Germanistische Mediävistik Neuere Deutsche Literatur

Leseliste für das Fach Deutsch / B.A. Germanistik

I. Ältere Deutsche Literatur

„Hildebrandslied“ : ˗ Der Kürenberger oder ˗ Friedrich von Hausen ˗ Reinmar der Alte oder ˗ Walther von der Vogelweide ˗ Neidhart Sangspruch: ˗ Walther von der Vogelweide ˗ Frauenlob (Heinrich von Meißen) Pfaffe Lambrecht: „Straßburger Alexander“ oder : „Eneasroman“ : „“, „Gregorius“, „“ „“ Gottfried von Straßburg: „: „“, „Willehalm“ Konrad von Würzburg: „Alexius“ Ulrich von Liechtenstein: „Frauendienst“ Mären: ˗ Der Stricker ˗ Heinrich Kaufringer Mechthild von Magdeburg: „Das fließende Licht der Gottheit“ oder Meister Eckhart: „Von abegescheidenheit“, „Die rede der underscheidunge“ „Innsbrucker Osterspiel“ Johannes von Tepl: „Der Ackermann“ Heinrich Wittenwiler: „Der Ring“ Thüring von Ringoltingen: „“ „Fortunatus“ oder „Historia von D. Johann Fausten“

1

II. Neuere Deutsche Literatur

Andreas Gryphius: Sonette, „Leo Armenius, Oder Fürsten-Mord“ Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: „Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch …“ : „Geschichte des Agathon“ Sophie von La Roche: „Geschichte des Fräulein von Sternheim“ : zwei Dramen Johann Wolfgang von Goethe: Lyrik, „Die Leiden des jungen Werthers“, „Wilhelm Meisters Lehrjahre“, „Iphigenie auf Tauris“, „Faust“ : zwei Dramen, Lyrik : „Hymnen an die Nacht“ Friedrich Hölderlin: Lyrik Caroline von Günderrode: Lyrik : eine Komödie, eine Tragödie, Novellen Joseph von Eichendorff: „Aus dem Leben eines Taugenichts“, Lyrik E.T.A. Hoffmann: eine Erzählung : Lyrik Georg Büchner: „Dantons Tod“, „Woyzeck“ Eduard Mörike: Lyrik Annette von Droste-Hülshoff: „Die Judenbuche“, Lyrik : ein Roman : „Die Leute von Seldwyla“ : ein Drama : „Lieutenant Gustl“, „Reigen“ : „Ein Brief“, Lyrik : Lyrik Kurt Pinthus (Hg.): „Menschheitsdämmerung“ Else Lasker-Schüler: Lyrik : „Anna Blume“ : „Der Proceß“, zwei Erzählungen : ein Roman, eine Erzählung : „Der Untertan“ Alfred Döblin: „Berlin Alexanderplatz“ : Lyrik, zwei Dramen

2

Anna Seghers: „Das siebte Kreuz“ : Lyrik Günter Grass: „Die Blechtrommel“ : Lyrik, „Malina“ : ein Roman

III. Empfehlenswerte Literaturgeschichten

Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hg. von Helmut de Boor und Richard Newald. München 1949ff.

Hanser Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Hg. von Rolf Grimmiger. München 1980ff.

Weitere Empfehlungen zu Sekundärliteratur finden Sie auch auf der Bibliographie der NDL unter: http://www.uni-stuttgart.de/ilwndl/studium/arbeitsmaterialien/

3