Der Der SchlaucherSchlaucher Ausgabe Nr. 03, Juni 2010, Jg. 30 Fotografiert von Manfred Thomann

9.7. bis 10.7.2010 Daxlander Straßenfest Aus dem Bürgerverein

Der Schlaucher Daxlanden feiert Bürgerheft des 100 Jahre Eingemeindung Bürgervereins Daxlanden e.V.

Ausgabe Nr. 3, Juni 2010, Jg. 30 Veranstaltungsort war das Gemeindezentrum St. Barbara. Inhaltsverzeichnis Schon der Eingangsbereich mit rot, gelb deko- rierten Stehtischen ließ erahnen, was heute im Aus dem Bürgerverein 1 Saal passierte. Die Schlaucher feierten mit den Briganten, ob- Aus der Geschäftswelt 8 wohl in der Presse stand „Schlaucher wollen keine Briganden sein“. Mittlerweile vertragen Aus den Vereinen 9 wir uns, wenn auch manchmal hart gekämpft werden muß. Aus den Kirchengemeinden 19

Termine in Daxlanden 22

Der schlaue Schlaucher 23

Herausgeber Bürgerverein -Daxlanden e.V. Reimund Horzel, 1. Vorsitzender Yburgweg 6, 76189 Karlsruhe, Fon 0721 572008, [email protected] Der Bogen spannte sich von „Hoch Badner- Bankverbindung: land“ , vorgetragen vom Musikverein Daxlan- Sparkasse Karlsruhe, BLZ 660 501 01, Kto.-Nr. 16 526 352 den, bis zur Daxlander Nationalhymne „des Volksbank Karlsruhe, BLZ 661 900 00, isch unser Daxlanden, des isch uns lieb und Kto.-Nr. 21 023 302 Wert“, musikalisch begleitet vom Handharmo- Verteilte Auflage: 7.950 Exemplare nika Orchester Daxlanden. Redaktion: Beate Appel (verantwortlich) Dazwischen lag ein dreistündiges Programm Inselstraße 19, 76189 Karlsruhe, mit Musik, Gesang und Gedicht. Fon 0721 579488, [email protected] Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht Viel beachtet die Rock AG der GHS Daxlanden in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. mit dem Liedvortrag „ Liebe ist alles“ von Ro- Anzeigenservice: senstolz. Michael Rainer (verantwortlich) Gekonnt auch der Gedichtvortrag von Ludwig Fon 0721 97830 18, Fax 0721 97830 40, Egler und Otto Friedrich durch Jürgen Stoll. [email protected] Die Mediadaten sind unter Der Kirchenchor Heilig Geist sang geistliche www.buergerhefte.de abrufbar. Lieder. Schade, die kurzfristige Absage des Lie- Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 2 gültig. derkranzes, infolge eines Todesfalls. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, April, Juni, Juli, Oktober und Dezember

Redaktionsschluss: 24. Juni 2010 für Heft 4/2010  Aus dem Bürgerverein

kann sagen, eine rundweg gelungene Festver- anstaltung. Wer mehr über die Eingemeindung nachlesen möchte: Für zwei Euro ist der Band zur Ortsge- schichte erhältlich. Es grüßt Sie alle, Ihr Reimund Horzel

Hierfür sprang nochmals der Kirchenchor und Ortsputzede mit einem Akkordeonsolo Armin Heil ein. Nach der Pause ging es schwungvoll weiter. Am 13. März war es soweit, die Orts- Der HOD Daxlanden spielte Rocco Granata, putzede in Daxlanden stand wieder an. Glenn Miller Story und Rock around the Clock. Im Schlaucher und im Allgemeinen Anzeiger, So mancher Gast rockte unverhohlen mit den ja sogar persönlich bei Schulen und Kindergär- Beinen mit. ten wurde um Mithilfe von Freiwilligen aus der Zum Abschluss konnte das Daxlander Urtrio Bevölkerung geworben. Die Vereine und Insti- „Die Schlaucher“ aktiviert werden. Ihr Vortrag tutionen wurden im Vorfeld angeschrieben. hatte selbst nach 15 Jahren noch viel Aktuelles So kam es, dass morgens um 9.30 Uhr ca. 80 zu bieten. Helfer bereitstanden, um Daxlanden sauber zu Im Schlußwort dankte Reimund Horzel, Vor- machen. sitzender des Bürgervereins, allen Aktiven auf der Bühne für ihr Engagement. CDU und SPD Daxlanden für die Bewirtung. Damit unsere Erste Bürgermeisterin Frau Margret Mergen nicht schutzlos den Daxlan- dern ausgeliefert wurde, hatte sie Beistand durch die Bürgerwehr. Diese Verantwortung übernahm Klaus Lenz. Als kleines Dankeschön für ihre geschichtliche Festansprache bekam sie einen Biedermeierstrauß in den Farben gelb-rot überreicht. Ein besonderer Dank galt auch der Modera- Helfer der Freiw. Feuerwehr, der GHS Daxlan- tion von Jürgen Moos, dem es sichtlich Freu- den, des TSV Daxlanden, HOD, des Schützen- de machte, je länger das Programm lief. Man vereins, den Pfadfindern, des Kirchenchors, der CDU, dem Städt. Kinderhort Thomas-Mann-Str. des Liederkranzes, MHD, Kindergarten Heilig Geist und Bürgerinnen und Bürger, meist mit

 Aus dem Bürgerverein

jetzt schon für den 19. März 2011 zur nächsten Ortsputzede eingeladen. Das Abfallamt der Stadt, das unsere Aktion unterstützte, dürfte über einen gut gefüllten Container erfreut sein. In der Hoffnung, dass sich auch nächstes Jahr wieder viele Helfer ein- finden, verbleibt ihr Bürgerverein Daxlanden Reimund Horzel

Kindern, nahmen sich des Unrats im Stadtteil an. Die Adam-Remmele-Schule und die Feder- bachschule holen am 19. März die Putzaktion Flohmarkt am 8. Mai 2010 nach. rund um St. Valentin Nach dem vielen Schnee der vergangenen Wo- chen hielt das Wetter am Samstag einigerma- ßen. So freuten sich alle, als es dann zum Vesper ins Feuerwehrhaus ging. In der Zwischenzeit hatte der Vorsitzende des Bürgervereins, Reimund Horzel, die Sachspen- den der Metzgereien Rastetter und Kauffeld, der Bäckereien Schweickert und Stähle einge- sammelt. Die Tischdekoration spendete die Gärtnerei Schweickert. Herzlichen Dank an die Firmen für ihre spontane Bereitschaft zum Spenden. Leider war die Fa. Hornbach dieses Jahr nicht bereit uns mit Arbeitshandschuhen und Plas- tiksäcken zu unterstützen. Ein ganz besonderer Dank gilt der Freiw. Feu- erwehr Daxlanden für den organisatorischen Ablauf im Feuerwehrhaus. Reimund Horzel dankte in einer kurzen Ansprache allen Hel- fern, ob jung oder alt für ihre tatkräftige Mithilfe. Nachdem Bürgermeister Klaus Stapf dieses Jahr uns eine Absage erteilte, wird er

Zum Besuch des zweitgrößten Hähnchenfestes von Karlsruhe lädt der Karlsruher Zuchtverein e.V. für Geflügel und Kaninchen recht herzlich ein. 6 Tage im Festzelt mit Musik und Unterhaltung auf dem Festplatz beim Freibad Rüppurr.

Herzlich willkommen zu unserem Hähnchenfest vom 2. bis 7. Juni 2010 in Karlsruhe Rüppurr

Es lädt Sie herzlich ein: Der Karlsruher Zuchtverein e.V. für Geflügel und Kaninchen.  Aus dem Bürgerverein

vielleicht eine der berühmtesten Daxlande- rinnen.

Im Alter von 19 Jahren ging sie nach Frankfurt zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung und wur- de dort bald Redaktionsfotografin für Politik und Feuilleton. So gibt es viele wunderbare und berührende Bilder von historischen Mo- menten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Berühmt geworden sind beispielsweise das Treffen von Willy Brandt mit Breschnew, der Bruderkuss zwischen Breschnew und Honecker, der Mauerfall und die Öffnung des Branden- burger Tors. Ihre Bilder, immer schwarz-weiß, zeigen eine unverwechselbare Sichtweise. Unaufdringlich, nie konstruiert, immer wie scheinbar zufällig, aber mit einer großartigen formalen Meisterschaft.

Barbara Klemm feierte vergangenen Dezem- An dieser Stelle mal ein herzliches Danke- ber hier in Daxlanden ihren 70ten Geburts- schön an Familie Kolo/Kober aus der Hah- tag. Am 12. Februar 2010 verlieh ihr die Stadt nenstraße, die seit vielen Jahren die beiden Frankfurt den Max-Beckmann-Preis. Blumenkübel auf dem Schlaucherplatz be- pflanzt, bewässert und pflegt. Die Städtische Galerie im Karlsruher ZKM zeigt vom 7. Mai bis zum 22. August 2010 eine re- trospektive Ausstellung ihrer Werke. (Rolf Wiedenmann) Barbara Klemm, eine berühmte Daxlanderin

Die Fotografin Barbara Klemm, geboren in Münster/Westfalen, wuchs in Karlsruhe auf Der Bürgerverein und absol- gratuliert seinen Mitgliedern vierte im Atelier Wil- Zum 70. Geburtstag helm Bauer am 12.6. Ludwig Bitzel eine 3-jäh- 22. 6. Hannelore Habicht rige Foto- 3.7. Udo Krüger grafenleh- 3.7. Jürgen Rössler re. Als Tochter des Malers und Professors an 15.7. Helmut Kinnbach der Karlsruher Kunstakademie Fritz Klemm 7.8. Richard Wolf und der Bildhauerin Antonia Gräfin von West- phalen war sie künstlerisch vorgeprägt. Zum 75. Geburtstag Durch ihren zweiten Wohnsitz im früheren 11.7 Paul Mock  Häuschen ihrer Mutter in Daxlanden ist sie 3.8. Renate Nold Schützenhaus Daxlanden die „Zweite Chance“ Chaos pur! Wir rechneten nicht mit dem gesetzt. Sie hat mir den Rücken frei gehalten Ansturm und hatten auch noch intern mit so konnte ich mich voll und ganz um die Neu- Problemen zu kämpfen. Die Gillplatte funk- organisation kümmern. tionierte nicht die Fritteuse brannte durch unsere Servicekraft sagt uns kurzfristig Nun stand das zweite Wochenende vor der Tür! ab. Ich persönlich habe einen Fußzehe ge- Am Samstagmorgen standen zwei Köche in der brochen und einen Handballeninnenriss! Küche, eine Küchenhilfe und vier Servicekräf- Treppen sollte man halt laufen können :-) te fieberten dem Tag entgegen. Diesmal waren Nicht nur Ihr lieben Gäste wart frustriert, wir gerüstet und konnten alle Bedürfnisse wir auch. unseren Kunden schnell und lecker Genüge tun. Am Sonntagmorgen war zwar noch die Aber da ich ein Anspannung positiver Mensch bei uns zu bin und den Kopf merken aber nicht in den Sand mit Bravur ha- stecke, sage ben wir auch ich den „Mei- diesen Tag nen“ auf geht’s gemeister t. da müssen wir Wir entschul- durch. Und mein digen uns für Stoßgebet nach das erste Wo- oben hat geholfen. Am nächsten Morgen kam chenende und danken euch liebe Kunden für Traudel vorbei. (Sie ist die Pächterin von das zweite wunderschöne Wochenende. Herz- Goldenen Becher in der Kriegsstraße 185) lichen Dank! Sie sprach tröstende Worte und vor allen Dingen Mut zu! Wir würden uns sehr freuen, wenn die Gäs- te die beim ersten Mal leider eine negative Bei einer Tasse Kaffee im Biergarten ent- Erfahrung mit uns gemacht haben, nochmals wickelten wir einen Schlachtplan! Traudel einen zweiten Versuch starten würden. Als wusste wo zurzeit noch ein Koch frei ist! Ein kleines Dankschön für den zweiten Versuch Telefonat und der Kontakt war geschlossen. bieten wir Ihnen 1 Bratwurst mit Brötchen Unser neuer Koch ist bereits mit Kochmütze für 1,50 ` an. Dieses Angebot gilt für das geboren worden. Die badische Küche ist sein Wochenende 16. und 17. Mai von 14 Uhr bis Spezialgebiet und eine echte Bereicherung 18 Uhr. für unsere Küche. Sehr schnell hat er sich im Team eingefunden. Zusätzliche wurden Geben Sie uns die Chance! Servicekräfte organisiert. Seit dem Chaoswo- Das Schützenhaus-Team unter Leitung von chenende haben Traudel und ich fast täglich Ulrike Kraft, Fritschlachweg 17, Schlachtpläne entwickelt und in die Tat um- 76189 Karlsruhe-Daxlanden.  Aus dem Bürgerverein

Zum 80. Geburtstag Startpunkt-Elterncafes sind ein Angebot im 10.7 Heinz Traub Rahmen der „Frühen Prävention“ der Stadt Karlsruhe . Hier haben Schwangere und Eltern Zum 85. Geburtstag von Kindern unter 3 Jahre einmal wöchent- 10.6. Adam Röder lich die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, bei einer Tasse Kaffee zu ent- Zum 90. Geburtstag spannen oder Beratung und Hilfe rund um die 27.6. Hilde Freidel neue Lebenssituation zu bekommen. Auch die Begrüßungsmappe und das Begrüßungsge- Zum 95. Geburtstag schenk der Stadt Karlsruhe können hier abge- 10.5. Erwin Bürkle holt werden. Geleitet wird das Cafe von Frau Christine Tisch, die als Diplom-Sozialpädagogin (BA) über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Familie Neue Mitglieder und Kinder verfügt. Sie steht allen Schwange- im Bürgerverein Daxlanden ren und Eltern für Gespräche zur Verfügung, klärt Fragen zur Entwicklung des Kindes und Der Vorstand begrüßt Alexander und Clau- vermittelt bei Bedarf auch an weiterführende dia Müller ganz herzlich und dankt für ihre Unterstützungsmöglichkeiten. Ferner sind in Entscheidung, Mitglied im Bürgerverein Dax- regelmäßigen Abständen weitere Fachleute landen zu werden. wie eine Familienhebamme, Ärztinnen vom Gesundheitsamt oder eine Fachkraft von der Beratungsstelle „Frühe Hilfen“ zu Gast, die In- formationen zu spezifische Fragen bieten. Für Vorstandsitzungen die Kinder wird während des Elterncafes eine des BV öffentlich … Kinderbetreuung angeboten.

Einladung an die BürgerInnen und Bürger Bei Fragen zum neuen Startpunkt-Elterncafe von Daxlanden und der Rheinstrandsiedlung steht Frau Tisch unter der E-Mail-Adresse start- Am 7.6.2010 und 19.7,2010 jeweils 19.30 im [email protected] oder unter der Rufnummer Gasthaus Sonne 0163 6146748 gerne zur Verfügung.

Eröffnung Startpunkt- Städtische Elterncafe in Daxlanden Kindertageseinrichtung

Ab dem 23.3.2010 gibt es auch in Daxlanden/ Die städtische Kindertageseinrichtung Rheinstrandsiedlung ein Startpunkt-Elternca- Thomas-Mann-Straße 1 lädt am 17.7.2010 fe. Immer dienstags von 15.30 Uhr bis 17.30 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Sommer- Uhr können werdende Eltern und junge Fami- fest ein. Im Rahmen dieses Festes wird auch lien dieses Angebot beim Verein für Jugend- das von der EU finanzierte Comenius-Projekt hilfe Karlsruhe e.V. im Neuen Christophorus- der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Zuge dieses haus in der Thomas-Mann Straße 3 kostenfrei Projektes entstand in der Kita auch eine mehr-  wahrnehmen. sprachige Bibliothek, die an diesem Nachmit- Naturholz-Fenster Haustüren aus Holz, Kunststoff-Fenster Kunststoff und Aluminium Alu-Holz-Fenster Innentüren, Rolläden Für Ihre Sicherheit. Für Ihr Vermögen. WOLFGANG RIMM Sie suchen einen zuverlässigen Partner? G Wir sind für Sie da

FENSTER + TÜREN Generalvertretung Pabel – Jungmann Daxlander Str. 17 – 76185 Karlsruhe – Fon/Fax 0721 755400 Hübschstraße 5 · 76135 Karlsruhe e-mail: [email protected] – www.grimm-bauelemente.de Fon 0721 83130 0 www.versicherungsbuero-KA.de Beratung, Lieferung und Montage!

Heinz Schmitt, Nahverkehr Karlsruhe Absetzkipper Heinz Schmitt Absetzmulden 1,5-35 cbm Koellestraße 33, 76189 Karlsruhe Allradkippfahrzeuge Tel.: 0721 571040 + 571049 Fax: 0721 501729 Kranfahrzeuge

Patricia Fuchs

Die Nr. 1 in Daxlanden Sprechen Sie mit uns vor Ort

Tel. 0721 / 597 8745

oder mit unserem Partner Baghira Dienstleistungsnetzwerk

Blumentorstraße 18-20 76227 Karlsruhe 0FALZSTRA”EAq+ARLSRUHE $AXLANDEN Telefon 0721/ 944 900 &ON qWWWRAUMHECKDE  Aus der Geschäftswelt

tag eingeweiht wird. Eltern der Einrichtung le- sen hierbei in ihren Muttersprachen Türkisch, Polnisch, Indisch und Rumänisch vor. Erzieher lesen jeweils die deutsche Übersetzung dazu. Im Rahmenprogramm stellen die Kinder Tän- ze und Spiele aus aller Welt vor, es spielen unsere 2 Schülerbands und Trommelgruppe, die Taekwandoo-Gruppen zeigen ihr Können und Schüler unseres Schülerhortes verkaufen Speisen nach Rezepten unserer Partnereinrich- tungen in der Türkei, Wales, Rumänien und Portugal. und asiatischen Küche zaubert, aber immer Außerdem findet eine Gemäldeausstellung auf den deutschen Gaumen abgestimmt. Die mit Werken unserer Künstler zum EU Projekt Speisekarte, Tageskarte , Öffnungszeiten und statt. bevorstehenden Events findet man unter : Für das leibliche Wohl sorgen die Eltern der www.margits-wirtschaeftle.de Ab sofort ist Kinder. auch die Biergartensaison eröffnet und un- ter alten Eichen lässt sich ein frisch gezapftes Paulaner, Riegeler Bier oder was der Gaumen sonst begehrt, genießen. Aus der Geschäftswelt Familie Mußler und Team freuen sich auf ihren Besuch in der Honsellstraße 39a am Sonnen- Margits Wirtschäftle bad von Mittwoch- Sonntag von 15.00 – 23.00 Am 2. April war es soweit. Daxlanden ist um Uhr. Platzreservierungen werden auch gerne eine kulinarische Adresse reicher. Das kleine unter [email protected] Lokal mit seiner urigen Gemütlichkeit erzeugt oder Tel. 0721 5966666 entgegengenommen, beim Gast sofort eine Wohlfühlatmosphäre. auch für geschlossene Gesellschaften. Margit Mußler, die Inhaberin und Küchenche- fin hat sich auf Regionales und Hausgemach- Balkan und Gypsyparty mit Taxi Sandan- tes spezialisiert. Ihre oberste Prämisse ist die ski in Margits Wirtschäftle am 17.7.2010 Frische ihrer Lebensmittel, aus denen sie auch Heiße Rhythmen und schräge Balkanbeats vieles aus der mediterranen, orientalischen – das siebenköpfige Taxi Sandanski aus Karls- ruhe (Baden-Württemberg) bringt die Musik des wilden Ostens direkt von den Ohren in die Beine. Fetzige Stücke, angelehnt an den Stil der Roma-Blaskapellen, sorgen für ausgelas- sene Partystimmung - Balkan-Soul mit gesun- genen Traditionals und mehrstimmiger Ge- sang würzen die Mixtur. Mit Trompete, Tuba, Saxofonen, Klarinette, Akkordeon, (E-)-Bass und Gitarre, Gesang und allerlei Schlagwerk geht es zur Sache: virtuose Rhythmen, schmet- ternde Bläsersätze, filigrane Akkordeonpassa- gen und treibende Riffs lassen tanzfreudige Füße und musikbegeisterte Ohren auf ihre  Kosten kommen. Aus den Vereinen

DPSG AUSSTELLUNG www.reister-design.de Daxlanden

Die traditionelle Family-Ostereier- Kompetente Beratung, eigene suchaktion 2010 der Pfadfi nder Produktion und beste Qualität. Zur diesjährigen Ostereiersuche trafen sich Glaserei Sand & Co. GmbH Blotterstraße 11 die Pfadfi nder und ihre Familien um 8.59 76227 Karlsruhe-Durlach Uhr am Karlsruher Schloss. Die Einteilung der Telefon (0721) 41 4 69 Gruppen fand durch das Molekülspiel statt. Fenster · Haustüren · Glasbau · Fenster- und Glasreparaturen · Denkmalpfl ege Insgesamt zogen 5 Gruppen los um die Stati- onen zu durchlaufen.     !  ,, ,/,   , In den 6 Stationen wurden folgende Rätsel    ! !     ! !  !    !! oder auch Herausforderungen gelöst:

. Hier war ein Pacour aufgebaut, den ein && #'  ,,),#.,,, #'#, Blinder und ein Lahmer durchlaufen  " ,,),"'## ,),#"  , # ,,),( * ,,),,##' , mussten. Der Blinde nahm den Lahmen # * ,),$ "%  ,),  huckepack und so musste der Lahme den  -,  ,+,,  , Blinden lenken. 2. Jeder bekam eine Brille, durch die man nur begrenzt sehen konnte. Die Schwie- rigkeit bestand darin, eine Strecke zu rennen und dann 3 Bälle in einen Eimer zu Reparaturen & Verkauf werfen. 3. An dieser Station sollte man den Pfadfi n- von TV, LCD und Plasma dergesetzen Bilder zuordnen. alle Geräte 4. Auf einer Slackline zu balancieren ist gar nicht so leicht. Hier sollte man sogar noch Seniorenfreundlicher Service einem Anderen ausweichen.

5. Die Stationsleiter spielten uns ein kurzes best of electronics! Theaterstück von Außerirdischen vor. Spä- über 11.000 x in Europa SAUTER & GUT ter sollten wir dann ihre Rituale und ihre Mathystr. 13 • 76133 Karlsruhe • Tel. 0721 376037 Kultur erkennen. 6. Hier galt es verschiedene Gewürze oder Lebensmittel am Geruch zu erkennen. An jeder Station bekam man bei erfolg- Die Karlsruher Bürgerhefte reichem Ergebnis ein rohes Ei.

Außerdem lief noch der rosa leuchtende Pfadfi nderhase in der Pfadfi nderkluft im Ihr Partner für starke Werbung. Schlosspark herum, der an die herumirrenden Gruppen kleine Knobelspiele verteilte. Wenn Stober Vertrieb GmbH & Co. KG Industriestraße 12 . 76344 Eggenstein sie diese lösten, bekamen sie ein Bonusos- Fon 0721 97830 18 . Fax 0721 97830 40 [email protected] . www.buergerhefte.de terei. Als jede Gruppe alle Stationen durch- 9 Aus den Vereinen

laufen hatte, fand der dern. Viel Zeit für Konzertvorbereitungen war gemeinsame Brunch dem Verein nicht gegeben. Klaus Kohlmann statt, zu dem sich auch nahm Kontakt mit Herrn Professor Dietrich die Sonne zeigte. Zum Maier, dem Initiator der Europäischen Brun- Brunch brachte jeder nengesellschaft auf. Herr Professor Maier eine Kleinigkeit mit. war gerade aus Haiti zurückgekehrt; er und Aus den gewonnenen seine Mitarbeiter brachten eine riesige Men- Eiern wurde Rührei ge Chlortabletten per Flugzeug dorthin um zubereitet. Frischwasser aufzubereiten, das dringend zur Alle waren begeistert Behandlung der Verletzten und natürlich auch von der wieder gut ge- als Trinkwasser erforderlich war. Das Geld aus lungen Ostereiersuche 2010. Einen herzlichen dem Benefizkonzert sollte an die Europäische Dank an die Organisatoren. Brunnengesellschaft für weitere Lieferungen Ilka Bausch von Chlortabletten gespendet werden. Nun galt es noch geeignete Räumlichkeiten für das Konzert zu finden. Die Rheinstrandhalle in Daxlanden ist für konzertante Auftritte kaum geeignet. Der Ortsvorsteher von , Herr Stober, kam dem Verein sofort und vollkom- Gesangverein Liederkranz men unbürokratisch zu Hilfe und stellte die 1847 Ka-Daxlanden e.V dortige Badnerlandhalle kostenlos zur Verfü- gung. Der nächste Schritt war nun, die Wer- Benefizkonzert zugunsten betrommel für das Konzert zu rühren. Unser der Erdbebenopfer in Haiti Vorsitzender nahm Kontakt mit den Badischen „Wir werden helfen“ war die spontane Idee Neuesten Nachrichten und der Neuen Welle unseres ersten Vorsitzenden, Klaus Kohl- auf. Auch hier war man sofort bereit zu hel- mann vom Liederkranz Daxlanden, nachdem fen. Veranstaltungshinweise in der Presse und schwere Erdbeben die Karibikinsel Haiti heim- Interviews mit Klaus Kohlmann über das Radio suchten, zahllosen Menschen das Leben nahm informierten die Bevölkerung. Am Freitaga- und unendlich viele Menschen verletzt, teils bend, dem 5. März war es dann soweit. Lied- schwerstverletzt auf Hilfe hofften. Die Sän- beiträge von und für Alt und Jung aus dem gerinnen und Sänger aus allen Chören wa- reichhaltigen Repertoire der Chöre wurden ren sofort angesteckt und begeistert von der dargeboten, Volkslieder, aber auch Jazz, Popp, Idee mit ihren Liedern in einem Benefizkon- Gospels und Kinderlieder . Herr Professor Mai- zert die Not der dortigen Bevölkerung zu lin- er zeigte in einem interessanten Bericht und anhand Lichtbildern wie der Bevölkerung in Haiti nicht nur geholfen wurde, sondern auch, wie die dortigen einheimischen Helfer in die Aufbereitung von Frisch- und Trinkwasser mit- tels Chlortabletten eingewiesen wurden, um sich dann selbst zu helfen. Das Konzert ende- te mit dem bewegenden und passenden Lied “We are the world“ von Michael Jackson und Lionel Richie, das der Moderne Chor darbot. Die Spendensumme von 2.270,00 Euro wurde 10 Herrn Professor Maier am 18. März in der Jah- Schreinerei – Fensterbau          GünterGünter MerzMerz Fachbetrieb für: • Fenster und Rollladen Sie finden uns in der ehemaligen Volksbank • Haustüren: Holz und Kunststoff im Einkaufszentrum Oberreut, gleich neben • Innenausbau: Türen – Decken – Wandschränke der Post. Machen Sie ganz einfach Ihren • Reparaturen: Verglasung – Wartung von Fenstern nächsten Termin unter Fon 0721 1832603 und lassen Sie sich von dem modernen und Litzenhardtstraße 14 · 76135 Karlsruhe-Bulach schönen Ambiente des Therapie Centrums Fon 0721 861495 · Fax 0721 867310 überraschen! Handy 0177 8614950

Unser Leistungsspektrum: Krankengymnastik Lymphdrainage Elektrotherapie Fango (Natur-Moor) Karl-Heinz Schlingentisch Heißluft Eisbehandlung Heiße Rolle Sanitäre Zenker Manuelle Therapie Osteopathische Techniken Anlagen Bobath für Kinder PNF und Erwachsene Hausbesuche nach Massage Verordnung Gasheizungen Therapie Centrum Baublechnerei Praxis für Krankengymnastik und Massage Tanja Boch GdbR Otto-Wels-Straße 35 · 76189 Karlsruhe-Oberreut Holländerstraße 27 · 76189 Karlsruhe Fon 0721 1832603 · Fax 0721 1832605 Telefon 0721 573773 · Fax 0721 9573720 passt GANZ genau Qualität und Preis stimmen – bei den arabella-Markisen 11 Aus den Vereinen

reshauptversammlung des Vereins übergeben. Wir danken allen, die uns bei unserem Konzert unterstützt und dies somit ermöglicht haben. Marion Kohlmann

wird das Blasorchester des Musikvereins am Musikverein Sonntag, 9.Mai um 16.00 Uhr im Rahmen der Daxlanden e. V. Blasmusiktage am Wertungsspiel im Konzert- haus Karlsruhe teilnehmen. Mit „Three Brass Konzert in der Thomaskirche Cats“ kam entspannte Stimmung bei den Zu- Am Sonntag, 25.April 2010 fand das alljähr- hörern auf. Mit Gian Piero Reverberis „Con- liche Kirchenkonzert des Musikvereins Daxlan- certo“, welches er für sein Ensemble „Rondo den statt. In diesem Jahr war die Thomaskir- Veneziano“ geschrieben hat, bereiteten die che als Veranstaltungsort gewählt worden. Bei Musikerinnen und Musiker dem Publikum ei- wunderbarem Frühlingswetter füllten sich die nen festlichen Abschluss. Zur Zugabe kam das Bänke mit neugierigen Zuhörern. Jugendblasorchester nochmals nach vorne Schwungvoll eröffnete das Jugendblasorches- und spielte gemeinsam mit dem Großen Bla- ter das Konzert mit Donald Josuweits „With sorchester den traditionellen Choral „Großer Eyes Of Fire“. Dies war das erste öffentliche Gott Wir Loben Dich“. Zusammenspiel unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Michael Winter, welcher tolle Ar- Im Anschluss an das Konzert lud der Musikver- beit mit den Musikern leistet. Mit „Hijo De La ein noch zum Stehempfang in Gemeindehaus Luna“ von José Maria Cano Andres erfüllten mystische Klänge den Kirchenraum. Feierlich beendete das Jugendblasorchester den ersten Teil des Konzertes mit dem Stück „Highland Cathedral“. Das Große Blasorchester begann seinen Kon- zertteil mit Carl Wittrocks pompösen „Lord Tullamore“ unter der Leitung von Ulrich Münchgesang. Darauf folgte „Imagasy“ von Thiemo Kraas. Mit diesen beiden Stücken

12 Aus den Vereinen der Thomaskirche ein, wo einige Mitglieder des Musikvereins für ihre Verdienste geehrt wurden. Be- sonders stolz nahm Helmut Herbert seine Verdienstmedaille in Gold mit Diamant und seine Urkunde von blattmann inhaber: thomas arnold der Bundesvereinigung Deutscher Ihr Fachgeschäft seit über 65 Jahren Musikverbände entgegen. Er wurde Fußbodenbeläge • Tapeten • Farben • Teppichböden für seine 60-jährige aktive Tätigkeit • Maßteppiche • PVC-Beläge • Linoleum • Kork ausgezeichnet. Allen, die geehrt • Fertigparkett und Laminat • Gardinen- und Sonnenschutz • Verkauf, Liefer- und Verlegedienst wurden herzlichen Dank für die • Näh- und Dekorationsservice langjährige Unterstützung! Nebeniusstraße 10 . Telefon 0721 30867 . Fax 0721 387832 st Fastnachtsumzug für die Vertreter der teilneh- menden Gruppen abrunden. Der Der 15 Personen starke Festausschuss der Zunft 22 Jahre Freie Narrenzunft wird natürlich jeweils rechtzeitig über die an- Daxlander Schlampen e.V. gebotenen Veranstaltungen berichten. Jürgen Stoll Am 11.11.2010 feiert die Daxlander Narren- Zunftmeister zunft nun schon ihr 22jähriges Bestehen. Und die Zunft hat sich viel vorgenommen, dieses Jubiläum gebührend närrisch zu feiern. So dominierte nun auch dieses Thema die dies- jährige Jahreshauptversammlung der Narren- Handharmonika zunft. Zahlreiche Veranstaltungen stehen auf Orchester Daxlanden e. V. dem Narrenprogramm bis Aschermittwoch 2011. So gibt es bereits anlässlich der Jugend- Feierliche Verabschiedung meile beim Straßenfest einen Frühstart. Über aus dem Ehrenamt 250 Pappmascheemasken liegen für die Kinder „Unvorstellbare 50 Jah- zum bemalen bereit. Am 23. Oktober findet ein re im 1. Vorsitz eines närrischer Bildvortrag im Gemeindehaus statt. Vereins, dem Hand- Themen werden die Forschungen des Zunft- harmonika Orchester meisters zu den Thüringer Papplarven, sowie Daxlanden, lieber Rudi als Highlight ein Vortrag von Sascha Haaga Kutterer, es wird we- aus Oberndorf mit dem Titel „Die schwäbisch nige geben die Ihnen alemannische Fastnacht im Wandel der Zeit“, das nachmachen“, be- sein. Der Eintritt ist frei. Am 13.11. folgt der tonte MdB Ingo Wellen- Ehrenabend der Zunft mit einer 80er Party, reuther in seinem Gruß- dem Jahrzehnt der Gründung. In der heißen wort zur Verabschiedungsfeier des HOD. Dabei Phase der Fastnacht wird es einen Jubiläums- beschrieb der Abgeordnete Wellenreuther das brauchtums- und Kappenabend geben, zu wel- ehrenamtliche Engagement Kutterers als Vor- chem wir aber noch nichts verraten möchten. bild für junge Menschen. Abschließen werden wir unsere Jubiläumsver- „Wir wollen mit dieser Feier Rudi Kutterer anstaltungen mit einem Zunftmeisterempfang nicht nur gebührend aus seinem langjährigen am Fastnachtssamstag vor dem Daxlander Amt verabschieden, sondern auch Danke sa- 13 Aus den Vereinen

gen“, erläuterte der neue 1. Vorsitzende des Chronist aus 60 Jahren HOD selbst zum amü- HOD Manfred Urmann bei der Begrüßung be- santen Programmpunkt. freundeter Gäste aus Politik und Kirche, sowie den Daxlander Vereinen und Institutionen. Das 1. Orchester und die HOD-Verwaltungs- mitglieder bedachten Rudi Kutterer zum Grüße und Anerkennung aus dem Karlsruher Dank und zur Anerkennung mit nützlichen Rathaus überbrachte Stadträtin Karin Wiede- Geschenken und einem auf den langjährigen mann. Stellvertretend für den Oberbürger- Vorstand gedichteten Musikstück. Für das meister Heinz Fenrich ehrte die Stadträtin musikalische Rahmenprogramm sorgten der Rudi Kutterer mit dem Zertifikat für ehren- gemischte Chor sowie die Modern Voices des amtliches Engagement im 1. Vorsitz des HOD Liederkranz Daxlanden, die unnachahmlichen von 1959 – 2009 und langjähriger Tätigkeit als Schlaucher Toni Poslovski, Herbert Ilg und Kreis- und Bezirksvorsitzender des Deutschen Rolf Rastetter, die sich für diesen Anlass noch Handharmonika Verbandes (DHV). einmal zusammengefunden haben, sowie das Den Dank des DHV überbrachte der Vorsitzen- 1. Orchester des HOD unter der Leitung von de des Bezirkes Karlsruhe Gerhard Girrbach Uwe Riel. mit einer neu geschaffenen „Trophäe“ für 50 HOD-Vorstand Manfred Urmann übergab die Jahre Vorsitz. Girrbach beschrieb Kutterer als Urkunde zum Ehrenvorstand feierlich an Rudi verdienten Mitstreiter der in der Lage ist an- Kutterer mit dem Hinweis, dass Kutterer da- dere zu motivieren, den Mut hat Neues einzu- durch dem Verein aktiv erhalten bleibe. führen und stets ein Ass im Ärmel trägt, damit Rudi Kutterer bedankte sich mit einem es immer weitergeht. Schlusswort bei seinen Gästen und den HOD- Daxlandens Bürgervereinsvorsitzender Rei- Mitgliedern für die ehrwürdige Verabschie- mund Horzel würdigte Rudi Kutterers Wirken dungsfeier, die mit stehenden Ovationen zu der vergangenen 50 Jahre als bemerkenswerte später Stunde ausklang. Zeitspanne. Die Ernennung zum Ehrenvorsit- D.R. zenden des HOD habe er mehr als verdient. Die Übergabe der gemeinsamen Präsente aller 16 Daxlander Institutionen und Vereine beglei- tete Horzel mit humorvollen Anekdoten über Erster Osterbrunnen das Daxlander Urgestein und Träger des Bun- in Daxlanden desverdienstkreuzes am Bande, Rudi Kutterer. Mit einem herzlichen „Vergelts Gott“ erin- Es ist ein alter Brauch, Dorfbrunnen zu Ostern nerte Pfarrer Paul Dölken an die gemeinsamen zu schmücken. Dadurch wird auf die besonde- Benefizkonzerte und Gottesdienste in Daxlan- re Bedeutung des Wassers hingewiesen. Auch den, im Speyerer Dom und die jüngst erlebte in der Kirche weiht man in der Osternacht das Rom-Reise. Pfarrer Dölken bedankte sich bei Wasser. Auch bei uns in Daxlanden wird jetzt Kutterer für 18 Jahre guten Kontakt und ver- der Brunnen auf dem Kirchplatz zu Ostern trauensvolle Zusammenarbeit. herausgeputzt. Armin Heil plauderte vor seiner gekonnt dar- So wurde der vor der Heilig Geist Kirche in gebotenen musikalischen Einlage über seine Daxlanden stehende Brunnen zum Osterbrun- 60 Jahre währende Freundschaft mit Rudi nen. Auf Initiative der Stadträtin Karin Wie- Kutterer und erheiterte damit ebenfalls das demann und unter künstlerischer Umsetzung Auditorium. Rudi Kutterer lies die Feierlichkeit mit Hilfe des Künstlerehepaars Barbara Jäger nicht ungerührt über sich ergehen. Vielmehr und OMI Riesterer wurden Stoffbahnen in den 14 bestieg er mehrfach das Podium und wurde als badischen Farben und bunte Eiergirlanden Günther Karl LEBENSMITTELMARKT Pappelallee seit mehr als 30 Jahren Ihr sympathisches Lebensmittelgeschäft

Täglich frisch • Backwaren • Obst und Gemüse • Fleisch und Wurst • Käse und Molkereiprodukte und vieles mehr

Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30 bis 13.00 und 15.00 bis 18.30 Uhr Sa 7.00 bis 13.00 Uhr ... nah und gut! Pappelallee 18 . 76189 Karlsruhe . Tel. 0721 574480

Herrenhaarschnitt 9,50 €

Sandra M. Friseur & Haarverlängerung

Federbachstraße 25 / 76189 Karlsruhe, Daxlanden Telefon: (0721) 57 44 76 / www.friseur-sandra-m.de

Dienstag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr und Samstag 007:008:00 - 13:00 Uhr

LBS-Beratungsstelle Bezirksleiter Ralf Büchel Kaiserstr. 158 76133 Karlsruhe Tel. 0721 9132615 [email protected]

15 Aus den Vereinen

werden. Dort werden sie gesammelt, gelagert und im kommenden Jahr zieren sie dann den Osterbrunnen. Schon im Vorab Danke für Ihre Mithilfe. -bap-

Karlsruher Ruderverein „Wiking“ von 1879 e.V.

Daxlandens Baden-Achter war im Trainingslager Insgesamt 35 Aktive des Karlsruher Ruder- verein „Wiking“ v. 1879 e.V. waren im Os- tertrainingslager im schwäbischen Lauffen am Neckar. Trainer Ralf Thanhäuser konnte installiert. Auch der ehemalige Vorsitzende wichtige Erkenntnisse darüber gewinnen, wer der Europäischen Brunnengesellschaft, Diet- die stärkste Besatzung für den Baden-Achter rich Maier war mit dabei und legte persönlich stellt. Da an den Bundesliga-Tagen aber meh- Hand an bei der Säuberung des Brunnens. Mit rere Rennen zu fahren sind, gewinnen auch einer Sekttaufe eröffnete Bürgervereinsvorsit- die sog. „Ersatzleute“ wegen ihrer Frische an zender Reimund Horzel den ersten Osterbrun- Bedeutung. Außerdem hat sich ein Leichtge- nen in Daxlanden. Im kommenden Jahr wird wichts-Männervierer und ein schneller Frauen- er durch eine Osterkrone erweitert. Doppelvierer entwickelt. Damit geht ein lang gehegter Wunsch unserer CDU-Stadträtin Ka- rin Wiedemann in Erfüllung. Bei der diesjährigen Nar- rentaufe wurde ihr ein Osterbrunnen versprochen. Dieses Jahr ist er noch etwas klein Obwohl die Junioren und Schülerruderer ausgefallen, aber ebenfalls am Trainingslager teilnahmen, taten Sie können mit- sie sich auf der Frühregatta in Mannheim am helfen, ihn zu 24. und 25. April schwer: Nur dritte bis fünfte vergrößern, in- Plätze sprangen dabei heraus. Die „Erwachse- dem sie fleißig ausgeblasene Eier sammeln, nen“ mussten es richten: Vera Dohmen, Lisa vielleicht sogar schon bemalen, aber auch Bode und Julia Johannsmeier gewannen ihre Plastikeier werden gebraucht. Diese können Doppelzweierrennen (Vera Dohmen startete ab sofort bei der Schlaucherredaktion in der zweimal), außerdem war Felix Kottmann im 16 Inselstraße 19, bei Fam. Appel, abgegeben Leichtgewichts-Männereiner erfolgreich. Im Die Gartenstadt zeigt Verantwortung Anzeige Das Neubauprojekt „Quartier Sonnengrün“ schafft Wohnraum An allen Standorten der Gartenstadt Karlsruhe in Rüp- vor dem Krieg hatte die Genossenschaft erkannt, dass purr, Bulach, Grünwinkel und Daxlanden nimmt die der Bau von Einfamilienhäusern finanziell durch die Genossenschaft klar ihre Verantwortung wahr, attrak- Mitglieder nicht mehr tragbar war und die Wohnungs- tiven Wohnraum im Grünen für alle Generationen zu probleme der Mitglieder nicht mehr lösen konnte. Ab schaffen. Während die Genossenschaft bei einem Ge- diesem Zeitpunkt wurden die Wohnungen im Mehrfa- samtbestand von 1.900 Mietwohnungen mit nahezu milienhausbau errichtet. 900 Einfamilienhäusern für die Versorgung von Fami- Die aktuelle Visualisierung des beauftragten Architek- lien mit Kindern bereits ein breites Angebot aufweisen turbüros (siehe Foto) zeigt deutlich die abwechslungs- kann, wird der Wohnungsbestand nun sinnvoll gerade reich mit acht Bäumen, teilweise begrünte und mit Glas- auch für die zunehmende Zahl von älteren Mitgliedern elementen aufgelockerte Ansicht der Hausfassaden und an den vorhandenen Standorten ergänzt. Wandscheibenelemente zur Herrenalber Straße hin. Nach der ausführlichen Planungsphase des Neubaupro- Über 150 Mietinteressenten ließen sich bis heute für jektes seit 2008, in die die entscheidenden Stellen stets das „Quartier Sonnengrün“ registrieren. Das Neubau- eingebunden waren, hat der Gemeinderat der Stadt projekt stößt auf breites Interesse. Immerhin geht es Karlsruhe am 30. März 2010 den Auslegungsbeschluss um die Errichtung von 78 Mietwohnungen, davon 74 gefasst. barrierefrei zugänglich und z.T. rollstuhlgerecht und Der Umfang der Bebauung, bezogen auf das Baugrund- eine Tiefgarage mit 113 Stellplätzen. stück, liegt innerhalb der Grenzen, wie sie für jeden Gartenstadt Karlsruhe eG anderen Grundstückseigentümer auch gelten. Die Ostendorfplatz 2, 76199 Karlsruhe Gartenstadt hat bei ihren Bauvorhaben der letzten 50 Telefon 0721-9 88 21-11 Jahre stets sowohl die Siedlung an sich aber auch die [email protected] seinerzeit gebotenen Bauweisen berücksichtigt. Bereits www.gartenstadt-karlsruhe.de

Wohnen & Sparen in der Gartenstadt

Ihr neues Zuhause im Grünen Aufgepasst ‒ Bewerben Sie sich jetzt! Anteile zeichnen! Als innovative Wohnungsgenossenschaft bietet Das Zeichnen von Anteilen bei unserer die Gartenstadt Familien, Singles und älteren Genossenschaft ist eine attraktive

Menschen ein sicheres Zuhause in einem REN Alternative für Ihre Geldanlagen.

HNEN zentrumsnahen und grünen Wohnumfeld mit Nutzen Sie die 4-prozentige Dividende, familiärem Charakter. die unsere Genossenschaft seit vielen Informieren Sie sich über freie Wohnungen SPARE Jahren bezahlt. Genossenschaftsanteile WO und Häuser, monatlich in unserem Kunden- bei der Gartenstadt sind eine sichere zentrum und auf unserer Webseite unter und rentable Anlage. Fragen Sie uns, www.gartenstadt-karlsruhe.de. wir informieren Sie gerne ausführlich.

Gartenstadt Karlsruhe eG Öffnungszeiten Ostendorfplatz 2, 76199 Karlsruhe, Mo ‒ Fr 08:30 bis 12:00 Uhr Telefon 0721-9 88 21-24 Do 13:30 bis 17:30 Uhr [email protected] www.gartenstadt-karlsruhe.de

Layout: © www.projektart.eu Die zuverlässige Gemeinschaft für ein Zuhause im Grünen. 17 Aus den Vereinen

Vierer- und Achterbereich kam auf der im dieses Jahr „nur“ die 45 Kilometer-Strecke von Seniorenbereich mit dünnen Startfeldern be- Neuwied nach Bonn zu beschicken (alternativ: stückten Regatta leider kein Rennen zustande, 100 Kilometer von der Loreley nach Bonn). auf dem sich die Ruderer aus dem Baden-Ach- Wer an den vorausgegangenen Wochenenden ter hätten beweisen können. Voraussichtlich am Rheinufer weilte, konnte des öfteren die wird es bis zum Bundesligastart am 15. Mai Langstreckenruderer des Vereins trainieren in Frankfurt dauern, bis sich im direkten Ver- sehen. Die längste Trainingsfahrt startete in gleich zeigen wird, was die Vorbereitung wert Freistett und führte nach 55 Kilometern rhein- war. abwärts wieder zum Bootshaus im heimischen Die Langstreckenruderer des Vereins bereitet- Karlsruher Rheinhafen. Die längste Fahrt hin en sich unterdessen auf ihre erste große Her- und zurück hatte ihren Scheitelpunkt beim ausforderung vor: Am 1. Mai fand die Euro- Rastatter Ruderverein im Goldkanal (ca. 32 päische Rheinregatta EUREGA statt. Um den Kilometer). Entgegen landläufiger Meinung Langstreckennachwuchs besser integrieren kann man sich auf dem Rhein nicht allzulan- zu können, entschied sich die stellvertretende ge flussabwärts treiben lassen: Das Boot wird Langstreckenwartin Therese Hintemann, ohne eigene Vorwärtsbewegung nämlich ma- növrierunfähig. Auf der Sportlerehrung der Mit Sicherheit gepfl egt – JEDERZEIT! Stadt Karlsruhe am 22. April Eine Dauergrabpfl ege bietet in der Carl-Benz-Halle der Ihnen die Sicherheit für ein Europahalle waren nicht nur gepfl egtes Grab. Wenn Sie Athleten des Daxlandener wünschen für viele Jahr- zehnte. Wir unterbreiten Ih- Gehörlosen SV anwesend: nen gerne ein persönliches Auch zahlreiche Wiking-Ru- Angebot. derer nahmen von Sport- Bürgermeister Martin Lenz Rufen Sie uns an! Urkunde und Medaille für ihre Leistungen entgegen, Dauergrabpfl ege – darunter Steuerfrau Ulrike Vertrauen durch Schwarz, die Ruderer Ulrich Sicherheit! Geilmann, Simon Böhler, Phillipp Schäfers und Peter Harald Jungnitsch Wenzel, sowie Mannheim- Ihr Blumenfachgeschäft am Daxlander Friedhof Siegerin und EM-Fünfte Ju- Mauerweg 4 · 76185 Karlsruhe · Tel. 0721 572486 lia Johannsmeier (siehe Foto Fax 0721 9575520 · www.blumen-jungnitsch.de 18 oben rechts). Aus den Kirchengemeinden

Mit Einzug des Frühlings begannen zahlreiche Anfängerkurse beim KRV Wiking. Im Sommer sind zusätzliche Kurse geplant, die in das Ru- dern mit dem „Kirchboot“ einführen sollen: Ein Ruderboot, dass bis zu 14 Ruderer aufneh- men kann und wegen seiner einfachen Tech- nik als besonders leicht zu beherrschen gilt. AKD * Ambulanter Kranken- (Hannes Blank) pflegedienst GmbH Unser qualifiziertes und engagiertes Pflegeteam bietet Ihnen vorbildliche Betreuung in Ihrem gewohnten Umfeld, um so oftmals einen Umzug ins Pflegeheim zu vermeiden. Wir helfen Ihnen bei der: Grundpflege: Evangelische Kirche • der Körperpflege Hoffnungsgemeinde • beim Aufstehen und Zubettgehen • beim Ankleiden Phk = Philippuskirche, Thk = Thomaskirche Medizinische Behandlungspflege: • Medikamentengabe und -kontrolle • Verbandswechsel Einladung zur Goldenen Konfirmation • Anziehen von Kompressionsstrümpfen am 13.06.2010 in der Thomaskirche, • Injektionen, Katheterpflege etc. verbunden mit der Feier anderer Konfirma- Haushaltshilfe und Familienpflege: • Fortführung des Haushalts tionsjubiläen, wie zum Beispiel der Diaman- • Kinderbetreuung von 0 bis 12 Jahren tenen und der Eisernen Konfirmation. • Hausaufgabenbetreuung Der Ältestenkreis der Evangelischen Hoff- Pflegeberatung und -schulung bei Ihnen zuhause nungsgemeinde in Karlsruhe hat beschlossen, Ihr Ansprechpartner in Daxlanden ist Schwester Gaby Kempf-Bruttel dass zukünftig die Jubelkonfirmation jährlich Mit uns planen Sie den Weg, der Ihnen rundum am 2. Sonntag nach Trinitatis gefeiert werden Sicherheit und eine kontinuierliche Pflege gewährleistet. soll.

Für den 13. Juni 2010 sind die Konfirmanden- Hirschstraße 73 jahrgänge 1959 und 1960 der ehemaligen 76137 Karlsruhe Albpfarrei eingeladen. Die Konfirmation fand Tel. 0721-981660 Fax 0721-9816666 damals in der Karl-Friedrich-Gedächtniskir- [email protected] . www.akd-karlsruhe.de che zu Karlsruhe statt. Dazu eingeladen sind

Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Ihre Familie Sotiriadis

Saumweg 3 · 76189 Karlsruhe · Tel.: 0721 578593

Täglich wechselnder, gut bürgerlicher Mittags- tisch mit Suppe, Salat, Gemüse, Hauptgericht und Beilage Ihrer Wahl ab 6,50 Euro Öffnungszeiten: Fischgerichte in verschiedenen Variationen Montag bis Samstag: Platz für Gesellschaften bis zu 120 Personen 11.30-14.30 und 17.00-23.00 Uhr Ausrichtung Ihrer Festlichkeiten wie Hochzeiten, An Sonn- und Feiertagen: Geburtstagen u.s.w. 11.30-22.00 Uhr durchgehend Individuelle Buffets, ganz nach Ihren Wünschen Dienstag ist Ruhetag! 19 Aus den Kirchengemeinden

selbstverständlich auch die Gemeindeglieder, Ökumenischer Gottesdienst zum Straßenfest die nicht in unseren Ursprungsgemeinden an der Valentinskirche, Daxlanden konfirmiert wurden, aber gerne an dieses Fest 10.07.2010: 10.00 Uhr zurückdenken wollen. Abendmahlsfeiern in den Seniorenheimen: Wir benötigen Ihre Hilfe! Gibt es jemanden In der Regel: aus den Jahrgängen 1959 oder 1960, der oder 1. Dienstag im Monat: St. Bernhard, 10.00 Uhr die bei den Einladungen zu diesem Jubiläums- 1. Donnerstag im Monat: AWO, 14.30 Uhr und fest behilflich sein könnte? Wir haben nicht Haus Edelberg, 15.30 Uhr alle aktuellen Namen und Anschriften. Bitte melden Sie sich in unserem Pfarramt: Taufmöglichkeiten: Telefon 0721 574930, Fax 0721 9573832, In der Thomaskirche: 20.06. & 18.07.2010 [email protected] In der Philippuskirche: oder bei 20.06. & 27.06.2010, 11.07. & 25.07.2010 Herrn Dieter Kraft, Telefon 0721 8243 832 [email protected] Besondere Veranstaltungen: 18. bis 20.06.2010 Gottesdienste Ökum. Familienwochenende im Schwarzwald In der Thomaskirche: (Schluchsee) Beginn um 9:30 Uhr, 01.07.2010, 19 Uhr: anschl. Kaffee und Gespräche im Foyer Öffentliche Mitgliederversammlung Diakonie- verein „Stephitho“, Hans Schwall trägt „Dax- Juni, Juli, September bis November: lander Geschichten“ vor. Philippuszentrum Am letzten Sonntag im Monat: 09. bis 10.07.2010 9:30 Uhr Lebenszeitgottesdienst mit anschlie- Stand beim Straßenfest Daxlanden ßendem Brunch im Thomasgemeindehaus 17.07.2010, 17 Uhr Konzert des Kirchenchores; Thomaskirche In der Philippuskirche: 29.06. 2010, 19 Uhr Beginn um 11:00 Uhr „50 Jahre Thomaskirche“ Informationsveran- staltung mit dem Geschichtskreis Grünwinkel, Kindergottesdienst: Thomasgemeindehaus … am letzten Sonntag im Monat um 10:30 Uhr (nicht während der Schulferien) Regelmäßige Veranstaltungen in der Hoffnungsgemeinde: Besondere Gottesdienste: Mittagessen für Jung und Alt Gottesdienst in anderer Form: jeden Donnerstag 12 Uhr im Philippusgemein- „kreuz und quer“: dehaus, Kosten 5,- €, anschließend Kaffee 18.07.2010, 07.11.2010 & 05.12.2010 10:30 Ankommen, Kaffee & Spiele In Schwung- Diabetikergruppe 11:00 Uhr Beginn des Gottesdienstes jeden Donnerstag 10:45 Uhr im Philippusge- meindehaus Ökumenischer Familiengottesdienst: 13.06.2010 um 11 Uhr in St. Barbara

Goldene Konfirmation in der Thomaskirche 20 13.06.2009, 09.30 Uhr: Aus den Kirchengemeinden

Evangelische Hoffnungsgemeinde Fröhliche und erholsame Ostertage Am Anger 6a, Tel.: 0721 574930 wünscht Ihnen www.hoffnungsgemeinde-karlsruhe.de Praxis für Krankengymnastik [email protected] Petra Bunkart Physiotherapeutin Öffnungszeiten Pfarramt: Krankengymnastik Mo, Di, Do, Fr 10-12 Uhr Lymphdrainagee Massage Di, Do 15-18 Uhr Naturfango Elektrotherapie Pappelallee 24 Schlingentisch Babymassage (Rheinstrandsiedlung) 76189 Karlsruhe Heißluft Rückenschule Tel. 0721 1708743 Kältetherapie Hausbesuche Fax 0721 1708744 alle Kassen Termine nach Vereinbarung Seelsorgeeinheit Karlsruhe Südwest Seniorengerechtes Krafttraining Pfarrgemeinderatswahl ab 08. Juni 2010 in Mühlburg am 14. März 2010 Wir bieten betagten Menschen: Am Sonntag, dem 14. März 2010, fanden in der Ein angeleitetes Training an Geräten durch eine erfahrene Pfarrgemeinde Hl. Geist, wie in der gesamten Trainerin in herzliche Atmosphäre Erzdiözese Freiburg, mit regem Interesse die Pfarrgemeinderatswahlen satt. TS Mühlburg Am Mühlburger Bhf. 12 Insgesamt 18 Kandidatinnen und Kandidaten 76189 Karlsruhe bewarben sich für die 12 Sitze im Pfarrge- Telefon 0721 / 55 40 31 meinderat Hl. Geist. Beim gemeinsamen Steh- empfang der drei Gemeinden von Daxlanden, Grünwinkel und Oberreut anlässlich der Pfarr- gemeinderatswahlen gab Hermann Spinner, Vorsitzender des Wahlausschusses Hl. Geist, schließlich um 19.30 Uhr das Endergebnis der Wahl in der Hl. Geist Gemeinde bekannt: Litzenhardtstr. 97 a • 76135 Karlsruhe Tel. / Fax: 0721/863472 • Mobil: 01704847975 Von den 4886 wahlberechtigten Personen ga- • Moderne Fassaden- und Raumgestaltung • Lackier- und Tapezierarbeiten ben 676 Personen ihre Stimme, davon waren • Wärmedämmung • Edelputze im Innen- und Außenbereich 672 Stimmzettel gültig. Dies entspricht einer • Verlegung von Teppichen und PVC- Böden • Verlegung von Laminat und Korkböden Wahlbeteiligung von 13, 8 %. • Parkett schleifen und versiegeln

METZGEREI RASTETTER

Spezialgeschäft feiner Fleisch- und Wurstwaren – ff Aufschnitt – Das schmeckt man –

Wir verarbeiten nur Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.A.

Krämerstraße 43 · Karlsruhe-Daxlanden · Fon 0721 9573403 · www.Metzgerei-Rastetter.de 21 Termine in Daxlanden

Folgende 12 Personen wurden in den neuen Pfarrgemeinderat von Hl. Geist gewählt: Philipp Bertsch 838 Stimmen Termine in Daxlanden und Thomas Appel 811 Stimmen der Rheinstrandsiedlung Patricia Hörner 644 Stimmen Johannes Rastetter 625 Stimmen Edith Ganz 593 Stimmen Bücherbus der Stadtbibliothek Sabine Bock 475 Stimmen immer dienstags Jürgen Mayer 445 Stimmen Rheinstrandsiedlung, Pappelallee Gertrud Gilliard 411 Stimmen von 14.45 bis 15.30 Uhr Manfred Klump 380 Stimmen Daxlanden, neben der Schule Ursula Machon 357 Stimmen von 15.45 bis 16.30 Uhr Robert Fies 332 Stimmen Klaus Lenz 316 Stimmen

Pfarrer Matthias Koffler gratulierte allen- ge wählten Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrge- Altpapiersammlung 2010 meinderäten aus den drei Gemeinden ganz Jugendverbände Pfarrei Hl.-Geist und herzlich und freut sich nun, zusammen mit dem SG DJK Daxlanden/FVD: Seelsorgeteam, auf eine gute Zusammenarbeit 26. Juni, 24. Juli, in den nächsten 5 Jahren. So gilt es für die neu 25. September und 11. Dezember gewählten Pfarrgemeinderäte sicherlich in be- Wir bedanken uns schon sonderer Weise das Thema Seelsorgeeinheit in jetzt für Ihre Unterstützung. den Blick zu nehmen, da es ab 2015 dann nur noch einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat für die Seelsorgeeinheit geben wird. Marcus Wiedemann, Pastoralreferent Schadstoffsammlungen Daxlanden Ab dem 1.6.2010 können Sie Waidweg (Festplatz) dieses Bürgerheft und zehn weitere Donnerstag, 30.09.10, 15.00-16.00 Uhr wieder im Internet unter Rheinstrandsiedlung, www.ka-news.de/buergerhefte Lindenallee/Rheinstrandhalle als PDF abrufen. Dienstag, 26.10.10, 17.00-18.00 Uhr

 Z ausschneiden – Zur Jahresplanung 2010 Redaktionstermine für die Ausgaben 2010

Ausgabe Redaktionsschluss Auslieferung (ca. ab...) 4 (Juli/August) 24.06.2010 26.07.2010 5 (September/Oktober) 02.09.2010 04.10.2010 6 (November/Dezember) 27.10.2010 29.11.2010

22 Bitte übersenden Sie uns Ihre Beiträge rechtzeitig an die E-Mail-Adresse: [email protected] Termine in Daxlanden · Der schlaue Schlaucher

Veranstaltungskalender

Datum Veranstaltung Veranstalter/Ort 11.6 und 18.6. Dietz/Kerth Gesang und Geschichte in Daxlanden

26.6 TSV Sommerfest

9.-10.7. Daxlander Straßenfest

16.7. Feuerwehrtriatlon

14.8., 11.00 Uhr Sommerfest Naturfreunde

Geben Sie den anderen Vereinen die Chance, ihre Termine abzustimmen! Erwünschte Veröffentlichungen oder Ergän- zungen ihrer Veranstaltungen, auch im Internet, bitte frühzeitig per e-mail ([email protected]) an die Schlaucher-Redak- tion. Im Zusammenhang mit Veranstaltungen der Daxlander Vereine möchten wir nochmals auf die Möglichkeit Plakate und Hinweise in den Schaukästen des Bürgervereins aufzuhängen, hinweisen. Ebenso stellt die Sparkasse eine Möglichkeit zu Veröffentlichung bereit. Der schlaue Schlaucher

Hätten Sie`s gewusst? Straßennamen und ihre Bedeutung August Babberger (*8. Dezember 1885 in Hausen, als Sohn eines Zimmermanns im Wie- sental bei Lörrach; † 3. September 1936 in Altdorf UR, Schweiz) war ein deutscher Ma- ler. Er zählt zu den Protagonisten des Expres- sionismus und zu den bedeutenden Künstler- persönlichkeiten der Klassischen Moderne im Babberger zwei Winter, malt und zeichnet vor deutschen Südwesten. Dennoch gehört er zu allem Akte. 1920 wird er an die unter dem Na- den fast vergessenen Künstlern des frühen 20. men Landeskunstschule neu gegründete Aka- Jahrhunderts. demie in Karlsruhe als Professor für dekorative In München versucht er auf die Kunstakademie Malerei berufen. 1923 bis 1930 ist er Direktor zu kommen, scheitert aber. dieser Akademie. 1908 ist Babberger in Karlsruhe mit Malerar- In seiner Kunst schon in dieser Zeit bei man- beiten tätig. Entscheidend aber ist dort sein chen Konservativen ein Stein des Anstosses, Zusammentreffen mit Hans Thoma, dem er wird er bald nach der Machtergreifung der seine Federzeichnungen zeigt. Thoma rät dem Nationalsozialisten mit Erlass vom 25. Juli 1933 23-Jährigen, in Karlsruhe zu bleiben und an als „entarteter Künstler“ diffamiert und sei- der dortigen Akademie zu studieren. Babber- nes Lehramtes enthoben. Babberger siedelt in ger besucht die Radierklasse und erhält im fol- die Heimat seiner Frau, die Schweiz, über. Mit genden Jahr durch Thoma´s Vermittlung ein noch nicht 51 Jahren verstirbt er 1936 in Alt- Stipendium für die Internationale Kunstschule dorf, Kanton Uri an den Folgen einer Halsope- Interesse für die moderne in Florenz. verbringt ration. 23 Der schlaue Schlaucher Der schlaue Schlaucher

Babbergers künstlerischer Nachlass wird nach Altdorf überführt und so vor dem drohenden Zugriff der Nationalsozialisten gerettet. Doch in Deutschland verfolgen die Machthaber den Maler noch nach seinem Tod. 1937 werden Bilder Babbergers aus vielen öffentlichen Museen beschlagnahmt. Unter anderem entfernt man sie aus Museen in Karlsruhe, Frankfurt am Main, Mannheim und Essen und stellt sie anschließend in der diffamierenden Wanderausstellung „Entartete Kunst“ aus. Die frühen, zu seiner Karlsruher Studienzeit entstandenen Radierungen und Figurengemälde ste- hen in der Tradition von Symbolismus und Jugendstil, verraten den Einfluss von Ferdinand Hodler, Arnold Böcklin und Hans Thoma. Am 8. April 1956 wurde im Badischen Kunst-verein die erste Gedächtnisausstellung für August Babberger eröffnet. Wandbilder von ihm hängen im Kurhaus Baden-Baden.

Daxlanderisch für Einheimische und Zugezogene Umgangswortschatz Beh, Bossler, Ehrnstriggel Fissemadende, Fleddich, Fledderewitch, Gedees, Gettl, Giggl, Grambe, Gränk, Grottegiegs,, Guggelfuhr, Helling, Henkerle, Hulich, Kaddelmaddel, Kneisel, Krauderer, Korwausel

Schlaucherwitz Der kleine Velde guckt sich mit großen, entsetzten Augen den neuen Pelzmantel seiner Mutter an und seufzt: „Wie muss das arme Vieh gelitten haben, ehe Du diesen Mantel bekommen konntest!“ Meint die Mutter ärgerlich: „Ich verbiete dir, so von deinem Vater zu reden...!“

Rate, rate, wo steht das? Schauen sie sich mal in ihrer nä- heren Umgebung

um.

Sie sich die wirklich schönen, vielfältigen Steinplatten an. an. Steinplatten vielfältigen schönen, wirklich die sich Sie

warum diese Motive gewählt wurden. Aber machen Sie mal einen Spaziergang durch die Rheinstrandsiedlung und schauen schauen und Rheinstrandsiedlung die durch Spaziergang einen mal Sie machen Aber wurden. gewählt Motive diese warum

jeder Eingangstür ein Motiv aus dem Pflanzen- und Tierreich. Trotz eingehender Recherche ließ sich nicht herausfinden, herausfinden, nicht sich ließ Recherche eingehender Trotz Tierreich. und Pflanzen- dem aus Motiv ein Eingangstür jeder

40 gebaut wurden. Am Anger, in der Pappelallee, im Wiesenblumenweg, in der Karls-Delislestraße uvm. finden sie über über sie finden uvm. Karls-Delislestraße der in Wiesenblumenweg, im Pappelallee, der in Anger, Am wurden. gebaut 40

Diese Schmucksteine finden sie in der Rheinstandsiedlung über den Eingangstüren der Häuser die 1937,39 und und 1937,39 die Häuser der Eingangstüren den über Rheinstandsiedlung der in sie finden Schmucksteine Diese rate: Rate,

Behausung/Versteck, Spinnweben, Brotanschnitt, Arbeiter, leere Fadenrolle Fadenrolle leere Arbeiter, Brotanschnitt, Spinnweben, Behausung/Versteck,

Stolz, halbwüchsiges Kind, Krankheit, stump-fes Messer, Durcheinander, Dämmerung, Freund/-in, Dämmerung, Durcheinander, Messer, stump-fes Krankheit, Kind, halbwüchsiges Stolz,

Bühne/Speicher, Bastler, Ernteseil, Blödsinn, Gans-flügel, Gansflügel zum Abstauben, Aufhebens, Patin, Aufhebens, Abstauben, zum Gansflügel Gans-flügel, Blödsinn, Ernteseil, Bastler, Bühne/Speicher, Daxlanderisch:

24 Lösungen: