Jahrgang 65 Freitag, 31. Januar 2020 Nummer 5

Amtliche Bekanntmachungen

Einladung zur Sitzung des Technik- und Umwelt- ausschusses Am Donnerstag, den 06. Februar 2020, findet um 17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Warthausen eine öffentliche Sitzung des Technik- und Umweltausschusses statt, zu der freundlich eingeladen wird. Vielen Dank für die Geldspende. Tagesordnung: Von den Kindern und pädagogischen Fachkräften der Kinderkrip- 1. Baugesuche und Bauvoranfragen a) Warthausen, Heggelinstraße 12, Flst. 454/0 pe Schloßgut. Bauantrag: Neubau einer Blockhütte als Schulungs- und Aufenthaltsraum für die Kinderreitschule b) Warthausen, Heggelinstraße 11, Flst. 8 Gemeinde Warthausen Warthausen Landkreis Bauantrag: Erweiterung des Geräteschuppens Landkreis Biberach c) Warthausen, Im Klösterle 3/1, Flst. 27 Bauvoranfrage: Neubau von zwei Wohnhäusern mit Ga- WirWir suchen suchenzum nächstmöglichen zum nächstmöglichenZeitpunkt für unsere kommunaleZeitpunkt für unsere Kindertageseinrichtung Kindervilla Schloßgut Warthausen eine rage und Abbruch eines Schuppens kommunale Kindertageseinrichtungen Warthausen eine 2. Verschiedenes pädagogische Fachkraft (m/w/d) pädagogischein Voll Fachkraftzeit (m/w/d) Wir bieten in unserer Kindertageseinrichtungauf 450,-eine unbefristete Euro Basis Vollzeitstelle als pädagogische Fachkraft an.

WirWirerwarten bieten eine abgeschlossenein unserer Berufsausbildung Kindertageseinrichtung als Erzieher/in oder einen eine vergleichbaren unbefristete AbschlussStelle nachals §Urlaubs- 7 KiTaG. und Krankheitsvertretung an. Dazu gehören folgende Ausbildungen und Berufe: Erzieher, Kindheitspädagogen, Sozialpädagogen, Mitteilungen aus der Verwaltung LehrerWir erwartenan Grund-, Haupt eine- und abgeschlossene Sonderschulen, Personen Berufsausbildung mit Studienabschluss der alsPädagogik Erzieher/ oder Heilpädagogik, Kinderpfleger, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger oder Physiotherapeuten, Ergotherapeuten,in oder einen Logopäden, vergleichbaren Gesundheits- und Abschluss Kinderkrankenpfleger, nach Familienpfleger, § 7 KiTaG. Dorfhelfer mit entsprechenderDazu gehören Erfahrung folgende in der Kinderbetreuung. Ausbildungen (In dieser und Stellenausschreibung Berufe: Erzieher, wurde nur Kind die - Kinderkrippe Schloßgut männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich mit eingeschlossen.) heitspädagogen, Sozialpädagogen, Lehrer an Grund-, Haupt- und Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend dem Tarifvertrag für die BeschäftigtenSonderschulen, im Sozial- und Personen Erziehungsdienst mit mit denStudienabschluss üblichen Sozialleistungen. der Pädagogik

Wennoder Sie Heilpädagogik, offen sind, sich stets neu Kinderpfleger, auf Kinder einzulassen, WertHeilpädagogen, auf eine vertrauensvolle Heilerzie Zusam- - menarbeithungspfleger mit den Familien oder legen undPhysiotherapeuten, in einem aufgeschlossenen undErgotherapeuten, engagierten Team mitarbeiten Logo- möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. päden, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Familienpfleger, Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen die Kindergartenleitung Frau Kling (Tel 07351 17045) undDorfhelferfür arbeitsrechtliche mit entsprechender Fragen Hauptamtsleiterin ErfahrungAnja Kästle (Tel. in07351 der 5093 Kinderbetreuung.-13) gerne zur Verfügung.(In dieser Stellenausschreibung wurde nur die männliche Form Habenverwendet. wir Ihr Interesse Die geweckt?weiblicheDann Formrichten Sie ist Ihre selbstverständlich Bewerbung bitte bis zum 17.0 mit2.2020 eingemit - den üblichen Unterlagen an das Bürgermeisteramt Warthausen, Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausenschlossen.) oder per E-Mail an [email protected]. Wenn Sie offen sind, sich stets neu auf Kinder einzulassen, Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien legen und in einem aufgeschlossenen und engagierten Team mitarbei- Über eine Geldspende in Höhe von 250,- € durften sich die Kin- ten möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. der und pädagogischen Fachkräfte der Kinderkrippe Schloßgut sehr freuen. Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen die Sachgebiets- Die Kinderkrippe hat sich verschiedene Wandspiele aus Holz für leitung für Kindergartenangelegenheiten Frau Bareth (Tel 07351 den Flurbereich ausgesucht. Seitdem wird der Flurbereich von 5093-49) und für arbeitsrechtliche Fragen Hauptamtsleiterin Anja den Krippenkindern mit Begeisterung genutzt. Viele kleine Kinder- Kästle (Tel. 07351 5093-13) gerne zur Verfügung. hände drehen, ziehen, drücken und schieben die verschiedenen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewer- Holzspiele an der Wand, dazu ein aufgeregtes Kreischen und lau- bung bitte bis zum17.02.2020 mit den üblichen Unterlagen an tes Lachen, wenn die Bausteine wie ein Dominoeffekt umfallen. das Bürgermeisteramt Warthausen, Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen oder per E-Mail an [email protected].

2 Freitag, 31. Januar 2020 Mitteilungsblatt Warthausen

Gemeinde Warthausen Warthausen Gemeinde Warthausen Warthausen Landkreis Biberach Landkreis Biberach Landkreis Biberach Landkreis Biberach

WirWir suchen suchen zum nächstmöglichen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere kommunale Zeitpunkt für unse- Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere kommunale Kindertageseinrichtung Kindervilla Schloßgut Warthausen eine Wir suchenKindertageseinrichtung zum nächstmöglichen Kindervilla Schloßgut ZeitpunktWarthausen eine für unsere re kommunale Kindertageseinrichtung Kinderkrippe Schloßgut kommunale Kindertageseinrichtung Kindervilla Schloßgut Wart- pädagogische Fachkraft (m/w/d) pädagogische Fachkraft (m/w/d) Warthausen eine in Vollzeit hausenin Vollzeit eine

Wir bieten in unserer Kindertageseinrichtungpädagogische eine unbefristeteFachkraft Vollzeitstelle (m/w/d) als pädagogische Wir bieten in unserer Kindertageseinrichtung eine unbefristete Vollzeitstelle als pädagogische pädagogische Fachkraft (m/w/d) Fachkraft an. in Teilzeit Fachkraft an. in Vollzeit Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in oder einen vergleichbaren Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in oder einen vergleichbaren AbschlussWir bieten nach § 7in KiTaG. unserer Kindertageseinrichtung eine unbefristete Abschluss nach § 7 KiTaG. Teilzeitstelle als pädagogische Fachkraft an. Wir bieten in unserer Kindertageseinrichtung eine unbefristete Dazu gehören folgende Ausbildungen und Berufe: Erzieher, Kindheitspädagogen, Sozialpädagogen, Dazu gehören folgende Ausbildungen und Berufe: Erzieher, Kindheitspädagogen, Sozialpädagogen, Lehrer an Grund-, Haupt- und Sonderschulen, Personen mit Studienabschluss der Pädagogik oder LehrerVollzeitstelle an Grund-, Haupt als- undpädagogische Sonderschulen, Personen Fachkraft mit Studienabschluss an. der Pädagogik oder Heilpädagogik,Wir erwarten Kinderpfleger, eine abgeschlosseneHeilpädagogen, Heilerziehungspfleger Berufsausbildung oder Physiotherapeuten, als Erzieher/ Heilpädagogik, Kinderpfleger, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger oder Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Familienpfleger, Dorfhelfer mit Ergotherapeuten,Wir erwarten Logopäden, eine abgeschlossene Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Berufsausbildung Familienpfleger, als Dorfhelfer Erzieher/ mit entsprechenderin oder einen Erfahrung vergleichbaren in der Kinderbetreuung. Abschluss (In dieser Stellenausschreibung nach § 7 KiTaG. wurde nur die entsprechender Erfahrung in der Kinderbetreuung. (In dieser Stellenausschreibung wurde nur die männlicheDazu gehören Form verwendet. folgende Die weibliche Ausbildungen Form ist selbstverständlich und Berufe:mit eingeschlossen.) Erzieher, Kind- männlichein oder Form einen verwendet. vergleichbaren Die weibliche Form Abschlussist selbstverständlich nach mit eingeschlossen.) § 7 KiTaG.

Wirheitspädagogen, bieten Ihnen eine leistungsgerechte Sozialpädagogen, Vergütung entsprechend Lehrer dem an Tarifvertrag Grund-, für die Haupt- und WirDazu bieten gehören Ihnen eine leistungsgerechte folgende Ausbildungen Vergütung entsprechend und dem Berufe: Tarifvertrag Erzieher, für die Kind- Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst mit den üblichen Sozialleistungen. Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst mit den üblichen Sozialleistungen. Sonderschulen, Personen mit Studienabschluss der Pädagogik heitspädagogen, Sozialpädagogen, Lehrer an Grund-, Haupt- und Wennoder Sie Heilpädagogik, offen sind, sich stets neu Kinderpfleger, auf Kinder einzulassen, WertHeilpädagogen, auf eine vertrauensvolle Heilerzie Zusam- - Wenn Sie offen sind, sich stets neu auf Kinder einzulassen, Wert auf eine vertrauensvolle Zusam- menarbeit mit den Familien legen und in einem aufgeschlossenen und engagierten Team mitarbeiten menarbeitSonderschulen, mit den Familien Personenlegen und in einem mit aufgeschlossenen Studienabschluss und engagierten der Team Pädagogik mitarbeiten möchten,hungspfleger freuen wir uns aufoder Ihre aussagekräftigePhysiotherapeuten, Bewerbung. Ergotherapeuten, Logo- möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. oder Heilpädagogik, Kinderpfleger, Heilpädagogen, Heilerzie- Fürpäden, Fragen zum Gesundheits- Aufgabengebiet stehen und Ihnen Kinderkrankenpfleger, die Kindergartenleitung Frau Kling Familienpfleger, (Tel 07351 17045) Fürhungspfleger Fragen zum Aufgabengebiet oder stehenPhysiotherapeuten, Ihnen die Kindergartenleitung Ergotherapeuten, Frau Kling (Tel 07351 17045) Logo - undDorfhelfer für arbeitsrechtliche mit entsprechender Fragen Hauptamtsleiterin ErfahrungAnja Kästle (Tel. in07351 der 5093 Kinderbetreuung.-13) gerne zur und für arbeitsrechtliche Fragen Hauptamtsleiterin Anja Kästle (Tel. 07351 5093-13) gerne zur Verfügung. Verfügung.päden, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Familienpfleger, (In dieser Stellenausschreibung wurde nur die männliche Form Dorfhelfer mit entsprechender Erfahrung in der Kinderbetreuung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 17.02.2020 mit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 17.02.2020 mit denverwendet. üblichen Unterlagen Die anweibliche das Bürgermeisteramt Form ist Warthausen, selbstverständlich Alte Biberacher Straße mit 13, einge 88447 - den(In üblichendieser Unterlagen Stellenausschreibung an das Bürgermeisteramt Warthausen,wurde nur Alte Biberacherdie männliche Straße 13, 88447Form Warthausenschlossen.) oder per E-Mail an [email protected]. Warthausenverwendet. oder per Die E-Mail weibliche an [email protected] Form ist selbstverständlich. mit einge- Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend schlossen.) dem Tarifvertrag für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungs- Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend dienst mit den üblichen Sozialleistungen. dem Tarifvertrag für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungs- Wenn Sie offen sind, sich stets neu auf Kinder einzulassen, Wert dienst mit den üblichen Sozialleistungen. auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien legen Wenn Sie offen sind, sich stets neu auf Kinder einzulassen, Wert und in einem aufgeschlossenen und engagierten Team mitarbei- auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien legen ten möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. und in einem aufgeschlossenen und engagierten Team mitarbei- Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen die Kindergarten- ten möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. leitung Frau Beitz (Tel 07351 5776514) und für arbeitsrechtliche Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen die Kindergar- Fragen Hauptamtsleiterin Anja Kästle (Tel. 07351 5093-13) gerne tenleitung Frau Kling (Tel 07351 17045) und für arbeitsrechtliche zur Verfügung. Fragen Hauptamtsleiterin Anja Kästle (Tel. 07351 5093-13) gerne Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewer- zur Verfügung. bung bitte bis zum17.02.2020 mit den üblichen Unterlagen an Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewer- das Bürgermeisteramt Warthausen, Alte Biberacher Straße 13, bung bitte bis zum17.02.2020 mit den üblichen Unterlagen an 88447 Warthausen oder per E-Mail an [email protected]. das Bürgermeisteramt Warthausen, Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen oder per E-Mail an [email protected].

Impressum BEG Aktuell BürgerEnergiegenossenschaft HERAUSGEBER: BürgerEnergiegenossenschaftRiss eG Bürgermeisteramt Warthausen eG Tel. (0 73 51) 50 93-0, Fax (0 73 51) 50 93-23 ((Maselheim-Warthausen)-Warthausen) E-Mail: [email protected] Internet: www.warthausen.de Strom für Dich und mich - regional Sprechzeiten: und bürgernah! Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr Aus dem Landkreis Biberach, ge- Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr meinschaftlich und transparent. Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Einfach und unkompliziert wechseln. Verantwortlich für den amtlichen Teil: DieStrom Stromversorgung für Dich undist bei mich BiberEnergie – regional zu jeder Zeit gesichert Der Bürgermeister und hat Vorteile.und bürgernah! Herstellung und Vertrieb: • 100% Grünstrom – Beitrag zum Klimaschutz Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG •A usFaire dem Preise Landkreis Biberach, gemeinschaftlich Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim • Aktive Beteiligungund transparent. und Stärkung der regionalen Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-10 Wirtschaft - volle Transparenz EinfachInteresse? und unkompliziert Einfach melden! wechseln. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tel. 0711 - 28981786 Ralf Berti, E-Mail: [email protected] [email protected] Stromversorgung ist bei BiberEnergie zu jeder Zeit Anzeigenberatung Tel.: (0 71 54) 82 22-0 gesichertwww.biberenergie.de und hat Vorteile. Anzeigenschluss: Mittwoch, 14.00 Uhr  100% Grünstrom – Beitrag zum Klimaschutz  Erscheint wöchentlich freitags Faire Preise  Aktive Beteiligung und Stärkung der regionalen Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH, Wirtschaft - volle Transparenz

Interesse? Einfach melden!

Tel. 0711 – 28981786 [email protected]

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 31. Januar 2020 3

nen bis 6:30 Uhr zur Leerung bereitgestellt sein. Die Befüllung der Sophie-La-Roche-Schule Blauen Tonne mit Wertstoffen darf nur über Gelbe Säcke erfolgen. Bitte kein loses Material einfüllen! Weitere Informationen zu den Gelben Säcken finden Sie in der Schulanmeldung der zukünftigen Erstklässler Abfallfibel des Landkreises Biberach oder unter www.biberach.de. Liebe Eltern, Müllabfuhrtermine - Februar 2020 die Schulanmeldung für die zukünftigen Erstklässler findet an • Donnerstag, 13. Februar 2020 unserer Schule • Donnerstag, 27. Februar 2020 am Mittwoch, den 19. Februar 2020 von 13.00 - 16.30 Uhr statt. Um Ihnen lange Wartezeiten zu ersparen, haben wir Ihnen Ihren Abfuhrtermine Papiertonne - Februar 2020 persönlichen Anmeldetermin bereits schriftlich mitgeteilt. Anzu- Die Papiertonne des Landkreises wird am melden und persönlich vorzustellen sind alle Kinder, die bis zum Dienstag, 11. Februar 2020 31. August 2020 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Kinder, geleert. Am Abfuhrtag müssen die Tonnen bis 6:30 Uhr zur Lee- die im letzten Schuljahr um ein Jahr vom Schulbesuch zurückge- rung bereitgestellt sein. stellt wurden, müssen ebenfalls angemeldet werden. Anschlie- Was gehört in die Papiertonne? ßend haben Sie die Möglichkeit, die Betreuungsangebote der Zeitungen und Zeitschriften, Kataloge, Kartonagen, loses Papier, Schule mit Ihrem Kind kennen zu lernen. Werbedrucksachen, Hefte und Bücher, Pappe, Schredderpapier Auf Wunsch der Eltern können auch Kinder, die zwischen dem 1. Was darf nicht in die Papiertonne? September 2020 und dem 30. Juni 2021 das sechste Lebensjahr Tapeten, Tetra Paks (Kartonverbunde), Plastik, Verpackungs- vollendet haben, an der Grundschule angemeldet werden. Soll- kunststoffe, Hygienepapier, Servietten, Hausmüll, Glas, Dosen, ten Sie diesen Wunsch haben, so teilen Sie uns dies bitte vorab Bauschutt, Holz, Biomüll telefonisch unter 07351/73459 mit. Fragen zur Papiertonne Sollten Sie Ihr Kind an einer anderen Schule angemeldet haben, Informationen erhalten Sie unter www.biberach.de oder telefo- teilen Sie uns dies bitte schnellstmöglich mit. nisch unter Tel. 0 73 51 / 52-6377. Es grüßen Sie herzlich Christoph Genal Katharina Vukic Problemstoffsammlung - -Rektor- -Konrektorin- am Samstag, 29. Februar 2020 Am Samstag, 29.02.2020, wird wieder eine Sammelaktion von Veranstaltungen Problemabfällen durchgeführt. Die Abfälle können von 07.30 bis 08.30 Uhr beim Freibad-Parkplatz in Warthausen, Birkenharder Veranstaltungskalender Straße, abgegeben werden. Als „gefährliche Abfälle“ - auch bekannt unter den umgangs- Februar 2020 sprachlichen Begriffen „Problemstoffe“ oder „Sonderabfälle“ - 01.02. Brauchtumsfreunde Birkenhard e. V. werden Abfälle bezeichnet, die bei der Anwendung und Entsor- Jahreshauptversammlung gung gesundheits- oder umweltschädigend sein können. Solche 02.02. TSV Warthausen e. V. Abfälle müssen Sie aufgrund ihrer Umwelt- oder Gesundheits- TSV Kinderfasnet schädlichkeit getrennt vom Hausmüll entsorgen. 05.02. Förderverein Pflegeheim Schloßpark e. V. Zu den Problemstoffen gehören: Ausfahrt mit den Heimbewohnern Akkus, Arzneimittel/Medikamente, Batterien, Chemikalien, Ener- 05.02. Schulförderverein der SLR-Grundschule Warthausen e. V. giesparlampen, Lacke, Leuchtstoffröhren, Farben, Klebstoffe, Lau- Jahreshauptversammlung gen, Säuren, Pflanzenschutz-, Dünge-, Lösungs-, Putz- und Reini- 07.02. Schützenverein Birkenhard 1924 e. V. gungsmittel, Farb- und Spraydosen, die nicht vollständig leer sind. Generalversammlung Nicht angenommen werden: 08.02. Bauraclub Birkenhard e. V. Glühbirnen, sie gehören in den Restmüll. Leere Spraydosen und Mitgliederversammlung gesäuberte Farbdosen, sie kommen in den Gelben Sack. Auch 11.02. Seniorengemeinschaft Warthausen Altöl und Altreifen werden nicht angenommen. Altreifen können Kaffeenachmittag Sie über Ihren Reifenhändler (gegebenenfalls gegen Kostenbe- 14.02. Liederkranz Warthausen e. V. teiligung) entsorgen. Altöl muss jede Ölverkaufsstelle in der Men- Jahreshauptversammlung ge des neu erworbenen Öls kostenlos zurücknehmen. Deshalb 18.02. Förderverein Pflegeheim Schloßpark e. V. unser Tipp: Beim Kauf von frischem Öl Beleg als Gutschein für Faschingsfeier mit den Heimbewohnern die Rückgabe verlangen. Starterbatterien sowie Problemstoffe 19.02. Förderverein Pflegeheim Schloßpark e. V. aus Betrieben. Ausfahrt mit den Heimbewohnern Bei Fragen zur Problemstoffsammlung erteilt das Landratsamt 19.02. Evangelische Kirchengemeinde gerne Auskunft unter der Telefonnummer 07351 52-6370 (Krei- Seniorenkreis schemiker Friedrich Pfeiffer) und 52-6133 (Erich Krug). 20.02. Narrengilde Rißtal Gurra e. V. Schülerbefreiung / Rathaussturm / Gurralade 22.02. TSV Warthausen e. V. Musikverein Fasnet 25.02. Gartenfreunde Warthausen e. V Kaffeekränzle 27.02. Musikverein Warthausen e. V. Jahreshauptversammlung

Entsorgung

Abfuhrtermine Gelber Sack - Februar 2020 Die Gelben Säcke des Landkreises werden am Mittwoch, 12. Februar 2020 abgeholt. Am Abfuhrtag müssen die Gelben Säcke/Blauen Ton-

4 Freitag, 31. Januar 2020 Mitteilungsblatt Warthausen

„Treffen für Frauen“ am Dienstag, den 11. Februar von 9.30 bis Kleine Galerie 15.30 Uhr im evang. Gemeindehaus in . Die Themen sind vormittags: „Wie ich wurde was ich bin“ und nachmittags „Wie im Rathaus Warthausen, Obergeschoss ich genieße was mir geschenkt ist“. Referentin: Irmgard Schürle. Ausstellung Weitere Informationen und Kontaktadresse: Pfr. E. Eyrich, Wain, Tel.: 07353/3485. „Schönheiten der Natur“ Vortrag mit Diskussion „Bauernopfer - warum sich Landwirte und Verbraucher entfremden“. Referent: Benjamin Wagner, Redaktionsleiter Wirtschaft der Schwäbischen Zeitung Ravensburg. Termin: Sonntag, 23.02. um 13.30 Uhr. Ort: Evang. Gemeindehaus in Wain.

Weltgebetstag Zur Vorbereitung des ökumenischen Weltgebetstag laden wir zu einem Vor- bereitungstreffen am Dienstag, den 11. Februar um 19.00 Uhr in das Bodel- schwingh-Gemeindezentrum alle Inter- von Helga Wohllaib essierten aller Konfessionen ganz herz- 27.01.-13.03.2020 lich ein. Der Gottesdienst wird dann am zu den Öffnungszeiten Freitag, den 6. März um 18.30 Uhr in Bir- kenhard Kirche St. Maria gefeiert.

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Warthausen

Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch Martin-Luther-Str. 6 88447 Warthausen Telefon (07351) 13914 E-Mail: [email protected] Seelsorge in den P egeheimen: Pfarrer Herbert Seichter, , Tel. 07357-856 Bankverbindung für Spenden: Kath. Kirchengemeinde Warthausen Evang. Kirchengemeinde Warthausen IBAN: DE73 6545 0070 0000 2600 22 Kath. Pfarramt: Bitte Spendenzweck nicht vergessen. Pfarrer Wunibald Reutlinger Heggelinstr. 3, 88447 Warthausen Samstag, 1.02. Tel. (07351)72380, Fax (07351) 76535 15.00 Uhr Biberach, Stadtpfarrkirche: Verabschiedung der ehe- E-Mail: [email protected] maligen Kirchengemeinderätinnen und Kirchenge- Homepage: http://stjohannes-warthausen.drs.de meinderäte aus dem Kirchenbezirk Biberach. Zu Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 11.00, Mi. 16.00 – 18.00 diesem Gottesdienst lädt Prälatin Gabriele Wulz ein. Im Anschluss gibt es einen Empfang in der Spital- Gottesdienste kirche. Freitag, 31.01. Aussegnungshalle Friedhof Warthausen 02.02.2020 - Letzter Sonntag nach Epiphanias 15.00 Uhr Trauerfeier, anschl. Urnenbeisetzung von Claudia Abt 09.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst und Kinderkirche. (Pfarrer Pfarrkirche Warthausen Hans-Dieter Bosch) 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 05.02. † Albert Fuchs und Augusta Weißer 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1) 18.15 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 2) Samstag, 01.02. Pfarrkirche Warthausen Donnerstag, 06.02. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse mit Kerzenweihe und Bla- 08.15 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) siussegen 09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS BC) Sonntag, 02.02., Darstellung des Herrn 19.30 Uhr Posaunenchor St. Maria Birkenhard 9. Februar 2020 - Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) 08.45 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen 09.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst und Kinderkirche. Im Anschluss Frühstück im Gemeindehaus (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Montag, 03.02. Hingewiesen wird auf zwei Veranstaltungen des Evangeli- Pfarrkirche Warthausen schen Bauernwerkes Hohebuch und des Evangelischen Bau- 07.45 Uhr Schülergottesdienste Kl.1-4 mit Blasiussegen ernwerkes im Kirchenbezirk Biberach: Mittwoch, 05.02.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 31. Januar 2020 5

St. Maria Birkenhard am Freitag, den 6. März um 18.30 Uhr in Birkenhard Kirche St. 18.00 Uhr Rosenkranz Maria gefeiert. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Anmeldung in Klasse 5 am Bischof-Sproll-Bildungszentrum, Donnerstag, 06.02. Biberach-Rißegg Gemeindehaus Oberhöfen Am Freitag, den 14. Februar, 14.30 Uhr findet in der Aula des 09.00 Uhr Eucharistiefeier Bischof-Sproll-Bildungszentrum ein Info-Nachmittag statt. Die Schulleitung erläutert das pädagogische Konzept der Schule und Freitag, 07.02. die Möglichkeiten der Schüleraufnahme. Neben der Information Pfarrkirche Warthausen gibt es an diesem Nachmittag Angebote für die zukünftigen Schü- 18.00 Uhr Rosenkranz ler. Darum sollten die Kinder Turnschuhe tragen. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Wir verstehen uns als Schule, die eine ganzheitliche Bildung und † Walburga und Richard Schwellinger Erziehung auf der Grundlage des christlichen Glaubens als Her- Im Anschluss Eucharistische Nachtanbetung ausforderung und Aufgabe begreift. Die persönliche Anmeldung der Schüler und die Gelegenheit Bitte um Kerzenspenden zu einem Aufnahmegespräch mit der Schulleitung erfolgt nach Am Fest Maria Lichtmess (2. Februar) werden alle Kerzen geseg- Terminvereinbarung im Zeitraum von Montag 10. Februar - Mitt- net, die während des Jahres bei den Gottesdiensten gebraucht woch, 04. März 2020. werden. In vielen Gemeinden ist es ein fester Brauch, dass aus In den Winterferien finden keine Anmeldegespräche statt. Telefo- diesem Anlass Gemeindemitglieder Kerzen spenden. Auch wir nische Terminvereinbarung über das Schulsekretariat Werkreal- bitten um eine Kerzenspende. schule: 07351/341219; Realschule: 07351/341218; Gymnasium Am Kircheneingang liegen in beiden Kirchen (bis Sonntag, den 07351/3412-244. 9. Februar) Kerzen auf. Daneben steht ein Opferstock, in den Sie Ihre Kerzenspende hineinlegen können. Die Kerzen kosten zwi- schen 5,- und 15,- €. Die Kerzenweihe findet in Warthausen am Samstag, 01. Feb- Veranstaltungen ruar und in Birkenhard am Sonntag, 02. Februar statt. Vereine Organisationen Gemeindefrühstück in Birkenhard Am Sonntag, den 2. Februar, organisieren die KGR Frauen Grimm und Guth das nächste Gemeindefrühstück im Gemeindehaus und laden Sie nach dem Gottesdienst herzlich dazu ein. Spaß- und Spieletreff Freitagskaffee in Birkenhard Herzliche Einladung zum Treff für Jung und Alt am Freitag, den Birkenhard 7. Februar, ab 14:00 Uhr im Gemeindehaus bei frohen Liedern und Gedichten. • Du bist zwischen 8 und 13 Jahre alt? Neue Gäste sind herzlich willkommen. • Du möchtest lachen und etwas unternehmen? Liebe Neubürger, wir würden Sie gerne kennenlernen • Du möchtest werkeln, backen, action, Spiele spielen und vieles mehr? Eucharistische Anbetung am Freitag 7. Februar in der Pfarr- kirche in Warthausen Dann sei dabei !!! Sehnen Sie sich nach Ruhe und Geborgenheit? Dann ruhen Sie sich doch ein wenig in Jesu Gegenwart aus bei Unser Team aus Eltern und Jugendlichen lädt der eucharistischen Nachtanbetung am Freitag 7. Februar, nach euch ein, einmal pro Monat gemeinsam etwas zu der Abendmesse von 19 bis 24 Uhr. erleben. Hier dürfen Sie in der Gegenwart Jesu verweilen und IHM alles erzählen, was Ihnen auf dem Herzen liegt - IHN wirken lassen - Wir treffen uns donnerstags im Gemeindehaus und dann beschenkt wieder nach Hause gehen. Birkenhard von 17.00 bis 18.30 Uhr. Ganz egal, ob Sie nur ein paar Minuten kommen oder auch län- ger bleiben - Jesus möchte Ihnen mit Seiner unendlichen Liebe Wir freuen uns auf euch! begegnen. Dafür müssen Sie nichts leisten, sondern Sie dürfen einfach da sein und Zeit mit IHM verbringen. Er wartet auf Sie! Probieren Sie es aus und lassen Sie sich beschenken. Genaue Termine: Herzliche Einladung an alle Birkenharder Kinder ab der 2. 26.09.19 13.02.20 Klasse 24.10.19 12.03.20 In den vergangenen Gruppenstunden gabs weihnachtliche Bas- 21.11.19 02.04.20 teleien, Holzwerkstatt, lustige Gruppenspiele und eine Schnitzel- 12.12.19 14.05.20 jagd quer durch Birkenhard. 23.01.20 18.06.20 Freut Euch und seid gespannt, was in 2020 jeden Monat los ist. Kontakt: 07351/827624 09.07.20

Vorbereitungstreffen-Weltgebetstag der Frauen Zur Vorbereitung des ökumenischen Weltgebetstag laden wir zu einem Vor- bereitungstreffen am Dienstag, den 11. Februar um 19.00 Uhr in das Bodel- schwingh-Gemeindezentrum alle In- teressierten aller Konfessionen ganz herzlich ein. Der Gottesdienst wird dann

6 Freitag, 31. Januar 2020 Mitteilungsblatt Warthausen

lung am Donnerstag, den 27. Februar 2020, um 19.00 Uhr ins Brauchtumsfreunde Birkenhard Vereinsheim der Gartenfreunde Warthausen ein. Folgende Tagesordnung ist geplant: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Berichte der Funktionäre Einladung zur Jahreshauptversammlung TOP 3: Entlastungen Am Samstag, den 01.02.2020, findet um 20:00 Uhr im Raum der TOP 4: Wahlen Vereine, in der Turnhalle Birkenhard über dem Sportheim, unse- TOP 5: Wünsche und Anträge re Jahreshauptversammlung statt, zu der hiermit alle Mitglieder Schriftliche Anträge und Wünsche sind bis spätestens zum sowie Interessierte eingeladen sind. 20.02.2020 an den 1. Vorsitzenden Peter Schuck, Erlenweg 29, Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: 88447 Warthausen zu richten. 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung Jahreshauptversammlung Musikverein 3. Bericht des Schriftführers Der Musikverein Warthausen lädt alle Mitglieder, Freunde und 4. Bericht der Brauchtumsjugend Gönner des Vereins zur Jahreshauptversammlung am Donners- 5. Bericht des Kassierers tag, den 27. Februar 2020, um 20.00 Uhr ins Vereinsheim der 6. Bericht der Kassenprüfer Gartenfreunde Warthausen ein. 7. Entlastung der Vorstandschaft Folgende Tagesordnung ist geplant: 8. Wahlen TOP 1: Begrüßung 9. Ausblick 2020 TOP 2: Totenehrung 10. Verschiedenes TOP 3: Berichte der Funktionäre Weitere Informationen sind auch auf unserer Internetseite TOP 4: Entlastungen www.brauchtumsfreunde-birkenhard.de zu finden. TOP 5: Ehrungen TOP 6: Wahlen TOP 7: Wünsche und Anträge Schriftliche Anträge und Wünsche sind bis spätestens zum Gartenfreunde Warthausen 20.02.2020 an die Vorsitzenden unter vorstand@mv-warthau- sen.de oder Musikverein Warthausen e.V., Postfach 1154, 88445 Warthausen zu richten.

Einladung Jugendbereich Am 08.02.2020 um 15:00 Uhr findet im Vereinsheim der Garten- Am heutigen Freitag, 31. Januar, findet von 18:00 bis 19:00 Uhr freunde ein statt. Vortrag des NABU zum Thema „Bokashi“ die Probe des Jugendorchesters und von 19:00 bis 20:00 Uhr die Bokashi ist eine Methode, um Biomüll in wertvollen Dünger für Probe des Jugendensembles statt. Beete und Topfpflanzen zu gewinnen.

Der Vortrag dauert ca. 1.5 Stunden und ist selbstverständlich auch Blasorchester für Mitglieder und Gäste der Gartenfreunde interessant. Am Dienstag, 04. Februar, findet um 20.00 Uhr unsere nächste Der Vorstand Probe statt.

Jagdgenossenschaft Einladung Rehessen Schützenverein Birkenhard Das in der Jagdgenossenschaftsversammlung beschlossene Re- hessen findet am Freitag, den 14.02.2020 um 20 Uhr im Pflug- keller in Biberach statt. Eingeladen sind alle Jagdgenossen mit Seniorenstammtisch im Schützenhaus Partner/-in. Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Gigelberg. am 04.02.2020 ab 14:00 Uhr im Schützenhaus Birkenhard. Bitte melden Sie sich bis zum 09.02.2020 an: Warthausen: Generalversammlung 2020 Hubert Gerster: 07351/12232 am Freitag, 07.02.2020, im Schützenhaus, Beginn: 20:00 Uhr. Birkenhardt: 1. Begrüßung Dominik Landtaler: 0172/6558533 2. Totenehrung Röhrwangen: 3. Geschäftsbericht 2019 Wilfried Denkinger: 07356/686 4. Bericht Jugend Barabein / Herrlishöfen /Risshöfen / Oberhöfen / Galmuts- 5. Sportbericht höfen: 6. Kassenbericht Alfred Schlanse 7. Bericht der Kassenprüfer r: 07351/74588 8. Aussprache zu Punkt 3 - 7 9. Entlastung der Vorstandschaft Liederkranz 10. Wahlen 11. Anträge und Verschiedenes Anträge zu Punkt 11 müssen bis spätestens 31.01.2020 schrift- Chorprobe lich bei der Vorstandschaft eingegangen sein! Am Freitag, 31.01.2020, findet um 20:00 Uhr unsere nächste - Änderungen vorbehalten - Chorprobe im Franz-Reichle-Saal statt. Schützenverein Birkenhard 1924 e.V. / Die Vorstandschaft

Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft 2020 im Anschluss an die Generalversammlung am Freitag, 07.02.2020 Musikverein Warthausen im Schützenhaus.

Jahreshauptversammlung Förderverein Der Förderverein des Musikvereins Warthausen lädt alle Mitglie- der, Freunde und Gönner des Vereins zur Jahreshauptversamm-

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 31. Januar 2020 7

SV Birkenhard

Winterwanderung - Voranzeige Der Hauptausschuss des SV Birkenhard lädt auch dieses Jahr alle Vereinsmitglieder und Bürger der Gesamtgemeinde wieder zur traditionellen Winterwanderung ein. Termin: Sonntag, 09.02.20, Treffpunkt 13.45 Uhr Turnhalle Birken- hard. Dauer ca. 1,5 h, anschl. Kaffee und Kuchen im Vereinsheim, für Kinder besteht Spielmöglichkeit in der Turnhalle.

Abteilung Turnen Tôsô next level experience - Kampfsport Fitness Stressabbau, Ausdauer, Koordination, Kraft...

Sieger im Doppel Michael Heim und Robert Renk mit Präsident BT Speed mit speziellen Fitnessgürtel Michael Dittmar für Funktionsübungen , Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft

Immer dienstags 18:00-19:00 Turnhalle Birkenhard TSV Warthausen Halbjahres Kurs. Einstieg ist jeder Zeit möglich ! Für Mann und Frau geeignet. Kontakt: Jeanette Hill / [email protected] Abteilung Tischtennis Preis: Mitglied 20 € Warthausen II gewinnt im Lokalderby gegen Birkenhard nicht Mitglied 45 € je Halbjahr Nachdem die Herren I in der Vorwoche bereits erfolgreich in die Rückrunde 2019/20 gegen die TG Biberach gestartet sind, muss- ten die Herren II gegen die Erste aus Birkenhard ran. Trotz einiger Tischtennis Birkenhard knapper und sehr spannenden Spiele konnte unsere favorisierte Mannschaft letztendlich verdient den 9:3 Sieg mit nach Hause nehmen. Erfolgreichste Spieler waren Timo Reichle (Bild links) und Tischtennis auch im Jahr 2020 Dirk Klippel, die insgesamt 4 Punkte sammeln konnten. Dennoch Auch im neuen Jahr wird in Birkenhard fleißig Tischtennis gespielt. ist festzustellen, dass der SV Birkenhard als Aufsteiger absolut Bereits am 06.01. fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften eine Bereicherung für die Bezirksklasse ist und mit dieser Leistung statt. Bei einem Teilnehmerfeld von 20 können andere TT-Vereine wahrscheinlich auch das Saisonziel Klassenerhalt schaffen wird. neidisch nach Birkenhard schauen. Die Einzelmeisterschaft wur- Die Spiele am kommenden Samstag: de in 4 Fünfergruppen und danach im KO System ausgespielt. 10:00 Uhr TTC Tailfingen-Margrethausen - Jungen U 14 Das Finale gewann Michael Heim gegen Roland Weiler. Im Dop- 15:30 Uhr Herren I - FC pel konnten sich Michael Heim und Robert Renk durchsetzen. 19:00 Uhr Herren I - SV Äpfingen Es waren über den Tag verteilt tolle Spiele, die Kameradschaft Die Herren III treten bereits am Freitagabend um 19:30 Uhr beim konnte weiter gefestigt werden und den Weihnachtskilos konnte Tabellennachbarn aus an. entgegengewirkt werden. Eine sehr schöne Vereinsmeisterschaft. Infos zu Tabellen und Ergebnissen können im Internet unter www. In die Rückrunde wurde ebenfalls schon eingestiegen. Am Wo- tsv-warthausen.de abgerufen werden. chenende spielte man das Lokaderby gegen Warthausen II. Hier konnte gegen die favorisierten Warthauser zwar etwas Gegen- wehr aufgebracht werden, mehr wie 3 Spielgewinne konnte man aber nicht aufbringen. Die Spiele gewannen Roland Weiler, Jür- gen Weiler und das Doppel A. Huwas / J. Weiler. Die 2. Mann- schaft ist noch nicht in die Rückrunde eingestiegen. Die 3. und 4. Mannschaft durften ihr erstes Rückrundenspiel gegeneinander machen, wobei hier die 3. sich nicht die Butter vom Brot nehmen ließ und klar mit 8:0 gewonnen hat. Die Punkte erspielten E. Haid, E. Rist, H. Zirk und H. Kloos.

Kinderfasching am 2. Februar in Warthausen Am Sonntag, 2. Februar 2020, findet von 14 bis 16:30 Uhr die Kinderfasnet in der Turn- und Festhalle Warthausen statt. Die Turnabteilung lädt herzlich dazu ein.

Teilnehmer der TT Vereinsmeisterschaft

8 Freitag, 31. Januar 2020 Mitteilungsblatt Warthausen

zu Winterungen und Sommerungen aus dem ökologischen Lan- dessortenversuch sowie die Gesamtergebnisse Sonstige Mitteilungen der Öko-Landessortenversuche Baden-Württemberg präsentiert. Johannes Diethei von der Naturland-Fachberatung wird aktuelle technische Entwicklungen zur mechanischen Unkrautregulierung Landratsamt Biberach und Versuchsergebnisse zu diesem Thema vorstellen. Die Infor- Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt informiert: mationsveranstaltung findet in Raum 1.4 des Landwirtschaft- Fortbildungen zu Pflanzenbau und Pflanzen- samtes statt. schutz für Landwirte Das Landwirtschaftsamt bietet für Landwirte nach- Biberacher Ernährungsakademie folgende Veranstaltungen mit aktuellen Informationen zu Pflan- Vortrag „Willkommen am Familientisch - Essen und Trinken zenbau und Pflanzenschutz. für Kinder ab einem Jahr“ Donnerstag, 30. Januar 2020 In den ersten Lebensjahren wird die Basis für ein genussvol- 19.45 Uhr, Turnhalle Muttensweiler les und vielseitiges Essverhalten gelegt. Was und wie viel Kin- Dienstag, 4. Februar 2020 der brauchen, um gesund aufzuwachsen und wie gemeinsame 19.45 Uhr, Gasthaus „Bräuhaus“ Hailtingen Mahlzeiten gelingen können – das erfahren Eltern in dem Vortrag Dienstag, 11. Februar 2020 „Willkommen am Familientisch - Essen und Trinken für Kinder ab 19.45 Uhr, Gasthaus „Schützen“ einem Jahr“. Der Vortrag an der Biberacher Ernährungsakade- Donnerstag, 13. Februar 2020 mie findet am Freitag, 7. Februar, von 9.30 Uhr bis zirka 11 Uhr 19.45 Uhr, Turnhalle Förderschule Bonlanden im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36, statt. Alle Personen, die beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden, Der Vortrag mit Referentin Miriam Marihart findet im Rahmen benötigen einen Sachkundenachweis mit jeweils einer aktuell der Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung statt und gültigen Weiterbildung. Die Veranstaltungen sind als anerkannte ist für die Teilnehmer kostenfrei. Eine Anmeldung unter Telefon Fortbildungsmaßnahme für die Sachkunde im Pflanzenschutz 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected] ist erforderlich. zertifiziert. Teilnahmebescheinigungen werden im Anschluss vor Ort ausgestellt. Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt informiert:

Erfahrungsaustausch ökologische Milchviehhaltung Das Kreisforstamt informiert Zu einem Erfahrungsaustausch über ökologische Milchviehhal- Zusätzliche Informationsveranstaltungen für Privatwaldbe- tung lädt das Landwirtschaftsamt für Mittwoch, 12. Februar, ein. sitzer Ab 13.30 Uhr referieren Martin Weiss (Bioland) und Manuel Mühl- Seit dem 1. Januar 2020 ist das Kreisforstamt für alle Wälder der bauer (Naturland) im Gasthaus „Burren“ in Biberach über pro- Städte, Gemeinden und der privaten Waldbesitzer zuständig. duktionstechnische Brennpunkte in der Milchviehfütterung und Das neu aufgestellte Kreisforstamt lädt zu zwei zusätzlichen In- Haltung. Andreas Weixler vom Beratungsdienst Biberach-Sigma- formationsveranstaltung für das Revier Laupheim am Dienstag, ringen beleuchtet zukünftige Herausforderungen in der Biomilch- 4. Februar 2020 um 19.30 Uhr in das Sportheim in viehhaltung. Anschließend findet eine Diskussion und Fragerunde und für das Revier Risstal-Ost am Donnerstag, 27. Februar 2020 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 07351 52-6725 um 19.30 Uhr in das Musikerheim in ein. Dabei stellt oder per E-Mail an [email protected]. sich das Kreisforstamt vor. Details zur neuen Privatwaldverord- nung werden erklärt. Weitere Themen sind Fördermöglichkeiten, Holzeinschlag, Dienst- Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt informiert: leistung und Holzverkauf. Bei einem Ausblick wird unter ande- Schülerabend der Fachschule für Landwirtschaft ren aufgezeigt, welche Fortbildungen das Forstamt in Zukunft Die Fachschule für Landwirtschaft Biberach lädt für Freitag, 14. anbieten wird. Das Kreisforstamt berät alle Waldbesitzerinnen Februar, zum traditionellen Schülerabend in die Gemeindehalle und Waldbesitzer kostenfrei in Fragen der Waldbewirtschaftung. ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Studierenden bieten Darüber hinaus bietet es den Städten, Gemeinden und privaten ein buntes Programm aus Fachvorträgen und Unterhaltung. Unter- Waldbesitzern weiterhin eine kostengünstige forstliche Betreuung, malt wird der Schülerabend mit oberschwäbischer Blasmusik der gefördert durch das Land Baden-Württemberg, an. Schülerkapelle. Die jungen Landwirte und Hauswirtschafterinnen Informationsveranstaltungen in den einzelnen Revieren: erhalten ihre Berufsabschlussurkunden, die Landwirtschaftsmeis- - Revier Ochsenhausen, Freitag, 31. Januar, terinnen und Landwirtschaftsmeister des Jahres 2019 werden 19.30 Uhr, Schützenhaus Oberstetten nochmals besonders geehrt. - Revier Laupheim, Dienstag, 4. Februar, 19.30 Uhr, Sportheim, Mietingen Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt informiert: - Revier /Federsee, Dienstag, 11. Februar, Stickstoffbodenproben 2020 (Nmin-Untersuchung) 18.30 Uhr, Rotes Haus, Andelfingen Stickstoff ist teuer, deswegen sollte er zur Düngung genau be- - Revier , Donnerstag, 13. Februar, messen werden. Und: Wird zu viel gedüngt, besteht die Gefahr, 19.30 Uhr, Unlingen, Gasthaus Sonne dass Nitrat ins Grundwasser gelangt, bei Nährstoffmangel kann - Revier Laupheim, Dienstag, 18. Februar, es zu Ertragseinbußen kommen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, 18.30 Uhr, Rottalstüble, wie viel Stickstoff im Boden vorhanden ist, bevor angedüngt wird. - Revier Risstal-Ost, Donnerstag, 27. Februar, Der Stickstoffgehalt im Boden wird durch die Witterung im Winter, 19.30 Uhr, Musikerheim, Ingoldingen die Bodenverhältnisse und die Vorfrucht beeinflusst. Um zuver- - Revier Ochsenhausen, Montag, 2. März, lässige Informationen über die Stickstoffversorgung zu erhalten, 18.30 Uhr, Adler, Gutenzell-Hürbel ist eine Untersuchung über den im Boden bereits mineralisierten - Revier -Bussen, Mittwoch, 4. März, Stickstoff notwendig (Nmin-Untersuchung). 18.30 Uhr, Bräuhaus, Hailtingen Laut neuer Düngeverordnung hat der Betriebsinhaber vor dem Düngen für jede Bewirtschaftungseinheit den Düngebedarf zu Das Landwirtschaftsamt informiert: berechnen. Die Düngebedarfsberechnung erfolgt am besten an Informationsveranstaltung „Aktuelles aus dem Öko-Acker- Hand der Werte der eigenen Nmin-Proben. Daher empfiehlt das bau“ Landwirtschaftsamt allen Landwirten, Nmin-Proben zu ziehen Das Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36, lädt oder ziehen zu lassen. für Mittwoch, 5. Februar, 19.30 Uhr, zu einer Informationsver- Für Landwirte, deren Flächen in Wasserschutzgebieten aus- anstaltung zum Öko-Ackerbau in Kooperation mit der Natur- gleichsberechtigt sind, ist das Ziehen der Bodenproben Pflicht. land-Fachberatung ein. Es werden die aktuellen Sortenergebnisse Kann ein Landwirt bei einer Kontrolle keine Probeergebnisse

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 31. Januar 2020 9 vorlegen, wird die SchALVO-Ausgleichsleistung nicht gewährt. Das Kreisjugendamt informiert Ab 2020 ist eine Bodenprobe zur Ermittlung des im Boden verfüg- Landesprogramm Stärke- Alleinerziehendentreff baren Stickstoffs außerdem in Nitratgebieten nach § 13 DüV („rote Das Kreisjugendamt bietet im Stadtteilhaus Gaisental in Biberach Gebiete“) vorgeschrieben. Die Probenahme ist für jeden Schlag wieder einen Alleinerziehendentreff an. Der Alleinerziehendentreff beziehungsweise jede Bewirtschaftungseinheit vorgeschrieben, richtet sich an Eltern, die Kontakt zu anderen alleinerziehenden außer auf Grünland, Dauergrünland und mehrschnittigem Feld- Eltern suchen, um sich in familienfreundlicher Atmosphäre im futter. Dies betrifft neben den Sanierungsgebieten momentan die Café Klatsch des Stadtteilhauses auszutauschen. Gemarkungen Allmansweiler, und Bad Schussenried. Der Alleinerziehendentreff findet jeden Montag außerhalb der Das beauftragte Labor liefert dem Landwirt mit dem Ergebnis eine Schulferien von 17 Uhr bis 19 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht Düngebedarfsberechnung. erforderlich. Nähere Informationen unter Telefon 07351 301128 Der Zeitraum zur Probennahme ist begrenzt. Die Beprobung der oder per E-Mail an [email protected]. Winterungen ist vom 1. Februar bis 30. April, der Sommerungen vom 15. Februar bis zum 30. April, von Kartoffeln vom 15. Februar Das Kreisgesundheitsamt informiert: bis 15. Juni und von Mais vom 15. März bis zum 30. Juni möglich. Für eine Grippeschutzimpfung ist es noch nicht zu spät Es ist darauf zu achten, dass die Bodenprobe erst kurz vor der „Die Grippewelle 2020 ist angelaufen. Die wöchentlichen Meldun- ersten Düngungsmaßnahme gezogen wird. In Wasserschutzge- gen sind ab Kalenderwoche 4 deutlich angestiegen. Stand heute bieten ist bei Mais die späte Nmin-Methode im Vier-Blatt-Stadium (27.01.2020) liegen dem Gesundheitsamt 49 Labormeldungen des Mais vorgeschrieben, der Beprobungszeitraum ist hier vom zu Influenzanachweisen vor. „Meldungen von Influenzanachwei- 30. April bis zum 30. Juni. sen an die Gesundheitsämter sind nur die Spitze des Eisberges, An folgenden Sammelstellen können die Proben abgegeben wer- da oft die Influenza anhand der klinischen Symptomatik schon den: diagnostiziert wird und ein Abstrich zur Diagnosesicherung gar - Biberach, Laupheim, Riedlingen, und : bei nicht notwendig wird“, so Dr. Monika Spannenkrebs Leiterin des der jeweiligen BayWa AG; Gesundheitsamtes Biberach. Dem Gesundheitsamt liegen La- - Reinstetten und Mittelbuch: beim Raiffeisen Lagerhaus; bormeldungen aus allen Altersgruppen vor. - Unteressendorf: BAG; „Eine Grippeimpfung ist nach wie vor sinnvoll, da die Grippe- - Schemmerhofen: Landwirtschaftliches Lagerhaus Pappelau; welle erfahrungsgemäß bis zum Ende der Faschings- und Fas- - Füramoos: Franz Hörnle; netszeit und darüber hinaus anhält“, rät die Amtsleiterin des Ge- - Bonlanden: Anton Ziesel; sundheitsamtes Dr. Monika Spannenkrebs. Nach der Impfung - Bergerhausen: Michael Schmid; dauert es allerdings zirka zehn bis 14 Tage, bis der Körper einen - Orsenhausen: Labor Dr. Jans; ausreichenden Schutz vor einer Ansteckung aufgebaut hat. Die - Dunzenhausen: Rupert Härle; Impfung wird in aller Regel gut vertragen. In Baden-Württemberg - Neufra: Peter Baisch; ist die Grippeimpfung auch für Kinder ab dem 5. Lebensmonat - Blienshofen: Günther Knab; empfohlen. Dr. Spannenkrebs rät deshalb zu einer Grippeschut- - Obermarchtal: Norbert Munding; zimpfung beim Haus- oder Kinderarzt. „Es besteht dann auch - Hausen o. U.: Wolfgang Rommel; die Gelegenheit, den gesamten Impfstatus überprüfen zu lassen, - Machtolsheim: Labor Dr. Lehle. ob Sie oder Ihr Kind einen ausreichenden Masernimpfschutz ha- Unter www.duengung-bw.de können seit 2018 die NID-Bögen ben. Das Masernschutzgesetz gilt ab 1. März 2020.“ online ausgefüllt und die Düngebedarfsberechnung vorgenom- Wer an einer Virusgrippe erkrankt ist, sollte möglichst Bettruhe men werden. Außerdem finden Landwirte hier weitere Informa- einhalten und Kontakte zu anderen Personen minimieren. Bei tionen zur Nmin-Probenahme, Düngebedarfsberechnung und einem schweren Verlauf muss ein Arzt aufgesucht werden. Vor- Düngeverordnung. beugend hilft häufiges Händewaschen und ein Vermeiden von An allen Sammelstellen können die interessierten Landwirte auch Kontakten zu erkrankten Personen sowie von großen Menschen- weiterhin Formulare, Probebehälter und Bohrstöcke ausleihen. ansammlungen. Bei Fragen stehen wie bisher auch das Landratsamt Biberach - Eine echte Virusgrippe (Influenza) ist keine einfache Erkältungs- Landwirtschaftsamt unter den Telefonnummern 07351 52-6712 krankheit, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Erkrank- bis 52-6717und der Maschinenring Biberach-Ehingen unter Te- te leiden neben anfänglichem Halsweh und trockenem Husten lefon 07351 1882610 zur Verfügung. tagelang an Fieber, starken Kopf- und Gliederschmerzen und ausgeprägter Mattigkeit. Es können sich auch Komplikationen Fahrerlaubnis für Leichtkrafträder einstellen, die einen Krankenhausaufenthalt notwendig machen. Erleichterte Bedingungen Die Virusgrippe kann auch tödlich verlaufen. Unter bestimmten Bedingungen haben Autofahrer seit Beginn die- ses Jahres die Möglichkeit, Motorräder bis 125 Kubikzentimeter Die Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Biberach fahren zu dürfen. Das macht eine Änderung der Fahrerlaubnis- informiert: verordnung möglich. Sie gilt für Leichtkrafträder der Klasse A1, Seminare für Frauen, die für das Amt einer Bürgermeisterin umgangssprachlich werden diese Motorräder auch 125er ge- kandidieren möchten nannt. Darauf weist die Führerscheinstelle des Landratsamtes hin. Die Zahl von Frauen im Bürgermeisteramt steigt nur sehr lang- Wer von der neuen Regelung profitieren will, muss mindestens sam. Aktuell sind in Baden-Württemberg nur rund acht Prozent 25 Jahr alt sein und seit mindestens fünf Jahren den Pkw-Führer- der Rathauschefposten mit Frauen besetzt. Baden-Württemberg schein (Klasse B) besitzen. Außerdem bedarf es einer speziellen liegt damit unter dem Bundesdurchschnitt. Mehr Bewerberinnen Schulung in einer Fahrschule mit einem theoretischen und prak- für das Amt als Bürgermeisterin zu gewinnen, haben sich die Kon- tischen Teil. Eine gesonderte Prüfung ist jedoch nicht notwendig. rad-Adenauer-Stiftung (KAS) und die Friedrich-Ebert-Stiftung zum Der Fahrlehrer bestätigt am Ende der Schulung gegenüber der Ziel gesetzt. Sie bieten im Jahr 2020 spezielle Traineeprogramme Verkehrsbehörde, dass der Teilnehmer die Schulungseinheiten an. Die Seminare der KAS finden zwischen April und November absolvierte. Die Führerscheinbehörde wird daraufhin den Zusatz 2020 statt. Oberbürgermeisterinnen und Bürgermeisterinnen wer- 196 im Führerschein eintragen. Der Eintrag Kostet 28,60 Euro. den ihre Erfahrungen an potenzielle Bewerberinnen in den Semi- Weitere Informationen naren weitergeben. Des Weiteren wird die Friedrich-Ebert-Stiftung Weitere Informationen sind in den örtlichen Fahrschulen und in der das seit Jahren erprobte Seminar „Ich will Bürgermeister_in wer- Führerscheinstelle des Landratsamtes unter der Telefonnummer den!“ im Jahr 2020 speziell für Frauen anbieten. Zudem ist ein 07351 52-6222 erhältlich. Fachtag „Mehr Bürgermeisterinnen braucht das Land“ geplant. Der Termin für den Fachtag steht noch nicht fest. Unabhängig von der Seminarteilnahme entscheidet jede Teil- nehmerin selbst, ob sie tatsächlich bei einer Bürgermeisterwahl

10 Freitag, 31. Januar 2020 Mitteilungsblatt Warthausen antreten wird. Die Programme haben neben dem Informations- 09.30 - 12.00 Uhr fundiert? Bei diesem Workshop lernen Sie die und Traineegedanken auch das Ziel, das Bild des Bürgermeister- Vorteile der Nutzwertanalyse kennen, mit der Sie unterschiedliche amtes positiver zu besetzen. Dies entspricht der Forderung des Kriterien rational beurteilen und zu einem aussagekräftigen Wert Verbandes Baden-Württembergischer Bürgermeister, der Ende zusammenfassen könne 2019 forderte, das Amt der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters 17.03.2020 Sprechtag „Internet und Onlinemarketing“ (Riedlingen) in der Öffentlichkeit mehr wertzuschätzen. Weitere Informatio- 13.30 - 16.30 Uhr Antworten auf Fragen zu allen wichtigen Berei- nen unter: https://kas.de/frauenkolleg und https://www.fes.de. chen der Internetnutzung wie beispielsweise Onlinehandel, Kun- denkommunikation über das Internet, Web 2.0 und Online-Mar- Workshop zu rechtsextremen Entwicklungen keting. mit Sebastian Lipp 22.04.2020 Sprechtag „Digitale Zusammenarbeit mit dem Steu- Das Bündnis für Demokratie und Toleranz im Landkreis Biberach erberater“ (Biberach) bietet am Mittwoch, 12. Februar 2020 um 19 Uhr im großen Sit- 09.30 - 15.15 Uhr Sie wollen mit Digitalisierungsprojekten in Ihr zungssaal des Landratsamtes Biberach, Rollinstr. 9, einen Vor- Unternehmen investieren? Wussten Sie schon, dass Sie für solche trag und Workshop mit Sebastian Lipp zum Thema „Rechtsext- Projekte Fördermittel erhalten können? Hier erfahren Sie, welche reme Entwicklungen - wie können wir diesen entgegenwirken?“. Fördermittel Sie erlangen können, wo Sie mögliche Fördermittel Lipp ist Journalist und Redakteur von allgaeu-rechtsaussen.de. beantragen können und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Der Vortrag befasst sich damit, welche Entwicklungen es in Ober- Schwäbischer Heimatbund schwaben im Bereich rechtsextremer Gruppierungen gibt. In der Landesverein Badische Heimat anschließenden Workhop-Phase gehen die Anwesenden in den konkreten Austausch darüber, was man als Bürger des Landkrei- Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben ses Biberach gegen diese Entwicklungen tun kann, ganz im Sinne Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische von: „Wehret den Anfängen“. Heimat loben zum 36. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Würt- Eine Anmeldung bis 10.Februar ist erforderlich, telefonisch oder temberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und per Email beim Bündnis für Demokratie und Toleranz im Land- Neunutzung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf kreis Biberach, c/o Kath. Dekanat Biberach Kolpingstr. 43, 88400 Preisträger werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Biberach, 07351/8095 400, [email protected]. Euro belohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur Verfügung stellt. Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Gebäude der Abschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre zurück- Digitalisierungszentrum | Alb-Donau | liegt. Auch beteiligte Architekten und weitere Experten können bis Biberach Anfang Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese müssen Einladung zur Veranstaltung „Digital durchstarten“ nicht zwingend unter Denkmalschutz stehen mit Facebook Der Preis unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Win- Das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach lädt Sie fried Kretschmann will die Vielfalt und Besonderheiten der Bau- zu der Facebook Brancheninitiative „Digital durchstarten“ ein. kultur in Baden-Württemberg sowie das Engagement zu deren Seien Sie dabei, wenn das größte Social Network der Welt nach Erhaltung hervorheben und öffentlich würdigen. Die Spanne reicht Ulm kommt, um kleinen und mittelständischen Unternehmen zu von mittelalterlichen Gebäuden bis zu stilprägenden Bauten des zeigen wie leicht jedes Unternehmen online wachsen kann. 20. Jahrhunderts. Wenn Sie wissen wollen wie Sie Ihre Unternehmensgeschichte mit „Die Jury würdigt Maßnahmen, bei denen die historisch gewach- Instagram erzählen oder wie Sie Ihre Online-Präsenz mit Face- sene Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie möglich book erstellen können, dann bietet sich Ihnen bei dieser Veranstal- bewahrt wurde. Das schließt zukunftsweisende und beispiel- tung die perfekte Gelegenheit. Abgerundet wird die Veranstaltung hafte Umnutzungen oder moderne Akzente nicht aus, wenn sie von Einblicken in die virtuelle Welt: Das Digitalisierungszentrum sich denkmalgerecht einfügen“, betont Dr. Bernd Langner, Ge- wird anhand von verschiedenen ShowCases die Möglichkeiten schäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes und Mitglied von Virtual & Augmented Reality im Marketingumfeld aufzeigen. der Fachjury. „Digital durchstarten“ mit Facebook Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger sowie die Architek- am Mittwoch, 12. Februar 2020 um 15:00 Uhr ten und Restauratoren Urkunden. Zudem wird den Eigentümern IHK Ulm, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm eine Bronzetafel zum Anbringen am Gebäude überreicht. Bewer- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Infor- bungsschluss ist der 31. März 2020. Weitere Informationen sowie mationen und die Möglichkeit zur Anmeldung haben Sie unter die Broschüre mit allen notwendigen Angaben zur Ausschreibung www.dz-uab.events.idloom.com/digital-durchstarten oder per finden sich unter www.denkmalschutzpreis.de. Die öffentliche Mail an [email protected]. Preisvergabe findet Anfang 2021 statt.

Wir beraten Sie in allen Bereichen rund um das Thema Digitalisierung; Winterhölzle 2020 z. B. bei Fragen bezüglich des Internetauftritts, geben Hilfestellung In den Winterferien vom 26. Februar bis 01. März 2020 öffnet bei der Auswahl von Software und informieren über Fördermaß- das Winterhölzle im Martin-Luther-Gemeindehaus wieder seine nahmen. Dazu bieten wir Ihnen Sprechstunden oder auch Individu- Türen. Das Winterhölzle ist eine Freizeit im Rahmen der Kinderbi- alworkshops, in denen wir auf Ihre speziellen Fragestellungen und belwoche des Evangelischen Jugendwerks Biberach. Bis zu 100 Anforderungen eingehen. Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 13 Jahren erleben hier 06.02.2020 Sprechtag „Internet und Onlinemarketing“ (Riedlingen) fünf spannende und unvergessliche Tage. 13.30 - 16.30 Uhr Antworten auf Fragen zu allen wichtigen Bereichen Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus der Internetnutzung wie beispielsweise Onlinehandel, Kundenkom- Spielen, Basteln und Action. Umrahmt wird die Freizeit von einem munikation über das Internet, Web 2.0 und Online-Marketing biblischen Theater. Die Kinder bekommen täglich ein leckeres 12.02.2020 Digital Durchstarten mit Facebook (Ulm) Frühstück, ein frisch gekochtes Mittagessen und nachmittags 15.00 - 19.00 Uhr Die erfolgreiche Facebook-Brancheninitiative zur Stärkung den sogenannten „Kinderkaffee“. „Digital Durchstarten“ kommt nach Ulm. Sie soll kleinen und mittel- Einige wenige Plätze sind noch zu haben. Informationen finden ständischen Unternehmen die Chancen der Digitalisierung zeigen Sie unter www.ejwbiberach.de oder im Evangelischen Jugend- und präsentieren, wie leicht jedes Unternehmen online erfolgreich werk in der Waldseerstr. 18 in Biberach (Telefon 07351/7933). wachsen kann. 26.02.2020 Workshop „Projektmanagement - Nutzwertanalyse als Hilfsmittel“ (Biberach) Wie trifft man unternehmerische Entschei- dungen zügig und möglichst sachlich

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 31. Januar 2020 11

Dollinger-Realschule Biberach Deutsche Rentenversicherung Infoveranstaltung für neue 5. Klässler Baden-Württemberg 07. Februar 2020 Initiative »rehapro« der Bundesregierung Infonachmittag an der Dollinger-Realschule für Eltern und Fünf Millionen Euro Fördergelder für Reha-Projekte im Land Schüler/ Beginn 16.00 Mit einer einzigartigen Initiative der Bundesregierung sollen inno- Wir stellen Ihnen in einem Rundgang durch unser Schulhaus unsere vative Maßnahmen, Ansätze, Methoden und Organisationsmodel- Profile und Angebote der Dollinger-Realschule vor. Schulleitung, le in der Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung geför- Lehrerinnen, Lehrer und Schüler zeigen Ihnen in kurzen Präsenta- dert werden. Dafür stellt die Bundesregierung über einen Zeitraum tionen und Einblicken in den Unterricht, was Realschule alles kann. von fünf Jahren im Rahmen des Förderprogrammes »rehapro» Detaillierte Informationen zu unserer Schule finden Sie auch auf der Deutschen Rentenversicherung jährlich 100 Millionen Euro unserer Homepage www.dollinger-realschule.de. zur Verfügung. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Würt- 06. März 2020 temberg hat sich mit vier Modellprojekten erfolgreich beworben ab 15.30 Uhr: Möglichkeit zur individuellen Beratung und Rück- und erhält hierfür mehr als fünf Millionen Euro Fördergelder aus fragen an die Schulleitung (ohne Rundgang). dem rehapro-Topf. Telefonische Anmeldung über das Sekretariat (Tel. 07351/51422) Ein Schwerpunkt der Projekte ist die intensivere Betreuung der erforderlich. Versicherten nach der Rehabilitation. Die Rückkehr an den Ar- 11. + 12. März 2020 beitsplatz soll nachhaltiger und erfolgreicher gestaltet werden. Ins- Anmeldung für das folgende Schuljahr. besondere auch Arbeitslose sollen von diesem Projekt profitieren. Jeweils 7.30 bis 17.00 Uhr. Bitte bringen Sie ihr Kind und die Mit einem speziell auf die gesundheitlichen Probleme dieses Per- Grundschulempfehlung mit. Terminvergabe online! sonenkreises zugeschnittenen Präventionsprogramm sollen diese

Versicherten wieder fit gemacht werden für den Arbeitsmarkt. Ein Matthias-Erzberger-Schule Biberach weiterer Schwerpunkt liegt auf dem frühen Erkennen von Präven- Information über die Ausbildungen in der Haus- und Land- tions- und Rehabilitationsbedarf. Je eher dieser Bedarf erkannt wirtschaft am 17. Februar 2020 ab 14.00 Uhr wird, umso erfolgreicher kann eine Rehabilitation ablaufen. Um allen Schulabgängern (Hauptschule, Gemeinschaftsschule, Bei diesen Projekten arbeitet die Deutsche Rentenversicherung Realschule, Gymnasium) und deren Eltern Gelegenheit zu geben, Baden-Württemberg eng mit ihren langjährigen Partnern aus dem sich über den Ausbildungsberuf des Landwirts zu informieren, Reha-Bereich zusammen: Dazu gehören andere Sozialversiche- freut sich die Schulleitung der Matthias-Erzberger-Schule Bibe- rungsträger wie die AOK Baden-Württemberg oder die Agen- rach, in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Biberach/Land- turen für Arbeit, niedergelassene Ärzte, Rehabilitationskliniken, wirtschaftsamt, eine Informationsveranstaltung am: Forschungseinrichtungen und viele mehr. Weitere Projekte sind Montag, 17. Februar 2020, 14.00 - 16.00 Uhr, bei der DRV Baden-Württemberg in Vorbereitung und sollen dem- Raum 345 (Berufsbild Landwirt) nächst eingereicht werden. anbieten zu können. »Ziel der Projekte ist es, mehr Menschen den Wiedereinstieg in Ebenso bieten wir eine Informationsveranstaltung an, um Sie über eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und damit ein den überaus vielseitigen Beruf der Hauswirtschafterin bzw. des selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen«, betont Ulrich Hart- Hauswirtschafters, der immer mehr in den Blickpunkt der Gesell- schuh von der DRV Baden-Württemberg, der das Projekt rehapro schaft rückt, zu informieren. bei der DRV in Stuttgart begleitet. »Es ist erfreulich«, so Hartschuh, Montag, 17. Februar 2020, 14.00 -16.00 Uhr, »dass von den finanziellen Mitteln des Bundes fünf Millionen Euro Raum 344 (Berufsbild Hauswirtschafterin) Forschungsgelder nach Baden-Württemberg fließen.« Matthias-Erzberger-Schule Biberach, Leipzigstr. 11 Für die DRV Baden-Württemberg sind Prävention und Rehabilitati- im Kreis-Berufsschulzentrum, Tel.: 07351/346-215, on schon immer ein äußerst wichtiges Anliegen: Menschen wieder Fax: 07351/346-342 zurück ins aktive Arbeitsleben zu begleiten, das bringt nicht nur für E-Mail: [email protected]; Internet: www.mes-bc.de die einzelnen Menschen Vorteile. Auch volkswirtschaftlich lohnt sich das Engagement der Rentenversicherung für ihre Versicher- Agentur für Arbeit Ulm ten im Bereich Gesundheit: Jeder hier investierte Euro amortisiert Berufskundliche Reihe im BiZ sich fünffach, wie mehrere Studien ergeben haben. »Jeder kranke Fachvorträge zum Thema Freiwilligendienste oder gehandicapte Versicherte hat das Recht, dass wir als Ren- Freiwilligendienste bieten viele Möglichkeiten, sich zu engagie- tenversicherung ihn dabei unterstützen, wieder am Arbeitsleben ren. Einen Einblick in das breite Spektrum an Einsatzfeldern gibt und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen«, unterstreicht es am Donnerstag, 30. Januar, im Berufsinformationszentrum Andreas Schwarz, Geschäftsführer der DRV Baden-Württemberg. (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm. An zahlreichen Infostände gibt Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvor- es viel Wissenswertes zu erfahren. Vor Ort sind die Bundeswehr, sorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung das Deutsche Rote Kreuz, der Landessportverband Baden-Würt- Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen temberg e.V., die Landeszentrale für politische Bildung, der Ar- im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 beiterwohlfahrt Bezirksverband Württemberg e.V. sowie die Le- 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterin- benshilfe Donau-Iller. nen und -beratern sowie im Internet unter www.deutsche-ren- Es gibt viele Gründe, nach der Schule einen Freiwilligendienst tenversicherung-bw.de. zu absolvieren: er bietet die Möglichkeit Lebenserfahrungen zu sammeln oder auszuprobieren, ob ein Beruf im sozialen oder Barmer Krankenkasse ökologischen Bereich oder bei der Bundeswehr die richtige Wahl Coronaviren in Deutschland ist. Auch Wartezeiten bis zum Studium können damit überbrückt BARMER schaltet Hotline für alle Bundesbürger werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden vier Vorträge Angesichts des ersten bestätigten Falls in Deutschland hat die angeboten. Die Vortragsreihe startet um 15:00 Uhr mit der Bun- BARMER eine Hotline zum Coronavirus eingerichtet. Medizinex- deswehr. Weiter geht es um 15:45 Uhr mit der Landeszentrale für perten geben hier rund um die Uhr Informationen darüber, wer politische Bildung, um 16:30 Uhr mit der Lebenshilfe Donau-Iller besonders gefährdet sei, wie man sich schützen und einen Ver- und um 17:00 Uhr mit dem Deutschen Roten Kreuz. dachtsfall erkennen könne. „Unsere Experten kennen den aktu- Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im BiZ in der Wichernstraße ellen Stand der medizinischen Forschung und können deshalb 5. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. helfen, Unsicherheit oder gar Angst zu vermeiden“, erklärt Richard Wer mehr über die berufskundliche Vortragsreihe wissen möchte, Kitzinger, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Ulm. Die kos- kann das BiZ unter der Durchwahl 0731 160-777 erreichen oder tenlose Hotline stehe allen Interessierten - also nicht nur BAR- sich unter www.arbeitsagentur.de informieren.

12 Freitag, 31. Januar 2020 Mitteilungsblatt Warthausen

MER-Versicherten - rund um die Uhr offen unter 0800 8484111. https://www.vz-bw.de/node/42121 Menschen mit schwerer Grunderkrankung gefährdet - Kostenloses Webinar „Altersvorsorge bei Niedrigzinsen“: Laut Kitzinger zeigen sich bei Infektionen mit gewöhnlichen Co- https://www.vz-bw.de/node/43293 ronaviren zumeist Symptome einer Erkältung, wie etwa Husten oder Schnupfen. „Bestimmte Coronaviren, wie das zuerst in China aufgetretene, können aber auch schwere Infektionen und Lun- genentzündungen verursachen“, so Kitzinger. Die neue Lunge- Sonstiges - Umlandgemeinden nerkrankung gefährde vor allem Menschen, die schon an einer schweren Grunderkrankung litten. Deutsches Gesundheitswesen gut vorbereitet Biberacher Musiknacht e. V. Panik sei jedoch nicht angebracht. Auch wenn es derzeit noch keinen Impfstoff gäbe, ließen sich Betroffene je nach Schwere Narrenzunft Biberach e. V. der Erkrankung dennoch sehr wirkungsvoll behandeln. Richard New Crazy Biber mit „The Crazy Allstar Band“ in der Biber- Kitzinger: „Mit unserem modernen Gesundheitswesen sind wir acher Gigelberghalle auch für diese Fälle sehr gut aufgestellt. Selbstverständlich über- Nach der erfolgreichen Neuauflage vor einem Jahr veranstalten nehmen die gesetzlichen Krankenkassen von der Diagnostik bis der Biberacher Musiknacht e. V. und die Narrenzunft Biberach e. zur Krankenhausbehandlung alle Kosten.“ V., am Samstag, den 1. Februar 2020, gemeinsam den 2. New Crazy Biber in der Biberacher Gigelberghalle. Die großartige Par- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ty-Sause ist in diesem Jahr eingebettet in die Jubiläumsfeier der Narrenzunft, die in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum feiert. Wie riskant sind Aktion wirklich? Der 2. New Crazy Biber beginnt um 20:30 Uhr, Einlass ist ab Verbraucherzentralen veröffentlichen innovativen On- 19:30 Uhr. line-Rechner mit Informationen über Renditen und Risiken Der Zutritt ist nur für über 18-Jährige erlaubt (Ausweiskontrolle). ausgewählter Anlagestrategien Karten im Vorverkauf gibt es bei der Stadtbuchhandlung, der ACB Eine wichtige Stellschraube im Vermögens­aufbau ist die Ent- Tankstelle und der Agip-Tankstelle (alle in Biberach). scheidung, wieviel vom Ersparten relativ sicher, dafür aber wenig verzinst angelegt werden soll und welcher Teil in ertragsstärkere, aber damit auch riskantere Geldanlagen investiert werden kann. Narrenzunft Weckafresser Äpfingen Die Verbraucherzentralen haben einen Renditerechner entwickelt, Kinderfasnet in Äpfingen mit dem Sparer ganz einfach die für ihre Anlage­ent­schei­dung not- Die Narrenzunft Weckafresser Äpfingen veranstaltet am Sonntag, wendigen Informationen über historische reale Renditen­ abrufen 2. Februar 2020 wieder eine Kinderfasnet in der Mehrzweckhalle und verschiedene Entwicklungen vergleichen können. Äpfingen! Einlass: 13:00 Uhr So funktioniert das neue Tool Verbraucher geben in den Rechner einen einmaligen Anlagebe- Caritas Biberach-Saulgau trag oder eine monatliche Sparrate ein, wählen einen Anlagezeit- Informationsveranstaltung in Biberach zur kirchlichen Wohn- raum und stellen das Mischungsverhältnis zwischen einer Anlage rauminitiative „TürÖFFNER“ in Festgeld und einer breit gestreuten Anlage in Aktien ein. Im Eine Informationsveranstaltung über das Projekt „TürÖFFNER” Ergebnis wird dann angezeigt, wie sich das Gesamtvermögen findet am04. Februar 2020 um 17.00 Uhr im Alfons-Auer-Haus, und die reale Rendite in der Vergangenheit über den gewählten Kolpingstraße 43, 88400 Biberach, Adolph-Kolping-Saal statt. Zeitraum entwickelt hätten. Außerdem erhalten Verbraucher noch Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen über die im Auswertungszeitraum zwischenzeitlich Parkplätze gibt es in der Tiefgarage Stadthalle, Kolpingstraße 1 geringsten und höchsten Wertverluste. (Parkhaus P 1). In 5 Minuten erreichen Sie zu Fuß das Alfons-Au- „Der Renditerechner hilft Verbrauchern, eine bedarfsgerechte er-Haus. Anlagestrategie auf Grundlage historischer Daten zu planen“, er- Caritas sucht leerstehenden Wohnraum - Wohnung vermie- läutert Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale ten und Gutes tun! Baden-Württemberg. „Statt sich auf Werbeaussagen der Finan- Ihre Wohnung oder Einliegerwohnung steht leer und Sie als Ei- zinstitute zu verlassen, können Verbraucher sich damit anhand gentümer denken schon länger über eine Vermietung nach? Sie historischer Daten über verschiedene Renditemöglichkeiten infor- haben aber Bedenken: Passt der Mieter zu uns? Kommt die Mie- mieren. Rendite und Risiko sind zwei Seiten derselben Medaille. te pünktlich? Geht der Mieter sorgfältig mit meinem Wohnraum Unsere Daten zeigen, wie erfolgreich eine Anlagestrategie mit um? Auf diese Fragen haben wir als Caritas Biberach-Saulgau unterschiedlichen Aktienquoten in der Vergangenheit gewesen die passenden Antworten. Wir bieten Ihnen Kompetenz, Sicher- wäre und wie stressig diese für den Anleger war“. heit und Garantie. BeispielRechnung Seien Sie TürÖFFNER - melden Sie sich bei uns! Der Rechner zeigt: monatlich über 35 Jahre 100 Euro angelegt, Ihr Ansprechpartner bei der Caritas Biberach-Saulgau: stets zur Hälfte in eher langfristig gebundenes Festgeld und in Robert Talaj, Caritas Biberach-Saulgau, Saulgauer Str. 51, günstige Aktienfonds ergab im Mittel eine reale Rendite von 3,8 88400 Biberach % p.a. Wer stattdessen nur auf langfristiges Festgeld setzte, Telefon: 0 73 51 / 3 49 51- 209, Handy: 01 72 / 6 43 84 70 konnte selbst im besten Fall mit einer Rendite von 3,1 % p.a. kein Mail: [email protected], besseres Ergebnis erzielen als im schlechtesten Fall mittels einer Internet: www.türöffner-bcs.de kostengünstigen und diversifizierten Anlage in Aktien. Datengrundlage Der Renditerechner wurde auf der Grundlage historischer Daten Technikbotschafter stellen auf Monatsbasis zwischen dem 31.12.1969 und dem 31.08.2018 alltagsunterstützende Hilfsmittel in der erstellt. Endvermögen und Renditen sind real, also inflationsbe- barrierefreien Musterwohnung im Prestlehaus vor reinigt. Mehr Informationen zu den verwendeten Daten: www. Selbstständig bleiben mit zunehmendem Alter - dies kann einfa- vz-bw.de/renditerechner cher sein, wenn man sich rechtzeitig um die Gestaltung der eige- Links und Weitere Informationen zum Thema nen Wohnung kümmert. Ganz praktisch werden die technischen - Renditerechner: https://www.vz-bw.de/renditerechner Hilfsmittel in der barrierefreien Musterwohnung im Prestlehaus in - So legen Sie Ihr Erspartes am besten an: der Freiburger Str. 40 in Biberach am Dienstag, den 04.02.2020 https://www.vz-bw.de/node/43767 von 16 bis 17:30 Uhr vorgestellt. Natürlich kann dabei die barri- - Podcast „Geldanlage mit ETFs“: erefreie Musterwohnung besichtigt werden.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 31. Januar 2020 13

Einzelpersonen können ohne Voranmeldung kommen, eine grö- Die Broschüre zum Jubiläumsjahr mit vielen weiteren Veranstal- ßere Gruppe sollte sich einige Tage vorher anmelden bei Caritas tungen und Informationen ist seit Montag, 27. Januar 2020 in der Biberach, Hilfen im Alter/Wohnberatung, Tel. 07351 8095-190, Tourist-Information Bad Buchau und in den öffentlichen Einrich- [email protected]. Info unter: www.basisversor- tungen erhältlich. gung-biberach.de Aktuelle Veranstaltungen sind im Federseejournal/Gästejournal veröffentlicht sowie im Veranstaltungskalender unter www.bad- Verband Katholisches Landvolk Stuttgart buchau.de Tagung „Zukunft der Arbeit in ländlichen Räumen“ im Kloster Heiligkreuztal am 6.2.2020 Welche Chancen bietet die sich wandelnde Arbeitswelt für den ländlichen Raum? Zu dieser Frage erwarten Sie am 06.02.2020 im Kloster Heiligkreuztal bei Riedlingen spannende Vorträge hochka- rätiger Wirtschaftsvertreter aus der Region, Deutschland und Ös- Anzeigen-Info terreich sowie Praxisbeispiele. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Tagung eingeladen. Sie beginnt um 9 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Veranstalter: Verband Katholisches Landvolk, Stuttgart. Wir beraten Sie gerne bezüglich Tagungsbeitrag: 50,00 €. Anmeldungen bis 31.01.2020 unter vkl@ Gestaltung, Formate, Preise. landvolk.de oder 0711 9791 4580. Sie erreichen uns in der Anzeigenabteilung unter bela e.V. - Betreutes Wohnen in Familien Vortrag von Reiner Schmied, bela e.V. am Dienstag, 11. Februar 2020, 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Schemmerhofen Telefon 07154 8222-0 Der Verein „bela e.V. - begleiten, leben, arbeiten“ setzt sich für die Belange und die Unterstützung von benachteiligten und psychisch Fax 07154 8222-15 erkrankten Menschen im Landkreis Biberach ein. Herr Schmied berichtet als Mitarbeiter des Fachdienstes über das [email protected] BWF als eine interessante Alternative zum Leben in einem Heim Mail und beantwortet gerne ihre Fragen dazu. Bündnis für Demokratie und Toleranz Gottesdienste zum Gedenken an die Eutahnasieopfer Am Sonntag und am Montag finden Gottesdienste zum Gedenken Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim an die Euthanasieopfer des Nationalsozialismus statt: Am Sonn- tag, 26. Januar, um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Martin in Bi- berach organisiert der Katholische Frauenbund den Gottesdienst. Am Montag, 27. Januar gedenkt die St.-Elisabeth-Stiftung der Menschen die von den Nazis aus Heggbach deportiert und er- mordet wurden. Um 17.30 Uhr ist jedermann in die Heggbacher Kirche St. Georg im Hag eingeladen

Familien-Bildungsstätte der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Biberach Der „Familienrat“ nach Rudolf Dreikurs Information und Anmeldung unter Tel: 07351/7 56 88 oder [email protected] Anmeldung erforderlich! Am Samstag 15. Februar, jeweils von 10 - 15 Uhr findet der Work- shop Der „Familienrat“ im Martin-Luther-Gemeindehaus statt. Das Zusammenleben als Familie erfordert ein hohes Maß an Mut, Kreativität, Geduld und Sicherheit, damit sich alle wohl fühlen. Der „Familienrat“ ist ein demokratisches Instrument, das großen und kleinen Menschen ein gleichwertiges Miteinander und ermu- tigende Begegnungen ermöglicht. Geleitet wird der Workshop von Friederike Höhndorf, Individualpsychologische Beraterin und Ermutigungstrainerin. Weiterer Termin: 14. März

Frauenkreis Ummendorf e.V. Frauenfasnet 2020 „Helden der Kindheit“ Gombigen Donnerstag, 20. Februar 2020 um 19.44 Uhr Der Vorverkauf findet am Samstag, den 08. Februar 2020 von 10 bis 12 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Schweinhauser Straße 15, Ummendorf statt. Ab Montag, 10. Februar täglich von 18 bis 20.30 Uhr unter der Nr. 0151/51221624, im Shop auf der Homepage unter www.frau- enkreis-ummendorf.de oder auch an der Abendkasse

1250 Jahre Bad Buchau Das 1250-jährige Jubiläum von Bad Buchau wird gebührend gefeiert Mit einem herausragenden Festprogramm feiert die Stadt Bad Buchau über das ganze Jahr ihr 1250-jähriges Bestehen.

14 Freitag, 31. Januar 2020 Mitteilungsblatt Warthausen

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi

Biberach

Schwendi Unlingen Warthausen Langenenslingen Kirchberg a. d. Iller Hürbel Dettingen a. d. Iller Gutenzell

Erolzheim Bad Buchau Ummendorf Sprechen Sie mit Ochsenhausen

Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 16.000 Haushalte im Hochdorf Kreis Biberach an!

Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne. Preisbeispiel für Direktkunden für gerade Kalenderwoche Mindestgröße schwarz/weiß 30 mm, 2-spaltig (90 mm breit) 30 x 8,20 = Euro 246,00 zzgl. 19% MwSt.

Beispiel 4-spaltig schwarz/weiß 100 mm, 4-spaltig (187 mm breit) 100 x 2 = 200 mm 200 x 8,20 = Euro 1640,00 zzgl. 19% MwSt.

Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Farbpreise siehe Preisliste unter www.duv-wagner.de

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 · Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 5

MIETGESUCHE

Suche dringend in Warthausen 2-3 Zimmerwohnung zur Miete, Berufstätig, Nichtraucher, warm bis ca. 600,- €  Zuschriften unter Chiffre Z001/9329 an den Verlag VERWANDLUNGSKÜNSTLER (m/w) UNTERRICHT ANLAGENMECHANIKER (m/w) JEDI RITTER (m/w) ZOLLBEAMTER (m/w) UND VIELE WEITERE MEHR... Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792470362

STELLENANGEBOTE

IMMOBILIENMARKT

in Oberhöfen und Warthausen

Verteilen der Zeitung • vor Ihrer Haustüre • Wir suchen geräumige Immobilie für Beamtenpaar • an der frischen Luft mit schönem Grundstück & mind. 3 Schlafzimmer • von Montag bis Samstag bis 6:15 Uhr • DHH / Eigentumswohnung oder kleineres Haus mit • Sie sind mindestens 18 Jahre alt etwas Grundstück für Schichtleiter zum Kauf gesucht Aufgrund großer Nachfrage aus dem letzten Verkauf, Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. suchen wir weitere Objekte für Kapitalanleger !!! Merkuria Zustelldienst | Tel 0751 2955 1666 Rufen Sie uns gerne unverbindlich an [email protected] | www.merkuria.de IMMOBILIENHAUS Hauptstraße 89 für Baden-Württemberg seit 1977 88515 Langenenslingen www.biv.de Tel. 07376 960-0 Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 5 Zeigen Sie Präsenz!

Verö entlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten Angebot aus eigener Schlachtung und Produktion um Ihr Unternehmen werbewirksam vom 29.01.2020 – 01.02.2020 zu präsentieren. Siedfleisch, mager kg 10,90 € Siedfleisch Rippe kg 7,20 € AUSBILDUNG Grobe Leberwurst kg 11,50 € KW 6 & BERUF Kochsalami kg 11,50 € Auch kleine Portionswürste Interesse oder Fragen? Pfefferbeißer kg 13,90 € Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-0 Münsterschinken kg 13,90 € Wir beraten Sie gerne! ... mit Partyservice der besonderen Art. Für Ihre große und kleine Feier bereiten wir feine warme und kalte Buffets.

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de

VERANSTALTUNGEN