Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen AAmtskuriermtskurier GGeltingereltinger BBuchtucht

Nachrichten aus den Gemeinden Rabel • • Stangheck • Steinberg • • Stoltebüll

Jahrgang 05 DEZEMBER 2013 / JANUAR 2014 Ausgabe 06/2013

NNaturgewaltaturgewalt ffotografiertotografiert vvonon IIsabelsabel OOtzen,tzen, GGintoftintoft Vielen Dank an alle Kunden

Knopper Weg · 24996 Sterup · Telefon 0 46 37 - 96 30 41 für ihre Treue. Mobil 0170 - 931 03 93 oder 0 46 37 - 96 36 974 Wir werden auch Fax 0 46 37 - 26 64 40 · [email protected] in Zukunft für Sie unser Bestes geben Beratungsstelle und wünschen Ihnen Malte Boysen Diplom-Kaufmann · Steuerberater schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Mühlenstr. 2 • OT Satrup • 24986 Mittelangeln • Tel. 0 46 33 - 9 40 40 • Fax 9 40 - 47 Ihr Team der E-Mail: [email protected] • www.steuerbuero-satrup.de Wir danken für das uns entgegengebrachte Vertrauen Bäckerei Petersen. und wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr 2014.

www.shbb.de

Die Bank aus der Region - für die Region!

“Handgemachte Gelting, Süderholmüderh 37 Geschenke.” Gelting, Norderholm 13 Maasholm, Hauptst. 37

Wir bedanken uns bei unseren Silvesterangebot Mitgliedern, Kunden und Geschäftspartnern für Ihr Vertrauen im Jahr 2013 und Berliner: wünschen allen ein frohes, besinnliches Fest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Geschäftsstelle Gelting, Tel.: 04643 / 18 48 - 0 5 + 1 Geschäftsstelle Sterup, Tel.: 04637 / 96 39 29 - 0 - als Beilage im Heft - Geschäftsstelle Steinbergkirche, Tel.: 04632 / 299 Schleswiger Volksbank eG - Angebote nur für außer Haus - Volksbank Raiffeisenbank www.sl-vb.de Terminkalender 3

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort Terminvorschau für die Gemeinde Esgrus wöchentl. Mo 19.30-21.00 Probenabend Gemischter Chor Esgrus wöchentl. Di 18.30-19.30 Probenabend Posaunenchor Esgrus Terminvorschau für die Gemeinde Gelting wöchentl. Do 20.00-22.00 Probenabend Geltinger Männerchor von 1921 e. V. Gasthof Gelting 14 täglich Mi 18.30-20.00 Probenabend Gospel Chor Gelting, Tel. 0 46 43-25 15 Peter Schwennsen-Haus Gelting wöchentl. Fr 18.30-19.45 Probenabend Geltinger Shanty Chor Gasthof Gelting wöchentl. Mi 19.45-21.00 Probenabend Kirchenchor Gelting Kirchengemeinde Gelting Kirchengemeindehaus am Norderholm 14 täglich 1. u. 3. Mo 18.30 Probenabend Singkreis der Landfrauen Alte Schule Gelting wöchentl. Mo 17.00 Probe Neueinsteiger Geltinger Blasorchester von 1998 e.V. Georg Asmussen Schule Alte Mo 17.30-19.30 Probe Nachwuchs Tel. 0172-4 58 61 94 Turnhalle Mo 20.00-22.00 Probe Orchester wöchentl. Mo u. Do 14.00 Boule Boulegruppe Geltinger Bürgerpark wöchentl. Mo 12.00 gemeinsamer Mittagstisch Arbeiterwohlfahrt Katharinenhof Tel. 0 46 43-8 90 Gelting-Rabel-Maasholm Gelting Schmiedestraße wöchentl. Do 09.00-11.00 Sprechstunde Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Süderholm 18, Gelting T. 04 6 43-18 65 00, 0151-57 81 84 71 monatl. 3. Mi. i. M. 15.00-17.00 Gemeindenachmittag Sozialausschuss der Gemeinde Gelting Peter Schwennsen-Haus Gelting monatl. 1. Mi 15.00-17.00 Seniorenkaffee Kirchengemeinde Gelting Gemeindehaus am Norderholm 14 täglich 2. u. 4. Mi 14.30-16.30 Handarbeitskreis mit Gisela Petersen Kirchengemeinde Gelting Kirchengemeindehaus am Norderholm wöchentl. Di 16.00-17.30 Amtsarchiv Amt Altes Amtshaus, Süderholm wöchentl. Mo 15.00-17.30 Offener Jugendtreff, Konfi Gospels Jugendtreff Gelting Kirchengemeindehaus am Di 15.00-19.00 Jugendtreff Norderholm Do 15.00-18.00 Jugendtreff, ab 17:30 Schräge Vögel Probe wöchentl. Di 15.00-16.00 DRK Seniorengymnastik DRK-Ortsverein Gelting Turnhalle der DGS Gelting 17.00-18.00 DRK Damensport Turnhalle der DGS Gelting monatl. 1. Do 10.00-11.00 Denksportgruppe "Sechzig-plus=60+" Diakonie Sozialstation Gelting-Sörup- Katharinenhof Steinbergkirche Gelting Schmiedestraße wöchentl. So 18.00-21.00 Tanzen Tanzclub Angeln e. V. Tel. 0 46 43-28 98 Gasthof Gelting Di 19.00-21.00 Tanzen monatl. 2. Mo 19.30-21.30 Schnack op Platt Klönschnackkring Gemeendehus bi't Pastorat wöchentl. Di 16.00 ab 14.1. Bernd Jochimsen Gemeindehaus Gitarrenunterr. f. Anfänger ab 10 J. 15.12.13 So 16.00 Weihnachtskonzert Geltinger Chöre Marianne Lüsebrink ST. Katharinenkirche Gelting 15.12.13 So 14.00 Adventsfeier SoVD Ortsverband Gelting Gasthof Gelting 09.01.14 Do 15.30 - 19.00 Blutspendeaktion DRK - Ortsverein Gelting Birk - Halle Gelting 13.01.14 Mo 14.30 Zuckersüß, ein Leben mit Diabetes LandFrauenVereinGelting Möwe Jonathan 26.01.14 So 10.00 Klönschnack - Frühstück SoVD Ortsverband Gelting Gemeindehaus ev,-luth. KiGem. 27.01.14 Mo 19.30 Kochen im Wok LandFrauenVereinGelting Peter-Schwennsen-Haus 10.02.14 Mo 14.30 Jahreshauptversammlung LandFrauenVereinGelting Gasthof Gelting Terminvorschau für die Gemeinde Hasselberg wöchentl. Mo 14.00-15.00 Seniorentanz u.- gymnastik DRK Kieholm Schule Kieholm wöchentl. 2. Di 14.30-17.30 Spielenachmittag bei Kaffee u. Kuchen DRK Kieholm wechselnde Örtlichkeiten (erfragen bei M. Haase T. 0 46 43-7 66) wöchentl. Mi 14.30-15.30 Seniorengymnastik DRK Kieholm Alte Schule Rabel wöchentl. Mi 16.00-17.00 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Mi 17.30-18.30 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Mi 19.00-20.00 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Sa 10.30-11.30 Tanzfitness zu lateinamerik. Klängen SV Kielholm 65 Turnhalle Kielholm wöchentl. Mi 15.45-16.45 Zumba Kids SV Kielholm 65 Turnhalle Kielholm wöchentl. Mi 17.00-18.00 Zumba SV Kielholm 65 Turnhalle Kielholm wöchentl. Do 15.00-16.00 Zumba Kids SV Kielholm 65 Turnhalle Kielholm wöchentl. Sa 10.30-11.30 Zumba SV Kielholm 65 Turnhalle Kielholm

Wir fahren Sie zur Dialyse Chemo- und Strahlentherapie Ambulante und stationäre Augenoperationen (RD · ECK · Kiel) Uniklinik Kiel · Hamburg · Lübeck Genehmigungen für Fahrten zu ambulanten Untersuchungen holen wir gern für Sie ein. Auftragsannahme und Auskünfte unter Telefon 0 46 32 - 3 53 sowie 0 46 32 - 74 47 4 Terminkalender

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort wöchentl. Di 14.00-15.00 Kinderturnen: Kindergartenkinder SV Kielholm 65 Turnhalle Kielholm wöchentl. Di 15.00-16.00 Kinderturnen: Eltern - Kind - Turnen SV Kielholm 65 Turnhalle Kielholm wöchentl. Di 16.00-17.00 Kinderturnen: Grundschulkinder SV Kielholm 65 Turnhalle Kielholm Terminvorschau für die Gemeinde Nieby 11.12.13 Mi 15.00 Adventskaffee Kulturausschuss Gemeindesaal Falshöft Terminvorschau Gemeinde Rabel 22.12.13 So 16.00 Der Weihnachtsmann kommt Sozialausschuss Gemeinde Rabel Rabel Terminvorschau Gemeinde Stangheck 12.12.13 Do 15.00 Weihnachtsfeier für Senioren Gemeinde Stangheck Gemeinderaum Stangheck 14. - 15.12. Sa - So Weihnachtsmarkt Mariannenhof Mariannenhof 21. - 22.12. 03.01.14 Fr 20.00 Jahreshauptversammlung FFW FFW Stangheck Gemeinderaum Stangheck 05.01.14 So 10:30 Weihnachtsbaum - Schreddern Gemeide FFW - Gerätehaus Stangheck 01.02.14 Sa 19.30 Feuerwehrfest FFW Stangheck Steinberger Hof Terminvorschau Gemeinde Steinberg wöchentl. Mi 19.30 - 20.30 Sprechstunde Kirchspielarchiv Steinberg Alte Schule Norgaardholz wöchentl. Di 17.30 Training Jugendliche Schützenverein Steinberg Schützenheim wöchentl. Di 20.00 Training Erwachsene Schützenverein Steinberg Schützenheim wöchentl. Do 14.00 - 16.30 DRK Tanzkreis DRK Ortsverein Steinberg Alte Schule Norgaardholz monatlich 1. Do 19.30 - 21.30 Plattdeutscher Abend Plattdüütsche Kring Alte Schule Norgaardholz Terminvorschau für die Gemeinde Steinbergkirche monatlich 1. Mo 15.00-17.00 Sprechstunde Chronik-Verein Quern-Neukirchen Quern, Dorfhaus monatlich 3. Do 10.00-11.00 Gedächtnistraining Diakonie-Sozialstation Gemeindeh. KirchGem.Qu/Neuk wöchentl. Do 17.30-19.15 ganzheitliches Beckenbodentraining Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 wöchentl. Fr 10.00-11.00 Seniorensitzsportgruppe 60plus Diakonie-Sozialstation Gemeindeh. KirchGem.Qu/Neuk wöchentl. Mo 20.00 Übungsabend Singkreis Scheersberg Jugendhof Scheersberg 14täglich Mi 19.30 Übungsabend Kammerorchester Scheersberg Jugendhof Scheersberg monatl. 2. Di 19.30 Treffen BI Schönes Angeln BI Schönes Angeln Alte Schule Norgaardholz monatl. 1. Do 19.30 Übungsabend FFW Steinbergkirche Feuerwehrgerätehaus monatl. 1. Fr. 19.30 Spielabend Skatclub Steinbergkirche Gasthaus Gintoft monatl. 2. Do 10.00-11.00 Gedächtnistraining Diakonie Sozialstation Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mi 14.00-14.45 Kleinkinderturnen Kiga TSG Scheersberg, Grundschule Steinbergkirche 14.45-15.30 Kinderturnen, 1.-3. Kl. Thomas Mühlenhausen 15.30-16.15 Eltern-Kind-Turnen 16.30-18.00 Jugendturnen ab 3. Kl. TSG Scheersberg, Petra Möller wöchentl. Mo 19.00-20.00 Frauengymnastik TSG Scheersberg, Marita Bade 20.00-21.00 Aerobic 1. Sonntag im Monat 13.30 Wanderung Wandergruppe Steinbergkirche Parkplatz Grundschule wöchentl. Di 20.00 Übungsabend Kirchenchor Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mo 15.30-16.30 Übungsstunde WingTsun TSG Scheersberg Grundschule Steinbergkirche wöchentl. Di 16.00 Schwimmkurs Seepferdchen TSG Scheersberg Schwimmhalle Sterup wöchentl. Mo 16.30-17.30 Übungsnachmittag Kinderchor Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mo 20.00 Übungsabend Gospelchor Steinbergkirche Pastor-Sohrt-Haus Di 17.00 Tennis-Training Männer TSG Scheersberg Tennisplatz wöchentl. Do 17.00 Tennis-Training Frauen Fr 16.00 Tennis-Training Jugend wöchentl. Mi 10.00-11.00 Seniorensitzsportgruppe 60 plus Diakonie Sozialstation Pastor-Sohrt-Haus 14-täglich Do 19.00 Spielabend Skatclub Hattlund Gastwirtschaft Lutzhöft wöchentl. Do 14.00-16.30 DRK Tanzkreis DRK Ortsverein Steinberg Alte Schule Norgaardholz wöchentl. Mi 16.00 ab 15.1. Bernd Jochimsen Jugendtreff Gitarrenunterr. f. Anfänger ab 10 J. 14-täglich Mi 18.00-20.00 Übungsabend Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche Gerätehaus 10.12.2013 Mi 14.00-18.00 Rentensprechstunde Terminvereinbarung: Herr M. Klatt Amt Geltinger Bucht 11.12.2013 Tel. 0 46 36 - 13 16 Steinbergkirche 18.12.2013 08.01.2014 Mi 14.00-18.00 Rentensprechstunde Terminvereinbarung: Herr M. Klatt Amt Geltinger Bucht 22.01.2014 Tel. 0 46 36 - 13 16 Steinbergkirche 05.02.2014 10.12.13 Di 14.30 Weihnachtsfeier SoVD Ortsverband Quern Landhaus Schütt 11.12.13 Mi 14.30 Weihnachsfeier, Gast: Dou Drievholt Landfrauen Scheersberg Steinberger Hof 11.12.13 Mi 19.30 Sängerfest MGV Cantate MGV Cantate Landhaus Schütt 14.12.13 Sa 14.00 Nikolauspunsch und Tannenverkauf FFW Großquern Dorfhaus Großquern 15.12.13 So 15.00 Punschnachmittag FFW - Steinbergholz Neues FW-Gerätehaus 15.12.13 So 15.00 Weihnachtsreiten in Gintoft Reiterhof Otzen Reiterhof Otzen, Gintoft 19.12.13 Do 19.30 Offenes Singen: "Lieder aus aller Welt" Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 19.12.13 Do 19.30 Dorfstammtisch der "Dorfgeister" "Dorfgeist" Quern Steinberger Hof 24.12.13 Sa 14.30 Familien - Gottesdienst Kirchengemeinde Quern/Neukirchen Großquern 03. - Fr - So Kunstbergwerk I, Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 05.01.14 Experim. fig. Aktzeichnen 09.01.14 Do 19.30 Terminplanung 2014 Dorfausschuss Steinbergkirche Sitzungssaal Amt 09. - Do - So Kinder erleben Film: Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 12.01.14 Kinderkino a. d. Prüfst. Terminkalender 5

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort 11.01.14 Sa Tannenbaumsammelaktion Landjugend Quern Dörfer 11.01.14 Sa 15.00 - 17.30 Kinderkino ab 6 J., Winky will ein Pferd Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 16.01.14 Do 19.30 Dorfstammtisch der "Dorfgeister" "Dorfgeist" Quern Steinberger Hof 24. - Fr - So Rap & Tanzwerkstatt Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 26.01.14 f. Kinder und Jugendl. 31.01. - Fr - So Schwarzlichttheaterwerkst. Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 02.02 f. Kinder 10-14 J. 07. - Fr - So Warksteed för Plattdüütsch Theater Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 09.02.14 ab 13 J. Terminvorschau für die Gemeinde Sterup wöchentl. Di 19.00 - 20.30 Probenabend Posaunenchor Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mi 19.30 - 21.00 Probenabend Chor St. Laurentius Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mi 19.30 - 21.00 Übungssingen Frauenchor Sterup Frauenchor Sterup Grundschule wöchentl. Fr 16.00 - 18.00 Pfadfinder St. Laurentius Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mo u Fr 18.30 - 20.00 Seniorensport für Frauen/Männer VSG Sterup kleine Sporthalle, Schulzentrum monatl. 2. Mi 14.30 - 16.30 Seniorennachmittag Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus monatl. 3. Mi 14.00 Senioren - Ausflüge Kirchengemeinde Sterup ab Gemeindehaus monatl. 4. Mi 14.00 Fahrten Senioren - Aktiv Kirchengemeinde Sterup ab Gemeindehaus monatl. 2. Mo 19.30 Tauschabend Briefmarkenfreunde Sterup Kirchengemeindehaus monatl. 2. Die 20.00 Steruper Stammtisch Sophies Imbiss 14-täglich Mi 18.00 - 20.00 Übungsabend Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche Gerätehaus 11.12.13 Mi 14.30 Seniorennachmittag Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus 12.12.13 Do "Töven op Wienachten" LandFrauenVerein Grünholz Gasthaus Grünholz 15.12.13 So 11:30 Seniorenmittagessen Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus 22.12.13 So 09:30 Gottesdienst m. Verteilung Friedenslicht Kirchengemeinde Sterup St. Laurentius Kirche 24.12.13 Di 15.00 Gottesdienst mit Krippenspiel Kirchengemeinde Sterup St. Laurentius Kirche 24.12.13 Di 23.30 Gottesdienst zur Christnacht Kirchengemeinde Sterup St. Laurentius Kirche 29.12.13 So 20.00 Allmannssitzung u. Sitzung Gemein- Allmanns - Ritter, Gemeindevertretung Allmanns Kroog Sterup devertr. 31.12.13 Di 15.00 Jahresabschluss - Gottesdienst Kirchengemeinde Sterup St. Laurentius Kirche Terminvorschau für die Gemeinde Stoltebüll 17.1.- Fr. - So Projektchor - Wochenende auf Röm Kirchengemeinde Toestrup Röm (DK) 19.01.14 (DK) 9,16, Do 20.00 - 21.30 Chor - Probe Kirchengemeinde Toestrup Gemeindehaus 23,30.1. ALLES, WAS STARK IST

Wann immer was zu tun ist, kommen die leistungsstarken Geräte von STIHL zum Einsatz: im Garten, im Wald und auch sonst überall in Haus und Hof. Qualität von STIHL – eine starke Sache. Wir beraten Sie gern!

Verkauf + Service ERNST-UWE LIEHR Reparatur aller Marken Rasenmäher + Kleinmotoren - Minibaggerverleih - Gewerbegebiet · 24996 Sterup Telefon 0 46 37 / 2 65 6 Aus der Jugendarbeit Theater: Der kleine Prinz radschaft lange hält und es noch viele dieser „Gegenbesuche“ geben wird. Wenn alles glatt läuft und unser Antrag bei „Kultur macht stark“ angenom- Auf dem Frühlingsmarkt in Gundelsby, dem Grillabend der Feuerwehr men wird, gibt es für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren aus dem Amt Gelting und der 100-Jahr-Feier der Kameraden der Feuerwehr Kronsgaard Geltinger Bucht im Jahr 2014 die Chance, an einer großen Theaterinszenie- präsentierten wir uns mit unseren Stellwänden und betreuten unsere Kin- rung mitzuwirken. Unter der Regie der Theaterpädagogin, Ilona Januschew- derspiele. Auf dem Dorfflohmarkt in Schwackendorf übernahmen wir den ski, soll „Der kleine Prinz“ nach St.Exupery in einer Schauspielbearbeitung Parkplatzdienst und wir besuchten den Seenotrettungskreuzer „Nis Rand- auf die Bühne gebracht werden. Dafür werden nicht nur Schauspielerinnen ers“ in Maasholm. und Schauspieler, sondern auch Interessierte für Bühnengestaltung ge- Im August fuhren wir gemeinsam mit dem MTV- und dem Jugendtreff sucht, die unter Anleitung bauen und malen möchten. Doch zunächst heißt Gelting unter dem Motto „Wir für Kids“ zu den Karl-May Festspielen nach es Daumen drücken, dass das Projekt überhaupt starten kann. Infos unter Bad Segeberg und waren uns alle einig, diese Aktion sollte 2014 wieder- 04643/686 Bernd Joschimsen holt werden - „Danke an Boris Kratz für die gelungene Organisation“! Im September fuhren wir nach Hodenhagen in den Serengetipark, wo wir bei Neue Gitarrengruppen strahlendem Sonnenschein die Bekanntschaft mit vielen Tieren machten. Das „Maibaum aufstellen“ in Gelting, der Kreisfeuerwehrmarsch, die Ju- in Steinbergkirche und Gelting gendsammlung vom Kreisjugendring, das Betreuen von unseren Spielen auf Im neuen Jahr beginnen 2 neue Anfängergruppen für Kinder ab 10 Jahren, verschiedenen Kinderfesten, das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Ottern- die Liedbegleitung lernen möchten. Ausleihgitarren sind begrenzt vorhanden. Termine: In Steinbergkirche immer mittwochs um 16 Uhr im Jugendtreff, Start 15.1.2014. - In Gelting immer dienstags um 16 Uhr im Gemeindehaus, Start 14.1.2014. Bernd Jochimsen Jugendfeuerwehr Amt Gelting Jugendfeuerwehr Amt Gelting wünschen alles erdenklich Gute für 2014 Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, für unsere Jugendfeuerwehr Amt Gelting wieder ein Jahr voller Termine. Über hundert Tage Jugendfeu- erwehr standen wieder auf unserem Terminplaner. Neben unseren Übungs- abenden in Gammeldamm wurden wir zu 9 Jahreshauptversammlungen und vielen Aktivitäten eingeladen. Gerne haben wir diese Einladungen angenommen und mussten leider einige wegen Terminüberschneidungen auch ausschlagen. dorf, der Kreisjugendfeuerwehrkinotag in Schleswig, der Umzug der Gel- Einer unserer Höhepunkte in diesem Jahr, war am Pfingstwochenende die tinger Tage (Foto), das Müllsammeln und das Laterne laufen in mehreren Fahrt zu unseren befreundeten Jugendfeuerwehren nach Niedersachsen, Gemeinden und unsere Schrottsammlung gehören zu festen Punkten in un- wo uns neben der Gastfreundlichkeit, sehr viel Kamerad- und Freundschaft serem Kalender, die wir auch 2014 gerne wieder möglich machen würden. entgegengebracht wurde. Bereits im Vor uns liegt noch der Weihnachtsmarkt in Gelting am ersten Adventswo- September reiste eine Abordnung chenende und unsere Weihnachtsfeier, bevor wir uns in unsere wohlver- von Kameraden von Niedersachsen diente Winterpause begeben. zu uns nach Hasselberg, um mit Nun möchten wir noch „Danke“ sagen. Vielen Dank an alle, die uns mit uns gemeinsam die „Blaulichttage“ Geldspenden unterstützt haben, ohne diese Spenden, wären viele Unterneh- der Feuerwehr zu besu- mungen nicht möglich! Vielen Dank für Ihren Schrott – auch im Frühjahr chen. Wir hoffen, dass diese Kame- 2014 wird es wieder eine Schrottsammlung geben, also sammeln Sie ruhig schon! Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, die uns bei unserer Jugendarbeit unterstützen! Vielen Dank an das „Amt Geltinger Bucht“, dass Sie immer ein offenes Ohr für uns ha- ben und uns bei unseren Unternehmungen unterstützen! Vielen Dank an alle, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen! Alle Kameradinnen und

Vom 25.-29.12. und 31.12.13 - 05.01.14 haben wir geöffnet. - Bitte nur mit Reservierung - Saisonale frische Küche von Land und Meer. Betriebsferien Gelting Mole · Tel. 0 46 43 - 18 57 71 vom 6. Januar bis www. restaurant-sonne-und-meer.de Ende Februar 2014. Aus der Jugendarbeit 7

Kameraden der Jugendfeuerwehr Amt Gelting wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für 2014 ! Text:Dörthe Weber Foto: Dörthe Weber, „Winkingerwehr“ für den Umzug Geltinger Tage Feurige Betreuer Diese 10 Kameradinnen und Kameraden machen die Arbeit in der Jugend- feuerwehr Amt Gelting möglich! Uns macht die Arbeit mit den zur Zeit 36 Jugendlichen großen Spaß. Wir Betreuer kommen aus den Feuerwehren Gelting (1), Rabenholz (3) und Hasselberg (6). Wenn wir auf die Wohnorte schauen, aus denen unserer Jugendlichen kommen, müssen wir feststellen, dass der größte Teil aus den Gemeinden „unserer“ Feuerwehren kommt. Ob es am „bekannten“ Gesicht eines Betreuers, an der Bequemlichkeit des Mitfahrens (wir Betreuer neh-

Scheckübergabe an die Jugendwehr des Amtes Gelting; (vl.): Geschäftsstel- lenleiter Jan Lehmann, Marcel und Rene Schadewaldt, Filialbereichslei- ter Nord Christian Hannig, Anna-Lena Schmedeke, Jugendgruppenleiter Sven Weber, Sascha Endom, Ausbildungsbetreuerin Dörthe Weber und die stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Viviane Weber. für die Jugendfeuerwehr gesammelt. Dieser Betrag wurde von der Schles- wiger Volksbank e G auf insgesamt 271,00 € aufgestockt, worüber sich die Jugendlichen sehr freuten. Den Scheck nahm die stellvertretende Jugend- feuerwehrwartin Vivianne Weber von der Freiwilligen Feuerwehr Gelting entgegen. Christian Hannig, Filialbereichsleiter Nord, der die Gäste in den neuen Geschäftsräumen begrüßte, lobte die Mitglieder der 1999 gegründe- ten Jugendfeuerwehr des Amtes Gelting für die dort geleistete Arbeit und das gezeigte Engagement. Auf diese Weise möchte auch die Bank aus der Region für die Region, das Ehrenamt fördern - ganz besonders die Ausbildung in den Jugendfeuerwehren. Jugendgruppenleiter Sven Weber bedankte sich für die Unterstützung, die er „als nicht selbstverständlich“ bezeichnete. Hintere R. v. li.: Viviane Weber, Johanna Schwippert, Bente Traulsen - Text: Janin Breitbeil, Schleswiger Volksbank e G; Foto: A. Barz; mittlere R. v. li.: Dörthe Weber, Anna-Carolin Paasch, Michael Weber, David Traulsen - vordere R. v. li.: Peter Kuhn, Daniel Johnsen, Willi Kunde men zu jedem Übungsabend ca.20 Jugendliche in Fahrgemeinschaft mit nach Gammeldamm) oder ob es nur Zufall ist, lässt sich spekulieren. Je mehr Betreuer aus unterschiedlichen Wehren – je mehr jugendlicher Nach- wuchs? Wer Lust hat, ab 2014 bei uns mitzumachen, darf sich gerne bei uns melden. Ob Jugendliche ab 10 Jahren oder Betreuer – wir freuen uns auf Grundstückspfl ege / komplette Rasenpfl ege Euch! Im Moment sind wir in der Winterpause und starten im Februar 2014 Beschneiden von Hecken, Büschen, Bäumen mit unserer Jahreshauptversammlung, an der auch ihr teilnehmen könntet, Baumfällarbeiten / Schredderarbeiten Unkraut entfernen / Pfl asterarbeiten deshalb ruft uns an oder mailt: 04642-6848, weber-schwackendorf@t-on- Tapezieren mit Rauhfaser und Überstreichen line.de Text und Foto: Dörthe Weber Winterdienst / … und vieles mehr Schleswiger Volksbank e G unterstützt die Jugendfeuerwehr des Amtes Gelting Ab sofort begrüßen Sie die Kolleginnen und Kollegen der Schleswiger Volks- bank e G in den neuen Geschäftsräumen im Einkaufszentrum, Nordstra- Frank Ebsen · Buhskoppel 7 · 24395 Rabenholz ße 2. Am 30. September 2013 wurde die Geschäftsstelle mit einem Tag der Telefon 0 46 42 - 92 333 2 offenen Tür eröffnet. Anlässlich der Eröffnung wurden reichlich Spenden Mobil 0174 - 7 41 43 90 · Fax 92 33 43 bei der aufgestellten Hüpfburg und bei dem Verkauf von Speis und Trank 8 Aus den Schulen Neues aus der Georg-Asmussen-Schule Wir haben Glück gehabt, denn „Christian“ hat bei uns niemanden verletzt und keine größeren Schäden hinterlassen. An diesem 4. November wollten wir eigentlich Laterne laufen. Schon morgens haben wir das Unternehmen abgesagt, weil die Wetteraussichten schlecht waren. Viel Wind und Regen passen nicht zu den Laternen. Niemand von uns ahnte aber, wie schlimm es kommen würde. Herr Möller konnte noch alle Kinder heil nach Hause bringen. Das Dach der Alten Schule wurde beschädigt und die Friedenseiche, die am 3. Oktober 1990 vor der Sporthalle gepflanzt wurde, ist dem Sturm, ebenso wie eine große Weide hinter meinem Dienstzimmer, zum Opfer ge- fallen. Dort, wo die Eiche stand, befindet sich noch der Stein mit dem Da- tum. Wir bemühen uns, dort schnell wieder eine Friedenseiche zu pflanzen. Es war gut, dass wir unseren Laternenumzug auf den 11. November ver- schieben mussten. Noch nie hatten wir so windstilles, trockenes und mildes Wetter zu diesem Anlass. Wir haben auf dem Schulhof gesungen, sind dann nicht nur, dass man viel unternimmt, sondern heißt auch, dass man fünf in einem langen Zug, ich schätze es waren 250 Teilnehmer, zum Schloss Tage ohne die Annehmlichkeiten zurechtkommen muss, die man von zu Gelting gegangen und haben uns auf dem Schlosshof versammelt. Fami- Hause her gewohnt ist. Das Bett muss selbst bezogen, der Koffer ausgepackt, lie von Hobe hat uns dankenswerter Weise wieder ermöglicht, diese wun- der Schrank eingeräumt, der Tisch selbst gedeckt, das Essen geholt und derbare Kulisse zu genießen. Im großen Halbkreis versammelt, sangen wir der Tisch wieder abgedeckt werden. Fünf Tage isst man nicht das, was man unsere Lieder und sahen die kleine Inszenierung der Geschichte des Heili- kennt, weil Mama es gekocht hat. Außerdem wird man ermahnt Tischma- gen Martin, dargestellt von Henning Thomsen auf seinem Pferd, der Bettler nieren einzuhalten, darauf zu achten, dass alle etwas bekommen und, und, wurde von Lina Martens und der Erzähler von Marie Andresen, beide Klasse und. Fünf Tage muss man überlegen, was man anzieht, daran denken sich 3, gespielt. zu waschen und zu kämmen und selbst pünktlich die getroffenen Verabre- Abgesehen von diesem Höhepunkt gab es wieder etliche Ereignisse, die dungen einhalten. Das alles ist schon viel! Natürlich haben wir nebenbei das Schulleben bunt und abwechslungsreich gestalteten, die Klassenfahrt auch die Insel erforscht und sind in einer vielstündigen Wanderung um die nach Amrum, der Lauftag, der PC- und Internetführerschein in Klasse 4, Nordspitze Amrums gelaufen, gemeinsam haben wir das Watt erforscht und das Apfelfest an der Heinrich-Andresen-Schule in Sterup, unser aktuelles sind darin versunken, zur Hallig Hooge gefahren oder haben einfach nur Nachmittagsprogramm und natürlich der neu eingeführte Mittagstisch, am Strand gespielt. Es wurden Postkarten und Tagebuchberichte geschrie- die Matheolympiade an der Uni Flensburg und der Besuch unseres besten ben, Bernsteinanhänger geschliffen, Schlüsselanhänger geknotet und wir Freundes Morphius. haben miteinander gesungen. Volle fünf Tage, an denen niemand krank So langsam nehmen wir die ersten Vorboten der Weihnachtszeit wahr. Für wurde oder Heimweh hatte, alle miteinander Spaß hatten und an die man uns gehörte auch in diesem Jahr die Aktion „Ein Schuhkarton voller Freu- sich hoffentlich lange und gern erinnern mag! Ich werde es tun. de“ dazu. Es ist schön zu sehen, wenn Kinder etwas abgeben für andere Text und Foto: Gertrud Lorenzen und dann voller Stolz die hübsch verpackten Päckchen ins Pastorat bringen. Nun freuen wir uns auf die geheimnisvolle Zeit, auf das Basteln, die Cafete- Lauftag ria am 1. Adventswochenende in der Alten Turnhalle und das gemeinsame Am 27. Oktober trafen sich die Schüler und Lehrer der Georg-Asmussen- Singen – immer nach dem Adventssonntag dienstags um 8.00 Uhr - auch in Schule in der Birkhalle zu ihrem alljährlichen Lauftag. Mit dabei waren der Alten Turnhalle, auf die Besuche in den Seniorenheimen u. v. m. auch der Evangelische Regenbogen-Kindergarten und die Schulis des ADS- Gertrud Lorenzen Kindergartens. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen ging es los: Alle Kinder, von ganz klein bis zur 4.Klasse, und auch einige Lehrerinnen und Erziehe- Amrum, Lernen am außerschulischen rinnen liefen fröhlich durch die Birkhalle. Schnell waren die ersten 15 Mi- Lernort nuten geschafft, das Ziel vieler Kindergartenkinder. Aber auch das Ziel vieler Die Grundschulzeit dauert meistens vier Jahre und es gibt Zeiten, in denen „großer“ Schulkinder wurde geschafft: das zweistündige Laufabzeichen! einfach nur gearbeitet und gelernt wird. Und es gibt Zeiten, in denen neben Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Kindergartenkinder erliefen sich der Arbeit spannenden Höhepunkten entgegen gefiebert wird. Dazu gehört 34 Mal das Laufabzeichen für 15 Minuten, 7 Mal das für 30 Minuten und ganz sicher die große fünftägige Klassenfahrt zu Beginn der Klasse 4 oder sogar zwei Mal das für eine Stunde! Toll! Bei den Schülern sah es auch gut schon am Ende von Klasse 3. Für uns ging es vom 18.-22. September nach aus, immerhin 16 Kinder liefen sogar zwei Stunden! Alle Kinder erhielten Wittdün auf Amrum. Einige Kinder waren zum ersten Mal von zu Hause eine Urkunde und ein Laufarmband und konnten ein Stoff-Laufabzeichen weg, andere sind geübt und erfahren im Verreisen. Fünf Tage Amrum heißt für die Sporthose erwerben. Ein toller Vormittag! Inken Gruber

Rollstuhltransport Tag + Nacht

7- und 9-Sitzer-Bus für alle Anlässe • Krankenfahrten • Dialysefahrten • Discofahrten • Veranstaltungen • Kurierfahrten • Wagenüberführungen • Flughafentransfer • Einkaufsfahrten Inhaberin Silvia Drews · Hauptstraße 32 · 0 46 32 85 58 · 0171 217 29 63 Wir wünschen frohe Weihnachten und viel Glück für 2014! EElektroinstallationenlektroinstallationen · SSanitäreanitäre AAnlagennlagen EEinbaukücheninbauküchen · HHaushaltsgeräteaushaltsgeräte BBeratungeratung · VVerkauferkauf TTel.el. 0 4466 3322 / 4 2288 · wwww.elektrojuergensen.deww.elektrojuergensen.de

Viele liebevolle Geschenkideen für die Weihnachtszeit fi nden SieSie iimm Hofl aden Mangelsen

• Herrenhuter ® Sterne für drinnen und draußen • Denk Schmelzfeuer • Ostheimer Krippenfi guren • Adventskalender für groß und klein • Taschen und Portemonnaies von VOI leather design.

Zudem gibtibt ess wiwiedereder uunserensere lleckeren Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: selbstgebackenen Plätzchen. Montag - Freitag von 8:00 - 12:30 und 14:30 - 18:00 Uhr Kommen Sie vorbei und Samstag von 7:30 - 12:30 Uhr. genießen Sie einkaufen in Hofl aden Mangelsen · Haffstraße 62 · 24989 Streichmühle weihnachtlicher Atmosphäre. Tel. 0 46 36 / 86 21 · E-Mail: info@Hofl aden-Mangelsen.de 10 Aus den Schulen

Mathematikolympiade Gegen 142 Mitstreite- Am 15. November fand an der Universität in Flensburg die Mathe-Olympi- rInnen knobelten sie ade des Kreises Schleswig-Flensburg statt Sechs Kinder der Klasse 4, Merle, in Zweierteams um die Anna-Lena, Richard, Hannes, Marlon und Adrian, gingen für die Georg- Wette. Sie waren stark Asmussen-Schule an den Start. beeindruckt von den riesigen „Klassenzim- mern“ der Universität und freuten sich, ge- meinsam die Aufgaben lösen zu dürfen. Auf diese Denksportauf- gaben hatten sich die Mädchen und Jungen zuvor im Unterricht intensiv vorbereitet. Da wurden Würfelnetze gedanklich zerlegt, Wegstrecken berechnet oder Bauernhoftiere

Brauchen Sie Hilfe ? Sie erreichen uns WWirir wünschenwünschen allenallen eineeine 24 h am Tag sschönechöne Advents-Advents- undund unter der Nummer: WWeihnachtszeiteihnachtszeit 0 46 41 - 986 13 77 uundnd fürfür 20142014 oder vvieliel GGlück,lück, GGesundheitesundheit 0162 - 677 62 71 uundnd Mobiler Pfl egedienst ZZufriedenheit.ufriedenheit.… Schwester Ute & Sohn GbR Bahnhofstraße 2 Beratung Öffnungszeiten: 24392 Süderbrarup Montag: 08:30 bis 12:00 Tel: 04641 - 986 1377 Dienstag: 08:30 bis 12:00 Mittwoch: 08:30 bis 12:00 Fax: 04641 - 986 1376 Donnerstag: 08:30 bis 12:00 E-Mail: [email protected] Freitag: 08:30 bis 12:00 www.schwester-ute.de --- Von der Geltinger Bucht bis zur Schlei --- Aus den Schulen 11 nach Einhaltung bestimmter Bedingungen Gehegen zugewiesen. Manches Die Sport-AG Mal rauchte der Kopf ordentlich. Nach 120 Minuten konzentriertem Arbei- Jeden Donnerstag von 13.55 - 15.25 Uhr findet die Sport-AG statt, seit den ten wurden die Knobelkinder mit einem leckeren Mittagessen in der Mensa Sommerferien mit Falko. Mit Falko macht es sehr viel Spaß und alle Kinder belohnt. Da fiel das Abwarten der Auswertung gar nicht schwer. mögen ihn. Viele Sportarten haben wir schon kennen gelernt. Wir haben In der Siegerehrung erhielten alle Teams ein Knobelspiel für die Klasse. Ein schon Völkerball, Merkball, Schuhhockey, Fußball, Handball, verschiedene Geltinger Team erreichte sogar den vierten Platz und verfehlte somit nur Tickarten, Hockey, und Floorball gespielt. Adrian, Klasse 4 ganz knapp die Einladung zur Landesrunde im März 2014. Umwelt-AG auf der Birk Wir sind stolz, drei so motivierte und engagierte Teams an den Start gehabt Wir sind mit Herrn Möller hingefahren, dann haben wir uns vorgestellt. Die zu haben und freuen uns schon auf die nächste Mathematik-Olympiade! Betreuer sind Aron und Antonia. Sie sind nett. Zuerst sind wir eine große Text und Foto: Wiebke Theet-Meints Runde gegangen, dann gingen wir an den Strand und wir haben Spiele ge- Nachmittagsprogramm spielt. Jule, Klasse 2b Meine Mutter fährt uns zur AG. Aron und Antonia sind sehr nett. Wir treffen an der Georg-Asmussen-Schule uns an der Station. Dann sind wir eine große Runde gegangen und wir ha- Schon im vergangenen Schuljahr starteten bei uns verschiedene Arbeits- ben viel gefunden. Das nächste Mal gehen wir an den Strand. gemeinschaften, die unsere Schüler am Nachmittag freiwillig besuchen Johan Bothe, Klasse 2b konnten. Da wurde geturnt, gespielt, gebastelt und geforscht und das mit Gitarren-AG wachsender Begeisterung. Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir unser Wir möchten von der Gitarren-AG berichten. Bernd Jochimsen macht die Angebot in diesem Jahr erweitert. Gitarren-AG, wir haben Leihgitarren bekommen und mit viel Spaß haben Montags, dienstags und donnerstags können die Schüler seit den Herbst- wir das Laternelied geübt, gleich beim ersten Mal! Mia und Clara, Klasse 2a ferien in unserer neuen Mensa ein warmes Mittagessen einnehmen, das frisch zubereitet vom Gasthof Gelting geliefert wird. Verteilt wird das Essen „PiF“ oder der von ehrenamtlichen Helfern. Ab 14.00 Uhr starten dann die verschiedenen „PC- und Internetführerschein“ Arbeitsgemeinschaften, derzeit vier verschiedene pro Woche. Da gibt es Gi- Der Verein „Blickwechsel“ für Medien und Kulturpädagogik in Hamburg tarrenunterricht, Italienisches Kochen, Spiel und Spaß in der Turnhalle und bietet für Viertklässler Workshops an, in denen es um den kritischen und die Umwelt-AG auf der Birk in Zusammenarbeit mit der Integrierten Station kompetenten Umgang mit dem Internet, insbesondere mit Suchmaschinen Falshöft. Das nachmittägliche Angebot wird von circa 50 Kindern genutzt. und Chaträumen geht. Seit einigen Jahren bieten wir unseren Schülern Wer Ideen für neue Projekte hat oder wer das Nachmittagsprogramm als diese Möglichkeit, ihre Medienkompetenz zu verbessern. Die Kosten dafür „Helfende Hand“ unterstützen möchte, der ist herzlich willkommen! übernimmt seitdem der Verein der Eltern und Freunde der Schule. Levke Thomsen Frau Olivia Förster und ihre Kollegin haben die Kinder in drei Arbeitsgrup- Koch-AG mit Erika Kieffer und Anneliese Beck pen eingeteilt, in denen die Kinder Webseiten für Kinder getestet haben, In der ersten Woche haben wir Apfelpfannkuchen gemacht. Fischstäbchen gab indem sie gezielt Seiten recherchiert haben. In der zweiten Arbeitsgruppe es in der zweiten Woche, aber in der dritten Woche gab es Schleifennudeln, haben die Schüler die richtige Nutzung von Suchmaschinen geübt und mit Hamburger in der vierten Woche und Fußball-Pfannkuchen in der fünften Woche. In der letzten Woche gab es Erdnuss-Karamel-Muffins. Wir haben alle kräftig mit angepackt, und wir hatten immer noch etwas über. Ich möchte mich bei den beiden Frauen herzlich bedanken. Marlon, Klasse 4

Sie benötigen Hilfe beim t "VTGàMMFOWPO'PSNVMBSFO t #FUSFVFO*ISFS"OHFIÚSJHFOPEFS'SFVOEF t "OUSBHTUFMMFOBVG1nFHFMFJTUVOHFO  PEFSBOEFSF4P[JBMMFJTUVOHFO Sie ärgern sich àCFS t [VIPIF7FSTJDIFSVOHTCFJUSÊHF t BCHFMFIOUF7FSTJDIFSVOHTMFJTVOHFO Schnelle und kompetente Hilfe erhalten Sie in der

KANZLEI GUNTER HANSEN in Kooperation mit den Kanzleien Kreft u. Ludolf

Gunter Hansen – gerichtlich zugelassener Versicherungsberater – Rentenberater und Prozessagent für die gesetzliche Pflegeversicherung – Verwaltungs- und Finanzdienstleister | Betreuer

Sandwigstraße 15 Telefon 04631-440542 24960 Glücksburg Fax 04631-441894 Postanschrift: Mobil 0151-15608413 Postfach 1126 E-Mail [email protected] 24960 Glücksburg Internet www.kanzlei-g-hansen.de 12 Aus den Schulen deren Hilfe knifflige Aufgaben beantwortet. Und in der dritten ging es um ten (Anlass), mit lauten Äußerungen beleidigen, schubsen, um die Kraft zu den Datenschutz und das Sozialverhalten im Chat. Sie haben Kinderchats prüfen, schließlich körperliche Gewalt. Die Schüler sollen durch praktische kennengelernt, in denen die Kinder gefahrlos miteinander kommunizieren Übungen gezielt zu höflichem Verhalten untereinander trainiert werden, können. Wichtig war natürlich das Einhalten der Chatregeln, sonst wurde um Gewalt gar nicht erst entstehen zu lassen. Auf spielerische Art und man gesperrt. Weise üben die Schüler, Regeln zu beachten und Aufgaben in der Gruppe Für die Schüler und mich war es ein arbeitsintensiver und sehr lohnens- zu lösen, um das Zusammengehörigkeitsgefühl mit der Klassengruppe zu werter Schulvormittag, der uns im Umgang mit dem Internet Sicherheit stärken und bewusster miteinander umzugehen. Der Kursus in dem darauf vermittelt hat. Gertrud Lorenzen folgenden Jahr baut auf dem des Vorjahres auf. Mit sehr viel Spaß und Inte- resse sind die Schüler bei diesem spielerischen Unterricht dabei. Grundschule Kieholm Maren Lorenzen Besuch in der Märchenwerkstatt Ein Hochbeet für die Grundschule Kieholm Am Dienstag, 12.11.13, besuchte die Klasse 1 der Grundschule Kieholm die Im vergangenen Mai stiftete und errichtete der Elternförderverein der Märchenerzählerin Anke Martensen in ihrer Märchenwerkstatt in Pommer- Grundschule Kieholm ein Hochbeet für die Schüler. Besonders die Kinder by. Nachdem alle auf einem Zauberteppich Platz genommen und die Mär- der Klasse 3 engagierten sich dafür. Sie pflanzten ihre im HWS-Unterricht vorgezogenen Bohnenpflanzen in das Beet, setzten Hängeerdbeeren und eine Tomatenpflanze. Sonnenblumen und Möhren wurden gesät. Besonders Bent-Ole (Kl.3), der die Gartenarbeit bei seinem Opa gelernt hat, arbeitete fleißig mit und verwaltete Gießkanne und Arbeitsmaterialien. Die Kinder jäteten Unkraut, gossen die Pflanzen und ernteten auch leckere Früchte. So konnte den Schülern ganz anschaulich das Entstehen und Wachsen einer Frucht verdeutlicht werden. Maren Lorenzen Kieholmer Schüler besuchen den Rettungskreuzer in Maasholm Die Klasse 3 der Grundschule Kieholm machte einen Ausflug zum Rettungs- kreuzer nach Maasholm. Wir haben Uwe, der dort als Rettungsmann arbei-

chenfee die Tore zum Märchenland geöffnet hatte, begann für die Kinder eine magische Reise durch das Märchenland. Neben einem blauen Zauber- vogel und einer Hexe auf singendem Sand in Afrika begegnete ihnen auch ein kleines indianisches Mädchen, das durch ihr gutes Herz allen Bewoh- nern ihres Dorfes das Leben rettete. Nach der Rückkehr von ihrer Reise in das Märchenland wickelten und webten alle Kinder noch ihr eigenes ma- gisches Auge, das sie zur Erinnerung an diesen wunderbaren Vormittag mit nach Hause nehmen durften. Text und Foto: Maren Lorenzen, Klassenlehrerin Klasse 1 Gewaltprävention in der Schule Es ist schon Tradition in der Grundschule Kieholm: An fünf Vormittagen im November findet für jede Klasse eine Unterrichtsstunde Gewaltpräven- tion statt, durchgeführt von der Kampfkunst-Schule-Schleswig-Holstein tet, unsere Fragen gestellt. Wir wurden in drei Gruppen aufgeteilt und haben (KSH) durch deren Mitarbeiter René Zabel. Die Kinder erfahren, dass kör- uns alles angeguckt. Eine Gruppe war oben auf dem Rettungskreuzer und perliche Gewalt über vier Stufen herbeigeführt wird: Unhöfliches Verhal- hat sich die Wasserkanone und die Steuerräder angeguckt. Auch die bunten Knöpfe waren toll. Die zweite Gruppe war unter Deck. Dort ist eine elektro- Ein weihnachtliches nische Landkarte und ein Monitor. Gruppe drei war auf dem Tochterboot. lbetrie · Saa b · K nt eg ra e Ein Tochterboot ist da, um Menschen in Seenot zu helfen. Uwe ist dann noch u 1898 lb a a Bufett t s h mit einem Überlebensanzug ins Wasser gesprungen. Wolfgang hat das Toch- e n R Gasthof am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag terboot zu Wasser gelassen und Andreas hat Uwe gerettet. Zum Ende haben Gelting von 11:30 bis 14:00 Uhr wir viele Erin nerungsgeschenke bekommen. Das war ein toller Ausflug. Klare Rinderkraftbrühe mit Gemüse u. Eierstich Nico, Lena und Greta, Klasse 3 Lauchcremesuppe mit Klößchen ********************************************* Hirschbraten, Wildschweinbraten, Norderholm 28 Variationen von Ente, Pute, Gans, 24395 Gelting Rinder- und Schweinebraten, Ostseelachs Tel. 0 46 43 - 22 03 *********************************************************** Petersilienkartoffeln, Kroketten, Kartoffelgratin, Öffnungszeiten: Apfelrotkohl, Rosenkohl, Erbsen und Wurzeln, 11:30 - 13:30 Uhr 17 - 22 Uhr Sauce Hollandaise ************************ Mittwoch Ruhetag Dessertauswahl 22,90 € *********************** Für die kleinen Gäste auch Hähnchennuggets Anmeldungen nehmen wir schon gern entgegen. Tel. 0 46 43 - 22 03 ...schauen Sie www.gasthof-gelting.de doch mal rein! Aus den Schulen 13 Grundschule Sterup Was macht die Feuerwehr, wenn es nicht brennt? Mit dieser und anderen Fragen im Gepäck machte sich die 3. Klasse der Grundschule Sterup am 23.10. auf den Weg zur Berufsfeuerwehr nach Flensburg. Nach einer kurzen und aufregenden Zugfahrt, konnte man be- reits beim Verlassen des Bahnhofgeländes den Übungsturm der Berufsfeu- erwehr sehen. Dort angekommen, wurden wir von Klaus und Timo, zwei Feuerwehrmännern schon erwartet. Nach einer kurzen Stärkung, bei der Klaus und Timo schon eine Menge Fragen rund um die Arbeit als Feuer- wehrmann beantworteten, startete unser Rundgang über das Gelände der

Feuerwehr. Alle Kinder durften in den Feuerwehrwagen klettern, sich die Ausrüstung des Feuerwehrmannes genau anschauen und anprobieren, ein Rettungswagen wurde besichtigt, die Werkstätten, in denen alle Mitarbeiter Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten, wenn es mal nicht brennt, wurden bestaunt und immer wieder der Residenz Geltinger Bucht beantworteten Klaus und Timo geduldig alle Fragen der Kinder. Dann durf- wünschen allen Familienangehörigen und ten die Kinder einige Stufen des Übungsturmes erklimmen und genossen den Ausblick über Flensburg. Der Leiterwagen, ausgestattet mit einer 30m Betreuern ein frohes Weihnachtsfest langen Leiter wurde ausgefahren und alle Kinder staunten eindrucksvoll in und ein gesundes Jahr 2014. den Himmel. Doch das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Mit Unter- stützung von Klaus wurde ein Schlauch an einen Hydranten angeschlossen und es hieß: “Wasser marsch“! Alle Kinder durften selber den Schlauch halten und versuchten, das Wasser so weit wie möglich zu spritzen. Mit viel neuem Wissen über die Arbeit eines Berufsfeuerwehr-mannes und müden Füßen machten wir uns dann wieder auf den Heimweg. Ein toller Vormit- tag, dank Klaus und Timo, den wir gerne in Erinnerung behalten. T. Buntin und die 3. Klasse der Grundschule Sterup, Foto: T. Buntin

Grundschule Steinbergkirche &.BJMXPMMFOTDIMBFHFSEJ!EJBLPEFrXXw.diako-dsg.de Vielen Dank für die freundlichen Worte und Geschenke zu unserem 40jährigen Schuljubiläum Fröhlichkeit, Festlichkeit und viele Gäste machten die Jubiläumsfeier zu einem unvergesslichen Ereignis. Die wochenlangen Vorbereitungen vieler Menschen, die zum Gelingen des Festes beitrugen, haben zu einem gelun- genen Finale geführt. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass zu diesem Anlass Kinder, Lehrerinnen und Leh- rer, Eltern, Hausmeister und Sekre- tärin, Ehemalige, Bürgermeister und Amtsmitarbeiter sowie Reinigungs- kräfte miteinander ein so großes Fest möglich machten. Diese Kooperation war für mich ein großes Geschenk, so dass die Freude während der Feier riesig war. Alles Geplante klappte wun- derbar: die Aufführung war großartig, 14 Aus den Schulen / Neues vom Sport die technische Unterstützung toll, Essen und Getränke waren lecker und reichlich vorhanden, das Langballiger Blasorchester spielte schmissig, die Partymusik war launig und die Dekoration schön und festlich. Damit wurde der 27. September zu einem glücklichen Tag für mich als Schulleiterin der Grundschule Steinbergkirche. Nun erholen wir uns 10 Jahre lang, um dann erneut einen feierwürdigen Anlass zu haben. Andrea Keyser Unser Jubiläum in der Grundschule Am 27.9.2013 feierten wir zusammen mit vielen Gästen unser 40-jähriges Schuljubliäum. Wir haben mit allen Klassen das Musical „Tage in Stein- bergkirche“ geprobt. Jede Klasse hat etwas vorgeführt: Die ½ a hat den En- tentanz gezeigt, die Klasse ½ b hat ein plattdeutsches Lied gesungen, die Klasse3 hat den offenen Anfang dargestellt und die Klasse 4 hat das Stück „Lehrer Lempel“ vorgeführt. Klasse ½ a und die Klasse 3 haben im Chor mit 2 Herrenmannschaften am Punktspielbetrieb teil. Die erste Mannschaft zusammen viele Lieder gesungen, die zum Musical gehörten. belegte in der 1. Kreisklasse den 4. Platz.Unsere zweite Mannschaft wurde in In der Woche vorher hatten wir eine Projektwoche zum Thema „Schule frü- der 3. Kreisklasse 10. In der Saison 2012/2013 konnte nur noch eine Mann- her und heute“. Einige haben alte Spiel gespielt, manche haben die alte schaft gemeldet werden, die zurzeit in der 1. Kreisklasse den 5 Platz belegt. Schrift geschrieben und wir waren auch im Wald. Während der Projekt- Wolfgang Birschkus wurde 2012 Kreismeister Herren D. Vereinsmeister 2012 woche haben wir auch viel für den Auftritt geprobt. Herr Linders hat die wurde Jens Gerull, der sich im Finale gegen Wolfgang Birschkus durchsetzte. passende Musik dazu gespielt und das Langballiger Blasorchester hat den Das Jugendtraining findet montags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr unter der Einklang gestaltet. Frau Keyser und Herr Hinrichsen haben eine Talkrunde Leitung von Jens Gerull statt. Bei Interesse bitte an Jens Gerull wenden, oder mit verschiedenen Gästen vorgestellt. Danach haben wir gefeiert. Es gab ein einfach vorbeischauen. Trainingszeiten für Erwachsene ist jeweils montags leckere Büfett und auch eine Disko, die Herr Reinfeld gemacht hat. Es hat und donnerstags von 19.30 bis 21.30 Uhr.Spartenleiter Ingo Schwellenhach, uns allen sehr gefallen. Der Kinderrat Tel.: 0152 - 22 36 01 63, [email protected] MTV Gelting 08 Text und Foto: MTV Gelting 08 Bestellaktion SV Kieholm 65 Mützen: Das Weihnachtgeschenk ist die neue Mütze in Kinder- und Erwachsenengrößen. Jede Mütze inkl. Ver- Noch mehr ZUMBA beim SV Kie- einslogo kostet 13,00 €. Die Mützen können beim MTV- holm 65 – jetzt für Kids, bald Sportlehrer Falko Kob in der Birkhalle anprobiert werden. auch für Senioren! Kapuzenpullover: Kapuzenpullover für Kinder und Jugendliche Kosten Bei Zumba Kids handelt es sich um die ultimative Tanz- nur 5,00 €, für Erwachsene 18,00 € je Pullover. Musterpullover zum An- und Fitnessparty für die kleinen Zumba Fans im Alter von probieren liegen aus beim MTV-Sportlehrer Falko Kob in der Birkhalle, 2 7 bis 11 Jahren. Bei diesem Programm können Kids bei voller Lautstärke mit Varianten zur Auswahl sind in allen Größen bestellbar. Bestelllisten im MTV- ihren Freunden abrocken und nach ihrer eigenen Pfeife tanzen! Altersge- Jugend- & Vereinsheim und bei Falko Kob in der Birkhalle oder per Mail an mäße Musik und Bewegungsabläufe heizen den Kids auf der Tanzfläche ein. [email protected] MTV Gelting 08 Dabei geht es darum, alles aus sich herauszuholen. Die Kleinen sollen ler- nen, dass es in Ordnung ist, wenn sie einfach sie selbst sind und sie ausgelas- Nordangeler Speeldeel - Terminänderung sen tanzen – als wären sie alleine! Und das Beste dabei ist, dass unser Coach Das angekündigte Theaterstück der Nordangeler Speeldeel mit„Rockers dabei hilft, an Konzentration, Koordination und Selbstvertrauen zu arbeiten gahn nich in Rente“ wird von Freitag, 29.11.2013 auf Samstag, 08.03.2014 und den Stoffwechsel anzuregen. Bald heißt es dann auch: Schwing deine verschoben. Die Veranstaltung kostet 10,00 € und findet um 19 Uhr in der Hüften im eigenen Tempo mit Zumba Gold für Senioren. Es ist ein beleben- Birkhalle in Gelting statt. Es handelt sich um eine Musikkomödie in vier der, gemeinschaftsorientierter Tanzfitnesskurs, der lebendig und vor allem Bildern aus der Feder von Wolfgang Börnsen. Veranstalter ist der MTV 08 mitreißend ist. Zumba Gold Kurse beinhalten abgewandelte, langsamere Gelting. Gutscheine für Karten, z. B. als Weihnachtsgeschenk sind bei Boris und gelenkschonende Bewegungen für aktive ältere Erwachsene. Die Kurse Kratz erhältlich. MTV Gelting 08 beim SV Kieholm 65 finden außerhalb der Ferien an folgenden Tagen statt: Tischtennissparte Zumba Kids: Mittwoch 15:45 Uhr - 16:45 Uhr, Donnerstag 15:00 -16:00 Uhr In der neuen Tischtennisspielklasse präsentiert sich der MTV nicht nur als Zumba: Mittwoch 17:00 Uhr - 18:00 Uhr, Samstag 10:30 Uhr - 11:30 Uhr klarer Tabellenführer, sondern auch mit einem einheitlichen Outfit, siehe Zumba Gold: Ab 2014 immer Donnerstag (genaue Daten werden noch be- Bild! Hierfür super vielen Dank an den Sponsor: Allianz Marco Witt! Wir kanntgegeben). drücken die Daumen, dass Ihr an der Spitze bleibt! Informationen hierzu, bekommen Sie bei Carmen Becker unter 04643- Spartenbericht Tischtennis 2012: In der Spielzeit 2011/2012 nahmen wir 186866. Hauptstraße 22 über 100 Jahre 24975 Tradition und Qualität von Baustoffe und Zubehör Tel. 046 34-93 17-0 nach Maß VVogelfutterhausogelfutterhaus mitmit HeHeide / Fleisch- u. Wurstspezialitäten oohnehne Fuß aus der Landschlachterei ggroß:ro Höhe 51 cm Kai-Jürgen Bruhn · Schlachtermeister DDurchm.: 70 cm Niesgrau · Telefon (0 46 32) 3 29 ,9999 Gelting · Versorgungszentrum · Tel. (0 46 43) 18 60 64 www.seemann-baustoffe.de79 Neues vom Sport / Aus dem Amtsbereich 15

Kinderturnen mit Dürten Werther vom Sportplatz direkt an der Geltinger Au. Im Jahr 1989 absolvierte Wolf- (immer Dienstags) gang Kratz den Facharbeiterlehrgang zum Ver- und Entsorger, damit war 14:00 Uhr - 15:00 Uhr Kindergartenkinder, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Eltern- die fachliche Qualifikation für diese Tätigkeit gegeben. Weiterhin war Herr Kind-Turnen, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Grundschulkinder Kratz als „Gefahrgutbeauftragter“ tätig sowie als Prüfer für die Sicherheit Alle Angebote des SV Kieholm 65 gibt es zu unseren günstigen Monatsbeiträ- der Spielplätze verantwortlich. Ab dem 01.01.1999 wechselte Wolfgang Kratz gen, ohne Zusatzgebühren. Informationen hierzu unter www.svkieholm.de von der Gemeinde Gelting zum damaligen Amt Gelting, denn es wurde das Jan Blank „Abwasserteam“ auf Amtsebene gegründet. An den vorbereitenden Arbeiten zur Gründung des Abwasserteams war er maßgeblich beteiligt. Von Beginn Verabschiedung von Herrn an war er als Leiter des Abwasserteams eingesetzt, so dass sich sein Aufga- bengebiet in vielfacher Weise änderte: Nun gab es vermehrt Büroarbeit zu Wolfgang Kratz in den Ruhestand tun, Dienstpläne auszuarbeiten, Gespräche mit der Verwaltung, den Bürger- Am 24.10.2013 wurde in einer Feierstunde im Landkrog Gelting unser meistern, dem Kreis und Grundstückeigentümern wegen der Nachklärung langjähriger Mitarbeiter Herr Wolfgang Kratz verabschiedet. Er hat am zu führen. Dieses umfangreiche Aufgabenspektrum hat Herr Kratz stets 31.10.2013 sein 65. Lebensjahr vollendet und geht somit regulär in den zur vollsten Zufriedenheit bewältigt. Auch den Bau der neuen Kläranlage Altersruhestand. Anwesend waren seine Kollegen aus dem Abwasserbereich in Gelting hat Herr Kratz begleitet. Besonders seine Kompetenz und sein und der Verwaltung, der Fachwissen wurden sehr geschätzt. Auch das Bestreben bei auftretenden Amtsvorsteher und Problemen immer eine gute Lösung für alle Beteiligten zu finden, wurde Bürgermeister aus den lobend erwähnt. Zusätzlich zu der Arbeit im Abwasserteam hat Wolfgang Gemeinden des ehema- Kratz sich besonders durch seine ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich des ligen Amtes Gelting, Sports verdient gemacht. Lange Jahre war er als Trainer diverser Fußball- Nach einer Kindheit mannschaften tätig und ist bis heute der 1. Vorsitzende des MTV-Gelting 08. im Saarland und einer Unermüdlich hat er sich für die Jugendarbeit und zum Wohle des Vereins abgeschlossenen Aus- eingesetzt, dessen Fortbestand für ein lebendiges Dorfleben einen nicht un- bildung zum Fliesen-, erheblichen Stellenwert einnimmt. Platten- und Mosaikle- ger traf Herr Kratz die Entscheidung als Zeit- soldat zur Bundeswehr zu gehen. Diese Ent- scheidung verschlug ihn in den hohen Nor- den. Nach Beendigung Wolfgang Kratz mit Thomas Johannsen, (v.r.n.l.) seiner 12-jährigen Dienstzeit bei der Bundeswehr wurde Herr Kratz am 15.04.1985 als Gemeindearbeiter bei der Gemeinde Gelting eingestellt. Doch bereits ab 1988 wurde er mit der Wartung und Überwachung der Kläranlage in Gelting betraut. Damals existierte noch die alte Kläranlage gegenüber

Besuchen Sie unsere Webseite: www.igh-sonnenhof.de

Cornelia Labandowsky Heilpraktikerin und systemische Paar- und Familientherapeutin DGSF Für alle, NLP-Lehrcoach und -Lehrtrainer (DVNLP/IN/ICI) die nicht nur ihr Auto lieben! Seit 18 Jahren erfolgreich im Bereich der Familien- und Paartherapie Der Itzehoer Kfz-Schutz Seminartermine in der Schule des Sonnenhofes: Gerd Uwe Jens, Mühlenbrück, Pommerby, 04643 2454 NLP-Ausbildungskurse: 7./8. Dez. 2013 NLP Practitioner, Modul 3 Marc Koopmann, Schafslück 1, Steinbergkirche, 04632 876318 14./15. Dez. 2013 NLP Master, Modul 3 Britta Kunde, Gundelsby 9, Hasselberg, 04643 186552 14. Dez. 2013 Coaching-Gäste willkommen Ellen Rasmussen, Osterstr. 15, Ahneby, 04637 1952 Weitere Termine des IGH Sonnenhofes: Imke Schlüter, Ostlandstr. 3b, Gelting, 04643 7689712 21./22. Dez. 2013 Systemische Strukturaufstellung 30. Dez. 2013 Besondere Aufstellung zum Jahresende Hans Peter Woye, Graukjer 5, Schörderup, 04642 2808

Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter www.igh-sonnenhof.de IGH Sonnenhof l Holm 5 l 24376 Hasselberg Tel. 04643-186926 l Fax 04643-186936 Email: [email protected] www.itzehoer.dewww.itzehoer.de 16 Aus dem Amtsbereich

Mit Wolfgang Kratz verlässt uns ein „Urgestein der Abwassergeschichte“ im Amt Geltinger Bucht Amt Geltinger Bucht Amtsbereich. Für seinen besonderen Einsatz bedanken wir uns bei Herrn Kratz Der Amtsvorsteher Der Amtswehrführer und wünschen ihm einen aktiven Unruhestand und eine gute Gesundheit. Bekanntmachung Anordnung über das Abbrenn- verbot für Feuerwerkskörper Aufgrund des § 24 Abs. 2 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz in der Fassung vom 31. Januar 1991 (BGBI. 1 Seite 169) in Verbindung mit § 2 Abs. 2 Ziffer 2 der Landesverordnung zur Ausführung des Sprengstoffrechts vom 31.07.1978 (GVOBI. Schleswig Holstein S.211) wird für die Gemeinden Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Pommerby, Rabel, Ra- benholz, Stangheck, Stoltebüll, Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Steinberg, Stein- bergkirche und Sterup das Das neue Team mit Robert Dornieden, Axel Zöhner und Klaus-Peter Harenberg-Jordt. (v.l.n.r) Verbot angeordnet, pyrotechnische Gegenstände der Klasse II Wie geht es nun weiter? (Kleinfeuerwerke, z.B. Raketen, Schwärmer, Feuertöpfe, Knallkörper usw.) Nach dem Renteneintritt von Herrn Kratz wird unser Mitarbeiter Herr Axel am 31. Dezember 2013 und am 01. Januar 2014 Zöhner die Leitung des Abwasserteams übernehmen und die Abläufe in der in der Nähe von besonders brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen gewohnten Qualität und Zuverlässigkeit weiterführen. Ab dem 01.11.2013 (reetgedeckten Gebäuden) abzubrennen. Beim Abbrennen von Raketen, wurde Herr Robert Dornieden als ausgebildeter Ver- und Entsorger zur Un- Schwärmer ist ein Abstand von 200 m und bei anderen Kleinfeuerwerk- terstützung des Abwasserteams eingestellt. Wir wünschen für den Neustart Gegenständen von 50 m einzuhalten. alles Gute. Text: Miriam Knol Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Nähe von Kirchen und Rentensprechstunden Kinder- und Altenheimen (auch Altenwohnanlagen) ist verboten. An den übrigen Tagen des Jahres besteht das Verbot bereits aufgrund des § im Amt Geltinger Bucht 2014 23 Abs. 1 der 1. SprengV. In der Amtsverwaltung Geltinger Bucht wird regelmäßig eine kostenlose Be- Verstöße gegen diese Anordnung stellen eine Ordnungswidrigkeit nach § 46 ratung in Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung angeboten. Ziffer 9 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz dar. Diese Aufgabe hat der Versichertenberater der Deutschen Rentenversiche- Zusätzlich zu dieser Anordnung denken Sie bitte an folgende Bestimmungen rung Bund, Herr Michael Klatt (), übernommen. Beratung erfolgt und allgemeine Regeln: auch für Versicherte der anderen Versicherungsträger, jedoch nicht für die • Das Überlassen von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse II an Per- Landwirtschaftliche Alterskasse und Betriebsrenten wie VBL u.s.w.! Die eh- sonen unter 18 Jahren ist verboten. Hierbei sind auch die Erziehungs- renamtlich tätigen Versichertenberater (Versichertenälteste) sind die „Ver- berechtigten gefordert, entsprechend ihrer Aufsichtspflicht, ihre Kinder trauensleute“ der Versicherten und haben insbesondere die Aufgabe, diesen darauf hinzuweisen. bei den Leistungsanträgen, z.B. Rentenantrag, Kontenklärungsantrag • Verboten ist weiterhin, Abfälle -Reste von Feuerwerkskörpern- auf der usw. behilflich zu sein und in Rentenfragen zu beraten. Straße liegen zu lassen. Die Rentensprechstunden finden in der Regel im Amtsgebäude in 24972 Beherzigen Sie bitte die Schutzvorschriften. Sie dienen nicht dazu, Ihnen Steinbergkirche, Holmlück 2, Zi. 1.1, jeweils am ersten + zweiten Mitt- den Spaß am Jahreswechsel zu verderben, sondern uns vor den Gefahren, woch im Monat von 14.00 –18.00 Uhr statt. (Änderungen vorbehalten). die von Feuerwerkskörpern ausgehen, zu schützen. In dringenden Fällen sind Sonderberatungen und bei Behinderung oder Ärzte, Krankenschwestern, Helfer im Rettungsdienst, die Feuerwehr sowie schwerer Erkrankung Hausbesuche möglich. Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken. Als Sprechstundentermine sind vorgesehen: In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes und gesundes neues 08.01.2014 22.01.2014 **) 05.02.2014 19.02.2014 *) Jahr 2014 ! 05.03.2014 19.03.2014 *) 02.04.2014 16.04.2014 *) 14.05.2014 21.05.2014 *) 11.06.2014 18.06.2014 *) 09.07.2014 16.07.2014 *) 06.08.2014 13.08.2014 Ein Buch von Angelnern für Angelner 03.09.2014 10.09.2014 01.10.2014 08.10.2014 Das 77. Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln ist so- 05.11.2014 12.11.2014 03.12.2014 10.12.2014 eben erschienen *) verlegt auf den dritten Mittwoch, **) verlegt auf den vierten Mittwoch Eine Fülle von Informationen über Angeln hat der Heimatverein in seinem Um Wartezeiten zu vermeiden, ist mit Michael Klatt unbedingt vorher tele- neuen Jahrbuch wieder auf über 300 Seiten zusammengestellt, das jeweils fonisch ein Termin zu vereinbaren (Mo.-Fr. 9.00-12.00 u. 15.00-18.00 Uhr). zum Jahresende als Periodikum erscheint. Die Jahrbücher sind als Gemein- Seine Telefon-Nr. in Langballig lautet: 04636-1316. schaftsarbeit von Heimatforschern, Naturfreunden und Wissenschaftlern Rosemarie Marxen-Bäumer eine einzigartige Dokumentation der geschichtlichen Ereignisse und der AAllenllen KKundenunden wwünschenünschen wwirir eeinin ffrohesrohes WWeihnachtsfesteihnachtsfest uundnd eeinin ggutesutes nneueseues JJahr.ahr. haar-concept Friseurmeisterin Christina Schlawe

Süderholm 1 · 24395 Gelting Kappelner Str. 1 · 24996 Sterup Tel. 0 46 43 - 18 50 31 Tel. 0 46 37 - 96 44 74 Dienstag - Freitag 08.30 - 18.00 Uhr Di. - Fr. 08.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 08.30 - 13.00 Uhr Samstag 08.00 - 12.30 Uhr www.haar-concept.de Aus dem Amtsbereich 17 natürlichen und kulturellen Entwicklung der Landschaft Angeln. Bekanntmachung Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis des aktuellen Buches: Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011 (Wehr- Berthold Hamer: Petersenallee Glücksburg – ihre Häuser und Bewohner rechtsänderungsgesetz 2011 – WehrRÄndG 2011) Bernhard Asmussen: Kalkgrund - Feuerschiff und Leuchtturm in der Gel- hier: Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gemäß tinger Bucht § 58 Wehrpflichtgesetz Gretchen Bartel: Gemäß § 58 des Wehrpflichtgesetzes übermitteln die Meldebehörden dem Wappen der Gemeinde Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zwecke der Übersendung von Infor- Horst Franzen: Von den Heringszäu- mationsmaterial bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deut- nen – so in dem Schliestrom liegen scher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Ursula Raddatz: Zum 150. Jahrestag 1. Familienname des Gefechtes bei Missunde 2. Vornamen Wolfgang Jonas: 3. Gegenwärtige Anschrift. Von schmalen Feldwegen bis zur Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach § 18 Ab- modernen Bundestraße satz 7 des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG) widersprochen haben. Leonhard Möller: Gemäß § 18 Absatz 7 MRRG in Verbindung mit § 25 MRRG weise ich durch Seit 150 Jahren erklingt in diese öffentliche Bekanntmachung darauf hin, das die Personen, die im Ka- Süderbrarup Chormusik lenderjahr 2014 das achtzehnte Lebensjahr vollenden der Datenübermitt- Volker Schmeckthal: lung im Rahmen des § 58 Wehrpflichtgesetzes widersprechen können. Auf den Spuren eines traditionellen Der Widerspruch ist schriftlich gegenüber dem Amt Geltinger Bucht, Holm- Weihnachtsgebäcks lück 2, 24972 Steinbergkirche bis zum 28.02.2014 zu erklären. Uwe Meyer: Gerichtsprotokolle aus Der Widerspruch zur Datenübermittlung kann auch zur Niederschrift im dem 17. Jahrhundert Einwohnermeldeamt oder im Bürgerbüro Claus-Peter Petersen: Neukirchen – das Dorf, das keine Stadt wurde Amt Geltinger Bucht Amt Geltinger Bucht und weitere 15 interessante Beiträge. Holmlück 2 Süderholm 18 Für Mitglieder des Heimatvereins ist das Buch im Jahresbeitrag von 15,– € 24972 Steinbergkirche 24395 Gelting enthalten und wird nach Erscheinen von den örtlichen Ansprechpartnern zu den Öffnungszeiten erklärt werden. zugestellt. Zusätzliche Exemplare können Sie bei den jeweiligen Ansprech- Steinbergkirche, 22.10.2013 partnern oder in der Geschäftsstelle des Vereins in Sörup, Schleswiger Str. 3, Amt Geltinger Bucht Tel: 0 46 35 - 29 47 59, während der Sprechstunden jeden Donnerstag von Der Amtsvorsteher 14.30 – 17.30 Uhr ebenfalls zum Preis von 15,– € erhalten. Dort erfahren Im Auftrag: Lemm Sie auch, welche Vertrauensleute für Ihren Wohnort zuständig sind. Öffnungszeiten: Montags bis Freitags 08.00 Uhr - 12:00 Uhr und Mittwochs Uwe Borg 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

www.dolleruper.de

Gerade im Falle eines Schadens ist Schnelligkeit und Verlässlichkeit eine der Grundvoraussetzungen für eine reibungslose Schadensabwicklung. Und gerade das schätzen viele an ihrer Gilde aus der Nachbarschaft. 18 Aus dem Amtsbereich / Gemeinde Esgrus Ein Saurier in der Geltinger Bucht Neues aus dem Ev. Bewegungs- Der Fischer Rolf Langner aus Hunhoi staunte nicht schlecht, als er vor we- kindergarten in Esgrus nigen Tagen - nun schon zum zweiten Mal - einen Stör fing. Auf 4 Metern Die letzten baulichen Dinge sind noch nicht ganz erledigt, da sorgt der Wassertiefe vor Steinberghaff verirrte sich der „Grenzgänger zwischen Flüs- Sturm schon für ein neues Betätigungsfeld. So wird es nie langweilig. Ein sen und Meeren“ in sein Dorschnetz. großer Ahorn beschädigte die Ecke von unserem Dach und unser bester Ap- Die Acipenseridae - so lautet der wissenschaftliche Name der Störe - gehö- felbaum fiel auch um. Schnell wurden noch alle Äpfel abgeerntet und zur ren zu der urigsten und ältesten Fischart überhaupt. Bis 1920 lebten Störe Mosterei Steinmeier in Kaltoft gebracht. Damit kannten sich unsere Schulis in allen großen deutschen Flüssen, wo sie laichten und wo die Jungfische gut aus, waren sie doch im Oktober in der Mosterei zur Besichtigung gewe- aufwuchsen. Diese schwammen tausende von Kilometern in die See und sen. Dort wurden unter der fachkundigen Anleitung von Frau Steinmeier kehrten später zum Laichen wieder in die Geburtsflüsse zurück. Mehr als Äpfel gewaschen, zu Hackschnitzel verarbeitet, gepresst und der Saft probiert 25 Arten gibt es. Durch genetische Untersuchungen wurde herausgefunden, und für gut befunden. Klar, aus unseren Äpfeln sollte Apfelsaft werden. Auch dass der Ostsee-Stör vom Amerikanischen Atlantischen Stör abstammt und unsere Waldwochenerfahrungen kamen uns nun zugute. Herr Bernholdt der Nordsee-Stör vom Europäischen Atlantischen Stör. Seit 1970 gilt der Stör erzählte wieder viel Wissenswertes über unsere heimische Tierwelt und die in Deutschland als ausgestorben. Je nach Art kann ein Tier bis zu 6 Metern Bäume des Waldes. So ganz nebenbei versuchten sich unsere Kinder im lang und 100 Kilogramm schwer werden. 15 Jahre dauert es, bis ein Fisch Schnitzen und Sägen. Und nun lag ein Apfelbaum umgekippt auf unserem geschlechtsreif ist. Die Fischer fingen den Saurier besonders wegen des Ka- Gelände. Es dauerte genau einen Vormittag, dann hatten unsere Kinder viars und des grätenlosen Fleisches. den Baum mit ihren Fuchsschwänzen und Bügelsägen zersägt. Hochrote Heute ist der Stör europaweit geschützt, deshalb meldete Fischer Langner Wangen zeugten von Spaß und Anstrengung. Alle Kinder waren sehr stolz. seinen Fang der Fischereiaufsicht in Kappeln. Bis zum Eintreffen der Beam- Mit den Feuerwehren Niesgrau-Koppelheck, Esgrus und Wippendorf übten ten begoss er das Tier mit Seewasser und hielt so seinen Überraschungsgast wir den Brandschutz mit anschließender Abschlussübung. Matthias Mayer bei Laune. Die gemeinsame Inspektion ergab dann die Maße:155,5 cm lang, zeigte den Kindern richtiges Verhalten mit Kerzen und Feuerzeug und im Umfang (hinter der Brustflosse) 57 cm. Vor der Schwanzflosse befand sich Brandfall. Asmus Schmidt und Werner Magnussen gaben unseren Kindern eine gelbe Plastikmarke mit verschiedenen Daten. So konnten die Männer Vertrauen in die Atemschutzträger. Wir durften alles genau angucken und der Fischereiaufsicht herausfinden, dass der „Außenbordkamerad“ am anfassen. Vielen Dank allen Feuerwehrmännern. 24.3.2011 als 1,44 Meter langes Tier in Freest, nahe Greifswald, von der „Ge- Leider mussten wir unser geplantes Lichterfest auf Grund der Sturmschäden sellschaft zur Rettung des Störs“ aus einem Zuchtbecken in die Pommer- verschieben. Es lag einfach zuviel herum und unser neuer Gartenzaun war durch den umgekippten Ahorn kaputt. Im November erscheint in der Zeitung der Nordelbischen Kirche unser Kin- dergarten als Leitartikel zum Thema Bewegung. Unser Kindergarten be- schäftigt sich im Moment neben den Themen Herbst, Sankt Martin, Later- ne-Liedern, natürlich auch mit dem Totensonntag und den Volkstrauertag. So werden wir uns am Freitag, dem 15. Nov. den Friedhof einmal genauer ansehen. Kinder gehen ganz unbefangen mit dem Thema Tod um, sind neu- gierig und haben ganz eigene Lösungsvorschläge zum Thema Trauer. Es gibt noch mehr Erfreuliches aus unserem Haus zu berichten. Unsere Schu- lijungs werden zur Weihnachtsfeier der Landfrauen einen coolen Engels- rapp hinlegen, während unsere Mädels einen Engelstanz einüben. Am lebendigen Adventskalender beteiligt sich das Team unseres Kindergar- tens am 13.12. um 18.00 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen. Unsere Weihnachtsfeier wird von dem Puppenspieler Herrn Teuber mit einem Puppenspiel gestaltet. Unser Elternbeirat hat eine Umfrage zum Thema Öffnungszeiten und Mitta- gessen gemacht. Viele Eltern wünschen sich ein Mittagessen für ihre Kinder sche Bucht ausgesetzt worden war. „Der Stör ist beeindruckend groß und und Öffnungszeiten von 7.00 bis 15.00 Uhr. Wir werden dieses Anliegen im doch so sensibel wie ein kleines Kind“, sagt ein Kenner der Acipenseridae. Lenkungsausschuss des Amtes einbringen und hoffen auf eine positive Lö- Deshalb kraulte Rolf Langner seinen Fisch noch ganz zärtlich hinter den sung. Kiemen, bevor er ihm vorsichtig wieder zurück in sein Element verhalf. Im Kindergarten Esgrus ist also wie immer alles in Bewegung. Text:Rolf Langner, Peter Lüsebrink Foto: Fischereiaufsicht Kappeln Angelika Lüthje

Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück für 2014! Gemeinde Gelting 19 LandFrauenVerein Gelting e.V. Geltinger Shanty-Chor Veranstaltungen auf „großer Fahrt“ Mo. 13.01.2014, 14.30 Uhr, Möwe Jonathan: Zuckersüß. „Wie gut, dass nur noch der 28.09.2013 als Reisetermin zur Verfügung stand Ein Leben mit Diabetes. Martina Meier-Höfig, Internistin – besser hätten wir es nicht treffen können!“ Am Ende der Fahrt verabschie- aus Rendsburg, Anmeldung bei Anke Suder: 04643-1370 det sich Chorleiterin Marianne Lüsebrink von den mitgereisten Shantymen Mo., 27.01.2014, 19.30 Uhr Peter-Schwennsen-Haus: Ko- und ihren Partnerinnen mit diesen Worten und bedankt sich bei Konrad chen im Wok: Köstliches Fernöstliches wird in der WOK-Pfanne zubereitet. Rücker für die gute Organisation. In jedem Jahr laden die Sänger vom Gel- Die pfannengerührten Gerichte sind raffiniert, gesund, schnell zubereitet tinger Shanty-Chor Ihre Partnerinnen zu einem Abendessen ein, dieses Mal, und gelingen leicht. Kostenbeitrag: 10,00 Euro, Teilnehmerzahl begrenzt. im Jahr des 30jährigen Bestehens des Chores, sollte es etwas Besonderes sein. Doris Roling aus Süderbrarup. Anmeldung bei Birthe Petersen 04643-1085 Und genau das ist es – die Sonne strahlt, als der Bus in Gelting frühmorgens Mo., 10.02.2014, 14.30 Uhr, Gasthof Gelting, Jahreshauptversamm- mit Ziel Rendsburg abfährt, wo wir an Bord eines Eider-„Kreuzfahrtschiffes“ lung „Kolonisten in der Landschaft Angeln“ Christian Winkel: Vortrag über gehen. Heide- und Moor-Kolonisation Anmeldung bei Caren Mahr: 04643-1332 Zu sämtlichen Veranstaltungen laden wir unsere Mitglieder und auch alle Interessierten (Gäste zahlen einen Obulus von 4,00 Euro) sehr herzlich ein und freuen uns über regen Zuspruch. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Wir wünschen Ihnen Allen eine schöne Adventszeit, besinnliche und friedliche Weihnachten und ein gutes, gesundes Jahr 2014. Für das Vorstandsteam: Dagmar Schwippert Maritime Weihnacht Am Montag, dem 16. Dezember 2013 findet von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gast- hof Gelting, Norderholm, die diesjährige Weihnachtsfeier vom Sozialaus- schuss der Gemeinde Gelting statt. Eingeladen ist der Geltinger Shanty Chor, der sein Weihnachtsprogramm mitbringt. Wir dürfen erleben wie die Seeleute durch Lieder und Berichte Weihnachten an Bord der Schiffe feierten – es wird ein sehr emotionaler Vortrag. Auch in diesem Jahr erhält wieder jeder Besucher von den Mitglie- dern des Sozialausschusses ein kleines selbst hergestelltes Weihnachtsprä- Auf dem Nord-Ostsee-Kanal geht‘s los – wir passieren die Hochbrücke, die sent. Wir freuen uns auf „Sie“. Ansonsten wünschen wir allen Geltingern hier den Kanal überspannt und eine angehängte Schwebefähre für den Fuß- und Lesern des Amtskuriers noch eine schöne und besinnliche Adventszeit, gänger- und Fahrzeugverkehr trägt. Große Schiffe fahren vorbei. Über die harmonische Weihnachtstage und einen angenehmen und sturzfreien Schleuse Giselaukanal erreichen wir die Eider und genießen den Ausblick Rutsch ins Jahr 2014. auf das größte Feucht-Grünland- Gebiet Schleswig-Holsteins. Wir passieren Anne Lauterbach und das Team vom Sozialausschuss der Gemeinde Gelting

Ihr kompetenter Meisterbetrieb für Regenerative Energien • Holzvergaser-Kesselanlagen • Pellets-Heizkesselanlagen • Solaranlagen • Wärmepumpenanlagen • Öl- und Gas-Brennwertanlagen Bad- und Heizungsausstellung

Flensburger Straße 51a · 24975 Husby Tel. 0 46 34 - 5 01 · Fax 0 46 34 - 92 78 Neue Störungsnummer !!! - 01 75 - 9 10 05 01 www.jensen-husby.de 20 Gemeinde Gelting die Schleuse Lexfähre, beobachten das spannende Schleusenmanöver. In Inzwischen haben sich die „Reisefreunde“ der Klink/Müritzfahrt am 28.11. vielen Windungen fließt der Fluß nun durch eine ruhige, flache Wiesen- in Hasselberg-Spieskamer zu einem gemütlichen Beisammensein getroffen. landschaft, die sich uns an diesem Tag von der romantischten Seite zeigt. Nach einem gemeinsamen Grünkohlessen haben wir uns den Film unserer Inzwischen haben wir uns an Bord eingelebt - genießen das reichhaltige Müritz-Reise angeschaut und konnten in schönen Erinnerungen schwel- Brunchbuffet. Dann versammeln sich die Shantysänger auf dem Oberdeck gen. Gleichzeitig wurden die neuen Reiseziele für die Mehrtagestour im Mai und bringen ein zünftiges Ständchen. Viele der Mitreisenden werden an- 2014 vorgestellt. gelockt von den Klängen, kommen ans Oberdeck, singen und schunkeln Das Jahr neigt sich mit Riesenschritten dem Ende zu. Im Namen des gesam- begeistert mit. Das Schiff legt jetzt an, eine Gruppe steigt aus – sie bleiben ten Vorstandes des SoVD-Ortsverband Gelting möchte ich unseren Mitglie- stehen, winken gut gelaunt und besteigen erst den bereitstehenden Bus, als dern und allen Lesern des Amtskuriers eine besinnliche Adventszeit und ein die Shanties ihr kleines Konzert beenden. friedvolles Weihnachtsfest wünschen. Ebenfalls schon heute einen „Guten Kilometerlang fahren wir durch die Natur, passieren kleine Häfen, Haus- Rutsch“ ins „Neue Jahr“ und bleiben Sie gesund. Wir freuen uns, Sie auch boote liegen am Ufer, vorbei am Dorf Tileburg, das nur aus Reetdachhäusern weiterhin auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu können. besteht. Kaffee und Kuchen genießen wir nachmittags, und immer wieder Marlis Meißner, 1. Vorsitzende bewundern wir die wildromatische Landschaft. Nach mehr als fünf Stunden legen wir in Süderstapel an – der Bus wartet schon, die Sonne strahlt immer Weihnachtskonzert Geltinger Chöre noch – so fahren wir zufrieden und voller stimmiger Eindrücke nach Gel- Zum traditionellen Weihnachtskonzert laden die Sänger und Instrumen- ting zurück. Text: Rainer Hütz; Foto: Konrad Rücker talisten am Sonntag, 15. Dezember (3. Advent) um 16.00 Uhr in die St. Katharinenkirche zu Gelting ein. Vier Chöre werden sehr unterschiedliche Silvesterball 2013 weihnachtliche Lieder zu Gehör bringen u.a. „Santa Lucia“, „Jingle Bell“ Die Gemeinde Gelting lädt zu einem Silvesterball in der Birkhalle ein. Für und „Transeamus“. Seit vielen Jahren ist die Instrumentalgruppe der Kreis- Musik sorgen „die Tornados“. Der Eintritt kostet 17.50 € im Vorverkauf und musikschule unter der Leitung von Natalie Gadow mit dabei. Dieses Mal 20.00 € an der Abendkasse. (Vorverkauf im Touristbüro Gelting) Der Fest- wird sie - gemeinsam mit dem jungen Oboisten Fynn Großmann (Hanno- wirt, Stephan Jacobsen bietet ein Kalt-Warmes-Buffet zu Beginn für 17,50 € ver) - das d-moll Doppelkonzert und „Jesu bleibet meine Freude“ von J.S. an. Hierfür wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten unter Tel.-Nr.: 04632- Bach vortragen. Auch die Besucher werden Gelegenheit haben zu singen, 876351. Gisela Lorenzen begleitet von Elena Maier an der Orgel. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der notwendigen Neuanschaffung des Glockengeläutes der Ka- Der Sozialverband Deutschland, tharinenkirche wird gebeten. Marianne Lüsebrink Ortsverband Gelting, informiert: Auf diesem Wege möchte ich Sie recht herzlich ADS-Kneip-Kindergarten zu unserer Adventsfeier am Sonntag, 15. De- Farbenprojekt zember 2013 um 14.00 Uhr in den Gasthof Wie erlernen Kinder unter drei Jahren am besten die Farben? Gelting (Henningsen) einladen. Nach der Kaf- Mit diesem Thema setzten wir uns in der „Grünen Gruppe“ auseinander. feetafel spielt die Karbyer Theatergruppe für uns Wichtig war uns, die Kinder auf unterschiedliche Weisen an die verschie- das Stück „Nachts sünd all`de Katten grau“. Der Unkostenbeitrag für das denen Farben heran zu führen. Hierzu ließen wir die Kinder zum Beispiel Kaffeegedeck und evtl. Getränke werden direkt von der Wirtin kassiert. Für die Farben schmecken. Eine andere Möglichkeit war das Tanzen von Farben das Theaterstück entstehen für Sie keine weiteren Kosten, jedoch würden mit selbst gebastelten Puppen. wir uns über eine kleine Spende freuen. Gäste können wie immer gerne mit- Wir beschäftigten uns als erstes mit der Farbe ROT. Es kamen in der Baue- gebracht werden. Wir müssen Sie jedoch bitten, sich noch kurzfristig und cke nur rote Bausteine zum Einsatz. Unsere Handpuppe „Rita Rot“ konnte verbindlich anzumelden bei Marlis Meißner Tel: 04643-839. Wir freuen uns nicht nur reimen, sondern sie tanzte mit ihrem roten langen Kleid nach auf Sie. Im Vorwege möchte ich auch schon unser nächstes Klönschnack- dem Lied „Rot, rot, rot sind alle meine Kleider, rot, rot, rot …“. Mit großen Frühstück für Sonntag, 26. Januar 2014 um 10.00 Uhr im Gemeindehaus roten selbst getuschten Buntstiften dekorierten wir den Kindergartenflur der ev.-luth. Kirchengemeinde Gelting ankündigen. Auch hier sind Gäste und auch in unserem Portfolio durfte die Farbe nicht fehlen. Einen Tag herzlich willkommen.Eine schriftliche Einladung wird unseren Mitgliedern in der Woche brachten die Kinder nur rotes Obst oder Gemüse mit in den noch rechtzeitig zugehen. Kindergarten. An einem anderen Tag kamen alle Kinder in roter Bekleidung. Ein Terminkalender für 2014 steht auch schon zur Verfügung, bitte no- Dadurch erreichten wir eine bessere Wahrnehmung der eigenen Person und tieren Sie sich die folgenden Daten: auch der Gruppe. Das vertiefte nicht nur die Farbenlehre, sondern auch un- Klönschnack-Frühstück: 26. Januar 2014, 27. April 2014, 27. Juli 2014 ser Gruppengefühl. und 26. Oktober 2014 - In der darauf folgenden Woche lernten die Kinder die Farbe GELB kennen. Mitgliederversammlung: 14. Februar 2014 - Verspielen: 7. März 2014 Dafür hielten wir an unseren Ritualen fest und tauschten die roten Bauklöt- und 14. November 2014 - Tagestour: voraussichtlich am 27. September ze gegen gelbe aus. Wir bastelten die Puppe „Gabi Gelb“ und beschränkten 2014 - Mehrtagestour: voraussichtlich vom 4. - 9. Mai 2014 uns auf gelbes Obst und Gemüse. Eine tolle Erfahrung war hier z.B. das bei- Tischlerei H. Kramp HOECKHOECK TTiefbauiefbau GGmbHmbH www.hoeck-tiefbau.www.hoeck-tiefbau. ddee Tischlermeister + Holztechniker

Fenster und Türen aus Holz, Kunststoff, Aluminium Innenausbau, Treppen E-Mail: [email protected] Tel.: 0 46 32 / 78 95 Reparatur Fax: 0 46 32 / 76 57 Autotel.: 0171 / 6 90 12 00 Winderatt 24 · 24966 Sörup · Tel. 0 46 35 - 16 50 · Fax 16 05 Steinbergholz · 24972 Steinberg Gemeinde Gelting 21

ßen in eine leckere Zitrone! Die dritte Woche gestaltete sich ganz im Zeichen Eingewöhnung aus Sicht eines Kindes und der Farbe GRÜN. seiner Eltern Ein großer Dank hier nochmal an alle Eltern, ohne deren Hilfe es sicherlich Am 7. August 2013 war es endlich soweit, ich durfte in den Kindergarten und nicht gelungen wäre sich farblich so einheitlich zu kleiden oder zu ernäh- musste nicht wie bisher mit Mama mit nach Hause, nachdem wir meine ren. Bente Johannsen Schwester weggebracht hatten. Das zweite Krippenjahr im ADS-Kneipp- Die ersten beiden Tage war ich mit Mama von 8 bis 10 Uhr da. Ich habe den Kindergarten Gelting ist gestartet! Gruppenraum entdeckt und meine neuen Spielkameraden kennen gelernt. Die ersten Kinder, die in unsere Gruppe gestartet sind, haben mittlerweile Beim Morgenkreis wollte ich einfach nicht sitzen bleiben, aber das war auch auch schon wieder die Gruppe gewechselt (in die altersgemischten Grup- nicht schlimm, denn ich musste es ja auch nicht. Ich muss ja erst noch pe). Ab und an besuchen uns die „alten Hasen“ in unserer Gruppe um zu lernen wie das hier so alles läuft. Beim Frühstück hatten wir das gleiche Problem „Stillsitzen“, nichts für mich Turnfloh. Auch das Wickeln wurde geübt, aber da ich allem sehr offen bin, bin ich gleich mit Sabrina mitge- gangen. Am Freitag konnte Mama schon mal für 10 Minuten hinaus gehen. Und ich fand das nicht schlimm. Nächste Woche ging es dann weiter. Montag ging Mama schon etwas länger weg, aber sie sagt immer vorher ordentlich „Tschüss und viel Spaß“. Das ist nämlich wichtig für mich, dann weiß ich immer, dass Mama mich wieder abholt. Die restlichen Tage der Woche ging Mama schon immer um 8.30 Uhr und kam mich dann pünktlich um 10 oder 11 Uhr abholen, immer so wie es Sabrina und Susanne für richtig hielten. Einmal hat Mama sich zu lange verabschiedet, da habe ich geweint, aber ich ließ mich schnell wieder beruhi- gen. Als Mama mich einmal um 11.30 Uhr abholen sollte, saß ich auf Christas Schoß und schlief tief und fest. Spielen ist manchmal sehr anstrengend. Die nächste Woche übten wir dann das Schlafen im Kindergarten. Aber auch das war für mich kein Problem, obwohl Mama so ihre Bedenken hatte. Zu spielen, den Spielturm herunter zu rutschen oder auch mit uns Erziehern Hause brauche ich nämlich immer Ruhe zum schlafen und wenn dann zu kuscheln. Da stellen wir immer wieder fest, wie groß die Kinder geworden einer nur ein bisschen Krach macht, bin ich wach. Aber im Kindergarten sind und was ein Jahr Krippe in der Entwicklung schon ausmacht. störte mich das überhaupt nicht, selbst nicht einmal als noch andere Kinder Zurzeit sind in der Krippe acht Kinder zwischen einem und zwei Jahren. Seit nach dem Mittagessen zum Schlafen kamen. Nun hatten wir auch das ge- August 2013 sind wir kontinuierlich in einer Eingewöhnung. Kein Jahr ist schafft. Das nächste war dann das Mittagessen dran und was soll ich sagen, wie das andere! Jedes Kind ist ein Individuum und so unterschiedlich sind das hat nicht so recht geklappt. Ich hatte so meine Schwierigkeiten und auch die Eingewöhnungen in der Gruppe und das macht das Ganze auch so musste mich erst an das Essen gewöhnen, obwohl Bine eine tolle Köchin interessant. Hier die Sicht eines Kindes und seiner Eltern wie sie die Einge- ist. Aber wir haben immer für alles eine Lösung gefunden. Und als es dann wöhnung erlebt haben. mit dem Essen so halbwegs klappte, war auch schon meine Eingewöhnung Text und Foto: Sabrina Maucher, Gruppenleitung Krippe abgeschlossen und Mama und Papa konnten beruhigt arbeiten gehen.

Ihr Ansprechpartner in Gelting Sven Friedrich, Tel. 04643 - 18 65 85 Ihr Ansprechpartner in Kappeln Volker Gorr, Tel. 04642 - 91 47 70 Ihr Ansprechpartner in Husby Dierk Petersen, Tel. 04634 - 93 03 33 www.ostangler.de

...frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben und viele Lichtblicke im kommenden Jahr.

Wir hoffen, dass Sie auch 2014 von Unfällen und Unglücken verschont bleiben. Wenn aber doch mal etwas passiert - dann ist es gut, wenn Sie mit der Ostangler einen Partner an Ihrer Seite haben, der schnell und unkompliziert hilft.

Sicherheit aus Tradition - seit 225 Jahren. 22 Gemeinde Gelting

Ich glaube es war für mich von Vorteil, dass meine große Schwester Fiona noch mehr Dank für die vielen Geldspenden, Karten, Glückwünsche, lieben den Kindergarten besucht und ich von Anfang an ja jeden Tag sie in den Worte und an Frau Linde für den schönen Gottesdienst, der allen wirklich Kindergarten gebracht und abgeholt habe und ich daher die Räumlich- sehr viel Freude bereitet hat. Danke an die Gemeinde für die Hilfe und auch keiten und vor allem die Erzieher schon kennen gelernt habe und diese an das Kita-Werk als unseren Träger. Danke für alle mitgebrachten Fotos auch im Babyalter schon den Kontakt zu mir gehalten haben. und heraus gesammelten Zeitungsartikel. Danke an Kinder, Eltern sowie Nicht jede Eingewöhnung verläuft so, wir Kinder sind alle einzigartig und den Elternbeirat für das gute Miteinander der letzten Jahre. Danke an alle unterschiedlich. Das eine Kind gewöhnt sich sehr schnell an die neue Situa- tion, aber andere Kinder brauchen sehr lange dafür. Wichtig für uns Kinder ist, dass wir uns wohl fühlen und unsere Eltern beruhigt arbeiten gehen können. Glückliche Kinder = Glückliche Eltern. Jetzt bin ich schon eine Weile im Kindergarten und für mich ist der Tages- ablauf kein Problem mehr. Mama ist immer sehr erstaunt, dass ich den Vormittag immer so gut durchhalte. Ich muss nämlich schon um 6 Uhr aufstehen und gehe gleich nach dem Mittagessen schlafen. Aber es ist ein- fach so toll im Kindergarten und das Spielen macht einfach nur Spaß. Was soll ich sagen, ich bin gerne im Kindergarten. Lias mit seinen Eltern Nancy und Timo Grube Neues aus dem evangelischen Regenbogenkindergarten 50 Jahre Ehe – goldene Hochzeit. Dieses Jahr ist der 50. Todestag von Adolf Kollegen für den unermüdlichen Einsatz! Auch Grimme, ebenso der 50. Geburtstag von Anne-Sophie Mutter. 50 - die Zahl ein großes Dankeschön an unsere Chefin Sabi- der Vereinigung oder der Einheit nach Gottes Willen. 50 Tage nach der Auf- ne Paulsen, die in den letzten fünf Jahren den erstehung war Pfingsten (3. Mo 23,16). 50 * steht „glückselig“ im Neuen Te- Regenbogen-Kindergarten zu dem gemacht stament. 50 lange Jahre nun gibt es auch unseren Kindergarten und somit hat, was er heute ist: Ein Ort, zu dem wirklich hatten wir allen Grund zum Feiern. alle gerne kommen. Mitarbeiter, Kinder, Eltern, Geplant, gebastelt, gewundert, gestaunt, „gehibbelt“ haben wir schon lange Nachbarn, Freunde und Familie. Ein Ort, der Zeit vorher, um diesen tollen Tag zu planen und zu organisieren. Aber alle eben offen und einladend ist für uns alle. Mühe und jeglicher Stress hat sich gelohnt denn es war für alle ein un- Nach dem Jubiläum haben wir uns im Kinder- vergesslicher Tag mit tollen Gästen, Nachbarn, Freunden, Bekannten und garten erst einmal etwas „Pause“ gegönnt und Verwandten. waren mit unseren Kindern im Wald in Grah- Wir haben einen tollen Gottesdienst zum Thema Arche Noah gefeiert und lenstein. Dort haben wir uns der unverwech- dabei einem tiefsinnigen, witzigen und irgendwie unvergesslichen Pastoren- selbaren Ruhe der Natur hingegeben. Zwischen clown aus Hamburg gelauscht. Anschließend haben wir einen langen Um- „Waldsofa“ und Strandgeräuschen haben wir zug durch die Gemeinde gemacht, ein wundervolles „Mitmachprogramm“ einfach alle nur die Ruhe genossen, den Kopf mit Samuel Fleps erlebt, eine phantastische Geschichte von Stephan Teuber frei gemacht und einfach den ganzen Vormit- gehört, ein riesengroßes Kuchenbuffet geschlemmt, tolle Gespräche mit tag lang nur gespielt. Wir haben Maiskronen vielen verschiedenen Leuten geführt, neue Leute kennengelernt, eine rie- gebastelt, die von Pippi Langstrumpf persönlich hinterlegten Pfefferminz- sengroße Welle der Hilfsbereitschaft erfahren, gelernt dass Heißkleber an bonbons aus dem Flaschenbaum genascht und viele Holzfiguren gebaut. selbst gestalteten Tiermasken für den Gottesdienst definitiv besser hält als Dieses Jahr wurden wir zum ersten Mal von der Grundschule zum Lauftag Uhu, wahnsinnig tolle Geschenke bekommen, aufgeregte Kinder erlebt, den eingeladen. Anfangs waren wir etwas skeptisch, ob unsere Kleinen das wirk- Tag zur Nacht gemacht, mehr Zeit im Kindergarten als Zuhause verbracht lich schon schaffen können. Wir haben uns dann aber doch erwartungs- und Erfahrungen gesammelt, die wir nicht mehr missen wollen. Alle sind voll auf den Weg in die Birkhalle gemacht. Und siehe da: Alle Kinder haben über sich hinaus gewachsen. Wir haben Spender erlebt (sowohl bekannte Laufabzeichen erworben (15- 60 Minuten!). Wir sind sehr stolz auf unsere als auch unbekannte) denen wir Danke sagen wollen: Vielen Dank für die Kinder und möchten auch hier noch einmal unseren Dank dafür an die zahlreichen Spenden! Vielen Dank auch für die großartige Spende eines Grundschule richten, dass wir mitmachen durften. Wir würden uns sehr Fußballtores der Firma Jensen Anlagenbau in Gelting (vielen Dank lieber über eine Wiederholung im nächsten Jahr freuen! Ralf, liebe Debby, lieber Piet und lieber Eddy) - das Tor, welches von der Fir- Wie jedes Jahr um den 11.11. herum sind wir auch in diesem Jahr mit der ma Hü&Hott errichtet wurde, kann nun bei uns im Kindergarten bewundert Schule „Laterne gelaufen“. Bei bestem Laternenwetter sind wir losgezogen werden. Danke auch an alle, die sich an unserem großen Wunsch der „Ost- in Richtung Geltinger Schloss. Angeführt hat uns dieses Jahr Sankt Martin heimer Arche Noah“ beteiligt haben - sie wird schon fleißig bespielt. Und persönlich und das auch noch hoch zu Ross. Wie üblich teilte er seinen

Frisch vom Bauernhof:

Kartoffeln und Eier Renate und Klaus-H. Nissen Dingholz 1 · Quern www.hofkiosk.de 24972 Steinbergkirche Telefon 0 46 32 - 76 79 Gemeinde Gelting / Gemeinde Hasselberg 23

Mantel mit einem Bettler. Die Atmosphäre im Schlosshof war für alle sehr stücke verkauft und durch rege Bautätigkeit im letzten Jahr, sind fast alle beeindruckend. Wir sangen Laternenlieder zu Gitarrenmusik und wan- Grundstücke bebaut Um auch in Zukunft unserer einheimischen und neu- derten anschließend mit unseren Laternen zurück zur Schule, wo wir be- en Bürger/innen die Möglichkeit zu bieten, in Hasselberg ein Baugrund- reits von den Geltinger Blechbläsern mit wohlklingenden Tönen empfangen stück zu erwerben, plant die Gemeinde wieder ein neues Baugebiet. Der wurden. Bei Kinderpunsch, Wurst, guten Gesprächen und viel Kinderlachen starke Zulauf zu unserem kleinen Bildungszentrum Kieholm ist eine ließen wir den Abend dann gemeinsam ausklingen. tolle Bestätigung für das anspruchsvolle Lernen im Kindergarten und in Langsam bereiten wir uns alle innerlich auf die Weihnachtszeit vor. Der der Schule, welches unser Schulleiter Herr Koschnitzke und Kindergarten- Weihnachtsmarkt in der Birkhalle steht bevor, die Erzieher und die „Schu- leiterin Frau Greve mit Ihren Teams unseren Kindern anbietet. Sie sichern lis“ freuen sich auf die Fahrt nach Flensburg zum Weihnachtsmärchen. Wir somit nicht nur die Zukunft unserer Kinder, sondern ermöglichen auch den freuen uns auf eine besinnliche Zeit, mit ganz viel Keksduft, schönen Lie- Erhalt unserer Schule. dern, Kerzen und natürlich auf das das wunderbare Weihnachtsfest selbst. Die Zusammenlegung der Ortsfeuerwehren zur Gemeindefeuerwehr Has- In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen eine ruhige Adventszeit und selberg im September 2013 sind viele Gespräche und Diskussionen voraus schöne Weihnachten! gegangen. Dieses war aber unbedingt nötig um nicht nur eine breite Basis Text: Christine Borow; Fotos: Ev. Regenbogen-Kindergarten Gelting zu erzielen, sondern auch alle Aspekte zu berücksichtigen. Alle Feuerwehr- kameraden ob aktiv, passiv oder die Ehrenabteilung sind mit dem 1.09.2013 Aktuelles aus der automatisch Mitglied der Gemeindefeuerwehr Hasselberg. Sollten Schwie- rigkeiten mit der Üb ertragung persönlicher Daten aufgetreten sein, wenden Gemeinde Hasselberg Sie sich bitte vertrauensvoll an den Wehrführer Daniel Johnsen in Süderfeld, Liebe Hasselberger Bürgerinnen und Bürger! stellv. Wehrführer Ralf Petersen oder Kassenwart Horst-Günter Schnau bei- Wir haben in unserer Gemeinde Hasselberg wieder ein ereignisreiches Jahr de in Gundelsby. Um die erforderlichen Fahrzeuge mit dem notwendigen durchlebt. Im Mai bei der Kommunalwahl konnten unsere etablierten Gerät ordnungsmäßig unterbringen zu können, aber auch den Feuerwehr- drei Parteien wieder jede für sich eine komplette Liste den Wähler/innen kameraden/innen eine vernünftige Heimat zu geben, baut die Gemeinde das präsentieren, so dass alle Wahlberechtigten Ihre sechs Favoriten aus 18 Di- neue Feuerwehrgerätehaus in Kieholm. rektkandidaten aussuchen konnten. Das ist echte Demokratie und dafür Sehr traurig macht uns das Stocken beim Ausbau der K 111. Ein Dauer- ein Dank an die drei Parteien. Das Ergebnis hat ergeben, dass drei neue thema, trotzdem lassen wir nicht nach und leisten alles in der Macht der Gemeindevertreter ins Parlament gewählt wurden. Das bringt neue Ideen, Gemeinde stehende, um dieses Kapitel zu einem guten Ende zu führen. wobei unsere erfolgreiche Arbeit gleich nach der Konstituierung fortgesetzt Möchten Sie Vorschläge machen oder Kritik üben, wenden Sie sich ver- werden konnte. trauensvoll an uns Gemeindevertreter, die Sie alle selbstverständlich immer Im Spätsommer konnten wir den Bewegungsparcours, hier war Hassel- ansprechen können. Nutzen Sie bitte die Termine, zu der die Gemeinde ein- berg Projektträger für die Aktiv Region Schlei-Ostsee, offiziell frei geben. lädt! Diese werden auch auf der Gemeinde-Homepage hasselberg-ostsee. Der Bewegungsparcours ist ein Freizeitangebot im Freien, der zur Bewegung de bekannt gegeben. auffordert und spielerisch den Kreislauf in Schwungbringen soll. Der Par- Wir wünschen alle Leser/innen des Amtskuriers ein besinnliches Weih- cours ist am Wanderweg Hasselberg - Oehe am Strand aufgebaut und wird nachtsfest und alles Gute für das Jahr 2014 sehr stark von Touristen und der einheimischen Bevölkerung genutzt und Im Namen der Gemeindevertretung Hasselberg, ist somit auch eine Begegnungsstätte geworden. Auf diesem Gebiet, Steige- Hans-Heinrich Franke, Bürgermeister rung des Wohlbefindens und geistiger Beweglichkeit, besonders der älteren Bevölkerung, medizinische und un- terhaltende Betreuung der Menschen mit Handicaps, möchten wir Hassel- berg touristisch weiter entwickeln. Frohe Im Meiereiweg sind die Baugrund- All unseren Kunden Konfirmations- Weihnachten eine schöne Adventszeit, Event in . und einen guten ein besinnlichesWeihnachtsfest Rutsch ins neue Jahr! und viel Glück für 2014!

Vom 01.- 02. Februar 2014, Modenschau um 11 Uhr. Mit vielen Ausstellern: Mobiler ChristophersenChristophersen Friseur, Kosmetik, Motoren-Service Schmuck, Stylingtipps. GetränkeGetränke Wir freuen uns auf Euch. Holger Ehlers Motorsägen Verkauf Getränkegroßhandel Kleinmotoren Reparatur Getränkeabholmarkt Bootsmotoren Service Hauptstraße 18 Brunsholm 24395 Niesgrau ALTE DORFSTR. 14 · 24894 TOLK Tel. 0 46 37 - 96 33 66 Telefon (0 46 32) 2 70 · Fax 12 30 24 Gemeinde Hasselberg Goldene Konfirmation in der Kirchengemeinde Gundelsby-Maasholm Am 28. und 29.09.2013 durften die Konfir- manden der Jahrgänge 1959/60/61/62/63 ihre Gol- dene Konfirmation in der Christuskirche zu Gundels- by feiern. 82 ehemalige Konfir- manden gehörten zu den Jahrgängen. Pastor Jöhnk hatte mich gebeten, die Adressen heraus zusuchen. Für mich war das eine große Freude, zumal ich hier in unserer Kirchenge- meinde wohnen geblieben bin, viele Personen kenne und Menschen mich inte- ressieren. Es folgten viele Gespräche und Telefonate, fröhliche, bedrückende und traurige, das war schon eine Bereicherung für mich. 8 von 82 Adressen konnte ich nicht ausfindig machen, da bekam ich Unterstützung von Herrn Jöhnk und am Ende fehl- glieder und einige Kirchengemeinderatsmitglieder freuten sich, Ehemalige ten uns nur 4 Adressen. begrüssen zu durfen. Zur Erinnerung an 8 verstorbene Konfirmanden wur- Es begann am 28.09. im Gasthuus Spieskamer mit dem Begegnungsabend, den Kerzen angezündet. Die Einsegnung und das gemeinsame Abendmahl ein Wiedersehen nach 50 Jahren, welch ein überwältigendes Gefühl, Freude, lösten schon ein ehrwürdiges und dankbares Gefühl aus. Überraschungen, austauschen alter Fotos, unendliche Gespräche mit einer Nach dem Fototermin und dem gemeinsamen Mittagessen, wurde eine Lautstärke, die Pastor Jöhnk nur schwer übertreffen konnte. Er las aus alten Busfahrt mit einem großen und einem kleinen Bus gemacht, Gerd- Lud- Aufzeichnungen unseres damaligen Pastors, Herrn Höppner, vor. Danach wig Kraack und ich durften sie begleiten. Ich hatte unsere Rundfahrt durch haben wir ihm vor 50 Jahren in unseren Konferstunden Ärger und Sorgen unsere Kirchengemeinde ausgearbeitet und so fuhren wir fast alle Orte der bereitet, das brachte uns zum Nachdenken. Geburtsstätten, Elternhäuser, Wohnorte zur Kindheit oder jetzigen Wohn- Der 29.09.2013 begann in der von unserem Küsterehepaar, Gerd- Ludwig orte an, das gab unendlich viele Erinnerungen und Gespräche. Bei einer und Elke Kraack, liebevoll und festlich geschmückten Christuskirche, mit gemeinsamen Kaffeetafel durfte dieser unvergessene Tag ausklingen. einem feierlichen Gottesdienst, an dem 36 Goldkonfirmanden teilnahmen. Im Namen der Goldkonfirmanden sage ich Danke, an Herrn Pastor Jöhnk, Alle kamen aus verschiedenen Gegenden Deutschlands. Unser Kirchenchor an den Kirchenchor und an das Küsterehepaar Kraack. begleitete uns mit mehreren schönen Liedern. Auch viele Gemeindemit- Text: Ingelore Greggersen, Schwackendorf; Bild: Fotostudio Wander Martinsmarkt in Gundelsby 2013 Familiengottesdienst Es macht jedes Mal wieder Freude, nach dem Markt an dieser Stelle allen in der Ev. Kita Kieholm Mitwirkenden jede Menge Dank aussprechen zu dürfen: den Ausstellern, den Vom Tautropfen zum Tauftropfen Besuchern, den vielen Kuchenspendern, den unschlagbar fröhlichen Helfe- Am 25. August feierten wir einen ganz besonderen Familiengottesdienst rinnen in der Kaffeestube, dem unermüdlichen Hausherrn und, und, und. in unserer Kita. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Pastor Jöhnk in Es hat wieder viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf den nächsten Markt unserem Garten die Gemeinde und sechs Täuflinge! Die Kinder aus dem kurz vor Ostern! Kindergarten zogen zur Begrüßung mit einem Lied in den Gottesdienst ein Dank auch an die Mitarbeiter des Hospizdienstes, die eindrucksvoll über und schmückten den Altar mit Blumen. Ein fröhliches „Danke für diesen ihre Arbeit berichtet haben und uns deutlich machten, dass die erwirtschaf- guten Morgen…“ klang über die Wiese und plötzlich bekamen wir noch tete Spende in gute Hände kommt. Sigrid Wolfram

WWirir wünschenwünschen aallenllen KKundenunden eeineine sschönechöne AAdventszeit,dventszeit, ffroherohe WWeihnachteneihnachten uundnd eeinin ggesundesesundes nneueseues JJahr.ahr.

WIR REPARIEREN ALLES* - EGAL WO GEKAUFT! *Sat - TV - HiFi - PC - Telecom Kirchenweg 8 · 24966 Sterup · g 0 46 37 - 2 10 Hasselberg / Kronsgaard / Nieby / Pommerby / Stangheck 25 einen besonderen Gast. Der Kartenvorverkauf beginnt am 02.01.2014 an den bekannten Vorver- Ein munterer Tropfen, kaufsstellen: Ford Hansen, Kappeln, 04642-1060 - Manfred Schmidt, Kap- ein Tautropfen, besuchte peln, 04642-81837 - Marita Dainat, Kronsgaard, 04643-726 - Schreibwaren uns und lies sich von Hänsgen, Gelting, 04643-2539. Bis dahin ein dreifaches Golsmaas Alaaf! der Sonne wärmen. Er Marita Dainat erzählte uns von seinem Leben, dass die Men- schen in ihm und sei- Adventskaffee für die Niebyer nen Tropfen-Freunden Am Mittwoch, 11. 12. 2013 um 15 Uhr, sind alle Niebyer zum Advents- schwimmen oder ihn kaffee in den Gemeindesaal in Falshöft eingeladen. Veranstalter ist der trinken, dass er in der Kulturausschuss. Gabriele Weinmann Wüste kostbar und im Regenbogen wunder- schön sei. Im Gespräch mit Pastor Jöhnk ent- deckte er, dass er außer- dem auch etwas mit der Taufe zu tun haben könnte. Denn zum Taufen braucht man nicht nur den Glauben an Gott und Jesus, sondern eben auch Wasser. Für die Taufe brach- ten dann die Kinder das Wasser in kleinen Flaschen zu uns und schenkten die Taufschale ganz voll. Sechs Täuflinge im Alter von 5 Monaten bis 13 Jahre kamen nach vorne und man spürte wie alle Anwesenden sehr auf- merksam wurden. Manche reckten die Hälse, andere stellten sich hin, um besser sehen zu können. Eine Taufe bewegt und ergreift buchstäblich alle anwesenden Personen. Das wir diesen Moment mitten in der Natur erleben Aktuelles aus Stangheck durften, war etwas Besonderes. Weihnachtsbaumverkauf auf Mariannenhof Herr Jöhnk hat an diesem Sonntag auch drei Mitarbeiterinnen eingesegnet. Die Bäume können ab dem 6.12. selbst geschlagen werden. An den beiden Stefanie Jensen arbeitet schon seit drei Jahren bei uns, Carina Schnack und Wochenenden vor Weihnachten, am 14. und 15. sowie am 21. und 22. De- Andrea Blank sind seit dem 1.August bei uns in der Kita. Die Einsegnung ist zember findet ein kleiner Weihnachtsmarkt statt mit Luftgewehrschießen ein schönes Ritual und wir fühlen uns noch mehr verbunden mit unserer auf eigenem Stand (jedes Kind gewinnt). Es gibt Punsch, heißen Kakao, Kirchengemeinde. Nach dem Gottesdienst führten die Kinder einen Tanz Kinderpunsch und Bratwurst vom Grill. Es kann Wildfleisch und Wildwurst auf, es gab ein gemeinsames Mittagessen und kleine Wasserspiele ließen die gekauft werden. Feier ausklingen. Getauft wurden: Gustav Casimir & Linus Bosse Drescher, Finn Noah & Justin Kalender 2014 Joel Göttsche, Deborah Mekonnen & Teven Ening Es gibt einen Kalender für 2014 mit Motiven aus der Gemeinde Stangheck, Text: Britta Greve, Foto: Ulrike Koch fotografiert und zusammengestellt von Elke Nagel, zu erwerben bei Sylvia Schadewaldt in Stangheck. 17.11.2013 um 11.11 Uhr Der Festausschuss des Karnevalvereins „Kronsgaarder Funken Rot- Witt“ hat sich am 17.11.2013 um 11.11 Uhr im Feriendorf Golsmaas getrof- PPlisseeslissees fen, um die 16. Prunksitzung in 2014 zu planen. Alle Anwesenden freuten sich, dass die Zeit, um in ihre Kostüme zu schlüpfen, immer näher rückt. inkl. Aufmaß u. Montage ab 55,- € www.folienrollos-carstensen.de Plissees Sonnenschutz Sichtschutz Ich liefere und montiere Sonnenschutz mit Durchblick Gerne besuche ich Sie zu einer unverbindlichen kompetenten Beratung mit meiner großen Musterkollektion. Peter - Christian Carstensen GbR · Neukirchen 15 24972 Steinbergkirche · Tel. 0 46 32 / 87 65 927· Mob. 0160 / 90 25 67 65

Philipsthal recycling Die Erinnerungen vom letzten Karnevalsfest 2013 waren immer noch in den Bauschutt Stumpen Gartenabfälle Köpfen. Mit dem neuen Motto: „Karneval-Lüste stürmen die Küste“ möchte das Dreigestirn (Prinz: Matthias Liebenstein aus Maasholm – Bauer: Torben Containerdienst Kablau aus Steinfeld – Jungfrau: Thomas Johannsen aus Niesgrau) seine Gäste auf der Prunksitzung am 22.02.2014 in Golsmaas begrüßen. Wie in Telefon: 0 46 32 / 84 03 0 · Mobil: 01 75 / 18 36 55 3 jedem Jahr wird der Satruper Spielmanns- und Fanfarenzug den Einzug Öffnungszeiten: des Dreigestirns begleiten und auch sonst wird es ein abwechslungsreiches Mittwochs von 14:00 - 18:00 Uhr · Samstags von 09:00 - 13:00 Uhr Programm mit Überraschungen geben. 26 Gemeinde Stangheck Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren Banketten von Ästen befreit Für ihre Seniorinnen und Senioren veranstaltet die Gemeinde Stangheck Nach dem Motto: besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen am Donnerstag, 12. Dezember eine Weihnachtsfeier um 15.00 Uhr im Dorf- und besonderen Zusammenhalt“ bat Bürgermeister Björn With um freiweil- gemeinschaftshaus. Alle Einwohner der Gemeinde Stangheck, die schon 60 lige Helfer/innen. Der Orkan „Christian“ hatte am 28. Okt. in der Gemein- Jahre jung und ein paar Jahre mehr, sind herzlich eingeladen.In weihnach- de Stangheck ganze Arbeit geleistet. Die Gemeindefeuerwehr begann noch licher Atmosphäre gibt es Kaffee und Kuchen sowie kleine Überraschungen. Jahreshauptversammlung der FFW Zum 03.01.2014, um 20.00 Uhr, lädt die freiwillige Feuerwehr Stangheck die aktiven und fördernden Mitglieder sowie die Ehrenabteilung zur Jahres- hauptversammlung in das Gemeindehaus ein. Als Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des Gemeindewehrführers und des stellvertretenden Ge- meindewehrführers. Weihnachtsbaum-schreddern Am Sonntag, 05.01.14, um 10.30 Uhr, findet wie gewohnt das Weihnachts- baum-schreddern am Gerätehaus statt. Es ist als gemütliches Zusammen- sein gedacht mit heißem Kakao, Punsch und gegrillten Würstchen. Von den Einnahmen veranstaltet die FFW Stangheck einen Nachmittag für die äl- teren Mitbürger/innen. Feuerwehrfest Das Feuerwehrfest findet am 1. Samstag im Februar und zwar am 1.02.2014, dieses Mal im „Steinberger Hof“, statt. Jung und alt aus Nachbargemeinden sind ebenfalls herzlich eingeladen. Es beginnt wie immer um 19.30 Uhr mit einem gemeinsamen Essen und einer Tombola. Anschließend wird getanzt Abgeknickte Eichenkrone blockiert Bushaltestelle Eintritt 17,50 € pro Person (für Essen und Musik) während des Sturmes, die umgekippten Bäume und abgrochenen Äste von Straßensperre den Straßen zu sägen und zu räumen. Am nächsten Tag waren alle Straßen Orkan „Christian“ schlug in Rundhof (abgesehen von vielen anderen Bäu- wieder in beiden Richtungen befahrbar. Auf den Fahrbahnrändern der Ge- men und einer Scheune auf Mariannenhof) eine Fichtengruppe und sorgte meindestraßen lagen aber immer noch die dicken Äste und das Buschwerk. für eine Straßensperre. Die Baumstämme hatten sich ineinanderr verkeilt Am Samstag, 2. Nov., um 8 Uhr trafen sich Jung und Alt, Frauen und Män- ner in Arbeitskleidung, um die Straßenränder wieder aufzuräumen. Arbeits- gruppen teilten sich schnell ein. Mit Ketten- und Handsägen kürzten Helfer sperrige Äste verladegerecht. Andere luden das Buschwerk auf Auto- oder Treckeranhänger. Das Wetter spielte nicht so ganz mit. Es nieselte ununter- brochen. Keiner war aus Zucker, keiner ließ sich vom Regen abschrecken. Teilweise wurde das Buschwerk an Ort und Stelle zerschreddert und teilwei- se auf die Dorfwiese neben dem Feuerwehrgerätehaus abgeladen. Das Mate- rial für das nächste Osterfeuer ist gesichert. Die Banketten sind wieder frei und können gemäht werden. Ein gemeinsames Mittagessen (Erbsensuppe) beendete die Aktion. Den freiwilligen Helfern sei gedankt. Text: Waltraud Lukoschus; Foto: Björn With Klarer Sieg für Stangheck Funkorientierungsfahrt für die Wehren im Amt Geltinger Bucht „Ich war an Stellen, da war ich mein Lebtag noch nicht“, fasste Stanghecks Wehrführer Frank Braatz zusammen und freute sich mit seinen beiden Funkern Eckhard Sperling und Marcus With über den Sieg. Dieses Dreier- und hingen teilweise in einer Linde, die direkt am Haus steht.Forstspezi- Team war es, das bei der sechsten Funkorientierungsfahrt für die Wehren im alisten beseitigten die Fichten am nächsten Morgen. Die dort stehenden Amt Geltinger Bucht die Konkurrenz auf die nachfolgenden Plätze verwies. Wohngebäude blieben unversehrt. Nachdem es 2008 die Wehr Sterup, 2009 Pommerby-Nieby, 2010 Niesgrau- Texte:Waltraud Lukoschus; Foto: Björn With Koppelheck, 2011 Wittkiel und im vergangenen Jahr Steinbergkirche war,

Änderungsschneiderei

WirWir wünschenwünschen IIhnenhnen eeineine Für Sie ändern wir fast alles! * Textilien * Gardinen gepflegtegepflegte WeihnachWeihnacht!Weihnacht! * Leder und Pelz * Schiffspolster und, und, und … REDKEN FASHIONFASHION NEU: Hosen, Kleider, Jacken und mehr … 24972 Steinbergkirche SCIENCESCIENCE Einkaufs-Centrum Neuanfertigung nach Maß! An der Schafslück Öffnungszeiten: Gundelsby 18 · 24376 Hasselberg INSPIRATIONINSPIRATION Tel. 0 46 32 - 87 63 99 Mo.-Fr. 9.00-18.30 Sa. 8.30-13.30 g 0 46 43 - 18 65 292 Gemeinde Stangheck / Gemeinde Steinbergkirche 27 die den Wan- Reitverein an der Geltinger Bucht e.V. derpokal er- In Stangheck auf dem Reiterhof Lausen ist der Reitverein an der Geltinger rangen, waren Bucht e.V. zu Hause. Für unsere Vereinsmitglieder von klein bis groß bieten es nun die wir ein buntes Programm. Über das ganze Jahr verteilt finden unterschied- Stanghecker liche Veranstaltungen statt. Nach dem Faschingsreiten im Februar folgt und zwar mit im Frühjahr unsere Vereinsmeisterschaft. Im Sommer folgen unser alljähr- 224 von 245 licher Zwei-Tages-Ausritt mit Übernachtung und das Ringreiten. Nach möglichen unserem Strandausritt im Herbst rundet der Nikolaus-Besuch anlässlich Punkten und unseres Mannschaftsturniers dieses Jahr am 07. Dezember ab. zwar mit deut- Auch für nächstes Jahr gibt es ein attraktives Programm an Veranstaltungen lichem Vor- und Turnieren. Zusätzlich findet in den Osterferien 2014 ein Reitlehrgang sprung. Platz statt mit anschließender Prüfung zum Kleinen und Großen Hufeisen sowie zwei teilen sich dem Reiterpass und das Reitabzeichen. Geschult durch den täglichen Rei- mit jeweils 213 tunterricht in Dressur und Springen nehmen unsere Vereinsmitglieder mit Punkten die viel Spaß und Freude erfolgreich auf den ländlichen Turnieren teil. Besu- Freuen sich über den Pokal: Wehren Stein- cher und Interessierte sind jederzeit auf dem Reiterhof Lausen willkommen Stanghecks Wehrführer Frank Braatz, Marcus With bergkirche 1, und können sich bei Fragen gerne an Familie Lausen-Asmussen wenden. und Eckhard Sperling (v.l.). Ahneby und Michaela Lausen-Asmussen Sterup. Den dritten Platz mit 209 Punkte holte sich die Wehr Neukirchen-Habernis. Da war der Jubel beim stellvertretenden Wehrführer Michael Caton – ein MGV CANTATE Scheersberg v. 1842 Rück- und Ausblick 2013/14 gebürtiger Australier, der seit 20 Jahren in Deutschland lebt und längst mit Vor einem Jahr ist unser Chor das letzte Mal mit 4-stimmigen Vorträgen auf- dem Rechtsverkehr vertraut ist – und Ulrich Kilian groß. Nicht zuletzt des- getreten. Es zeigte sich, dass - besonders bei Ausfall nur einiger Chorsänger halb, weil sie mit einem Feuerwehrauto des Baujahres 1970 und damit dem - keine zufrieden stel- ältesten im Amt Geltinger Bucht an den Start gingen: Nicht das Alter des lende Leistung möglich Wagens war entscheidend, sondern das, was das Duo leistete. war. Unausweichlich Wieder war es der Funkbeauftragte des Amtes, Ulrich Vogt aus Sterup, der stellte sich die Frage, die Strecke mit vier Abschnitten - zusammen reichlich 20 Kilometer - aus- unseren Gesangverein getüftelt hatte. Zusammen mit seinem Sohn Kai wertete er die Fragebögen aufzulösen. Es war aber aus und wunderte sich über so manche Antwort. Womit die Mannschaften einen Versuch wert, die der 20 teilnehmenden Fahrzeuge Probleme hatten, war die Frage, wie groß Chorarbeit mit 3-stim- die Distanz zwischen Altona und Belgrad ist. Hamburg-Altona und Belgrad migen Sätzen fortzu- in Serbien, das konnte wohl kaum gemeint sein – denn das wären 1685 setzen. Mit unserem Kilometer gewesen und das hätte die Größe des Amtes eindeutig überschrit- Chorleiter Reinhard ten. Gemeint waren vielmehr die Ortschaften Altona in Wippendorf und Salamonsberger ging Belgrad in Gemeinde Stoltebüll, die gerade mal 1100 Meter voneinander es mit neuem Liedgut und guter Teilnahme an den Chorproben ins neue entfernt liegen. Es mussten Hydranten gesucht und gefunden werden und Jahr. Das Chorkonzert des Nordangler Sängerbundes im Juni (Scheersberg- auch Koordinaten waren gefragt. Einige Mühe hatten etliche Teams mit ei- fest) bot erstmals eine Möglichkeit, 3-stimmige Chorsätze vorzutragen; ner Geschicklichkeitsübung, bei der es galt, beim Schlauch-Rollen Punkte auch kritische Zuhörer fanden anerkennende Worte. Mit einem gefestigten bringend zu treffen. Repertoire sangen wir beim Oktober-Treffen der Neukirchener Senioren und Bei alledem wurde auch das Wissen getestet – da musste man nur heraus- in der Querner Kirche zum Volkstrauertag. Mit dem traditionellen Sänger- finden, wo es entsprechende Informationstafeln gab. Gefragt wurde, wie fest am 11. Dezember 2013 im LANDHAUS SCHÜTT schließen wir das 172. hoch der Scheersberg (69,7 Meter) und der auf ihm stehende Bismarckturm Sängerjahr. Die Chorleitung liegt nunmehr 8 Jahre in Händen von Rein- (32,3 Meter) sei, wer wann die Neukirchener Kirche gebaut hat. Die Antwort: hard Salamonsberger. Gern lassen wir diese Jahre Revue passieren und sind Herzog Johann der Jüngere 1621. Gefragt wurde auch nach dem Wortlaut dankbar, dass er uns stets mit Leidenschaft motiviert, nahezu vollzählig und der Inschrift auf dem Gedenkstein in Groß-Quern: Up ewig ungedeelt 1898. mit Freude an den Übungsabenden teilzunehmen. Das neue Jahr steht vor Insgesamt wieder eine gelungene Veranstaltung. Und da blieb Amtswehr- der Tür. Am 18. Mai 2014 veranstaltet die Gemeinde Steinbergkirche ein führer Gert Clement nur, zum einen Ulrich Vogt für seine organisatorische Konzert mit allen 8 Chören und Instrumentalgruppen des neuen Gemein- Leistung zu danken, zum anderen der Wehr Stangheck, zu der er gehört, degebietes. Wir werden als einziger Männerchor dabei sein und können uns zu gratulieren und allen zuzurufen: „Tschüs bis zum nächsten Jahr zu der in den nächsten Monaten darauf vorbereiten. dann siebenten Funkorientierungsfahrt.“ Text und Bild: Ursel Köhler Am 1. Mittwoch in den Sommerferien, dem 26. Juni 2013, führte uns unsere SonntagsSonntags BrötchenverkaufBrötchenverkauf Liebst Du Dein KFZ … vonvoon 07.30007.30 - 10.10.30300 UUhrhhr LLassass eess rreinigeneinigen vvonon … A – Z - Fahrzeugreinigung - Fahrzeugaufbereitung / Lackaufbereitung KfZ´s aller Art / Boote / Caravan / Oldtimer / Cabrio-Verdecke Am WWasserwerkasserwweerk 3 Siegfried Neuwerth CHEN SteinbergkircheSteinbergkirche 24395 Niesgrau WWIRIR WÜNSCHENWÜNS NACHTEN Tel.Tel. 0 4466 3232 - 887676 1199 95 Alter Bahndamm 8 FFROHEROHE WWEIHNACHTENEIH ute für 2014. FlensburgerFlensburu geg r StStr.r. 1100 · OT SSatrupatrup · 2424986986 MiMittelangelnttelangeln · TTel.el. 0 46 3333 - 833 5566 Mobil 0179 - 99 288 16 uundnd aalleslles GuteG für 2014. AuchAuch inin HHusbyusby · FlFlensburgerensburb gerere StSStraßeraße 1188 · TeTelefonlefon 0 4646 3434 - 2 27 Telefon 0 46 32 - 87 62 89 · MMobilobil 00173173 - 334040 1144 7799 28 Gemeinde Steinbergkirche

Tagesfahrt nach Eutin ins Schloss und nachmittags zu einer Schwentine- Schifffahrt. Nach einem Begrüßungskaffee, gespendet vom Kieler Rückver- sicherungsverein, erlebten wir eine Schlossführung, die mit einem Besuch der Schlosskirche begann. „Spät ist besser als nie“ – meinte Peter Brogmus und überraschte zwei hoch verdiente Sänger mit der Ernennung zu aktiven Ehrenmitgliedern. Reinhard Salamonsberger überreichte die von Marlies Wilhöft geschaffenen Urkunden. Schöne Worte galten unserem Sanges- freund Karl-Heinz Böwes, seit 1956 ununterbrochen CANTATE-Chorsänger. Die zweite Urkunde verlieh er mit besonderem Dank für wertvolle Vor- standsarbeit unserem Sangesfreund Claus Johannsen, Chorsänger seit 1955 im Koppelhecker Männergesangverein und ab 1974 CANTATE-Mitglied. „Wir gratulieren“ erklang unser Lied für die beiden aktiven Ehrenmitglieder. Text: Peter Brogmus, Bild: C.u.K. Bendixen Fahrt der Scheersberger Landfrauen Teilnehmer das Römertor mit der Heidenmauer, das älteste Bauwerk der Stadt aus der Römerzeit. nach Wiesbaden Vom Niederwalddenkmal mit der Germania hatte die Gruppe einen wunder- Nach einem Zwischenstop in Fulda erreichten baren Blick auf die Weinberge und den Rhein. In Rüdesheim durfte neben dem die 42 Scheersberger Landfrauen Wiesbaden, das Besichtigungsprogramm ein Bummel durch die Drosselgasse mit Einkehr zum Ziel ihrer 4-tägigen Fahrt an den Rhein. Hessens Landeshauptstadt wurde Federweißen und Flammkuchen nicht fehlen. Ein Abstecher durch das roman- den Mitgliedern von einer Stadtführerin vorgestellt. Als Kur -Zentrum ist tische Wispertal führte zum Zisterzienser Kloster Eberbach, dass im Jahre 1136 die Stadt durch ihre 26 Thermalquellen mit 66° heißem Natrium -Chlorid von 12 Mönchen gegründet wurde. 220ha Weinbergfläche werden heute bewirt- haltigem Wasser bekannt. Das Kurhaus, das Stadttheater und die Kolonna- schaftet. Bei einer Weinverkostung lernten die Besucher den dort angebauten den gelten als Blickfang des Kurhausplatzes. Mit der Länge von 129 m sind Wein kennen. Ein Höhepunkt der Reise war für die Landfrauen das Feuerwerk in die Kolonnaden die längste Säulenhalle Europas. Interessant war für die St. Goar/St. Goarshausen.“ Rhein in Flammen „war ein faszinierendes Schau- Mitglieder auch der Schlossplatz mit dem Alten Rathaus, die Marktkirche, spiel. 65 beleuchtete Fahrgastschiffe bildeten mit dem Feuerwerk ein gigan- dem Neuen Rathaus und dem Schloss, heute Hessischer Landtag. Nilgänse tisches Lichterfestival. Mit vielen guten Eindrücken kehrten die Scheersberger und grüne Papageien in den Platanen in den Parkanlagen konnten in der Frauen zurück. Text, Bild: Christa Bendixen Freizeit beobachtet werden. Eine weitere Besonderheit der Stadt war für die Kartoffelessen des „Dorfgeist“ Quern 35 Querner trafen sich am Freitag den 1. Nov 2013 im Gemeindehaus der Kirche in Großquern zu einem gemütlichen Kartoffelessen. 10 verschie- dene Kartoffelgerichte standen zur Auswahl: traditionelle Kartoffelgrütze mit Milch und Butterkuhle, rheinischer „ Puttes“ , klassische Gerichte wie Ihr Ansprechpartner Kartoffelsuppe, Kartoffelpuffer mit Matjessalat, 2 Kartoffelsalate, ein Apfel- für Immobilien kartoffelauflauf, Brat- und Ofenkartoffeln mit Dip und Schinken. Eine Kar- in Angeln toffel-Apfeltorte mit Kaffee und Kartoffelschnäpse rundeten das Angebot ab. Es wurde ein vergnügter Abend mit vielen netten Gesprächen. Alle Teilneh- mer waren begeistert und überlegten schon Variationen für nächstes Jahr - eventuell mit Kürbis oder Steckrüben. Marquardt Petersen Text, Bild: A. und A. Wittkuhn Tel. 0461 31804-0 Dorfstammtisch “Dorfgeist“ Quern im Steinberger Hof, jeweils an jedem 3. www.densch-schmidt.de IVD Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr, also am: 21. Nov. 2013, 19. Dez. 2013, 16. Jan. 2014, 20.Febr. 2014, 20. März 2014 Schenken Sie sich und Ihren Lieben MONTAGEBAU Verwöhn- und Streicheleinheiten ! Gutscheine auf Wunsch ! Ruth-Marleen Matthiesen Inh. Benjamin Hänsgen Raiffeisenstr. 6 · 24977 Langballig www.physiovital-langballig.de/kosmetikinsel Einbau von: Fenster und Türen · Schränke Info unter Tel. 0 46 31 - 44 39 29 Zimmertüren · Zäune und Tore Laminat und Parkett · Reparaturservice

Christiansfeld 8 Tel. (0 46 43) 18 63 04 24395 Stenderup Fax (0 46 43) 18 58 15 · Mobil 0177 - 3 40 29 14 Gemeinde Steinbergkirche 29 Veranstaltungen auf dem Scheersberg deutsche Theaterwerkstatt für jedermann ab 13 Jahren statt. Theater ist Leben, Spiel, Freude, Tränen, Gemeinschaft und vieles mehr. Jahrelange Kunstbergwerk 2014 I: 03. – 05. Januar, II: 17. – 21. Februar 2014 Theatererfahrungen sind hier nicht gefragt. Die eigene Phantasie und Neu- Unter der Leitung von Isabella Moog. gier sollen Antrieb für diese Theaterwerkstatt unter der Leitung von Stephan Zwei hochkarätige Veranstaltungen für Künstler Greve, der seit 2007 als freischaffender Regisseur, Schauspieler und Autor und solche, die es werden möchten. Experimentelles, figürliches Aktzeich- arbeitet, sein. Jung und Alt sind herzlich willkommen. Generationen ver- nen und Malen steht auf dem Programm. Eine spontane, intuitive Arbeits- schmelzen hier auf wundersame Weise. Platt wird hier sehr gerne gespro- weise bietet die Grundlage dieser Arbeit. Ziel des Seminars ist es, jeden chen, ist aber keine Pflicht! Teilnehmenden in der Entwicklung der eigenen Ausdrucksformen zu un- terstützen. Isabella Moog ist in der Lage, jeden dort abzuholen, wo er steht. Anmeldungen für alle Veranstaltungen und mehr Informationen im Inter- net unter www.scheersberg.de oder per Telefon unter 04632-84800 Kinderfilme auf dem Prüfstand 09. – 12. Januar 2014 „Kinder erleben Film: Kinderkino“ Die Fortbildung „ Kinderfilme auf dem Prüfstand“ für Multiplikatorinnen Ringreiten in Gintoft und Multiplikatoren im Bereich der rezeptiven Filmarbeit im schulischen Kleine Idee – große Wirkung! „Auf zum Ringreiten“ sagten sich 23 Reite- und außerschulischen Kontext widmet sich in diesem Jahr dem Thema rinnen und Reiter am 20.10.2013 auf dem Hof Otzen in Gintoft. Von den „Kinder erleben Film: Kinderkino“. Ziel ist die Sichtung, Bewertung und Kleinen bis zu den Großen und auch 4 „Nichtreiter“ auf Quads gingen an Einsetzbarkeit von aktuellen und qualitativ hochwertigen Kinderfilmen für den Start, um den Wettkampf der meist gestochenen Ringe für sich zu ent- die Zielgruppe der 4 bis 14jährige, die über den Bundesverband Jugend und scheiden. Mit viel guter Laune und Unterstützung durch die vielen Zuschau- Film bezogen werden können. Erfolgreich erprobte Konzepte und Möglich- er auf der Tribüne ging es im fliegenden Galopp los. Jeder wollte den Pokal keiten der Einbettung von Kinderfilmen in Rahmenprogramme, wie An- gewinnen. In spektakulären Stechen ging es um den Sieg. In den verschie- und Abmoderationen, Filmgespräche und Aktionen werden vorgestellt. Das denen Gruppen gewannen: Nele Kirchhoff, Stefanie Bäumer, Cordula Rietz Seminar findet unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus-Ove Karmann, Felix und Lennart Brodersen. Im Anschluss an das Ringreiten wurde in geselliger Arnold und Katharina I. Krüger statt. Eine BJF-Filmpass-Veranstaltung mit Runde noch viel gegessen, getrunken und gelacht. Das Ringreiten war ein IQSH-Zertifikat. voller Erfolg. Alle Reiter, sowie Besucher verabschiedeten sich mit den Wor- „Tanzen-Texten-cool sein“ ten „gerne wieder!“ Frauke Hansen-Rasch Rap & Tanzwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren 24. bis 26. Januar 2014 Für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 13 Jahren bietet die Internationa- Weihnachtsreiten in Gintoft le Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg in Zusammenarbeit mit der LAG Spiel Am Sonntag, 15. Dez. 2013 um 15.00 Uhr findet auf dem Reiterhof Otzen, vom 24. bis 26. Januar 2014 eine Rap & Tanzwerkstatt an. Zu angesagter Musik wie in jedem Jahr, das Weihnachtsreiten statt. Als Rahmenprogramm führen werden Tanzschritte und Choreografien erarbeitet und neue Tänze erfunden. die Reitkinder (ohne Pferd) einen Fackeltanz auf. Der Höhepunkt ist wie Zwischen Training und Tanz steht der Rap auf dem Programm – eigene Texte immer das Quadrillienreiten. Auch der Weihnachtsmann hat seinen Besuch sollen verfasst und rhythmisch gesprochen – also gerappt - werden und natür- angekündigt. Gegen eine kleine Spende stehen ein Kuchenbüfett, Getränke lich muss sich ein Rapper lässig bewegen, damit sein Text cool rüberkommt. und heiße Würstchen bereit. Die Öffentlichkeit ist willkommen. Es laden Wie? Das zeigt Nicola Zimmermann, Tänzerin und Tanzpädagogin. Mit ihr wird herzlich ein Frank Peter und Isabel Otzen. es sicher ein spannendes und schweißtreibendes Wochenende auf dem Scheers- berg mit viel Spaß, Musik und Freude an Bewegung. „Simsalabim“ Dänisch – Kurse 14. Schwarzlichttheaterwerkstatt für Kinder von 10 bis 14 Jahren beim Sydslesvigsk Forening Hatlund/Langballe Distrikt 31. Januar – 02. Februar 2014 Vom 7. Januar bis zum 13. März 2014 wird an der dänischen Schule in Mit Schwarzlicht kann alles entstehen. Der Phantasie ist keine Grenze ge- Hattlund 9, 24972 Steinbergkirche, ein Intensivkurs Dänisch für Anfänger setzt. Schauspieler werden unsichtbar und Buntes leuchtet magisch. Mit Hil- angeboten, jeweils dienstags und donnerstags von 19.00 – 20.30 Uhr. Die fe von diesem technischen Trick werden Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren Teilnahmegebühr für die 40 Unterrichtsstunden beträgt 100 Euro und ist zu echten Zauberkünstlern. Dinge können herbeigezaubert werden oder sie am ersten Abend beim Kursleiter, Sven Ole Nissen aus Langballig, in bar zu verschwinden ganz plötzlich. Vom 31. Januar bis zum 2. Februar widmet entrichten. Weitere Informationen: [email protected] oder Dänische sich die Schwarzlichttheaterwerkstatt der Zauberkunst. Alle die gerne ma- Schule, Tel. 04632-385. len, basteln und sich Geschichten ausdenken, auf der Bühne auch gerne Fra tirsdag den 7. Januar til torsdag den 13. marts tilbydes der et in- unsichtbar bleiben, werden hier viel Spaß haben. Die Leitung hat Beatrix tensivt danskkursus for begyndere på Hatlund-Langballe Danske Skole,, ltid Nierade, Kulturpädagogin und Schauspielerin. tirsdag og torsdag fra kl. 19.00 – 20.30. Kursusgebyret betales kontant den 22. Warksteed för Plattdüütsch Theater 07. – 09. Februar 2014 første aften til dansklæreren, Sven Ole Nissen fra Langballig. Zum 22. Mal findet in der IBJ Scheersberg in Steinbergkirche eine nieder- Hjertelig velkommen! Herzlich willkommen! Paulsen Bauklempnerei

Meisterbetrieb - seit 1935 -

Bedachungen - Fassaden - Regenrinnen - Veluxfenster · Schornsteinverkleidungen Kunst- und Naturschiefer - Trapezblech - Sanitärtechnik - Asbestzementsanierung Telefon 0 46 37 - 19 88 · Fax 0 46 37 - 17 88 Kappelner Straße 23 · 24996 Sterup · www.klempnerei-paulsen.de 30 Gemeinde Steinbergkirche / Gemeinde Sterup Jugendfeuerwehr DRK Besuchsfreunde Amt Steinbergkirche sagt DANKE Zeit ist das größte und schönste Geschenk. Darum suchen Die Jugendlichen der Jugend- wir Sie! Insbesondere ältere Menschen sind in unserer feuerwehr Amt Steinbergkirche, Gesellschaft häufig allein und wünschten sich, öfter mit sowie deren Ausbilder, möchten Menschen Kontakt zu haben und sich zu unterhalten. sich mit diesem Artikel für die Solchen Menschen kann man mit dem Verschenken der eigenen Zeit eine vielen Spenden und die groß- große Lebensfreude bereiten. artige Unterstützung im Jahr Dieses Angebot richtet sich an Männer und Frauen die Lust haben, sich 2013 bei, der Bevölkerung, den ein wenig gesellschaftlich zu engagieren, zum Beispiel beim Spaziergang, Geschäftsleuten, den Gemein- bei Jemandem einmal auf einen Schnack vorbei zu schauen oder beim den, dem Amt Geltinger Bucht, wöchentlichen Einkauf zu begleiten. Dann sind Sie bei den DRK Besuchs- der Amtswehrführung und den freunden gerade richtig und herzlich willkommen. Verschenken Sie Zeit, Wehren recht herzlich bedan- bereiten damit Freude und gewinnen evtl. selbst ein Stück Lebenserfahrung. ken! Besonders die Haussamm- Ist die Kommunikation mit fremden Menschen für Sie eine Hemmschwelle, lung vom 16.08-20.092013 dann nehmen wir diese Hürde gemeinsam; das sollte Sie nicht davon abhal- war ein voller Erfolg! Nur ten, sich bei uns zu melden. Übrigens: es werden keine Haus-, Garten- oder durch Eure/Ihre Unterstützung Pflegearbeiten vom Besuchsdienst absolviert. Möchten Sie etwas für andere können wir von unseren Aus- Menschen tun? bildern/ Betreuern so gut ausgebildet werden und gemeinsam so schöne Dann melden Sie sich bei Ihrem DRK Ortsverein Sterup (Telefon 04637 / Ausflüge, Reisen und Zeltlager durchführen! Wir hoffen auf genauso eine 380) oder in der Kreisgeschäftsstelle, Stadtweg 49, 24837 Schleswig. Teilen tolle Zusammenarbeit im nächsten Jahr und wünschen allen Unterstützern Sie mit worauf Sie Wert legen wie z. B. auf allgemeine Unterhaltung, ge- der Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche ein ruhiges besinnliches Weih- meinsame Spaziergänge, Kartenspiel, Lesekreis etc. Wir freuen uns, wenn nachtsfest 2013 und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014! Sie dazu gehören. Ihr DKR Ortsverein Sterup VIELEN HERZLICHEN DANK!!!! Eure/ Ihre JF Steinbergkirche Laternelaufen, das war schön Die St. Laurentius Pfadfinder Am 15. November trafen sich Eltern und Kinder zum gemeinsamen Later- in Sterup nenumzug. Die Vorbereitung begann in diesem Jahr erstmalig mit gemein- Jeden Freitag von 16 - 18 Uhr wird es eng, laut, lustig und sehr lebhaft im samen Singkreisen, bei denen Kindergartenkinder und Schulkinder der Steruper Gemeindehaus. Dann heißt es wieder Gruppenstunde der Pfad- Eingangsklassen die Laternenlieder übten. Diese Treffen waren ein neuer finder und 70 - 90 Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren drängeln sich in gelungener Baustein für die Kooperation. Nach einem Kindergottesdienst den großen Saal oder bei gutem Wetter im Pastoratsgarten. Dann wird viel erwartete die Feuerwehr alle Beteiligten vor der Kirche, so dass der Umzug in gesungen, gespielt, Überlebenstricks werden gezeigt und es wird natürlich Begleitung von Polizei und Feuerwehr starten konnte. Mit Gitarren, Schel- auch eine kurze Andacht gehalten und gemeinsam gebetet. Nach dem ge- len, Trommeln und Gesang, Fackeln tragender Jugendfeuerwehr und vielen meinsamen Beginn gehen alle in ihre altersgemischten Gruppen und ver- Laternenkindern bewegte sich ein großer Trupp durch den Ort. Das milde teilen sich im ganzen Haus oder auch draußen in unseren Holzjurten. Die Novemberwetter meinte es gut und lockte nach draußen zum Mitlaufen. Kinder lernen den Umgang mit Feuer, Messerkunde. Erste Hilfe, Zelte auf- In diesem Jahr wurden die großen und kleinen Sängerinnen und Sänger bauen, Bibelkunde, kochen gemeinsam mit dem Trangiakocher u.v.m.. Zum von köstlichem Suppen- und Waffelduft angelockt. Die Ortsgruppe Stein- Großen Abschlusskreis treffen sich dann alle wieder um “ Nehmt Abschied bergkirche des Deutschen Roten Kreuzes lud zu leckerer Kartoffelsuppe ein, Brüder” zu singen und das Vater unser zu beten. Die Pfadis nehmen auch so dass auch die Sporthalle zum Essen geöffnet war. Die Mitarbeiterinnen viel am Gemeindeleben teil. Ob Äpfelsammeln ( dieses Jahr in zwei Stunden des Kindergartenteams sorgten für Punsch und Waffeln und wurden von 1,5 t ! ), nach dem Sturm dem Küster helfen den Friedhof aufzuräumen, zwei Müttern der Schule unterstützt. Viele Teigspenden wurden geliefert, Teilnahme am Weihnachtsmarkt, Organisation des Herbstbasar, Laterne- so dass niemand hungrig die Schule verlassen musste. Die gemeinsam von laufen und einstudieren eines Krippenspiels. 2014 haben einige unserer “ Kindergarten und Schule geplante Veranstaltung war wieder einmal gelun- Großen” wirklich ein großes Erlebnis vor. Sie werden im Sommer für zwei gen. Wenn mit Kind und Kegel, Pastoren und Bürgermeister, Lehrerinnen Wochen in die USA und Kanada reisen um andere Pfadfinder zu treffen und und Lehrern, Erzieherinnen und Hausmeister gefeiert wird, erlebt unser Ort ihr Sommerlager dort verbringen. Alle Zuhausegebliebenen werden auch ein tolles Gemeinschaftsgefühl. Wir danken den Damen vom DRK genauso ein Sommerlager in den großen Ferien haben. Dieses Jahr hatten wir eine herzlich für ihren Sondereinsatz wie der Feuerwehr und der Polizei. Und schöne Zeit mit Harrisleer Pfadfindern in Friedensau bei Magdeburg. Alle dann heißt es nächstes Jahr wieder: Laternelaufen, das ist schön! Kinder ab 8 Jahren sind herzlich willkommen mal bei uns reinzuschauen. Malgorzata Seeland-Lakomiec und Andrea Keyser Text: Andrea Kascheike-Jessen, Stammesleitung.

DACHDECKEREI BAUKLEMPNEREI FASSADENBAU

Weidmann & Steffensen GmbH SÜDERBRARUP

ట 0 46 41 - 90 60 · Fax 0 46 41 - 90 61 www.deckdasdach.de

32 Gemeinde Stoltebüll Projektchor der Kirchengemeinde Toestrup Projektchor inklusive Probenwochenende vom 17. bis 19. Januar 2014 auf der dänischen Nordseeinsel RömProben: donnerstags von 20 bis 21:30 Uhr im Gemeindehaus (Toestrup 4 in 24407 Oersberg) am 9., 16., 23. und 30. Januar und 13., 20. und 27. Februar Chefsache! Inhalt: englischsprachige Gospels und Anthems für eine Männerstimme und zwei bis drei Frauenstimmen Probenwochenende: vom 17. bis 19. Von Anfang an ist Ihr Auftrag, die Beratung Januar 2014 im Freizeitheim auf Röm, Kosten: 50 € im Einzel- bzw. 45 Euro im Doppelzimmer. Es besteht die Möglichkeit der Stimmbildung bei Chri- und die Durchführung in der Hand und stina Engelke parallel zu den Proben (Einzelunterricht 30 Minuten: 25 €). Verantwortung des Chefs! Abschluss: Singen im Gottesdienst am 2. März um 18 Uhr, Einsingen um 16:30 Uhr in der St.-Johannes-Kirche Diesen Vorteil bietet Ihnen Leitung: Claudia Buttkereit (Physiotherapeutin, C-Kirchenmusikerin) Anmeldung bei Gisela Vierling (Wittkiel 4, 24409 Stoltebüll Tel.: 04642- 1422 od. [email protected]) Anmeldeschluss ist der 12. Dezem- ber 2013 Frauen und Männer und auch ganz junge Leute, die Lust haben, sich ein- Der Malermeister mal auszuprobieren im Chorgesang, sind herzlich willkommen. von nebenan Gisela Vierling Der Profi an Ihrer Seite! Thaysen

Bernd Thaysen Dorfstraße 8a 24894

Tel. 0 46 22 - 12 25 Twedt

Auto - Service Gelting Kfz-Reparatur und Handel · EU - Neu - Gebrauchtfahrzeuge Kfz-Meister- betrieb 24 - Std. Pannendienst · Autogas-Tankstelle + Umrüstbetrieb

GönnenGönnen SieSie IhremIhrem AutoAuto eineein „Schönheitskur“„Wellnessbad“ AAutowaschanlageutowaschanlage inin unsererunserer Transporter- Wäsche bis 2,90 m Höhe möglich! SofTecs lackschonende Wäsche FFroherohe WeihnachtenWeihnachten ShineTecs und für 2014 viel Glück, Gesundheit Polierprogramm und allzeit gute Fahrt! Schmidsberg 2 · 24395 GELTING · Telefon 0 46 43 - 18 93 00 · www.autoservice-gelting.de Getränke-Service GELTING Rezept / Watt op Platt 33 Apfelstuten Tasche een Mark un föftig dorto, he meen, een runne Tall mokt sik beter. (in der Apfelzeit bei uns der Renner) Zutaten: 250 g Mehl, 1/8 l Milch, 1 Ei, Dat Geld wur afschickt. Een wuch dornoh, keem opt‘t Finanzamt wedder een 60 g Zucker, ½ Päck. Backpulver und 1 Suppenteller kleingeschnittener Äpfel. Breef an, mit de sülbig Adreß: An de Herrgott im Himmel. De Vörsteher lees Die Zutaten mit dem Mixer verrühren, die Äpfel unterheben. Das Ganze de Breef: „Leve Gott! Ick dank de hardli för de 70 Mark. Wenn Du mi wedder häufchenweise auf einem Backblech verteilen und bei 200 Grad ca. 20 Mi- Geld schickst, denn nich över dat Finanzamt, de Banausen hem mi vun de nuten (bis sie sich vom Backpapier lösen und leicht gebräunt sind) backen. 100 Mark glicks 30 aftrucken. Leve Gröte von Stina Wasmuth“. Am liebsten warm essen! Inge Rücker Urheber unbekannt, entdeckt von Karin Roder, Gelting Ofensuppe Min erste Fröhstück as Lehrling Zutaten: 750 g Schweinefleisch oder Rindergulasch, 2 mittelgroße Zwiebeln, Ik wär konfemert, fertig mit de School, ha uk noch de Handelschool avsol- 50 g durchwachsener Speck, 1 EL Öl, Salz, weißer Pfeffer, 1-2 EL Tomaten- vert. Ut mi schull wat warn, meenen min Öllern. Se geev mi in de Lehr bi A. mark, 3 EL (30g) Mehl, 3/8 l Rotwein, 3-4 TL Brühe (Instant), 2 Loorbeer- P. Kloster (Saaten) in Flensborg as Groot- un Butenhandels Koopmann. De blätter, 600g Möhren, 1 gr. Stange Porree (Lauch), 1-2 EL Johannisbeergelee Tour dorhen wär een Aggewas: Een halv Stunn per Fohrrod bit Strikmöhl un Das Fleisch waschen, trockentupfen und in kleine Würfel schneiden, die een halv Stunn mit de Bus un denn to Foots no de Lehrstäh. Dat wär eben Zwiebeln schälen. Zwiebeln und Speck würfeln. Öl im Schmortopf oder so. De Stadt kenne ik all vun de Handels-School-Tied her. Englisch, Steno, Bräter erhitzen und das Fleisch darin portionsweise 6-8 Minuten kräftig Maschinenschrieben un Bookförung ha ik dor lehrt. Wie dat so in echt in anbraten, danach würzen. Den Speck und die Zwiebeln kurz mitbraten. To- een Büro togung, dat wüsse ik nich. matenmark zufügen und anschwitzen, Mehl darüber stäuben und ebenfalls Min Modder ha mi een örnliche Fröhstückspaket mitgebn. Min Schrievtisch anschwitzen. Mit Rotwein und 1 1/4l Wasser ablöschen und aufkochen. Die stun neben de von de Avdeelungsleiter. As nu Tied för Fröhstück wär, packe Brühe einrühren und Lorbeer dazufügen. Zugedeckt im vorgeheizten Back- he sin Brot ut. Wat wär dat? Sin Fröhstücksbrot wär so dünn avschnän, de ofen (E-Herd: 225°C/Umluft: 200°C/ Gas: Stufe 4) auf unterster Schiene ca. Belag noch dünner, gonnich nich to sehn. Ik dacht an min schöne dicke 1 ½ Stunden schmoren. Schwatbrot mit örnlich selbstmogte Blootwust un een Wittbrotklapp dorop. Möhren schälen, waschen und in dicke Scheiben schneiden, Porree putzen, wa- Hunger ha ik uk. Kunn ik dat utpacken? Wi schull ik dat opäten? Dor ha ik schen und in dicke Ringe schneiden. Beides nach der Hälfte der Garzeit zum beide Hänne brukt, anners wärn mi de Brot- un Wurtstschiebn uteenanner Fleisch geben und mitschmoren. Suppe mit Johannisbeergelee, Salz und Pfeffer fulln. Telefonärn dorbie kunn man uk nich. Wi ha dat utsehn, een staats- abschmecken und anrichten. Dazu schmeckt Brot. Irmin Richter chen Kerl von Avdeelungsleiter mit son dünne kleene Brot un ik as junge Deern mit son riesen Doppeldecker-Blootwustbrot? Ik dacht, dat schicke sik Bi uns to Huus nich. In de Loger von Feldsaaten hem se all to mi secht, ik kunn halve Böme Opklärt: Hüt to dogs sünd de Kinner jo vull upklärt. Se weten Bescheed, utriten. Topacken kunn ik, bloß - ik schull jo Büro-Krom lehrn. Ik häv mi wi mit Fadders Hülp dat lütt Baby in Modders Buk kümmt. Min Fründin schenärt. Modder ha dat jo good meent, ober in‘ne Stadt häm se dat wohl har all een kleene Jung un nu vetelle se em, dat een lüdde Broder oder nich so mit düchtig Äten, brukt man wohl nich bi Büroarbeit. So häv ik Süster ünnerwegens wär. „Mensch Modder,“ seggt he, „dat häf ick jo gon denn hungrig tövt bit Mittag. Dor bin ik denn gau no de Volkspark lopen, nich mitkrägn.“ häv mi up een Bank sät, wo keen een mi seen kunn. Dor häv ik min schöne Fröhstücks-Blootwust-Brot vetärt. Waltraud Lukoschus Spitznomen: Bi uns int Dörp han veel Lüt Spitznomen. We anners schull man uk de Nissens, Petersens, Andresens uteenanner holn. Hans Pe- tersen minentwegen (de Nonom häv ik vegeten), dä handeln mit Wurst- Dat Stück von de Soßen-Colour und Fleeschworen. De nennen wi Hans Wurst. De Imker wär Jens Waus As ik Kind wär, dor gev dat keen Soßen-Colour to kopen. Dat hem wi selbst (Waus=Wespe). Een Familie ha bangig afstohn Ohr’n, wi Läbel (Löffel). Dat mogt. De Soßen-Colour stunn in een kleene afstött Schüttel in de Spies- wärn de Läbels. Anschnackt hät man de Lüt so nich; over wenn man vun komer in de Fleegenschapp. Wie dat so is, Modder ha dat mol wedder so se schacken de, wüsten all Bescheed. Een Flüchling dormols ha dat nich so affpasst, dat genau an Wiehnachtsobend de Schüttel mit Soßen-Colour leer recht mitkrägn un sä: „Gooden Dach uk, Herr Löffel.“ Oh haueha, wär dat wär. Son Pech, de Soß vun de Hoasenbroh to dat Festeeten vör de Beschee- schenärlich. Waltraud Lukoschus rung schull doch de richtige Farv hem. Wat mut dat mut. De Grode Pann kem op de Herdlock, düchtig Zucker dorin De Breef an de Herrgott brun warn loten un denn mit Woter afflöscht. Man geev dat een Dunst un de Dor wär mol‘n ool Fru, die hät Stina Wasmuth heten. Se wohn in een lütt Geruch dorto vedeele sik dör dat ganze Huus. Fenster un Dören wurn opre- Stuuv boven ünnert Dack. Ehr gung dat slecht, denn se har nix to breken ten – un dat Wiehnachtsobend! Doch dat Festmenü kunn nu losgohn. Das un nix to bieten. In ehr Not dache se: „Wenn di een helpen kann, denn ist beste dorvun wär de schöne brune Soß von de selbstmokte Soßen-Colour. dat de leev Gott“. Se sett sik hen un schreev em en Breef. „Leev Herrgott“, No de Bescheerung gung min kleene Broder no de Keller, he kun so gut noch so schreev se, „ick bin old un kann nich mehr arbeiten. Ick häv Hunger un een kole Kartüffel mit Soß hem: Fleegenschappdör op, Kartüffel instippt in keen Geld, mi wat to kopen. Sie so gut un schick mi doch 100 Mark. Dat de ole Soßenschüttel: „Pfui Deibel!“, dat wär de Soßenfarv und nich de feine makst Du in dien Kass nich un mi is hulpen.“ - Denn keem ehr Nom dor ün- Hoasensoß. Greta Apel, Husby ner un uk de Strot, wo se wohnen de. Nu steek se em in‘n Umslag, kleev em to un schreev as Adress op: An uns Herrgott im Himmel un denn bröch se em no‘n Breefkasten. As de Beamten up‘t Postamt de Breef in de Hänne kregen, geev dat toerst en grot Höög. Sowat harrn se noch nich beleevt. Se wüssen nix mit de Breef antofangn un smeten em in‘n Papierkorf. Dor meen de een vun se, wat so‘n halven Ulenspegel wär: „Is doch scho üm de Breef. Weet ji wat? Wi holt em wedder rut un fuschern em mang de Post, de dat Finanzamt kriggt“ Un dat deen se denn uk. So keem de Breef op de Schrievdisch vun de Öbbersten vun‘t Finanzamt. As he de Adress lees, schüddel he de Kopp un fung an to grienen. Nieschgärig wär he doch. Wat wohl in de Breef stohn dä? So mokt he em op. As he em leest har, grien he nich mehr. He wär deep röhrt. De ool Fru dä em Leed. He leet all sien Beamten komen, lees den Breef vör un frog, ob se nich een lütt Sammlung moken wulln, dat de ool Frau hulpen wär. Se wärn inverstahn. Dat gung denn uk los un se kregn achtunsößtig Mark un föftig Penning tohopen. De Finanzamtvorsteher deit noch ut sien 34 Aus vergangenen Zeiten / Sonstiges Hausschlachten mischten und würzten wir in großen Schüsseln, bzw. einer Zinkwanne. In die Diese Erzählung mag sich nach Essorgien anhören. Zum Verständnis für die Blutwurst kam die abgebrühte, klein geschnibbelte Schweinezunge und viele Jüngeren; meine Eltern waren während des Zweiten Weltkrieges jung. Lebens- kleine Speckwürfel. Zunächst stopften wir den Schweinemagen voll Blutwurst- mittel wurden zugeteilt. Hunger hatten sie immer. Guten Essen im Kreise der teig. Das gab später schöne große Scheiben. Den Naturdarm stülpten wir vorn Familie war noch lange Zeit danach das Größte. Diese Einstellung hat sich um den Fleischwolf und oben stopften wir die Masse hinein und drehten sie wahrscheinlich bei mir (und meiner Schwester) eingeprägt. (ohne Messereinsatz) in die vorbereiteten Därme. Mit der Leberwurst machten Vor 60 Jahren hatten wir in Dollerupholz noch keine Gefriertruhe. Als Selbst- wir es ebenso. Die Würste kamen zunächst zum Garen in große Töpfe mit versorger schlachteten wir jeweils zu Beginn und am Ende des Winters ein kochendem Wasser. Nach dem Abkühlen übernahm sie Großvater für die Räu- Schwein. Zu unserem Haushalt gehörten Großeltern, Eltern, meine beiden Ge- cherkammer. Manchmal weckte Mutter auch Blut- oder Leberwurst in Gläser schwister Wolfgang, Anita und ich. Zu unserem Viehbestand gehörte eine Sau, ein. Am besten schmeckte aber die geräucherte Leberwurst im Dünndarm. Sie deren Ferkel wir, wenn sie groß genug waren, verkauften. Das kleinste Ferkel war dann fest und konnte in Scheiben geschnitten werden. Ich träume heu- behielten wir, päppelten es auf und mästeten es. Das Schlachten war immer te noch von dem einzig artigen Geschmack. Mettwurst war eine ganz heikle eine aufregende Sache. Auf dem Hofplatz standen Backtrog, Leiter sowie reich- Sache. Das war Vaters ureigenes Gebiet. Er schmeckte den Wurstteig höchst lich kochendes Wasser bereit. Der Schlachter kam. Es gab erst einmal einen persönlich ab und achtete darauf, dass nur das beste Fleisch hinein kam. Er Köm (Korn). Meine Geschwister und ich wurden vorläufig eingesperrt. Das besorgte auch extra Kunstdarm dafür. Den Teig für die Mettwurst knetete Vater Töten des Schweines durften wir nicht sehen. Wir hörten nur den schrecklich sehr lange und gründlich. Nach dem Stopfen kamen die Mettwürste direkt in lauten, schrill quietschenden Schrei des Schweines und sahen später das Blut die Räucherkammer. in einer großen Schüssel. Das Schwein lag auf der Leiter über dem Backtrog. Die „Frische Suppe“ gehörte zum Schlachten dazu mit vielen Fleischklößchen Großvater, Vater und der Schlachter schrabten über dem dampfenden Wasser und großen Fettaugen. Die Nachbarn bekamen davon auch etwas ab. Mich be- um die Wette die Borsten ab, bis das Schwein ganz hell und sauber aussah. Wir eindruckt heute noch, wie das Schwein total verwertet werden konnte. Nichts wurden erneut weggerufen und sahen das Schwein erst wieder an der Leiter blieb übrig, alles wurde verarbeitet; den Schweinekopf zu Sülze. Schweine- aufgehängt in der Loh (große Diele zwischen Stall und Küche). Die Innereien ohren, Pfoten und Schwarten ergaben eine kräftige Brühe, die gut gelierte waren bereits heraus genommen. Der Fleischbeschauer hatte das Schwein für (für Sauerfleisch und Sülze). Diese Köstlichkeiten vom Schwein: Mettwurst, gut befunden und blaue Stempel aufgedrückt. Die Männer saßen inzwischen Blut- und Leberwurst, Schinken, Räucherspeck, Sauerfleich und Braten; alles in der Küche und aßen frisch gebratenen Brägen (Hirn) vom Schwein, dazu haben wir mit Freude genossen, selbst die Schmalzbrote noch im Sommer. Das Weißbrot und einen Köm. Wort „Diät“ kannten wir gar nicht und dick war keiner. Die großen braunen Steingut-Krüge standen bereit und in den großen Koch- Waltraud Lukoschus töpfen brodelten es auf dem Herd. Ich half Großmutter beim Auskehren und Leberwurstrezept von früher: Spülen der Därme bis sie ganz sauber waren.Vater und Großvater teilten das Man schneide 3/4 Pfund Schweinsleber in ziemlich breite Streifen und brühe Fleisch ein für Schinken, Räucherspeck, Wurstfleisch, Karbonade oder Braten diese 3 – 4 mal mit kochendem Wasser. Dann koche man 1/2 Pfund mageres und Hack. Braten und Sülze weckte Mutter in Gläser ein. Die Rippen kochte sie Schweinefleich und 1/2 Pfund ungeräucherten Speck 30 Minuten lang. Leber mit Gewürzen versehen (Lorbeerblätter, Zwiebeln, Pfeffer, Salz, Piment, Nelken Speck und Fleisch drehe man durch den Fleischwolf. Hierauf menge man die und ein wenig Zucker) in Essigwasser zu Sauerfleisch. Zum besseren Gelieren Masse mit 20 Gramm Salz und 2 Gramm Pfeffer, mische alles gut durcheinan- kochte sie die Schweinepfoten und -ohren mit. Das Sauerfleisch kam samt ge- der und fülle es in Därme, deren Ende verknüpft werden. Nun kocht man die siebter Brühe in braune Steinguttöpfe. Beim Abkühlen bildete sich oben ‚drauf Würste 1/2 Stunde ganz langsam bei schwachem Feuer. Wenn Möglichkeit zum eine dicke Fettschicht, die Fleisch und Gelee luftdicht abschloss und so haltbar Räuchern besteht, sollte man sie nutzen. Anita Treede machte. Diesen Schmalz auf Schwarzbrot mit einer Weißbrotklappe mochte ich sehr gerne. Die braunen Steinguttöpfe konnten bis zum Frühjahr auf dem Internationaler Schüleraustausch: Tisch in der Speisekammer stehen. Im Sommer benutzte Großmutter diese Dringend Gastfamilien für Jungs gesucht! Töpfe für den frisch aus den Waben geschleuderten Bienenhonig. Dieser zu- Kulturaustausch - ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt erst ganz dünne Honig wurde täglich mehrmals mit einem großen Holzlöffel in Deutschland und erfreuen Sie sich an der kurzzeitigen Erweiterung Ihrer (Schleef) gerührt. Wenn er sämig wurde, konnte er in Gläser gefüllt werden. Familie! Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Von der Küche aus ging es ein paar Stufen hinunter in die Speisekammer. Sie Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche Taschengeld lag Richtung Norden und war immer schön kühl. In Regalen vom Boden bis mit. zur Decke stand dort auch das in Weckgläser eingemachte Obst und Gemüse. Chile: Deutsche Schule Karl Anwandter, Valdivia Die Tür dorthin nannte ich als Kleinkind „Sauerhipptür“. „Saurer Rippen“ Familienaufenthalt: 6. Dezember 2013 – 12. Februar 2014 sind heute noch mein Lieblingsessen, auch wenn sie nicht mehr ganz so gut 16 Jungs, 16-17 Jahre schmecken wie früher. Peru: Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima Den Schinken und Speck legte Großvater in eine Salzlake und deckte alles Familienaufenthalt: 5. Januar. – 26. Februar 2014 mit einem Tuch ab. Nach einigen Wochen kamen die mehrfach gewendeten, 18 Jungs 15-16 Jahre gesalzenen Sachen in die Räucherkammer. Mutter schraubte den Fleischwolf In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich! am Küchentisch fest. Mein Bruder Wolfgang durfte Speckstreifen durchdrehen Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International und auf keinen Fall mit den Fingern nachstopfen. Mutter briet den Brei in e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart, Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729- der Pfanne und abends gab es warme Grieben. Am nächsten Tag ging es an‘s 32, Email: [email protected] Wurst machen. Die Zutaten drehten wir durch den Fleischwolf. Den Wurstteig www.schwaben-international.de, www.facebook.com/SchwabenInternational Conny´s Wollkorb Inhaberin: Cornelia Petersen treffen · stricken · klönen Ich wünsche allen ein ruhiges Weihnachtsfest und ein Zimmerarbeiten frohes neues Jahr 2014 ! Innenausbau Renovierung Waldstraße 5 · 24960 Glücksburg Tel. 0 46 31 / 40 62 84 www.connys-wollkorb.de Tel. (0 46 32) 6 04 · Fax 2 58 · Großquern 27 · 24972 Steinbergkirche Sonstiges 35 Ein Plädoyer für den Winter herrlichsten Schneegestöber herum sitzen sah. Als ich sie fragte, ob sie denn Nun ist er also endgültig vorbei, unser Bilderbuchsommer. Gerade haben wir Spaß hätten, maulten sie missmutig: “Nöö, der blöde Schnee stört sowieso noch so schön in der Sonne gesessen - schon ist es wieder Herbst. Zugege- bloß und ist echt eine Belastung”. Aus Kindermund: Belastung! Das kommt ben, ein oftmals wunderschöner Herbst, der uns damit versöhnt, dass wir in wohl davon, dass die Erwachsenen anscheinend die ganze Zeit über die wei- diesem Jahr bis Ende Mai die Heizungen anlassen mussten. Mal abgesehen ße Pracht mäkeln, anstatt mal mit den Kindern eine Schneeballschlacht zu vom Jahrhundertsturm “Christian”, der sozusagen für drei Herbststürme machen oder einen tollen Schneemann im Vorgarten zu bauen - schade, gereicht hätte, eine angenehme Verlängerung der warmen Zeit. Von wegen denn an solche Dinge kann ich mich gut erinnern, mir hat so etwas einen trübes Herbstwetter: Wer im vormittäglichen Nebel am Strand wandert oder Riesenspaß gemacht. Außerdem lassen Schnee und Eis unsere Welt ganz die vielen Enten bei der Rast beobachtet, kommt wirklich zur Ruhe. Einmal anders erscheinen: Schon mal gelauscht, wenn die Ostsee eine dünne Eis- bewusst wahrnehmen, wie die Blätter unserer zauberhaften Laubwäldchen schicht leise knisternd an den Strand wiegt? sich erst rot und golden färben - und später einen lichter werdenden Wald Ich steh‘ auf Winter, auch wenn er „Arbeit” macht. Auch wenn es dann eisig zurücklassen, wo jetzt die Sonne manchmal wieder das Moos erreicht. ist. Dann schmeckt der Kakao oder Tee nochmal so gut - vielleicht mit ‘nem Schuss Rum? Text und Foto: Bettina Kirsch Mein liebstes Reformationstags-Döntje Wenn ich auf meine 35 Jahre an der Grundschule Sterup zurückblicke, so ist natürlich in der Zeit so manche „Scho- te“ passiert. Auch die Themen Reformation und Martin Lu- ther kriegten manchmal aus Kindermund „ihr Fett weg“. Mein liebstes Reformationstagsdöntje passierte, als Frau Dallmeyer noch mit mir zusammen Dienst tat. Sie war, wie wir alle, mit ihrer Klasse zum Reformationsgottesdienst in der Kirche erschienen und hatte in weiser Voraussicht den unruhigsten und hibbeligsten ihrer Kandidaten neben sich gesetzt. Der guckte sich in unserer schönen Kirche um und landete mit seinen Blicken auf dem großen bunten Glas- Aber ganz ehrlich, ich mag den Winter genauso. Endlich kann ich meinen fenster linker Hand: Unser Reformator Martin Luther zeigt großen Ofen in der Küche wieder mit Feuer beleben. Sonnenschein hin oder mit dem rechten Zeigefinger auf die geöffnete Lutherbibel her, bei all dem herrlichen Sommerwetter hat mir da irgendwas gefehlt. in seiner Linken. Der Blick des Jungen hakte sich daran fest, und er flüsterte Schade nur, dass anscheinend viele vergessen haben, wie schön Schnee und seiner Klassenlehrerin zu: „Den kenn` ich! Ich weiß auch, wie der heißt!“ eine klirrend kalte Luft sein können. Jeder redet dann nur noch von den „Na“, antwortete Frau Dallmeyer, „da bin ich aber gespannt!“ Er druckste verheerenden Heizkosten, wie viel länger es morgens zur Arbeit dauert, dass noch ein bißchen herum und platzte dann heraus: „Lothar Mathäus!“ blöder Weise der Gehweg zu fegen ist. Wie lästig! Das geht so weit, dass ich Text: Inge Jacobsen, Lehrerin Grundschule Sterup; Foto: Peter Lucassen vergangenen Winter zwei kleine Mädchen, beide etwa 9 Jahre alt, mitten im biometrische Neu! Das Buch Passfotos

Landschaft Angeln und Stempel - Einladungs- u. Stadt Kappeln - historisch Glückwunschkarten

Impressionen mit Originaltexten und Bildern Alle Ausgaben von aus vergangenen Jahrhunderten KIM Schmidt - VON WERNER SCHARNWEBER - auf Wunsch auch handsigniert Informativ - lebensnah - authentisch Heinz Dieter Lorenzen

108 Berichte - 176 Bilder - Dorfleben im Wandel der Zeit 144 Seiten Inh.: Ilse-Marie Lorenzen Hauptstr. 14 19,90 Euro im Buchhandel 24989 Dollerup aus der Edition Temmen Öffnungszeiten: ISBN 978-3-8378-4040-7 Di, Mi + Do Band 1 - 3 9 - 12 + 15 - 18 Uhr als Buch oder CD-ROM Auch ein passendes Geschenk! www.lorenzen-dollerup.de 36 Sonstiges / Kleinanzeigen / Impressum / Notdienste

Adelbert von Deyen veröffentlicht Kleinanzeigen seinen Heimatkalender für 2014 Der Maler Adelbert von Deyen aus Gin- Suche Grünland- und Ödflächen im Haberniser Autal zu kaufen. toft hat seinen Heimatkalender für das Angebote erbeten an: Frank Peter Otzen - Gintoft 12 - 24972 Steinberg- Jahr 2014 mit Bildern aus der Land- kirche Tel. (0162) 66 66 475 schaft Angeln in einer Auflage von 500 Exemplaren veröffentlicht. Sechs Mo- Einfamilienhaus mit Garten in Satrup zu vermieten. 520,- € KM + tive des Kalenders stammen aus dem Nebenkosten + Kaution Tel. 0151 - 58 119 731 Amtsbezirk Geltinger Bucht: Winter an der Au in Habernis, Frühlingsabend auf der Geltinger Birk, Landschaft bei Quern, Phaceliafeld in Südstein- Notdienste berg, alte Bäume bei Rabel und eine Winterimpression aus Gintoft. Weitere Wasserzweckverband Ostangeln Motive sind: die Schlei bei Arnis, Früh- Telefon 0 46 43 - 25 60 – mobil: 0172 89 70 025 lingstag bei Holnis, die Wilhadikirche in , Ostseestrand, Leuchtturm Abwasserteam Abwasserteam Kalkgrund und das Naturschutzgebiet Adelbert von Deyen mit seinem Oehe-Schleimünde im Herbst. Die in Heimatkalender für 2014 Gelting Steinbergkirche Öl, Aquarell und Pastell realistisch gemalten Bilder zeigen die ganze Schön- Telefon 0 46 43 - 18 51 16 Telefon 0171 - 74 83 755 heit unserer Heimat im Wechsel der Jahreszeiten und laden zu einem vi- suellen Spaziergang durch die Landschaft Angeln ein. Der Kalender ist bei den Banken und Sparkassen in Steinbergkirche, Gelting und Sterup sowie Apotheken-Notdienst im Buchhandel des Kreisgebiets erhältlich und kostet 15 €. Außerdem sind Die sieben Apotheken im Angelner Raum versehen im wöchentl. einige Originalgemälde des Kalenders sowie weitere Bilder noch bis Ende Wechsel einen eingeschränkten Notdienst. des Jahres in der Dolleruper Destille ausgestellt. Der eingeschränkte Notdienst wird wie folgt durchgeführt (Text und Foto: Nadja Boddin) an Wochentagen (Mo.-Fr.) und am Sonnabend bis 21 Uhr an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 21 Uhr Spenden für den Sozialfond Außerhalb dieser Zeiten wird auf den Apothekennotdienst in Langballig und den MS Mobil e.V. Flensburg und Kappeln/Süderbrarup verwiesen. Wieder einmal haben wir unser jährliches Firmenpunschen als Gelegenheit 01.-06.12.13 Finken-Apotheke, Sörup 0 46 35 - 5 45 genutzt, für den Sozialfond Langballig und den MS Mobil e.V. Spenden zu 07.-13.12.13 Amts-Apotheke, Langballig 0 46 36 - 15 07 sammeln. Wir haben uns wieder gesteigert. Beim letzten Punschen waren 14.-20.12.13 Kgl. Priv. Apotheke, Mittelangeln · Satrup 0 46 33 - 3 05 es insgesamt 765 € und das Mal davor 520 €. In diesem Jahr konnten wir 21.-27.12.13 Angler Apotheke, Steinbergkirche 0 46 32 - 3 01 dann 1.030 € übergeben. Diese wurden mit 660 € an den MS Mobil e.V. und 28.-31.12.13 Birk-Apotheke, Gelting 0 46 43 - 1 88 10 370 € an den Langballiger Sozialfond verteilt. Es hat nicht jeder gleich viel 01.-03.01.14 Birk-Apotheke, Gelting 0 46 43 - 1 88 10 erhalten, weil neben unserem Spendenschwein, bei dem alles halbiert wur- 04.-10.01.14 Amts-Apotheke, Langballig 0 46 36 - 15 07 de, unsere Kunden, Geschäftspartner, Freunde und die Familien auch direkt 11.-17.01.14 Ritter-Apotheke, Mittelangeln · Satrup 0 46 33 - 83 10 an die Organisationen überweisen konnten. Ich freue mich sehr, dass die 18.-24.01.14 Finken-Apotheke, Sörup 0 46 35 - 5 45 Spendenidee so gut angenommen wird und wir wieder gemeinsam etwas 25.-31.01.14 Amts-Apotheke, Langballig 0 46 36 - 15 07 helfen konnten. In diesem Sinne wünschen wir allen eine besinnliche, frohe 01.-07.02.14 Kgl. Priv. Apotheke, Mittelangeln · Satrup 0 46 33 - 3 05 Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr!!!! 08.-14.02.14 Angler Apotheke, Steinbergkirche 0 46 32 - 3 01 Ramona und Carsten Wischhöfer Impressum: Der Amtskurier erscheint zweimonatlich. Nächster Redaktionsschluss: 15. 01. 2014 Herausgeber: Amt Geltinger Bucht · Holmlück 2 · 24972 Steinbergkirche Tel.: (0 46 32) 8 49 10 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten des Amtes Geltinger Bucht: Montag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr Mittwoch 14.00-18-00 Uhr - Holz- und Zimmerarbeiten aller Art Redaktionsteam: - Energetische Modernisierung Waltraud Lukoschus Alte Hauptstr. 12 · 24395 Stangheck Tel. (04643) 859 (WL) Gerd Becker Reepschläger Str. 26 · 24972 Quern Tel. (04632) 87472 (GB) - Dachsanierung Druck und Verlag: Anzeigen: Osterlücke 16 Tel. 0 46 36 - 976 463 Druckerei Micha Rudolph Satz- und Layoutstudio Micha Rudolph Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln 24977 Langballig Fax 0 46 36 - 976 469 Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.zimmerei-wischhoefer.de Namentlich unterschriebene Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung Wir wünschen allen eine schöne Advents- und von eingereichten Beiträgen. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen. Beiträge für den Amtskurier können Sie beim Amt Geltinger Bucht oder dem Redaktionsmitglied Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr! in Ihrer Nähe abgeben oder an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken. Notdienste 37

Den Wochenend- und Feiertags- Anlaufpraxen der ärztlichen Notdienstversorgung Notdienst der Zahnärzte Margarethen-Klinik, Konsul-Lorentzen Str. erfahren Sie unter der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr Telefon-Nr. 0 43 33 - 99 27 07 Mittwoch, Freitag 17.00 - 21.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig Das Krisentelefon (0 46 21 - 988 404) Helios Klinikum Schleswig, Lutherstraße 22 hilft nachts und am Wochenende Samstag, Sonntag, Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr Unter dieser Telefon-Nr. kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg Flensburg an der Diakonissenanstalt, Knuthstraße 1 und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen Öffnungszeiten: Krisen oder seelischen Notlagen nachts und am Wochenende erhalten. Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr Mittwoch, Freitag 17.00 - 22.00 Uhr ÄmterLotsen – Hilfe bei Behördengängen Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr • Der Behördenbesuch stellt eine Hürde dar? Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg, Kinderklinik DIAKO, • Das Ausfüllen von Anträgen bereitet Schwierigkeiten? Marienhölzungsweg 4 • Die Flut von Formblättern ist zu unübersichtlich? Freitag 17.00 - 19.00 Uhr • Gesetze sind unklar? Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Wir bieten Hilfe: Tel. 0 46 41 - 92 92 - 23 Für die Anforderung eines aus medizinischen Gründen erforderlichen Haus- Diakonisches Werk, Ev. -Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg besuches erreichen Sie die landesweit zuständige Telefonzentrale unter der Mühlenstraße 34, 24392 Süderbrarup Rufnummer 116 117 (14 cent/min.). Die Beratung ist streng vertraulich und kostenlos. Über diese zentrale Rufnummer können Sie sich auch über den zuständigen Der ÄmterLotse bietet keine Rechtsberatung oder Vertretung. HNO und augenärztlichen Notdienst erkundigen und andere Fragen zum Die Anmeldung zu einem Beratungsgespräch ist unbedingt erforderlich! Notdienst klären. Liegt ein akuter, evtl. lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich Suchtberatung – bitte weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter 112. Suchthilfezentrum Schleswig In Kappeln und Satrup bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen im Zusammenhang mit Bürozeit: Donnerstags 9:00 -11:00 Uhr Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und Telefon: 0 46 43 - 18 65 00 (mit AB) anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, kon- in dringenden Fällen über Handy: 01 51 - 57 81 84 71 fessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. e-mail: [email protected] In Satrup finden Sie uns im Kulturzentrum Alte Schule, Flensburger www.hospizdienst-nieharde-gelting.de Straße 6, Eingang 2, Raum 211. Unsere Öffnungszeiten in Satrup: jeweils mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger Notruf bei Strom- u. Gasstörungen telefonischer Vereinbarung unter 0 46 21 – 48 61 0) Schleswig- Holstein Netz AG - Netzcenter Süderbrarup und von 16:00 bis 17:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der team Allee 5 - 24392 Süderbrarup - Tel.: 0 46 41 - 92 04-93 08 offenen Sprechstunde) E-Mail: [email protected] In Kappeln finden Sie uns im Fachärztlichen Versorgungszentrum www.sh-netz.com · Bei Störungen außerhalb der Geschäftszeiten (FVZ), Psychiatrie, Neurologie, (Eingang über Margarethenresidenz, wählen Sie bitte die 0 41 06 - 648 90 90. Praxis Dr. Lange), Konsul-Lorentzen-Straße 3. Unsere Öffnungszeiten in Kappeln: Hebammen-Notdienst jeweils dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger Anke Elisabeth Theede · Tel. 0 46 32 - 8 71 81 39 · 0162 - 53 67 790 telefonischer Vereinbarung unter 0 46 21 – 48 61 0) Barbara Engelke · Telefon 0160 - 96 56 80 77 · 0 46 37 - 7 17 und von 16:00 bis 17:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der offenen Sprechstunde) Nähere Informationen unter Tel. 0 46 21 – 48 61 0 Fachstelle Medienabhängigkeit Suchthilfezentrum Schleswig, Suadicanistraße 45 und Mediennutzung Die Fachstelle für Medienabhängigkeit und Mediennutzung mit Sitz im Der Sozialpsychiatrische Dienst Suchthilfezentrum Schleswig umfasst folgende Aufgaben Kreis Schleswig-Flensburg · Fachdienst Gesundheit • persönliche Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Ange- Moltkestr. 22-26 - 24837 Schleswig - Tel.: 0 46 21 / 8 10 - 57 hörigen und Freunden Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos freiwillig vertraulich • bei Bedarf, Vermittlung von Hilfsangeboten Leitung des Dienstes 04621/ 810-40 • Beratung und Schulungen von Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie - Frau Barbara Finger MitarbeiterInnen des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens und Ärztin Frau Dr. Kathrin Planke • Präventionsveranstaltungen für Menschen mit Behinderung Frau Käufer 04621/810-36 Kontaktaufnahme bitte unter Tel. 0 46 21 – 48 61 0, Fachstelle Medienab- für Menschen m. psychischen Erkrankungen Herr Seemann 0 46 21/8 10-34 hängigkeit und Mediennutzung im Suchthilfezentrum Schleswig, Suadica- Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42/25 50 nistraße 45, Schleswig. Montag,10:30 - 12:30 Uhr Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 0 46 21/8 10-37 weitere Informationen unter: www.suchthilfezentrum-sl.de (Projekte) Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42 / 25 50 mail: [email protected] Montag,14:00 - 15:30 Uhr Termine sind im Suchthilfezentrum Schleswig, in der Außenstelle Satrup Sprechzeiten zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit sowie im Amtsbereich Geltinger Bucht (bedingt) möglich. (Angela Dronia) 38 Soziale Dienste / Aus der Geschäftswelt Wir sind umgezogen des Lebens, diese bewusst wahrzunehmen und Freude erleben zu dürfen. Ein Wasserbecken wird Libellen, Fliegen, Käfer und andere Tiere anlocken, in den … Süderholm 18, Gelting … Wasser ist Leben. Aber hineingefallene Blätter müssen heraus gekeschert Nach längerer Vorplanung ist am 01. November 2013 der Umzug der Dia- werden, das Wasser wird nachgefüllt, falls sich Algen bilden müssen diese konie Sozialstation Gelting-Sörup-Steinbergkirche in den „Süderholm 18, abgeschöpft werden, um das Becken sauber zu halten. Die Gräser, Seerosen Gelting“ erfolgt. Allen helfenden Händen sei an dieser Stelle ausdrücklich und andere Teichpflanzen werden mit etwas Glück blühen und Schmetter- ein herzliches Danke-Schön ausgesprochen. linge anlocken, bunte Vielfalt entsteht. Unsere Tagesgäste können sehen, wie Es gab viele vorbereiten- schön alles ineinander greift. de Sitzungs- und Bera- Die Beerensträucher sind im Wechsel mit Blumen und Kräutern gepflanzt. tungstermine, die Koor- Es ist ein abwechslungsreicher Garten, der für jeden „Hingucker“ etwas dination aller Gewerke bieten wird. Unsere Mitarbeiter der Tagespflege sind beim Entdecken und wie der Betroffenen hat Finden behilflich, stellen handlungsleitende Fragen und freuen sich über viele Gespräche erfor- Gefundenes mit dem Tagesgast. Eine Raupe, die am Stamm entlang kriecht derlich gemacht. Die ist der Beginn für ein Gespräch über die Schönheit und Zartheit Schmet- hilfreiche Flexibilität terlinge. Daraus lassen sich Anregungen für Gedichte, Lieder und weitere der Mieter des Amtes Geschichten und Ideen entwickeln. Geltinger Bucht im Hin- Unser Hochbeet ist von der Einsaat bis zur Ernte den ganzen Sommer bis blick auf einen Auszug in den Herbst hinein ein Arbeitstreffpunkt, an dem gemeinsam gehackt, aus dem Gebäude sei gegossen, gejätet und später dann geerntet wird. Kräuter entfalten ihren ausdrücklich erwähnt: Duft und finden sich frisch geschnitten auf den selbst gebackenen Brötchen so zogen der Hospizverein der Nieharde, das Archiv, der Bürgermeister der wieder. Ein Frühstück im Gartenbereich wird bei entsprechender Wetterlage Gemeinde Gelting aus dem Gebäude aus; ein gebäudeinterner Umzug des möglich, da schmeckt alles gleich besonders gut. Gemeinsames Musizieren Einwohnermelde- und des Standesamtes und der Polizei waren für erforder- wie auch handwerkliche Aktivitäten, eine Kartenspielrunde oder Kartoffeln liche Umbaumaßnahmen erforderlich. Da alle Betroffenen hinter der Ent- schälen im Freien, alles möglich, wir müssen es nur gemeinsam leben. Nach scheidung zum Aufbau einer Tagespflege in Gelting stehen und die Diakonie getaner Arbeit bieten verschiedene Sitzecken und ein Gartenhäuschen Mög- Sozialstation unterstützen ist mit diesem gemeinsamen Ziel vor Augen der lichkeit zur Schaffenspause, ein fruchtiges Getränk oder ein frisches Stück gemeinsame Konsens vorhanden. Es wird noch einige Zeit vergehen, bis die Obst schmecken an der frischen Luft gleich doppelt so gut. Vielleicht ent- ganzen Umbaumaßnahmen abgeschlossen sein werden, doch einiges kann stehen neue Gedanken und Ideen, denn morgen wird es weitergehen. Wir man bereits beobachten: Der Garten für die Tagespflege wird zur Zeit ge- freuen uns auf die vielen neuen Aufgaben, vielleicht möchten auch Sie un- staltet, dieser wird ein wesentliches Element für die inhaltliche Gestaltung ser Gast sein? Sprechen Sie uns an, wir sind für Sie da. Tel.: 04643/ 189292. darstellen: Mit vielen guten Wünschen aus Ihrer Diakonie Sozialstation Gelting Sörup Der Gartenbereich ist über die Terrasse zugänglich und wird bewusst in die Steinbergkirche Text und Fotos: Birgit Beyer Tagesgestaltung mit einbezogen. So wird jahreszeitlicher Bezug mit wie- derkehrenden Ritualen unseren Tagesgästen die Orientierung erleichtern. Ein im Gartenbereich erlebbarer Rhythmus durch „aktives Tun“ macht im Die Abfallwirtschaft informiert: Frühling das keimende Blatt zu etwas Wertvollem, das Hege und Pflege be- Neue Abfuhrbezirke – neue Abfuhrtermine nötigt. Mit Jäten und Gießen ist das wachsende Grün immer im Blick, erste Für zahlreiche Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg bringt der Jahres- wechsel Veränderungen der Abfuhrtermine mit sich, die durch eine Opti- mierung der Tourenplanung für die Papiertonne zustande kommen. Das bedeutet für Sie: In vielen Gebieten verschieben sich die Abfuhrtage und -termine sowie die Uhrzeit der Papiertonnen-Abholung. Derweil bleibt die Abfuhr der Restabfall- und Biotonnen sowie der Gelben Säcke im Wesent- lichen unverändert. ASF-Tipp: Schauen Sie sich bitte den neuen Abfuhrkalender 2014 ganz ge- nau an. Dieser liegt wie immer in der ASF Info und kommt Anfang Dezem- ber mit der Info in Ihren Briefkasten. Stellen Sie Ihre Tonnen und Säcke daher auf jeden Fall immer bis 7.00 Uhr am Abfuhrtag am Straßenrand bereit. Dann klappt alles reibungslos. Übergangsregelungen: Durch die Umstellung der Abfuhrbezirke bei den Papiertonnen kann in einigen Gemeinden der Abfuhrrhythmus von der gewohnten 4-wöchentlichen Leerung abweichen. Hier bieten wir in vielen Fällen Zwischenleerungen an. Eine Auflistung der außerplanmäßigen Ab- holungen gibt es in der ASF Info. Übrigens: Ihren „ganz persönlichen“ Abfuhrkalender finden Sie bei uns im Internet unter www.asf-online.de. Ansätze der Knospe, später der Frucht lassen Vorfreude auf die Ernte erwa- Servicetelefon: 0 46 21 / 85 72 22 chen und stellen einen reellen Lebensbezug dar, gärtnerische Aktivität ist Winteröffnungszeiten auf den Recyclinghöfen ganzjährig erforderlich; jeder kann mit der Natur im Einklang sein. Regel- Auch in der kommenden kalten Jahreszeit stehen Ihnen unsere Recycling- mäßige Ansprache und individuelle Anregung unserer Gäste ist förderlich. hof-Mitarbeiter zur Annahme Ihrer Wertstoffe selbstverständlich zur Ver- Zugewendete Gespräche und gemeinsames Handeln geben jedem ein Gefühl fügung. Bis zum 28. Februar 2014 haben wir montags bis freitags von 9.00 der Geborgenheit und des Gebrauchtwerdens, lassen ein zufriedenes Gefühl bis 16.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet. entstehen; jeder Tagesgast darf sich „erden“. Im Garten aktiv etwas zu tun Der Recyclinghof und der Recyclinghof Husby bleiben wie ge- ist nicht immer mit gärtnerischem Handeln gleichzusetzen, aktiv sein kann wohnt mittwochs geschlossen. auch spüren, fühlen, riechen und hören sein. Unterschiedliche Blattformen Ab dem 1. März 2014 gelten dann wieder die gewohnten Öffnungszeiten. und -oberflächen zwischen den Fingern sensibilisieren. Gepflanzte Kräuter duften unterschiedlich und die Vögel zwitschern munter in den Zweigen. Es Heiligabend und Silvester bleiben die ASF-Recyclinghöfe und die gilt, die Gäste aufmerksam zu machen auf all diese Selbstverständlichkeiten ASF-Geschäftsstelle geschlossen. Tischlerei Herrmann Tischlermeister e. K. und Glaser Süderholm 18 · 24395 Gelting

24376 Rabel ((bbeeii Kappeln) Dorfstr. 50 Telefon (0 46 42) 56 76 Tel. 0 46 42 - 60 39 www.druckerei- Mobil 0171 - 527 86 26 micha-rudolph.de • Treppenbau • Einbauschränke • Fenster und Türen Steuerwissen in Holz oder Kunststoff • Innenausbau • Parkett ist Geld! • Reparaturen aller Art • Rollläden und Markisen Unser Beratungsmitarbeiter BERATUNGSSTELLE • Wintergärten Uwe Jager ist gerne für Sie da! • Not- und Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Reparaturverglasung • Isolier-, Wärme-, Schall- Einkommensteuererklärung u. Einbruchverglasungen bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeiten, Renten und • Altbausanierungen Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. Mein Service: Ich komme auch zu Ihnen nach Hause! Arbeitsplätze für unsere Region Beratungsstelle: 24966 Sörup - Wannratt 13 Tel.: 0 46 35 - 27 71 oder 27 82 Wir fertigen alle Holzbauteile… E-Mail: [email protected] Fenster, Türen, Treppen, Einbauschränke, Kostenloses Info-Tel.: 08 00-1 81 76 16, E-Mail: [email protected], Internet: www.vlh.de Wintergärten usw. selbst an!

Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg

Wir machen’s wie er: Frohe Weihnachten und # hantieren mit Säcken und Tonnen ein gesundes Neues Jahr! # bieten zuverlässige Dienstleistung # bei Wind und Wetter # für viele tausend Kunden Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH Lollfuß 67 · 24837 Schleswig Service - (0 46 21) 85 72 22 Internet: www.asf-online.de 40

Wärmedämmung Betondachsteine Fassaden Tonziegel Schornstein-Einfassungen Schiefer Balkone Metalldächer Asbestentsorgung Reet-Dächer Materialverkauf mit Tipps Dachbegrünung vom Fachmann Lichtbänder Reparaturen Dachflächen-Fenstersysteme Solaranlagen Bauklempnerei Dachcheck Zimmerarbeiten Fördermöglichkeiten Dachgauben Sturmschäden flexibler Kraneinsatz Dainat GmbH Jägerbucht 10 - 24395 Kronsgaard Fon: 04643 / 797 - Fax: 04643 / 799 Mail: [email protected] WWW.DAINAT.DE

Hattlund 13 24972 Steinbergkirche Autohaus Nissen GmbH Tel. 0 46 32 / 87 58 - 0

Supergünstige EU-NEUWAGEN und GEBRAUCHTWAGEN TOP WERKSTATT- SERVICE Seit über 20 Jahren mit Euro-Nissen bestens fahren und sparen! Spezialwerkstatt für UNFALLSCHADEN- INSTANDSETZUNG

VIELEN DANK für das Vertrauen in unsere preiswerte und sachkundige Werkstattarbeit UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE: VW-EU-FAHRZEUGE HYUNDAI-EU-FAHRZEUGE SUPERGÜNSTIG AUS DIREKTIMPORT