AZ Amtliches Publikationsorgan für den BezirkHEUTE Münchwilen Gratisauflage: Freitag, 30. November 2018 | Nr. 94 | 8. Jahrgang | www.regidieneue.ch CH-8370 CH-8370 P.P./Journal

Hochbau • Tiefbau • Umbau • Renovationen Brocki Zwirnerei Rosental Wilerstrasse 45 ADVENTSKONZERTE 9545 Wängi Samstag, 1. Dez. 2018, 18.00 Uhr, kath. Kirche Tel. 052 366 22 38 Alles drin, was Spass macht: Sonntag, 2. Dez. 2018, 18.00 Uhr, kath. Kirche Münchwilen [email protected] YoungMemberPlus. Frauenchor Eschlikon-Münchwilen / Männerchor Eschlikon www.ranunkel.ch HALTINER Bauunternehmen AG Badstrasse 9, 9542 Münchwilen Oscar-Verleihung in Bad Münchwilen Nach der ersten öffentlichen Vorführung des Münchwiler Films «Bad Münchwilen» vom 3. November fand eine Oscar-Verleihung statt. Gemeindepräsident Guido Grütter überreichte den besten Darstellern Urkunden.

Münchwilen – Die gut 150 Zuschaue- rinnen und Zuschauer im Singsaal der Schule Waldegg hatten zuerst das Ver- gnügen und dann die Qual der Wahl. Nach dem sie sich bei der Premiere von Heinz Jurenias neuem Film «Bad Münchwilen» bestens unterhalten hatten, durften sie auch noch die beste Darstellerin und den besten Darsteller mit einem Münchwiler Oscar ehren.

Grosses Publikumsinteresse Das Interesse des Publikums am Münchwiler Filmprojekt war wie er- wartet gross. Der Entscheid der Ver- antwortlichen, diesmal zwei Film- vorführungen – eine am Nachmittag und eine am Abend – durchzuführen, bewährte sich. Beide Male war der Singsaal bis auf den letzten Platz ge- Gemeindepräsident Guido Grütter (rechts) beglückwünscht Filmemacher Heinz Jurenia. Die Oscar-Gewinner Anja Raas und Jean-Pierre Métraux (links) mit Heinz Jurenia (mitte). füllt. Pünktlich um 16 und um 19 Uhr begrüsste Heinz Jurenia, Initiant und Eine fast unglaubliche Geschichte einen riesigen Kurhaus-Komplex im das Projekt trotzdem umgesetzt Zwangsaussiedlung in Regisseur von «Bad Münchwilen», die Münchwilens grössenwahnsinni- 6-Stern-Bereich zu bauen. So ein- werden kann, erpresst Métraux den die Partnergemeinde Filmfreunde, Vertreter der Behörden ger Gemeindeschreiber Jean-Pierre fach lassen sich ihre Pläne aber nicht Laborleiter vom Kantonalen Labo- Auch ein geeigneter Bauplatz und die Presse. Im Vorfeld waren nur Métraux und die arrogante Hotel- verwirklichen, denn in Münch­ ratorium Frauenfeld (gespielt von lässt sich finden. Dafür soll der Bio- wenige Informationen zur Story ge- managerin Anja Raas haben ein gibt einerseits keinen freien Bau- Marcel Schweizer). Dieser erstellt in Landwirtschaftsbetrieb von Marcel streut worden und daher warteten Verhältnis. Das Paar führt Böses im platz in passender Grösse und Lage seiner Not ein gefälschtes Gutachten, Fuchs im Sigensee weichen. Métraux nun alle mit grosser Spannung auf das Schild. Aus Geldgier und Geltungs- und andererseits natürlich erst recht der dem Chräbsbachwasser heilende Kommando «Film ab». drang ist es ihr Bestreben, im Dorf kein heilendes Kurwasser. Damit Wirkung zuschreibt. Lesen Sie weiter auf Seite 3 Einheimischer gegen Rückkehrer sieht sich in der glücklichen Lage, für die Neuwahl eines Gemeindepräsidenten gleich zwei valable Kandidaten stellen zu können. Mit René Bosshart kandidiert ein 46-jähriger Einheimischer, mit Arthur Schneider ein 54-jähriger Rückkehrer.

Fischingen – Die Findungskom- vor der Versammlung punkten. Wer hatten. Denn in der Halle wurde noch mission, welche aus Vertretern aller von Beiden das Rennen schliesslich ein Apéro serviert und die Gelegen- Ortsparteien sowie dem Gewerbever- machen wird, wäre im Moment je- heit geboten, untereinander weiter zu ein besteht, durfte am vergangenen doch noch «Kaffeesatzlesen», auch diskutieren oder mit den Kandidaten Dienstag anlässlich eines Podiums in wenn sich einzelne Raucher vor dem gar ein Vieraugen-Gespräch zu füh- der Hörnlihalle zwei interessante Per- Halleneingang bereits festgelegt ren. Urs Nobel n sönlichkeiten vorstellen, die nächstes Jahr gerne das Gemeindepräsidium übernehmen möchten. Bekanntlich Das sind die Kandidaten hört der aktuelle Amtsinhaber Willy Nägeli aus Altersgründen auf. René Bosshart ihn herauskommt, wird er sein El- Es handelt sich bei ihm um eine ternhaus im Schärliwald beziehen Beide Kandidaten Person, die der CVP zugehörig ist und wieder in Fischingen Wohnsitz punkten gleichermassen und dem Vereinsleben in der Ge- beziehen. Dort, wo er seine Jugend- Mit einer interessanten Frage- meinde stark verbunden. Beruflich zeit verbracht hat. Schneider ist in runde schaffte es René Ziörjen, dem kann Bosshart sowohl auf Erfahrung der Autobranche tätig und hatte oft zahlreich erschienenen Publikum die in der Verwaltung als auch in der im Ausland zu tun. Trotzdem sei beiden Kandidaten näher zu brin- Privatwirtschaft zurückgreifen. Der er praktisch jedes Wochenende in gen. Die Anwesenden zeigten sich Kandidat hat sich erst diesen Herbst Fischingen gewesen, um seine aber auch kritisch und wollten bei- entschieden, zu kandidieren. Nicht Mutter zu besuchen. spielsweise wissen, was diese unter zuletzt auch deshalb, weil sich sein In der Verwaltung hat Schnei- den Schlagwärtern «Fischingen aktueller berufliche Weg nicht in er- der noch nie gearbeitet. Er will hat Charme» oder «Fischingen hat hofftem Mass entwickelt hat. jedoch dieses Manko mit seiner Lebensqualität» verstehen. Die bei- vielfältigen Berufserfahrung wett- den Kandidaten beantworteten diese René Bosshart (links) und Arthur Schneider warten auf ihren Auftritt. Arthur Schneider machen. Schneider galt zuerst als Fragen ebenso kompetent wie jene, Er wohnt zurzeit noch in einziger Kandidat, will sich aber was Fischingen für die Älteren tun den Jungen erwarte. Auch bezüglich handenen Netzwerk – konnten Re- Tägerschen. Egal, wie die Wahl für auch der neuen Situation stellen. könne oder was die Gemeinde von vorhandenem – oder noch nicht vor- né Bosshart und Arthur Schneider Seite 2 – AUS DER REGION Freitag, 30. November 2018

Abstimmungsresultate Es stehen einige grössere Brocken an Sirnach – Von den 4323 Stimmberech- tigten der Katholischen Kirchgemein- Am Donnerstag, 13. Dezember, findet ab 19.30 Uhr die Gemeindeversammlung Sirnach statt. Im Dreitannensaal wird zu de Sirnach beteiligten sich 567 an den jenem Zeitpunkt bereits die Tribüne für die Operette stehen und die Teilnehmer dürfen auf den Gemeinderat herabschauen. Erneuerungswahlen der Kirchenvor- steherschaft. Gewählt wurden: Patricia Sirnach – Man soll sich zwar nie zu si- etwas pessimistisch und dafür realistisch Kreditantrag für die Alonso, Wallenwil, bisher (508 Stim- cher sein. Aber es darf trotzdem prog- als hart auf dem Boden aufschlagen», be- Aufwertung des Bahnhofs men), Reto Baumberger, Münchwilen, nostiziert werden, dass die diesjährige gründete Baumann die Präsentation. «Es Nach den Einbürgerungsgesuchen bisher (Stimmen 520 Stimmen), Roger Gemeindeversammlung kaum hohe wird jedoch in den nächsten Jahren un- und vor der Abnahme des Budgets Jacober, St. Margarethen, neu (518 Wellen schlagen wird. Immerhin geht umgänglich sein, den Steuerfuss leicht stimmen die Sirnacher an der Gemein- Stimmen), Gisela Schneider, Wallen- es aber um die Einbürgerungen von anheben zu müssen.» Nebst unzähligen deversammlung über einen Kreditan- , bisher (510 Stimmen), Tanja Sie- zehn Personen und die Entscheide unumstösslichen Investitionen fällt in trag in der Höhe von 755 200 Franken genthaler, Sirnach, bisher (521 Stim- können für die Betroffenen exis- den nächsten Jahren vor allem der Neu- ab. Es dürfte dabei den Wählenden men) und Alex Frei, Eschlikon, bisher tenzielle Auswirkungen haben. Des Der Bahnhof in Sirnach soll für rund 1,2 bau einer Dreifach-Turnhalle ins Ge- ebenso wie dem Gemeindepräsiden- (524 Stimmen). Pfarrer Raimund Weiteren gilt es einem Kreditantrag Millionen Franken aufgewertet werden. wicht. Die Abstimmung darüber dürfte ten gehen, der meint, dass Sirnach eine Obrist ist von Amtes wegen in der Kir- in der Höhe von 755 200 Franken in einem Jahr oder allenfalls im Frühjahr Aufwertung seines Bahnhofs verdient chenvorsteherschaft und musste nicht zur Aufwertung Bahnhofumgebung Grössere Investitionen ab 2020 2020 über die Bühne gehen. Der Finanz- habe. Die Gesamtkosten belaufen sich gewählt werden. Als Präsident wurde gutzuheissen. 2018 wurde im Bud- Hohe Aufmerksamkeit wird von und Investitionsplan 2020 bis 2023 sieht auf 1 227 000 Franken. Die SBB tragen Alex Frei mit 531 Stimmen bestätigt, get ein Aufwandüberschuss gutge- den Versammlungsteilnehmern bei der für den Gemeindefinanzhaushalt bis 229 500 Franken dazu bei, Agglo-Bei- als neuer Kirchenpfleger wurde Roger heissen. Zu einem solchen wird es in Präsentation des Finanzplans 2020 bis Ende der Periode einen grösseren Sub­ träge des Bundes sind in der Höhe Jacober mit 518 Stimmen gewählt. Als der Abrechnung dank mehr Steuer- 2023 verlangt. Es sind einige grössere stanzverlust vor. Das Vermögen würde 179 800 Franken zu erwarten und der Rechnungsrevisoren (3) wurden ge- einnahmen nicht kommen. Ein gu- Investitionen zu tätigen, die sich auf den gemäss Planung von heute 9 137 277 Kanton steuert noch 62 500 Franken wählt: Raphael Gamma, Münch­wilen, ter Grund, das neue Budget 2019 zu Gemeindefinanzhaushalt niederschla- Franken auf bis zu 3 231 517 Franken sin- hinzu. Das vorliegende Projekt sieht neu (518 Stimmen), Isabel Rohner, genehmigen und die Kröte in der gen werden. Bei der vergangenen Woche ken. «Dies bei heute gleichbleibendem eine Neugestaltung der Verkehrsfüh- Sirnach, bisher (515 Stimmen) und Höhe von 832 870 Franken für das neue für die Presse einberufenen Konferenz Steuerfuss von 150 Steuerprozenten», rung für den Busbetrieb vor. Nötige Susanna Zentilin Mayer, Eschlikon, Jahr zu schlucken. Zumal der Steuer- malte Gemeindepräsident Kurt Bau- erklärt Baumann und zeigt sich stolz Neubauten passen sich dem Zeitgeist bisher (518 Stimmen). n fuss bei 150 Steuerprozenten belassen mann ein eher düsteres Bild, das dun- darüber, dass Sirnach selbst dann noch an und vereinheitlichen das Bild. werden kann. kelgrau gefärbt war. «Lieber anfänglich schuldenfrei dastehen würde. Urs Nobel n Reklame

Eschlikon TG Zu vermieten an gut frequen- tierter Lage (zentrumsnah) Budget-Versammlungen Münchwilen Büroräume 63 m², Raumhöhe ca. 2.75 m Gemeindepräsident Guido Grütter konnte am vergangenen Mittwochabend von den insgesamt Ladenlokal/Büro 3491 Stimmberechtigten deren 214 (6,1 Prozent) und einige Gäste zur Versammlung begrüssen. EG, 75 bis 233 m², mit Schaufenster hell, Kleinküche und Inventar Münchwilen – Die Versammlung be- thaler und Daniela Hälg. Sie konnten Jugendlichen im Dorf Beachtung ge- Vizepräsident Daniel Lüthi die noch (Büromöbel) vorhanden. Miet- gann mit der Abstimmung über zwei die Stimmberechtigten von ihrem Anlie- schenkt werden müsse und eine solche 172 anwesenden Stimmberechtigten. zins und Abstellplatz auf Anfrage. Einbürgerungsgesuche. Michele und gen überzeugen. Zur künftigen Buslinie Stelle wichtig und für Nachhaltigkeit Nach kurzen Erläuterungen wurde

Ed. Vetter AG, Matzingerstrasse 2 Anna Pagliuca aus Italien erhielten bei wusste Gemeinderat Pascal Leuteneg- bei der Jugendarbeit besorgt sei. Der dem beantragten Kredit von 196 000 9506 , Tel. 052 369 45 33 / 35 209 abgegebenen Stimmzetteln 188 Ja ger nebst dem Budgetposten von 61 000 Antrag wurde in der Folge abgelehnt. Franken für Sicherheits- und Infra- und 21 Nein Stimmen. Franken viele Details – auch zum aktu- strukturinvestitionen in allen Schul- ellen Fahrplan von Montag bis Samstag. Budgetierter Verlust zentren mehrheitlich zugestimmt. Nachtragskredit Sportanlage Waldegg Als er von einer Stimmbürgerin gefragt Dank gleichbleibendem Steuerfuss (61 Dem Begehren für einen Nachtrags- wurde, ob denn die St. Margarether am Prozent) und dem prognostizierten Be- Schulraum Oberhofen kredit in der Höhe von 146 000 Franken Sonntag nicht ausgehen würden, konnte völkerungswachstum sowie den damit Auch der Projektierungs- und Pla- wurde mit 163 Ja, 14 Nein und 37 Ent- er sich ein Schmunzeln nicht verkneifen verbundenen Steuer-Mehreinnahmen nungskredit von 585 000 Franken er- haltungen zugestimmt. Es war für die und erklärte, dass man sich fürs erste, aus wurde das Budget genehmigt – mit einer hielt das Vertrauen und die Zustim- meisten Anwesenden nachvollziehbar, Kostengründen, auf die Hauptverkehrs- Enthaltung. Aufgrund der Ablehnung mung – allerdings erst nach mehreren dass der ursprünglich bewilligte Kredit Tage und -zeiten konzentriert habe. des Renovationsbeitrages für das Jagd- Voten. Schülerzahlen von 2003 und Grosse Nachfrage: von 996 000 Franken für die Erweite- haus im Alfred Sutter Park, ist die Ab- 2017 wurden einander gegenüber- rung der Garderoben und Duschen in Jagdhaus im Alfred Sutter Park schreibung des Investitionsteils von gestellt, der aktuelle Platzbedarf im Gesucht! der Sportanlage Waldegg eigentlich hät- Die Beweggründe für den Betrag von 10 000 Franken in der Erfolgsrechnung Schulzimmer je Kind in Frage gestellt, te eingehalten werden können – wenn 100 000 Franken an die Renovierung des nicht mehr relevant. Bei einem budge- ebenso das Medienzimmer in St. Mar- Einfamilienhaus mit Garten nicht die Fachleute im Verlaufe der Bau- Jagdhäuschens im Alfred Sutter Park er- tierten Aufwand von 11 898 200 Fran- garethen. Es wurde gefragt, welchen Viele Familien wollten dieses Haus kaufen. arbeiten zu neuen, anderen Erkenntnis- läuterten Gemeinderat Manfred Filliger ken und einem Ertrag von 11 628 200 Sinn es macht, wenn Kindergärten in Wir suchen deshalb für die anderen Inter- sen gekommen wären. Eine verbesserte und Architekt Ueli Bohnenblust. Vertre- Franken wurde ein Verlust von 270 000 so unmittelbarer Nähe von Schulen ge- essenten ähnliche Liegenschaften in der Region Hinterthurgau. Ihr Anruf freut uns! Erschliessung für die Wasserzufuhr zur ter der SVP und FDP sowie einige wei- Franken hingenommen. Ebenso wurden plant werden, wie im Projekt «baloo», neuen Anlage wurde von Fachplanern tere Personen äusserten sich gegen die die vorgeschlagenen Nettoinvestitionen das den Projektwettbewerb gewon- Tel. 071 911 20 10 www.fleischmann.ch als absolut zwingend erachtet. Renovierung und stellten den Antrag, von 820 000 Franken genehmigt.Bevor nen hat. Mit 91 Ja, 54 Nein Stimmen den Betrag von 100 000 Franken aus dem Guido Grütter um 21.30 Uhr schloss, und 27 Enthaltungen kann die kon- IMPRESSUM Budget 2019 Budget zu streichen. Bei sieben Enthal- verabschiedete er den Feuerwehrkom- krete Projektierung und Planung des Gemeinderätin Nadia Stricker sagte, tungen, 37 Nein und 171 Ja Stimmen mandanten Adrian Werder mit wert- Bauprojektes nun aber beginnen. ein Budget sei alljährlich das Ergebnis, wurde dem Antrag entsprochen. schätzenden Worten einem herzlichen Genossenschaft Regi die Neue wenn man vom Wünschbaren aus dem Dank für dessen Arbeit. Speziell die Voranschlag 2019 Kettstrasse 40, 8370 Sirnach Finanzplan das aufgrund der finanziellen Stelle für Jugendsozialarbeiter gut gelungene Zusammenführung der Dem Voranschlag 2019 mit einem Auf- Tel. 071 969 55 44, Fax 071 969 55 40 Situation auch Machbare zusammenstel- Roland Aeby, Präsident der FDP stell- Feuerwehr mit der Feuer- wand von 13 426 000 Franken, einem Verlag/Redaktion le. Sie stellte verschiedenen Budgetposi- te im Namen der FDP Ortspartei den wehr Münchwilen hob er lobend hervor. Ertrag von 13 510 800 Franken und [email protected] tionen vor. Drei geplante wurden speziell Antrag, die budgetierte Stelle für einen einem Ertragsüberschuss von 84 800 Peter Mesmer (mes) erläutert. Zum öffentlichen Spielplatz Jugendsozialarbeiter zu streichen. Ge- Schulgemeindeversammlung Franken wurde schliesslich mehrheit- Verlags- und Redaktionsleiter Patrick Bitzer (pb) Redaktor/Blattmacher und den Erstellungskosten von 45 000 meinderat Jos – Reto Bernet begründete, Weil Präsident Lukas Weinhappel lich zugestimmt, ebenso dem Steuer- Christina Avanzini (ca), Redaktorin Franken informierten Carmen Siegen- dass auch den Bedürfnissen der militärisch unterwegs ist, begrüsste fuss von 95 Prozent. Margrit Keller n Erscheinungsweise Jeden Dienstag und Freitag Das Wetter Redaktions- und Inseratschluss Dienstagsausgabe: Sonntag, 19.00 Uhr in der Region wird präsentiert von Freitagsausgabe: Mittwoch, 19.00 Uhr Freitag Samstag Sonntag Montag Jahresabos Genossenschafter: CHF 120.– BALL IM SAVOY Ohne Anteilschein: CHF 140.– von Paul Abraham Inserate/Todesanzeigen «Jedes Wetter ist [email protected] Fabian Eberli, Operettenwetter …» Sachbearbeiter 12. Januar bis 6. April 2019 Produktion Gemeindezentrum Dreitannen Fairdruck AG Kettstrasse 40 operette-sirnach.ch 3° 7° 4° 9° 4° 10° 7° 13° 8370 Sirnach Freitag, 30. November 2018 – AUS DER REGION Seite 3 Oscar-Verleihung in Bad Münchwilen Fortsetzung von Seite 1 Natalie Aeby) auf einmal schlechte strengen Landdienst auf dem Bio- den unterstützenden Firmen (Hotel Prüfungen schreibt. Dies weil sie na- Bauernhof Fuchs. Münch­wilen, Käserei Koller St. Mar- schwebt es vor, die Bauernfamilie türlich sehr unter dieser schlimmen garethen, Arztpraxis Dr. Gisin, Bio- (gespielt von der Familie Aeby) nach Situation leidet und keinesfalls von Bestreben vollauf aufgegangen Bauernhof Fuchs, BrimexC, Schrei- Leuk, Münchwilens Partnergemeinde ihren Freunden weg ins Wallis umzie- Das Bestreben von Hobby- nerei Specker und Post Münchwilen). umzusiedeln. Davon will die Familie hen will. Zum Abschluss der spannen- Filmemacher Heinz Jurenia, der Zum Abschluss des vergnügten Film- Fuchs aber gar nichts wissen. So ein- den Geschichte überraschen der Dorf- Münchwiler Bevölkerung einen amü- abends durfte das Publikum wie be- fach lassen sie sich nicht verscheuchen. lehrer und der Dorfpolizist (gespielt santen Abend mit einem Film von und reits erwähnt die beste weibliche Dar- Was bleibt da dem bösen Gemeinde- von Philipp Raas) nach ausführlichen aus Münchwilen zu bescheren, ist ein- stellerin und den besten männlichen schreiber anderes übrig, als kräf- Recherchen die beiden Übeltäter im mal mehr vollauf aufgegangen. Viel Darsteller mit einem Oscar belohnen. tig nachzuhelfen. Der Traktor wird Hotel Münchwilen und durchkreu- dazu beigetragen haben natürlich die Gemeindepräsident Guido Grütter liess sabotiert, der Milchvertrag gekün- zen ihre miesen Pläne. Und so kommt tollen Schauspieler, allesamt ebenfalls es sich nicht nehmen, die Ehrenurkun- digt und das Wasser abgestellt. Dem es wie es kommen muss doch noch aus Münchwilen. All diesen Darstel- den an Anja Raas und Jean-Pierre Münchwiler Lehrer (gespielt von zu einem Happy End: Die Ge- lern gilt ein grosses Kompliment für Mètraux persönlich zu überreichen. Da- Johanna Häberle, Erich Stör) fällt auf, dass seine Muster- richtsbarkeit verdonnert die beiden ihre tollen schauspielerischen Leis- nach genossen alle gemeinsam den vom Fischingen schülerin Natalie Fuchs (gespielt von machthungrigen Übeltäter zum tungen. Der Dank der Beteiligten gilt Gemeinderat offerierten Apéro. hj n

Mirjam Hug aus Bichelsee möch- te von Johanna Häberle, Pilgrim- Brauerei in Fischingen, wissen, Die Autofahrer sind genervt wie sie dazu kam, Brauerin zu lernen. Zu den Hauptverkehrszeiten am Morgen und am Vorabend verkehrt die Frauenfeld–Wil Bahn durch Münchwilen Zufall. Oder Schicksal. In der Zeitung hindurch im Viertelstundentakt. Dass es damit an den Bahnübergängen vermehrt zu Engpässen und Rückstau mit gab es eine Stellenausschreibung für dem motorisierten Verkehr kommt, liegt auf der Hand. Wir fühlten den Puls bei den zuweilen genervten Autofahrern. den Ausbildungsplatz und ich habe die Chance ergriffen, mich für einen Beruf zu bewerben, der mich wirklich inte- es zusätzliche Züge die bis nach Wängi ressiert. Die Bierherstellung ist ziem- «Manchmal stehe ich hier in verkehren. «Es sind dies am Morgen lich komplex, man hat nicht in ein bis zwischen 6 und 8 Uhr vier Zugs­paare zwei Stunden mal eben so Bier gebraut. der Kolonne und sehe eine und am Abend zwischen 17 und 19 Und trotzdem braucht man, zumindest halbgefüllte Bahn und das jede Uhr fünf Zugspaare», erklärt Ge- in Deutschland, beim Endprodukt nicht Viertelstunde zu den Hauptzeiten. meinderat Pascal Leutenegger, Ressort noch lange nur teilweise verständliche Das kann es doch nicht sein, wir Tiefbau und Verkehr. Dass es dabei zu Zutatenlisten zu lesen. Vor der Ausbil- den Spitzenzeiten – dem Berufsver- dung hatte ich durch den Ackerbau mei- Autofahrer werden sonst schon kehr – zu Behinderungen und Rück- nes Vaters, einem Aushilfsjob bei einem gemobbt, siehe Vignettenpreis.» staus kommt, bringt der Viertelstun- Saatzuchtbetrieb sowie einem Hefe- Älterer Autofahrer an der Kreuzung dentakt mit sich. «Das gilt aber nicht Schulprojekt auch schon mit einem Teil Frauenfelder-/Eschlikonerstrasse. nur für Münchwilen. Auch andere be- der Rohstoffe zu tun und heute kann ich troffene Gemeinden haben dieses Pro- mir mein eigenes Bier brauen. blem, welches, unter anderem, durch den stetig wachsenden motorisierten Was gefällt Ihnen persönlich am «Wie wäre es mit längeren Verkehr verursacht wird.» Pascal Das hohe Verkehrsaufkommen zu den Hauptverkehrszeiten verlangt hohe Konzentration von Hinterthurgau? Zugskompositionen? Dann würde Leutenegger bekräftigt die Gewissheit, allen Verkehrsteilnehmern. Der Wald. der Halbstundentakt völlig dass Engpässe und Rückstaus nur zu den Spitzenzeiten erfolgen. Auf die Situationen vor Ort, wird schnell er- mit Sicherheit der Verkehrsdurchfluss Wo befindet sich Ihre Oase, ausreichen für die Pendler.» Frage, ob und wie das Thema im Ge- sichtlich, dass auch Autofahrer Schuld miteinbezogen.» Keinen Einfluss auf respektive an welchem Ort Junge Autofahrerin an der Kreuzung meinderat behandelt wird, sagt er, an der Misere haben. Wenn im Kreisel den Verkehrsfluss wird laut Leuteneg- erholen Sie sich am besten? Frauenfelder-/Eschlikonerstrasse dass an den Sit- anhand geschlosse- ger der Bau der neuen Raiffeisenbank Daheim auf der wunderschönen Höri zungen dieses Pro- «Vorausschauend fahren und ner Bahnübergänge an der Eschlikonerstrasse haben. «Die am Bodensee. Oder man gibt mir ein blem immer mal kein Durchfahrplatz zusätzliche Verkehrsmenge ist zu ge- gutes Buch in die Hand, dann rückt der sich selber mal an der Nase «Es ist einfach nur mühsam. thematisiert wur- für direkt abbie- ring, damit Sie einen spürbaren Ein- Ort in den Hintergrund. de. «Nach der Ab- nehmen, dann wäre das Ganze gende Automobilis- fluss auf die Verkehrssituation beim Genau dann, wenn man zeitlich lehnung des Bau- niemals so schlimm.» ten gewährt wird, Knoten Eschlikonerstrasse hat.» Was würden Sie als Bundesrat eh etwas knapp dran ist, senkt projekts Betriebs- dann staut sich das Christoph Heer n ändern? sich die Barriere noch vor einem. und Gestaltungs- Autofahrer im Kreisel bei gesenkter Barriere. Ganze noch mehr Da ich noch nicht lange in der Schweiz Er lässt Platz für diejenigen die Richtung Beim Viertelstundentakt ist die konzept Durch- nach hinten. Be- wohne, habe ich mich noch nicht so fahrt Münchwilen St. Margarethen abbiegen wollen. treffend bauliche Verkehrszahlen vom ausführlich mit der Politik befasst. Aber Chance auch gross, genau das (Aggloprogramm Massnahmen weist Kantonalen Tiefbauamt ich war doch etwas verwundert, wie Zeitfenster der gesenkten II) und der Sanierung Knoten Gemeinderat Pascal Leutenegger auf Das Verkehrsaufkommen an den kompliziert es sein kann, seinen Wohn- Barriere zu erwischen.» Eschlikonerstrasse ist aber wieder ein Projekt hin. «Die Frauenfeld-Wil- zwei nahe zusammenliegenden ort um 40 Kilometer zu verlegen, nur Ruhe eingekehrt.» Bahn ist, in Zusammenarbeit mit dem Bahnübergängen lässt erahnen, weil eine Landesgrenze dazwischen ist. LKW-Chauffeur am Kreisel Bezirksgerichtsgebäude. kantonalen Tiefbauamt, am Ausarbei- dass die Situation komplex und ein Sich selbst an der Nase nehmen ten eines Bahnsicherungsprojekts. Da Problem für die Autofahrer dar- Sie gewinnen zehn Millionen Münchwilen – Drei Meinungen, auf- Wie das Verkehrsproblem gelöst die Planung noch im vollen Gange ist, stellt. Benedikt Eberle, Leiter Ab- Franken im Lotto, was machen Sie gezeichnet im November an den wird, steht noch in den Sternen, einfach können zum heutigen Zeitpunkt noch teilung Planung und Verkehr vom mit dem Gewinn? zwei wichtigsten Übergängen der wird es auf alle Fälle nicht. Beobach- keine genaueren Angaben gemacht Kantonalen Tiefbauamt , Zwei Drittel würde ich versuchen, sinn- Frauenfeld–Wil Bahn. Seit 2014 gibt tet man aber die unterschiedlichsten werden. Bei der Projektierung wird hat genauere Zahlen. «An der Kreu- voll in Tier- und Umweltschutz zu inves- zung Eschlikonerstrasse sind es von tieren, der Rest fliesst in meine Bildung Eschlikon her 370 Fahrzeuge pro und Zukunft. Stunde. An gleicher Stelle, aber von Erfahrungen des Gemeindepräsidenten Guido Grütter Wängi her, sind es 470 Fahrzeuge Welche Persönlichkeit möchten Während der Herbst Schulferien 2018 – Zentrumskreisel reichte bis zur Q20 – Zentrumskreisel reicht der pro Stunde und vom Kreisel Q20 Sie gerne einmal treffen? verkehrte die S15 zwischen Frauen- Ortseingangstafel Münchwilen Q20. Stau bis zur Ortseingangstafel Mün- gar deren 700. Das sind Werte aus Simon Beckett. Ich möchte den Autor feld und Wil nicht, da Gleis- und Auf dem Abschnitt Frauenfelderst- chwilen Q20, in sehr seltenen Fällen der Abendspitzenstunde.» Bene- fragen, woher die Ideen für seine teils Perronanlagen erneuert wurden. Es rasse bis Zentrumskreisel reichte die bis zur Autobahnausfahrt A1 zurück. dikt Eberle betont, dass der (reine) echt verstörenden Bücher kommen. verkehrten Ersatzbusse. Die licht- durchschnittliche Staulänge bis zur Die Bahn Schrankenanlagen der S15 Durchgangsverkehr von Frauenfeld Interview: Brigitte Kunz-Kägi n signalgesteuerten Fussgängerüber- Einmündung Gartenstrasse. Auf den sowie die Lichtsignal gesteuerten nach Wil nur schwer zu bestim- gänge am Eschlikonerknoten und Abschnitten Wilerstrasse und Wald- Fussgängerübergänge haben dem- men ist, da immer wieder seitlich Reklame bei der Gartenstrasse wurden von eggstrasse bis Zentrumskreisel lagen nach nicht den Haupteinfluss auf die Quell-/Zielverkehr auf die Haupt- Schülerinnen und Schüler nicht ge- die durchschnittlichen Staulängen Staulängen. Die Kapazität des Zent- achse strömt. «Was wir aber wissen, Zu verkaufen in 9604 Lütisburg nutzt. Während den Arbeitstagen bei 40 Metern. Bei Bahnbetrieb wäh- rumskreisels Q20 kann der Verkehrs- ist die Zahl von durchschnittlich 2 Fam.-Haus /355 m2 Wfl. wurden im Zeitraum zwischen 17 rend der Schulzeit reicht der Abend- menge während der abendlichen 8100 Fahrzeugen pro Tag, die beim ● Neues 2 Fam.-Haus mit 6½ und 3½ Zi.-Whg. bis 17.45 Uhr Verkehrstaus im Zen- stau auf der Frauenfelderstrasse bis Hauptverkehrszeit an Werktagen Kreisel Q20, respektive auf der Wi- ● Aussenwände 2x Backst. / 20 cm Steinwolle. ● Grosse Doppelgarage direkt am Haus ! trum von Münchwilen beobachtet. zum Regionalen Alters- und Pflege- nicht so aufnehmen, dass der Verkehr lerstrasse Richtung Wil, in beide ● Landfläche: 1114 m² / Preis: Fr. 1‘300'000.- Die durchschnittliche Staulänge Q20 zentrum zurück. Auf dem Abschnitt flüssig bleibt. Richtungen verkehren.» Tel. Mo.- Sa. bis 20.00 Uhr 071 913 36 70 www.e-arch.ch Seite 4 – AUS DER REGION Freitag, 30. November 2018

Jazziger Blues in Aadorf Am Montag, 3. Dezember, ist anlässlich des «montags blues» im ROTFARBkeller die Band Orgzeptor zu Gast in Aadorf. Spritziger, jazziger Blues wartet auf die Besucher.

Aadorf – Die drei leidenschaftlichen aber nicht nur», versprechen die Pro- Musiker kamen sich in der Band tagonisten. Neben der Original Be- He&We musikalisch näher und es ent- setzung werden Pius Da Mutten und Stillvolke Klaviermusik in Kombination mit atemberaubenden Bildern aus den Bergen. stand auch bald eine Freundschaft. Ge- Brigitte Neumärker in Aadorf mit da- prägt vom Funk/Jazz Blues und Latin bei sein. Weitere Informationen findet erkannten die drei schnell, dass sie die man auf www.orgzeptor.ch. Mountain Piano gleiche musikalische Sprache sprechen. Die Bar- und Kassenöffnung ist Die Freude, der Spass und die Liebe um 19.30 Uhr, das Konzert beginnt Am Freitag, 7. Dezember, erlebt das Publikum im zur Musik brachte das Trio dazu Org- Die Orgzeptor Band wird mit jazzigem Blues um 20.15 Uhr. Der Eintritt kostet 25 «Hänkiturm» Aadorf ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk. zeptor zu gründen. Die Hammond das Aadorfer Publikum begeistern. Franken, für Mitglieder mba 20 Fran- Orgel ist das Markenzeichen der Band. ken. Reservationen und Informatio- Aadorf – Aki Hoffmann, Klaviervir- Berg, ein Symbol für Ewigkeit und Stär- Mit Orgel, Gitarre und Drums präsen- Vorverkauf nen auf www.montags-blues.ch oder tuose und leidenschaftlicher Alpinist, ke, wird in einen Kontext zur improvi- tieren sie spritzigen jazzigen Blues und «Beim montags blues in Aadorf beim Büecher-Chorb, Buchhandlung, vertont digital animierte Bilder von sierten, flüchtigen Musik gestellt. Hier- groovigen Old-School Funk. werden wir natürlich bluesiger spielen, Hauptstrasse 4, 8355 Aadorf. eing. n Schweizer Bergen auf dem Flügel – live zu stehen hochwertige Schwarz-Weiss- und spontan. Mit diesen stimmungs- Fotos des renommierten Fotohauses vollen Bildern im Kopf wird die Ad- Heimhuber (Sonthofen, Deutschland) ventszeit auf andere Weise bereichert. und des Alpinen Museums Bern zur Stimmige Kombination von Blasmusik und Jodel Verfügung. Weiter werden aktuelle Ein Meister der Improvisation Farbfotos der Schweizer Alpen von Die Musikgesellschaft Sirnach und der Jodelclub Sirnach luden am Sonntag, Aki Hoffmann ist Spezialist für SAC-Mitgliedern aus der ganzen 18. November, zum traditionellen Konzert in der katholischen Kirche in Sirnach ein. Improvisation zu aussermusikalischen Schweiz verwendet. Ziel von Moun- Inhalten wie Fotografie, Film und tain Piano ist es, den anspruchsvollen Sirnach – Das Konzert wurde von der unter der Leitung von Heidy Gerber die Tanz, Mountain Piano ist ein ideales Konzertbesucher für die Berge zu be- Musikgesellschaft Sirnach unter der Bühne und erfreuten die zahlreichen Spielfeld für den Pianisten. Er vermag geistern und umgekehrt den Berglieb- Leitung von Bruno Uhr mit dem Kon- Anwesenden mit Stücken wie «Chil- sich dabei «fliessend» in unterschied- haber über die Identität mit der Natur zertmarsch «Euro Celebration» eröff- che-Jutz», «Das chan nur Liebi si» oder lichen Musikstilen auszudrücken. Von für anspruchsvolle Klaviermusik zu net. Als Moderator führte Raoul Abea «Dini Seel ä chli la bambälä la». Als Hö- klassischen Stilen wie Barock und Ro- gewinnen. Es ist auch ein Angebot für das Publikum gekonnt durch den hepunkt traten die Musikgesellschaft mantik bis zu modernen Stilen des Jazz Menschen, die nicht (mehr) ins Gebirge Abend. Nach der Begrüssung durch Sirnach und der Jodelclub Sirnach ge- und Pop. In einer humorvollen und in- reisen können und im Konzertsaal zum den Präsidenten der Musikgesell- meinsam mit dem Stück «Jahreslauf formativen Moderation führt der Mu- «Kopfwandern» eingeladen werden. schaft Sirnach, Basil Brunner, erklan- der Natur», ein viersätziges Werk für siker selbst durch den Abend. Informationen und Reservationen gen die bekannten Melodien von «Mr. Die Kombination zwischen Blasmusik und Jodel Blasorchester und Jodelchor, auf. Die zum Event auf www.gong.ch oder 052 Sandman», «Dr Sidi Abdel Assar vo begeisterte das Publikum. Bild: Walter Kühne Besucherinnen und Besucher waren Stilvolle Klänge in 364 37 10. Vorverkauf beim Büecher- El Hama» und «Celtic Crest». Mit der begeistert und verdankten den Auftritt Kombination mit tollen Bildern Chorb, Haupstrasse 4, Aadorf. Der lebhaften und temporeichen «Seagate Kantonalmusikfest am 1./2. Juni 2019 der beiden Sirnacher Vereine mit einer Dem Klischee, Musik der Berge Eintritt kostet für Erwachsene 30 Overture» gaben die Musikantinnen in Kradolf-Schönenberg teilnehmen. Standing Ovation. Nach dem Konzert sei nur «seichte Volksmusik», wird ent- Franken, GONG Mitglieder bezahlen und Musikanten bereits einen Vorge- waren alle zu Glühwein und Punsch gegengewirkt. Als klassischer Konzert- 20 Franken, AHV 25 Franken und schmack auf das kommende Jahr. Mit Auch der Jodelclub begeisterte eingeladen und die Besucherinnen und pianist widmet er sich leidenschaftlich Schüler 15 Franken. Mountain Piano diesem Selbstwahlstück wird die Mu- Zwischen den Blasmusikklängen Besucher nutzten die Gelegenheit zum und virtuos dem Thema Bergwelt. Der beginnt um 20.15 Uhr. eing. n sikgesellschaft Sirnach am Thurgauer betraten die Jodlerinnen und Jodler Verweilen. Corinne Herzog n

Reklame Mir gfallts im Turnverein Münchwile!

Jugendriege Mädchen und Knaben Turner Turnerinnen Senioren

1. – 3. Klasse Di. 17.30 – 18.45 Uhr Dienstag 20.15 – 21.45 Uhr Donnerstag 20.00 – 21.45 Uhr Mittwoch 14.00 – 15.15 Uhr ab 4. Klasse Di. 18.30 – 20.00 Uhr Männer I und II Frauen Volleyball Tanz Sport Gruppe

Männer I (bis 60) Di. 20.15 – 21.45 Uhr Montag 20.00 – 21.45 Uhr Montag 20.00 – 22.00 Uhr TSG 1 + 2: Donnerstag 18.30 – 20.00 Uhr Männer II (ab 60) Fr. 20.15 – 21.45 Uhr TSG 3 + 4: Donnerstag 16.45 – 18.15 Uhr Männer II Faustball Fr. 19.00 – 20.00 Uhr TSG Aktive: Donnerstag 20.00 – 21.45 Uhr Chunsch au? Es macht Spass und bliibsch fit! Info und Kontakte: www.tvmuenchwilen.ch Freitag, 30. November 2018 – Seite 5

Liebe Münchwilerinnen und Münchwiler Der Gemeinderat informiert Sie an Stimmt die Gemeindeversamm- Gemeindeversammlung über die Dokument bezogen werden. Ab Feb- dieser Stelle über ein sehr wichtiges lung im Mai 2019 zu, dann tritt die Einbürgerung. ruar 2019, also nach der Verarbeitung Vorhaben. teilrevidierte Gemeindeordnung auf • Neu werden die Baukommission der Ergebnisse der Vernehmlassung Die aktuelle Gemeindeordnung den Start der neuen Legislatur 2019 bis sowie die Sozialkommission in der bei den politischen Ortsparteien und der Politischen Gemeinde Münchwi- 2023 am 1. Juni 2019 in Kraft. Gemeindeordnung aufgeführt und der Vereinigung Münchwiler Firmen, len stammt aus dem Jahr 2002. Die Was sind die wesentlichen Ände- deren Kompetenzen festgesetzt. wird der Entwurf der teilrevidierten Geschäfts- und Rechnungsprüfungs- rungen im Entwurf der teilrevidierten • Neben der Informationspflicht, Gemeindeordnung ebenfalls via On- kommission hatte den Gemeinderat Gemeindeordnung? Vernehmlassungen, Anhörungen lineschalter zur Verfügung stehen. gebeten, eine Teilrevision dieser Ge- • Niedergelassene Ausländer und Ju- und öffentlichen Orientierungsver- Zudem können ab Februar 2019 beide meindeordnung zu prüfen. Die Exe- gendliche ab 16 Jahren erhalten das sammlungen wird die Partizipation Dokumente am Schalter der Einwoh- kutive, also der Gemeinderat, hat die- Recht, in Gemeindeangelegenheiten eingeführt. Damit können beispiels- nerdienste Münchwilen kostenlos be- se Bitte aufgenommen und in Zusam- beratend mitzuwirken, insbesonde- weise Bevölkerungsbefragungen zogen werden. menarbeit mit kantonalen Fachstellen re an der Gemeindeversammlung und digitale Mittel wie Online Par- In der Ausgabe «Münchwilen ak- sowie anderen Gemeinden einen Ent- ohne Stimmrecht teilzunehmen und tizipations Plattformen zur öffent- tuell», dem offiziellen Amtsplatt der wurf einer teilrevidierten Gemeinde- Meinungen zu vertreten. lichen Meinungsbildung verwendet Politischen Gemeinde Münchwilen ordnung erarbeitet. Dieser wurde in • Für Beschlüsse über den Erwerb und werden. vom Januar 2019, werden die oben mehreren Lesungen im Gemeinde- den Verkauf von Grundstücken von • Einmalige Ausgaben von mehr als genannten Hinweise zum Bezug der rat diskutiert, bereinigt und zur Ver- mehr als drei Millionen Franken ist 500 000 Franken müssen zwingend aktuellen und der teilrevidierten Ge- nehmlassung frei gegeben. Diese Ver- eine Urnenabstimmung zwingend. an der Gemeindeversammlung trak- meindeordnung nochmals öffentlich nehmlassung ist gestartet und wird in nahme durch alle Münchwilerinnen • Für ein fakultatives Referendum tandiert und beschlossen werden. publiziert. Ausserdem erfolgen im zwei Phasen durchgeführt. und Münchwiler. Diese zweite Phase sind neu nur noch fünf Prozent Bisher konnten Ausgaben in die- Januar 2019 und im Februar 2019 öf- In der ersten Phase können die wird bis Mitte März 2019 abgeschlos- Unterschriften von Stimmberech- ser Höhe als Position im jährlichen fentliche Aufrufe, an der Revision der politischen Ortsparteien und die Ver- sen. tigten erforderlich, statt wie bisher Voranschlag untergebracht werden Gemeindeordnung Teil zu nehmen einigung Münchwiler Firmen bis En- Nach einer finalen, rechtlichen zehn Prozent. und es wurde an der Gemeindever- und Anliegen dazu einzubringen. Ein- de 2018 ihre Stellungnahme zum Ent- Prüfung durch die kantonalen Fach- • Neu ist der Gemeinderat für die sammlung über das gesamte Budget gaben dazu müssen in schriftlicher wurf der Gemeindeordnung abgeben. stellen geht der Entwurf an die Legis- Einbürgerungen zuständig. Gegen abgestimmt. Form an die Gemeindekanzlei gesandt In der zweiten Phase, ab Februar lative, also an die Gemeindeversamm- einen Einbürgerungsbeschluss kann Die aktuelle Gemeindeordnung werden. Der Eingabeschluss wird auf 2019 erfolgen die öffentliche Bekannt- lung zur Beschlussfassung, voraus- Einsprache erhoben werden. Bei kann via Homepage Münchwilen Mitte März 2019 festgelegt werden. machung und der Aufruf zur Stellung- sichtlich jene vom 28. Mai 2019. einer Einsprache entscheidet die unter Onlineschalter als elektronisches Der Gemeinderat n Patrik Brunner folgt auf Adrian Werder Sie nennen sich Kameraden, als solche im Januar 2015 gab es Abklärungen An der Soldauszahlung würdigen verabschieden sie sich auch. Und wenn zur Integrierung der Feuerwehr Bett- die Feuerwehrleute ihren abtretenden in der Feuerwehr der Kommandant wiesen in die Stützpunktfeuerwehr Kommandanten mit viel Herz und abtritt, sind die Emotionen besonders Münchwilen. Keine einfache Ange- Applaus. Für die Übergabe an seinen zu spüren. legenheit. «Doch wir haben uns zu- Nachfolger Patrik Brunner hat Adrian Am Freitag hat die Feuerwehr Re- sammengerafft für eine Lösung und Werder eine alte Brandschutzjacke zu gion Münchwilen bei ihrer alljährli- wir haben es geschafft, was für mich einem Socken verarbeitet. «Wir kann- chen Soldauszahlung Adrian Werder klar ein Highlight war». Das Resul- ten uns schon vor der Feuerwehr, haben aus seinem Feuerwehrdienst verab- tat lässt sich sehen. Die Feuerwehr zusammen Pfadi gemacht», sagt Patrik schiedet. 26 Jahre lang diente er in der Münch­wilen wurde im Januar 2018 Brunner. Der St. Margarether war froh Feuerwehr Münchwilen, die letzten zur Feuerwehr Region Münchwilen über die gute Zusammenarbeit mit vier Jahre ist er dem Milizbetrieb im und nun komplettieren die Bettwie- Werder im Vorfeld dieser Übergabe. Grad des Majors als Kommandant ser als Zug 3 die Organisation zu 140 «Im letzten Jahr hat mir Adrian mehr vorgestanden. Ab Januar 2019 wird AdF (Angehörige der Feuerwehr). und mehr Aufgaben abgegeben». für ihn der Vizekommandant Patrik Auch die Zusammenarbeit mit den Patrik Brunner ist seit 1996 in der Brunner ins Amt des Kommandanten Ortsfeuerwehren hat zugenommen. Feuerwehr Münchwilen, seit 2000 als nachrücken. Neuer Vizekommandant «Es ist für mich eine Freude zu sehen, Offizier. Er ist verheiratet, hat zwei wird Roman Friedli. was wir jetzt in der Region haben», Kinder im Teeniealter und arbeitet als Nun kann Adrian Werder ein Fazit sagt Werder. Produktionsleiter (Diversy). Der neue ziehen. «Es waren lehrreiche Jahre mit In seiner gesamten Dienstzeit hat Kommandant möchte nach den vielen spannenden Leuten», sagt der 50-jäh- Adrian Werder über 1000 Übungen Umstellungen in letzter Zeit in Zu- rige. «In der Milizfeuerwehr basiert al- besucht und hat an fast 500 Einsätzen kunft vor allem Kontinuität in die Or- les auf Freiwilligkeit und das bewirkt, teilgenommen. Dazu kamen zahl- ganisation bringen. «Ich wünsche mir, dass gemeinsam viel mehr erreicht reiche Kurse und besonders seit dem dass der Teamspirit, den ich an dieser werden kann». Tatsächlich gab es für Amt des Kommandanten die volle auf. Ich wurde zwar vom Gemeinde- nicht empfunden: «Meine Familie ist Soldauszahlung so stark gespürt habe, die Feuerwehr Münchwilen viele Her- Verantwortung für den Verbleib der rat als Kommandant gewählt, doch immer hinter mir gestanden. Trotz- weiterhin bestehen bleibt. Ich fühle ausforderungen zu bewältigen. Schon freiwilligen Feuerwehr Münchwilen: ich habe keinen Vertrag unterschrie- dem gab es in letzter Zeit auch den mich dadurch getragen». bei Werders Antritt als Kommandant «Die Verantwortlichkeit hört nirgends ben». Als stressig hat er diese Zeit Anstoss: Jetzt reicht es». Feuerwehr Region Münchwilen n

Neuhof Garage Frei GmbH

IHR ELEKTRO-PARTNER Eigenmann AG VOR ORT

Frauenfelderstrasse 13 SIMPLY CLEVER Der Abend kommt. 9542 Münchwilen WICK Liegenschaftentreuhand AG Die Brille bleibt. 9542 Münchwilen, T 071 969 30 10 www.wick-immo.ch Wilerstrasse 48, 9542 Münchwilen verwalten, verkaufen, vermieten und vermitteln von Immobilien Fischer Optik | Sirnach | 071 966 11 74 www.eigenmann-elektro.ch Ihr ŠKODA-Partner Neuhof-Garage071 966 20 68,Frei GmbHwww.neuhofgarage.ch Wilerstrasse 48, 9542 Münchwilen DER ABEND KOMMT. 071 966 20 68, www.neuhofgarage.ch

Neuhof-Garage Frei GmbH Wilerstrasse 48, 9542 Münchwilen DIE BRILLE BLEIBT. Telefon 071 966 20 68, [email protected] EyeDrive® – die neue Sehklasse

entspannt fahren

DAS ORIGINAL sicher

** Der „Reflexionsgrad Nacht“ liegt bis zu 90 % unter dem Reflexionsgrad unentspiegelter Brillengläser aus Kunststoff 160. ankommen Seite 6 – Freitag, 30. November 2018

Die Büros der Gemeindeverwaltung Münchwilen bleiben über Weihnachten und Neujahr vom Informationen zur Prämienverbilligung 2018

24. Dezember 2018 ab 11.30 Uhr bis Die Antragsformulare werden in zwei Prämienverbilligung für Erwachsene und mit 2. Januar 2019 geschlossen. Tranchen Ende Februar und Mitte Es gelten drei Abstufungen: März 2018 den bezugsberechtigten Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr. Personen, welche per 1. Januar 2018 Einfache Steuer zu 100 Prozent Prämienverbilligung 2018 in Franken in Franken Gemeindeverwaltung Münchwilen den gesetzlichen Wohnsitz in Münch­ wilen hatten, zugesandt. bis 400.00 2184.00 Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte an bis 600.00 1638.00 Anspruchsberechtigung das Bestattungsunternehmen Brühlmann bis 800.00 1092.00 Telefon 071 966 55 06. Für die Berechtigung massgebend sind die persönlichen Verhältnisse am 1. Januar 2018 (Ausnahmen: Kurz- Prämienverbilligung für Kinder aufenthalterinnen und Kurzaufent- Die Prämienverbilligung für Kinder bis zum vollendeten 18. Altersjahr halter sowie Grenzgängerinnen und (Jahrgänge 2000 bis 2017) beträgt: Grenzgänger). Nach diesem Stichtag Einfache Steuer zu 100 Prozent Prämienverbilligung 2018 Geborene sowie aus dem Ausland in Franken in Franken Öffentliche Auflage oder einem anderen Kanton zuzie- bis 800.00 960.00 Öffentliche Auflage hende Personen sind erst im Folgejahr bis 1600.00 600.00 GestütztGemäss auf § §§ 21 32 des ff. desGesetzes kantonalen über Planungs- Strassen und und Baugesetzes Wege vom (PBG) 14. wird September nach bezugsberechtigt. Bei Bezügerinnen dem1992 Beschluss und der des Verordnung Gemeinderates dazu, Münchwilen § 3, wird vom 20.öffentlich November aufgelegt: 2018 die folgen- und Bezüger von Ergänzungsleistun- de Verlängerung einer bereits geltenden Planungszone öffentlich aufgelegt: gen wird die EL-Prämienpauschale Ablauf Auszahlungen Ausbau Rütistrasse (Liegenschaften 11 – 17) durch das Sozialversicherungszen- Die Gemeinden ermitteln per Jeweils anfangs Monat, erstmals VerlängerungAuflagefrist: 23. Planungszone Juni – 12. Juli 2017 altes Postgebäude: trum Thurgau (SVZ TG) monatlich 1. Januar 2018 die bezugsberechtigten ab Juli 2018, erfolgt die Auszahlung Auflageort: Amt für Bau und Umwelt, im Zentrum 4, direkt an die Krankenkasse überwie- Personen. Die Antragsformulare wer- durch das Sozialversicherungszent- Parzellen Nrn. 2129 9542und 2130 Münchwilen, Teilfläche während der Büroöffnungszeiten sen. In diesem Fall ist keine Anmel- den in zwei Tranchen Ende Februar rum Thurgau an die Krankenkasse dung mehr einzreichen. und Mitte März 2018 versendet. Die der Bezugsberechtigten. Die Gut- Planungszweck:Rechtsmittel: Krankenkassen-Kontrollstelle bittet schrift wird vorgängig durch eine PlanungszielWährend istder eine Auflagefrist städtebaulich, kann verkehrstechnisch jedermann, und der architektonisch ein rechtliches gute InEnt- - Berechnungsgrundlage die Bezugsberechtigten, das Antrags- Zahlungsmitteilung angezeigt. wicklungteresse annachweist, dieser für das gegen Dorfzentrum das Strassenprojekt wichtigen Lage. Das beim Beizugsgebiet Gemeinderat soll zu Grundlage für die Berechnung der formular komplett auszufüllen und diesemMünchwilen, Zweck in einewährend einheitliche der BauzoneAuflagefrist mit überlagernder schriftlich Gestaltungsplanpflicht und begründet Prämienverbilligung 2018 ist die pro- zu unterschreiben. Weitere Informationen umgezontEinsprache werden. erheben. Zudem besteht aus öffentlicher Sicht der Bedarf einer Grenzbe- visorische Steuerrechnung 2017 per Falls die Krankenkasse nicht mit Der Anspruch auf Prämienverbil- reinigung für notwendige Korrekturen an der Frauenfelderstrasse. Deshalb wird der Stichtag 31. Dezember 2017. Massge- der aufgedruckten Krankenkasse ligung 2018 aufgrund der vorjährigen GestaltungsplanMünchwilen, mit 19.Juni der Grenzbereinigung 2017 von Amtes wegen erlassen.Der Gemeinderat bend ist die einfache Steuer der satzbe- übereinstimmt oder keine eingetra- provisorischen Steuerrechnung ver- stimmenden Faktoren. Lassen sich für gen ist, benötigt die Krankenkassen- fällt am 31. Dezember 2018. Wenn das Dauer: die Prämienverbilligung 2018, gestützt Kontrollstelle zusätzlich eine Kopie Formular nicht fristgerecht eingereicht Die bereits geltende Planungszone wird für die Dauer von zwei Jahren gemäss § 32 auf die definitive Steuerveranlagung der Krankenkassenversicherungs- wurde, kann auch keine Neubemes- Abs. 2 PBG ab dem 2. Dezember 2018 verlängert. Während der Geltungsdauer darf 2018, verschlechterte wirtschaftliche police gültig ab 1. Januar 2018. Das sung aufgrund der Schlussrechnung auf den betroffenen Parzellen nichts unternommen werden, was den Planungszweck Verhältnisse nachweisen, so können Formular muss innerhalb von 30 verlangt werden. Sollten Sie von Ihrer beeinträchtigen könnte. die betreffenden Personen innert 30 Tagen seit Empfang an die Kranken- Wohngemeinde im Frühjahr keinen Tagen nach Erhalt der rechtskräftigen kassen-Kontrollstelle Münchwilen Antrag erhalten haben und sind Sie Die Planungszone bleibt damit wirksam. Schlussrechnung eine Neubemessung retourniert werden. der Meinung, dass Sie aufgrund Ihrer Auflagefrist: 2. Dezember bis 21. Dezember 2018 Auflageort: Gemeindehaus Münchwilen, Im Zentrum 4, 9542 Münchwilen, der Prämienverbilligung bei der Kran- Kurzaufenthalter müssen ihren Steuerfaktoren zum Bezug der Prä- Foyer 1. OG kenkassen-Kontrollstelle verlangen. Bei Anspruch spätestens 30 Tage vor ihrer mienverbilligung berechtigt sind, mel- Grenzgängern und Kurzaufenthaltern Abreise ins Ausland beziehungsweise den Sie sich bis spätestens 31. Dezember Rechtsmittel wird das im Jahr 2018 in der Schweiz vor Ablauf der Aufenthaltsbewilli- 2018 bei der Wohngemeinde, in der Wer durch die Verlängerung der Planungszone berührt ist und ein schutzwürdiges erzielte Einkommen und bei IPV-be- gung bei der Gemeinde unter Vor- Sie am 1. Januar 2018 den Wohnsitz Interesse hat, kann während der Auflagefrist und begründet Einsprache beim Ge- rechtigten Familienmitgliedern zusätz- weisung des Versicherungsausweises hatten. Diese Gemeinde wird Ihr Ge- meinderat Münchwilen, Im Zentrum 4, 9542 Münchwilen, einreichen. lich das ausländische Einkommen und und Nachweis der Prämienbeitrags- such prüfen und Sie über das Ergebnis Vermögen kaufkraftbereinigt. zahlungen geltend machen. orientieren. Für weitere Fragen zur Prä- Münchwilen, 20. November 2018 Der Gemeinderat In der Schweiz nach dem KVG ob- Grenzgänger haben ihren Antrag mienverbilligung wenden Sie sich bitte ligatorisch versicherte Kinder, deren auf Prämienverbilligung bis 31. De- an die Krankenkassen-Kontrollstelle Eltern ein steuerbares Vermögen aus- zember 2018 bei derjenigen Gemein- Münchwilen (Telefon 071 969 11 20). weisen, erhalten keine Prämienverbil- de beantragen, wo ihr Arbeitgeber Claudia Eigenmann, ligung. seinen Sitz hat. Leiterin Einwohnerdienste n

Münchwilerin/Münchwiler EvangelischerÖffentliche undAuflage Katholischer Friedhof RäumungGemäss § 21 von des GesetzesGräbern über Strassen und Wege vom 14. September des Jahres 2018 1992 und der Verordnung dazu, § 3, wird öffentlich aufgelegt: Öffentliche Auflage Auch 2018 soll wiederum eine Person aus- Auf dem evangelischen und dem katholischen Friedhof in Münchwilen werden Investorenkonkurrenzverfahren gezeichnet werden, die sich um Münchwilen Anfangs Mai 2019 je eine Grabreihe aus den Jahren 1996 bis 1998 geräumt. Ausbau Rütistrasse (Liegenschaften 11 – 17) Waldeggstrasse,Gemäss § 21 des Gesetzes Münchwilen über Strassen und Wege vom 14. Septemberspeziell verdient gemacht hat. Diese kann Die zu räumende Bestattungsreihe ist entsprechend bezeichnet. Auflagefrist: 23. Juni – 12. Juli 2017 Mitte1992 September und der 2018 Verordnung fand an zwei dazu, Tagen § die3, wirdöffentliche öffentlich Ausstellung aufgelegt: aus den Bereichen Freiwilligenarbeit, Kultur, DieAuflageort: Angehörigen werdenAmt gebeten, für Bau für und die AbräumungUmwelt, im von Zentrum Grabmälern, 4, Grabschmuck der Projekte zum Investorenwettbewerb Waldeggstrasse statt. Mittels Sport, Politik etc. sein. Die Bevölkerung von Ausbau Rütistrasse (Liegenschaften 11 – 17) und Bepflanzungen9542 bis spätestens Münchwilen, 30. April während 2019 besorgt der zuBüroöffnungszeiten sein. Punktevergabe bewerteten die Besucher die fünf ausgestellten Projekte. Münchwilen wird gebeten, Wahlvorschläge für EinenAuflagefrist: Tag vor dem Ausstellungswochenende23. Juni – 12. Juli 2017 traf sich die elfköpfige Jury die Münchwilerin oder den Münchwiler des NachRechtsmittel: Ablauf dieser Frist wird die Räumung durch die Gemeinde erfolgen. Falls dann zurAuflageort: Begutachtung undAmt Bewertung für Bau der und Projekte. Umwelt, Abschliessend im Zentrum wurden 4, Jahres 2018 bis 5. Dezember 2018 an die Ge- nochWährend Grabmäler, der PflanzenAuflagefrist etc. vorhanden kann jedermann, sein sollten, dererfolgt ein die rechtliches Beseitigung In -durch alle gewichteten Punkte9542 je Münchwilen,Beitrag zusammengezählt während und der die Büroöffnungszeiten Rangierung meinde Münchwilen, Sport- und Kulturkom- dieteresse Gemeinde, nachweist, ohne jeglichen gegen Entschädigungsanspruch. das Strassenprojekt beimEinfassungen Gemeinderat und Platten festgestellt. Das Projekt RIVERENZA stand als Siegerprojekt fest; dicht mission, Im Zentrum 4, 9542 Münchwilen zu bleibenMünchwilen, im Eigentum während der Politischen der Auflagefrist Gemeinde Münchwilen. schriftlich und begründet gefolgtRechtsmittel: vom Projekt LIBELLE, dann folgen die Projekte MURGEGG, PARK senden oder per Mail an susanne.hagen@ Einsprache erheben. IDYLLWährend und DREIELEI. der Auflagefrist Die Projektteams kann wurden jedermann, orientiert derund einhaben rechtliches einen In- muenchwilen.ch. Bitte teilen Sie uns nebst Gemäss Friedhofsreglement verlängern nachträglich beigesetzte Urnen die ausführlichenteresse nachweist, Jurybericht gegen erhalten. das Das Strassenprojekt Siegerprojekt RIVERENZA beim Gemeinderat sowie die Name, Vorname und Adresse der vorgeschla- Grabesruhe nicht. Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Friedhofvorsteheramt Münchwilen, 19.Juni 2017 Der Gemeinderat anderenMünchwilen, Projekte währendkönnen bis der7. Dezember Auflagefrist 2018 im schriftlich Gemeindehaus, und begründet genen Person auch Ihre Begründung mit, wes- (Telefon 071 969 11 70) gerne zur Verfügung. imEinsprache Foyer 1. OG erheben. während der Schalteröffnungszeiten begutachtet werden. halb diese ausgezeichnet werden sollte. Friedhofvorsteheramt Münchwilen Der Gemeinderat Für Ihre Mitarbeit dankt im Voraus Münchwilen, 19.Juni 2017 Der Gemeinderat Sport- und Kulturkommission n Aus Schreinerei

Daniel Künzler dipl. Automechaniker Stör wird … • Service und Reparaturen aller Marken • Carrosserie- und Spenglerarbeiten

Tel./Fax 071 966 45 22 Schreinerei Specker GmbH 071 966 16 46 ∙ 079 637 84 72 Ringstrasse 18 [email protected] Enrico Kämpf, 071 960 03 40, www.gartenbau-kaempf.ch Weinfelderstrasse 3A ∙ 9542 Münchwilen [email protected] 9543 St. Margarethen www.ringgarage-gmbh.ch Mit der Übergabe unserer Schreinerei per eigenewww.schreinerei-specker.chRechnung unter dem Namen Schrei- 1. Januar 2018 an unseren langjährigen nerei Specker GmbH und mieten unsere Stellvertreter Pius Specker und seiner Part- Schreinereiliegenschaft mit Ausstellung per nerin Patrizia Ammann ziehen wir uns aus 1. Januar 2018 dem aktiven Produktionsprozess zurück. Wir nutzen die Gelegenheit, um uns bei Ih- Die Erich Stör AG bleibt bestehen und wird nen für die Unterstützung während der ver- sich mit der Planung, Beratung und Beglei- gangenen 31 Jahren herzlich zu bedanken. tung für Umbauten unserer Privatkunden be- Ihre Wünsche und Anforderungen an un- schäftigen. Der Firmensitz der AG befindet sere kleine Schreinerei waren uns Verpflich- sich neu an der Wiesenstrasse 19, 9542 tung, um stets unser Bestes zu geben. Münchwilen.

Pius Specker und Patrizia Ammann haben Wir freuen uns sehr, wenn Sie für Ihre künf- unser gesamtes Inventar käuflich erwor- tigen Schreinereiprojekte unsere Nachfol- ben und übernehmen auch einen Teil der ger berücksichtigen. Mitarbeiter. Sie führen die Schreinerei auf Ursula und Erich Stör-Ammann

Ab 1. Januar 2018 BAUBERATUNG Schreinerei Specker GmbH Ab 1. Januar 2018 Weinfelderstrasse 3A ∙ 9542 Münchwilen Erich Stör AG ∙ Wiesenstrasse 19 ∙ 9542 Münchwilen 071 966 16 46 ∙ 079 637 84 72 071 966 46 62 ∙ 079 433 70 22 ∙ [email protected] [email protected] ∙ www.schreinerei-specker.ch Freitag, 30. November 2018 – Seite 7

Aus dem Ressort Umwelt

Grüngutsammelstelle Die Sammelstelle beim Werkhof ist je- Elektronikschrott kann von Mon- über die Wintermonate weils von Samstag 17 Uhr bis Montag 8 tag bis Freitag (7.30 bis 12 Uhr und Die letzte Grüngutsammeltour Uhr geschlossen. Für Ihre Entsorgun- 13 bis 16.30 Uhr) bei ESRA Stiftung Öffentliche Auflage fand am Montag, 26. November 2018 gen beachten Sie bitte folgende Öff- Zukunft Thurgau, Fischingerstrasse Neue Buslinie 736 statt. Die Grüngutsammelstelle im nungszeiten: Montag bis Freitag von 8 66 in 8370 Sirnach gratis abgegeben St.Gemäss Margarethen § 21 des Gesetzes – Münchwilen über Strassen – Eschlikon und Wege vom 14. September Tannhof ist von Ende November 2018 bis 20 Uhr / Samstag von 8 bis 17 Uhr. werden. 1992 und der Verordnung dazu, § 3, wird öffentlich aufgelegt: bis zum 4. März 2019 – jeweils am Die Anlieferung ist nur für Einwohner Ab 1. Januar 2019 stellt die ESRA Mit dem neuen Fahrplan 2019 wird ab 10. Dezember 2018 eine neue Busver- Mittwoch ganztags und am Samstag- der Gemeinde Münchwilen gestattet. diese Dienste ein. bindungAusbau von RütistrasseSt. Margarethen nach(Liegenschaften Eschlikon eingeführt. 11 Von – 17) Montag bis Freitag morgen geöffnet. Wie bis anhin können ausge- währendAuflagefrist: den Hauptverkehrszeiten 23. Juni – 12. verkehrt Juli 2017 der Bus im Halbstundentakt. Damit Kostenlose Elektronikschrott- diente Elektrogeräte gratis zurück werden gute Zugverbindungen ab Eschlikon auf die S12 Richtung Winterthur und abAuflageort: Münchwilen auf Amt die S15 für Richtung Bau und Wil Umwelt, geschaffen. im Zentrum 4, Entsorgungs-Sammelstelle, Abgabe ESRA nur noch an eine Verkaufsstelle gebracht wer- 9542 Münchwilen, während der Büroöffnungszeiten Waldeggstrasse 7, Werkhof bis 31. Dezember 2018 den. n Der Gemeinderat ist bestrebt, mit der Buslinie 736 die Attraktivität und Wirtschaft- lichkeitRechtsmittel: des regionalen ÖV über die Gemeindegrenzen Münchwilen hinaus markant zuWährend verbessern der und Auflagefrist dadurch einen Umsteigeeffektkann jedermann, von Berufspendlernder ein rechtliches vom MIV In- auf den ÖV zu erwirken. teresse nachweist, gegen das Strassenprojekt beim Gemeinderat In dieser zusammenhängenden Betrachtung ist die im Konzept 2019 bis 2024 ge- Münchwilen, während der Auflagefrist schriftlich und begründet Aus dem Ressort Tiefbau plante Buslinie 736 eine erste Etappe einer Tangentiallinie, die es ermöglichen soll, Einsprache erheben. die S-Bahnknoten Sirnach, Eschlikon, Münchwilen und Tobel-Affeltrangen mitein- Differenzierter Winterdienst lare; oder Suchbegriff «Differenzierter werden. Bei der 50 Meter- und der anderMünchwilen, zu verbinden, 19.Juni den ÖV 2017 Verkehrsknotenpunkt Bahnhof Wil zuDer entlasten Gemeinderat und die für die kommende Winterperiode Winterdienst») eingesehen oder her- neuen 25 Meter-Anlage werden im ÖV Fahr- und Umsteigezeiten gegenüber heute deutlich zu reduzieren. 2018/2019 untergeladen werden. Dezember noch die künstlichen Ku- Die Bewohner von Sedel und St. Margarethen fordern seit vielen Jahren eine ÖV Seit dem Winter 2013/2014 prakti- An allen Dorfeinfahrten wird ein gelfangkästen installiert. Nach Ab- Haltestelle. In einer ersten Phase kann diese Forderung mit der neuen Linie 736 ziert die Gemeinde Münchwilen einen Schild mit der Aufschrift «differen- nahme durch den eidgenössischen zumindest für die Bewohner von St. Margarethen erfüllt werden. situationsbezogenen Winterdienst. zierter Winterdienst» angebracht, um Schiessoffizier ist diese Anlage wieder Sehr viele Bewohner von St. Margarethen sind beruflich im Grossraum Zürich tätig. Auch in diesem Winter werden vor alle Verkehrs- bereit für den weiteren Schiessbetrieb. Umfragen haben deutlich gemacht, wenn St. Margarethen eine ÖV Haltestelle er- allem die Hauptachsen, die Schulwege teilnehmer ent- Bei der 300 Meter-Anlage Riet hält, welche lediglich eine Verbindung zum Bahnhof Münchwilen schafft und/oder und steile Strassen schwarz geräumt. sprechend zu wurde zusätzlich der Zeigergraben zu viele zeitraubende Haltestellen hat, dies zu keinem Umsteigeeffekt vom MIV Auf den übrigen Strassen, Wegen und sensibilisieren. rückgebaut. Die sanierten Bereiche auf den ÖV führen würde. Es ist gegenwärtig deutlich attraktiver mit MIV den Auto- Plätzen wird auf Streusalz verzichtet, Die Winter- der beiden 300 Meter-Anlagen wer- bahnanschluss A1 Münchwilen/Sirnach zu nutzen als Zeit mit ÖV durch zweimali- und eine Schneeräumung erfolgt erst dienstequipe ist den nun mit zugeführtem, sauberem ges Umsteigen in Münchwilen und in Wil Richtung Winterthur – Zürich zu verlieren. ab einer Schneehöhe von zirka fünf bestrebt, einen Aushub- und Bodenmaterial über- Zentimeter. Durch den reduzierten reibungslosen schüttet und im Rahmen der grossflä- Salzverbrauch wird die Umwelt ge- Winterdienst si- chigen Terrainanpassung rekultiviert. schont. Auch die Schäden an Strassen cherzustellen, ist jedoch dankbar für Dadurch wird eine uneingeschränkte und Kunstbauten wie Brücken können die Unterstützung durch die Einwoh- landwirtschaftliche Nutzung ermög- so reduziert werden. nerinnen und Einwohner. licht. Für die Auffüll- und Rekulti- Für die Verkehrsteilnehmenden vierungsarbeiten ist eine Bauzeit von bedeutet dies, dass die Fahrweise, die Schneeräumungen rund einem Jahr geplant. Ausrüstung und das Verhalten den Duldungspflicht § 39, Abs. 4 Die budgetierten Kosten für die herrschenden winterlichen Verhält- (Gesetz über Strasse und Wege) Sanierungen können voraussicht- nissen anzupassen sind. Anstösser haben Schnee zu dul- lich knapp eingehalten werden. Die Die Fussgänger werden angehal- den, der bei der Räumung von Stras- bedeutenden Mehrkosten bei der 50 ten, sich draussen nur mit wintertaug- sen oder Wegen auf das Grundstück Meter-Anlage können durch geringere lichem Schuhwerk zu bewegen sowie gelangt. Aufwände bei den beiden 300 Meter- allfällig vereiste Stellen mit der nöti- Anlagen aufgefangen werden. gen Vorsicht zu begehen. Die Benützer Sanierungen Schiessanlagen Gregor Kretz des Verkehrsnetzes können beim ab- Münchwilen Leiter Amt für Bau und Umwelt n gestuften Winterdienst nicht davon Die Schiessanlagen der Gemeinde ausgehen, dass die Gemeindestrassen, Münchwilen wurden von September Trottoirs und Wege frei von Schnee- bis November 2018 erfolgreich sa- und Eisglätte sind. niert. Die angestrebte und gesetzlich Folgendes Konzept wurde unter geforderte Minimalsanierung konn- Einbezug von Erfahrungswerten an- te erreicht werden. Es verbleiben nun derer Gemeinden durch den Gemein- Restbelastungen vor Ort, die weiterhin derat festgelegt: im Kataster der belasteten Standorte THURGIE Die folgenden Strassen und Wege erfasst sind. Für die Umwelt besteht Energie für üs werden schwarz geräumt keine weitere Gefahr. • Hauptverkehrsstrassen/Sammel- Aufgrund der trockenen Witte- strassen rungsverhältnisse konnten die Arbei- Gut beraten mit • Steile Strassen ten zügig und ohne Unterbrüche • Trottoirs ausgeführt werden. Die Arbeiten bei THURGIE Energieberatung Zu diesem Zweck ist ein Plan aus- der 50 Meter-Schiessanlage dauerten gearbeitet worden, auf welchem er- länger als geplant. Es zeigte sich, dass sichtlich ist, welche Strassen ohne vor Jahren belastetes Kugelfangmate- Einschränkungen geräumt werden. rial umgelagert worden war. Der Ku- Unser Angebot Der Plan für den differenzierten Win- gelfang musste deshalb fast komplett n Erstberatung terdienst kann auf der Gemeinde- abgetragen, entsorgt und danach mit n homepage (Online-Schalter/Formu- sauberem Material neu modelliert Stromcheck Plus n Beleuchtung n Energie vom Dach n Heizungsersatz Elektronischer Staatskalender n GEAK & GEAK plus ab 1. Januar 2019 online

In diesem Jahr folgte die letzte ge- Informationen bedienen zu können, folgt per 1. Januar 2019. So können die druckte Fassung des kantonalen erfolgt der Staatskalender neu elekt- Publikation ab diesem Termin über Staatskalenders. Um die Benutze- ronisch. Die Aufschaltung des neuen den Link staatskalender.tg.ch einge- Ihr Kompetenzzentrum für Energie in der Region rinnen und Benutzer mit aktuellen elektronischen Staatskalenders er- sehen werden. n Aadorf | Eschlikon | Münchwilen | Sirnach | Wängi BAUBEWILLIGUNGEN

• Regionales Alterszentrum Münch­ Ersatz Geländer auf Dachterrasse wilen und Frida & Mattay Gabriel, wilen, Rebenacker 6, Münchwilen; an der Wilerstrasse 9 Bronschhofen; Neubau 2-Familien- Projektanpassung geplanter Alters- • Grubich Jessica, Feldstrasse 5b, haus, Egghaldenstrasse 23 und 25, wohnungen Münchwilen; Umstellung Ölhei- Münchwilen • Friess Holding AG, Murgtalstrasse zung auf Luft-Wasser-Wärme- • Frei Heinrich, Trungerstrasse 24, 24, Münchwilen; Sanierung Flach- pumpe St. Margarethen; Überdachung Ga- 052 368 08 15 | [email protected] | www.thurgie.ch dach Schmiede und Magazin und • Alexandra & Roger Beck, Münch­ rageneinfahrt n en Service & Reparatur uf em Boiler-Entkalkungen Waschautomaten UF EM BAHNHOFPLATZ Bahnhofplatz Inserat REGI Die Neue Nr. 94 Telefon 071 966 24 66 9542 Münchwilen Chlausmarkt Münchwilen ChlausmarktSamstag, 1. Dezember Münchwilen SIMPLY CLEVER von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Ent de cken Sie un se re 4x4-Mo del le • Weihnachtsstände Über ra schen der Schnee fall? Glat te Fahr bahn? Tief ver schnei te Berg stras sen? Das al les ge hört zum Win ter in der Schweiz. Ein ŠKODA 4x4 bringt Sie sou ve rän und si cher an Ihr Ziel. Na tür lich gibt es un se re 4x4-Mo del le auch als Au to mat. Jetzt bei uns Probe fahren.

Neuhof Garage Frei GmbH Wilerstrasse 48 • Kinderzelt 9542 Münchwilen TG Tel. 071 966 20 68 11:00 – 14:00 Uhr Kinderschminken www.neuhofgarage.ch 14:15 – 14:30 Uhr Geschichte Erzählungen 15:00 – 17:00 Uhr Kinderschminken mit der Spielgruppe Rägäbogä WEIHNACHTSZEIT. • Kerzenziehen für Kinder und Erwachsene GESCHENKEZEIT! Unser Geschenk an Sie: • 17.00 Uhr kommt der Samichlaus 50 Franken Ersteinlage auf einen TKB Zielsparplan!

Die Vereinigung Münchwiler Firmen freut sich auf Ihren Besuch! Eröffnen Sie einen TKB Zielsparplan vom 1. bis 24. Dezember 2018 und wir schenken Ihnen die Erstgutschrift von Fr. 50.–. „Es ist nicht alles Gold was glänzt, aber der Geschmack Ihr Team der TKB Münchwilen ist Goldwert“. Ihr kompetenter Partner im Metallbau

9542 Münchwilen Caffé Gran Gourmet GmbH, Im Visitenkarte Balzli:Layout 1 18.8.2008 11:35 Uhr Seit Zentrum 14, 9542 Münchwilen Telefon 071 969 38 60 www.caffegrangourmet.ch www.friess-metallbau.ch 700 Autos. Dekoratives Gestalten Malergeschäft R. Balzli 9542 Münchwilen Und eine ganze

9500 Wil Tel. 071 966 77 20 Telefon 071 913 33 66 Fax 071 966 77 21 Natel 079 220 51 75 www.vonrotz.ch ieren utzen Welt dazu. Malen Tapez Verp [email protected]

Regionales Alterszentrum Tannzapfenland Münchwilen

wohltuende Begegnungen – Rebenacker 4 9542 Münchwilen vertrauensvolle Betreuung Telefon 071 969 12 12 Fax 071 969 12 13 Herzlich willkommen im [email protected] Regionalen AlterszentrumTannzapfenland www.tannzapfenland.ch Seite 10 – Freitag, 30. November 2018

Ablesung Strom- und Wasserzähler Münchwiler Adventskalender 2018 Samstag Sonntag Montag Dienstag Mi

Donnerstag 13.12.2018 Familie Oppliger Rebenstrasse 52B nur Fenster Donnerstag 13.12.2018 Familie Oppliger Rebenstrasse 52B nur Fenster

Veranstaltungskalender Freitag 14.12.2018 Familie C. und D. Hubmann Friedenstrasse 20 Drinnen ab 18.00 Uhr Freitag 14.12.2018 Familie C. und D. Hubmann Friedenstrasse 20 Drinnen ab 18.00 Uhr November Sonntag, 9. Dezember Samstag 15.12.2018 Annemarie und Ruedi Sieber Pfaffenbühlstrasse 8 Drinnen ab 18.00 Uhr • Kirchenkonzert, 17 Uhr, Musik- Samstag 15.12.2018 Annemarie und Ruedi Sieber Pfaffenbühlstrasse 8 Drinnen ab 18.00 Uhr Freitag, 30. November verein Harmonie, evang. Kirche Sonntag 16.12.2018 Kathrin Stricker und Mike Meier Weinfelderstrasse 79 im Freien ab 18.00 Uhr • Trade Mark, 19.30 Uhr, Sonntag 16.12.2018 Kathrin Stricker und Mike Meier Weinfelderstrasse 79 im Freien ab 18.00 Uhr Pop Rock, Soundindustrie Freitag, 14. Dezember Montag 17.12.2018 Ivo Vogt & Claudia Scherrer Rebenstrasse 30 nur Fenster • Liquid Bones, 20.30 Uhr, Rock, Montag 17.12.2018 Ivo Vogt & Claudia Scherrer Rebenstrasse 30 nur Fenster Soundindustrie Dezember Dienstag 18.12.2018 Samstag, 1. Dezember • Luftgewehrschiessen für Dienstag 18.12.2018 Jedermann, Schützenverein, • Chlausmarkt, VMF, Mittwoch 19.12.2018 Familie T. Jost und D. Mathis Weinbergstrasse 12 im Freien 17.00 – 20.00 Uhr Bahnhofplatz Schützenhaus ab 18 Uhr Mittwoch 19.12.2018 Familie T. Jost und D. Mathis Weinbergstrasse 12 im Freien 17.00 – 20.00 Uhr Sonntag, 2. Dezember Samstag, 16. Dezember Donnerstag 20.12.2018 Elisabeth und Max Frei Pfaffenbühlstrasse 20 Drinnen ab 19.00 Uhr Donnerstag 20.12.2018 Elisabeth und Max Frei Pfaffenbühlstrasse 20 Drinnen ab 19.00 Uhr • Flohmarkt & Antiquitäten, • Winter Advent Grill Freitag 21.12.2018 Annamarie Hasler Rebenstrasse 1 Drinnen ab 18.00 Uhr ROMEO Flohmarkt Team (15 bis 19 Uhr), Verein Villa Sutter, Jagdhaus Sutter-Park Freitag 21.12.2018 Annamarie Hasler Rebenstrasse 1 Drinnen ab 18.00 Uhr Dreifachhalle Waldegg Samstag 22.12.2018 Claude Wehrle Pfaffenbühlstrasse 2 Drinnen ab 18.00 Uhr Freitag, 7. Dezember Freitag, 21. Dezember Samstag 22.12.2018 Claude Wehrle Pfaffenbühlstrasse 2 Drinnen ab 18.00 Uhr • All that Jazz, 20.30 Uhr, Jazz, • Orgzeptor, 20.30 Uhr, Blues Funk Sonntag 23.12.2018 Familie M. und R. Brunner Ragoren 11 Drinnen 17.00 – 21.30 Uhr Soundindustrie Soul, Soundindustrie Sonntag 23.12.2018 Familie M. und R. Brunner Ragoren 11 Drinnen 17.00 – 21.30 Uhr Montag 24.12.2018 Erika und Ernst Brunner Pfaffenbühlstrasse 13 Drinnen 17.00 – 21.00 Uhr Montag 24.12.2018 Erika und Ernst Brunner Pfaffenbühlstrasse 13 Drinnen 17.00 – 21.00 Uhr Freitag, 30. November 2018 – Seite 11

Mitteilungen aus der Volksschulgemeinde

Räbeliechtliumzug der Münchwiler Kindergärten Silvesterläuten der Schülerinnen Endlich war es wieder soweit! Am Kindergärtler war der eigene Kinder- und Schüler vom Kastanienhof Abend nach Sankt Martin kamen Vä- garten in der Strumpfi oder an der ter, Grossväter, Onkel und Göttis in Schulstrasse. Wie bereits im vergangenen Jahr or- Münchwilen während eineinhalb den Kindergarten, um für ihre Schütz- Gemeinsam mit der parallelen ganisiert der Elternrat des Schulzen- Stunden mit Trommeln, Pfannende- linge eine besonders schöne Räbe zu Kindergartenabteilung zogen die Kin- trums Kastanienhof ein Silvesterläu- ckeln und anderen lauten Utensilien schnitzen. der durch die nahegelegenen Quartie- ten. Um fünf Uhr früh ist Besamm- am letzten Tag des Jahres aus ihren Tags darauf konnte der lang her- re und erfreuten die Anwohner und lung. Betten. beigesehnte, traditionelle Räbeliecht- andere Passanten mit ihrem inbrüns- Dann ziehen die Kinder unter Die Kinder freuen sich sehr, wenn liumzug stattfinden. Treffpunkt der tigen Gesang und dem warmen Licht der Begleitung von Erwachsenen los Sie Türe oder Fenster öffnen und viel- und holen die Bewohnerinnen und leicht sogar mit etwas Süssem auf- Bewohner von St. Margarethen und warten. Herzlichen Dank! n

der Räbeliechtli. Später trafen sich al- le vier Klassen auf der grossen Wiese des Schulzentrums Oberhofen, um Schülerrat organisiert eine Party gemeinsam die zuvor so lange einge- übten Lieder zur Freude der versam- Einen bis zwei Abendanlässe stellt der Partyorganisatoren ebenfalls gesorgt, melten Eltern und Verwandten noch Schülerrat für die Jugendlichen in der am Freitag tagsüber dazu eine Bar ein- einmal vorzutragen. Nach einer ver- Sekundarschule Waldegg üblicherwei- gerichtet, einen Kühlschrank in den dienten Stärkung mit heissem Punsch se auf die Beine. Im November 2018 Singsaal transportiert und alle Ein- und «Schoggiweggli» wurden die Kin- war das Motto «weiss & egal». Die käufe rechtzeitig getätigt. Die Playlist der und ihre Angehörigen zufrieden Auflage von Seiten der Veranstalter: für den Abend war mit Musiktiteln nach Hause verabschiedet. n Entweder Hose oder Oberteil musste bestückt, welche die Jugendlichen Wo- weiss sein. chen zuvor per Klassenchats bei ihrem Der Schülerrat organisierte beim Schülerrat deponieren durften. Ver- lokalen Elektriker UV-Lichter und er- ständlich ist dabei, dass sich über Ge- Und welches ist Ihre Lieblings-App? gänzte damit die Festbeleuchtung im schmack eigentlich nicht streiten lässt, Singsaal. Im Zusammenspiel mit den Jugendliche aber durchaus bereit sind Am 12. November weilte der Medien- aufsichtigtes Internet vor zwölf Jah- weissen Kleidern ergab sich so eine zu Diskussionen, wenn es um Musik experte Daniele Lenzo in der Aula des ren, keine Medien im Kinderzimmer, aussergewöhnliche Atmosphäre auf und Partys geht. Schulzentrums Oberhofen in Mün- nie während dem Essen, Vorsicht mit der Tanzfläche. Musik, Verpflegung, Ambiente chwilen und berichtete im Rahmen privaten Daten im Internet, keine Ge- auf der Tanzfläche – zu all dem rich- der Elternbildungsveranstaltung von walt und Pornografie auf dem Handy, tete der Schülerrat die inzwischen zur seinen Erfahrungen als Medienprofi, Altersfreigaben bei Spielen dringend Tradition gewordene Fotowand ein. Digital-Coach, User, Gamer und Fa- beachten und dabei auch jüngere Ge- Während des Abends kümmerten sich milienvater. Er beleuchtete den Me- schwister schützen. die gewählten Klassenvertreterinnen diendschungel aus verschiedenen Sei- Ist der Umgang mit Medien ein- und -vertreter zudem um die Sauber- ten: informativ, alltagsnah und immer mal geregelt, sei es wichtig, dass die- keit auf dem Areal, kurzfristig auftau- wieder mit einer Prise Humor. se Regeln auch klar eingefordert und chende Probleme und die Betreuung Längst sind wir alle in der digita- eingehalten werden. «Drücken Sie bei der Bar. Als Letzte gingen sie kurz vor len Welt angekommen und nutzen die Übertretungen kein Auge zu, sondern Mitternacht nach Hause, nachdem ge- Präsenz von Informationen, Angebo- schauen Sie hin und reagieren!», legt meinsam mit den fünf Lehrpersonen ten und Kommunikationskanälen. Daniele Lenzo den Erziehungsberech- aufgeräumt worden war. Es ist mehr Aber wie gehen wir in unserem Fa- tigen ans Herz. als nur bemerkenswert, was für eine milienalltag damit um? Wieviel Me- Einerseits versteht es der Medien- Leistung der Schülerrat unter der Lei- dienzeit ist sinnvoll und gesund? Ab experte, das Publikum mit News und tung seiner Präsidentin, Lorena Chiri- welchem Alter ist ein Smartphone an- Fakten aus der Datenwelt zu verblüf- atti, im Vorfeld und während der Party gebracht? Weiss ich wirklich, wo sich fen. Er zeigt auch auf, wie wichtig der Zahlreiche weitere Vorbereitungen erbracht hat. mein Kind im digitalen Dschungel be- Umgang mit persönlichen digitalen setzten die gewählten Vertreterinnen Auch Schattenseiten gab es an wegt? Und mit wem? Daten ist, wo die Grenzen von Gewalt und Vertreter bereits mehrere Tage diesem Anlass, insbesondere im Um- Daniele Lenzo zeigt auf, wie Kinder und Pornografie im Internet liegen vor der Party um. Die Schülerinnen gang mit Suchtmitteln und Verstössen und Jugendliche auf ihrem digitalen sich selber zu werfen. Fühle ich mich und wie es um die rechtlichen Hinter- und Schüler erhielten im Vorfeld die gegen die Hausordnung. Die Lehrper- Weg begleitet werden können. Denn: medienkompetent? Weiss ich, welche gründe steht. Gleichzeitig gelingt es Möglichkeit, eine Bestellung bei Alis sonen und der Schülerrat haben des- Begleitung ist besser als Verbote. Of- Games zurzeit gespielt werden? Wie ihm, als Vater von vier Söhnen, viele Kebap House aufzugeben. Hatten sie wegen bereits Massnahmen für den fene Gespräche sind besser als jede Fil- gehe ich mit Handy & Co. um? Sind konkrete Anregungen für den Fami- ihrem Schülerrat das Geld abgegeben, zweiten geplanten Anlass im April tersoftware. Mit einem Schmunzeln wir ständig und überall online, wer- lienalltag weiterzugeben, die sich nie- leiteten diese das Geld weiter an Frau vereinbart. Die Sekundarschule Wald- weist Lenzo darauf hin, einen Blick auf den es unsere Kinder auch sein wollen. derschwellig und Schritt für Schritt Strupler, die Betreuerin des Schüler- egg möchte sich so schöne und mit viel Kenne ich mich in der digitalen Spiele- umsetzen lassen. Die vielen positiven rats. Um Punkt 21 Uhr wurde das Fest Aufwand organisierte Anlässe nicht welt nicht aus, kann ich zwar ein Ver- Rückmeldungen der Zuhörer bestä- kurz unterbrochen, denn die Mehrheit von einigen wenigen Störenfrieden bot aussprechen, aber keine sinnvolle tigen, dass das Thema immer wieder der über 150 jungen Besucherinnen kaputt machen lassen. Alternative anbieten. aufs Neue aktuell ist und dass die An- und Besucher hatte etwas bestellt. Für Text: Lukas Sterren Um eine Balance zwischen me- wesenden profitieren konnten. Getränke und süsse Snacks hatten die Bilder: Samira Brühwiler n dialer und realer Freizeitgestaltung Und wir sollten nicht vergessen, zu finden, gelte es, gemeinsam Regeln erinnert Lenzo zum Schluss, dass wir zu finden. Folgende Rahmenbedin- die allerwichtigste App stets bei uns gungen betrachtet der Medienexperte tragen: unser Hirn! allerdings als verbindlich: kein Bild- Text: Daniela Mathis schirm unter drei Jahren, kein unbe- Bilder: Tatjana Meillaud n

www.schule-muenchwilen.ch Seite 12 – Freitag, 30. November 2018 Crosslauf 2018: Schwitzen an der Murg Am 6. November 2018 bestritt die bedeutend anspruchsvoller, denn auf Als nächstes waren die Schüle- ganze Sekundarschule Waldegg den dem Waldweg auf der rechten Seite der rinnen und Schüler der zweiten Se- Mädchen Mädchen alljährlichen Crosslauf. Nachdem das Murg hatte es viele Wurzeln, Laub und kundarklasse an der Reihe. Beim 1. Morgenegg Nina 17:56 1. Ceraulo Elena 17:29 Wetter eine Woche zuvor den Or- schmutzige Stellen. Zudem war der Start kam es zu kleineren Rempelei- 2. Schweizer Mélanie 18:59 2. Filliger Tiziana 17:30 ganisatoren einen Strich durch die Weg schmal und liess fast keine Über- en und die Laufbahn war brechend 3. Rodi Leonie 19:13 3. Ledergerber Sophia 17:35 Rechnung gemacht hatte, herrschten holmanöver zu. Trotz grossem Einsatz voll. Auch dieser Jahrgang zeigte viel viel bessere Laufbedingungen. Ver- aller Schülerinnen und Schüler zog Einsatz beim blitzartigen Massen- Jungen antwortlich für das Rennen waren sich das Feld auf der zweiten Runde start. Nachdem es zu Beginn kleinere nehmen. Die Bahn war natürlich Thomas Roth, Bruno Gunterswiler auseinander, während die vordersten Positionswechsel gab, konnten sich durch die ersten zwei Blöcke schon 1. Egger Joey 15:56 und Philipp Raas, die mit ihrer lang- Läufer um die ersten Ränge kämpften. die vordersten Läufer absetzen und gut präpariert. Ob die energiegelade- 2. Selimi Suhejb 16:02 jährigen Erfahrung einen neuerlichen Aufs Podest schafften es schliesslich machten die ersten Ränge unter sich nen, jungen Läuferinnen und Läufer 3. Romagnolo Noah 16:12 reibungslosen Ablauf ermöglichten. die folgenden Personen: aus. Mit fast einer Minute Vorsprung sich mit der Erfahrung der älteren Nach dem Lauf erhielten alle eine klei- gewann Nicolas Heuberger. Er war Jahrgänge messen konnten, zeigte Schliesslich darf gesagt werden, ne Erfrischung, die sie sich aber zuerst Jungen auch Tagessieger der ganzen Sekun- sich nach dem Zieleinlauf. Fehlenden dass der Anlass vor allem durch den verdienen mussten. darschule. Einsatz konnte man ihnen jedenfalls grossen Einsatz der Schülerinnen und Im ersten Block massen sich mit 1. Stotz Eric 14:13 nicht vorwerfen. Schüler so erfolgreich war. 2. Marku Florentin 14:18 der dritten Sekundarklasse die Erfah- Nach einem schnellen Massen- An der Siegerehrung vom 15. 3. Siegenthaler Ben 14:32 Jungen rensten im Crosslauf. Schon zum drit- start, bei dem die Schülerinnen und November 2018 wurden die besten ten Mal absolvierten sie die 3.34 Kilo- 1. Heuberger Nicolas 13:50 Schüler um jeden Platz kämpften, Läuferinnen und Läufer mit Kino-, 2. Meile Björn 14:43 meter lange Strecke der Murg entlang. verschafften sich die Schnellsten Pausenkiosk- und Glacégutscheinen Mädchen 3. Muff Dario 15:07 Der erste Teil der Strecke war für alle mit einem raschen Sprint einen ers- belohnt. Läuferinnen und Läufer perfekt, denn 1. Egli Alessia 14:53 ten Vorsprung. Am Ende des Laufs 2. Filliger Shalana 17:01 der Murgweg war trocken, breit und Zum Schluss durfte die erste Se- konnte sich diese Personen durch- Text und Bilder: 3. Andreja Larisa 19:11 ging leicht abwärts. Der Rückweg war kundarklasse den Lauf in Angriff setzen: Andreas Rohrbasser n

TKB-Cup Unihockey vom 14. November 2018 Vandalen dank Videoüberwachung Auch in diesem Jahr wurde der TKB- ermittelt und zur Anzeige gebracht Cup für die Achtklässler aus dem gan- zen Kanton Thurgau an der Sekun- Vom Frühling bis Spätherbst 2018 darschule Waldegg durchgeführt. Die haben die Vandalenakte innerhalb der ganze administrative Vorarbeit über- VSG Münchwilen leicht zugenommen. nimmt jeweils die Unihockeyschule Betroffen waren hauptsächlich die Erlen. Münchwilen stellt die Infra- Schulzentren Oberhofen und Waldegg. struktur zur Verfügung und schaut für Ein Grund für die Zunahme könnte im das leibliche Wohl der vielen Sportler. schönen und warmen Wetter zu finden Elf Mannschaften kämpften da- sein. Zudem gibt es für die Jugendlichen rum, den kleinen Plastikball mit den schofszell (gleich mit zwei Mannschaf- lich nach Hause. Dieses Team darf im in der Gemeinde Münchwilen keinen Ju- 26 Löchern ins gegnerische Tor zu be- ten) spielten um den Einzug ins Final. kommenden Jahr nach Zofingen an gendtreff, in dem sie sich aufhalten und fördern. Obschon den Gegnern kein Schon vor dem letzten Spiel war klar, die nationalen Swiss Unihockey Games austauschen können. Im Spätherbst 2018 Meter geschenkt wurde, spielten die dass der Turniersieger aus Bischofszell reisen und den Kanton Thurgau vertre- wurde an einem Montagmorgen festge- Mannschaften sehr fair. Es war eine kommen würde, denn es standen sich ten. Der Organisator ist dankbar, dass stellt, dass im Schulzentrum Oberhofen friedliche Stimmung in der Halle und zwei Teams aus Bischofszell auf dem alle Spieler die Halle gesund wieder zwei Glasscheiben im Pausenunterstand dies, obwohl die Partien von gleichalt- Platz gegenüber. Mit einem klaren 9:0 verlassen konnten und nicht ein einzi- des Schulhauses 1 stark beschädigt wa- rigen Schiedsrichtern gepfiffen wur- und total 50 erzielten Treffern fuhr die ges Pflaster gebraucht wurde. ren. Der zuständige Hauswart erstattete den. Eine Schülerin und acht Schüler Siegermannschaft sicherlich glück- Text und Bilder: Deborah Strupler n bei der Kantonspolizei Thurgau Anzei- der Unihockeyschule Erlen hatten den ge gegen die vorerst unbekannte Täter- Job, die Spiele zu pfeifen und zu leiten, schaft. Die Schulzentren der Volksschul- was ihnen sehr gut gelang. Auch der gemeinde Münchwilen sind bekanntlich Schiedsrichtertisch wurde beinahe oh- mit einer Videoüberwachung ausgestat- ne Hilfe von den Jungs gemanagt. Ein tet. Bei der Sichtung des Videomaterials Turnier von Schülern für Schüler also. durch den Ressortverantwortlichen der Nebst den fairen Spielen wurde vor al- Schulbehörde, konnte die Täterschaft lem in den Finalrunden zum Teil tolles gesichtet werden. In Zusammenarbeit Unihockey gezeigt und nicht selten wa- mit der Kantonspolizei Thurgau wurden ren auch die Unterlegenen vom Können die Vandalen ermittelt und zur Anzeige gewisser Spieler und von gelungenen gebracht. Passkombinationen beeindruckt und Daniel Lüthi, fasziniert. Erlen, Märstetten und Bi- Die beiden Finalteams aus Bischofszell. Ressortverantwortlicher für Sicherheit n Freitag, 30. November 2018 – Seite 13 8. Schüler-Demo bei der Feuerwehr Am 21. November 2018, um 7.30 Uhr, traf sich die gesamte Sekundarschule Waldegg vor dem Feuerwehrdepot der Feuerwehr Region Münchwilen. Den eisigen Temperaturen trotzten die Schülerinnen und Schüler mit ein paar Extraschichten Kleidung. Als alle auf dem Platz versammelt waren, wurden sie vom bisherigen Kommandanten, Adrian Werder, begrüsst. Er erläuterte das Tagesprogramm. Die Schülerschaft durfte einen interessanten Postenlauf absolvieren, bei dem viele verschiedene Facetten der Feuerwehr gezeigt wurden. Selbst- verständlich hatte auch der Samariter- verein Münchwilen unter der Leitung von Marie-Claude Losey und Corinne Ineichen einen Posten, um den Schü- lerinnen und Schülern die verschiede- nen lebensrettenden Massnahmen zu zeigen. An einem Posten wurden die Lernenden im Umgang mit der Lösch- decke und verschiedenen Feuerlö- schern geschult. Dabei erklärte ihnen der Fachmann die Unterschiede und jeweiligen Vor- und Nachteile zwi- schen einem Schaum-, Pulver- und

CO2-Feuerlöscher. Beim Samariterposten wurde den Schülerinnen und Schülern erklärt, schlauch hantieren. Zudem wurde demonstriert und ausprobiert. Weiter die Möglichkeit, sich in einem Wett- Fahrzeugen bewegen und diverse Aus- welche Notrufnummern wen alarmie- ihnen die Funktionsweise des Tank- erklärte er auch, wie wichtig es ist, die kampf mit verschiedenen Trainings- rüstungsgegenstände aus nächster Nä- ren und wann sie zu gebrauchen sind. löschfahrzeugs (TLF) erklärt. Sie durf- Plombierung beim Feuerlöscher nicht geräten der Feuerwehr zu messen. he betrachten. Weiter erklärte er, wie Auch die internationale Notrufnum- ten sich mit dem Schlauch zwar nicht zu beschädigen, da dieser sonst nicht Dabei zeigten sie ihre läuferischen Fä- man an einem Feuerwehr-Konvoi er- mer 112 durfte da selbstverständlich gegenseitig abspritzen, dafür aber eine mehr als voll funktionstüchtig gilt. higkeiten auf dem Laufband und ihre kennt, zu welcher Art Einsatz er fährt. nicht fehlen. Es war sehr interessant Pylone mit Hochdruck über den Platz Gut gesichert und warm angezo- Gewandtheit beim Klettern an der Zum Schluss möchte das Team der zu beobachten, wie schnell die Schüle- «jagen». Dabei musste der Schlauch gen wurden die Lernenden mit dem «unendlichen» Leiter. Auch ein enges Sekundarschule Waldegg der Feuer- rinnen und Schüler es verstanden, eine mit grosser Kraft festgehalten werden, Hubretter hoch hinaufbefördert und und dunkles Labyrinth erforschten wehr Region Münchwilen und dem Schiene oder einen Verband richtig an- damit nicht die versammelte Gruppe durften aus grosser Höhe die Aussicht sie. Mit dieser Übung bereitet sich die Samariterverein Münchwilen für zubringen. Schliesslich wurde ihnen nassgespritzt wurde. auf das Schulareal und die nähere Um- Feuerwehr auf Einsätze in schwer zu- diesen lehrreichen und interessanten vorgeführt, wie die Lagerung bewusst- Der Schulleiter, Philipp Raas, hat gebung geniessen. Um sich wieder auf- gänglichen und dunklen Orten vor. Morgen danken. Im Ernstfall wäre die loser Personen funktioniert und beim die Schülerinnen und Schüler über das zuwärmen, durften sie beim nächsten Schliesslich demonstrierte der Sekundarschule Münchwilen bestens Ausprobieren wurde auf verschiedene Verhalten im Falle eines Brandes und Posten einen kleinen Wettkampf ab- neue Kommandant, Patrik Brunner, vorbereitet. Aber wir hoffen natürlich wichtige Punkte hingewiesen. über die verschiedenen Fluchtwege in- solvieren. die unterschiedlichen Fahrzeuge und nicht, dass etwas passiert… Draussen in der Kälte durften alle formiert. Dabei wurde das Öffnen des Im Keller des Feuerwehrdepots die Ausrüstung der Feuerwehr. Hier zum ersten Mal mit einem Feuerwehr- Notausgangs im Schulhaus Ost gleich hatten die Schülerinnen und Schüler durften sich die Lernenden frei auf den Text und Bilder: Andreas Rohrbasser n

Reklame

Wir suchen freiwillige Fahrerinnen und Fahrer Begleiten Sie ältere, behinderte oder kranke Menschen in Ihrer Region.

Selbstständig und unabhängig bleiben bedeutet gerade für ältere, Spannende Ausbildung mit Perspektive behinderte oder kranke Menschen Lebensqualität. Ist die Mobilität jedoch eingeschränkt, kann der Weg zum Arzt bereits beschwerlich sein. Allein ein öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen, ist plötzlich Die corvaglia Gruppe ist ein international tätiger Hersteller von Freitag, 30. November bis Freitag, 7. Dezember nicht mehr möglich. Auch unser Mahlzeitendienst steht vor allem innovativen Verschlusslösungen mit Standorten in der Schweiz, betagten Personen zur Verfügung, welche dauernd oder vorüber- Mexiko und den USA. Werde Teil unseres 15 Personen zählenden gehend nicht mehr selber einkaufen und kochen können. Lehrlingsteams in der Schweiz und arbeite im hauseigenen For- menbau in Eschlikon an den renommierten Spritzgussformen. Zur Verstärkung unseres Fahrerteams suchen wir per sofort weitere Fahrerinnen und Fahrer für die folgenden Regionen: Du bist technisch interessiert und möchtest in einem internati- onal ausgerichteten Unternehmen Deine Lehrzeit absolvieren? Eschlikon ➝ Fahrdienst Weitere Infos: www.naehen-aller-art.ch Münchwilen ➝ Fahrdienst und Mahlzeitendienst Für den Lehrstellenantritt ab August 2019 suchen wir Sirnach ➝ Fahrdienst Wohnen Sie in Eschlikon, Münchwilen oder Sirnach, verfügen über Polymechaniker/-innen EFZ freie Zeit, haben ein eigenes Auto und sind damit gerne unterwegs? Haben Sie Lust, einen solidarischen Beitrag für Menschen in Ihrer Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen per E-mail an Region zu leisten? [email protected]. Dann zögern Sie nicht und melden sich bei uns! Barbara Jäggi beantwortet Dir Deine Fragen gerne unter Telefon Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. +41 71 973 77 20. Oder besuche www.corvaglia.ch.

www.regidieneue.ch Auskunft gibt Ihnen: Kanton Thurgau Spitex Regio Tannzapfenland E-Mail [email protected] oder Telefon 071 960 05 65

IT’S ALL ABOUT CAPS www.srtzl.ch Seite 14 – AUS DER REGION Freitag, 30. November 2018

Schweizermeisterschaft CHRISTBAUMVERKAUF Die Geräteriege Eschlikon nimmt am 1./2. Samstag, 15. Dezember – Dezember in Kreuzlingen an den CH-Meister- Montag, 24. Dezember einheimische schaften im Vereinsturnen SMV der Jugend teil. Christbäume! Familie Rolf Granwehr-Siegenthaler WINTER-AKTION Sedel 3, 9543 St. Margarethen, Telefon 071 911 32 37 Eschlikon/Kreuzlingen – Magnesiumstaub, Schweiss, Mal mir meine Decke! Konzentration und Begeisterung – so liess sich jeweils ein Training in wenigen Worten zusammenfassen. In den letz- Wir strecken uns für Sie an die Decke. Denn wenn wir bei Ihnen die Wände streichen, dann ten Wochen hat die Jugend unter der Leitung von Denise CUP-Spiel • Saison 2018/2019 Rüegg, Manuela Süess, Céline Rutishauser und Anina Meier streichen wir die Decke gleich noch GRATIS mit. intensiv trainiert und sich auf den bevorstehenden Saison- PremiumEconomy Green höhepunkt vorbereitet. Die Herausforderung lag vor allem darin, mit den engen Platzverhältnissen in der Halle klarzu- Schefer+Partner AG kommen, zudem wurden im Sommer dreizehn neue Turne- 8355 Aadorf | Tel. 052 365 24 24 | www.schefer-partner.ch rinnen in die Gruppe aufgenommen. Die Standortbestim- mung Mitte November in Uetendorf/BE war geglückt, jetzt gilt die volle Konzentration dem kommenden Wochenende. Damen NLB Ziel Titelverteidigung Das Niveau des Schweizer Turnnachwuchses nimmt Jahr Frauenchor Eschlikon-Münchwilen Männerchor für Jahr zu. Ein Podestplatz ist deshalb erst recht von grosser VBC Aadorf Eschlikon Bedeutung. Auch dieses Mal haben sich die ambitionierten – Turnerinnen mit ihren Leiterinnen ein grosses Ziel gesetzt. Die Hinterthurgauerinnen nehmen als dreifacher Titelver- Raiffeisen Volleya Obwalden teidiger an der Schweizermeisterschaft teil. Gelingt es der Vereinsgruppe Jugend, an Sonntag, 2. Dezember, 15.30 Uhr Einladung die Erfolge der Vorjahre an- Turnhalle Guntershausen zum zuknüpfen? Die Antwort Matchballsponsor: darauf erhalten die Turne- Adventskonzert rinnen und ihre hoffentlich zahlreich erscheinenden Fans am kommenden Samstag Samstag, 1. Dezember 2018, 18.00 Uhr und Sonntag in Kreuzlingen. Cao Herrera in der katholischen Kirche Eschlikon Zeitplan: Samstag 1. Dezem- Matchpatronat: Medienpartner: ber – 12.54 Uhr Reck Turn- Sonntag, 2. Dezember 2018, 18.00 Uhr halle Egelsee. Sonntag 2. De- zember – 11.48 Uhr Schulstu- in der katholischen Kirche Münchwilen fenbarren, Turnhalle Egelsee, Die Turnerinnen der Geräteriege 12.55 Uhr Gerätekombina- Es wirken mit: Eschlikon blicken gespannt auf tion, Sportzentrum Dreispitz. den Saisonhöhepunkt. Anina Meier n Frauenchor Eschlikon-Münchwilen Unter der Leitung von Ernst-Markus Büchi Reklame und Männerchor Eschlikon Unter der Leitung von Reto Schärli

Eintritt frei – Kollekte am Ausgang Kur- und Badeferien Heilbad Badenweiler

Raiffeisenbank am Bichelsee AdventskonzertDr. Heinrich Mezger-Stiftung 7 TAGE AB CHF 875.– Preishit 13.–19.01.19 | 20.–26.01.19 27.01. – 02.02.19

Leistungen 6 Übernachtungen im 4-Sterne-Privathotel Post mit HP Mittagessen am 1. Tag Regionales Alterszentrum Reichhaltiges Schlemmer-Frühstücksbuffet Tannzapfenland Uneingeschränkte Benutzung der neuen hotel- Münchwilen eigenen Thermalwasser-Wellnesslandschaft 3 Eintritte für die Cassiopeia Therme in Badenweiler Verschiedene Therapien im Hotel möglich TAG DER OFFENEN TÜR Diverse Ausflüge Reiseleitung und Betreuung durch Hansruedi Hefti Samstag, 15. Dezember 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr Telefon 071 966 34 39, [email protected] Alle Informationen: www.reisenmithefti.ch Aufgrund des Abschlusses der 2. Etappe vom Betriebskonzept 2020 laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür im Regionalen Alters- zentrum Tannzapfenland:

Inserat_Hefti_Regi_KW48_82x125_4c.indd 1 18.11.2018 13:32:48 VBC Aadorf • Freie Besichtigung der umgebauten Cafeteria Tannzapfenland gewinnt erneut sowie aller Räumlichkeiten im Erdgeschoss vom Hauptgebäude ALTORFER ALTORFER bis hin zum Ostflügel, welche sich alle in einem neuen Erscheinungsbild Aadorf – Die Volleyballerinnen des präsentieren VBC Aadorf trafen am vergange- Edelstein-Boutique Mineralien zum Engel, Fischingerstr. 2, 8370 Sirnach • Kulinarisches Verwöhnprogramm nen Samstag auswärts auf den viert- • Informationsstände platzierten VBC Glaronia. Am Ende Mineralien, Edelsteinketten, Silberschmuck, Bernstein • Gemütliche Attraktionen zum Verweilen ging der Sieg überraschend deutlich grosse Auswahl Kugeln, Schungit und vieles mehr an die Gäste aus dem Thurgau. Die Schön, wenn wir Sie im Regionalen Alterszentrum Tannzapfenland persönlich Aadorferinnen entschieden die ers- Ideale Weihnachtsgeschenke begrüssen dürfen. Eintreten und wohlfühlen! ten beiden Sätze mit 25:18 und 25:23 Öffnungszeiten Dezember: Mi. und Do. 14.00 bis 18.15 Uhr für sich. Einzig im umkämpften Satz zusätzlich Freitag, 21. Dezember: 14.00 bis 18.15 Uhr Rebenacker 4 Telefon 071 969 12 12 Nummer drei zog man mit 27:25 den Samstag, 22. und Montag, 24. Dezember 10.00 bis 16.00 Uhr 9542 Münchwilen Fax 071 969 12 13 oder nach Kürzeren. Schnell hatte sich der VBC telefonischer Vereinbarung 079 824 0826 www.tannzapfenland.ch [email protected] Aadorf aber wieder gefangen und si- In der Adventszeit: cherte sich mit einem weiteren Satz- Herzlich willkommen – wir freuen uns auf Sie gewinn den fünften Sieg im siebten Gutschein: 10% Rabatt Spiel. Ramona Meili/pb n Gültig 1. bis 24. Dezember 2018 Freitag, 30. November 2018 – AUS DER REGION Seite 15

TRAUERANZEIGE LESERBRIEF

Ungenügende ärztliche Versorgung in Münchwilen So nimm denn meine Hände und führe mich Am Montag, 26. November, erlitt Robert WEIHNACHTSMARKT bis an mein selig Ende und ewiglich. Meichtry einen Kopfschwartenriss. Er meldete sich in seiner Hausarztpraxis, AADORF diese war für diese Woche geschlossen. Samstag, 8. Dezember 2018 12.00 – 20.00 Uhr Der zweite Arzt war völlig überlastet. TODESANZEIGE Beim dritten hätte er am folgenden Tag (akuter Unfall!) einen Termin erhalten. Traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Tags darauf verschlechterte sich seine Grossmutter und Urgrossmutter chronische Krankheit und wieder melde- te er sich in allen drei Praxen vergeblich. Er fuhr dann ins Spital Wil und konsul- Emma Zimmermann-Giezendanner tierte dort den Arzt in der Notfallpraxis. 19. Juni 1919 – 17. November 2018 Ich erinnere an die Versprechungen von Herrn Grütter in seinen Anfangs- In stiller Trauer zeiten als Gemeindepräsident, dass er Doris Knaus-Zimmermann mit einem Ärztehaus die medizinische www.aadorfer-weihnacht.ch mit Heidi und René Dossenbach-Knaus Versorgung in Münchwilen verbessern Silvia Knaus wolle. HIGHLIGHTS Erika Knaus Heidi Meichtry-Moser, Chlausparade Bürgermusik Ettenhausen Vreni Isch-Zimmermann Münchwilen Kinderkarussell Graffi ti- und Beatbox-Künstler mit Peter und Regina Isch mit Jonas und Patrick Basteln für Kinder Manfred Isch Zu vermieten in Dussnang Kulinarische Köstlichkeiten im «Zeltdörfl i» Christine und Roland Glauser-Isch Altbauwohnungen mit Martina und Andrea Maisonette-Wohnung Die Beerdigung findet am 4. Dezember 2018, um 14.00 Uhr, mit Naturkeller, EG 2 ½ Zimmer in der reformierten Kirche in Eschlikon statt. und im OG 3 Zimmer Miete Fr. 1250.— inkl. NK Es werden keine Trauerzirkulare versendet. Dachwohnung 3 Zimmer mit Entrée und Dachausgang Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir per Traueradresse: Doris Knaus, Vogelhalde 37, 8532 Warth auf die Terasse 1. Januar 2019 eine/n Miete Fr. 850.— inkl. NK

Teamleiter/in Hauswirtschaft 80 % Auskunft oder Terminvereinbarung und eine/n zur Besichtigung: Telefon: 071 977 16 87 Mitarbeiter/in Technischer Dienst Mobile: 078 810 63 16 80 – 100 % Weitere Infos unter: www.aaheim.ch/Stellen Erstvermietung KIRCHLICHE ANZEIGEN

Evangelische Mittwoch, 5. Dezember Mittwoch, 5. Dezember Kirchgemeinde Aadorf-Aawangen 10.00 Uhr Andacht im Pflegezentrum 17.00 – 20.00 Uhr Chlausmarkt mit www.evang-aadorf.ch Grünau Guetzliverkauf, Blumenauareal 14.00 – 17.00 Uhr Jugendkafi Sonntag, 2. Dezember 2½ Lindenacker «Underground»: Kerzenziehen TG 10.00 Uhr Evang. Kirche Aawangen: webi.church BGF bis 104 m² Wohnen in Eschlikon 15.00 Uhr Andacht im Pflegeheim Rüti ab Fr. 1‘410.–* Gottesdienst, Taufe von Elia Hafner, 10.00 Uhr Gottesdienst • hochwertiger Ausbau Ettenhausen, Pfrn. Caren Algner 19.00 Uhr Andacht in Littenheid, Pfr. A. Zedler 17.00 Uhr Erster Sonntag im Monat 3½ • grosse Balkone ab 20 m², Dienstag, 4. Dezember 20.00 Uhr Kirchenchor BGF bis 144 m² eig. Keller/Waschen (UG) 10.00 Uhr Aaheim: Gottesdienst, ab Fr. 1‘680.–* • Minergie-Standard Pfrn. Esther Walch Schindler Donnerstag, 6. Dezember Evang. Kirchgemeinden Dussnang-Bichelsee 20.15 Uhr Gospelchor • nur wenige Min. zum A1- Donnerstag, 6. Dezember Dussnang: Samstag, 1. Dezember 4½ Zubringer 09.30 Uhr Kirchgemeindezentrum: BGF bis 149 m² 18.00 Uhr Familienfreundlicher ab Fr. 1‘730–* • Mit Bus in 2 Min. zum Bhf. Morgenandacht (Haltestelle bei Siedlung) musikalischer Abendgottesdienst mit Taufe, Pfarrei St. Alexander Aadorf 09.30 Uhr Kirchgemeindezentrum: Pfarrei St. Bernhard Tänikon * = mehrjährige L Pfrn. I. Stuhlmann und dem Chor der Staffelmiete, • „mobility“-Car-Sharing- Krabbelgruppe www.kirchenaadorf.ch ESCHLIKON Trachtengruppe Tannzapfenland, exkl. HNK Standort vor Ort 19.30 Uhr Kirchgemeindezentrum: im Anschluss Apéro mit Glühwein Bibelgesprächskreis Freitag,Neubau 7. unserer Dezember Seniorenwohnungen Samstag, 1. Dezember Ed. Vetter AG • 9506 Lommis Sonntag, 2. Dezember Tel. 052 369 45 33 / 35 09.45 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Familiengottesdienst in [email protected] Freitag, 7. Dezember inlaung um 10.00 Uhr Sonntagsschule im Weitere Infos: www.altersheim-eschlikon.ch TÄNIKON 06.00 Uhr Kath. Kirche Tänikon: ag er ffenen ür Kirchgemeindehaus Ökumenische Roratefeier, anschliessend Sonntag, 2. Dezember, 1. Advent Frühstück in der Agroscope-Kantine amstag etember 1 –1 hr Dienstag, 4. Dezember 10.00 Uhr Eucharistiefeier in AADORF EVANG. KIRCHGEM. 19.30 Uhr Bibliologabend im Samstag, 8. Dezember Montag, 3. Dezember DIE FRAUENFELD-WIL-BAHN Wir freuen uns auf Ihren Besuch evang. Kirchgemeindehaus Bichelsee, 14.00 – 18.00 Uhr Bernadette Oberholzer 19.30 Uhr Adventsfeier der FGT DEINE KULTURBAHN. Foyer Kirchgemeindezentrum: www.evang-muenchwilen-eschlikon.ch in TÄNIKON Basteln für Kinder beim Bichelsee: Freitag, 30. November Dienstag, 4. Dezember Weihnachtsmarkt Freitag, 30. November 19.00 Uhr Jugendgottesdienst, 06.00 Uhr Rorategottesdienst in 17.00 Uhr Münchwilen: Mikado Pirmin Brühwiler. Im Anschluss Apéro Evang.-ref. Kirch- 20.00 Uhr Münchwilen: Jugendtreff AADORF, anschliessend Zmorge gemeinde Sirnach Sonntag, 2. Dezember im Pfarreizentrum Sonntag, 2. Dezember, 1. Advent www.evang-ref-sirnach.ch 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 17.00 Uhr Rosenkranzgebet in TÄNIKON 10.00 Uhr Münchwilen: Gottesdienst Konfirmanden-Vorstellung, Pfrn. I. Mittwoch, 5. Dezember Samstag, 1. Dezember 18.00 Uhr Eschlikon: Abendgottesdienst Stuhlmann, im Anschluss Kirchenkaffee 09.00 Uhr Eucharistiefeier in TÄNIKON, 14.00 – 17.00 Uhr Jugendkafi mit Kirchenband, Pfr. U. John, Thema: 10.15 Uhr Sonntagsschule im danach Rosenkranzgebet «Underground»: Kerzenziehen Drei Arten Gott im Alltag zu erleben Kirchgemeindehaus 18.00 Uhr Eschlikon: Chinderfiir Donnerstag,6. Dezember 1. Advent, 2. Dezember Dienstag, 4. Dezember Kein Gottesdienst im Aaheim 09.30 Uhr Gottesdienst zum Dienstag, 4. Dezember 19.30 Uhr Bibliologabend im evang. 1. Advent mit zwei Taufen, 18.45 Uhr Münchwilen: Kirchgemeindehaus, Bernadette Oberholzer Freitag, 7. Dezember Pfr. A. Zedler, Markusevangelium Weihnachtschorprojekt 06.00 Uhr Ökum. Rorategottesdienst FOTO EINSENDEN UND 13,33-37: «Seid wachsam!» in TÄNIKON, danach «Zmorge» in der EINE DER 30 FWB- Kollekte: Heilsarmee Evangelisch-methodistische Chrischona ART-Kantine Kirche Eschlikon TAGESKARTEN 1. KLASSE Montag, 3. Dezember Aadorf 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung www.emk-eschlikon.ch GEWINNEN. Monatswanderung Sonntag, 2. Dezember in AADORF Dienstag, 4. Dezember Sonntag, 2. Dezember 09.30 Uhr Gottesdienst mit 19.00 Uhr Eucharistiefeier im Teilnahme: www.myfwb.ch 19.00 Uhr Sitzungszimmer: 09.45 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent Abendmahl, KidsTreff, Hort Kerzenlicht in AADORF Kollektensitzung mit Anna Theiler Weitere Infos: www.kirchenaadorf.ch my_fwb Seite 16 Freitag, 30. November 2018

Musikverein Harmonie Münchwilen Alltägliches und Antikes aus dem Kirchenkonzert 2018 Musikalische Leitung: Ruedi Odermatt Allerlei-Shop-Sirnach Moderation: Fredi Stettler Grünaustrasse 12 Evang. Kirche Münchwilen Jetzt auch aktuell: Sonntag, 9. Dez. 2018, 17.00 Uhr Diverse Weihnachtsartikel www.musikmuenchwilen.ch Eintritt frei, Kollekte Jeden Samstag

bei trockenem Wetter

(Garagenverkauf) Engagement gehört bei uns zum guten Ton. von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet Erreichen Sie mit uns auch Ihre Vorsorge-Höhe.

Bestimmt haben Sie sich auch schon Gedanken zum Steuersparen gemacht? Haben Sie aber noch keine 3. Säule?

Mit dem Vorsorgekonto von Raiffeisen sparen Sie für Ihren dritten Lebensabschnitt zum Vorzugszins und profitieren gleichzeitig im Folgejahr von einer individuellen Wir lieben Steuerersparnis von einigen hundertGut Franken. getrocknetes

unser Handwerk Eröffnen Sie Ihr neues Vorsorgekonto bequem im E-Banking oder über raiffeisen.ch. Gerne beraten wir Sie auch am Schalter in Tobel oder Münchwilen. Lassen Sie sich von den Vorteilen überzeugen, damit SieHackholz auch nach der Pension auf nichts verzichten müssen. www.raiffeisen.ch/vp3 gesucht! Music Talents Raiffeisenbank Münchwilen-Tobel Jugendensemble des MV Harmonie Münchwilen www.raiffeisen.ch/muenchwilen-tobel | 071 918 70 70 Musikalische Leitung: Matthias Manser

Telefon 071 966 44 68

IMMOBILIEN – VERKAUF ? Rufen Sie an ! 071 971 32 50 Anzeigewww.immopoolschweiz.ch | Sonderverkauf Eschlikon_01.12.18.qxp_Layout 1 11.10.18 13:43 Seite 1 Bodenbeläge, Parkett, Polsterei, Vorhänge, Bettwaren Öffnungszeiten: Mo. 13.30–17.30 Uhr Parkett zum Di.–Fr. 9.30–12.00, 13.30–17.30 Uhr Wohlfühlen Sa. 9.00–12.00 Uhr SonderverkaufSonderverkauf www.regidieneue.ch Dorfstrasse 20 . 9545 Wängi Samstag 01.12.2018 Telefon 052 378 12 51 Von 9.00 bis 15.00 Uhr www.innendekoration-mueller.ch Hörnlistrasse 14 Christbaumverkauf CH-8360 Eschlikon

Verkauf täglichdirekt ab Hof Für Gastronomie und Privathaushalte Fam. Elser Tannenweid/Anet 15 Grosse Auswahl an Kochgeschirr, 9553 Bettwiesen Raclette, Fondue, Chafing Dishes, 007171 991010 2266 4477 Nudelmaschinen, Küchenhelfer etc. (solange Vorrat) immer offen sonntags www.tannenweii dd.chc h Schweizer Nordmannstannen, Rot- und Blaufichten MALEN

aus eigener Kultur,immer frisch geschnitten. SPRITZEN Reservieren Sie Ihren Weihnachtsbaum jetzt! «Schulz und OfBohnefizielles Mitglied – derdieIG Suisse PotpourriChristbaum Show» MALEN IM HAUS Theater«Der Fleisch Humor» und Pappe «MOUNTAINFleischAufgefrischt und PIANO»Pappe MALEN Andreas Thiel AM HAUS vonDie«unter und grellen mit Artgenossen» AkiFreitag,FrischzellenFreitag, Hoffmann 29. 22. Januar April 20162016 TAPEZIEREN Freitag,um um28. April20.1520.15 2017 UhrUhr Freitag,Freitag, 7. Dezember 20. April 2018 SANIEREN (Bar- und Kassenöffnung 19.30um 20.15 Uhr) Uhr (Bar- und Kassenöffnung um19.30 20.15 Uhr)Uhr VERÄNDERUNG Kleinkunstsaal(Bar-(Bar- undund KassenöffnungKassenöffnung Kultur- 19.3019.30 Uhr)undUhr) Kleinkunstsaal Kultur- und RENOVATIONEN Kleinkunstsaal Kultur-und WIR BRINGEN FARBE GemeindezentrumGemeindezentrumKleinkunstsaal Hänkiturm,Kultur-und AadorfAadorf RESTAURATIONEN GemeindezentrumGemeindezentrumSulzerhof AadorfAadorf IN IHR LEBEN..

ReservationReservationReservation undund und Infos:Infos: Infos: Unterhalts- und Malerarbeiten: Jetzt planen! Weinbergstrasse 10 8356 Ettenhausen Reservation und Infos: www.gong.ch,www.gong.ch,www.gong.ch,www.gong.ch, 052052 052052 364364 364364 37 37 37 10 1010 Farbe ins Leben zu bringen ist eine wundervolle Aufgabe, die BERATUNG viel Fingerspitzengefühl erfordert. Dies tun wir jetzt bereits in Vorverkauf:Vorverkauf: dritter Generation mit viel Freude und Kompetenz. Büecher-Chorb, Büecher-Chorb,Vorverkauf:Vorverkauf: Wir bieten innere + äussere Malerarbeiten an. Mit Qualitäts- Fachberatung auf Rädern HauptstrasseHauptstrasse 4,4, 83558355 AadorfAadorf Büecher-Chorb, HauptstrasseHauptstrasse 4, 8355 4, 8355 Aadorf Aadorf arbeiten wird die Bausubstanz verschönert und der Wert Beratung beim Kunden VorOrt Büecher-Chorb, Hauptstrasse 4, 8355 Aadorf erhalten. Unsere Arbeiten können zudem grundsätzlich auch abends von den Steuern abgezogen werden. Ein weiterer, schöner Vereinbaren Sie einen Termin Nebeneffekt! www.afra.ch 052 368 05 55 Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Tätigkeitsfeld auf stoerchliag.ch.      Unterstützt von Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! )XVVSIOHJH3UD[LV0DMD)UDQN GLSO)XVVSIOHJHULQ6)39 Ralph Störchli mit Team :HLQEHUJVWUDVVH (WWHQKDXVHQ STÖRCHLI AG | Landstrasse 20 | 9545 Wängi | 052 378 12 56 | stoerchliag.ch 7HO 1HX7HUPLQHRQOLQHEXFKEDU 7HUPLQHQDFK9HUHLQEDUXQJDXFKDEHQGVXQGVDPVWDJV 

Störchli AG | Landstrasse 20 | 9545 Wängi | 052 378 12 56 | stoerchliag.ch