Gemeindeblatt Markt -Alsleben Nr. 85 • Juli / August / September 2018

Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 1 Bei uns blüht der Sommer!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die warme Jahreszeit hat bereits begonnen und die vielen Vereinsfeste werden bald oder wurden bereits gefeiert. Diese Feste bieten immer die Gelegenheit, sich vom Alltag ein wenig zu erholen und mit Freunden zusammenzusitzen. Die Ver- eine benötigen diese Feste, um ihre Unkosten im Jahr zu decken. Auch deswegen sollten wir uns diese kurze Auszeiten nehmen. In den letzten Wochen war des öfteren die Druckleitung von Trappstadt nach Alsleben verstopft. Mit großem finanziellen Aufwand mussten Gegenstände wie T-Shirts oder Folien aus den Leitungen entfernt werden. Bitte achtet alle darauf, dass nichts dergleichen in den Kanal gelangt. Die Kosten tragen wir alle zusam- Donnerstag, 12. Juli 2018 men. Die Arbeiten für den neuen Dorfplatz in Trappstadt laufen. Die alten Gebäude GartenSEMINAR um 18.30 Uhr wurden bereits abgerissen und die Planung ist im Gange. Der Platz wird das Mein blühender Staudengarten Dorfbild positiv verändern und soll später die Möglichkeit bieten, dass Jung und Anlegen und Pflegen von Stauden Alt sich dort treffen und sich gerne aufhalten. Die Teilnahme ist kostenlos und spontan vor Ort möglich! Die Bauarbeiten in Trappstadt für Glasfaser und Erdverkabelung gehen auch sehr gut voran. Ich bedanke mich jetzt schon bei euch für euer Verständnis, wenn es NEUES SommerSORTIMENT mal laut ist oder der Zugang zu den Grundstücken etwas behindert wird. Genießen Sie die SommerSeite des Lebens! In Alsleben wird das Baugebiet „ In den Bergen“ erweitert. Der Gemeinderat be- schloss bereits die Erweiterung und wir hoffen, dass die Bauarbeiten im Frühjahr Spiel- und Freizeitspaß 2019 beginnen können. für die ganze Familie Zu guter Letzt wünsche ich unseren Schülern schöne Ferien, allen Bürgern evtl. einen erholsamen Urlaub und allen kranken Bürgern gute Genesung! Euer Michael Custodis 1. Bürgermeister

Bad­2 AKönigshofenusgabe 85 · Juli · August · S·eptember Hoher 2018 Markstein 14 ·  0 97 61 / 9 14 10 · www.landfuxxguck.de Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 3 Sportwochenende Müllkalender 2018 ALSLEBENSV in Alsleben Müllabfuhr, Biomüll, Gelber Sack: Die Abholung erfolgt alle 14 Tage zusammen an einem festgelegten am 14. und 15.07.2018 Werktag von Montag bis Freitag. Bei einem gesetz- lichen Feiertag verschiebt sich der jeweilige Abfuhr- Samstag, 14.07.2018 tag um einen Tag nach hinten, so dass z.B. der Abfuhrtag Freitag auf Samstag fällt. 15:30 Uhr 1. FC Eibstadt 05 – TSV-DJK Wülfershausen Gelber Sack: Abfuhr 14-tägig, am gleichen Tag 17:30 Uhr Seniorenfußball wie Restmülltonne. SC – SG Gabolshausen/ Untereßfeld Trappstadt und Alsleben Juli August September Sonntag, 15.07.2018 Restmühl/GelberSack/Biotonne 06. | 20. | 03 18. | 31. | 14. | 28. 10:00 Uhr Wikinger-Schach-Turnier Papiersammlung 08. | 06. | 03 02 31. | 31. | 13.30 Uhr Spfr – TSV II 15.15 Uhr TSV Trappstadt – TSV Aidhausen Problemmüllsammlung Kurzfristige Programmänderungen wegen der Fußball-Weltmeisterschaft vorbehalten. Alsleben 13. August 14.00 – 14.30 Uhr Grüner Baum Trappstadt 27. August 14.30 – 15.00 Uhr Gästehaus Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt, u.a. mit Gyros und Grillspezialitäten. Eine schöne Begegnung Wikinger-Schach-Turnier Vor einigen Wochen gab es an einem Sonntag im Café Grenzpunkt ein Frühstück. Der SV Alsleben plant an seinem Sportwochenende am Samstag, Es war auch sehr gut besucht und die jungen Damen, die ehrenamtlich halfen, 15.07.2018 ab 18:00 Uhr ein Wikinger-Schach-Turnier durchzuführen. hatten sich viel Mühe gemacht und ein tolles Frühstücksbuffet bereitet. Eine Mannschaft besteht aus 3 - 6 Spielern. An einem Tisch saß ganz alleine eine unbekannte Frau im Rentenalter. Später Bildet eine Mannschaft und meldet Euch mit originellem Mannschafts- stellte sich heraus, dass die Dame aus der Nähe von Bayreuth kommt und sich namen bei Sebastian Kneuer bis 06.07.2018 an (Tel. 09765/79 82 60 zu dieser Zeit in Bad Rodach aufhielt. Da sie Veganerin ist, und die Auswahl am oder 0163/8829677). Buffet für sie daher sehr beschränkt war, beschloss man, der Frau nur den halben Preis zu berechnen. Sie bestand darauf den vollen Preis zu bezahlen und gab noch ein großzügiges Trinkgeld. Man kam ins Gespräch. Sie erzählte, wie toll sie die Idee mit dem Café findet und meinte, dass sie so et- was gerne unterstützen möchte. Sie schenkte dem Café noch ein paar nützliche Sachen (u.a. eine Fliegenklatsche, da sie ein paar Tage vorher im Café bemerkte, dass die vorhandene etwas unbrauchbar war). Zwei Tage später kam die Frau erneut mit vielen Geschenken für das Café und verabschiedete sich, da sie wieder nach Hause fuhr. Es war schön, so eine Begegnung machen zu können. Jemanden zu treffen, der ehrenamtliche Arbeit sieht und anerkennt. Leider heutzutage sehr selten gewor- den. Eine schöne Begegnung!

Unser Titelbild zeigt die Pfarrkirche St. Burkard, Mittelpunkt der Marktgemeinde Trappstadt. Foto: Sandra Schüll

4 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 5 Sportwochenende Datum:Termine Uhrzeit: Veranstaltung: Ort Juli: vom 6. bis 8. Juli 2018 06.07.2018 Sportwochenende TSV Trappstadt Sportheim 07.07.2018 Sportwochenende TSV Trappstadt Sportheim FREITAG, 06. JULI 2018 08.07.2018 Sportwochenende TSV Trappstadt Sportheim 17:00 Uhr SG Gabolshausen/Alsleben/Trappstadt vs. TSV Aubstadt Brauchtum- self 08.07.2018 Pfarrfest Alsleben Ab 19:00 Uhr: Vereinsmeisterschaft 14.07.2018 Sportwochenende SV Alsleben Sport-/Schützenheim SAMSTAG, 07. JULI 2018 15.07.2018 Sportwochenende SV Alsleben Sport-/Schützenheim 10:00 – 12:00 Uhr F-Jugend-Turnier (U 9) 21.07.2018 Familienfest TCV Gästehaus 12:00 Uhr ASV Alsleben – DJK Weichtungen Damenmannschaft (Punktspiel) 22.07.2018 Familienfest TCV Gästehaus POKAL-TURNIER: August: 14:00 Uhr Sportfreunde Herbstadt – 1. FC Eibstadt 05 16:00 Uhr SG Milz/ Eicha – TSV Bad Königshofen Abends: 14.08.2018 Kräuterbüschelbinden/Sommernachtsfest OGV Trappstadt 18:00 Uhr TSV Trappstadt – TSV Großbardorf II DJ Dead Grimbo 15.08.2018 Sommerfest CSU Alsleben SONNTAG, 08. JULI 2018 25.08.2018 Sommerfest MV Trappstadt Musikheim 14:00 Uhr Spiel um Platz 3 26.08.2018 Sommerfest MV Trappstadt Musikheim 16:00 Uhr Finale (Pokal-Turnier) Ab 18.00 Uhr: September: 18:00 Uhr TSV Aubstadt – SV Rödelmaier Gegrillte Makrele 01.09.2018 Großübung FFW Alsleben Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Auf Euer Kommen freut sich der TSV Trappstadt! 02.09.2018 Sommerfest FFW Alsleben Feuerwehrhaus 08.09.2018 10 Jahre Fairein 09.09.2018 Hinnerdörfer Kirmes Alsleben Sport-/Schützenheim Amtsstunden des Bürgermeisters Die Amtsstunden des Der Bürgermeister Bürgermeisters sind jeden ist zu erreichen: 1. und 3. Dienstag im Monat! Telefon (Gemeinde): 0 97 65/6 81 Trappstadt im Rathaus: Telefax: 0 97 61/39 52 24 18.30 – 19.15 Uhr Telefon (privat): 0 97 65/6 73 Alsleben im Feuerwehrhaus: Email: [email protected] 19.20 – 20.05 Uhr Falls wegen anderer Verpflichtungen oder Veranstaltungen diese Dienststunden nicht ein- gehalten werden können, wird durch Aushang am Gemeindehaus darauf hingewiesen. Den „alten“ Vorstand auf Händen getragen Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Trappstadt im April wurde unter anderem eine Pfarrbüro Untereßfeld neue Vorstandschaft gewählt. Als Dank für seine jahrelange Arbeit wurde der bisherige Am Herrenhof 1, 97631 Bad Königshofen - Untereßfeld, Tel. 09763/1345 Vorstand Uwe Werner von den neuen Vorstandskollegen auf Händen getragen. Auf dem Öffnungszeiten: Dienstag 8.00 bis 10.00 Uhr • Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Foto von links: Schriftführer Lukas Häpp, 2. Vorstand Jonas Böckler, Beisitzerin Theresa Sauer, der neue Vorsitzende Dominik Schmitt, Beisitzer Michael Bader, Kassier Andy Pfarrer Florian Lehnert, Telefon 0 97 63 / 13 45 Werner und Beisitzer Daniel Sauer. Foto: Sandra Schüll E-Mail: [email protected]

­6 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 ­7 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 7 Sonntagsfrühstück Café Grenzpunkt

Wahlhelfer spendeten ihre Entschädigungspauschalen Viel zu beraten hatten die Mitglieder des Trappstädter Gemeinderates bei ihrer Sitzung Ende Mai in Alsleben nicht gerade. Im Mittelpunkt der Sitzung stand deshalb die Über- gabe von einer Spende in Höhe von 555 Euro für die Sanierung der St. Ursula Kapelle. Das Geld war zusammengekommen, weil die Wahlhelfer bei der Bundestagswahl im September vergangenen Jahres auf ihre Entschädigung verzichteten. Bürgermeister Michael Custodis freute sich über die noble Geste. Bei der Spendenübergabe: (von links) Bürgermeister Michael Custodis, Gemeinderat Peter Lindemann, Pfarrer Peter Lehnert und Wahlvorstand Berthild Bauer. Foto: Evi Treuting Werbekampagne der AWO Unterfranken Der AWO Bezirksverband Ufr. e.V. führt in der Zeit vom 18.06.- bei Wasser- 31.07.2018 Infostand- sowie Haustürwerbung in ganz Unter- franken an verschiedenen Orten durch. Die Mitbürger können Hilfe rohrbruch sich über die Angebote der AWO Unterfranken informieren WZV-Süd: Wasserwart Hartmut Wagner, Sulzdorf • 09763/330 sowie mit dem Abschluss einer Fördermitgliedschaft die Mobil •S 0171/5330228 AWO unterstützen. Die Werber*innen können sich mit einem Dienstausweis 1. Vorsitzende Bgm. Angelika Götz, Sulzdorf 09763/220 ausweisen und sind in Dienstkleidung unterwegs. Sie nehmen kein Bargeld • Mobil 0171/4403109 und keine Sachspenden entgegen. • Für Rückfragen und Information können Sie sich mit Frau Natalia Schröder WZV-Bad Königshofen – Gruppe Nord: Herr Hesselbach, unter der Telefonnummer (0931) 29938-270 in Verbindung setzen. 97633 Höchheim • 09764/723 · Mobil: 0172/3195933

8 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 9 Notrufnummern Übrigens: ☞ Die Amtsstunden des Bürgermeisters: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat zu den üblichen Zeiten. Unter den be- Polizei 110 kannten Telefonnummern kann ich jederzeit angerufen werden. ☞ Es ist schwierig auf anonyme Briefe und Hinweise zu reagieren. Ich werde jedes Feuerwehr, Notarzt, Anliegen oder Problem, egal ob persönlich oder telefonisch an mich herange- tragen, immer vertraulich und ohne Nachteile für die Person behandeln. Rettungsdienst 112 ☞ Aus Datenschutzgründen dürfen Geburtstage, Geburten und Ehejubilä- Die Notruf-Nummer in Deutschland und Europa für Rettungsdienst en nur noch nach schriftlicher Zustimmung veröffentlicht werden. Wer und Feuerwehr. Über die 112 erreichen Sie automatisch die nächst- Interesse daran hat, einfach sein Jubiläum bei Bürgermeister Michael gelegene Rettungsleitstelle und können dort medizinische Notfälle, Custodis oder Theo Albert bekannt geben. Unfälle oder Feuer melden. Der Notruf funktioniert im Fest- und Mobilfunknetz ohne Vorwahl und ist Kostenlos. ☞ Gelbe Säcke gibt es im Gemeindezimmer in Alsleben während der Amtsstunde und in Trappstadt im Dorfladen und im Café Grenzpunkt Kreisklinik Bad Neustadt ☞ Defekte Dorflampen können beim Bürgermeister oder direkt bei der SÜC 09771 / 907-0 Coburg unter 09561 749-1126 gemeldet werden. ☞ Unseren Gemeindearbeiter können Sie bei Bedarf unter der Telefonnummer Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0157-70681273 erreichen. Den jeweiligen diensthabenden Bereitschaftsarzt (nicht Notarzt) erfahren Sie unter der Telefon-Nummer 116 117 Diese Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kosten- 3.150 Euro für die Friedhofsmauer Trappstadt los – egal ab Sie von Zuhause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Wie die beiden Landtagsabgeordneten Sandro Kirchner und Steffen Vogel mit- teilen, hat der Sitzungsrat der Bayerischen Landesstiftung beschlossen, Sa- Bereitschaftsdienst Apotheken nierungsmaßnahmen in Rhön-Grabfeld zu fördern. Auf Antrag bewilligte der (Termine ohne Gewähr, jeweils ab Samstag früh 8.00 Uhr) Stiftungsrat Zuschüsse von insgesamt 53.730 Euro. Dieses Geld teilt sich auf 30.06. - 06.07.2018 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen Projekte im Landkreis auf, unter anderem die Teilsanierung der westlichen Fried- 07.07. - 13.07.2018 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen hofsmauer an der katholischen Pfarrkirche St. Burkard in Trappstadt mit 3.150 14.07. - 20.07.2018 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale Euro.Die Bayerische Landesstiftung unterstützt bei Sanierungen und Restaurie- 21.07. - 27.07.2018 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen rungen sowohl private als auch öffentliche Antragsteller“, erläutern Steffen Vogel 28.07. - 03.08.2018 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen und Sandro Kirchner. „So können auch ortsbildprägende und kulturell wichtige 04.08. - 10.08.2018 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen Gebäude erhalten werden. 11.08. - 17.08.2018 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale 18.08. - 24.08.2018 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen 25.08. - 31.08.2018 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen Eine besondere Bitte an alle Besucher des Waldes: 01.09. - 07.09.2018 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen Werft keine, auch noch so kleinen, Abfälle wie Kaugummi- oder Bonbonpapier in den 08.09. - 14.09.2018 Ahorn-Apotheke 09762 / 388 Saal a.d.Saale Wald. Alle Tiere sind neugierig und probieren gerne, wenn ihnen etwas Neues vor 15.09. - 21.09.2018 Mohren-Apotheke 09761 / 2057 Bad Königshofen Schnauze oder Schnabel kommt. Sie haben aber sehr empfindliche Mägen und es kann 22.09. - 28.09.2018 Stadt-Apotheke 09761 / 2068 Bad Königshofen sein, dass sie nicht nur Bauchschmerzen bekommen, sondern auch daran sterben. Also 29.09. - 05.10.2018 Apotheke am Markt 09761 / 91230 Bad Königshofen beim nächsten Ausflug in den Wald: Sammelt nach der Brotzeit alle Reste wieder ein und steckt sie in den Rucksack. Dankeschön!

10 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 11 Kommunalunternehmen übernimmt die Verwaltungsaufgaben 25.05.2018

Fremdenzimmer Naturfriedhof braucht vielleicht mehr Platz Wir wünschen Vier Jahre ist es her, dass der Naturfriedhof ein überaus positives Ergebnis vor. So betru- Gasthaus Kegelbahn St. Ursula in Alsleben eröffnet wurde. Seitdem gen die Einnahmen 89.258 Euro, die Ausgaben unseren Gästen fanden dort 95 Urnenbeisetzungen statt und beliefen sich auf 44.956 Euro. In den vergange- und Biergarten es wurden insgesamt 262 Grabstellen reser- nen Jahren konnten auch ausreichend Rückla- eine schöne Griechisches bei schönem viert. Ein „Erfolgsmodell“ also, jedenfalls für gen gebildet werden. Sollte die Nachfrage auf Wetter die beiden Vorstände des Kommunalunter- dem derzeit hohen Niveau anhalten, müsste Sommerzeit! Restaurant geöffnet! nehmens, Kurt Mauer und Erwin Kruczek, Im- in fünf bis sechs Jahren eine Erweiterung er- mer wieder fanden in den vergangenen Jahren folgen. Diese soll nahezu vollständig aus der Führungen statt. Rücklage finanziert werden. Für das Haus- Wie Erwin Kruczek bei einer Sitzung des haltsjahr 2018 belaufen sich die kalkulierten Grüner Baum Verwaltungsrats im Gemeindehaus von Einnahmen auf 69.500 Euro, die Ausgaben auf Trappstadt berichtete, entsteht derzeit im 46.800 Euro. 97633 ALSLEBEN ☎ 0 97 65 / 7 98 07 72 Spessart ein neuer Naturfriedhof nach Alsle- Die Verwaltungsaufgaben werden ab die- bener Vorbild. sem Jahr vollständig vom Kommunalun- Die kommunalen und kirchlichen Friedhöfe ternehmen übernommen. Bisher war die Auf Ihren Besuch freut sich Familie Michos Athanasios könnten und sollten in ihrer Bedeutung und Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen Griechische und deutsche Spezialitäten sowie Pizzen in vielen Variationen. Funktion durch den Naturfriedhof nicht ersetzt unterstützend tätig. Alle Speisen auch zum Mitnehmen bzw. Abholen. und nicht geschmälert werden. Im Konzept Bürgermeister Michael Custodis würdigte die Jeden Tag von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet – Montag Ruhetag spiele der Baum als Grab keine Rolle. Gleich- gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit. wohl stelle der Baum auch im christlichen Kruczek berichtete über Baumängel am Toilet- Sinne ein wichtiges Symbol dar. Er findet sich tenhäuschen im Bereich der Wallfahrtskirche daher auch im Logo des Naturfriedhofes in St. Ursula. Das Gremium beschloss einstim- Alsleben wieder. mig, dass man die Kosten für das Anbringen Im Naturfriedhof St. Ursula werden die Grab- von Dachrinnen übernehmen werde. Dadurch stellen direkt über der Urne mit einheitlichen soll das Gebäude vor Wasserschäden besser Markierungen versehen, die etwa die Größe geschützt werden. und Form eines Waldgrenz- steines haben. Der Stein trägt ein kleines Grabschild aus Schiefer. Dieses muss in jedem Fall den Namen des Verstorbenen tragen. Es gibt also keine anonymen Beisetzungen. Bestattet werden hier Verstorbene auch über die Landkreis- grenzen hinaus. Zu Beginn der Sitzung hatte Steuerberater Achim Trost die Jahresbilanz 2017 erläu- tert. Er bestätigte die gute Entwicklung des Friedhofs- unternehmens. Der Baum als christliches Symbol findet sich im Mauer und Kruczek legten Naturfriedhof St. Ursula in Alsleben im Friedhofskreuz und für das Geschäftsjahr 2017 im Logo wieder. Foto: Hanns Friedrich

12 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 13 Ausflug des Gemeinderats nach München in den Landtag Auf Einladung des Landtagsabgeordneten für die Haßberge und Rhön-Grabfeld, Steffen Vogel, besuchte der Gemeinderat Trappstadt und einige CSU-Mitglieder am 13. Juni 2018 den Bayerischen Landtag in München. Dabei kam es zu Gesprächen mit MdL Steffen Vogel und auch der Präsidentin des Bayerischen Landtags, Frau Barbara Stamm. Höhe- punkt der Visite war aber das Treffen mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Foto: Privat

Herzlichen Dank

meiner Familie, allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die vielen Glück- wünsche und Geschenke zu meinem 65. Geburtstag!

Ein besonderes Dankeschön dem CSU-Ortsver- bandes, dem Kegelclub „Forsche Kugel“, und den Kleinbelfortern. Paul Pannek Alsleben, im Juni 2018

­14 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 15 Drucksachen? Gemeinderatssitzung Der Gemeinderat traf im zweiten Quartal 2018 zu drei Sitzungen des Gemeinderates und zudem wurden im Mai noch eine Haushaltsvorbesprechung in der Kämmerei dta.mediadesign abgehalten. Die fünfte Sitzung des Gemeinderateshres 2018 wurde am 12.04. in Alsleben abgehalten. Wir sind eine spezialisierte Print-Agentur. Daniela.Theo.Albert An diesem Abend standen Beschlüsse und Informationen zum geplanten Neubaugebiet Hauptstraße 21a Ob Flyer, Visitenkarten, Plakate oder Broschüren: in Alsleben, der Straßenbeleuchtung in Trappstadt, sowie zu Anträgen verschiedener Wir erschaffen Printprodukte, die Ihren Wünschen 97633 Alsleben Vereine auf der Tagesordnung. gerecht werden. Ob klassisch oder extravagant, Telefon 09765.790080 Erster öffentlicher Tagesordnungspunkt war die Information des Ingenieurbüros Dem- glänzend oder matt, mit uns haben Sie den [email protected] ling zum geplanten Neubaugebiet in Alsleben. Hier erläuterte er sowohl den zeitlichen richtigen Partner für Ihr Druckprojekt. www.dta-mediadesign.de Ablauf, Vorgaben zum Straßenbau und der Abwasserführung, mögliche Alternativen hinsichtlich der Größe und Erschließung der Grundstücke. Weiterhin gab er eine erste Kostenschätzung der Maßnahme ab, hier gab er auch die Empfehlung zunächst ein Baugrundgutachten zu erstellen und den Grunderwerb voranzubringen. dta.mediadesign Nächster Punkt war der Antrag zur Bezu- schussung der Sanierung der Duschen und sanitären Anlagen inklusive eines Behin- derten-WC im Sport- und Schützenheim des SV Alsleben. Der SV Alsleben hat mit viel Eigenleistung, 385 Stunden, die in die

Riesenauswahl an folgenden Maschinen: Rasenmäher • Motorsägen • handgeführte Gartengeräte • Holzbearbeitungsmaschinen • Roller und Quads • PKW- Anhänger • Motorwasserpumpen und Hauswasserwerke

Wir sind Stützpunkthändler der Marken

111 Jahre Zukunft aus Tradition

„Es ist ein guter alter Brauch, da wo man reparieren and- & Gartentechnik lässt, da kauft Am Bahndamm 2a · 97631 BAd Königshofen Tel. 09761/39798-0 · fax 39798-20 · www.leicht-landtechnik.de man auch“ Der Abriss des ehemaligen Werner-Grundstücks Anfang Juni. Fotos: Sandra Schüll

16 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 17 Jahre gekommenen sanitären Einrichtungen im Vereinsheim wieder auf einen modernen Stand gebracht und hierbei zusätzlich auch ein behindertengerechtes WC geschaf- fen. Die Kosten hierfür beliefen sich dabei auf mehr als 30.000 €. Da das Sport- und Schützenheim in Alsleben auch von der Gemeinde und anderen Vereinen regelmäßig Das entwas andere Lokal genutzt wird und somit in seiner Funktion dem Gästehaus in Trappstadt ähnlich ist, Eine tolle Geschenkidee: wurde eine höhere Bezuschussung als üblich zugestimmt. Der SV Alsleben wurde somit Ein Essensgutschein mit 10.000 € gefördert. Im dritten Punkt wurde über das Angebot der SÜC Coburg zur Erweiterung der Straßen- aus unserem Hause! beleuchtung im Bereich der Dorfstraße und die Einbindung der bestehenden Straßen- beleuchtung in der Schulstraße in Höhe von 21.000 € abgestimmt. Wir machen Urlaub Das Angebot wurde einstimmig angenommen. vom 04. bis 18. August 2018 Ein weiterer Zuschußantrag, diesmal vom Schützenverein, stand zur Diskussion. Der Ab dem 19. August sind wir SV Eichenlaub möchte die bereits etwas betagten Schießstände auf den Stand der Zeit wieder für Sie da! bringen. Hier sollen elektronische Schießstände angeschafft werden. Da der SV in hohen Vereinsklassen Wettkämpfe bestreitet und auch bei seiner Jugendarbeit Außerordent- GASTSTÄTTE Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie als Gäste begrüßen dürfen. liches leistet, wird die Gemeinde sich bei einer Anschaffung von ca. 30.000 € mit etwa Jägerhof Aub 15% Zuschuß beteiligen. Die 4.500 € werden wie üblich erst nach der Maßnahme, mit Anita und Fritz der eingebrachten Endabrechnung zugewiesen. Bad Königshofen - AUB Durch seine Lage und seine Räumlichkeiten ist unser Letztes Thema der öffentlichen Sitzung, vor Wünsche und Anträge, war die Anfrage des Telefon 0 97 61 / 10 44 Haus bestens geeignet für Familienfeiern aller Art. Ver- www.jaegerhof-aub.de einbaren Sie mit uns ihren Termin für Hochzeit, Kom- AMC Bad Königshofen zur Grabfeldrallye 2018, da hier wieder eine Wertungsprüfung im munion/Konfirmation, Familien- oder Weihnachtsfeier. Gemeindegebiet abgehalten werden soll. Dem wurde auch zugestimmt, der Zeitpunkt der Rallye ist am 30.06.2018, die Sperrung ist von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr, wobei es hier auch noch zu Abweichungen kommen kann.

Am Kindergarten in Trappstadt wurde der Zaun neu gestrichen. Ein herzliches Danke- schön an die fleißigen Helfer. Foto: Sandra Schüll

18 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 19 Die sechste Sitzung fand am 17.05.2018 im Kulturraum in Trappstadt statt. Hier kamen in der Tagesordnung unter anderem folgende Punkte zur Aussprache, Erstellung einer Dorfchronik für Trappstadt, Anfrage als Träger öffentlicher Belange, ein Bauantrag, die Auftragsvergabe der Gemeinde in zwei Punkten, und zwei weitere Anträge. Da im Jahr 2019 in Trappstadt das 750 Jährige gefeiert werden soll, ist angedacht, eine Dorfchronik analog zu der Alslebens erstellen zu lassen. Hierzu konnte Michael Böckler, der bereits mehrere Arbeiten zu Trappstadt und dessen Geschichte verfasst hat, gewon- Foto: Sandra Schüll nen werden. Er erklärte dem Gremium seine Vorstellung, betonte aber auch, dass seine Arbeit nur bedingt mit der des Kreisheimatpflegers Reinhold Albert vergleichbar sei. So werden sich beide Chroniken zwar Äußerlich und vom Aufbau her ähneln, Inhaltlich aber Unterschiede aufweisen, besonders, da beide Ortsteile einen durchaus verschie- denen historischen Hintergrund besitzen. Die Gemeindevertreter sprachen hier ihr Ver-

trauen einstimmig aus und erteilten Michael Böckler den Auftrag die Chronik zu verfassen. Zweiter Tagesordnungspunkt war der Bebauungsplan der Stadt Römhild, welche in Eicha ein Baugebiet ausweisen möchte. Hier werden die anliegenden Gemeinden als Träger öffentlicher Belange gehört, ob von deren Seite eventuell Erinwände vorliegen könnten. Da die Gemeinde Trappstadt durch diesen Bebauungsplan in keinem Punkt betroffen ist, wurden auch einmündig keine Einwände erhoben. Der nächste Antrag galt der Errichtung eines Einfamilienwohnhauses in der Kapellenstra- ße in Trappstadt. Hier standen einige Abweichungen vom bestehenden Bebauungsplan zunächst zur Diskussion, allerdings war keine der Abweichungen so gravierend, dass dem Antrag widersprochen werden musste. Weiterhin sollten Aufträge von der Gemeinde vergeben werden, so zunächst zur Repa- ratur des Tanklöschfahrzeuges der FFW Trappstadt, hier war die Löschwasserpumpe im Fahrzeug defekt. Um die Einsatzfähigkeit der FFW schnell wieder herzustellen, war das Löschfahrzeug bereits in einer Fachwerkstätte, ehe der Gemeinderat über die Ko- sten beraten konnte. Die Kosten waren zwar schon bekannt, dennoch musste noch ein ordentlicher Beschluß gefasst werden. Da die Arbeiten zur Wiederherstellung des Hammelsees (Tonwerk) im Winter 2018 wit- terungsbedingt nicht abgeschossen werden konnten, stand zur Debatte, dies von einer Fachfirma durchführen zu lassen. Da der Kostenvoranschlag weit über dem angedachten Budget lag, wurde entschieden, nachdem nunmehr der Zufluß direkt abgeleitet wird und der Seegrund besser abtrocknen kann, nochmals im August einen Versuch mit dem er- sten Auftragsnehmer zu starten. Auch soll, wenn möglich der ausgehobene Teichgrund durch Landwirte auf deren Flächen ausgebracht werden, um somit die Kosten in einem

750 Jahre Trappstadt vertretbaren Rahmen zu halten. Im fünften Tagesordnungspunkt wurde über die Möglichkeit der Gemeinde gesprochen, mittels sogenannter Stabilisierungshilfe auf zusätzliche Gelder aus der öffentlichen Hand zuzugreifen. Diese Möglichkeit wurde für alle Gemeinden der VG geprüft, Gemeinden wie Großbardorf hatten diese auch bereits erhalten. Leider fiel die Prüfung für Trappstadt ne- gativ aus, da die Gemeide über die vergangenen Jahre einen zu geringen Verschuldungs- stand vorweisen kann. Deshalb beschloß der Gemeinderat, mangels Voraussetzungen, rappstadt feiert im kommenden Jahr sein 750-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es eine neue rappstadt feiert im kommenden Jahr sein 750-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es eine neue

T Dorfchronik, in der alles Wissenswertes zur Geschichte und vieles mehr zu finden sein wird. In seiner Sitzung Michael Heimatforscher und Ortschronist Trappstädter der sich dass Gemeinderat, der Mai beschloss 15. am Böckler um die Ausarbeitung eines Konzepts für Dorfchronik kümmern soll. für das Haushaltsjahr 2018 keine Stabilisierungshilfe zu beantragen.

20 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 21 Vorletzter Punkt war der Antrag des TCV Trappstadt, einen Zuschuß zum Erwerb von Elferratsjacken zu erhalten. Nach längerer Dis- kussion einigte man sich auf die Regelung, dass keinem Vereinen Bekleidungszuschüsse gewährt werden. Die Außnahme bilden beide Musikvereinen, da diese bei Gemeindeveran- staltungen unentgeltlich den entsprechenden musikalischen Rahmen bilden. Aber auch hier sind gewisse Auflagen bei Art und Design zu beachten. Ein weiterer Antrag wurde vom Projekt Denk- ort Aumühle gestellt, die das Gedenken an die Verschleppung der jüdischen Bürger Unterfran- kens zur Aufgabe hat. Da das Gremium sich hier nicht einig war, wurde der Bürgermeister an- Sehr gute Idee: Die neuen Hinweis- gewiesen, bei den anderen Gemeinden nach- schilder auf dem Weg zum Kinderspiel- zufragen, wie diese mit dem Antrag verfahren platz in Alsleben. Foto: Albert haben. Die letzte Versammlung in diesem Jahr fand am 24.05. 2018 in Trappstadt statt, da durch einen technischen Defekt in Alsleben nicht getagt werden konnte. Es standen nur zwei Punkte auf der öffentlichen Tagesordnung. Zunächst das Ergebnis der Haushaltsrechnung für 2017, der Gesamthaushalt betrug 2.128.000 €, die Rücklagen beliefen sich auf 550.000 € und der Schuldenstand 419.000 €. Dieser Tagesordnungspunkt diente nur zum Zweck der Information, eine Beschlußfas- sung fand nicht statt. Nächster Punkt war die Übergabe einer Spende an Pfarrer Florian Lehnert. Die Spende in Höhe von 555 € ist zweckgebunden für die Ursulakapelle gedacht, und stammt aus den Aufwandsentschädigungen, die die Wahlhelfer bei der letzten Bundestagswahl erhalten hatten. Am 28.05. trafen sich zudem Vertreter des Gemeinderates zur Haushaltsvorbesprechung bei Kämmerer Hans-Bernd Bader in der Verwaltungsgemeinschaft, hier wurden die Pro- jekte für 2018 und die Finanzierungsansätze erörtert. Auch wurden in allen Sitzungen unter dem TOP Anfrage gemäß §26 der Geschäftsord- nung verschiedene Themen besprochen und angebracht. Allerdings findet hier keine Beschlußfassung statt, aber oftmals kommen diese hier angesprochenen Themen in einer späteren Sitzung auf die Tagesordnung. Manchmal lassen sich diese auch durch die Gemeindearbeiter beheben, oder durch ein kurzes Gespräch mit Anliegern lösen. Es sei zusätzlich darauf hingewiesen, dass der Gemeinderat für gewöhnlich jeden zweiten Donnerstag im Monat tagt, der genaue Termin hängt an der Gemeindeinformationstafel aus. Gerne begrüßen wir dabei Zuhörer, die so aus erster Hand erfahren können, wie Beschlüsse gefasst und Entscheidungen getroffen werden. Oftmals werden Ergebnisse kritisiert, ohne die Zwänge und Auflagen zu kennen, welche dazu führen. Es sei also jedem ans Herz gelegt sich darüber zu informieren.

22 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 23 Aubstadt - Bad Königshofen i. Grabfeld - Großbardorf - Großeibstadt - Herbstadt Höchheim - Saal a. d. Saale - Sulzdorf a. d. Lederhecke - Sulzfeld - Trappstadt

Innenentwicklung im Grabfeld: Förderprojekt Grabfeld-Dorf

Das in Unterfranken einmalige Förderprogramm Grabfeld-Dorf läuft Ende dieses Jahres nach 8 Jahren endgültig aus. Besitzer von ortsbildprägenden und denkmal- geschützten Häusern und Tor- bzw. Zaunanlagen können noch bis Dezember die Möglichkeit eines kostenfreien Beratungsgesprächs mit dem Architekturbüro Rö- Individuelle Schreinerarbeiten Badmöbel aus Kirsche Massivholz der wahrnehmen, um sich hinsichtlich Instandhaltungsmaß-nahmen, entstehenden Individuelle Schreinerarbeiten Badmöbel aus Kirsche Massivholz Kosten sowie Fördermöglichkeiten beraten zu lassen. Eine Förderung für Instand- haltungs- und Gestaltungsmaßnahmen wird vom Amt für Ländliche Entwicklung Michael Heusinger Wir planen,gestalten und fertigen für Sie: Michael Heusinger Wir planen,gestalten und fertigen für Sie: Unterfranken (ALE) gewährt. Am Anger 2 Wohn- und Esszimmer, Kücheneinrichtungen, Am Anger 2 97631 Bad Königshofen Schlafräume,Wohn- und Esszimmer, Flur und Kücheneinrichtungen,Badmöbel 97631 Bad Königshofen Telefon 09761/39056 Objekteinrichtungen,Schlafräume, Flur und Treppen Badmöbel Bitte unbedingt beachten: Die Maßnahme muss bis zum 31.12.2018 TelefaxTelefon 09761/3905809761/39056 Holz-undObjekteinrichtungen, Korkböden, Treppen Fenster und Türen Telefax 09761/39058 Holz-und Korkböden, Fenster und Türen abgeschlossen und die Rechnungen beim ALE eingereicht sein!!!

Sie haben Interesse am Förderprogramm Grabfeld-Dorf? Dann fragen Sie beim Allianzmanagement nach, ob Ihr Anwesen förderfähig ist.

Was wird gefördert? • Dorfgerechte Um-, An- und Ausbaumaßnahmen • Wärmedämmung, Fassadengestaltung • Sanierung/Modernisierung alter Häuser (auch Innenausbau) Wie wird gefördert? • Regelfördersatz 20% der förderfähigen Nettokosten, max. 30.000 € je Anwesen • Kostenloses Erstberatungsgespräch mit dem Architekturbüro Röder http://www.arminroederarchitekten.de/

Vom Förderprogramm ausgeschlossen sind Stadt- und Ortsteile, in denen Dorferneue- rung oder Städtebauförderung greifen.

Allianz Fränkischer Grabfeldgau e.V. – Josef-Sperl-Straße 3 – 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld E-Mail: [email protected] – Tel.: 09761/402-15

242016-11-17 Ausgabe 85 · BlumencenterJuli · August · September Eschenbach 2018 125x92mm.indd 1 16.03.17 10:44 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 25 Foto: Sandra Schüll Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft St. Martin Die Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft St. Martin im östlichen Grabfeld. Pfarrer Florian Lehnert führte die Kinder in de r Kirche von Alsleben zum ersten Mal Tisch des Herrn.

26 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 27 Im Kindergarten ist immer was los...

Ostern An Ostern kommt nicht nur der Osterhase zu uns in den Kindergarten. Klang- In den Wochen vorher erfahren die Kinder viel über das Leben von Jesus. geschichte Wie viele Jünger hatte Jesus? „Der kleine Hase Jesus hat viele Wunder getan! sucht den Wer war Judas? Frühling“ Womit wurde er bezahlt, damit er Jesus verrät? Am Gründonnerstag fand dann unser Oster- fest statt. Erst haben wir lecker gegessen und dann noch eine religiöse Besinnung ge- macht. Am Ende des Festes konnten wir noch den Osterhasen sehen. Er hat für alle Kinder ein Nestchen im Garten versteckt. Frühling Im Frühling wird Ordnung gemacht Hasenbacken Vor Ostern wurden auch lec- kere Osterhasen gebacken. Die konnten wir dann an unserem Osterfrühstück aufessen.

Muttertag: Zu Muttertag haben wir der Mama ein Herz gebacken. Und jedes Kind durfte sein Herz verzieren, wie es wollte. Die Mama hat sich riesig ge- freut.

­28 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 29 Sonnenschutz Im Sommer ist es un- ter den Bäumen in un- serem Garten am aller Schönsten. Hüpfburg: Wir möchten uns beim Burschenverein Alsleben recht herzlich bedanken, die uns einen so schönen - Tag an ihrem Fest er möglichten. Wir hatten sehr viel Spaß. Auch für die Bratwurst und das Getränk möch- - ten wir uns herzlich be danken.

30 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 31 Schulstunden lasen die Lehr- Die Untereßfelder Hauptschule... kräfte im 15-Minuten-Rhyth- mus aus verschiedenen Bü- chern vor. Auf einem Bücherflohmarkt wurden zum Abschluss noch fleißig Bücher ver- und ge- kauft.

Insgesamt fand die Projekt- woche sehr großen Anklang bei den Kindern und wir Leh- rer hoffen, dass sie möglichst viele zum Lesen motiviert hat.

Projektwoche „Lesen“ Vom 23.04. bis 27.04. fand an unserer Schule den jeweiligen Klassensieger. Es gab keine die Projektwoche Lesen statt. Im Mittelpunkt Verlierer und die Sieger erhielten jeweils eine standen in diesem Jahr Bücher zu den Themen Urkunde und einen Gutschein. TERMINE EVENTS Sport und Ernährung. Abgerundet wurde die Projektwoche durch die Im Schulhaus erweckte die ganze Woche über Vorlesestunden am Freitag. Während zweier eine Buchausstellung großes In- teresse bei den Kindern. Ergänzt TIZIANO NACHT IN STADTLAURINGEN wurde sie durch Stellwände mit 2018-09-22, 18:00 – 22:00 Infos rund ums Lesen. Am Montag fand der Vorlese- wettbewerb statt. Von jeder Klasse nahmen die zwei besten HERBSTMARKT IN STADTLAURINGEN Leser daran teil. Sie lasen vor ih- 2018-09-23, 10:00 – 17:00 ren Klassenkameraden und vor einer Jury jeweils einen selbstge- wählten und einen unbekannten Text vor. Dabei kam es auf den lebendigen und flüssigen Vortrag Stadtlauringen Saal / Saale Maßbach Schweinfurter Str. 14 Kleineibstädter Str. 3 Raiffeisenstr. 4 sowie das Erfassen des Inhalts Tel. 0 97 24 / 5 10 Tel. 0 97 62 / 93 04 44 Tel. 0 97 35 / 18 19 an. Die Jury, bestehend aus A. Götz (Schulverbandsvorsitzende www.rückel-bauer.de und Bürgermeisterin), D. Bauer Rückel+Bauer und H. Funk (ehemalige Lehrer Gärtnerei und Floristikfachgeschäft unserer Schule), bestimmte dann

­32 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 84 · April 2018 33 Bauer Baustoffe Tel. 0 9765/367 Fax 09765/1218

3D-Solartechnik-Projekttag Dank der finanziellen Unterstützung durch die Raiffeisenbank im Grabfeld e G durften unsere Schüler der 4.Klasse einen besonderen Unterrichtstag erleben. Zwei Mitarbeiter Am Weikers 2 · 97633 Trappstadt des Vereins „Solar–Dorf Kettmannshausen e.V.“ kamen an unsere Schule, um diesen Projekttag durchzuführen. Die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und konnten Erfahrungen auf zwei ganz unterschiedlichen Gebieten sammeln. So montierten sie zum einen in Partnerarbeit einen Solarbiker und zum anderen gewannen sie erste Einblicke in die Funktionsweise des 3D-Druckes. Es war für alle Beteiligten ein erlebnisreicher und gewinnbringender Tag, der bestimmt vielen Viertklässlern als „Highlight“ ihrer Grund- Wagner schulzeit in Erinnerung bleiben wird. Foto: Hess Andreas

• Elektroanlagen aller Art • Elektrogeräte • Reparaturen • Fotovoltaik

97633 Trappstadt • Am Erlenbach 1 Tel. 09765/1220 • Mobil 0171/1279585

34 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 35 „ZusammenSingen“ an der Grundschule Untereßfeld 15. Mai 2018 Motto: „Musik bringt uns zusammen“ „Wie kaum ein anderes Medium fördert Musik sammen, gemeinsam, wir alle, nicht einsam“ die Zusammengehörigkeit und das friedvolle zum Besten. Die Viertklässer sangen neben Miteinander. Musik schafft es, Menschen mit dem Mottolied die Lieder „Schule ist mehr“, Freude zu erfüllen und den Musizierenden und „Shalala“ „Leut, Leut…“ auf oberbayerisch Zuhörenden gleichermaßen ein Lächeln ins und fränkisch und „I like the flowers“. Beson- Gesicht zu zaubern. … „ Schirmherr Dr. Lud- deres Highlight war „Das Lummerlandlied“. wig Spaenle Hierfür hatten die Viertklässer zahlreiche Re- Und so begannen die Viertklässler der Grund- quisiten mitgebracht und gebastelt. So gab es schule Untereßfeld in diesem Jahr den „Akti- neben Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotiv- onstag Musik“ mit dem Mottolied „Gemeinsam führer, auch die Lokomotive Emma, die Insel lachen macht uns Spaß“. Eingeladen hatte die Lummerland, den Fotografen Herrn Ärmel und Grundschule die Vorschulkinder der Kinderta- Frau Waas mit ihrem Laden. gesstätte „Die kleinen Strolche“ aus Sulzdorf Die Schirmherrschaft über diese sinnvolle Ak- a. d. L.. So wurde nun bereits zum sechsten tion haben übernommen: Emilia Müller, Dr. Historische Bilder und Sterbebildchen Mal gemeinsam gelacht und musiziert. Ludwig Spaenle und Dr. Thomas Goppel. Neben dem Mottolied wurden noch viele wei- Im Jahr 2019 können wir in Trappstadt eine 750 Jahr Feier der ersten urkund- tere Lieder gesungen, welche zum einen die lichen Nennung begehen. Im Hinblick darauf suchen wir jetzt schon möglichst Viertklässler mit ihrer Musiklehrerin Anja Erhart viele historische Bilder und auch Sterbebildchen von Trappstadt um ein an- im Musikunterricht und zum anderen die Kin- dergartenkinder unter der Leitung von Elke sprechendes Buch über Trappstadt gestalten zu können. Alle Bilder und Ster- Schneidawind einstudiert hatten. So gaben bebildchen (auch ohne Portrait) des sind herzlich willkommen. Sie werden ge- die Vorschulkinder die Lieder „Mein Baum war gen Unterschrift ausgeliehen und eingescannt (in den Computer eingespeist). einmal klein“, „Ich mag Bäume“, „Wir denken Die Originale gehen zuverlässige an den Entleiher zurück. nicht daran uns einen Schirm zu kaufen“, „Alle Ihre Bilder bringen Sie bitte zu Michael Böckler, Hauptstraße 32, 97633 Kinder dieser Erde“ und den Sprechvers „Zu- Trappstadt. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Seniorenkreis Alsleben e.V. Sonntag, 8. Juli 2018 Wir Senioren besuchen gemeinsam unser Pfarrfest Sonntag, 5. August 2018 14.00 Uhr Hl. Amt für die verstorbenen Senioren in der Ursulakapelle anschl. gemütliches Besammensein im Feuerwehrhaus. (sollte sich der Termin ändern, bitte die Gottesdienstorddnung beachten) Dienstag, 12. September 2018 12.00 Uhr Grillnachmittag bei Brunhilde Schneidawind Kindergartenkinder und Schüler waren mit viel Eifer und großer Begeisterung dabei.

36 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 37 „Lauf dich fit!“ an der Grundschule Untereßfeld Dass Laufen nicht langweilig sein muss, zeigt Schule am 9. Mai. Gemeinsam starteten alle das Projekt „Lauf dich fit!“, des Bayerischen Schüler unter Führung von Frau Tschochner- Leichtathletik-Verbandes (BLV). Seit Januar Kunik zu einem 15 minütigen Ausdauerlauf. trainierten die Schülerinnen und Schüler der Hier konnten die Kinder zeigen, dass sie 15 Grundschule Untereßfeld im Rahmen des Minuten ohne Gehpausen ausdauernd laufen Schulsportunterrichts spielerisch die Ausdau- können. Von 71 teilnehmenden Schülern ha- er. Durch das speziell für den Schulsport entwi- ben 55 Schüler die 15 Minuten durchgehal- ckelte Projekt, wird bei den Kindern die Freude ten. Die Kinder waren mit viel Engagement, am Laufen gefördert. Damit leistet die Initia- Ausdauer und Freude dabei und erhielten als tive einen wichtigen Beitrag für die Gesund- Anerkennung eine Urkunde (siehe Foto links). heits- und Bewegungserziehung unser Schü- Seit zwei Jahren organisiert der BLV das Pro- lerinnen und Schüler. Das Programm ist nach jekt "Lauf dich fit!", das sich mittlerweile zu wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut einem überwältigenden Erfolg entwickelt hat. und wird vom Bayerischen Sportärzteverband Waren es im ersten Jahr noch knapp 20.000 empfohlen. Der Nachweis der verbesserten Schülerinnen und Schüler aus oberbaye- Leistungsfähigkeit, wird nach einer mehrwö- rischen Schulen, so nahmen 2017 bereits chigen Trainingsphase festgestellt. 65.000 Kinder aus den Bezirken Oberbayern, Höhepunkt war die Lauf-Challenge unserer Niederbayern und der Oberpfalz teil.

Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler beim „Lauf dich fit“-Tag

Sie können uns wieder hören am 20. Juli 2018 um 17.30 Uhr bei der Beautra- gungsfeier von Gemeindereferentin Juliane Brückner im Würzburger Dom. Wir wünschen allen Bewohnern eine schöne Sommerzeit!

38 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 39 Aktives Vereinsleben ... 40 Kinder besuchen die musikalische Früherziehung 04.05.2018 Gerd Bauer Saalequelle-Musikanten mit vollem Programm Insgesamt 32 Auftritte absolvierten die Saale- „Mit der Auswahl der Stücke haben wir ge- quelle Musikanten des Musikvereins Alsleben zeigt, auf welch gutem Niveau wir in unserer Maler & Verputzer 2017. Vorsitzende Elke Valtenmeier hob bei Kapelle musizieren“, freute sich die Vorsitzen- der Jahreshauptversammlung des Vereins da- de. Geprobt wurde 37 mal, Markus Benkert bei die festliche Umrahmung bei der Vorstel- hat an 35 teilgenommen und war damit am lung der Vereinschronik und den Beitrag bei häufigsten dabei. Auch die Geselligkeit kam der 1150 Jahrfeier hervor. Auch acht kirchliche nicht zu kurz, wie etwa beim Scheunenfest bei Termine absolvierten die Musiker. Das Jahre- Gerhard Müller. Der Verein zählt derzeit 179 skonzert, an dem auch der Chor Taktwechsel Mitglieder. Davon werden110 als passive Mit- Linsengasse 7 teilnahm, fand wieder in der Pfarrkirche statt. glieder geführt. In der Musikausbildung befin- den sich acht Kinder. Auch heuer stellten sich 97633 Trappstadt schon Erfolge ein. Die D1 Prüfung hat am 16. Und 17. März in Paul Gollhardt ( 0 97 65 / 79 00 88 mit der Trompete abgelegt. Zudem freute sich die Vorsitzende, dass bei der FAX: 0 97 65 / 79 00 89 neunten Probenphase des Kreisblasorchester mit Jürgen Reitelbach, Heike Schoppel, Jonas Mobil: 01 71 / 5 62 98 35 Valtenmeier und Jenny Schneidawind wieder Musikanten der Kapelle mit dabei waren. Au- ßerdem haben aus Alsleben Renate Haag und + + + In eigener Sache + + + In eigener Sache + + + In eigener Sache + + + Elke Schneidawind bei KBO mitgespielt. Das Abschlusskonzert fand in Mellrichstadt unter Liebe Leser und Leserinnen unseres Gemeindeblattes, dem Motto „KBO goes to Broadway“ statt. Die musikalische Früherziehung besuchten wie Sie sicherlich bemerkt haben, möchten Weiterhin möchten wir Ihnen hier die Gele- zum Ende des vergangenen Jahres 40 Kinder wir unser Mitteilungsblatt attraktiver und in- genheit geben, sich für die Glückwünsche im Alter von drei bis zehn Jahren aus zehn teressanter gestalten. Dazu gehören auch und Geschenke in Form eines „Glückwunsch- Ortschaften, darunter allein 16 aus Alsleben. Mitteilungen und Veröffentlichungen über Inserates” zu bedanken. Natürlich werden Weiterhin kommen die Kinder aus Aidhausen, Geburten, Jubiläen, Hochzeiten etc. Wenn Sie gerne auch „gewerbliche Anzeigen” in un- Althausen, Eyershausen, Obereßfeld, Serrfeld, Lust haben, in diesem vierteljährlich erschei- seren Ausgaben veröffentlicht – also nutzen Sternberg, Sulzdorf, Trappstadt, Untereßfeld nenden Heft mit dabei zu sein, so senden Sie Sie dieses Gemeindeblatt als attraktiven Wer- und Zimmerau. 2017 hatten die Kinder bei der Ihr Foto sowie eine kurze Aufzeichnung über beträger! Elke Valtenmeier, die Vorsitzende des Mu- 1150 Jahrfeier von Alsleben einen Auftritt. Au- sikverein Alsleben, freut sich, dass Paul ßerdem waren sie beim Seniorennachmittag das Jubiläum oder Fest an: dta-fotosatz, Theo 1/4 Seite kostet 12,- Euro Gollhardt die D1 Prüfling auf der Trom- in Alsleben und beim Adventsglühen des Bur- Albert, Hauptstraße 21a, 97631 Alsleben, 1/2 Seite kostet 20,- Euro pete. Foto: Elke Schneidawind schenvereins mit dabei. E-Mail: [email protected] 1/1 Seite kostet 40,- Euro Haben Sie noch Fragen, dann rufen Sie doch einfach an: Telefon 0 97 65 / 3 23 Fax 79 00 83 Annahmeschluß für Anzeigen bzw. Fahre nie schneller. oder informieren Sie sich bei Herrn Bürger- redaktionelle Texte für Ausgabe 86 ist der 10. September 2018. meister Michael Custodis. als dein Schutzengel fliegen kann. Der nächste Erscheinungstermin: 1. Okt. 2018 Engel Deutsches Sprichwort

40 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 41 Jahreshauptversammlung der Eichenlaub-Schützen 28.03.2018 Hierzu wird ein Finanzierungskonzept erarbei- der neun Mannschaften, die vielen Meistertitel tet, in das auch die zugesagten Zuschüsse und sonstigen guten Platzierungen sprächen Elektronische Schießstände sollen kommen eingebracht werden. Die Versammlung beauf- für sich und zeigten eine hervorragende Ver- Über eine gute Teilnahme an der Jahreshaupt- des Umbaus am Haus. tragte die Vorstandschaft, das für den Verein einsarbeit. versammlung der Alslebener Schützen konnte Einen äußerst positiven Bericht zum sport- gewaltige Projekt voran zu treiben, um weiter- Dann war es Zeit für Ehrungen. Martin Här- sich Schützenmeister Jürgen Albert freuen. lichen Verlauf des Vereinsjahres gab Thorsten hin attraktiv für die Jugend und wettbewerbs- ter verlieh das Protektoratsabzeichen des Sein Gruß ging an den zweiten Gauschützen- Albert. Alle Mannschaft zeigten sehr gute fähig zu bleiben. Bayerischen Sportschützenbundes in Silber meister Martin Härter und die stellvertretende Leistungen und es konnten zwei Meistertitel In ihrem Grußwort dankte Bärbel Behr der Ver- an Julian Hath. Ferner wurden Armin Leicht, Bürgermeisterin Bärbel Behr. errungen werden. Besonders der Nachwuchs einsführung für die ehrenamtliche Tätigkeit und Peter Lindemann und Walter Reubelt mit dem In seinem Bericht blickte der Schützenmeister konnte auf den Gau- und Bezirkstitelkämp- die herausragende Jugendarbeit, was sich in Fahnenehrenzeichen in Gold bedacht. Wei- auf ein erneut gelungenes Vereinsjahr zurück. fen und auf den bayerischen Meisterschaften den Ergebnissen deutlich widerspiegele. Behr tere Ehrungen durch Martin Härter und Jür- Beispielhaft nannte Albert die Tätigkeiten im gute Platzierungen erreichen. Herausragend sicherte die Unterstützung der Gemeinde bei gen Albert gab es für erfolgreiches Schießen Rahmen der 1150-Jahr-Feier, das Königs- ist die Bilanz von Trainer Roland Wehner, der der Anschaffung der neuen Schießstände zu, bei der Gaumeisterschaft und für absolvierte schießen, das Sommerfest, den Tag der offe- seit 1992 unglaubliche 208 Einzeltitel und 93 wenn ein entsprechender Antrag eingehe. Rundenwettkämpfe. Thorsten Albert erhielt für nen Tür samt Dorfmeisterschaften, den Gau- Mannschaftstitel bei Gaumeisterschaften ein- Zweiter Gauschützenmeister Martin Härter mehr als 350 absolvierte Rundenwettkämp- jugendtag und die Mithilfe beim Umbau des heimste. überbrachte die Grüße des Schützengaus. fe die Goldene Vereinsnadel. Thomas Reiher Hauses. Den besten Rundenwettkampfschnitt mit Härter stellte fest, dass der Alslebener Schüt- und Roland Wehner bekamen für mehr als 250 Weiter teilte der Schützenmeister mit, dass der 379,4 Ringen bei einer Bestmarke von 389 zenverein aus sportlicher Sicht der stärkste im absolvierte Rundenwettkämpfe die Silberne Verein derzeit 109 Mitglieder hat und sich an Ringen erzielte Thorsten Albert. Auf den wei- Schützengau sei. Die sportlichen Leistungen Vereinsnadel verliehen. drei Festzügen beteiligt hat. teren Plätzen folgen Patrick Mauer (378,9/387) Sein Dank ging an Franziska Zeis und Julian und Julian Endres (373,5/382). Die meisten Hath, die ihre Weiterbildung zum Vereinsü- Rundenwettkämpfe hat mit stolzen 540 Theo bungsleiter abgelegt haben. Und Albert dankte Albert absolviert. Alfons Leicht kommt auf 514 allen, die zum guten Gelingen des Vereins- und Armin Leicht auf 502 Wettkämpfe. jahres beigetragen haben sowie den Gönnern Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die und Sponsoren. Anschaffung von elektronischen Schießstän- Heribert Kneuer gab einen Überblick über die den. Peter Lindemann erläuterte, dass die Finanzen und berichtete über den Sachstand Anschaffung rund 30.000 Euro kosten dürfte.

Feuerwehr hat neue Atemschutzgeräteträger Die Bedeutung des Atemschutzes dokumentierten eine 18 Feuerwehrleute aus acht Weh- ren der drei Bezirke beim Lehrgang für Atemschutzträger des Kreisfeuerwehrverbandes Rhön-Grabfeld. In der Übungsstrecke in der Feuerwache Bad Neustadt erlernten die Teilnehmer das Wissen zum Handhaben der Atemschutzgeräte besonders im Ernstfall. Der Leiter der Atemschutzübungsstrecke, Kreisbrandmeister Detlef Maag (links im Bild) Ein dickes Lob von Schützenmeister Jürgen Albert (links) und vom zweiten Gauschützen- freute sich, dass sich der neue Ausbildungsmodus an den drei Samstagen bewährt habe. meister Martin Härter (rechts) für die Erfolge bei den Gaumeisterschaften und Runden- Kreisbrandrat Stefan Schmöger (rechts) überreichte mit Detlef Maag die Zeugnisse unter wettkämpfen ging an Schützen des SV Alsleben. Foto: Ralf Seidling anderem auch an: Niklas Heumann (Feuerwehr Trappstadt) Foto: Katharina Rösch

­42 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 43 Vier Tage gefeiert – 40 Jahre Burschenverein Alsleben 13.05.2018 Nur Tod und Heirat sind zu fürchten Der Tod und die Heirat sind die größten Feinde des Burschenvereins von Alsleben. Doch da- mit hat die Männervereinigung des Dorfes keinerlei Probleme. Nachwuchs gibt es ge- nug – und so feierte der Traditionsverein dank reichlich Unterstützung der Mitglieder und Mit- bürger das 40-jährige Bestehen bei schöns- tem Frühlingswetter in großem Rahmen und einem Ansturm von Besuchern. Das viertägige Ereignis begann bereits am Donnerstag mit dem Einzug der Väter – dem sich freilich Ehefrauen und Kinder anschlos- sen. Auf die kleinen Besucher wartete ohnehin eine Attraktion, denn in einem Hüpfburgen- dorf aus 25 aufblasbaren Spielgeräten ließ sich nach Herzenslust toben. Das Gewitter, das in Teilen des Landkreises gewaltige Niederschlä- Bieranstich mit den „Michl’s“-Schirm- ge brachte, traf zwar auch Alsleben, doch ge- herren, Michael Neugebauer und Bürger- nau zum passenden Zeitpunkt gegen Abend, meister Michael Custodis. Altbürgermei- als sich die Gäste ins Festzelt zurückzogen, ster Kurt Mauer moderierte des „nasse“ um dort nach dem Bieranstich von Bürgermei- Angelegenheit. ster Michael Custodis der Stimmungsmusik Nach dem DJ-Abend mit MDR-Thüringen am zu lauschen. Freitag herrschte erneut großer Andrang als am Samstagabend die geladenen Gäste und die Teilnehmer des Festzugs eintrafen. Pünkt- lich um 18 Uhr traten knapp 30 Gruppen ihren Gang durchs Dorf an. Obst- und Gartenbau- vereine, Feuerwehren, Jugendklubs und Bur- schenvereine zeigten ihre Verbundenheit mit ländlichen Traditionen. Der Alslebenener Männerverband ist ohnehin tief im dörflichen Leben verwurzelt, erzählt Stimmungskanone Harald Kirchner. Vorsitzender Stephan Pannek. So richten

Ein riesiges Hüpfburgendorf war ein Höhepunkt des Burschenvereinsfestes. Am 6. Mai wurde das Burschenvereinsfest mit einem Totengedenken am Friedhof sowie einem deftigen­44 A usgWeißwurstfrühstückabe 85 · Juli · August · September 2018 eröffnet. Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 45 die derzeit 30 Burschen Feste für das Dorf aus, unterstützen die musikalischen Früher- ziehung, machen gemeinsame Ausflüge und treffen sich einmal monatlich zum Stammtisch. Ausscheiden aus der Gemeinschaft gibt es durch Tod oder Heirat. Vier Neuaufnahmen im Vorjahr unterstreichen jedoch, dass das Verein sich durchaus großer Beliebtheit erfreut, wie in Am Samstagabend führt der Festzug, an- den kurzen Festreden nach dem Umzug zum geführt vom Musikverein aus Trappstadt, Ausdruck gebracht wurde. durch das Dorf. Nach der Begrüßung durch den ehemaligen Bürgermeister Kurt Mauer hatte nach dem Einzug ins Festzelt Ehrenvorsitzender Michael Neugebauer nicht nur Glückwünsche sondern auch einen Scheck mitgebracht, wie ihn auch Bürgermeister Michael Custodis aus den Ta- schen zog, während Landrat Thomas Haber- mann einsah, dass die Festgäste unter Garan- tie keine langen Reden hören wollten und seine Landrat Thomas Habermann überbrachte Glückwünsche in wenig Worte fasste, denn seine Glückwünsche.. schließlich wollen die Gäste in erster Linie un- terhalten werden. Das zeigte sich auch beim weiteren Programm, bei dem zum Beispiel die Teilnehmer der mu- sikalischen Früherziehung ein Kindermusical aufführten. Und weil es bei einem Fest wie einem Jubiläum eines Burschenvereins viel um Traditionen und ländliche Kultur geht, durf- te Fredi Breunig mit seinen kabarettistischen Mundartspäßen zu einer „Kuhfladenrallye“ Schirmherr und Bürgermeister Michael und böhmischen Heimatklängen am Sonn- Custodis übergibt dem Vorstand des Bur- tagabend als Abschluss natürlich nicht fehlen. schenvereins Alsleben, Johannes Pannek, Alle Fotos vom Fest: Thomas Mauer ein Geschenk zum Jubiläum.

Ein bunter Zug schlängelte sich bei der Jubiläumsfeier des Burschenvereins Alsleben durchs Dorf. Foto: Eckhard Heise

46 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 47 Spende für die Früherziehung Einen Scheck über 500 Euro überreichte Daniel Roth vom Vorstand des Burschenvereins an Elke und Jenny Schneidawind. Das Geld ist für die musikalische Früherziehung und die musikalische Grundausbildung bestimmt, die beim Fest zum 40-jährigen Bestehen des Vereins am Sonntag, das Märchen „Rumpelstilzchen“ aufführte. An der musika- lischen Früherziehung nehmen 45 Kinder teil.

Kuh hat keine Lust auf Roulette Zum Ausklang der Jubiläumsfeier des Burschenvereins gab es noch ein tierisches Ver- gnügen: Ein Kuhfladen-Roulette mit Fredi Breunig (hinten rechts) als Moderator. Haupt- akteur war eine Kuh, die auf einem mit 169 Zahlenfeldern markierten Wiese ihr Geschäft erledigen sollte. Die Zuschauer konnten nun auf eine Zahl tippen, die vom gehörnten Vierbeiner für den letzten Akt der Verdauung als Ziel auserkoren wurde. Doch das Tier erwies sich als Spielverderber und verweigerte den Stuhlgang, so dass Fredi Breunig nach einer Spielzeit von einer Stunde den Standort des rechten Hinterbeins zur Siegerer- mittlung wertete. Den richtigen Tipp hatte Luisa Dittmann abgegeben, die dafür 500 Euro erhielt. Insgesamt wurden 800 Euro ausgeschüttet.

48 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 49 Artur Heinlein jetzt Ehrenmitglied der Eichenlaub-Familie Eine besondere Auszeichnung bei der Königsproklamation ging an Artur Heinlein, dem Schützenmei- ster Jürgen Albert die Ehrenmit- gliedschaft verlieh. Artur Heinlein war von 1981 bis 1989 Schützen- meister und von 1990 bis 2002 führte zweiter Schützenmeister. Auch die Einweihung des neuen Schützenhauses 1981 fiel in seine Amtszeit. Zuvor hatte er bei der Ausbildung der Jungschützen mitgewirkt, diese jahrelang zu den Schießterminen gefahren und er war überdies lange Zeit als ak- tiver Schützen am Schießstand. Fotos: Theo Albert

ZIMMEREI • HOLZBAU Apler GmbH 97633 Trappstadt Hauptstraße 311/2 T 0 97 65 / 12 29 Fax 0 97 65 / 12 29 Thorsten Albert ist neuer Schützenkönig Bei den Alslebener Schützen wurden die Schützenkönige ermittelt gebührend gefeiert. • Dachstühle aller Art Schützenmeister Jürgen Albert überreicht die Königskette an Thorsten Albert, der sich mit einem 85-Teiler den Titel sicherte. Ritter sind als Nächstplatzierte Stefan Zeis (163) • Carport • Vordächer und Michaela Albert (176). Neuer Jugendkönig ist mit einem 78 Teiler Leonie Dömling • Landwirtschaftliche Hallen gefolgt von Katharina Schunk (136) und Hannah Roth (150). Die Königsscheibe ging mit • Bedachung (Ziegel + Trapezblech) dem besten Schuss der Veranstaltung, einem 26 Teiler, ebenfalls an Thorsten Albert. Knapp dahinter folgten Ute Lindemann (48) und Michaela Albert (69). Den traditionell • Treppen ausgeschossenen Brotzeitteller sicherte sich Ute Lindemann mit einem 33 Teiler vor Thorsten Albert (95) und Theo Albert (96 Teiler). Auf dem Foto die siegreichen Schützen.

50 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 51 Fahrradausflug des Obst- und Gartenbauvereins Trappstadt 10. 06.2018 Ein super abwechslungsreiches Programm Am 10. Juni 2018 fand die jährliche Radtour des Obst- und Gartenbauverein Trappstadt statt. Beim Start um 10.00 Uhr in der Früh haben ca. sich 35 Personen eingefunden, da- runter auch zahlreiche Familien mit Kindern. Die Radtour begann bei schönem Wetter am Storchenbrünnlein und führte zunächst zum „Höhbergwald“, wo am Trinkwasserhochbe- hälter im Breitenseer Wald ein kurzer Stopp eingelegte wurde. Die Weiterfahrt nach Ir- melshausen führte zum Ziegenhof der Familie Schöneberg am Ortsrand von . Radfahrgruppe kurz vor Irmelshausen Hier konnten die Thüringschen Waldziegen gestreichelt werden und frische Ziegenmilch sowie leckerer Ziegenkäse verköstigt werden. Anschließend wurde am Badesee ein gemüt- liches Rucksack-Picknick durchgeführt. Einige Jugendliche haben sich durch kurzes Schwim- Am Eingangstor vom Wasserschloss Irmelshausen stellten sie alle Teilnehmern des Fahr- men im Badesee Abkühlung verschafft. radausflugs zu einem Erinnerungsfoto auf. Fotos: Jäger Nach der gemeinsamen Stärkung und der Be- sichtigung der neu hergestellten Infrastruktur am Badesee, ging es weiter zum Pumphaus und zum Wasserwerk von Irmelshausen, wo vom Wasserwart Hubert Hesselbach eine kurze Führung und eine Erläuterung der tech- nischen Anlagen (Brunnen, Pumpenraum und Blick in den Ziegenstall der Fa. Schöneberg Steuertechnik) des „Wasserzweckverbands Nord“ vorgenommen wurde. des Freiherrn von Bibra eingelegt und ein Anschließend wurde noch ein kleiner Zwi- Gruppenfoto vor dem Eingangstor geschos- schenstopp am historischen Wasserschloss sen. Am Nachmittag fand dann die Einkehr im Cafè Frida statt, wo bei Kuchen- und Eis -Verzehr in schönem Ambiente festgestellt werden musste, dass einige Gewitterwolken aufziehen. So begann ab ca. 16.00 Uhr eine „feucht-fröhliche Heimreise“ über Herbstadt und Eyershau- Die Meisterschaft in der Gaugruppe B perfekt gemacht sen bis nach Trappstadt. Die Mannschaft „Alsleben 3“ des Schützenvereins Eichenlaub gelang bei den Runden- Der Ausklang des ca. 30 km lan- wettkämpfen Luftgewehr 2017/18 die Meisterschaft. Mit 20:4 Punkten und einer Gesam- gen Radlerausflugs wurde am tringzahl von 17.080 Ringen setzte man sich vor den Zweitplatzierten aus Waltershausen Café in Trappstadt bei einem (20:6 Punkten). Dabei wurde ein Ringdurchschnitt von 1423,33 Ringen erreicht. Auf dem kühlen Bier und herrlichstem Foto die „Meisterschützen/innen“ Theo und Michaela Albert sowie Ute und Peter Sonnenschein gefeiert. Lindemann. Foto: Albert

­52 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 53 Pfarrer am Altar und auf dem Fußballplatz 10.05.2018 Othmar Fleischmann feierte 90. Geburtstag 90. Geburtstag feierte am Himmelfahrtstag Brennerei Zeis Othmar Fleischmann, der einst als Pfarrer in Trappstadt und im östlichen Grabfeld wirkte und seit 1999 seinen Ruhestand in Seubrigs- hausen bei Münnerstadt verbringt. Königshöfer Straße 12 Höhepunkt war ein Dankgottesdienst mit einem Franziskaner-Pater aus dem polnischen 97633 Alsleben Krakau, der ihn zehn Jahre lang in Humprechts- hausen als Aushilfe zur Verfügung stand. Der Telefon: 09765/270 Jubilar selbst assistierte am Altar. Glückwün- sche wurden von Seiten der Kirchengemeinde überbracht. Im Namen der Stadt Münnerstadt Handy: 0172-3626371 gratulierte Bürgermeister Helmut Blank. 13 Jahre – von 1969 bis 1982 – war Othmar Fleischmann Pfarrer von Trappstadt. Der be- Öffnungszeiten: liebte Seelsorger mit seinem tiefgläubigen We- sen betreute noch Eyershausen. Außerdem 00 00 00 00 Montag bis Samstag von 11 – 12 Uhr + 16 – 18 Uhr war er als nebenamtlicher Verweser bis 1978 Ruhestandspfarrer Othmar Fleischmann für die Pfarrei Sternberg mit den Filialen Zim- 2007 im Gästehaus Trappstadt bei einer oder nach telefonischer Vereinbarung merau, Schwanhausen und Sulzdorf im öst- Feier, zu der ihn Diakon Konrad Hutzler lichen Grabfeld eingesetzt, ehe er zum Pfarrer eingeladen hatte. Foto: Josef Kleinhenz von Mechenried ernannt wurde. Geboren am 10. Mai 1928 in Weichtungen, ner Mitwirkung ausgetragen, an das er sich besuchte der Seelsorger in Würzburg das Alte besonders gerne erinnert. Auch der frühere Gymnasium und wohnte im Bischöflichen Se- Bürgermeister Kurt Mauer aus Alsleben ge- Praxis für PhysiotheraPie minar Kilianeum. Der Zweite Weltkrieg unter- hörte zu den Akteuren: „Das Kräftemessen war brach seine Ausbildung: Von 1944 bis 1945 in Trappstadt auf dem alten TSV-Sportplatz. war der damals 16-Jährige Luftwaffenhelfer in Unseren Herrn Pfarrer Fleischmann im Fuß- Ostpreußen und Schweinfurt. balldress zu sehen statt im Messgewand, war Mit Trappstadt verbindet Othmar Fleisch- für die Zuschauer „was ganz Besonderes“, so mann ein besonderes Verhältnis. Immer wie- Mauer am Rande einer Feier. „Gegner“ wa- der machte er überraschend Stippvisiten in ren Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte • Krankengymnastik seiner ehemaligen Pfarrei. So war er auch 2007 beider Ortschaften. Ein Fußballspiel mit Pfar- bei der Abschiedsfeier des Diakons Konrad rer Fleischmann gab es auch in Eyershausen. • Manuelle Therapie Hutzler oder auch bei einer Jubiläumshochzeit „Dort wurden mir die Fußballschuhe geliehen, • Massage eines Ehepaares. Hutzler, der im Gegenzug et- damit ich zum Einsatz kommen konnte“, weiß liche Feiern von Fleischmann besuchte, dankt Hausbehandlung jeglicher • Lymphdrainage der Seelsorger heute zu berichten. ihm noch heute für die Unterstützung auf den Pfarrer Othmar Fleischmann wurde 1952 von Art nach Vereinbarung! • Fußreflexzonenmassage Weg zum Diakon. Bischof Julius Döpfner zum Priester geweiht • Fango / Heißluft Der ehemalige Pfarrer erinnert sich noch gerne und war anschließend Kaplan in Krombach, an die Maiandachten an der Fatima-Kapelle Wörth und Laufach, bevor er 1955 Kuratus in Kirchweg 6 · 97633 Trappstadt • Eis- und Elektrotherapie mit Musikanten, die die Gläubigen in den Ort Reistenhausen, einem Stadtteil der Gemeinde spielten.Pfarrer Fleischmann war auch dem S 0 97 65 / 6 55 • Schlingentischbehandlung Collenberg im Landkreis Miltenberg wurde. Geselligen nicht abgeneigt. So wurde in den Seine erste Pfarrstelle trat Fleischmann 1959 70er Jahren ein Benefiz-Fußballspiel unter sei- in Schwärzelbach an.

2017-02-18 Pittner Marika 125x91mm.indd 1 22.02.17 23:19 54 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 55 Die Glückwünsche der Gemeinde…

wuerttembergische.de

Mehr Service für unsere Kunden. Andere schließen – wir bauen aus!

Überbrachte Bürgermeister Michael Custodis an die beiden Jubilare aus Alsleben. Roman Roth seit dem 01.04.2018 haben wir unser Team der Generalagentur Rüth & Schwarz konnte am 15. April seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner Familie feiern. Am 26. April feierte GmbH & Co. KG für Sie erweitert. Die gelernte Bankkauffrau Katrin Ritzmann Rosa Breitinger mit ihrer Familie und Freunden ihr 90. Wiegenfest. Der Bürgermeister wünschte und der Versicherungsfachmann Florian Neuland haben unser Team verstärkt den beiden Jubilaren alle Gute und viel Gesundheit, so dass sie noch viele, viele Jahre im Kreise und sind auch Ihre Ansprechpartner. ihrer Familie verbingen können. Fotos:Privat Durch den Ausbau unseres Teams, können wir neben der Erreichbarkeit auch unseren Service nochmals verbessern! Wir stehen Ihnen in allen Versicherungs- fragen, Vorsorgethemen, Bausparen, Finanzierungen, Geldanlagen und im Schadenfall mit Rat und Tat zur Seite.

Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit für Ihre langjährige Treue und freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Kompetenz vor Ort:

Generalagentur Generalagentur Rüth & Schwarz GmbH & Co.KG Florian Neuland Schulzenhof 4 Gartenstrasse 11 97633 Waltershausen 97616 Bad Neustadt/S. Telefon 09762 939990

56 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 57 Traudl und Alfons Wohlfart feierten Goldene Hochzeit 25.05.2018 Standesamtliche Trauung im Elternhaus fand im Elternhaus von Alfons Wir gratulieren Wohlfart statt, dessen Vater Heinrich zu diesem Zeitpunkt zum Geburtstag Bürgermeister war. Standes- Dorothea, Trötscher Alsleben, Königshöfer Str. 48 83 06.07.1935 beamter war der zweite Bür- germeister Willi Vorndran. Rohmann, Dieter Alsleben, Königshöfer Str. 31 73 07.07.1945 Nach der Hochzeit zog das Hein, Emil Alsleben, Hauptstraße 16 76 08.07.1942 junge Paar auf den landwirt- Kolb, Theo Alsleben, Am Oberen Tor 6 79 10.07.1939 schaftlichen Hof von Alfons Wehner, Alois Alsleben, Marktweg 2 78 11.07.1940 Wohlfart. „Wir hatten damals ein Pferd sowie Kühe und Lindemann, Eduard Alsleben, Wüstgasse 20 96 15.07.1922 Schweine“, erinnert sich Traudl Luther, Irene Alsleben, Vorstadt 21 73 29.07.1945 Wohlfart. Hein, Christian Alsleben, Hauptstraße 15 83 14.08.1935 Große Reisen konnten die Ehe- leute nicht unternehmen, weil Hübner, Anna Alsleben, Wüstgasse 6 81 14.08.1937 zu Hause die Landwirtschaft Heinlein, Arthur Alsleben, Am Gänsberg 1 70 27.08.1948 war. Vor zehn Jahren waren die Hofmann, Emmi Alsleben, Königshöfer Str. 52 65 06.09.1953 Beiden dann erstmals richtig in Benkert, Walter Alsleben, Wüstgasse 22 67 17.09.1951 Traudl und Alfons Wohlfart blicken auf 50 Jahre Ehe zu- Urlaub, ansonsten gab es nur rück. Sie sind dankbar für das ,was sie in dieser, teils Kurzausflüge, die vom Roten Leicht, Hubert Alsleben, Vorstadt 1 77 21.09.1941 auch oft schwierigen Zeit, erleben durften. Kreuz angeboten wurden. Schoppel, Edwin Alsleben, Am oberen Tor 4 79 25.09.1939 Foto: Hanns Friedrich Traudl Wohlfart war Hausfrau, Mutter und Bäuerin. Tags- Hippold, Otto Trappstadt, Grüner Hain 21 68 08.07.1950 Das Fest der „Goldenen Hochzeit“ ist schon über ging sie mit der Schwester von Alfons etwas Besonderes. Das sagen auch Traudl Wohlfart zum Kartoffel- oder Rüben-Haken, Sauer, Gerlinde Trappstadt, Berggasse 3 83 11.07.1935 und Alfons Wohlfart, die am 25. Mai 1968 in oder zum Heu-Wenden. Leicht, Johanna Trappstadt, Hauptstraße 60 69 12.07.1949 Alsleben geheiratet haben. Gefeiert wurde Ob seiner Aktivitäten ist Alfons Wohlfart weit- Semineth, Hermann Trappstadt, Hauptstraße 11 79 14.07.1939 die „Goldene Hochzeit“ mit einem Hausgot- hin bekannt. In seiner Heimatgemeinde hat er tesdienst, zelebriert von Pfarrer Florian Leh- sich vor allem für die CSU stark gemacht. Der Wirsing, Herold Trappstadt, Grüner Hain 14 78 06.08.1940 nert; anschließend im engsten Familienkreis gebürtige Alslebener gehörte zu den Grün- Bötsch, Alfred Trappstadt, Kirchweg 2 84 08.08.1934 im Anwesen Wohlfart. Dort gratulieren dann dungsmitgliedern des Ortsverbandes und Geisler, Anna Trappstadt, Am Mühlbach 13 73 01.09.1945 vor allem die beiden Söhne Thomas und Chri- war ab 1977 Vorsitzender. Eine seiner vielen Rußwurm, Angela Trappstadt, Stubengasse 10 67 11.09.1951 stoph, aber auch die drei Enkel sowie die wei- Ideen war das jährliche Schmücken des Os- teren Familienangehörigen und Freunde. terbrunnens, aber auch Fahrten wurden an- Eyring, Helmut Trappstadt, Stubengasse 11 67 24.09.1951 Seit seinem schweren Unfall ist ihr Mann Al- geboten. Von 1972 bis 1990 gehörte er dem Zeltenhammer, Irene Trappstadt, Blumenweg 3 85 27.09.1933 fons im Rollstuhl und wird von ihr liebevoll Gemeinderat an. Acht Jahre war er außerdem betreut. im Pfarrgemeinderat seiner Heimatgemeinde, Bitte beachten: Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, Kennengelernt haben sich die beiden 1966. dort Vorsitzender und Schriftführer der ört- die eine Übermittlungssperre in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Damals war die 16-Jährige Traudl Schwe- lichen Jagdgenossenschaft. sternhelferin im Kreiskrankenhaus Bad Alfons Wohlfarts Herz schlägt von jeher für Königshofen eingestellt haben, können auch bei runden Geburts- Königshofen; ihr Mann, damals 27 Jahre jung, das Rote Kreuz. „Das war Hobby und Beruf.“ tagen leider KEINE BERÜCKSICHTIGUNG finden, da auch der Bür- war im Rettungsdienst beim Roten Kreuz in Heute liest Alfons Wohlfart sehr viel, ist vor germeister KEINERLEI INFORMATIONEN über diese Personen erhält. Königshofen aktiv. Bereits zwei Jahre später allem interessiert an Nachrichten und an dem, wurden sie in Alsleben von Pfarrer Johannes was in der Welt passiert. Seine Frau Traudl Adler getraut. Die standesamtliche Trauung kümmert sich um ihn und versorgt die Familie.

­58 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 59 MUSIKVEREIN TRAPPSTADT Wir haben Jennifer & Michael Sommerfest am Musikheim SA. 25. August ab 18.00 Uhr geheiratet! Kaiser geb. Bauer ab 19.00 Uhr musikalische Unterhaltung

SO. 26. August ab 11.00 Uhr MITTAGESSEN anschl. Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten

Samstag, 21. + Sonntag, 22.07.2018 Familien- und

imKinderfest Gästehaus

Mehr Infos: www.tcv-trappstadt.de Trappstadt, 9. Juni 2018

Obst- & Gartenbauverein Ein herzliches Dankeschön Trappstadt sagen wir allen Verwanden, Freunden und 14. August 2018 Bekannten, die uns zu unserer Kräuterbüschelbinden/ Goldenen Hochzeit mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Sommernachtsfest erfreuten. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern, Enkelkindern und Nachbarn für Möchten Sie ein Hochzeitsbild oder ein die schönen Überraschungen und Ausschmückung vom Haus. Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Pfarrer Florian Lehnert Foto von Ihrem Baby veröffentlichen? für den schönen Gottesdienst sowie beim Bürgermeister Michael Custodis, dem CSU Ortsverband und den Eichenlaub-Schützen. Eine besondere Freude berei- Einfach Foto mit den Daten beim Bürgermeister tete uns der Besuch der Wallfahrer und das dargebrachte Ständchen. abgeben oder per E-Mail direkt an Theo Albert Alfons und Traudl Wohlfart [email protected] senden! Alsleben, im Mai 2018

60 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 61 Wir haben uns getraut 22. Mai 2018 … zur Hochzeit

20. April Christoph und Bettina Kaufmann Alsleben, Am Kirchplatz 12

… zur Silbernen Hochzeit

16. Sept. Dieter und Edith Derlet 25 Alsleben, In den Bergen Christoph und Sandra Pelzl Trappstadt, Dorfstraße 15

… zur Geburt ihres Kindes ❤ ❤ Nun seid Ihr zu dritt. Für Eure kleine Familie wünschen wir Euch von Herzen alles Gute und Gottes Segen . ❤

❤ Keßler GmbH ❤ ❤ Tankanlagenbau ❤Oskar geb. am 13. April 2018 Telefon: 036948 / 20430 + 20417 Julia und ❤ Landstraße 2 Telefax: 036948 / 21157 Julian Endres 98630 Römhild-Haina Funk-Tel.: 0171 / 7520939 Alsleben, Sandstraße 7

62 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 63 Sterbefälle Herbert Kleespies verstorben am: 04.05.2018 Alsleben, Vorstadt 9

Gertraud Bötsch verstorben am: 09.05.2018 Trappstadt, Am Erlenbach 2

Erika Reinecke verstorben am: 12.06.2018 Alsleben, Hauptstraße

BESTATTUNGEN HILFE IM TRAUERFALL für Bad Königshofen und Rhön-Grabfeld. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar.

09761 Besuchen Sie unsere Ausstellung Der letzte Weg in , in guten Händen 39 104 Gartenstraße 5, Bestattungen-Suckfuell.de Tel: 09771 / 61 500

64 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 65 Unser Gartentipp! Gemüsegärtner haben jetzt im Juli alle Hände voll zu tun. Wir zeigen Ihnen in unseren Gartentipps des Monats die wichtigsten Arbeiten, Martin Nees die im Nutzgarten zu erledigen sind, auf einen Blick. Gemüse zum optimalen Zeitpunkt ernten Am besten gelingt die Aussaat im Im Nutzgarten füllen sich jetzt die Erntekörbe. Im Früh- Juli. Gesät wird mit zehn bis 15 Zenti- jahr gesäte Möhren werden als Bundmöhren geerntet, meter Abstand, etwa ein Zentimeter tief an einem halbschat- sobald die Wurzeln ihre sortentypische Größe erreicht tigen Standort. Wichtig: Das Saatbett immer feucht halten. haben. Dann sind die Rüben besonders knackig und süß, Bohnen aussäen: Letzter Termin enthalten aber weniger aromabildende ätherische Öle Der letzte Aussaattermin für Buschbohnen ist Mitte Juli, Maurermeister  Hauptstraße 32 97633 Alsleben und können nur kurze Zeit – am besten ohne Laub – im deshalb sollten Sie diesen Gartentipp zeitnah umsetzen. Kühlschrank aufbewahrt werden. Kohlrabi, Radieschen Die Pflanzen sind eine ideale Folgekultur für Frühkartoffeln Gebäudeschätzer  0 97 65 / 79 82 66 und Rettiche vertragen die Sommerhitze weniger gut und und Kohlrabi. Meiden Sie hingegen Beete, auf denen im  0 97 65 / 79 82 65 Bauplanung bilden bei Trockenheit oft holzige oder wattige Zellen. Sie vergangenen Jahr Bohnen oder Erbsen gestanden haben. 01 70 - 2 08 44 30 sollten eher etwas zu früh als zu spät verwertet werden. Säen Sie die Bohnen am besten in drei bis fünf Zentimeter Gerüstverleih [email protected] Auch bei Knollensellerie holt man schon jetzt einen Teil aus tiefen Rillen aus und bedecken Sie sie ganz dünn mit Erde. der Erde, dünnt die Reihen dabei aus und verwendet die Sobald die Bohnen keimen, werden die Rillen geschlos- noch kleinen, aber sehr würzigen Knollen samt Grün als sen. Wichtig: Die flachwurzelnden Pflanzen müssen von Suppengemüse. der ersten Blüte an regelmäßig gewässert werden, sonst Kartoffeln ernten bringen sie nur wenig Ertrag. Frühkartoffeln erntet man nach Bedarf. Solange das Laub Himbeeren mulchen noch grün ist, wachsen die Knollen im Boden weiter und Himbeeren lieben als Waldpflanzen einen humusreichen, der Ertrag steigt. Warten Sie allerdings mit der Ernte nicht kühlen und gleichmäßig feuchten Boden. Deshalb sollten bis zum Vergilben der Blätter, da die Kartoffeln sonst ihren Sie Ihre Beete jetzt mit einer Mulchschicht vor dem Aus- frischen Geschmack trocknen schützen. Als Mulchmaterial eignet sich eine Mi- Burschenverein verlieren. Häufeln schung aus gehäckseltem Strauchschnitt und angetrock- Herzlichen Dank! Sie die Pflanzen netem Rasenschnitt sehr gut. Nach der Ernte müssen Sie regelmäßig an und die Beerensträucher außerdem nicht mehr so oft gießen. Der Burschenverein Alsleben halten Sie das Beet Erdbeeren: Pflege nach der Erntezeit unkrautfrei. Erst Nach der Ernte benötigen Erdbeeren etwas Pflege, damit wenn das Laub ab- sie sich regenerieren können. Kappen Sie alle Ausläufer bedankt sich recht herzlich stirbt, rodet man die und schneiden Sie die alten, fleckigen Blätter dicht über Reihen komplett. dem Boden ab. Das sogenannte Herz der Staude sollte er- bei allen Besuchern, Helfern, Feldsalat und Petersilie aussäen halten bleiben. Lockern Sie den Boden, ohne die Wurzeln Feldsalat verlangt einen sonnigen Platz und gedeiht dort zu beschädigen. Zwei bis drei Liter Kompost pro Quad- Mitgliedern, Freunden und auf jedem nicht allzu trockenen, unkrautfreien Gartenbo- ratmeter oder ein organischer Beerendünger fördern den den. Für die Herbsternte sät man jetzt zartblättrige Sorten Austrieb gesunder Blätter und die Anlage von Blütenknos- wie ‘Gala’ oder ‘Favor’, für die Überwinterung im Freiland pen für die nächste Saison. Tipp: Wollen Sie eigene Jung- Bekannten, die dazu beige- kommen nur mehltaufeste, frostharte Züchtungen wie pflanzen gewinnen, sollten Sie das Laub erst nach dem ‘Vit’, ‘Verte de Cambrai’ oder ‘Holländischer Breitblättri- Verpflanzen der Ausläufer entfernen. tragen haben, dass unser ger’ infrage. Die Aussaat erfolgt knapp einen Zentimeter Salat: Tipps gegen das Schießen tief und am besten in Reihen mit zehn bis 15 Zentimeter Viele Kopf- und Pflücksalate bilden bei sommerlicher Hitze Fest zu einem großen Erfolg Abstand. Wichtig: Die Erde nach dem Abdecken der Saat vorzeitig Blütenstände. Um dieses sogenannte Schießen ALSLEBEN gut andrücken, damit die Samen Bodenschluss haben. zu verhindern, sollten Sie für die Sommeraussaat von Sa- wurde. Anschließend gut wässern und das Beet bis zum Keimen lat einen möglichst kühlen Platz auswählen und diesen bei gleichmäßig feucht halten. Bedarf mit Vlies schattieren. Säen Sie am besten abends Petersilie keimt bei kühler Witterung nur sehr zögerlich. aus und gießen Sie das Saatbett mit kaltem Wasser an.

66 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 67 Leben in der Gemeinde ...

Pflegedienst Kellereistraße 1 am Wallgraben 97631 Bad Königshofen [email protected]

Unser Ziel: Ihre Selbstständigkeit in Ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen und zu erhalten! Unser Grundsatz: Sie so zu pflegen, wie wir selbst gepflegt werden möchten! Wir bieten unter anderem folgende Leistungen an: • Grundpflege SGB XI Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen • Behandlungspflege in Zusammenarbeit mit allen Ärzten • Pflegeeinsätze nach § 37 SGB XI • Hauswirtschaftliche Versorgung, stundenweise Betreuung … Die Jungs vom TSV Trappstadt • Wir informieren Sie über gesetzliche Änderungen, u.a. über das neue und die neue Vorstandschaft verabschieden und bedanken sich vom langjährigen Pflegestärkegesetz II 2017, u.v.m. Vorstand UWE WERNER. Er war 12 Jahre lang der erste Mann beim TSV. Wir stehen Ihnen selbstverständlich gerne und unverbindlich für alle Ihre Fragen rund um die häusliche Alten- und Krankenpflege zur Verfügung. Rufen Sie uns unverbindlich an: Tel. 0 97 61 / 39 75 65

Fotos: Sandra Schüll

Lebensweisheit „Ziel des Lebens ist es, nicht ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller.“ Albert Einstein

68 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 69 Fahrt der Obst- und Gartenbauvereine Spiele- Trappstadt und Alsleben zur nachmittag im Café Landesgartenschau Grenzpunkt nach Würzburg am 15. September 2018

Preise: Erwachsener: Bus und Eintritt: 25 € Kind: Bus und Eintritt: 15 €

Nähere Informationen sind den Aushängen zu entnehmen. Anmeldung und Vorkasse bis zum 15.08.2018 beim jeweiligen 1. Vorstand

Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Reifen, Räder & Autoservice!  Batterieservice  Stoßdämpferservice  Fahrwerksteile wie Radlager, Federn usw. hieR sind  Achsvermessung sie RiChTig!  Ölwechsel  Bremsenservice  Autoglas  Reifenwechsel  Rädereinlagerung  Reifenreparatur incl. Vulkanisation, u.s.w. 97631 Bad Königshofen schweinfurter straße 9 Telefon 0 97 61 / 39 70 66 TÜV fällig? www.reifen-zehner.de Wir erledigen das für Sie! Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-17.30 Uhr Fotos: Sa 8.00-12.00 Uhr Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin! Custodis

15-04-27 Reifen-Zehner-Anzeige-125x92mm.indd 1 27.04.15 22:49 70 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 71 Pressedienst der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Kurz vor dem Durchbruch Besonders Heu- und Futterböden über Stallungen büßen aufgrund der feuchten, ammoniakhal- tigen Luft schnell an Tragfähigkeit ein und können durchbrechen. Bei der Futterentnahme und beim Einlagern ist deshalb beim Betreten von Böden besondere Vorsicht geboten. Immer wieder werden der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Maibaumaufstellen in Trappstadt Gartenbau (SVLFG) Unfälle gemeldet, bei denen sich Personen beim Sturz durch Futterböden Nach altem Brauch wird jedes Jahr in der schwerste oder gar tödliche Verletzungen zugezogen haben. Marktgemeinde am 30. April der Maibaum auf- Vor Betreten kontrollieren gestellt. Von der Musikkapelle wird der Baum Die SVLFG appelliert deshalb an die Unternehmer vorzusorgen und freigelegte Bereiche des beim Zug durchs das Dorf begleitet, bis er dann Stroh- bzw. Heubodens regelmäßig zu kontrollieren. So können mögliche Schwachstellen an seinem Standort mitten in der Ortschaft von rechtzeitig erkannt und ausgebessert werden. Spätestens bevor neues Futter, Stroh oder Heu den Jugendlichen aufgestellt wird. eingebracht wird, ist die Kontrolle der Böden aber ein absolutes Muss. Fotos: Sandra Schüll Checkliste • Für eine ausreichende Beleuchtung sorgen bevor obere Böden in Scheunen, Ställen oder Tennen betreten werden. So sind schnell schadhafte Stellen zu erkennen. • Sind Treppenaufgänge und sonstige Zugänge sicher begehbar und frei von Stolperfallen, Heu und Stroh? • Sind von unten Schäden am Bodenbelag, zum Beispiel gestocktes Holz oder Bohrgänge von Insekten, erkennbar? Gefahrenbereiche Bereiche, die längere Zeit dem Stalldunst ausgesetzt waren, sind am ehesten von Fäulnis bedroht und daher besonders sorgfältig zu prüfen. Ebenso stellen Bereiche, in denen sich Tropfwasser sammelt, zum Beispiel bei undichtem Dach, besondere Gefahrenquellen dar. Fachfirmen beauftragen Muss der Bodenbelag erneuert wer- den, ist darauf zu achten, dass der neue Belag tragfähig, trittsicher und rutschfest ist sowie den statischen Er- fordernissen entspricht. Fachfirmen, zum Beispiel Zimmereien, führen die Arbeiten zuverlässig und sicher aus. Bauberatung durch SVLFG Ist geplant, ein völlig neues Lager für Futtervorräte zu bauen oder soll die Scheune oder der Stall renoviert wer- den? In diesen Fällen bietet die SVLFG ihren Versicherten den kostenlosen Service einer Bauberatung an. SVLFG Boden mit Absturzsicherung Foto: SVLFG

­72 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 73 Keine Kostenbeteiligung am Hochbehälter in Stöckach 24.05.2018 Mangelnde Transparens beklagt Wenn Anlagen zur Trinkwasserversorgung in einer Bundorfer Gemeinderatsitzung geübte die Jahre kommen, werden Reparaturen und Kritik zurückwies. „Ich habe unsere Bürger Erneuerungen oft teuer. Gutes Beispiel: 1,8 in den Bürgerversammlungen nicht falsch Millionen Euro könnten die von der Gemeinde informiert.“ Der Trappstädter Bürgermeister Bundorf an ihrer Wassergewinnungsanlage im Michael Custodis wurde in seiner Funktion Ortsteil Walchenfeld in Angriff genommenen als Zweckverbandsmitglied noch deutlicher Sanierungsarbeiten am Ende kosten. und sprach von einem klaren Vertragsbruch. Für den Wasserzweckverband Gruppe Süd, Er monierte zudem, dass im Zusammenhang dem die Gemeinden Sulzdorf und Trappstadt mit den kostspieligen Brunnensanierungen mit seinem Gemeindeteil Alsleben angehö- bis heute keine Unterlagen wie etwa die Aus- ren, hätte das große Auswirkungen. Denn der schreibungsergebnisse an den Zweckverband Zweckverband bezieht etwa 80 Prozent sei- weitergereicht wurden. nes Trinkwassers von der Gemeinde Bundorf. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen hat die Entsprechend hoch wäre die Kostenbeteili- Gemeinde Bundorf auch eine rund 400.000 gung an den Sanierungsmaßnahmen mit Euro teure Sanierung des Hochbehälters der Folge, dass die Trinkwassergebühren im Stöckach ins Auge gefasst. Dass sich der Verbandsgebiet kräftig angehoben werden Wasserzweckverband Gruppe Süd nicht an müssten. der Finanzierung beteiligen will, liegt in diesem In einer Sitzung des Wasserzweckverbandes Falle allerdings nicht an mangelnder Transpa- Gruppe Süd, an der auch die VG-Geschäfts- renz, sondern hat einen anderen Grund: Nach stellenleiterin Anke Bauer und VG-Kämmerer Einschätzung des Wasserzweckverbands ist Hans-Bernd Bader teilnahmen und zu der laut der Wasserspeicher für die Versorgung des Zweckverbandsvorsitzender Angelika Götz WZV Gruppe Süd als Abnehmer nicht erforder- auch der Bundorfer Bürgermeister Hubert En- lich. Demnach bestehe auch keine Veranlas- dres eingeladen worden war, nahm das The- sung, sich an den Kosten zu beteiligen. ma zum wiederholten Male breiten Raum ein. Diese einhellige Meinung vertraten die Ver- Klar war man sich im Gremium darüber, dass bandsräte bereits in einer Sitzung am 20. März an einer Wassergewinnungsanlage immer dieses Jahres und teilten dies der Gemeinde wieder Sanierungsarbeiten fällig werden. Im Bundorf, den Fachbehörden und den Landrat- Fall der Walchenfelder Brunnen habe sich die sämtern mit. In ihrem Antwortschreiben vom Gemeinde Bundorf bei der Vergabe mehrerer 20. April betont die Gemeinde Bundorf, dass größerer Aufträge allerdings nicht an einige im eine Erforderlichkeit durchaus gegeben sei, Wasserlieferungsvertrag vom März 2013 auf- und begründet das unter anderem damit, dass geführten Bedingungen gehalten. Denn darin der Hochbehälter eine wichtige Pufferung dar- stehe, dass die Meinung des Zweckverbandes stellt. Dies änderte aber nichts an dem nun einzuholen ist, wenn größere Investitionen an- vom Wasserzweckverband Gruppe Süd auch stehen. Das sei nicht in ausreichendem Um- formell gefassten, einstimmigen Beschluss, fang geschehen, so der übereinstimmende einer Kostenbeteiligung nicht zuzustimmen. Tenor in der Sitzung. Zuvor hatte Angelika Götz noch einmal die „Es gibt eine Anhörungs- und Informations- wichtigsten Argumente für diese Entschei- pflicht“, betonte die Sulzdorfer Bürgermei- dung zusammengefasst: Der WZV Gruppe sterin und Zweckverbandsvorsitzende Ange- Süd verfüge über zwei eigene Hochbehälter, lika Götz. „Schließlich geht es hier um sehr zudem gebe es in allen Gemeindeteilen für die viel Geld, das am Ende die Bürger bezahlen Feuerwehr genügend Zisternen, Saugstellen müssen“, meinte sie, bevor sie die an ihr in und Weiher zur Löschwasserentnahme.

74 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 75 Pflegeg stützpunkt Rhön-Grabfeld Pflegeberatung und -koordination Beratung und Hilfe zumThema Pflege individuell –umfassend –kostenfrei Wir sind für Sie da Spörleinstraße 11, 97616 Bad Neustadt Tel. 09771/94-129, Fax 09771/91-81-129, E-Mail: [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr.10–13Uhr,Di. und Do. 14 –17Uhr Gabolshausen · Am Wüstenbrunnen 1 Tel. 09771/94-129 97631 Bad Königshofen Telefon 09761/5460 · Telefax 09761/6585 www.schreinerei-wohlfart.de · [email protected]

Zwei Schwerstverletzte bei Frontalzusammenstoß Ein Todesopfer und eine Schwerstverletzte forderte am Freitag, 13. April kurz nach 14 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen Alsleben und Untereßfeld. Aus ungeklärter Ursache prallten dort zwei Pkw in einer leichten Linkskurve frontal zusammen. Dabei wurden beide Fahre- rinnen, in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Die Leitstelle Schweinfurt hatte die Feuerwehren aus Alsleben, Bad Königshofen und Trappstadt alarmiert, ebenso zwei Rettungshubschrauber. Da die Unfallursache unge- klärt ist, wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Foto: Hanns Friedrich

76 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 77 Keine Fremdmaterialien in den Grünabfall Einen für die Bürger bequemen Service bietet der Landkreis Rhön-Grabfeld mit sei- Und nach mir die „Sintflut“... nem unkomplizierten System der Grünabfallbeseitigung. Auch bei uns ist ein Abfall- platz vorhanden, auf denen kostenlos Grüngut abgeliefert werden kann. Doch zum Leid der Entsorger befinden sich immer wieder Abfälle darin, die im pflanzlichen Material nichts zu suchen haben. Um die 26 000 Tonnen Grüngut lässt der Landkreis durch die Firmen Heinisch und Stäblein jährlich einsammeln. Das Sammelgut gelangt zur Weiterbehandlung auf die Kompostieranlage der Firma Heinisch zwischen und Rödelmaier. Immer wieder kommt es vor, dass Materialien, die nicht weiterverarbeiten können – und die auch noch erhebliche Schäden an den schweren Schreddern verursachen – im Grünabfall sind. Meist sind es Kleinstmengen von ein paar Eimern Schutt, doch darin können beispielsweise Betonreste sein, die die Maschinen ernstlich beschädigen. Eine Reihe von Materialien landen vielleicht auch aus Unbesonnen- oder Unwissen- heit beim Grüngut. So habe beispielsweise auch Asche zwischen Grünabfällen nichts zu suchen, da darin gefährliche Stoffe sein könnten, sagt Abfallberater Harald Müller. Erlaubt sind vielmehr Gras- und Heckenschnitt, Pflanzenabfälle wie Blumen, Stauden und Sträucher, Laub, Fallobst, Moos, Baumrinde, Sägemehl, Äste und Baumstämme bis 15 Zentimeter Durchmesser.

... das könnten wohl die Gedanken unserer Mitbürger sein, die ihren Grünabfall einfach mitten in den Abfallplatz abgeladen haben. Also bitte in Zukunft daran denken, dass auch Sexspielzeug entsorgt: Verursacher ermittelt noch andere Dorfbewohner ihren Abfall hier abladen möchten. Fotos: Theo Albert Dass Menschen ihren Abfall gedan- kenlos in der freien Natur entsor- gen, kommt leider immer wieder vor. Doch so eine ungewöhnliche Form der illegalen Müllablagerung gab es im Grabfeld wohl noch nicht oft: Vergangene Woche entdeckte ein Spaziergänger in der Nähe von Trappstadt in der Gemarkung „Nasse Wiese“ Verpackungen von Sexspiel- zeug, das von einem Online-Versand- handel bezogen wurde. Der Finder informierte Trappstadts Bürgermei- ster Michael Custodis, der am Ort des Geschehens Fotos von den in einem Graben abgelegten Verpackungen schoss und die illegale Ablagerung kurz drauf anzeigte. Dann wurde es mysteriös: Als er die Stelle wenig später einem Polizeibeamten zeigen wollte, war das Sexspielzeug verschwunden. Aufzufinden waren nur noch Verpackungsreste. Hinweise auf der Verpackung der Sexspielzeuge brachte die Polizei nun auf die Spur des „Ent- sorgers“. „Wir haben den Verursacher ermitteln können“, so Polizeihauptkommissar Reinhold Schorn. Auf ihn warte nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Abfallbe- seitigungsgesetz. Foto: Michael Custodis

­78 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 79 Lass Blumen sprechen

1 Lilie Gerade sie sollte mit viel Herz weitergegeben werden. Sie steht für Licht, Reinheit, Unschuld und echte Liebe.

2 Rose Sie steht für Schönheit, Freude und Liebe. Der klassische Strauß, der niemals aus der Mode kommen wird.

3 Sonnenblume Bei ihr ist der Sommer nicht weit. Sie ist pure Fröhlichkeit und steht für Spaß und menschliche Wärme.

4 Orchideen Die Schnitt-Orchidee bringt dem Gegenüber Bewunderung zum Ausdruck und symbolisiert die Verführung.

5 Callas Callas symbolisiert Schönheit und Eleganz und ist aktuell sehr beliebt bei Hochzeiten.

6 Gerbera Sie steht für Fröhlichkeit. Durch ihre Farbenvielfalt bietet sie sich bei extravaganten Farbkonzepten an.

7 Chrysantheme Sie strahlt Frische und Fröhlichkeit aus, zudem steht sie für Be- ständigkeit und ein langes Leben.

80 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 81 Land unter Wir in Trappstadt… …beim heftigen Gewitter- verkaufen regen am Abend des 7. Juni. Die Feuerwehr musste LHG gern! ausrücken und einige LEBENSMITTEL Keller leer pumpen. Fritz Niedt Hauptstraße 50 · 97633 Trappstadt Telefon 0 97 65 / 258 Sommerfest am 1. und 2. September

mit einer Großübung der FFW am Samstagabend

Donnerstag, 15. August Feiertag Mariä Himmelfahrt

Ortsverband Alsleben Sommerfest

Bitte beachten: Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe ist der 10. September 2018! [email protected]

82 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 83 Fotos: Sandra Schüll Sie erreichen uns Telefon- Montag bis Freitag banking von 6 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 14 Uhr unter folgender Rufnummer:

09771 9101-910

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Sie können am Telefon Überweisungen bis 2.500 Euro und Kontoab- fragen tätigen sowie Daueraufträge anlegen, ändern oder löschen lassen. Hierzu benötigen Sie lediglich Ihre Bankkarte mit der aufgedruckten Kartennummer (nicht Ihre Geheimzahl/PIN) und Ihr Geburtsdatum. Anna-Bildstock in Trappstadt Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen am Telefon gern weiter. Der Bildstock stellt die Mutter Anna sitzend mit Kind (Maria) dar. Der Bildstock wurde im Jahr 1758 erstellt und von der Familie Alfred Wirsing gestiftet. Noch heute wird in Trappstadt am 26. Juli das Fest der Hl. Anna gefeiert. Foto: Sandra Schüll

­84 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 85

Unbenannt-1 1 15.05.2018 13:29:54 Fest- essen äußerst Strom erzeu- gender Betrieb Leucht- röhren- füllgas RM172367 201601 Astrologe Wallen- steins gelbe Tropen- frucht englisch: wir gewun- dene Linie russisch- chines. Grenz- strom unrichtig, gelogen salopp: dicker Bauch männ- liches Fürwort Untertan Attilas Projektor tiefe Betrübnis ehemal. deutscher Bundes- präsident Studen- tenbewe- der gung Sechziger U E hebrä- isch: Sohn latei- nischer Gruß A R S G N U R G R T E E I R G O A N A R U R L V A G A H C A R E T T O S N K O T T T E A R A N B T T E L E E I M U C N E R O G T E O N N A N U N nicht präsent Refrain Teesorte Süd- aus amerika erzäh- lende Dichtung Mittel- amerika- ner Boden- spreng- sätze entfernen A E M K P A E E T I V A N B E E jetzt W H N L T T W M R H A N U R A B E E M R U A A R P S E L I N A N A B U N O N E E latei- nisch: ich einfältig latei- nisch: Jahre im W N S K R N E E E I M R X R N D E T E E I schnell machen Qualität austra- lischer Laufvogel Höhen- zug der Karpaten in Ord- nung (kurz) gra- fisches Symbol (EDV) ver- storben Vogelbau Faser- pflanze Zunft- kleidung Fluss durch Düren entspre- chend, gleich- artig kurz: vor dem

Hauptstraße 43 · Trappstadt · 09765 7982426 nicht oben Ausruf der Un- geduld salopp: bekom- men Vorfahre von frei Uneben- heiten Gemüse- sorte er- schallen, erklingen Saug- strömung Beamten- titel Fahrzeug für kleine Kinder irische Rebellen- armee

86 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018 87 Horst Barth –Neuzeitliche Raumgestaltung Salzforststraße 27 - 97618 –OT.Windshausen Tel. 09771/33 91 –Fax 09771/9 81 34 E-Mail: [email protected] /www.horst-barth.eu

Neue Tapeten-Designs eingetroffen: Kennen Sie schon „Neue Bude 2.0“? Nein? Dann schauen Sie doch einmal auf unsere Homepage! Ob im Stone-Desgin oder Betonoptik in verschiedenen Farben und Nuancen, - unsere Auswahl ist unübertroffen. Welcher Tapeten-Typ sind Sie? Lassen Sie sich inspirieren, - gerne helfen wir Ihnen dabei.

Bodenbeläge (Lagerware): Klebevinyl-Beläge schon ab *14,95 €/m² Klick-Vinylbeläge schon ab *18,95 €/m² Laminat: Fliesen im XL-Format u. 4-V-Fuge, 8 mm stark nur *15,95 €/m²

Gardinen: Wir haben wieder neue dekoriert, - deshalb erhalten Sie bei Kauf einer Muster-Dekoration aus dem Jahr 2017 sagenhafte 50 % Rabatt! Raffrollos für Dachschrägfenster mit Magnetsystem (kein Bohren und Schrauben notwendig!) in versch. Farben und Größen schon ab *14,50 €/St.

Sonnenschutz: Auch in diesem Jahr starten wir wieder unsere Sonnenschutz-Aktion: In der Zeit vom 01.07. – 31.07.18 gewähren wir Ihnen auf alle Bestellungen 20 % auf den empf. Verkaufspreis auch auf Sonder-Formen (ausgenommen Markisen + Insektenschutz).

Und wie immer steht Ihnen unser qualifiziertes Fachpersonal mit Rat und Tat zur Seite. Bodenbeläge – Gardinen – Tapeten – Sonnenschutz Alles unter einem Dach – wir sind Ihr Partner vom Fach!

Voranzeige: Wir haben BETRIEBSURLAUB vom 06.08. – 19.08.2018 * Lagerware / nur solange der Vorrat reicht!

­88 Ausgabe 85 · Juli · August · September 2018