P.b.b. • 02Z033283 M Verlagspostamt 6900 landjugend JUNGBAUERNSCHAFT 04|13

TNER: PAR ng EUER kleidu N hutzbe er Sc s.at fann .proto P www ,00 € ab 30 käufen enke! Bei Ein -Gesch Gratis gibt’s es Näher ite 15! auf Se

Die Funktionäre planen das Landjugendjahr 2014

www.vbg landjugend .at

INHALT/EDITORIAL

Liebe Landjugendliche, liebe LeserInnen!

Ich könnte mich euch jetzt ganz klassisch vorstellen, indem ich euch erzähle, dass ich 21 Jahre alt bin, aus St. Gallenkirch komme und die Pädagogische Hochschule in Feldkirch besuche, aber das war mir ein bisschen zu fad und darum möchte ich euch gerne erzählen was die Landjugend für mich bedeutet. Wir sind schon am Planen Wenn ich mir unseren Verein bildlich vor - stelle, dann habe ich immer das Bild von das nächste Landjugendjahr, einem Baum im Kopf. Unsere Eltern bilden bei diesem Baum die Wurzeln, denn ich es soll spannend, interessant und wage zu behaupten, dass 60% von unseren abwechslungsreich werden, ist ja klar. Eltern auch bei der Landjugend aktiv waren. Den Stamm bilden unsere Vorgänger, egal ob als Funktionär oder als Mitglied und Wir wünschen euch zum Weihnachtsfeste dann kommen wir.

Natürlich nur das „Allerbeste“ Wir alle zusammen bilden die Krone von Und alles was euer Herz erfreut, unserem Baum, wir wachsen stetig und entwickeln uns Tag für Tag und Jahr für Das wünschen wir euch heut. Jahr weiter. Wir schöpfen Kraft und Ideen aus unseren Wurzeln und werden so immer vielfältiger und entwickeln uns immer wei - Euer Landesvorstand ter. & das LJ-Referat Nächste Es freut mich, dass ich die ehrenvolle Auf - r Redaktionss ist am chluss gabe habe, ein Teil dieser Baumkrone sein 26. Februar 2 014 zu dürfen und für 2 Jahre die Landjugend Bitte sendet eu re Bilder, Beri und Vor chte Jungbauernschaft Vorarlberg mit Bernhard ankündigunge Te n bis zu diesem Schrottenbaum leiten darf. rmin ins Land jugendreferat. Dan ke allen, welc he zum Erfolg Ich freue mich auf 2 ereignisreiche Jahre der Zeitsch rift beitragen! mit euch allen und wünsche uns, dass Impressum: unser Baum noch mindestens weitere 40

Herausgeber: Landjugend Österreich, Schauflergasse 6, 1014 Wien Jahre so aktiv weiter wachsen wird wie Medieninhaber, Eigentümer, Verleger: Landjugend-Jungbauernschaft Vorarlberg bisher. Redaktionsanschrift: Landjugend Vorarlberg, Montfortstraße 9–11, 6900 Bregenz Telefon 05574/400-130, Fax 05574/400-600, E-Mail [email protected], www.landjugend.at Für den Inhalt verantwortlich: Barbara Geißler, Bernhard Schrottenbaum, Maria Gmeiner, Rosa Kohler Eure Landesleiterin Florian Rinderer, Josef Greber, Philipp Wild, Martina Schindler, Sabine Morscher, Bernhard Rogen MARTINA

Koordination, Gestaltung und Gesamtproduktion: SCHINDLER madergrafisch, Nadelbach 23, 3100 St. Pölten; www.madergrafisch.at

Die Landjugend-Zeitung wird mit Pflanzenfarben gedruckt. Das Papier, auf dem diese Zeitschrift gedruckt ist, stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen.

Erscheint alle drei Monate. Vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft als Lehrbehelf für land- und forstwirtschaftliche Schulen empfohlen.

Offenlegung der Besitzverhältnisse gemäß § 25 des Mediengesetzes: Medieninhaber und Verleger: Landjugend-Jungbauernschaft Vorarlberg, Montfortstraße 9–11, 6900 Bregenz, Telefon 05574/400-130, Fax 05574/400-600, E-Mail [email protected] Herausgeber: Landjugend Österreich, Schauflergasse 6, 1014 Wien • Grundlegende Richtung: Jugendmagazin

www.vbg lan djugend .at 3 VORARLBERG 2LAN0DESTA1G 23 013 Am Sonntag, 17. November fand der vierzigste Landestag der Landjugend Jungbauernschaft mit Jahreshauptversammlung und Neuwahlen im Kristbergsaal in statt.

Der Wortgottesdienst als Auftakt des Nach - Ehrungen und Ehrengäste mittages war ein ganz besonderer Einstieg Den Vorarlberger Teilnehmern der Bun - in einen interessanten und abwechslungs - deswettbewerbe wurde nochmals für ihren reichen Landestag. Landesleiterin Maria großartigen Einsatz auf Bundesebene ge - Gmeiner und Obmann Bernhard Schrot - dankt. Auch zahlreiche Ehrengäste hatten tenbaum eröffneten feierlich die Veran - den Weg nach Dalaas gefunden. staltung und dankten den zahlreichen Mit - Bundesbäuerin KR Andrea Schwarzmann glieder und Ehrengästen für Ihr Kommen. lobte und bedankte sich bei der Landjugend für den großartigen Einsatz: „Bei euch Der anschließende Tätigkeitsbericht spiegelte merkt man, dass ihr nicht nur über die uns den Facettenreichtum der Landjugend Jung - wichtigen Werte redet, sondern sie auch bauernschaft wider. Von Sportveranstal - erfrischend lebt. Da seid ihr auf einem tungen, Redewettbewerben, Mitglieder - guten Weg.” Landesrat Ing. Erich Schwärzler Leistungsabzeichen schulungen, Forstbewerben, Projekten bis erinnerte die Landjugendmitglieder auch Die Leistungsabzeichen der Landjugend in zum Kuhstyling, war alles enthalten. an ihre Verantwortung: „Ihr seid Brücken - den Kategorien Bronze, Silber und Gold bauer in Richtung künftiger Konsumenten werden jenen Mitgliedern verliehen, welche Die Landjugend hat gewählt und habt es damit in der Hand, diese jetzt besonders aktive Landjugendarbeit leisten. Auch Neuwahlen standen heuer auf dem schon für euch zu gewinnen.” LK-Präsident Auch heuer durfte der Landesvorstand Programm der Jahreshauptversammlung. StR. Josef Moosbrugger freute sich über zahlreichen aktiven, innovativen und en - Rosa Kohler (Landesleiterin-Stellvertreterin) das große Engagement und gratulierte den gagierteren Mitgliedern die Abzeichen über - und Josef Greber (Beirat Bregenzerwald) neugewählten Funktionären: „Ihr bringt reichen. gaben ihr Amt im Landesvorstand ab. richtig Schwung in die Bauernschaft und Auch Maria Gmeiner gab ihr Amt als Lan - das brauchen wir auch. Gerade in Richtung Gold desleiterin ab, da sie im kommenden Jahr Öffentlichkeitsarbeit gibt es auch für euch Sabine Morscher ein paar Monate die Welt erkundet. große Herausforderungen und eure Projekte Bernhard Rogen beweisen, dass euch das bewusst ist. Damit Bernhard Schrottenbaum, der bereits ein leistet ihr einen wichtigen Beitrag zum Silber Jahr Landesobmann war und wieder neu Image der Land- und Forstwirtschaft.” Martina Schindler gewählt wurde, bekam neue Unterstützung Jonas Metzler durch Martina Schindler aus St. Gallenkirch, Kulinarik und Musik die das Amt als Landesleiterin mit Freude aus der Region Bronze annahm. Maria Gmeiner wurde als Stell - Die Bäuerinnen und Bauern der Klostertaler Anna Greber vertreterin der Landesleiterin gewählt. Auch Bauerntafel verwöhnten die Gäste nach Anna Glaser Florian Rinderer, der bereits ein Jahr Stell - der Versammlung mit kulinarischen Köst - Elisabeth Flatz vertreter des Landesobmannes war, darf lichkeiten aus der Region. Karoline Margreitter die Landjugend Jungbauernschaft erneut Musikalische Highlights mit Gänsehaut - Maria Gmeiner als Landesobmann-Stellvertreter begrüßen. feeling setzten beim Landestag die Musiker Simone Kohler Clemens Tschallener und Filip Bartenbach Tamara Natter Weiters freut sich die Landjugend Jung - alias „Breitbänd“. Theresia Meusburger bauernschaft über zwei neue Beiräte. Von Veronika Natter den Bezirken Oberland und Bregenzerwald Daniel Gojo wurden Thomas Ganahl (Bartholomäberg) Daniel Kohler und Theresia Meusburger () entsandt. Einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden Florian Margreitter Sabine Morscher (Sulz) unterstützt weiterhin und besonders an die Landjugend Klostertal Florian Rinderer den Landesvorstand in der Funktion als für das Mitgestalten des Wortgottesdienstes Rupert Büchele Beirätin für den Bezirk Rheintal. und der Bewirtung der Gäste. Stefan Feuerstein L4 wAww.vbg landjugend .at NDE VORARLBERG

Landesvorstand 2013/2014 Die Landjugend hat gewählt

Landesobmann Landesleiterin Bernhard Schrottenbaum Martina Schindler Maria Rast 4 Sponaweg 55 6780 6791 St. Gallenkirch

[email protected] [email protected]

Landesobmann Landesleiterin Stellvertreter Stellvertreterin Florian Rinderer Maria Gmeiner Hausnummer 219 Hüttenbühl 136 6721 Thüringerberg 6934 Sulzberg

[email protected] [email protected]

Beirat Oberland Beirat Rheintal Thomas Ganahl Sabine Morscher Kellerweg 4 Matthäus Frick Straße 9 6781 Bartholomäberg 6832 Sulz

[email protected] [email protected]

Beirat Bregenzerwald Landjugendreferat Theresia Meusburger Barbara Geißler Fegg 561 Montfortstraße 9 6870 Bezau 6900 Bregenz

[email protected] 0664/6025919130 [email protected] ESTAwww.vbg landjuG gend .at 5 VORARLBERG

Best Of 2013

„BestOf 13“ hieß es am Samstag, 23. November im verschneiten Alpbach in Tirol.

Bei der Bundesprojektprämierung der Silber und Gold für Vorarlberg Landjugend Österreich wurden heuer Vorarlberger Euphorie und Jubel durchhallte den Festsaal des rund 30 Projekte von Landjugend - Congress Centrums in Alpbach, als der Moderator der BestOf- lichen aus Orts-, Gebiets- und Gala Lukas Schweighofer (ORF Salzburg) verkündete, dass Bezirksgruppen Österreichs und Silber und Gold an das westlichste Bundesland – Vorarlberg ebenso sieben Landesprojekte ergeht. von den Bundesländern eingereicht und bewer - Silber gab es für das Projekt der LJ/JB Vorderwald. Motiviert tet. von dem Wunsch, das Thema „Vielfalt Landwirtschaft – mit Bewegung und Ernährung hautnah erleben“ den Kindern der Auch die zwei Vor - örtlichen Volksschule näher zu bringen, starte die LJ/JB Vor - arlberger Projekte „Viel - derwald vergangenen Sommer Ihr engagierteres Projekt. Ziel falt Landwirtschaft“ von war es, die Schüler/-innen über die Wichtigkeit und den Zu - der Landjugend Jungbau - sammenhang von Ernährung und Bewegung im Alltag zu in - ernschaft Vorderwald und formieren und die Konsumenten von Morgen auf Identität, das Landesprojekt „Lockpfo - Rationalität und Saisonalität zu sensibilisieren. sten“ wurde von der Jury genau unter die Lupe genommen und Gold erhielt das Landesprojekt „Lockpfosten – wir setzen bewertet. Zeichen für die Alpen“, bei dem vergangenen Sommer rund 90 Lockpfosten auf 87 Alpen Vorarlbergs aufgestellt wurden. Diese Pfosten informieren mit einer klaren Botschaft über den Wert der Arbeit in den Alpen. „Zum Nachdenken anregen und den Wert der Alparbeit der Bevölkerung ins Bewusstsein zu rufen“ war das Ziel dieses Projektes, welches mit der Mithilfe zahlreicher Landjugendlicher auch geglückt ist.

Broschüren über die bundesweit eingereichten Projekte sind im Landjugendreferat, Tel. 05574/400-130 oder E-Mail land - [email protected] erhältlich.

6 www.vbg landjugend .at VORARLBERG ochenende Funktionärsw Letztes Wochenende tagten die Funktionäre der Landjugend Jungbauern - schaft Vorarlberg in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee.

Nach einem kurzen Kennenlernen der jugendarbeit austauschten und die Struk - Funktionäre und den Berichten aus den turen des jeweiligen Vereins kennenlern - verschiedenen Bezirks-, Gebiets-, und Orts - ten. gruppen hieß es für alle Resümee über das Landjugendjahr 2013 zu ziehen. Schwer - Am Sonntag starteten alle mit vollem Elan punkte dieser Tagung waren das nächst - in einen Fotoworkshop mit Bernhard Rogen, jährige Jubiläumsjahr der Landjugend Jung - der den Funktionären die wichtigsten Tipps bauernschaft Vorarlberg mit Jahrespro - des Fotografierens näherbrachte und speziell grammplanung und die Idee der Errichtung auf die Wichtigkeit der Bildqualität hin - von Bildungsregionen im Bregenzerwald, wies. Rheintal und im Oberland, welche spezifi - scher auf die Interessen der jeweiligen Re - Der krönende Abschluss dieses Wochenendes gion eingehen und die Bildung vor Ort war die Zeitreise ins Mittelalter bei einem angeboten werden kann. Ritteressen in Aulendorf. Die Landjugend - funktionäre lernten die Sitten, Bräuche Nach einem sehr produktiven und ideen - und Esskulturen der Ritterzeit kennen und reichen Tag folgte am Abend ein Landju - konnten sich in diesem besonderen Am - gendaustausch mit der Landjugend Würt - biente in die Ritterszeit hinein versetzen. tenberg-Hohernzollern, bei dem sich die beiden Organisationen über die Land -

www.vbg landjugend .at 7 VORARLBERG Neue - Landjugend Wichtige Termine ... n Veranstaltung Datum, Zeit Ort Vereinsjacke Großwalsertal Ski Opening Sonntag Stein 21.12.13, 20:00 Talstation Seilbahnen Sonntag Klostertal Rodelabend im Brunellawirt 26.12.13, 18:00 Talstation St. Gallenkirch Vorderland Rodelabend im Brunellawirt 26.12.13, 18:00 Talstation St. Gallenkirch Rodelabend im Brunellawirt 04.01.14 Talstation St. Gallenkirch Vorarlberg Allwetterjacke Landesbauernball 17.11.13, 19:00 Hofsteigsaal,

• 2 Seitentaschen • Abnehmbare Kapuze • Atmungsaktiv • Innentasche Veredelungszugang Neumitglieder bei • Verschweißte Nähte • sehr hoheWassersäule der Landjugend Vorarlberg • Winddicht YKK-Frontreißverschluss • Modischer Schnitt NAME ORT NAME ORT Benedikt Ammann Marina Malin Bürs Größen: S – XXXL Martina Bechter Mathies Manfred Bartholomäberg Farbe: schwarz 65,00 Euro Christian Bischof Anja Marte Emma Bitschnau Braz Emanuel Müller Stefan Blank Daniel Nachbaur Dornbirn Susanne Blank Langen bei Bregenz Florian Nenning Emanuel Degasperi Hörbranz Oliver Wagner Dornbirn Julia Depaoli Hard Patrick Palli Dornbirn Rebecca Dünser Dornbirn Anne Pfeifer Sulzberg Jürgen Egender Dornbirn Lukas Polzhofer Dornbirn Mathias Egender Dornbirn Raphael Rainer Feldkirch - Nofels Georg Fliri Dornbirn Lea Reisinger Dornbirn Fleece-Jacke Sabrina Fritsch Bartholomäberg Johanna Rhomberg Gargellen Adrian Ganahl Bartholomähberg Sophie Rudert Dalaas • weiches, wärmendes, Johanna Ganahl Bartholomähberg Cornelia Rusch pflegeleichtes Material Manuela Geißler Wolfurt Sabrina Schwendinger Dornbirn • Außenseite: Strickoptik Mariella Geißmayer Dornbirn Andreas Schatzmann Feldkirch-Nofels • Innenseite: flauschig weich angeraut Laurin Gmeiner Claudia Schatzmann Feldkirch-Nofels • angeschnittene Kapuze Judith Halapir Sebastian Schatzmann Feldkirch-Nofels • kontrastfarbige Bündchen Urs Hartmann Feldkirch-Gisingen Theresa Schatzmann Feldkirch - Nofels • 2 Eingrifftaschen im Vorderteil Corinna Hefel Wolfurt Sara Schmid Fabian Hehle Feldkirch-Gisingen Isabella Schneider Wolfurt Farben: grau, graphitblack Elias Heinzle Dornbirn Katharina Schneider Wolfurt Größen: S – XXL 50,00 Euro Chiara Himmen Schruns Bianca Schwärzler Langenegg Laura Hofer Dornbirn Anna Sigg Hörbranz Der Preise sind inklusive den Logos: Angelika Horbig Lauterach Larissa Sinz Langen bei Bregenz • Landjugend (Brust) Marion Höfer Dornbirn Dominik Stadelmann Lauterach • Vorarlberg Tourismus (Oberarm) Benno Kalb Dornbirn Elena Stadelmann Dornbirn • Gebiet, Bezirk oder Ortsgruppe Nina Katschitsch St. Gerold Felix Tschohl (Rücken unten) Cornelia Kohler Egg Laura Unterrainer Dornbirn Markus Kopf Mäder Christoph Vith Dornbirn Andreas Küng St. Gerold Dominik Vollstuber Wie du so eine Vereinsjacke Michelle Lacher Lauterach Klara Wachter ergattern kannst? Lukas Lampert Feldkirch - Nofels Lisa Weißenegger Hard Ganz einfach über den Webshop Martin Lau Dornbirn Martin Winder Dornbirn der Landjugendhomepage: Lina Madlener Dornbirn Daniel Wolf Schwarzenberg www.vbglandjugend.at

8 www.vbg landjugend .at ockten SPONSORING „LAUSER“ r Die ind s r nd e un b A u US r G en d n n e i s

o n r

! A

r me , mm c am i H s ein u M E IV r LI e k n i H

: s t i d

Das war wohl einzigartig. Die steirische/ e r C - o t

kärntnerische Musikformation „Die Lauser“ o F rockten (im Schottenrock) bei ihrem Gastspielauftritt in Milwaukee (USA) vor knapp 100.000 Besuchern.

Nachdem sie von vielen Fans ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten begleitet wurden, gab es für die einzige österreichische Gruppe vor Ort vier Tage lang endlose Begeisterung und Beifall bei all ihren Konzerten.

Das musikalische Können sowie die große Vielfalt – vom „Trompeten-Echo“, dem „Kufsteinlied“ und „Fliege mit mir in die Heimat“ bis hin zu „Gangnam Wenn ihr einen kleinen Style“, van Halens „Jump“ oder auch AC/DCs „Highway to Hell“ – ließ die Eindruck von der Live-Perfor- German-Amis völlig aus dem Häuschen geraten. Ihre eigenen „Dudelsack- mance der „Lauser“ bekommen wollt, Lauser-Klänge“ heizten die Stimmung noch zusätzlich an. schaut einfach gleich auf der Homepage www.dielauser.at vorbei. Die Lauser zählen somit zu jenen Unterhaltungs-Bands, welche die Volksmusik Außerdem gibt’s neben der Facebook-Fan - ebenso stark forcieren können, wie sie auch einen Abend als Partyband spielen page auch noch eine eigene Lauser-APP, können. Somit sind sie eine ideale und gefragte Unterhaltungsband, die alle die gratis im App-Store für iPhone und Besucher und Veranstalter zufrieden stellt. Android heruntergeladen werden kann.

www.vbg landjugend .at 9 SERVICE & ORGANISATION Bundesherbst - tagung der Landjugend

Von 21. bis 23. November tagte die Landjugend Österreich in Alpbach, Tirol. Dabei trafen sich rund 40 Funk - tionär Innen und ReferentInnen, um über die Entwicklung der Landjugend zu diskutieren und das kommende Jahr zu planen.

FunktionärInnen und ReferentInnen bei der Herbst - tagung der LJ Österreich in Alpbach, Tirol And the Lan d Die Schwerpunkte der diesjährigen Tagung stellten die Themen Bildung sowie Projektarbeit dar. Wichtiges Ziel der Landjugend ist und bleibt es, der ländlichen Jugend ein attraktives Bil - dungsangebot zu bieten und dieses ständig zu erweitern. So oder ähnlich hieß es am 23. Novem - ber in Alpbach in Tirol als die besten Im Rahmen der Herbsttagung fand auch die Generalversammlung der Landjugend Österreich statt. Dabei wurden unter der Leitung Landjugendprojekte des vergangenen von ÖR LK-Vizepräsidentin Theresia Schiffmann Ergänzungs - Jahres ausgezeichnet wurden. wahlen durchgeführt. Dem Bundesvorstand erhalten bleibt Eli - sabeth Gneißl (OÖ), neu begrüßen dürfen wir ihre Stellvertreterin Dazu trafen sich mehr als 500 Land - Theresia Stöckl (Sbg.), den neuen Bundesleiter Michael Hell jugendliche aus ganz Österreich. Aus

k (NÖ) mit seinem Stellvertreter Thomas Reisinger (OÖ) sowie das c

o insgesamt 36 Orts- Bezirks- und t

S kooptierte Mitglied Franz Dunst (Stmk.). Ein großes Dankeschön i

: t i Landes projekten konnte sich die Land - d für ihren tollen Einsatz geht an den scheidenden Bundesvorstand e r C

- Markus Zuser, Ulrike Neumayr und Andreas Duller. o jugend Neustadtl aus Niederösterreich t o F mit ihrem Projekt „Junges Gemüse – ab ins Beet für einen guten Zweck“ durchsetzen. Weiters wurden die BundessiegerInnen sowie inter - nationalen Siegerinnen geehrt. Zusätz - lich bekamen SpitzenfunktionärInnen sowie ReferentInnen ihre Zertifikate Der neue Bundesvorstand v.l.n.r.: Franz Dunst, Theresia für die erfolgreiche Absolvierung ihrer Stöckl, Elisabeth Gneißl, Michael Hell, Thomas Reisinger Ausbildungen überreicht.

10 www.vbg landjugend .at SPORT & GESELLSCHAFT

Die Landjugend Neustadtl (NÖ) freut sich über den heiß begehrten Landjugend-Award! Mit DI Johannes Fankhauser, LKÖ und Elisabeth Gneißl, LJ-Bundesleiterin (links im Bild) sowie Josef Hechenberger, Präsident der LK-Tirol und Michael Hell, LJ-Bundesleiter (rechts im Bild) jugend- Award goes to ...

Es war eine große Gala, in der die Landju - treterInnen aus allen Bundesländern sowie Engagement, Umwelt und Landwirtschaft gend Österreich am 23. November 2013 externe Juroren überzeugt. Die Idee, ein sowie aktiv gelebte Tradition in eine mo - das herausragende Engagement ihrer Mit - durch harte Arbeit und Ausdauer auf 525 derne und innovative Form zu packen! glieder würdigte. Prämiert wurden an m² angelegter biologischer Garten mitten diesem Abend, der von Lukas Schweighofer im Ort, sollte die BewohnerInnen und die Gezieltes Weiterbildungsan - moderiert wurde, die „BestOf13“ jene besten Landjugendlichen selbst wieder vermehrt gebot unterstützt Zukunfts - Projekte, die von den Jugendlichen in den für regionale und saisonale Produkte sen - perspektiven vergangenen 12 Monaten durchgeführt sibilisieren. Jeder half tatkräftig mit, um Verliehen wurden bei der feierlichen Be - wurden. die 32 verschiedenen Gemüsesorten sowie stOf13-Gala auch die Zertifikate an die 4 Kräuterarten und diverse Blumen optimal AbsolventInnen der LJ-Ausbildungen „Auf - Zahlreiche Ehrengäste, darunter der Tiroler zu pflegen. Die Bevölkerung bekam an ZAQ“ und „Promotor“. In den Programmen LH-Stellvertreter Josef Geisler, der Präsident wöchentlich zwei Verkaufstagen die Gele - wird wertvolles Wissen zu Projektmana - der LK-Tirol Josef Hechenberger, Abg.z.NR genheit, die herangereiften Produkte zu gement, Rhetorik und Präsentation vermittelt Astin El Habbassi, DI Johannes Fankhauser erwerben. Der gesamte Erlös des Biogartens sowie auf die persönliche Weiterbildung – LKÖ, Norbert Jordan, Hagelversicherung wurde von den Jugendlichen gespendet. von FunktionärInnen und ReferentInnen uvm. ließen es sich nicht nehmen, bei Alle eingereichten Projekte wurden äußerst abgezielt. diesem Fest für die erfolgreiche Landju - professionell und mit viel Engagement gendarbeit dabei zu sein. und Begeisterung durchgeführt. Insgesamt Ehrung für Gold-Gewinner bei wurden sensationelle 36 Projekte eingereicht, internationalen Wettbewerben Gemeinschaft, Gemeinnützig - von denen elf mit Gold und zwölf mit Im Rahmen der BestOf13-Gala wurden zu - keit und Ernährung Silber ausgezeichnet wurden. Weitere acht gleich die GewinnerInnen der diesjährigen Mit ihrem Projekt „Junges Gemüse – ab Projekte freuten sich über eine Auszeich - Bundesbewerbe für ihre bemerkenswerten ins Beet für einen guten Zweck“ hat die nung in Bronze. Eines bewiesen jedoch Leistungen sowie die internationalen Erfolge Landjugend Neustadtl aus Niederösterreich alle eingereichten Projekte, nämlich dass im WM Pflügen und EM Handmähen ge - die 14 köpfige Jury bestehend aus LJ-Ver - es der Landjugend ein leichtes ist soziales würdigt.

www.vbg landjugend .at 11 SERVICE & ORGANISATION Der neue Bundesvo r

Im Rahmen der Herbst - tagung der Landjugend Österreich von 21. bis 23. November in Alpbach, Tirol, wurde auch ein neuer Bundes - vorstand gewählt. Elisabeth Gneißl, welche dem Bundes - vorstand als Leiterin Michael Hell Elisabeth Gneißl erhalten blieb und Bundesleiter Bundesleiterin Michael Hell als Herkunft: Herkunft: Bundesleiter mit ihren Kapelln, Bezirk Herzogenburg (NÖ) Frankenburg am Hausruck (OÖ) Stellvertretern Theresia Beruf: Beruf: Stöckl, Thomas Steuerberater-Berufsanwärter bei LBG gelernte Molkereifachfrau, gegenwärtig Reisinger und Franz Niederösterreich Steuerberatung GmbH Radiologietechnologin auf der Strahlen - therapie und Landwirtin Dunst werden im kommenden Jahr die Das Beste an der Landjugend Das Beste an der Landjugend ist für mich … ist für mich … Geschicke der Land - dass man Jugendlichen eine Plattform dass sie eine tolle Plattform ist um viele jugend leiten. Für ihre bietet, um Freunde zu finden, sich weiter - Freundschaften und Kontakte zu knüpfen spannende Aufgabe zubilden, Spaß zu haben und in einer Ge - und die eigenen Stärken in den verschie - meinschaft großartiges erreichen kann! densten Bereichen zu fördern. Zudem bietet wünschen wir ihnen sie eine große Chance mit einzigartigen viel Freude und Ich freue mich auf die Zeit Aktionen und Projekten unseren Lebens - im Bundesvorstand weil, … raum – den ländlichen Raum - mitzuge - spannende ich überzeugt bin, dass wir ein tolles Team stalten und mitzuverändern. Begegnungen. sind und somit unsere Aufgaben bestmög - lich meistern werden. Mir ist es ein Anliegen Ich freue mich auf die Zeit bundesländerübergreifend noch besser zu - im Bundesvorstand weil, … sammenzuarbeiten und gemeinsam den ich gemeinsam mit dem neuen Bundes - ländlichen Raum mitzugestalten. vorstands-Team und den Bundesländer die Wertigkeit der LJ im ländlichen Raum stär - So würden mich meine Freunde ken und Bildungsangebote fördern, forcieren beschreiben: und etablieren möchte. ehrgeizig, zielstrebig und gesellig Zudem freue ich mich besonders auf fol - gende zwei Highlights: Zum einen auf das Was kaum jemand über mich weiß: CEJA-Seminar im Juni in Österreich, bei Die meisten kennen mich unter meinem dem wir Junglandwirte aus ganz Europa Spitznamen „Poidl“. Geerbt habe ich diesen bei uns begrüßen dürfen. Und zum anderen Namen bereits im Kindergartenalter von auf das Jubiläum „60 Jahre Landjugend meinem Großvater. Allerdings wissen die Österreich“. wenigsten, dass ich im zweiten Vornamen tatsächlich Leopold heiße. So würden mich meine Freunde beschreiben: lustig, zielstrebig, gewissenhaft, kontakt - freudig, selbstkritisch, hinterfragend, um - gänglich und ein Organisationstalent

Was kaum jemand über mich weiß: Ich war nie Ortsfunktionärin.

12 www.vbg landjugend .at SERVICE & ORGANISATION stand stellt sich vor!

Thomas Reisinger Theresia Stöckl Franz Dunst Bundesleiter-Stellvertreter Bundesleiterin-Stellvertreterin kooptiertes Vorstandsmitglied

Herkunft: Herkunft: Herkunft: Goldwörth (OÖ) Bramberg, Bezirk Pinzgau (Sbg.) Schäffern (Stmk.)

Beruf: Beruf: Beruf: Einzelhandelskaufmann Chemielabortechnikerin Student der Rechtswissenschaften, Universität Wien

Das Beste an der Landjugend Das Beste an der Landjugend Das Beste an der Landjugend ist für mich … ist für mich … ist für mich … dass sie ein Verein mit grenzenlos vielen Freundschaften über alle Grenzen hinaus die Freude an der Umsetzung von Projekten genialen Veranstaltungen und tollen Men - zu schließen, Handschlagqualität und grund - und Veranstaltungen. Die gemeinsamen schen ist wo man vieles fürs Leben lernt demokratische Strukturen zu leben und Erfahrungen verbinden und schaffen was woanders nicht möglich ist und viele die Gewissheit in allen Ecken des Landes Freundschaften fürs Leben. gute Freunde fürs Leben kennenlernt! von Freunden umgeben zu sein und überall einen Schlafplatz zu haben ;-). Ich freue mich auf die Zeit Ich freue mich auf die Zeit im Bundesvorstand weil, … im Bundesvorstand weil, … Ich freue mich auf die Zeit ich besonders an der strategischen Weiter - ich mich besonders auf die vielen Begeg - im Bundesvorstand weil, … entwicklung und der Positionierung der nungen, lustigen Stunden und Bewerbe ich damit die Chance habe das Landju - Landjugend mitwirken möchte. Das von freue. Auf den Austausch und das Zusam - gend-Geschehen aus einer ganz neuen der Landjugend geleistete kann sich sehen menarbeiten der Bundesländer an gemein - Perspektive mitzuerleben und mitzugestalten. lassen, daher ist es für mich wichtig unsere samen Zielen, wie z.B. das Erscheinungsbild Arbeit einem noch breiteren Publikum der LJ nach außen oder die Funktionärs - So würden mich meine Freunde näher zu bringen. ausbildung und somit das Schaffen eines beschreiben: starken Fundaments für zukünftige Land - für jeden Blödsinn zu haben, immer mit So würden mich meine Freunde jugend-Mitglieder. voller Motivation dabei, oft eigensinnig – beschreiben: aber auf eine liebe Art und Weise ruhig, kompetent, engagiert, aufrichtig So würden mich meine Freunde beschreiben: Was kaum jemand über mich weiß: Was kaum jemand über mich weiß: hilfsbereit, versucht, es so vielen wie Da gibt es nichts, ich erzähle immer alles Die interessanten Geschichten kann man möglich recht zu machen, diskutiert gerne, und wenn nicht bleibt es auch weiterhin im Vier-Augen-Gespräch von mir erfah - für jeden Blödsinn zu haben, aber manchmal geheim! ren;-)! auch stur

Was kaum jemand über mich weiß: Das soll auch so bleiben und wer trotzdem was wissen möchte, der muss mich bei einem Landjugend-Bewerb persönlich fragen.

www.vbg landjugend .at 13 BUND Wir sagen Danke !

Ein großes DANKESCHÖN für ihren unermüdlichen Einsatz um die Landjugend dürfen wir Markus Zuser, Ulrike Neumayr und Andreas Duller aussprechen. Steyr-Technik Blog Sie haben die Entwicklung der Landjugend in den letz - ten Jahren besonders durch ihre Arbeit im Bundesvor - Effizient. stand entscheidend mitgestaltet. Mit ihrer Motivation und viel persönlichem Einsatz haben sie Landjugend - Kraftvoll. mitglieder sowie FunktionärInnen begeistert. Für ihren Überlegen. weiteren Lebensweg wünschen wir ihnen alles Gute!

Die neue Profi CVT Serie von „Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, welche Steyr fährt mit neuen Techno - dem Leben seinen Wert geben.“ Mit diesem Gedanken möchte logien und zahlreichen Innova - ich mich bei euch, liebe Landjugendmitglieder, recht herzlich tionen vor, darunter ein hoch - verabschieden. Ich darf auf eine rund 15jährige Funktionärs - tätigkeit zurückblicken und möchte mich für diese besondere effizientes CVT Getriebe mit Lebenserfahrung bei der „Landjugend“ bedanken. Der Spaß, die aktiver Stillstandsregelung und Markus Zuser Freude und die Begeisterung sowie die inhaltlichen Themen in Doppelkupplungstechnologie. der Landjugendarbeit haben mich immer aufs neue motiviert und mich dazu ermutigt die Jugendarbeit zu fördern und zu unterstützen. Ich wünsche der Landjugend weiterhin viel Begeisterung, viel Mut neue Themen anzusprechen Technisches Highlight ist das von Steyr entwickelte und alles Gute in der Landjugendarbeit. CVT-Getriebe. Das Getriebe besitzt eine stufenlos Euer MAX einstellbare Übersetzung und basiert auf der Dop - pelkupplungstechnologie DKT. Die Steyr-Ingenieure Liebe Landjugendfreunde! in St. Valentin haben dazu eine intelligente „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fort - Verzweigung des Drehmoments entwickelt und schritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.“ – Mit diesem Spruch ermöglichen dadurch eine Geschwindigkeit von bin ich einst in die Landjugend gekommen und mit diesem 50 km/h bei abgesenkter Motordrehzahl von nur möchte ich mich auch verabschieden. Die Landjugend ist und 1.750 U/min. war für mich immer ein lebendiger Verein mit einer starken Ge - Das Ergebnis ist robuste Getriebetechnologie für Ulli Neumayr meinschaft, motivierten Mitgliedern und engagierten Funktionär - höchste Ansprüche und ein perfekter stufenloser Innen, welchen es immer wieder gelingt, etwas Neues zu ent werfen Antrieb, der sich in jeder Fahrsituation bewährt – und Veranstaltungen durchzuführen oder zu gestalten. Das breitgefächerte vom Kriechgang bis zur Höchstgeschwindigkeit Angebot der Landjugend an Seminaren und Bewerben bietet viele Möglichkeiten, sich von bis zu 50 km/h. Mit dem neuen Getriebe fortzubilden, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu pflegen. können Kriechganggeschwindigkeiten von 20 Me - Ich bedanke mich recht herzlich bei Euch für die vielen tollen Tage, Stunden und tern pro Stunde realisiert werden. Das hocheffiziente Minuten. Ich wünsche allen weiterhin viel Spaß, Erfolg, kreative Einfälle, Freude an CVT-Getriebe besitzt zwei mechanische Vorwärts- der Arbeit und Engagement in der Landjugend. Ein besonderer Dank gilt allen Orts-, und einen Rückwärtsfahrbereich und wurde in St. Bezirks-, Landes- und Bundesvorständen die mich in dieser Zeit begleitet haben. Valentin abgestimmt und entwickelt. Alle neuen Profi CVT besitzen die modernen FPT Danke, eure ULLI Motoren mit Turbolader und Ladeluftkühler sowie Steyr ecotech mit einer SCR Abgasnachbehandlung Liebe Landjugendmitglieder! zur Erfüllung der Stufe III B Emissionsvorgaben Vor drei Jahren bekam ich die Chance die Landjugend Österreich sowie einer intelligenten Steuerung des gesamten im Bundesvorstand mitzugestalten. Eine sehr interessante Motorgetriebemanagements. Zeit kam auf mich zu, in der ich sehr viel für mich persönlich Die Vierzylindermotoren besitzen 4,5 Liter Hubraum lernte aber auch neue Freundschaften schloss und gleichzeitig sowie eine elektronische Common-Rail-Einspritzung. vieles in der Landjugend bewirken konnte. Mir war die Kom - Über einen Powerboost kann bei Bedarf eine um Andreas Duller munikation mit FunktionärInnen aber auch hauptamtlichen 22 PS höhere Leistung abgerufen werden. MitarbeiterInnen der Landesorganisationen immer ein großes An - liegen. Oft entwickelten sich lange Gespräche und konstruktive Dis - Mehr Infos auf www.steyr-traktoren.com kussionen. Rückblickend darf ich mich bei meinen KollegInnen im Bundesvorstand und auch allen Landes- Bezirks- und Ortsgruppenvorständen sowie allen hauptamtlichen MitarbeiterInnen recht herzlich bedanken. Ein großer Dank geht auch an meine Freunde und Familie. Euer ANDI

14 www.vbg landjugend .at

VORDERWALD & BREGENZERWALD Ab auf die Tanzfläche

Im Oktober waren zahlreiche Paare mit schwingenden Tanzbeinen im Gemeindesaal in Krumbach vorzufinden.

Die LJ Sulzberg & LJ Vorderbregenzerwald organisierten zusammen mit der Trachtengruppe einen Tanzkurs für alle Tanzbegeisterten. Wöchentlich trafen sich 16 Paare um Tanzschritte zu lernen und zu verbessern. Egal ob Boarischer, Walzer oder Polka zu jeder Musik wurde getanzt. Das Ergebnis nach 4 wöchiger Arbeit waren 16 professionelle Tanzpaare. Bei einem gemütlichen Zusammensitz in Sulzberg wurde der erfolgreiche Tanzkurs abgeschlossen. Jetzt kann die Ballsaison beginnen …

Landjugendball der Landjugend Mittel- und Hinterwald

m Samstag, 21. September fand wieder A der traditionelle „Älplerball“ der Land - jugend Mittel-und Hinterwald statt. Für Unterhaltung der zahlreich erschienenen Festgäste sorgten die „Rubihornmusikanten“ aus dem benachbarten Deutschland. Neben der alljährlichen Tombola mit vielen Preisen und Hauptpreisen unter anderem gesponsert von der Fa. Rupp , Wälderversi - cherung oder Hotel Sonne , Bezau , fand heuer zum ersten Mal ein Melkwettbewerb am Gummieuter statt. Die besten 5 Melker durften sich dann bei einem spannenden Stechen auf der Bühne nochmals aneinander Messen. Unser „Älp - lerball“ war wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr. End of Alpsommer-Party

Am Samstag, 28. September veranstaltete die Landjugend Unterland ihre erste „End of Alpsommer-Party”. Es kamen einige Besucher auf den Heldernhof in Höchst, Nähe des Rohrspitzes.

Als Höhepunkt des Abends galt der Nagelwettbewerb. Bei dem Mann/Frau das Können unter Beweis stellte. Gehämmert wurde mit einem Fassring - hammer. Mit der rechten Hand und der breiten Seite oder schwieriger mit der linken Hand und der schmalen Seite. Der Gewinner Stefan Fenkart wurde mit einem Kistchen gefüllt mit einer Flasche Schnaps, einer Wurst und einem Stück Alpkäse belohnt. Wir danken allen, die da waren und mit gefeiert haben.

16 www.vbg landjugend .at MITTEL- & HINTERWALD / UNTERLAND Tractor- Ernte - Racing- DANK!

m Sonntag, 13. Oktober feierte LJ Cup A Bregenzerwald & LJ Vorderbregen - zerwald gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Alberschwende das Erntedankfest. An - Egal ob „jung oda aud“, Für das leibliche Wohl der Teilnehmer schließend an den Gottesdienst gab es eine ob „Schmelg oda Bub“. sowie für die Besucher war bestens gesorgt. Agape auf dem Dorfplatz bei der sich die Zahlreiche Fahrer/-innen Die musikalische Unterhaltung übernahm Kirchengänger bei Most und Brötchen ver - die Buramosig . Sie verlängerten weilten. waren am Sonntag, 6. den Frühschoppen bis in den späten Nach - Oktober beim Traktorge - mittag. Ein großes Dankeschön gilt allen Besuchern, schicklichkeitsfahren der Teilnehmern und natürlich unseren zahl - LJ Vorderbregenzerwald reichen motivierten Helfern. am Start. Einzelwertung Damen: 1. Petra Bär, Andelsbuch Auch heuer wieder durfte sich die Landju - 2. Christine Büchele, Feldkirch gend über viele Besucher beim Traktor- 3. Marika Fischer, Lingenau Racing-Cup in Lingenau freuen. Die Aufgabe der Teilnehmer war es, den Parcour mit Einzelwertung Herren: kniffligen Hindernissen wie zum Beispiel 1. Hanspeter Bilgeri, Lingenau die tückische Wippe so schnell wie möglich 2. Hubert Steurer, Sulzberg und mit viel Geschick zu meistern. Zum 3. Robert spiegel, Dornbirn ersten Mal gab es heuer auch neben der Einzelbewertung eine Gruppenbewertung, Gruppenbewertung: bei der es tolle Preise wie zum Beispiel ein 1. Gallus Bereuter, Johannes Nussbaumer, Spanferkel oder Karten für die längste Markus Nussbaumer Sommerrodelbahn Deutschlands zu ge - 2. Bernhard Bechter, Hanspeter Bilgeri, winnen gab . Am Ende der Preisverteilung Armin Bilgeri wurde unter allen Teilnehmern eine Stihl 3. Markus Schwarz, Andreas Schwarz, Motorsäge verlost. Lukas Bader

www.vbg landjugend .at 17 VORDERLAND

Spaß und Nervenkitzel in der Area 47

Einen großartigen Tag mit viel Spaß und Action erlebten die Teilnehmer am Sonntag, 1. September beim Ausflug der Landjugend Jungbauernschaft Vorderland.

An einem Sonntag, früh morgens starteten die 14 furchtlosesten Mitglieder aus dem Vorderland in Richtung Tirol. Angelangt in der Area 47, im Ötztal, konnten sie sich im Hochseilgarten, beim Flying Fox, beim Megaswing und in der Water Area ihre Adrenalinkicks ab - holen. Ortsvereinsturnier in Klaus

m Sonntag, 8. September beim Ortsver - A eins- und Firmenturnier in Klaus war die Landjugend Jungbauernschaft Vorderland zum ersten Mal mit einer Mannschaft dabei und si - cherte sich den 6. Platz.

DHie Zeeitr DbANKsE tzu s– agen Jahreshaupt - Sind die Heulager und Silos nach versammlung getaner Arbeit über das ganze Jahr im Herbst voll, ist es in der Landwirtschaft an der Zeit, DANKE zu sagen.

So auch beim Erntedankfest am Samstag, 28. September bei der Pfarrkirche in Gisingen. Hier sorgte die Landjugend Jungbauernschaft Vorderland mit ihren vielen fleißigen Helfern für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste.

Am Sonntag, 24. November fand die Jahres - hauptversammlung der Landjugend Jung - bauernschaft Vorderland im Gasthaus Löwen in Nofels statt.

Nach dem verlesen des Protokolls und des Kassaberichtes konnten alle Anwesenden beim Jahresrückblick auf ein großartiges und veranstal - tungsreiches Jahr zurückblicken. Das Highlight dabei war sicher das erste Silogräsfescht, welches sich im Mai 2014 mit einer Neuauflage schon auf viele Besucher freut. Da Sabine Morscher ihre Tätigkeit als Beirätin zurücklegt, möchten wir, der gesamte Vorstand der Landjugend Vorderland uns hier noch einmal herzlich für ihre Tätigkeit bedanken. Als Nachfolgerin wurde Patrizia Martin in den Vorstand gewählt.

18 www.vbg landjugend .at OBERLAND / GROSSWALSERTAL

Käseolympiade Galtür m Sonntag, 8. September beim Ortsver - Aeins- und Firmenturnier in Klaus war die Landjugend Jungbauernschaft Vorderland zum ersten Mal mit einer Mannschaft dabei und si - cherte sich den 6. Platz.

Die Landjugend Großwalsertal sagt DANKE

Ob bei Arbeiten hinter der Wir wollten unsere Dankbarkeit für die Mithilfe Bar, Aufbau- und Aufräum- und das Engagement unserer Helfer bei so mancher Veranstaltung in den vergangenen Aktionen, Lösle-Verkauf bei zwei Jahren zum Ausdruck bringen, deshalb der Tombola und weiteren gingen wir am Samstag, 12. Oktober gemeinsam Tätigkeiten, auf die Mithilfe Go Kart fahren und freuten uns über viele Renn-Begeisterte. unserer Mitglieder ist Manche verirrten sich im Anschluss an das Verlass. Deshalb, DANKE. Kartfahren noch zum Oktoberfest nach und genossen die Tatsache, dass sie diesmal vor und nicht hinter der Bar feiern durften … BOWLEN Hochzeit

m Freitagabend, 16. von Birgit & A November fand sich eine kleine Gruppe von Landjugendmitgliedern Hannes zum gemeinsamen ei strahlendem Sonnenschein und Bowlen im Fohrencen - Btraumhaften Temperaturen war es end - ter in zusam - lich soweit. Nach einem erfolgreichen und men. Von der Teilneh - ausgiebigen Polterabend, gaben sich unseren merzahl ließen wir langjährigen Mitglieder Hannes Biermeier uns aber nicht beirren und Birgit Liepert am Freitag, 16. August und hatten trotzdem das Ja-Wort. Die Trauung fand in der unsere Gaudi beim Pfarrkirche Sankt Gallenkirch statt. An - Kegeln und an - schließend wurde ausgiebig im Hotel Traube schließenden Gau - in Gortipohl gefeiert. Wir wünschen dem menschmaus im frisch vermählten Paar alles Gute für die Sudkessel! Zukunft!

www.vbg landjugend .at 19 INNERMONTAFON & MONTAFON Landjugend Dirndl und Lederhosen

eit August besitzt die Landjugend Innermontafon eigene „Landjugend SDirndl“ und „Landjugend Lederhosen“. Bestellt und angefertigt wurden diese von Trachten Rainer in Adelsbuch. Wir wurden super beraten und alle Dirndl wurden maßangefertigt. Neu ausgestattet machten wir dann gleich ein Foto-Shooting um unsere Trachten sogleich in Szene zu setzen. In diesem Zuge möchten wir uns recht herzlich bei Trachten Rainer in Andelsbuch und bei Vroni unserer tollen Fotographin bedanken.

Alpabtrieb derr AAllppee NNoovva a

m Samstag, den 7. November war es live erleben zu können. Für Stimmung A wieder so weit, wir veranstalteten sorgte das Trio Handschlag. Wie auch in gemeinsam mit der Alpe Nova unseren den letzten Jahren sorgte die Landjugend alljährlichen Alpabtrieb. Kurz nach 12:00 Innermontafon für das leibliche Wohl der Uhr trafen die Hirten, gefolgt von den ge - Gäste. Wir möchten uns bei allen Landju - schmückten Tieren gesund und munter an gend Helfern recht herzlich bedanken, ohne der Talstation der Garfreschabahn ein. So die tatkräftige Mithilfe wäre eine solche trafen sich Jung und Alt um dieses Spektakel Veranstaltung nicht möglich!

Dekoration Projekt 2014 „Gemeinsam für eine Idee! aus Ton „Losnamr decht mol, was andere för guati Idea hon!“, n zwei Abenden wurde in Gämprätz dies war eine wirklich gute Idee eines Mitgliedes aus A fleißig getöpfert. Es waren jeweils 5 unserem Vorstand. Mädels in einer Gruppe und durften ihren Ideen freien Lauf lassen. Egal ob Engel, Schalen, Türschilder oder Skulpturen, jedem Und warum nicht? Je mehr Mitglieder so war es selber überlassen was er töpfern schwieriger wird es, ja das Stimmt, aber möchte. Ellen Wachter (Terratafu) stand mit der Richtigen Umsetzung kann es auch uns dabei mit Rat und Tat zur Seite. Es ganz anders wirken. waren 2 gemütliche und abwechslungsreiche Abende, danke an alle wo dabei waren. So trafen wir uns alle in geselliger Runde am Sonntag, 10.November im Vermala in St. Gallenkirch. Nach einer kurzen Einleitung unseres Ob - mann, Ganahl Simon, was es sich mit einem Projekt auf sich hat, ging es los. Jeder bekam ein Blatt und konnte alleine oder in der Gruppe seine Fantasien freien Nun folgt dann die Auswertung… Lauf lassen und seine Ideen sammeln. …wir dürfen gespannt sein, was 2014 auf Durchaus konnten wir viele Vorschläge uns zu kommen wird. sammeln, mit Projekten auf Alpen, Kindern und selbstgemachten Produkten über einen Danke an alle die sich am Sonntagnach - Landjugend Zuchtstier bis hin zum Clubhaus mittag Zeit genommen haben und sich war alles mit dabei. Gedanken machten.

20 www.vbg landjugend .at INNERMONTAFON & MONTAFON Alpabtrieb & Buratag Der Herbst im Montafon!

Auch dieses Jahr bewirteten wir den Alpabtrieb in Tschagguns und den BURATAG in Schruns.

An beiden Veranstaltungen hatte es der Der traditionelle BURATAG in Schruns bei uns wichtig, dass auch traditionelle Märke Wettergott gut mit uns gemeint. dem auch die Viehausstellung und die erhalten bleiben die das Dorf beleben. Der Tschaggunser Alpabtrieb konnte auch Sura Kees Prämierung stattfindet hatte Danke an alle tatkräftigen Mitglieder und dieses Jahr viele Besucher zählen. Es ist ebenfalls wieder einiges zu bieten. anderen Helfern. auch wirklich etwas besonderes, wenn die Die verschiedensten Menschen aus Nah Durch die gute Zusammenarbeit unterein - Älpler und das Vieh den Heimweg antreten und Fern trifft man an, kann viel bestaunen ander konnten wir es auch dieses Jahr und im Dorf eintreffen. und erfährt immer wieder neues – so ist es wunderbar meistern. DANKE Servus Zillertal! Agrar- & Bildungsexkursion ins Zillertal Am Freitag, 18. Oktober fuhren wir, die Landjugend Montafon ins schöne Zillertal nach Fügenberg.

Am Freitag um halb eins ging`s mit dem Etwas später plagte uns das Feierfieber Sennerei Mayerhofen. Dort wurden wir Bus los. In Fügenberg angekommen konnten und wir fuhren zum Land jugendball im noch mit „Kasspatzn“ und Schnitzel versorgt. wir gleich unsere Zimmer im Tuscherhof Gasthof Goglhof in Fügenberg. Nach dem Gestärkt fuhren wir dann auch schon der Familie Troppmair beziehen. Das ein Abendessen in der gemütlichen Holzstube wieder in Richtung Heimat. Nach einem oder andere Nachtkästchen wurde kurzer - zog es uns nach oben in den Festsaal. Die kurzen Besuch in der Trachtenwelt Zillertal hand zur Minibar. Band „Z3 – Die drei Zillertaler“ sorgten brachte uns das Busunternehmen Wachter Helmut Troppmair führt ein Braunvieh - für eine tolle Stimmung und der Abend wieder sicher nach Hause. zuchtbetrieb der weit hinaus bekannt ist verging wie im Flug. und so gingen wir im Anschluss zu einer Am Samstag, 19. Oktoberfuhren wir nach Danke in diesem Sinne an die Familie Hofführung über. Ein interessanter Einblick einem tollen Frühstück zum Sägewerk Bin - Troppmair für die Unterkunft und die Hof - ließ manch einen Staunen und wir konnten der in Fügen. Nach einer interessanten führung. Auch an das Busunternehmen einiges von dem erfahrenen Braunvieh - Führung fuhren wir noch weiter ins Tal Wachter und dem Chauffeur Peter vielen züchter hören und mitnehmen. hinein. In Mayerhofen besichtigten wir die Dank. Danke Rutschspaß för’s Hälfa bim im Alpamare Buratag und bim ir waren 15 Mitglie - Wder, die am Sonntag, Alpabtrieb 10. November mit ins Al - Ein Dank auszusprechen fällt meist nicht schwer, pamare in die Schweiz fuhren. Gestartet wurde es anzunehmen vielleicht Eher. mit dem Bus um 7:15 Uhr in Gortipohl. Angekommen, schlüpften wir Wir haben einige Veranstaltungen bei denen es so richtig Rund geht und bei denen zu - schnell in unsere Badesachen und rutschten sammenhalten wichtig ist. Wir dürfen wirklich stolz sein so viele Ehrgeizige Mitglieder in was wir nur konnten, es hat allen jede unserem Verein zu haben die immer wieder zur Stelle stehen, diese Leute sind auch Menge Spaß gemacht, aber nach 4 Stunden diejenigen die das Vereinsleben ausmachen. Aufenthalt waren wir alle erschöpft und froh im Bus zu sitzen. Den tollen Tag Als Danke gingen wir mit allen Helfern vom Alpabtrieb und dem BURATAG in Johnny’s ließen wir mit einem ausgiebigem Essen Pizzeria und hatten dort einen gemütlichen Abend. in der Werkstatt Rankweil ausklingen. A Gaudi isch as gsi!

www.vbg landjugend .at 21

VORARLBERG

24 www.vbg landjugend .at