3/2019

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Titelverteidiger Luzern (links sein mit 3½ aus 4 dastehender FM Davide Arcuti) und Vizemeister Genf (rechts der eine makellosen 4-aus-4-Bilanz aufweisende GM Andrei Sokolow) stehen nach vier SMM-Runden zusammen mit Riehen verlustpunktlos an der Spitze der Nationalliga A. (Fotos: zVg)

SMM: Luzern, Genf und Riehen top – Winterthur flop Antrag an der SSB-DV: 4. Liga neu mit Vierer-Teams? 1 Fernschach: Andreas Brugger derzeit 6. im WM-Final Inhalt Editorial Sommaire Sommario Diskussionsforum am Morgen vor der Delegiertenversammlung. All diese Schritte auf Ver- 2 Editorial bandsebene bringen aber nur Er- 4 SMM folg, wenn auf der Stufe aller Ver- 8 Vorschau SSB-DV eine auch Taten folgen. Ein Blick über die Landesgrenze lohnt sich. 10 SGM Der Badische Schachverband hat 11 Vorschau sein «Schachprojekt 8000plus» Bieler Schachfestival lanciert. Der Vorschlag «Schach- 12 Analyses freunde gewinnen Schachfreun- de» beeindruckt mich besonders, 16 Interview Georg Kradolfer denn die persönliche Ansprache 24 EM Skopje bleibt die wirkungsvollste. Führt 27 Was ziehen Sie? der Verein nun noch eine Lis- te «Schachinteressierte», sind 28 Oster-Open Bad Ragaz mehrfache Kontakte auf unter- 29 Oster-Open Zürich schiedlichen Kanälen einfach 30 Vorschau SEM Leukerbad «Mit Optimismus und der Aus- möglich. Ich bin überzeugt: Mit dauer eines Marathonläufers» – ausdauernder Marktbearbeitung 31 Schweizer so habe ich meinen Jahresbericht dürfen alle Vereine optimistisch Mädchenmeisterschaft in der DV-Broschüre abgeschlos- in die Zukunft blicken. 32 Noël Studer Trophy sen. Dies aus zwei Gründen: Ers- Ausdauer ist auch bei unseren 33 ACO-WM Rhodos tens stehen Wahlen an. Zweitens wichtigsten Projekten gefragt. 34 Seniorenschach stecken wir bei verschiedenen Das neu extern vergebene Rech- Projekten noch mitten in der nungswesen stellte und stellt uns 36 Fernschach Arbeit, und bis zum Zieleinlauf vor grosse Herausforderungen in 38 Problemschach ist noch viel Stehvermögen ge- den Abläufen und den Schnitt- 40 Studien fragt. Dafür stützen wir uns auf stellen. Unser Aufnahmegesuch allen Stufen auf Engagierte, die für Schach im Programm «Ju- 41 Ticino können und wollen. gend+Sport» wurde vom Bun- 42 Resultate Die Mitgliederzahlen ver- desamt für Sport (BASPO) mit 48 Turniere harren weiterhin unter 6000. Ein der Begründung auf mangelnde Blick auf die einzelnen Vereine Bewegung im Schachsport lei- 51 Agenda zeigt, dass die Hälfte ihre Mit- der abgelehnt. Wir prüfen derzeit 51 Vorschau gliederzahlen halten oder erhö- unsere (juristischen) Möglichkei- hen konnte. Was machen sie of- ten, diesen nicht nachvollziehba- fensichtlich besser als die ande- ren Entscheid anzufechten. ren Klubs? Erfolge dagegen motivieren: Als Verband bieten wir ver- IM-Titel für Fabian Bänziger, schiedene Unterstützungen an: Damen- und Herren-Teams vor Schweizerischer YourSwissChess ist eine idea- ihren Starträngen an der Schach- Schachbund le Plattform für Austausch und Olympiade in Batumi, Sieg und Fédération Suisse Diskussion, die mehrsprachigen Glanzresultat für GM Noël Stu- Ausbildungsmodule befähigen der am Accentus Young Masters, des Echecs Vereinsverantwortliche, der Wett- gesunde Finanzen, Re-Design Federazione bewerb «Beste Homepage des der Schweizerischen Einzelmeis- Scacchistica Svizzera Jahres» zeigt 22 verschiedene Lö- terschaften auf der Basis von 403 sungen für moderne und attrakti- Mitglieder-Inputs sowie neue Re- Zentralpräsident: ve Klubauftritte im Internet, der korde für unsere Homepage mit Peter A. Wyss Reichsgasse 29, 7000 Chur Presseleitfaden ist ein wichtiges 256 News (+34) und 1,3 Millio- P 081 252 43 31 Arbeitsinstrument, und das Semi- nen Besuchern (+600 000). N 079 445 70 31 nar «Interesse wecken – Öffent- Ich danke allen, die dazu bei- [email protected] lichkeit erreichen – Mitglieder getragen haben, herzlich. 2 gewinnen» bildet ein wertvolles Peter A. Wyss, Zentralpräsident Editorial / Editoriale

«Avec optimisme et la persévérance moderne et attractif; le guide de la Il faut régler le déroulement et les d’un coureur de Marathon» – c’est presse est un important instrument points de jonction. Notre demande avec ces mots que j’ai clos mon de travail; le séminaire «Eveiller d’adhésion des échecs dans le pro- rapport annuel dans la brochure l’intérêt – atteindre le public – ac- gramme de «Jeunesse+Sport» a de l’AD. Ceci pour deux raisons: quérir des membres» constitue un malheureusement été rejetée par Premièrement, les élections sont à forum propice à la discussion, le ma- l’Office fédéral du sport (OFSPO) l’ordre du jour et deuxièmement, tin avant l’Assemblée des délégués. sous motif du manque de mouve- nous sommes au beau milieu de Toutes ces activités de la fédé- ment dans le sport échiquéen. Nous divers projets qui requièrent encore ration promettent le succès, mais examinons quelles sont nos possi- beaucoup d’efforts et persévérance à condition que la base, donc les bilités juridiques pour faire recours jusqu’à leur aboutissement. Pour ce clubs, soit elle-aussi active. Il faut contre cette décision incompréhen- faire, nous nous appuyons à tous les de temps-en-temps jeter un coup sible. niveaux sur des personnes détermi- d’œil au-delà de nos frontières. Par contre, il y a des succès qui nées qui peuvent et qui veulent. La Fédération des échecs de Ba- motivent: Titre de MI pour Fabian Le nombre de membres stagne den a lancé son projet «Echecs Bänziger, les équipes dames et mes- toujours en dessous de 6000. Un 8000plus». Personnellement, je sieurs se classent avant leur rang de regard sur les sections montre que suis impressionné par l’action départ à l’Olympiade des échecs de la moitié a un nombre de membres «Amateur d’échecs cherche ama- Batumi, victoire avec un superbe ré- stable ou en légère augmenta- teur d’échecs», car le contact direct sultat du GM Noël Studer à l’Accen- tion. Que font-elles mieux que les est le moyen le plus efficace. Si le tus Young Masters, finances saines, autres? club a une liste «d’intéressés poten- nouvelle formule pour les Cham- Comme fédération, nous offrons tiels», il y a plusieurs canaux pour pionnats suisses individuels suite divers soutiens: YourSwissChess est entrer en relation. Je suis convaincu aux 403 réponses de nos membres, la plate-forme idéale pour l’échange qu’avec une présence publique per- nouveaux records de notre site Inter- et la discussion; les modules de for- sévérante, tous les clubs peuvent net avec 256 nouvelles (+34) et 1,3 mation en plusieurs langues faci- envisager l’avenir avec optimisme. million de visiteurs (+600 000). litent le travail des responsables La persévérance est aussi de ri- Je remercie chaleureusement des clubs; le concours du «Meilleur gueur pour nos principaux projets. tous ceux qui d’une manière ou une site Internet de l’année» montre 22 La nouvelle solution externe pour autre ont apporté leur contribution. solutions en ligne pour un accueil notre comptabilité est un grand défi. Peter A. Wyss, Président central

«Con ottimismo e la perseveranza iscrizioni, i comunicati – stampa Perseveranza è richiesta in tutti di un maratoneta» – così mi sono sono un importante strumento di i nostri più importanti progetti. L’e- espresso nel mio rapporto annuale lavoro e il seminario «Risvegliare sternalizzazione dei conti ci ha of- all’assemblea dei delegati. Per due interesse – Raggiungere il pubbli- ferto e offre nuove prospettive. La motivi: in primo luogo ci sono ele- co – Guadagnare membri» formano richiesta di riconoscimento degli zioni, in secondo luogo ci troviamo un ideale forum di discussione nella scacchi nel programma Gioventù confrontati con molteplici progetti mattinata che precede l’assemblea e Sport è stata purtroppo declina- giunti solo a metà per concludere i dei delegati. ta causa mancanza di movimento quali c’è ancora molto da fare. Per Tutti questi passi previsti dalla nell’ambito sportivo. Stiamo valu- cui ci confrontiamo ad ogni livello Federazione hanno comunque suc- tando le possibilità (giuridiche) per con interessati che possono e vo- cesso se si attivano a ogni livello invalidare questa decisione. gliono. tutti i circoli. Uno sguardo sui pa- Motivando: titolo di MI per Fa- Il numero dei membri resta esi confinanti lo dimostra. La Fe- bian Bänziger, le squadre maschile sempre sotto i 6000. Dando un’oc- derazione bavarese ha lanciato il e femminile meglio dei numeri di chiata ai singoli circoli risulta che proprio progetto «Progetto scacchi partenza alle Olimpiadi di scacchi a la metà degli stessi ha saputo man- 8000plus». La proposta «Amici de- Batumi, vittoria e splendido risulta- tenerli o elevarli. Cosa fa l’altra gli scacchi guadagnano amici degli to del GM Noël Studer nell’ Accen- metà dei circoli? scacchi» mi ha specialmente coin- tus Young Masters, finanze sane, Come Federazione offriamo volto, poiché l’intento è pieno di riorganizzazione dei Campionati svariati sostegni: YourSwissChess aspettative. Dovesse un circolo ela- individuali sulla base di 403 pro- offre un’ideale piattaforma per borare solo una lista di «Interessati poste da parte dei soci così come i scambi e discussioni, i moduli di agli scacchi» diverrebbero sempli- nuovi record della nostra homepage formazione plurilinguistici intri- cemente possibili molteplici contat- con 256 notizie (+34) e 1,3 milioni gano i responsabili dei circoli, il ti su più diversi canali. Sono con- di visitatori (+600 000). concorso «miglior sito dell’anno» vinto che perseverando nel marke- Ringrazio tutti di cuore per i dimostra 22 possibili moderne e at- ting potrebbero tutti i circoli guar- contributi che hanno da dare. 3 trattive soluzioni per favorire nuove dare ottimisticamente al futuro. Peter A. Wyss, presidente FSS Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Genf, Luzern und Riehen im Gleichschritt Nach der ersten von insgesamt Winterthur. Der zweimal ohne Top-Duell zwischen zwei Auf- drei Nationalliga-A-Doppel- seinen indischen Topspieler GM stiegsaspiranten. Weiterhin punk- runden in der Schweizerischen Pentala Harikrishna angetretene telos sind Biel und Aufsteiger Mannschaftsmeisterschaft Meister von 2017 verabschiedete Court. Die Seeländer unterlagen (SMM) liegt das verlustpunkt- sich nach dem Coup gegen Zü- Tribschen 2½:5½, die Bernjuras- freie Spitzentrio Genf/Luzern/ rich frühzeitig aus dem Titelren- sier verloren gegen Riehen II 1:7. Riehen weiterhin gemeinsam an nen. Dafür holte Echallens seine In der NLB-Ostgruppe muss- der Tabellenspitze. Der zweimal ersten Punkte. Die Waadtländer ten die drei führenden Teams in souverän aufspielende Titelver- feierten im Derby gegen Nyon der 4. Runde Federn lassen. Lea- teidiger Luzern gewann gegen einen wichtigen 5:3-Sieg. Nyon der Réti Zürich II verlor gegen Echallens 6:2 und gegen Wollis- bleibt damit ebenso punktelos wie Winterthur II 3½:4½. Aufsteiger hofen 6½:1½. Vizemeister Genf Solothurn. Nimzowitsch Zürich unterlag schlug Aufsteiger Solothurn Der Spitzenkampf der 4. Run- Wettswil in einem dramatischen 6½:1½ und Réti Zürich 5:3. Der de in der Nationalliga-B-West- Match mit mehreren Wendungen Vorjahresdritte Riehen kam gegen gruppe zwischen den beiden ver- 2½:5½. Und Bodan Kreuzlin- den zweiten Neuling Nyon zu lustpunktfreien Teams Payerne gen kam gegen das punktelose einem 7:1- und gegen Winterthur und Schwarz-Weiss Bern endete Schlusslicht Schwarz-Weiss Bern zu einem 5½:2½-Erfolg. Die um- nach sechseinhalb spannenden II, das nur mit sieben Spielern an- strittenste dieser sechs Begegnun- Stunden mit einem 4:4-Unent- trat, nicht über ein 4:4 hinaus. gen spielte sich in Genf ab. Dort schieden. Die Berner führten nach So war das mit zwei Punkten legte Réti an den vier vorderen sechs beendeten Partien zwar aus den ersten drei Runden mäs- Brettern eine 3:1-Führung hin, 4:2. Doch die Schweizer Natio- sig in die Saison gestartete Men- verlor aber an den vier hinteren nalspielerin WFM Laura Stoeri drisio der heimliche Gewinner Brettern alle Partien. (gegen Julian Turkmani) und Réal der 4. Runde. Dank ihres knappen Neben dem Spitzentrio blieb Thibault (gegen Mathias Leutwy- 4½:3½-Siegs im Duell der beiden in der 3./4. Runde auch das zwei ler) retteten mit ihren Siegen den NLA-Absteiger gegen St. Gallen Punkte Rückstand aufweisende Waadtländern einen Punkt. können sich die Tessiner nun wie- Zürich, das in der 2. Runde über- Damit steht Trubschachen nun der nach vorne orientieren, sind raschend gegen Winterthur verlo- alleine an der Tabellenspitze. Die die ersten sechs Mannschaften ren hatte, zweimal siegreich. Der Emmentaler hatten gegen das er- doch nur durch zwei Punkte ge- Rekordmeister schlug Wollisho- satzgeschwächte Therwil keine trennt. Zu seinem ersten Saison- fen 5:3 und Aufsteiger Solothurn Probleme und gewannen klar mit sieg kam Zürich II (4½:3½ im 5½:2½. 6½:1½. Mit Payerne - Trubscha- Derby gegen den nur sieben Bret- Grosser Verlierer der Doppel- chen kommt es in der 5. Runde ter besetzenden Aufsteiger Gligo- runde war mit zwei Niederlagen am 30. Juni gleich zum nächsten ric). Markus Angst

SGM: drei neue Teams in der 2. Bundesliga ma. La Chaux-de-Fonds, im Tie-Break mit 4:2 durch. Im sieger (Payerne und Zürich) in Sprengschach Wil/SG und Trie- zweiten Aufstiegsspiel gewann die in der abgelaufenen Saison sen spielen in der kommenden Triesen gegen Sprengschach nur sieben Mannschaften um- Saison der Schweizerischen Wil/SG knapp mit 3½:2½ und fassende 1. Bundesliga aufstie- Gruppenmeisterschaft (SGM) schaffte damit als erstes liech- gen. Basel verzichtete darauf, neu in der 2. Bundesliga. Nach- tensteinisches Team den Sprung am grünen Tisch in die 2. Bun- dem es im Aufstiegsspiel 1. in die 2. Bundesliga. desliga aufzusteigen. Regionalliga/2. Bundesliga Trotz der Niederlage steigt Von der 2. in die 1. Regio- zwischen La Chaux-de-Fonds Sprengschach zusammen nalliga promovieren Kirchberg und Basel ein doppeltes Un- mit Triesen und La Chaux- II, Zürich II, Schaffhausen/Mu- entschieden gegeben hatte de-Fonds in die zweitoberste not und Cercle Valaisan. (3:3/10½:10½ Brettpunkte), Spielklasse auf. Dort wird ein setzten sich die Neuenburger Platz frei, weil beide Gruppen- 4 Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Drei spannende Partien aus der NLA GM Markus Ragger (Rie) – – Nuri, Doha 2014. Weiss steht je- Etwa 23. Ie2! war stark. Es GM Nico Georgiadis (W’thur) doch einen Tick besser. droht, einen Turm über die dritte Sizilianisch/Richter-Rauser- 17. He2. 17. Jf1 Ke5 18. Kf2 Reihe nach c3 zu bringen. Nach f5 Angriff (B67) Lb7 19. Kxf6 Ig7. folgt Hd3. 23. ... Ixe4 und nun 17. ... Jg8?! Dies ist nun aber de- sogar das absurd aussehende 24. 1. e4 c5 2. Hf3 d6 3. d4 cxd4 finitiv zu früh. Richtig war 17...... Jd7 25. Kb4. Die schwarze 4. Hxd4 Hf6 5. Hc3 Hc6. Da Ih6 18. Jf1 (18. Ka5 wird nun Koordination ist schlecht und der Markus Ragger und ich uns schon einfach mit 18. ... Lb7 beantwor- König offen. Bald folgt Je1 und zum dritten Mal innerhalb eines tet) 18. ... Ke5 19. Kf2 Lb7 20. Druck auf der e-Linie. Ob die- Jahres in dieser Farbverteilung Kxf6?! Ig7 21. Kxe5 Ixe5 22. se Stellung aber in der Praxis so begegneten, musste ich mir wie- Hf4 Jh6 23. g3 h4 24. g4 Jf6, leicht zu gewinnen ist, darf zumin- der einmal etwas Neues einfallen und Schwarz hat mehr als genug dest bezweifelt werden. lassen. Das klassische System im Gegenspiel. 23. ... Jg4 24. Kc3+? Erst das Sizilianisch hatte ich zuvor schon 18. Ka5! Ib7. 18. ... Lb7?? 19. ist der eigentliche Fehler, doch fünf Jahre nicht mehr gespielt, für Kxd8 geht nun natürlich nicht. Ragger spielte h4 schon mit der meinen Gegner kam es daher na- 19. a4 Idee Kc3+. Sehr stark wäre hier türlich überraschend. 24. g3! gewesen, was wir beide 6. Ig5. Der beste und gefähr- gar nicht auf dem Schirm hatten. lichste Zug gegen den schwarzen 24. ... Jxg3 25. Ixb5 f5 26. c3 Aufbau. Kxe4+ 27. La1, und wegen Dro- 6. ... e6 7. Kd2 a6 8. 0–0–0 Id7 hungen wie Hxh5 oder Jde1 9. f4 b5. Wir sind in der sogenann- zeigt der Computer hier Gewinn ten «Kozul-Variante» des Rauser- für Weiss an. Angriffs gelandet, benannt nach 24. ... Kxc3 25. bxc3 Ld7! 26. dem kroatischen Grossmeister, Ie2?! Auch 26. Ixb5+? Le7 der diese Variante bis heute oft hilft nur Schwarz, weil die b-Li- mit Schwarz anwendet. Die ent- nie geöffnet wird. Weiss sollte stehenden Stellungen sind meist sich mit 26. Hxh5 begnügen 26. sehr kompliziert, wenn auch ob- ... Le7 27. g3 Ih8, und die Stel- jektiv gesehen vermutlich ein we- lung ist etwa ausgeglichen. nig besser für Weiss. 19...Jg5!? Nicht nur die Partie- 10. Ixf6 gxf6 11. Lb1 Kb6 12. fortsetzung, sondern auch der Vor- Hxc6. 12. Hf3 ist die Alternative. schlag des Computers ist kreativ. 12. ... Ixc6 13. f5 h5!? 13. ... 19. ... b4 20. Kxc5+ dxc5 21. Kc5 oder 13. ... b4 wurden auch Hf4: Hier konnte ich während der schon häufig probiert. Partie keine Lösung sehen, doch 14. fxe6 fxe6 15. Ke1! 15. Id3 der Computer findet 21. ... b3! 22. 0–0–0 16. Ke1 führt zu Zugum- Hxe6 (22. cxb3 Ih6 23. Hxe6 stellung, aber die Dame gehört Jxd3 24. Jxd3 Ixe4 25. Hxc5 auf jeden Fall nach e1. Von dort Ixd3+ 26. Hxd3 Jxg2) 22. ... ist sie flexibel und kann schnell c4!? 23. Ixc4 bxc2+ 24. Lxc2 auf beide Flügel ausreissen. 15. Jxg2+ 25. Lc3 Jxd1 26. Jxd1 Kf4 wird überraschend mit 15. ... Ie7 mit haltbarer Stellung. Kc5! 16. Kxf6 Ke5 beantwortet, 20. Jhf1. 20. Hf4 Je5 war mei- wonach die schwarze Kompensa- ne Idee. 26. ...Jxh4? Nach dem Quali- tion sehr gut ist. 20. ... Ig7. 20. ... b4 21. Kxc5+ tätsopfer 26. ... Ixe4! berechne- 15. ... 0–0–0 16. Id3 Kc5. Nicht dxc5 22. Hf4 Je5 23. b3, und te ich mit wenig Zeit auf der Uhr das Genaueste. Schon 2014 zeig- Weiss steht besser. 27. Ixg4 hxg4 28. Hh5! (an- te mein guter Freund und Kozul- 21. Hf4 Ke5 22. axb5 axb5 23. sonsten kann Weiss einpacken). Experte Kambez Nuri, wie man h4. Die mit diesem Zug verbunde- Und obwohl ich hier auch den mit Schwarz spielen sollte. 16. ... ne Idee ist nicht gut. Mit verschie- richtigen Zug 28. ... Ixg2! in der Ih6! 17. Jf1 Jdf8 18. He2 denen anderen Zügen hätte Weiss Berechnung sah, konnte ich die 5 Jhg8 mit Gegenspiel in Daulyte grossen Vorteil behalten können. Stellung nach 29. Hxg7 Ixf1 Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft

30. Jxf1 f5 nicht einschätzen chancen für Weiss aus, wobei die 47. cxd6. 47. Jb4 dxc5 48. Jc4 und spielte stattdessen den Partie- Sache aber auch hier noch nicht If2 mit Remis. zug, den ich ebenfalls als unklar ganz gegessen ist. 47. ... Ixe4 48. Ixe4 Ixd6 bewertet hatte. In dieser Stellung 33. ... e4 34. c4 Ie6 35. c3 Jb8 ½:½. Eine äusserst unterhaltsame jedoch muss Weiss sehr genau 36. Lc2 Ie5 37. Ja1! Plötzlich Partie, die sicherlich mit einer für spielen, um Remis zu erreichen. droht überraschend Ja7+ mit mich glücklichen Punkteteilung Die Folge von genauen Zügen be- Matt. Zum Glück gibt es noch endete. ginnt mit 31. h5! (31. Lc1 Jg8 37. ... Jb7 38. Ja8. 38. Ic6 32. Hh5 Jh8 33. Hg3 Jxh4 e3 39. Je2 Jc7 40. If3 h4! FM Marco Gähler (Woll) – will man als Weisser nicht ha- 41. gxh4 Jxc4 42. Jxe3 Jxh4 GM Yannick Pelletier (ZH) ben) 31. ... Jg8 32. h6 Jh8 33. mit guten Remischancen für Französisch/Wing Gambit [C00] Hxf5! exf5 34. Jxf5 Jxh6 und Schwarz. nun 35. Jg5! Jh1+ 36. Lb2 38. ... If7 39. Ic6 1. e4 e6 2. Hf3 d5 3. e5 c5 4. b4!? Jg1 37. Jxb5 Le6 38. c4, und Marco Gähler sorgt immer wieder das Gegenspiel sollte zum Remis für Eröffnungs-Überraschungen. ausreichen. Diesmal mit dem sogenannten 27. e5! Die Pointe des 26. weis- Wing-Gambit gegen die französi- sen Zuges, die ich komplett über- sche Verteidigung. Eine Variante, sehen hatte. die Yannick Pelletier trotz jahre- 27. ... Jxf4?! Die fantasievol- langer Französisch-Erfahrung be- le Verteidigung 27. ... fxe5 28. stimmt noch nicht allzu oft auf Hg6 Jf4! hatte ich nicht gese- dem Brett hatte. In der Datenbank hen. Schwarz behält gute Remis­ konnte ich keine einzige Partie chancen nach 29. Hxf4 exf4 30. von ihm dazu finden. Jxf4 Ie5 31. Jf7+ Lc8 32. 4. ... cxb4 5. a3 Hc6 6. axb4 Ixh5 Ixg2. Ixb4 7. c3 Ie7 8. d4 Hh6. 28. Jxf4 Le7 29. exf6+?! Der Eine der schwarzen Möglichkei- Gewinnweg startet mit 29. exd6+ 39. ... Ig6! Eine wichtige Res- ten. In letzter Zeit wurde auch ein Jxd6 30. Jxd6 Lxd6 31. source. paarmal 8. ... h5!? 9. Id3 Hh6 Jd4+!, was Ragger im Gegen- 40. Je8+. 40. Ld2 Jb2+ 41. probiert, um den Doppelbauern satz zu mir lange berechnet hat- Le3 Jxf2 42. Lxf2 Ixc3 43. zu vermeiden. Die häufigsten te. Dass er sich am Ende dennoch Le3 Ie5 44. Ixe4 Ixe4 45. Züge sind 8. ... f6 und 8. ... Id7. nicht dafür entschied, zeigt die Lxe4 Ixg3 ist eine Festung für 9. Ixh6 gxh6 10. Id3 f5 11. Komplexität des ganzen End- Schwarz, da der Läufer von g3 Kd2 Ig5 12. Kb2. Ker Com- spiels auf. Logisch scheint 31. ... aus beide Bauern deckt, während puter sieht Weiss nach 12. Hxg5 Le7 32. Ixb5 Ixg2. Nun ge- er selbst ebenfalls geschützt ist. Kxg5 13. f4 Kh4+ 14. g3 Ke7 winnt nur 33. c4!, was wir auch in 40. ... Ixe8 41. Ixb7 Ixg3 42. 15. Ke2 leicht im Vorteil, wo- der Analyse nicht finden konnten. Jg2. 42. Je2 war vielleicht ein bei mir die Stellung nach 15. ... Der c-Bauer macht das Rennen, besserer Versuch, führt aber bei 0–0 16. Ha3 Ha5 17. Hb5 b6 bevor der schwarze h-Bauer los- genauer Verteidigung auch zum 18. Hd6 Hb7 nicht klar zu sein marschieren kann. Remis. 42. ... Ia4+ 43. Lb2 scheint. 29. ... Ixf6 30. Jdf1 Jf8 31. Lf6 44. Ixe4 h4 45. La3 Id1 g3 Id5! Nun gestaltet sich die 46. Jd2 Ig4 47. Lb4 Lg5 Verwertung der Mehrqualität 48. c5 dxc5+ 49. Lxc5 Ie1 50. gegen das hartnäckige Läufer- Jc2 Lf4, und der h-Bauer si- paar trotz Fesselung erstaunlich chert das Remis. schwierig. 42. ... Ia4+ 43. Lb2 h4 44. 32. Ixb5. 32. Ixh5 Ic4 33. Je2. 44. Ixe4 Lf6 45. La3 J1f2 e5 34. Jf5 Ie6 35. J5f3 Id1 46. Lb4 Le5 47. Id5 Id5 36. Je3 Jh8, und Schwarz Lf4 48. Jg1 Ie2 49. Ie6 If3 hat gutes Gegenspiel. 50. Jf1 Le3 51. c5 dxc5+ 52. 32. ... e5 33.J4f2. 33. Jf5! Ie4 Lxc5 If2 mit Remis. 34. Jxh5 Jb8 35. c4 d5 36. 44. ... Lf6 45. Jxe4 Id7 46. c5 Je1! If3 37. Jh7+ Le6 38. If5! 46. ... dxc5 47. Jc4, und 6 La2 sieht nach guten Gewinn- Weiss hat noch Gewinnchancen. Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft

12. ... Jg8?! Zu optimistisch. 21. Hc3 wäre eine zähere Ver- Tempoverlust. 7. ... Hge7 wäre 12. ... 0–0 13. Ha3 b6 14. Hb5 teidigung gewesen. völlig in Ordnung, ja schon eher Ha5 ist sicherer für Schwarz. 18. ... Ib7 19. Ic4 a5 20. vorteilhaft für Schwarz gewesen. 13. c4. Grundsätzlich die rich- Kb3. Eine kleine Ungenauig- Nach dem wohl befürchteten 8. tige Idee. Jedoch kann Schwarz keit, da der a-Bauer nun mit Hg5?! (8. Hc3 a6 9. a4 Jb8 so das Läuferpaar behalten und Tempo vormarschiert, doch die mit leichtem schwarzen Vorteil kommt zu Gegenspiel. Deutlich weisse Stellung ist bereits unan- wäre die normale Fortsetzung) stärker war 13. Hxg5. Der Fi- genehm zu spielen. 8. ... 0–0 9. f4? steht Weiss nach gurentausch erweist sich hier 20. ... Kd7 21. Jfc1 a4 22. dem energischen 9. ... d5! schon als nützlich für Weiss, da der Kb1 Lg7! Schwarz nutzt die mit dem Rücken zur Wand. 10. schwarzfeldrige Läufer einer- Zeit, um seinen König nach h8 exd5 Hxd5 und Weiss verliert seits eine gute Verteidigungs- zu bringen, wo er gar nichts zu schon Material. figur und andererseits essentiell befürchten hat. für die Verteidigung der schwa- 23. Ja3 Lh8 24. Jac3 Ja7!? chen schwarzen Felder ist. 13. Bereitet Hd5 vor. ... Kxg5 (13. ... hxg5 14. Ha3!, 25. Kb2 Hd5 26. Ib5 Kd8 und der Springer kommt mit 27. J3c2 a3 28. Kb3 Hb4! Tempo nach d6) 14. g3 Jb8! Nun ist Obsternte angesagt. (14. ... Lf7 15. Ha3! und er- 29. Kxe6. 29. Jc3 a2 30. Ja1 neut taucht der Springer auf d6 Ixf3 31. Hxf3 Hd5 32. Jc2 auf nach 15. ... a6 16. Hb5!) Ja3 mit Figurengewinn. 15. Hd2 (auf 15. Ha3 folgt nun 29. ... Hxc2 30. Jxc2 Id5 0:1. a6) 15. ... Lf7 16. 0–0 Id7 Wegen 31. Kxf5 a2 gab Weiss 17. Hb3 b6 18. c4 mit weisser auf. Eine sehr unterhaltsame ­Initiative. Partie, bedingt auch durch die 13. ... Ie7 14. 0–0 Hb4 15. Eröffnungswahl von Weiss. Ie2?! Basierend auf einen tak- 8. c3! Hge7. 8. ... Hf6! 9. d4 tischen Trick war 15. cxd5! bes- GM Noël Studer (LU) – cxd4 10. cxd4 Hxe4 11. dxe5 ser. 15. ... Hxd5 (15. ... Hxd3? IM Roger Moor (Woll) 0–0 war schon notwendig, um 16. Kb5+! ist die Idee) 16. Hc3 Sizilianisch/Nebenvarianten noch eine etwa ausgeglichene Hf4?! 17. g3! Hxd3 18. Kb5+ (B50) Stellung zu behalten. Lf7 19. Kxd3, und Weiss ist am 9. d4 exd4 10. cxd4 0–0 11. Drücker, weil Schwarz sich nicht 1. b3!? Eine Seltenheit, aber Kd2 Ka5? Verliert ohne Not rechtzeitig entwickeln kann. keine Premiere für Noël Studer. zwei Tempi. Nach dem norma- 15. ... dxc4 16. Ixc4 Schon einmal wendete er 2019 len 11. ... cxd4 12. Hxd4 He5 diesen Zug an. Auch damals mit 13. Jd1 steht Weiss zwar etwas Erfolg. angenehmer. Der Vorteil hält 1. ... c5. 1. ... e5 2. Ib2 Hc6 sich aber in Grenzen. 3. e3 Hf6 4. Ib5 Id6 5. Ha3 12. Ic3 Kd8 13. d5 He5 14. a6 6. Ixc6 dxc6 7. Hc4 Ke7 Hxe5 dxe5 15. f4 Kd6?! 15. ... 8. He2 und später 1:0 in Stu- exf4 16. Ixg7 Lxg7 17. Kxf4 der – Lumachi, Lienz 2019. Dies ist auch nicht schön, allerdings ist jedoch einer der Wege, wie deutlich besser als die Partiefort- Schwarz bequemen Ausgleich setzung. Nun folgt die totale Ka- bekommen kann. Einen anderen tastrophe. zeigt Roger Moor in der Partie. 16. Ha3! Id7 17. Kb2 f6 18. 2. Ib2 Hc6 3. Hf3 d6 4. e4 fxe5 fxe5 19. Ie2! Jxf1+ 20. e5. Mit Zugumstellung sind die Jxf1 1:0. Wegen folgendem Kontrahenten in einer Nebenva- Hc4 blieb Schwarz nichts Bes- 16. ... b5! Stark gespielt. Der b- riante der Sizilianischen Vertei- seres als die Aufgabe. Ein Kurz- Bauer wird für die Entwicklung digung gelandet, in der Schwarz Sieg für Noël Studer mit 1. b3. mit Schach geopfert. eigentlich nichts zu befürchten Analysen: Nico Georgiadis 17. Ixb5+ Lf7 18. Hbd2. 18. hat. Ie2 Ib7 19. Jd1 a5 und nun 5. Ic4 g6 6. 0–0 Ig7 7. h3 7 das Bauernopfer 20. d5!? Ixd5 h6? Das ändert sich nach diesem SSB-Delegiertenversammlung in Ittigen ZV-Wahlen und zwei Anträge An der Delegiertenversammlung neue Leiterin der SSB-Fach- der grössere Gruppen und mehr des Schweizerischen Schach- stelle Nach­wuchs­för­de­rung und ­Flexibilität bei der Gruppenein- bundes am 15. Juni im Haus des Aus­bil­dung) übernehmen wird, teilung», begründet Trubscha- Sports in Ittigen stehen neben wohnt im aargauischen Ennetba- chens Präsident Stefan Thuner zwei Anträgen von Sektionen be- den und stammt aus der Schach- den Antrag. treffend die SSB-Mannschafts- gesellschaft Baden. Dort amtiert Der ZV und die Kommis- wettbewerbe die Wahlen in den er derzeit als Vizepräsident und sion Turniere schlagen in einem Zentralvorstand im Mittelpunkt. wird zwei Tage vor der SSB-DV Gegenantrag vor, die Zahl Bretter Für die drei zurücktretenden Mit- als Nachfolger von Karl Wil- lediglich in der 4. Liga auf vier zu glieder Rainer Gross (IBM Zü- helm das Präsidium übernehmen. reduzieren und in der 3. Liga bei rich/Ressort Finanzen), Georg Beruflich ist der diplomierte sechs zu belassen. «Denn die von Kradolfer (SV Wollishofen/Res- Elektro­ingenieur HTL und dip- Trubschachen vorgeschlagene sort Nachwuchs) und Christine lomierte Berufsschullehrer fach- Reduktion der Anzahl Bretter in Zoppas (SK Saanenland/YourS- kundlicher Richtung seit 2001 als der 3. Liga würde bedeuten, dass wissChess, Ausbildung und Ver- Head of Emergency Management pro Runde bis zu 128 Spieler we- bände) schlägt der ZV André am Flughafen Zürich tätig. niger eingesetzt werden können Vögtlin (SK Muttenz) und Ruedi Neben dem sich für eine drit- und somit in eine andere Mann- Farner (SG Baden) zur Wahl vor. te zweijährige Amtsperiode zur schaft verschoben werden müss- Zum Zeitpunkt des Redaktions- Verfügung stellenden Zentralprä- ten», sagt Peter A. Wyss. «Es ist schlusses dieser Ausgabe war die sident Peter A. Wyss (SK Chur/ nicht anzunehmen, dass dies mit dritte ZV-Position noch vakant. siehe auch Editorial auf Seite 2) 32 zusätzlichen Mannschaften in Der 56-jäh- stellen sich auch die drei bisheri- der 4. Liga kompensiert würde. rige André gen ZV-Mitglieder Philippe Zarri Zudem kann im Nachhinein nicht Vögtlin (Bild), (CE Payerne/Ressort Turniere/ mehr nachvollzogen werden, der das ZV- Vizepräsident), Andreas Lien- welche Massnahme sich wie aus- Ressort von hard (SK Biel/Ressort Spitzen- gewirkt hat, wenn zu viele Ände- Georg Kra- sport) und Jana Ramseier (SK rungen auf einmal vorgenommen dolfer (siehe Trubschachen/Ressort Informatik werden.» auch Inter- und Kommunikation) zur Wie- Der Schachklub Zollikofen view auf Seite 19) übernehmen derwahl. Selbstverständlich steht beantragt, das SMM/SGM-Reg- wird, ist studierter Ökonom mit es den Sektionen an der DV frei, lement mit einem Passus zu er- einem eigenem, auf Human Re- andere Kandidaten zu portieren. gänzen, der den barrierefreien source Management spezialisier- Die Delegierten haben Zugang zu einem Spiellokal ge- ten Unternehmen. Er stammt aus ausserdem über zwei Sektions- währt. Dies würde laut Vereins- dem baselländischen Muttenz, wo anträge betreffend die beiden präsident Alexander Krebs dem er den örtlichen Schachklub prä- SSB-Mannschaftsturniere zu Behindertengesetz und der Ver- sidiert. Er leitete mehrere Jahre befinden. Der Schachklub Trub- fassungsgrundlage Rechnung eine kleine Jugendschachgruppe schachen schlägt vor, in der entsprechen. Die Gastmann- namens «Doppelbüürli». National Schweizerischen Mannschafts- schaft hätte gemäss Zollikofens bekannt wurde er im vergange- meisterschaft (SMM) die Zahl Vorschlag ein Antragsrecht auf nen September als Mitorganisator der Spieler pro Team in der 3. eine Verschiebung des Spielor- der mit 1459 Schulkindern gröss- Liga analog zur 2. Regionalliga tes. «Falls kein geeigneter alter- ten Schachstunde in Muttenz, die der Schweizerischen Gruppen- nativer Spielort angeboten wer- einen Eintrag im Guinness-Buch meisterschaft (SGM) von bisher den kann, soll das Heimspiel bei der Rekorde fand. sechs auf fünf und in der 4. Liga der Gastmannschaft ausgetragen Der 62-jäh- analog zur 3. Regionalliga in der werden», so Alexander Krebs. rige Ruedi SGM von bisher ebenfalls sechs Der ZV hat laut Peter A. Wyss Farner (Bild), auf vier zu reduzieren. «Diese zwar Sympathien für das Anlie- der das ZV- Änderung könnte den positiven gen, beantragt jedoch die Ableh- Ressort von Effekt haben, dass sich mehr nung des Antrags. «Wir plädieren Christine Zop- Mannschaften zu einer SMM- für eine pragmatische und faire pas (sie wird Teilnahme entschliessen und Lösung für alle Beteiligten.» 8 im Sommer man hätte in der 4. Liga wie- Markus Angst Assemblée des délégués de la FSE à Ittigen Elections au CC et deux motions L’Assemblée des délégués de la den en Argovie tage d’équipes décideraient de Fédération suisse des échecs se et fait partie du participer au CSE, et en 4e ligue déroulera le 15 juin à la Maison Club d’échecs on aurait à nouveau des groupes du Sport à Ittigen. A l’ordre du de Baden, où plus grands et davantage de jour figurent notamment des élec- il fonctionne flexibilité dans la répartition de tions au Comité central et deux comme vice- groupes», estime le président de motions de sections concernant président, Trubschachen, Stefan Thuner. les championnats par équipes de avant d’y suc- Le CC et la Commission des la FSE. Le CC proposera d’élire céder au président Karl Wilhelm compétitions soumettent une André Vögtlin (SK Muttenz) et deux jours avant l’AD. Ingénieur- contre-proposition: ne réduire Ruedi Farner (SG Baden) en rem- électricien ETS diplômé et ensei- le nombre d’échiquier à quatre placement des démissionnaires gnant d’école professionnelle di- qu’en 4e ligue, et de rester à six en Rainer Gross (IBM Zürich/ Di- plômé, il travaille comme respon- 3e ligue. «Car la motion de Trubs- castère des Finances), Georg sable de la gestion des urgences à chachen de réduire le nombre Kradolfer (SV Wollishofen/ Di- l’aéroport de Zürich. d’échiquier en 3e ligue signifie- castère de la Relève) et Chris- Alors que rait que jusqu’à 128 joueurs de tine Zoppas (SK Saanenland/ le président moins seraient engagés lors de YourSwissChess, Formation et central Peter chaque ronde et devraient ainsi Associations). Un troisième can- A. Wyss (Club être transférés dans une autre didat n’a pas encore été trouvé à de Coire/ pho- équipe», affirme Peter A. Wyss. l’échéance rédactionnelle de ce to/ voir édito- «Il n’est pas dit que cela serait bulletin. rial p. 2) se re- compensé par les 32 équipes sup- Il est pré- présente pour plémentaires en 4e ligue. De plus, vu qu’André un troisième mandat de deux après coup il n’est pas possible de Vögtlin (pho- ans, les trois autres membres du cerner quels effets ont eu les dif- to), âgé de 56 CC se mettent à disposition pour férentes mesures, lorsque trop de ans, reprenne une réélection: Philippe Zarri changements ont été opérés d’un le dicastère de (CE Payerne/ Dicastère Compé- seul coup.» Georg Kra- titions/ vice-président), Andreas Le Club d’échecs de Zol- dolfer (voir Lienhard (CE Bienne/ Dicastère likofen propose de compléter le interview p. 16 et suivantes). Cet Sport d’élite) et Jana Ramseier règlement du CSE/CSG avec une économiste de formation dirige (CE Trubschachen/ Dicastère mention qui garantit l’accès sans sa propre entreprise spécialisée Informatique et communication). entrave à un local de jeu. Selon le dans le conseil en gestion des Bien entendu, les sections sont président Alexander Krebs, cela ressources humaines. Il habite à libres de présenter d’autres can- est conforme à la Loi sur l’égalité Muttenz (Bâle-Campagne), où il didats en vue de l’AD. des droits des personnes handica- préside le club local. Il a dirigé Par ailleurs, les délégués pées et à la Constitution. Selon durant plusieurs années un petit se prononceront sur deux mo- la motion du Club de Zollikofen, groupe d’échecs juniors du nom tions en provenance de sections l’équipe invitée aurait le droit, si de «Doppelbüürli». En septembre et qui concernent les tournois nécessaire, de demander un chan- dernier, il s’est illustré au niveau par équipes de la FSE. Le Club gement de local. «Et si aucune national en participant à l’orga- d’échecs de Trubschachen pro- alternative ne peut être proposée, nisation, à Muttenz, de la plus pose qu’en Championnat suisse le match devra se dérouler dans le grande leçon d’échecs avec 1459 par équipes (CSE) de 3e ligue, le local de l’équipe invitée», affirme enfants. Cette manifestation est nombre de joueurs passe de six à Alexander Krebs. enregistrée au Livre Guinness cinq, soit le même nombre qu’en Le CC a de la sympathie des records. 2e ligue régionale de Champion- pour cette motion, selon Peter A. Ruedi Farner (photo), âgé de nat suisse de groupes (CSG), et Wyss, mais il recommande de la 62 ans, est destiné à reprendre le qu’en 4e ligue de CSE il passe de rejeter. «Nous plaidons pour une dicastère de Christine Zoppas, la- six à quatre, soit le même nombre solution pragmatique et équitable quelle dirigera dès cet été le Dé- qu’en 3e ligue régionale de CSG. pour les deux parties.» partement Formation + soutien «Ce changement pourrait avoir Markus Angst/ 9 de la rèleve. Il habite à Ennetba- l’effet bénéfique suivant: davan- Traduction: Bernard Bovigny Championnat suisse de groupes «C’est une promotion historique pour le club de Payerne» Pour la première fois de son his- prochaine. Comme nous avons toire vieille de 78 ans, le Club un grand nombre de jeunes, les d’échecs de Payerne accède à parcours de vie peuvent évoluer la Première ligue fédérale en rapidement et nous devrons nous Championnat suisse de groupes adapter. (CSG). La «RSE» a demandé au capitaine, le FM Simon Stoeri, Réalistement, quelles sont vos quelles sont les chances de main- chances d’éviter un retour immé- tien de son équipe et ce que re- diat en 2e Ligue fédérale? présente cette promotion pour A première vue, elles sont son club. maigres, mais nous ferons tout pour déjouer les pronostics. Nous «RSE»: Cette ascension était- en avons l’habitude. Notre ascen- elle planifiée? sion en 1ère Ligue fédérale est Pas vraiment. Nous étions déjà une surprise, tout comme conscients d’avoir une bonne ce fut le cas en CSE pour notre équipe pour jouer le haut de clas- montée en ligue B. L’important FM Simon Stoeri: «Nos chances de sement, mais notre saison précé- maintien sont maigres, mais nous ferons sera de prendre du plaisir, surtout dente était mauvaise, donc nous tout pour déjouer les pronostics.» que cela sera une première expé- sommes restés prudents. Nous (photo: David Monnier) rience en ligue A pour la plupart avons commencé à avoir cet ob- des joueurs. jectif et y croire après nos deux motion est pour moi un accom- victoires à la suite contre deux plissement et surtout une fierté Payerne joue en Champion- favoris: Schwarz-Weiss et surtout de l’avoir fait avec mon club de nat suisse par équipes (CSE) Tribschen. Payerne et surtout avec mes amis en Ligue nationale B. Ces deux échiquéens! compétitions ont-elles la même Quelle importance cette pro- importance pour votre club? motion revêt-elle pour votre Comment décriveriez-vous Je pense que oui, mais le CSE club? votre équipe? a plus pour objectif la forma- C’est historique pour le club de Nous sommes avant tout une tion! Tous nos jeunes débutent Payerne, qui est fier d’avoir ame- équipe d’amis, jeunes et moins leurs parties officielles en CSE et né une équipe au plus haut niveau jeunes, et nous nous entendons notre première équipe est mon- en Suisse, surtout que cela pa- tous très bien. Je pense que cela tée en ligue B quasiment qu’avec raissait improbable il y a encore constitue notre principale force des joueurs issus de notre Ecole quelques années. Cela récom- et notre source de motivation. d’échecs. Le CSG a davantage pense aussi tout le travail effec- Certains ne jouent plus beaucoup pour objectif la performance avec tué depuis des années par le club, individuellement, mais sont tou- plus de joueurs venant de l’exté- notamment auprès des enfants et jours motivés à jouer avec notre rieur. des jeunes. C’est aussi une excel- équipe. Nous sommes là pour lente nouvelle pour notre image nous amuser, mais sur l’échiquier Une promotion en première et cela permettra, je l’espère, de on ne lâche jamais rien. catégorie de jeu en CSE fait-elle parler encore plus des échecs partie de vos buts à long terme? dans la Broye. Peu d’équipes Allez-vous faire appel à des Honnêtement, actuellement ce broyardes ont atteint la ligue A renforts pour la prochaine saison n’est pas un objectif. Nous jouons dans leur sport. de CSG? activement le maintien et je serai L’équipe de cette année sera satisfait si nous réussissons à res- Et pour vous personnelle- l’équipe titulaire pour l’année ter en ligue nationale B durant ment? prochaine, cela ne fait aucun encore plusieurs années. Mais me Personnellement, je suis animé doute. A voir s’il y aura un ou connaissant, cela pourrait en de- par un esprit de compétition et deux mouvements de joueurs venir un plus tard, sait-on jamais. 10 je n’aime pas perdre. Cette pro- selon les absents de l’année Interview: Bernard Bovigny Bieler Schachfestival / Festival d’échecs de Bienne Das GM-Turnier als Triathlon com. Vom 20. bis 31. Juli präsen- E Peter Leko (Ungarn), WM-Fi- Vincent Keymer, Schüler von Pe- tiert sich das Grossmeisterturnier nalist 2004, 1994 mit 14 Jahren ter Leko, ist der neue Hoffnungs- des Bieler Schachfestivals mit einer der bis dato jüngste Grossmeis- träger aus Deutschland. Er peilt neuen, innovativen Turnierform als ter. in Biel seine dritte GM-Norm an. Mischung aus klassischem Turnier- E Parham Maghsoodloo (Iran), Für die Jugendspieler wird das Tur- schach, Schnellschach und Blitz- amtierender U20-Weltmeister nierangebot erweitert. Neu stehen partien. Das Teilnehmerfeld besteht (2018). zwei eintägige Schnellschachtur- aus acht vorwiegend jungen, auf- E Nodirbek Abdusattorow (Us- niere mit kostenloser Teilnahme auf strebenden Spielern aus der erwei- bekistan), aktuell die Nr. 2 der dem Programm. Am 27. Juli findet terten Weltklasse. Mit dabei sind U15-Weltrangliste. das traditionelle Vinetum-Jugend- auch zwei Schweizer: turnier statt. Im Vorjahr spielten in E Sebastian Bogner, Nr. 2 der In zehn Tagen spielt jeder 28 Par- den drei Kategorien nicht weniger Schweiz und Schweizer Meister tien: als 114 Teilnehmer. Am 21. Juli 2018. E 7 Partien mit klassischer Be- wird dank der Unterstützung durch E Nico Georgiadis, Nr. 5 der denkzeit (Sieg: 3 Punkte, Re- die Accentus-Stiftung zum ersten Schweiz mit Biel-Erfahrung aus mis: 1). Mal ein Jugend-Teamturnier ange- den beiden letzten Jahren. E 7 Schnellschachpartien (Sieg: 2, boten, ebenfalls kostenlos inklusive Remis: 1). Mittagessen für alle Teilnehmer. Die beiden messen sich mit: E 14 Blitzpartien (Sieg: 1, Remis: Teilnahmeberechtigt sind Zweier- E Sam Shankland, US-Meister ½). Teams mit Spielern bis Jahrgang 2018. 2003 (U16). E Santosh Vidit, indische Nr. 3 Unter den Favoriten des Meis- hinter Anand und Harikrishna. terturniers befinden sich zwei Ame- Traditionell werden in Biel auch E Jorge Cori (Peru), Doppel- rikaner. Zum einen Gata Kamsky, drei Schweizer-Meister-Titel Goldmedaillengewinner bei der WM-Finalist 1996, und zum an- vergeben: Olympiade 2018, eine davon deren der 18-jährige Jeffery Xi- E 20. Juli: Fischerschach für die beste ELO-Performance ong, der seinem berühmten Lands- E 21. Juli: Schnellschach aller Teilnehmer. mann nacheifert. Der 14-jährige E 27. Juli: Blitzschach. Un triathlon au menu du GMT com. Le Tournoi des Grands E Peter Leko (Hongrie), finaliste de l’autre Jeffery Xiong qui, à 18 Maîtres du Festival d’échecs de du Championnat du monde ans, rêve de se mettre sur les traces Bienne (20 au 31 juillet) inaugu- 2004 et plus jeune GM de son de son illustre compatriote. rera une nouvelle formule: le clas- époque (1994). Deux tournois gratuits seront à sement final sera établi en fonction E Parham Maghsoodloo, l’Iranien nouveaux proposés pour les jeunes. de la somme des points réalisés est champion du monde U20 Le 27 juillet aura lieu le maintenant dans les trois cadences – classique, 2018. traditionnel tournoi Vinetum. L‘an- rapide et blitz. E Nodirbek Abdusattorov, le jeune née dernière, pas moins de 114 par- Deux joueurs évoluant en Ouzbek est actuellement le n°2 ticipants au total s‘y étaient rassem- Suisse auront cette année l’oppor- U15. blés dans les trois classes d‘âge. Le tunité de se battre pour la première 21 juillet c‘est la fondation Accen- place finale: En dix jours, chaque joueur aura tus qui nous permettra de proposer E Sebastian Bogner, n° 2 de la réalisé 28 parties: un autre tournoi totalement gratuit, Fédération et Champion suisse E 7 en cadence lente (victoire = 3 repas y compris. Il s‘agira d‘une 2018. pts, nulle = 1 pt). formule originale par équipe de E Nico Georgiadis, qui a déjà brillé E 7 en cadence rapide (victoire = deux écoliers (U16). à Bienne lors des deux dernières 2 pts, nulle = 1 pt). éditions. E 14 en blitz (victoire = 1 pt, nulle Comme de coutume, trois titres = ½ pt). de champion suisse seront décernés Ils se mesureront à: à Bienne: E Sam Shankland, Champion des Parmi les favoris du MTO nous E le 20 juillet celui du Fischer USA 2018. trouvons deux Américains. D‘un Random E Santosh Vidit, n°3 Indien der- côté, Gata Kamsky, finaliste du E le 21 juillet celui du rapide 11 rière Anand et Harikrishna. Championnat du monde de 1996, et E le 27 juillet, celui du blitz. WasAnalyses ziehen Sie? Shamkir: Carlsen stratosphérique! Voici quelques-uns des moments Conclusion parfaite 65. Kc3+ Lh7 66. Kc2+ Lg7 clés du Vugar Gashimov Memo- 67. h4 Ke6 68. Kc7+ Lh8 69. rial 2019 de Shamkir, Azerbaïd- Liren Ding (Chn) – Kd8+ Lh7 70. Kc7+ Lh8 71. jan ... Alexander Grischuk (Rus) Kb6 Kc4 72. Kd8+ Lg7 73. Vugar Gashimov Memorial Ke7+ Lg8 74. Lh6 Kc6+ 75. Sauvetage in extremis g6 Kc1+ 76. Kg5 Kd1 77. Kf4 1-0. Viswanathan Anand (Ind) – David Navara (Tch) Piège d’ouverture Vugar Gashimov Memorial Sergey Karjakin (Rus) – Viswanathan Anand (Ind) Gambit Dame (D37) Vugar Gashimov Memorial

1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hf3 d5 4. Hc3 Ie7 5. If4 0–0 6. e3 c5 7. dxc5 Ixc5 8. Kc2 Hc6 9. Jd1 Ka5 10. a3 Jd8 11. Hd2 d4 Les Blancs disposent de quatre 12. Hb3 Kb6 13. Ha4 Ib4+ pions pour la pièce et d'une po- 14. axb4 Kxb4+ 15. Hd2 e5 16. sition gagnante. Il reste, comme Ig5 Ka5. dans la partie précédente, à éviter un accident avec le roi. Le chinois Alors que Anand a trois pions va brillamment conclure et éviter d'avance et une positon stabilisée, les quelques pièges restants. il gaffe par le terrible... 57. d6! Hf2+ 58. Lh4 Kd4+ 41. Ke7?? Jd1+! Et les Noirs 59. Lh5 Kd1+ 60. g4!! Le ten- vont donner un échec perpétuel tant 60. Lh6? ne gagne pas: 60. par ... Kd4+ puis ... Ka1+ ou ...... Hg4+ 61. Lg6 Kc2+ 62. Kg1+. ½-½. Lh5 Kf5!! 63. d7 Hf6+!! 64. Lh6 (64. Kxf6?? Kh3+ 65. Lg6 Kh7#) 64. ... Hg4. 60. ... Hxg4. 60. ... Kxg4+ per- drait encore plus vite: 61. Lg6 Ke4+ 62. Kxe4 Hxe4 63. d7. 61. Ke8+ Lg7 62. Kd7+ Lh8 Toute cette variante, où les Noirs 63. Kxg4. Et les Blancs vont ont sacrifié une pièce, semble facilement conclure la finale de avoir été beaucoup analysée à dames. très haut niveau. La «petite amé- 63. ... Kxd6 64. Kc8+ Lg7 lioration» des Blancs n’est inter-

Sergey Karjakin est parvenu à concrétiser une finale à 12 Viswanathan Anand a laissé s’échapper matériel très réduit par une un demi-point. (photos: Georg Kradolfer) étonnante facilité! Analyses venue qu’au 31ème coup, référant Jxe3 Jxb2 34. h3 Jc2 35. à une partie Aronian – Caruana Jxf6 Jxc5 36. Ja6 Hc6 37. jouée quelques mois auparavant. Hf3 Jc8 38. Je6 Jc7 39. J’aimerais néanmoins montrer un Lh2 Lg7 40. Ja4 h5 41. Ja6 joli piège... He7 42. Hd4 Hf5 43. He2 17. Kb3. 17. b3 semble être un Jc4 44. Jg6+ Lf8 45. Jg5 coup solide pour consolider la Hg7 46. Jf6+ Jf7 47. Jh6. position du cavalier a4, pourtant ... 17. ... Hb4! et maintenant, le naturel 18. Kb1 est magnifique- ment puni par 18. ... If5!! et si 19. Kxf5? les Noirs gagnent par 19. ... e4! 20. Kxa5 Hc2+ 21. Le2 d3#. 16. Kh5! Un coup important 17. ... Hb4 18. Ixf6 gxf6 19. pour saisir l’initiative. Ie2 Id7 20. Ja1 dxe3 21. 16. ... c6. 16. ... f5 17. f4 exf4 fxe3 b5 22. 0–0 bxa4 23. Kc3 18. exf4 serait avantageux pour f5 24. Hf3 f6 25. Hh4 Hc6 les Blancs: car les deux fous 26. Ka3 e4 27. Id1 He5 28. sont bien plus actifs que les fous Ixa4 Kxa4 29. Kxa4 Ixa4 Noirs, le coup ... f5 étant un affai- 30. Jxa4 f4 blissement important. Les Noirs ont commis un grand 17. f4 exf4 18. gxf4!! Fantas- nombre de petites erreurs et se tique! Ce sacrifice de pion rap- retrouvent maintenant sous pres- pelle grandement la partie Carl- sion, à partir d'une finale qui sem- sen – Rapport, jouée à Tata Steel blait inoffensive. L’erreur finale quelques mois auparavant. intervient maintenant: 18. ... Kxe3+? Il valait mieux ré- 47. ... Le7? Après 47. ... Jfc7! sister à la tentation et jouer 18. ... pour défendre par ... J4c5 la po- Lh7, même si après 19. Lh1 g6 sition était toujours nulle. 20. Kf3 Ie6 21. d4 les Blancs 48. Ja5 Le8 49. Jh8+ Jf8 ont une excellente position. 50. Jh7 Jf7 51. Je5+! Ld8. 19. Lh1. La tour blanche dé- 51. ... Lf8? 52. Jh8#. barque en g1 et les Noirs sont 52. Jexh5. Sans le pion «h», la déjà perdants! finale est perdue pour les Noirs. 19. ... Jd8. 19. ... f6 20. Ie4 31. c5. Le meilleur coup: mais Probablement exténué par la puis Kg6 serait douloureux pour l’ensemble de la préparation des tournure est événements, Anand a les Noirs. 19. ... Kxd3? perd tout Blancs est plutôt de l’ordre du immédiatement rendu les armes. de suite à cause de l’enfilade par test pratique que d’une nouveau- 1-0. 20. Jcd1. té révolutionnaire, la position en 20. Jce1 Kc5 21. f5 If8 22. découlant semblant facilement Ie4 Jd5 23. Jf3 b5 24. Jg1 nulle. Mais Karjakin est parvenu Chef d’œuvre Ja7 25. If6 g6 à concrétiser une finale à matériel très réduit par une étonnante fa- Magnus Carlsen (Nor) – cilité! 31. Jxf4 Jd1+ 32. Jf1 Anish Giri (Hol) Jxf1+ 33. Lxf1 Jb8 34. b4 Ouverture Anglaise (A29) Hxc4 35. Hf5 Jb5 36. g4 h5 Vugar Gashimov Memorial 37. h3 hxg4 38. hxg4 He5 39. Jxa7 Jxb4 40. Lg2 Jb1 41. 1. c4 e5 2. Hc3 Hf6 3. Hf3 Je7 Jb2+ 42. Lh3 Jf2 43. Hc6 4. g3 d5 5. cxd5 Hxd5 6. Je8+ Lh7 44. Je7+ Lg8 45. Ig2 Ic5 7. 0–0 0–0 8. d3 h6 9. Je8+ Lh7 46. Je7+ Lg8 ½-½ Hxd5 Kxd5 10. a3 a5 11. Id2 (46) Aronian – Caruana, Londres Ke6 12. Jc1 Ke7 13. Ic3 2018. Hd4 14. e3 Hxf3+ 15. Kxf3 13 31. ... fxe3 32. Jxe4 Jab8 33. Id6 Analyses

26. Kh3. Carlsen a ici man- Réglement de comptes de ... Kc8 tout de suite? Pour qué l’inhumain 26. Jxg6+! qu’après If4 Hg6 le pion d6 ne fxg6 27. Kxg6+ Ig7 (27. Sergey Karjakin (Rus) – soit pas en prise! ... Jg7 28. Ixg7 Kc1+ 29. Magnus Carlsen (Nor) 24. c5?! 24. Kd1 Hxc4 25. Lg2 Ixg7 30. Ke8+ If8 Défense Sveshnikov (B33) Ixc4 Kxc4 était le meilleur 31. Jg3+ et mat) 28. Ic3!! et Vugar Gashimov Memorial pour Karjakin: mais les Noirs les Noirs ne peuvent rien faire sont déjà un peu mieux grâce à la contre f6. Une variante qui 1. e4 c5 2. Hf3 Hc6 3. d4 cxd4 paire de fous. semble introuvable, mais avec 4. Hxd4 Hf6 5. Hc3 e5. La fa- 24. ... dxc5 25. Hxe4 c4! 26. Carlsen, il devient difficile de meuse Sveshnikov de Carlsen! Hc3 b5 27. Kd1 b4 28. Ha4 nous surprendre. 6. Hdb5 d6 7. Hd5 Hxd5 8. Ie4 29. Kd4 Kf5 26. ... Jd6 27. Kh4?! Une exd5 He7 9. c4 Hg6 10. Ka4 nouvelle imprécision d’après Id7 11. Kb4 If5. Le coup le module d’analyse, mais le que Magnus avait utilisé lors de plus précis étant encore une fois l'ultime partie du match contre presque introuvable: 27. d4! Fabiano Caruana, à Londres (no- Jxd4 28. fxg6!! Ixh3 (28. ... vembre 2018). Lors des dépar- Jxe4 29. Kxc8 fxg6 30. Ic3! tages de ce même match, ainsi puis Jgf1) 29. gxf7+ Lxf7 30. que contre Van Foreest à Wijk Ixd4+ et les Blancs termine- aan Zee (janvier 2019), il avait ront leurs courses avec une tour alors changé pour 11. ... Kb8. d’avance. 12. Ka4 Id7 13. Kb4 If5 14. 27. ... Jxf6 28. Kxf6 Ie7 29. h4 h5 15. Ig5. Déviant de 15. Kxc6 Kxc6 30. Ixc6 Lg7 31. Ie3, joué à Londres par Carua- fxg6 fxg6 32. d4 na. 15. ... Kb8 16. Ie2 a6 17. Hc3 30. f4? Perdant! 30. f3! Hxf3+ Kc7 18. g3 Ie7 19. Ie3 e4!? 31. Ixf3 Ixf3 32. Hb6 Jad8 20. 0–0. limitait les dégâts, même si les Noirs sont mieux, les Blancs ne pouvant pas profiter de manière concrète du clouage du fou f3. 30. ... Kg6! 31. If2 Hd3. La position blanche s’effondre. 32. h5 Kf5 33. Ig4. 33. Kxc4 Jac8 34. Kd4 If6 35. Ke3 Jfe8 et malgré deux pions de plus, les Blancs ne peuvent plus tenir. 33. ... Kxg4 34. Kxe4 Id6! 32. ... a4?! Fixer les pions sur Encore le meilleur coup, même si cases blanches n’était pas une 34. ... Jfe8 était également fort. bonne idée. Les Noirs auraient 35. Kg2. 35. Kxc4 Hxf4 et les pu davantage faire durer les Dans cette position où l'ordina- Noirs gagnent. choses par 32. ... Id6 33. d5 b4. teur, au premier abord, préfère la 35. ... Jae8 36. Id4 Kxh5 37. 33. d5 b4 34. Ie8 Ig5 35. position blanche, Carlsen va sans Kf3 Kg6 38. Lh1 Je4 39. h4 Ixh4 36. Jxg6+ Lh7 37. hésiter sacrifier un pion de façon If2 Jfe8. Quelle leçon! A éga- Jc6 Ig4 38. Jf4. Grâce à ce inattendue. lité matérielle, les Blancs sont pa- chef d’œuvre, Carlsen a pris les 20. ... 0–0! 21. Ixh5 He5 22. ralysés et ont abandonné: le mo- commandes du tournoi sur Kar- Ie2 Kd7! Les Noirs veulent dule d’analyse affichant -10! 0-1. jakin. Le russe devait prendre jouer ... Ig4 après quoi les Romain Edouard tous les risques pour l’empor- Blancs ne pourront plus tenir les ter avec les pièces blanches à cases blanches. la ronde suivante. La danse a 23. Ka4 Kc8. Les Noirs jouent pourtant été menée par le nor- tous les meilleurs coups. Pour- 14 végien. 1-0. quoi ... Kd7 puis ... Kc8 au lieu Neuheit: DGT Centaur

Intelligenter Schachcomputer, der sich automatisch Ihrer Spielstärke anpasst!

Das formschöne Schachbrett registriert Ihre Züge mühelos durch Berüh- rungssensoren. Die Züge des Computers werden über einzigartige kreis- förmige LEDs direkt auf den Feldern des Brettes angezeigt. Das Gerät verfügt über einen Akku, der mit einem separaten Netzteil ge- laden wird. Die intuitiv bedienbaren Einstellmöglichkeiten werden mehr- sprachig über ein klares, reflexfreies E-Paper Display angezeigt. Die herausragende Besonderheit ist das adaptive intelligente Schachpro- gramm, das sich schon während der laufenden Partie automatisch Ihrer Spielstärke anpasst. Wo andere Geräte auf der stärksten Stufe unschlag- bar sind und auf den niedrigeren Leveln unnatürlich spielen, ist Ihnen – gleich ob Anfänger oder Turnierspieler – der DGT-Centaur schon ab dem ersten Zug ein ebenbürtiger Gegner. Spielen Sie mit dem DGT-Centaur auf einem echten Brett mit gewichteten Schachfiguren. Einfach einschalten und loslegen! Der Computer ist immer bereit und hält Sie fit. Bei Bedarf gibt er Hinweise und hilft Ihnen, Ihr Spiel zu verbessern. Selbstverständlich ist auch eine Option zur Stellungseinga- be enthalten. Der DGT-Centaur wurde zum Spielen, Lernen, Analysieren und Spass ha- ben entwickelt. Ein Anschluss an den PC oder an Online-Schachportale ist nicht vorgesehen. DGT Centaur Fr. 390.–

ChessBase | Telefon 041 780 84 00, [email protected], www.chessbase.ch 15 Interview avec Georg Kradolfer «Organiser des tournois juniors m’a toujours procuré un grand plaisir» Georg Kradolfer se retirera du une fédération régionale, on se Comité central lors de l’Assem- connaît aussi presque tous. Au blée des délégués de la Fédéra- niveau de la FSE, le travail et tion suisse des échecs (FSE) le l’horizon sont à plus long terme. 15 juin à Ittigen. La «RSE» s’est entretenue avec le Zurichois, qui Continuerez-vous à vous en- fêtera ses 70 ans l’an prochain, gager pour les échecs? sur ses 50 ans d’engagement Oui, mais davantage pour des comme fonctionnaire dans divers engagements ponctuels et plus domaines, que ce soit à la FSE, à Georg Kradolfer a dirigé de très nombreux dans des instances. Ainsi, en juin tournois durant cinq décennies – la Fédération zurichoise d’échecs et a toujours su garder son calme. j’officierai à Ittigen comme orga- et au Club de Wollishofen, où il (photos: Markus Angst) nisateur et arbitre du Tournoi fi- a reçu la distinction de membre nal U10/U12/U14/U16, en juillet d’honneur. savais toujours de quoi nous par- je serai à Loèche-les-Bains pour lions. Le CC a sans le moindre mon premier engagement d’ar- «RSE»: Vous avez été au total doute un poids important, mais il bitre principal au Championnat membre du Comité central de la y a surtout beaucoup de travail à suisse individuel, en octobre je FSE durant 17 ans, en deux pé- accomplir. Même si j’ai défendu conduis la délégation de la FSE riodes. Partez-vous avec le sou- mon point de vue de façon tou- aux Championnats du monde rire ou la larme à l’œil? jours déterminée, avec les années juniors à Mumbai en Inde et en Georg Kradolfer: Plutôt avec le je suis devenu clairement plus ca- 2020 j’organiserai la Mitropa- sourire, car je suis en bonne santé pable de travailler en équipe. Cup à Davos. et en forme. Dans ce sens, j’au- rais même pu continuer. Mais je Vous vous êtes engagé pour Vous avez beaucoup apporté trouve qu’il serait faux de rester les échecs durant cinq décennies aux échecs en Suisse. De quoi trop longtemps à une telle fonc- dans tous les domaines – club, êtes-vous particulièrement fier? tion. Il est temps de laisser la fédération régionale, FSE, orga- D’abord du Championnat suisse place à un plus jeune. Je suis très nisateur de tournois et arbitre. U12/U14 lancé en 1999, qui s’est confiant dans le fait que celui qui Quelles activités vous ont-elles étendu ensuite aux catégories est prévu à ma place, André Vögt- procuré le plus de plaisir? U10 et U16, et qui est devenu à lin, fera du bon boulot. Question difficile. Mais en plus vrai dire une énorme manifesta- du Weihnachts-Open de Zurich, tion. Ensuite du fait qu’en 2016 Lorsque vous portez votre re- j’ai toujours organisé volontiers à l’AD de la FSE nous soyons gard sur vos très nombreux enga- des tournois juniors. Offrir aux parvenus à faire accepter si faci- gements au service des échecs, enfants des occasions de jouer lement l’introduction d’une taxe quelle importance accordez-vous m’a procuré beaucoup de plai- de licence. aux 17 années au Comité cen- sir, tout comme assister avec les tral? années à l’éclosion de quelques Y a-t-il un souvenir positif qui On peut faire bouger les choses, forts joueurs à la suite de ces vous est plus spécialement resté à mais il faut beaucoup de persévé- tournois. Et comme personnelle- l’esprit? rance. Car les voies de décision ment je voyage volontiers, je me Je n’oublierai jamais l’entrée d’une idée jusqu’à sa conception suis rendu avec plaisir aux évé- dans le stade lors des Univer- et sa réalisation sont très longues nements internationaux comme siades 2011 à Shenzhen et en – en particulier lorsque l’Assem- responsable de délégation ou aux 2013 à Kazan, avec toutes ces blée des délégués intervient dans Olympiades comme arbitre. nations et ces sportifs. C’étaient le processus de décision. Au Co- des événements marquants. Un mité central, j’ai certainement Quelle différence voyez-vous autre souvenir durable m’est profité d’avoir été engagé dans dans le travail aux différents ni- resté, une forme particulière de une fédération régionale et un veaux? sportivité lors d’un Weihnachts- club. D’une part, il existe beau- Dans un club, on reçoit le fee- Open à Zürich. Un senior avait 16 coup de synergies, d’autre part je dback immédiatement. Dans touché sa dame en l’absence de Interview avec Georg Kradolfer son adversaire (un junior), et ce travail de base, que des fonction- série de tournois ait pu évoluer coup faisait perdre aussitôt la naires bénévoles ne pourraient ainsi? partie. Il est venu vers moi et m’a pas réaliser pour des raisons de Non, jamais. La véritable percée demandé si la règle pièce touchée temps. – mis à part l’extension aux caté- / pièce à jouer était aussi valable gories U10 en 2007 et U16 huit si l’adversaire ne se trouvait pas Le département a été mis ans plus tard – est due à l’intro- à l’échiquier. Je lui a répondu: en place notamment pour faire duction des tournois finaux. Les «Oui, naturellement». Sur quoi le accepter les échecs dans le pro- tournois de qualification sont senior a attendu son adversaire et gramme de Jeunesse+Sport alors devenus plus compétitifs et a abandonné la partie. Le junior grâce aux cours d’entraîneurs. ont eu une certaine particularité. est ensuite venu vers moi et a dit Quel est l’état de la situation? Ainsi, cette année par exemple, qu’il n’avait jamais assisté à une Pour le dire ouvertement, cela a Yasin Chennaoui (U16) et Len- telle forme de sportivité. été pour moi une grande décep- nox Binz (U14) ont pu se qualifier tion. Nous nous sommes beau- au dernier moment pour le Tour- Y a-t-il aussi eu un événement coup affairés durant six ans, et noi final en tant que vainqueurs négatif, dont vous ne vous rappe- nous avons reçu oralement de de leur catégorie à Payerne. De lez pas volontiers? l’Office fédéral du Sport une plus, la série de tournois a don- Au Grand-Prix écoliers (l’ancêtre réponse négative. Nous gardons né sans aucun doute une impul- de l’actuel Championnat suisse ce but en tête et poursuivons nos sion supplémentaire aux écoles juniors d’échecs rapides) en 2001 efforts en vue d’une adhésion à d’échecs ces dernières années. au Palais des Congrès à Zurich, J+S. Finalement, beaucoup va nous avons eu un tel chaos lors se jouer sur le fait de savoir si le Qu’est-ce qui fait le succès de des appariements, que nous mouvement doit être le seul cri- cette série de tournois? avons dû enregistrer à nouveau tère pour déterminer ce qu’est un Les enfants et les parents les 240 participants et nous avons sport. C’est une thématique très viennent volontiers aux tournois débuté le tournoi avec une heure complexe. de qualification, qui sont devenus et demie de retard. Cela a été la en quelque sorte des événements seule fois de tous mes nombreux Un thème actuel réjouissant sociaux. Les enfants sont effec- engagements comme directeur – vous l’avez souligné – est le tivement des concurrents devant de tournoi que les joueurs ont dû Championnat suisse U10/U12/ l’échiquier, mais des amis avant attendre si longtemps avant la 1e U14/U16 lancé il y a 20 ans et après la partie. Un facteur ac- ronde. et dont vous êtes le père spiri- tuel de succès est aussi que nous tuel. En mars dernier a eu lieu ayons une équipe d’organisateurs Comme vous l’avez dit, il y a à Payerne le 80e tournoi de qua- qui réalisent un excellent travail trois ans vous êtes monté au front lification depuis 1999, avec 336 et proposent des conditions de jeu avec votre collègue du CC Jana participants. Sincèrement, au- attrayantes. Seps pour soutenir l’introduction riez-vous pu imaginer que cette d’une taxe de licence en vue d’as- Avec autant de participants, surer le financement du Départe- les organisateurs se heurteront- ment de la relève et de la forma- ils bientôt à leurs limites? tion de la FSE. Cette licence et Oui, surtout concernant la pla- ce département ont-ils fait leurs nification, qui représente une preuves? grande part du travail. Également Ça me fait plaisir que la licence l’aspect quantitatif représente un ait rencontré un si grand accueil énorme défi, qui ne facilite pas la et que plus de 80% des membres recherche de (nouveaux) organi- de la FSE en aient acquis une. sateurs. Cela tient certainement au fait que la taxe annuelle de 25 francs A la suite des Championnats est extrêmement modeste en suisses U10/U12/U14/U16, plu- comparaison avec les autres sieurs écoles d’échecs avec des sports. Le département est aussi structures professionnelles sont en bonne voie et déploie, en parti- Georg Kradolfer a organisé le Weih- apparues en Suisse. Y a-t-il des nachts-Open de Zürich durant 18 ans culier par l’organisation de cours liens entre elles et la FSE? Ou, (Remise des prix 2010 – à droite Ramon 17 et d’entraînements, un important Stucki, vainqueur du Tournoi général). autrement dit: les écoles d’échecs Interview avec Georg Kradolfer

et la FSE peuvent-elles profiter bénéficient des offres de la FSE l’une de l’autre? mais ne contribuent que de façon Le lien le plus important réside ponctuelle à son travail. Il est dans le fait que la Fédération a clair que nous sommes sur un accueilli de nombreux nouveaux marché libre, et je n’ai aucun pro- membres grâce à ces écoles blème lorsque les écoles dirigées d’échecs, car les participants aux par des professionnels sont in- tournois de qualification U10/ demnisées pour leurs prestations. U12/U14/U16 doivent être ins- Mais la Fédération ne devrait pas crits à la FSE. Ainsi, les écoles les soutenir davantage. d’échecs contribuent sans aucun doute beaucoup au développe- Malgré vos engagements du- ment du sport échecs en Suisse. rant toutes ces décennies, vous Mais il y a aussi parfois des sujets avez joué régulièrement. Est-ce de tension. Beaucoup de clubs qu’à l’avenir on vous rencon- organisent des tournois sur man- trera encore plus souvent devant dat de la FSE, alors que certaines l’échiquier? écoles d’échecs orientées vers le J’ai l’intention de jouer encore profit organisent leurs activités à plus, mais je me demande com- A l’avenir on verra Georg Kradolfer plus leur propre compte. Et nous de- souvent devant l’échiquier. ment je vais réagir si, à l’ave- vons faire attention à ce que les nir, mon niveau de jeu va bais- collaborateurs bénévoles dans les exemple de ce genre: «Ils nous ser. Mais d’un autre côté, c’est clubs ne soient pas dévalorisés. prennent nos juniors»? comme ça: les seniors redonnent Oui, il y a de telles affirmations les points Elo qu’ils ont gagnés Y a-t-il aussi de la part – mais plutôt dans le sens que autrefois… des clubs certaines réserves à les écoles d’échecs sont des pro- Interview: Markus Angst l’égard des écoles d’échecs – par fiteurs de la Fédération, qu’elles Traduction: Bernard Bovigny

Georg Kradolfer – son engagement pour les échecs ma./bb. Durant ses 50 ans d’ac- Internationale du Sport Universitaire 2000-2019: Comité du SV Wollishofen (FISU), Championnat du monde univer- (2008–2019 président) tivités pour les échecs, Georg sitaire 2016 à Abu Dhabi, 2018 à Aracaju Kradolfer, qui porte le titre et 2020 en Pologne. Organisateur de tournois d’arbitre international FIDE 2017: Arbitre au Championnat européen Depuis 1988: Organisateur de divers (IA), organisateur international par équipes à Hersonisos (Crète) championnats de la Ville de Zürich, championnats écoliers et plus de 20 fois FIDE (IO) depuis 2011 et ins- National roi des échecs juniors zurichois. tructeur FIDE (FI) depuis 2015, 1994–1999: Commission technique juni- 1998–2016: Organisateur du Weih- a accompli de très nombreuses ors (Championnat écoliers, Grand-Prix nachts-Open de Zürich fonctions à différents niveaux. écoliers) 2009: CO du Jubilé des 200 ans du SG 1999–2009, 2012–2019: Comité central Zürich Et il poursuit son engagement de la FSE 2010+2020: Organisateur de la Mitropa- d’organisateur de tournois et 2001–2010: Président du Fonds pour les Cup à Coire et Davos d’arbitre. échecs juniors en Suisse 2010: CO du Championnat du monde 2010–2015: Chef de la section échecs universitaire à Zurich Depuis 2012: CO du tournoi juniors de International à la Fédération suisse du sport univer- Wollishofen et du tournoi de qualifica- Depuis 1996: Divers engagements sitaire (FSSU) tion 2018 comme responsable de délégation de 2019: Arbitre principal aux Champion- 2012–2016: Arbitre au Challenge l’équipe suisse juniors aux Champion- nats suisses individuels à Loèche-les- à Zürich nats du monde et d’Europe. Bains 2017: CO du Mémorial Kortchnoi à 2011: Responsable de la délégation Zürich suisse aux Universiades à Shenzhen Régional 2018+2019: Organisateur du Tournoi 2013: Arbitre aux Olympiades d’été à 1988–1999: Président de la Fédération final du Championnat suisse U10/U12/ Kazan zurichoise d’échecs U14/U16 2014+2016: Arbitre aux Olympiades à 2019: CO du Mémorial Josef Kupper à Tromsö et Bakou Club Zürich Depuis 2015: Responsable tech- Depuis 1969: Plusieurs fois au comité nique des échecs à la Fédération du CE Letzi (parfois président) 18 Interview mit Georg Kradolfer «Jugendturniere zu organisieren, hat mir immer grosse Freude bereitet» An der Delegiertenversammlung wert haben für Sie die 17 Jahre bereitete mir grosse Freude, Kin- des Schweizerischen Schach- im Zentralvorstand? dern eine Spielmöglichkeit zu bundes (SSB) am 15. Juni in It- Man kann etwas bewegen, bieten und mitzuerleben, wie mit tigen tritt Georg Kradolfer aus braucht jedoch eine grosse Aus- den Jahren ein paar starke Spie- dem Zentralvorstand zurück. Die dauer. Denn die Entscheidungs- ler aus den Jugendturnieren her- «SSZ» unterhielt sich mit dem wege von einer Idee bis zur vorgegangen sind. Da ich auch im kommenden Jahr seinen 70. Spruchreife und Realisierung privat gerne reise, bin ich auch Geburtstag feiernden Zürcher sind sehr lang – insbesondere immer gerne als Delegationslei- über dessen 50-jährige Funktio- wenn die Delegiertenversamm- ter an internationale Anlässe oder närstätigkeit auf verschiedenen lung in einen Entscheidungspro- als Schiedsrichter an Olympiaden Ebenen, für die er vom SSB, den zess involviert ist. Ich habe auf gegangen. Zürcher Schachverband und dem ZV-Ebene bestimmt davon profi- Schachverein Wollishofen mit tiert, dass ich auch in einem Re- Inwiefern unterscheidet sich der Ehrenmitgliedschaft ausge- gionalverband und Verein enga- die Arbeit auf den verschiedenen zeichnet worden ist. giert war. Zum einen gibt es viele Ebenen? Synergien, zum andern wusste Im Klub bekommt man sofort ein «SSZ»: Sie waren – auf zwei ich immer, wovon man spricht. direktes Feedback. Im Regional- Perioden verteilt – insgesamt 17 Der ZV hat zweifellos ein grosses verband kennt man auch fast je- Jahre Mitglied des SSB-Zentral- Gewicht, gibt aber auch am meis- den. Auf Ebene SSB sind Arbeit vorstands. Gehen Sie nun mit ten zu tun. Auch wenn ich meine und Horizont langfristiger. einem lachenden und einem wei- Meinung immer entschieden ver- nenden Auge? treten habe, bin ich mit den Jah- Werden Sie sich auch weiter- Georg Kradolfer: Eher mit ren bestimmt etwas teamfähiger hin fürs Schach engagieren? einem lachenden, denn ich bin geworden. Ja, aber mehr für Einzeleinsätze gesund und fit. Insofern hätte ich und nicht mehr in Gremien. So auch noch weitermachen können. Sie haben sich während fünf amtiere ich im Juni in Ittigen als Doch ich finde es falsch, zu lange Jahrzehnten auf allen Ebenen Organisator und Schiedsrichter in einem solchen Amt zu bleiben. fürs Schach engagiert – im Ver- des U10/U12/U14/U16-Finaltur- Deshalb ist es Zeit, einem Jünge- ein, im Regionalverband, im SSB, niers, bin im Juli in Leukerbad ren Platz zu machen. Ich bin sehr als Turnierorganisator und als bei meinem erstmaligen Einsatz zuversichtlich, dass der an mei- Schiedsrichter. Welche Jobs ha- an den Schweizer Einzelmeis- ner Stelle portierte André Vögtlin ben Ihnen am meisten Spass be- terschaften Hauptschiedsrichter, einen guten Job machen wird. reitet? leite im Oktober die SSB-Dele- Eine schwierige Frage. Doch gation an den Jugend-Weltmeis- Wenn Sie auf ihre zahlrei- neben dem Zürcher Weihnachts- terschaften im indischen Mumbai chen Engagements fürs Schach Open habe ich auch immer ger- und amtiere 2020 in Davos als zurückblicken. Welchen Stellen- ne Jugendturniere organisiert. Es Organisator des Mitropa-Cups.

Sie haben vieles fürs Schwei- zer Schach erreicht. Auf was sind Sie besonders stolz? Zum einen auf die 1999 lancier- te Schweizer Meisterschaft U12/ U14, die später um die Katego- rien U10 und U16 erweitert und Während fünf Jahr- zu einem eigentlichen Monster- zehnten leitete Georg anlass geworden ist. Zum an- Kradolfer unzählige dern darauf, dass wir 2016 an der Turniere – und war SSB-DV die Einführung einer Li- dabei immer die Ruhe zenzgebühr so glatt über die Büh- selbst. 19 (Fotos: Markus Angst) ne gebracht haben. Interview mit Georg Kradolfer

Gibt es eine positive Reminis- Es freut mich, dass die Lizenz Ein wesentlich erfreulicheres zenz, die Ihnen speziell in Erinne- auf eine grosse Akzeptanz ge- Thema ist – Sie haben es ange- rung geblieben ist? stossen ist und über 80 Prozent tönt – die vor 20 Jahren lancier- Den Einmarsch ins Stadion an den der SSB-Mitglieder eine gelöst te Schweizer Meisterschaft U10/ Universiaden 2011 in Shenzhen haben. Das hängt sicher auch da- U12/U14/U16, deren geistiger und Kazan 2013 mit allen Natio- mit zusammen, dass die jährliche Vater Sie sind. Im vergangenen nen und Sportlern werde ich nie Lizenzgebühr von 25 Franken März fand in Payerne das 80. vergessen – das waren eindrück- im Vergleich zu anderen Sport- Quali-Turnier seit 1999 statt – liche Erlebnisse. Nachhaltig in arten äusserst moderat ist. Auch mit 336 Teilnehmern. Ehrlich: Erinnerung geblieben ist mir auch die Fachstelle ist auf gutem Weg Hätten Sie sich vorstellen kön- eine spezielle Form von Fairness und leistet – insbesondere bei der nen, dass diese Turnierserie der- an einem Zürcher Weihnachts- Organisation von Kursen und art einschlagen würde? Open. Ein Senior berührte wäh- Trainings – viel Basisarbeit, die Nein, niemals. Der grosse Durch- rend der Abwesenheit seines Geg- ehrenamtliche Funktionäre aus bruch war – abgesehen von der ners (eines Juniors) seine Dame, zeitlichen Gründen nicht verrich- Erweiterung um die beiden zu- was sogleich die Partie einstellte. ten könnten. sätzlichen Kategorien U10 im Er kam danach zu mir und frag- Jahr 2007 und U16 acht Jahre te, ob die Berührt-Geführt-Regel Die Fachstelle wurde ja nicht später – die Einführung der Fi- auch gelte, wenn der Gegner nicht zuletzt auch deshalb geschaffen, nalturniere. Danach wurden die am Brett sei. Ich antwortete: «Ja, um dank der Trainerkurse Schach Qualifikationsturniere viel kom- natürlich» – worauf der Senior ins Programm von Jugend+Sport petitiver und bekamen eine be- auf seinen Gegner wartete und aufzunehmen. Wie ist da der sondere Note. So haben sich die Partie aufgab. Der Junior kam Stand der Dinge? beispielsweise dieses Jahr Yasin danach ebenfalls noch zu mir und Das ist für mich offen gesagt eine Chennaoui (U16) und Lennox sagte, eine solche Form von Fair- grosse Enttäuschung. Wir sind Binz (U14) als Kategoriensieger ness hätte er noch nie erlebt. während sechs Jahren viel gewei- in Payerne in letzter Minute noch belt, haben dann jedoch vom Bun- für das Finalturnier qualifiziert. Haben Sie auch einen nega- desamt für Sport eine mündliche Zusätzliche Impulse verliehen tiven Vorfall, an den Sie ungern Absage bekommen. Wir behalten der Turnierserie in jüngster Zeit zurückdenken? das Ziel zwar weiter in den Augen zweifellos auch die verschiede- 2001 hatten wir beim Schüler- und setzen unsere Bemühungen nen Schachschulen. Grand-Prix (dem Vorgänger- für eine Aufnahme bei J+S fort. turnier der heutigen Schweizer Letztlich wird sich vieles darum Was macht den Erfolg dieser Jugend-Schnellschachmeister- drehen, ob «Bewegung» das ein- Turnierserie aus? schaft) im Kongresshaus Zürich zig massgebende Kriterium für Kinder und Eltern gehen gerne ein Paarungschaos, mussten alle «Sport» sein kann. Das ganze an die Quali-Turniere, die so et- 240 Teilnehmer neu erfassen und Thema ist sehr komplex. was wie zu einem Social Event begannen das Turnier deshalb mit geworden sind. Die Kinder sind anderthalb Stunden Verspätung. zwar Konkurrenten am Brett, vor Das war das einzige Mal bei mei- und nach den Partien aber Freun- nen vielen Einsätzen als Turnier- de. Ein wesentlicher Erfolgs- leiter, dass die Spieler so lange faktor ist auch, dass wir einen auf den Start zur 1. Runde warten Stamm von Turnierorganisatoren mussten. haben, die ausgezeichnete Arbeit leisten und attraktive Spielbedin- Sie haben – wie vorhin er- gungen anbieten. wähnt – vor drei Jahren mit Ihrer damaligen ZV-Kollegin Jana Stossen die Organisatoren mit Seps an vorderster Front für die so vielen Teilnehmern mittlerwei- Einführung einer Lizenzgebühr le an ihre Grenzen? zur Finanzierung der SSB-Fach- Ja, vor allem bezüglich Planung, stelle für Ausbildung und Nach- 18 Jahre lang organisierte Georg Kra- die einen grossen Teil der Arbeit wuchsförderung gekämpft. Wie dolfer das Zürcher Weihnachts-Open ausmacht. Doch auch quantita- (Bild von der Siegerehrung 2010 – rechts haben sich die Lizenzgebühr und tiv sind die Turniere eine riesige 20 Ramon Stucki, Sieger des Allgemeinen die Fachstelle bewährt? Turniers). Herausforderung, was die Suche Interview mit Georg Kradolfer nach (neuen) Organisatoren nicht Ja, solche Stimmen gibt es – einfacher macht. aber eher in der Richtung, dass die Schachschulen Trittbrettfah- Nicht zuletzt im Gefolge der rer des Verbandes sind, die das Schweizer Meisterschaft U10/ SSB-Angebot nutzen, aber nur U12/U14/U16 entstanden in der vereinzelt etwas zur Arbeit auf Schweiz mehrere Schachschulen SSB-Ebene beitragen. Natürlich mit professionellen Strukturen. haben wir einen freien Markt, Gibt es Schnittstellen zwischen und ich habe keine Probleme, diesen und dem SSB? Oder an- wenn die von Profis geführten ders gefragt: Können die Schach- Schachschulen für ihre Leistung schulen und der SSB voneinander entschädigt werden. Aber der profitieren? Verband sollte sie dabei nicht Die wichtigste Schnittstelle be- noch unterstützen. steht darin, dass der Verband In Zukunft wird man Georg Kradolfer dank der Schachschulen zu vielen ­wieder vermehrt am Brett antreffen. Sie haben trotz ihres Engage- neuen Mitgliedern gekommen ist, ments während all der Jahrzehn- weil die Teilnehmer an den U10/ Schachschulen ihre Aktivitäten te regelmässig gespielt. Wird man U12/U14/U16-Qualifikations- auf eigene Rechnung ausrichten. Sie inskünftig noch häufiger am turnieren beim SSB gemeldet Und wir müssen aufpassen, dass Brett antreffen? sein müssen. Insofern leisten die ehrenamtlichen Helfer in den Ich habe vor, noch mehr zu spie- die Schachschulen zweifelsohne Klubs nicht abgewertet werden. len, bin aber gespannt, wie ich einen grossen Beitrag zur För- reagiere, wenn meine Spielstärke derung des Schachsports in der Dann gibt es seitens der Ver- inskünftig nachlassen wird. An- Schweiz. Doch es gibt durchaus eine also auch Vorbehalte gegen- dererseits ist es halt schon so: Die auch Spannungsfelder. So orga- über den Schachschulen – bei- Senioren geben ihre ELO-Punkte nisieren viele Klubs im Auftrag spielsweise in dieser Richtung: zurück, die sie früher mal gewon- des SSB Turniere, während ei- «Die nehmen uns die Junioren nen haben ... nige kommerziell ausgerichteten weg»? Interview: Markus Angst

Georg Kradolfer – sein Engagement für das Schach ma. Im Verlauf seiner 50-jäh- 2014+2016: Schiedsrichter an den Klub Olympiaden in Tromsö und Baku Seit 1969: mehrmals im Vorstand SC rigen Tätigkeit für das Schach Seit 2015: Technischer Verantwortlicher Letzi (zeitweise Präsident) hatte Georg Kradolfer, der seit Schach beim internationalen Hoch- 2000-2019: Vorstand SV Wollishofen 2011 die Titel International Ar- schulsportverband (FISU), Studenten- (2008–2019 Präsident) biter FIDE (IA) und Internatio- WM 2016 in Abu Dhabi, 2018 in Aracaju und 2020 in Polen Turnierorganisator nal Organizer FIDE (IO) sowie 2017: Schiedsrichter an der Mann- Seit 1988: Organisator diverse Zürcher seit 2015 FIDE-Instructor (FI) schafts-Europameisterschaft in Herso- Stadtmeisterschaften, Schülermeister- trägt, unzählige Funktionen auf nisos (Kreta) schaften und über 20 Mal Zürcher Ju- gendschachkönig verschiedenen Ebene inne. Und National 1998–2016: Organisator Zürcher Weih- er wird auch weiterhin als Tur- 1994–1999: JTK (Schulhausmeister- nachts-Open nierorganisator und Schieds- schaft, Schüler-GP) 2009: OK Jubiläum 200 Jahre SG Zürich richter tätig sein. 1999–2009, 2012–2019: SSB-Zentral- 2010+2020: Organisator Mitropa-Cup in vorstand Chur und Davos 2001–2010: Präsident Schweizerische 2010: OK Studenten-WM in Zürich Jugendschachstiftung Seit 2012: OK Wollishofer Jugendturnier International 2010–2015: Disziplinenchef Schach und Quali-Turnier 2018 Seit 1996: Diverse Einsätze als Dele- beim Schweizer Hochschulsportver- 2012–2016: Schiedsrichter Zürich Chess gationsleiter der Schweizer Jugend- band (SHSV) Challenge schachteams an WM und EM 2019: Hauptschiedsrichter Schweizer 2017: OK Kortschnoi Memorial in Zürich 2011: Delegationsleiter Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad 2018+2019: Organisator Finalturnier Schachteam an der Universiade in Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/ Shenzhen Regional U16 2013: Schiedsrichter Sommer-Olympia- 1988–1999: Präsident Zürcher Schach- 2019: OK Josef Kupper-Gedenkturnier de Kazan verband in Zürich 21 5. Schachturnier auf See

Portugal – Brasilien Lissabon | Madeira | La Palma | Teneriffa | Kapverden | Salvador de Bahia | Rio de Janeiro Lissabon | Madeira | La Palma | Teneriffa | Kapverden | Salvador de Bahia | Rio de Janeiro 14. – 30.11.2020 (16 Nächte) auf der 5* Azamara Quest 14. – 30.11.2020 (16 Nächte) auf der 5* Azamara Quest

7-rundiges Schachturnier mit DWZ-/Eloauswertung Weitere Schachreisen 2019/20 und7-rundiges Rahmenprogramm! Schachturnier mit DWZ-/Eloauswertung Weitere Schachreisen 2019/20 und Rahmenprogramm! JUL Seminarturnier Gran Canaria Geplante Betreuer und Referenten: JUL Seminarturnier Gran Canaria Geplante Betreuer und Referenten: OKT Seminarturnier Rotenburg GM Jörg Hickl | IM Erik Zude OKT Seminarturnier Rotenburg GM Jörg Hickl | IM Erik Zude und Meran/Südtirol Reisepreis pro Person ab: und Meran/Südtirol Reisepreis pro Person ab: 2.899 € in der Doppel-, 4.399 € in der Einzelkabine FEB Schachtage Sonnenalp 2.899 € in der Doppel-, 4.399 € in der Einzelkabine FEB Schachtage Sonnenalp Beschränktes Kontingent. Preisänderungen vorbehalten. MÄR Seminarturnier Lanzarote Beschränktes Kontingent. Preisänderungen vorbehalten. MÄR Seminarturnier Lanzarote Leistungen inklusive: KreuzfahrtLeistungen 16 Nächte inklusive: | Frühstück, Mittag- und Abendessen imKreuzfahrt Discoveries 16 Nächte Hauptrestaurant | Frühstück, oder Mittag- Windows und Abendessen Café Buffetrestaurantim Discoveries Hauptrestaurant | Getränke: Wasser oder in Windows Flaschen, Café Softdrinks, KaffeeBuffetrestaurant & Tee, Wein | Getränke: zum Mittag- Wasser & Abendessen in Flaschen, sowie Softdrinks, eine AuswahlKaffee & anTee, Spirituosen, Wein zum BierenMittag- und & Abendessen Weinen | Trinkgelder sowie eine fürAuswahl Kabinen-, an Spirituosen, Restaurant- Bieren und Barpersonal und Weinen | Besuch| Trinkgelder des Fitnesscentersfür Kabinen-, Restaurant- und des Spa und sowie Barpersonal kostenfreie | Besuch Fitnesskurse des wieFitnesscenters z.B. Yoga oder und desPilates Spa | sowieTolle Shows kostenfreie und Unterhaltung Fitnesskurse amwie Abend,z.B. Yoga Live-Musik oder Pilates | Schachprogramm | Tolle Shows und l Schachturnier Unterhaltung | am Abend, Live-Musik | Schachprogramm l Schachturnier | Preise im Wert von 1.400 € | Gruppenbetreuung durch das SchachreisenteamPreise im Wert von | 1.400Reisepreissicherungsschein € | Gruppenbetreuung durch das Schachreisenteam | Reisepreissicherungsschein Nicht im Reisepreis inbegriffen An-Nicht und im ReisepreisAbreise | Transfers inbegriffen | persönliche Ausgaben | AufpreisAn- und Abreisefür Spezialitätenrestaurants | Transfers | persönliche | Landausfl Ausgaben üge | Aufpreis für Spezialitätenrestaurants | Landausfl üge 22 Information und Buchung: Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Information und Buchung: Schachreisen Jörg Hickl | Lindenplatz 12 | 65510 Hünstetten Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Tel.:Schachreisen 06126 - 95Jörg 83 Hickl 45 | |Fax.: Lindenplatz 06126 -12 95 | 8365510 84 | Hü[email protected] www.schachreisen.eu Tel.: 06126 - 95 83 45 | Fax.: 06126 - 95 83 84 | [email protected] www.schachreisen.eu Das Programm 2019/20

29.09. – 06.10.2019 (7 Nächte), Deutschland 9. Seminarturnier Rotenburg 4* - Posthotel 5 Runden ohne DWZ/Elo-Auswertung mit den Referenten/Trainern GM Jörg Hickl und IM Erik Zude | Preise ab: 869 € im DZ mit HP

20. – 29.10.2019 (9 Nächte), Italien 2. Schach- und Wellnessreise Meran/Südtirol 5*- Park Hotel Mignon mit den Referenten/Trainern GM Jörg Hickl und IM Erik Zude Preise ab: 1.699 € im DZ mit HP plus

08. – 13.02.2020 (5 Nächte), Deutschland/Allgäu 10. Schachtage Sonnenalp mit den Referenten/Trainern GM Jörg Hickl und IM Erik Zude Schwerpunkte Paul Keres und effektives Schachtraining

06.03. – 15.03.2020 (9 Nächte), Spanien 4. Seminarturnier Lanzarote 4* - Hotel Los Jameos Playa 7 Runden mit DWZ/Elo-Auswertung mit den Referenten/Trainern GM Jörg Hickl, IM Frank Zeller und IM Erik Zude | Preise ab: 1.549 € im DZ mit HP, Flug inkl.

14.11. – 30.11.2020 (16 Nächte) 5. Schachturnier auf See – von Portugal nach Brasilien auf der 5* Azamara Quest 7 Runden mit DWZ/Elo-Auswertung und großem Rahmenprogramm mit den Referenten/ Trainern GM Jörg Hickl und IM Erik Zude | Preise ab: 2.889 € in der DK inkl. Vollpension, Getränke und Trinkgeldern Einzelkabinen ab 4.399 €

23 Information und Buchung: Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Information und Buchung: Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Schachreisen Jörg Hickl | Lindenplatz 12 | 65510 Hünstetten Schachreisen Jörg Hickl | Lindenplatz 12 | 65510 Hünstetten Tel.: 06126 - 95 83 45 | Fax.: 06126 - 95 83 84 | [email protected] Tel.: 06126 - 95 83 45 | Fax.: 06126 - 95 83 84 | [email protected] www.schachreisen.eu Europameisterschaft in Skopje IM Gabriel Gähwiler schrammt knapp an einer GM-Norm vorbei Am Schluss hats doch nicht sollen dow (Aser/2701/Startnummer 6) h6. Ein oft gespielter Zug, den ich sein. Nach fünf von elf Runden la- – unterlag. allerdings nicht gekannt habe. gen IM Gabriel Gähwiler (Neften- Auch der mit 2½ aus 3 optimal 11. Hc3. Der weisse Standard- bach) und GM Noël Studer (Bern) ins Turnier gestartete Noël Studer plan in dieser Stellung ist die an der Europameisterschaft im bezwang mit Arman Paschikjan Durchsetzung von e2–e4. Die an- mazedonischen Skopje als Start- (Arm/+137 ELO) und Aleksan- dere plausible Option 11. Hbd2 nummer 202 bzw. 149 unter 361 dar Indjic (Ser/+141) zwei Gross- gefiel mir nicht wegen 11. ... Hh5, Teilnehmern mit je 3½ Punkten meister. IM Fabian Bänziger und nun muss der Läufer nach e3 auf dem 33. und 36. Zwischen- (Pfäffikon/SZ) und WFM Camille zurück, wo er dem geplanten e4 rang. Damit befanden sich beide De Seroux (Genf) schnitten mit im Weg steht. in der Nähe der 22 Qualifikations- 5 bzw. 4½ Punkten performance- 11. ... dxc4. Dies ist die schwarze plätze für den World Cup im rus- und rangmässig im Rahmen der Idee. Von einer langsamen Ent- sischen Khanty-Mansiysk (9. Sep- Erwartungen ab. wicklung mit 11. ... b6 ist abzura- tember bis 2. Oktober). Den EM-Titel holte der top- ten. 11. ... b6 12. He5 Ib7 (12. Und Gähwiler hatte ausge- gesetzte russische GM Wladislaw ... Hxe5?! 13. dxe5 Hd7 14. cxd5 zeichnete Chancen auf seine zwei- Artemjew mit 8½ aus 11 vor GM cxd5 15. e4 ergibt klaren weissen te GM-Norm nach der ersten 2017 Nils Grandelius (Sd/8½) und GM Vorteil) 13. e4 Jc8 14. Kb3: in der Nationalliga A der Schwei- (Pol/8). Weiss steht klar besser, und 10. ... zerischen Mannschaftsmeister- Markus Angst h6 hat sich hier bloss als ein Tem- schaft (SMM). Doch die beiden poverlust herausgestellt. Schweizer konnten ihre Pace nicht 12. Hd2. Ich konnte auch mit 12. halten, holten aus den sechs rest- IM Gabriel Gähwiler e4 fortsetzen. In diesem Fall hat lichen Runden nur noch 2 Punkte, (Neftenbach) – Weiss für den Minusbauern eine rutschten damit nach hinten und GM Stelios Halkias (Gr) gute Zentrumskontrolle und somit beendeten das Turnier auf den Katalanisch (E08) schöne Kompensation. An diesem Rängen 162 (Gähwiler) und 164 Tag wollte ich jedoch sicherer (Studer). 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hf3 Ib4+ spielen und den Bauern gleich zu- Trotzdem: Mit einer ELO- 4. Id2 a5 5. g3 0–0 6. Ig2 d5. rückholen. Performance von 2553 (Gähwi- Via Bogo-Indisch ist nun eine 12. ... Hb6?! Dieser passive Zug ler) und 2524 (Studer) hatte das Stellung aus dem Katalanisch- ist ungenau und bot mir eine Mög- Duo allen Grund, zufrieden zu Komplex entstanden. lichkeit, angenehmen Vorteil zu sein. Gabriel Gähwiler schlug mit 7. Kc2 Ie7. An dieser Stelle erzielen. Ich nutzte sie nicht. 12. dem 205 ELO mehr aufweisenden wird häufiger 7. ... c5 gespielt. ... Hd5! 13. Hxc4 b6 14. He5 Zdenko Kozul (Kro) und dem 138 Dies führt nach 8. cxd5 cxd4 9. Hxe5 15. Ixe5 Ia6: Weiss steht ELO stärkeren Stelios Halkias Hxd4 Kb6 10. e3 exd5 respek- geringfügig besser. (Gr) gleich zwei Grossmeister. Er tive 8. dxc5 d4 zu anderen kom- 13. Hce4?! Dieser anspruchslose verpasste die GM-Norm nicht zu- plizierten Stellungsbildern. Der Zug bereitet meinem Gegner kei- letzt auch deshalb, weil er in der Textzug leitet über zu einem ge- ne Probleme. Besser war es, mit Schlussrunde einem übermäch- schlossenen Katalaner. 13. e4 das Zentrum zu besetzen. tigen Gegner – GM Rauf Mame- 8. 0–0 c6 9. If4 Hbd7 10. Jd1 13. e4! Hh5 (13. ... Kxd4?? 14. Hf3 Kc5 15. Ie3, und Weiss gewinnt den Hb6) 14. Ie3 Hf6 15. h3: Der Ic8 ist wie üblich Das Schweizer Quar- die schwarze Problemfigur. Weiss tett an der EM in kann in aller Ruhe mit He2/Hcb1 Skopje (von links): H IM Fabian Bänziger, xc4 den Bauern schlagen und GM Noël Studer, behält alle Vorzüge seiner Stel- WFM Camille De lung. Seroux, IM Gabriel 13. ... Hfd5. Schwarz hat allfälli- Gähwiler. ge Eröffnungsprobleme gelöst. 24 (Foto: Marcel Bänziger) 14. Hxc4 Hb4 15. Kc1 Hxc4 Europameisterschaft in Skopje

16. Kxc4 b6 17. Kc1 Ia6 18. unangenehm. 26. Kc2, und der mals die Gelegenheit, in die Par- Hc3 Jc8. Die folgenden Züge gedeckte d-Freibauer verschafft tie zurückzukommen. Deutlich sind logisch: Weiss vertreibt den Weiss eine kräftige Initiative. stärker war die Aktivierung des lästigen Hb4 und besetzt das Turmes mit 31. Jc1 und besten Zentrum mit e4, während sich weissen Gewinnaussichten. Schwarz das Läuferpaar sichert. 31. ... Kf5? Diese Partie bestätigt 19. a3 Hd5 20. e4 Hxf4. Natür- einmal mehr das Sprichwort, dass lich nicht 20. ... Hxc3? 21. Kxc3, der zweitletzte Fehler die Partie und Weiss steht mit seinem Zen­ gewinnt! Dies ist der letzte rele- trum klar besser. vante Fehler, denn in der Folge 21. Kxf4. Die Stellung ist unba- lasse ich nichts mehr anbrennen. lanciert und bietet für beide Seiten 31. ... Kb5! war die letzte Chan- Chancen. Das schwarze Läufer- ce. Dieser Zug macht auch mehr paar wiegt den weissen Raumvor- Sinn als der Textzug, da gleich teil in etwa auf. der Id5 und b2 hängen. 32. 21. ... Ic4 22. d5?! Besser war Kc4 Kxc4 33. Ixc4 If3!, und ein Vorbereitungszug wie 22. h4 Schwarz sollte das Remis ziem- oder 22. Ke3. 22. e5?! Dieser 25. ... Ib3? Mit bereits wenig lich problemlos erreichen. an sich wünschenswerte Zug, der Zeit auf der Uhr verliert Halkias 32. Hxf6+ Kxf6 33. Kxb6?! einen weissen Angriff mit He4/ die Übersicht. Statt die Initiative Leichter gewinnt 33. Jc1, gefolgt Ie4 vorbereiten soll, funktioniert zu übernehmen, gibt er sie mit von Ke7 und Jc7. aus konkreten Gründen nicht. 22. diesem seltsamen Zug ab. Korrekt 33. ... Jd8 34. Kxa5 Jxd6 ... Ib3! Nun muss der Turm von war der gleichermassen logische 35. Je1. Auf Dauer ist Schwarz der d-Linie weichen, da auf 23. wie offensichtliche Zug 25. ... f5. chancenlos gegen das weisse Da- Jd2?? Ig5 gewinnt und 23. 25. ... f5! 26. Kh3 (26. Kxc4+ menflügel-Bauernduo. Jd3 wegen der Antwort 23. ... Turm/Läufer+d6–Freibauer stel- 35. ... Ig6 36. Ig2 e4. Aus Ver- Ic2 auch nicht funktioniert. So- len in etwa ein materielles Äqui- zweiflung, denn nach 37. ...J e6 mit bleibt 23. Je1 Kd7, gefolgt valent zur schwarzen Dame dar; spielt Weiss das simple 38. Kc3 von 24. ... Jfd8, und Schwarz 26. ... Jxc4 27. Id5+ Lh7 nebst b4–b5 usw. übernimmt die Initiative. 28. Ixc4 Kd7 29. Jd5 e4 30. 37. Ixe4 Ixe4 38. Jxe4 Jd1+ 22. ... Ig5 23. Kg4 cxd5 24. Jad1, und dank des starken d- 39. Je1 Jxe1+ 40. Kxe1 Kxb2 exd5 e5? Ein unlogischer Zug, Freibauers sollte Weiss die Stel- 41. a4. Der Sieg ist nun eine Fra- denn mit dem Läuferpaar sollte lung remis halten) 26. ... e4: Weiss ge der Endspieltechnik. Die ein- Schwarz die Stellung öffnen und ist unter Druck und muss nun 27. zige schwarze Hoffnung liegt in nicht geschlossen halten. 24. ... g4 finden, um im Spiel zu bleiben. einem Dauerschach, aber dieses Ib3! Der Turm hat kein sinnvol- Für Schwarz ist diese komplizier- Wunschszenario kann Weiss mit les Feld zur Verfügung. 25. dxe6: te Stellung deutlich leichter zu präzisem Spiel vermeiden. Nun ergibt die Annahme des Qua- handhaben als für Weiss. 41. ... Ka2 42. Ke8+ Lh7 43. litätsopfers 25. ... Ixd1 26. exf7+ 26. h4! Jc4. 26. ... If6 27. Jd2 Kb5! Da steht die Dame optimal. dem Weissen gefährlichen An- mit weisser Initiative war natür- Die nächsten planmässigen Züge griff. Aber einfach 25. ... Ixe6 lich nicht die Idee des letzten sind a5–a6–Kb7–a7–a8K. und die Stellung ist ausgeglichen. schwarzen Zuges. 26. ... Ixd1? 43. ... Ke6 44. a5 Ke1+ 45. Lg2 25. d6!? Nach vorne spielen ist 27. Jxd1 If6 28. Ie4 Weiss Ke4+ 46. Lh2 f5 47. a6 f4 48. prinzipiell richtig. Objektiv stär- forciert den d6–Bauern und droht a7! Passive Verteidigungszüge ker war 25. Kf5, um die Position gleichzeitig h5–Kf5 mit Matt. wie 48. Kb2 würden bloss den der Dame zu verbessern. 25. Kf5! Die schwarze Stellung kollabiert Gewinn erschweren. Kf6 (25. ... g6!? 26. Kxe5 Je8 bald. 48. ... fxg3+ 49. Lxg3 Kg6+ 50. 27. Kd4, und Schwarz hat ein we- 27. Ke2 If6 28. Id5 Ixd1 Lf4. Die schwarze Dame kann nig Kompensation für den Minus- 29. Kxc4 Ih5 30. He4. Das dem weissen König nichts an- bauern, sie ist aber nicht ausrei- schwarze Läuferspiel ist aus dem haben. Durch die unglückliche chend. 27. ... Ie2 (27. ... If6 28. Spiel, und der d6–Bauer ist nun Stellung des Lh7 kann die weisse Kd2 Es ist ein Spiel auf zwei Re- der prägende Faktor. Dame einige Schachs mit einem sultate) 28. Hxe2 Jxe2 29. If3 30. ... Kd7 31. Kc7? Dieser Gegenschach abblocken. If6 30. Kd3 Jxb2 31. d6: Auch unvorsichtige Zug ist richtig 50. ... Kd6+. 50. ... Kf7+ 51. 25 hier bleibt die Lage für Schwarz schwach und gibt Schwarz noch- Kf5+. Europameisterschaft in Skopje

51. Ke5 g5+. 51. ... Kb4+ 52. und Weiss steht etwas besser. ich das Spiel vom Damenflügel Ke4+. 10. ... cxd5 11. He5 Ha6 12. zum Königsflügel. 52. hxg5 hxg5+ 53. Le4! Präzi- Hxe4 Ixe4 13. Kd2. Eine 25. ... dxe4. Halkias aktiviert sion bis zum Schluss ist vor allem gleichwertige Alternative ist 13. meine Dame, aber e5–f4 mit voll- in der heutigen Zeit, in der Schach Ih3 Kd6 14. f3 If5 15. Ixf5 ständiger Einschnürung konnte er zunehmend als Sportart wahrge- gxf5 16. Kd2 mit komplizierter nicht zulassen. nommen wird, sehr wichtig. 53. Stellung, in der Weiss leicht bes- 26. Kxe4 Ih6 27. f4 Jc8? Mein Lf5?? Kd7+ vergibt den Sieg. ser steht. Gegner entscheidet sich von zwei 53. ... Kc6+ 54. Kd5 Ka4+ 55. 13. ... Ixg2 14. Lxg2 Hb4 Übeln für das schlimmere und Kd4 Kc6+ 56. Le3 Kc1+ 57. 15. Jfc1 Kd6 16. a3 Hc6 17. verliert so die Partie. Er musste c6 Le2 Kc2+ 58. Lf1 Kc6 59. Hxc6 bxc6 18. Ic3. Soweit hergeben und auf Aktivität hoffen. Le2?! 59. Lg1 war ein leichterer eine solide und korrekte Partie. 27. ... Jd8 28. Jxc6 Jb5 (28. Weg zum Sieg. Ich stehe leicht besser und baue ... Ig7 29. Lf3! hilft Schwarz 59. ... Lg6?! Einzig 59. ... g4 in der Folge den kleinen Vorteil nicht; die folgende keineswegs konnte noch etwas Widerstand dank gegnerischer Mithilfe kon- erzwungene Variante soll die leisten. tinuierlich aus. schwarzen Probleme veranschau- 60. Lf1 Kc1+ 61. Lg2 Kc6+ 18. ... Kc7?! Der erste Schritt lichen: 29. ... Ixd4 30. Ixd4 62. f3 Kc2+ 63. Lg3 Kc7+ 64. in die falsche Richtung. 18. ... Jxd4 31. Kxd4 Jxc6, und der Lg2 Kc2+ 65. Kf2 Kc6 66. Jfb8 19. b4 (19. Ixa5 Ixd4 Rückgewinn des Bauern sieht Ka2 Ka8 67. Kb1+ Lf6 68. 20. Kxd4 Jxa5 21. b4 Ja4 22. nach einer gelungenen schwar- Kb6+ Lg7 69. Kb8 Kd5 70. Jc5 Jba8 23. Jac1 J8a6 24. zen Operation aus, aber 32. Ke4! a8K Kd2+ 71. Lh3 Kd7+ 72. J1c2, und Weiss steht angeneh- forciert ein hoffnungsloses Turm- Lg3 1:0. mer, aber das Remis sollte reine endspiel. 32. ... Jb6 33. Kxb7 Formsache sein. [24. e4 dxe4 25. Jxb7 34. Jc8+ Lg7 35. Ja8, IM Gabriel Gähwiler Kxe4 Jxa3 26. Jxc6 Jxc6 und die beiden verbundenen Frei- (Neftenbach) – 27. Jxc6 Kd7 macht direkt bauern entscheiden den Tag) 29. IM Viktor Gazik (Slk) Remis] 19. ... e5! (19. ... axb4?! Kf3 Jbd5: Weiss erfreut sich am Grünfeldindisch (D78) 20. Ixb4 Kd7 21. a4, und dank gesunden Mehrbauern und kann des a-Bauern bewahrt Weiss eine weiter risikolos auf Sieg spielen. Dies ist meine beste Partie von leichte Initiative) 20. dxe5 Ixe5 Im Gegenzug konnte Schwarz Skopje. 21. Ixe5 Kxe5 22. Jab1 Jb6 seine Türme aktivieren und damit 1. d4 Hf6 2. c4 g6 3. Hf3 Ig7 Remis ist das logische Resultat. seine Stellung stabilisieren. 4. g3. Dieses System hat zwei 19. b4 a4? Ein grober Fehler, der 28. d5! Nach klassischen Vorbil- grosse Vorteile: Es ist erstens zu einer strategischen Verluststel- dern gespielt. Schwarz ist gegen grundsolide, und zweitens kann lung führt. 19. ... axb4 20. Ixb4 die Dame-Läufer Batterie macht- man der gewaltigen Menge an Ja6 21. Jc2 Jfa8 22. Jac1 los. konkretem Theoriewissen aus Kd7 23. Ke3 e6 ergibt eine ver- 28. ... exd5 29. Kd4 f6 30. Kxf6 dem Weg gehen. gleichbare Stellung wie die obige Ig7 31. Ke6+ Lh8 32. Ixg7+ 4. ... 0–0 5. Ig2 d5 6. Hbd2 c6 Anmerkung. Schwarz muss noch Lxg7 33. f5. Die Königsfestung 7. 0–0 If5 8. b3 a5 9. Ib2. 9. achtsam agieren, um den Remis- wird aufgerissen, und die schwar- Ia3 ist eine gleichwertige Al- hafen zu erreichen. zen Schwerfiguren kommen nicht ternative. Mir gefiel der Text- 20. Ib2 Jfb8 21. Jc5 Jb6 rechtzeitig zum Schutz. zug besser, da Schwarz im wei- 22. Jac1. Statt auf der offenen 33. ... gxf5 34. Kxf5 Jf8 35. teren Verlauf möglicherweise ... a-Linie gewisse Aktivität aus- Kg5+ Lh8 36. Ke5+ Lg8. Das Je8/... e5 plant und der Läufer zuüben, bleiben die schwarzen Doppelturmendspiel nach 36. auf a3 deplatziert sein könnte. Türme passiv. Schwarz hat kein ... Kg7 37. Kxg7+ Lxg7 38. 9. ... He4?! Dies ist etwas zu di- Gegenspiel, was meinem Geg- Jxc6 ist gewonnen für Weiss. rekt gespielt. Nichts sprach gegen ner letztlich zum Verhängnis 37. Jxc6! d4. 37. ... Jxc6 38. die Entwicklung des Hb8. 9. ... wird. Eine solche Stellung ohne Kxd5+ Kf7 39. Kxf7+ Lxf7 Hbd7 10. h3 a4, und die Stellung eigenen aktiven Plan erfolgreich 40. Jxc6: Alle Turmendspiele ist ausgeglichen. zu verteidigen, benötigt neben sind remis, aber nicht solche, in 10. cxd5?! 10. Hh4! Dieser akti- schachlichen Fähigkeiten auch denen eine Seite zwei Mehrbau- ve Zug konnte Schwarz gewisse eine grosse Willenskraft. ern aufweist. Schwierigkeiten bereiten. 10. ... 22. ... Kb7 23. Kd3 e6 24. 38. Kd5+ Jf7 39. Kd8+ 1:0. 26 Hxd2 11. Kxd2 Ig4 12. Jfe1, J5c2 If8 25. e4! Nun verlagere Analysen: Gabriel Gähwiler Was ziehen Sie?

9 Beispiele aus der laufenden SMM Wirthensohn – Ferrier Sokolow – Umbach Mutschnik – Flückiger 3. Runde: Nyon – Riehen 2. Runde: Wollishofen – Genf 4. Runde: Zürich – Solothurn

Weshalb war der letzte schwarze Zug 26. Schwarz spielte soeben 13. ... e6-e5?? Zu welchem K.o.-Schlag holte Schwarz ... Ha5–c4 keine gute Idee? Warum war dies ein grober Bock? hier aus?

O. Moor – J.-N. Riff Maier – Georgescu Hakimifard – Stojanovic 2. Runde: Wollishofen – Genève 3. Runde: Winterthur – Réti 2. Runde: Réti – Solothurn

Schwarz kann bereits nach 12 Zügen Mit welchem präzisen Zug kann Weiss Was hatte Weiss bei ihrem letzten Zug entscheidend Material gewinnen. Wie? den Gewinn eintüten? 27. Je1–e2 übersehen?

N. Georgiadis – Prusikin Patuzzo – Huss Patuzzo – Huss (Fortsetzung) 1. Runde: Winterthur – Wollishofen 2. Runde: Wettswil – Mendrisio 2. Runde: Wettswil – Mendrisio

Mit welchem überraschenden Zug über- Schwarz hat eine Figur für Angriff ge- Viele Figuren hängen. Was ist die Lö- 27 nahm Schwarz das Kommando? opfert. Doch wie weiter? sung des Problems? Lösungen auf Seite 45 Oster-Open in Bad Ragaz IM Ihor Nester nur knapp vor Vorjahressieger Nicolas Curien ma./ab. Nur wenig fehlte, und nächsten Rängen – gefolgt vom 5 1700 ELO) und Jürg Gruber Nicolas Curien hätte beim über Punkte totalisierenden zweitbes- (unter 1600 ELO). sieben Runden führenden Oster- ten Schweizer Patrick Eschmann Open in Bad Ragaz (85 Teilneh- (Thalwil). Vija Rozlapa (Lett) – mer) seinen Vorjahressieg wie- Bester Rheintaler wurde Nicolas Curien (Bern) derholt. Wie 2018 holte der als Christian Binggeli (Chur/4½). Französische Verteidigung (C11) Nummer 4 gestartete 46-jährige 4 Punkte erspielten sich Guido Berner 6 Punkte, wies jedoch Neuberger (Mastrils), Sven Bart- 1. e4 e6 2. Hf3 d5 3. Hc3 Hf6 4. gegenüber dem punktgleichen holet (Trübbach), Aleksandar e5 Hfd7 5. d4 c5 6. dxc5 Ixc5 ukrainischen IM Ihor Nester (Nr. Krstic (Buchs/SG) und überra- 7. Id3 Hc6 8. If4 a6 9. a3 h6 3) einen halben Buchholz-Punkt schend der 71-jährige Jürg Gru- 10. h4 Ia7 11. Kd2 Hc5 12. weniger auf. ber (Chur). g4 b5 13. h5 Ib7 14. g5 b4 15. Curien, der sich mit täglichem Die Sonderpreise gingen an He2 He4 16. Ixe4 dxe4 17. Joggen in der Tamina-Schlucht fit WFM Julia Novkovic (Oe/beste Hfg1 Kxd2+ 18. Ixd2 Hxe5 hielt, und Nester trennten sich in Dame), Vija Rozlapa (Lett/bester 19. Ie3 Ixe3 20. fxe3 bxa3 der 5. Runde unentschieden. Cu- Senior), Dmytro Schwed (Ukr/ 21. Jxa3 hxg5 22. Hd4 Le7 rien gab ausserdem gegen WFM bester Junior), Leopold Wagner 23. Hge2 Hf3+ 24. Lf2 Jac8 Julia Novkovic (Oe/14.) ein Re- (Oe/bester Schüler), Toni Rie- 25. Jb3 Id5 26. Jb6 Jb8 mis ab, Nester gegen Ustjano- dener (Ennetbürgen/unter 2000 27. Jxb8 Jxb8 28. b3 He5 29. witsch. Heorhiy Mintenko (Un), ELO), Heorhiy Mintenko (Un/ Jg1 f6 30. Ja1 Ib7 31. Hc3 FM Nazar Ustjanowitsch (Ukr) unter 1900 ELO), Andreas Klau- Jh8 32. Ha4 Hg4+ 33. Lg3 und Bernd Reinhardt (D) lande- ser (Walenstadtberg/unter 1800 Hxe3 34. Hc5 Ic8 35. Hxa6 ten mit je 5½ Punkten auf den ELO, Aleksandar Krstic (unter Jxh5 0:1.

Ein halber Buchholz-Punkt fehlte Von links: Turnierleiter Albert Baumberger, Nicolas Curien (2.), IM Ihor Nester (1.), 28 Nicolas Curien zur Wiederholung seines Heorhiy Mintenko (3.), Andreas Klauser (Präsident SK Gonzen). Vorjahres-Coups. (Foto: Markus Angst) (Foto: zVg.) Oster-Open in Zürich-Altstetten GM Bauer mit minimalstem Vorsprung Christian Bauer wiederholte beim an die beiden Damen Dominika 22. h3 Jxb3 23 cxb3 Ib7 24. zum zweiten Mal ausgetragenen, Stochnialek (Pol) und Irena Fili- Ic4 Hb6 25. Id3 e6 mit unkla- mit neun Grossmeistern und acht povic (Basel) mit je 5½ Punkten. rem, scharfem Spiel. Internationalen Meistern stark Markus Angst 16. ... Id7 17. Jb1 e6. Schwarz besetzten siebenrundigen Turnier will sofort das weisse Zentrum in Zürich-Altstetten, das im Open GM Dejan Pikula (Ser) – angreifen. 56 Spieler am Start sah, seinen GM Christian Bauer (Fr) 18. dxe6 fxe6 19. h3 d5 20. e5 Vorjahressieg. Der topgesetzte Damenbauernspiel (A46) He4 21. Hxe4 dxe4 22. Hg5 41-jährige französische Gross- Ixe5 23. Hxe4? Weiss macht meister erspielte sich ebenso wie 1. d4 Hf6 2. If4 d6 3. Hf3 einen Fehler, indem er beginnt, GM Predrag Nikolic (Bos) und Hbd7 4. Hc3. Weiss versucht, sich zu verteidigen. Besser wäre GM Vadim Schischkin (Ukr) 5½ die am Zürcher Weihnachts-Open aktives Spiel mit 23. Ig4! Ih2+ Punkte und holte das erste Preis- 2018 zwischen den beiden Spie- 24. Lh1 Jxf2 25. sxe4 Jf7. geld dank des knappmöglichsten lern gespielte Variante zu verstär- 23. ... Ic6 24. If3 Id4 Buchholz-Punkte-Vorsprungs. ken. Die damalige Partie endete Als bester Schweizer landete nach 15 Zügen remis: 4. e3 Hh5 der als Nummer 9 gestartete IM 5. Ig5 h6 6. Ih4 g5 7. Hfd2 Roger Moor (Sempach) mit 5 Hdf6 8. Ie2 Hg7 9. Ig3 Hf5 Punkten im guten 6. Rang. Der 10. Id3 Ig7 11. c3 e6 12. Ha3 42-jährige Innerschweizer verlor a6 13. Hc2 Ke7 14. e4 Hxg3 nur gegen Schischkin. 15. hxg3 e5. Das von 45 Spielern bestritte- 4. ... c5. Schwarz ergreift sofort ne B-Turnier (unter 1820 ELO) die Initiative am Damenflügel. gewann der mit Nummer 43 ins 5. d5 b5. Ein vorübergehendes Rennen gegangene ELO-lose Bauernopfer für aktives Spiel. Uladzimir Kokarau (Adliswil). 6. Hxb5 Ka5+ 7. Hc3 Jb8 8. Der für den Schachclub Letzi Id2 Jxb2 9. e4 g6 10. Kc1 spielende 32-Jährige holte als Jb8 11. Jb1 Jxb1 12. Kxb1 Einziger 6 Punkte. Sein Weg zum Ig7 13. Kb5 Kc7 14. Ie2 0-0 25. Ie3? Der entscheidende Sieg war allerdings kurios. Erst 15. 0-0 Hb6 16. Ka5. Aufmerk- Fehler, nach dem die Position für verlor er die Startrunde gegen samkeit verdient auch der Zug Weiss verloren ist. Weiss sollte den 10-jährigen Suvirr Malli 16. a4, weil nach 16. ... Id7 17. mit 25. Ie1!? fortsetzen. Nach (Olten/8.), dann war er spielfrei Kb3 Jb8 18. Jb1 Ic8 a5 mit 25. … Id5 26. Hg5 Kg3 27. und gewann danach fünf Partien Figurengewinn drohte: 19. Ka2 Ixd5 Hxd5 28. Hxe6 Ixf2 ist in Serie. Die Ehrenplätze gingen a6 20. Jb3 Hbd7 21. Kb1 Jb7 das Spiel unklar, und Weiss hat Chancen auf ein Remis. 25. ... Ixe3 26. fxe3 Ixe4 27. Ixe4 Ke5 28. Kxa7. Keine Rettung bringt auch 28. Ic6 Kxe3+ 29. Lh1 Hc4 30. Kc7 Jf7 31. Kd8 Lg7 32. Jb7 Jxb7 33. Ixb7 Ke1+ 34. Lh2 Ke5+ Lh1 Kd6 mit gewonne- ner Stellung für Schwarz. 28. ... Hc4 29. Id3 Hd2!! Schwarz macht nicht den Fehler 29. ... Kxe3 30. Lh1 Hd2 31 Jg1 Jf7 32. Ka4, und Weiss rettet sich noch. So hat der Turm keine Felder, und Weiss verliert Material oder geht Matt. 30. Kb7 c4 0:1. Das Siegertrio (von links): GM Predrag Nikolic (2.), GM Christian Bauer (1.), GM Vadim 29 Schischkin (3.). (Foto: Alexander Lipecki) Analysen: Dejan Pikula Schweizer Einzelmeisterschaften in Leukerbad Bogner topgesetzt – Pelletier verzichtet Titelverteidiger GM Sebas- Nicht dabei ist in Leuker- Problem stellen, führt die SEM tian Bogner (Pfäffikon/SZ/2605 bad GM Yannick Pelletier. Der doch nur über neun Tage… ELO) führt an den Schweizer 42-jährige Schweizer Meister Zudem steht neu ein neun- Einzelmeisterschaften in Leuk- von 1995, 2000, 2002, 2010, rundiges Meisterturnier für erbad (11.–19. Juli) das zehn 2014, und 2017 begründet seinen Spieler über 2000 ELO auf dem Teilnehmer umfassende Her- Verzicht mit den seiner Ansicht Programm. Der bestplatzierte ren-Titelturnier an – vor dem nach schlechteren finanziellen Schweizer dieser Kategorie qua- Schweizer Meister von 2016, Konditionen gegenüber den Vor- lifiziert sich für das Herren-Titel- GM Noël Studer (Bern/2544). jahren. «Zwar wurden die Preis- turnier im Folgejahr – der best- Mit Nico Georgiadis (Schindel- gelder erhöht», so Pelletier. «Die platzierte Schweizer Junior wird legi/2539) und dem sechsfachen Startgelder wurden jedoch deutli- U20-Meister. Schweizer Meister Joe Gallagher cher reduziert, so dass die meis- Der Schweizer Seniorenmeis- (Eng/Sz/2458) sind zwei weitere ten Spitzenspieler mit der neuen ter wird in einem geschlossenen, Grossmeister am Start – eben- Regelung schlechter fahren.» acht Teilnehmer umfassenden, so wie die ehemaligen Schwei- Die diesjährigen Titelkämpfe siebenrundigen Turnier erkoren. zer Meister IM Markus Klauser im Wallis, an denen ein attrakti- Ein Allgemeines Seniorenturnier (Belp/2403) und IM Roland Ek­ ves Rahmenprogramm geboten wird nicht mehr angeboten. ström (Mal/Sz/2385). wird (siehe «SSZ» 2/19), warten Neu gibt es vier jeweils über mit zahlreichen Neuerungen auf. sieben Runden führende Haupt- So steht erstmals seit 2003 wie- turniere: HT I (1801–2000 ELO), Titelturniere der ein geschlossenes Damen- HT II (1601–1800 ELO), HT III Herren Titelturnier mit Kronfavoritin (1401–1600 ELO), HT IV (bis 1 GM Sebastian Bogner WGM/IM Yelena Sedina (Chias- 1400 ELO). Für diese vier Ka- (Pfäffikon/SZ/2605) so/2319) auf dem Programm. tegorien kann man sich bis eine 2 GM Noël Studer (Bern/2544) Allerdings wurde die gewünschte Stunde vor Spielbeginn vor Ort 3 GM Nico Georgiadis (Schindellegi/2539) Zahl von zehn Spielerinnen ent- noch anmelden. 4 GM Joe Gallagher (Eng/Sz/2458) täuschenderweise nicht erreicht. A propos Spielbeginn: Neu 5 IM Gabriel Gähwiler Gemeldet sind lediglich sechs beginnen alle Runden um 14 Uhr (Neftenbach/2449) Spielerinnen, die eine Doppel- (bisher 13 Uhr) – mit Ausnahme 6 IM Oliver Kurmann (Luzern/2425) 7 IM Markus Klauser (Belp/2403) runde spielen – und die Organi- der Schlussrunde am Freitag (9 8 IM Roland Ekström (Mal/Sz/2385) satoren damit vor ein veritables Uhr). Markus Angst 9 FM Davide Arcuti (Luzern/2356) 10 FM Daniel Fischer (Pfäffikon/ SZ/2334)

Damen 1 WGM/IM Yelena Sedina (Chiasso/2319) 2 WFM Lena Georgescu (Moosseedorf/2195) 3 WIM Gundula Heinatz (Thun/2161) 4 WFM Camille De Seroux (Genève/2151) 5 WFM Jana Ramseier (Hettiswil/2104) 6 Maria Heinatz (Frauenfeld/1972)

Senioren* 1 IM Branko Filipovic (Basel/2373) 2 Benjamin Huss (Hittnau/2143) 3 FM Peter Hohler (Aarburg/2129) 4 Bruno Zülle (Frauenfeld/2060) 5 Ruedi Staechelin (Basel/2034) 6 Fritz Maurer (Bern/2010) * Stand bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe. Das Feld wird noch auf 30 8 Spieler komplettiert. Nummer 1 bei den Herren: Nummer 1 bei den Damen: GM Sebastian Bogner. (Foto: mb) WGM/IM Yelena Sedina. (Foto: ma) Schweizer Mädchenmeisterschaft in Unterägeri

Die Siegerinnen von Unterägeri (von links): Daria Novikova (U12/nicht titelberechtigt), Anahita Job (U10), Alexia Villanyi (U16), Yongzhe Zhuang (U14), Yola Lorenz (U12). (Foto: Annette Waaijenberg) Titel für Alexia Villanyi, Yongzhe Zhuang, Yola Lorenz und Anahita Job Seit 2016 werden die vier bes- nach. Yulia sorgte gleich in der ten Spielerinnen des Schweizer ten Mädchen jeder Kategorie des 1. Runde für eine Überraschung, Rankings anwesend. Speziell Qualifikationszyklus U10/U12/ indem sie der deutlich stärker war, dass bei U12 gleich zwei U14/U16 zu einem Finalturnier dotierten Veronika Kostina ein Spielerinnen am Start waren, eingeladen, um die Schweizer Remis abtrotzte. Alexia Villanyi welche aufgrund ihrer FIDE-Zu- Meisterin der jeweiligen Kate- startete mit zwei Siegen ins Tur- gehörigkeit nicht titelberechtigt gorie zu ermitteln. Organisatorin nier und sicherte sich den Tur- waren. Daria Novikova und Mag- Annette Waaijenberg fand im Se- niersieg mit einem Unentschie- dalena Martinkova standen am minarhotel Unterägeri einen sehr den gegen Yulia, die das Turnier Ende zwar auf den ersten beiden schönen Ort für die Durchfüh- überraschend ohne Partieverlust Podestplätzen, doch der Schwei- rung des diesjährigen Anlasses, auf dem 2. Platz beendete. zer-Meister-Titel ging an Yola der live im Internet übertragen Bei U14 gingen Yongzhe Lorenz. Sie entschied die direk- wurde. Zhuang und Gülüzar Hüseyno- te Begegnung mit Nina Brüssow Wurde das Turnier in den va als Favoritinnen ins Rennen. für sich. ersten drei Jahren noch im Cup- Gülüzar kam allerdings in der 1. Bei den Jüngsten musste ein Modus durchgeführt, unterzog es Runde gegen Aditi Rajesh nicht Stichkampf über den Titel ent- sich per 2019 einer Reglements- über ein Remis hinaus. In der 2. scheiden. Anahita Job und Ena änderung, sodass neu in einem Runde stand auch Yongzhe gegen Bangerter hatten gegeneinander Rundenturnier jede Spielerin die Aussenseiterin am Rand einer remisiert und die beiden ande- einmal gegen jede Konkurrentin Niederlage, konnte die Partie ren Begegnungen gewonnen. Die antritt. Im Falle von Punktgleich- aber mit einer taktischen Wen- Stichkampfmodalitäten sehen heit entscheidet ein Stichkampf dung noch für sich entscheiden. eine Schnellschachpartie mit 10 über den Titel. In der direkten Begegnung der Minuten pro Spielerin und 10 Se- In der Kategorie U16 schwä- beiden Konkurrentinnen behielt kunden pro Zug mit gegenüber chelte das Teilnehmerfeld ein we- Yongzhe die Oberhand und si- der vorangehenden Turnierpartie nig. Mit Angie Pecorini und Go- cherte sich so den Sieg. Aditi vertauschten Farben vor. Diese har Tamrazyan waren gleich zwei verlor in der letzten Runde noch Partie ging zugunsten von Anahi- Titelfavoritinnen für die Teilnah- gegen Daria Bangerter und wurde ta Job aus, die damit das Turnier me am Finalturnier verhindert. damit undankbare Vierte. gewann und Schweizer Meisterin Yulia Avilova und Zulaikha Fai- In den beiden Kategorien U12 U10 wurde. 31 ris rückten als Ersatzspielerinnen und U10 waren die derzeit stärks- Rahel Umbach Noël Studer Trophy in Bern Lieber bedeppert als nicht dabei Wenn zahlreiche Personen aus allen Ecken der Schweiz und gar aus dem nahen Ausland – dazu später mehr – ins sportenthusias- tische Bern pilgern, so dürfen die Gründe dafür auf der Hand lie- gen: Powerplay für die Mutzen des SC Bern oder sind die Young Boys wieder auf Goldkurs? Mitt- lerweile schon, doch vor dem Meistertaumel schlüpfte ein jun- ger Berner Grossmeister für ein- mal in die Rolle des Turnierorga- nisators und zeigte, dass auch in Randsportarten der Bär los ist. Die Rede ist von Grossmeis- ter Noël Studer, der sich mit der seinen Namen tragenden Trophy, einem Rapid-Turnier im Herzen von Bern, so einiges vorgenom- men hat. Doch man soll das Fell Gastgeber Noël Studer mitsamt allen Preisträgern. des Bären nicht verteilen, bevor man ihn erlegt hat. So erwarte- Dass für einmal auch das Ra- in Skopje qualifiziert hat, gute te die insgesamt 80 Teilnehmer senschach überschattet wurde, Dienste leisten, ist sie doch vor nicht etwa eine muffige Turnhal- zeigte die hohe Teilnehmerzahl allen Gefahren des «digitalen le oder Militärkaserne. Vielmehr aus den Gefilden der Schachab- Dopings» gefeit. erfreuten sich dieselben an der teilung des FC Bayern München. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lichtdurchfluteten und grosszügig Liessen sich die Münchener doch gab es am B-Turnier, wo sich Lo- eingerichteten Berner Eventhalle, gar den Bundesliga-Knüller Bay- kalmatador Oscar Gil mit 6 Punk- die auch in puncto Verpflegung ern gegen Dortmund entgehen, ten dank besserer Feinwertung und Infrastruktur kaum Wünsche um auf einen Preis an der Noël und einer netten Geste seines offen liess. Studer Trophy zu hoffen. letztrundigen Gegners Wolfgang «Da muss man ja bissl be- Bachofner, der auf das läuten- deppert sein», witzelte Studer de Mobiltelefon seines Gegners an der Siegerehrung. Hoffen ist nur ein müdes Schmunzeln übrig hier übrigens das richtige Stich- hatte, vor Thomas von Felten wort, hatte doch jeder Teilnehmer und Mirko Grellmann platzierte. unabhängig seines Resultats die Letztere waren auch Teilnehmer Chance auf den Tombola-Haupt- an Studers Schachschiff-Simul- preis: einen Gaming-Computer tan, wo Hobbyspieler von Felten im Wert von 1500 Franken. mit einem Sieg über den gastge- Doch beginnen wir bei den benden Grossmeister gar ein ers- schachlichen Leistungen. Über- tes Ausrufezeichen setzen konnte ragender Sieger – und damit auch (siehe «SSZ» 2/19). Gewinner einer Luxus-Automa- Fest in Berner Hand blieb der tikuhr – wurde GM Nikita Pe- Tombola-Preis: Albert Schmid, trow mit 6½ Punkten, gefolgt von Präsident des Schachklubs Bern, FM Murtez Ondozi und Anthony wird seine Partien zukünftig mit Petkidis mit je 5½ Punkten. Die massenhaft Rechenpower ana- Automatikuhr wird ihrem Trä- lysieren können. Und GM Noël ger am kommenden Weltcup, für Studer ist sich sicher: «Das wird Turniersieger GM Nikita Petrow (links) mit den sich der junge Russe an den nicht die letzte Trophy gewesen 32 Organisator GM Noël Studer. (Fotos: Alessia Santeramo) Einzel-Europameisterschaften sein». Oliver Marti ACO-Weltmeisterschaft auf Rhodos Zwei Medaillen für die Schweiz Insgesamt 284 Spieler aus 26 ses Jahr zum bereits achten Mal – für Spieler von 0 bis 2400 ELO. Nationen, darunter auch 63 organisierte. Austragungsort war Damit treffen die Spieler aus- Schweizer (was Rekord bedeu- das preisgekrönte Fünf-Sterne- schliesslich auf Gegner derselben tete), kämpften auf der grie- Strandhotel «Sheraton Rhodes Spielstärke. chischen Insel Rhodos um die Resort» mit Vollpensionsange- Schweizer Spieler waren in Amateur-Weltmeistertitel. Aus- bot. allen sieben Kategorien vertre- richter war die Amateur Chess Die Besonderheit des Turniers ten. Erfolgreichste waren Oli- Organization (ACO), welche die ist es, dass in sieben verschiede- vier Graber (Bévilard), der in der Amateur-Weltmeisterschaft die- nen Ratinggruppen gespielt wird E-Gruppe (1400–1600 ELO) den 2. Platz erreichte, sowie Bruno Lachausse (Courrendlin), der in der D-Gruppe (1600–1800) die Bronzemedaille erkämpfte. Weitere Top-Ten-Platzierun- gen erreichten jeweils mit einem 6. Platz Philippe Corbat (Biel) in der C-Gruppe (1800–2000) und Benjamin Hirt (Muttenz) in der F-Gruppe (1200–1400). Das Rahmenprogram um- fasste Grossmeister-Simultane, Ausflüge auf die Insel, mehre- re Seminare mit Grossmeistern sowie drei Blitzturniere mit je- weils mehr als 120 Teilnehmern. Informationen über die ACO- Amateurweltmeisterschaft 2020 finden Sie unter www.amateur- Die sechs ACO-Weltmeister von Rhodos. (Foto: Falko Bindrich) chess.com. Falko Bindrich

Uwe Wehrle und Anni Weber unterstützen Einzelpersonen und Unternehmen massgeschneidert rund um • Personalrekrutierung und -beratung • Beratung zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen • Coaching, Karriereentwicklung und Begleitung individueller Anliegen • Reorganisationsprozesse sowie Outplacement/Newplacement auf allen Hierarchiestufen (Poolpartner von www.newplace.ch)

Weber-Wehrle Personal- und Unternehmensberatung www.weberwehrle.ch – [email protected] – +41 79 422 50 61 33 Seniorenturnier in Bad Ragaz Sieg für den neuen Präsidenten ef. Beim Seniorenturnier in Bad In der Schlussrunde besiegte Ragaz war der 40 Plätze umfas- Robert Hofstetter überraschend sende, gediegene Turniersaal bei- den noch ungeschlagenen Reiss, nahe voll: Zwei Teilnehmerinnen während sich Brugger gegen und 37 Teilnehmer waren am Fleischer durchsetzte und sich Start. Zwar musste ab der 3. Run- so mit einem halben Punkt Vor- de ein Spieler aus persönlichen sprung den Turniersieg sicherte. Gründen auf die Fortsetzung des Im parallellaufenden Wett- Turniers verzichten, sodass noch bewerb um den grössten – al- an 19 Brettern gespielt wurde. lerdings virtuellen – Zuwachs Aber auch das bedeutet einen an ELO-Punkten erreichte Karl neuen Teilnehmerrekord. Denzinger mit +44 den 1. Platz – Aufgrund der Startrangliste gefolgt von Anton Brugger (+38) Gewann in Bad Ragaz mit einem halben galten Siegfried Reiss und Pierre Punkt Vorsprung: Anton Brugger. und Robert Hofstetter (+36). Pauchard als Favoriten. Tatsäch- (Foto: ef.) Seniorenturnier in Bad Ragaz: 1. Anton lich ging Pauchard mit seinem Brugger (Steinhausen) 7 aus 9. 2. Robert Hofstetter (Winterthur) 6½. 3. Eugen Flei- dritten Sieg in der 3. Runde in einmal die Führung, musste sie scher (Winterthur) 6 (41½). 4. Siegfried Reiss Führung, wurde danach aber von aber sogleich wieder abgeben, (Amden) 6 (41). 5. Peter A. Wyss (Chur) 6 (38). 6. Antonio Schneider (Comano) 6 (35½). 7. einem Trio, bestehend aus Reiss, wiederum an ein Trio: Reiss, Eu- Robert Schweizer (Thalwil) 6 (34½). 8. Pierre Matthias Pfister und Peter A. gen Fleischer und den neuen Prä- Pauchard (Fribourg) 5½ (42). 9. Matthias Pfister (Thalwil) 5½ (41½). 10. Hans Peter Wyss, überholt. In der 7. Runde sidenten der Schweizer Schach Weder (Altstätten) 5½ (36½). – 39 Teilneh- übernahm Pauchard zwar noch Senioren, Anton Brugger. mer.

Schweizer Schach Senioren Unsere Turniere (7 bzw. 9 Runden) Turnier in Laax-Murschetg Linde Oberstrass, Zürich gewertet Mo 12.8. – Mi 21.8.2019 Zürich 1 Mo 14.1. bis Do 24.1.2019 Zürich 2 Mo 11.2. bis Do 21.2.1019 Hotel Laaxerhof 081 920 82 00 www.laaxerhof.ch Bad Ragaz Hotel Schloss Ragaz [email protected] Mo 18.3. bis Mi 27.3.2019 Halbpension Einzelzimmer 130 CHF Weggis Hotel Beau Rivage Doppelzimmer 114 CHF Weggis 1 So 7.4. bis Sa 13.4.2019 inbegriffen Hallenbadbenützung Weggis 2 So 28.4. bis Sa 4.5.2019 Parkplatz pro Nacht 7.50 CHF Adelboden Hotel Hari, gewertet 9 Runden Schweizer System, nicht gewertet, Mo 10.6. bis Mi 19.6.2019 Samstag spielfrei, Beginn am ersten Tag 13.30 Uhr, Folgetage 9.00 Uhr, letzter Tag 8.30 Uhr Laax-Murschetg Hotel Laaxerhof Mo 12.8. bis Mi 21.8.2019 Anmeldungen beim Turnierleiter, Eugen Fleischer, Rösliweg 28, 8404 Winterthur Pontresina Sporthotel, gewertet Tel. 052 242 42 08, [email protected] Mo 9.9. bis Mi 18.9.2019 Weitere Infos unter www.schach.ch/sss Gstaad Hotel Gstaaderhof, gewertet Auskunft über unseren Verein erteilt Mo 7.10. bis Mi 16.10.2019 Anton Brugger, Präsident SSS, Kirchmattstrasse 5 Ascona Hotel Ascona 6312 Steinhausen, 079 417 76 72 Mo 11.11. bis Mi 20.11.2019 [email protected] 34 www.schach.ch/sss Seniorenturnier I in Weggis FM Matthias Rüfenacht eine Klasse für sich ef. Das erste der beiden Senio- sieger fest. Erst in der Schluss- verzichtete jedoch zu Gunsten von renturniere in Weggis, neu auf runde gab er einen halben Punkt Matthias Pfister (+26). sieben Runden verkürzt, hatte gegen Ueli Eggenberger ab. Seniorenturnier I in Weggis: 1. FM mit 20 Spielern nicht die erhoffte Reiss gewann fünf Mal, re- Matthias Rüfenacht (Basel) 6½ aus 7. 2. Teilnehmerzahl. Als grosser Fa- misierte einmal (gegen Brugger) Siegfried Reiss (Amden) 5½. 3. Matthias vorit startete FM Matthias Rüfen- und beendete das Turnier mit 5½ Pfister (Thalwil) 5. 4. Anton Brugger (Stein- hausen) 4½ (28). 5. Ulrich Eggenberger acht mit einem Abstand von 260 Punkten im 2. Rang. Matthias (Beatenberg) 4½ (25½). 6. Eugen Fleischer ELO auf Sigi Reiss, den Zweiten Pfister, der erst dieses Jahr den (Winterthur) 4 (24½). 7. Robert Schweizer der Startrangliste. Auch die Vor- Schweizer Schachsenioren bei- (Thalwil) 4 (21½). 8. Roman Sigrist (Meg- standsmitglieder des Vereins, An- trat, spielte ein sehr gutes Turnier. gen) 4 (20). 9. Josef Schnyder (Brunnen) 3½ (22½). 10. Robert Hobi (Udligenswil) ton Brugger, Eugen Fleischer und Er begann im 6. Startrang, erlitt 3½ (22). – 20 Teilnehmer. Ulrich Eggenberger, befanden eine überraschende Startnieder- sich auf aussichtsreichen Start- lage gegen Moritz Isch, gewann plätzen. aber – ausser gegen Rüfenacht – Rüfenacht gewann sechs Par- alle anderen Partien und erreich- tien hintereinander. Besonders te mit 5 Punkten den 3. Schluss- wichtig war sein Sieg gegen Sigi rang. Reiss, wo er seine ausgefeilte End- Den Hotelpreis für den gröss- spieltechnik zur Geltung brachte. ten virtuellen ELO-Zuwachs, eine Nach der 6. Runde stand er – mit Übernachtung im Hotel «Beau anderthalb Punkten Vorsprung auf Rivage», erreichte Moritz Isch Souveräner Sieger mit 6½ aus 7: den Zweiten – schon als Turnier- (+32). Da er in der Nähe wohnt, FM Matthias Rüfenacht. (Foto: ke.)

Seniorenturnier II in Weggis Martin Harsch verdienter Sieger ab. 24 Spieler und als einzige sieg bei den Schweizer Schach vage» gestifteten Hotelpreis, eine Dame die ehemalige Schweizer Senioren sicherstellte. Übernachtung für 2 Personen Meisterin Erika Reust konnten Nach sechs Runden konn- inklusive Halbpension. Schliess- zum Start des zweiten Senioren- ten noch sechs Spieler auf einen lich durfte Albert Schmitter mit turniers in Weggis begrüsst wer- Podestplatz hoffen. Die knappen einem Plus von 32 ELO diesen den. Insgesamt acht Teilnehmer Abstände in der Schlussrang- Preis sichtlich erfreut entgegen- über 80 wollten es auch noch ein- liste zeigen deutlich, wir hart an nehmen. mal wissen. Ebenso waren auch diesem Turnier gespielt wurde. Einmal mehr war das Hotel fünf Mitglieder des Vorstands der Ebenso spannend war auch die «Beau Rivage» Garantie für aus- Schweizer Schach Senioren da- Ausgangslage in der ELO-Wer- gezeichnetes Essen, sehr freund- bei. Die kleine ELO-Differenz an tung für den vom Hotel «Beau Ri- liche Bedienung und wunder- der Spitze der Startrangliste ga- bare Spielbedingungen. Einzig rantierte ein spannendes Turnier. das Wetter spielte in diesem Jahr Dies sollte sich bis zum Schluss nicht mit. bewahrheiten. Seniorenturnier II in Weggis: 1. Mar- Vom Start weg setzte sich tin Harsch (Wallbach) 5½ aus 7. 2. An- Martin Harsch als Nummer 1 an ton Brugger (Steinhausen) und Markus die Spitze. Richtig distanzieren Eichenberger (Luzern) je 5 (25½/150). 4. Albert Schmitter (Männedorf) 4½ (28½). konnte er jedoch seine Gegner 5. Josef Germann (Wil) 4½ (26½). 6. Jo- nicht. Er geriet in der 6. Runde sef Balkovec (Ebikon) 4½ (22½). 7. Ulrich gegen Toni Brugger in leichte Eggenberger (Beatenberg) 4½ (21½). 8. Schwierigkeiten. Aber auch diese Eugen Schwammberger (Luzern) 4. 9. Robert Schweizer (Thalwil) 3½ (25). 10. Hürde meisterte er mit Bravour, Holte als Einziger 5½ aus 7: Erika Reust (Volketswil) 3½ (24½). – 25 35 womit er seinen ersten Turnier- Martin Harsch. (Foto: hs.) Teilnehmer Fernschach WM-Final: Andreas Brugger steht bei +1 oki. SIM Andreas Brugger spielt h6?! Dieser Zug gefällt mir nicht, steht solid, aber passiv. Es ist seit Juni 2017 das Finale der 30. obwohl er hier mit Abstand am in einer solchen Situation nicht Fernschach-WM (siehe «SSZ» häufigsten gespielt wird. Wahr- leicht, die richtige Fortsetzung zu 5/2017). 128 Partien sind be- scheinlich sind die Schachpro- finden. reits beendet, es sind noch acht gramme eine Erklärung dafür. 15. ... dxc4. Oder 15. ... c5!? 16. offen, von denen sieben auf GM Schwarz schwächt sich ohne Not. f4 cxd4 17. exd4 a6 18. Lh1. Marjan Semrl entfallen. Brugger 11. ... Jac8 erscheint besser 12. 16. bxc4 Hxe5. Nicht 16. ... c5?! steht momentan ungeschlagen Jac1 (12. a4!?) 12. ... Jfd8 13. 17. Hxd7!? Hxd7 (17. ... Jxd7 auf dem ausgezeichneten 6. Platz He5 Hf8!? mit unklarer Stel- 18. d5 Jcd8 19. Ia4) 18. d5 – bei 14 Remis und einer gewon- lung. If6 19. Jb1. nen Partie (siehe www.iccf.com/ 12. Jac1 Jac8 13. Ke2. Weni- 17. dxe5 Jxd1+. Oder 17. ... event?id=66745). Auch er hat ger gut ist 13. He5?! Hxe5 14. Hd7 18. f4 Hc5 19. Jf1. noch eine Partie (gegen GM Ro- dxe5 Hg4! 15. h3 Hxe5 16. cxd5 18. Jxd1 He8. Natürlich nicht bert Bauer) offen. mit Ausgleich. 18. ... Kxe5? 19. Hd5 Kxb2 20. Beste Chancen, 30. Fern- 13...Kb8. Sehr zurückhal- Hxe7+! mit Gewinn. schach-Weltmeister zu werden, tend. Vielleicht besser ist 13. ... 19. f4!? Kie Alternative mit hat SIM Andrey Kotschemasow, Jfe8 14. He5 (14. Ib1!?) 14. gleich 19. He4 Jd8 20. Jb1 der bei 9 Punkten steht und zwei ... dxc4 15. Ixc4 Hxe5!? 16. c5 21. Ic3 ist ruhiger. Dagegen Partien gewonnen hat, was bisher dxe5 Kxe5 17. Hd5 Kb8!? 18. ist 19. Jd7 Jc7 20. Kd3 g6 21. noch niemand geschafft hat. Hxf6+ Ixf6 19. Ixf6 gxf6 20. Jd6!? Kc8 22. h4 eher Science GM Rolf Knobel hat Bruggers Kh5 Ke5 21. Kxh6 Jed8 mit Fiction. Gewinnpartie für unsere Le- etwas besserem Spiel für Weiss. 19. ... Jd8 20. Jf1! Weiss ser(innen) kommentiert. 14. He5. 14. Ib1 Id6 15. e4 braucht diesen Turm zum An- e5!? gibt Gegenspiel. griff. Andreas Brugger (Sz) – 14. ... Jfd8. 20. ... c5. Jürgen Stephan (D) 30. Fernschach-WM, Final

Hier ist einer der wenigen ent- schiedenen Partien der laufenden 30. WM-Finals. Sie zeigt mehre- re stellungsbedingte Geschwin- digkeitswechsel, die jeweils ret- tende Verteidigungsopfer verhin- dern. Die Schachcomputer er- möglichen eine hohe Remisbrei- te, deshalb muss für das Erringen eines Sieges sehr viel gearbeitet werden. 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Hf3 Hf6 Weniger gut ist 14. ... Hxe5 15. Es folgen zwei starke prophylak- 4. Hc3 e6 5. e3 Hbd7 6. Kc2 dxe5 Hd7 16. f4, was 1988 in tische Züge im Stile Karpows, b6!? Wenn Schwarz höchstens Drejew – Serper gespielt wurde. obwohl hier der Computer bereits Remis will, dann kann er 6. ... 15. Ic2!? Ein neuer Zug. Be- loslegen möchte. Id6 7. Id3 0–0 8. 0–0 e5!? kannt sind hier 15.Ib1 Hxe5 21. a4!? 21. Kf2 Ia6 22. Hb5 (8. ... dxc4 ist häufig und be- (15. ... dxc4!? 16. bxc4 Hxe5 17. Ic8 23. f5 f6 24. fxe6 Ixe6 25. währt) 9. cxd5 cxd5 10. e4 exd4 dxe5 He8!) 16. dxe5 Hd7 17. f4 Kg3 Jd2! (25. ... Ixc4? 26. 11. Hxd5 Hxd5 12. exd5 h6 13. Gustafsson – Drejew, 2015, re- Kg6 Ixb5 27. Kh7+ mit Ge- Hxd4 Kh4 mit Kompensation mis. 17. ... dxc4?! 18. He4! mit winn) 26. Kg6 Jxc2! 27. Kxc2 versuchen. besserer Stellung für Weiss und fxe5 und der kleine Materialvor- 7. Id3 Ib7 8. 0–0 Ie7 9. 15. f4 dxc4 (15. ... c5 16. Ic2!?) teil reicht wahrscheinlich nicht Jd1!? Das ist genauer als 9.b3 16. bxc4 c5 17. f5?! (17. Ic2!?) ganz zum vollen Punkt. dxc4 10.bxc4 c5. 17. ... Id6 Bindrich – Drejew, 21. ... Ia8 22. Ia1!? Auf 22. 36 9. ... Kc7 10. b3 0–0 11. Ib2 Rapid, 2015, remis. Schwarz e4 Hc7 23. Hd5!? exd5 24. exd5 Fernschach

des Monarchen durchaus ange- bracht. SIM Andreas Brugger steht im Final der 30. Fern- 33. Lf1!? Kd8 34. Ib2. Macht schach-WM momentan sich auf den Weg zur lähmenden ungeschlagen auf dem Schwäche h6. Der Hebel e4–e5 ausgezeichneten 6. Platz. (Foto: zVg.) kann warten. 34. ... a6 35.Ic1 b5 36.Kh3 If8. 36. ... Ixe4? 37. Jg6! geht nicht. 37. If4!? Die einsamen Bauern können am Damenflügel nichts bewirken. 37. ... bxa4. 37. ... Kd4?! 38. Jg6 (38. e7!?) 38. ... Ka1+ 39. Le2 Ie8 40. e7! Ixg6 41. fxg6; 37. ... b4 38. Jd2 Ke7 39. a5!? Kb7 40. Ke3 Lh7 41. Id1; 37. ... bxc4 38. Jg4 Lh7 39. e5 Kd5 40. exf6 gxf6 41. e7! Ig7 42. Jg6. Hxd5 25. cxd5 Jxd5 26. Ke4 28. h4 Ie7 29. h5 mit weisser 38. Kg4 Ie7 39. Jg3 Kf8 40. (26. f5 c4 27. f6 Ic5+ 28. Lh1 Dominanz. Jh3 Id6 41. Id2 Ie7. Nicht g6) 26. ... g6 27. Ib3 Kd8 28. 25. f5! 25.Ic3 ist (zu) langsam: 41, ... Ie5?! 42. e7! Kxe7 43. Ixd5 Ixd5 29. Kd3 c4 hält 25. ... Ih4! 26. Lg2 f5 27. Lh3 Ixh6 gxh6 44. Jxh6+ Kh7 45. sich Schwarz wieder mit einem fxe4 28. Lxh4 Jd3! und wieder Jxh7+ Lxh7 46. Kh3+ Lg7 Qualitätsopfer. das alte Iied des Beschwichti- 47. Ka3. 22. ... If8. 22. ... Kc7 23. e4 gungsopfers. 42. Le1!? Eile mit Weile! Wenn Kd7 24. Jd1 Kb7 25. Hd5! 25. ... exf5 26. gxf5 f6 27. Kg4! Schwarz nicht seine a-Bauern für bringt Schwarz in Bedrängnis Kc6 28. e6 Lh8 29. Jf2. 29. nichts wegschmeissen will, dann – zum Beispiel: 25. ... exd5 26. Jf3 Kc7 30. Ic3 Ixe4 belässt kann er nur warten. exd5 Hc7 27. Kh5!? Hxd5?! Schwarz einen Verteidigungs- 42. ... Id6 43. Kh4. Schwarz 28. e6 mit Gewinn. springer. hat genug gesehen. Auf 43. ... 23. g4. Das ist der richtige An- 29. ... Hd6 30. Jg2 Jg8 31. Ie8 greift der weissfeldrige griffsbauer. Nach 23. h4 Kc7 24. Hxd6 Kxd6. Natürlich nicht 31. Läufer entscheidend ins Gesche- Kf2 f5 25. e4 Kf7 26. exf5 exf5 ... Kxg2+? 32. Kxg2 Ixg2 33. hen ein. Ein anderer Gewinnweg 27. Hd5 rückt das Opfer 27. ... Hf7+. folgt auf 43. ... Lh7 44. e5! Ie7 Jxd5!? 28. cxd5 Ixd5 den gan- 32. e4 Ic6. (44. ... Ixe5 45. Ie4! versperrt zen Punkt in die Ferne. zuerst die e-Linie 45. ... Ixe4 23. ... Kb7 24. He4 Ie7. 46. e7!) 45. Kg3 Lh8 (oder 45. ... Jh8 46. exf6 Ixf6 47. Kc7! Ie8 48. If4 a5 49. Id6 Kg8 50. Ie7) 46. If4 a5 (46. ... fxe5 47. Ixe5 If6 48. Kg6 Ie8 49. Jxh6+ gxh6 50. Ixf6+) 47. Ke3 Lh7 48. exf6 Ixf6 49. e7!) 44. Id1 (44. Lf2!?) 44. ... Lh7 45. Ih5 Ixh5 (oder 45. ... Jh8 46. Ig6+! nebst e5) 46. Kxh5 Ke8 47. Kh4!? nebst Le2 ist am genausten. 47. Kxe8 Jxe8 48. Lf2 Lg8 ist weniger Schwarz kann sich nicht bewe- klar: 47. ... Jh8 48. Jd3 Ie7 gen. Also ist vor dem Angriff 49. Le2 Jg8 50. Jh3 Jh8 51. Oder 24. ... Kd7 25. Ic3 Ixe4 gegen die Bauernketten die Si- Ic1 a5 52. Jd3 Jg8 53. Jd7. 37 26. Ixe4 Kxa4 27. Ja1 Kd7 cherung der Stellung mit Hilfe 1:0. Analysen: Rolf Knobel TerminkalenderProblemschach / Agenda 2016

Lösungen 15187 Herbert Ahues 15188 Chris Handloser aus «SSZ» 1/2019 Publikation post mortem Kirchlindach

15175 Ch. Handloser. 1. Hf3? (2. Jed4 A) dxe5 a 2. Jcd4 B 1. … Jd1/Ixc4 2. Ka8/Kxc4; 1. … Id3! – 1. Hb3! (2. Jcd4 B) dxe5 a 2. Jed4 A 1. … Jd1 2. Ka8 1. … Ixc4 2. Je1! (MW). Le Grand. – «Sym- metrie von Schlüssel und Verführung in der Asymmetrie» (RO). «Le Grand mittels wahl- weiser Verstellung einer Batterie mit einem MW und feiner Differenzierung» (KIK). «W kann eine seiner 2 Batterien ‹entschärfen›, weil nun die andere feuern kann!» (JB).

15176 H. Ahues (Publikation post mor- tem). 1. Ka5! (2. Hb6) He~ 2. He5 (The- ma B) 1. … Hd4!/Hf4! (f. V.) 2. Kxc5/ Hxd2 1. … Hd7/Ixa4 2. Ka6/Kxa4. – «Entfesselung des sJ mit Selbstverstel- # 2 9+9 # 2 11+7 lungen» (RO). «Unscheinbarer Schlüssel mit Abzug der wK, aber mit grossem Ef- fekt durch Überforderung der s Abwehr- strategien» (AOe). 15189 Kurt Keller 15190 Grigorij Atajanz Ulm (D) Rostovskaja Obl. (Rus) 15177 P. Petrašinović. 1. Kd1? Lf2! 1. Ic1, Ib4? (2. Kf3) Ld3 2. Kd1; 1. … Lf2! – 1. Hf4! (2. Kc5+ Lxd2/Lxf4 3. Kc1/Kg5) Lf2 2. Kf3+ Lg1/Le1 3. Kg2/Ke2 1. … Lxd2 2. Ke2+ Lc3 3. Kd3 1. … e5 2. Ke2+ Lxf4/Ld4 3. Kf3/ Kd3. – «Toller H-Opferschlüssel erweitert Fluchtfelder zur Sternflucht und führt mit reichhaltigem Spiel zu schönen Mattbil- dern» (RO). «Et tout cela avec, seulement, 8 pièces!» (ThO).

15178 L. Makaronez und L. Ljubaschewski. Satz: 1. … Ja…e1 2. Ixd6 ~ 3. Kxe5. – 1. Hxd6! (2. Hc8 ~ 3. He7) Ig8 2. He8 (3. Hc7) Jc1 3. Hf6 1. … Jc1 2. Hxf7 ~ 3. Kxe5 1. … a5 2. Hc4 ~ (Jf5, axb4) 3. Kxe5, Hb6 1. … Jb1 2. Kg2! ~ 3. Kxe4 1. … Jf3 2. Ke2! ~ 3. Kc4, Kb5. # 3 5+3 # 3 7+11 – «Ein spektakuläres Duell zwischen wH und sJ unter massgeblicher Mitwirkung der wK!» (JB). «Ces 4 ‹deuxième coups› sont joués par le wH et par la wK. Et il 15191 Klaus Brenner 15192 Hannes Baumann n’y a pas d’échecs!» (ThO). «Der wH als Hagen (D) Zürich überraschend vielbeschäftigter Hauptak- teur» (KIK).

15179 K. Brenner. 1. He3! Lh3 2. Ig2+ Lh4 3. Hf5+ Lh5 4. If3 1. … Lh5 2. Ig6+ Lh4 3. Hf3+ Lh3 4. If5. – «Sym- metrie bezwingt den sL dieser 5-Stei- ner-Miniatur - ein glücklicher Fund!» (RO). «Malgré qu’il n’y a pas de wK et qu’il n’y a que 5 pièces (miniature), c’est assez facile…» (ThO). «Einer der beiden die Sym- metrie erstellenden Schlüssel musste es sein...» (KIK).

15180 O. Mihalčo. 1. d4! h2 2. Hxh2 Ld2 3. Hf3+ Lc1 4. La3! (Tempo) b4+ 5. Lb3! bxc3 6. Ic2 f5 7. Lxc3 f6 (besser als f4) 8. He1 f4 9. Hd3. – «Raffiniertes # 8 4+1 # 12 8+11 Tempomanöver des wL klemmt den ge- generischen L entscheidend ein» (RO). 38 Kommentare mit Lösungen bis spätestens 10. August 2019 an Martin Hoffmann, Martin Hoffmann Neugasse 91/07, 8005 Zürich, E-Mail: [email protected] TerminkalenderProblemschach / Agenda 2016

Serie (LIX): Das erste Keller-Paradox Das Keller-Paradox 1 ist dreizügig 1 Michael Keller 2 Robin C. O. Matthews und eigentlich fester Bestandteil Probleemblad 1980, 1. Preis The Problemist 1952 des schwarzen Rudenko-Parado- xes (siehe Serie LVIII in «SSZ» 5/18), aber auch Bestandteil von Umnov 1 (Serie LI, SSZ 7/2013): «Im ers- ten schwarzen Zug wird ein Feld (zusätzlich) gedeckt; Weiss besetzt dieses daraufhin unverzüglich.» Der Name geht auf Michael Keller (D) zu- rück, der es ursprünglich «paradoxe weisse Dualvemeidung» nannte.

1) ist eine imposante Darstellung von Keller, wenn auch nicht die erste. 2) Das Thema war nicht neu: einige frühere Darstellungen lassen sich ausmachen wie beispielsweise die- # 3 # 3 se. 3) Hochinteressant ist die frühe Be- arbeitung von Trilling. 3 Anton Trilling 4 Michael Keller 4) Lassen wir den Meister selbst Die Schwalbe 1939 Schach-Aktiv 1999, 3. Preis nochmals zu Wort kommen! (Für Kenner: Dombrovskis- und Wladimi- rov-Thema in der 3. Lösungs-Zeile) 1) Satz: 1. … Kxe6 2. Ih4+ A Hxh4 3. fxe5 B 1. … Hxe6 2. fxe5+ B Hxe5 3. Ih4 A. - 1. Ka6! (2. Hd5+ Ixd5 3. g5) Kxe6 2. fxe5+ B! Hxe5/Kxe5 3. Ih4 A/Hd5 1. … Hxe6 2. Ih4+ A! Hxh4/Hg5 3. fxe5 B/Hd5 (1. … Lxe6 2. Hxa4+). Mit sog. Tura-Mechanismus (AB-BA mit Umkehrung BA-AB). 2) 1. Hf8! (2. He6+ A! Kxe6/dxe6 3. Kxc5 B/e3 C) d6 2. Kxc5+ B! dxc5/ Hxc5 3. e3 C/He6 A 1. … Kf4 2. e3+ C! Hxe3/Kxe3 3. He6 A/Kxc5 B. Hier mit Halbfesselung und zyk- # 3 # 3 lischer Treffpunkt (Jacobs-Thema). K J J I 3) 1. g1+? g5! 1. xe6+? f6! Robin C. O. Matthews und K J J Problemkunst - 1. d3! (2. e5+) e5 2. xe6+ A! Robert Burger, British Chess J K I K xe6 3. g3 B 1. … e5 2. g3+ in Vollendung Magazine 1963, 1. Preis B! Ixg3 3. Jxe6 A. Keller-Para- dox 1, mit den Themen Laitinen, mh. Die Darstellungsmöglichkeiten Zipperlin und Brunner-Holzhausen. sind vielfältig, auch wenn es scheint, dass paradoxe Themen schwerer Schnittpunktthemen eignen sich darzustellen sind. Hier eine elegante z. T. besonders gut für unsere The- Interpretation: 1. Hf4! (2. Ke6+ Jxe6/ matik! Ixe6 3. Jf5/Hg6) Kd7 2. Hfe6! (3. 4) 1. Hxd3? (2. Kd7 A) Hf6 a!; 1. Jf5) Kxe6 3. Kxd4 1. … Kd6 2. Hd7? (2. Kxd3 B) Hf4 b! – 1. Ixf7! Hge6! (3. Hg6) Kxe6 (Kxc5) 3. Kxd4 K (2. He6+ Hxe6 3. Ke4) Hf6 a 2. ( xc5). K H L H H Keller-Paradox, Form 1 mit Nowotny- d7+ A! xd7/ e5 3. f5/ xd3 Drohung und Holzhausen-Ablenkun- 1. … Hf4 b 2. Kxd3+ B! Hxd3/Le5 gen in den Abspielen. Bei Holzhausen- 3. Hf5/Hd7. Die schwarzen H-Zü- Verstellungen ist ebenfalls immer auch ge werden als Blocks genutzt. Eine das Keller-Paradox enthalten! Die sehr paradox wirkende Aufgabe, schwarze Dame scheint die Mattfel- der zusätzlich zu decken, ebenso das # 3 die ans weisse Rudenko-Paradox in Nowotnyfeld, macht sich aber genau «SSZ» 5/18, Nr. 1, erinnert. dadurch ablenkbar. 39 Martin Hoffmann Resultate / RésultatsStudien / Risultati Jan Timman und Timothy Whitworth Der holländische Partieschach- die Oberhand. Zum Beispiel mit für seine Studienbücher über die Grossmeister Jan Timman hat 1. ... Ke3+ 2. Lb1 Ke4+ 3. La1 Platov-Brüder, Leonid Kubbel, sich in den letzten Jahren als füh- c2 4. Lb2 d3 5. Ib3 Kxe5+ 6. Hermann Mattison und Mike Bent render Endspielstudien-Kompo- La2 Kc3 7. Ixc2 dxc2 8. Jc1 wird er in bester Erinnerung blei- nist etabliert. Wie man erwarten Kxb4 9. Jcxc2 Lh6. ben. Zusammen mit John Beasley würde, sind seine Kompositionen 1. ... gxh5. Schwarz nimmt das war er auch Co-Autor von «End- sehr löserfreundlich und zeigen Turmopfer an, da 1. ... Lg7 in game Magic». Timothy Whitworth überraschend starke Züge für ein verlorenes Bauernendspiel war auch bekannt und geschätzt Schwarz und für Weiss. mündet: 2. Jxg6+ Lxg6 3. Ib1 für seine sorgfältige Überprüfung Ein heftiger gegenseitiger Kxb1+ 4. Lxb1 Lxh5 5. e6 Lg6 auf Korrektheit der Quellen der Kampf ist typisch für Timmans 6. h5+. Studien seiner Bücher. Zum Sel- Studien. Die von uns ausge- 2. Ib1 c2 3. Ixc2 Lh6! Natür- berlösen nun zwei seiner ersten wählte Studie ist ein kürzlicher lich darf Weiss nun die schwarze eigenen Kompositionen. Preisträger im Informalturnier der Dame wegen Patt nicht schlagen. holländischen Problemschach- 4. Lb1! Wohin auch immer die Zeitschrift «Probleemblad». schwarze Dame nun zieht, geht 1156 Timothy Whitworth 5. Jg6+, gefolgt von einem Ab- «New Statesman», 1974 1155 Jan Timman zugsschach mit Läufer und Turm. 2. Preis, «Probleemblad», Wie kann sich die schwarze Dame 2015–2016 verstecken? 4. ... Ka3! 4. ... Kc4 5. Jg6+ Lh7 6. Jc6+ 1:0. 5. Jg6+ Lh7 6. Jg3+ d3! 7. Jxd3. Wohin nun mit der schwar- zen Dame? 7. ... Ka7! 8. Jd7+. 8. Ja3+? Lh6 9. Jxa7 patt! 8. ... Lh6 9. Jh7+! 9. Jxa7? patt! 9. ... Kxh7 10. Ixh7. Mit gewon- nenem Bauernendspiel, nachdem der weisse Läufer geschlagen wurde. Weiss zieht und hält remis Der erst kürzlich verstorbene Ti- Weiss zieht und gewinnt mothy Whitworth war einer der 1157 Timothy Whitworth wenigen Studienliebhaber Gross- «British Chess Magazine», 1977 1. Jh5+! Die passive Verteidi- britanniens. Er komponierte nur (verbessert von Mario García, gung mit 1. J5g2? gibt Schwarz ein paar wenige Studien, aber 2012)

Lösungen aus «SSZ» 1/2019 Hb5 4. Le5 a5 5. Hd6+ Hxd6 6. Lxd6 a4 7. b7+ Lxb7 8. Lxd7 1150 Jasik. 1. f7! 1. fxg7? Jxg7 1:0. 3. Hd6+! Lxc7 3. ... Hxd6 2. Jd4 d5 3. Jf4 Jf6=. 1. ... 4. a7 1:0. 4. Hxb5+ Lb8 5. a7+ Jf6 2. g5 Jxf7 3. g6! Hier ver- La8 6. Le5 b6 6. ... d6+ 7. Ld5! zweigt die Hauptvariante in zwei (7. Lxd6=) 7. ... b6 8. Lc6 1:0; Teile: 3. … Jxf5 und 3. ... Jxh5 6. ... d5 7. Ld6! b6 8. Lc7 d4 9. 4. gxf7 Jxf5 5. Jc2+! Lxc2 6. Lxb6 d3 10. Hc7#. 7. Ld5! Lb7 Ie4+ Ld1 7. Ixf5 1:0. 4. gxh7 8. Ld6! La8 9. Lc7 9. Ld5 ist Jxh5 5. Jd1+! Lxd1 6. If3+ nur ein Zeit verschwendender Ld2 7. Ixh5 1:0. «Nach der Dual. 9. ... d5 10. Lxb6 10. Lc6 Bauerngabel folgen zwei echoar- und 10. Lc8 gewinnen auch, tige Desperado-Turmopfer nebst aber wiederum mit Zeitverlust. Weiss zieht und gewinnt Läufergabel. Das passt alles gut 10. ... d4 11. Hc7#. «Partienahes zusammen!» (MM). Springerendspiel mit klassischem Lösungen mit Kommentaren bis 1151 Mees. 1. b5! Hd4+ 2. Lf4! Königsdreieck zur Abwälzung der 4. August per E-Mail an roland. L H H H 40 2. e4? xb5 3. d6+ xd6+ Zugpflicht und Pattvermeidung» [email protected] 0:1. 2. ... Hxb5 2. ... bxa6 3. b6 (MM). Brian Stephenson/Roland Ott Ticino

Grand Prix giovanile 2019 premio riservato ai giocatori delle sono poi stati distribuiti a tutti i scuole elementari mentre David mini-giocatori che hanno dato È iniziata a Bellinzona, domeni- Milutinovic, pure luganese, ha ri- vita alla seconda tappa dell’edi- ca 24 marzo, l’edizione 2019 del cevuto la coppa riservata al terzo zione 2019 del Grand Prix U16, Grand Prix U16. Il GP a tappe classificato. Il torneo si è svolto giunto alla sua quarta edizione. ideato e organizzato per la quarta nell’ambito di EspoTicino, nota Info supplementari: volta consecutiva da David Cam- esposizione sopracenerina. www.scaccomatto.ch ponovo dopo il Torneo Espo- Ticino è continuato a Stabio, il U16 a Stabio: Week-end Open: 18 maggio (Torneo Raiffeisen) vince Francesco Raimondi ticinesi in evidenza e proseguirà a Savona, il 1. set- tembre (Torneo Valgersa), il 22 La seconda edizione del tor- E Roveredo: Nell’Open di Ro- settembre, a Lugano (Torneo del neo di scacchi giocato a Stabio veredo GR, giocato a fine mar- Fumetto), il 5 ottobre a Lamone lo scorso 18 maggio, grazie al zo, piazzamenti per Claudio Bo- (Barbero) e il 10 novembre, a Lo- patrocinio della Banca Raiffei- schetti (Lugano), 6. e il MF Si- carno (Torneo EspoVerbano). sen della Campagnadorna e al mone Medici (Chiasso), 7. sostegno della rivista Ticino by E Locarno: A Locarno nell’O- U16 a Bellinzona: Night&Day, ha visto primeg- pen giocato dal 5 al 7 aprile il MF vince Davide Zani giare con punti 4,5 su 5 France- Simone Medici (Chiasso) è arri- sco Raimondi (Chiasso) davanti vato secondo. Da segnalare an- La quinta edizione del torneo a Giacomo Zecirovic (Biasca), che i piazzamenti di Claudio Bo- EspoTicino, prima tappa del punti 4 come David Milutinovic schetti (Lugano), 6. e Vladimiro Grand Prix 2019 riservato a gio- (Lugano). Oltre ai primi tre, tut- Paleologu (Lugano), 7. catori under 16, è stata giocata ti allievi di scuola media, l’orga- E Paradiso: Nel Master giocato a Bellinzona lo scorso 24 marzo nizzatore David Camponovo ha dal 10 al 12 maggio il MF Fabri- e ha visto il successo di Davide pure premiato Gioele Bizzozero zio Patuzzo (Mendrisio) si è clas- Zani. Il biaschese ha vinto tutti i (Giubiasco), primo tra gli allie- sificato secondo. Nel Generale 5 incontri previsti e ha preceduto vi di scuola elementare, p. 3 e 6. 3. posto per Dragan Budakovic il compagno di circolo Giacomo assoluto. Omaggi e premi offerti (Massagno) con Tiziano Cavadi- Zecirovic. Il luganese Michele da Raiffeisen, Gelateria -9 e As- ni (Mendrisio) miglior ticinese. Gilardoni ha conquistato il primo sociazione svizzera non fumatori Sergio Cavadini

U16 a Bellinzona: vince Davide Zani. U16 a Stabio: vince Francesco Raimondi. Paradiso: MF Fabrizio Patuzzo si è classi- 41 ficato secondo. (foto: Markus Angst) Resultate / Résultats / Risultati

SMM, 2. Runde 1. Regionalliga/2. Bundesliga: La Chaux- FM Theo Stijve 2½, FM Benedict Hasenohr de-Fonds – Basel 3:3 (10½:10½ Brett- 2, Elias Giesinger 2, Sarah Krenz 1½. Nationalliga A: Luzern – Nyon 7:1. Wol- punkte/Tie-Break: 4:2). Sprengschach Wil/ lishofen – Genève 1:7. Echallens – Riehen SG – Triesen 2½:3½. – Da in der 2. Bun- Senioren-Mannschafts-Weltmeister- 1½:6½. Winterthur – Zürich 4½:3½. Réti desliga ein Platz frei wird, steigt Spreng- schaft in Rhodos (Gr) Zürich – Solothurn 7½:½. schach zusätzlich auf (Basel verzichtet). Nationalliga B, Ost: Réti Zürich II – Zü- 2./1. Regionalliga: Kirchberg II – Simme 1. Russland 14 aus 9. 2. England 13 (23½). rich II 4½:3½. Winterthur II – Gligoric 3½:1½. Embrach – Zürich II 1:4. St. Gallen 3. Frankreich 13 (22½). 4. Israel 13 (21). 5. Zürich 2½:5½. Bodan Kreuzlingen – St. III – Schaffhausen/Munot 2½:2½ (7½:7½/ Deutschland 22. 6. Island II 11. Ferner: 17. Gallen 4½:3½. Wettswil – Mendrisio 6:2. Tie-Break: 0:5). – Cercle Valaisan steigt Schweiz 9. – 27 Teams. Schwarz-Weiss Bern II – Nimzowitsch Zü- direkt auf. Resultate der Schweizer: Schweiz (Start- rich 1½:6½. 3./2. Regionalliga: Prilly – Echiquier Brun- nummer 14) – Russland (1) 0:4. Schweden Nationalliga B, West: Court – Trubscha- trutain Porrentruy III 2½:1½. Payerne II II (18) – Schweiz 1½:2½. Schweiz – Schwe- chen ½:7½. Schwarz-Weiss Bern – Trib- – Köniz-Bubenberg II 1½:2½. Münsingen den III (20) 2:2. Österreich (9) – Schweiz schen 5½:2½. Payerne – Vevey 6:2. Luzern – Saanenland 3:1. Riehen III – Birseck II 2½:1½. Schweiz – Wales (19) 2½:1½. Bel- II – Therwil 5½:2½. Biel – Riehen II 3½:4½. 2½:1½. Freiamt – Rapperswil-Jona II 3:1. gien (17) – Schweiz 3:1. Schweden I (14) Döttingen-Klingnau – Cham II 1:3. Escher – Schweiz 2½:1½. Schweiz – Schweden IV SMM, 3. Runde Wyss Zürich – Chess4Kids 3:1. Spreng- (26) 3½:½. schach Wil/SG IV – Illnau-Effretikon II Einzelbilanz der Schweizer: FM Dragomir Nationalliga A: Solothurn – Genève 4:0. – Grenchen und Toggenburg steigen Vucenovic 5 Punkte aus 8 Partien (ELO- 1½:6½. Luzern – Echallens 6:2. Nyon direkt auf. Performance: 2277), IM Edwin Bhend 3/5 – Riehen 1:7. Winterthur – Réti Zürich (2078), Ruedi Staechelin 1/6 (1912), Georg 2½:5½. Wollishofen – Zürich 3:5. Team-Cup, 1. Runde Kradolfer 1½/6 (1859), Hansjörg Illi 4/7 Nationalliga B, Ost: Wettswil – Réti Zürich (2010). II 3½:4½. Nimzowitsch Zürich – Gligoric Birseck Nemet – Therwil Miraculix 2:2 Zürich 5:3. Zürich II – Bodan Kreuzlingen (Therwil Miraculix Sieger dank 2. Brett). Europameisterschaft in Skopje (Maz) 2½:5½. Mendrisio – Winterthur II 5:3. St. SwissTPH – Therwil Obelix 1:3. SC Cham Gallen – Schwarz-Weiss Bern II 4½:3½. Junioren – Chessflyers II :3 1. Gligoric – 1. GM Wladislaw Artemjew (Rus) 8½ aus Nationalliga B, West: Tribschen – Trub- Bad Zurzach 4:0. Nimkinger II – Knights in 11 (2600). 2. GM Nils Grandelius (Sd) 8½ schachen 2½:5½. Therwil – Payerne White Satin 3:1. SK Thun – Olten I ½:3½. (2595). 3. GM Kacper Piorun (Pol) 8 (2626). 2½:5½. Biel – Schwarz-Weiss Bern Konrad Tönz – Schweizer Fernschach- 4. GM (Isr) 8 (2622). 5. 3½:4½. Riehen II – Luzern II 5:3. Vevey – vereinigung 2½:1½. MoratVullyMurtensee GM Ferenc Berkes (Un) 8 (2595). 6. GM Court 4½:3½. – Magnus Kirchberg 0:4. Geneva Juniors David Anton Guijarro (Sp) 8 (2577). 7. GM Team – Cavaliers Fous 4:0. Les Bouffons Liviu-Dieter Nisipeanu (D) 8 (2569). 8. GM SMM, 4. Runde – Grand Echiquier 1½:2½. Juniors EEG – Sergej Mowsesjan (Arm) 8 (2539). 9. GM Niclas Huschenbeth (D) 8 (2531). 10. GM Nationalliga A: Genève – Réti 5:3. Wollis- Echallens III 0:4. Nyon – Echiquier Sarrazin Grigoriy Oparin (Rus) 8 (2528). Ferner die hofen – Luzern 1½:6½. Riehen – Winter- 4:0. thur 5½:2½. Zürich – Solothurn 5½:2½. Spielfrei: Schweizer Schach Senioren, Schweizer: 162. (Startnummer 202) IM Ga- Nyon – Echallens 3:5. – Rangliste nach 4 Gonzen Stürmer, La Bersetterie, Land- briel Gähwiler (Neftenbach) 5½ (ELO-Per- Runden: 1. Luzern 8 (25½). 2. Genève und eier, Mobulu M’Futi, Olten II, SG Win- formance: 2553). 164. (Nr. 149) GM Noël Riehen je 8 (24½). 4. Zürich 6 (18½). 5. Réti terthur, Solothurn Krumm Turm, Letzi, Studer (Bern) 5½ (2524). 233. (Nr. 240) IM 4 (18½). 6. Winterthur 3 (13½). 7. Echallens Sorab, Octodurus, Nimkinger I, Aquile di Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/2324). 282. 2 (12). 8. Wollishofen 1 (9½). 9. Nyon 0 (7). Lugano, Bois-Gentil, CEAR, Chessflyers I, (Nr. 308) WFM Camille De Seroux (Genève) 10. Solothurn 0 (6½). Court I, Court II, Echallens I, Echallens II. 4½ (2160). – 361 Teilnehmer. Nationalliga B, Ost: Winterthur II – Réti Zürich II 4½:3½. Nimzowitsch Zürich Coupe du Léman Damen-Europameisterschaft – Wettswil 2½:5½. Bodan Kreuzlingen – in Antalya (Tür) Schwarz-Weiss Bern II 4:4. Gligoric Zürich Finals – Zürich II 3½:4½. St. Gallen – Mendrisio Catégorie A: Bois-Gentil – Echallens 1. WGM/IM Alina Kaschlinskaja (Rus) 8 aus 3½:4½. – Rangliste nach 4 Runden: 1. 3½:2½. 11 (2420). 2. GM Marie Sebag (Fr) 8 (2406). Bodan und Réti II je 6 (18). 3. Wettswil 5 Catégorie B: Cavaliers Fous – Echallens 3. WGM/IM Elisabeth Pähtz (D) 8 (2395). (19). 4. Nimzowitsch 5 (18). 5. Winterthur II 4½:1½. 4. IM Inna Gaponenko (Ukr) 8 (2386). 5. II 4 (15). 6. Mendrisio 4 (14). 7. Gligoric 3 Catégorie C: Amateurs II – Grand Echi- GM Antoaneta Stefanowa (Bul) 8 (2346). (16). 8. St. Gallen 3 (15½). 9. Zürich II 3 quier III 4:0 f. 6. WGM Pauline Guichard (Fr) 7½. Ferner (14½). 10. Schwarz-Weiss II 1 (12). Catégorie D: Amateurs III – Romont III 3:1. die einzige Schweizerin: 96. (Startnummer Nationalliga B, West: Trubschachen – 99) WFM Camille De Seroux (Genève) 4½ Therwil 6½:1½. Payerne – Schwarz-Weiss Bodensee-Cup in Überlingen (D) (ELO-Performance: 2129). – 130 Teilneh- Bern 4:4. Court – Riehen II 1:7. Luzern merinnen. II – Vevey 5:3. Tribschen – Biel 5½:2½. – 1. Bayern 4 (16). 2. Württemberg 4 (15½). Rangliste nach 4 Runden: 1. Trubscha- 3. Schweiz 2 (16). 4. Baden 2 (12½). Senioren-Europameisterschaft chen 8 (25). 2. Payerne 7 (20). 3. Schwarz- 1. Runde: Schweiz – Baden 7½:2½. Würt- in Halkidiki (Gr) Weiss 7 (19). 4. Riehen II 6 (20). 5. Luzern temberg – Bayern 4:6. II 4 (16). 6. Tribschen 4 (15). 7. Vevey 2 2. Runde: Württemberg – Schweiz 5½:4½. Ü65: 1. GM Jens Kristiansen (Dä) 8 aus (12½). 8. Therwil 2 (11). 9. Biel 0 (13). 10. Bayern – Baden 4:6. 9. 2. GM Juri Balaschow (Rus) 7. 3. Na- Court 0 (8½). 3. Runde: Schweiz – Bayern 4:6. Baden – than Birnboim (Isr) 6½ (48). 4. IM Jewgeni Württemberg 4:6. Schewelewitsch (D) 6½ (47½). 5. IM Jew- SGM, Aufstiegsspiele Einzelbilanz der Schweizer (alle 3 Par- geni Kalegin (Rus) 6 (47). 6. FM Anthony tien): IM Oliver Kurmann 1, IM Roger Moor Stebbings (Eng) 6 (46½). Ferner die beiden 42 2./1. Bundesliga: Payerne und Zürich stei- 1, FM Marco Gähler 2½, FM Davide Arcuti Schweizer: 34. (Startnummer 29) FM Peter gen direkt auf. ½, IM Olivier Moor 1, FM Noah Fecker 2, Hohler (Aarburg) 4½ (ELO-Performance: Resultate / Résultats / Risultati

2029). 50. (Nr. 55) Herbert Bornand (Gr) Open in Roveredo ciani (It) 3 (15). 6. Claudio Boschetti (Mela- 3½ (1728). – 66 Teilnehmer. no) 3 (14½). – 22 Teilnehmer. 1. FM Pylyp Lornye (Ukr) 4 aus 5 (15½). 2. Zürcher Oster-Open Bernd Reinhardt (D) 4 (15). 3. Florian Bous Open in Ascona in Zürich-Altstetten (Brügg) 4 (13½). 4. Roman Dimitrijew (Ukr) 3½. 5. IM Julien Carron (Ponte Capriasca) 1. GM Artur Tschibuktschjan (Arm) 4½ Open: 1. GM Christian Bauer (Fr) 5½ aus 3 (16). 6. Claudio Boschetti (Melano) 3 aus 5. 2. Luca Aimi (It) 4 (15). 3. FM Va- 7 (29). 2. GM Predrag Nikolic (Bos) 5½ (14½). – 18 Teilnehmer. lerio Luciani (It) 4 (13½). 4. Sylvain Carré (28½). 3. GM Vadim Schischkin (Ukr) 5½ (Fr) 3½. 5. Claudio Boschetti (Melano) 3 (28). 4. GM Michail Kasakow (Ukr) 5 (28). Open in Locarno (15½). 6. FM Simone Medici (Genestrerio) 5. GM Ognjen Cvitan (Kro) 5 (27½). 6. IM 3 (14½). 7. Klaus Odermatt (Hergiswil) 3 Roger Moor (Sempach) 5 (27). 7. IM Srdjan 1. IM Alexander Belezky (D) 4½ aus 5. (13½). 8. Adilson Mata (Por) 3 (13½). 9. Zakic (Ser) 5 (23). 8. IM Branko Filipovic 2. FM Simone Medici (Genestrerio) 4. 3. Oscar Koch-Muller (Dä) 3 (12½). 10. Frank (Basel) 4½ (27½). 9. IM Markus Löffler Bernd Reinhardt (D) 3½ (15½). 4. Lohia Wittenbrock (Herisau) 3 (12½). – 25 Teil- (D) 4½ (25½). 10. GM Dejan Pikula (Ser) Siddhanth (Ind) 3½ (9). 5. FM Valerio Lu- nehmer. 4½ (25). 11. IM Alexander Belezky (D) 4½ (24½). 12. IM Roman Skomorochin (Rus) 4½ (24). 13. IM Nedeljko Kelecevic (Win- terthur) 4½ (23½). 14. Carmi Haas (Zürich) In memoriam Fridolin Jeker 4½ (19). 15. GM Mihajlo Stojanovic (Ser) 4. – 56 Teilnehmer. Schachspieler der Welt, Viktor B-Turnier: 1. Uladzimir Kokarau (Adliswil) Kortschnoi, der in die Schweiz 6 aus 7. 2. Dominika Stochnialek (Pol) 5½ geflüchtet war, am Bahnhof ab. (28). 3. Irena Filipovic (Basel) 5½ (26). 4. Dieser Vorgang wurde beob- Philipp Höger (D) 5 (27). 5. Elnaz Bazzazi (Iran) 5 (27). 6. Ivan Vulliez (Chêne-Bou- achtet und fichiert. geries) 5 (25½). 7. Slavko Andjelkovic Der auch als langjähriger (Kappel/SO) 5 (23). 8. Suvirr Malli (Olten) Redaktor der «SSV-Agenda» 4½ (26). 9. Noah Budinski (Aesch/BL) 4½ wirkende Fridolin Jeker enga- (25½). 10. Martin Lachat (Zürich) 4½ (25). 11. Dimitrios Leventeas (Zürich) 4½ (24). gierte sich ebenfalls bei gros- 12. Michael Blum (Ennetbürgen) 4½ (22½). sen Turnieren in der Schweiz. 13. Bruno Bahnmüller (Uerikon) 4½ (20½). So sass er als Internationaler 14. Jörg Poell (Uetikon a/S) 4 (28½). 15. Schiedsrichter im Direktions- Samuel Schindehütte (Zürich) 4 (28). – 45 Teilnehmer. gremium der Schacholympiade Fridolin Jeker (1931–2019). (Foto: zVg) 1982 in Luzern, war zusammen Oster-Open in Bad Ragaz mit Beat Rüegsegger an der 1. IM Ihor Nester (Ukr) 6 aus 7 (33). 2. ma./br. Im Alter von 87 Jahren Mannschaftsweltmeisterschaft Nicolas Curien (Bern) 6 (32½). 3. Heorhiy verstarb in Basel Fridolin Jeker, 1985 in Luzern stellvertreten- Mintenko (Un) 5½ (31½). 4. FM Nazar Ust- seit 1987 Ehrenmitglied des der Schiedsrichter von Lothar janowitsch (Ukr) 5½ (31). 5. Bernd Rein- Schweizerischen Schachbundes Schmid und hatte zahlreiche hardt (D) 5½ (27). 6. Patrick Eschmann (Thalwil) 5 (33). 7. Emilian Hofer (Oe) 5 (30). (SSB). Der stille Schaffer mit Einsätze als Hauptschiedsrich- 8. Leopold Franziskus Wagner (Oe) 5 (29). pragmatischer, umgänglicher, ter und Turnierleiter an den 9. FM Alexander Schmidlechner (Oe) 5 zuverlässiger Art und grossem Schweizer Einzelmeisterschaf- (29). 10. IM Fred Berend (Lux) 5 (28½). 11. Organisationstalent galt in den ten. Pascal Vianin (Jouxtens-Mézery) 5 (28½). 12. Wolfgang Just (D) 5 (28). 13. Ladislav 1980er-Jahren als der Techni- Fridolin Jeker war ausser- Janko (Slk) 5 (27½). 14. WFM Julia Nov- ker des damaligen Schweizeri- dem bei seinem Stammklub kovic (Oe) 4½ (32½). 15. Robert Luginbühl schen Schachverbandes (SSV). Birseck während vieler Jahre (Riehen) 4½ (30). 16. Toni Riedener (Ennet- Er war langjähriger Präsi- Spielleiter und Coach des ers- bürgen) 4½ (27). 17. Uldis Melderis (Lett) 4½ (26½). 18. Christian Binggeli (Chur) 4½ dent der Technischen Kommis- ten SMM-Teams, das er (mit (26). 19. Vija Rozlapa (Lett) 4½ (25½). 20. sion und ist Vater des Schwei- Spielern wie IM Edwin Bhend, Heinz Ernst (Ostermundigen) 4½ (24½). – zer Systems, das er an unzäh- IM Ernö Gereben und Christian 85 Teilnehmer. ligen Turnierleiterkursen als Issler) 1970 zum Schweizer- Meielisalp-Open in Leissigen Referent vorstellte, und Initia- Meister-Titel führte. tor zahlreicher Reglemente. In Wir werden Fridolin Jeker 1. Frank Weidt (Basel) 4½ aus 5. 2. Volker seiner Funktion als TK-Präsi- als kompetenten Funktionär Rühl (D) 4. 3. Patrick Hasler (Hauterive) 3½. 4. Christoph Metz (Basel) 3 (14). 5. dent kam er auch in den zwei- und liebenswürdigen Menschen Benedikt Jorns (Bremgarten/BE) 3 (13½). felhaften Genuss, auf einer gebührend in Erinnerung behal- 6. René Weber (Kirchberg) 3 (12). – 16 Teil- Fiche des Schweizer Geheim- ten. Seinen Angehörigen ent- nehmer. dienstes erfasst zu werden. Er bieten wir unser herzlichstes Plauschblitz: 1. Weidt 6½ aus 7. 2. Roland holte den damals zweitbesten Beileid. Burri (Hunzenschwil) 4½ (12,75). 3. Weber 43 4½ (11,25). – 8 Teilnehmer. Resultate / Résultats / Risultati

Festival in Lugano-Paradiso (Chur) 3½ (9,50). 6. Philipp Annen (Chur) Noël Studer Trophy in Bern 2½. – 8 Teilnehmer. Master: 1. GM Igors Rausis (Tsch) 5 aus 5. Kategorie B: 1. Jakob Schmid (Chur) 5½ A-Turnier: 1. GM Nikita Petrow (Ge- 2. FM Fabrizio Patuzzo (Lugano) 3½. 3. IM aus 7 (Sieger nach zwei Stichkämpfen). 2. nève) 6½ aus 7. 2. FM Murtez Ondozi Julien Carron (Ponte Capriasca) 3 (16½). Aleksander Krstic (Buchs/SG) 5½. 3. Mar- (Fr) 5½ (30½). 3. Anthony Petkidis (D) 5½ 4. IM Alexey Pachomow (Rus) 3 (15). 5. tin Accola (Chur) 4. – 8 Teilnehmer. (29/169). 4. FM Martin Fierz (Küsnacht) 5½ Bernd Reinhardt (D) 3 (14). 6. Vladimir Pa- Kategorie C: 1. Reinhard Döserich (29/158½). 5. Michael Jähn (Winterthur) leologu (Lugano) 3 (11½). – 14 Teilnehmer. (Buchs/SG) 5 aus 7. 2. Thomas Szepessy 5½ (26). 6. FM Oliver Sutter (Rüfenacht) General: 1. Bernd Kievelitz (D) 4 aus 5 (Chur) 4½ (17,75). 3. Nils Bachofen (Chur) 5 (28½). 7. Elias Giesinger (Giesinger) 5 (15½). 2. Gianfranco Benenati (It) 4 (14). 3. 4½ (12) – 8 Teilnehmer. (26½). 8. IM Nedeljko Kelecevic (Winter- Dragan Budakovic (Breganzona) 3½ (16½). thur) 5 (24). 9. Jörg Wengler (D) 5 (23). 4. Antonio Schneider (Comano) 3½ (14½). Zürichsee-Einzelmeisterschaft 10. Daniel Gurtner (Thônex) 5 (23). 11. 5. Daniel Brandt (Brittnau) 3½ (14½). 6. IM Markus Löffler (D) 4½ (31). 12. Mauro Mattia Cusini (It) 3. – 18 Teilnehmer. 1. Andreas Georgiadis (Schindellegi) 5½ Boffa (Muri/BE) 4½ (29). 13. FM Claudiu aus 7. 2. Connor Brown (Jona) 5 (29½). Prunescu (St-Cergue) 4½ (27). 14. Sarah Zürcher Stadtmeisterschaft 3. Sepp Sidler (Walde) 5 (24). 4. Thomas Krenz (Winterthur) 4½ (25½). 15. Volker Hofstetter (Jona) 4½ (29½). 5. Hans-Jörg Radt (Schönbühl-Urtenen) 4½ (24½). – 64 Kategorie M: 1. Christoph Drechsler (Zü- Illi (Erlenbach/ZH) 4½ (29½). 6. Markus Teilnehmer. rich) 5½ aus 7. 2. Szymon Stysiak (Pol) 4½ Rhyner (Jona) 4½ (26). 7. Kurt Blattner B-Turnier: 1. Oscar Gil (Bern) 6 aus 7 (28). 3. FM Patrik Hugentobler (Volketswil) (Richterswil) 4 (30). 8. Peter Wahl (Galge- (31½). 2. Thomas von Felten (Olten) 6 4½ (26½). 4. Roland Levrand (Dübendorf) nen) 4 (30). 9. Peter Telser (Einsiedeln) 4 (29½). 3. Mirko Grellmann (Bern) 5 (28). 4½ (24½). 5. FM Philipp Aeschbach (Dieti- (27). 10. Hans Forster (Einsiedeln) 4 (24½). 4. Emanuel Noir (Givrins) 5 (27½). 5. Rolf kon) 4 (27½). 6. FM Daniel Borner (Männe- – 26 Teilnehmer. Gilgen (Bern) 4 (28½). 6. Evan Parmelin- dorf) 4 (26½). – 15 Teilnehmer. Pahud (Bursins) 4 (27½). – 16 Teilnehmer. Kategorie P: 1. Thomas Schmid (Langnau Open de Payerne a/A) 6½ aus 7 (29). 2. Thomas Brand (Zü- 1. Turnier Grand Prix rich) 6½ (28½). 3. Beat Zaugg (Zürich) 5. 4. Catégorie A: 1. FM Simon Stoeri (Pay- «100 Jahre Schachklub Thun» in Thun Philipp Höger (D) 4½ (30). 5. Jurij Janzek erne) 6 sur 7. 2. Pascal Golay (Yverdon- (Zürich) 4½ (28½). 6. Thomas Houweling les-Bains) 5½. 3. Igor Kupalov (Genève) 5 1. GM Vadim Milov (Biel) 6½ aus 7. 2. FM (Zürich) 4½ (23½). – 26 Teilnehmer. (27½). 4. Lars Balzer (Worblaufen) 5 (26½). Oliver Sutter (Rüfenacht) 6. 3. IM Nedeljko Kategorie A: 1. Gennadii Saprykin (Zürich) 5. Nikash Urwyler (Gümligen) 5 (25½). 6. Kelecevic (Winterthur) 5 (32). 4. Martin 6½ aus 7. 2. Kurt Pauli (Zürich) 5 (27½). Jean-Pierre Dorand (Fribourg) 4½. – 33 Roth (Seftigen) 5 (30½). 5. Simon Künzli 3. Jürg Niederhauser (Adliswil) 5 (22½). participants. (Erlenbach) 5 (29½). 6. Klaus Monteforte 4. Uladzimir Kokarau (Adliswil) 4½ (27½). Catégorie B: 1. Alex Garfield (Lucens) 7 (Bern) 5 (28½). 7. Nikash Urwyler (Gümli- 5. Roland Stengele (Watt) 4½ (26½). 6. sur 7. 2. Jean-Pierre Cosandier (Lausanne) gen) 4½ (33). 8. Markus Martig (Burgdorf) Wolfgang Gröber (Zürich) 4½ (24½). – 24 6. 3. Andréa Fontana (Payerne) 4 (28). 4. 4½ (31½). 9. Rambert Bellmann (Burgdorf) Teilnehmer. 4½ (29). 10. Bernhard Meyer (Thun) 4½ Jacques Michel (Cheyres) 4 (27). 5. Jean- Kategorie B: 1. Pascaline Schmid (Grei- (27½). 11. Carsten Lehmann (Walkringen) Pierre Schweizer (Cheyres) 4 (25½). 6. fensee) 6 aus 7. 2. Florian Heinzmann (Zü- 4½ (27). 12. Fritz Maurer (Bern) 4½ (26). 13. Christiane Tharin (Combremont-Petit) 4 rich) 5½ (29). 3. Oliver Thalmann (Uetikon Walter Baumann (Steffisburg) 4½ (20). 14. (23½). – 16 participants. a/S) 5½ (28½). 4. Rudolf Plüss (Schaffhau- Thomas Mani (Zollikofen) 4 (33). 15. René sen) 5½ (28). 5. Graziano Orsi (Schlieren) Tournoi blitz: 1. Stoeri 6 sur 7. 2. Oscar Finger (Thun) 4 (27½). – 41 Teilnehmer. 5 (27). 6. Massimo Calabretta (Bülach) 5 Eduardo Hernandez (Kol) 5½ (1). 3. Balzer (25½). – 57 Teilnehmer. 5½ (0). 4. Jonathan Grept (Bouveret) 5. Pizza-Turnier in Thalwil I 5. Kupalov 4½. 6. Thierry Bonferroni (Fri- Churer Stadtmeisterschaft bourg) 4. – 24 participants. 1. Jörg Priewasser (Birr-Lupfig) 7 aus 7. 2. Tino Kornitzky (D) 6. 3. Panayotis Adaman- Kategorie A: 1. Hans Göldi (Buchs/SG) Nordwestschweizer Seniorenturnier tidis (Rupperswil) 5 (33½). 4. Roland Zoder 5½ aus 7. 2. FM Slobodan Adzic (Chur) (Ü50) in Münchenstein (Rotkreuz) 5 (31½). 5. Benjamin Karolins- 4½. 3. Peter A. Wyss (Chur) 4. 4. Pierluigi kiy (Richterswil) 4½ (29½). 6. Ferdinand Schaad (Chur) 3½ (11,75). 5. Daniel Roth 1. Franz Meier (Basel) 5½ aus 7. 2. Thomas Welti (Zürich) 4½ (29½). 7. Jona Jünger Müller (D) 5. 3. Kurt Steck (Ettingen) 4½ (4). (Wädenswil) 4½ (27½). 8. Georg Freimann 4. Jean-Pierre Lenders (Binningen) 4½ (3). (Thalwil) 4½ (26½). 9. Timo Schönhof 4. Rudolf Radlingmayr (Dornach) 4½ (3). 6. (Maur) 4 (32). 10. Vincent Fromm (Zürich) Peter Mattmann (Arlesheim) 4. – 19 Teil- 4 (29½). – 26 Teilnehmer. 11. Rosen-Open nehmer. Pizza-Turnier in Thalwil II Rapperswil-Jona Einzelmeisterschaft der Schach Senioren Freiamt 1. Jörg Priewasser (Birr-Lupfig) 6½ aus 7. Freitag, 5. Juli 2019, 18.30 Uhr, 2. Panayotis Adamantidis (Rupperswil) 6. bis Sonntag, 7. Juli 2019 1. Alex Kühne (Meisterschwanden) 13 3. Matija Stauber (Edlibach) 5½. 4. Tino 5 Runden, 40 Züge in 1½ h / aus 15. 2. Walter Röthlisberger (Meren- Kornitzky (D) 5 (34). 5. Finn Jonathan Grö- Rest 30 Min. / SSB-Wertung schwand) 12. 3. Hansjörg Nohl (Winterthur) ning (D) 5 (32). 6. Timo Schönhof (Maur) 5 Katholisches Kirchgemeinde- 11½ (79). 4. Renzo Guarisco (Wohlen/AG) (31). 7. AFM Athanasios Zafeiridis (Muri/ zentrum, Friedhofstr. 3, Jona 11½ (73,75). 5. Walter Haag (Greifensee) BE) 5 (27). 8. Thierry Breyer (Oetwil a.d.L.) Anmeldung: 10. 6. Hans Sax (Dottikon) 9½.– 16 Teil- 5 (27). 9. Nikolai van Aepelen (Muttenz) [email protected] nehmer. 5 (26). 10. Hanspeter Giger (Thalwil) 4½ In «SSZ» 2/19 wurde versehentlich die (30½). 11. Roland Burri (Hunzenschwil) Detaillierte Ausschreibung: 4½ (30). 12. Philippe Breyer (Oetwil a.d.L.) 44 www.schach-rj.ch Zwischenrangliste nach 9 Runden als Schlussrangliste publiziert. 4 (28½). 13. David van Aepelen (Muttenz) Resultate / Résultats / Risultati

4 (28½). 14. Siegfried Kornitzky (D) 4 (28). U12: 1. Simon Schellenberg (Pfäffikon/ZH) 2. Sebastian Dück (Dübendorf) 4. 3. Niklas 15. Madhavan Kailash (Stans) 4 (26). – 43 5 aus 5. 2. Darius Calin (Kilchberg) 4. 3. Pfaltz (Zürich) 3½. – 12 Teilnehmer. Teilnehmer. Sven Thommen (Lampenberg) 3½. – 14 Teilnehmer. DreiKäseHoch-Tour in Basel DreiKäseHoch-Tour in Wallisellen U10: 1. Colin Federer (Wallisellen) 5 aus 5. 2. Pascal Schellenberg (Pfäffikon/ZH) 4 Open: 1. GM Ilja Zaragatski (D) 5 aus 5. Open: 1. IM Nedeljko Kelecevic (Winter- (16½). 3. Samuel Salvino (Oerlikon) 4 (15). 2. Tino Kornitzky (D) 3½. 3. Andrin Wüest thur) 4 aus 5. 2. Andrin Wüest (Kriens) 3½ 4. Leandro Fabian Aegler (Bern) 3½ (16½). (Kriens) 3. – 6 Teilnehmer. (13½). 3. FM Przemyslaw Gradalski (Pol) 5. Abhinav Rajesh (Opfikon) 3½ (13½). 6. U12: 1. Nikolai Nippel (Muttenz) 5 aus 5. 2. 3½ (13). – 7 Teilnehmer. Timon Trubini (Zürich) 3. – 24 Teilnehmer. Sven Thommen (Lampenberg) 4. 3. Maxim U14: 1. Bilguuntugulder Khash-Erdene U8: 1. Maximilian Pfaltz (Zürich) 5 aus 5. Sayapin (Thalwil) 3. – 11 Teilnehmer. (Dübendorf) 4 aus 5. 2. Aryan Rajesh (Op- 2. Tamerlan Begdullayev (D) 4. 3. Ben Op- U10: 1. Dimitri Aeschbacher (Fr) 5 aus 5. fikon) 3½. 3. Aurelius Gallmann (Au/ZH) 3. penhoff (Dübendorf) 3½. – 20 Teilnehmer. 2. Matthis Dubler (Emmenbrücke) 4. 3. – 6 Teilnehmer. U6: 1. Avyukt Aravind (Oerlikon) 4½ aus 5. Vincent Navarini (Reinach/BL) 3½ (14). 4.

Lösungen von Seite 27

Wirthensohn – Ferrier dern auf e4 eine fatale Familiengabel 25. ... Je8 26. Jae1. ... kurz dar- 27. g5! 1:0. Mit diesem Zwischen- droht. auf im Dauerschach. Laut Compu- zug gewinnt Weiss eine ganze Fi- 28. Jdd2 He4+ 29. Lg2 Hxd2. 29. ter steht Schwarz hier aber mit 25. gur. Schwarz musste aufgeben. 27. ... Lg8! 30. fxe5 Lf7 war genauer. ... h5!! nahe am Sieg. Die genauere ... Kxg5 28. Kxc4. 27. ... Kf5 28. Hier behält Schwarz einige Gewinn- Analyse überlasse ich jedem Interes- Ig4. chancen. sierten selbst. ½:½. 30. Jxd2 Lg8 31. fxe5 Lf7 32. Sokolow – Umbach Lf3 Le7 33. Ic3! Jxd2 34. Patuzzo – Huss 14. Hd5! exd4 15. Hxf6+ 1:0. 15. Ixb4+. Und kurz darauf endete die 24. ... d2!! Sehr stark! Die Dame ... Ixf6 16. Ixf6 Ka5 17. Kf4 ist Partie mit Unentschieden. ½:½. kann wegen Matt nicht geschlagen nicht mehr spielenswert, daher gab werden. Schwarz auf. Hakimifard – Stojanovic 25. If6+. Sowohl 25. Kxd2 Id3+ 27. ... Hxf3! Eine schöne Taktik. 26. Kxd3 Kf2# als auch 25. Kxg3 Mutschnik – Flückiger 28. Hxf3. 28. Lxf3 Kg4+! 29. Lg2 Id3# führen zu sofortigem Matt. 20. ... Hc3+! 21. bxc3 bxc3 22. La1 Ixf4 30. Kxf4 Kxf4 31. gxf4 Jxe2 25. ... Ld7 26. He5+ Kxe5! 26. ... Id5! 23. Ixh7+ Lxh7 24. Jxd5 mit gewonnenem Endspiel. 28. Jxe7 Hxe5? 27. Kxg3 Id3+ 28. Kxd3 Ka3 25. Jb1 Jab8! 26. Jh5+. 26. Hxd2 ist nicht besser. Hxd3 29. Le2, und Weiss gewinnt. Jdd1 Jb2 nebst Matt in 1. 28. ... Ixf4 29. Jxe7 Ixd2 30. 27. Hb6+? 27. Kxd2! Kh2! 28. 26. ... Lg8 0:1. Jxe8+ Kxe8 31. Jxd2 He4. Hb6+ Lc7 29. Hd5+ Lc8 30. Le1, Schwarz verwertete in der Folge sei- und Weiss scheint zu überleben. 27. O. Moor – J.-N. Riff nen Materialvorteil. 0:1. Kxe5? Hxe5 28. Le2 Hxc4 und 12. ... e5! 12. ... Ha6 13. a3 e5 14. 27. Ixe5? dxe1K+ 28. Jxe1 Id3+ Ig3 Hb4 15. Ixh7+ Lh8 16. Kd1 N. Georgiadis – Prusikin scheitern ebenfalls. Fortsetzung in Lxh7 17. axb4 Kd5 gewinnt auch, 21. ... Ia6!! In der Partie rechne- der nächsten Aufgabe. ist aber weitaus komplizierter. te ich mit dem fehlerhaften 21. ... 13. Ig3 e4! 14. Ic7. 14. Ixe4 Hxf4?! 22. gxf4 Jxf4 23. Jxf4 Patuzzo – Huss (Fortsetzung) Jxd2! 15. Kxd2 Ib4 ist die Pointe. Kxf4 24. Jf1, wonach Weiss klar 27. ... Le6! Nur so gewinnt Schwarz, 14. ... exd3 15. Ixa5 dxc2 16. Ixd8 besser steht. 21. ... Jg6? 22. f5 ver- alles andere führt zu weissem Ge- Ixd8. Die Stellung ist komplett ge- liert eine Figur. 21. ... Kg6 ist der winn. Etwa 27. ... axb6?? 28. Ixc6+ wonnen für Schwarz. Nach sieben zweitbeste Zug. Nach dem starken bxc6 29. Kxe5. weiteren Zügen 0:1. 22. Jf3! Hxf4! 23. Kxg6 He2+ 28. Ixe5. 28. Kxd2 Lxf6 29. Hxa8 24. Lf2 Jxg6 25. Lxe2 d4 26. Jf2 Ie3 30. Ke2 Hd4, und Schwarz ge- Maier – Georgescu Ia6+ 27. Ld1 Jxg3 muss Schwarz winnt im Angriff. 26. Kxd6? Danach geht es in die an- gut verteidigen, um ein Remis zu er- 28. ... dxe1K+ 29. Lxe1 axb6 30. dere Richtung. 26. Ixe5! ist korrekt. reichen. Ic3 Jg8. Und Schwarz gewann 26. ... Hxe5 27. Jxa2 Hf7 28. Ja8, 22. Kxa6?! 22. Ke3 Ixf1 23. Jxf1 kurz darauf. Das Schlusswort über- und die schwarze Stellung ist hoff- d4 24. Kf3 Jg6 25. f5 wäre eine lasse ich an dieser Stelle dem Prota- nungslos. 26. ... Jxf2 27. Ixd6 geht bessere Verteidigung für Weiss. gonisten dieser Glanzpartie, Andreas auch nicht. 22. ... Jxg3 23. Lh2 Hxf4! 23. ... Huss. «Um Partien wie diese zu er- 26. ... Kxd6 27. Jxd6 Hc5! Upps! Jc3 ist auch möglich, aber weniger leben, spielt man Schach.» 0:1. Zu seinem Schrecken musste Chris- kräftig. tian Maier feststellen, dass nicht nur 24. Lxg3 Kg5+ 25. Lf3. Die Partie Aufgaben und Lösungen: der b3–Bauer angegriffen ist, son- endete nach... Nico Georgiadis 45 Resultate / Résultats / Risultati

Deniz von Krogh (Thalwil) 3½ (13). 5. Basil Boschetti (Melano) 3½ (25½). 6. Dario Cit- 1½:2½. Pay­er­ne II – EEG II 3½:½. AGSO King (Basel) 3 (17½). 6. Sean Beer (Rhein- tadini (Ludiano) 3½ (21). – 12 Teilnehmer. II – Berner Ze­bras II 3½:½. La Chaux-de- felden) 3 (14). – 18 Teilnehmer. Fonds – DSSP Basel 1:3. – Schlussrang­ U6/U8: 1. Tamerlan Begdullayev (Basel) Rössli-Blitz in Thun lis­te nach 5 Run­den: 1. AGSO II 9 (16/ 4½ aus 5 (16). 2. Ben Oppenhoff (Düben- nicht aufstiegsberechtig). 2. DSSP Basel 7 dorf) 4½ (14). 3. Lionel Savary (Basel) 3½. 1. Alexander Lipecki (Baden) 10½ aus 11. (13/Aufsteiger). 3. Payerne II 6 (11). 4. Ber- – 16 Teilnehmer. 2. IM Nedeljko Kelecevic (Winterthur) 9. 3. ner Zebras II 6 (9½). 5. La Chaux-de-Fonds Dominik Sutter (Interlaken) 8½. 4. Carsten 2 (8½). 6. EEG II 0 (2/Absteiger). DreiKäseHoch-Tour in Thalwil Lehmann (Walkringen) 7½ (73). 5. Florian Jampen (Langenthal) 7½ (68½). 6. Sieg- Jugend-Team-Turnier in Therwil Open/U14: 1. IM Nedeljko Kelecevic (Win- fried Pollach (Belp) 7. 7. Adrian Mauerhofer terthur) 4½ aus 5 (15). 2. Andrin Wüest (Bolligen) 6½ (77½). 8. Miralem Novalic U18: 1. SK Najdorf 14 aus 7. 2. SC Brom- (Kriens) 4½ (14). 3. FM Przemyslaw Gra- (Bern) 6½ (77). 9. Harald Feistenauer (D) bach 10 (14½). 3. SC Riehen 10 (13½). 4. dalski (Pol) 3½. – 11 Teilnehmer. 6½ (76½). 10. Roger Flückiger (Herzogen- Aargau-Döttingen 9. 5. DSSP 8 (14). 6. So- U12: 1. Roman Chicherov (Basel) 5 aus buchsee) 6½ (75). – 52 Teilnehmer. lothurn Weissenstein 8 (14). – 15 Teams. 5. 2. Andrew Heron (Sennwald) 4 (17½). U13: 1. Hochstatt ASCL 7 aus 14. 2. DSSP 3. Alex Tomaschett (Thalwil) 4 (13). – 16 Saturday Night Blitz in Thalwil Basel 11. 3. DSSP Basel II 10 (15). 4. Teilnehmer. Gonzen V 10 (14½). 5. Aargau VI Turm 10 1. IM Olivier Moor (Thalwil) 8 aus 9. 2. Eli- U10: 1. Deniz von Krogh (Thalwil) 4½ aus (10½). 6. Philidor WSJ2019 9. – 25 Teams. as Giesinger (St. Gallen) 6 (48½). 3. Tino 5. 2. Pascal Schellenberg (Pfäffikon/ZH) 4 U10: 1. Chess4Kids Wollishofen 14 aus 7. Kornitzky (D) 6 (44½). 4. Robin Angst (Dul- (16). 3. Morris Pfarrer (Zürich) 4 (14½). – 18 2. SK Bern U10 12. 3. DSSP Basel III 11. liken) 5½ (48½). 5. Adrian Lips (Däniken) Teilnehmer. 4. DSSP II 10 (15). 5. Chess4Kids Oerlikon 5½ (41½). 6. Oliver Angst (Dulliken) 5. – 18 U6/U8: 1. Mihaly Köhalmi-Szabo (Adlis- 10 (13). 6. Solothurn Kobra 10 (10). – 34 Teilnehmer. wil) 5 aus 5. 2. Teo Michlmayr (Zürich) 4 Teams. (15½). 3. Tomasz Ingielewicz (Hünenberg See) 4 (14). 6. Nora Nikolaisen (Zug) 4 (14). Gartenschachturnier in Frauenfeld Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/ 5. Kailash Madhavan (Thalwil) 3½ (15½). 1. Bruno Zülle (Frauenfeld) 4½ aus 5. 2. U16, 4. Qualifikationsturnier in Payerne 6. Julian Filla (Zollikon) 3½ (14). – 34 Teil- Franz Föhn (Herdern) 4. 3. Jonas Menzi und Open de la Broye nehmer. (Frauenfeld) 3½. 4. Markus Meienhofer (Frauenfeld) 3 (15½). 5. Jens Liedtke- Open A (mit U16-Wertung) Offene Rapid-Meisterschaft beider Siems (Zell/ZH) 3 (13½). 6. Farough Alem 1. Agil Pirwerdjew (Aser) 5 aus 5. 2. Christ- Rheinfelden in Rheinfelden (D) Yar (Frauenfeld) 3 (13). – 15 Teilnehmer. ophe Rohrer (St-Imier) 4½. 3. FM Aurelio Colmenares (Genève) 4 (17/75½). 4. FM 1. Rolf Walti (Basel) 4 aus 5 (17). 2. FM Murtez Ondozi (Fr) 4 (17/70½). 5. Yasin Hans Karl (Kindhausen) 4 (14½/10,50). 3. SJMM, 4. Spieltag Chennaoui (Degersheim/1. U16) 4 (17/68). Thomas Fischer (D) 4 (14½/10,50). 4. Clau- Na­tio­nal­li­ga A, Ost: Spreng­s­chach – SG 6. Oliver Angst (Dulliken) 4 (16). 7. IM Ri- dio Gloor (Kollbrunn) 3½ (16½). 5. Hakan Zü­rich 2:2. Gonzen­ – Cham 3½:½. SG chard Gerber (Genève) 4 (14½). 8. Sinan Lane (Dä) 3½ (12½). 6. Mario Kristofic (Oe) Winter­thur – SG Rie­hen ½:3½. Cham – Deveci (Männedorf/2. U16) 4 (14). 9. Niels 3. – 18 Teilnehmer. Spreng­s­chach 0:4. Gonzen­ – SG Winter­ Stijve (Villars-sur-Glâne/3. U16) 4 (13½). thur 4:0. SG Zü­rich – SG Rie­hen 2:2. 10. FM Claudiu Prunescu (St-Cergue) 3½ 2. Turnier Vierwaldstädter-GP in Luzern – Schlussrang­lis­te nach 5 Run­den: 1. (17½). 11. Colin Hofmann (Payerne) 3½ Open: 1. IM Markus Klauser (Belp) 5½ aus Gonzen 9 (15½). 2. Sprengschach 7 (14). (15½). 12. Aneet Arulanantham (La Chaux- 6. 2. Lukas Fischer (Rothenburg) 4½. 3. 3. SG Zürich 7 (13½). 4. SG Riehen 4 (9) de-Fonds) 3½ (13½). 13. Nathalie Pellicoro Tino Kornitzky (D) 4. – 7 Teilnehmer. 5. Cham 3 (6½) 6. SG Winterthur 0 (1½/ (Bern) 3½ (13). 14. Angie Pecorini (Onex/4. U13/U18: 1. Elija Spichtig (Sachseln) 6 aus Absteiger). U16) 3½ (12½). 15. Prokopios Mamalis 7. 2. Matthias Mattenberger (Emmenbrü- Paarungen für die Nationalliga-A-Halb- (Wettingen/5. U16) 3½ (11). 16. Ambroise cke) 5 (32½). 3. Lilo Beyeler (Oberägeri) finals (15. Juni in Ittigen): Berner Zebras Labelle (Zürich) 3½ (11). 17. FM Simon 5 (30). 4. Benjamin Hirt (Muttenz) 5 (27). – Sprengschach, Gonzen – AGSO. Stoeri (Payerne) 3 (17½). 18. Jannik Boun- 5. Andrew Heron (Sennwald) 5 (26½). 6. Na­tio­nal­li­ga A, West: Pay­er­ne – Thun 2:2. lom (Aadorf/6. U16) 3 (17). 19. Robin Angst Moritz Lengacher (Neudorf) 4½. – 26 Teil- Echal­lens – AGSO 1:3. EEG – Berner­ Ze­ (Dulliken) 3 (15½). 20. Frank Klein (Rup- nehmer. bras 0:4. EEG – Pay­er­ne 1:3. AGSO – Thun perswil) 3 (14½). – 78 Teilnehmer. U10: 1. Adam Paholok (Baar) 6½ aus 7. 4:0. Ber­ner Ze­bras – Echallens­ 2½:1½. – U16-Schlussrangliste nach 4 Turnieren: 2. Dominik Mattenberger (Emmenbrücke) Schlussrang­lis­te nach 5 Run­den: 1. Ber- FM Daniel Fischer (Pfäffikon/SZ) und FM 5½ (31½). 3. Morris Pfarrer (Zürich) 5½ ner Zebras 9 (14½). 2. AGSO 6 (13½). 3. Noah Fecker (Eggersriet) wären für den Fi- (29½). 4. Steve Heron (Sennwald) 5½ (29). Echallens 6 (11). 4. Payerne 5 (9½). 5. SK nal der 16 Besten vorqualifiziert gewesen, 5. Andrej Schröder (Baldegg) 5. 6. Fede- Thun 2 (6). 6. EEG 2 (5½/Absteiger). verzichten jedoch, Nicola Ramseyer (Rubi- rico Revoltella (Rüschlikon) 4½ (28½). 7. Na­tio­nal­li­ga B, Ost: ASK Réti – Spreng­ gen), Fabian Frey (Hünenberg See), Deyan Raphael Gwerder (Oberägeri) 4½ (26). 8. s­chach II 1:3. SC Chur – Cham II ½:3½. Samuil Kostov (Versoix) und Chennaoui Ben Oppenhoff (Dübendorf) 4½ (22). 9. SG Zü­rich II – DSSP Lu­zern 1:3. DSSP als U16-Beste in den 4 Turnieren direkt im Mischa Domschke (Rotkreuz) 4 (33). 10. Lu­zern – ASK Réti 2:2. Spreng­s­chach Final – D. S. Kostov spielt den U14-Final. Tamerlan Begdullayev (Basel) 4 (30). – 31 II – Cham II 4:0. SG Zürich­ II – SC Chur 4. Bounlom 117. 5. Deveci 113. 6. Raphael Teilnehmer. 4:0. – Schlussrang­lis­te nach 5 Run­den: Niederberger (Zürich) 99. 7. Pecorini 93. 8. 1. DSSP Luzern 9 (14/Aufsteiger). 2. SG Fabian Pellicoro (Bern) 93. 9. Noé Python Rapid-Open Lido di Melano Zürich II 6 (13). 3. Sprengschach II 4 (10). (La Tour-de-Trême) 92. 10. Giacomo Ze- 4. ASK Réti und Cham je 4 (8). 6. SC Chur cirovic (Biasca) 91. 11. Veronika Kostina 1. Vladimir Paleologu (Lugano) 7 aus 7. 3 (7/Absteiger). (Nyon) 76. 12. Gohar Tamrazyan (Erlins- 2. FM Simone Medici (Genestrerio) 6. 3. Na­tio­nal­li­ga B, West: EEG II – AGSO bach/AG) 63. 13. Alexia Villanyi (Carouge) 46 Rolando Caretti (Monte Carasso) 4½. 4. II 0:4. La Chaux-de-Fonds – Payer­ ­ne II 63. 14. Eric Rüttimann (Dottikon) 56. 15. Georges Wenger (Caslano) 4. 5. Claudio ½:3½. DSSP Basel – Ber­ner Ze­bras II Daniel Richter (Mühlau) 52. 16. Matthias Resultate / Résultats / Risultati

Tezayak (Kreuzlingen) 42 (verzichtet auf Jünger (Wädenswil) 3½ (13). – 84 Teilneh- 6. Guillaume Berger (Forel) 4. – 18 Teil- Final). 17. Yulia Avilova (Wallisellen) 34 (alle mer. nehmer. im Final). 18. Jakob Brüssow (Zürich/1. Er- Schlussrangliste nach 4 Turnieren: satz) 31. 19. Raoul Sidler (Meggen/2. Er- kein Spieler für den Final der 16 Besten Finalturnier Schweizer Mädchen- satz) 23. 20. Anatol Toth (Milken) 23. – 30 vorqualifiziert, Mikayel Zargarov (Bulle), meisterschaft U10/U12/U14/U16 klassiert. Daria Novikova (Chesières/verzichtet auf in Unterägeri den Final) und Kala Kishan Udipi (Zürich) Open B sowie Rappazzo und Anand als Ex-aequo- U16: 1. Alexia Villanyi (Carouge) 2½ aus 1. Stéphane Chavy (Froideville) 4½ aus 5 Turniersieger in Payerne direkt im Final. 6. 3. 2. Yulia Avilova (Wallisellen) 2. 3. Vero- (17). 2. Benjamin Aznar (Gland) 4½ (15). 3. Asllani 238. 7. Kyrill Kostov (Versoix) 226. nika Kostina (Nyon) 1½. 4. Zulaikha Fairis Kirill Moklyuk (Dübendorf) 4 (16). 4. Marc 8. Rotunno 223. 9. Martinkova 220. 10. N. (Rheinfelden) 0. Débieux (Châtonnaye) 4 (14). 5. Maxime Brüssow 214. 11. Malkhasyan 213. 12. U14: 1. Yongzhe Zhuang (Uitikon-Wald- Boillat (Le Fuet) 4 (13½). 6. Zulaikha Fairis Dück 205. 13. Scherler 205. 14. Matthias egg) 2½ aus 3. 2. Gülüzar Hüseynova (Alt- (Rheinfelden) 3. – 18 Teilnehmer. Mattenberger (Emmenbrücke) 200. 15. stätten) 2. 3. Daria Bangerter (Steinmaur) Pietro De Lellis (Gutenswil) 191. 16. Atha- 1. 4. Aditi Rajesh (Basel) ½. U14 nasios Zafeiridis (Muri/BE) 183. 17. Luis U12: 1. Daria Novikova (Chesières/Rus) 1. Lennox Binz (Horgen) 5 aus 5. 2. Flury (Bern) 179 (alle im Final). 18. Tommy 2½ aus 3 (nicht titelberechtig). 2. Magdale- Yongzhe Zhuang (Uitikon-Waldegg) 4½ Hoang (La Tour-de-Peilz/1. Ersatz) 169. na Martinkova (Genève/Tsch) 2 (nicht titel- (16½/73½). 3. Raphael Erne (Neuchâtel) 19. Alan Diviney (Le Grand-Saconnex/2. berechtig). 3. Yola Felizitas Lorenz (Zürich) 4½ (16½/72½). 4. Matteo Jaggy (Steinhau- Ersatz) 163. 20. Moritz Mohr (Muttenz) 1. 4. Nina Brüssow (Zürich) ½. sen) 4 (17). 5. Gavin Zweifel (Zug) 4 (16½). 162. 21. Marmy 159. 22. David Saminskij U10: 1. Anahita Job (Aesch/BL) 2½ aus 6. Elija Spichtig (Sachseln) 4 (15½). 7. Ri- (Zürich) 154. 23. Michail Estermann (Oster- 3 (Sieg im Stichkampf). 2. Ena Bangerter tish Kannan (Würenlingen) 4 (13). 8. Nicos mundigen) 151. 24. Cédric Hirzel (Winter- (Steinmaur) 2½. 3. Karmen Zerdillas-Her- Doetsch-Thaler (Basel) 3½ (16½). 9. Jonas thur) 147. 25. Arthur Gendre (Belfaux) 143. rera (Zollikerberg) 1. 4. Lea Glanc (Zürich) Weissenhofer (FL-Eschen) 3½ (15½). 10. – 119 klassiert. 0. Igor Cakic (Zürich) 3½ (14½). 11. Romain Gemelli (Bursins) 3½ (14). 12. Krithik U10 Schülerturnier in Hinterkappelen Chockalingam (Basel) 3½ (14). 13. Moritz 1. Mihaly Köhalmi-Szabo (Adliswil) 6 aus (3. Turnier Berner Schüler-GP) Valentin Collin (Oberdorf/BL) 3½ (14). 14. 7 (32½/206). 2. Yinong Li (Zumikon) 6 U13/U18: 1. Athanasios Zafeiridis (Muri/ Gülüzar Hüseynova (Altstätten) 3½ (13½). (32½/203). 3. Suvirr Malli (Olten) 6 (30). 4. BE) 6 aus 7 (31½). 2. Maximilian Wehrle 15. Jan Mohr (Muttenz) 3. – 62 Teilnehmer. Nikolai Nippel (Muttenz) 6 (28½). 5. Thier- (D) 6 (31). 3. Steve Papaux (Yverdon- Schlussrangliste nach 4 Turnieren: kein ry Breyer (Oetwil a.d.L.) 5½. 6. Alexander les-Bains) 5 (32½). 4. Niels Stijve (Villars- Spieler für den Final der 16 Besten vorqua- Meier (Greifensee) 5 (32). 7. Vishak Cho- sur-Glâne) 5 (32). 5. Matthew Haldimann lifiziert, Igor Schlegel (Bern), Deyan Samuil ckalingam (Basel) 5 (32). 8. Steve Heron (Kirchberg) 5 (28). 6. Glen Haussener (Grü- Kostov (Versoix), Niels Stijve (Villars-sur- (Sennwald) 5 (30½). 9. Colin Federer (Wal- nenmatt) 5 (21). 7. Rafael Blaser (Langnau/ Glâne) und Binz als Turniersieger sowie lisellen) 5 (29½). 10. Morris Pfarrer (Zürich) BE) 4½. 8. Valentin Wehrle (D) 4 (30½). 9. Prokopios Mamalis (Wettingen) und Ale- 5 (29). 11. Andreas Clermont (Unterägeri) Milo Marmy (Bern) 4 (28). 10. Liam Maurer xander Zogg (FL-Ruggell) als ex-aequo- 5 (28½). 12. Jérémie Papaux (Yverdon-les- (Oberrieden) 4 (24). – 26 Teilnehmer. beste Schweizer in Sargans direkt im Final Bains) 5 (28½). 13. Jonas Hochreutener U10: 1. Igor Melenevskii (Bern) 7 aus 7. – D. S. Kostov wäre auch für den U16-Final (Horgen) 5 (28½). 14. Maximilian Pfaltz 2. Cristian Marc Arsenie (Gümligen) 6. 3. qualifiziert gewesen, spielt jedoch U14. 7. (Zürich) 5 (26½). 15. Karmen Zerdillas- Jérémie Papaux (Yverdon-les-Bains) 5. Erne 233. 8. Jaggy 218. 9. Steve Papaux Herrera (Zollikerberg) 5 (25½). – 86 Teil- 4. Julian Sutter (Rüfenacht) 4½. 5. Niels (Yverdon-les-Bains) 213. 10. Weissenhofer nehmer. Severin Gade (Schliern) 4 (33½). 6. Aaron 212. 11. Zhuang 211. 12. Doetsch-Thaler Schlussrangliste nach 4 Turnieren: kein Maurer (Oberrieden) 4 (31½). – 19 Teil- 210. 13. Cakic 205. 14. Elija Spichtig Spieler für den Final der 16 Besten vor- nehmer. (Sachseln) 205. 15. Zweifel 201. 16. Kan- qualifiziert, Adam Paholok (Baar), Lionel nan 198 (alle im Final). 17. Olivier Tschopp Gut (Hochdorf/LU) und Philippe Breyer Schülerturnier in Bern (Dättwil/1. Ersatz) 196. 18. Hüseynova 194 (Oetwil a.d.L.) sowie Köhalmi-Szabo und (4. Turnier Berner Schüler-GP) (2. Ersatz). 19. Gemelli 183. 20. Francesco Li als Ex-aequo-Turniersieger in Payerne Raimondi (Chiasso) 157. 21. Collin 154. direkt im Final. 6. Raphael Gut (Hochdorf/ U13/U18: 1. Matthew Haldimann (Kirch- 22. Bryan Pecorini (Onex) 152. 23. Cho- LU) 292. 7. Th. Breyer 277. 8. Malli 270. 9. berg) 6½ aus 7. 2. Maximilian Wehrle (D) ckalingam 149. 24. Jan Mohr (Muttenz) Meier 251. 10. Igor Melenevskii (Bern) 251. 5½. 3. Athanasios Zafeiridis (Muri/BE) 5 146. 25. Lukas Martinek (Genève) 144. – 11. Nippel 247. 12. Federer 246. 13. Cho- (28½). 4. Felix Frei (Bern) 5 (26½). 5. Glen 96 klassiert. ckalingam 240. 14. Pascal Schellenberg Haussener (Grünenmatt) 4½. 6. Valentin (Pfäffikon/ZH) 233. 15. Hochreutener 231. Wehrle (D) 4. – 21 Teilnehmer. U12 16. Anahita Job (Aesch/BL) 226 (alle im Fi- U10: 1. Cristian Marc Arsenie (Bern) 7 aus 1. Johannes Rappazzo (Wädenswil) 5 aus nal). 17. Heron 223 (1. Ersatz). 18. Pfaltz 7. 2. Leandro Fabian Aegler (Bern) 6. 3. 5 (16). 2. Aryan Anand (Wettingen) 5 (14½). 222 (2. Ersatz). 19. J. Papaux 209. 20. Igor Melenevskii (Bern) 5. 4. Julian Sutter 3. Flavio Rotunno (Grolley) 4½. 4. Philippe Zerdillas-Herrera 205. 21. Benjamin Ka- (Rüfenacht) 4 (29). 5. Joris Collison (Brem- Breyer (Oetwil a.d.L.) 4 (17). 5. Moritz Mohr rolinskiy (Richterswil) 202. 22. Pfarrer 202. garten/BE) 4 (28). 6. Niels Severin Gade (Muttenz) 4 (15). 6. Dorian Asllani (Nyon) 23. Leandro Fabian Aegler (Bern) 194. 24. (Schliern) 4 (22½). – 13 Teilnehmer. 4 (14½). 7. Milo Marmy (Bern) 4 (14½). 8. Stas Kaczmarek (Wädenswil) 193. 25. Mik- Magdalena Martinkova (Genève) 4 (14). 9. hail Akinkhov (Zürich) 192. – 140 klassiert. Jugendturnier in Emmenbrücke Maximilian Dück (Dübendorf) 4 (14). 10. (2. Turnier Vierwaldstädter-GP) Valentin Palmonella (Chavannes-Renens) Blitzturnier 4 (12). 11. Flavian Züllig (Oberwil/BL) 4 1. Ondozi 6½ aus 7. 2. Emin Emini (Cha- U13/U18: 1. Matthias Mattenberger (Em- (12). 12. Nina Brüssow (Zürich) 4 (11). 13. vannes-Renens) 6. 3. FM Avni Ermeni menbrücke) 7 aus 7. 2. Jonathan Braun Julius Scherler (Zürich) 3½ (18). 14. Narek (Neuchâtel) 5½. 4. Burim Zatriqi (Kos) 5 (Cham) 5 (31½). 3. Tobias Thommen (Lam- 47 Malkhasyan (Adliswil) 3½ (14½). 15. Jona (31½). 5. Burim Sharku (Renens) 5 (28½). penberg) 5 (28). 4. Kosta Dubovac (Baar) Resultate / Turniere/tournois/tornei

4½. 5. Moritz Lengacher (Neudorf) 4 (29). 15/16 giugno/Juni, Chias- 5.–7. Juli, Rapperswil-Jona: 6. Dario Iacovo (Emmenbrücke) 4 (27½). – so: Chess Festival. Palapenz, Rosen-Open. Kirchgemeindehaus 16 Teilnehmer. Via Passegiata. 6 turni/Runden der katholischen Pfarrei, Fried- U10: 1. Dominik Mattenberger (Emmen- brücke) 7 aus 7. 2. Mischa Domschke (turno/Runde 1: sabato/Samstag hofstr. 3, Jona, 5 Runden (1. Run- (Rotkreuz) 5 (30½). 3. Raphael Gwerder 10.00, controllo iscrizioni/Anwe- de: Freitag, 19 Uhr). Einsatz: 70 (Oberägeri) 5 (29½). 4. Andrej Schröder senheitskontrolle 9.50). 2 catego- Franken (U20 50 Franken). Prei- (Baldegg) 5 (28½). 5. Zeno Orglmeister rie/Kategorien: Open A, Open B se: 500, 400, 300 … Franken, di- (Altdorf) 4 (28). 6. Matthis Dubler (Emmen- brücke) 4 (23½). – 16 Teilnehmer. (–1600 ELO). Tassa d’iscrizione/ verse Spezialpreise. Anmeldung Einsatz: Master CHF 30 (U16 (bis 4. Juli/am Turniertag 10 Fran- Jugendturnier in Widen CHF 18. Premi/Preise: Open A ken Zuschlag) und Infos: Thomas (Aargauer Jugendschach-GP) CHF 300, 200, 150 …, diversi Hofstetter, Unterer Kreuzacker 1. Gohar Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 6 aus premi speciali/diverse Spezial- 11, 8645 Jona, Tel. P. 055 535 76 7 (30). 2. Ritish Kannan (Würenlingen) 6 preise, Open B CHF 100. Iscri- 10, Tel. N 079 207 84 50, E-Mail: (27½). 3. Olivier Tschopp (Dättwil) 5½ (28). zioni e informazioni/Anmeldung [email protected], Internet: 4. Yul Peter (Aarau) 5½ (27½). 5. Eric Rüt- und Infos: Claudio Boschetti, Via www.schach-rj.ch/Rosenopen/19/ timann (Dottikon) 5 (28½). 6. Milo Tahedl Cantonale 76, 6818 Melano, tel. rosenopen19.html (Rupperswil) 5 (28). 7. Marco Honold (En- dingen) 5 (25). 8. Sophia Chy (Lenzburg) 5 079 620 53 26, E-Mail: sympa- (23½). 9. Aryan Anand (Wettingen) 4½ (31). [email protected], Internet: 20.–31. Juli, Biel: Schach- 10. Michael Christen (Aarau) 4½ (23). – 40 www.swisschesstour.com/1/chias- festival. Kongresshaus. 23.–31.7. Teilnehmer. so_4510995.html (27.7. Ruhetag) Meisterturnier U16-Rapid-Open in Ascona (jeweils 14 Uhr, 9. Runde 11 16. Juni, Spiez: Schülertur- Uhr): ab 2000 ELO, 9 Runden. 1. Aryan Anand (Wettingen) 6 aus 7. 2. nier (5. Turnier Berner Schü- Einsatz: bis 17.7. 180 Franken, Pascal Schellenberg (Pfäffikon/ZH) 5½. 3. ler-GP). Ausbildungszentrum für später 200 Franken (GM/IM gratis, Simon Schellenberg (Pfäffikon/ZH) 5. – 13 Teilnehmer. Schweizer Fleischwirtschaft, Scha- U20 bis 17.7. 110 Franken, später chenstr. 43, 12 Uhr (Anwesenheits- 130 Franken). Preise: 6000, 4500, U16-Rapid-Open in Lugano-Paradiso kontrolle 11.45 Uhr). 3 Kategorien: 3500 ... Franken, diverse Spezial- 1. Kala Kishan Udipi (Zürich) 4 aus 5 (12). U10, U13, U18. 7 Runden à 10 Mi- preise. 22.–31.7. (27.7. Ruhetag) 2. Octavio Peyron (Collegio Papi) 4 (11). 3. nuten plus 10 Sekunden pro Zug. Allgemeines Turnier (jeweils 14 Matteo Ambrosone (Riehen) 4 (9). 4. Pas- Einsatz: 10 Franken. Preise: Natu- Uhr, 9. Runde 11 Uhr): bis 2050 cal Schellenberg (Pfäffikon/ZH) 3½. 5. B. ralpreise für alle Teilnehmer. An- ELO, 9 Runden, Einsatz: bis 17.7. Girish (Lugano) 3 (8). 6. B. Dharshini (Luga- meldung (bis 12. Juni) und Infos: 160 Franken, später 180 Franken no) 3 (4½). – 14 Teilnehmer. Martin Germann, Schachenstr. (U20 bis 17.7. 100 Franken, später Jugend-Rapid-Turnier in Zürich 55, 3700 Spiez, Tel. P 033 654 64 120 Franken). Preise: 1200, 1000, 03, Tel. N 076 418 79 31, E-Mail: 800 ... Franken, diverse Spezial- U12: 1. Thierry Breyer (Oetwil a.d.L.) 5½ aus 7 (32). 2. Simon Schellenberg (Pfäffi- [email protected], Internet: preise. 20.7. Schweizer Rapid-Fi- kon/ZH) 5½ (28½). 3. Johannes Rappazzo www.schachklubspiez.ch/clubde- scherschach-Meisterschaft: 13 (Wädenswil) 5 (29½). 4. Alexander Meier sk/fileservlet?id=1000022 Uhr (Anmeldung bis 12 Uhr), 7 (Greifensee) 5 (29). 5. Pascal Schellenberg Runden à 15 Minuten plus 5 Se- (Pfäffikon/ZH) 5 (26½). 6. Colin Federer 23. Juni, Thun: 2. Turnier kunden. Einsatz: 30 Franken (U20 (Wallisellen) 4½. – 19 Teilnehmer. U8: 1. Maximilian Pfaltz (Zürich) 6 aus 7. Grand Prix «100 Jahre Schach- 20 Franken). Preise: 300, 200, 100 2. Jan Saminskij (Zürich) 5½ (27½/20,75). klub Thun». Restaurant «All- Franken plus Naturalpreise. 20.7. 3. Teo Michlmayr (Zürich) 5½ (27½/19,75). mendhof», Mittlere Str. 91, 10 Uhr Simultanturnier: 13 Uhr, Simul- – 13 Teilnehmer. (Anwesenheitskontrolle 9.50 Uhr). tanpartien gegen Grossmeister Jugendturnier in Döttingen (2. Turnier 7 Runden à 20 Minuten. Einsatz: (Schalterhalle BEKB, Zentralstr. Aargauer Jugendschach-GP) 25 Franken (U16 12 Franken). 46). Beschränkte Teilnehmerzahl, Preise: 200, 150, 100, Natural- Voranmeldung bis 17.7. obligato- 1. Oliver Tschopp (Dättwil) 6½ aus 7. 2. preise für alle übrigen Teilnehmer, risch. Einsatz: 20 Franken (U20 10 Yul Peter (Aarau) 5½ (33). 3. Ritish Kannan Würenlingen) 5½ (32½). 4. Shiivesh Sunil diverse Spezialpreise. Anmeldung Franken). 21.7. Schweizer Schnell- Malli (Olten) 5½ (30½). 5. Suvirr Malli (Ol- (bis 20. Juni, später 10 Franken schach-Meisterschaft: 10.15 Uhr ten) 5 (31). 6. Eric Rüttimann (Dottikon) Zuschlag) und Infos: René Finger, (Anmeldung bis 8.45 Uhr), 9 Run- 5 (30½). 7. Alexander Meili (Magden) 5 Mittlere Str. 103, 3600 Thun, Tel. den à 15 Minuten plus 5 Sekunden. (28½). 8. Fehime Gündogdu (Bad Zurzach) 033 345 65 48, E-Mail: rene48.fin- Einsatz: bis 17.7. 40 Franken (GM/ 5 (26½). 9. Nikita Sosnovski (Waltenschwil) [email protected], Internet: www. IM/WGM/WIM/U20 20 Fran- 48 5 (25). 10. Aleks Sosnovski (Waltenschwil) 4. – 39 Teilnehmer. schachklubthun.ch ken), später 10 Franken Zuschlag. Turniere/tournois/tornei

Preise: 1200, 800, 600 ... Franken 100 Franken (GM/IM/WGM/WIM jeder Witterung), 12.30 Uhr (An- plus Spezial- und Naturalpreise. gratis, U16 60 Franken, Bündner wesenheitskontrolle 12 Uhr). Ma- 21.7. Accentus-Schüler-Schnell- 80 Franken [U16 50 Franken]). ximal 60 Teilnehmer. 7 Runden à schach-Teamturnier: 10 Uhr (An- Preise (bei mindestens 26 Teilneh- 15 Minuten. Einsatz: 20 Franken meldung bis 9.30 Uhr), 7 Runden mern): 500, 300, 200 … Franken, (U20 10 Franken). Preise: 300, à 10 Minuten plus 10 Sekunden, diverse Spezialpreise. Anmeldung 200, 100 ... Franken, diverse Spe- Zweier-Teams. Einsatz: gratis und Infos: Claudio Boschetti, Via zialpreise. Infos und Anmeldung: (inkl. Mittagessen)! Preise: Natu- Cantonale 76, 6818 Melano, Tel. Matthias Denzler, Graswinkelstr. ralpreise für alle Teilnehmer. 27.7. N 079 620 53 26, E-Mail: sympa- 7, 8302 Kloten, Tel. N 079 823 Schweizer Blitzschach-Meister- [email protected], Internet: 09 64, E-Mail: matthias.denzler@ schaft: 14 Uhr (Anmeldung bis www.swisschesstour.com/1/da- gmail.com, Internet: https://chess- 12.30 Uhr), 13 Runden à 3 Minu- vos_2973146.html flyers.ch/diverses/badiopen/ ten plus 2 Sekunden. Einsatz: bis 23.7. 30 Franken (GM/IM/WGM/ 14.–18. August, Zürich: Jo- 24. August, Bern: Fischer- WIM/U20 20 Franken), später 10 sef-Kupper-Gedenkturnier. Ho- Open. Schmiedenplatz 5, 10.15 Franken Zuschlag. Preise: 1000, tel Spirgarten, Lindenplatz 50, 7 Uhr (Anwesenheitskontrolle 10.10 750, 600 ... Franken plus Spezial- Runden (1. Runde: Mittwoch, 16 Uhr). 7 Runden à 15 Minuten plus und Naturalpreise. 27.7. Vinetum- Uhr). 2 Kategorien: Meister (ab 5 Sekunden. 2 Kategorien: <2100 Jugendturnier (6. Turnier Berner 2000 ELO), Allgemein (bis 2050 ELO, >2000 ELO. Einsatz: 25 Schüler-GP): 10 Uhr (Anmeldung ELO). Einsatz: Meister 120 Fran- Franken (GM/IM gratis, U18 15 bis 9.30 Uhr), 7 Runden à 10 Mi- ken (GM/IM/WGM/WIM gratis, Franken). Preise: <2100 ELO 300, nuten plus 10 Sekunden, 3 Katego- U20 80 Franken), Allgemein 100 200, 100 Franken, >2000 ELO rien: U10/U13/U18. Einsatz: gratis Franken (U20 70 Franken). Preise: 150, 100, 50 Franken. Anmeldung (inkl. Mittagessen)! Preise: Natu- Meister 5000, 3500, 2000 ... Fran- (bis 20. August/später 5 Franken ralpreise für alle Teilnehmer. 28.7. ken, Allgemein 1000, 800, 600 ... Zuschlag) und Infos: Marco Leh- Ärzte-Turnier: 11 Uhr (Anmel- Franken, diverse Spezialpreise in mann, Landshutstr. 19, 3315 Bät- dung bis 10 Uhr), 5 Runden à 15 beiden Kategorien. Anmeldung terkinden, Tel. N 079 575 62 74, Minuten plus 5 Sekunden. Einsatz: (bis 10. August) und Infos: Chris- E-Mail: [email protected], 30 Franken. Preise: Naturalpreise. tian Issler, Im Grossacher 14, 8125 Internet: www.fischerschach.ch/ Anmeldung und Infos: Biel-Bienne Zollikerberg, Tel. N 079 428 63 fischeropen.php CHESS, Postfach 3, 3252 Worben, 03, E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected], Internet: www.kupper-memorial. 25. August, Thun: 3. Turnier Internet: www.bielchessfestival.ch ch Grand Prix «100 Jahre Schach- klub Thun». Restaurant «All- 1–4 août, Martigny: Open de 18. August, Zollikofen: Schü- mendhof», Mittlere Str. 91, 10 Uhr Martigny. Hôtel «Vatel». 7 rondes lerturnier (7. Turnier Berner (Anwesenheitskontrolle 9.50 Uhr). (1ère ronde: jeudi 18h). Finance Schüler-GP). Aula Sekundarstu- 7 Runden à 20 Minuten. Einsatz: d’inscription: 120 francs (GM/MI fe I, Schulhausstr. 32, 12.30 Uhr 25 Franken (U16 12 Franken). gratuit, FM/U20 60 francs). Prix: (Anwesenheitskontrolle 12 Uhr). Preise: 200, 150, 100, Natural- 1500, 1000, 700 … francs, divers 3 Kategorien: U10, U13, U18. 7 preise für alle übrigen Teilnehmer, prix spéciaux. Renseignements et Runden à 10 Minuten plus 10 Se- diverse Spezialpreise. Anmeldung inscriptions: Pierre Perruchoud, kunden pro Zug. Einsatz: 10 Fran- (bis 22. August, später 10 Franken Rue des Morasses 12, 1920 ken. Preise: Naturalpreise für alle Zuschlag) und Infos: René Finger, Martigny, tél. N 079 287 51 57, Teilnehmer. Anmeldung (bis 15. Mittlere Str. 103, 3600 Thun, Tel. e-mail: pierre.perruchoud@ August) und Infos: Schachklub 033 345 65 48, E-Mail: rene48.fin- mycable.ch, Internet: www.uve- Zollikofen, Jugendschach, Post- [email protected], Internet: www. wsb.ch/images/competitions/ fach, 3052 Zollkofen, Tel. N 079 schachklubthun.ch Resultats/Martigny/2019/190305_ 600 86 55, E-Mail: skz-jugend- Flyer_Open_Mart.pdf schach@bluewin, Internet: www. 30 agosto/August – 1 settem- skzollikofen.ch/jugendschach/ bre/September, San Bernardino: 2.–4. August, Davos: Schach- schülerturnier-anmeldung Open. Hotel «Brocco e Posta». sommer. Hotel «Sunstar Alpine», 5 turni/Runden (turno/Runde 1: Oberwiesstr. 3. 5 Runden (1. Run- 24. August, Kloten: Badi- venerdì/Freitag 19.30, controllo de: Freitag, 19.30 Uhr/Anwesen- Open. Schwimmbad Gartenter- iscrizioni/Anwesenheitskontrolle 49 heitskontrolle: 19.20 Uhr). Einsatz: rasse, Restaurant Schluefweg (bei 19.20). Tassa d’iscrizione/Einsatz: Schweizerische Turniere/tournois/tornei Schachzeitung

119. Jahrgang. CHF 100 (GM/IM/WGM/WIM premi speciali/diverse Spezial- Offizielles Organ des Schweize- gratis, U16 CHF 60, grigionesi/ preise. Iscrizioni e informazioni/ rischen Schachbundes (SSB) Graubündner: 80 Franken [U16 50 Anmeldung und Infos: Claudio ISSN 0036-7745 Franken]). Premi/Preise (con 26 Boschetti, Via Cantonale 76, 6818 Erscheint 6-mal pro Jahr partecipanti/bei 26 Teilnehmern): Melano, tel. 079 620 53 26, E- Auflage: 6000 Exemplare CHF 500, 300, 200 …, diversi Mail: sympa-marketing@bluewin. Einzelabonnements (inkl. Porto): premi speciali/diverse Spezial- ch, Internet: www.swisschesstour. Inland Fr. 40.–, Ausland Fr. 50.– preise. Iscrizioni e informazioni/ com/1/mendrisio_4338529.html Chefredaktor Anmeldung und Infos: Claudio Dr. Markus Angst Boschetti, Via Cantonale 76, 6818 15. September, Leibstadt: Gartenstrasse 12 Melano, tel. 079 620 53 26, E- Kühlturmturnier. Informations- 4657 Dulliken Mail: sympa-marketing@bluewin. zentrum Kernkraftwerk Leibstadt, Telefon 062 295 33 65 ch, Internet: www.swisschesstour. 9.30 Uhr. 7 Runden à 20 Minuten. Mobile 079 743 07 78 com/1/san_bernardino_4288685. Einsatz: 30 Franken (U16 10 Fran- Fax 062 295 33 73 ken). Preise: 200, 100, 50 ... Fran- [email protected] html ken, Spezialpreise U16, Natural- Fernschach 7./8. September, Schaan (FL): preise für alle Teilnehmer, Schach- Oliver Killer Liechtensteiner Jugendturnier. uhr für besten Verein (4 Spieler). Hauptstrasse 28 SAL, Lindaplatz. Samstag ab 15.30 Anmeldung (bis 14. September/ 5506 Mägenwil Uhr (Anmeldeschluss 15.15 Uhr), Anmeldung am Turniertag 10 Telefon 076 446 26 54 Franken Zuschlag) und Infos: Felix [email protected] Sonntag ab 10 Uhr. 3 Kategorien: U10, U14, U18 plus Mannschafts- Honold, Sonnmattstrasse 1, 5304 Problemschach wertung (3 Beste eines Vereins). Endingen, Tel. N 079 405 22 39, E- Martin Hoffmann 7 Runden à 25 Minuten. Einsatz: Mail: spielleiter@stauseeschach. Neugasse 91/07 20 Franken (inklusive Mittages- ch, Internet: https://stauseeschach. 8005 Zürich sen am Sonntag). Preise: U18 200, ch/uploaded_files/kuehlturm/Ku- Telefon 044 271 15 07 ehlturmturnier_Flyer.pdf [email protected] 150, 100 Franken, Pokale, Schach- und Naturalpreise restliche Kate- Studien gorien, Erinnerungsgeschenk für 15. September, Thun: Kan- Roland Ott alle Teilnehmer. Anmeldung und tonalbernische Schnellschach- Im Nill 19 Infos: Dominik Wolfinger, Päder- Meisterschaft (8. Turnier Berner 8154 Oberglatt gross 20, FL-9496 Balzers, Tel. Schüler-GP). Gasthof «Rössli» Telefon 044 851 08 81 0042 3384 13 92, E-Mail: jugend- Dürrenast, Frutigenstr. 73, 10.30 [email protected] [email protected], Internet: Uhr (Anwesenheitskontrolle 10 Inserate www.schach.li/agenda/ijt-detail. Uhr). 7 Runden à 10 Minuten + Dr. Markus Angst (Tarife auf Anfrage) html/235/event/12/l/de 10 Sekunden. 4 Kategorien: Open, U10, U13, U18. Einsatz: Open 25 Produktion Brandl & Schärer AG 13–15 settembre/September, Franken, U10/U13/U18 15 Fran- Solothurnerstrasse 121 Mendrisio: Festival. Espo Con- ken. Preise: Geldpreise für alle 4600 Olten gressi Hotel «Coronado», Via Bor- Kategoriensieger, Naturalpreise [email protected], www.brandl.ch romini 19. 5 turni/Runden (turno/ für alle übrigen Teilnehmer. An- Runde 1: venerdì/Freitag 20.00, meldung und Infos: Martijn En- DIETSCHI PRINT&DESIGN AG controllo iscrizioni/Anwesen- gelberts, Turmstr. 13, 3613 Steffis- Ziegelfeldstrasse 60 heitskontrolle 19.50). 2 categorie/ burg, Tel. P 033 437 89 40, E-Mail: 4601 Olten Kategorien: Master (+1900 ELO), [email protected], Telefon 062 205 75 75 www.dietschi-pd.ch General (-2000 ELO). Tassa d’i- Internet: www.schachklubthun.ch/ scrizione/Einsatz: Master CHF 2019KBSM.pdf Schach im Internet 100 (GM/IM/WGM/WIM gratis, www.swisschess.ch U16 CHF 60, ticinesi/Tessiner: 80 27.–28. September, Muttenz: Abos und Adressänderungen Franken [U16 50 Franken]), Ge- Schweizer Meisterschaft U10/ Eliane Spichiger neral CHF 60 (U16 CHF 40, tici- U12/U14/U16 (1. Qualifikations- Wässerig 15 nesi/Tessiner: 50 Franken [U16 turnier 2020) und Open. Mensa 4653 Obergösgen 30 Franken]). Premi/Preise: Ma- FHNW, Gründenstr. 40. 4 Kate- [email protected] ster CHF 500, 400, 300 …, Ge- gorien: U10 (7 Runden), U12, 50 neral CHF 300, 200, 100, diversi U14, Open mit integrierter U16- Agenda 2019

Wertung (je 5 Runden). 1. Runde: Juni/juin 27.–29. Muttenz: Freitag 18.30 Uhr. Einsatz: U10/ Schweizer Meisterschaft 15. Ittigen: U12/U14/U16 30 Franken, Open U10/U12/U14/U16 SSB-Delegiertenversammlung (1. Qualifikationsturnier 2020) 60 Franken (GM/IM gratis). Prei- 15. SJMM: Final (in Ittigen) 28. Luzern: Offene Firmenschach- se: U10/U12/U14 Pokale für die 3 15./16. Chiasso: Chess Festival Schweizer-Meisterschaft Bestplatzierten pro Kategorie, Er- 16. Team-Cup: 2. Runde 28. Lugano: Blitz-Open innerungspreis für alle Teilnehmer, 16. Spiez: Schülerturnier 30.–5.10. SMM: Entscheidungsspiele (5. Turnier Berner Schüler-GP) 1.–4. Liga Open 400, 300, 200 … Franken (3 22. Oberägeri: reservierte Geldpreise für U16). Mädchenturnier U6–U16 Oktober/octobre Anmeldung (bis 17. September) 23. Thun: 2. Turnier Grand Prix «100 Jahre Schachklub Thun» 1.–13. Mumbai (Ind): und Info: Peter Hug, Fluhstr. 53, 23. Zürich: SGZ-Schülerturnier Jugend-Weltmeisterschaften 4147 Aesch/BL, Tel. N 079 608 24.–30. SMM: 5. Runde U14/U16/U18 41 66, E-Mail: info@dieschulscha- 29. Muttenz: Drei-Käse-Hoch-Tour 4.–6. Flims: Holiday-Open chprofis.ch, Internet: www.die- 5.–12. Zuoz: Open Juli/juillet 6. Team-Cup: 3. Runde schulschachprofis.ch 7.–16. Gstaad: Seniorenturnier 5.–7. Rapperswil-Jona: Rosen-Open 11.–13. Lugano: Open 28 settembre, Lugano: Blitz- 5.–7. Magglingen: FIDE-Arbiter-Kurs 11.–13. Thun: Open. Quartiere Maghetti, Piaz- 11.–19. Leukerbad: Schweizer Oberländische Meisterschaft Einzelmeisterschaften 13. Echallens: Activ-Chess za Maghetti 10. 11 turni/Runden (mit Jugendschachlager) 14.–26.10. Delhi (Ind): (turno 1: 10.40, controllo iscrizioni 15. SGM 2019/20: Anmeldeschluss U20-Weltmeisterschaft 10.30). Tassa d’iscrizione: CHF 25 20.–31. Biel: Bieler Schachfestival 18.–20. Ort noch offen: (U16 CHF 10). Premi (da 20 par- Liechtensteinische August/août tecipanti): CHF 200, 150, 100 …, Landesmeisterschaft 19. SMM: 8. Runde NLA (in 1.–4. Martigny: Open diversi premi speciali. Iscrizioni e Chavannes-de-Bogis bei Nyon) 1.–12. Bratislava (Slk): Jugend- informazioni/Anmeldung und In- 19. Chur: Steinbock-Open Europameisterschaften U8–U18 20. SMM: 9. Runde NLA (in fos: Claudio Boschetti, Via Canto- 2.–4. Davos: Schachsommer Chavannes-de-Bogis bei Nyon) nale 76, 6818 Melano, tel. 079 620 5.–14. Laax: Seniorenturnier 20. Zofingen: Mittelland-Turnier 14.–18. Zürich: 53 26, E-Mail: sympa-marketing@ 23.–3.11. Batumi (Geo): Europa- Josef-Kupper-Gedenkturnier bluewin.ch, Internet: www.swis- Mannschaftsmeisterschaft 18. Zollikofen: Schülerturnier 26. SMM: 8. Runde NLB schesstour.com (7. Turnier Berner Schüler-GP) 27. SMM: 9. Runde NLB 20.–2.9. Weifang (Chn): 27. Oberglatt: Jugendturnier Jugend-Weltmeisterschaften 28.–2.11. SMM: Aufstiegsspiele U8/U10/U12 28.–6.11. Türkei: U16-Olympiade 24. Kloten: Badi-Open 31. SJMM 2020: Anmeldeschluss 24. Bern: Fischer-Open Vorschau 24./25. Sargans: Schweizer Mädchen- Schnellschachmeisterschaft Die nächste Ausgabe, «SSZ» Turnierdaten für den rollenden Termin­ 4/19, erscheint in Woche 33. U8–U16 25. Thun: 3. Turnier Grand Prix kalender in der «Schweizerischen Schach- Schwerpunkte: «100 Jahre Schachklub Thun» zeitung» sind zu richten an «SSZ»-Chef- 30.–1.9. San Bernardino: Open redaktor Dr. Markus Angst, Gartenstrasse SMM 5. Runde, Schweizer 12, 4657 Dulliken, Fax 062 295 33 73, Einzelmeisterschaften Leuk- September/septembre E-Mail: [email protected] erbad, Bundesturnier Olten, ­Bieler Schachfestival, Enga- 2.– 8. SMM: 6. Runde 4. Liga–NLB Überregionale Turniere werden in der 7. SMM: 6. Runde NLA «SSZ» in Kurzform gratis ausgeschrieben. diner Pfingst-Open Celerina, 7./8. FL-Schaan: Einsendeschluss: mindestens vier Monate Final Schweizer Meisterschaft Liechtensteiner Jugendturnier vor dem Turnier. Einsenden an Markus U10/U12/U14/U16, Final 8. SMM: 7. Runde NLA Angst. Grössere Beachtung bewirkt SJMM, SSB-DV. 8. SJMM 2020: Anmeldeschluss natürlich ein (kostenpflichtiges) Inserat. 8. Basel: Finalturnier Auskunft über Tarife erteilt Markus Angst. Redaktionsschluss: Drei-Käse-Hoch-Tour 20. Juli 2019. 9.–18. Pontresina: Seniorenturnier Turnierdaten für den Terminkalender auf 13.–15. Mendrisio: Festival der Homepage des Schweizerischen Die weiteren zwei Ausgaben 15. Leibstadt: Kühlturmturnier Schachbundes (www.swisschess.ch) des Jahres 2019 erscheinen in 15. Thun: Schülerturnier müssen von den Organisatoren selber folgenden Wochen: (8. Turnier Berner Schüler-GP) eingegeben werden. Auskunft über 16.–22. SMM: 7. Runde 4. Liga–NLB Werbemöglichkeiten mittels Bannern auf 5/19 Woche 40 17.–26. Mali Losinj (Kro): der SSB-Homepage erteilt Webmasterin 6/19 Woche 48 Senioren-Mannschafts- Jana Ramseier, E-Mail: jana.ramseier@ 51 Europameisterschaft swisschess.ch 52. Internationales Schachfestival 52e Festival international d’échecs 52nd International Chess Festival

Biel / Bienne

20. – 31.07.2019

• GMT: Grossmeisterturnier / Tournoi des Grand Maîtres: 8 Teilnehmer und neues Konzept! / Nouvelle formule avec 8 participants! Schlussrangliste nach Punktsumme von / Classement final établi en additionnant les points de: • 7 klassischen Runden / 7 rondes à cadence classique • 7 Rapid Runden / 7 rondes au rythme rapide • 14 Blitz Runden / 7 rondes de blitz

• Openturniere / Tournois Open: - MTO: Meisterturnier / Tournoi des Maîtres - ATO: Allgemeines Turnier / Tournoi général

• Schweizermeisterschaften / Championnats suisses: - RAP: Rapid / Tournoi rapide - BTO: Blitz / Tournoi de blitz - 960: Rapid Fischerschach / Fischer Random en rapide

• Andere Turniere / Autres tournois: - JTO: Jugendturnier (Teilnahme gratis!) / Tournoi junior (participation gratuite!) - SIM: Simultan / Simultanée - DTO: Ärzte-Turnier / Tournoi pour les médecins

• Neu: ACCENTUS Schüler-Schnellschach-2er-Team-Turnier / Nouveau: Tournoi rapide ACCENTUS par équipe de 2: Für Jugend mit Jahrgang 2003 oder jünger. Teilnahme und Mittagessen gratis! / Pour les jeunes né en 2003 ou après. Inscription et repas de midi gratuits! So / Di 20.07.2019 10.00

• Ausschreibungsunterlagen / Brochure du tournoi: SSZ 3/19 • Auskünfte / Renseignements: [email protected] • Online-Anmeldung / Inscription en ligne: www.bielchessfestival.ch • Unterkunft / Hébergement: Tourismus Biel-Seeland, http://biel-seeland.ch/ Spezialangebot / Offre spéciale: ****Mercure Plaza EZ/simple CHF 108 / DZ/double CHF 156 (pro Nacht, mit Frühstuck und Kurtaxe / La nuit, avec petit-déjeuner et taxe compris) (nach Verfügbarkeit! / selon disponibilité!) Buchung direkt via Hotel / Réservez directement:Tel. 032 328 68 68, Email: [email protected] mit Vermerk / avec la mention: 52 „Teilnehmer Schachfestival“ / „Participant Festival d’échecs“