Sonnabend, >< TRAVEMÜNDER WOCHE 30. Juli 2011 17 Motten-Alarm der anderen Art Die -Klasse begeisterte mit spektakulärem Segeln. Der Wermutstropfen: Travemünder Markus Steeg verpasste wegen Materialbruchs das Podium. Und es gab Ärger an Land. Woche

Von Jens Kürbis sonderen Reiz. „Das ist faszinie- rend, die Schiffe werden künftig SEGELPROGRAMM ie war hunderte Kilometer noch schneller.“ In seiner Firma geflogen, doch ausgerech- hat er neue Entwicklungen auf Heute Snet in der letzten Wettfahrt, dem Reißbrett. Seebahn: Ostseecup (Up and Down) wenige Meter vorm Ziel und In Travemünde begeisterten Bahn Bravo: 505er dann noch weit vor dem Rest des die 39 „Motten“ aus zehn Natio- Bahn Charlie: Int. Canoe (Challenge Cup/Team-Duell) Feldes liegend, wollte sie nicht nen nicht nur in der Lübecker Bahn Delta: (Junioren-WM) mehr. Die „Motte“ versagte ih- Bucht, sondern auch bei Show- Bahn Golf: , 29erXX; ren Dienst, kostete Markus einlagen in der Trave. Der Aus- Bahn India: (Internationale Deutsche Meister- Steeg so die schon fest geglaub- tralier Josh McKnight zeigte da- schaft), Formula 18 te EM-Medaille. Blech statt Sil- bei sogar Stuntqualitäten, lief Segel-Arena Trave, ab 17.00: 49er ber. „Das mechanische System, mit der Pinne an der Hand ne- das den Auftrieb regelt ist gebro- ben seiner fliegenden „Kiste“ chen“, erklärte der 33-Jährige, übers Wasser. TW KOMPAKT „das ist schade, ich wäre gern Die „Motten“ hatten in Trave- aufs Podium, aber ich bin mit münde allerdings nicht nur Endergebnisse Platz vier zufrieden.“ Alle Me- Spaß: „Die Organisation, die Ab- Folkeboot-WM (Goldpokal), nach sechs Wettfahrten: 1. Schnei- daillen gingen so auf die briti- stimmung mit der TW im Vor- der/Dörband/Thieme (Berlin) 21 Punkte; 2. Nielsen/Dehn/Fels- sche Insel, der Titel an den Lon- feld war eine Katastrophe, da ist berg (Berlin) 23; 3. Furthmann/Mrowka/Mühe (Kiel) 26; 4. Kæs- doner Chris Rashley. „Keine sehr vieles schief gelaufen. Dass tel/Løppenthin/Svare Nielsen (Dänemark) 29; 5. Durst/Ehler/ Überraschung, sie segeln auch die Online-Meldung nicht funk- Friedrichs (Mönkeberg) 42; 6. Kruse/Grieger/Wüstenhagen mehr“, sagt Steeg. tionierte, viele Nationen des- (Ammersbek) 51. Er selbst hat vor sieben Jahren halb nicht angereist sind, war 2-WM, nach seine „Motten“-Liebe entdeckt. noch das kleinste Problem“, be- zwölf Wettfahrten: 1. Von 1995 bis 2004 gehörte der richtete Steeg vom „Mot- Buddemeier/Düwel Budenheimer zum Nationalka- ten-Alarm“ der anderen Art. (Kiel) 17; 2. Krenz/ der im 470er und 49er. Doch als „Wir hatten den Eindruck, das Gerdum (Hamb.) 37; er mit Moritz Demel an der Vor- das Augenmerk mehr auf dem 3. Christopher/Da- schot die Olympia-Qualifikation Festival an Land liegt. Wenn wir niel Scheer (Hattin- für Athen verpasst hatte, setzte wiederkommen sollen, muss gen) 50; 4. Kruse/Wit- er die Prioritäten aufs Studium sich da einiges ändern.“ temer (Bochum) 54. und seine Promotion zum The- Int. Canoe-WM, ma Verbundwerkstoffe. Auf nach zehn Wettfahr- die Moth-Klasse ist er beim Warum Motten fliegen ten: 1. Chris Maas WM-Gold im : Lisa Bud- Surfen im Internet gesto- (USA) 15 ; 2. Peter Ull- demeier/Matthias Düwel. ßen. Als er den „Mot- Die ersten Motten, modern getakel- mann (Oldenburg) ten-Alarm“, die spekta- te Einhandjollen, wurden bereits 26; 3. Alistair Warren (Großbritannien) 43; 4. David Clark (USA) kulären Bilder gesehen 1928 in Australien und Amerika ge- 47; 5. Phil Robin (Großbritannien) 51; 6. William Clark (USA) 60. habe, sei ihm sofort klar baut. Die Piloten, der nur 28 Zenti- Nordea Moth-EM, nach zehn Wettfahrten: 1. Chris Rashley 9; gewesen: „Das will ich meter breiten und 30 Kilogramm 2. Peter Barton 39; 3. Ben Paton (alle Großbritannien) 46; 4. Mar- auch.“ leichten Schiffchen haben auf ih- kus Steeg (Budenheim) 48; 5. Mike Cooke (Großbritannien) 50. Wenn er von seiner „30-Ki- rem sieben bis neun Kilo wiegen- Javelin-EM, nach zwölf Wettfahrten: 1. J Schlittenhard/Schlit- lo- Fliege“ erzählt, leuchten sei- den Rumpf das Fliegen gelernt. Seit tenhard (Braun- ne Augen: „Wenn du mit dem 2000 werden Tragflügel (Hydro- schweig) 21; 2. Earl/ Rumpf aus dem Wasser hebst, foils) entwickelt, die den Rumpfwi- Earl (Großbritan- nur noch die Kielfinne und das derstand drastisch senken, den nien) 24; 3. Riesner/ Ruder im Nass sind und du übers Rumpf schon bei geringer Ge- Prehn (Kiel) 40; 4. Wasser fliegst, hörst du kein Plät- schwindigkeit aus dem Wasser he- Pickles/Fisher 42. schern, nichts. Du surfst leise ben und die Bootsgeschwindigkeit -Jugend-EM, über das Wasser, ein Gefühl wie nahezu verdoppeln. „Am Bug ist ein Mädchen, nach zehn Snowboard-Carven, einfach Sensor, der merkt wie hoch der Wettfahrten: 1. Julia geil.“ Mit mehr als 30 Knoten Rumpf überm Wasser ist. Der regelt Carlsson (Schweden) hat er den Rausch der Geschwin- eine Klappe am Schwert. Wird die- 35; 2. Christina An- digkeit schon selbst gespürt. Für se nach oben gestellt, bekommt dersen (Dänemark) EM-Gold bei den Javelins: Jens ihn als Wissenschaftler entfaltet das Boot Auftrieb. Dann haben nur 41; 3. Julia Gross (li.) und Jan Schlittenhard. die Motte mit ihrer Technologie, noch die Kielfinne und das Ruder (Schweden) 51; 4. Jo- ihrer sich ständig verändernden Verbindung zum Wasser“, erklärt sephine Frederiksen (Dänemark) 54; 5. Anne-Line Lyngsoe Markus Steeg (re.) flog mit seiner „Motte“ knapp am Podium vorbei. Fotos: Wolfgang Maxwitat Konstruktion zudem einen be- der EM-Vierte Markus Steeg. Thomsen (Dänemark) 65; 6. Trine Bentzen (Dänemark) 70. Jungen, nach zehn Wettfahrten: 1. Emil Bengtson (Schweden) 31 Punkte; 2. Marcus Höglander (Schweden) 38; 3. Albin Gip- perth (Schweden) 38; 4. John Diedrichs (Schweden) 43; 5. Lars BO(O)TSCHAFTEN Johan Brodtkorb (Norwegen) 58; 6. Sverre Reinke (Bremen) 66. Schlittenhard : Erst ein Sieg, dann ein kühles Bad Taifun, Deutsche Meisterschaft, nach zehn Wettfahrten: 1. Silber-Händchen: Peter Ullmann, Torben Kossel (Braunschweig) 32; 2. Christopher Ossenkopp der Chirurg aus Oldenburg, hat- Braunschweiger Brüder gewinnen EM-Gold bei den Javelin. WM-Gold bei den Laser 2 geht nach Kiel. (Hannover) 36; 3. Peter Gillen (Hamburg) 41; 4. Johannes Meyer te ein gutes Händchen: WM-Sil- (Bremen) 42; 5. Dirk Heitmann (Bremen) 53. ber bei den International Ca- In hohem Bogen flogen Jan und der Laser 2. „Ein tolles Gefühl“, Int. Canoe AC, nach zehn Wettfahrten: 1. Dave Timson (Groß- noe: „ Platz zwei ist mehr, als Jens Schlittenhard (Braun- gestand die 32-Jährige. Doch ge- britannien) 15; 2. Arne Stahl (Braunschweig) 26; 3. Stephen Bo- ich erwartet schweig/Hannover) in die Tra- meinsam würden sie wohl nicht wen (Großbritannien habe. So weit ve. Es war das Bad für die Cham- weitersegeln. „Wir haben im Int. Canoe One Design, nach zehn Wettfahrten: 1. Chris Maas vorn war pions, die Sieger der Javelin- Vorjahr die EM, jetzt die WM ge- (USA) 14; 2. Peter Ullmann (Oldenburg) 26; 3. Alistair Warren noch nie ein EM. Dem ging ein Nervenspiel, wonnen. Es kann doch nur noch (Großbritannien) 33; 4. David Clark (USA) 46. Deutscher in eine Millimeterentscheidung schlechter werden.“ Meisterschaften dieser Klas- auf dem Wasser voraus. Die Brü- Beim Goldcup der Folkeboote 29erXX-EM, 1. Olrik/Graversen (Dänemark) 8; 2. Görge/Görge se“, freute der, die seit 27 Jahren das Kiel- verzichtete der bereits als Welt- (Kiel) 14; 3.Kohlhoff/Werner (Musterstadt) 16; 4. Engström/ sich Ullmann, boot segeln, hatten von 1999 bis meister feststehende Berliner Klinga (Schweden) 17; 5.Capdevila/Capdevila (Spanien) 22; 6. der nun auf 2002 die Klasse bei den kontinen- Stefan Schneider auf den gestri- Naess/Gundersen (Norwegen) 27. einen Popula- talen Meisterschaften domi- gen Start. Silber sicherte sich mit Tornado (IDM), nach neun Wettfahrten: 1. Gäbler/Gäbler (Tin- WM-Silber: Pe- ritätsschub niert. „Doch danach waren wir einem Sieg im finalen Rennen glev) 10; 2. Betz/Betz (Überlingen) 35; 3. Söhle/Noll (Lehrte) 35; ter Ullmann. des „exoti- die ewigen Zweiten.“ Zuletzt der entthronte Titelträger Chris- 4. Krizek/Zdenek (CZE) 37; 5. Stadtmüller/Neun (Ahrensburg) schen“ Boots- 2010, als sie sich mit den Briten toph Nielsen. Bester aus der Lü- 41; 6. Keller/Odefey (Berlin) 59. typ mit den charakteristischen Brian und David Earl bis zur letz- becker Gastgeber-Flotte: Stefan Olympische Klassen Auslegern hofft. ten Wettfahrt ein Kopf-an-Kopf- Rosehr als Neunter. 49er, 1. Schadewaldt/Baumann (Kiel) 40 Punkte; 2. Joachim Rennen lieferten – und verloren. Auch das größte TW-Feld sag- Gormsen/Thomsen (Dänemark) 41; 3. Peters/ Fitzgerald 47; 4. Sachs dominieren: Neun Ren- „Jetzt war es wieder so, wir wa- te Travemünde Ade. Die Euro- Bad für die Champions: Die neuen Javelin-Europameister Jens Richardson/Redding (alle Großbritannien) 56; 5. Berthez/Malla- nen, neun Siege – Helge und ren mit den Earls vor dem Finale pes (90 Jungen und 75 Mädchen und Jan Schlittenhard entkamen dem Wurf in die Trave nicht. ret (Frankreich) 58; 6. Plazzi/Molineris (Italien) 69,2. Christian Sach dominieren das wieder punktgleich, hatten aus zehn Nationen) beendeten Laser, nach neun Wettfahrten: 1. Marco Grasse (Berlin) 10; 2. Formula 18-Feld. Die Zarnekau- schon Angst, dass es wieder ihre Jugend-EM. Die Titel gin- Michael Zittlau (Kiel) 17; 3. Christoph Froh (Schwerin) 30; 4. Ale- er zeigten ihre Extraklasse schief geht“, erzählte Jens Schlit- gen nach Schweden. Der Bre- xander Andersen (Dänemark) 33; 5. Thomas W. Mueller (Köln) auch beim Trave-Race, überhol- tenhard (43). Täglich grüßt das mer Sverre Reinke belegte als 39; 6. Ralf Marten (Großhansdorf) 49. ten bei ihrem Sieg sogar das Murmeltier? Doch diesmal deck- bester Deutscher Rang sechs. Internationale und nationale Klassen Fahrgastschiff „Marittima“. ten sie die Briten ab, retteten ei- „Sverre wollte in die Top 10, hat 29er, nach fünf Wettfahrten: 1. Kuck/ Kath (Lübeck) 6; 2. Ro- nen Drei-Punkte-Vorsprung ins seine Leistung gebracht“, freute bles/Trittel (Spanien) 7; 3. Galsgaard/Dahl (Dänemark) 9; 4. Dänen-Duo weg: Führungswech- Ziel. „Wir sind einfach nur glück- sich Trainerin Janika Puls. Für Schälke/Schälke (Kiel) 14; 5. Dittmers/Schäper (Wentorf) 17; 6. sel bei den olympischen 49ern. lich, der Bann ist gebrochen“, Reinke ging es direkt nach der Weimer/Plieth (Westerau) 27. Tobias Schadewaldt/Hannes freute sich Jan, der gleich dop- letzten Wettfahrt weiter – im Au- 505er, nach sechs Wettfahrten: 1. Schomäker/ Jess (Kiel) 5; 2. Baumann (Kiel) setzten sich mit pelten Grund zum Feiern hatte. to zum Comer See, wo am Mon- Heyer/Salein (Berlin) 16; 3. Kittsteiner/Stieglitz (Hamburg) 17; einem Sieg an die Spitze. Scha- Er feierte gestern seinen 42. Von tag die WM beginnt. 4. Niefert/Dömges (Beidenfleth) 26; 5. Dasenbrook/Meier (Düs- de: Die bis dato dominierenden den Earls gab es dafür ein Ständ- Nach der Javelin-EM geht seldorf) 29; 6. Friederichs/Gosch (Hamburg) 34. Dänen Duo Allan Nørregaard/ chen und den Wurf ins Nass. noch ein Titel nach Braun- Contender, nach drei Wettfahrten: 1. Jan von der Bank (Eutin) 4; Peter Lang sind nach dem gestri- Die Nationalhymne wurde schweig: Der mehrfache Deut- 2. Andreas Voigt (Potsdam) 8; 3. Christian Krupp (Hamburg) 10; gen Flautentag vorzeitig abge- auch für Lisa Buddemeier (Kiel) sche Meister Torben Kossel setz- Formula 18, nach neun Wettfahrten: 1. Sach/ Sach (Zarnekau) reist, wollten zu einer anderen und Matthias Düwel (Norder- te sich erneut bei der Taifun-DM Tropfnass und zufrieden: Sverre Reinke (Bremen) segelte bei der 8; 2. Godderis/Richter (Gmund) 39; 3. Gosche/Pegel (Bremen) Regatta. stedt) gespielt – als Weltmeister durch. jek Jugend-EM der Europes im 90er Jungen-Feld auf Rang sechs. 42; ... 5. Bock/Piepke (Bad Schwartau) 52.

Anzeige Erleben Sie Erfrischung wie auf hoher See.

Endlich Lübzer www.luebzer.de