KreisNachrichten

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 29.09.2018 I Ausgabe 39/2018 I www.bitburg-pruem.de

Verleihung der „Eifel-Ardennen-Plakette“

Der Eifelkreis Bitburg-Prüm ehrt mit der Verleihung der „Eifel-Ardennen- Plakette“ Persönlichkeiten, die sich durch langjährige Tätigkeiten um die grenzüberschreitende Zusammen- arbeit und um die praktische Förde- rung und Vertiefung des Gedankens der europäischen Einigung im Eifel- Ardennen-Raum besonders verdient gemacht haben. Aus diesem Grund hat der Eifelkreis die Eifel-Ardennen-Plakette an Prof. h.c. Dipl.-Ing. Marie-Luise Niewodni- czanska verliehen. Sie hat sich über Jahrzehnte für die Zusammenarbeit mit Lothringen, Luxemburg und Belgi- en in der internationalen Vereinigung „Ländlicher Raum-Umwelt-Entwick- lung“ engagiert. Diese Gruppe von Architekten, Planern und Denkmal- Landrat Dr. Joachim Streit überreicht die Eifel-Ardennen-Plakette an Marie- pflegern aus vier Grenzregionen, die Luise Niewodniczanska. Foto: Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. eine historische Großregion bilden, will die Landbevölkerung für ihre eige- begann sie Anfang der 1980er Jahre, hat Marie-Luise Niewodniczanska ei- nen kulturellen Werte und Wurzeln in Dorf für Dorf im Eifelkreis zu berei- nen entscheidenden Beitrag zur Völ- der Aufwertung des ländlichen Raums sen und eine Liste erhaltenswerter kerverständigung geleistet. und der Dorfkerne sensibilisieren. Au- Altbausubstanz zu erstellen. Ihr Vor- Landrat Dr. Joachim Streit würdigte in ßerdem hat sie sich von 1982 bis 2009 gehen erwies sich als wegweisend. seiner Rede die vielfältigen Verdiens- eingesetzt für die Rettung der Altbau- Die im Jahr 2011 ins Leben gerufene te von Marie-Luise Niewodniczanska, substanz in der Südeifel mit zahlrei- „Initiative Baukultur“ wäre ohne die besonders ihr Engagement für alte chen Vorträgen, Publikationen und Vorarbeit von Frau Niewodniczanska Bausubstanz hob er hervor: „Sie ha- Ausstellungen. kaum vorstellbar. ben sich die Ziele der Denkmalpflege Frau Niewodniczanska war eine Pio- Zudem ist sie seit 1985 Jurorin im und den Erhalt der alten Bauernhäu- nierin, sie engagierte sich zu einer Zeit Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ser zu Ihrer Lebensaufgabe gemacht für die Erhaltung der alten Bausubs- auf Kreisebene, seit 2002 in der lu- und dafür erfolgreich und nachhaltig tanz in den Dörfern der Region, als die xemburgischen Kommission und seit in der breiten Öffentlichkeit gewor- Akzeptanz für dieses Anliegen nicht 2004 in der belgischen Kommissi- ben. Dabei haben Sie ganz selbstver- sehr hoch war. Mit einer zweijährigen on der deutschsprachigen Gemein- ständlich ein Bewusstsein geschaffen Schnellbestandsaufnahme begann ihr schaft. Darüber hinaus ist sie seit für einen gemeinsamen Kulturraum in bis heute anhaltender Einsatz zuguns- 2011 Präsidentin der EVBK (Europä- Eifel und Ardennen, der sich beider- ten der Denkmalpflege und Dorfer- ische Vereinigung bildender Künstler seits unserer heutigen Staatsgrenzen neuerung. In mühevoller Kleinarbeit Eifel, Ardennen). Mit ihren Tätigkeiten erstreckt.“

Aus dem Inhalt: Hilfe für Unwetter-Opfer I Seite 2 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Buchvorstellung „Das stille Tal der Kyll“ I Seite 3 Bürgerbeauftragte in der Kreisverwaltung I Seite 6 Seite 2 Ausgabe 39/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Hilfe für Unwetter-Opfer Möglichkeit zum informellen Austausch über schulinterne Landrat Joachim Streit spendet 10 000 Euro Ebenen hinweg biete. Es wurde deutlich, dass ein Schul- besuch für junge Migranten über 18 Jahre sowohl für die berufliche als auch für die gesellschaftliche Integration förderlich ist. Das Modellprojekt der BBS Saarburg kann dabei ein Anfang sein. Eine Fortsetzung des Forums BBS ist für Anfang 2019 geplant. Weitere Informationen: Hans- Harro Wodniock, Kommunaler Bildungskoordinator für Neuzugewanderte. Telefon 06561/151400, E-Mail: [email protected]. Abschlusskonzert des Herbstseminars in

Landrat Dr. Joachim Streit hatte angekündigt, dass er aus eigener Tasche als Privatmann einen Euro drauflegt für alle Einzahlungen ab zehn Euro, die auf dem Spen- denkonto des Eifelkreises und des DRK eingehen. Dieses Versprechen hat er nun eingelöst. Ursprünglich wollte er 10 000 Euro spenden, wenn 10 000 Menschen im Eifel- kreis jeweils zehn Euro oder mehr einzahlen. „Auch wenn jetzt nicht so viele Einzelspenden eingegangen sind, bleibt es bei der genannten Höchstsumme von 10 000 Euro“, erklärte Landrat Dr. Streit. „Die Menschen im Eifel- Foto: Privat. kreis haben mich zweimal zu ihrem Landrat gewählt. Sie Das traditionelle Herbstseminar der Musikschule des Ei- haben mir aber nicht nur ein Amt gegeben, sondern auch felkreises Bitburg-Prüm findet in der ersten Ferienwoche eine Existenz für mich und meine Familie. Jetzt ist es an auf der Burg statt. Das während dieser Zeit der Zeit, dass der Privatmann etwas zurückgeben kann, erarbeitete Programm wird im Rahmen eines Abschluss- von Mensch zu Mensch“, so der Landrat. konzertes in der Josef-Hoor-Halle Ferschweiler in Zusam- menarbeit mit dem ortsansässigen Musikverein präsen- Beschulung von Migranten in der tiert. Mit diesem Seminar möchte die Musikschule die gute Jugendarbeit der Musikvereine im Kreis unterstützen und Berufsbildenden Schule den Schülern neben Big Band und Sinfonieorchester eine Bildungskoordinatoren führen überregionale weitere Möglichkeit geben, das Erlernte in einem größe- ren Ensemble umzusetzen. Zur Aufführung gelangen Ori- Vernetzung erfolgreich fort ginalwerke für Blasorchester, aber auch Transkriptionen klassischer Musik, Film- und Musicalwerke. Eingeladen Zum zweiten Mal fanden sich sind neben den eigenen Schülern, deren Eltern, Freunde zahlreiche Vertreter der Be- und alle anderen Musikinteressierten aus dem Eifelkreis. rufsbildenden Schulen der Der Eintritt ist frei. Region Trier in der Kreisver- waltung Bernkastel-Wittlich ein, diesmal zum Forum mit dem Titel „Prüfungen - die Zertifizierung des Sprachni- Öffnungszeiten der Kreisverwaltung veaus und das Anpassen von Prüfungen im Rahmen der des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Beschulung von Migranten in der Berufsbildenden Schu- Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) le“. Eingeladen hatten die Bildungskoordinatoren für Neu- montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr zugewanderte der Landkreise Bitburg-Prüm, Bernkastel- donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Wittlich, Vulkaneifel, Trier-Saarburg und der Stadt Trier. freitags: 8 - 12 Uhr Christian Reuter von der Industrie- und Handelskammer sowie Rita Teusch und Rainer Nau von Clemens Techno- Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und logies konnten gewonnen werden um ihre Expertise in ei- Führerscheinstelle ner Diskussionsrunde einzubringen. montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr In einem weiteren Programmpunkt stellte die Berufsbil- donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr dende Schule Saarburg ihr Modellprojekt zum Berufs- freitags 8 - 12 Uhr vorbereitungsjahr für erwachsene Neuzugewanderte (BVJ-E18) vor. Dieses Projekt stieß auf reges Interesse Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: bei den teilnehmenden Schulen. Eigens angereist war montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr hierfür einer Vertreterin der BBS Kusel in Begleitung der dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr dortigen Bildungskoordinatorin. Konsens bestand bei den donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Teilnehmenden darin, dass diese Form der überregiona- freitags: 8 - 12 Uhr len Vernetzung fortgeführt werden sollte, da sie eine gute KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 39/2018 Seite 3

Eifel-Literatur-Festival - Auf den Tickets für weitere Veranstaltungen gibt es unter www. Spuren einer starken Frau eifel-literatur-festival.de, in mehr als 700 Vorverkaufs- stellen von Ticket Regional und über das TicketTelefon 0651/9790 777. eifel-literatur-festival.de, in mehr als 700 Vorverkaufs- stellen von Ticket Regional und über das TicketTelefon 0651/9790 777. Dienstjubiläen in der Kreissparkasse Bitburg-Prüm

Von links: Rainer Nickels, Stefan Krämer, Andrea Kleis, Michael Schmitz, Bernd Blesius, Sandra Schumacher- Müller, Monika Heinen und Ingolf Bermes. Foto: KSK

Ihre langjährige Treue zur Kreissparkasse Bitburg-Prüm stellten fünf Mitarbeiter unter Beweis, die kürzlich ihr Dienstjubiläum feiern konnten. In einer Feierstunde nah- men Ingolf Bermes, Vorstandsvorsitzender der Kreis- Foto: Eifel-Literatur-Festival sparkasse Bitburg-Prüm und Vorstandsmitglied Rainer Nickels dies zum Anlass, sich für die gute Mitarbeit zu be- Lesung einmal anders: Das erlebten rund 200 Besucher danken. Für vier Jahrzehnte geehrt wurden Bernd Blesius, bei Stefan Hertmans, einem belgischen Autor von euro- Zentraler Marktservice und Monika Heinen, S-Immobilien. päischem Rang. In einer kurzweiligen Power-Point-Prä- Auf 25 Jahre Engagement können Michael Schmitz, Leiter sentation führte er ein in Schauplätze und Personen sei- Digitalisierung, Sandra Schumacher-Müller, Interne Revi- nes jüngsten Romans „Die Fremde“. Im Mittelpunkt: eine sion und Stefanie Audrit, Filiale Körperich, zurückblicken. starke Frau, eine Christin, die aus Liebe zum Sohn eines jüdischen Rabbi ihre Existenz aufs Spiel setzt. Die zur Buchvorstellung Zeit der Kreuzzüge, des „heiligen Kriegs“, vor mordenden christlichen Kreuzrittern flüchten muss, von der Provence „Das stille Tal der Kyll“ bis ans Mittelmeer, nach Alexandria und Kairo. Der Luxemburger Autor Joseph Groben stellt am Sonn- In Monieux in der Provence lebt der Brüsseler Autor rund tag, den 14. Oktober um 17 Uhr auf Schloss Malberg mit vier Monate im Jahr. Dieser Ort ist Zufluchtsort und bald einer musikalischen Flussreise seine historisch-kulturelle schon Ort eines grausamen Massakers an Juden. Die Monographie des Kylltals vor. Joseph Groben ist in Lu- Synagoge brennt, Juden werden im Blutrausch getötet. xemburg kein unbeschriebenes Blatt: Literaturprofessor Höchst aktuell als Beispiel für religiösen Fanatismus, für und Leiter des von ihm 1974 gegründeten Kammerorche- Gewalt im Namen einer Religiion. Und Vigdis, die starke sters „Les Musiciens“, hat er bereits zahlreiche Bücher Frau, setzt dem entgegen Liebe ohne Grenzen und eine veröffentlicht, zuletzt und viel beachtet „Das Moseltal“ schier unmenschliche Leidensfähigkeit. Sie verliert ihren 2015 und „Die Stadt Luxemburg“ 2017. Was bewegt nun Mann, etliche Kinder, ist dem Wahnsinn nahe. einen solch renommierten Autor dazu, auch ein Buch über In zwei Zeitschichten nähert sich Hertmans dieser einzig- die Kyll zu schreiben? Wurde diesem Fluss nicht mit dem artigen Frau: Er taucht ein in die Welt der Kreuzzüge um von Erich Gerten, Andreas Wisniewski und Rudolf Höser 1000 und lässt immer auch die Spurensuche der letzten bereits 2006 veröffentlichten Band „Die Kyll - Geschich- Jahre lebendig werden. Ein Gespräch mit Festivalchef Jo- te und Geschichten um einen Eifeler Wasserlauf“ genug sef Zierden und den rund 200 Besuchern im Festsaal von gehuldigt? Und ist darüber nicht längst alles gesagt? Mit- Haus Beda schloss sich an. Eine große Signierschlange nichten! beendete einen denkwürdigen Abend mit einem literari- Die Vorstellung wird begleitet von einer musikalischen schen Gast aus dem Nachbarland Belgien. Ganz toll: rund Flussreise mit Klavierstücken, die von Flüssen inspiriert 50 Schülerinnen und Schüler eines Exzellenzkurses des wurden, von Themse, Mosel, Rhein, Moldau und Donau. St. Willibrord-Gymnasiums Bitburg waren dabei, sie inter- Es spielt der Pianist Professor Thomas T. Weber; er wird viewten den Autor. auch die Moderation übernehmen. Der Eintritt ist frei. Seite 4 Ausgabe 39/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Südeifel , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18

Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen

Entsorgungs- Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 E-Mail [email protected] TERMINE Auch unter www.art-trier.de/kalender Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Blaue Tonne + gelBer Sack Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen, Verbandsgemeinde Tel. 06561/12629 Geöffnet: Montag, 01. Oktober 2018 montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr , Pickließem Dienstag, 02. Oktober 2018 Informationen, welche Abfallarten im EVZ angenom- Bettingen, , Fließem, Malberg, men werden, sowie die vollständige Gebührensat- , , zung finden Sie unter www.art-trier.de. Freitag, 05. Oktober 2018 , , , , Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! , , Samstag, 06. Oktober 2018 Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Bildchen, Brecht, Hermesdorf, Koosbüsch, Oberweis, Rittersdorf, Wißmannsdorf Bitburg-Stadt Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Prüm Verbandsgemeinde Freitag, 05. Oktober 2018 , Postagentur, Hauptstr. 49 a Breitwiesental, Büdesheim, Fleringen, , Postagentur, Hauptstr. 14 Gondelsheim, Hermespand, , Lützkampen, Vaas Haustechnik & Installationen, , Weinsheim, Willwerath Im Lennchen 1 Samstag, 06. Oktober 2018 Postagentur, Am Kanal 15 , , , , , , , , Verbandsgemeinde Bitburger Land Schönecken, Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 , Shop in Shop, Hochstr. 9 Verbandsgemeinde Speicher Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, An der L9, Ortsteil Bildchen Montag, 01. Oktober 2018 Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17

Verbandsgemeinde Prüm Verbandsgemeinde Südeifel Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Montag, 01. Oktober 2018 , Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 -Duisburger Hof, Bollendorf-Neu Duisburger Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 Hof, Ernzen, Ferschweiler, Irrel, Prümzulay-Laeisenhof Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Dienstag, 02. Oktober 2018 , Postagentur, Hauptstr. 35 , , Prümzurlay, Donnerstag, 04. Oktober 2018 Verbandsgemeinde Speicher Bollendorf, Echternacherbrück, Weilerbach , Dorfladen, Auwer Str. 1 Freitag, 05. Oktober 2018 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Alsdorf, Holsthumerberg KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 39/2018 Seite 5

Graue tonne Freitag, 05. Oktober 2018 , Bollendorf, Echternacherbrück, Geichlin- gen, Holsthumerberg, Hüttingen bei Lahr, Körperich, Verbandsgemeinde Arzfeld , Lahr, , Minden, , Na- Dienstag, 02. Oktober 2018 singen, Neuerburg-Funkhaus, Neuerburg-Johannis- Arzfeld, Daleiden, , Großkampenberg, , hof, , , Weilerbach , , , , Kickeshau- sen-Grünenseifen, Kickeshausen-Heinischhof, Kickes- hausen-Mattelbach, , Lichtenborn, Lützkam- pen, Neurath, , Reiff, , , sperrABFALL , Üttfeld Donnerstag, 04. Oktober 2018 Sperrabfall , , , , () Verbandsgemeinde Bitburger Land Verbandsgemeinde Bitburger Land Dienstag, 02. Oktober 2018 Montag, 01. Oktober 2018 , , , , , , , Donnerstag, 04. Oktober 2018 Hütterscheid, Mülbach, , Stockem Birtlingen, Eßlingen, Messerich, Niederstedem, Dienstag, 02. Oktober 2018 Oberstedem, Wolsfeld Bettingen, Wettlingen Freitag, 05. Oktober 2018 Freitag, 05. Oktober 2018 Meckel Badem, Birtlingen, Dockendorf, Ingendorf, Messerich, Verbandsgemeinde Speicher Niederstedem, Oberstedem, Pickließem, Wolsfeld Samstag, 06. Oktober 2018 Montag, 01. Oktober 2018 Bickendorf, , , , , Orenhofen Fließem, Hamm, , Ließem, Malberg, Malberg- Dienstag, 02. Oktober 2018 weich, Merkeshausen, Nattenheim, Niederweiler, Ober- , weiler, Rittersdorf-Hohlgaß, Rittersdorf-Rittermühle, Verbandsgemeinde Südeifel Schleid, , , Verbandsgemeinde Prüm Donnerstag, 04. Oktober 2018 Holsthumerberg Montag, 01. Oktober 2018 Freitag, 05. Oktober 2018 Auw bei Prüm, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Alsdorf, Eisenach, , , , Hermespand, , Knauf- spesch, Neuendorf, , Roth bei Prüm, Schwirz- heim, Walcherath, Wallersheim, Weinsheim, Willwerath Dienstag, 02. Oktober 2018 „Gemeinschaft gestaltet Lebensraum

Verbandsgemeinde Speicher Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm

Freitag, 05. Oktober 2018 Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte: Spangdahlem

Samstag, 06. Oktober 2018 Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm Speicher-Stadt, , , , Speicher bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Maria Riemann, Tel.: 06561/15-5105 Verbandsgemeinde Südeifel Mail: [email protected] Web: www.lag-bitburg-pruem.de Montag, 01. Oktober 2018 , Altscheid-Neumühle, , , Burg, , , Kruch- ten, Mettendorf, , , , Ut- Kreis-Nachrichten - Impressum scheid, Dienstag, 02. Oktober 2018 Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bollendorf-Duisburger Hof, Bollendorf-Neu Duisburger Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Hof, , Ernzen, Ferschweiler, Holsthum, Irrel, Ansgar Dondelinger, FB 01-01, Peffingen, Prümzulay-Laeisenhof, Prümzurlay, Schankweiler Pressestelle (verantwortlich) Donnerstag, 04. Oktober 2018 Tel. 06561/15-2111 , Bauler, , Daudistel, , Fax 06561/15-1011 Fischbach-Oberraden, Gemünd, Herbstmühle, Hütten, E-Mail: Dondelinger.Ansgar@ bitburg-pruem.de , , Leimbach, Neuerburg, Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Neuerburg-Weidendell, , , Linus Wittich Medien KG , , , Sins- Europaallee 2, 54343 Föhren pelt, Übereisenbach, , Waldhof-Falken- Tel. 06502/9147-0 stein, Weidingen, Fax 06502/9147-250 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite 6 Ausgabe 39/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Ebenso können Polizeibeamtinnen und -beamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tä- Grundstücksverkehr tigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs an sie wenden. Dies kann auch schriftlich/telefonisch gesche- Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehen- hen: Barbara Schleicher-Rothmund, Kaiserstr. 32, 55116 der Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrs- Mainz, Telefon: 06131/ 2 89 99-0, Fax: 06131/2 89 99 89, gesetz zu entscheiden: E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen über die Arbeit der Bürgerbeauftragten so- - Gemarkung Ammeldingen, b. Nbg, (Gr.L.Nr. 491/2018) wie das Online-Formular sind im Internet abrufbar unter Flur 8 Nr. 4, GFF, LF, Kleinweis 3, 0,3717 ha www.diebuergerbeauftragte.rlp.de.

- Gemarkung Hermespand, ua. (Gr.L.Nr. 496/2018) Matinée im Schloss Weilerbach -Gemarkung Hermespand: Swing vom Feinsten und Flur 7 Nr. 6, LF, Waldfl., Im schläfrigen Berg, 0,9942 ha spannende Katzenkrimis -Gemarkung Dausfeld: Flur 3 Nr. 12, LF, Waldfl., Schnufflerberg, 0,4380 ha Vorstellen muss man das Benno-Raabe-Trio eigentlich nicht mehr in dieser Region. Die Herren sind bekannt. Die Swingmusik ist ihr Metier. Sie spielen Stücke aus der - Gemarkung (Gr.L.Nr. 498/2018) „klassischen“ Zeit des Swing, Stücke von Duke Ellington, Flur 3 Nr. 51/5, GFF, Erholungsfl., LF, Count Basie, Benny Goodman und anderen. In dieser Ma- Kapellenstr. 9, 0,4914 ha tinée spielen sie im Wechsel mit der Autorin Manu Wirtz. Sie schreibt u. a. Krimis über Katzen. Was macht eine ganz normale Hauskatze außer jagen, spielen und fres- Aktive Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung sen? Wenn sie in der Eifel lebt, geht sie auf Mörderjagd! ihres Betriebes dringend auf diese Grundstücke Kaum hört die Katze Jule von dem Mord an einem Freund, angewiesen sind, können ihr Erwerbsinteresse will sie den Fall aufklären! Aber wer ist der Mörder? Ist es der Bauer mit Rachegelüsten gewesen? Oder der kor- bis spätestens 10 Tage rupte Landrat? Oder die Windenergiefirma, die hinter dem ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten Stück Land her ist, das dem Toten gehörte? Da macht Jule eine sensationelle Entdeckung, die sie auf die Spur des Mörders bringt! der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Diese Matinée findet statt am Sonntag, 14. Oktober 2018 Untere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, von 11 - 12.30 Uhr im Festsaal des Schlosses Weilerbach 54634 Bitburg, schriftlich auf dem postalischen bei Bollendorf. Wege oder per E-Mail an: Das Ticket kostet 10 Euro, wer anschließend in der Remi- [email protected] unter se auch noch essen möchte, zahlt 25,00 Euro. Karten gibt Angabe der Betriebsnummer sowie der Angabe der es im Vorverkauf unter Telefon 06561/154270. Matinée im Bewirtschaftungsgröße der landwirtschaftlichen bzw. Schloss ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Jazz- Initiative Eifel und der Schloss-Weilerbach-Gesellschaft. forstwirtschaftlichen Nutzflächen mitteilen. Deutscher Bürgerpreis Bürgerbeauftragte Bewerbungen noch bis 30.09.2018 möglich Erneut lobt die Kreissparkasse Bitburg-Prüm mit Preis- des Landes Rheinland-Pfalz geldern von insgesamt 5.000 Euro den Deutschen Bür- in der Kreisverwaltung gerpreis auf lokaler Ebene im Eifelkreis Bitburg-Prüm aus. In diesem Jahr werden Personen, Projekte, Unternehmer Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger des und Vereine gesucht, die durch ihr bürgerschaftliches En- Eifelkreises Bitburg-Prüm ihre Anliegen und Probleme mit gagement das Leben in unserer Region nachhaltig ver- Barbara Schleicher-Rothmund persönlich zu besprechen, bessern. Der Natur- und Umweltschutz in unserer Region besteht am Montag, 15. Oktober 2018, in der Kreisver- lebt von Unterstützung bürgerschaftlich Engagierter. Mit waltung in Bitburg in Raum 132a (Fraktionszimmer). An- großer Leidenschaft setzen sich Bürgerinnen und Bürger meldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten unter in unzähligen Projekten und Initiativen dafür ein, dass die Telefon 06131/ 2 89 99 99 bis zum 8. Oktober 2018 ent- Lebensgrundlagen heutiger und künftiger Generationen gegen. gesichert werden. Als Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz steht Nutzen Sie noch die Chance unter www.kskbitburg-pru- sie mit ihrem Team zur Verfügung, um im Umgang mit der em.de/buergerpreis sich selbst oder andere ehrenamtlich Verwaltung zu beraten und zu unterstützen. Ziel ist es, eine tätige Bürgerinnen und Bürger für den Bürgerpreis im Ei- einvernehmliche Lösung zu finden, wenn es Probleme mit felkreis Bitburg-Prüm vorzuschlagen - Ehrenamt hält un- einer Behörde gibt. Als Beauftragte für die Landespolizei sere Gesellschaft zusammen und macht sie lebens- und ist Schleicher-Rothmund auch Ansprechpartnerin für Be- liebenswert! Weitere Informationen: schwerden von Bürgerinnen und Bürger, die Probleme mit Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Irene Mees, Trierer Str. 46, der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz haben. 54634 Bitburg, Telefon 06561/16 44 105.