50 Jahrgang Freitag, den 3. Juli 2020 Nr. 27/2020 - 2 - Ausgabe 27/2020 Notfalldienste

Notruf Dienstag, 07.07.2020 Im Notfall immer 112 Römer-Apotheke, Buchstraße 1, , Tel.: 07271/51075 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Mittwoch, 08.07.2020 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim, direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert wer- Tel.: 07276/919744 den, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264 Polizei 110 Donnerstag, 09.07.2020 Polizeiinspektion Wörth 07271/9221-0 Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780 Feuerwehr 112 Freitag, 10.07.2020 Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Ärztlicher Notdienst Tel.: 07275/919891 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luit- Soziale Dienste poldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), direkte Durch- AWO wahl: 07275/19292 Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Öffnungszeiten: Tel. 07275-8919 Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfra- Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag gen, Kandel, Tel. 07275-9886850 Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Tel. 06341-83613 Im Notfall immer 112 Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpfegedienst Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- (SoMeDi), Tel. 06341-897686 den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Tel. 07275-913063 Kinder- und Jugendnotdienst Pfegedienst Samstag, Sonntag und Feiertag, Luitpoldstr. 81, 6770 Hatzenbühl, von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Tel: 07275-98860, Rund um die Uhr erreichbar über die Handy Nr.: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, 0176-11767710, Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 Bürozeiten von Montags bis freitags von 8:00 bis 17.00, Wir bieten: Ambulante Krankenpfege, Ambulante Hauswirtschaft, Augenärzte Essen auf Rädern, Tagesstätte für Senioren, Alltags und Demenz- Für augenärztliche Notfälle betreuung. zuständig Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, Krebsinformationsdienst 67655 Kaiserslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030 Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr Das Westpfalz Klinikum hat also Bereitschaftsdienst: E-Mail: [email protected], Täglich 19.00-7.00 Uhr, Mittwochs 14.00 Uhr bis Donnerstags 7.00 Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Uhr, Freitags 16.00 Uhr bis Montags 7.00 Uhr sowie Brückentage, www.facebook.de/krebsinformationsdienst alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages). Die Augenärzte Südpfalz sind lediglich für Notfälle in ihren Praxen Ökumenische Sozialstation Wörth zuständig , Mo-Fr von 7- 19.00 Uhr, Mittwochs bis 14.00 Uhr und Tel. 07271/76080 Freitags bis 16.00 Uhr Wörther Tafel e.V. oder 24-Stunden Notdienst-Augenklinik In den Niederwiesen 7 Städtisches Klinikum Karlsruhe, Augen-Klinikambulanz Öffnungszeiten: Moltkestr. 90, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721-974-0 Mittwoch von 11.00 uhr - 13.00 Uhr Zahnärzte Donnerstag von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Anmeldung: Mittwoch 11.00 Uhr, Donnerstag 13.00 Uhr Samstag, 04. Juli 2020, 09.00 bis 12.00 Uhr Info unter 01732804310 Sonntag, 05. Juli 2020, 11.00 bis 12.00 Uhr Dr. Uwe Fuhrmann, Barbarossaplatz 5, , Tel.: 07273/3333 Mobiler Pfege Service Patiententelefon: Alten- und Krankenpfege, Tel. 07275/61691 Das Patiententelefon der zahnärztlichen Organisationen in Rhein- Amb. Pfegedienst ALT und JUNG land-Pfalz ist telefonisch erreichbar unter der Rufnummer 06131 / Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 8927-29040, montags bis donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr, oder per E-Mail: patienteninformations- Störungsdienste [email protected]. Weitere Informationen unter www.zahnarzt-patien- Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich tentelefon-rlp.info Mobilnummer: 0172/6973 571 Tierärzte Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon (Kandel, Erlenbach, , Steinweiler, und 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Winden) Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel. 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantwor- Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle ter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verstän- Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim digt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung Apotheken () Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Tel. 0172/2537375 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gül- Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH tige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes. Tel. 0800/0837 111 Internet: www.lak-rlp.de Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Samstag, 04.07.2020 Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel. 07275/955410 Tel.: 07271/41448 Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Sonntag, 05.07.2020 St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Montag, 06.07.2020 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Orts- Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 gemeinde Winden, Tel. 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Bergzabern). Kandel - 3 - Ausgabe 27/2020

Informationen der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel zum Publikumsverkehr Besondere Sicherheits- und Hygienemaßnahmen sind zu beachten! Nach wie vor sind aus Gründen der Prävention und zur Eindämmung der weiter fortschrei- tenden Ausbreitung des Coronavirus zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Beschäftigten die folgenden Zugangsbeschränkungen unter Beachtung besonderer Schutz- und Hygienemaßnahmen notwendig:

- An alle Bürgerinnen und Bürger wird appelliert, auf Vorsprachen und auf ein persönli- ches Erscheinen in der Verwaltung zu verzichten und möglichst telefonisch, schriftlich oder per E-Mail mit den einzelnen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern der Ver- waltung zu korrespondieren. Für alle notwendigen Besuche in der Verwaltung müssen Sie einen Termin mit den zuständigen Sachbearbeitern vereinbaren. Dabei bitten wir um Verständnis, dass wir nur eine begrenzte Anzahl von Terminen anbieten können, um die Abstandsregel von 1,50 m im Gebäude einzuhalten. Termine können auch über die Telefonzentrale (07275/9600) vermittelt werden.

- Ausweisdokumente oder sonstige amtliche Unterlagen können direkt an der Zentrale abgeholt werden; dies bedarf keiner vorherigen Terminvereinbarung.

- Innerhalb des Verwaltungsgebäudes besteht für alle Bürgerinnen und Bürger die Ver- pfichtung, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Die Hände sind im Eingangsbereich an den dort aufgestellten Desinfektionsstationen zu desinfzieren; zwischen den einzelnen Personen ist ein Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten.

- Nach dem Aufziehen der Maske und der Händedesinfektion ist eine Anmeldung an der Zentrale erforderlich, um den Termin bestätigen zu lassen.

KFZ-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung, Außenstelle Kandel Eine Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne vorherige Terminvereinbarung nicht möglich. Termine können unter den Tel.-Nrn. 07275/960-141 oder 07275/960-142 vereinbart wer- den. Wir hoffen auf ihr Verständnis! Bleiben Sie gesund! Kandel - 4 - Ausgabe 27/2020

Grillen Sie mit! Rezept + Einkaufsliste auf www.kandel.de

LIVESTREAM UNTER KANDEL.DE  

1. virtuelles Kandeler Grillfest Sa. 18.07. ab 18 Uhr

außerdem mit dabei Grillvorführung mit METZGEREI WENZ aus Kandel und PROFIKOCH DOMINIK GEES FOODBLOGGERIN KATIE Livemusik mit der Band

ALLE INFOS UNTER WWW.KANDEL.DE Kandel - 5 - Ausgabe 27/2020

Die

SERIE: Tipps und Informationen für Gewässeranlieger, Teil 6 Was können Sie als Gewässeranlieger für Ihr Gewässer tun? WASSERENTNAHME

Das Fließgewässer dient dem Anlieger oftmals zum Gießen seines Anwesens. Denn es gibt ja genug Wasser im Bach, so scheint es, um dem Problem der leeren Regenwassertonnen in den Trocken- perioden der heißen Sommermonate Herr zu werden, ohne auf das wertvolle und teure Trinkwasser zurückgreifen zu müssen. Und so hängen etliche der Gartenbesitzer kurzer Hand ihre Tauchpumpe in den Bach und haben scheinbar ei- ne billige Lösung gefunden, ihre Blütenpracht vor dem Verdursten zu retten. Doch Irrtum!! Ihr Tun und Handeln kommt dem Bach aus biologischer Sicht teuer zu stehen. Insbesondere kleinere Fließgewässer sind während einer längeren Trockenperiode von Austrocknung und damit von einem Absterben ih- rer Wasserorganismen bedroht.

Daher bitte unbedingt beachten: Entnahme von Wasser nur mit Handschöpfgeräten (z. B. Gießkanne, Eimer).

Verwendung von Regenwasser zur Gartenbewässerung.

Keine Entnahme von Wasser mit Pumpen ohne Genehmigung (Ausnahme: Hessen). Gewässer nicht aufstauen (behindert die Wanderung der Fische und Kleinlebewesen). Kein Bau von Treppen zum Gewässer (wird nur im Ausnahmefall genehmigt). In Niedrigwasserzeiten kann die Entnahme eingeschränkt bzw. verboten werden.

Vorsicht BUßGELD!!! Wird gegen eine der hier genannten Vor- gaben verstoßen oder die erforderliche Genehmigung nicht eingeholt, drohen empfindliche Bußgelder.

Weitere Informationen zum Thema Fließgewässer und Gewässerunterhaltung finden Sie bei den Umweltministerien der Länder Hessen (https://umweltministerium.hessen.de), Rheinland-Pfalz (https://mueef.rlp.de) und Saarlandes (http://www.saarland.de) sowie der Gemeinnützigen Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH (www.gfg-fortbildung.de), die sich im Auftrag der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland u. a. um die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von unterhaltungspflichtigen Städten, Gemeinden, Kreisen, Verbänden sowie von Bachpaten und ehrenamtlichen Natur- schutzverbänden zum Thema naturnahe Pflege und Entwicklung von Gewässern kümmert.

Quelle Foto und Text: Verändert nach: Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH: Faltblatt „Tipps und Informationen für Gewässeranlieger“ (2013) Zeichnung: Loew design (2014) Kandel - 6 - Ausgabe 27/2020 Der Speiseplan kann täglich zwischen 08.00 und 16.00 Uhr bei Rat und Hilfe der Sozialstation, Tel.: 07271/76080 erfragt werden. Rat und Hilfe Essensbestellungen können täglich bis 10.00 Uhr unter folgen- Notruf- rund um die Uhr - ohne Vorwahl den Telefon-Nummern aufgegeben werden: 07271/76080 oder Polizei 110 07271/947205. Feuerwehr 112 Das Menü kostet inkl. Bringservice 5,50 Euro pro Tag. Die Rech- Rettungsleitstelle (Krankentransport, nungsstellung erfolgt am Ende des Monats. Rettungsdienst, Notarzt) 112 Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge Private Krankentransporte/Sozialdienste rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich - Deutsches Rotes, Kreuz, Kreisverband Germersheim, Tel.: 0800/1110111 und 0800/1110222 Tel. 07274/2460 PRO FAMILIA, Landau (Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse aller Art, Essen auf Rädern) Soziale Beratung gemäß § 219, fnanzielle Beratung bei Schwan- Info: Mo. - Fr. 08.00 bis 12.30 Uhr oder gerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Internet-Adresse: www.rotkreuzkurse.de, Telefax: 07274/8358 Paarberatung, Amt für soziale Angelegenheiten und Agentur für Arbeit Tel.: 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Landau Bürozeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Die gemeinsame Servicestelle der Rehabilitationsträger Do. 16.00 - 18.00 Uhr „Wo kann ich mich über Rehabilitationsleistungen informieren? Rechtsinformation bei Fragen von Trennung und Scheidung: Welcher Leistungsträger ist für mich zuständig und an wen soll Jeden 1. Donnerstag im Monat, 16.00 - 18.00 Uhr, nach telefo- ich mich wenden?“ Wer qualifzierten Rat und eine Antwort auf nischer Vereinbarung diese und viele andere Fragen in Sachen Rehabilitation sucht, Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: kann sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reha- Jeden 2. Donnerstag im Monat, 17.00 - 19.00 Uhr, ohne vorhe- Servicestelle beim Amt für soziale Angelegenheiten in Landau rige Anmeldung wenden. Sie helfen bei der Antragstellung und Weiterleitung von Zentrum für seelische Gesundheit Kandel Anträgen an den zuständigen Rehabilitationsträger und stehen Tagesstätte, Kontaktstelle und Betreutes Wohnen für psychisch den Betroffenen bis zur Leistungserbringung unterstützend zur kranke Menschen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel.: 07275/913063 Seite. Fachdienste für Hörgeschädigte Kontakt: Rosemarie Müller und Frank Koch Die Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleiten- Reiterstr. 16, 76829 Landau, Tel.: 06341/26225 und 26214 der Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Pro- Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von blemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. 08.00 bis 13.00 Uhr. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Sprechstunde der Aidsberatung beim Gesundheitsamt Ger- Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für mersheim Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und Die Aidsberatung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Ger- kompetente Gebärdensprachdolmetscher. mersheim, Hauptstr. 25, ist montags und mittwochs, jeweils Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönli- von 09.00 bis 12.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung chen Fragen und Problemen. erreichbar. Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel.: 07274/53346, -347, - 348 oder-349. Tel.: 06233/34580, Fax: 06233/345827, Ansprechpartnerin: Frau C. Ratzlaff (Ärztin). Schreibtelefon: 06233/345825, Angebot: kostenloser anonymer HIV-Ak-Test, anonyme telefo- E-Mail: [email protected], www.gehoerlose-rlp.de; nische oder persönliche Beratung und Betreuung für Betroffene Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. und Angehörige, Informationsveranstaltungen. Donnerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Verein- Aids-Hilfe barung. Landau e. V., Weißenburger Str. 2 b, 76829 Landau, Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Tel.: 06341/88688, bundeseinheitlich: 19411. Marktstraße 12, 76744 Wörth Caritas - Zentrum Germersheim, 17-er Str. 1 Telefon: 07271/93419-0 Tel.:07274/9491-0 Telefax: 07271/93419-20 Online Terminvereinbarung unter Berufsbegleitender Dienst www.caritas-zentrum-germersheim.de Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitneh- Allgemeine Sozialberatung mer und deren Arbeitgeber. Schwangerschaftsberatung Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Ambulanter Hospizdienst Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V., Westbahnstraße Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung 21, 76829 Landau, Tel.: 06341 9273-10, -14 oder -16. Kinderschutzdienst Kinderschutzbund Germersheim Fachdienst Migration u. Integration Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 333 Suchtberatung Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund St. Christophorus Warenkorb Germersheim montags bis freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr und samstags von Waldstr. 5 E, Germersheim 11.00 bis 16.00 Uhr. Tel.: 07274/973 844 0, Fax: 07274/973 844 19 Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche Öffnungszeiten: Persönlich, anonym und vertraulich beim Kreisjugendamt Ger- Montag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr mersheim, Montag - Freitag 8:30 - 12:00 Uhr unter der Tel.-Nr. Dienstag, Freitag 09:00 - 13:00 Uhr 07274/53-432. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden! Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Außenstellen: Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel.: 07274/919327 Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.: 07271/3421 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr, mitt- Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Wörth, Mozartstr. 5, wochs bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Tel.: 07271/2539 Jugendmigrationsdienst Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Der Jugendmigrationsdienst des CJD Maximiliansau bietet Pfegedienst Hatzenbühl, Luitpoldstr. 81, kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshinter- 76770 Hatzenbühl, Tel: 07275-98860, Rund um die Uhr erreich- grund, z.B. zur Anerkennung von Zeugnissen, bei Sprachpro- bar über die Handy Nr.: 0176-11767710, blemen oder zu Statusfragen und hilft beim Übergang von der Bürozeiten von Montags bis freitags von 8:00 bis 17.00, Schule zum Beruf. Wir bieten: Ambulante Krankenpfege, Ambulante Hauswirt- Sprechzeiten: Dienstag von 9:00 bis 12:00 und Mittwoch 15:00 schaft, Essen auf Rädern, Tagesstätte für Senioren, Alltags und bis 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Demenzbetreuung. CJD Maximiliansau, Rheinstraße 1, 76744 Wörth Mahlzeitenservice der Sozialstation Wörth, Hagenbach, Telefon 07271 947-124, Kandel e. V. und des CDJ Maximiliansau eMail: [email protected], Kandel - 7 - Ausgabe 27/2020 www.cjd-maximiliansau.de Für alle notwendigen Besuche in der Verwaltung müssen Sie Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der einen Termin mit den zuständigen Sachbearbeitern vereinbaren. Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Germersheim Dabei bitten wir um Verständnis, dass wir nur eine begrenzte Sie fnden uns in Kandel, Waldstraße 38. Anzahl von Terminen anbieten können, um die Abstandsregel Terminvereinbarungen sind möglich unter der Tel.-Nr. von 1,50 m im Gebäude einzuhalten. 07275/9886850. Die Beratungsstelle ist für alle offen. Sie bietet Termine können auch über die Telefonzentrale, Tel.: 07275/9600, Unterstützung bei familiären und persönlichen Problemen. E-Mail: [email protected], vermittelt werden. Trägerverein Frauenzufuchtstätte Südpfalz e. V. KFZ-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung, Landauer Frauenhaus, Tel.-Nr. 06341/89626 Außenstelle Kandel Diakonisches Werk Germersheim Eine Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne vorherige Terminver- Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwanger- einbarung nicht möglich. Termine können unter den Tel.-Nrn. schaftskonfiktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), 07275/960-141 oder 07275/960-142 vereinbart werden. Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Sprechtage und Sprechzeiten Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 14.00 - 16.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte und nach Vereinbarung Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Schwangerschaftskonfiktberatung des Diakonischen Werkes Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. mit Ausstellen des Beratungsscheins Tel.: 07275/9600. Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 E-Mail: [email protected] Fachdienst für Integration und Migration Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Frau Manuela Tolkmitt, Sprechstunden nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: Di - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Tel.: 07275/960-314. und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Verbandsgemeindejugendpfegerin Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz Die Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen, Termine nach Vereinbarung. Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- Nordring 15 c, 76829 Landau meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Verein- Telefon Opferarbeit: 06341/381922 barung unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: jugendpfege@ Telefon Täterarbeit: 06341/381913 vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen fnden Sie hier im Amts- Fax: 06341/381929 blatt oder unter E-Mail: [email protected] www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Tourismusbüro am Bahnhof Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V., Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Königstraße 25a, Tel 07274/70782-0 Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, [email protected], Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, www.suedpfalz-tourismus-kandel.de Termine nach Vereinbarung. Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt Informationen der Wir bieten Ihnen persönliche Beratungsgespräche zu Fragen Verbandsgemeindeverwaltung Kandel zum der gesetzlichen Betreuung sowie Informationen zu den Vor- sorgevollmachtsmöglichkeiten. Die Beratungstermine können Publikumsverkehr Sie telefonisch vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Das Nach wie vor wird an alle Bürgerinnen und Bürger appelliert, auf Büro befndet sich in der Waldstraße 38, 76870 Kandel, Tel.: Vorsprachen und auf ein persönliches Erscheinen in der Verwal- 07275/9886850. tung zu verzichten und möglichst telefonisch, schriftlich oder Polizeipräsidium Rheinpfalz per E-Mail mit den einzelnen Sachbearbeiterinnen und Sachbe- KD 27 arbeitern der Verwaltung zu korrespondieren. Informationszentrum Präventation: Tel.: 0621/963-2510 Für alle notwendigen Besuche in der Verwaltung müs- Opferberatung: Tel.: 0621/5613117 sen Sie einen Termin mit den zuständigen Sachbearbei- Finanzamt Landau tern vereinbaren. Dabei bitten wir um Verständnis, dass wir Weißquartierstraße 13, 76829 Landau nur eine begrenzte Anzahl von Terminen anbieten können, Tel.: 06341/9130, Fax: 06341-913100 um die Abstandsregel von 1,50 m im Gebäude einzuhalten. Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag und Dienstag Termine können auch über die Telefonzentrale, Tel.: 07275/9600, 08:00 - 16:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 08:00 - 12:00 Uhr, Don- E-Mail: [email protected], vermittelt werden. nerstag 08:00 - 18:00 Uhr KFZ-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung, Außenstelle Internet: www.fnanzamt-landau.de Kandel E-Mail: [email protected] Eine Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne vorherige Terminver- Info-Hotline der Finanzämter zum Thema Steuern aus „erster Hand“: einbarung nicht möglich. Tel.: 0261/20179279, Termine können unter den Tel.-Nrn. 07275/960-141 oder Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr - 17.00 Uhr, Freitag von 07275/960-142 vereinbart werden. 8.00 Uhr - 13.00 Uhr Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: Verbandsgemeinde 07275/9600. E-Mail: [email protected] Verbandsgemeinde Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Manuela Tolkmitt, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960-314. E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil Verbandsgemeindejugendpfegerin Die Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- Informationen der meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Verein- barung unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: jugendpfege@ Verbandsgemeindeverwaltung Kandel vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen fnden Sie hier im zum Publikumsverkehr Amtsblatt oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel. Nach wie vor wird an alle Bürgerinnen und Bürger appelliert, auf de/ /veranstaltungen. Vorsprachen und auf ein persönliches Erscheinen in der Verwal- Tourismusbüro am Bahnhof tung zu verzichten und möglichst telefonisch, schriftlich oder Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr. per E-Mail mit den einzelnen Sachbearbeiterinnen und Sachbe- Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-touris- arbeitern der Verwaltung zu korrespondieren. mus-kandel.de, www.suedpfalz-tourismus-kandel.de Kandel - 8 - Ausgabe 27/2020 Aktion Umweltschutz Adressen und Abgabestellen

Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Abfallberatung, Tel.: 07274/53342, Tonnentausch: 07274/53237, Buchhaltung: 07274/53256, www.kreis-germersheim.de Erdaushub Kreismülldeponien Berg und Westheim sowie die Firma Bavak, Nördliche Raffneriestraße 10 (Nähe Raffnerie), Karlsruhe, Tel.: 0721/5683180, Telefax: 0721/561464, Internet: www.bavak-ka.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 07- 17.00 Uhr, Samstag 07 - 12.00 Uhr Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub, kleinteiliges Grüngut Nicht-sperriger Hecken- und Baumschnitt, Rasenschnitt, Laub und kleinteiliges Grüngut: Bio- tonne („braune Tonne“) Leerung Mai bis Oktober wöchentlich, ansonsten alle 14 Tage. Abholtermine von sperrigem Baum- und Heckenschnitt jeweils im Frühjahr und im Spätjahr (laut Abfallkalender).Mitgenommen wird sperriges Schnittgut, das zwischen 0,5 m und 2,0 m lang ist und dessen Durchmesser kleiner als 10 cm beträgt. Für sperriges Schnittgut steht auch der Häckselplatz der VG Kandel zur Verfügung. Öffnungszeiten: 01.04. bis 31.10. Mittwochs 17:00 - 19:00 Uhr Samstags 09:00 - 12:00 Uhr Es wird nur sperriges Schnittgut von Hecken, Sträuchern und Bäumen angenommen. Nutzer einer Biotonne dürfen auch kleinteilige Gartenabfälle, wie beispielsweise Laub-, Hecken- und Grünschnitt, kostenfrei auf dem Häckselplatz anliefern. Hiermit wird den Haushalten, denen die Biotonne jahreszeitlich bedingt nicht zur Entsorgung ihrer Grünabfälle ausreicht, ein zusätzli- ches Angebot zur Selbstanlieferung geboten. Der Service des Häckselplatzes ist kein Ersatz für die Biotonne oder den eigenen Kompost! Von der Annahme auf dem Häckselplatz ausgeschlossen sind: Gartenabfälle in kleinem Mengen, Küchenabfälle, Bauschutt, Steine, Holzteile, Plastik und sonstiger Unrat. Das Personal des Häckselplatzes ist angewiesen, nur zugelassene Materialien anzunehmen. Alt-Styropor Kleinere Mengen sauberes Altstyropor über den „Gelben Sack“ getrennt von anderen verwert- baren Reststoffen. Bei größeren Mengen bitte an Firma SUEZ Süd GmbH, Mozartstr. 27, Rülz- heim, Tel.: 07272/70050 wenden, Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr sowie 12.45 bis 16.15 Uhr. Auch samstags zwischen 8.00 und 12.45 Uhr. Nur Verpackungsmaterial! Problemabfälle Firma SUEZ Süd GmbH, Mozartstr. 27, Rülzheim, Tel.: 07272/70050. Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr sowie 12.45 bis 16.15 Uhr, samstags zwischen 8.00 und 12.45 Uhr. Problemmüll in haushaltsüblichen Mengen. Problemmüll kann auch beim Problemmüll-Mobil zu den im Müllkalender genannten Terminen abgegeben werden. Bauschutt Entgegennahme Firma Gaudier, Industriegebiet, Horstring 4, Kandel, Tel.: 07275/95920. Annahme- zeiten: Montags bis freitags von 07.00 bis 17.00 Uhr (durchgehend), samstags von 08.00 - 13.00 Uhr. Oder die Kreismülldeponien Berg und Westheim. Kandel - 9 - Ausgabe 27/2020

Altreifen Abgabe möglich bei Reifenhändlern oder den Deponien Berg und Westheim. Altbatterien (keine Autobatterien!) Behälter stehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, dem Bürgerbüro Freckenfeld und dem Bürgerhaus Winden. Altmedikamente können über die Restmülltonne entsorgt werden. Sperrmüll nur noch auf Abruf Jeder Haushalt hat die Möglichkeit, zweimal im Jahr einen Termin für die Sperrmüllabholung bei der Firma SUEZ zu vereinbaren, nämlich dann, wenn er ihn auch tatsächlich braucht. Telefon- nummer und Kontaktdaten entnehmen Sie dem Müllkalender. Sie erhalten in der Regel einen Termin innerhalb der nächsten drei Wochen. Am vereinbarten Termin stellen Sie wie gewohnt Ihren Sperrmüll bereit, getrennt nach Sperrmüllarten. Muss Ihr Sperrmüll schneller weg, bietet SUEZ Süd eine Expressabfuhr binnen drei Tagen an (gegen Gebühr von 130 Euro). Wohin mit alten CDs und DVDs? Wohin also mit den ausgedienten CDs und DVDs? Abgabe-/Entsorgungsmöglichkeit: „Blueboxx“, Foyer Verbandsgemeindeverwaltung, Realschule Kandel, Grundschule Minfeld, Bürgerbüro Freckenfeld Altkleider Ein Altkleidercontainer steht am DRK, Rotkreuzstr. 1, Kandel, am Sportplatz Minderslachen, am Bienwaldstadion Kandel. DRK-Altkleidercontainer stehen auch in Steinweiler: - Am Friedhof in der Hauptstraße direkt neben dem Parkplatz gegenüber der Tankstelle. Dort fnden Sie zwei Container. - Ein weiterer Container steht direkt vor dem DRK - Heim, Hauptstr.42a, Steinweiler! Außerdem nimmt die Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Kandel gut erhaltene Kleidung entgegen; Tel.: 07275/957847. Entsorgung von Küchenöl und Fett (nur für Vereine und Organisationen!) Den Vereinen und Organisationen wird bei Vereinsfesten o. Ä. die kostenlose Entsorgung der Küchenöle und Fette durch die Firma Mukrasch, Siebeinstr. 4 (Industriegebiet), Germersheim, Tel.: 07274/7202, angeboten (Selbstanlieferung!), Öffnungszeiten: Dienstags 09.00 - 12.00 Uhr, donnerstags 14.00 - 17.00 Uhr. Leuchtstoffröhren Entgegennahme - in beschränktem Umfang - von allen Kandeler Elektrogeschäften.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Impressum 76870 Kandel, Gartenstraße 8 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Jens Forstner, Büroleiter Erscheinungsweise: wöchentlich redaktioneller Teil: Frau Seiler, VG Kandel Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesell- schafter der LW Medien GmbH letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich. Kandel - 10 - Ausgabe 27/2020 Die Meldeverpfichtung ist in einer einmaligen Meldung für Sperrmüllbörse mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Verein- Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben! fachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und - 2 Regenwassertanks je 1000 L Traubenmostbestände integriert. Fassungsvermögen Tel.: 07275/94188 Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Mel- - Leere Diakästen, Tel.: 06349/6978 dung der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpfichtet - Esstisch weiß hochglanz 1,20 x 0,80 m, sind, können Sie dennoch der Anzeigeverpfichtung der oenolo- ausziehbar auf 1,60 m, Tel.: 07275/617105 gischen Verfahren unterliegen. - Balkonhängetisch 86 x 40 cm Kunststoff braun, Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Ver- Inliner mit Schützer gr. 39, Tel.: 0152/07156601 bandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbauli- - Fernseher von Sony, LCD Digital Colour TV, chen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz KDL 26 S 4000 E, mit abschraubbarem erhältlich. Registrierte Nutzer können die Meldungen auch Tischständer, Fernbedienung & Bedienungs- online über das WeinInformationsPortal erstatten (wip.lwk-rlp. anleitung, Außenmaße ca.: 68 x 48 x 10 cm, de). Die Meldungen müssen spätestens bis zum 7. August 2020 schwarz, in sehr gutem Zustand, ACHTUNG: eingegangen sein. für Empfang zusätzlich Receiver notwendig! Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert Tel.: 07275 913649 haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitions- - 1 Kinderfahrrad 24“ m.5-Gang-Schaltg., förderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 1 Reise- Kinderbett mit Matratze, und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. 1 Auto-Kindersitzschale, Tel.: 07275/1781 müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. - Dekupiersäge wenig gebraucht, Wäschespinne Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszu- mit Erdspieß, Tel.: 0151/22745275 füllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen - Lexikon, 5 Bände: Der neue Brockhaus, Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland- 6. Aufage, 1978, Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Funkkopfhörer digital, geschlossen, für eher kleine Ohren, TEVION, Forstamt Bienwald Fahrradcomputer KWH Ciclomaster, retro aber robust, Tel.: 07275/4955 Brennholzabgabe ab Herbst 2020 - Sommerreifen 196/50/R16/88V, (auf Alufelgen montiert), Tel.: 06340/919997 Wenn Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr fnden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbands- gemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960114 oder 07275/960201 an oder per E-Mail an [email protected], um Ihr kosten- loses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde.

Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Meldung der oenologischen Verfahren Letzter Abgabetermin: 7. August 2020 Bildquelle: Landesforsten / Halbritter I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Die Bestellung von Brennholz im Bienwald für die Saison Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle 2020/2021 erfolgt ausschließlich über einen Meldebeleg, wel- natürlichen und juristischen Personen verpfichtet, die gewerbs- cher über die Internetseite www.bienwald.wald-rlp.de, am mäßig Wein und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern Forstamt, Bahnhofstraße 28, 76870 Kandel (Tel. 07275/9893- oder handeln. 0, E-Mail [email protected]) oder beim vor Ort zuständigen Revierleiter (Kontakt ebenfalls über die Internet- Die Meldepficht erstreckt sich im Einzelnen auf: seite) erhältlich ist.Das Brennholz wird aufgrund Zertifzierung 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, nur noch als Polterholz am Forstweg abgegeben. 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen, Die Brennholzbestellung ist bis zum 15.09.2020 beim Forst- 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und amt oder den Revierleitern abzugeben. Die Holzabgabe erfolgt Traubenmost, für den Brennholzkunden, möglichst ortsnah, in Staffelungen soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von 5fm und ein Vielfaches bis spätestens April des Folgejahres. von mindestens 10.000 Liter verfügen. Bei den Revierleitern schon abgegebene Bestellungen behalten ihre Gültigkeit. Besondere Meldeverpfichtung bei Sektgrundwein: Sektgrund- wein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben Ein Sachkundenachweis zur Arbeit mit der Motorsäge wird vor- lagert (Sektkellereien), ist unter “Schaumwein“ vom Verfügungs- ausgesetzt (Motorsägeschein). Bei der Aufarbeitung des Holzes berechtigten nachzuweisen. ist das Tragen von Schutzausrüstung zwingend erforderlich. II. Meldung der oenologischen Verfahren Das aktuelle Verfahren der Brennholzbestellung ergibt sich aus Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natürlichen der Notwendigkeit, die hohe Holznachfrage, bei in den letzten und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, Jahren reduzierten personellen Möglichkeiten, effzienter bedie- verpfichtend. Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den nen zu können. Wie bisher, soll auch weiterhin die regionale, Besitz an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehal- private Brennholzkundschaft bevorzugt bedient werden.Bei wei- tes, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. teren Fragen wenden Sie sich bitte an das Forstamt unter Tel.- Nr. 07275/9893-106 (Holzverkauf) oder 07275/9893-0 (Zentrale). Kandel - 11 - Ausgabe 27/2020 Brennholzbestellung für 2020/2021 - Forstamt Bienwald - Aus Gründen der Unfallverhütung wird Brennholz ausschließlich in liegender Form angeboten. Brennholz kann nur mit diesem Formular bis zum 15.09.2020 bestellt werden. (Bei Abgabe nach diesem Termin ist eine Zuteilung von Brennholz gegebenenfalls nicht mehr möglich.)

Das Forstamt Bienwald weist ausdrücklich darauf hin, dass die Holzzuteilung bis zum April des Folgejahres erfolgen kann. Die Aufarbeitung des Holzes ist jahreszeitlich nicht befristet. Das Forstamt behält sich vor die Holzpolter zuzuweisen. Zahlung auf Raten ist nicht möglich!

Der ausgefüllte Vordruck kann am Forstamt oder beim Revierleiter abgegeben werden:

Forstamt Bienwald Bahnhofstraße 28 76870 Kandel Fax: 07275 9893-100 E-Mail: [email protected]

Bestellberechtigt sind nur Personen, die im Umgang mit der Motorsäge sachkundig sind oder sachkundige Personen zur Aufarbeitung einsetzen. Die Sachkunde (Teilnahmebescheinigung Motorsägenkurs) ist nachzuweisen.

Es wird dringend empfohlen – soweit nicht vorhanden – eine private Unfallversicherung abzuschließen

Bitte gut lesbar ausfüllen!

Ich bestelle verbindlich: Vorname: ______Nachname: ______

Straße: ______Wohnort: ______

Tel.: ______E-Mail- Adresse:______

Wunsch-Örtlichkeit:______

Polterholz (Eiche, Buche, Erle oder Nadelholz) * :______

______Festmeter (Fm) Mindestabnahme je Baumart: 5 Fm, Staffelung 10, 15 bis max. 20 Fm/Haushalt.

∗ nicht zutreffendes streichen Die Zuweisung erfolgt bezüglich der Örtlichkeit und Baumart in Abhängigkeit von Angebot und Nachfrage, ggfls. revierübergreifend. 1 Festmeter (Fm) entspricht ca. 1,4 Raummeter (Rm) oder Ster

Ich bestätige mit meiner Unterschrift die Bestellung, meine Angaben, sowie die Anerkennung der allgemeinen Bedingungen zum Kauf von liegendem Holz für den nicht gewerblichen Eigenbedarf.

Dabei willige ich mit meiner Unterschrift ausdrücklich ein, dass meine hier angegebenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Zweck des Holzverkaufs an den Endverbraucher verwendet werden. Mir ist bewusst, dass ich jederzeit die Einwilligung zum Verwenden meiner persönlichen Daten durch schriftliche Erklärung postalisch an das Forstamt Bienwald oder per Fax widerrufen kann. Ort, Datum: ……………..……………... Unterschrift: …………………………………………….. Kandel - 12 - Ausgabe 27/2020

Liebe Kinder und Jugendliche, die Jugendtreffs in unserer Verbandsgemeinde sind wieder geöffnet!

Folgende Verhaltensweisen sind zu Eurem Schutz einzuhalten:

Wasche dir häufig Halte mindestens Trage eine Maske Bedecke beim Niesen die Hände 1,5 Meter Abstand in geschlossenen oder Husten Mund zu anderen Räumen und Nase

An folgenden Tagen sind wir in den Ortsgemeinden für euch da:

Jugendtreff Erlenbach Im Bürgersaal - Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr (7 bis 12 Jahre) Do. 02.07.2020 offener Treff Do. 30.07.2020 der Treff bleibt geschlossen Do. 09.07.2020 offener Treff Do. 06.08.2020 offener Treff Do. 16.07.2020 offener Treff Do. 13.08.2020 offener Treff Do. 23.07.2020 offener Treff

Jugendtreff Freckenfeld im Keller des KIGA Bärenland und Bauwagen am Bolzer Montag von 17:30 bis 20:30 Uhr (ab 13 Jahren) Mo. 06.07.2020 offener Treff Mo 03.08.2020 der Treff bleibt geschlossen Mo. 13.07.2020 offener Treff Mo 10.08.2020 der Treff bleibt geschlossen Mo. 20.07.2020 offener Treff Mo. 27.07.2020 offener Treff

Kindertreff Freckenfeld im Keller des KIGA Bärenland Mittwoch von 15:30 bis 18:00 Uhr (7-12 J) Donnerstag von 15:30 bis 18:00 Uhr (7-12 J.) Mi. 01.07.2020 offener Treff Do. 02.07.2020 offener Treff Mi. 08.07.2020 offener Treff Do. 09.07.2020 offener Treff Mi. 15.07.2020 offener Treff Do. 16.07.2020 offener Treff Mi. 22.07.2020 offener Treff Do. 23.07.2020 offener Treff Mi. 29.07.2020 offener Treff Do. 30.07.2020 offener Treff Mi.05.08.2020 offener Treff Do. 06.08.2020 offener Treff Mi. 12.08.2020 offener Treff Do. 13.08.2020 offener Treff

Jugendtreff Minfeld Tennisclub Minfeld/Jahnstraße Mittwoch 16:00 bis 18:00 Uhr (7-12 Jahre) - 18:00 bis 20:30 Uhr (ab 13 Jahren) Mi. 01.07.2020 offener Treff Mi. 29.07.2020 offener Treff Mi. 08.07.2020 offener Treff Mi 05.08.2020 der Treff bleibt geschlossen Mi. 15.07.2020 offener Treff Mi 12.08.2020 der Treff bleibt geschlossen Mi. 22.07.2020 offener Treff

Jugendtreff Steinweiler Jugendtreff Winden Bürgerhaus- im Raum der Landjugend in der Raiffeisenstraße 17 Dienstag von 16:00 bis 20:30 Uhr Montag von 16:00 bis 19:00 Uhr (ab 12 Jahren) (7 bis 12 Jahre) Di. 07.07.2020 offener Treff Mo. 06.07.2020 offener Treff Di. 14.07.2020 offener Treff Mo. 13.07.2020 offener Treff Di. 21.07.2020 offener Treff Mo. 20.07.2020 offener Treff Di. 28.07.2020 der Treff bleibt geschlossen Mo. 27.07.2020 der Treff bleibt geschlossen Di 04.08.2020 der Treff bleibt geschlossen Mo. 03.08.2020 offener Treff Di 11.08.2020 der Treff bleibt geschlossen Mo. 10.08.2020 offener Treff

Jugendtreff Vollmersweiler 1x samstags im Monat (siehe Ausschreibung im Amtsblatt) Kandel - 13 - Ausgabe 27/2020 EULLa Antragsverfahren für Agrarumwelt- Kreisverwaltung verstärkt Social Media und Klimaschutzmaßnahmen eröffnet Präsenz Das Antragsverfahren für die Agrar- und Klimaschutzmaßnah- Schon gesehen? Neuer Facebook-Auftritt der men (EULLa) wurde eröffnet. Landwirtinnen und Landwirte Kreisverwaltung Germersheim sowie Winzerinnen und Winzer können bis 17. Juli 2020 Förder- In Zeiten von Corona hat die Kreisverwaltung in Germersheim anträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und zur verstärkt auch über das Netzwerk Facebook kommuniziert. Bis- Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. lang wurde hierfür die Seite @landratbrechtel verwendet. Jetzt Mit Blick auf den bevorstehenden Übergang in die neue EU- ist die Kreisverwaltung mit einer eigenen Facebook-Seite gestar- Förderperiode werden Anträge für Neueinsteiger mit einem Ver- tet. Unter www.facebook.com/kreisgermersheim informiert das pfichtungszeitraum von drei Jahren angeboten. Auslaufende Social Media Team der Kreisverwaltung über alle wichtigen The- Altverpfichtungen können für ein Jahr verlängert werden. men und Nachrichten aus der Behörde, die für die Bevölkerung Die Inhalte des EULLa-Förderprogramms im Landkreis von Relevanz sind. Der erste Beitrag zeigt einen Über das Programm „EULLa“ (Entwicklung von Umwelt, Land- YouTube-Clip, der für die Verwaltung als Ausbildungsbetrieb wirtschaft und Landschaft) werden insgesamt 16 Teilmaßnah- wirbt. men einschließlich der Förderung des ökologischen Landbaus „Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger da erreichen, wo sie und von 5 Vertragsnaturschutzmaßnahmen gefördert. medial unterwegs sind. Und dazu gehört eben auch Facebook. Die sozialen Medien sind mitunter das erste, was Menschen Förderanträge können für die folgenden Programmteile gestellt morgens lesen und was sie am Abend vor dem Zu-Bett-Gehen werden: nochmals anklicken. Daher ist es nur folgerichtig, dass unsere • Einführung und Beibehaltung der ökologischen Wirtschafts- Pressestelle verstärkt auch diese Kanäle bespielt.“ Dr. Fritz weise im Unternehmen, Brechtel, Landrat des Kreises Germersheim, wird aktuelle Infor- • Umweltschonende Steil- und Steilstlagenbewirtschaftung, mationen zu Themen wie Wertstoffwirtschaft, Öffnungszeiten • Anlage von Gewässerrandstreifen, oder Corona verstärkt über die neue Seite bekanntgeben. • Anlage von Saum- und Bandstrukturen, Bis zum Ende des Jahres kommen noch weitere Netzwerke • Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über hinzu, mit denen neue Zielgruppen erschlossen werden sol- den Winter, len. Die strategischen Konzepte dahinter sind bereits erstellt, • Umwandlung von Acker in Grünland, die Umsetzung wird sukzessive im Laufe der nächsten Monate erfolgen. Dabei setzt die Pressestelle verstärkt auf Bewegtbild- • Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unterneh- Formate, die von Internetnutzer bevorzugt konsumiert wer- men und den. Landrat Dr. Fritz Bechtel und sein Stellvertreter, der Erste tiergerechte Haltung auf Grünland, Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler: „Transparenz, Offen- • Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der Südpfalz, heit und Bürgernähe gehören seit Jahren zum Leitbild unserer • Alternative Pfanzenschutzverfahren, Verwaltung. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit mit • Biotechnischer Pfanzenschutz im Weinbau, ansprechenden Formaten auf den Kanälen vertreten sein, wo • Vielfältige Kulturen im Ackerbau, sich die Menschen tatsächlich informieren und austauschen. • Vertragsnaturschutz Grünland, Als moderne Behörde sind wir nun folgerichtig diesen Schritt • Vertragsnaturschutz Kennarten, gegangen und werden auch in Zukunft diesen Weg konsequent • Vertragsnaturschutz Acker, weiterbeschreiten.“ • Vertragsnaturschutz Weinberg sowie Controller gesucht • Vertragsnaturschutz Streuobst. Die Kreisverwaltung Germersheim sucht zum nächstmöglichen Für die zehn landwirtschaftlichen Agrarumwelt- und Klimamaß- Zeitpunkt einen Controller (m/w/d). nahmen (AUKM), steht für Neuanträge ein Finanzplafond von Die Einstellungsvoraussetzungen und weiteren Anforderungen 6,5 Millionen Euro bereit. Für die Vertragsnaturschutzmaßnah- sowie die erforderlichen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der men sind mindestens eine Million Euro und für den ökologischen Stellenausschreibung auf unserer Homepage www.kreis-ger- Landbau drei Millionen Euro für Neueinsteiger vorgesehen. Falls mersheim.de/stellenangebote. die eingehenden Anträge das zur Verfügung stehende Mittelvo- lumen überschreiten, greifen die festgelegten Auswahlkriterien. Auskunft über Alters- und Ehejubiläen Zur Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft tragen „Automatisierte Melderegisterauskünfte über das Internet“ unter anderem die landwirtschaftlichen Programmteile Anlage -Auskunftssperren von Einwohnern- von Saum- und Bandstrukturen auf Ackerfächen, die vielfältigen 1. Familienname, Kulturen im Ackerbau, die umweltschonende Bewirtschaftung 2. Vornamen, des Grünlandes im Unternehmen sowie die Umstellung auf eine 3. Doktorgrad, ökologische Bewirtschaftung bei. Mit der Anlage von Blühstrei- 4. Anschrift sowie fen können Nahrungsquellen für Bienen und andere Insekten 5. Datum und Art des Jubiläums. geschaffen werden, ein wichtiger Beitrag für die Artenvielfalt in 1. Familienname, der Agrarlandschaft. 2. Vornamen, Mit den Angeboten im Vertragsnaturschutz wird darüber hinaus 3. Doktorgrad und auf die partnerschaftliche Umsetzung des Leitziels, Naturschutz 4. derzeitige Anschriften. durch landwirtschaftliche Nutzung, gesetzt. Zu den geförderten Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adress- Maßnahmen gehören zum Beispiel der Erhalt und die Entwick- büchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. lung extensiv genutzter, kräuterreicher Wiesen, von Streuobst- Die Meldebehörde hat dem Eigentümer der Wohnung und, wenn wiesen oder wildkrautreichen Ackersäumen als Lebensräume er nicht selbst Wohnungsgeber ist, auch dem Wohnungsgeber für Wildbienen, Schmetterlinge oder Wiesenvögel. Die im Ver- bei Glaubhaftmachung eines rechtlichen Interesses unentgelt- tragsnaturschutz beantragten Flächen werden auf naturschutz- lich Auskunft über Familiennamen und Vornamen sowie Doktor- fachliche Eignung geprüft. Eine positive Begutachtung ist grad der in seiner Wohnung gemeldeten Einwohner zu erteilen. Voraussetzung für die Förderung. Die Auskunft kann auf Antrag des Auskunftsberechtigten im Fachliche Fragen zum Programm können mit den Beratern elektronischen Verfahren erteilt werden. und Beraterinnen der Dienstleistungszentren für den ländlichen Eine Erteilung von Auskünften unterbleibt, wenn eine Auskunfts- Raum (DLR) besprochen werden. Fragen zu den Vertragsnatur- sperre nach § 51 BMG vorliegt. schutz-Programmteilen können entsprechend mit der Vertrags- Der Betroffene hat das Recht, dieser Weitergabe seiner Daten zu naturschutzberatung im jeweiligen Landkreis geklärt werden. widersprechen. Hierauf ist er bei der Anmeldung, sowie mindes- Antragsformulare für die jeweiligen Programmteile, sowie wei- tens 1 x jährlich durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. tere Informationen zum Antragsverfahren EULLa 2020 sind bei Bei Bedarf kann der angefügte Antrag ausgefüllt und bei der der Kreisverwaltung Germersheim, Frau Heid (Tel.-Nr. 07274/53- Verbandsgemeinde Kandel abgegeben werden. 257) sowie auf der Internetseite www.agrarumwelt.rlp.de erhält- Verbandsgemeindeverwaltung Kandel lich bzw. abrufbar. Fachbereich 3, Bürgerdienste, Gartenstraße 8, 76870 Kandel Kandel - 14 - Ausgabe 27/2020

Widerspruch gegen Datenübermittlung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)

Antragsteller: Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Telefon/Mail:

Widerspruch gegen Datenübermittlung (Übermittlungssperre) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der 1 Bundeswehr (Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit (i.V.m.) § 58 c Abs. 1 Satz 1 Soldatengesetz widersprechen.)

2 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- und Ehejubiläen an

Mandatsträger, Presse oder Rundfunk (Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 2 BMG widersprechen.)

Gratulation durch Ortsbürgermeister/Verbandsbürgermeister/Landrat gewünscht

nicht gewünscht

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage 3 (Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 3 BMG widersprechen.)

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der 4 nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören (Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG i.V.m. § 42 Abs. 2 BMG widersprechen.) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und 5 Abstimmungen (Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 1 BMG widersprechen.)

(Datum/Unterschrift des Ehegatten bzw. weiteren (Datum/Unterschrift des Antragstellers) Sorgeberechtigten)

Kandel - 15 - Ausgabe 27/2020 Einfach in die Saiten greifen Nichtamtlicher Teil Kostenlose Schnupperstunde für Gitarren- und Ukulelenunter- richt via Skype - Für Interessenten an Gitarren- und Ukulelenunter- richt auch in der Coronazeit wird eine individuell vereinbarte, kostenlose Schnupperstunde für Kinder, Jugendliche, Erwach- AWO Kreisverband Südpfalz sene und Senioren via Skype geboten. AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Peter Dümpelmann, erläutert sein auf jeden Schüler und jede Familien- und Lebensfragen Schülerin individuell abgestimmtes Unterrichtskonzept. Auf den Unser Beratungsangebot umfasst: bereits vorhandenen Instrumenten der Interessenten werden leichte Übungsstücke eingespielt. Notenkenntnisse sind nicht - Partnerschafts- und Eheberatung erforderlich. Tipps über das, was man bei der Anschaffung eines - Familienberatung eigenen Instrumentes beachten sollte, gibt es gratis. - Lebensberatung / Beratung bei individuellen Problemen und Terminvereinbarung: Peter Dümpelmann, Email: [email protected] Lebenskrisen - Beratung bei Trennung und Scheidung - Beratung zu Umgangsrecht und Sorgerecht - Vorträge und Seminare Pfegestützpunkt Wir unterliegen der Schweigepficht. Die Pfegestützpunkte bieten hilfebedürfti- gen, älteren, behinderten oder pfegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral Unser Beratungsangebot ist kostenfrei. - kostenlos - unverbindlich – vertraulich und unter Wahrung Träger der AWO-Beratungsstelle ist die Sozial- der Schweigepficht über mögliche Unterstützungsangebote therapeutische Kette gGmbH des AWO-Kreis- und deren Finanzierungsmöglichkeit. verband Südpfalz e.V. Bis auf Weiteres fnden am Donnerstag keine Sprechstunden Kontakt: mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Ihre Ansprechpartner: Lebensfragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel Pfegestützpunkt Kandel Terminvereinbarung telefonisch 07275 - 988 68 50 Gartenstr. 8, 76870 Kandel www.stk-suedpfalz.de Frau Scheib Tel. (07275) 94 87 774 [email protected] Mehrgenerationenhaus www.pfegestuetzpunkte.rlp.de Statt Café MehrWert: Beratungen fn- Frau Börckel den weiterhin über das Familienbüro Tel. (07275) 94 87 775 in der Stadt Wörth statt. Ansprechpartnerin: Olga Schrejder, [email protected] Dorschbergstraße 6, 76744 Wörth, Tel.:07271-13200-13, E-Mail: www.pfegestuetzpunkte.rlp.de [email protected]. Statt „Elterncafé rundum“: Beratungen zu Themen rund um die Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern fnden tele- Familienbüro bellA fonisch in der Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung des Caritas-Zentrums statt. Oder, nach telefonischer Vereinbarung, auch Outdoor möglich. Ansprechpartnerin: Elke Geiger, Telefon: 07271/2539 Statt Lerncafé: Die Beratung über das Thema Grundbildung und das VHS-Lern- portal (www.vhs-lernportal.de) fnden nach telefonischer Anmel- dung und in Kooperation mit der VHS-Wörth weiterhin statt. Ansprechpartnerin: Birgit Maczek, 07271/86 22 Weiter Informationen fnden Sie unter www.alpha-dekade.de und www.grubinetz.de. Aktionen: „Boule-Platz im Bürgerpark“ Beratung für Familien Wir suchen Menschen, die mitmachen wollen, MITMACHER, bellA, das Familienbüro in Kandel berät und unterstützt... freiwillig und gerne und das Alter ist egal- aber natürlich auf • bei Themen wie Konfikte in der Familie, Erziehung, Part- Abstand und unter den gültigen Regeln der Corona-Verordnungen: nerschaft Der Boule-Platz im Bürgerpark ist frei nutzbar, aber nicht im • bei Fragen zu besonderen Lebenssituationen besten Zustand. Wir suchen deshalb Menschen, die erst einmal • im Umgang mit Institutionen beim „Aufhübschen“ helfen, dann aber auch vielleicht „dabei“ • bei Anträgen und anderen administrativen Aufgaben bleiben, auch vielleicht als Boule-Spieler ehrenamtlich vor Ort • bei der Vermittlung von weiteren Unterstützungs- und sein können. Hilfsangeboten Ansprechpartner: Emad Al Sarem von der Freiwilligenagentur im • Menschen mit Migrationshintergrund und Asylbegeh- Kreis Germersheim: [email protected] und Harald rende im Rahmen der Integrationsarbeit Haaß von der aufsuchenden Jugendarbeit: [email protected] Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren oder allgemein unter 07271/ 8622 im Jugendzentrum/MGH- Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause in Form von Wörth. Einzel- und/oder Familienberatung stattfnden. Wörther Wörter in Corona-Pandemiezeiten: Das MGH Offene Sprechstunde: sammelt weiter. Wir suchen Ihr Lieblingsgedicht, -buch, -lied, montags von 13-15 Uhr & mittwochs von 9-11 Uhr -musikstück oder Tipps: Was hat Ihnen in dieser Coronazeit Bei Fragen oder individuellen Terminwünschen wenden Sie gut getan und dabei geholfen, die Kontaktregeln und die unge- sich gerne telefonisch oder per Mail an uns. wohnte Situation auszuhalten? Was hat sich nun vielleicht nach den Lockerungen verändert? Ihre Ansprechpartner: Wir würden uns sehr freuen, wenn uns auch Nachrichten aus Familienbüro bellA den Ortsteilen Schaidt, Büchelberg und Maximiliansau erreichen Am Plätzl 1 in Kandel würden. Die Coronapost bitte in Wörth an das Mehrgeneratio- Frau Egen: 0152- 56444374 nenhaus, Ahornstraße 5 senden. In Schaidt und Maximiliansau Frau Koch: 0151- 54882223 können Sie Rückmeldungen an uns in die Briefkästen der Bür- Festnetz: 07275-9196580 gerhäuser einwerfen. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail Email: [email protected] senden: [email protected]. Kandel - 16 - Ausgabe 27/2020 *INFO* Die Tour führt etwa 4 Stunden auf ca. 32 km gemütlich durch Unsere offenen Sprechstunden bieten wir unter Einhaltung der das Gebiet der Verbandsgemeinde Kandel. gebotenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen an. Auch eine Radtour ab dem Bahnhof Wörth durch den Bienwald Bitte achten Sie auf ausreichenden Sicherheitsabstand, tragen und an den Rhein wird angeboten: Sie eine Mundschutzmaske und kommen Sie nach Möglichkeit 11.07.2020, 10 Uhr: „Der Rhein im Lauf der Zeit“: ohne Begleitung in unsere Beratung. Der Rhein veränderte über die Zeit seinen Lauf immer wieder, So können wir auch wieder individuell vereinbarte vis-á-vis Ter- Dörfer versanken und wurden neu errichtet oder befanden sich mine in unseren Räumlichkeiten durchführen. unversehens auf der anderen Uferseite. Die Menschen lernten Für weitere Fragen und individuelle Beratungstermine rufen Sie damit umzugehen und haben ihre Lebensweise an die Verände- uns bitte an. Wir freuen uns auf Sie! rungen angepasst. Mit dem technischen Fortschritt gab es mehr *NEU* in Kooperation mit dem FFZ-Haus der Familie Kandel Möglichkeiten, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, was Zu unseren Sprechzeiten steht vor unserem Büro Am Plätzel die Anrainer auch nutzten, allen voran Gottfried Tulla. 1, eine Box mit Ideen und Anregungen zum Basteln bereit. Viel Hören Sie Mythen und Sagen und erleben Sie, wie der Rhein Spaß beim Umsetzen! das Leben und die Kultur am Oberrhein beeinfusst hat. Die Tour führt etwa 4 Stunden auf ca. 27 km von Wörth gemütlich durch Südpfalztourismus den Bienwald und an den Rhein. Für alle Touren gilt: Eine Voranmeldung ist erforderlich, die Namen und Adressen der Teilnehmer müssen notiert und 4 Wochen aufbewahrt wer- den. Ein Mund-Nasenschutz ist mitzuführen, ein Fahrradhelm wird empfohlen. Teilnahmegebühr je Tour: 15,- EUR pro Person Informationen, Anfragen und Buchung: Tel.: 07275-9193067 oder [email protected], www.walter-touren.de Recherche-Reise entlang des Kraut-und Rübenradweges „Urlaub in Deutschland“ ist angesagt und so wundert es nicht, dass Anfragen von Redaktionen zu interessanten Reisezielen in der Pfalz steigen. Solch ein interessantes Rad-Reiseziel ist der Kraut- und Rübenradweg, der bei einer Recherchereise von Sven Rahn, einem freien Journalisten aus Frankfurt, vom 19. bis 21. Juni 2020 befahren wurde. Die einzelnen Reise-Etappen in der Verbandsgemeinde waren vom Dachverband SÜD GER gemeinsam mit dem örtlichen Tourismusbüro erarbeitet worden und führten über Freckenfeld, Minfeld und Kandel. In Freckenfeld sollte Michael Hutfuss über die Geschichte des Dampfnudeltores referieren und Dieter Mor- lok, den neuen Bienenlehrpfad vorstellen, allerdings führte eine Bahnverspätung dazu, dass dieser Programmpunkt aus zeitli- chen Gründen entfallen musste. Per Video wurden die wesent- lichen Informationen später übermittelt und zwei Gläser Honig aus Freckenfeld werden nun für eine geschmackliche Erinne- rung sorgen. Auf dem Schoßberghof kam man nun dem journalistischen Schwerpunkt „kulinarischer Genuss“ näher, mit all den Köstlich- Foto: Michael Walter keiten, die Marion Groß aus heimischen Produkten hergestellt hatte und am hübsch gedeckten Tisch im Hof kredenzte. Bei Geführte Radtouren mit Rheinpark-Guide feiner Gemüsesuppe, gut gewürztem Linsensalat, selbstgeba- Michael Walter im Juli - erfahren Sie dabei ckenem Brot, Biokäseauswahl und einem Glas Pfälzer Wein, Wissenswertes über die Region fühlte man sich schon wie „Gott in Frankreich“. Ein Rundgang Gehen Sie doch einmal auf eine Radtour mit über den Hof und Informationen zur solidarischen Landwirt- dem zertifzierten Rheinpark-Guide Michael schaft vervollständigten das Bild des Familienbetriebes, der zu Walter und erfahren Sie dabei Interessantes den Gründungsmitgliedern der AG Kraut- und Rübenradweg und Wissenswertes über die Region und zu verschiedenen The- gehört. Weiter ging es mit dem Rad nach Minderslachen zum mengebieten. Bauernhof Kerth, der zwar nicht direkt an der Strecke liegt, aber Folgende 3 Touren starten am Bahnhof Kandel: zum Thema „regionale Produkte“ hervorragend passte. Eigene 04.07.2020, 10 Uhr: „Die Römer und der gute Ton“: Aufzucht, vom Stall zur Verarbeitung ohne lange Anfahrtswege Der gute Ton war der Grund warum die Römer ausgerechnet und Stress - gerade in der heutigen Zeit ein wichtiges und inte- in der Pfalz die größte Tonwarenherstellung nördlich der Alpen ressantes Thema, das Sven Rahn ausführlich mit Martina und aufbauten. Dabei hinterließen sie viele Zeugnisse ihrer interes- Norbert Kerth bei einem Stallrundgang besprechen konnte. santen Kultur. Die anschließende Verkostung der verschiedenen Wurst- und Die Tour führt gemütlich auf ca. 26 km rund um Kandel vorbei Schinkenspezialitäten fand großen Anklang. an Zeugnissen der Römer, zu alten Tongruben und ein Stück auf der Römerstraße ‚Via Rhenana‘. 18.07.2020, 10 Uhr: „Die Pfälzer und der Tabak“: Das Teufelskraut, so wird der Tabak in der Region gerne genannt. Hören sie die Sage, wie der Tabak in die Pfalz gekommen ist, erfahren Sie, wie der Tabak angepfanzt und geerntet wird und sehen Sie, wie der Tabakbau die Kultur, die Menschen und die Architektur der Südpfalz beeinfusst hat. Die Tour führt etwa 4 Stunden auf ca. 28 km gemütlich durch die Umgebung von Kandel. 25.07.2020, 10 Uhr: „Zwischen Rhein und Reben“: Von den sanften Hügeln der Weinberge bis zum Silberband des Rheins erstreckt sich ein herrliches Fleckchen Südpfalz. In die- ser wunderbaren Region fnden wir die Dörfer der Verbandsge- meinde Kandel. Erleben Sie die Geschichte(n), die die Menschen in der Region beeinfusst haben und wie sich diese in ihrer Kultur und Architektur ausdrückt. Martina Kerth erläutert die Rinderaufzucht Kandel - 17 - Ausgabe 27/2020 In Kandel gab Dr. Esser bei einem Stadtrundgang einen Einblick Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 05.09.2020 in die Geschichte Kandels und seinen kulinarischen Ausklang einen 20monatigen, berufsbegleitenden Lehrgang, zur gezielten fand der erste Rad-Reisetag im „Hotel zur Pfalz“. Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehrgangsort ist Wörth- Am nächsten Tag führte die Tour weiter über den Hofmarkt Zapf. Maximiliansau. Auch hier stand die regionale Direktvermarkung im Mittelpunkt Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG und in Begleitung des Radwanderführers Michael Walter aus sowie ein Aufstiegsbonus ist möglich. Es gibt Frühbucher- Erlenbach ging es nach einer Betriebsführung weiter in Richtung Rabatte. Hatzenbühl zum Tabakrundweg, wo Interessantes zum Thema Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer „Tabak“ bei einer Führung zu erfahren war und eine Dampfnu- Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industrie- delverkostung diese pfälzische Spezialität in den Mittelpunkt fachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA- stellte. Das „Genuss-Hopping“ setzte sich über Ottersheim, Schein). Westheim bis fort und endete mit dem Thema „Grum- Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsför- beere & Saumagen“ an der Mittelhaardt. derung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 Unser herzlichen Dankeschön gilt allen Protagonisten, die sich - 91 30 35, viel Zeit nahmen und mit Pfälzer Herzlichkeit die kulinarische Seite des Kraut- und Rübenradweges präsentierten. E-Mail: [email protected], IFB-Website: www.ifb-woerth.de Verbraucherzentrale RLP Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz CDU-Gemeindeverband Energietipp: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus Thomas Gebhart: Telefon- Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Alt- Sprechstunde am 6.7.2020 bausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darü- Thomas Gebhart bietet am Montag, 6.7.2020, von 14.00-16.00 ber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außen- Uhr eine Telefonsprechstunde an. Aufgrund der Corona-Situa- wand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je tion ersetzt diese seit Mitte März die regulären Sprechstunden in kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die den verschiedenen Verbandsgemeinden. Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit niedrigen Thomas Gebhart beantwortet unter anderem Fragen rund um U-Werten für ihre Produkte. Neben diesem U-Wert spielen aber die Corona-Situation. Selbstverständlich können auch alle noch andere Faktoren wie eine kompakte Bauweise, eine luft- anderen politischen Themen angesprochen werden. dichte Ausführung der gesamten Gebäudehülle und der rich- Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden tige Einbau von Dämmstoffen oder Fenstern eine wichtige Rolle zurückgerufen. Interessenten können sich während der ange- bei der Energiebilanz eines Hauses. Darum sind eine sinnvolle kündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden. Planung und eine genaue Ausführung sowohl beim Neubau als auch bei der Altbaurenovierung sehr wichtig, um die durch nied- Bürgersprechstunde rige U-Werte geweckten Erwartungen an die Energieeinsparung nicht zu enttäuschen. Alle Details, die für eine effektive Energieeinsparung im Haus Landtagsabgeordneter Matthias Joa, wichtig sind, erläutern gerne die Energieberater der Verbrau- AfD cherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Gespräch. Der AfD-Landtagsabgeordnete Matthias Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Bera- Joa bietet ab sofort wieder eine persönliche Sprechstunde an. tungstermine fnden am Mittwoch, den 08.07.20 von 16.00 - Telefonische, Online-Gesprächstermine und persönliche Termi- 18.15 Uhr in Kandel statt. Die Beratungen werden aktuell an nabsprachen können unter Tel 07271/7698967 oder per E-Mail den meisten Standorten telefonisch durchgeführt. Eine Termin- unter [email protected] vereinbart wer- vereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kos- den. tenlos). Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Ein- Telefon-/Video-Bürgersprechstunde haltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfragen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten mit dem Bundestagsabgeordneten in Ihrer Region persönlich beraten wird. Dr. Heiko Wildberg Für weitere Informationen und einen kostenlosen Bera- tungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Am Dienstag, den 7. Juli 2020 steht Ihnen montags von 09.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, Ihr Bundestagsabgeordneter, Dr. Heiko dienstags und donnerstags von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis Wildberg (AfD), für Fragen zu aktuellen poli- 17.00 Uhr. tischen Themen in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr bei einer Telefon-/Video-Sprechstunde zur Verfügung. Anmeldung und Zugang zur Sprechstunde ist unter www.dr- IFB heiko-wildberg.de/online-buergerdialog oder telefonisch unter 06348 - 262 9810 möglich. IFB Aufstiegsbildungsgang zur Auf diesen Wegen können Sie ab sofort auch Fragen stellen, die Fach- oder Führungskraft für Dr. Wildberg im Rahmen der Bürgersprechstunde beantworten Personen mit technischer oder wird. kaufmännischer Berufsausbildung „Geprüfter Technischer Fachwirt“ Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meis- Erlenbach ter-/Techniker-Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen techni- schen und kaufmännischen Kompetenzen bildet. Technische Fachwirte können damit im planenden und organi- sierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Amtlicher Teil Einkauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Tech- nische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben. Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Anerkennung. Sprechzeiten Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical des Ortsbürgermeisters: dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr Management (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbe- im Bürgermeister-Sprechzimmer im Rathaus Erlenbach, Tel.: griffen. 07275/1304. Kandel - 18 - Ausgabe 27/2020 Der Co-Founding Anteil der VR-Bank-Südpfalz beträgt dabei Nichtamtlicher Teil 570 Euro, wofür wir uns herzlich bedanken. Wir freuen uns sehr, dass viele dem Aufruf gefolgt sind und so einen Teil dazu beitragen, das Ehrenamt zu stärken und weitere Projekte in Erlenbach zu fördern und zu ermöglichen. Prot. Kirchengemeinde Viele neue Projekte sind bereits in Arbeit - wir werden darüber ausführlich berichten und informieren. Gottesdienste Vielen Dank im Namen des gesamten Teams von Gemeinsam Sonntag, 05.07.2020 für Erlenbach e.V.! 10:00 Uhr Gottesdienst, Frau Hufnagel Mittwoch, 08.07.2020 17:00 Uhr Bücherei im Jugendheim SV Erlenbach Sonstiges Einladung zur Meisterfeier Bürostunde im Pfarrbüro: Der SVE hat Grund zum Feiern! In der abgelau- Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 08.07.2020 09:00 - 11:00 Uhr fenen Saison 19/20, die aufgrund der Corona- besetzt. Kontakt per Email ist jederzeit möglich. Pandemie abgebrochen wurde, standen beide In seelsorgerlichen Angelegenheiten aller Art können Sie sich Mannschaften in ihren Ligen auf dem ersten Platz und werden jederzeit telefonisch an Pfarrerin Maicher wenden (07275-3448). beide aufsteigen. Dieser für den Verein so noch nicht da gewe- Vertretung für Frau Pfarrerin Maicher sene Erfolg soll natürlich entsprechend gefeiert werden, wes- 04.07. - 06.07.2020: Pfarrerin Dembeck, Tel.: 07275 - 1470 halb der SVE auf diesem Wege seine Mitglieder zur Meister- und 07.07. - 24.07.2020: Pfarrerin Krebs, Tel.: 07271-950042 Aufstiegsfeier am 11.7.2020 ans Clubhaus einladen möchte. Kontakt: Protestantisches Pfarramt Erlenbach, Pfrin. Elke Mai- Beginn der Feier ist am 11.7. um 17 Uhr mit einem Sektemp- cher, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach, Tel.: 07275-3448, Fax: fang, ehe das Programm mit Gästen aus der Sportwelt und der 07275-9199465 Politik um 18 Uhr beginnt. Email: [email protected], Es gelten auch an diesem Abend die üblichen Gebote aus Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de den Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wie namentliche Erfassung der Gäste, sowie Mund-Nasenschutz und Abstandsgebot. Gemeinsam für Erlenbach Spontaner Arbeitseinsatz von Gemeinsam für Erlenbach e.V. Draußen grünt und blüht es gerade überall - was oft ein toller Anblick ist! Leider grünt es Tennisclub auch an Stellen, an denen es nicht sein soll. TC Info über Spielergebnisse Erlenbach erfreut sich vieler Grünfächen, doch diese müssen auch gepfegt werden. Die Gemeindearbeiter und viele „Paten“ kümmern sich bereits - gerade in den wachstumsstarken Monaten - um die meisten Flächen. Doch mancherorts reichen die Kapazitäten nicht aus, um alles auf Stand zu halten.

V.o.r.n.l.: Anja Wünstel, Nina Reisinger, Judith Johann, Sandra Verhoff. V.u.r.n.l. Jana Pfalzgraf, Alisa Fischer, Lea Hoffmann Foto: Ina Hoffmann Aus diesem Grund und den guten Bedingungen zum Unkraut Folgende Spiele fanden vom 26.06 bis 28.06. statt: ziehen, trafen sich am Freitag, 19.6.2020, einige Mitglieder im TCE Gemischt U10 2 - TC Blau-Weiss Herxheim 1 U15 7:7 Neubaugebiet „In der Gärtnerei“, um den vorderen Grünstrei- Es spielten: Niklas Keßler, Leon Hamburger, Jona Scheid und fen vom Unkraut zu befreien und die gepfanzten Sträucher zum Lenny Hör Vorschein zu bringen. Mit Rechen, Handschuhen und Manpo- Aktueller Tabellenplatz: 1 wer bzw. Frauenpower ging es dann ans Werk. Groß und Klein TCE Gemischt U12 Pfalzliga - TC Weiss-Rot 1897 Speyer halfen in 3 Stunden, den Grünstreifen größtenteils wieder „auf 7:7 Vordermann“ zu bringen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Es spielten: Nico Hör, Naomi Wenner, Romy Neumer und Jasmin Vielen Dank an alle feißigen Helfer*innen, die spontan geholfen Neumer haben - wir haben Gemeinsam einen guten Beitrag für Erlen- Aktueller Tabellenplatz: 4 bach geleistet! TCE Jungen U15 - TC Grün-Weiss Neustadt 3 9:5 Ein großes Dankeschön für die Spendenaktion Es spielten: Nico Hör, Niklas Kehr, Mika Licht und Marlin Schröder Wir sind überwältigt von den Spenden, die wir im Rahmen der Aktueller Tabellenplatz: 1 VR Bank Aktion #hilfdeinemverein erhalten haben und sagen TCE Damen - TC Grün-Weiss Frankenthal 1 5:16 vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben! Am Ende des Es spielten: Jana Pfalzgraf, Nina Reisinger, Lea Hoffmann, San- Aktionszeitraums wurden insgesamt 1.455 Euro für unseren Ver- dra Verhoff, Judith Johann, Anja Wünstel und Ina Hoffmann ein gespendet. Aktueller Tabellenplatz: 8 Kandel - 19 - Ausgabe 27/2020

Tennisclub - Info über Spieltermine 2. Die Haushaltssatzung wurde am 26.05.2020 der Kreisver- Liebe Tennisfreunde, waltung Germersheim als Aufsichtsbehörde gem. § 97 Abs. folgende Spiele fnden am Wochenende statt: 2 GemO vorgelegt. Fr. 03.07. ab 15.30 Uhr TCE Jungen U15 - TC Grün-Weiss Die Aufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom 19.06.2020 Neustadt 2 gegen die Haushaltssatzung für die Jahre 2020 und 2021 rechtliche Bedenken erhoben, nachdem im Ergebnishaus- Fr. 03.07. ab 15:30 Uhr SG Wachenheim/Sportpark Friedels- halt jeweils ein Jahresfehlbetrag in Höhe von -190.900 € heim 1 - TCE Mädchen U15 1 (2020) und -206.800 € (2021) ausgewiesen wird. Im Finanz- Sa. 04.07. ab 9 Uhr TCE Gemischt U12 2 - TC Schwarz- haushalt 2020 ist der Saldo der ordentlichen Ein- und Aus- Weiss 1896 Landau 2 zahlungen mit -99.750 € und in 2021 mit -118.750 € nicht Sa. 04.07. ab 14:00 Uhr TC Kleinfschlingen 1 - TCE Herren ausreichend, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung 40 von Investitionskrediten zu decken. Der Haushalt ist somit So. 05.07. ab 10 Uhr TCE Damen 1 - TC Schifferstadt 1 in der Planung nicht ausgeglichen, womit gegen das Gebot So. 05.07. ab 10 Uhr TC Grün-Weiss Edenkoben 1 - TCE des Haushaltsausgleichs (§ 93 Abs. 4 GemO i.V. mit § 18 Herren 30 GemHVO) verstoßen wird. Unsere Mannschaften freuen sich über zahlreiche Zuschauer. Es sind daher im Vollzug des Haushaltsplans alle Möglichkei- Bitte beachtet die allgemeinen Covid-19 Regelungen und ten zur Erhöhung der Erträge / Einzahlungen und zur Vermin- achtet auf den Mindestabstand! derung der Aufwendungen / Auszahlungen auszuschöpfen. Der TCE wünscht allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg und Vor diesem Hintergrund sollen auch alle freiwilligen und dis- viel Spaß bei den bevorstehenden Spielen. poniblen Aufwendungen / Auszahlungen nochmals auf den Prüfstand gestellt und auf ihre unbedingte Notwendigkeit überprüft werden; nicht erforderliche Mittel sind einzusparen. Sollte der Fehlbetrag nicht ausgeglichen werden können, ist Freckenfeld dieser gem. § 18 Abs. 3 GemHVO zu behandeln. Investitionsmaßnahmen dürfen nur durchgeführt werden, soweit die Voraussetzungen der Nr. 4.1.3 der VV zu § 103 GemO gegeben sind. Ansonsten sind die Mittel einzusparen Amtlicher Teil und zum Haushaltsausgleich zu verwenden. In Erwartung der konsequenten Umsetzung der vorgenann- ten Vorgaben wird derzeit von der eigentlich erforderlichen Sprechzeiten Beanstandung in diesem Bereich abgesehen. des Ortsbürgermeisters Kreditaufnahmen sind keine vorgesehen. Gegen den Stellenplan, der Teil des Haushaltsplanes ist, Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters fnden nach Verein- werden keine rechtlichen Bedenken erhoben, soweit die barung statt. tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind und den Stellen Entweder telefonisch unter 06340-919858 oder per Mail unter zutreffende Stellenbewertungen zugrunde liegen. [email protected] 3. Der Haushaltsplan liegt gem. § 97 Abs. 3 GemO ab Lieferdienst des Dorfadens Freitag, den 03.07.2020 bis einschließlich Montag, den Für Menschen aus sogenannten Risikogruppen, darunter fallen 13.07.2020, während der allgemeinen Öffnungszeiten bei vor allem Menschen mit Vorerkrankungen, Immungeschwächte der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße oder ältere Menschen, aber auch für Menschen in häuslicher 8, Zimmer 300 (Neubau 2. OG), zur Einsicht öffentlich Quarantäne, die auf sich alleine gestellt sind, keine Angehörige aus. oder andere Personen haben, die sich um sie kümmern, bietet 4. Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 der der Dorfaden einen Lieferdienst an. Ehrenamtliche Helfer sind GemO Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- bereit, den oben genannten Personen Lebensmittel und andere oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund die- Waren des täglichen Bedarfs nach Hause zu liefern. Die Waren ses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der können werktags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr telefonisch Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekom- unter 06340-9052190 beim Dorfaden bestellt werden. men gelten. Gemeindebücherei Dies gilt nicht, wenn Die Gemeindebücherei ist montags in der Zeit von 14.00 bis 1.) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, 16.15 Uhr geöffnet. die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntma- Hierfür gelten folgende Einschränkungen: chung der Satzung verletzt worden sind oder Der Zutritt ist nur mit Mund- und Nasenschutz und nach Benut- 2.) vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- zung der bereitgestellten Desinfektionsmittel gestattet. Neben hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- der Leiterin darf sich immer nur eine weitere Person in der zung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Bücherei aufhalten. Dabei ist der Mindestabstand von 1,50 Verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Metern einzuhalten. Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Häckselplatz Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Der Häckselplatz ist samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Dabei ist folgendes unbedingt zu beachten: Es kann immer nur eine Person / ein Fahrzeug auf den Häcksel- Kandel, 25.06.2020 platz fahren und sein Schnittgut abladen. Die anderen Personen Verbandsgemeindeverwaltung Kandel haben vor dem Häckselplatz mit entsprechend großem Abstand Im Auftrag zueinander zu warten oder halten sich im eigenen Fahrzeug auf. gez. Pust Die Einfahrt und der Zugang zum Häckselplatz werden durch Haushaltssatzung der Gemeinde Freckenfeld eine Aufsichtsperson geregelt. für die Jahre 2020 und 2021 Bekanntmachung der Haushaltssatzung Der Gemeinderat hat auf Grund des § 95 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der derzeit gültigen Fassung folgende Haus- der Ortsgemeinde Freckenfeld haltssatzung beschlossen: für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 § 1 Die nachstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre Ergebnis- und Finanzhaushalt 2020 und 2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Festgesetzt werden: Haushaltsjahr Haushaltsjahr 1. Die Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Freckenfeld wurde 2020 2021 in der Sitzung des Gemeinderates am 19.05.2020 beschlos- sen. 1. im Ergebnishaushalt Kandel - 20 - Ausgabe 27/2020

der Gesamtbetrag der § 7 Erträge auf 2.302.400 Euro 2.304.350 Euro Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszah- der Gesamtbetrag der lungen Aufwendungen auf 2.493.300 Euro 2.511.150 Euro Die Behandlung der anfallenden über- und außerplanmäßigen der Jahresfehlbetrag Aufwendungen und Auszahlungen regelt die Hauptsatzung in auf -190.900 Euro -206.800 Euro der jeweiligen Fassung. Im Übrigen sind innerhalb eines Teilergebnishaushaltes die 2. im Finanzhaushalt Ansätze für Aufwendungen gegenseitig deckungsfähig. Bei Inan- die Summe der spruchnahme der gegenseitigen Deckungsfähigkeit in einem ordentlichen und Teilergebnishaushalt gilt sie auch für entsprechende Ansätze außerordentlichen für Auszahlungen im Teilfnanzhaushalt (§ 16 Abs. 1 GemHVO). Ein- und Auszahlungen Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind innerhalb auf -99.750 Euro -118.750 Euro des jeweiligen Teilfnanzhaushalts gegenseitig deckungsfähig (§ die Einzahlungen aus 16 Abs. 3 GemHVO). Ansätze für ordentliche Auszahlungen wer- Investitionstätigkeit auf 33.000 Euro 33.000 Euro den zugunsten von Auszahlungen für Investitionstätigkeit einsei- die Auszahlungen aus tig deckungsfähig erklärt (§ 16 Abs. 4 GemHVO). Mehrerträge / Investitionstätigkeit auf 150.000 Euro 30.000 Euro -einzahlungen aus Spenden oder Zuweisungen berechtigen zu der Saldo der Ein- Mehraufwendungen / -auszahlungen. und Auszahlungen § 8 aus Investitions- Inkrafttreten tätigkeit auf -117.000 Euro 3.000 Euro Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 tritt mit Wir- der Saldo der Ein- kung vom 01.01.2020 in Kraft. und Auszahlungen Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 tritt mit Wir- aus Finanzierungs- kung vom 01.01.2021 in Kraft. tätigkeit auf -335.550 Euro -316.450 Euro Freckenfeld, den 19.05.2020 gez. Martin Thürwächter, Ortsbürgermeister § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Nichtamtlicher Teil Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- dermaßnahmen werden nicht veranschlagt. § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Prot. Kirchngemeinde Verpfichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Gottesdienst in Freckenfeld § 4 Bedingung für Gottesdienste ist die Umsetzung eines Schutz- Steuersätze konzeptes unter Beibehaltung strenger Schutzaufagen. Des- Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt halb wird auch erst einmal nur der Sonntagsgottesdienst um festgesetzt: 10.15 Uhr in der großen Kirche in Freckenfeld angeboten. Haushaltsjahr Haushaltsjahr 1. Tragen von Mundschutz; 2020 2021 2. begrenzte Teilnehmerzahl, d.h. markierte vorgegebene Sitz- - Grundsteuer A auf 365 v. H. 365 v. H. plätze mit Abstand; Empore bleibt geschlossen - Grundsteuer B auf 400 v. H. 400 v. H. 3. kein Gemeindegesang - Gewerbesteuer auf 400 v. H. 400 v. H. 4. geöffnete Kirchentür; (auch während des Gottesdienst) Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemein- 5. Abstandsregelung zum Eingang und Ausgang degebietes gehalten werden Die angeordnete Absage von Gottesdiensten betraf auch die Haushaltsjahr Haushaltsjahr beiden Konfrmationen in Niederotterbach und Freckenfeld. Sie 2020 2021 werden verlegt auf folgende Termine: - für den ersten Hund 60 € 60 € Konfrmation Niederotterbach am 06. September 2020; - für den zweiten Hund 90 € 90 € Konfrmation in Freckenfeld am 13. September 2020. - für den dritten Hund 120 € 120 € Jubelkonfrmation 2020 - für jeden weiteren Hund 150 € 150 € Die Jubelkonfrmation wird auf das Spätjahr verschoben. Als neuer Termin ist der 20. September 2020 angedacht. Bitte geben Sie diese Information auch an an auswärtige Jubilare § 5 weiter. Vielen Dank Gebühren und Beiträge BETHEL Kleidersammlung Die Sätze der Beiträge für die Unterhaltungsaufwendungen und Die Kleidersammlung für Bethel ist verlegt auf den Zeitraum vom Investitionskosten der Feld- und Weinbergswege (§§ 7, 8 und 11 10. bis 17. Oktober 2020. KAG) werden wie folgt festgesetzt: Damit die Kirche im Dorf bleibt! Wichtiger Aufruf! - wiederkehrende Beitragsvorausleistungen Kirchenwahlen zum Presbyterium für die Haushaltsjahre 2020 / 2021 20,00 € je ha Am diesjährigen ersten Advent fnden die Kirchenwahlen statt. - wiederkehrender Beitrag endgültig Gewählt wird das Presbyterium, d.h. der „Vorstand“ der Kirchen- für das Haushaltsjahr 2019 30,85 € je ha gemeinde. Zusammen mit Pfarrer/in leiten sie die Gemeinde. Die - wiederkehrender Beitrag endgültig Kirchengemeinde kann ihre fnanziellen Aufgaben erfüllen, und für das Haushaltsjahr 2018 16,00 € je ha blickt so hoffnungsvoll in die Zukunft. Um diese Arbeit fortset- Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfäche. zen zu können, suchen wir aus allen Orten Menschen, die bereit Die sonstigen Benutzungsgebühren werden in den jeweiligen sind für das Presbyterium zu kandidieren. Wir haben uns als Ziel Gebührenordnungen festgesetzt. gesetzt, mit 4 Sitzungen im Jahr die Arbeit zu leisten, darüber hinaus ein Sommerfest und ein Adventsfest zu gestalten. § 6 Strukturelle Reformen kommen auch auf uns zu. Gemeinden werden aufgelöst, Pfarrämter weg-rationalisiert! Wenn es Ihnen Eigenkapital wichtig ist, dass die „Kirche vor Ort“ bleibt, dann lassen Sie sich Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 betrug als Kandidat/in für die Kirchenwahl aufstellen. 7.582.936,92 €. Der voraussichtliche Bestand des Eigenkapitals Ihre Kirchengemeinde vor Ort braucht Sie! zum 31.12.2017 beträgt 7.442.336 €, zum 31.12.2018 7.365.986 Prot. Pfarramt Freckenfeld, Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 €, zum 31.12.2019 7.197.536 € und zum 31.12.2020 7.006.636 € Montags ist das Pfarramt geschlossen Kandel - 21 - Ausgabe 27/2020 Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 310, Gartenstraße 8, Kan- Freitag 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr, darüber hinaus jederzeit Termine del nach Vereinbarung möglich. Sprechstunde nach Vereinbarung (Tel.; WhatsApp; E-Mail) Tel.: 07275-960-139 oder 0157-80630429 Landeskirchliche Gemeinschaft E-Mail: [email protected] Sonntag, 05.07.2020 Seniorenbeauftragte der Stadt Kandel Regina Kästel 20:00 Uhr Gottesdienst Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 108, Gartenstraße 8, Kandel Kontaktadresse: Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr, Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Tel.: 07275-960-109 Prediger Christoph Reumann E-Mail: Regina. [email protected] Schloßgasse 7, 76887 Bad Bergzabern, Telefon: 06343 - 8530 Stadtwald-Info: [email protected] Zur Zeit fnden im Büro im alten Rathaus keine Sprechstun- den statt. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per Mail unter [email protected] möglich. TSV 1908    Ab dieser Brennholz - Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Wir benötigen eure Stimme und eure Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Unterstützung! 25.000 Euro für Vereine im Landkreis Germers- Citymanagement informiert heim. Wir machen mit. Jetzt abstimmen! Tag der Architektur 2020 - auch in Kandel Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Förderer ein, uns bei der Initiative „Gemeinsam hilft!“ der Sparkasse Germersheim- Kandel zu unterstützen. Unter www.sparkasse-ger-kandel.de/ gemeinsamhilft kann vom 8. Juni bis 20. Juli 2020 für die teil- nehmenden Projekte abgestimmt werden. Wir sind dabei und brauchen jede Stimme, um eine der Spenden zu gewinnen. Worum geht es? Die Sparkasse Germersheim-Kandel unter- stützt bis zu 100 Vereinsprojekte. Für die 30 bestplatzierten Projekte spendet sie insgesamt 25.000 Euro. Zusätzlich erhalten alle Vereine ab 50 Stimmen mindestens eine Spende von 250 Euro. Die Online-Abstimmung ist ganz einfach: Unser Verein und sein Projekt sind auf www.sparkasse-ger-kandel.de/gemeinsamhilft leicht zu fnden. Jedem Internetnutzer steht pro Projekt eine Stimme zur Verfügung. Zur Teilnahme muss er nur seine E-Mail- Adresse angeben und diese nach Erhalt einer E-Mail bestätigen. Sie wird nicht zu Werbezwecken verwendet! Wir würden uns sehr freuen, wenn es uns gemeinsam gelingt, Das 2019 fertiggestellte Haus in der Jahnstraße 5a hat es als hierfür eine der Spenden der Sparkasse Germersheim-Kandel eines von 58 Projekten in den rheinland-pfälzischen Tag der zu gewinnen. Architektur geschafft. Normalerweise hätten Interessierte am Jede Stimme zählt! Herzlichen Dank an alle, die für uns abstim- „Tag der Architektur“ das Haus besichtigen können. Doch auf- men und Werbung zum Erhalt möglichst vieler Stimmen machen. grund der jetzigen Situation fndet der Tag virtuell online unter Los geht’s! www.diearchitekten.org statt. Bis zum 10. Juli stehen 30 kurze Videoclips zur Verfügung. Das Haus in der Jahnstraße von Fami- lie Munsky ist ebenso online zu sehen. Saskia und Florian Munsky - Architekten und Bauherren - haben Kandel in der Jahnstraße 5a in zweiter Reihe einen Neubau aus Sicht- beton und Massivholzbauweise errichten lassen. Große Glasfä- chen lassen viel natürliches Licht herein. Das Gebäude wurde mit einer Photovoltaik-Anlage inklusive Speicher und Infrarothei- Amtlicher Teil zung ausgestattet. In Verbindung mit einer intelligenten Steue- rung, mineralischen Dämmstoffen am Beton und nachhaltiger Zellulosedämmung der Massivholzwände hat das Haus einen Sprechzeiten sehr niedrigen Energieverbrauch. Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Michael Nieder- „Der Tag der Architektur zeigt immer wieder viele Beispiele, wie meier Hausbau und oder Renovierung funktionieren kann. Es freut mich, dass wir mit Familie Munsky innovative Bauherren bzw. Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters fndet nach telefoni- Architekten in Kandel haben, die es vormachen, dass modernes scher Vereinbarung unter der Tel.: 07275 960 317 statt. Wohnen und Einfügen in die vorhandene Siedlungsstruktur kein E-Mail: [email protected] Ausschlusskriterium sein müssen. Das Ganze mit Ökologie und 1. Beigeordneter Michael Gaudier Energiesparsamkeit zu verbinden ist optimal gelungen. Über- Geschäftsbereich Bauen, Landwirtschaft, Forsten Infra- zeugen Sie sich selbst“, so Stadtbürgermeister Michael Nieder- struktur meier, der damit einhergehend für den Tag der Architektur wirbt. Die Sprechstunde des 1. Beigeordneten fndet nach telefoni- scher Vereinbarung unter der Tel.: 07275 960 317 statt. E-Mail: [email protected] Beigeordnete Jutta Wegmann Geschäftsbereich Klima- und Umweltschutz, Stadtentwicklung Die Sprechstunde der Beigeordneten fndet nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.: 0171 5429072 statt. E-Mail: [email protected] Beigeordneter Herrn Dr. Werner Esser Geschäftsbereich Friedhöfe, Kultur, Bildung und Senioren Die Sprechstunde des Beigeordneten fndet jeden Dienstag von Liebe Leserinnen und Leser, 11.00 - 12.00 Uhr im Rathaus neben dem Ratssaal statt. die Stadtbücherei Kandel hat mit Einschränkungen geöffnet! Tel.: 0163 8262062 Unsere Corona-Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Montag, Mittwoch, Freitag von 15 bis 18 Uhr Dienstag von Citymanagerin Jennifer Tschirner 9 bis 12 Uhr Kandel - 22 - Ausgabe 27/2020 Neu - Abenteuer Vorlesen jetzt als Video! Haushalt und ihre beiden jüngeren Geschwister verantwortlich. Als Minou einen mysteriösen Brief erhält, weiß sie nicht, dass sie in Lebensgefahr schwebt, bis ihr Vater ein Geheimnis über ihre Geburt verrät. Gleichzeitig kämpft der junge Hugenotte Piet Reydon in Toulouse für die Rechte der Hugenotten, nie genau wissend, ob es sich bei seinen Mitkämpfern nicht um Spione der Katholiken und der brutalen Inquisition handelt. Er reist nach Carcassonne, um sich mit einem ehemaligen Kommilitonen und ehrgeizigen Freund, der inzwischen in der katholischen Kirche Karriere macht, zu versöhnen. Dort trifft er zufällig auf Minou... Fesselnde Liebesgeschichte mit interessantem historischem Inhalt, der Auftakt eines abenteuerlichen Epos rund um das Schicksal der Hugenotten. „Raffael - das Lächeln der Madonna“ von Noah Martin In der Renaissance gab es drei herausragende Künstler: Leo- nardo da Vinci, Michelangelo und Raffael Sanzio aus Urbino. Letzterer kommt auf seinem Weg in viele Städte Oberitaliens, etwa nach Perugia oder Siena, und auf dem Höhepunkt seines Könnens wird er vom Papst nach Rom gerufen. In Siena ver- liebt er sich unsterblich in die Bäckerstochter Margherita, deren Gesicht immer wieder in seinen Gemälden auftaucht. Doch der adlige und mächtige Bruder des Stadtherren erhebt Anspruch auf sie und sie kann sich nicht widersetzen. Diese unglückliche Liebesgeschichte wird Raffael nicht loslassen. In Rom wird er zum Günstling des Papstes und kann die berühmte Zimmer- fucht der Stanzen mit Freskos ausmalen. Immer stärker ist er auch in die Intrigen des päpstlichen Hofes verwickelt und wird von Daniele, seinem Freund aus Kindertagen, der hohe kirchli- che Ämter innehat, beschützt. Genie, Getriebener, Liebender - der bildgewaltige historische Roman über Raffael Sanzio, der einer der bedeutendsten Maler der Renaissance war und dieses Jahr sein 500-jähriges Jubi- läum feiert. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei

Auf der Homepage der Stadtbücherei unter Abenteuer Vorle- Kundgebungen am Samstag, den sen oder bei YouTube zu fnden: 04.07.2020 in Kandel Nadine Scherrer und Simone Mitzner präsentieren „Wer hat die Für den 04.07.2020 wurden zwei Kundgebungen im Stadt- Haselnuss geklaut?“ gebiet angemeldet. Die beiden Kundgebungen werden im Eine Räubergeschichte von Marcus Pfster mit freundlicher Bereich des Stadtkerns erfolgen. Der Bereich wird an diesem Genehmigung der NordSüd Verlag AG Zürich/Schweiz. Tag für den Straßenverkehr gesperrt werden. Die betroffenen Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre Anwohner werden in einem gesonderten Schreiben über die genauen Details informiert. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Medientipps 76870 Kandel. Ausleihbar ab Freitag, den 3. Juli 2020 Ihr Ansprechpartner Jan Gerhardt, Fachbereich 3 Bürger- „Die Kinder von Nebra“ von Ulf Schiewe dienste, Tel. 07275/960-105, [email protected] Das Mysterium der Himmelsscheibe, eine Hochkultur im Her- zen Europas und der immerwährende Kampf zwischen Gut und Böse - ein großer historischer Roman: Nebra vor 4000 Jahren. Lange haben sich die Menschen der Freiwilliges Soziales Jahr Willkür des mächtigen Fürsten Orkon gebeugt, der das Volk quält und ausbeutet, sich nimmt, wonach immer es ihn gelüs- Auch wenn wir derzeit keinen tet. Jetzt endlich regt sich Widerstand. Die junge Priesterin regulären Schulbetrieb wegen Rana will Orkons dunkle Herrschaft brechen und die Menschen der Corona-Pandemie haben, befreien. Das Werk ihres Vaters soll ihr dabei helfen: eine bron- suchen wir für unsere Ganz- zene Scheibe, die den Sternenhimmel zeigt und eine geheime tagsschule zum Schuljahr Botschaft der Götter enthält. Sie steht für die Göttin des Lichts, 2020/21 junge, engagierte die dem Hass Liebe entgegensetzt. Doch Ranas Weg ist gefähr- Menschen für ein Freiwilliges lich, viel steht auf dem Spiel. Auch das Leben derjenigen, die ihr Soziales Jahr (2 FSJ). am liebsten sind... Wir haben derzeit 350 Kinder auf Ende der 1990er-Jahre stießen Sondengänger auf einem Hügel 16 Klassen verteilt, in der Ganz- bei Nebra auf eine bronzene Scheibe. Sie zeigt Mond und tagsschule sind ca. 110 Kinder Sterne, gilt heute als die erste konkrete Himmelsdarstellung der angemeldet. Die Aufgaben einer Menschheitsgeschichte. Ein Sensationsfund, den die Finder FSJ sind schwerpunktmäßig im zunächst an Hehler verscherbelten. Erst 2002 kam die Himmels- Rahmen der Ganztagsschule beim Mittagessen, in der Lern- scheibe in die kundigen Hände von Archäologen. Seither wird und Freizeit und im Gestalten einer AG. Darüber hinaus ist sie erforscht. Ulf Schiewe lässt ihre unbekannte Kultur auferste- am Vormittag ein unterrichtlicher Einsatz in Form von Förde- hen und spinnt um sie einen epischen Roman, der sich akribisch rung und Teamteaching möglich. auf die archäologischen Funde stützt. Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung. Ein monatliches Taschengeld beträgt zurzeit ca. 732 Euro. „Die brennenden Kammern“ von Kate Mosse Bewerbungen mit Passbild, Lebenslauf und Zeugnissen bitte Carcassonne, 1562: die selbstbewusste 19-jährige Minou Jou- direkt an die Schulleiterin Frau Lehr unter rektorin@grund- bert wächst als Tochter eines katholischen, aber weltoffenen schule-kandel.de Buchhändlers auf. Seit dem Tod ihrer Mutter ist sie für den Kandel - 23 - Ausgabe 27/2020 Erlaubnisverfahren nach §§ 8, 15 2.8 anstelle eines Erörterungstermins mit allen Beteiligten Wasserhaushaltsgesetz stattdessen eine Online-Konsultation durchgeführt wer- den kann; Bekanntmachung 2.9 bei Ausbleiben eines Beteiligten in einem festgelegten 1. Die Verbandsgemeinde Kandel hat die Erteilung einer Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann gehobenen Erlaubnis für die Einleitung von Nieder- und verspätete Einwendungen bei der Erörterung und schlagswasser aus dem Baugebiet „Nordwest K 2“ in Entscheidung unberücksichtigt bleiben können; Kandel auf dem Grundstück mit der Flurstücks-Nr. 544/2 2.10 bei mehr als 50 vorzunehmenden Benachrichtigungen in der Gemarkung Kandel in das Oberfächengewässer oder Zustellungen Hintergraben beantragt. - die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von Auf der Grundlage dieses Verfahrens und der zugrunde dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntma- liegenden Planunterlagen sollen der Erlaubnisänderungs- chung benachrichtigt werden können, bescheid vom 17.08.2010 (Neufassung der gehobenen - die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen Erlaubnis vom 15.06.1999 - Bereiche „Hubhofstraße“ durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann; und „Hubhofweg“) und der Änderungsbescheid vom 2.11 nachträgliche Aufagen wegen benachteiligender Wirkun- 19.06.2015 (im Zuge der Vorwegerschließung von Berei- gen nur verlangt werden können, wenn der Betroffene die chen „NBG Nordwest K 2 - Kindertagesstätte“) angepasst nachteiligen Wirkungen nicht voraussehen konnte. werden. 2. Es wird darauf hingewiesen, dass 1. virtuelles Grillfest der Stadt Kandel 2.1 diese Auslegung aus Gründen der Rechtssicherheit am 18.07.2020 ab 18 Uhr wegen nicht uneingeschränkt möglicher Einsichtnahme Die Stadt Kandel lädt alle Grillbegeisterten ein, den eigenen Grill vor Ort nochmals erfolgt; mit Profkoch Dominik Gees, Metzgerei Wenz und Foodblog- 2.2 aufgrund des Gesetzes zur Sicherstellung ordnungsge- gerin Katie anzuschmeißen und ein 4-Gängemenü zu grillen. mäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während Einfach Zutaten besorgen - Zutatenliste wird bald auf www.kan- der COVID-19-Pandemie (Planungssicherstellungsge- del.de bekannt gegeben und los geht´s: Am 18. Juli 2020 um 18 setz - PlanSiG) vorübergehend besondere Verfahrensvor- Uhr den Videolivestream unter www.kandel.de einschalten schriften gelten; und synchron mitgrillen. Ganz Heimatshoppen-like gibt‘s alle 2.3 die dem Vorhaben zugrunde liegenden Unterlagen (Plan) Zutaten hier in unserer Stadt! auch auf der Homepage der SGD Süd unter dem Link Für ausgelassene Stimmung sorgt die südpfälzische Kande- https://sgdsued.rlp.de/de/service/oeffentlichkeitsbetei- ler Partyband Speetschicht mit Party-Hits - alles handgemacht ligung-bekanntmachungen/ und auf der Homepage der und live aus der Stadthalle. Fotos von der privaten Grillparty Verbandsgemeinde Kandel unter dem Link https://www. können gerne an [email protected] oder per Whats- vg-kandel.de/vg_kandel/Rat & Verwaltung/VG Werke/Ver- App an die Tel.Nr. 0157 80630429 geschickt werden. Diese öffentlichungen/abrufbar sind; werden auf www.kandel.de veröffentlicht. Oder einfach live auf 2.4 die dem Vorhaben zugrundeliegenden Unterlagen (Plan) Facebook und Instagram kommentieren und posten. bei der „Ich freue mich riesig auf diesen Abend! Da ich selbst die Lei- Verbandsgemeindeverwaltung Kandel denschaft fürs Grillen teile, werde ich synchron zu Starkoch - Verbandsgemeindewerke - Dominik Gees mitgrillen und hoffe, dass ich mit ihm mithalten Im Stadtkern 1 kann“, so Stadtbürgermeister Michael Niedermeier. 76870 Kandel In diesem Sinne: Lasst den Grillduft durch die Straßen ziehen! Die Stadt Kandel wünscht allen eine große Portion Shoppen- noch einmal in der Zeit vom 06. Juli 2020 bis einschließ- glasstimmung und ganz viel Spaß beim Synchrongrillen! lich 06.August 2020 zur Einsicht ausliegen; (Hinweis: Bitte beachten Sie, dass zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel wegen der Corona-Pandemie ggfs. eine vorherige, telefonische Ter- Grillen Sie mit! minvereinbarung erforderlich sein bzw. erforderlich wer- den kann.) Rezept + Einkaufsliste 2.5 die Verbandsgemeinde Kandel - für den Fall, dass eine auf www.kandel.de Auslegung nach 2.4 ausnahmsweise nicht möglich sein sollte - leicht zu erreichende Zugangsmöglichkeiten zur Verfügung stellen wird; 2.6 Einwendungen gegen das Vorhaben bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd LIVESTREAM UNTER   Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und KANDEL.DE Bodenschutz Karl-Helfferich-Straße 22 67433 Neustadt und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel 1. virtuelles Kandeler - Verbandsgemeindewerke - Im Stadtkern 1 76870 Kandel bis spätestens zum 20.08.2020 schriftlich erhoben wer- Grillfest den können; (Hinweis: Die Abgabe von Erklärungen zur Niederschrift Sa. 18.07. ab 18 Uhr wird in diesem Verfahren ausgeschlossen. Stattdessen

können bei der SGD Süd ([email protected]) und außerdem mit dabei bei der Verbandsgemeinde Kandel (vg-werke@vg-kan- Grillvorführung mit METZGEREI WENZ aus Kandel und del.de) elektronischen Erklärungen (z.B. durch einfache PROFIKOCH DOMINIK GEES FOODBLOGGERIN KATIE E-Mail) abgegeben werden.) 2.7 mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen, die Livemusik mit der Band nicht auf besonderem privatrechtlichen Titel beruhen, grundsätzlich ausgeschlossen werden;

ALLE INFOS UNTER WWW.KANDEL.DE Kandel - 24 - Ausgabe 27/2020 Pfarrämter und Gemeindebüro Nichtamtlicher Teil Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2: Mo/Di/Fr von 10.-12.00 Uhr, Do von 14.-18.00 Uhr, mittwochs geschlossen, Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204, E-Mail: [email protected], Homepage: www. Kath. Kirchengemeinde prot-kirche-kandel.de Bitte beachten Sie, dass der Eingang sich momentan in der Gottesdienstzeiten 04.07. bis 12.07. Schulgasse 2 befndet. Bitte tragen Sie beim Eintreten in das 14. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A Gebäude einen Mund-Nasenschutz und beachten Sie bitte die L1: Sach 9, 9-10 L2: Röm 8, 9.11-13 Ev: Mt 11, 25-30 Abstandsregeln. Samstag 04.07.2020 Pfarramt I: Pfarrerin Mirjam Dembek und Pfarrer Dr. Arne Dembek, Kandel 14:00 Uhr Trauung von Sarah und Bastian Jäger mit Tel. 07275/1470, FAX 07275/949723, E-Mail: pfarramt.kan- Taufe von Lukas Jäger [email protected] Minfeld 18:30 Uhr Vorabendmesse Pfarramt II: Pfarrerin Johanna Baum, Tel. 07275/4044062, Sonntag 05.07.2020 E-Mail: [email protected] Kandel 09:30 Uhr Eucharistiefeier Bezirkskantor Wolfgang Heilmann: Tel. 0176/76652409, Schaidt 11:00 Uhr Eucharistiefeier E-Mail: [email protected] 15. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A PSZ Pfalz: dienstags, Termine nur nach Vereinbarung, Tel. L1: Jes 55, 10-11 L2: Röm 8, 18-23 Ev: Mt 13, 1-23 0621/49077740 Samstag 11.07.2020 Flüchtlingsberatung: donnerstags, Termine nur nach Vereinba- Kandel 14:30 Uhr Taufe der Kinder Emilia Belzer und Ella Weigel rung, Tel. 07275/618259 oder Minfeld 18:30 Uhr Vorabendmesse Tel. 07274/1248. Sonntag 12.07.2020 Bitte auch hier den Eingang über die Schulgasse 2 benutzen Steinweiler 09:30 Uhr Eucharistiefeier und die üblichen Hygienemaßregeln beachten. Kandel 11:00 Uhr Eucharistiefeier Familienkirche „to go“ zum Ferienbeginn – Ein Gottesdienst zum Suchen und Finden Prot. Kirchengemeinde Am ersten Wochenende in den Ferien feiern wir Familienkirche - auf Abstand und draußen! Wie das geht??? Wir schicken Euch Gottesdienste St. Georgskirche auf Schatzsuche! Samstag, 4. Juli 2020 Am Samstag, den 04.07.2020 werden von 10.00 - 17.00 Uhr in 10.00 bis 17.00 Uhr - FamilienKirche+ to go - Kandel 5 Gottesdienst-Stationen versteckt sein: Startpunkt ist Ein Gottesdienst zum Suchen und Finden der Fahrradständer an der Bienwaldhalle. Dort fndet Ihr eine Pfarrerin Dembek und Team, Treffpunkt: Bienwaldhalle Box mit Anleitung und Hinweisen für die 5 Stationen. Sonntag, 4. So. n. Trinitatis, 5. Juli 2020 Da Ihr an jeder Station ein digitales Angebot abrufen könnt, ist Ab 11.00 Uhr - FamilienKirche+ to go - Ein Gottesdienst zum es sinnvoll, ein Smartphone (mit guter Netzabdeckung;)) dabei- Suchen und Finden zuhaben. Ansonsten braucht Ihr nur dem Wetter angepasste Pfarrerin Dembek und Team, Videoclip auf YouTube-Kanal „Kir- Kleidung und vielleicht etwas zu trinken für unterwegs. Die che Kandel Online“ Schatzsuche führt nicht in unwegsames Gelände, ist also auch Am Sonntag, den 5. Juli 2020, fndet kein Gottesdienst in der mit Kinderwagen, Fahrrad o.ä. gut zu bewältigen. Ihr könnt Euch St. Georgskirche statt! dazu zu einer beliebigen Uhrzeit zwischen 10 und 16 Uhr alleine Sonntag, 5. So. n. Trinitatis, 12. Juli 2020 oder mit der eigenen Familie auf den Weg machen, oder Euch 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Taufsonntag - Pfarrerin Baum mit einer weiteren „Hausgemeinschaft“ dazu verabreden. Bitte Für die Gottesdienste gelten derzeit Infektionsschutzregeln: beachtet dabei die üblichen Abstands- und Hygieneregeln! Um einen Abstand von 2m zwischen Personen zu gewährleis- Am Sonntag, den 05.07.2020 ab 11 Uhr wird die Familienkirche ten, sind die Plätze in der Kirche markiert. Personen, die in dann als Videoclip auf unserem YouTube Kanal „Kirche Kandel einem Haushalt leben, dürfen aber auch zusammensitzen. Online“ abrufbar sein - wenn alles klappt auch mit den inter- Beim Hinein- und Hinausgehen ist das Tragen eines Mund- und aktiven Beiträgen der „Schatzsucher*innen“ vom Samstag. Zu Nasenschutzes Pficht. fnden ist „Kirche Kandel Online“ auch über unsere Homepage Sobald man am Platz ist, kann die Maske aber angenommen (www.prot-kirche-kandel.de) oder Facebook. werden. Singen ist leider nicht gestattet. Wir sind gespannt auf ein neues Familienkirchen-Erlebnis und Wer zum Gottesdienst kommen möchte, muss seinen Namen, freuen uns auf alle Neugierigen, die sich auf die Suche machen! Adresse, Telefonnummer in Listen eintragen, damit im Fall eines Am Sonntag, den 05.07.2020 fndet kein Gottesdienst in der Corona-Ausbruchs die Ansteckungskette nachvollziehbar ist. St. Georgskirche statt! Diese Daten werden unter Beachtung der Datenschutzbestim- Die Kirchengemeinde bleibt online mungen von der Kirchengemeinde aufbewahrt und 21 Tage Auch wenn ab Pfngsten wieder Gottesdienste in der St. Georgs- nach dem Gottesdienstbesuch vernichtet. kirche stattfnden, soll es weiterhin ein Online-Angebot geben. Sie können sich direkt vor dem Gottesdienst eintragen, oder In den letzten Monaten haben die sonntäglichen Online-Andach- sich bereits vorher per E-Mail im Gemeindebüro anmelden (prot. ten, die Podcasts zweimal in der Woche und die Facebook-Seite [email protected]). der Kirchengemeinde viele Menschen angesprochen. Wir bitten um Ihr Verständnis für die getroffenen Vorsichtsmaß- Für diese „Netz-Gemeinde“ soll es auch weiterhin ein Angebot nahmen und freuen uns, wenn Sie in den Gottesdienst kommen. geben. Kapelle der Asklepios-Klinik Zukünftig soll es darum immer Sonntags, zur Gottesdienstzeit Sonntag, 4. So. n. Trinitatis, 5. Juli 2020 um 10 Uhr, auf der Homepage der Kirchengemeinde (www. 8.45/10.30 Uhr - Pfarrer Hauck prot-kirche-kandel.de) bzw. bei Youtube und Facebook etwas Sonntag, 5. So. n. Trinitatis, 12. Juli 2020 zu sehen oder zu hören geben: Das kann eine kurze Andacht 8.45/10.30 Uhr - Pfarrer Hauck sein, ein Podcast oder etwas Musikalisches. Lassen Sie sich In der Kapelle der Asklepios-Klinik können maximal 12 Perso- überraschen! nen pro Gottesdienst teilnehmen. Damit niemand abgewiesen werden muss, fnden pro Sonntag zwei Gottesdienste statt. Um die Hygienevorschriften einhalten zu können, ist unbedingt CVJM Kandel e.V. vorher eine Anmeldung bei Pfarrer Ulrich Hauck per Mail unter CVJM-Kandel e.V. [email protected] oder Tel. 0151/22122180 erforderlich. Vorsitzende Heike Keppel Telefon 07275/8209 Bitte beachten Sie auch hier das Tragen eines eigenen Mund- Nasenschutzes. Mitnahmetisch, 04.07.2020, 10.00 - 12.00 Uhr Z.Zt. werden keine Veranstaltungen im Prot. Gemeindezen- Am Samstag gibt es am Gemeindezentrum vor unserem Schau- trum angeboten. kasten wieder einen Mitnahmetisch mit vielen kreativen Dingen. Kandel - 25 - Ausgabe 27/2020 Die Hygienebedingungen werden auf einem dabeistehenden Samstag 11.07.2020 Plakat erläutert. 15:30 - ca. 17:00 Uhr Teenkreis von 13 - 15 Jahre (Online) Der CVJM-Praiseland e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit Ansprechpartner Carsten Perl Tel. 07275-2152 dem CVJM-Kandel e.V. zwei Camps für Kinder und Jugendliche Sonntag 12.07.2020 in den Sommerferien. Eine Woche voller Action, Spiele, Spaß 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst (bei schönem und vielem mehr. Wetter fndet der Gottesdienst im Freien auf unserem Gelände statt.) „Move on Teens“ Die Predigt hält Gerhard Kupatt Termin: 13.07. - 16.07.2020 Thema: Glaubensweg der Christen Galater 1, 3 - 5 Alter: 14 - 17 Jahre Anmeldung erforderlich bis Freitag den 10.07.2020 Preis: 20 Euro pro Camptag und Teilnehmer bei Gemeindepastor Carsten Perl Tel. 07275 - 2152 oder Leistung: Mittagessen, Programm + Versicherung unter [email protected] eigene Anreise Alle Veranstaltungen fnden unter Einhaltungen der Hygi- Veranstaltungsort: ene- und Abstandregelungen statt. Die Teilnehmerzahlen Kandel, Schulgasse 2, Prot. Gemeindezentrum/CVJM-Kandel sind begrenzt, deshalb muss sich vorher angemeldet wer- Onlineanmeldung: den. Weitere Informationen können Sie bei Gemeindepastor https://praiseland.de/pageid/10#move-one-teens Carsten Perl Tel. 07275 - 2152 oder unter E-Mail info@ecg- „Move on Kids“ kandel.de erfragen. Termin: 20.07. - 24.07.2020 Alter: 9 - 13 Jahre Preis: 20 Euro pro Camptag und Teilnehmer Leistung: Mittagessen, Programm + Versicherung eigene Anreise Veranstaltungsort: Kandel, Schulgasse 2, Prot. Gemeindezentrum/CVJM-Kandel Onlineanmeldung: https://praiseland.de/pageid/10#move-one-kids

Ev. Christusgemeinde Die Evangelische Christusgemeinde ist eine Gemeinde des „Südwestdeutschen Gemeinschaftsverband e. V.“ (SGV) Veranstaltungen für den Zeitraum vom 3. Juli 2020 bis 12. Juli 2020 Freitag 03.07.2020 17:30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8 - 12 Jahren! Anmeldung erforderlich beim Gemeindepastor Carsten Perl Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel. 07275 - 2152 Freitag 03.07.2020 19:30 Uhr: tag - für Jugendliche ab 16 Jahre Unser Jugendkreis „tag“ möchte ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Anmeldung erforderlich beim Gemeindepastor Carsten Perl Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Per, Tel. 07275 - 2152 Samstag 04.07.2020 15:30 - ca. 17:00 Uhr Teenkreis von 13 - 15 Jahre (Online) Ansprechpartner Carsten Perl Tel. 07275-2152 Sonntag 05.07.2020 10:30Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst (bei schönem Wetter fndet der Gottesdienst im Freien auf unserem Gelände statt.) Wenn nichts anderes angegeben ist, fnden die Veranstaltungen im Thema: Lass dich los Jona 4 Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Die Predigt hält Gemeindepastor Carsten Perl Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel. & Fax: 07275 - 2152 Anmeldung bis Freitag 03.07.2020 Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. bei Gemeindepastor Carsten Perl Tel. 07275 - 2152 oder E-Mail: [email protected] unter [email protected] Homepage: www.ecg-kandel.de Freitag 10.07.2020 17:30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8 - 12 Jahren! Evang. methodistische Anmeldung erforderlich beim Gemeindepastor Carsten Perl Kirche Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel. 07275 - 2152 Evangelisch-methodistische Freitag 10.07.2020 19:30 Uhr: tag - für Jugendliche ab 16 Jahre Kirche Bezirk Kandel- Unser Jugendkreis „tag“ möchte ein Zeichen sein, um anderen Neustadt-Speyer Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um Gemeinde Kandel Friedenskirche Waldstr. 36a selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Durch die Corona-Pandemie und die besonderen Abstandsre- Anmeldung erforderlich beim Gemeindepastor Carsten Perl geln sowie unsere räumlichen Gegebenheiten werden auch im Juli keine Gottesdienste in der Friedenskirche stattfnden. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Per, Tel. 07275 - 2152 Kandel - 26 - Ausgabe 27/2020 Auch gibt es keine anderen Veranstaltungen im Gemeindezent- Ideen zum Basteln rum Friedenskirche. Ab sofort stehen Ideen und Anregungen auf unserer Homepage Zur Einführung des neuen Pastors Joachim Schumann, der www.ffz-kandel.de bereit, mit praktischen Tipps für Jung und am 1. August seinen Dienst auf dem Bezirk Kandel/Neustadt/ Alt. Speyer beginnt, fndet am 5. Juli um 14 Uhr in Neustadt- Neu: Jeden Montag von 13:00-15:00 und Mittwoch von 09:00- Hambach ein Gottesdienst in der Pauluskirche mit Superinten- 11:00 Uhr steht eine weitere Bastelkiste vor dem Familienbüro dent Stefan Kettner statt. Die Teilnehmerzahl ist wegen Corona bellA, Am Plätzl 1 in Kandel. begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Wenn ihr Lust habt, schickt uns euer Ergebnis per E-Mail an: Der Hauskreis trifft sich im Juli am 2. + 4. Donnerstag um 20 [email protected] Uhr. Anmeldungen bei Familie Schmiel. Wir werden daraus eine bunte Collage basteln. Pastor Peter Vesen bietet weiter für den Sonntag eine Predigt Hilfe, Beratung & Zuhören mit Liedern, Gebeten usw. an. Außerdem ein Wort zur Wochen- Eine Liste mit Telefonnummern, die weiterhelfen, wenn mitte. Allen auf dem Bezirk, deren Mail-Adressen gemeldet - die Situation zu Hause zu eskalieren droht wurden, erhalten beide Angebote automatisch zugesandt. Unter - Unterstützung gebraucht wird oder www.emk-kandel.de können die Predigt und das Wort zur - einfach ein offenes Ohr zum Zuhören gebraucht wird Wochenmitte abgerufen werden. Dort gibt es auch den neuen fndet man auf unserer Homepage unter: „Gemeinde-Blick“ mit vielen Artikeln, auch zur persönlichen www.ffz-kandel.de Corona-Zeit. Als Jugendsekretär, Pastor und Superintendent hat Pastor Vesen viele Länder bereist und erzählt zur Wochenmitte spannende Geschichten aus seinem Leben, von denen viele Kleintierzuchtverein P82 begeistert sind. Züchtertreffen, Besprechung beim KTZV „Kandel hält zusammen!“ und wir freuen uns, dabei zu sein. P82 Kandel und Umgebung Pastorat in Vertretung: Pastor Peter Vesen (Karlsruhe- Dur- lach), Tel. 0721/9419960; E-Mail: [email protected] Der Kleintierzuchtverein P82 Kandel und Umge- Ruth Maier (Kandel), Tel. 07275/4290 bung lädt alle Zuchtfreunde zu einer Bespre- chung, am Dienstag, den 14. Juli 2021, ab 20:00 Uhr an unserem ADAC Ortsclub Vereinsheim ein. Die aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen werden ein- ADAC Ortsclub Kandel und Umgebung gehalten und deshalb kann auch keine Bewirtung stattfnden. Bedingt durch die Coronavirus-Situation müssen wir wei- Thema ist unter anderem die weitere Jahresplanung. tere Veranstaltungen absagen. Es sind diese: 15. Juli: Fahrt nach Hauenstein, MGV Volkschor 5. August: Clubabend-Stammtisch im Vereinsheim des FC Bien- wald Sommerpause beim Volkschor 19. September: „Neuer Wein und Zwiebelkuchen“Ob das Wegen der allgemeinen Gesundheitslage folgte der Männer- Schlachtfest und die Herbstwanderung stattfnden, kann heute gesangverein Volkschor Kandel e.V. den Empfehlungen des noch nicht gesagt werden. Wir bemühen uns auf jeden Fall Robert-Koch-Instituts und den Anweisungen der Behörden. dafür. Weitere Informationen erhalten die Clubmitglieder in der Inzwischen sind zwar Lockerungen eingetreten, die uns jedoch nächsten „Clubinfo“. nicht wirklich weiter helfen. Auch die Empfehlungen des Deut- schen Chorverbands für die Wiederaufnahme des Chorbetriebs sind für den Volkschor nicht umsetzbar. Der MGV Volkschor geht Frauen- und Familienzentrum deshalb vorzeitig in die Sommerpause. In den nächsten Wochen sind keine Singstunden. Die nächste Chorprobe ist angedacht FFZ - Haus der Familie Kandel für den Donnerstag, den 3. September 2020 um 20.00 Uhr im Im Kulturzentrum, Eingang Süd Übungslokal P 82 an der Badallee. Voraussetzung sind jedoch Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel weitere Lockerungen durch die Behörden. Wir werden die Sän- [email protected] ger rechtzeitig per E-Mail und/oder per Telefon und Aushang im www.ffz-kandel.de Schaukasten informieren. Tel.: 07275 / 4316 Die Vorstandschaft bittet um Verständnis. Aktuelle Geschäftszeiten: Weitere Infos unter: www.klauskempenich.eu Täglich telefonisch unter 07275 / 43 16 oder per E-Mail: info@ ffz-kandel.de Wichtig: Aufgrund der Corona - Epidemie werden im FFZ - Haus der Familie Kandel e.V. weiterhin und bis auf Weiteres keine Kurse, Vorträge, offene Treffs, Elterncafés und Spielgruppen durchge- führt. Informationen, wann wir wieder öffentliche Veranstaltungen anbieten werden, fnden Sie auf unserer Homepage oder per E-Mail: [email protected] Musikschule Kandel e.V. Anwaltliche allgemeine Rechtsberatung anwaltlich, allgemein Das Büro befndet sich im Rathaus: Rathaus (Erdgeschoss), Hauptstr. 61, 76870 Kandel Jeden 3. Montag im Monat| 17:30 - 18:30 Uhr Das FFZ - Haus der Familie Kandel e.V. bietet im Rahmen einer Information an alle Musikschüler Sozialsprechstunde eine anwaltliche Erstberatung an. Wir unterrichten bereits fast alle Instrumentalschüler wieder. Die ehrenamtliche Rechtsberatung soll dem/der Ratsuchenden Da wir in etlichen bisher genutzten Unterrichtsräumen derzeit bei juristischen Problemen helfen bzw. unterstützen. nicht unterrichten können, müssen viele Veränderungen vorge- Die Beratung erfolgt nach Terminabsprache individuell und ver- nommen werden. Ein Teil der Schüler wird weiterhin im oftmals traulich. Eine erste rechtliche Beurteilung und Einschätzung des positiv bewerteten Online-Unterricht bleiben. Andere werden Falles die sog. Erstberatung erfolgt auf ehrenamtlicher Basis. in den zur Verfügung stehenden Räumen nach einem von vom Die Rechtsberatung wird von Frau Rechtsanwältin Kerstin Jordan Lehrer individuell aufgestellten Stundenplan unterrichtet. Derzeit durchgeführt. Die Beratung fndet jeden 3. Montag im Monat zwi- fndet Unterricht nur im Einzelunterricht oder in der 2er Gruppe schen 17:30 - 18:30 Uhr statt. Es werden ca. 20 Min.-Termine, nach statt. Unterrichtsangebote im Bereich Musikgarten, musikali- vorheriger telefonischer Absprache, zur Verfügung gestellt. sche Früherziehung, Orchester und Chöre können noch nicht Info und Anmeldung: FFZ - Haus der Familie Büro Tel.: 07275- wieder stattfnden. 4316 oder [email protected] Wir weisen darauf hin, dass Hygienemaßnahmen eingehalten Ort: FFZ - Haus der Familie werden müssen. Diese sind an den Außentüren der Unterrichts- Termin: 20. Juli 2020 gebäude ausgehängt. Es besteht Mundschutzpficht. Kandel - 27 - Ausgabe 27/2020 Wir danken bereits jetzt den Eltern, Schülern und Lehrern, die für Wir hoffen auf Ihre Unterstützung durch rege Teilnahme an die derzeitige Situation viel Verständnis aufbringen. den Kursen unseres Vereins. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage, Wir freuen uns auf Sie! die wir laufend aktualisieren. Ihr VHS-Team Sonstiges: VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 Die Geschäftsstelle der Musikschule befndet sich im Rathaus, Telefon: 0 72 75 - 95 273 Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag Geschäftszeiten: Mo. 10:00 - 12:00 Uhr, Mi. 11:00 -12:00 Uhr - Donnerstag am Vormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie am E-Mail: [email protected] Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Ansprech- Homepage: www.vhs-kandel.de partner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275-91 98 22 oder Eva Grossmann Tel. 07275-91 98 23, E-Mail: Anita.Hau- [email protected] oder [email protected], Verein für Handel und Wir gehen davon aus, nach den Sommerferien im Instrumen- talbereich wieder neue Schüler aufnehmen zu können. Hierfür Gewerbe können Sie Ihre Anmeldung (das Anmeldeformular können Sie Mitmachen macht MUT! Alternativen in außergewöhnlicher über unsere Homepage herunterladen) bereits jetzt an unsere Zeit! Geschäftsstelle geben. VHG Kandel lädt seine Mitglieder in die Kirche ein Wir freuen uns von Ihnen zu hören. „Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen“, unter die- Bis bald und bleiben Sie gesund! sem Motto begrüßte der Vorstand des VHG - Verein für Handel und Gewerbe Kandel e.V. seine Mitglieder am vergangenen Mitt- woch in ungewöhnlichem Rahmen. Die kühlen Räume der St. Naturkindergarten Bienwald e.V. Georgs Kirche in Kandel sorgten für einen ruhigen und ausgegli- Unterstützt die Bienwaldkinder - Aktuelle chenen Ort um über aktuelle Themen sprechen und diskutieren Crowdfunding Kampagne zu können. „Die derzeit geltenden Hygienemaßnahmen, insbesondere die Durch die aktuelle Situation fehlen unserem Ver- Abstandsregelungen lassen nur wenig Spielraum, um in einem ein, der sich für den Umweltschutz, für nachhaltige Projekte in etwas größeren Kreis ein Treffen abhalten zu können. Umso der Region einsetzt und einen Naturkindergarten am Bienwald begeisterter waren wir, dass Pfarrer Dr. Arne Dembek sich so gründet, wichtige Einnahmen durch wegfallende Angebote. entgegenkommend zeigte, und uns die Kirche zur Verfügung Wir möchten durch unsere Vereins-Arbeit allen interessierten stellte“, so Karlheinz Schöttinger vom VHG. Familien die Möglichkeit zur freien Entfaltung in der Natur bie- Der Wunsch nach einem Treffen kam aus den Reihen der Mit- ten. Wenn euch Kinder, Natur und ein bewusster und liebevoller glieder. Bislang waren auch beim VHG alle Termine und Tref- Umgang am Herzen liegen, dann unterstützt uns gerne mit einer fen abgesagt worden. Die zurückliegenden Wochen der Corona Spende: Pandemie hatten jedoch bei einigen Mitgliedern Fragen und Sor- https://vrbank-suedpfalz.viele-schaffen-mehr.de/bienwaldkinder gen aufgeworfen, sodass der Verein der Bitte mit einem zwang- Ein kurzes Video über uns und unser Vorhaben fndet ihr auf losen Treffen nachkam. Städtische Räumlichkeiten sind derzeit unserer Webseite: nahezu ausgebucht und so bot sich die Kirche perfekt an. Ist sie www.bienwaldkindergarten.de derzeit ja eh mit entsprechenden Abstandsmaßnahmen einge- E-Mail: [email protected] richtet, um auch für die Gottesdienste gut gerüstet zu sein. Neben regem Austausch zu den einzelnen betrieblichen Situati- onen, wurde über mögliche alternative Veranstaltungsmethoden oder über Aufwertungen in der Innenstadt gesprochen, um den Besuchern eine positive und aufheiternde Atmosphäre bieten zu können. Hierzu stellte Citymanagerin Jennifer Tschirner die Ideen zur nächsten Heimat shoppen Kampagne vor, der Marktmeister der Stadt Kandel, Jürgen Weiß, erläuterte die Gründe, weshalb auch Spezialmärkte derzeit nicht durchführbar sind, präsentierte aber eine Idee für ein Online-Sommerevent. Auch wie das Festival der Kulturen oder die Fahrzeug Schau „Kandel mobil“ machbar wären wurde von Markus Eisel erläutert. Ein Kunstprojekt, an die Corona Bedingungen angepasst, stellte Michaela Stöhr mit einer Präsentation vor und die beiden jungen Filmemacher Nils Keppel und Paul Stöhr hatten eigens einen Filmbeitrag vorberei- tet, um zu zeigen, welche Vielfalt an Betrieben unter dem Dach des VHG miteinander verbunden sind und die Attraktivität Kan- dels mitbestimmen. Foto: Tina Johannes Fotografe Die Anwesenden freuten sich, wieder einmal in persönlichem Wir freuen uns über Unterstützung in jeglicher Form, Austausch gewesen zu sein und betonten, wie wichtig und moti- Euer NaKiBi vierend solche Zusammenkünfte sind. Den außergewöhnlichen Rahmen unter der Kirchen Kanzel empfanden alle als sehr inspi- rierend. „Zamme geht was!“ Das ist das Credo der Stunde-auch Volkshochschule für den VHG! VHS Kandel e. V. aktuelle Infos! Liebe Teilnehmer/innen der VHS Kandel, FC Bienwald Kandel mittlerweile konnten die wegen der Corona Krise abgebroche- nen Sprach-, Sport- und Yogakurse fortgesetzt werden. Nach Endlich...... wieder Hähnchenabend in Absprache mit den Kursleitern/Kursleiterinnen fnden die Kurse Minderslachen auch weitgehend in den Sommerferien statt. Nach langer Abstinenz fndet ab dem Das Büro der VHS ist während der Sommerferien vom 03.07.2020 ab 17:00 Uhr wieder unser traditio- 06.07.2020 - 14.08.2020 für den Publikumsverkehr geschlossen. neller Hähnchenabend statt. Die Veröffentlichung des neuen Semesterprogramms wird sich Immer am ersten Freitag eines Monates gibt es Corona bedingt um einige Wochen verschieben, da laufende wieder im Clubhaus des FC Bienwald Kandel e.V. in Mindersla- Kurse noch abgeschlossen werden müssen. Es wird voraus- chen knusprige Hähnchen in verschiedenen Geschmacksrich- sichtlich erst im September dem Amtsblatt beiliegen. tungen mit Brot oder Pommes. Eine Broschüre wird es im kommenden Semester leider nicht Derzeit unterliegen wir jedoch noch den Corona-Verordnungen, geben. die wir auch einhalten müssen. Kandel - 28 - Ausgabe 27/2020 Platzreservierungen werden Freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr Auch der SV-Kandel hat sich um Fördermittel aus diesem „Topf“ gerne entgegengenommen. beworben. Dazu werden jedoch Zustimmungen, „Votings“, von Natürlich nehmen wir ab 17:00 Uhr auch Vorbestellungen zum Mitgliedern, Freunden und Förderern des Verein benötigt. Mitnehmen bei Selbstabholung auf. Mit dem folgenden Link erreichen Sie direkt unsere Bewerbung Telefon für Reservierungen und Vorbestellungen: 07275 - 4139 um die Fördermittel: Das „Hähnchen-Team Annette“ freut sich auf euren Besuch. https://voting.pitmodule.de/o/147f7a153eaaf56/detail/7973 Mit löwenstarken Grüßen Danke für Ihre Abstimmung! Führungskreis FC Bienwald Kandel e.V. TSV Abt. Prävention PUR TSV 1886 Kandel Abteilung Prävention und Rehabilitation Die Übungsstunden der Abteilung fnden statt! Wir haben uns entschieden, die Übungsstunden nach Mög- lichkeit auch in den Sommerferien im Freien stattfnden zu lassen. Hierzu treffen sich alle Gruppen montags um 19:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Stadion. Parkplätze sind in ausreichen- der Zahl entlang der Jahnstraße am Schwanenweiher und vor dem Stadion vorhanden. Diese Regelung gilt vorübergehend auch für die Lungen- sport Gruppe und für die Osteoporosegruppe! Auch diese Gruppenmitglieder sollen sich um 19:00 Uhr am Parkplatz vor dem Stadion einfnden. Wir planen dann ein gemeinsames Training in verschiedenen Leistungsgruppen. Das bedeutet natürlich dass die Gruppen vorübergehend nicht in der bekannten Konstellation trainieren, sondern gruppenübergreifend. Wichtig: • vordringlichste Regel: bei Vorliegen von Krankheits- symptomen insbesondere zum Beispiel Fieber, Husten, Schnupfen und/oder grippeähnliche Symptome bleiben Sie bitte zu Hause, eine Teilnahme an den Übungsstun- den ist dann nicht möglich! • Bitte beachten Sie alle bekannten Hygienemaßnahmen! • Bis zum Trainingsbeginn gilt: Mund-Nasenschutz tragen, Abstandsregel (1,5 m) einhalten. Für die Anfahrt zum Sta- dion vorübergehend auf Fahrgemeinschaften verzichten; wo dies nicht möglich ist, dürfen sich nur zwei Personen aus einem „nicht gemeinsamen“ Haushalt im Fahrzeug befnden. • während des Trainings gilt: Abstandsregel (1,5 m) einhal- ten, wenn es anstrengend wird, gilt ein Mindestabstand von 3 m! Kein Körperkontakt! • Den Anweisungen der Übungsleiterinnen und der Hygi- Schützenverein 1960 e.V. ene-Beauftragten (Frau Regina Kuhn und Frau Mechthild Schützenverein Kandel 1960 e.V. Stephan) ist unbedingt Folge zu leisten. Training in Zeiten des Corona-Virus • Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass jeder Teilnehmer*in eine gesonderte Einverständniserklärung zur Teilnahme Der Trainingsbetrieb auf den Außenständen und am Rehabilitationssport ausfüllt. Wir werden dieses For- in der Luftdruckhalle ist unserem Hygienekonzept mular auf die Homepage einstellen; wer möchte, kann das unterworfen. Das bedeutet, es können immer nur jeweils vier Formblatt herunterladen bereits zu Hause ausdrucken, aus- Personen auf dem Kurz-, Lang- und Luftdruckwaffenstand, trai- füllen und ausgefüllt mitbringen. Wir sparen uns dadurch nieren. Beim Luftdrucktraining ist die 10m²-Regel zu beachten. viel Zeit und können schneller mit dem Training beginnen. Ansonsten gilt die übliche Abstands- und Maskenpficht. Für all diejenigen, die das Formular nicht ausdrucken können Wer trainieren möchte, meldet sich beim OSM, mit Datum und haben wir genügend Formulare vorbereitet. Entsprechend Uhrzeit, an. So vermeiden wir Wartezeiten. Weiterhin ist die Ein- der Hygiene-Regeln sollte jeder bitte seinen eigenen Kugel- tragung ins Schießbuch mit Datum, Uhrzeit und Schießstand, schreiber mitbringen. zur Kontaktverfolgung, Pficht. Wir werden wieder Nordic-Walking-Training durchzuführen. Wer Trainingszeiten: also bereits Erfahrung hat und eigene Nordic-Walking-Stöcke Montag: 16.00 bis 19.00 Uhr Luftdruck, KK, GK besitzt, möchte diese bitte mitbringen. Dienstag: 16.00 bis 19.00 Uhr Luftdruck, KK, GK Weiterhin können wir auch mit kleinen Wasserfaschen gym- Mittwoch 16.00 bis 19.00 Uhr Luftdruck, KK, GK nastische Übungen machen. Bitte bringen sie 2 kleine 500ml Donnerstag 16.00 bis19.00 Uhr Luftdruck, KK, GK Wasser-Flaschen mit die Wasser gefüllt sein sollten!! Freitag: 16.00 bis 19.00 Uhr Luftdruck, KK, GK Da wir uns im Freien bewegen werden, ist natürlich auch Samstag: 14.30 bis 19.00 Uhr Luftdruck, KK, GK das Wetter wichtig. Wie schon in den vergangenen Jahren Sonntag: 10.00 bis 12.30 Uhr Luftdruck, KK gilt auch hier, wenn die Temperaturen über 27 °C liegen soll- ten muss das Training leider doch ausfallen. Ebenso werden Leider können wir aktuell kein „Schnupper-Schießen“ für inter- wir natürlich bei Regen im Freien nicht trainieren können. essierte Mitbürger anbieten. Die Sparkasse Germersheim-Kandel hat zur Förderung der Weitere Informationen: http://www.tsvkandel-pur.de/ Vereine unserer Region das Programm „Gemeinsam hilft!“ Kontakt: Dr. Thomas Dambach, Luitpoldstr.10, 76870 Kandel, aufgelegt. Telefon: 07275-9587050 Kandel - 29 - Ausgabe 27/2020 Seniorenzentrum Seniorenzentrum und Außenanlage KiTa CDU Nach der letzten Sitzung des Gemeinderates sind wir der Fertig- Michael Niedermeier erneut stellung des Seniorenzentrums und der neuen Außenanlage für Vorsitzender des CDU- die KiTa einen großen Schritt näher gekommen. Mit den Stim- men von CDU, FWG, einer der SPD und der Gemeindespitze Gemeindeverbands Kandel konnten die weiteren Weichen gestellt werden. Die Kosten für - Niedermeier: „Wir haben in der letzten Kommunalwahl die Verlegung der neuen Versorgungsleitung für die KiTa konn- viele Erfolge feiern können. Jetzt gilt es zu liefern!“ ten bei Verhandlungen der Verwaltung, des Ortsbürgermeisters Unter Corona-Bedinungen wurde die Mitgliederversammlung und des Bauträgers für die Gemeinde auf 40.000 € gedeckelt des CDU-Gemeindeverbands Kandel in der Stadthalle Kandel in werden. Ein sehr großzügiges Entgegenkommen der Firma Fre- der letzten Woche abgehalten. Neben einigen Delegiertenwah- derking aus Herxheim. Trotzdem kommen insgesamt 120.000 len standen auch die Vorstandswahlen an. Vorsitzender Michael € auf die Gemeinde zu. Hier ist auch die neue Außenanlage Niedermeier bedankte sich bei allen Mitgliedern für einen enga- der KiTa, die gemeinsam mit Erzieherinnen und Eltern geplant gierten Wahlkampf im letzten Jahr. Es haben sich gezeigt, so wurde, enthalten. Auch ohne den Bau des Seniorenzentrums Niedermeier, dass Bürgernähe und Glaubwürdigkeit der Kandi- hätte diese erneuert werden müssen. So sind Zaun und Spielge- daten bei den Leuten wertgeschätzt würden. „Mit den richtigen räte in die Jahre gekommen und auch der Sonnenschutz muss Themen vor Ort in den Ortsgemeinden und der Stadt konnten erweitert werden. so viele Erfolge gefeiert werden“, bilanziert Michael Nieder- Die Finanzierung erfolgt durch eine Verschiebung im Haushalt meier. Das Amt des Ortsbürgermeisters in Steinweiler konnte (siehe Artikel zur KuSchMi). durch Michael Detzel weiter behauptet werden. In Freckenfeld konnte Martin Thürwächter die Wahl des Ortsbürgermeisters für KuSchMi sich und damit auch für die CDU entscheiden. Überraschend in dieser Deutlichkeit war natürlich die Wahl des Bürgermeisters Aktueller Stand zur KuSchMi der Stadt Kandel mit Michael Niedermeier. Darüber hinaus die Ende Mai war die ADD aus Neustadt zu Besuch in Minfeld. Hier Ergebnisse der Verbands-, Ortsgemeinde- und Stadtratswahlen, wurden nach verschiedenen Möglichkeiten gesucht, Projekte im die für die CDU insgesamt erfeulich waren und teilweise den all- Dorf zu fördern. Dabei stand die KuSchMi ganz oben auf der gemeindem Trend in Land und Bund entgegenwirkten. „Jetzt gilt Liste. Hierzu wird sich die Gemeinde für 2021 für das Dorfe- es zu liefern und den Bürgerinnen und Bürger zu zeigen, dass reuerungskonzept bewerben. Hierbei kann die Gemeinde einen sie die richtige Wahl getroffen haben“, so Niedermeier in seinem Zuschuss von bis zu 65% für die KuSchMi erhalten. Die Mittel Bericht an die Mitglieder. Als Ehrengast war Landtagsabgeord- für die Bewerbung und die Moderation waren bereits im Haus- neter Thomas Weiner nach Kandel gekommen um sich den Mit- halt eingeplant. Hier soll auch die Arbeit der Studenten und der gliedern vorzustellen, der im Wahlkreis 49 (Südliche Weinstraße Dorfentwicklungs-AG weitergeführt werden. Deshalb wurden und Verbandsgemeinde Kandel) für die kommende Landtags- die Gelder für die KuSchMi für 2020 dem Seniorenzentrum und wahl antreten möchte. der Außenanlage der KiTa zugeschrieben. Für 2021 stehen die Unter der Versammlungsleitung von Sven Koch aus Herxheim, Gelder der KuSchMi weiter zur Verfügung. verliefen die Wahlen des neuen Vorstands allesamt einstimmig, der sich für die nächsten zwei Jahre wie folgt zusammensetzt: Vorsitzender: Michael Niedermeier (Kandel) Nichtamtlicher Teil stellv. Vorsitzende: Friedel Hartmann (Steinweiler) stellv. Vorsitzender: Jens Majer (Winden) Schatzmeister: Norbert Knauber (Steinweiler) Schriftführer: Niklas Hogrefe (Kandel) Kath. Kirchengemeinde Mitgliederbeauftragter: Robin Schier (Steinweiler) Beisitzer: Martin Thürwächter (Freckenfeld), Dean Beck, Gilda Gottesdienstzeiten 04.07. bis 12.07. Moser, Judith Vollmer (alle Kandel) 14. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A Kassenprüfer: Hermann Getto und Benjamin Gantz L1: Sach 9, 9-10 L2: Röm 8, 9.11-13 Ev: Mt 11, 25-30 Samstag 04.07.2020 Kandel 14:00 Uhr Trauung von Sarah und Bastian Jäger mit Taufe von Lukas Jäger Minfeld 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag 05.07.2020 Kandel 09:30 Uhr Eucharistiefeier Schaidt 11:00 Uhr Eucharistiefeier 15. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A L1: Jes 55, 10-11 L2: Röm 8, 18-23 Ev: Mt 13, 1-23 Samstag 11.07.2020 Kandel 14:30 Uhr Taufe der Kinder Emilia Belzer und Ella Weigel Minfeld 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag 12.07.2020 Steinweiler 09:30 Uhr Eucharistiefeier Michael Niedermeier (l.) erneut Vorsitzender des CDU-Gemein- Kandel 11:00 Uhr Eucharistiefeier deverbands mit dem neuen Vorstand und Gästen. Prot. Kirchengemeinde Gemeinde leben in Zeiten von Corona - Unsere Minfeld Angebote: Gottesdienste in der Kirche in den kommenden Wochen: Wir feiern wieder Gottesdienste in Kirchenräu- Amtlicher Teil men, allerdings unter strengen Aufagen, an wir uns alle hal- ten müssen: - Bei Betreten und Verlassen der Kirche und auch während des Sprechtage und Sprechzeiten Gottesdienstes bitte stets 1,5 Meter Abstand zu anderen halten. Bis auf weiteres fndet keine Sprechstunde statt. Der Ortsbür- - Die Besucherzahl im Gottesdienst ist dadurch begrenzt aber germeister ist über Telefon: 07275-1249 erreichbar. ausreichend, Sitzplätze sind entsprechend markiert. Kandel - 30 - Ausgabe 27/2020 - Das Betreten der Kirche ist nur mit Mundschutz erlaubt, dieser Voting und Crowdfunding kann am Platz abgenommen werden. Durch die Corona-Krise hat unser Verein wie andernorts auch - Es muss eine Teilnehmerliste geführt werden. fnanzielle Einbußen zu verzeichnen. Wir sind deshalb sehr Sonntag, 05.07.2020 dankbar für die Aktion der Sparkasse. Es geht hier darum, mit 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden Voting möglichst viele Stimmen zu erhalten. Dann erhält der Sonntag, 12.07.2020 Verein von der Sparkasse einen Geldbetrag. Also einfach mit 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Minfeld eurer E-Mail-Adresse für den Tennisclub Minfeld abstimmen und Sonntag, 19.07.2020 diese Abstimmung im Mailfach bestätigen. Das ist alles. Hier der 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden Link (TC Minfeld auf Seite 7): Sonntag, 26.07.2020 https://voting.pitmodule.de/o/147f7a153eaaf56/gallery/0/7 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Minfeld Daneben gibt es die Aktion der VR-Bank, bei der wir uns Achtung Baumaßnahme: Durch die Innensanierung unserer ebenfalls bedanken. Das ist dann kein Voting, sondern eine Kirche in Minfeld über Sommer können Gottesdienste nicht in Crowdfunding-Aktion. Der Verein stellt ein Projekt vor, das er der Kirche gefeiert werden und fnden alternativ im Gemeinde- durchführen möchte und erhofft sich durch die Finanzierungs- haus statt. Der exakte Beginn ist noch offen. Aktion Spenden von Mitgliedern, Freunden und Unterstützern Ruhe-Zeit: des Vereins. Unsere Minfelder Kirche steht, solange es möglich bleibt, täglich Für jede Spende über 10 € und mehr legt die VR-Bank noch offen, zum persönlichen Gebet und zur Einkehr. einmal 10 € drauf. Mit dem Geld möchten wir die Sanierung Mut-Mach-Minute: der Ballwand einschließlich Umzäunung zur besseren Nutzung Unter www.kirche-minfeld-winden.de fnden sie bei „Mut-Mach- realisieren, außerdem die Reparaturkosten für die Ballmaschine Minute“ immer wieder wechselnd neu Gedanken die gut tun, als fnanzieren. Bitte helft uns alle mit einer Spende mit. Ihr könnt Mutmacher im Glauben - schauen sie rein - jetzt auch hinterlegt dazu den nachfolgenden Link verwenden: als Podcast zum Anhören! https://vrbank-suedpfalz.viele-schaffen-mehr.de/tc-minfeld Mit-Mach-Minute für kids: Ebenfalls unter www.kirche-minfeld-winden.de bieten wir die Kindergottesdienst-Challenge. Jeden Tag eine Aufgabe, die Freie Wählergruppe Minfeld man prima zu Hause lösen kann! Und vielleicht noch die eine Dorfrallye oder andere Idee mehr…. - guckt gern mal rein. Liebe Minfelderinnen und Minfelder, Solidarität erleben: sicher sind Sie alle schon sehr gespannt, Wir unterstützen den Einkaufsservice der Ortsgemeinde Minfeld: wie unsere Dorfrally ausgegangen ist. Am Freitag, 10.07.2020 Wer in der aktuellen Situation nicht einkaufen kann und keine ab 18 Uhr ist es endlich soweit. Wir lüften das Geheimnis und Hilfe durch Angehörige oder Nachbarn hat, kann sich gerne mel- ziehen die Gewinner, die sich über tolle Preise freuen können. den: Ansprechpartnerin ist Petra Nuß oder melden Sie sich im Bitte denken Sie alle an die allgemeinen Hygieneregeln und hal- Pfarramt, wir vermitteln gern Hilfe und Kontakt! ten Sie auch im Freien einen Abstand von mindestens 1,5 m. Bürozeiten im Pfarramt: Dann steht dem aufregenden Ereignis nichts mehr im Weg. Wir In allen Fragen, dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer freuen uns auf zahlreiche Besucher und heißen Sie alle herzlich Lang weiterhin jederzeit gerne für sie da! willkommen. Prot. Pfarramt, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld Tel. 07275-913080 Mail: [email protected] Ihre FWG Minfeld Internet: www.kirche-minfeld-winden.de

SV Minfeld Steinweiler Crowdfunding Da wegen der Corona-Krise der Spielbetrieb seit März ruht, das Clubhaus geschlossen ist und Amtlicher Teil auch Festivitäten nicht möglich waren, fehlen dem SVM Einnahmen, um einige notwendigen Renovierungs- arbeiten zu fnanzieren. Daher hat auch der SVM ein Crowdfun- Sprechtage und Sprechzeiten ding-Projekt über die VR-Bank Südpfalz gestartet Jede Spende ist willkommen. Einfach im Internet www.vrbank-suedpfalz.viele- des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr schaffen-mehr.de aufrufen, den SV Minfeld aussuchen und den Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten gewünschten Betrag spenden. Unter allen Spenden ab 25 € verlo- besetzt): 06349/6383 sen wir 5 Jahreskarten für Heimspiele. Die Finanzierungsphase für Gemeindewald-Info unser Projekt läuft noch bis zum 15.07.2020. Der SVM bedankt sich Im Rathaus Steinweiler fndet z.Zt. keine Sprechstunde statt. ganz herzlich bei allen Unterstützern. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter www.svminfeld. [email protected] möglich. de, auf Twitter unter @SVMinfeld oder auf Facebook. Infos zum Ab dieser Brennholz - Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Jugendspielbetrieb: https://jfv-suedpfalz.jimdo.com/ Festmetern und ein vielfaches davon möglich.

TC Minfeld Schöne und erholsame Ferien Mitgliederversammlung Am kommenden Wochenende begin- Die erste Mitgliederversammlung unter freiem Himmel war gut nen die „großen Ferien“. Bedingt durch besucht und verlief harmonisch. Erstmals seit 2001 konnten ‚Corona‘ werden die schon lange ersehn- wieder alle Vorstandsämter besetzt werden. Neu als Platzwart ten Sommerferien - wie auch schon die wurde Roger Gillock gewählt. Pressewart Sebastian Hock und letzten 3,5 Monaten Schulunterricht - Steffen Bauerschmidt als Beisitzer sind weitere Vorstandsmit- vermutlich anders ablaufen als gewohnt glieder. Beschlossen wurde eine Splittung der Trainingsgebühren und geplant: der Urlaub im Ausland für Kinder und Jugendliche in Winter und Sommer, woraus sich wurde abgesagt oder storniert, die Ferien eine Erhöhung der Gebühren ergibt, was der Tatsache geschul- werden in einem Bundesland verbracht det ist, dass mittlerweile kleinere Gruppen eingerichtet und vier oder auch zuhause. Auch unsere in den letzten Jahren etablier- Jugendtrainer beschäftigt sind. Jugendtraining wird auch in den ten Ferienbetreuungen mussten deshalb abgesagt werden. großen Ferien angeboten, um die ausgefallenen Stunden beim Es ist nun Kreativität gefragt, die schönsten Wochen des Jah- Lockdown auszugleichen. Weiterhin wurden die Pfichtarbeits- res interessant, kurzweilig aber auch erholsam zu verbringen stunden von 10 auf 6 gesenkt, dafür aber die Gebühren für nicht - sicher gibt es dabei auch viel Neues zu entdecken, neue Erfah- geleistete Stunden von 10 auf 15 Euro erhöht. rungen miteingeschlossen. Dies verbunden mit der Hoffnung, Kandel - 31 - Ausgabe 27/2020 dass im neuen Schuljahr der Unterricht hoffentlich wieder sehr konnten zurückverfolgt werden, Kontaktpersonen können somit schnell ‚normal‘ und ‚wie gewohnt‘ ablaufen kann. getestet werden, Einrichtungen werden bei Bedarf geschlossen. Die Ortsgemeinde Steinweiler wünscht allen „kleinen“ und Der aktuelle Ausbruch macht uns sehr deutlich, dass die Pande- „großen“ Schülern, deren Lehrern, Eltern und Geschwistern, mie nicht vorüber ist und dass es wichtig ist, die Kontaktdaten sonnige Ferientage, viel Spaß, gute Erholung und den künf- zu erfassen. Im Landkreis beträgt die Gesamtzahl der seit Aus- tigen ABC-Schützen noch spannende Tage bis zum Schulstart. bruch der Pandemie positiv getesteter Personen 166, die der Ebenso wünschen wir denjenigen Schülerinnen und Schülern, Gesundeten 143, bislang sind 5 Personen verstorben. die nach der 4. Klasse die Grundschule verlassen, einen guten Quarantänepficht Start in den weiterführenden Schulen. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat eine Quarantänep- Das neue Schuljahr 2020/21 beginnt am Montag, dem 17. ficht für alle Einreisenden aus Risikogebieten im In- und Aus- August, für die Erstklässler geht es einen Tag später los - dies land beschlossen. Rechtzeitig zum Start der Schulferien in den alles abhängig von der dann bestehenden Corona-Situation. ersten Ländern wurde diese Regelung am Freitag, dem 26. Juni Michael Detzel, Ortsbürgermeister 2020, in Kraft gesetzt. Danach sind Personen, die aus einer Risikoregion nach Rheinland-Pfalz einreisen, verpfichtet, sich Absage Ferienbetreuungen 2020 unverzüglich nach der Einreise in eine 14-tägige Quarantäne zu begeben. Die geplanten Ferienbe- CORONA-WARN-APP verfügbar treuungen durch ‚Feri- enspaß Steinweiler‘ als auch die ‚Ferienbetreu- Seit dem 16.06. ist die Corona-Warn-App verfüg- ung der Vereine‘ müssen bar. Diese hilft festzustellen, ob wir in Kontakt mit dieses Jahr ‚corona-bedingt‘ leider abgesagt werden. Zahlrei- einer infzierten Person geraten sind und daraus che Kontaktbeschränkungen und Hygieneanforderungen domi- ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So las- nierten in den letzten vier Monaten das öffentliche und private sen sich Infektionsketten schneller unterbrechen. Leben, werden diese auch weiterhin dominieren - und erschwe- Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. ren damit auch diese lokalen Betreuungsangebote. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im AppStore und bei GooglePlay zum Download Wir hoffen jedoch sehr, dass wir bald wie- erhältlich. Die App kann nachträglich wieder deaktiviert oder der zu einer ‚gewissen Normalität‘ zurück- deinstalliert werden. kehren können, um dann auch diese Angebote wieder zu ermöglichen. Allen, die in den vergangenen Jahren als auch in diesem Jahr sich zur Ferienbetreuung mit- eingebracht hatten, ein herzliches Dankeschön! Michael Detzel, Ortsbürgermeister Adventsmarkt 2020

Trotz Corona planen wir vor Beginn der diesjährigen Adventszeit eine Wiederholung unseres Adventsmarktes, welcher im letz- ten Jahr einen sehr guten Anklang gefunden hat - mit vielen schöne Begegnungen, einer guten Stimmung, viel Attraktivem und schönen Melodien und Liedern! Deshalb ist geplant, den Adventsmarkt in diesem Jahr am Samstag, dem 21. Novem- ber von 12 bis 20 Uhr im Hof des Bürgerhauses auszurichten. Der Unkostenbeitrag beträgt 20,- € pro Stand. Jeder muss sein Pavillon/Unterstand selbst organisieren. Für Strom und Wasser wird gesorgt. Wer (wieder) mitmachen möchte, möge sich bitte bis zum 04. Fallzahlen in Deutschland konstant niedrig Oktober 2020 melden bei In Deutschland sind die Neuinfektionen zuletzt gesunken, welt- - Patricia Schwarz, Tel.: 06349-7418 - E-Mail an Schwarz. weit breiten sich das Coronavirus und Covid-19 aber weiter aus. [email protected] In den letzten sieben Tagen war die Anzahl der täglich Neuinf- - Heidi Kohnle, Tel.: 06349-3915 - E-Mail an [email protected] zierten bundesweit konstant und stieg täglich um ca. 500 Per- Eine gesunde und gute Zeit wünscht das Organisationsteam - sonen von 191.200 auf 194.800. Patricia und Heidi Auch in Rheinland-Pfalz sind die Zahlen konstant niedrig: mit Stand 28.06. stieg die Zahl der Infzierten täglich um 15 Perso- Corona-Virus (SARS-CoV-2) nen an, von 6.883 Infzierten auf 6.940. - Neu-Infektionen im Kreis Germersheim Leider haben sich nach vier Wochen ohne Neuinfektionen in - Quarantänepficht für alle Einreisenden unserem Landkreis Germersheim in den letzten Tagen 18 Per- sonen mit dem Virus infziert. - Corona-App verfügbar Weltweit gibt es mit über 10 Millionen Infzierten (+1,1 Mio. - Fallzahlen in Deutschland weiterhin konstant niedrig innerhalb einer Woche) noch keinen Grund zur Entspannung - - Maskenpficht und Hygieneregeln, Abstandsgebot und Kon- in den USA sind mittlerweile über 2.5 Millionen Menschen inf- takterfassung gelten weiterhin ziert (+300.000), in Brasilien über 1,3 Mio. (+300.000) und über 600.000 (+50.000) in Russland. Auch in Indien sind mittlerweile Neu-Infektionen im Landkreis über eine halbe Million Menschen infziert. Nachdem in unserem Landkreis über 10. Corona-Bekämpfungsverordnung und Hygienekonzepte einen Zeitraum von fast einem Monat Am 24. Juni ist die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft keine Neu-Infektionen festgestellt getreten. Diese ist vorläufg bis zum 31. August gültig. In die- wurden, hatten sich in den letzten ser Verordnung wurden weitere Lockerungen geregelt, diese Tagen 18 Personen neu infziert. Alle betreffen insbesondere Veranstaltungen im Innen- und Außen- Fälle standen im Zusammenhang mit dem Ausbruch in einer bereich, Blasorchester, Chöre, Sport innen und außen, private Glaubensgemeinschaft in . Die Infektionsketten Feiern, etc. Kandel - 32 - Ausgabe 27/2020 Zudem wurden die Hygienekonzepte überarbeitet und für weitere zulassen, in Rohrbach 64 und in Steinweiler 82 Personen. Aller- Bereiche neu erstellt. Hygienekonzepte liegen vor für Badege- dings sind 3m Abstand einzuhalten und beim Hinein- und Her- wässer, Blasorchester, Busreisen, Chöre, Fitnessstudios, Floh- ausgehen ein Mund-Nasenschutz (Alltagsmaske) zu tragen, der und Trödelmärkte, Flusskreuzfahrten, Freizeitparks, Freibäder am Platz abgelegt werden kann. Weiterhin sei auf das Angebot u. Badeseen, Hallenbäder, Jugendfreizeiten, Messen und Spe- der Gottesdienste im Fernsehen, Radio oder Internet verwiesen. zialmärkte im Innenbereich, Sauna und Wellness, Spielbanken, Taufen können im Gottesdienst stattfnden. Von Abendmahlsfei- Spielhallen, Sport außen und innen, Tanzschulen, Theater, Kino ern möchten wir wegen der zu großen Einschränkungen noch und Konzerthallen, Veranstaltungen im Außen- und Innenbe- absehen. Beerdigungen können in kleinerem Kreis wieder in der reich, Veranstaltungen Privat, Wald- und Wildnispädagogische Leichenhalle und für weitere Teinehmer unter freiem Himmel auf Angebote, Wettvermittlungsstellen, Zirkusse und Zoos. dem Friedhof mit Abstand gehalten werden. Die übrigen Gemein- Die Inhalte der neuen Verordnung können auf den Internetsei- deveranstaltungen fallen noch aus. Die Konfrmationen und Jubel- ten des Landes, des Landkreises sowie der Verbands- und konfrmationen wurden verschoben. Der Präparandenunterricht Ortsgemeinde - www.steinweiler.eu - abgerufen werden. beginnt vorraussichtlich wieder nach den Sommerferien. Weiterhin Maskenpficht -Abstandspficht - Auf Wunsch steht Pfr.Krause weiter für Krankenbesuche und Kontaktbeschränkung seelsorgerliche Einzelgespräche zur Verfügung: Tel. 9961316, Mail: [email protected]. Unabhängig von den weiteren Lockerungen gelten weiterhin die Posaunenchor, Musik nach dem Gottesdienst Masken- und Abstandspficht, ebenfalls die Kontaktbeschrän- Da für uns ein Proben möglich ist, wenn auch nicht im Gemein- kungen und die Angabe der Kontaktdaten für das Nachvollzie- dehaus, wollen wir diese Gelegenheit für verschiedene Aktionen hen von Infektionsketten. (wir werden informieren) nutzen. Am Sonntag,den 5. Juli spielen Der beste Schutz ist nach wie vor der Selbstschutz - damit wirin Steinweiler, verteilt auf der Grünfäche hinter der Kirche, schützen Sie sich und damit auch Ihren Gegenüber! nach dem Gottesdienst (ca. 11:00 Uhr) und laden zum Zuhören Das Motto heißt AHA - Abstand halten, Hygieneregeln einhalten unter Beachtung der geltenden Abstandsregeln ein. und Alltagsmaske tragen! Silke Schönenberger, Posaunenchor Michael Detzel, Ortsbürgermeister Urlaub Pfr. Krause: Pfr. Krause ist vom 1.-12.7. in Urlaub. Die Vertretung hat Pfr. Heinlein, Ingenheim, Tel. 06349/929283 bzw. Nichtamtlicher Teil das Dekanat Bad Bergzabern, Tel.06343/7002-100. DRK Kath. Kirchengemeinde Spendemarathon 25.000 Euro für Vereine im Landkreis Germersheim. Gottesdienstzeiten 04.07. bis 12.07. Wir machen mit. Jetzt abstimmen! Wir laden alle Mitglieder, 14. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A Freunde und Förderer ein, uns bei der Initiative „Gemeinsam L1: Sach 9, 9-10 L2: Röm 8, 9.11-13 Ev: Mt 11, hilft!“ der Sparkasse Germersheim-Kandel zu unterstützen. 25-30 Unter www.sparkasse-ger-kandel.de/gemeinsamhilft kann vom Samstag 04.07.2020 8. Juni bis 20. Juli 2020 für die teilnehmenden Projekte abge- Kandel 14:00 Uhr Trauung von Sarah und Bas- stimmt werden. Wir sind dabei und brauchen jede Stimme, um tian Jäger mit Taufe von Lukas Jäger eine der Spenden zu gewinnen. Worum geht es? Die Sparkasse Minfeld 18:30 Uhr Vorabendmesse Germersheim-Kandel unterstützt bis zu 100 Vereinsprojekte. Für Sonntag 05.07.2020 die 30 bestplatzierten Projekte spendet sie insgesamt 25.000 Kandel 09:30 Uhr Eucharistiefeier Euro. Zusätzlich erhalten alle Vereine ab 50 Stimmen mindes- Schaidt 11:00 Uhr Eucharistiefeier tens eine Spende von 250 Euro. Die Online-Abstimmung ist 15. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A ganz einfach: Unser Verein und sein Projekt sind auf www.spar- L1: Jes 55, 10-11 L2: Röm 8, 18-23 Ev: Mt 13, 1-23 kasse-ger-kandel.de/gemeinsamhilft leicht zu fnden. Jedem Samstag 11.07.2020 Internetnutzer steht pro Projekt eine Stimme zur Verfügung. Zur Kandel 14:30 Uhr Taufe der Kinder Emilia Belzer und Ella Weigel Teilnahme muss er nur seine E-Mail-Adresse angeben und diese Minfeld 18:30 Uhr Vorabendmesse nach Erhalt einer E-Mail bestätigen. Sie wird nicht zu Werbe- Sonntag 12.07.2020 zwecken verwendet! Was wir alles für die Steinweilerer leisten Steinweiler 09:30 Uhr Eucharistiefeier bzw. in letzter Zeit geleistet haben lest Ihr ja immer mal wieder Kandel 11:00 Uhr Eucharistiefeier hier im Amtsblatt. Jetzt habt Ihr nur mit einem Klick die Mög- lichkeit uns zu unterstützen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Kath. öffentliche Bücherei es uns gemeinsam gelingt, hierfür eine der Spenden der Spar- Öffnungszeiten in den kasse Germersheim-Kandel zu gewinnen. Jede Stimme zählt! Sommerferien / Wechsel der Büchereileitung Herzlichen Dank an alle, die mitmachen. Los geht’s! Noch ein kleiner Tipp: Jeder kann für mehrere Projekte Voten. Unter- Während der gesamten Sommerferien ist die Bücherei, wie auch stützen Sie auch die Anderen Vereine in Steinweiler die bei bisher schon, samstags von 16.00 - 17.00 Uhr geöffnet. der Aktion mitmachen. Zwischenzeitlich wurden auch wieder neue Kinderbücher und Jeden Montag, ab 19 Uhr treffen sich die Aktiven des Ortsver- Romane gekauft und liegen zur Ausleihe breit. eins im Vereinsheim in der Hauptstraße 42a. Hier beschäftigen Nach den Sommerferien fndet ein Wechsel in der Büchereilei- wir uns mit der Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe - Themen tung statt. Nach 25 Jahren Leitung übergibt Sophie Ackermann und besprechen anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich das Amt an Daniela Lochbaum. Das Büchereiteam bedankt sich ein, uns an einem Bereitschaftsabend zu besuchen. Gerne infor- bei Sophie Ackermann für die jahrelange gute Zusammenarbeit mieren wir Sie über unsere vielfältigen Tätigkeiten! Weitere Infor- und ist bereit, auch mit der neuen Leitung alle derzeitigen und mationen erhalten Sie bei unserem Bereitschaftsleiter Markus zukünftigen Herausforderungen anzugehen. Scherrer Tel. 0172-4989563

Prot. Kirchengemeinde Männergesangverein 1860 Wochenspruch für den 5. Juli 4. So. nach Trinitatis: „Einer trage des andern Eintracht e.V. Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“ Männerchor - „Singföhe“ - „CHORios“ (Gal 6,2) Hurra, der Männerchor singt wieder! Sonntag, 5. Juli Am Dienstag den 7. Juli, um 19:30 Uhr, treffen 9:00 Uhr Gottesdienst in Rohrbach sich nach langer Zwangspause die Sänger zu 10:15 Uhr Gottesdienst in Steinweiler, im Anschluss gegen 11:00 einer Singstunde im Hof des Bürgerhauses. Uhr spielt der Posaunenchor hinter der Kirche (s.u.) Wer von der Bevölkerung Lust und Zeit hat, ist ebenfalls herzlich Durch Änderungen der Coronaverordnungen können wir wie- eingeladen. Wir bitten alle zur Zeit gültigen Vorsichtsmaßnah- der singen und auch wieder mehr Besucher in unseren Kirchen men und Vorgaben zu beachten. Kandel - 33 - Ausgabe 27/2020 Neues aus der kath. Kita! 3. Gebt euren Namen und eure E-Mail-Adresse ein 4. Klickt auf „Absenden“ 5. Ihr erhaltet eine E-Mail von der Sparkasse 6. E-Mail-Adresse bestätigen 7. Endorphine freisetzen und kostenlose Karma-Punkte sammeln

Recht herzlichen Dank an alle, die bereits für uns gestimmt haben!

FSV Jugendtrainer für die kommende Saison 20/21 gesucht! „Nach der Saison ist vor der Saison!“ Die Saison 19/20 ist nun offziell vorbei, da beginnt jetzt schon die heiße Phase für die Planung der Saison 20/21. Hierfür werden Jugendtrainer, aber auch Jugendspieler gesucht. Speziell für die Jugenden G/F/E werden noch Jugendtrainer benötigt. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei unserem Jugendleiter Christian Kraus melden: [email protected], 0151/68131146. Schützenverein Willhelm Tell e.V. Aktuelle Info! Schießstände wieder geöffnet! Durch die Zehnte Corona-Bekämpfungsverordnung vom 19.06.2020 sind ab 3. Juli alle Schießstände (10 m, 25 m und 50 m) für Training und Wettkämpfe bis maximal 10 Personen geöffnet. Die Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind unbedingt einzuhalten. Bitte beachtet die Sicherheitshinweise und Hygienevorschriften auf unseren Schießständen. Bleibt gesund!

Vollmersweiler

Endlich - seit ein paar Wochen sind wieder alle Kinder in der Amtlicher Teil Kita. Aufgeteilt in zwei Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten. Ein Stück „Normalität“ ist zurückgekehrt. Um dies zu feiern haben wir von unseren Spendengeldern drei tolle neue Fahrzeuge für Sprechstunde in Vollmersweiler das Außengelände angeschafft. Das ist eine tolle Flitzerei mit Chopper, Taxi und Roller! Dazu gab´s gleich ein Gruppenfoto mit Sprechstunde nach Vereinbarung (Telefon: 06340 1720, oder Fahrzeugen. Das zeigt eine der Kindergruppen. Auf dem ande- Email: [email protected]). ren Foto ist die zweite Kindergruppe zu sehen, die letzte Woche Roland Kelemen, Ortsbürgermeister einen Naturspaziergang mit anschließendem Spielplatzbesuch gemacht hat. Wir hoffen - nach den Sommerferien - dass alle Kinder wieder Der Gemeinderat Vollmersweiler tagt gemeinsam in die Kita können! zur 5. öffentlichen Sitzung Viele Grüße von den Kindern und Erzieherinnen der kath. Kita in Steinweiler Sitzungstag: Mittwoch, 08. Juli 2020, 20:00 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Vollmersweiler FSV 76744 Vollmersweiler, Hauptstraße 38 Tagesordnung: Vorstandssitzung Hinweis: Die Sitzung fndet im Bürgerhaus Vollmersweiler statt, damit Nächste Vorstandssitzung des FSV fndet am Mon- ein ausreichend großer Sitzabstand zwischen den Mitgliedern gewährleis- tag, den 06.07.2020 um 19:00 Uhr im Clubhaus statt. tet werden kann. Alle Mitglieder, wie auch alle sonstigen Sitzungsteilneh- FSV Neue Polsteraufagen für unsere Terassenbestuhlung mer werden dazu aufgefordert, das Bürgerhaus mit Mund-/Nasenschutz zu betreten. Die Masken können während der Sitzung abgenommen werden. Der FSV möchte sich ganz herzlich bei Traudel Boesche, Manfred Auch die in öffentlicher Sitzung anwesenden Bürgerinnen und Bürger Lutz und Stefan Heymoss für die Stiftung neuer Polsteraufagen haben einen Mund-/Nasenschutz zu tragen. für unsere Bestuhlung auf der Clubhausterrasse bedanken. Hoffentlich können diese bald wieder richtig genutzt werden. Öffentlicher Teil Vielen Dank euch! 1. Baugebiet „In den Wiesenäckern“ Einleitung des Umlegungsverfahrens FSV Mehr Stimmen Wahl des Umlegungsausschusses für das Sparkassen-Sponsoring gesucht 2. Bebauungsplan „In den Wiesenäckern“ Wie in den letzten Wochen bereits berichtet, nimmt der FSV an Billigung des Planentwurfs und Freigabe zur förmlichen der Spendenaktion der Sparkasse „Gemeinsam hilft!“ teil, um Offenlage gem. § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB damit einen Teil der Renovierungskosten für die alte Heizungs- 3. Fortentwicklung des Gewerbefächenangebots in der anlage zu decken. Es wurden bereits viele Stimmen gesammelt, Verbandsgemeinde Kandel aber weitere werden dringend benötigt. Deshalb brauchen wir weiterhin eure Unterstützung. Sagt allen Bescheid, Familie, Ver- 4. Kooperationsvertrag mit der Unternehmensgruppe Deut- wandte, Freunde, Arbeitskollegen. sche Glasfaser So schnell und einfach geht´s: 5. Anfragen und Mitteilungen 1. QR-Code scannen oder dem Link folgen: https://voting.pit- 6. Einwohnerfragestunde module.de/o/147f7a153eaaf56/detail/7739 Roland Kelemen, Ortsbürgermeister 2. Scrollt runter und klickt auf „jetzt abstimmen“ Kandel - 34 - Ausgabe 27/2020 Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil

Prot. Kirchengemeinde Prot. Kirchengemeinde Prot. Kirche in Vollmersweiler Gemeinde leben in Zeiten Gottesdienst in Freckenfeld von Corona - Unsere Angebote: Bedingung für Gottesdienste ist die Umsetzung Gottesdienste in der Kirche in den kommenden Wochen: eines Schutzkonzeptes unter Beibehaltung strenger Wir feiern wieder Gottesdienste in Kirchenräumen, allerdings Schutzaufagen. Deshalb wird auch erst einmal nur unter strengen Aufagen, an wir uns alle halten müssen: der Sonntagsgottesdienst um 10.15 Uhr in der großen Kirche in Freckenfeld angeboten. - Bei Betreten und Verlassen der Kirche und auch während des 1. Tragen von Mundschutz; Gottesdienstes bitte stets 1,5 Meter Abstand zu anderen halten. 2. begrenzte Teilnehmerzahl, d.h. markierte vorgegebene Sitz- - Die Besucherzahl im Gottesdienst ist dadurch begrenzt aber plätze mit Abstand; Empore bleibt geschlossen ausreichend, Sitzplätze sind entsprechend markiert. 3. kein Gemeindegesang - Das Betreten der Kirche ist nur mit Mundschutz erlaubt, die- 4. geöffnete Kirchentür; (auch während des Gottesdienst) ser kann am Platz abgenommen werden. 5. Abstandsregelung zum Eingang und Ausgang - Es muss eine Teilnehmerliste geführt werden. Die angeordnete Absage von Gottesdiensten betraf auch die Sonntag, 05.07.2020 beiden Konfrmationen in Niederotterbach und Freckenfeld. Sie 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden werden verlegt auf folgende Termine: Sonntag, 12.07.2020 Konfrmation Niederotterbach am 06. September 2020; 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Minfeld Konfrmation in Freckenfeld am 13. September 2020. Sonntag, 19.07.2020 Jubelkonfrmation 2020 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden Die Jubelkonfrmation wird auf das Spätjahr verschoben. Als Sonntag, 26.07.2020 neuer Termin ist der 20. September 2020 angedacht. Bitte 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Minfeld geben Sie diese Information auch an an auswärtige Jubilare Ruhe-Zeit: weiter. Vielen Dank Unsere Windener Kirche steht, solange es möglich bleibt, sonn- Bethel-Kleidersammlung tags ab 10:30 Uhr offen, zum persönlichen Gebet und zur Einkehr. Die Kleidersammlung für Bethel ist verlegt auf den Zeitraum vom Mut-Mach-Minute: 10. bis 17. Oktober 2020. Unter www.kirche-minfeld-winden.de fnden sie bei „Mut-Mach- Damit die Kirche im Dorf bleibt! Wichtiger Aufruf! Minute“ immer wieder wechselnd neu Gedanken die gut tun, als Kirchenwahlen zum Presbyterium Mutmacher im Glauben - schauen sie rein - jetzt auch hinterlegt Am diesjährigen ersten Advent fnden die Kirchenwahlen statt. als Podcast zum Anhören! Gewählt wird das Presbyterium, d.h. der „Vorstand“ der Kirchen- Mit-Mach-Minute für kids: gemeinde. Zusammen mit Pfarrer/in leiten sie die Gemeinde. Die Kirchengemeinde kann ihre fnanziellen Aufgaben erfüllen, und Ebenfalls unter www.kirche-minfeld-winden.de bieten wir die blickt so hoffnungsvoll in die Zukunft. Um diese Arbeit fortset- Kindergottesdienst-Challenge. Jeden Tag eine Aufgabe, die zen zu können, suchen wir aus allen Orten Menschen, die bereit man prima zu Hause lösen kann! Und vielleicht noch die eine sind für das Presbyterium zu kandidieren. Wir haben uns als Ziel oder andere Idee mehr…. - guckt gern mal rein. gesetzt, mit 4 Sitzungen im Jahr die Arbeit zu leisten, darüber Bürozeiten im Pfarramt: hinaus ein Sommerfest und ein Adventsfest zu gestalten. In allen Fragen, dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer Strukturelle Reformen kommen auch auf uns zu. Gemeinden Lang weiterhin jederzeit gerne für sie da! werden aufgelöst, Pfarrämter weg-rationalisiert! Wenn es Ihnen Prot. Pfarramt, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld Tel. 07275-913080 wichtig ist, dass die „Kirche vor Ort“ bleibt, dann lassen Sie sich Mail: [email protected] als Kandidat/in für die Kirchenwahl aufstellen. Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Ihre Kirchengemeinde vor Ort braucht Sie! Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Montags ist das Pfarramt geschlossen Deutsche Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Pfadfnder Marco DPSG Freitag 06.45 Uhr bis 07.30 Uhr. Darüber hinaus jederzeit Ter- mine nach Vereinbarung möglich Papiersammeln Das nächste Papiersammeln steht wieder an. Auf Grund der Lockerungen können wir nun wieder wie gewohnt vor ihren Haustüren das Altpapier einsammeln. Wir gehen davon aus, Winden dass sich in den letzten Monaten bestimmt einiges angesammelt hat. Daher ist der nächste Termin der Samstag, 04.07.2020. Ab dann werden die Pfadfnder wieder alle zwei Monate das Papier für ihren Container einsammeln. Für den o.g. Termin werden nur Amtlicher Teil Leiter und Rover bei dem Arbeitseinsatz dabei sein. Gruppenstunden Die erste Gruppenstunde fndet für die Wölfinge, Jupfs und Sprechzeiten Winden Pfadis am Freitag, den 21. August jeweils um 18:00, 19:00 und Sprechstunde nach Vereinbarung! 20:00 Uhr und für die Rover am Mittwoch den 19. August um Telefon: 063498434 ; Mobil: 015158535622 19:00 Uhr statt. Dabei halten wir uns an die geltenden Hygiene- Peter Beutel, Ortsbürgermeister vorschriften und werden uns, um den empfohlenen Mindestab- stand einhalten zu können, voraussichtlich auf dem Grundstück Notruf treffen. Wie die Gruppenstunden genau ablaufen werden, wird zu gegebenem Zeitpunkt von den entsprechenden Gruppenlei- bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversor- tern mitgeteilt. gungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH! Die Obergrenze der Kinder in der Wöli Gruppe liegt derzeit bei 15 Personen. Alle Kinder die bereits zum „schnuppern“ bei den Stunden reingeschaut haben werden gebeten, sich bis zum Ende der Sommerferien zu entscheiden, und ihre Anmeldung bei Timo Straube (Nachtweide 37) oder Dominik Schwind www.wittich.de (Nachtweide 73) abzugeben. Kandel - 35 - Ausgabe 27/2020 Bitte informieren Sie ebenfalls die Gruppenleiter, wenn ihre Kin- der Freunde mit in die Gruppenstunde mitbringen möchten. Neue Interessenten melden sich gerne unter der Mail Adresse: [email protected] Wöli-Leiter gesucht Die Gruppenstunden unserer Jüngsten Mitglieder ist sehr gefragt. Wir könnten die Obergrenze der teilnehmenden Kinder erhöhen, wenn wir noch weitere Gruppenleiter hätten. Wer Inte- resse hat eine solche Gruppenstunde mitzugestalten, meldet Praxis Dr. Thomas Dambach sich gerne unter der Mail Adresse: [email protected], oder spricht die bekannten Gruppenleiter auch gerne persönlich an. Unsere Praxis ist vom 06.07.2020 bis Zeltlager 2020 26.07.2020 wegen Urlaub geschlossen. Aufgrund der aktuellen Lage sowie den Handlungsempfehlun- gen von Seiten der DPSG haben wir unsere Planungen über- Die Vertretung übernehmen die anwesenden Hausärzte dacht und müssen leider das diesjährige Zeltlager absagen. und die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Eine Durchführung unter den geltenden Hygienevorschriften ist Germersheim/Kandel. nicht möglich. Trotzdem wollen wir in diesem Jahr noch eine kleine Aktion mit allen gemeinsam machen. Merkt euch bitte den Ihr Praxisteam Dr. Dambach Samstag, 05. September schonmal vor, weitere Informationen und Luitpoldstr. 10, Kandel, Telefon: 07275-9587050 eine Anmeldung folgen, sobald wir genaueres sagen können. Rezepttelefon: 07275-9587052, Fax: 07275-9587053 Gut Pfad

TC Blau-Weiß 1982 e.V. U15 Mädchen TC Winden - TC BASF Ludwigs- CONTAINERDIENST hafen 2 www.wessa-gruppe.de MIETPARK Vergangen Freitag begrüßten die Mädchen des Rülzheimer Straße 50 TC Winden die Spielerinnen des TC BASF Lud- 76773 wigshafen 2. Die an 1 spielende Sophie Volgmann musste den Punkt mach hartumkämpften Ballwechseln leider der Gegnerin überlassen. Auch Alexandra Ganz und Laura Kropfnger muss- ten sich ihren Gegnerinnen geschlagen geben. Lediglich Alesia Laubscher gelang es, ihr Match für sich zu entscheiden. Das Doppel Sophie Volgmann und Alexandra Ganz kämpfte hart, aber mussten den Punkt abgeben. Alesia Laubscher und Laura Krop- fnger gelang es, nach Rücklage, ihr Doppel für sich zu entschei- den. Unsere Mädchen legten einen starken und überraschenden Auftritt gegenüber dem dominanten Gegner hin. Unsere U12 war am Samstag beim TC Grün-Weiß Neustadt zu Gast. Leider konnten auch sie gegen den starken Gegner nicht Punkten. Nachrichten des TC Winden vom Wochenende : Unsere Herren 40 starteten mit einem 7 : 7 in die Medenrunde 2020. Nach sechs spannenden Matches gab es am Ende eine Farbanzeigen fallen auf! umkämpfte Punkteteilung mit der sich beide Teams begnügen mussten. Jetzt online buchen Herren 55 am 4.07.2020 um 14 Uhr in Flomersheim und gestalten: Herren 60 am Mi. 8.07.2020 um 15 Uhr in Herxheim anzeigen.wittich.de Herren 40 am 04.07.2020 um 14 Uhr in Modenbach-Hainfeld Unsere nächsten Heimspiele der Medenspiele U12, U15 und U18 04.07.2020 9.00 Uhr U12 TC Winden TC Dannstadter Höhe 1 01.08.2020 9.00 Uhr U12 TC Winden TC Haßloch 1 08.08.2020 9.00 Uhr U12 TC Winden TC RW Speyer 2 14.08.2020 15.30 Uhr U15 TC Winden TC BW Maxdorf 1 Entdecken Sie 15.08.2020 9.00 Uhr U18 TC Winden TC Rülzheim 1 WirWir beraten beraten 11.09.2020 15.30 Uhr U15 TC Winden TC SW Bad Dürkheim 1 Germersheim SieSie gerne! gerne! Auf Euer kommen freut sich der TC Winden. zu Fuß oder mit dem Rad Stadt Germersheim wo wir können! Wir helfen, Historische Festung Ursprüngliche Natur Vertragspartner aller Kunst und Krankenkassen Kultur-Genuss

Ambulante Krankenpfege NEUSTART!!! Unsere Termine im Juli: Ambulante Hauswirtschaft · Tagesstätte Klassische Stadt- und Festungsführung am 05.07. Führung kompakt am 12.07. Essen auf Rädern Führung für Groß und Klein am 19.07. Stadtspaziergang mit der Hebamme Josefne am 26.07. Alltags-/Demenzbegleitung zuhause Tel. Anmeldung erwünscht, Treffpunkt: jeweils um 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke) Luitpoldstraße 81 · 76770 Hatzenbühl Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: Telefon: 0 72 75 / 98 86 0 · Fax: 0 72 75 / 98 86 222 Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim · Tel. 07274/960-301/-302/-303 [email protected] · www.pfegedienst-hatzenbuehl.de www.germersheim.eu Kandel - 36 - Ausgabe 27/2020 Wir haben Preise, die Ihnen nicht auf den Magen schlagen. alerfachbetrieb Telefon: M Klaus-Dieter Kiefer 07 21 / 61 78 16 Kostenlose Beratung auch per E-Mail: [email protected]

Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! Stellen Markt

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Feuer und Flamme für einen Arbeitsplatz beim Pfegedienst Hatzenbühl Sie sind auf der Suche nach einer neuen berufichen Herausforderung als Altenpfeger(innen) | Altenpfegehelfer(innen) Krankenschwestern | Pfeger Schwesternhelferinnen ungelernte interessierte Mitarbeiter für Pfege oder Hauswirtschaft Dann sind Sie bei Dignicare genau richtig! Who is who – what is what? Die Das Die Mannschaft Unternehmen Arbeitszeit engagiert anders geregelt einfühlsam lebendig Vollzeit lustig modern Teilzeit mit Leib & Seele mit Know-how & Tagdienst interessiert Herz familien- und kinderfreundlich Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne bei uns! Luitpoldstraße 81 · 76770 Hatzenbühl · Tel. 07275/98860 [email protected]

Immer für Sie Vertragspartnerda! aller Krankenkassen

Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: wittich.de/jobboerse Kandel - 37 - Ausgabe 27/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

WIR SUCHEN EINE/N (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort PHYSIOTHERAPEUT/IN übertarifiche Bezahlung, moderne Praxis mit Gerätepark Kraftfahrer (m/w/d) mit Führerscheinklasse CE www.achim-bullinger.de, Telefon: 07276 919450 für den Baustellenverkehr. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich: Tel.: 07276 / 92 98 92 od. per Mail an: [email protected] Pfege- und Haushaltshilfe gesucht. Regab GmbH | Am Gäxwald 20 | 76863 Herxheim Für ältere Dame in Kandel. Wöchentl. Arbeitszeit nach Absprache, ca. 25 Std. Telefon: 06349-7644 STELLENAUSSCHREIBUNG

STELLENAUSSCHREIBUNG BeiBei der Verbandsgemeindeverwaltung Verbandsgemeindeverwaltung JockgrimJockgrim (Kreis (Kreis Germersheim) Germersheim) ist zum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle BeiDie Verbandsgemeindeverwaltungder Verbandsgemeindeverwaltung nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle JockgrimJockgrim (Kreis (Kreis Germersheim) Germersheim) sucht istzum zum eines/einer Bediensteten (m/w/d) nächstmöglichen01.09.2021 bis zu zwei Zeitpunkt die Stelle einesfür die Mitarbeiters Überwachung (w/m/d) Auszubildende m/w/d im Bereich Schulverwaltung, eines Mitarbeiters (w/m/d) desKindertagesstätten ruhenden Verkehrs und alsim Verwaltungsfachangestellte Bereich Schulverwaltung, in Teilzeit (10 Wochenstunden)Heimatpflege unbefristet Kindertagesstätten und zu besetzen. Sind Sie interessiert? inS indVollzeit Sie in tezuressiert? besetzen. Dann entnehmen Sie Heimatpflege bitte detaillierte Informationen zu den Stellenaus- Dann entnehmen Sie bitte detaillierte Informatio- Sindschreibungen Sie interessiert? den Internetseiten Dann der entnehmen Verbandsge -Sie innen Vollzeit zu den zuStellenausschreibungen besetzen. den bittemeinde detaillierte Jockgrim (www.jobs.vg-jockgrim.de).Informationen zu den SindInternetseiten Sie interessiert? der Verbandsgemeinde Dann entnehmen Jockgrim Sie Stellenausschreibungen den Internetseiten bitte(www.jobs.vg-jockgrim.de). detaillierte Informationen zu den der Verbandsgemeinde Jockgrim Stellenausschreibungen den Internetseiten (www.jobs.vg-jockgrim.de). der Verbandsgemeinde Jockgrim Die(www.jobs.vg-jockgrim.de). Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern sucht für ihre ev. Kindertagesstätte „Regenbogen“ ab 17.08.2020 einen Erzieher (m/w/d) in Teilzeit, 19,5 Std. befristet bis 30.06.2021

Die Einrichtung verfügt über zwei geöffnete Gruppen mit jeweils 6 Kindern ab zwei Jahren. Es wird mit offenem Konzept gearbeitet. Die Arbeit orientiert sich am Situationsansatz. Wir wünschen uns eine/n engagierten und kooperative/n Mitarbeiter/in, der/die das Gesamtkon- zept und die religionspädagogische Ausrichtung aktiv mitträgt. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD SuE). Voraussetzung für die Einstellung ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) und eine positive kirchliche Grundhaltung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 15.07.2020 an das Prot. Pfarramt 2, Dekan Dietmar Zoller, Weinstraße 48, 76887 Bad Bergzabern. Kandel - 38 - Ausgabe 27/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Eine Aufgabe in angenehmer Atmosphäre und einem netten Team wartet auf Sie.

Wir suchen in Teilzeit oder als Minijob eine/n • Mitarbeiter (m/w/d) für die Unterhalts- reinigung und / oder den Tagesdienst • Mitarbeiter (m/w/d) für die Pfege des Gartens Die detaillierte Beschreibung zu diesen abwechslungsreichen Tätigkeiten fnden Sie unter www.suedpfalz-therme.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:

Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Frau Christiane Human, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern [email protected] Gerne auch telefonisch unter 0 63 43/ 93 40 14

Die Verbandsgemeindewerke Rülzheim suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Tiefbau und Kanalnetz Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit 39,00 Stunden wöchentlich. Die Besetzung der Stelle erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. wittich.de/jobboerse Anschließend besteht die Option auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung.

Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen: • Bearbeitung von Straßenschäden • Begleitung von Kanal- und Tiefbaumaßnahmen • Bearbeitung von Entwässerungsgesuchen • Kontrolle und Abnahme von Hausanschlüssen • Erfassung und Kontrolle WKB und NSW-Flächen • Pfege der Netzdokumentation • GIS-Planauskünfte • Straßenaufbruchkontrollen

Wir erwarten von Ihnen: • eine abgeschlossene Ausbildung - als Techniker mit der Fachrichtung Kanal-, Tief- oder Straßenbau oder - als Verwaltungsfachangestellter mit technischer Berufserfahrung oder - als Bauzeichner mit technischer Berufserfahrung • Führerschein Klasse B • sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise • hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Wir bieten: • einen modernen Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen • eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit • eine Vergütung nach dem TVöD

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 24.07.2020 an:

Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim oder auch per E-Mail an: [email protected]

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. Kandel - 39 - Ausgabe 27/2020

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Hauenstein, Landkreis Südwestpfalz, ist nach Ausscheiden des Amtsinhabers die Stelle der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin/Bürgermeisters (m/w/d) ab 01. September 2020 neu zu besetzen. Zur Verbandsgemeinde Hauenstein gehören die acht Ortsgemeinden Darstein, Dimbach, Hauenstein (Sitzgemeinde), Hinterweidenthal, Lug, Schwanheim, Spirkelbach und Wilgartswiesen. Die Verbandsgemeinde Hauenstein hat rd. 8.900 Einwohner. Die Bürgermeisterin/Der Bürgermeister wird am Sonntag, dem 13. September 2020, unmittelbar von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern der Ver- bandsgemeinde Hauenstein nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl (Urwahl) für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt. Hat bei dieser Wahl keine Bewerbe- rin/kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, so fndet am Sonntag, 27. September 2020, eine Stichwahl unter den zwei Bewerberinnen/ Bewerbern statt, die bei der ersten Wahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben. Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister ist, wer • Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes oder Staatsangehörige/r eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union mit Wohn- sitz in der Bundesrepublik Deutschland ist, • am Tag der Wahl (13. September 2020) das 23. Lebensjahr vollendet hat, • nicht von der Wählbarkeit im Sinne des § 4 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) ausgeschlossen ist sowie • die Gewähr dafür bietet, dass sie/er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt. Nicht gewählt werden kann, wer am Tag der Wahl das 65. Lebensjahr vollendet hat. Die/Der Gewählte wird in das Beamtenverhältnis auf Zeit berufen. Die Besoldung richtet sich nach der Kommunal-Besoldungsordnung des Landes Rhein- land-Pfalz. Danach ist das Amt den Besoldungsgruppen A15/A16 zugeordnet. In der ersten Amtszeit wird das Amt zunächst in die Besoldungsgruppe A15 eingestuft. Eine Höherstufung in die Besoldungsgruppe A16 ist frühestens nach Ablauf der ersten zwei Jahre der Amtszeit zulässig. Neben den Dienstbezügen wird eine Dienstaufwandsentschädigung gewährt. Unabhängig von einer Bewerbung auf diese Ausschreibung ist zur Teilnahme als Bewerberin/Bewerber an der Wahl die Einreichung eines förmlichen Wahl- vorschlages durch eine Partei oder Wählergruppe oder als Einzelbewerberin/Einzelbewerber nach Maßgabe der Bestimmungen des Kommunalwahlgesetzes erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass Wahlvorschläge spätestens am Montag, 27. Juli 2020, 18 Uhr, beim Wahlleiter oder bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Hauenstein, Schulstraße 4, Zimmer 31, einzureichen sind (Ausschlussfrist). Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Auforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen, die der Wahlleiter spätestens am 69. Tag vor der Wahl im Wochenblatt „Hauensteiner Bote“ veröfentlichen wird. Mit der Bewerbung kann gleichzeitig das Einverständnis erteilt werden, dass die Verbandsgemeindeverwaltung politische Parteien und/oder Wählergruppen über den Eingang der Be- werbung informiert und/oder ihnen Einsicht in die Bewerbungsunterlagen gewährt; das Einverständnis kann auf eine oder mehrere Parteien und/oder Wähler- gruppen beschränkt werden. Die Abgabe oder Nichtabgabe einer solchen Erklärung hat auf das ordnungsgemäße Einreichen einer Bewerbung keinen Einfuss. Gesucht wird eine engagierte zielstrebige und kreative Persönlichkeit, die mit dem Verbandsgemeinderat und seinen Ausschüssen sowie den Ortsgemeinden vertrauensvoll zusammenarbeitet und die Verwaltung als modernes Dienstleistungsunternehmen bürgernah und efzient führt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Führungszeugnis, Lichtbild, Zeugnisse etc.) werden erbeten bis Montag, 27. Juli 2020, 18.00 Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung Hauenstein | Kennwort: Bürgermeisterwahl | Schulstraße 4 | 76846 Hauenstein

RESTAURANT ZICHEL STUBB AVIA Tankstelle · Mittelwegring 1 · 76751 Jockgrim P Warme Speisen P Täglich frische Backwaren P Frische Salate (auch an Sonn- und Feiertagen) P Frühstück P Sonnige Außenterrasse P 24h geöffnet

Alle Speisen gibt es auch zum Mitnehmen! GUTSCHEIN 1 Getränk gratis *Heißgetränk oder Coca Cola Produkt 0,33l zzgl. Pfand Pro Person & Mittagessen bei AbgabeAbschnitts* dieses Kandel - 40 - Ausgabe 27/2020 Kandel - 41 - Ausgabe 27/2020

Achtung! Achtung! Kaufe Pelze von 300 - 5.000 Euro 06502 Eichenmöbel, Orientteppiche, Porzellan, Römer- und Kristallgläser, alte 9147-0 Weine und Spirituosen, alte Schreib- und Nähmaschinen, Ölgemälde, iMMobiLiEN Welt Pelze, Gold-, Silber- und Modeschmuck, alte Fotoapparate u. v. m. Rufen Sie mich einfach an! Seriöse Barabwicklung! Tel.: 0157-75622593

Schöne, komplett renovierte, Pfarrhaus-Wohnung, ca. 150 qm, in Rohrbach, im OG, inkl. 400 qm Garten, zu vermieten, 6 Zi., Küche, Tageslichtbad, gehobene Ausstattung, KM 1.050 €. Spielhalle Las Vegas Terminvereinbarung Montag bis Freitag 17:00 und 20:00 Uhr unter der Tel.-Nr. 0178-3258990 Industriegebiet Im Gereut 31 - Hatzenbühl Nach 4 Wochen noch kein Käufer? Unsere Experten haben auch Lösungen für schwierige Fälle! Schützen Sie Ihr Vermögen! Lau & Partner immobilien GbR, Jockgrim, 07271-959950

Rülzheim: Mehrfamilienhaus mit 4 Wohn- Immer ein Auge für’s Detail. einheiten zu verkaufen, 335 m2 Wohnfäche, 2 183 m Nutzfäche mit Hof, 4 Stellplätze, Anzeige online aufgeben ohne Garten, 2 Balkone, 1 Wintergarten, anzeigen.wittich.de provisionsfrei, 599.000 €. Tel.: 0151/50167525

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 AUGEN blick bitte - aus der Verbandsgemeinde Kandel Ihre Partner

„Pfalz“ Sie mal einen Fahrdienst brauchen…

Neue Öffnungszeiten: Joe´s Fahrdienst ➢ Personenbeförderung 1 * Limousine Mo. - Fr.: 9.00 - 12.00 Uhr 1 * Obere Mittelklasse Di. - Fr.: 13.00 - 15.00 Uhr ➢ Dialyse-, Chemo-, und 5 * Mittelklasse PKW Strahlentherapie 7 * Rollstuhl Fahrzeuge 3 * Kleinbuss (bis 8 Pers) ➢ BG / Reha – Fahrten ➢ Wir suchen: Rollstuhlbeförderung ➢ Fahrpersonal 450 € Basis & Teilzeit ➢ Kurierdienst ➢ Begleitung f. Behindertenfahrdienst ➢ und vieles mehr… Reinigungshilfe f. Büro

+ 49 (0) 175 24 999 53 Anzeige aufgeben: 06347 97208-0 Inhaber: Josef Rakels Zentrale: Siedlungstr. 6 in 76863 Herxheim [email protected] www.joes-fahrdienst.com

Kandel - 42 - Ausgabe 27/2020 Kandel - 43 - Ausgabe 27/2020 Kandel - 44 - Ausgabe 27/2020 AUGEN blick bitte - aus der Verbandsgemeinde Kandel Ihre Partner

Jeans sind unsere Leidenschaft

Öffnungszeiten: Mo.–Di. + Do.–Fr. 09.00–12.30 14.00–19.00 Mi. Ruhetag Sa. 09.00–14.00

Hauptstraße 82 76870 Kandel Hauptstraße 82 - 76870 Kandel %* AUF ALLE JEANS 20* ausgenommen reduzierte Jeans

Emil Gräßer Innenausbau Fachbetrieb für Trockenbau Fliesen- und Fußbodenverlegung Gipskarton Ständerwände, Badsanierung, Tullastraße 3 · 76776 Neuburg Interessiert? abgehängte Decken, Dachausbauten, Mobil: 0174/2342344 Fliesenverlegung, Altbausanierung, E-Mail: [email protected] Die ideale Werbefäche Vinyl- und Laminatböden, Bodenausgleich www.eg-innenausbau.de für Ihre gewerbliche Anzeige „Pfalz“ Sie mal einen Fahrdienst brauchen… Ihre Ansprechpartner: Norbert Ullmer Wir begrüßen die Kunden der Mobil: 0170 1842290 Alexander Brüggemann Mobil: 0170 1862290 Fa. Nuss E-Mail: [email protected] mit einem herzlichen Willkommen bei… Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Bio-Hofaden Minfeld Joe´s Fahrdienst Junge Artischocken aus - Personenbeförderung

eigenem Anbau - Dialyse-, Chemo-, und 1 * Limousine Strahlentherapie 1 * Obere Mittelklasse Montags Dinkelbrote - BG / Reha – Fahrten 5 * Mittelklasse PKW Donnerstags Körnerbrote - Fern-, Flughafenfahrten 7 * Rollstuhl Fahrzeuge Freitags Bauernbrote - Kurierdienst 3 * Kleinbuss (bis 8 Pers)

und Kartoffelbrote und vieles mehr… + 49 (0) 175 24 999 53 Inhaber: Josef Rakels Zentrale: Siedlungstr. 6 in 76863 Herxheim Mo., Do. + Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr, Di. + Mi. geschl. [email protected] www.joes-fahrdienst.com