SYRO MALANKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH

REGION OF GERMANY

1. Europe - Oceania Convention June 27.06. - 28.06.2020 Köln , Germany

MALANKARA VISION News Bulletin - 2020

www.malankaracatholic.de

www.malankaralibrary.com karischen Kirche H.B. Moran Mor Ba- selios Kardinal Cleemis Catholikos sowie

liturgischen Dienste der Syro-Malankari- schen Gemeinde Krefeld freigestellt. Wir

Pater Paul Mathew OIC und wünschen Gottes Segen für das neue Amt.

Mit Wirkung vom 19. September 2019 hat

Malankarischen Kirche H.B. Moran Mor Baselios Kardinal Cleemis Catholikos

und wünschen Gottes Segen für das neue Amt.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH

REGION OF GERMANY

VOL. 13 No. 13 JANUAR 2020

MALANKARA VISION News Bulletin 2020

www.malankaracatholic.de

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Editorial 5 Thagaratha Adithara(Malayalam) Grußwort 7 von S.E Moran Mor Baselios Cardinal Cleemis - 8 von H.E Most Rev. Yoohanon Mar Theodosius 10 von Dr. Lukas Schreiber (Der Nationaldirek- tor für die Ausländerseelsorge) Editorial Board 12 von Pfr.P. Anto Batinic OFM 26 von Action Medeor Chief Editor: Artikel Pfr. Santhosh Thomas Koickal 14 Gotteskrise und Kirchenkrise 18 Meine Erlebnisse durch indische Gemeinden Associate Editors: 19 Pilgerreise zum Grabe des Erzbischofs Mar Pfr. Joseph Chelamparambath Ivanios George Mundethu 55 „Seid Hüter der Gaben Gottes!“ Anup Mundethu Pastoral Council Berichte Geogy Kochethu 21 Jahresbericht 2019 Gibo Thomas Pulipara 24 Yearly Weekend seminar and regional Assembly Report Editorial Board Memebers 25 89. Wiedervereinigungsfeier Koshy Thottathil Stephen Mani Impressionen Varghese Karnasseril 27 - 33 Aus verschiedenen Ereignissen Ammini Mathew Jahresbericht aus den Gemeinden Varghese Kochethu Paul Markes 34 St. Thomas George Varghese Ottathengil 36 St. Joseph Mathew Cheruthottungal 39 St. Mary‘s 41 St. Peter & Paul Aleyamma Issac Varghese Charuvil 43 St. John Chrysostom

Berichte 44 DM Schwestern in Deutschland 45 Bethanien Schwestern im Deutschland 46 Interkulturelle Woche 2019 48 Jugend- und Familientagung 2019 Gebetstre en 49 St. Joseph 50 St. Thomas Kids Corner Gottesdienste 2020 53 - 54 Unsere kleine Künstler 51 von 5 Gemeiden Kirchentag 58 1. EUROPA-OZEANIEN

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

Besinnungstag

Liebe Freunde der Indischen Gemeinde,

Herzliche Einladung zum Besinnungstag mit Gottesdienst am 29.02.2020 von der von der Diözese Rottenburg Stuttgart.

anschließend gemeinsames Beisamensein bei Ka ee und Gebäck.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

Grußwort für das Bulletin „Malankara Vision“ 2020

Sehr geehrte, liebe Schwestern und Brüder in der syro-malankarischen Kirche, herzlich grüße ich Sie am Beginn des neuen Jahres und wünsche Ihnen Gottes reichen Se-gen für dieses vor uns liegende Jahr 2020! Ich bin jetzt seit etwas mehr als einem Jahr im Amt des Nationaldirektors für die Ausländerseelsorge. In dieser Zeit durfte ich den großen Reichtum der weltweiten katholischen Kirche mit neuen Augen kennen lernen. Die Vielfalt der Sprachen, Kulturen und Riten, in denen der Glaube an unseren Herrn Jesus Christus bezeugt, gefeiert und gelebt wird, begeistert mich. Sehr gerne denke ich an meine erste of- zielle Begegnung mit den Gläubigen der syro-malankari- schen Kirche im Rahmen der Feier zum 89. Jahrestag der Reunion am 29. September 2019 in Frankfurt zurück, und ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für Ihre Gastfreundschaft bedanken! Der Tag war für mich eine wirkliche Erfahrung der Einheit im Glauben – bei aller Unterschiedlichkeit der liturgischen Ausdrucksformen. Im vor uns liegenden Jahr 2020, in dem wir den 90. Jahrestag der Reunion feiern dür- fen, planen Sie eine große Feier, eine Begegnung der syro-malankarischen Gläubigen auf europäischer Ebene. Für die Vorbereitungen auf dieses große Ereignis in Wes- seling bei Köln wünsche ich Ihnen viel Segen und gutes Gelingen. Möge es ein Fest werden, bei dem die Freude aneinander, die Freude an der Gemeinschaft im Glauben und die Freude am Evangelium lebendig spürbar werden und neu au eben! Papst Franziskus macht uns in seinem Brief „An das pilgernde Volk Gottes in Deutsch- land“ vom 29. Juni 2019 sehr eindringlich darauf aufmerksam, „dass die Evangelisie- rung unser Leitkriterium schlechthin sein muss, unter dem wir alle Schritte erkennen können, die wir als kirchliche Gemeinschaft in Gang zu setzen gerufen sind; Evangeli- sierung bildet die eigentliche und wesentliche Sendung der Kirche.“ (Nr. 6) Und dann schreibt der Papst weiter: „Die so gelebte Evangelisierung ist keine Taktik kirchlicher Neupositionierung in der Welt von heu-te, oder kein Akt der Eroberung, der Dominanz oder territorialen Erweiterung; sie ist keine ‚Retusche‘, die die Kirche an den Zeitgeist anpasst, sie aber ihre Originalität und ihre prophetische Sendung verlieren lässt. Auch bedeutet Evangelisierung nicht den Versuch, Gewohnheiten und Praktiken zurückzu- gewinnen, die in anderen kulturellen Zusammenhängen einen Sinn ergaben. Nein, die Evangelisierung ist ein Weg der Jüngerschaft in Antwort auf die Liebe zu Dem, der uns zuerst geliebt hat (vgl. 1 Joh 4,19); ein Weg also, der einen Glauben

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 ermöglicht, der mit Freude gelebt, erfahren, gefeiert und bezeugt wird. Die Evangeli- sierung führt uns dazu, die Freude am Evangelium wiederzugewinnen, die Freude, Christen zu sein.“ (Nr. 7) Diese Freude, liebe Schwestern und Brüder, wünsche Ich Ihnen im kommenden Jahr. Und ich danke Ihnen herzlich für Ihr Glaubenszeugnis, Ihre Spiritualität und Ihr Engagement, mit dem Sie das kirchliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland bereichern!

Mit herzlichen Grüße

Dr. Lukas Schreiber Nationaldirektor

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

Grußwort für das Bulletin der indischen Syro-Malankaren in Deutschland

Er ist da – eine Geschichte für alle

Er ist da – Was braucht es noch Worte!? Schau und lass dich durchströmen von seiner Gegenwart. Er hat sich nicht hindern lassen – Von keiner Macht, von keiner Schuld. Er ist gekommen und ist weiter im Kommen – Zu dir, wer immer du bist. (Elisabeth Bernet)

Die Weihnachtsgeschichte ist eine Geschichte für alle. Sie ist ein Geschenk für alle. Die Worte sind über üssig. Die Weisheit Gottes (Sir 24,7-8; Sir 8,31), das Wort Got- tes „ist Fleisch geworden und hat unter uns sein Zelt aufgeschlagen“ (Joh 1,14). Die Weihnachtsgeschichte ist eine Immanuel-Geschichte, eine Gott-mit-uns-Geschichte. „Weihnachten ist ein Realsymbol, in dem die Einmischung Gottes in die Geschichte be- sonders deutlich und dicht erfahrbar wird“, schreibt Anton Rozzeter. Gott ist da im Kind von Bethlehem. In ihm zeigt er sein wohlwollendes, freundliches und göttlich-menschli- ches Antlitz. In ihm ist er nicht mehr „der alte Gott“, unzugänglich, fern und allmächtig, sondern kindlich jung, berührbar, zärtlich, schön, schwach. Gott zeigt sich als Kind, als Mensch unter Menschen. Der hl. Franziskus von Assisi wollte in seiner lebendigen Krippe in Greccio mit seinen Augen sehen und mit seinen Händen greifen, wie klein Gott ist, wie tief sich seine un- endliche Liebe in die irdische Geschichte hinein senkt.

Gott, den die ganze Welt nicht fassen kann, wohnt in unseren Herzen!

So ist das menschliche Herz groß wie der Himmel selbst, wenn nicht größer, sagt die hl. Klara von Assisi. Wozu die Worte? Er ist da! Gegenwärtig. In diesem Jesus spricht und handelt Gott selbst bereits in der Krippe. Schau und lass dich durchströmen von seiner Gegenwart.

Für den Theologen Gerhard Loh nk ist Jesus das größte Wunder der Geschichte. „Jesus war eben kein Fanatiker. Er war entschieden. Er war wahrhaftig. Er war Gott ab- solut hingegeben... Was Jesus vom Anfang an lebt , ist wehrlose Liebe“.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Diese wehrlose Liebe spürt man an der Krippe. Sie spürt man auch unter dem Kreuz auf Golgatha. Doch sie ist der Weg. Sie stillt den großen Hunger nach Glück, Gebor- genheit, Brot, Leben. Heute noch! Er ist gekommen und ist weiter im Kommen... Er ist gekommen, um zu bleiben. Er bleibt und kommt immer wieder zu dir, wer immer du bist. Weihnachten ist also ein Geschenk für alle Menschen. Weihnachten ist auch die Ant- wort auf die Fragen, Sorgen und Probleme unserer Zeit. G. Loh nk emp ehlt uns auch heute auf Jesus zu blicken. „Seine Worte und sein Verhalten lassen mich nie ohne eine Antwort. Jesus ist die einzige vernünftige, belastbare und Ho nung schenkende Antwort auf die Situation unserer Welt“. Unseren Syro-Malankarischen Mitchristen wünsche ich fröhliche Weihnachten und ein gesegnetes Neue Jahr!

Pfr.P. Anto Batinic OFM

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

Gotteskrise und Kirchenkrise

Pfr. Joseph Chelamparambath Seelsorger für die Malankaren in Erzbistum Köln

Es herrscht eine verbreitete religiöse Unwissenheit selbst innerhalb der Kirche, und sie nimmt weiter zu. Über Gott zu sprechen ist ungewöhnlich, Gott ist manchem zum großen Unbekannten geworden – auch manchem Christen. „Mit einem gewissen Recht sieht Kardinal Ratzinger daher die gegenwärtige Krise des christlichen Glaubens in Europa vor allem als christologische Krise, als Krise der Erkenntnisse, dass Jesus der Sohn Gottes und die Erlösung der Welt ist. Diese fundamentale Krise ist zum einen durch bestimmte Grundzüge des aufgeklärten modernen Weltbildes bedingt, das in- zwischen auch das Denken des Gläubigen weitgehend prägt. Dazu gehören z.B. die Vorstellung von der Vernünftigkeit als Beweisbarkeit im Rahmen eines umfassenden Kausalzusammenhanges und die Vorstellung von Selbstbehauptung und Selbstverwirk- lichung als entscheidenden Handlungszielen.“ In einer sich immer weiter entchristli- chenden und säkularisierenden Gesellschaft wächst eine Art Gottlosigkeit. Gott spielt im Alltag kaum noch eine Rolle und wird immer noch mehr ausgeklammert. Fast alle kirchlichen Gemeinden in der westlichen Welt schrumpfen, manche sterben sogar aus. Die Zahl der Gottesdienstbesucher sinkt; dafür steigt immer noch die Zahl an Kirchen- austritten, und es geht hier nicht allein um das Sparen der Kirchensteuer, sondern da- rum, dass sich die Menschen kaum noch für Gott interessieren. Das Erscheinungsbild der heutigen Kirche ist wesentlich davon bestimmt, dass sie auf eine ganz neue Weise Kirche der Menschen geworden ist und noch immer mehr wird: eine Kirche der ohne bindende Kirchenzugehörigkeit und nur im Taufschein bestätigten Christen. Statt aber die Erkenntnis zuzulassen, dass die Gotteskrise immer breiter wird, greift man panisch nach alternativen Erklärungsmustern ohne erklärende Kraft. Die Predigt sei vielleicht das Problem, weil sie die Leute nicht mehr anspricht. Die Kirchenmusik und die Spra- che seien vielleicht nicht modern genug. Man kann am Format des Gottesdienstes so viel drehen, wie man will, und es kommt fast keiner mehr. Der Mensch von heute kann also als Normalfall den Unglauben seines Nachbarn voraussetzen. Atheismus ist eine starke, kaum zu ignorierende Tendenz in der westlichen Welt. Erstens: Die Men- schen wollen sich nicht von Gott oder einer kirchlichen Autorität vorschreiben lassen, wie sie zu leben haben. Zweitens: Sie wollen zugleich Sicherheit und eine plausible Erklärung der Welt und ihrer Existenz. Die Wissenschaft scheint das liefern zu können. Gott kommt in der Wissenschaft nicht vor. „Apologetisch wird der Sinn des christlichen Gottesglaubens anthropologisch formuliert: Wahres Menschsein ist nur im Rahmen einer Beziehung zum wahren Gott möglich. Selbsterscha ung führt zur Versklavung des Menschen.“ Die zeitgenössische Gesellschaft erlebt einen Wandel. Wir leben in einem Zeitalter des Wertewandels und der Entgrenzung der Lebenswelten der Men- schen. Entwicklungen wie die Flexibilisierung von Arbeit und Privatleben, die Erosion klassischer Familienstrukturen, die Digitalisierung des Alltags und die wachsende

1. Wiedenhofer, Siegfried, Die Theologie Joseph Ratzingers/Benedikts XVI., Ein Blick auf das Ganze, Ratzinger-Studien bd.10, 489.

2. Ebd. 488. www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Wohlstandspolarisierung resultieren aus einer nachhaltig veränderten Lebenswirklich- keit. Das traditionelle Modell der Ehe ist immer mehr angegri en ausgesetzt. Wo es keine gesunden Familien gibt, können Kinder nicht bodenständig gedeihen. Durch den Verlust des christlichen Glaubens nehmen gleichzeitig viele Probleme zu. Es gibt immer weniger bekennende Christen in unserer pluralen kulturellen Gesellschaft. Jeder, der hier sonntags zum Gottesdient geht, bekommt diese zu spüren angesichts der stets sich vermindernden Zahl der Gottesdienstbesucher. Jeder bekennende Christ spürt den geringer werdenden Ein uss der Kirche in dem westlichen Abendland. In den Medien wird oft die Modernisierung des katholischen Glaubens gefordert. Die Ab- scha ung des priesterlichen Zölibats und die Zulassung der Frauenordination kommen immer wieder in die Diskussion, wenn Skandale und Missbräuche der Amtskirche in die Ö entlichkeit kommen. Das schwere Übel des sexuellen Missbrauchs durch Priester an Minderjährigen hat die katholische Kirche in der letzten Zeit viel Vertrauen gekostet. Es geht nicht um priesterliche Sünden gegen die Keuschheit oder den Zölibat. Es geht vielmehr um Gewalt. Um physische und psychische, sexuelle und geistliche Gewalt. Um Gewalt und ihre Vertuschung im Rahmen und im Namen der Kirche. Wenn über katholische Kirche geredet wird, stehen die Themen Macht-Zölibat-Sexualmoral immer wieder im Licht der Ö entlichkeit und in den Medien auf der Tagesordnung. Es gibt Meinungsverschiedenheiten unter den Bischöfen und Priestern in vielen Punkten der katholischen Lehre. Vor allem die katholische Sakramentenlehre nehmen viele Priester aufs Korn. Viele sind der Meinung, dass die Lehre der Kirche in vielen Punkten Reform bedürftig ist. Hierzu zählen die Themen der Homosexualität und die ungleiche Be- handlung von Mann und Frau in ihr. Es wird gefordert auch Frauen zum Diakonat und Priesteramt zuzulassen und das ökumenische Abendmahl zu erlauben. Die Uneinigkeit der Bischöfe in Deutschland die kirchliche Lehre betre end ist auch deutlich zu spüren. Viele fordern, da sich die Zeiten ändern, müsse sich auch die Kirche ändern. In der Reformeuphorie scheint fast alles möglich zu werden. Laut Ratzinger ist die nachkon- ziliare Zeit zu einer Identitäts- und Kontinuitätskrise für die Kirche geworden. „Viele Reformbemühungen drohen seiner Ansicht nach eine falsche Richtung einzuschlagen, erscheinen mehr vom relativistischen Zeitgeist als vom Evangelium bestimmt und werden dadurch für ihn zur fragwürdigen Anpassung an bestimmte fragwürdige Ent- wicklungen der modernen Zeit.„ In unserer Zeit distanzieren sich viele Menschen von der Kirche, es droht der Kollaps der kirchlichen Gemeinschaft. Viele Menschen haben keinen direkten Bezug mehr zu kircheno ziellen Texten, in denen mit Verbindlich- keitsanspruch verzeichnet sind. Diese sind nicht mehr Richtschnur für das allgemeine Verhalten der meisten Menschen noch haben sie die Kraft, sie zu sanktionieren, weil der allgemeine Glaube sehr qualitativ und quantitativ so abgenommen hat. „Auf der einen Seite kann in sehr globalen und radikalen Urteilen der Eindruck erweckt wer- den, als sei die Kirche dem Untergang nahe: Die Kirche erwacht nicht in den Seelen (so Guardini im Jahr 1921) und in den Gemeinden. Aus dem Aufbruch der Kirche ist ihr Zerfall geworden. Hätte das 1. Vatikanische Konzil die Kirche noch als Heilszeichen unter den Völkern verstanden, so erscheint vielen die Kirche jetzt fast nur noch als ein Hort der Unterdrückung, der Vergehen und der Gestrigkeit.“ Die Kirchenkrise breitet sich immer weiter aus. Viele Kirchen werden geschlossen. Es gibt wenige Priester.

3. Ebd 538

4. Ebd 539 www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Es gibt keinen Nachwuchs mehr in vielen Ordensgemeinschaften. Viele Klöster wer- den geschlossen. Kirchen werden zum Verkauf angeboten. Viele wandten sich von ihrer Gemeinschaft mit der Kirche ab. Die Kritik gegenüber kirchlichen Vertretern vermehrte sich. Wenn hier heute neunzig Prozent der katholischen Kirchenmitglieder nicht mehr an einer Sonntagseucharistie teilhaben, was als „Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“ (LG 11) gilt, lässt sich auch kaum mehr von einer normativen Integration der Kirche sprechen. Die meisten Kirchenmitglieder wollen in der Kirche bleiben, um in ihr einen Halt zu  nden und die Gewissheit, nach dem Tod in Seligkeit weiterzuleben; es fehlt ihnen aber das religiöse Wissen als Voraussetzung für den rechten Vollzug des liturgischen Aktes und die Fähigkeit, ihn andächtig zu begehen. „Es gibt zwar immer noch die einfach Glaubenden und auch vieles Positi- ve in der neueren Entwicklung, aber der gefährliche Progressismus bestimmt längst die kirchliche Großwetterlage und taucht das kirchliche Leben in ein tiefes Zwielicht, weil die Kirche nur noch unter dem Aspekt der Machbarkeit und Veränderbarkeit ge- sehen wird.“ Es geht nicht nur um Feierlichkeit, sondern um die Erfahrung, dass in der Liturgie nicht nur eine Begegnung untereinander statt ndet, sondern die neue Schöpfung, der neue Himmel, die neue Erde sichtbar werden und mit großer Freude gefeiert werden, dass wir hineingenommen werden in ein Geheimnis, das größer ist als wir, dass wir verwandelt werden, nicht nur so tun, als wären wir verwandelt, sondern wirklich neue Schöpfung sind. Eine ehrfurchtsvolle Haltung, Liturgie und traditionelle Kirchenlieder und Musik werden als wenig einladend und hinderlich emp- funden. Etliche biblische Begri e und Inhalte, wie Sünde, Buße, Vergebung, Kreuzes- opfer, Erlösung, Heiland, Weltgericht, Himmel, Hölle, Wiederkunft Christi sollen aus einladender Rücksichtnahme nicht so oft erwähnt und gepredigt werden. Mit diesen Veränderungen hängt eng die Frage zusammen, ob der heutige Mensch innerhalb unseres technischen Zeitalters und seinen psychologischen soziologischen Strukturen überhaupt noch in andächtiger Weise liturgiefähig ist, die heilige Messe mitzufeiern. Kann er überhaupt noch die Zeichen und Symbolhandlungen verstehen und in ihnen und durch sie in Kommunikation mit Gott und der Gemeinde treten? „Ist der Mensch von heute fähig, ein Kunstwerk zu schauen, eine Symphonie zu hören, eine Land- schaft zu bewundern, ein Fest zu feiern, und das alles nicht nur in bloß passivem Zuschauen, sondern in tätigem Mitvollzug und innerlicher Aneignung, in der Ergri en- heit seines Herzens, im Stillwerden, in Erschütterung, in Erhebung und Begeisterung, im festlichen Mitschwingen, in der Kraft und Fähigkeit, für sein Bewegtsein den ge- mäßen Ausdruck hoher Festlichkeit, des Preisens und Rühmens, in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten zu  nden“ Die Grundintension der temporären Theologie der Kir- chenkrise soll primär weder eine Restauration noch ein schlichter Neokonservatismus, noch ein erneuter Antimodernismus sein. „Aber der Grundintension nach handelt es sich weder um eine einfache Rückkehr zur Vergangenheit, noch um die fundamen- talistische oder traditionalistische Verabsolutierung einer bestimmten Gestalt der katholischen Glaubensüberlieferung, noch um eine Pauschalverurteilung der Moderne, weder um eine defensive Abschließung von der Vernunft, noch um einen Rückzug in

5. Ebd. 539.

6. Vgl. Kardinal Marx, Reinhard, Grußwort, In: Ratzinger-Studien, Christian Schaller/Florian Schuller/ Josef Zöhrer (Hgs.), Europa christlich? Zum Gespräch von

Glaube und säkularer Welt, Band 14, Friederich Pustet, Regensburg 2018, 10-17, 16.

7. Neunheuser, B., Liturgiefähigkeit, Mindestmaß der Vorbedingungen, In: Theodor, Bogler (Hg.), ist der Mensch von heute noch liturgiefähig? Ergebnisse einer

Umfrage, Maria Laach, Ars Liturgica, 1966, 10-27, 10. www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH M A L A N K A R A V I S I O N - B U L L E T I N 2 0 2 0 das Eigene, sondern um eine Theologie, die mit argumentativen Mitteln für eine Re- form der Kirche im Zusammenhang einer entscheidenden Unterscheidung der Geister und der Bewahrung der eigenen Identität in einer Zeit der Kirchenkrise eintritt.“ Wer bereit ist, wahrhaft Christ zu sein, ist immer, auch heute, und gerade heute, fähig zum Vollzug der elementaren liturgischen Handlungen; zu wirklichem Mitfeiern der Messe, zum Hören des Wortes Gottes, zur Antwort darauf, zur Mindestforderung eines täglichen Gebetes, zum Empfang der Sakramente und zur Entfaltung all dessen im Kirchenjahr. Es handelt sich in diesen Handlungen ja schließlich nur um die elemen- taren Akte eines jeden christlichen Lebens. Ein aktiver Mitvollzug der Liturgie der Kirche verlangt den lebendigen Glauben, dass in der Liturgie Gott selber in Christus auf unser Heil hin tätig wird und wir dieses Heiles bedürftig sind. Liturgisch leben heißt nicht irgendwelche schöngeistigen Liebhabereien betreiben, sondern sich in der heiligen Messe der vom Heiligen Geist selbst gefügten Ordnung stellen; vom Hunger nach dem wahren Brot des Lebens in Christus hinein- und damit zum Vater hinau e- ben. Dabei geht es hier schon um den grundlegenden Glauben an einen persönlichen Gott überhaupt und das christliche Erlösungsverständnis. „Gott selbst ist das Subjekt von Erlösung, Heil und Sühne.“ Er allein kann den Menschen erlösen. Angesichts der faktischen Verkehrung der menschlichen Person durch ihre Abkehr von Gott, durch ihre Selbstsucht, durch ihr Verfallensein an die Mächte, durch ihre Selbstentfremdung, durch die Erbsünde kann nur Gott den Menschen erlösen. Er macht den Menschen gerecht, indem er in seiner schöpferischen Liebe sich in der Selbsthingabe seines Sohnes selbst erniedrigt und die Gerechtigkeit wiederherstellt, die zugleich Gnade ist. In seiner Hingabe am Kreuz vollzieht sich der Exodus der Menschheit in die erlösende Einheit mit Gott hinein.

8. Wiedenhofer, Siegfried, Die Theologie Joseph Ratzingers/Benedikts XVI., Ein Blick auf das Ganze, Ratzinger-Studien bd.10, 541.

Das Gebet „ die Mutter aller Völker“

HERR JESUS CHRISTUS, SOHN DES VATERS, SENDE JETZT DEINEN GEIST ÜBER DIE ERDE. LASS DEN HEILIGEN GEIST WOHNEN IN DEN HERZEN ALLER VÖLKER, DAMIT SIE BEWAHRT BLEIBEN MÖGEN VOR VERFALL, UNHEIL UND KRIEG. MÖGE DIE FRAU ALLER VÖLKER, DIE SELIGE JUNGFRAU MARIA, UNSERE FÜRSPRECHERIN SEIN. AMEN.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

Meine Erlebnisse durch indische Gemeinden

Thomas Wirths St. Thomas Gemeinde (Köln\Bonn)

Das erste Mal, das ich indischen Boden betreten hatte, habe ich noch gedacht, jetzt werde ich ein Jahr lang keine christliche Messe besuchen können. Ich bin damals im Rahmen meines Studiums nach Chennai ge ogen und hatte noch keine indischen Kontakte, außer zum hinduistischen Professor, der mich betreuen würde. Doch bald habe ich auf einem Spaziergang durch den Campus, zufällig christliche Lieder spielen hören und gesehen wie eine Gruppe junger Studenten ein christliches Lied auf Eng- lisch einstudierten. Ich habe mir das aus der Ferne angeschaut und bin dann zu ihnen gegangen um zu fragen was sie denn da machten. Es stellte sich heraus, dass sie sich für eine Messe am Sonntag vorbereiteten. Ich wollte gerne mitkommen und so feierte ich meine erste Messe in Indien. Diese fand nicht in einer Kirche statt, sondern im Haus eines Professors des Institutes. Für mich war es ungewöhnlich, aber den Umständen geschuldet, während der Messe auf dem Boden zu sitzen. Ansonsten war der Ablauf bekannt. Der Priester kam aus einem nahegelegenen Orden. Es stellte sich heraus, dass das eine ganz gewöhnliche katholische Messe war, wie sie überall auf der Welt gefeiert wird, so wie ich es kannte. Durch den Beruf meines Vaters waren wir in vielen Ländern stationiert und haben immer irgendwo eine Kirche gefunden, und die Messe gefeiert. Wir waren in vielen dieser Länder auch Ministranten. Aber erst in Indien habe ich erfahren, dass es in der katholischen Kirche verschiedene Riten gibt. Ein Freund von mir gehörte sogar der Knanaya Katholiken an, wovon ich zuvor noch nie etwas gehört hatte. Für mich ist das alles irrelevant, da es mir nur darum geht eine katholische Messe besuchen zu können und die Eucharistie zu empfangen. Die Zeit die hierauf folgte war sehr schön, ich habe dort sehr gute Freunde gefunden und bin mit ihnen durch halb Indien gereist. Später bin ich beru ich noch in Delhi gewesen. Hier sah die Situation anders aus. Es gab zwar auch Christen, aber nicht so viele wie im Süden, auch war es für mich schwieriger eine Kirche zu besuchen. Es gab nicht so viele und man musste lange fahren. Erst später nach meiner Hochzeit habe ich die indische Gemeinde in Deutschland getro en. Die indischen Messen haben für mich immer etwas Besonderes. Man ist im- mer involviert und die Distanz zwischen Priester und der Gemeinde ist viel geringer als in einer deutschen Messe. Der Umgang miteinander ist sehr freundlich. Insgesamt ist es für mich immer sehr schön, wenn es geht, eine indische Messe zu besuchen, auch wenn ich nur die Hälfte verstehe. Was mich immer schon beeindruckt hat, ist der Zusammenhalt zwischen Indern in Deutschland. Dadurch hat man es sogar gescha t eine gemeinsame Gemeinde zu gründen und feiert gemeinsam die heilige Messe. Das Engagement der Generationen und die Weitergabe der Traditionen, angepasst an die

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

Umstände und der Umgebung, ist lobenswert. Auch ist es bemerkenswert, dass viele Familien und Kinder Zeit  nden, sowohl in der indischen als auch in der deutschen Kul- tur- und Glaubensgemeinde ihre Präsenz zu zeigen und sich engagieren. Ich bin froh ein Teil davon zu sein.

Pilgerreise zum Grabe des Erzbischofs Mar Ivanios von Deutschland nach Indien, , Pattam

Reisebericht von Gracykutty Kochethu St. Mary‘s Gemeinde (Krefeld\Düsseldorf)

Ich bin seit 50 Jahren in Deutschland beheimatet. Seit langem hegte ich den Wunsch eine Pilgerreise zu Fuß zum Grabe des Erzsbischofs Mar Ivanios zu unternehmen. Der Erzsbischof Mar Ivanios wurde als Geevarghese Panicker am 8. September 1882 in Puthiyakaavu, Mavelikara geboren. Wenn ich in meiner Kindheit von dem damaligen Bischof Mar Ivanios hörte, waren meine Gedanken mit der Trennung meiner Familie (väterlicher- und mütterlicherseits) verbunden. Denn durch die Gründung der Syro- Malankarische Kath. Kirche wurden unsere Familie Thiruvalil gesplittet. Ein Teil ist bei den Orthodoxen geblieben, der an- dere Teil ist in die Syro-Malankarischen Kirche eingetreten. Zur Gründungszeit gehörte ich zur Gemeinde St. Mary‘s Church in Punnamoodu, Mavelikara, die damals unter der Leitung des Bischofs Mar Ivanios stand. Zunächst bestand die Gemeinde nur aus fünf Familien, ist aber im Laufe der Zeit zu einem Erzbistum herangewachsen. Meine Fami- lie hat viel zum Wachstum der Gemeinde beigetragen. Durch Gottes Gnade haben wir Seine Eminenz Bischof Joshua Mar Ignathios für unsere Bistumsleitung bekommen. In dieser Gemeinschaft konnte ich auch nach meiner Eheschließung bleiben. Denn auch die Familie Pakalomattom Kuzhiyamannil Kochethu hat gemeinsam mit dem damaligen Bischof Mar Ivanios zur Gründung der Syro-Malankarischen Kath. Kirche beigetragen. Diese Grunderfahrung hat mich dazu bewegt eine Pilgerreise zum Grabe des Erzsbi- schofs Mar Ivanios zu unternehmen. Im Jahre 2016 startete ich einen Versuch, leider konnte ich aus gesundheitlichen Gründen die komplette Strecke nicht zu Fuß pilgern. Mit Gottes Hilfe konnte ich am diesjährigen „Padhayathra“ zu Fuß teilnehmen und sie auch vollenden. Zuvor gab mir Pfr. Schwarzmüller in Krefeld seinen Segen für die Wall- fahrt. Die Pilgerreise startete am 10.06.2019 in Mundanmala bei Pathanamthitta. Nach einer Hl. Messe zelebriert von Kardinal Mar Cleemis, gab er uns seinen Segen für die Wallfahrt. Der Ort Mundanmala ist für uns Syro-Malankaren ein wichtiger Ort, denn der Erzsbischof Mar Ivanios hat einen Teil seines Lebens dort verbracht um die Bewegung der Wiedervereinigung mit Rom zu bekräftigen. Die „Bethany Ashramam“ wurde dort von ihm gegründet.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Die Pilgerreise wurden von den Bischöfen, Priester, Ordernsschwester, vielen gläubigen Jugendlichen des „MCYM = Malankara Catholic Youth Movement“ und weiteren Gläubigern begleitet. Unterwegs haben die Pilger in den Gemeinden gerastet und in den Kirchen gebetet. Die Gemeinden sorgten für die Verp egung. Unterwegs schlos- sen sie sich der Pilgereise an. Wir beteten den Rosenkranz, Litaneien und besondere Gebete vom Erzsbischof Mar Ivanios.

Den ersten Pilgertag beendeten wir an der Pathanamthitta Kathedrale. Nachdem Abendgebet und Abendessen haben die Pilger ihre Schlafgelegenheit erhalten. An den folgenden Tagen setzte wir unsere Pilgerreise fort, die jeweils mit einer Hl. Messe und dem Reisesegen begann. In den Hl. Messen konnten die Pilger über ihren Segen, den sie erhalten haben Zeugnis geben. Jeden Tag schlossen sich weitere Gläubige aus den Bistümern Thiruvalla, Moovattupuzha der Pilgerguppe an.

Am 14. Juli sind wir in Trivandrum angekommen, wir hatten ca. 150 km zu Fuß zurückgelegt. Dort trafen sich die Gläubigen aus allen Himmelsrichtungen – auch die Familie Mundethu aus Frankfurter Gemeinde. Wir beteten am Grabe des Erzsbischofs Mar Ivanios. Abends um 19 Uhr fand die Licherprozession mit zahlreichen Bischöfen, Priester, Odernsschwestern, Gläubigen – jung und alt – statt. Am 15. Juli wurde zum Ehren des Erzsbischofs Mar Ivanios das Hochamt begangen. Kardinal Baselios Mar Cleemis feierte gemeinsam mit dem Ehrengast, den koptischen katholischen , mit 100 Priester und über 20.000 Gläubigern die heilige Mess

Im Anschluss wurde am Grabe des Erzsbischofs Mar Ivanios gebetet. Danach gab es für alle Teilnehmer eine Agape. Für mich war diese Pilgerreise ein tolles und einmaliges Erlebnis. Der Erzsbischof Mar Ivanios ist unser „Moses“ und wir ho en, dass er für die katholische Weltkirche heilig gesprochen wird.

Die nächste Pilgerreise  ndet von 10. Juli bis 15. Juli 2020 in Mundanmala statt.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

Syro Malankara Catholic Major Archiespiscopal Kirche Deutschland Jahresbericht 2019

Geogy Kochethu Pastoral Council Secretary Das neue Jahr 2019 hatte einen guten Start, denn Kardinal Baselios Cleemis wurde am 06. Januar vom Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki empfangen. Kardinal Baselios Cleemis war beim Ponti kalamt im Kölner Dom Konzelebrant und emp ng im Anschluss zusammen mit Kardinal Woelki eine Gruppe Sternsinger im Erzbischö ichen Haus. Die Heiligen Messen wurden mindestens einmal im Monat in allen Gemeinden zeleb- riert. Unsere Priester stellten alle Sakramente zur Verfügung, das von den Gläubigen verlangt wurden. In allen Gemeinden wurden ein monatlicher Familiengebetskreis durchgeführt, in dem die Familien mit ihren Freunden zusammenkamen um zu beten. Die Karwochenliturgien wurden in allen Gemeinden festlich zelebriert. Zuvor wurden in allen Gemeinden eine Exerzitien angeboten, wo sich die Gemeindemitglieder auf das Hochfest „Auferstehung Jesu Christi“ vorbereiten konnten. Im Mai wurde eine Pilgerfahrt nach Israel unter der geistlichen Leitung von Pfr. Sant- hosh Thomas angeboten, die mit großem Interesse von den Gläubigern angenommen wurde. Anfang Juni fand im Dümmer See ein Priestertre en statt, das von Pfr. Boby Erat- tapulickal, Pfr. Abraham Parappallil und Pfr. Thomas Kanjirathamannil koordiniert wurden. Auch in diesem Jahr fand ein Familien- und Jugendtre en in Mücke, Am Flensunger Hof, in Anwesenheit von S. E. Yoohanon Mar Theodosius (Apostolischer Visitator in Europa und Ozeanien) statt. Seine Exzellenz führte uns durch dieses Wochenende und erklärte die Bedeutung von „Grace Filling Families“. Zu diesem Thema wurde ein Vortrag abgehalten und mit Brainstorming-Sitzungen abgeschlossen. Er diskutierte auch verschiedene Themen in der Versammlung und hob die Notwendigkeit hervor, Änderungen in den Familien vorzunehmen, um ein gesundes katholisches Leben zu führen, sowie Reformen, die in der katholischen Kirche erforderlich sind, um dies zu unterstützen. Es wurden über folgenden Fragen diskutiert: 1) Was macht „Grace Filling Family“ aus? 2) Krise im Familienleben - was sind die Gründe? 3) Kinder und Jugendliche - warum entfernen sie sich vom Glauben? 4) Zunehmende Anzahl von Scheidungen - Gründe und Lösungen Am 24. August fand ein o enes Pastoralratstre en statt. In diesem Tre en ging es darum alle Teilnehmer über die Erste SYRO-MALANKARA CATHOLIC EUROPE - www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 OCEANIA KONGRESS zu informieren, was von 27. bis 28. Juni 2020 statt nden wird. Für die Organisation wurden folgende Komitee gebildet. General Convenor: Pfr. Santhosh Thomas Assisting: Pfr. Joseph Chelamparambath, Pfr. Jaison Thazhathil, Sr. Sara SIC, Anup Mundethu, Gracy Varghese.

Invitation & Reception Committee: George Mundethu, Geogy Kochethu, Rajani Kochethu, Varghese Karnasseril, Koshy Thottathil, Anuja Mary Tilj. Programme Committee & Cultural Programme: Tilj Puthenveettil, Pfr. Joseph Chelamparambath, Pfr. Jaison Thazhathil, Sabine Puli- para, Sr. Merrin SIC, Peter Nediyamannil, Annamma Joy, Florian Kollamparampil, Binu Varghese,Jomon Cherian. Liturgy: Jose Ponmelil, Sr.Sicy SIC, Sr. Naveena Rose DM, Jomon Cherian. Accomodation + Transportation: Geogy Kochethu, Anup Mundethu, Paul Markes, George Varghese Ottathengil, Aju C Sam. Food arrangement: George Varghese Ottathengil, Aju C Sam, Pappachan John, Elsy Nediyamannil. Finance: Pfr. Joseph Chelamparambath, Gibo Pulipara, Stephen Mani, Mathew Cheruthottankal, Varghese Kochethu, Mariamma Mathew, Varghese Charivuparampil, Sr. Francita Mat- hew DM, Jacob Mathew Souvenir: Tilj Puthenveettil, George Mundethu, Florian Kollamparampil, Gibo Pulipara, Geogy Kochethu, Pfr. Joseph Chelamparambath, Sr. Helani SIC. Eine weitere Pilgerreise nach Neviges Mariendom wurde unter der geistlichen Leitung von Pater Joseph Chelamparambath im August durchgeführt. Viele Gemeindemitglie- der aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen teil. Die alljährliche Wiedervereinigungsfeier Reunion Feier wurde am 29.09.2019 in Frank- furt ausgerichtet und durch S.E. Bischof Dr. Geevarghese Mar Makarios (Diözese Puttur), als Hauptzelebrant sowie dem Mitzelebrant S.E. Bischof Dr.Joseph Mar Thomas (Diözese Bathery) und mehrere Priester wurde die Feier zu einem unvergesslichen Ereignis. Im Anschluss an der Hl. Messe fand im Pfarrzentrum eine Jubiläumsfeier mit Grußworten und kulturellen Darbietungen statt. An dieser Stelle ein großer Dank an die Frankfurter Gemeindemitglieder für die Organisation. Anfang Oktober feierte St. Johannes Baptist Kirche, Krefeld, seinen 125. Geburtstag gemeinsam mit der syro-malankarischen St. Mary’s Gemeinde. Im Rahmen der Feier

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 lichkeiten wurden die Reliquien der Heiligen ausgestellt. Unter anderem wurde auch die Reliquien von St. Alphonsa ausgestellt, die von S.E. Bischof Joshua Mar Ignathios (Diözese Mavelikara) vor über 10 Jahren an die Kirche überreicht wurde. Am 10.Oktober fand eine Exerzitien unter der geistlichen Leitung Pater Daniel Poovan- nathil aus Indien in der Herz-Jesu Gemeinde, Frankfurt, statt. Im November fand das zweite und letzte (für 2019) Pastoralratstre en in Frankfurt statt. Hier war der Fokus auf die Organisation und das weitere Vorgehen hinsichtlich der Ersten SYROMALANKARA CATHOLIC EUROPE - OCEANIA KONGRESS (27. Und 28. Juni 2020) gesetzt. Hier wurde unter anderem die  nale Entscheidung über den Veran- staltungsort beschlossen. Der Veranstaltungsort ist St. Germanus Kath. Kirche, Bonner Str. 1, 50389 Wesseling. In der Adventszeit wurden für die jungen Familien und Jugendlichen ein Tre en or- ganisiert. Am 1. Advent fand die Feier in Bonn unter der geistlichen Leitung von Pfr. Joseph Chelamparambath statt. Unter der geistlichen Leitung von Pater Paul Mathew (OIC) fand am 3. Advent die Feier in Krefeld statt. Nach einer langen Zeit wurde eine Hl. Messe zum 3. Advent in St. Mariä Himmelfahrt, Marzellenstr. 32, Köln zelebriert, an dieser Stelle ein großer Dank an Pfr. Joseph Che- lamparambath, Varghese Karnasseril und Koshy Sakaria. Mit großer Vorfreude blickten wir auf das bevorstehende Weihnachtsfest am 25.12.2019 entgegen. Das Hochfest „Christi Geburt“ wurde in allen Gemeinden gebührend gefeiert. Ich nutze diese Gelegenheit DANKE zu sagen – DANKE an Pfr. Santhosh Thomas, Pfr. Joseph Chelamparambath. Pater Paul Mather (OIC) und Pfr. Jacob Vazhakunnathu, alle Pastoren und Ordensschwestern und alle Gemeindemitglieder, denn ohne sie könnten wir unser Glauben in malankarischem Ritus nicht ausleben! Ich ho e, dass sie alle auch im nächsten Jahr uns begleiten und den Weg weisen in syro-malankarischen Ursprung und in römisch-katholischen Glauben. Ich bitte um euer Gebet und eurer Unterstützung für die bevorstehende Erste SYRO-MALANKARA CATHOLIC EUROPE - OCEANIA CONVENTION im Juni 2020. Lasst uns mit Gottes Kraft und Segen es zu einem festlichen und unvergesslichen Ereignis machen.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Yearly Weekend seminar and regional Assembly of the Syro Malankara , Germany

Anup Mundethu Pastoral Council Vize-Präsident

The yearly weekend seminar and regional Assembly of the Syro-Malankara Catholic Church Germany was conducted from 31st May to 02nd June 2019 in Flensun- ger Hof in Muecke. This was conducted in preparation of the second Assembly of the Syro-Malankara Catholic Church on 9th and 10th of October 2019 in Trivandrum. His Excellency Most Rev.Dr. Yoohanon Mar Theodosius, the Apostolic Visitator to Europe & Oceana inaugurated and presided over the gathering. The topic of the Assembly was . His Excellency guided us through this weekend and explained the meaning of . Classes were conducted on the topic and were concluded with brainstorming sessions. He also discussed various topics in the gathering, highl- ighting the need for changes to be made in families to lead a healthy catholic life and reforms that are needed in the catholic church to support that. We discussed about the following questions:

Following solution and suggestions were discussed. Parents should take care of the young generation; Evening prayer at home; Necessity of faith and prayer should be transferred to the young generation; Use of social media should be limited but used positively. Apart from this, we may conduct holy mass in German language too in Syro Malankara Rite. Catechism classes should be arranged for the younger generation in German. Furthermore, we may arrange marriage preparatory courses and seminar for young families to make them aware of the challenges of family life. Classes and seminars should be arranged about the topic “di erences between rites”. The length / duration of the Holy Mass and liturgy should be shortened to attract the younger ge- neration to attend the ceremony. Young girls should be allowed to assist as altar girls. The Syro Malankara Catholic members from Outside-India should not expe- rience any problems for receiving any kind of sacramental and liturgical blessings whi- le they are in India. Information about any members from local mission in India, who leave for abroad, should be passed to the ecclesiastical coordinator of the respective countries.The conclusion of the discussion was to achieve more sustainability in belief, faith and to positively use social media for that purpose.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 The assembly ended with the decision to discuss about this topic during the coming seminars and family prayer meetings and a holy Mass and lunch on 02nd June 2019.

89. Wiedervereinigungsfeier (Re-Union) der Syro-Malankarischen Katholiken in Deutschland

Anup Mundethu Pastoral Council Vize-Präsident

Die Syro-Malankarische Katholische Gemeinde in Deutschland hat am 29. September 2019 in der Herz-Jesu Kirchen in Frankfurt den 89ten Jahrestag der Wiedervereini- gung mit der römischen Mutterkirche gefeiert. Die Wiedervereinigung mit der römisch-katholischen Kirche am 20.09.1930 unter der Führung des Erzbischofs Geevarghese Mar Ivanios ist ein außerordentliches Ereignis, an das die Syro-Malankara Katholiken auf der ganzen Welt erinnern und feiern. Hauptzelebrant der heiligen Messe in Frankfurt war S.E. Bischof Dr. Geevarghese Mar Makarios (Bistum Puttur), Konzelebranten waren S.E.Bischof Dr. Joseph Mar Thomas (Bistum Bathery), Kaplan Joseph Chelamparambath (Ind. Syro-Malankarische Gemein- de Bonn/Köln), Pater Paul Mathew OIC (Ind. Syro-Malankarische Gemeinde Krefeld), Pfr.Viju Varikatt (Bistum Trier), Pfr. Santhosh Thomas (Seelsorger der Syro-Malanka- ren in Deutschland) und Rev. Fr.Paul George (Malankara Syrian Jacobite Community Frankfurt/M). Der Gottesdienst wurde vom Chor der Ordensschwestern und weiteren Gemeindemit- gliedern unter der Leitung von Bruder Alex und Frau Winu Thinamparambil begleitet. Die Jugend der Syro-Malankara Gemeinde haben die Messfeier als Messdiener unter- stützt. Es war eine sehr schöne Messe.

Nach dem feierlichen Gottesdienst begann die Jubiläumsfeier mit einem Empfang für die Gäste. Die Begrüßungsansprache wurde von Pfarrer Santhosh Thomas ge- halten. Des Weiteren folgten Festansprachen von Bischof Dr. Joseph Mar Thomas (Bistum Bathery), Herr Dr. Lukas Schreiber (Nationaldirektor der Ausländerseelsorge bei Deutschen Bischofskonferenz), Frau Alexandra Schumann (Referentin der Mutter- sprachlichen Gemeinden im Bistum Limburg), Rev. Fr. Paul George (Malankara Syrian Jacobite Community Frankfurt/M), Herr Christian Heinz (Landtagsabgeordneter der CDU Fraktion im Hessischen Landtag), Herr Kerry Reddington (stellv. Vorsitzender der Kommunalen Ausländer-und Ausländerinnenvertretung der Stadt Frankfurt/M ebenso Herr Klaus Klipp (Vorsitzender der Europa Union in Frankfurt/M). Sabine Pulipara und Dr. Ambili Mundethu haben die Moderation übernommen. Des

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Weiteren haben Sabina Pulipara und Jomon Cherian die Feierlichkeiten mit Gesängen begleitet. Die Schwestern Diya und Niya Varghese sowie Abila Mankulam zeigten mit Ihren Darbietungen (indische Tänze) die Vielfalt des indischen Kulturs. Für die techni- sche Organisation war Hr. Simon Kaipallimannil zuständig. Die kulinarische Versorgung der Gäste wurde von der Frankfurter Syro-Malankara Ge- meinde durchgeführt. Priester, Ordensschwestern, Gäste, Freunde und Gemeindemit- glieder von ganz Deutschland waren zahlreich vor Ort und haben mit großer Freude an den Feierlichkeiten teilgenommen. Die abschließende Dankrede wurde von Herrn Anup Mundethu (Vice-President, Pasto- ral Counil) gehalten.

Zum 55. Jubiläum der Syro-malankarischen Gemeinde in Krefeld

Ulrike Schwan Referentin Presse & Social Media

Als vor 55 Jahren in Tönisvorst das Medikamentenhilfswerk action medeor gegründet wurde, formierte sich zeitgleich im benachbarten Krefeld die syro-malankarische Ge- meinde.

Wie lange die Verbindung zwischen unseren beiden Organisationen schon besteht, zeigen die Fotos von Ihrem Besuch zur Erö nung des action medeor-Medikamentenla- gers im Jahr 1974.

Seit Jahrzehnten verbindet uns daher zum einen die direkte Nachbarschaft, zum ande- ren aber auch die Beziehung zu Indien, die auch in der Geschichte von action medeor eine wichtige Rolle spielt: vom Besuch von Mutter Theresa beim action medeor-Grün- der Dr. Ernst Boekels über die langjährige Unterstützung von Gesundheitsprojekten bis zur Not- und Katastrophenhilfe: noch im Jahr 2018 unterstützte action medeor die Betro enen der schweren Überschwemmungen in Kerala mit mobilen Wasser ltern. action medeor wünscht Ihrer Gemeinde weiterhin alles Gute und Gottes reichen Se- gen!

www.malankaralibrary.com Pilgerfahrt nach Israel

Pilgerfahrt nach Neviges Mariendom

www.malankaralibrary.com Karwoche Deutschland

www.malankaralibrary.com Jugend- und Familientagung 2019 in Mücke-Flensungen

www.malankaralibrary.com 89. Wiedervereinigungsfeier (Re-Union)

www.malankaralibrary.com New Generation Get Together Krefeld und Bonn

www.malankaralibrary.com Weihnachtsfest

www.malankaralibrary.com Kardinal Cleemis besucht Kardinal Woelki am Dreikönigstag

Exerzitien in den Gemeinden

Ponti kalamt zur Priestertreffen Juni 2019 Dreikönigswallfahrt 28.09.2019 www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Jahresbericht 2019 St. Thomas Gemeinde Köln-Bonn

Varghese Karnasseril Secretary St. Thomas Gemeinde (Köln\Bonn)

Wir haben das Jahr 2019 gut begonnen, den ersten Gottesdienst in diesem Jahr hatten wir am 06.01.2019 im Kölner Dom, zu unserer großen Freude war Kardinal Mar Cleemis Bava Thirumeni aus Kerala zu Besuch bei Kardinal Rainer Maria Wölki. Sie haben zusammen zum Fest Drei König die hl. Messe im Kölner Dom zelebriert. Daran haben viele unserer Gottesdienstbesucher teilgenommen. Wir feiern wie üblich am ersten Sonntag des Monats die Heilige Messe in Hl. Geist Kirche in Bonn, Venusberg. Dieses Jahr haben wir neben unseren üblichen Gottesdiensten ein sehr buntes Pro- gramm gehabt. Unsere diesjährigen Exerzitien fanden am 06.04.2019 und 07.04.2019 unter der Leitung von unserem Pfr. Joseph Chelamparambath und Fr. Paulos Nirappil im Heilig Geist Kirchensaal in Bonn Venusberg statt. Es war wirklich eine fruchtvolle Zeit und wir alle konnten uns gut auf das Osterfest vorbereiten. Am 19. 04.2019 wur- de die Karfreitagsliturgie unter der Leitung von Joseph Chelamparambath im St. Bar- bara Kirchensaal in Bonn Eppendorf gefeiert. Der Gottesdienst war sehr gut besucht und dauerte 4 Stunden. Danach gab es auch unsere Traditionsagapefeier (Kanji), und der Tag endete um 14 Uhr. Am 21.04.2019 haben wir unsere Osterliturgie gefeiert. Als Gastpriester kamen Fr. Paulose Nirappil und Joseph Athirampuzhayil dazu und nahmen an der Liturgie und Ostermesse teil. Fr. Joseph Chelamparambath hat allen Anwesenden Osterwünsche und Ostersegen ausgesprochen. Danach gab es die Oster- feier mit Agape im Pfarrsaal der Barbarakirche in Bonn Eppendorf. Darauf folgten Ge- sänge, eine sehr feierliche Stimmung. Es wurden viele Osterlieder gesungen. Kinder haben Ostergeschenke bekommen. Mit Ka ee, Kuchen und Abendessen endete die Osterfeier. Am 07.07.2019 haben wir unser Patrozinium gefeiert. Es gab eine sehr feierliche Heilige Messe in der Heilig Geist Kirche in Bonn, Venusberg. Hauptzelebrant war der Bruder von unserem Pfr. Joseph Chelamparambath, Rev Fr. Chacko Chelam- parambath aus Indien. Er hat zum ersten Mal seinen Bruder in Deutschland besucht. Der Referent im Erzbistum Köln (IKS, internationale katholische Seelsorge), Herr Ing- bert Mühe, hat an unserem Patrozinium teilgenommen und ein Grußwort gesprochen. Nach der Hl. Messe waren wir im Pfarrsaal, und es gab, wie immer, zum leiblichen Wohl leckeres Essen. Am 04.08.2019 hatten wir eine Pilgerfahret nach Neviges ge- macht. Auf dem Kreuzberg in Neviges haben wir die Heilige Messe „Open Air“ mit Fr. Joseph und Fr. Chacko Chelamparambath gefeiert. Nach der Messe in Neviges fuhren wir mit der Schwebebahn nach Wuppertal. Wir haben sehr viele Sehenswürdigkeiten in der Stadt besichtigt. Wir hatten einen sehr guten Tag. Wir haben jeden Monat ein Gebetskreistre en bei einer Familie der Gemeindemitglieder. An diesem Monat haben wir uns im Pfarrerhaus von Pfr. Joseph Chelamparambath getro en um das Thema „Grace Filling families “ zu besprechen. Es war das Thema unserer Sabha Assembly. Durch das Thema hat uns Pfr. Joseph Chelamparambath geführt. Wir hatten einen sehr guten Austausch. Danach wurde gesungen, gebetet und anschließend mit Vesper

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 abgeschlossen. Am 24.08.19 war Pastoral Council Meeting auf dem Venusberg Bonn. Am 01.09.2019 hatten wir, wie üblich die Heilige Messe, und die Kollekte war für die Unterstützung der Flutopfer in Kerala bestimmt. Die Spende wurde an Bischof Joseph Mar Thomas am Reunionfest in Frankfurt übergeben. Am 15.09.19 hat die indische Gemeinde am Pfarrfest der deutschen Gemeinde teilgenommen. Wir hatten dort ein Ständchen; Biryani, Chicken curry und indische Spezialitäten wurden verkauft und der Erlös von 360,00 Euro an die deutsche Gemeinde gespendet. In unserer Gemeinde in Bonn fand das Pastoral Council Meeting am 24.08. statt. Es war ein o enes Tref- fen mit Mitgliedern aus allen Gemeinden für die Planung zur Durchführung „Europe Convention 2020.“ Am 28.09.19 war Dreikönigswallfahrt der internationalen mutter- sprachlichen Gemeinden im Kölner Dom. Bischof Joseph Mar Thomas und Fr. Joseph Chelamparambath haben mit Weihbischof Schwaderlapp konzelebriert. Vor der Messe hat Jennifer Karnaseril aus der indischen Bonner Gemeinde die Chance erhalten im Kölner Dom den Rosenkranz auf Malayalam zu beten. Am 29.09.19 war unser Reuni- onfest in Frankfurt. Es wurde gemeinsam mit der Krefelder Gemeinde eine Busfahrt organisiert. Bischof Joseph Mar Thomas, unser Pfr. Joseph Chelamparambath, Fr. Paul OIC haben uns bei der Busfahrt nach Frankfurt begleitet. Es war wirklich ein freudiger Tag und ein gelungenes Programm. Am 10.10.19 gab es einen Exerzitienvortrag von Rev. Fr. Daniel Poovanathil in Frankfurt. Dorthin sind einige unserer Gemeindemitglie- der mit Pfr. Joseph Chelamparambath gefahren. Es gab außer seinem Vortrag, eine Heilige Messe, Doopaprathana für Bischof Mar Gregorios, eucharistische Anbetung mit persönlicher Segnung. Am 03.11.19 zelebrierten Pfr. Joseph Chelamparambath und Pfr. Jaison Thazhathel die Heilige Messe in Bonn Venusberg. Wir hatten Besuche: Theologiestudenten aus der theologischen Fakultät, Bonn. Die Hl. Messe zum Teil und die Predigt waren auf Deutsch. Am 01.12.19 hatten wir ein buntes Programm. Am Vormittag waren Kinder, Jugend Versammlung, Spiele und Quiz Programm. Am Nachmittag waren um 15 Uhr die Beichte, und 16 Uhr die hl. Messe. Nach der Messe gab es einen Vortrag von Wei Jiang über „Malabar und Bonn: Syrian Christians in the Ecumenical Movements during the Nineteenth Century“. Am 14.12.19 wurde in Köln in der Maria-Himmelfahrt Kirche, Marzellenstr.32 eine Heilige Messe gefeiert. Wir wollen damit auch alle erreichen, die in Köln in der Umgebung wohnen. Am 25.12.19 haben wir das Hochfest der Geburt unseres Herrn, Weihnachten, gefeiert. Wir haben um 15 Uhr begonnen, die Weih- nachtsliturgie zu feiern. Danach gab es eine feierliche hl. Messe. Anschließend fand die Versammlung aller Anwesenden im Pfarrsaal statt. Es gab ein buntes Programm. Die Verlosung und ein mehrgängiges Menü haben die Feier verschönert.

„Friede beginnt mit einem Lächeln. Lächle fünfmal am Tag einem Men- schen zu, dem du gar nicht zulächeln willst: Tue es um des Friedens willen.“ Mutter Teresa

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

Jahresabschlussbericht 2019 St.Joseph Gemeinde Frankfurt/Mainz

George Mundethu (i.A. von Sekretär Koshy Thottathil der Syro-Malankarischen Gemeinde Frankfurt/M) 2019 war wie die Jahre zuvor ein gesegnetes und erfolgreiches Jahr für die Indische Syro-Malankaren in Frankfurt. In jeder der Unternehmungen war Gottes Segen spür- bar und daher waren sie auch von Erfolg gekrönt. Die regelmäßig statt ndenden Gottesdienste, wurden wie gewohnt an jedem vierten Sonntag des Monats abgehalten. Die Möglichkeit zur Beichte vor jeder Heiligen Messe wurde von Gläubigen, wie gewöhnlich zahlreich genutzt. Zusätzlich fand an jedem ersten Freitag des Monats, ein Gottesdienst mit anschließender Eucharistieanbetung, statt. Die zwei Tage andauernden, jährlich statt ndenden Exerzitien in der Fastenzeit werden von vielen gläubigen als eine Möglichkeit zur Besinnung und Reinigung der Seele genutzt. Unsere Gemeindemitglieder haben, wie jedes Jahr, auch an der Palm- sonntagsliturgie in Heidelberg teilgenommen. In der Karwoche fanden die Karfreitags- liturgie und am Ostersonntag der Ostergottesdienst und anschließend im Pfarrsaal die Osterfeier statt. Der Familiengebetskreis als fester Bestandteil unseres Gemeindelebens dient als wei- tere Säule zur Verfestigung des Gottglaubens sowie als Besinnung auf die wesentli- chen Dinge im Leben. Die Zehn Mal im Jahr satt ndenden Gebetskreise  nden immer mehr Zuspruch unter den Gläubigen und führen zu einer größeren Verknüpfung unter den einzelnen Mitgliedern der Gemeinde. Es fand im Mai 2019 eine Pilgerreise nach Israel unter der Leitung von Pfr.Santhosh Thomas und viele unsere Gemeindemitglieder nahmen daran teil. Zahlreiche Mitglieder unserer Gemeinde konnten an der Jugend-und Familientagung (31.05-02.06.2019) unter der Leitung von S.E.Bischof Dr.Yuhannon Mar Theodosius (Ap.Visitator der Syro-Malankaren in Europa und Ozeanen) teilnehmen. Der alljährliche „P ngsttgottesdienst der Sprachen und Nationen“ im Frankfurter Dom wurde auch in diesem Jahr zum farbenfrohen Fest durch die Teilnahme verschiedens- ter Nationen. Die Indische-Syro-Malankarische Katholische Gemeinde in Frankfurt am Main nahm, mit Begeisterung an dieser Veranstaltung teil. Weitere gemeinsame ge- feierte Gottesdienste waren zum einen die Ehrung Mutter Gottes (Mariengottesdienst) sowie der Kreuzweg der Welt.

Um eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten, waren zwei Gemeinderatsmitglieder der Indische-Syro-Malankarische Katholische Gemeinde in Frankfurt am Main bemüht, an allen Sitzungen des Rates der Gemeinde von Katholiken anderer Muttersprache in Bistum Limburg teilzunehmen.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Die Ordensschwestern unterstützen dem Pfarrer und der Gemeinde insbesondere in der Vorbereitung der Hl. Messe, für das Tre en im Pfarrsaal und bei weiteren kirch- lichen Aktivitäten. Die Wiedervereinigungsfeier ist eines der größten Festivitäten der Malankaren in Deutschland. In diesem Jahr wurde die Reunion Feier am 29.09.2019 in Frankfurt aus- gerichtet und durch S.E.Bischof Dr. Geevarghese Mar Makarios (Diözese Puttur), als Hauptzelebrant sowie dem Mitzelebrant S.E.Bischof Dr.Joseph Mar Thomas (Diözese Bathery) und mehrere Priester wurde die Feier zu einem unvergesslichen Ereignis. Im Anschluss an der Hl. Messe fand im Pfarrzentrum eine Jubiläumsfeier mit Grußworten und kulturellen Darbietungen statt (siehe bitte separater Bericht über Reunionfeier 2019). Am 10. Oktober fand ein Exerzitien unter der Leitung von Rev. Fr. Daniel Poovannat- hil aus Indien in der Herz-Jesu Gemeinde statt. Anlässlich der 25. Todesjubläum von unseren beliebten Erzbischof Benedict Mar Gregorios wurde ein Gedenkgottesdienst am gleichen Tag gefeiert. Diesjährige Weihnachtsgottesdienst und anschließende Feier  ndet am 25. Dezember 2019 statt. Eine der größten Stärken unserer Gemeinde sind die Ordensschwestern, die uns bei allen Festivitäten stets tatkräftig unterstützen. Ob beim Vorbereiten des Altars für die Heilige Messe oder als Chorstimmen während der Messe, ihre Hilfe und Mitarbeit war uns stets gewiss, weshalb wir ihnen zu Dank verp ichtet sind. Die Gemeinderatssitzungen (Parish Council) fanden zweimal im Jahr statt und wurden nach Bedarf einberufen. Im Namen aller Gemeindemitglieder nutze ich diese Gelegenheit, um unseren Pfarrer Santhosh Thomas unser Dank auszusprechen. Bedanken möchte ich mich auch im Namen der Gemeinde bei Rev.Fr. Titus John, Rev Fr. Thomas Padiyamkulam, Rev. Fr.Thomas Malancharuvil (Rom), Rev.Fr.Kuriakose Cherupuzhathottathil (Rom), die unsere Gemeinde besucht haben. Außerdem möchte ich mich bei allen Gemeindemit- gliedern, Gästen und Freunden für eine gute Zusammenarbeit bedanken.

Getätigte Spenden 2019:

Fronleichnamsfest in Herz Jesu Gemeinde-Indisches Essen Erlös an die Herz Jesu Gemeinde: 320.-€ Spende- Flutopfer in Indien: 500,-€ Mission-Sonntag Kollekte an Missio: 100,- € Familien Gebets Kollekte 2019 26 an das Priesterseminar, Diözese Pathanamthitta,Kerala: 500,- €

Ein besonderer Dank gilt der Ortsgemeinde Herz-Jesu, der Katholischen Gemeinde St.Franziskus und Pfarrer Herrn Pater Anto Batinic für die großartige Unterstützung.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Wir danken Gott für ein gesegnetes Jahr das langsam sich dem Ende neigt und wün- schen ein spannendes, gnadenreiches neues Jahr 2020.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

Jahresabschlussbericht 2019 St. Mary‘s Gemeinde Krefeld\Düsseldorf

Varghese Kochethu Schatzmeister St. Mary‘s Gemeinde(Krefeld\Düsseldorf)

Das Jahr 2019 war für die syro-malankarische Gemeinde St. Mary’s in Krefeld ein sehr segenreiches und erfolgreiches Jahr gewesen. Die Hl. Messen wurden regelmäßig am ersten Sams- tag jedes Monats für die Gläubigen von Pater Paul Mathew (OIC) gefeiert. In der vorösterlichen Fastenzeit fand eine eintägige Exerzitien unter der Leitung von Pater Paul (OIC) statt. Anschließend wurde die Hl. Messe samt der Golgotha Erhöhung zelebriert. Die Palmsonntagsliturgie sowie die Hl. Messe am Gründonnerstag wurden ebenfalls von Pater Paul (OIC) zeleb- riert. Am 19. April fand die Karfreitagsliturgie statt und die Auferstehungsmesse wurde von Pater Paul (OIC) am 21. April zelebriert. Zum Ehren des Hl. Georgs wurde am 04. Mai die Hl. Messe von Pater Paul (OIC) zele- briert mit anschließendem „Nercha Wilambu“. Die jährliche Marienlichterprozession bestehend aus der hiesigen deutschen Pfarrge- meinde, unserer Syro-Malankara Gemeinde sowie weitere internationaler hier ansäs- sigen Gemeinden fand am 25. Mai um 21 Uhr statt, die von Pfr. Schwarzmüller mit Rosenkranzgebet, frommen Muttergottes Lieder und Fürbitten geleitet wurde. Die Hl. Messe zu Ehren des Mar Ivanios Day fand am 14. Juli wie geplant statt, sie wurde von Pater Paul (OIC) gefeiert. Einige Gemeindemitglieder hatten die Möglich- keit an der „Padhayathra“ (Fußpilgern) zum Grabe des Mar Ivanios in Kerala, Indien, teilzunehmen. Unter dem Motto „ “ machten wir uns am 4. August gemeinsam mit der Bonner Gemeinde auf dem Weg zur Wallfahrt nach Neviges Mariendom. Es war eine sehr gnadenreiche und freudenreiche Zeit. Mit Wirkung vom 21. August 2019 hat das Bistum Aachen - in Einvernehmung mit dem Vater und Oberhaupt der Syro-Malankarischen Kirche H.B. Moran Mor Baselios Kardinal Cleemis Catholikos sowie dem Herrn Weihbischof Dominicus Meier, der für die Rituskirchen beim Deutschen Bischofskonferenz zuständig ist - Pater Paul Mathew OIC neben seiner Tätigkeit in Erkelenz für die pastorale Arbeit und die liturgischen Dienste der Syro-Malankarischen Gemeinde Krefeld freigestellt. Seine Vorstellung und Einführung bei der Syro-Malankaren erfolgten am Sonntag, den 29.September 2019 in Frankfurt während der Reunion Celebration.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Am 29. September fand in Frankfurt die Re-Union Feierlichkeiten statt. Viele Gläubige aus der näheren Umgebung aber auch aus der Ferne nahmen an dieser Feierlich- keit teil. Das Hochamt wurden von S. E. Bischof Geevarghese Mar Makrios (Diözese Puthur) und S. E. Bischof Josef Mar Thomas (Diözese Bathery) zelebriert. S. E. Bischof Josef Mar Thomas (Diözese Bathery) überreichte Pater Paul Mathew (OIC) während der Hl. Messe die Ernennungsurkunde wünschte ihm Gottes Kraft und Mut für die Zu- kunft. Zum 25. Jahresgedächtnis des Erzbischofs Benedict Mar Gregorios wurde das Seelenamt am 12. Oktober von Pater Paul OIC zelebriert. Anlässlich des 125. Geburtstages der St. Johannes Baptist Kirche, Krefeld, wirkte die syro-malankarische St. Mary’s Gemeinde bei den Feierlichkeiten mit. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden die Reliquien der Heiligen ausgestellt. Unter anderem wurde auch die Reliquien von St. Alphonsa ausgestellt, die von S.E. Bischof Joshua Mar Ignathios (Diözese Mavelikara) vor über 10 Jahren an die Kirche überreicht wurde. Die junge Generation trafen sich am 15. Dezember zur Adventsfeier. Die Christmette fand am 26. Dezember unter großer Teilnahme statt. Anschließend gesellten wir uns zu einem feierlichen Weihnachtsessen. Die junge Generation trafen sich am 15. Dezember zur Adventsfeier. Die Christmette fand am 26. Dezember unter großer Teilnahme statt. Anschließend gesellten wir uns zu einem feierlichen Weihnachtsessen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Pfarrer Santhosh Thomas, Herrn Pater Paul Mathew (OIC), Pfarrer Schwarzmüller, dem Kirchenvorstand und dem Pfarrgemeinde- rat sowie der Gemeinde Krefeld-Süd für das gemeinsame Jahr 2019, für alle Begeg- nungen und Gespräche und alle Mitarbeit an den unterschiedlichsten Stellen sowie für die  nanzielle Unterstützung. Wir freuen uns als römisch Katholiken mit malankarischem Ursprung über die sehr enge und herzliche Zusammenarbeit. Für das bevorstehende Jahr und wünschen wir uns allen ein besinnliches Weihnachts- fest und ein von Gottes Segen begleitetes, friedliches Neues Jahr 2020!

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Jahresbericht 2019 St.Peter und Paul Malankarische Gemeinde Heidelberg – Stuttgart

Aleyamma Isaac Secretary St. Peter und Paul Gemeinde (Heidelberg \Stuttgart) 2019 war wie die Jahre zuvor ein gesegnetes und erfolgreiches Jahr für die Indische Syro-Malankaren in Heidelberg. In Heidelberg wurde auch dieses Jahr an jedem 2. Sonntag im Monat eine Malankarisch-Katholische heilige Messe in der Alte Katholische Kirche, Klostergasse 1, Heidelberg Wieblingen gefeiert. In jeder der Unternehmungen war Gottes Segen spürbar und daher waren sie auch von Erfolg gekrönt. Die regelmäßig statt ndenden Gottesdienste, wurden wie ge- wohnt an jedem zweiten Sonntag des Monats abgehalten. Die Möglichkeit zur Beichte vor jeder Heiligen Messe wurde von Gläubigen, wie gewöhnlich zahlreich genutzt. Der alljährliche Besinnungstag mit Syro Malankarische Gottesdienst  ndet in der Haus St. Monika, Seeadlerstr.7-11, 70378 Stuttgart statt. Beginnt um 10:00 Uhr. In diesem Jahr wurde die Exerzitien durch Herr Pfarrer Austin John von Eichstätt geleitet. Um 12:30 Uhr Mittagessen um 13:30 Eucharistische Anbetung und Beichte und um 14:30 Uhr Gottesdienst anschließend gemeinsames Beisammensein bei Ka ee. Die zwei Tage andauernden, jährlich statt ndenden Exerzitien in der Fastenzeit wer- den von vielen gläubigen als eine Möglichkeit zur Besinnung und Reinigung der Seele genutzt. Unsere Gemeindemitglieder haben, wie jedes Jahr, auch an der Syro Malan- karische Palmsonntagsliturgie in Gemeinde St. Bartholomäus, Wieblingen-Heidelberg teilgenommen. In der Karwoche fanden die Karfreitagsliturgie und am Ostersonntag der Ostergottesdienst und anschließend im Pfarrsaal die Osterfeier in Frankfurt statt. Der Familiengebetskreis als fester Bestandteil unseres Gemeindelebens dient als wei- tere Säule zur Verfestigung des Gottglaubens sowie als Besinnung auf die wesentli- chen Dinge im Leben. Die Zehn Mal im Jahr statt ndenden Gebetskreise  nden immer mehr Zuspruch unter den Gläubigen und führen zu einer größeren Verknüpfung unter den einzelnen Mitgliedern der Gemeinde. Es fand im Mai 2019 eine Pilgerreise nach Israel unter der Leitung von Pfr.Sant- hosh Thomas und viele unsere Gemeindemitglieder nahmen daran teil. Zahlreiche Mitglieder unserer Gemeinde konnten an der Jugend-und Familientagung (31.05- 02.06.2019) unter der Leitung von S.E.Bischof Dr.Yuhannon Mar Theodosius (Ap. Visitator der Syro-Malankaren in Europa und Ozeanen) teilnehmen. Die Ordensschwestern aus Mannheim und Stuttgart unterstützen dem Pfarrer und der Gemeinde insbesondere in der Vorbereitung der Hl. Messe, für das Tre en im Pfarr- saal und bei weiteren kirchlichen Aktivitäten. Die Wiedervereinigungsfeier ist eines der größten Festivitäten der Malankaren in Deutschland. In diesem Jahr wurde die Reunion Feier am 29.09.2019 in Frankfurt

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 ausgerichtet und durch S.E.Bischof Dr. Geevarghese Mar Makarios (Diözese Puttur), als Hauptzelebrant sowie dem Mitzelebrant S.E.Bischof Dr.Joseph Mar Thomas (Diöze- se Bathery) und mehrere Priester wurde die Feier zu einem unvergesslichen Ereignis. Im Anschluss an der Hl. Messe fand im Pfarrzentrum eine Jubiläumsfeier mit Grußwor- ten und kulturellen Darbietungen statt. Eine der größten Stärken unserer Gemeinde sind die Ordensschwestern, die uns bei allen Festivitäten stets tatkräftig unterstützen. Ob beim Vorbereiten des Altars für die Heilige Messe oder als Chorstimmen während der Messe, ihre Hilfe und Mitarbeit war uns stets gewiss, deshalb wir ihnen zu Dank verp ichtet sind. Getätigte Spenden 2019: Spende- Flutopfer in Indien: 500,-€ Danke an Pfarrer Santhosh Thomas (Seelsorger der Syro Malankaren) und ein beson- derer Dank gilt der Ortsgemeinde Herz-Jesu, der Katholischen Gemeinde St.Bartholo- mäus Wieblingen und Pfarrer Herrn Pater Christof Heimpel für die großartige Unter- stützung. Wir danken Gott für ein gesegnetes Jahr das langsam sich dem Ende neigt und wün- schen ein spannendes, gnadenreiches neues Jahr 2020. Die Heidelberger wünschen allen Gruppen und Einheiten und allen Familien unserer Gemeinschaft, große Freude bei der Ankunft unseres Herren, denn Weihnachten ist das der Familie, der Freude und des Rückbesinnens. Außerdem wünschen wir auch allen ein weiteres segenreiches, zufriedenes und friedliches Jahr 2020.

Die Erste Adventsfeier für die junge Generation in Krefeld

Sophie Kochethu (St. Mary‘s Gemeinde Krefeld/Düsseldorf)

Am 15. Dezember kamen die jungen Familien zur Adventsfeier in Krefeld zusammen. Die jungen Gläubigen kamen aus verschiedenen Konfessionen, Religionen, Bundeslän- der/ Länder wie katholischen Riten. Die Feier startete um 11 Uhr und endete um 16 Uhr. Zum Kennenlernen haben wir Gesellschaftsspiele gespielt und hatten zeitgleich viel Spaß. Mit der Anwesenheit von Pfarrer Paul Mathew kam es zum Bibel Quiz, das überwiegend von den jüngeren Kandidaten beantwortet wurden.

Die älteren Gemeindemitglieder halfen uns diese Feier zu unternehmen, vor allem wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Zum Abschluss der Feier besuchte uns der Nikolaus und machte den Kindern eine Freude. Die Teilnehmer haben den Wunsch geäußert dieses Tre en drei bis viermal im Jahr statt nden zu lassen.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Jahresabschlussbericht 2019 St. John Chrysostom Gemeinde Dortmund-Herne

George Varghese Ottathengil Secretary St. Crysostom Gemeinde(Dortmund\Herne) Bald ist das Jahr 2019 vorbei und das neue Jahr steht vor der Tür. Daher blicken wir zurück auf das Jahr 2019 und erinnern uns über die Tätigkeiten der St. John Chrysos- tom Gemeinde Dortmund-Herne. Es war ein gesegnetes Jahr 2019. Die Gottesdienste fanden regulär an jedem dritten Sonntag statt. Die Palmsonntagsliturgie wurde in der Herz-Jesu-Kirche gefeiert. Alle andere Gottesdienste fanden in der Laurentiuskirche in Wanne-Eickel statt. Die Got- tesdienste zu Ehren von Moron Mar Cyril Basilius Katholikos, S.E. Joseph Mar Severios und S.E. Geevarghese Mar Divannasios wurden zusammen am 18. Januar zelebriert. Die Zusammenlegung war ein synodale Entscheidung. S.E. Yuhanon Mar Theodosius (Ap. Visitator für die Syro Malankaran in Europa und Ozeanien) hat Rev. Fr. Jacob Vazhakunnathu gebeten zusätzlich zu seinen Tätigkeiten in Bistum Münster, unseren Koordinator Fr. Santhosh Thomas in seine Seelsorgeri- schen Arbeiten zu unterstützen. Fr. Jacob hat eine positive Entscheidung getro en zu unterstützen und so haben wir seit September 2019 ein neuen Seelsorger für die St. Chrysostom Gemeinde Herne- Dortmund. Fr. Jacob ist dabei Hausbesichtigungen durchzuführen, damit er die Gemeindemitglieder besser kennenlernen kann. Die malankarischen Katholiken sind teilweise mehr als 50 Jahren in Deutschland und viele haben in ihren Gemeinden sichtbare Spuren hinterlassen. Sie sind tief in der Gemein- de Leben integriert. Sie bereiten die Gottesdienste, sie durchführen Krankenbesuche, sie beteiligen sich an Armenspeisungen (Tafel Vorbereitungen), sie nehmen an Pilger- fahrten teil. In der Ortsgemeinde St. Elisabeth in Obercastrop tre en die malankarische Katholiken einmal im Monat mit Einheimischen. Dort diskutiert man über die Kirchen Leben, Ju- gend Erziehung, Ein uss der Kirchen in der Gesellschaft, Altenfürsorge und so weiter. Anschließend bereitet man das Abendessen gemeinsam dabei nehmen die Priester aus den Ortsgemeinden auch daran teil. Ein Sonntag im Monat wird als Indien Sonntag bezeichnet. An diesem Tag werden sogenannte Bausteine verkauft und dessen Beträge werden für die unterentwickelten Dörfern in ganz Indien gespendet. Diese Indien Sonntage sind von S.E. Mar Baseli- os Catholicos ins Leben gerufen worden und von S.E. Mar Divannasios gep egt und weiterentwickelt worden. St. Chrysostom Gemeinde Herne- Dortmund freut sich über den ersten pan euro- päische Syro Malankara Konvention in Köln. Es soll uns mit Lebenselixier der Glaube erfüllen, damit wir im Tiefschlaf be ndliche deutsche Kirchen erwecken können. Wir sollen versuchen die Güte, die wir in der Vergangenheit aus der deutsche Kirchen er- halten haben ein bisschen zurückzugeben und der Allmächtige soll uns dabei helfen. Ich wünsche allen ein gesegnetes Jahr 2020.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

Jahresbericht 2019 Daughters of Mary Schwestern in Deutschland

Schwester Francita Mathew D.M

Jahrestre en: Diesjähriges Jahrestre en hat in Eltville vom 24.05. bis 26.05.19 stattgefunden. 42 Schwestern haben an diesem Tre en teilgenommen, alle Schwestern kamen am 24.06.19 Nachmittag nach Bildungszentrum Eltville. Wir trafen uns um 15 Uhr zum Ordenstre en unter der Leitung von unserer General Oberin M.Gils. Danach trafen wir zum Gottesdienst in der Hauskapelle. Pater Jacob Mundackal OCD zelebrierte den Gottesdienst um insbesondere an den Mar Ivanios Pithavu, unseren Ordensgründer Msgr. Joseph Kuzhinjalil und Mitgründerin Mother Mary Kallarackal zu gedenken und es wurde für sie Fürbitte gehalten. Nach dem Abendessen versammelten wir uns im Saal, Mother Gils begrüßte alle Schwestern und berichtete über die aktuelle Neuigkei- ten aus unseren Orden. Danach ermunterte sie uns durch einige Teambildungsmaß- nahmen und bekräftigte unser Gemeinschaftsleben. Am nächsten Tag gab Pater Jacob OCD durch seine Vorträge, Filme, Anbetung und Gespräche mit den Schwestern neue Inspiration und Impulse für unser Ordens- und Gemeinschaftsleben. Jubiläum: Sr. Emylin Thekkekara und Sr. Merina Kalathilparambil haben Ihre 25-jährige Pro- fessjubiläum in Indien und in ihrer jeweiligen Konvente gefeiert. Dort haben beide Schwestern an Exerzitien teilgenommen und sind geistlich gestärkt nach Deutschland zurückgekehrt. In einem Danksagungsgottesdienst wurde für die Jubilarinnen gebetet und gratuliert. Vom Mai 2019 bis Mai 2020 feiern Sr. Regin Maria, Sr. Arpitha Jose und Sr.Vincy Jose ihr Professjubiläum. Wir wünschen den Schwestern ein gesegnetes Ju- biläumsjahr. Am Abend haben wir goldenes Professjubiläum von Mother Gils gefeiert. Das bunte kulturelle Programm hat uns viel Freude und Spaß bereitet. Am letzten Tag feierte P. Santhosh Thomas (Co-ordinator Syro Malankarische Kirche ) einen Festgot- tesdienst für Mother Gils. Neuer Konvent: Im Dezember 2019 hat St.Josef Provinz einen neuen Konvent im Gescher –Münster Diözese erö net.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Jahres Rückblick 2019 Bethanien Schwestern im Deutschland

Sr. Pradeepa S.I.C Die Liebe des Herren die Welt zu dienen

Im Mai hat die Generaloberin Mother Little Flower S.I.C. uns ein Visitationsbesuch ab- gestattet. Der Besuch hat uns alle in einer tiefsten Gemeinschaft gebracht . Wir haben im Juni die Einkehrtage mit unserer Generaloberin verbracht. Am ersten Tag haben wir einen feierlichen Gottesdienst mit Pfr. Emmanuel V.C. gefeiert. Pfr. Emmanuel hat einen aufbauenden Predigt gehalten und dadurch uns im Glauben gestärkt. An den anderen Tagen haben wir Vorträge, Diskussionen und Andachten mit der General- oberin verbracht. Die Tage haben uns sehr gestärkt. Wir bedanken uns bei unserer Generaloberin für die Stärkung in unserem Glauben.

Das Bethanien Fest wurde wie jedes Jahr an verschiedenen Orten, wo sich die Schwestern be nden, feierlich begangen. Unsere große Freude war, dass unsere Ge- neraloberin uns zum Bethanien Fest besucht hat.

Dieses Jahr fand eine Versammlung mit 42 Schwestern in Mannheim- Rheinau statt. Der Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst mit Pfr. Austin John Thekkethil. Er hat eine sehr beeindruckende Predigt gehalten, die zu diesem Tag besonders gut gepasst hat. Im Kreise der Schwestern wurde für die 25. Jähriges Ordensjubiläum Feiernder Schwestern Gratuliert im Namen von Sr. Helany S.I.C , Sr. Subha S.I.C , Sr. Preetha S.I.C. Wir wünschen den Schwestern alles Gute und weiterhin Gottes reichen Segen für ihren weiteren Dienst in der Nächstenlieben.

Sr. Udaya S.I.C und Sr. Joan S.I.C sind nach langjährigen Dienst in Deutschland im April nach Indien zurückgekehrt. Wir bedanken uns bei unseren Schwestern für ihre stetige Hilfe und wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen auf ihren weiteren Wege.

Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2020.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Interkulturelle Woche 2019 Syro-malankarische Messfeier

Msgr. Wolfgang Miehle

Die Teilnehmer des viel beachteten Ökumenischen P ngsttre ens im Jahr 1971 in Augsburg schlugen seiner- zeit in der Schlusserklärung vor, die bereits vereinzelt durchgeführten „Tage des ausländischen Arbeitnehmers“ bundesweit als „Tag “, später als „Woche der auslän- dischen Mitbürger“ zu begehen. Seit 1975 wird sie – ab 2010 unter der Bezeichnung „Interkulturelle Woche“ – in gemeinsamer Trägerschaft der Deutschen Bischofskonfe- renz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland sowie in Kooperation mit vielen Kirchengemeinden, Kommunen, Ver- bänden, Organisationen und Initiativen veranstaltet. Das Motto der diesjährigen Aktionen macht auf eine Dimension im Zusammenleben mit Menschen anderer Herkunft aufmerksam, die über das moralische Gebot der Freundlichkeit, der Fürsorge und Unterstützung – kurz: der „Gastfreundschaft“ – hinausgeht, nämlich „Zusammen leben, zusammen wachsen.“ Der Dialog mit An- gehörigen anderer Kulturen und Religionen erweitert unseren Horizont. Dabei geht es keineswegs um Beliebigkeit oder um die Relativierung des eigenen Standpunkts, sondern um ein wertschätzendes, interessiertes Wahrnehmen des Anderen, das unser Denken bereichert. Als eine der Auftaktveranstaltungen im Landkreis Günzburg feierten wir heuer am 21. September 2019 in der Pfarrkirche Maria Immaculata Oberwaldbach ein Hochamt im syromalankarischen Ritus. Die syromalankarische oder westsyrische Liturgie (Qurbo- no) hat ihren Ursprung in Jerusalem und Antiochien. Sie ist eine der ältesten und wird daher zu Recht als die Mutter anderer orientalischer Liturgien bezeichnet. Heute feiert man diesen Ritus in drei mit Rom unierten Teilkirchen: dem syrisch-katholischen Pat- riarchat von Antiochien (mit Sitz in Beirut im Libanon), dem maronitisch-katholischen Patriarchat von Antiochien (mit Sitz in Bkerké im Libanon) und der syromalankarischen Kirche in Indien („Thomas-Christen“), die jeweils auch Gemeinden in Nordamerika, Kanada und Australien umfassen.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Der Gottesdienstverlauf entfaltet eine reichhaltige Symbolik, die sich in den prachtvol- len Gewändern und der reichen Ornamentik des gesamten Rituals ausdrückt. Das Altartuch zum Beispiel ist in den Farben Rot, Grün und Weiß gehalten: Rot für das Universum, Grün für die Erde und Weiß für die Kirche. Im Mittelpunkt des hl. Gesche- hens steht insbesondere die Opferhingabe Jesu am Kreuz. Deshalb gibt es während der Liturgie mehrere Segnungshandlungen, bei denen die Gläubigen jedes Mal das Kreuzzeichen über sich machen. Stark betont sind auch Lobpreis und Dank an die Dreifaltigkeit. Der Gebrauch der Volkssprache (Malayalam in Indien) trägt dazu bei, dass zwischen Priester, Diakon oder Lektor und der Gemeinde ein ständiger Dialog statt ndet.

Hauptzelebrant der tief beeindruckenden Eucharistiefeier in Oberwaldbach war Pfarrer Santhosh Thomas Koickal, Taunusstein, Koordinator der Seelsorge für die syromal- ankarischen Katholiken in Deutschland (ca. 300 Familien in fünf pastoralen Zentren). Ihm assistierten Msgr. Wolf- gang Miehle und Subdiakon Andrii Khrobak. Die musi- kalische Gestaltung übernahmen Bruder Alex Peedikayil und die Schwestern der Kongregation „Töchter Mariens“ sowie der Kirchenchor Freihalden-Ried-Oberwaldbach. Bei der Kollekte spendeten die Besucher für die Priester- ausbildung im Bistum Pathanamthitta (Indien).

Nach der hl. Messe lud der Pfarrgemeinderat Oberwald- bach zu einem Imbiss ins Feuerwehrhaus ein, bei dem Gelegenheit zu einem interessanten Gedankenaustausch bestand. Dabei konnte man hautnah erleben, dass unsere Kirche bunter und lebendi- ger ist, als wir üblicherweise wahrnehmen: In der weltweiten Katholischen Kirche gibt es außer dem zahlenmäßig bedeutendsten, dem westlichen = römisch-katholischen Ritus („Lateiner“), dem wir angehören, weitere 25 östliche Riten. Da sie alle den Papst als ihr Oberhaupt anerkennen, sind sie als mit Rom „Unierte Kirchen“ gleichberechtig- te Teile der Katholischen Kirche. Wegweisend bleibt das Wort des hl. Papstes Johan- nes Paul II., die Kirche müsse mit beiden „Lungen ügeln“ (dem östlichen und dem westlichen) atmen, um die Botschaft Christi glaubwürdig bezeugen zu können.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

Jugend- und Familientagung 2019 in Mücke-Flensungen

George Mundethu Synodal Commission

Die Jugend und Familientagung der Syro- Malankarischen Katholiken in Deutschland fand dieses Jahr vom 31.05 – 02.06. 2019 im Flensburger Hof in Mücke-Flensungen statt. Wie letztes Jahr der Apostolische Visitator der Syro- Malankarischen Katholiken in Deutschland und Europa S.E.Bischof Dr. Yoohanon Mar Theodosis war anwesend und leitete die Tagung. Freitag, 31.05 2019 ab 16:00h Anreise/Registrierung und Zimmer beziehen Nach dem gemeinsamen Abendessen und traditionelle Abendgebet begrüßte Pfr. Santhosh Thomas Herrn Bischof und die anwesenden Teilnehmer. Einer der Organi- sator Herr Anup Mundethu erläuterte den Ablauf und einige organisatorische Infos an die Teilnehmer. Der Bischof erö nete das Seminar und erklärte das Thema dies- jährigen Seminars: „GRACE FILLING FAMILIES“ ( Krypa nirayunna Kudumbangal). Genau dieses Thema ist geplant für das 2nd Major Archiepiscopal Assembly 2019, der im Oktober 2019 in Trivandrum, Indien statt nden wird. Herr Bischof hat ein Heft (LINEAMENTA), in dem die thematischen Leitlinien für Studium und Diskussion über dieses Thema vorbereitet ist, an allen Teilnehmer verteilt. Danach erläuterte er die Einzelheiten über dieses Thema und wollte am nächsten Tag mit dem ersten Vortrag anfangen. Samstag, 01.06.2019 Der Tag begann mit dem Gottesdienst im Syro- Malankarischen Ritus. Nach der ge- meinsamen Frühstuck begannen die Vorträge von Herr Bischof der alle drei Tage anwesend war. Zur Unterstützung seinem Vortag gab es Power Point Präsentation und war es sehr behil ich die Einzelheiten zu verstehen. Während die „Älteren„ diskutierten, haben die Kinder mit Sijo & Asha Lieder und Tänze geprobt und verschieden Spiele ausgeübt. Ferner waren sie im Schwimmbad & hatten viel Spaß dabei gehabt. So ging ein sehr besinnlicher, informativer Tag mit einem wohltuenden Grillen gegen 21:30 Uhr zu Ende. Sonntag, 02.06.2019 Nach der gemeinsamen Frühstuck ging der Bischof mit seinem Vortrag weiter. Gegen 10:15 Uhr zelebrierte Herr Bischof mit Santhoshachan die hl. Messe. Nach dem ge- meinsamen Mittagessen trafen wir noch einmal für Rückblicke und Danksagung zu- sammen. Gegen 14:00 Uhr verabschiedeten sich alle Teilnehmer.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

Bericht-Familien Gebetstre en 2019 St.Joseph Gemeinde Frankfurt/Maniz

Joseph Ponmelil St.Joseph Gemeinde (Frankfurt/Mainz) Das Gebetstre en der Syro- Malankarischen Gemeindemitgliedern mit ihren Familien fand im Regelmäßigen Abständen statt. Im 2019 trafen wir 10 Mal zwischen 16:00 – 19:00 Uhr im Familienkreis, um zu beten. Ziel dieses Gebetstre en ist durch das Gemeinsambeten für sich und für die notlei- denden Menschen nah und fern, ebenso die Glaubensgemeinschaft zu stärken und intensivieren. Beginnen wir mit Lobliedern, danach Begrüßung durch Pfr. Santhosh Thomas oder im seltenen Fällen andere anwesenden Priester oder Bischöfe und bedankt sich bei der Gastgeberfamilie. Einer aus den Mitgliedern, im Idealfall ein Mitglied aus der Gast- geberfamilie, liest die vorgesehenen Kapitel aus den Psalmen. Der Priester übersetzt die Inhalte auf heutige Situation, so dass Jeder es verstehen kann. Danach werden Fürbitten und manchmal Rosenkranzgebete besonders für die ganze Welt und für die Familien gehalten. Die Haussegnung durch den anwesenden Geistlichen ist ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Gebetstre ens. Nach dem Abendgebet mit Einzelsegen- empfang geht der Tag langsam zu Ende. An dieser Stelle möchten wir unsere Dankbarkeit zum Ausdruck bringen an Pfr. Sant- hosh Thomas für die tolle Koordination, damit dieses Gebetstre en regelmäßig statt nden kann. Ebenso ein Herzlichen Dank an die Priester die oft nach zwei drei Hl. Mes- sen am Wochenende zur hingabevoll zur Verfügung stehen. Unser besonderer Dank gilt an die Ordensschwester (DM und Heilig Geist Schwestern), die uns unterstützen. Kurze Mitteilungen sowie Report des letzten Gebetstre ens werden vorgelesen. Das Tre en endet mit einem gemeinsamen Imbiss, der wir im vertrauten Runde ge- nießen. Zum Schluß nochmals ein herzlicher Dank an allen Mitwirkenden des Gebets- tre ens.

Bericht-Familien Gebetstre en 2019 St. Thomas Gemeinde Bonn\Köln

Peter Nediyamannil St. Thomas Gemiende(Köln/Bonn)

Das Gebetstre en der Syro- malankarichen Gemeindemitglieder fand wieder in diesem Jahr 2019 in ihren Familien in den regelmäßigen Abständen statt. „ “ Mat 18,20.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

Wir kommen zusammen um die von Jesus verheißene Gottesgegenwart zu spüren und gemeinsam zu beten. Wir beten für unsere Gemeindemitglieder, Freunde und Familie, für alle anderen Notleidenden und Kranken. Wir danken Gott für die erwiesene Got- tesgnade und den Segen. Im 2019 trafen wir uns insgesamt 9-mal zwischen 16.00 bis 20.00 Uhr an einen Samstag oder Sonntag in einer unseren Mitgliedsfamilie. Zunächst begrüßt unser Pfr. Joseph Chelamparambath die Anwesenden Gemeindemitglieder und bedankt sich bei der Gastgeberfamilie. Manchmal war Fr. Paulose Nirappil auch dabei. Danach be- ginnen wir mit Gottesloblieder. Eine der Mitglieder liest dann Die Bibel. Der Priester legt die gelesene Stelle der Bibel auf unsere heutige Situation aus. Nach dem Rosen- kranzgebet spricht zwei oder drei von der Mitglieder Fürbittgebete. Wir beten für die Gastfamilie, deren Kindern, angehörigen, für die Verstorbenen und Kranke. Wir singen Gottesloblieder mehrmals dazwischen. Gebet beendet mit Segnung des Priesters. Ein ganz herzlicher Dank an unserem Pfr. Joseph Chelamparambath und Fr. Paulose Nirappil für ihre Unterstützung. Vielen Dank an alle.

Junge Generation Adventsfeier in Bonn

Sophie Kochethu St. Mary‘s Gemeinde

Advent, Advent, die erste Kerze brennt so hieß es in der Einladung und pünktlich am ersten Advent fand die Adventsfeier unter der geistlichen Leitung von Pfr. Joseph Chelamparambath für die junge Generation in Bonn statt. Alle Teilnehmer – Groß und Klein – haben sich gegenseitig vorgestellt. Die Gesellschaftsspiele haben den Kleinen großen Spaß bereitet. Das Highlight für die Großen war der Bibelquiz, der von Pfr. Joseph Chelamparambath moderiert wurde. Es gab einen Preis für den Sieger. Nach dem anstrengenden Bibel- quiz gab es leckere Pizzen zum Mittagessen. Danach waren die Teilnehmer für das nächste Highlight gestärkt, denn es wurde Weihnachtsplätzchen gebacken. Nach dem Backen begann endlich die Bescherung, denn der Weihnachtsmann besuch- te die Gemeinschaft. Jedes Kind wurde zum Weihnachtsmann gerufen, der mit seinem Helfer die Geschenke überreichte. Im Anschluss gab es eine Feedbackrunde. Darin wurde mehrfach der Wunsch ge- äußert, solches Tre en für die junge Generation öfters im Jahr statt nden zu lassen. Somit blicken alle Teilnehmer erwartungsvoll auf das nächste Tre en für die junge Generation im neuen Jahr!

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Gottesdienste 2020 Gemeinde

St. Mary‘s St. Thomas St. Peter & St. Crysos- St. Josef Paul tom Krefeld/ Bonn/Köln Heidelberg Herne/ Frankfurt/ Monat Düsseldorf /Stutgart Dortmund Mainz* 16:00 Uhr* 16:00 Uhr 15.00 Uhr (W) 16:00 Uhr 16:00 Uhr 15.30 Uhr (S) Hl .Messe und Anbetung 1. Freitag des Monat um 18:00 uhr Januar 01.01.2020 05.01.2020 12.01.2020 19.01.2020 03.01.2020 Commeration 26.01.2020 day of Cyril Mar Baselios Februar 23.02.2020 02.02.2020 09.02.2020 16.02.2020 07.02.2020 08.02.2020(M) 23.02.2020 März 23.03.2020 01.03.2020 08.03.2020 15.03.2020 06.03.2020 ‘‘Pathinobu‘ 28-29.03.2020 Golgotha Fastenzeit- erhebung und Exerzitien Exerzitien Pfaarfest

April 05.04.2020 10.04.2020 05.04.2020 05.04.2020 03.04.2020 Palmsonntag Karfreitag Palmsonntag Palmsonntag 10.04.2020 09.04.2020 12.04.2020 Karfreitag Gründonners- Ostersonntag 12.04.2020 tag Ostersonntag 10.04.2020 Karfreitag 11.04.2020 Karsamstag- Andenken an allen versto- benen 12.04.2020 Ostersonntag Mai 02.05.2020 02.05.2020 10.05.2020 17.05.2020 01.05.2020 St.Josef Fest: 23.05.2020 Patrozinium Marien- Licht- 24.05.2020 prozession

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Juni 06.06.2020 06.06.2020 14.06.2020 21.06.2020 05.06.2020 Pfarrfest 13.06.2020(M) 11.06.2020 Fronleichnam 28.06.2020 Juli 11.07.2020 04.07.2020 12.07.2020 19.07.2020 03.07.2020 Mar Ivanios St.Thomas Day Mar Ivanios- Mar Ivanios St.Thomas Day Day Pfarrfest day day 28.07.2020 August 15.08.2020 02.08.2020 09.08.2020 16.08.2020 07.08.2020 08.08.2020(M) 23.08.2020 Pfarrfest September 06.09.2020 05.09.2020 13.09.2020 20.09.2020 04.09.2020 Pfarrfest 27.09.2020 27.09.2020 Patrozinium Re- Union Fest

Oktober 10.10.2020 04.10.2020 11.10.2020 18.10.2020 02.10.2020 Mar Gregorios Pfarrfest 10.10.2020(M) Day 25.10.2020 November 07.11.2020 01.11.2020 08.11.2020 15.11.2020 06.11.2020 22.11.2020 Dezember 26.12.2020 25.12.2020 25.12.2020 26.12.2020 04.12.2020 Weihnachtfest Weihnachtfest Weihnachtfest Weihnachtfest 25 .12.2020 Weihnachtfest

**Mainz (M) *

Pfr.Santhosh Thomas Ecclesiastical Coordinator, Syro-Malankara Catholic Church in Germany

www.malankaralibrary.com

R E

N Sophia

R Wirths

O

C

S

D

I

K

www.malankaralibrary.com Annie Kochethu R E Ich bin die Sonne. Mit mir könnt ihr ins Freibad N gehen. R O Ich bin die Sonne. C Meine Strahlen - Achtung! Sie S können euch blenden! ID K Ich bin die Sonne. Ich bin die Sonne Schaut nur, wie schön der Sonnenuntergang ist. Ich bin die Sonne. Am Morgen begrüße ich dich, Ich bin die Sonne. wenn ich strahle. Ich wurde von Gott erschaf- fen. Ich bin die Sonne. Ich wärme euch jeden Tag.

Ich bin die Sonne. Ohne mich blühen die Blumen nicht.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

„Seid Hüter der Gaben Gottes!“

Geogy Kochethu Pastoral Council Secretary „Friday for Future“ ist eine globale Bewegung, wo die Jugend für den Klimaschutz streiken. Damit machen sie den Menschen und Politik aufmerksam wie wir die Natur zerstören und fordern unser Verhalten zu verändern. Denn nur dann können wir der kommenden Generation eine saubere und gesunde Erde hinterlassen. Ist es falsch, was sie denken? Nein, wir zerstören jeden Tag die Erde wegen unserer Selbstsucht. Um Macht, Reichtum, Luxus usw. haben, zerstören wir den Wald und verschmutzen damit die Umwelt mit CO2 oder Plastik. Wir nehmen die Heimat der Tiere weg. Lehrt uns die Bibel diese zu tun? Ich würde sagen „NEIN“! sagte einst der emeritierte Papst Benedikt XVI. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir auch vom Schöpfer sind, der die Erde und die Tiere erscha en hat. Als Antwort auf das wunderbare Geschenk, dass Gott uns saubere Luft, lebenserhaltendes Wasser, Früchte aus den Ernten des Landes und sogar Nahrung aus dem Meer gegeben hat, sind wir aufgerufen, Gott nicht nur für diese vielen Segnungen zu ehren, sondern auch Seine Schöpfung zu ehren und damit ehren wir Gott. Aufgrund unserer Zerstörung leiden so viele Menschen in armen Ländern. Der CO2- Fußabdruck ist bei denen zehnmal geringer als bei uns. Dennoch haben sie keine reine Luft zum Atmen, keine Nahrung zum Essen, weil ihr Land und ihr Wald brennen. Sie sind krank wegen der Krankheit, die durch von uns verursachte Verschmutzung entstanden ist. Ist es fair?! Und dieser Zustand können politische Ungewissheit, Flüchtlinge und sogar Krieg bringen. Wie Papst Franziskus gesagt hat, müssen wir die Umwelt hüten Zitat: „

Diese ist unsere Verantwortung für alle Lebewesen und zukünftige Generationen. Schützen wir es, indem wir unseren CO2-Fußabdruck reduzieren, Kunststo reduzie- ren, Abfall reduzieren und Produkte sorgfältiger und länger verwenden. Lassen Sie uns anderen zeigen, dass wir es scha en können. Vergessen wir es nicht, dass wir als St. Thomas Christian aus Indien in einer Kultur erzogen wurden, in der wir die Natur respektieren. Psalm 24 „

Lasst uns Seine Kreationen beschützen!

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

1.SYRO-MALANKARISCH KATHOLISCHE EUROPA-OZEANIEN CONVENTION (SNEHA SANGAMAM / KIRCHENTAG) KÖLN, DEUTSCHLAND

Liebe/r Herzliche Grüße und herzlich Willkommen nach Köln,Deutschland! Mit großer Freude möchten wir Sie darüber informieren, dass die 1. SYRO-MALANKA- RISCHKATHOLISCHE EUROPA-OZEANIEN-CONVENTION (KIRCHENTAG) am 27. und 28. Juni 2020 in Köln statt nden wird. HIS BEATITUDE MORAN MOR BASELIOS CAR- DINAL CLEEMIS, Großerzbischof und Catholicos der Syro-Malankarisch Katholischen Kirche wird diese Convention leiten. SEINE EMINENZ RAINER KARDINAL WOELKI, Erzbischof der Erzdiözese Köln, hat sich bereit erklärt, Hauptgast dieser Convention zu sein. Zusammen mit SEINE EXZELLENZ YOOHANON MAR THEODOSIUS, dem Apostolischen Visitator für Europa-Ozeanien, werden mehrere Bischöfe der Syro-Mal- ankarischen Katholischen Kirche und anderer autonomer Kirchen anwesend sein. Das Motto und die Thematik des Kirchentages wird „ “ sein. Die Convention wird von der Syro-Malankarischen Katholischen Gemeinschaft in Deutschland in Zusammenarbeit mit Malankariten in ganz Europa, Großbritannien und Ozeanien ausgerichtet. Es ist ein “Stay-in-Event” mit spiritueller Bezeugung, Brainstor- ming-Sessions, Gruppendiskussionen und vielfältigen Unterhaltungsangeboten. Als das erste Syro-Malankarisch Katholisches Europa-Ozeanien Zusammenkunft wird es ein historisches und besonderes Ereignis für unsere Gläubigen sein. Es werden Delegierte aus ganz Europa, Großbritannien und Ozeanien erwartet. In der Tat ist es eine Gelegenheit, unsere kirchliche Tradition, unser liturgisches Erbe und unsere geist- liche Gemeinschaft zu p egen. Es ist auch eine Gelegenheit über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Einwanderung nachzudenken. Außerdem wird es eine großartige Gelegenheit sein, unseren Geist der Gemeinschaft aufzubauen und unseren zwischenmenschlichen Horizont zu erweitern.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020 Erwartete Preise Konvention inklusive Essen: 35,00 Euro pro Tag und Person (ab 16 Jahren) 20,00 Euro pro Tag und Person (ab 12 Jahren) Hotelunterkunft inklusive Frühstück: 47,00 Euro pro Nacht und Person (Doppelzimmerbelegung) Kinder unter 6 Jahren: frei Kinder (7-12 Jahre): min. 30 Euro (Ein Mindestaufenthalt von zwei Nächten ist erforderlich. Einzelzimmer sind gegen Aufpreis erhältlich.)

Wie buche ich das Hotel?

• Per Telefon: + 49-22339440 und drücken Sie 1 für die Buchung • E-Mail: [email protected]

Obligatorische Angaben zur Buchung:

• Stichwort für Sonderpreis: „Syro-Malankara“ • Name und Adresse mit E-Mail und Telefon • Kreditkartendetails • Wenn Kinder teilnehmen, geben Sie bitte das Alter der Kinder an • Einzel- oder Doppelbelegung

Nächster Flughafen und Hauptbahnhof

Flughafen: Köln - Bonn Flughafen (22 km zum Veranstaltungsort) Hauptbahnhof: Köln Hauptbahnhof (17 km zum Veranstaltungsort) Vom Kölner und Bonner Hauptbahnhof mit der Straßenbahn U16 nach Wesseling, dann fast 750 m zu Fuß zum Veranstaltungsort.

www.malankaralibrary.com SYRO MALANAKARA CATHOLIC MAJOR ARCHIEPISCOPAL CHURCH MALANKARA VISION - BULLETIN 2020

Wichtige Termine 2020

13. - 16.04.2020 in Bergisch Gladbach

------Exerzitien in der Fastenzeit 2020

Bonn - 04.04. - 05.04.2020 ------

1.SYRO-MALANKARISCH KATHOLISCHE EUROPA-OZEANIEN

Youth & Family Seminar: 27. - 28.06.2020 in Wesseling Ordens Tre en: 27. - 28.06.2020 in Wesseling ------„Mathru Sangam“ und „Suvisesha Sangam“:

------Reunion Celebration and “Sabhasangamam”: 28.09.2020 ------

12.12.2020 in Krefeld, Heidelberg und Dortmund ------Pilgerreise nach Polen: 01.10. – 06.10.2020

www.malankaralibrary.com Herzlichen Glückwünsch und Gottes Segen zur Erstkommunion Florian Huben(2018) und Felix Huben(2019)

Congratulations

Sr.Helani SIC Sr.Arpitha DM

Sr.Vimal OSS

Sr.Athmaja SIC Sr.Vincy DM

www.malankaralibrary.com Die indische syro malankarische katholische Kirche Deutschland bedankt sich bei dem Bischofskonferenz, allen Bistümern und deren Gemeinden, sowie allen Kirchenvorständen für Ihre Unterstützung , Gespräche und Zusammenarbeit im Jahr 2019.

www.malankaralibrary.com