Aufgabenspiel auf dem St. Martinspilgerweg – Guldental ------Für Kinder und Familien ------

Europäischer Kulturwanderweg Seit September 2016 verläuft der Martinspilgerweg "Via Sancti Martini" durch Europa. Der Weg beginn in Szombathely (Ungarn), der Geburtsstadt des Heiligen Martin und verläuft durch Österreich, Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frankreich bis nach Tours, wo der Heilige Martin Bischof war (= 2500 Kilometer). Martinspilgerweg zwischen Bretzenheim und Guldental Dabei geht der Weg von Bretzenheim bis auch durch den Kreis . Ein offizieller „Abzweig“ führt von der Pfarrkirche Bretzenheim, am Guldenbach entlang, über die Eremitage bis zur Pfarrkirche St. Martin in Guldental. Er lädt zur Spurensuche St. Martin ein. Nicht nur am 11. November. Die Rallye Deshalb geht diese Rallye von der Pfarrkirche Bretzenheim bis zur Pfarrkirche St. Martin in Guldental mit vielen Aufgaben zu Sankt Martin und anderem. Man kann die ganze Rallye am Stück machen (ca. 5 Km) oder nur einen Teil davon. Vergesst nicht, einen Stift einzupacken und vielleicht eine kleine Verpflegung für unterwegs. Viel Spaß!

1. Pfarrkirche Bretzenheim, Kirchstr. (Parkplätze hinter dem Pfarrhaus)

1a Welchen Namen hat diese Kirche?______

1b Geht nun in die Kirche hinein. Mögt ihr euch hinsetzen und eine Minute zur Ruhe kommen?

Was könnt ihr mit der Nase riechen?______

1c Wie viele Bilder und Figuren von Maria findet ihr in der Kirche?______

1d Welches Tier schwebt über dem Altar?______

1e Welche drei anderen Tiere findet ihr?______

1f Wie viele Engel mit Flügen findet ihr in dieser Kirche?______

1g Kommt zum Schluss zu den Gebetskerzen. Manche Menschen zünden hier Kerzen für ihre Anliegen an. Mögt ihr zusammen ein Gebet sprechen? Vielleicht das Vater unser oder das Lied Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.

Verabschiedet euch aus der Kirche, wer mag mit einer Kniebeuge. Der Weg geht jetzt zur Eremitage. → rechts an der Kirche vorbei → über den Friedhof Ri grüner Kleidercontainer → Ri Hauptstr. Achtung: Hauptstraße sehr vorsichtig überqueren (Überquerungshilfe!) → Eremitager Weg

2. Aufgaben auf dem Weg zur Eremitage

2a Wer wohnt im Eremitager Weg 6a?______

2b Eremitager Weg 41: Was ist hier verboten?______

2c Ihr geht gerade auf dem Pilgerweg des Heiligen Martin. Er wurde berühmt, weil er seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat. Überlegt: Was könnt ihr alles teilen? Vielleicht kann das eine*r von euch auch im Gehen hier unten notieren. Oder ihr macht mal eine Pause.

------u. vogt, gemeindereferentin ------3. An der Eremitage (Wohnungslosenhilfe) Zuerst kommt ihr an mehrere Wohnhäuser. Hier ist die Wohnungslosenhilfe der Diakonie. Menschen, die keine Wohnung haben, finden hier einen Unterschlupf. Wir nennen diese Leute oft „Obdachlose“.

3a Hier gibt es nicht nur Wohnung für Menschen. Wie viele Insektenhotels findet ihr?______

3b In einem Gebäude können Bücherspenden abgegeben werden. Wie sind die Öffnungszeiten?

______

3c Nicht jeder hat ein Dach über dem Kopf, ein Zuhause. Ihr schon. Momentan verbringt ihr sehr viel Zeit zu Hause. Da könnt ihr schlafen, essen, faulenzen, fernsehen. Was macht ihr sonst noch zu Hause?

4. An der Felseneremitage Wenn ihr ein paar Meter weiter links nach oben geht, kommt ihr zu der berühmten Felseneremitage. Ein Schild beschreibt, was das genau ist. Hier findet ihr auch Hinweise auf folgende Fragen:

4a Am Felsen seht ihr einen großen Ritter aus Stein. Wann lebte er ungefähr?______

4b Wo lebte Bruder Abraham?______

4c Wann starb er?______

4d Seid mal ganz still, vielleicht eine Minute. Was könnt ihr mit den Ohren hören? Schreibt es auf:

______

4e Singt zusammen das Lied vom Sankt Martin. Wie viele Strophen könnt ihr auswendig?______

Wenn ihr noch Lust und Energie habt, dann geht das Aufgabenspiel jetzt weiter. Geht weiter am Guldenbach entlang nach Guldental. Nach ca. 300 m folgt ihr dem asphaltierten Weg rechts, vor der kleinen Brücke wieder links. Der Bach soll immer rechts von euch sein. Geht bis zur Pfarrkirche St. Jakobus, Hauptstr. 6, neben dem Kaiserhof (ca. 2 Km).

5. Aufgaben auf dem Weg: 5a Es gibt viele verschiedene Namen für den Weg. Welche entdeckt ihr?

______

______

5b Welche kleinen und großen Tiere seht ihr unterwegs?

______

5c Nach ca. 20 Minuten Fußweg hört ihr nicht nur den Bach rauschen. Welches wichtige Werk liegt

links an eurem Weg?______

5d Ihr kommt zur Kronbergbrücke. Dort steht eine Schautafel mit Tieren in und am Bach:

Welches Tier zeigt die Nr. 2______

Welche Nummer hat der Flusskrebs?______

------u. vogt, gemeindereferentin ------Wenn ihr auf die Hauptstraße stoßt, dann folgt ihr rechts bis zur Kirche St. Jakobus

6. Aufgaben in der Pfarrkirche St. Jakobus Guldental 6a Betretet die Kirche wie Auskenner! Nehmt ein Gotteslob/Gebetbuch, geht ruhig zu einer Bank und setzt euch hin. Mögt ihr zusammen im Gotteslob Nr. 545 die 5. bis 8. Strophe singen? (oder lest sie vor).

6b Diese Kirche ist dem heiligen Jakobus dem Älteren gewidmet. Wann ist sein Festtag? (Tipp: Gotteslob ganz hinten, ca. Nr. 911)______Bringt das Gotteslob dann zurück zum Regal.

6c Von Jakobus wird erzählt, dass er weit gewandert ist, um den Menschen von Jesus zu erzählen. Welche Dinge an der Jakobusfigur (vorne rechts an der Wand) zeigen das?

______

6d Es gibt hier noch viele andere Bilder und Figuren von Heiligen. Schreibt ihre Namen auf:

______

______

Wenn ihr alle jetzt immer noch Energie, Zeit und Lust habt, könnt ihr noch weitermachen. Geht zurück zum Guldenbach und folgt ihm für ca. 800 Meter weiter durch Guldental. Wenn ihr den engen Fußpfad an der Baustelle passiert habt, könnt ihr schon die Pfarrkirche St. Martin sehen. Geht dort hin, der Weg links hinter dem Rathaus führt über eine Treppe den Berg hinauf. Die Kirche ist leider ziemlich zu.

Um die Kirche herum ist ein Friedhof. Schaut euch gründlich und respektvoll um. Hier gibt es ein Steinbild von Sankt Martin. Wenn ihr mögt, macht ein Bild von euch mit dem Heiligen Martin und klebt es zuhause ein. Ihr könnt stolz auf euch sein, was ihr heute alles geschafft habt. Und wenn es im November wieder den Umzug gibt, seid ihr auf jeden Fall Experten in Sachen St. Martin

------Viel Spaß ------

Man kann die Rallye zu Fuß oder mit dem Fahrrad machen. Man kann alles auf einmal machen oder nur ein Teil der Aufgaben. Schließlich muss man ja auch wieder nach Hause kommen. ------

Diese Rallye wurde von Gemeindereferentin Uschi Vogt zunächst für die Kommunionkinder 2020 entwickelt. Sie stellt sie freundlich auch allen anderen Familien zur Verfügung. Vielen Dank dafür! Sabine Brühl-Kind, Gem.ref.

------u. vogt, gemeindereferentin ------