400. Ausgabe Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönholzerswilen

März

Herausgeber: Kuspo Schönholzerswilen 2021 Redaktion: Roland Kreis, Manuela Blattmann Kontakt: Redaktion Liechtblick Weiblingen 16 8577 Schönholzerswilen 071 633 10 01 / [email protected] Auflage: 390 Exemplare, erscheint 11x jährlich

Beiträge sind bis am 20. des Monats abzugeben

Editorial/Kalender/Inhaltsverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser

Haben Sie es bemerkt? Ich finde es schön, dass unser Dorf diese Unauffällig, aber beharrlich ist die Ausga- Konstante seit über 40 Jahren haben darf bennummer des Liechtblicks nach oben ge- und danke an dieser Stelle allen Leserinnen stiegen und hat mit dieser Ausgabe die und Lesern für ihre Treue und ganz beson- 400er-Marke erreicht. ders allen, die mir ihren Beiträgen jeden 400 Ausgaben also unseres Dorfblattes (zu- Monat unsere Dorfzeitung füllen! erst der Gwundernase, dann des Weckers und jetzt des Liechtblicks). Herzlich Ihr Roland Kreis

Kalender

Datum Anlass Lokalität Organisator 21. Apr. 2021 Gemeindeversammlung Mehrzwecksaal Gemeinde 20:00 Uhr 30. Apr. 2021 Kirchgemeindeversamm- Evang. Kirche Sekretariat Evang. Kirch- 19:30 Uhr lung der Evang. Kirchge- Schönholzerswilen gemeinde Schönholzers- meinde Schönholzerswilen wilen 30. Mai 2021 Konfirmation Evangelische Evangelische Kir- Sekretariat Evang. Kich- 10:00 Uhr Kirchgemeinde Bussnang- che Bussnang gemeinde Bussnang- Leutmerken Leutmerken 19. Juni 2021 - Grümpelturnier 2021 KUSPO Schönholzerswilen 20. Juni 2021

Inhaltsverzeichnis Kalender 1 Aus dem Gemeinderat 2 aus der Verwaltung 3 Sandra Dei Cas: Der Tumor hat ihr Leben verändert 6 Vereinsnachrichten der MG Mettlen 8 Samariterverein Schönholzerswilen 9 Weltgebetstag 11 Evang. Kirchgemeinde Schönholzerswilen 12 Kinderseite 14

1

News aus dem Gemeinderat

Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat nachfolgende Baubewilli- Wichtige Termine im März 2021 gung erteilt: 07. März 2021 Bauherr: Stadler Benjamin, - Eidgenössische und Kantonale Volksabstimmung Wiedenhub 2, - Gesamterneuerungswahlen Schulbehörde der 8577 Schönholzerswilen VSG Nollen Bauvorhaben: Neubau Ökonomiegebäude für Aufzuchthennen mit Auslaufhal- 28. März 2021 tung Urnenabstimmung der PSG Regio Märwil für die Wiedenhub 2, Weiler Toos, Habisreuti und Häusern 8577 Schönholzerswilen

Schiessplan 2021

Der Gemeinderat hat den Schiessplan 2021 der Schützen Schönholzerswilen, Sektion 300 m, genehmigt. Wie im vergangenen Jahr sind acht Trainingsschiessen, zwei Obligatorische und ein Endschiessen geplant. Der genehmigte Schiessplan sieht wie folgt aus:

Schiessplan 2021 Tag Datum Anlass Zeit Zeit Bemerkung Do 01.04.21 Training, Eröffnungsschiessen 18.30-20.00 Fr 16.04.21 Training 18.30-20.00 GM 1. + 2. Runde Fr 30.04.21 Training 18.30-20.00 GM 1. + 2. Runde Fr 14.05.21 OP / Training 18.30-20.00 Kant. Stich / EWS Fr 28.05.21 Training 18.30-20.00 GM 1. + 2. Runde Fr 25.06.21 Training 18.30-20.00 EWS, KS Sommerferien Fr 13.08.21 Training 18.00-20.00 Sa 28.08.21 OP / Training 13.30-15.30 Letzte KS und EWS Fr 10.09.21 Training 18.30-20.00 Fr 24.09.21 Training / Vorschiessen Endsch. 18.30-20.00 So 03.10.21 Endschiessen 300m 10.30-12.00 13.00-14.30

2

Sonstige Anlässe Fr 07.05.21 Volksschiessen G 50m 18.00-22.00 Sa 08.05.21 Volksschiessen G 50m 16.00-21.00 Sa Mai / Juni GM Final 08.00-12.00 Feldschiessen Bissegg Sa 3. 07.21 Eidg. Schützenfest Luzern / Ruswil Sa 31.07.21 Bundesfeier 19.00-….. Schönholzerswilen Mo 04.10.21 Endschiessen G 50m 18.00-….. Festwirtschaft Fr 29.10.21 Lotto 19.30-….. Türöffnung 18.30 Fr 12.11.21 Absenden 20.00-….. Rest. Ochsen

News aus der Verwaltung

Neues Gesicht auf der Gemeindeverwaltung die obligatorische Krankenpflegeversicherung ge- Ab Mitte Februar arbeitet Katja Edelmann als mäss KVG abgeschlossen haben und Aushilfe stundenweise auf a) am 1. Januar 2021 ihren steuerrechtlichen der Verwaltung. Katja Edel- Wohnsitz oder Aufenthalt im Kanton mann bringt mehrjährige hatten oder Erfahrung als Sachbearbei- b) eine Grenzgänger- oder Kurzaufenthaltsbe- terin auf der Bauverwaltung willigung haben und mindestens drei Monate Aadorf mit. im Kanton Thurgau erwerbstätig sind. Katja Edelmann ist aufgrund ihrer Ausbildung und Be- Antragsverfahren rufserfahrung eine wertvolle Unterstützung für Die Gemeinden ermitteln die bezugsberechtigten unsere Verwaltung. Der Gemeinderat hat be- Personen aufgrund der provisorischen Steuerda- schlossen, Katja Edelmann bis Ende März 2022 ten per 31. Dezember des Vorjahres und stellen in der Verwaltung zu beschäftigen. Sie soll vor- diesen im Verlauf des Frühjahres ein Antragsfor- wiegend in der Bauverwaltung als Unterstüt- mular zu. Das unterzeichnete Formular ist innert zung eingesetzt werden. 30 Tagen, spätestens jedoch bis zum 31. Dezem- ber des betreffenden Jahres bei der Krankenkas- senkontrollstelle der zuständigen Gemeinde ein- Informationen zur Prämienverbilligung 2021 zureichen. Wird diese Frist verpasst, verfällt der Anspruch auf die Prämienverbilligung. Eine Neu- Grundsatz bemessung ist in diesen Fällen ausgeschlossen. Der Kanton Thurgau gewährt versicherten Perso- nen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnis- Berechnungsgrundlage Erwachsene sen eine Individuelle Prämienverbilligung (IPV) für Massgebend ist die provisorische einfache satzbe- die obligatorische Krankenversicherung (OKP). stimmende Steuer zu 100 % per 31. Dezember des Vorjahres. Das provisorisch veranlagte steuerbare Wer hat Anspruch auf IPV? Vermögen darf zudem Fr. 0.00 nicht übersteigen. Die IPV wird für Personen ausgerichtet, die bei ei- nem vom Bund anerkannten Krankenversicherer

3

IPV-Ansätze 2021 für Erwachsene Bezüger von Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV- oder IV-Rente und Sozialhilfebezüger Kat. Einfache Steuer IPV 2021 Bezüger und Bezügerinnen von EL erhalten eine Zu 100 % in CHF in CHF EL-Prämienpauschale. Diese wird direkt der Kran- A bis 400.00 2'304.00 kenkasse überwiesen. Ein IPV Antrag ist nicht not- B bis 600.00 1'728.00 wendig. C bis 800.00 1'152.00 Personen mit Wohnsitz im Kanton Thurgau, die Sozialhilfe beziehen, erhalten eine pauschale IPV. Berechnungsgrundlage Kinder Die Sozialen Dienste der zuständigen Gemeinde (Jahrgang 2003 - 2020) helfen, die Anträge korrekt auszufüllen. Versicherte Kinder werden auf Basis der einfachen Steuer zu 100 % der Eltern, respektive der prä- Bei einem Wegfall der Ergänzungsleistungen oder mienzahlenden Person bemessen. Das proviso- der Sozialhilfe besteht möglicherweise ein An- risch veranlagte steuerbare Vermögen darf zudem spruch auf die reguläre IPV. Der entsprechende Fr. 0.00 nicht übersteigen. Antrag muss fristgerecht eingereicht werden.

Kat. Einfache Steuer IPV 2021 Grenzgänger Zu 100 % in CHF in CHF Grenzgänger sowie deren nichterwerbstätige Fa- D bis 1'600.00 1'002.00 milienangehörige, die gemäss KVG eine OKP in der Schweiz haben, können bei der zuständigen Ge- Geburt oder Zuzug nach dem 1. Januar 2021 Nach meinde einen Antrag für IPV stellen. Verwirkungs- diesem Stichtag Geborene oder Zugezogene sind zeitpunkt für die Geltendmachung ist der 31. De- erst ab dem 1. Januar 2022 berechtigt. zember des betreffenden Jahres. Die persönlichen Verhältnisse per 1. Januar sind nicht massgebend. Wegzug in einen anderen Kanton Personen, die über das Jahresende im Kanton er- Massgebend sind die persönlichen Verhältnisse werbstätig sind, müssen pro Kalenderjahr einen per 1. Januar 2021. Erfolgt im Laufe des Jahres ein Antrag stellen. Wegzug in einen anderen Kanton, wird die IPV für das gesamte Jahr 2021 vom Kanton Thurgau aus- Der Lebensmittelpunkt von Grenzgängern liegt im gerichtet. Ausland. Deshalb hat vor der Berechnung der IPV eine Kaufkraft- und Währungsbereinigung der Ein- Wegzug ins Ausland kommens- und Vermögenswerte zu erfolgen. Der Anspruch auf IPV besteht bis zum Ende des Wegzugsmonats. Kurzaufenthalter Kurzaufenthalter sowie deren nichterwerbstätige Junge Erwachsene in Ausbildung Familienangehörige, die gemäss KVG eine OKP in (Jahrgang 1996 bis 2002) der Schweiz haben, können bei der zuständigen Junge Erwachsene in bescheidenen wirtschaftli- Gemeinde einen Antrag für IPV stellen. Verwir- chen Verhältnissen, die sich am 31. Dezember kungszeitpunkt für die Geltendmachung ist 30 2021 in einer Ausbildung befinden, haben An- Tage vor Ablauf der Aufenthaltsbewilligung bzw. spruch auf 50 % der effektiven KVG-Prämie, maxi- vor Abreise ins Ausland. Die persönlichen Verhält- mal 50 % der kantonalen Durchschnittsprämie nisse per 1. Januar sind nicht massgebend. Perso- (Jahr 2021: Fr. 3'912.00, davon 50 % = Fr. nen, die sich über das Jahresende im Kanton auf- 1'956.00). Die bezugsberechtigten Personen er- halten, müssen pro Kalenderjahr einen Antrag halten im laufenden Jahr die zustehende IPV nach stellen. Kat. A - C. Sie können im Folgejahr eine Neubeur- teilung beantragen. Der Lebensmittelpunkt von Kurzaufenthaltern liegt im Ausland. Deshalb hat vor der Berechnung der IPV eine Kaufkraft- und Währungsbereinigung

4

der Einkommens- und Vermögenswerte zu erfol- Ihr Beitrag als Hundehalter gen. Viele Hundehalterinnen und Hundehalter verhal- Neubemessung / Neubeurteilung ten sich vorbildlich, beachten die bestehende Ge- Wurde im Vorjahr nicht automatisch ein Antrags- setzgebung und schaffen damit Toleranz bei der formular zugestellt, respektive bestand kein An- Bevölkerung. Die mit der Aufsicht beauftragten spruch oder lassen sich gestützt auf die definitive Personen werden gebeten, die Hunde so zu hal- Steuer-Schlussrechnung oder im Falle der Jahres- ten, dass diese niemanden in irgendeiner Art be- aufenthalter gestützt auf die Tarifkorrektur ver- lästigen und nicht Trottoirs, öffentliche Anlagen, schlechterte wirtschaftliche Verhältnisse nachwei- Gärten oder landwirtschaftliches Wiesland verun- sen, kann die bezugsberechtigte Person innert 30 reinigen. Ebenfalls besteht die Pflicht, den Hunde- Tagen seit Rechtskraft der Steuer-Schlussrech- kot eines Hundes aufzunehmen und ordnungsge- nung oder der Tarifkorrektur des betreffenden mäss zu entsorgen. Die Landwirtschaft ist erfreut, Jahres eine Neubemessung der IPV verlangen. wenn der Hundekot nicht in das Futter von Nutz- Wird die Frist verpasst, verfällt ein allfälliger An- tieren gelangt. Mit der Aufnahme des Hundekots spruch. Differenzbeträge von weniger als CHF helfen Sie mit, dass Nutztiere nicht Gefahr laufen, 30.00 werden nicht ausbezahlt. ernsthaft zu erkranken.

Eine Neubemessung muss beantragt werden. Robidog-Säckli können am Schalter der Einwoh- Eine Neubemessung von Amtes wegen ist nicht nerdienste gratis bezogen werden. Missachtung zulässig. der Anordnungen oder der Vorschriften des Hun- degesetzes kann zu einer Verzeigung führen und Auszahlung der Prämienverbilligung mit einer Busse bestraft werden. Für Ihren Beitrag Die Auszahlung erfolgt direkt an den zuständigen und das korrekte Verhalten danken wir bestens. Krankenversicherer. Eine direkte Auszahlung an die bezugsberechtigte Person ist nicht möglich. AHV-IV Leistungsauszahlungen 2020

Zuständigkeiten Gemäss dem Informationsschreiben des Sozialver- Die Zuständigkeit zur Prüfung des Anspruches auf sicherungszentrums Thurgau wurden im Jahr 2020 IPV liegt bei der Krankenkassenkontrollstelle der folgende Leistungen an Rentner mit Wohnsitz in Wohnsitzgemeinde, respektive derjenigen Ge- der Gemeinde Schönholzerswilen ausbezahlt: meinde, in welcher der Arbeitgeber seinen Sitz hat. Rentenart in CHF exkl. EL-IPV AHV-Renten: 1'806'127.00 Rechtliche Hinweise IV-Renten: 197'436.00 HE AHV-Leistungen: 17'064.00 Dieses Informationsblatt vermittelt einen allge- HE IV-Leistungen: 4'980.00 meinen Überblick. Rechtsansprüche können dar- EL AHV-Leistungen: 72'132.00 exkl. EL-IPV aus nicht geltend gemacht werden. EL IV-Leistungen: 163'855.00 exkl. EL-IPV KK AHV-Leistungen: 2'266.00 Rechtsgrundlagen für die Prämienverbilligung im KK IV-Leistungen: 2'319.00 Kanton Thurgau sind: • Bundesgesetz über die Krankenversicherung Anzahl Bezüger per 31. Dezember 2020 vom 18. März 1994 (KVG), • Gesetz über die Krankenversicherung vom Herkunft Anzahl AHV: 82 25. Oktober 2014 (TG KVG), IV: 13 • Verordnung des Regierungsrates zum HE-AHV: 2 Gesetz über die Krankenversicherung HE-IV: 2 vom 20. Dezember 2011 (TG KVV). AHV-EL: 5 IV-EL: 6

5 Berichte

Sandra Dei Cas: Der Tumor hat ihr Leben verändert

Vor etwas mehr als zwei Jahren wurde chischer Natur sind und fühlte mich oft nicht Sandra Dei Cas ein tennisballgrosser Hirn- ernst genommen. Je länger die Behandlung tumor entfernt. Einer geregelten Arbeit dauerte, umso mehr glaubte ich aber den Ärz- kann sie derzeit nicht nachgehen, dafür ten», sagt die Mutter zweier Töchter. Ihren Be- profitieren ihre Haustiere von ausgefalle- ruf als Kochkursleiterin für einen Küchengeräte- nen Gehegen. hersteller musste Sandra Dei Cas aufgrund der Veränderung ihres Geschmackssinns aufgeben. Der Augenblick, in dem Sandra Dei Cas die Di- Keiner Arbeit nachzugehen kam für sie aber agnose Hirntumor erhielt, gehört zu den nicht in Frage. Mithilfe eines Job-Coaches fand schlimmsten Ereignissen ihres Lebens. «Sie hat sie eine, ihren Bedürfnissen und Anforderungen mir buchstäblich den Boden unter den Füssen entsprechende Stelle als Gästebetreuerin in ei- weggezogen», sagt die 48-jährige Schönhol- nem Spital, was einer glücklichen Fügung zerswilerin. Gleichzeitig fühlte sie so etwas wie gleichkam. «Eines Tages fühlte ich mich wäh- Erleichterung. «Die Diagnose bestätigte, dass rend der Arbeit, als hätte ich kleine Stromschlä- ich nicht an einer psychischen Störung leide. ge bekommen, konnte plötzlich die Schrift auf Diese Ungewissheit bescherte mir qualvolle Jah- dem Bildschirm nicht mehr lesen und verlor re», erzählt Sandra Dei Cas. Lange Zeit vermu- meine Stimme», erklärt Sandra Dei Cas. Sofort teten nämlich verschiedene Fachärzte, dass ihre wurde sie auf die Notfallstation gebracht, wo sie Beschwerden, die sich durch extreme Allergien, einen epileptischen Anfall erlitt. Noch heute hört einem veränderten Geschmackssinn oder an- sie die Stimme des behandelnden Arztes, der ihr dauernder Müdigkeit zeigten, psychischen Ur- und ihrem Mann Fabio die niederschmetternde sprungs sind. Nach der ersten Diagnose Burnout Diagnose überbrachte. «So einen grossen Hirn- folgten Besuche beim Psychologen, Verschrei- tumor habe ich noch nie gesehen», sagte er. bung von Antidepressiva und Konsultationen Nach erfolgreicher Reduktion des Gehirndrucks von Hautarzt und Allergologe. «Intuitiv ahnte ich wurde die tennisballgrosse Geschwulst in einer aber immer, dass meine Beschwerden nicht psy- siebenstündigen Operation entfernt. «Vor dem

6 Berichte

Eingriff kreisten meine Gedanken. Ich fragte eine Tafel, die in der Küche steht, immer wieder mich, ob ich sie überlebe oder was mit meinen vor Augen hält. «Konzentriere dich auf die Din- Kindern, meiner Familie oder meinen Tieren ge, die du ändern kannst und lasse die Dinge passiert, falls nicht. Letztendlich hatte ich aber los, die du nicht kannst“, steht da in englischer keine andere Wahl, als den Eingriff über mich Schrift geschrieben. ergehen zu lassen», erklärt Sandra Dei Cas. Eine grosse Stütze bei der Bewältigung ihrer Mittlerweile sind seit der Operation über zwei Krankheit sind Sandra Dei Cas’ Tiere. Sie besitzt Jahre vergangen. Die grosse Narbe am Schädel einen Hund, drei Katzen, je zwei Hamster, De- ist verheilt, die Haare sind nachgewachsen. Was gus und Schildkröten sowie ein Aquarium. Die geblieben ist, sind Belastungs- und Konzentrati- Tierfreundin legt grossen Wert auf eine artge- onsstörungen sowie ein häufiges Erschöpfungs- rechte Haltung ihrer Tiere. «Handelsübliche Ge- gefühl. «Der Tumor hat grössere Schäden hin- hege entsprechen oft nicht den Anforderungen terlassen, als ich mir oftmals eingestehen lassen und gefallen mir optisch nicht», erklärt sie. Aus möchte», erklärt Sandra Dei Cas. Äusserlich diesem Grund hat Sandra Dei Cas begonnen, die sieht man ihr ihre Leidensgeschichte nicht mehr Gehege für ihre Lieblinge selber zu bauen und an. «Oftmals höre ich: Du siehst so gut aus, dir so zu gestalten, dass sie gut zu ihrem stilvollen geht es doch gut. Diese Vorverurteilungen sind Zuhause passen. Dazu nutzt sie bestehende schmerzhaft», erklärt sie. Andere stempelten sie Möbelstücke aus dem Brockenhaus oder einer als Simulantin ab oder ihnen fehlte schlichtweg Internetplattform, restauriert sie nach ihren das Verständnis für ihre Situation. Etliche Wünschen und funktioniert sie zu wahren Tier- Freundschaften sind dadurch auf der Strecke Paradiesen um. Darin platziert sie Schlaf- und geblieben, andere haben sich dafür vertieft. Rückzugsorte, Futterstellen und Beschäfti- «Manchmal wünschte ich mir eine offensichtli- gungsmöglichkeiten für die Vierbeiner. «Mein che Behinderung, damit die Spekulationen auf- Bruder meinte einmal, dass ich da, wo der Tu- hören», sinniert sie. Mit dem Erzählen ihrer Ge- mor einmal war, viele Ideen habe», sagt sie schichte möchte Sandra Dei Cas eine Lanze bre- lachend. Das Bauen der Gehege sieht Sandra chen für all ihre Leidensgenossinnen und Lei- Dei Cas auch als eine Art Beschäftigungsthera- densgenossen. Anstatt Mitmenschen hinter vor- pie. Einen grossen Vorteil ihres Hobbys sieht sie gehaltener Hand als «faule Sieche» zu bezeich- darin, dass sie sich die Arbeit je nach Tagesform nen, ermutigt sie sie, auf betroffene Menschen und Kräften selber einteilen kann. «Es gibt gute zuzugehen, offen zu sein und Fragen zu stellen. Tage, an denen ich mehr schaffe, und schlechte, Ihr selber haben auch unzählige Gespräche mit an denen ich gar nichts machen kann», sagt sie. der Familie, Freunden und einer Gesprächs- Aktuell geht es Sandra Dei Cas recht gut. gruppe geholfen. «Wenn Du mich heute fragst, Nichtsdestotrotz wird sie von ihren Ärzten eng- ob ich je wieder einer regulären Arbeit nachge- maschig untersucht. Ein Grund dafür ist auch, hen kann, müsste ich nein sagen. Aber ich ar- dass sich in ihrem Hirn ein weiterer Tumor ge- beite mit grossem Einsatz daran, dass ich es bildet hat. bald wieder kann», erklärt sie. Mit ihrem Schick- sal hadert Sandra Dei Cas öfters. Dennoch ver- Monika Wick sucht sie sich an das Motto zu halten, dass ihr

7 Berichte

Vereinsnachrichten der MG Mettlen

Vereinsnachrichten

Auch wenn sie uns weder hören noch sehen – es gibt uns noch!! Leider wurden unsere Aktivitäten völlig auf Eis gelegt. Wir altern zurzeit also einfach nutzlos vor uns hin. Hoffentlich erkennen wir uns noch, wenn dann die Massnahmen wieder einmal gelockert werden. Auch unseren Instrumenten ergeht es ähnlich wie all den Flugzeugen, die nicht abheben können; es besteht die Gefahr von Standschäden. Wenn wir dann plötzlich von Null auf Hundert loslegen können, müssen wir damit rechnen, dass es zu erheblichem Kollateralschaden kommen könnte!!

Ehrlich gesagt, der soziale Kontakt ja die Geselligkeit haben wir schon zu kurz. Trotz allem sind das ja nur Luxusprobleme, wenn man bedenkt, wie sehr gewisse Wirtschaftszweige unter diesen Massnahmen leiden.

Sollte es ihnen geschätzte Leserschaft ähnlich ergehen und sie haben uns auch zu kurz, so betrachten sie doch einfach folgendes Bild.

Zwar nicht mehr das aktuellste Bild. Aber so in etwa sahen wir vor dem Lockdown aus. Wenn ihr euch nun ein paar Falten mehr dazu denkt, werdet ihr uns sicher später wiedererkennen. Besser noch, ihr besucht uns auf www.mgmettlen.ch Aber einfach nicht zu nahe an den Bildschirm – sonst gilt Maskenpflicht!!

So, das war wieder einmal ein kleines (zwar Inhaltloses) Lebenszeichen von uns.

Haltet die Ohren steif und bis bald zurück im Leben!

Ihre «Helvetianer»

Aus dem Vereinsalltag:

- Wie bekommt man einen Trompeter auf 2,0 Promille? - 3 Tage keinen Alkohol.

- Der Besuch des Trompeters fragt nach der Uhrzeit. Der Trompeter hat keine Uhr, macht aber das Fenster auf und bläst kurz ein lautes Stück, geht gegenüber das Fenster auf: "Ruhe da drüben, es ist schließlich schon halb zwölf."

8 Veranstaltungen

Samariterverein Schwilen Samariterverein Schönholzerswilen J A H R E S P R O G R A MM 2020/ 2021

Übungsort: (MZH)=Mehrzwecksaal in Schönholzerswilen, oder, (IF) = im Freien Beginn: 20.00 Uhr

Montag 29. März 2021 Mittwoch 22. September 2021 FW Gruppe: Freitag 18.06.2021 Herz, BLS AED Kopf, Blut, Knochen Donnerstag 26.08. bitte gesamte FW Gruppe MZH MZH Freitag 8. Oktober 2021: FW Schlussübung

Mittwoch 05. Mai 2021 Donnerstag 04. November 2021 Blutspenden: Di. 19.Mai 2020 Kradolf Hilfe im Sanitätszimmer Vortrag, Di. 25. August 2020 Sulgen Treffpunkt per Whats App Oh….mini Waag spinnt Di. 08. Dezember 2020 Kradolf Di. 09. Februar 2021 Sulgen _Freitag 04. Juni 2021 Freitag 26. November 2021 25. April 2020: Notfälle im Wald Chlausübung Kantonale Delegiertenversammlung??????? Treffpunkt per Whats App anschliessend Raclette essen bei den Landfrauen am Nollen Telefonnummer: Hausarzt: Notarzt???????

Mittwoch 30.Juni 2021 Juliübung Montag 17. Januar 2022 Polizei: 117 Feuerwehr: 118 Unfälle oh nein Stufe 2 Krankenwagen: 144 Treffpunkt per Whats App Spitäler:

Montag 16. August 2021 Montag 07. Februar 2022 Münsterlingen: 071 686 11 11 Frauenfeld: 052 723 77 11 MZS Stufe 2 Notfallpraxis KS Frauenfeld, Abends und Schienen und Verbände MZH Wochenende: 052 723 77 77 St. Gallen: 071 494 11 11 Mittwoch 8. September 2020 Freitag 18. März 2022 Sammlung : 071 914 61 11 GV REGA: 1414 Treffpunkt: 17.30 Uhr MZS IF Jedes Mitglied bringt sicher 1 Tombola Preis TOX-Zentrum: 145 mit

CZV Kurs ASA anerkannt

Der Samariterverein Schönholzerswilen führt folgenden Kurs durch:

CZV – Kurs: Nothilfe auf der Strasse

Wann: Samstag 24. April 2021 Wo: Mehrzweckhalle, 8577 Schönholzerswilen (Mehrzweckraum) Zeit: 08.00 – 16.30 Uhr Preis: 230.- Franken /pro Person inkl. Mittagessen

Anmeldung an: Heidi Signer [email protected] 079 271 86 17 Astrid Sutter [email protected] 079 696 91 02

Bei der Anmeldung bitte Ausweisnummer und Geburtsdatum angeben.

9 Veranstaltungen

Nothelferkurse

Willst du die Roller oder Autoprüfung machen, so brauchst du diesen Ausweis, (obligatorisch). In diesem Kurs kannst du eine Menge erlernen, z.B. das Verhalten bei einem Verkehrsunfall, den Umgang mit einem Defi, oder was ist zu tun, beim Verdacht einer Wirbelsäulen – Verletzung.

Kurs Daten: Mittwoch: 03. März 2021 von 17.00 - 22.00 Uhr und Freitag: 05. März 2021 von 17.00 - 22.00 Uhr

oder Kurs Daten: Mittwoch: 10. März 2021 von 17.00 - 22.00 Uhr und Freitag: 12. März 2021von 17.00 - 22.00 Uhr

oder Kurs Daten: Mittwoch: 14. April 2021 von 17.00 - 22.00 Uhr und Freitag: 16. April 2021 von 17.00 - 22.00 Uhr

Kursdauer: 10h, (der Ausweis ist 6 Jahre gültig)

Kurskosten: Fr. 140.-

Kursort: Mehrzweckhalle Schönholzerswilen

Anmelden an: Sutter Astrid 079 696 91 02 [email protected] oder Heidi Signer 079 271 86 17 [email protected]

Anmeldungen bitte per Mail mit Geburtsdatum und vollständigem Namen

Wir vom Samariterverein Schönholzerswilen freuen uns, unser Wissen weitergeben zu dürfen.

Infos bei Astrid Sutter oder Heidi Signer

10 Veranstaltungen

Weltgebetstag Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag

Freitag, 5. März 2021

19.00 Uhr

Evangelische Kirche

Schönholzerswilen

Die kath. Pfarreien Heiligkreuz, Schönholzerswilen, Welfensberg, Wertbühl und

Wuppenau und die evang. Kirchgemeinde Schönholzerswilen

laden herzlich zum gemeinsamen Feiern ein.

„Auf festen Grund bauen!“

Dieses Jahr kommt die Gottesdienstvorlage aus Vanuatu.

Vanuatu ist ein Inselstaat im südpazifischen Ozean. Die über 80 Vulkaninseln sind mit einer dichten, tropischen Vegetation bewachsen und beheimaten eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Leider ist Vanuatu nicht nur von den 4 aktiven Vulkanen bedroht, sondern auch der steigende Meeresspiegel auf Grund des Klimawandels droht das Land wegzuspülen.

So ist es verständlich, dass im Zentrum der diesjährigen Feier der Bibeltext aus Matthäus 7, 24-27 steht. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreissen, heisst es bei Matthäus. Also lautet der Leitsatz: «Auf festen Grund bauen!» Dabei gilt es Hören und Handeln in Einklang zu bringen: «Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit. Wo wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fundament. Unser Handeln ist entscheidend!»

Der Weltgebetstag verbindet die ganze Welt im Gebet und wird jeweils am ersten Freitag im März nach derselben Liturgie in über 170 Ländern der Welt gefeiert. Mit der Kollekte werden Projekte zur Förderung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen und Familien unterstützt.

Das ökumenische Vorbereitungsteam heisst Männer und Frauen herzlich bei der

Weltgebetstagfeier in der evangelischen Kirche Schönholzerswilen willkommen! 11 Veranstaltungen

Evang. Kirchgemeinde Schönholzerswilen

Wir bitten Sie, den aktuellen Stand betreffend Durchführung der Anlässe auf der Website zu berücksichtigen. www.kirche-schoenholzerswilen.ch

Weltgebetstag

Freitag, 05. März 19.00 Uhr, evang. Kirche ======

Gottesdienst

Sonntag, 07. März, 09.30 Uhr, Pfr. Hansjörg Haller, Organist Peter Fischer ======

Abendmahl-Gottesdienst

Sonntag, 14. März, 09.30 Uhr, Pfr. Michael Neracher, Organistin Natalia Jäger, Chinderhüeti ======

PM-Gottesdienst und Jugend-Godi

Sonntag, 14. März, 19.07 Uhr, evang. Kirche, Schönholzerswilen, parallel Jugend-Godi mit Angelo ======

Ökum. Gottesdienst

Sonntag, 21. März,10.30 Uhr, mit Pfr. Michael Neracher und Pfr. Marcel Ruepp, kath. Kirche Wuppenau ======

Gottesdienst zum Palmsonntag

Sonntag, 28. März, 09.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Michael Neracher, Organistin Susanne Philipp, ChinderChile, persönliches Gebet, ======

Wünschen Sie einen Besuch oder ein Gespräch, so wenden Sie sich an Pfr. Michael Neracher, 071 63 13 08, 079 275 38 07

12 Damals/Gratulationen

Jetzt Beratungstermin vereinbaren.

Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region.

Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region.

Raiffeisenbank Mittelthurgau Geschäftsstellen in Berg, Bürglen, Erlen, Schönholzerswilen, Sulgen und Telefon 071 626 99 00 [email protected] Wir machen den Weg frei

13 Kinderseite

Kinderseite KINDERSEITE

Logikrätsel: Welche dargestellten Figuren sind Würfelnetze und ergeben einen geschlossenen Würfel?

richtig, richtig, falsch, richtig falsch, richtig, richtig,

richtig, falsch, falsch, richtig richtig falsch, falsch, richtig,

richtig, richtig, richtig, falsch falsch richtig, richtig, richtig,

Lösung:

14