Evelyne Gebhardt Mitglied des Europäischen Parlaments EUROPA AKTUELL Nr. 9/2016, 29. September 2016

Liebe Bürger und Bürgerinnen, INHALT die Welt ist im Umbruch und mit ihr der globale Handel. Abseits zu stehen und zuzuschauen, wie andere die Regeln festlegen, ist nicht im Sinne der Europäi- Seite 1 schen Union und schon gar nicht im Sinne der Bürger und Bürgerinnen. Es  Kolumne muss unser Anspruch sein, die Handelsbeziehungen der Zukunft mitzugestal-  Roaming-Gebühren ten. Allerdings: „Freihandel um jeden Preis“ kommt nicht in Frage. Als Sozialdemokratin werde ich keinem Abkommen zustimmen, das europäi- sche Errungenschaften im Umwelt- oder Verbraucherschutz aufweicht. Ich Seite 2 werde keinem Abkommen zustimmen, das Arbeitnehmerrechte beschneidet  Gleichstellungspolitik oder die öffentliche Daseinsvorsorge gefährdet. Und auch keinem Abkommen,  Transparenzregister das die Demokratie und den Rechtsstaat aushöhlt. TTIP steht deshalb völlig zu Recht vor dem Scheitern. Wenn die Vereinigten Staaten nicht bereit sind, sich auf die Europäische Union zuzubewegen, dann Seite 3 gibt es eben kein TTIP.  Schwerpunkt: Lateinamerika Kanada ist der EU dagegen bei CETA entgegengekommen. Ich habe trotzdem  Termine nach wie vor Zweifel am vorliegenden Vertragstext. Dienste der öffentlichen Daseinsvorsorge müssen unmissverständlich vor Seite 4 Liberalisierung geschützt sein.  Flüchtlingspolitik Ein öffentlicher Investitionsgerichtshof ist zweifellos ein Fortschritt gegenüber  Veranstaltung des Forum Ludwig Marum privaten Schiedsgerichten, auf denen die USA bei TTIP weiter beharren. Un- scharfe Rechtsbegriffe, die Konzerne ausnutzen könnten, darf es nicht geben.  Aktuell im Europäischen Parlament Und es muss klar sein, dass die Entscheidungshoheit der Parlamente in keiner  Impressum Weise eingeschränkt wird. Ob bei CETA tatsächlich noch Verbesserungen erreicht werden können, bleibt abzuwarten. Eines ist jedenfalls klar: Als Abgeordnete bin ich lediglich meinem Gewissen verpflichtet. Ich werde CETA nur dann zustimmen, wenn ich davon überzeugt bin, dass es Europas Bürgerinnen und Bürgern nützt. Andernfalls werde ich das Abkommen im Europäischen Parlament ablehnen. Ihre

Constanze Krehl: „Richtig so – Roaming-Gebühren fallen weg“ Neuer Vorschlag der EU-Kommission zu Handy-Zusatzkosten

Die Europäische Kommission hat für die europäischen Verbraucherin- über Grenzen hinweg austauschen kürzlich einen überarbeiteten Vor- nen und Verbraucher werden wie und bewegen können. Dazu passen schlag zum Roaming in der EU an- ursprünglich geplant abgeschafft“, keine künstlichen Hürden wie die gekündigt, der Reisende nicht ein- so , telekommuni- Roaming-Gebühren. Sehr gut ist, schränkt und sich gezielt gegen kationspolitische Sprecherin der dass die EU-Kommission laut ihrer Missbrauch richtet. SPD im Europäischen Parlament. Ankündigung nun explizit zusichert, „Wir wollen erreichen, dass sich die dass auch Erasmus-Auszubildende „Der Druck aus dem Europaparla- und -Studierende künftig keine Ro- ment wirkt: Die Roaming-Gebühren Bürgerinnen und Bürger in Europa , MdEP EUROPA AKTUELL Nr. 9/2016, 29. September 2016 – Seite 2 aming-Gebühren mehr zahlen, die von billigeren Tarifen zu profitieren - werden, wenn ein Nutzungsmuster ja meist mehrere Monate im EU- das geht verständlicherweise nicht“, bestimmte Verdachtskriterien erfüllt. Ausland leben.“ sagt Constanze Krehl. „Ein großer In diesen Einzelfällen können dann Die neuen Regeln sollen nun gezielt Erfolg für die Bürgerinnen und Bür- wieder Roaming-Gebühren fällig Missbrauch vorbeugen, denn Ro- ger ist, dass nun die Telekommuni- werden - wenn sich allerdings Nut- aming ist für Auslandsaufenthalte kationsunternehmen in die Verant- zer zu Unrecht beschuldigt fühlen, gedacht. „Im Heimatland ausländi- wortung genommen werden. Ein müssen sogar die Behörden dem sche SIM-Karten nutzen, nur um Missbrauch darf nur dann unterstellt Fall nachgehen.“

Evelyne Gebhardt: „Jetzt ist die Europäische Kommission gefordert“ Sozialdemokratische Fraktion im Europaparlament fordert Ende des Stillstandes in der europäischen Gleichstellungspolitik

Wir Sozialdemokraten und Sozial- bessern. Denn wir haben ein ganz konnten, die Resolution zu unter- demokratinnen im Europäischen erhebliches Ungleichgewicht in un- stützen, weil wir damit einen ganz Parlament nehmen den derzeitigen serer Gesellschaft zu Lasten von wichtigen Impuls geben. Stillstand in der europäischen Frauen, die noch immer die ganz Jetzt ist die Europäische Kommissi- Gleichstellungspolitik nicht länger überwiegenden Pflichten im Haus- on gefordert. Jetzt gibt es keine hin. Wir wollen endlich wieder vo- halt und in der Kinderbetreuung auf Ausreden mehr. Wir, die gewählten rankommen. Deshalb fordern wir sich nehmen - und dafür mit Teil- Vertreter und Vertreterinnen der eine Reform der längst überholten zeitjobs, geringen Löhnen und nied- europäischen Völker, erwarten bal- Mutterschutzrichtlinie. Wir wollen rigen Renten abgespeist werden. dige Vorschläge für gesetzliche Re- die Elternzeiten in ganz Europa Das muss sich dringend ändern. gelungen. stärken und allen Vätern in der Eu- Daher freue ich mich, dass unsere ropäischen Union eine mindestens Den Resolutionstext gibt es hier: Resolution im Europäischen Parla- zweiwöchige Elternzeit ermögli- ment zur Schaffung von für die Ver- http://www.europarl.europa.eu/ chen. einbarkeit von Familie und Beruf sides/getDoc.do? Die Umsetzung dieser Forderungen förderlichen Arbeitsmarktbedingun- type=TA&reference=P8-TA-2016- würde die Ausgrenzung von Frauen gen mit einer satten Mehrheit ange- 0338&language=DE&ring=A8-2016- aus dem Arbeitsmarkt erheblich nommen wurde. Ich freue mich, 0253 vermindern und gleichzeitig die so- dass wir andere Fraktionen und genannte Work-Life-Balance ver- Abgeordnete davon überzeugen

Jo Leinen: „Lobbyismus braucht Transparenz“ Europa-SPD begrüßt Pläne für überarbeitetes Register

„Lobbyismus im Verborgenen unter- senvertreter könnten Kommissare der Branche das Handwerk legen, gräbt das Vertrauen in die Demo- treffen und erhielten Zugang zum die versuchen, das Register mit kratie. Die Menschen haben einen Parlament. „Ohne Eintrag in das Tricks zu umgehen“, sagt Jo Lei- Anspruch darauf, zu erfahren, wer Lobby-Register sollte in Parlament nen. sich für welche Interessen einsetzt und Kommission keine Interessen- Zudem sei es dringend nötig, dass und welche Mittel dafür zur Verfü- vertretung stattfinden“, so Jo Lei- sich endlich auch der Rat an dem gung stehen“, begrüßt der SPD- nen. Alleine seit 1. November 2014 Register beteiligt. Gerade dort wür- Europaabgeordnete den hätten sich deshalb rund 4.500 Or- den sich viele Interessenvertreter Vorschlag der EU-Kommission für ganisationen neu registriert. „Die tummeln. „Wenn es um Lobby- ein strengeres Lobby-Register, das Europäische Union ist damit vielen Kontakte geht, ist der Rat nach wie sogenannte Transparenzregister. Mitgliedstaaten meilenweit voraus“. vor eine ‚Black Box‘. Es ist Zeit, Das seit 2011 bestehende gemein- Dennoch bestehe Handlungsbe- dass das Thema Transparenz auch same Lobby-Register von Europäi- darf, um verbliebene Schlupflöcher in der Vertretung der Mitgliedstaa- schem Parlament und EU- zu stopfen. „Seriöse Interessenver- ten ernst genommen wird“, so Jo Kommission sei mit nahezu 10.000 treter haben kein Problem damit, Leinen. Einträgen schon heute ein großer ihre Arbeit transparent zu machen. Erfolg. Nur eingetragene Interes- Wir wollen den schwarzen Schafen Evelyne Gebhardt, MdEP EUROPA AKTUELL Nr. 9/2016, 29. September 2016 – Seite 3

SCHWERPUNKT: LATEINAMERIKA TERMINE Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung Europa-Lateinamerika 1. Oktober 2016, 14.00 Uhr Als Mitglied der Delegation des Eu- rechte, nachhaltige Entwicklung Was? Festakt 10 Jahre Freie Schule ropäischen Parlaments in der Parla- sowie soziale Angelegenheiten. Anne-Sophie mentarischen Versammlung Europa „Lateinamerika ist ein faszinierender Wo? Freie Schule, Künzelsau -Lateinamerika war Evelyne vergan- Kontinent mit großem Potenzial. Es gene Woche in Montevideo/ liegt auch im Interesse Europas, die Uruguay. Dort fand die jährliche Beziehungen weiter auszubauen“, 6. Oktober 2016, 19.30 Uhr Plenarsitzung der Parlamentari- ist Evelyne überzeugt. Besonders Was? „Solidarisches Europa oder schen Versammlung statt. zur Stärkung der Zivilgesellschaft nationaler Egoismus?“ Auf der Tagesordnung standen könne die Europäische Union bei- (SPD Gundelfingen) Themen wie Migration, Menschen- tragen. Wo? Gasthaus Rössle, Gundelfingen

7. Oktober 2016, 19.00 Uhr Was? „Die Europapolitik der SPD“ (AK Europa der SPD Heilbronn) Wo? DGB-Haus, Heilbronn

8. Oktober 2016, 11.00 Uhr Was? Landesausschuss der Europa- Union Baden-Württemberg Wo? Quadrium, Wernau

9. Oktober 2016, 10.30 Uhr Was? Eröffnung Gewerbeausstellung im Rahmen der „Muswiese“ Wo? Rot am See-Musdorf

21. Oktober 2016, 17.00 Uhr Evelyne mit dem Vorsitzenden der europäischen Delegation, Ramón JáureguiI Atondo Was? Tagung zu Armutsbekämpfung (Bild oben) sowie im Plenum bei der Vorstellung des Berichts über die Bekämpfung in Europa (Evangelische Akade- der Armut im Rahmen der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Bild unten). mie Baden) Wo? Haus der Kirche, Bad Herrenalb Der spanischsprachigen Version der Deutschen Welle gab Evelyne kürzlich ein Interview zur politischen 22. Oktober 2016, 10.00 Uhr Situation in Venezuela und den Be- Was? Landesparteitag der SPD ziehungen der EU zu dem Land. Baden-Württemberg Der dazugehörige Artikel ist abruf- bar unter: Wo? Harmonie, Heilbronn

http://www.dw.com/es/la-prudente- diplomacia-de-la-ue-en-venezuela/a 24. Oktober 2016, 15.30 Uhr -19532848 Was? Gewinner des Europäischen Wettbewerbs aus Hohenlohe Neben der EuroLat- zu Besuch in Straßburg Delegation gibt es 43 weitere internati- Wo? EP, Straßburg onale Delegationen des Europäischen Parlaments. Evelyne Gebhardt, MdEP EUROPA AKTUELL Nr. 9/2016, 29. September 2016 – Seite 4

Birgit Sippel: „Rote Karte für unsolidarische Mitgliedstaaten“ EU-Kommission legt Bericht zu Flüchtlingsumverteilung in Europa vor

Mit der Veröffentlichung des sechs- eine Million Asylsuchende in Grie- ten Reports zur Um- und Neuan- chenland gelandet. Nach den gel- siedlung hat die EU-Kommission tenden Dublin-Regeln hätten sie am Mittwoch Bilanz gezogen. „Der alle in Griechenland bleiben müs- Bericht zieht leider ein übertrieben sen“, sagt . positives Resümee. Von den zuge- „Griechenland durch die Umsied- sagten 160.000 Flüchtlingen haben lung zu entlasten, blieb erfolglos. die EU-Mitgliedstaaten 92.824 Da erübrigen sich Debatten über Flüchtlinge immer noch nicht umge- eine Rückführung von Flüchtlingen siedelt“, kritisiert Birgit Sippel, in- nach Griechenland.“ nenpolitische Sprecherin der euro- „Statt wieder einmal alle Verantwor- päischen Sozialdemokraten. tung auf einzelne Staaten mit Au- „Die Kommission als Hüterin der ßengrenzen abzuwälzen, sollten die Verträge hat die Aufgabe, Ländern, EU-Mitgliedstaaten endlich gemein- die ihren legalen Verpflichtungen sam an einer europäischen Lösung nicht nachkommen, die rote Karte arbeiten. Nach wie vor brauchen wir zu zeigen.“ eine solidarische, europaweite Re- In ihrem Bericht lege die Kommissi- gelung mit klaren Kriterien, um on zudem mehr Wert auf die Neu- Flüchtlinge auf alle Mitgliedstaaten Ansiedlung durch den Türkei-Deal zu verteilen“, so Birgit Sippel. Am 15. September referierte Evelyne auf Einla- als auf die Situation der Umsiedlung „Zudem brauchen wir gemeinsame dung des Forum Ludwig Marum in Karlsruhe von Flüchtlingen innerhalb der EU. Anstrengungen der EU und ihrer über rechte Bewegungen und Parteien in Euro- pa, speziell über die Politik und das Auftreten Mitgliedstaaten, um Fluchtursachen Besorgniserregend sei auch die von Rechtspopulisten und Nationalisten im Debatte, ob Asylsuchende zurück nachhaltig zu bekämpfen. Das wäre Europäischen Parlament. Bild: H. Denecken nach Griechenland geschickt wer- wirkungsvoller als immer neue Zäu- den sollten. „Seit 2015 sind über ne.“ IMPRESSUM

Redaktion: Evelyne Gebhardt

AKTUELL IM EUROPÄISCHEN PARLAMENT und Frederick Wunderle

In der nächsten Woche tagt das Weitere Informationen unter: Europabüro Plenum des Europäischen Parla- http://www.europarl.europa.eu/ Keltergasse 47 ments in Straßburg. Auf der Tages- plenary/de/agendas.html 74653 Künzelsau ordnung stehen u.a. diese Themen: Tel.: 07940 59122 Sie möchten wissen, wie Evelyne - Menschenrechte und Migration in Fax: 07940 59144 Gebhardt zuletzt im Parlament ab- [email protected] Drittländern gestimmt hat? Hier eine Übersicht: - Handel mit bestimmten Gütern, http://www.evelyne-gebhardt.eu/de/ Europäisches Parlament die zur Vollstreckung der Todes- im-parlament/wie-ich-abgestimmt- 60, rue Wiertz strafe, zu Folter oder zu anderer habe.html B-1047 Brüssel Behandlung oder Strafe verwen- Tel.: 00 32 – 22 84 – 74 66 det werden könnten Fax: 00 32 – 22 84 – 94 66 - Europäische Staatsanwaltschaft [email protected] und Eurojust Bild-Einklinker Kopfbereich: - Situation Griechenlands Copyright PHOTO © - Transparenzregister - Lage in Syrien Parlamentsgebäude in Straßburg. Foto: © Europäisches Parlament