TAUNUSKLUB Stammklub gegr. 1868 e.V. Gemeinnütziger, gebietsbetreuender Wanderverein Eckenheimer Landstraße 57 b, 60318 am Main Telefon 069 55 93 62, Fax 069 15 24 39 94 Internet: www.taunusklub-stammklub.de E-Mail: [email protected]

Mitteilungen (Stand 09.09.2020) Oktober 2020

Weinlese auf dem Lohrberg

Organisation Wolfgang Rinner Termin September / Oktober 2020 Der genaue Termin wird Ihnen von der Familie Rupp telefonisch mitgeteilt. Treffpunkt 09:30 Uhr am Henry und Emma Budge-Heim in Frankfurt-Seckbach mit U 4 bis Seckbacher Landstraße, dann mit Bus 43 Haltestelle Budge-Heim. Anmeldung Beim Weingut der Stadt Frankfurt, Familie Rupp. Mo – Fr 09:00 bis 12:00 Uhr, Tel. Nr. (069) 212-33680

Wir helfen bei der Weinlese. Gegen Mittag gibt es eine zünftige Winzervesper mit dazugehörigem Wein. Jeder Teilnehmer erhält zum Abschluss eine Flasche Wein vom Frankfurter Lohrberg.

SENIORENTREFF Donnerstag, 10. September 2020

Organisation Wolfgang Lenz Anmeldung nicht erforderlich Kosten nur Anfahrt und Verzehr im Café Treffpunkt 15:00 Uhr im Café Mozart, Töngesgasse

Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein. Jeder – ob Frau oder Mann – ob Jung oder Alt – ist herzlich willkommen.

WANDERGRUPPE Mittwoch, 23. September 2020 Gebiet: Nördliches Frankfurt Wanderstrecke: ca. 11 km

Nachmittagswanderung – Eschbach – Nidda –

Wanderführung: Johanna und Kurt Hohmann Anmeldung: bei den Wanderführern wegen der Corona-Pandemie unbedingt erforderlich unter Tel.: (069) 50 10 03 bis 20:00 Uhr Kosten: 3 €, Gäste 6 € Teilnahmegebühr und RMV-Fahrtkosten (Stadttarif). Die Einnahmen werden zur Sanierung des Wanderheims verwendet. Anfahrt: Mit U 2, U 9 oder Bus 27 bis U-Bahnstation Bonames-Mitte Treffpunkt: U-Bahnstation Bonames-Mitte. Die Uhrzeit (zwischen 14:00 h und 15:00 h) wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Rückfahrt: Ab Heddernheim mit Bus 50 oder U-Bahnen U 1, U 2, U 3 oder U 8 Notfall-Handy: Nur am Tag der Wanderung: (0162) 30 77 918

Frankfurter Volksbank: IBAN DE25 5019 0000 6100 0144 30 Postbank: IBAN DE76 5001 0060 0041 7706 02 Mitteilungsblatt Seite 1 von 5 Ausgabe 10-2020

Besonderer Hinweis: Die Wanderung findet unter den gültigen Corona-Bedingungen statt. Die Verhaltensvorschriften zur Durchführung der Wanderung sind strikt einzu- halten. Die Anerkennung hat jeder Teilnehmer auf der Teilnehmerliste durch seine Unterschrift zu bestätigen. Die Teilnehmerzahl ist nach den aktuellen Bestimmungen auf 20 Personen begrenzt. Eine Schlussrast ist nicht gesichert. Sollte durch eine Ausbreitung der Pandemie die Durchführung untersagt werden, kann die Wanderung nicht durchgeführt werden.

Wanderverlauf: Wir laufen von Bonames zum Eschbach, den wir auf dem Jägersteg überqueren. Hier befindet sich eine Furt, die schon seit römischer Zeit besteht. Auf der weitgehend Fahrrad- und Autofreien Seite des Eschbachs wandern wir auf Graswegen nach und von dort an der Nidda entlang zum Alten Bonames, der seit 1992 geschlossen und in den Grüngürtel um Frankfurt als Natur- und Freizeitgelände eingebunden wurde. In 2005 erhielt er den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis. Wir wandern weiter an der Nidda entlang zur Sandelmühle, wo wir nach Möglichkeit unsere Schlussrast halten. Festes Schuhwerk ist bei dieser Wanderung erforderlich.

KULTURGESCHICHTLICHE ABTEILUNG Sonntag, 04. Oktober 2020 Gebiet: Stadt Kronberg Wanderstrecke: 4 km

K r o n b e r g / T a u n u s – Wiederholung wegen großer Nachfrage

Wanderführung: Walter Eckert und Birgit Gutberlet Anmeldung Bei Walter Eckert, Tel. 069 / 59 28 53 oder E-Mail: [email protected] bis spätestens 25.09.2020 Die Teilnehmerzahl ist Corona-bedingt auf 15 begrenzt. Kosten Mitglieder 8 € / Nichtmitglieder 10 € für Stadtführung und Burg Treffpunkt: 10:21 Uhr Bahnhof Kronberg Anfahrt: Mit S 4 um 09:55 Uhr ab Frankfurt Hauptwache, um 09:59 Uhr Ffm. Hbf. Gleis 104. Fahrtkosten trägt jede/r Teilnehmer/in selbst Wegbeschreibung: Wir laufen vom Bahnhof zum Berliner Platz, hier beginnt um 10:30 Uhr die Stadtführung. Anschließend Mittagessen. Am Nachmittag Besichtigung des Parks rund um die Burg, wenn möglich auch das Burgmuseum. Rückfahrt: Halbstündlich ab Kronberg immer 16:08 Uhr, 16:38 Uhr usw. Fahrtkosten trägt jede/r Teilnehmer/in selbst.

WANDERGRUPPE EBBELWEI STAMMTISCH

Am Montag 05. Oktober 2020 ab 16:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

im „Klaane Sachsehäuser", Neuer Wall 1 / Affentorplatz. Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 15, 16, 18 „Lokalbahnhof" Bus 30 und 36 bis Affentorplatz

Mitteilungsblatt Seite 2 von 5 Ausgabe 10-2020

SENIORENTREFF Donnerstag, 08. Oktober 2020

Organisation Wolfgang Lenz Anmeldung nicht erforderlich Kosten nur Anfahrt und Verzehr im Café Treffpunkt 15:00 Uhr im Café Mozart, Töngesgasse

Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein. Jeder – ob Frau oder Mann – ob Jung oder Alt – ist herzlich willkommen.

WANDERGRUPPE Samstag, 10. Oktober 2020 Gebiet: Mittlerer Odenwald Wanderstrecke: 15 km oder 8 km

Bad König – Michelstadt - Erbach

Wanderführung: Gerda Benz und Frank Borowski Kosten: 3 € (Nichtmitglieder 4 €) für die Wanderführung plus Fahrt RMV Treffpunkt: 09:00 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt, Blumenladen Hanisch Abfahrt: 09:25 Uhr, Gleis 12, VIAS - Odenwaldbahn Anmeldung: Telefonisch unter (06142) 50 240 (Anrufbeantworter) oder schriftlich bei Gerda Benz / Frank Borowski, Lenbachstraße 11, 65428 Rüsselsheim, E-Mail: [email protected] - Gäste willkommen -

Mit der Bahn fahren wir bis Bad König im Odenwald. Vom Bahnhof geht unsere Wanderung zu- nächst etwas bergan und auch wieder bergab, durch Wald und über die Ortschaft Zell nach Michel- stadt. Hier können wir das Schloss Fürstenau und die Einhard Basilika sehen (keine geplante Be- sichtigung). Bis hierher sind wir 8 km gewandert, auf 230 m.

Wer möchte geht dann mit uns nochmals 7 km nach Erbach oder fährt mit der Bahn nach Erbach. Unsere Wanderung geht moderat bergauf weiter durch offene Wiesen und auch wieder Wald. Wenn wir die Sophienhöhe auf 290 m erreicht haben und eine schöne Aussicht genießen, geht es nur noch bergab, über gepflasterte Straße nach Erbach.

Im Brauhaus von Erbach halten wir gegen 16 Uhr die erforderliche Schlussrast ab. Mit der VIAS fahren wir dann wieder nach Frankfurt zurück.

Bitte mit Schutzmaske!

Mitteilungsblatt Seite 3 von 5 Ausgabe 10-2020

WANDERGRUPPE Donnerstag, 22. Oktober 2020 Gebiet: Wiesbaden Wanderstrecke: ca. 6,5 km

Kirchen in Wiesbaden: Luther-, Ring- und Marktkirche

Wanderführung: Gerda Benz und Frank Borowski Kosten: 3 € (Nichtmitglieder 4 €) für die Wanderführung plus Fahrt mit RE Treffpunkt: 08:45 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt, Blumenladen Hanisch Abfahrt: 08:53 Uhr, Gleis 24 Rückfahrt: Gegen 18:00 Uhr Anmeldung: Telefonisch unter (06142) 50 240 (Anrufbeantworter) oder schriftlich bei Gerda Benz / Frank Borowski, Lenbachstraße 11, 65428 Rüsselsheim, E-Mail: [email protected]

- Gäste willkommen -

Das Stadtbild von Wiesbaden wäre ohne seine Kirchen unvollständig. Die sakralen Bauten, ihrer Bedeutung entsprechend zentral und gut erreichbar gelegen, sind imposanter Belege der Stadt und dokumentieren eindrucksvoll die gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Entwicklungen ver- gangener Zeiten.

Vom Bahnhof Wiesbaden gehen wir ca. 1 km zur Lutherkirche. Um 10:00 Uhr haben wir hier eine Führung. Das Äußere der Kirche mit dem mächtigen Hauptturm und dem hohen Dach erinnert an das Lutherlied „Ein feste Burg ist unser Gott“. Der von außen sehr schlichte Bau überrascht im Kirchenraum mit seiner großartigen Farbigkeit.

Nach der Besichtigung gehen wir 1,5 km weiter zur Ringkirche. Um 12:00 Uhr haben wir auch hier eine Führung. Diese Kirche entsteht, als Wiesbaden infolge der preußischen Besetzung 1866 an Bedeutung gewinnt und seine Bevölkerung wächst. Vielen Gläu- bigen soll diese Kirche einen Platz bieten, deshalb finden dort ca. 1.300 Menschen einen Sitzplatz.

Nach dieser Besichtigung gehen wir in die Innenstadt (2 km) und haben Zeit zur freien Verfügung. Um 15:00 Uhr werden wir noch die Marktkirche besichtigen. Diese wurde 1853 bis 1862 erbaut. Das Bruchsteinmauerwerk ist mit Backstein verkleidet. Die vielfältige Bauplastik besteht aus ge- branntem Ton. Die Marktkirche präsentiert sich auch heute noch weitgehend in ihrer ursprünglichen Gestalt.

Nach dieser Besichtigung gehen wir nur wenige Meter zur obligatorischen Schlussrast, in den Rats- keller vom Kloster Andechs. Bis zum Hauptbahnhof sind es dann noch ca. 2 km.

Bitte mit Schutzmaske!

Mitteilungsblatt Seite 4 von 5 Ausgabe 10-2020

V o r a n k ü n d i g u n g!

„Wander- und Kulturreise Ostfriesland – Aurich" Vom 30. September bis 10. Oktober 2021

Wanderführung: Gerda Benz und Frank Borowski Unterbringung: Hotel „Alte Post“ Aurich - Ogenbargen Busfahrt: In modernem Reisebus der Firma Kofler Kosten: DZ 1.006 € pro Person. EZ 1.106 € (Nichtmitglieder plus 40 €) Leistungen: 10 Übernachtungen (Zimmer mit Dusche und WC) – Frühstücksbuffet, Halbpension mit Abendbuffet, Busfahrt hin und zurück und zu den Kulturstädten, 7 geführte Wanderungen und Exkursionen, Fahrt nach Norderney mit dem Schiff, Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg, Stadtführung und Besichtigung in Jever, Wilhelmshaven und in verschiedenen Küstenorten. Anmeldung: Bei Gerda Benz / Frank Borowski, Tel.: 06142 50240 oder schriftlich: Lenbachstraße 11, 65428 Rüsselsheim; E-Mail: [email protected]

Alle Wanderungen folgen deutlichen Wegen und Pfaden und sind technisch als leicht einzustufen. Sonne, Wind und jodhaltige Nordseeluft stellen Ansprüche an die Kondition, was man oft erst am wohligen Schlafbedürfnis merkt. Der Bus steht uns tagsüber zur Verfügung.

Die Stadt Aurich liegt geografisch im Herzen von Ostfriesland. Somit ist sie geeignet, die Landschaft zu erkunden.

Auf dieser Reise werden wir von Emden über Jever bis Wilhelmshaven die Landschaft erkunden. Die Mayer Werft in Papenburg werden wir besichtigen, sowie eine Schiffsfahrt zur Insel Norderney mit Besichtigung unternehmen.

In einigen Ortschaften sind die sogenannten „Siele“ zu bewundern. Somit gibt es etliche Dörfer, deren Name mit Siel enden, wie zum Beispiel Geetsiel.

Nach der Anmeldung versenden wir ein ausführliches Programm.

COMPUTER SEMINAR FÜR MITGLIEDER Den Termin für den aktuellen Monat können Sie persönlich beim Seminarleiter Peter-Roland Westermann oder per E-Mail: [email protected] erfragen.

Das Seminar findet von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Taunusklub Stammklub, Eckenheimer Landstraße 57b statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 €.

Betriebssport-Verband Frankfurt e. V. / Sparte Wandern Mitglieder des Taunusklub-Stammklub 1868 e. V. können an den Wanderungen unseres Partner- vereins BSV teilnehmen. Die aktuellen Wanderungen finden Sie im Internet unter folgendem Link:

https://bsv-frankfurt.de/sparten-sportarten/wandern/spartenleitung-wandern

Auskunft und Informationen erteilen Monika Kunz, Tel. (06181) 49 36 97 und Gerhard Dietzel, Tel. (069) 58 29 60

Mitteilungsblatt Seite 5 von 5 Ausgabe 10-2020