Seite 1 Donnerstag, 7. August 2008 Wildenfelser Anzeiger

Herausgeber: Stadt und Secundo-Verlag GmbH. Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, 08496 Neumark, Telefon 03 76 00 / 36 75, Telefax 03 76 00 / 36 76. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürger- meister Herr Kögler; für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Peter Geiger.

Wir laden ein zum

für Groß und Klein auf dem Schulberg in Wiesenburg Samstag, 5. September 2015 ab 17.00 Uhr an der Werkshalle der Stickerei Bachmann Es wird deftig gegrillt. Dazu gibt es auch gute Musik und für unsere kleinen Gäste wird natürlich auch gesorgt. Feuerwehrverein Wiesenburg e.V. Info Grundschule Wildenfels 1. Schultag Schuljahr 2015/2016 Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen, um einen guten Schulstart zu ermöglichen, möchte ich hiermit noch einige allgemeine Informationen und Hinweise für den ersten Schultag geben. Der planmäßige Unterricht beginnt am Montag, dem 24.08.2015, um 8.00 Uhr und endet Jahrgang 2015 für alle Kinder um 11.35 Uhr. Donnerstag, 20. August 2015 Die 1. bis 4. Stunde sind Klassenleiterstunden, d. h. die Schüler erhalten die Lehrmittel, Stundenpläne, Lehrbücher etc. Nr. 17 Ab Dienstag wird dann der Unterricht laut Stundenplan durchgeführt. M. Schulze Schulleiter Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 20. August 2015 Seite 2

Ausgeschlossen sind: Amtliche Bekanntmachungen Kraftfahrzeugstarterbatterien, Gasflaschen, Explosivstoffe jeg- licher Art (z.B. Feuerwerkskörper), radioaktive Abfälle, Asbest, Dachpappe, Bauschutt, Batterien und Akkus, Einwegspritzen, Ankündigung der 12. Ratssitzung infektiöse Abfälle … des Stadtrates Wildenfels Annahme von Elektro(nik)-Altgeräten Die 12. Beratung des Stadtrates Wildenfels findet am Donners- Im Gebiet des ehemaligen Landkreis werden tag, dem 27. August 2015, statt. keine Elektro(nik)-Altgeräte im Rahmen der mobilen Schad- Ort: Feuerwehrgerätehaus Wildenfels, Vereinsraum, stoffsammlung angenommen. Die Annahmestellen von Weststraße 5, Wildenfels Elektro(nik)-Altgeräten sind im Abfallratgeber 2015, Seite 14, Beginn: 19.00 Uhr aufgeführt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Einladung, die ab 19. August 2015 in den Schaukästen am Rathaus Wildenfels; Sprechtag der Schiedsstelle gegenüber dem ehemaligen Gemeindeamt OT Härtensdorf; am ehemaligen Gemeindeamt OT Wiesenburg und an den nächster Sprechtag: Dienstag, 1. September 2015 Anschlagtafeln in Höhe Dorfstraße 7, OT Wiesen, und Höhe Sprechzeit ist von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Wilden- Wildenfelser Straße 13, OT Schönau, bekannt gemacht wird. fels.

Redaktionsschlusstermine Redaktionsschluss: 25. August 2015 Auslieferung: 3. September 2015 Tino Kögler, Bürgermeister Redaktionsschluss: 8. September 2015 Auslieferung: 17. September 2015 Achtung! Entsorgung von Schadstoffen (mobile Schadstoffsammlung) Altersjubilare Gemäß der gültigen Abfallwirtschafts- und Abfallgebührensat- Die Stadtverwaltung Wildenfels gratuliert zung des Landkreises können Einwohner des Land- allen Jubilaren, die in den nächsten vierzehn kreises Zwickau die in ihrem Haushalt angefallenen Schad- Tagen Geburtstag feiern, recht herzlich und stoffe in haushaltüblichen Mengen am Schadfstoffmobil am wünscht ihnen alles Gute, Gesundheit und Freitag, dem 11.09.2015, an folgenden Standorten abgeben. Erfüllung im weiteren Leben! 14.00 Uhr – 14.30 Uhr OT Härtensdorf, Arno-Schmidt-Straße 1 Jubilare Wildenfels 15.00 Uhr – 15.40 Uhr 21. August 2015 Herrn Werner Porstmann 73 Jahre Wildenfels, Weststraße (wo an der Straße Platz ist) 21. August 2015 Frau Margit Weigelt 76 Jahre 16.00 Uhr – 16.30 Uhr 21. August 2015 Herrn Heinrich Winter 87 Jahre OT Wiesenburg, Ernst-Schneller-Straße 22. August 2015 Frau Ruth Horst 91 Jahre neben Hausnummer 12 (Platz neben Bahnübergang) 23. August 2015 Herrn Eberhard Strohbach 70 Jahre Weitere Entsorgungstermine und Standorte des Schadstoff- 25. August 2015 Herrn Gerd Dohm 86 Jahre mobiles für den Landkreis Zwickau können im Abfallratgeber 30. August 2015 Frau Hildegard Schubert 77 Jahre oder im Internet unter: www.landkreis-zwickau.de/touren- 31. August 2015 Frau Gerda Stange 90 Jahre plan/tourenplan.aspx nachgelesen werden. 1. Sept. 2015 Frau Heidemarie Friedrich 74 Jahre 3. Sept. 2015 Herrn Hermann Häfner 75 Jahre Außerdem steht das Schadstoffmobil jeweils am zweiten Samstag im Monat von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr in Zwickau auf dem Platz der Völkerfreundschaft gegenüber dem Museum. Jubilare Härtensdorf 25. August 2015 Frau Ilse Neef 87 Jahre Hinweise zur Übergabe von Schadstoffen am Schadstoff- mobil Jubilare OT Schönau • Die Schadstoffe sind an das Personal am Schadstoffmobil persönlich zu übergeben! 29. August 2015 Herrn Reiner Hochmuth 74 Jahre • Die gefährlichen Stoffe sind in ihren Originalgebinden zu belassen! Jubilare OT Wiesen • Flüssigkeiten sind in geschlossenen Behältern abzugeben 24. August 2015 Frau Helga Lachmann 84 Jahre und niemals zu mischen! 29. August 2015 Herrn Karl-Heinz Gräf 74 Jahre • Nichts unbeaufsichtigt vor oder nach dem Annahmeter- 31. August 2015 Frau Renate Speck 76 Jahre min am Stellplatz bereitstellen! Angenommen werden: Jubilare OT Wiesenburg Abbeizmittel, Arzneimittelreste, Autopflegemittel, Entfärber, 21. August 2015 Herrn Reiner Unger 76 Jahre Entroster, Farben, Grillanzünder, Lacke, Fette, Holzschutzmittel, Hiermit bitten wir alle Senioren ab 70 Jahre, deren Geburtstag Hobbychemie, Klebstoffe, Laugen, quecksilberhaltige Produk- nicht im Amtsblatt und in der Tagespresse erscheinen soll, sich in te, Reinigungsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, der Stadtverwaltung zu melden. Bisherige Abmachungen bleiben Verdünner, Waschbenzin … bestehen. Seite 3 Donnerstag, 20. August 2015 Wildenfelser Anzeiger

      

     

                         Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 20. August 2015 Seite 4

  * Änderungen vorbehalten

Freitag, 04.09.2015 Was?: Offizielle Auftaktveranstaltung Was?: Konzert Old Albatros und Wann?: 19.00 Uhr Gudrun Lange & Kactus Wo?: Freizeitzentrum Erlenwald Wann?: 18.00 – ca. 22.00 Uhr Wo?: Festzelt Samstag, 05.09.2015 Kostenpflichtige Veranstaltung Was?: Tischtennis „Mach mit“ Schnupperangebot Montag, 07.09.2015 Wann?: 10.00 Uhr Was?: Schauturnen Wo?: Turnhalle Vielau Wann?: 16.30 – ca. 17.30 Uhr Wo?: Festzelt Was?: Skatturnier Wann?: 10.00 – ca. 17.00 Uhr Was?: Gymnastik Frauen Wo?: KGA „Wiesengrund“ „Woche der offenen Turnhalle“ Wann?: 19.30 Uhr Was?: Orgelmusik Wo?: Turnhalle Vielau Wann?: 15.00 – ca. 18.00 Uhr Wo?: Festplatz Dienstag, 08.09.2015 Was?: Kinderprogramm Was?: Schul- und Heimatfest der Wann?: 14.00 – ca. 18.00 Uhr Internationalen Schulen Wo?: Festplatz Wann?: 12.00 – ca. 18.00 Uhr Wo?: Festzelt/Festplatz Was?: Konzert Stangengrüner Lausbu´m Wann?: 20.00 – ca. 01.00 Uhr Mittwoch, 09.09.2015 Wo?: Festzelt Was?: Schulsporttag und Crosslauf Kostenpflichtige Veranstaltung Wann?: 9.00 Uhr Wo?: Lutherhöhe Sonntag, 06.09.2015 Was?: Festgottesdienst, Was?: Kinder- und Sportfest Kindergottesdienst Wann?: 16.30 Uhr Wann?: 10.00 Uhr Wo?: Außengelände GS „Ernst Beyer“, Wo?: Peter-Paul-Kirche Vielau KGA „Wiesengrund“

Was?: Traktortreffen Auf unserem Festplatz erwarten Sie außerdem eine Wann?: 13.00 Uhr Hüpfburg, Losbude, Schießbude, Riesentrampolin und Wo?: Neue Straße vieles weitere mehr.

Was?: Fairydust live music Den 2. Teil des Festprogrammes drucken wir in der nächsten Wann?: 14.00 – ca. 17.00 Uhr Ausgabe unseres Gemeindeblattes ab. Wo?: Festzelt/Festplatz Seite 5 Donnerstag, 20. August 2015 Wildenfelser Anzeiger

777 Jahre Vielau Verkauf Eintrittskarten in Wildenfels für folgende Konzerte: Samstag, 05.09.2015 20.00 – ca. 01.00 Uhr „Stangengrüner Lausbu’m“ Einzelkarte: 12,00 € Sonntag, 06.09.2015 18.00 – 22.00 Uhr „Old Albatros und Gudrun Lange & Kactus“ Einzelkarte: 8,00 € Für alle Interessierten, die das Festzelt an beiden Tagen be- suchen möchten, gibt es eine Kombikarte zum Preis von 18,00 €. Die Eintrittskarten erhalten Sie in der Stadtverwaltung Wil- denfels, Sekretariat, und im Reisebüro Joram im OT Schönau. Das Team der KITA „Rainbow“ Wildenfels

So schön ist Wildenfels! Im Rahmen eines Projektes über unseren Heimatort haben die „Fröschlein“ aus der KITA „Rainbow“ einiges über Wilden- fels erkundet. Wir haben Einrichtungen, wie unsere Schule, das Schloss mit dem Schlossgarten, die Sparkasse, unsere Feuer- wehr und natürlich den wunderschönen Park, besucht. Um möglichst viel über unsere kleine Stadt zu erfahren, hat- ten wir uns auch beim Bürgermeister im Rathaus angemeldet. Geduldig hat Herr Kögler den Kindern alles erklärt, viele Fra- gen beantwortet und uns mit seinen Mitarbeitern bekannt gemacht. Die Kinder waren begeistert, als wir zum Abschied noch ein kleines Geschenk für unser Gruppenzimmer erhiel- ten, ganz herzlichen Dank dafür. Wir wissen nun, wie unser Stadtwappen aussieht und haben gelernt, dass Wildenfels auch die „Stadt der Rose“ genannt wird.

Besonders gefreut haben sich alle Kinder vom Kindergarten, als Jugendliche unserer Stadt unseren Spielzeugcontainer im Garten mit Märchenmotiven verschönert haben. Jetzt bleiben wir gern davor stehen und betrachten das Kunst- werk. Ein großes Dankeschön dafür an den Jugendbeirat, die Stadt Wildenfels und allen Sponsoren. Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 20. August 2015 Seite 6

Ärztlicher Notfalldienst Notrufnummern 23.08.2015 Hufeland-Apotheke, Max-Planck-Str. 18 08066 Zwickau, Tel. 0375/430800 Polizei 110 24.08.2015 Linda-Apotheke in der Nordvorstadt, Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Daniela Hänel­ e. K., Schubertstraße 3, Einheitliche Rufnummer für den ärztlichen 08058 Zwickau, Tel. 0375/4406901 Bereitschaftsdienst aller medizinischen Bereiche unabhängig vom Wohn- und Aufenthaltsort 116 117 25.08.2015 Mohren-Apotheke, Leipziger Straße 176 08060 Zwickau, Tel. 0375/300250 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bären-Apotheke, Lößnitzer Str. 47 08141 Reinsdorf, Tel. 0375/277010 Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstes 26.08.2015 Brückenberg-Apotheke, Äußere Dresdner Str. 25 Montag von 19.00 Uhr bis dienstags 7.00 Uhr 08066 Zwickau, Tel. 0375/281358 Dienstag von 19.00 Uhr bis mittwochs 7.00 Uhr Apotheke an der Muldentalklinik, Cainsdorfer Stra- Mittwoch von 14.00 Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr ße 25 a, 08112 Wilkau-Haßlau, Tel. 0375/6779760 Donnerstag von 19.00 Uhr bis freitags 7.00 Uhr 27.08.2015 Wilhelm-Busch-Apotheke, Magazinstraße 19 Freitag (durchgängig bis Montag) von 14.00 Uhr bis 7.00 Uhr 08056 Zwickau, Tel. 0375/2001575 An gesetzlichen Feiertagen und Brückentagen (Montag oder Mohren-Apotheke, Marktplatz 17 Freitag zwischen einem Feiertag und einem Wochenende) 08118 Hartenstein, Tel. 037605/6214 besteht Bereitschaft vom Vorabend 19.00 Uhr bis zum darauf­ 28.08.2015 Wilhelm-Busch-Apotheke, Magazinstraße 19 folgenden Werktag 7.00 Uhr. 08056 Zwickau, Tel. 0375/2001575 Die zentrale Rufnummer ist im Bedarfsfall anzurufen: 29.08.2015 Oberplanitzer Apotheke, Cainsdorfer Str. 2 Rettungsleitstelle Zwickau: 0375 19222 08064 Zwickau, Tel. 0375/785258 Reinsdorf, Friedrichsgrün, Vielau, Wilkau-Haßlau, Cainsdorf, 30.08.2015 Paulus-Apotheke, Marienthaler Str. 104 Culitzsch, Silberstraße, Wildenfels, Hartenstein 08060 Zwickau, Tel. 0375/523722

Apotheke zur Post, Auerbacher Str. 28 Zahnärzte 08107 Kirchberg, Tel. 037602/7164 31.08.2015 Aktiv-Apotheke Neuplanitz, Marchlewskistraße 4 Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr 08062 Zwickau, Tel. 0375/781103 Brückentag (Werktag) 10.00 Uhr – 12.00 Uhr 01.09.2015 Apotheke Eckersbach, Scheffelstraße 44 20.08.2015 – 23.08.2015 08066 Zwickau, Tel. 0275/474431 Angela Flachowsky Lößnitzer Straße 17, 08141 Reinsdorf Mariannen-Apotheke, Thanhofer Straße 13 Tel. 0375/295383 08115 , Tel. 0375/523932 29.08.2015 – 30.08.2015 02.09.2015 Guten-Tag-Apotheke – Zwickau Arcaden Dipl.-Med. Ursula Seltmann Innere Plauensche Str. 14, 08056 Zwickau Hauptstraße 54, 08141 Reinsdorf OT Vielau Tel. 0375/2714434 Tel. 0375/671485 03.09.2015 Sachsenring-Apotheke, Crimmitschauer Str. 74 08058 Zwickau, Tel. 0375/212538 Apotheken Stadt-Apotheke Kirchberg, Lengenfelder Str. 2 08107 Kirchberg, Tel. 037602/66338 werktags 18.30 Uhr – 8.00 Uhr sonnabends 08.00 Uhr – montags 08.00 Uhr feiertags durchg. 08.00 Uhr – 08.00 Uhr nächster Tag Tierärztlicher 20.08.2015 Robert-Koch-Apotheke, Äußere Plauensche Stra- Bereitschaftsdienst ße 26, 08056 Zwickau, Tel. 0375/291253 für Groß- und Kleintiere 21.08.2015 Apotheke am Meistereck, Leipziger Str. 2 a 08056 Zwickau, Tel. 0375/2309060 22.08.2015 – 28.08.2015 Dr. Rummer Mulden-Apotheke, Rudolf-Breitscheid-Str. 2 a Tel. 03772/28361 08112 Wilkau-Haßlau, Tel. 0375/671137 0152/29178590 22.08.2015 Sonnen-Apotheke, Innere Zwickauer Str. 71 29.08.2015 – 04.09.2015 Tierarzt Prell 08062 Zwickau, Tel. 0375/787156 Tel. 2836 Seite 7 Donnerstag, 20. August 2015 Wildenfelser Anzeiger

30. August 2015, 13. Sonntag nach Trinitatis Kirchliche Nachrichten 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche zu Wildenfels Abschluss der Kinderbibeltage Ev.-Luth. Kirchgemeinde verstorben und kirchlich bestattet wurde Wildenfels Kurt Armin Kunz am 07.08.2015 im Alter von 77 Jahren Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu „Kindertreff“ Gottes­ Lob. Römer 15, 7 für alle Kinder von 1. bis 6. Klasse Samstag, 22. August 2015 montags 16.00 bis 18.00 Uhr 12.30 Uhr Schulanfängerandacht (außer in den Ferien) Matthias Storch Jungen 1. und 3. Montag im Monat 23. August 2015, 12. Sonntag nach Trinitatis Mädchen 2. und 4. Montag im Monat 09.30 Uhr eingeladen zum Gottesdienst und Kindergottes- dienst nach Zschocken oder nach Härtensdorf Konfirmandenunterricht Mittwoch, 26. August 2015 (außer in den Ferien) 19.00 Uhr Mütterabend im Pfarrhaus Terminabsprache am 24.08.2015 um 16.00 Uhr für die Klas- 30. August 2015, 13. Sonntag nach Trinitatis sen 7 und 8 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinder- bibeltage für alle vier Gemeinden Außerdem Matthias Storch Posaunenchor: mittwochs 19.00 Uhr im Pfarrhaus Getraut wurden Kurrendespatzen ab ca. 4 Jahre: sonnabends 9.30 – 10.00 Uhr Herr Gideon Weigelt und Frau Cindy geb. Nitzsche im Pfarrhaus Für den gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Gottes Segen. Bibelgesprächskreis: Christenlehre/NEU Do., 20.08. 20.00 Uhr im Pfarrhaus 1./3. Freitag im Monat für Jungen von 15.00 bis 17.00 Uhr Bandprobe: donnerstags 19.00 Uhr in der Kirche 2./4. Freitag im Monat für Mädchen von 15.00 bis 17.00 Uhr Junge Gemeinde: freitags 19.00 Uhr im Pfarrhaus Außerdem Landeskirchl. Gemeinschaft: Kirchenchor: donnerstags 19.30 Uhr im Pfarrhaus sonntags 15.00 Uhr Gemeinschafts- Jesus forever (Teeniechor): freitags 17.00 Uhr im Pfarrhaus saal Härtensdorf Jungschar: freitags 17.00 – 19.00 Uhr Kanzleistunde: dienstags 17.00 – 19.00 Uhr im Pfarrhaus ( 037603 8227) Bandprobe: nach Absprache Junge Gemeinde: Urlaubszeit freitags 19.00 Uhr im Pfarrhaus Landeskirchl. Gemeinschaft: Pfarrer Richter hat vom 07.08. bis 22.08.2015 Urlaub. sonntags 15.00 Uhr Vertretung übernimmt Pfarrer Zirnstein, telefonisch erreich- im Gemeinschaftssaal bar unter 037204 928280 und zur Kanzleistunde in Wildenfels Kanzleistunde: montags 15.00 – 18.00 Uhr montags von 17.00 bis 18.00 Uhr. ( 037603 8366) Die Kanzlei wird von Johanna Kürschner vom 22.08.2015 Es laden herzlich ein und grüßen bis 04.09.2015 nicht besetzt sein. Pfr. Zirnstein und der Kirchenvorstand Wildenfels In diesem Zeitraum übernimmt Frau Gudrun Berthel die Ver- tretung für die Friedhofsverwaltung und ist unter Tel. 037603 2007 erreichbar. Kirche zu den Drei Marien*** Frau Mempel wird als Vertretung am letzten Augustwochen- Härtensdorf ende verfügbar sein und ist unter Tel. 037603 2475 erreichbar. Monatsspruch August 2015: Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Matthäus 10, 16 In den Sommerferien ist wechselseitig Gottesdienst zwischen Schönau und Härtensdorf. 23. August 2015, 12. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Es laden herzlich ein und grüßen Diakon Manfred Dietrich Pfr. Richter und der Kirchenvorstand zu Härtensdorf Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 20. August 2015 Seite 8

Die Kirchgemeinde der Kaplan: Pater Tadeusz Wdowczyk, OMI Tel. 0152 25612375 St. Rochuskirche zu Schönau E-Mail: [email protected] lädt ein Sonntag Samstag, 22.08.2015 09.00 Uhr Hl. Messe 12.30 Uhr Schulanfängerandacht mit M. Storch in der Wil- Ausnahme: zweiter Sonntag im Monat um 10.00 Uhr Hl. Messe­ denfelser Kirche mit Kleinkindbetreuung Mittwoch Sonntag, 23.08.2015 – 12. Sonntag nach Trinitatis 17.00 Uhr Hl. Messe In Schönau kein Gottesdienst 07.15 Uhr Gemeindeausfahrt nach Eisenach Weitere Veranstaltungen und Termine finden Sie auf unserer oder Homepage: www.mkdf-k.de. 09.30 Uhr Einladung zum Gottesdienst nach Härtensdorf Montag, 24.08.2015 Jehovas Zeugen, 17.00 Uhr Terminvereinbarung im Pfarrhaus zwecks Konfir- Versammlung Kirchberg mandenunterricht der Klassen 7 + 8 Anschrift örtlicher Gemeindesaal: Lindenstraße 13a Mittwoch, 26.08.2015 08134 Wildenfels OT Wiesenburg Kindertreff fällt zugunsten der Kinderbibeltage aus. Zusammenkünfte: Jeden Freitag 18.00 Uhr Bibelstunde Grünau 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium Kinderbibeltage vom 28.08. bis 30.08.2015 Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Freitag Ansprachen und Tischgespräche 15.30 Uhr Kirche Wildenfels Sonntag, 30.08. Samstag 09.30 Uhr Vortrag, Thema: „Den Geist der Selbstaufopferung 14.00 Uhr Schlosshof Wildenfels beleben“ Sonntag, 30.08.2015 – 13. Sonntag nach Trinitatis anschl. Bibelbetrachtung, Thema: „Das Mustergebet: Le- 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst zu den Kinderbibeltagen ben wir im Einklang damit?“ (Teil 2) für alle vier Gemeinden, mit Posaunenchor, Kin- Sonntag, 06.09. derchor Schönau in der Kirche Wildenfels 09.30 Uhr Vortrag, Thema: „Wahre Christen lassen Gottes Dienstag, 01.09.2015 Lehren anziehend wirken“ 20.00 Uhr Innerer Ausschuss (Org./Koord.) anschl. Bibelbetrachtung, Thema: „Das geistige Paradies Ehepaar Kamphuis vom Verein „GateWay e. V.“ sind bei uns gemeinsam verschönern“ zu Gast am 5. + 6. September 2015 Weitere Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auch auf Samstag, 05.09.2015 – in der Kirche www.jw.org. 15.00 Uhr für Jugendliche, Eltern und Erzieher HALLOWEEN – Nur ein harmloser Grusel-Spaß? 19.30 Uhr „Ich ging den Weg des Buddha – das Ende einer Pilgerreise“ Vereinsnachrichten Sonntag, 06.09.2015 – 14. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Ehepaar Kamphuis Die Schlossgalerie „Hauptsache religiös?!“ Wildenfels lädt ein: Kindertreff 28. August 2015 bis 9. Oktober 2015 mittwochs 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Eröffnung: 28. August, 19.00 Uhr jeden 1. und 3. Mittwoch Jungen Kunst im Lesesaal: Grafik und Bücher mit Arbeiten von An- jeden 2. und 4. Mittwoch Mädchen nette Fritzsch, Klaus Hirsch, Anna-Maria Naumann und Susann Die Schlossgalerie Wildenfels lädt ein: außer in den Ferien und schulfreien Tagen Popp

Chor donnerstags 19.1528. Uhr August 2015 bis 09. Oktober 2015 13. September 2015 Eröffnung: 28. August, 19.00 Uhr Lesung mit dem Mühle 1 Verlag Kinderchor freitags 16.45Kunst Uhr im Lesesaal: Grafik und Bücher mit Arbeiten von Annette Fritzsch, Klaus Hirsch, im Lesesaal der Gräflichen Biblio- Junge Gemeinde Anna-Maria Naumann und Susann Popp thek freitags 18.00 Uhr13. September 2015 Lesung mit dem Mühle 1 Verlag Weitere Informationen erhalten Mit herzlichen Segenswünschen grüßenim Lesesaal der Gräflichen Bibliothek Sie beim 11. Oktober 2015 Pfr. Richter und Mitarbeiter Kleines Kunstfestival Freundeskreis Workshop „Malen mit Musik“ mit Karsten Mittag und Pascal Kaufmann Schloss Wildenfels e.V. (Anmeldung erforderlich) Schlossstraße 2 17.00 Uhr Präsentation der diesjährigen Röm.-kath. PfarreiAusstellung zum Künstler-Pleinair im Schlosssaal 08134 Wildenfels Eröffnung: Kunst im Lesesaal Tel.: 037603 58569 „Maria Königin des Friedens“ und Sonderausstellung Michaela List in der Mal- und Zeichenschule Mail: [email protected] Kirchberg, Neumarkt 2311. Oktober 2015 bis 17. April 2016 www.schloss-wildenfels.de Kunst im Lesesaal: Pfarradministrator: Portraits aus dem Musenhof WirWeitere freuen Informationen uns erhalten jederzeit Sie beim sehr über Ihren Besuch auf Schloss Wil- Gruppenausstellung anlässlich des Freundeskreis Schloss Wildenfels e.V. Pater Rudolf Welscher, OMI 200. TodestagesTel. von0160 Christian 91237718 Leberecht Vogel denfels! Schlossstraße 2 in 08134 Wildenfels 16. und 17. April 2016 Tel.: 037603 58569 Symposium Mail: [email protected] mit Vorträgen zu Christian Leberecht Vogel www.schloss-wildenfels.de

Wir freuen uns jederzeit sehr über Ihren Besuch auf Schloss Wildenfels!

Seite 9 Donnerstag, 20. August 2015 Wildenfelser Anzeiger

Geflügelzüchtervereinigung Wer kann helfen? Wildenfels i. Sa. e.V. Bei meinen Recherchen zu Bildern von Häusern aus vergan- Am Sonntag, dem 13. September 2015, findet um genen Zeiten gelangte ich auch in den Besitz eines Bildes, zu 9.00 Uhr in der „Brenner Mühle“ Wildenfels unsere dem mir bisher keiner Auskunft über Besitzer bzw. über die Jungtierbesprechung statt. Straße, in dem dieses Haus steht, geben konnte. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Vielleicht kann mir jemand helfen. i. A. Horst Oberender, Vereinsvorsitzender

Der Heimatverein Wiesen e.V. lädt ein zum

am 29.08.2015 ab 18.00 Uhr in Wiesen am Dorfteich

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, und für die Stim- mung ist das Musik-Projekt Zwickau am Start.

Sollten Sie dieses Haus kennen oder sind Ihnen die Personen bekannt, setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung: Telefon: 037603/2964 bzw. E-Mail: [email protected] Wolfgang Glänzel

Ein Nachsatz zu „Kuriose Ernteergebnisse in alten Zeiten“ von M. Badock im Stadt-Anzeiger Nr. 10/2015 Beim Lesen des Artikels musste ich schmunzeln. Was gab es da nicht alles an Kuriositäten. Aber so schlecht kann der Boden- wert wohl doch nicht gewesen sein. Ich lege hier ein Foto bei, welches meinen Bruder Klaus und mich 1948 an unserem da- maligen Wohnhaus (der heutigen „Parkschänke“) bei der Möh- ren- bzw. Karottenernte zeigt. Wer konnte oder kann heute bei der Ernte solche Riesen vorweisen? Mein Vater, damals Fotograf in Wildenfels, hat die Bilder für die „Nachwelt“ gemacht. Wir hatten bei allen Gemüsearten solche guten Erträge. Unsere Beete waren da, wo sich heute die große Heimatverein Wiesen e.V. Wiese bis zum Bach erstreckt. Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 20. August 2015 Seite 10

Volkshochschule Zwickau – Auszug aus unserem Programm Herbst 2015 Die Volkshochschule Zwickau lädt ein! Besuchen Sie uns im Internet unter www.vhs-zwickau.de. Wir laden Sie herzlich ein. Tel.: 0375 4402-23800-02 oder www.vhs-zwickau.de Ihre Volkshochschule Wildenfels Fit Mix (WI) Dieser Kurs beinhaltet Bewegung und Übungen nach mo- derner Musik mit gelenkschonenden Aerobic-Elementen. Die Hauptübungen verfolgen das Ziel, die Muskulatur gezielt zu festigen, das Skelettsystem zu fördern und durch moderates Training die Fettverbrennung anzuregen. Mit der Kombination von Step-Aerobic, Aerobic, Latin-Dance, Aroha und Pilates absolvieren Sie ein effektives Gymnastik- Nach dem Krieg waren ja alle froh, die ein Stück Land bear- programm zur Verbesserung Ihrer Fitness. Mit Dehnungs- und beiten und so zur Sicherstellung der Ernährung für die Familie Entspannungsübungen wird der Unterricht beendet. beitragen konnten. Do., 17.9.15, 19.30 – 20.30 Uhr, 8 Termine, Wildenfels, Grund- Mit heimatlichen Grüßen schule, Schulstr. 5, Turnhalle Ihre Barbara Stutzer Kirchberg Englisch 1. Semester (KI) Dieser Kurs ist nur für echte Anfänger gedacht! Sollten Sie „Tag des offenen Denkmals“ schon einmal Englisch gelernt haben, lassen Sie sich bitte von am 13. September 2015 uns beraten. Mi., 9.9.15, 17.30 – 19 Uhr, 12 Termine, Kirchberg, Gymnasium, Von Seiten des Bergamtes Freiberg erhalten wir wieder die Chr.-Graupner-Str.1, Raum 49 Genehmigung, zum „Tag des offenen Denkmals“ unser Ver- einsbergwerk „Engländerstolln“ der Öffentlichkeit zugänglich Wilkau-Haßlau zu machen. Ich beweg‘ mich – Fit im Alltag (WH) Zum 11. Mal besteht die Möglichkeit, unseren Besuchern die Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen Untertagewelt der Bergbauanlage im „Hohen Forst“ durch den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondition. Nebenbei Führungen der Kirchberger Bergbrüder nahe zu bringen. sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. Neben den historischen Belangen des Altbergbaus auf Silber Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt des „Martin-Römer-Stollns“ bis zur jüngsten Bergbaugeschich- Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Kör- te, der Suche nach Wolframiterz, kann man den Natur- und perwahrnehmung. Gut für alle, die ihre Gesundheit stärken Bergbaulehrpfad „Zum Hohen Forst“ mit Aussagen zur Ge- und fit werden möchten. Ideal auch für Einsteiger (in Koope- schichte und Besiedlung des Wiesenburger Waldes auf einem ration mit der Apotheken-Umschau). 3 bzw. 5 km langen Rundgang erkunden. Mo., 24.8.15, 17 – 18 Uhr, 11 Termine, Wilkau-Haßlau, Sand- Besondere Höhepunkte im untertägigen Bereich sind die er- berggymnasium, A.-Schweitzer-Ring 77, Turnhalle weiterte Befahrung des beleuchteten „Martin-Römer-Stollns“ aus dem 13. Jh. mit neu aufgewältigtem Stollnbereich bis Ende Stabilisationstraining (WH) des Nordflügels, Einblicke in einen uralten Blindschacht sowie Bewegungsmangelsituationen im Alltag (z. B. ständiges Sitzen) die Präsentation neuer gefundener Sachzeugen vergangener führen dazu, dass gerade die kleineren tief liegenden Muskeln, Bergbauperioden. die die Gelenke stabilisieren (Stabilisatoren), zu wenig ge- nutzt und beansprucht werden. Ihre Kraft bzw. die Fähigkeit, Die Führungen im Vereinsbergwerk werden von 10 bis 18 Uhr sie zu aktivieren, gehen verloren und damit auch der Schutz durchgeführt. Dabei ist festes Schuhwerk Voraussetzung. der (Wirbel-)Gelenke. Das kann zu Haltungsschäden und Ver- Der Parkplatz befindet sich wieder hinter der Einfahrt Kranken- letzungen führen. Im Kurs werden Schritt- und Bewegungs- haus und Wasserwerk in Burkersdorf auf der Alten Wiesenbur- kombinationen mit Musik, Kraft-, Beweglichkeits- sowie Mo- ger Landstraße (wird ausgeschildert). bilisationstraining, Haltungs- und Bewegungsprogramme mit Auf unserem Außengelände „Zechenplatz“ auf Weißbacher gezielten Reizen für die Muskulatur und Gelenke angewandt. Flur ist die Versorgung mit Speisen und Getränken bestens ab- Damit können ursprüngliche Anspannungs-, Haltungs- und gesichert. Weiterhin werden geboten: Schauschnitzen, Mine- Bewegungsmuster der Muskulatur wieder korrigiert werden. ralienbörse und Verkauf von heimatgeschichtlicher Literatur. Mo., 24.8.15, 18 – 19 Uhr, 11 Termine, Wilkau-Haßlau, Sand- All unsere gesamte ehrenamtliche Arbeit dient dem Ziel, den berggymnasium, A.-Schweitzer-Ring 77, Turnhalle Weltkulturerbetitel 2016 zu erhalten. Feiern Sie mit uns. Auch 19 – 20 Uhr Mit einem herzlichen Glückauf Step-Aerobic (WH) Step-Aerobic ist ein Treppentraining, das gelenkschonend Wolfgang Prehl Herz und Kreislauf anregt. Durch Auf- und Absteigen am hö- Vorsitzender der Kirchberger Bergbrüder und henverstellbaren Step-Brett werden besonders Beine, Po und Vorsitzender der Kirchberger Natur- und Heimatfreunde Hüften gekräftigt. Das intensive Ausdauertraining der Step- Seite 11 Donnerstag, 20. August 2015 Wildenfelser Anzeiger

Aerobic wird ergänzt durch Bewegungen und Übungen, die Präsentation und Grafik mit PowerPoint 2007 – Grundkurs einem gezielten Muskelaufbau dienen. Sie können sich schnell (WH) und einfach mit dem Step-Brett anfreunden und ein effektives Dieser Kurs ist für alle geeignet, die Grundkenntnisse in der Gymnastikprogramm absolvieren. Präsentation mit PowerPoint erwerben möchten. Di., 1.9.15, 19 – 20 Uhr, 11 Termine, Wilkau-Haßlau, Sandberg- Die Teilnehmer sollten über grundlegende Computerkenntnis- gymnasium, A.-Schweitzer-Ring 77, Turnhalle se und Erfahrungen mit Word verfügen. Englisch 1. Semester (WH) Di., 27.10.15, 17.30 – 20.30 Uhr, 5 Termine, Wilkau-Haßlau, Be- Dieser Kurs ist nur für echte Anfänger gedacht! Sollten Sie rufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozial- schon einmal Englisch gelernt haben, lassen Sie sich bitte von wesen, Mozartstr. 5, Raum 417 uns beraten. Tabellenkalkulation mit Excel 2007 – Grundkurs (WH) Di., 1.9.15, 16.15 – 17.45 Uhr, 14 Termine, Wilkau-Haßlau, Be- Die Teilnehmer sollten über grundlegende Computerkenntnis- rufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozial- se und Erfahrungen mit Word verfügen. wesen, Mozartstr. 5, Raum 126 Mo., 16.11.15, 17.30 – 20.30 Uhr, 5 Termine, Wilkau-Haßlau, Be- Fit Mix 50 + (WH) rufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozial- Fit Mix ist ein speziell für die reifere Generation abgestimm- wesen, Mozartstr. 5, Raum 417 tes Gymnastikprogramm zur Entwicklung körperlicher Fitness und Vorbeugung von Stürzen. Der Kurs soll die Körperwahr- nehmung verbessern, Beweglichkeit und Muskelkraft steigern, Frauen wieder ran ans Steuer – Informationsveranstaltung das Gleichgewicht schulen, Reflexe und Reaktionsvermögen (WE) trainieren. Das Seminar informiert über den Kurs „Frauen wieder ran ans Mi., 2.9.15, 16 – 17 Uhr, 13 Termine, Wilkau-Haßlau, Sandberg- Steuer“, der vom 27.02. bis 02.04.16 stattfinden wird. gymnasium, A.-Schweitzer-Ring 77, Turnhalle Dieser wendet sich besonders an Frauen, die die Fahrerlaubnis Fit Mix (WH) erworben, jedoch aus den unterschiedlichsten Gründen kaum Dieser Kurs beinhaltet Bewegung und Übungen nach mo- ein KFZ gefahren haben, aber künftig wieder fahren möchten derner Musik mit gelenkschonenden Aerobic-Elementen. Die oder müssen. Teilnehmerinnen eines stattgefundenen Kurses Hauptübungen verfolgen das Ziel, die Muskulatur gezielt zu berichten über den Lehrgang und ihre anschließenden Erfah- festigen, das Skelettsystem zu fördern und durch moderates rungen beim Autofahren. Training die Fettverbrennung anzuregen. Mit der Kombination Sa., 12.9.15, 09.30 – 11 Uhr, 1 Termin, Werdau, LRA Verwal- von Step-Aerobic, Aerobic, Latin-Dance, Aroha und Pilates ab- tungszentrum, Königswalder Str. 18, Raum 072 (2) solvieren Sie ein effektives Gymnastikprogramm zur Verbesse- rung Ihrer Fitness. Mit Dehnungs- und Entspannungsübungen wird der Unterricht beendet. Mi., 2.9.15, 17 – 18 Uhr, 9 Termine, Wilkau-Haßlau, Sandberg- gymnasium, A.-Schweitzer-Ring 77, Turnhalle 14. Werdauer Waldtag Den Computer nutzen lernen – Grundkurs (WH) Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Es werden Grundlagen zum am 6. September 2015 Betriebssystem Windows 7, zur Textverarbeitung mit Word und zur Internetnutzung vermittelt. Die Teilnehmer können am Kursende den Computer bedienen, Texte schreiben, gestalten und drucken. Im Internet wissen Sie sich zu bewegen, Sie kön- Veranstalter: Staatsbetrieb Sachsenforst nen Mails schreiben und andere Dienste nutzen. Forstbezirk Plauen Mo., 7.9.15, 18 – 20.15 Uhr, 8 Termine, Wilkau-Haßlau, Beruf­ liches Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwe- Wann:von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr sen, Mozartstr. 5, Raum 418 Wo: Holzplatz am ehemaligen Bahnhof Aquarellmalerei – Grundkurs (WH) Sie sind malbegeistert und möchten dazu gewinnen. Der Kurs Langenbernsdorf vermittelt durch praktische Übungen unter Anleitung einer Angebote: erfahrenen Aquarellmalerin und Dozentin wichtige Herange- Technikvorführungen, Motorsägen-Schnitzen hensweisen und Techniken zum Bildaufbau sowie Besonder- Holzverarbeitung, Holz- und Naturprodukte heiten des Aquarellierens. Naturschutz, Pilzausstellung Mi., 9.9.15, 17.30 – 19 Uhr, 7 Termine, Wilkau-Haßlau, Berufli- Jagdhornbläser ches Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwesen, Falkner und Hundevorführung Mozartstr. 5, Raum 413 Teilnahme der 6. Sächsischen Waldkönigin Hatha Yoga (WH) Wald-Quiz vom Walderlebnisgarten Eich Im Kurs werden verschiedene Yogahaltungen und sanfte Be- Nistkastenbau und Basteln mit Naturmaterial wegungsabläufe vermittelt. Diese Übungen helfen Verspan- Stammscheiben Wettsägen nungen zu lösen und die eigene Widerstandskraft zu mobili- Wildschwein am Spieß, Wildwurst, Pilzgerichte, sieren und den Rücken zu stärken. Atemübungen beruhigen Räucherfisch, Käsespezialitäten, Imkerprodukte ständig kreisende Gedanken. Du erfährst dich in Bewegung ofenfrisches Brot, Kaffee, Kuchen und Eis und in Stille. Do., 24.9.15, 18.30 – 20 Uhr, 10 Termine, Wilkau-Haßlau, Sand- berggymnasium, A.-Schweitzer-Ring 77, Turnhalle Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 20. August 2015 Seite 12

Aktuelle Informationen Der Totfund eines 7 Wochen alten Welpen (Todesursache Ma- gen-Darm-Erkrankung) im Bereich der Königshainer Berge (LK Wölfe in Sachsen – Juli 2015 Görlitz) gibt bislang Rätsel auf. Das Gebiet der Königshainer Aktuell sind in Sachsen zehn Wolfsrudel und ein sesshafter Berge gehört zum Territorium des Nieskyer Rudels. Die diesjäh- Wolf bestätigt. Neun Wolfsterritorien liegen ganz im Frei- rigen Welpen der Nieskyer Wolfsfähe sind allerdings an einem staat Sachsen: Daubitz, Dauban, Königsbrück, Milkel, Niesky, anderen Ort im Territorium nachgewiesen worden, weshalb Nochten, Seenland, Rosenthal und Laußnitzer Heide. Darü- anzunehmen ist, dass dieser Welpe zu einer anderen Mutter ber hinaus sind zwei Wolfsterritorien grenzübergreifend: Das gehört. Derzeit wird die genetische Zugehörigkeit des Welpen Spremberger Rudel, dessen Revier teilweise in Brandenburg untersucht. Ein intensiveres Monitoring im Bereich der Königs- liegt, und die sesshafte Wölfin im Hohwald, deren Revier sich hainer Berge sowie der angrenzenden Gebiete soll Informati- zum Teil auf die Tschechische Republik erstreckt. Drei weitere onen liefern, ob sich südlich der Autobahn 4 ein neues Rudel Wolfsterritorien haben nur zu einem kleinen Teil ihr Gebiet auf etabliert hat. sächsischer Seite. Um Doppelzählungen zu vermeiden, wer- Im vergangenen Jahr wurden im Daubaner Rudel insgesamt den diese in Sachsen nicht mitgezählt: Das polnische Ruszow- 13 Welpen nachgewiesen (das Kontaktbüro berichtete). Dies Rudel, das brandenburgische Zschornoer Wolfspaar und das war eine kleine Sensation, da in Sachsen bisher meist 4 bis zum Großteil in Sachsen-Anhalt liegenden Annaburger Heide 8 Welpen je Wurf nachgewiesen wurden. Das intensivierte Rudel. genetische Monitoring in diesem Gebiet im letzten Monito- Im letzten Monitoringjahr 2014/2015 ist ein Rudel (Kollm) ringjahr sollte die Elternschaft der 13 Welpen klären. Vermutet komplett verschwunden. Das Gebiet wurde von den angren- wurde eine Doppelreproduktion, das heißt, dass neben der zenden Wolfsrudeln wieder in Anspruch genommen. Auch Daubaner Fähe eventuell noch eine weitere Wölfin Welpen be- das ehemalige Hohwald Rudel existiert als solches nicht mehr. kommen hatte. Dies konnte genetisch jedoch weder bestätigt Bei der im Hohwald nachgewiesenen Wölfin handelt es sich noch sicher ausgeschlossen werden. Insgesamt konnten sechs um eine Tochter dieses ehemaligen Rudels. Ob die Wölfin sich Welpen genetisch beprobt werden. Diese haben alle die Dau- dort alleine aufhält oder mit Partner wird im Rahmen des Mo- baner Fähe als Mutter. Allerdings kamen sieben der 13 Welpen nitorings weiter untersucht. In den vergangenen Monaten nicht in den gesammelten Genetikproben vor. Die Aussage- wurden auch außerhalb der etablierten Rudelterritorien be- kraft der Ergebnisse ist daher zu gering, um zu schlussfolgern, stätigte Hinweise auf bzw. Nachweise von einzelnen Wölfen dass tatsächlich alle 13 Welpen von nur einer Mutter stammen. erbracht: In der Gohrisch Heide (Landkreis Meißen) sowie im Möglicherweise liefern die genetischen Analysen des laufen- Raum Löbau und Bernstadt auf dem Eigen (beides Landkreis den Monitoringjahres noch weitere Aufschlüsse. Görlitz). Anhand von zwei Losungsproben, die östlich von Lö- bau eingesammelt wurden, konnte genetisch nachgewiesen Herdenschutz: werden, dass ein Welpe des Rosenthaler Rudels im Frühjahr Im Jahr 2015 (Stand: 27.07.2015) gingen bislang insgesamt 2015 in südlichen Landkreis Görlitz unterwegs war. Im Rahmen 31 Meldungen zu Nutztierschäden beim sächsischen Wolfsma- des Monitorings wird weiter geklärt, ob sich Wölfe in diesen nagement ein. Davon konnte in 21 Fällen der Wolf als Verursacher Gebieten inzwischen dauerhaft aufhalten. festgestellt bzw. nicht ausgeschlossen werden. Dabei wurden Ende Mai gab es bei Markkleeberg südlich von Leipzig 52 Nutztiere getötet und 6 Tiere verletzt. In Sachsen haben (Landkreis Leipziger Land) einen einzelnen Fotonachweis Schaf- und Ziegenhalter sowie Betreiber von Wildgattern die eines Wolfes. Bislang ist unklar, ob der Wolf sich aktuell Möglichkeit, sich Herdenschutzmaßnahmen fördern zu lassen. noch in dem Bereich aufhält oder bereits weitergewan- Für Fragen zu Schutzmaßnahmen und zu Fördermöglichkeiten dert ist. Bisher konnte in sechs sächsischen Rudeln Repro- stehen die Unteren Naturschutzbehörden der Landkreise bzw. duktion nachgewiesen werden. Im Daubaner Rudel zeigen die zuständige Außenstelle des Sächsischen Landesamts für Fotofallenaufnahmen die Wolfsfähe mit deutlichem Ge- Umwelt Landwirtschaft und Geologie (LfULG) zur Verfügung. säuge. Im Daubitzer, Milkeler, Nieskyer, Nochtener und Spremberger Rudel gibt es bereits Film- und Fotoaufnahmen Tote Wölfe: von Welpen (siehe Foto). In den Sommer- und Herbstmona- Im Freistaat Sachsen wurden 2015 bislang sieben tote Wölfe ten liegt der Schwerpunkt des Wolfsmonitorings auf der Suche gefunden. Vier Wölfe starben bei Verkehrsunfällen: eine Jähr- nach Welpenhinweisen. In dieser Zeit wird versucht, auch in lingsfähe auf der B96 im Landkreis Bautzen, ein junger männ- den übrigen Territorien Welpen über dokumentierte Spuren, licher Wolf bei Driewitz (Landkreis Bautzen), ein erwachsener Fotos oder Filmaufnahmen zu bestätigen. Rüde bei Lodenau (Landkreis Görlitz) und eine Jährlingsfähe im Daubaner Wald (Landkreis Görlitz). Zwei Wölfe starben an natürlichen Todesursachen: der Rüde des Spremberger Rudels (MT2, „Karl“) und ein Welpe im Bereich der Königshainer Berge (Landkreis Görlitz). Ein Wolf wurde Ende Juli 2015 illegal geschossen (das Kontakt- büro berichtete). Bitte melden Sie Wolfshinweise (Spuren, Kot, Sichtungen, Ris- se) an das Landratsamt Ihres Landkreises, an das Kontaktbü- ro „Wolfsregion Lausitz“ (Tel. 035772/46762, kontaktbuero@ wolfsregion-lausitz.de) oder an das LUPUS Institut für Wolfsmo- nitoring und -forschung in Deutschland (Tel. 035727/57762, [email protected]).

Die Aufnahme einer Fotofalle zeigt vier Welpen und einen Jährling des Das Kontaktbüro „Wolfsregion Lausitz“ ist in Trägerschaft Nieskyer Rudels Mitte Juli 2015. des Landratsamtes Görlitz/Kreisforstamt. Seite 13 Donnerstag, 20. August 2015 Wildenfelser Anzeiger Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 20. August 2015 Seite 14

SchulanfangSchulanfang -- 08/2015/34