ORGANISATIONSPLAN des Auswärtigen Amts

Herausgeber Auswärtiges Amt Referat "Globalplanung und Organisationsstrukturen; Budgets der Auslandsvertretungen"

Dienststelle Berlin Werderscher Markt 1 10117 Berlin Postanschrift: 11013 Berlin Tel.: (030) 5000-0 Tel. IVBB: (030 18) 17-0 Fax: (030 18) 17-3402

Dienststelle Bonn Adenauerallee 99-103 53113 Bonn Postanschrift: Postfach 1148, 53001 Bonn Tel.: (0228) 17-0 Tel. IVBB: (0228 99) 17-0 Fax: (030 18) 17-3402 [email protected] www.diplo.de KO-TRA KO-RUS KO-POL MRHH-B Koordinator für die transatlantische Koordinator für die zwischengesellschaftliche Koordinator für die deutsch-polnische Beauftragte der Bun zwischengesellschaftliche, kultur- und Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien zwischen-gesellschaftliche und grenznahe Menschenrechtspol informationspolitische Zusammenarbeit und den Ländern der Östlichen Partnerschaft Zusammenarbeit Auswärtigen Amt Johann Saathoff Dr. Dietmar Woidke Dr. Bärbel Kofler

Persönl. Referent: Persönl. Referent: Persönl. Referent: Persönl. Referent: Herr Jahja Herr Moormann Frau Czyganowski Herr Taylor-Fowles

Staatsminister für Europa Staatsministerin für Internationale Kul Michael Roth Michelle Müntefering

Beauftragter für die deutsch-französische Zusammenarbeit Sonderbeauftragter der Bundesregierung für den Vorsitz Deutschlands im Ministerkomitee des Europarats Politische Vertretung des BM in Angelegenheiten der Abteilungen 6, 7, der R AS-Sahel Politische Vertretung des BM in Angelegenheiten der Abteilungen 1, 2 (außer Referate 200, 201 und 207), E, 5, der Referate OR 06 und OR 07 und 612

1 Zentralabteilung 2 Politische Abteilung E Europaabteilung E-Stab 1-AK Politischer Direktor Referat EU-KOR 1-B-1 E-B-1 Beauftragte für Personal 2-B-1 Beauftragter für Grundsatzfragen, Brexit, Abteilungsmanagement EU-Koordinierung, EU-Personalpolitik, Beauftragte für Sicherheitspolitik, Nord- Referate 100, 101 – 105, Europäisches Parlament amerika, Vereinigtes Königreich und die 1-LB-OP, 1-VFB Referate EU-K, E 13, E 14 EFTA-Staaten und Arktispolitik Abteilungsmanagement Referate 200-202, 204 1-B-2 Beauftragter für Infrastruktur und E-B-2 Sicherheit 2-B-2 Beauftragte für die Beziehungen zu den AS-Sicherheit-AVs,AS-OE, Referate 106, Mitgliedstaaten der EU sowie Beauftragte für Südosteuropa, die Türkei, 107, 109 - 113, 115 - 118, 1-RVR grenzüberschreitende und regionale die OSZE, den Europarat Zusammenarbeit Abteilungsmanagement Referate E 21 - E 24, AS-OSS 1-B-3 Referate 203, 208, 209 Beauftragte für die Digitalisierung E-B-3 im Auswärtigen Amt und 2-B-3 Auslands-IT Beauftragte für den Mehrjährigen EU- Beauftragter für Osteuropa, Kaukasus 1-IT-CIO, 1-IT-SI, Referate 120 - 127, Finanzrahmen und für EU-Politiken und Zentralasien AS-VSK-Bund, AS-SiS (Erweiterung, Nachbarschaft, Migration, Referate 205, 207 Sanktionen, Binnenmarkt, Justiz und Inneres, Wirtschafts- und Währungsunion) Referate E 11, E 12, AS-EM

AS-GBR Arbeitsstab Großbritannien

1-AK 100 EU-KOR AS-EM Allgemeine Personalangelegenheiten 107 Europäischer Korrespondent Arbeitsstab Europäische Akademie Auswärtiger Dienst und Grundsatz Organisation Materieller und personeller Geheim- und Grundsatzfragen und Koordinierung der Migrationspolitik

Sabotageschutz, personelle und Gemeinsamen Außen- und - 0 Ausbildung höherer Dienst organisatorische Sicherheit der Sicherheitspolitik der EU (GASP, -9 Migrationspartnerschaften und - 1 Ausbildung gehobener Dienst -8 Chancengleichheit und Auslandsvertretungen einschließlich GSVP), Rat für -dialoge - 2 Ausbildung mittlerer Dienst und Geschlechtergerechtigkeit Außenbeziehungen (RfAB); Auszubildende nach dem Koordinierung PSK und Gruppe RELEX, Berufsbildungsgesetz (AZUBIS) COREU-Steuerung -7 Nachwuchswerbung, Praktikanten- 109 E-Stab 101 Grundsatzfragen Europapolitik und und Referendarprogramm Haushalt und Finanzen Personalentwicklung und -planung strategische Prioritäten der EU, Beauftragter für den Haushalt höherer Dienst und vergleichbare Institutionen und institutionelle Fragen, 1-DA Arbeitnehmer, Honorarkonsuln 200 EU-Rechtsberater, europapolitische - 2 Legationskasse Internationale Diplomatenausbildung USA, Kanada (jeweils einschließlich EU- Öffentlichkeitsarbeit, Beziehungen zu - 4 Koordination von Prüfverfahren - EAD Personalsekretariat EAD Außenbeziehungen), Unterstützung der und Bundesrat in der externen Finanzkontrolle Politischen Direktorin bei multilateralen EU-Angelegenheiten Verhandlungen außerhalb der EU einschließlich G7 Gleichstellungsbeauftragte des - 9 Europarecht und Rechtsstaatlichkeit, Auswärtigen Amts 110 EU-Rechtsberater Globalplanung und Organisations- 102 Strukturen, Budgets der Auslands- Fürsorge für die Beschäftigten, ihre EU-K vertretungen 201 Familien und Partner Grundsatzfragen der Verteidigungs- und EU-Koordinierungsgruppe, Vorsitz der - Wohnungsfürsorge Berlin/Bonn Sicherheitspolitik, Atlantisches Bündnis, EU-Beauftragten der Bundesressorts, Bundesminister des Auswärtigen

Heiko Maas

MRHH-B 02 Planungsstab 01 Leitungsstab 030 Büro Staatssekret Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im - MB - 9 Nachrichtendienstl Auswärtigen Amt 010 Ministerbüro 011 Parlaments- und Kabinettsreferat Koordinierung Bärbel Kofler - 8 Forschungskoordination - 8 Gästeprogramm der Bundesrepublik Deutschland 02-SB Sonderbotschafter im Persönl. Referent: Auswärtigen Amt für die Allianz für Herr Taylor-Fowles - 9 Steuerung Koalitionsvorhaben, politische Stiftungen den Multilateralismus

rnationale Kulturpolitik Staatsminister Staatssek üntefering N.

teilungen 6, 7, der Referate 320, 321, 322 und des Politische Vertretung des BM in Angelegenheiten der Abteilungen AP, 3 (außer Referate 320, 321, 322 und Geschäftsbereich: Abteilungen 1, S, OR, 4, 5, 6, 7, und d AS-Sahel), 4, S, OR (außer Referate OR 06, OR 07) sowie der Referate 200, 201 und 207

abteilung AP Abteilung für Asien 3 Politische Abteilung S Abteilung OR Abteilung und Pazifik für Krisenprävention, für internationale Ordnung, Referat 300 Stabilisierung, Frau Sigmund Vereinte Nationen und 1222 (1223) Friedensförderung Rüstungskontrolle 3-B-1 Beauftragte der Bundesregierung für atzfragen, Brexit, und humanitäre Hilfe Regionalbeauftragter für Fragen der Abrüstung und ersonalpolitik, Nah- und Mittelost und Nordafrika Rüstungskontrolle Referate S 01, S 02 AP-B-1 Referate 310 - 313 OR-MB, OR-IP Beauftragter für Ostasien, Südostasien und Pazifik 3-B-2 Referate AP 01 – AP 03 Regionalbeauftragter für OR-B-1 Subsahara-Afrika und Sahel S-B-1 Beauftragter für Vereinte Nationen und iehungen zu den Beauftragter für humanitäre Hilfe und AP-B-2 Referate 320 – 322, AS-Sahel Terrorismusbekämpfung sowie Haushalt der Abteilung S Referate OR 01, OR 04, OR 05 Sonderbeauftragter der Bundesregierung nd regionale Referate S 06 - S 09 für Afghanistan und Pakistan 3-B-3 OR-B-2 Stellvertreter der Beauftragten der OSS Regionalbeauftragte für Beauftragter für Südasien und Indo- Lateinamerika und Karibik S-B-2 Bundesregierung für Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle Pazifik-Politik Referate 330 – 332 Beauftragte für Krisenprävention und Abteilungsmanagement Stabilisierung, Referate S03-S03-9, S04, Referate OR 09 - OR 12 rjährigen EU- Referate AP-K, AP 04, AP 05 S05, S05-9, Abteilungsmanagement OR-B-3 Politiken Beauftragte für Menschenrechte, chaft, Migration, internationale Entwicklung und Soziales Justiz und Ressortkoordinatorin für nachhaltige Entwicklung Abteilungsmanagement OR-G, Referate OR 02, OR 03, OR 06, OR 07 AP-K CA-B Asienpolitische Koordinierung Beauftragte für Cyberaußen- und Indo-Pazifik-Politik Cybersicherheitspolitik ASEM, ASEF KS-CA nien

Bilaterale und EU-Beziehungen zu: 300 OR-MB OR 09 Grundsatzfragen der Abt. 3 und S 01 Militärischer Berater Grundsatz Abrüstung, AP 01 regionenübergreifende Themen Grundsatzfragender Abteilung S, Wissenschaftszusammenarbeit, Rüstungskontrolle, Nichtv China Abteilungsmanagement Krisenleitlinien, Kommunikation nukleare Abrüstung; NVV aften und Reg.-Org.: SCO OR-IP Abrüstungskonferenz Gen Länderteam China Bilaterale und EU-Beziehungen zu: Internationale Personalpolitik nukleare Sicherung - 8 Nukleare Sicherheit NVV (Art. IV, V) AP 02 310 - 9 IAEO, NVV (Art. III), apolitik und Japan, Südkorea, Nordkorea, Mongolei Naher Osten (außer Syrien und Libanon) S 02 OR-G globale Rüstungstende Reg.-Org.: AL Haushalt der Abteilungen S und OR der EU, Australien, Neuseeland, Pazifikstaaten Koordinator für die außenpolitische utionelle Fragen, Reg.-Org.: PIF Dimension globaler Gesundheitsfragen papolitische OR 10 eziehungen zu 311 Konventionelle Abrüstung rat in AP 03 Mittlerer Osten (außer Irak), Rüstungskontrolle und VS S 03 Brunei, Kambodscha, Laos, Malaysia, Arabische Halbinsel KS-CA präventive Rüstungskont Myanmar, Philippinen, Singapur, Reg.-Org.: GCC Grundsatz Stabilisierung, Koordinierungsstab für chtsstaatlichkeit, Thailand, Vietnam Krisenprävention, Friedensförderung Cyberaußenpolitik und Cybersicherheit Reg.-Org.: ASEAN, ARF - 9 Iran (Themen und Instrumente) OR 11 Konventionelle Rüstungs - 9 Indonesien, Timor-Leste, - 9 Ertüchtigung, Ausstattungshilfe, und VSBM im OSZE-Raum Reg.-Org.: APEC 312 Sicherheitssektorreform KSE-Vertrag, Wiener Dok , Vorsitz der OR 01 Transformation in der Arabischen Welt; Vertrag über den Offenen ndesressorts, Grundsatz internationale Ordnung, Maghreb; G-8/BMENA, politischer Islam Büro Staatssekretäre 04 Krisenbeauftragter 05 Kommunikationsstab 07 Chefinspekteurin 08 Interne Revision Herr Enzweiler

Nachrichtendienstliche Lagen und 013 Pressereferat 050 Reden und Texte - 1 Inspektion Koordinierung 040 Krisenreaktionszentrum - 2 Inspektion Beauftragter für Korruptionsprävention - 9 Redaktion Internet und - 3 Inspektion V: Herr Mangartz Beamter vom Dienst (BvD) soziale Medien - 4 Inspektion Bürgerservice (diplo.de, soziale Medien AA ASÜ Koordinierungsstelle Reise- und Sicherheitshinweise und AVs, Diploshare) Arbeitsschutzüberwachung

041 Lagezentrum der Bundesregierung für Außen- und Sicherheitspolitik

Staatssekretärin Staatssekretär N. N. Miguel Berger

OR, 4, 5, 6, 7, und die Chefinspekteurin Geschäftsbereich: Abteilungen 2, E, AP, 3 und 04

4 Abteilung für Wirtschaft 5 Rechtsabteilung 6 Abteilung für Kultur 7 Protokoll rdnung, und nachhaltige Entwicklung und Kommunikation n und Völkerrechtsberater Chef des Protokolls rolle Referate 600, 6-zbV Referate 700, 702 ierung für 4-B-1 und 5-B-1 7-B Beauftragter für Wirtschaftspolitik und Beauftragter für Fragen des allgemeinen 6-B-1 Stellvertretende Chefin des Protokolls Außenwirtschaftsförderung und besonderen Völkerrechts Beauftragte für Auswärtige Kulturpolitik Referate 400-403 Referate 500-504 Referate 601, 603, 606, 609, 612 Beauftragte für protokollarische Fragen Abteilungsmanagement 4-B-2 6-B-2 Referate 701, 703, 704 ionen und Beauftragter für Klima- und 5-B-2 Beauftragter für Außenwissenschafts-, Energieaußenpolitik und digitale Beauftragter für Rechts- und -bildungs- und -forschungspolitik Transformation Konsularwesen, legale Migration und Referate 602, 604, 605, 610; AS-KE Referate 404, 405, 410 Rückkehrfragen n der Referate 505-512 6-B-3 der 4-B-3 Beauftragter für strategische trolle Beauftragte für Exportkontrolle Kommunikation Referate 412-414 Referate 607, 608, 611 Abteilungsmanagement , nd Soziales hhaltige

OR 06, und

500 OS Vorsitze 2021/2022

400 Allgemeines Völkerrecht, humanitäres AS-KOM-EU2020 Organisationsstab zur organisatorisch- satz Abrüstung, Grundsatzfragen Wirtschaft; Völkerrecht, internationale Arbeitsstab Kommunikation EU2020 protokollarischen Vorbereitung und ngskontrolle, Nichtverbreitung; Internationale Wirtschafts-, Handels- und Gerichtsbarkeit, völkerrechtliche Fragen Durchführung des Vorsitzes im re Abrüstung; NVV; IAEO; Finanzpolitik in der EU Ministerkomitee des Europarats und des tungskonferenz Genf; Vorsitzes der G7 re Sicherung - 9 (ständiger) Internationaler 6-zbV kleare Sicherheit Strafgerichtshof Sonderbeauftragte/r für Beziehungen zu Art. IV, V) 401 jüdischen Organisationen; NVV (Art. III), Wirtschaft und Menschenrechte Antisemitismusfragen; 700 bale Rüstungstendenzen 501 internationale Belange der Besuche von Staatsoberhäuptern, Regie- -9 Internationale Arbeitnehmerrechte Völkerrechtliche Verträge Angelegenheiten der Sinti und Roma, rungschefs und Außenministern sowie Holocaust-Erinnerung Auslandsreisen des Bundespräsidenten, der Bundeskanzlerin und des Bundesministers des Auswärtigen entionelle Abrüstung, 503 ngskontrolle und VSBM weltweit; 402 Vermögensrechtliche Fragen, die aus ntive Rüstungskontrolle Wirtschaftsdiplomatie 600 -9 Garantieinstrumente des Bundes den beiden Weltkriegen und NS-Unrecht Strategie und Planung Auswärtige herrühren, Kriegsfolgen, Kriegsgräber- Kultur- und Bildungspolitik, abkommen, internationaler Suchdienst 701 Arolsen Archives, bilaterale Betreuung diplomatischer und entionelle Rüstungskontrolle - 8 Rechts- und Statusfragen Geheimschutz-abkommen, konsularischer Vertretungen: SBM im OSZE-Raum; - 9 Kopfstelle Haushalt Rechtsstellung der Bundeswehr und Grundsatzfragen, Akkreditierungen, ertrag, Wiener Dokument, Veranstaltungen für Diplomatisches 403 Polizei bei Ausland-seinsätzen, g über den Offenen Himmel Korps; Wirtschaftssanktionen und Investitionsprüfung ausländische Streitkräfte in Deutschland einschließlich G7 Gleichstellungsbeauftragte des - 9 Europarecht und Rechtsstaatlichkeit, Auswärtigen Amts 110 EU-Rechtsberater Globalplanung und Organisations- 102 Strukturen, Budgets der Auslands- Fürsorge für die Beschäftigten, ihre EU-K vertretungen 201 Familien und Partner Grundsatzfragen der Verteidigungs- und EU-Koordinierungsgruppe, Vorsitz der - Wohnungsfürsorge Berlin/Bonn EU-Beauftragten der Bundesressorts, - 6 Budgetierung Sicherheitspolitik, Atlantisches Bündnis, - Kindertagesstätte Europapolitische Koordinierung - 7 Koordinierungsstelle PVS bilaterale sicherheitspolitische 1-IT-CIO - Beratungsstelle für mitausreisende Konsultationen (außer zu EU-Staaten) (Europa-Staatssekretäre, EU- - 8 Zentrale Koordinatio Dienst- und Abteilungsleiter, Ausschuss der Chief Information Officer, Leiter Partner Fachaufsicht BfAA Ständigen Vertreter; Allgemeiner Rat, Auslands-IT - Büro "internAA" - MB Europäischer Rat), (unmittelbarer Vorgesetzter: 123 - 127, - Anlaufstelle für Rückkehrer Koordinierung der Europabeauftragten AS-VSK-Bund, AS-SiS) aus Krisengebieten 202 im In- und Ausland AS-OE Gemeinsame Sicherheits- und 1-VFB Strategische Organisationsentwicklung Verteidigungspolitik (GSVP); deutsch- AS-SiS und Orgnisationsberatung französischer Verteidigungs- und Auswertungsstelle für das Vorgesetzten- E 11 Arbeitsstab informationstechnischer Sicherheitsrat, sicherheitspolitische Feedback EU-Sachpolitiken Innen, EU-Währungs- Systeme (IT Sicherheitsgesetz 2.0) Beziehungen zu EU-Mitgliedstaaten und -Finanzfragen, Mehrjähriger Europarat Finanzrahmen 1-RVR 103 Ressourcenverwaltung und Reporting - 9 EU-Binnenmarkt, EU-Justiz und 1-IT-SI (RVR), Kosten- und Leistungsrechnung 203 -Innenpolitik, Frühwarnung IT-Sicherheitsbeauftragter Personalentwicklung und -planung gehobener, mittlerer und einfacher (KLR), zentrale Buchhaltung Gesamteuropäische politische Dienst und vergleichbare Arbeitnehmer, Strukturen: OSZE, Europarat; Koordinierung der Konfliktprävention VST-Dienst, lokal Beschäftigte und E 12 Aushilfskräfte und Krisenmanagement im 120 . 111 euroatlantischen Rahmen EU-Sachpolitiken Außen (Europäische Nachbarschaftspolitik, Erweiterung, Grundsatz Digitalisierung Fachaufsicht Immobilienmanagement - 2 Lokal Beschäftigte Außenfinanzierungsinstrumente, EWR Ausland und EFTA, Krisenprävention) und - 4 Krisendienstorte Grundsatzfragen der

1-LB-OP AS-EUR EU-Außenbeziehungen - 9 Kohärenzfragen der EU-Außen- 121 Ombudsperson der lokal Arbeitsstab Europaratsvorsitz Beschäftigten beziehungen, EU-Sanktionspolitik Digitales Informations- und Wissensmanagement, AS-Sicherheit-AVs Anwenderschulung Arbeitsstab Sicherheit der Auslandsvertretungen E 13 204 Deutsches Personal in EAD und EU- Vereinigtes Königreich, E3-Format, 104 Institutionen, Förderung der deutschen Schweiz, Liechtenstein, Island, 122 Personalstrategie und -gewinnung Sprache in EU-Institutionen, amtsinterne Norwegen, Arktispolitik Bedarfsmanagement, Digitalisierung, - 8 Auswahlverfahren Angestellte und 113 EU-Fortbildung, EU-Kolleg Basis- und Querschnittsdienste Sonderauswahlverfahren Grundsatz und Fachaufsicht Personalkosten - 1 Grundsatzfragen Besoldung 205 Widersprüche AA und BfAA, Fach- Russland, Belarus, GUS; EU- E 14 und Dienstaufsicht über P-PB im Beziehungen zu Osteuropa, Südlichem Beziehungen zum Europäischen BfAA [B] 123 105 Kaukasus, Zentralasien einschließlich Parlament, EP-Anfragen; - 2 Beihilfe [B] Grundsatz Informations- und Sprachendienst Östlicher Partnerschaft parlamentarisches Fragewesen, EP- - 3 Reisekosten Kommunikationstechnik, und Schwarzmeerkooperation Wahlen und Wahlrecht, Haushaltskopfstelle IT, Controlling, IT - 4 Umzugskosten - 1 Dolmetschdienst Abgeordnetenstatut, europäische Personalentwicklung und -planung - 5 Aufwandsentschädigung - 2 Übersetzungsdienst - 8 Östliche Partnerschaft politische Parteien COO Chief Operating Officer - 3 Übersetzungsdienst für völkerrechtliche Verträge 206 - 5 IT-, Terminologie- und 115 Bilaterale Beziehungen zu den Dokumentationsdienst Ukraine, Moldau, Innerer Dienst EU-Mitgliedstaaten: 124 - SLZ Sprachlernzentrum Schwarzmeerkooperation Herr Froehly Projekte, Krypto-Kommunikation, - 1 Hauptbüro (Service) V: Frau Lenhard Architektur und Bundesmaßnahmen - 2 Hausverwaltung E 21 CTO Chief Technology Officer 106 - 5 Kurier- und Poststelle Irland, Schweden, Finnland, Dänemark, Estland, Lettland, Litauen; Gesundheitsdienst - 7 Technische Dienste 207 Ostseepolitik - 8 Sicherheit Südlicher Kaukasus und Zentralasien - 9 Langfristige Baumaßnahmen 125 - 1 Betriebs- und personalärztlicher einschließlich GASP-Themen, Dienst [B] Zentralasien-Strategie der EU IT-Lagezentrum - 9 Psychosoziale Beratungsstelle - BN Innerer Dienst – Bonn

E 22 Polen, Tschechien, Österreich, Slowakei, 208 Ungarn, Slowenien, Kroatien; 126 116 Türkei Weimarer Dreieck und Visegrád- - 9 Innenpolitische Aspekte der deutsch- IT-Betrieb weltweit Bibliothek und Informationsvermittlung Zusammenarbeit türkischen Beziehungen -9 Arbeitsstab Erinnerungsort Polen - Information 209 Westlicher Balkan (Albanien, Bosnien E 23 127 117 und Herzegowina, Kosovo, Portugal, Spanien, Italien, Griechenland, VS-Systeme, IT-Infrastruktur, Politisches Archiv und Historischer Nordmazedonien, Montenegro, Serbien) Zypern, Malta, Bulgarien, Rumänien, Krisensysteme, Systemelektronik Dienst Andorra, San Marino, Heiliger Stuhl, Malteser Ritterorden - 9 Digitale Archivierung

AS-VSK-Bund E 24 Arbeitsstab VS-Kommunikation Bund 118 Frankreich, Niederlande, Belgien, Koordinierung Fördermittelmanagement, Luxemburg und Monaco; Benelux-Union Einkaufsmanagement und -steuerung - 9 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit chtsstaatlichkeit, Thailand, Vietnam Krisenprävention, Friedensförderung Cyberaußenpolitik und Cybersicherheit Reg.-Org.: ASEAN, ARF - 9 Iran (Themen und Instrumente) OR 11 Konventionelle Rüstungs - 9 Indonesien, Timor-Leste, - 9 Ertüchtigung, Ausstattungshilfe, und VSBM im OSZE-Raum Reg.-Org.: APEC 312 Sicherheitssektorreform KSE-Vertrag, Wiener Dok , Vorsitz der OR 01 Transformation in der Arabischen Welt; Vertrag über den Offenen ndesressorts, Grundsatz internationale Ordnung, Maghreb; G-8/BMENA, politischer Islam inierung Vereinte Nationen: AP 04 Reg.-Org.: UfM, UAM Sicherheitsrat, Friedensmissionen, EU- S 04 huss der Indien, Sri Lanka, Bangladesch, Generalversammlung Umsetzung Stabilisierung in Ländern OR 12 lgemeiner Rat, Malediven, Nepal, Bhutan und Regionen Reg.-Org.: SAARC, BIMSTEC - 9 Wahlen und Kandidaturen, Abrüstung chemischer un

Dokumentation Waffen, G7 Globale Partn pabeauftragten Länderteam Indien 313 Deutsches Biosicherheits Irak, Libanon, Syrien, AS-SYR AP 05 OR 02 Anti-ISIS-Strategie Arbeitsstab Syrien S 05 Afghanistan, Pakistan Verbindungsbüro UN Campus Bonn; PREVIEW, Krisenfrüherkennung, Betreuung der VN-Organisationen und EU-Währungs- Analyse, Informationsmanagement Internationalen Organisationen in rjähriger AP 05-KIT 320 Deutschland Kabul Inlandsteam Südliches Afrika, Große Seen, Kongo Grundsatzfragen Subsahara-Afrika - 9 Zentrum für internationale Justiz und Reg.-Org.: AU, SADC, COMESA, ICGLR Friedenseinsätze (ZIF), arnung Sekundierungen OR 03 Internationale Zusammenarbeit für 321 nachhaltige Entwicklung Europäische Westafrika, Zentralafrika (außer Sahel S 06 Erweiterung, G5) Evaluierung Reg.-Org.: ECOWAS, CEMAC, CEEAC trumente, EWR OR 04 ntion) und VN- Wirtschafts-, Sozial- und Entwicklungsfragen, 2. und 3. GV-Ausschuss -Außen- AS-Sahel - 9 VN-Haushalts- und Management- nktionspolitik Sahel G5, Tschadsee regional S 07 Reg.-Org.: Tschadseebeckenkommission Grundsatz humanitäre Hilfe, fragen, 5. GV-Ausschuss internationaler Katastrophenschutz, humanitäres Minenräumen OR 05 Internationale Zusammenarbeit gegen EAD und EU- 322 Reg. 2794 Terrorismus, Drogenhandel und g der deutschen Bilaterale und EU-Beziehungen zu organisierte Kriminalität nen, amtsinterne Ostafrika, Horn von Afrika, Inselstaaten des westlichen Indischen Ozeans S 08 Reg.-Org.: EAC, IGAD, IORA, IOC und NB Internationale humanitäre Organisationen und multilaterale OR 06 Gestaltung der humanitären Hilfe 322-SB Menschenrechte, Genderfragen päischen Sonderbeauftragte/-r für das Horn von Afrika und das Rote Meer ewesen, EP- OR 07 Öffentlichkeitsarbeit, Zivilgesellschaft, ropäische S 09 330 Wissenschaft Conosur-Staaten, Brasilien Umsetzung der deutschen humanitären Grundsatzfragen Lateinamerika/Karibik Hilfe in Ländern und Regionen Reg.-Org.: OAS, CELAC, Pazifikallianz, ungen zu den MERCOSUR

331 Zentralamerika, Karibik, Mexiko land, Dänemark, Reg.-Org.: SICA, CARICOM ;

332 Andenstaaten Reg.-Org.: Andengemeinschaft erreich, Slowakei, atien; Visegrád- ngsort Polen

Griechenland, Rumänien, eiliger Stuhl,

Belgien, Benelux-Union Abteilungsübergreifende Arbeitseinheiten:

AS-EU2020 Arbeitsstab deutsche EU- Ratspräsidentschaft 2020 herrühren, Kriegsfolgen, Kriegsgräber- Kultur- und Bildungspolitik, abkommen, internationaler Suchdienst 701 Arolsen Archives, bilaterale Betreuung diplomatischer und entionelle Rüstungskontrolle - 8 Rechts- und Statusfragen Geheimschutz-abkommen, konsularischer Vertretungen: SBM im OSZE-Raum; - 9 Kopfstelle Haushalt Rechtsstellung der Bundeswehr und Grundsatzfragen, Akkreditierungen, ertrag, Wiener Dokument, Veranstaltungen für Diplomatisches 403 Polizei bei Ausland-seinsätzen, g über den Offenen Himmel Korps; Wirtschaftssanktionen und Investitionsprüfung ausländische Streitkräfte in Deutschland (Rechtsstellung) 601 Ordensangelegenheiten Kultur- und Medienbeziehungen - 9 Recht der diplomatischen und Europa, USA, Kanada, Russland, Türkei, konsularischen Beziehungen und der Zentralasien, Kaukasus; tung chemischer und biologischer 404 Beziehungen zu internationalen deutsche Minderheiten im Ausland 702 G7 Globale Partnerschaft, Klima- und Umwelt-Außenpolitik, Organisationen Internationale Konferenzen, multilaterale ches Biosicherheitsprogramm Städtediplomatie - 9 Büro I Frankreich Veranstaltungen und Gipfeltreffen 504 Besondere Völkerrechtsgebiete: Antarktis, Seerecht, Luft- und 602 405 Weltraumrecht, Umweltvölkerrecht, 703 Kultur- und Medienbeziehungen Afrika, Betreuung diplomatischer und Internationale Technologie, völkerrechtliche Aspekte des Arktischen Asien, Australien, Pazifik, Lateinamerika, Digitalwirtschaft und Mobilität Ozeans und internationaler Wasserläufe konsularischer Vertretungen: Karibik Personalstatusfragen, Visa, Protokoll- ausweise

410 505 Staats- und Verwaltungsrecht, 603 Energieaußenpolitik und Multilaterale Kulturpolitik (EU, Dekarbonisierung Informationsfreiheitsgesetz, Sozial- und 704 Gesundheitsrecht, Grenzen der Europarat), UNESCO, Kulturgutschutz, Gesellschaftliche Veranstaltungen, Rückführungsfragen - 9 Außenpolitische Fragen, Bundesrepublik Deutschland Veranstaltungsräume, VIP-Betreuung an Flughäfen, Empfangsgebäude BER, Kommunikation der Energiewende/ - 9 UNESCO Dekarbonisierung - 9 Amtliche Pässe und Visa Geschenke, Kalligraphischer Dienst, - Koordinierungsstelle Welterbe Haushalt der Abteilung 7 506

Strafrecht, besondere internationale 604 412 Strafgerichtshöfe Hochschulen, Wissenschaft und Exportkontrolle: Dual-Use-Güter im Forschung; nichtkonventionellen Bereich, MTCR, Deutsche Wissenschafts- und Australische Gruppe, NSG, PSI Innovationshäuser 507 Internationales Privatrecht, Zivilrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Steuer- und Zollrecht 605 413 Auslandsschulen, Sport Exportkontrolle: konventionelle Rüstungsgüter und Dual-Use-Güter nach 508 Nahost, Afrika, Amerika, EU, NATO Grundsatz Ausländer- und Visumrecht, (ohne Türkei), NATO-gleichgestellte langfristige Aufenthalte, 606 Länder, Westeuropa, migrationspolitische Grundsatzfragen Goethe-Institut, Institut für Exportkontrollfragen in der EU Auslandsbeziehungen (ifa), deutsch- - 8 Fachaufsicht Abteilung Visa BfAA ausländische Kulturgesellschaften; - 9 Humanitäres Aufenthaltsrecht, Asyl- Künste, Literatur, Film sowie und Rückkehrangelegenheiten überregionale Kulturprojekte 414 Exportkontrolle: konventionelle Rüstungsgüter und Dual-Use-Güter nach Asien (ohne Nahost), Ost-/Südosteuropa 509 607 (ohne EU/NATO), Türkei, Visumrecht: Einzelfälle und justizielle Steuerungsgruppe strategische Exportkontrollfragen in den VN; Streitverfahren in Kommunikation Wassenaar Arrangement, Vertrag über Visumangelegenheiten, Einzelfall- Fach- den Waffenhandel (ATT) und Rechtsaufsicht BfAA

- 9 Verwaltungsgerichtliche 608 Klageverfahren in Auslandskommunikation, Visumangelegenheiten des AA und Personalrat des Auswärtigen Amts Deutschlandbild im Ausland BfAA - 7 Besucherprogramm der Bundesrepublik Deutschland 510 - 8 Medienübergreifende Kommunikation - 9 Regionale Deutschlandzentren Jugend- und Auszubildendenvertretung Optimierung des Visumverfahrens, des Auswärtigen Amts Organisationsberatung der Visastellen, Schulungen und Betreuung für RK-

Anwendungen, Mitarbeit bei RK- 609 Softwareentwicklungen Kultur-, Bildungs- und Medien- beziehungen Nordafrika und Naher und Vertrauensperson der Menschen mit Mittlerer Osten Behinderung 511 Nothilfe für Deutsche im Ausland - konsularische Sofortbetreuung bei Terroranschlägen, finanzielle Hilfe in Kompetenzzentrum Führung Notlagen, Heimführungen, 610

Evakuierungen, Vermisstensuche, Förderung von Deutsch als Mithilfe bei der Überführung Fremdsprache/Partnerschulinitiative Verstorbener; Sozialhilfe für Deutsche PASCH im Ausland; Ratsarbeitsgruppe konsularische Zusammenarbeit Datenschutzbeauftragter (COCON) 611 Bürgerdialog und Öffentlichkeitsarbeit Inland: Außenpolitik in Deutschland 512 Fachkräfteeinwanderung: zentrale Bearbeitung von Visumanträgen 612 Leitender Betriebsarzt Religion und Außenpolitik

AS-KE Arbeitsstab Kulturerhalt; DAI, Leitende Fachkraft für Archeological Heritage Network Arbeitssicherheit

Legende Organisationsplan B = Bonn Stand: 20. September 2021 ohne Kennzeichnung = Berlin