EIVELKIRCHE Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde Schleidener Tal Mai - Juli 2019

Open-Air Gottesdienst an Himmelfahrt S.11 Konfirmationen 2019 S.12 Gemeindefest am 7. Juli S.19 Inhalt Inhaltsverzeichnis Impressum 2 Kulturkirche II 17 Xtra 3 3 Kreisverband der Frauenhilfe 18 Tauf- u. Gemeindefest 19 - Gedanken 4 Neues aus dem Presbyterium 5 Gottesdienste 20-21 Rückblick 6- 9 Ausstellung D. Bonhoeffer 22 KonfiCup der Landeskirche in Köln 6 Neues vom Kreativkreis 23 Jugendkreuzweg 2019 7 Netzwerk und Olef 24-25 Kirchenbrand 8 Seniorenfahrt 26 Kulturkirche I 9 Kinder und Jugendliche 27-28 Ausblick 10-19/22-24 Taizéfahrt in den Sommerferien 27 Offene Kirche 10 Ferienspiele im Sommer 27 Oasentag in Kall 10 Kinderseite 28 OpenAir-Gottesdienst in Heimbach 11 Termine & Evangelisch! 29 Diakoniesammlung 11 Vermischtes 30 Konfirmandinnen Bücherei und Buchtipp 30 und Konfirmanden 2019 12 Internet 30 Friedensgebete 2019 12 Gruppen und Kreise 31-36 12. Kleine Orgelmusik 13 Amtshandlungen 37 Jubiläumskonfirmation 13 Presbyterium 38 Sternwallfahrt 2019 14 Anschriften und Benefizkonzert 15 Telefonnummern 39 ...und Licht“ 16

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 31.05.2019 IMPRESSUM Hrsg. Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde Schleidener Tal Redaktion Oliver Joswig, Christoph Ude, Karin Bubelach, Jochen Jürgens Mail: [email protected] Lektorat Oliver Joswig ViSdP. Christoph Ude Layout: AIM Consulting Karin Bubelach e.K. Druck Gemeindebriefdruckerei Gr. Oesingen Auflage: 4000 Titelfoto: Jürgens

EiVelKIRCHE ist ein Wortspiel aus und EV. KIRCHE. Es hat nichts mit der deutschen Rechtschreibung zu tun.

2 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Xtra 3

Liebe Leserinnen und Leser 07. Oktober 2018: ich stehe mit Tausen- ein Erlebnis, aber die den Läuferinnen und Läufern vor dem eigentliche Erfüllung Deutzer Bahnhof und warte bei kühlen bringt mir das Lau- Temperaturen, dass es los geht. Dann fen in der Eifel: ein- endlich ist unsere Startgruppe an der fach Schuhe anzie- Reihe. Langsam setzen sich alle in Be- hen und los geht´s, manchmal nur 30 wegung - 21 Kilometer vor sich. Ich bin Minuten, dann aber auch länger. Zeit auch dabei und verliere schon auf den zum Abschalten. Zeit, in der Gedanken ersten Kilometern Zeit, weil es im Ge- kommen und gehen, sich manchmal neu dränge kein Vorankommen gibt. sortieren. Laufen hat für mich auch et- Dann läuft es irgendwann. Trotz des frü- was Meditatives. hen Sonntagmorgens sind schon viele Nach 16,17 Kilometern in Köln ist es vor- Zuschauer an der Strecke, feuern an, bei mit Meditation. Ich sehne mich nach klatschen, machen Musik. dem Ziel. Die vielen ZuschauerInnen hel- Kilometer 7: ein Drittel ist geschafft. fen ein wenig, den inneren Schweine- „Nur“ noch gut 14. „Naja, du machst hund zu überwinden. „Die letzten Ki- es ja freiwillig“, denke ich mir und lau- lometer schaffst du jetzt auch noch!“ fe weiter. Und doch ziehen sie sich. Erst als es Nach einer Stunde ist Halbzeit. Eigent- über die Hohe Straße Richtung Dom lich wollte ich schneller sein, aber schnel- und damit Ziel geht trau ich zu denken ler geht heute nicht. „Warum mache „geschafft“. ich das eigentlich?“, die Frage taucht Und dann, nach gut zwei Stunden nun immer wieder auf, während ande- (wollte eigentlich unter 2 Std. bleiben), re LäuferInnen an mir vorbeiziehen und ist es wirklich geschafft. Zieleinlauf! 21 manchmal ich welche überhole. Kilometer ohne Pause. Eine Medaille als Ja warum eigentlich? Klar, so ein groß- Erinnerung, eine Warmhaltefolie gegen er Stadtlauf hat eine besondere Atmo- das Auskühlen, Essen und Trinken und sphäre. Und nach längerer Pause - der eine warm tröpfelnde Dusche... letzte Halbmarathon war 2014 - wollte Es ist schon verrückt, aber am Ende ich es noch einmal wissen: schaffst du war ich froh, es mal wieder „getan“ zu das noch? haben. Dieses Jahr allerdings ist Pause. Gedanken, während ich weiterlaufe - Schritt Aber vielleicht im nächsten... für Schritt, Meter für Meter. Und die Er- Christoph Ude kenntnis: so ein Stadtlauf ist zwar immer

INTERNET 3 www.eivelkirche.ekir.de - Gedanken

Liebe Leserinnen und Leser Wenn nur Christus verkündigt wird auf jede und auch ganz konkret in unserer Ge- Weise…so freue ich mich darüber (Phil1,18) meinde manchmal so lähmend und Sommerzeit – Zeit des Wachsens und trostlos anfühlen. In diesen Tagen wird der Fülle, Zeit der Wärme und der Son- eine neue Studie veröffentlicht, die ne auf der Haut. davon ausgeht, dass sich die Mitglie- Sommerzeit – Zeit derzahl der Kirchen für den Urlaub, Zeit in den kommenden zur Entspannung Jahrzehnten halbie- und um die Seele ren wird, und wir baumeln zu lassen. hier im Schleide- Gerade die Urlaubs- ner Tal spüren jetzt zeit lädt dazu ein, schon schmerzlich, einmal in den Tag hi- dass wir uns von nein zu leben, neu- lieb gewordenen gierig zu werden auf Kirchen verabschie- das, was da auf uns zukommt, das Pla- den müssen. nen mal nicht so wichtig zu nehmen, Und da brauchen wir wohl immer wie- neue Menschen zu entdecken und Alt- der so ein fremdes Wort wie das Wort gewohntes einmal aus einer anderen des Paulus, der uns in einer für ihn äu- Perspektive zu betrachten. ßerst bedrängenden Lebenssituation Mich macht die Urlaubzeit immer wie- daran erinnert, worum es im Tiefsten der neugierig, andere Kirchen kennen- geht in unserem Glauben und im Le- zulernen, aber auch dem nachzuspü- ben unserer Gemeinde und Kirche: ren, an welchen Orten sich Menschen dass nämlich Christus gepredigt wird vor mir auf Gott hin ausgerichtet ha- auf jede Weise, zu unterschiedlichen ben, sei es durch Gipfelkreuze, kleine Gelegenheiten, in ganz vielen Kirchen Kapellen inmitten der Natur, Orte der und auch an Orten, an die wir vielleicht Andacht an Stellen, wo ich es nicht heute noch gar nicht denken. vermutet hätte. Ich wünsche Ihnen und mir offene Au- Ich finde es ermutigend und tröstend, gen und Sinne für die vielen Orte der solche Orte zu entdecken, ermutigend Gottesbegegnung, die dieser Sommer und tröstend vor allem dann, wenn für uns bereithalten wird. sich die Entwicklungen unsere Kirche Pfarrerin Heike Hirt

4 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Neues aus dem Presbyterium

Kirchenbrand Hellenthal Gebäude Der Brand unserer Kirche/des Alten Pfarr- Die Entwidmungsanträge für die Kir- hauses in Hellenthal im Februar hat uns chen in Heimbach und Harperscheid tief getroffen. Vermutlich ging es Vielen sind gestellt. Hier warten wir auf einen so wie mir, die morgens ungläubig die Bescheid von der Landeskirche. Meldung gehört und erste Bilder von An der Kaller Kirche muss das Glasdach der brennenden Kirche angeschaut ha- dringend saniert werden. Das Presbyte- ben. So etwas bei uns?! rium hat hier beschlossen, nicht einfach In den vergangenen Wochen gab es zahl- nur die defekten Scheiben auszutau- reiche Gespräche mit der Versicherung, schen, sondern die gesamte Konstrukti- Sachverständigen und Architekten. Die on dahingehend zu verändern, dass das Abbruch- und Sicherungsmaßnahmen Glasdach auf drei größere Dachfenster sind nun fast abgeschlossen. Die an- verringert wird. fänglich schwierige Suche nach einem Dies hat den Vorteil, dass sich der Kirch- Architektenbüro, welches den Wieder- raum nicht mehr so sehr aufheizt und aufbau plant und betreut, hat sich posi- die weiße Wand bei Sonnenschein nicht tiv entwickelt, so dass wir zuversichtlich mehr blendet. Denn das außen ange- in die Zukunft schauen können. brachte Rollo hat vor den Osterferien Herzlichen Dank allen, die rund um die „seinen Geist aufgegeben“ (verkantet Brand- und Baustelle viel Zeit und En- und aus der Führungsschiene gesprun- ergie eingebracht haben. In erster Li- gen). nie gilt der Dank der Hellenthaler und Die Verkaufverhandlungen „Pfarrhaus Schleidener Feuerwehr, dem DRK und Hellenthal“ sind zurzeit in einer ent- dem THW, die schlimmeres verhindern scheidenen Phase. konnten; den vielen ehrenamtlichen Kräften, die unmittelbar nach dem Brand Personal geholfen haben; unseren beiden Bau- Pfr. Schumacher befindet sich nach sei- kirchmeistern und allen, die mit Wort ner Erkrankung im Februar bis Ende Juni und Tat ihren Beistand zum Ausdruck in einer Rehamaßnahme. Wir wünschen gebracht haben. gute Genesung. (Zum Brand siehe auch Seite 8.)

Pfr. Ude

INTERNET 5 www.eivelkirche.ekir.de Rückblick

Konfi-Cup in Köln

Als Sieger des Konfi-Cup Tur- niers auf Kirchenkreisebene fuhren 12 aktuelle und neue Konfirmandinnen und Kon- firmanden, die Trainer Lasse Heimerich und Helmut Kühl sowie die geistlichen Unter- stützer Oliver und Christoph zum Turnier auf landeskirch- Naomi, Elena, David, Finn, Sören, Joshua, Tom W., Sven Kaya-Emilia, Fil, Tom K., Jannis licher Ebene. Im Soccer-World in Köln trafen wir auf 15 weitere Nach gutem Start ließ bei unserer Mann- Mannschaften. Gespielt wurde in vier schaft die Konzetration etwas nach, so Vierergruppen jeweils Hin- und Rück- dass zum Teil unötige Nierderlagen die spiel. Folge waren. Auf Grund des schlech- teren Torverhätnisses war der Einzug in die nächste Runde leider verbaut, so dass wir als Gruppendritte mit- tags die Heimreise antraten. Aber Spass gemacht hat es auf jeden Fall. Christoph Ude

Oben: schwierige Abwehrsituation

Rechts: Taktikbesprechung Fotos: Ude Fotos:

6 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Rückblick

Jugendkreuzweg 2019 Letzter Freitag vor Diese wurden im den Ferien - das heißt Abschlussgottes- ökumenischer Ju- dienst in Urft ver- gendkreuzweg. teilt, so dass jede In diesem Jahr stand und jeder ein Tee- er unter dem Leit- licht mit einem wort „Ans Licht“. guten Wunsch Mit gewöhnungs- mit nach Hause bedürftigen Bildern nehmen konnte. des Künsters Ben Wil- Auf dem Weg nach Urft Bevor es für un- likens fand ein Stati- sere gut 50 Mann onsgottesdienst in unserer Kaller Kir- und Frau starke Gruppe nach Urft ging, che statt. gab es die übliche Stärkung mit Brot, Zusammen mit Konfimandinnen und Käse, Obst und Keksen und natürlcih Konfirmanden aus Mechernich und Getränken. Blankenheim ging es mit kurzen Texte, Hatten einige im Vorfeld über die Liedern, Musik und eingespielten Vi- „Wanderung“ von Kall nach Urft ge- deos auf den Spuren des Kreuzweges stöhnt, war davon auf dem Weg nichts Jesu. Am Ende des Gottesdienstes wur- mehr zu spüren. Ausgelassen kamen den die Böden von Teelichtern mit wir in Urft an, wo nach einer kurzen kleinen Zettel bestückt, auf die gute Aufwärm- und Trinkpause der Ab- Wünsche aufgeschrieben wurden. schlussgottesdienst mit etwa 200 Ju- gendlichen gefeiert wurde. Unter der Leitung von Hardy Harwinkels und Oliver Joswig standen die noch nicht gezeigten Bilder des diesjährigen- Kreuzweges im Fokus. Begleitet von der Urfter Hausband „Spirits“ war auch die Musik ein tragendes Moment. Um 22.00 Uhr ging‘s mit dem Bus nach Hause. Christoph Ude Vor dem Abschlussgottesdienst in Urft Fotos: Ude Fotos:

INTERNET 7 www.eivelkirche.ekir.de Rückblick

Brand der Hellenthaler Kirche/Altes Pfarrhaus

In der Brandnacht Rund 10 Wochen ist es her, dass das beauftragten Architektenbüro, die Ge- Alte Pfarrhaus und die dahinterlie- wissheit: es war Brandstiftung. genden Schuppen gebrannt haben. Der Der Täter, ein Jugendlicher, konnte ge- Kirchraum blieb bekanntweise vom Feu- fasst werden. Bei aller Erleichterung da- er verschont, kann aber dennoch für län- rüber, tauchen neue Fragen auf. gere Zeit nicht genutzt werden. Und wieder das Gefühl der Fassungslo- Nach dem ersten Schock, den einge- sigkeit und Ohnmacht, denn er ist ei- leiteten Sicherungs- und Abbruchmaß- ner von uns... nahmen und der nun erfolgreichen Su- Christoph Ude/OliverJoswig che nach einem mit dem Wiederaufbau

Mitten im Feuer und nicht Nach den Abruchmaßnahmen - das Alte Pfarrhaus im Rohbau verbrannt: Die Krippe O. Joswig Fotos: 8 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Rückblick

Unsere Kulturkirche Gemünd

Besondere Atmosphäre beim zweiten Konzert der irischen Band Galleons

Seit dem Start unserer „Kulturkirche der Kirche übrig blieb. Gemünd“ hat sich viel Positives getan. Unsere Bemühung, die Kirche auf die- Lange vor dem Start im vergangenen sem Weg für unsere Gemeinde erhal- Jahr hatte unser Team die Erfahrungen ten zu können, ist also auf einem gu- anderer Gemeinden gesammelt und ten Weg. Daneben erleben wir aber erste Engagements für uns organisiert. auch viel Zustimmung von Menschen, Dafür wurden eine mobile Bühne und die bisher nie in Gemünd in unserer geeignete Beleuchtung beschafft, Kirche zu Besuch waren, und die sich auch der gute Ton war nicht von al- aufs Wiederkommen freuen. Auch das leine da, ebenso die freundliche Be- ist ein schönes Lob für unsere vielen wirtung für die Künstler und gekühlte ehrenamtlichen Helfer, die sich jedes Getränke für unsere Gäste. Dafür wur- Mal Stunde um Stunde für die Kultur- de extra ein besonderer Getränkekühl- kirche einsetzen. schrank beschafft. Deshalb: Danke an euch alle! Wir als Inzwischen hatten wir schon rund 10 Gemeinde brauchen euch, es soll ja Veranstaltungen im Rahmen der Kul- so gut weitergehen … siehe das wei- turkirche. Alle waren so gut besucht, tere Programm. dass jedesmal von den Eintrittsbeträ- Jochen Jürgens gen etwas für den Erhalt der Gemün- Foto: J. Jürgens Foto:

INTERNET 9 www.eivelkirche.ekir.de Ausblick

Offene Kirche Schleiden Stimmt es, dass wir seit dem Samstag, 27. April wie- der eine „offene Kirche“ haben? Ja, es stimmt. Aber ab jetzt ist es unsere Kirche in Schlei- den. Sie wird bis Ende September an jedem Samstag und Sonntag von 14 bis 16 Uhr für jedermann offen stehen. Mit einem Flyer mit einführenden Texten und mit einem kleinen Plakat wird dazu eingeladen: „Gönnen Sie sich eine Auszeit mitten im Alltag, zum Innehalten und Ruhe finden, zum Schauen und Hören, zum Kraft schöpfen.“ Also: unsere Kirche in Schleiden steht jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 16 Uhr für alle offen. Foto: J. Jürgens Foto:

Oasentag in Kall am 18. Mai „ich sage Dir, steh auf!“ (Markus 2, 11) - Übungen christlicher Meditation Getragen werden und Gemeinschaft, Lähmung und Bewegung, Schuld und Ver- gebung, das sind die Erfahrungen, die in der Erzählung von der Heilung eines Ge- lähmten im Markusevangelium angesprochen werden. Diese Erzählung ist der rote Faden für einen Samstag im Mai. Wir üben christliche Meditationsformen wie das Sitzen in der Stille, Schriftmeditation, Körperübungen und das Schweigen. Zeit: Samstag, 18.Mai 2019 von 14 bis 18 Uhr Ort: Evangelisches Gemeindezentrum in Kall, Aachener Str. 49

Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder einfach nur neugierig sind, sind Sie herzlich eingeladen. Sie sollten lediglich die Bereitschaft mitbringen, einen halben Tag in der Stille zu erleben. Bringen Sie gern – falls vorhanden – ein Meditationsbänkchen oder –Kissen und eine Decke mit. Es entstehen keine Kosten. Bitte melden Sie sich bis zum 13.5.2019 an bei Pfarrerin Hirt, Tel. 02473 9271371 oder [email protected]

10 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Ausblick

An Himmelfahrt ist es wieder soweit

Bei schönem Wetter feiern wir unseren Gottesdienst „open air“ (falls es wider Erwarten regnet, sind wir in der Kirche). Mit dabei ist auch in diesem Jahr un- ser Bläserensemble. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle eingeladen, bei Wasser, Saft, Tee oder Kaffee noch ein bisschen beisammen zu bleiben. Also: Am 30. Mai - auf nach Heimbach! Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr.

Diakoniesammlung Einmal spenden - dreimal Zeichen setzen Die Diakoniesammlung hat eine lange Tradition. Seit mehr als 60 Jahren führen evangelische Kirchengemein- den Sammlungen zu Gunsten diakonischer Arbeit durch. Die Diakoniesammlung ist gleichzeitig einer der größten Spendensammel-Aktionen in der Evangelischen Kirche. Al- lein im Gebiet der drei Landeskirchen Rheinland, West- falen und Lippe beteiligen sich jedes Jahr mehr als 500 Gemeinden, die rund 1,4 Millionen Euro an Spenden sammeln. Das Besondere an der Diakoniesammlung ist, dass eine Spende dreifach Wirkung zeigt. Denn die Spende wird aufgeteilt: 60 Prozent der Spendensumme bleibt in der Region. Hier wird diakonische Arbeit in Ihrer Kirchengemeinde und bei Ihrem ört- lichen Diakonischen Werk unterstützt. Die restlichen 40 Prozent werden vom Di- akonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe - Diakonie RWL für überregionale Projekte und die Beratung von diakonischer Arbeit in Gemeinden und Kirchen- kreisen verwandt. Zum Beispiel für die Kampagne „Fairer Wohnraum für alle". Das heißt, eine Spende bei der Diakoniesammlung ist 1. direkte Hilfe für Bedürf- te vor Ort, ist 2. eine Unterstützung für regionale diakonische Projekte und ist 3. eine Förderung von überregionaler Arbeit der Diakonie. Redaktion Ulrich T. Christenn

INTERNET 11 www.eivelkirche.ekir.de Ausblick

Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden

Am 19. Mai in Gemünd Am 26. Mai in Gemünd Lisa-Marie Abraham, Keldenich Jason Bergen, Schleiden Lina v. Büttner, Benenberg Hannah Engelmann, Schöneseiffen Sara v. Büttner, Benenberg Kim Lenzen, Scheuren Marie Groß, Schöneseiffen Fabienne Mann, Dickerscheid Melinda Hörnchen, Kall Alexander Pohl, Gemünd Mia-Muriel Köpke, Urft Elena Reidt, Harperscheid Emily Lippkowski, Einruhr Finn Rößler, Heiden Sabrina Lorbach, Strempt Sven Rößler, Heiden Kristina Ochs, Kall Leonie Schmid, Harperscheid Janine Rosenow, Rinnen Maren Schmid, Harperscheid Laura Schreiber, Kall David Skalazki, Schleiden Faye Wollenweber, Kall Sophie Vollmer, Schöneseiffen Leon Hübner, Kall Tom Winkler, Olef Felix Kann, Kall Naomi Wolf, Wolfert Tom Kühl, Heimbach Fil Küpper, Hasenfeld Benjamin Sens (wird in Stolberg konfirmiert) Mauro Maus, Kall

Friedensgebete 2019 Freitag, 17. Mai 2019 19.00 Uhr Gemünd Mittwoch, 12. Juni 2019 18.30 Uhr Monschau Freitag, 19. Juli 2019 19.00 Uhr Gemünd Mittwoch, 28. August 2019 18.30 Uhr Monschau Freitag, 13. September 2019 19.00 Uhr Gemünd Mittwoch, 30. Oktober 2019 18.30 Uhr Monschau Donnerstag, 28. November 2019 19.30 Uhr Hellenthal Mittwoch, 18. Dezember 2019 18.30 Uhr Monschau Freitag, 17. Januar 2020 19.00 Uhr Gemünd

12 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Ausblick

12. Kleine Orgelmusik am 25. Mai Am Samstag, dem 25. Mai um 16.00 Uhr findet in der Evangelischen Kulturkir- che Gemünd das nunmehr zwölfte Konzert der Reihe „Kleine Orgelmusik“ statt. Der Organist Werner Harzheim spielt Orgelwerke der französischen Romantik von Guilmant, Bollmann u.a. zur österlichen Festzeit. Diese kurzen Orgelkonzerte, umrahmt von meditativen Texten, sollen die Mög- lichkeit geben, zur Ruhe zu kommen und sich einmal eine halbe Stunde von der Mühe und dem Stress des Alltages zu lösen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Kirchenmusik in der eigenen Kirchen- gemeinde wird gebeten. Die 13. Kleine Orgelmusik ist für Samstag, den 6. Juli geplant. Foto: Lehmann Foto: Jubiläumskonfirmationen in Gemünd Am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019, möchten wir alle Menschen einladen, die dieses Jahr ein Konfirmationsjubiläum feiern können. Wenn Sie also 1994 (Silberne Kon- firmation), 1969 (Goldene Konfirmation), 1959 (Diamantene Konfirmation) oder 1944 (Kronjuwelenkonfirmation) oder vor noch längerer Zeit konfirmiert wurden, fühlen Sie sich jetzt schon herzlich eingeladen. Jede und Jeder - egal, ob Sie in Ge- münd, Hellenthal, Schleiden oder irgendwo anders konfirmiert wurden - kann an diesem Jubiläumstag teilnehmen. Haben SIE Kontakt zu dem einen oder der an- deren Ihrer Mitkonfirmanden?! Dann laden Sie sie zur Jubiläumskonfirmation ein. Der Gottesdienst am 9. Juni wird um 10.00 Uhr in Gemünd gefeiert. Zu einem Vortreffen am Samstag (8. Juni) wird noch gesondert nach Ihrer Anmeldung ein- geladen. Bitte melden Sie sich ab sofort in unserem Gemeindebüro an: Telefon: 02444-1400 oder E-Mail: [email protected] Pfr. Oliver Joswig

INTERNET 13 www.eivelkirche.ekir.de Ausblick

Wie die ersten Sternwallfahrten durch den Nationalpark Eifel , führt sie 2019 wieder zur Abtei Mariawald (Heimbach). Gleich was kommen mag, die Schöp- fung ist groß. Die Schöpfung, und sei es nur ein kleines Bäum- chen, gibt uns Hoffnung und Stärke. Der Mensch hat aber auch die Verantwor- tung, dass Gottes Schöpfung gepflegt und bewahrt wird. Alle Pilgerwege haben ein gemeinsames Ziel: die Kirche der Abtei Mariawald. Dort wird um 14.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss gefeiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Machen Sie sich mit auf den Weg! Weitere In- formationen: www.kirche-im-nationalpark.de Die Wege: Pilgerweg ab Schmidt, 11 km Start: 07.45 Uhr, Kirche Schmidt mit einer Pilgerandacht Zustieg: 10.15 Uhr, Parkplatz Büdenbach (Landal/Schwammenauel) Zustieg: 12.30 Uhr, Parkplatz Haus Kermeter, ab hier gemeinsam für Menschen mit und ohne Behinderung Wegbegleitung: Michael Jansen, Tel.: 0163 / 3052164 Wolfgang Müller, Tel.: 02474 / 1277 Andreas Hendricks, Tel.: 02441 / 1367 Pilgerweg ab Gemünd, 9 km Start: 10.00 Uhr, Ev. Kirche Zustieg: 11.30 Uhr, Wolfgarten (Kermeterschänke), ab hier noch 6 km mit Pilgergruppe aus Essen Wegbegleitung: Christoph Ude, Tel.: 02441 / 15829 Franz-Josef Kaminski, Tel.: 0201 / 303162 Pilgerweg ab Heimbach, 6 km Start: 11.30 Uhr, Nationalpark-Tor Heimbach Wegbegleitung: Erwin Küpper, Tel.: 02165 / 879600 Werner Conen, Tel.: 0178 / 9813452 Die Verpflegung für den Tag muss selbst organisiert werden. In Mariawald gibt es ein Lokal, das Speisen und Getränke anbietet. Informationen zu den Möglichkeiten des Rücktransfers an die Ausgangspunkte stehen auf der Homepage oder sind tele- fonisch abrufbar.

14 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Ausblick

Benefiz-Konzert Klangreich

Sonntag, 16. Juni um 17 Uhr in der Kirche St. Anna Hellenthal

Freier Eintritt Wir bitten um Spenden für den künftigen Erhalt der Kirche und Gemeinderäume Hellenthal

Bläserchor der Ev. Kirchengemeinde Hennef Gospelchor Masithi Amen

INTERNET 15 www.eivelkirche.ekir.de Ausblick

„und ...Licht“ Eine Wanderausstellung in Evangelsichen Kirchen im Rheinland Unsere evangelische Landeskirche macht sich echt Mühe: Zur Zeit tourt eine bemerkenswerte Wanderausstellung durch viele unserer Kirchen, die uns Be- suchern das „Licht“ näher bringen will. Klar, das muss ich sehen! Also fuhren wir zu zweit am 22. März nach Trier, dem Eröffnungstag dort. Lei- der sahen wir aber nur drei Exponate, - die Eröffnung wurde um einen Tag verschoben, wie schade! Die Fachstelle, die ich danach anschrieb, antwortete sehr freundlich „... und doch gestalten sich die Dinge mit so langem Vorlauf in der Orchestrierung des gesamten kirchlichen Lebens manchmal anders als geplant. ..“ - Beeindruckend! Immerhin fanden wir in der Konstantibasilika in Trier, die ja selbst schon einen Besuch zum Staunen wert ist, zwei oder drei schon installierte Kunstwerke. Das Foto zeigt eines und verdeutlicht damit: Licht verändert unsere Sicht; hell oder dunkel, farbig oder neutral, scharf oder unscharf, bewusst oder unbewusst. „Licht“ ist eines der wichtigsten Themen in unseren christlichen Geschichten, es begegnet und begleitet uns ständig. Deshalb wäre eine Begegnung mit der Ausstellung „und … Licht“ ganz sicher sehr zu empfehlen. Die Termine sind: Do, 16.5. - Sa, 6.7. Ernst-Christoffel-Haus Rheydt Do, 11.7. - So, 25.8. Johanneskirche Troisdorf Mi, 28.8. - Mi, 2.10. Kunstraum Notkirche Essen Fr, 11.10. - So, 17.11. Friedenskirche Krefeld Do, 21.11. - Mi, 18.12. Johanneskirche/ Stadtkirche Düsseldorf Mo, 6.1. - Fr, 14.2. Haus der Landeskirche Düsseldorf

Sa, 29.2. - So, 5.4. Stellare Verbindungen - Ev.- reformierte Kirche Radevormwald von Christoph Dahlhausen Foto: J. Jürgens Foto:

16 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Ausblick

Kulturkirche Gemünd 29. Juni Bossa Nova und Bolero mit Esther Lorenz Die aus Berlin stammenden Künstler Esther Lorenz und Peter Kuhz nehmen ihr Publikum auf eine musikalische Reise durch die spanisch- und portugiesisch sprachige Welt mit. Sie singen und spielen Bos- sa Nova aus Brasilien, Bolero Cubano aus Kuba und mittelalterliche Foto: kulturkirche-eifel.de -sephardische – Gesänge der jüdischen Kultur Spaniens. 29. Juni Kulturkirche Gemünd Beginn 19.30 Uhr Vorverkauf: 17.25 € Abendkasse.18.00 €

08.Sept. & 29.Sept. Lena Kravets und Tobias Kassung Seit 2011 bestreiten der Kölner Gitarrist Tobias Kassung und die aus Taschkent stammende Cellistin Lena Kravets Konzerte in der seltenen Duo Kombination von Violoncello und Gitarre. „Die Kunst des Dialogs“ – so bezeichnen sie ihre Besetzung und dies trifft den Kern der Musik sehr genau. 08. September: Kulturkirche Gemünd Foto:Homepage T. Kassung 29. September Stadtkirche Monschau Beginn ist jeweils um 17.00 Uhr Vorverkauf: 17,25 € Abendkasse: 18.00 €

21. September Clara Viebig - Das Kreuz im Venn Mit Katia Franke, Johannes Mager und Sieglinde Schneider Ein literarisch- musikalischer Ausflug in die Eifel des 19.Jahrhunderts Lassen Sie sich berühren vom entbehrungsreichen Leben der Bauern im Hohen Venn, von der Heimatverbundenheit der Eifler, Foto: Hans-Heindl/pixelio von der Springprozession in Echternach, von Gemeindestreitigkeiten und erblühender Liebe! Tickets inklusive aller Gebühren Vorverkauf : 13,95 €, Abendkasse : 15,00 € Beginn: 19:30 Uhr, Einlass : 18:30 Uhr

INTERNET 17 www.eivelkirche.ekir.de Ausblick

Kreisverband der Frauenhilfe lädt ein... Der Kreisverband Aachen der Ev. Frauenhilfe im Rheinland lädt herzlich ein zum Arbeitskreis am Donnerstag, 04.07.2019 von 09.00 – 11.30 Uhr nach Gemünd ins Ev. Gemeindehaus, Dreiborner Str. 10-12 Thema: Dorothee Sölle – Eine feurige Wolke in der Nacht. „Dorothee Steffensky-Sölle, geb. Nipperdey (* 30. September 1929 in Köln; † 27. April 2003 in Göppingen), war eine deutsche evangelische Theologin und Dich- terin. Eine Anerkennung im Universitätsbetrieb blieb ihr weitgehend versagt. Als theologische Schriftstellerin und Rednerin war sie weltweit bekannt. Sölle gehörte zu den profiliertesten Vertretern eines „anderen Protestantismus“. Sie übte Kritik an der Allmachtsvorstellung über Gott und versuchte in ihren Schriften, alltägliche Lebenserfahrungen – insbesondere des Leidens, der Armut, Benachteiligung und Unterdrückung – mit theologischen Inhalten zu verknüp- fen. Politisch war sie in der Friedens-, Frauen- und Umweltbewegung engagiert.“ (zitiert aus: Wikipedia) Wir freuen uns auf alle interessierten Menschen.

18 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Ausblick

Tauf- und Gemeindefest Open-Air-Gottesdienst mit Blick auf den Glockenturm. Die Olef wird erneut zum Taufbecken! Der Gospelchor „Masithi Amen“ unterstützt uns musika- lisch.

Gemeindefest im Anschluss an den Gottesdienst

Bei gutem Essen und Trinken geht das Fest dann erst richtig los. Ein abwechslungsreiches Angebot lädt zum Dableiben ein. Der Tag steht unter dem Motto:

Sonntag 7. Juli 2019 10.00 Uhr

Glockenturm Hellenthal am Olefufer

INTERNET 19 www.eivelkirche.ekir.de Gottesdienstanzeiger

Hellenthal 9.30 h Kall So. 11.00 h Heimbach So. 10 h Monats- Schleiden So. 10.30 h Gemünd So. 10.30 h Harperscheid Sa. 18.30 h Tag Blumenthaler Str./ Tag Im Kirschseiffen 27 Aachener Str. 49 Schönblick lieder Blankenheimer Str. Alte Bahnhofstr. 7 Harperscheid 23 10.00 Uhr DL 419 Sa./So. 11./12. Mai Prädikantenanw. Prädikantenanw. Sa./So. 11./12. Mai Jubilate Gd. für Kl. u Gr. Pfr. Bruckhoff Jubilate Menschen Roux-Bücker Roux-Bücker 19.00 Uhr Fr. 17. Mai Fr. 17. Mai Friedensgebet So. 19. Mai 10.00 Uhr So. 19. Mai Kantate Pfr‘in Hirt Konfirmation I Kantate Sa./So. 25./26. Mai 10.00 Uhr Sa./So. 25./26. Mai Rogate Konfirmation II Prädikantin Leufgen Rogate Do. 30. Mai 11.00 Uhr DL 173 Do. 30. Mai Christi HImmelfahrt Pfr‘in Hirt Christi HImmelfahrt 10.00 Uhr So. 02. Juni Gd. für Kl. u Gr. Prädikantenanw. Pfr. Bruckhoff So. 02. Juni Exaudi Bär (G) Exaudi Menschen Prädikantenanw. Sa./So. 08./09. Juni Pfr. Ude Pfr. Ude 10.00 Uhr Sa./So. 08./09. Juni Pfingsten (E) Jubiläumskonfirmation Roux-Bücker (T) Pfingsten Mo. 10. Juni Prädikantenanw. Mo. 10. Juni Pfingsten Roux-Bücker Pfingsten So. 16. Juni Pfr. Joswig Pfr. Joswig Pfr. Ude So. 16. Juni Trinitatis (G) Trinitatis Prädikantenanw. Prädikantenanw. DL 93 Sa./So. 22./23. Juni Pfr‘in Hirt Pfr‘in Hirt Sa./So. 22./23. Juni 1. So. n. Trinitatis Roux-Bücker Roux-Bücker 1. So. n. Trinitatis 19.00 Uhr Fr. 28. Juni Fr. 28. Juni Fürbittgottesdienst Pfr. Ude So. 30. Juni So. 30. Juni 2. So. n. Trinitatis Pfr. Ude 16.00 Uhr Pfr. Schumacher 2. So. n. Trinitatis Minigottesdienst

So. 07. Juli 10.00 Uhr So. 07. Juli 3. So. n. Trinitatis Tauffest am Olefufer 3. So. n. Trinitatis

Sa./So. 13./14. Juli Pfr. Ude Sa./So. 13./14. Juli 4. So. n. Trinitatis Pfr. Joswig Pfr. Joswig (T) Pfr. Ude 4. So. n. Trinitatis 19.00 Uhr Fr. 19. Juli Fr. 19. Juli Friedensgebet Monatslieder: G= Gemeinschaftskelch EG= Ev. Gesangbuch Jeden Mittwoch um 17.15 Uhr Andacht im T = Traubensaft = Abendmahl = Kirchkaffee DL = Das Liederbuch Ev. Alten-und Pflegeheim Gemünd, E = Einzelkelch WL = Wortlaute Dürener Str. 12 20 Gottesdienstanzeiger

Hellenthal 9.30 h Kall So. 11.00 h Heimbach So. 10 h Monats- Schleiden So. 10.30 h Gemünd So. 10.30 h Harperscheid Sa. 18.30 h Tag Blumenthaler Str./ Tag Im Kirschseiffen 27 Aachener Str. 49 Schönblick lieder Blankenheimer Str. Alte Bahnhofstr. 7 Harperscheid 23 10.00 Uhr DL 419 Sa./So. 11./12. Mai Prädikantenanw. Prädikantenanw. Sa./So. 11./12. Mai Jubilate Gd. für Kl. u Gr. Pfr. Bruckhoff Jubilate Menschen Roux-Bücker Roux-Bücker 19.00 Uhr Fr. 17. Mai Fr. 17. Mai Friedensgebet So. 19. Mai 10.00 Uhr So. 19. Mai Kantate Pfr‘in Hirt Konfirmation I Kantate Sa./So. 25./26. Mai 10.00 Uhr Sa./So. 25./26. Mai Rogate Konfirmation II Prädikantin Leufgen Rogate Do. 30. Mai 11.00 Uhr DL 173 Do. 30. Mai Christi HImmelfahrt Pfr‘in Hirt Christi HImmelfahrt 10.00 Uhr So. 02. Juni Gd. für Kl. u Gr. Prädikantenanw. Pfr. Bruckhoff So. 02. Juni Exaudi Bär (G) Exaudi Menschen Prädikantenanw. Sa./So. 08./09. Juni Pfr. Ude Pfr. Ude 10.00 Uhr Sa./So. 08./09. Juni Pfingsten (E) Jubiläumskonfirmation Roux-Bücker (T) Pfingsten Mo. 10. Juni Prädikantenanw. Mo. 10. Juni Pfingsten Roux-Bücker Pfingsten So. 16. Juni Pfr. Joswig Pfr. Joswig Pfr. Ude So. 16. Juni Trinitatis (G) Trinitatis Prädikantenanw. Prädikantenanw. DL 93 Sa./So. 22./23. Juni Pfr‘in Hirt Pfr‘in Hirt Sa./So. 22./23. Juni 1. So. n. Trinitatis Roux-Bücker Roux-Bücker 1. So. n. Trinitatis 19.00 Uhr Fr. 28. Juni Fr. 28. Juni Fürbittgottesdienst Pfr. Ude So. 30. Juni So. 30. Juni 2. So. n. Trinitatis Pfr. Ude 16.00 Uhr Pfr. Schumacher 2. So. n. Trinitatis Minigottesdienst

So. 07. Juli 10.00 Uhr So. 07. Juli 3. So. n. Trinitatis Tauffest am Olefufer 3. So. n. Trinitatis

Sa./So. 13./14. Juli Pfr. Ude Sa./So. 13./14. Juli 4. So. n. Trinitatis Pfr. Joswig Pfr. Joswig (T) Pfr. Ude 4. So. n. Trinitatis 19.00 Uhr Fr. 19. Juli Fr. 19. Juli Friedensgebet Monatslieder: G= Gemeinschaftskelch EG= Ev. Gesangbuch Jeden Mittwoch um 17.15 Uhr Andacht im T = Traubensaft = Abendmahl = Kirchkaffee DL = Das Liederbuch Ev. Alten-und Pflegeheim Gemünd, E = Einzelkelch WL = Wortlaute Dürener Str. 12 21 Ausblick

Austellung „Dietrich Bonhoeffer - dem Rad in die Speichen fallen“ Diese Ausstellung möchte • den persönlichen Weg Dietrich Bonhoeffers vom Universitätsdozenten, Studenten- und Jugendpfar- rer zum christlichen Pazifisten aufzeigen, • über seine Aktivitäten und seine Rolle im kirch- lichen und politischen Widerstand gegen die Ideologie und Gewaltherr- schaft der Nationalsozialisten informieren, • seine bahnbrechenden theologischen Erkenntnisse zum Christsein heu- te und den Perspektiven des Christentums in der modernen Gesellschaft bekannt machen, • anhand der Lebensgeschichte Bonhoeffers bewusst machen, wie wichtig Überzeugungstreue und Zivilcourage angesichts von Ausgrenzung, Ent- rechtung und Rechtsextremismus sind. Die 13 Tafeln beginnen mit den Familiendaten, es folgt Bonhoeffers theologisches Werden. Die Auseinandersetzung mit dem Nazi-Regime schließt sich an: „Nur wer für die Juden schreit, darf auch gregorianisch singen.“ Die Gefängniszeit schließt sich in den letzten Tafeln an – bis zu seiner Ermordung im KZ Flossenbürg. Die Austellung wird vom 23.08 bis 01.9. zu sehen sein. Der Ort steht noch nicht fest.

Die Kirche steht nicht dort, wo das menschliche Vermögen versagt, an den Grenzen, sondern mitten im Dorf. Die Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Dietrich Bonhoeffer

22 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Ausblick

Neues vom Kreativkreis Schleiden Der Kreativkreis wartet mit Verände- am und im Gemeindehaus verbringen. rungen auf. Mit viel Freude und En- Mit Speisen und Getränken sorgen wir gagement planen und feiern wir die für das leibliche Wohl. Die Arbeit der Senioren-Geburtstagsfeiern in Schlei- Kindernothilfe wollen wir auf verschie- den. Auch bei Gemeindefesten brin- dene Weise darstellen. Die Einnahme gen wir uns gerne im Rahmen unserer an diesem Tag dient der Finanzierung Möglichkeiten ein. der Patenschaften für das Jahr 2020. Der alljährliche Basar am 1. Advent in Es würde uns sehr freuen, wenn wir Schleiden stand bisher im Mittelpunkt. diesen Tag gemeinsam verbringen. Alles hat seine Zeit und so möchten Zum Schluss noch eine Information wir in diesem Jahr neue Wege gehen. an alle Interessierten. Anstelle des Basars möchten wir mit Wir treffen uns seit diesem Jahr am 1. Ihnen und Euch ein Patenschaftsfest Dienstag des Monats im Gemeinde- feiern. Der Erlös des Basars ermögli- haus Schleiden. Dabei stehen gesel- chte es uns seit vielen Jahren 3 Paten- liges Miteinander, gute Gespräche, Pla- schaften bei der Kindernothilfe zu fi- nung von Festen und Veranstaltungen nanzieren. sowie kreative Ideen im Vordergrund. Nun planen wir am 29.September im In den Ferien finden keine Treffen statt. Rahmen eines Schöpfungsfestes ein Herzliche Grüße im Namen des Kre- Patenschaftsfest. An diesem Tag wol- ativkreises, len wir, beginnend mit einem zentra- Lydia Pommer len Gottesdienst in Schleiden, den Tag

INTERNET 23 www.eivelkirche.ekir.de Ausblick

Neues aus dem Träger des Netzwerks an Urft und Olef ist die Stiftung EvA Gemünd in Koope- ration mit dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Aachen und der Ev. Trini- tatis-Kirchengemeinde Schleidener Tal. Die für Sie unten abgebildeten Veranstaltungen finden in den Gemeindehäu- sern der Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde Schleidener Tal statt und entstehen durch engagierte Menschen unserer Region, die Lust haben, etwas für sich und andere anzubieten. Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos. Kommen Sie vorbei!

Im Gemeindehaus Kall finden statt: Spielegruppe (NEU!) mittwochs in den geraden KW um 15 Uhr Patchworken jeden 1., 3. und ggf. 5. Montag im Monat 14.30 Uhr (ab und zu auch ganztags in Schleiden) Französisch dienstags um 9 Uhr und 10 Uhr Italienisch donnerstags 9 Uhr Frauenschwimmen freitags 19 Uhr/ 20.30 Uhr (Schwimmbad Kall) Musik. Gesprächsrunde unregelmäßig donnerstags 15 Uhr Museumsfreunde monatlich ab Kaller Bahnhof (Ausschreibungen unter www.urftundolef.de schicken wir Ihnen gerne zu) Offenes Singen letzter Montag im Monat um 16 Uhr in Kall-Sistig Wandern jeden 3. Mittwoch im Monat um 14 Uhr ab Kall-Sistig Wandern 10-15 km jeden 1. Samstag im Monat um 10.30 Uhr ab Kall-Sistig

Im Gemeindehaus Gemünd finden statt (Eingang über den Innenhof): Englisch Konversation montags um 11 Uhr Doppelkopf Anfänger jeden 1. und 2. Montag im Monat um 14 Uhr Kino-Nachmittag jeden 3. Montag im Monat um 15 Uhr

24 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Kinder- und Jugendliche

Mundharmonika dienstags um 10 Uhr Alltags-Schach dienstags in den ungerade KW um 14.30 Uhr Spielegruppe mittwochs um 10 Uhr / unregelmäßig samstags 10 Uhr Rummikub (NEU!) mittwochs in den ungeraden KW um 14.30 Uhr Skat donnerstags 10 Uhr Gitarre am Abend donnerstags um 18 Uhr PC-Hilfe jeden 2. Donnerstag um Foto: Okapia 15 Uhr NEU! Hunderunde Niederländisch freitags um 10 Uhr Volkstanzen jeden 1. und 3. Freitag im Monat um 14 Uhr

In und um Hellenthal finden statt: Deutsch als Fremdsprache montags um 15.30 Uhr und nach Vereinbarung Englisch für Fortgeschrittene mittwochs 15 Uhr Hauptschule Hellenthal PC-Smartphone Beratung donnerstags/ freitags nach Vereinbarung Computerfreunde Stammtisch am 4. Freitag 18 Uhr La Lanterna Eisenbahnfreunde Stammtisch am 2. Freitag 18 Uhr La Lanterna Eisenbahnfreunde Modelleisenbahnbau i.d.R. dienstagnachmit- tags Hauptschule Hellenthal

Den aktuellen Veranstaltungskalender und die Telefonliste der Gruppenspre- cher erhalten Sie im Ev. Gemeindebüro Gemünd, per Post oder auch online unter www.urftundolef.de (Rubriken „Nachrichten“ und „Netzwerkgruppen“).

INTERNET 25 www.eivelkirche.ekir.de Ausblick

Seniorenfahrt 2019 Wir haben die Seniorenfahrt geplant und fahren am Freitag, 13.9. nach Aachen. Erst werden wir die Dom-Schatzkammer besuchen. Anschließend lassen wir uns durch den Dom führen und in Erstaunen und Bewunderung versetzen. Dann wer- den wir einige Schritte zum Aachener Café-Haus gehen. Wir lassen es uns gut gehen bei Torte und Kaffee. Trotz der eindrucksvollen Marmorwendeltreppe in den Gruppenraum im ersten Stock, ist Barrierefrei- heit garantiert. Das Friedensgebet in der evangelischen Kulturkirche in Gemünd wird den Ab- schluss unserer Fahrt bilden. Um 20.30 Uhr werden Sie wieder zu Hause sein. Melden Sie sich im Gemeindebüro zur Fahrt an und steigen Sie um 13.00 Uhr mit uns in den Bus in Gemünd-Mitte (Richtung Mechernich). Für die Toilette am Dom werden Sie Kleingeld brauchen. Charlotte Roux-Bücker Foto: Ude Foto:

26 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Kinder und Jugendliche

Wer kommt mit nach Taizé? Zum 3. Mal geht es in den Sommer- ben und ein Engagement in Kirche und ferien für eine Woche nach Taizé. Ge- Gesellschaft nachdenken. Alle Teilneh- meinsam mit der Schulseelsorge vom mer der Jugendtreffen nehmen am ge- Johannes-Sturmius-Gymnasium fahren meinsamen Leben und dem Tagespro- wir in der letzten Sommerferienwoche gramm teil. Eingeladen sind Jugendliche vom 18. – 25. August 2019 nach Tai- und junge Erwachsene ab 15 Jahren. zé. In Taizé kann man Abstand gewin- Übernachten werden wir in mitgebrach- nen vom Alltag, ganz verschiedene Ju- ten Zelten auf dem Zeltplatz von Taizé. gendliche aus allen Ländern der Welt Die Kosten liegen bei ca. 160 €. kennenlernen, über den eigenen Glau- Weitere Infos auf: http://www.taize.fr/de Noch Fragen oder Interesse? Dann meldet Euch bitte möglichst schnell bei: Pfr. Oliver Joswig, [email protected], Tel.: 02482/1337 oder [email protected] Weitere Infos und DEIN Anmeldeformular gibt es auf unserer Homepage: www.eivelkirche.org. Oliver Joswig

Ferienspiele 2019 für Grundschulkinder Vom 19.08. - 23.08. gibt es in Kall wie- Ausflügen und Aktionen vor Ort. Mit der Ferienspiele für Grundschulkinder. der schriftliche Einladung, die im Juni Jeweils von 10.00 - 16.00 Uhr verschickt wird, gibt es dann konkrete Informationen. treffen wir uns im Ev. Gemeindezentrum in Kall, Wie in der Vergangenheit, können Kin- Aachener Str. 49. der auch tagweise angemeldet werden. Pro Tag wird ein Kostenbeitrag von 6.- Das Programm steht noch nicht fest. € erhoben. Geplant ist wieder eine Mischung aus Infos und Anmeldung bei: Christoph Ude, Tel.: 02441-1582 E-Mail: [email protected]

INTERNET 27 www.eivelkirche.ekir.de Kinder und Jugendliche

28 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Evangelisch

Termine Hätten Sie gewusst, was … Mai das Kirchenjahr bedeutet? Jeder Sonntag 19. Mai des Jahres hat einen Namen, jedes Fest So. 10.00 Uhr Konfirmation Kulturkirche Gemünd seinen festen Platz im Kirchenjahr. Ne- ben den großen Kirchenfesten gibt es an 25. Mai jedem siebten Tag einen Grund zu feiern Sa. 16.00 Uhr Kleine Orgelmusik oder zu gedenken - immer entlang der Foto: epd Kulturkirche Gemünd passenden Bibelstellen. Anders als das Ka- lenderjahr beginnt das Jahr hier nicht mit dem 26. Mai ersten Januar, sondern mit dem ersten Advents- So. 10.00 Uhr Konfirmation Kulturkirche Gemünd sonntag. Das Weihnachtsfest, die Feier um Jesu Geburt, ist damit das erste große Fest des Kir- 30 Mai chenjahres. Die Fastenzeit, die am Aschermitt- 11.00 Uhr - OpenAir Gottesdienst woch beginnt, leitet den Höhepunkt des Kirchen- Ev. Kirche Heimbach jahres eindas Osterfest. Die Feier der Kreuzigung und Auferstehung Christi ist das wichtigste Er- Juni eignis im Kirchenjahr. 09 Juni Der Tag Christi Himmelfahrt, 40 Tage nach Os- So. 10.30 Uhr Jubiläumskonfirmation tern, gehört liturgisch immer noch zur Oster- Kulturkirche Gemünd zeit Die endet erst zehn Tage nach Himmel- fahrt mit dem Pfingstfest, an dem die Ankunft 15. Juni des Heiligen Geistes. Damit steht es für die Ein- Sa. Sternwallfahrt nach Maria Wald heit der Christenheit und wird auch als Grün- dung der Kirche verstanden. 16. Juni Zwischen Pfingsten und dem letzten Sonntag So. 17.00 Uhr Benefizkonzert „Klangreich“ des Kirchenjahres liegen die 25 Sonntage der St. Anna Hellenthal Trinitatis-Zeit. Danach endet das Kirchenjahr mit dem Ewigkeits oder Totensonntag, an dem 29. Juni Sa. 19.30 Uhr Bossa Nova und Bolero an das Versprechen des ewigen Lebens erin- Kulturkirche Gemünd nert und der Toten gedacht wird. Ursprünglich war dies der Tag „Allerheiligen“. Die Bedeutung des Tages hat sich durch die Reformation aber Juli gewandelt, genau wie die der HeiligenTage. 04 Juli Weil die protestantischen Reformatoren statt Do. 9.00 Uhr AK-Frauenhilfe der Heiligenverehrung die Bibel wieder in den Dorothee Sölle Mittelpunkt des Glaubens stellten. Jeder der Tage und Phasen des Kirchenjahres 07. Juli hat eine eigene liturgische Farbe. Die Christ- 10.00 Uhr Tauf- und Gemeindefest Olefufer Hellenthal feste wie die Weihnachtstage und Ostern sind weiß (Karfreitag = schwarz). Die Zwischen- zeiten, in denen keine Feste liegen, sind grün. Die Passionszeit vor Ostern ist violett, ebenso wie der Advent. Pfingsten ist rot, ebenso wie einige weitere Gedenktage, zum Beispiel der Reformationstag. evangelisch.de Kürzungen Ch. Ude

INTERNET 29 www.eivelkirche.ekir.de Vermischtes

Gemeindebücherei Hellenthal Durch den Brand im Alten Pfarrhaus ist die Gemeindebücherei vollkommen zerstört worden. Bücher und andere Medien kön- nen in den kommunalen und städtischen Büchereien ausgeliehen werden. Foto: Joswig Foto: Wasser und Lehm - die Bücherei nach dem Brand Buchtipp Brenda Strohmaier: Nur über seine Leiche Und plötzlich war sie Witwe. Mit 44. Fort war ihr kluger, schöner Mann, zurück blieb sie mit Trauerschmerz plus Bürokratie-Irrsinn. Und Fragen. Wie soll das ge- hen, so ein Leben und Lieben danach? Sie beschließt, der erzwungenen Rück- kehr ins Single-Dasein ein paar neue Erkenntnisse abzutrotzen. Reist ein paar Monate durch die Welt, konsultiert Nachlassexperten, Meditationslehrer, Fri- seure, küsst eine Frau. Entdecken sie die wahre Geschichte Brenda Strohmaiers.

„Trinitarien“ im WorldWideWeb (kurz www) Vieles, was nicht in diesen => Ein Termin wurde vergessen? Gemeindebrief passt, hat in unserem => Oder ist schon längst abgelau- Internet-Auftritt locker Platz. Zum fen? Beispiel die Bildergalerien unserer => Und das wollten Sie so Freizeiten. Auf www.EiVelKIRCHE. wieso schon mal los wer- org gibt es viel zu entdecken. den? Neugierig geworden? Klicken Sie Bitte melden bei Pfarrer Oliver doch einfach mal rein! Joswig, Tel.: 02482 - 1337 oder noch einfacher per E-Mail: => Sie vermissen einen Namen oder [email protected] eine Gruppe?

30 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Gruppen und Kreise

Gottesdienst mit Kindern Gemeindezentrum Kall Minigottesdienst am So. 30. Juni um 16.00 Uhr Zu unserem Minigottesdienst sind wieder Eltern mit ihren Kleinkindern ganz herzlich eingeladen (ältere Geschwister, Omas, Opas, Tanten, Onkels sind natürlich auch herzlich willkommen). Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle ein- geladen, bei Saft, Kaffee und Kuchen in gemüt- licher Runde zusammen zu sitzen, zu klönen, neue Menschen kennen zu lernen oder Bekann- Ude Foto: te wieder zu treffen.

Ev. Kirche Hellenthal Willkommen zum „Gottesdienst für Kleine und Große Menschen“! Das ist unser Gottesdienst für ALLE Generationen - und so treffen sich auch mo- natlich kleine und große Menschen - Kinder und Eltern - Konfis und ältere Men- schen in der Hellenthaler Kirche. Wir haben miteinander Freude - auch am ge- meinsamen Ausprobieren von neuen Gottesdienstformen und finden so immer wieder Elemente, die wiederkommen. Selbstverständlich bilden wir z.B. am Ende jedes Gottesdienstes einen großen Segens- kreis, in dem jede/r jede/n sehen kann. Kiki und Max sagen uns auf ihre ganz Spezielle Art und Weise ihre Mei- nung; in der Regel einmal im Monat um 10.00 Uhr (z.Z.) im Ev. Gemeindehaus Hel- lenthal. Die weiteren Termine 2019: 12. Mai; 2. Juni; 7. Juli – open-air GD am Das Altartuch bei den Gottesdiensten Olefufer (mit Gemeindefest); 29. Septem- für Kleine und Große Menschen ber (Erntedank in Schleiden!); 3. November;

Foto: Joswig 1. Advent (1. Dezember); Heiligabend - 15 Uhr. INTERNET 31 www.eivelkirche.ekir.de Gruppen und Kreise

pielgruppen im Ev. Gemeindehaus SCHLEIDEN Für Kinder von 6 Monaten - 3 Jahren Krabbelgruppe dienstags 10.00 - 11.30 Uhr NEU! Krabbelgruppe mittwochs 10.00 - 11.30 Uhr Spielgruppe freitags 10.00 - 11.30 Uhr Auskunft: Birgit Heick-Cremer, Tel.: 02445 -911948 E-Mail: [email protected]

onfirmandengruppen

Die Konfirmationen finden für Kaller Gruppe am 19. Mai und für die Hel- lenthaler Gruppe am 26. Mai in der Kulturkirche Gemünd statt. Die neuen Konfigruppen treffen sich das erste Mal: „Hellenthaler Gruppe“: Di. 28. Mai von 16.15 - 17.45 Uhr in Hellenthal, Ev. Gemeindehaus, Im Kirschseiffen 24. „Kaller Gruppe“: Di. 28. Mai von 16.15 - 17.45 Uhr in Kall, Ev. Kirche, Aachener Str. 49. E-Mail: [email protected]

usik für Jugendliche

Jungbläser Spielst Du Trompete, Tenorhorn oder Posaune oder möchtest diese oder andere Blechinstrumente lernen? Kein Problem - einfach mal anrufen! montags: 17.30 - 18.00 h für Anfänger und 18.00 - 19.00 h für Fortgeschrittene. Auskunft: Dorothea Riedel, 02445 - 5214 E-Mail: [email protected]

32 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Gruppen und Kreise

ölflinge - CPD – Stamm Wilhelm Hermann Jeden Mittwoch, von 16 - 17.30 Uhr heißt es: Achtung hier kommen die Wölflinge und machen den Kirschseiffen unsicher. Andreas Bierschenk und Steffi freuen sich auf Euch. Infos bei ihm direkt: Tel.: 02482-606699 oder [email protected] +++ Homepage: cpd-wilhelm-hermann.ekir.de +++ FADFINDER Jugendliche treffen sich im Alten Pfarrhaus in Hellenthal, Im Kirschseiffen 27. E-Mail: [email protected] Sippe Kaiseradler: montags, 16.15 - 18.15 h (Mädchen & Jungen Infos bei: Kristina Tribus Tel.: 01573-2555666 ab 12 Jahren) Thorge Joswig Tel.: 01575-8412210 Sippe N.N: mittwochs, 17.00 - 18.30 h (Jungen ab 10 Jahren) Infos bei: Jonas Hörnchen Tel.: 01577-1776483 Lasse Joswig Tel.: 01575-7922386 Sippe Schneeeule: donnerstags, 16.00 - 17.30 h (Mädchen ab 16 Jahren) Infos bei: Kristina Tribus Tel.: 01573-2555666 Sippe Steinkauz: freitags, 16.15 – 17.45 h (Jungen ab 14 Jahren) Infos bei: Daniel Meyer Tel.: 01573-5285033 Anzelten 2019 Am ersten Maiwochenende stand eigentlich wieder Anzelten auf der Ge- meindewiese auf dem Salzberg an. Die Wettervorhersage (Schnee und Käl- te) ließ uns jedoch das Hellenthaler Gemeindehaus vorziehen. Es war kurz- weilig und hat allen viel Spaß gemacht. Hervorzuheben: Unsere neue Sippe (die immer noch keinen Namen hat) hat trotzdem ein Zelt aufgeschlagen und hat ihr erstes gemeinsames Lager direkt als Schneelager verbracht.

Fotos: Joswig INTERNET 33 www.eivelkirche.ekir.de Gruppen und Kreise

rwachsenengruppen

Kreativkreis Schleiden Der „Kreativkreis Schleiden“ ist ein Kreis von Menschen mit jeder Menge Ideen - nicht nur zur Basarvorbereitung, sondern auch zur Planung sonsti- ger Aktivitäten rund um Schleiden trifft man sich immer am ersten Montag des Monats um 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Schleiden. Interessenten sind herzlich eingeladen! Kontakt: Lydia Pommer Tel.: 02445 - 7076 E-Mail: [email protected]

Frauenkreis in Kall Am 2. Montag im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum. Auskunft: Helga Müller Tel.: 02441 - 1611

Frauenhilfe in Gemünd alle 14 Tage, mittwochs 15.00 -16.30 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Gemünd, Dreiborner Str. 10-12 Termine: 15.05.; 29.05.; 12.06.; 26.06.; 10.07.; Pause; 04.09. Auskunft: Dorothea Riedel Tel.: 02445 - 5214 E-Mail: [email protected]

Frauenhilfe in Hellenthal alle 14 Tage, mittwochs 14.30 - 16.30 Uhr , Ev. Gemeindehaus 15.05. Etwas Klönen und etwas für den Kopf 29.05. Heute tun wir etwas für uns - wir fahren in die Salzgrotte 12.06. Welche Pläne haben wir für den Sommer? 26.06. Geld - Früher und Heute - Frau Helbig 10.07. 100 Jahre Bauhaus - Annette Jürgens 24.07. Ausstellung Vogelsang - Wildnisträume Auskunft: Edith Schult Tel.: 02482 - 7282 E-Mail: [email protected]

34 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Gruppen und Kreise

Frauengruppe in Hellenthal alle 14 Tage, donnerstags um 15.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Termine: 16.05.; 30.05.; 13.06; 27.06.; 11.07.; 25.07. Auskunft: Magdalene Soppa, Tel.: 02482 - 2787 E-Mail: [email protected]

Gruppen der „Jungen Alten“ in Heimbach Derzeit treffen sich verschiedene Gruppen der „Jungen Alten Heimbach“ in unserem Gemeindezentrum (Sänger, Handarbeiten...). Näheres unter www.die-jungen-alten-heimbach.de im Stadtjournal Heim- bach oder bei: Frau Margret Bidaoui, Tel. 02446-1016.

GEBURTSTAGSBESUCHE HELLENTHAL Treffen nach Vereinbarung alle zwei Monate Auskunft: Doris Godehardt,Tel.: 02482 - 911136 E-Mail: [email protected]

Männerkreis in Hellenthal alle 14 Tage dienstags um 20.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Männer ab 30 Jahren (und auch schon jünger) sind herzlich willkommen!

14.05. Das Frauenhaus Euskirchen 28.05. Was kochen wir? 11.06. Kochdinge... Freitag, 14.06. Wir kochen für uns und die Frauen 25.06. Unterwegs im Nationalpark – Wilder Weg 09.07. Grillen im Pfarrgarten Auskunft: Oliver Joswig Tel.: 02482 - 1337 E-Mail: [email protected]

ökumenischer bibelgesprächskreis 14.05.Bibelstelle: Joh. 13,31-35 20.00 Uhr Vorburg, Schleiden

INTERNET 35 www.eivelkirche.ekir.de Gruppen und Kreise

uSIk Bläserensemble Trinitatis - Zülpich mittwochs um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum in Kall oder Zülpich Auskunft: Dorothea Riedel, Tel.: 02445 - 5214 E-Mail: [email protected]

Gospelchor „Masithi Amen“ Mitsingen kann JEDE/R, die oder der Freude am Singen hat. Wir proben i.d.R. donnertags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Hellenthal. Die nächsten Proben und Mitwirken: 9.5. (GH - Gemeindehaus Hellenthal); 16.5. (KG - Kulturkirche Gemünd); 19.5., 10 Uhr Konfirmation I, KG; 23.5. KG; 26.5., 10 Uhr, Konfirmation II, KG; 6.6., GH; 13.6., GH; 15.6., 17 Uhr, Christuskirche Hennef, Hofkonzert; 16.6., 17 Uhr, St. Anna Hellenthal, Benefizkonzert; 7.7., 10 Uhr, Tauf- und Gemeindefest am Olefufer Hellenthal Weitere Infos: Anja Bäcker, [email protected] oder Oliver Joswig, Tel.: 02482 - 1337

Zupfmusikfreunde Heimbach Die Zupfmusikfreunde Heimbach proben jeden Mittwoch von 19.00 - ca. 22.00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Heimbach. Auskunft: Dieter Kremer, Tel: 02446-3767

F ördervereine Hellenthal Vors.: Peter Schäfer Tel: 06557 - 900536 - E-Mail: [email protected] Spendenkonto: Nr. 5600834012 bei VR-Bank Nordeifel eG IBAN: DE26 3706 9720 5600 8340 12

Schleiden und Harperscheid Vors.: Wolfgang Pommer Tel: 02445 - 7076 - E-Mail: [email protected] Spendenkonto: Nr. 5010288012 bei VR-Bank Nordeifel eG IBAN: DE75 3706 9720 5010 2880 12

36 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Amtshandlungen

Internet nicht veröffentlicht werden. Aus rechtlichen Gründen dürfen die Namen im Foto: Bubelach Foto: INTERNET 37 www.eivelkirche.ekir.de Das Presbyterium

Michael BÄR Christina MEDAU Finanzkirchmeister Tel.: 02482 - 125292 Tel.: 0157 - 56480681 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Marga MEYER Pfr. H.-P. BRUCKHOFF (Bezirk 1) Tel.: 02444 - 2448 Tel.: 02444 - 911730 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Silke MÜNCH Günter Christmann Tel.: 02446 - 1487 Baukirchmeister E-Mail: [email protected] Tel.: 02482 - 7507 E-Mail: [email protected] Lydia Pommer stellv. Finanzkirchmeisterin Birgit HEICK-CREMER Tel.: 02445 - 7076 Tel.: 02445 - 911948 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Dr. Roland REDDELIEN Pfr. Oliver JOSWIG (Bezirk 3) Tel.: 02446 - 226 Tel.: 02482 - 1337 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Charlotte ROUX-BÜCKER Jochen JÜRGENS Tel.: 02445 - 8512192 Tel.: 02482 - 2409 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Pfr. Erik SCHUMACHER (Bezirk2) Marion JUNKER Tel.: 02445 - 3267 Tel.: 02482 - 911160 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Jutta STOFFELS Günter Krohn stellv. Friedhofskirchmeisterin stellv. Baukirchmeister Tel.: 02445 - 851903 Tel.: 02482 - 911163 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Pfr. Christoph UDE (Bezirk 1) Doris KUPP Vorsitzender Friedhofskirchmeisterin Tel.: 02441 - 1582 Tel.: 02485 - 500 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Werner Wamser Gaby LEUFGEN Tel.: 02482 - 7229 stellv. Vorsitzende E-Mail: [email protected] Tel.: 02482 - 7405 E-Mail: [email protected] Beate Wohlfahrt Tel.: 02482 - 7926 E-Mail: [email protected]

Spenden für die Kirchengemeinde KSK Euskirchen VR-Bank Nordeifel: BIC: WELADED1EUS BIC: GENODED1SLE IBAN: DE03 3825 0110 0003 2070 73 IBAN: DE56 3706 9720 0700 5020 15

TELEFONSEELSORGE AACHEN/DÜREN Kostenlos unter folgenden Nummern: 0800 - 1110111 u. 0800-1110222

38 INTERNET www.eivelkirche.ekir.de Anschriften und Telefonnummern

Pfarramt Gemeindebüro Küsterdienste Bezirk 1 Evelin HICKERTZ für Harperscheid: (Gemeinde Kall, Heike VON WERSCH Sigrid HÖRNCHEN Stadtgebiet Heimbach) Dreiborner Str. 10-12 Talsperrenstr. 14, 53937 Gemünd Harperscheid Pfr. Christoph UDE Tel.: 02485 - 307 Tel.: 02441 - 1582 Di.- Fr. 9.00 - 12.00 h E-Mail: [email protected] Mi. 16.00 - 18.00 h für Schleiden Tel.: 02444 - 1400 Dorothea RIEDEL Pfr. Hans-Peter BRUCKHOFF Fax: 02444 - 911694 Im Burggarten 1, Schleiden Alte Bahnhofstr. 8, 53937 Gemünd E-Mail: Tel.: 02445 - 5214 Tel.: 02444 - 911730 [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Prädikantin Gaby LEUFGEN für Hellenthal: Rita AXMACHER Bezirk 2 Im Flachsland 15, 53940 Hellenthal An der Gerberei 5, Hellenthal (Stadtgebiet Schleiden Tel.: 02482 - 7027 Tel.: 02482 – 7405 und Einruhr) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] (Kirche, Gemeinderäume) Pfr. Erik SCHUMACHER Prädikant Walter NEHLICH Werner THÖNNES Am Hähnchen 1, 53937 Schleiden In der Hilbach 48, Im Flachsland 23, Hellenthal Tel.: 02445 - 3267 52396 Heimbach Tel.: 02482 - 2667 E-Mail: Tel.: 02446 – 3241 E-Mail: [email protected] [email protected] (Glockenturm) E-Mail: [email protected] Bezirk 3 für Gemünd: (Gemeinde Hellenthal) Organistendienste Evelin HICKERTZ Am Hühnerberg 3, Gemünd Pfr. Oliver JOSWIG Werner HARZHEIM Braubach 15, Gemünd Tel.: 02444 - 3968 Im Kirschseiffen 26, E-Mail: [email protected] 53940 Hellenthal Tel.: 02444 - 3102 Tel.: 02482 - 1337 E-Mail: [email protected] für Kall: E-Mail: [email protected] Werner WINKLER Kerstin SCHÜER * * * Goldfuß 7, Schöneseiffen Tel.: 0157-76055669 E-Mail: [email protected] Pfr’in Heike HIRT Tel.: 02485 - 676 (zur allgemeinen Vertretung) E-Mail: [email protected] Tel: 02473 - 9271371 Dorothea RIEDEL E-Mail: [email protected] Im Burggarten 1, Schleiden * * * Tel.: 02445 - 5214 Kulturkirche Gemünd E-Mail: [email protected] Jan Wattjes E-Mail: [email protected] Friedhöfe Schleiden und Harperscheid: Doris KUPP Zum Scheckenbach 10 Tel.: 02485 - 500 E-Mail: [email protected]

EVANGELISCHES ALTEN- UND PFLEGEHEIM GEMÜND mit Kurzzeitpflege, ambulanter häuslicher Pflege, betreutem Wohnen, Essen auf Rädern. Geschäftsführung: Malte DUISBERG Adresse: Dürener Str. 12, 53937 Schleiden; Tel.: 02444 - 95150 (Zentrale) E-Mail: [email protected] Homepage: www.eva-gepflegt.de INTERNET 39 www.eivelkirche.ekir.de Eine ganze Seite Platz (nicht weniger) für diese Anzeige einplanen!

„Wenn ich an meine Bank denke, habe ich ein gutes Gefühl!“

Wie beurteilen Sie die Bank für Kirche und Diakonie im Vergleich zu anderen Banken? Diese und viele weitere Fragen haben wir unseren Kundinnen und Kunden gestellt. 98 Prozent der Befragten, die auch mit anderen Geldinstituten arbeiten, gaben an, dass die Bank für Kirche und Diakonie im Vergleich zu den anderen gut oder sehr gut ist. Das ist mehr als ein Gefühl.

Informieren Sie sich über die Bank für Kirche und Diakonie und unsere Angebote für Privatkunden unter: www.KD-BANK.de

Gemeinsam handeln – Gutes bewirken.