0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:36 Uhr Seite 1

Panketal Bote auch im Internet: www.panketal.de (Sie können den Panketal Boten auch als Newsletter abonnieren)

Jahrgang 20 Panketal, den 28. Februar 2011 Nummer 02

Notrufe und Störungsdienste Polizei (Wache Bernau) 03338 3610 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Gemeinde Panketal ist mit der Vorwahl 030 in das Berli- (Einsatzleitstelle ) 03334 30480 ner Telefonnetz eingebunden. Mit den bekannten Notfallnum- mern (Polizei 110, Feuerwehr und Rettungsdienst 112) er- Die Störungsdienste erreichen Sie unter: reicht man regelmäßig die Einsatzleitstellen der Berliner Poli- Elektroenergie (E.ON edis) 0180 1213140 zei bzw. Feuerwehr. Von dort werden die Einsätze an die ent- sprechenden Barnimer Einsatzleitstellen weitergeleitet (Poli- Gas 03337 4507430 01801 393200 zeiwache Bernau bzw. Feuerwehrleitstelle Eberswalde). Lei- EIGENBETRIEB Kommunalservice Panketal der sieht sich die Telekom trotz vielfacher Aufforderung bis heute nicht in der Lage, ortsspezifische Notrufweiterleitungen Wasser 0800 2927587 zu bewerkstelligen. Im Notfall sollten Sie dennoch diese Not- fallrufnummern wählen, da die praktische Anrufweitergabe in- Abwasser 03334 58190 03334 581912 zwischen relativ reibungslos funktioniert. Unabhängig davon Grubenentsorgung 03342 80621 besteht aber auch die Möglichkeit, die rund um die Uhr be- Fundtiere setzten Einsatzdienststellen direkt anzurufen unter: Tierheim Ladeburg 03338 38642

Sitzungstermine für den Monat März 2011

Die regulären Sitzungen der Fachausschüsse, der Ortsbeiräte und der Gemeindevertretung finden im Monat März 2011 wie folgt statt:

Tagungsort: in der Regel Sitzungssaal Rathaus Panketal (außer Ortsbeiräte)

Ortsbeirat Schwanebeck Freitag 11.03.2011, 18.00 Uhr Ortsbeirat Zepernick Freitag 11.03.2011, 18.00 Uhr

Ortsentwicklungsausschuss Montag 14.03.2011, 19.00 Uhr Sozialausschuss Dienstag 15.03.2011, 19.00 Uhr Finanzausschuss Mittwoch 16.03.2011, 19.00 Uhr Hauptausschuss Donnerstag 17.03.2011, 18.00 Uhr Gemeindevertretersitzung Montag 21.03.2011, 19.00 Uhr Petitionsausschuss Donnerstag 24.03.2011, 19.00 Uhr

Der Ortsbeirat Schwanebeck tagt in den Räumen der FFW Schwanebeck, Dorfstraße 7 a., 16341 Panketal. Der Ortsbeirat Ze- pernick tagt im Leseraum der Bibliothek, Schönower Straße 105, 16341 Panketal.

Die Tagesordnung einschließlich der Texte der Beschluss- Impressum vorlagen finden Sie auf unserer Internetseite www.panketal.de unter Bürgerforum – Gemeindevertretung, Herausgeber und Redaktion wenn Sie auf das Datum der nächsten GV-Sitzung klicken. Gemeinde Panketal - Der Bürgermeister V.i.S.d.P., Postfach 1113, 16336 Panketal; Internet: http://www.panketal.de Die Ortsbeiräte und Fachausschüsse beraten die sie jeweils Verantwortliche Redakteurin: Andrea Fiedler, Tel.: 030 94511212 inhaltlich betreffenden Vorlagen. In welchen Ausschüssen Redaktionsschluss für den nächsten Boten: 15. 03. 2011 die Vorlagen beraten werden, ist dem Deckblatt der Vorlage Keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Bilder und Manuskripte. Es besteht kein Veröffentlichungsanspruch. zu entnehmen (Beratungsfolge). Druck: TASTOMAT Druck GmbH, Landhausstraße, Gewerbepark 5 15345 Petershagen/Eggersdorf M. Jansch Anzeigen: Frau Fiedler, Tel. 030 94511212 Büro Bürgermeister 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:36 Uhr Seite 2

2 28. Februar 2011 Aus der Gemeinde Gemeinde Panketal - Nummer 02

ALLGEMEINES

Veränderter Termin für die Sitzung des Ortsbeirates Zepernick

Die Sitzungstermine für den Ortsbeirat Zepernick haben sich verändert. Ab sofort tagt der Ortsbeirat nicht mehr dienstags, sondern freitags. Die nächste Sitzung findet am 11. März 2011 um 18.00 Uhr im Beratungsraum der Bibliothek Zepernick, Schö- nower Straße 105, 16341 Panketal statt.

Britta Stark Ortsvorsteherin

gend“ unbesetzt blieben. Nichtsdestotrotz wissen wir, dass viele Firmen in der Gemeinde Sportvereine und Träger der Kinder- Sprechstunde der Zepernicker Ortsvorsteherin und Jugendarbeit finanziell unterstützen. Wir möchten Sie des- Die nächste Sprechstunde der Zepernicker Ortsvorstehe- halb schon jetzt darauf aufmerksam machen Ihren (begründe- rin, Britta Stark, findet am Donnerstag, dem 10.03.2011 in ten) Vorschlag für das Jahr 2011 rechtzeitig einzureichen. Dies der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr im ehemaligen Rathaus ist gern auch ab sofort möglich. Zepernick (Heinestraße 1) statt. Gemäß des Beschlusses der Gemeindevertretung können fol- Voranmeldungen für diesen Termin nimmt wieder Frau gende Personen ausgezeichnet werden: ortsansässige oder im Jansch unter 030-945 11 202 entgegen. Ort tätige Bürger, Gruppen sowie Organisationen, die sich durch besonderes Engagement auf den Gebieten Sport, Kultur, Ju- gendarbeit, soziales Engagement, Nachbarschaftshilfe, Genera- tionsarbeit, Bildung Umweltschutz sowie Ordnung und Sauber- keit verdient gemacht haben, jährlich zu ehren.

Vorschlagsberechtigt sind alle in der Gemeinde wohnenden Bür- ger sowie die Institutionen, Vereine und Parteien, die ihren Sitz Ausbau Autobahndreieck Schwanebeck in Panketal haben. Die Vorschläge sind schriftlich bis zum 1. Oktober 2011 beim Am 28. März 2011 um 19.00 Uhr findet in der Grundschule Bürgermeister einzureichen. Neben der Angabe des vollständi- Schwanebeck eine Informationsveranstaltung zum sechsstreifi- gen Namens und der Anschrift der zu ehrenden Person oder Or- gen Ausbau der A 10 und Umgestaltung des Autobahndreieckes ganisation, soll der Vorschlag auch eine schlüssige Begründung Schwanebeck mit Herrn Minister für Infrastruktur und Landwirt- für den zu würdigenden Verdienst enthalten. schaft des Landes , Jörg Vogelsänger, statt. Die eingehenden Vorschläge werden dann in nichtöffentlicher Weitere Diskussionspunkte könnten sein: Sitzung der Gemeindevertretung geprüft. – Park- und Rastanlage, Pro Jahr sollen nicht mehr als fünf Preisträger ermittelt werden. – Höhe Gartenstadt Neu-, Die Auswahl trifft die Gemeindevertretung. Die Gewürdigten er- – Thematik „Anschlussstelle -Buch“. halten im Rahmen des gemeindlichen Neujahrsempfangs eine Urkunde sowie ein Präsent und werden ferner auf einer Ehren- R. Fornell tafel im Foyer des Rathauses namentlich erwähnt. Bürgermeister C. Lehnert Jugend/Kultur und Sport

Würdigung ehrenamtlichen Engagements

Im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfangs wurden nun be- reits zum vierten Mal Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement Frühjahrsputz an der Bucher Straße für die Gemeinde Panketal geehrt. Zu den Gewürdigten zählen in am 9. April von 10 - 12 Uhr diesem Jahr Frau Manuela Müller, Frau Kristine Neumann, Herr Joachim Korbicki, Herr Klaus Ulrich, Frau Helga Kärgel, Herr Pe- Die Bucher Straße (L314) ist die Haupteingangsstraße nach ter Neumann. (siehe Foto oben rechts) Panketal und wird täglich von ca. 10.000 Fahrzeugen benutzt. Die Grünanlagen sehen oftmals nicht wirklich gepflegt aus. Das Neben dem ehrenamtlichen Engagement zeichnet die Gemeinde fällt auch manchem Anlieger und Passanten auf. Der für die Lan- auf Vorschlag auch Unternehmen aus, die die Bereiche Jugend desstraße zuständige Landesbetrieb Straßenwesen pflegt aber und Sport durch Sponsoring maßgeblich unterstützt haben. Hier- nur im unabdingbar notwendigen Umfang. Darunter leiden insbe- zu sind für das Jahr 2010 keine Vorschläge eingereicht worden, sondere die Sträucherrabatten, die von Unkraut überwuchert so dass die Titel „Förderer des Sports“ und „Förderer der Ju- werden. Bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises Handwerk 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:36 Uhr Seite 3

Gemeinde Panketal - Nummer 02 Aus der Gemeinde 28. Februar 2011 3

entstand daher auf Vorschlag des Bürgermeisters und dank der Zustimmung einer nennenswerten Anzahl von Teilnehmern die Fundsache sucht Eigentümer Idee eines Frühjahresputzes an der Bucher Straße. Die Tischle- rei Hanert, die ihren Straßenabschnitt wirklich vorbildlich pflegt, Bei der Gemeinde Panketal wurden unten stehende Fundsachen erklärte sich sogleich bereit, auf dem dortigen Firmengelände abgegeben. Sollte einer dieser Funde Ihnen gehören, wenden die Teilnehmer zu begrüßen und mit einem starken Kaffee aus- Sie sich bitte an das Ordnungsamt: gestattet auf die Straße zu schicken. Tel. 030 94511224, Fax 030 94511130, E-Mail: [email protected]. Insofern rufen Weitere Informationen zu den Fundsachen und Fotos finden Sie der Arbeitskreis Handwerk der CDU, unter www.panketal.de, Stichwort Fundsachen bzw. Fundbüro. der SPD Ortsverein Panketal und der Bürgermeister Über die Fundsachen selbst können derzeit folgende Angaben gemacht werden: zum Frühjahresputz am Samstag, dem 9. April von 10 – 12 Uhr Funddatum Fundbeschreibung Fund-Nr. entlang der Bucher Straße auf. Treffpunkt wird um 10 Uhr auf dem Gelände der 08.10.2010 Fahrradschlüssel mit Schlüssel- 049/2010 Tischlerei Hanert, Ecke Bahnhofstraße sein. ring Aufschrift „Brille-Fielmann“, Bitte bringen Sie Arbeitshandschuhe, Harken, Laubbesen Disney-Anhänger und Astscheren sowie blaue Müllsäcke mit. 09.10.2010 Ein Schlüssel ABUS, Schlüssel- 004/2011 anhänger mit Aufschrift Nissan Hinweis: Wer anderswo im Ort auf öffentlichen Flächen eine 14.10.2010 Damenfahrrad „Motorbecane“, 051/2010 ähnliche Initiative starten möchte, setzt sich bitte mit dem Bau- Rahmenfarbe rot, 28 Zoll amt in Verbindung. Der Abtransport des gesammelten Mülls wird 14.10.2010 Damenfahrrad „Hercules“, silber-grau, 052/2010 dann durch den Bauhof erledigt. 26 Zoll, Nabenschaltung 14.10.2010 Damenfahrrad „active Bike“, dunkel- 053/2010 Für ein sauberes Panketal grün, 26 Zoll, Nabenschaltung 20.10.2010 Ein Schlüssel mit gelben Schlüssel- 054/2010 kopf u. Anhänger mit Aufschrift „Bader“ 29.10.2010 Vier Schlüssel, Schlüsselband, 057/2010 schwarze Schlüsselledertasche Schmuckbetrüger auch in Panketal 31.10.2010 Herrenfahrrad „Outpost Anatomica“, 061/2010 lila, 26 Zoll, 21 Gänge In der letzten Zeit häufen sich Pressemeldungen über Schmuck- 01.11.2010 Damenfahrrad/Klapprad, blau, zahl- 060/2010 betrügereien in Brandenburg. Besonders an Autobahnen wird reiche blaue Klebestreifen, graue Reisenden angeblich wertvoller Schmuck zum Verkauf angebo- Werkzeugtasche ten. Die energisch auftretenden Verkäufer verlangen sofortige 02.11.2010 Fahrzeugschlüssel Volkswagen, 056/2010 Barzahlung. Viele Reisende gehen auf die Angebote ein. Im blaues Schlüsselband mit Aufschrift Nachhinein stellen sie fest, dass der Schmuck wertlos ist. „Melanie“ 07.11.2010 Sportfahrrad, Rahmenfarbe silber, 058/2010 Seit einiger Zeit sind derartige Verkäufer auch in unserer Ge- 26 Zoll, 21 Gänge meinde aktiv und nutzen die Ahnungslosigkeit vornehmlich älte- rer Personen aus. In einem Fall wurde ein Ring direkt zum Ver- 09.11.2010 Damenfahrrad „Gazelle“, schwarz 063/2010 kauf angeboten. In einem anderen Fall behauptete eine Person 11.11.2010 Damenfahrrad „Giro“, rot, 26 Zoll, 059/2010 gegenüber dem Geschädigten, einen Ring zufällig auf der Nabenschaltung Straße gefunden zu haben, diesen jedoch aus Zeitgründen nicht 11.11.2010 Regenschirm, rot/schwarzer Schirm 062/2010 beim Fundbüro abgeben zu können. Der Schmuck wurde dem 14.11.2010 Damenfahrrad „BBF“, rot/weinrot, 007/2011 Geschädigten angeboten und dabei die Zahlung eines Finder- 28 Zoll, vorne Korb lohns verlangt, den dieser auch zahlte. 15.11.2010 Klappfahrrad „Mifa“, türkis-grün, 009/2011 20 Zoll Als Beweis für die Echtheit und den Wert des Schmucks wurde 07.12.2010 Schlüsselbund, vier Schlüssel (u.a. 065/2010 in beiden Fällen auf die Gravur 14k, bedeutet 14 Karat Gold, auf der Innenseite des Rings verwiesen. Hierbei handelte es sich je- ABUS, BKS), blaue Schlüsseltasche doch um Fälschungen. Die Ringe bestanden nicht aus Gold, son- 08.12.2010 Sportrad „McKenzie“, schwarz tlw. rot, 008/2011 dern waren mit einer wertlosen Messinglegierung überzogen. 28 Zoll 21.12.2010 Schlüsselbund, drei Fahrzeug- 066/2010 Schmuckgeschäfte auf der Straße sollte man nur tätigen, wenn schlüssel (Ford, Volkswagen) man tatsächlich erkennt, dass es sich um echten Schmuck han- 21.12.2010 Fahrzeugschlüssel Mercedes-Benz 067/2010 delt. Dies können jedoch meist nur Fachleute. Das Ordnungsamt 06.01.2011 Schlüsselbund, ein Schlüssel, 001/2011 rät auf jeden Fall zur Vorsicht bei derartigen Angeboten. mehrere Anhänger (u.a. Kugelan- hänger, Anhänger Aufschrift Barcadi) M. Loboda Ordnungsamt 09.01.2011 Schlüsselbund, zwei Schlüssel, 002/2011 mehrere Anhänger, Schlüsselband mit Aufschrift Radeberger 09.01.2011 Ohrring 003/2011 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:36 Uhr Seite 4

4 28. Februar 2011 Aus der Gemeinde Gemeinde Panketal - Nummer 02

22.01.2011 Klappfahrrad, schwarz, 20 Zoll, 005/2011 hinten Fahrradkorb Schmutzwasserentsorgung 27.01.2011 Zwei Schlüssel (u.a. ABUS) 006/2011 31.01.2011 Zwei Schlüssel (SCANLAN, JMA) 010/2011 Information zu Gartenwasserzählern am Schlüsselring Die Eichfrist für Gartenwasserzähler beträgt 6 Jahre. 09.02.2011 Damenhandtasche Marke Sandra Pabst,011/2011 schwarze Lackoptik Bei der Berechnung der Schmutzwassergebühren für Ihr Grund- 09.02.2011 Damenhandtasche, Metallverzierungen 012/2011 stück kann das im Garten zum Gießen oder Sprengen verwen- außen dete Wasser nur berücksichtigt werden, wenn die Eichfrist für 14.02.2011 Schlüssel, Schlüsselkopf blau/türkis, 013/2011 Ihren Zähler noch nicht abgelaufen ist. Bitte überprüfen Sie Schlüsselband schwarz Aufschrift Sony Ihren Zähler vor Beginn der neuen Gartensaison daraufhin. Soll- te die Eichfrist abgelaufen sein, ist durch ein Installationsunter- M. Loboda nehmen aus dem Installateurverzeichnis des Eigenbetriebes ein SB öffentliche Ordnung/ Fundbehörde neuer Gartenwasserzähler installieren zu lassen und dieser von einem Beauftragten des Eigenbetriebes verplomben zu lassen. Erst danach kann die Gartenwassermenge wieder Berücksichti- gung finden.

Näheres hierzu kann nachgelesen werden im Merkblatt Nr. 6 des Schiedspersonen der Gemeinde Panketal Eigenbetriebes – Allgemeine Richtlinien für Gartenwasserzähler, veröffentlicht auf der Internetseite des Eigenbetriebes oder In der Gemeinde Panketal gibt es zurzeit zwei Schiedspersonen nachzulesen während der Sprechzeiten im Kundenbüro des Ei- und zwei Stellvertreter, die vom Direktor des Amtsgerichtes Ber- genbetriebes. Telefonische Rückfragen sind möglich unter: nau, Herrn Hartmann in dieser Position 2010 bestätigt wurden. 030 94517212 für Zepernick und unter 030 94517213 für Offiziell bestehen in der Gemeinde zwei Schiedsamtsbezirke, Schwanebeck und Grundstücke mit abflusslosen Sammelgru- die nach Buchstaben-Zuständigkeitsbereich aufgeteilt sind. ben.

Schiedsstelle I (A - L): Frau Maleika Grün und Frau Elke Al-Saffar, Wasserversorgung

Schiedsstelle II (M - Z): Information zu Wasserzählerschächten Herr Peter Jacobs und Herr Dr. Doernberg Ein Wasserzählerschacht an der Grundstücksgrenze kann bei Wir würden uns wünschen, dass die Gemeinde den Beschluss der Aufforderung zur Ablesung des Wasserzählerstandes im De- fast, dass sich diese Schiedsstellen gegenseitig vertreten dürfen zember eines jeden Jahres problematisch sein. - es würde die Arbeit etwas erleichtern. Der Grundstückseigentümer ist verpflichtet, den Wasserzähler- 2010 startete sehr ruhig - aber ab Mai des Jahres wurden wir schacht in ordnungsgemäßem Zustand und jederzeit zugänglich Schiedspersonen doch noch in über 40 Fällen um Rat gefragt. zu halten. Bei sehr alten oder desolaten Schächten, zum Bei- Insgesamt wurden zehn Schiedsverhandlungen durchgeführt. spiel wenn Schichtenwasser in den Schacht eintritt, der Schacht In neun Fällen gab es Einigungen/Vergleiche, eine Verhandlung nicht frostsicher ist oder der ungehinderte und sichere Zugang in musste erfolglos beendet werden und es wurden zwei Erfolglo- den Schacht bei jedem Wetter nicht gewährleistet ist, so ist die sigkeitsbescheinigungen (in einem Fall wurde nur in einem von Erneuerung des Schachtes erforderlich. acht Punkten keine Einigung erzielt) ausgestellt. Es sollte daher von Ihnen auch die Möglichkeit überprüft werden, Die Kontaktaufnahme erfolgte mehrheitlich über die Schieds- den Wasserzähler vom Eigenbetrieb ins Haus verlegen zu las- sprechstunde (jeden 1ten Dienstag ab 17.00 Uhr), aber auch per sen. Diese Verlegung ist kostenpflichtig, die Höhe der Kostener- E-Mail, telefonisch oder am Tag der offenen Tür sowie im Rah- stattung bestimmt sich nach dem tatsächlich entstandenen Auf- men öffentlicher Vorträge, wie im November 2010 für den Sied- wand. Für die Verlegung ist ein frostsicherer Standort im Gebäu- lerverein Gehrenberge. Wer sich mit seinen Problemen an die de erforderlich. Als Standort kommen in Frage der Keller des Schiedsstelle wenden möchte, kann sich auch vertrauensvoll an Gebäudes, ein Hauswirtschaftsraum oder ein Raum im Ein- die Mitarbeiter des Ordnungsamtes wenden, die dann den Kon- gangsbereich. Nach der Verlegung ersparen Sie sich die War- takt zu uns herstellen. tung des Schachtes und das mühsame Begehen des Schachtes im Winter bei Schnee und Eis. In der Gemeinde Panketal überwiegen bei den Konflikten, bei denen unser Rat nachgefragt wird, die nachbarschaftlichen Ein entsprechendes Antragsformular für die Verlegung finden Streitigkeiten, wie Höhe der Bäume, Grenzabstände, Nieder- Sie auf der Internetseite des Eigenbetriebes oder kann während schlagswasser, Einfriedung. Nach wie vor gibt es erhebliche Pro- der Sprechzeiten abgeholt werden im Rathaus der Gemeinde bleme bei Doppelgrundstücken mit „Geh-, Fahr- und Leitungs- Panketal Zimmer 105. rechten“. Steffi Thede Abschließend möchten wir uns noch für die reibungslose und zu- Werkleiterin verlässige Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt (insbesonde- re mit Herrn Loboda) bedanken.

Maleika Grün (Schiedsfrau der Gemeinde Panketal) 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:36 Uhr Seite 5

Gemeinde Panketal - Nummer 02 Aus der Gemeinde 28. Februar 2011 5

KULTUR

Rathausfest 2011 am 16. April von 10 - 16 Uhr

Am 16. April 2011 findet in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr das Rathausfest statt. Im Mittelpunkt stehen wie im vergangenen Jahr wieder die Kinder und Familien. Ein entsprechendes Unter- haltungsangebot speziell für diese Zielgruppe wird durch ein buntes Programm angeboten. Auf den traditionellen Aktions- flächen im, vor und neben dem Rathaus wollen wir das Angebot durch Stände von Ausstellern sowie Menschen mit besonderen Hobbies ausdehnen.

Haben Sie Interesse, Ihr Unternehmen bzw. Ihr Hobby zu prä- sentieren, laden wir Sie herzlich ein, bei diesem Fest dabei zu sein. Wir wünschen uns, dass Ihre Präsenz dem Charakter der Veranstaltung als Familien- und Kinderfest Rechnung trägt.

Wenn wir für das Rathausfest Ihre Aufmerksamkeit geweckt ha- ben sollten, dann informieren Sie uns bitte bis zum 21.03.2011 per E-Mail oder Brief über Ihre Teilnahmeabsicht, die Ausgestal- tung Ihres Standes und Ihren konkreten Flächenbedarf.

Die Öffentlichkeitsarbeit für das Fest übernimmt die Gemeinde. Standgebühren werden nicht erhoben. 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 6

6 28. Februar 2011 Aus der Gemeinde Gemeinde Panketal - Nummer 02

Ein Rechtsanspruch auf Teil- nahme als Aussteller besteht Walpurgisnacht Hobrechtsfelde 2011 nicht. Wie schon die letzten sieben Jahre, findet auch dieses Jahr Interessenten melden sich die traditionelle Walpurgisnacht der Gemeinde Panketal bitte bei Frau Lehnert oder Frau Fiedler unter: in Hobrechtsfelde statt.

[email protected] Zu diesem Anlass wird Vereinen und Tel: 030-94511173 bzw. Künstlern die Möglichkeit geboten, [email protected] sich mit ihrem Können zu präsentieren. Tel: 030-94511212. Wer sich „berufen“ fühlt, kann unter folgender Kontaktadresse weitere Informationen erhalten. Rainer Fornell, Bürgermeister E-Mail.: [email protected] Tel.-Nr.: 0176 48037883, in der Woche ab 16:00 Uhr, Wochenende durchgehend.

Persönlich: Jeden 1. und 4. Freitag im Monat, ab 20:00 Uhr Sommernachtskino Hobrechtsfelde – im Clubhaus des East Sun Riders MC, Hobrechtsfelder Dorf- Wahl der Filme straße 25a, 16341 Panketal (Hobrechtsfelde)

In diesem Jahr startet das Sommernachtskino in Hobi in seine Ansprechpartner: Alexander Bettermann sechste Saison. Wie in den vorangegangenen Jahren sollen wie- der die Zuschauer die Filmauswahl bestimmen. Unter allen Ein- sendungen bis zum 30. März 2011 verlosen wir fünf mal zwei Freikarten im Wert von je 10 Euro (unter Ausschluss des Rechtsweges). Die Gewinner werden auf dem Rathausfest am 16.04.2011 durch Los ermittelt.

Folgende Filme stehen zur Auswahl: 1. Willkommen bei den Sch`tis 2. Die Kinder von Paris 3. Kokowääh 4. Fluch der Karibik 4 Zum sechsten Mal findet in Panketal am 5. Oben 18. Juni 2011 6. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1 in der Zeit von 14.00 Uhr – 20.00 Uhr 7. Rapunzel – Neu verföhnt 8. Eat Pray Love die Schlendermeile statt. Für ortsansässige Firmen und Ver- 9. The Tourist eine ist das wieder eine gute Gelegenheit, sich zu präsentie- 10. Inception ren und mit den Panketalern ins Gespräch zu kommen. 11. Ich – Einfach unverbesserlich Die Schönower Straße im Zepernicker Ortszentrum wird zur 12. Grease Fußgängerzone und lädt ein zum Bummeln und Plaudern. An 13. Drachenzähmen leicht gemacht zahlreichen Ständen kann man sich zu den Angeboten von 14. True Grit Panketaler Firmen, Vereinen und kommunalen Einrichtungen 15. Gullivers Reisen informieren. 16. Morning Glory Umrahmt wird die Veranstaltung durch ein abwechslungsrei- ches Bühnenprogramm für die ganze Familie sowie gastrono- Es wird fünf Vorstellungen geben. Schreiben Sie Ihre fünf Favo- mische Angebote. Ortsansässige Firmen sowie Vereine kön- riten auf eine Postkarte und adressieren Sie diese an: nen sich bereits jetzt für die Schlendermeile anmelden.

Gemeinde Panketal, Stichwort Sommernachtskino Interessenten melden sich bitte bei Frau Andrea Fiedler, Frau Lehnert Telefon: 030 94511212, FAX: 030 94511149, Schönower Straße 105 E-Mail: [email protected] 16341 Panketal (Bitte verwenden Sie beiliegendes Anmeldeformular.) oder schicken Sie eine E-Mail an [email protected] Der Anmeldeschluss für Aussteller ist der 09. Mai 2011. C. Lehnert SB Jugend, Kultur und Sport 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 7

Gemeinde Panketal - Nummer 02 Aus der Gemeinde 28. Februar 2011 7

             !     "#$%& " '  ( !   )#$  *+,      #$  -  )  . !

 / #$ &  -  0  1  2( -      #$ $    

3   $ -4$ - 5  )4   *67  )4 8    *67 9:     ;   < :4$#$ ! "$&    8  + & - =

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>  )

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> #$ )

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> *+,  !; #$ 9)4 * )$  $  )  )   #$=

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>  !  9?  <  ; -%  " @ &=

 3 #$  8  &   8 !)5 ; 8 )4   ? %#$ "  -   #$ )   6  ;

 A#$ -%    " #$ 3  #$ -4$ - 5   *67 :    "   < -   &#$  5 "  #$ ' %#$

")  -  $    )   #$   9"#$! $   #$  4)  7  & - #=     $ - < &  #$ :   $  ; & "   #$ -    " $ < & -    4   *   ) ,4     B&   8  #$ ;5  C  $ ;     ! 5  6 $ D-    $  #$  5   #$   8  

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> 3 6 #$ ) ) "  0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 8

8 28. Februar 2011 Aus der Gemeinde Gemeinde Panketal - Nummer 02

Märkische Dörfer, wundersame Türme, tuckernde Schiffe. Liebe Leserinnen und Leser, Brandenburg hat viele Gesichter und viele Geschichten zu bie- ten: über das älteste Schiffshebewerk Deutschlands, den Flug- wir möchten Sie am Mittwoch, dem 16.03.2011 um 18 Uhr in pionier Otto Lilienthal, den Meineid des Ritters Kahlbutz, oder die Bibliothek Panketal/OT Zepernick zu einer weiteren Lesung sogar über die Verehrung indianischer Gottheiten. einladen. Autorin Astrid Hoffmann erzählt Geschichten aus Brandenburg Die Autorinnen Astrid Hoffmann und G. Küsel stellen Ihr Buch mit viel Poesie und großem Vergnügen.

Karten erhalten Sie im Vorverkauf in der Bibliothek für 3,00 Euro.

„Zeit zu verschenken – Außerdem möchten wir Sie dran erinnern, dass die 5. Jahres- Geschichten und Anekdoten aus Branden- zeit, der Fasching beginnt und Sie sich viele Anregungen zum burg“ vor. Schminken und Verkleiden aus der Bibliothek mitnehmen kön- nen, damit Ihr Auftritt zwischen Rosenmontag und Aschermitt- woch unvergessen bleibt.

Bis bald, man sieht sich! Weite Ausblicke in das Havelland, das nicht nur für seine Birn- Ihre Mitarbeiterinnen der Bibliothek Panketal/OT Zepernick bäume bekannt ist.          

             

     '& () ( & '& () ( &*      + ,  -      !  "  . #   $%   !&  / 0 && '   1   ##  ! 2  3%" &    0     /   ""     ##  0    &4 &#     ,  ( 5    6""  '& () ( & '& () ( &* 7 2    (  + ,  -  0    .  (  '  1   *4 84  

5/ / 0 && '   1   ##  ! 2  3%" &    0    9/ /   ""     ##  0    &4 &#     ,  ( / 5 :2    !+     4 &       &  ;1 <"(  ,  (       ,  ( :2 5/   "  0    ) ( &  ) ( & 5 / 9 =  "  !+    !!3 ! ,  ,  ( ,  ( / 9 "  ( 2  4  1 4 &       7 #  ( 7 #  ( 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 9

Gemeinde Panketal - Nummer 02 Aus der Gemeinde 28. Februar 2011 9

/  =  "  04   ##&2* -   / 7 #  ( > ? . / 5 3&#    0    ) ( & 6  " & 

. @ "2  0A    ' & 1:2  3 & /. / 0 && '   1   ##  ! 2  3%" &    0    .. /   ""     ##  0    &4 &#     ,  ( 9. < 0 B # 0 ,  (C ##&2=@   ,    ! -&&1 > ,  (     . / !  && #( 67 #  ( && #( 9  ' ,    6  -  . 9 = &( 2 )" 4  1 4 &    ?    7 #  ( 7 #  ( . 5  "  D1B !+     4 &    ' & 1  ( " <"(  ,  ( ,  ( . / ) ( &    0    ) ( &E 4 "* 9  ) ( & + &   -    

5 / 0 && '   1   ##  ! 2  3%" &    0    5 /   ""     ##  0    &4 &#     ,  ( .5  ""  0 ,  (C , &&  ,  (  > @   1:   1 " 95 0%  "  !!37 #  ( !!37 #  ( C5 5 / &   & 0    ) ( & + ,  -  5 ?   & "% ##&27 #  ( +#      ' & 1'  5  "  04   ##&2* -   7 #  ( > ? . C5 5 =#  2  !+      4 &    & 2 4 &  ,  ( 0      ,  ( C5  #2  1   0 ,  (C , &&  > 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 10

10 28. Februar 2011 Aus der Gemeinde Gemeinde Panketal - Nummer 02

        (  0    ) ( &   (&  #( !    6  " &   @  "&   

 2,      (  0    ) ( &   (&  #( !    6  " &   @  "&    FGF "  # &  4 & 1 4 &    7 #  (    7 #  ( 7 #  ( 59 / 0 && '   1   ##  ! 2  3%" &    0     

 / 0 && '   1   ##  ! 2  3%" &    0      ; #("    , & 6  " &   ; #('   2,      (  0    ) ( &   (&  #( !    6  " &   @  "&   9  !!31E  "  !+    !!3 ! ,  ,  ( ,  (  

C /   ""     ##  0    &4 &#     ,  ( 9C / 0 && '   1   ##  ! 2  3%" &    0    C  #2  1   0 ,  (C , &&  > C 5 3  0 # &B !+     4 &    4  ,&  <"(  ,  ( ,  ( .C 9 '&     && 4 & 1 4 &       7 #  ( 7 #  ( ! 

. / 0 && '   1   ##  ! 2  3%" &    0    5 /   ""     ##  0    &4 &#     ,  (  9 = &( 2  4 & 1 4 &       7 #  ( 7 #  ( 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 11

Gemeinde Panketal - Nummer 02 Aus der Gemeinde 28. Februar 2011 11 ## "# 

 / 0 && '   1   ##  ! 2  3%" &    0     /   ""     ##  0    &4 &#     ,  ( . 5  , <  1<D 0 ,  (C , &&  > .  #& && 0 ,  (C >  9 : H2 B) ( &  *& C 7 #  (   2 &  2 ! , =@ 7 #  (  9 B( 2   4 & 1 4 &    ' & 1B' &      7 #  ( 7 #  ( >  9 5 3   ( 2   !+    <"1 4 &    '&    1 (  ,  ( ,  (    

 /   ""     ##  0    &4 &#     ,  (  3   ( !+      !!37 #  ( / !!3  3   # !!37 #  ( + ,  -

/ 9 G   & (  4 & 1  (1 1   2 3   2     7 #  (   7 #  ( 9 / 0 && '   1   ##  ! 2  3%" &    0    5 9 < :   0! 4 & 1  (1 1  6A  &    7 #  (   7 #  ( C I&&    0 ,A

$         %   &'  &'  (  )        *    ( +  , %    -     &'    &' ".      .    &' -         /0 ( + 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 12

12 28. Februar 2011 Aus der Gemeinde Gemeinde Panketal - Nummer 02

Geschick zu beweisen. Die Lehrer und der Schulleiter, Herr Rei- KINDER + JUGEND nicke, beantworteten gern alle Fragen der Gäste. Die vierjährige Oberschulzeit gibt den Schülern die Möglichkeit, Zukunftstag 2011 für Mädchen und Jungen sich zu orientieren und für ein Leben nach der Schule das nöti- ge Rüstzeug zu erwerben. Das gemeinsame Lernen im Klassen- in Brandenburg am 14. April 2011 verband bietet für jeden Schüler ein stabiles Umfeld, das ausrei- Am 14. April 2011 findet zum neunten Mal „Zu- chend Raum für die individuelle Entwicklung zulässt. Praxisnähe kunftstag für Mädchen und Jungen“ statt. Am Zukunftstag kön- und Projekte über die Schultore hinaus sind Fundament für die nen sich Schülerinnen und Schüler über Berufe informieren und frühberufliche Orientierung der Schüler. Wer möchte, der kann haben die Möglichkeit, die Anforderungen der praktischen Ar- am Ende der Oberschulzeit durch seinen Abschluss nachwei- beitswelt kennen zu lernen. Die Schülerinnen und Schüler wer- sen, dass nicht die Berufsausbildung, sondern der Erwerb des den im Vorfeld bereits im Unterricht auf den Zukunftstag vorbe- Abiturs der richtige Weg ist. Alle Möglichkeiten stehen den reitet. Um der Abwanderung vieler junger Menschen aus der Re- Schülern offen. gion entgegenzuwirken, soll den Schülerinnen und Schülern Am Ende des Rundganges genossen es die Gäste in unserem frühzeitig ein Praxiseinblick in die täglichen Arbeitsabläufe der Cafe zu entspannen. Französisches Flair, Kaffeeduft und selbst- Berufe ermöglicht werden. Die Gemeinde Panketal wird sich gebackener Kuchen luden zum Verweilen ein. Viele Besucher am Zukunftstag 2011 aktiv beteiligen und „das Unterneh- kamen ins Gespräch, bei dem erste Eindrücke untereinander men“ den Schülern vorstellen. Interessierte Jugendliche, ausgetauscht wurden. die sich einen Einblick in die Arbeit der Verwaltung ver- Lernen mit Kopf, Herz und Hand – eine Idee, die nicht nur am schaffen wollen, melden sich bitte bei Herrn Kelm, Telefon: Tag der geöffneten Türen gelebt wurde. Dieser Grundgedanke 03334 374611. Nähere Informationen finden Sie auch auf der steckt in allen großen, kleinen und kaum spürbaren pädagogi- Internetseite: www.zukunftstagbranden- schen Verabredungen und Handlungen an der Oberschule burg.de. Schwanebeck.

R. Fornell J. Weigelt, OS Schwanebeck Bürgermeister

Oberschüler unterstützen TAT-kräftig Oberschule als Haus der Begegnung den Artenschutz

Die Oberschule Schwanebeck öffnete am 22.01.2011 ihre Türen Die Oberschule Schwanebeck ist fester Bestandteil der Schul- ganz weit. Mit vielen innovativen Ideen und großem Engagement landschaft in der Gemeinde Panketal. Die Schüler und Lehrer wurde dieser Tag gemeinsam von Schülern und Lehrern vorbe- sind stets bemüht, sich am Leben der Gemeinde aktiv zu betei- reitet und präsentiert. ligen. Der Gedanke, jeden Monat eine gute Tat für die Gemein- Die vielen neugierigen und interessierten Besucher erlebten ei- de zu erbringen, ist nicht neu. Nun schon zum dritten Mal wurde nen spannenden und einzigartigen Vormittag. Besonders die eine Idee in die Tat umgesetzt, aber welche? Sechstklässler der umliegenden Grundschulen genossen die Die täglichen Umweltbelastungen gehen auch an unserer Ge- persönliche und herzliche Atmosphäre in der Schule. meinde nicht spurlos vorüber. Besonders die Flora und Fauna Hinter jeder geöffneten Tür, die sonst während des Unterrichtes sind den Einflüssen des Menschen wehrlos ausgesetzt. Viele meist verschlossen bleibt, wurde der Schulalltag zum Anfassen Tierarten suchen sich neue Nischen, um zu überleben. gezeigt. Die Schüler sind für das Thema Artenschutz sensibilisiert. The- Der Rundgang führte quer durch das Schulhaus. Die ´Gelben matisch werden Aspekte des Umweltschutzes im Unterricht dis- Engel `, der Begleitservice an diesem Tag, empfingen die Gäste kutiert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Einzelne helfen am Eingang und betreuten diese auf ihrer Erkundungstour durch kann. Hilfe kommt von den Schülern für die Meisen. Diese Vögel das Schulhaus. Natürlich erzählten die Schüler von ihren Erleb- beanspruchen ein ruhiges Plätzchen zum Brüten. In Kooperati- nissen an der Schule und so erhielten die Besucher gewünsch- on mit dem Berufsbildungsverein Eberswalde e.V. entstanden 13 te Informationen aus erster Hand. Nistkästen. Die Lehrlinge des 1. Ausbildungsjahres schnitten Was steckte hinter den geöffneten Türen? Überall herrschte em- nach Schablonen das Holz zu. Die Oberschüler gaben den Nist- siges Treiben. Ein Quiz regte zum Nachdenken an, kleinere Ex- kästen einen umweltverträglichen, ökologischen Anstrich, der perimente weckten den Forscherdrang und zahlreiche Doku- sowohl die Jungtiere nicht gefährdet als auch für die Umwelt un- mentationen aus dem Schulalltag weckten vielleicht die Lust, bedenklich ist. selbst das Schulleben mit zu gestalten. In der „Schwanenhalle“ Zum „Tag der offenen Tür“ an der Oberschule Schwanebeck lud die Tarzanbahn die Besucher ein, mit viel Spaß sportliches überreichte der Schulleiter symbolisch die Nisthilfen an den Bür- 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 13

Gemeinde Panketal - Nummer 02 Aus der Gemeinde 28. Februar 2011 13

germeister, Herrn Fornell. Dieser fand diese „Tat“ ganz toll und Nowak aus der Oberschule freuen sich über die Zusammenar- bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement. beit und können solche Projekte nur weiter empfehlen. Der Bauhof wird die Kästen an ruhigen Nistorten in der Gemein- de anbringen. Gabriela Nowak Dieses gemeinsame Projekt, auch über die Schultore hinweg, Oberschule Schwanebeck zeigt, dass der Artenschutz auch für die Jugendlichen wichtig und richtig ist.

J. Weigelt, OS Schwanebeck Ohne Fleiß kein Preis

Der Förderverein der Oberschule Schwanebeck überreichte zur Zeugnisausgabe an die jahrgangsbesten Schüler ein monatli- Wasser wohin man schaut… ches Stipendium. Die ausgezeichneten Schüler freuten sich über diese Überraschung, denn gegen eine Aufbesserung des Im Dezember überreichte der Bürgermeister unserer Gemeinde, Taschengeldes kann man nun wirklich nichts sagen. Herr Fornell, der Oberschule Schwanebeck ein persönliches Der Förderverein der Oberschule engagiert sich seit Jahren für Abo der „Märkischen Oderzeitung“. Die Schule hat so die Mög- die Belange der Schule. Aktiv bringt er sich in die Gestaltung lichkeit, tagesaktuelle Berichte sofort in den Unterricht einzubin- schulischer Höhepunkte ein, den. so auch am Tag der offenen Die verheerenden Überflutungen in Deutschland, Australien und Tür. Ein wichtiger Kosmos der Brasilien veranlassten uns, genauer hinzuschauen und das Betätigung ist die finanzielle WARUM? zu hinterfragen. Berichte und Dokumentationen zu und personelle Unterstützung dieser Frage gab es in der Lokalzeitung genug. Wir lasen diese schulischer Veranstaltungen im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften gemeinsam, bear- oder die Anerkennung von be- beiteten die Texte und diskutierten anschließend die aufgezeig- sonderen Schülerleistungen. ten Ursachen und Folgen dieses Phänomens. Die Vergabe der Stipendien ist Das Lesen und Verstehen von Texten ist eine Sachkompetenz, eine lieb gewordene Tradition, die es den Schülern ermöglicht, sich eigenständig Informationen die von den Schülern gern an- zu erschließen und diese sachgerecht zu nutzen. genommen wird. Die Kriterien An der Oberschule Schwanebeck ist das Projekt „Pro Lesen“ in zur Vergabe werden gemein- alle Fächergruppen eingebunden. Mithilfe eines Leseschlüssels, sam mit der Schule und dem der wie eine Regieanweisung genutzt wird, lesen die Schüler Förderverein diskutiert und Texte, bearbeiten diese und finden so die richtigen Antworten zu festgelegt. den gestellten Fragen. Erfolgreiches Lernen lohnt sich immer, wird es dann noch so Übung macht den Meister und so heißt es auch hier: üben, üben charmant belohnt, dann umso mehr. und nochmals üben. J. Weigelt, Oberschule Schwanebeck J. Weigelt, OS Schwanebeck

TEAMGEIST am Schulstandort Wie geht es weiter in Schwanebeck mit der Schullandschaft in Panketal

Schüler der Oberschüler Schwanebeck lernen gemeinsam Wie jedes Jahr öffneten die Schulen am Schulstandort Schwa- mit Schülern der Grundschule Schwanebeck nebeck, der Hort und die Gesamtschule mit gymnasialer Ober- stufe für Bürger aus Panketal und den umliegenden Ortschaften Einmal in der Woche treffen sich Schüler der Klasse 9a der ihre Türen. Oberschule mit den Kleinen aus der 2b in der Grundschule. Geht es nach dem Zuspruch der Eltern und Kinder, brauchen wir Hier wird dann gemeinsam das Lesen und Rechnen geübt. Mit uns keine Sorgen um den Bestand der Schulen in Panketal zu der Unterstützung der Großen macht das viel mehr Spaß und machen. Überall nahm man Einblick in die schulische Arbeit und hilft dabei, das Verständnis zwischen den unterschiedlichen Al- in das Schulkonzept. tersklassen zu schaffen. Erneut verstand es die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstu- Die Lehrerin der Grundschule Frau Norenz und die Lehrerin Frau fe, vor allem mit der Breite ihres Bildungsangebotes zu glänzen: von dem Bereich Wirtschaft, Arbeit, Technik, einschließlich der Schülerfirma, über das künstlerische Gestalten im Fach Zeich- nen/Kunst, die Proben zum neuen Musical „Haarspray“ bis hin zur Chemie-„Show“! Der Raum, in dem sich der Schulleiter, Herr Flegel, mit seinem Stellvertreter und den Oberstufenkoordinatoren der Diskussion und den Fragen den Eltern stellten, war übervoll. Gleichzeitig wurden dort die Pläne zur Neugestaltung der Schu- le in einer Bildfolge präsentiert. Das Konzept „Der sanfte Weg zum Abitur“ wird weiterhin gut an- genommen. An der Oberschule Schwanebeck und bei weiteren örtlichen Bil- dungsträgern am Ort, war eine gewisse Unsicherheit in Bezug auf die Zukunft der Oberschule zu spüren. Die Aussagen des Schulleiters, Herrn Reinicke, vor der Gemeindevertretung und 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 14

14 28. Februar 2011 Aus der Gemeinde Gemeinde Panketal - Nummer 02

dem Sozialausschuss zeigten deutlich, wie das Team der Schu- stellung „Hitler und die Deutschen, Volksgemeinschaft und Ver- le mit seiner Begeisterung und Engagement solide Ergebnisse brechen“, die im Historischen Deutschen Museum zu sehen war. vorweisen konnte. Maßgeblich sind eben solche Ergebnisse zur Nach dem Museumsbesuch starteten wir eine kleine Sightsee- Frage der „Sitzenbleiber“ und Schulabschlussergebnisse. ing- Tour durch die City . Während der Fahrt zeigten wir Wer die Räume der Schule genauer betrachtete, konnte sehen, unseren Gästen aus Spenge viele Sehenswürdigkeiten und dass die geplanten Mittel der Gemeinde, das betrifft die Reno- plauderten dabei sehr amüsant über die Stadt und ihr Umland. vierung der Räume und Flure und den Ausbau des Bereiches Frohgelaunt und in bester Stimmung er- WAT (Wirtschafts-Arbeit-Technik) für Holz- und Metallverarbei- reichten wir wieder den Ausgangspunkt tung, für die Schülerküche und für den Musikraum dringend not- unserer kleinen Exkursion, die Feuer- wendig sind. wehrwache Schwanebeck. Dort aßen wir Während an der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe für noch gemeinsam zu Mittag. Dieser Aus- die Zukunft geplant wurde, fehlt dies an der Schule in Schwane- flug war ein gelungener Auftakt unserer beck. Einladung, die ihren krönenden Ab- Vielen Mitgliedern der Gemeindevertretung und dem Bürgermei- schluss mit dem alljährlichen Feuerwehr- ster ist klar, dass unsere Eigenverwaltung der Schulen sehr teu- ball fand. er ist, aber auch, dass gute materielle Bedingungen nur der er- ste Schritt für gut ausgebildete Schüler und engagierte Lehrer Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schwanebeck sind. Keiner von uns kennt das Einwahlverhalten der Eltern un- seres Kreises für unsere Schulen. Aber es zeigt sich immer Der Vorstand, Ines Standfuß mehr, mit den vorhandenen Baukörpern am Schulstandort Schwanebeck lassen sich die Schülerzahlen in Zukunft nicht mehr bewältigen. Eltern haben ein gutes Gespür für den Zu- stand einer Schule und ihrer Perspektive in der Bildungsland- schaft. Die Ausstattung der Schulen ist ein wichtiger Punkt, doch das Kollektiv der Lehrer bei der Bewältigung auch schwieriger Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Situationen, zum Beispiel Disziplin, Ordnung, Stundenausfall, Schwanebeck am 15.01.2011 aber auch die Vorbereitung auf das Berufsleben spielen eine wichtige Rolle beim Wahlverhalten der Erziehungsträger. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schwanebeck lud Hoffen wir, dass die Eltern die beste Entscheidung für unseren auch in diesem Jahr zu unserem traditionellen Feuerwehrball ein. Ort treffen. Zu unseren Gästen zählten natürlich neben den Kameraden unse- rer Partnerfeuerwehren Spenge und Päwesin auch die der Feuer- Jürgen Schneider wehren Buch und Zepernick. Selbstredend natürlich auch die Ka- Sachkundiger Einwohner meraden unserer Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr einschließlich der Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung und deren Angehöri- ge. Unserer Einladung folgten Vertreter der Gemeinde, so Herr Fornell, Bürgermeister der Gemeinde Panketal, Herr Grieben, Neues Beratungsangebot im Jugendamt Ortsvorsteher OT Schwanebeck, Frau Ditz vom Ordnungsamt und Kamerad Thomas Bielicke, Gemeindewehrführer. Zusammenarbeit mit Erziehungs- und Familienberatungs- Feuerwehrkamerad Andre Jung begrüßte unsere Gäste aufs Herz- stelle Eberswalde lichste. Anschließend gedachten die Anwesenden während einer Das Jugendamt des Landkreises hat seit diesem Monat Schweigeminute unserer verstorbenen Feuerwehrkameraden. sein Beratungsangebot erweitert. Dabei arbeitet es mit der Er- Kerstin Jung, unsere neue Vorstandsvorsitzende, berichtete ziehungs- und Familienberatungsstelle Eberswalde zusammen. über die Vereinsarbeit des vergangenen Jahres und sagte den Während einer Testphase können sich Bürgerinnen und Bürger vielen fleißigen Helfern und Sponsoren Dank für die tatkräftige jeweils dienstags von der Erziehungs- und Familienberatungs- Unterstützung, die unser aktives Vereinsleben überhaupt mög- stelle Eberswalde in den Räumen des Jugendamtes im Paul- lich machten. Weiterhin stellte Kerstin den neuen Vorstand vor Wunderlich-Haus beraten lassen. Es besteht die Möglichkeit, und verabschiedete den alten Vorstand. Als Anerkennung über- sich über Erziehungsfragen und Fragen, die den Umgang zwi- reichte sie Blumen und kleine Präsente. schen Kindern und getrennt lebenden Eltern betreffen, zu infor- Nach alter Feuerwehrtradition ist es Brauch, neu aufgenomme- mieren. Auch bei weiteren familiären Problemen gibt es Hilfe. ne Mitglieder des Fördervereins beim Feuerwehrball einer Feu- Der Beratungsdienst des Jugendamtes wird den Bürgerinnen erwehrtaufe zu unterziehen. Ein Kamerad der Freiwilligen Feuer- und Bürgern weiterhin wie gewohnt zur Verfügung stehen. wehr vollzog dieses Ritual. Mit Umhang, Pickelhaube, Horn und Wassereimer waltete der Täufer lauttönend seines Amtes. Wie Marianne Schlestein die Hühner auf der Stange saßen die Täuflinge auf ihren Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Berlin ist immer eine Reise wert“ – Ausflug mit unserer Spenger Partnerfeuerwehr

Es ist zur guten Tradition geworden, dass der Förderverein der Freiwilligen Feuer- wehr Schwanebeck seine Partnerfeuer- wehr aus Spenge einmal im Jahr zu ei- nem Ausflug einlädt. Am 15.01.2011 war es wieder soweit. Dies- mal stand ein Museumsbesuch auf dem Programm. Auf Wunsch unserer Spenger Kameraden besichtigten wir die Aus- 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 15

Gemeinde Panketal - Nummer 02 Aus der Gemeinde 28. Februar 2011 15

Stühlen, fügten sich ergeben in ihr Schicksal, als sie zur allge- Lara Picht und Tania Kottke, ein. Der erste Satz ging mit 19:25 meinen Belustigung mit einem Schnapsglas voll Wasser über- verloren. Im zweiten Satz konnten die Zepernickerinnen die bei- gossen wurden. den souverän spielenden Mittelangreifer der Potsdamerinnen Danach übernahm Marko Hägeholz, Ortswehrführer, das Wort. nicht ausreichend aus dem Spiel nehmen. Lediglich eine Auf- In seinem Bericht zog er Bilanz über die geleistete Arbeit der schlagserie von Nele Trobisch hielt die Zepernickerinnen im Spiel. Freiwilligen Feuerwehr Schwanebeck im letzten Jahr. Des Weite- Nach dem 9:10 für die Mannschaft aus der Landeshauptstadt ren bedankte sich Kamerad Hägeholz u. a. bei den ehemaligen konnte dann der Rückstand nicht verhindert werden. Trotz gutem Vorstandsmitgliedern des Fördervereins für ihr Engagement Spiel der jungen Nachwuchsmannschaft aus dem Barnim ging während ihrer Amtszeit. Die Kameraden und Helfer, die in der der 2. Satz mit 12:25 und damit das Spiel verloren. Die Niederla- Küche für das leibliche Wohl der Mannschaft sorgten, wurden ge war jedoch gegen die, bis auf Gina Schilke, durchweg aus dem ebenfalls mit Dank und Anerkennung bedacht. 94-er Jahrgang stammenden Spielerinnen des SC kein Problem, Unser Jugendwart, Kameradin Doreen Gaertner, gab einen kur- zumal im ersten Sechser der Zepernickerinnen vier Spielerinnen zen Rechenschaftsbericht zur Tätigkeit der Jugendfeuerwehr im der U16 (Jahrgang 96) standen. Um die Qualifikation zu schaf- Jahr 2010 ab. Im Namen der Delegation aus Spenge sprach Ka- fen, war jetzt der nie gefährdete Sieg (25:12; 25:18) gegen die merad Bartel seinen Dank für die Einladung zum Feuerwehrball, SG Vehlefanz eine gute Grundlage. In diesem Spiel konnten zum Ausflug und den herzlichen Empfang aus. Er lobte die Part- auch die Wechselspieler ihre guten Leistungen aus dem Training nerschaft zwischen unseren beiden Feuerwehren, die im näch- beweisen. Durch den 2. Platz in der Vorrundengruppe konnte sten Jahr schon seit 20 Jahren besteht. nun gegen den Drittplazierten aus der Gruppe A, Sportfreunde Den offiziellen Teil dieser Feier beendete Herr Grieben, Ortsvor- Brandenburg 94, mit einem Sieg alles klar gemacht werden. steher von Schwanebeck, mit einer kleinen Rede. Er sprach u. a. Nach einem, trotz Einsatz der Wechselspieler, souveränen er- sehr positiv über unsere Vereinsarbeit und beließ es jedoch nicht sten Satz (25:13) kam im zweiten Satz kein Spielfluss zustande. nur bei Worten, sondern belohnte unsere Arbeit mit einem Zu- Zepernick war nicht in der Lage, dem Gegner das eigene druck- schuss von 150 Euro. Wir möchten uns auf diesem Wege dafür volle Spiel aufzuzwingen. Durch eine Serie von Eigenfehlern noch einmal herzlich bedanken. Wir sehen dies als Anerken- ging nach einem deutlichen Rückstand und einer kräftezehren- nung und Ansporn für unsere weitere Tätigkeit an. Mit einem den Aufholjagd der Satz mit 26:28 verloren. Dies war umso är- leckeren Essen vom Buffet, Musik und Tanz verbrachten wir ei- gerlicher, da Zepernick 2 eigene Satzbälle verschlug. Somit ging nen noch sehr vergnüglichen Abend. das große Zittern los. Die Gedanken gingen an so manche Par- tie der Zepernickerinnen, die dann im Tiebreak verloren wurde. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schwanebeck Diesmal konnten die jungen Spielerinnen aus Zepernick das Der Vorstand, Ines Standfuß Spiel und damit die Fahrkarte mit 15:9 nach Hause holen. Die Landesmeisterschaft findet am 27.02.11 in Königs Wuster- hausen statt. Hier hoffen die Nachwuchsvolleyballerinnen aus dem Barnim auf eine gute Platzierung. SPORT Am 20.02.11 findet die Qualifikation der acht besten Mannschaf- ten der Altersklasse U 20 in Zepernick statt. Das Turnier beginnt um 10:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule, Gäste und Zu- U18-Volleyballerinnen der SG Einheit schauer sind herzlich eingeladen. Zeitgleich fährt die U 16 zum Zepernick erreichen Landesmeisterschaft! Qualifikationsturnier zur Landesmeisterschaft nach Schwedt/O, um dort um die sechs Fahrkarten zu spielen. Die U18 der SG Einheit Zepernick konnte sich am 13.02.11 zur Mannschaft U 18 Zepernick: Tania Kottke, Chantal Leher, Paula Landesmeisterschaft am 27.02.11 in Königs Wusterhausen qua- Butz, Denise Hörold, Nele Trobisch, Lara Picht, Lena Gaeckel, lifizieren. Damit erreichte nach der U14 nun auch die U18 das Lisa-Marie Donath, Lisa Gurlich, Anna Matzdorf, Stella Kössler, Turnier der jeweils sechs besten Mannschaften aus dem Land Cynthia Maier, Trainer: Steffen Trobisch Brandenburg. Das Turnier am Sonntag, das in Eisenhüttenstadt stattfand, wurde mit insgesamt neun Mannschaften ausgetra- Steffen Trobisch gen. Ziel war es dabei, unter die ersten 6 zu kommen und damit die Fahrkarte für die Landesmeisterschaft zu lösen. In der Vor- runde ging es dabei in drei Dreiergruppen für die Zepernickerin- nen gegen den SC Potsdam I und die SG Vehlefanz. Das erste Schwanencup – Fußballturnier Spiel gegen den SC Potsdam I wurde durch die Zepernickerinnen offen gestaltet. Durch einen guten Block gegen die Potsdamerin für F- und E-Jugend Gina Schilke konnten die Zepernickerinnen immer wieder den An- schluss erreichen. Nach einem 15:12 im ersten Satz konnten die Am Sonntag, dem 23. Januar trafen sich die F- und E-Junioren Potsdamerinnen dann die Führung leicht erhöhen und stellten zum ersten Schwanencup in der neuen Schwanenhalle. sich besser auf die beiden Außenangreiferinnen der Zepernicker, Gesponsert und damit ermöglicht wurde dieses Turnier durch die Fa. Consulting & Construction Logistics GmbH. Um 9.00 Uhr ging es mit dem Turnier der F-Jugend los, hier traten acht Mann- schaften in zwei Gruppen gegeneinander an. In der Vorrunde der Gruppe A ging Einheit Zepernick als Gruppensieger hervor vor der Germania Schöneiche. In der Gruppe B holten sich die Jungs von der Fußballschule Kickers 09 den Gruppensieg vor der ersten Mannschaft aus Schwanebeck. Im ersten Halbfinale kam es dann zum spannenden Ortsderby zwischen Einheit Ze- pernick und den Kampfschwänen aus Schwanebeck. Nach der 10-minütigen Spielzeit stand der erste Finalist fest, es waren durch einen 2:0 Sieg über Zepernick die Kampfschwäne. Im zweiten Halbfinale setzten sich die Jungs von der Fußball- schule Kickers 09 mit 1:0 gegen Germania Schöneiche durch. So kam es wie schon in der Gruppenphase zur Begegnung Schwanebeck gegen die Kickers 09. Mit einem verdienten 2:0 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 16

16 28. Februar 2011 Aus der Gemeinde Gemeinde Panketal - Nummer 02

halle teilweise in den Vormittagsstunden zu nutzen. Damit kommt auch der Seniorensport zu verträglichen Trainingszeiten und entspannt das nachmittägliche Gedränge um Hallenzeiten. Durch das erweiterte Platzangebot konnten noch weitere inter- essante Sportangebote wie Aroha, Yoga, Tensegrity und Bad- minton ins Leben gerufen werden. Fürs Frühjahr wird die Gründung eine Abteilung „Radsport“ ange- strebt. Auch dort haben sich bereits interessierte Sportler zusam- mengefunden, die sich im Sportverein organisieren möchten. Nun soll vor allem die Sanierung bzw. der Umbau der kleinen Sporthalle durch die Gemeinde Panketal aktiv unterstützt werden. Dazu hat der Sportverein im Januar die vereinbarten 32.000,- Euro (4% der geplanten Bausumme von 800.000,- Euro) an die Gemeinde überwiesen. Einer zügigen Umsetzung der Planung sollte somit nichts mehr im Wege stehen. Derzeit werden 784 Mitglieder von 28 Übungsleitern und weite- Sieg holten sich die Schwanebecker F-Junioren den Turniersieg ren ehrenamtlichen Helfern betreut. Vier Mitglieder werden 2011 und revanchierten sich damit für die Niederlage in der Gruppen- ihre Übungsleiterausbildung beim KSB Barnim beenden. phase. Zum besten Torhüter wurde Lambert Linstedt von den Als Anerkennung für die geleistete Arbeit wurden den Übungs- Kickers 09 gewählt und zum besten Spieler Adrian Gerbig eben- leitern kleine Aufmerksamkeiten überreicht. Bei einem Büffet falls von den Kickers 09. Mit neun Toren holte sich Etienne konnte im Anschluss noch in entspannter Atmosphäre geplau- Schickram von Einheit Zepernick die Torjägerkrone. dert werden. Eins war allen Übungsleitern dabei deutlich anzu- Um 13.30 Uhr starten die E-Junioren ihr Turnier. Hier spielten die merken, ob im Kinder-/Jugendbereich, ob im Erwachsenen-/Se- acht Mannschaften in einer Gruppe, jeder gegen jeden. Bei die- niorensport, ob auf Freizeit- oder Wettkampfebene - alle sind sem Turnier waren mit Eintracht , FSV Bernau und Mo- stolz auf ihre Schützlinge und das bereits Erreichte. tor Eberswalde drei Mannschaften aus der Landesliga vertreten. Die SG Schwanebeck 98 e.V. ist ein vielfältiger Sportverein, in Die Schwanebecker Jungs zeigten an diesem Tag eine sehr der alle Generationen einer gesunden und aktiven Freizeitgestal- starke kämpferische Leistung und so hielten Sie mit den Landes- tung nachgehen können und ein stabiles soziales Netzwerk vor- ligisten gut mit und trotzen jeweils mit einem Unentschieden al- finden. len drei Favoriten einen Punkt ab. Am Ende vieler spannender Partien holten sich die Jungs vom SV Manuela Müller Union Bestensee den Turniersieg vor dem FSV Bernau, Eintracht SG Schwanebeck 98 e.V. -Öffentlichkeitsarbeit - Wandlitz, Motor Eberswalde, SG Schwanebeck 98 e.V. dem War- www.sgschwanebeck98.de tenberger SV, SG Nordring Berlin und Rüdnitz / Lobetal. Den besten Torhüter bei der E-Jugend hatte mit Janne Wagner die Mannschaft von der SG Nordring Berlin, den besten Spieler stellte mit Tim Hinze der Wartenberger SV. Torschützenkönig wurde hier ebenfalls mit 9 Toren Philipp Schmid vom FSV Bernau. E.ON edis Cup 2011 Die Kampfschwäne der F- und E-Jugend wollen sich hiermit noch einmal bei den Schiedsrichtern Martin Dietrich, Klaus Dürr- Am Sonnabend, dem 12. Februar war es endlich so weit. Die mann, Frank Nicolai, bei Ihrem Sponsor der Consulting & Con- Bambini (bis 7 Jahre) und die D-Jugend (11-13 Jahre) der SG struction Logistics GmbH und natürlich bei ihren fleißigen Eltern Schwanebeck 98 e.V. sich zu ihrem ersten eigenen Hallenturnier bedanken. um den E.ON edis Cup 2011 in der neuen Schwanenhalle. Um 9.00 Uhr starteten acht Bambini-Mannschaften in zwei Olaf Kräupl Gruppen, in der jeweils eine Schwanebecker Mannschaft vertre- SG Schwanebeck 98 e.V. ten war. In der Vorrunde holte sich in der Gruppe A die erste Mannschaft der Schwanebecker Bambini mit drei Siegen und ohne Gegentor vor dem 1. FC Finowfurt den Gruppensieg. In der Gruppe B gelang den Jungs von Grün Weiß der Gruppensieg vor der Mannschaft von Germania Schöneiche. Dank an Übungsleiter und Helfer Im ersten Halbfinale trafen dann die Schwanebecker Bambini SG Schwanebeck 98 e.V. auf die Kicker von Germania Schöneiche. Auch hier blieben die „Kampfschwäne“ aus Schwanebeck ohne Gegentor und zogen Am 24. Januar richtete die SG Schwanebeck 98 mit einem 1:0 Sieg ins Finale e.V. ihre traditionelle Dankeschön-Veranstaltung ein. aus. In diesem Jahr galt der Dank wieder allen Im zweiten Halbfinale setzten Übungsleitern und Helfern. sich die Bambini aus Ahrensfel- Der Vereinsvorsitzende Sven Hiller sprach seinen de mit 1:0 gegen den 1. FC Fino- Dank aus und gab einen kurzen Abriss über die anhaltende po- wfurt durch. Auch im Finale wa- sitive Entwicklung des Sportvereins. ren die „Kampfschwäne“ nicht Dabei sind die Trainer der stärkste Rückhalt im stetig wachsen- müde zu bekommen, ihr Torwart den Sportverein. Es wurden die deutlich verbesserten Bedingun- Max Meyer hielt den "Kasten" gen mit Inbetriebnahme der Schwanenhalle erwähnt. Vor allem sauber und mit seinem siebten die Abteilung Fußball, Volleyball und Basketball profitieren da- Tor sicherte Ole Albrecht den von. Endlich war es im Oktober 2010 möglich, eine Abteilung Schwanebeckern den Turnier- Tischtennis zu gründen, die auf Anhieb einen starken Zulauf ver- sieg. zeichnen konnte. In der Vergangenheit scheiterte dies nicht zu- Die jüngsten Kampfschwäne letzt an den beengten Platzverhältnissen in der kleinen Sporthal- konnten ihr Glück kaum fassen, le. Durch die Verlagerung des Schulsportes in die Schwanen- erstes Turnier und gleich ein halle hat der Verein nun auch die Möglichkeit, die kleine Sport- Sieg. Verdienter Zweiter wurde 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 17

Gemeinde Panketal - Nummer 02 Aus der Gemeinde 28. Februar 2011 17

somit Grün Weiß Ahrensfelde. Den dritten Platz sicherten sich siegte Germania Schöneiche vor Union Bestensee. die Jungs und Mädchen vom 1. FC Finowfurt vor Germania Den Turniersieg sicherten sich die Jungs von Blau Weiß Lade- Schöneiche, FSV Borgsdorf, Rot Weiß Schönow, SG Schwane- burg nach einem spannenden Finale gegen Union Bestensee im beck II und dem SV 90. Aber keiner ging mit leeren 9 m Schießen mit einem 3:2 Sieg. Händen nach Hause. Nicht nur Platz 1 bis 3 wurde mit Pokalen Den dritten Platz holten sich die Kicker von Germania Schönei- und Medaillen belohnt. Auch alle weiteren teilnehmenden Mann- che vor Eintracht Wandlitz, SG Schwanebeck 98 I; SG Schwa- schaften erhielten einen Teilnahmepokal, der nun stolz in den beck 98 II, SV Biesenthal 90 und dem SV Rüdnitz / Lobetal. Vereinsheimen sein zu Hause finden wird. Zum besten Torhüter Den besten Torhüter bei der D-Jugend hatte an diesem Tag Blau wurde Pascal Knote von Grün Weiß Ahrensfelde gewählt und Weiß Ladeburg mit Fabian Buckow, den besten Spieler stellte zum besten Spieler, in diesem Fall zur besten Spielerin, Sophie mit Gustav Lemke der SV Union Bestensee. Rahn von den Kampfschwänen aus Schwanebeck. Mit 7 Toren Torschützenkönig wurde mit acht Toren Antonio Schulze von holte sich Ole Albrecht ebenfalls von den Kampfschwänen die Germania Schöneiche. Torjägerkrone. Die Schiedsrichter Klaus Dürrmann und Johannes Dehl brauch- Um 13.30 Uhr starten die D-Junioren ihr Turnier. Hier spielten ten bei den fairen Partien nicht viel eingreifen. auch 8 Mannschaften in zwei Gruppen um den E.ON edis Cup 2011. Auch hier stellten die Schwanebecker Kampfschwäne je Olaf Kräupl Gruppe eine Mannschaft. Den Gruppensieg in Staffel A sicherte SG Schwanebeck 98 e.V., sich Eintracht Wandlitz vor Blau Weiß Ladeburg. In Gruppe B Abt. Fußball

SV Schwanebeck – Volleyball//Tischtennis E I N L A D U N G Die Volleyball-Mix-Mannschaft des SV Schwanebeck und die Tischtennis-Mannschaft suchen Verstärkung. Die Mitgliedervollversammlung der SG Schwane- beck 98 e.V. findet am Montag, dem 11. April 2011 ab 19.00 Uhr in der kleinen (al- ten) Sporthalle Schwanebeck statt.

Tagesordnung:

1. Eröffnung durch den Versammlungsleiter 2. Anträge zur Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Gründung Abteilung Intensiv-Yoga 7. Gründung Abteilung Tensegrity Wer Vorkenntnisse in diesen Sportarten hat und sich in netten 8. Gründung Abteilung Tischtennis Freizeit-Mannschaften sportlich betätigen möchte, ist bei uns 9. Gründung Abteilung Bauchtanz herzlich willkommen. 10. Gründung Abteilung Radsport Trainiert wird immer donnerstags von 20:00 - 22:00 Uhr in der 11. Anfragen und Diskussion neuen „Schwanenhalle“ in Schwanebeck. Jeder, ob jung oder auch schon älter, ist herzlichst zum Training Sven Hiller eingeladen. Vorsitzender SG Schwanebeck 98 e.V. Meldet euch bitte unter: Volleyball 030/9445694 oder [email protected] 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 18

18 28. Februar 2011 Aus der Gemeinde Gemeinde Panketal - Nummer 02

Tischtennis 06.04.11 Treff zur Kaffeezeit 030/94113776 oder 030/9433000 oder 03.05.11 Teilnahme an Tagesfahrt in Freizeitpark Marzahn [email protected] 01.06.11 Teilnahme am Seniorentag der Gemeinde im „Ei- chenhof“-Gelände 06.07.11 Gartenfest Yoga für Anfänger 07.09.11 Treff zur Kaffeezeit 05.10.11 Treff zur Kaffeezeit (Krankenkassen gefördert) 02.11.11 Bowling 07.12.11 Weihnachtsfeier der Gruppe Yoga bedeutet Einheit zwischen Körper, Geist und Seele. Bewus- stes Atmen im Einklang mit Asanas (Dehnübungen) führen zu ei- nem entspannten, ausgeglichenen Zustand. Darüber hinaus können Rückenprobleme, Kopfschmerzen und manch andere KIRCHE körperliche Beschwerden gelindert werden. Die Beweglichkeit verbessert sich und der gesamte Organismus wird zur Regene- ration angeregt. Termine Ev. Kirchengemeinde Zepernick Ein Hatha-Yoga-Kurs besteht aus zehn Einheiten á 90 Minuten. Kursbeginn: Die Gottesdienste der Ev. Kirchengemeinde Zepernick finden in Dienstag, dem 15.03.2011, 10.00 Uhr der St. Annen Kirche sonn- und feiertags (kirchliche Feiertage), Ort: Gesu-Vital, Am Amtshaus 2 b jeweils um 10.30 Uhr statt. Kosten des Kurses: Außer in den Ferien und feiertags laden wir die Kinder auch 110,- Euro (Krankenkasse beteiligen sich bis zu 80 % an den herzlich zu den Kindergottesdiensten ein, die parallel zu den Kurskosten) Es besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Sonntagsgottesdiensten stattfinden.Im Seniorenheim Zepernick Schnupperstunde. (Bibliothek) ist der evangelische Gottesdienst in der Regel an je- Bitte eine Decke und bequeme Kleidung mitbringen. dem 2. Sonntag des Monats um 14 Uhr, katholischer Gottes- Anmeldungen unter: dienst an jedem 4. Sonntag des Monats, jeweils um 15 Uhr. Claudia Justiz, Telefon: 030 9259331 (Yogalehrerin im Verband Die weiteren Veranstaltungen: Krabbel-, Kinder-, Jugend-, Er- der Yoga-Vidya-Lehrer) wachsenen-, Senioren- und musikalische Gruppen und Kreise, Petra Schröder, Gesu-Vital, Telefon: 030 94418907 Konzerte, Christenlehre und Konfirmandenunterricht der Ev. Kir- chengemeinde Zepernick sind im "St. Annen Fenster" (3-monat- liches Gemeindeblatt), an den Aushängen und im Internet unter www.ev-kirchengemeinde-zepernick.de zu erfahren. SENIOREN Auskünfte erteilt gern Pfarrer Gerd Natho, Tel. 030 94414246.

Tagesfahrt zu den „Gärten der Welt“ im Erholungspark Marzahn am 03. Mai 2011 Wahl eines neuen Vorstandes Der Seniorenrat der Gemeinde Panketal bietet allen Senioren Dorfkirche Schwanebeck der Gemeinde eine Tagesfahrt zu den „Gärten der Welt“ im Mar- zahner Erholungspark an. Der Förderverein Dorfkirche Schwanebeck e.V. hat auf seiner Abfahrt zwischen 9.00 und 9.30 Uhr von den verschiedenen Hal- Jahresversammlung am 07.02.2011 einen neuen Vorstand ge- tepunkten, die nach Teilnahmemeldung bekannt gegeben werden. wählt. Für die nächsten Jahre wurden einstimmig in den Vor- Fahrpreis: 10,00 Euro pro Person stand gewählt: Da es für Erwachsene keine Gruppenkarten gibt, ist der Eintritt Klaus Ulrich als Vorsitzender, Thomas Sommer als Kassenwart, selbst zu zahlen (3,00 bzw. 1,50 Euro). Interessierte Bürgerinnen Fritz Peske, Hans-Joachim Tuchnitz und Bürger sind herzlich eingeladen. Wegen der Sitzplatzkalku- Für ihre 10-jährige Tätigkeit im Vorstand bedankte sich auf der lation im Bus ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung Versammlung Klaus Ulrich bei den beiden nicht mehr im Vor- möglich. Anmeldung über die Seniorengruppen oder unter 030 stand mitarbeitenden Mitgliedern, Hans-Jürgen Rädisch und 9443301. Gert Sommerfeld ganz herzlich. Als kleine Aufmerksamkeit für ihre langjährige Tätigkeit überreichte ihnen der alte und neue M. Schmager Vorsitzende einen Blumenstrauß. Alle Bürger sind schon heute zu unseren diesjährigen Konzerten eingeladen.

Niemand muss allein bleiben – Klaus Ulrich Seniorengruppe „Gehrenberge“ bietet jeden Monat ein Zusammentreffen an Kino in der Kapelle Unsere Seniorengruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr zum Gedankenaustausch und zum geselligen Bei- zeigt am Aschermittwoch, 09.03.2011 um 19 Uhr: sammensein im Jugendtreff „Freizeithaus Würfel“ im Dorf "We feed the world - Essen global" (Österreich 2005, 95 min., ab Schwanebeck, an der Schule, damit sind wir auch mit dem Bus 6 J.) in der Friedenskapelle Zepernick, Straße der Jugend 15, der Linie 900 erreichbar. Bei den Zusammenkünften im „Würfel“ 16341 Panketal. werden die Senioren liebevoll von der Klubleiterin, Frau Kaczero- Eintritt frei, Kollekte erwünscht, barrierefreier Zugang. wski und den anwesenden Jugendlichen betreut. Ihnen möchten die Senioren der Gruppe „Gehrenberge“ auf diesem Wege ein Kurzbeschreibung: herzliches DANKESCHÖN sagen. Über weitere Veranstaltungen Weltweit sterben 1 Milliarde Menschen am Hungertod. Mit den werden wir regelmäßig informieren und gemeinsam werden die Lebensmitteln, die wir derzeit produzieren, könnten 12 Milliarden Treffen vorbereitet und gestaltet. Bei Interesse informiert Sie Menschen ernährt werden. Die Menge an Brot, die täglich in Wi- gern die Leiterin der Gruppe, Doris Jenensch, Tel. 030 9443747 en weggeworfen wird, entspricht dem Tagesbedarf an Brot einer 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 19

Gemeinde Panketal - Nummer 02 Aus der Gemeinde 28. Februar 2011 19

Stadt wie Graz. Was essen wir, woher kommt unser Essen, wo- Die Veranstaltung beginnt wie immer um 19:30 Uhr in „Leos Re- her kommt das Saatgut? Gibt es den traditionell arbeitenden stauration“ (Schönower Str. 59, 16341 Panketal). Bauern überhaupt noch? Oder wurde aus ihm ein Agrar-Industri- eller oder ein Landschaftspfleger? Wer streift den größten Profit Stefan Stahlbaum, (Sprecher des Vorstandes) unter den Lebensmittelproduzenten ein? Und wer bezahlt den Preis dafür? "We feed the world - Essen global" ist ein Dokumentarfilm über Ernährung und Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer Bündnis 90 / Die Grünen laden ein und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse - ein Film über zum Bürgerstammtisch und zur öffentlichen den Mangel im Überfluss. Er gibt in eindrucksvollen Bildern Ein- blick in die Produktion unserer Lebensmittel sowie erste Antwor- Fraktionssitzung mit folgenden Themen: ten auf die Frage, was der Hunger auf der Welt mit uns zu tun hat. – Berichte aus dem letzten Kreistag und der Regionalversamm- lung Uckermark - Barnim zu den Windeignungsgebieten Thomas Steinbacher – Hauptthemen der Gemeindevertretersitzung am 21.03.2011 Evangelisch-methodistische Kirche (ca. 60 Minuten) – Persönliche Bürgerthemen (ca.30 Minuten)

Ort: Rathaus Panketal / Bibliothek am S-Bf. Zepernick POLITIK Wann: Freitag, den 18.März 2011 ab 19:00 Uhr Heinz-Joachim Bona (Abgeordneter Kreistag Barnim und Ge- DIE LINKE Panketal informiert: meindevertreter Panketal)

„Für ein lebens- und liebenswertes Panketal“ steht als Leitmotiv über dem Programm der Panketaler Linken zur Kommunalwahl 2008. Schulstruktur in Panketal In der nächsten Mitgliederversammlung am Montag, dem 7.März 2011 soll die begonnene Verständigung über die bisheri- Unter dem Motto: "Bildung ist der einzige Rohstoff der sich bei gen Resultate unserer kommunalpolitischen Arbeit fortgesetzt Gebrauch vermehrt“ lädt der SPD-Ortsverein zu einen Abend werden. Wir wollen bilanzieren, was wir bisher in Panketal ge- am Montag, dem 07. 03. 2011 um 19.00 Uhr in den AWO-Club meinsam mit den Bürgern erreicht haben und beraten, welche Zepernick, Heinestraße ein. Schwerpunktaufgaben angepackt werden sollen? Wir möchten mit Ihnen diskutieren und Ihre Wünsche und Anre- Die Versammlung findet im Rathaussaal, Schönower Straße gungen zum Thema „Bildungs- und Schulstandort Panketal“ auf- 105 statt und beginnt 19:00 Uhr. nehmen.

Die nächste öffentliche Weitere Informationen unter. www.spd-panketal.de Sitzung der Fraktion DIE LINKE in der Gemeindevertretung findet am Mittwoch, dem 9.März 2011 um 18.30 Uhr statt. Uwe Voß Ort: Rathaus Panketal, Schönower Straße 105 Ortsvereinsvorsitzender Der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Lan- des Brandenburg, Ralf Christoffers, kommt am Dienstag, dem 22.März 2011 zum 16. Panketaler Gespräch. Er wird Auskünfte geben zu neuen Schwerpunkten der Wirt- SERVICE schaftspolitik im Land Brandenburg und Fragen zu aktuellen po- litischen Debatten beantworten. Ort: Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Zepernick, Vorstellung der KNKBB: Neckarstraße 22 Die gemeinnützige Kindernachsorgeklinik Beginn: 19:00 Uhr Berlin-Brandenburg (KNKBB) in der Ber- Unsere Veranstaltungen sind öffentlich und Gäste herzlich will- nau-Waldsiedlung wurde am 13. März 2009 kommen. eröffnet. Herz- und krebskranke Kinder so- Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.dielin- wie Jugendliche können sich hier nach ihren Herzoperationen, ke-Panketal.de Herztransplantationen oder chemotherapeutischen Behandlun- gen unter medizinischer Aufsicht in einer 4-wöchigen Rehabilita- Christel Zillmann Lothar Gierke tion erholen. Fraktionsvorsitzende Vorsitzender der Basisorganisation Das Besondere an der Klinik ist: Sie ist eine Klinik, die das Konzept der Familienorientierten Re- habilitation umsetzt. Das bedeutet, dass die herz- und krebs- kranken Kinder und Jugendlichen nicht allein in die Einrichtung Grüner Bürgerstammtisch zum Thema kommen, sondern gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwi- „Müllentsorgung und Abfallwirtschaft“ stern. Derzeit können 28 junge Patienten und 72 Familienmitglie- der in der Nachsorgeklinik Berlin-Brandenburg aufgenommen Um dem Themenkomplex Müllentsorgung und Abfallwirtschaft werden. (Bettenkapazität:100). Wenn ein Kind von einer so geht es beim nächsten Bürgerstammtisch der Niederbarnimer schweren Krankheit betroffen ist, leidet die gesamte Familie. Bündnisgrünen am 25.03.2011 Das betroffene Kind ist oft monatelang im Krankenhaus und wird Sind entsprechende Serviceleistungen besser bei Privatanbie- dort meist von der Mutter betreut. Die Geschwisterkinder und tern oder Kommunen angesiedelt, wie lässt sich der Umwelt- auch der Vater stehen oft hintenan. Hier greift die Familienorien- schutz bestmöglich gewährleisten und was sind wirksame In- tierte Reha ein. Basierend auf einem umfassenden Rehabilitati- strumente zum Schutz vor kriminellen Machenschaften im ge- onsgedanken erfolgen sämtliche Maßnahmen eingebettet in den nannten Bereich? familiären Kontext. Jedem einzelnen Familienmitglied wird die 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 20

20 28. Februar 2011 Aus der Gemeinde Gemeinde Panketal - Nummer 02

Auseinandersetzung mit der sehr belastenden Situation ermög- rerlei Hinsicht – zu nicht entsorgten Gelben Säcken, Entsorgun- licht. Dazu erhält jedes Familienmitglied einen persönlichen The- gen bis in die Nachtstunden hinein sowie zur unzureichenden rapieplan, in dem ganz individuell auf seine physischen und psy- Bereitstellung von Gelben Säcken in den Verteilerstellen. Der chischen Bedürfnisse eingegangen werden kann. Gemeinsam Landkreis nimmt diese Beschwerden sehr ernst. Silvia Ulonska, gewinnt die Familie somit neue Kraft und Zuversicht. Sozial- und Umweltdezernentin sowie Geschäftsführerin der Neben der medizinischen Betreuung, Ergo-, Physio- und Psy- BDG, betont: „Die Entsorgung der Gelben Säcke ist keine Aufga- chotherapie, einer Schwimm- und Sporthalle bietet die Klinik für be der öffentlich-rechtlichen Abfallentsorgung. Der Landkreis ihre jungen Patienten und deren Familienangehörigen eine Kita, musste bereits zum wiederholten Male die ordnungsgemäße eine Schule und einen Jugendclub, wo ganz individuell auf jedes Leistungserbringung beim zuständigen Entsorgungsunterneh- Familienmitglied eingegangen wird. men einfordern.“ Diese gemeinnützige Klinik ist die einzige familienorientierte Nachsorgeklinik für herz- und krebskranke Kinder in den neuen Entsorgung bis in die Nacht hinein ist unhaltbar Bundesländern. Ihr guter Ruf ist auch schon über die Staats- Dabei ist es für den Landkreis genauso wenig tolerierbar, wenn grenze hinaus bekannt. die im Abfallkalender veröffentlichten Termine nicht eingehalten Sogar aus dem fernen Russland kommen die Patientenfamilien, werden wie auch die mangelhafte Belieferung der Verteilerstel- um das hohe medizinisch-therapeutische Angebot der Klinik für len mit Gelben Säcken. Silvia Ulonska: „Natürlich kann es auch ihre herz- und krebskranken Kinder zu nutzen. einmal zu Fahrzeugausfällen kommen. Aber die Entsorgung bis Sie trägt sich aus den knapp bemessenen Pflegesätzen der in die Nacht hinein ist ein unhaltbarer Zustand.“ Krankenkassen und der Deutschen Rentenversicherung Bund. Verantwortlich für die Sammlung der Leichtverpackungen sowie Für zusätzliche Projekte oder Anschaffungen ist die Klinik auf die Bereitstellung der Gelben Säcke in den Verteilerstellen ist im Spenden und Unterstützung angewiesen. Landkreis Barnim die Firma Mitteldeutsche Logistik GmbH (MDL). Diese Firma wurde entsprechend der Rücknahme- und Verwertungspflichten für Leichtverpackungen von den Dualen Systemen beauftragt. Landratssprechstunde Der Landkreis drängt weiterhin im Rahmen seiner Möglichkeiten intensiv auf eine Lösung der Probleme. Dabei erwartet der Wie die übrige Kreisverwaltung hat auch Landrat Bodo Ihrke je- Landkreis von der Firma MDL auch eine vorausschauende Öf- weils am Dienstag Bürgersprechtag. Aus organisatorischen fentlichkeitsarbeit sowie eine eigene aktive Kundenbetreuung. Gründen werden Besucher gebeten, sich vorher mit dem Land- ratsbüro unter der Telefonnummer: 03334 2141701 in Verbin- Marianne Schlestein dung zu setzen. Nach vorheriger Absprache sind auch Termine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an anderen Tagen möglich. Rund um die Uhr steht den Barni- mern auch der Kontakt über das Internet auf den Seiten des Landrates unter www.barnim.de/landrat zur Verfügung oder die E-Mail-Adresse: [email protected]. Bodenrichtwerte für 2011 stehen fest

Grundstückspreise im Barnim schwanken zwischen fünf Blutspendetermin und 150 Euro je Quadratmeter Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat die neuen Der nächste Blutspendetermin findet am 16. April 2011 Bodenrichtwerte für den Landkreis Barnim beschlossen. Der in der Zeit von 11.00 bis 14.00 Uhr im Rathaus der Ge- Ausschuss hat die Aufgabe, auf dem Barnimer Grundstücks- meinde Panketal, Schönower Straße 105 im Ratssaal markt für Transparenz zu sorgen. Dazu ermittelt er jährlich einen statt. DRK Richtwert für Bauland, der sich aus den Kaufpreisen des vergan- genen Jahres zusammensetzt. Diese Werte dienen künftigen Bauherren, Maklern und Kaufinteressenten als Grundlage Käu- fe und Verkäufe abschätzen zu können. Der Bodenrichtwert gilt jeweils für Grundstücke eines Gebietes mit ähnlichen Zustandsmerkmalen. Der Richtwert ist bezogen Hinweis auf Bürgerberatung des auf ein baureifes Grundstück, dessen Eigenschaften für dieses Arbeitslosenverbandes Gebiet typisch sind. Er wird in Euro je Quadratmeter Grund- stücksfläche angegeben. Auf dem Grundstücksmarkt im Landkreis Barnim zeichnet sich Jeden vierten Dienstag im Monat führt der Arbeitslosenverband, für 2010 ein überwiegend konstantes Wertniveau mit Rückgän- Landesverband Brandenburg e.V. in der Zeit von 14.00 - 16.00 gen und vereinzelten Steigerungen ab, stellte der Gutachteraus- Uhr im Rathaus der Gemeinde Panketal, Schönower Straße 105 schuss für Grundstückswerte fest. eine Bürgerberatung durch. Für die Gemeinden und Gemeindeteile des Landkreises wurden 296 allgemeine Bodenrichtwerte beschlossen. Diese 296 Bo- denrichtwerte gliedern sich wie folgt: Beschwerden zu Gelben Säcken 163 für Wohnbauflächen/ gemischte Bauflächen reißen nicht ab 79 für Wohnparks 20 für gewerbliche Bauflächen Landkreis drängt auf Lösung der Probleme bei der MDL 29 für Sonderbauflächen (Erholung, Einzelhandel) 5 für Land- und Forstwirtschaft In den vergangenen Tagen und Wochen haben sich erneut zahl- Die Bodenrichtwerte für Bauland liegen in einer Spanne von 150 reiche Bürger an das Bodenschutzamt sowie an den kommuna- Euro/m2 (ein Wohnpark der Gemeinde Ahrensfelde) bis fünf Eu- len Abfallentsorger, die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft ro/m2 (Ortsteil Neugrimnitz der Gemeinde Althüttendorf). Die (BDG), gewandt und über massive Probleme bei der Entsorgung Zahlen verdeutlichen das Wertgefälle von der Landesgrenze zu der Gelben Säcke geklagt. Beschwerden gab es dabei in meh- Berlin bis an die nordöstliche Kreisgrenze. 0223_Bote_02_Neuumbruch 22.02.2011 9:37 Uhr Seite 21

Gemeinde Panketal - Nummer 02 Aus der Gemeinde 28. Februar 2011 21

Preise in ausgewählten Gebieten des Landkreises für ein häusern, Eigentumswohnungen sowie Grün- und Verkehrs- Baugrundstück flächen. Die Bodenrichtwerte und der Grundstücksmarktbericht Die Information gilt für Grundstücke, auf denen ein Einfamilien- sowie Auskünfte über Bodenrichtwerte sind in der Geschäfts- haus (freistehend oder Doppelhaushälfte) errichtet werden kann. stelle des Gutachterausschusses erhältlich. – Bernau (nur Stadtgebiet) 44 – 95 Euro/m2 Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz beim Kataster- und Vermes- – Eberswalde (nur Stadtgebiet) 30 – 75 Euro/m2 sungsamt, Am Markt 1 in 16225 Eberswalde. Bestellungen sind – Panketal, Ortsteil Zepernick 65 – 120 Euro/m2 auch per Fax unter 03334 2142946 oder E-Mail unter Gutachter- – Schorfheide, Ortsteil Finowfurt 32 – 60 Euro/m2 [email protected] möglich (bei Bestellung per E-Mail bitte – Wandlitz, Ortsteil Wandlitz 36 – 80 Euro/m2 (ohne Postanschrift des Absenders angeben). Wassergrundstücke) – (nur Stadtgebiet) 26 – 60 Euro/m2 Marianne Schlestein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Die Richtwerte für Ackerland liegen in einer Spanne von 0,50 Euro/m2 bis 0,56 Euro/m2. Der für Grünland ermittelte Wert be- trägt 0,30 Euro/m2 und der für Wald 0,36 Euro/m2. Weiterhin wurden zum Stichtag 1. Januar 2011 für die Sanie- rungsgebiete in Bernau, Eberswalde und 61 besonde- re Bodenrichtwerte beschlossen. WIRTSCHAFT Entwicklung der Bodenrichtwerte in ihrem Niveau im Laufe des Jahres 2010 bis heute? BarnimBau – Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT – am 2. + 3. April in der Wohnen, gemischte Bauflächen, Gewerbe, Erholung: 78 % der Werte gleich Stadthalle im Familiengarten Eberswalde – 3 % der Werte gestiegen Anmeldungen noch bis 4. März möglich 19 % der Werte gesunken Land- und Forstwirtschaft: Die neueste Veranstaltung aus der Reihe der Messen für HAUS, Acker: Steigerungen um bis 39 % ENERGIE und UMWELT in Brandenburg feierte am ersten Fe- Grünland: Steigerung um 7 % bruarwochenende im Landkreis Oder-Spree eine gelungene Wald: Steigerung um 50 % Premiere. Brandenburgs Bauminister forderte während der Tendenzen im Einzelnen Eröffnung mehr Mut zur Erfüllung des Traums von den eigenen Gewerbegebiete im Landkreis vier Wänden. 80 % der Richtwerte konstant, Mehr als 3.500 Besucher, privat am Bauen Interessierte, Hand- in vier Gebieten leichte Rückgänge werker und Firmenvertreter, informierten sich auf der OderSpre- Wohnparks im Landkreis eBau in der Stadthalle Erkner über die Angebote der rund 70 73 % der Richtwerte konstant ausstellenden Unternehmen. ansonsten überwiegend Rückgänge Das Konzept dieser Veranstaltungsreihe überzeugt. Regional Berliner Umland orientiert und auf eine Branche konzentriert, das kommt bei Aus- Ahrensfelde überwiegend konstantes Wertniveau, einzelne stellern und Besuchern gleichermaßen gut an. Wer hierher Rückgänge kommt, hat gezieltes Interesse. Bernau b. Berlin überwiegend konstantes Wertniveau, Rück- Die nächste Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT findet gänge schon am 2. + 3. April im Landkreis Barnim statt. Bereits zum Panketal zu 50 % konstantes Niveau, sonst überwie- sechsten Mal öffnet die BarnimBau in der Stadthalle und im Fa- gend Rückgänge miliengarten Eberswalde ihre Pforten. Wandlitz überwiegend konstantes Wertniveau, einzelne Mehr als 40 Unternehmen und Institutionen, darunter auch so Rückgänge bekannte wie die EWE ENERGIE AG, die Investitionsbank des Werneuchen überwiegend konstantes Wertniveau, Rück- Landes Brandenburg, die Sparkasse Barnim oder der Landkreis gänge Barnim mit dem Bauordnungs- und dem Kataster- und Vermes- sungsamt, haben bereits ihre Flächen gesichert. übriges Kreisgebiet Die Angebote der vertretenen Unternehmen und Einrichtungen Biesenthal-Barnim überwiegend konstantes Wertniveau, erstrecken sich vom Hausbau über Immobilien, Bauelemente, einzelne Rückgänge Sanierung, energiesparendem Heizen bis hin zu Fördermitteln, Britz--Oderberg konstantes Wertniveau Finanzierung und wettbewerbsunabhängiger Beratung. Eberswalde überwiegend konstantes Wertniveau Ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung wird auch in diesem Joachimsthal konstantes Wertniveau Jahr das fachliche Begleitprogramm sein. Organisiert von der Schorfheide überwiegend konstantes Wertniveau Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, wird es wettbewerbsneutral und in allgemeinverständlicher Form zusätz- Veröffentlichung der Richtwerte liche Informationen zu den Themen Bauen, Sanieren und Ener- Unter der Adresse www.geobasis-bb.de/bb-viewer des Lan- gie sparen vermitteln. desbetriebes Landesvermessung und Geobasisinformation Damit gerade auch junge Eltern einen ruhigen Messerundgang (LGB) werden die Bodenrichtwerte im Brandenburg-Viewer ko- mit vielen nützlichen Informationen erleben können, steht eine stenfrei zur Ansicht bereitgestellt. Voraussichtlich ab Mitte März nette Kinderbetreuung zur Verfügung. Natürlich ist für das leibli- steht dieser Service für die neuen Daten zur Verfügung. che Wohl während der Veranstaltung im Messerestaurant ge- Daneben werden die Bodenrichtwerte vom 15. März bis 15. April sorgt. Unternehmen, die als Aussteller an der Messe teilnehmen in den Amtsverwaltungen und amtsfreien Gemeinden ausliegen. wollen, sollten sich umgehend mit dem Veranstalter in Verbin- Zusätzlich gibt die Geschäftsstelle in Eberswalde wie bisher dung setzen, Anmeldungen sind noch bis 4. März möglich. mündliche und schriftliche Bodenrichtwertauskünfte. Ausführli- Alle Informationen zur Messe von mcd • messe consult dankert, che Informationen zum Grundstücksmarkt des Jahres 2010 wird Telefon 030/9487975-0, Fax -22, E-Mail: [email protected] der Grundstücksmarktbericht des Landkreises Barnim enthal- oder über die Website www.messe-consult.de. ten, der im April 2011 beschlossen wird. Er enthält zum Beispiel Informationen über Gewerbemieten, Kaufpreise von Einfamilien- Achim Dankert