Nr. 6 51. Jahrgang Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Leibertingen. Verantwortlich Donnerstag, Bürgermeister: Armin Reitze Tel: 0 74 66 / 92 82 0 Fax: 0 74 66 / 92 82 99 10. Februar 2011 Email: [email protected] Internet: www.leibertingen.de

Bereitschaftsdienst Polizei 110 Dorfentwicklungsplanung Feuerwehr 112 Krankenwagen Rettungsleitstelle (Notarzt), Ortsteil - Altheim Tel. 1 92 22 Sozialstation St. Heimerad, Tel. 0 75 75 / 9 31 35 Mitmachen – Mitbestimmen - Mitgestalten

Stammtisch Wochenenddienst Auf geht’s! Arzt: Kommt zum ersten Stammtisch ins Bürgerhaus! Samstag / Sonntag 12. / 13. Februar 2011 Alle sind herzlichst eingeladen, morgen Abend, Frei- Dr. Richter, Meßkirch, Tel. 07575/93339 oder tag ab 20.00 Uhr zum lockeren und gemütlichen Bei- Mobil 0172 / 6228093 sammensein. Kinderarzt: Fragebogen Zu erfragen unter Tel. 0180 / 1929345 Vorletzte Woche war dem Gemeindeblatt ein Frage- Zahnarzt: bogen für die Altheimer Bürgerschaft bezüglich ihrer Zu erfragen unter Tel. 01805/911 - 660 (0,14 €/min) Mobilität und Fragen zum Nahverkehr beigefügt. Augenarzt: Zu erfragen unter Tel. 07571 / 7423 – 49 Bitte füllt den Fragebogen aus! Rückgabe bis 15. Februar, Briefkasten am Bürger- Servicenummer für Apotheken-Notdienst haus Patienten, die eine Notdienst- oder Nachtapotheke Terminverschiebung suchen, können sich über die Telefonnummer Der nächste 4. Projekttisch wird am Montag, 14. 08000022833 eine diensthabende Apotheke in ihrer März um 20.00 Uhr im Bürgerhaus stattfinden. Nähe benennen lassen. Wir bitten um Beachtung!

Nachbarschaftshilfe von Haus zu Haus Die Projekteteams Altheim Einsatzort Leibertingen / Kreenheinstetten: Frau Liselotte Wirth, Tel. 07466 / 1040 Einsatzort Thalheim / Altheim, Frau Eva Rist, Tel. 07575 / 926673

Dorfhelferinnen-

Station Meßkirch-Leibertingen Der 4. Thalheimer Bürgertisch mit allen Arbeitskrei- Frau Sabine Mutschler, Tel. 07575 / 209531 sen findet am Donnerstag, 24. Februar 2011 um 19.30 Uhr in der Schule im Brunnengäßle statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung! Müllabfuhrtermine gez. H. Stekeler, Ortsvorsteher Restmüll: Donnerstag, 17. Februar Bezirk 2 = KR Gelber Sack: Backhaus Thalheim Donnerstag, 17. Februar Bezirk 1 + 2 Der nächste Backtag: Recyclinghof Leibertingen geöffnet: Samstag, 12. Februar Freitag von 13.30 – 17 Uhr, Samstag von 9 - 12 Uhr Herzlichen Glückwunsch Ortsverwaltung Thalheim Herrn Friedrich Bauhart, Panoramastr. 12, Öffentliche Ortschaftsratsitzung KR, zum 76. Geburtstag am 13. Februar Eine öffentliche Ortschaftsratsitzung findet am Diens- Herrn Karl Biselli, Wildensteiner Straße 10, tag, 15. Februar 2011 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal LB, zum 75. Geburtstag am 16. Februar des Thalheimer Rathauses mit folgender Tagesord- Frau Anneliese Füssel, Lindenstraße 1, nung statt: KR, zum 77. Geburtstag am 17. Februar TOP 01: Baugesuch Flst. 157/6 An der Leiten, Wohn- hausneubau, Befreiung von den Festsetzun- gen des BP hinsichtlich Einhaltung der Ortsverwaltung Altheim Dachneigung sowie des Baufensters Streuobstwiese sucht eine Patenschaft TOP 02: Informationen zum Haushaltsplan 2011 Im Steigäcker gibt es einen unbebauten Bauplatz mit TOP 03: Informationen zum Stand der Gemeinde- und Streuobstbäumen. Die Ortsverwaltung sucht eine Ortsentwicklung Patenschaft, die die Pflege der Wiese und der Bäume TOP 04: Sonstiges und Bekanntgaben, Anfragen aus übernimmt. Im Gegenzug darf das Obst geerntet wer- dem Ortschaftsrat den. Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlichst ein- Bei Interesse, bitte bei der Ortsverwaltung melden. geladen. Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung Dienststunden des Ortsvorstehers statt. Montags 19.15 – 20.15 Uhr gez. H. Stekeler, Ortsvorsteher Wenn Gemeinderatssitzung ist, fallen die Dienststun- den aus. In dringenden Fällen bin ich auch unter 07777 / 1460 zu erreichen. Helmut Straub, Ortsvorsteher Backhaus Thalheim -Stellenneubesetzung - Durch eine berufliche Veränderung unse- rer Backfrau Christine Sohmer wird eine Neubesetzung sofort oder spätestens zum 15. März notwendig. Interessentinnen oder Interessenten an der Übernah- Nachruf me der Backhaustätigkeit bitten wir, sich bei der Orts- oder Gemeindeverwaltung für weitere Informationen Im Alter von 54 Jahren ist zu melden. gez. H. Stekeler, Ortsvorsteher Frau Priska Noske am 02.02.2011 verstorben. Friedwald Heudorf Frau Noske war in der Zeit von August 1991 bis zum Der Forstbetrieb Fürst zu Fürstenberg beabsichtigt, im Abriss des alten Rathauses bei der Gemeinde Leiber- Walddistrikt Bändlehau (Gemarkung Heudorf) einen tingen für die Reinhaltung des Rathauses in Altheim Friedwald einzurichten. Dieser Standort umfasst eine beschäftigt. Ihre schwere Krankheit erlaubte ihr leider Waldfläche von ca. 52,2 Hektar auf Flurstück Nr. 999 nicht, diese ihre langjährige Tätigkeit im neuen Bür- der Gemarkung Heudorf. Das Grundstück steht im gerhaus fortzusetzen. Eigentum des Waldeigentümers Christian Erbprinz zu In den vielen Jahren ihrer Tätigkeit durften wir Frau Fürstenberg. Der Träger des Friedwaldes ist die Stadt Meßkirch. Noske als überaus freundliche und stets gewissenhaf- te Mitarbeiterin kennen und schätzen lernen. Ihre Das Friedwaldkonzept und die entsprechenden Plan- sympathische und nette Art und ihre überaus zuver- unterlagen können in der Zeit vom 21. Februar 2011 lässige Aufgabenerledigung brachten ihr gleicherma- bis zum 21. März 2011 auf dem Rathaus Meßkirch, ßen die Anerkennung der Belegschaft und der Bevöl- Zimmer 12, während den Öffnungszeiten des Rathau- kerung ein. ses eingesehen werden. Wir werden die Verstorbene als langjährige, treue und Ansprechpartner: Herr Stehmer, telefonisch erreichbar verlässliche Mitarbeiterin der Gemeinde und Mitbürge- unter 07575/206-23 oder per e-mail unter rin in guter Erinnerung behalten und ihr ein ehrendes [email protected]. Andenken bewahren. Es können auch Einwendungen oder Bedenken in dieser Zeit vorgebracht werden. Für die Gemeinde Leibertingen Für die Ortschaft Altheim Armin Reitze Helmut Straub Stadt Meßkirch Bürgermeister Ortsvorsteher Friedhofsverwaltung

SV Kreenheinstetten / Leibertingen Jugend 16: 1. Blender Marco, 2. Schüle Marco Jugend 18: 1. Rebholz Simon Jugendabteilung Wichtige Termine in diesem Frühjahr Es wurde ein Riesenslalom mit zwei Durchgängen Die Jugendabteilung des SV hat für dieses Frühjahr, gefahren. 42 Teilnehmer waren am Start, die 22 Tore neben dem regulären Trainings- und Spielbetrieb der zu fahren hatten. Mannschaften, wieder verschiedene Veranstaltungen gez. G. Volk, Sportwart alpin vorbereitet. Wir bitten die Spielerinnen und Spieler, alle Trainer und Betreuer sowie vor allem auch alle Eltern diese Termine schon mal vorzumerken. TC Kreenheinstetten Samstag, 12. März, ab 9.30 Uhr Bambinitennis und Kindertennis zum Schnuppern 11. SV Indoor-Masters (Tischtennisturnier), Turnhalle in der Schulsporthalle in Leibertingen „Wildensteinschule“ Leibertingen, anschließend Das Schnuppertennis in Leibertingen hat erfreulich Jugendversammlung (mit Wahlen und interessanten begonnen. Wir wollen weitere interessierte Neuein- Infos) steiger herzlich einladen daran teilzunehmen. Unsere Übungsleiter, die ein altersgerechtes Training durch- Samstag, 19. März (ganztags) führen, sind auf die Anforderungen der Kinder bestens Gemeinsame Fahrt nach Frankfurt zum Bundesli- ausgebildet. Die Schnupperstunden sind kostenlos gaspiel Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli (A-Jugend und sind wie folgt vorgesehen: bis D-Jugend - ältere Jahrgänge) Wir haben eine neue Gruppeneinteilung vorgenom- Samstag, 4. Juni (vormittags) men: F-Jugendspieltag auf dem Sportgelände des SV in Immer samstags von 9.30 - 11.00 Uhr: Mädchen und Kreenheinstetten Jungs ab 6 Jahren, von 11.00 - 12.00 Uhr: Bambi- nigruppe gemischt ab 4 Jahren. Sonntag, 19. Juni (Gesamtverein) Für alle angebotenen Schnupperstunden sind natür- Familiensporttag des Fußballbezirks Bodensee auf lich Schläger etc. Vorhanden. Einfach nur völlig un- dem Sportgelände in Kreenheinstetten; mit vielfältigen verbindlich vorbeischauen! Angeboten und Mitmachmöglichkeiten für die ganze Wir freuen uns über weitere interessierte Kinder. Familie (u. a. DFB-Mobil, Street-Soccer-Feld, Fuß- ballabzeichen, Radar-Schussgerät, Vorführungen u. v. m.), Bewirtung und Unterhaltung (demnächst mehr Infos an dieser Stelle; jährlich führt Musikverein Kreenheinstetten e.V. ein Verein im gesamten Bezirk diesen außergewöhn- Attraktive Preise bei der Narrenbaumverlosung lichen Familiensporttag mit Unterstützung des Südba- 1. Preis Narrenbaum (stehend) dischen Fußballverbandes durch) 2. Preis Narrenbaum (liegendes Stück) 3. + 4. Preis Reisegutscheine der Firmen Fecht und Janzen 5. Preis Kutschfahrt mit den “Glockers“ Ski-Club Kreenheinstetten e.V. 6. – 9. Preis Gutschein Gasthaus zur Traube Vereinsmeisterschaften 2011 Einkaufsgutscheine bei: Am vergangenen Wochenende führte der Skiclub Dorfladen Rokweiler seine alpinen Meisterschaften in Steibis durch. Metzger Betzler Snowboardmeister wurde Blender Simion, Schüler- Getränke Braun meisterin: Müller Annika, Schülermeister: Schlosser 10. Preis Likörspezialität von Stefan Blender Jakob, Vereinsmeisterin: Haas Susanne, Vereins- 11.-15. Preis 2 x 2 Eintrittskarten meister und Tagesschnellster: Hafner Christian. 3 x 1 Eintrittskarte zu unserem Jahres Platzierungen in den einzelnen Klassen: konzert Bambini weiblich: 1.Rizza Giuliana, 2. Warken Aileen. Lospreis 1,- € Bambini männlich: 1. Utz Lukas, 2. Hafner Jonas, Ab der kommenden Woche werden unsere Musiker 3. Reitze Linus. und Musikerinnen Sie besuchen und Ihnen die Lose Schüler 8: 1. Müller Annika, 2. Rebholz Eva zum Kauf anbieten. Nutzen Sie unser Angebot und Schüler 10: 1. Schlosser Paulina die Chance auf tolle Preise. Schüler 10 m: 1. Schlosser Jakob, 2. Witt Johannes Auf Wunsch wird der Narrenbaum gefällt und geliefert. Schüler 12: 1. Glocker Daniel, 2. Rebholz Aron, Hieraus ergeben sich keinerlei Verpflichtungen uns 3. Rizza Gianluca, 4. Stier Simon gegenüber! Schüler 14: 1. Rebholz Samuel, 2. Bieger Dominik, 3. Witt Sebastian Damen 41: 1. Haas Susanne Waldgeisterzunft Damen 31: 1. Rizza Carolin Herren 46: 1. Schlosser Rudolf, 2. Volk Gerhard Kreenheinstetten e.V. Herren 41: 1. Öxle Karl-Heinz Am Samstag, den 12.02.2011 nehmen wir Herren 36: 1. Utz Martin, 2. Müller Oliver am Nachtumzug in Hoppetenzell teil. Ab- Herren 31: 1. Hafner Christian, 2. Reitze Christian fahrt ist um 17.45 Uhr an der Bushaltestel- le. Heimfahrt erfolgt gegen 1.00 Uhr. Wir wünschen Beim diesjährigen Narrentreffen treten wir in unserer allen viel Spaß in Hoppetenzell. grünen Fasnetsuniform auf.

SITZUNG Wer von den ehemaligen Musikanten noch eine sol- Am Mittwoch, den 16.02.2011 findet um 20.00 Uhr in che Uniform bei sich zuhause hat, bringt diese bitte der Zunftstube eine wichtige Vorstandschaftsitzung kurzfristig zu Siegfried Müller oder Hans-Peter Frick statt. oder ruft uns an, Tel. 910100 bzw. 1217, damit wir die Abholung organisieren können. Wir benötigen die Fasnetsuniform, um alle Musikerin- nen und Musiker damit auszustatten und beim Nar- CDU Gemeindeverband Leibertingen rentreffen in Leibertingen ein einheitliches Bild ab- Bundeskanzlerin zu Besuch in zugeben. Am Montag, den 14.02.2011 besucht Bundeskanzlerin Vielen Dank im Voraus. Dr. Angela Merkel im Rahmen einer Wahlkreisveran- staltung den Kreisverband . Sie wird um 17.00 Uhr im Zentrallager der Fa. Reifen Göggel, Burladinger Straße 22, in Gammertingen eine Rede ZGK Leibertingen halten. Am Samstag, 12.02.2011 treffen wir uns Die Mitglieder der CDU Leibertingen und alle sonsti- um 09.00 Uhr am Dorfplatz zum gen Interessierte sind herzlich eingeladen an der Ver- Arbeitseinsatz für unser Narrentreffen. anstaltung teilzunehmen. Es wird darum gebeten, in Für ein Vesper und Mittagessen ist ge- den jeweiligen Ortsteilen Fahrgemeinschaften zu bil- sorgt. den und sich abzusprechen. gez. Guido Amann, Vorsitzender Förderverein Freibad Thalheim e.V.

Kultur- und Tourismus-

Verein Leibertingen Der Kultur- und Tourismusverein Leibertingen lädt zu seiner Herzlichen Dank Jahreshauptversammlung ein! den vielen Helfern, die unser Bad am vergangenen Die Mitglieder unseres Vereins, solche die es werden Samstag so zahlreich mit Spalter, Motorsägen, möchten und alle, die sich für unseren Verein und Schlepper und Muskelkraft hilfreich unterstützt haben. seine Arbeit interessieren, laden wir zu unserer dies- Besonders gefreut haben wir uns auch über die jährigen Hauptversammlung ganz herzlich ein. Nachbarschaftshilfe aus Heudorf. Wir treffen uns Vorankündigung GV:

am Montag, 14. Februar 2011 um 19.30 Uhr Unsere diesjährige Generalversammlung findet am im Gasthaus „Zur Burg“ in Leibertingen. 18. März 2011 statt. gez. H. Stekeler, 1. Vorsitzender Auf der Tagesordnung steht der Jahresrückblick, der Kassenbericht und nach der Entlastung die Neuwah- len der ganzen Vorstandschaft. Mit einigen Bildern möchten wir Ihnen zeigen wie „Rei’gschmeckte und schön es bei uns ist und dann gemeinsam überlegen Altei’gsessene“ Thalheim / Altheim und entscheiden, was wir im nächsten Jahr angehen. Das Motto für den diesjährigen Fasnetsumzug ist Der letzte Punkt ist Ihren Wünschen und Anträgen gefunden. Wir haben das Motto „Märchen“ vom Kin- vorbehalten. dergarten Thalheim übernommen. Zum Thema Mär-

Es wäre schön, wenn wir an diesem Abend viele Men- chen findet jeder etwas im Kleiderschrank: Rotkäpp- schen um uns hätten und mit ihnen ins Gespräch chen, Schneewittchen, Rumpelstilzchen, Ritter, Ra- kommen könnten. Darauf freut sich die gesamte Vor- punzel, Prinzessin, Prinz, Zwerg, Dornröschen, standschaft, in deren Namen grüßt Sie Froschkönig, Hexe, Zauberer usw.. Heinrich Güntner Wir freuen uns auf alle, die mitlaufen. Falls ihr noch Ideen für einen Programmpunkt (Schmotzige Donnerstag oder Damenkaffee) habt, bitte unbedingt melden, Tel. 07575 / 7180133. Musikverein Leibertingen e.V. Am Samstag, den 12.02.2011 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus „Zur Burg“ unsere Jahreshauptversamm- lung statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mit- Hegering Messkirch glieder, Ehrenmitglieder sowie Freunde und Gönner Der Hegering fährt am Samstag, 26.02.2011 zum unseres Vereins recht herzlich eingeladen. Schießzentrum Müller nach Ulm. Das MSZU ist derzeit die modernste Indoor- gez. Hans-Peter Frick,1. Vorsitzender Schießanlage Europas und sicherlich sehenswert. Das Schießkino sowie die Tontaubenhalle stehen den Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Eingang zur Kreisga- Mitgliedern von 13.30 - 15.30 Uhr zur Verfügung. Ei- lerie. Der Preis für die Teilnahme an der Führung gene Waffen und Kugelmunition können mitgenom- beträgt 4,00 € incl. Eintritt. Die nächste Kreisgalerie- men werden. Treffpunkt zur Abfahrt der Fahrgemein- führung findet am 13.3.2011, um 15.00 Uhr statt. Ab schaften ist um 11.30 Uhr bei der Firma Kuno Irßlin- April werden die Kreisgalerieführungen durch die re- ger in Meßkirch. Anmeldungen bitte telefonisch bei gelmäßigen Schlossführungen abgelöst. Diese finden Hegeringleiter Armin Hafner unter Tel. 0172 / dann bis einschließlich September an jedem zweiten 7469160. Sonntag im Monat und während der Sommerferien jeden Sonntag statt. Nähere Infos: Tourist-Information Meßkirch, Tel. DLRG OG--Meßkirch 07575/206-46, [email protected] Einladung zur Mitgliederversammlung

Sehr geehrte Mitglieder, am 19.03.2011 findet unsere ordentliche Mitglieder- Landratsamt Sigmaringen versammlung statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Sitzung des Kreistags Die Hauptversammlung findet um 19.00 Uhr im Rathaus in Meßkirch-Schnerkingen statt. am Montag, den 14. Februar 2011, um Tagesordnung: 13.30 Uhr, in der Laucherttalhalle, Hermann-Lieb-Str. 14, 72513 1.) Begrüßung und Grußwort der Gäste 2.) Bericht des Vorstandes Tagesordnung: 3.) Bericht Technische Leitung 1. Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (naldo) 4.) Bericht Jugend hier: Bericht des Geschäftsführers 5.) Vorstellung und Beschluss des Haushaltsplanes 2. Energiekonzept Landratsamt Sigmaringen 6.) Kassenbericht 6.1. Vorstellung Jahresabschluss hier: Zustimmung zur Planung der Energiezentra- 6.2. Bericht der Kassenprüfer le / Primärenergieträger Holzhackschnitzel 6.3. Feststellung des Jahresabschlusses 3. Kreisstraßenbau 2011 7.) Aussprache hier: K 8202, Erneuerung der Lauchertbrücke in 8.) Entlastungen Kassenwart und Vorstandschaft Veringendorf 9.) Wahlen Vergabe der Ingenieurleistungen 10.) Ehrungen 4. Neues Kommunales Haushaltsrecht 11.) Wünsche und Anträge hier: Zustimmung zur produktorientierten Haus- Wünsche und Anträge sind bis eine Woche vor der haltsgliederung Versammlung schriftlich an den Vorsitzenden zu 5. Verlagerung der Aicher-Scholl-Schule richten. hier: Vorstellung und Zustimmung zur Außenanla- gez. Karl-Anton Blocherer, Vorsitzender genplanung Die Jugendversammlung beginnt um 18.00 Uhr 6. Dienstrechtsreformgesetz des Landes Baden- Württemberg hier: Hinausschieben der Altersgrenze des Land- Landfrauenverband Meßkirch rats „Rote Gentechnik : Gentechnik in der Medizin“ 7. Verschiedenes Referentin : Heike Solweig Bleuel, Tübingen

Am 15.02.2011 um 14.00 Uhr in der ehem. landwirtschaftl. Schule in Meßkirch Martin-Heidegger-Gymnasium

Was ist überhaupt Gentechnik und welche Chancen Das Martin-Heidegger-Gymnasium veranstaltet am und Risiken ergeben sich daraus? Was ist Klonen, Mittwoch, 16. Februar von 17.00 bis 21.00 Uhr einen somatische Therapie und Keimbahneingriff? Wie weit Elternsprechtag. Alle in den Klassen unterrichtenden ist die Schwangerschaftsberatung in dieser Hinsicht Lehrer werden anwesend sein. Die Schülervertretung und wie sind die Möglichkeiten zur Beeinflussung des bietet Kaffee und kalte Getränke an. Kindes? Werden wirklich Tiere gezüchtet, die als Or- ganlager für den Menschen dienen? Können wir die Veränderung der Erbsubstanz überhaupt ethisch ver- Christliches Bildungswerk treten? Tanzkurs „montags“ Aufgrund der starken Nachfrage wird ein weiterer Tanzkurs und zwar „montags“ für die Tänze „Discofox, Führung durch die Kreisgalerie Jive, langsamer Walzer, Wiener Walzer“ für Anfänger Am kommenden Sonntag, den 13. Februar 2011 fin- und Wiedereinsteiger angeboten. det eine weitere Führung durch die Kreisgalerie Der Kurs findet im Rosenbachsaal in Bietingen statt. Schloss Meßkirch statt. Den Teilnehmern wird dabei Beginn Montag, 14. März! Dauer: 10 Abende, jeweils die Dauerausstellung im Erdgeschoss näher gebracht. von 19.30 – 21.30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung Die Führungen bieten auch für „Kunstlaien“ eine opti- bei der Leiterin, Frau Regina Fugel, Tel. male Gelegenheit die Kreisgalerie kennen zu lernen. 07777/939401.

Bildungswerk Meßkirch Pilates Keine Schwimmkurse am Donnerstag, 10.02. und Pilates Workout ist intensiv und entspannend zugleich Freitag, 11.02.2011 wegen Verhinderung der und für alle erlernbar. Bei regelmäßigem Üben erhält Schwimmleiterin. Wir bitten um Beachtung. Die Kurse man einen flachen Bauch, einen starken Rücken und werden am 17. bzw. 18.02. fortgesetzt. lange, schlanke Muskeln. BU30211 Telefonische Auskünfte unter 07575/925275 oder 15 mal montags, ab Mo, 21.02.2011, 10.15 - 11.15 07575/2647 (nachmittags). Aus organisatorischen Uhr, Bürgerhaus Buchheim, Leitung: Manuela Renner Gründen wird um schriftl. Anmeldung gebeten. Gebühr: 62,00 €, Mitglieder: 57,00 € Meßkircher Bildungswerk, Badenwerkstraße 20, 88605 Meßkirch, Fax: 07575/925447 AOK Bodensee-Oberschwaben bietet umfangreiches Kursangebot Bildungswerk Stetten a.k.M. Was ist nur aus den guten Vorsätzen vom Jahresanfang Unsere neuen Kurse sind ab sofort abrufbar unter: geworden? Die Sportsachen liegen unberührt im Schrank www.stetten-akm.de und im Kühlschrank hat der Salat kaum Platz neben Pud- Unsere Gemeinde- Stetten für Bildung – Bildungs- ding, Sahne und Schnitzel. Die AOK Bodensee- werk-aktuelles Programm Oberschwaben verspricht hier Abhilfe. Im neuen AOK- Gesundheitsangebot werden über 500 Kurse in den Berei-

chen Ernährung, Bewegung und Entspannung angeboten. Mehr Bewegung passt in jeden Alltag. Denn überall – ob im Volkshochschulheim Buchheim Büro oder im Privatleben – ohne einen starken Rücken und Buchheim und die Herren von Enzberg ein kräftiges Herz geht gar nichts. Die AOK-Angebote im Fast 400 Jahre lang waren die Herren von Enzberg Bereich Bewegung reichen von Nordic-Walking über Rü- ckentraining bis hin zu Trendsportarten wie Flexi-Bar oder auch Orts- und Gerichtsherren der Gemeinde Buch- XCO-Training. Wer sich nicht sicher ist, welche Sportart für heim. Der Vortrag wird einen Überblick über die viel- ihn am besten geeignet ist, kann sich einfach von einer der fältigen Beziehungen zwischen der Familie von Enz- AOK-Sportfachkräfte beraten lassen. berg und der Gemeinde Buchheim in den vergange- Bei den Ernährungskursen kann man den Frühling fast nen sechs Jahrhunderten geben. TU11115: Vortrag schon riechen. „Frühjahrfrische Kräuterküche“ oder „Die Di, 24.05.2011, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Buchheim besten Ideen zur Grillparty“ lauten nur zwei der verhei- Leitung: Dr. Horst-Dieter Freiherr von Enzberg ßungsvollen Titel der Kochkurse. Auch für Kinder werden Ohne Gebühr. In Kooperation mit dem Geschichts- spezielle Kurse angeboten. Stress macht auf Dauer krank. verein für den Landkreis Deshalb sollte man ihm so früh wie möglich begegnen. Wie das geht zeigen die AOK-Entspannungskurse. Yoga, Auto- Homöopathische Hausapotheke genes Training oder Muskelentspannung nach Jacobsen – Sie lernen verschiedene homöopathische Mittel ken- hier ist für jeden etwas dabei. nen, die in der Selbstbehandlung (bei HNO-Infekten, Info: Die Broschüre mit den neuen AOK-Gesund- Grippe, Magen-Darm-Infekten, Blasenbeschwerden heitsangeboten liegt in jedem AOK-KundenCenter etc.) zum Einsatz kommen. BU30004 kostenfrei zur Abholung bereit. Alle Kurse findet man 3-mal mittwochs, ab Mi, 04.05.2011, 09.30 - 11.00 auch im Internet unter www.aok-bw.de/bos > Ge- Uhr, Bürgerhaus Buchheim, Leitung: Silke Klitschke, sundheit > Gesundheitsangebote. Heilpraktikerin, Gebühr: 21,00 €, Mitglieder: 19,00 €

Der Magen-Darmtrakt - Warum ist er so wichtig? Der Referent erläutert die Zusammenhänge zwischen Der BLHV informiert! Magen-Darm und dem Wohlbefinden des Menschen 1. Gemeinsamer Antrag in verständlicher Form. Es wird aufgezeigt, wie wir Zusammen mit dem Landwirtschaftsamt Stockach dieses lebenswichtige Organsystem “pflegen” können, informiert der BLHV über den „Gemeinsamen Antrag“ um gesundheitlichen Problemen bis ins hohe Alter am 17.02.2011 um 20.00 Uhr in Tengen (Watterdin- vorzubeugen. BU30005: Abendseminar gen), Biberhalle. Mi, 09.03.2011, 19.30 - 21.30 Uhr, Bürgerhaus Buch- 2. Rindertrainer heim, Leitung: Nils Tschorn, Heilpraktiker Zum Thema "Richtiger Umgang mit Rindern" referiert Gebühr: 10,00 €, Anmeldung erforderlich Dennis Fuchs aus dem Elsaß am 17.02.2011 von 9.30 Uhr – 17.00 Uhr. Der theoretische Teil findet im Gymnastik für Männer und Frauen Hof-Cafe von Angela Graf (Hof Römersberg, Hilzin- Bei rhythmischer Musik werden nach einem Aufwärm- gen) von 09.30 Uhr bis zur Mittagszeit statt. Mittages- teil besonders die Problemzonen von Brust, Armen, sen ist im Hofcafe möglich. Der praktische Teil wird Bauch, Rücken, Po und Beinen systematisch trainiert. auf dem Milchvieh-Betrieb "Graf-Riede GbR" durchge- Dehn- und Entspannungsübungen runden das Pro- führt. gramm ab. Bitte Gymnastikmatte und bequeme Klei- Da die Teilnehmerzahl auf ca. 25 begrenzt ist, bitten dung mitbringen. BU30210 wir um rechtzeitige Anmeldung bei der Bezirksge- 6 mal mittwochs, ab Mi, 16.03.2011, 18.00 - 19.00 Uhr schäftsstelle Stockach, Tel. 07771/9180-0. Bürgersaal Buchheim, Leitung: Donato De Dominicis Gebühr: 20,00 €, Mitglieder: 19,00 €

Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jesaja 60,2)

Freitag, 11. Februar 15.00 - 16.00 Uhr „Füchsle“ 15.00 - 16.00 Uhr „Wölflinge“ 14.30 - 15.30 Uhr „Jungpfadfinder ab 20.00 Uhr Pfadfinder Sonntag, 13. Februar (letzter Sonntag nach Epiphanias) 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Rainer Lipp) Montag, 14. Februar 9.30 Uhr Krabbelgruppe 19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Mittwoch, 16. Februar 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 17. Februar 18.30 Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag im Paul-Gerhardt-Saal 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Freitag,18. Februar 15.00 - 16.00 Uhr „Füchsle“ 15.00 - 16.00 Uhr „Wölflinge“ 14.30 - 15.30 Uhr „Jungpfadfinder ab 20.00 Uhr Pfadfinder Sonntag, 20. Februar (Septuagesimae) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer A. Roscher)

Nr. 6 / 2011 für die Woche vom 11. bis 20. Febr. 2011 Freitag, 11. Februar – kein Gottesdienst Samstag, 12. Februar 19.00 Uhr LB Sonntagsvorabendmesse zum 6. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe für Franz Frick und verst. Angehörige sowie für Maria Meyer, Josef und Elise Braun und Erika Zeller

Sonntag, 13. Februar - 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.45 Uhr TH Hl. Messe für Hubert und Rita Wohlhüter und Maria Wohlhüter - Sonntagsgottesdienst für Altheim und Thalheim - 10.15 Uhr KR Hl. Messe für die Pfarrgemeinde

Montag, 14. Februar – kein Gottesdienst Dienstag, 15. Februar 13.30 Uhr KR Rosenkranz 18.00 Uhr AL Hl. Messe für Johann Stump (best. vom Mesnerverband) Mittwoch, 16. Februar 18.30 Uhr TH Rosenkranz 19.00 Uhr TH Hl. Messe für Karl Schatz und Karl Mutscheller sowie 2. Seelenamt für Robert Hafner Donnerstag, 17. Februar – Hl. Gründer des Servitenordens (14. Jh.) 19.00 Uhr KR Hl. Messe für Philipp und Uwe Rebholz und verst. Angehörige Freitag, 18. Februar – kein Gottesdienst

Samstag, 19. Februar 19.00 Uhr AL Sonntagsvorabendmesse zum 7. Sonntag im Jahreskreis; Hl. Messe für Theresia und Franz Laufer sowie für August Moosmann

Sonntag, 20. Februar – 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Uhr KR Hl. Messe für Verstorbene der Familien Schellenbaum / Halder 9.30 Uhr LB Hl. Messe für die Pfarrgemeinde und verstorbene Mitglieder des Narrenvereins - mitgestaltet vom Narrenverein anlässlich des 75-jährigen Jubiläums -

10.00 Uhr TH Wortgottesfeier mit Kommunion

KLJB - Altheim Wir treffen uns am Dienstag, 15. Februar 2011 um Sprechzeiten im Pfarrbüro 19°° Uhr zu Fasnetsvorbereitungen. Dienstag, Mittwoch + Freitag von 8.30-11.30 Uhr Donnerstag von 14.30-16.30 Uhr KLJB - Kreenheinstetten Nächste Gruppenstunde: Montag, 14. Februar um  07466/1277 Fax 07466/1287 19.30 Uhr im Michaelisraum. e-mail: [email protected] KLJB - Leibertingen internet: www.leibertingen.de

Wir wollen uns am kommenden Montag, 14. Februar um 19.30 Uhr im Pfarrhaus zur nächsten Gruppen- stunde treffen!

Pfarrgemeinde Kreenheinstetten Michaelisraum: Kath. öffentl. Pfarrbüchereien

Tische + Bestuhlung – Da nur noch eine geringe Anzahl Tische Unsere Öffnungszeiten: und Stühle im Michaelisraum benötigt werden, verkaufen wir diese – auch aus Platzgründen - Bücherei Leibertingen : – zu sehr günstigen Preisen. montags: 17.30 – 19.00 Uhr Wer braucht Tische und Stühle???? - Bücherei Thalheim : Preise für einen Stuhl: 2,- €, für einen Tisch: 5,- €. mittwochs: 17.30 – 19.00 Uhr Wer Interesse hat kann sich gern bei Andrea Braun, Tel. 07570-1395 melden.

Kirchenchor St. Michael Kreenheinstetten Zur nächsten Chorprobe treffen wir uns morgen, Offene Sprechstunde für Freitag 11. Februar 2011 um 20.00 Uhr in der pflegende Angehörige Pfarrscheuer. Die Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige des Caritasverbandes Sigmaringen bietet am Seniorenkreis - Leibertingen Donnerstag, 17. Februar 2011 Zu einem von 13.30 bis 14.30 Uhr eine offene Sprechstunde in der Sozialstation St. Heimerad, Schloßstr. 22, Meßkirch an. Wer Fragen zur Organisation der Pflege und Versorgung hat, Hilfe beim Ausfüllen eines Antrages treffen wir uns ab 14.00 Uhr im Gasthaus benötigt oder einfach ein Gespräch wünscht, kann zur Burg. sich während der Sprechzeit bei der Sozialstation Wer mit Vorträgen, Lieder o. ä. dazu melden. Donnerstagnachmittag werden einmal beitragen möchte, ist herzlich zur monatlich Sprechzeiten angeboten. Die Termine Mitgestaltung eingeladen. Wir freuen uns werden jeweils bekannt gegeben. auf viele – gutgelaunte und närrische Weitere Informationen können bei der Sozialstation Seniorinnen und Senioren. St. Heimerad, Sabine Gans, Te. 07575-93135 oder beim Caritasverband Sigmaringen, Simone Weber, Tel.07571-730133 erfragt werden. Quellenwochenende der kfd für Frauen - an einem neuen Ort Erholung für Geist und Seele? Gesprächskreis für Hört sich gut an. Könnten Sie das pflegende Angehörige nicht gebrauchen? Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft Einfach mal die Seele baumeln lassen, sich am nicht für alles zuständig sein, einmal selbst umsorgt Donnerstag, 17. Februar 2011 werden. von 15.00 – 16.30 Uhr im Conrad-Gröber-Haus, In der schönen Umgebung des Klosters Erlenbad und Meßkirch zum Austausch und Gespräch. Obersasbach laden wir Sie ein und sprechen Geist Der Gesprächskreis bietet für pflegende Angehörige und Seele an in Gesprächsrunden, die Lebensthemen die Möglichkeit, sich mit gleichermaßen Betroffenen aufgreifen und neue Perspektiven im Alltag eröffnen auszutauschen, aktuelle Fragen zu klären und können. Zeiten des Gebetes und der Stille geben den Fachinformationen zu erhalten. Er wird vom Tagen eine besondere Prägung. Caritasverband Sigmaringen und der Sozialstation St. Das Quellenwochenende wird von ausgebildeten Heimerad e. V, Meßkirch angeboten. Interessierte ehrenamtlichen Leiterinnen vorbereitet und geleitet. und Betroffene sind herzlich eingeladen. Wäre das nichts für Sie? Der Gesprächskreis ist jederzeit für neue Teilnehmer Termin: Fr. 11.03. - So. 13.03.2011 offen. Es bedarf keiner Anmeldung. Teilnahmegebühr: Unterkunft/Verpflegung: € 75.- Weitere Informationen können beim Caritasverband Anmeldung + Info: Berta Rudolf, Tel.: 07570-414 Sigmaringen, Frau Simone Weber, Tel. 07571- ► ► ► Anmeldeschluss: 730133 erfragt werden. Montag, 21. Februar 2011 ◄◄◄