INFORMATIONEN DER MARKTGEMEINDE

An einen Haushalt AUGUST 2015 P.b.b.

DER MUSIKVEREIN PODERSDORF AM SEE FEIERTE SEIN 40-JAHR-JUBILÄUM IN EINEM FESTLICHEN RAHMEN.

Am 20. Juni hat der Musikverein Podersdorf am See sein 40 Jahr Jubiläum gefeiert. Ab 17:00 Uhr marschierten die Gastgruppen aus , und Mönchhof in einem Sternmarsch vor dem Gemeindeamt ein. Vor dem Festzelt musizierten dann alle vier Musikvereine unter der Leitung von Kapellmeister Josef Leier. Danach ging es im Festzelt musikalisch weiter. Jede Musikgruppe stellte ihr Können mit einem Kurzkonzert von ca. 30 Minuten unter Beweis, und die einzelnen Gruppen begeisterten mit besonderer Qualität das Publikum im übervollen Festzelt. Zum Abschluss gab es dann zum Höhepunkt das Konzert unseres Musikvereins. Mit einigen Zugaben hat das Jubiläumskonzert kurz vor 21:00 Uhr für die Mitglieder unseres Musikvereins geendet. Selbstverständlich wollten die Mitglieder unseres Jubiläumsvereins auch einmal das Jubiläum selbst feiern und mit einem guten Glas unserer heimischen Weinbauern auf das Jubiläum anstoßen. Deshalb wurde ab 21:00 Uhr die Oberkrainer Partie „Munda Untersteirer“ auf die Bühne geholt. Diese Gruppe konnte dann im Laufe des Abends mit verschiedenen Musikrichtun- gen eine tolle Stimmung im Festzelt erzeugen. Bis spät nach Mitternacht dachte niemand ans nach Hause gehen, und das Jubiläum wurde noch ausgiebig gefeiert. August 2015 Seite 2

LIEBE PODERSDORFERINNEN UND PODERSDORFER!

Das Jahr 2015 schreitet schnell voran, viele geplante Vorhaben seitens der Gemeinde wurden bereits umgesetzt, einige sind schon in der Vorbereitung. Im Jahre 2013 hat der Gemeinderat beschlossen, in den kommenden Jahren mehr in die Infrastruktur der Gemeinde zu investieren. Daher wurden in den vergangenen Jahren im Budget größere Beträge auch für die Straßensanierung vorgesehen.

Nachdem in den letzten Jahren schon einige Straßenzüge, wie Strandgasse und Pater-Adalbert-Winkler-Gasse saniert wurden, hat man sich entschieden, heuer den Bereich Seehöhe und Florianigasse zu sanieren. Die Arbeiten konnten noch rechtzeitig vor Urlaubsbeginn abgeschlossen werden. Für die Sanierung, teilweise musste der Unterbau erneuert werden bzw. zusätzliche Wassereinlaufschächte errichtet werden, wurden insgesamt rund Euro 184.000.- aufgewendet.

Im heurigen Jahr werden noch der Parkplatz hinter dem Gemeindeamt und die Fassade des Zentralgebäudes fertiggestellt. Nach der Sommersaison soll, sobald die erforderlichen Bewilligungen vorliegen, mit der Errich- tung der Photovoltaikanlage begonnen werden.

Meldepflicht für Veranstaltungen Wir sind eine große Tourismusgemeinde, und es finden deshalb auch viele Veranstaltungen, sowohl von Vereinen als auch von Unternehmern, statt. In den vergangenen Wochen und Monaten konnte man immer wieder in den Medien hören bzw. lesen, dass seitens der Behörde jetzt mehr darauf geachtet wird, dass die Veranstaltungen rechtzeitig gemeldet werden bzw. ob die notwendigen Bewilligungen vor- liegen. Es ist auch schon öfters vorgekommen, dass Veranstaltungen nach anonymen Anzeigen auf- grund fehlender Bewilligungen nicht stattfinden konnten, bzw. der Bürgermeister vom Gesetz her gezwungen war, die Veranstaltung zu untersagen. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass jede öffentlich zugängige Veranstaltung mindestens eine Woche vor der Veranstaltung im Gemeindeamt zu melden ist. Erfolgt das nicht, ist die Veranstaltung zu untersagen. Die Gemeinde ist als zuständige Behörde auch für die Über- wachung zuständig. Weiters möchte ich auch darauf hinweisen, dass Veranstaltungsstätten genehmigungspflichtig sind. Das betrifft einerseits Gebäude und andererseits betriebstechnische Einrichtungen, wie z. B. Fest- zelt, Tribüne, Bühne, Gasgriller, Musikanlage, usw.. Die zuständige Behörde ist in diesem Fall die Bezirkshauptmannschaft. Ein Ansuchen für ein Behördenverfahren ist mindesten 8 Wochen vor der Veranstaltung einzubringen. Nähere Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt oder bei der Bezirkshauptmannschaft.

Ihr Bürgermeister: Seite 3 AugustSeite 2015 3

V. l. n. r. Elisabeth und Franz Lentsch, Klaudia und Johannes Strudler

CHARDONNAY-ÖSTERREICHSIEGER KOMMT AUS PODERSDORF AM SEE! Der Chardonnay Selektion 2014 vom Weingut Franz & Elisabeth Lentsch, Neusiedler Straße 40, wurde in der Kategorie Burgunder Klassik als Salonsieger 2015 ausgezeichnet. Den hervorra- genden 2. Platz, in der gleichen Kategorie, belegte der Weißburgunder 2014 - bereits Finalist bei der Landesprämierung . Beim Verkostungswettbewerb „Salon Österreichischer Wein“ werden jährlich aus ca. 7000 Weinen der einzelnen Landesprämierungen, 300 Weine für das Salonfinale ausgewählt. Aus die- sen Weinen ermittelt eine Fachjury, in gedeckter Verkostung, die 16 Salonsieger Österreichs. Die Siegerehrung fand traditionsgemäß im Rahmen eines eleganten SALON Gala Dinners am 23. Juni im Palais Coburg statt. Als zweites Podersdorfer Weingut ist das Weingut Johannes & Klaudia Strudler, Seezeile 8, im Weinsalon mit einem Rosé Blaufränkisch 2014 und dem Zweigelt Selektion 2012 vertreten.

Herzlichen Glückwunsch seitens der Marktgemeinde Podersdorf am See und – weiter so! August 2015 Seite 4

V. l. n. r.: Bgm. RegRat Andreas Steiner, Gerhard Roiss, PTF-GF Hannes Anton, Lorenz Lentsch, Franz Klammer, Erich jun. Thullner, Walter Wachtler, Andreas Habler, Erich sen. Thullner, Stefan Weiß, Johann Kertsi, Josef Strudler, Christian Lentsch, GR Lorenz Lackner, TV-Obmann GR Mag. René Lentsch, Wolfgang Gisch, GR Marina Stiegelmar

OLYMPIASIEGER FRANZ KLAMMER BESUCHTE PODERSDORF AM SEE Im Zuge des Eröffnungswochenendes vom 19. - 21. Juni 2015 besuchte der sympathische Olym- piasieger Franz Klammer seinen langjährigen Freund Hannes Anton und unsere Gemeinde, um von hier aus seine Charity Radtour „Tour de Franz“ zu starten. Hannes Anton hat im Vorfeld die Tour organisiert und am 21. Juni die Gruppe auch begleitet. Am Platz der Champions wurde um 10:00 Uhr gestartet, und die Radausfahrt führte über Illmitz - zum ersten Stopp in der Ferienanlage Vila Vita Pannonia in . Dort gab es einen kurzen Empfang von Gene- raldirektor KR Bert Jandl. Gestärkt ging es weiter über Wallern nach , dort wartete schon Richard Hautzinger vor seinem Wirtshaus mit seiner Trompete und einer kleinen Stär- kung für die Radler. Die weitere Strecke führte nach , dort wurde das Weingut Scheibl- hofer besichtigt, und die lustige Radrunde konnte auch die guten Weine der Familie Scheibl- hofer verkosten. Über -Mönchhof fuhren die Radler weiter nach . In Frauenkirchen war die St. Martins Therme der letzte Zwischenstopp. Dir. Klaus Hofmann zeigte den Teilnehmern die Anlage, und es gab auch in der Lodge der Therme eine kurze Stärkung. Pünktlich um 16:30 Uhr erreichte die Ausfahrt ihren Start- und Zielort Podersdorf am See wie- der. Im Festzelt wurden die Radler von der Wirtegemeinschaft Podersdorf am See mit einem „kleinen Golserbier“ empfangen und auf die Abendveranstaltung eingestimmt. SeiteAugust 5 2015 AugustSeite 2015 5

Das Team aus Podersdorf am See: v. l. n. r.: Thomas Bochdalofsky, Florian Waba, Alexander Lentsch, Johannes Wohlfart, Erwin Karner, Franz Klammer, PTF-GF Hannes Anton, Helmut Schluttner, Harald Lentsch, Johann Schmidt RADELN, SPENDEN SAMMELN UND FEIERN Am Abend des 19. Juni wurde mit Franz Klammer das „Eröffnungswochenende“ im Festzelt vor dem neuen Tourismusbüro eingeleitet. Nach der schönen und interessanten Radtour durch den Seewinkel waren die Radler für diesen Abend die Ehrengäste. Olympiasieger Franz Klammer wurde gleich am Zelteingang vom Musikverein Podersdorf am See herzlich empfangen. Radfah- ren macht hungrig und durstig, das wussten auch unsere Podersdorfer Wirte, und sie hatten schon ein kulinarisches Programm für die Gäste im Festzelt vorbereitet. Nach der Stärkung wurde auch das Geheimnis der Charity Tour gelüftet. Während und nach der Radtour wurde ja fleißig Geld für Franz Klammers Hilfsprojekte gesammelt und gespendet. So spendeten z. B. alle Teilnehmer der Tour ihr Startgeld und auch die PTF hat ihren Teil zu einer ansehnlichen Summe geleistet. So konnte am Abend ein Scheck über den Betrag von € 3.500,-- an Franz Klammer und den Leiter der „Tour de Franz“, Ronny Hohenberger, übergeben werden. Sichtlich gerührt hat Franz Klammer sich in seiner Ansprache bei Bgm. RegRat Andreas Steiner und dem GF Hannes Anton und allen Teilnehmern der Tour bedankt. Nach der Übergabe wurde der Besuch des Olympiasiegers mit der Podersdorfer Bevölkerung und den Urlaubsgästen und den Klängen der Musik- gruppe „Dreiklang“ ausgiebig gefeiert.

V. l. n. r.: Bgm. RegRat Andreas Steiner, Olympiasieger Franz Klammer, Leiter der „Tour de Franz“ Ronny Hohenberger, PTF-GF Hannes Anton SeiteAugust 6 2015 AugustSeite 2015 6

ERÖFFNUNGSFEIER TOURISMUSBÜRO MIT RADIO BURGENLAND

V. l. n. r. Bgm. RegRat Andreas Steiner, Alt-PTF-GF Walter Gisch, Pater Maurus Zerb OCist., Pfarrer, PTF-GF Hannes Anton Am 21. Juni wurde unser neues Tou- rismusbüro im Zuge eines Radio Bur- genland Frühschoppens eröffnet. Vor dem Frühschoppen hat sich Pater Maurus bereit erklärt, die Segnung der neuen Räumlichkeiten vorzunehmen. Gleich nach der Segnung durch Pater Maurus wurde im Festzelt der Radio Burgenland Frühschoppen pünktlich um 11:00 Uhr gestartet. Durch den Frühschoppen führte Karl Kanitsch, und er baute bei seinen Interviews Bgm. RegRat Andreas Steiner, den Obmann des Musikvereins Herrn Fritz Unger und den GF der PTF Hannes Anton ein. Das Musikprogramm wurde vom Musikverein Podersdorf am See, den Munda Untersteirern, den Polka Beatles und Gottfried Würcher gestaltet. Zum Frühschoppen und zur Eröffnungsfeier sind auch zahlreiche Ehrengäste aus dem gesamten Bezirk ange- reist. Bgm. RegRat Andreas Steiner konnte unter anderem die Abgeordneten zum Burgenländischen Landtag Josef Loos und KO Ing. Rudolf Strommer, viele Bürgermeister der Nachbargemeinden, eine Abordnung der Polizeidienststelle Podersdorf am See, etliche Gemeindevorstände und Gemeinderäte, Altbürgermeister Ök.-Rat Johann Ettl und den Obmann des Tourismusverbandes Mag. René Lentsch zur offiziellen Eröffnungs- feier begrüßen. Ab 13:00 Uhr gestaltete dann der Frontsänger des Nockalm Quintetts Gottfried Würcher das Programm und begeisterte mit seinem Soloprogramm über 400 Besucher im übervollen Festzelt. Mit diesem Soloauftritt klang ein erfolgreiches Veranstaltungswochenende würdig aus.

V. l. n. r.: Josefa Nemeth, Alexandra Moser, Bgm. RegRat Andreas Steiner, Gottfried Würcher, PTF-GF Hannes Anton, Cindy Schwarz SeiteAugust 7 2015 AugustSeite 2015 7

AUSZEICHNUNG FÜR VERDIENTE MUSIKER Im Rahmen einer Großveranstaltung vor wenigen Wochen wurde nicht nur das neue Tourismusbüro gesegnet und seiner Bestimmung übergeben, sondern es feierte auch der Musik- verein Podersdorf am See das 40jährige Bestandsjubiläum. Heini Roiss war jahrelang Obmann des Musikvereines, und in dieser Zeit hat der Verein viele positive Akzente gesetzt. Im Rahmen seines 70. Geburtstages überreichte BgM. V. l. n. r. Obmann Fritz Unger, Ehrenobmann Heini Roiss, RegRat Andreas Steiner Ehrenob- Bgm. RegRat Andreas Steiner, Michael Leier mann Heini Roiss, Obmann Fritz Unger und Michael Leier eine Ehrenurkunde für Verdienste für den Musikverein.

EHRUNGEN:

Österreichischer Blasmusikverband – Österreichischer Blasmusikverband - Verdienstmedaille in BRONZE Verdienstmedaille in SILBER BRAUN Birgit HAUTZINGER Richard GISCH Martin LEIER Josef KETTNER Peter LEINER Walter LEIER Michael jun. NEMETH Gottfried SCHREIER Denise Burgenländischer Blasmusikverband - TIMLER Paul Ehrenzeichen in Gold mit Spange UNGER Gottfried LACKNER Lorenz LENTSCH Franz

V. l. n. r. : Bgm. RegRat Andreas Steiner, Jakob Eger, Kapellmeister Josef Leier, Richard Hautzinger, Walter Leiner

WIR WÜNSCHEN DEM VEREIN WEITERHIN ALLES GUTE! SeiteAugust 8 2015 AugustSeiteSeite 2015 78

DIE VS PODERSDORF AM SEE ERÖFFNETE DEN „DINOPARK“! Bei der Schulschlussfeier in der VS Podersdorf am See hat Bürgermeister RegRat Andreas Steiner als kleines „Dankeschön“ alle Schüler und Eltern zu einer Besichtigung des Dinoparks eingeladen. Am 04. Juli war es dann soweit, und gemeinsam mit dem Mana- ger der Dinoworld Andreas Hiermann und PTF-GF Hannes Anton konnten die SchülerInnen mit ihren Eltern gemein- sam den Park besuchen. Damit waren unsere Volksschulkinder das Premieren- publikum in dieser Ausstellung, da die offizielle Eröffnung erst am nächsten Tag erfolgte. Mit großer Neugierde und voller Erwar- tung wurde das Veranstaltungsgelände von den Kindern gestürmt, mit großer Begeisterung konnten dann die „Gigan- ten der Urzeit“ in zwei erlebnisreichen Stunden besichtigt und bestaunt wer- den. Für unsere Kinder ein sicher schö- nes Erlebnis nach einem langen und lehrreichen Schuljahr. SeiteAugust 9 2015 SeiteAugust 9 2015

V. l. n. r.: Tourleiter Robert Steiner, PTF-GF Hannes Anton, Bgm. RegRat Andreas Steiner, Malik Zeliska, SOS-Kinderdorf Pinkafeld, Moderator Flo Mayer

EIN GELUNGENER SOMMERSAISON- AUFTAKT MIT DEM NIVEA-FAMILIENFEST Rund 17.000 Besucher ließen sich von der sengenden Hitze nicht abschrecken und genossen beim Nivea-Familienfest in Podersdorf am See das tolle Programm. Groß und Klein hat mit den Kinderstars mitgefeiert. Für die Stärkung und den Durst der Besucher waren in bewährter Art und Weise - wie jedes Jahr - unsere Wirte „Jupp“ Josef Waba und Ewald Lentsch zuständig.

Das Nivea-Familienfest ist aber auch karitativ tätig und sammelt über den Losverkauf Spen- den für SOS-Kinderdorf. Mit der großen Glückslos-Tombola konnten in Podersdorf am See Euro 26.100,-- für die Dorferneuerung im SOS-Kinderdorf im steirischen Stübing gesammelt werden. Bürgermeister RegRat Andreas Steiner und PTF- GF Hannes Anton freuten sich über den zahlreichen Besuch und waren auch bei der Scheckübergabe dabei. SeiteAugust 10 2015 AugustSeite 2015 10

VOLKSSCHULE PODERSDORF AM SEE LEHRAUSGANG FEUERWEHR Am 17. Juni 2015 statteten die Schüler der 3. Klasse Volksschule der Feuerwehr Podersdorf am See einen Besuch ab, wo sie von den beiden Feuerwehrmännern Florian Ettl und Alexander Gangl freundlich empfangen wurden. Die bei- den zeigten den Schülern zwei Einsatzfahrzeu- ge und erklärten ihnen auf anschauliche und kindgerechte Weise die Funktionen der ver- schiedenen Geräte, mit denen die Autos ausge- stattet sind. Die Schüler durften auch Feuer- wehrhelme aufsetzen und sich Sauerstoffflaschen umhängen. Anschließend wurden sie mit dem Feuerwehrauto zur Schule zurückgebracht. Ein besonderes Highlight dieses Vormittags war sicherlich das Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch, das jeder Schüler am Ende des Lehr- ausgangs auf der Wiese neben der Schule ausprobieren durfte. Ein herzliches Dankeschön an die beiden Feuerwehrmänner für diese tollen und interessanten Stunden.

MUSICAL IN DER VS PODERSDORF AM SEE An der Volksschule Podersdorf am See ist es mittlerweile zur Tradition geworden, im Rahmen des Sommerfestes am Ende des Schuljahres ein

Musical aufzuführen, an dem alle Kinder der Steiner Sebastian Schule beteiligt sind. Diesmal wurde das Musi- cal „Kunterbunt“ ausgewählt, das ein Plädoyer für eine tolerante Gesellschaft ist, in der sich nicht eine Gruppe über die anderen erhebt, sondern erst das Miteinander das Leben abwechslungsreich und bunt werden lässt. Der Turnsaal der Volksschule war bis auf den letz- ten Platz gefüllt und die Zuseher waren von der Aufführung der Kinder restlos begeistert.

UNION ACTIONDAY Am 24. Juni nahmen die Schüler der 1., der 2. und der 3. Klasse am Union Actionday, der am Fußballplatz des UFC Podersdorf am See statt- fand und von der Sportunion Burgenland orga- nisiert wurde, teil. Die Schüler mussten dabei 12 Stationen bewältigen. Dabei waren Schnel- ligkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer, Gewandt- heit und Treffsicherheit gefragt. Trotz der nied- rigen Temperaturen hatten alle Teilnehmer an den einzelnen Stationen großen Spaß und der Vormittag verging für sie wie im Flug. Nach Absolvierung des Parcours bekamen die Schüler als kleine Anerkennung für ihre Mühe eine Medaille. AugustSeite 11 2015 AugustSeite 2015 11

LEHRAUSGANG ZUR WINDMÜHLE Die Schüler der 3. Klasse besichtigten am 22. Juni eine bedeutende Sehenswürdigkeit des Ortes – die aus dem 18. Jahrhundert stammende Windmühle. Gespannt lauschten die Schüler den Erzählungen des Herrn Wolfgang Vrbicky, der ihnen kindgerecht und ausführlich den Mahlvor- gang und die Funktionen der einzelnen Teile in der Mühle erklärte. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Lentsch, die als Besitzer der Windmühle den Schülern der Volksschule jedes Jahr diesen lehrreichen und interessanten Lehrausgang ermöglicht.

LEHRAUSGANG ZUM GEMEINDEAMT Im Sachunterricht beschäftigte sich die 3. Klas- se mit den Aufgabenbereichen der Gemeinde, welche Personen im Gemeindeamt beschäftigt sind und wer die Gemeindevertreter wählt. Aus diesem Grund besuchten die Schüler auch das Gemeindeamt, wo sie von Bürgermeister RegRat Andreas Steiner freundlich empfangen und durch das Gemeindeamt geführt wurden. Nachdem alle Fragen der Kinder beantwortet waren, durften sie im Gemeindekeller noch den Traubensaft verkosten. August 2015 Seite 12

ZUR ERINNERUNG - Es ist im Ortsgebiet verboten!

Ablagerungen aller Art im Ortsgebiet auf öffentlichen Flächen, auch auf gewidmeten Bauplätzen, die noch nicht verbaut sind, ist das Zwischenlagern von Unrat und Abfällen verboten. (lt. § 13 des Bgld Baugesetzes)

Kompostieren auf öffentlichen Flächen, auch auf „Hintaus Straßen“, grundsätzlich dürfen Komposthaufen nur auf eigenen Grund und Boden angelegt werden.

Fahrzeuge abzustellen auf öffentlichen Flächen, die nicht für den öffentlichen Verkehr zugelassen sind – nicht angemeldet sind.

Bitte um Mithilfe – wenn jemand bemerkt, dass irgendwo eine Straßenbeleuchtung oder eine Geschwindigkeitsanzeige ausgefallen ist, bitte dies sofort im Gemeindeamt telefonisch mitteilen (Tel. 02177/2291). Es ist des Öfteren tagelang eine Beleuchtung außer Betrieb, weil es einfach nicht weiter- geleitet wurde, dass sie ausgefallen ist. – Danke!

Für den Umweltausschuss

GV Vinzenz Waba Seite 13 August 2015

Rosalia Brasch, Rosemarie Steiner, Christine Steiner, Maria Magdalena und Obm. Heinrich Roiss, Eleonora Lentsch, Helmut Ramisch

ORTSGRUPPE PODERSDORF AM SEE TAGESAUSFLUG NACH MARIA TAFERL UND DONAUSCHIFFFAHRT

Eine 48 Personen umfassende Gruppe des Seniorenbundes Podersdorf am See unternahm am 17. Juni dieses Jahres einen Ausflug nach Maria Taferl. Bei wunderbarem Reisewetter und guter Stimmung startete die Gruppe in Richtung des Ausflugzieles. Nach einer Andacht und Besichtigung der Wallfahrtkirche machten die Senioren eine Schifffahrt auf der Donau, die alle sichtlich genossen. Der Ausklang des gelungen Ausfluges fand im „Laterndlkeller“ der Familie Wachtler statt. August 2015 Seite 14

FREIWILLIGE FEUERWEHR PODERSDORF AM SEE

JUGEND BEWERB Vom 10 bis 11. Juli 2015, fand der 40. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb (Bild links) in Oslip statt. 1.000 Jugendliche (Burschen und Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahre) von 100 burgenländischen Feuerwehren und Jugendgruppen aus Ungarn, der Slowakei und aus Deutschland durften dort ihr Können auf der Bahn im Bronze und Silber Bewerb auf die Probe stellen. Wir gratulieren der Jugend unserer Feuerwehr zur grandiosen Leistung.

AKTIVE BEWERB 2015 Am Samstag, 4. Juli fand der 60. Landesfeuerwehrleistungsbewerb (Bild rechts) in Neudörfl statt. Auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Podersdorf waren unter den 2200 Bewerbsteilnehmern und haben Podersdorf am See mit zwei Gruppen vertreten. Für die großen Mühen bei den hochsommerlichen Temperaturen wurden die Kameraden mit dem Jubiläums- abzeichen belohnt.

DARTTURNIER IM JAGAKÖLLA

Am 29. August 2015 findet das 1. GUMMIADLERTURNIER des DC Podersdorf 1997 im JagaKölla statt. 18:00 Uhr: Anmeldung, Auslosung, Warmup- 19:00 Uhr: Turnierbeginn Startgeld EUR 10,-- Modus: 301, Open Out, Double KO Gespielt wird mit Standard Automaten Darts „Gummiadler“- eigene Darts sind nicht zugelassen Tolle Sachpreise und Tombola

Auf euer Kommen freut sich der DC Podersdorf 1997 Seite 15 August 2015

IPA FISCHEN FÜR KINDERTRAUM

Am 04.07.2015 veranstaltete die IPA Kontaktstelle das traditionelle, jährliche IPA Benefiz – Duofischen in der Grundlacke in Podersdorf am See. Nach der Auslosung der Plätze begann um 9:00 Uhr der Wettkampf. Sonnenschein und tropische Temperaturen weit über 30°C brachten die 33 teilnehmenden Fischer- teams, wie auch das Schankpersonal gewaltig ins Schwitzen. Der Bürgermeister der Marktgemeinde Podersdorf am See, RegRat Andreas STEINER, und der GF der PTF, Hannes Anton, besuchten die Veranstaltung und unterstützten die Benefizaktion. In der Mittagspause wurden die Fischer vom Kochduo, Rudolf KLEIN und Hans KURZMANN aus Apetlon, mit einem „Schmankerlgulasch“ vom Leithabergrind verköstigt. Am Nachmittag wurde noch bis 15:00 Uhr weitergefischt und nach der Siegerehrung und einer Benefiz- verlosung erfolgte der gemütliche Ausklang.

Insgesamt konnten 620,20 kg Fisch gefangen werden. Platz 1 belegten Martin und Otto Dinhof mit 67,70 kg Platz 2 ging an das Podersdorfer Brüderpaar Gerald und Markus STEINER mit 62,50 kg Platz 3 erreichten Otto GISCH und Wolfgang HAIDER mit 56,20 kg Den schwersten Fisch mit 5,46 kg konnte heuer Wolfgang HAIDER aus Podersdorf am See an Land ziehen. In der Jugendwertung fing Linda GLÜCK aus St. Andrä den größten Fisch, mit einem Gewicht von 4,50 kg. Der Rekordreinerlös in der Höhe von 2.000,-- Euro wird der Stiftung KINDERTRAUM www.kindertraum.at gespendet.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die IPA Kontaktstelle bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren, insbesondere beim Fischerverein GRUNDLACKE der Marktgemeinde Podersdorf am See und Josef „Zuckergoscherl“ KOLARIK, für die Sammlung von zahlreichen Preisen für eine Benefizverlosung.

Petri Heil – Petri Dank

Die Topplatzierungen

1 Martin und Otto DINHOF 67,70 kg 2 Markus und Gerald STEINER 62,50 kg 3 Otto GISCH und Wolfgang HAIDER 56,20 kg 4 Horst und Manuel KIRSCHNER 41,60 kg 5 Herbert POCK und Gerhard VARGA 29,70 kg 6 Roman STEINER und Josef KOLARIK 27,40 kg 7 Josef NAGY und Reinhard KELLNER 22,60 kg 8 Walter und Manuel CSIGO 21,70 kg August 2015 Seite 16

WC IST KEIN MISTKÜBEL!! Unter großem Arbeitsaufwand und zusätzlichen Kosten muss falsch ent- sorgter Abfall vom Abwasser getrennt werden. Giftige Substanzen können mitunter die Abwasserreinigung entscheidend beeinträchtigen. Zusätzlich gibt es bei Speiseresten im Abwasser ein vermehrtes Ratten- aufkommen, welches ein Gesundheitsrisiko darstellt und die Bausubstanz angreift.

Die Mitarbeiter der Kläranlage Podersdorf am See weisen deshalb auch speziell darauf hin: Wolfgang Gisch und Christian Lentsch

Diese Stoffe gehören nicht ins WC Mögliche Schäden Wohin damit Hygieneartikel:  Verstopfen die Kanäle  Binden/Tampons/Windeln  Führen zu  Wattestäbchen unangenehmen  Slipeinlagen Gerüchen Restmülltonne  Präservative  Verstopfen Pumpen und  Pflaster beschädigen Maschinen in der Kläranlage  Verursachen Mehrkosten Kosmetikartikel:  Verstopfen Pumpen und  Kosmetik-, Feuchttücher beschädigen Maschinen Restmülltonne in der Kläranlage  Verursachen Mehrkosten Textilien:  Strumpfhosen  Verstopfen Pumpen und Restmülltonne oder  Unterwäsche beschädigen Maschinen Altkleidersammlung  Schuhe, etc. in der Kläranlage Giftstoffe:  Verschlechtern die  Medikamente Reinigungsleistung der Alt- und Problem-  Pflanzenschutzmittel Kläranlage stoffsammelstelle oder  Pestizide  Schadstoffe gelangen zurück in den  Desinfektionsmittel ungeklärt in die Fachhandel  Abflussreiniger Gewässer  Belasten die Umwelt Stör- und Zehrstoffe:  Bilden hartnäckige  Farben/Lacke Ablagerungen  Zement/Mörtel/Bauschutt  Stören die  Mineralöle Abwasserreinigung Alt- und Problem-  Werden nur schwer  Säuren und Laugen stoffsammelstelle oder abgebaut  Chemikalien zurück in den  Belasten die Umwelt Fachhandel  Akkus/Batterien TIPP: Bei Waschmittel darauf  Lösungsmittel achten, dass diese biologisch  Wasch- und Reinigungsmittel abbaubar sind! Speisereste:  Geben Ratten zusätzlich Essensreste:  Essensreste Nahrung Biomülltonne, Seite 17 August 2015

 Speiseöle, Frittierfett  Verkleben und verstopfen Kompost  Verdorbene Lebensmittel die Kanäle Speiseöle/Fette: Öli Scharfe Gegenstände:  Gefährden die Mitarbeiter Alt- und Problem-  Rasierklingen von Kläranlagen und stoffsammelstelle  Spritzen Kanalbetrieb Sonstiges:  Verstopfen Kanäle  Katzenstreu  Führen zu unangenehmen Restmülltonne  Zigarettenkippen Gerüchen  Flaschenverschlüsse  Aufwendige Entfernung in der Kläranlage  Kleintiermist Tierkadaver:  Verursachen Mehrkosten  Tierkadaver Tierkörperverwertung

Richtig entsorgte Abfälle können Entsorgungskosten minimieren und unsere Umwelt erhalten!

LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE!

Wenn ihr zu Hause Spielsachen, Bücher oder andere brauchbare noch verwertbare Dinge habt, mit denen ein anderer vielleicht Freude haben kann und ihr euch etwas Geld verdie- nen möchtet – am Sonntag, 16. August 2015 ab 14:00 Uhr findet wieder am Platz der Champions ein Kinderflohmarkt statt.

Anmeldungen erbeten bis spätestens Freitag, 14. August 2015 bei Michaela Wohlfart 0650/822 0540

ACHTUNG WEINBAUTREIBENDE!

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Betriebe mit einer Menge von über 3.000 Liter Wein die Bestandsmeldung per 31.07.2015 bis spätestens 15.08.2015 elektronisch abzugeben haben! August 2015 Seite 18

Liebe Freundinnen und Freunde des UFC Podersdorf am See! Als langjähriger Unterstützer und aktiver Spieler unseres Fußballvereins war es für mich eine „Herzens- angelegenheit und Ehrensache“, den Obmann des UFC Podersdorf am See zu übernehmen. Gemeinsam mit meinem neuen Vorstandsteam haben wir somit den Fortbestand unseres Vereins gesichert. Somit können unsere vielen Kinder und Jugendlichen sowie die gesamte sportbegeisterte Bevölkerung aus unserer Ortschaft, weiterhin ihr geliebtes Hobby bei uns in Podersdorf am See ausüben. Wir wollen in Zukunft den heimischen Weg noch mehr ausbauen und forcieren und wünschen uns in den nächsten Jahren ausschließlich mit „Podersdorfern“ in der Kampfmannschaft zu spielen. Damit wir die- ses Ziel auch umsetzen können, benötigen wir aber die Unterstützung der gesamten Bevölkerung. Nach dem Motto:

„Leute bewegen und den Verein prägen“

Angefangen von allen Eltern, die ihre Kinder motivieren Fußball zu spielen und fleißig zu trainieren, bis hin zu unseren jungen talentierten Kickern, die Woche für Woche in unserer Reserve- und Kampfmann- schaft spielen. Vor allem aber auch die Unterstützung, aller freiwilligen HelferInnen in der Kantine oder bei Festivitäten unseres Vereins, sowie Sponsoren, Gönner und Sportplatzbesucher!

Wir möchten alle mit in unser Boot holen und unseren Verein zu einem Ort der Freundschaft aufbauen. Aus diesem Grund haben wir für die neue Spielsaison vier Mitbewohner des „Hauses Storchenblick“ in unserer „UFC-Familie“ aufgenommen und bieten den Jungs die Möglichkeit zur Integration und sport- lichen Betätigung. Die ersten Trainings und Spiele haben gezeigt, dass wir „Gemeinsam“ Vieles erreichen können! In diesem Sinne ersuche ich Sie, als Obmann des UFC Podersdorf am See, unseren Verein weiterhin zu unterstützen, und freue mich Sie bei unseren nächsten Spielen am Platz begrüßen zu dürfen.

Mit sportlichen Grüßen

Christian Lentsch („Tschisti“) Obmann UFC Podersdorf am See

Das neue Vorstandsteam des UFC Podersdorf am See: Obmann: Christian LENTSCH Sektionsleiter: Bernhard ALTENBURGER Obmann Stv.: Christoph STEINER Beiräte: Michael LENTSCH Kassier: Johannes BREITENEDER Josef STEINER Kassier Stv.: Wolfgang VRBICKY Franz Josef STEINER Schriftführer: Christian STEINER Erwin KARNER Schriftführer Stv.: Mario SCHMIDT

NACHWUCHS Im Bereich Nachwuchs wird ab der Saison 2015/2016 mit einer Spielegemeinschaft (SpG) mit den Ortschaften Podersdorf am See, Frauenkirchen und Halbturn unter dem Namen „SpG Heideboden“ am Spielbetrieb teilgenommen. Training und Spiele aller Nachwuchsmannschaften (U16, U14, U12, U10, U8) finden in Frauenkirchen statt. Durch den Spielermangel in den Nachwuchsmannschaften des UFC Podersdorf am See wäre der Spielbetrieb in einem Verein alleine nicht mehr möglich (U16 6 Spieler, U14 6 Spieler, U12 6 Spieler, U10 2 Spieler, U8 1 Spieler). Durch die Spielgemeinschaft soll unseren Kindern weiterhin die sportliche Betätigung am Fußballfeld ermöglicht werden, ein stärkeres Team geformt werden, um den sportlichen Erfolg zu erhöhen. SeiteAugust 19 2015 AugustSeite 2015 19

WIR GRATULIEREN Hödl Denise, Seestr. 55, wurde aufgrund des ord- nungsgemäß abgelegten Bachelorstudiums – Lehramt für Volksschulen an der Pädagogischen Hochschule Wien der akademische Grad „Master of Education (BEd)“ verliehen. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiter- hin viel Erfolg!

TERMINKALENDER I - AUGUST 2015 Täglich World of Dinosaurs von 9:00 bis 20:00 Uhr, Park Seeufergasse Jeden Dienstag SEEMARKT 7:00 – 13:00 Uhr am Marktplatz

Jeden Mittwoch SONNENUNTERGANGSFAHRT MIT WEINVERKOSTUNG durch den Weinclub 21, Abfahrt: bei der Anlegestelle der Fam. Knoll, Infos & Anmeldung: 02177/2431 od. 21170,€ 13,--/Person

Jeden 4. Mittwoch im Monat Miniclub von 9:00 – 11:00 Uhr im Therapieraum 2 (Keller) des Altenwohn- und Pflegeheims „Haus Katharina“, Terminänderung aufgrund von Feiertagen oder Ferien möglich - bitte telefonisch nachfragen. Verein MOKI Burgenland Mobile Kinderkrankenpflege DKKS Alice Egger MOKI ®Bgld – Mobile Kinderkrankenpflege Tel.: 0699 / 181 358 71

*Gratis Schnupperkurse in Windsurfen, Kitesurfen und Stand Up Paddle Surfen* Die Kiteschule Kitesurfing.at am Süd/Südstrand und die Surfschule MissionToSurf am Süd- strand bieten jeden Samstag für alle Podersdorfer gratis Schnupperkurse an

Beginn Windsurfen, Kitesurfen: 10:00 Uhr Beginn Stand Up Paddle Surfen: 14:00 Uhr Jung und Alt sind herzlich willkommen. Vorherige Anmeldung notwendig!

Kitesurfen Windsurfen und Stand Up Paddle Surfen www.kitesurfing.at www.surf-schule.at E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Telefon: 0699 / 1967 8682 Telefon: 0660 / 255 8408

BUNTE VIELFALT Kreativ-Workshops für Kinder und Erwachsene Infos & Anmeldung: 0664/22 59 381 August 2015 AugustSeite 2015 20

WtÇ~x4 Die Jubilare möchten sich auf diesem Weg recht herzlich für die zahlreichen Glückwünsche bedanken. Die Angehörigen der Verstorbenen Stefan Steiner und Ehn Zita bedanken sich recht herzlich für die erwiesene Anteilnahme.

01.08. Hallett-Carpenter John, Stefaniweg 5 55 Jahre 02.08. Payer Julius, Überland 25 50 Jahre 02.08. Steiner Lorenz und Rosa, Hauptstraße 46 Steinerne Hochzeit 04.08. Weiss Stefan, Strandgasse 25 89 Jahre 05.08. Huber Sylvia, Kreuzörtl 17 55 Jahre 08.08. Ing. Lehner Robert, Seeweingärten II/3 55 Jahre 10.08. Lentsch Margarethe, Seestraße 96 85 Jahre 11.08. Steiner Ernst, Neusiedler Straße 5 60 Jahre 13.08. Karner Johann, Seestraße 65 60 Jahre 13.08. Sloboda Gregor, Alte Satz 1 86 Jahre 14.08. Bachmann Elke, Hauptstraße 4-8/5/6 50 Jahre 16.08. Habersack Erwin, Frauenkirchner Straße 26 60 Jahre 16.08. Steiner Anna, Franz-Liszt-Gasse 1 85 Jahre 16.08. Bauer Maria, Krautgartengasse 4 103 Jahre 20.08. Lang Alfred, Steinbruch I/21 55 Jahre 22.08. Steiner Rosa, Julagasse 2 88 Jahre 24.08. Steiner Johann, Julagasse 1 91 Jahre 25.08. Gisch Christine, Seestraße 81 89 Jahre

26.08. Kolarik Josef, Hauptstraße 9 50 Jahre j|Ü zÜtàâÄ|xÜxÇ j|Ü 28.08. Hirsch Maria, Pater-Adalbert-Winkler-Gasse 8 83 Jahre 30.08. Steiner Rosa, Hausgärten 2 92 Jahre 31.08. Weiss Franz, Neusiedler Straße 18 80 Jahre 31.08. Waba Margareta, Seeufergasse 11 84 Jahre

TERMINKALENDER 2

31.07.- 02.08. Feuerwehrfest täglich ab 18:00 Uhr, Neusiedler Str. 9 – 11 08.08. Dämmerfischen 14:00 bis 19:30 Uhr, Grundlacke, Nenngeld: € 8,--/Jugendliche bzw. € 15,--/Erw. 08.08. Drei Insel Regatta Yachtclub Podersdorf am See 13.08.- 16.08. Töpfermarkt täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr am Marktplatz 14.08. Nachtwächterrundgang „Patfalu – Das Dorf der Grafen Poth am Neusiedler See“ TP: 21:00 Uhr, Tourismusbüro, Anmeldung unter 02177/2227 15.08. SVP-Stegfest ab 17:00 Uhr, am Südhafen, Infos: www.sv-podersdorf.at 16.08. Kinderflohmarkt ab 14:00 Uhr am Platz der Champions 21.08. ORF Sommerfest ab 18:00 Uhr, Platz der Champions, mit Stargast Udo Wenders 23.08. Fair Trade – Einkaufen für einen guten Zweck ab 11:00 Uhr im Pfarrzentrum, Seestraße 67, Dauer ca. 1 Stunde 29.08. Mühlenfest und Festumzug ab 17:30 Uhr, ab 19:00 Uhr Musik und Tanz mit "Die Kaiser", Festzelt Windmühle 30.08. 10:00 Uhr Festgottesdienst (Feldmesse) 11:00 Uhr Offizielle Eröffnung der Windmühle nach den Restaurierungsarbeiten 11:30 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Podersdorf am See, Festzelt Windmühle

Redaktionsschluss für die September – Ausgabe ist der 14.08.2015.

Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Podersdorf am See, 7141 Podersdorf am See, Hauptstraße 2 Für den Inhalt verantwortlich Bgm. RegRat Andreas Steiner