Thalwiler Anzeiger | Sihltaler Donnerstag, 23. März 2017 Region | 7 Mottbrand in der KVA Anlässe RÜSCHLIKON Jazz-Orchester führt zu Grosseinsatz spielt Sinatra Das Zurich Jazz Orchestra mit Am Montagabend brach in der Kehrichtverbrennungs- Feuer und alarmierte um 20.30 kamen wir glimpflich davon», verantwortlich war. «Sogenannte Raphael Jost als Gastsänger tritt anlage Horgen ein Brand aus. Betroffen war ein Schredder, in dem Uhr die Feuerwehr. Diese rückte sagt Keller. Da der Brand nach Be- Mott- oder Schwelbrände gibt es am kommenden Samstag, der angelieferte Abfall vor der Verbrennung zerkleinert wird. mit einem Grossaufgebot, sprich triebsende geschah und das För- darum in KVA immer wieder – im 25. März, im Hotel Belvoir in Die Feuerwehr stand mit zwei Löschzügen im Einsatz. zwei kompletten Löschzügen, derband unterhalb des Schred- Schnitt pro Anlage bestimmt vier Rüschlikon auf. Die knapp aus. Insgesamt standen an jenem ders nicht am Laufen war, hatte im Jahr», erklärt der Einsatzlei- 20 Musiker präsentieren Swing- Dass es in einer Kehrichtver- jedoch erst nach Feierabend aus- Abend 49 Feuerwehrleute im der Brand keine Chance, den ter der Feuerwehr Horgen. Klassiker, die sich auf dem Live- brennungsanlage brennt, ist an brach, war niemand zur Stelle, Einsatz. Bunker, das eigentliche Herz- Für Aussenstehende bemer- album «Sinatra at the Sands» sich nicht ungewöhnlich. Dass um die Glut im Keim zu ersti- Das Feuer, welches sich gänz- stück der KVA, zu erreichen. kenswert könnte die Grösse des (1966) finden, darunter «Come sich ein Mottbrand zu einem ve- cken. So wurde in den frühen lich auf den Bereich des Schred- Feuerwehraufgebots vom Mon- Fly With Me», «I’ve Got You Un- ritablen Feuer entwickelt, jedoch Abendstunden aus dem anfängli- ders begrenzte, war innerhalb Grossaufgebot war Pflicht tagabend sein. Braucht es zwei der My Skin» oder «The Lady Is a schon. «Normalerweise löschen chen Mottbrand ein grösseres einer Stunde gelöscht. Verletzt Die genaue Brandursache lasse Löschzüge für die Bekämpfung Tramp». Dazu kommen weitere die Angestellten des Werkhofs Feuer. «Der Trichter des Schred- wurde niemand. Bis auf eine klei- sich nicht genau bestimmen, sagt eines alles in allem überschau- Titel aus Frank Sinatras Song- einen beginnenden Brand immer ders hatte dabei eine Art Kamin- ne Störung durch das Löschwas- Jürg Hobi. Bei der Verschieden- baren Brandes? «Eine solche book, arrangiert unter anderen gleich selbst», erklärt der Ein- funktion und fachte den Mott- ser entstand am Schredder kein heit der Abfallmaterialien sei es Doppelalarmierung ist bei Brän- von Quincy Jones, Nelson Riddle satzleiter der Feuerwehr Hor- brand zusätzlich an», sagt Chris- Sachschaden. Die KVA konnte am unmöglich zu eruieren, was letzt- den in Industriegebäuden immer und Neal Hefti. Veranstaltet wird gen, Jürg Hobi, am Tag danach. toph Keller, Betriebsleiter der Dienstag ihren Betrieb ganz nor- endlich für den Funkensprung Pflicht – unabhängig vom Aus- das Konzert vom Jazz-Club Da der Brand vom Montagabend KVA Horgen. Ein Passant sah das mal aufnehmen. «Alles in allem und den darauffolgenden Brand mass des Brandes.» Paul Steffen und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Verein Kulturüschlikon. e

Samstag, 25. März, 20.30 Uhr, Dorfleben Hotel Belvoir, Rüschlikon. Vor­ verkauf/Reservation unter Telefon 044 723 83 83 oder via E­Mail info@hotel­belvoir.ch. Weitere Wintertraining neigt sich dem Ende zu Infos unter www.jazzclubthalwil.ch. RÜSCHLIKON ARMBRUSTSCHIESSEN Nach wenigen Monaten Wintertraining Vergangenes Wochenende in derselben Kategorie Rebecca qualifizieren. Obwohl alle drei Elternverein neigt sich die 10-m-Indoorsaison dem Ende zu, und die fanden noch die letzten ab- Gyssler den 9. und Jonathan Tit- Schützen gute bis sehr gute Re- kantonalen sowie eidgenössischen Titelwettkämpfe sind bereits schliessenden 10-m-Wettkämp- schack den 10. Schlussrang. Das sultate erreichten, gelang es lei- organisiert Börse Geschichte. fe in Wil SG statt. Am Nach- Wintertraining zahlte sich ent- der nicht, sich gegenüber den Der Elternverein Rüschlikon wuchstreffen, an dem alle Arm- sprechend aus. fünf Qualifikationsrunden noch- organisiert am kommenden Erfreulicherweise hatten die ak- noch einen Rang gutzumachen. brustschützinnen und Arm- mals um einen Platz zu steigern. Samstag, 25. März, eine Früh- tiven Thalwiler Armbrustschüt- Mit 1067 von 1200 Punkten brustschützen im Juniorenalter Unerwartete Qualifikation Aber wie heisst es so schön: Mit- lings- und Sommer-Kinderklei- zen an den kantonalen sowie konnte die rote Laterne an die teilnehmen können, gelang es Weiter fanden noch die Finals machen kommt vor dem Rang. derbörse mit über 5000 Artikeln. eidgenössischen Titelwett- Armbrustschützen Aarau (1051 Fiona Norton in der Kategorie der Junioren-Gruppenmeister- Die Thalwiler waren dabei. Viele Damit die Übersicht gewährleis- kämpfen nicht nur teilgenom- Punkte) abgegeben werden. «Stehend aufgelegt», mit 181 schaft statt. Etwas unerwartet andere nicht. e tet bleibt, wird die gesamte Ware men, sondern auch gute bis sehr Dies war schon fast eine kleine von 200 Punkten den sehr guten gelang es der Gruppe mit den bei der Annahme auf ihren Zu- gute Resultate erzielt. Sensation, mit der eigentlich 3. Rang zu erreichen, was mit Schützen Severin Haag, Quirin Detaillierte Ranglisten der stand geprüft und dann nach An den Junioren-Kantonal- niemand rechnete, aber natür- einer speziellen Kranzkarte ho- Pfister und Benjamin Jacobi sich Kantonalmeisterschaften unter Grösse und Thema vorsortiert. meisterschaften der Einzel- lich alle freute. noriert wurde. Weiter erreichten für den eidgenössischen Final zu www.zkav.ch/News. Zum dritten Mal organisiert das schützen konnten die besten Börsenteam nach Verkaufs- Rangierungen erreicht werden. schluss eine Spendensammlung: Erfolgreichster Wettkämpfer Kleider, die nicht verkauft wur- war Nachwuchsschütze Quirin den, können von den Anbietern Pfister, der in der Kategorie «Ste- direkt an ein Flüchtlingshilfs- hend frei» mit 161 von 200 Punk- werk gespendet werden. Hungri- ten die Goldmedaille in Emp- ge oder müde Käufer können sich fang nehmen durfte. In der Kate- im Börsen-Café bei Snacks und gorie «Stehend aufgelegt» er- Getränken stärken. e reichte Jonathan Titschack mit 159 Punkten den guten 6. Rang. Samstag, 25. März, 9 bis 12 Uhr Bei den Eliteschützen erreichte in der Gartenhalle des Nidelbads. Peter Grob in der Kategorie «Ste- hend frei» mit soliden 359 von KILCHBERG 400 Punkten den 4. Schlussrang. Frido Mann In der mittlerweile hart um- kämpften Kategorie «Kniend im Sanatorium frei» reichen gute Resultate nur Heute Donnerstag, 23. März, noch, um knapp in den Top 10 zu wird der Enkel von Thomas bleiben. So erreichte Peter Grob Mann das Sanatorium in Kilch- trotz guter Wettkampfleistung berg besuchen und zusammen 383 Punkten noch knapp den 9. mit seiner Frau ihr gemeinsames Rang. neues Buch vorstellen. Der Titel des Werks lautet «Es werde Licht. Rote Laterne abgegeben Die Einheit von Geist und Mate- Auf eidgenössischer Ebene fan- rie in der Quantenphysik.» Auf den noch drei weitere Wett- dem Programm stehen eine Le- kämpfe statt. Bei der Zwei- sung sowie ein Gespräch mit Fri- stellungs-Mannschaftsmeister- do Mann und Christine Mann. e schaft, bei der zwei Schützen stehend und zwei Schützen kni- Donnerstag, 23. März, 20 Uhr. end schiessen, gelang es der Sanatorium Kilchberg, Alte Land­ Mannschaft mit Severin Haag, strasse 70. Der Eintritt ist frei. Werner Frischknecht, Jürg v. Ri- ckenbach und Peter Grob gegenüber der Qualifikation Zeigten eine gute Leistung an der Junioren-Gruppenmeisterschaft: Quirin Pfister, Benjamin Jacobi und Severin Haag (von links). zvg Impressum

Redaktion Thalwiler Anzeiger/Sihltaler, Florhofstrasse 13, 8820 Wädenswil. Sieg für Lukas Gasser Telefon: 044 718 10 20. E-Mail: [email protected]. E-Mail Sport: [email protected]. Online: www.zsz.ch.

ORIENTIERUNGSLAUF In der Stefan Zoelly aus Männedorf tei- tikon) von der OL ments. Schliesslich beendete er Herren über 40 Jahre (4,6 km / 180 REDAKTIONSLEITUNG Nähe von Elgg trafen sich len, der mit der exakt gleichen hatten in der Nacht vom Sams- den Wettkampf auf dem zweiten m / 17 T): 9. Michael Gasser, Hor- Chefredaktor: Benjamin Geiger (bg). Stv. Chefredaktor: Philipp Kleiser (pkl). die Karten- und Kompass- Laufzeit wie Gasser gestoppt tag auf den Sonntag die Schwei- Platz. Ebenfalls einen Podest- gen, 41:31. Mädchen bis 12 Jahre Leiterin Regionalredaktion: Daniela Haag (dh). Spezialisten zum ersten wurde. Am Sonntag durfte sich zer Meisterschaft im Nacht-OL platz sicherte sich der Gattiker (2,3 km / 75 m / 29 T): 10. Viviane nationalen Kräftemessen. der Horgner Primarschüler dann bestritten. Das hielt sie aber Daniel Rohr in der Kategorie Her- Seiz, Riedikon, 18:43. Damen A ABOSERVICE Zürichsee-Zeitung, Aboservice, Florhofstrasse 13, Dabei waren sechzig Mit- am Wettkampf im Gebiet Gue- nicht davon ab, nach nur rund ren A mittel. Mit nur 35 Sekun- mittel (3,2 km / 95 m / 36 T): 8. Lu- 8820 Wädenswil. Telefon: 0848 805 521, Fax: 0848 805 520, [email protected]. glieder der OL Zimmerberg. genhard als alleiniger Sieger fei- zehn Stunden Regenerations- den Rückstand auf den Sieger cie Smolkova, Wädenswil, 34:55. Preis: Fr. 244.– pro Jahr. ern lassen. Auf der zweiten Hälf- zeit in Elgg an den Start zu ge- klassierte er sich auf Rang drei. e Damen B (2,7 km / 90 m / 16 T): 7. INSERATE Ein perfekter Start in die OL-Sai- te des Parcours seiner Kategorie hen. Katrin Rettich, Horgen, 33:26. Da- Tamedia Advertising, Florhofstrasse 13, son 2017 gelang dem Horgner lief er eine Spur schneller als alle Weitere Top-Ten-Plätze von Mit- men über 55 Jahre (3,2 km / 120 m 8820 Wädenswil. Zwei weitere Podestplätze Telefon: 044 515 44 00. Fax: 044 515 44 09. Lukas Gasser, der in der Katego- seine Konkurrenten und ent- gliedern der OL Zimmerberg: Kna- / 28 T): 7. Regina Neukom, Küs- E-Mail: [email protected]. rie der Knaben bis 12 Jahre star- schied damit den ersten natio- Hotz gelang in der Kategorie der ben bis 10 Jahre (2 Kilometer / 65 nacht, 39:12. Damen über 60 Jahre Leitung: Jost Kessler. tet. Bereits vor Wochenfrist ge- nalen Orientierungslauf der Sai- Herren über 45 Jahre ein ausge- Meter Steigung / 25 Teilnehmer): 7. (2,9 km / 105 m / 18 T): 7. Arlette DRUCK wann er einen regionalen Wett- son für sich. zeichneter Lauf. Nach der Renn- Manuel Gasser, Horgen, 12:35. Her- Piguet, Zürich, 39:58. Damen über DZZ Druckzentrum Zürich AG. kampf im Säuliamt. Allerdings Sowohl Markus Hotz (Einsie- hälfte lag er sogar noch an der ren bis 20 Jahre (4,9 km / 220 m / 65 Jahre (2,6 km / 85 m / 19 T): 5. Die Verwendung von Inhalten dieses Titels durch nicht Autorisierte ist untersagt und wird musste er sich dort den Sieg mit deln) wie auch Daniel Rohr (Gat- Spitze des Zwischenklasse- 28 T): 8. Michael Felder, Au, 37:14. Silvia Baumann, Horgen, 34:03. gerichtlich verfolgt. Zürichsee-Zeitung Bezirk Horgen Donnerstag, 23. März 2017 2 | Region Fusionsfrage bewegt die Schönenberger

SCHÖNENBERG In keiner Gemeinde wird kontroverser über oder Personen unter 40 Jahren. gen und die Zugezogenen seien denämter so schwierig zu beset- gen seien die Kulturen der Stadt die geplante Fusion von Schönenberg, Hütten und Wädenswil Sie waren zu Fuss im Dorf unter- dafür. zen sind. am See und der Berggemeinde zu diskutiert als in Schönenberg. Die «Zürichsee-Zeitung» hat sich wegs, arbeiteten in ihren Gärten Bei Befürwortern wie Gegnern verschieden: «Den Wädenswi- im Dorf umgehört: Die Stimmung ist angespannt, die Meinungen oder besuchten mit ihren Kin- Die Argumente dafür ist der Frust über den Gemeinde- lern ist es egal, was bei uns läuft, sind geteilt. dern den Spielplatz. Die Zahl der Einer der meistgenannten Grün- rat gross: «Diese Leute wollen wir es schert sie nicht, ob die Stras- Befragten entspricht 1,4 Prozent de für eine Fusion ist die Überalte- nicht mehr, wir haben genug vom sen gepfadet sind», sagt ein Die Frage nach einer Eingemein- Gemeinde sowie eine der Fu- der Stimmberechtigten. Die rung der Gemeinde. «Die Jungen Hickhack», sagt ein Befürworter Mann. Eine grosse Gemeinde zu dung spaltet die Gemeinde Schö- sionsgegner vom Forum Pro Umfrage ist somit nicht reprä- ziehen weg und wenn nur noch der Fusion. Ein Gegner räumt ein, sein, sei nicht besser, sondern nenberg in zwei Lager. Deutlich Schönenberg. sentativ, vermittelt jedoch einen Pensionierte in der Gemeinde dass er Ja zur Fusion stimmen undurchsichtiger, ergänzt er und spürbar ist der Graben im Ge- Wie aber haben diese Konkur- Eindruck der Stimmung im wohnen, dann können wir uns die würde, wenn es nur darum ginge, bezieht sich damit unter ande- meinderat von Schönenberg, in renzveranstaltungen die Stim- Dorf. Eigenständigkeit bald nicht mehr den Gemeinderat loszuwerden. rem auf den Verwaltungsapparat. dem sich Gegner und Befürwor- mung im Dorf beeinflusst? Die Neun der befragten Personen leisten», sagt eine ältere Frau. Eine ältere Frau befürchtet, ter der Fusion mit Wädenswil «Zürichsee-Zeitung» hat sich am sprachen sich für die Fusion aus, Die Gemeinde habe kein Bau- Die Argumente dagegen dass die Schönenberger nach und Hütten mit harten Banda- Dienstagnachmittag im Dorf um- acht dagegen. Drei Personen ga- land, keine Möglichkeit zu wach- Bei den Gegnern der Fusion do- einer Fusion noch weniger bereit gen bekämpfen. Dass der Graben gehört und etwa gleich viele Fu- ben an, noch unentschieden zu sen und werde früher oder später miniert das finanzielle Argu- sind, etwas für das Allgemeinwohl auch durch die Bevölkerung sionsgegner wie -befürworter sein. Interessanterweise glaubt gezwungen sein, bei einer grösse- ment: Der Gemeinde Schönen- zu tun, wie es vor 40 Jahren noch läuft, zeigt die Tatsache, dass vor angetroffen. ein überwiegender Teil der Be- ren Gemeinde anzuklopfen, ist berg gehe es gut, sie habe es fi- Sitte gewesen sei. Der Tag der Ent- kurzem gleich zwei Infoveran- Befragt wurden 20 Schönen- fragten – inklusive Fusionsgeg- die Ansicht einer Befragten. Vie- nanziell nicht nötig, sich von den scheidung über die Fusion und das staltungen zur Eingemeindung bergerinnen und Schönenber- nern – dass die Fusion zustande le wollen ausserdem für die Fu- Wädenswilern eingemeinden zu Schicksal Schönenbergs ist der stattfanden; eine offizielle der ger, vorwiegend ältere Personen kommt. Denn vor allem die Jun- sion stimmen, weil die Behör- lassen, lautet der Tenor. Im Übri- Sonntag, 21. Mai. Rahel Urech

Sihlwald-Bus Kleine Tiere – grosse Jäger fährt wieder

HORGEN Am Samstag nimmt die Buslinie 137 den Betrieb zwi- schen Horgen und wieder auf. Die Linie verkehrt ab Bahnhof Horgen See via Bahnhof Oberdorf, Gstaldenrank, Moor- schwand und Nordecke zum Al- ten Bahnhof Sihlbrugg. Am Mitt- woch und Samstag fährt der Bus jeweils zwischen 13.16 und 17.16 Uhr stündlich ab Bahnhof Hor- gen See und von 13.47 bis 17.47 Uhr stündlich ab Sihlbrugg. An Sonn- und allgemeinen Feier- tagen fährt der Bus stündlich zwischen 10.16 und 17.16 Uhr ab Bahnhof Horgen See sowie stündlich zwischen 10.47 und 17.47 Uhr ab Sihlbrugg. Es gilt auf der ganzen Strecke der Lokaltarif (Horgen, Zone 151). Das vollum- fänglich von der Gemeinde Hor- gen finanzierte Angebot besteht bis am 29. Oktober. red

Anlässe

Das Hermelin ist in der freien Natur nur selten zu beobachten – es ist einfach zu flink. Moritz Hager RÜSCHLIKON Jazz-Orchester SIHLWALD Am kommenden Sonntag startet das Die Ausstellung zeigt anhand Allerdings kann man nicht sagen, Tiere gesichtet. «Das heisst aber spielt Sinatra Besucherzentrum Sihlwald im Wildnispark Zürich in die neue einer erschaffenen Landschaft, wie viele es sind. «Dies, weil sie so nicht, dass an anderen Orten we- Das Zurich Jazz Orchestra mit Saison. Bis Ende Oktober ist eine Ausstellung zu sehen, die sich wie der Lebensraum der kleinen klein und flink sind. Es ist sehr niger leben», so Gutbrodt. Sie sei- Raphael Jost als Gastsänger tritt den beiden kleinsten Tieren aus der Marderfamilie widmet: Tiere aussieht. Verschiedene Fra- schwer, sie überhaupt zu sehen», en einfach nicht gesichtet wor- am Samstag im Hotel Belvoir auf. dem Hermelin und dem Mauswiesel. gen zu den Jägern werden den sagt Bettina Gutbrodt, Leiterin den. Neben vielen Bildern, ausge- Die knapp 20 Musiker präsentie- Besuchern gestellt, die Antwor- Bildung im Wildnispark Zürich stopften Anschauungsexempla- ren Swing-Klassiker, die sich auf «Wer bin ich?» Mit dieser Frage und sind die kleinsten Raub- und ten sind in Schubladen zu finden. und Projektleiterin der Sonder- ren und einigen kurzen Filmen dem Livealbum «Sinatra at the und drei Tierbildern wird der Säugetiere, die in der Schweiz So erfährt man zum Beispiel, dass ausstellung. Man nimmt an, dass können die Besucher auch die Sands» (1966) finden. Dazu kom- Besucher begrüsst. Die Sonder- leben. Das Mauswiesel ist ausge- die Schwanzspitze des Hermelins die Populationsgrössen beider verschiedenen Felle der Tiere aus men weitere Titel aus Frank ausstellung «Mauswiesel und wachsen gerade mal etwa 10 Zen- schwarz ist, um damit von Fein- Arten in der Schweiz abnehmen, der Marderfamilie ertasten. Die Sinatras Songbook, arrangiert Hermelin, kleine Tiere – grosse timeter gross, das Hermelin etwa den abzulenken, oder wieso das weil die günstigen Lebensräume Kleinen können sich auf dem unter anderen von Quincy Jones, Jäger» im Besucherzentrum - 20 Zentimeter. Beide Tiere sind Hermelin im Winter ein weisses seltener und oft durch den Men- Gelände des Besucherzentrums Nelson Riddle und Neal Hefti. wald des Wildnisparks Zürich ist sehr flink und schnell. Die Maus- und im Sommer ein braunes Fell schen zerstört werden. auf die Suche nach Fridolin, dem Veranstaltet wird das Konzert bis Ende Oktober geöffnet. Ver- wiesel leben hauptsächlich im hat. Mauswiesel wie auch Herme- Hermelin, machen. An vier Pos- vom Jazz-Club Thalwil und Um- nissage ist am kommenden Sonn- Untergrund und ernähren sich line werden nicht sehr alt. Die Fridolin, das Hermelin, suchen ten bekommen sie wichtige Hin- gebung in Zusammenarbeit mit tag. Die überschaubare Ausstel- wie die Hermeline von Wühlmäu- Mauswiesel werden nur etwa drei Seit drei Jahren zeichnet das weise auf das Versteck des klei- dem Verein Kulturüschlikon. e lung des Naturhistorischen Mu- sen, wobei die Schermaus, die Jahre alt, und das Höchstalter der Naturschutzprojekt «Wiesel & nen Beutetiers. Carole Bolliger seums Freiburg wurde durch den liebste Delikatesse auf ihrer Spei- Hermeline liegt zwischen sechs Co am Zimmerberg» Beobach- Samstag, 25. März, 20.30 Uhr, Wildnispark Zürich mit regiona- sekarte, gut und gerne genauso und acht Jahren. tungen von Hermelin, Mauswie- Sonntag, 26. März, 9 bis 17.30 Uhr: Hotel Belvoir, Rüschlikon. Vor­ len Aspekten erweitert und gibt gross ist wie sie selber. Ein Maus- Beide Tierarten sind in der sel und Iltis in freier Wildbahn Eröffnungstag des Besucher­ verkauf/Reservation unter Telefon den scheuen Tieren ein Gesicht. wiesel frisst pro Tag ein bis zwei Schweiz gefährdet. Dass es Her- auf. Beim Horgenbergweiher und zentrums und Naturmuseums im 044 723 83 83 oder via E­Mail Die Mauswiesel und Herme- Wühlmäuse, also über 365 Tiere meline und Mauswiesel im Be- auf der Halbinsel Au wurden zum Wildnispark Zürich im Sihlwald. info@hotel­belvoir.ch. Weitere line gehören zur Marderfamilie pro Jahr. zirk Horgen gibt, das ist sicher. Beispiel schon viele der kleinen Vernissage um 14 Uhr. Infos unter www.jazzclubthalwil.ch.

ANZEIGE

Ohne Fleiss kein Preis!!

Fenster und Türen «made in » Mit optimalem Schall- und Einbruchschutz sowie hervor- ragender Wärmeisolation. Individuell angefertigt – in jeder Grösse, Farbe und Form. Für hohe Ansprüche bezüglich 8854 Galgenen, Tel. 055 450 60 30 Komfort und Ästhetik. www.hegnerfenster.ch