52. Jahrgang/Nummer 33 www.altdorf-bb.de Samstag, 15. August 2009

Besuch im Naturtheater Grötzingen

Am Mittwoch, 12. August wurde im Rahmen des Sommerferienprogramms ein Besuch im Naturtheater Grötzingen geboten.

Insgesamt 38 Kinder fuhren gemeinsam mit Bürgermeister Erwin Heller mit dem Bus nach Grötzingen um die sehr schön inszenierte Theateraufführung „Pippi Langstrupf“ zu sehen.

Alle Kinder waren von Pippi´s Streichen begeistert und bekamen in der Pause ein Eis spendiert. Wir wünschen allen Kindern weiterhin viel Spaß bein den Veranstaltungen im Rahmen unseres Sommerferienprogramms.

Rückblicke auf weitere Veranstaltungen auf den Seiten 4 bis 7. Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 15. August 2009

Notdienste Ärzte Kinderärztlicher Notdienst Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr bitte tel. Anmeldung. bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreis­­krankenhauses­ Sondersprechstunden­ ohne Anmeldung jeweils von 10.00 bis Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne tele­fonische Voranmeldung. 11.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr. Samstag, 15. August 2009 Nachbarschaftshilfe Altdorf Dr. med. Bäurle Schönaich, Bahnhofstr. 12 Rita Kröll, Telefon 60 22 25 Telefon (0 70 31) 65 15 18 Elke Rupp, Telefon 60 94 16, Mobil (01 72) 1 02 38 20 Sonntag, 16. August 2009 Drs. Ott / Lowatscheff Schönaich, Holzgerlinger Straße 3 Telefon (0 70 31) 65 10 70 Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon (0 70 31) 60 73 03 Tierärzte Groß- und Kleintiere IAV-Beratungstelle Samstag/Sonntag, 15./16. August 2009 für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen Dr. Katz , Johannesstraße 11 und Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Telefon (0 70 32) 2 10 11 Von Samstag 8 bis Montag 8.00 Uhr bitte tel. Anmeldung. Sonder- Hospizgruppe , Altdorf, sprechstunden ohne Anmeldung jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unter- und von 16.00 bis 17.00 Uhr. stützen), Einsatzleitung Telefon (0 70 34) 65 53 87, 01 77/7 33 96 62 Kleintiere Samstag/Sonntag, 15./16. August 2009 Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Dr. Habel-Pöllmann Böblingen, Jahnstraße 51 Telefon (0 70 31) 60 24 86 oder 0 70 31/60 62 24 Telefon (0 70 31) 23 62 26 Werktags ab 22.00 Uhr & Freitag Betreuungsgruppe für Demenzkranke Hasenberg-Klinik, , Hasenbergstr. 80, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Telefon (07 11) 63 73 80

Apotheken Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Samstag, 15. August 2009 24-Stunden-Dienst Telefon (0 70 31) 6 63 13 31 Apotheke am Elbenplatz Böblingen, Bahnhofstr. 2 Telefon (0 70 31) 22 70 74 Sonntag, 16. August 2009 24-Stunden-Dienst MOBILE-Management von Beruf und Familie Apotheke am Maurener Weg Böblingen, Maurener Weg 70 Telefon (0 70 31) 6 63 19 28 Telefon (0 70 31) 27 58 68 Montag, 17. August 2009 24-Stunden-Dienst Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Hibiscus-Apotheke Hildrizhausen, Altdorfer Straße 9 Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Telefon (0 70 34) 86 45 Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr Staufer-Apotheke , Gartenstraße 25 Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Telefon (0 70 31) 87 44 87 Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de Dienstag, 18. August 2009 24-Stunden-Dienst Central-Apotheke Sindelfingen, Vaihinger Straße 12 Telefon (0 70 31) 71 52 34 Notrufnummer Wasserversorgung Schönbuch-Apotheke Holzgerlingen, Böblinger Straße 9 Ammertal-Schönbuch- gruppe 0 70 31 / 7 42 40-0 Telefon (0 70 31) 74 25 00 Wasserversorgung Mittwoch, 19. August 2009 24-Stunden-Dienst Bahnhof-Apotheke Böblingen, Bahnhofstraße 19 Pro Familia Böblingen Telefon (0 70 31) 2 52 23 Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschafts- Donnerstag, 20. August 2009 24-Stunden-Dienst konfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Em­pfängnisver­ ­ Löwen-Apotheke Sindelfingen, Hirsauer Straße 8 (beim DOMO) hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 ­Böblingen, Telefon Telefon (0 70 31) 70 07 91 (0 70 31) 67 80 05, Telefax (0 70 31) 67 80 07. Linden-Apotheke Weil im Schönbuch, Hauptstraße 53 Montags, 8.00 bis 13.00 Uhr, dienstags und mittwochs, 13.00 bis 18.00 Telefon (0 71 57) 6 16 09 Uhr, donnerstags, 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag, 21. August 2009 24-Stunden-Dienst Goldberg-Apotheke Sindelfingen, Berliner Platz 6 Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten Telefon (0 70 31) 87 13 44 für Bürgerinnen und Bürger: Apotheke Dr. Beranek Schönaich, Bahnhofstraße 12 Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donnerstag­ Telefon (0 70 31) 65 73 73 von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr am folgenden Tag (24 h). Krisentelefon – ich schaff’ es nicht mehr Zahnärztlicher Notdienst „Gewaltig überfordert – wenn Pflege an ihre Grenzen stößt“ Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Telefonnummer (07 11) 7 87 77 22. 0 70 31/663 3000 15. August 2009 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3

Termine der Woche Abfalltermine Dienstag, 18. August 2009 Abfuhr der Restmülltonne

Wenn Sie gesundheitsbewusst und sicher grillen wollen sollten Sie Amtliche Bekanntmachungen die nachfolgenden Tipps beachten: • Verwenden Sie Grillgeräte, auf denen die Glut seitlich gelagert ist Sorgen Sie dafür, dass kein Fett ins Feuer tropft, denn dadurch Aus dem Gemeinderat können sich krebserregende Substanzen bilden, die sich auf Sitzung vom 12. August 2009 dem Fleisch niederschlagen. TOP 1 • Ihrer Gesundheit zuliebe sollten Sie ungepökeltes Fleisch ver- Ersatzbestellung eines Mitglieds in den nichtständigen Umle- wenden, Sie vermeiden dadurch die Bildung krebserregender gungsausschuss für das Bodenordnungsgebiet „Mühlstraße“ Nitrosamine und verhindern zudem das baldige Austrocknen Zur Durchführung der Umlegung „Mühlstraße“ wurde ein nicht- des Fleisches ständiger Umlegungsausschuss mit Mitgliedern aus dem Gemein- • Die Holzkohle sollte, bevor das Grillgut aufgelegt wird, vollständig derat gebildet. Nachdem Frau Liane Zanner aus dem Ausschuss durchgeglüht sein. ausgeschieden ist, rückt Ihre persönliche Stellvertreterin, Frau • Holzbestandteile oder gar Abfälle gehören auf Grund der giftigen Gemeinderätin Miriam Mickeler, nach. Um nun wieder ein Vertretungs- Rauchgase auf keinen Fall ins Feuer. mitglied zu haben wählte der Gemeinderat Herrn Gemeinderat • Vermeiden Sie Lärm‑ und Geruchsbelästigungen für Ihre Nachbarn Johannes Berner einstimmig zum persönlichen Stellvertreter von Gemeinderätin Miriam Mickeler. • Kinder sollten beim Grillen nie unbeaufsichtigt sein und rechtzeitig über die Gefahren aufgeklärt werden. TOP 2 • Wählen Sie einen feuerfesten Standort und verwenden Sie ein Kanalsanierung im Zuge der Eigenkontrollverordnung standsicheres Gerät. Innensanierung (Renovierung) Vergabe der Arbeiten nach Beschränkter Ausschreibung gemäß VOB Die Gemeinde Altdorf hat im vergangenen Jahr einen Großteil der Kanäle durch eine TV-Befahrung nach den Vorgaben der Eigen- kontrollverordnung untersuchen lassen. Die dabei festgestellten Schäden in der Kanalisation wurden per Video aufgezeichnet, dokumentiert und nach einem einheitlichen Bewertungsschema Sommerferienprogramm 2009 von dem Ing.-Büro Mayer beurteilt. Nun sollen in einem ersten Schritt insgesamt ca. 350 m Kanal im gesamten Ort durch Inliner- Folgende Angebote finden in der kommenden Woche statt: und Robotersanierung in geschlossener Bauweise saniert werden. Artistik und Zauberei zum Mitmachen Daher wurden die Leistungen für dieses Vorhaben beschränkt aus- Termin: Montag, 17. August, 10.00 bis 11.20 Uhr geschrieben. Die Arbeiten und Lieferungen zur Innensanierung des Treffpunkt: Festhalle Kanalnetzes wurden vom Gemeinderat einstimmig an den kosten- Mitzubringende Sachen: keine günstigsten Bieter, die Firma SaniProfi Umwelt + Technik GmbH, Holzgerlingen zum Angebotspreis von 60.921,51 Euro vergeben. Abenteuer im Hochseilgarten Termin: Dienstag, 18. August, 9.00 bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Waldhaus Hildrizhausen Auch beim Grillen, an die Umwelt und Unkosten: 5,00 Euro an die Nachbarn denken Mitzubringende Sachen: Festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung (darf nicht einengen), Vesper und Trinken

Abenteuer-Tage „Elemente erleben“ Termin: Donnerstag, 20. bis Freitag, 21. August Treffpunkt: Rathausplatz – Donnerstag 8.45 Uhr Unkosten: 25,00 Euro Mitzubringende Sachen: Alle Teilnehmer bekommen eine Einladung zu einem Vortreffen am 27. Juli, dort werden die Details und mitzubringenden Sachen besprochen.

.... Bowling rocks! Termin: Montag, 24. August bis Freitag, 28. August Montag bis Donnerstag von 14.30 bis 17.00 Uhr, Freitag von 14.00 bis 16.30 Uhr Die warme Jahreszeit lockt wieder viele Grillfreunde ins Freie. Treffpunkt: Dream-Bowl Böblingen, Grillen gilt als beliebter Freizeitspaß, wer wird nicht vom Duft der Leibnizstr.18, Böblingen knusprigen Würstchen oder einem medium gegrillten Steak angelockt. Unkosten: 20,00 Euro pro Kind Doch ganz so unproblematisch ist auch das Grillen nicht. für 5 Spieltage und 5x ein 0,3l Getränk Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 15. August 2009

Rückblick Sommerferienprogramm 2009 1. Altdorfer Beachvolleyball-Turnier in den Seewiesen

Bei optimaler Wetterlage fand am 7. August das erste Altdorfer Beach- volleyball-Turnier auf der Anlage in den Seewiesen statt. Stand zwei Tage vorher noch gar nicht fest, ob das Turnier überhaupt stattfinden kann (mangels Anmeldungen), so fanden sich am Turniertag doch insgesamt 5 Mannschaften, die mit viel Spaß und Enthusiasmus dabei waren. Auch anfeu- ernde Zuschauer fehlten nicht und es herrschte eine freundschaftliche, schöne Turnieratmosphäre. Alle Mannschaften mussten gegeneinander antreten und es gab wahrlich spannende Spiele mit langen und spektakulä- ren Spielzügen. Am Ende stand ein klarer Sieger fest: die „Sandies“, die als Turnierpreis einen neuen Beachvolleyball erhielten. Alle Beteiligten waren sich einig: das muss im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden!

Turniersieger

Herzlichen Dank an den Radtreff Altdorf, ins- besondere Familie Jurczyk und Hans Lutz für die Versorgung mit kühlen Getränken und an Herrn Mann von den Lust-Volleyballern für die Turnierleitung! Spannende Spiele

Trike-Race im Sommerferienprogramm

Am 5. und 6. August verwandelte sich der Platz vor der Peter-Creuz- berger-Halle zum Creuzberger-Ring: Hans Lutz hatte einen Parcours mit engen Kurven aufgebaut, den die teilnehmenden Kinder mit Trikes befahren konnten.

Bei der Siegerehrung Trike in voller Fahrt

Nach Aufwärmrunden ging es über Qualifying hin zu spannenden Rennen in verschiedenen Alterstufen. Die Reifen qualmten und so mancher Boxen-Stopp musste eingelegt werden. Trotz der Hitze waren die Kinder unermüdlich und bewiesen beim Langstreckenrennen über 50 Runden echte Sitz-Qualitäten. Allen hat es sehr viel Spaß gemacht! Alle Rückblicke stehen auf unserer Homepage: www.altdorf-bb.de -> Kinder, Jugendliche & Bildung -> Sommerferienprogramm -> Rückblick 2009 15. August 2009 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5

Höhlentour im Ferienprogramm

Beim diesjährigen Sommerferienprogramm durfte der Klassiker „Höh- lenbefahrung der Gustav-Jakob-Höhle“ nicht fehlen. Gemeinsam mit Jugendlichen aus den umliegenden Schönbuchgemeinden fuhren die gut gelaunten Altdorfer im Bussle nach Grabenstetten.

Nach der Befahrung

Nach einer kurzen theoretische Ein- führung und einigen Gruppenübungen zur Vorbereitung auf die Höhle zogen die Teilnehmer ihre Helmgurte fest und machten sich an den Abstieg zum Aufwärmübung Höhleneingang. Im Innern der Lehmhöhle wurden alle ordentlich schmutzig, Es war eng... als sie durch die schmalen Ritzen krochen. Als in einer größeren Höhle die Stirnlampen ausgeschaltet wurden, konnte man die Dunkelheit des Erdinneren richtiggehend spüren. Alle Jugendlichen schlängelten sich mit Kondition und großer Geschicklichkeit durch die unterirdischen Gänge. Zurück auf dem sonnenüberfluteten Grillplatz stärkte sich die Gruppe mit Würstchen und Brötchen, bevor sich die aufgedrehte Gruppe auf den Heimweg machte.

Blick hinter die Kulissen der Flughafenfeuerwehr Stuttgart

Pünktlich zu Ferienbeginn, hieß es für 15 Mädchen und Jungen aus Altdorf, auf zur Flughafenfeuerwehr. Als wir um 9.30 Uhr vor dem Terminal 3 auf dem Stuttgarter Flughafen angekommen sind, wurden wir schon von einem Flughafenfeuerwehrler in Empfang genommen.

Michael Angeli erklärte sich netterweise dazu bereit, uns einmal hinter die Kulissen der großen Flughafenfeu- erwehr zu führen. Nach einem kurzen Einführungsfilm konnten wir es kaum erwarten, neben den Rettungs- und Feuerwehr-Einsatz-Wägen, endlich die großen Feuerwehr- Autos „live“ zu sehen.

Als Highlight unseres Besuches, durften wir sogar mit dem Feuerwehrbus auf das Süd-Gelände des Flughafens fahren. Dabei wurden wir Augenzeuge einer Einsatz- Auf dem Flughafen übung,

Nach unserem Besuch fuhren wir dann wieder zurück ins Altdorfer Gerätehaus, wo wir dann Grillten.

Danach hatten wir noch die Möglichkeit die unterschied- lichsten Geräte der Feuerwehr praktisch auszuprobieren. Doch irgendwann ist alles einmal vorbei und zum Abschied wurden wir mit dem Feuerwehrauto nach Hause gefahren. An dieser Stelle möchten wir uns noch bei Michael Angeli aus Weil im Schönbuch für die tolle und umfangreiche Führung bedanken. Ein Dankeschön auch an das Autohaus Weeber, von dem wir ein VW-Bus für diese Aktion bekom- men haben.

Die Jugendleiter Wieder zurück in Altdorf Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 15. August 2009

Urlaubsstimmung beim Filzen

Beim diesjährigen Sommerferienprogramm konnten sich 12 Kinder im Grundschulalter durch sommerliche Bilder aus Filz auf den Urlaub einstimmen. Dieses Mal waren sowohl „Filzprofis“ dabei als auch Kinder, die noch nie gefilzt hatten. Sie alle waren mit Ausdauer und Begeis- terung bei der Sache. Zunächst wurden die Motive mit Wolle gelegt. Dieses Jahr dominierten Meeresbilder in allen grün-blau Schattierungen.

Anschließend wurde die Wolle gewässert und angefilzt. Mit Hilfe von heißem Wasser, Seife, Reibung und viel Geduld zog sich die Wolle langsam zusammen. In einem letzten Schritt wurden die Filzbilder dann noch gewalkt. Auf diese Weise entstanden farbenfrohe Sommerbilder: Strände, Sandbänke, Unterwasserwelten, Seesterne, Quallen, Fische, ein leuchtender Regenbogen und Boote ließen uns an diesem Nachmittag von sonnigen Tagen am Meer träumen…

Corine Brando-Höllisch, Stephanie Saleth, Ilse Stenger-Fricke, Sabine Wendel Filzgruppe, Kreis der Kreativen

Gemüseeintopf selbst gekocht

Unser Beitrag zum diesjährigen Sommerferienprogramm stand unter dem Thema „Gemüseeintopf selbst gekocht“. Dazu fanden sich 16 Mädchen und Buben in der Gartenanlage ein, ausgerüstet mit Schürze und Küchenmesser. Zuerst wur- den die Zutaten für den Gemüseeintopf besprochen, bevor es in Gruppen zur „Ernte“ in die einzelnen Gärten ging. Karotten, Kohlrabi, Kartoffeln, Zwiebeln, Bohnen usw. wurden selbst ausgegraben bzw. gepflückt. Anschließend wurden die Zutaten gewaschen, geschält und klein geschnitten und alle waren mit Feuereifer dabei.

Zwischendurch bekamen die Kinder eine weiße Kochmütze, die sie bemalen und mit ihren Namen beschriften durften. Dann ging man daran, die verschiedenen Gemüsezutaten nach und nach in einen großen Topf zu geben. Dabei wurde kräftig gerührt und gut aufgepasst, dass nichts anbrennen konnte. Zum Schluss wurde der Eintopf noch mit Würstchen verfei- nert und es war keine Frage, dass es am Ende auch denen prächtig schmeckte, die beim Eintreffen etwas skeptisch waren. Die Vorbereitungen 15. August 2009 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7

Brotbacken im Backhaus Am letzten Dienstag trafen wir uns am katholischen Gemeindehaus. Bei herrlichem Wetter machten wir uns in Begleitung von Elke Kümmel und Anita Budig auf den Weg nach Holzgerlingen. Voller Vorfreude kamen wir recht schnell im Backhaus Holzgerlingen an. Dort erwarteten uns Lydia Wanner und Helga Dieckmann. Sie hatten den Ofen und die Backzutaten schon vorbereitet. Nach einer kleinen Erfrischung ging es los.Wir merkten schnell, Brot- teig von Hand zu kneten ist zunächst eine recht klebrige Sache. Aber bald nahmen die Teige doch Form an und konnten zum Ruhen bei Seite gestellt werden. Danach freuten sich alle auf‘s Pizzamachen! Jeder konnte nach Geschmack selbst belegen.Als der Ofen die richtige Temperatur hatte, kamen die Brote und die Pizzen hinein. Die Wartezeit verkürzten wir uns auf dem Spielplatz. Die leckeren Pizzen ließen wir uns danach gleich im Backhaus schmecken. Nachdem die Brote fertig waren machten wir uns, jeder mit seinen Brot, zufrieden und stolz auf den Heimweg. Ein besonderes Dankeschön an Lydia Wanner, die viel Zeit und Mühe auf sich genommen hat um uns einen schönen Nach- mittag im Backhaus zu ermöglichen. Herzlichen Dank auch an Helga Dieckmann, Elke Kümmel und Anita Budig für ihre tolle Unterstützung. Da alle Kinder super mitgemacht haben, hatten auch wir Erwachsenen viel Spaß dabei. Adelheid Friedrich 4. Altdorfer Schneckensprint mit Radarmessung Insgesamt fast fünfzig Teilnehmer waren beim Altdorfer Schneckensprint in den verschiedenen Altersklassen am Start. So dass das Orgateam des Radtreffs Altdorf um Karin Jurczyk und das Jugendreferat viel Arbeit hatte. Ganz herz- lichen Dank an alle Helfer.

Jeder Teilnehmer durfte ein Rundstreckenrennen fahren und als Neuerung, mit maximaler Geschwindigkeit am Radargerät vorbeiflitzen. Marc Jurczyk als lizenzierter Rennfahrer setzte, außer Konkurrenz, die erste Zeit mit 46 km/h. Sehr nahe kam Klaus Senn mit 39 km/h und Bürgermeister Erwin Heller mit 38 km/h, beides sind echte Spitzenwerte, weil sie mit dem MTB, bzw. Trekkingrad erzielt wurden. Beim Honoratiorenrennen mussten die Teilnehmer als zusätzliche Disziplin mit großen Trikes einen Slalomparcours absolvieren. Das kam bei allen sehr gut an, weil dadurch der übergroße Ehrgeiz in den Kurven gebrochen war. Auch die Kleinsten mit dem Bobbycar waren wieder mit großem Eifer dabei. Bürgermeister Heller überreichte jedem Sieger ein gelbes Shirt mit dem Aufdruck einer Schnecke im Zielsprint, „Schnecka isch dr O-Name von de Altdorfer.“ Alle Teilnehmer erhielten auch Preise, z.B. Fahrradtachos und Süßigkeiten. Die Spender und Förderer machten dies möglich. Dafür danken wir Bürgermeister Heller, Emmy Schütz-Plehn, Kronenwirt Ritchy Sonnen- wirt Hr.Jordan und einem unbekannten Spender von Süßigkeiten. Leider ist das gesamte Radtreff-Orgateam im Urlaub, so dass ein detaillierter Bericht und die Ergebnisse zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden. Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 15. August 2009

Tour de Ländle 2009: Wir waren dabei!

Mit Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg rollte Deutschlands größte Freizeit-Radtour von Südost nach Südwest durch Baden-Württemberg. Dieses Jahr führte die Tour von Bad Waldsee nach Ladenburg, wo sie am 07.08.2009 endete. Auch einige Altdorfer ließen es sich nicht nehmen, unter dem Motto „Energie bewegt – Heimat verbindet“ bei der 3. Etappe am 2. August 2009 von Hechingen nach Filderstadt mitzuradeln. Dabei handelte es sich um eine Gruppe aus Gemeinderäten und Beschäftigten der Gemeinde, die sich zusammen mit Bürgermeister Erwin Heller und teilweise mit Ehepartner auf die 63 km lange Radstrecke machten. Am frühen Sonntagmorgen trafen sich die Teilnehmer vor dem Rathaus und fuhren per Bustransfer nach Hechingen. Von Hechingen ging es über Stein, Bechtoldsweiler und Bodelshausen zum ersten Haltepunkt in Ofterdingen. Nach einer kurzen Stärkung setzte der Tross mit ins- gesamt ca. 3.000 Radlern seinen Weg über Dußlingen nach Tübingen zur Mittagsrast auf der Sommerinsel am Anlagensee fort. Mit vollem Bauch wurde dann der Aufstieg nach Pfrondorf in den Schönbuch in Angriff genommen. In Walddorfhäslach durften die Radler dann nochmals kurz verschnaufen und sich mit Geträn- ken versorgen, bevor es auf die letzten Kilometer zum Frohen Mutes kurz vor dem Start in Hechingen Etappenziel nach Filderstadt-Bernhausen ging. Unsere Teilnehmer haben die Herausforderungen mit viel Spaß gemeistert und kamen trotz gelegentlicher Staus an Engstellen, unterstützt durch die Zuschauer am Straßenrand, gesund und ohne Pannen am Ziel an. Einziger Wermutstropfen: Keiner schaffte es, bei der Tour trocken zu bleiben. Nachdem bereits morgens die ersten Blitze zu sehen waren und es während der Fahrt immer wieder gelegentlich tröpfelte, zog am Mittag ein kräftiger Regenschauer auf, der uns nahezu bis zum Ziel begleitete, unserer Stimmung aber keinen Abbruch antun konnte.

Auch am Ziel noch froh gelaunt Die Teilnahme hat sich nicht nur im Hinblick auf die sportliche Betätigung, den Spaßfaktor und das Gemein- schaftsgefühl gelohnt, sondern auch, weil wir dies für einen guten Zweck getan haben. Die EnBW fördert die Teilnahme mit der Aktion „EnBW-Kilometergeld“. Das bedeutet, dass die Gemeinde für deren Mitglie- der, die eine komplette Etappe mitfahren, pro gefahrenen Kilometer 1,00 EUR für einen gemeinnützigen Zweck gespendet bekommt. Unsere Radgruppe hat sich entschlossen, den Erlös der diesjährigen Tour der Altdorfer Kinder- und Jugendarbeit zukommen zu lassen. Wir danken allen Teilnehmern für ihre Unterstützung und das Durchhaltevermögen und freuen uns auf eine evtl. Wiederholung im nächsten Jahr. ALT_090627_f3_40_Bogen_9

20. Dezember 2008 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7 Seite 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 27. Juni 2009 15. 20.27. AugustDezemberJuni 2009 2009 2008 MitteilungsblattMitteilungsblatt der der Gemeinde Gemeinde Altdorf AltdorfAltdorf SeiteSeite 9 79 ➔ ➔ Die Teilnehmerzahl ist auf 10➔ PersonenDieDie begrenzt. guten guten Ansprechpartner:Adressen Adressen ➔ Anmeldungen bitte bei: Willi Jungbauer, Telefon: (0 71 23) 3 10 37 Unser Angebot: Klemens Braun E-Mail: [email protected] UnserUnser Angebot: Angebot:Angebot: Telefon (0 70 31) 60 22 41 E-Mail: [email protected] Reiner Schopf:Wir machen Dach & Fassade Telefon: Wir(0 70 machenIhre 31) Hausaufgaben! 60 75 10 Dach & Fassade Ihre Hausaufgaben! aus einer Hand Essen auf Rädern Jürgen Schneider E-Mail: [email protected] einer Hand EssenEssen aufauf RädernRädernRädern Telefon (0 70 31) 60 60 64 Termingerecht Unsere Internetseite Termingerechtdurch Meisterhand Wir wünschenMöbel euch viel Spaß + und Innenausbau ein schönes erlebnisreiches durch Meisterhand Wochenende!Möbel + Innenausbau Unsere Homepage unter WOFA-Wolf Gipsergeschäft Wir bieten ab sofort allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf www.naturfreunde-holzgerlingen.de istWOFA-Wolf immer auf GipsergeschäftFassadenbau dem aktuells und - Wir WirWirbieten bietenbieten ab allensofortallen AltdorferinnenAltdorferinnen allen Altdorferinnen undund AltdorfernAltdorfern und Altdorfern einein EssenEssen ein aufauf Essen RädernRädern auf Kerschagel FassadenbauBedachungs-GmbH und Rädernan und an liefern und liefern montags montags bis freitags – freitags jeweils jeweils eine leckere eine leckere Mahlzeit Mahlzeit Kerschagel ten Stand und bietet Ihnen viele InformationenBedachungs-GmbH ausRobert-Bosch-Str. unserem 10,Ver- Rädernan und an liefernund liefern montags montags bis freitags – freitags jeweils jeweils eine eine leckere leckere Mahlzeit Mahlzeit einsleben. Ein Besuch auf unserer Seite lohnt 71093sichRobert-Bosch-Str. Weilimmer! im Schönbuch 10, frischfrisch aufauf IhrenIhren Tisch.Tisch. Mobil 0172/6331981 Tel. (0 71 57)Tel. (06 7179 57) 006 7971093 00, FaxWeil (0 im 71 Schönbuch 57) 67 90 25 frisch auf Ihren Tisch. SommerfestMobil 0172/6331981 der Tel. (0 71 57)Tel.Der (06 Webmaster: 7179 57) 006 79 00, Fax Manfred (0 71 57) 67 Vondrach 90 25 frisch auf Ihren Tisch. Bergsport- und BitteBitteBittBitte bestellen ebestellen bestellenbestellen Sie Sie SieSie bis bis bisbis spätestens spätestens spätestensspätestens Sonntagabend Sonntagabend,Sonntagabend,Sonntagabend unter 20.0020.00unter UhrUhr unterunter der UmweltgruppeNagelstudio Nagelstudio 4141 25 25 24 24 Naturfreunde Magic Nails 4141 2525 2424 Holzgerlingen Magic Nails KAROSSERIE Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen Termine nach Vereinbarung. KAROSSERIE Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen Termine nach Vereinbarung. Meisterbetrieb · Unfallinstandsetzung dann täglich frisch in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr geliefert. Dauerbesteller können Tel. (0 70 31) 76 59 03 Tel. (01 62) 9 39 79 45 Meisterbetrieb · Unfallinstandsetzung Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann Tel. (0 70 31) 76 59 03 Tel. (01 62) 9 39 79 45 KreisverbandEinbrennlackierung Böblingen · Mietwagen e.V. Bittedann geben täglich Sie frisch an, inan der welchem Zeit zwischen Tag Sie 11.30 welches Uhr Menü und 12.30 haben Uhr wollen. geliefert. Das DauerbestellerEssen wird Ihnen können dann Sonntag, 5. Juli 2009 Karosserie Einbrennlackierung · Mietwagen auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen. Karosserie täglichauchtäglich mit frischfrisch einem inin derder Bestellschein, ZeitZeit zwischenzwischen der 11.4511.45 Ihnen UhrUhr jeweils undund 13.0013.00 mit den UhrUhr Essen geliefert.geliefert. ausgeliefert DauerbestellerDauerbesteller wird, könnenbestellen.können auchauch mitmit im Naturfreundehaus Hanns-Klemm-Str. 5 · 71101 Schönaich einemeinem Bestellschein,Bestellschein, derder IhnenIhnen jeweilsjeweils mitmit denden EssenEssen ausgeliefertausgeliefert wird,wird, bestellen.bestellen. Uhlandstraße 9, Holzgerlingen Hanns-Klemm-Str.Tel. 0 70 31-75 90 5 0 ·· Fax 71101 0 70 Schönaich 31- 75 90 13 Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogene Essen. Die Preise betragen je Uhlandstraßeab 11.00 9,Uhr Holzgerlingen Fachbetrieb Tel. 0 70 31-75 90 0 · Fax 0 70 31- 75 90 13 MonatlichMonatlich erhalten erhaltenerhalten SieSie Sie danndann dann eineeine eine RechnungRechnung Rechnung fürfür für IhreIhre Ihre bezogenebezogene bezogene Essen.Essen. Essen. DieDie PreiseDiePreise Preise betragenbetragen betragen jeje nachnach je Jetzt anmeldenFachbetrieb zur AWO-Kinderstadtranderholung Böblingen nach Menü zwischen 4,55€ € und 5,60€ € zuzüglich einer Liefergebühr von 1,20€ € für Mitglieder Wie jedes Jahr wieder mit unserem MenünachMenü zwischenMenüzwischen zwischen 4,554,55 € und und4,55 5,605,60 und € zuzüglichzuzüglich 5,60 zuzüglich einereiner LiefergebührLiefergebühr einer Liefergebühr vonvon 1,201,20 € fürfür von MitgliederMitglieder 1,20 für undund Mitglieder 1,501,50 € fürfür Allen in den Sommerferien zuhause bleibenden Kindern im Alter und 1,50 € für Nichtmitglieder€ € des Senioren- und Krankenpflegevereins.€ € NichtmitgliederundNichtmitglieder 1,50 € für desNichtmitgliederdes Senioren-Senioren- undund des Krankenpflegevereins.Krankenpflegevereins. Senioren- und Krankenpflegevereins. traditionellen Volleyballturnier ❖❖car-hificar-hifi von 6 bis 12 Jahren bietet die AWO vom 3. bis 21. August 2009 11.30 bis 15.00 Uhr ein tolles, sehr abwechslungsreiches Ferienprogramm mit viel Spaß GönnenGönnenGönnen SieSie Sie sich sich sich ein ein einein leckeres leckeres leckeresleckeres Essen. Essen. Essen.Essen. Genießen Genießen GenießenGenießen Sie Sie Sie ganz ganz ganzganz ohne ohne ohneohne Einkaufen Einkaufen EinkaufenEinkaufen oder oder oderoder aufwendige aufwändige aufwändigeaufwendige bei spielerischen,SAMINA erfüllt allesportlichen bekannten und orthopädischen, kreativen Aktivitäten! material-bedingten ❖ SAMINA erfüllt alle bekannten orthopädischen, material-bedingten Zubereitung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht. und außerdem❖ NavigationssystemeNavigationssysteme und bioenergetischen Anforderungen für die höchstmögliche Schlaf- ZubereitungZubereitung einein ein vollwertiges,vollwertiges, vollwertiges, schmackhaftes,schmackhaftes, schmackhaftes, frischfrisch frisch gekochtegekochtes gekochtess undund gesundesundgesundes gesundes Gericht.Gericht. Gericht. Begleitetundqualität bioenergetischen werden und Regeneration die in Anforderungen altersgemäß von Körper, für eingeteilten dieSeele höchstmögliche und Geist.Kindergruppen Kommen Schlaf- Sie von Slacke line qualitätProbeliegen, und Regeneration wir beraten von Sie Körper,kompetent Seele und und persönlich. Geist. Kommen Sie ❖ intensivProbeliegen, geschulten wir beraten Betreuern Sie kompetent unter undder persönlich.Leitung einer erfahrenen Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot testen! boseln❖ mobile Kommunikation WirWir freuenfreuenWir freuen uns,uns, uns, wennwenn wenn Sie SieSie unserunserunser Angebot AngebotAngebot testen! testen!testen! mobile Kommunikation Dipl.-Pädagogin. Gerne dürfen Sie auch nur 1 Essen bestellen. tauziehen GerneGerneGerne dürfendürfen dürfen SieSie Sie auchauch auch nurnur 1 1 1Essen EssenEssen bestellen. bestellen.bestellen. marcus quintus · Max-Eyth-Straße 15/1 Nicht nur Böblinger Kinder, auch Kinder aus umliegenden Orten marcus quintus...... · Max-Eyth-Straße 15/1 Holzgerlingen · Telefon (0 70 31) 65 56 63 oder Holzgerlingensogar von weit · Tel. her 0 70 sind 31/60 bei 56 uns31 · www.dannecker-schreinerei.de herzlich willkommen1 Holzgerlingen Spaß· Telefon haben (0 70 31) 65 56 63 Holzgerlingen · Tel. 0 70 31/60 56 31 · www.dannecker-schreinerei.de Schönbuch Zentralküche Speziell eingesetzte Waldheimbusse holen die Kinder morgens an SchönbuchSchönbuchSchönbuch Zentralküche ZentralkücheZentralküche Kaffee und Kuchen verschiedenen Haltestellen ab, ab ca. 17.45 Uhr fahren die Kinder SpeiseplanSpeiseplan KW 52 Menü 1 4,55 Euro Menü 2 5,60 Euro Würstchen und Schweinehals wieder nach Hause. SpeiseplanSpeiseplan KW 52 Menü 1 4,55 Euro Menü 2 5,60 Euro InfomaterialDach, Dachsanierung,und Anmeldeformulare liegen in der Kreisgeschäfts- Fassbier Dach, Dachsanierung, 17.8.–21.8.200929.06. - 3.07.2009 Menü 1 Menü 1 4,55 € MenüPasta 2 „Mailänder4,55 € Menü5,60 Art”2 € Kalt Gebackener5,605,60 € Camembert Kalt€ Vegetarisches Menü 4,555,60 € € stelleFassaden-Modernisierung aus, können sich unkompliziert von der Homepage Pasta „Mailänder Art” Gebackener Camembert www.awo-bb-tue.de/AWO-Waldheim/StadtranderholungFassaden-Modernisierung her- MontagSpaghettiSpaghetti Spanferkelrollbratengeriebener KäseGemüse-PaellaGemischterSalzkartoffeln Salatteller BunterKartoffelrösti Salatteller Montag Montag geriebener Käse Salzkartoffeln unterund geladen, -Sanierung oder auf Anforderung, Telefon (0 70 31) 72 59-31 Montag 22.12.2008„Bolognese”“Bolognese” BratensauceSalat Salat mit BressokäsePreiselbeerenmitmit Kartoffelsalat Gemüsestreifen und -Sanierung 22.12.2008geriebenergeriebener Käse Käse SalatRotkraut frischePreiselbeeren Erdbeeren GebackenemKäse überbacken Tintenfisch auch zugefaxt oder zugemailt werden. Salat Salat Salzkartoffeln VollkornbrotSalat PariserTomatensauce Brot Wandern Salat Salat Wandern Ausgefüllte Anmeldungen ausschließlich direkt an den AWO-Kreis- Obst Obst Obst Obst ObstObst Obst Obst Obst ObstObst verband, z. Hd. Frau Weber,Max Eugen-Bolz-Straße Häring71093 GmbH Weil imKarl-Benz-Str. 1,Schönbuch 71034 Böb 15lingen Paniertes Putenschnitzel Vegt. Kohlrouladen Max Häring71093 GmbH WeilMeisterbetrieb imKarl-Benz-Str. Schönbuch – Innungsfachbetrieb 15 Paniertes Putenschnitzel Vegt. Kohlrouladen oder faxen an: (0 70 31) 72 59-38. Meisterbetrieb – Innungsfachbetrieb DienstagRahmschnitzelGemischter BratenRahmspinatBratensauceKaiserschmarnBunter SalattellerTomatensauce SalattellerZwetschgenknödel Tageswanderung von Spaichingen zum DienstagDienstag DienstaghausgemachteBratensauce Spätzle BratensauceEieromelette Zimt und Zuckermit gebratenemTomatensauce mitmit Cevapcici, Vanillesauce Zwiebeln 23.12.2008Salat SalzkartoffelnBuntes Gemüse HähnchenPüree Zimt und Zucker „Dreifaltigkeitsberg“ am Sonntag, 12. Juli 2009 Sollte der Sonderbus oder die gewünschte Ferienwoche bereits be- 23.12.2008 Gemüse Buntes Gemüse Püree Fladenbrot legt sein erhalten Sie umgehend telefonisch Bescheid. Dampfnudeln Salzkartoffeln BrötchenSalat Beschreibung: ****** Salzkartoffeln Salat THERAPIE Kompott KompottVanillepudding KompottVanillepudding Kompott Wanderung vom Bahnhof SpaichingenTHERAPIE nach Denkingen – Klippeneck HOLZGERLINGEN Apfelmus VanillepuddingApfelmus Vanillepudding Apfelmus Brigitte Ortlieb HOLZGERLINGEN – Heuberger Wasen – Dreifaltigkeitsberg – Spaichingen.Brigitte Ortlieb Ein Haus voll anspruchsvoller Gastlichkeit FleischküchleGebratenes PutensteakCurry- Allgäuer SpinatknöpfleGemischter Salatteller SalattellerGemüsegulasch mit Ein Haus voll anspruchsvoller Gastlichkeit MittwochMittwoch KW„Zigeuner 01 Art“ Putengeschnetzeltes mit Tortenbrie, Trauben Butterreis Die Wanderung wird vom Spaichinger Revierförster begleitet. Ein- • Zimmer mit allem Komfort, WLAN kostenfrei Currysauce Tomatenwürfel Jocca-Frischkäse

KW 01 Cyan Magenta Yellow Black • Appartements,• Zimmer mit komplette allem Komfort, Ausstattung, WLAN kostenfrei 32 – 75 m2 groß Wedges Butterreis Butterreis KäsesahnesauceKörnerbrot frischeSalat Ananas – Kinder – Jugendliche – Erwachsene – 2 kehrmöglichkeit– Kinder besteht – Jugendliche im Dreifaltigkeitsberg – Erwachsene – Restaurant und – • Appartements,• Fitnessraum, komplette Ausstattung, Sauna und Solarium 32 – 75 m groß WeißkrautsalatErbsen Erbsen Salat Sesambrötchen Grillmöglichkeit gibt es auf dem Heuberger Wasen. • Fitnessraum, Sauna und Solarium Gemischter Gulasch Broccoli Nussecken – Hausbesuche – auch für Pflegebedürftige – Mitteilungsblatt• ruhige Lage, der Nähe Gemeinde Waldfreibad Altdorf Gemischter Gulasch Broccoli Nussecken – Hausbesuche – auch für Pflegebedürftige – • ruhige Lage, Nähe Waldfreibad MontagErdbeerquarkFrüchtequark ErdbeerquarkKartoffelpüreeFrüchtequarkErdbeerquarkSchnittlauchsauceFrüchtequarkErdbeerquark Treffpunkt: Sonntag, 12. Juli 2009 Herausgeber:Fam. Hiller Bürgermeisteramt · Bühlenstraße Altdorf. 81 Verantwortlich· Telefon (0 70für den31) amtlichen 74 75-0 Montag Kartoffelpüree Schnittlauchsauce BöblingerBahnhof Straße Holzgerlingen 2 – Holzgerlingen – � 0 70 31/80 80 20 Fam. HillerTeil: Bürgermeister · Bühlenstraßewww.buehleneck.de Erwin Heller 81 · oderTelefon sein Vertreter (0 70 31) im Amt.74 75-0 29.12.2008JägergulaschUngarischer GulaschKalbsrahmbratenSalat Kartoffel-QuarktascheSalattellerKartoffelpüree SalatplatteGemüseschnitzel mit Böblinger Straße 2 – Holzgerlingen – � 0 70 31/80 80 20 www.buehleneck.de Donnerstag 29.12.2008 Salat Kartoffelpüree Abfahrt: 8.12 Uhr mit der Schönbuchbahn, Anzeigenannahme: Rathaus Altdorf. Donnerstag TeigwarenKartoffelknödel Rahmsauce Rahmgemüsemit KartoffelsalatSalat geröstetenKräutersauce Maultaschen Salat Kartoffelpüree KasselerSalat Hals, Püree 8.38 Uhr ab Böblingen Bahnhof ✓ Hausmeisterservice– Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 47, Krautsalat Salat Garniert ✓ Hausmeisterservice KaisergemüseObst EssiggurkeObst TafelbrötchenKaisergemüse Handwerker gültig ab 1. Januar 2009. Obst BauernbrotObst FahrzeitHandwerker ca. 2 Stunden, ✓ Gartenarbeiten Paniertes Schollenfilet Panierte Champignons

✓ Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde, Müsli Vanillepudding PaniertesMüsli SchollenfiletVanillepuddingMüsliPanierte ChampignonsVanillepuddingMüsli Fahrtkosten ca. 5,– Euro pro Person Gartenarbeiten Cyan Dienstag Kartoffelsalat Kartoffelsalat schnell · zuverlässig · preiswert Donnerstag, 15.00 Uhr,Rund beim Verlag ums Haus Cyan machen aus schnell · zuverlässig · preiswert ✓ Bodenlegearbeiten Rund ums Haus Dienstag Kartoffelsalat Kartoffelsalat Rückkehr:machen gegen aus 18.00 Uhr in Holzgerlingen ✓ Bodenlegearbeiten 30.12.2008PaniertesPaniertes Schollenfilet SeelachfiletHähnchenkeuleKräuter-Dip Panierte ChampignonsGemischterKräuter-Dip Salattellergebacken mitGemischter Panierter SalattellerCamembert Dieter Gerlach · Finkenweg 4 Druck und Verlag: FreitagFreitag Sc. Remoulade Bratensauce Stangenspargel Mais Charakter: geführte einfache Wanderung,Dieter Gerlach · Finkenweg 4 ✓ Reparaturen 30.12.2008 Sc. Remoulade Kräuter-Dip Sc. Remoulade Kräuter-Dip mit gebr. Putenstreifen Ihrem Haus ein 71101 Schönaich ✓KREISZEITUNG Reparaturen Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Zitrone Zitrone Mais KartoffelsalatEi MeloneSalzkartoffeln Ihrem HausLänge ca. 15ein km, 71101 Schönaich Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen. ✓ Malerarbeiten KartoffelsalatKartoffelsalat SalzkartoffelnFruchtjoghurt Pariser WeißbrotFruchtjoghurtKörnerbrot Magenta Höhendifferenz ca. 300 Tel.0m, 70 31/65 57 98 Magenta Schmuckstück Tel.0 70 31/65 57 98 ✓ MalerarbeitenVerantwortlich für den Anzeigenteil: Fruchtjoghurt Fruchtjoghurt Schmuckstück [email protected] Früchtejoghurt Früchtejoghurt Früchtejoghurt Früchtejoghurt Dauer etwa 4 Stunden. [email protected] ✓ KurierfahrtenGeorg Schwenk, Anzeigenleiter Früchtejoghurt Früchtejoghurt Fruchtjoghurt ✓ KurierfahrtenKREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, Änderungen vorbehalten! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. ✓ Kleintransporte ÄnderungenÄnderungenÄnderungen vorbehalten! vorbehalten! vorbehalten! Mobil 01 74/9 06 98 30 ✓ Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 Nichtmitglieder zahlen einen UnkostenbeitragMobil 01von 74/9 2,– Euro. 06 98 30 Kleintransporte Gelb Gelb 7 7 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 15. August 2009

Die PLENUM Heckengäu-Geschäftsstelle Am Donnerstag, 20. August um 18.30 Uhr ist es soweit! Alle inter- im Landratsamt Böblingen informiert: essierten Bürgerinnen und Bürger sind ganz herzlich eingeladen in das Foyer des Landratsamtes Böblingen, in die Parkstraße 16 zur Im Plenum-Gebiet werden weitere Naturfüh- Eröffnung der Ausstellung „Bewegt-bewegend!“ zu kommen. rerinnen und Naturführer gesucht Nach einem Grußwort von Landrat Roland Bernhard wird Birgit Es sind noch Plätze frei – Kruckenberg-Link einen Impulsvortrag halten, indem ganz bewusst Bewerbungsfrist läuft noch bis 23. August! die Lebensleistungen dieser Frauen gewürdigt wird, die sich nunmehr Das Heckengäu bietet viele Möglichkeiten, Natur- und Kulturlandschaft bereits im Rentenalter befinden und deren Leistungen als ganz mit allen Sinnen zu erleben. Wer sich jetzt noch bewirbt, kann als selbstverständlich von der Gesellschaft hingenommen wurden. Ihre ausgebildeter Naturführer dieses Erlebnis auch Anderen vermitteln.­ Lebensgeschichten, Erfahrungen und Erinnerungen zum Beispiel Seit vier Jahren gibt es im Plenum-Gebiet bereits 20 ausgebildete an durchgestandene schwere Nachkriegsjahre sind einfach bewegt Heckengäu-Naturführer/innen.­ Dieses Team sucht jetzt Verstärkung und bewegend. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt. Um – ein weiterer Ausbildungsgang soll durchgeführt werden. Träger Anmeldung bis zum 17. August unter (0 70 31) 6 63-19 28 wird des Projekts ist ARANEUS e.V., Institut für Umweltbildung und gebeten. Naturerfahrung, mit Sitz in Mühlacker in Kooperation mit dem Ver- ein der Heckengäu Naturführer e.V. und unter Einbeziehung der Ver- Weitere Auskünfte zur Ausstellung erhalten Sie über das Gleich- einigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD). stellungsbüro des Landkreises, Telefon (0 70 31) 6 63-19 28 oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen Die Heckengäu-Naturführer wollen den Menschen die Möglichkeit zur Gleichstellungsarbeit im Landkreis finden Sie unter: eröffnen, das Heckengäu aktiv zu erleben, und dabei die Plenum- www.gleichstellung.landkreis-boeblingen.de Ziele positiv zu vermitteln. Im Ausbildungsgang, der jetzt gestartet wird, sollen neben 15 Heckengäu-Naturführern auch bis zu 10 berittene Naturführer ausgebildet wer­den, die also einen Zusatzkurs der VFD zum Rittführer absolvieren – d.h. diese 10 werden dann Gefunden wurde auch Gruppen zu Pferd kompetent und sicher durch das Hecken- gäu lotsen können. Gesucht werden nun also naturverbundene 1 Brille Menschen, die bereit sind, sich als „Heckengäu-Botschafter/innen“ ausbilden zu lassen, um Brücken zu schlagen zum schützenswerten 1 Stofftier Naturraum Heckengäu. Abzuholen bzw. zu erfragen im Rathaus, Bürgerbüro, Telefon: 74 74-44 Interessierte können ab sofort die Bewerbungsunterlagen zusammen mit näheren Informationen zur Ausbildung anfordern bei ARANEUS e.V., Klemens Köberle, Zeppelinstraße 23, 75417 Mühlacker, Tel. 07041/861070, Fax 07041/861080, E-Mail: vorstand@araneus-ev. Zu verschenken de, Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 23. August 2009. Bewerben können sich alle Personen ab 18 Jahren aus den Heckengäu – oder Warmwasserfische (Black Molly + Rote Schwertträger), umliegenden Gemeinden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Telefon 60 21 46 Eine Ausbildungsgebühr wird erhoben. Die Ausbildung umfasst 6 Esszimmerstühle, Mahagoni, gepolstert, Telefon 60 37 81 ca. 18 Ausbildungstage und dauert bis zum Herbst 2010. Es gilt Referate, Praktika, Probeführungen, schriftliche Ausarbeitungen Eckbank Eiche-rustikal vom Eckbank-Schreiner Holzgerlingen und und eine Abschlussprüfung zu absolvieren; die Ausbildungsorte 3 passende Massivholzstühle wechseln. Einbauherd mit Ceranfeld und integrierter Mikrowelle im Backofen Kleiderschrank 3-türig, Kiefer PLENUM lebt vom Mitmachen – Infos zu PLENUM Heckengäu gibt Bett, Kiefer, 90x200 cm es im Internet, www.plenum-heckengaeu.de,­ oder zu den Hecken- Kühlschrank-Gefrier-Kombination gäu-Naturführern unter www.heckengaeu-naturfuehrer.de. Sofa, Zweisitzer, Velours, altrosa Kleiderschrank 3-türig, Schleiflack weiß (Interlübke) Das Plenumgebiet Heckengäu umfasst: Bett, nostalgisch, nussbaumfarben, Landkreis Böblingen: , Böblingen, , , mit fast neuer Matratze, 90 x 190 cm Gärtringen, Grafenau, Her­renberg, Jettingen, , , – Alle Möbel können am Samstag, den 15. August, besichtigt und , , Sindelfingen, , Weissach mitgenommen werden. Telefon (01 72) 7 66 99 68 Landkreis Ludwigsburg: Eberdingen und Vaihingen an der Enz Landkreis Calw: Altensteig, Althengstett, Bad Liebenzell, Calw, Ebhausen, Egenhausen, Gechingen, Haiterbach, Nagold, Ostelsheim, Rohrdorf, Simmozheim, Wildberg Jugendreferat Altdorf Enzkreis: Friolzheim, Heimsheim, Mönsheim, Mühlacker, Neuhausen, Tiefenbronn, Wiernsheim, Wimsberg, Wurmberg Ansprechpartnerin: Petra Wolf, Büro im Kindergarten Bühlstraße, Obergeschoss Tel.: 46 63 89, E-Mail: [email protected]

Bewegt-bewegend! Jugendtreff DreamClub Eine Ausstellung, die Mut macht Hey Ihr! Ihr seid zwischen 12 und 16 Jahren und wollt mal unge- Die neue Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Böblin- stört chillen? gen, Carmen Meola lädt gemeinsam mit der Frauenbeauftragten Dann kommt doch einfach mal vorbei! in Herrenberg, Birgit Kruckenberg-Link, zu einer Ausstellung ein, die durch bewegte Szenen in Herrenberg entstand. Hier traf man Bei uns könnt Ihr Musik hören, relaxen und viele neue Leute ken- immer wieder Herrenberger bodenständige Frauen, die ihren all- nen lernen. Daneben bieten wir an einigen Öffnungstagen noch täglichen Arbeiten nachgingen oder ihre gewohnten Wege zurück- einen Programmpunkt an, an dem ihr teilnehmen könnt, aber nicht legten. Ob auf dem Feld, mit dem Traktor, innerorts per Fahrrad müsst! Öffnungszeiten immer dienstags und donnerstags von oder ganz flink und praktisch mit dem Rollator. Astrid Günther 16.00 bis 20.00 Uhr. Achtung: bei schönem Wetter sind wir immer auf und Marita Vogelmann fielen diese Frauen auf und gemeinsam der Freizeitanlage in den Seewiesen! Kommenden Donnerstag, mit dem Fotoclub „Objektiv“ aus Herrenberg entstanden bewegt- 20. August, bleibt der Jugendtreff wegen einer Veranstaltung bewegende Bilder. im Ferienprogramm leider geschlossen! 15. August 2009 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11

jugendschutz aktuell – jugendschutz aktuell Unser Thema heute: „Happy Slapping“

Der Begriff „Happy Slapping“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „fröhliches Einschlagen oder Prügeln“. Hierbei werden von den Tätern meist Handys mit integrierter Kamera benutzt, um geplante oder spontan durchgeführte Gewalttaten zu filmen und anschließend im Internet zu veröffentlichen oder sie direkt mit dem Handy weiterzuverschicken (MMS).

Der Täter kann alleine handeln, oder aber auch aus einer Gruppe heraus. Meistens handelt es sich bei den Gewalttaten um gemeinschaftliche begangene Körperverletzungsdelikte. Aber auch derartige sexuelle Übergriffe werden gefilmt und veröffentlicht.

Die ersten Fälle des „Happy slapping“ ereigneten sich in den 70er Jahren in England, seit 2004 weist die Kriminalstatistik einen starken Anstieg dieses Deliktes auf.

Der Reiz des Mitfilmens mag die Hemmschwelle bei den Tätern noch weiter herabsenken, doch zunächst gilt: Nicht das Handy ist die problematische Gefahrenquelle, sondern die Bereitschaft der Täter zu Gewalttaten! Der Begriff „Happy Slapping“ („fröhliches Schlagen“) ist absolut unpassend und verharm- losend. Es handelt sich hierbei um erhebliche Straftaten, wie etwa gefährliche Körperverletzung, Nöti- gung, Bedrohung, Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, Freiheitsberaubung, unterlassene Hilfeleistung oder auch Anstiftung und Mittäterschaft.

Doch unabhängig vom Strafrechtsgedanken: Die Menschenwürde des Opfers wird gehörig verletzt, wenn sein Leid oder seine Schmerzen zur Belustigung oder Unterhaltung Anderer gezeigt wird. Und dies gilt sicher auch bereits für Aufnahmen, in denen Jugendliche vor anderen lächerlich gemacht oder gedemütigt werden.

Was können Kinder / Jugendliche tun? Wenn du selbst Opfer einer solchen Tat geworden bist, dann wende dich an eine Vertrauensperson (Eltern, Lehrer usw.), um mit ihnen den weiteren Verlauf zu besprechen.

Tipps für Eltern: Sprechen Sie mit Ihrem Kind über das Thema „Happy Slapping“. Klären Sie Ihr Kind über die rechtlichen Folgen solcher Taten auf. Es ist vor allem wichtig, den Kindern und Jugendlichen die ethischen und moralischen Grenzen bei der Nutzung ihrer Handys zu erklären! Informieren Sie sich zum Beispiel unter: www.handywissen.info, www.polizei-beratung.de oder www.neukoelln-jugend.de jugendschutz aktuell ist eine gemeinsame Informationsreihe der Waldhaus-Jugendreferate der Schön- buchgemeinden. Für Anregungen und Themenvorschläge wenden Sie sich bitte an das Jugendreferat in Ihrer Gemeinde. jugendschutz aktuell – jugendschutz aktuell – jugendschutz aktuell Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 15. August 2009

Automatisch frischen Sie hierbei Ihre Kenntnisse des Programms Schulnachrichten auf und erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Arbeit. Sie erfah- ren darüber hinaus, wie Sie das Internet bei der Jobsuche und Bewerbung einsetzen können. Umgang mit Maus und Tastatur sowie erste Erfahrungen mit einem Textverarbeitungsprogramm werden bei diesem Kurs vorausgesetzt. Sabine Hoschka Böblingen-Sindelfingen mittwochs, 17.30 bis 20.30 Uhr, ab 30. September Altdorf, Adolf-Rehn-Schule Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen 3 Termine, Euro 81,00 (erm. 67,80) 502 12 550 Sicheres W-LAN einschließlich Euro 15,00 für Arbeitsmaterial Ein Funknetzwerk, auch ‚Wireless LAN‘ oder kurz WLAN genannt, ist überaus praktisch: Datentransport ohne Netzwerkkabel und 511 15 300 Sich selbst im Weg stehen? – ohne Löcher in den Wänden. Doch wenn es um die Sicherheit Schluss damit – Coaching für Frauen und Männer, geht, sind Funknetze problematisch. Denn ihre Signale machen an die in den Beruf zurückkehren der Hauswand oder dem Gartenzaun nicht halt. Damit öffnen sie Es klingt so einfach: Bewerbungsmappe zusammengestellt und ab Eindringlingen Tür und Tor – vor allem wenn das Netz nicht durch auf den Weg zu einer neuen Arbeit! Vielen Männern und Frauen fällt Verschlüsselung abgesichert ist. In der Veranstaltung wird gezeigt das aber gar nicht so leicht. Dieses Seminar richtet sich an alle, wie Sie Ihr WLAN weitgehend gegen Einwahlversuche von außen die mit Coaching-Methoden herauszufinden wollen: Was hindert schützen können und wie Hacker meist vorgehen. mich? Was brauche ich noch? Wolfgang Fritz Themen: Montag, 18. Januar, 19.30 bis 21.00 Uhr – ‚Aufschieberitis‘ – was habe ich davon? Hildrizhausen, Büro im Rathaus – Mein Selbstwertgefühl nach langer Zeit aus dem Beruf- wie kann Euro 10,00 ich es stärken? 511 10 300 Fit für den beruflichen Wiedereinstieg – Welche Werte bestimmen eigentlich mein Handeln? (ESF-Fachkurs) für Frauen Carola Eißler Frauen, die sich gut auf die Rückkehr in die Arbeitswelt vorbe- Samstag, 7. November, 9.30 bis 16.30 Uhr reiten, haben bessere Chancen. Dabei spielen soziale, personale Ehningen, Haus am Pfarrgarten und methodische Kompetenzen eine wesentliche Rolle sowohl in Euro 36,00 (erm. 28,80) der Phase der beruflichen Neuorientierung als auch in der Bewer- bungsphase und schließlich im beruflichen Alltag. Dieser Lehrgang 544 10 400 Schnell – schneller – Steno bietet die Möglichkeit, berufsspezifische Kompetenzen, Kenntnisse Effizientes Arbeiten mit Stenografie und Fähigkeiten zu aktualisieren und zu erweitern. Dieser Einführungskurs in die Stenografie richtet sich an Schü- Inhalte: ler, Auszubildende, Studenten und Berufstätige, die schnell und – Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit aktuell Vorlesungen, Diskussionsrunden, Meetings, Protokolle und – Kommunikation im beruflichen Alltag Telefonate mitschreiben wollen. Immer mehr Informationen und – Umgang mit Lampenfieber immer weniger Zeit kennzeichnen unseren Alltag. Daher ist es – Präsentieren notwendig, sich in der Kommunikation die wichtigsten Aussagen – Telefontraining sofort zu notieren. Stenografie fördert die Auffassungsgabe und – Arbeitsplatzorganisation Konzentration, führt zu einer effektiven Arbeitsweise und spart – Zeitmanagement viel Zeit. – Outfit, Körpersprache und Umgangsformen Inhalt des Kurses: Einführung und Praxis der 1. Stufe der Steno- als Faktoren des beruflichen Erfolgs grafie (Verkehrsschrift). – Aktualisierung von EDV-Kenntnissen: Betriebssystem (Windows XP und Vista), Textverarbeitung (Word), Präsentation (Power- Nach diesem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, gesprochene Point), Internetrecherche (Jobsuche), Email (Online-Bewerbung) Texte in einer Schreibgeschwindigkeit von 80 bis 120 Silben pro – Berufliche Standortbestimmung: was will ich, was kann ich, wo Minute mitzuschreiben oder stichwortartig zu notieren. liegen meine Stärken? Ingrid Koreimann – Bewerbungstraining dienstags, 18.00 bis 20.15 Uhr, ab 6. Oktober Die unterschiedlichen Module des Kurses werden von fachkom- Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus petenten und pädagogisch erfahrenen Kursleiterinnen und Kurs- 12 Termine, Euro 123,00 (erm. 100,00) leitern praxis- und anwendungsorientiert vermittelt. Dabei werden Erfahrungen und eigene Anwendungsbeispiele der Teilnehmerin- nen einbezogen. Ein Infoabend zu dem Angebot findet am 24. Während den Sommerferien ist unser Büro geschlossen. September im vba, Schafgasse 14 in Böblingen, von 19.30 bis Bitte wenden Sie sich an die Hauptstelle unter der Tele- 21.00 Uhr statt. fonnummer (0 70 31) 64 00-30. Friederike Korölus, Hermann Glück, Detlef Jäschke, Ellen Steinha- einschließlich Euro 8,00 für Arbeitsmaterial ge-Lenzner, Gabriele Wagner, Sabine Hoschka, Andrea Schieweck, Esther Priesching, Christine Launert, Andrea Richter montags und freitags, 9.00 bis 12.00 Uhr, ab 5. Oktober Böblingen, vba, Schafgasse 14 20 Termine, Euro 361,00 (erm. 293,00) einschließlich Euro 25,00 für Arbeitsmaterial Theatergemeinschaft Holzgerlingen Mit Fachkursförderung für Teilnehmerinnen unter 50 Jahren: Für die neue Spielzeit 2009–2010 sind noch Plätze frei. Euro 236,00 zzgl. Euro 25,00 für Arbeitsmaterial Wenn Sie Interesse an einem „Theaterabonnement“ in Stutt- gart haben und mit dem Theaterbus mitfahren möchten, dann Mit Fachkursförderung für Teilnehmerinnen über 50 Jahren: melden Sie sich bitte bei mir. Die Spielzeit beginnt im Herbst Euro 168,88 zzgl. Euro 25,00 für Arbeitsmaterial 2009. 503 12 300 MSOffice für berufliche Wiedereinsteigerinnen Informationen: Frau Klemke, Telefon (0 70 31) 60 13 60 Als Wiedereinsteigerin benötigen Sie eine professionell gestalte- Mobil (01 71) 6 25 27 98, E-Mail: [email protected] te Bewerbungsmappe. Hierfür suchen Sie nach Anregungen und Umsetzungsmöglichkeiten mit Hilfe der Textverarbeitung Word. 15. August 2009 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13

Samstag, 15. August – Mariä Aufnahme in den Himmel - Hochfest Kirchliche Mitteilungen 18.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier ( Maja Hipp) Sonntag, 16. August – Mariä Aufnahme in den Himmel - Hochfest 9.00 Schönaich Eucharistiefeier 10.30 Holzgerlingen Eucharistiefeier ( Johann, Anton und Monika Stribick,  Rudolf Gilke) Verkauf von GEPA-Artikeln 20. Dezember 2008 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15 Mittwoch, 19. August 18.00 Holzgerlingen Rosenkranzgebet Samstag, 22. August 15.00 Balingen-Rosswangen Trauung Sven Odendahl u. Patricia Kasperek Sonntag, 23. August - 21. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Holzgerlingen Sonntagsgottesdienst mit Kommunionfeier Kein Gottesdienst in Hildrizhausen! Wochendienst bei Beerdigungen: 18. bis 19. August: Don Emeka Pfarramt: Telefon 60 55 06, Fax 60 45 79 20. bis 21. August: Pater Kurz Bürozeiten: Di., Mi. u. Do., 9.00–12.00 Uhr Jugendreferentin Angela Homann, Tel. 7 85 67 98 Text zum Bedenken E-Mail: Pfr. Rexer: [email protected] Was du mit Geld niemals kaufen kannst, ist das Kostbarste: Güte, E-Mail: Sekretariat: [email protected] Zuneigung, Wärme, Wohlwollen, ein zärtliches Zuhause, Mitleid, E-Mail: [email protected] Anerkennung, Freundschaft. (Phil Bosmans) Homepage: www.evangelisch-altdorf.de Kirchenchor-Ausflug Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Wir bitten alle Chormitglieder, die sich noch nicht zu ­unserem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33,12 ­Ausflug am 20. September nach Schwäbisch Hall und zur Sonntag, 16. August ­Großcomburg angemeldet haben, sich bis zum 16. August 9.15 Gebetskreis in der Sakristei ­telefonisch bei Walter Beran, Telefon (0 70 31) 60 35 99 oder im 9.30 Gottesdienst (Prädikantin Gudrun Jauß, Breitenstein) Pfarrbüro, Telefon (0 70 31) 74 70-0 anzumelden. Das Opfer ist für das Israelhilfswerk ZEDAKAH bestimmt Jungsenioren Sonntag, 23. August Grillnachmittag am Brühlweiher im Schönbuch. Wochenspruch: 9.30 Gottesdienst (Prädikant Dr. Norbert Lurz, Schönaich) Am Mittwoch, den 19. August, treffen wir uns um 13.00 Uhr am Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet Parkplatz bei der kath. Kirche in Holzgerlingen. Bei schönem euch! Der Herr ist nahe! ­Wetter fahren wir dann in Fahrgemeinschaften in den Schön- Philipper 4,4-5 buch, um beim Brühlweiher zu grillen. Bei schlechtem Wetter Samstag, 20.12.08 oder Waldbrandgefahr entscheiden wir uns am Treffpunkt, was Evangelisch-methodistische Kirche 7.30 Frühgebet in der Kirche wir ersatzweise unternehmen können. Grillgut und Getränke sind Gemeindezentrum Schaichhofstraße 5 mitzubringen. Adolf Schmidt, Telefon (0 70 32) 3 51 94, E-Mail: Sonntag, 21.12.08 [email protected] 9.15 Gebetskreis in der Sakristei Pastorat Gerhard Bauer ab 9.20 Kinderbetreuung im Gemeindehaus S.D.,T.H.,G.C. Birkenstr. 19 Auf den Spuren des Künstlerpfarrers Sieger Köder 9.30 Gottesdienst (Dieter Kunz von der KEB Tübingen) � 60 80 17 oder 72 49 89 – Tagesfahrt 9.30 Kinderkirche im Gemeindehaus Zu unserer Tagesfahrt am Donnerstag, 3. September, nach Rosen- 9.30 Teeniekirche bei Hubers Schulstr. 30 Keinen Weg lässt Gott uns gehen, den er nicht selbst gegangen wäre, berg und Ellwangen, laden wir Sie herzlich ein. Wir ­werden Bildern, 20.00 „ER KOMMT AN“ und aufIn dem mir ister esuns finster, nicht abervorausginge. bei dir ist Licht.(Dietrich Ich bin einsam, Bonhoeffer) aber Glasfenstern und anderen Kunstwerken begegnen, die Sieger Advents- und Weihnachtskonzert du verlässt mich nicht. (Dietrich Bonhoeffer) Köder dort geschaffen hat. In Rosenberg südlich von Crailsheim Sonntag, 16. August mit Christoph Zehendner und Team Sonntag, 21. Dezember 2008 besichtigen wir die Bronzefiguren vor dem Rathaus sowie den In der Kirche 9.45 Bezirksgottesdienst in Böblingen, Flügelaltar und Kreuzweg der Kirche. Danach feiern wir einen 10.45 gleichzeitigGottesdienst Kindergottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst und ­Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Anton Feil. Zum Mittagessen ­kehren Dienstag, 23.12.08 „Teeny am Sonntag“, anschließend Kirchenkaffee Hauskreise: wir ins Gasthaus „Goldenes Kreuz“ in Willa bei Rosenberg ein. 9.30 Hauptprobe der Kinderkirche in der Kirche Mittwoch,Montags, 20.1524. Dezember Uhr, 2008 – Heiligabend Anschließend fahren wir auf den Hohenberg und genießen den 19.45 Kirchenchor herrlichen Rundblick. Am Pilgerhaus und in der Sankt-­Jakobus- Hauskreis16.00 Christvesper Ruthardt, Kontakt: (0 70 31) 60 67 43 Kirche entdecken wir wieder Kunstwerke von Sieger Köder. Mittwoch, 24.12.08 – Heiligabend Dienstags, 20.00 Uhr, (14-täglich), Danach geht es weiter nach Ellwangen. In der Heilig Geist Kirche 14.30 Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinder- Donnerstag,Hauskreis Karthe, 25. Dezember Kontakt: (02008 70 31)– 1. 60 Weihnachtstag 72 46 entfaltet Sieger Köder in 8 Glasfenstern das Wirken des Heiligen kirche (Angela Homann) 10.00 Festgottesdienst in Holzgerlingen Donnerstags, 20.15 Uhr, (14-täglich), Geistes von der Schöpfung bis zur Vollendung. Natürlich ist auch 16.00 Gottesdienst mit dem Posaunenchor (Pfr. Rexer) Hauskreise:Hauskreis Affemann, Kontakt: (0 70 31) 73 59 12 eine Kaffeepause in Ellwangen eingeplant. Schon auf der Rück- 18.00 Gottesdienst mit dem Kirchenchor (Pfr. Rexer) fahrt wollen wir noch einen Stopp in Wasseralfingen einlegen, dem Das Opfer der Gottesdienste an Heiligabend Montags, 20.15 Uhr Geburtsort von Sieger Köder, wo Pfr. Feil 3 Jahre lang tätig war. geht an das Werk „Hilfe für Brüder“ Hauskreis Ruthardt, Kontakt: 0 70 31/60 67 43 Dienstags, 20.00 Uhr (14-täglich) Dort wollen wir das alte Kirchle mit einem Flügelaltar aus dem Donnerstag, 25.12.08 – 1. Weihnachtsfeiertag 15. Jahrhundert besuchen. Um ca. 18.00 Uhr fahren wir über Aalen, Hauskreis Karthe,Katholische Kontakt: 0 70 Kirchengemeinde 31/60 72 46 9.30 Gottesdienst mit integriertem Abendmahl (Pfr. Rexer) Bartholomä auf der Schwäbischen Alb, Geislingen, Mühlhausen Donnerstags,Holzgerlingen 20.15 Uhr – Altdorf – Hildrizhausen Musik : Hermann Zipperer und der Autobahn A8 zurück nach Holzgerlingen, wo wir etwa um Hauskreis Affemann, Kontakt: 0 70 31/73 59 12 Das Opfer geht an das Hilfswerk „Brot für die Welt“ Gottesdienstordnung 20.00 Uhr ankommen. Abfahrt in Hildrizhausen am alten Rathaus in Burkina Faso Freitag, 14. August um 6.50 Uhr, Zusteigemöglichkeit in Altdorf und Holzgerlingen. Der Fahrpreis beträgt 16,00 Euro. Die Führungen übernimmt Pfarrer Freitag, 26.12.08 – 2. Weihnachtsfeiertag 11.00 Holzgerlingen ökumen. Andacht im Pflegeheim Katholische18.00 Holzgerlingen Kirchengemeinde Anton Feil. Anmeldung im Pfarrbüro, Telefon (0 70 31) 7 47 00. Ab 9.20 Kinderbetreuung im Gemeindehaus M.K., C.W.,H.R. ökumen. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Auf Ihre Teilnahme freuen sich der Seniorenausschuss und Pfr. Feil 9.30 Musikalischer Gottesdienst mit dem Chörle Holzgerlingen – Altdorf – Hildrizhausen Das Opfer geht an das Hilfswerk „Brot für die Welt“ Gottesdienstordnung in Burkina Faso Sonntag, 28.12.08 Samstag, 20. Dezember 9.30 Gottesdienst (Lektor Willi Rebmann, Schönaich) 14.00 Taufe Salvatore Terrazzano Das Opfer ist für Aufgaben unserer eigenen Gemeinde 18.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier bestimmt Die Pfadfinder bringen das Friedenslicht in unsere Kirche Sonntag, 21. Dezember – 4. Advent Das Pfarrbüro ist am 23. und 24. Dezember 9.00 Schönaich Eucharistiefeier sowie am 31.12.2008 nicht besetzt. 10.30 Hildrizhausen Eucharistiefeier Kindergottesdienst 18.00 Schönaich Versöhnungsgottesdienst Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 15. August 2009

Erstkommunionbilder Die Bilder der Kinder aus Holzgerlingen, Altdorf und Hildrizhausen Vereinsnachrichten sind fertig und können im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Neue Tauftermine Sonntag, 18. Oktober Holzgerlingen, Samstag, 7. November ­Holzgerlingen, Sonntag, 22. November Hildrizhausen. Die Vor­ bereitungsabende zu den o.g. Taufterminen sind am 29. ­September und 6. Oktober Anmeldung zur Taufe und weitere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro.

Einladung zum Seniorentreff Öffnungszeiten im Pfarrbüro am 18. August, 15.00 Uhr im Dr. Siemonsen-Haus in den Sommerferien - Spaß und Unterhaltung durch Spielen - Dienstag: 15.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr Weil es bei dem letzten Spielenachmittag so viel Spaß gemacht hat, können nach einer gemütlichen Kaffeerunde die Gäste mal wieder Telefon-Nummer (0 70 31) 7 47 00, Fax (0 70 31) 74 70 10. in kleinen Gruppen Spiele ihrer Wahl gemeinsam ­ausprobieren In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten hinterlassen oder „Neue“ kennenlernen. Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, er wird täg- Das Seniorenteam freut sich auf zahlreiche Mitspieler/innen. lich abgehört, Sie werden zurückgerufen! E-mail: [email protected] Internetseite: www.kath-kirche-holzgerlingen.de, www.kath-kirche-altdorf.de www.kath-kirche-hildrizhausen.de

Urlaub: Pfr. Feil: 6. bis 28. August 2009 Ortsverein der Gartenfreunde Christiane Breuer: 1. bis 23. August 2009 Die Gemeindehäuser sind in den Sommerferien geschlossen! Volksliederfreunde Schönbuchlichtung Die Veranstaltungen dieses Sommers im Festzelt sind alle vorü- ber, aber die Volksliederfreunde wollen sich zum Abschluss noch Katholische italienische Gemeinde einmal dort treffen, um gemeinsam zu singen. Hierzu laden wir am GESÚ MISERICORDIOSO kommenden Montag, 17. August um 20.00 Uhr in die Gartenanlage „Schönbuchrand“ ein und hoffen noch einmal auf ein voll besetz- Sprechzeit des Seelsorgers: tes Zelt. Die gute Stimmung ist sowieso vorhanden, wenn wir „in Möglich nach Vereinbarung: freier Natur“ singen. Getränke werden wieder bereitgestellt. Büro: (0 70 31) 4 38 02 15; Der Sommer 2009 – Gartenfest Privat: (0 70 31) 81 76 12; Wie schon in den Vorjahren wurde der traditionelle Fassanstich Mobil (01 52) 07 27 84 76. zum Festbeginn von Herrn Bürgermeister Heller wieder gekonnt ausgeführt. Am Abend trafen sich die Gäste zum Jahrgangs­ Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen: treffen und als besondere Einlage heizten die „EMIMEN“ unter der Die üblichen Aktivitäten der Kirchengemeinde ­engagierten Leitung von Emi Jung mit gekonntem Männerstepp werden nach den Sommerferien wieder aufgenommen! Wir wün- die Stimmung an. schen allen schöne und erholsame Ferien! Sonntag, 16. August 11.45 Italienische Messe im Schönaicher Gemeindehaus Ministranten: Noemi Parlabene, Giorgia Martines, ­Salvatore Fis- cella Am Sonntag, den 16. August, findet die letzte Messe vor den Sommerferien statt. Wer möchte, kann während der Ferienzeit die deutschen Gottesdienste in den jeweiligen Ortschaften ­besuchen. Der nächste italienische Gottesdienst wird am Sonntag, den 13. September, um 11.45 Uhr in Holzgerlingen stattfinden.

Neuapostolische Kirche Altdorf/Hildrizhausen/Holzgerlingen Holzgerlingen, Gartenstraße 79 Männerstep mit „EMIMEN“ Sonntag, 16. August Beim Mittagessen am Sonntag fanden Schnitzel und Hals­ 9.30 Gottesdienst braten sehr guten Zuspruch und dank der vielen Helferinnen und ­Helfer gab es bei der Bedienung unserer zahlreichen Gäste Mittwoch, 19. August keine ­Probleme. Nach dem Mittagessen sprachen die Gäste wie 20.00 Gottesdienst gewohnt Kaffee und Kuchen zu und die gespendeten Kuchen Sonntag, 23. August wurden weitgehend verzehrt. Zum Vesper am Abend wurde noch 9.30 Gottesdienst so mancher Rettich mit Butterbrot oder auch ein Schmalzbrot Zu unseren Gottesdiensten laden wir Sie herzlich ein. ­Informationen verspeist. Die anwesenden Kinder nahmen das vielfältige ­Angebot zur Neuapostolischen Kirche finden Sie im Internet unter www. beim Spielnachmittag an, der erstmals nach mehreren Jahren nak-sued.de und zum Ersten Europäischen Jugendtag der Pause wieder durchgeführt wurde.. Wir bedanken uns bei den ­Neuapostolischen Kirche unter www.ejt2009.eu zahlreichen Gästen für den Besuch unseres Festes. 15. August 2009 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15

Nicht zuletzt Dank des Einsatzes vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Zeltaufbau, in der Küche, an der Theke, am Geschirrmobil, beim Geschirrabräumdienst, beim Kaffee- und TV Altdorf 1912 e. V. Kuchenverkauf, beim Bedienen und bei der Nachtwache kann das diesjährige Gartenfest wieder als Erfolg verbucht werden.Ihnen allen herzlichen Dank, ebenso den Helferinnen und Helfern bei den Aufräumarbeiten am Montag. Ein herzliches Dankeschön auch für Abteilung Fußball die Kuchenspenden am Sonntag. Seniorennachmittag Traditionsgemäß fand am Freitag nach dem Gartenfest der Ergebnisse: ­Seniorennachmittag im Festzelt statt. Ein schönes Kuchenbüfett TSV Kuppingen – TV Altdorf 1:3 lud zum Kaffee ein, und bei Sprudel, Bier oder einem guten Viertele Torschützen: Daniel Weiß (2) und Jürgen Lohner gestaltete sich der Nachmittag recht unterhaltsam. TV Altdorf – TSV Plattenhardt 0:5 (0:4) Berzirkspokal 1. Runde am 12. August TV Darmsheim II – TV Altdorf 5:1 (0:3) Torschützen: Marcel Brandauer, Florian Frey, Bernd Hauer, Philipp Römer und Daniel Weiß Nächstes Spiel: Samstag, den 15. August, 16.00 Uhr SG Altheim-Grünmettstetten – TV Altdorf Hinweiß: Wer eine DVD-Aufnahme vom Pokalspiel gegen die Stuttgarter Kickers möchte, kann diese im Sportheim oder bei Helmut Wendel, Telefon (0 70 31) 60 47 06 erwerben.

Das Kuchenbüfett Die musikalische Unterhaltung hatte wieder Erich Holzapfel über- nommen, der auch abwechselnd mit dem Vorsitzenden Walter Hohenschläger mit Textbeiträgen aufwartete. Danken möchten wir an dieser Stelle allen, die auch für diesen Nachmittag Gebäck gespendet und bei der Bewirtung unserer Gäste mitgeholfen haben. Fundstück: Beim letzten Training ist eine Damenjacke liegen geblieben

uchtv crane SPORTS, blau, M. Bitte bei mir abholen. rz er ie e t in n i e Elke Mammel-Haisch für das Sportabzeichenteam e .

l

V Kleintierzuchtverein Z 547

K .

Z rf 5 o 4 7 Alt d Altdorf e.V.

Jungtierschau mit Göckelesfest am 29. und 30. August Auch in diesem Jahr präsentieren wir unsere Jungtiere aus dem Abteilung Lauftreff laufenden Zuchtjahr der Altdorfer Bevölkerung und allen begeis- terten Tierfreunden. Unsere Jungtierschau findet am Samstag, 29. Liebe Lauftreff-Freunde und Sonntag, 30. August in der Festhalle in Altdorf statt. Samstag beginnen wir um 14.00 Uhr (Hähnchen ab 16.00 Uhr), Sonntag, um Ganz herzlich wollen wir Euch nochmal -mit Kind und Kegel- zu 10.30 Uhr (Hähnchen ab 11.00 Uhr). An beiden Tagen sorgt unser unserem Lauftreff-Sommerfestle am 15. August einladen. Wir bewährtes Team für allerlei Köstlichkeiten vom Grill und aus der starten um 15.00 Uhr mit den Rädern am Vereinsheim Altdorf. Küche. Am Samstag ab 17.00 Uhr unterhalten uns „Toni und Mar- Mitzubringen sind Gute Laune , Grillfleisch/Wurst, evtl. ein Spiel tin“ mit toller Musik ! Wir freuen uns auf Euren / Ihren Besuch !! für die Wiese und einen Pulli für abends. Die Getränke werden durch uns gestellt (läßt sich besser kalkulieren, sonst bleiben 30 Organisatorisches: Würstchen übrig!!). Meldeschluss: 16. August, Anfahrt: Der Grillplatz „ehem. Sandgrube“ befindet sich in bei Kurt Hahn, Rosenstraße 34, Altdorf ­Hildrizhausen. Von Altdorf am Kohlweiher vorbei Richtung Aufbau: 27. August ­Stellenhäusle fahren und vor der Schranke links Richtung Einlieferung: voraussichtlich: Freitag, 28. August ab 17.00 Uhr ­Lindachspitzhütte abbiegen. Von dort aus noch ca. 500m befindet Abbau: 30. August im Anschluss sich der Grillplatz auf der linken Seite. Kuchenspenden sind herzlich willkommen und können am ­Samstag Auskunft geben gerne Melanie Johne, Telefon (0 70 34) 6 06 06 und Sonntag, jeweils morgens in der Festhalle ­abgegeben werden. und Reinhard Jorde, Telefon (0 70 34) 60 67 88 Vielen Dank! Bedienungen: Für die Bewirtung unserer Gäste suchen wir noch Bedienungen - haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei Fam. Dietz, Telefon (01 51) 27 07 41 94 oder (0 70 31) 41 83 05 ab 20.00 Uhr oder per E-Mail: [email protected]. Ihr Kleintierzuchtverein Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 15. August 2009

Abteilung Tennis Tennis

Jugend-Tenniscamp vom 30. Juli bis 1. August – Kapazitätsgrenze erreicht!

Es ist schon eine Tradition in der Tennisabteilung Altdorf das Jugend-Tenniscamp zu Beginn der Sommerferien durchzu­ führen. So hatten sich dieses Jahr sage und schreibe 60 ­Kinder und Jugendliche angemeldet, die Kapazitätsgrenze wurde damit erreicht. Unter der Leitung von Esther und Carsten Hildebrandt wurde an beiden Tagen vormittags von 8.30 bis 12.30 Uhr und nach- mittags von 13.30 bis 16.00 Uhr unter den kritischen Augen der vereinseigenen Trainer-/innen die Schläger geschwungen. Am Donnerstag ging es nach einer kurzen Begrüßung und der Gruppeneinteilung ab auf die Tennisplätze, wo Einspielen/ Ballgewöhnung sowie die Grundschläge Vorhand und Rück- hand gelehrt und geübt wurden. Nach kurzer Pause, bei der sich alle bei Brezeln, Müsliriegeln und Apfelschorle stärken konnten, ging es mit Flug- und Schmetterball weiter. Zu Mittag fanden ­Spaghetti Bolognese bzw. Nudeln mit Tomatensoße regen Anklang bei Groß und Klein. Nach dem Essen wurde der Aufschlag und der ­Schmetterball geübt, bis der erste Tag dann Teilnehmer Jugend-Tenniscamp 2009 mit Angriffstennis und taktischen Übungen beendet wurde. Am Freitagvormittag standen Varianten der Grundschläge wie Vorhand/Rückhand cross und longline, um Punkte spielen sowie Doppelübungen und Doppeltaktik auf dem Lehrprogramm. In der Mittagspause wurden die Kinder und Jugendlichen reichlich mit Pizza versorgt; die Trainer/-innen kamen hierbei natürlich auch nicht zu kurz. Am Nachmittag waren Einzel- und Doppeltraining angesagt in Verbindung mit ein paar lustigen Tennisübungen, die von den Kindern und Jugendlichen mit Begeisterung angenommen wurden. Für die Kleinfeldspieler/ -innen wurde ein kleines Turnier durchgeführt. Ab 18.00 Uhr kam dann für einige Kids das Größte, nämlich Hamburger essen, freies Spielen bei Flutlicht, Lagerfreuer und die anschließende Übernachtung mit Isomatte und Schlafsack in der Tennishütte bzw. in eigenen Zelten neben den Tennis- plätzen. Die Nachtruhe wurde natürlich von einigen nicht eingehalten, denn endlich waren die Eltern nicht dabei und so geisterte manch ein Gespenst noch um vier Uhr morgens in der Tennishütte oder zwischen den Zelten umher. Am nächsten Morgen wurde bei einem gemeinsamen Frühstück, schließlich das Ende des Tenniscamps eingeläutet, bevor die Kinder und Jugendlichen wieder von ihren Eltern abgeholt wurden. Wir hoffen bzw. glauben, dass es allen Beteiligten riesen Spaß gemacht hat und der oder die Eine das nächste Jahr wieder mit dabeisein wird. Ein großes DANKESCHÖN geht an alle Helferinnen und Helfer, die uns während dieser zwei schönen, aber auch ­anstrengenden Tage tatkräftig unterstützt haben. - Anja Heil / Jugendtrainerin -

Zeltplatz Rasentennis 15. August 2009 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 17

Abteilung Tennis Tennis

Bericht über die Jugendmeisterschaften vom 24. bis 26. Juli Wieder einmal haben zahlreiche Kinder und Jugendliche bei bestem Tenniswetter auf unserer schönen Anlage das Racket ­geschwungen. Die Beteiligung war sehr zufrieden stellend, wir konnten alle Alters- Reise in den Bayrischen Wald 27. September bis 1. Oktober klassen spielen lassen. Es nahmen insgesamt 37 Kinder und Der VdK Hildrizhausen und VdK Altdorf fahren mit dem Veranstalter Jugendliche teil, das waren etwa so viele wie letztes­ Jahr. Däuble-Reisen nach Rattenberg-Engelsdorf im Bayrischen Wald. Hier die Ergebnisse: Herrliche Landschaften und gelebtes Brauchtum, machen den Juniorinnen Knaben (Hauptrunde) Landkreis Cham zu einem besonderen Reiseziel. Wir sind in einem 1. Tabea Günkel 1. Johannes Schatz familiären Hotel mit Hallenbad und Sauna sowie Halbpension unter- 2. Laura Loimayr 2. Louis Keim gebracht. Interessante Ausflüge mit Reiseleitung stehen auf dem Junioren 3. Nicolas Justen Programm. Der Reisepreis pro Person im Doppelzimmer beträgt 1. Manuel Rupp 3. Dominik Götze 398,00 Euro. Leistungen: Fahrt, Halbpension mit Wahlmenü, Aus- 2. Florian Möllmann Knaben (Trostrunde) flüge, Musik- und Tanzabend, Nutzung von Hallenbad, Sauna und 3. Jannick Eisenhardt 1. Felix Möllmann Dampfbad. Wir haben noch Zimmer frei und freuen uns, wenn Sie 4. Jahn Stohr 2. Julian Maihöfer uns begleiten würden. Weitere Informationen sowie Anmeldung Junioren U16 3. Tobias Semmler bei Frau Messer (VdK Hildrizhausen) Telefon (0 70 34) 79 32. 1. Leon Keim 3. Patrick Seigies Susanne Nitsche 2. Marcel Pattis Kleinfeld Mädchen 3. Max Gehweiler 1. Luzie Steinmetz 4. David Lauxmann 2. Lena Schneider 5. Robin Eisenhardt 3. Norina Klameth Parteien Mädchen 4. Viola Schäfer 1. Anna Günkel 5. Svenja Johannes 2. Leoni Zeller 5. Clara Möllmann 3. Jule Steinmetz 5. Julia Zerrweck Ortsverein 4. Janika Steinbach Kleinfeld Knaben Schönbuchlichtung 5. Nina Schmierer 1. Pascal Hummel 5. Vivian Budig 2. Justin Ehret Mitten in den Ferien lädt der SPD-Ortsverein ein zu 3. Clemens Wenzel Rainers Straßenhock 4. Niclas Pannach Politik, Spaß und Unterhaltung für alle am Freitag, dem 5. Timm Louis Mötz 21. August um 18.30 Uhr im Stadtteil Waldenbuch-Kalkofen, Ich hoffe, dass es allen Spass gemacht hat, auch denen, die nicht Parkplatz Eugen-Bolz-Straße. unter die jeweils besten drei gekommen sind. Immerhin durfte Rainer Arnold MdB stellt sich Ihren Fragen. Es gibt Most und jeder Teilnehmer eine Urkunde und einen Preis mit nach Hause Saft von heimischen Streuobstwiesen und einen kleinen Imbiß. nehmen, wer keinen der ersten drei Plätze gewonnen hat, hat Der Artist Robin Mehnert (Waldenbuch) begeistert alle. Weitere trotzdem gewonnen, nämlich an Erfahrung. Mir haben die Meis- Überraschungen warten auf die Kinder. Bei schlechtem Wetter terschaften sehr gut gefallen, weil die Spiele alle spannend und findet der Straßenhock im Partyzelt statt. Hier kann man jeder- trotzdem fair waren, weil sich einige Helfer gefunden haben (an zeit ungezwungen mit Rainer Arnold bei einem Glas Most oder dieser Stelle vielen Dank an alle Helfern, u.a. an die Eltern der Apfelsaft aus heimischen Streuobstwiesen ins Gespräch kommen, Kleinfeldkinder, die bei der Durchführung am Sonntag unverzicht- über Politik diskutieren oder ihm Fragen stellen, die Sie vor der bar waren) und weil wieder deutlich zu sehen war, wie gut sich Bundestagswahl beschäftigen. Wir geben diese Einladung unseres unsere Jugend entwickelt hat. Meiner Meinung nach positiv hat Nachbarvereins gerne weiter. sich die Einführung des Match-Tiebreaks ausgewirkt, so haben I.A. Irmgard Betsch die Spiele, besonders die knappen und spannenden nicht endlos gedauert und der Zeitplan konnte weitgehend eingehalten wer- den. Denn knappe, spannende Spiele gab es zuhauf und einige Überraschungen. So spielen z.B. der 1. und der 3. der Knaben erst seit diesem Sommer Tennis, allerdings spielen die beiden sehr oft, Was sonst noch interessiert was wieder zeigt, dass Training alleine nicht genügt. Um voran zu kommen muss man spielen, spielen, spielen… Am Sonntag kurz nach 13.00 Uhr konnte die Siegerehrung stattfinden, zu der sich Was ist los in der Schönbuchlichtung? noch einmal fast alle Teilnehmer und Fans eingefunden haben. Die Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, Pokale hat uns wieder Carsten Hildebrandt günstig besorgt, auch Holzgerlingen und Weil im Schönbuch: ihm vielen Dank. Nun wünsche ich allen schöne Ferien und eine schöne Rest-Tennis-Saison Wann? Was? Wer? Wo? Holzgerlingen 15. bis Fröhliche Gesangsverein Rathausplatz 16.8.2009 Sommerhocketse Frohsinn 16.8.2009 Gottesdienst Neuapostolische Gartenstraße 79 9.30 Uhr Kirche 18.8.2009 Kleine Chorprobe Neuapostolische Gartenstraße 79 Kirche Weil im Schönbuch 18. 8. 2009 Clubnachmittag Schönbuchsenioren- Turnerheim Altenclub Teilnehmer der Jugendmeisterschaften 2009 19. bis Schönbuch- Tennisclub Tennisanlage Conny Zehnle/Jugendwartin 23. 8. 2009 Cup Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 15. August 2009

Anforderung: entsprechende Kondition und Trittsicherheit Abfahrt: mit Privat-PKW am Freitag, 18. September, 14.00 Uhr Treff: Freibadparkplatz Böblingen – nach Brülisau (922m) bei Appenzell Fahrzeit: ca. 2,5 Std. Rückfahrt: Sonntag ca. 16.00 Uhr Wanderung am 18. August 2009 Anmeldung: bis 25. August 2009 Treffpunkt um 14.00 Uhr am Bahnhof in Holzgerlingen bei den Verpflegung: Halbpension vom Haus, Vesper für Tages- überdachten Fahrrad-Abstellplätzen. Wir fahren mit PKW (Fahrge- verpflegung bitte selber mitbringen. meinschaften) nach Bebenhausen. Die Wanderung führt uns auf Kosten: dem Postbotenweg zum Dickenberg. Von der dort ­befindlichen – Fahrtkosten pro Auto wird unter den Insassen geregelt. (0,20 Kanzel (Beobachtungsstand) kann man Tiere beobachten. ­Weiter Cent/km/Auto) Für Nichtmitglieder entsteht ein Kostenbeitrag geht es auf der Haffsteige hinunter zur Becklesgarten-Hütte (Grill, von 5,00 Euro. Sitzplätze), dort wird eine Pause eingelegt (trinken, vespern). – Halbpension für 2 Tage - für erwachsene Mitglieder ca. 40 SFR Danach wandern wir auf dem Bebenhäuser Sträßle nach Beben- (ca. 24,00 Euro), für jugendliche Mitglieder unter 16 Jahren ca. hausen. Sofern gewünscht besteht die ­Möglichkeit zum Einkehren 30 SFR (ca. 18,00 Euro); in der „Sonne“. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Die Teilnahme erfolgt - Kosten für Getränke – wie immer – auf eigene Gefahr Anmeldung bis 25. August beim Veranstalter am besten jedoch Verantwortlich: K. Withelm möglichst schnell über E-Mail bei [email protected] (bitte mit Adresse, Telefonnummer; fest und Handy oder telefonisch (auch für Nachfragen). Anzahlung von 20,00 Euro Person auf das Girokonto-Nummer „Oifach nohocka ond bediena lassa“ 78 04 23 bei der KSK Böblingen, BLZ 603 501 30, Verwendungs- zweck “Alpstein“. Bei der Verantwortlich: Klaus Haidle, Telefon (0 70 31) 1 80 06 91 FRÖHLICHEN Helmut Gieseler, Telefon (0 70 31) 1 60 32 43 Eine detailierte Ausschreibung ist auch im Internet zu finden. SOMMERHOCKETSE Info über unser Jahresprogramm 2009 des Gesangvereins Frohsinn Unser Jahresprogramm erscheint im Internet und liegt auf am 15. und 16. August 2009 - im Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“ in der Holzgerlinger Stadtmitte. - am Empfang des Rathauses Holzgerlingen und im Bürgerbüro des Rathauses Altdorf Samstag: Frischer Kraut- & Zwiebelkuchen Unsere Internetseite Sonntag: Mittagessen, nachmittags Kinderprogramm Unsere Homepage unter www.naturfreunde-holzgerlingen.de ist immer auf dem aktuellsten Stand und bietet Ihnen viele ­Informationen aus unserem Vereinsleben. Ein Besuch auf unserer Seite lohnt sich immer! Der Webmaster: Manfred Vondrach NaturFreunde Holzgerlingen

Verein für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur e. V. Die CDU Hildrizhausen und die JU Ehningen www.naturfreunde-holzgerlingen.de laden ein zum „Dorfcafé“ Singabend Die CDU Hildrizhausen und die Junge Union Ehningen laden Sie Am Montag, 17. August ist gemeinsamer Singabend mit den Altdor- herzlich am Sonntag, den 23. August von 13.00 bis 17.00 Uhr zum fer Gartenfreunden im Zelt von den Gartenfreunden Altdorf (beim „Dorfcafé“ im Alten Rathaus in Hildrizhausen ein. Hier werden Sie Sportplatz Altdorf).Beginn 20.00 Uhr. Es laden herzlich ein. mit Kaffee, Tee, kalten Getränken und leckerem Kuchen verwöhnt. Die Volksliederfreunde Schönbuchlichtung Natürlich kann auch alles gerne mitgenommen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen regen Austausch, unter anderem Grill- und Singabend mit unserem Bundestagsabgeordneten Clemens Binninger. Am Freitag, 21. August ist wieder Grill- und Singabend im Natur- freundehaus „im Eschelbachtal“. Ab 18.00 Uhr grillen wir und ab 20.00 Uhr singen wir in froher Runde.Näheres und Anmeldungen Arbeiterwohlfahrt Kreisverband bis 16. August bei Erich, Telefon 60 21 90. Böblingen Hohnermuseum Trossingen und Erlebnispark Lochmühle Eigeltingen Freie Plätze bei der Ausflug am 19 September. Anmeldeschluss spätestens 22. August AWO-Kinderstadtranderholung Böblingen! Busfahrt, Vesper, Eintritt ins Hohner-Museum, Planwagenfahrt und In der Woche vom 17. bis 21. August gibt es für Nachmittagskaffee, alles zusammen nur 35,00 Euro. Anmeldung Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren bei der AWO-Waldheimfreizeit bei Erich, Telefon 60 21 90. Freunde und Gönner des Vereins sind noch ein paar freie Plätze! Unsere intensiv geschulten Betreuer bie- herzlich eingeladen. ten den ­Kindern ein tolles, sehr abwechslungsreiches Ferienpro- gramm mit viel Spaß bei spielerischen, sportlichen und kreativen ­Aktivitäten unter der Leitung einer erfahrenen Dipl.-Pädagogin. Fachgruppe Bergsport Speziell ­eingesetzte Waldheimbusse holen die Kinder morgens Fachgruppe Bergsport an verschiedenen Haltestellen ab, ab ca. 17.45 Uhr fahren die Alpstein (Schweiz) vom 18. bis 20. September 2009 Kinder wieder nach Hause. Anmeldungen sind mit Barzahlung Bereits zum dritten Mal zieht es uns in diese wunderschöne bis Donnerstag, 13. August, 15.00 Uhr in der Schweizer Berggegend in der Nähe von Appenzell. Ein tolles Ber- Kreisgeschäftsstelle, bei Frau Weber, Eugen-Bolz-Str. 1, 71034 gerlebnis und eine Naturfreundehütte nur für uns reserviert - mit Böblingen möglich. super Verpflegung erwartet uns. Anmeldeformulare und Infos gibt es auf unserer Homepage www. Charakter: geführte Alpine Tages-Bergtour oder einfache awo-bb-tue.de/AWO-Waldheim/Stadtranderholung oder auf Wanderungen (nach Absprache und ohne Führung) Anforderung (Telefon (0 70 31) 72 59 31 ) per Fax oder E-Mail. 15. August 2009 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 19

Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Herausgeber: Bürgermeisteramt Altdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: Rathaus Altdorf.

– Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 47, gültig ab 1. Januar 2009.

Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde, Donnerstag, 15.00 Uhr, beim Verlag

Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Georg Schwenk, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78