STADTRADELN-Rallye 2021 im Landkreis Bad Dürkheim

Liebe Radler*innen,

Willkommen zur STADTRADELN-Rallye 2021! STADTRADELN bedeutet Bewegung, bietet aber auch gleichzeitig die Möglichkeit, die Heimat oder den Urlaubsort näher kennenzulernen. Überall verstecken sich bisher unbekannte Geheimnisse oder Oasen, die man bisher einfach gar nicht kannte. Um Erkundungen dieser Orte zu unterstützen, haben sich der Landkreis Bad Dürkheim und seine Kommunen eine Entdeckungstour ausgedacht. Wir führen Sie mit einigen Rätseln zu einer Auswahl von Lieblingsorten im Landkreis.

Lernen Sie den Landkreis Bad Dürkheim und seine Besonderheiten kennen, und erkunden Sie die Region mit dem Fahrrad!

In jeder Verbandsgemeinde erwarten Sie spannende Rätsel, die es zu lösen gilt (siehe Rückseite). Unter earlp.de/stadtradelnduw finden Sie die Rätsel aller Kommunen im Landkreis inkl. Sammelbogen.

Tragen Sie die Lösung zu den Fragen in diesen Antwortbogen ein, und senden Sie den Bogen bis zum 8. September 2021 an folgende Adresse: [email protected] (alternativ per Post an Kreisverwaltung Bad Dürkheim, z.Hd. Selina Pauli, Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim – oder im Kreishaus abgeben/einwerfen).

Jeder, der an der Rallye teilnimmt, hat die Chance, etwas zu gewinnen. Je weiter man durch den Landkreis radelt, desto besser. Denn es gilt: Je mehr richtige Antworten, desto attraktiver die möglichen Preise!

Rücksendeblatt zur STADTRADELN-Rallye 2021 im Landkreis Bad Dürkheim

Vor- und Nachname: Adresse: E-Mail:

Antworten zu den Fragen:

Bad Dürkheim: F1: F2: F3: F4: VG Deidesheim: F1: F2: F3: F4: VG Freinsheim: F1: F2: F3: F4: Grünstadt: F1: F2: F3: F4: Haßloch: F1: F2: F3: F4: VG Lambrecht: F1: F2: F3: F4: VG Leiningerland: F1: F2: F3: F4: VG Wachenheim: F1: F2: F3: F4:

STADTRADELN-Rallye 2021 im Landkreis Bad Dürkheim

Verbandsgemeinde Leiningerland Willkommen in der Verbandsgemeinde Leiningerland und viel Spaß beim Erkunden unserer Ortsgemeinden in einer vielfältigen Landschaft mit weitläufigen Weinbergen, abwechslungsreichen Wäldern und versteckten Burgen.

Hier die Fragen für unsere Verbandsgemeinde:

Frage 1 (F1): Zwischen Kirchheim und verläuft parallel zum ein Rad- und Fußgängerweg. Etwa bei der Hälfte kreuzt er einen weiteren Weg in Nord-Süd-Richtung, an der Stelle, an der auch die Brücke der B270 über das Tal führt. An dieser Kreuzung befinden sich Wegweiser und eine Sitzgelegenheit. Außerdem befindet sich dort ein Baum. Um welche Baumart handelt es sich?

Frage 2 (F2): In Ebertsheim wurde im Dezember 2020 in der Hauptstraße eine E-Ladesäule für Elektroautos errichtet. Diese besitzt insgesamt drei Lademöglichkeiten, wovon es zwei Typen gibt, die bereits an einem Kabel angeschlossen sind und direkt geladen werden kann. Diese beiden sind mit entsprechenden Symbolen und einer gelben und einer grünen Farbmarkierung gekennzeichnet. Um welche beiden Typen handelt es sich?

Frage 3 (F3): Im Frühjahr wurde mit der Renaturierung und Zusammenlegung des Eckbachs mit dem Märzweiherbach in begonnen. Der Renaturierungsbereich reicht vom Bahnhofsplatz im Westen bis zum Spielplatz im Osten. Im Bereich des neu angelegten Wasserspielplatzes wird der Eckbach durch eine „neu geschaffene Insel“ geteilt. Wie viele Bäume mit einer Höhe über 5 m stehen auf dieser Insel.

Frage 4 (F4): Das Haus der Deutschen Weinstraße ist ein Wahrzeichen Bockenheims, das innerorts am Bockenheimer See liegt. Um den See herum gibt es einen Rundweg. Startet man nördlich des Hauses der Deutschen Weinstraße befindet sich an der begrenzenden Mauer ein großes Insektenhotel. Auf der Rückseite sind Informationen über das Leben im Wildbienenhotel zu lesen. Welche vier verschiedenen Wildbienenarten werden hier vorgestellt?

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Ihre Verbandsgemeinde Leiningerland