Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: , Schwarzenbach a.Wald, , Geroldsgrün, Berg, , Issigau

Nr. 6 · 12. Februar 2021 Ausgabe Issigau

Naila

Schwarzenbach a.Wald

Bad Steben

Geroldsgrün

AANZEIGENZEIGE

Ihr Immobilien-Profi Berg im Frankenwald

Franziska Fourie Lichtenberg Immobilien- fachwirtin / Bank- betriebswirtin Sparkasse Hochfranken Titelfoto: Abstimmen für den 12 Apostel- Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos: Sonnenplatz 6 Weg – Voting für Deutschlands schönster THW Naila mit vier Fahrzeugen auf 95028 Wanderweg 2021 läuft der A9 und der A72 im Einsatz  09281- Issigau 817-6152

AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus

Naila Seite 14-16 Schwarzenbach a.Wald Seite 17-19 Bad Steben Seite 20 - 21 Geroldsgrün Seite 22 - 24 Berg Seite 25 - 26 Lichtenberg/ Issigau Seite 27 - 30

Handball-Schnee-Arena

Ein Foto der selbst erbauten Schnee-Arena zur Handball-WM hat Janne Fröb aus Bad Steben gemailt. Es entstand zum Finale für Dänemark. THW Naila: Einsatz Celine Lang hat gemeinsam ihrem Papa eine gemütliche Hobbithöhle gemacht. auf der A9 im Haben Sie ein Foto, das Sie gerne hier zeigen möchten? Eine E-Mail an [email protected] genügt und Ihr Bild wird vielleicht im Schneechaos Amtsblatt abgedruckt. Das Thema wählen Sie. Bitte fügen Sie Ihren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu. Seite 5

Sanitär– Heizung GmbH

Selbitz, Uhlandstr. 19, Tel. 09280/9819710 Naila, Neulandstr. 1, Tel.: 09282/932690 Ihr kompetenter Partner für Ihre Haustechnik! Sanitär – Heizung – Kundendienst Service rund um die Uhr! PLANUNG–INSTALLATION-WARTUNG Spende: Bunte Heizung Selbstbauheizungen Lüftung Wärmepumpenanlagen FFP2-Masken für Sanitär Regenwassernutzungsanlagen die Luther-Kita Solartechnik Notdienst Seite 7

NR Bedachungen GmbH & Co KG Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk

Wir sind vom Fach und decken auch Ihr Dach ! Erfolgreich werben im • Prefa Dach / Fassade • Schiefer / Ziegel Wir im Frankenwald • Trapezbleche • Dämmungen

DACHDECKE Nietner Reinhard Fleischerfachgeschäft Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg Faschingstüten Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394 zum Mitnehmen in Blankenberger Straße 11 www.metzgerei-schemmel.de 95188 Issigau E-Mail: [email protected] der Kita-Issigau Tel.: 09293-933833 Öffnungszeiten: Fax: 09293-933394 Mo. – Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr SPENGLE Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr Seite 9 www.NR-Bedachungen.de Wochenangebot Ihre vom Fr. 12.02.2021 bis Do. 18.02.2021 Metzgerei Rindergulasch 100 g 1,10 € Schweinegulasch 100 g 0,89 € Aus der Schemmel‘s Frühstückswurst 100 g 1,09 € Region – für Schemmel‘s Krakauer im Ring 100 g 1,09 € die Region Preisgeld für den Am Aschermittwoch, den 17.02.2021 ab 11.30 Uhr: Abwasserzweck- Marinierte Heringe mit Pellkartoffeln verband Selbitztal bitte, wenn möglich, vorbestellen. Seite 11 Schemmel´s 3 Euro Dienstagsschnäppchen 2 Stück Hacksteak, roh

2 Wir im Frankenwald

Lichtenberg/Oberfranken: Burgsteinstraße 44 3½-Zi.-Wohnung Wohnung 95179 Geroldsgrün ab sofort zu vermieten Reparatur von Nähmaschinen, EG, 85 qm, in 3-Familienhaus, zu vermieten Büromaschinen und Computern. ZH, Terrasse, Gartenmitbenutzung, Kelleranteil Issigau Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,– € Telefon: 09288/92172 Wir freuen uns auf Ihren Anruf: ట 0 92 88 / 55 09 39 Dorfplatz 4 im OG Puzzle zu verkaufen AUTOSERVICE THIEROFF zur Dorfplatzmitte jeweils 1.000 Teile Ab 1. Mai 2021 • Kfz-Mechanik und Elektrik • Inspektionen 30 verschiedene Motive Wohnzimmer mit Kochecke • AU Untersuchung Preis: VB und Essplatz • Klimaservice Bad mit Dusche und Badewanne Telefon: 09282/962286 • Standheizungen Schlafzimmer • Reifen- u. Fahrwerkservice • Computer-Achsvermessung Diele mit Treppe zum DG: • Bosch-Elektrowerkzeuge Verkaufe Hobbyraum und Kinderzimmer • Professionelle Fahrzeugreinigung Reihenhaus 74,52 m² in Naila, Baujahr 1969, Kaltmiete 360 € • Holzbriketts 100 qm Wohnfläche plus Nebenkosten ca. 140 € Kaufe Keller. Preis: 128.000 E Energieverbrauchswert 67 kWh/(m2*a) • versch. Sparpakete Telefon: 0170/34360 Ulrich Köhler, Issigau, Schulstr. 3 07929 Saalburg-Ebersdorf 0177 / 75 35 897 · 09293 / 8193 Münzen und Tel. 03 66 51-65 39 74 *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Mobil 01 52-32 06 23 67 Medaillen

Durch unsere gute Zusammenarbeit mit der Zahle Bar Natur- und Jagd-Akademie Wähner in Gottsmannsgrün liegt uns die fachgerechte und nachhaltige Entsorgung bei unseren Arbeiten stets am Herzen !! Telefon: 09289/9644626 Wohnungsaufl ösungen – Entrümpelungen Mobil: 0179/6948554 vom Dachboden bis zum Keller ➤ ohne Vorarbeiten durch Sie !! Dorfwirtshaus Kostengünstig mit Wertverrechnung MARLESREUTH:  Wer sucht vorübergehend Hildner Sehr schöne HMS Prell - Inh.: Stephan Prell eine vollmöblierte Inh. Karl-Heinz Hildner Neuengrün Tel. 09262/8433, Fax 555 Kirchstraße 14 – 95131 Schwarzenbach a Wald Mansardenwohnung 2-Zimmer-Wohnung Jeden Sonntag Tel.: 09289/2680053 – mobil: 0151/15521030 – Homepage: www.hmsprell.info 2 ZKB mit Balkon u. Keller in Bad Steben? Stockfisch und andere Braten Telefon: 0160-99652870 ca. 45 qm, EG mit Terrasse von 11 - 13.30 Uhr nur zum Abholen und Telefon: 0171/8574630 rechtzeitige Vorbestellung Zentrum Staatsbäder Bayern ------Bad Steben Pizzaabende beachten Verkaufe Näheres im Internet oder auf telefonische Anfrage Das Zentrum Staatsbäder Bayern, Tandem-Anhänger www.dorfwirtshaus-hildner.de Besitzverwaltung Bayerisches Staatsbad Bad Steben, 4 m, mit Plane, TÜV: August 22, Badstraße 31, 95138 Bad Steben beabsichtigt, nachfolgend neue Reifen, nur ca. 1.000 km aufgeführte Arbeiten im Rahmen einer Verhandlungsvergabe zu vergeben: gefahren, Preis: VB HERMANN Telefon: 0151/70813683 Bevor Sie Ihre Wohnung Grünpflege für die Spielbank Bad Steben auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpe lungen, Die Unterlagen zur Vergabe können bis zum Nachlässe, An- und Verkauf von 22.02.2021 angefordert werden. Altertümern, Hausrat uvm. Erfolgreich werben im TAGESMUTTI seriös – zuverlässig – günstig Zentrum Staatsbäder Bayern hat ab sofort für Sie unverbindlich Besitzverwaltung Staatsbad Bad Steben frei kostenlose Vorbesichtigung Badstr.31 · 95138 Bad Steben Plätze 95119 Naila, Anger 26 I Telefon: (09288) 957675-0 · Telefax: (09288) 957675-9 Wir im 50 56 10 ☎ (0 92 82) 71 42 0 92 88/5 01 75 8 93 00 79 E-Mail: [email protected] Telefon: Frankenwald @ [email protected]

6 Wir im Frankenwald Eigentumswhg. gesucht. Haus geerbt? Jetzt zum Meine Kunden suchen Scheidung! Und was Meine Kunden warten. Top-Preis verkaufen. Häuser & Wohnungen. passiert mit Ihrem Haus? Erzielen Sie einen Top-Preis für Ihre Immobilie. Alt- oder Neubau. Stadt & Land. Meine Kunden suchen Es gibt Lösungen für Der Markt schreit nach Ihrer Immobilie. Käufer warten. beide Parteien. Nutzen Sie die gute Markt- nach Immobilien. lage jetzt aus. Nutzen Sie die gute Finanzielle Gewinne Alten Bauernhof gesucht sind möglich. Ich berate sie jeder- Marktlage jetzt aus. Für kinderreiche Familie zeit persönlich! Ich berate sie jeder- Ich berate sie jederzeit! Gute Marktlage! Jetzt zum guten Preis übergeben. zeit persönlich! Gerber Immobilien Gerber Immobilien Gerber Immobilien Gerber Immobilien Gerber Immobilien GerberImmobilien.com S0 92 93 - 933 31 44 GerberImmobilien.com S0 92 93 - 933 31 44 GerberImmobilien.com S0 92 93 - 933 31 44 GerberImmobilien.com S0 92 93 - 933 31 44 GerberImmobilien.com S0 92 93 - 933 31 44

Spende von der Praxis für Naturheilkunde

Bunte Masken für die Luther-Kita Zeppelinstraße 4 Hörgeräte 95131 Schwarzenbach a.Wald Telefon: 0 92 89/9 64 46 25

Bad Steben – Das pädagogische Stammessen Mitarbeiterteam der Bad Stebener JEDEN TAG ETWAS GUTES! Für Senioren gibt es unser Luther-Kita und somit 35 an der Stammessen für 5,40 € Zahl freuten sich über 210 bunte Jedes Gericht wird mit einer Tages- FFP2-Masken. „Jeder und jede suppe angerichtet für je € 6,90 erhält sechs Stück, je zwei in den In der Woche vom Frankenwaldstr. 1 . 95119 Naila Farben grün, blau und rosa“, 15.02. bis zum 19.02.2021 Tel. 09282/984 796 Montag erzählt die Spenderin Manuela Mexico Steak mit Minikartoffeln Luitpoldstr. 31 . 95233 Dienstag Langheinrich, Inhaberin der Pra- Cevapcici mit Djuvecreis Tel. 09252/25 15310 xis für Naturheilkunde, Osteopa- Mittwoch www.hoergeraete-luchs.de Käsespätzle mit Salatgarnitur thie und Kinder-Osteopathie, aus Donnerstag dem Bad Stebener Ortsteil Ober- geschlossen Freitag Verkaufe steben und ergänzt, dass sie in Kaiserschmarren handgestrickte ihrer Praxis beim Tragen der bun- In der Woche vom ten Masken bei den kleinen 22.02. bis zum 26.02.2021 Montag Socken Patienten gute Erfahrungen Rigatoni mit Schinken Sahnesauce für große und gemacht habe. Von der Kita gab’s Dienstag als Dankeschön eine Deko-Girlan- Kren eisch kleine Füße mit Meerrettichsauce und Salzkartoffeln Telefon 0176/50617464 de für die Praxis mit Masken-Ge- Mittwoch Ruhetag sichtern und dem passenden Donnerstag Spaghetti Bolognese Spruch „Jetzt wird das Kita-Leben Freitag Spinat noch bunter“. „Ich wollte was mit Salzkartoffeln und Spiegelei Gutes tun“, erklärte Manuela alternativ jeden Tag zum Stammessen: Langheinrich ihre Spende im Wert Das Foto zeigt (von links) Manuela Langheinrich, Kita-Leiterin Andrea Paniertes Schweineschnitzel Lang und Gruppenleitung der grünen Strolche Patricia Kamprath. mit Pommes Frites oder gemischter Salat von 399 Euro und diese kam bei mit Knusperhahn € 8,90 dem Mitarbeiterteam bestens an. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Ihr Team vom Landgasthaus Döbraberg

Liebe Eigentümer/-innen, Eco Fashion & Naturtextilien Erbengemeinschaften! Eine junge Familie sucht eine Eigentums- aus dem Frankenwald wohnung in Hof, Döhlau und näheren Umgebung. Haben Sie etwas Passendes? Wir würden uns auf Ihren Anruf freuen! Jessica Wagner 01590/1839384

GARANT Immobilien PASSFORM-MODEL

für Herrenbekleidung gesucht! Wochen-Angebot vom 15.02. – 20.02.2021

Roastbeef vom heimischen Jungrind, zart gereift 100 g 1,89 € Living Crafts ist ein Hersteller von nachhaltiger Bekleidung. Ihr Spezialist für Frische € und Qualität Pfeffersäckchen 100 g 0,99 Unsere Abteilung Produktentwicklung sucht ab sofort ein Passform-Model EU-Zugelassener Weißwürste 100 g 0,99 € Meisterbetrieb Zwiebling 100 g 0,89 € für Oberbekleidung sowie Tag- und Nachtwäsche für Herren, um bei neuen Tiroler 100 g 1,29 € Produktentwicklungen die Passform zu kontrollieren und anzupassen. Hauptgeschäft Konfetti-Salat 100 g 1,09 € Dörnthal Coburger Butterkäse Rahmstufe 100 g 1,09 € Voraussetzung für die Anprobe von Musterteilen ist: Dörnthal 71 · 95152 Ab Donnerstag 18.02.: Telefon: 0 92 80/53 83 Eingelegter Sauerbraten Sie haben die Konfektionsgröße M (48/50) und sind zeitlich flexibel, vom heimischen Jungrind 100 g 1,29 € Bitte nutzen Sie unseren Lieferdienst ab 10.- € frei Haus in Stadt und Landkreis Hof am Mittwoch, Donnertag und damit Sie kurzfristig zur Anprobe nach Selbitz in unsere Freitag. Bestellungen sind möglich per tel, mail, whatsapp oder über facebook bis spätestens 10 Uhr am Liefertag. Unternehmenszentrale kommen können. Kälte und schlechtes Wetter und im Laden sind schon ausreichend Kunden? Bei uns müssen sie nicht vor dem Laden stehen. Unser neuartiges Kundenrufsystem ermöglicht es Ihnen , sich in Ihr Fahrzeug setzen oder die Beine zu vertreten. Informieren Sie sich in unserem Geschäft in Dörnthal oder auf unserer Facebookseite. Bei Interesse oder Rückfragen melden Sie sich bitte bei Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschweine: Ritter Klaus, Schwingen; Pöhlmann Gerhard, För- Living Crafts GmbH & Co.KG, Schlesier Str. 11, 95152 Selbitz bau; Markstein Rainer, Gumpertsreuth Rinder: Schaller Ernst, Brunnenthal; Bähr Steve, Blintendorf

Frau Anja Barth, Tel.: 09280 98108-56 oder Weitere Infos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de per e-mail: [email protected] und www.facebook.com/Strohschweine Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Telefon 09280/5383 · eMail: [email protected]

Wir im Frankenwald 7 Die wir im Herzen tragen, leben in uns weiter.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager, Paten, Onkel und Cousin Willi Schmidt Schreinermeister *25.08.1937 †03.02.2021

CULMITZ, IM FEBRUAR 2021

In stiller Trauer: Deine Erna Rita und Bettina mit Familien Deine Enkel und Urenkel Anneliese Grimm im Namen aller Anverwandten

Die Urnenfeier findet im engsten Familienkreis statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Helmut Voit in Naila für seine fürsorgliche Betreuung. Symbolfoto:Symbolfoto: PixabayPixabay

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinen lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Der Obst- und Gartenbauverein Lichtenberg trauert um sein langjähriges Mitglied Herrn Adolf Katzenberger * 26. 4. 1933 † 17. 1. 2021 Gisela Rohdaß Thierbach, im Februar 2021 In stiller Trauer: Sie war seit 1992 Mitglied im OGV und übte Deine Annemarie mit Hingabe und großem Engagement Dein Sohn Harald das Amt der Schriftführerin 25 Jahre lang Deine Tochter Sabine mit Rainer verantwortungsvoll aus. Dein Enkel Max mit Familie Dein Freund Alfred mit Monika Für ihre herausragenden Verdienste wurde sie 2019 zum Ehrenmitglied ernannt und Auf Wunsch des Verstorbenen fand die Trauerfeier im engsten Familienkreis statt. mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Besonderer Dank gilt den lieben Nachbarn Evi und Gunther sowie Wir sagen Danke für ihren vorbildlichen Einsatz Dr. Hans-Hermann Singer. und werden ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Vorstandschaft im Namen aller Mitglieder

Stets bescheiden, allen helfend, so hat jeder dich gekannt. ISSIGAU, UNTEREICHENSTEIN 21, IM FEBRUAR 2021 Friede sei dir nun gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Fürchte dich nicht, denn ich In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben habe dich erlöst. Ich habe dich Ehemann und Vater bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Ernst Thüroff Jesaja 43, 1 * 12.01.1936 † 29.01.2021 In Liebe und Dankbarkeit müssen wir Abschied nehmen von meiner lieben Frau und Mutter, Schwester, Schwarzenbach a.Wald, Badstr. 13, Schwägerin, Patin und Tante im Februar 2021 Elisabeth Preiß In stiller Trauer: Traude geb. Haase Gerd und Karola † und alle Anverwandten *06.04.1962 01.02.2021

Aufgrund der momentanen Situation fand die Trauerfeier im Dein Ulrich, Dein Rudolf, Deine Jacqueline engsten Familienkreis statt. und alle Verwandten und Freunde Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Die Urnenfeier findet im engsten Familienkreis statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank.

8 Wir im Frankenwald Wirhochwertige liefern frei Haus! Abholung TEPPICHBÖDEN… und verlegen TEPPICHE, nur mit FFP LÄUFER, TEPPICHBÖDENbis zu und CV-BODENBELÄGE bis 5 m Breite, 2-Maske !!Kirschner 50 % günstiger KORK- und LAMINATBÖDEN u.v.m. Teppichböden & CV-Beläge Wirgegenüber sind auch dem Katalogpreisjetzt gerne ■ 4 m und 5 m Breite ... bis 5 Meter Breite telefonisch für Sie da: Hauptstraße 68 • 95131 Schwarzenbach a. Wald ■ große Auswahl · Top-Markenqualität · Supergünstig ■ vielfältig & preiswert Telefon 09289/320 • Fax 09289/963220 09280/311 [email protected] • www.metzger-gross.de · Lieferung frei Haus! Öffnungszeiten: AuchMontag für -Handwerker Freitag 8 – 18 Uhr sind UNSER WOCHENANGEBOT 95152 Selbitz · ట 09280/311 wir dieSa mstagrichtige 8 – 16 Adresse! Uhr Gültig vom 16.02. bis 20. 02. 2021 Zarte Rinderrouladen . 1 kg 14,95 € Zarter Nußschinken . . 100 g 1,69 € Currywurst ...... 1 Stück 1,50 € Christopherus Kindergarten Issigau gemisch ...... 1 kg Hack eisch 8,30 € Meisterstücke: Schweinekotelett original Rind eischwurst . . 100 g 1,59 € mit Knochen ...... 1 kg 7,90 € Wurstsalat Faschingstüten zum mit Mayonnaise ...... 100 g 0,89 € Göttinger/Tiroler . . . . . 100 g 1,19 € Hausmacher Sülze . . . 100 g 0,85 € Mitnehmen Rosenmontag bis Aschermittwoch eingelegte Matjes let! Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen per Telefon: 09289-320 Fax: 09289-963220, Mail: [email protected] entgegen ! Issigau – Groß und ausgiebig Fasching zu feiern, ist in Zeiten der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt möglich und diese Ein- schränkungen betrifft auch die Kitas, die ihre Türen nur für Not- Erfolgreich werben im betreuung geöffnet haben. Das Team der Issgiauer Kita „Christo- phorus“ hat deshalb für alle Wir im Frankenwald Mädchen und Jungen, die nicht die Notbetreuung besuchen, eine Faschingstüte für zu Hause gepackt und wünscht damit viel Auf geht`s am Rosenmontag Spaß. Darin enthalten sind Über- und Faschingsdienstag raschungen wie Konfettibecher zu Ihrer zum Basteln, ein Faschingsfin- gerspiel, typisch Fasching natür- lich Luftballons und Luftschlan- ge neben „Kamelle“ und einem Malbuch. Zudem gibt es ein Blatt Unser Bild zeigt die Erzieherinnen Marlin Genc und Regine Lorenz (von Finden Sie Glückslose in unseren Faschingskrapfen fürs Fotografieren des links) mit den Faschingstüten. und gewinnen Sie eine Flasche Sekt Brandteig-Krapferln, Apfelballen, Quarkspitzen, Faschingskostüms für die Portfo- Muzenmandeln, Spritzkuchen, Ausgezogene, Beschwipste lio-Mappe. Lorenz zum Leitungsteam und den. Die Faschingstüten, die Berliner mit Cointreau, Rum-Trüffel-, Sekt-Orangen-Cremefüllung, Berliner: gefüllt mit Nougat, „Alle Kinder, die nicht in der Not- ergänzt, dass die Mädchen und Robert Kehl von „Roberts Wurst, Pudding, Eierlikör, Erdbeer-,Hagebutte-, Himbeer- gruppe betreut werden, können Jungen in den Notgruppen diese Fleisch & Brotzeiten“ aus Issi- Johannisbeer- und Mirabellenmarmelade sich ihre Faschingstüte für zu nicht erhalten, aber entspre- gauer spendierte, füllten der dm- Hause im Eingangsbereich unse- chend der Möglichkeiten am Markt und die Sparkasse Hoch- rer Kita abholen“, erklärt Regine Fastnachtsdienstag feiern wer- franken mit. Selbitz Te l. 09280-95200 Naila Te l. 09282-5239

Feste · Urlaub · Veranstaltungen Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung. Gasthof Burgsteinstr. 12 Aber die Dankbarkeit verwandelt 95179 Geroldsgrün die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Dietrich Bonhoeffer zum Telefon 09288 / 234 Fax 09288 / 929136 Wir trauern um unseren lieben Vati, Schwiegervater, Opa, Paten und Onkel www.goldener-hirsch-geroldsgrün.de Günther Färber Goldenen Hirschen * 26.01.1934 † 08.02.2021 Der Tradi� onsgasthof im Frankenwald Steinbach, im Februar 2021 Freitag, 12.02. bis Sonntag, 14.02.2021: In stillem Gedenken: SCHLACHTSCHÜSSEL-ESSEN Deine Silvia mit gebackenem Blut ... nur zur Abholung !! Dein Wolfgang und Manuela (wir bi� en um telefonische Vorbestellung) Dein Thomas *************** Dein Julian und Lisa Dein Lukas und Lena ACHTUNG: Die NEUE Abholkarte und alle Anverwandten ab sofort auf unserer Homepage! ************* Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Die Abholung der Speisen nach telefonischer Vorbestellung Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. (auch per Whats App) ist auch weiterhin möglich !! Ein besonderer Dank geht an die Praxis Dr. Goller, an den Pflegedienst der Diakonie Klaus Walter 0160-7714340 Naila und an das Seniorenheim Haus Frankenhöhe für die liebevolle Betreuung und Pflege. Täglich von 17.00 - 20.30 Uhr (außer montags - Ruhetag) Sonntags von 11.00 - 14.00 Uhr und von 17.00 - 20.30 Uhr

Wir im Frankenwald 9 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald So.,14.02. 9.30 Uhr: Kein Hauptgottesdienst, So., 14.02. Estomihi, 10 Uhr : Gottesdienst So.,14.02.,9 Uhr: Gottesdienst unter Einhaltung der Hygie- 10.45 Uhr: Kindergottesdienst mit Pfarrer Dr. Kaiser und Dekanatskantor KMD Stefan nevorschriften (FFP2 Masken erforderlich) und mit begrenz- Romankiewicz, Stadtkirche Naila ter Teilnehmerzahl Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ Fr.12.02., 16.15 Uhr: Andacht - Orgelträume; So.14.02. Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra 16 Uhr: Hl. Messe; Mi.17.02., 19 Uhr: Hl. Messe; Do.18.02. So., 14.02. Estomihi, 10.15 Uhr : Gottesdienst So.,14.02.,10 Uhr: Gottesdienst am Sonntag Estomihi 17 Uhr: Rosenkranz; Fr.19.02., 16.15 Andacht - Orgelträume mit Pfarrer i. R. Binding, Christuskirche Der Singkreis Marxgrün übt im Februar noch nicht, die vorge- Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün sehene Probe am 17.02. entfällt. So.,14.02.,10 Uhr: Gottesdienst unter Einhaltung der Hygie- So., 14.02., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst Ebenso entfällt die Posaunenchorprobe am 23.02. nevorschriften (FFP2 Masken erforderlich) und mit begrenz- ter Teilnehmerzahl Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz So., 14.02. Estomihi, 9 Uhr : Gd. in Culmitz : mit Pfarrer Dr. Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein Berg Kaiser und Dekanatskantor KMD Stefan Romankiewicz So.14.02., 9 Uhr: Hl. Messe Kirche in Culmitz Mi.17.02. 18 Uhr: Wortgottesfeier

Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth Filialkirche „St. Marien“, Schwarzenbach So,14.02. 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst (Prof. Dr. Thomas So, 14.02. 10.15 Uhr Gottesdienst in der Simon und Judas Kothmann) Keine Kirchbusabholung! Mi.,17.02.,19.30 Uhr- Kirche, 17 Uhr: Gottesdienst für Paare und Freunde in der CVJM Schwarzenbach a.Wald & Passionsandacht (Prädikant Ingram Butter) Simon und Judas Kirche - bitte Anmeldung (telefonisch oder Jesus Gemeinde Frankenwald per Mail)! So.,14.02., 10 Uhr: Gottesdienst im CVJM-Haus (bitte via Katholische Kirchengemeinde Berg Homepage anmelden) + Livestream bei YouTube (Link siehe Sa.13.02.Samstag der 5. Woche im Jahreskreis, 18.30 Uhr: Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros in Marlesreuth: www.jgfonline.de; Die Kindergottesdienste finden wechsel- Eucharistiefeier; St. Konrad, So.14.02. 6. Sonntag im Jahres- Mittwochs von 13.30 bis 17.30 Uhr; 09282/1250 weise als Zoom-Gottesdienste oder als online Gottesdienst kreis, 7 Uhr: Eucharistiefeier, 08.30 Uhr: Eucharistiefeier, St. auf YouTube statt. Zoom-Kindergottesdienst für die Minis Marien; 9 Uhr: Eucharistiefeier, St. Konrad, 10 Uhr: Pfarrgot- Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün um 17.00Uhr und für die Jesus Kids um 18.00 Uhr. Anmel- tesdienst St. Marien, 10.30 Uhr: Eucharistiefeier St. Konrad, So.,14.02.,9 Uhr: Gottesdienst am Sonntag Estomihi. dung für den Zoom-Kido per Mail an kindergottesienst@ 18.30 Uhr: Eucharistiefeier St. Marien; Mi.17.02., Ascher- jgfonline.de. Wann welcher Gottesdienst stattfindet sieht mittwoch: 8.30 Uhr: Eucharistiefeier mit Aschenauflegung Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ man auf der Homepage. Freitag von 17.00-18.00 Uhr Zoom- St. Marien, 9 Uhr: Eucharistiefeier mit Aschenauflegung, St. Fr.12.02., Kita Naila, 10 Uhr: Religiöse Früherziehung Kita Jungsjungschar. Nähere Infos und Zugangsdaten bei Alexan- Pius , 10 Uhr: Eucharistiefeier mit Aschenauflegung St. Mari- Regenbogen Naila, Sa.13.02., 16.45 Uhr: Rosenkranz der Ortlam, Tel. 0151/54820125 en, 16 Uhr: Wort-Gottes-Feier für Familien mit Aschenaufle- So.14.02., 10.30 Uhr: Hl. Messe, Mi.17.02., 17.30 Uhr: gung, St. Konrad, 18.30 Uhr: Eucharistiefeier mit Aschenauf- Rosenkranz , 18 Uhr: Hl. Messe Freie Christengemeinde Sängerwald legung, St. Konrad Do.18.02.Donnerstag nach Aschermitt- So. 14.02., 9.30 Uhr Gottesdienst woch, 18.30 Uhr: Requiem für die Verstorbenen des vergan- Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Seelsorge- und Gebetsdienst: 09289/97127 genen Monats, anschließend Ölbergandacht, St. Marien Die Gottesdienste können im Moment nicht live besucht werden. Online-Predigt: www.saengerwald.de Deshalb jeden Sonntag um 18.00 Livestream-Gottesdienst auf dem Youtube-Kanal „LKG Naila“. Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Geroldsgrün Coronabedingt finden zur Zeit keine Gottesdienste statt. Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila Es gibt aber die Möglichkeit, über das Internet EmK Coronabedingt finden zur Zeit keine Gottesdienste statt. Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Es gibt aber die Möglichkeit, über das Internet EmK Sa, 13.01.18 Uhr: Jugendgottesdienst in der Jakobuskirche Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. mit Beate Bayler, Studentin am LZA Adelshofen; So, Go-Church Nordstr. 10, Schwarzenbach a.Wald 14.02.10 Uhr: Gottesdienst in der Jakobuskirche Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Di, 16.02.19.30 Uhr: online Gemeindebibelabend mit Heinz Fr. 12.02. per Videokonferenz, 19.00 Uhr u.A. Besprechung Spindler (weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt) 4.Mose 1+2; sowie „Jehova organisiert sein Volk“, außer- dem: „So organisiert, dass jeder von der guten Botschaft Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: erfahren kann „ - mit Videovorführung. Zum Abschluss „Die Dienstag bis Freitag jeweils von 9 – 12 Uhr reine Anbetung Jehovas - endlich wiederhergestellt“ Teil 1, Freitagnachmittag von 16 – 18 Uhr Kap. 4 Abs. 10-17 Montags geschlossen! Am Sonntag, den 14.02. treffen sich alle Gemeindeglieder um 09.30 Uhr per Videokonferenz, um den biblischen Vortrag zu Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid hören: „Was wird durch die Heilung der Völker erreicht?“ und Sonnenuntergang an der Michaeliskirche anschließend interaktiv das Thema „Wie werden die Toten Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach auferweckt werden? zu besprechen. Bernstein a.Wald So, 14.02. 8.45 Gottesdienst in der Johanneskirche

Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach So., 14.02. 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst 10.45 Uhr; Kindergottesdienst CVJM Naila Adventgemeinde Langenbach Sa., 13.02., 9.30 Uhr Bibelgespräch 10.30 Uhr – Predigt: Walter Pohl Aufgrund der verlängerten Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie müssen alle Gruppen und Kreise auch Info: Der Sender Hope-TV bietet Live-Gottesdienste sams- weiterhin geschlossen bleiben. Wir wollen wieder öffnen, so tags um 10.30 Uhr sowie sonntags als Wiederholung um bald wir dies nach den geltenden Vorgaben dürfen. Aktuelle 10.30 Uhr an. Er ist über das Kabelnetz der Antennenge- Infos auf der Webseite www.cvjm-naila.de. meinschaft, über Satellit und alle gängigen sozialen Medien erreichbar. Zusatzinfo Adventgemeinde Langenbach: Das Schutzkon- Missionswerk Benjamin e.V. zept muss eingehalten werden. Bitte deshalb weiterhin tele- fonische Anmeldung bei A. Sell. Online Gottesdienst jeden Sonntagvormittag Lichtenberg Facebook: Benjamin e.V. YouTube: Benjamin e.V. Internet: benjamin-ev.eu Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Keine Präsenz-Gottesdienste in der So., 14.02., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Horst Berg- mann Lutherkirche Bad Steben Ab sofort wird jeden Sonntag der Gottesdienst in der Johan- neskirche Lichtenberg aufgezeichnet und ist dann ab späten Vom 31.Januar bis zum 28. Februar finden in der Lutherkirche Nachmittag für Sie auf der Internetseite Bad Steben keine Gottesdienste am Sonntag statt. Die www.kirchengemeinde-lichtenberg.de verfügbar. coronabedingt kleine Zahl der Besucher steht in keinem Verhältnis zu den immensen Heizkosten für die große Kirche. Issigau Stattdessen wird in dieser Zeit wöchentlich ein Gottesdienst aufgezeichnet und im Frankenwald-TV ausgestrahlt (täglich Evang.-Luth. Kirchengemeinde Issigau um 9.30 / 19.00 / 22.00) bzw. auf der Homepage der evan- So, 14.02., 9 Uhr, Gottesdienst in der Simon-Judas-Kirche, gelischen Kirchengemeinde zu finden sein. Kindergottes- Pfarrer i.R. Rudolf Binding; um Anmeldung bei Familie Ney dienst und Passionsandachten im Martin-Luther-Haus finden wird gebeten. ganz normal statt. .... fotografiert von WIR-Leserin Judith Bock aus Bernstein a.Wald 10 Wir im Frankenwald Abwasserverband Selbitztal: MDK im Dialog – Pflegende Angehörige Preisgeld des Bayerischen Über zwei Drittel der Pflegebedürftigen in Bayern werden zuhause – zumeist durch Angehörige – gepflegt. Pflege ist eine physisch Umweltministeriums erhalten und psychisch herausfordernde Tätigkeit. Welche Unterstüt- zungsmöglichkeiten gibt es und welche praktischen Kenntnisse benötigen Sie für die tägliche Pflege Ihres Angehörigen? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung „MDK im Dialog – Pflegende Angehörige“ beantwortet. Die Onlineveranstaltung fin- det am 29. Februar von 17.00 bis 19.00 Uhr statt.

Programm: Ab 16.30 Uhr: Freischaltung der Online-Sitzung 17.00 Uhr: Beginn – Vorstellung der Pflegeberatung Dr. Oliver-Timo Henßler, Leiter Pflegeberatung, MDK Bayern – Pflege in Coronazeiten. Wie geht es pflegenden Angehörigen nach einem Jahr Pandemie? Wie geht 2021 weiter? Brigitte Bührlen, Wir! Stiftung pflegender Angehöriger – Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige in Corona- zeiten: Ricarda Grünig, Pflegeberaterin, MDK Bayern – anschließend Diskussion zum Thema Teilnahme und Anmeldung MDK Bayern, Christiane Hagemann Haidenauplatz 1, 81667 München [email protected] Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Zugang Die Zugangsdaten finden Sie hier: https://mdk-bayern.de/mdkimdialog

Das Foto zeigt von links: 1. Bürgermeister der Stadt Naila Frank Stumpf, 1. Bürgermeister Markt Bad Steben Bert Horn, Geschäftsfühererin Abwasserverband Barbara Dezler, Planer Florian Lemnitzer. – immer Qualität Bad Steben/München – Der Schneider & Partner aus Kro- aufzufangen und nach dem Abwasserverband Selbitztal hat nach. Der Bau dieses Regenüber- Regenereignis einer Kläranlage Neugeräte, die Sie benötigen, sich beim Bayerischen Umwelt- laufbeckens (RÜB) war notwen- zur Reinigung zuzuführen. In werden von uns ausgeliefert ministerium mit einem Konzept dig um die gesetzlichen Anforde- Gesamtkanalnetz des AV Sel- und angeschlossen. zum Bau eines Regenüberlauf- rungen der Mischwasserbe- bitztal war der Bau von zusätzli- Reparaturen werden beckens beworben, und wurde handlung des Gesamtkanalnet- chen Regenüberlaufbecken not- zuverlässig ausgeführt. mit dem 3. Preis belohnt. zes des AV Selbitztal zu erfüllen, wendig geworden. Das erste So wird sich das Umweltministe- so Barbara Denzler, Geschäfts- RÜB wurde 2017 in Helmbrechts Rufen Sie uns an. rium mit dem Preisgeld von führerin des Abwasserverban- in Betrieb genommen. 290.000 Euro an den Gesamt- des. Nun wird in Bad Steben ein wei- baukosten von 1.245.000 Euro Zu Mischwasserbehandlungsan- teres Regenüberlaufbecken zur Radio • TV • Sat beteiligen. lagen zählen auch Regenüber- Mischwasserbehandlung Im März sollen die Ausschrei- laufbecken. Diese haben die gebaut, dessen Standortfrage im bungen beginnen, Fertigstellung Aufgabe bei einem Regenereig- Vorfeld schwierig war und zu der Elektrogeräte • Service ist für das Frühjahr 2022 nis den ersten so genannten Überlegung geführt hat, über ein Inhaber: Gerhard Hager • Marktplatz 1 • 95119 Naila geplant, so Planer Florian Lem- „Spülstoß“ einer bestimmten sogenanntes Verbundsystem das Tel. 0 92 82 – 98 47 160 (Verkauf) nitzer von Ingenieur Büro befestigten/versiegelten Fläche Problem zu lösen. Tel. 0 92 82 – 98 47 161 (Kundendienst) [email protected] • www.iq-bernstein.de ABHOL-SERVICE

DieJahreshauptversammlung Vorstandschaft der Freiwillige der Feuerwehr Freiwilligen Marlesreuth Feuerwehr weist daraufMarlesreuth hin, dass auf entfällt Grund der erheblichen Kontaktbeschränkungen die für Samstag, 20. Februar geplante Jahreshauptversammlung 30 % ausfällt. jetzt minus

Zu den Abholzeiten können Sie das von Ihnen im Schaufenster Unsere Abholzeiten sind: ausgewählte Modell abholen oder telefonisch mit uns Kontakt Freitag, 12.02.: 10.00 – 17.00 Uhr aufnehmen um weitere Infos über unser gesamtes Sortiment zu Samstag, 13.02.: 09.00 – 12.30 Uhr erhalten: 09288-925566 oder 0160-99739036 Montag, 15.02.: 10.00 – 17.00 Uhr

Inh. W. Dehling SCHUH-DISCOUNT Bad Steben Markenschuhe in Großauswahl Hauptstraße 15

Wir im Frankenwald 11 N AILA , IM F EBRUAR 2 0 2 1 VHS-Kurse in Schwarzenbach a.Wald

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu Yoga am Vormittag - Online schwer wurde, legte er seinen Arm Kursbeginn: 2. März 2021, 2 x Dienstag von 10- 11 Uhr. Leiterin: G. Eckardt; Gebühr 15 € um dich und sprach: “Komm heim.” Energy Dance - Online Kursbeginn: 3. März 2021, 4 x Mittwoch von 17-18 Uhr. Leiterin: Gisela Eckardt; Gebühr 15 € In Liebe und Dankbarkeit Margot Horn Energy Dance Light - Online nehmen wir Abschied von geb. Hampl Kursbeginn: 3. März 2021, 4 x Mittwoch von 18.15-19.15 Uhr. Leite- * 17.7.1943 † 29.1.2021 rin: G. Eckardt; Gebühr 15 €

Wir werden dich sehr vermissen: Volker mit Colin Yoga - Online Barbara und Alex Kursbeginn: 3. März 2021, 4 x Mittwoch von 19.30-20.30 Uhr. Leite- Hermann Hampl rin: G. Eckardt; Gebühr 20 € im Namen aller Angehörigen Energy Dance - Online Die Trauerfeier ndet im engsten Familienkreis statt. Kursbeginn: 4. März 2021, 3 x Donnerstag von 17-18 Uhr. Leiterin: Für alle Anteilnahme danken wir von Herzen. Gisela Eckardt; Gebühr 12 € Zeit für mich - Online Kursbeginn: 4. März 2021, 3 x Donnerstag von 18.15-19.15 Uhr. Leiterin: G. Eckardt; Gebühr 12 €

Und immer sind da Spuren deines Lebens, Yoga am Vormittag - Online Gedanken, Bilder, Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern Kursbeginn: 16. März 2021, 2 x Dienstag von 10-11 Uhr. Leiterin: G. und dich nie vergessen lassen. Eckardt; Gebühr 15 € Wir nehmen Abschied von unserem Vater, Opa und Bruder Kurse erfolgen über Skype mit Benachrichtigung der Kursleiterin an Ernst Puchta die Teilnehmer. Anmeldung bei Christine Rittweg Tel. 09289-5043 oder * 14. 3. 1935 † 29. 1. 2021 [email protected]

In stiller Trauer: Dieter und Veronika Detlef und Sabine mit Rebecca und Elisabeth Kerstin und Michael Waldemar, Charlotte, Grete

Naila, Rudolphstein, Breitengüßbach, Hof

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank.

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: ,,Komm heim.”

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Bleibt in meiner Liebe! meinem lieben Mann, unserem Vater, Großvater und Joh. 15,9 Urgroßvater Der Tod ist nichts, ich bin ich, ihr seid ihr. Gustav Hüttner Das, was ich für euch war, bin ich immer noch. Hotelier und Gastwirt * 20.04.1935 † 05.02.2021 Wilma Hofmann * 24.06.1937 † 03.02.2021 Rodeck, im Februar 2021 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter Deine Hilde und Oma. Deine Töchter Marion, Doris und Petra mit Familien und alle Anverwandten Berlin, Naila, den 10. Februar 2021 Markus Hofmann mit Christina und Paula Die Trauerfeier fand aufgrund der aktuellen Situation im engsten Kreis statt. Kordula Köhler mit Katharina und Julia Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Für alle Anteilnahme danken wir herzlich.

12 Wir im Frankenwald BAD STEBENS FACHGESCHÄFT FÜR WANDER- & SPORT- BEKLEIDUNG MIT BIO-COFFEESHOP

ÖFFNUNGSZEITEN*: *je nach Gesetzeslage geöffnet Montag-Freitag: 9.30 - 18.00 Uhr Samstag: 9.30 - 17.00 Uhr Inhaberin: Susanne Dunkel Sonn-/Feiertag: 13.00 - 17.00 Uhr

· Wanderbekleidung von Kopf bis Fuß Nutzen Sie unseren · Nordic-Walking-Ausrüstung Lockdown-Service: · Wanderschuhe · Rucksäcke

Abendmahlfeier auf der Online-Plattform 0176/81658348

Das Missionswerk Benjamin e.V. unter dem Thema: „Fürbitte für > einfach telefonisch bestellen & aus Naila informiert über seine Deutschland“. In diesem Jahr fin- in Ruhe zuhause probieren < neuen Online Aktivitäten. det diese spezielle Woche vom Jeweils am ersten Sonntag im 29.3. bis zum 2.4.2021 statt. Ihr Team vom Wanderparadies freut sich auf Sie! Monat feiert das Missionswerk Nachdem das gemeinsame Gebet Benjamin e.V. im Rahmen der Corona bedingt heuer nicht mög- Unsere starken Marken wöchentlich im Internet gesende- lich ist, wird jeweils am Abend für ten Online-Gottesdienste das voraussichtlich ca. 1 Stunde über . . . Abendmahl. Im Rahmen des eine Online-Plattform eine Badstraße 5 95138 Bad Steben Telefon 09288/550365 www.wanderparadies-badsteben.de Abendmahl-Gottesdienstes vom gemeinsame Gebetsmöglichkeit Monat Februar wurde zum ersten angeboten werden. Abgeschlos- Aus dem Polizeibericht Mal das Abendmahl in einem sen wird diese Gebets- und Fas- kleinen Kreis auf einer Online- tenzeit mit einem Online-Gottes- Plattform gefeiert. Nachdem dienst am Karfreitag. Im Rahmen Ohne Führerschein unterwegs zogen worden war. Der Mann auf der Kreisstraße aus Richtung noch einige kleinere technische dieses Gottesdienstes wird das Naila – Bei einer Verkehrskontrol- erhält nun eine Anzeige wegen Windischengrün kommend Probleme beseitigt wurden, soll Abendmahl ebenfalls online le Dienstagabend in der Schüt- Fahren ohne Fahrerlaubnis. unterwegs. Bei der Auffahrt auf auch in den folgenden Monaten gefeiert werden. Gesehen werden zenstraße wurde ein 47-jähriger die Staatsstraße geriet er mit sei- dieses Angebot, das Abendmahl können alle Online-Angebote von Nailaer mit seinem Kleinkraftrad Unfall wegen nicht angepasster nem BMW in einer Rechtskurve online zu feiern, beibehalten und den Gottesdiensten bis hin zu überprüft, der keinen Führer- Geschwindigkeit ins Rutschen und fuhr dabei entsprechend ausgebaut werden. „Leben konkret – Gott erlebt“ des schein dabei hatte. Es stellte sich – Zu schnell unter- mehrfach an die Leitplanke. Der Schon seit einigen Jahren wird Missionswerkes Benjamin e.V. heraus, dass dem Mann die Fahr- wegs war Sonntagabend gegen Schaden beträgt circa 17.000- vom Missionswerk Benjamin e.V. über ihre Webseite www.benja- erlaubnis von Behördenseite ent- 20.45 Uhr ein 19-jähriger Hofer Euro. Der Mann blieb unverletzt. in der Karwoche eine Gebets- und min-ev.eu sowie auf Facebook Fastenzeit angeboten. Diese und YouTube jeweils unter dem Gebets- und Fastenzeit steht Kanal „Benjamin e.V.“

Das Delikatessenhaus in Bad Steben Exoten · Weine · Käsespezialitäten · Party Service Hauptstraße 1 · 95138 Bad Steben · Tel. 09288/6701 · Fax 09288/8323 gegenüber Rathaus Call & Collect MODE 2021 Für den Fasching „daheim“ !!! • Riesen-Rollmöpse • echter Räucherlachs & Aal • Hofer Räucherheringe für Aschermittwoch: Wir sind für Sie da! • frisches Fischfi let eingemachte Heringe • hausgemachter Kartoffelsalat „nach Hausfrauenart” 1. Nennen Sie uns Ihre Mode-Wünsche • Dillhappen, Göteburger- u. Lachssalat per Telefon 09282 98250 • getrocknete Stockfi sche frisch eingetroffen !! per E-Mail [email protected]

„Made in Selbitz“ - unsere 2. Abholung am Geschäft oder Ausbildungsplätze für Dich Lieferung

Wir bilden aus zur / zum  Fachkraft  Industriemechaniker m/w/d Lager/Logistik m/w/d  Maschinen-/Anlagenführer m/w/d  Industriekaufleute m/w/d  Verfahrensmechaniker m/w/d  Techn. Produkt-  Werkzeugmechaniker m/w/d designer m/w/d Komplete Bewerbungsunterlagen bite an: [email protected] WIKUTEC GmbH Infos unter www.wikutec.com Neuhauser Straße 8 Tel.Nr.95152 09280/9849-2011Selbitz M O D E H A U S - N A I L A Dein Ausbilder. Dein Team. Hauptstrasse 1-5 - 95119 Naila 09282 98250 - [email protected] Wir im Frankenwald 13 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

Museum Naila im Schusterhof Müllabfuhr

Ausstellung: Bergbau vom 15.02.2021 bis 21.02.2021 (Kalenderwoche 7) Schusterwerkstatt Weißnäherei Marlesreuth, Naila Nailaer Tracht Biomülltonne (Abfuhrkalender 2) Stadtgeschichte Dokuzentrum Ballonflucht ´79 Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün, Marxgrün Restmülltonne (Abfuhrkalender 4) Kontakt: Museum Naila Schleifmühlweg 11 95119 Naila IMPRESSUM Tel. 09282 8070 [email protected] Verantwortlich für den Lokalteil Naila: www.museum-naila.de Stadt Naila, vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; www.instagram.com/museum.naila Ansprechpartner Redaktion: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Zur Zeit geschlossen Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Hundesteuer Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Aufforderung zur Anmeldung: Hof Gesamtauflage: 16 000; Jeder Hund, der vier Monate alt wird, muss unverzüglich angemeldet werden, da das Titelfoto: Online abstimmen für den 12 Apostel Weg Halten eines über vier Monate alten Hundes der Hundesteuerpflicht unterliegt. Die Steuer beträgt 50,00 € im Jahr für den ersten Hund und 65,00 € für jeden weiteren Hund. Herzen zum Valtentinstag

Die Stadt Naila bittet hiermit alle Hundehalter, die einen vier Monate alten und noch nicht gemeldeten Hund halten, diesen im Steueramt (Zi. 9) oder in der Stadtkasse (Zi. 4) anzumelden.

Auf der Homepage der Stadt Naila können Sie das Formular zum Anmelden eines Hundes unter www.naila.de, „Rathaus & Stadtrat“, „Virtuelles Bürgerbüro“, „Online-Formulare“, „Anmeldung eines Hundes“ entweder als PDF-Dokument ausfüllen, ausdrucken und an die Stadt Naila schicken oder „Anmeldung eines Hundes als Onlineanwendung“ auswählen.

Bitte beachten Sie, Ihren Hund umgehend bei der Stadt abzumelden, wenn er an eine andere Person abgegeben wurde, entlaufen oder verendet ist, oder wenn Sie aus dem Gemeindegebiet wegziehen.

Die Hundesteuermarke muss in allen Fällen an die Stadt Naila zurückgegeben werden.

Wir weisen darauf hin, dass Verstöße gegen die Meldepflicht mit einer Geldbuße geahndet werden können.

Zahlung der Hundesteuer:

Die Hundesteuer wird grundsätzlich am 31. März eines jeden Jahres fällig, ohne dass ein neuer Bescheid erteilt wird. Von allen Hundehaltern, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, zieht die Stadt Naila die Steuer termingerecht ein. Alle anderen Hundehalter, die nicht abbuchen lassen, bittet die Verwaltung, die Hundesteuer rechtzeitig an die Stadtkasse zu überweisen, um Mahngebühren zu vermeiden.

Naila, 4. Februar 2021 Stadt Naila

Frank Stumpf 1. Bürgermeister Von ihrem Spaziergang bei Dreigrün hat Anke Peetz aus Naila diese herzlichen Grüße geschickt.

14 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

Vom Standesamt Naila wurden für Januar 2021 folgende Personenstandsfälle beurkundet Geburten 08.01.2021 Inge Doris Zahn geb. Lang, 29.12.2020 Elsa Bauer, weiblich GT Steinbach, Schmiedegasse 13, 95179 Geroldsgrün Franziska Bauer geb. Nelkel und Markus Bauer, 09.01.2021 Hans Alfred Schlegel, Mozartstraße 10, 95152 Selbitz OT Schnarchenreuth, Von-Beulwitz-Straße 17, 95180 Berg 09.01.2021 Wolfgang Rudolf Ott, Schützenstraße 2, 95119 Naila 29.12.2020 Jonas Sponsel, männlich 09.01.2021 Werner Johannes Wirth, Hermesgrün 8, 95179 Geroldsgrün Christina Jessica Sponsel geb. Himmler und Christoph Patrick Sponsel, 12.01.2021 Dieter Herbert Munzert, Mittlerer Gerlas 4, 95138 Bad Steben OT Scharten, Am Baumgarten 4, 95189 Köditz 13.01.2021 Erika Edeltraud Fickenscher geb. Brückner 02.01.2021 Finn Schnura, männlich GT Hadermannsgrün, Von-Der-Grün-Straße 19, 95180 Berg Nadine Birgit Schnura geb. Gluth und Timo Michael Schnura, 16.01.2021 Georg Fred Püttner, Bahnhofstraße 2, 95152 Selbitz Silberstein 25, 95179 Geroldsgrün 16.01.2021 Margot Anneliese Schneider geb. Hänel, Hofer Straße 44, 95119 Naila 17.01.2021 Paul Dominik Schrepfer, männlich 22.01.2021 Karl Hammerl, Schildstraße 57, 95111 Manuela Schrepfer geb. Hüttner und Erik Florentin Schrepfer, 23.01.2021 Werner Walter Sommermann, Birkigtweg 2, 95030 Hof OT Marlesreuth, Hauptstraße 4, 95119 Naila 23.01.2021 Josefine Erika Hartmann geb. Gingter, Sonnenstraße 20, 95119 Naila 18.01.2021 Fjella Elin Rettich, weiblich 23.01.2021 Ralph Worgitzki, Voigtsberger Straße 47, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Sabrina Petra Rettich und Daniel Marcus Feulner, 23.01.2021 Hermann Karl Werner Gregori, Lindenstraße 7, 95192 Lichtenberg Reitzenstein 34, 95188 Issigau 25.01.2021 Oskar Werner Dick, Feldstraße 21, 95152 Selbitz 19.01.2021 Leopold Hans Gerhard Harald Wonsack, männlich 25.01.2021 Alois Pellkofer, Fichtenweg 6, 95119 Naila Maleen Leticia Wonsack geb. Klug und Matthias Wonsack, 26.01.2021 Betty Maria Schindler geb. Höllering, Schönitzstraße 4, 95180 Berg Lichtenberger Straße 3, 95119 Naila

Sterbefälle Anmerkung: 31.12.2020 Hannelore Christine Flessa geb. Schmidt, Gartenstraße 1, 95152 Selbitz Aus Datenschutzgründen benötigen wir für eine Veröffentlichung der beim Standesamt 31.12.2020 Gisela Erna Winkler geb. Weise, Lindenstraße 10, 95179 Lichtenberg Naila beurkundeten Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle die Zustimmung der 02.01.2021 Inge Rinsky, OT Zedwitz, Kösseinestraße 25, 95183 Eltern/Eheschließenden/Angehörigen. 04.01.2021 Hans Herbert Wirth, GT Steinbach, Es wurden mit dem Einverständnis der Beteiligten 21 von 27 Sterbefälle und sechs von Langesbühlweg 2, 95179 Geroldsgrün 13 Geburten veröffentlicht. Für die im Januar durchgeführte Eheschließung liegt keine 08.01.2021 Helga Lucie Konrad geb. Wölfel, Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila Zustimmung zur Veröffentlichung vor.

Aus Naila Schnellteststation an der Frankenhalle in Naila eröffnet

Aufgrund des aktuellen Infek- So wurde neben Münchberg, gerne den Platz vor der Franken- tionsgeschehens und vor dem Rehau und , auch in halle als Testfläche zur Verfü- Hintergrund der aufgetretenen Naila an der Frankenhalle eine gung, so 1. Bürgermeister Frank Virus-Varianten-Fälle, haben der Schnellteststation eröffnet. Stumpf. Schnelltests können Landkreis und die Stadt Hof Das kostenlose Angebot richtet immer Dienstag bis Samstag von beschlossen, das Testangebot in sich an Bürger und Bürgerinnen 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr durchge- der Region weiter auszudehnen. des Landkreises Hof, die sich tes- führt werden. Hierzu wird eine „Unser Ziel ist es, Mutationen zu ten lassen möchten, insbesonde- Telefonnummer und ein Perso- identifizieren, einzudämmen re an diejenigen, die Angehörige nalausweis benötigt. Das Ergeb- und eine Perspektive zu schaf- in Pflegeeinrichtungen besu- nis erhält man nach 20 Minuten fen“, so Landrat Dr. Oliver Bär. chen. Die Stadt Naila stellt hierzu mitgeteilt.

Das Foto zeigt Mitarbeiter des Landratsamtes, der Bundeswehr und ehrenamtliche Helfer bei der Schnelltest- station an der Frankenhalle Naila mit 1. Bürgermeister Frank Stumpf.

Wir im Frankenwald 15 Aus Naila

Da ist was los im Besuch der gebundenen Ganztagsklasse an der Kindergarten „Regenbogen“ Mittelschule Frankenwald im Schuljahr 2021/2022 Im Schuljahr 2021/2022 besteht für Schüler und Schülerinnen der Im Zuge einer Neuanschaffungs- 4. Jahrgangsstufe aus den Grundschulen Naila, Bad Steben, Berg, maßnahme der katholischen Geroldsgrün, Selbitz und Schwarzenbach a.Wald wieder grund- Pfarrgemeinde „Verklärung sätzlich die Möglichkeit zum Besuch der gebundenen Ganztags- Christi“ in Naila wurden rund schule (5. Klasse) in der Mittelschule Frankenwald Naila. Für den 45.000 Euro für den Kindergar- Besuch der Ganztagsklasse ist zwingend eine schriftliche Anmel- ten „Regenbogen“ verausgabt. dung nötig. Alle Schüler und Schülerinnen, die eine Regelklasse Dekan Andreas Seliger berichtet, besuchen möchten, werden von ihrer Grundschule automatisch auch ein bisschen mit berechtig- gemeldet. Der Informationsabend an der Mittelschule Frankenwald tem Stolz, was in den letzten Naila muss in diesem Jahr leider wegen Corona entfallen. Weitere Wochen im Kindergarten seiner Informationen zum pädagogischen und organisatorischen Konzept Pfarrei geschehen ist. So wurden der gebundenen Ganztagsklasse und das Anmeldeformular finden neue Möbel angeschafft: Tische sie auf unserer Homepage www.vsfrankenwald.de. Anmeldung im und Stühle für die Kinder im Wert Sekretariat der Mittelschule Frankenwald Naila ab 15.02.2021 bis von 7.000 Euro und viele andere 19.03.2021 per Post, per Mail an [email protected] Sachen zur Freude des Personals oder telefonisch unter Tel. Nr. 09282/979080. und ihrer Schützlinge und Eltern. Ein neues Personalzimmer und ein Intensivraum wurden mit neuen Möbeln ausgestattet. Neue Teppiche wurden verlegt, Spiel- Die Kleinen sind mit den neuen Möbeln bereits vertraut. küchen für Kindergarten und Krippe angeschafft sowie Garde- robenspinde für das Personal. Die Manuela Franz und verschiedene schafft. Dekan Andreas Seliger Virtuelles Heringsessen der CSU Naila Kleinen haben jetzt auch eine Eltern konnten schon bereits eini- zeigt sich sehr zufrieden mit sei- am Aschermittwoch eigene Spielzeugwaschmaschi- ge der Anschaffungen, zum Bei- nem Mitarbeiterteam, und ne. „Die ist ja genau so teuer wie spiel die neuen Möbel und Teppi- bedankt sich für das sehr gute Das traditionellen Aschermittwochstreffen der CSU Naila findet in eine Richtige!“, bemerkt der che, durch das Fenster bestau- Miteinander. diesem Jahr virtuell statt. Zum Meinungsaustausch am 17. Februar Dekan schmunzelnd. Außerdem nen, als sie ihre Schützlinge abge- Für die Eltern gibt es außerdem um 19 Uhr hat Bundestagsvizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich, wurden umfassende Elektro- holt haben. Denn zur Zeit dürfen eine gute Nachricht: Der Freistaat MdB seine Teilnahme zugesagt. Die Zugangsdaten für das Online- arbeiten durchgeführt, Umrüs- sie ja leider nicht den Kindergar- übernimmt teilweise die Kinder- Meeting können per Mail an [email protected] angefordert wer- tung auf LED- Beleuchtung und ten betreten. Weitere Maßnah- gartengebühren. So beginnt trotz den. Auch auf die passende Verpflegung muss niemand verzichten: Anschaffung von CO2- Sensoren. men seien noch geplant, freut der noch bestehenden Einschrän- Eingelegte Heringe gibt es gegen Bestellung und Abholung im Die Erzieher freuen sich sehr über sich der Dekan. So werde im kungen, doch noch ein gutes Jahr Gasthof Grüner Baum (Tel. 09282 / 963950; Familie Hagen bittet diese Neuanschaffungsmaßnah- Frühling unter anderem noch ein für die „ Naalicher Regenbogen- um Vorbestellung spätestens bis zum Vortag). me. Elternbeiratsvorsitzende Außenwasserspielgerät ange- kinder“.

Mariä Lichtmess im Altlandkreis Naila Lukas-Evangelium im Mittelpunkt der Predigt

Am 2. Februar feierte die Kirche Manche Gottesdienstbesucher das Fest der „Darstellung des hatten auch eigene Kerzen mitge- Herrn“, das vielerorts im Volks- bracht und legten sie vor dem mund auch noch „Mariä Licht- Altar zur Segnung ab. Da in der mess“ genannt wird. In vielen Kir- aktuellen Situation eine Lichter- chen des Seelsorgebereichs prozession mit den Gläubigen „Hofer Land“ fanden dazu Got- nicht möglich ist, schritt Dekan tesdienste statt, die durchwegs Andreas Seliger mit dem ausge- gut besucht waren, wie Dekan setzten Allerheiligsten, nur Andreas Seliger verlauten ließ. begleitet vom Thuriferar und Für den Altlandkreis Naila zeleb- Navicular durch die vom Kerzen- rierte der Geistliche den Festgot- licht durchflutete Kirche und tesdienst in der Stadtpfarrkirche erteilte am Schluss den sakra- „Verklärung Christi“. Sehr schöne mentalen Segen. gesangliche Soloeinlagen von Es war ein sehr schöner Gottes- Daniela Albert und Robert Mar- dienst, von dem man noch lange kus bereicherten die heilige zehren kann. Handlung. Dekan Andreas Seliger segnet die Große Feier an Mariä Lichtmess am 2. Februar: Die Mutter Gottes im Aber leider werden spätestens Es ist eine schöne Szene im Kerzen Lichtermeer jetzt die Weihnachtsbäume die Lukas-Evangelium: Maria und Stadtpfarrkirche „Verklärung Josef kommen mit dem kleinen ist. Der greise Simeon und die Simeon und der Hanna über symbolik in dem Fest enthalten, Christi“ hatte wohl einen der Jesus in den Tempel – und dort Prophetin Hanna bekennen laut Jesus ist der Ausgangspunkt für und so segnete Dekan Andreas größten Bäume im Seelsorgebe- merken zwei Menschen sofort, im Gotteshaus, dass Jesus der dieses Hochfest „Darstellung des Seliger alle Kerzen, die in der Kir- reich- aus den Kirchen und Stu- dass es kein gewöhnliches Kind Erlöser ist. Das Zeugnis des Herrn.“ Bis heute ist die Licht- che für das Jahr benötigt werden. ben gebracht.

16 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Öffentliche Sitzung des Stadtrates

Am Donnerstag, 18.02.2021 findet um 18:00 Uhr in der neuen Turnhalle, Schulstraße 9 eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt.

Tagesordnung 1 Bestellung von Feuerwehrkommandanten aufgrund der Corona-Pandemie 2 Ortsrecht; Neuerlasse der Entwässerungssatzung (EWS) sowie der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS/EWS) 3 Bekanntgaben, Anfragen nach § 32 GeschO

Änderungen der Tagesordnung sind vorbehalten.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Dies wird im Vollzug der Gemeindeordnung Art. 52 Abs. 1 in Verbindung mit § 28 der Geschäftsordnung bekanntgegeben.

STADT SCHWARZENBACH A.WALD

Reiner Feulner Erster Bürgermeister

Die Stadt Schwarzenbach a.Wald gratuliert ihren Jubilaren:

Frau Wally Reißer, Hochstraße 26 zum 96. Geburtstag (14.02.)

Herrn Dr. Dragan Gajović, Walter-Münch-Straße 5 zum 80. Geburtstag (14.02.)

Herrn Richard Menger, Bernstein a.W., Romansfelsenstraße 34 zum 85. Geburtstag (15.02.)

Anmerkung zu Auskunfts- und Übermittlungssperren bei Jubiläen: Soll die Veröffentli- chung von Jubiläen unterbleiben, wird gebeten, mindestens vier Wochen vor dem Jubi- läum im Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald, Zimmer E 02, Frau Meyer, Telefon 09289 5021, E-Mail: [email protected] , der Weitergabe der Daten zu widersprechen. In diesen Fällen und bei bereits bestehender Übermittlungssperre von persönlichen Daten erfolgt keine Meldung an die Bayerische Staatskanzlei und das Bundesverwal- tungsamt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind leider keine Besuche von Landrat und Bürgermeister möglich. Wir gratulieren auf diesem Weg ganz besonders herzlich und bitten um Ihr Verständnis.

Wir im Frankenwald 17 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Informationen zum Führerschein Pflichtumtausch Information für Hundehalter Grundsätzliches: Seit 2013 werden Führerscheine in Deutschland nur für einen begrenzten Zeitraum von 15 Jahren ausgestellt. Ziel der Europäischen Union ist es, durch die aktuellen Doku- mente einen deutlich höheren Fälschungsschutz zu erreichen. Mit der Umtauschpflicht, auch bislang unbefristeter Führerscheine, setzt die Bundesrepublik eine EU-Vorgabe um. Das bedeutet: Jeder der seinen Führerschein vor 1998 gemacht hat und damit noch in Besitz eines Papierdokumentes (grau oder rosa) ist, muss dieses gegen einen Kartenführerschein austauschen lassen. Die Fristen dafür sind recht großzügig angesetzt, (siehe Tabelle). Wer bereits in Besitz eines Kartenführerscheins ist, sollte überprüfen, ob auf der Vor- derseite im Feld 4b eine Befristung eingetragen ist. Ist dies nicht der Fall, muss auch der Kartenführerschein innerhalb einer vorgegebenen Frist (siehe Tabelle) getauscht wer- den.

Welche Unterlagen werden benötigt? •Aktuelles, biometrisches Lichtbild Zur Umsetzung der Hundesteuer-Satzung zum 1. Januar 2021 werden Mitte Februar •Kopie des aktuellen Führerscheines alle Hundebesitzer die Bescheide zur Hundesteuer 2021 und Folgejahre erhalten. •Karteikartenabschrift Ihrer Führerscheindaten Beachten Sie bitte, dass es zukünftig keine Ermäßigung für Züchter oder für das Halten •nur wenn der aktuelle Führerschein nicht vom Landratsamt Hof (oder den damaligen in Weiler/Einöden mehr gibt. Außenstellen Münchberg, Naila, Rehau, Stadtsteinach) ausgestellt wurde Die Fälligkeit der Hundesteuer in Höhe von 45 Euro je Hund zum 1. April bleibt weiterhin •eine solche Karteikartenabschrift fordern Sie bitte vorab bei der ausstellenden bestehen. Behörde Ihres aktuellen Führerscheines an und legen diese bei der Antragstellung bei Bitte überprüfen Sie die Angaben zu Ihrem Hund. Änderungen/Korrekturen können Sie uns gern per Telefon 09289 5027 oder per E-Mail Wo kann der Umtauschantrag gestellt werden? an [email protected] mitteilen. - Beim Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald, Einwohnermeldeamt, Aus unserer Homepage finden Sie das Formular zur Hunde-An-/Abmeldung unter „ Für Tel: 09289/50-30 unsere Bürger/Rathaus/Formulare A-Z. Gerne können Sie uns die Angaben auch in - Direkt bei der Führerscheinstelle im Landratsamt Hof, Zimmer U78 einer E-Mail senden. Formulare: Alle notwendigen Formulare finden Sie unter folgendem Link: https://www.landkreis- hof.de/formulare/fuehrerscheinantraege/ oder bekommen Sie im Rathaus der Stadt Aus dem Standesamt Schwarzenbach a.Wald Mit welchen Kosten muss gerechnet werden? Sterbefall: Die Kosten variieren je nach Art des zu tauschenden Führerscheines Bis wann muss der Führerschein umgetauscht sein? Irene Gemeinhardt, geb. Dietzfelbinger, Thiemitztalstr. 4, Umtausch vor dem 19. Januar 2013 ausgestellter Führerscheine: am 01.02.2021, im Alter von 99 Jahren.

Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind: Geburtsjahr des Tag, bis zu dem der Führerschein Öffnungszeiten am Faschingsdienstag Fahrerlaubnisinhabers umgetauscht sein muss Vor 1953 19.01.2033 Am Faschingsdienstag, 16. Februar 2021 ist die Bücherei geschlossen. 1953-1958 19.01.2022 Das Rathaus ist ab 12 Uhr geschlossen. 1959-1964 19.01.2023 1965-1970 19.01.2024 1971 oder später 19.01.2025

Führerscheine, die ab Januar 1999 ausgestellt worden sind: Ausstellungsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss Erfolgreichwerben im 1999-2001 19.01.2026 2002-2004 19.01.2027 2005-2007 19.01.2028 Wir im Frankenwald 2008 19.01.2029 2009 19.01.2030 2010 19.01.2031 2011 19.01.2032 IMPRESSUM 2012-18.01.2013 19.01.2033 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reiner Feulner, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.Wald; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer E-Mail: [email protected] Herausgeber: Nordbayerischer Kurier , Zeitungsverlag GmbH , Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druckzentrum Hof; Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Abstimmen für den 12 Apostel-Weg

18 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Aschermittwoch 17. Februar Heringsessen „to go“ Tradition und Brauchtum können auch in Coronazeiten erhalten bleiben – wenn auch etwas anders. Deshalb will der CSU Ortsverband Schwarzenbach a.Wald nicht auf das alljährliche Heringsessen verzichten. Bestellen, abholen im Landgasthaus Döbraberg und „dahaam“ genießen, heißt es im Jahr 2021 und zwar am Mittwoch, 17. Februar ab 17 Uhr. Anmeldung und Infos bis 14. Februar unter info@csu-schwarzen- bach-wald.de oder Tel. 09289-1571.

Virtueller Stammtisch gestartet

Andere Zeiten, andere Treffen – sich den Fragen der Teilnehmer, Das Bild zeigt von links: Systembetreuer Ulf Michel, Lehrer Bernd Müller, Bürgermeister Reiner Feulner, Käm- und deshalb hielt der CSU Orts- genau wie Bürgermeister Reiner merer Guido Hohberger und Systembetreuer Patrick Rothballer. verband Schwarzenbach a.Wald Feulner, der zu aktuellen Maß- denn ersten virtuellen Stamm- nahmen Infos gab, unter ande- tisch. Diese Online-Veranstaltung rem zu Bauplätzen oder Photo- hatte regen Zuspruch und nicht voltaik. CSU-Vorsitzende Bianka EDV-Ausrüstung für Mittelschule nur Corona war ein Thema. Klein sah den Online-Stammtisch Über zwei Stunden gab es virtuell als Erfolg und hofft, dass auch Auch die Klassenzimmer in der viel zu erfahren. Landtagsabge- mal wieder Präsenzveranstaltun- Mittelschule Schwarzenbach ordneter Alexander König stellte gen stattfinden können. a.Wald sind noch vor Beginn des vorgesehenen Wechselunterrich- tes digital weiter aufgerüstet wor- den. 16 Laptops mit einem Lap- topwagen und noch zwei Beamer wurden installiert, worüber sich der kommissarische stellvertre- tende Schulleiter der Mittelschu- le, Bernd Müller, sehr freute. „Eine solche fortschrittliche und komfortable EDV-Technik wie in Schwarzenbach a.Wald habe ich an einer Schule selten erlebt.“ „Mit den dazugehörigen Wlan- Kontroller, Lizenzen und kom- pletten Einrichtung wurde durch die Stadt Schwarzenbach a.Wald wieder über 15.000 Euro in die Digitalisierung der Mittelschule investiert“ erwähnte Bürgermeis- ter Reiner Feulner und ließ sich von den Systembetreuern die neueste Technik erklären.

AWO-Netz für Kinder „Villa Regenbogen“

Anmeldungen für die Kita- tags- und Hausaufgabenbetreu- Plätze im Netz für Kinder ung entgegengenommen wer- Im Netz für Kinder können dieses den. Das Netz für Kinder befindet Jahr auf Grund der Corona-Pan- sich im alten Schulhaus in Straß- demie leider keine Schnupperta- dorf in der Geroldsgrüner Str. 11, ge in der Anmeldezeit stattfin- 95131 Schwarzenbach a,Wald. den, dennoch sind Tür-und Tel.: 09289/ 6736, Email: netzfu- Angelgespräche, sowie Telefona- [email protected] te mit uns möglich. Näheres unter www.schwarzen- Ab sofort können Voranmeldun- bach-wald.de/unsere-buerger/ gen für Kinder ab zwei Jahren, leben-und-wohnen/kindertages- sowie Schulkinder zur Nachmit- staetten/netz-fuer-kinder

Wir im Frankenwald 19 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Bad Steben

Öffnungszeiten des Rathauses ACHTUNG: Streusalz wird knapp!

Mo. 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Auf Grund der seit einigen Wochen anhaltenden winterlichen Wetterbedingungen Di. 08.00 - 12.00 Uhr sowie des aktuellen Kälteeinbruchs in weiten Teilen Deutschlands haben uns unsere Mi. 08.00 - 12.00 Uhr Lieferanten darüber informiert, dass es unter Umständen nicht möglich ist bestellte Lie- Do. 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr fermengen an Streusalz zeitnah auszuliefern. Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Vermittlung: (09288)-7 40, Telefax: (09288)-74 43 Der Markt Bad Steben sieht sich daher veranlasst den Streusalzeinsatz auf Gemeinde- E-Mail Rathaus: [email protected] straßen zu reduzieren und vor allem auf verkehrswichtige Bereiche zu konzentrieren. Homepage: www.markt-badsteben.de Erster Bürgermeister (Bert Horn) ist über das Sekretariat (74 22) erreichbar. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis sowie um angepasstes und rücksichtsvolles Anschriften: Markt Bad Steben, Hauptstr. 2, 95138 Bad Steben Verhalten im Straßenverkehr!

Unsere Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt: Markt Bad Steben Geschäftsleitung, Marktgemeinderat Christina Grünert Zi. 9 Tel. 74 21 [email protected] Vorzimmer Bürgermeister/Amtsblatt „Wir im Frankenwald“ Ina Tübel Zi. 8 Tel. 74 22 [email protected] Technische Bauverwaltung Heiko Josiger Zi. 7 Tel. 74 23 [email protected] Ordnungsamt, Bauordnungsangelegenheiten Helmut Spörl Zi. 5 Tel. 74 35 [email protected] Kämmerei Karlheinz Horn Zi. 4 Tel. 74 30 [email protected] Kasse Johannes Borutta Zi. 3 Tel. 74 31 [email protected] Kasse Moritz Wunner Zi. 3 Tel. 74 31 [email protected] Finanzverwaltung, EDV Max Wirth Zi. 2 Tel. 74 32 [email protected] Beitragswesen Fabienne Thüroff Zi. 2 Tel. 74 33 [email protected] Steuerstelle Birgit Hübner Zi. 2 Tel. 74 34 [email protected] Einwohner- u. Standesamt/Allgemeine Verwaltung Birgit Gebelein Zi. 1a Tel. 74 37 [email protected] Einwohneramt/Allgemeine Verwaltung Sylvia Wiesel Zi. 1 Tel. 74 41 [email protected] Sozialamt Franziska Ahrens Zi. 1b Tel. 74 38 IMPRESSUM [email protected] Verantwortlich für den Lokalteil Bad Steben: Bauhof (Am Bahnhof 7, 95138 Bad Steben) Tel. 7451 Bert Horn, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Steben Wasserwerk Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected], Wasserwart: Michael Diezel 0151/18039016 Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt- Str. 17, 95448 Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Tourist-Information Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, wenn vorab nicht anders angekündigt, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Badstr. 31 (Wandelhalle) Mo-Do 09.00 –12.30 Uhr Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Hof, Tel. 09288/7470 13.30 –16.00 Uhr Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Abstimmen für den 12 Apostel Weg Fax 09288/7480 Fr 09.00 – 12.30 Uhr www.bad-steben.de 13.30 – 17.00 Uhr Sa 09.00 –12.00 Uhr SüdWasser 24 Stunden Störungsdienst 09283-8612243 Technischer Kundenservice 09283-8610 Stromversorgung Bayernwerk AG Monika Josiger Tel. 7473 Störungsnummer: 0941-28003366 [email protected] Antennen- Interessengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG) Petra Schmeißer Tel. 7472 für Bobengrün, Horwagen und Gerlas [email protected] Störungsdienst, Kundenservice 09288 - 28 99 9 99 Ira Rodler Tel. 7471 Kundenservice der Fernseh-Antennen- [email protected] Gemeinschaft Bad Steben e.V. (FAG) 09288-9500 20 Wir im Frankenwald Aus der Marktgemeinde Bad Steben

Moritz Wunner arbeitet seit 1. Februar in Bad Steben: Videokonferenz des Neuer Mitarbeiter im Rathaus Jungscharfreizeit-Leitungsteams

Am 1. Februar hat der aus Schwarzenbach a.Wald stam- mende Moritz Wunner seinen Dienst beim Markt Bad Steben aufgenommen. Der 24-jährige Steuersekretär war bisher beim Finanzamt Wolfratshausen-Bad Tölz tätig, wohin er nach seiner Ausbildung zum Finanzwirt der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“ am Finanzamt in Hof versetzt worden war. Im Zuge einer demnächst anstehenden Rathaus internen Umstrukturie- rung wird Wunner den Posten des Kassenverwalters übernehmen. Bürgermeister Bert Horn und Das Jungscharfreizeit-Leitungsteam hat sich via Videokonferenz Geschäftsleitende Beamtin Chris- zum ersten Mal in diesem Jahr getroffen. Geplant ist derzeit eine tina Grünert hießen den neuen Freizeit für die erste Schulferienwoche (01.08. - 08.08.2021), doch Mitarbeiter willkommen und ob diese stattfinden kann, ist aufgrund der derzeitigen Lage leider wünschten ihm bei seinen neuen noch unklar. Sobald es weitere Informationen seitens der Regierung Aufgaben viel Freude sowie gibt, wird das Jungscharfreizeit-Leitungsteam entsprechend infor- natürlich eine rasche Einarbei- mieren. tung. Plätze für den Eine etwas andere erfolgreiche Freiwilligen Sozialen Dienst Die Luther-Kindertagesstätte in Bad Steben Sternsingeraktion 2021 bietet ab September 2021 Plätze für den Freiwilligen Sozia- len Dienst in Krippe, Kindergarten und Hort an. Mehrere junge Men- schen haben in den vergangenen Jahren bereits die Gelegenheit genutzt, ein spannendes Arbeitsfeld kennenzulernen und wichtige Erfahrungen für den weiteren Werdegang zu sammeln. Bei Interes- se können alle notwendigen Informationen im persönlichen Gespräch abgefragt werden. Die Kita-Leitung ist unter der Telefon- nummer 09288-8192 erreichbar.

Keine Präsenz-Gottesdienste in der Lutherkirche Bad Steben Bis zum 28. Februar finden in der Lutherkirche Bad Steben keine Gottesdienste am Sonntag statt. Die coronabedingt kleine Zahl der Besucher steht in keinem Verhältnis zu den immensen Heizkosten für die große Kirche. Stattdessen wird in dieser Zeit wöchentlich ein Gottesdienst aufgezeichnet und im Frankenwald-TV ausgestrahlt (täglich um 9.30 / 19.00 / 22.00 Uhr) beziehungsweise auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde zu finden sein. Kin- dergottesdienst und Passionsandachten im Martin-Luther-Haus finden ganz normal statt.

Vom 2. Januar bis 2. Februar fer den Haussegen 20*C+M+B+ bedanken sich die Sternsinger 2021 wurden Sternsinger Sam- 21 mitnehmen und eine Spende Kinder, dass die Senioren in den melboxen für die Aktion „Kindern einlegen. Die Pfarrei der katholi- vergangenen Jahren den Stern- Halt geben in der Ukraine“ in schen Kirche Bad Steben dankt singern immer die Türen geöffnet Bäckereien und Metzgereien auf- den Geschäftsführern für diese haben. In diesem Brief wurde den gestellt. Möglichkeit. Die Pfarrei bedank- Senioren der Haussegen Bei dieser besonderen Sternsin- te sich bei allen, die gespendet 20*C+M+B +21 übermittelt. geraktion wurden 3470,19 Euro haben. Das Kindermissionswerk wird die gespendet. Den 90 Senioren im Betreuten gespendeten 3407,19 Euro für In den Orten Lichtenberg, Wohnen der Diakonie Bad Steben Kinder in Not in der Ukraine und Bobengrün, Geroldsgrün und wurde ein persönlicher Brief von 140 andere Projekte weltweit Bad Steben konnten die Einkäu- Dekan Seliger zugesandt. Darin verwenden. Wir im Frankenwald 21 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Ansprechpartner der Gemeinde Ärztliche Versorgung

Allgemeinmedizin und praktische Ärzte – Gemeinschaftspraxis Dr. med. Frank Pohl und Peter Robel Rathaus Geroldsgrün Wiesenweg 8 Tel. 0 92 88 / 9 10 71 Keyßerstraße 25 Urlaub: vom 15.02. bis 19.02.2021 95179 Geroldsgrün Vertretung: Im Bedarfsfall können Sie sich an Dr. Goller u. Stöcker in Geroldsgrün und Tel. 0 92 88 / 961 – 0 alle geöffneten Arztpraxen in der Umgebung wenden. Fax: 0 92 88 / 961 – 15 Zusätzlich für UGHO-Patienten: Dr. R. Eberlein. Dr. Gajovic u. U. Voit, Schwarzenbach E-Mail: [email protected] am Wald Homepage: www.geroldsgruen.de Am 22.02.2021 haben wir wieder geöffnet.

Öffnungszeiten: Fachärzte für Allgemeinmedizin – Gemeinschaftspraxis Dr. med. Wolfgang Goller, Carolin Stöcker, Mo: 08.00 – 12.00 Uhr Am Mühlhügel 2 Tel. 0 92 88 / 67 66 Di: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 –16.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Ärzte: Telefon: 116 117 Mi: 08.00 – 12.00 Uhr (Dienstbereitschaft jeweils mittwochs von 13.00 bis donnerstags Do: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr 8.00 Uhr, freitags 18.00 bis montags 8.00 Uhr und an Feiertagen) Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Zahnarztpraxis Karsta Teichert, Keyßerstraße 2, Tel. 0 92 88 / 925 259 Standesamt Geroldsgrün Zahnärztlicher Notdienst Tel. 09 21/76 16 47 Marktplatz 12, 95119 Naila www.notdienst-zahn.de> Tel. 0 92 82 / 68 - 50 u. 68 - 36 Fax. 0 92 82 / 68 - 48 Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Antje Kollowa-Wich und Katja Rabe Öffnungszeiten: Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutinnen Mo, Di: 08.00 – 12.00 u. 14.00 -16.00 Uhr Dürrenwaid 29, Tel. 0 92 67 / 91 40 597 Do: 08.00 – 12.00 u. 14.00 – 17.30 Uhr, Mi, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Klick.Shop Geroldsgrün Bauhof und Wasserwerk Klick.Shop Tel. 0 92 88 / 9 61 - 0 Keyßerstraße 20, Geroldsgrün Bei Störung: 0 160 / 99 42 59 52 Rezepte und Bestellungen können hier vor Ort abgegeben werden. Jugendreferent: Tim Ströhlein ([email protected] Tel.: 0174 3147724) Die Medikamente erhalten Sie: Feuerwehrreferent: Andreas Kübrich ([email protected] Tel.: 0170 8218098) ¡ - Durch Abholung am gleichen Tag Seniorenbeauftragte: Regina Röstel ([email protected] Tel.: 09288 55172) ¡ - Zustellung durch Boten am gleichen Tag ¡ - Zustellung durch DHL am nächsten Tag Forstbetrieb Nordhalben Für die Beratung stehen Ihnen pharmazeutische Fachkräfte der Versandapotheke Revier Geroldsgrün (Herr Odorfer) medikamente-per-klick zur Verfügung: Tel. 0 92 88 / 92 55 39 Tel. 0 92 80 / 98 444 13 (09.00 – 17.00 Uhr) Sprechzeiten: Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Weitere Einrichtungen: Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr Lothar von Faber Grundschule Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Am Mühlhügel 11, 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 17 06 Fax. 0 92 88 / 17 16 Abholung der Mülltonnen

Ev. Kindertagesstätte Kirchweg 10, 95179 Geroldsgrün Alle Angaben ohne Gewähr. Maßgeblich ist der Abfuhrkalender Nr. 4 Tel. 0 92 88 / 9 20 93 60; www. kita-geroldsgruen.de des AZV Stadt und Landkreis Hof.

Ev.-Luth. Pfarramt Montag, 15.02.2021 Kirchweg 2, 95179 Geroldsgrün; Tel. 0 92 88 / 9 10 18 Abholung der Restmülltonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Bürozeiten: Di -Fr 09.00 -12.00 Uhr und Fr 16.00 -18.00 Uhr (Abfuhrkalender 4) (montags geschlossen) Montag, 22.02.2021 Ev. Gemeindebücherei (Gemeindehaus, UG) Abholung der Biotonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Öffnungszeiten: Fr 15.30 – 17.30 Uhr (Abfuhrkalender 4) So 10.30 – 11.30 Uhr (in den Ferien geschlossen!) Wegen Corona bis auf Weiteres geschlossen Wertstoffsammlung Die nächste Wertstoffsammlung in der Gemeinde Geroldsgrün findet am Stromversorgung Bayernwerk AG • Freitag, 26.02.2021 Netzcenter Naila; Tel. 09282/76-0 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr am gemeindlichen Techn. Kundenservice: Tel. 09 41 / 28 00 33 11 Bauhof, Geroldsgrün, Schützenweg 14 statt. Bei Störung: 09 41 / 28 00 33 66

Gasversorgung LuK Helmbrechts Spruch der Woche Bereitschafts-, Störungsdienst Tel. 0 92 52 / 7 04-0 Du brauchst keinen Lehrer der Dich beeinflusst. Du brauchst einen Antenneninteressengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG) mit Bobengrün, Lehrer der Dich lehrt, Dich nicht mehr beeinflussen zu lassen. Horwagen, Erlaburg u. Gerlas Dalai Lama Störungsdienst, Kundenservice 0 92 88 / 28 9 99 99 22 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Aus der Gemeinderatssitzung vom 04.02.2021:

Bekanntgabe von Beschlüssen aus den letzten Sitzungen •In der Gemeinderatssitzung am 22.10.2020 hat der Gemeinderat beschlossen, für die •Mit den Planungsleistungen bezüglich der „Innenausstattung“ für die Scheune, Lothar von Faber-Grundschule neue Stapelstühle zu beschaffen. Der Auftrag wurde Keyßerstraße 46, wurde das Architekturbüro Inka Ott aus Geroldsgrün beauftragt. damals der Fa. ASS-Einrichtungssysteme GmbH aus Stockheim erteilt. Die Lieferung •Digitalpakt Schule 2019 – 2024: Den Auftrag zur Durchführung einer Inhousever- der 200 Stapelstühle zu einem Investitionspreis von rd. 15.000,00 € ist nunmehr kabelung des Schulgebäudes der Lothar von Faber-Grundschule Geroldsgrün hat erfolgt. nach einer durchgeführten beschränkten Ausschreibung die Firma Eberlein aus •Gemeinderat Tim Ströhlein (Die PARTEI) spricht die Parksituation in der Garten- Bobengrün erhalten. Es ist geplant, die Maßnahme in den Osterferien durchzuführen. straße in Geroldsgrün an. Aufgrund der dort teilweise unsachgerecht parkenden Bauangelegenheiten; Autos haben größere Fahrzeuge, wie Rettungswagen oder der Schneepflug, oft nicht Folgende Bauanträge wurden städtebaulich vom Gemeinderat bewilligt: die Möglichkeit in die Straße einzufahren, da die restliche Straßendurchfahrtsbreite – Tekturplan – Antrag auf Anbau einer Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. zu schmal ist. Bürgermeister Münch verweist auf die verkehrsrechtliche Verpflich- 339/21 der Gemarkung Geroldsgrün, Faberhöhe 16 tung, dass man nur parken darf, wenn eine Durchfahrt von Fahrzeugen aller Klassen – Antrag auf Errichtung eines Holzlagers mit PV-Anlage auf dem Grundstück Fl.Nr. weiterhin möglich ist. Das Problem in der Gartenstraße ist der Verwaltung bereits 733/5 der Gemarkung Geroldsgrün, Hertwegsgrün 6 bekannt. Man werde mit der Polizei Rücksprache halten und weitere Maßnahmen prüfen, evtl. auch die Kontrolldichte erhöhen. Verabschiedung des Haushalts für das Haushaltsjahr 2021 •In der örtlichen Presse wurde zuletzt über die Einrichtung eines „Naturwaldes“ im Bürgermeister Münch stellte zunächst fest, dass die kommunale Haushaltslage derzeit Geroldsgrüner Forst berichtet. Gemeinderat Thomas Horn (SPD) erkundigt sich hier unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und deren Auswirkung auf die Gesellschaft über den Sachstand. Bürgermeister Münch berichtet, dass er diesbezüglich mit dem und die Wirtschaft steht. Für die kommenden Jahre ist mit einer schwierigen Einnahme- Staatsforstbetrieb in Nordhalben gesprochen habe. In dem Waldgebiet „Gerolds- situation zu rechnen. Dabei stehen der Gemeinde Geroldsgrün große Aufgaben, wie grüner Forst“ sollen diesbezüglich zwei bereits vorhandene Naturwaldreservate um z.B. die Sanierung des Kindergartens, bevor. Nach einer langen Nutzungsdauer benachbarte Waldflächen mit einem hohen Laubholzanteil ergänzt werden. Aus besteht auch in den Bereichen Kanal- und Wasserversorgung, als auch im gemeindli- naturschutzrechtlicher Sicht kann diese Maßnahme vollumfänglich begrüßt werden. chen Straßennetz, ein entsprechender Sanierungsaufwand. Gleichzeitig gilt es, die Gemeinde u.a. in den Bereichen Daseinsvorsorge und Mobilität zu entwickeln. Durch einen derzeit noch hohen Rücklagenstand von rd. 1.024.000,00 € und der geringen Ver- Blutspende in Geroldsgrün schuldung von rd. 47,00 € pro Kopf hat sich die Gemeinde in den zurückliegenden Jah- ren eine solide Ausgangsbasis erarbeitet. Am Donnerstag, den 18.02.2021 Aus dem Vorjahr kann ein „Sollüberschuss“ von rd. 433.000,00 € zur Entlastung in den von 16.15 – 20.00 Uhr neuen Haushalt eingebracht werden. Im Bereich der Gewerbesteuereinnahmen wird in der Lothar von Faber-Grundschule Geroldsgrün mit einem Rückgang auf rd. 150.000,00 € gerechnet. Ebenfalls rückläufig ist die Beteili- Am Mühlhügel 11 gung an der Einkommensteuer. Diese wird im Jahr 2021 bei rd. 1.268.000,00 € liegen. An Schlüsselzuweisungen erhält die Gemeinde 1.361.000,00 €. Im Haushaltsjahr 2021 ist keine Anhebung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer vorgesehen. Dafür stehen neue Gebühren- und Beitragskalkulationen an. Im investigativen Bereich werden einige Maßnahmen, die bereits begonnen haben, wei- Eingeschränkter Besucherverkehr tergeführt bzw. abgeschlossen, wie z.B. der Breitbandausbau oder die Aufwertung des Areals Keyßerstraße 46 „Die Scheune“ mit dem angrenzenden Freizeitgelände. Bei der Aufgrund der derzeitigen Corona-Infektionszahlen weisen wir nochmals darauf hin, Straßensanierung sind einige Projekte in Geroldsreuth und im Bereich „An der Kirche“ dass für das Rathaus Geroldsgrün derzeit ein in Dürrenwaid vorgesehen. Die Digitalisierung der Schule soll abgeschlossen und die Straßenbeleuchtung auch im Ort Geroldsgrün auf LED umgerüstet werden. Hohe eingeschränkter Publikumsverkehr Investitionen im Bereich Kindergarten und für die Kanalinstandsetzung gehen in die Pla- gilt. nung. Um zu vermeiden, dass sich mehrere Personen gleichzeitig im Rathaus aufhalten, Der gemeindliche Gesamthaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit einem muss vor dem persönlichen Besuch im Rathaus ein Termin Gesamtvolumen von 7.335.400,00 € ab und liegt damit rd. 1% unter dem Haushaltsvolu- mit dem jeweiligen Sachbearbeiter vereinbart werden, men des Vorjahres. Davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 4.854.100,00 € und Tel. 0 92 88 / 961 – 0. auf den Vermögenshaushalt 2.481.300,00 €. Die Schulden können planmäßig zurück- Zu Ihrem und unserem Schutz bitten wir um Kenntnisnahme geführt werden, es ist mit keiner Kreditneuaufnahme zu rechnen. Der gesamte Schul- und um unbedingte Beachtung. dendienst (Zins und Tilgung) lag im Jahr 2009 noch bei rd. 360.000,00 € und wird im Jahr 2021 nur noch rd. 50.000,00 € betragen. Wenn alles planmäßig verläuft, können die Rücklagen um rd. 100.000,00 € aufgestockt werden. Geld, was in den kommenden Jah- ren für die großen Maßnahmen dringend benötigt wird. Der Haushalt wurde einstimmig beschlossen.

Festlegung der Freiwilligen Zuwendungen an die örtlichen Vereine IMPRESSUM Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die örtlichen Vereine und Orga- nisationen hat der Gemeinderat Geroldsgrün beschlossen, die Vereinspauschalen für Verantwortlich für den Lokalteil Geroldsgrün: das Jahr 2021 einmalig anzuheben. Diese Anpassung dient als Unterstützung und als 1. Bürgermeister der Gemeinde Geroldsgrün, Stefan Münch Würdigung der eingebrachten ehrenamtlichen Leistungen. Den örtlichen Vereinen und Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] Organisationen sind durch den Lockdown wichtige Einnahmemöglichkeiten weggebro- Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. chen. Insgesamt zahlt die Gemeinde Geroldsgrün demnach im Jahr 2021 rd. 2.700,00 17, 95448 Bayreuth; € mehr an Vereinspauschalen aus und möchte damit einen kleinen Beitrag zur Unter- Anzeigen: Agentur Pilz, stützung leisten. Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Bekanntgaben Satz: Nordbayerischer Kurier; •Bürgermeister Münch hat nochmals darauf hingewiesen, dass ab dem 01.01.2021 Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Hof neue Öffnungszeiten für das Rathaus gelten. Diese sind derzeit jedoch wegen des Gesamtauflage: 16 000; eingeschränkten Besucherverkehrs, aufgrund der Corona-Pandemie, ausgesetzt. Titelfoto: Abstimmen für den 12 Apostel-Weg •Für eine bessere Steuerung der Lüftung in der gemeindlichen Grundschule Gerolds- Das nächste Mitteilungsblatt „Wir im Frankenwald“ erscheint am Freitag, 19. Februar grün hat die Gemeinde CO2-Sensoren angeschafft. Diese haben rd. 800,00 € 2021. Annahmeschluss für die redaktionellen Beiträge ist der Freitag der Vorwoche, gekostet. Vom Freistaat Bayern hat die Gemeinde eine Förderung in Höhe von 09.00 Uhr; per E-Mail: [email protected] Alle Angaben ohne Gewähr rd. 495,00 € erhalten. Wir im Frankenwald 23 Aus dem Rathaus der Gemeinde Geroldsgrün

Voranmeldung in der Evangelischen Kindertagesstätte Geroldsgrün Für die Aufnahme von Kindern zum September 2021 in unserer Kin- dertagesstätte (Krippe, Kiga, Schulkindbetreuung) bitten wir um eine Anmeldung bis Ende Februar 2021. Für die Anmeldung bitten wir Sie, sich telefonisch in der Kita (Kiga, Schulkindbetreuung) 09288/92093610 bei Andrea Korb, in der Krippe „Vogelnest“ 09288/92093620 (am Vormittag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr) oder per Mail [email protected] zu melden.

Das weitere Vorgehen werden wir dann mit Ihnen besprechen. Die Freiwillige Feuerwehr Geroldsgrün Besichtigung wird in diesem Jahr zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Brandschützer leisten Online-Gemeindebibelabend 477 Einsatzstunden mit Heinz Spindler Wegen Corona findet auch bei 21 Atemschutzgeräteträger, wur- First Responder Einsätzen von der Freiwilligen Feuerwehr den unter der Einhaltung strikter den sechs HVO-Teams gerettet Geroldsgrün in diesem Jahr keine Corona-Maßnahmen 95 Einsätze und erstversorgt werden. Hauptversammlung statt. der unterschiedlichsten Art abge- • Sieben Personen konnten nur Informationen und Berichterstat- arbeitet. Dabei wurden von den noch tot aufgefunden werden, tung sind somit leider nicht mög- Brandschützern 477 Einsatzstun- oder eine Hilfe war nicht mehr lich. den geleistet. möglich. Dennoch möchte die Feuerwehr Die Einsätze im Einzelnen: • Zwei Personen wurden mit der ihre Arbeit den Interessierten •11 Brandeinsätze und 84 Tech- Drehleiter der Feuerwehr Bad Bürgerinnen und Bürgern gerne nische Hilfeleistungen wurden Steben gerettet. kurz darstellen. von den sechs Gruppenführern, Alle Dienst- und Einsatzfahrten 2020 war überwiegend dem Ein- zwei Zugführern und den Kom- konnten mit den 4 Einsatzfahr- satzgeschehen zuzuordnen. Ver- mandanten geleitet. zeugen unfallfrei zurückgelegt einsveranstaltungen konnten der •84 Technische Hilfeleistungen werden. Corona Krise geschuldet nicht aufgelistet in Fahrzeuge und Geräte wurden Dienstag, 16.2., 19.30 Uhr stattfinden. – 66 x First Responder (HVO) auch im Corona Jahr 2020 regel- mit Heinz Spindler (Fackelträger Tauernhof, Österreich) HVO Einsätze wurden auf akute – 4 x Technische Hilfe bei Ver- mäßig gewartet und gepflegt, „Das unschlagbare Argument für unschlagbaren Jesus-Glauben“ Dringlichkeit und Notfälle kehrsunfällen auch unter schwierigen Bedin- (1. Johannes 4,7-21) beschränkt. – 1 x Ölspur/Öl-Land gungen, sodass die Einsatzbereit- Das wird bis auf weiteres 2021 – 4 x THL bei Wohnungsöffnun- schaft zu keiner Zeit gefährdet Dienstag, 2.3., 19.30 Uhr auch so weitergeführt, um unnö- gen (Notfall-Türöffnung) war. mit Adolf Hägel (CVJM Bobengrün, Deutschland) tige Kontakte zu vermeiden. – 2 x Sturmschaden/Sturmlage Die Vorstandschaft der Feuer- „In der Welt – nicht von der Welt“ Trotz allem war die Feuerwehr im – 3 x Unterstützung BRK (Trage- wehr Geroldsgrün bedankte sich Adolf Hägel erzählt, was er als Christ in der Industrie erlebt hat. vergangenen Jahr mehrmals bei hilfen) bei allen Unterstützern, Gön- Einsätzen gefordert, auch wenn – 1 x Vermisste Person (Personen- nern, Spendern, dem Förderver- Dienstag, 23.3., 19.30 Uhr es kein normales Dienstjahr war. suche) ein und den Kameraden der BRK- mit Alexander Wich (Bibelschule Beatenberg, Schweiz) Von den 43 aktiven Kameraden, – 3 x sonstige Hilfeleistungen Bereitschaft Geroldsgrün für das „Krisenzeiten = Schlechte Zeiten – Gute Zeiten?“ davon acht Doppelmitglieder und – 58 Personen konnten bei den gute Miteinander. (Jakobus 1,1-12)

Teilnahme über Internet oder Telefon möglich. Weitere Informationen im Geroldsgrüner Pfarramt: Tel. 09288/91018 [email protected] QR-Code zum Einloggen (jeweils ab 19 Uhr):

24 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Berg

Gemeinde Berg Die Gemeinde Berg gratuliert Kirchplatz 2, 95180 Berg zum Geburtstag Telefon 09293/943-0 Telefax 09293/943-22 Herrn Edwin Wurzbacher (Rudolphstein) E-Mail: [email protected] zum 100. Geburtstag am 19.02.2021 Internet: www.gemeindeberg.de Facebook: https://www.facebook.com/gemeinde.berg Frau Erika Schnabel (Schnarchenreuth) Instagramm: https://www.instagram.com/gemeinde_berg_oberfranken/ zum 85. Geburtstag am 20.02.2021

Konten der Gemeindekasse VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG Gemeinderatssitzung auf IBAN DE02 7816 0069 0001 0113 08 Montag, 22. Februar, verschoben BIC GENODEF1MAK Sparkasse Hochfranken IBAN: DE34780500000380004366 Die eigentlich für Montag, 8. Februar, geplante Gemeinderatsitzung findet am Montag, BIC: BYLADEM1HOF 22. Februar, um 19.30 Uhr statt. Aufgrund der anhaltend hohen Corona-Zahlen im Landkreis Hof und auch in der Gemeinde Berg wurde der Sitzungstermin um eine weite- Konten des Kommunalunternehmens re Woche verschoben. Die öffentliche Einladung samt Tagesordnung wird in der nächs- VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG ten Woche hier in unserem Amtsblatt veröffentlicht. IBAN DE70 7816 0069 0000 1893 67 BIC GENOF1MAK Sparkasse Hochfranken Vorfreude aufs Wiesenfestbier IBAN: DE08780500000220668172 BIC: BYLADEM1HOF Egal, was das Jahr 2021 noch alles bringt, eines ist sicher und bereits fest vereinbart: Parteiverkehr Es gibt auch heuer wieder das mittlerweile schon berühmte und exklusiv eingebraute Montag 08.00-12.30 Uhr Wiesenfestbier von der Meinel Bräu! Gisela Meinel-Hansen von der Brauerei Meinel Dienstag 08.00-12.30 Uhr und Bürgermeisterin Patricia Rubner haben das bereits besprochen und fest vereinbart. Mittwoch 08.00-12.30 Uhr Nachdem Vorfreude die schönste Freude ist, können sich alle Wiesenfestbier-Freunde Donnerstag 08.00-12.30 Uhr und 13.30-17.30 Uhr im Berger Winkel und darüber hinaus schon mal den 26. Juni fest einplanen. An dem Tag Freitag 08.00-12.30 Uhr findet nämlich die Bierverkaufsfahrt statt, die immer der Gewerbeverein im Berger Winkel organisiert. In diesem Jahr soll auf jeden Fall eine ausreichende Menge einge- Wir bitten um Terminvereinbarung! braut werden, damit jeder in den Genuss des köstlichen Festbieres kommen kann. Dazu müssen die Vorbestellungen noch besser als im letzten Jahr organisiert werden, Infor- Für Standesamtsangelegenheiten wenden Sie sich bitte mationen folgen rechtzeitig. „Fakt ist, dass sich alle Bier-Liebhaber schon heute auf den an das Standesamt Naila Tel.Nr. 09282/6850. süffigen Gerstensaft freuen können und das ist die Hauptsache!“, machte Bürgermeis- terin Patricia Rubner deutlich. Das Archivbild zeigt Bürgermeisterin Patricia Rubner Klärwärter/Abwasser Störungsmeldungen 0151/27032234 (Bildmitte) mit Gisela (links) und Monika Meinel-Hansen (rechts). SüdWasser GmbH – Störungsmeldung 09283/8612243 Stromversorgung bayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * Servicenummern Entstörungsdienst Strom Tel.: 0941 - 28003366 Technischer Kundenservice Tel.: 0941 - 28003311 * Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax: 0941 - 28003312 * Mo - Do 7.30 bis 16 Uhr Fr 7.30 bis 15 Uhr

Störungsnummer Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH, GASVERSORGUNG 09252/704-0 Notruf 112 HVO-Notruf 112

IMPRESSUM

Verantwortlich für den Lokalteil Berg: Erste Bürgermeisterin Patricia Rubner, Telefon: 09293/943-0, Fax: 09293/94322; E-Mail: [email protected]; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer , E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier , Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Hof Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Abstimmen für den 12 Apostel Weg

Wir im Frankenwald 25 Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg

Online-Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Berg Trotz Corona 380 Einsatzstunden absolviert

Die Jugendgruppe der Freiwilli- stattfand. „Mit dem ersten Lock- gen Feuerwehr Berg führte ihre down gab es eine Pause ohne Jahreshauptversammlung online Dienste und Unterrichte“, sagte durch und dies mit 23 Teilneh- Vogel und listete zwei prakti- mer und Teilnehmerinnen – eine schen Übungen mit Schutzmaß- Premiere im Berger Winkel. nahmen im Herbst und die „Besondere Umstände erfordern Online-Ausbildung auf. besondere Maßnahmen“, sagte Stellvertretender Kommandant Jugendwart Maximilian Schaller Marco Kolbinger sprach der bei der virtuellen Begrüßung. Jugendgruppe und Betreuerteam Jugendwart Schaller ließ das ein großes Lob aus. „Während wir Jahr 2020 Revue passieren. „Im andere alles auf Eis gelegt haben, Vergleich zu 2019 haben wir nur könnt ihr 380 Dienststunden vor- ein Drittel der Dienste mit neun weisen.“ Er unterstrich die Wich- Unterrichten, acht Übungen, fünf tigkeit der Jugendgruppe. „Ihr Arbeitseinsätzen und vier sonsti- seid das Fundament der Wehr, ge Treffen abgehalten, sodass ohne Jugend gebe es keinen Fort- unterm Strich trotz der Ein- bestand.“ Bezüglich der Modula- schränkungen die stolze Summe ren Truppausbildung (MTA) ste- von 380 Stunden stehen.“ Schal- he man in den Startlöchern, wol- ler verwies auf die Einstufung der Florian Müller, einen berufsbe- chen. „Die staatliche Feuerwehr- gen nachgeholt werden soll. le die Theorie online abhalten Freiwilligen Feuerwehr als sys- dingten Austritt und leider kei- schule in Würzburg bot zumin- „Besonders stimmt mich der Aus- und später die Praxis nachholen. temrelevant. „Deshalb müssen nen Neueintritt – und dies erst- dest den Wissenstest online an, fall unseres diesjährigen Jubilä- Bürgermeisterin Patricia Rubner wir alles dafür tun, um einen Aus- mals seit mehreren Jahren, “, der von unseren Jugendlichen ums – 20 Jahre Jugendgruppe – war erfreut, das erste Grußwort fall innerhalb der Einsatzmann- erläuterte Schaller, der diese Ent- mit zwei Mal Stufe Silber, drei traurig“, so Jugendwart Schaller 2021 auf einer Jahreshauptver- schaft zu vermeiden“, so Schaller wicklung bedenklich sieht. „Die Mal Stufe Gold und drei Mal Stu- mit der im Sommer auf einen sammlung sprechen zu können. der ergänzte, dass durch die Ein- Corona-bedingte Situation wirkt fe Urkunde erfolgreich absolviert kleinen Ehrenabend mit Blick in „Online ist es eine Premiere, aber stellung des Dienstbetriebes defi- sich negativ auf die Mitgliederge- wurde“, so Schaller. Der Praxis- die Historie hofft. Dies betraf das zeichnet euch als Jugend- nitiv der Ausbildungsstand und winnung aus, da es schwierig ist, teil stehe noch aus. Schaller dann auch den Dienstplan 2021 feuerwehr aus, ihr gebt Hoffnung auch die Kameradschaft leidet. ohne Aktivitäten und Veranstal- dankte allen Mitstreitern, der und somit wird die Ausbildung und Zuversicht und macht das „Es ist für alle eine schwierige tungen das Hobby Feuerwehr Gemeinde für das Einrichten des vorerst online fortgesetzt. Das beste aus der Situation.“ Sie hob Situation, aus der man das Beste näher zu bringen.“ Online-Accounts und den Jugendbetreuerteam wurde ver- die 380 Übungsstunden lobend zu machen versuche“, versicherte Schaller hat auch wenig Hoff- Jugendlichen, die sich auf die größert, um kleinere Ausbil- hervor, die keine Selbstverständ- der Jugendwart, der in der hohen nung, dass sich im laufenden Online-Ausbildung einließen. Da dungsgruppen bilden und auf die lichkeit seien. Bezüglich der Mit- Beteiligung bei der Online-Aus- Jahr viel ändert und die Ein- online keine geheime Wahl mög- unterschiedliche Altersstruktur gliederzahlen versicherte Rubner bildung den richtigen Weg sieht. schränkungen fortlaufend anhal- lich sei, wurde sie um ein Jahr reagieren zu können. Felix Korn, eine gute Bilanz. „In anderen Ver- Die Mitgliederzahlen sind leider ten werden. „Ich appelliere, für verschoben. Die im vergangenen Cosima Rubner, Paul Rödel und einen schaut es weit schlechter rückläufig. Von zwölf Jugendli- die Feuerwehr zu werben. Es Jahr Gewählten üben ihre Ämter Anna Haas bilden das Jugendbe- aus.“ chen am Jahresbeginn, waren es besteht auch die Möglichkeit, das bis 2022 weiter aus. Kassenwar- treuerteam. Jugendsprecher Jan Paul Rödel informierte abschlie- Ende 2020 noch neun, sieben Hobby Feuerwehr vorerst auch tin Isabell Müller informierte, Vogel berichtete aus der Sicht der ßend, dass auch wieder Erste- Jungen und zwei Mädchen. „Wir online zu präsentieren.“ Keine dass aufgrund der Corona-Vorga- Jugendlichen und erinnerte an Hilfe-Kurse unter Corona-Bedin- hatten zwei Übertritte in die akti- Dienste, keine Wettkämpfe und ben keine Kassenprüfung statt- die letztjährige Jahreshauptver- gungen durch das BRK stattfin- ve Wehr von Emma Eibisch und auch keine Abnahme von Abzei- finden konnte und bei Lockerun- sammlung, die noch ohne Maske den werden.

Villa Novalis Akademie e.V. Hirschberg Online-Yoga sucht Rentner/-in Anmeldewoche in der Ev. Jakobus KITA Berg vom Online-Yoga-Kurs lässt das Eis auf Deiner Seele schmelzen. Die oder andere Person (m/w/d), Kundalini-Übungsreihen stärken das Rückgrat und Dein Immun- 01.03. bis 05.03.2021 die im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes system. Geführte Atemübungen bringen Dir neue Kraft und Ener- Arbeiten vor allem im Garten übernehmen möchte. gie. Durch die angeleiteten Meditationen begibst Du Dich auf eine Die Arbeitszeit beträgt 21 Stunden pro Woche Montag bis Freitag in der Zeit Reise zu deinem inneren Wesenskern. Du wirst so deine alltägli- und wird mit einem Taschengeld von 300,- € + Sozialversicherungszuschuss vergütet. von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr für chen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit meistern. Wir das Betreuungsjahr 2021/2022 begeben uns gemeinsam auf diese Reise, stärken so unsere Nähere Infos unter Telefon: 036644-390190 für Kindergarten und Schul- Gemeinschaft und können zum Pol der Ruhe werden in dieser unru- kinderbetreuung (1.-4. Klasse) higen Zeit. Wir praktizieren gemeinsam und sicher! Ohne Anste- Suche einen Anlagenbetreuer sowie die Vormerkliste der Kin- ckungsgefahr! Zur technischen Unterstützung nimmt die Kurslei- derkrippe. terin vor Kursbeginn mit den Teilnehmern telefonischen Kontakt für die Wasser-Kraft-Anlage (WKA) Gerne können Sie auch telefo- auf. in der Blumenaumühle bei Eisenbühl nisch einen Termin unter der Beginn: Mittwoch, 03. März 2021, 17.30 – 19 Uhr Nur geringer Zeitaufwand notwendig Telefonnummer 09293-264 ver- 6 Termine (12 UE), Gebühr: 4,-/UE = 48,- einbaren. Das KITA Team Honorar: 20,-/UE = 240,–, Bei 7 TN Einnahmen = 336,- Weiter Infos unter Telefon: 0171/7853093 beantwortet gerne Ihre Fragen. via Zoom; Bei Anmeldung bitte Angabe der Telefonnummer.

26 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Lichtenberg

Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Issigau

Geschäftszeiten Wertstoffinseln-Stellplätze für Glas- und Leichtstoff- Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg container und Altkleidersammelcontainer des AZV Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der beiden Mitgliedsgemeinden, die wieder gestiegene Ansteckungsrate der Viruskrankheit und die starke Zunahmen der Fallzahlen haben uns dazu gezwungen, den Besucherverkehr in den beiden Rathäu- Standorte Lichtenberg: Ferienpark sern Lichtenberg und Issigau erneut einzuschränken. Zu Ihrem Schutz, zum Schutz der Poststraße Beschäftigten und um die Funktionstüchtigkeit der Verwaltung zu gewährleisten sind Sportplatzweg (Altkleider) diese Beschränkungen leider notwendig. vorübergehend Erlenweg

Bitte suchen Sie die Rathäuser nur dann persönlich auf, wenn es unbedingt nötig ist. Festplatz / Schulstraße Standorte Issigau: Vereinbaren Sie vorher mit den zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern Friedhofsweg telefonisch einen Termin. Viele Angelegenheiten können auch telefonisch, per E-Mail Eichensteiner Straße oder online geklärt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ohne vorherige Zollstraße Vereinbarung kein Besucherverkehr möglich ist! Kemlas – Bushaltestelle Reitzenstein – Behelfsheim Sie erreichen uns unter folgenden Rufnummern: Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Rathaus Lichtenberg Das Einwerfen außerhalb dieser Zeiten ist zu unterlassen. Weiter wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Einwerfen Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.30 Uhr bzw. die Ablage von Lebensmitteln verboten ist. E-Mail: [email protected] Homepage: www.vg-lichtenberg.de Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 / 263 463 2. Einwohneramt und Allgemeine Verwaltungsdienstleistungen: 09288/9737 0 Kasse: 09288/9737 30 o. 11 Termine Wertstoffmobil Bauangelegenheiten: 09288/9737 31 Hauptamt: 09288/9737 97 Geschäftsleitung: 09288/9737 10 Standort Lichtenberg: Poststraße – hinter der ehem. Dreschhalle

Rathaus Issigau Nächster Termin: Mittwoch, 24.02.2021, von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Montag bis Freitag: 08.15 bis 12.30 Uhr E-Mail: [email protected] Standort Issigau: am Festplatz Homepage: www.vg-lichtenberg.de Einwohneramt und Allgemeine Verwaltungsdienstleistungen: 09293/301 Nächster Termin: Dienstag, 23.02.2021 Online erreichen Sie uns unter www.vg-lichtenberg.de von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr oder über nachfolgende QR-Codes Müllabfuhrtermine Homepage Bürgerserviceportal Leerungen in Lichtenberg Leerung der Dienstag, 16.02.2021 Restmülltonne

Leerung der Dienstag, 23.02.2021 Biotonne

Leerungen in Issigau Leerung der Freitag, 12.02.2021 Bio- & Papiertonne

Leerung der Personenstandsangelegenheiten: Freitag, 19.02.2021 Restmülltonne Standesamt Naila, Marktplatz 12, 95119 Naila Vom Standesamt Naila wurden für den Monat Januar Telefon: 0982/68-47 o. 68-36, Fax: 09282/68-48 2021 folgende Personenstandsfälle im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg beurkundet: Hinweis zur Veröffentlichung Geburten: von Geburtstagen und Ehejubiläen 18.01.2021 Fjella Elin Rettich, weiblich Sabrina Petra Rettich und Daniel Marcus Feulner, Sollte der Wunsch bestehen, dass wir ihr Jubiläum mit Name, Anschrift und Jubiläums- Reitzenstein 34, 95188 Issigau datum im Issigauer oder Lichtenberger WIR im Frankenwald veröffentlichen, benötigen Sterbefall: wir Ihre schriftliche Zustimmung bis spätestens 2 Wochen vor dem Ereignis. Bei Eheju- 31.12.2020 Gisela Erna Winkler geb. Weise, Lindenstraße 10, 95192 Lichtenberg biläen muss die Zustimmung beider Ehegatten vorliegen.Ein Vordruck zur Einwilligung der Veröffentlichung (Zustimmungserklärung) geht Ihnen vorab per Post zu. Bitte sen- 23.01.2021 Hermann Karl Werner Gregori, Lindenstraße 7, 95192 Lichtenberg den Sie diesen unterschrieben zurück. Anmerkung: Die vorstehende Aufstellung enthält ggf. nicht alle Beurkundungen des Monats, da nicht in allen Fällen die Zustimmung zur Veröffentlichung gegeben wird. Wir im Frankenwald 27 Amtliche Mitteilungen der Stadt Lichtenberg

Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Issigau

Bekanntmachung über die Fälligkeit von Abgaben Öffentliche Zahlungsaufforderung

Auf die nachstehend angegebenen Fälligkeiten von Abgaben der Mitgliedsgemeinden Issigau und Lichtenberg wird aufmerksam gemacht:

Fälligkeitstermin Bezeichnung der Abgabe Rate Zahlungszeitraum

15.02.2021 Grundsteuer A 1. Jahr 2021 15.02.2021 Grundsteuer B 1. Jahr 2021 15.02.2021 Vorauszahlungen der Gewerbesteuer 1. Jahr 2021 15.02.2021 Vorauszahlungen auf Benutzungsgebühren Wasser/Kanal 1. Jahr 2020/2021 Alle Zahlungspflichtigen, die nicht am SEPA Lastschriftverfahren teilnehmen, werden hiermit gebeten, die fälligen Beträge zum oben bezeichneten Fälligkeitstermin auf das jeweilige Konto bei der Sparkasse Hochfranken zu überweisen.

Stadt Lichtenberg: Gemeinde Issigau: IBAN: DE21 7805 0000 0430 1500 11 IBAN:DE69 7805 0000 0430 0500 13 BIC:BYLADEM1HOF BIC:BYLADEM1HOF

Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse diese öffentliche Zahlungsaufforderung! Durch Vermeidung von Zahlungsverzug ersparen Sie sich Säumnisfolgen und die damit verbundenen, zusätzlichen Kosten.

Lichtenberg, den 12.02.2021

Gemeinhardt Gemeinschaftsvorsitzender

Amtliche Mitteilungen der Stadt Lichtenberg

Winterdienst in Lichtenberg Ärztliche Versorgung in Lichtenberg und Issigau

Aufgrund von Problemen mit der Hydraulik war der städtische Unimog am Montag Vor- mittag (08.02.21) in der Werkstatt. Daher konnten einige Teile Lichtenbergs erst am Nachmittag gründlich geschort werden. Praxis Dr. med. Franziska Häußinger, Dipl. med. Evgenij Gebert Bad Stebener Straße 2 (EG), 95192 Lichtenberg, Wir bitten, die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Tel. 09288 / 63 33 Bitte beachten Sie die aufgrund von Corona geänderten Sprechzeiten: Lichtenberg Mo: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Di + Mi + Fr: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Do: 16.00 Uhr – 18.30 Uhr Issigau Dorfplatz 2, 95188 Issigau, Tel. 09293 / 93 39 99 3 Vorübergehend geschlossen Berg Rothleitener Weg 6, 95180 Berg, Tel. 09293 /93 39 993 Mo: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Di + Mi + Fr: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Di: 16.30 Uhr – 19.00 Uhr

Möglichkeit zum Corona-Abstrich, insb. im Verdachtsfall: Lichtenberg Mo, Di, Mi, Fr 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Do 17.30 Uhr – 18.30 Uhr Berg Mo, Di, Mi, Fr 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Di 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116 117 Integr. Leitstelle Hochfranken: Tel. 0 92 81 / 73 95-100 Krankentransport: Tel. 0 92 81 / 19 22 2 Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112

28 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Gemeinde Issigau

Jahreshauptversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr Kemlas Weibliches Kommandantenduo für sechs Jahre bestätigt

Besondere Zeiten, erfordern besondere Maßnahmen: und so fanden die Wahlen für Komman- dantur und Vereinsvorstand der freiwilligen Feuerwehr Kemlas mit Unterstützung der Verwal- tung schriftlich statt und unter Beachtung der Ladefristen. Zur Stimmenauszählung trafen sich im Unterrichtsraum des Gerätehauses Bürgermeister Dieter Gemeinhardt und die Kommandantinnen Silke Unglaub und Heidi Herpich nebst den Vorsitzenden und Schriftführer. Neu Führungsspitze beim Kemlaser Feuerwehrverein. Unser Bild zeigt Das einzige weibliche Kommandantenduo im Landkreis Hof ist für weitere Thomas Zeeh folgt (von links) neue Schriftführerin Barbara Zeeh, stellvertretender Vorsit- sechs Jahre im Amt bestätigt worden. Unser Bild zeigt (von links) Bürger- Bernd Gebelein zender Siegfried Trautmann, Vorsitzender Thomas Zeeh und Ehrenvorsit- meister Dieter Gemeinhardt, Silke Unglaub und Heidi Herpich. zender Bernd Gebelein. Alle sechs Jahre wird gewählt und heuer begann eine neue tokollführerin. Nach der Wahl an, dass sie auf sechs ruhige Jah- hardt dankte Wehr und Verein wichtig für den Ortsteil Kemlas, Legislaturperiode, die in der erklärte sie aber schmunzelnd, re hofft, ohne Streitigkeiten und für das Engagement. „Ihr macht in dem es keine Gastwirtschaft Vereinsführung Änderungen dass es bei ihr keineswegs so heiße Eisen aus dem Feuer holen tolle Jobs für die Gemeinde und mehr gibt“, betonte der Bürger- mit sich brachte. Nach 25 Jahren ausführlichen Berichte geben zu müssen. Dabei ist aber nicht die Bürgerinnen und Bürger“, meister und auch eine intakte kandidierte der langjährige wird. „Kurz und knapp mit allen die Zusammenarbeit in der eige- betonte Gemeinhardt und Dorfgemeinschaft, die zusam- engagierte Vorsitzende Bernd wichtigen Informationen.“ nen Wehr gemeint, sondern das ergänzte, dass die Aktiven für menhält. Gebelein nicht mehr. In seine Kassierin ist weiterhin Silke Zusammentun der drei Orts- die Sicherheit der Bevölkerung 32 der 34 Passiven hatten die Fußstapfen tritt Thomas Zeeh, Unglaub und Kassenprüfer sind wehren Issigau, Reitzenstein sorgen. „Das von euch gebotene Möglichkeit der schriftlichen der sich nach sechs Jahren als Uwe Langheinrich und Bernd und Kemlas. Vereinsleben und die Veranstal- Wahl wahrgenommen sowie 16 Stellvertreter dieser Aufgabe Zeeh. Bürgermeister Dieter Gemein- tungen sind unwahrscheinlich der 18 Aktiven. gewachsen fühlt. „Ich stehe selbstverständlich auch in Weibliches Komandan- Zukunft für Fragen und Hilfe zur tenteam wiedergewählt Verfügung“, versicherte Bernd Gebelein, der zum Ehrenvorsit- Als Ausschussmitglieder stehen zenden ernannt wurde. „Die Werner Unger und Christopher offiziellen Feierlichkeiten wer- Friedrich der Vorstandschaft den wir nachholen“, betonte der beratend und helfend zur Seite. neue Vorsitzende Thomas Zeeh. In der Kommandantur gab es Neuer zweiter Vorsitzender ist keine Veränderung. Komman- Siegfried Trautmann, das Amt dantin Silke Unglaub steht der des Schriftführers übt ab sofort Wehr seit 2003 vor und Stellver- Barbara Zeeh aus. Seit 1984 hat- treterin Heidi Herpich seit 2015. te dieses Amt Roland Gemein- Die beiden Frauen sind das ein- hardt inne, der es seinerzeit von zige weibliche Kommandanten- Edwin Beyer übernommen hat- team im Landkreis Hof. te. Bereits bei der Wahl agierte Silke Unglaub dankte für das die neue Schriftführerin als Pro- einstimmige Votum und betonte

Anmeldung für Kita-Plätze 2021-2022

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie gibt es heuer keine Anmeldewoche. Deshalb laufen ab sofort in der evang.-luth. Mon- tessori-orientierten Kindertagesstätte „Christophorus“ in Issigau die Planungen für das Kita-Jahr 2021/2022, das im September 2021 beginnt. Wer einen Krippen- oder Kindergarten-Platz beansprucht, kann sein Kind telefonisch bis zum 15. Februar 2021 anmelden.

Kontakt: Kindertagesstätte „Christophorus“ Issigau, Telefon: 09293-658. Wegen der Corona-Einschränkungen sind Hausbesichtigungen und zum Teil auch persönliche Gespräche nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Wir im Frankenwald 29 Aus Lichtenberg

Sanierung im Feuerwehrgerätehaus Lichtenberg Neue Löschrucksäcke für die Feuerwehr Das Flachdach ist saniert Das Hilfeleistungslöschgruppen- Schlauchleitung, vor allem im fahrzeug (HLF) der Freiwilligen unwegsamen Gelände wie dem 1974 ist das Feuerwehrgeräte- Feuerwehr Lichtenberg hat in sei- Höllental.“ Bürgermeister Kris- haus in der Lichtenberger Post- ner Beladung nun auch zwei tan von Waldenfels lässt sich die straße gebaut worden. 30 Jahre Löschrucksäcke und ein Vegetati- neu beschaffte Technik zeigen später, 2014 gab es die ersten onsbrandbekämpfungsset. „Die- und erläutert, dass diese noch im größeren baulichen Probleme: se zusätzliche Ausrüstung ist not- vergangenen Jahr angeschafft das Dach war undicht, Nässe wendig, da die Wald- und Vegeta- wurde, um die gesenkte Mehr- drang in die Dämmung ein und tionsbrände aufgrund der trocke- wertsteuer nutzen zu können. an der Sicht-Rigipsdecke in der nen Sommermonate zunehmen, „Zudem handelt es sich um Vor- Fahrzeughalle zeigten sich denken wir nur an den Waldflä- führmodelle, für die wir Rabatte unschöne Wasserflecken. „Die chenbrand im Höllental im Früh- erhalten haben“, merkt von Wal- Instandsetzung des Flachdachs jahr vergangenen Jahres, noch denfels noch an und unterstreicht einhergehend mit neuer Einble- dazu im schwerzugänglichen die Wichtigkeit dieser Beschaf- chung und Aufbringen neuer Gelände“, erläuterte Komman- fungsmaßnahme und lenkt eben- Schweißbahn erfolgte im Jahr dant Daniel Sarembe und falls den Blick auf die zunehmen- der Schadensfeststellung, ein- ergänzt, dass der zusammenge- den Vegetations- und Waldbrän- hergehend mit der Öffnung der faltete Löschrucksack sehr leicht de. Kommandant Sarembe unter- Rigipsdecke, um eine Trocknung ist und man etwa 20 Liter Wasser streicht die Vorteile der Lösch- zu gewährleisten“, erläutert mitführen kann, die je nach rucksäcke, die in unwegsamem Kommandant Daniel Sarembe Bedarf sehr zielgenau problemlos und steilem Gelände zum Tragen und ergänzt, dass die Überprü- bis zu fünf Meter über eine Hand- kommen. „Während dort das Tra- fung des Dachgebälks glückli- pumpe ausgebracht werden kön- gens einer Kübelspritze sehr cher Weise keine Schäden auf- nen. „Glutnester und kleine schwierig bis unmöglich ist, kann deckte. Nun sind auch die Bodenfeuer lassen sich mit mit Löschrucksack und Absturz- unschönen Öffnungen in der Löschrucksäcken meist wesent- sicherung sehr agil gearbeitet Sichtdecke der Fahrzeughalle lich schneller löschen, als durch werden“, erläutert Sarembe und wieder geschlossen wurden und das oftmals sehr mühsame und verweist zugleich auf die vorhan- die Decke erstrahlt in neuem zeitaufwendige Verlegen einer dene Absturzsicherung im HLF. Glanz. Den Auftrag erhielt noch Ende des vergangenen Jahres das Nai- laer Malergeschäft Gerhard Wol- frum und wurde vom Lichtenber- Das Foto zeigt Kommandant Daniel Sarembe (links) und Bürgermeister ger Mitarbeiter Tobias Fischer Kristan von Waldenfels unter der frisch sanierten Decke der Fahrzeughal- le ohne Löcher und Wasserflecken. zügig umgesetzt. Bürgermeister Kristan von Wal- denfels lobte die gute Absprache von Waldenfels, der auch dem alte ist nicht mehr zeitgemäß und zwischen Firma und Feuerwehr. Verwaltungsmitarbeiter Torsten effizient“, erklärt Kommandant „Diese war auch notwendig, da Gotsch, zuständig für das Feuer- Daniel Sarembe und weiß um die während der Arbeiten die Ein- wehrwesen, für die Unterstüt- Notwendigkeit einer Ertüchti- satzfahrzeuge außerhalb einen zung dankte. gung, da bei flächendeckendem Platz finden mussten, was dan- „Neben dem Schließen der Stromausfall das Gerätehaus kenswerter Weise Ehrenkom- Deckenöffnungen sind auch die besetzt wird, um mit den vorhan- mandant Günter Wehrmann und Deckenfugen verstärkt worden denen Funkgeräten Polizei, Ret- Kommandant Daniel Sarembe und die gesamte Decke erhielt tungsleitstellen, Ärzte und sons- übernahmen und zudem war einen neuen Anstrich“, listete der tige Hilfe zu alarmieren. schnelles Arbeiten notwendig, Bürgermeister auf und ergänzte, „Unser Feuerwehrgerätehaus um die Einschränkungen der Ein- dass im laufenden Jahr die Elekt- dient dann als Anlaufstelle für die satzbereitschaft so gering wie rik im Gerätehaus auf neuesten Bevölkerung in Notsituationen“, möglich zu halten“, erläuterte Stand gebracht werden soll. „Die ergänzt Kommandant Sarembe.

IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Lichtenberg: Kristan von Waldenfels, Erster Bürgermeister der Stadt Lichtenberg; Verantwortlich für den Lokalteil Issigau: Dieter Gemeinhardt, Erster Bürgermeister der Gemeinde Issigau; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Das Foto zeigt Bürgermeister Kristan von Waldenfels (links) und Kom- Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Hof mandant Daniel Sarembe mit der Neubeschaffung zur effektiven Gesamtauflage: 16 000; Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden. Titelfoto: Abstimmen für den 12 Apostel Weg

30 Wir im Frankenwald

Ihre Leserfotos

Die WIR-Redaktion bedankt sich für die vielen beeindruckenden Bilder, die Sie uns an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken. Auf dieser Seite präsentieren wir einige der Bilder, die es bislang noch nicht ins Blatt geschafft haben.

VerschneiterVerschneiter BadBad StebenerStebener Kurpark,Kurpark, fotografiertfotografiert vonvon RüdigerRüdiger SchwalbeSchwalbe ausaus BergBerg LichtLicht desdes WintersWinters beibei Marlesreuth,Marlesreuth, foto-foto- grafiertgrafiert von von AnjaAnja Degelmann,Degelmann, SelbitzSelbitz

WinterlandschaftWinterlandschaft amam Döbraberg,Döbraberg, fotografiertfotografiert vonvon GerhardGerhard RankRank

WinterlicherWinterlicher BesuchBesuch amam KüchenfensterKüchenfenster fotografiert fotografiert von von SabineSabine SellSell

Schneeimpression,Schneeimpression, fotografiertfotografiert vonvon GerlindeGerlinde SpindlerSpindler ausaus Naila Naila

EisbäumchenEisbäumchen von von SabineSabine PavlistaPavlista aus aus MarlesreuthMarlesreuth

SonnenaufgangSonnenaufgang wiewie ausaus einemeinem MärchenMärchen ausaus Tausend-Tausend- undeinerundeiner Nacht,Nacht, fotografiertvonfotografiertvon BettinaBettina MäsethMäseth

32 Wir im Frankenwald