Kollnburger GemeindeboteKKK

Mitteilungen aus dem Rathaus Bayer. Wald

ROMANTISCHES BURGDORF KOLLNBURG

NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M.

NEUIGKEITEN AUS KOLLNBURG, DIE SIE NICHT VERPASSEN SOLLTEN!

Titelthema im September: ===== KOLLNBURG

35 Staatlich anerkannter Erholungsort September im Naturpark Bayerischer Wald 2012 RÜCKBLICKE UND AUSBLICKE

Startsignal für neues Feuerwehrhaus Lange wurde über den Standort, die Aus- Inhalt führung und die Finanzierung diskutiert. Nun konnte der Spatenstich für den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses Al- Rückblicke und Ausblicke 2 lersdorf Ende August 2012 endlich erfol- Info 3-9 gen. Die Gründe, weshalb bereits Kreisbrand- Kleinanzeigen 10 rat Hermann Keilhofer im August 2000 Veranstaltungskalender 11-12 den Neubau des Gerätehauses in Allersdorf auf die Prioritätenliste ge- setzt hat, sind einige: Die Lagerkapazitäten des bisherigen Hauses rei- chen nicht mehr aus, es gibt keine Heizung, keine Schulungsräume und auch an sanitären Anlagen mangelt es, weshalb ein neues Haus von den Wehrleuten Allersdorf stark herbeigesehnt wird. Insgesamt elf Mal muss- Burgen-Buch für Kinder ten allerdings seit dieser Zeit die Pläne umgestellt werden, u.a. weil es Bedenken vom Denkmalschutz wegen der Nähe zur Kirche gab oder weil „Burgen im Regental“ – Lea ein zweiter Stellplatz hinzukam. und Noah Klingl aus Baier- Der Gemeinderat hatte zuvor Ende Juli 2012 einstimmig die Aufträge für weg haben ein Büchlein die Baumeister- und Zimmereiarbeiten vergeben. Beim Gewerk "Bau- über die umliegenden sechs meisterarbeiten" war die mit 136 788,48 € niedrigste Offerte von der orts- Burgen bzw. ihre Überreste ansässigen Firma Treimer gekommen; die von der Allersdorfer Feuer- in Neunußberg, Altnußberg, wehr zu erbringenden Eigenleistungen sind darin bereits berücksichtigt. Kollnburg, Linden, Weißen- Beim Gewerk "Zimmerer- und Dämmarbeiten“ hat die Firma Dengler aus stein und mit 50 257,27 € das niedrigste Angebot abgegeben. Dieses geschrieben. Für 3,80 € ist beinhaltet auch schon den erheblichen Mehraufwand an Materialien, der das interes- aus statischen Gründen notwendig geworden ist. sante Büch- Insgesamt ist der Bau mit rund 300 000 € veranschlagt, einschließlich lein auch in einer großzügigen staatlichen Pauschalförderung von 93 000 € für zwei der Gemein- Stellplätze. Diese sind wegen der rührigen Mannschaft mit 34Aktiven und deverwaltung einer starken Jugend staatlich bezuschusst und damit für notwendig er- erhältlich. achtet worden. Die Gemeinde Kollnburg bedankt sich bereits heute für die enormen Eigenleistungen der Feuerwehr Allersdorf mit 1. Vorsitzenden Josef Wurzer, bei Architekt Josef Weber, Bauzeichner Impressum Wolfgang Wurzer und bei Bauunternehmer Ste- fan Fischl für die Zurverfügungstellung von Ge- Herausgeber Gemeinde Kollnburg, Rathaus rätschaften und Bagger, u.a. zum Aushub der Schulstraße 1 94262 Kollnburg Baugrube. Bis zum Wintereinbruch soll bei ( (09942) 94 12 0 hoffentlich günstiger Witterung der zweistöckige Rohbau stehen, die E-mail: [email protected] restliche Fertigstellung ist für 2013 geplant. Redaktion: Josefa Schmid (verantwortlich)( (09942) 94 12 10 E-Mail: [email protected] Wasser/Abwasser: Spatenstich für zweiten Bauabschnitt Sonja Rankl( (09942) 94 12 30 E-Mail: [email protected]

Bildnachweis: Während die Erweiterung der Abwasseranlage Gemeinde Kollnburg, Allersdorf-Kirchaitnach im Bereich Aitnachtal Regierung von Niederbayern, StMUG, bereits in der zweiten Julihälfte 2012 begonnen Evelyne Wittenzellner - VBB, Klasse 2000, hatte, wurde einen Monat später auch in Hilb der Stadt Altötting, KEB , Startschuss für Teil 2 der Maßnahme gegeben. Gemeinde Mittelberg (Kleinwalsertal), Klaus-Dieter Neumann, Auf dem Gelände der ehemaligen Tankstelle Amt für Ländliche Entwicklung Landau haben dieArbeiten für die Bauabschnitte 12 Teil 2 (Hilb-Bramersberg) und 13 (Holzapflern) offiziell begonnen. Zusammen mit der Verlegung der Abwasserrohre wird auch die Wasser- Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 27. Oktober 2012 versorgungsanlage Allersdorf um den Bauabschnitt 04, Holzapflern-Hilb, erweitert. Dieser umfasst: Die nächste Ausgabe kommt Anfang November in ihren Haushalt. 1500 m³ Erdaushub - 900 m Druckleitung 3 Schieber, 1 Druckmindererschacht, Titelfoto: Blick von neuem Rastplatz „Schwaben- 11 Hausanschlüsse wiege“ auf Kollnburg Baukosten: 104 202,05 € (Gemeinde Kollnburg) Planung: Ingenieurbüro Robert Brunner,

2 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 35/2012 INFO

Windenergie: Einwendungen möglich

Brunnenbau Tiefbau Hochbau Aussenanlagen Die angestrebte Energiewende der großen Politik zur Abbrucharbeiten Windkraft erreicht nun auch die Kommunen. Neidling 6 94262 Kollnburg qualitätsarbeit Asbestentsorgung Tel. (0 99 42) 90 28 70 Fax (0 99 42) 90 28 71 Es soll mit der Fortschreibung des Regionalplans für www.schreiner-bau.de [email protected] Kläranlagen den Regionalen Planungsverband Donau-Wald ein „nachvollziehbares planerisches Konzept erstellt werden, das der Windkraftnutzung substanziell Raum gibt“. In der Karte sind sogenannte Vorbehaltsflächen für Windkrafträder eingezeichnet. Derzeit läuft hierzu ein Anhörungsverfahren für die Gemeinden. Die Fortschreibung des Regionalplans ist noch bis 31. Oktober zur Einsichtnahme in der Gemeinde ausgelegt. Bis dahin sind auch schriftliche Äußerungen zur Regionalplanfortschreibung gegen- über dem Regionalen Planungsverband Donau-Wald möglich. Parallel dazu kann bis 10. Oktober 2012 in der Ge- meindeverwaltung Kollnburg der Änderungsentwurf für die Verordnung über das „Landschaftsschutz- gebiet Bayerischer Wald“ eingesehen werden. Nähere Auskünfte erteilt Manfred Maier (Tel. 09942 / 9412-18), der auch Einwendungen hierzu entgegen- nimmt. Die Stellungnahme der Gemeinde wird dann in der Gemeinderatssitzung am 11. Oktober erfolgen.

Andreas Hastreiter ist Sommerhitkönig

Ein Riesenerfolg für den jungen Nachwuchsmusiker Andreas Hastreiter aus Schwarzhof war der Sieg im Volksmusikfinale der bundesweit ausgestrahlten ARD-Sendungen "Immer wieder Sonntags" zum "Sommerhitkönig". Mit seinem Lied "Sommer im Her- zen" setzte ersich mit 63 Prozent gegen den Fran- zosen Tom Mathis durch. Im Herbst soll nun seine neue CD erscheinen, wofür schon jetzt dieAufnahmen im Tonstudio laufen. Auch die Gemeinde Kollnburg hat in der Gemeinde- ratssitzung am 13. September offiziell das musikalische Talent von Andreas mit Dankesworten und einem Musik- geschäft-Gutschein gewürdigt.

AUSGABE 35/2012 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 3 INFO

Alternativen bei der Abwasserentsorgung Die Gemeinde erdung mit einer Scheibentauchkörperanlage und Kollnburg hat An- einer Retentionsbodenfilteranlage (RBFA) beruht. fang September Neben einer größtmöglichen Temperaturunabhängig- 2012 eine Bewer- keit, bestmöglichen Ablaufwerten, einer Verträglich- bung um den "Ab- keit für Hoch- und Schwachlastzeiten und einer er- wasser-Innova- heblichen Reduzierung der zu entsorgenden Klär- tionspreis 2012" beim Bayer. Staatsministerium für schlammmenge lägen die Vorteile dieses Systems Umwelt und Gesundheit abgegeben und möchte vor allem auch in den geringen Betriebskosten, in den somit eine hohe Förderung für eine Sanierung der niedrigen Investitionskosten durch größtmögliche Kläranlage Kollnburg bekommen. Weiterverwendbarkeit der vorhandenen Bausubs- Immerhin geht es um einen Zuschuss zwischen 30 tanz, sowie in der Möglichkeit zur Fortführung des und 70 Prozent der Gesamtkosten einer preisge- Betriebs der bestehenden Anlage während der Um- krönten Maßnahme. Für die herkömmlichen Sanie- bauarbeiten. Die voraussichtlichen Baukosten rungsmethoden (Festbettanlage/Belebungsbecken), betragen rund 680 000 €. die bisher vom Ingenieurbüro EBB, Regensburg Für den Fall einer Preiszu- vorgestellt wurden, ist mit umzulegenden Kosten teilung soll das Konzept bei annähernd einer Million € zu rechnen, die nicht mehr der Sanierung der Kolln- bezuschusst werden. In den vergangenen Wochen burger Kläranlage laut Ge- hat Dr. rer. nat. Erich Wudy aus Regensburg ein neues meinderatsbeschluss vom Sanierungskonzept ausgearbeitet, das im Wesentli- 23. August 2012 umgesetzt chen auf der Kombination einer Klärschlammver- werden.

Bauhofbericht August 2012

Straßengräben und -rinnen sowie Bankette wurden im Beim Bauhoffahrzeug Fendt Xylon war der Kunden- Dorfbereich, in Dörfl und Eisberg gereinigt. Auch eini- dienst und TÜV fällig. ge Sandstraßen und Regenrinnen mussten wieder In den Wasserversorgungsanlagen Kollnburg und ausgebessert bzw. erneuert werden. In Schwarzgrub Allersdorf wurden die routinemäßigen Arbeiten wurde ein Regenkanal verlegt. erledigt. Mäharbeiten wurden an den Wanderwegen, in Dörfl, Auch in den Kläranlagen Kollnburg und Kirchaitnach Eisberg, an den Dorfeinfahrten Kollnburg, am Fest- wurden die wöchentlichen Messungen durchgeführt. platz, im Friedhof in Kollnburg sowie am Parkplatz in In Kollnburg wurde außerdem ein Geländer erneuert. Hochstraß erledigt. Die Gemeinde Kollnburg appelliert hiermit nochmals Im Hinblick auf die noch anste- an alleHunde- und auch Pferdebesitzer, angesichts henden Mäharbeiten wurden ein der zunehmenden Verunreinigungen mit Hundekot neuer Motormäher/Mulchgerät bzw. Pferdeäpfeln in den Wanderwegen, die sowie ein neuer Rasenmäher an- Hinterlassenschaften ihrer Tiere auf und neben den geschafft. Die Gesamtkosten be- Wegen zu beseitigen, damit das Wandern auch für trugen 14 850 €. andere ohne Hinterlassenschaften möglich bleibt. Im Friedhof Kollnburg wurde Unkraut entfernt sowie die Einfassung für die Erdurnengräber gefertigt. In den Sprunggruben am Sportplatz und dem Turn- platz der Grundschule wurde der Sand ausge- wechselt. In den Sommerferien standen in der Grundschule und im Kindergarten einigeArbeiten an. So wurden z. B. in der Grundschule verschiedene Malerarbeiten im ganzen Haus durchgeführt sowie die Klassenzimmer für das neue Schuljahr hergerichtet. Im Kindergarten wurde in der Spielgrube der Sand ausgewechselt, ein Beet ausgegraben und mit Roll- kies gefüllt sowie verschiedene Verputz- und Maler- arbeiten durchgeführt. Der Bauhof hat auch verschiedene Arbeiten zu Ver- anstaltungen geleistet, insbesondere für das Heimat- fest in Kollnburg, die Poolparty in Einweging sowie das Mostfest in Weinhartsau die Verkaufsbuden an den jeweiligen Orten aufgebaut.

4 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 35/2012 INFO

Gelungenes 28. Kollnburger Heimatfest Die vier Festtage des 28. Kollnburger Heimatfestes vom diesjährigen Ausrichter, dem Förderverein Mehr- zweckplatz Kollnburg e. V., sind wieder bestens ge- lungen und waren sehr gut besucht. Die mitwirkenden Vereine haben einen hervorragenden Auftakt mit der „Bavarian Lifestyle Gaudi“, vor allem für das jüngere und junggeblie- bene Publikum, am Fest- samstag bei strahlendem Sonnenschein den Festein- zug mit großartiger Beteiligung der Vereinsabordnungen und offiziellen Bieranstich im Festzelt durch Bür- germeisterin Josefa Schmid, einen beindruckenden Festgottesdienst am Sonntag mit Segnung der neuen Standarte des Frauenbundes Kollnburg, einen Familien-, Senioren- und Behinder- tennachmittag sowie dem sehr er- folgreichen Kindermärchenfest am Festmontag und gut besuchten Be- hördenabend mit Vertretern aus den umliegenden Gemeinden, erlebt. Mit einem Festakt am Sonntag wurde auch der neue Mehr- zweckplatz gesegnet. „Nur in der Gemeinschaft können wir Großes schaffen“, betonte Pfarrer Josef Renner in seiner Predigt. Der Ausbau des Mehr- zweckplatzes, an dem sich elf Vereine beteiligt haben, sei ein gutes Beispiel dafür. An die Gemeinschafts- aktion erinnert ein Gedenkstein am Mehrzweckplatz. Höhepunkt am Festsonntag war die Abendshow „Schickdi – Schickdi – Made in Kolln- burg“, angelehnt an die Fern- sehshow „Dalli Dalli“ mit Hans Rosendahl. Acht Mannschaf- ten mit je vier Teilnehmern nahmen an dem Wettbewerb mit vier witzigen und an- spruchsvollen Spielen um und aus Kollnburg teil. Letztendlich setzten sich die „Gardemädchen der Burg- narren“ bei den Spielen „Schick-di-Klick“, „Wisst's es?“, „Schidd ne das!“ und „Kollnburg-Roas“, bei denen Schnelligkeit, Wissen, Geschicklichkeit und Teamarbeit gefragt waren, gegen ihre Gegner durch. Die Zuschauer konnten die Spiele auf Leinwand mit verfolgen. Die Gemeinde Kollnburg bedankt sich für dieses wunderschöne Fest mit Respekt vor dem Fleiß und großartigen Zusammenhalt bei den ausrichtenden Vereinen.

AUSGABE 35/2012 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 5 INFO

Schuljahreswechsel

Zum Schuljahresende im Juli wurden an der Grundschule Kollnburg vier Lehrkräfte ver- abschiedet. Die jungen Leh- rerinnen Martina Marx und Nadja Eder wurden beide ver- Neu eingetroffen!!! setzt. Auch die Lehrerin Moni- Schulrucksäcke, ka Metzger hat die Grund- Etuiboxen + Schulsportartikel schule Kollnburg wieder verlassen, nachdem sie seit Ostern die Vertretung für den erkrankten Josef Zelzer Schultaschen für die 50% Rabatt 1. Klasse übernahm. Josef Zelzer ging nun nach 40 Jahren Schuldienst in den wohlverdienten Ruhestand. Seine 40 Jahre Dienstzeit verbrachte er ausschließlich im Ge- meindebereich Kollnburg; zuerst in den ehemaligen Schulen Ayrhof, Einweging und Kirchaitnach und ab 2005 in Kollnburg. Schulleiterin Brigitta Schlüter, Josefa Schmid und die Schüler sprachen ihm für seinen hervorragenden pädagogischen Dienst allergrößten Dank aus und wünschen ihm alles erdenklich Gute im Ruhestand. Die Klassenverteilung im neuen Schuljahr: Klasse 1: 21 Schüler, Lehrerin TanjaSchrank Klasse 2: 22 Schüler,Lehrerin Monika Gehr Klasse 3a: 15 Schüler,Lehrerin Corinna Röhrl All Style Nails Klasse 3b: 15 Schüler,Lehrerin Brigitta Schlüter Klasse 4: 27 Schüler,Lehrerin Monika Ponigl Nelli Stiglbauer Religion: Andreas Dieterle Tel.: 0151/52554536 WTG: Fachlehrerin Simone Möhrlein

KIRCHAITNACH 35 Fachlehrerin Marille Feuerecker 94262 Kollnburg Förderlehrer: Edi Geiger Sport, Musik: Ursula Pangerl

[email protected] Klasse 2000: Paten gesucht

Die Grundschule Kollnburg nimmt bereits seit mehre- ren Jahren an dem bundesweiten Gesundheitsförde- rungsprojekt „Klasse 2000“ teil und wurde auch schon mit dem „Klasse-2000-Zertifikat“ ausgezeichnet. Für das neue Schuljahr werden nun noch dringend Paten aus dem Kreis von Firmen, Eltern und Großeltern gesucht. Wegen des sehr erfolgreichen Verlaufs des Projektes kostet eine Patenschaft für ein Schuljahr nur noch 200 €. Es können aber auch halbe Patenschaft zu 100 € übernommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der Grund- schule Kollnburg, Tel.(09942) 22 11.

Betriebsruhen der Gaststätten

Folgende Gaststätten in der Gemeinde Kollnburg haben im Oktober/November 2012 Betriebsruhe: Hotel-Gasthof „Zum Bräu“ 19.11. - 13.12.2012 Burggasthof Hauptmann 12.11. - 13.12.2012 Berghütte „Zum Pröller“ 01.11. - 24.12.2012 Gasthaus „Zum Wurzlsepp“ 22.10. - 04.11.2012 Gasthaus Tremml 12.11. - 01.12.2012

6 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 35/2012 INFO

Kurse in Kollnburg und Kirchaitnach

Englisch - A1 Refresher REIKI 1. Grad Luxusseidenschal ! Kurs-Nr. 3222 ! Kurs-Nr. 4121 ! Kurs-Nr. 5212 ! Schule Kollnburg ! Schule Kirchaitnach ! Schule Kirchaitnach ! mit Eva Bauernfeind ! mit Sigrid Paukner ! mit Gisela Brunner ! Donnerstags, ab 27.09.2012 ! Samstag, 17.11.2012 bis ! Mittwoch, 21.11.2012 ! 10 mal, 18:15 bis 19:45 Uhr Sonntag, 18.11.2012 ! 1 Abend, 18:00 bis 21:30 Uhr ! Kosten: 63 € ! jeweils, 10:00 bis 16:00 Uhr ! Kosten: 15 € + 15 € ! Kosten: 190 € Materialkosten Yoga für Grundschüler ! Kurs-Nr. 6401 Zeichnen und Aquarellieren für Krankengymnastik und ! Schule Kollnburg Kinder (ab 6 Jahren) Massage für die Gesundheit ! mit Jaroslava Zuzankova ! Kurs-Nr. 6509 ihres Hundes ! Donnerstags, ab 11.10.2012 ! Schule Kirchaitnach ! Kurs-Nr. 1706 ! 8 mal, 17:00 bis 18:00 Uhr ! mit Gisela Brunner ! Schule Kirchaitnach ! Kosten: 49 € ! Mittwoch, 21.11.2012 ! mit Susanne Kiermayer Mein Kind im Umgang mit ! 15:00 bis 17:00 Uhr ! Dienstag, 16.10.2012 Hunden – Eltern/Kind-Kurs ! Kosten: 8 € + ! 1 Abend, 18:30 bis 21:45 Uhr ! Kurs-Nr. 1704 3 € Materialkosten ! Kosten: 20 € ! Schule Kirchaitnach ! mit Susanne Kiermayer Weitere Infos finden Sie im neuen VHS-Programmheft. Erhältlich in der ! Dienstag, 30.10.2012 Gemeindeverwaltung. ! 14:00 bis 16:30 Uhr Anmeldung: ! Kosten: 12 € Vhs-Geschäftsstelle Regen( (09921) 95 00

Kabarettist Toni Lauerer und KULTURmobil begeisterten Zuschauer

Mit seinem neuen Programm"Es freut mich sehr" hat der Kabarettist Toni Lauerer seine Gäste im restlos ausverkauften Bräu-Saal zum Lachen gebracht. Der praktizierende Standesbeamte aus Furth im Wald hat auf seine gewohnt humorvoll-ironischeArt alle möglichen und unmöglichenAlltags- Situationen aufs Korn genommen. Mit tosendem Applaus wurde Toni Lauerer für diesen Abend von der Bräusaal-Bühne verabschiedet. Zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren hatte das KULTURmobil des Bezirks Nie- derbayern mit seiner professionellen Theaterkunst Halt in Kollnburg gemacht. Viele kleine Gäste hatten sich bereits zur Kindervorstellung eingefunden, um sich das Märchen "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen" anzuschauen. Am Abend hieß es dann "Vorhang auf" für das wohl berühmteste ero- Foto: E. Wittenzellner tische Intrigenspiel der Literaturge- schichte, "Gefährliche Liebschaften" von Choderlos de Laclos. Das Publikum jedenfalls war gefangen von diesem dramatisch-lüsternen Sittengemälde.

Erfolgreiches Kindermärchenfest

Jede Menge Hexen, Zauberer, Fabelwesen, Ritter und Prinzessinnen vergnügten sich auf dem diesjährigen Kinderfest der Gemeinde Kollnburg und den örtlichen Vereinen, diesmal unter dem Motto „Märchenwelt“. Und natürlich warteten auch in diesem Jahr jede Menge actionreiche Spiele, Spaß und Spannung vor allem auf die zahlreichen kleinen Gäste. Die Kinder konnten einen Spielepass erwerben und so die vielen verschiedenen Spielestationen durchlaufen. Zum Lohn gab es am Ende einen Kollnburgtaler zum Umhängen. Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei allen flei- ßigen Helfern und den mitwirkenden Vereinen bzw. Organisationen für das tolle Gelingen, die den kleinen Besuchern auch heuer wieder viel Freude mit dem Fest bereitet haben.

AUSGABE 35/2012 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 7 INFO

25 Jahre Feuerwehr-Freundschaft Im Rahmen des diesjäh- rigen 28. Kolln- burger Heimat- festes feierten die Feuerweh- ren Kollnburg und Harsewinkel (im Münsterland) ihre seit bereits 25 Jahren bestehende Freundschaft, die sich aus einem Urlaub von Feuerwehrleuten aus Harse- winkel in Kollnburg ergeben hat. Seitdem reisen die Harsewinkler jedes Jahr zur Heimatfestzeit nach Kollnburg. Bereits dreimal begeisterten sie die Fest- besucher mit ihren „Harsewinkler Wasserspielen“, einem einmaligen Wasser-Licht-Musik-Spektakel.

Kasperle in Kollnburg

Tränkler`s Märchenwelt machte am 19.09.2012 mit dem Puppentheater „Kas- perle im Zauberwald“ Station im Burggasthof in Kollnburg. Etwa 100 gebannt lauschende Kinder verfolgten ge- spannt, wie der Kasperle zusammen mit seinem Freund Seppel wagemutig die vom Krokodil ent- führte Prinzessin aus dem Zauberwald befreite.

Sportkurse in Kollnburg seit 11. September

Power Fitness (Ganzkörpertraining u.a. mit Elementen ausAerobic und Pilates) Jeden Dienstag von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Kollnburg. Bitte Matte mitbringen. Und anschließend von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Power Dance (ähnlich wie Zumba) mit einfachen Tanzschritten, die Muskeln stärken und Ausdauer trainieren. Einstieg jederzeit möglich. Info bei Irmi Hunger,( (09942) 66 54.

Neue Sportkurse in St. Englmar

Beginnen Sie den Herbst mit neuen Sportstunden, halten Sie sich fit mit einem wöchentlichen Training und bereiten Sie sich schon jetzt vor auf die kommende Winter-Ski-Saison! Montag: Hatha Yoga 50+ Beckenboden-Training Bauch-Beine-Po Step Sumbana-Fitness-Workout Dienstag: Jazz Dance für Kids Power-Step Mittwoch: Body-Silk Aerobic-Mix Donnerstag: Sumbana-Dance-Party Holen Sie sich unseren neuen Trainings-Plan! Teilnahme nur möglich nach vorheriger Anmeldung! Sport Edbauer, St. Englmar, Tel:(09965) 800 27

8 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 35/2012 INFO

Grundsteuerbescheide für das Jahr 2012

Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass keine Grundsteuerbescheide für das laufende Kalenderjahr 2012 erlassen werden, wenn sich bei den Besteue- rungsgrundlagen keine Änderungen ergeben haben. Das bedeutet für die Steuerpflichtigen, dass die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 in derselben Höhe erhoben wird wie im Vorjahr, und zwar in 4 Raten. Dies wurde durch Aus- hang öffentlich bekannt gemacht. Damit treten mit dem Tag der öffentlichen Be- kanntmachung dieselben Rechtswirkungen ein, wie wenn ein schriftlicher Bescheid erteilt worden wäre. Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt 2 Wochen nach dem Tag der öffentlichen Bekannt- machung als bekannt gegeben. Wegen Details wird auf die ausgehängte Veröffentli- chung an der Bekanntmachungstafel in Kollnburg (ne- ben Rathaus) hingewiesen.

Kinoreihe: Zum Ende „Kondensstreifen“ Den Abschluss der erfolgreichen Sommer-Kinoreihe mit Filmen von Erik Grun machte am 16.09.2012 die Komödie „Kondensstreifen“, eine heiter-tragische Geschichte über drei unterschiedliche Charaktere, die wegen einer Verkettung von Umständen plötzlich als Wildfremde in einem kleinen Hotelzimmer auf Mallorca fest sitzen. Mit dabei waren Regisseur Erik Grun, Schauspielerin Luisa Zimmermann und „Dahoam is Dahoam“-Schauspieler Holger M. Wilhelm (Gregor Brunner), der im Anschluss noch gerne für Autogramme an seine Fans zur Verfügung stand. Verkaufe/Verschenke VerkaufeHusquarna Sm 125, EZ 2010, gedrosselt auf 80 km/h, km-Stand: 3000. ( (09942) 21 01 Verkaufe gebrauchtenLattenrost, ca. 140 cm x 200 cm, evtl. mit Matratze. Preis: 15 €. ( (09942) 80 87 95

Suche Ich suche eine liebevolleSeniorenbetreuung für meine Mutter in Münchshöfen, Kollnburg. Die Betreuung soll vor Ort stattfinden, dazu zählt Unterhalten, Essen bereiten etc.; Zimmer für Übernachtung vorhanden. Weitere Details gerne auf Nachfrage.( (09942) 80 86 73 Die Dr. Loew‘ sche Einrichtung „Ferrerhof“ in Kollnburg sucht für ihre Bewohner elektrische Nähmaschinen, die noch voll funktionstüchtig sind. Wer kostenlos eine Nähmaschine abzugeben hat, möge sich telefonisch melden unter ( (09942) 67 63

AUSGABE 35/2012 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 9 INFO

Familiennachrichten Geboren wurden: Verehelicht haben sich: ! Ronja Johanna Holzapfel, Hinterberg ! Frau Karola Neitsch und Herr Wilfried Kauer, ! Sophia Marie Huber, Mühlenweg, Kollnburg beide wohnhaft in Schwarzgrub ! Colin Bechtoldt, Schulstraße, Kollnburg ! Bastian Saller, Hinterviechtach Altersjubilare: ! Elisabeth Trautmann, Holzapflern 8 In die Gemeinde zugezogen sind: zum 70. Geburtstag am 03.08.2012 ! Fam. Jeannette und Steffen Gutte ! Emma Wanninger, Kammeraitnach 2 von Wuppertal nach Kollnburg zum 80. Geburtstag am 04.08.2012 ! Fam. Christine und Thomas Kreuzer ! Johann Mühlbauer, Viechtacher Straße 5 von Rinchnach nach Hinterholzen zum 90. Geburtstag am 06.08.2012 ! Frau Kathrin Liebl ! Martin Balg, Burgstraße 10 von , GT Wieden nach Reichsdorf zum 70. Geburtstag am 09.08.2012 ! Herr Xaver Fuchs von nach Kollnburg ! Anton Klimmer, Wies 1 ! Herr Armin Hoch von Reichlkofen nach Ramersdorf zum 70. Geburtstag am 13.08.2012 ! Elfriede Schütz, Bramersberg 12 Hochzeitsjubilare: zum 80. Geburtstag am 19.08.2012 ! Maria Riermeier, Holzäckerstraße 12 ! Hedwig und Anton Stiglbauer, Böhmersried zum 75. Geburtstag am 22.08.2012 zur Goldenen Hochzeit am 03.08.2012 ! Anna Willner, Kirchenweg 5 ! Agnes und Max Heigl, Nößling zum 85. Geburtstag am 31.08.2012 zur Goldenen Hochzeit am 22.08.2012 ! Maria Klimmer, Händlern 8 ! Gertraud und Erich Stiglbauer, Hilb zum 80. Geburtstag am 12.09.2012 zur Goldenen Hochzeit am 27.08.2012 ! Karl Probst, Hinterviechtach 4 zum 80. Geburtstag am 24.09.2012

Abschied nehmen mussten wir von:

V Marianne Schauer, zul. Viechtach (+ 24.07.2012) V Joseph Bergbauer, Windsprach (+ 31.07.2012) V Johann Wanninger, Nößling (+ 11.08.2012) V Adelheid Brem, Winterlehen (+ 23.08.2012) V Karl Englmeier, zul. Viechtach (+ 02.09.2012)

Nachruf Die Gemeinde Kollnburg trauert um Karl Englmeier. Er gehörte von 1954 bis 1971 dem Gemeinderat der Ge- meinde Rechertsried und in der Zeit von 1971 bis 1984 dem Gemeinderat der Gemeinde Kollnburg an. Einige Jahre agierte er auch als 2. Bürgermeister. Wir werden ihm stets ein ehrendesAndenken bewahren.

Fahrt nach Altötting Das Busunternehmen Wieser unternimmt am Samstag, den 6. Oktober 2012 wieder die alljährlich angebotene Fahrt nach Altötting.Abfahrt ist um 6.30 Uhr. Anmeldung erbeten beim Busunternehmen Wieser unter ( (09942) 83 94.

Gebäudetechnik Wir sind für Sie da: Haushaltsgeräte Immo Vermietung/Verkauf/Gesuch Kundendienst Johann Reiner SAT-DSL Elektromeister Veronika Reiner Kellerappartment in Riedbachstr. 14, 32 m², Elektromeisterin Speicherabteil, Autostellplatz ab sofort zu vermieten. Betriebswirtin HWK Energieberaterin HWK Miete 150 € + 60 € NK+3MMKaution. Hausverwaltung Höllering( (09923) 80 23 75 elektro 2-Zimmer-Wohnung, 45 m², mit Küchenblock, Zentralheizung, Balkon, Dusche, WC, in Kollnburg ab REINER 01.10.2012 zu vermieten. Riedbachstraße 25 Fon: 09942-2525 ( (09942) 36 30 94262 Kollnburg Fax: 09942-6225

Wir realisieren Ihre Wünsche eines Junge Familie suchtHof zur Übernahme. Wir freuen schnellen Internetzugangs mit SAT-DSL! uns über Hinweise unter( 0 176 / 23 55 57 37.

10 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 35/2012 Kultur - Vorträge - Veranstaltungen - Sport - Feste - Vereinsangebote

Veranstaltungskalender Kollnburg September und auf der Homepage unter www.kollnburg.de Oktober12 Datum Uhrzeit Art Treffpunkt September 2012 Di, 19:30 Uhr Sitzung der Teilnehmergemeinschaft DE Kollnburg Rathaus 25.09. V: Amt für Ländliche Entwicklung Landau (ALE) Kollnburg

Mi, 19:30 Uhr Vortrag: "Frisch auf den Müll - wie Lebensmittel Pfarrheim 26.09. verschwendet werden!“ - Folgen für die Umwelt Kirchaitnach Vortrag von Josef Holzbauer, Waldkirchen. V: Kath. Erwachsenenbildung im Lkr. Regen e.V.

Fr, 20:00 Uhr Preisgrasoberln Gasthaus 28.09. Kartenspielturnier "Wurzlsepp" V: FFW Rechertsried Münchshöfen

Sa, 16:00 Uhr Weinfest, Vereinsveranstaltung FF-Gerätehaus 29.09. V: Krieger- und Reservistenverein Ayrhof Ayrhof

20:00 Uhr Preisschafkopfen Gasthaus Kartenspielturnier "Wurzlsepp" V: FFW Rechertsried Münchshöfen

Oktober 2012 Di, 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Riedbachhütte, 02.10. Vereinsveranstaltung Schreinermühl- V: Oldtimerfreunde Kollnburg e. V. weg 2

Fr, 10:00 Uhr Panoramarundwanderung Rathaus 05.10. Mittelschwere bis anspruchsvolle Tour mit herrlichen Ausblicken, Kollnburg Aufstieg bis zum Pröllergipfel und Besichtigung des historischen Troidkastens. Gesamtdauer mit Einkehr ca. 6 Std. Anmeldung bis DO, 16.00 Uhr in den Tourist-Infos Viechtacher Land,( (09942) 94 12 14. V: Tourismusverband Viechtacher Land

So, 10:00 Uhr Jahrtag, Vereinsveranstaltung ehem. Schule 07.10. V: Krieger- und Reservistenverein Kirchaitnach Kirchaitnach

Mo, 19:00 Uhr Infoveranstaltung für Vereinsvertreter Joseph-von- 08.10. über aktuelle Fragen der Vereinsbesteuerung mit Fraunhofer- § Finanzstaatssekretär Josef Pschierer, MdL Halle, Straubing V: Finanzamt Straubing (örtlich für Vereine zuständig)

Mi, 09:30 Uhr Wald, Wild, Wissen - mit dem Förster unterwegs Rathaus 10.10. Teilnahme kostenlos! Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Kollnburg Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich. Anfahrt zum Ausgangspunkt der Führung mit dem eigenen Pkw! Anmeldung erforderlich bis DI, 16:00 Uhr in den Tourist-Infos Viechtacher Land,( (09942) 94 12 14. V: Tourismusverband Viechtacher Land

Fr - So, Ausflug der Gemeinde Kollnburg ins Kleinwalsertal (A) 12. - 14.10. Kosten pro Person im Einzelzimmer: 190 €. Anmeldung und Bezahlung erforderlich bei Johann Mühlbauer, ( (09942) 87 49. Kontoverbindung: Nr. 614408, BLZ: 741 900 00, GenoBank Donauwald eG. V: Gemeinde Kollnburg

Sa, 13:00 Uhr Mäusefest Kindergarten 13.10. Spiel und Spaß beim Kindergartenfest für alle Kindergarten- Kollnburg kinder, Eltern und Geschwister. V: Kindergarten Hl. Dreifaltigkeit Kollnburg

16:00 Uhr Oktoberfest in urigen Riedbachhütte Schreinermühl- V: Grillerei Probst weg 2

AUSGABE 35/2012 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 11 Kultur - Vorträge - Veranstaltungen - Sport - Feste - Vereinsangebote

Veranstaltungskalender Kollnburg Oktober und auf der Homepage unter www.kollnburg.de November12 Datum Uhrzeit Art Treffpunkt Oktober 2012 So, 09:00 Uhr Gottesdienst für verstorbene Mitglieder Pfarrkirche 14.10. V: Schützenverein "Pfeiffenbrunner" Händlern e.V. Kirchaitnach

Mi, 19:30 Uhr Vortrag: "Burnout - wenn nichts mehr geht“ Pfarrheim 24.10. Alternative Möglichkeiten aus der Naturheilkunde mit Referen- Kirchaitnach tin Dipl.-Soz.-Päd. Dorothea M. Schreiber, Ruhmannsfelden. V: Kath. Erwachsenenbildung im Lkr. Regen e.V.

Fr, 19:00 Uhr Zukunftswerkstatt - Jugendforum Jugendheim 26.10. Zur Entwicklung von Ideen für die Jugend in Kollnburg sind alle Kollnburg Jugendlichen ab 12 Jahren eingeladen. Moderation: Kreisjugendpfleger Dirk Reichel, Jugendbeauf- tragte Irmi Hunger und Bürgermeisterin Josefa Schmid. V: Gemeinde Kollnburg mit Kreisjugendamt Regen

Di, 16:00 Uhr Vernissage zur Fotoausstellung „Kollnburg DIGITAL“ Rathaus 30.10. Eröffnung der digitalen Fotografie-Ausstellung des Viechtacher Kollnburg Fotografen Klaus-Dieter Neumann zum Thema "Natur und Leben in der Gemeinde Kollnburg". Dauer: 30.10. bis 30.11.2012 V: Gemeinde Kollnburg

Mi, 19:00 Uhr Gottesdienst für verstorbene Mitglieder anschließend Burggasthof 31.10. Generalversammlung mit Neuwahlen, Vereinsveranstaltung Hauptmann V: Handwerkerverein Kollnburg November 2012 Fr, 19:30 Uhr Offizielle Abschlussfeier zur Dorferneuerung Kollnburg Saal im 02.11. mit Staatsminister Helmut Brunner Burggasthof V: Gemeinde Kollnburg mit ALE Niederbayern Hauptmann

Sa, 20:00 Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen, Vereinsveranstaltung Gasthaus Trei- 03.11. V: Schützenverein "Pfeiffenbrunner" Händlern e.V. mer, Händlern

Mi, 19:00 Uhr Terminkalenderaufstellung für 2013 Rathaus 07.11. V: Gemeinde Kollnburg Kollnburg

Fr, 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung, Vereinsveranstaltung Burggasthof 09.11. V: Heimat- und Volkstrachtenverein Kollnburg e. V. Hauptmann

Sa, 20:00 Uhr Musikantentreffen im Riedbachstüberl Schreinermühl- 10.11. V: Grillerei Probst weg 2

So, 20:00 Uhr Proklamation Gasthaus 11.11. Vorstellung des Kollnburger Prinzenpaares 2012 "Wurzlsepp" V: Burgnarren Kollnburg Münchshöfen

Wöchentliche Termine Jeden MO Romantisches Burgdorf Kollnburg - Rathaus bis 24.09. 16:30 Uhr ein spannender Spaziergang mit Burgbesichtigung Kollnburg 10.10. bis 14:00 Uhr Geschichtliches und Wissenswertes über das Burgdorf. 24.10. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Anmeldung erforderlich bis MO, 12.00 Uhr in der Tourist-Info Kollnburg:( (0 99 42) 94 12 14. V: Tourismusverband Viechtacher Land

Jeden MI 14:00 Uhr Kirche - Kunst - Kultur: Reizvolle Führung in der Pfarrkirche bis 24.10. Pfarrkirche St. Magdalena in Kirchaitnach Kirchaitnach Interessantes und Wissenswertes über eine außergewöhnliche Kirche. Anmeldung erforderlich bis MI, 11.00 Uhr in der Tourist- Info Kollnburg:( (0 99 42) 94 12 14. V: Tourismusverband Viechtacher Land

Änderungen vorbehalten! 12 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 35/2012