Herzlich willkommen Übernachtungsmöglichkeiten rund um Sehenswürdigkeiten rund um den den Höhenweg Entlebuch- Höhenweg Entlebuch-Emmental Dieser Wegist einfach die Höhe «Im Frühtau zu Berge wir gehen fallera, es grünen die Wälder, Entlebuch Entlebuch die Höhn fallera.» Treffender kann man den Höhenweg Entle- Landgasthof 3Könige | 041 480 12 27 | www.3koenige-ebuch.ch Erlebnis Energie Entlebuch | Moorpfad Mettelimoos buch-Emmental nicht beschreiben. Ein optisches Wechselspiel, Hotel Meienrisli | 041 480 13 26 | www.meienrisli.ch das alleSinne betört. Mal geht der Blick in Richtung der wilden Hotel Port | 041 480 21 88 | www.hotel-port.ch Hasle Gräben und Krächen des Napfgebiets. Mal geht er hinab ins Kraftort Heiligkreuz | Beinhaus bei der Dorfkirche liebliche Entlebucher Haupttal, auf Strassen, Dörfer, weiter Hasle zu den jenseitigen Hügelzügen und werden Blick noch weiter Gasthaus Engel | 041 480 13 68 | www.engel-hasle.ch Schüpfheim hebt bis zum Ewigen Schnee der Berner Alpen. Entlebucher Haus | Entlebucher Kulturweg Schüpfheim Entdecken Sie in der UNESCO BiosphäreEntlebuch und deren HotelKreuz | 041 484 12 64 Nachbarregion Emmental Landschaften und Bergwelten, HotelRestaurant Adler | 041 484 12 22 Geomorphologie-Pfad | Alter Dorfkern | Wiesenpfad die verzaubern und begeistern. Starten Sie im Morgengrauen, www.adler-schuepfheim.ch wenn der Tauglitzert und erfreuen Sie sich an einer einzigartigen Fauna und Flora. Kehren Sie in gemütlichen Gaststätten fernab Escholzmatt Ausstellung «Die Herbstzeitlosen» | Erlebnisweg Trub vonLärm und Hektik ein und geniessen Sie faszinierende Gasthaus Bahnhof | 041 486 11 07 Ein- und Ausblicke. Hotel Löwen | 041 486 12 06 | www.loewen-escholzmatt.ch Fabrikladen der KamblyAG|Schautöpferei Aebi «Wir wandern ohne Sorgen, singend in den Morgen…» Getreu Trub dem Mottoist der Höhenweg in mehrereEtappen aufgeteilt Gasthof Löwen | 034 495 53 04 Marbach und verläuft vollständig auf dem bestehenden Wanderwegnetz. Landgasthof Sternen | 034 495 53 02 | www.sternentrub.ch Lourdes-Grotte | Marbachegg | So können Sie sich sorgenfrei und ganz Ihrer Kondition ent- Bergkäserei Schangnau-Marbach AG sprechend auf den Wegmachen Trubschachen Hotel Bahnhof | 034 495 51 22 | www.bahnhofhotel.ch Schangnau Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen unvergessliche Gasthof zum Bären | 034 495 51 08 | www.aeltester-baeren.ch Büffelzucht | Meringues im Kemmeriboden-Bad | Dorf-Kirche Ein- und Ausblickeauf dem Höhenweg Entlebuch-Emmental! Landgasthof Hirschen | 034 495 51 15 | www.hirschen-trubschachen.ch

Höhenweg Berggasthaus Erika | 034 491 17 79 | www.erika.too.ch

Entlebuch–Emmental 

Das Beste der Region Marbach Infostellen Hotel Sporting | 034 493 36 86 | www.hotelsporting.ch Gasthof zum Kreuz | 034 493 33 01 Das Gütesiegel zeichnet Spezialitäten aus, die nach streng HasleHeiligkreuz Tourismus festgelegten Vorgaben hergestellt werden. Sie stammen Schangnau 6166 Hasle | 041 480 32 05 | www.hasle-lu.ch aus innovativen Betrieben, die ihr Wissen um fortschrittliche Gasthof zum Löwen | 034 493 32 01 | www.loewen.schangnau.ch Herstellungsmethoden mit dem Respekt für das traditionelle Napfgold Tourismus Handwerk verbinden. Daraus resultieren mit Herz produzierte, 6113 Romoos | 041 480 13 51 | www.napfgold-tourismus.ch gluschtige altbekannteoder wieder entdeckteGaumenfreuden. Auskünfte zu weiteren Übernachtungsmöglichkeiten wie Dem Endverbraucher bietet das Gütesiegel Gewähr für ein Schlafen im Stroh, B&B und Sehenswürdigkeiten entlang Marbach Tourismus hochwertiges regionales Produkt. der Route erhalten Sie bei den lokalen Infostellen. 6196 Marbach LU | 034 493 38 04 | www.marbach-lu.ch

Schüpfheim Tourismus Echt Entlebuch 6170 Schüpfheim | 051 221 32 20 | www.schuepfheim.ch Basel Zürich Mit der Marke«Echt Entlebuch» werden in der UNESCO Biosphäre Luzern Ferienregion Entlebuch qualitativ gute, regionaleProdukte, Dienstleistungen Tourismus Entlebuch Entlebuch und touristische Angeboteausgezeichnet und deren Vermark- 6162 Entlebuch | 041 480 11 65 | www.tourismus-entlebuch.ch Genf Lugano tung unterstützt. Das geschützteZeichen «Echt Entlebuch» bürgt für Regionalität und Schweizer Qualität. Die Attributewie echt, Escholzmatt Tourismus Weltweit behaupten die Kenner der Alpenländer, das Entlebuch sei «das schönste urchig, original, gesund und natürlich stehen für ausgewiesene 6182 Escholzmatt | 041 486 01 30 | www.escholzmatt.ch Buch der Schweiz»! Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbstdavon. positiveWerte. Die Entlebucher Produktesind innovativeSpe- Zwischen Luzernerland und Alpenrand leben die Menschen in Harmonie mit der zialitäten, haben eine starkeVerwurzelung in der Region und Verkehrsverein Schangnau Natur –was nicht heisst,dasssie vongestern sind. Das Entlebuch, eines vonüber damit eine unverwechselbareIdentität. (www.echtentlebuch.ch) 6197 Schangnau | 034 493 37 87 | 480 UNESCO Biosphärenreservaten, verbindet ein hohes Bewusstsein für natür- liche und kulturelleWertemit innovativer Entwicklung, Gastfreundschaft und www.verkehrsverein-schangnau.ch Lebensfreude. Egal, ob Sie Erholung, Sport, gepflegten Genussoder das Abenteuer suchen –die UNESCO BiosphäreEntlebuch bietet idealeFerien für die ganze ÄmmitalerRuschtig Gemeindeverwaltung Trub Familie. Behäbige Bauernhäuser mit blumengeschmückten Fenstern, 3556 Trub | 034 495 22 22 | www.trub.ch malerische Dörfer, sanfteHügel, schroffeEggen, ausgedehnte UNESCO BiosphäreEntlebuch Tel. +41 41 485 88 50 Biosphärenzentrum Fax+41 41 485 88 01 Wälder und saftig grüne Wiesen: So einzigartig wie das Gemeindeverwaltung Trubschachen Chlosterbüel 28 [email protected] Emmental als Natur- und Kulturlandschaft ist, sind auch seine 3555 Trubschachen | 034 495 51 55 | www.trubschachen.ch CH-6170 Schüpfheim www.biosphaere.ch ausgesuchten Spezialitäten. Naturverbundenheit und naturnahes Produzieren prägten immer schon den Charakter der Emmen- talerBevölkerung und das Landschaftsbild. (www.aemmitaler-ruschtig.ch) Doppleschwand, 751 mü.M. Höhenweg Entlebuch–Emmental

Habschwanden 849 mü.M.

Bergli 868 mü.M.

Obstaldenegg 1046 mü.M.

Turner 1215 mü.M.

Schindelegg, 1085 mü.M.

Trubschachen, 731mü.M.

Informationen zur Wanderroute

Routenverlauf Höhenweg Entlebuch-Emmental Etappe «Doppleschwand–Habschwanden» | 1Std. 30 min Doppleschwand Post –Weghus –Chrüzbüel –Oberhüseren Kapelle–March –Chriesbaumen – Habschwanden >Abstieg nach Entlebuch

Etappe «Habschwanden–Obstaldenegg» | 1Std. 20 min Wiggen, 781 mü.M. Bergli –(>Abstieg nach Hasle) –Hohmättili –Pkt. 935 –Pkt. 1011 –Pkt. 1022 –Voglisbergegg – Schüpferegg –Pkt. 1048 –Pkt. 1052 –Obstaldenegg >Abstieg nach Schüpfheim

Etappe «Obstaldenegg –Turner» | 3Std. 25 min Obstaldenegg –Pkt. 1082 –Pkt. 1100 –Pkt. 1125 –Gmeinwerch –Mittlisthütte–Champechnubel – Stutzegg –Chrüzbode –Grätliegg –Altegrat –Turner >Abstieg nach Escholzmatt

Etappe «Turner -Trubschachen» | 1Std. 50 min Turner –Nageldach –Ober-Altgfäl –Hinter Risisegg –Schindelegg (> Abstieg nach Trub) – Grosshorben Mittler Risisegg –Alpetli –Unt. Schwand –Trubschachen 1217 mü.M.

Etappe «Trubschachen -Grosshorben» | 2Std. 45 min Trubschachen –Bärgenhäsi –Houenegg –Unter Houenen –Oberhouenen –Chäserenegg – Pkt. 1257 –Rämisgummen –Hinter Rämisgummen –Pfyffer –Grosshorben

Wachthubel Etappe «Grosshorben –Schangnau» | 2Std. 1415 mü.M. Grosshorben –Pkt. 1286 –Bergegg –Wachthubel (> Abstieg nach Marbach) –Oberi Flue – Meisenegg –Rütiboden –Ob. Rüti –Unt. Lamm –Pkt. 1060 –Vord. Scheidbach –Pkt. 1030 – Unt. Rüti –Schangnau

Variante Wiggen Etappe «Turner –Wiggen» | 1Std. 50 min Turner –Ilmiboden –Höch –Ober Bödili –Mitler Bödili –Bödili –Obermatt –Pkt. 1053 –Sampech – Grossbode –Beibräche –Wiggen Bahnhof Schangnau, 930 mü.M.

Etappe «Wiggen –Grosshorben» | 2Std. Bahnhof Wiggen –Wiggen Egghus –Schartenmatt –Schärhof –Binzberg(Pkt. 961) –Schärligbad – Grosshusegg –Balmegg –Pkt. 1184 –Pkt. 1253 –Pkt. 1282 –Grosshorben

Zu- bzw.Abstiegsmöglichkeiten Die Wanderroutelässt sich durch die öffentlichen Verkehrsmittel beliebig verkürzen. Postauto Legende (Kemmeriboden-Escholzmatt) und BLS/SBB (Luzern-Bern). Fahrplanauskünftefinden Sie unter www.sbb.ch

Zustieg Abstieg (BA091464)

OffizielleRoute po

ab Bahnhof Entlebuch | Habschwanden 45 min. 35 min. sto

Alternative wis ns

ab Bahnhof Hasle | Bergli 35 min. 25 min. vo Ab-/Zustiege ab Bahnhof Schüpfheim | Obstaldenegg 1Std. 25 min. 1Std. 10 min. willigung BHF ab Bahnhof Escholzmatt | Turner 1Std. 35 min. 1Std. 15 min. Be mit Postauto-Haltestellen ab Post Trub | Schindelegg 1Std. 40 min.

1cm1km ab Bahnhof Wiggen | Grosshorben 2Std. 1Std. 40 min. oduziert Hofbeizli/Alpwirtschaft epr er 1km 5km ab Post Marbach | Wachthubel 2Std. 1Std. 25 min. Kart