Blattgespenster einzeln als Dekoration auf den Tisch legen oder sie mit einer Schnur als Girlande aufhängen. Spaß! Mitteilungsblatt Achstetten Nummer 42

Sie möchten uns Ihre Anzeige Bestellen Sie unseren kostenlosen per Mail schicken? Testament-Ratgeber. Sehr gerne! Wir beraten Sie gerne persönlich. Tel.: -  Vererben Sie www.misereor.de/info-testament ein Stück Zukun . [email protected] Schwarzbach/MISEREOR © Hartmut

Unser Ziel: Kein Kind soll auf der Straße enden!

Informationen unter www.strassenkinder.de

Foto: Maurice Ressel Konto DE78 3705 0198 1994 1994 10

ÄRZTE STELLENANGEBOTE

Allgemeinarztpraxis Dr. med. Katrin Szpakowski Fachärztin für Allgemeinmedizin Hauptstrasse 41 • 88480 Achstetten • Telefon 07392/9394220

Liebe Patientinnen und Patienten, unsere Praxis bleibt vom 26-30. Oktober 2020 wegen Urlaub geschlossen. Ab Montag, dem 02. November 2020 sind wir wieder gerne für Sie da. Bleiben Sie gesund! Ihre Praxis Dr. med. Katrin Szpakowski TYPISCH VETTER: BIETET EINE BEEINDRUCKENDE JOB IELFALT

FÜR ALLE, DIE BERUFLICH ETWAS NEUES SUCHEN. GESCHÄFTSANZEIGEN

Vetter wächst und setzt in der Welt der Pharmazie und Biotechnologie weltweit Standards. Nutzen Sie Ihre Chance und wachsen Sie mit uns: Wir suchen Verstärkung in verschiedenen Fachbereichen.

Acrylcolorbeschichtung Entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten in einer Zukunfts- branche als: Laborant Qualitätskontrolle Mikrobiologie (m/w/d) Ref.-Nr. 31621 in made Ingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Gerberwiesen 4·88477 Schwendi Schwendi Ref.-Nr. 27164 Tel.:07353 9830-0 ·Fax: 07353 9830-30 [email protected] ·www.braeuer-fenster.de Pharmazeutisch-technischer-Assistent Lösungsherstellung (w/m/d) Ref.-Nr. 27634

Sie sind ambitioniert und wollen berufl ich etwas Neues in Angriff nehmen? Dann freuen wir uns über Ihre aussage- kräftige Online-Bewerbung unter vetter-pharma.com/karriere.

Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG Schützenstraße 87, 88212 , Germany

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten bei uns: Leben. Qualität. vetter-pharma.com/karriere