WWW.SPORTKREIS-.DE

SPORTKREISTAG 2018 BERICHTSHEFT

Samstag, 17. März 2018 in der Stadthalle

1. Schwimmclub Ravensburg • 1. Tischtennisclub Wangen • Abc Reit- und Förderverein Ravensburg • Aitracher Gesundheits- und Herzsport • Akademischer Segelclub Bodensee-Oberschwaben • Allgemeiner Sportverein • Amateurtanzsportclub Blau-Rot Ravensburg • ASV Allgemeiner Sportverein Wangen im Allgäu • Bad Waldseer Lauffieber • Badmintonclub • Behinderten- Sportverein Ravensburg • Billardclub Weingarten • Bogensportverein Weingarten • Boule Club Weingarten • Box-Club 1938 Wangen • Bürgergarde zu Pferd "Gelbe Husaren" Altshausen • CHAMP Boxakademie Ravensburg • Dartagnans Leutkirch • Dartclub Rainbow Bad Waldsee • Dartfreunde • DC Schotte • DJK Schwarz-Gelb • Eisenbahner-Sportverein • Eishockeymannschaft Highlanders Ravensburg • Eisschützenclub Weingarten • Eissportclub Ravensburg • Eissportverein Ravensburg • FC Wuchzenhofen 06 • Fechtakademie Ravensburg • Frauenturnverein Immenried • Fürstlicher Golfclub Oberschwaben • Fußball Club KOSOVA Weingarten • Fußballclub 1905 Wangen • Fussball-Club Isny • Fußballclub Nazionale Leutkirch • Fußballgemeinschaft 2010 Wilhelmsdorf--Zussdorf • Fußballverein 1893 Ravensburg • Fußballverein 1964 Molpertshaus • Fußballverein Bad Waldsee • Fußballverein Sportfreunde Altshausen • Fußballverein Waldburg • Gesundheits- und Sportverein Wangen • Gesundheitssport Leutkirch • GRF "Pedalquäler" Isny • Gymnastikgruppe Deuchelried • Handball-Club Landjugendgruppe Vogt • Im Zeichen des Boule Leutkirch • Islandpferdefreunde u. Züchter Oberschwaben • Judoclub Weingarten • Kampfkunstschule Rovithis • Kanuclub "Welfen" Ravensburg • Karate Dojo Bad Waldsee • Karate • Karate und Judoclub Ravensburg • Karate-Dojo Butoku Kai Wangen im Allgäu • Karatesportevents • Kegelsportclub Ravensburg • Kegelsportverein • Kegelsportverein Bergatreute • Kings Gym Ravensburg • KK-Schützenclub Steinach • Kleinhaslacher Sportclub • Kleinkaliber Schützenverein "Wilhelm Tell" Karsee • Kraftsportverein Germania Weingarten • Kyffhäuser und Sportschützenkameradschaft Weingarten 1828 • Kyffhäuserkameradschaft Ebersbach • Lauf- und Triathlon Club Wangen • Männer-Turn-Gemeinde Wangen 1849 • Marineverein 1926 Wangen • Miniaturgolf-Club (MGC) Ravensburg-Weingarten • Minigolfclub Bad Waldsee Nord Zypern - Deutscher Zusammenführungs- und Kultur Verein Wangen • Pferdefreunde Luppmanns • Pferdesportverein Aulendorf • Pferdesportverein Leutkirch-Haid • Pistolen-Sportschützen Leutkirch • Post- und Telekom-Sportverein Ravensburg • PSV Allgäuer- Western-Reiter • PSV Oberstaig • Radfahrerverein 1894 Weingarten • Radfahrerverein Ravensburg • Radfahrverein Concordia Eisenharz 1911 • Radfahrverein Concordia Mochenwangen • Radfahrverein Concordia Rohrdorf • Radfahrverein Wanderlust • Radsportverein Oberschwaben • Radunion 1913 Wangen • Ravensburger Billard-Club • Ravensburger ESV 2014 • Ravensburger Yacht-Club • Reit- und Fahrverein Allisreute • Reit- und Fahrverein Bad Waldsee • Reit- und Fahrverein Bad Wurzach • Reit- und Fahrverein Ebersbach-Musbach • Reit- und Fahrverein Fronhofen • Reit- und Fahrverein Hauerz • Reit- und Fahrverein Isny-Rohrdorf • Reit- und Fahrverein Kemmerlang • Reit- und Fahrverein Kißlegg • Reit- und Fahrverein Leutkirch • Reit- und Fahrverein Oberschwaben • Reit- und Fahrverein Schomburg- • Reit- und Fahrverein Staibshof • Reit- und Fahrverein Urlau • Reit- und Fahrverein Waldburg • Reit- und Fahrverein Waltershofen • Reit- und Fahrverein Wangen • Reit- und Fahrverein Wolfegg • Reit- und Fahrverein Zollenreute • Reitclub Bergatreute • Reitergruppe Baindt • Reitergruppe Hofs Leutkirch • Reitergruppe Neuravensburg • Reiterkameraden Schmalegg • Reitsportclub Amtzell • Reitverein Bergatreute-Dobelmühle • Reitverein Reute • Rock'n Roll Club Oberschwaben Weingarten • Rock'n Roll Club Ravensburg • Ruderverein Bad Waldsee • Schachclub 72 Leutkirch • Schachclub Wangen 1922 • Schachclub Weiler im Allgäu • Schachfreunde Ravensburg • Schachfreunde Wetzisreute • Schachverein Weingarten • Schneelaufverein Falken Wangen • Schneelaufverein Ravensburg • Schulsportverein Wilhelmsdorf • Schützenclub Hubertus 1914 • Schützengesellschaft 1762 Ziegelbach • Schützengesellschaft Tell Wolfegg • Schützengilde 1469 Ravensburg • Schützengilde 1487 Wangen • Schützengilde 1882 Deuchelried • Schützengilde • Schützengilde Altshausen • Schützengilde Aulendorf • Schützengilde Baindt • Schützengilde Eglofs • Schützengilde Hubertus Vogt • Schützengilde Isny im Allgäu 1478 • Schützengilde Neuravensburg • Schützengilde Wolpertswende • Schützenkameradschaft Schmalegg • Schützenriege Grünkraut • Schützenverein "St. Hubertus" Haidgau • Schützenverein 1924 Mochenwangen • Schützenverein 1955 Urlau • Schützenverein • Schützenverein Barbarossa Fenken • Schützenverein Berg • Schützenverein Blitzenreute • Schützenverein Bolsternang • Schützenverein • IMHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

1. SPORTKREISTAG ...... 2

1.1 Einladung zum ordentlichen Sportkreistag am 17. März 2018 ...... 2

1.2 Tagesordnung des Sportkreistages 2018 ...... 3

2. TOTENGEDENKEN ...... 4

3. AKTUELLE SPORTKREISFÜHRUNG ...... 5

4. BERICHTE ...... 8

4.1 BERICHTE DER PRÄSIDIUMSMITGLIEDER ...... 8

4.1.1 Vorstands- und Präsidiumssprecher und Vizepräsidenten ...... 8 4.1.2 Präsidiumsmitglied Kooperation Schule/ Kindergarten & Vereine ...... 14 4.1.3 Präsidiumsmitglied für Finanzen, Zuschüsse, Rechnungsprüfung ...... 17 4.1.4 Präsidiumsmitglied für Frauen im Sport ...... 29 4.1.5 Präsidiumsmitglied für Medien, Marketing, Spenden, Sponsoring ...... 32 4.1.6 Präsidiumsmitglied für Jugendarbeit/ Sportkreisjugendleiter ...... 34 4.1.7 Präsidiumsmitglied für Inklusion & Behindertensport ...... 39 4.1.8 Präsidiumsmitglied für Internationales ...... 42 4.2 BERICHTE DER VORSTANDSMITGLIEDER ...... 45

4.2.1 Vorstandsmitglied für Ehrungen & Ehrenamt ...... 45 4.2.2 Vorstandsmitglied für Rundfunk- und Fernsehangelegenheiten ...... 58 4.2.3 Vorstandsmitglied für das Deutsche Sportabzeichen ...... 60 4.3 FÖRDERMITTEL ...... 68

5. DER SPORTKREIS RAVENSBURG IM ÜBERBLICK ...... 72

5.1 VERANSTALTUNGEN & BILDUNGSPROGRAMM ...... 72

5.2 SATZUNGSENTWURF SPORTKREIS RAVENSBURG E.V...... 77

5.3 STATISTIKEN ...... 89

6. DIE SPORTKREISGESCHÄFTSSTELLE ...... 92

INLADUNG DUNG

1 1. SPORTKREISTAG 1.1 Einladung zum ordentlichen Sportkreistag am 17. März 2018

in der Stadthalle Bad Waldsee (Steinacher Straße 7, 88339 Bad Waldsee)

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde in den Sportvereinen und den Sportfachverbänden, liebe Gäste und geschätzte Partner des Sportkreises Ravensburg, am Samstag 17. März 2018 sind die Vereine und Fachverbände im Sportkreis Ravensburg aufgerufen, mit ihren Delegierten am Sportkreistag in Bad Waldsee teilzunehmen. Unsere Mitgliederversammlung beginnt um 09.30 Uhr in der Stadthalle in Bad Waldsee.

Wir empfehlen nachfolgende kostenfreie Parkplätze: • Parkplatz Bleiche • Parkplatz Freibad (10 Gehminuten zur Stadthalle) • Parkplatz Tennisplatz (15 Gehminuten zur Stadthalle)

Eine Übersicht mit Parkmöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter www.sportkreis-ravensburg.de -> Über uns -> Sportkreistag 2018

Herzlichen Dank der Stadt Bad Waldsee, stellvertretend Herrn Bürgermeister Roland Weinschenk, für die Überlassung der Stadthalle sowie unserem Vorstandsmitglied Werner Gros, der TG 1848 Bad Waldsee e.V. und dem Sport- und Segelflieger-Club Bad Waldsee- Reute e.V. für die Unterstützung bei der Ausrichtung des Sportkreistages 2018.

Zwei langjährige Wegbegleiter und hochverdiente Persönlichkeiten des Sports werden aus ihren Funktionen im Sportkreis ausscheiden.

Der Sportkreistag hat am 29. März 2014 beschlossen, einen neuen und modernen Weg der Ausgestaltung des "geschäftsführenden Sportkreispräsidiums" einzuschlagen. Er hat damals eine dreigliedrige, gleichberechtigte Führungsspitze gewählt. Damit war der "Ravensburger Weg" geboren, welcher der vielfältigen und umfassenden Herausforderungen des Ehrenamtes in der heutigen Zeit Rechnung trägt. Da er sich bewährt hat, wollen wir Ihnen vorschlagen, diesen auch in der neuen Satzung zu verankern. Gleichzeitig wollen wir auch die Sportkreissatzung an die neue Satzung des WLSB anpassen.

Liebe Delegierte der Vereine und Fachverbände, geben Sie durch ihre hoffentlich große Teilnahme am Sportkreistag 2018 den zur Wahl stehenden Personen die notwendige Unterstützung und das Vertrauen für die Herausforderungen der nächsten vier Jahre.

Zum Sportkreistag 2018 darf ich Sie im Namen des Sportkreispräsidiums und -vorstandes als auch persönlich sehr herzlich einladen. Allen Gästen, Delegierten und Partnern des Sportkreises Ravensburg gilt unser herzliches Willkommen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Karlheinz Beck Vorstands- und Präsidiumssprecher

2 1.2 Tagesordnung des Sportkreistages 2018

Samstag 17. März 2018 in der Stadthalle Bad Waldsee

09.00 Uhr Saalöffnung und Ausgabe Stimmkarten 09.30 Uhr Beginn Eröffnung durch Ensemble-Duo „Janna“ 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Grußworte Show-Act “World Jumping” 4) Berichte • Vorstands- und Präsidiumssprecher Karlheinz Beck • Präsidiumsmitglied für Finanzen Josef Müller 5) Aussprache zu den Berichten 6) Bericht der Kassenprüfer 7) Entlastung 8) Beschlussfassung neue Sportkreis-Satzung 9) Wahlen auf Grundlage der geänderten Satzung gemäß §§7-9 • Wahlausschuss • Sportkreispräsidium • Sportkreisvorstand • Kassenprüfer • (Ersatz-) Delegierte Landessportbundtag • Vereinsdelegierter Vollversammlung der Sportkreise und Mitgliedsvereine 10) Bestätigung Sportkreisjugendleiter Show-Act “Sport- und Segelflieger” 11) Ehrungen/ Verabschiedungen 12) Anträge 13) Verschiedenes

IMPRESSUM Herausgeber: Sportkreis Ravensburg e.V. Für den Inhalt verantwortlich: Sauterleutestraße 34 Sportkreis Ravensburg e.V. 88250 Weingarten (Karlheinz Beck, Eberhard Heurich, Uschi Riegger)

Telefon +49 751 85 1985 Schriftsatz und Gestaltung: Fax +49 751 85 1988 Geschäftsstelle Sportkreis Ravensburg e.V. Nadine Grösch [email protected] www.sportkreis-ravensburg.de Fotos: Sportkreis Ravensburg e.V. Auflage: 700 Öffnungszeiten Mo/ Mi/ Fr 08.30 bis 12.00 Uhr Di 12.00 bis 15.30 Uhr Do 13.00 bis 17.00 Uhr

3 2. TOTENGEDENKEN

Unseren Verstorbenen zum Gedenken

Wir wollen nicht trauern,

dass wir sie verloren haben,

sondern dankbar sein,

dass wir sie gehabt haben.

Hieronymus (Gelehrter und Theologe)

In den vergangenen Jahren haben wir wieder Sportkameradinnen und Sportkameraden durch den Tod verloren.

Wir gedenken Ihrer in Dankbarkeit.

Ihr Idealismus, Ihr selbstloser Einsatz und Ihre Tatkraft in und für unsere Vereine und Verbände sind uns Vorbild und auch Ansporn.

Wir werden Ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Sportkreis Ravensburg e.V.

Stellvertretend für alle Verstorbenen in den Vereinen des Sportkreises Ravensburg seien genannt:

- Rolf Robitschek (Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit im Sportkreis) - Wendelin Kammerer (seit 2008 Ehrenmitglied des WLSB) - Anneliese Pfau (seit 1996 Ehrenmitglied des WLSB)

4 3. AKTUELLE SPORTKREISFÜHRUNG

PRÄSIDIUM

Hinweis: Personenbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Funktion Aktuelle Besetzung

Vorstands- und Präsidiumssprecher Karlheinz Beck Kooperation Schule/ Kindergarten & Verein

Vizepräsident, 2. Stellvertreter Eberhard Heurich Kommunale Beziehungen, Umwelt, Deutsche Olympische Gesellschaft

Vizepräsidentin, 3. Stellvertreter Uschi Riegger Frauen im Sport, Soziales

Präsidiumsmitglied für Finanzen, Zuschüsse, Josef Müller Rechnungsprüfung

Präsidiumsmitglied für Jugendarbeit/ Werner Seeger Sportkreisjugendleiter

Präsidiumsmitglied für Medien, Marketing, Spenden, Michael Gresens Sponsoring

Präsidiumsmitglied für Internationales Rainer Lorch

Präsidiumsmitglied für Inklusion & Behindertensport Michael Stäbler

5 VORSTAND

Funktion Aktuelle Besetzung

Vertretung der Mitgliedsvereine Dieter Gmeinder Vorstandsmitglied für Ehrungen & Ehrenamt

Vertretung der Mitgliedsvereine Werner Gros

Vertretung der Mitgliedsvereine Dr. Helmut Fischer Vorstandsmitglied für Rundfunk- & Fernsehangelegenheiten

Vertretung der Fachverbände (Turnen) Hanne Kraus

Vertretung der Fachverbände (Ringen) Ewald Ehinger

Vorstandsmitglied für das Deutsche Sportabzeichen Josef Müller

Vorstandsmitglied mit besonderen Aufgaben Rolf Robitschek

(† 31.05.2017)

KASSENPRÜFER

Aktuelle Besetzung

Otto Mayer

Klaus Stocker

EHRENPRÄSIDENT Prof. Paul Hempfer

6 DELEGIERTE FÜR DEN LANDESSPORTBUNDTAG

Aktuelle Delegierte Ersatzdelegierte 1 Hanne Kraus 1 n.n. 2 Josef Müller 2 n.n. 3 Dieter Gmeinder 3 n.n. 4 Dr. Helmut Fischer 5 Michael Zettler 6 n.n. 7 n.n. 8 n.n.

DELEGIERTER FÜR DIE VOLLVERSAMMLUNG DER SPORTKREISE UND MITGLIEDSVEREINE

Aktuelle Besetzung Josef Müller

WAHLVORSCHLÄGE VON SEITEN DER SPORTVEREINE UND FACHVERBÄNDE SIND AUSDRÜCKLICH ERWÜNSCHT!

Bei Interesse an einem Engagement beim Sportkreis erhalten Sie auf der Geschäftsstelle des Sportkreises gerne vorab Auskunft über Aufgaben und Umfang des Amtes.

Zu wählen sind laut §§ 7, 8 und 9 des neuen Sportkreis-Satzungsentwurfes (Beschlussfassung 17. März 2018) am Sportkreistag 2018:

§ 9 Sportkreispräsidium • Drei gleichberechtigte geschäftsführende Präsidiumsmitglieder, davon einer als Vorstands- und Präsidiumssprecher • Präsidiumsmitglied für Finanzen • Präsidiumsmitglied für die Kommission „Frauen im Sport“ (Frauenreferentin) • sowie bis zu fünf weitere Präsidiumsmitglieder mit besonderen Aufgaben, wobei die Parität zwischen Mitgliedsvereinen und Mitgliedsverbänden zu beachten ist • Bestätigung Präsidiumsmitglied für Jugendarbeit/ Sportkreisjugendleiter § 8 Sportkreisvorstand • Drei Vertreter der Mitgliedsvereine, davon einer als Vertreter der Mitgliedsvereine in der Vollversammlung der Sportkreise und Mitgliedsvereine im WLSB • Drei Vertreter der Mitgliedsverbände bzw. deren Untergliederungen • Vertreter der Sportkreisjugend • Referent für das Deutsche Sportabzeichen • sowie bis zu fünf weitere Beisitzer mit besonderen Aufgaben Delegierte für den Landessportbundtag und Vollversammlung der Sportkreise und Mitgliedsvereine (§ 7 Sportkreistag/ Mitgliederversammlung)

• Acht Delegierte für den Landessportbundtag und drei Ersatzdelegierte • Ein Vereinsdelegierter für die Vollversammlung der Sportkreise und Mitgliedsvereine

7 4. BERICHTE 4.1 BERICHTE DER PRÄSIDIUMSMITGLIEDER 4.1.1 Vorstands- und Präsidiumssprecher und Vizepräsidenten

DAS GESCHÄFTSFÜHRENDE PRÄSIDIUM

Karlheinz Beck Eberhard Heurich Uschi Riegger Vorstands- und Vizepräsident Vizepräsidentin Präsidiumssprecher Weingarten Vogt Weingarten

SIE ERINNERN SICH NOCH? werden. Gegenwärtig ist dieses Konzept noch einmalig bei den 24 Am ordentlichen Sportkreistag 2014 haben württembergischen Sportkreisen – wird die Vereinsdelegierten sowie Vertreter der jedoch bereits bei einzelnen Verbänden angehörigen Mitgliedsverbände Karlheinz diskutiert. Beck, Eberhard Heurich sowie Uschi Riegger als dreigliedrige Führungsspitze des Sportkreises Ravensburg gewählt. Nach langer und erfolgloser Suche eines Nachfolgers für Prof. Paul Hempfer

(Präsident 2011-2012) hat der Sportkreistag am 29. März 2014 beschlossen, einen neuen und modernen Weg der Ausgestaltung des „geschäftsführenden Sportkreis-

Präsidiums“ einzuschlagen. Somit war der „Ravensburger Weg“ geboren, welcher der vielfältigen und umfassenden Herausforderungen des Ehrenamtes in der GESCHÄFTSSTELLE heutigen Zeit Rechnung trägt und eine Seit Dezember 2011 / Januar 2012 ist die Alternative zum hierarchisch aufgebauten Geschäftsstelle in der Sauterleutestraße „geschäftsführenden Präsidium“ darstellt. 34 in 88250 Weingarten beheimatet. Im Durch vertrauensvolle Teilung des Gebäude der Außenstelle des Arbeitspensums und der Landratsamtes Ravensburg (Haupt- Verantwortungsfülle konnten Kräfte eingang, Tür rechts) bieten die gebündelt und auf drei Schultern verteilt Räumlichkeiten neben zwei Büros auch

8 BERICHTE DER PRÄSIDIUMSMITGLIEDER

einen eigenen Seminarraum, welcher in der Vergangenheit für verschiedene Sitzungen sowie den mittlerweile

zahlreichen Terminen des

Bildungsangebotes des Sportkreises genutzt wird. Ebenso stehen

Kellerräumlichkeiten zur Archivierung und KOOPERATIONEN Lagerung von Sport- und Veranstaltungs- utensilien zur Verfügung. Die Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule in Weingarten wurde Wir danken dem Landkreis für die fortgesetzt und intensiviert. Neben tatkräftige Unterstützung seit vielen regelmäßig beschäftigten Praktikanten aus Jahren! dem Studiengang „Bewegung und Im November 2015 verließ die Ernährung“ in der Geschäftsstelle, welche Geschäftsstellenleiterin Nadine Späth einen Einblick in die Arbeitsweise eines aufgrund von privaten Veränderungen Sportverbandes erhalten, engagierten sich nach vierjähriger hauptamtlicher Arbeit zahlreiche Studenten im Rahmen einer den Sportkreis. Nachfolgerin als Vollzeit- Lehrveranstaltung bei unseren „Inklusiven Angestellte ist Nadine Grösch, welche das Sportfesten“ als Riegenführer, Helfer oder Tagesgeschäft bearbeitet und alle Kampfrichter. Bei der 2. Auflage des Vorstandsmitglieder tatkräftig unterstützt. Inklusionssporttages „Gemeinsam Sport – bunt und vielfältig“ am 1. Juni 2017 führte KLAUSURTAGUNGEN eine Studentin als wissenschaftliche Arbeit eine Evaluation zum Thema „Inklusion und Zweitägige Klausurtagung am 11./12. Juli Sport – Evaluation des inklusiven 2014 im Georg-Pfluger-Haus des Sportabzeichen-Tages in Ravensburg Schneelaufvereines Ravensburg in 2017“ durch. Dies brachte sehr viele neue Steibis. Erkenntnisse für die Optimierung dieses Am 27./28. Oktober 2017 konnten wir im jährlich stattfindenden Sportevents und Tagungshaus „Akademie Weingarten“ wurde bereits in einigen Gremien diskutiert unsere zweitägige Klausurtagung und besprochen. abhalten, in der wir die Weichen für die Wir danken der Pädagogischen Zukunft gestellt haben. Neben einer Hochschule, stellvertretend Herrn Prof. langfristigen Optimierung unserer Dr. Ziroli, für die tatkräftige Zuständigkeitsstruktur mit Aufgaben- Unterstützung seit vielen Jahren! verteilung und Zielverfeinerung (siehe „Ravensburger Weg“), streben wir darüber WIR ARBEITEN GERNE UND GUT hinaus eine engere institutionelle ZUSAMMEN MIT Zusammenarbeit mit unseren fünf Stadtsportverbänden an. Ebenso standen die Analyse der aktuellen Förderrichtlinien Als regionale Gliederung des und Ehrungsordnungen sowie Schwer- Württembergischen Landessportbundes punkte für die kommenden Jahre auf der (WLSB) stand der Sportkreis Ravensburg Tagesordnung. Ein wichtiger Schwerpunkt in einem intensiven und vertrauensvollen war die Erarbeitung des Entwurfes der Austausch mit den Verantwortlichen des neuen Satzung des Sportkreises WLSB. Wir überbrachten den Dank des

Ravensburg. Sportkreises Ravensburg an den

scheidenden Präsidenten Klaus Tappeser

9 und wünschten dem neuen WLSB- Die Vereine im Sportkreis Ravensburg Präsidenten Andreas Felchle viel Glück für profitieren auch von den Fördermitteln des das neue Amt. KJR – insbesondere im Bereich „Freizeiten“.

MIT WAS HABEN WIR UNS Als Jugendorganisation des WLSB und BESONDERS BESCHÄFTIGT? vom Land Baden-Württemberg anerkannter freier Träger der Im Fokus unseres Handelns stand immer außerschulischen Jugendarbeit und Dienstleister für unsere Mitgliedsvereine Jugendbildung unterstützen sie den zu sein. Es war uns daher wichtig auch bei Sportkreis Ravensburg in allen jugend- aktuellen Themen und Problemstellungen politischen Sportthemen, in den zu unterstützen oder / und Themen eine vergangenen zwei Jahren insbesondere Plattform und Öffentlichkeit zu geben und bei der Umsetzung des Kinder- und Stellung zu beziehen. Jugendschutzes in den Sportvereinen. Vor diesem Hintergrund haben sich in den vergangenen Jahren drei Schwerpunkte herausgebildet:

INTEGRATION UND FLÜCHTLINGE Als einer der 24 Sportkreisjugenden in der Württembergischen Sportjugend (WSJ) obliegt ihr die Jugendarbeit im Sportkreis Ravensburg. Sie setzt sich aus Jugendvertreter der ortsansässigen

Vereine und Verbände zusammen. Mit Werner Seeger als Sportkreisjugendleiter konnte beim Sportkreisjugendtag am 12. März 2014 ein Nachfolger von Holger Lehr Viele Sportvereine und -verbände im gefunden werden. Durch seine Landkreis Ravensburg zeigten großes ehrenamtliche Mitarbeit im Arbeitskreis der Engagement, um Flüchtlingen einen Sportkreisjugenden stellt er das Bindeglied Zugang zum Sport zu ermöglichen und zur WSJ dar. damit aktiv die Idee einer Willkommens- kultur umzusetzen. Sie ermöglichten Flüchtlingen eine Teilnahme an ihren Sportangeboten. Dadurch haben sie schnell und unbürokratisch den Zuflucht Ein langjähriger und sehr wichtiger Partner suchenden Abwechslung in ihrem Alltag in Sachen Fortbildungen in der geboten, um ihre Sorgen zumindest Jugendarbeit ist der KJR. In regelmäßig kurzfristig vergessen zu lassen. Sie halbjährlich stattfindenden Treffen aller schufen Möglichkeiten zu Begegnungen Hauptamtlichen der Jugendarbeit im und zur aktiven Teilhabe an der Landkreis Ravensburg findet ein Gesellschaft. Für dieses außer- Austausch über Projekte, Veranstaltungen gewöhnliche Engagement der Vereine, und Handlungsfelder statt. Dies Verbände, Kommunen und ehren- vereinfacht die überregionale Absprache amtlichen Helferkreisen danken wir ganz und Durchführung gemeinsamer herzlich. Mit Hilfe und Unterstützung des jugendpolitischer Veranstaltungen. WLSB konnten schnell Hilfestellungen

10 geboten und finanzielle Förderungen Unser Ziel bleibt aber auch, dass jeder möglich gemacht werden. Mensch mit Behinderung ebenso wie Menschen ohne Behinderung ortsnah in INKLUSION IM SPORT Sportvereinen im Landkreis Sportmöglichkeiten nach seinen

Wünschen und Bedürfnissen findet. Dazu brauchen wir Sportvereine, die offen für Alle sind. Dies umzusetzen ist jedoch in der Praxis nicht immer ganz einfach, es gibt Ängste und ganz sicher keine

Patentrezepte. Aber es lohnt sich, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen und sich zu öffnen - das zeigen viele positive Beispiele im Sportkreis Ravensburg. Wir begleiten Sie auf diesem Wege gerne Viele Menschen, Initiativen und weiter. Institutionen im Landkreis Ravensburg haben sich auf den Weg gemacht, KINDER- UND JUGENDSCHUTZ IN Teilhabe und Inklusion zu verwirklichen. SPORTVEREINEN Auch der Sportkreis Ravensburg hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt.

Ein wichtiger Schlüssel zur Inklusion sind

Begegnungen. Begegnungen führen zu Austausch und bereichern, verändern Sichtweisen und bauen Barrieren und Vorurteile ab. Vor allem der Sportbereich bietet großartige Plattformen dafür. Sport Der aktive Kinder- und Jugendschutz geht verbindet Menschen mit und ohne alle etwas an und muss in allen Behinderung und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Gemeinsam mit gesellschaftlichen Lebensbereichen dem Landkreis Ravensburg, den Städten gewährleistet sein – auch in den Sportvereinen. Dazu gehört Kindern und Ravensburg und Weingarten sowie den Jugendlichen ein sicheres Umfeld zu Stadtsportverbänden Ravensburg und Weingarten haben wir deshalb das Thema schaffen, sie vor Missbrauch zu schützen "Inklusion im Sport" in den Mittelpunkt sowie aktiv hinzusehen und zu handeln. unserer Arbeit gestellt. Die Sportvereine im Sportkreis Einen ersten wichtigen Schritt haben wir Ravensburg verzeichnen rund 32.000 mit dem Inklusionssporttag "Gemeinsam Mitgliedschaften von Kindern und Sport – bunt und vielfältig" mit Jugendlichen. Sie treiben dort begeistert Sport mit hohem Engagement und in Schülerinnen und Schülern aus den Gemeinschaft mit Anderen. Durch das allgemeinbildenden Schulen und den Behinderteneinrichtungen im Schussental 2012 in Kraft getretene Bundes- getan. Die Resonanz ist toll, so dass diese kinderschutzgesetz zur Stärkung des Kinder- und Jugendschutzes hat es auch Veranstaltung jährlich im Mai/ Juni mit ca. Neuregelungen für Sportvereine und - 700 Schülerinnen und Schülern stattfindet. verbände gegeben. Alle Jugendämter wurden beauftragt mit allen Vereinen ihres

11 Zuständigkeitsbereiches Vereinbarungen Vorstandschaft und der harmonischen, bzgl. des Kinder- und Jugendschutzes zu konstruktiven und kompetenten schließen. Der Sportkreis Ravensburg Zusammenarbeit konnte sich der unterstützt seine Mitgliedsvereine durch Sportkreis Ravensburg aus unserer Sicht regelmäßige Informationsveranstaltungen gut für die Zukunft aufstellen. (2014 & 2017) zur weiteren Vorgehensweise im Landkreis und hat In diesem Sinne bedanken wir uns auch bereits zusammen mit der WSJ eine ausdrücklich bei unseren Partnern – Schulungsmaßnahme für Trainer und sowohl auf wirtschaftlicher als auch Übungsleiter zum Thema „Kindeswohl- kommunaler Ebene – für die Förderung gefährdung“ angeboten. Für 2018 ist des Sports im Landkreis Ravensburg. darüber hinaus in Kooperation mit dem SPORTGALA 2019 KJR eine Schulung zur „Ausarbeitung eines Präventions- und Schutzkonzeptes“ geplant.

Aus Sicht des Sportkreisvorstandes ist Prävention vor sexualisierter Gewalt keine Kür, sondern Pflicht für den organisierten

Sport.

VIELEN DANK!

Wir danken den Vereinen, Allen die sich ehrenamtlich für den Sport engagieren sowie allen Mitgliedern der Sportkreis- Vorstandschaft für ihr großes Engagement Mit der Sportgala 2019 wollen wir allen und ihren unerlässlichen Einsatz für den Ehrenamtlichen in den Vereinen, den Sport. Den Sportlerinnen und Sportlern Partnern und Förderern des Sports im gratulieren wir zu ihren Leistungen. Landkreis Ravensburg „Danke sagen“. Wir freuen uns deshalb bereits heute, Sie im In den vergangenen vier Jahren haben die Herbst 2019 bei einer erneuten Auflage in Anforderungen und Aufgabenstellungen Ravensburg begrüßen zu können. an das Sportkreis-Team stetig zugenommen. Durch die sehr gute Chemie und Kameradschaft innerhalb der

Karlheinz Beck Eberhard Heurich Uschi Riegger Vorstands- und Präsidiumssprecher Vizepräsident Vizepräsidentin Weingarten Weingarten Vogt

12

SEIT DEM LETZTEN SPORTKREISTAG AM 29. MÄRZ 2014 IST VIEL IM SPORTKREIS PASSIERT …

• 23 Vorstandssitzungen • Zahl der Mitgliedsvereine stabil um 320 • Insgesamt solide Entwicklung der Mitgliederzahlen konstant über 100.000 • Besuch von • rund 100 Sportkreis-Terminen (Vereinsbesuche bei Hauptversammlungen, Jubiläen, Einweihungen) • 2 Landessportbundtage • 8 WLSB-Vollversammlungen der Sportkreise und Mitgliedsvereine • 4 Referententagungen „Deutsches Sportabzeichen“ im SpOrt Stuttgart • 8 Geschäftsstellentagungen im SpOrt Stuttgart & JUFA Hotel Wangen • 196 Ehrungen von langjährig verdienten ehrenamtlichen Mitstreitern in unseren Mitgliedsvereinen • Mitwirkung in • verschiedenen Gremien bzw. Ausschüssen (Programmbeirat Radio 7, Bildungskonferenz des Landkreises, Gesundheitskonferenz des Landkreises, Inklusionskonferenz des Landkreises, Siegel „Gesunde Schule“ • WLSB- und WSJ-Gremien (Ausschuss „Frauen im Sport“ und Arbeitskreis „Sportkreisjugendleitungen“) • 2 Termine im Rahmen der Sprengeltagung 2014-2015 (Leutkirch, Wilhelmsdorf) • Durchführung • WLSB-Regionalforum in Bad Waldsee im September 2015 • WLSB-Vollversammlung der Sportkreise und Mitgliedsvereine im April 2016 • Sportkreisjugendtag im Februar 2018 • 44 Termine aus dem Sportkreis-Bildungsprogramm (Kooperationen mit WLSB & WSJ sowie regionalen Kooperationen) • 3 Treffen der größten Vereine im Sportkreis Ravensburg • 4 internationale Jugendaustausche (Frankreich, Bulgarien, Israel) • 1 Deutsch-Israelischer Fachkräfteaustausch zur Stärkung der internationalen Jugendarbeit

Gruppenbild Sportkreispräsidium am Sportkreistag 2014

Von links: Karlheinz Beck, Werner Seeger, Uschi Riegger, Michael Gresens, Eberhard Heurich, Josef Müller, Rainer Lorch Es fehlt: Michael Stäbler

13

4.1.2 Präsidiumsmitglied Kooperation Schule/ Kindergarten & Vereine

Karlheinz Beck Vorstands- und Präsidiumssprecher Kooperation Schule & Kindergarten - Verein Weingarten

Bereits 1982, also vor 35 Jahren, hat der Innerhalb des Programms Kooperation WLSB das Projekt "Kooperation Schule & Schule-Verein 2017/2018 können in der Verein" eingeführt. Seit 35 Jahren bewegt neuen Förderlinie „Integration“ Zuschuss- sich der Sportkreis Ravensburg im anträge für Maßnahmen gestellt werden, württembergischen Vergleich der welche sich speziell auf die Integration von Sportkreise immer im oberen Viertel. Für (geflüchteten) Kindern und Jugendlichen dieses Engagement danke ich den ausrichten. Vereinen im Sportkreis ganz herzlich. Völlig unstrittig ist zwischenzeitlich in der Für das Schuljahr 2017/18 gibt es Wissenschaft, dass Bewegung den weiterführend ein Sonderprojekt, in dem Lernprozess von Kindern ganz Sportfachverbände für besondere entscheidend positiv beeinflusst. Die Kooperationsprojekte, die inhaltlich und Vereine mit ihren Übungsleiterinnen und strukturell über das normale Programm Übungsleitern ermöglichen daher den hinausgehen, ausgezeichnet werden Kindern und Jugendlichen – vor allem in können. den Grundschulen und Ganztagesschulen Mein Dank gilt den Übungsleitern, – Bewegung und Abwechslung im Trainern, Vereinsverantwortlichen sowie Schulalltag. Eine Win-Win-Situation Verantwortlichen an den Schulen und entsteht, wenn es gelingt Kindergärten. Sie füllen diese Projekte mit Nachwuchssportler für den Verein zu Leben und ermöglichen durch Ihr großes gewinnen. Engagement erst den sportlichen Alltag Mit dem Kindergartenjahr 2012/2013 der Kinder und Jugendlichen. startete der WLSB zusätzlich auch mit Ein ganz besonderes Dankeschön geht an einem Schwerpunkt-Projekt in diesem Frau Eichhorn-Schmiedel vom staatlichen Bereich. Nun stehen den Vereinen auch Schulamt Markdorf - der Vertreterin des Fördertöpfe für die Zusammenarbeit mit Regionalteams – für die Vorprüfung der regionalen Kindergärten zur Verfügung, Anträge und das vertrauensvolle Mit- sodass bereits die Kleinen im einander. Vielen Dank für die großartige Kindergartenalter an Spiel und Spaß durch Unterstützung. Bewegung herangeführt werden können.

14

KOOPERATION SCHULE & VEREIN 2016/2017 268 Anträgen 65 Vereinen gegenüber. Dies entspricht 4,13 Anträgen In Zusammenarbeit mit Frau Eichhorn- pro Antragsteller. Neben den bereits Schmiedel haben wir in Summe rund „etablierten“ Kooperationen mit den 1.200 Kooperationsanträge in den Jahren Grund- und weiterführenden Schulen wie 2014-2017 auf ihre mögliche Bewilligung Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und geprüft. Durch finanzielle Puffer im Gymnasien zeigt sich eine Entwicklung hin Sportkreis-Haushalt werden erstmalig zu Maßnahmen mit Sonderschulen mit 2017/2018 12 Maßnahmen übernommen verschiedenen Förderschwerpunkten. und aus Sportkreis-Finanzmitteln nachbewilligt. Im Schuljahr 2017/2018 belegte der Sportkreis Ravensburg Platz 1 im WLSB- Alles in allem nutzen rund 23,6% unserer Ranking (Platz 9 in der Förderlinie Vereine die Zuschussmöglichkeiten des Integration). WLSB-Modells. Exemplarisch stehen

Schuljahr 2013-2014 2014-2015 2015-2016 2016-2017 2017-2018 (Stand 01_2018) Maßnahmen 303 285 272 290 268 Gesamt Durch WLSB 268 262 259 229 228 bewilligte Maßnahmen (inkl. 6 halbe) (inkl. 8 halbe) (inkl. 8 halbe) (inkl. 8 halbe) (inkl. 9 halbe) Nachbewilligung ------12 durch Sportkreis Nicht abgerechnete Noch nicht Noch nicht 33 29 13 Maßnahmen* bekannt bekannt Teilnehmende 74 68 72 88 79 Schulen Teilnehmende 85 83 74 80 65 Vereine Gesamtsumme Noch nicht Noch nicht 85.190,- € 82.980 ,- € 87.510,- € WLSB-Zuschuss bekannt bekannt Gesamtsumme ------4.320,- € Sportkreis-Zuschuss

* Maßnahmen, bei denen die Zuschusskriterien im Nachhinein nicht erfüllt wurden (z.B. zu wenig geleistete Stunden) und Maßnahmen, zu denen keine Rückmeldung von Vereinsseite kam

Informationsveranstaltung Kooperation Schule/ Kindergarten & Verein in Wangen Referentin: Brigitte Eichhorn-Schmiedel

15

KOOPERATION KINDERGARTEN & VEREIN

Seit Einführung im Kindergartenjahr eigenen Finanzmitteln 19 Anträge 2012/2013 steigt auch hier die Anzahl der nachbewilligen und somit (mit einer beteiligten Vereine auf mittlerweile 31 Ausnahme) kontinuierlich eine 100%- (9,69% der Mitgliedsvereine im Förderung erreichen. Sportkreis). Auch die beantragten Maßnahmen haben sich in der Zwischen- Im Kindergartenjahr 2017/2018 belegte zeit verdoppelt. Im Kindergartenjahr der Sportkreis Ravensburg Platz 6 im 2014/2015 konnte der Sportkreis aus WLSB-Ranking.

Kindergartenjahr 2013-2014 2014-2015 2015-2016 2016-2017 2017-2018 (Stand 01_2018) Maßnahmen 17 39 41 30 35 Gesamt Durch WLSB 17 18 27 30 35 bewilligte Maßnahmen Nachbewilligung -- 19 ------durch Sportkreis Nicht abgerechnete Noch nicht Noch nicht 1 5 -- Maßnahmen* bekannt bekannt Teilnehmende 14 28 31 26 17 Kindergärten Teilnehmende 10 14 18 16 31 Vereine Gesamtsumme Noch nicht Noch nicht 7.360.- € 9.660.- € 12.420,- € WLSB-Zuschuss bekannt bekannt Gesamtsumme -- 6.900,- € ------Sportkreis-Zuschuss

* Maßnahmen, bei denen die Zuschusskriterien im Nachhinein nicht erfüllt wurden (z.B. zu wenig geleistete Stunden) und Maßnahmen, zu denen keine Rückmeldung von Vereinsseite kam

Informationsveranstaltung Kooperation Schule/ Kindergarten & Verein in Weingarten Referent: Karlheinz Beck

16

4.1.3 Präsidiumsmitglied für Finanzen, Zuschüsse, Rechnungsprüfung

Josef Müller Finanzreferent Aichstetten

KASSENBERICHT 2014

Kassenabrechnung 2014

Anfangsbestand per 01.01.2014 80.794,00 € Einnahmen 2014 lt. Aufstellung 131.809,13 €

212.603,13 €

./. Ausgaben Allgemein lt. Aufstellung 109.164,76 € ./. Ausgaben Sportabzeichen lt. Aufstellung 6.550,73 € ./. Ausgaben Sportkreisjugend lt. Aufstellung 4.326,41 €

92.561,23 €

Kassenstände per 31. Dezember 2014

Handkasse Geschäftsstelle 12,71 € Handkasse Button 491,84 € Handkasse Sportabzeichen 583,85 € Girokonto 17592800 Allgemein 11.625,52 € Girokonto 17692755 Jugend 84,64 € Girokonto 48280325 Button 3.568,56 € Sparbuch 4000237178 Button 5.800,54 € Sparbuch 3000686610 Allgemein 70.393,57 €

92.561,23 €

17

Einnahmen 2014

WLSB-Verwaltungskosten-Zuschuss 24.441,04 € Landratsamt RV - Interne Verrechnung - Miete 19.632,00 € Landratsamt RV - Interne Verrechnung - Porto 2.800,00 € Landratsamt RV - Interne Verrechnung - Bürobedarf 500,00 € Landratsamt RV - Interne Verrechnung - Fotokopien 1.200,00 € Kreisjugendring-Zuschuss 300,00 € KSK-Fördermittel Erwachsene 10.000,00 € KSK-Fördermittel Jugend 13.000,00 € KSK-Jubiläum-Vereine 1.000,00 € KSK-Spende 36.000,00 € TWS-Sponsor 1.630,80 € Förderverein SK-Spende 15.000,00 € Ausleihung Button-Maschine 1.043,70 € Sportabzeichen-Verkauf 3.389,00 € Sportabzeichen-WLSB-Zuschuss 1.568,00 € Zinserträge 304,59 €

131.809,13 €

Ausgaben Allgemein 2014

Sportfördermittel Erwachsene 15.886,84 € Sportfördermittel Jugend 15.876,12 € Button-Einkauf 161,72 € Personalkosten-Geschäftsstelle 42.095,76 € Berufsgenossenschaft 410,50 € Reparaturen-Geschäftsstelle 154,70 € Büromaterial 98,00 € Telefonkosten 441,22 € Sonstige Kosten 13,48 € Zeitschriften/ Bücher 84,49 € Sonstige Gebühren 5,00 € Getränke für Sitzungen 27,70 € Gebäck für Sitzungen 28,50 € Internet-Gebühren 580,88 € Landratsamt RV Miete/ Pacht (Verrechnung) 19.632,00 € Landratsamt RV Poststelle (Verrechnung) 2.800,00 € Landratsamt RV Bürobedarf (Verrechnung) 500,00 € Landratsamt RV Fotokopien (Verrechnung) 1.200,00 € Reisekosten/ Sitzungsgelder 1.581,60 € Reisekosten-Geschäftsstelle 42,30 € Ehrenpreise/ Gutscheine 300,00 € Ehrenamtspauschale 2.400,00 € Beitrag Institut für Sportgeschichte 150,00 € Beitrag Deutsche Olympische Gesellschaft 52,00 € Geschenke/ Jubiläen/ Ehrungen/ Beerdigungen 1.606,80 € Frauen-Kommission 477,95 € Sportkreistag 2.552,09 € Zinsaufwendungen 5,11 €

109.164,76 €

18

Ausgaben Sportabzeichen 2014

Anerkennungsgeschenke 785,73 € Gutscheine-Schulwettbewerb 400,00 € Einkäufe (WLSB) 5.365,00 €

6.550.73 €

Ausgaben Sportkreisjugend 2014

Porto 18,00 € Sonstige Gebühren 36,00 € Reisekosten 378,60 € Verschiedene Seminare 16,90 € Franz. Jugendaustausch (Zuschuss 2015) 3.876,91 €

4.326,41 €

Gesamtausgaben 2014 120.041,90 €

19

20

KASSENBERICHT 2015

Kassenabrechnung 2015

Anfangsbestand per 01.01.2015 92.561,23 € Einnahmen 2015 lt. Aufstellung 150.713,62 €

243.274,85 €

./. Ausgaben Allgemein lt. Aufstellung 120.051,65 € ./. Ausgaben Sportabzeichen lt. Aufstellung 3.361,00 € ./. Ausgaben Sportkreisjugend lt. Aufstellung 4.104,45 €

115.757,75 €

Kassenstände per 31. Dezember 2015

Handkasse Geschäftsstelle 19,26 € Handkasse Button 141,14 € Handkasse Sportabzeichen 177,60 € Girokonto 17592800 Allgemein 4.899,65 € Girokonto 17692755 Jugend 15.437,38 € Girokonto 48280325 Button 3.767,98 € Sparbuch 4000237178 Button 5.805,73 € Sparbuch 3000686610 Allgemein 85.509,01 €

115.757,75 €

Einnahmen 2015

WLSB-Verwaltungskosten-Zuschuss 26.801,09 € Landratsamt RV - Interne Verrechnung - Miete 19.632,00 € Landratsamt RV - Interne Verrechnung - Porto 2.800,00 € Landratsamt RV - Interne Verrechnung - Bürobedarf 500,00 € Landratsamt RV - Interne Verrechnung - Fotokopien 1.200,00 € Kreisjugendring-Zuschuss 292,98 € KSK-Fördermittel Erwachsene 15.000,00 € KSK-Fördermittel Jugend 15.000,00 € KSK-Jubiläum-Vereine 1.000,00 € KSK-Spende 39.000,00 € TWS-Sponsor 1.630,80 € Ausleihung Button-Maschine 817,20 € Sportabzeichen-Verkauf 3.048,50 € Sportabzeichen-WLSB-Zuschuss 1.372,00 € Sportabzeichen-KSK-Zuschuss 3.386,00 € Spende Landratsamt RV (Auflösung Sportförderverein Ravensburg e.V. – Hohenegg) 15.669,29 € Franz. Jugendaustausch (Erstattung 2014) 3.415,87 € Zinserträge 147,89 €

150.713,62 €

21

Ausgaben Allgemein 2015

Sportfördermittel Erwachsene 15.201,10 € Sportfördermittel Jugend 12.545,55 € Button-Einkauf 237,88 € Personalkosten-Geschäftsstelle 47.676,03 € Büro-Einrichtungen 192,43 € Büromaterial 210,54 € Telefonkosten 373,34 € Sonstige Kosten 2.262,15 € Zeitschriften/ Bücher 85,09 € Sonstige Gebühren 16,00 € Getränke für Sitzungen 47,03 € Gebäck für Sitzungen 44,68 € Internet-Gebühren 580,88 € Landratsamt RV Miete/ Pacht (Verrechnung) 19.632,00 € Landratsamt RV Poststelle (Verrechnung) 2.800,00 € Landratsamt RV Bürobedarf (Verrechnung) 500,00 € Landratsamt RV Fotokopien (Verrechnung) 1.200,00 € Reisekosten/ Sitzungsgelder 3.106,00 € Reisekosten-Geschäftsstelle 165,60 € Ehrenpreise/ Gutscheine 550,00 € Ehrenamtspauschale 2.400,00 € Beitrag Institut für Sportgeschichte 150,00 € Beitrag Deutsche Olympische Gesellschaft 52,00 € Versicherungen 409,28 € Geschenke/ Jubiläen/ Ehrungen/ Beerdigungen 380,50 € Frauen-Kommission 535,15 € Kooperation Kindergarten/ Verein 6.900,00 € Inklusionssporttag 1.782,02 € Zinsaufwendungen + Gebühren 16,40 €

120.051,65 €

Ausgaben Sportabzeichen 2015

Anerkennungsgeschenke 327,80 € Weiterbildung 210,20 € Gutscheine-Schulwettbewerb 400,00 € Einkäufe (WLSB) 2.423,00 €

3.361.00 €

Ausgaben Sportkreisjugend 2015

Porto 7,65 € Sonstige Gebühren 36,00 € Ehrungen/ Geburtstage 112,56 € Verschiedene Ausgaben/ Sitzungen 413,20 € Israel-Austausch 3.535,04 €

4.104,45 €

Gesamtausgaben 2015 127.517.10 €

22

23

KASSENBERICHT 2016

Kassenabrechnung 2016

Anfangsbestand per 01.01.2016 115.757,75 € Einnahmen 2016 lt. Aufstellung 131.311,93 €

247.069,68 €

./. Ausgaben Allgemein lt. Aufstellung 106.446,20 € ./. Ausgaben Sportabzeichen lt. Aufstellung 7.173,16 € ./. Ausgaben Sportkreisjugend lt. Aufstellung 357,78 €

113.092,54 €

Kassenstände per 31. Dezember 2016

Handkasse Geschäftsstelle 100,55 € Handkasse Button 74,09 € Handkasse Sportabzeichen 244,60 € Girokonto 17592800 Allgemein 13.870,14 € Girokonto 17692755 Jugend 13.996,26 € Girokonto 48280325 Button 3.468,07 € Sparbuch 4000237178 Button 5.806,80 € Sparbuch 3000686610 Allgemein 95.532,03 €

133.092,54 €

Einnahmen 2016

WLSB-Verwaltungskosten-Zuschuss 26.474,64 € Landratsamt RV - Interne Verrechnung - Miete 19.632,00 € Landratsamt RV - Interne Verrechnung - Porto 2.800,00 € Landratsamt RV - Interne Verrechnung - Fotokopien 1.200,00 € Kreisjugendring-Zuschuss 225,00 € KSK-Fördermittel Erwachsene 15.000,00 € KSK-Fördermittel Jugend 15.000,00 € KSK-Jubiläum-Vereine 1.000,00 € KSK-Spende 39.000,00 € TWS-Sponsor 1.605,00 € Sonstige Spenden 267,80 € Ausleihung Button-Maschine 628,35 € Sportabzeichen-Verkauf 2.888,00 € Sportabzeichen-WLSB-Zuschuss 1.428,00 € Israel-Jugendaustausch (Erstattung 2015) 4.128,00 € Zinserträge 35,14 €

131.311,93 €

24

Ausgaben Allgemein 2016

Sportfördermittel Erwachsene 16.920,60 € Sportfördermittel Jugend 13.199,36 € Button-Einkauf 607,71 € Personalkosten-Geschäftsstelle 37.910,46 € Berufsgenossenschaft 429,01 € Büromaterial 348,20 € Telefonkosten 407,28 € Sonstige Kosten 85,68 € Sonstige Gebühren 38,80 € Getränke für Sitzungen 55,30 € Gebäck für Sitzungen 176,13 € Internet-Gebühren 580,88 € Landratsamt RV Miete/ Pacht (Verrechnung) 19.632,00 € Landratsamt RV Poststelle (Verrechnung) 2.800,00 € Landratsamt RV Fotokopien (Verrechnung) 1.200,00 € Reisekosten/ Sitzungsgelder 1.734,60 € Reisekosten-Geschäftsstelle 64,50 € Ehrenpreise/ Gutscheine 650,00 € Ehrenamtspauschale 2.400,00 € Beitrag Institut für Sportgeschichte 150,00 € Beitrag Deutsche Olympische Gesellschaft 52,00 € Geschenke/ Jubiläen/ Ehrungen 915,59 € Lehr- und Jugendarbeit 1.000,00 € Frauen-Kommission 533,93 € Verschiedene Seminare 91,91 € WLSB-Vollversammlung SK/ Vereine 3.066,50 € Zinsaufwendungen + Gebühren 22,66 € Inklusionssporttag 1.373,10 €

106.446,20 €

Ausgaben Sportabzeichen 2016

Anerkennungsgeschenke 422,64 € Weiterbildung 14,02 € Gutscheine-Schulwettbewerb 400,00 € Einkäufe (WLSB) 6.336,50 €

7.173,16 €

Ausgaben Sportkreisjugend 2016

Sonstige Gebühren 257,78 € Bulgarien-Austausch 100,00 €

357,78 €

Gesamtausgaben 2016 113.977.14 €

25

26

KASSENBERICHT 2017

Kassenabrechnung 2017

Anfangsbestand per 01.01.2017 133.092,54 € Einnahmen 2017 lt. Aufstellung 134.645,03 €

267.737,57 €

./. Ausgaben Allgemein lt. Aufstellung 112.586,85 € ./. Ausgaben Sportabzeichen lt. Aufstellung 7.053,52 € ./. Ausgaben Sportkreisjugend lt. Aufstellung 1.677,34 €

146.419,86 €

Kassenstände per 31. Dezember 2017

Handkasse Geschäftsstelle 84,45 € Handkasse Button 14,29 € Handkasse Sportabzeichen 47,10 € Girokonto 17592800 Allgemein 19.641,77 € Girokonto 17692755 Jugend 6.480,78 € Girokonto 48280325 Button 3.798,35 € Sparbuch 4000237178 Button 5.806,80 € Sparbuch 3000686610 Allgemein 110.546,32 €

146.419,86 €

Einnahmen 2017

WLSB-Verwaltungskosten-Zuschuss 26.529,93 € WLSB-Sonderzuschuss 5.340,73 € Landratsamt RV - Interne Verrechnung - Miete 19.632,00 € Landratsamt RV - Interne Verrechnung - Porto 2.800,00 € Landratsamt RV - Interne Verrechnung - Fotokopien 1.200,00 € Kreisjugendring-Zuschuss 752,00 € KSK-Fördermittel Erwachsene 15.000,00 € KSK-Fördermittel Jugend 15.000,00 € KSK-Jubiläum-Vereine 1.000,00 € KSK-Spende 39.000,00 € TWS-Sponsor 1.605,00 € Sonstige Spenden 67,80 € Ausleihung Button-Maschine 595,20 € Sportabzeichen-Verkauf 2.914,50 € Sportabzeichen-WLSB-Zuschuss 1.372,00 € Sportabzeichen-Zuschuss KSK (2017) 1.821,00 € Zinserträge 14,87 €

134.645,03 €

27

Ausgaben Allgemein 2017

Sportfördermittel Erwachsene 15.605,00 € Sportfördermittel Jugend 15.665,61 € Landratsamt RV Miete/ Pacht (Verrechnung) 19.632,00 € Landratsamt RV Poststelle (Verrechnung) 2.800,00 € Landratsamt RV Fotokopien (Verrechnung) 1.200,00 € Personalkosten-Geschäftsstelle 45.140,14 € Berufsgenossenschaft 379,83 € Reparaturen-Geschäftsstelle 282,03 € Büromaterial 394,52 € Telefonkosten 560,08 € Sonstige Kosten 9,98 € Zeitschriften/ Bücher 86,87 € Sonstige Gebühren 64,47 € Getränke für Sitzungen 129,48 € Gebäck für Sitzungen 59,37 € Internet-Gebühren 319,08 € Sonstige Anschaffungen 1.138,35 € Reisekosten/ Sitzungsgelder 4.035,30 € Reisekosten-Geschäftsstelle 53,40 € Bauberatung Sportkreis/ WLSB 14,68 € Vereinsbetreuung und Beratung 420,00 € Ehrenpreise und Geschenke 350,00 € Ehrenamtspauschale 2.300,00 € Beitrag Institut für Sportgeschichte 150,00 € Beitrag Deutsche Olympische Gesellschaft 52,00 € Ehrenpreis/ Geschenke an Vereine 341,79 € Dezentrale Führungskräfte-Schulung 32,80 € Frauen-Kommission 464,94 € Verschiedene Seminare 15,12 € Inklusionssporttag 869,01 € Zinsaufwendungen + Gebühren 21,00 €

112.586,85 €

Ausgaben Sportabzeichen 2017

Anerkennungsgeschenke 1.032,02 € Gutscheine-Schulwettbewerb 300,00 € WLSB-Sportabzeichen-Einkauf 5.721,50 €

7.053,52 €

Ausgaben Sportkreisjugend 2017

Mitarbeiter-Schulung 197,98 € Gezahlte Spende 1.000,00 € Sonstige Gebühren 36,00 € Verschiedene Seminare 26,52 € Israel-Austausch 416,84 €

1.677,34 €

Gesamtausgaben 2017 121.317.71 €

28

4.1.4 Präsidiumsmitglied für Frauen im Sport

Uschi Riegger Frauenreferentin Vogt

• FRAUEN UND GLEICHSTELLUNG Ausgewogenheit von Männern und Frauen • CHANCENGLEICHHEIT in den Vorstandsämtern von Vereinen und • MEHR FRAUEN IN Verbänden. Denn nur gemeinsam sind wir FÜHRUNGSPOSITIONEN IM SPORT stark und können die großen Ein Thema, das mich besonders Herausforderungen meistern. interessiert und seit vielen Jahren beschäftigt. Der größte Gewinner von Um Ziele zu erreichen braucht es neben Chancengleichheit und Vielfalt im Sport Motivation und guten Ideen vor allem eins: wird der SPORT selbst sein. Überzeugungskraft. Egal ob es darum geht in der Familie Unterstützung zu Frauen sind eine große Chance für den Sport, sei es als aktive Sportlerinnen, bekommen oder im Ehrenamt für neue Trainerinnen oder Ehrenamtliche in den Ideen Gehör zu finden. Jeder/Jede hat Sportorganisationen auf allen Ebenen. unterschiedliche Kompetenzen - die gibt Noch mehr Frauen für den Sport zu es zu entdecken und zu fördern. Dies gewinnen, muss unser gemeinsames Ziel macht uns im Ehrenamt so stark. sein. Zudem profitiert der gesamte Sport durch Frauen und Männer als Erfolgsfaktor: Die das Engagement, die Ideen und das Mischung macht`s. Wissen der Frauen und stellt sich damit den Aufgaben und Herausforderungen der FORTBILDUNG „FRAUEN – SPORT Zukunft. Um die Potenziale von Frauen für UND MEHR“ den organisierten Sport zu nutzen, müssen entsprechende Regelungen Nach dem erfolgreichen Start dieser geschaffen und umgesetzt werden. Eine Fortbildung im Juli 2013 und dem sehr Steigerung des Anteils weiblicher positiven Resümee im Nachgang, kam Mitglieder und eine stärkere Präsenz von Frauen in Führungspositionen des Frauenreferentin Uschi Riegger nicht organisierten Sports bleiben unsere umhin diese einmalige Veranstaltung als Aufgaben und Ziele. jährlicher Frauen-Event im Sportkreis In den letzten Jahren wurden punktuelle Ravensburg zu etablieren. Als besonderes Verbesserungen erreicht und einzelne Schmankerl erhalten alle Frauen zum Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeit Abschluss eine Teilnahmebestätigung mit und Mitverantwortung von Frauen 5 bis 6 Lerneinheiten zur Verlängerung der durchgeführt. Die Auswirkungen sind aber ÜL-Lizenz C Breitensport beim WLSB. noch nicht zufriedenstellend. Unser langfristiges angestrebtes Ziel ist eine gute

29

2014 stellenleiterin des Sportkreises. Die Vizepräsidentin des Sportkreises und Frauenbeauftragte Uschi Riegger stimmt dem zu und ergänzt: „Der jährliche Frauensporttag ist uns wichtig. Wir möchten dadurch ortsnah ein qualitativ hohes Bildungsangebot schaffen.“

Renate Wörle-Glomb, unter anderem Übungsleiterin B in der Prävention und B. CO Togu Educator, führte die Übungsleiterinnen zunächst in das sensomotorische Training ein. Als Sensomotorik bezeichnet man das Mit 20 Teilnehmerinnen war die Zusammenspiel von sensorischen und Fortbildung am 12. Juli in der motorischen Leistungen. Also die Sirgensteinhalle in Vogt gut besucht. Steuerung und Kontrolle der Bewegungen eines Menschen im Zusammenspiel mit Annemarie Wieland aus Laupheim führte Sinnesrückmeldungen. So stellte es sich die Sportlerinnen in ihrem Workshop heraus, dass es manchmal gar nicht so „Power Yoga“ in das kraftvolle „Hatha- einfach ist, beispielsweise bei Yoga“ ein. „Yoga - das sind nicht nur geschlossenen Augen das Gleichgewicht Verrenkungen, gymnastische Übungen während einer Übung zu halten. In ihrem oder sitzen im Schneidersitz und „OM“.“ zweiten Workshop mit dem Titel „Mein sagt Wieland, „Yoga ist ein ganzheitliches kleiner grüner Kaktus…“ lernten die System, das uns Mittel anbietet, unsere Teilnehmerinnen den Umgang mit den körperliche Situation zu verbessern, Togu Brasil, kleinen handlichen unseren Geist zur Ruhe zu bringen und Tiefenmuskeltrainern. Zum Abschluss bot uns bei uns ankommen lässt.“ Was sie noch einen Einblick in die Vielzahl der wirklich hinter veganer Ernährung steckt, Trainingsmöglichkeiten mit dem erläuterte Diplom-Oecotrophologin und Redondoball. Abgerundet wurde die Ernährungsberaterin Carolin Riedl in ihrem Veranstaltung durch Diplom- Vortrag „Vegan for Life – Was ist dran an Oecotrophologin und Ernährungsberaterin veganer Ernährung“. Das Thema stieß auf Carolin Riedl. Bei ihrem Vortrag zum großes Interesse und es entstanden Thema „Laktoseintoleranz und angeregte Diskussionen um Für und Glutenunverträglichkeit“ gab es zahlreiche Wider von veganer Ernährung. Marianne Fragen der Übungsleiterinnen und es Zahn, lizenzierter ZUMBA Instructor, entstand eine rege Diskussion. brachte die Teilnehmerinnen zum Abschluss mit dem Tanz-Fitness-Erlebnis „ZUMBA“ zum Schwitzen.

2015

Die 20 Teilnehmerinnen erwarteten am 18. Juli in der Sirgensteinhalle in Vogt drei Praxis-Workshops und ein Theorieteil zum Thema Ernährung. „Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle geplant.“ sagt Nadine Späth, Geschäfts-

30

2016 Andrea Stadelmann (Sportliche Leiterin bei der MTG 1849 Wangen) startete gleich zu Beginn mit dem ganzheitlichen Körpertraining „Fascial Fitness“ zur

Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und der Faszien und zeigte viele Übungen mit und rund um die Faszien-Rolle auf. Nach einem ausgiebigen Aufwärm- programm folgte das eigentliche

Ganzkörper-Stabilisationstraining. Nach „Frauen - Sport und mehr“ hieß es am 09. rund einer Stunde Training widmeten sich Juli in Vogt. die Teilnehmer den Faszien-Rolltechniken zur Lockerung und Eigenmassage des Margarete Lehmann gab zu Beginn einen Bindegewebes. Vor dem Mittagessen im praktischen Einblick in „Spaß und Fitness Flammenhof in Vogt, stand der Workshop mit Ball/ ge-ballte Spiele“. Im Anschluss von Frau Dr. Karin Schätzlein (Diplom- begaben sich die Teilnehmerinnen zu dem Kauffrau und Kommunikationstrainerin) nahe gelegenen Flammenhof (ein auf dem Programm. Im Schulungsraum im Veranstaltungsort mit einzigartiger Flammenhof referierte sie zum Thema Atmosphäre durch Holzboden, Holzdecke „Schlagfertigkeit im Alltag“ und zeigte und sichtbaren Decken), wo Bettina verschiedene souveräne Reaktions- und Schmidt die Frage „Was is(s)t Frau? Antwortmöglichkeiten auf verbale Angriffe Weibliche Aspekte der Ernährung“ in auf, welche die Teilnehmer im Anschluss ihrem Vortrag aufzeigte. Nach einem bei Praxisübungen gleich übten. Nach leckeren vegetarischen Fingerfood-Buffet einem leckeren vegetarischen Fingerfood- wechselten die Übungsleiterinnen wieder Buffet vom Bio-Caterer „S`Bsondere“ aus zurück zur Sirgensteinhalle und erhielten Amtzell, startete Andrea Stadelmann in die zum Abschluss von Renate Wörle-Glomb finale Phase des Tages mit „Functional wertvolle Tipps für das AROHA-Training. Fitness“ (ein durchlaufendes Kraft- Der Frauensporttag endete mit Theorie- ausdauertraining). Durch drei und Praxiswissen zum Thema Nordic- verschiedene Leistungsstufen konnte Walking im Vogter Wald. jeder sein individuelles Level erreichen. Die einfachen, alltagsnahen Übungen, 2017 ausschließlich mit dem eigenen Nunmehr zum fünften Mal in Folge Körpergewicht, wurden wie in einer begrüßte Sportkreis-Frauenreferentin Aerobic-Kombination aneinander gereiht, Uschi Riegger alle Sportlerinnen und sodass die Sportlerinnen schwer ins Übungsleiterinnen zur jährlich Schwitzen kamen. stattfindenden Schulung „Frauen – Sport und mehr“ am 15. Juli. In der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr drehte sich alles rund um die sportpraktischen Themen „Faszienfitness & Fascial Release“, „Functional Fitness in Kursform“ sowie einem Theorieteil „Schlagfertigkeit – wie Sie sich souverän gegen verbale Angriffe wehren“.

31

4.1.5 Präsidiumsmitglied für Medien, Marketing, Spenden, Sponsoring

Michael Gresens Präsidiumsmitglied für Medien, Marketing, Spenden, Sponsoring Berg

NEUES CORPORATE DESIGN Sie uns doch einfach in Ihren Verteiler „Presse und Öffentlichkeitsarbeit“ auf. So Der Sportkreis Ravensburg erscheint im erhalten Sie eine weitere Plattform und wir neuen einheitlichen Auftritt aller 24 als Dachverband der Sportvereine im Sportkreise im Württembergischen Landkreis Ravensburg können Ihre Landessportbund e.V. (WLSB). wertvolle Arbeit für die Wirtschaft und Politik aufzeigen. Anfang April 2017 war es soweit: Die Umstellung vom bisherigen zum neuen Weiterhin finden Sie Ehrungs- und visuellen Erscheinungsbild des Förderrichtlinien, Ausschreibungen im Sportkreises Ravensburg wurde Sportkreis-Bildungsprogramm, Veranstal- vollzogen. Neben dem neuen Logo und tungsberichte, aktuelle Hinweise für die einem einheitlichem Auftreten in den Vereine sowie das Verleihangebot der Medien (on- und offline), wurde auch die Sportkreisjugend. Homepage vollständig überarbeitet. Schauen Sie vorbei und machen Sie sich Alle wichtigen und bekannten Funktionen selber ein Bild unter www.sportkreis- blieben erhalten und wurden durch weitere ravensburg.de. Bleiben Sie mit unserem sinnvolle Themenkomplexe ergänzt: Neu Newsletter auf dem Laufenden. Die ist die Rubrik „News aus den Vereinen“, in Anmeldung erfolgt auf der Startseite der der Neuigkeiten und Informationen Homepage. unserer 320 Vereine (z.B. Pressetexte und Ausschreibungen des Hauptvereins usw.) erscheinen können. Ebenso haben Sie als Verein die Möglichkeit, Ihre Veranstaltungen in dem Kalender „Termine und Veranstaltungen der Vereine im Sportkreis“ zu veröffentlichen. Dies gilt auch für alle Stadtsportverbände "(Kalender Stadtsportverbände"). Unsere Sportabzeichenprüfer können darüber hinaus auf unserer Homepage ihre Abnahmetermine bekannt geben. Nehmen

32

SPENDEN UND SPONSOREN In den vergangenen vier Jahren konnten darüber hinaus Vorhaben wie der An dieser Stelle möchte ich die Inklusionssporttag „Gemeinsam Sport – Gelegenheit nutzen und mich im Namen bunt und vielfältig“ verwirklicht und unsere des Sportkreises Ravensburg und unseren etablierten internationalen Jugend- 320 Mitgliedsvereinen für die Förderung austausche mit Israel und Frankreich des Sports bei unseren Spendern und fortgesetzt werden. Sponsoren in den vergangenen Jahren herzlich bedanken. Zudem wird die Übernahme der Kosten für das Deutsche Sportabzeichen an den Ihre Spenden und Sponsorengelder Schulen im Sportkreis Ravensburg fließen ausschließlich in die Förderung finanziert. des Vereinssports und der freien Jugendhilfe. „Vielen Dank“ auch an das Landratsamt Ravensburg für die Bereitstellung der Von der Urkunde des Deutschen Räumlichkeiten der Geschäftsstelle in der Sportabzeichens, dem sportkreisweiten Sauterleutestraße 34 in Weingarten und Sportabzeichen-Schul-Wettbewerb, der die Hilfestellung bei Post, Telefon und Ausrichtung von Prüferlehrgängen sowie Büromaterial. überfachlichen Kurzschulungen des Bildungsprogramms über die Aufstockung Selbstverständlich freut sich der Sportkreis der Sportkreis-Fördermittel im Jugend- Ravensburg über weitere Förderer des und Erwachsenen-Bereich und der WLSB- Sports im Kreis Ravensburg! Fördermittel bei Kooperation Schule/ Kindergarten & Verein – die Bandbreite der Projekte ist groß.

Unsere aktuellen Förderer sind:

33

4.1.6 Präsidiumsmitglied für Jugendarbeit/ Sportkreisjugendleiter

Werner Seeger Präsidiumsmitglied für Jugendarbeit/ Sportkreisjugendleiter Obereschach

Am Sportkreisjugendtag 2014 wurde ich Jugendleiter die Interessen der Kinder und als Nachfolger von Holger Lehr als Jugendlichen im Sport. Sportkreisjugendleiter gewählt. Holger KINDER- UND JUGENDSCHUTZ IM Lehr und sein Stellvertreter Karlheinz Beck SPORT – UMSETZUNG IM haben zum 12. März 2014 ihre Ämter SPORTKREIS RAVENSBURG aufgrund von familiären und beruflichen Gründen zur Wahl gestellt. Da ich bereits • Sportkreis Ravensburg gibt seit einiger Zeit im Sportkreisjugend- Handlungsempfehlungen für seine Vorstand aktiv mitgewirkt habe und mir die Vereine heraus Kinder- und Jugendarbeit ein • Vorstands- und Präsidiumssprecher Karlheinz Beck: "Der aktive Kinder- Herzensthema ist, habe ich mich gerne und Jugendschutz geht alle etwas an zur Wahl des Sportkreisjugendleiters und muss in allen gesellschaftlichen aufstellen lassen. An dieser Stelle möchte Lebensbereichen gewährleistet sein – ich mich nochmals herzlich für die auch in den Sportvereinen. Dazu einstimmige Entscheidung und gehört Kindern- und Jugendlichen ein anschließender Bestätigung am sicheres Umfeld zu schaffen, sie vor Sportkreistag am 29. März 2014 Missbrauch zu schützen sowie aktiv hinzusehen und zu handeln. bedanken. Ein kleiner Wermutstropfen ist, • Vorlage des erweiterten polizeilichen dass es in der Zwischenzeit leider noch Führungszeugnisses bei nicht gelungen ist, einen Stellvertreter Ehrenamtlichen, welche mit Kindern sowie weitere Positionen im Vorstand zu und Jugendlichen arbeiten. besetzen. Weitere Unterstützer für die Jugendarbeit im Sport sind immer herzlich willkommen. Über eine Mithilfe in der Sportkreisjugend würde ich mich sehr freuen – bei Interesse können Sie sich gerne bei mir melden.

SPORTKREISJUGEND IN ZAHLEN

Rund 45.500 Jugendliche unter 26 Jahren (Stand Dezember 2017) betreiben in den Mitgliedsvereinen im Sportkreis Informationsabend 06.11.2014 in Ravensburg in 43 Fachverbänden aktiv Weingarten Sport. Ebenso vertreten rund 200

34

Die Sportvereine im Sportkreis Sport" zum Schutz der anvertrauten Ravensburg verzeichnen rund 32.000 Kinder und Jugendlichen und sieht das Mitgliedschaften von Kindern und erweiterte Führungszeugnis als Teil eines Jugendlichen. Sie treiben dort begeistert umfassenden Präventions- und Sport mit hohem Engagement und in Schutzkonzeptes der Sportvereine. Gemeinschaft mit Anderen, und sie profitieren davon, denn Sporttreiben kann Sportkreis und Kreisjugendamt war wichtig nicht nur die körperliche Gesundheit vor dem Versand der zu schließenden sondern auch das psychische und soziale Vereinbarungen mit den Vereinen sowohl Wohlbefinden stärken. Diese positiven die Städte und Gemeinden im Kreis Wirkungen des Sports liegen in der Ravensburg als auch die Sportvereine aktiven Verantwortung der Sportvereine. nochmals konkret über die Umsetzung im Sportkreis Ravensburg zu informieren. Vereinsvorstände, TrainerInnen und Am 22. November 2016 wurde das Thema ÜbungsleiterInnen stehen daher nicht nur "Kinder- und Jugendschutz im in der Verantwortung ein sportliches Sportverein" bei der Bürgermeister- Angebot für ihre Schützlinge zu gestalten, versammlung ausführlich behandelt und sondern auch für einen respektvollen informiert. Umgang untereinander zu sorgen und sie bestmöglichst vor sexualisierten Die Sportvereine waren dann am 10. Übergriffen zu schützen. Januar 2017 zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Deshalb hat der Gesetzgeber im Rahmen des Bundeskinderschutzgesetzes auch Neuregelungen bzgl. des Kinderschutzes für Vereine und Verbände festgelegt. Diese gesetzliche Regelung gilt bereits seit 01.01.2012.

Zur Sicherstellung, dass alle Vereine und Verbände den Kinder- und Jugendschutz in ihrem Bereich wahrnehmen, wurden alle Jugendämter beauftragt, in ihren Zuständigkeitsbereichen mit allen

Vereinen und Verbänden Vereinbarungen bzgl. des Kinder- und Jugendschutzes zu Anfang Januar 2017 sind nunmehr die schließen. Vereinbarungen zwischen den Sportvereinen – im Sportkreis Ravensburg § 72 a SGB VIII regelt, dass u. a. sind es 320 Vereine – und dem Ehrenamtliche, welche Kinder und Kreisjugendamt versandt worden. Jugendliche beaufsichtigen, betreuen, erziehen oder ausbilden oder einen Mit dem Kreisjugendamt konnte vereinbart vergleichbaren Kontakt haben, ein werden, dass die Vereine bis zum 31. erweitertes Führungszeugnis vorzulegen März 2017 Zeit haben, die Vereinbarung haben. zu unterschreiben und an das Kreisjugendamt zurück zu senden. Sollten Präsidium und Vorstand des Sportkreises Vereine mehr Zeit benötigen um das Ravensburg befürworten diesen wichtigen Thema noch in Ausschüssen oder Schritt zum Thema "Prävention von und Hauptversammlungen zu beraten, haben Intervention bei sexualisierter Gewalt im

35

sie die Möglichkeit beim Kreisjugendamt Neu im Verleihangebot der bis zum 31.03. um Fristverlängerung bis Sportkreisjugend Ravensburg sind längstens 31. Dezember 2017 zu Zielscheiben für Sommerbiathlon ebenso beantragen. wie Big-Bälle. Neben der bisher ausleihbaren Buttonmaschine und dem Alle wichtigen Informationen sowie Einkochautomaten können nun auch alle Formulare zu den Themen "Kinder- und Vereine, Verbände und viele andere Jugendschutz in Sportvereinen" sowie die Interessierte zur Unterstützung der Vereinbarung finden Sie auf der Vereins- und Jugendarbeit sowie weiteren Homepage des Sportkreises Ravensburg Veranstaltungen die neuen unter www.sportkreis-ravensburg.de -> Sportmaterialien ausleihen. Themen -> Kinder- und Jugendschutz Mehr Informationen finden Sie unter JUGENDORDNUNG UND www.sportkreis-ravensburg.de -> JUGENDVEREINBARUNG Sportkreisjugend -> Ausleihservice Wir sind unserem Ziel, dass jeder in der Jugendarbeit tätige Verein einen Jugendleiter benennt, ein Stückchen näher gekommen. Die Entwicklung von Strukturen für junges freiwilliges Engagement ist für die Zukunftsfähigkeit der Vereine essenziell. Eine Jugendordnung ist von großem Vorteil, da sie den Rahmen der stärkeren Mitbestimmung der Kinder und Jugendlichen regelt und als Voraussetzung für Jugendfördermittel gilt. VERANSTALTUNGEN DER SPORTKREISJUGEND Als Hilfestellung für den Einstieg in die Jugendarbeit können Sie die den Einsatz Im Berichtszeitraum haben wieder einer Jugendvereinbarung wählen, welche zahlreiche Informationsabende, für eine bestimmte Dauer (z. B. ein oder Workshops und Kurzschulungen, welche zwei Jahre) oder auch nur für einzelne sich mit dem Thema Kinder- und Projekte der Vereinsjugend ausgelegt ist. Jugendarbeit im Sport beschäftigen Die WSJ stellt Ihnen diesbezüglich stattgefunden. Arbeitshilfen und Muster auf ihrer Homepage zur Verfügung. Eine Auflistung finden Sie unter Punkt 5.1 VERLEIH DER SPORTKREISJUGEND Bildungsprogramm. HAT ZUWACHS ERHALTEN INTERNATIONALE SPORTKREISJUGEND-BEGEGNUNGEN

Wie bereits im vorherigen Berichtsheft angekündigt, wurde das internationale Austauschprogramm mit Israel, was

bereits früher einmal in unserer Obhut gelegen hat, wieder in die

Sportkreisjugend integriert. Im Sommer 2015 begrüßten wir eine 13-köpfige

israelische Jugendgruppe aus dem Kibuz

36

Yad Mordechai in Ravensburg. Mehr dazu Jugendliche und 2 Betreuer. Das Thema finden Sie im Bericht des Präsidiums- blieb nach wie vor der „Sport und mitglieds für Internationales (Punkt 4.1.8). Bewegung“.

2014 2016

Darüber hinaus fand, dank unserer 10 Tage Europäischer Austausch in BERICHTE DER PRÄSIDIUMSMITGLIEDER ehemaligen Sportkreispraktikantin Meike Bulgarien: Anfang August 2016 fand der Müller als Leiterin, im Sommer 2014 die Rückbesuch der Jugendbegegnungen von Premiere der sportlichen 2014 in Deutschland und 2015 in Jugendbegegnung zwischen Frankreich Frankreich in der Bretagne statt. Die und Deutschland statt. „Kann Sport Jugendlichen arbeiten zusammen an Frieden stiften?“ Dieser und anderer Themen wie „Die andere Kultur und die wichtiger Fragen sind 16 Jugendliche aus eigene kennenlernen“, „Erste-Hilfe- Frankreich und Deutschland eine Woche Maßnahmen“ und „Gesunde lang auf den Grund gegangen. Vom 2. bis Alltagspraktiken und Sport“. 9. August 2014 war die französische Aufgrund von studienbezogenen Jugenddelegation von der Organisation Veränderungen hat Meike Müller zu „Cap à Cité“ aus Etables-Sur-Mer in der unserem Bedauern nicht mehr Bretagne gemeinsam mit Jugendlichen ausreichend zeitliche Kapazitäten, um aus dem Sportkreis Ravensburg am diese wichtigen internationalen Bodensee und im Landkreis Ravensburg Jugendbegegnungen fortzusetzen. Daher unterwegs. sind wir auf der Suche nach einem kompetenten Nachfolger, welcher bereits

Erfahrung in Jugendbegegnungen hat

oder sich vielleicht auch in einem entsprechenden Studiengang befindet und

erste Erfahrungen sammeln möchte. Bei

Interesse können Sie sich gerne bei mir melden.

2015

In 2015 fand die Fortsetzung statt. Unsere Partner aus Frankreich luden in die

Bretagne auf eine Fahrradtour entlang der Küste der Cote d'Armor mit Etappen von 100 km ein. Neben den Teilnehmern aus Frankreich und Deutschland haben auch Jugendliche aus Dänemark und Bulgarien teilgenommen. Jedes Land schickte 8

37

SPORTKREISJUGENDTAG AM 28. Referenten zu diesem Thema werden FEBRUAR 2018 verstärkt von den Mitgliedsvereinen und anderen Organisationen angefragt. Auch Am 28. Februar 2018 treffen sich die WSJ-Herbsttagung am 25. November Jugendvertreter der Vereine und 2017 stand im Zeichen dieses immer Sportfachverbände zum Sportkreis- wichtigeren Themas. jugendtag. Auf der Tagesordnung stehen neben der Aussprache zu den Berichten Im Herbst 2017 hat sich die WSJ ein und der Entlastung auch Wahlen des neues Logo gegeben. Den Sportkreisjugendleiters, des Stell- Sportkreisjugenden wurde empfohlen, vertreters, bis zu zwei Jugendsprechern dieses zusätzlich zu übernehmen. Die und bis zu drei Beisitzern. Gerne stehe ich Ravensburger Sportkreisjugend hat sich für eine weitere Wahlperiode zur entschlossen, der WSJ zu folgen und wird Verfügung und würde mich über im Frühjahr 2018 ihr neues Logo in Unterstützung sehr freuen. Kombination mit dem „alten“ Ravensburger Sportkreis-Männchen NEUES VON DER WSJ präsentieren.

Auf dem Landessportjugendtag am 16. Weiterhin spricht sich die WSJ bei April 2016 in Stuttgart wurde ich als neues Ehrungen im Jugendbereich dahingehend Mitglied des Sportjugendvorstandes (SJV) aus, die WSJ-Richtlinien anzuwenden, da sowie zum stellvertretenden Sprecher der sich diese in einigen Punkten von den Sportkreisjugendleiter gewählt und mache WLSB-Richtlinien unterscheiden. mich fortan für die Belange der Kinder und Jugendlichen auf württembergischer Ein Zukunftsthema der WSJ ist „Junges Landesebene stark. Zu meinen weiteren Engagement“ und die damit verbundenen Aufgaben zählt es, den Probleme in der heutigen Zeit. Auch in Sportkreisjugenden politisch eine Stimme 2018 bietet die WSJ wieder ein vielfältiges zu geben. Ausbildungsprogramm an, welches im Bildungsheft des WLSB zu finden ist. Die WSJ hat sich den Kinder- und Jugendschutz als oberes Ziel gesetzt. Die

38

4.1.7 Präsidiumsmitglied für Inklusion & Behindertensport

Michael Stäbler Präsidiumsmitglied für Inklusion & Behindertensport Wilhelmsdorf

Seit 2014 arbeite ich im Präsidium des „GEMEINSAM SPORT – BUNT UND Sportkreises Ravensburg mit. Als VIELFÄLTIG“ 2016 langjähriger Fachlehrer am Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Haslachmühle,

Sportkoordinator „Unified Sports Volleyball Special Olympics Deutschland und im Sportbeirat bei Special Olympics Baden- Württemberg und Abteilungsleiter „Sport für Menschen mit Behinderung“ bei meinem Heimatverein TSG Wilhelmsdorf 1960 e.V. möchte ich meine Erfahrungswerte beim Thema Inklusion mit in die Arbeit beim Sportkreis Ravensburg einbringen. Die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Bereits in der vorigen Wahlperiode Olympischen Sportbundes (DOSB) beschloss der Sportkreis-Vorstand das machte am 16. Juni 2016 Station in Thema Inklusion mittel- und langfristig als Ravensburg. Nach Bersenbrück Schwerpunktthema seiner Tätigkeit zu (Niedersachsen) war Ravensburg die 4. definieren. Gemeinsam mit den Städten Station der Reise des Deutschen Ravensburg und Weingarten fanden 2014- Sportabzeichens quer durch unser Land 2015 Gespräche über die Durchführung und war eine von vier Tour-Stationen mit eines „Sportabzeichentages der dem Schwerpunkt Inklusion in 2016. Ravensburger & Weingartener Schulen Rund 1.000 Teilnehmerinnen und mit inklusivem Charakter“ statt. In 2015 Teilnehmer mit und ohne Behinderung noch aufgrund der schlechten kamen an diesem Tag in das barrierefreie Wetterprognose im Vorfeld abgesagt, Sportzentrum Ravensburg und stellten feierte der Inklusionssporttag unter dem sich gemeinsam der Herausforderung Motto „Gemeinsam Sport – bunt & Deutsches Sportabzeichen und dem Motto vielfältig“ im Juni 2016 seine Premiere. In „Gemeinsam Sport – bunt und vielfältig“. der Zwischenzeit stehen wir bereits in der Die Prüfstationen der Disziplinen Planung der dritten Auflage im Jahr 2018. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sowie ein breites

39

Mitmachprogramm luden zum Diese Veranstaltung mit dem besonderen gemeinsamen Sporttreiben, Jubeln, Fokus auf Inklusion ist Teil eines auf drei Anfeuern und Spaßhaben ein. Jahren angelegtem Projektes des DOSB, welches von der Aktion Mensch gefördert Ab 09.00 Uhr morgens hatte das Gelände und gemeinsam mit dem Deutschen der TSB 1847 Ravensburg e.V. sowie das Behindertensportverband, Special Hallenbad Ravensburg geöffnet. Die rund Olympics Deutschland und dem 700 Schülerinnen und Schüler am Deutschen Gehörlosen-Sportverband Vormittag fanden fast ideale durchgeführt wird und das Ziel hat, Raum Wetterbedingungen vor und konnten sich für Begegnungen zu schaffen. bei einem gemeinsamen Aufwärmprogramm mit den 600 KINDER BEI INKLUSIVEM Sportbotschaftern Danny Ecker, Frank SPORTEVENT 2017 Busemann und Miriam Höller sowie dem DOSB-Maskottchen Trimmy und den Ravensburger Stadtmaskottchen Mehli und Katzenliesele auf die sportlichen Ereignisse einstimmen. Bis 13.30 Uhr hieß es nun für sie Weitsprung, Weitwurf und 50m-Lauf und in den Pausen konnten sie sich beim Activity Board oder dem

Zielwerfen der Sparkassen-Finanzgruppe, beim Sackhüpfen oder dem Hula-Hoop des Ernsting`s Family Parcours, der Geschwindigkeitsmessanlage, der Die Sportveranstaltung „Gemeinsam Sport Football-Wurfwand der Ravensburger – bunt und vielfältig“ am 01. Juni 2017 Razorback u.v.m. versuchen. bringt Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung zusammen. Im letzten Am Nachmittag standen die Stationen Jahr noch im Rahmen der offiziellen allen Interessierten zur Verfügung: Egal ob Sportabzeichentour des Deutschen Verein, Familie, Schule, Unternehme, Olympischen Sportbundes (DOSB) öffentliche Einrichtung - alle Sportlerinnen durchgeführt, fand in 2017 bereits die und Sportler mit und ohne Behinderung zweite Auflage auf dem Gelände der TSB aus Ravensburg und Umgebung konnten 1847 Ravensburg e.V. statt. sich am Deutschen Sportabzeichen messen sowie das umfangreiche 600 kleine Sportfans mit und ohne Rahmenprogramm bei Sport, Spiel und Behinderung haben an diesem Tag die Spaß ausprobieren. Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen, 4, 5 und 6 aus 17 Schulen in Ravensburg und

Weingarten erlebten einen sportlichen Tag, welcher ganz im Zeichen der Inklusion stand. Mit dabei waren auch 5 Förderschulen mit sonderpädagogischer Bildungs- und Beratungsaufgabe.

Von 09.00 bis 14.00 Uhr hatten die Prüfstationen des Deutschen Sportabzeichens geöffnet und auch die

40

weiteren Erlebnis- und Spielstationen Ein besonderer Dank gilt auch den 180 luden zum gemeinsamen Sporteln und ehrenamtlichen Helfern und Lehrern, Spaßhaben ein. Kurz vor Beginn des durch die diese Veranstaltung erst Sportfestes zog ein Gewitter mit Regen stattfinden konnte. auf – dies tat der sportlichen Atmosphäre jedoch keinen Abbruch. Nach einer Verzögerung von rund einer halben

Stunde fanden sich die 35 gemischten Riegen an ihrer jeweiligen Startstation ein. Neben Laufen, Werfen und Springen konnten alle Kinder weitere sportliche Disziplinen und Spiele besuchen, bei dem sie auch Einblicke in das Leben mit Handicap erhielten. Zum Beispiel erlebten sie beim Rollstuhlparcours, wie es ist, wenn man sich im Rollstuhl fortbewegen „INKLUSIVE SPORTANGEBOTE IN muss und wie viel Kraft und Können das THEORIE UND PRAXIS“ 2018 Überqueren einer kleinen Rampe Für Vereine, welche an der Einführung erfordert. Auch bei den Übungen zum eines inklusiven Sportangebotes Blindenfussball wurde die Wahrnehmung interessiert sind, hat der Sportkreis eine geschärft, um den Akustikball zu hören. Im besondere Einladung: Special Olympics Bewegungsparcours „Team-Challenge“ Baden-Württemberg und der durften die Schülerinnen und Schüler Württembergische Behinderten- und paarweise und mit einer Augenbinde Rehabilitationssportverband führen in ausgestattet, kleine Aufgaben absolvieren. Kooperation mit dem Sportkreis am 15. Daneben konnten sich die Sportfreunde und 16. Juni 2018 eine bei lustigen Wettbewerben und Spielen Informationsveranstaltung „Inklusiver wie z.B. beim Torwandschießen mit Sport“ in Wilhelmsdorf durch. Neben Geschwindigkeitsmessung oder dem Big- Expertenrunden und Best Practice Ball messen. Beispielen wird ein wettbewerbsfreies Für ausreichend Erfrischung sorgte die Angebot für alle Interessierte aufgebaut. Wasserbar der Technischen Werke Dies soll Freude an der Bewegung und Schussentals (TWS) und auch das den Sinneserfahrungen des eigenen leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Die Körpers wecken. Gaststätte Halbzeit verteilte den ganzen VORSCHAU Vormittag belegte Brötchen und daneben gab es auch reichlich Äpfel und Bananen. Ravensburg und Weingarten – im Schussental ist der Grundstein für Organisiert wurde die Veranstaltung von „Inklusion im Sport“ gelegt. Auch bei der Stadt Ravensburg (Amt für Schule, einigen unserer Mitgliedsvereinen (unter Jugend und Sport) sowie dem Sportkreis anderem TSG Wilhelmsdorf 1960 e.V. Ravensburg mit dem Ziel, eine nachhaltige oder Inklusionssportgruppe RAKETE des inklusive Sportveranstaltung in der Region Turn- und Sportbunds 1847 Ravensburg zu etablieren und um Raum für e.V.) wird bereits Inklusion gelebt. Wir Begegnungen zu schaffen, was durch die möchten weiterhin den gesamten Mischung innerhalb der Riegen von Sportkreis in die Pflicht nehmen sich Schülerinnen und Schülern aus Schulen diesem Zukunftsthema anzunehmen. und Förderschulen ideal umgesetzt wurde. Gerne unterstützen wir mit Rat und Tat.

41

4.1.8 Präsidiumsmitglied für Internationales

Rainer Lorch Präsidiumsmitglied für Internationales Blitzenreute

Internationaler Jugendaustausch Nach einer zweijährigen Vorlaufzeit, war ermöglicht die Begegnung für junge es dann soweit, dass die erste Begegnung Menschen aus unterschiedlichen in Ravensburg stattfinden konnte. Die Regionen und Kulturen, sich über Partnergemeinde in Israel war die Stadt künstlerische, kulturelle und sportliche Oranit, mit der dortigen Tanzgruppe Aktionen kennen zu lernen, „Amizur“. Sie wurde gegründet von der Zusammenhänge zu erkennen und es Schwiegertochter „ Zippi Shapirav“ deren bietet sich die Chance Gemeinsamkeiten Schwiegervater Amizur Shapira bei den und Unterschiede zu entdecken, eine Olympischen Spielen 1972 in München gemeinsame Plattform der Kommunikation durch Palästinensische Terroristen zu zu entwickeln. Kontakte und gemeinsames Tode kam. Partnergruppe war der TV Lernen mit Gleichaltrigen anderer Länder Weingarten mit den legendären und Kulturen helfen Schülerinnen und Schillermädchen unter der Leitung von Schülern beim Abbau von Vorurteilen. Sie Brigitte Schiller. Der Gegenbesuch mit den vermitteln Selbstsicherheit und erweitern Schillermädchen fand im darauffolgenden soziale und sprachliche Kompetenzen. Jahr 1996 statt. Internationales und interkulturelles Lernen fördert also entscheidend die individuellen Nachfolgend gab es noch weitere 21 Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Begegnungen mit unterschiedlichen deutschen und israelischen Partnern. Teilnehmer. Es bietet die Chance Brücken zu bauen, Freundschaft und Versöhnung Besondere Erwähnung verdient hier die auf diese Weise wachsen zu lassen. Kunstradgruppe „Concordia Mochen- wangen“ mit ihrer Trainerin Sandra Eberle. Durch einen vierjährigen Aufenthalt in Israel, wurde ich als junger Mensch mit Aktuell bestehen Kontakte und der National Sozialistischen Jugendbegegnungen mit Israel und Vergangenheit konfrontiert und bald nach Frankreich. Mehr zum deutsch- meiner Rückkehr nach Deutschland gab französischem Programm finden Sie im es bei mir Überlegungen in Richtung Bericht des Präsidiumsmitglieds für Versöhnung etwas zu unternehmen. Jugendarbeit (Punkt 4.1.6). Über die Deutsche Sportjugend bzw. WSJ, Ein geeignetes Medium schien mir der bestünde auch die Möglichkeit im dt.- Sport zu sein. So nahm ich Mitte der japanischen Jugendaustausch mitzu- achtziger Jahre dem Sportkreis und der wirken. In den Jahren 2003 und 2004 damaligen Sportkreisjugend Kontakt auf. waren bei der Sportkreisjugend zwei

42

japanische Delegationen in Ravensburg Während dieser Zeit waren 13 und Blitzenreute zu Gast. Beide Gruppen Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren hinterließen einen nachhaltigen Eindruck. und ihre zwei Begleitpersonen bei Gastfamilien untergebracht. Die Jugendbegegnung unter der Leitung von Rainer Lorch, Präsidiumsmitglied des

Sportkreises für Internationales und der Sportkreis Geschäftsstellenleiterin Nadine Späth, hatte ein buntes Programm im Petto. Im Vordergrund standen die Begegnung von israelischen und

deutschen Jugendlichen und die Verarbeitung der gemeinsamen Geschichte. In kürzester Zeit wurden Der deutsch-israelische Jugendaustausch Freundschaften geschlossen, die die wird weiterhin für den Sportkreis Jugendlichen der beiden Länder tief Ravensburg eine wichtige Säule der verbinden. Entsprechend floss am internationalen Begegnungen sein. Zumal Abschlussabend in Bad Waldsee die ein sich die Begegnungen mit der israelischen oder andere Träne. Jugend als eine tragfähige Brücke erwiesen hat. Die junge Generation beider Möglich gemacht wurde die Begegnung Länder haben die Möglichkeit eine mit Unterstützung der Deutschen Atmosphäre gegenseitiger Achtung und Sportjugend, des Koordinierungszentrums Freundschaft zu schaffen und zu erhalten. Deutsch-Israelischer Jugendaustausch Meine Vision ist es, irgendwann junge (ConAct) und des Bundesministeriums für Palästinenser und Israelis gemeinsam in Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ravensburg empfangen zu können. (BMFSFJ).

ZU GAST BEI FREUNDEN - Während der neun Tage wurden Kontakte JUGENDBEGEGNUNG DEUTSCHLAND mit Vereinen geknüpft und die ISRAEL 2015 Jugendlichen konnten verschiedene Sportarten ausprobieren. Ob Bogenschießen beim Schützenverein Brochenzell, Rudern beim Ruderverein

Bad Waldsee oder Volleyball spielen in der ZF Arena in Friedrichshafen, für jeden Geschmack war etwas dabei. Gemütliche Grillabende, ein Tag am Bodensee, organisiert von der Sportkreisjugend

Bodensee und das Dorffest in Mochenwangen ließen die Teilnehmer zu einer eingeschworenen Gemeinschaft Der Sportkreis und die Sportkreisjugend zusammenwachsen. Die israelischen Ravensburg begrüßten vom 27. Juli bis Gäste lernten die deutsche Kultur kennen 05. August eine israelische Jugendgruppe und erklärten den Gastgebern im aus dem Kibuz Yad-Mordechai, etwa 5 Gegenzug die Gepflogenheiten in Israel. Kilometer von der Stadt Gaza und dem Nicht nur während des geplanten Gazastreifen entfernt. Programms, sondern auch in den Familien fand ein reger Austausch statt. Wo die

43

Englisch-, Hebräisch- oder Deutsch- welchen Partnern. Dabei zeigte sich, wie kenntnisse einmal nicht ausreichten, bei den vergangenen Besuchen, dass in verständigte man sich mit Händen und Israel ein hohes Interesse sowie ein Füßen, was zur allgemeinen Belustigung enormes sportliches Potential vorhanden beitrug. sind. Wohingegen sich verdeutlichte, dass bei unseren Verein der Funke zur Die Einladung zu Empfängen bei der Durchführung von Jugendbegegnungen Deutschen Sportjugend und in den noch nicht übergesprungen ist. Rathäusern von Ravensburg und Meckenbeuren zeigen den hohen Stellenwert der deutsch-Israelischen Jugendbegegnung.

Ein gemeinsamer Besuch der KZ- Gedenkstätte Dachau und des Mahnmals der 1972 bei den Olympischen Spielen in München umgekommenen israelischen Sportler, stimmte die Jugendlichen beider Nationen sehr nachdenklich.

Auf die Frage hin, was den Israelis am GEPLANTE MASSNAHMEN 2018 besten in Deutschland gefallen habe, • Voraussichtlich Ostern Empfang einer bekam man entweder die Antwort „einfach Fachkräfte-Delegation bei uns. alles“, oder „die Familien“ zu hören, was Vereine, die sich gerne mit Organisatoren und Gastfamilien israelischen Sportlern austauschen gleichermaßen freute. „Ihr und eure möchten, hätten die Möglichkeit ihren Familien seid jederzeit herzlich in Israel Verein vorzustellen. willkommen.“ sagt Nava Gal, Leiterin der • Besuch israelischer Jugendlicher im israelischen Delegation. “Unsere Häuser Sommer 2018. Auch hier besteht die Möglichkeit Jugendliche zusammen zu stehen immer für euch offen“. bringen, um in einen Dialog einzusteigen.

Mit dem Sportkreistag 2018 verabschiede

ich mich aus gesundheitlichen Gründen aus meinem Amt und bedanke mich herzlich beim kompletten Team des Sportkreises für die vielen Jahre der wichtigen Zusammenarbeit in den

Bereichen „Jugend & Sport“ und „Interkulturelle Begegnungen“. Ich wünsche unseren Vereinen weiterhin eine erfolgreiche Jugendarbeit und meinem Nachfolger Martin Diez, langjähriges BEGEGNUNG DER FACHKRÄFTE IN Vorstandsmitglied im Kreisjugendring ISRAEL 2017 Ravensburg und beruflich Integrations- Ende April fand erneut eine Begegnung und Seniorenbeauftragter der Stadt der Fachkräfte in Israel statt. Ziel war, Ravensburg im Amt für Familie und auszuloten welche Maßnahmen künftig Soziales, viel Freude in seiner durchgeführt werden können und mit ehrenamtlichen Tätigkeit.

44

4.2 BERICHTE DER VORSTANDSMITGLIEDER 4.2.1 Vorstandsmitglied für Ehrungen & Ehrenamt

Dieter Gmeinder Vorstandsmitglied für Ehrungen und Ehrenamt Vertretung der Mitgliedsvereine Ravensburg

„Ohne die vielen Frauen und Männer, die 42% Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in Deutschland ein Ehrenamt ausüben, für den Sport ein. Dies ist in jeder Hinsicht wäre unser Land viel ärmer und unser bundesweit spitze. Gemeinwesen so nicht denkbar.“ – so Helmut Kohl in einer Rede in Bonn am Es ist nicht erklärbar, warum das 15.05.1998. Auf unsere Sportvereine Ehrenamt nicht nur, aber ganz besonders übertragen bedeutet dies, dass im Sport in Baden-Württemberg ein ehrenamtliches Engagement im Sport solches Erfolgsmodell ist. Das Ehrenamt unerlässlich ist und das Vereinsleben hat hier ganz besonders viele durch die vielen helfenden Hände erst gesellschaftliche und politische aufrecht gehalten wird. Fürsprecher und Motoren. Und auf diese kommt es in besonderem Maße an, um Wir brauchen Bürgerinnen und Bürger, die das Image ehrenamtlichen Tuns möglichst bereit sind, Verantwortung für das als Dienst an der Gemeinschaft und damit Gemeinwohl und den Zusammenhalt als vorbildlich für unser Gemeinwesen unserer Gesellschaft zu übernehmen. darzustellen. Ohne Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement wäre unsere Gesellschaft In unseren Sportvereinen sind bereits viele ärmer und kälter und unsere freiheitliche ehrenamtliche Helfer, Funktionäre und Demokratie nicht zukunftsfähig. Mitstreiter tätig – es muss jedoch auch weiterhin unser Bestreben sein, die Nach einer repräsentativen Untersuchung heutigen Herausforderungen durch den des Bundesministeriums für Familie, demografischen Wandel und des Senioren, Frauen und Jugend – dem geänderten Bildungssystems anzu- Deutschen Freiwilligensurvey 2014 – nehmen, um Strukturen für freiwilliges engagieren sich über 40 Prozent der Engagement zu schaffen und somit das Menschen ab 14 Jahren freiwillig. Im Ehrenamt zu sichern. Dies beginnt bereits Vergleich zu den vergangenen 15 Jahren in Ihrer Vereinsjugend, welche Sie durch bedeutet dies ein Anstieg um zehn eine Kultur der Anerkennung und Prozentpunkte. Der Bereich Sport und Wertschätzung sowie Mitbestimmung und Bewegung führt dabei die Liste des Qualifizierungs- und Entwicklungs- freiwilligen Engagements an. In 2009 mit möglichkeiten aktiv mitgestalten können. 37% genannt, setzen sich in 2014 bereits

45

Um den langjährigen ehrenamtlichen Förderung und die Bestrebungen des Mitarbeitern in den Sportvereinen für ihre WLSB, der Verbände und Vereine Tätigkeit zu danken, haben der WLSB und besondere Verdienste erworben haben. auch der Sportkreis Ravensburg Ehrungsrichtlinien erlassen. Den Im Auftrag des Sportkreises, der Verbände Richtlinien zufolge können Persön- und der Vereine konnten in den Jahren lichkeiten geehrt werden, die sich um die 2014-2017 die nachstehend aufgeführten Personen geehrt werden.

2014

Nr. Name Verein Ehrungsart Ehrungsdatum

Turn- und Sportbund 1847 1 Bixenmann, Kerstin WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 2 Cancar, Miodrag WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 3 Fimpel, Iris WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Haferkamp, Turn- und Sportbund 1847 4 WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Andreas Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 5 Heltmann, Nina WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 6 Herter, Christian WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 7 Laslo, Jutta WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 8 Löhle, Klaus WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 9 Maile, Ernst WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 10 Müller, Bettina WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 11 Müller, Dagmar WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 12 Müller, Manuel WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 13 Murlowski, Anja WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 14 Mustafoski, Selatin WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 15 Reich, Michaela WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 16 Rothach, Leonie WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 17 Schneider, Sabine WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 18 Steiner, Antje WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V.

46

Turn- und Sportbund 1847 19 Wolf, Inken WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 20 Wolff, Michael WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 21 Wursthorn, Sibylle WSJ Ehrennadel Bronze 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 22 Arndt, Heike WSJ Ehrennadel Silber 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 23 Balicki, Christoph WSJ Ehrennadel Silber 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 24 Duttle, Werner WSJ Ehrennadel Silber 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 25 Germanus, Adrian WSJ Ehrennadel Silber 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 26 Hiller, Karin WSJ Ehrennadel Silber 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 27 Hoffmann, Susanne WSJ Ehrennadel Silber 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 28 Huber, Konstanze WSJ Ehrennadel Silber 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 29 Hund, Andreas WSJ Ehrennadel Silber 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 30 Krämer, Peter WSJ Ehrennadel Silber 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 31 Müllerschön, Eva WSJ Ehrennadel Silber 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 32 Pfeiffer, Matthias WSJ Ehrennadel Silber 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 33 Aberle, Tobias WSJ Ehrennadel Gold 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 34 Dengler, Werner WSJ Ehrennadel Gold 09.11.2014 Ravensburg e.V.

35 Dorn, Brigitte Sportfreunde Urlau e.V. WSJ Ehrennadel Gold 21.03.2014

36 Eisele, Rudolf Sportclub Vogt e.V. WSJ Ehrennadel Gold 11.01.2014

WLSB Ehrennadel 37 Bertel, Martin Sportverein Fronhofen e.V. 22.03.2014 Bronze Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 38 Eckers, Stefan 09.11.2014 Ravensburg e.V. Bronze Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 39 Gaibler, Michael 09.11.2014 Ravensburg e.V. Bronze WLSB Ehrennadel 40 Gut, Walburga Sportverein Arnach e.V. 28.03.2014 Bronze WLSB Ehrennadel 41 Hengge, Roswitha Sportverein Arnach e.V. 28.03.2014 Bronze Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 42 Horky, Wolfgang 09.11.2014 Ravensburg e.V. Bronze Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 43 Kienzle, Alexandra 09.11.2014 Ravensburg e.V. Bronze

47

Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 44 Kienzle, Frank 09.11.2014 Ravensburg e.V. Bronze WLSB Ehrennadel 45 Lehr, Holger Sportkreis Ravensburg e.V. 29.03.2014 Bronze WLSB Ehrennadel 46 Lupberger, Cornelia Sportverein Fronhofen e.V. 22.03.2014 Bronze WLSB Ehrennadel 47 Maier, Martin Sportverein Arnach e.V. 28.03.2014 Bronze WLSB Ehrennadel 48 Müller, Joachim Sportverein Fronhofen e.V. 22.03.2014 Bronze Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 49 Münst, Stefanie 09.11.2014 Ravensburg e.V. Bronze WLSB Ehrennadel 50 Quednau, Ralf Sportverein Arnach e.V. 28.03.2014 Bronze Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 51 Strehle, Christine 09.11.2014 Ravensburg e.V. Bronze WLSB Ehrennadel 52 Thoma, Florian Sportverein Fronhofen e.V. 22.03.2014 Bronze Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 53 Wendt, Patricia 09.11.2014 Ravensburg e.V. Bronze WLSB Ehrennadel 54 Angerer, Ralf Sportverein Fronhofen e.V. 22.03.2014 Silber Barensteiner, WLSB Ehrennadel 55 Sportverein Arnach e.V. 28.03.2014 Gerald Silber Reitergruppe WLSB Ehrennadel 56 Burkart, Christof 28.11.2014 Neuravensburg e.V. Silber Dennenmoser, Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 57 09.11.2014 Mathilde Ravensburg e.V. Silber WLSB Ehrennadel 58 Fimpel, Herbert Sportverein Arnach e.V. 28.03.2014 Silber Friedrich, Reitergruppe WLSB Ehrennadel 59 28.11.2014 Annemarie Neuravensburg e.V. Silber WLSB Ehrennadel 60 Hörner, Christian Sportverein Fronhofen e.V. 22.03.2014 Silber WLSB Ehrennadel 61 Kränkle, Wolfgang Reitergruppe Baindt e.V. 29.08.2014 Silber WLSB Ehrennadel 62 Kühny, Reinhold Sportverein Fronhofen e.V. 22.03.2014 Silber Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 63 Lange, Patrick 09.11.2014 Ravensburg e.V. Silber WLSB Ehrennadel 64 Möhrle, Jürgen Sportverein Fronhofen e.V. 22.03.2014 Silber Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 65 Müller, Gerolf 09.11.2014 Ravensburg e.V. Silber Turngemeinde 1848 Bad WLSB Ehrennadel 66 Neubrand, Marlies 28.03.2014 Waldsee e.V. Silber Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 67 Prüss, Thomas 09.11.2014 Ravensburg e.V. Silber Regedzinski, Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 68 09.11.2014 Wolfgang Ravensburg e.V. Silber

48

Rothenhäusler, Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 69 09.11.2014 Ulrich Ravensburg e.V. Silber Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 70 Schmid, Barbara 09.11.2014 Ravensburg e.V. Silber Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 71 Schneider, Hilde 09.11.2014 Ravensburg e.V. Silber WLSB Ehrennadel 72 Sieber, Agnes Sportverein Fronhofen e.V. 22.03.2014 Silber Reitergruppe WLSB Ehrennadel 73 Sonntag, Siegfried 28.11.2014 Neuravensburg e.V. Silber Steinhauser, Turnverein Wetzisreute- WLSB Ehrennadel 74 06.04.2014 Thomas e.V. Silber Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 75 Wagner, Martin 09.11.2014 Ravensburg e.V. Silber Turn- und Sportbund 1847 WLSB Ehrennadel 76 Wald, Uli 09.11.2014 Ravensburg e.V. Silber WLSB Ehrennadel 77 Zapf, Margret Sportverein Arnach e.V. 28.03.2014 Silber Männer-Turn-Gemeinde 78 Becker, Lothar WLSB Ehrennadel Gold 24.10.2014 Wangen 1849 e.V.

79 Eisele, Dietmar Sportclub Vogt e.V. WLSB Ehrennadel Gold 11.01.2014

80 Elbs, Werner Reitergruppe Baindt e.V. WLSB Ehrennadel Gold 29.08.2014

Reitergruppe 81 Engler, Günter WLSB Ehrennadel Gold 28.11.2014 Neuravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 82 Mikolitsch, Klara WLSB Ehrennadel Gold 09.11.2014 Ravensburg e.V. Turn- und Sportbund 1847 83 Nilles, Herbert WLSB Ehrennadel Gold 09.11.2014 Ravensburg e.V. Reitergruppe 84 Pfeffer, Waltraut WLSB Ehrennadel Gold 28.11.2014 Neuravensburg e.V.

85 Rogg, Winfried Sportclub Vogt e.V. WLSB Ehrennadel Gold 11.01.2014

2015

Nr. Name Verein Ehrungsart Ehrungsdatum

Sektion Wangen Allgäu des Sportkreisehrenbrief 30.01.2015 1 Mittmann, Horst Deutschen Alpenvereins

e.V. Schützenverein 2 Ziegler, Roland WSJ Ehrennadel Silber 05.07.2015 Niederhofen-Mailand e.V. Schützenverein 3 Ziegler, Florian WSJ Ehrennadel Bronze 05.07.2015 Niederhofen-Mailand e.V. Allgemeiner Sportverein WLSB Ehrennadel 4 Cvetko, Barbara 20.03.2015 Waldburg e.V. Bronze Fischer - Stähle, Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 5 19.09.2015 Ida Wuchzenhofen e.V. Bronze

49

Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 6 Fischer, Peter 19.09.2015 Wuchzenhofen e.V. Bronze Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 7 Hänle, Marianne 19.09.2015 Wuchzenhofen e.V. Bronze Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 8 Lingenheil, Ludwig 19.09.2015 Wuchzenhofen e.V. Bronze Allgemeiner Sportverein WLSB Ehrennadel 9 Schmid, Norbert 20.03.2015 Waldburg e.V. Bronze Turngemeinde 1848 Bad WLSB Ehrennadel 10 Schürmann, Carina 26.03.2015 Waldsee e.V. Bronze Turngemeinde 1848 Bad WLSB Ehrennadel 11 Wisser, Nada 26.03.2015 Waldsee e.V. Bronze Turnverein Wetzisreute- WLSB Ehrennadel 12 Baumann, Josef 24.04.2015 Schlier e.V. Silber WLSB Ehrennadel 13 Bergler, Uschi Sportclub Vogt e.V. 04.12.2015 Silber Turn- und Dipl. Ing. Schoder, WLSB Ehrennadel 14 Sportgemeinschaft 08.05.2015 Torsten Silber Wilhelmsdorf e.V. Schützenverein WLSB Ehrennadel 15 Dobler, Frank 05.07.2015 Niederhofen-Mailand e.V. Silber Turnverein Wetzisreute- WLSB Ehrennadel 16 Frick, Sonja 24.04.2015 Schlier e.V. Silber Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 17 Ganze, Ingrid 19.09.2015 Wuchzenhofen e.V. Silber Reit- und Fahrverein WLSB Ehrennadel 18 Gmünder, Klaus 28.02.2015 Wolfegg e.V. Silber Allgemeiner Sportverein WLSB Ehrennadel 19 Hauser, Ulla 20.03.2015 Waldburg e.V. Silber Schützenverein WLSB Ehrennadel 20 Heinz, Stefan 05.07.2015 Niederhofen-Mailand e.V. Silber Allgemeiner Sportverein WLSB Ehrennadel 21 Heizenreder, Udo 20.03.2015 Waldburg e.V. Silber Sportgemeinde WLSB Ehrennadel 22 Herget, Rainer 17.10.2015 Niederwangen e.V. Silber Bundeswehr- WLSB Ehrennadel 23 Hubl, Walter Reiterabteilung Weingarten 30.10.2015 Silber e.V. Sportgemeinde WLSB Ehrennadel 24 Klotz, Andreas 17.10.2015 Niederwangen e.V. Silber Sportgemeinde WLSB Ehrennadel 25 Kornauer, Stefan 17.10.2015 Niederwangen e.V. Silber WLSB Ehrennadel 26 Rotter, Veronika Sportclub Vogt e.V. 04.12.2015 Silber Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 27 Schwenk, Joachim 19.09.2015 Wuchzenhofen e.V. Silber Allgemeiner Sportverein WLSB Ehrennadel 28 Späth, Marianne 20.03.2015 Waldburg e.V. Silber Kyffhäuserkameradschaft WLSB Ehrennadel 29 Stützle, Erich 03.10.2015 Ebersbach e.V. Silber

50

Sportgemeinde 1865 WLSB Ehrennadel 30 Thieme, Klaus 18.09.2015 Kißlegg e.V. Silber Bundeswehr- WLSB Ehrennadel 31 Ullrich, Herbert Reiterabteilung Weingarten 30.10.2015 Silber e.V. Wietschorke, Allgemeiner Sportverein WLSB Ehrennadel 32 20.03.2015 Roland Waldburg e.V. Silber Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 33 Zettler, Michael 19.09.2015 Wuchzenhofen e.V. Silber Turn- und 34 Afflerbach, Helge Sportgemeinschaft WLSB Ehrennadel Gold 08.05.2015 Wilhelmsdorf e.V. Schützenverein 35 Bank, Agathe WLSB Ehrennadel Gold 05.07.2015 Niederhofen-Mailand e.V. Turn- und 36 Blickle, Anne Sportgemeinschaft WLSB Ehrennadel Gold 08.05.2015 Wilhelmsdorf e.V. Turn- und 37 Böhme, Axel Sportgemeinschaft WLSB Ehrennadel Gold 08.05.2015 Wilhelmsdorf e.V.

38 Deger, Anne Sportclub Vogt e.V. WLSB Ehrennadel Gold 04.12.2015

Schützenverein 39 Heinle, Robert WLSB Ehrennadel Gold 05.07.2015 Niederhofen-Mailand e.V. Schützenverein 40 Hofstetter, Markus WLSB Ehrennadel Gold 05.07.2015 Niederhofen-Mailand e.V. Sportgemeinde 41 Krug, Rudolf WLSB Ehrennadel Gold 20.03.2015 Christazhofen e.V. Sportgemeinde 1865 42 Motz, Franz WLSB Ehrennadel Gold 18.09.2015 Kißlegg e.V. Turn- und Sportverein 43 Neidhart, Franz WLSB Ehrennadel Gold 19.09.2015 Wuchzenhofen e.V. Bundeswehr- 44 Stellberger, Martin Reiterabteilung Weingarten WLSB Ehrennadel Gold 30.10.2015 e.V.

2016

Nr. Name Verein Ehrungsart Ehrungsdatum

Sportverein Primisweiler 1 Decker, Roswitha Sportkreisehrenbrief 14.09.2016 e.V. Turn- und Sportkreis Ehrennadel 2 Jehle, Klaus Sportgemeinschaft 13.05.2016 Silber Wilhelmsdorf e.V. 3 Ailinger, Ursula Sportclub Blönried e.V. WSJ Ehrennadel Bronze 03.07.2016

4 Baumann, Martin Sportverein Arnach e.V. WSJ Ehrennadel Bronze 08.04.2016

5 Ebenhoch, Elisa Sportverein Arnach e.V. WSJ Ehrennadel Bronze 08.04.2016

51

6 Gentner, Dieter Sportclub Blönried e.V. WSJ Ehrennadel Bronze 03.07.2016

7 Halder, Thomas Sportclub Blönried e.V. WSJ Ehrennadel Bronze 03.07.2016

8 Metzler, Christoph Sportclub Blönried e.V. WSJ Ehrennadel Bronze 03.07.2016

9 Riedl, Alisa Sportverein Arnach e.V. WSJ Ehrennadel Bronze 08.04.2016

10 Skopek, Katrin Sportclub Blönried e.V. WSJ Ehrennadel Bronze 03.07.2016

Tischtennisfreunde Kißlegg 11 Schröder, Rosi WSJ Ehrennadel Gold 10.09.2016 TTF Kißlegg e.V. Sportgemeinde WLSB Ehrennadel 12 Burow, Alexander 11.03.2016 Christazhofen e.V. Bronze Kerschbaum, Sportverein Primisweiler WLSB Ehrennadel 13 14.09.2016 Eckart e.V. Bronze Sportverein Primisweiler WLSB Ehrennadel 14 Klatte, Wolfgang 14.09.2016 e.V. Bronze WLSB Ehrennadel 15 Metzler, Christoph Sportclub Blönried e.V. 03.07.2016 Bronze WLSB Ehrennadel 16 Riedl, Ewald Sportverein Arnach e.V. 08.04.2016 Bronze Sportgemeinde WLSB Ehrennadel 17 Vochezer, Renate 11.03.2016 Christazhofen e.V. Bronze WLSB Ehrennadel 18 Ambacher, Stefanie Sportclub Blönried e.V. 03.07.2016 Silber Sportverein Primisweiler WLSB Ehrennadel 19 Bock, Adalbert 12.11.2016 e.V. Silber Sportverein Primisweiler WLSB Ehrennadel 20 Bullinger, Anette 14.09.2016 e.V. Silber Sportverein Primisweiler WLSB Ehrennadel 21 Jäger, Michael 12.11.2016 e.V. Silber Turnverein Wetzisreute- WLSB Ehrennadel 22 Leitenberger, Alfred 29.04.2016 Schlier e.V. Silber Leitenberger, Turnverein Wetzisreute- WLSB Ehrennadel 23 29.04.2016 Werner Schlier e.V. Silber Sportverein Primisweiler WLSB Ehrennadel 24 Poppele, Hubert 14.09.2016 e.V. Silber Sportverein 1956 WLSB Ehrennadel 25 Roth, Fridolin 23.07.2016 Wolpertswende e.V. Silber WLSB Ehrennadel 26 Spaehn, Silke Sportclub Blönried e.V. 03.07.2016 Silber Sektion Wangen im Allgäu WLSB Ehrennadel 27 Weber, Hubert des Deutschen 11.03.2016 Silber Alpenvereins (DAV) e.V. Sportverein Primisweiler 28 Esch, Walter WLSB Ehrennadel Gold 12.11.2016 e.V.

29 Halder, Berthold Sportclub Blönried e.V. WLSB Ehrennadel Gold 03.07.2016

52

30 Halder, Vinzenz Sportclub Blönried e.V. WLSB Ehrennadel Gold 03.07.2016 Turn- und 31 Stäbler, Michael Sportgemeinschaft WLSB Ehrennadel Gold 07.04.2016 Wilhelmsdorf e.V. Wieczorek, Allgemeiner Sportverein 32 WLSB Ehrennadel Gold 26.02.2016 Roswitha Waldburg e.V.

2017

Nr. Name Verein Ehrungsart Ehrungsdatum

TSG-LJG Unterschwarzach 1 Brauchle, Hubert Sportkreisehrenbrief 18.03.2017 e.V. TSG-LJG Unterschwarzach 2 Gick, Kurt Sportkreisehrenbrief 18.03.2017 e.V.

3 Huber, Reinhold Sportfreunde Urlau e.V. Sportkreisehrenbrief 10.03.2017

Turn- und Sportbund 1847 4 Mühlich, Werner Sportkreisehrenbrief 06.01.2017 Ravensburg e.V. TSG-LJG Unterschwarzach 5 Schad, Günther Sportkreisehrenbrief 18.03.2017 e.V. TSG-LJG Unterschwarzach 6 Wolf, Josef Sportkreisehrenbrief 18.03.2017 e.V. Turn- und Sportbund 1847 Sportkreis Ehrennadel 7 Sorg, Franz 06.01.2017 Ravensburg e.V. Gold TSG-LJG Unterschwarzach WLSB Ehrennadel 8 Arnold, Stefan 18.03.2017 e.V. Bronze TSG-LJG Unterschwarzach WLSB Ehrennadel 9 Fakler, Silvia 18.03.2017 e.V. Bronze Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 10 Göttel, Hermann 04.05.2017 Grünkraut e.V. Bronze Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 11 Hansch, Günther 04.05.2017 Grünkraut e.V. Bronze Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 12 Heß, Ulrike 04.05.2017 Grünkraut e.V. Bronze TSG-LJG Unterschwarzach WLSB Ehrennadel 13 Konrad, Nadine 18.03.2017 e.V. Bronze Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 14 Marx, Roland 04.05.2017 Grünkraut e.V. Bronze TSG-LJG Unterschwarzach WLSB Ehrennadel 15 Menig, Ramona 18.03.2017 e.V. Bronze TSG-LJG Unterschwarzach WLSB Ehrennadel 16 Merk, Sieglinde 18.03.2017 e.V. Bronze TSG-LJG Unterschwarzach WLSB Ehrennadel 17 Sautter, Fritz 18.03.2017 e.V. Bronze WLSB Ehrennadel 18 Sonntag, Andreas Sportclub Vogt e.V. 25.04.2017 Bronze Steinhauser, TSG-LJG Unterschwarzach WLSB Ehrennadel 19 18.03.2017 Manfred e.V. Bronze

53

Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 20 Stordel, Markus 04.05.2017 Grünkraut e.V. Bronze Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 21 Thiel, Silvia 04.07.2017 Grünkraut e.V. Bronze Sportgemeinde WLSB Ehrennadel 22 Warschke, Manfred 31.03.2017 Christazhofen e.V. Bronze Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 23 Weber, Birgit 04.05.2017 Grünkraut e.V. Bronze WLSB Ehrennadel 24 Breins, Simone Sportfreunde Urlau e.V. 10.03.2017 Silber Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 25 Dreher, Birgit 04.05.2017 Grünkraut e.V. Silber Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 26 Eber, Claus 04.05.2017 Grünkraut e.V. Silber TSG-LJG Unterschwarzach WLSB Ehrennadel 27 Erne, Armin 18.03.2017 e.V. Silber TSG-LJG Unterschwarzach WLSB Ehrennadel 28 Lieb, Irmgard 18.03.2017 e.V. Silber WLSB Ehrennadel 29 Schulten, Gabriele Sportfreunde Urlau e.V. 10.03.2017 Silber WLSB Ehrennadel 30 Tronsberg, Michael Sportfreunde Urlau e.V. 10.03.2017 Silber Turn- und Sportverein WLSB Ehrennadel 31 Welte, Franz 04.05.2017 Grünkraut e.V. Silber Allgemeiner Sportverein 32 Dohrmann, Christa WLSB Ehrennadel Gold 17.03.2017 Waldburg e.V.

33 Dorn, Martina Sportfreunde Urlau e.V. WLSB Ehrennadel Gold 10.03.2017

34 Dorn, Michael Sportfreunde Urlau e.V. WLSB Ehrennadel Gold 10.03.2017

Allgemeiner Sportverein 35 Käser, Ingeborg WLSB Ehrennadel Gold 17.03.2017 Waldburg e.V.

Der Sportkreis Ravensburg möchte an dieser Stelle nochmals allen Geehrten für Ihr großes Engagement in Ihren Sportvereinen und -verbänden danken!

Auszeichnung für Karlheinz Beck des Landes Baden-Württemberg von mit der Ehrennadel des Landes Ravensburger Oberbürgermeister Daniel Baden-Württemberg Rapp übergeben. Nach der Bekanntmachung des Ministerpräsidenten Im Rahmen der Sportlerehrung 2015 der vom 11. November 1982 wird die silberne Stadt Ravensburg bekam Karlheinz Beck Ehrennadel mit dem Landeswappen und (Sprecher des Präsidiums Sportkreis der Umschrift „Für Verdienste im Ravensburg und Leiter des Amtes für Ehrenamt“ als „Dank und Anerkennung für Jugend, Schule und Sport der Stadt Bürger des Landes, die sich durch Ravensburg) am 12. Februar 2016 im langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in Konzerthaus Ravensburg die Ehrennadel Vereinen (…) mit kulturellen, sportlichen

54

und sozialen Zielen (…) um die Bereich des deutschen Sportabzeichens Gemeinschaft besonders verdient kann Josef Müller zum einen seine 40- gemacht haben“, verliehen. jährige Erfahrung als Sport- abzeichenprüfer vorlegen und ist zum anderen selbst über 25 Mal erfolgreicher Ableger des Abzeichens. Als

ehrenamtliches Mitglied in der Kommission des WLSB im „Arbeitskreis Deutsches Sportabzeichen“ ist er seit 9 Jahren Ansprechpartner für konzeptionelle Fragen in diesem Bereich. Des Weiteren ist er im

Sportverein Aichstetten e.V. seit 1969 aktiv und zeigt hier zum wiederholten Mal durch seine langjährige Erfahrung als Abteilungs- und Jugendleiter, Erster Vorsitzender sowie Übungsleiter sein Josef Müller erhält Verdienstorden überaus großes Engagement für die für besonderes ehrenamtliches sportliche Vereinskultur. Zusätzlich Engagement engagiert sich Müller auch im „WLSB- Arbeitskreis Kirche und Sport“, vertritt die Baden-Württembergs Ministerpräsident Freien Wähler im Gemeinderat Aichstetten Winfried Kretschmann zeichnete und ist ehrenamtlicher Stellvertreter des anlässlich des Internationalen Tages des Bürgermeisters. Ehrenamtes am 05. Dezember 2017 22 Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement aus. Als einer dieser Bürger erhielt auch der Aichstetter Josef Müller am ersten Samstag im Dezember im Stuttgarter

Schloss den von Frank-Walter-Steinmeier verliehenen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

Josef Müller ist nun seit 45 Jahren ununterbrochen ehrenamtliches Mitglied in verschiedenen Funktionen und Ausschüssen im Sportkreis Ravensburg. Annähernd drei Jahrzehnte ist er jetzt Bild: Schwäbische Zeitung/ Volker Knopf bereits für die Finanzen des Sportkreises und Sportkreis-Fördervereins verant- wortlich und auch bei der Deutschen Olympischen Gesellschaft Oberschwaben prüft er die Verwendung der Finanzen. Im

Wir danken Karlheinz Beck und Josef Müller für ihr jahrzehntelanges vorbildliches Wirken im Sportkreis Ravensburg!

55

VEREINSJUBILÄEN IM SPORTKREIS RAVENSBURG 2015-2018 Jubiläum Jubiläumsjahr Gründungsjahr Verein Pferdesportverein Leutkirch-Haid e.V. Minigolfclub Bad Waldsee e.V. Rock'n Roll Club Oberschwaben Weingarten e.V. 2015 1990 Boule Club Weingarten e.V. Schützenverein Treherz e.V. Reitergruppe Hofs Leutkirch e.V. Blue Birds Osterhofen Kegelsportclub Ravensburg e.V. Schützenverein Kappel e.V. Reit- und Fahrverein Ebersbach-Musbach e.V. 25. Im Zeichen des Boule Leutkirch e.V. 2016 1991 Eishockeymannschaft Highlanders Ravensburg e.V. Tennisclub Schmalegg e.V. Dartagnans Leutkirch e.V. Schützenverein Ebenweiler e.V. Sportverein Hinzistobel Blauweiß Mauerspecht e.V. Tennisclub Wuchzenhofen e.V. 2017 1992 Schützenriege Grünkraut e.V. Gymnastikgruppe Deuchelried e.V. Tanzsportclub Welfen Weingarten e.V. Sportverein Diepoldshofen e.V. Pistolen-Sportschützen Leutkirch e.V. 2015 1965 Sportgemeinde Niederwangen e.V. Sportverein Blitzenreute e.V. Turn- und Sportverein Wuchzenhofen e.V. Sportverein Gebrazhofen e.V. Sportverein Haslach e.V. Turn- und Sportverein Hofs e.V. 2016 1966 Turn- und Sportverein Eschach e.V. Turn- und Sportverein Ratzenried e.V. 50. Sportverein Primisweiler e.V. Sportverein Schmalegg e.V. 2017 1967 Reit- und Fahrverein Oberschwaben e.V. Schützenverein Immenried e.V. Fürstlicher Golfclub Oberschwaben e.V. Tennisclub 68 Bad Wurzach e.V. Schützenverein Barbarossa Fenken e.V. 2018 1968 Allgemeiner Sportverein Waldburg e.V. Tennisclub e.V. TSV Reute e.V. 2017 1892 Tennisclub Ravensburg e.V. 125. 2018 1893 Fußballverein 1893 Ravensburg e.V. 2015 1865 Sportgemeinde 1865 Kißlegg e.V. 150. 2016 1866 Zimmer-Schützengesellschaft Ravensburg e.V. 250. 2016 1766 Schützenverein Schloß-Zeil e.V. 325. 2018 1693 Schützengilde Altshausen e.V.

56

Der Sportkreis Ravensburg fördert Vereinsjubiläen der ansässigen Sportvereine wie folgt:

Jubiläum Gutschein

25 Jahre 50,00 €

50 Jahre 100,00 €

75 Jahre 150,00 €

100 Jahre 200,00 €

über 100 Jahre 250,00 € (125/ 150/ 175/ 200 Jahre)

Bitte denken Sie rechtzeitig an Einladungen und Grußworte für die Festzeitschriften. Bei 100-, 125- und 150 (usw.) -jährigem Bestehen ist auch eine Einladung an den WLSB zu senden.

Ausgeschüttete Gutscheine für Vereinsjubiläen

Jubiläum Gutschein

2014 500,00 €

2015 300,00 €

2016 600,00 €

2017 450,00 €

57

4.2.2 Vorstandsmitglied für Rundfunk- und Fernsehangelegenheiten

Dr. Helmut Fischer Vorstandsmitglied für Rundfunk- und Fernsehangelegenheiten Vertretung der Mitgliedsvereine Isny

In meiner Funktion als Vorstandsmitglied Daten und Fakten des Senders, bekamen für Rundfunk- und Fernseh- die Teilnehmer einen Einblick in die angelegenheiten bin ich für die mühsame Arbeit mit Tonbändern, die vor Kooperation zwischen Presse, Rundfunk dem digitalen Zeitalter im Rundfunk und unseren Mitgliedsvereinen zuständig. verwendet wurden. Das Zuschneiden von Bereits seit 2004 übe ich dieses Ehrenamt O-Ton-Aufnahmen zeigte Volker Anders im Sportkreis Ravensburg aus. Ebenso anschließend an Hand eines speziellen vertrete ich den Sportkreis Ravensburg im Computerprogrammes. Die Schwierigkeit Namen des WLSB auf den Sitzungen des liegt darin, Beiträge auf die Sekunde Programmbeirates von Radio 7 in Ulm. genau zu timen, damit sie später im Radioprogramm zeitgenau eingespielt SPORTKREIS BESUCHT RADIO 7 werden können. REDAKTION 2014 Täglich werden mit Hilfe eines speziellen Programms tausende von Nachrichten und Informationen in der Redaktion nach

relevanten Ortsnamen gefiltert. Den wichtigen Informationen wird anschließend nachgegangen und sie werden ins regionale Radioprogramm aufgenommen.

BESUCH BEI SCHWÄBISCH MEDIA 2016

Nachdem der letzte Besuch des Sportkreis

Ravensburg in den Räumlichkeiten der Einen sehr informativen Abend hatten „Schwäbischen Zeitung“ bereits einige Vereinsvertreter aus dem Sportkreis Jahre zurück liegt, hat Helmut Fischer Ravensburg in der Radio 7 Redaktion in (Vorstandsmitglied Sportkreis Ravensburg Ravensburg. für Rundfunk- und Fernseh- angelegenheiten) für den Herbst 2016 Am 21. Februar führte der Studioleiter wieder Interessierte aus Vereinen und Volker Anders interessierte Vereins- Verbänden, welche in der vertreter durch die Redaktion des Öffentlichkeitsarbeit tätig sind, eingeladen. Radiosenders. Neben Informationen zu

58

Filippo Cataldo (neuer Leiter der Tipps gegeben werden konnten. Im Sportredaktion) und Thorsten Kern Anschluss fand eine Führung durch das (Sportredakteur) freuten sich sehr, die 2013 neu eröffnete Verlagshaus statt. rund 20 Vereinsvertreter im Seminarraum des Medienhauses Schwäbisch Media in AUSBLICK Ravensburg kennenzulernen. Im Neben der Organisation von Treffen Mittelpunkt dieses Nachmittagstreffens Interessierter bei Zeitung und lokalen stand eine offene Fragerunde, bei der Sendern wird meine Hauptaufgabe das viele praxisrelevante Problematiken Beraten innerhalb der Sitzungen des angesprochen und geklärt sowie hilfreiche Sportkreises in Weingarten sein.

59

4.2.3 Vorstandsmitglied für das Deutsche Sportabzeichen

Josef Müller Vorstandsmitglied für das Deutsche Sportabzeichen Aichstetten

Das Deutsche Sportabzeichen ist die Sportabzeichenprüfer im Sportzentrum in renommierteste Auszeichnung außerhalb Ravensburg statt. des Wettkampfsports und einmalig durch seine Vielseitigkeit. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination - so lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Sportabzeichenprüfung. Und es ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurch- schnittliche Fitness verliehen wird und somit Ordenscharakter hat. Jeder Sportler ab sechs Jahren kann das Deutsche Sportabzeichen erwerben – auch wenn er nicht Mitglied eines Turn- und 22 Teilnehmer aus den Sportkreisen Sportvereins ist. Bodensee, und Ravensburg Mit Stand Januar 2018 sind im Sportkreis ließen sich zum Sportabzeichenprüfer Ravensburg 205 aktive Sportab- ausbilden. Nadine Späth, Geschäfts- zeichenprüfer in unseren Mit- stellenleiterin des Sportkreises gliedsvereinen und Schulen ehrenamtlich Ravensburg referierte zunächst über tätig. Dies ist eine Steigerung um 16,5% Aufbau und Organisation des Deutschen gegenüber 2014. An dieser Stelle möchten Sportabzeichens. Im Anschluss führten wir ihnen unseren ganz persönlichen und Ulrike Achatz und Michael Reißlandt vom besonderen Dank aussprechen, denn WLSB die Teilnehmer in das Thema ohne ihren Einsatz und die tatkräftige Leichtathletik ein. In Theorie und Praxis Unterstützung wären viele Sport- lernten die Sportler wie man einen Sprint abzeichen-Trainings und -Abnahmen in und einen Langstreckenlauf startet und die den Vereinen und an den Schulen nicht Zeit stoppt. Das Messen und die Technik möglich. bei verschiedenen Wurfdisziplinen war ebenso Thema, wie Weitsprung und AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR Hochsprung. Nach einem kleinen Test SPORTABZEICHENPRÜFER 2015 über das gelernte Leichtathletikwissen, endete die Ausbildung mit einer Bei sonnigem, aber kühlem Wetter fanden praktischen Einweisung in das Turnen am 18. April zwei Lehrgänge für

60

vom Vertreter des Schwäbischen AUSBLICK Turnerbundes, Kurt Knirsch. Die dezentrale Sportabzeichen- Für den Weiterbildungslehrgang zur Prüferausbildung findet jedes Jahr mit acht Sportabzeichen-Abnahme bei Menschen Terminen an verschiedenen Orten in den mit Behinderung fanden sich 13 Personen einzelnen Sportkreisen statt. Ravensburg im Sportzentrum ein. Nach der Begrüßung bildet zusammen mit Bodensee und durch Sportkreis-Vizepräsidentin Uschi Sigmaringen den südlichsten Cluster im Riegger, führte Thomas Nuss vom WLSB. Somit wechselt alle drei Jahre der Württembergischen Behinderten und Veranstaltungsort zwischen Ravensburg, Rehabilitationssportverband durch den Bodensee und Sigmaringen. In 2018 ist Tag. Die Teilnehmer konnten hier sehr viel Ravensburg wieder an der Reihe. Der neues Wissen mit nach Hause nehmen Termin steht bereits fest: 13. Oktober und freuen sich bereits darauf, dieses in 2018 im Sportzentrum Ravensburg. Wir der Praxis umzusetzen. freuen uns über jeden neuen Nachwuchs- Sportabzeichenprüfer, den wir an diesem Samstag-Nachmittag mit der neuen Lizenz nach Hause schicken dürfen.

STATISTIK DER VERLIEHENEN SPORTABZEICHEN IM SPORTKREIS RAVENSBURG

2014

Erwachsene Erwachsene Jugend Jugend Gesamt weiblich männlich weiblich männlich Gold 206 315 355 272 1.148 Silber 86 105 386 328 905 Bronze 13 6 224 179 422 Gesamt 305 426 965 779 2.475 2015

Erwachsene Erwachsene Jugend Jugend Gesamt weiblich männlich weiblich männlich Gold 209 313 365 301 1.188 Silber 78 62 418 381 939 Bronze 10 7 207 196 420 Gesamt 297 382 990 878 2.547 2016

Erwachsene Erwachsene Jugend Jugend Gesamt weiblich männlich weiblich männlich Gold 217 341 330 290 1.178 Silber 59 69 389 356 873 Bronze 9 7 202 198 416 Gesamt 285 417 921 844 2.467 2017

Erwachsene Erwachsene Jugend Jugend Gesamt weiblich männlich weiblich männlich Gold 219 308 333 256 1.116 Silber 50 76 459 377 962 Bronze 16 10 249 249 524 Gesamt 285 394 1.041 882 2.602

61

Am Familienwettbewerb nahmen teil: 2014: 71 Familien (258 Personen) 2015: 59 Familien (214 Personen) 2016: 66 Familien (239 Personen 2017: 68 Familien (243 Personen)

Am Schulwettbewerb nahmen teil: 2014: 13 Schulen (1.335 Sportabzeichen) 2015: 18 Schulen (1.415 Sportabzeichen) 2016: 18 Schulen (1.457 Sportabzeichen) 2017: 17 Schulen (1.435 Sportabzeichen)

Wie bereits in den vergangenen Jahren erhielten die Siegerschulen der vier Kategorien im Sportkreis Ravensburg Gutscheine im Wert von 100,- € zur Anschaffung von Sportgeräten.

Herzlichen Dank auch an die Kreissparkasse Ravensburg, welche seit vielen Jahren ein wichtiger Partner beim Schulsportabzeichen ist, indem sie den Breitensport durch die Übernahme der Kosten für die Schulsportabzeichen in Höhe von 1,25 € pro Abnahme fördert.

Nachfolgende Schulen konnten in der jeweiligen Kategorie (prozentual zur Gesamtschülerzahl) ausgezeichnet werden:

SIEGER SCHULWETTBEWERB IM SPORTKREIS RAVENSBURG

2013 A: Grundschule Unterschwarzach B: Klosterwiesenschule Baindt C: Grundschule Aulendorf D: Gymnasium Wilhelmsdorf

2014 A: Grundschule Unterschwarzach B: Grund- und Hauptschule Baindt C: Grundschule Aulendorf D: Gymnasium Wilhelmsdorf

2015 A: Grundschule Waltershofen B: Grundschule Weißenau C: Grundschule Aulendorf D: Gymnasium Wilhelmsdorf

2016 A: Grundschule Eintürnen B: Grundschule Weißenau C: Grundschule Aulendorf D: Otl-Aicher-Realschule

Einteilung der Kategorien: A: bis 150 Schüler*innen, B: 151-300 Schüler*innen, C: 301-500 Schüler*innen, D: über 500 Schüler*innen

62

EHRUNG GOLDENES SPORTABZEICHEN FÜR MEHRFACHABLEGER 2013

Die Sportabzeichen-Ehrung 2013 fand am Sportkreis-Vizepräsidenten Karlheinz Beck Abend des 26. Mai 2014 im Kunstmuseum und Sportabzeichenreferent Josef Müller Ravensburg statt. Geehrt wurden 23 begrüßten die Gäste und bedankten sich Sportler, die ihr Sportabzeichen bereits für deren sportliches Engagement. Nach zum 25., 30., 35. ect. Mal abgelegt haben. der Ehrung kamen die Geehrten und ihre Speziell hervorzuheben sind die Begleitungen in den Genuss einer Leistungen von Jürgen Emrich und Bruno Museumsführung. Die Direktorin Dr. Schneider, selbst auch erfahrene und Nicole Fritz, leitete dabei anschaulich langjährige Sportabzeichenprüfer, die ihr durch die Ausstellung und bot Abzeichen bereits zum 55. Mal abgelegt Denkanstöße für die Interpretation haben. Dabei ist anzumerken, dass das verschiedener Werke. Die Teilnehmer Deutsche Sportabzeichen nur einmal im freuten sich sehr über die Anerkennung Jahr gemacht werden kann. Entsprechend ihrer sportlichen Leistung und genossen sind die beiden über fünf Jahrzehnte aktiv den Abend unter Gleichgesinnten sichtlich. dabei. Geehrt wurden für das

25. Sportabzeichen: Uli Akermann (TSV Reute), Wolfgang Fimpel (SV Haisterkirch), Hans Herter, Bernd Kolb (TSG Bad Wurzach), Hermann Metzler (SC Blönried), Michael Traub (MTG Wangen), Jürgen Welsing (TSG Leutkirch), Maria Wielath (SV Horgenzell)

30. Sportabzeichen: Klara Wimmer (MTG Wangen), Peter Göttner (TSB Ravensburg), Hans Ludescher (TG Bad Waldsee), Margot Mohr (TSB Ravensburg), Klaus Waschow (TSV Reute), Horst Winkler (TV Wetzisreute-Schlier), Herbert Zettler (TG Bad Waldsee)

35. Sportabzeichen: Ute Herzog (TV Isny), Michael Liepert (TV Reute)

40. Sportabzeichen: Helmut Kessler (TG Bad Waldsee), Jürgen Mischkowski, Wolfgang Reutter (MTG Wangen)

45. Sportabzeichen: Herbert Forster (TG Bad Waldsee)

55. Sportabzeichen: Jürgen Emrich (SG Baienfurt), Bruno Schneider (TV Weingarten)

63

EHRUNG GOLDENES SPORTABZEICHEN FÜR MEHRFACHABLEGER 2014

Im Neuen Schloss Kißlegg wurden am 02. Premiere feierte in Kißlegg die Ehrung für Juli 2015 17 Mehrfachableger des langjährige Sportabzeichenprüfer. „Uns Sportabzeichens 2014 und 22 langjährige war es wichtig, neben den Sportabzeichenprüfer vom Sportkreis Mehrfachablegern auch den verdienten Ravensburg geehrt. Die jährliche Prüfern eine Ehrung zukommen zu Sportabzeichen-Ehrung honoriert die 25., lassen.“ sagt Müller. „Die Menschen, die 30., 35. usw. Teilnahme am Deutschen wir ehren, haben während ihrer Sportabzeichen. Die Jubilare erhielten Prüferlaufbahn hunderten und tausenden vom Sportabzeichen Referenten des von Absolventen das Deutsche Sportkreises Ravensburg, Josef Müller Sportabzeichen abgenommen.“ Dahinter und der Geschäftsstellenleiterin, Nadine stecke ein großes Engagement, so Müller, Späth, Urkunden und besondere dem Ehre gebühre. Ehrennadeln. Diese sind mit der jeweiligen Wiederholungszahl versehen.

Geehrt wurden für das

25. Sportabzeichen: Eberhard Christ (TV Weingarten), Rolf Denzler (TV Weingarten), Gaby Hüber (SG Kißlegg), Monika Mittag (TSB Ravensburg), Christl Müller (TSG Leutkirch), Josef Müller (SV Aichstetten), Antonie Söder (SG Kißlegg)

30. Sportabzeichen: Helmut Degenkolb (SV Haisterkirch), Erika Dengler (TV Weingarten), Erich Lacher (TSG Bad Wurzach), Peter Mollweide (TV Weingarten)

35. Sportabzeichen: Helmut Reichle (TSB Ravensburg), Jürgen Schumacher (MTG Wangen)

40. Sportabzeichen: Irmgard Popp (SC Vogt), Gertrud Sigg (SG Aulendorf), Bernhard Widmann (TV Weingarten)

45. Sportabzeichen: Josef Troll (MTG Wangen)

64

Die geehrten Sportabzeichenprüfer

25 Jahre: Jürgen Nowarra (TV Isny) 27 Jahre: Ursula Bauhofer (SV Horgenzell) 28 Jahre: Sabine Birk (TSG Bad Wurzach), Inge Heinemann (TSG Bad Wurzach) 31 Jahre: Lothar Maucher (SG Aulendorf) 33 Jahre: Egon Madlener (SG Aulendorf) 34 Jahre: Alfred Sugg (SG Baienfurt), Edeltraud Ehmer (TSB Ravensburg) 35 Jahre: Hans-Lothar Grobe (TSV Reute), Michael Liepert (TSV Reute) 36 Jahre: Andrea Reisch (Gymnasium Wilhelmsdorf), Willi Vochezer (TV Eisenharz) 37 Jahre: Wolfgang Riess (MTG Wangen), Ivo Brändle (SG Aulendorf), Josef Müller (SV Aichstetten) 40 Jahre: Karl-Heinz Geng (SG Aulendorf), Rudi Martin (SV Haisterkirch) 43 Jahre: Walter Kaiser (SG Aulendorf) 48 Jahre: Bruno Schneider (TV Weingarten), Dieter Rotzler (TSB Ravensburg) 50 Jahre: Jürgen Emrich (SG Baienfurt) 64 Jahre: Fritz Boneberger (TV Isny)

EHRUNG GOLDENES SPORTABZEICHEN FÜR MEHRFACHABLEGER 2015

In der Alten Kirche in Mochenwangen am Deutschen Sportabzeichen. Die wurden am 07. Juli 2016 23 Jubilare erhielten vom Sportabzeichen- Mehrfachableger des Deutschen Referenten des Sportkreises Ravensburg Sportabzeichens 2015 und vier Schulen, Josef Müller und der Vizepräsidentin Uschi welche die Gewinner des Schulen- Riegger sowie Vorstands- und Sportabzeichen-Wettbewerbs im Sport- Präsidiumssprecher Karlheinz Beck kreis Ravensburg sind, geehrt. Urkunden und besondere Ehrennadeln.

Die jährliche Sportabzeichen-Ehrung honoriert die 25., 30., 35. usw. Teilnahme

65

Geehrt wurden für das

25. Sportabzeichen: Hildegard Dorn (SV Aichstetten), Christine Dunst (SG Kißlegg), Manfred Gesslein (TSG Leutkirch), Klaus Moecke (TG Bad Waldsee), Roland und Trude Sigg (MTG Wangen), Rainer Unterfrauner (SC Blönried), Rainer Wirth (SG Kißlegg), Sybille Zenker (TSB Ravensburg)

30. Sportabzeichen: Rolf Engler (TSB Ravensburg), Gerhard Schmaus (SV Aichstetten), Heinz Seifried (SC Blönried)

35. Sportabzeichen: Hans-Dieter Deickert (TSB Ravensburg), Sieglinde Geßler (TSB Ravensburg), Kaspar Gessler (TSB Ravensburg), Hans-Lothar Grobe (TV Weingarten), Hermann Grüninger (TSB Ravensburg), Gottfried Mischkowski (TV Weingarten)

40. Sportabzeichen: Ernst Jaudas (TG Bad Waldsee), Liselotte Mühlich (TSB Ravensburg), Adolf Schumacher (TV Weingarten)

45. Sportabzeichen: Hannelore Dietrich (TSB Ravensburg), Helgard Steinhauser (TV Weingarten)

EHRUNG GOLDENES SPORTABZEICHEN FÜR MEHRFACHABLEGER 2016

Am 13. Juli 2017 war es wieder soweit: auf dem Programm. 30 Sportabzeichen- Die jährliche Ehrung der Mehrfachableger Absolventen mit einer Wiederholungszahl des Deutschen Sportabzeichens 2016 von 25, 30, 35 usw. Jahren und Vertreter sowie Siegerschulen des Schulen- der vier Siegerschulen folgten der Sportabzeichen-Wettbewerbs im Einladung. Sportkreis Ravensburg stand in Wangen

66

Geehrt wurden für das

25. Sportabzeichen: Rita Paoli (SG Kißlegg), Matthias Rotzler (TSG Leutkirch), Manfred Mutke (SG Baienfurt), Karl Fitz (TG Bad Waldsee), Josef Sontheim (TV Isny), Irmgard Thieme (SG Kißlegg), Hans-Peter Gianmoena (TSB Ravensburg), Bärbel Paul (TSB Ravensburg)

30. Sportabzeichen: Rolf Dietrich (TSB Ravensburg), Roland Herget (MTG Wangen), Rita Nüßle (SG Aulendorf), Peter Wischer (TSB Ravensburg), Marianne Herget (MTG Wangen), Klaus Thieme (SG Kißlegg), Hermann Wielath (SV Horgenzell), Dieter Heiß (TSV Reute), Cornelia Keller (TSB Ravensburg), Christel Matheis (TSB Ravensburg)

35. Sportabzeichen: Wilfried Fuchs (MTG Wangen)

40. Sportabzeichen: Gudrun Hanser (TSB Ravensburg), Gebhard Ackermann (TG Bad Waldsee), Claus Jacob (SG Aulendorf), Barbara Wischer (TSB Ravensburg)

45. Sportabzeichen: Ursula Bauhofer (TSB Ravensburg), Lisel Sornik (TSB Ravensburg), Ivo Brändle (SG Aulendorf), Hermann Kemmler (TG Bad Waldsee), Erhard Schmid (TV Isny), Edeltraud Ehmer (TSB Ravensburg)

50. Sportabzeichen: Paula Forster (TG Bad Waldsee)

67

4.3 FÖRDERMITTEL

SPORTFÖRDERMITTEL DES LANDKREISES RAVENSBURG 2014-2017

Der Sportkreis Ravensburg verwaltet die Sportfördermittel des Landkreises Ravensburg, welche dem Grundsatz der Förderung von überörtlichen sportlichen Veranstaltungen unterliegen. Gemäß den Förderrichtlinien vom 01. November 2011 werden Zuschüsse im Jugend- und Erwachsenen-Bereich ausgeschüttet.

Jugend

Im Jugendbereich gibt es Zuschussmöglichkeiten für die erfolgreiche Teilnahme an Meisterschaften, für den Besuch von Aus- und Fortbildungen sowie Fachliteratur zum Zwecke der Jugendförderung.

- Fördermittel Jugend 18.000 €

16.000 € 15.876,12 € 15.665,60 € 14.000 € 13.199,36 € 12.000 € 12.545,55 €

10.000 €

8.000 €

6.000 €

4.000 €

2.000 €

0 € 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17

Antragssumme Zuschussumme

Erwachsene

Wohingegen im Erwachsenen-Bereich einzig Zuschüsse für die erfolgreiche Teilnahme an Meisterschaften gewährt werden.

68

- Fördermittel Erwachsene 17.500 € 17.000 € 16.920,60 € 16.500 € 16.000 € 15.886,84 € 15.500 € 15.605,10 € 15.000 € 14.500 € 14.000 € 14.201,10 € 13.500 € 13.000 € 12.500 € 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17

Antragssumme Zuschusssumme

Insgesamt stehen für die Förderung 30.000,- € zur Verfügung. In den vergangenen Jahren hat keine Quotierung der Finanzmittel stattgefunden. Der Sportkreis Ravensburg behält sich vor, je nach zur Verfügung stehenden Mitteln, den Förderbetrag aufzustocken.

Wir danken dem Landkreis für die tatkräftige finanzielle Unterstützung im Bereich Sportfördermitteln seit vielen Jahren!

SPORTFÖRDERMITTEL DES WÜRTTEMBERGISCHEN LANDESPORTBUNDES E.V.

Darüber hinaus sind alle im WLSB organisierten Vereine berechtigt, Fördermittel in den Gebieten Sportstättenbau und Sportgeräte seitens des WLSB zu erhalten. Eine Vielzahl unserer Mitgliedsvereine hat in den Jahren 2013 bis 2017 davon Gebrauch gemacht und konnte Baumaßnahmen verwirklichen sowie Anschaffungen tätigen.

WLSB-Sportstättenbauförderung 2013-2017

- Sportstättenbauförderung 160.000 € 140.000 € 144.580,00 € 120.000 € 131.970,00 € 132.380,00 € 125.700,00 € 100.000 € 80.000 € 60.000 € 40.000 € noch nicht 20.000 € abgeschlossen 0 € 2013 2014 2015 2016 2017 14 Anträge 13 Anträge 10 Anträge 19 Anträge

69

WLSB-SPORTGERÄTEFÖRDERUNG 2013-2017

- Sportgeräteförderung 45.000 € 40.000 € 40.770,00 € 35.000 € 39.600,00 € 30.000 € 25.000 € 30.180,00 € 26.180,00 € 20.000 € 15.000 € 10.000 € noch nicht 5.000 € abgeschlossen 0 € 2013 2014 2015 2016 2017 31 Anträge 26 Anträge 30 Anträge 15 Anträge

ZUSCHÜSSE FÜR INHABER VON DOSB-LIZENZEN 2014-2017

- Förderung Übungsleiter 350.000 € 300.000 € 296.414,10 € 250.000 € 282.455,10 € 287.112,15 € 200.000 € 150.000 € 100.000 € 50.000 € noch nicht abgeschlossen 0 € 2014 2015 2016 2017 157 Vereine 157 Vereine 163 Vereine 1.160 Lizenzen 1.166 Lizenzen

Seit 2017 können Vereine neben WLSB-Zuschüssen für Übungsleiter auch Fördermittel für Vereinsmanager und Jugendleiter erhalten. Die Daten liegen jedoch noch nicht vor, da die Beantragungsphase noch nicht abgeschlossen ist.

WSJ-ZUSCHÜSSE LANDESJUGENDPLAN 2014-2017

Bei der WSJ können Zuschüsse für die Jugendarbeit im Sport (Zelte, Lehrgänge für Jugendleiter, praktische Maßnahmen) und für Jugenderholungsmaßnahmen beantragt werden. Diese werden aus den finanziellen Mitteln des Landesjugendplans zur Verfügung gestellt.

70

LJP-Förderung Pädagogische Betreuung bei Jugenderholungsmaßnahmen 4.000 € 3.000 € 3.184,20 € 2.000 € 2.192,40 € noch nicht 1.000 € 1.879,20 € abgeschlossen 0 € 2014 2015 2016 2017

WLSB-ZUSCHÜSSE „INKLUSION IM & DURCH SPORT“

Im Zuge des Solidarpakts III sind für den organisierten Sport in Baden-Württemberg erstmals finanzielle Fördermittel für das Thema "Inklusion im und durch Sport" vorgesehen. Diese stellt der WLSB all denjenigen Mitgliedsorganisationen zur Verfügung, welche sich mit ihrer Arbeit für inklusive Maßnahmen im Sport einsetzen und das Thema nachhaltig angehen möchten. Beginn des Förderzeitraums war 01. Januar 2017.

- Förderung "Inklusion im und durch Sport" 30.000 €

20.000 € 24.014,60 €

10.000 €

0 € 2017 6 Vereine

Mit 7 gestellten Anträgen von 6 Mitgliedsvereinen liegt der Sportkreis beim Ranking aller WLSB-Sportkreise auf Platz drei. Folgende Vereine möchten wir exemplarisch als „Best- Practice-Beispiele“ nennen:

• Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereine e.V.: Integrative Klettergruppe der Jugend (Zielgruppe Kinder/ Jugendliche im Alter von 10-21 Jahren) • Turn- und Sportbund 1847 Ravensburg e.V.: Sportgruppe RAKETE 1 und RAKETE 2 • Turn- und Sportgemeinschaft Wilhelmsdorf e.V.: Unified Volleyball und Unified Fußball für alle Altersgruppen • Turn- und Sportgemeinde Rohrdorf e.V.: Bambini-Fußballtraining (für Herz-Lungen- Kranke) • Sportverein Horgenzell e.V.: Inklusives Skifahren und Snowboarden für Kinder & Jugendliche mit regelmäßigen Skiausfahrten • Turn- und Sportverein Eschach e.V.

WLSB-ZUSCHÜSSE „VEREINSSPORT MIT GEFLÜCHTETEN“

Aus den Mitteln des Bundesprogramms "Integration durch Sport" können Vereine für den Bereich "Sport mit Geflüchteten" Fördermittel für Klein- und Großprojekte beantragen. Die Daten liegen dem Sportkreis Ravensburg noch nicht vor.

71

5. DER SPORTKREIS RAVENSBURG IM ÜBERBLICK 5.1 VERANSTALTUNGEN & BILDUNGSPROGRAMM

Der Sportkreis Ravensburg sieht sich als Dienstleister für seine Vereine. Im Berichtszeitraum konnten wieder anerkannte Referenten für zahlreiche Veranstaltungen sowie Schulungen und Workshops aus dem Bildungsprogramm gewonnen werden.

Im Jahr 2014

Datum Veranstaltung 21.02.2014 Besuch Radio 7 in Ravensburg 12.03.2014 Sportkreisjugendtag in Weingarten

13.03.2014 Infoabend "Der neue Sportversicherungsvertrag des WLSB" in Weingarten

29.03.2014 Sportkreistag in Isny

02.04.2014 Infoabend „Kooperation Schule/ Kindergarten & Verein“ in Weingarten 09.04.2014 WLSB-Infotour „Sportstättenbau“ in Berg

29.04.2014 Infoabend „Deutsches Sportabzeichen“ in Weingarten

19.05.2014 WSJ-Kompaktschulung Nr. 1 (Kooperation mit Sportkreisjugend Bodensee) in Meckenbeuren

21.05.2014 WLSB-Infoabend „Rahmenvereinbarung Ganztagesschule“ in Bad Waldsee

26.05.2014 WSJ-Kompaktschulung Nr. 2 (Kooperation mit Sportkreisjugend Bodensee) in Meckenbeuren

26.05.2014 Sportabzeichen-Ehrung in Ravensburg

02.06.2014 WSJ-Kompaktschulung Nr. 3 (Kooperation mit Sportkreisjugend Bodensee) in Meckenbeuren

23.06.2014 WSJ-Kompaktschulung Nr. 4 (Kooperation mit Sportkreisjugend Bodensee) in Meckenbeuren 30.06.2014 WSJ-Kompaktschulung Nr. 5 (Kooperation mit Sportkreisjugend Bodensee) in Meckenbeuren

07.07.2014 WSJ-Kompaktschulung Nr. 6 (Kooperation mit Sportkreisjugend Bodensee) in Meckenbeuren

12.07.2014 Frauen – Sport und mehr in Vogt 02.08.-09.08.2014 Deutsch-Französische Jugendbegegnung am Bodensee

07.10.2014 WLSB-Bauberatung (Kooperation mit Sportkreis Biberach) in Weingarten 09.10.2014 Infoabend „Zuschüsse für die Jugendarbeit“ in Ravensburg

72

04.11.2014 Sprengeltagung Nr. 1 in Leutkirch 06.11.2014 Infoabend „Umsetzung des §72a SGB VIII“ in Weingarten

13.11.2014 Sprengeltagung Nr. 2 in Wilhelmsdorf

73

Im Jahr 2015

Datum Veranstaltung 25.03.2015 Infoabend „Kooperation Schule/ Kindergarten & Verein“ in Weingarten 18.04.2015 Prüferausbildung „Deutsches Sportabzeichen“ in Ravensburg 18.04.2015 Weiterbildung „Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit in Ravensburg Behinderung“ 23.04.2015 Infoabend „Deutsches Sportabzeichen“ in Weingarten 16.06.2015 Seminar „Spiele für Zwischendurch“ in Weingarten

02.07.2015 Sportabzeichen-Ehrung in Kißlegg

16.07.2015 1. Treffen „Größte Vereine im Sportkreis“ in Wangen

18.07.2015 Frauen – Sport und mehr in Vogt 28.07.-05.08.2015 Deutsch-Israelische Jugendbegegnung in Oberschwaben 02.08.-10.08.2015 Deutsch-Französische Jugendbegegnung in der Bretagne/ F

30.09.2015 „WLSB-Regionalforum“ im Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee 22.10.2015 Infoabend "Leistungsumfang des WLSB-Sportversicherungsvertrag in Weingarten und "ARAG goes 2016"

74

Im Jahr 2016

Datum Veranstaltung 05.04.2016 Infoabend „Kooperation Schule/ Kindergarten & Verein“ in Weingarten 19.04.2016 Infoabend „Zuschüsse für die Jugendarbeit“ in Weingarten

22.04.-23.04.2016 WLSB-Vollversammlung der Sportkreise & Mitgliedsvereine in Ravensburg

23.04.2016 WLSB-Ausschuss „Frauen im Sport“ in Ravensburg

28.04.2016 Infoabend „Deutsches Sportabzeichen“ in Weingarten

16.06.2016 DOSB-Sportabzeichentour/ 1. Inklusionssporttag in Ravensburg

23.06.2016 Kurzschulung "Basiswissen Vereinssteuerrecht" (Kooperation mit WLSB & in Weingarten WFV)

06.07.2016 2. Treffen „Größte Vereine im Sportkreis“ in Ravensburg

07.07.2016 Sportabzeichen-Ehrung in Mochenwangen

09.07.2016 Frauen – Sport und mehr in Vogt 08.08.-18.08.2016 Deutsch-Französisch-Bulgarische Jugendbegegnung in Sofia/ Bulgarien Kurzschulung "Fit machen für die Zukunft: So gewinne ich 27.09.2016 in Weingarten ehrenamtliche Mitarbeiter für die Vereinsarbeit" (Kooperation mit WLSB & WFV) 21.10.2016 Besuch Schwäbisch Media (Sportredaktion Schwäbische Zeitung) in Ravensburg

75

Im Jahr 2017

Datum Veranstaltung 10.01.2017 Infoabend "Konkrete Umsetzung §72a SGB VIII/ Kinder- und in Weingarten Jugendschutz im Sport" 28.03.2017 Infoabend "Kooperation Schule/ Kindergarten & Verein" in Weingarten 04.04.2017 Infoabend "Der neue Sportversicherungsvertrag der ARAG (inkl. Kfz- in Weingarten Zusatzversicherung)" 2017 06.04.2017 Infoabend "Internet-Portal meinWLSB" in Weingarten 18.04.-24.04.2017 Fachkräftebegegnung Deutschland-Israel in Israel 20.04.2017 Infoabend „Deutsches Sportabzeichen“ in Weingarten 01.06.2017 2. Inklusionssporttag in Ravensburg 19.06.2017 Schulung "Kindeswohlgefährdung im Sport - ein Thema, das in Weingarten auch mich betrifft?!" 22.06.2017 Seminar „Spiele für Zwischendurch“ in Ravensburg 12.07.2017 3. Treffen „Größte Vereine im Sportkreis“ in Schlier 13.07.2017 Sportabzeichen-Ehrung in Wangen 15.07.2017 Frauen – Sport & mehr in Vogt 20.07.2017 Schulung "Service-Plattform SPORT PRO GESUNDHEIT" in Weingarten 04.10.2017 WLSB-Bauberatung (Kooperation mit Sportkreis Biberach) in Weingarten 09.11.2017 WSJ-Infotour "Jugendvereinbarung" & "Zuschussbeantragung in in Weingarten der Jugendarbeit" 16.11.2017 Infoabend "Umgang mit Lebensmitteln im Verein und bei in Weingarten Vereinsfesten" 21.11.2017 Kurzworkshop "Raus aus dem Vorstand, rein in die Öffentlichkeit" in Weingarten

76

5.2 SATZUNGSENTWURF SPORTKREIS RAVENSBURG E.V.

Aufgrund einer Beschlussfassung des WLSB vom 18. Juli 2017 bzgl. Änderungen in der Mustersatzung für Sportkreise des WLSB sind alle 24 Sportkreise angehalten worden, bis zum Landessportbundtag im Jahr 2020 ihre Satzung entsprechend anzupassen. Nachfolgend finden Sie den neu erarbeiteten Satzungsentwurf, welcher beim kommenden Sportkreistag (Mitgliederversammlung) am 17. März 2018 zur Beschlussfassung vorliegen wird.

Alte Fassung Neue Fassung Beschlossen am Sportkreistag 27.03.2010 Beschlussfassung Sportkreistag 17.03.2018

Hinweis: Personenbezeichnungen in der vorliegenden Satzung sind geschlechts-neutral zu verstehen.

§1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Zweck §1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Zweck 1. Der Verein führt den Namen Sportkreis 1. Der Verein führt den Namen Sportkreis Ravensburg e.V. im Württembergischen Ravensburg e.V. im Württembergischen Landessportbund (WLSB) und ist in das Landessportbund (WLSB) und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Vereinsregister des zuständigen Ravensburg eingetragen. Er hat seinen Sitz Amtsgerichts Ravensburg eingetragen. Er in Ravensburg. Das Geschäftsjahr ist das Der Verein hat seinen Sitz in Ravensburg. Kalenderjahr. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

2. Zweck des Vereins ist die Förderung des 2. Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports und der freien Jugendhilfe, Sports und der freien Jugendhilfe. Der insbesondere Satzungszweck wird insbesondere dadurch verwirklicht, a. dafür einzustehen, dass allen die Möglichkeit a. dafür einzustehen, dass allen die Möglichkeit gegeben wird, unter zeitgemäßen gegeben wird, unter zeitgemäßen Bedingungen Sport zu treiben, Bedingungen Sport zu treiben, b. den Sport in jeder Beziehung weiter zu b. den Sport in jeder Beziehung weiter zu entwickeln und die dafür erforderlichen entwickeln und die dafür erforderlichen Maßnahmen zu koordinieren unter Maßnahmen zu koordinieren unter besonderer Berücksichtigung der besonderer Berücksichtigung der umfangreicher und gewichtiger werdenden umfangreicher und gewichtiger werdenden Freizeit, Freizeit, c. den Sport in überverbandlichen und c. den Sport in überverbandlichen und überfachlichen Angelegenheiten im überfachlichen Angelegenheiten im kommunalen und öffentlichen Bereich zu kommunalen und öffentlichen Bereich zu vertreten und die damit vertreten und die damit zusammenhängenden Fragen seiner zusammenhängenden Fragen seiner Mitglieder zu regeln. Mitglieder zu regeln.

3. Der Verein setzt sich zur Aufgabe, nach dem 3. Der Verein setzt sich zur Aufgabe, nach dem Grundsatz der Freiwilligkeit und unter Grundsatz der Freiwilligkeit und unter Ausschluss von parteipolitischen, rassischen Ausschluss von parteipolitischen, rassischen und konfessionellen Gesichtspunkten der ethnischen und konfessionellen Gesundheit, der Allgemeinheit, insbesondere Gesichtspunkten der Gesundheit und der der Jugend zu dienen. Allgemeinheit, insbesondere der Jugend, zu dienen.

4. Der Sportkreis bekennt sich ausdrücklich zum Ethik-Code des WLSB und den darin enthaltenen Prinzipien; er wird diesen für sich und seine Mitglieder als verbindlich erachten.

77

§2 Gemeinnützigkeit 4. Er verfolgt damit ausschließlich und 1. Er Der Verein verfolgt damit ausschließlich unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte der Abgabenordnung. Der Verein ist Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendung aus Mitteln des erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins und erhalten bei ihrem Ausscheiden Vereins. und erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung oder Aufhebung des oder bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins weder einbezahlte Beiträge zurück Vereins weder einbezahlte Beiträge zurück noch haben sie irgendeinen Anspruch auf noch haben sie irgendeinen Anspruch auf Vereinsvermögen. Vereinsvermögen.

5. Es darf keine Person durch Ausgaben, die 2. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. begünstigt werden.

6. Vereinsämter werden grundsätzlich 3. Vereinsämter werden grundsätzlich ehrenamtlich ausgeübt. Der ehrenamtlich ausgeübt. Die Organe des Sportkreisvorstand kann aber bei Bedarf im Vereins arbeiten grundsätzlich ehrenamtlich. Rahmen der haushaltsrechtlichen Der Sportkreisvorstand kann aber bei Bedarf Möglichkeiten eine angemessene Vergütung im Rahmen der haushaltsrechtlichen nach Maßgabe der Aufwandsentschädigung Möglichkeiten eine angemessene Vergütung im Sinne des § 3 Nr. 26 a EStG beschließen. nach Maßgabe der Aufwandsentschädigung im Sinne des § 3 Nr. 26 a EStG beschließen. Neben der Erstattung tatsächlich entstandener Auslagen ist es zulässig, für die satzungsmäßigen Tätigkeiten eine angemessene pauschale Vergütung gemäß §3 Nr. 26a EStG zu zahlen. Über die Höhe dieser Pauschalvergütung entscheidet der Sportkreisvorstand.

§ 2 Aufgaben §3 Aufgaben 1. Der Sportkreis ist gemäß § 21 der Satzung 1. Der Sportkreis ist gemäß §21 der Satzung des WLSB dessen rechtlich selbstständige des WLSB dessen rechtlich selbstständige Untergliederung (Zweigverein). Untergliederung (Zweigverein).

2. Als regionale Gliederung des WLSB erfüllt 2. Als regionale Gliederung des WLSB erfüllt der der Sportkreis die Aufgaben des WLSB im Sportkreis die Aufgaben des WLSB im Vereinsgebiet, soweit diese in die regionale Vereinsgebiet, soweit diese in die regionale Kompetenz fallen. Dazu gehören Kompetenz fallen. Dazu gehören insbesondere: insbesondere a. Behandlung sport- und gesellschafts- a. Behandlung sport- und politischer Grundsatzfragen; gesellschaftspolitischer Grundsatzfragen; b. Kontakte zu Sportorganisationen, b. Kontakte zu Sportorganisationen, parlamentarischen, staatlichen und parlamentarischen, staatlichen und kommunalen Stellen, Vertretung bei kommunalen Stellen, Vertretung bei Behörden Behörden und bei anderen gesellschaftlichen und anderen gesellschaftlichen Gruppierungen; Gruppierungen; c. Medienpolitik, Öffentlichkeitsarbeit; c. Medienpolitik, Öffentlichkeitsarbeit; d. Förderung und Pflege der Jugendarbeit; d. Förderung und Pflege der Jugendarbeit; e. Betreuung und Verwaltung des Vermögens e. Betreuung und Verwaltung des Vermögens und etwaiger Beteiligungen; und etwaiger Beteiligungen; f. Unterstützung der Mitgliedsorganisationen in f. Unterstützung der Mitgliedsorganisationen in überfachlichen Aufgaben der überfachlichen Aufgaben der

78

Sportfachverbände; Sportfachverbände; g. Unterstützung von Maßnahmen für die g. Unterstützung von Maßnahmen für die Talentsuche/Talentförderung in Ab-stimmung Talentsuche/Talentförderung in Abstimmung mit den Sportfachverbänden; mit den Sportfachverbänden; h. Förderung des Breiten- und Freizeit-sports h. Förderung des Breiten- und Freizeitsports sowie des gesundheits-orientierten Sports in sowie des gesundheitsorientierten Sports in Absprache mit den Sportfachverbänden. Absprache mit den Sportfachverbänden; i. Maßnahmen zur Umsetzung und i. Maßnahmen zur Umsetzung und Fortschreibung des Frauenförderplans; Fortschreibung des Frauenförderplans; j. Integration ausländischer Mitbürger/ innen; j. Integration ausländischer Mitbürger; k. Durchführung dezentraler Maßnahmen zur k. Durchführung dezentraler Maßnahmen zur Aus- und Fortbildung staatlich anerkannter Aus- und Fortbildung staatlich anerkannter lizenzierter Übungsleiter/ innen und von lizenzierter Übungsleiter und von Führungskräften des Sports im Führungskräften des Sports im überfachlichen überfachlichem Bereich; Bereich; l. Beratung beim Bau und der Einrichtung von l. Beratung beim Bau und der Einrichtung von Sportstätten und bei der Anschaffung von Sportstätten und bei der Anschaffung von Sportgeräten; Sportgeräten; m. Durchführung der Ausschreibung „Deutsches m. Durchführung der Ausschreibung „Deutsches Sportabzeichen“ und Verleihung desselben; Sportabzeichen" und Verleihung desselben; n. Förderung der Zusammenarbeit von Verein n. Förderung der Zusammenarbeit von Verein und Schule; und Schule; o. Förderung des bürgerschaftlichen o. Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamts; Engagements und des Ehrenamts p. Sportärztliche Beratungsdienste für die p. sportärztliche Beratungsdienste für die Mitglieder. Mitglieder.

3. Der Sportkreis fördert und unterstützt seine 3. Der Sportkreis fördert und unterstützt seine Mitgliedsvereine und die ihm angehörenden Mitgliedsvereine und die ihm angehörenden Mitgliedsverbände oder Untergliederungen Mitgliedsverbände oder deren von Mitgliedsverbänden in allen Untergliederungen von Mitgliedsverbänden in überfachlichen Fragen. Die sportfachlichen allen überfachlichen Fragen. Die Aufgaben werden ausschließlich durch die sportfachlichen Aufgaben werden jeweiligen Sportfachverbände oder deren ausschließlich durch die jeweiligen regionale Untergliederungen erfüllt. Sportfachverbände oder deren regionale Untergliederungen erfüllt.

§ 3 Mitgliedschaft §4 Mitgliedschaft 1. Mitglied des Sportkreises sind 1. Mitglieder des Sportkreises sind • die Mitgliedsvereine des WLSB, die ihren Sitz • die Mitgliedsvereine des WLSB, die ihren Sitz im Gebiet des Sportkreises haben. im Gebiet des Sportkreises haben, • Mitgliedsverbände oder deren • die Mitgliedsverbände oder deren Untergliederungen des WLSB, deren Sportart Untergliederungen des WLSB, deren Sportart in einem dem Sportkreis angehörenden in einem dem Sportkreis angehörenden Mitgliedsverein des WLSB betrieben wird. Mitgliedsverein des WLSB betrieben wird.

Sie erwerben diese Mitgliedschaft Sie erwerben diese Mitgliedschaft automatisch mit dem Erwerb der automatisch mit dem Erwerb der Mitgliedschaft im WLSB. Eine Mitgliedschaft Mitgliedschaft im WLSB. Eine Mitgliedschaft nur im Sportkreis oder nur im WLSB ist nur im Sportkreis oder nur im WLSB ist ausgeschlossen. ausgeschlossen. 2. Die Mitgliedschaft im Sportkreis endet mit 2. Die Mitgliedschaft im Sportkreis endet mit dem Wegfall der Mitgliedschaft im WLSB. dem Wegfall der Mitgliedschaft im WLSB.

3. Beiträge werden nicht erhoben. 3. Beiträge werden nicht erhoben.

4. Natürliche Personen können auf Vorschlag 3. Natürliche Personen können auf Vorschlag des Sportkreispräsidiums zu des Sportkreispräsidiums zu Ehrenmitgliedern Ehrenmitgliedern ohne Stimmrecht ernannt des Sportkreises ohne Stimmrecht ernannt werden. Näheres regelt die Ehrungsordnung. werden. Näheres regelt die Ehrungsordnung des Sportkreises, die vom Sportkreisvorstand

79

beschlossen wird.

5. Der Sportkreis und seine Mitglieder sind 4. Der Sportkreis und seine Mitglieder sind berechtigt durch gemäß der Satzung des berechtigt durch gemäß der Satzung des WLSB gewählte Delegierte an WLSB gewählte Delegierte an Landessportbundtagen und an Sitzungen Landessportbundtagen und an Sitzungen der der WLSB-Organe teilzunehmen, Anträge WLSB-Organe teilzunehmen, Anträge zur zur Beschlussfassung einzubringen und bei Beschlussfassung einzubringen und bei der der Fassung der Beschlüsse mitzuwirken Fassung der Beschlüsse mitzuwirken und ihr und ihr Stimmrecht auszuüben. Stimmrecht auszuüben.

6. Der Sportkreis kann durch Beschluss des 5. Der Sportkreis erhebt keine Mitgliedsbeiträge. Sportkreistages bei seinen Mitgliedern Der Sportkreis kann aber durch Beschluss Umlagen für gemeinnützige Projekte oder des Sportkreistages bei seinen Mitgliedern Vorhaben des Sportkreises erheben; die Umlagen für dringende Aufgaben zur Erhebung von Umlagen bedarf der Erfüllung satzungsmäßiger Zwecke sowie für vorherigen Zustimmung des Vorstandes des gemeinnützige Projekte oder Vorhaben des WLSB. Sportkreises erheben; die Umlagen dürfen die Höhe des durch das Mitglied an den WLSB zu zahlenden einfachen Jahresbeitrages nicht übersteigen. Die Erhebung von Umlagen bedarf der vorherigen Zustimmung des Umlagen sind Zahlungen im Sinne des § 20 Vorstandes des WLSB. Umlagen sind II der WLSB-Satzung. Zahlungen im Sinne des §20 Abs. V. der WLSB-Satzung.

§ 4 Sportkreis und WLSB §5 Sportkreis und WLSB 1. Der Sportkreis ist verpflichtet 1. Der Sportkreis ist verpflichtet, a. sich den Satzungen und Ordnungen des a. sich den Satzungen und Ordnungen des WLSB zu unterwerfen und Entscheidungen WLSB zu unterwerfen und Entscheidungen und Beschlüsse der WLSB-Organe und Beschlüsse der WLSB-Organe auszuführen; auszuführen; b. alle finanziellen Verpflichtungen und b. alle finanziellen Verpflichtungen und Verbindlichkeiten dem WLSB gegenüber zu Verbindlichkeiten dem WLSB gegenüber zu erfüllen. erfüllen.

2. Die Satzung des Sportkreises darf der 2. Die Satzung des Sportkreises darf der Satzung des WLSB nicht entgegenstehen; Satzung des WLSB nicht entgegenstehen; die die Satzung sowie jede Änderung bedarf der Satzung sowie jede Änderung bedarf der Zustimmung des WLSB. Zustimmung des WLSB.

3. Der Sportkreis hat: 3. Der Sportkreis hat a. die beauftragten Vertreter des WLSB- a. die beauftragten Vertreter des WLSB- Präsidiums an ihren Sportkreistagen und Präsidiums an ihren seinen Sportkreistagen Sitzungen teilnehmen zu lassen und ihnen und Sitzungen teilnehmen zu lassen und auf Verlangen das Wort zu erteilen; ihnen auf Verlangen das Wort zu erteilen; b. Dem Präsidium des WLSB oder von ihm b. dem Präsidium des WLSB oder von ihm beauftragten Personen Einblick in Akten und beauftragten Personen Einblick in die Akten Geschäftsordnern zu geben. und Geschäftsbücher zu geben.

4. Der Sportkreis wird Streitigkeiten, die aus 4. Der Sportkreis wird Streitigkeiten, die aus der der Mitgliedschaft im WLSB mit diesen Mitgliedschaft im WLSB mit diesem erwachsen, dem Präsidium des WLSB oder erwachsen, dem Präsidium des WLSB oder – sofern ein Ehrenrat gebildet ist – diesem dem Ehrenrat - sofern ein solcher gebildet ist zur Schlichtung unterbreiten und den – diesem zur Schlichtung unterbreiten und Schlichtungsspruch akzeptieren. den Schlichtungsspruch akzeptieren.

5. Die Ausgliederung des Sportkreises aus 5. Die Ausgliederung des Sportkreises aus dem dem WLSB stellt eine Änderung des WLSB stellt eine Änderung des Vereinszweckes des Sportkreises dar. Vereinszweckes des Sportkreises dar.

80

§ 5 Organe des Sportkreises §6 Organe des Sportkreises Organe des Sportkreises sind: Organe des Sportkreises sind: 1. der Sportkreistag (Mitgliederversammlung) 1. Der Sportkreistag (Mitgliederversammlung) 2. der Sportkreisvorstand 2. Der Sportkreisvorstand 3. das Sportkreispräsidium 3. Das Sportkreispräsidium

§ 6 Sportkreistag §7 Sportkreistag (Mitgliederversammlung) (Mitgliederversammlung) 1. Der ordentliche Sportkreistag ist die 1. Der Sportkreistag ist die Versammlung der Versammlung der Vertreter der Vertreter/innen der Mitgliedsvereine, der Mitgliedsvereine, der dem Sportkreis dem Sportkreis angehörenden angehörenden Mitgliedsverbände oder ihre Mitgliedsverbände oder ihre deren Untergliederungen und des Untergliederungen und des Sportkreisvorstandes. Er wird alle vier Jahre Sportkreisvorstandes. Er wird alle vier Jahre durchgeführt und zwar mindestens sechs durchgeführt, und zwar mindestens sechs Wochen vor dem Landessportbundtag, bei Wochen vor dem Landessportbundtag, bei dem regelmäßige Wahlen sind. dem regelmäßige Wahlen sind. Auf den Sportkreistagen werden die Auf den Sportkreistagen werden die Delegierten der Sportkreise für den Delegierten der Sportkreise für den Landessportbundtag sowie die Bewerber/ Landessportbundtag sowie die Bewerber/ innen für die Vertreter/innen in der innen für die Vertreter/innen in der Vollversammlung der Sportkreise und Vollversammlung der Sportkreise und Mitgliedsvereine gewählt. Zu den Mitgliedsvereine gewählt. Der Sportkreistag Delegierten ist zusätzlich mindestens ein wählt die Delegierten des Sportkreises für den Drittel der Zahl dieser Delegierten als Landessportbundtag sowie die Vertreter für Ersatzdelegierte zu wählen. die Vollversammlung der Sportkreise und Mitgliedsvereine. Zu den Delegierten ist zusätzlich mindestens ein Drittel der Zahl dieser Delegierten als Ersatzdelegierte zu wählen.

Der Sportkreistag ist vom Der Sportkreistag ist vom Sportkreispräsidium Sportkreispräsidium einzuberufen. Die vorstand einzuberufen. Die Einberufung Einberufung erfolgt mindestens einen Monat erfolgt mindestens einen Monat vorher durch vorher durch Veröffentlichung im offiziellen Veröffentlichung im offiziellen Verbandsorgan Verbandsorgan; dabei ist die Tagesordnung (zurzeit: „SPORT in BW“ – Ausgabe WLSB); bekannt zu geben. dabei ist die Tagesordnung bekannt zu geben.

2. Aufgaben des Sportkreistages sind 2. Aufgaben des Sportkreistages sind insbesondere: insbesondere: • Entgegennahme der Berichte • Entgegennahme der Berichte • Entgegennahme und Genehmigung des • Entgegennahme und Genehmigung des Berichts der Kassenprüfer Berichts der Kassenprüfer • Entlastung des Sportkreispräsidiums • Entlastung des Sportkreispräsidiums • Wahlen oder Bestätigungen vorstandes • Beschlussfassung über Umlagen • Wahlen oder Bestätigungen • Beschlussfassung über Satzungsänderungen • Beschlussfassung über Umlagen • Beschlussfassung über Anträge • Beschlussfassung über Satzungsänderungen • Ehrungen • Beschlussfassung über Anträge • Ehrungen

3. Anträge zur Tagesordnung müssen zwei 3. Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich Wochen vor dem Sportkreistag beim spätestens zwei Wochen vor dem Sportkreis eingegangen sein. Verspätet Sportkreistag beim Sportkreis eingegangen eingehende Anträge werden nicht mehr auf sein. Verspätet eingehende Anträge werden die Tagesordnung gesetzt. nicht mehr auf die Tagesordnung gesetzt.

Über die Zulassung von Dringlichkeits- Über die Zulassung von anträgen entscheidet der Sportkreistag mit Dringlichkeitsanträgen entscheidet der einfacher Mehrheit. Dringlichkeitsanträge Sportkreistag mit einfacher Mehrheit.

81

können nur mit Ereignissen begründet Dringlichkeitsanträge können nur mit werden, die nach Ablauf der Antragsfrist Ereignissen begründet werden, die nach eingetreten oder bekannt geworden sind. Ablauf der Antragsfrist eingetreten oder Anträge auf Änderung der Satzung oder auf bekannt geworden sind. Anträge auf Auflösen des Sportkreises können als Änderung der Satzung oder auf Auflösung Dringlichkeitsanträge nicht zugelassen des Sportkreises können als werden. Dringlichkeitsanträge nicht zugelassen werden. sind als Dringlichkeitsanträge unzulässig. Ein außerordentlicher Sportkreistag findet Ein außerordentlicher Sportkreistag findet statt, wenn das Sportkreispräsidium die statt, wenn das Sportkreispräsidium die Einberufung für erforderlich hält oder wenn Einberufung für erforderlich hält oder wenn die Einberufung schriftlich von mindestens die Einberufung schriftlich von mindestens einem Viertel der Stimmen der auf dem einem Viertel der Stimmen der auf bei dem Sportkreistag stimmberechtigten Mitglieder Sportkreistag stimmberechtigten Mitglieder unter Abgabe des Zwecks und der Gründe unter Angabe des Zwecks und der Gründe beantragt wird. Für die Einberufung und beantragt wird. Für die Einberufung und Durchführung des außerordentlichen Durchführung des außerordentlichen Sportkreistages sowie bei Abstimmungen Sportkreistages sowie bei Abstimmungen gelten die Vorschriften für ordentliche gelten die Vorschriften für ordentliche Sportkreistage entsprechend. Die Sportkreistage entsprechend. Die Einberufungsfrist beträgt 2 Wochen, die Frist Einberufungsfrist beträgt 2 Wochen, die Frist für die Einreichung von Anträgen 1 Woche. für die Einreichung von Anträgen 1 Woche.

4. Stimmberechtigt auf dem Sportkreistag sind: 4. Stimmberechtigt auf dem Bei Sportkreistagen stimmberechtigt sind: a. die Mitglieder des Sportkreisvorstandes mit je a. die Mitglieder des Sportkreisvorstandes mit je einer nicht übertragbaren Stimme; einer nicht übertragbaren Stimme; b. die von den Mitgliedsvereinen entsandten b. die von den Mitgliedsvereinen entsandten Delegierten; jeder Mitgliedsverein hat für je Delegierten; jeder Mitgliedsverein hat für je 500 angefangene Einzelmitglieder über 14 500 angefangene Einzelmitglieder über 14 Jahre zwei Stimmen; Jahre zwei Stimmen; c. die Delegierten der Mitgliedsverbände oder c. die Delegierten der Mitgliedsverbände oder deren Untergliederungen; jeder deren Untergliederungen; jeder Mitgliedsverband oder jede Unter-gliederung Mitgliedsverband oder jede dessen hat mindestens zwei Stimmen. Untergliederung hat mindestens zwei Mitgliedsverbände oder Untergliederungen Stimmen. Mitgliedsverbände oder deren mit mehr als 3.000 Mitgliedern im Sportkreis Untergliederungen mit mehr als 3.000 haben je 6 Stimmen, mit mehr als 5.000 Mitgliedern über 14 Jahre im Sportkreis haben Mitgliedern je 10 Stimmen, mit mehr als je 6 Stimmen, mit mehr als 5.000 Mitgliedern 20.000 Mitgliedern je 20 Stimmen. über 14 Jahre je 10 Stimmen, mit mehr als 20.000 Mitgliedern über 14 Jahre je 20 Stimmen.

Jede/Jeder Delegierte kann bis zu fünf Jeder Delegierte kann bis zu fünf drei Stimmen auf sich vereinigen. Mitglieder des Stimmen auf sich vereinigen; Mitglieder des Sportkreisvorstandes können nicht Sportkreisvorstandes können nicht gleichzeitig Delegierte sein. gleichzeitig Delegierte sein.

5. Der Sportkreistag fasst seine Beschlüsse – 5. Der Sportkreistag fasst seine Beschlüsse – soweit in dieser Satzung nichts anderes soweit in dieser Satzung nichts anderes bestimmt ist – mit einfacher Mehrheit der bestimmt ist – Soweit in dieser Satzung nichts abgegebenen Stimmen. anderes bestimmt ist, fasst der Sportkreistag Stimmenenthaltungen und ungültige seine Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der Stimmen werden nicht mitgezählt. abgegebenen Stimmen. Stimmenthaltungen Stimmengleichheit bedeutet Ablehnung. Die und ungültige Stimmen werden nicht Abstimmung erfolgt grundsätzlich offen. Im mitgezählt. Stimmengleichheit bedeutet Einzelfall kann eine andere Abstimmungsart Ablehnung. Die Abstimmung erfolgt beschlossen werden. grundsätzlich offen. Im Einzelfall kann eine andere Abstimmungsart Art der Abstimmung beschlossen werden.

82

6. Für die Durchführung der Wahlen gilt: 6. Für die Durchführung von Wahlen gilt: a. Steht für ein Amt nur ein/eine Kandidat/in zur a. Steht für ein Amt nur ein Kandidat zur Wahl, Wahl, so ist er/sie gewählt, wenn er/sie die so ist er gewählt, wenn er die Mehrheit der Mehrheit der abgegebenen gültigen abgegebenen gültigen Stimmen erhält; wenn Stimmen erhält; wenn nicht, ist über einen nicht, ist über einen neuen Wahlvorschlag neuen Wahlvorschlag abzustimmen. abzustimmen. b. Stehen mehrere Kandidaten/ Kandidatinnen b. Stehen mehrere Kandidaten zur Wahl, ist zur Wahl, so ist derjenige/diejenige gewählt, derjenige gewählt, der mindestens mehr als der/die mindestens mehr als die Hälfte der die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat. erhalten hat. c. Wird diese Stimmenzahl von keiner/keinem c. Wird diese Stimmenzahl von keinem der der Kandidaten/Kandidatinnen erreicht, so Kandidaten erreicht, so findet zwischen den findet zwischen den beiden beiden Kandidaten, die im ersten Wahlgang Kandidaten/Kandidatinnen, die im ersten die meisten Stimmen erhalten haben, eine Wahlgang die meisten Stimmen erhalten Stichwahl statt. Gewählt ist der Bewerber, der haben, eine Stichwahl statt. Gewählt ist die meisten Stimmen erhält. Stellt sich für die der/die Bewerber/in, der/die die meisten Stichwahl nur noch ein Kandidat zur Stimmen erhält. Stellt sich für die Stichwahl Verfügung, ist er gewählt, wenn er die Hälfte nur noch ein Kandidat/eine Kandidatin zur der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich Verfügung, ist er/sie gewählt, wenn er/sie die vereint. Führt weder die Stichwahl noch die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen Abstimmung über einen weiteren auf sich vereint. Führt weder die Stichwahl Wahlvorschlag nach Abs. 1 dieser noch die Abstimmung über einen weiteren Bestimmung zu einem Wahlergebnis, so ist Wahlvorschlag nach Abs. 1 dieser der Sportkreisvorstand berechtigt, das Amt Bestimmung zu einem Wahlergebnis, so ist nach Mehrheitsbeschluss zu besetzen. der Sportkreisvorstand berechtigt, das Amt nach Mehrheitsbeschluss zu besetzen.

Die Wahlen sind schriftlich und geheim Die Wahlen sind schriftlich und geheim durchzuführen, wenn zwei oder mehr durchzuführen, wenn zwei oder mehr Kandidaten/Kandidatinnen sich um ein Amt Kandidaten sich um ein Amt bewerben. Bei bewerben. Bei nur einem Bewerber/einer nur einem Bewerber wird grundsätzlich offen Bewerberin wird grundsätzlich offen durch durch Handzeichen gewählt. Wird ein Antrag Handzeichen gewählt. Wird ein Antrag auf auf geheime Wahl gestellt und von geheime Wahl gestellt und von 20 Stimmen mindestens 20 Stimmen unterstützt, ist unterstützt, ist geheim und schriftlich zu geheim und schriftlich zu wählen. wählen.

Ein Bewerber/eine Bewerberin kann nur Ein Bewerber kann nur gewählt werden, wenn gewählt werden, wenn er/sie schriftlich oder er schriftlich oder persönlich vor dem persönlich vor dem Sportkreistag vor der Sportkreistag vor der Durchführung des Durchführung des Wahlverfahrens erklärt, Wahlverfahrens erklärt, das Amt im Falle der das Amt im Falle der Wahl zu übernehmen. Wahl zu übernehmen.

7. Wahlen erfolgen auf die Dauer von vier 7. Wahlen erfolgen auf die Dauer von vier Jahren, mindestens jedoch bis zu Jahren, mindestens jedoch bis zu Neuwahlen. Neuwahlen. 8. Eine Blockwahl ist zulässig.

8. Diese Regelungen gelten auch für 9. Diese Regelungen gelten auch für Beschlussfassungen und Wahlen der Beschlussfassungen und Wahlen der anderen anderen Organe. Die Beschlüsse des Organe. Die Beschlüsse des Sportkreistages Sportkreistages sind zu protokollieren und sind zu protokollieren und vom Protokollführer von zwei vertretungsberechtigten Mitgliedern sowie von zwei vertretungsberechtigten des Vorstandes zu unterzeichnen. Mitgliedern des Vorstandes Sportkreispräsidiums zu unterzeichnen.

83

§ 7 Sportkreisvorstand §8 Sportkreisvorstand 1. Der Sportkreisvorstand besteht aus 1. Der Sportkreisvorstand besteht setzt sich zusammen aus a. den Mitgliedern des Sportkreispräsidiums a. den Mitgliedern des Sportkreispräsidiums b. drei Vertretern/Vertreterinnen der b. drei Vertretern der Mitgliedsvereine, davon Mitgliedsvereine einer als Vertreter der Mitgliedsvereine in der Vollversammlung der Sportkreise und Mitgliedsvereine im WLSB c. drei Vertretern/Vertreterinnen der c. drei Vertretern der Mitgliedsverbände bzw. Mitgliedsverbände bzw. deren deren Untergliederungen Untergliederungen d. einem Vertreter/ einer Vertreterin der d. einem Vertreter der Sportkreisjugend Sportkreisjugend e. dem Referenten für das Deutsche e. dem Referent/ der Referentin für das Sportabzeichen deutsche Sportabzeichen f. sowie bis zu fünf weiteren Beisitzer/ innen mit f. sowie bis zu fünf weiteren Beisitzer mit besonderen Aufgaben besonderen Aufgaben

Scheidet ein Mitglied des Scheidet ein Mitglied des Sportkreisvorstandes vor dem nächsten Sportkreisvorstandes vor dem nächsten Sportkreistag aus, wählt der Sportkreistag aus, wählt der Sportkreisvorstand das neue Mitglied auf die Sportkreisvorstand das neue Mitglied auf die verbliebene Wahlzeit gemäß den Regelungen verbliebene verbleibende Wahlzeit gemäß in § 6 Ziffer 6. den Regelungen in §7 Ziffer Nr. 6.

2. Der Sportkreisvorstand soll mindestens 2. Der Sportkreisvorstand soll mindestens zweimal im Jahr zusammentreten. Ihm zweimal im Jahr zusammentreten. Ihm obliegen die Entscheidungen, für die weder obliegen die Entscheidungen, für die weder der Sportkreistag noch das der Sportkreistag noch das Sportkreispräsidium zuständig sind. Sportkreispräsidium zuständig sind.

3. Die Sitzungen werden von dem/von der 3. Die Sitzungen werden von dem/von der Präsidenten/in einberufen und geleitet. Präsidenten/in vom Vorstands- und Präsidiumssprecher einberufen und geleitet. Bei Verhinderung des Vorstands- und Präsidiumssprechers übernehmen die weiteren Mitglieder des geschäftsführenden Sportkreispräsidiums die Vertretung.

4. Der Sportkreisvorstand kann dem 4. Der Sportkreisvorstand kann dem Sportkreispräsidium oder einzelnen Sportkreispräsidium oder einzelnen Sportkreisvorstandsmitgliedern die Sportkreisvorstandsmitgliedern Mitgliedern Durchführung bestimmter Aufgaben des Sportkreisvorstandes die Durchführung übertragen oder zur Erledigungen einzelner bestimmter Aufgaben übertragen oder zur Aufgaben Kommissionen bilden. Erledigung einzelner Aufgaben Kommissionen bilden.

§ 8 Sportkreispräsidium §9 Sportkreispräsidium Dem Sportkreispräsidium gehören an Dem Sportkreispräsidium gehören an 1. der/die Präsident/in des Sportkreises 1. der Präsident des Sportkreises 2. drei Vizepräsidenten/innen, davon einer/eine 1. drei Vizepräsidenten/innen, davon einer/eine als Vertreter/Vertreterin der als Vertreter/Vertreterin der Mitgliedsverbände Mitgliedsverbände und eine/einer als und eine/einer als Vertreter/Vertreterin der Vertreter/Vertreterin der Mitgliedsvereine Mitgliedsvereine drei gleichberechtigte geschäftsführende Präsidiumsmitglieder, davon einer als Vorstands- und Präsidiumssprecher 3. das Präsidiumsmitglied für Finanzen 2. das Präsidiumsmitglied für Finanzen 4. das Präsidiumsmitglied für Jugendarbeit 3. das Präsidiumsmitglied für Jugendarbeit (Sportkreisjugendleiter/ Sportkreisjugend- (Sportkreisjugendleiter) eiterin) 4. das Präsidiumsmitglied für die Kommission

84

5. das Präsidiumsmitglied für die Kommission „Frauen im Sport" (Frauenreferentin) „Frau im Sport“ (Frauenreferentin) 5. sowie bis zu 5 weitere Präsidiumsmitglieder 6. sowie bis zu 5 weitere Präsidiumsmitglieder mit besonderen Aufgaben, wobei die Parität mit besonderen Aufgaben, wobei die Parität zwischen Mitgliedsvereinen und zwischen Mitgliedsvereinen und Mitglieds- Mitgliedsverbänden zu beachten ist. verbänden zu beachten ist. Die Präsidiumsmitglieder Ziff. 3-6 können Die Präsidiumsmitglieder gemäß Ziff. Nr. 2-5 gleichzeitig Vizepräsidenten/innen sein. können gleichzeitig Vizepräsidenten/innen geschäftsführende Präsidiumsmitglieder gemäß Nr. 1 sein.

Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind die Dem geschäftsführenden Mitglieder des engeren Sportkreispräsidiums; (vertretungsberechtigten) Vorstand im Sinne diesem gehören an: des §26 BGB gehören die drei 1. der/die Präsident/in des Sportkreises gleichberechtigten geschäftsführenden 2. die drei Vizepräsidenten/innen Präsidiumsmitglieder gemäß Nr. 1, davon einer als Vorstands- und Präsidiumssprecher, an.

Der/die Präsident/in ist allein Der/die Präsident/in ist Die drei o.g. Mitglieder vertretungsberechtigt; ansonsten vertreten des geschäftsführenden Präsidiums sind jeweils zwei Mitglieder gemeinsam den allein vertretungsberechtigt; ansonsten Sportkreis. vertreten jeweils zwei Mitglieder gemeinsam Im Innenverhältnis sind die anderen den Sportkreis. Im Innenverhältnis sind die Mitglieder des engeren Sportkreispräsidiums anderen Mitglieder des engeren nur zur Vertretung berechtigt, wenn der/die Sportkreispräsidiums nur zur Vertretung Präsident/in verhindert ist. berechtigt, wenn der/die Präsident/in verhindert ist. Sie können für die Erledigung der Aufgaben dem Sportkreisvorstand die Bildung von Ausschüssen und Ausschussmitgliedern vorschlagen. Der Sportkreisvorstand nach §8 wählt im Nachgang des Sportkreistags im Rahmen einer Vorstandsitzung analog der Wahlbestimmungen nach §7 Nr. 6 bis 8 den Vorstands- und Präsidiumssprecher. Das Sportkreispräsidium erledigt die laufenden Das Sportkreispräsidium erledigt die Geschäfte des Sportkreises. laufenden Geschäfte des Sportkreises. Es kann zur Regelung einzelner Aufgabenbereiche eine Geschäftsordnung beschließen. Die Zuständigkeiten werden in einem Geschäftsverteilungsplan festgehalten und den Mitgliedern spätestens sechs Wochen nach der Wahl durch Veröffentlichung auf der Homepage des Sportkreises kenntlich gemacht. Zuständigkeitsänderungen sind jederzeit möglich und unverzüglich zu veröffentlichen.

§ 9 Arbeitsgemeinschaft der §10 Arbeitsgemeinschaft der Mitgliedsverbände Mitgliedsverbände 1. Die Vorsitzenden oder Vertreter/innen der 1. Die Vorsitzenden oder Vertreter der dem dem Sportkreis angehörigen Sportkreis angehörenden Mitgliedsverbände Mitgliedsverbände oder Untergliederungen oder deren Untergliederungen von von Mitgliedsverbänden gehören der Mitgliedsverbänden gehören der Arbeitsgemeinschaft der Mitgliedsverbände Arbeitsgemeinschaft der Mitgliedsverbände an. an.

2. Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist es 2. Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist es, insbesondere, die Vertreter/innen der insbesondere den Vertreter der Mitgliedsverbände in den Organen des Mitgliedsverbände in den Organen des

85

Sportkreises zur Wahl vorzuschlagen. Sportkreises zur Wahl vorzuschlagen.

3. Die Arbeitsgemeinschaft wählt in eigener 3. Die Arbeitsgemeinschaft wählt in eigener Zuständigkeit ihren Vorsitzenden/ihre Zuständigkeit ihren Vorsitzenden und einen Vorsitzende und einen stellvertretenden stellvertretenden Vorsitzenden. Der Vorsitzenden/eine stellvertretende Vorsitzende oder bei Verhinderung der Vorsitzende. Der/die Vorsitzende oder bei Stellvertreter laden zu den Sitzungen ein. Verhinderung der/die Stellvertreter/in laden zu den Sitzungen ein.

§ 10 Sportkreisjugend §11 Sportkreisjugend 1. Die Jugendarbeit im Sportkreis obliegt der 1. Die Jugendarbeit im Sportkreis obliegt der Sportkreisjugend gemäß einer vom Sportkreisjugend gemäß einer vom Sportkreisjugendtag beschlossenen Sportkreisjugendtag beschlossenen Jugendordnung. Diese bedarf der Jugendordnung. Diese bedarf der Zustimmung des Sportkreisvorstandes. Die Zustimmung des Sportkreisvorstandes. Die Jugendordnung der Sportkreisjugend darf Jugendordnung der Sportkreisjugend darf der der Jugendordnung der Württembergischen Jugendordnung der Württembergischen Sportjugend im WLSB nicht entgegenstehen. Sportjugend im WLSB nicht entgegenstehen.

2. Die Sportkreisjugend ist verpflichtet; 2. Die Sportkreisjugend ist verpflichtet, Entscheidungen und Beschlüsse der Entscheidungen und Beschlüsse der Württembergischen Sportjugend zu Württembergischen Sportjugend zu befolgen. befolgen. Der/die Sportkreisjugendleiter/in Der Sportkreisjugendleiter wird durch den wird durch den Sportkreisjugendtag gewählt; Sportkreisjugendtag gewählt; er/sie bedarf der er/sie bedarf der Bestätigung des Bestätigung des Sportkreistages. Sportkreistages. Der Sportkreisjugendtag kann auf der Grundlage der Jugendordnung eine Sportkreisjugendleitung im Sportkreis einrichten. Der Sportkreis erkennt für seine Mitglieder die Rahmenbedingungen der Anerkennung für die Trägerschaft der freien Jugendhilfe an und setzt diese in der Arbeit mit seiner Sportkreisjugend im Sinne des §16 der WLSB-Satzung um.

§ 11 Frauen im Sport §12 Frauen im Sport Es wird eine Kommission „Frau im Sport“ Es wird eine Kommission „Frauen im Sport" gebildet. Vorsitzende der Kommission ist das gebildet. Vorsitzende der Kommission ist das vom Sportkreistag gewählte Präsidiums- vom Sportkreistag gewählte Präsidiums- mitglied „Frau im Sport“. Die anderen mitglied „Frau im Sport“ die vom Mitglieder der Kommission werden vom Sportkreistag gewählte Frauenreferentin. Die Sportkreisvorstand eingesetzt. anderen Mitglieder der Kommission werden Aufgabe der Kommission „Frau im Sport“ ist vom Sportkreisvorstand eingesetzt. es insbesondere, den Frauenförderplan des Aufgabe der Kommission „Frauen im Sport" WLSB im Sportkreis zu realisieren. ist es, insbesondere den Frauenförderplan des WLSB im Sportkreis zu realisieren.

§ 12 Finanzen §13 Finanzen 1. Die Finanzierung der vom WLSB 1. Die Finanzierung der vom WLSB übertragenen Aufgaben erfolgt durch diesen. übertragenen Aufgaben erfolgt durch diesen.

2. Die Haushalts-, Kassen- und 2. Die Haushalts-, Kassen- und Rechnungsführung erfolgt unter der Rechnungsführung erfolgt unter der Verantwortung des Präsidiumsmitgliedes für Verantwortung des Präsidiumsmitglieds für Finanzen durch die Geschäftsstelle des Finanzen durch die Geschäftsstelle des Sportkreises. Sie unterliegt der Prüfung Sportkreises. Sie unterliegt der Prüfung durch durch zwei Kassenprüfer/innen, die vom zwei Kassenprüfer, die vom Sportkreistag zu Sportkreistag zu wählen sind. wählen sind (vgl. § 15).

86

§ 13 Sportkreisverwaltung §14 Sportkreisverwaltung 1. Zur Erfüllung seiner Aufgaben und zur 1. Zur Erfüllung seiner Aufgaben und zur Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen kann kann der Sportkreis eine Geschäftsstelle der Sportkreis eine Geschäftsstelle einrichten. einrichten.

2. Die Anstellung hauptamtlicher Mitarbeiter/ 2. Die Anstellung hauptamtlicher Mitarbeiter innen erfolgt auf der Grundlage des erfolgt auf der Grundlage des jeweiligen jeweiligen Haushaltsplanes und bedarf eines Haushaltsplanes und bedarf eines Beschlusses des Sportkreisvorstandes. Beschlusses des Sportkreisvorstandes.

§ 14 Kassenprüfer §15 Kassenprüfer 1. Der Sportkreistag wählt zwei Kassenprüfer/ 1. Der Sportkreistag wählt zwei Kassenprüfer, innen, die weder dem Sportkreispräsidium die weder dem Sportkreispräsidium noch dem noch dem Sportkreisvorstand angehören Sportkreisvorstand angehören dürfen. Die dürfen. Die Kassenprüfer/innen sollen die Kassenprüfer sollen die Ordnungsmäßigkeit Ordnungsmäßigkeit der Buchführung und der Buchführung und der Belege aller Kassen der Belege aller Kassen des Sportkreises des Sportkreises sachlich und rechnerisch sachlich und rechnerisch prüfen, diese durch prüfen, diese durch ihre Unterschrift ihre Unterschrift bestätigen und hierüber bestätigen und hierüber einen Bericht einen Bericht vorlegen. vorlegen.

2. Bei vorgefundenen Mängeln müssen die 2. Bei vorgefundenen Mängeln müssen die Kassenprüfer/innen zuvor dem Kassenprüfer zuvor dem Sportkreispräsidium Sportkreispräsidium berichten. berichten.

3. Die Prüfungen sollen jeweils innerhalb 3. Die Prüfungen sollen jeweils innerhalb angemessener übersehbarer Zeiträume angemessener übersehbarer Zeiträume während und am Schluss des während und am Schluss des Geschäftsjahres stattfinden. Geschäftsjahres stattfinden.

§ 15 Satzungsänderung §16 Satzungsänderung 1. Die Änderung der Satzung kann nur auf 1. Die Änderung der Satzung kann nur auf Sportkreistagen beschlossen werden, bei Sportkreistagen beschlossen werden, bei deren Einberufung die Beschlussfassung deren Einberufung die Beschlussfassung angekündigt ist. Beschlüsse über angekündigt ist. Beschlüsse über Satzungsänderungen bedürfen einer Satzungsänderungen bedürfen einer Mehrheit Mehrheit von 2/3 der erschienenen von 2/3 der erschienenen Mitglieder Mitglieder. abgegebenen Stimmen. Stimmenthaltungen und ungültige Stimmen werden nicht mitgezählt.

2. Eine Satzungsänderung wird erst dann 2. Eine Satzungsänderung wird erst dann wirksam, wenn sie die Genehmigung des wirksam, wenn sie die Genehmigung des WLSB erhalten hat. WLSB erhalten hat. nach erfolgter Genehmigung des WLSB im Vereinsregister eingetragen ist.

Sollten aufgrund Beanstandungen des Registergerichts oder des Finanzamtes Änderungen der Satzung notwendig sein, wird das Sportkreispräsidium ermächtigt, die notwendigen Änderungen der Satzung vorzunehmen.

§ 16 Auflösung §17 Auflösung Die Auflösung des Sportkreises kann nur in Die Auflösung des Sportkreises kann nur in einem Sportkreistag beschlossen werden, bei einem ein Sportkreistag beschlossen werden, dessen Einberufung die Beschlussfassung bei beschließen, zu dessen Einberufung die angekündigt ist. Dabei bedarf der Beschluss Beschlussfassung angekündigt ist. Dabei

87

über die Auflösung eine Mehrheit von ¾ der bedarf der Beschluss über die Auflösung erschienenen Mitglieder. Für den Fall der einer Mehrheit von 3/4 der erschienenen Auflösung bestellt der Sportkreistag zwei Mitglieder abgegebenen Stimmen. Liquidatoren, die die Geschäfte des Vereins Stimmenthaltungen und ungültige Stimmen abzuwickeln haben. Bei Auflösung oder werden nicht mitgezählt. Für den Fall der Aufhebung des Sportkreises oder bei Wegfall Auflösung bestellt der Sportkreistag zwei steuerbegünstigter Zwecke fällt das Liquidatoren, die die Geschäfte des Vereins Vermögen des Sportkreises an den abzuwickeln haben. Bei Auflösung oder Württembergischen Landessportbund e.V., Aufhebung des Sportkreises oder bei Wegfall der es unmittelbar und ausschließlich für steuerbegünstigter Zwecke fällt das gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Vermögen des Sportkreises an den Zwecke zu verwenden hat. Württembergischen Landessportbund e.V., der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke im Landkreis Ravensburg zu verwenden hat.

§ 17 Inkrafttreten §18 Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit ihrer Eintragung ins Diese Satzung tritt mit ihrer Eintragung ins Vereinsregister in Kraft. Sie tritt an die Stelle Vereinsregister in Kraft. Diese Satzung hat der bisherigen Regelungen der als nicht der Sportkreistag am 17. März 2018 rechtsfähige Vereine geführten Sportkreise. beschlossen. Sie tritt an die Stelle der bisherigen Regelungen der als nicht rechtsfähige Vereine geführten Sportkreise. Sie ersetzt alle früheren Satzungen des Sportkreises und tritt mit ihrer Eintragung in das Vereinsregister in Kraft. An der bisherigen Mitgliedschaft im An der bisherigen Mitgliedschaft im Sportkreis Sportkreis tritt keine Änderung ein. tritt keine Änderung ein.

Ravensburg, den 27. März 2010 Ravensburg, den 17. März 2018

Für die Richtigkeit:

Rainer Kapellen Präsident

88

5.3 STATISTIKEN

OFFIZIELLE MITGLIEDERSTATISTIK JEWEILS ZUM STICHTAG 01.01. NACH ALTERSGRUPPEN UND GESCHLECHT

2014 2015 2016 2017 Altersgruppe Absolut Prozent Absolut Prozent Absolut Prozent Absolut Prozent Anteil Anteil Anteil Anteil M itglieder bis 6 Jahre männlich 2.572 4,41% 2.601 4,49% 2.604 4,52% 2.600 4,51% w eiblich 2.556 6,01% 2.531 5,97% 2.460 5,79% 2.500 5,88% Gesamt 5.128 5,09% 5.132 5,12% 5.064 5,06% 5.100 5,09%

M itglieder 7-10 Jahre männlich 4.684 8,04% 4.635 8,00% 4.634 8,05% 4.614 8,00% w eiblich 3.801 8,94% 3.779 8,92% 3.764 8,86% 3.774 8,88% Gesamt 8.485 8,42% 8.414 8,39% 8.398 8,39% 8.388 8,38%

M itglieder 11-14 Jahre männlich 5.670 9,73% 5.572 9,62% 5.277 9,17% 5.259 9,12% w eiblich 4.430 10,42% 4.300 10,15% 4.233 9,96% 4.030 9,49% Gesamt 10.100 10,02% 9.872 9,84% 9.510 9,50% 9.289 9,28%

M itglieder 15-18 Jahre männlich 5.227 8,97% 5.125 8,85% 5.062 8,79% 4.853 8,42% w eiblich 3.879 9,12% 3.804 8,98% 3.857 9,07% 3.664 8,62% Gesamt 9.106 9,04% 8.929 8,90% 8.919 8,91% 8.517 8,51%

M itglieder 19-26 Jahre männlich 6.635 11,39% 6.542 11,29% 6.514 11,32% 6.644 11,53% w eiblich 4.134 9,72% 4.116 9,71% 4.217 9,92% 4.278 10,07% Gesamt 10.769 10,69% 10.658 10,63% 10.731 10,72% 10.922 10,91%

M itglieder 27-40 Jahre männlich 7.432 12,76% 7.478 12,91% 7.553 13,12% 7.728 13,41% w eiblich 5.782 13,60% 5.782 13,64% 5.749 13,53% 5.858 13,79% Gesamt 13.214 13,11% 13.260 13,22% 13.302 13,29% 13.586 13,57%

M itglieder 41-60 Jahre männlich 16.062 27,57% 15.782 27,25% 15.690 27,26% 15.535 26,95% w eiblich 11.896 27,98% 11.834 27,93% 11.847 27,87% 11.842 27,87% Gesamt 27.958 27,74% 27.616 27,53% 27.537 27,52% 27.377 27,34%

M itglieder über 60 Jahre männlich 9.980 17,13% 10.188 17,59% 10.226 17,77% 10.411 18,06% w eiblich 6.041 14,21% 6.231 14,70% 6.379 15,01% 6.537 15,39% Gesamt 16.021 15,90% 16.419 16,37% 16.605 16,59% 16.948 16,93%

alle M itglieder männlich 58.262 100% 57.923 100% 57.560 100% 57.644 100% w eiblich 42.519 100% 42.377 100% 42.506 100% 42.483 100% Gesamt 100.781 100% 100.300 100% 100.066 100% 100.127 100%

89

MITGLIEDERENTWICKLUNG laut Bestandserhebung des jeweiligen Jahres

Mitgliederentwicklung

101.640 101.698 101.714 101.502 101.029 101.178 100.781 100.151 100.300 100.066 100.127

2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

VEREINSENTWICKLUNG laut Bestandserhebung des jeweiligen Jahres

Vereinsentwicklung

332 330 329 329 328 326 325 325

317 317 318

2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

90

DIE GRÖSSTEN MITGLIEDSVEREINE IM SPORTKREIS RAVENSBURG

Nummer Sportverein 2014 2015 2016 2017 1 Männer-Turn-Gemeinde Wangen 1849 e.V. 3.962 3.995 4.083 4.000 2 Turn- und Sportbund 1847 Ravensburg e.V. 3.526 3.479 3.461 3.612 3 Karate und Judoclub Ravensburg e.V. 2.557 2.577 2.428 2.437 4 Turngemeinde 1848 Bad Waldsee e.V. 1.905 2.010 2.254 2.272 5 Turn- und Sportgemeinde 1847 Leutkirch e.V. 1.751 1.762 1.746 1.730 6 Sportgemeinschaft 1900 Aulendorf e.V. 1.647 1.703 1.695 1.663 7 Turnverein Weingarten 1861 e.V. 1.639 1.618 1.607 1.582 8 Sportgemeinde Baienfurt e.V. 1.467 1.385 1.368 1.433 9 Turn- und Sportgemeinde 1861 Bad Wurzach e.V. 1.410 1.379 1.364 1.363 10 Turn- und Sportverein Eschach e.V. 1.273 1.334 1.289 1.262 11 Turn- und Sportverein Grünkraut e.V. 1.168 1.196 1.225 1.259 12 Sportverein Horgenzell e.V. 1.138 1.194 1.222 1.245 13 Allgemeiner Sportverein Waldburg e.V. 1.121 1.161 1.154 1.210 14 Sportgemeinde 1865 Kißlegg e.V. 1.118 1.146 1.148 1.198 15 Eissportverein Ravensburg e.V. 1.114 1.132 1.146 1.142 16 Sportverein Neuravensburg 1928 e.V. 1.108 1.112 1.100 1.120 17 Skiverein Welfen Weingarten e.V. 1.091 1.076 1.050 1.039 18 Ski- und Bergsteigerzunft Bad Waldsee e.V. 1.071 1.054 1.040 1.033 19 Turn- und Sportgemeinschaft Wilhelmsdorf e.V. 1.067 1.043 1.023 1.008 20 Sportverein Bergatreute e.V. 1.044 1.037 1.022 1.007 21 Sportverein Blitzenreute e.V. 1.037 1.030 1.012 1.005 22 Sportverein Arnach e.V. 984 1.027 1.011 1.003 23 Sportgemeinde Niederwangen e.V. 978 1.005 981 1.003 24 Turnverein 1846 Isny e.V. 967 981 977 990 25 Turn- und Sportverein Berg e.V. 967 980 976 989

Gesamt 37.110 37.416 37.382 37.605

91

6. DIE SPORTKREISGESCHÄFTSSTELLE

Nadine Grösch Leiterin der Geschäftsstelle Berg

Sportkreis Ravensburg e.V. Öffnungszeiten Sauterleutestraße 34 Mo/ Mi/ Fr 08.30 bis 12.00 Uhr 88250 Weingarten Di 12.00 bis 15.30 Uhr Do 13.00 bis 17.00 Uhr

Telefon +49 751 851985 [email protected] Fax +49 751 851988 www.sportkreis-ravensburg.de

Die Geschäftsstelle des Sportkreises Ravensburg ist Kontakt- und Anlaufstelle für Vereine und Verbände sowie der Behörden im Landkreis Ravensburg. Sie dient der Entlastung der ehrenamtlichen Arbeit.

Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Landkreis Ravensburg, der dem Sportkreis sowohl die Räumlichkeiten als auch die Infrastruktur zur Verfügung stellt.

DIE AUFGABEN DER GESCHÄFTSSTELLE SIND UNTER ANDEREM

• Organisation, Abwicklung und Durchführung von Seminaren, Aus- und Fortbildungen sowie Workshops (Sportkreis/ Sportkreisjugend) • Bearbeitung des Deutschen Sportabzeichens • Bearbeitung von Ehrungsanträgen (WLSB/ WSJ/ Sportkreis) in Absprache mit dem Vorstandsmitglied für Ehrungen • Bearbeitung von Fördermittelanträgen (Sportkreis/ Sportkreisjugend) • Gewährleistung des Informationsflusses von WLSB/ WSJ an die Sportvereine • Verleih-Service (Buttonmaschine, Big-Ball, Sommerbiathlon-Zielscheibe, Einkochautomat) • Koordinierung von Terminen der Vorstandschaft (Ehrungen, Jubiläen, Mitgliederversammlungen etc.) • Verwaltung der Sportkreis-Homepage und Erstellung des Sportkreis-Newsletters • Unterstützung des Sportkreisvorstandes und -präsidiums in allen Belangen • Unterstützung von Vereinen bei Fragen zum Vereinswesen, ggf. Weitervermittlung an Spezialisten

92

Schützenverein Edelweiß Beuren • Schützenverein Edelweiß Oberhofen • Schützenverein Eichenlaub Friesenhofen • Schützenverein Eisenharz • Schützenverein Gebrazhofen • Schützenverein Gießen • Schützenverein Hubertus Zogenweiler • Schützenverein Immenried • Schützenverein Leupolz • Schützenverein Merazhofen • Schützenverein Niederhofen-Mailand • Schützenverein Niederwangen • Schützenverein Pfärrich • Schützenverein Ratzenried • Schützenverein Rohrdorf • Schützenverein Schloß-Zeil • Schützenverein Treherz • Schützenverein Weißenau 1925 • Schützenverein Winterstetten • Schwimmsportverein Weingarten • Sektion Aulendorf des Deutschen Alpenvereins (DAV) • Sektion Leutkirch des Deutschen Alpenverens (DAV) • Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereins (DAV) • Sektion Wangen im Allgäu des Deutschen Alpenvereins (DAV) • Shotokan Karate Dojo Altshausen • Ski- und Bergsteigerzunft Bad Waldsee • Skiclub Bad Wurzach • Skiclub Ebenweiler • Skiclub Karsee-Amtzell • Skifreunde Bodnegg • Skiverein Welfen Weingarten • SKV für Rollstuhlfahrer Ravensburg • Soldaten- und Schützenkameradschaft Arnach • Spielgemeinsch. Wilhelmsdorf-Riedhausen • Sport Klub Weingarten 2003 • Sportclub Blönried • Sportclub Michelwinnaden 1977 • Sportclub Unterzeil-Reichenhofen • Sportclub Vogt • Sportfreunde Urlau • Sportgemeinde 1865 Kißlegg • Sportgemeinde Baienfurt • Sportgemeinde Christazhofen • Sportgemeinde Friesenhofen • Sportgemeinde Niederwangen • Sportgemeinschaft 1900 Aulendorf • Sportgemeinschaft Haidgau • Sportkegelclub Berg • Sportschützen & Kyffhäuserkameradsch. Bergatreute • SportSchützen Verein Leutkirch 2005 • Sportverein "Edelweiß" Waltershofen • Sportverein 1907 Weingarten • Sportverein 1920 Mochenwangen • Sportverein 1921 Oberzell • Sportverein 1946 Seibranz • Sportverein 1951 Eglofs • Sportverein 1956 Wolpertswende • Sportverein 1978 Immenried • Sportverein Achberg • Sportverein Aichstetten • Sportverein Alttann • Sportverein Amtzell • Sportverein Ankenreute • Sportverein Arnach • Sportverein Baindt 1959 • Sportverein Bergatreute • Sportverein Beuren • Sportverein Blitzenreute • Sportverein Deuchelried • Sportverein Diepoldshofen • Sportverein Dietmanns • Sportverein Ebenweiler • Sportverein Ebersbach • Sportverein • Sportverein Fronhofen • Sportverein Gebrazhofen • Sportverein Haisterkirch • Sportverein Haslach • Sportverein Hauerz • Sportverein Herlazhofen • Sportverein Hinzistobel Blauweiß Mauerspecht • Sportverein Horgenzell • Sportverein Hoßkirch • Sportverein Karsee • Sportverein Neuravensburg 1928 • Sportverein Primisweiler • Sportverein Riedhausen 1932 • Sportverein Schmalegg • Sportverein Vogt • Sportverein Weissenau 1919 • Sportverein Wolfegg • Sportverein Zußdorf • SV Reute 1950 • Taekwondo Baindt • Taekwondoclub Bad Wurzach • Takuku- kan Karate Dojo Wangen im Allgäu • Tanzsportclub Wangen • Tanzsportclub Welfen Weingarten • Tauchgruppe Seehund Ravensburg • Tauchsportclub Ravensburg 1972 • TC 99 Bergatreute • Telemark Plus • Tennisclub 1903 Wangen • Tennisclub 68 Bad Wurzach • Tennisclub Aitrach • Tennisclub Altshausen • Tennisclub Bad Waldsee • Tennisclub Baindt • Tennisclub Berg • Tennisclub Bodnegg • Tennisclub Ebersbach • Tennisclub Gaisbeuren • Tennis-Club Kißlegg im Allgäu • Tennisclub Leutkirch • Tennisclub Mochenwangen • Tennisclub Ösch Weingarten • Tennisclub Ravensburg • Tennisclub Rot-Weiß Wangen • Tennisclub Schlier-Ankenreute • Tennisclub Schmalegg • Tennisclub Schomburg • Tennisclub Vogt • Tennisclub Weingarten • Tennisclub Wolfegg • Tennisclub Wuchzenhofen • Tennisfreunde Primisweiler • Tennis-Klub Isny • Tischtennisfreunde 81 Schomburg • Tischtennisfreunde Altshausen • Tischtennisfreunde Kißlegg TTF Kißlegg • Tischtennisverein Wolpertswende-Mochenwangen • TSG-LJG Unterschwarzach • TSV Reute • Türkischer Sportverein Wangen • Turn- und Sportbund 1847 Ravensburg • Turn- und Sportgemeinde 1847 Leutkirch • Turn- und Sportgemeinde 1861 Bad Wurzach • Turn- und Sportgemeinde Rohrdorf • Turn- und Sportgemeinschaft Wilhelmsdorf • Turn- und Sportverein Aitrach • Turn- und Sportverein Altshausen • Turn- und Sportverein Berg • Turn- und Sportverein Bodnegg • Turn- und Sportverein Eschach • Turn- und Sportverein Grünkraut • Turn- und Sportverein Hofs • Turn- und Sportverein Leupolz • Turn- und Sportverein Ratzenried • Turn- und Sportverein Wuchzenhofen • Turngemeinde 1848 Bad Waldsee • Turnverein 1846 Isny • Turnverein Eisenharz • Turnverein Weingarten 1861 • Turnverein Wetzisreute-Schlier • TV Weingarten Handball • Verein für Gesundheitssport • Vereinigte Schützengesellschaft Bad Waldsee • Versehrtensportgemeinschaft Weingarten • Vogter Gesundheits- und Herzsport • Wintersportverein Isny • Zimmer-Schützengesellschaft Ravensburg • Zimmerschützengilde 1909 Kißlegg • Zimmerschützenverein Neutrauchburg