politik & Ausgabe Nr. 127 kommunikation politikszene 27.2. – 5.3.2007 Geywitz wechselt von AOL zu Alice Harald Geywitz (35) wechselt zum 1. März von AOL im Zuge des Verkaufs des Zugangsgeschäfts zu Alice (Hansenet Telekommunikation). Er übernimmt als Leiter des Hauptstadtbüros den Bereich Public Affairs, in dem er seit 2005 für AOL tätig war. Von 2001 bis 2005 leitete er das Hauptstadtbüro des Verbands der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten.

Harald Geywitz

Dirschauer macht Klimapolitik bei Vattenfall Wolfgang Dirschauer (43) wird zum 1. März neuer Beauftragter für Klimaschutz bei Vattenfall Europe in Berlin. In seiner neuen Position berichtet Dirschauer an Rainer Knauber, Leiter Politik und Gesellschaft Vat- tenfall Europe. Der studierte Politikwissenschaftler kommt aus der SPD-Bundestagsfraktion, wo er Referent für Energiepolitik der Arbeitsgruppen Umwelt und Energie war. Zuvor hatte Dirschauer als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die SPD-Abgeordneten Klaus Kübler und Dietmar Schütz gearbeitet. Wolfgang Dirschauer

Bruha neuer Vorsitzender der DGVN Thomas Bruha (61) ist seit dem 29. Januar Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN). Bruha ist Professor für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht an der Universität Hamburg und seit 1999 stellvertretender Vorsitzender der DGVN. Er folgt auf Christoph Zöpel, bis 2002 Staats- minister im Auswärtigen Amt, der das Amt aufgegeben hat. Für Bruha rückt Detlef Dzembritzki (63), MdB, als stellvertretender Vorsitzender auf. Neben Dzembritzki bleibt Ekkehard Griep stellvertretender Vorsitzender. Thomas Bruha Anzeige

Wir suchen Sie als Manager Government Relations (m/w)

Über uns Was sollten Sie mitbringen? eBay ist der weltweite Online-Marktplatz. Bei eBay • Ein erstklassig abgeschlossenes Studium, werden ständig über neun Millionen Produkte und im Idealfall sind Sie Volljurist mit zwei Dienstleistungen jeglicher Art gehandelt – von der Prädikatsexamina Sammleruhr über die Traumreise bis hin zum • Berufserfahrung erworben in Verband, Politik, Cowboyhut von Madonna. Der große Erfolg hat Ministerium oder einem Internet-Unternehmen eBay zum Synonym für den Online-Handel zwi- schen Personen werden lassen. Täglich begeistert • Exzellente Beziehungen zu administrativen und eBay mehr Menschen, und unsere Community politischen Entscheidungsträgern wächst unaufhaltsam. Entwickeln Sie sich mit uns! • Internetaffinität und Begeisterung für E-Commerce im Allgemeinen sowie für eBay im Besonderen Ihre Aufgaben • Ausgezeichnete Kenntnisse des für eBay rele- • Kontaktaufbau und -pflege zu Entscheidungs- vanten rechtlichen Umfelds trägern der in der Gesetzgebung und -anwendung beteiligten Institutionen und Verbänden sowie • Sehr gute kommunikative und analytische anderen Internetunternehmen Fähigkeiten, insbesondere eine exzellente schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit • Darstellung und Kommunikation der Unterneh- menspositionen von eBay in Vorträgen, • Sehr gute Englischkenntnisse Anhörungen und Gesprächsrunden • Teamfähigkeit und einen guten Sinn für Humor • Erstellen von Positions- und Hintergrundpapieren zu ordnungspolitischen und juristischen Fragestellungen • Beobachtung und Analyse aller Gesetzgebungs- Interessiert? vorhaben und administrativen Entwicklungen mit Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Einfluss auf eBay in Deutschland Bewerbung! • Mitgestaltung der Government Relations Strategie eBay GmbH, Human Resources für eBay in Deutschland Marktplatz 1 • Konzeption und Durchführung von Projekten im 14532 Europarc Dreilinden Bereich Corporate Citizenship www.ebay.de/jobs • Koordinierung der nationalen Aktivitäten mit dem europäischen und dem internationalen Government Relations Team von eBay www.politikagenda.de Fax: 030 / 84 85 92 00 Ausgabe Nr. 127 | 27.2. – 5.3.2007

Schmitz jetzt VDEW-Vize Rolf Martin Schmitz (49) hat zum 15. Februar das Amt des Vizepräsidenten des Verbandes der Elektrizi- tätswirtschaft (VDEW) in Berlin übernommen. Schmitz ist Vorstandsvorsitzender von RheinEnergie und soll im Präsidium des Branchenverbandes vor allem die Interessen der kommunalen und mittelständischen Unterneh- men vertreten. Er folgt in dem Ehrenamt auf Karl Otto Abt, Mitglied des Vorstandes der Stadtwerke Düsseldorf, der in den Ruhestand tritt. Rolf Martin Schmitz

Heinz in Versicherungsbeirat bei der BaFin berufen Michael H. Heinz (52), Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), ist zum Mit- glied des Versicherungsbeirats bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) berufen worden. Heinz wird diese Position für fünf Jahre innehaben. In dem Gremium ist eine weitere Stelle vakant, die vorerst nicht besetzt wurde. Der Versicherungsbeirat berät die Bundesanstalt bei der Anwendung und Weiter- entwicklung des Aufsichtsrechts. Michael H. Heinz

Zeil ist bayerischer FDP-Generalsekretär Martin Zeil (50), Landtagsspitzenkandidat der FDP für 2008, ist am 24. Februar erwartungsgemäß zum neuen Generalsekretär der FDP Bayern gewählt worden (politikszene 113 berichtete). Die Position war seit Mai 2005 nicht besetzt gewesen. Auf dem Parteitag in Memmingen wurde zudem Sabine Leutheusser-Schnarrenber- ger (55) in ihrem Amt als Landesvorsitzende der bayerischen Liberalen bestätigt.

Martin Zeil Anzeige

NEW YEAR, NEW CHALLENGE? An award winning global strategic communications consultancy currently has a unique opening for an experienced Account Manager (Senior Associate) based in Berlin.

The Role You will prepare strategic communications plans for clients and draft new are met. You will be responsible for implementing corporate and public business proposals. You will lead and manage client accounts and provi- affairs strategies and for managing government and media relationships de strategic planning as well as produce written material such as highly predominantly for multinational corporations operating in a transatlantic analytical reports, position and argumentation papers, press releases and environment. You will work on interesting assignments and issues which presentations. You will manage client budgets and ensure that deadlines can be found in international and domestic top tier media headlines.

The Candidate You are an experienced, client facing Consultant and Account Manager environment where mutual respect and an appreciation of each other with 4 to 6 years of previous working experience in a public affairs and is a part of the value set. strategic communications firm in the EU, ideally in Germany. Demons- tration of specific experience at the nexus of corporate and financial Excellent written and oral German and English, ideally gained through communications and/or professional experience with trade and busi- study-abroad or in-country experience is a Must. IT literacy (MS Out- ness issues in an EU or North American context is an added plus of look, Office Word and Power Point) must be flawless; additional langua- your application. ge skills are desirable. You must be legally eligible to work in the EU.

You have a university degree in a related field and you can communi- If you have the required experience and would like to apply, please cate effectively with a wide range of people and institutions at all levels send a detailed CV and cover letter detailing current remuneration including cultural awareness. You have a profound understanding of and notice period via email to Denise Ela, recruitment manager at the political system and decision making process in Germany and the [email protected]. EU. You bring a solid understanding of the business world and media practices to the table and you can anticipate economic trends in both Only applicants short listed for interview stage will be contacted. the local and the global marketplace. You are committed to client suc- The closing date is Friday, 9th March 2007. cess and team work and are eager to move things forward in a working Ausgabe Nr. 127 | 27.2. – 5.3.2007

Thomas Riede spricht für Statistisches Bundesamt Thomas Riede (48) ist seit dem 1. Januar Pressesprecher des Statistischen Bundesamts. In dieser Position verantwortet er zudem die zentralen Informationsdienste und die Pressearbeit des Präsidenten und Bundes- wahlleiters Walter Radermacher, an den Riede auch berichtet. Er folgt auf Angela Schlaff, die nach 13 Jahren in der Pressestelle neue Aufgaben in der Behörde wahrnimmt. Zuletzt war Riede im Bundesamt für das Thema Erwerbsarbeit zuständig. Thomas Riede

Stadler neu im VDA-Vorstand Martin Winterkorn (59), Vorstandsvorsitzender von Volkswagen, und Rupert Stadler (43), Vorstandsvorsit- zender von Audi, haben auch im Vorstand des Verbands der Automobilindustrie eine Rochade vollzogen. Winterkorn übernimmt den Platz seines Vorgängers bei Volkswagen, Bernd Pischetsrieder, im VDA-Vorstand, dem er bisher für Audi angehörte. Rupert Stadler, seinerseits Nachfolger von Winterkorn bei Audi, ist nun neu in den 18-köpfigen Vorstand gewählt worden. Rupert Stadler Martin Winterkorn

Weber innenpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion Manfred Weber (34, CSU) ist seit dem 13. Februar neuer innenpolitischer Sprecher der Europäischen Volks- partei im Europaparlament und in den Fraktionsvorstand aufgerückt. Weber setzte sich bei der Wahl durch die EVP-Mitglieder im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres gegen den Spanier Agustín Díaz de Mera García durch. Sein Vorgängerin auf diesem Posten, die niedersächsische Christdemokratin Ewa Klamt, trat nicht erneut an. Manfred Weber

Neue Geschäftsführerin der PER Rheinland-Pfalz Ise Thomas (47) wird zum 1. März neue Geschäftsführerin der Projektentwicklungsgesellschaft des Lan- des Rheinland-Pfalz (PER), die dem Ministerium des Innern und für Sport zugeordnet ist. Thomas löst in dieser Funktion Joe Weingarten ab. Sie war bis Mai 2006 Fraktionschefin der Grünen in Rheinland-Pfalz und Spit- zenkandidatin bei der Landtagswahl. Nachdem ihre Partei den Sprung in den Landtag verpasste, lehnte sie den Posten des Landesvorsitzes der Grünen ab. Der Aufsichtsrat der PER muss der Personalie noch zustimmen. Ise Thomas

IN EIGENER SACHE: Die neue p&k ist da Die neue Ausgabe von politik&kommunikation ist erschienen. Für die Titelgeschichte wirft p&k einen Blick in die Netzwerkkultur der Hauptstadt und listet die wichtigsten Hintergrundkreise, Salons und Foren aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Medien. Außerdem: Der steinige Weg zur gemeinsamen Partei – wie PDS und WASG zusammengehen. Und: Der sendet – wie das Parlament mit seinen eigenen Medien informiert. Das komplette Inhaltsverzeichnis der März-Ausgabe finden Sie unter www.politikagenda.de

+++ Klaus Barthel (51), MdB, ist neuer Vorsitzender des Beirats der Bundesnetzagentur. +++ Dieter Kunhenn ist neuer Referatsleiter Grundsatzfragen der Ener- giepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. +++ Joachim Lang (39) ist neuer Referatsleiter Koordinierung der Europapolitik der Bundesre- gierung im Bundeskanzleramt. +++ Sven Pieper (43) ist der neue Abteilungsleiter Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. +++ Jürgen Strube (67), Vorsitzender des Kontrollgremiums von BASF, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats des Zentrums für Europäische Wirt- schaftsforschung (ZEW) niedergelegt. +++ Barbara Helten (32) hat zum 1. Februar die Aufgabe der Pressesprecherin in der Berliner Senatsverwaltung für Justiz übernommen. Sie löst damit Juliane Baer-Henney ab, die ins Bundesjustizministerium wechselt. Helten ist Volljuristin und war vorher in der Büroleitung des Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin tätig. +++ Sandra Kess betreut die firmen- und produktübergreifende Öffentlichkeitsarbeit für den Wirtschaftsbereich Fisch und Meeresfrüchte beim Fisch-Informationszentrum. +++ Gerhard Maier ist seit dem 1. Januar Referatsleiter China, Taiwan, Mongolei, Nord-Korea, Republik Korea im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. +++ Ulf Gerder (37) ist ab dem 1. März 2007 Redakteur für Presse und Print der bundesweiten Informations- kampagne Erneuerbare Energien. +++ Oliver Claas wird zum 19. März neuer Pressesprecher des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels. +++ 3 Mehr Termine bei

TERMINE DER WOCHE Politikagenda « Mi, 28.2. « Mi, 28.2. Mi, 28.2. 11:00 Gesprächsreihe „Zu 12:00 Berlin Capital Club 18:30 BITKOM – 5. Politi- Gast im Haus Huth“ – Gastsprecherlunch scher Abend Fritz Kuhn (Vorsitzender der Bundes- Gesundheitsministerin Zu „Bildung in Deutschland - Fehl- tags-Fraktion Bündnis 90/Die Grü- wird mit den Gästen des Berlin Ca- steuerung mit System?“ äußern sich nen) spricht auf der regelmäßigen pital Club über die zum 1. April in Alexander Storm (BMBF), Stefan Forums-Reihe von DaimlerChrysler Kraft tretende Gesundheitsreform Mittnik (LMU München) und Rudolf zum Thema „Die Rolle der Grünen in diskutieren. Dazu gibt es ein Drei- Gröger (BITKOM-Vizepräsident und der Opposition“. Gänge-Menü. CEO von O2). DaimlerChrysler Repräsentanz, Berlin Capital Club, Mohrenstraße Palais am Festungsgraben, Am Ulla Schmidt Alte Potsdamer Straße 5, Berlin 30, Berlin Festungsgraben 1, Berlin

« Mi, 28.2. Do, 1.3. Di, 6.3. 18:30 Jour Fixe Verbände 19:00 ASU – Parlamenta- 19:00 Erster Rednerpreis Die Diskussionsrunde, die von fi- rischer Abend von berlinpolis scherAppelt und p&k organisiert Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Zu den Nominierten des erstmals selbstständiger Unternehmen treten vergebenen Preises gehören Außen- wird, soll den Austausch zur kom- hier in Kontakt zu Bundestagsabge- minister Frank-Walter Steinmeier, munikativen Situation der Verbände ordneten. Die Veranstaltung richtet Wolf Lepenies, Bundestagspräsident anregen. Eröffnet wird durch Jochen sich ausschließlich an geladene Norbert Lammert und der hessische O. Keinath, Ex-Berater Bill Clintons. Gäste. Ministerpräsident Roland Koch. dbb Forum, Friedrichstraße Dresdner Bank, Pariser Platz 6, Deutsche Bank, Unter den Linden 169/170, Berlin Berlin Roland Koch 13-15, Berlin

VORSCHAU 6.3. Verband der Cigarettenindustrie – Blaue Stunde, Berlin +++ 7. – 11.3. Internationale Tourismus-Börse, Berlin +++ 7.3. Verleihung des Konrad-Duden-Sonder- preises, Mannheim +++ 8.3. Verleihung des Vattenfall Journalistenpreises, Berlin +++ 8.3. Konstituierung der Föderalismuskommission, Berlin +++ 8.3. Jungweinfest der Landesvertretung Sachsen-Anhalts, Berlin +++8./9.3. Tagung des Europäischen Rates, Brüssel +++ 8./9.3. Deutsche Gesellschaft für Ernährung – 44. Wissen- schaftlicher Kongress, Halle +++ 11.3. Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille, Mannheim +++

Mehr Geburtstage bei GEBURTSTAGE DER WOCHE Politikagenda

28.2. Gabriele Hiller-Ohm (SPD), MdB +++ Klaus-Peter Willsch (CDU), MdB +++ 29.2. Rainder Steenblock (Bündnis 90/Die Grünen), MdB +++ 1.3. Klaus Uwe Ben- 5.3. neter (SPD), MdB +++ Lukrezia Jochimsen (Die Linke.), MdB +++ Karlheinz Malda- ner (Degussa), Leiter Konzernrepräsentanz Berlin/Leiter Konzernrepräsentanz Brüs- Franz Josef sel +++ (SPD), MdB +++ 2.3. Ute Granold (CDU), MdB +++ Lothar de Jung (58) Maizière, Ministerpräsident der DDR a.D./Bundesminister a.D. +++ Wolfgang Wo- Bundesminister der darg (SPD), MdB +++ 3.3. (SPD), MdB +++ Heiner Geißler (CDU), Verteidigung MdB +++ 4.3. Edelgard Bulmahn (SPD), Bundesministerin a.D./MdB +++ 5.3. Wolf Bauer (CDU), MdB +++ Edmund Peter Geisen (FDP), MdB +++ Ulla Lötzer (Die Linke.), MdB +++ Bernward Müller (CDU), MdB +++ 6.3. Friedbert Pflüger (CDU), MdA +++ Andrea Wicklein (SPD), MdB +++ IMPRESSUM

HERAUSGEBER: REDAKTION: ANZEIGEN: politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Till Schröder (V.i.S.d.P.), Petra Sandra Helmerding Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, Daniel Steuber Czechowski (Grafik), Nils Fran- [email protected] Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin ke, Johannes Graf, Stefanie Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Knoop, Lars Schmidt [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

4 Die Public Affairs-Agentur PRGS sucht am Standort Berlin eine(n) PA-Seniorberater(in)

Sie haben nach Ihrem abgeschlossenen Studium bereits mehrjährige Er- fahrung im Bereich des politischen Managements bei einer PA-Agentur und bei einem Verband oder einer politischen Institution/Bundestag/Ministerium gesammelt, besitzen ein tief gehendes politisches Verständnis, Fertigkeiten im Umgang mit politischen Prozessen und sind vertraut mit allen Formen des Projektmanagements. Sie verfügen über Erfahrungen in der aktiven Interessenvertretung Ihres Kunden gegenüber Politik und Gesellschaft und über entsprechende Kontakte. Wenn Sie darüber hinaus textsicher, kommu- nikationsstark und teamfähig sind, freuen wir uns auf ihre Bewerbung.

Wir bieten Ihnen ein professionelles Umfeld mit anspruchsvollen Aufgaben, eine zukunftsorientierte Organisations- und Managementkultur, eine über- durchschnittliche Vergütung so wie langfristige Entwicklungsperspektiven.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (gerne auch per Mail) an:

PRGS Nicole Beck Unter den Linden 74 10117 Berlin [email protected] www.prgs.de

5