Amtsblatt der Gemeinde MITTEILUNGSBLATT 79682 Todtmoos Herausgeber: Bürgermeisteramt Todtmoos DER GEMEINDE Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Janette Fuchs o. V. i. A. Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de

HEILKLIMATISCHER JAHRESKURORT  [email protected]  www.todtmoos.net Freitag, den 17. Juli 2020  Nummer 29

Pfegestützpunkt Landkreis im Todtmooser Rathaus! Sie haben Fragen zum Thema Pfege und möchten sich individuell beraten lassen?

Dies ist zum ersten mal am Montag, 20. Juli 2020 im Rathaus in Todtmoos möglich. Frau Simone Hiob vom Pfegestützpunkt Landkreis Waldshut nimmt gerne Ihre Terminvereinbarungen unter Tel. 07751 86-4290 oder [email protected] entgegen.

Weitere Termine und Informationen fnden Sie im Innenteil unter der Rubrik „Notdienst, Beratung und Hilfe“. Seite 2 Freitag, den 17. Juli 2020

Wichtige Telefonnummern und Öff nungzeiten

Notruf 1 10 Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung DRK-Servicestelle SeniorInnen Bad Säckingen außerhalb der Dienstzeiten: (Hausnotruf, Mobilruf, HaushaltsService, Mobiler Polizeiposten St. Blasien 07672/922280 Klärwärter Siegfried Opfer: 07674/81 69 Sozialer Dienst, Fahrdienst, Behördengänge, Muchenländerstr. 2 Handy: 0175/7225396 Montag, Mittwoch, Freitag 7:30 - 17:00 Uhr Pf ege, Arztfahrten) Telefon: 07761/920124 Dienstag + Donnerstag 7:30 - 20:00 Uhr Recyclinghof Außerhalb der Dienstzeiten des Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr Deutsche Rentenversicherung Polizeipostens St. Blasien: Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Beratungsstelle Waldshut 07751/8 95 80 Polizeirevier Bad Säckingen 07761/9340 Samstag 09:00 - 14:00 Uhr Hospizdienst e.V. 07751/8 01 10 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Ökumenische öff entliche Bücherei oder 07755/13 33 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Grüntalstraße 2 (Pfarrzentrum)1. OG 07674/92 08 82 Gift-Notruf 0761/2 70-43 61 Öff nungszeiten: Arbeiterwohlfahrt Montag 17:00 - 18:30 Uhr St. Blasien 07672/44 33 Zahnärztlicher Notdienst 0180 322 255 530 Freitag geschlossen Bad Säckingen, 07761/24 80 Waldshut, 07751/9 11 20 Landratsamt Waldshut 07751/86 -0 Beratungsstelle für alters- und behinderten- Notfallversorgung im Spital Waldshut Öff nungszeiten: gerechtes Wohnen Internistische Notfallversorgung Montag u. Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr Chirurgische Notfallversorgung des LK Waldshut 07741/91 35 44 13:30 - 18:00 Uhr Gynäkologische Notfallversorgung Mittwoch geschlossen Geburtshilf iche Notfallversorgung Donnerstag (durchgehend) 08:30 - 15:30 Uhr Hausnotruf für Neuinteressenten Urologische Notfallversorgung (Frau Kießler) 07743/93 38 13 Sie erreichen das Spital Waldshut an allen Tagen Freitag 08:30 - 12:30 Uhr rund um die Uhr unter Telefon 07751/85-0 Müllabfuhr 07751/865432 Alkohol- und Medikamentenprobleme Hotline Abfuhr Gelbe Säcke 0800/1223255 07751/91 01 50 Gemeindeverwaltung Primacom St.-Blasier-Straße 2 07674/8 48-0 blv. Fachstelle Sucht - Jugend- & Drogenberatung Kabelbetriebsgesellschaft mbH Co. KG Telefax: 07674/8 48-33 Waldshut, Bogenstr. 4 07751/89 67 70 Öff nungszeiten: Region Südwest - Haifa Allee 2 - 55128 Mainz 03025/777777 Montag bis Freitag 8:30 - 11:30 Uhr Sorgentelefon Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr E-mail: [email protected] f. Erwachsene 07762/90 01 Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.primacom.de Zentrale E-Mail-Anschrift für alle Abteilungen der von 14:00 bis 23:00 Uhr 0800/1 11 01 11 Verwaltung: [email protected] EnergieDienst AG Weitere E-Mail-Anschriften der Mitarbeiter der Service-Nummer 07623/921200 Lerntherapeutische Verwaltung: www.todtmoos.net Störungs-Nummer 07623/921818 Kinder- u. Jugendhilfe e.V. 07672/48 13 48

Hochschwarzwald Tourismus GmbH Verbraucherzentrale Frauen- und Kinderschutzhaus 07751/35 53 Tourist-Information Todtmoos Infotelefon (0,12 Euro/Minute) 0711/66 91 10 Wehratalstr. 19 Montag bis Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr Off ene Beratung „courage” 07751/91 08 43 79682 Todtmoos Freitag 10:00 - 14:00 Uhr Montag bis Freitag 09:00 - 11:00 Uhr Wir sind für Sie da: Donnerstag 17:00 - 19:00 Uhr Montag bis Freitag 9:00 Uhr – 16:00 Uhr Soziale Dienste Kinder- und Jugendtelefon 0800/1 11 03 33 Kontakt: Sozialstation St. Blasien Telefon: +49(0)7652 / 12068540 Dorfhelferin-Einsatzleitung: 07751/91999-44 Fax: +49(0)7652 / 120689549 Sexueller Missbrauch - mobil 0151/27654300 sexuelle Gewalt 07751/91 08 43 Freibad „Aqua Treff “ [email protected] Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 0171/7774117 Montag - Freitag 08:00 - 09:00 Uhr Montag geschlossen kostenlose Telefonnummer 08000/116 016 Dienstag - Sonntag geschlossen Ambulante Alten- und Krankenpf ege, Haus- letzter Einlass eine Stunde vor Badeschluss wirtschaftliche Dienstleistungen, Betreuung donum vitae 07751/89 82 37 dementer Menschen, Dorfhelferinnen, Essen Waldshut, Rheinstraße 8 0172/7 33 16 04 Bei schlechtem Wetter: Montag geschlossen auf Rädern, Hausnotruf Schwangerschaftsberatungsstelle und Bera- Dienstag – Sonntag geschlossen Montag–Freitag 8:30-12:30 Uhr tungsstelle für gesetzliche Schwangerschaftskon- letzter Einlass eine Stunde vor Badeschluss f iktberatung Blinden- und Sehbehindertenverein Bauhof Südbaden e.V., Freiburg Tierschutzverein Waldshut-Tiengen 07674/9 20 99-48 www.bsvsb.org 0761/36122 Tierheim Steinatal 2 07741/684033 Telefax: 07674/9 20 99-49 Handy Notruf-Nr. 0151/55414785 Telefonisch am besten Caritasverband Hochrhein e.V. zu erreichen: 07:30 und 14:00 Uhr Waldshut-Tiengen 07672/48 18 82 Kreismieterverein Notfallbereitschaft außerhalb der Dienstzeiten: Caritassozialdienst - Beratung in verschiedenen Waldshut e.V. Tel. u. Fax: 07751/37 90 Bauhof eiter Siegfried Opfer sozialen Belangen:(Petra Lohmann) Sprechstun- Handy: 0175/7 22 53 96 de in St. Blasien in den Räumen der Sozialstati- Haus- und Grundeigentümerverein on, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs, 13:30 Waldshut-Tiengen e.V. 07751/76 76 Kläranlage - 17:00 Uhr. Bei Bedarf sind Beratungen in Todt- und 01801/60 50 60 Vordertodtmoos 07674/9 20 99-46 moos jederzeit möglich. Zweigstelle St. Blasien 07672/42 22/43 33 Telefax: 07674/9 20 99-47 Notfallbereitschaft Wasserversorgung außerhalb der Dienstzeiten: Diakonisches Werk Hochrhein w-punkt Waldtorstraße 1a, 79761 Waldshut-Tiengen Wegweiser durch die Beratungsangebote Wassermeister 07751/83 04-0 der Wirtschaftsförderung, Wolfgang Paul: 07674/83 72 Beratungsgespräche nach Vereinbarung Hotline zum Ortstarif 01801/07 20 04 Handy: 0175/7 22 53 92 Dienstst. Bad Säckingen 07761/5535890 bzw. 07674/9 20 69 78 montags bis freitags 08:00 - 17:00 Uhr 08:00 - 09:00 Uhr oder im Internet www.w-punkt.de Freitag, den 17. Juli 2020  Seite 3

Besuch auf der Kläranlage Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 besichtigten mit ihrer Lehrerin die Kläranlage in Todtmoos.

Armin Koch (Bild) und Walter Wasmer beantworteten gerne die Fragen der Kinder.

Sprechzeiten der Bürgermeisterin Janette Fuchs Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der nächste Sprechtag f ndet am Dienstag, 28. Juli 2020 in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr in meinem Amtszimmer im Rathaus statt. Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger diesen Termin wahrnehmen können, bitte ich zur besseren Planung um vorhe- rige telefonische Terminvereinbarung mit Angabe Ihres Anliegens unter der Telefon-Nr. 07674/84822. Auch außerhalb dieser festgelegten Sprechzeiten besteht jederzeit die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch. Interessierte können gerne einen Gesprächstermin über das Sekretariat vereinbaren. Bitte beachten Sie unsere Hygienemaßnahmen zum Schutz der Ausbreitung des Corona-Virus: - Beim Betreten des Rathauses ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen - Bitte benutzen Sie den hinteren Eingang des Rathauses. Dort bef ndet sich ein Desinfektionsmittel-Ständer mit dem Sie sich nach Betreten die Hände desinf zieren.

Weitere Termine: 25. August 2020 und 29. September 2020

Vielen Dank! Ich freue mich auf Sie!

Ihre Janette Fuchs Bürgermeisterin Seite 4 Freitag, den 17. Juli 2020

Spruch der Woche Sommerpause Mitteilungsblatt 2020 In den Wochen 32, 33 und 34 erscheint kein Mitteilungsblatt.

Das letzte Mitteilungsblatt vor der Sommerpause erscheint am 31. Juli 2020. (Redaktionsschluss 28. Juli 2020, 10:00 Uhr).

Das erste Mitteilungsblatt nach der Sommerpause erscheint am 28. August 2020 (Redaktionsschluss 25. August 2020, 10:00 Uhr).

Wir bitten um Beachtung!

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Ausschreibung Jahresprogramm 2021 Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat das Jahresprogramm 2021 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) mit Bekanntmachung vom 15. Mai 2020 im Staatsanzei- ger ausgeschrieben.

Das ELR Mit ELR hat das Land Baden-Württemberg ein umfassendes Förder- angebot für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Dörfer und Gemeinden geschaff en. Gefördert werden Projekte, die leben- dige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten ermög- Informationen lichen, eine wohnortnahe Versorgung mit Waren und Dienstleistun- gen sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze schaff en. Ziel des aus dem Rathaus Jahresprogramms 2021 ist, Impulse zur innerörtlichen Entwicklung und Aktivierung der Ortskerne zu setzen. Projektträger und Zuwen-

dungsempfangende können neben den Kommunen beispielsweise auch Vereine, Unternehmen und Privatpersonen sein. Gemeinde Todtmoos Landkreis Waldshut Wo liegen die Förderschwerpunkte? Im Förderschwerpunkt Grundversorgung steht die Sicherung der örtlichen Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen des täglichen bis wöchentlichen Bedarfs im Vordergrund. Gefördert wer- den unter anderem Dorfgasthäuser, Dorf äden, Metzgereien, Bäcke- reien und Handwerksbetriebe. Zur Grundversorgung können auch Arztpraxen, Apotheken und andere Dienstleistungen im Gesund- heitsbereich gehören. Investitionen von Kleinstunternehmen der Grundversorgung und für Einrichtungen für lokale Basisdienstleis- tungen können mit einem erhöhten Fördersatz von bis zu 30 % (ggf. 35 % bei zusätzlichem CO -Speicherzuschlag) gefördert werden. Bei der Gemeinde Todtmoos ist zum 1. Oktober 2020 die Stelle als 2 Im Förderschwerpunkt Wohnen/Innenentwicklung werden die Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d) Erhaltung und Stärkung der Ortskerne insbesondere durch Umnut- zung vorhandener Bausubstanz, Maßnahmen zur Erreichung zeitge- in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD. mäßer Wohnverhältnisse (umfassende Modernisierungen), innerört- liche Nachverdichtung (ortsbildprägende Neubauten in Baulücken), Neben den anfallenden gärtnerischen Tätigkeiten wie das Auswählen, Pflanzen und Aufbereiten der Zierpflanzen im Gemeindegebiet, sowie das Pflegen der Verbesserung des Wohnumfeldes, Entf echtung unverträglicher Grünanlagen umfasst das Aufgabengebiet auch die in einem Bauhof allgemein Gemengelagen sowie die Neuordnung mit Baureifmachung von anfallenden Arbeiten. Dazu gehören der Winterdienst, das Arbeiten bei Beerdi- Grundstücken gefördert. Bei eigengenutzten wohnraumbezogenen gungen, Abenddienste und Vertretung des Hausmeisters. Projekten liegt der Regelfördersatz bei 30 %. Der Höchstbetrag pro Wohneinheit beträgt grundsätzlich 20.000 € (Modernisierung /Neu- Selbstständiges Arbeiten und Erkennen von anfallenden Aufgaben setzen wir bau), bei Umnutzungen bis zu 50.000 €. Für den Förderschwerpunkt ebenso voraus wie ein freundliches Auftreten im Umgang mit Bürgern und Gäs- ten. Wohnen/Innenentwicklung wird etwa die Hälfte der zur Verfügung stehenden Mittel im Jahresprogramm 2021 eingesetzt. Ein Führerschein der Klasse B, C1, E (alte Klasse 3) ist Voraussetzung. Der Führer- Im Förderschwerpunkt Arbeiten werden vorrangig Projekte unter- schein Klasse CE (alte Klasse 2) wäre wünschenswert. stützt, die zur Entf echtung störender Gemengelagen im Ortskern beitragen. Darüber hinaus sind Projekte von kleinen und mittleren Eine abgeschlossene Ausbildung im gärtnerischen Bereich wäre von Vorteil. Unternehmen, die zum Erhalt der dezentralen Wirtschaftsstruktur

Sie besitzen Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Umsichtigkeit, Zuverlässigkeit, Belast- sowie zur Sicherung und Schaff ung von zukunftsfähigen Arbeits- barkeit sowie ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und sind im Rahmen des plätzen beitragen, förderfähig. umfangreichen Tätigkeitsfeldes zu Mehrarbeit und Wochenenddiensten sowie Winterdienst bereit?

Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 15. August 2020 an die Gemeinde- CO2-Speicherzuschlag verwaltung Todtmoos, Frau Bürgermeisterin Fuchs, St.-Blasier-Straße 2, 79682 Wer bei Projekten überwiegend ressourcenschonende, CO binden- Todtmoos 2 de Baustoff e wie z.B. Holz im Tragwerk einsetzt, kann grundsätzlich Nähere Auskünfte erteilen Bauhofleiter Siegfried Opfer, Telefon: 0175-7225396 einen Förderzuschlag von 5 %-Punkten auf den Regelfördersatz und oder Wolfgang Paul 0175-7225392 eine erhöhte Maximalförderung bekommen, sofern dies nach beihil- ferechtlichen Bestimmungen möglich ist.

Freitag, den 17. Juli 2020  Seite 5

Antragsverfahren Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm können ausschließ- lich von den Städten/Gemeinden gestellt werden. Diese Aufnahme- Für Sie notiert anträge enthalten auch die privaten Projekte. Die Aufnahmeanträge werden über das Landratsamt dem Regierungspräsidium vorgelegt. Neue Fahnen am Wohnmobilstellplatz Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ent- scheidet im Frühjahr 2021 über die Aufnahme in das ELR. Eine neue Bef aggung weist unsere Gäste nun schon von Weitem auf Wer 2021 eine Maßnahme beginnen will, muss den konkreten För- den schön gelegenen Wohmmobilstellplatz „An der “ hin. Die derantrag mit den Unterlagen (z.B. Maßnahmenbeschreibung, Fir- Pächter Franziska und Reiner Hagen regten das Anbringen der Flag- menkonzept, Kostenschätzung, Planunterlagen) jeweils 5-fach bis gen an. spätestens 20. August 2020 beim Bürgermeisteramt Todtmoos - Hauptamt -, St.Blasier-Str.2, 79682 Todtmoos einreichen. Es wird da- Eine solche Bef aggung ist mittlerweile auf vielen Campingplätzen rauf hingewiesen, dass die erforderlichen Unterlagen zum genann- und Wohnmobilstellplätzen üblich. In den vergangenen Wochen ten Zeitpunkt vollständig vorliegen müssen. war unser Wohnmobilstellplatz sehr gut ausgelastet.

Die für die Antragstellung notwendigen aktuellen Formulare sind Zu Gast sind auch sehr viele Wohnmobilisten aus der benachbarten über die Homepage des Regierungspräsidiums abzurufen. Schweiz. https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ ELR-Antragstellung.aspx Der o.g. Link wird bei Bedarf durch die Gemeindeverwaltung auch per e-mail übermittelt. Es können nur Projekte zur Förderung vorgeschlagen werden, die zeitnah im Anschluss an die Förderentscheidung im Frühjahr 2021 umgesetzt und davor nicht begonnen wurden.

Weitere allgemeine Informationen über die Fördervorrausetzun- gen, die Förderhöhe und das Verfahren zur Antragsstellung f nden Sie unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/ laendlicher-raum/foerderung/elr/ oder unter https://rp.baden-wu- erttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ELR-Antragstellung.aspx Gemeindeverwaltung Todtmoos

Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken

Bäume, Sträucher und sonstige Anpf anzungen auf Grundstücken dürfen die Sicherheit des Straßenverkehrs nicht behindern. So kön- Blumenschmuck im Ort nen zum Beispiel keine ausreichenden Sichtverhältnisse mehr be- Viel Lob erntet unser Gemeindegärtner derzeit für den hübschen stehen und Fußgänger könnten verletzt und Fahrzeuge beschädigt Blumenschmuck im Ort. werden. Ebenso können Verkehrszeichen verdeckt werden. Gäste und Einheimische freuen sich gleichermaßen über den farben- Die Gemeindeverwaltung weist wieder einmal darauf hin, dass die frohen Anblick. Eigentümer und Besitzer von Bäumen, Sträuchern und Hecken an Auch im alten und neuen Kurpatrk sind die Blumenbeete fachmän- öff entlichen Straßen und Wegen verpf ichtet sind, diese Anpf anzun- nisch bepf anzt und sorgen für bunte Farbtupfer im Rasen. gen so zurückzuschneiden, dass die Sicherheit des Straßenverkehrs nicht beeinträchtigt ist. Um Beeinträchtigungen zu vermeiden, muss bei öff entlichen Verkehrsf ächen der Luftraum über den Fahrbahnen mindestens bis 4,50 Meter, über Geh- und Radwegen bis mindestens 2,50 Meter Höhe von überhängenden Ästen und Zweigen freigehal- ten werden. Gleichzeitig sind Bäume auf ihren Zustand, insbeson- dere auf Standsicherheit, zu untersuchen und dürres Geäst bezie- hungsweise dürre Bäume ganz zu entfernen.

An Straßeneinmündungen und -kreuzungen müssen Hecken, Sträu- cher und andere Anpf anzungen stets so niedrig gehalten werden, dass eine ausreichende Übersicht für die Kraftfahrer gewährleistet ist. Betroff ene Grundstücksbesitzer werden aufgefordert, dieser Ver- pf ichtung nachzukommen.

Bei Unfällen oder Beschädigungen an Fahrzeugen kann der Besitzer von Bäumen und sonstigen Anpf anzungen, die nicht auf das not- wendige Maß zurückgeschnitten sind, ersatzpf ichtig gemacht wer- den, wobei es unter Umständen bei Körperverletzung zu strafrecht- lichen Folgen kommen kann. Marktbeschicker unseres Wochenmarktes In einer kleinen Serie wollen wir die Beschicker unseres Wochen- marktes näher vorstellen. Redaktionsschluss Heute: Verkaufsstand Bilici. Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 30 ist am Dienstag 21. Juli 2020 um 10:00 Uhr. Bereits schon seit fünf Jahren ist Orhan Bilici von Schopfheim auf un- serem Wochenmarkt vertreten. Wir bitten um Beachtung! In der gut sortierten Auslage f nden sich neben frischem Biogemüse auch Obst und Beeren vom Kaiserstuhl. Sonnenreife Früchte und diver- Seite 6 Freitag, den 17. Juli 2020 se Gemüsesorten kommen auch aus Italien in den Schwarzwald. Am Die Arbeiten am Hochkopfturm beginnen Stand von Herrn Bilici sind auch mediterane Spezialitäten zu f nden. Anfang September So gibt es würzigen, selbst eingelegten Schafskäse aus Griechenland Wie die ausführende Firma mitteilt, beginnen die Arbeiten zur Sanie- sowie weitere diverse Käsesorten. rung des Hochkopftumres Anfang September. Wir bitten um Beachtung Auch die Oliven an seinem Stand legt er selbst ein. Sie kommen aus Italien und Griechenland.

Auch frisch gebackenes Bort gehört zum reichhaltigen Sortiment des Verkaufsstandes auf dem Wochenmarkt.

Baustellenreport

Sanierungsarbeiten bei der Wehrabrücke Seit Anfang Mai wird in Todtmoos im Bauabschnitt I an der Sanie- rung der Wehrabrücke auf Höhe des Edeka Marktes zwischen Wehr- atalstraße und dem Abzweig zur L 151 gearbeitet.

Wie Anouar Sahbani, Projektleiter des Regierungspräsidiums Frei- burg, berichtet, wurde in den vergangenen zwei Wochen die alte Fahrbahnplatte abgebrochen. In dieser Woche wird die Herstellung der Überbauplatte erfolgen. Bis Freitag, 21. August werden die Bauarbeiten auf der Wehrabrücke abgeschlossen sein. Die über- Talstraße gesperrt örtliche Umleitung des Verkehrs über Rickenbach (L 151-Muttersle- die ausführende Bauf rma teilt mit, dass die Arbeiten für die Verbin- hen und L 152) bleibt bis dahin bestehen. dungsleitung in der Talstraße am 20.07.2020 starten. Hierzu wird diese für ca 2 Monate voll gesperrt. Von Montag, 24. August bis Freitag, 18. September f ndet dann In den Handwerkerferien vom 03.08.2020 – 14.08.2020 ist die Straße die Fahrbahnerneuerung im Bauabschnitt II zwischen Wehratal- und befahrbar. Murgtalstraße unter Vollsperrung statt. Hier ist zu beachten, dass die Fahrt im genannten Zeitrahmen vom Bauabschnitt II zum Der Verkehr wird während der Vollsperrung über L 148 (Wehrer Edeka Marktes über die L 148 und L 151 (von Freiburg kom- Landstraße) – Talstraße und umgekehrt umgeleitet. mend) nicht möglich sein wird.

Der überörtliche Verkehr wird dann über Rickenbach (L 150-Lindau und L 152) umgeleitet. Aus dem Gemeinderat Im dritten Bauabschnitt von Freitagabend, 18. September bis Don- nerstag, 24. September wird der Asphaltbelag der L 148 ab der Ein- mündung Wehratalstraße bis zur Einmündung der Gemeindestraße Informationen aus der öff entlichen nach Schwarzenbach unter Vollsperrung erneuert. Der überörtliche Gemeinderatsitzung am 07.07.2020 Verkehrs wird dann über Rickenbach (L 151-Mutterslehen und L 152) umgeleitet. 1. Fragen, Anregungen und Vorschläge der Einwohner zu Ge- meindeangelegenheiten Insgesamt werden die Bauarbeiten wie geplant Ende September ab- - Eine Organisatorin der Info-Veranstaltung Jugendbeteiligung geschlossen sein. bedankte sich dafür, dass die Veranstaltung in der Wehratalhalle stattf nden konnte. Außerdem berichtigte sie einen veröff ent- lichten Presseartikel zu dieser Veranstaltung.

2. Vorstellung des Feuerwehrbedarfsplans Die Vorsitzende begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Patrik Habeth von der Firma FORPLAN, der den Anwesenden den Freitag, den 17. Juli 2020  Seite 7

Entwurf des Feuerwehrbedarfsplans erläutert. Der Bedarfsplan ist in den IST-Zustand und in ein SOLL-Konzept gegliedert und für Amtliche die nächsten fünf Jahre ausgerichtet. Der Plan zeigt auf, dass die Bekanntmachungen Gebäudestruktur verbessert werden muss. Für die kommenden § Jahre wurde außerdem ein Fahrzeugkonzept aufgestellt. Der dem Gemeinderat vorliegende Feuerwehrbedarfsplan schließt mit ei- Nächste Gemeinderatssitzung nem Maßnahmenkatalog ab, der für die Umsetzung auch einen Die nächste öff entliche Gemeinderatssitzung f ndet am Zeitplan vorsieht. Dienstag, 21. Juli 2020 um 19:00 Uhr

in der Wehratalhalle Nach den Folgen gefragt, wenn die Maßnahmen in den nächs- statt. ten fünf Jahren nicht umgesetzt werden können, erklärte Herr

Habeth, dass es für Maßnahmen, die im Feuerwehrbedarfsplan Tagesordnung: enthalten sind, Fördermittel gibt. Die Umsetzung der Maßnah- 1. Fragen, Anregungen und Vorschläge der Einwohner zu men ist eine Aufgabe der Gemeinde, mit der sie sich auseinan- Gemeindeangelegenheiten dersetzen muss. Daneben ist aber auch die Feuerwehr-Unfall- 2. Vorstellung der Übernachtungszahlen für 2019 kasse beteiligt, die auf eine zeitnahe Umsetzung drängen wird. (anwesend: Claudia Steinhardt, Hochschwarzwald Tourismus

GmbH) Die Vorsitzende bedankte sich für die Ausführungen zum Feuer- 3. Beschluss des Feuerwehrbedarfsplans wehrbedarfsplan. 4. Auftragsvergabe Ausbau/Modernisierung Schwarzenbacher Der Feuerwehrbedarfsplan soll in der nächsten Gemeinderatsit- Straße/Herrenkopfweg zung verabschiedet werden. 5. Beschluss über den Beitritt zum Förderverein Hospiz für den

Landkreis Waldshut e.V. 3. Baugesuche 6. Beratung über die Nutzung des öff entlichen Parkplatzes - Antrag zur Überdachung einer bestehenden Wasserkraft- „Friedhofsparkplatz“ durch Anwohner anlage zur Schaff ung von Lagerf ächen, Grundstück Flst.Nr. 7. Beschluss Übernahme der Betreuungsgebühren für Kinder 5546/1, Wehrer Straße 8. Baugesuche Dem vorliegenden Bauantrag wurde durch den Gemeinderat 8.1. Errichtung von 4 Garagen auf dem Grundstück Flst.Nr. 5406, zugestimmt mit dem gleichzeitigen Hinweis, dass die bestehen- Kurparkweg 8 (Antrag auf Befreiung) de Wasserleitung nicht beeinträchtigt werden darf. 9. Bekanntgaben der Verwaltung

10. Anfragen aus dem Gemeinderat - Antrag zum Neubau eines Maschinen- und Geräteschup-

pens auf dem Grundstück Flst.Nr. 1905, Kapellenweg Zuhörer sind wie immer herzlich eingeladen. Das Bauvorhaben bef ndet sich im Außenbereich. Der Gemein-

derat stimmte dem vorliegenden Antrag zu, unter der Voraus- Jörg Zimmermann setzung dass die notwendige Privilegierung gegeben ist.

- Antrag zum Wiederaufbau einer Zaunanlage auf dem Grundstück Flst.Nr. 5572, Panoramaweg 1 Da das geplante Bauvorhaben gegen verschiedene Vorschriften Unsere Jubilare des Bebauungsplans verstößt, wurde der Antragsteller durch das Baurechtsamt auf die Bebauungsvorschriften hingewiesen und zur Umplanung des Bauvorhabens aufgefordert. Folgender Jubilar feiert seinen Geburtstag: Die Vorsitzende teilte mit, dass über den vorliegenden Antrag kein Beschluss gefasst werden muss und die vom Landratsamt Am 22. Juli 2020: geforderte Umplanung bereits erfolgt ist. Herr Gerhard Matt, Kurparkweg 2, 75. Jahre

- Antrag zur Errichtung einer Grillkota auf dem Grundstück Genieße jeden Tag Flst.Nr. 4070/8, Im Bief g 2 als wäre er ein kleines Wunder Dem vorliegenden Bauantrag wurde durch den Gemeinderat - Unbekannt - zugestimmt. Die Gemeindeverwaltung gratuliert Ihnen und allen weiteren Ge- - Antrag zur Errichtung einer Dachgaube und einer Außen- burtstagsjubilaren recht herzlich und wünscht Ihnen noch viele treppe an Gebäude Grüntalstraße 1, Flst.Nr. 305 glückliche und gesunde Jahre. Der Gemeinderat stimmte dem beantragten Bauvorhaben zu.

- Antrag für Teilabbruch mit Wiederaufbau und Sanierung Notdienst/ Wohnhaus mit angrenzendem Ökonomieteil, Talstraße 15 a, Beratung und Hilfe Flst.Nr. 3686, 3676/1 und 3681/1 Der Gemeinderat stimmte dem vorliegenden Antrag zu. Apotheken-Notdienstplan vom 17.07.2020 bis 4. Bekanntgabe Beschlüsse aus nichtöff entlicher Sitzung Die Vorsitzende gab bekannt, dass durch den Gemeinderat be- 24.07.2020 schlossen wurde, den aufgrund von Kurzarbeit einbehaltenen Freitag, 17.07.2020: Betrag von 40.000,- EUR an die HTG auszuzahlen. Adler-Apotheke Brennet Tel.: 07761 - 89 79 Basler Str. 18 - 20, 79664 Wehr, Baden (Öf ingen) 5. Bekanntgaben der Verwaltung Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Die Vorsitzende gab folgendes bekannt: - Für den Bauabschnitt II der Sanierungsmaßnahme in der Samstag, 18.07.2020: Schwarzenbacher Straße erhält die Gemeinde 443.000,- EUR aus Apotheke am Wehrahof Tel.: 07762 - 7 08 97 46 dem Ausgleichstock. Hauptstr. 4-6, 79664 Wehr, Baden Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr - Für das Löschfahrzeug wurden 66.000,- EUR bewilligt. - Wegen der E-bikes hat mit Herrn Biehler ein Gespräch stattge- Sonntag, 19.07.2020: funden. Bis zur Aufstellung des Haushalts wird man die Zahlen Hotzenwald-Apotheke Rickenbach Tel.: 07765 - 6 88 vorliegen haben. Kirchstr. 13, 79736 Rickenbach So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Seite 8 Freitag, den 17. Juli 2020

Montag, 20.07.2020: • Ihnen soll die Möglichkeit gegeben werden, ihre Alltagssituatio- Hebel Apotheke Stübler Tel.: 07622 - 80 42 nen und Erfahrungen mit anderen Betroff enen zu teilen und zu Hebelstr. 16 A, 79688 Hausen im Wiesental Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr besprechen. • Die Gruppe kann durch regelmäßige Kontakte und den gegensei- tigen Austausch Unterstützung bieten. Dienstag, 21.07.2020: Kur Apotheke Todtmoos Tel.: 07674 - 92 20 14 Treff en: f nden jeweils am zweiten und vierten Montag im Monat Hauptstr. 8, 79682 Todtmoos Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr um 19:00 Uhr statt. Ort: Erdgeschoss des Caritasverbandes Hochrhein, Poststraße 1, Mittwoch, 22.07.2020: 79761 Waldshut-Tiengen Dom-Apotheke St. Blasien Tel.: 07672 - 14 17 Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Email an: Todtmooser Str. 11, 79837 St. Blasien Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr [email protected]

Donnerstag, 23.07.2020: Hirsch-Apotheke Schopfheim Tel.: 07622 - 76 55 Allgemeiner Hinweis: Hebelstr. 9, 79650 Schopfheim Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Wir weisen darauf hin, dass vorläuf g keine Sprechstunden des Freitag, 24.07.2020: SKM und des Jugendamtes in St. Blasien stattf nden. Auch die Arbeitsgerichtssprechtage sind bis Ende Juli ausgesetzt. Bad-Apotheke Maulburg Tel.: 07622 - 67 41 60 Hauptstr. 43, 79689 Maulburg Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Telefonisch sind die Beratungsstellen wie folgt erreichbar: • SKM Waldshut-Tiengen, Telefon: 07751/98000888, Fax: 07751/8000889, Email: [email protected] Ärztlicher Notdienst: • Arbeitsgericht Lörrach, Telefon: 07621/924710 • Jugendamt Waldshut, Telefon: 07751/86-4301, Fax: 07751/86-4399, Notruf 112 - Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Email: [email protected] Feuerwehr bei Gefahr Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland und Die jeweiligen Behörden bitten um Ihr Verständnis. vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie VdK-Sozialrechtsschutz gGmbH mit der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Integrier- te Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Beratung im Sozialrecht: Im Juli 2020 f nden keine Beratungen statt. Bitte machen Sie folgende Angaben: • Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? • Was ist geschehen? • Wie viele Verletzte/Betroff ene sind zu versorgen? • Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Be- Müll/ Umwelt troff enen? • Wichtig zum Schluss: Abfuhrtermine • Warten Sie immer auf Rückfragen der integrierten Leitstelle! Biotonne Montag, 20. Juli 2020

Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. Vorankündigung ======Restmüll Montag, 27. Juli 2020 Ärztlicher Wochenenddienst: 116 117 Blaue Tonne Montag, 27. Juli 2020 Zahnärztlicher Notdienst: 0180 322 255 530 Gelber Sack Montag, 10. August 2020

Pf egestützpunkt – Die Bücherei Informationen und Ökum. öfentliche Bücherei individuelle Beratung rund um das Thema Pf ege Wir sind wieder da! Außensprechstunde im Rathaus Todtmoos: Seit Montag, den 15.6.20 ist unsere Bücherei wieder für Sie geöff net! Montag, den 20.07.2020 von 08.30 Uhr – 10.30 Uhr Termine können nur nach vorheriger Vereinbarung stattf nden Vorerst montags von 17.00-18.30 Uhr. Und natürlich gibt es auch Die zuständige Beraterin ist Frau S. Hiob einige Hygieneregeln, die wir alle unbedingt einhalten müssen, Terminvereinbarung unter Tel. Nr.: 07751/86-4290 oder per E-Mail: aber: wir schaff en das! [email protected] - Die bekannte Abstandsregel gilt auch hier: Mindestens 1,50m ------Bitte Mund-und Nasenschutz tragen und die Hände vor Eintritt in Die weiteren Termine sind: den Büchereiraum desinf zieren Montag, 17.08.2020 und 21.09.2020 jeweils 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr - Es sollten nur 2 Leser gleichzeitig in der Bücherei sein. Daher kann es zu Wartezeiten vor der Bücherei kommen, auch da gilt die Ab- standsregel - Wir bitten darum, sich nur kurz in der Bücherei aufzuhalten, also Selbsthilfegruppe für Jugendliche kein längeres Lesen in Büchern oder Zeitschriften oder längeres Sit- zen auf dem Sofa mit einer depressiven Erkrankung und / oder Angsterkrankung im - Bitte geben Sie alle Medien, die Sie vor der Schließung ausgeliehen Landkreis Waldshut hatten, baldmöglichst zurück. Hierfür fallen natürlich keine Mahn- Altersgruppe: 16-20-Jährige gebühren an

Unsere Gruppe ermöglicht einen Erfahrungsaustausch in einem ge- Wir bitten um Verständnis für diese notwendigen Maßnahmen und schützten Rahmen. freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu können! • Menschen, die an einer Depression erkrankt sind, werden auf viel- Ihr Bücherei-Team fältige Weise von ihrer Erkrankung belastet und beeinf usst. i.A. Claudia Pässler Freitag, den 17. Juli 2020  Seite 9

Mittwoch, 22. Juli 2020 13:30 Uhr Geführte Wanderung zur Frauenwaldhütte Heimatmuseum Strecke: ca. 8 km, Höhenmeter: 300 m, Dauer: ca. 3 Std., Treff punkt: Tourist-Information Todtmoos, Heimatmuseum kann wieder öff nen! Wehratalstr. 19 Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag Das Heimatmuseum „Heimethus“ kann unter Einhaltung der Hygie- der Veranstaltung in allen Tourist-Informationen nemaßnahmen wieder geöff net werden. im Hochschwarzwald oder unter

+49 (0) 7652-1206-30 Seit Mittwoch 1. Juli 2020 ist das Heimatmuseum wieder von

14:30 bis 17:00 Uhr für Besucher geöff net. Donnerstag, 23. Juli 2020 08:30-13:00 Uhr Todtmooser Wochenmarkt Es gelten die üblichen Öff nungszeiten: auf dem Sparkassenplatz Mittwoch, Freitag und Sonntag jeweils von 14:30 bis 17:00 Uhr.

Für den Besuch des Heimatmuseums ist eine Mund-Nasen-Bedeckung erfor- Öff nungszeiten derlich, am Eingang steht Desinfekti- der Tourist-Information Todtmoos onsmittel für die Hände bereit. Montag bis Freitag 09:00-17:00 Uhr Samstag 10:00-12:00 Uhr

Schaubergwerk- Hofnungsstollen  Mitarbeiter (m/w/d) Das Besucherbergwerk „Hoff nungsstollen“ Tourist-Information Todtmoos ist unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH, eine der führenden Tou- rismus-Destinationen in Deutschland, sucht zum nächstmöglichen wieder geöff net. Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Tourist-Information in Seit Samstag, 30. Mai 2020 ist das Bergwerk wieder von 14:00 bis Todtmoos. 17:00 Uhr für Besucher geöff net. Es gelten die üblichen Öff nungs- zeiten: bis 31. Oktober, Donnerstag, Ihre Aufgaben: Samstag, Sonntag und an allen gesetz- Sie betreuen und beraten unsere Gäste, Gastgeber, Leistungsträ- lichen Feiertagen jeweils von 14:00 bis ger und Vereine in Todtmoos und kümmern sich um die operativen 17:00 Uhr. Abläufe in der Tourist-Information. Dazu gehören unter anderem die Pf ege unseres Reservierungs- und Buchungssystems sowie die Für den Besuch des Bergwerks ist eine Veranstaltungsdatenbank, die Erstellung der Gästezeitung und der Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich. Verkauf von Merchandisingartikeln. Sie entwickeln gemeinsam mit unseren Wanderführern das Wanderprogramm und organisieren ortsspezif sche Veranstaltungen und Projekte.

Das bieten wir Ihnen: • Die Mitarbeit in einem engagierten Team • Ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit Veranstaltungsübersicht • Entwicklungsperspektiven durch betriebliche Weiterbildung vom 17. Juli 2020 bis 23. Juli 2020 Das sollten Sie mitbringen: • Idealerweise Ausbildung im touristischen Bereich Sonntag, 19. Juli 2020 • Hohe Dienstleistungs- und Servicebereitschaft 09:30 Uhr Wandern mit dem Schwarzwaldverein: • Gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen sind wünschenswert Drei-Schluchten-Wanderung • Gute Kenntnisse der Microsoft-Offi ce-Produkte Strecke: ca. 11 km, Höhenmeter: ca. 400 m, • Gute Kenntnisse und Interesse an der Region Hochschwarzwald Dauer: ca. 4 Std., T • Bereitschaft zum Einsatz über die üblichen Bürozeiten hinaus reff punkt: Busbahnhof Todtmoos, (Wochenendeinsätze) Führung/Anmeldung: Andreas Wagner, Tel. +49 (0) 171 458 2302 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Kosten: 5 € für Gäste, Mitglieder frei E-Mail bis zum 31.07.2020 an [email protected]! Anmerkung: Rucksackverpf egung Für weitere Informationen steht Ihnen Judit Hartmann (07652 1206 8213) gerne zur Verfügung. Dienstag, 21. Juli 2020 18:30-20:00 Uhr Kräuterführung Kräuterwanderung mit Naturführerin Elisabeth Sellin Treff punkt: Patientenparkplatz unterhalb der Klinik Wehrawald Kostenbeitrag: 5 € Informationen unter +49 (0)173 9399730 oder [email protected]

Seite 10 Freitag, den 17. Juli 2020

Kirchliche Nachrichten

Jeden Dienstag Katholische Kirche 28.04.2020 bis 22.09.2020 Kath. Pfarramt und Sekretariat: Kurparkweg 8, 79682 Todtmoos 18:30-20:00 Uhr Telefon: 07674/462 Telefax: 07674/451 Kräuterführung Email: [email protected] Homepage: mit der www.wallfahrtskirche-todtmoos.de Naturführerin Elisabeth Sellin www.se-todtmoos-bernau.de

Die besondere Pflanzenwelt von Todtmoos bietet eine Fülle an Freitag 10.07. interessanten und wunderschönen Arten. Viel zartes Grün steckt voller 8:30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz heilsamer Kräfte. Wir wollen gemütlich umherstreifen und die Kräuter, die 9:00 Uhr Wallfahrtsmesse, anschl. Aussetzung und zurzeit zu finden sind, mit allen Sinnen kennenlernen. Dabei erfahren Sie Barmherzigkeitsrosenkranz nicht nur deren Namen, sondern auch einiges über ihre Aufgaben in der Natur. „Merkgeschichten“ helfen Ihnen, die vielen Informationen über 15:00-16:00 Uhr Beichtgelegenheit unsere sogenannten „Unkräuter“ zu behalten. Samstag 11.07. 18:00-19:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag 12.07. Treffpunkt: Patientenparkplatz 8:30 Uhr Beichtgelegenheit unterhalb der Klinik Wehrawald 9:00 Uhr Rosenkranz Kostenbeitrag pro Person: 5,00 € 9:30 Uhr Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit und Wallfahrer 11:00 Uhr Hl. Messe

Montag 13.07. 18:30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz 19:00 Uhr Hl. Messe

Dienstag 14.07. 18:30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz 19:00 Uhr Hl. Messe

Mittwoch 15.07. Wanderung zur Frauenwaldhütte 8:30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Donnerstag, 22. Juli 2020 9:00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 16.07. 13:30 Uhr 18:30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz 19:00 Uhr Hl. Messe

Freitag 17.07. 8:30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz 9:00 Uhr Wallfahrtsmesse, anschl. Aussetzung und Barmherzigkeitsrosenkranz 15:00-16:00 Uhr Beichtgelegenheit

Treffpunkt: Tourist-Information Evangelische 8 km, 300 m Strecke: Höhenmeter: Kirchengemeinde Todtmoos Gehzeit: ca. 3 Stunden Rückkehr: ca. 17:00 Uhr, Schwierigkeit: leicht St.- Blasier-Str. 5, 79682 Todtmoos, Tel.:07674-371, Fax.: -1027 Anmeldung: bis 16 Uhr am Mittwoch, 15.07.2020 Sekretariat: Donnerstags von 9:00-12:30 Uhr , Tel. 371, Fax. 1027, unter Tel. +49 (0) 7652-1206-30, Kosten: frei E-Mail: [email protected]; Anmerkung: auf Wunsch mit Einkehr Homepage: www.ev-kirche-todtmoos.de Sprechzeit: Gemeindediakon Bendig nach Vereinbarung Tel.: 371 Voraussetzung zur Teilnahme ist die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln sowie eine vorherige Anmeldung. Bitte nehmen Angebot der ev. Kirchengemeinde während der Corona-Zeit Sie einen Mund- und Nasenschutz mit! Zurzeit feiert die ev. Kirchengemeinde Todtmoos bis auf weiteres im- mer am letzten Sonntag im Monat einen Gottesdienst in der „Kirche des guten Hirten“. Der nächste Gottesdienst f ndet am Sonntag, den 26.7.2020 um 10:00 Uhr statt. Nähere Informationen f nden Sie auf ev-kirche-todtmoos.de. Freitag, den 17. Juli 2020  Seite 11

Durchgehend f nden Sie für jeden Sonntag neu einen kleinen Ab- Tagesordnung: lauf von Gebeten, Liedern, Bibeltext und Auslegung ab Donnerstag auf unserer Homepage ev-kirche-todtmoos.de oder gedruckt in der 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Kirche zum Mitnehmen. Unsere Kirche ist tagsüber immer geöff net. 2. Totenehrung Sollten Sie ein Anliegen haben oder ein Gespräch wünschen, scheu- 3. Tätigkeitsbericht en Sie Sich nicht, bei uns persönlich anzurufen. 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht über die Anwesenheit bei Proben und Veranstaltungen Ev. Pfarrbüro: Tel. 371; Homepage: ev-kirche-todtmoos.de 6. Bericht der 1. Vorsitzenden und des Dirigenten Ihr Gemeindediakon Jürgen Bendig 7. Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen 8. Entlastung der Vorstandschaft So spricht der HERR, der dich geschaff en hat, Jakob, und dich 9. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft gemacht hat, Israel: 10. Beschluss zur Änderung des § 3 der Satzung laut Vorgabe des Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei Finanzamtes zur endgültigen Satzungsänderung und einfügen deinem Namen gerufen; du bist mein! einer sogenannten Gleitklausel. Buch des Propheten Jesaja 43,1 11. Wünsche, Anträge und Verschiedenes (Schriftlich bis spätestens 24.07.2020 bei der Vorstandschaft einzureichen)

Zur Jahreshauptversammlung sind alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmit- Vereinsnachrichten glieder unseres Vereins herzlich eingeladen.

Aufgrund der derzeitigen Situation bitten wir um vorherige Anmel- Einladung zur Gründung der dung bis Mittwoch, den 29.07.2020, bei unserer 1. Vorsitzenden Bar- Interessengemeinschaft (IG) „OPEL BLITZ“ bara Schemmer, da nur eine begrenzte Zahl an Plätzen verfügbar ist. Liebe Bürger und Bürgerinnen, liebe Gönner, Zur Versammlung ist ein Mund-Nasen-Schutz mitzubringen, da die üblichen Corona-Hygienemaßnahmen gelten. zu einem kleinen Frühschoppen am Sonntag, 26. Juli 2020 um 10.00 Die Vorstandschaft Uhr an der Schule (Garage gegenüber Eingang Schwarzwaldspitze) lade ich zur Gründung der Interessengemeinschaft „OPEL BLITZ“ herzlich ein. Josef Wasmer VdK-Ortsverband

VdK -- Ortsverband Todtmoos Tagesfahrt nach Stein am Rhein - Konstanz - Schwarzwaldverein e. V. Bodensee Wanderung am Mittwoch, den 19. August 2020

mit dem Schwarzwaldverein Unter Einhaltung der zur Zeit gültigen Koronavorschriften und den Sonntag .19 Juli 2020 entsprechenden Vorgaben wollen wir die im Juli ausgefallene Ta- Drei Schluchtenwanderung gesfahrt nachholen.

Die Todtmooser Landschaft wurde geprägt von den Gletschern der Wir starten um 8,00 Uhr mit dem Bus ab Todtmoos über Weizen letzten Eiszeit. – – Schaff hauswen – Stein am Rhein (mit Kaff eepause, Spa- ziergang und Besichtigung). Weiterfahrt auf Schweizer Gebiet über Das abf ießende Wasser hat einige tiefe Schluchten hinterlassen, Steckborn – Kreuzlingen nach Konstanz. durch die heute wildromantische Wege führen. Wir wandern zunächst Nach freier Wahl Besichtigung Münster – Altstadt – Lago – Hafenareal die Hohwehraschlucht aufwärts bis zu ihrem Ursprung .Die Paßhöhe – (Gelegenheit zu einer Schiff fahrt und Mittagessen). am Roten Kreuz ist nicht nur der Platz unserer Mittagspause sondern auch das Quellgebiet des Rüttebachs, dem wir abwärts gehend durch Rückfahrt über Hegne – Radolfzell – Singen – Wutachtal – Todtmoos. eine kleine idyllische Schlucht folgen und am Ende durch die Wasser- fälle bei Hinter-Todtmoos zum Ausgangspunkt zurück kehren. Ankunft in Todtmoos ca. 19,00 Uhr.

Rucksackverpf egung erforderlich Zu dieser Tagesfahrt sind alle VdK-Mitglieder, Einwohner und Gäste Dauer ca. 4 Std /Ca.400 Hm/Ca.11 Km aus Todtmoos recht herzlich eingeladen. Treff punkt: 9.30 Uhr Busbahnhof Führung und Anmeldung: Andreas Wagner Auskunft/Anmeldung: Ludwig Jehle, Tel. 07674-217 Tel. 01714582302 Teilnahmebeitrag: 5 Euro für Gäste , Mitglieder kostenlos

Musikverein Todtmoos-Weg

Jahreshauptversammlung Ende des redaktionellen Teils Der Musikverein Todtmoos-Weg e. V. hält am Freitag, den 31. Juli 2020,um 20.00 Uhr im großen Konferenzraum des Hotels Rößle in Todtmoos-Strick seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab.

Jetzt auch unterwegs bestens informiert!

STARKES DUO. AUS EINS MACH ZWEI.

Ja, ich möchte das digitale Abonnement für 4,49 Euro inkl. MwSt. pro Jahr zu meinem Print-Abonnement dazubuchen. Bitte geben Sie unbedingt Ihre E-Mail Adresse an. An die angegeben E-Mail Adresse schicken wir Ihnen die Login-Daten zum digitalen Heimatblatt. Das Angebot ist ausschließlich für Print-Abonnenten gültig.

RECHNUNG AN: *Pfl ichtfelder

VORNAME* TELEFON

NACHNAME* TELEFAX

STRASSE* MOBIL

PLZ/ ORT* E-MAIL*

SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT**:  Ich ermächtige die Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditin- stitut vereinbarten Bedingungen.

KONTOINHABER BIC

BANK IBAN

** Ohne Sepa-Lastschriftmandat erlaubt sich der Verlag 3,- Euro Rechnungsgebühren je Abrechnung zu berechnen. Die Abrechnung erfolgt halbjährlich.

Es gelten unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Abonnenten.

AUFTRAG ERTEILT!

DATUM UNTERSCHRIFT (RECHTSVERBINDLICH)

Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Persönlich haftende Gesellschafterin: Meßkircher Straße 45  78333 Stockach Primo-Verlag Verwaltungs GmbH - Sitz: Stockach Registergericht: Amtsgericht Freiburg (HRA 705294) Registergericht: Amtsgericht Freiburg (HRB 717160) USt.-IdNr.: DE 314494248 Geschäftsführer: Stephan Stähle

0 77 71 93 17-48 0 77 71 93 17-108 [email protected] www.primo-stockach.de Gültig ab 01.01. bis 31.12.2018 Edelbert Waßmer Rohmatt 28 • 79685 Häg-Ehrsberg • Tel. 07625 98359 • Fax: 98250 Angebot vom 23.07.2020 bis 25.07.2020 ✓ Rumpsteak 1 kg 29,80 € ✓ Käsenackenbraten 1 kg 10,80 € ✓ Schäufele ohne Knochen 1 kg 7,90 € ✓ Rinderspieße 1 kg 13,80 € ✓ 100 g € 3 Blackyschinken 1,68 Fleischwurst zu Salat geschnitten 100 g 0,95 € ✓ Wienerle 100 g 1,18 € ✓ Bergbauernkäse 100 g 1,38 € ✓ Nudelsalat 100 g 1,08 € Spartüte 6,00 € vom 20.07. - 22.07.2020 2 Schweinesteaks gewürzt • 2 Chäsgriller • 2 Grillwürste

Filiale Zell-Atzenbach Filiale Zell Schönauer Str. Filiale Todtmoos Tel. 0 76 25 /385, Fax: 0 76 25 /85 59 Tel. 07625/560 Tel. 07674 /393, Fax 07674 /8991 @-Mail-Adresse: info @dorfmetzgerei.de • www.dorfmetzgerei.de Filiale Todtmoos • Bergleweg 2 geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 8-18 Uhr, Mi., 8-13.30 Uhr, Sa. 8-13 Uhr

Gutes Essen aus der Metzgerei vom 20.07. - 25.07.2020 Täglich Flädlesuppe € 2,90 Wochentag: Gericht: €/Port. Mo., 20.07. Makkaroni Carbonara mit Salat 5,30 Di., 21.07. Hähnchenbrust mit Reis und Salat 5,90 Mi., 22.07. Wienerle mit Spätzle und Linsen 5,60 Eisbein mit Sauerkraut 5,40 Ihr e A Do., 23.07. Gulasch vo nw r O ält mit Knödel und Rotkraut 6,00 rt e ½ gegrilltes Hähnchen 3,50 Fr., 24.07. Fleischkäse mit Kartoffelbrei und Gemüse 5,60 • Arbeitsrecht • Baurecht • Erbrecht • Familienrecht Gegrillte Schweinshaxe 5,00 • Grundstücksrecht • Mietrecht • Verkehrsrecht Sa., 25.07. Wurstsalat mit Pommes 4,90 • Versicherungsrecht • Zwangsvollstreckung Solange der Vorrat reicht. Änderungen vorbehalten. Murgtalstraße 11 | 79682 Todtmoos | www.ra-doelle.d e Tel. 0767 4/920440-0 | Termine nach Vereinbarung aus Waldwi asth nke G Todtmoos l Wir stellen ein 1 Mitarbeiter/-in für die Küche 1 freundliche Bedienung 1 Mitarbeiter/-in für den Zimmerservice Hotel Waldwinkel, E-Mail: [email protected], Tel. 07674-92990

Wohnung/Haus zu mieten gesucht Freundl. Biologin i.R. sucht Wohnung oder Haus zu mieten, fern von Sendemasten. Garten willkommen. Tel. 07725 / 916 22 90 PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE! Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld!

Bis zu 30% sparen!

 Aktionscode P-2020-06

PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE! Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbe- Mixen Sie gezielt unsere Heimatblätter zu Ihrer Anzeigenschaltung. Sichern agenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen lie- Sie sich bis zu 30% Rabatt. fern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld: bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungs- methoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, In 3 Ausgaben Ihrer Wahl = 10% Rabatt Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag In 6 Ausgaben Ihrer Wahl = 20% Rabatt sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabat- Ab 9 Ausgaben Ihrer Wahl = 30 % Rabatt tierfähig. 1 Kombination zählt als 1 Ausgabe. Unsere Aktion gilt vom 15.6. bis 31.7.20 in den Ausgaben der KW 25 bis 31. Bitte Aktionscode P-2020-06 bei Bestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Bis zu 30% sparen!

0 77 71 93 17-11 PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE! 0 77 71 93 17-40 anzeigen@ Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld! primo-stockach.de

Unsere Aktionsbedingungen entnehmen Sie unter www.primo-stockach.de/aktionen  Aktionscode P-2020-06

 Einfach Formular ausfüllen und an 0 77 71 / 93 17 - 40 faxen oder ANZEIGENAUFTRAG per E-Mail anzeigen@ KONTAKT: primo-stockach.de buchen.

Ja, ich buche meine Anzeige in VORNAME/ NACHNAME* folgenden Kalenderwochen

25 26 27 28 29 30 31 FIRMA* in den Ausgaben STRASSE*

PLZ/ ORT* 1. AUSGABE

TELEFON/MOBIL* TELEFAX 2. AUSGABE

E-MAIL ADRESSE* 3. AUSGABE

4. AUSGABE Hiermit ermächtige ich den Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, zu Lasten des nachstehenden Kontos mittels Lastschrift den Rechnungsbetrag für die 5. AUSGABE obige(n) Anzeige(n) einzuziehen.

6. AUSGABE BANK

7. AUSGABE BIC

8. AUSGABE IBAN

9. AUSGABE Dieser Auftrag ist erteilt! Höhe: mm 2-spaltig 4-farbig 4-spaltig SW  DATUM UNTERSCHRIFT/FIRMENSTEMPEL Wir machen Urlaub vom 03.08. - 22.08.2020 Friseurmeisterin Cornelia Kopp-Deiß, Tel. 0 76 20 / 98 87 48

Tel. 07762 5 11 88 Rollstuhltaxi

Steuerfachangestellte (m/w/d) oder Steuerfachwirte (m/w/d) oder Bilanzbuchhalter (m/w/d)