Die Förderpolitik der EU nach 2020

LEADER Regionalmanager

Eugen Köhler Deutscher Bauernverband Stabsstelle Brüssel Rue du Luxembourg 47 -1050 Brüssel Tel: +32 2 286 5951 Fax: +32 2 285 40 59 [email protected] www.bauernverband.de

Der Bauernverband eine starke Vertretung

1. Die Vertretung in Brüssel

2. Die Förderung der EU nach 2020

1 1. Die Vertretung in Brüssel

Die Vertretung in Brüssel

Deutsches Haus der Land- und Ernährungswirtschaft Deutscher Deutscher Bauernverband Raiffeisenverband

Arbeitsgemein- Bundesverband Verband der Bundesverband schaft deutscher der Landwirtschafts- der Süßwaren- Tierzüchter Pflanzenzucht kammern industrie

Bundesanstalt für Deutsches Institut Fachagentur Bundesverband der obst-, gemüse-, Landwirtschaft für Lebensmittel- Nachwachsende kartoffelverarbeitenden und Ernährung technik Rohstoffe Industrie 4

2 DBV-Büro in Brüssel

Dr. Simon Maximilian Christian Eugen Schlüter Dieter Gaebel Köhler Referatsleiter Referent für Referent für Referent für Horizontale Europapolitik Europa-, Agrar- Europapolitik Fragen Umwelt, und Förderpolitik Pfl. Erzeugung Tierhaltung Marcel Christa Hofheinz Riegler

Office Manager Sekretariat 5

Der Europäische Bauernverband in Brüssel

Joachim Rukwied Martin Merrild Joe Healy Roberto Moncalvo Marian Sikora Henri Brichart Franz Reisecker DBV, Deutschland DAFC, Dänemark IFA, Irland Coldiretti, Italien FBZPR, Polen FNSEA, Frankreich LKÖ, Österreich

Nationale Deutsches Dachorganisation der Bauernverbände aus Haus der Land- und Europäischen 28 EU- Ernährungswirtschaft Landwirtschaft Mitgliedsländern

6

3 Der Deutsche Bauernverband – Rolle in Brüssel

Mitentscheidung

7

Die Gesetzgebung in Brüssel

Neue Rollen und Wege seit dem Lissabonvertrag

8

4 Die „agrarischen“ Europaabgeordneten

Albert Dess, Dr. , Ulrike Müller, , Martin Häusling, , Bayern, EVP Sachsen, EVP Ba-Wü, EVP Bayern, ALDE Bayern, S&D Hessen, Grüne Bayern, EVP Mitglieder im EP Agrarausschuss Fraktionsvorsitz EVP

XSU

Jens Gieseke, , , Stefan Eck, Herbert Annie Schreijer- Jan Huitema, Niedersachsen, Brandenburg, Ba-Wü, Grüne Saarland, Dorfmann, Pierik, Niederlande, ALDE EVP S&D Linke/Grüne Italien, EVP Niederlande, EVP Stellvertretende Mitglieder im EP Agrarausschuss Deutsch-sprachige Mitglieder im EP Agrarausschuss 9

2. Die Förderung der EU nach 2020

5 Übergeordneter Rahmen

Übergeordneter Rahmen

6 Übergeordneter Rahmen

Ziele und Priritäten der EU Agrarpolitik – Quelle EU Kommission

MFR 2021-2027 bei 1,11 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE)

Vergleichsrechnung ohne Ver. Königreich nach Brexit

14

Quelle: EU-Kommission

7 Vergleich des Anstiegs der Finanzierungsbeiträge

Finanzierungsbeiträge in Mrd. Euro pro Jahr (jeweilige Preise)

Aktueller Beitrag (tats. Beitrag) 1,0 Prozent des BNE MFR-Vorschlag der KOM

Quelle: Auswärtiges Amt nach EU-Kommission

Vergleich der Gewichtung nach neuer MFR-Struktur

Quelle: Berechnungen des Auswärtigen Amtes nach EU-Kommission

16

8 Entwicklung der Politikbereiche im EU-Haushalt

Quelle: EU-Kommission

365 Mrd. Euro für GAP – Ausgabenanteil sinkt auf 28,5 Prozent

18

Quelle: EU-Kommission

9 Aufschlüsselung der MFR-Rubrik Natürliche Ressourcen und Umwelt

365 Mrd. Euro für EGFL und ELER

(in Mio. Euro, jeweilige Preise) 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2021-2027

Natürliche Ressourcen und Umwelt 53.403 53.667 53.974 54.165 54.363 54.570 54.778 378.920 Landwirtschaft und Meerespolitik 52.536 52.782 53.066 53.227 53.389 53.552 53.712 372.264 Europäischer Garantiefonds für 40.300 40.527 40.791 40.931 41.072 41.214 41.357 286.195 die Landwirtschaft (EGFL) Europäischer Landwirtschaftsfonds für die 11.259 11.259 11.259 11.259 11.259 11.259 11.259 78.811 Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Europäischer Meeres- und Fischereifonds 827 843 860 877 895 913 926 6.140 Sonstige 133 136 139 141 144 147 149 990 Dezentrale Agenturen 17 17 18 18 19 19 20 128 Umwelt- und Klimaschutz 744 759 780 807 840 882 928 5.739 Programm für Umwelt- und Klimapolitik (LIFE) 703 718 738 765 799 840 887 5.450 Dezentrale Agenturen 41 41 41 41 41 41 41 289 Spielraum 123 126 128 132 134 136 13919 918 Quelle: EU-Kommission

Aufschlüsselung der GAP-Ausgaben im MFR

Entwicklung der GAP-Ausgaben in Millionen Euro (in jeweiligen Preisen)

• Direktzahlungen: Kürzung um 3,9 % in BE, CZ, DK, DE, IE, EL, FR, IT, CY, LU, HU, MT, NL, AT, SI, SE Kürzung um 3,5 bis 0,7 % in BG,ES, HR, PL, SK, FI Erhöhung um 0,4 % in PT, RO Erhöhung um 4,2 bis 4,9 % in EE, LV, LT » Möglichkeit Umschichtung 1./2. Säule und umgekehrt von 10 % (bisher: 15 %) • Marktausgaben: Erhöhung um mehr als ein Fünftel; vor allem durch Finanzierung einer Agrarkrisenreserve (2020: 478 Mio. Euro); erst wenn diese nicht ausreicht, greift „finanzielle Disziplin“ (d.h. erst dann Kürzung der Direktzahlungen) • 2. Säule: Kürzung um 15 % (ca. 14 Mrd. Euro) 20 Annähernder Ausgleich durch Anhebung nationaler Kofinanzierungssätze um 10 %

10 Neues Umsetzungsmodell – Delivery Model

21

Neues Umsetzungsmodell – GAP Strategie Plan

22

11 Neue GAP: Zeitplan

?

12 Bauen wir ein Europa der Menschen und Regionen…

13