09/2021 Rieden Gommiswald forum obersee

Die Krux mit dem Kreuz

Zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag wurde vor genau 50 Jahren oberhalb Schmerikon ein elf Meter grosses Wegkreuz aufgestellt → S. 6. Heutzutage müssen christliche Kreuze im öffentlichen Raum aus politischer Korrektheit um ihre Daseinsberechti- gung kämpfen. Das Kreuzerhöhungs-Fest, welches wir am 14. September feiern, geht ins 4. Jahr- hundert zurück, in eine genau konträre Zeit, in der sich das Christentum als anerkannte Religion nicht mehr zu verstecken brauchte und ihre Zeichen und Bauten öffentlich machen konnte. Das Kreuz wurde zum Symbol des Le- bens, von dem ein österlicher Glanz ausgeht. Gleichzeitig verleugnet es bis heute nicht die vielen Opfer, welche wie Jesus für den Lauf unserer Welt mit dem Tode bezahlten und es noch tun. Das Bild des gekreuzigten, ungerecht hingerichteten Jesus bringt uns dieses stille und oft sprachlose Leid in leben- dige Erinnerung.

FORUM OBERSEE 1 Gottesdienste

DONNERSTAG, 9. SEPTEMBER AKTUELLE SITUATION 09.00 Gommiswald: Eucharistiefeier 15.30 Gommiswald: Ökumenische El-Ki-Fiir, anschliessend Bitte beachten Sie, dass in Gottesdiensten gemäss Schutzkon- Kaffee → S. 9 zept des Bistums Schutzmasken getragen werden. Wir bitten Sie, jeweils eine Schutzmaske mitzubringen. FREITAG, 10. SEPTEMBER 07.15 Rieden: Eucharistiefeier 09.00 Ernetschwil: Eucharistiefeier

MITTWOCH, 1. SEPTEMBER SAMSTAG, 11. SEPTEMBER 18.30 Uznach Kreuzkirche: Eucharistiefeier in italienischer 07.15 Uznach Stadtkirche: Schülergottesdienst 3. Klassen Sprache 09.00 Uznach Stadtkirche: Eucharistiefeier 18.30 Rieden: kein Gottesdienst DONNERSTAG, 2. SEPTEMBER SONNTAG, 12. SEPTEMBER 09.00 Gommiswald: Eucharistiefeier Kollekte: Eucharistiefeier 19.00 Ernetschwil: Brücke · Le pont 20.00 Schmerikon: Anbetungsstunde Predigt: FREITAG, 3. SEPTEMBER – HERZ-JESU-FREITAG Uznach: Annette Winter 07.15 Rieden: Eucharistiefeier Gommiswald, Ernetschwil: Gabriela Jud 09.00 Uznach Stadtkirche: Eucharistiefeier Gestaltung: Schmerikon: Landfrauen SAMSTAG, 4. SEPTEMBER 07.45 Uznach Kreuzkirche: Eucharistiefeier 15.00 Schmerikon: Trauung von Joel und Meri Wenger 09.00 Uznach Stadtkirche: Eucharistiefeier 17.30 Gommiswald Hüppiwiese: Wortgottesfeier, 09.00 G ommiswald: Wortgottesfeier, Dreissigster für Familiengottesdienst (bei ungünstiger Witterung F ranziska Zweifel-Schütz, 1. Jahresgedächtnis für Pia Pfarrkirche) → S. 9 M üller-Bernet, Gedächtnis für Irène Grimmbühler, M artha Scheiwiller SONNTAG, 5. SEPTEMBER 10.30 Schmerikon: Eucharistiefeier zum Erntedank, Jubiläum Kollekte: 75 Jahre Landfrauen (Jodelklub Bergfrieden), Dreissigster Schmerikon, Rieden: Theologische Fakultät Luzern für Giuseppe De Nadai-Ricesso, 1. Jahresgedächtnis für Uznach, Gommiswald: Obvita Rolf Fehr-Pfyl, Gedächtnis für Alice Rüegg-Gübeli, August Predigt: und Agnes Kuster-Bleisch, Leo Kuster, Elisabeth Stauffer- Uznach 7.45, Schmerikon, Rieden: Annette Winter Kuster, Hans Kuster-Keller, Vito Deluca-Kuster, Hildegard Gestaltung: Kuster, August und Agnes Kuster-Müller, Bruno Kuster- Gommiswald 17.30: Jubla Ruoss, anschliessend Apéro → S. 5 Gommiswald 10.00: Erstkommunionkinder 10.30 Ernetschwil: Wortgottesfeier, Gedächtnis für Josef 07.45 Uznach Kreuzkirche: Eucharistiefeier Hüppi-Wirth 09.00 Schmerikon: Wortgottesfeier, 1. Jahresgedächtnis für 17.00 Uznach Stadtkirche: Eucharistiefeier in albanischer Emma Geisser-Good, Gedächtnis für Familie Pfiffner Sprache Kreuzgasse, Familie Helbling Sonnenbühl, Sophie Blarer-Schmidlin MONTAG, 13. SEPTEMBER 09.00 Ernetschwil: kein Gottesdienst 09.00 Uznach Stadtkirche: Eucharistiefeier 10.00 Gommiswald: Eucharistiefeier, Erstkommuniongottes - DIENSTAG, 14. SEPTEMBER dienst, 9.50 Uhr Einzug mit Musikgesellschaft Alpenrösli Eucharistiefeier → S. 9 09.00 Schmerikon: 19.00 Uznach Kreuzkirche: Eucharistiefeier zum Kirchen- 10.30 Uznach Stadtkirche: kein Gottesdienst → S. 6 fest (Kirchenchor) → S. 6 10.30 Rieden: Wortgottesfeier zum Kirchenfest (Kirchenchor), Dreissigster für Daniel Schwendeler-von Rickenbach, MITTWOCH, 15. SEPTEMBER Gedächtnis für Margaritha Kühne, anschliessend Apéro 07.15 Uznach Stadtkirche: Schülergottesdienst 3. Klassen → S. 11 09.00 Uznach Stadtkirche: Eucharistiefeier 18.30 Uznach Stadtkirche: Dankandacht der Erstkom - munionkinder mit Tauferinnerung → S. 6 DONNERSTAG, 16. SEPTEMBER 09.00 Gommiswald: Eucharistiefeier MONTAG, 6. SEPTEMBER 09.00 Uznach Stadtkirche: Eucharistiefeier FREITAG, 17. SEPTEMBER 07.15 Rieden: Schülergottesdienst → S. 11 DIENSTAG, 7. SEPTEMBER 09.00 Ernetschwil: Eucharistiefeier, anschliessend Chilekafi 09.00 Schmerikon: Eucharistiefeier → S. 8 18.30 Gommiswald Kapelle Felix und Regula: Wortgottesfeier zum Kapellfest (Erwachsenen-Blockflöten- SAMSTAG, 18. SEPTEMBER Ensemble) → S. 9 13.00 G ommiswald: Trauung von Barbara Egli und Roger Thoma MITTWOCH, 8. SEPTEMBER 14.00 Rieden: Trauung von Ladina Müller und Tobias Helbling 07.15 Uznach Stadtkirche: Schülergottesdienst 3. Klassen 16.30 Schmerikon Pfarreizentrum: Chlichinderfiir → S. 5 09.00 Uznach Stadtkirche: Eucharistiefeier 18.30 Schmerikon: Eucharistiefeier in italienischer Sprache

2 FORUM OBERSEE SONNTAG, 19. SEPTEMBER – BETTAG 09.00 Rieden Eucharistiefeier mit Tauffeier von Jael Steiner Kollekte: 10.30 Schmerikon: Eucharistiefeier mit Firmung → S. 6, Inländische Mission 1. Jahresgedächtnis für Mario Zanoli-Näf Predigt: 10.30 Gommiswald: Eucharistiefeier Uznach 7.45, Schmerikon: Michael Pfiffner 11.30 Schmerikon: Tauffeier von Laura Bagno Gestaltung: 17.00 Uznach Stadtkirche: Eucharistiefeier in albanischer Rieden: Bäuerinnen Sprache Uznach 10.30: Bäuerinnen und Landfrauen Ernetschwil, Gommiswald: Landfrauen MONTAG, 27. SEPTEMBER 09.00 Uznach Stadtkirche: Eucharistiefeier 07.45 Uznach Kreuzkirche: Eucharistiefeier 09.00 Schmerikon: Eucharistiefeier (Männerchor DIENSTAG, 28. SEPTEMBER Virokantas), anschliessend Chilekafi → S. 5 09.00 Schmerikon: Eucharistiefeier 09.00 Rieden: Eucharistiefeier zum Erntedank mit Tauffeier von Maik Rüegg (Klarinette), Gedächtnis für Werner MITTWOCH, 29. SEPTEMBER Hässig, anschliessend Apéro → S. 11 07.15 Uznach Stadtkirche: Schülergottesdienst 3. Klassen 10.30 Uznach Stadtkirche: Eucharistiefeier zum Erntedank Eucharistiefeier (Alphorntrio), 1. Jahresgedächtnis für Rita Gerzner, Ge- 09.00 Uznach Stadtkirche: dächtnis für Gottfried Oberholzer-Bühler, Heinrich und DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER Monika Sonderegger-Römer, anschliessend Apéro → S. 6 09.00 Gommiswald: Eucharistiefeier 10.30 Ernetschwil: Eucharistiefeier zum Erntedank (Jodler- kein Gottesdienst klub Benken), Dreissigster für Ida Thoma-Jöhl, Gedächtnis 19.00 Ernetschwil: für Ernst Arnold-Ming, Renato Blöchliger, anschliessend Apéro (nur bei guter Witterung) → S. 8 10.30 Gommiswald: Wortgottesfeier zum Erntedank REGIONALE GOTTESDIENSTE (Jodelclub), Gedächtnis für Ida Hofstetter, Rita Gebert, anschliessend Apéro → S. 10 11.45 Gommiswald: Tauffeier von Dario Röder Spital Donnerstag, 15.00 Uhr, Eucharistiefeier MONTAG, 20. SEPTEMBER Abtei St. Otmarsberg 09.00 Uznach Stadtkirche: Eucharistiefeier Werktage (ausser Dienstag), 6.45 Uhr; Dienstag, 17.45 Uhr; DIENSTAG, 21. SEPTEMBER Sonntag, 9.00/19.30 Uhr, Eucharistiefeier. 09.00 Schmerikon: Eucharistiefeier Sonntag, 19. September, 14.30 Uhr, Eucharistiefeier zum Josefsjahr. MITTWOCH, 22. SEPTEMBER Kloster Berg Sion Sonntag, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier; Montag, Mittwoch, 17.00 Uhr, 07.15 Uznach Stadtkirche: Schülergottesdienst 3. Klassen Eucharistiefeier; Dienstag, Donnerstag, 6.30 Uhr, Eucharistiefeier; 09.00 Uznach Stadtkirche: Eucharistiefeier Freitag, 17.00 Uhr, eucharistischer Segen, anschliessend Eucharis- DONNERSTAG, 23. SEPTEMBER tiefeier; Samstag, 6.30 Uhr, Wortgottesfeier. Eucharistiefeier 09.00 Gommiswald: Pension Obersee, Schmerikon/ FREITAG, 24. SEPTEMBER Altersheim Städtli, Pflegezentrum Linthgebiet, Uznach/Tertianum 07.15 Rieden: Eucharistiefeier Park Ramendingen, Gommiswald 09.00 Ernetschwil: Eucharistiefeier Bitte beachten Sie die internen Weisungen zu den Gottesdiensten. SAMSTAG, 25. SEPTEMBER 18.30 Uznach Kreuzkirche: Eucharistiefeier in italienischer Sprache 18.30 Ernetschwil: Eucharistiefeier, Familiengottesdienst → S. 8 SONNTAG, 26. SEPTEMBER Kollekte: Migratio Schweiz Predigt: Uznach, Gommiswald: Jürg Wüst Rieden: Josef Buchmann Gestaltung: Ernetschwil: Schulkinder Schmerikon: Edi Amstutz 07.45 Uznach Kreuzkirche: Eucharistiefeier 09.00 Uznach Stadtkirche: Eucharistiefeier, 1. Jahresge- RADIOPREDIGT dächtnis für Rösli Hafner-Bächtiger, Rosmarie Winiger- Zürcher, Gedächtnis für Margrit und Xaver Hutter-Hug, Sonntag, 12. September, 10.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur und Teresia Herzog-Steiner SRF Musikwelle: Michael Pfiffner

FORUM OBERSEE 3 Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Spitalkapelle Unsere Seelsorgeeinheit startet nach den Herbstferien wieder mit e inem Firmkurs für junge Erwachsene ab 18. Am Sonntag, 12. Juni 2022 sind in Rieden um 10.00 Uhr und in Schmerikon um 16.00 Uhr die Firmgottesdienste geplant. Das Projekt «Firmung ab 18» baut auf Freiwilligkeit. Wer sich auf den Kurs einlässt, ist interessiert an Le- bens- und Glaubensfragen oder sucht den Erfahrungsaustausch mit Gleichaltrigen. Damit sich die entsprechenden jungen Erwachsenen informieren können, wie lohnend, interessant und spannend der Firmweg geplant ist, laden wir zu Informationsabenden ein: Montag, 13. September, 20.15 Uhr, Begegnungszentrum Uznach Dienstag, 14. September, 20.15 Uhr, Pfarreizentrum Schmerikon Mittwoch, 15. September, 20.15 Uhr, Pfarreizentrum Gommiswald

«Gemeinsam unterwegs» Carwallfahrt zur Verenaschlucht Am Samstag, 25. September lädt die Seelsorgeeinheit zur Carwall- fahrt in die Verenaschlucht mit Zwischenstation in Solothurn ein. Kosten für die Carreise inkl. Kaffeehalt und Mittagessen: Fr. 40.– (ohne Getränke). Kinder bis 16 Jahre reisen gratis mit. Ab 2. September wird jeweils donnerstags um 15.00 Uhr in der Ka- pelle des Spitals Linth in Uznach ein Gottesdienst gefeiert. Nach der Feier wird die Krankenkommunion auf den einzelnen Sta- tionen gespendet.

Firmweg 2021/2022 Informationsabende zur Firmung ab 18

Für die Verenaschlucht empfehlen wir gutes Schuhwerk! Bei der Anmeldung bitte Name, Anzahl der Personen (Kinder), Zu- stiegsort und Menüwahl eingeben. Flyer liegen in den Kirchen auf. → Anmeldung bis Sonntag, 19. September an: ✆ 055 536 11 19, [email protected]

«Auf der Suche nach dem Sinn» Wer in einem Sportverein ist, trainiert regelmässig, weil er oder sie weiss, dass nur durch konstantes Training die gewünschten Leistun- Sieben Annäherungen gen erbracht werden können. Dasselbe gilt für den Beruf. Nur durch im Haus der Begegnung in Ilanz stetiges Lernen und Üben kann Berufserfahrung gesammelt und ver- In einem Buchklassiker wird eine intelligente Maschine damit beauf- grössert werden. Was im Bereich von Körper und Geist selbstver- tragt, den «Sinn des Lebens» herauszufinden. Nach 7,5 Millionen ständlich ist, geht im Seelischen oft vergessen. Auch unsere Seele Jahren Rechenzeit lautet die Antwort: «42». braucht Training, damit sie nicht verkümmert. Dieses Seelentraining Eine überraschende Antwort, die ironisch mit allen Erwartungen kann jede und jeder selber in offenen und tiefen Begegnungen mit bricht, die wir Menschen mit der Vorstellung eines «tieferen Sinns» Menschen oder in Momenten der Ruhe und Stille für sich gestalten unserer Existenz verbinden. Sie verdeutlicht: Es gibt weder einen und im Alltag einplanen. Aber genauso wie im Sport, kann das ge- «Masterplan» für die Erlangung von Glück und Erfolg noch für einen meinsame Training anspornen. Darum sind junge Erwachsene ab 18 angemessenen Umgang mit Schicksalsschlägen, Leid und Tod. Ja, Jahren zum Firmweg eingeladen. In Gesprächen über den Glauben selbst die Suche nach Sinn scheint ein absurdes Vorhaben zu sein. und gemeinsamen Erfahrungen kann jener Dimension Raum gege- Doch wird mit dieser Einsicht die Frage nach dem Sinn sinnlos? Gibt ben werden, die im Alltag etwas untergeht und vielleicht im Jugend- es Möglichkeiten, das Leben sinnvoll zu gestalten? Welche Perspekti- alter nicht vorrangig präsent ist. ven können uns dabei weiterbringen?

4 FORUM OBERSEE Schmerikon

Erntedankgottesdienst Am Sonntag, 12. September um 10.30 Uhr laden die Landfrauen zu ihrem 75-Jahre-Jubiläum zum Erntedankgottesdienst in die festlich geschmückte Pfarrkirche ein. Das Jubiläum war bereits letztes Jahr und konnte aufgrund der Coronamassnahmen nicht gefeiert werden. Nun können sie ihr Fest nachholen. Der Gottesdienst wird vom Jo- delklub Bergfrieden mit Liedern musikalisch gestaltet. In sieben Annäherungen an diese Fragen werden Sie die reichhaltigen Deutungsversuche des Sinns in den Religionen und der Philosophie kennenlernen. Lassen Sie sich überraschen und gehen Sie auf die Su- che nach dem, was Ihrem Leben Sinn gibt! – Montag, 27. September, 16.00 Uhr Zeitlos: Die Frage nach dem Sinn – Dienstag, 28. September, 9.30 Uhr Die Weltreligionen: Ankerpunkte für die Suche nach dem Sinn – Dienstag, 28. September, 15.00 Uhr Grenzerfahrungen im Sinn: Leid und Tod – Mittwoch, 29. September, 9.30 Uhr Kann Gott eine Sinn-volle Rolle spielen? – Mittwoch, 29. September, 15.00 Uhr Es freut uns sehr, viele Gottesdienstteilnehmende in der Tracht Mit den Belastungen des Lebens umgehen lernen begrüssen zu dürfen. – Donnerstag, 30. September, 9.30 Uhr Nach dem Gottesdienst sind alle Kirchgänger und Kirchgängerinnen Worauf dürfen wir hoffen? zum Apéro im Pfarreizentrum eingeladen. – Donnerstag, 30. September, 14.00 Uhr Worauf kann unsere Lebensfreude sicher gründen? Referent: Jürg Wüst Chlichinderfiir Kursort: Haus der Begegnung, Klosterweg 16, Ilanz Die nächste Chlichinderfiir findet am Samstag, 18. September statt. Kurskosten: Fr. 220.– zuzüglich Übernachtungskosten (je nach Wir treffen uns um 16.30 Uhr im Pfarreizentrum und hoffen sehr, Zimmerkategorie), Zimmer mit Dusche/WC inkl. Vollpension ab dass wir viele Kinder mit ihren Begleitpersonen begrüssen können. Fr. 114.– pro Person/Nacht. Fridli und Eichi sind selbstverständlich auch anwesend. Es geht ums → Auskunft und Anmeldung bis Samstag, 11. Sep- Danke sagen. tember an Theologisch-pastorales Bildungsinsti- tut, Zürich, ✆ 044 525 05 40, [email protected] oder beim Haus der Begegnung, Ilanz, ✆ 081 926 95 40, [email protected] Bibliolog Biblischen Gestalten auf der Spur Der Bibliolog ist eine Methode für einen neuen, erfrischenden Zu- gang zur Bibel mit einer interaktiven Auslegung biblischer Texte in einer Gruppe, in deren Verlauf sich diese in die geschilderte Person und Situation hinein versetzt und gemeinsam einen Text auslegt. Es braucht dazu keinerlei biblische Kenntnisse, lediglich eine gute Portion Neugierde und Mut, etwas Neues auszuprobieren. Daten: jeweils donnerstags, 2. September, 21. Oktober und 4. November von 14.00 bis 16.00 Uhr im Pfarreizentrum Schmerikon. Leitung: Bettina Pfenninger, Bibliologin → Anmeldung bis spätestens einen Tag vor dem je- Bettagsgottesdienst mit Männerchor weiligen Datum an Sekretariat Seelsorgeeinheit, ✆ 055 536 11 19, [email protected] Der Eidg. Dank-, Buss- und Bettag ist ein Tag, an dem wir uns auf jene Grundwerte besinnen, die das friedliche Zusammenleben in unserem Vorschau demokratischen Land ermöglichen. Wir laden darum alle herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, 19. September um 9.00 Uhr mit Abschiedsgottesdienst musikalischer Gestaltung durch den Männerchor Virokantas. von Michael Pfiffner Michael Pfiffner verlässt unsere Seelsorgeeinheit. Am Sonntag, 31. Ok- tober um 10.30 Uhr wird er im Gottesdienst in der Stadtkirche Uz- 50 Jahre Konkordiakreuz nach offiziell verabschiedet. Auf dem Schafbühl, oberhalb des Dorfes, steht ein weisses Wegkreuz, Abwesenheit das bestimmt allen schon aufgefallen ist, vor allem in der Nacht, wenn es beleuchtet wird. Was vielleicht nicht alle kennen ist sein Ursprung, Jürg Wüst: Montag, 27. bis Donnerstag, 30. September und dass es von dort seit genau 50 Jahren über Schmerikon schaut.

FORUM OBERSEE 5 Schmerikon Uznach

Feier der Erstkommunion Mit dem Motto «Jesus ist das Licht der Welt» haben sich 21 Erstkom- munionkinder auf ihr Fest vorbereitet. Leider mussten wir die Erst- kommunion im April aufgrund der Corona-Situation absagen. Am Sonntag, 5. September dürfen wir die Feier nachholen. Einzug um 10.00 Uhr mit dem Musikverein Harmonie vom OSZ durchs Städtli in die Stadtkirche. Alle sind eingeladen die Erstkommunionkinder auf diesem Weg zu begleiten. Aufgrund der aktuellen Situation findet der anschliessende Festgottesdienst nicht öffentlich statt.

Zum Eidgenössischen Bettag, im September 1971 wurde es von der Einstimmung und Probe Genossenschaft Konkordia Schmerikon der katholischen Kirchge- Samstag, 4. September, 8.30 Uhr, Stadtkirche meinde geschenkt. Die christliche Genossenschaft Konkordia sam- Dankandacht mit Tauferinnerung melte und vermittelte jahrzehntelang Lebensmittel und andere Be- Sonntag, 5. September, 18.30 Uhr, Stadtkirche. Bitte Taufkerze mit- darfsartikel für Bedürftige. Veränderte Lebensgewohnheiten haben bringen! unter anderem zur Auflösung des Verbandes geführt. Zum Abschluss ihrer Tätigkeit hat die GenossenschaftKo nkordia in geistiger Verbun- denheit mit der christlichen Weltanschauung das elf Meter hohe Kreuz errichten lassen. In der Schenkungsurkunde steht: «Möge die- Patrozinium Kreuzkirche ses Kreuz uns und unseren Nachkommen ein Bekenntnis zum Glau- ben sein, und uns helfen, sich auf das Wesentliche zu besinnen und Die Kirche feiert am 14. September das Fest Kreuzerhöhung, welches immer wieder Ansporn zu treu erfülltem Christentum geben.» zugleich auch das Kirchenfest der Kreuzkirche ist. Darum laden wir alle herzlich zum Gottesdienst am Dienstag, 14. September um 19.00 Uhr in die Kreuzkirche ein. Der Kirchenchor begleitet musikalisch Gottesdienst mit Firmung unter der Leitung von Marilena Brazzola den Festgottesdienst. Ende Mai durften Jugendliche der Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung empfangen. Leider konnten krankheits- und corona- bedingt nicht alle Firmjugendlichen an der Feier teilnehmen. Aus diesem Grund findet in unserer Pfarrei am Sonntag, 26. September um 10.30 Uhr eine Eucharistiefeier mit Firmung statt. Gratulation Zur Taufe Aaron, von Andreas und Svenja Zweifel, Amriswil Nina, von Marco und Melissa Pesaballe-Wey, Mühlegraben 3 Unsere Verstorbenen 3. August: Giuseppe De Nadai-Ricesso (1934), Sennhüttenstrasse 6 6. August: Michele D’A maro-Castellano (1942), Allmeindstrasse 5a Kollekten Bettag Sr. Lucy, Bolivien Fr. 170.80 Tischlein deck dich Fr. 199.50 Am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag, Sonntag, 19. Septem- Frauenhaus St. Gallen Fr. 158.45 ber um 10.30 Uhr wird die Stadtkirche wieder von den Bäuerinnen Beobachtungsstelle Asyl- und Ausländerrecht St. Gallen Fr. 137.45 und Landfrauen aus der reichen Ernte von Feld und Garten prächtig geschmückt. Die Bettagsfeier wird musikalisch gestaltet vom Alp- horntrio Wicky und Marilena Brazzola an der Orgel. Schön, wenn Ministrantinnen und Ministranten viele diesen Anlass benützen und ihre Trachten anziehen. Anschlies- Einführung in den Ministrantendienst send lädt die Trachtengruppe zum Apéro ins BGZ ein. Schülerinnen und Schüler, welche im August die Erstkommunion feiern konnten, haben die Möglichkeit, als Ministrantinnen und Mi- nistranten mitzuwirken. Sie erhalten von Ihrer Religionslehrperson im Unterricht Infos und Anmeldeunterlagen. Nach den Herbstferien Schöpflöffel werden sich die Angemeldeten zwei bis dreimal treffen und sich auf Am Donnerstag, 23. September um 12.00 Uhr lädt der Pfarreirat zum den Dienst vorbereiten. Bis zur feierlichen Aufnahme im Gottes- Mittagstreffin s BGZ ein. Es wird ein einfaches Mittagessen inklusive dienst vom Sonntag, 21. November lernen sie, wie man sich im Altar- Getränke angeboten. Preis für Erwachsene Fr. 15.–, für Kinder Fr. 6.–. raum bewegt, die Gaben zum Altar bringt, Kerzen trägt und vieles → Anmeldungen bis spätestens Montagmittag, mehr. 20. September, 11.00 Uhr ans Pfarreisekretariat, → Auskunft: Edi Amstutz, 055 536 11 10, ✆ 055 536 11 11, pfarreisekretariat.uznach@kath- [email protected] obersee.ch

6 FORUM OBERSEE Gratulationen Bibelgruppe Immanuel Mittwoch, 8. September, 19.30 Uhr, BGZ Zur Taufe Mittwoch, 22. September, 19.30 Uhr, BGZ Plamedi Bolakofo und Kesley Muambele, von Dieu-Merci Bolakofo und Anita Muambele, Zürcherstrasse 81 Aline, von Raphael Rechsteiner und Christine Schorderet, Frauengemeinschaft Uerikon Da die Hauptversammlung auch in diesem Jahr wegen der Pandemie Zur Trauung ausfallen musste, haben wir eine schriftliche Abstimmung durchge- Gianluca und Viktorija Giardina, St. J osefstrasse 4c führt. Diese wurde rege genutzt. Unsere Verstorbenen Schriftliche Abstimmung Antrag Statutenänderung 20. Juli: Gertrud Haberer-Hitz (1925), Schmerikon Die Statutenänderung wurde mit einem grossen Ja-Stimmenanteil 31. Juli: Paulina Hofstetter-Infanger (1931), angenommen. Pflegezentrum Linthgebiet Inhalt der Änderung ist, dass das Vereinsvermögen von der Kath. Kirchgemeinde Obersee betreut und im Falle einer Auflösung das Kollekten Vermögen für Mitmenschen in Not innerhalb der Gemeinde Uznach verwendet wird. Tischlein deck dich Fr. 258.15 Wir danken allen Mitgliedern für ihre aktive Teilnahme, besonders Frauenhaus St. Gallen Fr. 351.75 schätzten wir die vielen positiven Rückmeldungen. Beobachtungsstelle Asyl- und Ausländerrecht St. Gallen Fr. 165.35 Bis zur Hauptversammlung vom Samstagnachmittag, 26. März 2022 Gassenküche St. Gallen Fr. 358.85 besteht immer noch die Möglichkeit, einen neuen Vorstand von mo- tivierten und ideenreichen Frauen zu bilden, um der Frauengemein- schaft eun es Leben zu verleihen. Weitere Anlässe Was uns besonders freut, dass der Verein UznerFamilien so erfolg- Seniorinnen/Senioren: Mittagstreff reich gestartet ist und die Angebote vom FamilienTreff übernommen Donnerstag, 2. September, 11.15 Uhr, Restaurant Linthpark hat. Dies ist für unsere Gemeinde ein grosser Gewinn. → Anmeldung bis Mittwochabend, 1. September bei Im November möchten wir interessierte Frauen zu einer gemütlichen Enwer Rrafshi (Küchenchef), ✆ 076 418 80 04 Kaffeerunde einladen. Gottesdienst mit Übergangsritual

Im Familiengottesdienst vom 4. Juli feierten 21 Schülerinnen und Schüler ihr Übergangsritual und taten damit einen bewussten Schritt von der Kindheit ins Jugendalter. Das Thema «Bühne frei» begleitete durch den Gottesdienst. Die Primarschulzeit ist zu Ende und mit dem Übertritt an die Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt für die Jugendlichen. Sie nehmen eine andere, neue Rolle ein im Bühnenspiel ihres Lebens. Auf diesem Weg werden sie durch ihre Familien, Kameradinnen und Kameraden sowie den Lehrpersonen unterstützt. Als sichtbares Zeichen für den Übertritt an die Oberstufe haben die Schülerinnen und Schüler den Einzelsegen erhalten und wurden unter den besonderen Schutz Gottes gestellt. Bildergalerie: kath-obersee.ch

FORUM OBERSEE 7 Uznach Ernetschwil

Jublalager in Adelboden Gottesdienst mit Chilekafi Am Samstag, 10. Juli reiste die Jubla unter dem Motto «s’ 2020 isch en Am Freitag, 17. September ist nach dem Gottesdienst um 9.00 Uhr im Fluech, aber nöd i üsem Globibuech» ins Sommerlager. Zuvor haben Pfarreiheim das Chilekafi geöffnet. Seelsorge-Mitarbeiterin Marie- sie beim Oberstufenzentrum den Reisesegen empfangen. Im Lager Theres Gisler freut sich, wenn die Gelegenheit zum Beisammensein konnten viele Aktivitäten, welche im letzten Jahr corona-bedingt auf und Austausch rege benutzt wird. der Strecke geblieben sind, nachgeholt werden. Die Kinder, die Leiter und Leiterinnen verbrachten acht Tage in Adelboden im Berner Oberland. Erntedankgottesdienst Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag wird in unserer Pfarrei am Sonntag, 19. September mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr gefeiert. Die Pfarrkirche wird von den Landfrauen entsprechend fest- lich geziert. Der Jodlerklub Benken wird den Gottesdienst gesanglich mitgestalten.

Ökumenischer Gottesdienst zum Nationalfeiertag

Wünschenswert ist, dass möglichst viele ihre Tracht anziehen. Bei schönem Wetter laden die Landfrauen anschliessend zum Apéro auf dem Platz vor der Pfarrkirche ein. Elternabend Erstkommunion 2022 Am Dienstag, 21. September treffen sich die Eltern der neuen Erst- kommunionkinder im Pfarreiheim um 20.00 Uhr zum Elternabend. Die Eltern erfahren dabei, wie der Vorbereitungsweg geplant ist. Mit den obligatorischen ausserschulichen Anlässen und den freiwilligen Angeboten möchten wir der Vorbereitung auf die Erstkommunion den nötigen Wert geben. Die Kinder haben die Möglichkeit, Gemein- schaft zu rle eben und sich an Gottesdiensten zu beteiligen. Familiengottesdienst Am Samstag, 25. September gestaltet Katechetin Manuela Isler ge- meinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern einen Familiengottes- dienst um 18.30 Uhr.

Traditionsgemäss fand am Vorabend des 1. August der ökumenische Gottesdienst in der Stadtkirche statt. Pfarrerin Susanne Hug und Unsere Verstorbenen Pfarrer Michael Pfiffner sprachen vom rot-weiss karierten Stoff. Er- 19. Juli: Ida Thoma-Jöhl (1927), Rainstrasse 2 innert er Sie auch an Grossmutters Kopfkissen oder ihr Tischtuch? Schon früher wusste man mit starken Fäden feste Stoffe und Bande zu weben. Stark und solide sollen auch wir mit Gottes Kraft und Kollekten Glaube zusammenhalten und unsere Schaffenskraft miteinander we- Sr. Lucy, Bolivien Fr. 210.50 ben und verweben. Tischlein deck dich Fr. 46.00 Frauenhaus St. Gallen Fr. 98.75 Beobachtungsstelle Asyl- und Ausländerrecht St. Gallen Fr. 46.00 Ein Wort geredet zu seiner Zeit, ist wie goldene Äpfel auf silbernen Seniorentreff Schalen. Die Seniorinnen und Senioren sind am Mittwoch, 8. September ab Sprüche 25,11 14.00 Uhr zum Treff ins Pfarreiheim eingeladen. Es werden zwei

8 FORUM OBERSEE Gommiswald

Filmportraits von Menschen aus unserer Gegend gezeigt, welche in Gottesdienst im Sarasani zum Jublatag der Entwicklungshilfe aktiv sind. Im Rahmen des nationalen Jublatages wird am Samstag, 4. September um 17.30 Uhr im Sarasanizelt zusammen mit allen Jublakindern und Kolpingfamilie der ganzen Pfarrei auf der Hüppiwiese vis-à-vis dem Gemeindehaus Bowlingabend ein Gottesdienst gefeiert. Das Leitungsteam wird die Feier mitgestal- Die Mitglieder der Kolpingfamilie treffen sich am Freitag, 10. Septem- ten. Vorgängig trifftsic h die Schar zum Scharanlass ab 14.00 Uhr. Für ber um 19.00 Uhr beim Bowlingcenter in zu einem gemütlichen Eltern und Interessierte gibt es unter dem Zelt Kaffee, Getränke und Bowlingabend. Kuchen. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der → Anmeldung bis Mittwoch, 8. September bei Stefan Pfarrkirche statt. Ziegler, ✆ 055 280 45 32

Chrabbelmorgen Am Dienstag, 21. September treffen sich von 9.00 bis ca. 11.00 Uhr die kleinen und etwas grösseren Kinder mit ihren Mamis, Papis oder Grosseltern im alten Kindergarten zum gemeinsamen Spielen und Znüniessen. → Kontakt: Fabienne Hodler, ✆ 079 548 03 23, [email protected]

Wochenende zum 50-Jahr-Jubiläum Zum 50-Jahr-Jubiläumswochenende unserer Kolpingfamilie wird auf Samstag, 2./Sonntag, 3. Oktober ins «Skihaus Siebnen» in Flumser- berg eingeladen. Es gilt für alle Schönes gemeinsam zu erleben mit Wanderung, Kochen, Spieleabend und vieles mehr. Erstkommunionfeier Start bei Kaffee und Kuchen ist um 14.00 Uhr. → Weitere Informationen und Anmeldung bis Sonn- Die Erstkommunionkinder haben sich im vergangenen Schuljahr tag, 19. September bei Erika Ziegler, ✆ 055 280 45 32 zum Thema «Jesus ist das Licht der Welt» auf ihr Fest vorbereitet. Am Sonntag, 5. September dürfen sie im Festgottesdienst um 10.00 Uhr ihre erste heilige Kommunion empfangen. Um 9.40 Uhr besammeln sich die Erstkommunionkinder beim alten Gottesdienst mit Alphorn Feuerwehrdepot. Der grosse Einzug in die Pfarrkirche startet dort um 9.50 Uhr mit der Musikgesellschaft Alpenrösli. Die Angehörigen werden gebeten, vor dem Einzug die ihnen zuge- wiesenen Plätze in der Kirche zu suchen, damit sie diese anschlies- send schneller einnehmen können. Kapellfest Felix und Regula Am Dienstag, 7. September wird um 18.30 Uhr der Gottesdienst zum Kapellfest Felix und Regula gefeiert. Das Erwachsenen-Blockflöten- Ensemble wird die Feier musikalisch gestalten. Nach der Feier wird bei trockener Witterung zu einem Getränk ein- geladen. Ökumenische El-Ki-Fiir Die monatliche Feier begehen wir am Donnerstagnachmittag, 9. Sep- tember um 15.30 Uhr. Eingeladen sind alle Vorschulkinder, deren Eltern oder Grosseltern und Geschwister. Die Erwachsenen versam- meln sich mit den Kindern nach Schulschluss um 15.20 Uhr vor dem Kindergarten, um gemeinsam zur Kirche zu gehen. Durch die El-Ki- Fiiren möchten wir die Kinder im Zyklus des Schuljahres mit passen- den Texten und Liedern, mit Geschichten und Symbolen ins gemein- same Beten und Feiern einführen. Elternabend Erstkommunion 2022 Am Donnerstag, 16. September treffen sich die Eltern der neuen Erst- kommunionkinder im Pfarreizentrum um 20.00 Uhr zum Eltern- Der für Sonntag, 18. Juli geplante Alpgottesdienst auf der Alp Rot- abend. Die Eltern erfahren dabei, wie der Vorbereitungsweg geplant stein musste leider wegen zu nasser Wege und Morast in die Pfarrkir- ist. Mit den obligatorischen ausserschulichen Anlässen und den frei- che verlegt werden. Alphornspieler begleiteten die Feier musikalisch. willigen Angeboten möchten wir der Vorbereitung auf die Erstkom- Auch danach spielte das Trio auf dem Kirchplatz zur Freude der An- munion den nötigen Wert geben. Die Kinder haben die Möglichkeit, wesenden. Gemeinschaft zu erleben und sich an Gottesdiensten zu beteiligen.

FORUM OBERSEE 9 Gommiswald

Eröffnung Generationenhaus Frauenhaus St. Gallen Fr. 51.10 Beobachtungsstelle Asyl- und Ausländerrecht St. Gallen Fr. 83.45 Einweihung Gassenküche St. Gallen Fr. 90.30 Am Samstag, 18. September findet die Eröffnungsfeier des Generati- onenhauses statt. Um 11.00 Uhr wird der aktive Begegnungsort für Jung und Alt im Festzelt vis-à-vis Riedenstrasse 1 mit einer kurzen Jubla ökumenischen Feier eingesegnet. Anschliessend zeigt das Generatio- Jublagrümpi mit Festwirtschaft nenhausteam die neu gestalteten Räumlichkeiten und bietet verschie- Am Sonntag, 19. September lädt die Jubla die ganze Bevölkerung zum dene Attraktionen an, wie Kasperlitheater und Schlangenbrot backen. Schülergrümpi ein. Ab 8.00 Uhr werden sich die angemeldeten Schü- Auch für musikalische Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt. Der lermannschaften im Fussball gegenseitig messen. Während des gan- Anlass dauert bis 16.00 Uhr. zen Turniers können am Buffet Getränke, Kaffee und Gipfeli, und am Mittag von 11.00 bis 13.00 Uhr Spaghetti gekauft werden. Anschlies- Erntedankgottesdienst send an das Turnier wird die Rangverkündigung um ca. 16.00 Uhr stattfinden. Den Gottesdienst zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag fei- → Anmeldungen für das Turnier bis Montag, ern wir am Sonntag, 19. September um 10.30 Uhr. Die Landfrauen 13. September an Deborah Wüst, ✆ 078 926 78 89, werden die Pfarrkirche zum Erntedank und zu ihrem Jahresthema [email protected], Anmeldetalons befinden «spontan» gestalten. Die Feier wird gesanglich vom Jodelclub mitge- sich auf der Homepage jubla-gommiswald.ch staltet. Für die kleineren Kinder wird wieder ein Maltisch bereitste- unter dem Stichwort «Grümpi». hen, an dem sie während der Predigt ein Bild malen können. Die Kollekte ist für die Projekte mit Bezug zu Gommiswald bestimmt: Frauengemeinschaft/GjF Chance for Children, Missonsprokura Ilanz und TADERASS. Herz- lichen Dank für die grosszügigen Spenden. Anschliessend an den Seniorenlotto Gottesdienst darf bei Most und Brot verweilt werden. Es werden nur Dieses Jahr findet das traditionelle Seniorenlotto doch noch statt, und noch beschränkt Produkte zum Verkauf angeboten. zwar am Montag, 6. September um 14.00 Uhr im Pfarreizentrum. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Der Kostenbeitrag beträgt Gratulation Fr. 10.– pro Person. Die Frauengemeinschaftfr eut sich zusammen mit Erna Hollenstein und Carla Thoma auf viele Teilnehmende aus dem Zur Taufe ganzen Gemeindegebiet Gommiswald. Elin, von Manuel und Anja Hüppi, Ernetschwilerstrasse 10 → Kontakt: Erna Hollenstein, ✆ 055 280 33 76, Carla Thoma, ✆ 055 246 18 94 Unsere Verstorbenen Strick- und Plaudernacht 21. Juli: Anna Bösiger-Fritschi (1925), Eschenbach Ein Frauenabend zum Stricken, Plaudern, Abschalten und Geniessen, 9. August: Daniel Schwendeler-von Rickenbach (1980), Bösch 91 am Mittwoch, 8. September ab 19.00 Uhr im Restaurant Radice. 15. August: Franziska Zweifel-Schütz (1936), Birkenhaldenstrasse 43 Es besteht die Möglichkeit, sich von der Radiceküche verwöhnen zu lassen. Die Kosten für die Konsumation im Restaurant übernimmt Kollekten jede Frau selbst. → Anmeldung bis Freitag, 3. September bei Sr. Lucy, Bolivien Fr. 63.40 Annette Murer, ✆ 079 236 50 39, annette.murer@ Jubla Gommiswald Fr. 291.90 fggommiswald.ch

Die Jublaschar erlebte ein tolles Sommerlager im Jura Am Samstag, 10. Juli be- sammelte sich die Jubla-La- gerschar zusammen mit den Eltern und Angehörigen auf dem roten Platz beim Schul- haus zum Reisesegen. Im Anschluss fuhren die Kin- der ins Sommerlager nach Les Bois (JU). Unter dem Motto «Wanted! Ä Schar uf dä Flucht» verbrachte die rund 120-köpfige Schar mit Kindern und Jugendlichen zusammen mit den Leite- rinnen und Leitern eine ab- wechslungsreiche Woche, geprägt vom «Wilden Wes- ten». Am besinnlichen Abend wurde am Lager- feuer fleissig musiziert und gesungen.

10 FORUM OBERSEE Rieden

Kegelabend im Restaurant Speer Kirchenfest zum heiligen Magnus Das Kegelspiel ist eine der ältesten Sportarten und immer noch bei Jung und Alt beliebt. Wann hast du das letzte Mal gespielt? Versuch es doch wieder mal und nimm an unserem gemütlichen Kegelabend teil. Treffpunkt: Freitag, 17. September von 19.30 bis ca. 22.00 Uhr im Restaurant Speer Kaltbrunn Kosten: Fr. 10.– plus Konsumation im Restaurant Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen beschränkt. → Anmeldung bis Freitag, 10. September bei Annette Murer, ✆ 079 236 50 39, annette.murer@ fggommiswald.ch

Fallmasch-Kafi Jung und Alt sind herzlich zum Stricken, Schwatzen oder auch nur zum Gedankenaustausch am Montag, 20. September von 13.30 bis 15.45 Uhr ins Altersheim Park Ramendingen eingeladen. Auch Kin- Am Sonntag, 5. September findet um 10.30 Uhr der Festgottesdienst der sind willkommen. Vreni Rüdisüli steht als fachkundige Person zur zum Kirchenfest unseres Kirchenpatrons, des heiligen Magnus statt. Verfügung. Das Stricken kann auch gelernt werden. Der Kirchenchor singt unter der Leitung von Marilena Brazzola unter Kinderflohmarkt anderem die Missa brevis von Johann Michael Haydn. Auch das Mag- Kinder bieten am Mittwoch, 22. September von 14.00 bis 16.00 Uhr nuslied wird sicher nicht fehlen. im Pfarreizentrum ihre Sachen an. Eingeladen sind alle Kinder zum Im Anschluss an die Feier schenkt die Frauengemeinschaft bei der Stöbern und Einkaufen. Rainhalle einen Apéro aus. Elternabend Erstkommunion 2022 Weitere Anlässe Am Donnerstag, 16. September treffen sich die Eltern der neuen Erst- 60Plus: Mittagstisch kommunionkinder im Pfarreizentrum Gommiswald um 20.00 Uhr Montag, 13. September, 11.30 Uhr, Pfarreizentrum zum Elternabend. Die Eltern erfahren dabei, wie der Vorbereitungs- → Anmeldung bis Freitag, 10. September bei Esther weg geplant ist. Mit den obligatorischen ausserschulichen Anlässen Fritschi, ✆ 079 565 42 85 und den freiwilligen Angeboten möchten wir der Vorbereitung auf die Erstkommunion den nötigen Wert geben. Die Kinder haben die Möglichkeit, Gemeinschaftzu erleben und sich an Gottesdiensten zu beteiligen. Ökumenischer Gottesdienst Schülergottesdienst zum Nationalfeiertag Am Freitag, 17. September sind die Schülerinnen und Schüler und Die traditionelle Feier der politischen Gemeinde zum Nationalfeier- ihre Eltern um 7.15 Uhr zum Schülergottesdienst eingeladen. Kate- tag am Sonntag, 1. August begann um 10.00 Uhr wegen schlechter chetin Hilde Hinder wird die Feier altersgerecht gestalten. Witterung im Gemeindesaal. Um 10.30 Uhr wurde ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Die Musikgesellschaft Alpenrösli gestaltete die Erntedankgottesdienst Feier musikalisch mit und hielt ein Ständchen. Nach der offiziellen Augustansprache durch die ortsansässige Kantonsrätin Franziska Zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag wird am Sonntag, Steiner-Kaufmann wurde zu Wurst und Brot eingeladen. 19. September um 9.00 Uhr zum Gottesdienst eingeladen.

Die Bäuerinnen schmücken die Pfarrkirche unter dem Motto «Weg der Hoffnung». Ferdi Schnider mit der Klarinette wird zusammen mit dem Organisten Kilian Eichmann die Feier musikalisch begleiten. Zudem darf im Gottesdienst ein Kind getauft erw den. Im Anschluss schenken die Bäuerinnen einen Apéro bei der Rain- halle aus.

FORUM OBERSEE 11 Rieden Adressen

Kollekten Pfarrämter Sr. Lucy, Bolivien Fr. 142.20 Kath. Pfarramt Schmerikon Tischlein deck dich Fr. 94.00 Obergasse 44, 8716 Schmerikon, ✆ 055 536 11 12 Frauenhaus St. Gallen Fr. 82.10 [email protected] Beobachtungsstelle Asyl- und Ausländerrecht St. Gallen Fr. 74.70 Silvia Bracci, Pfarreisekretärin Di/Mi/Do: 9.00 –11.00 Senioren 60+ Kath. Pfarramt Uznach Städtchen 27, 8730 Uznach, ✆ 055 536 11 11 Seniorenzmittag auf Alp Kohlwald [email protected] Die Seniorinnen und Senioren sind am Donnerstag, 23. September Vreni Kühne, Pfarreisekretärin um 12.00 Uhr zum Zmittag auf die Alp Kohlwald eingeladen. Irene Oberle, Mitarbeiterin Pfarreisekretariat → A nmeldung für Essen und Mitfahrgelegenheit Mo/Do/Fr: 8.30 –11.30 bis Dienstagmittag, 21. September bei Annarös Steiner, ✆ 055 283 20 42/079 777 12 83 Kath. Pfarramt Ernetschwil Kath. Pfarramt Gommiswald Kath. Pfarramt Rieden Frauengemeinschaft Dorfplatz 12, 8737 Gommiswald, ✆ 055 536 11 13 Wiibertopf-Party [email protected] Eine Wiibertopf-Party ist ein Anlass zum Geniessen und das Mitein- Sonja Bosshart, Pfarreisekretärin ander zu pflegen. Es besteht die Möglichkeit am Donnerstag, 30. Sep- Mo/Di/Do/Fr: 8.00 –11.30, Di: 13.30 –16.00 tember um 19.00 Uhr im Kirchgemeinderaum neue Rezepte kennen- Sekretariat geschlossen: Freitag, 3., Montag, 13. bis Freitag, 17. zulernen. Jede Frau nimmt entweder eine Portion Apéro, Vorspeise, und Freitag, 24. bis Montag, 27. September Hauptgang oder Dessert mit. All diese Speisen werden auf einem Buffet angerichtet. So kann jede Teilnehmerin alle Speisen probieren. Ebenfalls wäre es schön, wenn die Teilnehmenden auch das entspre- chende Rezept mitnehmen. Seelsorgeteam → A nmeldung bis Dienstag, 28. September bei Eveline Schnyder, ✆ 055 283 30 90, deschnyder@ Michael Pfiffner, Pfarrer, ✆ 055 536 11 06 bluewin.ch [email protected]

Gabriela Jud, Seelsorgerin, ✆ 079 792 39 71 Gottesdienst mit Schwyzerörgeli [email protected]

Annette Winter, Seelsorgerin, ✆ 055 536 11 08 [email protected]

Jürg Wüst, Seelsorger, ✆ 055 536 11 18 [email protected]

Edi Amstutz, Religionspädagoge, ✆ 055 536 11 10 [email protected]

Sandra Busslinger, Religionspädagogin, ✆ 055 536 11 17 [email protected]

Sandra Saide, Kirchliche Jugendarbeiterin, ✆ 079 270 45 79 [email protected]

Weil der Alpgottesdiest auf der Alp Wielesch am Sonntag, 4. Juli we- Impressum gen unsicherer Witterung abgesagt werden musste, wurde zur ge- wohnten Zeit um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche der Sonntagsgottes- Ausgabe 09/2021 – September 2021 dienst gefeiert. Die Anwesenden kamen als Entschädigung für die Rundsicht von der Alp in den Genuss von Schwyzerörgelimusik. Herausgeber: Seelsorgeeinheit Obersee Verantwortlich: Michael Pfiffner und Sonja Bosshart Dorfplatz 12, 8737 Gommiswald Druck: Druckerei Oberholzer AG, 8730 Uznach Dankbare Menschen Erscheint 12x jährlich sind wie fruchtbare Felder: sie geben das Empfangene kath-obersee.ch zehnfach zurück. August von Kotzebue

12 FORUM OBERSEE